Frohe Weihnachten 2019 | Oschatz

Page 1

FROHE WEIHNACHTEN Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Sonnabend, 21. Dezember 2019

www.lvz.de/region


2

FROHE WEIHNACHTEN

Alle zum Weihnachtssingen!

Termin-Endspurt zu Weihnachten und Silvester

CHORSTIMMEN UND KÖSTLICHKEITEN für einen guten Zweck

E

s macht Spaß, verbindet die Oschatzer und ist für einen guten Zweck: Am Sonnabend, 21. Dezember, findet von 17 bis 18 Uhr wieder das Weihnachtssingen auf dem Neumarkt statt. Bereits zum fünften Mal sollen so viele Kehlen wie möglich den gemischten Chor beim Singen unterstützen. Es wäre doch gelacht, wenn die Teilnehmerzahl von 400 aus 2018 nicht geknackt werden kann. Denn alles, was finanzielle Mittel rund um die fröhliche Veranstaltung der Werbegemeinschaft Oschatz einbringt,

★ ★✬✬

kommt in diesem Jahr dem Kinderheim Borna sowie dem Kinder- und Jugendheim Dahlen zugute – zum Beispiel die Einnahmen aus Glühwein und Leckereien. Auf diese Weise gingen von 2015 bis 2018 mehr als 5000 Euro an Kinderheime, Jugend- und Kulturprojekte sowie die Diakonie. Grit Jähn, die an diesem Tag eigentlich in der Lesehütte den Leseadvent gestalten würde, trägt ihre Geschichten ab 17 Uhr auf der Bühne des Weihnachtssingens vor. Wenn das kein Argument zum Kommen ist!

Meiner werten Kundschaft und Meiner werten Kundschaft Geschäftspartnern, und Geschäftspartnern, Freunden Freunden und Bekannten und Bekannten wünsche ich ein wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ★ frohes Weihnachtsfest ein gesundes Jahr und ein gesundes neues Jahr

2020. 2012.

Dachdeckermeister Dachdeckermeister

SteffenGrundmann Grundmann Werner

Lampertswalde Lampertswalde Sörnewitzer Straße 13 Sörnewitzer Straße 13 Telefon 03 4343 61/5 17171919 Telefon 03 61/5

Alle Jahre wieder…

Oschatz

JUNGEN UND MÄDCHEN aus dem Kinderheim Borna waren 2018 beim Singen dabei. Foto: Christian Kunze

Licht in der Lesehütte LESEADVENTSKALENDER noch an drei Tagen

I

n Oschatz hat der Advent auch in den letzten Tagen vor Heiligabend ein Kleinod zum Innehalten und Staunen zu bieten: den Leseadventskalender. Bis zum 23. Dezember öffnen sich noch täglich ab 17 Uhr die Pforten der Lese-

hütte auf dem Neumarkt, wo Oschatzer ihre Adventsgeschichten für Kinder und Erwachsene lesen: am 21. Dezember Grit Jähn (auf der Bühne des Weihnachtssingens), am 22. Dezember Sylvia Richly und am 23. Dezember Christian Kunze.

26420801_001119

wünschen unserer Mandantschaft Wir Wir wünschen unserer Mandantschaft ein frohes Weihnachtsfest ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. und ein gesundes neues Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken Für das entgegengebrachte Vertrauen wir uns auf das Herzlichste. bedanken wir uns auf das Herzlichste.

21. Dezember 17 Uhr, Leseadvent, Lesehütte Neumarkt 17 Uhr, Weihnachtssingen, Neumarkt 19 Uhr, Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor Ton-Art, Klosterkirche 22. Dezember 17 Uhr, Leseadvent, Lesehütte Neumarkt 23. Dezember 17 Uhr, Leseadvent, Lesehütte Neumarkt 18 Uhr, Empfang des Friedenslichtes, St.-Aegidien-Kirche 29. Dezember 17 Uhr, Weihnachtskonzert mit den Aegidien Gospel Singers, St.-Aegidien-Kirche 31. Dezember – Silvester 18.30, Silvesterveranstaltung, Thomas-Müntzer-Haus 18.30, Silvesterveranstaltung, „Das O” im O-Schatz-Park

Calbitz 24. Dezember – Heiligabend 10 Uhr, Besuch vom Weihnachtsmann, Vereinshaus „Lämmchen”

Wermsdorf 24. Dezember – Heiligabend 16 Uhr, Hubertusburg classics: Posaunenklänge, im Lichterschein der Schlosskulisse, Schlosshof Hubertusburg 31. Dezember – Silvester 17Uhr, Hubertusburger Orgelklänge: Willkommen 2020, Hofkapelle, Schloss Hubertusburg

Termin-Start ins neue Jahr G. Krause G. Krause

Oschatz

M. Panhans

SteuerberaterinSteuerberaterin Steuerberater

04758 Oschatz • Brüderstraße 24 •( 0 34 35 / 9 12 11 26644501_001119

Allen Patienten und deren Angehörigen wünschen wir ein gesundes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Gabriele Küntzel

Tagespflege 04774 Dahlen I Scheffelstr. 30 Tel. 03 43 61/635 70

Pflegedienst Dahlen + Schildau

Begegnungsstätte 04774 Dahlen | Gartenstr. 3 Tel. 03 43 61/68 82 10

examinierte Krankenschwester

Büro: 04889 Schildau I Querstr. 6 (10 - 12 Uhr) Tel. 03 42 21/55 374 außerhalb der Bürozeiten bis 16.00 Uhr Diensthandy: 0171 48 27 621

24-Std.-Tel.: 03 43 61 / 52 798 26924701_001119

ENDSPURT IN DER LESEHÜTTE: Janett Rohnstock hat bereits ihre eigene Oschatz-Geschichte vorgetragen. Foto: Christian Kunze

Lego-Schau läuft bis März 2020 Noch bis zum 8. März 2020 sind Baumeister in Oschatz gefragt: „Die bunte Lego-Welt“ – eine Sonderausstellung im Stadt- und Waagenmuseum – begeistert auf 35 Quadratmetern junge und alte Fans der Bausteine. Die mit einer Sammlerin aus Riesa entstandene Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer rund 1200 Bausätze von Lego Duplo bis hin zu Lego Technik. Ein großer Fundus der Steine steht vor allem Kindern zur Verfügung, die gern selbst ihre Fantasien mit Lego umsetzen wollen.

7. Januar 19 Uhr, Philokartistenstammtisch, Café Wentzlaff 12. Januar 15 Uhr, Sternliedersingen mit Sternsinger, St.-Aegidien-Kirche 26. Januar 16 Uhr, Hausmusik zum Mitmachen und Zuhören, Klosterkirche 27. Januar 19.30 bis 21 Uhr, Volkstanzwerkstatt, E-Werk

Luppa 1. Januar 14 Uhr, Neujahrs-Baden, Naturbad Luppa

Mügeln DIE BUNTE LEGO-WELT im Waagenmuseum Oschatz ist geöffnet dienstags bis donnerstags 10 bis 12.30 Uhr und 13 bis 17 Uhr, freitags bis sonntags und an Feiertagen 13.30 bis 17 Uhr.

31. Januar 19 Uhr, Winterkirchenkino: Florence Foster Jenkins, Pfarrhaus Mügeln


3

Sonnabend, 21. Dezember 2019

Schoko-Trend: Leckerer Eigenbau Schokoladensets zum Selbermachen sind eine süße Trendidee. Aus Kakao, Kakaobutter, Agavensirup und Bourbonvanille entsteht Lieblingsschokolade.

Abschlepp- und Bergedienst

Reinhard Otto ADAC-Mobilitätspartner 04808 Dornreichenbach 04758 Oschatz

27441002_001119

Wir wünschen unserer werten Kundschaft, allen Geschäftspartnern und unseren Mitarbeitern ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest sowie ein glückliches Jahr 2020. Herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen.

DER SCHOKOLADENWEIHNACHTSMANN ist so beliebt, weil seine Schokolade viel dünner ist als die einer klassischen Tafel. Foto: Robert Günther/dpa Naturbelassene Kakaobohnen machen Schokolade zum besonderen Geschmackserlebnis.

So knackt nur der Weihnachtsmann KLEINER SCHOKOTRAUM verführt

E Viele Bio-Schokoladen verzichten auf überflüssige Zutaten. Statt Zucker aus der Raffinerie sorgt zum Beispiel Agavensirup für Süße.

Süßes Set: Aus ausgewählten Bio-Zutaten wird selbst gemachte Schokolade, die sich sehen lassen.

in roter Mantel auf der dünnen Folie, beim Auspacken knistert es. In die Schokolade eingeritzt ein langer Bart, beim Reinbeißen knackt es. Der Schokoweihnachtsmann ist ein Klassiker der Weihnachtszeit. Was macht ihn so unwiderstehlich? SchokoladenSommelière Stefanie Bengelmann kennt sein süßes Geheimnis. Kindheitserinnerungen „Viele bevorzugen ihn, weil seine Schokolade dünner ist als in der klassischen Tafel“, weiß die Expertin. Hinzu komme der Nostalgie-Faktor. „Ein Schokoweihnachtsmann weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Man denkt beim Genießen an Traditionen und das besondere Flair der Weihnachtszeit. Das geht mir übrigens ganz genauso“, schwärmt Stefanie Bengelmann.

Deshalb stellt sie in ihrem eigenen Betrieb auch am liebsten Schoko-Figuren her. „Sogar lieber als klassische Tafeln, denn die Schokostatuen kann man noch viel raffinierter verfeinern“, sagt die Schokoladenkünstlerin. Für Fondue einschmelzen Schokofiguren kann man durchaus auch zu Hause selber herstellen. „Entweder für sich oder als ein Geschenk für die Lieben“, macht Stefanie Bengelmann Mut. Wer nach dem Weihnachtsfest einen ganzen Sack voller Schoko-Weihnachtsmänner übrig hat, kann auf diese Weise seiner Fantasie freien Lauf lassen und ganz neue Figuren basteln. Alternative: Die Weihnachtsmänner werden für ein Schokoladenfondue eingeschmolzen.

Malermeister Jürgen Schmidt

Restaurator

im Maler- & Lackerhandwerk

Altenhainer Weg 3, 04779 Calbitz Tel. 03 43 61/5 30 97 Fax 03 43 61/5 30 03 w w w. m a ler m e i s t er- s ch m idt . c om 27005901_001119

KÜHNE

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST und alles Gute für das Jahr 2020 wünschen wir unseren Kunden und Geschäftspartnern. Wir freuen uns auch im neuen Jahr auf eine harmonische Zusammenarbeit.

BMW Service MINI Service

Ganz nach Lust und Laune lässt sich selbst gemachte Schokolade in Formen gießen und individuell verfeinern.

Fotos: djd/Flügelschläge Fotografie/ www.chocqlate.com

SCHOKOLADEN-SOMMELIÈRE STEFANIE BENGELMANN verziert SchokoFiguren gerne individuell. Foto: Bengelmann/dpa

Zschepplitzer Str. 25 04720 Döbeln Tel. 03431 6634 - 0 Fax 03431 6634 - 30

Striesaer Weg 6 04758 Oschatz Tel. 03435 9033 - 0 Fax 03435 9033 - 30

Hengstbergstr. 9 04668 Grimma Tel. 03437 9488 - 0 Fax 03437 9488 - 30

kuehne-group.de info@kuehne-group.de

27151503_001119


4

FROHE WEIHNACHTEN

Kerzenglanz und heiße Einsätze

Sicheres Weihnachten ●

OSCHATZER FEUERWEHR gibt Sicherheitstipps zum Fest

Wachskerzen sollten auf feuerfesten Kerzenständern und Unterlagen stehen. Am sichersten sind Metall-, Porzellan- und Steingutwaren. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu leicht entflammbaren Materialien. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen. Kinder dürfen nicht mit Feuer spielen. Feuerzeuge und Streichhölzer sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Kerzen sollten rechtzeitig gelöscht werden, bevor sie komplett herunterbrennen. Weihnachtskerzen am Baum sollten so angebracht werden, dass die Zweige kein Feuer fangen können. Die Kerzen sollten von oben nach unten angezündet werden. Idealerweise kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und prüfen, ob er frisch ist und fest steht. In der Nähe von brennenden Kerzen sollten Löschmittel wie Blumenspritze, Gießkanne oder Wassereimer bereitgestellt werden.

Sichere Silvesternacht ●

D

as warme Kerzenlicht zum Weihnachtsfest und der bunt funkelnde Spaß am Silvesterhimmel können zu heißen Einsätzen für die Feuerwehren führen. Der Oschatzer Stadtwehrleiter, Brandinspektor Lars Natzke, gibt Tipps für sichere Festtage. „Weihnachten haben wir zwar kein erhöhtes Einsatzaufkommen“, sagt der Oschatzer Feuerwehrchef, „aber bei dem milden und trockenen Wetter zu Silvester mehr zu tun.“ So musste die Feuerwehr in der Nacht von 2017 auf 2018 zu zehn Einsätzen raus, zum Jahreswechsel 2019 sogar 14 mal das Blaulicht anschalten. Zur Weihnachtszeit steigt die Gefahr für Brände. Oft reiche bereits die Wärmestrahlung einer Kerze aus, weiß Lars Natzke. „Sorgfalt im Umgang mit offenem Feuer in den eigenen vier Wänden sollte im Mittel-

ZU WEIHNACHTEN UND SILVESTER sollten die Bürger achtsam mit Kerzen und Böllern umgehen, damit solche Brände in Oschatz gar nicht erst ausbrechen. Foto: Feuerwehr Oschatz

punkt stehen“, rät der Brandinspektor. Noch größer sind die Gefahren in der Silvesternacht. „Viele Unfälle und Brände sind vermeidbar, weil leichtsinnig mit Feuerwerkskörpern umgegangen wird“,

sagt Lars Natzke. Dazu kommen die trockene Witterung und die Windverhältnisse, die nicht beachtet werden. So landet eine Rakete auch mal ungewollt in der Nachbarschaft und nicht am Himmel.

FALKO KIRBACH

BAU FACHBETRIEB ■ ■ ■ ■ ■

Maurer- und Betonarbeiten Putz und Fassadengestaltung Altbausanierung und Innenausbau Bodenplatten Baureparaturen

Waldstraße 6 04758 Liebschützberg/ OT Laas Tel.: 03 43 63/ 5 17 76 Fax: 03 43 63/ 5 20 81 Funk: 0160/ 5 52 44 68 e-mail: fkirbach@t-online.de

Ich wünsche all meinen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsfreunden ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und ein gesundes neues Jahr.

ADVENTSKRÄNZE sollten nie unbeaufsichtigt sein.

Foto: Mario Eppinger/Pixabay.com

Achten Sie darauf, dass die Feuerwerkskörper von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung zugelassen sind. Lesen Sie sich die Gebrauchsanweisung, die auf jedem Artikel und jeder Verpackung steht, genau durch. Nehmen Sie aus der Verpackung nur den Teil, der sofort gebraucht wird. Schließen Sie den Deckel sofort wieder. Feuerwerk der Klasse II nur im Freien zünden! Dabei muss der Abstand eingehalten werden. Nie sollte in der Nähe leicht brennbarer Gegenstände gezündet werden. Entfernen Sie die Schutzkappen erst unmittelbar vor dem Zünden. Das Feuerwerk sollte nicht in der Hand behalten werden. Zünden Sie nur mit ausgestrecktem Arm und Sicherheitsabstand. Raketen sollten senkrecht in eine feststehende Flasche gesteckt werden. „Versager“ sollten nie ein zweites Mal gezündet werden. Werfen Sie Feuerwerkskörper nie in Menschengruppen oder nach Menschen. Feuerwerk sollte nie in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Alten-und Behindertenheimen abgebrannt werden. Achten Sie beim Abschuss auf Oberleitungen und Dachvorsprünge. Dachluken, Fenster und Tore sollten in der Silvesternacht geschlossen sein. Verzichten Sie bei Sturm oder Windböen auf das Abbrennen, ebenso nach übermäßigem Alkoholgenuss.

27639201_001119

„Eine Wohnung kann schnell brennen“ INTERVIEW MIT dem Oschatzer Stadtwehrleiter LARS NATZKE

F

ür den Oschatzer Stadtwehrleiter, Brandinspektor Lars Natzke, hat es mit Achtsamkeit und Sorgfalt zu tun, Brände zu Weihnachten oder Silvester zu verhindern, sagt er im Interview.

Wir wünschen all unseren Verpächtern, Geschäftsfreunden und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2020. Gleichzeitig möchten wir uns bedanken für die angenehme Zusammenarbeit und hoffen, diese auch im kommenden Jahr erfolgreich fortzusetzen. Wiederoda, im Dezember 2019 Geschäftsführung 27643601_001119

Ist ein brennender Adventskranz der schlimmste Fall zum Fest, oder sieht die Feuerwehr andere Brandursachen als gefährlicher an? Jeder Einsatz hat sein eigenes Gefahrenpotenzial. Das Problem ist, dass aus jedem Weihnachtsbaum- oder Adventskranzbrand in kurzer Zeit ein vollständiger Wohnungsbrand entstehen

kann. Und dabei können auch Personen zu Schaden kommen. Gibt es in Oschatz und Umgebung spezielle Gefahrenpotenziale in der Silvesternacht? In der Altstadt liegt die Gefahr bei der engen Bebauung, das sollte man berücksichtigen. Was sind für Sie die hauptsächlichen Gefahren beim Thema Silvesterknaller, mit denen Sie es als Einsatzkräfte zu tun haben? Bei Einsätzen in der Silvesternacht ist es schon vorge-

DER OSCHATZER STADTWEHRLEITER, Brandinspektor Lars Natzke, gibt Sicherheitstipps. Foto: privat

kommen, dass die Einsatzkräfte und die Fahrzeuge von Silvesterfeuerwerk getroffen wurden.


5

Sonnabend, 21. Dezember 2019

Zufrieden allein feiern

Unserer werten Kundschaft und Geschäftspartnern danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und zufriedenes Jahr 2020.

WEIHNACHTEN bietet auch FÜR SINGLES viel Freude

W

er Weihnachten ganz allein verbringt, dem graut es oft vor den Festtagen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, das Beste daraus zu machen. Und: Wer sich selbst schöne Weihnachtstage machen kann, dem geht es hinterher oft besser. Die Kinder singen ein Lied, die Großmutter serviert das Essen, alle freuen sich über Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Genau so soll der Heiligabend sein. Dabei sieht Weihnachten bei vielen anders aus, manche sind am Heiligabend ganz allein. Etwa, weil die Familie zu weit weg ist, weil man arbeiten muss, jemand ge-

storben ist oder es kurz vorher eine Trennung gab. Es kann Vorteile haben Das ist längst kein Grund, in Festtags-Depressionen zu verfallen. Im Gegenteil: „Das Weihnachtsfest allein zu verbringen, kann auch eine Aufgabe sein, der man sich stellen sollte“, sagt die Psychologin und Familientherapeutin Dörte Foertsch. „Wenn Menschen das schaffen, geht es ihnen oft besser.“ Schließlich sind sie nicht darauf angewiesen, andere Leute nur wegen der Tradition um sich haben zu müssen. Dann hilft es, sich darauf einzulassen, sich selbst zu

zelebrieren – und ruhig ein bisschen sentimental zu werden. „Man sollte sich auf jeden Fall selber Geschenke machen“, rät Dörte Foertsch. „Es kann gut tun, die Rituale, die man kennt, für sich selbst zu gestalten. Etwa eine Dekoration aufzuhängen, einen Christbaum aufzustellen oder sich etwas Schönes zu kochen.“ Ruhezeit Außerdem hilft es, die Feiertage als Ruhezeit zu verstehen. „Und man kann sich überlegen: Wen hätte ich gern dabei?“ Diesen Menschen darf man das ruhig sagen oder irgendwie anders mitteilen.

Baugeschäft Jörg Riemer

OT Lampertswalde · 04758 Cavertitz · Sommerseite 50 Telefon: 034361-5 32 09

23 Jahre

27743601_001119

Wir wünschen unseren Kunden frohe und erholsame Feiertage sowie ein glückliches neues Jahr! Ihr Team vom

„Haarstudio“

Kathleen Lochert Altoschatzer Str. 23 • 04758 Oschatz Tel.: 03435/939705 27008101_001119

Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum Jahreswechsel, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen wünschen wir all unseren Sponsoren, den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, allen Helfern sowie unseren MSC-Mitgliedern. Der Vorstand des MSC Dahlen e.V. im ADAC 27218501_001119

Grabmale Schmidt

Steinmetz- und Steinbildhauermeister Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Volkmar Schmidt Am Dresdener Berg 2• 04758 Oschatz Tel.: 0 34 35 / 92 72 09 • Fax: 98 79 01

27552201_001119

WER WEIHNACHTEN ALLEIN VERBRINGT, kann es sich richtig gut gehen lassen. Der Vorteil ist, dass man vollkommen ohne Stress und Verpflichtungen auskommt. Foto: Bildagentur-online/Tetra Images/dpa

So vermeiden Paare Festtags-Zoff Tipps für STRESSFREIE WEIHNACHTSTAGE

N

icht jeder verbindet mit dem Fest die gleichen Rituale. Für Paare kann das heikel werden – denn möglicherweise will der Partner ganz anders feiern. Doch es muss keinen Streit geben. Zu Weihnachten gibt es Truthahn. Warum? Weil es schon immer so war. Der Partner hingegen kennt Weihnachten nur mit Kartoffelsalat und Kunstbaum. Dann ist Zoff programmiert.

„Rund ums Fest verhalten wir uns wie Kinder“, erklärt der Wiener Beziehungscoach Dominik Borde. Denn jeder möchte Weihnachten feiern, wie er es als Kind gefeiert hat. Jedes Jahr abwechseln Er schlägt vor, sich jedes Jahr abzuwechseln. Wichtig ist, rechtzeitig über die unterschiedlichen Vorstellungen zu sprechen.

Oft sind aber auch die Eltern sauer, wenn das eigene Kind an Heiligabend nicht vorbeikommt, sondern bei den Schwiegereltern feiert. Haben Paare Kinder, sollte das Fest immer am Wohnort der Kinder gefeiert werden, rät Borde. Besteht in der Beziehung jeder auf „sein“ Weihnachten, sollten Paare ruhig mutig sein und das Fest getrennt voneinander verbringen.

26947101_001119


6

FROHE WEIHNACHTEN

Besinnliche Momente von A bis Z GOTTESDIENSTE UND KRIPPENSPIELE in der Region von Ablaß bis Zöschau

K

irchentermine der evangelischen Gemeinden rund um die Festtage Ort für Ort: Von A wie Ablaß bis Z wie Zöschau öffnen sich die Kirchen zu Weihnachten, Silvester und Neujahr zum Gebet, zum Besinnen und der Freude an Krippenspielen. Die Suche nach dem Stern Krippenspiele haben in der Region Tradition. Es sind vor allem Ehrenamtliche, die anderen Menschen in den Kirchen schöne Stunden bereiten wollen. Die klassische Aufführung behandelt die Suche der drei Weisen aus dem Morgenland nach dem Stern und die Zusammenkunft an der Krippe des Christkindes. In manchen Kirchen werden Posaunenund andere Klänge zu hören

sein, manch Chor wird seinem Auftritt entgegenfiebern. Moderne mit Tradition Tradition hat auch die Moderne in Oschatz: Um 23 Uhr sind wieder diejenigen in die St.-Aegidien-Kirche eingeladen, die das Besondere im Weihnachtsfest suchen. „Die andere Christnacht“ wird mit nachdenklichen Texten und Musik gestaltet, die von den Weihnachtsklassikern abweicht. Vom Kirchspiel Liebschützberg bis nach Dahlen wird es zudem zahlreiche Gottesdienste, Christvespern und besondere Veranstaltungen am Heiligen Abend und den folgenden Weihnachtstagen, am Silvestertag und dem Neujahrsmorgen, geben.

DIE KLASSISCHEN MOTIVE des Krippenspiels werden in zahlreichen Kirchen zu sehen sein.

Foto: articgoneape/Pixabay.com

Kirchentermine der evangelischen Gemeinden Ablaß

Cavertitz

Großböhla

24. Dezember – Heiligabend 16.30 Uhr Gottesdienst 26. Dezember – 2. Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

Collm

24. Dezember – Heiligabend 18 Uhr Christvesper/Krippenspiel 26. Dezember – 2. Weihnachtstag 10 Uhr Regionaler Festgottesdienst mit Abendmahl

24. Dezember – Heiligabend 15.30 Uhr Gottesdienst

Hof

Lampertswalde

Dahlen

24. Dezember – Heiligabend 18 Uhr Christvesper/ Krippenspiel

24. Dezember – Heiligabend 17 Uhr Christvesper/Krippenspiel

Hohenwussen

Liebschütz

Mahlis

24. Dezember – Heiligabend 14.45 Uhr Krippenspiel

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Gottesdienst

Altmügeln 24. Dezember – Heiligabend 16.30 Uhr Gottesdienst

Börtewitz 24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Gottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Krippenspiel 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

26. Dezember – 2. Weihnachtstag 10 Uhr Festgottesdienst

Lampersdorf 24. Dezember – Heiligabend 17 Uhr Gottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15.30 Uhr Krippenspiel

Gallschütz

Calbitz

24. Dezember – Heiligabend 16.30 Uhr Gottesdienst

Kiebitz

25. Dezember – 1. Weihnachtstag 10.30 Uhr Festgottesdienst

Ganzig

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Gottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 26. Dezember – 2. Weihnachtstag 8.30 Uhr Predigtgottesdienst

Laas

Liptitz

24. Dezember – Heiligabend 17 Uhr Christvesper/ Krippenspiel

24. Dezember – Heiligabend 17 Uhr Gottesdienst

Canitz 24. Dezember – Heiligabend 14.30 Uhr Krippenspiel

24. Dezember – Heiligabend 16 Uhr Krippenspiel 29. Dezember 10 Uhr Gottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Vesper mit Krippenspiel 1. Januar – Neujahr 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Luppa

24. Dezember – Heiligabend 16.30 Uhr Christvesper/ Krippenspiel 1. Januar – Neujahr 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Bucha

Lonnewitz

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Krippenspiel

Limbach Malkwitz 24. Dezember – Heiligabend 16.30 Uhr Krippenspiel

Merkwitz 24. Dezember – Heiligabend 17.15 Uhr Vesper mit Krippenspiel 31. Dezember – Silvester 14.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Schober GmbH – Ihr Servicepartner

04758 Oschatz • Ulanenweg 13 Tel. 03435-939910 • www.schober-oschatz.de • Iveco-Servicepartner • DAFServicePartner™ • Reifenservicepartner • Partner von VDL Bus & Coach • Prüfstützpunkt Wir bilden KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge (m/w) aus! Jetzt schon für das Ausbildungsjahr 2020 bewerben! • langjähriger Ausbildungsbetrieb

Wir möchten uns recht herzlich bei unserer verehrten Kundschaft und allen Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020! 27631501_001119

ZUM VIERTEN ADVENT erstrahlt der Kerzenglanz.

Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com


7

Sonnabend, 21. Dezember 2019

Termine katholische Gemeinden Oschatz

Wermsdorf

24. Dezember – Heiligabend 17 Uhr Christnacht mit Krippenspiel

22. Dezember 11 Uhr Gottesdienst 24. Dezember – Heiligabend 22 Uhr Christnacht 29. Dezember 11 Uhr Gottesdienst 31. Dezember – Silvester 17 Uhr Silvester- und Neujahrsmesse

Mügeln

DIE DREI WEISEN AUS DEM MORGENLAND sind auch in der Region Oschatz unterwegs.

Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

22. Dezember 8.45 Uhr Gottesdienst 25. Dezember – 1. Weihnachtstag 10.30 Uhr Christnacht 1. Januar – Neujahr 10.30 Uhr Gottesdienst

Kirchentermine der evangelischen Gemeinden Mügeln 24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Gottesdienst 29. Dezember 10 Uhr Gottesdienst

Naundorf 24. Dezember – Heiligabend 18 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 25. Dezember – 1. Weihnachtstag 10.15 Uhr Predigtgottesdienst 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15 und 17 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 23 Uhr Die andere Christnacht 26. Dezember – 2. Weihnachtstag 10 Uhr Predigtgottesdienst 29. Dezember 10 Uhr Singe-Gottesdienst 17 Uhr Weihnachtskonzert 31. Dezember – Silvester 16 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Schmannewitz

Sornzig 24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Gottesdienst 31. Dezember – Silvester 15 Uhr Musikalische Vesper

Wellerswalde 24. Dezember – Heiligabend 16 Uhr Krippenspiel 25. Dezember – 1. Weihnachtstag 9 Uhr Gottesdienst 1. Januar – Neujahr 18 Uhr Gottesdienst mit Anstoßen zum neuen Jahr

Ochsensaal

24. Dezember – Heiligabend 17 Uhr Krippenspiel

25. Dezember – 1. Weihnachtstag 9 Uhr Festgottesdienst

Schmorkau

Wermsdorf

Olganitz

22. Dezember 17 Uhr Bläsergottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 16.30 Uhr Gottesdienst

24. Dezember – Heiligabend 15 und 17 Uhr Gottesdienst 25. Dezember – 1. Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst 1. Januar – Neujahr 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Oschatz

Schweta

Zaußwitz

21. Dezember 19 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor Tonart, Klosterkirche

22. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 24. Dezember – Heiligabend 18 Uhr Gottesdienst mit Chor

24. Dezember – Heiligabend 14.30 Uhr Krippenspiel 31. Dezember – Silvester 17 Uhr Silvestermusik

Alle weiteren Termine in der St.-Aegidien-Kirche

Sörnewitz

Zöschau

23. Dezember 18 Uhr Ankunft des Friedenslichtes

24. Dezember – Heiligabend 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

24. Dezember – Heiligabend 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

24. Dezember – Heiligabend 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

Schrebitz

Besinnliche Weihnachten und alle lieben Wünsche für 2020! 27870301_001119

Torsten Petzold

Fahrdienst und Mietwagen Wir wünschen unserer sehr verehrten Kundschaft, allen Freunden und Geschäftspartnern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

04769 Mügeln · Volksgutweg 16b Tel./Fax (03 43 62) 3 11 19 oder (0174) 3 72 03 19 27759401_001119

SCHNELL • SAUBER • ZUVERLÄSSIG GmbH

Thierbach-Gebäude-Service

- Innungsfachbetrieb -

Frh.-v.-Stein-Promenade 25 04758 Oschatz Tel.: 0 34 35 / 92 05 11 Fax: 0 34 35 / 98 76 87 Fu.: 01 71 / 4 21 96 30

Seit 1990

Am Ende des alten Jahres danken wir allen Kunden und Geschäftspartnern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. 27561001_001119

Wegen Inventur an folgenden Tagen geschlossen:

RHG RHG RHG RHG RHG RHG

Baustoffe Leisnig und HartHa Bau & garten MügeLn Bau & garten dÖBeLn Bau & garten · Zoo WaLdHeiM Bau & garten Leisnig Bau & garten OsCHatZ

27.- 30.12.2019 02.01.2020 03.01.2020 06.01.2020 07.01.2020 08.01.2020

Allen Kunden und Geschäftsfreunden danken wir für das im zurückliegenden Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins NEUE JAHR.

Frohes Fest, schöne Feiertage, guten Rutsch und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 wünscht Ihnen und Ihrer Familie

RaiffeisenHandelsgenossenschaft Mittelsachsen eG 26863601_001119

27675601_001119


8

FROHE WEIHNACHTEN

9

Sonnabend, 21. Dezember 2019

„Wir beraten ohne Algorithmus“

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk zum Einlösen im Geschäft

Werbegemeinschaft über LÄDEN UND INTERNET

Was für Verbraucher bei GUTSCHEINEN gilt

D

L

ie Werbegemeinschaft Oschatz sieht im Handel vor Ort gegenüber dem Internet Vorteile, die von den Kunden getragen werden, und das nicht nur zum Weihnachtsfest. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Aspekte, wie die Gemeinschaft von ihren Mitgliedern quer durch die Branchen erfahren hat. Die Zeit der Schnäppchenjagd im Internet soll vorbei sein. Merken Sie das im Einzelhandel? Thomas Schubert (Schuhmode): Die ,Geiz ist Geil‘-Mentalität scheint vorbei zu sein, trotzdem gibt es Preisgrenzen, die unsere Kunden bereit Thomas Schubert sind auszugeben. Bettina Schütze (Reisen): Viele Kunden haben vorher Stunden bei der Reisesuche im Internet verbracht und waren völlig überfordert von der Vielzahl der Angebote. Hinterher sind Bettina Schütze sie verwirrter als vorher. Juliane Korpowski (Goldschmiedehandwerk): Da

Fliesenlegerhandwerksbetrieb

Merkwitzer Straße 79, 04758 Oschatz

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich frohe Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr. 27247101_001119

Schmuck sehr individuell ist, gestaltet sich im Internet ein Vergleich schwierig. Wer Rabatt oder Nachlässe geben kann, hat ihn vorher auch einkalkuliert. Alexandra Roscher (Buchhandel): Wir glauben, das ist bei vielen Verbrauchern noch nicht angekommen. Das Internet ist für manche noch eine Alexandra Roscher Art Heiligtum, in dem man alles findet. Carola Schönfeld (Bastelstudio): Dem Kunden sind Qualität und Service wieder wichtig, bei einem angemessenen Preis. Welches Plus bekommt der Oschatzer im Geschäft im Gegensatz zum Internet? Juliane Korpowski: Die Produkte sind zum Anfassen und werden ohne Algorithmus vorgeschlagen. Man wird von echten Menschen mit Fachwissen beraten. Es gibt einen Juliane Korpowski persönlichen Plausch, manchmal auch mit Ausflugstipps. Und das hier verdiente Geld bleibt hier. Thomas Schubert: Durch Ihre Kenntnisse und jahrelangen Erfahrungen empfehlen meine Mitarbeiter Kunden die passenden Artikel. Das schützt die Carola Schönfeld Leute vor Fehlkäufen. Und wenn doch mal etwas nicht passt, lässt sich das in einem persönlichem Gespräch besser klären als per E-Mail. Bettina Schütze: Wir bieten Beratung mit Empfehlungen und zusätzlichen Informationen. Außerdem führen wir in der Reisebranche selbst einen Preisvergleich durch. Alexandra Roscher: Wie bieten in den Geschäften den bestmöglichen Service, wie zum Beispiel Geschenkverpackungen und unkomplizierte Umtauschabläufe.

etzte und häufig beste Lösung: ein Geschenkgutschein. Wer noch schnell ein Geschenk sucht, wird in Oschatz in den Geschäften auch noch individuell bedient oder er nutzt den Gutschein der Werbegemeinschaft als Pauschalgeschenk. Doch so manche Karte verstaubt dann erst einmal in einer Schublade. Wie lange ist ein Gutschein gültig, und kann man die damit erworbene Ware umtauschen? Wichtige Fragen – wichtige Antworten.

DER STATIONÄRE HANDEL hat gegenüber dem Internet einige Vorteile, zum Beispiel die Beratung und das individuelle Einpacken der Geschenke.

Foto: Pexels/Pixabay.com

Das Internet ist kein Schnäppchenjäger-Paradies mehr Die Werbegemeinschaft Oschatz kann das NEUE KUNDENVERHALTEN bereits zum Teil bestätigen

A

m Anfang war das Internet der Traum eines jeden Schnäppchenjägers. Wenige Klicks genügten, um den besten Preis für das gewünschte Produkt zu finden. Das Angebot der Onlinehändler lag in aller Regel deutlich unter dem Preis im Laden. Immer mehr Experten sehen aber nun das Ende des Schnäppchenbooms. Die Werbegemeinschaft Oschatz stellt dies zum Teil auch schon fest. Preisvergleich schwierig „Schnäppchenjagd ist Vergangenheit“, urteilt E-Commerce-Fachmann Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein. Den günstigsten Preis zu finden ist oft mühsam. Wenn man Verbraucher heute frage, ob online einkaufen billiger sei, werde dies oft verneint. „Aus der vollkommenen Preistransparenz ist die völlige Intranspa-

renz geworden, weil die Unternehmen alle nach Wegen suchen, aus der Preisvergleichbarkeit im Internet herauszukommen – etwa durch ständige Preisveränderungen, schwer durchschaubare Gebühren oder Exklusivangebote“, sagt Gerrit Heine-

mann und spricht von „Vernebelungstaktiken“. Der Grund dafür: „Preistransparenz ist für den Kunden gut, für den Verkäufer nicht“, erklärt Kai Hudetz, Chef des Instituts für Handelsforschung in Köln. Kunden machten es den Händ-

ENDSPURT IM WEIHNACHTSGESCHÄFT: Noch hängen potenzielle Geschenke im Laden. Foto: Markus Spiske/Pixabay.com

lern allerdings auch einfach: „Den meisten reicht heute ein Blick auf das Amazon-Angebot. Das wird dann als fairer Preis akzeptiert“, beobachtet der Branchenkenner. „Sie akzeptieren den möglichen Aufschlag, weil sie das Gefühl haben, dort gut aufgehoben zu sein.“ Trend im Laden Die Werbegemeinschaft Oschatz sieht hier aber auch den Trend auf ihrer Seite. Mitglied Thomas Schubert: „Viele Kunden schätzen unseren Service und haben kein Interesse, lange im Internet nach dem ‚Sonderangebot’ zu suchen.“ Carola Schönfeld ergänzt: „Die Ware ist sofort verfügbar, die Materialeigenschaften wie Farbe und Form sind sofort testbar. Es sind Servicedienste wie Arbeiten auf Bestellung möglich.“ Dabei komme die Bequemlichkeit den Kunden online

sogar oft teuer zu stehen. Stichproben der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen kamen zu dem Ergebnis, dass die Händler häufig ihre Produkte auf dem Amazon-Marktplatz teurer anbieten als im eigenen Shop. Feilschen geht oft nicht Wer ein Schnäppchen machen will, sollte sich laut Kai Hudetz auf eine alte Sparstrategie besinnen: das Feilschen. Diesen Tipp geben inzwischen viele Experten. Die Werbegemeinschaft Oschatz widerspricht dem allerdings, da die meisten Branchen dies schon strukturell nicht könnten, etwa bei Reisen oder im Buchhandel. Buchhändlerin Alexandra Roscher: „Feilschen kommt aufgrund der Buchpreisbindung rechtlich nicht in Frage. Bücher müssen verlässlich überall dasselbe kosten.“

Wie lange ist ein Gutschein gültig? „Befristete Gutscheine sind so lange gültig, wie darauf steht“, erklärt Stefan Hertel vom Handelsverband Deutschland. „Unbefristete Gutscheine gelten in aller Regel drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem sie gekauft wurden.“ Gutscheine, die für das Weihnachtsfest 2019 gekauft werden, können also bis zum 31. Dezember 2022 eingelöst werden. Gilt der Gutschein nur für eine bestimmte Veranstaltung, ist das aber bindend. Kann ich mir den Geldbetrag auszahlen lassen?

Einen Anspruch darauf gibt es nicht. Aber viele Anbieter sind kulant, lassen bei dem Thema mit sich reden oder finden eine andere Lösung. Muss ich meinen Gutschein auf einmal einlösen?

Selbst wenn am Ende nur noch 87 Cent als Restbetrag auf dem Gutschein stehen, gibt es auf die Auszahlung eines Teilbetrags keinen generellen Anspruch, vielleicht aber Kulanz

Gilt der Gutschein nur für mich, wenn ich darauf genannt werde?

„Wenn Gutscheine mit namentlicher Nennung gekauft werden, dann sind sie tatsächlich grundsätzlich an diesen Namen gebunden“, erklärt Michael Hummel von der Verbraucherzentrale Sachsen, auch wenn erfahrungsgemäß zum Beispiel beim Einlass zu Konzerten selten kontrolliert werde. Wird der Gutschein einfach weitergegeben, besteht das Risiko, abgewiesen zu werden. „Diese namentliche Fixierung soll einen Schwarzmarkthandel mit diesen Karten verhindern“, erklärt der Experte. „Für Verbraucher fehlt es aber oft an der Möglichkeit, unkompliziert umzuschreiben.“ Kann ich mit einem Gutschein gekaufte Ware umtauschen?

„Die Kunden haben nur dann einen Anspruch auf Umtausch, wenn das Produkt beim Kauf schadhaft war. Wenn sie zweimal dasselbe Feuerwehrauto haben und beide astrein funktionieren, gibt es keinen Anspruch auf Umtausch“, stellt Stefan Hertel klar. „Gerade kurz nach Weihnachten sind die Händler aber besonders kulant beim Umtausch“, ist die Erfahrung des Einzelhandelsvertreters. Am besten fragen Käufer das Personal schon im Vorfeld, ob ein Kulanzumtausch möglich ist und welche Bedingungen dafür gelten, empfiehlt Stefan Hertel. Die Konditionen kann der Händ-

ler selbst festlegen, da er außer bei Mängeln nicht zum Umtausch verpflichtet ist. Wer den Gutschein einlöst, bekommt einen Kassenbon, den man für spätere Reklamationen oder den Umtausch aufheben sollte.

Muss ich draufzahlen, wenn die Leistung mittlerweile teurer ist?

Nein. „Wenn der Gutschein auf eine konkrete Leistung ausgestellt ist, dann gilt das auch“, sagt Michael Hummel. Kosten auf Anbieterseite spielen für Verbraucher keine Rolle.

Frohe Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute! LVM-Versicherungsagentur

Egbert Möbius

Strehlaer Str. 28 04758 Oschatz Telefon 03435 92 82 26 info@moebius.lvm.de https://moebius.lvm.de

WANN UND FÜR WAS DER BESCHENKTE einen Gutschein einlöst, kann er selbst entscheiden - zumindest weitgehend. Foto: Jens Kalaene/dpa 26495701_001119


8

FROHE WEIHNACHTEN

9

Sonnabend, 21. Dezember 2019

„Wir beraten ohne Algorithmus“

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk zum Einlösen im Geschäft

Werbegemeinschaft über LÄDEN UND INTERNET

Was für Verbraucher bei GUTSCHEINEN gilt

D

L

ie Werbegemeinschaft Oschatz sieht im Handel vor Ort gegenüber dem Internet Vorteile, die von den Kunden getragen werden, und das nicht nur zum Weihnachtsfest. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Aspekte, wie die Gemeinschaft von ihren Mitgliedern quer durch die Branchen erfahren hat. Die Zeit der Schnäppchenjagd im Internet soll vorbei sein. Merken Sie das im Einzelhandel? Thomas Schubert (Schuhmode): Die ,Geiz ist Geil‘-Mentalität scheint vorbei zu sein, trotzdem gibt es Preisgrenzen, die unsere Kunden bereit Thomas Schubert sind auszugeben. Bettina Schütze (Reisen): Viele Kunden haben vorher Stunden bei der Reisesuche im Internet verbracht und waren völlig überfordert von der Vielzahl der Angebote. Hinterher sind Bettina Schütze sie verwirrter als vorher. Juliane Korpowski (Goldschmiedehandwerk): Da

Fliesenlegerhandwerksbetrieb

Merkwitzer Straße 79, 04758 Oschatz

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich frohe Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr. 27247101_001119

Schmuck sehr individuell ist, gestaltet sich im Internet ein Vergleich schwierig. Wer Rabatt oder Nachlässe geben kann, hat ihn vorher auch einkalkuliert. Alexandra Roscher (Buchhandel): Wir glauben, das ist bei vielen Verbrauchern noch nicht angekommen. Das Internet ist für manche noch eine Alexandra Roscher Art Heiligtum, in dem man alles findet. Carola Schönfeld (Bastelstudio): Dem Kunden sind Qualität und Service wieder wichtig, bei einem angemessenen Preis. Welches Plus bekommt der Oschatzer im Geschäft im Gegensatz zum Internet? Juliane Korpowski: Die Produkte sind zum Anfassen und werden ohne Algorithmus vorgeschlagen. Man wird von echten Menschen mit Fachwissen beraten. Es gibt einen Juliane Korpowski persönlichen Plausch, manchmal auch mit Ausflugstipps. Und das hier verdiente Geld bleibt hier. Thomas Schubert: Durch Ihre Kenntnisse und jahrelangen Erfahrungen empfehlen meine Mitarbeiter Kunden die passenden Artikel. Das schützt die Carola Schönfeld Leute vor Fehlkäufen. Und wenn doch mal etwas nicht passt, lässt sich das in einem persönlichem Gespräch besser klären als per E-Mail. Bettina Schütze: Wir bieten Beratung mit Empfehlungen und zusätzlichen Informationen. Außerdem führen wir in der Reisebranche selbst einen Preisvergleich durch. Alexandra Roscher: Wie bieten in den Geschäften den bestmöglichen Service, wie zum Beispiel Geschenkverpackungen und unkomplizierte Umtauschabläufe.

etzte und häufig beste Lösung: ein Geschenkgutschein. Wer noch schnell ein Geschenk sucht, wird in Oschatz in den Geschäften auch noch individuell bedient oder er nutzt den Gutschein der Werbegemeinschaft als Pauschalgeschenk. Doch so manche Karte verstaubt dann erst einmal in einer Schublade. Wie lange ist ein Gutschein gültig, und kann man die damit erworbene Ware umtauschen? Wichtige Fragen – wichtige Antworten.

DER STATIONÄRE HANDEL hat gegenüber dem Internet einige Vorteile, zum Beispiel die Beratung und das individuelle Einpacken der Geschenke.

Foto: Pexels/Pixabay.com

Das Internet ist kein Schnäppchenjäger-Paradies mehr Die Werbegemeinschaft Oschatz kann das NEUE KUNDENVERHALTEN bereits zum Teil bestätigen

A

m Anfang war das Internet der Traum eines jeden Schnäppchenjägers. Wenige Klicks genügten, um den besten Preis für das gewünschte Produkt zu finden. Das Angebot der Onlinehändler lag in aller Regel deutlich unter dem Preis im Laden. Immer mehr Experten sehen aber nun das Ende des Schnäppchenbooms. Die Werbegemeinschaft Oschatz stellt dies zum Teil auch schon fest. Preisvergleich schwierig „Schnäppchenjagd ist Vergangenheit“, urteilt E-Commerce-Fachmann Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein. Den günstigsten Preis zu finden ist oft mühsam. Wenn man Verbraucher heute frage, ob online einkaufen billiger sei, werde dies oft verneint. „Aus der vollkommenen Preistransparenz ist die völlige Intranspa-

renz geworden, weil die Unternehmen alle nach Wegen suchen, aus der Preisvergleichbarkeit im Internet herauszukommen – etwa durch ständige Preisveränderungen, schwer durchschaubare Gebühren oder Exklusivangebote“, sagt Gerrit Heine-

mann und spricht von „Vernebelungstaktiken“. Der Grund dafür: „Preistransparenz ist für den Kunden gut, für den Verkäufer nicht“, erklärt Kai Hudetz, Chef des Instituts für Handelsforschung in Köln. Kunden machten es den Händ-

ENDSPURT IM WEIHNACHTSGESCHÄFT: Noch hängen potenzielle Geschenke im Laden. Foto: Markus Spiske/Pixabay.com

lern allerdings auch einfach: „Den meisten reicht heute ein Blick auf das Amazon-Angebot. Das wird dann als fairer Preis akzeptiert“, beobachtet der Branchenkenner. „Sie akzeptieren den möglichen Aufschlag, weil sie das Gefühl haben, dort gut aufgehoben zu sein.“ Trend im Laden Die Werbegemeinschaft Oschatz sieht hier aber auch den Trend auf ihrer Seite. Mitglied Thomas Schubert: „Viele Kunden schätzen unseren Service und haben kein Interesse, lange im Internet nach dem ‚Sonderangebot’ zu suchen.“ Carola Schönfeld ergänzt: „Die Ware ist sofort verfügbar, die Materialeigenschaften wie Farbe und Form sind sofort testbar. Es sind Servicedienste wie Arbeiten auf Bestellung möglich.“ Dabei komme die Bequemlichkeit den Kunden online

sogar oft teuer zu stehen. Stichproben der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen kamen zu dem Ergebnis, dass die Händler häufig ihre Produkte auf dem Amazon-Marktplatz teurer anbieten als im eigenen Shop. Feilschen geht oft nicht Wer ein Schnäppchen machen will, sollte sich laut Kai Hudetz auf eine alte Sparstrategie besinnen: das Feilschen. Diesen Tipp geben inzwischen viele Experten. Die Werbegemeinschaft Oschatz widerspricht dem allerdings, da die meisten Branchen dies schon strukturell nicht könnten, etwa bei Reisen oder im Buchhandel. Buchhändlerin Alexandra Roscher: „Feilschen kommt aufgrund der Buchpreisbindung rechtlich nicht in Frage. Bücher müssen verlässlich überall dasselbe kosten.“

Wie lange ist ein Gutschein gültig? „Befristete Gutscheine sind so lange gültig, wie darauf steht“, erklärt Stefan Hertel vom Handelsverband Deutschland. „Unbefristete Gutscheine gelten in aller Regel drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem sie gekauft wurden.“ Gutscheine, die für das Weihnachtsfest 2019 gekauft werden, können also bis zum 31. Dezember 2022 eingelöst werden. Gilt der Gutschein nur für eine bestimmte Veranstaltung, ist das aber bindend. Kann ich mir den Geldbetrag auszahlen lassen?

Einen Anspruch darauf gibt es nicht. Aber viele Anbieter sind kulant, lassen bei dem Thema mit sich reden oder finden eine andere Lösung. Muss ich meinen Gutschein auf einmal einlösen?

Selbst wenn am Ende nur noch 87 Cent als Restbetrag auf dem Gutschein stehen, gibt es auf die Auszahlung eines Teilbetrags keinen generellen Anspruch, vielleicht aber Kulanz

Gilt der Gutschein nur für mich, wenn ich darauf genannt werde?

„Wenn Gutscheine mit namentlicher Nennung gekauft werden, dann sind sie tatsächlich grundsätzlich an diesen Namen gebunden“, erklärt Michael Hummel von der Verbraucherzentrale Sachsen, auch wenn erfahrungsgemäß zum Beispiel beim Einlass zu Konzerten selten kontrolliert werde. Wird der Gutschein einfach weitergegeben, besteht das Risiko, abgewiesen zu werden. „Diese namentliche Fixierung soll einen Schwarzmarkthandel mit diesen Karten verhindern“, erklärt der Experte. „Für Verbraucher fehlt es aber oft an der Möglichkeit, unkompliziert umzuschreiben.“ Kann ich mit einem Gutschein gekaufte Ware umtauschen?

„Die Kunden haben nur dann einen Anspruch auf Umtausch, wenn das Produkt beim Kauf schadhaft war. Wenn sie zweimal dasselbe Feuerwehrauto haben und beide astrein funktionieren, gibt es keinen Anspruch auf Umtausch“, stellt Stefan Hertel klar. „Gerade kurz nach Weihnachten sind die Händler aber besonders kulant beim Umtausch“, ist die Erfahrung des Einzelhandelsvertreters. Am besten fragen Käufer das Personal schon im Vorfeld, ob ein Kulanzumtausch möglich ist und welche Bedingungen dafür gelten, empfiehlt Stefan Hertel. Die Konditionen kann der Händ-

ler selbst festlegen, da er außer bei Mängeln nicht zum Umtausch verpflichtet ist. Wer den Gutschein einlöst, bekommt einen Kassenbon, den man für spätere Reklamationen oder den Umtausch aufheben sollte.

Muss ich draufzahlen, wenn die Leistung mittlerweile teurer ist?

Nein. „Wenn der Gutschein auf eine konkrete Leistung ausgestellt ist, dann gilt das auch“, sagt Michael Hummel. Kosten auf Anbieterseite spielen für Verbraucher keine Rolle.

Frohe Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute! LVM-Versicherungsagentur

Egbert Möbius

Strehlaer Str. 28 04758 Oschatz Telefon 03435 92 82 26 info@moebius.lvm.de https://moebius.lvm.de

WANN UND FÜR WAS DER BESCHENKTE einen Gutschein einlöst, kann er selbst entscheiden - zumindest weitgehend. Foto: Jens Kalaene/dpa 26495701_001119


10

FROHE WEIHNACHTEN

Silvester-Spaß: Pep am heißen Stein Köche und Party-Experten geben TIPPS für ein perfektes RACLETTE-VERGNÜGEN

W

enn man einmal im Jahr den Tischgrill aus dem Keller holt, muss es Silvester sein. Oft erfüllt das Raclette die Erwartungen aber nicht. Probleme mit dem Party-Klassiker – und wie man sie löst. Unmarinierte Fleischwürfel, Perlzwiebeln, Partytomaten und Champignonscheiben verbreiten Langeweile im Mund. Die Schüsselchen mit Zutaten stehen grundsätzlich am falschen Ende des Tischs. Gegen 21 Uhr fühlt man sich zum Platzen vollgegessen. Wie vermeidet man diese Tristesse und Fettnäpfchen um den heißen Stein? Turmbauten in Pfännchen „Jetzt muss der Gastgeber eingreifen und eine Raclette-Einführung geben“, erklärt die Stil- und EtiketteTrainerin Susanne HelbachGrosser aus Schwäbisch Gmünd.

gegen den Bettel-Modus“, sagt Susanne HelbachGrosser. Dadurch blieben auch alle in Bewegung – ein weiterer Vorteil. Eine Alternative ist eine „Lazy Suzy“. Das ist eine Drehplatte, auf der viele Schälchen Platz haben. Man kennt sie aus chinesischen Restaurants. Fleisch schmeckt fade Marinieren ist die Lösung, Pikante, orientalische oder asiatische Marinaden sind beliebt und machen das Fleisch abwechslungsreich.

RACLETTE IST EIN TOLLER SPAß für die Silvesterparty, der mit ein paar Tipps bestens gelingt.

Zutaten werden gehortet „Die Vorratshaltung muss man einplanen“, sagt die Stilexpertin. Deshalb gilt es, mehr Teller einzudecken als Leute am Tisch sitzen. Sinn

mache auch, mehrere Grillgeräte aufzustellen. So können die Teilnehmer die Zwei-Pfännchen-Taktik anwenden. Vorteil: Während man ein Pfännchen

Foto: Franziska Gabbert/dpa

schmaust, brutzelt schon das nächste. Zutaten werden rumgereicht „Ein Extra-Büffet, etwa in der Küche, ist das Mittel

Falscher Käse „Geeignet sind mittelalter Gouda, klassischer Raclettekäse aus der Schweiz oder Bergkäse, Ziegengouda, aber auch schnittfester Schafskäse ist sehr gut“, zählt TV- und Sternekoch Björn Freitag auf. Nicht empfehlen würde er Mozzarella, der sei nicht pikant genug.

Drei leckere Dips für Raclette und Fondue

Wir wünschen allen Kunden und Geschäfts- F enfachm partnern ein besinnliches liesO schatz arkt Dresdener Weihnachtsfest Str. 100 a · Oschatz/ Lonnewitz und ein glückliches Jahr 2020. 27712001_001119

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihre Treue. Auch im neuen Jahr freuen wir uns auf Ihren Besuch. Ihr Team vom

modestudio

dörthe eskildsen Lutherstr. 15 · 04758 Oschatz Tel.: 03435 921137 E-Mail: mode.de.studio@gmail.com 27681801_001119

Paprika-Dip

Preiselbeeren-Dip

Tomaten-Zwiebel-Dip

Zutaten: Paprikaschote(n) Frischkäse Olivenöl Salz Pfeffer Weitere Gewürze nach Geschmack (zum Beispiel Thymian, Kurkuma, Kreuzkümmel)

Zutaten: Joghurt Sauerrahm Crème fraiche Preiselbeerengelee Salz Pfeffer Weitere Gewürze nach Geschmack (zum Beispiel Chili)

Zutaten: Tomaten Rote Zwiebeln Knoblauch Olivenöl Salz Pfeffer Weitere Gewürze nach Geschmack (zum Beispiel Thymian, Rosmarin)

Zubereitung: Paprika entkernen, in Stücke schneiden und diese mit Öl scharf anbraten. Frischkäse im Mischungsverhältnis 1:1 dazugeben. Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten, nach Bedarf weiteren Frischkäse hinzufügen und würzen.

Zubereitung: Alle Zutaten – außer dem Fruchtgelee – gut verrühren. Nun die Preiselbeeren hinzufügen, bis der Fruchtgeschmack schön kräftig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer will, gibt dem fruchtigen Dip mit etwas Chili aus der Mühle eine leichte Schärfe oder schmeckt mit Limette ab.

Zubereitung: Die Tomaten enthäuten und entkernen, in Stücke schneiden. Klein gehackte Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten, die Tomaten dazugeben. Zu einer sämigen Massen garen, auf jeden Fall die Flüssigkeit einkochen. Verrühren und nach Geschmack mit Gewürzen abschmecken.

Foto: Nicole Köhler/Pixabay.com

Foto: Eak K./Pixabay.com

Foto: Mabel Amber/Pixabay.com


11

Sonnabend, 21. Dezember 2019

Wie viel Silvesterparty ist drin? itacom

FEUERWERK UND MUSIK: Das erlaubt der Gesetzgeber

D

ie Silvester-Party ist nach Mitternacht in vollem Gange, da klingelt der Nachbar Sturm und beschwert sich. Wer daheim feiert, sollte ein paar Dinge beachten. Party-Lautstärke „Das Gesetz macht keine Ausnahme für bestimmte Anlässe, zum Beispiel Weihnachten oder Silvester“, sagt Sebastian Bartels vom Berli-

ner Mieterverein. Allerdings setzten Gerichte für Lärm an diesen Feierhöhepunkten eine höhere Toleranzgrenze an. Üblich ist eine Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr im Haus, erklärt Petra Uertz vom Verband Wohneigentum in Bonn. „Nachtruhe bedeutet, dass außerhalb der Wohnung Geräusche, die dort drinnen gemacht werden, nicht besonders störend wahrgenommen werden.“

An Silvester sei es typischerweise nicht ruhig. Wenn die Geräuschkulisse im Wohnviertel insgesamt stark sei, dürfe auch die Party nebenan steigen, sagt Uertz. Vorher informieren? „Auch wenn man die Feier ankündigt, hat man keinen Freifahrtschein für Lärm bis in die Morgenstunden. Die Nachbarn können trotzdem um 22 Uhr klingeln und bitten, die Bässe runterzudrehen“, sagt Uertz. Aber um Verständnis zu bitten sei gut, und Silvester könne man sich nach dem Feuerwerk draußen ruhig zuprosten.

SILVESTERPARTYS werden von den Nachbarn meistens akzeptiert, aber es gelten trotzdem ein paar gesetzliche Regeln. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Wo darf geböllert werden? Vom 31. Dezember ab Mitternacht bis zum 1. Januar um Mitternacht darf es knallen. Tabu sind die unmittelbare Umgebung von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen. Auch nah an besonders brandempfindlichen Gebäuden dürfen keine pyrotechnischen Gegenstände abgebrannt werden.

Mit Kindern sicher böllern

Politur hilft gegen Spuren im Autolack

Feuerwerk fürs nächste Jahr

Viele Kinder verletzen sich Silvester, weil sie Blindgänger aufheben, die unerwartet explodieren. Eltern sollten Blindgänger daher mit Wasser übergießen und hinterher alle Kracher und Raketen in einem Eimer voller Wasser einsammeln, rät die Aktion „Das sichere Haus“. Mit Kindern unter sechs Jahren bleiben Eltern besser drinnen und beobachten das Spektakel vom geschlossenen Fenster aus. Im Freien sollten Kinder schwer entflammbare Kleidung aus Baumwolle tragen, kein Synthetik-Gemisch und auch keine Kapuzenjacken oder -pullis, in denen sich Feuerwerkskörper verfangen können. Besser ist eine eng anliegende Mütze. Auch ein Gehörschutz ist sinnvoll. Die Gebrauchsanweisungen sollten gemeinsam mit den Kindern in Ruhe gelesen werden – und dann geht’s im ersten Schritt zum gemeinsamen Probeknallen.

Feuerwerkstreffer am Auto sind nach der Silvesternacht an schwarz-braunen Verfärbungen im Lack zu erkennen. Dabei handelt es sich meist um Schmauchspuren, die man leicht entfernen kann, erläutert der TÜV Süd. Am besten gehe das mit einer guten Lackpolitur. Von Verdünnern, scharfen Reinigungsmitteln oder anderen Werkzeugen raten die Experten ab.

Wenn nach Silvester Böller und Raketen übrig geblieben sind, müssen sie nicht weggeworfen werden. „Natürlich können sie auch nächstes Jahr noch abgebrannt werden“, sagt Klaus Gotzen vom Verband der pyrotechnischen Industrie in Ratingen. Die Knaller sollten dafür trocken und dunkel lagern. Manche erinnern sich vielleicht im Lauf des Jahres an die übrig gebliebenen Feuerwerkskörper: Wäre es nicht schön, ein paar Raketen zum Geburtstag der Tochter steigen zu lassen? Aber ohne eine Genehmigung vom Ordnungsamt ist das keine gute Idee. Diese sollte mindestens zwei Wochen im Voraus beantragt werden und ist nicht kostenfrei. Für Feuerwerke ohne Genehmigung können Bußgelder von bis zu 10 000 Euro drohen, warnt Klaus Gotzen. Grundsätzlich ist das Abbrennen nur zum Jahreswechsel gestattet.

WUNDERKERZEN gehören zu Silvester dazu. Foto: Barbara Lane/Pixabay.com

Bahnhofstr. 6 04758 Oschatz Tel. 03435 66670

Das Team der itacom GmbH wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes sowie erfolgreiches neues Jahr.

www.itacom.de

27672401_001119

Allen Zweiradfans ein frohes Fest und einen guten Start ins Inh. Uwe Krautwald neue Jahr! Riesaer Str. 42 · 01616 Strehla % 035264/2 24 45 • www.zweiradshop-krautwald.de 27687901_001119

Tanken & mehr Inh. Isolde Nestler Grauschwitzer Str. 2 • 04769 Mügeln • Tel./Fax: 034362 239191

Unsere Leistungen für Sie: • Backshop, Bistro • Getränkeabholmarkt • Waschstraße

W ir wünschen unserer Kundschaft und unseren Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

27731301_001119

Wir steigen Ihnen auf‘s Dach Dachdeckerei Kunze

Meisterbetrieb

Am Bach 4 · 04779 Wermsdorf Tel. 03 43 64/5 24 78 · Fax 03 43 64/8 87 06 Mail: mail@kunze-dachdecker.de, www.kunze-dachdecker.de

Unserer verehrten Kundschaft und Geschäftspartnern übermitteln wir auf diesem Wege die besten Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches, neues Jahr. 26914801_001119

Wir bedanken uns bei unseren Mandanten und Geschäftspartnern für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2020! Dipl.-Kauffrau/Steuerberaterin

Susanne Schmidt

Badergasse 5, 04758 Oschatz Tel. 03435/98670 20 · stb-s.schmidt@t-online.de

Ihr Steuerbüro im Herzen der Stadt Oschatz! 27734601_001119


12

FROHE WEIHNACHTEN

Ausflüge in die Natur

Ausflüge mit Schauwerten

Kiesgrube Luppa

Altes Jagdschloss Wermsdorf 1716 baute August der Starke das Schloss als letzter fürstlicher Besitzer aus.

Wermsdorf Das Naturbad mit rund 35 Hektar Wasserfläche, 1500 Meter Strand und vielen Freizeitangeboten ist im Sommer ein Höhepunkt für alle, die Bade- und Wasserspaß suchen. Rund um den See macht im Winter ein Spaziergang Freude.

Schloss Hubertusburg Wermsdorf Das Jagdschloss des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August III. ist eine der bedeutendsten Schlossanlagen des 18. Jahrhunderts in Deutschland.

Dahlener Heide Dahlen, Belgern, Schildau Das Landschaftsschutzgebiet wird von Dahlen, Belgern und Schildau eingegrenzt und hat zum Teil einen dichten Kiefernmischwald. Viele Wander- und Radwege erschließen das rund 150 Quadratkilometer große Gebiet.

Collm

DAS WÜSTE SCHLOSS, die Ruine im Oschatzer Stadtwald ist immer einen Besuch wert.

Oschatz Nordsachsens höchste Erhebung (312 Meter) bietet einen tollen Blick auf Oschatz und Umgebung. Am Wanderparkplatz am Calbitzer Weg nahe Collm gibt es zwei Wege zum Gipfel. Die kleine Runde (sechs Kilometer) führt am Silbersee vorbei. Die große Runde (zwölf Kilometer) bietet die Möglichkeit, auch das Wüste Schloss Osterland vor den Toren von Oschatz zu streifen. 18 Meter müssen im Albertturm erklommen werden.

Foto: Kristin Engel

Lust auf Luft nach Silvester AUSFLUGSTIPPS für Spaziergänger in der Region

K

aterstimmung, Lust auf frische Luft? Dann aufraffen nach der Silvesterparty und raus in die Landschaften rund um Oschatz.

RECHTSANWALTSKANZLEI BRIEGER & PALLME

ALTMARKT 19, 04758 OSCHATZ ALTMARKT 19, 04758 OSCHATZ TELEFON: 03435-920272 TELEFON: 03435-920272 FAX: FAX:03435-926349 03435-926349

Mit besonderem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen wünschen wir unserer Mandantschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. 27214401_001119

Wer mehr möchte als einen kleinen Spaziergang in seinem Viertel muss nur ein paar Kilometer fahren, schon findet er Ziele, die bestens zum Durchatmen vor dem Berufsstart ins neue Jahr geeignet sind. Familien mit Kindern brauchen schon eher ein Ziel, bei dem es etwas zu sehen gibt, als Paare oder Singles. Da kommt zum Beispiel das wild romantische Wüste Schloss im Oschatzer Stadtwald gerade recht. Hier schnuppern Erwachsene historische Luft und lassen mit den Kindern die Fantasie spielen rund ums Thema Ritter und Mittelalter. Wer Natur pur sucht, um die Silvesternacht abzu-

schütteln, macht einen Abstecher in die Dahlener Heide oder einen Rundgang um einen der Seen, die im Sommer zum Baden locken. Die Kiesgrube Luppa in Wermsdorf hat auch im Winter seine Reize. Ein Mix aus Natur, Ruhe, Geschichte und vielen Dingen mehr – und auch als Tagesausflug geeignet – führt den Neujahrs-Erholungssuchenden ins Walddorf Ochsensaal. Uralte Häuser, Waldseen, Waldstücke und weitere Hingucker locken zum ausgedehnten Spaziergang. Ein Tag, an dem Frau Holle richtig viel Schnee auf die Erde schüttet, ist für eine Fahrt in das Walddorf wie gemalt.

O-Schatz-Park Oschatz Der Familienpark (Eintritt frei) auf dem ehemaligen Gelände der Vierten Sächsischen Landesgartenschau hat Tierpark, Schatzpark, Minigolfanlage, Spielplatz und E-Cartbahn. Öffnungszeiten bis März: Montag bis Sonntag, 9 bis 16 Uhr. Walddorf Ochsensaal Schmannewitz Das Walddorf Ochsensaal liegt nordwestlich von Schmannewitz, den Ort umschließen Waldteiche und Wälder. Von den Wasserburgen aus dem Mittelalter sind noch Reste geblieben, so am Krummen Teich südlich des Ortes. Wüstes Schloss Osterland Oschatz Die Schlossruine im Oschatzer Stadtwald ist bis heute in manchen Details ein archäologisches Rätsel. Es reicht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. Heute kann der Spaziergänger die Ruine zwischen Mauerresten entdecken. Bockwindmühle Schmannewitz 1839 trug der Eigner die Mühle samt Mahlgang ab und errichtete sie am heutigen Standort rund 250 Meter südwestlich des Ortsausganges von Schmannewitz in Richtung Bortewitz.

Wir möchten uns bei unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für die gute Zusammenarbeit und das große Vertrauen herzlich bedanken. Besonders möchten wir uns auch bei unseren Mitarbeitern bedanken, die uns bisher mit Einsatzfreude zur Seite standen. Wir wünschen angenehme Weihnachtsfeiertage und alles Gute im neuen Jahr.

WERU-Fachbetrieb

04758 Cavertitz OT Schöna · Friedensstraße 2 Telefon 03 43 63 / 5 12 65 · Fax 03 43 63 / 5 12 86 tischlerei.schumann@web.de 26243201_001119

DIE REGION BIETET viele Waldstücke, in denen man nach Silvester durchatmen kann.

Foto: Martina Kieselbach


13

Sonnabend, 21. Dezember 2019

Staubfreie Badsanierung Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2020 Zufriedenheit, Glück und Gesundheit. Dr.-Siegert-Weg 29 · 04758 Oschatz · Funk 0173/355 86 20 www.fliesen-zieger.de 26888001_001119

BIBBERN UNTERM BETT: Vor allem Katzen und Hunde suchen sich eine Zuflucht, wenn die große Silvesterböllerei an ihre empfindlichen Ohren dringt. Foto: Daniel Maurer/dpa

Bibber-Stunden unterm Sofa

27739201_001119

Was gegen TIERISCHE PANIK in der SILVESTERNACHT hilft

W

eglauftag des Jahres nennt das Tierheim München Silvester. Katzen und Hunde flitzen beim ersten Böllerknall unters Sofa, an keinem anderen Tag im Jahr melden mehr Halter ihre Tiere als vermisst. Was hilft Tieren gegen den Böller-Stress? „Zu Silvester gibt es ein Riesen-Plus“, sagt Kristina Berchtold, die sich in der Vermisstenstelle im Münchner Tierheim um die Suche nach entlaufenen Tieren kümmert.

Schon vor Mitternacht nehmen die ersten Vierbeiner Reißaus. Tatsächlich könnte man auch bei Vierbeinern zu sanften Beruhigungsmitteln greifen, erklärt das Tierheim. Es warnt aber vor Selbstmedikation und empfiehlt stattdessen den Besuch beim Tierarzt. Angstgeschirr Tierheimleiterin Dalia Zohni rät bei furchtsamen Hunden zudem zu einem speziellen Angstgeschirr. Es bietet einen zusätzlichen Gurt am

Bauch, sodass sich das Tier bei Panik nicht so einfach aus den Riemen winden kann. Katzen nicht allein lassen Katzen sollten rund um die Silvesternacht im Haus gehalten werden. Ohnehin gelte es bei Vierbeinern, sie keinesfalls in der lauten Nacht alleinzulassen oder sie gar zum Knallen von Böllern und Raketen mit auf die Straße zu nehmen. Stattdessen alle Fenster schließen und das Tier trösten.

Dresdener Str. 104 · 04758 Oschatz/Lonnewitz Tel. 0 34 35-92 91 63 oder 0177-5 76 76 85

Meinen Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2020. Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und werde auch im neuen Jahr stets bemüht sein, Ihre Wünsche zu erfüllen. Ihr Ofensetzer & Fliesenleger David Wohllebe 27708501_001119

Tischlerei & Treppenbau Andre Lasse Inh. Robin Richter

Scheffelstraße 35 • 04774 Dahlen Tel. 03 43 61/59 98 65 · Fax 03 43 61/59 98 68 · Handy: 0177/4 43 98 48 E-Mail: tischlerei.r.richter@gmail.com

Geld und Energie sparen

IMPRESSUM – FROHE WEIHNACHTEN

ZÄHLERSTAND vor Jahresende kontrollieren

Anzeigen-Spezial: der Oschatzer Allgemeinen Zeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale Verantwortlich für Anzeigen: Arne Frank, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Kerstin Friedrich

VORM SPRUNG NACH 2020 die Stromzähler ablesen.

V

or dem Jahreswechsel 2020 sollten Verbraucher die Zählerstände für Strom und Heizung noch einmal ablesen. Den exakten Wert übermitteln sie dann dem Energieversorger.

Foto: RND

Dann muss der Versorger den Verbrauch nicht schätzen. Ein Vorteil für Kunden, wenn beispielsweise Preiserhöhungen anstehen, sagt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Jan Emendörfer

it unseren Weihnachtsgrüßen verbinden wir den Dank für Ihr Vertrauen und die besten Wünsche für ein gutes neues Jahr. 27748801_001119

Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft! … und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Ihr Dach vom Fach

Redaktion: Stefan Michaelis Content: dpa

Olaf Weber

Titelfoto: Couleur/Pixabay.com Layout: Silke Kaiser/Stefan Michaelis

Wermsdorfer Str. 19, 04779 Luppa Tel.: 03 43 61 / 5 41 88 • Fax 03 43 61/5 41 90 27586601_001119


14

FROHE WEIHNACHTEN

Glücksgrün und Farbenpracht auch nach den Festen Keine Wegwerfware: PFLANZEN LEBEN LÄNGER als gedacht

N

ach Weihnachten ist für die meisten Weihnachtssterne und nach Silvester für den Glücksklee oft Schluss. Dabei lässt sich mit der richtigen Pflege das Leben vieler Saisonpflanzen verlängern. Vor allem der Weihnachtsstern wird gern als saisonale Dekoration oder Mitbringsel genutzt – und landet dann im Müll. Meistens ist er zwar auch verblüht, lässt sich aber lange erhalten.

DER GLÜCKSKLEE kann bei richtiger Pflege mehrere Jahre Glück im Blumentopf bringen. Foto: Gaby Stein/Pixabay.com

es dauert, bis sie Knospen bilden. Um sie dauerhaft zu erhalten, sollten Hobbygärtner Christrosen im März in den Garten setzen, rät die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Draußen bevorzugen die Pflanzen einen Platz im

Christrosen erhalten Die Christrose kann zum Beispiel am geeigneten Standort mehr als 30 Jahre alt werden. Allerdings sind die Pflanzen beim Kauf im Handel meist schon einige Jahre alt. Denn

Halbschatten sowie humusreiche Böden. Raus mit dem Klee Ein anderes Beispiel ist der Silvester-Glücksklee. Auch er sollte im Frühjahr ins Freie kommen, um mehrere Jahre weiterwachsen zu können, erläutert die Bayerische Gartenakademie. Im Winter benötigen die Pflanzen dann wieder einen frostfreien und hellen Platz.

DER WEIHNACHTSSTERN landet häufig nach dem Fest im Müll. Dabei kann er im Garten oder auf dem Balkon gedeihen. Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay.com

So wächst der Baum weiter Christbaum VOM TOPF IN DEN GARTEN setzen

D Ich wünsche meinen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Bahnhofstraße 23 • 04774 Dahlen Tel./Fax: 034361 51266 • Funk: 0170 2038066 • tilo@guse-dahlen.de 27685601_001119

27244501_001119

er Weihnachtsbaum aus dem Topf kann im Garten überleben. Ob er es schafft, hängt von seiner Produktionsweise und seiner Pflege im Haus ab, sagt Niels Reinke, Mitglied im Bund deutscher Baumschulen. Er hat damit Erfahrung: Er verleiht Weihnachtsbäume. Von 100 im Jahr 2019 vermieteten Gehölzen haben 99 überlebt. Die Pflege Die Gehölze reagieren empfindlich auf die trockenen und warmen Bedingungen im Haus. Daher dürfen sie nicht direkt vor der Heizung oder einem Kamin stehen. „Wir würden es ja auch nicht mögen, 24 Stunden vor dem warmen Ofen zu sitzen“, sagt Niels Reinke. Er empfiehlt auch, den Baum beim Wechseln vom Freien ins Haus zu akklimatisieren. Er kommt für zwei, drei Tage in den „nicht so warmen Flur oder Wintergarten“, erst danach in den beheizten Bereich. Dazu gießen und mit dem Nebel aus einer Sprühflasche benetzen.

Das Einsetzen Beim Auszug in den Garten muss der Baum sich erneut an die Bedingungen gewöhnen können. „Er kommt wieder für ein paar Tage in den Flur, den Wintergarten oder die Garage“, erklärt Niels Reinke. Bei Temperaturen im einstelligen Bereich sollte man abwarten. Auch der Boden muss beim Einsetzen frostfrei sein, „mindestens so tief, wie der Topf groß ist“, rät der Baumschuler. Danach muss der Baum regelmäßig gegossen werden.

Die Wiederverwertung Vom Wiederausgraben im nächsten Jahr rät er ab. Es sei denn, man setzt ihn mitsamt dem Topf in den Gartenboden. „Die Wurzeln werden zwar aus dem Topf herauswachsen. Aber wenn man ihn rausholt, kann man ein wenig drehen, sodass diese Wurzeln abreißen“, erklärt Reinke. Die Weiternutzung als Weihnachtsbaum ist meist nur einmal möglich, denn Nordmanntannen legen pro Jahr 30 bis 40 Zentimeter Höhe zu.

OB DER WEIHNACHTSBAUM im Topf nach dem Fest im Garten überlebt, hängt von seiner Pflege im Haus ab. Foto: Inga Kjer/dpa


15

Sonnabend, 21. Dezember 2019

Drei gute grüne Vorsätze: 2020 bewusst pflanzen

Lippert Das Team des Kfz-Service Lippert wünscht seiner verehrten Kundschaft und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2020. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit bedanken wir uns herzlich.

Einfache KLIMASCHUTZ-IDEEN für Garten und Balkon

K

limaschutz als guter Vorsatz für 2020? Kein Problem: Schon mit kleinen Veränderungen lässt sich viel Gutes tun, etwa im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Drei grüne Vorsätze zum Jahreswechsel sind für Gartenbesitzer oder Mieter ganz leicht umzusetzen.

Obstbaum pflanzen Bäume binden Kohlendioxid (CO2) langfristig, vor allem, wenn Holz und Blattmasse durch Verrottung in den Boden übergehen. Dafür sind vor allem Obstbäume geeignet, die schnell wachsen und groß werden, erläutert Helmut Selders, Präsident des Bunds deutscher Baumschulen. Wer keinen Platz für einen Baum im Garten hat, sollte eine „bunte Hecke“ setzen.

Pflanzenvielfalt „Vielfalt ist eine Chance aufs Überleben“, sagt Marja Rottleb, Garten-Referentin beim Naturschutzbund Deutschland. Viele verschiedene Pflanzenarten helfen Tierarten und diese umgekehrt den Pflanzen. Sonst finden zum Beispiel manche Vögel keine Nahrung und Pflanzen können sich nicht vermehren. Auf dem Balkon wird Pflanzvielfalt zum Insektenparadies. Statt nur eine Rasenfläche zu pflegen, sollte man Beete mit einer Vielfalt an Pflanzen anlegen und in einem Eck Wiesenpflanzen aussäen. Blumenerde ohne Torf In Torf wird viel Kohlendioxid gebunden. Wird er gewonnen, wird das klimaschädliche Gas freigesetzt und das Moor als Lebensraum zerstört. In den meisten Blumenerden steckt aber Torf. Sogar die, die als „torfreduziert“ oder „torfarm“ ausgezeichnet sind, können aus bis zu 80 Prozent des Materials bestehen. Es gibt aber immer mehr Alternativen im Handel. Sie basieren auf Kompost, Rindenhumus und Holzfasern. Achten sollte man auf Hinweise wie „torffrei“ oder „ohne Torf“, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

Foto: D. Koch/Pixabay.com

Kfz-Service Lippert – freie Kfz-Werkstatt – Meisterbetrieb Döbelner Straße 2 · 04769 Mügeln Tel. 034362 37900 · E-Mail: Kfz-Service-Lippert@freenet.de 27708801_001119

1.1.1995

25 Jahre

1.1.2020

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020! Für das bisher entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bedanken und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.

27547701_001119

BAUKLEMPNEREI INSTALLATIONSBETRIEB

Hartmut Risse

Belgernsche Str. 8a, 04774 Dahlen Tel. 03 43 61/8 09 25, Fax 8 09 24 Funk 01 63/8 98 23 27

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für 2020 alles Gute. 27159501_001119

Gailingener Straße 04

Kleine Tricks für den kleinen Luxus DREI SPARTIPPS für das neue Jahr 2020

M

it kleinen Tricks und Sparbeiträgen kann man sich ein kleines bisschen Luxus leisten. Für diese Vorsätze haben Finanzexperten für 2020 ein paar tolle Ideen. Fünf-Euro-Trick Sobald man einen FünfEuro-Schein im Portemonnaie hat, kommt er in ein Sparschwein. „Über die Monate hinweg sammelt sich so einiges an Geld an“, sagt Anne van Dülmen, Pressesprecherin beim Bundesverband

deutscher Banken. Das funktioniert auch mit anderen Münzen und Scheinen. „Bezahl Dich selbst“ Hierbei stellt man sich automatisch Geld zur Verfügung. Per Dauerauftrag

26640801_001119

überweist sich der Sparer zum Beispiel 20 Euro pro Monat auf ein Tagesgeldkonto. So kommt langsam ein größerer Betrag zusammen. 52-Wochen-Sparen Jede Woche spart man den Wert der jeweiligen Woche, schlägt Sylvia Beckerle, Finanzexpertin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, vor. Man beginnt bei einem Euro in der ersten Januarwoche und endet bei 52 Euro Silvester 2020. Ergebnis: 1378 Euro. Foto: OpenClipartVectors/Pixabay.com

Mitglied des Blomberger Str. 6, 04758 Oschatz Tel.: (0 34 35) 92 25 62, Fax: (0 34 35) 92 25 65 www.michaels-immobilien.de

Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft und Geschäftsfreunden frohe Festtage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!

Auch 2020 sind wir Ihr Ansprechpartner.

Nutzen Sie unser Leistungsangebot!

Vermittlung und Verkauf von Immobilien aller Art, Wertermittlungen, Erarbeitung von Mietverträgen, kompetente Hausverwaltung von Immobilien 27631003_001119


Das alte Jahr verabschiedet sich. Für uns ein willkommener Anlass, unseren Geschäftspartnern und Kunden für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu danken. Generalvertretung Holger Schwemmer Rosmarinstr. 28 04758 Oschatz Tel. 03435 9795747 27552901_001119


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.