Mutmacher der Region | Eine Sonderveröffentlichung der Leipziger Volkszeitung

Page 1

Mutmacher der Region Die Beilage zur LVZ-Aktion „Endlich wieder da“

Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Freitag, 29. Mai 2020

Vorwärts Die Coronakrise hat Leipzigs Wirtschaft schwer getroffen, aber auch erfinderisch ­gemacht. Wir stellen Unternehmen vor und ­werfen einen Blick in ihren ­Arbeitsalltag. Ihre Geschichten machen Mut!

www.lvz.de/zusammen


r e d e i w h Endlic

! r e u e t n e b A o o Z WIR HAB E N FÜ R SIE G EÖ FFN ET

ZUTRITT NUR M

IT

zoo-leipzig.de/

o

ONLINET I C K E Tffen Lockt Sie das schöne Wetter auch nach draußen? Dann nichts wie los zum Familienausflug! Damit Sie Ihren Zoobesuch sicher genießen können, beachten Sie bitte unsere Richtlinien. Vielen Dank! Für JEDEN Zoobesuch muss online ein Ticket gebucht werden.

Der Ticketkauf ist bis zu sieben Tage im Voraus möglich.

Alle Tickets sind tages- und zeitgebunden und limitiert. Das bei der Onlinebuchung ausgewählte Zeitfenster regelt den Einlass in den Zoo. Die Aufenthaltsdauer im Zoo ist nicht beschränkt.

Aufgrund der Einschränkungen gelten unsere günstigen Winterpreise.

Auch Jahreskartenbesitzer*innen müssen vor einem Besuch online ein kostenfreies Ticket buchen.

16119001_001120

Alle Informationen bezüglich Ticketkauf, Einschränkungen im Zoo und Verhaltensregeln finden Sie tagesaktuell auf zoo-leipzig.de/offen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


3

Freitag, 29. Mai 2020

Wie die Leipziger ihre Innenstadt zurückerobern

Editorial

Den Mutigen gehört die Welt Leipziger ­Gewerbetreibende melden sich aus der Corona-Zwangspause ­zurück / In der Beilage „Mutmacher der Region“ gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen und verraten, worauf sich Kunden freuen dürfen.

Passanten-Frequenz Leipzig erwacht! Legte Corona lange das öffentliche Leben in der Messestadt lahm, wuselt es inzwischen wieder an allen Ecken und Enden. Vor allem in der City. Betrachtet man das Analyseportal „Hystreet“, welches Kundenströme an zwei Stellen in der City (Hain- und Petersstraße) erfasst, sieht man, wie sich die Leipziger ihre Innenstadt zurückerobern. Demnach waren am Samstag ­(14. März) vor dem Shutdown in der Hainstraße 40 200 Menschen unterwegs, am Samstag (21. März) danach nur 4208. Mit dem 20. April durften Geschäfte

32 928 Menschen waren am 23. Mai in der Hainstraße unterwegs. Am Samstag nach dem Shutdown der Geschäfte waren es gerade einmal 4208.

Grafik: LVZ-Marketing

D

en Mutigen gehört die Welt. Auch die Leipziger Händler und Gewerbetreibenden brauchten in den vergangenen Woche eine gehörige Portion Mut, wurde ihnen binnen kürzester Zeit doch nahezu jeder Handlungsspielraum genommen. Nachdem Anfang März die ersten Corona-Fälle in Sachsen gemeldet wurden, ging alles ganz schnell: Großveranstaltungen wurden abgesagt, Kitas, Schulen, Spielplätze, öffentliche Einrichtungen, Geschäfte, Restaurants und Bars – alles, was nicht als systemrelevant eingestuft wurde – musste seine Türen schließen. Die Krise macht ­auch erfinderisch Statt den Kopf in den Sand zu stecken, blickten viele Unternehmer nach vorn. Sie zogen geplante Renovierungsarbeiten vor, etablierten Lieferdienste oder einen Abholservice. Andere Betriebe verlagerten ihre Aktivitäten ins Netz, setzten verstärkt auf ihre Online-Präsenz, führten Kundengespräche per Video-Konferenz oder nutzten freie ­Kapazitäten, um anderen in Not Geratene zu

„Endlich wieder da“ im Netz Alle Informationen zur LVZ-­ Aktion „Endlich wieder da“ ­ finden Interessierte auf www.lvz.de/zusammen

unterstützen. Um Angebote und Hilfen sichtbar zu machen, nutzte die Leipziger Volkszeitung ihre Reichweite und initiierte unter dem Titel „Wir halten zusammen“ ein Hilfsportal. Mehr als 500 lokale Restaurantbesitzer, Cafébetreiber und Kneipiers sowie andere Gewerbetreibende und Dienstleister haben sich online seit März unter lvz.de/hilfsportal eingetragen und um Hilfe gebeten. Endlich wieder da Seit Mitte April kehrt zumindest etwas Leben zurück in die Stadt. Geschäfte haben wieder geöffnet – es ist eine langsame Rückkehr zur Normalität. Dank der zuletzt weitreichenden Corona-Lockerungen dürfen nun auch immer mehr Gastronomen und Freizeiteinrichtungen in der Region wieder ihren Geschäften nachgehen. Auch Kindergärten und Schulen haben wieder geöffnet. Im Hilfsportal der LVZ „Wir halten zusammen“ wollen wir den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen. Deshalb heißt es ab sofort auch hier „Endlich wieder da!“.

mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern wieder eröffnen. Damit gingen auch die Passanten-Zahlen wieder nach oben. Am Samstag danach (25. April) wurden auf der Plattform immerhin schon wieder 12 168 Passanten in der Hainstraße verzeichnet. Am 12. Mai kippte das Oberlandesgericht die 800-Quadratmeter-Regel. Und seit dem 15. Mai dürfen auch Restaurants wieder öffnen. Am Samstag darauf (16. Mai) wurden 30 020 Menschen in der Hainstraße gezählt. Am jüngsten Samstag (23. Mai) stieg die Zahl noch einmal um fast 3000 Menschen.

IMPRESSUM – Mutmacher der Region

Mutmacher-Beilage gewährt Blick hinter die Kulissen Mit der Beilage „Mutmacher der Region“ gehen wir dicht ran ans Geschehen und wagen einen Blick hinter die Kulissen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Betriebe vor, fragen nach ihrer persönlichen Betroffenheit und ihrem Umgang mit der Corona-Pandemie. Wir lernen Optimisten kennen, die sich jeder Herausforderung stellen, ihren Arbeitsalltag verändern, sich digital weiterentwickeln und besondere Angebote für ihre Kunden schaffen. Ihre Geschichten ­machen Mut! Ihre Redaktion

Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: ­ Leipziger Verlags- und Druckerei­gesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, ­ 06116 Halle/Saale Verantwortlich für Anzeigen: ­Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des ­Presserechts: Jan Emendörfer Redaktion/Produktion: ­Uta Zangemeister, Anne Bittner Content: Juliane Groh, Ingrid ­Hildebrandt, Stefan Michaelis, ­ Jochen Reitstätter Titelfotos: André Kempner (2), ­Eric Kemnitz, privat Kontakt: serviceredaktion@lvz.de


4

Mutmacher der Region

Inhaltsverzeichnis Sie machen ihre Arbeit mit Leidenschaft: Daran kann auch Corona nichts ändern. Wie sie die Herausforde­rungen der Krise meistern, zeigen diese Leipziger Unternehmen. 12 14

CITY Seite 6

8 24

Bella Vitalia – Feinkostgeschäft

Seite 8

Leipziger Gruppe – Versorgungs- und ­Verkehrsgesellschaft

13

15

RBL Media GmbH – Spezialist für Außenwerbung

Seite 7

10

26

11 17

6 7

20

21

25

19

NORD-OST

22

Seite 10

VNG AG – Gashandelskonzern

Seite 11

Sozialwarenhaus – ­ Geschäft für Second-Hand-Möbel

Seite 12

Car Union – Renault- ­und ­Dacia-Vertragshändler

Seite 19

Augenoptik Findeisen – Brillen und Kontaktlinsen

Seite 24

eBike Store Leipzig – Spezialist für E-Bikes

Möbel Grieger – Möbelhaus und Küchenstudio

Seite 20

Möbelhaus porta – Einrichtungshaus

Seite 25

Impulsbad – Badspezialist

Möbel- und Küchenhaus Markranstädt – Einrichtungshaus

Seite 21

Autohaus Gaida und Fichtler – Mazda Autohaus

Seite 26

Autohaus Zimmermann – Mitsubishi Autohaus

Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 17

Tanzschule Jörgens – Tanzkurse – ­Bettenfachgeschäft Betten Wehmann – ­Bettenfachgeschäft

SÜD-OST

Seite 22

Möbel Voigt –­ Möbelfachgeschäft

WEST


5

Freitag, 29. Mai 2020

City Gute Wünsche

Zeit ist Luxus

Mendebrunnen auf dem Augustusplatz

Fotos: André Kempner

Nach vorne schauen Uschi Lehner, 55, Buchhändlerin, City

Carolin Masur, 53, Sängerin, City „Ich finde die Maßnahmen, damit das Virus gebremst wird, sehr gerechtfertigt. Ich bin froh, dass sich die Fallzahlen hier in Grenzen halten. Als meine unfreiwillige Arbeitspause begann, bin ich viel durch die Innenstadt gelaufen und entdeckte kleine Passagen und Handwerkerhöfe neu. Während der Corona-Krise habe ich nicht verstärkt im Internet eingekauft. Überhaupt unterstütze ich schon immer die regionalen Händler. Mut macht mir mein neues Projekt, das ich gerade im Dresdener Comedy & Theater Club vorbereite. Schön finde ich, dass man sich jetzt wieder gute Gesundheit wünscht.“

„Ich arbeite in der Buchhandlung Hugendubel. Als die Buchmesse abgesagt wurde, war das für uns als ob Weihnachten ausfällt. Plötzlich hatten auch viele Menschen freie Zeit. Ich hoffe, dass sie die Entschleunigung nicht als Belastung empfunden ­haben, sondern merken, dass sie uns gut. Zeit ist Luxus.“

Matthias Müller, 50, IT-Berater, City „Ich jogge gern. Damit ich die Abstandsregeln einhalte, habe ich nach Orten gesucht, die noch nicht so viele kennen. Entdeckt habe ich Laufstrecken an der Luppe und der Nahle. Dort war ich noch nie. ­Beruflich hat auch mich die Corona-Krise voll ­getroffen. Gemeinsame Projekte wurden zurück­gestellt. Mut macht mir, wie kreativ viele mit der ­Situation umgehen, Lösungen finden und nach ­vorne schauen.“

Im Team zum Sprachziel

Jetzt buchen: Berlitz Gruppenkurse • Für Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Niederländisch • Kleine Gruppen, große Erfolge • Muttersprachliche Trainer • Berlitz Methode® für aktives Sprechen

Gutschein-Coupon 10 EUR Ermäßigung

bei Ihrer Anmeldung

Wieder für Sie da! Ab 2. Juni vor Ort im Berlitz Center Leipzig. Tel. 0341 211 48 17 leipzig@berlitz.de

Thomaskirche in der Leipziger Innenstadt 16752001_001120


6

Mutmacher der Region

Ein sichtbares Dankeschön für Corona-Helden RBL Media stattet Leipziger Stadtmobiliar aus und vermarktet Außenwerbeflächen / In Corona-Zeiten nutzt das Unternehmen seine Reichweite, um Mut zu machen und Danke zu sagen

W

er in Leipzig mit Bus und Bahn unterwegs ist, hat die neuen Wartehäuschen an den Haltestellen und die Stadtinformationsanlagen längst inspiziert. Errichtet und an Werbekunden vermarktet, hat sie die RBL Media. 2019 übernahm die Firma die Konzessionsrechte für die Stadtmöblierung und die Vermarktung der Werbeflächen. Einen Großteil der neuen Wartehallen, die den Gästen mehr Komfort und ­Sicherheit bieten, konnte bereits ausgestattet werden.

Beitrag zum Klimaschutz Dabei hat RBL großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So sind die Wartehallen, die bis zu 80 Prozent aus recyceltem Aluminium hergestellt werden, mit Grünbedachung oder Solarpanelen zur Stromversorgung ausgestattet. Die Service-Flotte ist zudem mit Elektrofahrzeugen, die 100 Prozent Ökostrom „tanken“, unterwegs. Große Reichweite Bis zu 90 Prozent aller Leipziger werden auf ihren täglichen Wegen von den Botschaften auf den Außenwer-

beflächen erreicht. Eine Reichweite, die RBL Media in Zeiten von Corona für ein Dankeschön genutzt hat. Mit einer Plakataktion zeigten sie Solidarität mit jenen CoronaHelden, die täglich ihre Gesundheit gefährden, um das Leben und die Versorgung aller zu sichern. Auch den Bürgern möchte RBL Mut machen und in dieser schwierigen Zeit zur Verfügung stehen. So kümmern sich die Service-Mitarbeiter um die Reinigung und Instandhaltung der Stadtmöbel. Media-Beraterin Annett Brückner berät BusinessPartner zum Thema erfolgreiche Außenwerbung. „Uns liegen der regionale Handel und das Gewerbe sehr am Herzen. Deshalb ist es uns wichtig, unseren Kunden ­individuell zugeschnittene Angebote zu präsentieren. Für nahezu jeden Kunden und jedes Budget, während und nach Corona.“ Nächstes Projekt steht bevor Im Sommer wird RBL die City mit digitalen Werbeanlagen ausstatten und Leipzig auf den Weg zur „Smart City“ begleiten. „Diese Anlagen, die mit neuester LCD und LEDTechnik ausgestattet sind, ermöglichen eine hoch flexible und aufmerksamkeitsstarke digitale Konsumentenansprache.“

16803001_001120

treff­sichere ­Werbebot­schaften lokaler Firmen oder Dankeschön für Corona-Helden: RBL-Media-Beraterin ­Annett Brückner weiß um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Außenwerbeflächen. Fotos: Eric Kemnitz

RBL Media GmbH Die RBL MEDIA GmbH hat ihren Hauptsitz in ­Hückelhoven im Rheinland. Seit 2019 ist die Firma mit einer Niederlassung in Leipzig vertreten. Sie hält die Konzessionsrechte für die Stadtmöblierung und die Vermarktung der Werbeflächen. Kontakt: Am Kellerberg 11, 04349 Leipzig Tel.: 0341 218 290 54, info@rblmedia.de www.rblmedia.de


7

Freitag, 29. Mai 2020

So gelingt der Urlaub zu Hause Feinkostgeschäft Bella Vitalia versüßt „Corona-­ Dürre“ mit mediterranen Spezialitäten

E Alles was das Leben schöner macht: Mario Theisinger ­präsentiert Spargel und den passenden Wein.

16477001_001120

inst fuhren hier schwere Kohlenwagen vor. Heute herrscht am ­alten Verladebahnhof des Bayerischen Bahnhofs mediterranes Flair. Seit Februar 2019 residiert das Feinkostgeschäft Bella Vitalia in den ehrwürdigen Hallen. „Aller Anfang ist schwer“, weiß Mario Theisinger. Dennoch hatte es sich der Geschäftsführer leichter vorgestellt, den neuen Standort im Leipziger Zentrum zu etablieren. „Sicher ist das keine 1A-Lage. Aber das Objekt hat Charme und zahlreiche Parkplätze. Außerdem hoffen wir auf Rückenwind des großen Wohnquartiers gleich in der Nachbarschaft. Leider verzögert sich der Bau.“ Und dann habe ihm auch noch

Corona ein Bein gestellt. „Wir hatten das Glück, zu keinem Zeitpunkt schließen zu müssen. Dennoch habe die Kundschaft das Geschäft weniger frequentiert. „Die Leute haben ihre Wege auf ein Minimum beschränkt und sind nicht extra wegen eines besonderen SerranoSchinkens losgezogen.“ Trotzdem blickt Theisinger positiv in die Zukunft. „Die Leute haben wieder Lust auf Genuss und wollen sich den Urlaub nach Hause holen.“ Alles was es dafür brauche, findet sich im Bella Vitalia. Dabei zielt der Name zwar sehr wohl auf das Dolce Vita des Stiefel-Staates ab, das Angebot mache an Landesgrenzen jedoch nicht halt. Auch Spanien, Frankreich,

Griechenland und sogar die heimischen Gefilde sind im Bella Vitalia vertreten. Eine gut sortierte Vinothek, frisches Pesto, Balsa­mico-Essig in allen Nuancen oder Selbstgemachtes von der Frische-Theke – Genießer finden hier alles, was der Gaumen begehrt. Wer möchte, kann sich die kalten ­Platten auch abholen. GrillFans empfiehlt Theisinger außerdem Grill-Pfännchen, Mozza­rella-Rolle oder Salsiccia-Nudel-Salat. Bei allen internationalen Köstlichkeiten vergisst man im Bella Vitalia auch seine Wurzeln nicht. So findet sich neben der Produktvielfalt der benachbarten WilhelmHorn-Destillerie, dem GoseSortiment und dem Allasch auch das UT-Connewitz-Benefiz-Bier. Nur wenige Schritte weiter stehen die liebevoll arrangierten Präsentkörbe. „Sie eignen sich natürlich auch als Dankeschön für ­Corona-Helden.“

Die Frische-theke ist das Herz des Bella Vitalia gleich neben dem Bayerischen Bahnhof. Mitarbeiterin ­Juliane Schmiedek zeigt den ­Salsiccia-Nudel-Salat. Fotos: André Kempner

Bella Vitalia Leipzig Seit zehn Jahren bietet das Bella Vitalia ein fein ­sortiertes Angebote an mediterranen und südländischen Feinkostspezialitäten. 2019 eröffnete neben dem Stammsitz in Engelsdorf auch in Leipzig-Mitte eine Filiale. Kontakt: Bella Vitalia Leipzig Mitte, Kohlenstraße 1, neben dem Bayerischen Bahnhof, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 39888534 www.bella-vitalia.de, Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr Bella Vitalia in Engelsdorf, Riesaer Straße 223, Im Lösch-Depot Getränkemarkt, 04319 Leipzig/Engelsdorf Tel.: 0341-2524653, Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr


8

Mutmacher der Region

„Wir sind da, wo Leipzig uns braucht“ Leipziger Gruppe beweist in Corona-Zeiten Engagement und Kreativität: Fünffache Unterstützung von ­Vereinen und Initiativen per Crowd / Mitarbeiter isolieren sich, um Kraftwerksbetrieb sicherzustellen

D

ie Leipziger Gruppe versteht sich gerade jetzt als Partner, der sich über die klassische Daseinsvorsorge hinaus für die Leipziger engagiert. „Das tun wir nicht nur als Unternehmen, sondern vor allem als Bürger dieser Stadt. Wir wollen, dass Leipzig Leipzig bleibt“, betont Peter Krutsch Vize-Sprecher der Leipziger Gruppe. Und dafür brauche es jetzt Zusammenhalt und die Entschlossenheit aller Menschen in der Region. Die Leipziger Gruppe ist überzeugt: „Gemeinsam bewegen wir mehr. Und Sie können sich sicher sein: Wir sind da, wo Leipzig uns braucht.“ Fünffache ­Unterstützung In Zeiten von Corona haben es auch gemeinnützige Vereine und Initiativen schwer. Um diese zu unterstützen, hat die Leipziger Gruppe den Fördertopf ihrer Leipziger Crowd von 1000 auf 5000 Euro aufgestockt. Wer also einen Turbo-Antrieb für sein Projekt sucht, der ist hier richtig. Wie es geht, erfahren Interessierte im L-Blog unter der Adresse https://l-blog.de. Engagierte Mitarbeiter für ­ unkomplizierte ­Lösungen Während das öffentliche Leben sich überall verändert hat, sorgt die Leipziger Gruppe ­zuverlässig für Energie, Mobilität sowie Wasser. Das stellt die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke vor neue Herausforderungen. „Dank motivierter Mitarbeiter werden diese aber gemeistert“, ­versichert Krutsch. Für die Sicherstellung des Kraftwerkbetriebs sind StadtwerkeTeams für jeweils zwei Wochen im Gas- und Dampfturbinenkraftwerk eingezogen und haben sich dort komplett isoliert. „Das gab es

Auch sie ­halten ­Leipzig ­mobil: Silke Radestock und Frank Lorenz reinigen an den Endhaltestellen zusätzlich alle Haltestangen. Fotos: Leipziger ­Gruppe

noch nie“, verdeutlicht Krutsch den persönlichen Einsatz der Mitarbeiter. In den Wasserwerken wurden Teams ebenfalls konsequent getrennt und haben als Einzelkämpfer die Anlagen am Laufen gehalten. Auch die Fahrer der Busse und Straßenbahnen haben den Umständen getrotzt und für die Leipziger die Mobilität aufrechterhalten. „Mehr Geschichten über diejenigen, die sich in schwierigen Zeiten für Leipzigs sichere Daseinsvorsorge einsetzen, gibt es auf unserem Blog unter www.L-Blog.de“, lädt Peter Krutsch alle Leipziger ein, sich selbst ein Bild zu machen.

Leipziger Gruppe Als Leipziger Gruppe sichern die Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Sport­bäder die Versorgung der Leipziger Bürger. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Leipzig. Kontakt: unter www.l.de

Leipziger. Gemeinsam stark. Auf die Leipziger Gruppe ist Verlass. Das öffentliche Leben hat sich stark verändert, doch wir versorgen Sie zuverlässig mit Energie, Mobilität und Wasser. Wir sind überzeugt: Gemeinsam bewegen wir mehr. Daher haben wir mit unserer Crowdfunding-Plattform eine Möglichkeit geschaffen, Leipziger Vereine und Projekte reichweitenstark zu unterstützen. Mehr zu unserem Engagement für Leipzig erfahren Sie hier: www.L-Blog.de 16750901_001120


9

Freitag, 29. Mai 2020

Nord-Ost Neues Hobby

Bemerkenswertes leisten

Lars Tuncay, 42, Journalist, Gohlis

Maria Schindler, 39, Pädagogin, Thekla „Eigentlich wollte ich in meiner Freizeit ein bisschen in der Gastronomie jobben. Dann kam Corona und ich habe meine Aushilfstätigkeit auf später verschoben. Es müssen ja auch genügend Gäste kommen. Mut macht mir, dass die Zahl der Infizierten in ­Leipzig rückläufig ist. Dann öffnet bestimmt auch mein Lieblings-Yoga-Studio wieder. Bis es soweit ist, laufe ich. Ein neues Hobby, das mir gut tut. Denn ich möchte gesund bleiben. Durch mein Asthma ­gehöre ich nämlich zur Risiko-Gruppe. Außerdem wünsche ich mir, dass sich die Wirtschaft wieder ­erholt und Fahrt aufnimmt. Das kommt uns allen zugute.“

„Meine Frau hat unsere kleinen Kinder betreut, als Schule und Kita geschlossen waren. Das hat gut ­geklappt. Überhaupt wird während der CoronaKrise in vielen Bereichen der Gesellschaft Bemerkenswertes geleistet. Hoffnungsvoll stimmt mich auch, wie die Menschen aufeinander achten und Rücksicht nehmen.“ Gedächtniskirche in Schönefeld

Fotos: André Kempner

Gründe zur Freude

Walker im Abtnaundorfer Park

Rainer Rüdiger, 82, Rentner, Mockau „Freude bereitet mir auch in der Corona-Zeit vieles: Ich freue mich über die wunderschöne Mockauer Post. Sie ist traditionell aufgebaut. Das haben sich die Mockauer lange gewünscht. Viel Grund zur Freude gibt es auch in der Familie: Alle unsere ­Kinder und Enkelkinder haben Arbeit und sind wohlauf. Gemeinsam mit meiner Frau habe ich eine Donau-Schifffahrt gebucht. Lauter Gründe zur Freude.“ Kletterturm in Mockau


10

Mutmacher der Region

„Gesellschaftliches Engagement gehört ­ zu unserer DNA“ VNG AG engagiert sich während der Corona-Krise in vielfältiger Weise und unterstützt ­ verschiedene ­Projekte / Vorstandsmitglied Bodo Rodestock im Interview

D

ie VNG AG ist mit 1150 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern eines der größten und umsatzstärksten Unternehmen der Region. Vorstandsmitglied Bodo Rodestock berichtet im Interview, inwiefern das Unternehmen von der Corona-­Krise betroffen ist und mit welchen Aktivitäten es sich im Zuge der aktuellen ­Situation gesellschaftlich engagiert. Herr Rodestock, in zahlreichen Branchen gab es bedingt durch die Corona-Krise teils ­dras­tische Auswirkungen. Wie stellt sich die Situation für die VNG AG dar? Vor dem Hintergrund, dass weite Teile der Weltwirtschaft betroffen sind, geht eine ­solche Krise auch nicht gänzlich spurlos an uns als europaweit agierender Unternehmensgruppe vorbei. Bis jetzt sehen wir uns mit unserem stabilen und diversifizierten Geschäftsmodell sehr gut aufgestellt, um vergleichsweise gut durch die Krise zu kommen, auch wenn wir mit Auswirkungen rechnen. Und bislang können wir mit verhaltenem Optimismus sagen, dass die Folgen für uns noch nicht allzu gravierend sind. Gleichzeitig haben wir eine ganz entscheidende Erkenntnis gewonnen: Auch in solch schwierigen Zeiten war und ist die Versorgungssicherheit mit Gas und Strom hierzulande nicht gefährdet. Sie sprachen die branchenübergreifenden ­Negativfolgen an – auch in der Region Mitteldeutschland. Gibt es Ihrerseits Maßnahmen, um angesichts dieser Krise zu helfen? Die gibt es. Breitgefächertes gesellschaftliches Engagement gehört seit jeher zur DNA der VNG, weswegen es selbstverständlich ist, dass wir uns auch jetzt aktiv zeigen. Und zwar in verschiedenster Form. Als eines von vielen schönen Beispielen wären unsere sogenannten „Senioren-Konzerte“ zu nennen. Unter dem Motto „Musik mach Mut“ haben wir den Leipziger Opernsänger Daniel Blumenschein unterstützt, der sich zu verschiedenen Senioren-

heimen begeben hat, um die Bewohnerinnen und Bewohner mit auf eine kleine musikalische Reise zu nehmen und ihnen in dieser schwierigen Zeit etwas Trost und Abwechslung zu schenken. Eine tolle Geschichte, die bei den Senioren sehr gut ankam. Darüber hinaus sind wir gerade dabei, gemeinsam mit dem Leipziger SpinLab ein Hilfsprogramm aufzubauen, um Betroffene, die im Zuge der Corona-Krise einen finanziellen Schaden erlitten haben, unbürokratisch und schnell zu unterstützen. Mit Ihrer Ehrenamtsinitiative „Verbundnetz der Wärme“ unterstützen Sie seit vielen ­Jahren das Ehrenamt in Deutschland. Wie unterstützen Sie ehrenamtlich Engagierte in dieser Phase? In Zeiten der Corona-Krise müssen sich auch ehrenamtliche Helfer bislang unbekannten Herausforderungen stellen und benötigen nicht selten selbst Unterstützung, um ihr Engagement aufrecht erhalten zu können. Hier versuchen wir anzusetzen. Zudem hat das Verbundnetz der Wärme ein Hilfsportal geschaffen, auf dem Ehrenamtler ihren Unterstützungsbedarf hinterlegen und mögliche Spender eigene Hilfs- oder Spendenangebote anzeigen können. Der aktuelle Zugriff auf das Portal zeigt uns einen hohen Bedarf an Hilfe an.

Trost und Abwechslung in schwierigen Zeiten: Die VNG ­unterstützt Opernsänger Daniel Blumenschein auf musikalischen Besuchen in Seniorenheimen.

Mentale und finanzielle ­Hilfe leistet die VNG auch in der Corona-Krise, erklärt Vorstandsmitglied Bodo Rodestock im ­Interview. Foto: Anika Dollmeyer

VNG AG Die VNG AG (2019: 10,5 Mrd. Euro Umsatz) mit Hauptsitz in Leipzig ist europaweit im GasSektor aktiv. Neben den vier Geschäftsbereichen Handel & Vertrieb, Transport, Speicher und Biogas fokussiert sich VNG auch auf Grüne Gase oder Quartierslösungen. Mit der überregionalen Initiative „Verbundnetz der Wärme“ unterstützt die VNG-Stiftung das ­Ehrenamt in Deutschland. Derzeit können ehrenamtlich tätige Personen und Organisationen unter www.vdwhilfthelfern.de Unterstützung erhalten.


11

Freitag, 29. Mai 2020

Dankbar für Hilfe und Zuversicht Konkrete Unterstützung in ungewissen Zeiten / Im Sozialwarenhaus freuen ­ sich Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen

F

reude schenken, das wollen die Mitarbeiter vom Sozialwarenhauses im Leipziger Osten“, sagt Geschäftsführer Thomas Oldenburg. „Eine Herzenssache, die besonders jetzt gilt, in nicht so rosigen Zeiten. Wir möchten Menschen in der Corona-Krise ermutigen. Aktuell sind ja immer noch viele von Kurzarbeit betroffen. Andere bangen um eine sichere berufliche Zukunft. Auch ihnen können wir Gutes tun.“ Das sind nicht nur Worte. Die gemeinnützige Sozialwarenhaus-GmbH in der Eisenbahnstraße 171 bietet konkrete Hilfen: Auf circa 780 Quadratmetern finden sich Möbel, Hausrat, Kinderzimmerbedarf oder Textilien für Groß und Klein. Außerdem gibt es Spielzeug, Bücher und CDs. Erschwinglich für Menschen mit geringem Einkommen. „Gehen Kühlschrank oder Waschmaschine plötzlich kaputt, fehlt das Geld für neue Geräte, dann finden Kunden bei uns günstigen Ersatz. Gebraucht, aber in gutem Zustand“, freut sich Oldenburg. Ermöglicht werde das Angebot durch jene Bürger, die der Sozialwarenhaus-gGmbH ihre noch guten, gebrauchsfähigen Sachen zukommen lassen. Oder es handelt sich um Überproduktionen oder B-Ware von Händlern. Seitdem das Sozialwarenhaus nach den Corona-Lockerungen wieder geöffnet ist, kommen täglich viele Kunden. „Die Nachfrage ist hoch. Selbstverständlich gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln. Kein Problem für unsere Kunden. Sie sind dankbar für das Angebot“, betont Thomas ­Oldenburg. „Wir möchten allen Menschen ein angenehmes Einkaufserlebnis bereiten. Wie in einem anderen Warenhaus – nur eben zu kleinen Preisen. Unsere Mitarbeiter sind einfühlsam, beraten freundlich und zuvorkommend.“ Herz zeigen, solidarisch sein, das bereite auch ihnen Freude. „Es ist ein

Herzens­sache: ­Thomas Wendt und Thomas ­Oldenburg (rechts) vom Sozialwarenhaus wollen ­Menschen, die wenig Geld im Geldbeutel haben, mit ihren Angeboten ­unterstützen. Fotos: André Kempner

Sozialwarenhaus Leipzig Am 31. März 2020 ­hatte das ­Sozialwarenhaus sein zehn­jähriges Bestehen. Diesen ­„Geburtstag“ feiert das Sozialwarenhaus, wenn es wieder möglich ist, Gäste dazu einzu­laden! Kontakt:­ Eisenbahnstr. 171 04315 Leipzig Tel.: 0341 2315283 www.sozialwarenhaus.de

gutes Gefühl, wenn man anderen Menschen hilft. Manche Kunden kommen etwas mutlos und gehen frohen Mutes wieder.“

Möbel, Spielzeug, bekleidung. Mehr alS nur ein WarenhauS!

www.sozialwarenhaus.de Sozialwarenhaus eisenbahnstraße 171, 04315 leipzig Tel. 0341 / 23 15 283 (Telefonzeiten Mo. bis Fr. 10–18 Uhr) e-Mail: daswarenhaus@web.de 16789501_001120

öffnungszeiten Sozialwarenhaus Mo. 10:00–16:00 uhr di.–Fr. 10:00–18:00 uhr Sa. 10:00–14:00 uhr

Spendenannahme: bülowstraße 35 04315 leipzig (Bitte klingeln)


12

Mutmacher der Region

Die Stärke des Verbunds CarUnion initiiert Online-Shop und setzt in Sachen ­Liefernachschub ­auf Unternehmensgruppe

B

eratung ist alles, vor allem wenn es um den Kauf eines Autos geht. Daran hat auch Corona nichts geändert. Weil der Gang ins Autohaus jedoch lange nicht möglich war, haben Händler wie die CarUnion ihr digitales Angebot ausgebaut. Eine Weiterentwicklung, die auch nach der Krise Komfort bedeutet. Während der Werkstattbetrieb fortgesetzt werden durfte, mussten die Autohäuser für Kunden mehr als einen Monat lang schließen. „Lief vor dem Shutdown alles im Showroom vor Ort ab, fanden Beratung und Bezahlung ab Mitte März vor allem digital statt“, berichtet ­der Marketingleiter Philipp ­Krajewski. Mit Vollgas hat die CarUnion die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen und einen komfortablen Online-Shop aufgebaut. Besucher können mehr als 1700 Bestandsfahrzeuge genau unter die Lupe nehmen, sondieren, sich beraten lassen und kaufen. Auch Zubehör kann auf diese Weise geordert werden. Ein Schritt in die Zukunft – auch wenn die Autospezialisten seit dem 20. April wieder von Angesicht zu Angesicht für ihre Kunden da sein können. Ganz wie zuvor geht es dennoch nicht weiter. „Wir

Fünfmal in Sachsen vertreten: CarUnion mit Autohaus und Werkstattservice – wie hier am Standort Leipzig-Nord. Fotos: CarUnion

CarUnion

verstehen die Unsicherheiten, was die Lieferketten unseres französischen Herstellers betrifft. Dafür werden wir aber immer eine ­Lösung finden“, erklärt Krajewski. Ein Vorteil gegenüber Wettbewerbern sei der große Unternehmensverbund. „Hier findet ein intensiver Austausch statt. Ist ein Modell bei uns nicht verfügbar, können wir aus einem großen Pool schöpfen.“

CarUnion ist mit ­23 Standorten in Sachsen, ­Sachsen-Anhalt, ­Thüringen, Hessen und ­Niedersachsen einer der größten Renault- und ­Dacia-Vertragshändler in Deutschland. Darüber ­hinaus bietet das Unternehmen Werkstatt-, Teileund Zubehörservice sowie Kfz-Dienstleistungen an.

Die Werkstätten von ­CarUnion hatten auch während der Krise weiter geöffnet – unter Wahrung der Abstandsregeln. „Vorsichtigen Kunden konnten wir einen Hol- und Lieferservice anbieten. Außerdem haben wir auf unseren Websiten die Möglichkeit eingerichtet, online Termine zu vereinbaren. So muss niemand lange warten.“ Das wird auch zukünftig möglich sein.

Standorte in Sachsen: Leipzig-Nord, Essener Str. 27, Tel.: 0341 5931600 Leipzig-West, Ludwig-Hupfeld-Straße 3, ­ Tel.: 0341 446740 Markkleeberg/Wachau, Magdeborner Str. 2, Tel.: 034297 7200 Eilenburg, Sprottaer Landstraße 46, Tel.: 03423 68780 Borna, Abtsdorfer Str. 31, Tel.: 03433 746880 ●

Online-Shop: www.carunion.de

Wir halten zusammen! Ohne Anzahlung. Sofort verfügbar.

Renault Clio Limited TCe 75 EZ 04/2019, 1.550 km

99,- €

Renault Captur Limited TCe 90 EZ 11/2019, 1.600 km

*

mtl. Rate

139,- €

Renault Scenic Limited Deluxe TCe 140 GPF EZ 12/2019, 3.600 km

*

mtl. Rate

• Audiosytem R&GO • Klimaanlage • Tempomat • Elektr. Fensterheber vorne • LED-Tagfahrlicht u.v.m.

• Audiosytem R&GO • Klimaanlage • Elektr. Fensterheber • LED-Tagfahrlicht • Leichtmetallräder u.v.m.

199,- €

*

mtl. Rate

• Klimaautomatik • Navigationssystem • Leichtmetallfelgen • Verkehrszeichen-/Fußgängererkennung • Tempomat u.v.m.

CarUnion AutoTag GmbH Spro aer Landstr. 46 · 04838 Eilenburg · Tel.: 03423 - 68780 • Magdeborner Str. 2 · 04416 Markkleeberg · Tel.: 034297 - 7200 Ludwig-Hupfeld-Str. 3 · 04179 Leipzig · Tel.: 0341 - 446740 • Essener Straße 27 · 04129 Leipzig · Tel.: 0341 - 5931600 Abtsdorfer Str. 31 · 04552 Borna · Tel.: 03433 - 746880

CarUnion.de

* Kurzzulassung, zzgl. 799,- € Bereitstellungskosten, Anzahlung 0,- €, Laufzeit 60 Mon., 10 Tkm/Jahr, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzins (fest) 1,97 %. CLIO: mtl. Leasingrate 99,- €, Gesamtbetrag 5.940,- €. CAPTUR: mtl. Leasingrate 139,- €, Gesamtbetrag 8.340,- €. SCENIC: mtl. Leasingrate 199,- €, Gesamtbetrag 11.940,- €. Ein Leasingangebot der Renault Leasing, Geschä sbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Abb. zeigen Sonderaussta ung. 16010201_001120


13

Freitag, 29. Mai 2020

Grieger macht Wohnideen wieder „möblich“ Das Einrichtungshaus in Gerichshain freut sich auf die direkte Kundenberatung

M

öbel Grieger macht’s wieder „möb­lich“: Sorgfältig eingestellt mit allen Maßnahmen für Hygiene und Abstand ist der Einrichtungsprofi in Gerichshain wieder am Start, um als Partner seiner Kunden im direkten Gespräch alle Wohnwünsche zu erfüllen. „Es wurde auch Zeit, dass wir wieder im Haus mit unseren Gästen reden können. Gerade für unsere modularen Konzepte ist es wichtig, dass sie die vielen Möglichkeiten, die sie bei der Zusammenstellung von Wohnelementen haben, sehen und anfassen können“, atmet Geschäftsführerin Birgit Roth durch. Fachkompetenz kommt eben gerade bei Wohnideen am besten zum Tragen, wenn man im Einrichtungshaus sieht, welche Trends, Farben, Materialien und ­variablen Elemente zur Verfügung stehen. Ob Ensembles in Massivholz, die durch den Naturstoff gesundes Raumklima schaffen, oder Boxspringbetten für höchsten Schlafgenuss, ob Küchenkombinationen, die Form und Funktion ideal kombinieren, oder der Küchentrend von Arbeitsplatten aus Granit: Das leidenschaftliche Team von Möbel Grieger denkt und lebt die Kundenwünsche mit, um gemeinsam mit ihnen zum optimalen Wohnerlebnis zu kommen. „Für die perfekte Vorstellung, wie eine Einrichtung in die Wohnung passt, können wir den Aufbau per Computer in 3D simulieren“, sagt Birgit Roth. Und selbst, wenn das perfekte Bett mit der idealen Nachtkommode gefunden wurde, endet der typische ­Grieger-Service nicht: Lieferung und Montage, die immer in jeder Preisauszeichnung enthalten sind, werden von hauseigenen Teams erledigt. Um ihren Kunden ständig neue TrendWohnideen anbieten zu können, sind die Geschäftsführer Birgit und Bernd Roth normalerweise auf diversen Messen unterwegs. Die Spurensuche in Sachen Wohnqualität ist

16615701_001120

Gemeinsam für die ­Kunden: ­Madlen Luzius und Christian Kneschke vom Möbelhaus Grieger freuen sich wieder über persönliche Beratungsgespräche. Fotos: Christian Hüller/ Möbel Grieger

Möbel Grieger Seit 27 Jahren ist Möbel Grieger in Gerichshain bei Leipzig beheimatet (die Firmengeschichte währt insgesamt 84 Jahre) und wurde 2017 mit der Auszeichnung „Master of Service“ des unabhängigen Instituts Service-Check geehrt.

nach 27 Jahren aktuell zwar nur digital möglich – aber am guten Ergebnis, frische Ideen im Möbelhaus zu präsentieren, wird auch die Krise nichts ändern.

Kontakt: Ringstraße 1, Industriegebiet an der B6 04827 Gerichshain (Gemeinde Machern) Tel.: 034292 68328 www.moebel-grieger.de, E-Mail: info@moebel-grieger.de Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-15 Uhr


14

Mutmacher der Region

Badausstatter jetzt mit großem Fließensortiment Hochwertige Badezimmermöbel und -ausstattungen bis ins Detail – Leipziger Impulsbad startet ­ mit riesiger Auswahl für jeden Geschmack

J

ede Krise birgt auch eine Chance – daran glaubt die Familie Baderke, die Macher vom Leipziger Bäderspezialisten Impulsbad. Der gläubige Geschäftsmann Baderke ließ sich auch in der Krise seine Zuversicht nie nehmen und nutzte die Zeit für seine neue Fließenwelt. „Immer mehr Häuser und Wohnungen werden heute mit Fußbodenheizung ausgestattet, da bieten sich unsere hochwertigen Steinund Keramikfließen optimal als Bodenmaterial an“, schwärmt der Bäderprofi. Und davon werden die Kunden im großen Ausstellungsgebäude in der Stöhrerstraße 5 in Leipzig Schönefeld nun eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Größen, Stilrichtungen und Materialien erleben und anfassen können. Ob Fließen für Böden und Wände in Badezimmerräumen, oder großflächige Steinfließen für Flure und Wohnzimmer – das edle Material ist extrem langlebig sowie leicht hygienisch sauber zu halten und bringt römisch-italienisches Flair in die eigenen vier Wände. Neben der Riesenauswahl zum Anschauen gibt es Fachberatung, Lieferung und ­professionelle Verlegung von Fließen als Serviceangebot dazu – von Leipziger Meisterbetrieben fachgerecht umgesetzt. Und diese Leistung bietet Impulsbad für alle Badmöbel, Wannen und Duschen, Armaturen, Heizkörper – und natürlich für die Fließenverlegung. „Die Schließzeit hat uns die nötigen Freiräume gegeben, unsere Fließenabteilung solide und vielfältig aufzubauen und das gesamte Sortiment an Badausstattungen zu ­erneuern, von daher bin ich Gott dankbar, dass wir nun mit voller Energie und ganz neuen Produkten aus den vergangenen ­Wochen herausstarten können“, verbreitet Baderke Zuversicht. „Denn am Ende steht das Kreuz im Licht.“

Impulsbad

Hochwertig, langlebig und einfach schön: Stolz präsentiert Geschäftsmann Baderke sein neues Fließensortiment bei Impulsbad in Leipzig Schönefeld. Fotos: Jochen Reitstätter

2004 startete Familie Baderke im Home-Office ­per Internet den Handel mit Badkeramik, dann kam der erste Präsentationsraum in Chemnitz dazu. Seit 2016 ist das Familienunternehmen in LeipzigSchönefeld angesiedelt und bietet in der Stöhrerstraße 5 eine große Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen mit einer einmaligen Auswahl an Badmöbeln- und -einrichtungen. Kontakt: Stöhrerstraße 5, 04347 Leipzig Tel.: 0341 30875644, info@impulsbad.de, www.impulsbad.de

Badkeramik · Badmöbel · Badewannen · Duschen · Armaturen · Accessoires 16 JAHre FAmILIenUnTerneHmen 2004 – 2020

Marken-Bäder zu TOP-Preisen Impulsbad GmbH & Co. KG Stöhrerstr. 5 04347 Leipzig Tel. 0341/30 875 644 www.impulsbad.de 16733301_001120


15

Freitag, 29. Mai 2020

Auftakt mit Freude und Schwung Traditionsreiche ADTV-Tanzschule Jörgens startet wieder erste Kurse / Sehnsucht bei ­Tanzbegeisterten und Tanzlehrern ist groß

D

arf ich bitten?“, heißt es endlich auch wieder in der ADTV-Tanzschule ­Jörgens. Mit Freude und Schwung ­erobern sich die tanzbegeisterten Leipziger die Tanzsäle in Plagwitz und Schönefeld zurück. Auch wenn es coronabedingt zunächst nur Schritt für Schritt voran geht: „Gestartet sind wir mit Paarkursen aus einem Hygienehaushalt“, berichtet Ina Jörgens. Natürlich gebe es pro Paar die vorgeschriebenen Abstandsregeln. Auch Solo-Tanzkurse – Videocliptanz und Dance4Fans – werden entsprechend der ­Hygienevorschriften wieder angeboten. „Ebenfalls losgegangen sind am 25. Mai unsere Kinder-Tanzkurse“, freut sich Ina ­Jörgens, die gemeinsam mit Ehemann Fred Jörgens und Thomas Meinel die traditionsreiche Tanzschule führt. Noch gedulden müssen sich die Interessenten für die Schüler-, ­Single- und speziellen Senioren-Tanzkurse. Beabsichtigt sei die etappenweise Wiederaufnahme des Kursbetriebs in den Außenstellen. Gültig bleiben auch die Tickets für alle geplanten Veranstaltungen und die Ballnacht, mit der man in der Kongresshalle den 60. Geburtstag der Tanzschule feiern wollte, wird auf den ­12. Dezember 2020 verschoben. Denn die Sehnsucht nach dem Tanzen ist groß. Deshalb vermittelt etwa der YouTube-Kanal der Tanzschule die Freude an Musik und Bewegung: „Dort findet man rund 100 Videos mit den jeweiligen Schritten. Damit man diese in den eigenen vier Wänden nachtanzen kann. Kostenfrei, natürlich!“, so Ina Jörgens. Schließlich sei das Tanzen eine Leidenschaft, die einen nicht loslässt. Groß war während der Schließzeiten die Sehnsucht danach: „Wir sind überwältigt von dem Zuspruch. Tanzbegeisterte und Tanzlehrer haben sich gleichermaßen vermisst. Umso mehr halten wir zusammen, geben uns gegenseitig Mut

in den Zeiten der CoronaPandemie: Während der Schließung hielt die ADTVTanzschule ­Jörgens per ­Livestream Kontakt zu den Tanzenden. ­ Foto: Christian Modla

Führen die Tanzschule gemeinsam: Thomas Meinel (Mitte), Ina ­Jörgens und Fred ­Jörgens. Foto: Tanzschule Jör-

Filialen: Permoser-Eck, Volksgartenstraße 55, ­ 04347 Leipzig Kunst- und Gewerbehöfe, Gießerstr. 12, 04229 Leipzig ●

und Lebensenergie“, erzählt Mutmacherin Ina Jörgens. So bleibe die Tanzschule Jörgens ein Glücksort. Einer, zum gemeinsamen ­Lachen und ausgelassen Tanzen.

T A N Z E N LERNT MAN BEIM PROFI info@ts-joergens.de

(ab 11.00 Uhr) www.ts-joergens.de

Alle Termine für neue Kurse finden Sie auf unserer Homepage www.ts-joergens.de 16779301_001120

Kontakt: ADTV-Tanzschule Jörgens GbR Tel.: 0341 2411075 (Mo.-Fr. 11-21 Uhr/So. 14-21 Uhr): info@ts-joergens.de, www.ts-joergens.de

gens

Wir tanzen wieder!

Tel. 0341/2 41 10 75

Tanzschule Jörgens

Social Media: facebook.com/tanzschulejoergens und instagram.com/adtv_tanzschule_joergens YouTube (Kanal: Tanzschule Jörgens)

Das Team der Tanzschule Jörgens bedankt sich ganz herzlich bei allen Tänzerinnen und Tänzern für den Zuspruch, die Treue und die Unterstützung während der Corona Krise! Jetzt können wir mit den meisten Kursen wieder starten – wir freuen uns riesig auf Sie!


Dr. Anita Kecke Reporterin für Familie, Gesundheit und Soziales

Mark Daniel Redakteur für Soziales und Szenekultur

Jana Brechlin Redakteurin für Lokales (Oschatz)

Frank Hörügel Redakteur für Lokales

Janina Fleischer Kulturredakteurin

Auch in Krisenzeiten für Sie unterwegs. Peter Korfmacher Ressortleiter Kultur

Frank Pfütze Redaktionsleiter (Delitzsch/Eilenburg)

Nikos Natsidis Redakteur für Lokales (Borna)

Thomas Lieb Redaktionsleiter (Landkreis Leipzig)

Birgit Schöppenthau Redakteurin am Regiodesk

Täglich für Sie und für unabhängigen Journalismus in und um Leipzig im Einsatz. LVZ.de/+

17131201_001120


17

Freitag, 29. Mai 2020

„Schlafen Sie gut?!“ Entspannter Schlaf ist die beste Basis für Tage voller Energie – und gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. Das Rezept von Betten Wehmann: die ergonomische Anpassung von Lattenrost, Matratze und Kissen

J

eder Tag kann nur so gut werden wie die Nacht zuvor“ sagt man. Denn nur, wer gut schläft, bleibt gesund, fit und leistungsfähig. Und das ist gerade jetzt, in diesen herausfordernden Zeiten, besonders wichtig. Denn wer dauerhaft zu wenig schläft, kann sich tagsüber schlecht konzentrieren, ist weniger leistungsfähig und belastbar. Muskelspannung, Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Körpertemperatur, Hormone, Stoffwechsel – all diese Funktionen geraten durcheinander, wenn der Schlaf-WachRhythmus gestört ist. Doch es kommt nicht nur auf die Dauer an, sondern auch auf die Qualität. Daher ist auch das Bettsystem entscheidend für erholsamen Schlaf. Der Körper sollte sich nachts voll entspannen können. Aber dies ist nur möglich, wenn die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gelagert ist. Erst dann können alle Muskeln loslassen. Stimmt nur eine Komponente nicht, können Rückenschmerzen, Durchblutungsstörungen und Kopfschmerzen sowie Verspannungen entstehen. Für viele Menschen wirkt die Wahl der Matratze wie ein Glücksspiel. Wie soll man in wenigen Minuten Probeliegen herausfinden, was sich acht Stunden pro Nacht über

Eine umfassende Liegeberatung beginnt mit der genauen Vermessung der individuellen Körperkonturen, erklärt Fachmann Nico Wehmann (rechts). Fotos: Betten Wehmann

Betten Wehmann Jahre hinweg gut anfühlt? Eine sichere Basis ist die Vermessung der Körperkontur. Betten ­Wehmann in Leipzig nutzt hierfür digitale MessSysteme, die mit dem Ergonomie-Institut in München (EIM) entwickelt wurden, und verbindet in der Zusammenstellung von Lattenrost, Matratze und Kissen langjährige ­Erfahrung mit großer Leidenschaft und ­Gewissen­haftigkeit. Bettdecken, die zur Jahreszeit und zum eigenen Wärme-

und Komfortbedürfnis passen, sind dann nur noch das Tüpfelchen auf dem i. Kurz: Betten Wehmann tut ­alles, damit seine Kunden sich im eigenen Bett perfekt wohlfühlen. Und das spürt man. Nacht für Nacht. Tag für Tag. Bei allen Bettenberatungen wird großer Wert auf die Einhaltung der Hygiene­richt­linien gelegt, die ergo­no­mische Anpassung von Liegesystemen ist dennoch uneingeschränkt möglich.

Das Leipziger Familienunternehmen Betten Wehmann feiert in diesem Jahr 50. Jubiläum. Spezialisiert auf ergonomisch angepasste Bettsysteme, kombiniert Nico Wehmann seine langjährige Erfahrung mit wissenschaftlichen Messmethoden. Die hauseigene Wäscherei bietet hygienische Bettenreinigung und Federnwäsche ebenso an wie individuelle Umarbeitungen und Füllungen von Decken und Kissen. Kontakt: Dresdner Str. 70, 04317 Leipzig Tel. 0341 6887762 info@betten-wehmann.de

Guter-Schlaf-Coupon Ihr entspannter Schlaf liegt uns am Herzen! Seit 50 Jahren! Zum 50. Geburtstag von Betten Wehmann erhalten Sie zu unserer umfassenden Liegeberatung mit Körperkonturvermessung obendrein 50 Tage Zufriedenheitsgarantie auf die von uns empfohlenen Liegesysteme, Nackenkissen und Bettdecken. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Dresdner Str. 70 04317 Leipzig 16776801_001120

Mo – Fr: 9:00 – 18:30 Uhr Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel. 0341–688 77 62 info@betten-wehmann.de


18

Mutmacher Der Region

Süd-Ost Unterwegs in der Natur

Dem Handel helfen

Susann Hau, 38, Vertriebsmitarbeiterin, ­Anger-Crottendorf „Während der Corona-Beschränkungen hatte ich viel mehr Zeit für anderes. Ich habe alte Freunde getroffen. Und ich war oft im Stünzer Park. Überhaupt bin ich nun viel mehr in der Natur unterwegs. Im Moment bin ich froh, dass ich bald wieder meine gesamte Familie, vor allem die beiden Omas, sehen kann.“ Völkerschlachtdenkmal

Fotos: André Kempner

Optimistisch bleiben

Der ambulante Pflegedienst in Ihrer Nähe, der Sie und Ihre Angehörigen in allen Lebenslagen unterstützt. 24-h-Rufbereitschaft: 0341 604 97 1 97

Querstraße 15 –17 · 04103 Leipzig Tel. 0341-604 97 1 97 · Fax -604 97 1 96 E-mail: info@pd-balance.de www.pd-balance.de

16216001_001120

Der Schlupfwinkel e.V. bedankt sich auf diesem Wege

bei der Firma H&L Consulting OHG aus Leipzig für die großzügige Spende von 480 FFP-2 Masken. Mit dieser Spende ist es unseren Einrichtungen möglich, Kinder und Jugendliche sowie unsere Mitarbeiter unter den momentanen erschwerten sozialen Rahmenbedingungen an der gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen. Schlupfwinkel e.V.

Weißwasser/Leipzig

Regina Soyk, 69, Erzieherin, Stötteritz „Ich komme aus Brandenburg. Mein Mann und ich sind wegen der Enkelkinder nach Leipzig gezogen. Wir freuen uns, dass die Spielplätze im Stötteritzer Wäldchen wieder geöffnet sind. Wunderschöne Ecken gibt es dort ebenfalls. Bestimmt können wir auch bald mit den Enkeln verreisen. Das Leben geht weiter. Ich bin optimistisch, dass sich alles zum ­Guten wendet. Die Menschheit hat immer Wege aus Krisen gefunden.“

16790401_001120

www.uhlrich.portas.de

Wieder schön in 1 Tag! PORTAS-Fachbetrieb

Holger Uhlrich

Fuchshain, Hauptstraße 50 % 03 42 97 / 4 15 70 und Studio Wurzen Jacobsplatz 1 Mittwoch 9–17 Uhr % 0 34 25 / 8 52 62 00

Nachher

Schautag am Samstag, 06.06.2020, von 9 bis 12 Uhr 16299301_001120

Wasserturm in Liebertwolkwitz

Jeanne Oehmichen, 55, Pharmazie-Ingenieurin, Probstheida „Ich gehe gern ins Zentrum: Die vielen Leute, das Gewusel – alles voller Leben. Dann kam die CoronaPandemie und die Innenstadt wirkte wie ausgestorben. Jetzt haben zwar auch die großen City-Händler wieder geöffnet, doch die Sorge um Galeria ­Karstadt Kaufhof wächst. Wir alle sollten das ­Warenhaus unterstützen. Gut wäre es, wenn die Leipziger für 10 Euro bei Galeria Kaufhof einkaufen und damit helfen, die Filiale zu erhalten. Privat ­wünsche ich mir, dass die ganze Familie gesund bleibt. Optimistisch stimmen die Reise-Regeln. Es sieht ja so aus, dass wir nicht nur auf Balkonien ­bleiben müssen.“


19

Freitag, 29. Mai 2020

Durchblick mit exzellentem Augenservice Augenoptik Findeisen hat wieder alle Dienstleistungen für Brillen und Kontaktlinsen am Start

Tim Findeisen (Mitte), Moritz Dummer und Max ­Heinze (von links) aus der Filiale in Wiederitzsch freuen sich, dass sie wieder den kompletten Kundenservice rund ums Sehen anbieten können. Dazu gehört auch die Augenhintergrundmessung (Bild rechts). Fotos: André Kempner/Augenoptik Findeisen

S

ie sind wieder da. Eigentlich waren sie auch nie weg. Aber der komplette Service, den die drei Filialen von ­Augenoptik Findeisen anbieten, läuft jetzt wieder ohne Einschränkungen der Leistungen. Mehr noch: Mit der Augenhintergrundanalyse bieten Inhaber Tim ­Findeisen (46) und seine Teams einen ganz besonderen Service, der sogar Augen retten kann. „Wir haben hier einen echten Mehrwert für die Brille“, sagt er. „Alles ganz normal“, hatte Tim Findeisen noch die Verhaltensregeln und Hygienevorschriften kommentiert, als mit dem Lockdown andernorts das große Zittern und Zetern begann. Für die Optiker in den Filialen Großpösna, Naunhof und Wiederitzsch war und ist es selbstverständlich, sich nach einem Kundengespräch, einer Augenvermessung oder Kontaktlinsenanpassung die Hände zu desinfizieren und auch im Geschäft selbst für regelmäßige Desinfektion zu sorgen. Da fallen die Abstandsregeln auch kaum ins Gewicht, denn eine sorgfälti-

ge Brillenberatung ist ohnehin das Gegenteil von Massenabfertigung. War der Kontaktlinsenbereich vor der ­Lockerung der Corona-Regeln noch geschlossen, ist er – wie die Beratung für den Brillenkauf, die Reparatur und die Augenvermessung – jetzt wieder voll da. Und das mit einem handfesten Service-Plus: „Wir kombinieren unsere Augenhintergrundvermessung mit einem Netzwerk von Augenärzten“, sagt Tim Findeisen, „der Bericht wird von den Ärzten gecheckt, sodass wir noch viel mehr für gutes Sehen tun können.“ Das Beispiel einer Kundin zeige, wie wertvoll dieser Service auch für die Gesundheit sein könne: „Ihre Sehleistung war zwar gut, aber die Augenärzte haben sie sofort in eine Augenklinik geschickt. Sie hatten eine dezentrale Ablösung der Netzhaut entdeckt, wir haben ihr damit praktisch das Auge gerettet.“ Doppelter Vorteil für die Kunden: Lange Wartezeiten für einen Augenarzttermin, der nur dem Check der Augen dient, fallen damit weg.

98% DER

ZEIT FÜR BIOMETRISCHE GLEITSICHTGLÄSER

zum Auge des Brillenträgers. Und Ihre?

Die ersten hochpräzisen Gleitsichtgläser, die auf einem allumfassenden biometrischen Augenmodell basieren.

GLEITSICHTGLÄSER PASSEN NICHT PERFEKT

Augenoptik Findeisen Drei Filialen in und um Leipzig betreibt Augenoptik Findeisen. Das Team besteht aus Tim ­Findeisen und neun hochqualifizierten Augenoptikern und ­Augenoptikermeistern. Kontakt: Großpösna, Sepp-Verscht-Straße 1­ Tel.: 034297 12450 Leipzig, Delitzscher ­Landstraße 71­, Tel.: 0341 52 11 940 Naunhof, Bahnhofstraße 16 Tel.: 034293 30900 info@augenoptik-findeisen.de www.augenoptik-findeisen.de ●

Zu wenig Fokus wurde bisher auf die Vermessung des Auges gelegt. Dank bahnbrechender Methoden unseres Partners Rodenstock können wir Ihnen Gleitsichtgläser anbieten, die perfekt zu Ihren Augen passen. Anders als bisher wird jedes Auge individuell mit dem DNEye® Scanner vermessen und dabei auch die einzigartige Form und Größe jedes Auges berücksichtigt. Erleben Sie mit den biometrischen Gleitsichtgläsern schärfste Sicht in jeden Winkel und bei jedem Blick, egal wo Sie hinsehen.

uns kommen Für alle, die nicht zu e telefonische ein können, bieten wir Reparaturen ein ie sow an ng Beratu Bringdienst. und olservice inklusive Abh 15919801_001120

Fotos: Rodenstock

Wir beraten Sie gerne!

Bahnhofstr. 16 . 04683 Naunhof . Tel. 03 42 93 - 30 900 Delitzscher Landstr. 71 . 04158 Leipzig . Tel. 03 41 - 52 11 940 Pösna Park . 04463 Großpösna . Tel. 03 42 97 - 12 450

www.augenoptik-findeisen.de


20

Mutmacher Der Region

Ohne Gesundheit ist alles nichts Für das Möbelhaus Porta in Leipzig ging es mit Corona von Hundert auf Null / Seit Anfang Mai ist der Betrieb neben dem Doppel-M auf der Alten Messe wieder für seine Kunden da

U

we Arnold, porta-Geschäftsleiter in Leipzig, erinnert sich noch genau an den ­18. März: „Kurz nach sieben Uhr morgens kam der Anruf vom Vertriebsgeschäftsführer, der sagte: Ab heute habt ihr geschlossen!“ Der gebürtige Leipziger Arnold, den so leicht nichts aus der Ruhe bringt, musste kurz tief Luft holen, um dann sofort in den Krisenmodus zu schalten und die Ärmel hochzukrempeln. „Wir haben sofort heruntergefahren“, so ­Arnorld, seit 2013 Leiter des Einrichtungshaus an der „Alten Messe“: „Lüftung, Licht, Heizung, unser Restaurant – erstaunlich, wie schnell man so ein großes Geschäft auf Null herunterfahren kann.“ Kontakt gehalten hat der Geschäftsleiter mit seinen 120 Mitarbeitern über WhatsApp-Gruppen und per Telefon, denn lange war gar nicht klar, wann und in welchem Umfang der sächsische Einzelhandel wieder geöffnet würde. „Wir haben uns Mut zugesprochen und waren dankbar, dass unser Unternehmen uns nie allein gelassen hat.“ Als klar war, dass der Betrieb neben dem Doppel-M auf voller Größe ab 4. Mai wieder erlaubt sei, war die Freude groß: „Auch, wenn wir wussten, dass wir zunächst nur mit einem Teil unserer Mannschaft öffnen

Endlich sind wir wieder für euch da. Endlich wieder Glücksgefühle!

Planen, Einrichten, Geniessen: Nach mehr als sechswöchiger ­Corona-Zwangspause können Kunden bei porta Leipzig wieder die gesamte Vielfalt des ­Möbelhauses neben dem markanten Doppel-M auf der ­Alten Messe erleben.­ Fotos: porta Leipzig

würden, war das Zeichen aus der Politik für uns alle ein wichtiges.“ Mit nur sechs Kollegen hat der Leipziger Geschäftsleiter dafür gesorgt, dass in den Shutdown-Wochen die Teppiche regelmäßig gewendet wurden – damit sich dort keine Motten einnisten. Darüber hinaus hat das Team des Möbelhauses Kontakt zu seinen Kunden ­gehalten, Auskünfte

porta Leipzig Direkt am Doppel-M auf dem Gelände der Alten Messe Leipzig liegt das dreigeschossige porta-­Einrichtungshaus. Die Schwerpunkte liegen bei Wohn- und Polstermöbeln mit dem in Deutschland einzigartigen house of hülsta, auf der weitläufigen Schlafzimmer, den zahlreichen Esszimmern und dem riesigen Küchenstudio. Auch Baby,- Kinderund Jugendzimmer, Möbel fürs Büro sowie für Flur und Diele sind bei porta in Leipzig zu finden. Groß ist auch das porta-Angebot an Teppichen.

zu Aufträgen und Lieferterminen gegeben und ein offenes Ohr für die Geschichten der Anrufer gehabt. Für Arnold und sein Team haben sich durch die Krise einige Abläufe verändert. Man müsse jeden Tag aufs Neue mit unbekannten Situationen rechnen. Und doch bleibt für ihn eine Erkenntnis wichtiger als alles andere: Ohne Gesundheit ist alles nichts!

Kontakt: Alte Messe 2, direkt am Doppel-M (Prager Straße), 04103 Leipzig, Tel.: 03 41 217210, www.porta.de/leipzig

19% *

MwSt.

GESCHENKT AUF MÖBEL

IHR SEID MIT ABSTAND DIE BESTEN KUNDEN!

Wir sorgen für eure Sicherheit!

04103 Leipzig • porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Alte Messe Leipzig • Alte Messe 2 • direkt am Doppel-M (Prager Straße) • Tel.: 0341 21721-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr

*

porta.de 16655601_001120

Nach Abzug des Rabatts sparen Sie echte 15,97% vom ausgewiesenen Verkaufspreis. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, mit „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, Ausstellungsstücke, Produkte der Abteilung Quartier und die Marken Rolf Benz, JOOP, WK Wohnen, Musterring, Vito, now! by hülsta, Phill Hill, LIV‘IN, Set One by Musterring, Self, Stressless, Mondo und Valmondo. Aktionsbedingungen beim Onlinekauf siehe www.porta.de. Gilt nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis 06.06.2020.


21

Freitag, 29. Mai 2020

Mit Optimismus und alten Tugenden Mazda Autohaus Gaida & Fichtler bringt mit optischem Tuning Mazda-Unikate auf die Straße

In der Corona-Krise hat ­ Uwe Rößler nach vorn geschaut: Der ­Optimismus hat ihm Recht gegeben und sogar für ein neues Standbein gesorgt. Links im Bild: ein getunter Mazda MX-5. Fotos: Gaida & Fichtler Leipzig

U

we Rößler ist kein Pessimist, der Inhaber des Autohauses Gaida & ­Fichtler in Mölkau ist Optimist. Das ist ihm in der Corona-Krise zugutegekommen. „Die Situation war nicht einfach, aber ich habe nach vorn geschaut und überlegt, wie wir die unbestimmte Zeit, die vor uns liegt, meistern können.“ Schnell zurück zur Normalität Vier Wochen lang musste der Verkauf schließen. Ansprechbar sei man trotzdem gewesen. „Wir haben die neuen Medien genutzt, um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben.“ Der Werkstattbetrieb lief weiter, wenn auch mit verkürzten Öffnungszeiten. Inzwischen ist der Verkauf wieder geöffnet und auch Reparaturen sind zu allen Zeiten möglich. „Es ist positiver angelaufen als erwartet“, resümiert Rößler. Allerdings habe er gemerkt, dass die Gebrauchtwagennachfrage aktuell höher ist.

16280801_001120

Mazda-Tuning: Unikat für den Kunden Abwarten ist nichts für Uwe Rößler. Er und sein Team haben sich zusammengesetzt und überlegt, was man in diesen schwierigen Zeiten machen könnte. Das Unternehmen hat verstärkt auf Werbung gesetzt und sogar Neues gewagt. „Wir haben uns auf alte ­Tugenden besonnen.“ Was er meint? „Wir haben früher gerne Autos umgebaut, um den Kunden etwas Individuelles zu bieten. Nicht die Motoren, sondern eher die Optik.“ Unter dem Slogan „Tuned by Gaida & Fichtler“ hat das Team vom Autohaus aktuell einen Mazda 3 und Mazda MX-5 umgebaut. Dazu gehören zum Beispiel Spoiler, größere Felgen und Tieferlegung. Somit seien Unikate für den Kunden entstanden, die ihresgleichen suchen, berichtet Uwe Rößler stolz. Alle, die sich selbst ein Bild davon machen wollen, lädt er zu einer Besichtigung ein. Weitere Neu- und Gebrauchtwagen stehen zur Probefahrt bereit.

Mazda Autohaus Gaida & Fichtler Seit 26 Jahren ist das Autohaus Gaida & Fichtler am Standort Mölkau für seine Kunden da – heute mit 17 Mitarbeitern. Als Vertragspartner bietet das Unternehmen Neuwagen der Marke Mazda. Im Gebrauchtwagenbereich werden alle Marken angeboten. Servicearbeiten werden ebenfalls für alle Automarken durchgeführt. Kontakt: Sommerfelder Str. 86, 04316 Leipzig Tel.: 0341 6598800 www.gaida-fichtler.de


22

Mutmacher der Region

Mehr Farbe vermalt als in vergangenen vier Jahren Möbel Voigt in Borna hat die Corona-Zwangspause genutzt, ­um Teile der Ausstellung zu renovieren und neue Waren zu präsentieren

H

annes Voigt klingt fast schon etwas euphorisiert, wenn er über die Corona-­Zwangspause spricht: „Klar, war es nicht toll, dass der Laden geschlossen bleiben musste. Aber wir haben die Situation angenommen.“ Zahlreiche neue Möbel im Sortiment Was er damit meint? „Wir haben die Zeit genutzt, um unsere Ausstellung zu überarbeiten.“ Während des Shutdowns konnten online massiv Musterstücke aus der Ausstellung abverkauft werden. Mit dem Ergebnis: Es gab viel freie Fläche, die neu gestaltet werden konnte. „Alles, was in den nächsten Wochen kommen sollte, steht jetzt schon in der Ausstellung.“ Es handelt sich um Möbel aus allen Abteilungen. Für so viele neue Stücke brauchte es natürlich auch ein neues Arrangement. „Die Leute wollen sich vorstellen, wie das Ganze in ihren eigenen vier Wänden aussehen kann.“ So sei während Schließung mehr Wandfarbe vermalt worden als in den vier Jahren zuvor. Wiedereröffnungsaktionen Kunden dürfen sich auch auf viele Wiedereröffnungsaktionen freuen: „Von der Küche bis zur Polstergarnitur gibt es große Rabatte – teilweise bis zu 30 Prozent“, macht Hannes Voigt neugierig. Es warten Null-Prozent­Finanzierungen bis zu fünf Jahren und bei Neubestellungen gibt es Lieferung, Montage sowie Altmöbelentsorgung gratis dazu. Online informieren, ­vor Ort kaufen Die Corona-Krise bringt auch einen gewaltigen Digitalisierungsschub für den Familienbetrieb: „Haben wir unsere Website früher monatlich aktualisiert, passiert das heute täglich.“ Während der Schließung wurden ­Online-Küchenplanungen durchgeführt, damit Kunden in Bau- oder Umzugsphase hand-

Möbel Voigt Seit mehr als 112 Jahren erfüllt Möbel Voigt Einrichtungswünschen – seit 1996 im Gewerbegebiet Eula an der B95 bei Borna. Angeboten wird das Voll­sortiment des Möbelhandels – angefangen bei großzügigen Schlafzimmer-, Dielen-, Speise­zimmer- und Wohnzimmerausstellungen über die ­Bereiche Boutique, Textil, Steppbetten Sommer und Winter bis hin zur Ausstellung von Luxxea Möbeln.

Fachmann fürs Wohnliche: Hannes Voigt freut sich die neuen Arrangements in der Möbelaus­stellung jetzt seinen Kunden zu präsentieren. Fotos: Möbel Voigt

Kontakt: Gewerbegebiet Eula West 13, ­04552 Borna, ­Tel.: 03433 205580, www.moebel-voigt.de, Facebook: www.facebook.com/moebelvoigt Instagram: www.instagram.com/mobelvoigt

lungsfähig bleiben.“ Online informieren, offline kaufen – das sei ein Zukunftsmodell, das Möbel Voigt auch zukünftig aufrechterhalten will.

WIR SCHAFFEN PLATZ FÜR NEUES!

AUF ALLE

MÖBEL & KÜCHEN

NEUBESTELLUNGEN

30 % 1/2 EXTRA PREIS

DIREKT AUS DER AUSSTELLUNG

Jetzt

GRATIS eimer

zum

Putz

JEDER KUNDE ERHÄLT BEIM EINKAUF EINEN PUTZEIMER GESCHENKT!

KRÖT E N

SPAREN!

1)

bis zu

und mehr!

GILT AUF GEKENNZEICHNETE WARE

Schnell sein lohnt sich!

0% 2)

RABATT

ALTMÖBEL

GRATIS ung Entsorg

3) BEI LIEFERUNG IHRER NEUEN MÖBEL!

SERVICE

GRATIS ung Liefer & Montage

3)

FINANZIERUNG MIT BIS ZU 5 JAHRE LAUFZEIT

Möbel Voigt KG | Gewerbegebiet Eula-West 13 I 04552 Borna I Tel. 03433 - 205580 | www.moebel-voigt.de 1) Gilt nur auf Neukäufe. Bei Werbeware bereits abgezogen. 2) 0% Zinsen bei 60 Monaten Laufzeit. Partner ist die TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Gilt ab 400.- Einkaufswert! 3) Bei Lieferung der neuen Möbel im Radius von ca. 50 km nehmen wir Ihre alten, abgebauten Möbel mit und entsorgen sie kostenlos. Gilt nur bei Neuaufträgen ab einem Einkaufswert von 400.- Euro. 16018001_001120

WOHNEN – SCHLAFEN – KÜCHEN


23

Freitag, 29. Mai 2020

Lieblingsorte finden

West Achtsam bleiben

Neues entdecken Ildiko Sebestyen, 40, Fotografin und Hund Emi, 2, Lindenau „Wir haben die Zeit genutzt, um unser Fotogeschäft zu renovieren. Meine Kinder freuten sich, dass ich das Homeschooling stärker nach ihrem Bio-­Rhythmus ausgerichtet habe. Als Familie haben wir neue Lieblingsorte entdeckt: Unser Hund Emi die Schönauer Lachen, die ganze Familie, den Pachtgarten im Leipziger Norden. Ich freue mich, dass ich bald wieder schöne Porträts und Hochzeitsfotos machen werde.“

Jennifer Schollbach, 36, Online-Redakteurin, Plagwitz „Wir haben unsere Töchter zuhause betreut. Für meine Kleine war die Zeit cool; meine Große hat vor allem die anderen Kinder vermisst. Eine Mama kann nicht das geben, was Freunde geben können. Ich wünsche mir, dass die Krise bald vorbei ist und die Menschen auch künftig rücksichtsvoll miteinander sind.“

Guido Weber, 53, Musiker, Neu-Schleußiger „Vieles hat sich in meinem Leben durch die CoronaKrise geändert: Ich bin von heute auf morgen arbeitslos geworden. Zuvor hatte ich einen vollgepackten Terminkalender mit zahlreichen Auftritten in Musicals und Operetten. Alles abgesagt. Konzertiert habe ich auch auf Trauerfeiern mit vielen ­Menschen. Das hat mir immer große Freude bereitet. Leider ist auch das im Moment nicht ­möglich. Die freie Zeit nutze ich, um Neues in ­Leipzig zu entdecken. Ich habe hier viele nette ­Menschen kennengelernt. Eine tolle Stadt! Ich ­wünsche mir, dass ein wirksamer Impfstoff gegen das Virus entwickelt wird.“

Wassersportanlage am Kulkwitzer See

Fotos: André Kempner

www.uhlrich.portas.de

Alte Küche? Wieder schön in 1 Tag! PORTAS-Fachbetrieb

PORTAS-Fachbetrieb H. Uhlrich H. Uhlrich · Hauptstr. 50 Fuchshain % 034297/4 15 70 Studio in Böhlitz-Ehrenberg Studio in Böhlitz-Ehrenberg Lützschenaer Straße 1

Neue Fronten nach Maß

Lützschenaer Straße 1

% 75 64 64 84 84 % 0341/9 0341/9 75 Mo. von 10–13 Uhr, Mi./Do. von 15–18 Uhr und nach Vereinbarung

Nachher

Schautag am Samstag, 06.06.2020 von 9–12 Uhr 16299101_001120

Kompetente Hilfe seit 1991! Brauchen Sie Hilfe oder Entlastung? Wir unterstützen Sie auch gern weiterhin! Häusliche Kranken- und Altenpflege oder Kurzzeitpflegestation Wochenmarkt in Lindenau

Antonienstr. 41 · 04229 Leipzig · Tel.: 22 468 00 www.oesst.de 16355801_001120


24

Mutmacher der Region

Aufholjagd mit Akku eBike Store Leipzig setzt alles daran, seine Kunden zufriedenzustellen und Einbußen abzufangen

Sven Fest vom eBike Store Leipzig berät seine Kunden kompetent zum Thema Elektromobilität. Fotos: André Kempner

S

trahlender Sonnenschein lockt die Leipziger nach draußen. Und aufs Rad. Umso mehr, seit der Sommerurlaub ferner denn je erscheint. Also wird die Umgebung erkundet. Wer mehr sehen will als sein näheres Umfeld, der kann auf ein E-Bike setzen. Denn damit lassen sich bequem längere Strecken zurücklegen. Wer sich zu einem solchen Rad beraten lassen möchte oder Reparaturbedarf hat, kann nun wieder zum Fachhändler gehen. Einer von ihnen ist der eBike Store Leipzig – für ­Pedelec-Fans die erste Anlaufstelle bei Fragen rund um Elektromobilität. Denn hier finden sie E-Trekking, E-Cityräder, E-Mountainbikes und Speed-Pedelecs. Hinzu kommen E-Lastenräder und E-Falträder sowie Räder für Menschen mit Handicap. Corona lässt die Fließbänder stillstehen Umsatzeinbrüche und Lieferengpässe haben das Geschäft im Leipziger Westen hart

16662701_001120

getroffen. Denn ein Großteil der Ersatzteile, die Geschäftsführer Sven Fest anbietet, kommt aus Fernost. Erst musste Fest die Türen seines Geschäftes wochenlang schließen und Mitarbeiter in die Kurzarbeit schicken. Allein das Onlinegeschäft blieb. Es folgte die Öffnung der Werkstatt und letztlich die komplette Ladenöffnung. Ein großes Problem ist aber geblieben: die Engpässe beim Nachschub. „Wir jonglieren hin und her und geben unser Bestes“, sagt er. Dazu zählt, dass Fest Kasse, Info und Werkstatt mit Desinfektionsmitteln ausgestattet hat. Hier bedienen sich Mitarbeiter und Kunden. Zum Probefahren und auch für Beratungsgespräche geht er mit den Kunden gerne nach draußen. „Das ist gesünder.“ Ab Juni erwartet Fahrradexperte Fest neue Ware. „Wir sind dankbar, wieder öffnen zu dürfen und geben Alles, um unsere Kunden zufriedenzustellen“, sagt der ­Geschäftsführer.

eBike Store Leipzig Der eBike Store Leipzig hat sich voll und ganz der Elektromobilität verschrieben. Ob E-Trekking, E-Mountainbike, Speed-­Pedelec, E-Lastenrad, E-Cityrad, Faltrad mit Antrieb oder Räder für Menschen mit Handicap – hier werden Pedelec-Begeisterte fündig. Kontakt: Lützner Straße 90-92 04177 Leipzig Tel.: 0341 47847840 www.ebikes-leipzig.com E-Mail: info@ebike-leipzig.com Facebook: www.facebook.com/ eBikeStoreLeipzig


25

Freitag, 29. Mai 2020

Mehr Auswahl, Trends und immer individuell mhm Möbel- und Küchenhaus Markranstädt nutzt Zwangspause für neue Ideen – ­ und steht für Beratung und Verkauf wieder offen

Z

ufrieden lächeln die Inhaberin Ursula ­Lehmann und der Geschäftsstellenleiter Frank Lehmann des mhm Möbelhaus am See und des mhm Küchenhaus am Markt den Kunden schon am Eingang entgegen. Es herrscht Aufbruchsstimmung im Traditionsunternehmen. Die Zeit der Schließung wurde genutzt: viele neue Modelle an Küchen, Polstermöbeln und Möbeln im Schlafzimmer- und Wohnbereich präsentieren sich in den großen Ausstellungsräumen der beiden Filialen. Für den Neustart ­ braucht es Platz Ganz neu im Sortiment sind jetzt auch Gartenmöbel für Balkon und Terrasse. Schnellentschlossene können Möbel und sogar komplette Küchen mit teils ­großen Rabatten sofort mitnehmen oder bequem liefern und aufbauen lassen. Denn zum Neustart braucht es Platz. „In unserem Küchenstudio haben wir in der Schließzeit viele neue Modelle zusammengestellt und die Trends in Farben, Material und Technik umgesetzt“, begeistert sich Frank Lehmann, „zum Beispiel die neuen BORA-Abluftsysteme, die herkömmliche Dunstabzugshauben unnötig machen.

Und beim Style sind jetzt dunkle Farben angesagt, aber auch Grüntöne, in matt oder mit Lackbeschichtung.“ Von der Stange ­ gibt es nicht Auch Ursula Lehmann, Enkelin des Firmengründers Max Reichardt und jetzige Chefin des Hauses, verspricht: „Aus den Ideen unserer Kunden machen wir für jede Preisklasse ganz individuelle Küchenträume nach Maß.“ Denn einer Tradition ist das Familienunternehmen in der dritten Generation immer treu geblieben: Von der Stange gibt es hier nichts. Es wird beraten, geplant und passgenau eingebaut. Mit dieser Devise haben das mhm Möbelhaus am See und das mhm Küchenhaus am Markt auch Krisenzeiten erfolgreich überstanden.

Wohnträume nach Mass: Im Möbel- und Küchenhaus Markranstädt werden zahlreiche neue Modelle vorgestellt. Fotos: Jochen Reitstätter

mhm Möbel- und Küchenhaus Markranstädt 1924 startete Unternehmensgründer Max Reichardt die Fertigung und den Verkauf von Möbeln aus der eigenen Tischlerei in Miltitz bei Leipzig. Nunmehr in der dritten Generation führen die Eheleute ­Lehmann mit Sohn Swen dieses Geschäft in Markranstädt fort, das mhm Küchenhaus am Markt seit 1997 und das mhm Möbelhaus am See seit 1998. Markenzeichen des Familienbetriebs sind die persönliche Betreuung und individuelle Umsetzung der Kundenwünsche. Kontakt: mhm Küchenhaus am Markt, Leipziger Straße 1 , 04420 Markranstädt, Tel.: 034205 88591 mhm Möbelhaus am See, An der Renne, ­ 04420 Markranstädt, Tel.: 034205 88434 www.moebelhaus-markranstaedt.de ●

MHM-Möbelhaus + MHM-Küchenhaus: Ihre zwei Adressen für ein gutes Zuhause!

OFFEN FÜR XL-RABATTE! Wir sind wieder voll für Sie da – voller neuer

Bis zu

30%

auf Möbel aller Wohnbereiche!

Ideen,neuerModelleundsensationellerRabatte.

Bis zu

56%

auf frei geplante Küchen!

Das Küchenhaus am Markt • Leipziger Straße 1 • Tel.: 034205 88591 an der Laurentiuskirche

Das Möbelhaus am See • An der Renne • Tel.: 034205 88434 Einfahrt gegenüber REWE

16530301_001120


26

Mutmacher der Region

Eine Frage der Organisation – und des Teamworks Im Autohaus Zimmermann hat man sich schnell auf die neue Situation eingestellt – Klaus Zimmermann ist stolz auf seine Mitarbeiter

W

ir sind gut durchgekommen“, sagt Klaus Zimmermann. Wir telefonieren, kontaktlos. Der Chef beschreibt, was er sieht: „Jetzt nimmt mein Kollege gerade einen Auftrag von einer Kundin an, beide tragen MundNasen-Schutz, es ist eine Scheibe dazwischen und ich stehe drei Meter weg. Das geht schon alles, das ist alles eine Frage der Organisation.“ Dann lacht er. „Ach, die Kundin erkenne ich doch, auch wenn sie einen Mundschutz anhat!“ Das Autohaus-Team wird neu organisiert Der Autohaus-Inhaber ist gut gelaunt – auf die leichte Schulter nimmt er die Pandemie aber nicht. Nach einer vor Jahren schon überstandenen Erkrankung gilt er als Risikopatient.

Jetzt günstig einsteigen: Der neue Space Star BASIS 1.0 statt 10.490 EUR1

7.490

2

EUR

Der praktische City-Flitzer.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO(EG) 715/2007, VO(EU) 2017/1151 Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,2; außerorts 4,0; kombiniert 4,5. CO2Emission (g/km) kombiniert 102. Effizienzklasse C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. 2 | Hauspreis Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang, solange Vorrat reicht. Autohaus Klaus Zimmermann e. K. Lindenauer Markt 7 04177 Leipzig Telefon 0341/4792000 www.autohaus-klaus-zimmermann.de 16742901_001120

„Wir haben noch zwei im Team, die das betrifft“, sagt er. Die müsse man besonders schützen. „Das ist uns gelungen. Die jungen und fitten Kollegen haben den Kundenkontakt übernommen, die etwas Anfälligeren die Arbeit im Hintergrund gemacht.“ Obwohl wegen verkürzter Öffnungszeiten weniger Zeit blieb, wurden alle Sicherheitsbestimmungen genau eingehalten und die Arbeit erledigt. „Wir denken an alle. Es macht mich stolz, dass meine Mitarbeiter so zusammengehalten und den Laden aufrechterhalten haben, als wäre gar kein Corona“, sagt er. Glücklich sei auch, dass Zulieferer Mitsubishi schon im Vorfeld alle Ersatzteile geliefert hatte. Mobilität ist wichtig – gerade in der Krise Jetzt ist wieder von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Die Autofahrer freut es. „So zufrieden, wie unsere Kunden jetzt waren, dass ihr Auto wieder läuft, das können Sie sich nicht vorstellen!“ Klar, das Fahrzeug werde ja auch gebraucht, vor allem jetzt. „Die Leute müssen doch beweglich bleiben, ohne die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen zu müssen wegen der Ansteckungsgefahr.“ Über mangelnde Aufträge konnte sich hier niemand beschweren. „Vergessen Sie nicht: Wir haben jetzt auch noch Rädersaison.“ Das Krisenmanagement unterstützt Klaus Zimmermann. „Ich finde es gut, dass der Staat sich überlegt hat: Was ist jetzt lebenswichtig, was brauche ich? Das ist schon richtig gelaufen und der Großteil der Menschen hat das ja auch eingesehen.“

Mobilität ist systemrelevant: Klaus Zimmermann kann für sein MitsubishiAutohaus alles in allem eine positive Bilanz ziehen. Dafür ist er seinen Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden dankbar. Fotos: André Kempner

Autohaus Klaus Zimmermann Das Mitsubishi Autohaus Klaus Zimmermann bietet seit 30 Jahren Rundum-Service für Mitsubishi und alle anderen Hersteller. Die elf Mitarbeiter, vier Auszubildende sowie Golden Retriever Kentucky stehen ihren Kunden am Lindenauer Markt mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: Lindenauer Markt 7, 04177 Leipzig Tel.: 0341 4792000 www.autohaus-klaus-zimmermann.de


Wir kaufen hier. leipzig.de/lokal-unterstuetzen #leipzigbleibttreu 16782001_001120


Herzzentrum Leipzig | Helios Park-Klinikum Leipzig

An deiner Seite, wenn es darauf ankommt —

Möchten Sie mehr über uns, unsere Mitarbeiter und Leistungen erfahren? Wir sind für Sie da: Herzzentrum Leipzig

Weil es gerade jetzt mehr denn je auf Zusammenhalt, Solidarität und Motivation ankommt, stellen wir beispielhaft drei Menschen und ihre Geschichten vor, die als Mitarbeiter nicht nur in diesen Zeiten mit ganzer Kraft für unsere Patienten da sind und für einen reibungslosen Klinikalltag sorgen.

Strümpellstr. 39, 04289 Leipzig www.herzzentrum-leipzig.de Helios Park-Klinikum Leipzig Strümpellstr. 41, 04289 Leipzig www.helios-gesundheit.de/ parkklinikum

Unser Reinigungspersonal

Unsere Techniker

Unsere Pflegefachkräfte

Michaela Roggenbach ist eine unserer

Thomas Enke ist Mitarbeiter in der Medi-

Teamplayer mit Verantwortung – so be-

knapp 100 Reinigungskräfte. Auch für sie

zintechnik. Der gelernte Diplom-Biomedi-

schreiben seine Kollegen Lars Pauli, Abtei-

hat sich der Arbeitsalltag mit Corona sehr

zintechniker arbeitet seit 2003 für unseren

lungsleiter der Intensivstation und Inter-

verändert: „Körperlich anstrengend ist die

Klinikstandort und gehört einem Team aus

mediate Care am Helios Park-Klinikum. Er

Reinigungsarbeit auf einer Bettenstation

14 Mitarbeitern an. Um aktuell genügend

ist einer von knapp 190 Mitarbeitern auf

zwar schon immer, doch mit dem Mund-

Abstand zu seinen Kollegen halten zu kön-

den Intensivstationen am gesamten Helios

Nasen-Schutz noch einmal ganz besonders“,

nen, ist er mit seinem gesamten Arbeits-

Standort in Leipzig. „Es ist dieser Zusam-

beschreibt die 48-Jährige ihre aktuelle be-

platz in unser Gerätelager umgezogen.

menhalt, die Gemeinschaft, aber auch das

rufliche Situation. Unter diesen erschwer-

Die Medizintechnik sorgt dafür, dass drin-

starke Bedürfnis, anderen in der Not helfen

ten Bedingungen reinigt sie pro Tag an

gend benötigte Geräte, wie beispielsweise

zu können“, sagt der gelernte Gesundheits-

die 40 Patientenzimmer – und das in einer

Kontroll-Monitore, Beatmungs- und Dialyse-

und Krankenpfleger über seinen Beruf.

Sechs-Stunden-Schicht. Michaela Roggen-

geräte oder Ernährungspumpen, jederzeit

Patienten mit Multiorganversagen oder

bach steht stellvertretend für das gesam-

für unsere Patienten einsatzbereit sind.

nach einer überstandenen schweren Ope-

te Reinigungsteam und viele Dienstleister

„Dank der außergewöhnlichen und team-

ration sind die Menschen, die auf der Inten-

in unseren Kliniken, die gemeinsam einen

übergreifenden Zusammenarbeit, konnte

sivstation auf ihn vertrauen. Lars Pauli und

wichtigen und notwendigen Job für Pati-

binnen kürzester Zeit eine Intensivstation

seine Kollegen wissen um die Bedeutung

für Covid-19-Patienten eröffnet werden,“

ihrer Arbeit – und genau daraus schöpfen

erklärt Enke den Zusammenhalt unter den

sie auch in der jetzigen Zeit die Kraft, sich

enten und Mitarbeiter leisten.

Kollegen beispielhaft.

dieser Herausforderung jeden Tag neu zu stellen. Ein Job der viel abverlangt, aber auch viel Dankbarkeit zurückgibt.

Sie interessieren sich für einen Pflegejob am Herzzentrum und Helios Park-Klinikum Leipzig? Wir bieten aussichtsreiche Perspektiven! Alle Informationen zu unseren Stellen sowie den Link zur Kurzbewerbung und Willkommensprämie unter www.jeder-tag-ein-held.de.

www.helios-gesundheit.de 16766401_001120


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.