Willkommen in der Adventszeit 2019 | Oschatz

Page 1

WILLKOMMEN IN DER ADVENTSZEIT Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Freitag, 29. November 2019

www.lvz.de/region

Programm

Ausblick

Interview

Vier Tage Bummeln, Schlemmen und Kultur genießen: Das bietet der Oschatzer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr. SEITE 2

Das Thomas-Müntzer-Haus in Oschatz startet in die Advents-Saison und hat für 2020 viele Highlights in der Halle. SEITE 4

Aus berufenem Munde: Die WeihnachtsbaumTrends des Jahres und Tipps, wie man das grüne Feiertagssymbol frisch hält. SEITE 5


2

WEIHNACHTSMARKT OSCHATZ

WILLKOMMEN IN DER ADVENTSZEIT

Advents-Charme und jede Menge feierliche Kultur WEIHNACHTSMARKT Oschatz verzaubert

E

r hat Tradition, Charme und verführt mit vielen weihnachtlichen Düften, Musik und Kinderlachen: Der Oschatzer Weihnachtsmarkt wird vom 5. bis 8. Dezember auf dem Neumarkt wieder die ganze Region in seinen Bann ziehen. Die offizielle Eröffnung am Donnerstag ist richtig kalorienlastig: Um 15.30 Uhr wird der Riesenstollen der Feinbäckerei Eberhardt Starke angeschnitten, auch dem Weihnachtsmann soll er schmecken. Weihnachtliche Musik wird den Neumarkt erfüllen, das eine oder andere Lachen aus der Avus Bahn ertönen.

Infos zum Markt 5. bis 8. Dezember Oschatzer Neumarkt Öffnungszeiten: Donnerstag: 15 bis 20 Uhr Freitag: 14 bis 20 Uhr Sonnabend: 14 bis 21 Uhr Sonntag: 14 bis 18 Uhr

Lebhaft geht es auch bei den Händlern und Handwerkern zu, die mit Schauvorführungen unterhalten und informieren wollen. Und: Der Einzelhandel hat seine Türen während des Weihnachtsmarktes geöffnet. Und der bietet viel Kulturelles. So lädt der „Lese-Adventskalender“ Kinder und Erwachsene ein, Geschichten in der Lese-Hütte zu genießen. Zahlreiche Kindergruppen erfüllen die Nachmittage mit weihnachtlichen Aufführungen. Die Feuershow „Der Verzauberer“ am Freitag, 17.15 Uhr, setzt optisch helle Zeichen. Und was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Hütten-Gaudi! Die Titan-Discothek bringt am Sonnabend von 19 bis 21 Uhr das Publikum in weihnachtliche Wallung. Während im Kino Disney den zweiten Teil seiner Eiskönigin laufen lässt, zeigt Bergmann’s Puppenbühne am Sonntag ab 15.30 Uhr das Original: Sie führt „Die Schneekönigin“ auf.

DER WEIHNACHTSMARKT auf dem Oschatzer Neumarkt will wieder die Region verzaubern.

Programm Donnerstag, 5. Dezember 15 Uhr: Weihnachtsprogramm der Kindertagesstätte „Spatzennest“ 15.15 Uhr: Weihnachtsprogramm des Hortes ­„Collmblick“ 15.30 Uhr: Eröffnung mit Anschnitt des Riesen­stollens und Auftritt des Weihnachtsmannes 15.45 Uhr: Weihnachtsprogramm der Kinder­tagesstätte „Haus Bummi“ 16 Uhr: Die Oschatzer Weihnachtsengel und Wichtel besuchen den Weihnachtsmarkt 16.30 Uhr: Weihnachtsmann-Sprechstunde in der Lese-Hütte 17 Uhr: „Lese-Adventskalender“, Weihnachts­geschichten für Kinder und Erwachsene, Lese-Hütte ●

Freitag, 6. Dezember 14 Uhr: Weihnachtsprogramm der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ 16 Uhr: Die Oschatzer Weihnachtsengel und Wichtel besuchen den Weihnachtsmarkt 16 Uhr: Weihnachtsprogramm des Hortes ­„Grashüpfer“ 16.30 Uhr: Musikalische Grüße der Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen 16.30 Uhr: Weihnachtsmann-Sprechstunde in der Lese-Hütte 17.00 Uhr: „Lese-Adventskalender“ 17.15 Uhr: Feuershow „Der Verzauberer“ 18 Uhr: Konzert des Posaunenchores der ­St.-Aegidien-­Kirchgemeinde Oschatz Sonnabend, 7. Dezember 14 Uhr: Weihnachtsbasteln in der Wichtelwerkstatt, (Schneeflocken-Teelichter, Kosten 3 €), Bastelstudio Schönfeld, Hospitalstraße 2 14 Uhr: Weihnachtskonzert mit Blaswerk Meissen e.V. 15.30 Uhr: Sint Nikolaas & seine Mohren zu Gast in Oschatz 17 Uhr: Die Oschatzer Weihnachtsengel und Wichtel besuchen den Weihnachtsmarkt 17 Uhr: J.S. Bach–Weihnachtsoratorium Kantanten 4-6 in der St. Aegidien-Kirche Oschatz 17 Uhr: „Lese-Adventskalender“ 17.15 Uhr: weihnachtliche Saxophonklänge mit Jens Lübeck 17.30 Uhr: Weihnachtsmann-Sprechstunde in der Lese-Hütte 19 Uhr: Weihnachts-Hütten-Gaudi mit der Titan-­Discothek ●

26782001_001119

Weihnachtsbäume! Großes Angebot an: Nordmanntannen • Blautannen Nordmanntannen Blautannen ab6. 2. Dezember ab Dezember 2016 2019

Verkauf: Montag – Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Landwirtschaftsbetrieb Umhau Riesaer Straße 32 • Oschatz • Tel. 92 04 57

26454001_001119

Sonntag, 8. Dezember 14 Uhr: Weihnachtsbasteln in der Wichtelwerkstatt (Engel, Kosten 3 €), Bastelstudio Schönfeld 14 Uhr: Kinder- und Jugendshowgruppe Tomira e.V., Artistik und Animation für die ganze Familie 15.30 Uhr: Bergmann´s Puppenbühne „Die Schneekönigin“ 16 Uhr: Die Oschatzer Weihnachtsengel und Wichtel besuchen den Weihnachtsmarkt 16.30 Uhr: Weihnachtsmann-Sprechstunde in der Lese-Hütte 16.45 Uhr: „Mit Sack und Rute“, Weihnachts­programm der „Dreamtime“ Band 17 Uhr: „Lese-Adventskalender“ ●

Foto: privat


3

Freitag, 29. November 2019

Nach dem Festessen: Mythos Verdauungsschnaps Hilft ein SCHNAPS wirklich beim Verdauen?

G

UWE JOITE HAT FÜR DAS WEIHNACHTSFEST Braten-Tipps parat, mit denen jedes Festessen gelingt.

Foto: Dirk Hunger

Strauß ist rosa ein Hochgenuss FESTBRATEN mal anders: Fleisch des Laufvogels perfekt garen

W

eihnachten macht nur mit einem knusprigen Festbraten richtig Spaß! Was bei Uwe Joite in Thalheim auf den Teller kommt, ist klar: Straußenfleisch. Als Betreiber der Straußenfarm hat er den Dreh raus, wie der Gaumenschmaus gelingt – und das Fleisch anderer Tiere. „Straußenfleisch ist ein außergewöhnlicher Genuss“, sagt Uwe Joite. Das Miteinander von „rotem“ und „weißen“ Fleisch habe nur sehr wenig Fett und Cholesterin, dafür aber viel

Protein, und es sei sehr zart. „Farbe, Struktur und Geschmack ähneln feinstem Rind“, sagt Uwe Joite. Die Zubereitung von Straußenfleisch gleiche dem Garen von Geflügel und Rind. Kaltes Fleisch zu verarbeiten, das verbietet sich auch für den großen Laufvogel – raus aus dem Kühlschrank damit. Wie gehabt wird das Fleisch als Grundlage mit wenig Öl oder Fett scharf angebraten. Bleibt es beim Braten, sollten die Bratzeiten generell etwas geringer

Schautag!

MEHR INFOS: Straußenfarm Uwe Joite Zum weißen Stein 43, Oschatz Telefon: 03435 929160 Mobil: 0162 9037844 www.straussenfarm-joite.de

Sa. 04.01. + So. 05.01. Sa. 30.11.2019 von 10–13 Uhr von 10 - 17 Uhr

von 10 - 17 Uhr

1 (direkt an der B6 Studio Wir informieren Sie über dieineinzigartigenUlanenweg Möglichkeiten der bewährten – neben Dän. Bettenlager) Oschatz-Lonnewitz! PORTAS-Systeme zur Renovierung und Modernisierung.

Wo?

Alte Türen, Treppe oder Küche?

Clevere Renovierungslösungen

Werte erhalten: Clever renovieren statt ersetzen Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster Decken vorher

vorher

✓ ✓ ✓ ✓

Ohne Rausreißen in nur einem Tag Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet Über 1.000 Modelle zur Wahl

✓ ✓ ✓ ✓

Neue Stufen in Echtholz oder Laminat Kein Raußreißen des Treppenkerns Mehr Sicherheit dank Antirutschkante Auf Wunsch Beleuchtung u. Geländer

vorher

✓ ✓ ✓ ✓

Neue, moderne Fronten nach Maß Sie sparen bares Geld Erweiterungen nach Ihren Wünschen Modelle: Klassisch, Design, Landhaus

PORTAS-Ausstellungscenter Öffnungszeiten: Schnell, sauber,Herzog Tischlerei Joachim GmbH Tel.: 034324/21249 Musterbacher Straße 15 Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr 04749 Ostrau/OT Lindenstr. 9 www.herzog.portas.de solide, stilvoll Rittmitz, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr 12345 Musterbach-Steinberg Besuchen unsereund Ausstellung oder rufen Siesolide, uns an: 06074 / 404-127 www.portas.de Dreck Lärm Festpreise Qualität seit 40 Jahren • OhneSie • sauber, •stilvoll Schnell,

26532802_001119

Einerseits könne Alkohol zwar die Produktion von Magensäure anregen, andererseits aber auch die Entleerung des Magens verhindern. Der gefühlte Effekt, dass Alkohol den Magen aufräumt, kommt wohl eher daher, dass er eine leicht narkotische Wirkung hat – das unangenehme Völlegefühl wird also abgemildert“, sagt Antje Gahl. Wer dem vollen Magen wirklich helfen will, sollte statt dem Verdauungsschnaps eher den Verdauungsspaziergang wählen.

als beim Rindfleisch angesetzt werden. Außer beim Schmoren ist das Straußenfleisch unter Kennern am besten, wenn es noch einen rosa Kern enthält. Und selbstverständlich wird auch Straußenfleisch während des Garens nicht angestochen, denn dann läuft der Fleischsaft aus.

25677801_001119

Herzliche Einladung zum

ans mit knuspriger Haut, dazu Soße, danach Süßes: Ohne üppiges Essen ist es für viele kein richtiges Weihnachten. Nach dem Dessert kommt daher oft ein Schnaps auf den Tisch – „um den Magen aufzuräumen“, wie es im Volksmund oft heißt. Doch funktioniert das wirklich? „Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass der Verdauungsschnaps den gewünschten Effekt hat“, sagt Antje Gahl, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

25838902_001119

VERDAUUNGSSCHNAPS gehört für viele zum Festessen.

Foto: 5598375/Pixabay


4

WILLKOMMEN IN DER ADVENTSZEIT

Zieglers FISCHLADEN

Fischhandel Alexander Ziegler Oschatzer Str. 50 w 04779 Wermsdorf w ( 034364/51403

Weihnachts- und Silvester-

in Wermsdorf

Karpfenverkauf Mo. 23.12. 9-17 Uhr Di. 24.12. 9-13 Uhr Mo. 29.12. 9-17 Uhr Di. 31.12. 9-13 Uhr

Schöne Weinachten und ein gutes neues Jahr

Hofladen geöffnet Di-Fr 9-17 Uhr Sa 9-12 Uhr

26542002_001119

26091901_001119

Advents-Augenzwinkern und die ganz großen Gefühle OSCHATZER STADTHALLE: Großes Vorweihnachtsprogramm

D

ie Oschatzer Stadthalle, das Thomas-Müntzer-Haus, ist voll auf den Advent eingestimmt. Für alle Geschmäcker werden Unterhaltungskerzen angesteckt, bis das Jahr mit der großen Silvesterparty beendet wird. Wenn es am 1. Dezember ab 15 Uhr im KulturParkett „Die Leiden eines Weihnachtsbaumes“ heißt, hat das überhaupt nichts mit Tragödien und Winter depressionen zu tun. Im Gegenteil: Kabarettist Gerd Knieps packt sein vorweihnachtliches Augenzwinkern aus und die Band Blue Alley eine Reihe von Musikstilen. In eine musikalische Richtung geht es hingegen am 5. Dezember von 14 bis 18 Uhr: tanzbare Titel. DJ Jürgen Heinzmann lädt zum Tanz-Kaffee für Junggebliebene ein. „Das Adventsfest der Gefühle“ am 12. Dezember ab 16 Uhr ist kein leeres Ver-

DIE SÄCHSISCHE BLÄSERPHILHARMONIE beschließt mit ihrem Weihnachtskonzert das Adventsprogramm im Müntzer-Haus. Foto: Christian Kern

sprechen, sondern allein durch den Mundharmonikaspieler Michael Hirte eine Garantie. Mara Kayser, Ronny Weiland und Simone Oberstein sind die weiteren Stars des Konzerts, die gemeinsam mit der Mario Frank Band auf der Bühne stehen. Kleine für Große und Kleine: Die etwas andere Weih-

nachtsshow liefern am 14. Dezember ab 16 Uhr die Tanzkinder von VitaliO. An dem vorweihnachtlichen Spätnachmittag stehen auch Zauberei und Magie auf dem Programm. Abgeschlossen wird das Adventsprogramm am 15. Dezember ab 15 Uhr mit dem Weihnachtskonzert der Sächsischen Bläserphilharmonie.

26112301_001119

Geschenke-Reise in die Musical-Welt TICKETS UNTER WEIHNACHTSBAUM: Thomas-Müntzer-Haus liefert Ideen ticketgalerie.de

Die perfekte Geschenkidee! Unser Ticket-Gutschein.

Ge

sc

üb er

he

nk

gu

vo n Eu ro fü r in

tsc

he

in

Wo rte n

Da tum

Einz Ba ul raus ösen za hlunbis 3 g ni Jahr ch e ab tm ög Kauf lic h. datu m

in

TG 1

9

Un ter sch rif

t de n Sh op s de r Ti ck et ga lerie

ChrMerry istm as

(sie he

Rü ck se ite ).

W EIT .

Wir haben die Tickets! im OAZ Shop| Oschatz, Seminarstraße 2 und in allen Shops der Ticketgalerie 0800 2181050*

ticketgalerie.de

*Gebührenfreie Tickethotline: Mo. bis Fr. 8.30 bis 19.00 Uhr, Sa. 8.30 bis 14.00 Uhr

26031101_001119

01 0

00 AL 1 AL LE S EIN LE T TAR IC S. DE KE UT SH SC O HL P TS. AN . D

E

rlebnisse zu verschenken, liegt im Trend. Dabei sind die Kulturabenteuer in Oschatz so nah. Im ThomasMüntzer-Haus laufen im ersten Quartal 2020 einige Veranstaltungen für TicketGeschenke unterm Baum. Warum Farbe nehmen, wenn man Sand zum Malen hat? Mit dieser faszinierenden Idee begeistert die russische Künstlerin Irina Titova, die Queen of Sand, ihr Publikum und reist am 18. Januar ab 17 Uhr„In 80 Bildern um die Welt“. Von „Sister Act“ bis zum „Phantom der Oper“: Wer Musicals mag, darf die „World of Musicals“ am 29. Januar ab 19.30 Uhr nicht verpassen. Das Ensemble zaubert die ganze Welt der Musik- und Tanzshows aufs Oschatzer Parkett. Ebenso fesselnd geht’s am 9. Februar ab 17 Uhr mit der Comedy „Und ist sie nicht willig, so braucht mann Geduld“ mit Bierhahn Blumi

und am 12. März mit der Krimilesung von Roland Jankowsky zu. Der WilsbergSchauspieler zitiert ab 19 Uhr aus „Wenn Overbeck kommt ...“. Fehlt nur noch eine tolle Show für Kinder, und die liefert Volker Rosin, der König der Kinderdisco, am 19. April ab 15 Uhr mit seinem

„Best of“-Programm zum Singen und Tanzen – inklusive des Sommerhits 2018 „Mama Laudaaa“. Karten zum Verschenken gibt es unter anderem im OAZ-Shop in der Seminarstraße 2. MEHR INFOS: www.oschatz-erleben.de

DIE QUEEN OF SAND IRINA TITOVA will mit ihren Sandbildern auch die Oschatzer verzaubern. Foto: Christian Goebler


5

Freitag, 29. November 2019

Die grüne Nummer Eins aus dem Norden

Baumverkauf mit kleinem Fest und Basteln für Kids

INTERVIEW: Nordmanntanne ist beliebtester Baum in Oschatz

D

ie Nordmanntanne ist der Baum des Jahres – zumindest als Weihnachtsbaum, sagt Melanie Müller-Leuteritz von der gleichnamigen Gartenbaumschule in Oschatz im Interview. Welche Weihnachtsbäume bevorzugen die Oschatzer? Zu 80 Prozent verkaufen wir Nordmanntannen zwischen 60 bis 250 Zentimeter Höhe, zuletzt auch größer. Aber auch Kiefern, Rotfichten und ein kleines Sortiment an Blaufichten aus der Dübener Heide werden nachgefragt. Einige bevorzugen einen Weihnachtsbaum im Topf. Dieser kann dann nach dem Weihnachtsfest im Garten gepflanzt werden. Was sind die Vorteile der Nordmanntanne? Ganz klar die Balance aus gleichmäßigem Wuchs und schöner Optik. Die Nordmanntanne hält vergleichsweise lange und nadelt nur geringfügig. Stammen die Nordmanntannen aus eigener Produktion? Nein. Wir unterhalten seit mehr als 20 Jahren eine Zusammenarbeit zu einem Forstbetrieb aus Dänemark. Da stimmt ganz einfach die Qualität. Es gibt bei den Nordmanntannen sowohl

IMPRESSUM Anzeigen-Spezial der Oschatzer Allgemeinen Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

ECHTE NADELGEWÄCHSE sorgen für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit.

die Premiumqualität als auch die Variante für den kleineren Geldbeutel. Können Sie unseren Lesern einen kleinen Tipp in Sachen Baumschmücken und BaumHaltbarkeit geben? Beim Schmücken sind keine Grenzen gesetzt. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob man eher Glitzer oder traditionellen Baumschmuck verwendet oder sogar beides kombiniert. Wir bevorzugen zu Hause einen Weihnachtsbaumständer mit einem Wasserreservoir. Das hilft dem Baum über eine Durst-

strecke, und macht ihn gerade ohne Wurzeln für eine gewisse Zeit haltbarer und frisch. Wer kauft den Baum erfahrungsgemäß, und wer schmückt ihn? Zumeist kommen Ehepaare, wobei meist der Mann den Baum aussucht und die Frau das Zubehör. Jeder hat quasi „sein Revier“, was bedeutet: Die Ehemänner stellen den Baum auf, haben also den Blick dafür, wie der Baum auszusehen hat. Sonst kommt man sich leicht ins Gehege und der Haussegen hängt schief.

traditionell mit kleinem Weihnachtsmarkt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Titelfoto: Christian Kunze

MEHR INFOS: Müller Garten- und Landschaftsbau Pflanzenhandels GmbH Berufsschulstraße 7, Oschatz Telefon: 0343 597610 www.baum-rosenschule-mueller.de

t f u d n e n n a T „ “ t f u L r e d n i liegt ✁

Entdecken Sie weihnachtliche Accessoires, traditionellen Weihnachtsschmuck, kleine Aufmerksamkeiten – handgefertigt und regional. Schlemmen Sie frisch Gegrilltes & Gebackenes von Schülern der Robert-HärtwigOberschule Oschatz sowie Heißgetränke an der Schneebar mit Adventsbasteln für Kinder.

Verkaufsleiterin: Kerstin Friedrich

Content: dpa

Gibt es eine Faustregel, wie lange der Weihnachtsbaum die Stube schmücken sollte? Nein. Die Entscheidung obliegt jedem selbst. Der Trend geht dahin, den Baum bereits am 3. Advent oder noch eher aufzustellen, dann aber nur bis Anfang Januar stehen zu lassen. Wir stellen unseren Weihnachtsbaum Heiligabend am Vormittag auf und er bleibt dann bis Mitte Januar stehen. Wir schätzen die Gemütlichkeit.

Weihnachtsbaumverkauf

Verantwortlich für Anzeigen: Arne Frank, Thomas Jochemko

Redaktion/Produktion: Stefan Michaelis

Auch bei uns zu Hause ist das Aufstellen Männersache.

Geschenke, kleine Aufmerksamkeiten, traditioneller Weihnachtsschmuck – bei Ab 7.12.2019 9–14 Uhr uns werden Sie fündig.

Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Jan Emendörfer

Foto: Jonny Lindner/Pixabay

Die Gartenbaumschule Müller in Oschatz rüstet sich für den Advent. Neben der stimmungsvollen Weihnachtsdeko sind die Gärtner auf den Run auf die Weihnachtsbäume vorbereitet, der Verkaufsstart ist am 7. Dezember. Der wird mit einem kleinen Weihnachtsmarkt verbunden, bei dem sich Schüler der Robert-HärtwigOberschule mit Bratwurst und süßen Leckereien um das leibliche Wohl der Kunden kümmern. An der Schneebar locken „Sachsenobst“-Heißgetränke. Außerdem können sich die Jüngsten unter Anleitung ihre eigene Adventskreationen herstellen. Melanie Müller-Leuteritz verspricht, dass die Bäume lange im Freien zu lagern, damit sie frisch bleiben. Ein paar Tage vor Weihnachten liefert der Service die Bäume auch nach Hause. Baumschmuck gibt es ebenfalls im Angebot. Nach dem Fest bleibt das Pflanzencenter bis zum 12. Januar 2020 geschlossen und öffnet danach verkürzt von 9 bis 15 Uhr.

EIn GUTS1cTaHsse für bst“ – „Sachsenoein Glühw gültig nur am 7.12.2019

Berufsschulstr. 7 · 04758 Oschatz · Tel. 0 34 35 / 9 76 10

Layout: Sonderthemen-Technik

Öffnungszeiten im Dezember: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–13.00 Uhr www.baum-rosenschule-mueller.de

25752001_001119


6

WILLKOMMEN IN DER ADVENTSZEIT

Weihnachten mit Wow-Effekt Individuell VERZIERTE PLÄTZCHEN liegen im Trend

D

er Fantasie und der Lust an Glanz und Glimmer sind beim Verzieren von Plätzchen keine Grenzen gesetzt. Kreativität ist gefragt – nicht zwingend die große Backkunst.

Muße, Geduld und eine entspannte Atmosphäre sind aus Sicht von Koch und Foodstylist Andreas Neubauer wichtige Zutaten der Weihnachtsbäckerei. Ein großer Fundus an Ausstech-

Herzlich Willkommen im 160 Jahre alten Vierseithof

formen muss nicht unbedingt vorhanden sein. Warum nicht einfach mit einem Glas einen Kreis ausstechen und mit der entsprechenden Deko zur Plätzchen-Weihnachtskugel machen?

DIE GEBACKENEN PLÄTZCHEN werden gerne mit gefärbtem Zuckerguss überzogen und verziert. Foto: Mathias Neubauer/Gräfe und Unzer Verlag/dpa

Individuelle Schätze in Hülle und Fülle Auf GUT GADEWITZ lohnt sich die Zeit zum Stöbern

I Gesundes und Leckeres aus der Region kaltgepresste Speiseöle Vollsortiment an Bioprodukten Erzeugnisse der heimischen Landwirtschaft Leckeres zum Fest: Ente, Gans und mehr

Geschenkideen die es nicht überall gibt aus Ton, Wolle, Holz, Emaille, Wachs, Seife, Literatur, Gutscheine, Geschenkkörbe und ….

ut w.g

e z.d wit e d -ga

ww

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 10.00—19.00 Uhr, Sa 9.00—13.00 Uhr Gut Gadewitz - Ölmühle & Hofladen # 04720 Großweitzschen # Ortsteil Gadewitz Nr. 10 26027602_001119

Bisonfleisch und -wurst aus Wermsdorf

Unser mobiler Hofladen öffnet für Sie am

7. und 14. Dezember 2019

von 11 bis 15 Uhr im Bisongehege, Sachsendorfer Str. 13 in Wermsdorf. Probieren Sie vor Ort auch heiße Knacker & hausgemachte Gulaschsuppe! 26546302_001119

www.bison-wermsdorf.de

RHG Raiffeisen Handelsgenossenschaft Mittelsachsen eG

Oschatz • Lichtstraße 4 • Tel. 03435/67760 Mügeln • Bahnhofstraße 17, Tel. 034362/37494 26019201_001119

m Hofladen von Maja Horlacher auf Gut Gadewitz findet man individuelle Schätze in Hülle und Fülle und Dinge, die man für das Fest der Feste benötigt. Gut Gadewitz hält ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Erzeugnissen aus der heimischen Landwirtschaft sowie an Bioprodukten sowohl für das Familien-Frühstück als auch für das Festtagsmenü bereit. Ferner gibt es Leckereien, Zutaten für die Weihnachtsbäckerei sowie jede Menge Geschenke – angefangen von der Wermsdorfer Schokolade über Räucheröfen bis hin zu duftenden Karzl aus dem Erzgebirge. Darüber hinaus offeriert Maja Horlacher edle hochprozentige Tropfen – zum Beispiel aus der Striegistaler Feinbrandmanufaktur Brabant – sowie weihnachtliche Dekoration und Bienen-

Döllnitzbahn dampft im Advent Die Döllnitzbahn dampft wieder in Sonderfahrten durch den Advent. Traditionell steuert sie den Mügelner Weihnachtsmarkt an. Am Adventswochenende 30. November und 1. Dezember starten die Dampfzüge ab Oschatz um 10.43, 13.45 sowie 17.40 Uhr. Der „Wilde Robert“ verkehrt außerdem am 14. und 15. Dezember für seine Adventsfahrten zwischen Oschatz und Mügeln. Mit Beginn des zweiten Weihnachtstages gibt es die Glühweinfahrten bis zum 31. Dezember 2019 sowie am 4. und 5. Januar 2020. ABFAHRTZEITEN und Preise: www.doellnitzbahn.de

wachskerzen. „Wir legen viel Wert auf die Herkunft unserer Produkte und beziehen diese entsprechend von möglichst regionalen Herstellern“, erklärt sie. Zudem umfasst das Sortiment Keramik aus der Lausitz, nostalgisches Emaillegeschirr sowie eine Vielzahl an von regionalen Kunst-

handwerkern gefertigten Geschenke. Bestellungen für das Weihnachtsmenü werden außerdem im Hofladen entgegen genommen. MEHR INFOS: Hofladen Gut Gadewitz OT Gadewitz Nr. 10, Großweitzschen Telefon 03431 704004 www.gut-gadewitz.de

WEIHNACHTLICHER EINKAUF in entspannter Atmosphäre: Der Gadewitzer Hofladen hält regionale und individuelle Produkte bereit. Foto: privat

Advents-Termine Oschatz ab 8. Dezember Theater, „Das O” im O-Schatz-Park, 8., 14., 15. Dezember 16 Uhr, 12. und 13. Dezember 9.30 Uhr 10. Dezember 15 Uhr, Wilde Weihnachtsbäckerei mit Steffi Böhme, E-Werk 21. Dezember 17 Uhr, Weihnachtssingen, Markt

Kalkweg, Wermsdorfer Wald, Säge mitbringen 24. Dezember 16 Uhr, Posaunenklänge im Lichterschein der Hubertusburg

Mügeln 15. Dezember 15 Uhr, Adventszauber Bingo, Bürger- und Heimatverein Altmügeln

Glossen

Collm

6. Dezember 17 Uhr, Weihnachtsmannwecken

30. November 16.30 Uhr, Weihnachtsbaumstellen

Wermsdorf

Malkwitz

8. Dezember 17.30 Uhr, Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen im Kerzenmeer, Schlosshof Hubertusburg 14. Dezember 9 bis 14 Uhr, Weihnachtsbaum(-selber)schlagen, Zufahrt über den

1. Dezember 15 Uhr, Weihnachtsbaumstellen

Zeuckritz 1. Dezember 15 Uhr, Glühwein unterm Weihnachtsbaum, Freiwillige Feuerwehr


7

Freitag, 29. November 2019

Kirchenschiffe sind voller Musik

WWW.BIOGEMUESE-SACHSEN.DE

Viele ADVENTSKONZERTE von Schmannewitz bis Oschatz

Geschenketipp: Gutschein für Abokiste

I

IM ADVENT finden zahlreiche Konzerte in den Kirchen rund um Oschatz statt. Foto: Tobias Albers-Heinemann/Pixabay

n vielen Kirchen von Schmannewitz bis Oschatz wird der Advent mit besinnlichen Klängen bei Kerzenschein gefeiert. Alle haben fleißig geübt, die Chöre und Gospelchöre in den Kirchengemeinden. So wie die Musiker in der Sankt-Aegidien-Kirchgemeinde Oschatz. Hier haben die Aegidien Gospel Singers zwischen Weihnachten und Silvester ihren großen Auftritt. Zuvor gehört das Johann-Sebastian-Bach Weihnachtsoratorium Anfang Dezember zum musikali-

schen Advents-Höhepunkt in Oschatz. Es sind Veranstaltungen wie das Weihnachtskonzert in der Dorfkirche Lausa mit der Johann-Walter-Kantorei aus Torgau, die jetzt die richtige Stimmung geben. Oder der Auftritt der Leipziger Bläsersolisten – allesamt Mitglieder des MDR Sinfonieorchesters – mit festlicher Bläsermusik, die den ersten Advent in Schmannewitz verzaubern. Vielleicht sind die Auftritte ja Ansporn, künftig selbst mitzumachen?

Alle Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau

Wir wünschen allen Gemüsefreunden schöne & köstliche Feiertage!

Biogemüse und Naturkost

Familie Leipacher

Mügelner Str. 101 • 04749 Ostrau • Tel: 034324 - 2 15 95 E-Mail: info@biogemuese-sachsen.de ABOKISTE 26574502_001119

Ich werde

im Baumhaus wohnen. Kinder machen gerne, was sie wollen. In der Gothaer Gemeinschaft sind die Unfallrisiken finanziell abgesichert. Lebenslange Rente von klein auf sichern

Adventsmusik in den Kirchen Oschatz 7. Dezember 17 Uhr, St-Aegidien-Kirche J. S. Bach–Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6 15. Dezember 17 Uhr, St. Aegidien-Kirche Adventsliedersingen im Kerzenschein, wegen Bauarbeiten verlegt in die Kirche Merkwitz 21. Dezember 18 Uhr, Klosterkirche Konzert mit dem Kammerchor TonArt 29. Dezember 17 Uhr, St.-Aegidien-Kirche

Weihnachtskonzert mit den Aegidien Gospel Singers

Weihnachtskonzert mit der Johann-Walter-Kantorei Torgau

Schmannewitz

Dahlen

30. November 16 Uhr, Kirche Schmannewitz Festliche Bläsermusik mit den Leipziger Bläsersolisten, Mitglieder des MDR Sinfonieorchesters 31.Dezember 15 Uhr, Kirche Schmannewitz Musik zum Jahresausklang

8. Dezember 15.30 Uhr, Kirche in Dahlen Adventsmusik

Belgern Gothaer Kinderunfallversicherung Generalagentur Christine Hahnefeld

24. Dezember 19 Uhr, Rathaus, Turmblasen

Strehlaer Str. 9 · 04758 Oschatz Telefon 03435 9356450 christine.hahnefeld@gothaer.de

Wermsdorf Lausa 7. Dezember 16 Uhr, Dorfkirche in Lausa

14. Dezember 17 Uhr, Evangelisch Kirche Weihnachtsmusik

24721401_001119

Eine ganze Welt aus bunten Klötzchen Das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zeigt große LEGO-AUSSTELLUNG

E

in Fest für Baumeister: „Die bunte Lego-Welt“ heißt die neue Sonderausstellung im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz in der Frongasse 1, die bis zum 8. März 2020 ihre Türen öffnet. Auf rund 35 Quadratmetern

Ausstellungsfläche dreht sich alles um die berühmten Klötzchen. Die Ausstellung ist zusammen mit einer Sammlerin aus Riesa entstanden, die seit den Achtzigerjahren Lego sammelt. Von ihren mehr

als 1200 Bausätzen zeigt sie eine Auswahl aus der DuploReihe, von Lego Friends bis hin zu Lego Technik. Ob für Jungs die Feuerwehr- und Polizeistation, Star-Wars-Modelle oder für Mädchen die geheimnisvolle Märchenwelt und der Winterspaß: Die Sonderausstellung ist eine einzige große Entdeckungsreise durch eine Lego-Welt, in der viel passiert. Gespielt werden darf auch: Eine große Spielkiste steht bereit, damit Kinder selbst zu Lego-Baumeistern werden können. DIE AUSSTELLUNG ist bis zum

DAS WAAGENMUSEUM zeigt eine Welt aus Lego.

Foto: Waagenmuseum

8. März 2020 dienstags bis donnerstags von 10 bis 12.30 und 13 bis 17 Uhr, freitags bis sonntags sowie feiertags von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. www.oschatz-erleben.de 26653101_001119


8

WILLKOMMEN IN DER ADVENTSZEIT

Heimelig und mit viel Programm

Weihnachtsmärkte

Von der SCHEUNENWEIHNACHT bis zum MARKT IN SORNZIG

Mügeln

Schrebitz

29. November – 1. Dezember Freitag 16 Uhr, Vorglühen auf dem Markt, Sonnabend und Sonntag 14 bis 18 Uhr, Weihnachtsmarkt

1.Dezember Weihnachtsmarkt, mit dem Schrebitzer Heimatverein, im Ortskern von Schrebitz

Jahna

Schweta

30. November 14 Uhr, Weihnachtsmarkt, Ortskern, 14.30 Uhr Eröffnung mit dem Chor aus Rüsseina

1.Dezember Feuerwehrgerätehaus

R

und um den großen Weihnachtsmarkt in Oschatz finden viele kleine Weihnachtsmärkte an den Wochenenden statt. Viel Flair hat die Scheunenweihnacht, die am Sonnabend, 7. Dezember, von 15 bis 19 Uhr in Großböhla stattfindet. Die Kulturscheune zeigt eine Mischung aus Leckereien, Musik und Traditionshandwerk. Die Mügelner Weihnacht beginnt am Freitag, 29. November, ab 16 Uhr mit dem Vorglühen, und ab 17 Uhr mit einem Märchen in der Bibliothek. Am Sonnabend geht es mit Stollenanschnitt und Posaunenchor los. Ab 14.30 Uhr startet das Programm der Kita „Grashüpfer Schweta“. Am Sonntag (Er-

26595501_001119

Dahlen 1. Dezember 13.30 bis 18 Uhr, Marktplatz

Wermsdorf 1.Dezember 17 Uhr, Vereinshaus „Lämmchen” Calbitz

Glossen DIE SCHEUNENWEIHNACHT in Großböhla hat viel Flair.

öffnung ab 14 Uhr) gibt es ab 16 Uhr Weihnachtliches von den Kemmlitzer Blasmusikanten und ab 18 Uhr das Adventskonzert in der Kirche St. Johannis. Am Sonnabend, 14. Dezember, beginnt um 13 Uhr

Foto: Heimatverein

der Weihnachtsmarkt im Kloster Marienthal in Sornzig. In der Scheune wird ab 14 Uhr Programm von Kindern, der Theater AG und der Fee Lia gemacht. Ab 14 Uhr tritt der Döllnitztalchor in der Kirche auf.

Großböhla 1.Dezember 14 Uhr, Scheunenweihnacht, Kulturscheune Großböhla

Hof 1.Dezember 14 Uhr, Eröffnung mit dem Schulchor der Schlossschule, Evangelische Kirche

7. Dezember 14 Uhr, Markt

Sornzig 14. Dezember Kloster Marienthal

Leuben 15. Dezember 14 bis 18 Uhr, Schloss Leuben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.