Zuhause. April 2021 | Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten

Page 1

zuhause

das magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Donnerstag, 1. April 2021

www.lvz.de/zuhause

Nach oben pflanzen Vertikales Gärtnern macht selbst den kleinen Stadtbalkon zur grünen Oase. Seite 2

Nachhaltig bauen In allen Bereichen des Hausbaus besteht die Chance, klimagerecht zu bauen. Seite 4

Natürlich dekorieren Mit Blumen und Birken wird die Schlichtheit der Natur ins Haus geholt. Seiten 6 & 8

– Seit über 28 Jahren Ihr Küchenspezialist! Wir sind weiter für Sie erreichbar!

Frohburg 034348 - 512 12 Markkleeberg 0341 - 358 85 71 Meuselwitz 03448/411167 Oberlichtenau 037208 - 56 77 E-Mail: info@kuecheaktiv.de

Beste Küchenpreise – bester Service! ✔ TOP-BERATUNG UNG ✔ COMPUTERPLAN ✔ FINANZIERUNG

303095601_001121

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes Osterfest!

✔ KUNDENDIENST NTAGE O ✔ LIEFHEEIRGEUNNEGM&ONM TEURE DURC

www.kuecheaktiv.de

Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.


2

Mein Leipzig

Liebe Leserinnen und Leser,

Obst und Gemüse vom Balkon naschen Vertikales Gärtnern ermöglicht eine gute Ernte auf mehreren Etagen

G

ut für das Klima, gut für die Seele, gut für die Küche – wer in der Stadt wohnt und einen Balkon hat, kann sich auch ohne eigenen Garten eine grüne Oase schaffen und dort regelmäßig Selbstangebautes ernten. Jetzt beginnt die Pflanzsaison! Für eine ertragreiche Ernte vom Naschbalkon gilt es, den Platz optimal zu nutzen und clever anzupflanzen.

Foto: gpointstudio/freepik.com

Sie dürfen jetzt wieder: An die Schippe, fertig, los! Die Pflanzsaison ist eröffnet. Und gerade, wenn sonst vieles nervt und man noch nicht verreisen darf, ist die grüne Oase zu Hause eine Wohltat. Grünpflanzen machen gute Luft und gute Laune – und brauchen gar nicht so viel Platz. Selbst Gemüse kann auf dem kleinen Stadtbalkon angebaut werden (diese Seite). Beim Selbstversorgen spielt unter anderem der Gedanke an Nachhaltigkeit eine Rolle – und die ist nach wie vor auch im Hausbau ein großes Thema (Seite 4). Wir fühlen eben gerade im Frühjahr eine große Sehnsucht nach Natur und Natürlichkeit – das zeigt sich auch in den aktuellen Deko-Trends (Seiten 6 & 8). Holen wir uns doch den Frühling in unser Zuhause!

Auf die Kübel kommt es an – und auf ihre Mischung Wenn man den Naschbalkon mit Gemüse und Obst plant, wird schnell klar: Auf die Kübel kommt es an! Und auf deren Mischung.

Optimal wird die begrenzte Anbaufläche auf dem Balkon genutzt, wenn nicht nur in Töpfen auf dem Boden oder im Kasten am Geländer, sondern vor allem nach oben gestaffelt angebaut wird – so können viel mehr Pflanzen angepflanzt werden und alle bekommen ausreichend Sonne. Wichtig ist bei der Auswahl aller Töpfe und Gefäße, dass sie den Pflanzen genügend Raum für die Wurzeln lassen – denn je kleiner das Gefäß ist, desto häufiger müssen die Pflanzen bewässert werden und desto kleiner bleiben sie. Für Tomaten und Gurken sollte der Topf zum Beispiel mindestens

35 Zentimeter Durchmesser haben und genauso tief sein. Nach oben anpflanzen: Vertikales Gärtnern Beim vertikalen Gärtnern teilt sich der Raum in grob drei Ebenen: Unten auf dem Boden stehen zum Beispiel größere Pflanztaschen für Wurzelgemüse, große Pflanzkübel oder -kästen mit Rankhilfen für Tomaten, Gurken und Co. Ihre Ranken reichen dann schon in die obere Ebene, wo neben den Rankstäben und -gittern auch hängende Blumenampeln, Pflanzregale oder Pflanztaschen für die Wand zu finden sind. An der Wand in Taschen gedeihen

zum Beispiel sonnenliebende Kräuter oder Erdbeeren. In der Mitte hängen die klassischen Kästen am Balkongeländer oder stehen Töpfe auf Tischen. Auch kleine Hochbeete eignen sich bestens für das Gärtnern auf dem Balkon, vor allem für Salate und andere Beetgemüse. Unter dem Hochbeet können außerdem alle Gärtnerutensilien verstaut werden – auf diese Weise schafft man gleich Ordnung im Minigarten. Der vollständige Text mit Tipps zur Saatgutauswahl, Pflanzen für Schatten- und Sonnenbalkonen sowie einer Bildergalerie mit Pflanzgefäßen steht auf www.lvz.de/balkongarten

Anbau in Ebenen Obere Ebene Rankpflanzen, Hängeampeln, Regale Mittlere Ebene Balkonkästen, Tische, Pflanztaschen an der Wand Untere Ebene Blumentöpfe und Kübel auf dem Boden

Beim vertikalen Gärtnern wird in Ebenen angepflanzt, um die Anbaufläche zu vergrößern und Platz optimal auszunutzen. Foto: freepik.de/ Christiane Kunze

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr ZUHAUSE-Team

IMPRESSUM – ZUHAUSE

Upcycling: Aufzucht in der Eierschale

Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale

Wir verlosen zwei Bücher– um teilzunehmen, senden Sie bis zum 8. April eine E-Mail mit Betreff „Balkon“ an gewinnspiele@lvz.de.

Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa

Content: dpa Titelfoto: PatriziaTilly/stock.adobe.com Kontakt: redaktion@leipzig-media.de

Verlosung: Ideen für Balkon

2x Buch gewinnen

Genau richtig zum Start der Balkon-Saison zeigen Franziska Richter und Antonia Pröls viele DIY-Inspirationen für das perfekte Draußenzimmer. Auf 128 Seiten sammeln sie Ideen und Projekte von Lichterkette über Pflanzgefäße bis Windspiel. Themenwelten zaubern 1001 Nacht, Meeresrauschen oder Bergromantik auf den Balkon. „Deko-Ideen für meinen Balkon“ aus dem Frechverlag ist für 15 Euro im Handel erhältlich.

Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung

Redaktion/Produktion: Juliane Groh (verantwortlich), Nannette Hoffmann, Patricia Liebling

lvz.de

Eierschalen in ihren Eierpappen sind hervorragend als Anzuchtgefäße geeignet – dazu werden sie mit Anzuchterde gefüllt. Sie können später zusammen mit den Setzlingen eingetopft werden. So dient die Eierschale gleichzeitig als Dünger. Foto: Simone A. Mayer/dpa

Das Buch wird unter allen Einsendungen ausgelost. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Infos zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter www.madsack.de/dsgvo-info.

Foto: Frechverlag

Editorial

zuhause


Nachhaltig und gemütlich Klimagerechtes Bauen betrifft alle Bereiche des Hausbaus

Beim Hausbau kann man die Fassade ökologisch mit Holz dämmen. Foto: Patrick Pleul/dpa

es sich genau hinzuschauen, sagt Marc Förderer vom Bauherren-Schutzbund: „Es gibt Dämmmaterialien auf Erdölbasis mit einer guten Wirksamkeit, die leider bei der Herstellung einen immens hohen Energieverbrauch haben.“ Die Natur bietet Alternativen, etwa Dämmungen auf Basis von Holz, Wolle, Hanf, Schilf oder Kork. Solaranlagen sind bei der privaten Stromerzeugung verbreitet. Bei der Wärmeversorgung können Bauleute auf Pelletheizungen mit Pressholz und auf Heizungen mit Wärmepumpentechnik zurückgreifen. Auch bei der Wasserversorgung lässt sich der ökologische Fußabdruck eines Gebäudes optimieren. „Indem man zum Beispiel Regenwasser in einer Zisterne auffängt

und in den häuslichen Wasserkreislauf einbringt“, schlägt Edelhäuser vor. Bislang sind nachhaltige Baustoffe oft etwas teurer als konventionelle Lösungen, mittelfristig kann sich diese Investition aber rentieren: „Klimagerechtes Bauen senkt die laufenden Verbrauchskosten eines Gebäudes“, sagt Weber. Bauleute können für das klimagerechte Bauen gegebenenfalls auch von Förderprogrammen des Bundes und steuerlichen Abschreibung profitieren, sagt Markus Lammert vom Bundesbauministerium. Denn der Staat fördert klimagerechte Bauvorhaben: „Ziel ist, dass der Gebäudebestand in Deutschland in den kommenden 30 Jahren klimaneutral wird“, so Lammert.

trockenbau & renovierungen

Wir spachteln

alles

• ob Q1 oder Q4 • ob 100 oder 1.000 m2 • ob altbau oder neubau bDL FaLk SchuLze - PeStaLozziStr. 26 · 04178 LeiPzig teL. 0157 35176461 • e-MaiL: SchuLzebDL@gMaiL.coM 303166601_001121

■ ■ ■ ■

Tore – Türen – Antriebe

Schwingtore ■ Industrietore Deckensectionaltore ■ Feuer- und Seitensectionaltore Rauchschutztüren Rolltore ■ Haustüren, Innentüren

■ ■ ■ ■

Garagentorantriebe Hoftorantriebe Fertigteilgaragen aus Stahl Carports aus Stahl

Hauptstraße 1 · 04808 Wurzen / Kühren Tel.: 034261 61047 · Fax: 034261 61328 info@gottschlich-gmbh.de · www.gottschlich-gmbh.de 302375401_001121

Bellmann Immobilien informiert: Das Stadthaus Flair 152 bietet die perfekte Form zum stadtnahen Wohnen ptimal für das Wohnen in Stadtnähe: Das Flair 152 RE spiegelt mit klaren Linien das urbane Lebensgefühl seiner Bewohner wider. Zentrum des Familienlebens ist das helle, ge-

lvz.de

Das LVZ-Dossier zum Thema Eigenheim in und um Leipzig ist online zu finden unter www.lvz.de/bauen

Schick und geradlinig

O

LVZ-Dossier: Bauen und Kaufen in und um Leipzig

Die Pandemie hat den Wunsch nach Wohneigentum verstärkt. Wer sich in Leipzig und in der Region für Hausbau und Wohnungskauf interessiert, hat sofort hunderte guter Fragen. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in der Messestadt? Wo gibt es hier überhaupt noch Bauland? Sollte ich Wohneigentum kaufen oder doch eher mieten? Und worauf sollte man beim Bauen und Kaufen besonders achten? In diesem Frühjahr dreht sich bei der Leipziger Volkszeitung alles ums Eigenheim. Auf www.lvz.de gibt es ein ausführliches Themenpaket rund um Eigenheime, Mieten und Wohnungskauf in und um Leipzig, das mit Reportagen, Analysen und Ratgeber-Stücken immer weiter wächst. Am Ende sind Bau- und Kaufwillige auf jeden Fall schlauer – und finden mit Sicherheit gute Antworten auf ihre Fragen.

I

m Idealfall stimmt auch beim privaten Neubau neben der Wohnqualität auch die Öko-Bilanz. „Klimagerechtes Bauen wird an Bedeutung gewinnen“, sagt Björn Weber vom Deutschen Institut für Urbanistik. „Es bedeutet, auf Klimaveränderungen zu reagieren und mit unserem heutigen Handeln positiv auf das Klima einzuwirken“, sagt Klaus-Jürgen Edelhäuser, Vorstandsmitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. „Man muss dabei das komplexe System Haus und alle beteiligten Gewerke betrachten.“ Das fängt bei der Wahl des Baugrundstücks an, erläutert Weber. „Liegt es vielleicht so, dass es sich für die Nutzung von Solarenergie eignet?“ Oder besteht eventuell ein erhöhtes Risiko für Hochwasser oder Schlagregen? Die Gebäudehülle spielt eine wichtige Rolle bei der Klimabilanz einer Immobilie: „Hier können Wandelemente aus Holz als Alternative zum energieintensiv erzeugten Beton interessant sein. Sie sind mit Zellulose und Holzfasern gefüllt, die komplett recycelt werden können“, erklärt Edelhäuser. Bei der Wärmedämmung sind diese Materialien genauso wirksam wie der Massivbau. Bei der Fassadendämmung lohnt

3

Bauen – kaufen – mieten

Donnerstag, 1. April 2021

räumige Wohnzimmer mit gemütlichem Essbereich. Von hier aus können Bewohner in die offene Küche blicken. Dort haben sie genug Platz für gemeinsame Kochabende oder ein schnelles Geradlinig und urban: Das Stadthaus Flair 152 RE Trend von Town & Country Haus passt perfekt in Stadtnähe. Foto: Town & Country

Ostern im eigenen Garten? ... hier zieh’ ich ein.

Frühstück unter der Woche. Wer im Homeoffice arbeitet, kann sich neben dem Wohnzimmer ein Arbeitszimmer einrichten. Auch das Obergeschoss zeigt sich im geradlinigen Baustil. Hier können drei Zimmer nach individuellen Vorstellungen als Schlaf-, Kinder- oder Gästezimmer genutzt werden. Große Fenster lassen viel Tageslicht hinein, die Ankleide im Schlafzimmer bietet jede Menge Stauraum. Bellmann Immobilien GMBH & CO. KG Tel.: 034341 43122 www.bellmann-immobilien.de

Jetzt informieren! Telefon: 034341/43122 Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG, Town & Country Lizenz-Partner www.bellmann-immobilien.de www.bellmann-immobilien.de 303095301_001121


4

Bauen – Mieten – Kaufen

zuhause

Vor dem Kauf genau hinsehen Immobilienkauf: Wann Verkäufer Mängel offenbaren müssen

W

er eine Immobilie kauft, sollte sich das Gebäude zuvor genau anschauen. Denn Verkäufer sind zwar verpflichtet, auf Umstände hinzuweisen, die eine Kaufentscheidung beeinflussen können. Allerdings liegt keine Pflicht vor, einen Mangel zu offenbaren, wenn der Käufer diesen bei einer gewöhnlichen Besichtigung leicht hätte erkennen können. Darauf macht die Bremer Notarkammer aufmerksam. Zu offenbarungspflichtigen Mängeln gehört beispielsweise: Das Fehlen einer Baugenehmigung, mangelhafte Arbeiten in Eigenleistung, die ein Laie üblicherweise

Wer eine Immobilie kaufen will, sollte den Zustand des Hauses und des Grundstückes genau prüfen, um im Zweifelsfall keine bösen Überraschungen zu erleben. . Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

nicht selbst durchführt, oder eine Asbestbelastung eines Gebäudes. Bei vermieteten Objekten müssten Verkäufer zum Beispiel auch wirtschaftliche Schwierigkeiten des Hauptmieters nennen. Tut der Verkäufer dies nicht, handelt er arglistig. Allerdings muss ein Verkäufer auch selbst Kenntnis davon haben, sonst besteht keine Offenbarungspflicht. Dies ist häufig der Knackpunkt bei Streit vor Gericht. Daher sollten alle bekannten Mängel immer dokumentiert werden. Für Mängel, von denen die Käufer bei Vertragsabschluss wussten, bestehen keine Gewährleistungsansprüche.

Modernes Wohnen im historischen Zentrum von Delitzsch Wohnungsgenossenschaft UNITAS vollendet Rohbau für Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen

D

ie wunderbar erhaltene Altstadt zählt zu den begehrtesten Wohnlagen in Delitzsch. Hier, inmitten von historischer Stadtmauer und Wallgraben, errichtet die Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG ein Mehrfamilienhaus mit 15 Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen sowie eine Gewerbeeinheit. Die Baumaßnahmen laufen sehr erfreulich: Schon Mitte März konnte in der Leipziger Straße 7 unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ein kleines

Richtfest gefeiert werden. Nach der vollständigen Vermietung des familienfreundlichen Neubaus „Wohnen und Lernen“ in der Salomonstraße 16-18a in Leipzig ist das für die Genossenschaft ein weiterer Meilenstein im noch jungen Jahr. Zur Grundausstattung der Delitzscher Wohnungen mit Größen zwischen 38 und 138 Quadratmetern gehört ein Balkon oder eine Terrasse. „Durch den Einbau einer Solarthermie-Anlage für die Warmwasseraufbereitung

leisten wir außerdem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, so UNITASVorstand Steffen Foede. Alle Wohnungen sind dank eines ebenerdigen Aufzugs barrierearm oder barrierefrei erreichbar. Zusätzlichen Komfort bieten Pkw-Stellplätze auf einem direkt angrenzenden Parkplatz. Wohnungsgenossenschaft Unitas eg Kleines Richtfest (v.l.n.r.): Architektin Anke Helbing-Heyder, Zimmermeister Thomas Reis, Jens Fischer (IBA), Frank Moritz (Bauservice Großenhain) und UNITAS-Vorstand Steffen Foede auf der Baustelle. Foto: UNITAS eG

WOHNUNGEN FÜR KRE ATIVE KÖPFE

www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas instagram.com/wgunitaseg kostenlose Servicenummer:

303170401_001121

Tel.: 0341 42675351 a.feindura@wg-unitas.de www.wg-unitas.de

0800 94 86 482


5

Badezimmer

Donnerstag, 1. April 2021

Mit Sicherheit gut relaxen

Günstige Badmöbel im Abverkauf

Bei der Modernisierung des Badezimmers auf Rutschsicherheit achten

Ein Besuch bei Impulsbad lohnt sich jetzt besonders

W

J

enn die Modernisierung des Badezimmers ansteht, ist das Gelegenheit, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Denn rutschsichere Bodenbeläge und eine barrierearme Ausstattung sind nicht nur für ältere Menschen ein Gewinn.

Geeignet für die Behandlung sind verschiedene Materialien wie Marmor, Granit oder Keramik, selbst poliertes Material kann sicherer gemacht werden. Ein solches Antirutschmittel ist aber nicht nur für den

Das Familienbadezimmer kann mit Antirutschmitteln, beispielsweise von Supergrip, für alle sicherer gemacht werden – vom Bodenbelag bis zur Badewanne. Foto: djd/Supergrip Antirutsch/New Africa/stock.adobe.com

Hohe Raumfeuchte und ein paar Spritzer Wasser können Fliesen im Bad schnell in Rutschbahnen verwandeln. Das bedeutet nicht, dass sich der Hausbesitzer bei der Wahl seiner Lieblingsfliesen einschränken muss. Nahezu jede keramische Bodenplatte lässt sich nachträglich rutschfest veredeln. So kann man ganz nach Geschmack die Lieblingsfliese auswählen und sie noch vor dem Verlegen behandeln lassen. Spezielle Mittel sorgen für eine sichere Oberfläche, ohne dabei die Optik des Bodenbelags zu verändern.

Bodenbelag einsetzbar. Auch die glatten Oberflächen von Badewannen und Duschwannen lassen sich damit dauerhaft sicherer machen. Wer bereits verlegte Fliesen im Bad, in der Küche, im Flur oder draußen nachträglich rutschfest behandeln möchte, kann Antirutschmittel auch eigenhändig anwenden. Dazu die Fläche zunächst gründlich reinigen, danach das Spezialmittel auftragen und für kurze Zeit einwirken lassen. Dann muss man die behandelte Fläche nur noch nachreinigen und zur Benutzung freigeben.

etzt ist Zeit für Neues – vor allem in den eigenen vier Wänden. Wer über Veränderungen im Bad nachdenkt, sollte jetzt einen Besuch beim Leipziger Bäderspezialisten Impulsbad unternehmen. Hier berät Familie Baderke ihre Kunden in der umfassenden Verkaufsausstellung mit allem, was zu einem gut eingerichteten Bad gehört. Trotz der Pandemie ist man schon auf der Suche nach größeren Räumlichkeiten, um die Ausstellung zu erweitern. „Nach dem Corona-Stau haben wir einiges im Abverkauf“, so Baderke. Unter den reduzierten Waren sind zahlreiche Design-Badmöbel, aber auch Badewannen und Duschkabinen in großer Auswahl. „Bekanntlich gibt es im Abverkauf immer die günstigsten Preise“, sagt der Geschäftsmann. Bei der hochwertigen und langlebigen Markenware aus dem

Hochwertige Badmöbel und Markenware wie Marlin und Pelipal hat Familie Baderke bei Impulsbad im Abverkauf. Fotos: Christian Modla

Fachhandel lohnt sich das besonders. Die Abverkäufe finden vor Ort in der großen Bad- und Fliesenausstellung unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt. Wenn der Inzidenzwert über 50 liegt, muss im Vor-

Ihr sicherer Einstieg in die vorhandene Wanne

DIE WANNENTÜR

Jetzt bis 4.000,- € Zuschuss sichern!

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: 301338401_001121

0341/25692 063

Stöhrerstraße 5, 04347 Leipzig Tel.: 0341 30875644 E-Mail: info@impulsbad.de www.impulsbad.de

16 JAHRE FAMILIENUNTERNEHMEN 2004 – 2020

ALTERSGERECHTER BADUMBAU

www.diewannentür.de

Impulsbad

Fliesen · Badmöbel · Badewannen · Duschen · Armaturen · Badkeramik

Komfortabel & sicher DUSCHEN & BADEN

Tür für die vorhandene Wanne selbstständig wohnen in den eigenen 4 Wänden

feld eine Anmeldung erfolgen – telefonisch oder per Mail an info@impulsbad.de.

Impulsbad GmbH & Co. KG Stöhrerstraße 5 · 04347 Leipzig Tel. 0341/30 875 644 · www.impulsbad.de

303055701_001121


6

Wohntrends

Mix aus neuen Wohntrends und zeitlosen Klassikern

zuhause

Frisches Grün, halbe Kränze Ideen für die Frühlingsdekoration

Attraktive Rabattaktion bei MÖBEL VOIGT

D

ie vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig ein gemütliches Zuhause ist, in dem sich alle Familienmitglieder wohlfühlen, aber auch jeder für sich einen Rückzugsort hat. Ein Zuhause, das allen gerecht wird. Möbel Voigt ist seit mehr als 113 Jahren das Einrichtungshaus im Leipziger Land und steht für Qualität, Kompetenz und Erfahrung. Bereits mehrfach wurde das Familienunternehmen zum „1-AFachhändler“ ausgezeichnet. Christina Voigt: „Wir freuen uns, Kunden nun endlich wieder persönlich in der Ausstellung begrüßen zu dürfen. Wir haben die komplette Ausstellung aktualisiert. Dabei ist uns eine tolle Mischung aus neuen Wohntrends und zeitlosen Klassikern gelungen, auf die

unsere Kunden neugierig sein dürfen.“ Dem Bornaer Einrichtungshaus liegt viel daran, dass sich Kunden gerade in diesen Zeiten ihre Wünsche günstig erfüllen können. Mit der NullProzent-Finanzierung und einer Laufzeit bis zu fünf Jahren kann man sofort eine Anschaffung tätigen. Im Rahmen der aktuellen Aktion gibt es zudem bis zu 30 Prozent Rabatt auf alle Möbel-Neukäufe und für neu geplante Küchen mit mindestens vier Einbaugeräten eine Planungsprämie von bis zu 1500 Euro. Möbel Voigt Gewerbegebiet Eula-West 13 04552 Borna Tel.: 03433 205580 www.moebel-voigt.de

Rundum wohlfühlen: Möbel Voigt hat seine Ausstellung komplett aktualisiert und freut sich, die Kunden wieder persönlich zu beraten. Foto: Möbel Voigt

den Frühling reinlassen: Locker gebundene Blumenarrangements (Bild links), einzelne Blüten in Vasen (Bild Mitte) und Halbkränze für die Tür (Bild rechts) bringen Natur ins Haus und liegen im Trend. Fotos: Marcel Erdelen/dpa

S

ehnsucht nach Frühling? Nach mehr Licht, wärmeren Tagen, mehr Grün? Nach den langen dunklen Wintertagen im Lockdown holt man sich jetzt die Natur ins Haus. Weg von der Osterdeko hin zu Accessoires, die für eine Jahreszeit stehen – das ist eine länger andauernde Entwicklung mit einem Vorteil: Statt nur für ein paar Tage verschönert die saisonale Deko für einige Monate das Haus. Die Sehnsucht zur Natur zeigen auch die Farbtrends der Dekorationen: Es sind die Farben der Natur. „Nur Grün, Braun und Weiß – aber das kann sehr spannend sein“, sagt Nicolette Naumann, Bereichsleiterin der Konsumgüterschau Ambiente. „Beliebt ist Salbeigrün oder Olivgrün, das sind ja zwei Farben in

einer. Olivgrün besteht aus Gelb und Grün, Salbeigrün aus Weiß und Grün.“ Schön passen zu diesem Trend sehr einfache Naturelemente – etwa Zweige von Weidenkätzchen, mit silbrigflauschige Blüten. Genau wie Blumensträuße, die natürlicher anmuten – vielleicht vom Profi gebunden und perfekt arrangiert wirken sie dennoch fast so, als hätte man sie bei einem Spaziergang über eine blühende Wiese selbst gepflückt. (Bild links) Angesagt ist im diesem Zusammenhang Ikebana: Eine japanische Kunst des Blumenarrangierens. Sie wirkt fast puristisch. Manchmal sieht man nur zwei Blüten und einen Zweig, die nicht mal wie gewohnt zusammengebunden sind. (Bild Mitte) Denn bei Ikebana geht es da-

rum, lieber nur wenig zu sehen, dabei aber jede einzelne Blüte zu betrachten, ihre Schönheit sowie vielleicht auch ihre Macken. Der große Dekotrend des Jahres aber ist im Gegensatz dazu etwas aufwendiger: Wreaths schwappen langsam aus Großbritannien zu uns herüber. Das sind die, zwischenzeitlich mal nicht mehr beliebten, Kränze, die zum Beispiel an den Haustüren aufgehängt werden. Besonders angesagt sind aktuell die sogenannten „half wreaths“, also halbe Kränze, bei denen nur der untere Teil der vorwiegend aus Metallringen bestehenden Rohlinge dekoriert wird. (Bild rechts) Solche halben Kränze gibt es komplett zu kaufen, man kann sie aber auch leicht selbst binden.

30 % 0% RABATT 2)

Auf Wunsch

1)

Bis zu

FINANZIERUNG

„Wir sind für Sie da!“

Sie können sich auf unseren ausgezeichneten und individuellen Kundenservice verlassen. Für Ihre Einrichtungsfragen steht Ihnen das Möbel Voigt-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir planen mit Ihnen Neuanschaffungen in den Bereichen Wohnen – Schlafen – Küchen.

03433-20 55 80 Telefonisch ereichbar von: Mo – Fr von 9 – 17 Uhr

info@moebel-voigt.de www.moebel-voigt.de

MÖBEL VOIGT KG Gewerbegebiet Eula-West 13 | 04552 Borna 302018701_001121

mit bis zu 5 Jahre Laufzeit

Gilt für alle Neukäufe

Ab 400.- Euro Einkaufswert

KÜCHEN PLANUNGS-PRÄMIE

1500.€

Beim Kauf einer neu geplanten Küche mit mindestens 4 Einbaugeräten

3)

SAUGROBOTER

GRATIS

Beim Kauf von Polstermöbeln, Betten und Boxspringbetten ab 1.600.- Euro Warenwert

1) 0% Zinsen bei 60 Monaten Laufzeit. Partner ist die TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Gilt ab 400.- Euro Einkaufswert! 2) Gilt nur auf Neukäufe. Bei Werbeware bereits abgezogen. 3) Für jeden Käufer der im Aktionszeitraum einen Kaufvertrag (ab 1600.-Euro) über Polstermöbel, Betten oder Boxspringbetten abschließt. Nur solange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gilt nicht auf bereits reduzierte Ware.

Aktuelle Informationen zu unseren Öffnungszeiten erhalten Sie im Netz oder per Telefon.


7

Wohntrends

Donnerstag, 1. April 2021

Stilvoller Sonnenschutz für den Frühling Traditionshaus JalouCity Leipzig bietet modernen Sicht- und Sonnenschutz für jeden Geschmack

D

a ist er endlich – der Frühling. Zaghaft wärmende Sonnenstrahlen lösen verregnete, graue Tage ab. Große Fensterflächen holen viel Tageslicht ins Haus. Nicht immer ist die Helligkeit aber erwünscht – zum Beispiel, wenn man ungestört und ohne Blendungen im Homeoffice arbeiten oder länger schlafen möchte. Dann ist effektiver Sichtund Sonnenschutz gefragt. Im Leipziger Stadtzentrum gibt es mit JalouCity dafür seit mehr als 20 Jahren einen kompetenten Ansprechpartner. Der Leipziger Fachhändler bietet stilvollen Sonnenschutz, Rollos, Jalousien und vielfältige Heimtextilien. Sie alle sorgen für Abhilfe, zusätzlich zu ihrem dekorativen Effekt. Und auch wenn man sich vor allzu neugierigen Blicken von außen schützen möchte, sind die Fensterschmuckelemente eine praktische Lösung.

Ob farbenfroh oder dezent – Marik Wainstejn, Geschäftsführer von JalouCity Leipzig, bietet Sicht- und Sonnenschutz für jeden Geschmack. Foto: André Kempner

Wichtig ist jedoch, die Dekoration jeweils passgenau zum Fenster auszuwählen. Auch in der aktuellen Zeit verzichtet Marik Wainstejn nicht auf den gewohnten Vor-Ort-Service – natürlich nach geltenden Hygiene­regeln. „Wir sind flexibel und auch jetzt immer für unsere Kunden da“, sagt der JalouCity-Geschäftsführer.

Trotz Corona-Pandemie

JalouCity ist für Sie da!

Zu seinen Kunden gehören neben den Firmen, die ihre Büros ausstatten, auch Privatleute, darunter laut Marik Wainstejn zahlreiche ältere Menschen. Das schließt Beratung und Aufmaß vor Ort sowie die Montage aber nicht aus. „Wir kommen nach Hause und beraten mit dem gebotenen Sicherheitsabstand sowie mit Mund-

und Nasenschutz.“ Nach Möglichkeit ist auch eine Beratung in der Filiale denkbar. Auf individuell angepasste Wohntextilien und stilvollen Sonnenschutz in großer, farbenfroher Auswahl muss also niemand verzichten. Darüber hinaus gewährleistet JalouCity fünf Jahre Garantie auf jedes Produkt.

Ob dezent oder knallig – das sei bei der Auswahl der passenden Stoffe eine Typ­frage. „Manche mögen unauffällige Fenster, dann raten wir zu hellen oder grauen Tönen. Andere wollen Farbe reinbringen – dafür eignen sich Rot und Orange, Gelb, Apricot oder Blau.“ Eine gute Mischung würde mit braunen oder beigen Farbtönen gelingen. „Man kann damit jeden Raum anders gestalten: dezent im Schlafzimmer, bunt im Kinderzimmer und warme Erdtöne im Wohnzimmer.“ Marik Wainstejn weiß: In schönen Räumen verfliegen auch negative Gedanken, man kann richtig abschalten und sich erholen. Deshalb wünscht er: „Bleiben Sie gesund und machen Sie es sich gemütlich!“ JalouCity Tröndlinring/Ecke Löhrstraße 2 04105 Leipzig (Zentrum) Tel.: 0341 9807600, www.jaloucity.de

• Jalousien • Plissees • Lamellenvorhänge • Rollos • Markisen

20%

Beratung und Aufmaß vor Ort!

5 Jahre Garantie

Rabatt auf ausgewählte Produkte Gültig bis 30.04.2021

Jetzt Termin vereinbaren für eine Beratung in unserer Filiale oder unseren Außendienst-Vor-Ort-Service

0341 / 980 76 00

303252501_001121


Wohntrends

8

ZuHause

DIY-Trend: Möbel und Deko direkt aus der Natur Natürliche Birkenstämme als Wohnaccessoire selbst bearbeiten

D

ie schmale Birke mit ihrer weißen Rinde macht einfach etwas her – auch bei der Inneneinrichtung. Birken erinnern an lichte Wälder und bringen ein natürliches, skandinavisches Flair nach Hause. Kein Wunder also, dass selbstgebaute Möbelstücke und Dekorationen aus Birke im Trend liegen! Weiche Birke lässt sich einfach bearbeiten „Junge Birken wachsen oft sehr gerade, so dass man daraus dekorative Regale, Sideboards oder Hocker bauen kann. Nicht komplett, aber in Form von Füßen oder Eckpfosten“, erklärt Gereon Bründt von der Zeitschrift „Selbst ist der Mann“. Von Vorteil ist, dass Birkenholz relativ weich ist. „So lässt es sich problemlos mit jeder Art Holzbohrer bohren – sowohl quer als auch längs zur Faser. Birkenholz lässt sich insgesamt sehr gut mechanisch bearbeiten, also schnitzen, sägen, raspeln“, sagt Bründt. Wenn man mit einem großen Bohrerdurchmesser wie mit einem Forstner- oder Flachfräsbohrer in das Stirnholz bohrt, sollte man allerdings vorsichtig sein: Die Stämme lassen sich schlecht fixieren und können sich drehen. Daher arbeitet man am besten zu zweit.

niger, wenn sie abschließend mit Tiefgrund oder klarem Lack gestrichen wird“, empfiehlt Sylvia Adamec.

2

1

Ein paar Birkenholzstämme können richtig aufgestellt als Garderobe dienen (1), die mit kleinen Fächern noch praktischer und dekorativer wird (2). Auch als Teelichthalter macht Birke eine gute Figur (3).

3

Fotos: Selbst ist der Mann/dpa

Garderobe und Raumteiler aus Birkenstämmen Ein beliebtes Projekt für DIYEnthusiasten sind Garderoben mit vertikal ausgerichteten Birkenstämmen. Sie sind auch als halboffene Raumteiler ein Hingucker. Mehrere Stämme werden dafür in Deckenhöhe oder etwas gekürzt mit jeweils einem kleinen Spalt dazwischen aufgereiht. „Damit sie stabil zwischen Boden und Decke stehen, können sie an den Enden

über eine Metallplatte, dessen Mittelstab in das Holz eingetrieben wird, verspannt werden“, sagt Sylvia Adamec von der DIY Academy. Die Alternative: „Man befestigt den Stamm mit Runddübeln an zwei Brettern“, erläutert Gereon Bründt. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Kiefer-Leimholz mit 18 Millimeter Stärke am Boden und 27 Millimeter Stärke an der Decke. Das obere Brett wird an der Decke festgeschraubt, das untere mit

Doppelklebeband am Boden fixiert. Mit einem Senklot wird der Stamm dann ausgerichtet. Für Jacke, Schal und Tasche braucht man jetzt nur noch mehrere Haken in der Birke. „Hier können kürzere, dünne Stäbe aus Holz oder Metall verteilt eingebracht werden.“ Die Birkenstämme benötigen keine weitere Holzbehandlung. Dennoch kann es mit der Zeit passieren, dass die weiße, papierartige Rinde brüchig wird. „Sie rieselt we-

Teelichthalter und Deko aus Baumscheiben Um ein Gefühl für den Umgang mit dem Holz zu bekommen, kann man sich zuerst ein kleines Deko-Objekt vornehmen. Die DIY Academy empfiehlt zum Beispiel Untersetzer, Teelichtgefäße oder Postkartenhalter aus Baumscheiben. Oder ein etwas dünnerer Ast oder Stamm schwebt mit Hilfe von starken Seilen horizontal in der Luft. Er dient als Kleiderstange, zum Aufhängen von Fotos, Postern oder anderen leichten Dekorationen. Trockenes Holz kaufen Birkenstämme für Innenräume sind in vielen Baumärkten und im Fachhandel erhältlich. „Man sollte sie wegen der unterschiedlichen Qualität und Eignung für das Projekt immer handverlesen einkaufen“, rät Bründt. Wichtig sei, auf trockenes Holz ohne Verletzungen, einen geraden Wuchs ohne große Astnarben sowie eine festsitzende, saubere Borke zu achten. Ein Hinweis auf gute Qualität sind kleine Trocknungsrisse, die man unter anderem an der Stirnfläche erkennt, so Bründt.

Saubere Steine – eine saubere Sache? steinreingung: Regionaler Handwerker und Handwerkskammer warnen vor unseriösen Werbe-Angeboten

D

amit Terrasse, Wege und alle Steinarbeiten rund ums Haus lange Freude machen, sollten sie ab und zu gereinigt werden – im Zweifelsfall von Profis mit entsprechender Ausrüstung. Marco Perz führt den Betrieb ’Die Steinreiniger Sachsen’ in Taucha. Bei ihm häufen sich in letzter Zeit Anrufe mit Beschwerden über mangelhafte Arbeiten. „Meiner Meinung nach werden die Leute getäuscht“, sagt er. Mir wurde berichtet von Handwerkern, die an Türen klingeln oder Flyer verteilen. Und zufällig haben sie auch gerade Zeit für eine Reinigung vor Ort. Schon da könnte man stutzig werden“, sagt er.

Auch die Werbe-Flyer lassen ihn und Andrea Wolter, Pressesprecherin der Handwerkskammer zu Leipzig, aufhorchen: „Wir können leider bestätigen, dass gehäuft unseriöse Werbung den Betrug an den Verbrauchern nahelegt“, sagt sie. „Zumeist sind dies bundesweit agierende Gruppen, die von außerhalb agieren. Dabei wird beispielsweise nicht der Name des Anbieters verwendet, auf den Flyern scheinbar unterschiedlicher Anbieter werden stets die gleichen Motive genutzt.“ Seriöse Handwerksbetriebe arbeiteten anders, stellt Marco Perz klar: „Wir fahren nach der Anfrage zum Kunden,

vermessen die Fläche und erstellen dann ein Angebot, in dem jeder Arbeitsschritt transparent aufgelistet ist. Wir sind natürlich bei der Handwerkskammer eingetragen. Wir nehmen auch kein Bargeld, sondern es wird eine Rechnung ausgestellt.“ Er appelliert: „Machen Sie keine Geschäfte an der Haustür, prüfen Sie Informationen und achten Sie auf Seriösität und Transparenz.“ Andrea Wolter schließt sich an und ergänzt: „Wir raten Verbrauchern, sich für handwerkliche Dienstleistungen einen Anbieter in unserer Betriebsdatenbank zu suchen oder sich bei uns über den anbietenden Betrieb zu informieren.“

Damit Steine lange gut aussehen, bedürfen sie ab und zu einer professionellen Reinigung. Foto: freepik.com

Checkliste: Wird ein vollständiger und nachprüfbarer Kontakt mit Vor- und Nachnamen sowie Firmensitz angegeben? Existiert der Firmensitz? Funktioniert die angegebene Telefonnummer? Wird im Vorfeld ein schriftliches Angebot erstellt? Wird ordnungsgemäß eine Rechnung ausgestellt? Ist der Betrieb bei Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer bekannt? Sind Angebot und Garantien überhaupt realistisch? Machen das Auftreten und die Ausstattung der Handwerker generell einen seriösen Eindruck?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.