Zuhause. November 2016 | Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten

Page 1

Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 19.11.2016

Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten

Klopf auf Holz

Von Ahorn bis Zeder: Kleines Holz-Abc fürs Haus ................. Seite 3

Der Bücher-Baum: Clevere Ideen für Wandregale ................... Seite 3

Brett, Löffel, Tüte: Holz in der Küche ist allgegenwärtig .................. Seite 16

Zum Wohle der Umwelt Für die Leipziger Wasserwerke sind der Umwelt- und Gewässerschutz von elementarer Bedeutung. In unseren modernen Kläranlagen reinigen wir daher das Abwasser von rund 628.000 Menschen umweltgerecht. Jährlich untersuchen unsere Fachkräfte im Abwasserlabor rund 7.000 Abwasserproben und sichern die Einhaltung aller abwasserrechtlicher Vorgaben.

www.L.de/wasserwerke


2

Zuhause|Editorial

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

MEIN LEIPZIG Enten, Tüten und jede Menge Holz: Was gibt es Neues in der Messestadt?

Seiten 3 bis 5

LIEBE LESER,

HAUS Neu entstehende Wohngebiete und hoch moderne Technik – regionale Anbieter stellen ihre Angebote vor.

Seiten 6 und 7

gehen Sie nicht raus, es ist kalt. Bleiben Sie einfach zu Hause. Da ist es sowieso am schönsten, erst recht, wenn man es sich mit tollen Wohnideen so richtig gemütlich macht. Natürliche Wohnwärme und unendlich viele Möglichkeiten bei der Inneneinrichtung bietet zum Beispiel der Baustoff Holz. Die ganz rustikale Skihütte muss es ja nicht gleich sein – wie Holz modern kombiniert wird, steht auf Seite 3. Klar, die unschönen Seiten des Winters lassen wir natürlich auch draußen. Wasser zum Beispiel. Wie der Keller vor Überflutung geschützt wird, erläutern Experten auf Seite 10. Schnee und Schmutz gehören auch nicht in die Kuschelhöhle. Praktische Matten wie die von Seite 14 halten Dreck fern. Bleibt am Ende des Tages nur, sich in das himmlisch warme Bett zu kuscheln. Aber benutzt man die Matratze lieber alleine oder zu zweit? Auf Seite 16 gibt es die Antwort. Der beste Begleiter für gemütliche Stunden auf dem Sofa oder im Bett ist ohnehin dieses Magazin. Nehmen Sie es doch mit... und bleiben Sie einfach zu Hause. Ihr Zuhause-Team

MIETEN Kisten und Kartons: Wo man Habseligkeiten sicher verwahrt und was bei der ersten eigenen Wohnung zu beachten ist.

Seite 8

FINANZIERUNG Hemmnis oder Verbraucherschutz: Was ist dran an der Wohnimmobilienkreditrichtlinie?

Seiten 9

ENERGIE Trockene Füße, warmes Wohnzimmer: Wie der Keller vor Überflutung geschützt wird und Holz das Haus nachhaltig heizt.

Seiten 10 und 11

GARTEN Sommerfeeling: Es ist nie zu kalt, um an das Poolvergnügen im Garten zu denken.

Seite 12

WOHNZIMMER & WOHNTRENDS Von der Matte über die Wand bis aufs Sofa: Die aktuellen Trends versprechen Gemütlichkeit ohne viel Aufwand.

Seite 13 bis 15

SCHLAFZIMMER Mein, dein, unser Bett: Wie die Nachtruhe im Doppelbett und mit hölzernem Interieur besonders erholsam wird.

Seiten 16 und 17

KÜCHE In der Weihnachtsbäckerei: Ideen und Informationen vom Rohstoff Holz bis zum innovativen Küchendesign

Seiten 18 bis 20

Impressum

Anzeigen-Sonderveröffentlichung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Juliane Groh, Nannette Hoffmann, Katrin Similien Content: djd; dpa Titelfoto: Voyagerix/Fotolia.com, Fotos: Rainer Sturm/pixelio.de; Kurt F. Domnik/pixelio.de Kontakt: serviceredaktion@lvz.de Layout: Ines Wrana Nächste Ausgabe: 8. April 2017 / Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. März 2017 / So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder via E-Mail an anzeigen@lvz.de


Zuhause|Mein Leipzig

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

3

„Holz braucht Raum“ Naturholz liegt im Trend – wer darin modern wohnen möchte, muss es inszenieren

Holz als Baustoff für das Interieur liegt nicht nur im Trend, es bietet auch viele Vorteile. Als nachwachsender und recycelbarer Rohstoff schafft Holz eine Wohlfühlatmosphäre und gesundes Raumklima. Allzu rustikal soll es aber nicht aussehen. Mit Holz zu wohnen, ohne das Heim in eine rustikale Skihütte zu verwandeln, ist eine Herausforderung. So sieht das auch Innenarchitektin Nicole Maalouf. „Die richtige Balance zu finden zwischen großen Holzflächen, den Möbeln und Accessoires ist sehr wichtig, denn Holz gibt durch seine Wärme und Weichheit wesentliche Aspekte des Raumes vor“, sagt sie der Nachrichtenagentur dpa. Als Gegengewicht empfiehlt sie, haptisch kühle Materialien wie Stein, Beton und Glas zu verwenden. Zu einer großflächigen Holzwand wird etwa ein dunkelgrauer Betonboden kombiniert. Obwohl Holz grundsätzlich rustikal erscheint, lässt es sich auch durch eine unterschiedliche Oberflächengestaltung sowie die Auswahl der Holzart in Kombination mit

den Umgebungsmaterialien ganz anders definieren. Von einem plüschigen, großen Ecksofa rät Maalouf daher ab. „Man muss aber nicht auf den Ohrensessel oder eine Antiquität verzichten“, erklärt sie. „Die passen einzeln als Erinnerungsstück gut dazu.“ Um aber die moderne Wirkung von Holzwänden zu unterstreichen, plädiert Maalouf für eine ansonsten reduzierte Einrichtung. Die Möbelstücke sollten zurückhaltend, filigran und geradlinig sein. Überladene und unaufgeräumte Räume sollten vermieden werden.

Foto: Stefan Wasner/Fotolia.com

KLEINES ABC DER HÖLZER FÜR HAUS UND GARTEN

„Will man mit viel Holz leben, ist es sehr wichtig, gut zu sortieren und zu gruppieren“, so die Innenarchitektin. „So beruhigt man die Flächen. Holz braucht Raum.“ Auch pastellige Farbtöne wie helles Blau-Grau, Mint und Grün sowie Schwarz und Weiß unterstützen diese Balance. Sie verschaffen dem Raum die nötige Leichtigkeit. „Damit es dann nicht zu distanziert und kühl wird, kann man mit Leinen, Filz, Fell und Strick gegensteuern“, erläutert Maalouf. Ein Raum mit Holz an Wand und Decke braucht nicht viel Dekoration. „Das Holz selbst bringt schon eine tolle Wohnatmosphäre.“ Welche Holzarten sich eignen, zeigt der Infokasten rechts.

Ob für Möbel, den Boden oder als Balkongeländer: Holz hat Charme. Und jede Art wirkt etwas anders. Ein kleines Abc gängiger Hölzer für Haus und Garten: Ahorn

Hellgelb bis fast weiß ist junges Ahornholz. Ab einem Stammdurchmesser von etwa 30 Zentimetern ist der Kern hellrötlich bis goldbraun. Das eher harte und robuste Ahornholz wird eigentlich nur im Innenbereich eingesetzt, da es eine geringe Witterungsbeständigkeit hat. Es hat ein sehr gleichmäßiges Erscheinungsbild. Ein Nachteil dabei ist, dass man Kratzer leichter sieht.

Bangkirai

Das asiatische Holz wird gern für die Terrasse genommen. Frisch ist es zwar gelblich, dunkelt aber olivbraun nach. Es ist resistent gegen Pilzbefall und Insekten. Daher eignet es sich gut für Holzbauten im Freien. Dort verfärbt es sich mit der Zeit graugelb. Wer das nicht mag, muss das Holz mit Schutzmitteln bearbeiten.

Birke

Das elastische Holz ist gelblichweiß bis gelb-rötlich, manchmal auch nahezu weiß. Es hat oft eine seidig-schimmernde Oberfläche. Die Bäume sind anfällig für Insekten und Pilze. Der Befall kann aber einen hübschen optischen Reiz zur Folge haben: rötlich-braune Flecken. Das harte Holz wird gerne zum Möbelbau, für Treppenstufen oder Fußböden genommen.

Buche

Moderne Weihnachtsstimmung: Naturholz kombiniert mit hellen Farben und Weiß gibt dem Raum Leichtigkeit. Foto: Tamara Begucheva/Fotolia.com

Der Bücherbaum Eine Stauraumlösung auf dem besten Holzweg Hier schließt sich der Kreis: Holz wird zu Papier, Papier wird zum Buch und dieses wird zurück in den Baum gestellt. Designerstücke zeigen, dass den Ideen kaum Grenzen gesetzt sind.

Auch andere Designer spielen mit Formen und Material, um kreativen Stauraum für Bücher zu schaffen. So sieht das Regal „Mikado“ der jungen französischen Marke „Compagnie“ tatsächlich aus, als hätte jemand ein Mikadospiel an die Wand geworfen. Natürlich werden die Holzlatten aber nach einem genauen Plan montiert.

Das Baumregal kommt aus Korea und ist gar nicht aus Holz. Designer Shawn Soh entwickelte seinen „Tree“ aus pulverbeschichtetem Stahlblech – das ist robust und leicht zu reinigen, wenn auch etwas kühl. Jedes Bücherregal fertigt Soh in der eigenen Werkstatt in Seoul, das Finish wird von Hand gemacht. Es ist in diversen Farben erhältlich.

Wer sich selbst als Möbeldesigner betätigen und seinen Büchern ein ganz individuelles Zuhause geben möchte, kann zum Beispiel aus Weinkisten kreative und passgenaue Regale bauen. Die Kisten werden dabei wie Legosteine zusammengesetzt. Informationen gibt es beispielsweise auf www.moveria.de/ weinkisten-moebel.

Foto: Shawn Soh

Das harte, schwere Holz empfiehlt sich für Fußböden in oft genutzten Räumen. Nicht gut macht es sich im Badezimmer, denn es quillt bei Nässe auf. Buche hat ein gleichmäßiges Erscheinungsbild, Kratzer sind daher leichter zu sehen. Wurde der Stamm diagonal geschnitten, zeigt das Holz breite Strahlen, die wie Zungen aussehen. Es ist gelblich bis rötlich. Wer ein abwechslungsreiches Holz sucht, findet es im Kernholz, auch als Kernbuche angeboten. Die Natur sorgt durch chemische Prozesse für helle, tiefrote und braune Schattierungen. Unbehandelt ist das Holz im Garten nicht gegen Insekten und Pilze geschützt.

Eiche

Das mittelharte Holz ist stark strukturiert, die Jahresringe sind deutlich zu sehen. In jungen Jahren ist es hell- bis rötlich-grau, das ältere Kernholz graubraun bis hellrötlich. Wer dem aktuellen Trend folgt und Holz mit deutlich sichtbaren Astlöchern möchte, findet das meist bei der Wildeiche. Das robuste Holz eignet sich für Holzböden in oft genutzten Räumen. Im Badezimmer kommt Eiche mit Feuchtigkeit klar. Da das Holz von Weißeichen als witterungsbeständig und resistent gilt, eignet es sich sogar unbehandelt für den Außenbereich. Nachteil:

Ist es feucht, kann es sich bei Kontakt mit Eisen verfärben und Befestigungsmittel korrodieren. Außerdem spaltet es sich leicht, daher sollte der Heimwerker das Holz für Nägel und Schrauben vorbohren.

Kirschbaum

Möbel der Biedermeierzeit waren oft aus diesem Holz, denn es wirkt unaufdringlich mit seinem gelblich-braunen bis rötlichen Farbtönen. Im Möbelbau wird es für schöne Farbkontraste mit fast weißen Hölzern kombiniert. Ist es Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann es nachdunkeln. Bei Kontakt mit Eisenmetallen kann sich feuchtes Holz verfärben, Feuchtigkeit verträgt es nicht gut.

Nussbaum

Das Holz gilt als eine der wertvollsten heimischen Arten. Es ist schwer und fest, ergibt zum Beispiel ein schönes Furnier für Möbel. Es eignet sich auch gut zum Schnitzen. Für Nägel und Schrauben werden am besten Löcher vorgebohrt.

Robinie

Es ist ein hartes Holz und damit sehr widerstandsfähig sowie überdurchschnittlich belastbar. Dank seiner Härte kommt das Holz auch als Parkettboden im Flur in Betracht, wo die Schuhe Schmutz und Steinchen hereintragen, die wie Schmirgelpapier wirken. Auch Wasser hält es gut aus, daher kann es selbst im Badezimmer verbaut werden. Die Farbe variiert, durch Dämpfen erhält es einen dunkelbraunen Ton.

Teak

Das Tropenholz ist oft mittel- bis goldbraun mit deutlichem Muster. Unbehandelt bekommt es eine silberne Patina. Teak ist resistent gegenüber Pilzen und Insekten, weshalb es für den Außenbereich geeignet ist. Auch für das Badezimmer wird diese Holzart empfohlen. Käufer sollten aber darauf achten, dass es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Grundsätzlich gilt seine Umweltbilanz aber als schlecht, da das Holz lange Transportwege aus Asien zurücklegt. Wer das nicht möchte, kann als Alternative etwa die Räuchereiche nehmen.

Zeder

Was im Handel als Zedernholz angeboten wird, ist gar keine Zeder. Meist handelt es sich dabei um den Riesen-Lebensbaum, eine Zypressenart. Es ist blass-gelblich bis braun mit Jahresringen. Unbehandeltes Holz verfärbt sich im Freien mit der Zeit silbrig. Wer das nicht mag, sollte es behandeln. Draußen wird es etwa für Fensterladen und die Pergola verwendet, im Haus gerne zur Verkleidung der Wand und Decke.


4

Zuhause|Mein Leipzig

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Stück für Stück ins Wohnungsglück Mit der Unitas modern im Zentrum wohnen Die Wohnungsgenossenschaft Unitas eG saniert ihr Wohnquartier im Seeburgviertel. Ende des Jahres wird der zweite von vier Bauabschnitten vollendet. Wer eine der dort entstehenden Wohnung haben möchte, muss schnell sein.

Der zweite Bauabschnitt im Seeburgviertel ist gerade in Arbeit, die Wohnungen im dritten können bereits jetzt vorreserviert werden. Foto: Unitas eG

Die renovierten Wohnungen sind mit ihrer zentralen, aber ruhigen Lage sehr begehrt. Kurze Wege ins Zentrum, Einkaufsmöglichkeiten, moderne Grundrisse und Wohnkomfort locken die künftigen Bewohner ins Seeburgviertel. „Unsere sanierten Wohnungen des ersten Bauabschnittes in der Bauhofstraße 9 und 11 sind komplett bewohnt. Von den 23 Wohneinheiten des zweiten Bauabschnittes in der Nürnberger Straße 43 und 45 sind 17 bereits reserviert“, freut sich Vorstand Steffen Foede. Zu haben sind derzeit nur noch eine Ein-Raum-Wohnung und fünf ZweiRaum-Wohnungen.

Während die ersten Mitglieder Anfang 2017 einziehen können, beginnen die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt in der Nürnberger Straße 39 und 41. Läuft alles nach Plan, können Familien, Singles und Paare Ende kommenden Jahres hier einziehen. Schon jetzt kann man sich über die zwölf Zwei-Raum-Wohnungen, eine DreiRaum-Wohnung und fünf Vier- bis Fünf-Raum-Wohnungen informieren.

Künftige Bewohner können sich auf größere Küchen und Schlafzim-

mer mit Blick zum Innenhof freuen. Weitere Vorzüge sind neue Aufzüge, große Balkone, ein verglaster Laubengang, moderne Duschen

in den Bädern sowie komplett erneuerte Haustechnik und eine effiziente Wärmedämmung. Ein Teil der Wohnungen wurde zudem ent-

mitten in der stadt ür sie f n e u a b r i W

sprechend barrierearm umgebaut – unter anderem mit vergrößerten Durchgangsbreiten an den Türen für Rollstuhlfahrer.

Wohnungsgenossenschaft Unitas eG Käthe-Kollwitz-Straße 37 04109 Leipzig Tel.: 0341 426750 www.wg-unitas.de

Kommt nicht in die Tonne! Heute: Ökolöwen-Aktion zum Biomüll Es ist eigentlich ganz einfach: Plastik verrottet nicht. Trotzdem landen immer noch zahlreiche Plastiktüten im Biomüll. Das bringt einige Probleme mit sich, auf die der Leipziger Verein Ökolöwe mit einer Aktion aufmerksam macht.

In der Petersstraße vor der Musikschule stehen sie heute mit ihrem Lastenrad, die engagierten Ökolöwen. Zwischen 10 und 15 Uhr tauschen sie Tüten. Plastik gegen Papier. Dazu können sich Passanten bei den Experten von der Arbeitsgemeinschaft Abfall informieren: Was gehört nun in die Biotonne und was nicht? Welche Tüten sind geeignet? Und wie wird richtig recycelt?

kostenlose Servicenummer:

0800 94 86 482

www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas

Sabine Hübert ist eine von ihnen. Sie sagt: „Zu viel Plastik im Biomüll sorgt für Probleme im Kompostwerk, es muss extra ausgesiebt und verbrannt werden, das verursacht mehr Müll und höhere Kosten.“ Außerdem werden Plastikteile durch die mechanische Behandlung während der Kompostierung oft so klein, dass sie nur schwer ausgesiebt werden können. So gelangen sie wieder in die Nahrungskette. Eine gute Alternative zur Plastiktüte sind Papiertüten. „Gut geeignet ist

ungebleichtes Papier, am besten Recyclingpaper. Bei vielen Händlern stehen sie inzwischen schon zur Wahl“, sagt Evelin Voß. Abraten würde sie aber von den sogenannten kompostierbaren Tüten. Diese enthielten immer noch Plastikanteile. Bei der Müllsortierung können sie schlecht unterschieden werden und landeten meist doch im Plastemüll. „Im Zweifelsfall zerbröselt ihnen die Tüte aber schon im Schrank.“ Deshalb haben sich die Ökolöwen auch in diesem Jahr wieder eine Aktion ausgedacht. Nach „Birne gegen Birne“ – dem Tausch von Glühbirnen gegen Obst – folgt heute Plaste gegen Papier. Die Aktion findet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. Weitere Aktionen sind online unter wochederabfallvermeidung.de zu finden. Die Ökolöwen freuen sich immer über neue Mitstreiter – jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sie sich in der Umweltbibliothek.


Zuhause|Mein Leipzig

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

t im e in

s jetzt

„Duckomenta“ – Entenhausen in Leipzig Humorige Ausstellung eröffnet im Stadtgeschichtlichen Museum Pünktlich zum Auftakt des Leipziger Weihnachtsmarktes eröffnet das Stadtgeschichtliche Museum im Böttchergäßchen seine neue Ausstellung „Duckomenta. Entenhausen in Leipzig“. Wer nach einem Bummel über den Weihnachtsmarkt Lust auf Kultur hat oder noch ein originelles Geschenk sucht, sollte ins Stadtgeschichtliche Museum gehen.

Gezeigt werden rund 180 klassische Ölgemälde, Skulpturen und Installationen, darunter Motive berühmter Personen, die einmal in Leipzig waren: Bach, Luther, Goethe, Napoleon. Die Anfänge von „DuckMitglieder omenta“ gehen zurück bis ins Jahr en können, 1986, die Macher nennen sich ten für den Interduck und stammen aus Berlin. der Nürn- Ihre Idee ist, dass die Enten sich d 41. Läuft parallel zu den Menschen entwin Familien, ckelt haben und so präsentieren sie e kommen- die menschliche Kulturgeschichte hen. Schon mit einem Augenzwinkern aus dem er die zwölf Paralleluniversum der Enten, be, eine Drei- gonnen in der Steinzeit bis heute. nf Vier- bis Apropos Steinzeit, zuletzt war nformieren. „Duckomenta“ im Neanderthal Museum Mettmann zu sehen.

Dass die Wanderausstellung, die ft Unitas eG Jung und Alt gleichermaßen begeistert, gerade in der Vorweihnachtszeit in Leipzig beginnt, ist ein schöner Zufall. Jeder kennt irgendwoher die Figuren aus Entenhausen, egal ob aus Filmen oder Comics. Kinder können sich auf eine Entenrallye durch die Ausstellung freuen.Thematisch lässt die Reise durch die Kulturgeschichte nichts aus, wie Kuratorin

omüll

cht. Trotzm Biomüll. Leipziger acht.

5

KRAFTWÄRMEKOPPLUNG IM WESTEN

Ulrike Dura meint: „Neanderthaler, Ägypten, antikes Griechenland und Rom, Wikinger. Die europäische Kulturgeschichte mit Schwerpunkt Malerei, Mona Lisa, Raffaels Engel aus Dresden, Picasso, Van Gogh, Dürer, Rembrandt. Die Kunst von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert wird auf die Schippe genommen.“ Die Besucher werden einen Wiedererkennungseffekt feststellen und ins Schmunzeln kommen. Bei manchen Kunstwerken müssen sie dann schon sehr genau hinschauen, um die Ente im Bild zu entdecken. „Diese Bilder gefallen mir am besten, weil nicht sofort offensichtlich ist, wo sich die Ente verbirgt“, erzählt die Kuratorin und verrät: „Mein Lieblingsexponat ist eines der größten Gemälde in der Ausstellung, Delacroix' ‚Die Freiheit führt das Volk‘. Da kann man dann auch länger davor stehen“.

tigt. Sie tragen die Titel „Zwei Steam Punks“ und „Honducker“. Wer damit wohl gemeint ist? Am Ende des Museumsbesuchs lohnt sich für all jene, die auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind, ein Blick in den „Duckomenta“ -Fanshop. Außerdem gibt es zwei Kataloge zur Ausstellung, die im Museumsshop erhältlich sind. Die feierliche Eröffnung findet am 22. November um 18 Uhr im Stadtgeschichtlichen Museum mit den „Entenvätern“ von Interduck statt. Danach kann die Ausstellung bis zum 23. April 2017 besucht werden.

Cathrin Orrzschig, Mitarbeiterin des Stadtgeschichtlichen Museums, arrangiert die Kunstwerke der „Duckumenta“ – mit dabei sind auch „Duckfretetes“ Büste und Johann Sebastian Bachs Bildnis. Fotos: Katrin Similien

Für jedes Museum, in dem die „Duckomenta“ Station macht, entstehen neue Werke. Für das Leipziger Stadtgeschichtliche Museum wurden extra zwei Ölgemälde angefer-

Der Ausbau des Fernwärmenetzes zum Anschluss öffentlicher Gebäude im Leipziger Westen soll mit Fördermitteln in Höhe von knapp 847 000 Euro unterstützt werden. Oberbürgermeister Burkhard Jung wird auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau eine entsprechende Vorlage im Dezember in

den Stadtrat einbringen. Die Mittel kommen aus dem europäischen EFRE-Programm, aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost“ und aus dem städtischen Haushalt. Parallel dazu muss der räumliche Zuschnitt des bestehenden EFREFördergebietes Leipziger Westen angepasst werden. Die Fördermittel

Die Krone für Zaunkönige

am besten elen Händen schon zur ß. Abraten n sogenannüten. Diese astikanteile. können sie werden und Plastemüll.Wer sein Grundstück einzäunen möchte, elt ihnen dieRecht viel: Hochwertig soll der Zaun sein, ank.“

Exklusive Tore und Zäune aus Aluminium

der erwartet zu robust und trotzdem pflegeleicht und noch dazu leicht zu montieren. Diese ÖkolöwenAnsprüche sind erfüllbar – all das liefert die Firma LS-Sysder eine Ak-teme aus einer Hand.

„Birne geh von Glühfolgt heute e Aktion fin-LS-Systeme aus Markkleeberg hat uropäischensich auf Tore und Zäune aus Alueidung statt.minium spezialisiert. Firmenchef online unterLutz Striegler empfiehlt das Material ung.de zuaus vielen Gründen: Es sei nicht nur freuen sichrostfrei und leicht instandzuhalten, iter – jedenauch streichen müsse man den Zaun onat treffennie wieder. Einen harmonischen bliothek. Look gewinnt das Haus mit passen-

den Fensterläden und Balkonverkleidungen zu Tor und Zaun. Und wer dem Zaun noch die Krone aufsetzen will, wählt ein exklusives Designtor. Seit 16 Jahren bietet Lutz Striegler Komplettlösungen für Tor- und Zaunsysteme an: Von der ersten Beratung und Vermessung bis zum abschlie-

ßenden Einbau kommt alles aus einer Hand. Inspirationen geben mehr als 3500 Referenzobjekte im Großraum Leipzig. Einen guten Überblick gibt auch die ständige Musteraustellung in Markkleeberg, die nach Terminvereinbarung besichtigt werden kann.

LS-Systeme Koburger Straße 216 04416 Leipzig Tel.: 0341 3582029 www.ls-systeme.de

sollen in den sogenannten „Oststrang“ fließen, den die Stadtwerke abschnittsweise zwischen Januar 2017 und September 2019 bauen wollen. Das Vorhaben ist ein weiterer Schritt bei der Umsetzung des 2014 beschlossenen Energie- und Klimaschutzprogramms der Stadt Leipzig. Ziele sind die

Schaffung eines zukunftsfähigen Fernwärmenetzes als Basis für ein „Schwarmkraftwerk“ – ein Cluster aus dezentralen Erzeugungsanlagen – sowie die Senkung des Primärenergiebedarfs und die Komplementierung der denkmalgerechten energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude.

Tor- und Zaunanlagen ®

aus Aluminium

www.LS-Systeme.de HAUSMESSE 19./20.11. von 10.00–16.00 UHr Koburger Str. 216, 04416 Markkleeberg, Tel. 0341/3 58 20 29

FENSTERLÄDEN • TERRASSENVERKLEIDUNGEN www.ls-systeme.de

Wenn es um Zäune, Tore, Terrassenumrandungen oder Fensterläden geht, ist ALUMINIUM einfach das überlegene MateriaI: leicht und stabiI, sicher und vor allem wartungsfrei und langlebig! Wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot, planen und realisieren mit allen dazugehörigen Leistungen Ihr Projekt. Der Spezialist mit einer breiten Angebotspalette ist die Firma LS-Systeme aus Markkleeberg. Rufen Sie uns an: 03 41 / 3 58 20 29


6

Zuhause|Haus

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Vom Kap auf die Weide Die letzte Chance zum Wohnen am Zwenkauer See gibt es am Südufer

Die einmalige Lage am See mit Sichtachsen auf das Wasser, moderne Architektur und gemütliches Wohnflair macht die Harthweide zu einer begehrten Siedlung. Foto: Sächsisches Seebad Zwenkau

Noch endet an der Bastion in der Straße „Zum Kap“ die Bebauung am Südufer des Zwenkauer Sees. Längst laufen die Planungen der Sächsisches Seebad Zwenkau GmbH für ein weiteres (und letztes) Quartier am Kap Zwenkau – die Harthweide.

Die einmalige Lage am See ist schon da – Architektur, Sichtachsen auf das glitzernde Wasser und Wohnflair sind Aufgabe der Entwickler. Dank intensiver Planungen nehmen die Konturen der Harthweide Form an. Sieben Bautypologien in einem Quartier sorgen für bauliche Vielfalt. Von den kompakten Baugrundstücken der Doppelhäuser am See oder der „Grünen Mitte“ über die großzügigen Grundstücke am „Grünen Tor“ bis zu exklusiven Villen am

See, allen ist eines gemein – zum Ufer ist es nur ein Katzensprung. Insgesamt rund 70 Grundstücke für private Bauherren zwischen 400 und 1500 Quadratmeter schaffen ab 2018 Raum für den Traum vom Haus am See. Für alle, die nicht selbst oder allein bauen möchten, bieten Sondertypologien wie das „Wohnen am Birkenhain“, die Reihe an der „Grünen Mitte“ oder die Höfe am „Grünen Tor“ genau das

Vom Kap auf die Weide Nach Seeblick, Terrassen, Höfe, Harthblick, Hang- und Dünenquartier – das Kap-Zwenkau bekommt Zuwachs. Freuen Sie sich auf die Harthweide.

www.zwenkauer-see.com

Richtige. Bebauungsplan, Qualitätshandbuch, intensive Beratung und natürlich der Gestaltungsbeirat sorgen für individuelle Architektur in einem stimmigen Gesamtbild.

aufnehmen lassen. Einfach per Mail unter der Adresse: harthweide@ zwenkauer-see.com.

Eingebettet in die Harthweide lassen „Grüne Mitte“, Spazierwege, Bootsanleger, Panoramabar, Kita, Spielplätze und Strand kaum Wünsche offen – nur einen: dabei sein! Wer neugierig geworden ist, sollte sich in die Interessentendatenbank

Sächsisches Seebad Zwenkau GmbH & Co. KG Hafenstraße 1 04442 Zwenkau Tel.: 034203 4357-0 www.zwenkauer-see.com


Zuhause|Haus

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

7

Außen eisig, drinnen gemütlich Musterhäuser im Unger-Park auf Wohlfühltemperatur Was vermittelt das Gefühl von einem gemütlichen Zuhause besser als der Anblick eines hell erleuchteten Hauses bei miesem Herbstwetter? Im Unger-Park können innovative Techniken für gemütliches Wohnklima erlebt werden.

Vorteile hochwärmedämmender Verglasungen und die Möglichkeiten innovativer Heiztechniken. In dieser Hinsicht ist einiges möglich, sogar eine clevere Kombination von Photovoltaik, Heizung, Wärmepumpe und Ofenbetrieb.Und nicht nur das: Smart Home, das intelligente Haus, eröffnet ganz neue Dimensionen des Wohnens. So ist es ein Kinderspiel, auf dem Nachhauseweg per Handy die Heizung nach oben zu fahren – einfach von unterwegs. Aus 20 Musterhäusern namhafter Hersteller können Interessenten ihr persönliches Wohlfühlhaus auswählen. Berater freuen sich auf Fragen, auch im Hinblick auf Heiztechnik und Smarthome, von Mittwoch bis Sonntag 11 bis 18 Uhr in der Musterhausausstellung Unger-Park Leipzig direkt an der A9.

So manch einer träumt, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, von einem gemütlichen Plätzchen ch per Mail für die Familie. Wie schön wären arthweide@ eine Küche mit riesiger Kochinsel, ein großes Kinderzimmer mit wärmendem Fußboden und ein Kamin im Speisezimmer, an dem alle dem knisternden Feuer lauschen? Die Musterhäuser im Unger-Park versetzen Besucher in Wohlfühlstimmung. Das mag an ihrer Architektur und Ausstattung, aber auch an dem Wohnklima liegen. Besonders in der kalten Jahreszeit zeigen sich die

Wenn der eisige Wind auf dem Nachhauseweg so richtig in den Knochen steckt, kann das Smarthome schon einmal vorgeheizt werden – ganz einfach und von unterwegs mit dem Handy. Foto: Unger-Park

Unger-Park Gewerbegebiet Dölzig Döbichauer Straße 13 Tel.: 034205 42174 www.unger-park.de

M Ö Eintr ittwoch ffnun Bungalow, Stadtvilla, Landhaus – - Son gsz itt ab 16 Ja ntag v eiten on 1 : hre 3 20 Musterhäuser individuell erleben! 1b ,-€ | Te is 18 Uh l. 03 Kreative Ideen und innovative Techniken! 420 r 5.42

Döbichauer Straße 113, 3, 004435 4435 Schkeuditz Schkeuditz OT OT Dölzig |

034205.42174 |

174

www.unger-park.de www.unger-park.de

Sie finden uns unmittelbar an der A9, Ausfahrt Leipzig-West, Richtung Leipzig B181, im Gewerbegebiet Dölzig

unger-park.de unge r-park.de


Zuhause|Haus

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Viele Schätze in der Box „SelbstLagerBox“ in Leipzig bietet noch mehr Platz Zu viele Schätze für zu wenig Platz? Keine Ahnung, wohin mit den vollen Kisten und Kartons auf Reisen oder während des Umzugs? Für alle Lebenslagen bietet die „SelbstLagerBox“ in Leipzig einen passenden und sicheren Stauraum – jetzt sogar noch mehr.

In den beiden Standorten in der Ludwig-Hupfeld-Straße 16 und An den Tierkliniken 42 finden Leipziger großzügigen privaten oder geschäftlichen Lagerraum. Die Einlagerung ist unkompliziert, garantiert trocken und dank Video-Überwachung, Alarmanlage, Rauchmeldern, elektronischem Chip-Zugang sowie privaten Schlössern auch sicher – sogar sicherer als im eigenen Keller. Jetzt wurde der Standort in der Ludwig-Hupfeld-Straße erweitert. Auf einer neuen Etage stehen ab sofort 342 Lagerboxen zur Verfügung –

Endlich die Füße unter den eigenen Tisch stellen

Karton in die Box – und die Habseligkeiten sind sicher gelagert. Julian Raatz zeigt, wie es geht. Foto: Christian Modla

in verschiedenen Größen von einem bis vierzig Kubikmeter. „Wir sind zwar immer gut ausgebucht, aber mit den neuen, schicken Boxen haben wir jetzt noch viel mehr Platz zur Verfügung“, erklärt Mitarbeiter Julian Raatz. Die Nutzung der „SelbstLagerBox“ ist unkompliziert: Von Montag bis Samstag helfen die Mitarbeiter auf Anfrage dabei, für jede Situation die passende Lagermöglichkeit zu finden. Diese ist dann für den Kunden täglich von 6 bis 22 Uhr frei zugänglich. Die Laufzeiten der

Die erste eigene Wohnung Wenn die Schule geschafft ist, das Studium oder die Ausbildung beginnt oder man einfach einen Schritt in die eigene Unabhängigkeit gehen will, heißt das, die erste eigene Wohnung finden. Wo suchen? Am schnellsten fündig wird man im Internet. Aber auch in den Anzeigen der Tageszeitung und in Aushängen an der Uni oder Berufsschule lohnt sich die Suche.

Mieten sind dabei flexibel und auch kurzfristig machbar. Langzeitmieter profitieren wiederum von Rabatten. Hilfe gibt es auch beim Bezug der Box: Vom Umzugskarton über die Folie bis zum Miet-Transporter gibt es alles Notwendige direkt vor Ort.

Store Unit GmbH/SelbstLagerBox Ludwig-Hupfeld-Straße 16 04178 Leipzig Tel.: 0341 44259819 www.selbstlagerbox.de

Was kostet das Ganze? An alle Kosten denken

Tipps zum Einrichten und Möbeltransport

Beachten sollte man, dass die angegebenen Mietpreise in Anzeigen oft noch nicht die Kosten für Heizung, Warmwasser und sonstige Nebenkosten enthalten, also nicht die Gesamtmiete sind. Einzuplanen sind auch die Kosten für Strom, Telefon und Internet beziehungsweise Kabelanschluss.

Eine Wohnung allein macht noch keinen Haushalt. Geräte wie Waschmaschine, Kühlschrank und Herd braucht jeder. Manche Wohnungen werden direkt mit Küche vermietet, in der Anzeige steht dann EBK. Oft erfüllen gebrauchte Geräte denselben Zweck und sparen Geld – solche Geräte findet man gut über Kleinanzeigen. Neu kaufen geht natürlich auch immer. Wer alte Möbel mag, kann auf Flohmärkten und in A&V-Läden suchen.

Manche Vermieter fordern den Nachweis einer bestehenden privaten Haftpflicht- und Hausratversicherung für den Fall von Wasserschäden oder Schlüsselverlust. Eine solche Versicherung bieten viele, wer sich nicht durch den Dschungel der Angebote schlagen will, kann den Versicherungsvertreter der Eltern ansprechen. Wenn man eine Wohnung gefunden hat, muss zu den Kosten die einmalige Mietkaution – in der Regel zwei Kaltmieten – einkalkuliert werden. Sie wird sofort zu Mietbeginn fällig. Vermeiden sollte man Wohnungsvermittlungsangebote von Maklern, bei denen eine extra Maklergebühr fällig wird. Entscheidet man sich für eine Baugenossenschaft als Vermieter, muss man Genossenschaftsanteile einzahlen nach ähnlichem Prinzip wie die Kaution. Nicht wundern sollte man sich, wenn der Vermieter eine Bürgschaft der Eltern verlangt, um sich gegen Mietausfälle abzusichern. Das ist gängige Praxis.

Auf einen Blick:

Oft wird bei einem Möbelkauf ein Lieferservice angeboten. Alternativ kann man selbst einen Transporter oder Anhänger mieten, für den Umzugstag wird er nötig sein. Wichtig ist, jemand mit Führerschein unter den Umzugshelfern zu haben. Anhänger kann man in Baumärkten mieten, Transporter bei zahlreichen Autovermietungen oder Carsharinganbietern. Am besten schon einige Wochen im voraus buchen.

Die Stadt Leipzig schenkt 150 Euro Zuzugsbonus Für alle jungen Leute, die zum Studieren nach Leipzig ziehen und hier ihren alleinigen Wohnsitz oder Hauptwohnsitz anmelden, hat die Stadt Leipzig ein Geschenk: Sie zahlt 150 Euro Zuzugsbonus. Den Antrag kann man in allen Bürgerämtern der Stadt stellen, wo man sich auch mit seinem neuen Wohnsitz melden muss. Die Ummeldung an die Adresse der neuen Wohnung muss bis spätestens zwei Wochen nach Einzug passieren, sonst droht ein Bußgeld.

• alle Kosten einkalkulieren • wenn gefordert, Versicherungen und Bürgschaft vorlegen • Transporter rechtzeitig mieten • neuen Wohnsitz anmelden

Foto: Kaesler Media/Fotolia.com

8


Zuhause|Finanzierung

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

9

Vom Entwurf auf Papier zum Haus im Grünen Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie stellt erweiterte Anforderungen Die Zinsen sind so niedrig wie nie. Für viele ein guter Grund, jetzt über die eigene Immobilie nachzudenken. Seit März dieses Jahres regelt die Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie die Vergabe von Darlehen bei Immobilienfinanzierungen. Gedacht zum Verbraucherschutz wird die neue Regel oft als Hemmnis für den Traum von den eigenen vier Wänden wahrgenommen. Was ist dran?

Die Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie wurde 2014 vom Europäischen Parlament beschlossen. Sie dient dazu, die Vergabe von Darlehen für Immobilien zu standardisieren und den Verbraucherschutz weiter zu stärken. Im März dieses Jahres wurde die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Dabei steht für Banken und Sparkassen die Verpflichtung im Vordergrund, erweiterte Unterlagen für die Prüfung der Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuholen. Damit wird analysiert, ob der Kunde das zu vergebende Darlehen gegenwärtig und zukünftig bedienen kann. Dazu Katrin Berger, Immobilienexpertin der Sparkasse Leipzig: „Wir haben immer schon nachhaltig geprüft und geschaut, ob der Kreditnehmer sich

Von der ersten Idee bis zum fertigen Haus ist es ein langer Weg – eine kompetente Finanzberatung hilft. Foto: Sparkassen-Verlag

Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie stattfinden und die Sparkasse kann dann auch kein Finanzierungsangebot unterbreiten. Darüber hinaus ist es hilfreich, wenn die Häuslebauer schon klare Vorstellungen von der Laufzeit, der Zinsbindung und der Ratenhöhe haben.

die Raten über die gesamte Darlehenslaufzeit hinweg leisten kann. Die neue Richtlinie bedeutet für uns vor allem mehr Papier-, Verwaltungsund Zeitaufwand.“ Und was bedeutet das für die Kunden? Für eine schnelle Prüfung, die den Anforderungen entspricht, sollte der Kreditinteressent bereits zum ersten Beratungsgespräch alle wichtigen Unterlagen mitbringen. Dazu gehören Nachweise zum Einkommen wie Gehaltsabrechnungen, Arbeitsverträge und Steuerunterlagen und die Dokumente zum Baugrundstück oder der Immobilie, beispielsweise Grundbuchauszug und die Baubeschreibung. Ohne diese Unterlagen kann keine Prüfung nach der

Wohlfühlen ist einfach.

Wer interessiert ist, kann im Beratungsgespräch der Sparkasse Leipzig mehr erfahren. Ein Termin mit den Baufinanzierungsexperten kann unter der Telefonnummer 0341 9860 oder online vereinbart werden.

www.sparkasse-leipzig.de

sparkasse-leipzig.de

Wenn man eine Baufinanzierung der Sparkasse Leipzig hat: Effektiver Jahreszins ab 1,04 % *, Sollzinssatz anfänglich gebunden ab 1,01 % p. a., zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten, für Nettodarlehensbeträge ab 100.000 Euro, grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen Sparkasse Leipzig, Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig. *Repräsentatives Beispiel: 1,04 % effektiver Jahreszins bei 150.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung, für 5 Jahre gebundener Sollzins von 1,01 % p. a., bei 2 % Tilgung, monatliche Rate 376,25 Euro, zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten. Gesamtbetrag 182.819,54 Euro. Stand: 09.11.2016

Vereinbaren Sie einen Termin: Sparkasse Leipzig Otto-Schill-Straße 4, 04109 Leipzig Telefon: 0341 986-4901 E-Mail: info@sparkasse-leipzig.de


10

Zuhause|Energie

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Grüne Wärme mit Holzpellets Für umweltfreundliche Pellet-Brennwerttechnik gibt es staatliche Zuschüsse

EINSTRANGSYSTEM

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn es zum Umdenken im Wärmemarkt kommt – fast 90 Prozent der Energie im Haushalt wird für Wärme und Warmwasser verbraucht. Das haben auch Verantwortliche in der Politik erkannt. Staatliche Förderungen für den Umstieg auf effiziente, klimaschonende Heiztechniken wurden daher aufgestockt.

Wer eine Heizöl-Tankanlage neu errichten will oder alte Anlagen wesentlich verändert, muss ein Einstrangsystem installieren lassen.

Die sogenannte „Grüne Energie“ – nachhaltige Formen der Energiegewinnung – ist weiterhin auf dem Vormarsch. Einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Institutes zufolge könnte eine hundertprozentige Versorgung mit Wärme und Strom auf Basis regenerativer Energien in Deutschland bis zum Jahr 2050 möglich sein. Dazu bedarf es aber der staatlichen Förderung von umweltfreundlichen Techniken.

Sparsam und wartungsarm Für moderne Pellet-Brennwertgeräte beispielsweise winken Zuschüsse von bis zu 9900 Euro. Diese Technik mit Holzpellets gehört derzeit zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Heiztechniken auf dem Markt. Dabei wird nicht nur die Energie aus den Holzpellets selbst genutzt, sondern auch die Restwärme im Abgas, die sonst ungenutzt durch den Schornstein entweichen würde. Durch die Verbrennungsreaktion des im Holz gebundenen Wasserstoffs mit Sauerstoff entsteht bei zwei Kilogramm Pellets ein Liter Wasser in Dampfform.

Moderne Pellet-Brennwertgeräte sind kompakt, werden gefördert und sparen Energie. Das nützt der ganzen Familie. Foto: djd/ÖkoFEN

Die Nutzung der dabei erzeugten Kondensationswärme spart neben der effizienten Betriebsweise des Brennwertkessels zusätzlich Energie und Brennstoff. Pellet-Brennwertgeräte arbeiten sauber und emissionsarm, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch für besonders wenig Asche sorgt. Im Einfamilienhaus muss eine Entleerung der Aschebox nur etwa ein- bis zweimal im Jahr erfolgen. Zudem verfügen moderne PelletBrennwertgeräte über eine besonders kompakte Bauweise in etwa der Größe eines Kühlschranks, das schafft Platz im Heizraum und erleichtert die Einbringung.

Für Neubau und Sanierung Pellet-Brennwertkessel der neuesten Generation eignen sich sowohl für den Neubau als auch in der Sanierung und erreichen außergewöhnlich hohe Wirkungsgrade. Sie arbeiten demnach noch effizienter als Heizwertgeräte und liegen damit nahe an der physikalisch möglichen Grenze. Die Heiztechnik ist flexibel in jedem Wärmeverteilsystem einsetzbar, ob mit Heizkörpern, Fußboden- oder Wandheizung. Am System sind prinzipiell keine speziellen Veränderungen notwendig, was den Heizungsaustausch sehr komfortabel und flexibel gestaltet. Durch die gleitende Betriebsweise ist auch ein Pufferspeicher nicht zwingend erforderlich. Dies spart zusätzliche Investitionskosten.

Das schreiben die Technischen Regeln für wassergefährdende Stoffe (TRwS) vor, informiert das Institut für Wärme und Oeltechnik. Im Gegensatz zum Zweistrangsystem mit zwei separaten Leitungen, führt hier nur eine Leitung vom Öltank zum Vorfilter. Die Experten nennen drei Vorteile: • Das Heizöl bleibt frisch. Die eine Saugleitung entnimmt nur so viel Öl, wie am Brenner gebraucht wird, die Anlage muss es nicht zwischen Tank und Brenner hin und her pumpen. • Lecks in der Ölleitung fallen schneller auf, da es in dem Fall in der Anlage zu einer Betriebsstörung kommt. Bei der Saugleitung tritt aber kein Öl aus. • Der Heizölfilter wird weniger beansprucht. Das Öl wird weniger umgepumpt, es gibt keinen Rücklauf über die zweite Leitung – der Filter hält länger.

Trockene Füße auch im verregneten Herbst Kellerüberflutungen effektiv vorbeugen Starke Regengüsse oder anhaltender Regen enden nicht selten in überschwemmten Kellern. Werden Vorkehrungen getroffen, sind Schäden vermeidbar. Die Leipziger Wasserwerke betreiben für die Ableitung eine öffentliche Abwasseranlage. Infolge von Niederschlägen und betriebsbedingten Abläufen kann es zum Rückstau im öffentlichen Kanalnetz kommen. Dann ist auch mit Rückstau in der Grundstücksentwässerungsanlage zu rechnen. Keller könnten überflutet werden, wenn Ablaufstellen wie Bodenabläufe, Waschbecken, Waschmaschine oder Duschen unterhalb der Straßenoberkante nicht gegen Rückstau gesichert sind. Außerdem sollten Grundleitungen und Leitungsverbindungen, Kontrollschächte sowie Reinigungsöffnungen gas- und wasserdicht sein. Der Grundstückseigentümer hat die Pflicht, eine Grundstücksentwässerungsanlage

nach den Regeln der Technik herzustellen und instand zu halten. Im Gebäude ist das anfallende Schmutzwasser oberhalb der Rückstauebene ohne Rückstausicherung einzuleiten. Befinden sich Ablaufstellen im Keller müssen diese gegen Rückstau gesichert werden. Wer wissen möchte, ob die installierten Ablaufstellen über ausreichenden Rückstauschutz verfügen und ob die Grundleitungen gasund wasserdicht sind, sollte sie vom fachkundigen Installateur überprüfen lassen. Die Kosten für den nachträglichen Einbau einer Rückstausicherung oder die Sanierung der Grundleitungen liegen nämlich weit unter möglichen Schäden durch einen überfluteten Keller. Alle eingetragenen Installateure der Stadt Leipzig und der Umlandgemeinden stehen im Installateurverzeichnis der Leipziger Wasserwerke unter www.L.de/installateure.

Illustration: Leipziger Wasserwerke

www.L.de/wasserwerke


Zuhause|Energie

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

11

Erdgas sorgt für Gemütlichkeit und Komfort Hausanschluss rechtzeitig beantragen Warm und gemütlich soll es sein? Und das am liebsten jederzeit und ohne viel Aufwand? Mit Erdgas kein Problem. Wenn es um den Energieträger im eigenen Zuhause geht, ist Erdgas zu recht nach wie vor die unangefochtene Nummer eins. Erdgas ist effizient einsetzbar, jederzeit ohne Vorratshaltung verfügbar und dabei emissionsärmer als andere fossile Energieträger – also eine echte Alternative gegenüber Erdöl, Kohle und Co. Damit der eigene Erdgasanschluss jedoch pünktlich zum Einzug in das neue Eigenheim betriebsbereit ist, sind rechtzeitig einige Formalitäten zu erledigen. Zunächst müssen Bauherren einen Bauantrag beim zuständigen Bauordnungsamt stellen. Parallel ist eine Schachterlaubnis bei den für Strom, Telekommunikation, Wasser und so weiter verantwortlichen Netzbetreibern einzuholen. Dies ist wichtig, um eine Beschädigung bereits vorhandener Versorgungsleitungen beim späteren Erdaushub zu vermeiden. Außerdem ist der

Technik herzu halten. anfallende b der Rückausicherung ich Ablaufn diese gewerden.

ob die inüber ausreiz verfügen ungen gasollte sie vom ur überprüür den nachRückstausinierung der ämlich weit äden durch er. Alle eine der Stadt andgemeineurverzeichWasserwerke ateure.

Empfehlenswert für die Kombination aus Erdgas und Solar ist die Errichtung eines Erdgas-Brennwertgerätes als Dachheizzentrale. Foto: Mitnetz Gas

Gasanschluss beim Netzbetreiber anzumelden, damit der Anschluss vertraglich gesichert werden kann. Die Errichtung und Inbetriebnahme des Netzanschlusses übernimmt dann eine regionale Baufirma im Auftrag des Netzbetreibers. Den Fachhandwerker für die Inneninstallation wählt der Kunde selbst. Eine umfassende Übersicht qualifizierter Handwerker gibt es zum Beispiel auf der Internetseite von Mitnetz Gas, einem der örtlichen Netzbetreiber in Westsachsen. Hier finden Bauherren auch alle notwendigen Antragsunterlagen für den Gasnetzanschluss sowie aktuelle Aktionsangebote.

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH Tel.: 0800 2120120 (kostenlos) www.mitnetz-gas.de

Weitere Informationen für Interessierte gibt es unter www.mitnetzgas.de/gasnetz/netzanschluss.

16 .12.20 Bis 31Erdgas

für n und heide e n t sc d e s t e n s min o

Eur 1.0s0p0aren!

Bequemer gehts nicht.

nter e d a zu u Mehr netz-gas.d it .m w w w

Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile eines Erdgas-Anschlusses. Wussten Sie, dass die Kombination von Erdgas und Solar die Anforderung des aktuellen EEWärmeG* voll erfüllt? Mit Erdgas nutzen Sie einen modernen und zukunftsfähigen Energieträger. Seine Vielseitigkeit und Effizienz schonen Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern.

Kostenlose Servicenummer: 0800 2 120 120 Internet: www.mitnetz-gas.de * Laut Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz müssen Eigentümer künftiger Neubauten seit 1. Januar 2009 ihren Wärmebedarf anteilig aus regenerativen Energien wie Solarwärme oder Biogas decken.


12

Zuhause|Garten

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Zuverlässigkeit und Professionalität Seit 25 Jahren schenken die Kunden der Firma Glocke Pool ihr Vertrauen Wer sich den Wunsch eines eigenen Schwimmbades erfüllen möchte, sollte nichts dem Zufall überlassen. Die Planung und Umsetzung erfordert Fachkenntnisse, die nur ein Schwimmbadbauer liefern kann. Die Firma Glocke Pool ist solch ein Fachbetrieb, dem seit nunmehr 25 Jahren die Kunden ihr Vertrauen schenken.

Und das hat seinen Grund: Das Familienunternehmen bietet maßgeschneiderte individuelle Lösungen für jedes Grundstück und steht den Kunden auch in allen Fachfragen kompetent zur Seite. Mehrere Tausend gebaute Pools zeugen von der Qualität der Produkte und der professionellen Arbeit. „Als Schwimmbadbau-Fachbetrieb profitieren die Kunden von unserer langjährigen Erfahrung, unserem technischem Know-how aber auch von unserem kreativen Denken, Planen und Umsetzen“, fasst es Seniorchef

Als Schwimmbadbau-Fachbetrieb bietet Glocke Pool langjährige Erfahrung und technisches Know-how. Foto: Wolfgang Sens

unseren hohen Anspruch an Qualität und Professionalität mittragen“, sagt Stephan Glocke. Aber auch Fortbildungen spielen für sie eine Rolle. „Erst dieses Jahr wurden unsere Mitarbeiter zum Beispiel erneut von der Landesregierung Brandenburg für den Umgang mit hochsensiblen Wasserpflege-mitteln geprüft“, so Stephan Glocke.

Hans-Jürgen Glocke zusammen. Allein das Wissen um die unterschiedlichen Materialien, die äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt sind und standhalten müssen, kann nur ein Fachmann bieten. Aber auch die Beratung zum idealen Standort eines Pools, zur passenden Abdeckung und zur richtigen Filteranlage sowie das Gespür dafür,

welche Wünsche des Kunden sich wie umsetzen lassen, ist Aufgabe eines Profis. „Als Fachbetrieb bieten wir zudem alle Arbeiten aus einer Hand: vom ersten Spatenstich bis zum Verlegen es Rollrasens“, sagt Juniorchef Stephan Glocke. „Bei Bedarf helfen wir auch bei der Finanzierung.“ Ein Rundum-Sorglos-Paket, welches Planungsicherheit gibt, Zeit

spart bei der Koordinierung und dank nur eines Ansprechpartners die Nerven schont. Neben dem Fachwissen sind den beiden Chefs ihre sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter wichtig. „Deshalb arbeiten wir mit erfahrenen und namhaften Subunternehmen aus der Region zusammen, die

Und er hat noch einen Tipp: „Wer noch dieses Jahr seinen Pool bei uns bestellt, erhält ihn zum Festpreis und wir garantieren die planmäßige Realisierung im nächsten Frühjahr.“

Glocke Pool GmbH Dr. Helmut-Schreyer-Straße 14 04509 Delitzsch Tel.: 034202 51001 www.glocke-pool.de

Glocke-Pool erfüllt seit 25 Jahren Poolträume Verlängern Sie Ihre Badesaison mit einer Pool-Überdachung und/oder einer Wärmepumpe

Qualität seit 1991

Von Von preiswert preiswert über über exklusiv exklusiv bis zum spektakulären Event-P Event-Pool. ool.

Schwimmbadbau Glocke GmbH · Pools und alles, was dazu gehört Dr Dr.. H Helmut-Schreyer-Straße elmut-Schreyer-Straße 14 · 0 04509 4509 Delitzsch · T Telefon elefon 034202 / 5 510 10 01 Fa Fax x0 034202 34202 / 5 510 10 03 · inf info@pool-glocke.de o@pool-glocke.de · w www.pool-glocke.de ww.pool-glocke.de Alles aus einer Hand: Beratung • Planun Planung g • Finanzierung Finanzierung • Realisierung Realisierung • Service Service

Besuchen Sie uns in unserer schönen Ausstellung auf ca. 2.000 m² in DELITZSCH (neben Mc Donalds) mit Vorführung und individueller Fachberatung. Der weiteste Weg lohnt sich!


Zuhause|Wohnzimmer

erveröffentlichung Anzeigen-Sonderveröffentlichung

13

Erzgebirgisches Handwerk

FÜR DEN WOHNRAUM REICHEN 22 GRAD

Regionale Kunst und Möbel in der Vorweihnachtszeit

Kuschelig warm soll es im Winter in allen Wohnbereichen schon sein – die ideale Temperatur unterscheidet sich jedoch je nach Raum und Nutzung. Das Umweltbundesamt hat dazu Richtwerte herausgegeben.

Wohnbereich kann es mit 20 bis 22 Grad angenehm warm sein, im Bad sind 22 Grad ideal. Nachts kann man die Temperatur in Wohn- und Arbeitsräumen um vier bis fünf Grad senken. Das spart zusätzliche Kosten. Allerdings betonen die Experten: Größer sollte die Absenkung nicht sein. Denn das Wiederaufheizen kostet sonst zu viel Energie.

Deutsche Markenqualität

gültig gü g bis 19.11.2016

20 %

& eine originale Erzgebirgische Handwerkskunst* nach Ihrer Wahl

*ab 800 a Bestellwert

Gutschein

al Origin

• Polstermöbel • Liegen • Schlafsofas • Tische/Stühle • Couchtische • Kleinmöbel aus Holz • Blumenständer • kleine Regale • Beistelltische • Zeitungsständer • seniorengerechte + kleine Garnituren • Cocktailsessel

Sitzhöhe bis 60 cm

Lutherstr. 10 | 04315 Leipzig | Telefon 0341 6995320 | www.amieno.de

Listplatz

H

. Str

Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–13.00 Uhr

H

ße

tra

s er

th

Lu

urg

Unsere Serviceleistungen: • Lieferung 4–6 Wochen • Zahlung bei Anlieferung • Entsorgung Ihrer Altmöbel • Umzüge • Maler- und Tapezierarbeiten • Beratung • Planung • Lieferung

he Rückenhö bis 120 cm

mb

Käthe-Kollwitz-Str. 5 · 04109 Leipzig · Tel. 0341/21555971 ggü. Medica Klinik · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr

• modern bis klassisch • über 300 Stoffe oder Leder zur Auswahl Be Beii aallen llen Modellen Modellen sind sind die die Rückenhöhe, Rückenhöhe, Sitzhöhe, Sitzhöhe, Sitzbreite Sitzbreite und und Sitztiefe Sitztiefe wählbar. wählbar.

xe Lu

Gutschein nur einlösbar beim Kauf einer Polstergarnitur bis 30.11.2016 Betrag nicht auszahlbar.

Unser Plus an erkern Sitzqualität: mit Fed und Unterfederung

e

300,–

Ihr FFachgeschäft achgeschäft ffür ür PPolstermöbel olstermöbel

R.-

• qualifizierte Beratung • altersgerechte Sitzmöbel • individuelle Maßanfertigung • Altmöbelentsorgung gratis • kurzfristige, kostenfreie Lieferung • unverbindliche, kostenfreie Hausbesuche

Polstermöbel ung einer llu Bei Besteell n lte aus dem Erzgebirge ha er r itu rn Polsterga • Neubezug tt!! Rabatt Sie + Aufpolsterung

NEU! Erzgebirgische Holzkunst Holzkunst

Wir bieten Ihnen:

Amieno Polstermöbel Lutherstraße 10 04315 Leipzig Tel.: 0341 6995320 www.amieno.de

Alles rund um Ihre Einrichtung

Qualität für gesundes Sitzen und Schlafen

g& Neubezu rung e Aufpolst

Hat man sich für die perfekt passenden Möbel entschieden, bietet das Fachgeschäft besonderen Service: Die kostenfreie Entsorgung alter Polstermöbel sowie persönliche Beratung, Planung und fachmännische Montage sind selbstverständlich. Auch Neubezug und Aufpolsterung sind möglich.

tr.

MD Polstermöbel

MD Polstermöbel Käthe-Kollwitz-Straße 5 04109 Leipzig Tel: 0341 21555971

Original aus Seiffen kommt die Handwerkskunst, die Amieno Polstermöbel in der Vorweihnachtszeit anbietet. Drei verschiedene Artikel sind hier im Angebot, um das Wohnzimmer weihnachtlich zu schmücken. Bis zum 10. Dezember gibt es eines der drei Holzobjekte sogar gratis – zusätzlich locken 20 Prozent Rabatt in den nächsten Wochen zum Kauf einer neuen Polstergarnitur. Diese werden außerdem

arte ns

„Wir bieten neben Couchgarnituren viele andere Möbel an. Hier finden Sie alles für die gute Stube“, sagt Inhaber Holger Hinsche. Hier, das sind die 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche direkt an der Haltestelle Gottschedstraße. Ansehen, Fühlen, Testsitzen – ausführliche Beratung

zu den Polstermöbeln geben die Mitarbeiter im Laden. „Wir nehmen aber auch vor Ort persönlich Maß.“ Bonus: Altmodelle werden kostenlos entsorgt. MD Polstermöbel nimmt auch Aufträge für Neubezüge und Aufpolsterung an – inklusive Abholung, Lieferung und mit einer gratis Leihgarnitur für die Wartezeit auf das frisch verjüngte Sofa.

Auch die Sofas kommen aus regionaler Produktion im Erzgebirge und können optimal auch auf kleine Räume sowie an die Bedürfnisse von Senioren angepasst werden. Neben dem kuscheligen Herzstück finden die Kunden aber auch alles andere, das eine harmonische Wohnzimmereinrichtung braucht. Das große Sortiment von Amieno Polstermöbel reicht von Tischen und Stühlen über Rollos und Plissees bis hin zu Kleinmöbeln aus Holz.

Klassische Pyramiden und filigrane Schnitzereien: Weihnachtliche Handwerkskunst aus dem Erzgebirge präsentiert Peggy Wede im Fachgeschäft Amieno Polstermöbel. Foto: André Kempner

hlg

Kleinmöbel, Couchgarnituren und Polstermöbel aus regionaler Produktion, Neubezüge und Aufpolsterung – alles für das WohnzimmerInterieur gibt es in der City.

stark reduziert angeboten – hier warten die echten Schnäppchen.

Ko

MD Polstermöbel bietet große Vielfalt

Original Erzgebirgisches Handwerk – darauf versteht man sich im Fachgeschäft Amieno Polstermöbel. Und das gilt in der Vorweihnachtszeit nicht nur für die Polstergarnituren, sondern auch für künstlerische Schnitzereien.

Eisenbahnstraß

Das Herzstück für die gute Stube

Mecklenburger Str.

Meist sind keine allzu hohen Temperaturen nötig, damit man sich wohlfühlt – wodurch sich auch in der Heizperiode Geld sparen lässt. So sind nach Ansicht der Experten des Umweltbundesamtes im Schlafzimmer 17 bis 18 Grad ausreichend. In der Küche, wo ohnehin viel mit Wärme gearbeitet wird, liegt der Richtwert bei rund 18 Grad. Im

Sie erreichen uns mit den LVB-Linien 1, 3 und 8.


14

Zuhause|Wohntrends

RAUMKLIMA IM WINTER Stoßlüften sorgt meist für besseres Raumklima als ein Luftbefeuchter. Darauf weist Eva Reinhold-Postina vom Verband der Privaten Bauherren (VPB) hin. Nicht die Heizungsluft selbst ist zu trocken, oft reizen die von der Heizung bewegte Luft und der aufgewirbelte Staub die Schleimhäute. Im Winter ist eher zu viel Feuchtigkeit ein Problem – gerade in Neubauten. Moderne Gebäudedämmungen und Isoliergläser verhindern, dass beim Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen aufsteigender Wasserdampf entweicht. So hat der VPB ausgerechnet, dass zwei Personen in einer Nacht in einem zwölf Quadratmeter großen Schlafzimmer einen Liter mehr Feuchtigkeit produzieren, als die Luft aufnehmen kann. Grund genug, am Morgen kräftig durchzulüften. „Vom Dauerlüften bei gekipptem Fenster muss man aber abraten“, sagt Reinhold-Postina. „Das führt nur dazu, dass die Räume auskühlen und die Feuchtigkeit an den Wänden kondensiert.“ Im schlimmsten Fall bildet sich dann Schimmel an den Wänden.

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Matte wechsel dich Die neue Vielfalt beim Fußabstreifer Ja, es gibt ihn – den Wechselwähler der Fußmatten. Der Mensch, der regelmäßig die Fußmatte vor der Haustür austauscht. Nicht etwa, weil sie abgeschabt, zu dreckig oder kaputt ist. Er wechselt die Matte passend zur Saison.

Neue Drucktechniken haben in den vergangenen Jahren für mehr Farbe vor den Haus- und Wohnungstüren gesorgt. Zwar ist die neutrale, man kann auch sagen langweilige Fußmatte noch nicht abgelöst. Allerdings sind jetzt immer mehr Fußabstreifer bunter, auffälliger und tragen manchmal mehr, manchmal weniger lustige Sprüche. Familiennamen, Begrüßungen und Bilder zieren sie. Motiv-Matten haben inzwischen einige Mode-Entwicklungen durchlaufen: Tiere gehen eigentlich als Motiv immer gut, sagen die Firmen. „Doch erst waren Pferde sehr beliebt, dann kamen die Katzen“, sagt Alexander Josef Pietrowski von Traummatten. Bei ihm nehmen die Tierbilder gerade etwas ab – zugunsten der bunten Matten mit Farbklecksen. Seit einiger Zeit steigt das Interesse an einer Druckvariante aber besonders an: fotorealistische Aufdrucke. Ein Bild der Familie kommt auf den Fußabstreifer. „Es gibt sehr viele Trends bei den Matten, letztlich muss man sagen, die heben sich auch gegenseitig wieder auf“, stellt Pietrowski klar.

einem Mehrfamilienhaus durch das Treppenhaus gehe, schaue ich doch gerne hin, was da vor der Tür liegt. Wenn es immer wieder etwas anderes ist, dann ist das schön.“ Er vergleicht die Dekoration an der Tür mit der eines Tisches: „Das ist einladend und ein Gruß für die Gäste.“

Fotos

: dpa

Daher ließe sich letztlich nur sagen: Was vor die Tür kommt, ist heute das, was dem Bewohner der Räume dahinter persönlich gefällt. Und das kann auch gleich mehreres auf einmal sein. „Es gibt Kunden, die wollen im Herbst eher braunorangene und im Sommer buntere Motive haben.“ Sie bestellen sich

mehrere Varianten. Und eine für Weihnachten. Dazu passend verändert sich dann auch die Dekoration an der Tür von Saison zu Saison. Einer der bekennenden Mattenwechsler ist Jürgen Beiner, der bereits mehrere Bastelbücher zu diesem Thema geschrieben hat. Er denkt dabei auch an seine Besucher: „Ich bin ja auch so – wenn ich in

Die Hersteller haben sich allerdings nicht nur der Optik angenommen. Die Branche besinnt sich zugleich auch auf die Fähigkeiten der Fußmatten. Es gibt noch immer eine große Gruppe von Menschen, der vollkommen egal ist, wie die Matte aussieht. Sie muss einfach funktionieren. Also den Dreck aufnehmen. Manche Firmen werben auch damit, das Klischee der Fußmatte als fiese Stolperfalle überwunden zu haben: So gibt es nun Varianten, deren Flor am Rand in eine feine Gummimatte ausläuft – sie sind also frei von Kanten, an denen der Fuß hängen bleibt.

Kantenloses Duscherlebnis Neuartige Beschläge sind leichter zu reinigen Eine Dusche ohne störende Kanten? Ein neuartiges System für Ganzglasduschen macht es möglich. Präsentiert und eingebaut wird es in Leipzig vom Fachbetrieb Bild & Glas.

Plautstraße 23 · 04179 Leipzig Tel.: 0341 / 4 41 90 81 Fax: 0341 / 4 41 90 70 info@bild-glas.de · www.bild-glas.de

24-h-GLASNOTDIENST: Tel. 0177/4419081

Elegant und modern ist die Ganzglasdusche und fügt sich perfekt in jeden Einrichtungsstil ein. In Leipzig versteht sich die Firma Bild & Glas auf die individuelle Fertigung von Glasmöbeln und -systemen. Mit über 50 Jahren Erfahrung integriert Bild & Glas den Werkstoff kunstvoll und individuell in das Raumkonzept und bedient sich dabei stets innovativer Techniken. So auch bei Beschlägen und Griffen von Ganzglasduschen. Gerade erst wurde ein neuer Maßstab in Sachen Flächenbündigkeit gesetzt: mit Türgriffen und Beschlägen, die nicht länger geschraubt werden, sondern geschweißt. Keine Schrau-

ben – keine Kanten. Die komplette Ebene kann somit besser und leichter gereinigt werden, es bleiben keine kleinen Nischen für Verunreinigungen oder Keime übrig. Mit verschiedenen Designs kann diese innovative Befestigungstechnik durch den erfahrenen Handwerker angewendet werden. Bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben ist Bild & Glas gern behilflich – die Wünsche der Kunden werden dabei bis ins Detail realisiert. Einen ersten Einblick gibt die Ausstellung in der Plautstraße in Leipzig.

Bild & Glas Vertrieb- und Montage GmbH Plautstraße 23 04179 Leipzig Tel.: 0341 4419081 www.bild-glas.de

Türgriffe und Beschläge für die Dusche, die nicht geschraubt, sondern geschweißt werden, sind leichter zu reinigen und damit besonders hygienisch. Fotos: gral


Zuhause|Wohntrends

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

15

Kleber statt Bohrer Spezielle Klebebänder verbinden Oberflächen mit großer Kraft Halterungen, Haken, Bilder und mehr – in jedem Haushalt finden sich viele Dinge, die es zu befestigen gilt. Aber muss dafür immer die Bohrmaschine ausgepackt werden? Heimwerker können es sich einfacher machen, wenn sie beispielsweise zu modernen Klebematerialien greifen.

Überall, wo Bohren unnötigen Aufwand bereitet oder nicht erlaubt ist – etwa in einer Mietwohnung – können Montagebänder für festen Halt sorgen. Ein extra-starkes doppelseitiges Klebeband verbindet Oberflächen oftmals mit einer Belastbarkeit von bis zu 7,5 Kilogramm im Innenbereich und bis zu drei Kilogramm im Außenbereich miteinander. Das reicht selbst für stärker

höhere Klebkräfte verfügen oder wiederlösbar sind. Ein gutes Montageband eignet sich für unzählige Befestigungen im Alltag. Das liegt vor allem daran, dass es beim Untergrund nicht wählerisch ist: Es klebt nicht nur auf Metall, Glas, Fliesen und Keramik, sondern auch auf lackiertem Holz und sogar auf vielen Kunststoffen. Dabei soll die Oberfläche möglichst glatt oder nur leicht strukturiert sein.

belastete Verklebungen, etwa in der Werkstatt oder im Garten. Dabei ist die Verarbeitung einfach: Oberfläche reinigen, Schutzfolie entfernen, über mehrere Sekunden fest andrücken, fertig. Nach 24 Stunden ist die Verklebung belastbar. Für besondere Aufgaben kann der Heimwerker zudem zu Montagebändern greifen, die über noch

Montageband kann für viele Wohnideen verwendet werden – hier etwa für einen Raumtrenner mit doppelseitigen Bildern. Foto: djd/go.3M.com

Fest genug muss sie allerdings sein, um der Klebekraft des Bandes auch entsprechenden Halt zu bieten – nur ein stabiler Untergrund ist auch belastbar. Die Verklebung auf einer Tapete wird daher zum Beispiel nicht empfohlen.

Große Möbel- und Küchentausch-Aktion Traditionseinrichter Möbel Voigt in Eula gibt bis zu 1000 Euro für Altmöbel Weihnachten steht vor der Tür – die Zeit, in der man in den eigenen vier Wänden mit Familie und Freunden besinnliche Stunden verbringt. Da möchte man gut eingerichtet sein. Im frisch ausgebauten Möbelhaus gibt es dazu tolle Ideen mit entsprechenden Möbeln.

Christina Voigt und Sohn Hannes Voigt führen das Familienunternehmen mit großer Leidenschaft für Wohnideen. Foto: André Kempner

ns! We Weihnachtlicher ihnachtlicher Jetzt bei u

Möbel & Küchen

Tausch Tausch z.B. Wohnwand, Eiche sand, B ca. 315 cm, statt: 4.898,-

minus TAUSCH-PRÄMIE

nur

2.798,-

INKL. Lieferung, Montage & Altmöbel-Abholung

z.B. Eckgarnitur in trendigem Stoffbezug mit Holzfuß, inkl. Kopfteilverstellung in jedem Sitz und klappbaren Armteilen, Stellmaß 252x172 cm, statt 2.198,-

minus TA USCH-PRÄ MIE

nur

1.298,-

INKL . Liefer ung, Montage &

Altmöbel-Abh olung

„Viele Kunden kommen mit klaren Preisvorstellungen die manchmal nicht eingehalten werden, weil ein schöneres Möbel, der bessere Stoff beziehungsweise eine Funktion, die man vorher nicht kannte, überzeugen. In diesem Fall bieten wir eine Null-Prozent-Finanzierung an, bei der man den gesamten Kaufpreis oder einen Teil davon bei Laufzeiten von bis zu 60 Monaten finanzieren kann“ erklärt Hannes Voigt der bereits in vierter Genera-

tion im Familienunternehmen arbeitet. Christina Voigt, Inhaberin des Unternehmens, ergänzt: „Schon 1978, als ich in der Firma meines Schwiegervaters anfing, war alles auf Service für zufriedene Kunden ausgelegt. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch unser und das Handeln aller unserer Mitarbeiter.“ So bieten sie zum Neukauf etwa auch ein Rundum-sorglos-Paket und Vermittlung von Bodenlegern und Malermeistern.

Möbel Voigt KG Gewerbegebiet Eula-West 13 04552 Borna Tel. 03433 205580 www.moebel-voigt.de

Küche l oder einer e b ö M r e u ne bis zu Beim Kauf Ihnen jetzt ir w n e n h c verre

, 1000 *

nstück! schützte es GegeAk lt a ge e re r Ih Bringe tions- und r fü Werbe-, Aktionen nS , nicht auf it anderen r. erbar. Neuaufträge Markenware. Nicht m ni r bi fü m g ko lti Gü alten G ie ein Foto Ih egenstü cks mit rers !

Inzahlungnahme Ihrer Altmöbel

Tausch-Prämie sichern* und bis zu 1000,sparen

**Im Radius von 50 km nehmen wir bei Lieferung der neuen Möbel Ihre alten, abgebauten mit und entsorgen Sie kostenlos. Gilt nur bei Neuaufträgen ab einem Einkaufswert von 600,- Euro. ***Partner ist die Commerzbank, Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main. Gilt ab 400,- Einkaufswert!

Lieferung der neuen und Entsorgung der alten Garnitur GRA GRATIS!** 0,Nix Finanzierung***

04552 Borna, Gewerbegebiet Eula-West 13

Telefon 03433 205580 Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Uhr, Sa 9-14 Uhr

Der Traditionseinrichter Möbel Voigt aus Eula südlich von Leipzig bietet jetzt eine besondere Aktion an. Das Unternehmen ist für seinen überzeugenden und umfangreichen Service bekannt. Nun nimmt Möbel Voigt alte Möbel in Zahlung. Wer

sich für neue Möbel entscheidet, erhält hier bis zu 1000 Euro für das entsprechende Gegenstück. Egal ob Polstergarnitur, Einbauküche, Boxspringbett oder neue Möbel für das Esszimmer. Zusätzlich gibt es die Lieferung, Montage und Abholung der Altmöbel geschenkt.


16

Zuhause|Schlafzimmer

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

RUSTIKALE ROMANTIK

„Natürliches Wohnen liegt im Trend. Daher werden heute edle Hölzer wiederentdeckt, die ein gesundes Raumklima fördern und schon mit ihrem Duft eine behagliche Atmosphäre schaffen“, berichtet Fachjournalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Möbel aus massivem Holz sind gut für das Wohnklima, denn sie regulieren die Luftfeuchtigkeit und damit die Luftqualität. Die offenen Poren des Holzes saugen Schadstoffe auf und befördern diese beim Lüften nach draußen. Wichtig ist beim Kauf: Nur Möbelstücke, bei denen sämtliche Teile – außer der Rückwand und den Schubladenböden – aus einer Holzart gefertigt und nicht furniert sind, dürfen das Prädikat Massivholz tragen. Fachhandwerker kennen die Hölzer sowie deren Verarbeitung und können die gesamte Einrichtung des Schlafzimmers passend kombinieren.

Foto: deagreez/Fotolia.com

Natürliche Materialien wie Massivholz sorgen im Schlafzimmer für ein gesundes Raumklima – und romantische Optik.

Mein Bett, dein Bett, unser Bett Lieber eine Partnermatratze oder Einzelmatratzen? Das Ehebett ist eine Institution. Inzwischen heißt es Doppelbett, aber es bietet immer noch ein Nachtlager für mehr als eine Person. Aber wie schlafen die Paare am besten, die darauf liegen? Partnermatratze oder Einzelmatratze, das ist hier die Frage. Wir gehören zusammen, zwischen uns passt kein Blatt Papier. Höchstens eine „Besucherritze“. Das sagt das Doppelbett symbolisch aus. Die körperliche Nähe und Intimität, die das Co-Schlafen mit sich bringt, gilt vielen als selbstverständlicher Teil der Beziehung.

hatte es ursprünglich allerdings wenig zu tun, denn was im fürstlichen Bett geschah, war schon allein für die Rechtmäßigkeit der Thronfolge von höchstem Informationswert. Das ist heute anders, das Konzept des schlafenden Miteinanders hat sich aber durchgesetzt.

Das hat durchaus Tradition: Seine Wurzeln hat das Ehebett im aristokratischen Hofgebaren. Mit Intimität

Wie weit darf und soll dieses Miteinander nun gehen? Gerade junge Paare möchten sich oft so nah wie

Damit Sie richtig liegen! Unsere Garantie - Ihr Schlafkomfort

möglich sein und empfinden sogar die sogenannte Besucherritze zwischen zwei einzelnen Matratzen als störendes Hindernis. Kuscheln lässt es sich zweifellos besser auf einer großen Matratze. Der Nachteil kann sein, dass sich durch die dauerhafte Belastung mit zwei Körpern in der Mitte eine Kuhle bildet, in der dann für beide wenig Platz bleibt. Es folgt zu wenig Bewegungsfreiheit für den Einzelnen. Die gemeinsame Matratze lässt außerdem jede Bewegung spüren – wenn er sich schwungvoll umdreht, wird sie von der Erschütterung wach. Wer sich für getrennte Matratzen entscheidet, geht in puncto körperlicher Nähe sicherlich einen Kompromiss ein. Ab einer Bettbreite von

140 Zentimetern können statt einer durchgehenden Matratze getrennte Matratzen verwendet werden. Dafür kann aber jedes Bettsystem aus Lattenrost und Matratze auf den Nutzer eingestellt werden – das ist meist nicht nur komfortabler, sondern auch gesünder. Fakt ist: Jeder Mensch schläft auf seine Weise – egal, wie verliebt er ist. Das sollte bei der Wahl der Matratze immer berücksichtigt werden. Für einen erholsamen Schlaf spielen viele Faktoren eine Rolle. Um mit dem Partner gemeinsam in einem Bett ruhigen Schlaf zu finden, sollten die Schlafbedürfnisse beider Partner berücksichtigt und die verschiedenen Schlafsysteme zusammen ausreichend geprüft werden.

Der wahre Kern des Wohlbefindens Eine Matratze, die perfekt passt – 128 Jahre Auping Dass der Mensch schlafen muss, ist eine Tatsache. Zeitverschwendung ist es aber, wenn die Bedingungen für den Schlaf nicht optimal sind. Deshalb gilt es herauszufinden, welche Matratze ideal für den Einzelnen ist.

Der Kauf einer neuen Matratze ist keine einfache Entscheidung. Auping macht es Ihnen jetzt leichter: Testen Sie Ihr Schlafgefühl – 90 Tage! Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Festigkeit der Matratze einmalig zu ändern – ohne weitere Kosten für Sie.

Ihr Partner vor Ort Flair Einrichtungsstudios GmbH · www.flair-einrichten.de BrühlArkaden, Brühl 33 (im Marriott) und Virchowstraße 110 0341 1499355 0163 2592725 0341 5646054

Matratzen werden oft allein nach Nutzergewicht, der Bewertung bei Stiftung Warentest oder im Sonderangebot ausgewählt. Das führt zu Verdruss beim Gebrauch. Es ist empfehlenswert, die Beratung durch erfahrene Fachkräfte in Anspruch zu nehmen. Zu den herausragenden neuen Entwicklungen zählen dynamische Tonnentaschenfederkernmatratzen, die in besonderer Weise die aktive Bewegung im Schlaf unterstützen und beste Druckentlastung bei optimaler Belüftung und Hygiene garantieren. Führend sind

Guter Schlaf, gute Laune: Auch im Doppelbett gilt es, die jeweiligen Matratzen auf den Einzelnen anzupassen. Foto: Auping

die Matratzen des holländischen Herstellers Auping. Sie gibt es auch als Doppelmatratze und sogar dann mit unterschiedlichen und austauschbaren Kernen in einer Matratze. Mit der Langzeitgarantie des Herstellers für die außergewöhnlichen Auping-Bettbodensysteme sind sie die preiswerteste und hygienischste Anschaffung für vorhandene oder neue Betten. Die Vielfalt der Möglichkeiten können ebenso wie exzellente Fachberatung im Bettenfachgeschäft der Flair Einrichtungsstudios erlebt werden. Flair bietet

einen Probeservice für das Bettsystem und für Nackenkissen an. Beratung und Liegeprofilbestimmung sind kostenfrei.

Flair Einrichtungsstudios GmbH Bettenstudio Brühl Arkade Brühl 33, 04109 Leipzig Tel.: 0341 1499355 0163 2592725


Zuhause|Schlafzimmer

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

17

Entspannt schlafen 2.0 Wissenschaftliche Körpervermessung für ein optimales Bettsystem Für ein optimal auf den Nutzer abgestimmtes Bettsystem müssen viele unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden. Kompetente Bettenfachgeschäfte finden das perfekte Bett auf wissenschaftlicher Grundlage.

Ein optimal abgestimmtes Bettsystem gibt an den Körperschwerpunkten im Becken- und Schulterbereich nach und stützt Nacken- und Lendenwirbel. In Seitenlage soll die Wirbelsäule in einer waagerechten Linie entspannen, in Rückenlage in ihrer natürlich geschwungenen Form unterstützt werden. Größe und Gewicht spielen da ebenso eine Rolle wie Schlafgewohnheiten, eventuelle Beschwerden und vor allem die Form des Körpers und der Wirbelsäule. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Kompetente Bettenfachgeschäfte – wie Betten Wehmann in Leipzig – besitzen ein spezielles Messsystem, mit dem auf wissenschaftlicher Basis für jeden Kunden das optimale Liegesystem ausgewählt und eingestellt werden kann – wie ein maßgeschneiderter Anzug.

Dieses sogenannte Messsystem 2.0, das gemeinsam mit dem Ergonomie-Institut in München entwickelt und gerade verfeinert wurde, erfasst die relevanten Daten wie Schulter-, Taillen- und Beckenbreite, Lordosentiefe (das sogenannte „Hohlkreuz“), Knieposition und -tiefe. Aus diesen Daten plus bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe ergibt sich die perfekte Kombination aus Lattenrost und Matratze. Das i-Tüpfelchen: Dieses Messsystem zeigt ebenso, welche Unterstützung der Kopf benötigt und wählt aus einem ergonomisch entwickelten Kissenprogramm das richtige aus.

Dank der wissenschaftlichen Körpervermessung findet der Fachmann das passende Bettsystem (Foto rechts). Damit ist gesunder Schlaf in jeder Lage gewährleistet (Foto unten). Foto: Betten Wehmann

Betten Wehmann Dresdner Straße 70 04317 Leipzig Tel. 0341 6887762 info@betten-wehmann.de

Nach der Beratung kann man direkt Probe liegen, in aller Ruhe eine Entscheidung treffen – und zu Hause alle Wissenschaft vergessen und einfach nur herrlich schlafen.

entspannt schlafen

Jeder Körper ist anders. UNSERE BER ATUNG AUCH! IHR WUNSCH ER HOLSA ME N ÄCHTE U N S E R W EG • ko m p e t e n t e B e r a t u n g z u M a t r a t z e , K i s s e n , D e c ke • Kö r p e r ko n t u r ve r m e s s u n g 2 . 0 – j e t z t n o c h b e s s e r ! • ergonomische Anpassung des gesamten Liegesystems

U N S E R E PH ILOSO PH IE N u r e i n i n d i v i d u e l l a u f I h r e n Kö r p e r u n d I h r e S c h l a f b e d ü r f n i s s e a b g e s t i m m t e s L i e g e s y s t e m e r m ö g l i c h t I h n e n d e n b e s t m ö g l i c h e n S c h l a f.

U N S E R B E R AT U N G S - PLU S M i t d e m n e u e n d o r m a b e l l - M e s s s y s t e m – e n t w i c ke l t m i t d e m E r g o n o m i e - I n s t i t u t M ü n c h e n – l ä s s t s i c h I h r e Kö r p e r ko n t u r ex a k t e r f a s s e n u n d s o g a n z g e z i e l t I h r p e r f e k t e s B e t t z u s a m m e n s t e l l e n : D i e i n d i v i d u e l l p a s s e n d e M e h r z o n e n m a t r a t z e , d e r r i c h t i g e Fe s t i g ke i t s g r a d , das optimale Kissen ... alles spielt zusammen.

PE R FE R N B E D IE N U N G AU F WO LK E 7 D a s f i n a l e Ko m f o r t- P l u s i m S c h l a f z i m m e r : e i n m o t o r i s c h ve r s t e l l b a r e r L a t t e n r o s t . P e r K n o p f d r u c k l a s s e n s i c h Ko p f- u n d Fu ß t e i l s t u f e n l o s h e b e n o d e r s e n ke n – u n d S i e s c h w e b e n i m Wo h l g e f ü h l .

D r e s d n e r S t r. 7 0 | 0 4 317 L e ipzig Te l. 0 3 41– 6 8 8 7 7 6 2 | in f o @ b e t t e n -we h m a n n .d e M o – Fr 9 : 0 0 –18 : 3 0 U h r | S a 10 : 0 0 –14 : 0 0 U h r


18

Zuhause|Küche

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Von der Arbeitsplatte bis zur Filtertüte Der natürliche Rohstoff Holz ist in der Küche allgegenwärtig Der Großteil einer Kücheneinrichtung besteht aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Kein Wunder, denn Holz ist nicht nur schön und robust, sondern wirkt nach aktuellen Erkenntnissen auch antibakteriell. Wer seine Küche wirklich umweltbewusst gestalten möchte, achtet bei den hölzernen Helfern auf das Nachhaltigkeitssiegel. Ein Schneidebrett aus Holz erzielte bei einem Labortest des NDRMagazins „Markt“ im vergangenen Jahr in Sachen Hygiene bessere Ergebnisse als die Plastikunterlagen. Bakterien, die auf dem Brett hängen bleiben, werden durch Holz offensichtlich effektiver unschädlich gemacht als durch Kunststoff. Von einer geringeren Keimbelastung profitieren auch Kochlöffel, Teigrolle und andere hölzerne Küchenhelfer, wie eine Studie der Universität Wisconsin (USA) belegen konnte.

Auf Küchenhelfer mit Nachhaltigkeitssiegel achten Holz ist allerdings nicht gleich Holz, das gilt auch für Küchen und Küchenhelfer aus dem natürlichen Rohstoff: Tragen beispielsweise Einbauküche, Arbeitsplatte und Tablett das PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum im Logo, stammen sie garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für alle Küchenaccessoires werden jeweils Holzarten mit den bestmög-

naturbelassenen Harthölzern wie der Buche oder dem Kautschukbaum, auch Gummibaum genannt, gefertigt. Dank ihres hohen Eigengewichts kann man mit ihnen perfekt den Pizzateig ausrollen. Das PEFC-Siegel ist oft auch auf der Verpackung von Küchenrollen zu finden – die Holzfasern stammen dann aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das gilt auch für den Zellstoff, aus dem hochwertiges Backpapier besteht.

lichen Eigenschaften verwendet. So bestehen Frühstücks- und Schneidebrettchen oft aus heimischen hellen Hölzern wie Eiche, Buche oder Weißtannenholz. Ein geeignetes dunkles Holz ist Nussbaum. Holzbrettchen sollte man im Übrigen nicht in der Spülmaschine waschen und nicht im Spülwasser liegen lassen, aber mit mindestens 60 Grad heißem Wasser reinigen, wenn man Fleisch darauf geschnitten hat.

Nudelholz für den Pizzateig Während für den Unterbau von Küchenzeilen häufig Spanplatten zum Einsatz kommen, werden für die Arbeitsplatten oft harte, geölte Massivhölzer oder beschichtete Holzwerkstoffplatten verwendet. Auch im sichtbaren Bereich der Fronten haben Einrichter die Qual der Wahl: Von hellen Hölzern wie Eiche und Buche bis hin zu dunklen Hölzern wie Nussbaum ist fast alles möglich, ob als Furnier oder Massivholz. Nudelhölzer wiederum werden häufig aus unbehandelten,

Auf Papiertragetaschen setzen

Vom Unterbau der Schränke über die massive Arbeitsplatte bis hin zu den Papiertüten – Holz ist in der Küche überall. Umweltfreundliche Herstellung erkennen Verbraucher am PEFC-Siegel. Fotos: djd/PEFC

Kompetenz im Küchendesign Leipziger Fachgeschäft bietet innovative Ideen Die Designzeitschrift „A&W“ hat es jüngst wieder zu einem der 200 besten Küchenstudios Deutschlands ausgezeichnet. Von der Massivholz- oder Granitsteinplatte über neue Hightech-Geräte bis zum kompletten Küchendesign – Küchen-Konzept verwirklicht die Wohnträume der Kunden von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff. Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis beim modernen Küchendesign sowie auf Wunsch den kompletten Einbau der neuen Küche bieten die Profis im Leipziger Fachgeschäft. Wer die neuesten Küchenideen und technischen Innovationen zunächst

sehen und ausprobieren möchte, kann das hier tun. Auf 350 Quadratmetern präsentiert das erfahrene Team aus Küchenplanern und Monteuren eine stets aktualisierte Ausstellung mit Musterküchen und Elektrogeräten führender Hersteller.

Küchen-Konzept Zwickauer Straße 54 04103 Leipzig Tel.: 0341 2222780 www.kuechen-konzept.de

KLEINER GLANZ Kleine Küche? Dann eignen sich Glanzfronten. Glänzende Flächen spiegeln den Raum wider und lassen ihn dadurch größer wirken. Positiver Nebeneffekt: Tatsächlich sind sie leichter zu reinigen als matte Flächen.

Braunes, ungebleichtes Kaffeefilterpapier wird meist umweltfreundlich hergestellt und kann als Bioabfall entsorgt werden. Den Kaffeesatz sollte man jedoch nicht direkt entsorgen, sondern trocknen und als natürlichen Dünger für Pflanzen verwenden. Und besser für Mensch und Umwelt als Plastiktüten sind Tragetaschen aus Papier. Bei Tüten mit Logo der Zertifizierungsorganisation stammen die Fasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

ARMATUREN MIT VIELEN EXTRAS Beim Kauf einer neuen Küche geht es in erster Linie um die individuellen Bedürfnisse der Köche. Mit technischen Neuerungen wächst auch die Auswahl. Eine Küchenarmatur passt idealerweise genau zu den eigenen Bedürfnissen und zum Kochverhalten. Das macht man sich möglichst vor dem Kauf bewusst: Denn dann gilt es, zwischen vielen Extras zu wählen. So haben zahlreiche moderne Armaturen eine Handbrause integriert: Damit lässt sich zum Beispiel einfacher Salat abbrausen, erklärt die Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“. Andere

Armaturen sind sensorgesteuert: Sie lassen sich ohne Berührung bedienen. Bei wieder anderen Modellen kommt nicht nur kaltes, warmes und Mischwasser aus dem Hahn. Mit einem Knopfdruck zapfen die Nutzer auch Sprudelwasser oder kochend heißes Wasser – etwa für das schnelle Blanchieren von Gemüse. Eine Sicherung schützt bei diesen Armaturen Kinder davor, sich zu verbrühen.


Zuhause|Küche

erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung

19

In der schwedischen Weihnachtsbäckerei Mit der neuen Kollektion von IKEA wird die Adventszeit nicht nur gemütlich, sondern auch lecker Wenn es draußen nass, kalt und dunkel wird, geben die eigenen vier Wände Schutz, Wärme und Licht. Gerade in der Adventszeit wird zu Hause für Gemütlichkeit und Genuss gesorgt. Alles, was es dafür braucht, finden Leipziger bei einem einzigen Ausflug zu IKEA. Das Weihnachtsfest verbringen die meisten mit den Liebsten im geschmückten Zuhause. Warme Festtagsstimmung lässt sich mit Deko und Heimtextilien zaubern. Kuschelige Plaids, Kissen, Beleuchtung und Kerzen schaffen echte Wohlfühlatmosphäre. Im Advent spielt auch die Küche eine zentrale Rolle – endlich ist wieder die Zeit der Pfefferkuchen und Plätzchen angebrochen. Von Backformen über alle Küchenutensilien und -textilien mit weihnachtlichen Motiven bis hin zur stilvollen Tischdekoration und Servietten bietet das IKEA-Sortiment alles, was das Festessen unvergesslich macht. Was fehlt zum Fest? Geschenke! Die findet man in allen Abteilungen. Mit der „Let‘s Play“-Aktion tut man beim Geschenkekauf Gutes: Für jedes gekaufte Kinderbuch oder Spielzeug geht ein Euro an wohltä-

tige Zwecke. Ein Plüschtier für Kindereinrichtungen in der Region kann man an der Kasse spenden. Der Weihnachtsbaum wird zum Schluss mitgenommen – fertig ist das Fest. Bis zu den Feiertagen vergeht aber noch ein wenig Zeit – die versüßt der IKEA Adventskalender mit Schokopralinen. Im Kalender sind zwei Aktionskarten im Wert von insgesamt mindestens 10 Euro enthalten. So kostet der Kalender für 12,95 Euro unterm Strich nicht einmal 3 Euro. Mit etwas Glück sind die Gutscheine sogar 1000 Euro wert.

IKEA HALLE-LEIPZIG Nordpark 17 06237 Leuna OT Kötschlitz www.IKEA.de/Halle-Leipzig

Für eine leckere Adventszeit von der Kuchenform bis hin zur stimmungsvoll gedeckten Tafel sorgt die Weihnachtskollektion von IKEA – zu entdecken etwa am 27. November beim verkaufsoffenen Sonntag. Fotos: IKEA

4.99

FEJKA Kunstpflanze Amaryllis. Kunststoff/Stahl/Polyester. Topf Ø 9 cm, Pflanzenhöhe inkl. Topf ca. 30 cm. Weiß 403.264.74

© Inter IKEA Systems B.V. 2016

FEJKA Kunstpflanze nze Weihnachtsstern 9.99 Kunststoff/Stahl/Polyester. olyester. olyester Topf Ø 12 cm, Pflanzenanzenhöhe inkl. Topf ca. 30 cm. Rot 703.209.70

Weihnachtsdüfte zum Mitnehmen.

Entdeck neue Inspirationen auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Einrichtungshaus bei deinem IKEA Halle/Leipzig.

4.99/5-tlg.

VINTER 2016 Teelicht 1.99/36 St. Paraffin/pflanzliches Wachs/Aluminium. Ø 38 mm. Rot 803.207.38

FENOMEN Blockkerzen-Set. Paraffin/pflanzliches Wachs. 1× ca. 7,8 cm hoch, 1× ca. 10 cm hoch, 1× ca. 13,5 cm hoch, 1× ca. 15 cm hoch und 1× ca. 17 cm hoch. Rot 403.202.74

VINTER 2016 Blockkerze Zapfen 2.99/2 St. Paraffin/pflanzliches Wachs. Brenndauer ca. 17 Std. Ca. Ø 6 cm, ca. 8 cm hoch. 203.203.26

SOCKER Übertopf 1.29 Verzinktes Metall. Für Blumentöpfe bis Ø 12 cm. 101.556.71

Entdeck alle IKEA FAMILY Vorteile und werde kostenlos Mitglied unter IKEA.de/IKEAFAMILY

Für alle Stimmungsmacher. Dein IKEA FAMILY Preis

Gratis

VINTER 2016 Deko für Kerze im Glas 2.49 Schwarz lackierter Stahl. 8 cm hoch. 103.223.35

VACKERT Deko für Kerze im Glas. Auch für Teelichter geeignet. Edelstahl. Ø 8 cm, 8 cm hoch. Gepunktet 302.513.94 Normalpreis: 1.99

Hol dir die VACKERT Deko für Kerze im Glas aus der Markthalle, gib sie mit diesem Coupon und deiner IKEA FAMILY Karte an der Kasse ab und schon kannst du die Deko für Kerze im Glas gratis mitnehmen. An den Expresskassen scannst du zuerst die Deko, dann den QR-Code des Coupons und zuletzt deine IKEA FAMILY Karte ein.

7.99

ERSÄTTA Blockkerzenhalter. Für Blockkerzen mit max. Ø 8 cm. Pulverbeschichteter Stahl/Kunststoff. 21 cm hoch. 002.361.21

Angebot gültig vom 19.11. bis 3.12.2016 bei IKEA Halle/Leipzig, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Barauszahlung nicht möglich.

Preise gültig bei IKEA Halle/Leipzig, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Halle/Leipzig, Nordpark 17, 06237 Leuna OT Kötschlitz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Halle-Leipzig Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.

ERSÄTTA Blockkerzenhalter 5.99 Ohne Kerze. Für Blockkerzen mit max. Ø 8 cm. Pulverbeschichteter Stahl/ Kunststoff. 13 cm hoch. Weiß 402.361.19

4.99

DRUVFLÄDER Übertopf. Für Blumentöpfe bis Ø 12 cm. Wasserhyazinthe/Kunststoff. 12 cm hoch. 802.418.16


se u ha u Z n me om K l il W Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Einkaufszentrum Nova Eventis, Gebäude Nr. 1 • 06237 Leuna (OT Günthersdorf) Tel. 034638 / 53-0 • www.hoeffner.de • www.facebook.com/Moebel.Hoeffner • Öffnungszeiten: Mo-Sa von 10-20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.