Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 17.09.2016
Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten
Köstliche Aussichten zum Tag der Küche Sofa und Seele: Home Staging und Wohnpsychologie .......................................... Seite 8
Kuschelig und kompakt: Das Schrankbett .................... Seite 20
Be Beste Küchen-Preise
Ideen und Innovation: Spezial zu Küchen .................. Seite 22
Vergessen sie alle
rabatte hier gibt‘s hier gibt‘s den bestpreis!
✔ COMPUTER-PLANUNG ✔ TOP-BERATUNG ✔ FINANZIERUNG ✔ KUNDENDIENST ✔ LIEFERUNG ✔ MONTAGE
durch eigene Monteure
Seit 23 Jahren Ihr Küchenspezialist!
04654 Frohburg/Sachsen
Bahnhofstr. 52 A, direkt an der B95 % 03 43 48/5 12 12
04416 Markkleeberg
Hauptstr. 107, gegenüber DehnerGartencenter, % 0341/3 58 85 71
04610 Meuselwitz/Thüringen
EKZ-Westpassagen, Zeitzer Straße % 03448/411167
09244 Oberlichtenau/Chemnitz OLI-Park, Sachsenstr. 9, an der A4 Abf. Chemnitz-Ost, % 03 72 08/56 77
www.kuecheaktiv.de
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr • Sa. 9.30–16 Uhr
2
Zuhause|Editorial
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
MEIN LEIPZIG Von grünen Ideen, versteckten Tunneln und einladenden Wohnungen
Seiten 3 bis 6
FINANZEN LIEBE LESER, Über Wohnqualität wird viel und heiß diskutiert. Was kann etwa eine Stadt tun, um das Klima für ihre Bewohner zu verbessern? Auf Seite 3 haben wir dazu einen fast ganz ernst gemeinten Vorschlag. Und wie bekommt das eigene Zuhause so richtig „Seele“? Dazu gibt eine Wohnpsychologin auf Seite 8 gute Tipps. Gemütlichkeit braucht das Heim gerade jetzt – denn Hitzewelle hin oder her, in den kommenden Wochen verlagert sich das Leben wieder nach drinnen. Umso wichiger ist es, sich Inseln der Gemütlichkeit zu schaffen. Tipps gibt es in den Rubriken Wohntrends & Wohnzimmer sowie Schlafzimmer. Es ist aber die Küche, die in dieser Ausgabe kurz vor dem Tag der Küche besondere Aufmerksamkeit mit einem Spezial ab Seite 22 bekommt. Näheres zur Leipziger Immobilienmesse, zum Kauf und Verkauf gibt es auf Seite 9. Bei den Verträgen helfen die Notare der Region, zu finden in einem Spezial auf Seite 16. Rundum versorgt und seelisch ganz auf Wohnlichkeit eingestellt? Dann wünschen wir viel Vergnügen beim Lesen! Ihr Zuhause-Team
Das Eigenheim kann bei der finanziellen Sicherung des Lebensabends helfen.
Seite 7
SONDERSEITE: IMMOBILIENMESSE Wie Verkaufs-Immobilien dank Home Staging ein Wohngefühl erhalten.
Seite 9
HAUS Hereinspaziert: Tore und Türen heißen im Haus willkommen.
Seite 10 bis 13
ENERGIE Angebote und Tipps zum sparsamen Umgang mit Strom & Co.
Seiten 14 und 15
SPEZIAL: NOTARE Ein Überblick über einige Notare und Rechtsexperten in der Region
Seite 16
WOHNTRENDS & WOHNZIMMER Vom Weinregal über den Filzvorhang bis zum Kuschelsofa: Es wird gemütlich.
Seiten 17 und 18
SCHLAFZIMMER Mit maßgefertigten Räumen und Matratzen zum optimalen Nachtschlaf
Seite 19 bis 21
SPEZIAL: KÜCHE Innovationen und Inspirationen locken zum bundesweiten Tag der Küche.
Seite 22 bis 24
GARTEN Vor dem Winter kommt die Ernte: Mit Neuheiten und Wellness den Garten genießen.
Seiten 25 und 26
Impressum
Anzeigen-Sonderveröffentlichung Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Juliane Groh, Nannette Hoffmann, Uta Zangemeister Content: djd; easyPR; Tobias Benner/pixelio.de (Seite 2) / Titelfoto: Monkey Business Images/Fotolia.com Kontakt: serviceredaktion@lvz.de Layout: Sonderthemen-Technik Nächste Ausgabe: 19. November 2016 / Anzeigen- und Redaktionsschluss: 26. Oktober 2016 / So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder via E-Mail an anzeigen@lvz.de
Zuhause|Mein Leipzig
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
3
Das lebendige Gotteshaus Eine aus Bäumen gewachsene Kirche und ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag In Leipzig wurde ja schon länger keine Kirche mehr gebaut. Außerdem gibt es derzeit Überlegungen im Stadtrat, zur Verbesserung des Klimas einige Dächer in der Innenstadt zu begrünen. Warum eigentlich nicht beides? Und das gleichzeitig? Wie die optimale Kombination aus Grün und Kirche aussehen könnte, zeigt Barry Cox mit seiner „Tree Church“ (Baumkirche) in Neuseeland.
Es hat nur ungefähr 18 Monate gedauert, bis aus den angepflanzten Bäumen eine voll funktionstüchtige und beeindruckende Kirche gewachsen war. Gar nicht so lange. Geplant hatte Barry Cox sie aber schon länger. „Kirchenarchitektur hat mich immer fasziniert“, sagt er. „Als kleiner Junge wollte ich Papst werden. Daraus ist nichts geworden, also habe ich eben meine eigene Kirche gebaut. Auf vielen Reisen durch Amerika und Europa hat der heute 65-Jährige sich unzählige Kirchen angesehen, sie vermessen und sich inspirieren lassen. Wieder zu Hause auf der Farm seiner Familie in Shannon, Neuseeland, reifte der Gedanke an die Kirche im Garten. Zunächst aus Stein. „Dann wollte ich aber lieber etwas Ungewöhnliches machen“, sagt er,
„und da ich mit Bäumen beruflich zu tun habe, dachte ich: Warum keine lebende Kirche aus Bäumen?“ Gedacht, getan. Das nötige Fachwissen hat Barry Cox aus seinem Unternehmen „Treelocations“. Er bewegt riesige Bäume. Seine beiden Leidenschaften zu verbinden, schien da nur natürlich. „Ich habe aus verschiedenen Kirchenbauten eine Bauweise gefunden, die zu funktionieren schien“, erinnert sich der Neuseeländer. Danach wurden zunächst die Bäume für das Dach gepflanzt und anschließend ein Stahlrahmen konstruiert, der die Bepflanzung in Form hält. Klingt einfach. Die größte Herausforderung beim Bau der Baumkirche sei Barry Cox zufolge auch lediglich sein mangelhaftes
Talent zum Zeichnen gewesen. „Ich kann nicht zeichnen, also sind das ganze Design und alle Maße nur in meinem Kopf.“ Als Plan A nicht so ganz funktionierte, ging es für ihn weiter mit Plan B. Und C. Und D. „Die Bäume wachsen zu lassen, war dann kein Problem mehr. Das tun sie von alleine.“ Die Kirche ist aus über 90 Pflanzen gewachsen. Das Dach wird gebildet von 28 Schwarzen Erlen (Alnus Imperialis), getragen von Wänden aus 60 Myrtengewächsen (Leptospernum). Im Portal begrüßen den Besucher außerdem 14 Rosen der Sorte Dublin Bay. Das lebende Gotteshaus steht nun im Ort Ohaupo in Neuseeland, im Garten der Familie Cox. Mit der Zeit kam ein Labyrinth dazu, durch das Besucher irren können. Denn längst ist das beein-
Die „Tree Church“ befindet sich in einem 1,2 Hektar großen Garten in Ohaupo, Neuseeland. Fotos (3): Richard Brimer/Barry Cox druckende Haus zu einer Attraktion geworden. „Man kann sie an zwei Tagen in der Woche besichtigen“, erklärt Barry Cox. Die Baumkirche ist außerdem eine beliebte Hochzeits-Location und gelegentlich finden Gottesdienste darin statt. Ein echter Blickfang und eine perfekte Symbiose aus Kultur und Natur ist diese Kirche – als Maßnahme zur Klimaverbesserung in der Leipziger
Innenstadt aber zugegebenermaßen ein bisschen extrem. Die „Gründachstrategie“, die Bepflanzung von Dächern, befindet sich aber gerade in der Diskussion. Wie die Stadt die Dachbegrünung fördern will, beispielsweise durch spezielle Programme oder Gebührenreduktion in Bezug auf die Abwassergebühr, dazu soll bis zum Jahresende eine Strategie vorgelegt werden. Grüne Dächer wären ein Anfang.
Der 65 Jahre alte Familienvater Barry Cox hat das beeindruckende Gotteshaus nach eigenen Plänen aus über 90 Planzen gebaut. Im Innenraum der Kirche können rund 100 Personen Platz nehmen – das tun sie besonders gern für Hochzeitszeremonien.
DACHBEGRÜNUNG LEICHT GEMACHT Begrünte Dächer sind nicht nur optisch eine Augenweide, sondern bringen sowohl dem Bauherrn als auch der Umwelt viele Vorteile. Sie speichern das Regenwasser, wirken als Schutz vor Witterungseinflüssen und verbessern die Luftqualität. Auch für den privaten Gebrauch sind sie einfach zu installieren.
Wer zum Beispiel das triste, graue Betondach seiner Garage in eine Natur-Oase verwandeln möchte, muss dafür nicht immer einen Fachhandwerker beauftragen. Mit Komplettlösungen aus dem Fachhandel lässt sich die Dachbegrünung recht einfach und ohne Spezialwerkzeug selbst verlegen. Der Aufbau erfolgt meist Schicht für Schicht: Eine Wurzelschicht-
folie schützt die Abdichtung des Daches vor dem Durchdringen der Wurzeln. Drainage-Systeme wiederum fördern die Speicherung des Regenwassers, führen bei regnerischen Phasen überschüssige Feuchtigkeit ab und bewahren so vor Fäulnis. Damit das Wasser auch in Trockenzeiten lange für die Pflanzen auf dem Dach verfügbar ist, wird ein Substrat ausgelegt. Es dient als Grundlage für die be-
pflanzte Vegetationsebene. Für die Vegetationsmatten eignen sich zum Beispiel verschiedene Sedum-Pflanzen, die für längere Trockenphasen zusätzlich Wasser in den Blättern
speichern können. Ein großes Plus dabei: Die hohe Wasserspeicherkapazität minimiert den Pflegeaufwand der Dachbegrünung, die zudem weder gemäht noch
geschnitten werden muss. Unmittelbar nach der Verlegung wird die Grünfläche gründlich bewässert. Beim Kauf ist zu beachten: Das Mineralsubstrat sollte deutlich leichter sein als herkömmliche Substrate die Traglast des Daches nicht überschreiten. Bei Komplettlösungen ist daran bereits gedacht. Neben einfacher Verlegung und dem geringen Pflegebedarf schont eine solche Dachbegrünung nachhaltig Klima und Umwelt, indem sie Sauerstoff produziert, die Luft reinigt und Lebensraum für Tiere schafft.
Ein grünes Dach hat viele Vorteile, Komplettlösungen aus dem Fachhandel machen das Selbstverlegen möglich. Foto: Knauf Bauprodukte
4
Zuhause|Mein Leipzig
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Innenansichten in der City Bei Führungen durchs Leipziger Passagensystem können auch Messestädter Neues entdecken Kaum ein Unternehmen, das sich in Leipzig mit Stadtführungen beschäftigt, hat ihn nicht im Programm: einen Rundgang durch das geschlossene Passagensystem in der City, das in seiner Größe und Anmutung in Europa einmalig ist. Doch für die mehr als 30 Passagen und Höfe interessieren sich längst nicht mehr nur Touristen. Auch Leipziger nutzen die vielfältigen Angebote.
den malerischen Höfen und Durchgängen, auch die Zahl der Leipziger Teilnehmer an den Rundgängen wächst beständig: „Oft nehmen sie in Verbindung mit Besuch oder im Rahmen einer Familienfeier, Junggesellen- oder Junggesellinnenabschieden an den Spaziergängen teil.“ Die meisten gingen mit den Worten: „Wir dachten immer wir kennen Leipzig, aber das war wirklich eine Bereicherung“, so Knote. Ihr Kollege Michael Schaaf von Leipzig Details, die ebenfalls Rundgänge zu den Passagen anbieten, schätzt den Anteil der Leipziger auf rund 25 Prozent.
„Die Nachfrage ist da“, bestätigt Anke Knote von Leipzig Erleben. Das Interesse steige seit Jahren. Von fünf Terminen im Jahr 2014 habe die Firma die Frequenz auf einmal wöchentlich gesteigert. Im kommenden Jahr könnte es sogar noch einen weiteren Termin unter der Woche geben. Darüber werde aber gerade noch beraten. Doch nicht nur Touristen und Besucher der Stadt sind fasziniert von
Immer wieder tun sich große, aber auch kleine Passagen und Durchgänge mitten in der City auf. Einer der bekanntesten „Tunnel“ ist die Mädlerpassage, die Auerbachs Keller beherbergt. Foto: Volkmar Heinz
BRINGT EUCH EIN H WO H N E N IC L T F A H C S N E G E N O SS
Eine Passage im Fokus: Oelßners Hof. Architekt Max Pommer erbaute 1907/08 im Auftrag der Familie Oelßner das repräsentative Pelzgewerbehaus, das zwischen 2012 und 2014 aufwendig saniert wurde.
Als Thorsten Plate (55) vor rund 18 Jahren begann, als Gästeführer zu arbeiten, war Oelßners Hof noch unsaniert und lange für die Leipziger verschlossen. Für ihn sei es faszinierend gewesen, zu erleben, wie die Pelzhändlerpassage zwischen Ritter- und Nikolaistraße nun wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist. „Das Ensemble wurde sehr aufwendig saniert. Man hat sich ausgespro-
kostenlose Servicenummer:
0800 94 86 482
www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas
Der Vorteil an den Passagen-Führungen, die auch von „lipzi tours“ und anderen Gästeführerbetrieben angeboten werden, ist nach Ansicht von Anke Knote, dass sie etwas spezieller sind und mehr in die Tiefe gehen als allgemeine Stadttouren. Diese führen in der Regel zu den großen Sehenswürdigkeiten, die den Messestädtern meist schon bekannt sind. Bei den mehr als 30 Passagen in der Innenstadt und ihrer langen Historie können aber auch Leipziger noch etwas dazulernen.
chen viel Mühe gegeben, das historische Material aufzuarbeiten.“ Besonders gut sei dies an den schmiedeeisernen Toren zu sehen, die an den Eingängen zum Durchgang sowie zu den wunderschönen Treppenhäusern zu finden sind. „Jede einzelne stilisierte Blüte sieht ein bisschen anders aus“, sagt er und fährt mit den Fingern vorsichtig über die geschwungenen Elemente.
Torsten Plate vor den schmiedeeisernenen Toren. Fotos: Uta Zangemeister
Zuhause|Mein Leipzig
erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung
5
Premium-Wohnen im historischen Denkmal Die ersten Wohnungen im neuen Quartier „König-Albert-Residenz“ sind bereits zu vermieten Leipzigs neue Top-Adresse liegt in Gohlis. In der Olbrichtstraße erweckt die K&P Firmengruppe gerade ein Denkmalensemble der besonderen Art wieder zum Leben – es entsteht ein komfortables Quartier.
werk, Solarthermie und Solarstrom sowie ein wegweisendes Mobilitätskonzept mit einer Elektrofahrzeugflotte sind nur einige der zahlreichen Alleinstellungsmerkmale, die langfristig für geringe Nebenkosten sorgen werden. Auch die Gebäudetechnik ist auf dem neuesten Stand. Dank des in jede Wohnung integrierten BUSSystems sind die Bewohner vernetzt und können verschiedene Dienstleistungen direkt bei der auf dem Areal ansässigen Hausverwaltung buchen. Eine schnelle Internetverbindung – moderne Kabelnetze werden komplett neu verlegt – garantiert zudem professionelles Arbeiten vom Home-Office aus.
Unter dem Namen König-AlbertResidenz entstehen in den nächsten Jahren 350 Wohnungen auf Premium-Niveau. Mit Platz für mehr als 600 Menschen entwickelt sich ein völlig eigenständiges Quartier, das die Grundbedürfnisse Arbeiten, Leben und Wohnen neu definiert. Die Wohnungsgrößen reichen von 45 bis 160 Quadratmeter und bieten somit Singles, Paaren und Familien jeder Größe ausreichend Platz für ihr neues Zuhause. Das Besondere dieser Revitalisierungsmaßnahme ist der konsequente Fokus auf die zukünftige Nutzung durch die Bewohner. Modernste energetische Sanierung, eine weitestgehend autarke Energieversorgung mit Wärmerückgewinnung aus der Tiefgarage, Blockheizkraft-
Mit der Erfüllung besonderer Wohnträume muss übrigens nicht lange gewartet werden. Die ersten Wohnungen sind bereits zu vermieten.
Insgesamt 350 Wohneinheiten auf Premium-Niveau entstehen in der König-Albert-Residenz – sie bieten sowohl Singles als auch Familien besonders hohen Wohnkomfort und moderne Technik. Foto: K&P Immobilien GmbH
Potz Blitz! Sachsen ist die Blitz-Region Deutschlands – welcher Schutz ist wirklich wirksam? Sachsen ist die Blitz-Region in Deutschland. Gemessen an Einschlägen und Fläche lag der Freistaat 2015 bundesweit vorn. Da lohnt es sich durchaus, mal über wirkungsvollen Schutz vor Blitzeinschlägen auch in Leipzig und dem Umland nachzudenken. Laut Blitz-Informationsdienst von Siemens wurden 43240 Einschläge im vergangenen Jahr verzeichnet – das sind 2,35 Blitze pro Quadratkilometer. Es folgen NordrheinWestfalen (1,88) und SachsenAnhalt (1,69). Die meisten Blitze gingen in Sachsen im Erzgebirge zu Boden (LVZ berichtete). Reicht ein Blitzableiter? Dieser äußere Schutz ist ein rund acht Millimeter dicker Draht aus Stahl oder Aluminium, der die Fassade entlang vom Dach bis ins Erdreich führt und die Spannung eines direkt am Haus einschlagenden Blitzes dorthin ableitet. Ob ein äußerer Blitzschutz am Gebäude vorhanden ist, können Mieter selbst überprüfen. Wenn sie auf dem Dach am First einen Draht verlaufen sehen, oder am Kamin eine Stange befestigt ist,
von der ein Draht an der Außenwand nach unten geht, können sie davon ausgehen, dass eine Blitzschutzanlage vorhanden ist. Zum Blitzschutz gehören noch weitere Komponenten. So ist die Heimelektronik bereits gefährdet, wenn ein Blitz nur in unmittelbarer Nähe des Hauses einschlägt. Die Spannung des Blitzes springt beim Einschlag auf eine Strom- oder Telefonleitung und gelangt so ins Gebäude. Um elektrische und elektronische Anlagen vor Überspannungsschäden zu schützen, ist neben dem äußeren auch der innere Blitzschutz sinnvoll. Dieser besteht aus Sicherungen, die am Hausverteiler, den Unterverteilern und den Steckdosen installiert sind. Die Kosten einer inneren Blitzschutzanlage liegen bei einem gewöhnlichen Einfamilienhaus etwa zwischen 800 und 1000 Euro.
K&P Immobilien An den Höfen 4 04425 Taucha Tel.: 034298 989572 www.koenigalbertresidenz.de
6
Zuhause|Mein Leipzig
Anzeigen-SonderveröffentlichungAnzeigen-Sonderv
Grüner wohnen im Westen und Norden Baugrundstücke in Böhlitz-Ehrenberg und Lindenthal stehen zum Verkauf Für künftige Bauherren lohnt sich der Blick Richtung Norden und Westen. In ruhigen, aber gut an die Stadt angebundenen Lagen stehen unter anderem drei Baugrundstücke zum Verkauf.
In einer ruhigen Anliegerstraße in Böhlitz-Ehrenberg liegen die ersten beiden Objekte mit je einer Größe von rund 587 Quadratmetern. Auf einem der beiden Grundstücke befindet sich ein 1977 errichteter Bungalow, der zur Wohnnutzung nicht geeignet ist. Bei Abriss des Bungalows kann – unter Aufnahme der vorderen Bauflucht – ein freistehendes Wohnhaus errichtet werden. Die Teilflächen sind noch nicht vermessen und die Kosten dafür von den Käufern zu tragen. Die Mindestgebote liegen bei 77 000 Euro und 83 000 Euro.
Ortsteil Lindenthal zur Bebauung mit einem Eigenheim mit maximal zwei Vollgeschossen. Einrichtungen wie eine Kindertagesstätte, Grund- und Mittelschule sowie Sportplatzflächen befinden sich in der Nähe. Das Mindestgebot liegt bei 132 000 Euro. Die Liegenschaften sind vollständig erschlossen. Ansprechpartnerin für die Grundstücke in BöhlitzEhrenberg ist Frau Feuerherd, erreichbar unter der Telefonnummer 0341 1235622, das Objekt in Lindenthal betreut Frau Donner unter 0341 1235680. Gebote können
bis zum 14. November 2016 in einem verschlossenen Umschlag an die Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Exposé 0937 und 0938 (BöhlitzEhrenberg) beziehungsweise Exposé 0893 (Lindenthal) Terminstelle 1, 04092 Leipzig gesendet werden.
Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt Martin-Luther-Ring 4 – 6 04109 Leipzig www.leipzig.de/immobilien
Grüner wohnen: Die Baugrundstücke in Lindenthal (Bild oben) sowie in BöhlitzEhrenberg (Bild links) bieten sowohl eine ruhige Wohnlage am Stadtrand als auch eine sehr gute Anbindung an die Innenstadt. Fotos (2): Liegenschaftsamt der Stadt Leipzig
Für Interessenten, die eine größere Fläche suchen, eignet sich das unbebaute und unvermessene circa 1200 Quadratmeter große Grundstück im
Exposés/Antragsformulare: www.leipzig.de/immobilien
Baugrundstücke aus dem Eigentum der Stadt Leipzig Baugrundstück für Eigenheim Exposé 0893 Lindenthaler Hauptstraße ca. 1.200 m² Mindestgebot: 132.000 €
Baugrundstück für Eigenheim
Baugrundstück für Eigenheim
Baugrundstück für Eigenheim
Baugrundstück für Eigenheim
Exposé: Lage: Flurstück: Gemarkung: Größe: Mindestgebot: Kontakt: Telefon:
Exposé: Lage: Flurstück: Gemarkung: Größe: Mindestgebot: Kontakt: Telefon:
Exposé: Lage: Flurstück: Gemarkung: Größe: Mindestgebot: Kontakt: Telefon:
Exposé: Lage: Flurstück: Gemarkung: Größe: Mindestgebot: Kontakt: Telefon:
0937 Forstweg 9 28/42 (Teilfläche) Gundorf ca. 587 m² 83.000 € Frau Feuerherd 0341 123-5622
0938 Forstweg 9 28/42 (Teilfläche) Gundorf ca. 587 m² 77.000 € Frau Feuerherd 0341 123-5622
0934 Kaulbachweg 688 (Teilfläche) Paunsdorf ca. 510 m² 62.700 € Frau Götz 0341 123-5654
0935 Kaulbachweg 688 (Teilfläche) Paunsdorf ca. 510 m² 57.200 € Frau Götz 0341 123-5654
Wir beraten Sie gern auf der Messe IMMOBILIEN „Wohnen und Eigentum“ vom 24. bis 25.09.2016 in Leipzig, Kongresshalle am Zoo, Erdgeschoss, Stand E-5. Senden Sie Ihr Gebot mit den Antragsformularen in einem verschlossenen Umschlag bis zum 14.11.2016 an die Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Terminstelle 1, jeweilige Exposénummer, 04092 Leipzig. Der Verkauf erfordert die Zustimmung der zuständigen Gremien.
-Angaben ohne Gewähr-
Zuhause|Finanzen
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
7
Festes Fundament für den Lebensabend Mit Wohneigentum den finanziellen Standard im Alter sichern Es ist kein Geheimnis mehr: Die gesetzliche Rentenversicherung wird für die künftigen Generationen wohl kaum mehr sein als eine Grundsicherung. Eine eigene Vorsorge ist notwendig, um den Lebensstandard auch im Alter zu halten. Wohneigentum kann Wesentliches dazu beitragen. Ohne Vorsorge können heutige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren gewohnten Lebensstandard im Ruhestand wohl nicht mehr genießen. Das ist heute schon vielen bewusst. So ergab eine Studie des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung im April dieses Jahres, dass sich bereits in der Altersgruppe zwischen 25 und 35 Jahren mehr als jeder Vierte eine eigene Wohnung kaufen oder mit dem Bau eines Hauses beginnen möchte. Das kann sich auszahlen. „Im Grunde zahlt jeder Mieter in seinem Leben ein Haus ab, aber eben nicht sein eigenes“, erklärt Katrin Berger, Vertriebsdirektorin Private Immobilienfinanzierung der Sparkasse Leipzig, und fügt hinzu: „Die Mieten steigen deutlich stärker als die Renten.“ Für die künftigen Senioren, die zur Miete wohnen, wird also weniger
zum Leben bleiben. Wer vorgesorgt hat kann als Rentner in den abbezahlten, eigenen vier Wänden den Lebensabend genießen. „Das hat den Effekt einer Zusatzrente, die es ermöglicht, den Lebensstandard zu halten“, erklärt Katrin Berger. Auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zum Vermögensaufbau durch Wohneigentum gibt es für die Immobilienexpertin nur eine Antwort: möglichst bald. Das Zinsumfeld meint es gut mit künftigen Häuslebauern und Wohnungsbesitzern. Abhängig von der Höhe der Rate und der Laufzeit ist in vielen Fällen die monatliche Rate des Darlehensvertrags oft kaum höher als die bislang gezahlte Miete. Selbst genutztes Wohneigentum ist somit nicht nur die einzige Altersvorsorge, die von der derzeitigen Zinssituation profitiert, sondern auch die einzige
Wohneigentum hilft den Besitzern, auch im höheren Alter ihren gewohnten Lebensstandard besser zu halten – und so ihren Lebensabend entspannter genießen. Foto: Deutscher Sparkassenverlag Form, deren Vorteile schon vor dem Renteneintritt genutzt werden können. Die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse Leipzig beraten zu
Wohlfühlen ist einfach.
Chancen und Risiken der Immobilienfinanzierung und unterstützen, wenn es um die Einschätzung eines angemessenen Kaufpreises geht.
Tel.: 0341 9860 www.sparkasse-leipzig.de
sparkasse-leipzig.de
Wenn man eine Baufinanzierung der Sparkasse Leipzig hat: Effektiver Jahreszins ab 0,90 % *, Sollzinssatz anfänglich gebunden ab 0,87 % p. a., zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten, für Nettodarlehensbeträge ab 100.000 Euro, grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen Sparkasse Leipzig, Humboldtstraße 25, 04105 Leipzig. *Repräsentatives Beispiel: 0,90 % effektiver Jahreszins bei 150.000 Euro Nettodarlehensbetrag und Grundschuldsicherung, für 5 Jahre gebundener Sollzins von 0,87 % p. a., bei 2 % Tilgung, monatliche Rate 358,75 Euro, zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten. Gesamtbetrag 178.779,10 Euro. Stand: 07.09.2016
Vereinbaren Sie einen Termin: Sparkasse Leipzig Otto-Schill-Straße 4, 04109 Leipzig Telefon: 0341 986-4901 E-Mail: info@sparkasse-leipzig.de
8
Zuhause|Verkaufen
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Bühne frei für das „Wohnlich-Gefühl“ Home Staging bringt Leben in leerstehende Immobilien und trägt zum Verkaufserfolg bei Kissen, Decken, Lampen und ein bisschen Seele – das sogenannte Home Staging verleiht leerstehenden Zimmern ein lebendiges, wohnliches Gefühl. Das hat Vorteile sowohl für die Verkäufer als auch die Käufer von Immobilien.
nicht anders vorstellen, als sie sie im Moment sehen. Es fällt vielen sehr schwer, auf den ersten Blick zu sehen, was in einem leeren Raum möglich ist. Hier setzt das Home Staging an.
Schlüsselmöbel für Schüsselmomente
Grundsätzlich dient das Home Staging dem Verkauf von Immobilien. Die Räume werden von Einrichtungsprofis hergerichtet und auf diese Weise optimal präsentiert. Die Immobilie schnell und zum Wunschpreis verkaufen – das ist im Idealfall der Effekt dieser Marketing-Strategie. Obwohl es das Home Staging schon länger gibt, ist es erst in den letzten fünf Jahren zu einem bekannten Thema geworden.
Mit möglichst einfachen Mitteln einen möglichst positiven Effekt erschaffen – das ist Aufgabe des Home Stagers. „Das beginnt mit einer Grundreingiung aller Räume und geht bis zum Einrichten mit Möbeln. Und zwar gezielt“, sagt Barbara Perfahl. Zunächst wird eine Zielgruppe für das Verkaufsobjekt definiert, auf die das Konzept abgestimmt wird. Dann entwickelt der Home Stager das Gestaltungs- und Farbkonzept – gewissermaßen aus einem Guss. „Man nimmt das Vorhandene auf und richtet dann durchgehend alle Räume nach einem Konzept ein.“
„Home Staging schafft es, dass Interessenten die Wohnqualität mit allen Sinnen wahrnehmen können“, sagt Dr. Barbara Perfahl. Die Spezialistin für Wohnpsychologie und Home Staging gibt in ihrem Büro in Rosengarten und unter wwwdie-wohnpsychologin.de Tipps und Rat. „Ich kann aus psychologischer Sicht bestätigen, dass diese Art der Wahrnehmung einen großen Unterschied ausmacht.“ Rund 80 Prozent aller Menschen könnten sich Räume
Dabei gibt es einige Elemente, die immer wieder auftauchen, jeweils im Schlafzimmer, Badezimmer, in der Küche und im Wohnzimmer. „Schlüsselmöbel“ nennt sie die Expertin. Ein solches Schlüsselmöbel ist zum Beispiel die Couch. Sie erzeugt mit zwei Kuschelkissen versehen beim Betrachter einen Eindruck von Behaglichkeit und verleiht dem Raum ein Gefühl von Wohnlichkeit. „Da können Sie noch so genau wissen, dass es keine bewohnte
Home Staging erlaubt es Interessenten, sich in ihren künftigen Wohnräumen sofort zu Hause zu fühlen. Fotos (3): www.die-wohnpsychologin.de
DREI TIPPS VOM PROFI
Farbe – Wer sich die Farbgestaltung in der eigenen Wohnung genauer ansieht, stellt oft fest: Es ist bunter, als man denkt. Räume entstehen über die Zeit und mit den Jahren sammeln sich oft verschiedenfarbige Gegenstände an. „Das ist an sich sehr schön, wie ein Mosaik“, findet die
Atmosphäre rein, Intimität raus Geht es in leeren Räumen darum, Atmosphäre hineinzubringen, gilt es bei bewohnten Räumen, die zum Verkauf stehen, allzu Persönliches herauszukriegen. „Ein nicht unerheblicher Teil der Verkaufsobjekte ist bewohnt. Interessenten sehen die persönlichen Spuren der Bewohner und können sich ihr eigenes Leben in diesen Wänden schlechter vorstellen“, so die Wohnpsychologin. Ein Beispiel: Gerade in Leipzig verfügen die typischen Altbauwohnungen oft über Details wie kleine Erker, die bei einer Besichtigung nicht zur Geltung kommen, wenn sich darin die Spielsachen der Kinder türmen. „Hier geht es darum, die Räume in ihrer Grundstruktur wieder besser sehen zu können, Persönliches zu reduzieren und etwas mehr Ruhe in die Räume zu bringen. Das macht sie attraktiver.“ Home Staging muss nicht nur dem Verkauf dienen. Drei Tipps, wie mit wenig Aufwand das Zuhause aufgefrischtwird, gibt Barbara Perfahl in der untenstehenden Box.
Ein Heim für die Seele Was ist eigentlich Wohnpsychologie?
Home Staging ist nicht nur eine gute Verkaufsstrategie, sondern kann auch bewohnte Räume mit wenigen Handgriffen aufwerten. Dr. Barbara Perfahl weiß, wie es geht.
Licht – „Die meisten Menschen haben zu wenige Lichtquellen. Eine Deckenlampe, vielleicht noch ein Leselicht“, sagt die Psychologin. Wer gezielt Lichtpunkte setzt und zum Beispiel dunkle Ecken richtig ausleuchtet, könne einen Raum komplett verändern. Verschiedene Lichtquellen – je nach Geschmack und Gestaltungsidee – sind schon für ein paar Euro im Baumarkt oder im Fachhandel zu haben.
Wohnung ist und trotzdem entsteht bei Ihnen dieser Effekt.“ Genau das kann dem Käufer die berühmte „Bauchentscheidung“ erleichtern, weil der Raum nicht nur mit den Augen erfasst, sondern auch emotional erlebt werden kann.
Das Home Staging folgt grundlegenden psychologischen Prinzipien. Es ist ein Teil der Wohnpsychologie, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seinem Zuhause beschäftigt.
Dr. Barbara Perfahl, Wohnpsychologin Expertin, „aber man kann die Unruhe auch reduzieren. Nehmen Sie einfach mal alles raus, was farbig ist, gehen Sie durch den Raum und versuchen Sie, ihn farblich harmonisch einzurichten.“ Sichtachsen – Das Zauberwort heißt: freilegen. „Habe ich meine Balkontür verstellt? Kann ich gerade aus dem Fenster gucken oder stehen da 1000 Sachen im Weg? Gibt es Fluchten und Sichtachsen in der Wohnung, können diese interessante Effekte bringen und Dinge freilegen, die vorher zugestellt waren.
Ein Wohnpsychologe betrachtet die Bedürfnisse der Bewohner. In erster Linie geht es darum, Räume für die Menschen optimal zu gestalten, die darin leben oder arbeiten. Kernfragen der Grundlagenforschung beschäftigen sich mit den Fragen: Wie wirkt sich das Wohnumfeld auf Stimmungen, Beziehungen und Verhalten der Menschen aus? Was bedeutet Lebensqualität beim Wohnen und wie lässt sie sich erhöhen? Welche Bedürfnisse soll ein Wohnumfeld erfüllen? Fragen, die sich auch ganz praktisch bei der Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung stellen. Dabei ist die Wohnpsychologie eine recht junge Wissenschaft. Hervorgegangen ist sie aus der weitaus älteren Umweltpsychologie, die sich mit dem Menschen in seinem Umfeld befasst. Das Wissenschaftsgebiet umfasst interdisziplinäre
Themen – Überschneidungen mit der Architektur-, Bau-, der Wahrnehmungs- oder Farbpsychologie sind naturgemäß zahlreich. So ist beispielweise wissenschaftlich belegt, dass Farben eine reale Auswirkung auf den Körper haben, etwa Herzschlag und Aktivierung beeinflussen. Kalte Farben können tatsächlich bewirken, dass jemandem kälter ist. Wer weiß, wie solche Mechanismen funktionieren, kann Lebensräume entsprechend gestalten. Solche zum Teil schon über hundert Jahre alten Erkenntnisse aus dem Bereich der Wahrnehmungspsychologie macht sich der Wohnpsychologe zu Nutze. Gerade im Zusammenleben mehrerer Menschen werden zwischenmenschliche Probleme auch auf der wohnlichen Ebene ausgetragen – das Heim wird zum Schauplatz
anderer Konflikte. Hier kann ein Wohnpsychologe im Gespräch neue Perspektiven eröffnen und Impulse zur Lösung geben. Auch als Begleitung bei wichtigen Entscheidungen – zum Beispiel beim Verkauf des Eigenheims im Alter – kann ein entsprechend ausgebildeter Psychologe behilflich sein. Darüber hinaus lassen sich auch Firmen beraten, um ein besonders produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Trotz aller Überschneidungen ist der Wohnpsychologe kein Architekt – er plant in der Regel keine Räume. Im Gegensatz zum Feng Shui geht die Psychologie nicht von einem umfassenden Glaubenssystem aus. Die beiden Strategien verfolgen zwar dasselbe Ziel, haben aber unterschiedliche Hintergründe – hier steht die traditionelle fernöstliche Glaubenslehre einer jungen westlichen Wissenschaft gegenüber.
- Sonderveröffentlichung -
FaMIlIENMEssE rUNd UMs BaUEN & WOHNEN ImmobIlIenmesse „WoHnen & eIGenTUm“ am 24. Und 25. sepTember In der KonGressHalle Am 24. und 25. September 2016 steht Leipzig ganz im Zeichen der Immobilie. Zum 25. Mal öffnet die „WOHNEN & EIGENTUM“ ihre Türen. Gut 3.000 interessierte Besucher und Kaufinteressenten werden an beiden Messetagen in der Kongresshalle zum Messejubiläum erwartet. In diesem Jahr kann sich das Publikum auf eine Vielzahl neuer Highlights freuen. Hochkarätige Referenten beantworten im Rahmenprogramm alle Fragen zu Eigentum, Finanzierung, Förderung, Preisentwicklung und Wohntrends. An den zahlreichen Messeständen, die sich auf beiden Ebenen der Kongresshalle erstrecken, gibt es jede Menge Mitmachaktionen für das Publikum. Das Messejubiläum wird offiziell durch Finanzbürgermeister Torsten Bonew eröffnet. Und in den vier Experten-Talks sorgen neben den entsprechenden Fachleuten gleich drei prominente Damen für riesiges Publikumsinteresse. Neu sind in diesem Jahr auch eine größere Ausstellungsfläche sowie längere Öffnungszeiten. Wirtschaft trifft Entertainment Erstmalig dabei ist TV-Innenarchitektin Sasha Rossmann aus der TV-Doku „Traumhaus oder raus“ von Kabel 1. Die gebürtige Australierin kann man am Sonntag in den Experten-Talkrunden um 11.15 Uhr und 14.30 Uhr erleben. Messegästen steht sie hier Rede und Antworte rund um Inneneinrichtung und Hausumbau. Sasha ist bekannt für ihre Inneneinrichtungen mit einem ganz eigenen Stil, für clevere Lösungen, die ungezwungen, leger und sehr wohnlich wirken. Zum zweiten Mal dabei ist auch Kultmaklerin Hanka Rackwitz. Sie bekommt
zum Messejubiläum ein eigenes Veranstaltungsformat. Am Samstag um 17 Uhr wird sie in „Sprechstunde bei Hanka“ aus dem Nähkästchen einer TV-Maklerin plaudern und alle Fragen rund um Mieten, Kaufen und Wohnen beantworten. Interaktionen und rege Diskussionen sind dabei besonders erwünscht! Außerdem begleitet sie am gleichen Tag um 14.15 Uhr den Experten-Talk II „Region & Umland“ mit Michael Czupalla, Landrat a.D., Nordsachsen, Ralf Scheler, Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg und Steffen Foede, Vorstand UNITAS e.G. Last but not least übernimmt Friederike FREDDY Holzapfel von Radio PSR erneut für die vier Experten-Talkrunden auf der Hauptbühne. Die Radio- Ikone
/ über 70 Aussteller insgesamt / topaktuelle Angebote: Eigentumswohnung, Grundstücke, Hausbau, Finanzierung, Einrichtung & Ausstattung, Modern Home
moderiert mit viel Witz und Humor und kitzelt aus ihren Interviewpartnern die passenden Antworten auch auf heikle Fragen heraus. Die Expertenrunden starten am Samstag um 11.20 Uhr (Thema „Marktübersicht & Vision“) sowie 14.15 Uhr (Thema „Region & Umland“). Am Sonntag um 11.15 Uhr geht es dann um „Alternative Eigentümermodelle: Ersteigern, Kaufen, Erben“ sowie um 14.30 Uhr um die bezahlbare eigene Wohnung und alternative Eigentümer-Modelle. Kinderlachen und Immobiliensachen Neben dem Ausstellungs- und Vortragsprogramm für die Großen dürfen sich auch die Kleinsten auf der Immobilienmesse rundum wohlfühlen. In der Kindererlebniswelt betreut pädagogi-
sches Fachpersonal den Nachwuchs von 3 bis 13 Jahren mit einem bunten Programm. Hier kann gebastelt, gedruckt und gespielt werden. Und wer nach seinem Messebesuch noch schnell den Tieren im Zoo gleich neben der Kongresshalle einen Besuch abstatten will, der erhält mit seinem Messeticket wie schon im vorigen Jahr einen Eintrittsrabatt.
WOHNEN & EIGENTUM 2016 24.+25. September Sa. 10–18 Uhr, So. 10–17 Uhr Eintritt: 9,50 €, erm. 7,00 € Kinder (7–12 Jahre) 4,00 € Kongresshalle am Zoo Leipzig www.immobilienmesse-leipzig.de
immobilienmesse leipzig
/ Beratungsforum mit Fachvorträgen und Experten-Talks / mit dabei: Moderatorin und Innenarchitektin Sasha Rossmann, TV-Maklerin Hanka Rackwitz und „Freddy“ von Radio PSR / Rabatt aufs Zooticket / kostenfreie Kinderbetreuung
Stand C3
24.+ 25. september 2016 24
SamStag 10–18 Uhr, Sonntag 10–17 Uhr
Kongresshalle am zoo Ko
www.immobilienmesse-leipzig.de
10
Zuhause|Haus
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Türen machen Räume Material, Farbe und Ausstattung passend zum eigenen Wohnstil auswählen
SCHUTZ VOR EINBRÜCHEN
Innentüren sollen heute längst nicht mehr nur funktional und praktisch sein. Dank Farbgebung, Design, Glaseinsätzen und weiteren Extras werden auch sie zum Einrichtungsgegenstand, der ganz wesentlich die Wirkung eines Raums beeinflusst.
Die Türen und Fenster sind Schwachstellen am Haus. Ein mechatronisches System kann vor Einbruch schützen.
„Der Wunsch nach Individualität beim Wohnen hat längst auch die Innentür erreicht. Die Zeit des Einheitslooks ist vorbei“, berichtet der Bauen- und Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Auch beim Material sei heute Vielfalt gefragt.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist erneut gestiegen. Die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist für 2015 eine Zunahme um fast zehn Prozent auf mehr als 167 000 Fälle auf. Die Verbesserung des technischen Einbruchschutzes ist nach Ansicht der Polizei wichtig, um möglichst viele Täter scheitern zu lassen. Mittlerweile misslingen über 40 Prozent der Einbrüche nicht zuletzt durch vorhandene Sicherungseinrichtungen und eine aufmerksame Nachbarschaft.
Stahltüren im individuellen Look Neben den gängigen Holztüren werden Modelle aus stabilem Stahlblech für den Wohnbereich immer beliebter. Der Werkstoff ist robust und langlebig, lässt sich nach Belieben farblich gestalten und steht somit anderen Materialien in Sachen Wohnlichkeit in nichts mehr nach.
Neben der verzinkten Standardoberfläche bieten viele Hersteller ein großes Sortiment an hochwertigen Oberflächen an. So sind beispielsweise Türblätter mit einer Pulverbeschichtung in klassischem Weiß oder in zahlreichen dekorativen RAL-Farbtönen erhältlich. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten bieten Folienbeschichtungen, die mit ihrem Holzdekor individuelle Akzente setzen.
Glaseinsätze für mehr Licht Manche Räume führen buchstäblich ein Schattendasein. Wenn der Tageslichteinfall durch die Fenster nicht reicht, lassen sich Helligkeit und damit Wohnlichkeit durch Innentüren mit Glaseinsätzen deutlich verbessern. Das aus Nachbarräumen oder dem Flur einfallende Licht lässt den Raum großzügiger wirken. Entscheidenden Einfluss auf die Wirkung der Tür hat auch die Auswahl der Verglasung - ob transparent, als Milchglas oder mit attraktiven Ornamenten versehen.
Die Farbgebung macht diese Innentür zum Hingucker, darüber hinaus sorgt der Einsatz von Milchglas für Licht.
Tor- und Zaunanlagen ®
aus Aluminium
www.LS-Systeme.de
Ständige MuSterauSStellung Koburger Str. 216, 04416 Markkleeberg, Tel. 0341/3 58 20 29
FENSTERLÄDEN • TERRASSENVERKLEIDUNGEN www.ls-systeme.de
Wenn es um Zäune, Tore, Terrassenumrandungen oder Fensterläden geht, ist ALUMINIUM einfach das überlegene MateriaI: leicht und stabiI, sicher und vor allem wartungsfrei und langlebig! Wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot, planen und realisieren mit allen dazugehörigen Leistungen Ihr Projekt. Der Spezialist mit einer breiten Angebotspalette ist die Firma LS-Systeme aus Markkleeberg. Rufen Sie uns an: 03 41 / 3 58 20 29
Einbrecher suchen den einfachsten Weg in das Haus. Zunächst einmal sollte man sein Hab und Gut daher durch simple Vorsichtsmaßnahmen sowie durch DIN-geprüfte mechanische Systeme schützen. Auf diese Weise erschwert man es Angreifern, über Türen und Fenster einzudringen. Einen Schritt weiter geht mechatronischer Einbruchschutz, der den Versuch des Eindringens zusätzlich detektiert und meldet. Setzt der Eindringling an einem mechatronisch geschützten Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, lösen spezielle Präventionsmelder sofort Alarm aus und setzen dem Angreifer zugleich einen Widerstand von etwa 1,5 Tonnen entgegen.
Stahltüren für den Innenbereich sind dank des Materials besonders robust, langlebig und offen für vielseitige Gestaltung. Fotos (2): djd/novoferm.com
Schnell und leicht modernisieren Geeignet sind Innentüren aus Stahlblech für den Neubau und für die Renovierung. Bei vorhandenen Stahlzargen mit DIN-Standard maßen lässt sich oft einfach ein neues Türblatt einhängen – und schon
erhält der Raum eine frische Optik. Denn beim individuellen Türdesign sind kaum Grenzen gesetzt. Im Trend liegen etwa Verglasungen in zahlreichen Größen und Formen, auch die Drückergarnituren lassen sich passend zum persönlichen Einrichtungsstil auswählen.
Mehr Informationen und Tipps zumEinbruchschutzgibtesunter www.polizei-beratung.de.
Die Krone für Zaunkönige Exklusive Tore und Zäune aus Aluminium Wer sein Grundstück einzäunen möchte, der erwartet zu Recht viel: Hochwertig soll der Zaun sein, robust und trotzdem pflegeleicht und noch dazu leicht zu montieren. Diese Ansprüche sind erfüllbar – all das liefert die Firma LS-Systeme aus einer Hand. LS-Systeme aus Markkleeberg hat sich auf Tore und Zäune aus Aluminium spezialisiert. Firmenchef Lutz Striegler empfiehlt das Material aus vielen Gründen: Es sei nicht nur rostfrei und leicht instandzuhalten, auch streichen müsse man den Zaun nie wieder. Einen harmonischen Look gewinnt das Haus mit
passenden Fensterläden und Balkonverkleidungen zu Tor und Zaun. Und wer dem Zaun noch die Krone aufsetzen will, wählt ein exklusives Designtor. Seit 16 Jahren bietet Lutz Striegler Komplettlösungen für Tor- und Zaunsysteme an: Von der ersten Beratung
und Vermessung bis zum abschließenden Einbau kommt alles aus einer Hand. Inspirationen geben mehr als 3500 Referenzobjekte im Großraum Leipzig. Einen guten Überblick gibt auch die ständige Musteraustellung in Markkleeberg, die nach Terminvereinbarung besichtigt werden kann.
LS-Systeme Koburger Straße 216 04416 Leipzig Tel.: 0341 3582029 www.ls-systeme.de
Zuhause|Haus
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
11
Ein Grundriss – sechs Glücksburgen Mit Fertighäusern von Danhaus nachhaltig bauen und individuelle Wohnträume verwirklichen In Sachen Energieverbrauch, gesundes Wohnen und Umweltschonung werden hier keine Abstriche gemacht – die Fertighäuser des Anbieters Danhaus sind nachhaltig und naturfreundlich. Der Häustertyp „Glücksburg“ bietet darüber hinaus noch größtmögliche Individualität. Der Haustyp „Glücksburg“ ist ein Klassiker, der derzeit 30. Geburtstag feiert. Technisch auf der Höhe der Zeit verbindet das Eigenheim einen hohen Energiestandard mit der beliebten Landhausoptik sowie skandinavischem Flair und Design. Von der Loggia bis zur Garage, vom Panorama-Erker bis zur Sauna lassen sich dabei auch individuelle Wohnwünsche auf der Basis eines einzigen Grundrisses erfüllen. Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) ließen sich in den „Gllücksburgen“ laut Bauexperte Michael Rode vom Fertighausanbieter Danhaus sogar noch unterbieten. „Jedes unserer Ein-Liter-Häuser ist wahlweise als förderfähiges KfW-55-, 40- oder 40-Plus-Effizienzhaus erhältlich, wobei ein Plus-Effizienzhaus sogar mehr Energie gewinnen kann, als es verbraucht.“ Die Verwendung natürlicher Baumaterialien wie Holz
bekräftigt die Aspekte Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. In der Bauweise liegt die größte Stärke des Anbieters. Das fängt bei der ausgiebigen Beratung an und zeigt sich später in der Bauphase. Jedes Haus wird vom Rohbau an auf traditionelle Weise ausgebaut, es wird also richtig gezimmert und gemauert. Das Resultat sind solide und langlebige Eigenheime, die sich durch hohe Energieeffizienz, Schallschutz und ein unverwechselbares Erscheinungsbild auszeichnen.
Danhaus GmbH Musterhaus im Unger-Park Döbichauer Straße 13 04435 Schkeuditz / Dölzig Tel.: 034205 423140 www.danhaus.de
Technisch auf der Höhe der Zeit verbindet der Fertighaustyp „Glücksburg“ einen ausgesprochen hohen Energiestandard mit einer wohnlichen und einladenden Landhausoptik. Foto: Danhaus GmbH
Barrierefreies Wohnen beschäftigt nicht nur Menschen mit Einschränkungen. Wer etwa mit Kinderwagen Türen passieren muss, freut sich ebenso über automatisch öffnende Innentüren.
Foto: djd/Hoermann
BARRIEREFREIES WOHNEN: DIESE TÜREN ÖFFNEN SICH VON SELBST Nicht mehr umständlich hantieren, sondern Innentüren per Tastendruck öffnen: Spezielle Antriebe machen es möglich. Der Durchgang lässt sich bequem per Taster an der Wand, Funkhandsender – auch mit Halterung, etwa am Rollator – oder via App bedienen. Zudem ist der Antrieb mit einigen nützlichen Funktionen ausgestat-
tet. So erhellt die integrierte LEDBeleuchtung bei Dunkelheit den Weg, ein akustisches Signal weist auf die Türbewegung hin. Ein besonders niedriger Stromverbrauch von durchschnittlich weniger als drei Euro pro Jahr und der geringe Preis im Vergleich zu anderen Antrieben machen den barrierefreien Einbau erschwinglich.
Die Nachrüstung des Innentürantriebs ist auch in Mietwohnungen möglich. Die Gleitschiene wird auf das Türblatt aufgeklebt und lässt sich rückstandslos entfernen. Angeschlossen wird der Antrieb an eine übliche Steckdose. Auf Antrag ist sogar ein Zuschuss durch die Pflegeversicherung möglich, sofern man eine Pflegestufe hat.
12
Zuhause|Haus
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Vom Kap auf die Weide Am Südufer entwickelt sich die letzte Chance zum Wohnen am Zwenkauer See Noch endet an der Bastion, in der Straße „Zum Kap“, die Bebauung am Südufer des Zwenkauer Sees. Längst laufen die Planungen der Sächsisches Seebad Zwenkau GmbH für ein weiteres (und letztes) Quartier am Kap Zwenkau – die Harthweide. Die einmalige Lage am See ist schon da – Architektur, Sichtachsen auf das glitzernde Wasser und Wohnflair sind Aufgabe der Entwickler. Dank intensiver Planungen nehmen die Konturen der Harthweide mehr und mehr Form an. Sieben Bautypologien in einem Quartier sorgen für bauliche Vielfalt. Von den kompakten Baugrundstücken der Doppelhäuser am See oder der „Grünen Mitte“, über die großzügigen Grundstücke am „Grünen Tor“ bis hin zu exklusiven Villen am See, allen ist eines gemein – zum See ist es nur ein Katzensprung. Insgesamt rund 70 Grundstücke für private Bauherren, zwischen 400 bis
Foto:art.light/Sebastian Leyser
1 500 Quadratmeter groß, schaffen ab 2018 Raum für den Traum vom Haus am See. Für alle, die nicht selbst oder allein bauen möchten, bieten Sondertypologien wie das „Wohnen am Birkenhain“, die Reihe an der „Grünen Mitte“ oder die Höfe am „Grünen Tor“ genau
das Richtige. Bebauungsplan, Qualitätshandbuch, intensive Beratung und natürlich der Gestaltungsbeirat sorgen für individuelle Architektur in stimmigem Gesamtbild. Eingebettet in die Harthweide lassen „Grüne Mitte“, Spazierwege,
Vom Kap auf die Weide Nach Seeblick, Terrassen, Höfe, Harthblick, Hang- und Dünenquartier – das Kap-Zwenkau bekommt Zuwachs. Freuen Sie sich auf die Harthweide.
www.zwenkauer-see.com
Bootsanleger, Panoramabar, Kita, Spielplätze und Strand kaum Wünsche offen – nur einen: dabei sein! Wer neugierig geworden ist, sollte sich in die Interessentendatenbank aufnehmen lassen. Einfach per Mail unter der Adresse: harthweide@ zwenkauer-see.com.
Sächsisches Seebad Zwenkau GmbH & Co. KG Hafenstraße 1 04442 Zwenkau Tel.: 034203 4357-0 www.zwenkauer-see.com
Zuhause|Haus
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
13
Der Herbst kommt ins Rollen Die Musterhausausstellung Unger-Park lädt ein zu Spiel, Spaß und Inspiration Gerade in Sichtnähe, schon bringt er Einiges in Bewegung – der Herbst. Beim Herbstfest der Unger-Park Musterhausausstellung Leipzig können das kleine Besucher erleben, wenn Hunderte von bunten Murmeln über Kugelbahnen flitzen.
Ob Winkel-Bungalow, Passivhaus, Selbstversorgerhaus oder großzügige Stadtvilla – die voll ausgestatteten Häuser inspirieren auf ganz individuelle Weise. Denn jedes der Häuser besitzt seinen eigenen Charakter und hat das Zeug zum persönlichen Traumhaus. Mit den Beratern in den Musterhäusern können die potentiellen Hausherren ihr Hausbauprojekt zum Rollen bringen und erhalten die neuesten Informationen zu Themen wie „Neue Heiztechniken“, „Energie-Plus-Haus“, „Smart Home“ „Staatliche Förderung“ und viele mehr.
Und was für unglaubliche Kugelbahnen das kreative Holzspielmobil im Unger-Park zu bieten hat: die Fisch-Kugelbahn, die SchmetterlingMurmelbahn, Münzenrollen am Seeräuber und Ringwerfen am Igel. Schon mal vom Frösche-Schanzenkegeln oder Murmelspiel an der Schnecke gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Wem vom ganzen Murmeln der Kopf dreht, der geht zur Piratenstrickleiter, zur Maxi-Hüpfburg, zum Trampolin oder auf die große Mal- und Bastelstraße. Neben dem großen Aktionsprogramm für die Kids entdecken Eltern und Großeltern die 20 herbstfrischen Musterhäuser im Unger-Park.
Der Herbst kommt also am 17. und 18. September von 11 bis 18 Uhr wirklich ins Rollen in der Musterhausausstellung Unger-Park Leipzig, direkt an der A9, Ausfahrt Leipzig West im Gewerbegebiet Dölzig. Der Eintritt ist frei.
Spielespaß für die Kinder, Inspiration für die Eltern: Herbstfest in der Musterhausausstellung.
Foto: Unger-Park
Unger-Park Gewerbegebiet Dölzig Döbichauer Straße 13 Tel.: 034205 42174 www.unger-park.de
14
Zuhause|Energie
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Wer rechnen kann, nimmt Bestpreis Umweltbewusste und effiziente Energienutzung bieten die Leipziger Stadtwerke Ein umweltschonender und sparsamer Energieverbrauch ist ein wichtiges Thema im Wohnumfeld, beim Bauen und Modernisieren. Hoher Energieverbrauch belastet nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt. Deshalb ist klar: Je weniger Energie verbraucht wird, desto besser.
tung und sehr geringem Kohlendioxidausstoß erzeugt.
Die Leipziger Stadtwerke bieten zukunftsfähige und günstige Energie für jeden Bedarf. Strom und Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung, die umweltschonend in der Gas- und Dampfturbinenanlage der Leipziger Stadtwerke produziert werden, sind den erneuerbaren Energien gleichgesetzt. Sie werden sehr effizient mit einer hohen Primärenergieauslas-
Zahlreiche Vorteile genießen Kunden der Leipziger Stadtwerke auch mit den Zusatzangeboten. So ist das Umwelt-plus-Programm eine echte Herzensangelegenheit: Es umfasst verschiedene Services, die helfen, den Energieverbrauch zu optimieren, zu sparen und umwelt- und energiebewusst zu leben. BestpreisKunden können auch die Angebote
ZUSCHÜSSE FÜR NEUE HEIZUNG
Bares Geld sparen Kunden der Leipziger Stadtwerke beim Bezug des umweltfreundlichen Stroms mit automatischer Bestpreis-Abrechnung, die auch für Gaslieferverträge angeboten wird. Die BestpreisAbrechnung passt sich flexibel der Verbrauchssituation des Kunden an. Zusätzlich ist auch die Dauer der Preisstabilität flexibel. Ob 12 oder 24 Monate – die Stadtwerke bieten eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung zum günstigen Preis.
Noch mal zwei oder drei Bleche? Keine Frage der Energie – nachhaltige und effiziente Energienutzung in der Wohnung rechnet sich für Familien sogar beim Plätzchenbacken im Herbst und Winter. Foto: B. Bölkow
Mit dem Einbau einer ÖlBrennwertheizung können Hausbesitzer dauerhaft bis zu 30 Prozent Brennstoff sparen. Dafür gibt es verschiedene Zuschüsse.
6 4)&%3*1!*&%-13
63-9,)&%3*0.'35/*#*1
! , 0./ -2?3.77. (:.3-A7.:-A./
Dank einiger Förderprogramme kann man für die Heizungserneuerung beachtliche Zuschüsse kassieren. Einzelne Sanierungsmaßnahmen wie die Erneuerung der Heizung mit Brennwerttechnik werden im Programm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW-Förderbank mit
zehn Prozent der Investitionskosten bezuschusst. Seit Anfang des Jahres fördert die KfW mit dem „Heizungspaket“ den Einbau effizienter Heizungen sogar mit 15 Prozent. Die Voraussetzung: Das Heizsystem muss komplett optimiert werden, auch die Wärmeverteilung.
der Vorteilskarte nutzen. Kostenfrei und unverbindlich bietet sie exklusive Vergünstigungen bei vielen Partnern in der Region. Mit der Leipziger-App haben Bestpreis-Kunden Zugriff auf Aktionsangebote und sehen sofort, wo der nächste Vorteil wartet. Informationen und umfassender Service sowie persönliche Beratung bieten die Leipziger Stadtwerke in den Service-Centern in der Katharinenstraße 17 und der Markgrafenstraße 2. Unter www.L.de/stadtwerke sind viele nützliche Energiespar-Tipps, ein „Energiespar-Rechner“ oder der „Ratgeber Energiesparlampen“ zu finden. Und ein Tipp für alle, die ihren Wohnsitz – vielleicht aus Energiespar-Gründen – wechseln: Der Umzugsservice der Leipziger Stadtwerke macht einiges einfacher.
www.L.de/stadtwerke
Das macht etwa beim hydraulischen Abgleich ein besonderes Verfahren nötig. Über KfW-Programme hinaus unterstützen auch Initiativen wie die bundesweite Aktion „Deutschland macht Plus!“ Hausbesitzer, die in eine moderne Öl-Brennwertheizung investieren.
Die Abrechner EAD deckt Sparpotenziale bei Heiz- und Nebenkosten auf
)839 :3 %?/./ $6?.
! , %?/ *3-1/.2?18/A3./
/@30 @5- *47.-.3 @30 *4/.2?3@3)
! , %?/ &@77="./<:2.=#8/A3./
5:A )>3-A:).3 !8/:+.3
! , "1.9:87:-A +>/ ;6?7./
@30 '/+8--@3)-)./6A.
6
8$" 23-(9-1 7+.6 '";9"$,;8"; &2;= .<< 6 <:+7! ("3)>38 *-1# <0:+4/.5:04< 6 *%?# <0:+4/.5:04./ +.1,!)2+*#+/(2"3-'$'&202(32 %%%(2"3-)2+*#+/(32
Unzählige Neuerungen und Einsparpotenziale machen die Hausnebenkosten zum komplexen Thema, das Immobilienbesitzer vor viele Fragen stellt. Antworten haben die Mitarbeiter von EAD, die sich auf kosteneffiziente Erfassung des Wasser- und Wärmeverbrauches spezialisiert haben. Für Immobilieneigentümer, Hausverwalter und Facility Manager sind die Senkung des Energieverbrauchs und damit die langfristige Senkung der Hausnebenkosten wichtige Themen – schließlich kann hier oft viel mehr eingespart werden, als man denkt. Solche verdeckten Energiesparpotenziale deckt die EAD auf. Mit einem Team von gut ausgebildeten Mitarbeitern und modernster Technik ermitteln sie den Energieverbrauch in Wohn- und Gewerbeimmobilien genau und zeigen Lösungen auf.
Clever durchgerechnet – langfristig gespart. Die Experten helfen dabei. Foto: Tim Reckmann/ pixelio.de
Zweifamilienhaus, Einkaufszentrum oder Wohnanlage – von den Fachleuten erfahren Besitzer, welche Messgeräte für ihre Immobilie ideal sind, welcher Abrechnungsschlüssel geeignet ist und welche Kosten umgelegt werden können. Die Mitarbeiter beraten ausführlich zu allen Fragen rund um Heizkostenabrechnung und Ablesegeräte. Heizung und Warmwasserverbrauch sowie Kaltwasser-, Abwasser- und Betriebskosten rechnen sie ab. Außerdem installieren und
warten sie Rauchwarnmelder und Ablesegeräte, die bei der EAD auch gekauft oder gemietet werden können. Bei der Legionellenprüfung und Erstellung des Energieausweises sind sie ebenso behilflich.
EAD Leipzig GmbH Merseburger Straße 200 04178 Leipzig Tel.: 0341926430
Zuhause|Energie
erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung
15
Mehr als nur heizen Erdgas ist modern, vielseitig und effizient einsetzbar
Bei der Energieträgerwahl für die eigenen vier Wände viele Faktoren eine wichtige Rolle. Neben den Kosten sind das zum Beispiel Platzbedarf und Komfort, aber ipziger-App auch ökologische und gesetzliche Aspekte. Erdgas ist hierf auf für eine vielseitige und effiziente Alternative.
Tipps zur Beantragung des Gasanschlusses und eine praktische Checkliste zum Abhaken gibt es auf www.mitnetz-gas.de. Foto: MITNETZ GAS
sie exklusive spielen
- Laut aktuellem Erneuerbare-EnergienWärmegesetz (EEWärmeG) muss - ein Teil des Wärmebedarfs von grafenstraße Neubauten durch erneuerbare Energien wie Solarwärme oder Biogas gedeckt werden. Erdgas kombiniert r“ oder der mit einer Solaranlage erfüllt diese Anforderungen. Außerdem lässt sich die der Energieträger aufgrund seiner - guten Verbrennungseigenschaften chseln: Der besonders effizient einsetzen, schont - damit Geldbeutel und Umwelt. Wer von seinem Energieträger mehr als nur Heizen und Warmwasserbereitung erwartet, liegt mit Erdgas ebenfalls richtig: Moderne Haushalts- und Livestyle-Produkte wie Herd, Kamin, Terrassenstrahler oder Grill gibt es auch im Erdgasbetrieb. Der Anschluss kann flexibel über eine Erdgassteckdose erfolgen. Weiteres Plus: Erdgas steht jederzeit in der gewünschten Menge zur Verfügung. Man muss sich keine Gedanken
über rechtzeitige Vorratshaltung, Lagerfläche oder gar Vorfinanzierung machen. Der Anschluss ans Erdgasnetz ist in der Regel problemlos möglich. Wichtigster Ansprechpartner dafür ist der örtliche Gasnetzbetreiber, zum Beispiel MITNETZ GAS in Westsachsen. Unter www.mitnetzgas.de/gasnetz/netzanschluss finden Bauherren alle notwendigen Antragsunterlagen für den Gasnetzanschluss, eine praktische Checkliste für alle Formalitäten sowie aktuelle Aktionsangebote.
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH Telefon: 0800 2120120 (kostenlos) www.mitnetz-gas.de
16 .12.20 Bis 31Erdgas
für n und heide e n t sc d e s t e n s min
Eu 1.0s0p0aren!
Bequemer gehts nicht.
nter e d a zu u Mehr netz-gas.d it w w w.m
Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile eines Erdgas-Anschlusses. Wussten Sie, dass die Kombination von Erdgas und Solar die Anforderung des aktuellen EEWärmeG* voll erfüllt? Mit Erdgas nutzen Sie einen modernen und zukunftsfähigen Energieträger. Seine Vielseitigkeit und Effizienz schonen Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern.
ro
Kostenlose Servicenummer: 0800 2 120 120 Internet: www.mitnetz-gas.de * Laut Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz müssen Eigentümer künftiger Neubauten seit 1. Januar 2009 ihren Wärmebedarf anteilig aus regenerativen Energien wie Solarwärme oder Biogas decken.
16
Zuhause|Recht
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Rechtssicher und ausgeglichen
Z
Der Notar ist beim Immobilienkauf eine neutrale Schlüsselfigur Ein Zuständigkeitsbereich der Notare ist der Verkauf und Kauf von Immobilien. Diese können nur rechtskräftig den Eigentümer wechseln, wenn beidseitig ein notariell beglaubigter Kaufvertrag unterschrieben wird. Der Notar ist damit eine Schlüsselfigur im Immobilienerwerb.
N O TA R
Der Käufer möchte rasch einziehen und der Verkäufer den Kaufpreis möglichst bald auf dem Konto haben. Beiden hilft der Notar, schnell und sicher ans Ziel zu kommen. Der Notar ist Pflicht bei jedem Immobilienkauf. Es ist seine Funktion, den Käufern und Verkäufern gleichermaßen die Tragweite der Entscheidung zu verdeutlichen.
DieNotarinerklärtdenKaufvertrag. Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
Als neutrale Instanz erarbeitet er einen einen ausgewogenen Vertrag, der den Interessen beider Parteien gerecht wird. Dabei muss er nicht nur den Kaufvertrag beurkunden,
E
sondern auch die rechtlichen Fragen der Vertragspartner unparteiisch beantworten. Der Notar vertritt also keine der beiden Parteien, sondern klärt Voraussetzungen, setzt den Vertrag und die Urkunde auf, prüft den Grundbucheintrag und kümmert sich darum, dass er vorgenommen wird. Die Notargebühren sind gesetzlich festgeschrieben und orientieren sich am Verkaufswert der jeweiligen Immobilie. Die rechtliche Beratung und Entwurfserstellung durch den Notar sind in der Beurkundungsgebühr bereits inbegriffen.
Der Notar informiert: Rechte an Grundstücken verbindlich regeln? – Besser gleich zum Notar! Immer wieder kommt es vor, dass Nachbarn sich über Rechte an ihren Grundstücken uneins sind: „Wie verlief noch einmal das Wegerecht oder das Leitungsrecht, das bereits die Großväter vereinbart hatten?“, „Darf der Weg auch mit einem Lkw befahren werden?“ Nicht selten entstehen bei diesen Punkten Zweifel und Unsicherheiten, selbst wenn vor Jahrzehnten eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde. Rechtssicher lassen sich Rechte an Grundstücken im Wege einer Dienstbarkeit im Grundbuch sichern. Schließen zwei Vertragspartner miteinander eine Vereinbarung, so bindet diese grundsätzlich nur die beiden Vertragspartner untereinander. Dies gilt auch im Bereich des Grundstücksrechtes, selbst wenn die Eigentümer etwas im Hinblick auf das jeweilige Grundstück regeln. Vereinbaren also zwei Nachbarn etwa miteinander, dass ein Nachbar die Zufahrt zum Grundstück über das Nachbargrundstück nehmen darf, so beschränkt sich eine entsprechende Vereinbarung zunächst auf diese beiden Personen. Will der Nachbar, der die entsprechende Zufahrt für sich nutzen möchte, diesen Zustand auch für künftige Generationen sichern, ist eine sogenannte Dienstbarkeit notwendig. Andernfalls droht eine solche Vereinbarung im Falle einer sogenannten Rechtsnachfolge verloren zu gehen. Dies gilt zwar nicht für das Erbe, da der Erbe immer in sämtliche Rechte und Pflichten
des Verstorbenen eintritt. Verkauft jedoch der Nachbar sein Grundstück und legt er die entsprechenden Verpflichtungen zur Nutzung des Weges nicht auch dem Käufer auf, hat der Berechtigte das Nachsehen.
dem jeweiligen Eigentümer eines dienenden Grundstückes, das dienende Grundstück in der bereits vereinbarten Weise zu benutzen. Dabei ist es möglich, die Regelung der Benutzung verschieden auszugestalten (zum Beispiel Kosten für
Aufgrund einer Dienstbarkeit hat der Eigentümer des berechtigten Grundstückes die Möglichkeit, vom Eigentümer des dienenden Grundstückes etwas, zum Beispiel ein Handeln, ausdrücklich zu verlangen. Insofern unterscheidet sich die Dienstbarkeit von der sogenannten Baulast, die allein für die Einhaltung bauordnungsrechtlicher Zustände sorgen soll, mithin also ausschließlich den bestehenden Rechtszustand erhält, ohne den Nachbarn ein entsprechendes Forderungsrecht zu verleihen.
Etwas anderes gilt, wenn eine sogenannte Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. Als Grunddienstbarkeit sichert diese dem jeweiligen Eigentümer eines herrschenden Grundstückes gegenüber
die erstmalige Herstellung, Kosten für Reparaturen, Möglichkeiten des Befahrens mit bestimmten Fahrzeugen, Verkehrssicherungspflichten). Die Dienstbarkeit wird in der sogenannten Abteilung 2 im
LEIPZIG Notarin Cornelia Jänicke
Grundbuch eingetragen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich dort lediglich eine schlagwortartige Bezeichnung (zum Beispiel „Geh- und Fahrrecht“) befindet. Im Übrigen erfolgt häufig eine Bezugnahme auf die jeweilige notarielle Urkunde, um das Grundbuch nicht mit Informationen zu überfrachten. Die entsprechende zugrundeliegende Vereinbarung befindet sich dann bei den Grundakten im Grundbuchamt und kann bei berechtigtem Interesse (zum Beispiel Inhaber des Wegerechts) eingesehen werden.
Notar Dr. Albrecht Randelzhofer
Die Eintragung einer Dienstbarkeit im Grundbuch ist nur möglich, wenn die Erklärungen der Beteiligten von einem Notar beglaubigt oder beurkundet sind. Wird der Notar auch mit der Entwurfserstellung beauftragt, ist die ausführliche Beratung von der Beglaubigungs- bzw. Beurkundungsgebühr mit erfasst.
DELITZSCH Notar Torsten Zapf
Notar Andreas Muß
Brühl 8 04109 Leipzig
Schwägrichenstraße 4 04107 Leipzig
Forststraße 2 04229 Leipzig
Breite Straße 30 04509 Delitzsch
Tel. 0341-9838760 Fax 0341-9838769 info@notarin-jaenicke.de www.notarin-jaenicke.de
Tel. 0341-964520 Fax 0341-9604999
Tel. 0341-492 531-0 Fax 0341-492 531-29 info@notar-zapf.de www.notar-zapf.de
Tel. 034202-3890 Fax 034202-38990
info@notar-randelzhofer.de
Notar.Muss@t-online.de
Entstanden in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Sachsen
Zuhause|Wohntrends
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
17
Der Sommelier im Wohnzimmer Auch ohne Weinkeller können die kostbaren Flaschen ansprechend gelagert werden Man kennt das: Freunde kommen zu Besuch und bringen einen schönen Wein mit, zum Geburtstag bekommt man einige edle Tröpfchen geschenkt und dann findet man selbst im Urlaub dieses wunderbare Weingut – und dazu das perfekte Souvenir. Aber wohin mit den Flaschen, wenn der Wein nicht sofort getrunken wird? Wie viele Flaschen sollen gelagert werden?
den, dass die Flaschen liegend gelagert werden – der Korken muss feucht bleiben. Bei einer größeren Anzahl Flaschen bietet sich ein temperierter Weinschrank an, übersichtliche Mengen können in Regalen verstaut werden.
Geht es überhaupt noch um einzelne Flaschen oder schon um Kisten? Diese Frage steht ganz am Anfang aller Überlegungen, denn die Antwort bestimmt den benötigten Platz. Reicht eine kleine Nische oder sollte eine ganze „Weinwand“ eingeplant werden? Kisten zu stapeln ist eine Möglichkeit, macht den Zugriff aber eher kompliziert. Bei der Planung sollte außerdem beachtet wer-
Welcher Ort ist geeignet?
Industrie-Chi c: Cleveres Detail dieses zugleich rustikalen und modernen Wandregals sind die alten Temperguss-Fittings, in denen sechs Flaschen frei schweben. Foto: ilTubo Wohnakzente
esign Foto: Kare D
Auch für Großstadtbewohner ohne geeignete Kellerräume lassen sich Lösungen finden. Es ist tatsächlich gar nicht so schwer, Besitzer eines eigenen Weinlagers zu werden. Mit ein wenig handwerklichem Geschick geht das schon für relativ wenig Geld. Echte Designerstücke wiederum kosten zwar einiges mehr, sorgen aber auch für eine ansprechende Präsentation der edlen Tropfen mitten in den Wohnräumen. Hilfreich ist es, im Vorfeld ein paar Fragen zu klären:
Ein Faktor ist bei der Wahl des Standorts entscheidend: die Raumtemperatur. Weine mögen es kühl und werden am besten bei circa zehn bis 15 Grad Celsius gelagert. Dabei bevorzugen Weißweine eher zehn Grad, leichte Rotweine 15 und schwere Rotweine sogar 18 Grad. Schaumweine und Sekt mögen knackige sechs Grad. Geringere Temperaturschwankungen sind kein Problem, zwanzig Grad sollten aber nicht dauerhaft überschritten werden. Bei längerer Lagerzeit kommt es sonst zu deutlichen Geschmackseinbußen.
Zudem dehnen sich bei zu starken Abweichungen ins Warme die Luft in der Flasche und der Korken aus – ein Teil des Weins verdunstet. Ist es viel zu kalt, ziehen sich Luft und Korken zusammen. Das erzeugt ein Vakuum und beschleunigt im schlimmsten Fall die Oxidationsprozesse – der Wein altert schneller.
Wie teuer darf es sein? Wer Geld lieber für den Wein an sich ausgibt, kann selbst ein simples Lager unter dem Bett oder in einer Nische bauen – dazu eignen sich etwa Lagersteine aus Kunststoff oder Terrakotta aus dem Baumarkt. Größere Holzregale gibt es dort auch schon für rund 20 Euro. Für etwas edlere Bestände lohnt es sich aber, in ein wirklich stabiles und teureres Regal zu investieren. Je nach Design lässt sich ein hochwertigeres Regal auch perfekt in die Raumgestaltung und den Wohnstil (siehe Fotos) integrieren. Ab circa 40 Flaschen empfiehlt sich ein Klimaschrank. Dieser hält Temperatur und Feuchtigkeit konstant. Spezielle Temperierschränke erzeugen sogar „Klimazonen“ für jede Weinsorte.
Verschieden zu verschieben Kompaktes und flexibles Schiebetürensystem sorgt für Flair Mit über 50 Jahren Erfahrung integriert Bild & Glas den Werkstoff kunstvoll und individuell in das Raumkonzept, sogar Glasmöbel werden hier maßgefertigt. Neu ist jetzt ein manuelles Schiebetürensystem. Damit können Räume flexibel gestaltet werden.
Das innovative Schiebetürensystem „Muto“ aus dem Hause Dorma zeichnet sich vor allem durch seine hohe Flexibilität aus. Verschiedene Elemente werden nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt. So kann auf der Grundlage auch nach der Montage nach Wunsch umgebaut, ausgebaut oder aufgerüstet werden. Eine individuelle Ausstattung passend zum Raum und nach den Vorlieben der Bewohner ist damit garantiert. Charakteristisch ist außerdem die mühelose „Self-Closing“-Automatik, die nach
Schiebetüren öffnen und trennen Räume auf elegante Weise. Foto: Dorma
jedem Öffnen geräuschlos und ohne externe Energiezufuhr wieder schließt. Eleganten Komfort verleiht dabei die Geräuschdämpfung: Das Türblatt wird auf den letzten Zentimetern sanft gestoppt und bewegt die Tür leise in ihre Endposition. Bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben ist Bild & Glas als Interieur-Glas-Partner des Herstellers Dorma gern behilflich. Glasbau ist hier ein zentrales Element. Ganzglas-Duschsysteme, Möbel, Kunstobjekte und sogar Spiegel
aus Glas werden hier maßgefertigt. Bild & Glas realisiert die Wünsche der Kunden bis zu Details, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Einen Einblick gibt die Ausstellung.
Bild & Glas Vertrieb- und Montage GmbH Plautstraße 23, 04179 Leipzig Tel.: 03414419081 www.bild-glas.de
Plautstraße 23 · 04179 Leipzig Tel.: 0341 / 4 41 90 81 Fax: 0341 / 4 41 90 70 info@bild-glas.de · www.bild-glas.de
24-h-GLASNOTDIENST: Tel. 0177/4419081
18
Zuhause|Wohnzimmer
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Individuell industriell So wird urbanen Räumen mit Industriecharakter eine wohnliche Wärme verliehen Die Industrie verschwindet zunehmend aus Stadtzentren – was zurückbleibt, sind Bauten, die von der reichen Industriekultur um die Jahrhundertwende erzählen und zu begehrtem Wohnraum werden. Für wohnliche Wärme im Heim mit Industriecharakter sorgt Filz.
Filz erzeugt Gemütlichkeit und ist vielseitig einsetzbar und als Vorhang ebenso ein Blickfänger wie in Form der farbenfrohen Kissen. Fotos (2): epr/monofaktur
Der Herbst beginnt bei Amieno mit wohnlichen Angeboten Wenn es im Herbst draußen dunkler und ungemütlicher wird, gewinnt das Herzstück des Wohnzimmers an Bedeutung – Wohlfühlstimmung auf dem Sofa und im Sessel bestimmt die kalte Jahreszeit. Um sich auf das große Kuscheln einzustellen, lohnt ein Besuch bei Amieno – hier warten satte Rabatte. tersgerecht. Das große Sortiment von Amieno Polstermöbel hält neben Couchgarnituren auch Tische und Stühle, Rollos, Gardinen und Kleinmöbel aus Holz bereit. Davon können sich Kunden jetzt selbst überzeugen. Bis zum 27. September locken noch Herbstrabatte
von 19 Prozent auf die Bestellung einer Sofagarnitur, dazu sind die Neubezüge von Stühlen kostenfrei. Ausstellungsstücke von der Polstergarnitur über Liegen und Sessel bis zu Hockern sind mit Preisnachlässen zwischen 30 und 60 Prozent zu haben.
Amieno Polstermöbel Lutherstraße 10 04315 Leipzig Tel.: 0341 6995320 www.amieno.de
Unser Plus an Sitzqualität: mit Federkern und Unterfederung
z.B. 145 x 190 cm • modern bis klassisch • über 300 Stoffe oder Kunstleder + Leder zur Auswahl • alle Sondermaße möglich Bei allen Modellen ist die Rückenhöhe, Sitzhöhe, Sitzbreite und Sitztiefe wählbar.
e tra ß lga rte ns
. str
FriedrichListPlatz
r.
-St
urg
mb
xe
Lu R.-
Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–12.00 Uhr
Lutherstr. 10 | 04315 Leipzig | Telefon 0341 6995320 | www.amieno.de
m
• Entsorgung Ihrer Altmöbel • Umzüge • Maler- und Tapezierarbeiten
th
Lu riu
Unsere Serviceleistungen: • Lieferung 4–6 Wochen • Zahlung bei Anlieferung
ers
At
Auch für die kleinste Wohnung
Sitzhöhe bis 60 cm
öhe Rückenh bis 120 cm
e
ß tra
Ko h
+ kleine Garnituren • Cocktailsessel
Seit einem Jahr nimmt MD Polstermöbel auch Aufträge für Neubezüge und Aufpolsterung an – inklusive Abholung, Lieferung und auf Wunsch auch mit einer gratis Leihgarnitur für die Wartezeit auf das frisch verjüngte Sofa.
MD Polstermöbel Käthe-Kollwitz-Straße 5 04109 Leipzig Tel: 0341 21555971
Deutsche Markenqualität
Geld sparen – nicht an Qualität
e
Neuanfertigung oder Neubezug + Aufpolsterung • seniorengerechte
„Wir bieten neben Couchgarnituren noch viele andere Möbel an. Hier finden Sie alles für die gute Stube“, sagt Inhaber Holger Hinsche. Hier, damit sind die 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche direkt an der Straßenbahnhaltestelle Gottschedstraße gemeint. Ansehen, Fühlen und Testsitzen – ausführliche Beratung zu den Polstermöbeln leisten die Mitarbeiter im Laden. „Wer unsicher ist, kann uns nach Hause bestellen. Dann nehmen wir persönlich Maß.“ Bonus: Altmodelle werden kostenlos mitentsorgt.
bei Bestellung einer Polstergarnitur
• Duorollo nach Maß • Plissee nach Maß • Meterware • Tische/Stühle • Couchtische • Kleinmöbel a. Holz
Kleinmöbel, Couchgarnituren und Polstermöbel aus kleinen, regionalen Produktionsstätten, dazu Neubezüge und Aufpolsterung – alles für das Wohnzimmer-Interieur finden Leipziger mitten in der City.
Qualität für gesundes Sitzen und Schlafen
19 % Rabatt und Neubezug Ihrer Stühle gratis
Eisenbahnstraß
gültig bis 27.09.2016
– Ihr Fachgeschäft –
MD Polstermöbel bietet große Vielfalt
MD Polstermöbel
Polstermöbel aus dem Erzgebirge nach Maß • Polstermöbel • Liegen • Schlafsofas
Sie zählen zu den akustisch harten Materialien. Bei der Planung und Einrichtung muss also die Schallverteilung berücksichtigt werden.
Eine intelligente Lösung für die Raumakustik bieten Wohnmaterialien aus Wollfilz. So fügen sich etwa Akustik- und Thermovorhänge aus Industriefilz perfekt in das urbane Wohnambiente ein und bieten als Textilien vor Türen und hohen Fenstern oder als Raumteiler einen Kontrast zu den zum Teil kalten Materialen. Ergänzt durch individuelle Filzelemente wie Schallschluckbilder, Kissen oder Teppiche entsteht eine harmonische Wohnlandschaft, die sowohl industriellen Charme als auch Wärme ausstrahlt.
Die gute Stube im Herzen der Stadt
Ein Zuhause zum Wohlfühlen
Seit nunmehr 18 Jahren arbeitet das Fachgeschäft für Polster nach Maß mit dem Hersteller Posa aus dem Erzgebirge zusammen. Gemeinsam bieten sie gemütliche Sofas zum Wohlfühlen – auch für das kleinste Wohnzimmer mit ungewöhnlichen Maßen sowie al-
Große lichtdurchflutete Räume mit Loftcharakter und alte, zurückgelassene Industriegeräte, die sich in das Wohnambiente einfügen, sind derzeit gefragt. Den Industriecharakter unterstützen Materialien wie Glas, Stahl und altes Mauerwerk. Auch Keramik und unverputzter Beton kommen bei der Sanierung zum Einsatz und sind auch in Neubauten beliebt.
Sie erreichen uns mit den LVB-Linien 1, 3 und 8.
g& Neubezu rung e Aufpolst
Wir bieten Ihnen:
• qualifizierte Beratung • altersgerechte Sitzmöbel • individuelle Maßanfertigung • Altmöbelentsorgung gratis • kurzfristige, kostenfreie Lieferung • unverbindliche, kostenfreie Hausbesuche
Gutschein
300,–
Gutschein nur einlösbar beim Kauf einer Polstergarnitur bis 30.09.2016 Betrag nicht auszahlbar.
Käthe-Kollwitz-Str. 5 · 04109 Leipzig · Tel. 0341/21555971 ggü. Medica Klinik · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr
Zuhause|Schlafzimmer
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
züge und
19
Schlafen! Schlummern! Schweben! Mit einem ergonomisch angepassten Bettsystem wird die Nacht zum schwerelosen Traum Mit einem wohligen Seufzer ins Bett sinken. Sich in die Decken kuscheln, jeden Muskel entspannen, den Tag loslassen – und wie schwerelos durch die Nacht schweben. Morgens erholt aufwachen und voller Energie in den neuen Tag starten. Klingt wie ein Traum? Seine reale Basis ist ein individuell angepasstes Liegesystem. Die perfekte Matratze lässt Hüfte und Schulter sanft einsinken, unterstützt die Taille, damit die Wirbelsäule gerade liegt und alle Muskeln entspannen können. Sie passt zu Gewicht und Figur des Menschen, der auf ihr schläft. Hochwertige Matratzen gibt es deshalb nicht nur in verschiedenen Härtegraden, sondern auch mit weicheren und festeren Zonen für Schultern, Taille, Hüfte. Und wie findet man die richtige? Beim Experten. Denn in einem kompetenten Bettenfachgeschäft wie Betten Wehmann in Leipzig beginnt die Entspannung schon bei der Auswahl. Eine digitale Körperkonturvermessung führt in Minutenschnelle direkt zur passenden Matratze. Der Lattenrost wird feinjustiert – und schon beim Probeliegen im Laden
Wenn die Wirbelsäule gerade liegt, kann sich der Körper nachts am besten entspannen
ist der Unterschied spürbar. Das neue Liegesystem wird nach Hause geliefert, das alte natürlich entsorgt. Und wer es schon bei der Bettlektüre bequem haben möchte: In fast
jedes Bettgestell lässt sich auch ein elektrisch verstellbarer Lattenrost einsetzen. Kopf- und Fußteil fahren auf Knopfdruck hoch und runter. Und das Schweben kann beginnen...
Foto: Betten Wehmann
Betten Wehmann Dresdner Straße 70, 04317 Leipzig Tel.: 0341 6887762, info@betten-wehmann.de
entspannt schlafen
Wir lassen Sie schweben! ... und dabei herrlich schlafen. Erleben Sie unsere ergonomisch durchdachten Schlafsysteme, mit perfekt passenden Kissen, optimaler Belüftung und natürlichen Materialien. D I E R I C H T I G E D R U C K V E R T E I L U N G Eine ergonomisch angepasste Matratze unterstützt und entlastet je nach Körperbau und Schlafposition genau dort, wo der Körper es braucht. So kann die Wirbelsäule regenerieren und der Mensch entspannt schlafen. Basis unserer Beratung: die Körperkonturvermessung. K I S S E N U N D D E C K E N Höhe und Beschaffenheit des Kissens sollten
Dresdner Str. 70 04317 Leipzig Tel.: 0341–688 77 62 info@betten-wehmann.de Mo–Fr 9:00–18:30 Uhr Sa 10:00–14:00 Uhr
zu Kopf, Nacken und Schlafgewohnheiten passen, die Bettdecke zum individuellen Wärmebedarf. Wir beraten Sie gerne. Naturmaterialien wie Holz, Daune, Schafschurwolle oder Kamelhaar zaubern ein herrliches Wohlgefühl. Doch auch für Allergiker bieten wir hochwertige Bettwaren zum tief durchatmen. N AT Ü R L I C H E R S C H L A F KO M F O R T
20
Zuhause|Schlafzimmer
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Die unsichtbare Koje Platzsparend, ordentlich und schick: Das Schrankbett feiert ein Comeback Der Wohntrend der letzten Jahre geht zum Verkleinern. Gerade in Großstadtwohnungen ist die Verkleinerung ohnehin oft unvermeidbar. Da kommt die Wiederentdeckung des Schrankbettes gerade recht: Es spart und schafft Platz, fügt sich in die Raumgestaltung ein und ist eine ebenso bequeme wie ordentliche Lösung für kombinierte Zimmer.
Die Kombination verschiedener Lebensbereiche in einem Raum ist manchmal aus Platzmangel unvermeidbar, manchmal auch im Zuge des „Tiny Living“ – dem Trend zur Minimalisierung des Lebensraum – bewusst gewünscht. Ein einziges Schlaf-/Wohn- und Esszimmer ist in Stadtwohnungen längst keine Seltenheit mehr. Aber auch zusätzliche Räume für Übernachtungsgäste werden gern in großzügigeren Wohnzimmern integriert.
Im eingeklappten Zustand wird das Schrankbett mit der Wand verblendet (Foto oben). Ausgeklappt bietet es zwei Personen eine bequeme Schlafstätte sowie Stauraum im versteckten Panel (Foto rechts).
Wer viele Funktionen kombiniert, stellt schnell fest: Ordnung und klare Trennungen sind von höchster Wichtigkeit. Denn wie gemütlich kann es im Bett werden, wenn es direkt neben dem Esstisch steht? Oder wenn der erste Blick am Morgen auf den Arbeitsplatz fällt? Gastgeber finden es vielleicht nicht allzu schön, wenn
Fotos (4): Robert Garneau/Studio Garneau/Architecture Workshop PC.
Freunde und Bekannte gezwungenermaßen ihre Augen auf die eher private Schlafstätte richten. An dieser Stelle kommt das fast vergessene Schrankbett wieder ins Spiel.
großzügig und hell wirkt. Dazu trägt auch das Schrankbett bei. Es wurde vom Studio Garneau für behaglichen Schlafkomfort auf engstem Raum entworfen.
Schon im 18. Jahrhundert wurde der Begriff „Alkoven“ für Bettnischen benutzt. In den kleinen Bauernhäusern war damit meist ein Schrankbett gemeint, das in einer Ecke des Hauses nach Bedarf ein- und ausgeklappt werden konnte. In den Siebzigerjahren erlebte das Klappbett seine Hochkonjunktur. Derzeit erlebt es ein Comeback und ist dabei keineswegs altbacken.
Dank einer weißen, grifflosen Fassade ist das Bett eingeklappt fast unsichtbar – eine gute Verblendung mit der Wand beziehungsweise das Erscheinungsbild einer Schrankwand lassen den Raum aufgeräumt wirken. Ausgeklappt verfügt das Bett neben einer geräumigen Liegefläche auch über versteckten Stauraum im Kopfende und Wandpanel. Noch gemütlicher wird es, wenn eine Schiebetür vor den Schlafbereich gleitet und die verschiedenen Funktionsbereiche des Apartments klar voneinander trennt.
So zum Beispiel in einem LoftApartment in New York, das auf kuscheligen 60 Quadratmetern doch
Mit dem Schrankbett und einer versteckten Schiebetür wird die Nische im Wohnzimmer zu einem abgetrennten Gäste- oder Schlafzimmer.
Top Ten: Zehn Wohntipps für das Schlafzimmer Klarheit, Ruhe und Entspannung sollen die Raumatmosphäre prägen Das Schlafzimmer ist einer der persönlichsten Räume des Hauses – hier sollen die Bewohner zur Ruhe kommen, entspannen und Energie tanken. Das geht am besten, wenn der Raum selbst Ruhe und Klarheit ausstrahlt. Mit diesen Tipps schafft man eine Wohlfühl-Oase im Schlafzimmer. Das Bett richtig platzieren Herzstück des Schlafzimmers ist ganz klar: das Bett. Nach FengShui-Regeln sollte es mit dem Kopfende an einer Wand stehen oder über ein festes Kopfteil verfügen – das vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Ob es unter der Dachschräge, an der Wand oder in der Mitte des Raumes stehen soll, muss jeder ausprobieren. Ganz einfach ist das mit einer Decke auf dem Boden.
Raus die Maus Es versteht sich fast von selbst: Wer vor oder gar während des Einschlafens aufregende Filme sieht, den spannenden Cliffhanger der Lieblingsserie noch mitnimmt oder im Internet surft, kommt schlechter zur Ruhe. Beruhigender ist tatsächlich das gute alte Buch. Elektrogeräte werden idealerweise ganz aus dem Schlafzimmer verbannt und durch Pflanzen oder Bilder ersetzt.
Es ist eintönig? Gut! Ein einheitliches Farbschema schafft Ruhe und Klarheit. Der Trick: Alle Möbel in einer Farbfamilie (etwa in Weißschattierungen) lackieren oder streichen. Vereinzelte Farbtupfer geben dann eine spritzige Note.
Einen Rückzugsort planen Das ruhige, harmonische Schlafzimmer muss nicht nur zum Schlafen dienen. Ein bequemer Sessel bietet einen gemütlichen Rückzugsort für kleine Pausen vom Alltag.
Lichtpunkte setzen Das Deckenlicht alleine reicht nicht. Kommen dazu noch indirekte Lichtquellen in verschiedenen Ecken, etwa auf dem Nachttisch, neben dem Schrank oder hinter hübschen Wandbildern, schaffen diese eine harmonische Atmosphäre.
Dunkelheit schaffen Im Schlafzimmer ist nicht nur Licht, sondern auch Dunkelheit wichtig. Ist zur Verdunklung des Zimmers ein transparenter Vorhang, ein lichtdurchlässiges Rollo oder ein schwerer Verdunklungsstoff gefragt? Das richtet sich allein danach, bei welcher Lichtintensität die Bewohner am besten schlafen.
Alles bestens ausgeglichen Ausgeglichenheit ist nicht nur für den Bewohner wünschenswert, sondern auch für das Schlafzimmer. Zu hoch, zu niedrig, zu groß? Ungünstige Proportionen können ausgeglichen werden. So kommen raumhohe Möbel in Zimmer mit niedrigen Decken, hohe Decken wiederum werden mit farbiger Wandgestaltung optisch gestaucht. Damit in großen Schlafzimmern kein Gefühl wie in einer Halle aufkommt, werden ausladende Möbel gestellt.
Raus die Maus: Elektrogeräte und andere Ablenkungen sorgen für Unruhe im Schlafzimmer. Foto: Pexels/Pixabay.com
Ablenkung verstecken Morgens die Augen aufschlagen und den Arbeitsplatz sehen – geht es ungemütlicher? Kaum. Integrierte Funktionsbereiche können hinter Paravents oder Vorhängen verschwinden. Auch Schränke und anderer Stauraum sollten nicht offen sein.
Nachttisch für Ordnung Ein Ort der Entspannung braucht vor allem eins: Ordnung. Um Bett und Raum übersichtlich zu halten, dient
ein Nachttisch als Aufräumhelfer für Kleinigkeiten.
Liebe zum Detail Schöne Dinge machen schöne Räume. Persönliche Gegenstände wie Vasen, Souvenirs oder Bilder machen das Schlafzimmer zu einem ganz intimen, behaglichen Ort. Dekorationstipp: Jeweils Gruppen von drei Wohnaccessoires bilden, die Farbtöne, Muster oder Material gemeinsam haben.
SchlafOptimal Leipzig –
– Anzeige –
für beste Liege- und Schlafqualität
Die passende Matratze finden – Test am Liege-Simulator Den unentschlossenen Matratzen-Suchern hilft ein Test am Liege-Simulator von SchlafOptimal. Dabei findet Schlafberater Eberhard Pohl für jede Person genau die Bettausstattung, welche der Körper für einen dauerhaft erholsamen und beschwerdefreien Schlaf braucht. Dieser Service wird in Leipzig kostenfrei auf Termin angeboten. Mit nunmehr elf Filialen präsentiert sich die Firma „SchlafOptimal” in Deutschland. Sie bietet eine Messung am Liege-Simulator. Diese besondere Dienstleistung im Einzelhandel für Schlafsysteme löst ein generelles Kundenproblem. Denn bei der Suche nach der geeigneten Bettausstattung – bestehend aus Matratze, Rost und Kopfkissen – ist der Kunde schnell überfordert. Es gibt unzählige verschiedene Materialien, Typen, Hersteller sowie Preise. Daraus das für den eigenen Körper nachhaltig Passende durch Probeliegen zu finden, gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Denn ob eine Matratze dem Körper zu einem entspannten und erholsamen Schlaf verhilft, merkt der Käufer erst nach mehreren Wochen. SchlafOptimal – das Zentrum für körpergerechte Matratzen-Anpassung – orientiert sich bei der Gestaltung des eigenen Schlafplatzes ausschließlich am Körper des Kunden, seinen Schlafgewohnheiten und Befindlichkeiten. Seit sechs Jahren konnte
das Team von SchlafOptimal tausenden Kunden zu einer deutlich verbesserten Liegeund Schlafqualität verhelfen. Dabei arbeitet der Leipziger Filialleiter Eberhard Pohl mit Medizinern und Schlafforschern des Institutes ProSchlaf Salzburg zusammen. Unter Leitung eines renommierten Facharztes für physikalische Medizin wurde dort eine Methode entwickelt, wie für jeden sicher und einfach die körpergerecht optimale Bettausstattung aus Matratze, Kissen und Betteinsatz bzw. Lattenrost gefunden werden kann. ln die kompetente Kundenberatung fließen somit die neuesten Erkenntisse der Schlafforschung stets mit ein. Eigener Körper ist der Maßstab Das Besondere daran ist, dass die Matratze zu einem ganz persönlichen Gesundheitsgerät wird. Das Risiko, die falsche Matratze zu kaufen, ist ausgeschaltet, weil mit der SchlafOptimal-Methode der eigene Körper zum Maßstab von Matratze und Kissen gemacht wird. Welche Matratze? Messung am Liege-Simulator gibt
Auskunft Für den Konsumenten ist alles recht einfach. Bei einem Matratzentest am Liege-Simulator – welcher bei SchlafOptimal in Leipzig kostenfrei angeboten wird – werden wichtige Körpermessdaten erfasst. Auf Wunsch kann man sich dann auf Basis des Test-Ergebnisses seine ergonomisch perfekte Gesundheits-Matratze und das dazu passende Kopfkissen sowie Lattenrost anfertigen lassen. Und dies zu Preisen wie bei herkömmlichen, qualitativ wertvollen Bettsystemen. Austauschbare Stützmodule für orthopädisch ideale Körperlage Dabei erhält der Körper mittels austauschbarer Stützmodule in verschiedenen Festigkeiten und wählbaren Materialien an jeder Stelle genau die Stützung und Entlastung, welche er für einen ruhigen, schmerz- und störungsfreien Schlaf benötigt. Garantie und Nachbetreuung Mit einer allumfassenden NachBetreuungs-Garantie besitzt man dann eine GesundheitsMatratze, die einem nicht nur kurzfristig erholsamen Schlaf verschafft, sondern dies auch
noch nach vielen Jahren, wenn vielleicht wegen körperlicher Veränderungen oder ganz normalem Materialverschleiß einzelne Module ausgetauscht werden können. Kompetente Fachberatung Zur Gestaltung der eigenen ergonomisch passenden BettAusstattung stehen medizinisch kompetente Schlafberater zur Seite. Kostenfreier Test-Termin Seinen persönlichen Termin zur Beratung und Messung am Liege-Simulator erhält man bei SchlafOptimal in 04103 Leipzig, Großer Brockhaus 1 beim geprüften Schlafberater Eberhard Pohl.
Zentrum für körpergerechte Matratzen-Anpassung 04103 Leipzig Großer Brockhaus 1 Termine: 0341-962 835 12 www.schlafoptimal.de
Zuhause|Küche
Ein Tag nur für die Küche
Z
Am Samstag, 24. September beteiligen sich mehr als 2000 Küchenfachhändler, Küchenstudios und Küchenabteilungen der Möbelhäuser am bundesweiten Aktionstag und erwarten mit besonderen Attraktionen die interessierten Besucher.
Wer mit dem Gedanken spielt, die Küche zu renovieren oder sich direkt eine neue Küche anzuschaffen, kann sich bei zahlreichen Händlern in der Umgebung Inspiration und fachmännischen Rat holen. Beste Gelegenheit bietet der Tag der Küche am 24. September. Dann bieten Fachgeschäfte besondere Aktionen und Angebote rund um das Herzstück der Wohnung an.
AG
T
Das jährliche Live-Event der Küchenbranche findet am 24. September statt
E
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
CH
22
DER KÜ
„Diejenigen, die den Kauf einer neuen Küche planen, sollten das Großevent auf keinen Fall verpassen“, empfiehlt Kirk Mangels, der Geschäftsführer des Initiators Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche e. V.“. Aktuelle Trends in der Kücheneinrichtung sowie innovative Geräte und Küchenhelfer werden an diesem Tag vorgestellt. Neben technischen Neuheiten und schickem Design erwarten den Besucher aber auch kulinarische Highlights und jede Menge Spaß. Es gibt vielerorts Kochshows und Kochtipps, Kinderanimation, Musikprogramme und vor allem: Küchen so weit das Auge reicht.
Beim Kauf von Küchengeräten wie neuen Herden wird ganz genau hingeschaut.
Foto: JackF/Fotolia.com
Welche Händler in der Nähe am Tag der Küche teilnehmen, ist online unter www.tag-der-kueche.de/ haendlersuche zu finden.
Nie wieder Flaschen tragen
FÜR REZEPTE UND NOTIZEN Für die Einkaufsliste, Rezepte oder zur Unterhaltung der Kinder beim Kochen – Tafellack ist wirklich nützlich in der Küche. Der Tafellack wird auf glatte Flächen gemalert und kann immer wieder abgewischt werden. Die Größe und Farbe der Fläche wird individuell bestimmt.
Medium oder Sprudel – Erfrischung aus dem Wasserhahn Wer auf dem Weg in die Küche einige Treppen zu meistern hat, wird die innovative Technologie in diesem Fall ganz besonders zu schätzen wissen. Eine neue Armatur mit Wasserkühler und Karbonisator setzt dem Schleppen von Wasserflaschen endlich ein Ende. Ausprobieren kann man den Wasserhahn im Leipziger Fachgeschäft KüchenKonzepte.
Wasser direkt aus der Leitung wird gut geprüft und gilt als gesund – aber nur in dem Maße, wie es Leitung und Wasserhahn erlauben. Mit der neuen Armatur „Blue“ von Grohe wird das Leitungswasser zunächst vierfach gefiltert. Erst danach bringt es der integrierte Wasserkühler auf angenehme sechs Grad Celsius. Zusätzlich kann variabel eingestellt werden, wie viel Kohlensäure der Karbonisierer zeitgleich zusetzen soll. Still, medium oder spritzig? Wird der Wasserhahn aufgedreht, kommt frisch gefiltertes, gekühltes und sprudelndes Wasser direkt ins Glas.
Wer das kleine Wunderwerk ansehen und ausprobieren möchte, kann das im Fachgeschäft KüchenKonzept tun. Auf 350 Quadratmetern präsentiert das Team aus Küchenplanern und Monteuren eine ständig aktualisierte Ausstellung mit Elektrogeräten führender Hersteller.
Küchen-Konzept Zwickauer Straße 54 04103 Leipzig Tel.: 0341 2222780 www.kuechen-konzept.de
Wir gehören zu den Besten Küchen Weidner gehört zu den besten
200 Küchenstudios 220
in Deutschland – ausgezeichnet von der bekannten Wohn- und Designzeitschrift Architektur& Wohnen. Lassen auch Sie sich überzeugen. Wir freuen uns auf Sie.
Graßdorfer Straße 13 · 04425 Taucha Tel. 03 42 98 / 36 20 · www.kuechen-weidner.de
Zuhause|Küche Z
„Wenn wir gehen, können Sie kochen“
T
AG
E
23
CH
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
DER KÜ
Möbelanbieter im Gewerbegebiet Eula bietet umfassende Einblicke, Beratung und Service
er Küchen- „Unsere Ausstellung ist gut gemischt“, - sagt Hannes Voigt. „Bei uns bekommt man von der klassischen über - die moderne Landhausküche bis zur zeitlos schlichten oder hypermodern Besucher nen Küche alles.“ Jedes Modell hat Highlights eine eigene Priorität, zum Beispiel - Dampfgarer und Backen mit Dampfunterstützung – denn hierfür braucht programme es ein kleineres Kochfeld. Wichtig so weit das sei bei den Planungsbeispielen vor allem, dass der Kunde ein Gefühl bekommt, wie groß die Küche wird r Nähe am und wie Geräte und Möbel am bes- ten arrangiert werden können. kueche.de/
Dabei hilft das erfahrene Team an Küchenplanern, die persönlich und individuell beraten. Hierfür rät Hannes Voigt: „Planen Sie ein großes Zeitfenster ein, denn wenn über Schränke, Gerätefunktionen und optische Aspekte gesprochen wird, vergeht die Zeit wie im Flug.“ Oberster Grundsatz dabei: Erst muss es funktionieren und dann kann es schön werden. Ist der Plan perfekt, geht es an die Montage: „Wir liefern und montieren Ihre neue Küche und entsorgen die alte. Wenn wir gehen, können Sie kochen.“
Die 20 Jahre in Eula feiert Möbel Voigt unter anderem mit Zusatznachlässen, kostenloser Lieferung, Montage und Altmöbelentsorgung sowie einer Null-Prozent-Finanzierung bei Laufzeiten von bis zu 60 Monaten. Auch in anderen Warengruppen von der Polstergarnitur bis zum Schlafzimmer sind jetzt Preisvorteile bis zu 30 Prozent drin – ein Besuch lohnt sich.
Möbel Voigt KG Gewerbegebiet Eula-West 13 04552 Borna Tel. 03433 205580 www.moebel-voigt.de
Ein Gefühl für den Raum, Gestaltungsideen und technische Möglichkeiten geben die Planungsbeispiele in der Ausstellung. Foto: Möbel Voigt
Das richtige Kochfeld
FARBEN FÜR DIE FRONTEN
Elektro, Gas oder Induktion: ein kurzer Überblick Wer eine Küche einrichtet, steht vor der Frage: Welcher Herd ist der richtige? Elektroherd mit Ceranfeld – Er ist der Klassiker. Dieser Herd ist relativ günstig in der Anschaffung und benötigt nur einen Stromanschluss. Spezielle Töpfe sind nicht erforderlich. Neuartige „Extra-Speed“-Funktionen beschleunigen das Kochen, denn generell reagieren die Kochfelder eher langsam. Die Flächen werden heiß und Speisen können dabei leicht anbrennen. Die Restwärme von den Platten geht nach dem Abstellen in der Regel verloren.
offenem Feuer ist aber besondere Aufmerksamkeit geboten – hier besteht eine erhöhte Brandgefahr.
Foto: stevenpb/pixabay.com
Gasherd – Er wird häufig von Profiköchen eingesetzt, weil er schnell reagiert. Durch die Verbrennung von Gas entsteht hier die Hitze direkt am Topf, lässt sich stufenlos regulieren und die Platten kühlen nach dem Abstellen sofort ab. Beim Hantieren mit
Induktionskochfeld – Die moderne Variante. Es ist bei geringem Stromverbrauch besonders schnell. Kupferspulen unter Glaskeramik erzeugen ein elektromagnetisches Wechselfeld, das der Topfboden in Wärme umwandelt. Hierfür eignen sich eisenhaltige Töpfe. Wärmestufen sind sehr genau regulierbar, eine Verbrennungsgefahr besteht bei den mäßig warmen Platten nicht. So genannte „Vollflächen-Induktionsherde“ erkennen automatisch, wo ein Topf steht und wie groß er ist – die Töpfe können beliebig verschoben werden.
nce! a h C e Letzt zt noch
py y Happ Birthday
statt 2.298,-
1.498,-
*
auf ALLE Möbel NEUbestellungen
1000,*
Bis zu
auf alle KÜCHEN Neubestellungen
statt 2.798,-
1.398,-
Lieferung und AltmöbelEntsorgung INKLUSIVE!**
Sofakissen oder Decke
gratis!
z.B. Boxspringbett mit Bettkasten, Bezug Stoff C, Unterbau & Obermatratze 7-ZonenTonnen-taschenfederkern, inkl. Kaltschaumtopper geteilt mit abnehmbarem und waschbarem Bezug, ohne Zubehör
30% Bis zu
z.B. Eckgarnitur in edlem Büffelstoffbezug, inkl. Sitztiefenverstellung im 2 Sitzer, Stellmaß 270 x 185 cm
Jet aren! p s l l e schn
Wir feier feiern 20 Jahre am Standort Eula!
Die Frage bei der Farbwahl ist: Wie flexibel will man bleiben? Ist etwa Grün seit Jahren die Lieblingsfarbe, werden die grünen Fronten auch langfristig Freude machen. Farbige und auffällig gestaltete Fronten wirken besonders, wenn der Rest der Einrichung zurückhaltend ist. Neutrale Weiß- oder Naturtöne sind zeitlos und anpassungsfähig. Bunte Akzente kommen stattdessen an die Wände oder durch Wohnaccessoires.
Bei Kauf einer Polstergarnitur! *Gilt nur bei Neuaufträgen, nicht auf Werbe-, Aktions- und geschützte Markenware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. **Bei Lieferung der neuen Möbel nehmen wir Ihre alten, abgebauten mit und entsorgen Sie kostenlos. Im Radius von 50 km. Gilt nur bei Neuaufträgen ab einem Einkaufswert von 600,- Euro. ***Partner ist die Commerz Finanz GmbH. Gilt ab 400,- Einkaufswert!
04552 Borna, Gewerbegebiet Eula-West 13
0%
Finanzierung
bis zu 60 Monate Laufzeit***
Seit 108 Jahren Ihr Einrichtungsprofi! KG
www.moebel-voigt.de
Kauf einer Ansehen, anfassen, planen und kaufen – das Traditionssollten das haus Möbel Voigt im Gewerbegebiet Eula stellt 25 Musterküchen aus. Zum 20. Geburtstag an diesem Standort angels, der - locken derzeit einige Rabatte und besondere Angebote. ne
Zuhause|Küche
AG
T
Genießen ohne Regeln und Rezepte
Z
E
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
CH
24
DER KÜ
Individuelle Ideen für Küchen und Essplätze sind die großen Themen im neuen IKEA Katalog Der Neue ist da – und im Jahr 2017 ist der IKEA Katalog besonders schmackhaft. Im Fokus stehen dieses Mal Küchen und Essplätze mit vielen individuellen Lösungen und wenigen Regeln.
Die Küche ist das heimliche Zentrum der Wohnung – hier wird nicht nur gekocht und gegessen, hier spielt sich oft der Alltag ab. Wie das Leben in der Küche so aussehen kann, das zeigen einige IKEA-Freunde im aktuellen Katalog. So unterschiedlich wie die Menschen sehen auch ihre Küchen aus – denn das gehört zur Devise: „Entworfen für dich, nicht für irgendwen.“ Keine Regeln – nur Inspiration. So gehen auch die Küchenplaner im Einrichtungshaus Halle-Leipzig vor. In der neuen Küchenausstellung können elf Interieure besichtigt, angefasst und ausprobiert werden. Stylische Essplätze und Aufbewahrungslösungen bietet die benachbarte, großzügige Ausstellungsfläche.
Rund um die Küche: Jens Schiechel und das IKEA-Team geben ausführlich Rat bei der Planung (Bild links) sowie jede Menge Inspiration im neuen Katalog und in der Küchenausstellung in Günthersdorf (Bild rechts). Fotos (2): Christian Modla Und was ist bei den Küchen momentan besonders gefragt? „Grüne Fronten sind im Kommen“, sagt Fachmann Jens Schiechel. Auch der klassische Landhausstil und moderne Hochglanzfronten seien nach wie vor beliebt. Die wichtigste Neuerung heißt aber „KNOXHULT“: „Diese Modellküchen gibt es für den
schmalen Taler.“ Bei der Planung aller anderen Küchen steht das kompetente Team seinen Kunden zur Seite – nach dem Motto „geht nicht gibt es nicht“. Auf 150 Quadratmetern Planungsfläche kann selbst getüftelt werden oder in einem der Komfortplanungsplätze ein Beratungstermin gemacht werden. Ab November ist
außerdem die voll funktionierende Showküche an Samstagen in Aktion. Den spannenden Einblick in fremde Küchen bieten Katalog und Rundgang im Möbelhaus noch viele weitere neue Trends und Produkte rund um das schwedische Wohngefühl.
IKEA HALLE-LEIPZIG Nordpark 17 06237 Leuna OT Kötschlitz IKEA.de/halle-leipzig
Gib deinem Leben eine Küche.
Exklusiver Vorteil für IKEA FAMILY Mitglieder! Erfüll dir jetzt deinen Traum von einer Küche, die zu deinen Bedürfnissen passt. Denn bis zum 9.10.2016 lassen wir deine Küchenträume wahr werden. Beim Kauf einer Küche ab 1500.- schenken wir dir eine IKEA Aktionskarte im Wert von 100.- und bei einem Küchenkauf ab 3500.- erhältst du sogar eine IKEA Aktionskarte im Wert von 400.-. Gib bitte deine IKEA FAMILY Kartennummer bei deiner Bestellung an – deine IKEA Aktionskarte wird dir dann innerhalb von ca. sechs Wochen nach Auslieferung der Ware per Post zugestellt. Die IKEA Aktionskarte ist sechs Monate ab Aufladung gültig. Einlösbar bei deinem IKEA Halle/Leipzig und auf IKEA.de. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Bis zu
.400 enkt.
Küchenplanung vom Profi. Beim Kauf einer Küche ab 3000.- bekommst du die Küchenplanung geschenkt. Zeig dazu einfach diesen Coupon bei der Planung vor.
Gratis
Professionelle Küchenplanung 50.Du möchtest dir deinen Küchentraum erfüllen? Gern übernehmen unsere professionellen Küchenplaner die individuelle Planung für dich. Gültig bis 9.10.2016 bei IKEA Halle/Leipzig. Nur ein Coupon pro Küchenplanung einlösbar.
Unsere Serviceleistungen für dich: Lieferservice Du möchtest deine Einkäufe nicht selbst transportieren? Musst du auch nicht, wir kümmern uns gerne darum. Lass dir deine Einkäufe liefern – oder miete dir einen günstigen Transporter. Die Lieferkosten beim Kauf im IKEA Einrichtungshaus oder online berechnen sich nach dem Warenwert.
IKEA – Niederlassung Halle/Leipzig, Nordpark 17, 06237 Leuna OT Kötschlitz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Halle-Leipzig Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
Montageservice Egal ob du nur einen kleinen Schrank, das Familiensofa, ein komplettes Badezimmer oder eine Küche gekauft hast: Unsere Profis montieren alles fachgerecht für dich.
© Inter IKEA Systems B.V. 2016
gesch
Zuhause|Garten
erveröffentlichungAnzeigen-Sonderveröffentlichung
25
Erfolgreiches Familienunternehmen Glocke Pool fühlt sich auch nach 25 Jahren der Zufriedenheit seiner Kunden verpflichtet Am 1. Juli 1990 sprach der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl anlässlich des Inkrafttretens der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion von „blühenden Landschaften“. Für ihn stand fest, dass es gelingt, die neuen Bundesländer „durch gemeinsame Anstrengung schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt“. Wie viele andere stand auch HansJürgen Glocke diesen Worten skeptisch gegenüber. Dennoch wagte er 1991 den Schritt in die Selbstständigkeit – und er hat es nie bereut. Denn jetzt – 25 Jahre später – kann er sie sehen, die blühenden Landschaften. „Seit jeher schenken uns die Kunden ihr Vertrauen, wenn es um die Umsetzung ihres Schwimmbad-Traumes geht. Wir bieten ihnen dafür hochwertige Qualitätsprodukte mit einer überdurchschnittlich langen Funktions-
Die über 2000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche wurde um- und ausgebaut, um den Wünschen der Kunden zu entsprechen. Foto: Wolfgang Sens
und Lebensdauer zu dennoch fairen Preisen. Zudem liefern wir Zuverlässigkeit, Sicherheit und die Erfahrung eines Fachbetriebes“, sagt er. Diese Erfolgsgeschichte kann sich sehen lassen: „Wir haben noch nie so viel zu tun gehabt, wie in diesem Jahr“, betont er. Die Blüten des Erfolges kommen nicht von ungefähr. Auf über 2000 Quadratmetern haben er und sein Sohn Stephan eine Ausstellung geschaf-
fen, die den hohen Anforderungen der Kunden gerecht wird, ihnen eine breite Palette des Firmen-Portfolios präsentiert. „Wir haben die Ausstellung immer mit neuer Technik ausgestattet, weiter um- und ausgebaut“, so Stephan Glocke. Doch all das allein bringe in seinen Augen nichts. „Das Wir ist entscheidend. Ein wichtiger Bestandteil sind da unsere fleißigen und sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter, die
helfen, das Unternehmen weiter voranzubringen.“ Noch eine Tendenz kann er derzeit feststellen. „Die Leute investieren gern, weil das Geld auf der Bank fast nichts mehr wert ist. Dagegen wollen sie sich mit uns eine dauerhafte Oase für ihr Zuhause, für die Familie schaffen.“ Die Kunden können sich im Rahmen des 25-jährigen Firmenjubiläums auch jetzt im Herbst auf einige Aktionsangebote und Zugaben freu-
en. „Vorbeischauen lohnt sich bei uns also immer! Wir schaffen ihnen ihre ganz eigene blühende Landschaft. Überzeugen Sie sich!“
Glocke Pool GmbH Dr. Helmut-Schreyer-Straße 14 04509 Delitzsch Tel.: 034202 51001 www.glocke-pool.de
Glocke-Pool erfüllt seit 25 Jahren Poolträume Verlängern Sie Ihre Badesaison mit einer Pool-Überdachung und/oder einer Wärmepumpe
Qualität seit 1991
Von preiswert über exklusiv bis zum spektakulären Event-Pool.
Schwimmbadbau Glocke GmbH · Pools und alles, was dazu gehört Dr. Helmut-Schreyer-Straße 14 · 04509 Delitzsch · Telefon 034202 / 510 01 Fax 034202 / 510 03 · info@pool-glocke.de · www.pool-glocke.de Alles aus einer Hand: Beratung • Planung • Finanzierung • Realisierung • Service
Besuchen Sie uns in unserer schönen Ausstellung auf ca. 2.000 m² in DELITZSCH (neben Mc Donalds) mit Vorführung und individueller Fachberatung. Der weiteste Weg lohnt sich!
Sie erhalten bis 25. Oktober 2016 von uns 25 Artikel zu Preisen wie vor 25 Jahren und günstiger!
Bei uns können Sie gern
– in kristallklarem, warmen Wasser, was mit spanischem handgeschöpften Salz verfeinert wurde – testen Sie 5 Pool-Überdachungen und 4 befüllte Schwimmbecken
Probebaden
– schwimmen oder massieren Sie sich mit einer Gegenstromanlage – bewundern Sie unsere neue Generation an automatischen Bodensaugern
Wir beraten Sie gern.
26
Zuhause|Garten
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Herbstzeit ist Erntezeit Mit praktischen Helfern geht der Beutezug im Garten leichter von der Hand Das ganze Jahr über wurde der Garten gehegt und gepflegt – jetzt ist endlich die Erntezeit gekommen. Dafür kommen kleine Helfer aus dem Fachhandel und praktische Tipps ganz gelegen.
sich der Gärtner das lästige Bücken, denn das Gerät wird an einem Stiel über den Boden gerollt und nimmt dabei Obst, aber auch Nüsse oder Kastanien, mühelos in einen Drahtkorb auf. Ist der Korb gefüllt, lässt er sich einfach in einen Eimer leeren (siehe Foto).
Volle Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume erfreuen das Auge und das Herz des Hobbygärtners. Wäre da nur nicht die oft mühselige Arbeit der Ernte und damit des Auflesens der frischen Früchte. Beim Sammeln hilft ein Auflesegerät. Hiermit spart
Und an der Stelle geht es schon weiter mit der nützlichen Hilfe: Schwere Eimer sollte man nämlich lieber nicht schleppen. Gerade bei Rückenproblemen sollten die Früchte stattdessen auf mehrere kleinere Behälter verteilt werden. Praktisch sind auch Gartentrolleys, die man – genau wie die Koffermodelle – auf Rollen hinter sich herziehen kann.
Rückenschonendes und einfaches Ernten: Kleine Helfer wie das praktische Auflesegerät machen es möglich. Fotos: djd/www.rollblitz.de
Den Garten auch im Winter wärmstens genießen Mit der Außensauna wird eine hauseigene Wellness-Oase geschaffen Die Sauna wird schon lange nicht mehr im Keller versteckt, sondern als „aktives“ Möbelstück in den Wohnraum integriert. Sie kann sogar in den Garten ziehen und dort selbst im Winter ordentlich ins Schwitzen bringen.
In zahlreichen Thermen und Wellnesshotels werden Außensaunen angeboten. Auch im privaten Bereich wird die Wellness-Oase vor oder hinter dem Haus immer beliebter. Soll die eigene Sauna im Garten realisiert werden, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Natürlich sollte zunächst ausreichend Platz für die frei stehende Sauna zur Verfügung stehen. Besonders wichtig sind beispielsweise Isolierung, der Zugang zur Sauna und technische Komponenten wie der Stromanschluss und die Abdichtung.
Mit den Anforderungen kennen sich die Spezialisten der Abrahamczyk GmbH, Leipziger Anbieter von Schwimmbad- und Wassertechnik, bestens aus. Sie bieten Sauna- und Infrarotkabinen in großer Auswahl. Vom skandinavischen Blockhausstil bis zur eleganten, individuellen Kabine hält das Sortiment für alle Räume und für den Garten das passende Wellness-Objekt bereit. Egal, ob die kleine Insel der Ruhe im Garten, im Badezimmer, Wohnzimmer oder in einem eigenen Wellness-Raum integriert werden soll – die Experten
geben fundierte Beratung. Nach den Bedürfnissen ihrer Kunden planen und montieren sie dann die Sauna. So lässt sich der Garten auch im Winter wärmstens genießen.
Abrahamczyk Schwimmbad und Wassertechnik GmbH Sandgrubenweg 26 04349 Leipzig Tel.: 0341 921339 www.abrahamczyk.com
Eine Insel der Ruhe: Die eigene Sauna findet einen harmonischen Platz auch im Garten. Foto: Abrahamczyk Schwimmbad und Wassertechnik
Saunakabine – Ambiente
Saunakabine – Mocca
Saunakabine – Cupreme
Die meisten Massivholzsaunen bestehen aus Blockbohlen, die waagerecht übereinander liegen. Die AMBIENTE geht neue Wege: Hier werden massive Blockbohlen senkrecht angeordnet. Das Ergebnis sind flexiblere Abmessungen und Aufstellmöglichkeiten sowie ein einzigartiges Erscheinungsbild einer Sauna, die ein unvergleichlich mildes, sanftes Klima liefert. So können Sie das unübertroffene Saunaerlebnis so genießen, wie Sie es mögen.
Lassen Sie sich verzaubern von der Ästhetik der MOCCA, die mit ihrem Materialmix aus hellen Tannenhölzern und dunkler Thermobuche alle Ihre Sinne anregt. Das exklusive Design wird betont durch die senkrecht angeordneten Massivholz-Blockbohlen. Kombinieren Sie drei Standartbreiten mit individuellen Tiefenmaßen in 10 cmSchritten und gestalten Sie so Ihre persönliche WellnessOase.
Geräumig und stilvoll hebt die CUPREME die positiven Elemente einer Premium-Designsauna auf eine vollkommen neue Stufe. Die hochwertige Innenausstattung aus bestem Espenholz erzeugt individuelle Temperaturinseln im Raum. Durch ihr geradliniges, elegantes Äußeres und das großzügige Raumgefühl im Inneren lädt die CUPREME immer wieder von Neuem zu einem gemeinsamen, entspannenden Saunaerlebnis mit Familie und Freunden ein.
Infos & Beratung unter: Abrahamczyk Schwimmbad- und Wassertechnik GmbH Fon: +49 341 921 33 91 Sandgrubenweg 26 I 04356 Leipzig Mail: info@abrahamczyk.de www.helo-sauna.de/produkte/sauna
0341/9 21 33 91
Zweifach günstig – einfach genial
Jetzt günstig Strom oder Gas von den Leipziger Stadtwerken sichern und mit der Vorteilskarte profitieren. Telefon: 0341 121-3333
www.L.de/stadtwerke
Testsieger
Testsieger
Kundenurteil
Kundenurteil
sehr gut
sehr gut
Kundenservice
Lieferung & Montage
Im Vergleich: 22 Stationäre Möbelhändler 2.049 Kundenurteile 06 | 2016
Im Vergleich: 21 Online-Möbelhändler 1.923 Kundenurteile 06 | 2016
ServiceValue.de Test-Nr. 1280
ServiceValue.de Test-Nr. 1280
Weitere Informationen unter www.hoeffner.de
se u ha u Z en mm ko l il W Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Einkaufszentrum Nova Eventis, Gebäude Nr. 1 • 06237 Leuna (OT Günthersdorf) Tel. 034638 / 53-0 • www.hoeffner.de • www.facebook.com/Moebel.Hoeffner • Öffnungszeiten: Mo-Sa von 10-20 Uhr