Ausgabe Zürich, AZA 1953 Sion Response Zentral
MM27, 29.6.2015 | www.migrosmagazin.ch
Sommerliebe: Flirt oder mehr? Seite 20
Schweizer Planetenjäger Seite 26
Schöne Haare im Sommer Bild: Matthias Willi
Seite 76
Carlotta und Linda allein in Südamerika
Junge Backpacker unterwegs. Was Eltern wissen müssen. Seite 14
Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch
2 | MM27, 29.6.2015
8
E Editorial
Der perfekte Sommer
Es gibt ihn, den «perfekten Sommer». Diesen Sommer, in dem alles rundläuft. Oder es gibt ihn wenigstens in der nostalgisch verzuckerten Erinnerung. Als man noch jünger war. Als die Tage lang, die Nächte lau und die Jungs respektive Mädchen viel schöner waren, als man sie eigentlich im Kopf hatte. Diese Sommerweekends, an denen man bei ein paar Flaschen Cola, Rotwein und Bier an einer Spontanparty am Waldrand die vermeintliche «Liebe des Lebens» traf. Oder an einem überfüllten Strand-Open-Air mit knirschendem Sand zwischen den Zähnen oder in einer griechischen Taverne auf wackligen Stühlen mit abgestandenem Weisswein und angekohltem Fisch auf dem Teller. Nächte, in denen nicht klar war, ob jetzt die übersteigerte Libido einem die Röte ins Gesicht trieb oder die schwülen Temperaturen.
Traumbilder oder Wirklichkeit? MigrosMagazin-Volontärin Anne-Sophie Keller hat einige dieser Geschichten der ersten grossen Sommerliebe zusammengetragen. Berührende Erzählungen, von der Sommerliebe unter dem Wüstenhimmel im Beduinenzelt oder vom ersten Flirt beim Konzert der Toten Hosen (Seite 20). Naturgemäss holt uns die Kälte des Frühherbstes meist wieder in die Realität zurück. Routine und der Alltag gliedern uns emotional wieder ein. Deshalb: Geniessen Sie den Sommer, solange er noch da ist! Machen Sie wieder mal was Aussergewöhnliches! Nein, nicht den routinemässigen Spaziergang am Dorfbach wie jeden Sonntagmorgen. Sondern mit dem Velo an den Vierwaldstättersee. Mit den Inlineskates zum Brunch ins Aarebeizli oder mit dem Nachbarhund und Kindern auf Goldsuche ins Napfgebiet. Der Sommer bietet so viele Möglichkeiten, nutzen Sie sie! Und sollte Ihnen nichts in den Sinn kommen: Wir helfen aus. Die Migros hat schliesslich ein Booklet mit vielen Ideen für die schönste Jahreszeit herausgegeben. Hans Schneeberger, Chefredaktor hans.schneeberger@migrosmedien.ch
MM27, 29.6.2015 | 3
79
Menschen 6 Diese Woche Stromvelos in den Bergen: Droht ein Kleinkrieg zwischen E-Bikern und Wanderern? 8 Porträt
Arielle, Shrek und Co. sind nicht nur lustige Kreaturen. Sie lehren uns etwas fürs Leben. 14 Familie
Zwei junge Frauen reisten als Backpackerinnen sechs Monate durch Südamerika. 20 Serie: Sommerliebe
«Die Mission zum Mars wird stattfinden. Aber es wird noch lange dauern.»
Bilder: DreamWorks Animation L.L.C. All Rights Reserved, Walter Zoo, Paolo Dutto
26
Im Sommer fällt uns das Flirten leicht. Doch kann eine solche Liebe halten?
63
24 Bänz Friedli 26 Interview
Der Genfer Astrophysiker Michel Mayor über ferne Planeten und Leben im All.
Migros-Welt 34 Seehundglace
Dank ihres Designs seit 40 Jahren ein Renner. Besuch beim Seehundglace-Zeichner. 36 M-Infoline
59 Für Heimweh-Amis
Bagels, Muffins und Co. für die 4.-Juli-Party. 61 Sonne kann kommen Sun-Look-Produkte, die schützen und bräunen. 63 Gepflegte Füsse
Mit dem elektrischen Hornhautentferner kein Problem. 65 Pulver, Gel oder Tabs
Für jeden die richtige Reinigungslösung.
66 Das Spiel ist aus! Bei Mega Win abgesahnt: Wir zeigen sechs Glückliche.
Leben 75 Auftakt
Gibt es eine Etikette auch für Fussgänger? 76 Beauty
Strahlen und Salz schaden. Tipps für einen schönen Sommer mit tollem Haar. 79 Zoo Zicklein müssen gegen die heimtückische Breinierenkrankheit geimpft werden. 81 Gesundheit
Der Kundenservice der Migros hat eine neue Nummer.
Knochenschwund geschieht leise. Eine Früherkennung von Osteoporose ist wichtig.
39 Schweizer Souvenirs Mit dieser feinen Schokolade machen Sie sich im Ausland Freunde.
82 Kinder Schachspielen ist nicht nur für Nerds: Der 13-jährige Max will Schach-Champion werden.
41 Saisonküche
85 Leserangebot 87 Rätsel/Impressum 92 Cumulus
Kefen und Erbsen sind gesund und schmackhaft – mit drei feinen Rezepten. 56 Aus der Region
Wo die Erdbeeren der Migros herkommen.
94 Meine Welt
Ex-Plattenfirma-Mitarbeiter Roger Furrer veranstaltet die grösste Schweizer Latinparty.
M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). www.migros.ch/kundendienst; www.migros.ch Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). cumulus@migros.ch; www.migros.ch/cumulus
94
Redaktion Migros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 08. redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch * Normaltarif
20% GÜNSTIGER
1.50 statt 1.90
American Favorites XL-Toast 365 g, 20% günstiger
6.20 statt 7.80
American Favorites Club Sandwich 20% günstiger
4.60 statt 5.80
1.60 statt 2.–
American Favorites Saladbowl Caesar 230 g, 20% günstiger
American Favorites Blueberry Muffin 100 g, 20% günstiger
4.60 statt 5.80
11.20 statt 14.–
American Favorites Double Cheeseburger 250 g, 20% günstiger
American Favorites Cheesecake nature 580 g, 20% günstiger
1.90 statt 2.40
2.05 statt 2.60
American Favorites Mini Donuts Black 80 g, 20% günstiger
1.40 statt 1.80
American Favorites Cookie 76 g, 20% günstiger
ALLE AMERICAN FAVORITES FEINBACKWAREN 20% GÜNSTIGER, ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
American Favorites Brownies 135 g, 20% günstiger
Menschen MM27
Darauf freuen wir uns Live at Sunset: Zwölf Konzerte
stehen auf dem Programm – darunter Lionel Richie (Bild), Roxette und Anastacia. Festival d’Opéra: In Avanches VD gibt es mit «Il Barbiere di Siviglia» spanisches Flair im römischen Amphitheater.
Welche Sportart betreiben Sie im Sommer? Migrosmagazin.ch
Unnützes Wissen
Hitze und Sommer Mein Bild der Woche «Am 21. Juni teilt sich die Schweiz in Optimisten und Pessimis
Bernard «Beni» Thurnheer (66)
ist der bekanntes te Schweizer Sportreporter. Am 21. Juni moderierte er zum letzten Mal das «Sportpanorama».
ten. Für die Optimisten beginnt an diesem Tag der Sommer, für die Pessimisten werden die Tage wieder kürzer. Was aber hat das mit dem Bild zu tun? Es zeigt eine Sonne mit ihren Strahlen! Bei näherem Hinsehen erkennt man ganz viele Menschen in Weiss, die sich auf gelben Matten verrenken. Das Foto wurde in Paris geschossen, am 21. Juni. Das ist der von der Uno deklarierte WeltYogaTag – aus der Serie: Gedenktage, welche die Welt nicht braucht … In Indien ist man da allerdings ganz anderer Meinung: 37 000 Menschen sollen sich allein in NeuDelhi simultan gebeugt und gedehnt haben.»
Hörprobe
Irina De Faveri (20), KommunikationsPraktikantin aus Worblaufen BE
a) Popstar Taylor Swift b) Soulsängerin Tracy Chapman c) Podcast «Tatort»
Antwort: b) Weil ihr Lied «Fast Car» mich extrem berührt – auch wenn es vor 27 Jahren veröffentlicht wurde.
Bilder. Benoit Tessier/Reuters, Marco Zanoni, PD
Entschuldigung, was hören Sie gerade?
In Ägypten grüsst man einander mit einem Satz, der übersetzt «Wie schwitzt Du?» bedeutet. Am Toten Meer bekommt man keinen Sonnenbrand – es liegt 400 Meter unter dem Meeres spiegel, seine Dunstschicht ist so dick, dass schädliche UVStrahlen sie nicht durch dringen. In heissen Sommern kacken
sich Störche ab sichtlich auf die Füsse, um sich durch die Feuch tigkeit abzukühlen. Quelle: Neon
6 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Was halten Sie von E-Bikes auf Wanderwegen? Migrosmagazin.ch
Diese Woche
Bedrohen E-Bikes die Idylle in den Bergen? Der Markt mit E-Mountainbikes boomt. Auch in den Bergen werden strombetriebene Velos immer beliebter – zum Ärger vieler Wanderer. Michael Roschi, Geschäftsführer von Schweizer Wanderwege, will sich trotzdem nicht für ein Verbot aussprechen. Er fordert ein rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander.
Umfrage Letzte Woche fragten wir:
Text: Andrea Freiermuth
Hält sich die heutige Jugend an Gesetze und Regeln? 29% Ja. Die, die immer wettern, waren früher weit undisziplinierter! 28% Möglich. Aber weil Gesetze sich entwickeln, kann das keiner sagen. 43% Sicher nicht! Gera de in Sachen Respekt und Anstand wird es immer schlimmer!
Zahlen zu E-Bikes
13 000
Mountainbikes mit Elektromotor haben Velohändler in der Schweiz im vergan genen Jahr verkauft.
davon haben starke Motoren, die den Fahrer bis zu einer Geschwin digkeit von 45 Kilometer pro Stunde unter stützen.
145
schwer verletzte EBike Fahrer gab es im ver gangenen Jahr auf den Schweizer Strassen. 5 Personen fuhren mit dem EBike in den Tod. Quelle: Velosuisse, BFU
M
an glaubte, das Problem im Griff zu haben: 2010 setzten sich Vertreter der Schweizer Wanderwege, Swiss Cycling und weitere Betroffene zusammen und erstellten das sogenannte Koexistenzpapier für ein «rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander von Wandernden und Moutainbikefahrern» auf dem Wanderwegnetz. Doch jetzt rollt neues Ungemach an: E-Moutainbikes, von denen allein im vergangenen Jahr 13 000 Stück verkauft worden sind. Noch ist erst ein Bruchteil dieser
elektrischen Offroad-Velos auf den bei Wanderern und Bikern gleichsam beliebten Pfaden unterwegs. Präventiv fordert der Basler CVP-Nationalrat Markus Lehmann den Bundesrat in einer Motion auf, gesetzliche Vorschriften zur Benützung von E-Bikes auf Wanderwegen, Alpstrassen und in Naturreservaten zu erlassen. Tatsächlich gibt es eine Grauzone. Für die Regeln auf den Wanderwegen sind die Kantone zuständig. In deren Gesetzen sind die Bikes meist nicht explizit erwähnt. Oft ist Velofahren auf für
Fahrräder geeigneten Wegen erlaubt. Was aber «geeignet» genau heisst, darüber gehen die Meinungen auseinander. Für Biker sind gerade die technisch anspruchsvollen Pfade interessant. Michael Roschi, Geschäftsführer von Schweizer Wanderwege, hält derzeit nichts von einem Verbot, lehnt jedoch die E-Bikes mit Tretunterstützung von über 25 Kilometer pro Stunde auf dem Wegnetz der Wanderer ab. Damit vertritt er eine liberalere Haltung als manch ein Biker, der ohne Strom unterwegs ist. MM
Bild: Stefan Hunziker/Keystone
2/3
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 7
Strassenumfrage
Experteninterview
«Biker sollten sich bemerkbar machen und Wanderern den Vortritt überlassen»
Michael Roschi, es kommen immer mehr E-Mountainbikes auf den Markt. Empfiehlt es sich, die Wanderer proaktiv vor diesen zu schützen? Es ist sicher sinnvoll, die Entwicklung im Auge zu behalten. Für ein Verbot möchten wir uns aber zu diesem Zeit punkt nicht aussprechen. Warum nicht? Weil wir eine andere Strategie ver folgen. Und auch, weil wir selber ein Verbot weder erlassen noch durch setzen können. Für die Gesetzgebung sind der Bund und die Kantone zu ständig. Mountainbikes fahren im Graubereich auf den angestammten Wegen der Wanderer: Was ist Ihr Lösungsansatz für diesen Konflikt? Die Wanderwege werden heute von über 80 Prozent der Bevölkerung für ihre vielfältigen Aktivitäten genutzt. Für die Abstimmung mit den Bikern setzen wir auf das Koexistenzpapier, das wir gemeinsam mit Swiss Cycling, Schweiz Tourismus, dem Bundesamt für Unfallverhütung und weiteren in volvierten Organisationen entwickelt haben. Koexistenz: Das heisst, sowohl Wanderer als auch Biker haben eine Daseinsberechtigung auf den Wanderwegen? Wir gehen davon aus, dass Wanderer und Biker oft reibungslos aneinander vorbeikommen. Wo Wege stark genutzt werden, setzen wir uns allerdings für eine Entflechtung ein. Das heisst, man führt die beiden Nutzergruppen auf stark genutzten Abschnitten über unterschiedliche Pfade. Dies ist im Interesse beider Parteien. Wege, die von Wanderern stark benützt werden, sind für Biker nicht attraktiv. Man hört aber immer wieder von Wanderern, die sich über Biker aufregen. Es braucht Toleranz, von beiden Seiten. Im Koexistenzpapier geben
wir Empfehlungen zum Verhalten ab. Biker sollten sich rechtzeitig bemerk bar machen, am Wegrand anhalten und den Wanderern den Vortritt lassen. Zudem sollten sie moderat bremsen, um die Wege zu schonen. Wanderer hingegen sollten Biker passieren lassen, ohne ihre Fahrt unnötig zu behindern. Sind für die beiden Nutzergruppen unterschied liche Wege ausgeschildert, müssen sich sowohl Biker als auch Wanderer an die Signale halten. Können Biker auf das Koexistenzpapier verweisen, wenn sich ihnen auf dem Pfad ein Wanderer in den Weg stellt? Nein, das Positionspapier ist eine Empfehlung und hat keine Rechts gültigkeit. Geht die Empfehlung auch auf die E-Bikes ein? Wir unterscheiden zwischen EBikes mit schwacher und starker Leistung. EBikes mit einer Tretunterstützung bis zu 25 Kilometer pro Stunde behan deln wir den gesetzlichen Bestimmun gen entsprechend als gewöhnliche Mountainbikes. In diesem Fall gelten die Empfehlungen des Positions papiers. Die Benützung von EBikes mit einer Tretunterstützung über 25 Kilometer pro Stunde hingegen lehnen wir auf den Wanderwegen ab.
Gehören E-Bikes auf Wanderwege?
Michael Roschi (39) ist Geschäfts-
leiter vom Verband Schweizer Wanderwege.
Doris Riederer (57), Hortmitarbeiterin, Zürich: «Bereits mit den
normalen Bikern hat es sehr viele Velos auf den Wegen. Wenn jetzt noch die E-Biker kommen, dann wird es einfach zu eng.»
Valentin Schüssler (36), Währungshändler, Zürich: «Ich finde
nicht. Die Trails sind jetzt zum Teil schon stark abgenützt. Zudem sind E-Biker oft untrainiert. Das erhöht die Unfallgefahr.»
Wenn Sie könnten, würden Sie sie aber verbieten? Ich weiss gar nicht, ob das momentan notwendig ist. Mir persönlich ist noch nie ein EBike auf einem Wanderweg begegnet. Wir appellieren an den gesunden Menschenverstand und die Toleranz. Ihre Haltung ist recht liberal. Sie könnten als Vertreter der Wanderer auch darauf pochen, dass ein Wanderweg eben ein Wanderweg und kein Biketrail ist. Als Vertreter der Wanderer in der Schweiz setzen wir uns für deren Interessen ein. Die Wanderwege gehören allerdings nicht uns. MM
Isabel Straub (32), Projektmanagerin, Zürich: «Wenn sie Rücksicht
nehmen, hats für alle Platz. Ich hatte noch nie ein Problem mit E-Bikern – ausser dass sie beim Überholen an meinem Stolz gekratzt haben.»
8 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Bilder: © Disney, © DreamWorks Animation L.L.C. All Rights Reserved, © Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved, Paranorman © Universal Pictures,Minions © 2015 Universal Studios
Schneewittchen und die sieben Zwerge Schneewittchen putzt und kocht nicht nur eifrig, sie spricht auch kaum. Dafür singt sie – insbesondere zu den Tieren des Waldes. Dennoch verliebt der Prinz sich nach einem Blick unsterblich in sie und rettet sie dann auch mit einem Kuss, nachdem sie hilflos durch den vergifteten Apfel der bösen Stiefmutter im Glassarg liegt. Selbst besagte Stiefmutter, immerhin die Königin, interessiert sich nur für ihr Aussehen, regieren tut sie nie. Lektionen fürs Leben: Frauen sind primär für den Haushalt zuständig und ohne Mann völlig hilflos. Sagen müssen sie nichts, nur gut aussehen und ihre Pflichten im Haushalt mit Freude erfüllen.
1937
Das Dschungelbuch
Arielle, die Meerjungfrau
Mowgli hat zwar keine Eltern mehr (wie so viele DisneyHeldenfiguren), aber viele gute, sehr verschiedenartige Freunde. Von denen lernt er nicht nur alles, was wichtig ist, er hat auch richtig viel Spass im Dschungel. Bis der Tiger kommt – aber auch ihm muss er sich nicht ganz allein stellen. Und zum Schluss locken gar die Heimkehr in die Menschen- und der Eintritt in die Erwachsenenwelt. Lektionen fürs Leben: Keine Angst vor grossen Tieren! Wer sich Gefahren mit Freunden und Mut stellt, schafft es auch, sie zu bestehen. Freunde können Familie ersetzen, aber nur bis die richtige Frau kommt.
Arielle, die Meerjungfrau-Prinzessin, darf nicht nur sprechen, sondern gar gegen ihren königlichen Vater rebellieren. Der Grund dafür? Natürlich ein Prinz und Liebe auf den ersten Blick. Die so stark ist, dass sie dafür bereit ist, einen Deal mit der durchtriebenen Meereshexe einzugehen und ihre Stimme zu opfern. Was den Prinzen nicht weiter stört. Am Ende kommt natürlich alles gut, zwi-
1967
19
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 9
Reportage
Tamara Werner (31) ist Assistentin
am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich. Sie ist spezialisiert auf Kinder- und Horrorfilme sowie Genderstudien.
Von Arielle fürs Leben lernen
Zeichentrickfilme sind beliebt bei Jung und Alt. Aber welche moralischen Werte und gesellschaftlichen Ideen vermitteln sie uns? Zum Kinostart von «Minions» werfen wir einen Blick auf die Lebensweisheiten berühmter Animationsfilme. Text: Ralf Kaminski
W
as ist das erste, das Schneewittchen tut, als sie im Wald das Haus der sieben Zwerge entdeckt? Sie fängt an, es zu putzen, fröhlich und mit einem Lied auf den Lippen («Schneewittchen und die sieben Zwerge», 1937). Der Kontrast zu den beiden Prinzessinnen-Schwestern aus «Frozen» (2013) könnte stärker kaum sein – beides sind starke Frauen, die wissen, was sie wollen. Heldinnen, die keinen Prinz brauchen, der sie rettet und heiratet. Im Animationsfilm der letzten Jahrzehnte ist viel passiert. Nicht nur sind die Geschichten heute meist auf zwei Ebenen erzählt, so dass Erwachsene mindestens so viel Spass haben wie ihre Kinder, auch die Werte und Botschaften, die Jung und Alt aus dem Kino mitnehmen, haben sich stark verändert. So stark, dass konservative und religiöse Organisationen in den
USA oft protestieren, weil sie fürchten, der eigene Nachwuchs werde durch diese scheinbar harmlosen Filme mit allzu liberalen Werten indoktriniert – etwa wenn sich gegen Ende von «ParaNorman» (2012) eine der heldenhaften Nebenfiguren en passant als schwul herausstellt. Ein sehr erfolgreicher Animationsfilm war auch «Despicable Me» (2010), in dessen Zentrum nicht etwa ein strahlender Held, sondern ein cleverer Superschurke steht. Seine Handlanger, die Minions, kleine gelbe Kreaturen, die nichts lieber tun, als dem grössten Bösewicht der Welt zu dienen, waren derart populär, dass sie nun ihren eigenen Film bekommen. Der überaus vergnügliche «Minions» startet diese Woche im Kino und ist Anlass, mit der Kinderfilmexpertin Tamara Werner von der Uni Zürich auf 80 Jahre Animationsfilm zurückzublicken. Welche Botschaften und Werte vermitteln sie dem Publikum, und wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert?
Susi und Strolch Susi, ein behütetes Hundemädchen aus gutem Hause, sehnt sich nach Liebe
schen Menschen und Meeresvolk bricht Frieden aus. Lektionen fürs Leben: Frauen benötigen nicht unbedingt eine Stimme, sofern sie hübsch sind. Teenager-Rebellionen führen zu Problemen. Eltern sollen Verständnis für die Wünsche ihrer Kinder haben. Grenzen lassen sich überwinden, Liebe zwischen den Rassen und Völkern ist möglich, aber das Fremde muss sich anpassen.
89
und Familie, aber erst kommt Nachwuchs bei ihrem Menschen-Paar dazwischen, später dann ein fieser Babysitter mit siamesischen Katzen – böse orientalisch-exotische Biester, die ihr Frauchen clever manipulieren. Aber mit Hilfe des Strassenstreuners Strolch und neuer Freunde geht doch noch alles gut. Lektionen fürs Leben: Man kann auch über Klassengrenzen hinaus Freunde finden, sogar Beziehungspartner. Vorsicht jedoch vor Asiaten! Das Leben ist hart, aber wenn man sich anstrengt, winkt am Ende ein Happy End mit Familienglück.
1955
50 x Spielwaren-Gutschein im Wert von Fr. 100.– zu gewinnen. Jetzt mitmachen: www.famigros.ch/sommer
Alle Informationen zum Wettbewerb ďŹ nden Sie auf www.famigros.ch/sommer Teilnahmeschluss: 3.7.2015, 8.00 Uhr.
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 11
Ice Age Im Angesicht einer drohenden Eiszeit finden drei Tiere zu einer aussergewöhn-
lichen «Herde» zusammen, um ein Menschenbaby zu retten: ein Mammut, ein Faultier und ein Säbelzahntiger. Wobei letzterer hin- und hergerissen ist zwischen seinem skrupellosen Rudel und den neuen Freunden. Lektionen fürs Leben: Individuen aus ganz anderen Welten können Freunde werden. Verschiedenheit ist gut, alle haben ihren Wert. Freundschaften und emotionale Bindungen sind wichtig , gemeinsam kann man auch grosse Probleme bewältigen.
2002
Toy Story Die Hauptfiguren sind Spielzeuge, die befürchten, unbespielt in einer Ecke zu landen,
weil ihr Junge neue, spannendere entdeckt. Insbesondere der altgediente Cowboy Woody ist geradezu zerfressen vor Eifersucht auf den neuen coolen Space Ranger Buzz. Doch schliesslich müssen die beiden nach einem Unfall zusammenspannen. Lektionen fürs Leben: Das Leben braucht einen Sinn, aber vielleicht muss man ihn in sich selbst suchen. Auch ältere Dinge haben ihren Wert. Ein Team ist stärker als der Einzelne. Keine Angst vor dem Fortschritt!
1995
ParaNorman Hier ist der Freak der Held, ein Junge, der
Shrek Ein Quantensprung: Der Held ist ein hässliches, grünes, brummiges Monster, die Prinzessin eine starke Frau, die kämpft und weiss, was sie will. Nicht die Monster sind die Bösen, sondern ein kleiner, machthungriger Pseudo-Napoleon. Lektionen fürs Leben: Das Andere ist okay. Es kommt nicht auf Äusserlichkeiten an, sondern auf innere Werte. Frauen stehen Männern in nichts nach, im Gegenteil. Liebe braucht Arbeit und passiert nicht einfach so.
2001
Geister sehen kann. Das macht ihn zum Aussenseiter in der Schule ebenso wie bei seiner Familie. Doch am Ende retten er und eine Gruppe ebenso ungewöhnlicher Helden die Stadt vor einem Fluch, der die Toten wieder auferstehen lässt. Lektionen fürs Leben: Die Gesellschaft hat das Böse geschaffen, aus ihrer Ignoranz und ihren Vorurteilen heraus. Das Andere ist okay und sollte akzeptiert werden. Freundschaft überwindet letztlich alle Schwierigkeiten.
2012
12 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Sehen Sie die Trickfilmfiguren in Aktion.
Frozen Ein Film mit gleich zwei Prinzessin nen, beides starke Frauen, welche die
2013
Geschichte tragen. Eine hat ungewöhn liche EisKräfte, deren überraschende öffentliche Entfesselung das Volk dann so verschreckt, dass sie sich in die Ein samkeit zurückzieht und das Land dabei unabsichtlich mit einem ewigen Winter überzieht. Lektionen fürs Leben: Man sollte sich nicht verschliessen, nur weil man anders ist. Man sollte sich seinen Ängsten stellen. Es geht auch ohne Prinz und Hochzeit!
Migrosmagazin.ch
Minions Seit Urzeiten wollen die Minions unbe dingt dem grössten Bösewicht dienen ,
2015
aber das ist gar nicht so einfach. Über diver se Umwege entdecken sie schliesslich in den wilden 60ern ihren künftigen Meister. Lektionen fürs Leben: Man sollte unein geschränkt füreinander einstehen. Auch Böse haben Schwächen, die ausgenutzt werden können. Frauen stehen Männern in nichts nach, sie können sogar Vorbild sein. Zudem: Queen Elizabeth II. ist cool!
Anzeige
JETZT NEU. NEU
–.70
Aproz Cristal 1 Liter oder 6 x 1 Liter, z.B. 1 Liter
ANGEBOT GILT NUR VOM 30.6. BIS 13.7.2015, SOLANGE VORRAT
20x PUNKTE
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 13
Wettbewerb
So können Sie gewinnen
Gewinnen Sie Tickets und Fanpakete der coolen Minions.
Unwiderstehlich fies Sie heissen Kevin, Stuart und Bob, sind klein, gelb und ganz schön fies. Schliesslich suchen sie sich immer die übelsten Bösewichte als Herren. Das fing mit dem Tyrannosaurus Rex an und führte über Napoleon zu Gru, dem brillanten kriminellen Superhirn, dessen Schandtaten in «Despicable Me» (2010) zu bestaunen waren. Mit ihren irrwitzigen Kapriolen haben die Minions die Herzen von Jung und Alt erobert und nun ihren eigenen Film bekommen. Darin sind sie auf der Suche nach einem neuen Meister – und erleben wilde und höchst amüsante Abenteuer im London der 60er-Jahre. Für die Fans der umtriebigen Latzhosenträger, die am 2. Juli ins Kino kommen, verlosen das Migros-Magazin und Universal Pictures 25 Fanpakete bestehend aus je einem Minion-Bob-Koffer, einer Minion-Tasche mit Kevin, Stuart oder Bob, einem Minion-Wasserball, einem Minion-Stressball und je zwei Kinotickets. Die Pakete haben einen Gesamtwert von 3000 Franken.
Mitmachen und Fanpakete
gewinnen!
20 Fanpakete mit je 1 Tasche, 1 Stressball, 1 Wasserball und 2 Kinotickets. 5 Pakete zusätzlich mit 1 Koffer (rechts) und 1 Tasche.
Anzeige
Sparwochen
Gültig vom 30. Juni bis 6. Juli 2015 bis 11.00 Uhr
Croissant Français + Kaffee
3.20
Zeit zum Geniessen.
Wettbewerbsfrage: Wie lautet der Titel des neuen «Minions»-Films? Per Telefon: 0901 560 039 (1 Fr./Festnetz). Per SMS: Text GEWINNEN,
Lösung, Namen und Adresse an 920 (1 Fr./ SMS). Per Postkarte: Postkarte (A-Post) mit Lösung und Adresse an Migros-Magazin, «Minions», Postfach, 8099 Zürich. Online: www.migrosmagazin.ch/ gluecksgriff Einsendeschluss: 5. 7. 2015. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Korrespondenz. Migros-Medien-Mitarbeiter sind ausgeschlossen.
14 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Tipps
Das empfehlen Carlotta und Linda Wichtige Dokumente einscannen und online abspeichern. Alle wichtigen Nummern (Botschaften etc.) auf Papier notieren. Abkl채ren, welche Kreditkarten in welchen L채ndern funktionieren. Was man immer gebrauchen kann: Memorystick, Klebeband, Post-its. Ein Buch mitnehmen, unterwegs kann man easy mit anderen Reisenden tauschen. Tagebuch schreiben, damit man sich sp채ter an jedes Erlebnis erinnert.
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 15
Porträt
Keine Angst vor fremden Welten
Mit dieser App wird Ihre Reise zum Kinderspiel: Migrosmagazin.ch
Linda Kost und Carlotta Ehrenzeller reisten nach der Matur sechs Monate lang als Backpacker durch Südamerika. Ihre Eltern waren erst besorgt. Die seriöse Vorbereitung der Töchter überzeugte sie dann aber. Tipps für junge Tramper. Text: Nathalie Bursac´ Bilder: Matthias Willi
E
s war Silvester vor zwei Jahren, als Carlotta Ehrenzeller und Linda Kost ihren Eltern von ihrem gemeinsamen Neujahrs plan erzählten: eine Reise durch Mittel und Südamerika. Linda und Carlotta allein, mit dem Rucksack, sechs Monate lang. Dieser Plan liess ihre Eltern erst einmal leer schlucken. Die zwei 19Jähri gen, die sich am Gymnasium kennen gelernt haben, lachen, als sie sich an die erste Reaktion der Eltern erinnern. «Sie machten sich viel mehr Gedanken darü ber, was alles passieren könnte», erzählt Carlotta. Und so stellten die Eltern dann auch zwei Bedingungen: «Wir mussten ihnen einen zeitgenauen Routenplan vorlegen und versprechen, dass wir um Kolumbien einen grossen Bogen ma chen, weil es zu gefährlich sei», so Linda.
Die Befürchtungen waren unbegründet
Mit Rucksack und viel Optimismus: Carlotta Ehrenzeller (links) und Linda Kost vor der Abreise.
Bereits während der Schulzeit hatten die beiden Baslerinnen dank Nebenjobs genug Geld für die Reise gespart. Doch zuerst mussten sie einige Fragen klären. Wann soll es losgehen? Sollen sie zuerst einen Freiwilligeneinsatz machen und dann reisen, oder doch lieber umge kehrt? Welche Strecke lässt sich in sechs Monaten zurücklegen? Was gehört über haupt in den Rucksack? Sie lasen sich durch Reiseführer, druckten sich Pack listen aus dem Internet aus, liessen sich in Reisebüros beraten und buchten schliesslich einen Flug. Destination: San José, die Hauptstadt von Costa Rica. «Wir entschieden uns bewusst für Costa Rica. Es ist klein, sicher, und meine
Weit gereist
ältere Schwester kannte das Land von ih rer eigenen Reise», erzählt Carlotta. Als sie in San José landeten, war es bereits spät nachts. Das Hostel hatten sie von der Schweiz aus gebucht, ebenso wie die Fahrt vom Flughafen dorthin. Die Spra che klang vertraut, denn Spanisch war Carlottas und Lindas Schwerpunktfach am Gymnasium. Eines der ersten Fotos der Reise zeigt Carlotta, wie sie frühmor gens mit einer Tasse Tee in der Hand auf einer Terrasse sitzt, im Hintergrund die gewaltige Skyline der Millionenstadt San José. Bereits am ersten Abend im Hostel lernten Linda und Carlotta andere junge Backpacker kennen und entschieden sich spontan, mit ihnen umherzureisen. «Ich glaube, wir waren erst nach sechs Wochen zum ersten Mal wirklich allein unterwegs», erinnert sich Linda. Dass die meisten Vorurteile und Ängste unberechtigt waren, stellten Carlotta und Linda bereits nach kurzer Zeit fest. «Aufgrund dessen, was uns die Leute daheim erzählt hatten, hatten wir es uns komplett anders vorgestellt. Oh nein, Südamerika! Die rauben dir die Organe, die rauben dir alles!» Doch so dürfe man nicht denken, sagt Linda. Letztlich müsse man die Erfahrung selber machen. Linda und Carlotta bezeichnen sich selber als unkompliziert und offen. Wäh rend der Reise hätten sich diese Eigen schaften sogar noch verstärkt. Zu Beginn fuhren sie oft mit dem Taxi, buchten im Internet die Übernachtungen im Voraus. Monate später seien sie auf der Suche nach einer Herberge dann aber einfach
6
Länder
Carlotta und Linda reisten von Costa Rica, über Panama, Peru nach Bolivien, Argentinien und Uruguay.
45 Orte
Von der mittelamerikanischen Megacity bis zum kleinen Bergdorf in den peruanischen Anden.
60
Schlafplätze
Auf ihrer Reise übernachteten sie meistens in Backpackerhostels oder bei Einheimischen, die sie während der sechs Monate spontan kennengelernt hatten.
281,5 Stunden Busfahrt
Entdecken über den Landweg: Mit dem Bus reisten sie günstig, aber auch gemächlicher.
20% GÜNSTIGER
® Reg. Trademark of Société des Produits Nestlé S.A.
Freitag, 3., und Samstag, 4. Juli 2015 Wettbewerb und Gratis Muster* in den aufgeführten Migros Filialen Freitag, 3. Juli: • Cassarate-Lago Lugano • Forum des Alpes Conthey Samstag, 4. Juli: • Aesch • Balexert Genève • Bellinzona • Bergières Lausanne • Biasca • Breitenbach *solange Vorrat reicht
• La Combe Nyon • Monthey • Les Eplatures • Porte de Nyon La Chaux-de-Fonds Nyon
• Pregassona • Sierre
• Chablais Centre Aigle • Charmilles Genève • Epalinges • Gartenstadt Münchenstein • Lancy-Onex Petit-Lancy
• Quartz Martigny • Romanel • Shoppyland Schönbühl • Sion • Taverne • Tivoli Spreitenbach • Visp
• • • • • • • •
Le Locle Marly Moudon Muttenz Oberland Thun Payerne Pérolles Fribourg Peseux
*
NEU *
NEU
8.15 statt 10.20
z.B. MATZINGER® Adult mit Huhn 3 kg
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
AUF ALLE MATZINGER® HUNDE PRODUKTE, ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.06. BIS 06.07.2015, SOLANGE VORRAT
PURINA® Matzinger® gibts in Ihrer Migros und bei LeShop.ch
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 17
M Mamma mia
Wurmkur
Unentbehrlich: Bauchgurt tasche für Kreditkarten, Bargeld, Pass; Handy für Anrufe, Buchung des nächsten Hostels; Reiseapotheke; Landkarten (im Uhrzeigersinn). .
drauflosspaziert – mit der Gewissheit im Bauch, dass sie früher oder später sicher einen Platz zum Schlafen finden würden. In Peru waren Geld und Pass weg
Mit der Gelassenheit war es aber nach zweieinhalb Monaten plötzlich vorbei. «Es war in Peru, wir befanden uns auf einer Busfahrt und waren die einzigen Touristen. Unsere Stimmung war euphorisch und glücklich, weil die Reise bis dahin so super verlaufen war», erzählt Linda. Und genau dies seien wohl die gefährlichen Momente. Ihre Rucksäcke lagen unter den Bussitzen, anders als sonst warfen Carlotta und Linda nur selten einen Blick nach unten. Als Carlotta ihr Handy hervorholen wollte, war es nicht mehr da, genauso wenig wie das Geld, das sie eben erst am Bancomaten bezogen hatte. Man hielt den Bus an, die Polizei sammelte die Identitätskarten aller Buspassagiere ein und stellte Fragen. Den beiden jungen Backpackerinnen war bereits zu jenem Zeitpunkt klar, dass man die Diebe nicht finden würde – nicht finden wollte. «Wir landeten auf der Polizeistation, wo sich niemand ernsthaft bemühte, uns weiterzuhelfen.» Alles Bargeld war weg, Carlottas Pass, ihr Mobiltelefon, Lindas Tablet. Und was noch
viel schlimmer war: «All das Vertrauen, das wir in uns, in das Land und die Menschen aufgebaut hatten, war mit einem Schlag weg», sagt Carlotta. Es war der emotionale Tiefpunkt der ganzen Reise. Dass sie als Nächstes einen Zwischenstopp in der Stadt Cusco eingeplant hatten, um dort zwei Monate lang in Freiwilligenprojekten mitzuhelfen, kam gerade gelegen. «Das war sehr entspannend. Wir mussten nicht mehr mit dem Pass unter dem Kopfkissen schlafen. Unser Tagesablauf war geregelt, wir wussten, wo wir schlafen werden und dass es um 19 Uhr Nachtessen gibt.» Es galt, neuen Mut zu fassen, sich zu motivieren für die dritte und letzte Etappe. Abschiedsschmerz gehört dazu
Auf insgesamt 6 Länder, 45 Orte, 60 Schlafplätze, 11 Tage und 17½ Stunden Busfahrt brachten sie es. An 45 Orten hätten sie Stücke von ihren Herzen zurückgelassen, schreiben sie im Reisetagebuch. Denn das Schöne am Reisen war zugleich auch das Schwierige: «Man lässt sich regelmässig auf neue Leute ein, hat eine gute Zeit und muss sich doch immer wieder verabschieden. Der Abschiedsschmerz gehört dazu – Abschied vom Ort, den Menschen oder der Person, die du dort warst», sagt
Meine Kollegin Ursi wischte ihrem Vierjährigen den Hintern ab, als ihr Blick auf den Inhalt der WC-Schüssel fiel. Ach, du Schande! Im «grossen Geschäft» wuselten etliche kleine Würmchen herum. Ihr geliebtes Kind hatte sich Darmparasiten zugelegt.
Carlotta, und Linda nickt zustimmend. Trotz des Vorfalls in Peru und trotz der vielen Abschiede, sind es die kleinen Glücksmomente, die ihnen in Erinnerung geblieben sind. Wie sie an Heiligabend am Strand in Costa Rica sassen und den Mini-Christstollen auspackten, den ihnen Carlottas Mutter zusammen mit anderen kleinen Geschenken mitgegeben hatte. Wie sie Lindas 19. Geburtstag im panamaischen Dschungel feierten, bei einer peruanischen Familie Quinoa-Suppe im Kerzenschein assen, auf den Machu Picchu stiegen, aus frischen Kokosnüssen tranken und auf einen riesigen Urwaldbaum kletterten. Seit sechs Wochen sind Linda und Carlotta nun zurück in Basel – und denken schon wieder ans Weggehen: «Wir haben so viel von Südamerika nicht gesehen, wir müssen einfach noch einmal zurück», sagt Linda. Vielleicht, so der vage Plan, in drei Jahren, zwischen Bachelor- und Masterstudium. Ob Carlotta und Linda diese zweite grosse Reise wieder gemeinsam bestreiten werden? Sie lachen und antworten in entspannter Backpacker-Manier fast gleichzeitig: «Who knows – wer weiss!». Tipps vom Reisespezialisten und weitere Schnappschüsse auf Seite 18
Ursi drückte die Spültaste. Dann rief sie in der Kinderarztpraxis an. Die Dame am Telefon war unbeeindruckt. Das gäbe es oft, es komme gewissermassen in den besten Familien vor. Meist gelangten die Wurmeier über verunreinigtes Gemüse in den Verdauungstrakt. Eklig, aber halb so wild. «Abgesehen von den Würmern sonstige Symptome? Zum Beispiel Juckreiz am After?» Meine Kollegin wurde kreidebleich. Ihr Sohn kratzte sich dort nicht mehr als sonst ... im Gegensatz zu ihr. Die Praxisassistentin plapperte munter weiter: «Afterjucken ist typisch bei Madenwurmbefall; die Weibchen legen ihre Eier am Darmausgang ab ... «Auweia, ich fürchte, wir brauchen eine Familienpackung Wurmtabletten.» – «Das hätte ich sowieso empfohlen.»
Bettina Leinenbach (38) ist
Journalistin und zweifache Mutter.
18 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Experteninterview
«Möglichst wenig vorab buchen» Martin Hoch, gibt es ein ideales Backpackeralter? Der Grossteil der Back packer ist zwischen 25 und 30. Je jünger man ist, desto mehr ist man bereit, auf Komfort zu verzichten, und kann so sehr günstig reisen.
2
1 Carlotta (links)
und Linda auf dem Machu Picchu in Peru. 2 Obwohl sie güns
tig reisten, gönnten sie sich Ausflüge. Wie hier in Bocas del Toro in Panama beim Schnorcheln. 3 Auf dem Balkon
des Volunteer hauses in Cuzco (Peru): Hier lebten die beiden zwei Monate und halfen in Freiwilligen projekten mit. 3
Welche Tipps geben Sie jungen Backpackern mit auf den Weg? Der wichtigste: keine Dro gen. An einem thailändi schen Strand einen Joint zu rauchen, ist alles andere als harmlos. Wir kennen Leute, die mehrere Monate im Gefängnis gelandet sind. Dann: Fremden gegenüber nicht unfreundlich oder distanziert sein, eine ge sunde Skepsis hilft jedoch. Der beste Ratgeber beim Reisen ist das eigene Bauchgefühl – hört man darauf, kann man gefährli che Situationen verhin dern. Jungen Leuten empfehle ich, am Anfang einen Sprachkurs zu be suchen. So können sie das Land in einer geschützten Atmosphäre kennenlernen. Wo informiert man sich am besten, welche Länder gefahrlos zu bereisen sind? Offizielle Quelle ist das De partement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit seinen Reisehinweisen. Ansonsten hat fast jeder Reiseführer ein Kapitel zum Thema Sicherheit. In ternetforen sind auch eine Quelle, allerdings geben sie subjektive Eindrücke
Martin Hoch (34) ist Chef redaktor des OnlineReise und Kulturmagazins Globe Session.com und hat bisher über 40 Länder bereist.
wieder und sind daher mit Vorsicht zu geniessen. Welche Gegenden eignen sich besonders für junge Backpacker? Abgesehen von Kriegs und Krisengebieten gibt es fast keine Länder, die wirklich problematisch zu bereisen sind. Doch generell haben wir die Erfahrung gemacht, dass muslimisch geprägte Länder oft sogar viel angenehmer sind als christ lich geprägte. Es macht einen Unterschied, ob man als junge Frau oder junger Mann reist, in der Gruppe oder allein. Gerade als Backpacker ist man jedoch nie verloren. Gibt man sich offen, trifft man unterwegs immer Leute, denen man sich anschliessen kann. Dank Internet ist das spontane Reisen ein facher geworden. Wie viel empfiehlt sich, bereits im Voraus zu planen? Mein Tipp ist, möglichst wenig vorab zu buchen. Die Bedürfnisse verändern sich während der Reise bereits nach wenigen Wochen. Es ist sehr ein fach, vor Ort Transport und Übernachtungen zu organi sieren. Will man den Rück flug dennoch schon von zu Hause aus buchen, dann sollte man dafür sorgen, dass er umbuchbar ist. MM
Bilder: privat
1
Unsere Protagonistinnen waren gerade einmal voll jährig, als sie losreisten. Das erste Mal als Backpa cker zu reisen, ist einmalig. Ich kann es jungen Men schen nur empfehlen. Man lernt viele Leute kennen, baut Vorurteile gegenüber anderen Kulturen und Län dern ab und darf eine unbe schwerte Zeit abseits von Schule und Job geniessen.
WIR BAUEN KEINE AUTOS. WIR BAUEN VORURTEILE AB.
DER NEUE MAZDA CX-3 Wer weiter kommen will, muss alte Denkmuster aufbrechen. Mit dem neuen Mazda CX-3 überwinden wir die Grenzen zwischen SUV und Kleinwagen, Front-und Allradantrieb, Diesel und Benziner, Automatik und manuellem Getriebe. Und bieten Ihnen die freie Auswahl, Ihren Fahrspass so zu gestalten wie Sie wollen. Stilvolles Design und die innovative SKYACTIV Technologie setzen Komfort, Funktionalität und Effizienz in ein neues Verhältnis. Ganz gleich, was Sie vorher gedacht haben: Sie werden überrascht sein. MAZDA. LEIDENSCHAFTLICH ANDERS. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE MARKENPHILOSOPHIE UNTER WWW.MAZDAREBELS.CH
Abgebildetes Modell: Neuer Mazda CX-3 Revolution SKYACTIV-D 105 FWD, Energieeffizienz-Kategorie A, Verbrauch gemischt 4,0 l/100 km, CO2-Emissionen 105 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g CO2/km).
www.cx-3.ch
20 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Serie
Endlich Sommer!
Teil 3: Sommerliebe
D
ie Haare werden heller, die Sommersprossen deutlicher, die Temperaturen höher, die Partys lauter, die Nächte kürzer und die Gefühle stärker: Sommerzeit ist Flirtzeit. Denn sobald uns Tropennächte nach draussen locken, werden die meisten kommunikativer und spontaner. Perfekte Bedingungen also für neue Bekanntschaften. Gerade in den Ferien – fernab von den Verpflichtungen des Alltags – lassen wir uns auf so manches Abenteuer ein. Die Frage ist nur: Hat der Flirt auf Dauer eine Chance? Was ist, wenn sich der Alltag wieder einschleicht? Wenn der Herbst kommt? Wir haben Paare gefunden, die kulturelle Unterschiede, bürokratische Hindernisse und sogar geografische Distanzen überwinden konnten. So zum Beispiel Désirée Almashaileh, die in der jordanischen Wüste das Herz eines Beduinen eroberte und heute mit ihrem Sami in der Schweiz lebt. Oder Maja Zivadinovic, die beim Besuch eines Friseursalons in der Türkei nicht nur Trinkgeld, sondern auch ihre Handynummer zurückliess. Einen Sommer später stand sie wieder am Flughafen. Ihr Ticket: Zürich–Antalya einfach. Vier Jahre später die grosse Liebe
Aber auch zu Hause in der Schweiz können Amor und Schicksal ganze Arbeit leisten. So wie bei Corinne Schmidlin und David Kengelbacher. Die beiden trafen sich 2009 erstmals an einem Konzert und liessen sich danach erst mal etwas Zeit. Vier Jahre später kams an einem anderen Konzert zum Wiedersehen. Heute sind die beiden ein Paar und beweisen: Manchmal klappts im zweiten Anlauf. Und manchmal sorgt der Gedanke an das baldige Ende des Ferienflirts erst recht für eine Extraportion Gefühle. Denn schon Shakespeare wusste: «Kurz nur währt des Sommers Herrlichkeit.» MM
Grosse Gefühle
Heisser Flirt mit der Liebe
Zu einem unbeschwerten Geschäker lassen wir uns in den heissen Monaten leicht hinreissen. Doch wie lange hält eine Sommerliebe an? Drei Frauen erzählen von den grossen Gefühlen, die sie in den Ferien erlebt haben, und was daraus geworden ist. Text: Anne-Sophie Keller
Illustrationen: Rinah Lang/2agenten
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 21
Erzählen Sie uns von Ihrer Sommerliebe. Migrosmagazin.ch
Serie
Endlich Sommer! Wie Promis den Sommer erleben
Désirée (26), Sekretärin
In der Wüste die grosse Liebe gefunden «Die Beduinenkultur hat mich schon immer fasziniert: 2010 habe ich während vier Monaten mit Beduinen
in Ägypten im Sinai zusammengelebt. Es sollte nicht meine letzte Begegnung mit dem Wüstenvolk bleiben. Meine Romanze mit Sami begann in der jordanischen Felsenstadt Petra. Dort checkte ich im Sommer 2013 zusammen mit einer Freundin im Seven Wonders Bedouin Camp ein, das im Besitz der Familie Almashaileh ist. Meine Freundin buchte am zweiten Tag einen Reitausflug, und Sami war unser Guide. Es entwickelte sich schnell eine unglaubliche Vertrautheit zwischen uns. Wir sassen den ganzen Abend am Feuer, und ich habe versucht, den Gedanken an die Abreise zu verdrängen. Nach einer schlaflosen Nacht reiste ich schweren Herzens zurück nach Hause. Danach haben wir täglich telefoniert. Knapp drei Monate später wollte ich über meine Gefühle im Klaren sein. Also reiste ich allein nach Jordanien, um zehn Tage mit Sami zu verbringen. Ich durfte seine Familie kennenlernen, und seit diesem Besuch sind wir ein Paar. Sami teilte mir mit, dass er mich bald in der Schweiz besuchen werde. Weihnachten 2013 feierten wir schliesslich hier – zusammen mit der Familie seines Bruders, die in der Westschweiz lebt. Bevor wir uns wieder voneinander verabschiedeten, haben wir uns verlobt. Im August 2014 war ich dann nochmals mit meinem Vater in Jordanien, damit sich unsere Väter treffen konnten. Seit September 2014 lebt Sami bei mir in Zürich, und seit November sind wir verheiratet. Das Einzige, was uns jetzt noch fehlt, ist ein neuer Job für meinen Mann.»
Stephan Siegrist (42), Extrembergsteiger und Bergführer
Mein Sommer
Wie klingt der Sommer? Wie Vogelgezwitscher in den frühen Morgenstunden. Und wie knisternder Schnee unter den Steigeisen in den noch früheren Morgenstunden. Wie schmeckt der Sommer? Nach dem Burgbier der Berner Dorfbrauerei in Ringgenberg. Wie riecht der Sommer? Nach frisch gemähtem Gras, Heu, gewittergeladener Luft, Sonnencreme. Wie fühlt sich der Sommer an? Wie klirrende Kälte vor Sonnenaufgang in den Bergen und wie ein erfrischender Sprung ins Wasser. Wie sieht der Sommer aus? Nach braun gebrannten und leicht gekleideten Menschen.
22 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Corinne Schmidlin (27), HR-Angestellte
Ein Date wie im Film «Meine Kollegin Sandra und ich (ursprünglich aus dem Baselland) besuchten 2009 ein Konzert von Oasis
Bilder: Getty Images
und trafen dort zwei Thurgauer Jungs. David und ich haben uns auf Anhieb verstanden und dennoch brach der Kontakt ab. Vier Jahre später reiste ich mit einer Kollegin und ihrem Freund für das Konzert der Toten Hosen in die Ostschweiz. Am Vorabend postete ich ein Foto der St. Galler Skyline auf Facebook. Unerwartet erhielt ich eine Nachricht von David, der ebenfalls ans Konzert ging. Ich hatte zwar schon ein mulmiges Gefühl … Wie sieht er nun nach vier Jahren aus? Erkennen wir uns überhaupt noch nach so einer langen Zeit? Doch durch die grosse Menschenmenge und den schlechten Handyempfang im Stadion verpassten wir wiederum die Chance auf ein Wiedersehen. Eine Woche später kam es endlich zum ersten Date auf dem Bodensee. Das war wie aus einem Film. Bald war klar: Wir wollen nicht nochmals vier Jahre verstreichen lassen, sondern zukünftig gemeinsam durchs Leben gehen. Nun wohnen wir seit mehr als einem Jahr in einer gemeinsamen Wohnung in Amriswil TG. Genau heute, am 29. Juni, sind wir seit zwei Jahren zusammen.»
Anzeige
ZWEI NEUE SORTEN. NUR EINE BLEIBT. DU ENTSCHEIDEST, WELCHE. E OF TAST TTL ES BA
vs. VO ww
TE & WI N!
w.migros.ch /avsb
JETZT MITMACHEN UND FERIEN IM WERT VON FR. 10’000.– GEWINNEN! MIGROS.CH/AVSB
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 23
Maja Zivadinovic (35), Journalistin
Das perfekte Jahr in der Türkei «Eigentlich wollte ich von Ferhat bloss eine neue Frisur. Dass ich später mal zum wunderschönen Coiffeur
in die Türkei ziehen würde, hätte ich nicht gedacht, als ich ihn 2006 zum ersten Mal sah. Ich habe ihm nach dem Salonbesuch meine Handynummer auf die Quittung geschrieben. Am selben Abend gingen wir etwas trinken. Für mich war sofort klar: Das ist kein Ferienabenteuer. Nach meiner Rückkehr in die Schweiz pendelten wir ein Jahr lang hin und her. Es war schön, aber auch anstrengend. Irgendwann konnte ich nicht mehr. Also wurde ich Reiseleiterin, und wir zogen total verliebt in unsere gemeinsame Wohnung am Strand von Antalya. Ein Jahr lang war alles perfekt. Allmählich realisierte ich jedoch, dass Reiseleiterin kein Job auf Dauer und mein Zuhause in Zürich ist. Also musste ich mich entscheiden – denn auch er wollte seine Heimat nicht verlassen. Nach der Trennung habe ich ihn noch einige Male besucht; heute gratulieren wir uns bloss noch zum Geburtstag. Dennoch war es eine wundervolle Liebesgeschichte. Vielleicht gerade, weil wir immer wussten, dass sie nicht für immer sein würde.»
Anzeige
LEICHTER FRUCHTGENUSS. 20x PUNKTE
END ISCH . ERFR RUCHTIG F
1.90
Limonada Pink Grapefruit & Cranberry 1 Liter
MEHR FRUCHT. WENIGER KALORIEN. Freuen Sie sich auf Limonada – die erfrischende Kombination aus Fruchtsaft und natürlichem Mineralwasser mit 30% weniger Kalorien als herkömmliche Limonaden. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
24 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
E Bänz Friedli
Säg doch du!
Eine trendy Boutique im Zürcher Niederdorf; ich hatte nach einer Hose gestöbert, mich jugendlich gefühlt. Da kam die Bediens tete, ein nasengepierctes Girlie mit feuer rotem Haar, grinste und sagte: «Grüezi! Wänd Sii d Hose probiere?» Ich schlich in die Umkleidekabine, doch die Lust, die Hose anzuziehen, war mir vergangen. Stattdessen studierte ich meine Augenringe, meine Falten, meinen ältlichen Teint. Und sagte es meinem Spiegelbild ins Gesicht: «Bist ein alter Sack! Sie hat ‹Sie› zu dir gesagt.» Das war nicht letzte Woche, nein. Die Ewigkeit von fünfzehn Jahren ist es her, dass ich in einem auf jung getrimmten Laden zum ersten Mal nicht geduzt wurde. Es war ein Schock, und ich hätte mir gewünscht, die junge Person hätte wenigstens dieses blöde «Hallo» zu mir gesagt, die Allerweltsfloskel, mit der man schon damals Verlegenheit als Coolness tarnte, wenn man nicht wusste, ob jemand zu duzen oder zu siezen sei.
Bänz Friedli (50) mag das Siezen.
«Warum um Himmels willen schreiben die im Migros-Magazin immer: ‹Bänz Friedli (50)›?», ereiferte sich dieser Tage Leserin Eva aus dem Prättigau. «Muss das Alter denn in jedem Heft wiederholt werden? Mit deiner Kolumne hat es ja wirklich nix zu tun, ob du 20 oder 70 bist.» Das schmeichelt mir natür lich. Und wir beide wissen, dass Jugend keine Frage des Alters ist, nicht wahr, Eva? Dazu müssen wir nicht mal den alten Dylan zitie
ren. Er sei früher viel älter gewesen, sang der mal: «I was so much older then, I’m younger than that now.» Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen – bin ich nicht mehr irritiert, wenn Verkaufspersonal mich heute siezt. Im Gegenteil. Das «Sie» hat was, find ich. Da war dieser überaus kultivierte Herr, mit dem ich über Jahre in gegenseitiger Ehrerbietung korrespondierte. «Geschätzter Herr Kollega!», pflegte er seine Mails zu er öffnen. Wie ich das mochte! Nobel war es, und ich kam mir fast ein bisschen erwachsen vor. Aber, ach, das gemeinsame Mittagessen kam, er bestellte der Feierlichkeit halber eigens zwei Gläschen Weissen: «Ich bin der Manfred.» Doch da gibt es ja noch die Radiostation in der Stadt, die dem DuzisKult abschwört. (Und die Klammerbemerkung muss sein: Vor langer Zeit, 1977 muss es gewesen sein, brachte mein Vater jeweils die Tageszeitung «Die Tat» mit nach Hause. «Säg doch du!», forderte das Blatt über Wochen und versuch te, in der Schweiz das allgemeine Duzen ein zuführen. Chefredaktor besagter «Tat» war der junge Roger Schawinski. Der, nur mehr jung geblieben, betreibt heute einen Sender «nur für Erwachsene», und die Eigenwer bung verspricht, die Hörer würden gesiezt.) Rufen die mich also neulich an, eine junge Frau sagt: «Hoi, du!» Und ich erlaube mir die Frage: «Kennen wir uns?» MM
Anzeige
Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel, damit Ihr Geld neue Hoffnung schafft. Die fünf wichtigsten Regeln für wirksames Spenden – jetzt als Kurzfilm auf unserer Website: www.zewo.ch.
Alle an Bord!
DER NEUE FORD GRAND C-MAX Schiebet端ren hinten
ford.ch
26 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Interview
«Leben im Universum ist keine Seltenheit»
Vor genau 20 Jahren hat der Genfer Astrophysiker Michel Mayor als Erster die Existenz von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems bewiesen – seither ist er ein Star unter den Planetenforschern. Ein Gespräch über fremde Welten, ausserirdische Lebensformen und den aktuellen Stand in der Weltraumforschung. Text: Ralf Kaminski
Bilder: François Wavre/Rezo
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 27
Astrophysiker Michel Mayor hat in den letzten 20 Jahren 端ber 250 Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt.
28 | MM27, 29.6.2015 | MENSCHEN
Michel Mayor, Sie beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit der Suche nach Exoplaneten, also Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems. Gibt es dort irgendwo Leben wie bei uns? Es gibt jedenfalls Millionen von Planeten, bei denen die Bedingungen stimmen. Ob sich dort aber Leben entwickelt hat, ist keine Frage von Astrophysik, sondern von Biologie und Chemie. Um Gewissheit zu haben, müssen wir Instrumente entwickeln, welche die Veränderungen in der chemischen Komposition der Atmosphäre eines Plane ten messen können – die gibt es noch nicht.
Bis zu Mayors Entdeckung galt die Suche nach Exoplaneten in der Wissenschaft als eher exotisch.
Aber könnte Leben nicht auch ganz anders aussehen? Vielleicht geht es ohne Wasser und mit anderen Temperaturen? Im Prinzip ja, aber es ist nicht alles möglich. Was ist Leben? Ein komplexer Körper, der im Energieaustausch mit seiner Um gebung steht, sich vor dieser Umgebung zu schützen vermag und all diese Fähigkeiten und Informationen an Nachkommen weiter geben kann. Die einzige bisher bekannte Methode dafür ist die DNA, in der alles Wichtige in einer langen Kette von Mole külen gespeichert ist. Die DNA ist jedoch nur in einem Temperaturband zwischen minus 30 und plus 150 Grad Celsius funktionsfähig. Vielleicht gibt es auch andere Mechanismen, vorstellbar ist schliesslich vieles, aber das ist dann oft ScienceFiction. Und? Gibt es nun ausserirdische Wesen? Ich denke, dass Leben im Universum keine Seltenheit ist, sondern ein normaler Prozess. Wenn die Bedingungen stimmen, entwickelt es sich – aber es könnte ganz anders aussehen als bei uns. Auf der Erde gab es sehr lange Zeit nur einzellige Lebewesen. Diese Art Leben könnte sich selbst in unserem Sonnensystem noch immer finden lassen. Wir wissen, dass es auf dem Mars vulkanische Aktivität gab, dass es heute noch Eis gibt, früher wohl auch flüssiges Wasser. Wer weiss, was sich unterirdisch finden lässt? Dasselbe gilt für den Jupitermond Europa: Unter dessen Eisschicht befindet sich ein gewaltiger Ozean mit angenehmen Temperaturen. In Filmen und Büchern beschäftigt sich die Menschheit sehr intensiv mit Ausserirdischen, die uns allerdings meist wenig freundlich gesinnt sind, wenn sie mal vorbeikommen. Was halten Sie davon? Nicht allzu viel. Schlicht deshalb, weil die Distanzen zu Planeten mit ähnlichen Le bensbedingungen enorm sind. Um die Reise zeit auf ein vernünftiges Mass zu verkürzen, bräuchte es unvorstellbare Energien. Gegen seitige Besuche sind deshalb mit dem heuti gen Wissensstand unvorstellbar. Tatsächlich ist das keine Frage der Technologie, sondern der Physik, und der unterstehen auch ausser
irdische Lebensformen. Vielleicht lassen sich irgendwann mal Signale auffangen von intelligentem Leben. Doch selbst die Vorstellung einer solchen Kommunikation scheint mir gewagt. Die Fortschritte mit anderen intelligenten Lebensformen auf der Erde, zum Beispiel Delfinen, halten sich diesbezüglich in engen Grenzen. Aber laut Autor Erich von Däniken und diversen Verschwörungstheoretikern waren Aliens schon längst hier … … das ist reine Fantasie. Am 6. Juli 1995 haben Sie mit Ihrem Team den ersten Exoplaneten überhaupt entdeckt – woher wussten Sie, wo genau Sie suchen mussten? Wir hatten in jahrelanger Arbeit einen Spektrografen entwickelt, mit dem man die Geschwindigkeit von Sternen messen kann. Ein sehr gutes Instrument, 4000 Mal effi zienter als alles, was es bisher gab. Damit konnten wir Millionen von Sternen genauer analysieren als je zuvor. 1989 entdeckten wir dabei ein ungewöhnliches Objekt, das 11 Mal die Masse von Jupiter hatte, aber 100 Mal kleiner als die Sonne war. Bis heute ist unklar, ob das ein Planet war oder ein Brauner Zwerg, eine Form von Stern.
Aber damals realisierten wir: Mit einem derartigen Instrument können wir sogar nach Planeten Ausschau halten. Bisher waren die Geräte dafür nicht präzis genug? Genau. Kurz darauf bauten wir für eine fran zösische Universität einen Spektrografen, der nochmals 20 Mal präziser war. Als Teil der Bezahlung durften wir ihn ab Frühling 1994 alle zwei Monate jeweils eine Woche lang für unsere eigene Forschung gebrau chen. Dabei suchten wir nach massearmen Begleitern von sonnenähnlichen Sternen, spezifisch Braune Zwerge oder Riesenplane ten. Wir fokussierten auf 142 Sterne und wiederholten diese Messungen regelmässig, um nach Veränderungen Ausschau zu halten. Planeten sind nämlich nur indirekt sichtbar, weil sie selbst nicht leuchten. Ihre Präsenz beeinflusst jedoch die Geschwindig keit ihres Sterns – und die liess sich mit dem neuen Instrument so genau messen wie nie zuvor. Wir hielten also Ausschau nach einer regelmässig wiederkehrenden Ver änderung der Geschwindigkeit, die entsteht, wenn ein Planet einen Stern umkreist. Und bereits ein Jahr später hatten Sie einen Treffer.
MENSCHEN | MM27, 29.6.2015 | 29
Schon Ende 1994 hatten wir massenhaft Daten. Aber nur ein einziger Stern wechselte seine Geschwindigkeit stabil periodisch: 51 Pegasi. Wir blieben jedoch vorsichtig, weil sich zuvor eine Menge vermeintlicher Planetenentdeckungen als falsch erwiesen hatten; generell galt dieser Fokus in der Wissenschaftsgemeinde als reichlich exotisch. Wir entschieden, bei diesem Stern weitere Messungen zu machen. Am 6. Juli 1995 schliesslich waren wir uns sicher: Wir hatten einen Planeten entdeckt. Und die skeptische Wissenschafts gemeinde sah das auch so? Wir haben im August einen Artikel bei der Fachzeitschrift «Nature» eingereicht und ansonsten niemandem etwas verraten. «Nature» ist ziemlich anspruchsvoll, alle Beiträge werden durch Experten genau kontrolliert. Noch vor der Publikation wurde ich im Oktober allerdings an einen Workshop in Florenz eingeladen, wo ich unsere Erkenntnisse bereits präsentierte. «Nature» erlaubte dies unter der Bedingung, dass ich mit keinem Journalisten rede. Das Medieninteresse war jedoch enorm: Alle grossen US-Zeitungen schrieben darüber. Ich hielt mich aber an die Vorgaben und sprach nicht mit Journalisten. Am 23. November erschien schliesslich der Artikel in «Nature». Danach konnten Sie sich vor Medienanfragen vermutlich kaum retten. Zu Beginn dachten wir noch, das gehe wieder vorbei. Aber es hat seither nie wieder aufgehört ( lacht). Es wurden ja auch immer wieder weitere Exoplaneten in verschiedensten Konstellationen entdeckt. Hatten Sie denn vor Ihrer Entdeckung Konkurrenz durch andere Teams? Oh ja, durch kleine Teams in den USA und in Kanada, die allerdings schon einige Jahre vor uns zu suchen begonnen hatten. Und weshalb haben Sie das Rennen gewonnen? Was war dafür entscheidend? Unsere Forschungsmethodik war sehr viel effizienter als die der anderen, obwohl sie mit ähnlich präzisen Instrumenten arbeiteten. Unsere Messresultate waren einfach viel schneller aufbereitet. Nach dieser Entdeckung waren Sie plötz lich ziemlich berühmt. Was hat diese Pro minenz verändert für Sie, für Ihre Arbeit? Mittelfristig wurde es leichter, Geld für weitere Forschungsprojekte zu bekommen. Unser Team wurde grösser, heute sind wir 30 Personen. Wir erhielten häufiger Zugang zu interessanten Teleskopen und haben selbst noch bessere Instrumente gebaut, die nun in Chile im Einsatz sind: Von dort aus hat man den besten und klarsten Blick ins
All. Deshalb sind wir in den letzten Jahren immer sehr konkurrenzfähig gewesen. Wie viele Exoplaneten haben Sie bis heute entdeckt? Über 250, rund zehn Prozent der bisher bekannten Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems. Sie bekamen einige Auszeichnungen, es geistern auch immer wieder Gerüchte herum, dass Sie ein Kandidat für den Nobelpreis sein könnten. Ja, ja, diese Gerüchte … Pro Jahr gibt es genau einen Preis für Physik, jedoch zahllose Wissenschaftler mit preiswürdigen Entdeckungen. Es wäre extrem unbescheiden von mir, da irgend etwas zu erwarten. Hat die Existenz von Exoplaneten die Weltraumforschung verändert? Absolut, sie führte zu ganz neuen Erkenntnissen über die Entstehung von Planeten und auf welchem Orbit sie sich einpendeln. Die Entdeckung hatte enormen Einfluss. Wie beurteilen Sie den aktuellen Stand in der Weltraumforschung? Seit die USA ihre Space Shuttles eingemottet haben, ist es etwas schwieriger, ins All oder zur Raumstation ISS zu kommen. Das finde ich ziemlich nebensächlich. Wissenschaftlich gesehen, ist die ISS nicht sonderlich interessant. Wenn man bedenkt, wie viel Mittel sie verschlungen hat, ist herzlich wenig Brauchbares herausgekommen. Davon abgesehen gibt es aber einige interessante Fortschritte: das riesige James-WebbTeleskop zum Beispiel, das 2018 das erfolgreiche Hubble-Teleskop im Orbit ersetzen wird. Ebenfalls erwähnenswert ist das von der Schweiz mitfinanzierte ESA-Teleskop Cheops, das Ende 2017 ins All gebracht werden soll. Die Amerikaner haben ihr Budget zwar reduziert und einige interessante Projekte gestrichen, dafür sind jedoch weitere
Zur Person
Astrophysiker und Planetenentdecker Michel Mayor (73) ist emeritierter Pro-
fessor für Astrophysik am Departement für Astronomie der Universität Genf und immer noch in einigen Forschungsprogrammen aktiv. Am 6. Juli 1995 hat er mit seinem Team den ersten Exoplaneten überhaupt entdeckt, 51 Pegasi b. Für seine Arbeit erhielt er mehrere internationale Auszeichnungen, 2013 wurde sogar ein Asteroid nach ihm benannt. Mayor lebt in Trélex VD, ist verheiratet, hat drei Kinder und drei Enkelkinder.
Länder eingestiegen, etwa China, Japan und Indien. Auch die Europäer sind weiterhin aktiv. Und dann gibt es ja noch das grosse Ziel mit der bemannten Mission zum Mars. Wird die je stattfinden? Ich denke schon. Aber es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis es so weit ist. Claude Nicollier sagte dem Migros Magazin vor ein paar Jahren, er könnte sich auch eine OneWayMission zum Mars vorstellen, also eine Reise ohne Wiederkehr. Wäre das auch was für Sie? Nein! Oh nein, mir gefällt es sehr auf diesem kleinen Planeten hier mit seiner schönen Landschaft. Kritiker der Weltraumforschung finden, es gebe zu viele Probleme auf der Erde zu lösen, um Geld im Weltall zu ver schwenden. Was antworten Sie denen? Dieses Geld ist alles andere als verschwendet. Wir alle profitieren enorm von dieser Forschung, seien es präzise Wettervorhersagen, GPS im Auto oder auf Smartphones, Satellitenfernsehen und -telefone und vieles mehr. Klar könnten wir auch ohne all das leben, aber die Fortschritte durch die wissenschaftliche Erforschung des Weltalls scheinen mir offensichtlich. Gibt es genügend Nachwuchs für diese Art Forschung? Zu viel! Ich kann mir gar nicht vorstellen, wo wir diese vielen talentierten jungen Leute alle unterbringen sollen. Es gibt in der Schweiz nicht genügend gute Forschungs jobs nach der Ausbildung. Einige gehen dann ins Ausland oder werden Physiklehrer an einem Gymnasium. Aber im Grunde ist das eine Verschwendung von Ressourcen. Was hat Sie ursprünglich an diesem Fachgebiet gereizt? Ich hatte nach dem Master die Wahl zwischen zwei Doktorandenpositionen: Astronomie oder statistische Mechanik. Es war also Zufall, ich hätte auch in einem anderen Gebiet der Physik oder der Naturwissenschaft landen können: Archäologie, Geophysik, Ozeanografie – alles sehr spannend! Sie sind inzwischen 73 – wie lange wollen Sie noch arbeiten? ( lacht) Ach, es gibt noch so viel zu erforschen im Bereich der Exoplaneten, da kann man doch nicht einfach aufhören … Aber ich habe heute nur noch ein 50-Prozent-Pensum, meist arbeite ich von zu Hause aus oder bin an irgendwelchen Konferenzen im Ausland. Und die nächtlichen Teleskopbeobachtungen überlasse ich den Jungen, die sind mir inzwischen zu anstrengend. MM
Preise wie von einem anderen Stern: Das Samsung Galaxy S6.
Fr. 479.–
*
statt Fr. 699.–
Samsung Galaxy S6 32 GB Android 5.0, 5,1" Quad HD Super AMOLED, 16 Mio. Pixel Kamera
M-Budget Mobile One
• 1 GB • 500 Minuten • 500 SMS
Fr. 29.–/Monat
keine Mindestvertragsdauer
* Angebot gilt bis 27.7.2015 beim Abschluss eines M-Budget Mobile One-Abos für Fr. 29.–/Monat exkl. SIM-Karte (Fr. 40.–), ohne Mindestlaufzeit. Oder Sie entscheiden sich für das M-Budget Surf Advanced-Abo für Fr. 29.80/Monat exkl. SIM-Karte (Fr. 40.–). Preis mit M-Budget Surf Advanced Fr. 99.– statt Fr. 349.–, Mindestlaufzeit 24 Monate. Preis ohne Abo Fr. 579.– statt Fr. 699.–.
MGB
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Migros-Welt
Zitat der Woche
MM27
«Es wird immer Kunden geben, die lieber an die Kasse gehen.» Migros-Chef Herbert Bolliger in der «NZZ am Sonntag» vom 21. Juni über neue Bezahlformen
in den MigrosFilialen.
Eingekauft*
«Ob geschnitten, geraffelt, gekocht oder als Salat: Ich liebe Rüebli in allen Formen und Zubereitungsarten. Die wöchentliche Rüebli-Ration
Nicole Rickenbacher (50), Hausfrau aus Basel, verteilt ihre Rüebli an Mensch und Tier.
Bei Estermanns ist es der MigrosSirup. Und bei Ihnen? Senden Sie uns ein Bild Ihres Lieblingsprodukts! Migrosmagazin.ch
Freizeit
Bild: Salvatore Vinci, Stephan Rappo
Sportfreunde suchen per App Zu zweit oder im Team macht Sport doch meist mehr Spass als allein. Ein Gschpänli zu finden, mit dem man gemeinsam Sport treiben kann, ist jedoch kein leichtes Unterfangen. Die App Spoco schafft da Abhilfe. Ob noch jemand für ein Fussballspiel oder zum Joggen gesucht wird? Bei Spoco kann
man Menschen mit denselben sport lichen Interessen aus der Umgebung suchen. So ist es kein Problem mehr, genügend Spieler für das nächste Grümpelturnier zu finden. Mehr Infos zur App unter www.spocosports.com. Mehr von der Migros Zürich ab Seite 69
kaufe ich jedoch nicht nur für meine Familie, sondern auch für unsere Tiere. Die Hasen im Garten fressen zwei bis drei Karotten pro Tag – und dann reite ich auch noch ein Pferd, das nicht genug davon kriegt.» * im MParc Dreispitz in Basel BS
32 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
Zahl der Woche
700 000
Auszeichnung
Gold und Silber für die Migros Beim grössten euro päischen Wettbewerb für Corporate Pub lishing wurde die Migros gleich doppelt aus gezeichnet: Der Online-Geschäftsbericht für das Jahr 2014 gewann einen GoldAward. Die Jury lobte unter anderem die «per fekte Nutzerführung». Eine Silberauszeichnung gab es für «Vivai», das Wohlfühl und Nach haltigkeitsmagazin der Migros. Infos zum Wettbewerb unter: www.bcpaward.com
Online-Musik
So klingt der Popnachwuchs
Migros-Geschenkkarten wurden seit Anfang 2015 verkauft. Seit der
Einführung im Sommer 2007 stieg die Nachfrage nach diesen Karten Jahr für Jahr um zehn bis zwanzig Prozent.
Knackig, zart und frisch: Kefen und Erbsen sind im Sommer eine (roh-)köstliche Knabberei. Mit ihrem hohen Gehalt an Eiweiss und Kohlenhydraten bereichern sie aber auch viele sommerliche Gerichte. Wir zeigen einfache, aber raffinierte Rezepte.
6 g Eiweiss 12 g Kohlen hydrate 300 mg Kalium 34 mg Magnesium
ca. 90 kcal pro 100 g
Erbsen enthalten viel Magnesium und BVita mine. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen zusätzlich die Verdauung.
Musik von Schweizer Poptalenten kann ab
sofort online angehört und als GratisCD bestellt werden. Als Nachtrag zum Festival M4Music veröffentlicht das MigrosKultur prozent eine Auswahl von 14 Demos von begabten Newcomern. Darunter sind zum Bei spiel Stücke des Neuen burger Electronic Musikers FlexFab oder der Genfer Rockband The Chikitas. www.m4music.ch/de/ demotapeclinic
Rezepte ab Seite 41
Rückruf
E-Bike-Akku Crosswave Die Migros ruft die Akkus der EBike Modelle Crosswave EzyE ED 1.2 zurück. Die betroffenen Akkus waren bei SportXX zwischen März 2013 und März 2014 für 1499 Franken (Aktionspreis 749 Franken) im Sortiment. Bei der Batterie besteht die Gefahr eines Dichtungs defekts. Sammelt sich im Innern eines Akkus Feuchtigkeit an, kann eine Selbst entzündung nicht ausgeschlossen werden. Alle Kundinnen und Kunden, die ein
solches EBikeModell besitzen, sollten dieses nicht mehr benützen und den Akku im Aussenbereich lagern. Sie können den Akku in eine SportXXFiliale zurückbringen und erhalten kostenlos einen neuen Akku. Kundinnen und Kunden, die ihr vom Rück ruf betroffenes EBike nicht mehr weiter verwenden möchten, können das alte Modell bei SportXX zurückbringen und er halten beim Kauf eines neuen E-Bikes ihrer Wahl einen Rabatt von 500 Franken.
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 33 hren
it 80 Ja
h – se
e t u n i M aren. p t s s & n a lücklic
g Macht
Preisbarometer
Aktuelle Preisänderungen
L tzt profitiere
Die Migros senkt die Preise und gibt unter anderem Vorteile
im Einkauf aufgrund des starken Frankens an ihre Kunden weiter. Dies führt zu einer Preisreduzierung bei verschiedenen Artikeln der beiden Marken Pancho Villa und Nissin.
Je
Nur-Flüge
Mykonos, z.B. am Di., 7.7.15 ab CHF 98.– ab CHF 98.–
ab CHF 98.–
Preis neu*
in %
Gomz Gummibärli, 500 g
2.90
2.50
–13,8
M-Classic Crunchy Choco, 500 g
3.70
3.55
–4,1
Ausgewählte Beispiele
Preise für Hin- und Rückflug www.hotelplan.ch/flug
Ibiza
1 Woche im Hotel Caribe HHH inkl. Frühstück, z.B. am 8.7.15
ab CHF
399.–
Hotel und Flug ab Zürich, Basel und Genf. Jeweils am Mo., Mi., Sa., So. HM K DJE EDEBEA 0422 www.hotelplan.ch/h-139945
Teneriffa
1 Woche im Iberostar Torviscas Playa HHHH inkl. Frühstück, z.B. am 3.7.15
Actilife Vollkornreiswaffeln Joghurt, 100 g
1.65
1.55
–6,1
Extra Himbeerenkonfitüre im Beutel, 450 g
2.90
2.75
–5,2
ab CHF
M-Classic Pommes frites, 750 g
3.10
2.95
–4,8
Farmer's Best Broccoli Schweiz, 750 g
4.90
4.75
–3,1
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Mi., Sa.
Hotel und Flug ab Basel und Zürich Jeweils am Fr., Sa.
HM K IBZ CARIBE 0751 www.hotelplan.ch/h-2874
M-Budget Cornets Vanille & Chocolat, 12 x 120 ml
4.40
4.00
–9,1
HM K TFS TORPLA 2201 www.hotelplan.ch/h-3702
Sirup Grenadine, 75 cl
2.45
2.20
–10,2
Sharm el-Sheikh
Südtürkei
Ice Tea Peach, 700 g
6.60
6.40
–3,0
Pancho Villa Soft Tortillas, 326 g
4.80
4.60
–4,1
Pancho Villa Nacho Chips, 200 g
3.80
3.60
–5,2
Pancho Villa Salsa Mexicana medium, 312 g
3.90
3.70
–5,1
Nissin Soba Classic, 109 g
1.80
1.70
–5,5
M-Budget Erdnüsse gesalzen, 1 kg
3.20
3.00
–6,3
M-Classic Meerschweinchenfutter, 1,6 kg
2.65
2.55
–3,8
Nivea Sonnenmilch Schutzfaktor 50+, 200 ml
16.80
15.10
–10,1
Alle Casting Crème Gloss Colorationen, 1 St., z. B. 400 Braun
11.10
10.70
–3,6
M-Budget Vollwaschmittel, 4,96 kg
7.65
6.50
–15,0
Miobrill Schwämme Strong Synthetisch, 3 St.
1.60
1.50
–6,3
Twist Dry XL Ersatztücher, 20 St.
6.90
5.90
–14,5
Mit der Uhr einkaufen Seit dem 26. Juni ist die Apple Watch in Schweizer Läden erhältlich. In Kombination mit der Migros-App wird der neuste Wurf aus dem Hause Apple zum praktischen Einkaufsbegleiter. Die Uhr zeigt die Einkaufsliste an, die man vorher auf der Migros-App zusammengestellt hat. Die Liste kann zudem mit mehreren Nutzern geteilt werden, was zum Beispiel für den Einkauf zu zweit von Vorteil ist.
469.–
1 Woche im Sea Club Resort HHHHH inkl. all inclusive, z.B. am 6.7.15
ab CHF
529.–
ab CHF
499.–
1 Woche im Diamond Beach & Spa Hotel HHHH inkl. all inclusive, z.B. am 9.7.15
ab CHF
579.–
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Mo.
Hotel und Flug ab Zürich, Basel und Genf. Jeweils am Mi., Do., Fr., Sa.
HM K SSH SEA 0182 www.hotelplan.ch/h-63440
HM K AYT DIABEA 0245 www.hotelplan.ch/h-40031
Dalaman/Marmaris Rhodos
1 Woche im Green Nature Resort & Spa HHHHi inkl. all inclusive, z.B. am 10.7.15
1 Woche im Louis Colossos Beach HHH inkl. all inclusive, z.B. am 9.7.15
ab CHF
ab CHF
599.–
659.–
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Fr.
Hotel und Flug ab Zürich und Genf Jeweils am Do., Fr., So.
HM K DLM GRENAT 0110 www.hotelplan.ch/h-4395
HM K RHO COLBEA 5301 www.hotelplan.ch/h-16533
Sardinien/Olbia
Fly & Drive Irland
1 Woche im Hotel I Corbezzoli HHHH inkl. Frühstück, z.B. am 9.7.15
ab CHF
Migros-App
Bilder: Christine Benz, PD
1 Woche im Diana Beach Zarzis HHH inkl. all inclusive, z.B. am 6.7.15
Algarve, z.B. am Do., 2.7.15 Heraklion, z.B. am Fr., 3.7.15
Preis alt*
Djerba
749.–
1 Woche, z.B. am 8.8.15
ab CHF
399.–
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Do., So.
Flug ab Zürich und Mietwagen Renault Clio o.ä. Jeweils am Sa.
HM K OLB CORBEZ 0132 www.hotelplan.ch/h-127496
HM K SNN RTP092 7092 buchbar nur im Reisebüro
Weitere Reisedaten und tagesaktuelle Angebote verfügbar.
Preise in CHF pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Flughafen-/Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. 1–2 Kinder 20 % Reduktion im Zimmer mit zwei vollzahlenden Erwachsenen (nur bei Badeferien-Angeboten). Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers (nur bei Badeferien-Angeboten), Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, telefonische Betreuung. Nicht inbegriffen: Kombi-Versicherungspaket CHF 35 bis CHF 104, evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle, Ägypten-Visum CHF 40. Vor Ort zu bezahlen: Ausreisetaxe Tunesien TND 30. Platzzahl ist beschränkt. Es gelten die Allgemeinen Vertrags-/ Reisebedingungen der MTCH AG. Preisstand 25.6.15.
Bequemes Shoppen mit der Einkaufsliste am Handgelenk.
Jetzt buchen! 0848 82 11 11 www.hotelplan.ch oder im Reisebüro. Folgen Sie uns:
34 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
Mitmachen und gewinnen! Kultprodukt
«Ich habe nicht lange rumstudiert»
Liegestuhl und Sonnenschirm als exklusive Preise.
Seit 40 Jahren ist sie ein Verkaufsschlager, ihr Design ist Kult: die Seehundglace. Anlässlich des Jubiläums hat das Migros-Magazin Hans Uster besucht, den 86-Jährigen Grafiker und Schöpfer der Verpackung. Text: Anna-Katharina Ris
Bilder: Sophie Stieger
Hans Uster, wie erklären Sie sich den Erfolg «Ihrer» Glaceverpackung? Ich verstehe es nicht (schmunzelt). Ich habe die drei Sujets an einem Morgen gezeichnet. Das Produkt muss sich anscheinend konstant gut verkauft haben, denn der Product Manager stand sonst immer sofort in un serem Büro, wenn die Verkaufs zahlen nur schon stagnierten. Der Seehund gefällt Ihnen also nicht? Doch, die Verpackung ist in Ord nung. Ich habe sie aber für abso lut unerwähnenswert gehalten. Sie ist für mich eine unter vielen: Während meiner 25 Jahre bei der Migros habe ich rund 1000 Verpackungen entworfen. Ich habe auch ganze Markenwelten mit Schriftzug und allem kreiert, etwa von Jana oder Zoé. Auch ganze Kühlwagen habe ich mit einem neuen Erscheinungsbild versehen. Ihre Sujets zieren heute gar Accessoires wie Schirme oder Trinkflaschen. Das Design der Glaceverpackung war eine spontane Eingebung, ich habe damals für meine eige nen Kinder viel gezeichnet, und die Tiertrickfilme von Walt Dis ney sind gerade aufgekommen. Ich habe auf jeden Fall nicht lange rumstudiert, sondern einfach gemacht. Für andere Verpackungen bin ich dran gesessen und habe die Entwürfe einige Male überarbeitet. Damals war das richtig hand
Von 1966 bis 1991 hat Hans Uster (86) die Verpackungsabteilung der Migros geleitet. Sein berühmtestes Sujet sind die SeehundGlaceverpackungen.
werklich: mit Zeichnen, Aus schneiden und Kleben. Welche war Ihre beste Verpackung? Ganz klar diejenige der Tief kühlbeeren. Wir zeigten eine einzelne Beere in Übergrösse auf weissem Hintergrund. Das war ein absolutes Novum damals, und das Produkt fand reissen den Absatz. Dieses Verpackungs design ist auch prämiert worden. Die Verpackung war also damals schon wichtig im Marketing? Und wie! Verpackung war zu meiner Zeit sogar Chefsache. Pierre Arnold, damaliger Marketingleiter und späterer «MigrosChef», war höchst persönlich Vorsitzender der Verpackungskommission. Unter seiner Führung hat es sich so eingebürgert, dass die Vorder seite der Verpackung der Grafik gewidmet wurde und die andere Seite der Information. Das hat sich bis heute gehalten. Gottlieb Duttweiler war ursprünglich kein Freund von auffälligen Verpackungen. Ja, «Dutti» war anfangs sehr zurückhaltend mit bunten, ausgefallenen Verpackungen. Man munkelt aber, dass er bei der Eröffnung des ersten Selbst bedienungsladens im 1948 seine Meinung geändert habe. Von da an galt: Die Verpackung soll «Konsumenten zum Zupacken animieren», um es mit seinen eigenen Worten zu sagen.
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 35
Wettbewerb
Gefallen Ihnen die heutigen Migros-Verpackungen? Viele sind meiner Meinung nach etwas brav. Die Budget-Verpackungen gefallen mir aber gut oder diejenigen der SélectionLinie. Sie sind einfach, auffällig und plakativ.
bin ich geblieben. Bis zu meiner Pensionierung im Jahr 1991 habe ich diesen Entscheid nie bereut.
Wären Sie gerne Grafiker im heutigen digitalen Zeitalter? Natürlich! Da wäre doch vieles einfach und effizienter. Ein Klick – und alles, was vorher rot war, ist blau. Ein Traum!
Die Seehund-Glace ist ein Paradebeispiel für ein MigrosProdukt mit Geschichte und Schweizer Herkunft. Rahmglace Vanille, 40 g, Fr. 0.70
Wie sind Sie ursprünglich zum Zeichnen und zur Migros gekommen? Ich war schon in der Schule der Beste im Zeichnen. Nach der Kunstgewerbeschule in Zürich war ich bei einer Agentur tätig und dann freischaffend. Ich habe
gegen 300 Ex-Libris-Buchcovers gezeichnet und habe damals schon einiges für die Migros gemacht. Das Angebot einer Festanstellung als Chef der Abteilung Verpackung konnte ich nicht ausschlagen. 25 Jahre
Was machen Sie heute? Meine Augen sind trotz der Staroperation noch relativ gut, und die Hände noch ruhig, ein Privileg! Ich zeichne noch privat zu Hause in meiner Höngger Wohnung. Ich mache Comics und habe meine Lieblingsgedichte oder Geschichten illustriert. Doch das Malen und das Erschaffen von Skulpturen habe ich aufgegeben.
Schnappschuss mit Seehund Wir suchen die originellsten Bilder mit Seehund. Machen Sie mit beim grossen Fotowettbewerb und gewinnen Sie exklusive Preise. Mehr Infos unter www.migros.ch/ glace-klassiker Auf www.m-fanshop.ch gibts die kultigsten Accessoires mit den beliebtesten MigrosSujets.
Mögen Sie die Seehundglace? (Lacht). Nein! Vanille ist mir gar nicht sympathisch. Viel lieber habe ich fruchtige Sorbets oder die Glacetorten und Ice Cakes der Midor. MM
Anzeige
JETZT NEU.
20x PUNKTE
NEU
1.60
Red Bull Summer Edition 250 ml
ANGEBOT GILT NUR VOM 30.06. BIS 13.07.2015, SOLANGE VORRAT
Red Bull Summer Edition gibts in Ihrer Migros
36 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
M-Infoline
«Wir nehmen unsere Kunden ernst»
Claude Volken, Leiter des Migros-Kundendiensts M-Infoline, über guten Service und die Herausforderung, stets die richtigen Antworten bereitzuhaben. Text: Marc Bodmer Bilder: Ueli Christoffel
Claude Volken, welche sind die häufigsten Fragen, die Sie von Kunden hören? Jährlich bearbeiten wir über 140 000 Anfragen. Zu den häufigsten gehören: Warum ist mein Lieblingsprodukt nicht mehr in meiner Filiale zu finden? Wie und wo kann ich mich bei der Migros bewerben? Wann trifft meine Bestellung ein? Über wie viele Produkte müssen die Mitarbeitenden der M-Infoline Bescheid wissen? Nur etwa die Hälfte aller Anfragen bezieht sich auf Produkte. Davon führt die Migros über 100 000 im Sortiment. Es ist daher nicht immer möglich, umfassend und sofort Auskunft zu geben. Ausserdem bearbeiten die Mitarbeitenden auch Anliegen beispielsweise zur MigrosGeschichte, zu politischen und gesellschaftlichen Themen, zu Rezepturänderungen oder zu offenen Stellen in der Migros. Beschwerden machen erfreulicherweise einen weit kleineren Teil der Anfragen aus. Das klingt nicht einfach. Ist es auch nicht. Unsere M-Infoline-Callcenter-Mitarbeitenden müssen während des Gesprächs Informationen suchen, lesen und korrekt weitergeben – und das in drei Sprachen. Zudem stellt jede Kundin und jeder Kunde individuelle Anforderungen. Sich darauf in kürzester Zeit einzustellen, ist eine grosse Herausforderung. Es ist allerdings unser Ziel, den Kundinnen und Kunden gleich im ersten Gespräch eine Lösung für ihr Anliegen zu geben. Warum? Die Kundschaft erwartet das. Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert? Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen heute rascher
Multitasking: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der M-Infoline suchen während des Gesprächs die gewünschten Informationen.
eine Antwort. Dank des Internets sind sie besser informiert als früher. Dann ist auch das Bedürfnis nach besserer Erreichbarkeit gestiegen. Deshalb
verlängert die M-Infoline die Öffnungszeiten per 1. Juli 2015. Und sie bietet ihre Dienstleistungen künftig unter einer neuen Gratisnummer an.
Claude Volken, Leiter M-Infoline
Was geschieht mit den Tausenden von Kundenfeedbacks? Die Migros-Fachstellen möchten zum Beispiel wissen, wie ein neu eingeführtes Produkt bei der Kundschaft ankommt. Entsprechend werden die Informationen zur Qualitätssicherung weitergeleitet. Bei Bedarf ergreift die Migros Massnahmen und sorgt für Verbesserungen. Die Migros nimmt ihre Kundinnen und Kunden ernst. MM
M-Infoline:
Neue Gratisnummer und Öffnungszeiten Ab 1. Juli ist M-Info-
line auch erreichbar über die Gratisnummer 0800 84 0848. Die bisherige Nummer 0848 84 0848 bleibt vorläufig bestehen. Neue Verpackungen für Migros-Artikel werden mit der neuen Gratisnummer versehen. Die Kosten beider Nummern werden vollumfänglich von der M-Infoline getragen. Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8–18 Uhr Samstag: 8.30–16.30 Uhr
Flussreise Selection Reisebüro Mittelthurgau
MS Viktoria****
35
% Bis ro Rabatt p Person
7 Tage ab
Fr.
795.–
inkl. Vollpension an Bord, Bus An- und Rückreise Reisedaten 2015 16.08.–22.08.15 • 22.08.–28.08.15 28.08.–03.09.15 • 03.09.–09.09.15 09.09.–15.09.15 Preise pro Person
Fr.
Kabinentyp Katalogpreis Aktionspreis 2-Bett-Kabine Hauptdeck hinten 1295.– 795.– 2-Bett-Kabine Hauptdeck 1395.– 895.– 2-Bett-Kabine Mitteldeck, frz. Balkon 1695.– 1195.– 2-Bett-Kabine Oberdeck, frz. Balkon, hinten 1755.– 1255.– 2-Bett-Kabine Oberdeck, frz. Balkon 1895.– 1395.– Kein Zuschlag für Alleinreisende Kabinen Hauptdeck Aktions-Preis – sofort buchen! Zuschläge Ausflugspaket mit 6 Ausflügen Ausflug Budapest by night Ausflug Apajpuszta
Einmalige Flussreisen Aktion Donau–Budapest–Wachau der Wachaubahn (Fr. 25.–). Geniessen Sie die
1. Tag: Schweiz–Linz. Anreise nach Linz mit modernem Komfort-Reisebus. Einschiffung und um 18:00 Uhr heisst es «Leinen los». 2. Tag: Wien. Am Vormittag Ankunft in Wien. Wien steckt voller Charme. Schwelgen Sie nach Herzenslust in den Zeiten der Donaumonarchie und entdecken Sie Wien auf einer Stadtrundfahrt (*). Nach dem Abendessen steht eine Fahrt zum Heurigen (*) auf dem Programm. 3. Tag: Esztergom–Budapest. Besichtigen Sie das Wahrzeichen Esztergoms, die grösste Basilika des Landes (*). Nachmittags geniessen Sie die gemütliche Flussfahrt nach Budapest. Abends Ausflug Budapest by night (Fr. 25.–). 4. Tag: Budapest. Das malerische Budapest, eine Stadt voller Lebensfreude erleben Sie auf einer Rundfahrt (*). Nachmittags Ausflug in die nahe gelegene Apajpuszta auf eine typische ungarische Czarda (Fr. 50.–).
zauberhafte Wachau auf der Fahrt von Krems nach Emmersdorf. Nachmittags Ankunft im Städtchen Melk. Das auf einem steilen Bergrücken hoch über der Donau liegende Benediktinerstift besuchen Sie auf einem Ausflug (*).
AKTIONEN
& KREUZFAHRTEN FLUSSREISEN 2015–2016
ACHTUNG PREISSTU RZ Taufrische in und Infos – Aktionen Newsletter unserem nieren auf jetzt abon hurgau.ch
www.mittelt
(*) Ausflüge des Ausflugspakets.
Nicht inbegriffen
Alle mit (*) aufgeführten Ausflüge sind im Ausflugspaket inbegriffen. Das Ausflugspaket kann nur im Voraus gebucht werden. Sie sparen mind. 10 %. Buchung von
• Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–
einzelnen Ausflügen an Bord möglich.
rgau.ch www.mittelthu
reiseversicherung (auf Anfrage)
Linz
Melk
Krems Wien
Abfahrtsorte Bratislava Esztergom Budapest
6. Tag: Krems–Melk. Ab Krems haben Sie die Möglichkeit zu einem fakultativen Ausflug mit Die «MS Viktoria» ist ein 4-Sterne-Flussschiff und bietet mit ihren grosszügigen Kabinen (16m²) viel Komfort. Die Kabinen auf Mittel- und Oberdeck verfügen über französische Balkone, Kabinen auf dem Hauptdeck mit nicht zu öffnenden Fenstern. In allen Kabinen sind WC/Dusche, Klimaanlage, Föhn, Safe, Minibar und Stromanschluss 220 V vorhanden. Im Eingangsfoyer befindet sich die Rezeption (24 Stunden geöffnet). Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ausgewählte mehrgängige Abendmenüs geniessen Sie im erstklassigen Restaurant. Geräumige Decks, Lounge mit Bar, Bibliothek und kleiner Wellnessbereich. Bordwährung: Euro, Kreditkarten. Willkommen an Bord!
Gratis-Buchungstelefon
(entfällt bei Buchung über www.mittelthurgau.ch)
• Persönliche Auslagen und Getränke • Trinkgelder, Ausflüge • Kombinierte Annullationskosten- und Extrarück• Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe
Jetzt buchen
Oder online
Unsere Leistungen
7. Tag: Linz–Schweiz. Nach dem Frühstück beginnt die Ausschiffung. Rückreise mit modernem Komfort-Reisebus zu Ihren Einstiegsorten in die Schweiz.
profitieren reinschauen & 071 626 85 85
Ausflug Zugsfahrt mit Wachaubahn 25.– Kabine z. Alleinbenützung Mittel-/Oberdeck 355.– Königsklasse-Luxusbus (16.08./22.08./28.08.) 255.– • An- und Rückreise mit Komfort-Reisebus • Schifffahrt in der gebuchten Kabine • Vollpension an Bord • Gebühren, Hafentaxen • Willkommenscocktail, Kapitänsdinner • Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung
5. Tag: Bratislava. Mittags Ankunft in Bratislava, der Hauptstadt der noch relativ jungen Republik Slowakei. Entdecken Sie die Altstadt auf einer Führung (*). Abends Weiterfahrt Richtung Krems. Jetzt bestellen: Katalog «Aktionen 2015–2016»!
Wien, Bratislava, Budapest · Benediktinerstift Melk · Perlen der Wachau · Direkte Busanreise zum Schiff
Online buchen
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. 071 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch
06:30 Burgdorf 06:45 Basel SBB 07:20 Aarau SBB 08:00 Baden-Rütihof 08:30 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal 08:55 Winterthur-Wiesendangen SBB 09:15 Wil Reiseformalitäten, Wissenswertes Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Reisedaten 03.09. und 09.09 ohne KK-Bus. Internet Buchungscode
www.mittelthurgau.ch
fvklin1
2321
Ihr Reiseprogramm
195.– 25.– 50.–
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 39
Frey
Süsse Grüsse aus der Schweiz Über welches Mitbringsel freuen sich Freunde im Ausland am meisten? Keine Frage: Schokolade. Und da kommt die Swiss-Chocolate-Linie von Frey sehr gelegen. Das vielfältige Sortiment umfasst unter anderem Riesentafeln, Croquetten und Napolitains aus Milchschokolade mit den typisch schweizerischen Fotosujets. Neu bereichert die Box mit assortierten Napolitains das Angebot. Diese sind wie alle Frey-Produkte UTZ-zertifiziert. Das bedeutet, dass der verwendete Kakao aus sozial- und umweltverträglichem Anbau stammt.
Bild: Raphael Zubler; Styling: Katja Rey
Swiss Chocolate Tafelschokolade Milch, 100 g Fr. 2.–
Die M-Industrie stellt viele beliebte Migros-Produkte her. Dazu gehört auch die Schokolade von Frey.
Swiss Chocolate Napolitains Milch, 250 g Fr. 8.90
Swiss Chocolate Napolitains assortiert, 500 g Fr. 17.20 In grösseren Filialen
Swiss Chocolate Napolitains Milch, 300 g Fr. 7.80
Für alle, die noch ein attraktives Mitbringsel aus der Schweiz suchen, gibt es die Swiss-ChocolateLinie von Frey.
JETZT NEU.
20x PUNKTE
JETZT AUCH IN DER DOSE
1.95
ERDINGER Alkoholfrei 50cl Dose
Deine Herausforderung. Deine Belohnung. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.06. BIS 13.07.2015, SOLANGE VORRAT.
Enthält die essentiellen Vitamine Folsäure und B12, welche im menschlichen Organismus eine wichtige Rolle spielen. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig! www.erdinger-alkoholfrei.de
ERDINGER Alkoholfrei gibts in Ihrer Migros
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 41
Saisonküche
Gut gebettet
Ausnahmsweise wird nicht die Prinzessin auf Erbsen und Kefen gebettet, sondern ein feiner Fischfiletspiess. Wir haben noch weitere kreative Rezepte mit den Hülsenfrüchten ausprobiert. Von schnell bis aufwendig.
Herausnehmen und sammeln!
Text: Claudia Schmidt Bilder: Christine Benz Rezepte: Annina Ciocco
Aufwand 20 Minuten für 4 Personen
Jetzt neu am Kiosk Kefen benötigen eine nur kurze Garzeit. Perfekt für schnelle Gerichte wie Fischfiletspiesse mit Speck.
Die Saisonküche gibt es auch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben für nur Fr. 39.– www.saison.ch
42 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
Fischfiletspiesse mit Kefen
Erbsenschaumsuppe mit Minze
Hirsetätschli mit Erbsen Aufwand 60 Minuten für 4 Personen
Aufwand 20 Minuten für 4 Personen
Aufwand 40 Minuten für 4 Personen Zutaten für 4 Personen 8 Fischfilets à ca. 100 g, z. B. Rotzunge oder Pangasius 16 Tranchen Bratspeck 2 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer 1 kleine Zwiebel 1 TL fein geriebene Zitronenschale 20 g Butter 600 g Kefen 5 EL Wasser 2 EL HOLL-Rapsöl Zubereitung
Fischfilets längs halbieren und mit je 1 Specktranche wellenförmig aufspiessen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel fein hacken. Mit der Zitronenschale in der Butter in einer Bratpfanne dünsten. Kefen beigeben und mit Wasser ablöschen. Ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser beinahe verdampft ist und die Kefen bissfest sind. Inzwischen in einer weiteren Brat pfanne das Öl erhitzen. Fischspiesse bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 2 Minuten braten. Kefen zusammen mit den Fisch spiessen servieren. Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Pro Person ca. 61 g Eiweiss, 29 g Fett, 17 g Kohlenhydrate, 2150 kJ/510 kcal
Zutaten für 4 Personen 200 g mehlig kochende Kartoffeln 1 EL Butter 8 dl Gemüsebouillon 1,4 kg Erbsen in der Schote oder 500 g ausgelöst und tiefgekühlt 2 dl Vollrahm ½ Bund Pfefferminze Salz, Pfeffer Zubereitung
Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Bei kleiner Hitze in Butter dünsten. Mit Bouillon ablöschen. Zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Inzwischen Erbsen aus der Schote lösen. Erbsen und Rahm den Kartoffeln beifügen. Bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten weiter köcheln, bis die Erbsen weich sind. Pfefferminzblättchen von den Zweigen zupfen. Hacken und zur Suppe geben. Mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zubereitungszeit ca. 40 Minuten
Pro Person ca. 11 g Eiweiss, 20 g Fett, 24 g Kohlenhydrate, 1350 kJ/330 kcal
Zutaten für 4 Personen 1 Zwiebel 1 EL HOLL-Rapsöl 200 g Hirse 5 dl Gemüsebouillon 350 g Erbsen in der Schote oder 120 g ausgelöst und tiefgekühlt 5 EL Olivenöl 2 Eier 4 EL Mehl Salz, Pfeffer Öl zum Braten 1 Knoblauchzehe 200 g Joghurt nature Zubereitung
1. Zwiebel fein hacken. Im Rapsöl dünsten. Hirse dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Bouillon ablöschen und ca. 8 Minuten weich köcheln. Pfanne vom Herd nehmen. Erbsen aus der Schote lösen und in reichlich Wasser weich kochen. Abgiessen und abtrop fen lassen. Die Hälfte der Erbsen und das Olivenöl mit dem Stabmixer pürieren. Rest liche Erbsen ganz lassen. Pürierte und ganze Erbsen mit Eiern und Mehl unter die Hirse mischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. 2. Wenig Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Portionenweise je 1 gehäufter EL Hirsemasse in die Pfanne geben und leicht verlaufen lassen. Ca. 3 Minuten braten, wenden und die Tätschli goldbraun fertig braten. Knob lauch zum Joghurt pressen. Mit Salz ab schmecken. Mit den Hirsetätschli servieren. Zubereitungszeit ca. 60 Minuten
Pro Person ca. 14 g Eiweiss, 25 g Fett, 47 g Kohlenhydrate, 2000 kJ/470 kcal
50%
7.95 statt 15.90
Kalbsbratwurst im 3er-Pack, TerraSuisse 3 x 2 Stück, 840 g
40%
2.30 statt 3.90
Nektarinen gelbfleischig Spanien/Italien/Frankreich, per kg
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
33%
3.65 statt 5.50
Cherrytomaten am Zweig Schweiz/Niederlande, Schale à 500 g
FRISCH REDUZIERTE PR 5.60 statt 7.–
Heidelbeeren Italien/Frankreich, Schale à 500 g, 20% günstiger
3.60 statt 4.90
Zucchetti Schweiz, «Aus der Region.», per kg, 25% günstiger
6.30 statt 7.90
Extra Kirschen Schweiz, Schale à 500 g, 20% günstiger
1.80 statt 2.20
Walliser Bergkäse Schweizer Halbhartkäse, per 100 g, 15% günstiger
2.30 statt 2.90
Anna’s Best Alicesalat 250 g, 20% günstiger
Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
5.30
Asiago Italienischer Halbhartkäse, Stück à 450 g
EISE. 33%
15.– statt 22.60
Optigal Pouletgeschnetzeltes im 3er-Pack Schweiz, 3 x 222 g
30%
14.80 statt 21.50
Sushi Boat hergestellt in der Schweiz, 330 g
30%
4.90 statt 7.–
M-Classic Trutenbrust hauchdünn geschnitten oder Trutenmöckli im Duo-Pack z.B. Trutenbrust hauchdünn geschnitten, Brasilien/Frankreich, 2 x 144 g
6.85 statt 8.60
Bündnerfleisch hauchdünn geschnitten Schweiz, 97 g, 20% günstiger
40%
3.20 statt 5.40
M-Classic Schweinsfilet Schweiz, per 100 g
30%
6.60 statt 9.50
Optigal Poulet ganz, 2 Stück Schweiz, per kg
30%
5.15 statt 7.45 Rindshuft Uruguay, per 100 g
STILLEN SIE DEN RA 20%
4.40 statt 5.55
Galbani Mozzarella im 3er-Pack 3 x 150 g
30%
10.90 statt 15.60
Valflora M-Drink UHT 12 x 1 Liter
1.50 statt 1.90
Emmentaler Surchoix per 100 g, 20% günstiger
2.85 statt 3.60
Léger Joghurt Mokka, Erdbeere oder Heidelbeere im 6er-Pack 20% günstiger, z.B. Mokka, 6 x 180 g
40%
11.50 statt 19.20
M-Classic Pizza im 4er-Pack z.B. del Padrone, 4 x 370 g
7.80 statt 9.80
Anna’s Best Sommerpasta im Duo-Pack 20% günstiger, z.B. Fiori al limone, 2 x 250 g
30%
9.60 statt 13.85
M-Classic Pangasiusknusperli, ASC* Zucht aus Vietnam, 700 g
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
BATT-HUNGER. 7.– statt 8.80
4.15 statt 5.20
M-Classic Käsekuchen-Mischung im Duo-Pack 2 x 250 g, 20% günstiger
11.–
Best of Swizzels 740 g oder Trolli All in One 1 kg z.B. Trolli All in One, 1 kg
40%
19.90 statt 33.80
Phalaenopsis 2er-Set 2 Rispen im 12-cm-Topf, pro Set
Alle Grosis Cakes 20% günstiger, z.B. Schoggi-Cake, 420 g
3.50
Diverse Ferrero Kinder Schokoladenartikel in Gross- oder Mehrfachpackungen (ohne Molkereiprodukte aus dem Kühlregal), z.B. Yogurette im 24er-Pack, 300 g
14.90 statt 19.90
Rosen, Fairtrade in verschiedenen Farben, Stiellänge 60 cm, Bund à 7 Stück, 25% günstiger
5.40 statt 7.20
Appenzeller Biberli im 6er-Pack 6 x 75 g, 25% günstiger
33%
13.– statt 19.50
Frey Tafelschokoladen à 400 g im 3er-Pack, UTZ Milch extra-fein, Crémant, Tourist oder Milch-Nuss, z.B. Milch-Nuss, 3 x 400 g
SPAREN SIE SICH IN SO 7.– statt 8.80
Diverse Farmer Getreidestängel im Duo-Pack 20% günstiger, z.B. Brombeer/Apfel, 2 x 234 g
7.– statt 8.80
Bärentatzen 760 g, Nuss-Stengeli 1 kg oder Butter-Sablés 560 g 20% günstiger, z.B. Nuss-Stengeli, 1 kg
1.55 statt 1.85
Alle Frey Tafelschokoladen à 100 g, UTZ (ohne Suprême, M-Classic, Eimalzin und Mehrfachpackungen), beim Kauf ab 3 Tafeln, jede –.30 günstiger, z.B. Milch-Nuss
2.55 statt 3.20
Alle Zwieback 20% günstiger, z.B. Original, 260 g
30%
5.35 statt 7.70
Alle Exquisito Kaffees, UTZ z.B. gemahlen, 500 g
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
33%
5.90 statt 8.85
Extra Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre im 3er-Pack z.B. Erdbeerkonfitüre, 3 x 500 g
3.80 statt 4.60
Zweifel Chips in Mehrfachpackungen Nature, Paprika oder Joujoux, 15% günstiger, z.B. Paprika, 2 x 90 g
OMMERLAUNE. 50%
5.50 statt 11.–
Alle Pepsi oder Schwip Schwap im 6er-Pack 6 x 1,5 Liter, z.B. Pepsi Max
2.80 statt 3.50
Alle Agnesi Passione Saucen 20% günstiger, z.B. al Basilico, 280 g
6.10 statt 8.10
1.45 statt 1.85
Alle Agnesi Teigwaren 20% günstiger, z.B. Spaghetti, 500 g
30%
3.15 statt 4.55
Ice Tea PET im 6er-Pack, 6 x 1,5 Liter beim Kauf ab 2 Pack, jedes 2.– günstiger, z.B. Zitrone
Gesamtes Actilife Sortiment 20% günstiger, z.B. Breakfast, 1 Liter
1.40 statt 1.80
Alle Mifloc Kartoffelstock z.B. Kartoffelstock, 4 x 95 g
33%
14.60 statt 21.80
Don Pablo Olivenöl 2 Liter
9.10 statt 11.40
Alle Rio Mare im 3er-Pack 20% günstiger, z.B. rosa Thunfisch, 3 x 104 g
SONNIGE ZEITEN FÜR 50%
8.70 statt 17.40
Fun Cornets Vanille und Erdbeer im 16er-Pack 2320 ml
40%
7.55 statt 12.60
Twist Haushaltpapier in Mehrfachpackungen, FSC z.B. Classic, 16 Rollen, gültig bis 13.7.2015
50%
24.10 statt 48.20
Total Waschmittel Classic oder Color im XXL-Sparpack 7,5 kg, z.B. Color, gültig bis 13.7.2015
30%
9.80 statt 14.–
J. Bank’s Frühlingsrollen mit Gemüse oder Poulet im Duo-Pack tiefgekühlt, z.B. Frühlingsrollen mit Poulet, 2 x 6 Stück
50%
7.65 statt 15.30
M-Classic Pouletschenkel, Schweiz tiefgekühlt, 2 kg
3 für 2
3.60 statt 5.40
Handy oder Manella Abwaschmittel im 3er-Pack z.B. Handy, 3 x 750 ml, gültig bis 13.7.2015
50%
14.80 statt 29.60
Handymatic Supreme im Duo-Pack z.B. 3-Phasen-Tab Regular, 2 x 44 Stück, gültig bis 13.7.2015
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
3 für 2
9.80 statt 14.70
Alle Potz Reinigungsmittel im 3er-Pack z.B. Calc, 3 x 1 Liter, gültig bis 13.7.2015
SPARER. 50%
3.25 statt 6.50
Exelia Weichspüler beim Kauf ab 2 Produkten, jedes 3.25 günstiger, z.B. Orchid, 1,5 Liter, gültig bis 13.7.2015
50%
19.75 statt 39.50
Total Waschmittel in 5-Liter-Flaschen z.B. Liquid, gültig bis 13.7.2015
7.20 statt 9.–
Soft Feuchtes Toilettenpapier im 3er-Pack 20% günstiger, z.B. Kamille, 3 x 50 Stück, gültig bis 13.7.2015
9.80
Küchentücher im 4er-Set erhältlich in diversen Farben, z.B. Plain, blau, gültig bis 13.7.2015
12.90 statt 17.–
Cleverbag Herkules Kehrichtsäcke im 5er-Pack 5 Rollen à 35 Liter, 25% günstiger, gültig bis 13.7.2015
5.–
Miobrill Tücher im 15er-Pack z.B. Universalreinigungstücher Vlies, gültig bis 13.7.2015
40%
59.– statt 103.80
Cucina & Tavola Titan Bratpfannen im 2er-Set auch für Induktion geeignet, Ø 28 cm und 20 cm, gültig bis 13.7.2015
PREISFREUDE AUCH BEI 17.90
14.90
Diverse Ellen Amber Damen-Socken in Mehrfachpackungen z.B. 10er-Pack, schwarz, Gr. 35–38, gültig bis 13.7.2015
17.90
Diverse Herren-Socken in Mehrfachpackungen z.B. 10er-Pack, schwarz, Gr. 43–46, gültig bis 13.7.2015
Diverse Herren-Tag- oder-Nachtwäsche Gr. S–XL, z.B. Short im 3er-Pack, türkis, Gr. M, gültig bis 13.7.2015
7.80 statt 9.80
pH Balance Produkte in Mehrfachpackungen 20% günstiger, z.B. Anti-Schuppen Shampoo im Duo-Pack, 2 x 250 ml, gültig bis 13.7.2015
4.05 statt 4.80
Gesamtes Pedic Sortiment (ohne Bellena), 15% günstiger, z.B. Pflegecreme, 75 ml, gültig bis 13.7.2015
50%
29.50 statt 59.–
Diverse Reisetrolleys erhältlich in diversen Farben, z.B. Trolley, grau, 46 cm*, gültig bis 31.8.2015
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. SOLANGE VORRAT
SCHLECHTEM WETTER.
59.90
Karin Wildseidenduvet Inhalt: 60% Wildseide und 40% Baumwolle, Bezug: 100% Baumwolle, 160 x 210 cm, gültig bis 13.7.2015
9.90
9.90
Damen-Slips oder -Panties in Mehrfachpackungen z.B. Slip Midi im 3er-Pack, pink, Gr. M, gültig bis 13.7.2015
Damen-Unterwäsche in Mehrfachpackungen z.B. Slip Mini im 3er-Pack, weiss, Gr. M, gültig bis 13.7.2015
MIT MIGGY HAT MAN IMMER SCHWEIN. k
t’
sa
.ch
op
ib
Miggy Verschlussclips im 10er-Pack
r ti
... g
3.90
iggy Fana
...
W ei
eM
el
r te
uf
s w w w.m-fan
h
2.50
Miggy Radierer im 4er-Pack
2.50
Miggy Wiro Notizbuch A6, kariert, FSC
FRÜCHTE & GEMÜSE Cherrytomaten am Zweig, Schweiz/ Niederlande, Schale à 500 g 3.65 statt 5.50 33% Nektarinen gelbfleischig, Spanien/Italien/Frankreich, per kg 2.30 statt 3.90 40% Zucchetti, Schweiz/«Aus der Region.», per kg 3.60 statt 4.90 25% Wassermelone Solinda Mini, Italien, pro Stück 4.20 Anna’s Best Alicesalat, 250 g 2.30 statt 2.90 20% Erdbeeren, «Aus der Region.»/ Schweiz, Schale à 500 g 4.60 statt 5.50 Radieschen, Schweiz/ «Aus der Region.», pro Bund 1.90 Peperoni, Niederlande, Beutel à 500 g 2.70 Papaya Formosa, Brasilien, per kg 5.50 statt 7.90 30% Papaya, Brasilien, pro Stück 2.45 statt 3.50 30% Kopfsalat, Bio, Schweiz/ «Aus der Region.», pro Stück 1.60 statt 2.40 33% Himbeeren, Schweiz, «Aus der Region.», Schale à 250 g 5.80 Heidelbeeren, Italien/Frankreich, Schale à 500 g 5.60 statt 7.– 20% Extra Kirschen, Schweiz, Schale à 500 g 6.30 statt 7.90 20% Melonen Galia, Spanien, pro Stück 1.30
FISCH, FLEISCH & GEFLÜGEL Kalbsbratwurst im 3er-Pack, TerraSuisse, 3 x 2 Stück, 840 g 7.95 statt 15.90 50% M-Classic Trutenbrust hauchdünn geschnitten oder Trutenmöckli im Duo-Pack, z.B. Trutenbrust hauchdünn geschnitten, Brasilien/Frankreich, 2 x 144 g 4.90 statt 7.– 30% Bündnerfleisch hauchdünn geschnitten, Schweiz, 97 g 6.85 statt 8.60 20% M-Classic Schweinsfilet, Schweiz, per 100 g 3.20 statt 5.40 40% Optigal Poulet ganz, 2 Stück, Schweiz, per kg 6.60 statt 9.50 30% Cervolini mit Käse, Schweiz, 2 x 105 g 4.40 statt 5.60 20% Gourmet-Schinken, TerraSuisse, Schweiz, per 100 g 2.50 statt 3.65 30% Lammspiessli mariniert, Australien/Neuseeland, per 100 g 4.55 statt 5.70 20% Optigal Pouletgeschnetzeltes im 3er-Pack, Schweiz, 3 x 222 g 15.– statt 22.60 33% Optigal Pouletschenkel gewürzt, Schweiz, per kg 9.50 statt 14.– 30% Optigal Pouletspiessli mariniert, Schweiz, per 100 g 2.80 statt 3.55 20% Poulet-Cordon-bleu, Brasilien, 6 x 125 g 9.10 statt 15.30 40% *Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
Rapelli Tessiner Mixed Grill, Schweiz, per 100 g 1.80 statt 2.35 20% Rindshuft, Uruguay, per 100 g 5.15 statt 7.45 30% Rindssteak mariniert, TerraSuisse, Schweiz, per 100 g 3.70 statt 5.35 30% Schweinsbrustspitz mariniert, Schweiz, per kg 9.– statt 18.– 50% Schweinssteak Barbecue mariniert, TerraSuisse, Schweiz, per 100 g 2.95 statt 4.25 30% Swiss Beef Chips, Schweiz, 2 x 77 g 6.90 statt 9.90 30% Rindsschulterbraten, Bio WeideBeef, Schweiz, per 100 g 3.10 statt 3.90 20% Sushi Boat, hergestellt in der Schweiz, 330 g 14.80 statt 21.50 30% Lachs mariniert im Grillgitter, Zucht aus Norwegen, per 100 g 2.80 statt 3.55 20% M-Classic Pangasiusknusperli, ASC, Zucht aus Vietnam, 700 g 9.60 statt 13.85 30% *
BROT UND MILCHPRODUKTE Alle American Favorites Produkte, z.B. XL-Toast, 365 g 1.50 statt 1.90 20% Valflora M-Drink UHT, 12 x 1 Liter 10.90 statt 15.60 30% Léger Joghurt Mokka, Erdbeere oder Heidelbeere im 6er-Pack, z.B. Mokka, 6 x 180 g 2.85 statt 3.60 20% Emmentaler Surchoix, per 100 g 1.50 statt 1.90 20% M-Classic Käsekuchen-Mischung im Duo-Pack, 2 x 250 g 7.– statt 8.80 20% Galbani Mozzarella im 3er-Pack, 3 x 150 g 4.40 statt 5.55 20% Asiago, Italienischer Halbhartkäse, Stück à 450 g 5.30 Walliser Bergkäse, Schweizer Halbhartkäse, per 100 g 1.80 statt 2.20 15%
BLUMEN & PFLANZEN Rosen, Fairtrade, in verschiedenen Farben, Stiellänge 60 cm, Bund à 7 Stück 14.90 statt 19.90 25% Phalaenopsis 2er-Set, 2 Rispen im 12-cm-Topf, pro Set 19.90 statt 33.80 40%
WEITERE LEBENSMITTEL Diverse Ferrero Kinder Schokoladenartikel in Gross- oder Mehrfachpackungen (ohne Molkereiprodukte aus dem Kühlregal), z.B. Yogurette im 24er-Pack, 300 g 3.50 Frey Tafelschokoladen à 400 g im 3er-Pack, UTZ, Milch extra-fein, Crémant, Tourist oder Milch-Nuss, z.B. Milch-Nuss, 3 x 400 g 13.– statt 19.50 33% Best of Swizzels 740 g oder Trolli All in One 1 kg, z.B. Trolli All in One, 1 kg 11.– **Gültig bis 13.7.
Genossenschaft Migros Zürich
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
Alle Grosis Cakes, z.B. SchoggiCake, 420 g 4.15 statt 5.20 20% Appenzeller Biberli im 6er-Pack, 6 x 75 g 5.40 statt 7.20 25% Alle Andros Frischsäfte, z.B. Orangensaft, 1 Liter 3.80 statt 4.80 20% Anna’s Best Sommerpasta im Duo-Pack, z.B. Fiori al limone, 2 x 250 g 7.80 statt 9.80 20% M-Classic Pizza im 4er-Pack, z.B. del Padrone, 4 x 370 g 11.50 statt 19.20 40%
NEAR-/NON-FOOD Gesamtes Matzinger HundefutterSortiment, z.B. Adult Huhn, 3 kg 8.15 statt 10.20 20% Gesamtes DeliBakie HundesnackSortiment, z.B. Rolls, 100 g 1.55 statt 1.95 20% Alle Nivea Sun Produkte (ohne Mehrfachpackungen), z.B. protect & refresh Sonnenlotion SF 30, 200 ml 10.70 statt 15.30 30% gültig bis 20.7.2015 Syoss oder Taft Haarprodukte im Duo-Pack, z.B. Syoss Volume Lift Shampoo, 2 x 500 ml 9.75 statt 12.20 20% ** Gillette Damen-Produkte in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z.B. Venus Klingen, 8 Stück 20.70 statt 24.40 *,** Cleansing Augen-Make-upEntferner, 150 ml 5.50 statt 6.90 Damen-Nachtwäsche, z.B. Shorty, acqua, Gr. S 17.90 ** Flipflops im Duo-Pack, z.B. DamenFlipflops, blau, Gr. 36 17.90 ** Kinder-Shorts im Duo-Pack, erhältlich in diversen Farben und in den Grössen 104–164, z.B. KnabenShorts, blau/grau, Gr. 104 12.90 ** Kleiderbügel im 12er-Set 5.– ** Hobbyboxen im 3er-Set, transparent, 31 Liter 39.80 ** Miobrill Microfaser-Reinigungstücher im 3er-Set, z.B. Abwaschtücher 4.60 statt 6.90 33% ** Twist Ersatztücher Dry oder Wet im 3er-Pack, z.B. Wet L, 3 x 20 Stück 15.80 statt 19.80 20% ** Miobrill Reinigungsschwämme Soft und Strong, 4 x 3 Stück 4.80 statt 6.40 25% ** Soda Stream PET-Flaschen im 3er-Pack 19.60 statt 29.40 3 für 2 ** Kultmarken Tassen oder Schalen, erhältlich in 4 Motiven, z.B. Tasse, pro Stück 2.50 ** Papeteria Couverts im 200er-Pack, FSC, z.B. C5 ohne Fenster 12.– statt 17.20 30% ** Flickenteppich Raphael, erhältlich in Creme, Grau oder Orange, 100% Baumwolle, 60 x 90 cm, z.B. in Creme 5.90 gültig bis 20.7.2015 Badeteppich Ida, 100% PolyesterMikrofaser, 50 x 80 cm, erhältlich in Grau oder Hellgrün, z.B. in Hellgrün 11.90 gültig bis 20.7.2015 Miggy Ballkissen, Ø 25 cm, gelb 9.80 gültig bis 20.7.2015
Für Ihren Einkauf hier ausschneiden.
WEITERE ANGEBOTE.
Alle Frey Tafelschokoladen à 100 g, UTZ (ohne Suprême, M-Classic, Eimalzin und Mehrfachpackungen), beim Kauf ab 3 Tafeln, jede –.30 günstiger, z.B. Milch-Nuss 1.55 statt 1.85 Bärentatzen 760 g, Nuss-Stengeli 1 kg oder Butter-Sablés 560 g, z.B. Nuss-Stengeli, 1 kg 7.– statt 8.80 20% Alle Exquisito Kaffees, UTZ, z.B. gemahlen, 500 g 5.35 statt 7.70 30% Alle Nescafé Produkte, z.B. Gold de Luxe, Beutel, 180 g 8.45 statt 10.60 20% Extra Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre im 3er-Pack, z.B. Erdbeerkonfitüre, 3 x 500 g 5.90 statt 8.85 33% Diverse Farmer Getreidestängel im Duo-Pack, z.B. Brombeer/Apfel, 2 x 234 g 7.– statt 8.80 20% Alle Zwieback, z.B. Original, 260 g 2.55 statt 3.20 20% J. Bank’s Frühlingsrollen mit Gemüse oder Poulet im Duo-Pack, tiefgekühlt, z.B. Frühlingsrollen mit Poulet, 2 x 6 Stück 9.80 statt 14.– 30% M-Classic Pouletschenkel, Schweiz, tiefgekühlt, 2 kg 7.65 statt 15.30 50% Fun Cornets Vanille und Erdbeer im 16er-Pack, 2320 ml 8.70 statt 17.40 50% Pepsi Max Dose, 33 cl 20x –.65 NEU ** Alle Pepsi oder Schwip Schwap im 6er-Pack, 6 x 1,5 Liter, z.B. Pepsi Max 5.50 statt 11.– 50% Alle Limonada Getränke, z.B. Lemon & Lime, 1 Liter 20x 1.90 NEU ** Red Bull Summer Edition 20x Tropical, 250 ml 1.60 NEU ** Erdinger Bier Dose alkohol20x frei, 50 cl 1.95 NEU ** Gesamtes Actilife Sortiment, z.B. Breakfast, 1 Liter 1.45 statt 1.85 20% Aproz Cristal, 1 Liter oder 6 x 1 Liter, 20x z.B. 1 Liter –.70 NEU ** Sponser Protein Balance Riegel, 4 x 50 g 10.60 NEU ** 20x Ice Tea PET im 6er-Pack, 6 x 1,5 Liter, beim Kauf ab 2 Pack, jedes 2.– günstiger, z.B. Zitrone 6.10 statt 8.10 Alle Mifloc Kartoffelstock, z.B. Kartoffelstock, 4 x 95 g 3.15 statt 4.55 30% Alle Agnesi Passione Saucen, z.B. al Basilico, 280 g 2.80 statt 3.50 20% Alle Agnesi Teigwaren, z.B. Spaghetti, 500 g 1.40 statt 1.80 20% Don Pablo Olivenöl, 2 Liter 14.60 statt 21.80 33% Alle Bon Chef Bouillons, z.B. Gemüsebouillon, 5 x 20 g 2.– statt 2.50 20% Alle Rio Mare im 3er-Pack, z.B. rosa Thunfisch, 3 x 104 g 9.10 statt 11.40 20% Zweifel Chips in Mehrfachpackungen, Nature, Paprika oder Joujoux, z.B. Paprika, 2 x 90 g 3.80 statt 4.60 15%
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 55
Wissenswertes
Süsse Chügeli
Tipps
Rund um Erbsen und Kefen Herkunft
Ursprünglich stammt die Erbse aus Kleinasien. Im späten Mittelalter blieb deren Verzehr in England den Adeligen vorbehalten. Sonnen könig Louis XIV schätzte das damalige Mode gemüse ebenfalls und liess es in Paris im Park du Louvre anbauen.
Mehr Rezepte unter saison.ch
Knackig, zart und süss: Erbsen und Kefen vereinen wie kaum ein anderes Sommergemüse leichte Frische und eine Fülle von Nährstoffen. Höchste Zeit, den Hülsenfrüchten die Hauptrolle auf dem Teller zu geben.
Das ist es
Dazu passts
Erbsen*
Erbsen werden jung geerntet. Erntet man sie voll ausgereift, wenn die Hülse prall ist und sich fest um die Erbsen spannt, schmecken sie bereits zu mehlig. Erbsen enthalten im Vergleich zu anderen Gemüse sorten sehr viel Eiweiss. Sie können roh geknabbert oder warm zuberei tet werden.
Die jungen Erbsen eignen sich zum Naschen, als gedämpfte oder blanchierte Beilage. In Salaten und Risotti sowie zu Teigwaren, zum Beispiel «alla primavera», können sie geschmacklich die Hauptrolle übernehmen. Das frische Aroma der Erbsen passt zu Zitrusaromen oder Minze.
Kefen
Anders, als man vermuten könnte, sind die leicht abgeflachten Kefen keine jungen Erbsen, die noch nicht ausgereift sind, sondern eine eigene Art. Die Kefe ist meist fadenlos und lässt sich deshalb ohne grosses Rüsten zubereiten.
Die flachen Hülsen können im Ganzen – roh, gedünstet oder im Wok gebraten – gegessen wer den. Fein geschnitten, ergeben sie roh eine frische Suppeneinlage.
Mangetout**
Die Mangetout ist rein optisch ein Zwischending zwischen Erbse und Kefe: dünner als die normale Gartenerbse, aber dicker als die Kefe. Sie lässt sich mit der Hülse verspeisen.
Die knackigen Schoten sind für langes Kochen viel zu schade. Sie sind prädestiniert für Kurz gebratenes aus dem Wok, zum Naschen oder, in Streifen geschnitten, als Suppeneinlage.
Trockenerbsen
Für die Trockenerbsen werden die Samen der Gartenerbse ver wendet, wenn sie perfekt reif sind. Dann enthalten sie die richtige Menge an Stärke. Erbsen weicht man am besten 12 Stunden ein, bevor man sie kocht.
Trockenerbsen eignen sich für Suppen und Eintöpfe. Besonders geeignet sind sie für die asiatische Küche im Allgemeinen und indische Currygerichte im Speziellen.
Nährstoffe
Wie die meisten Hülsen früchte sind Erbsen und Kefen reich an Eiweiss und enthalten viele essenzielle Aminosäu ren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, sowie viel Kalium und Vitamine. Lagerung
Am besten geniesst man frische Erbsen so schnell wie möglich, denn bei längerer Lagerung steigt der Stärkegehalt. Erbsen wie auch Kefen lassen sich einfrieren. Beim Gefrieren zu Hause lässt allerdings die Knackig keit nach. Für handels übliche Tiefkühlware werden andere Erbsen verwendet, die so genannten Markerbsen. Diese zeichnen sich durch besondere Süsse aus. Zudem werden sie schockgefroren. Das ist schonender als das langsame Einfrieren im heimischen Tiefkühler. Zubereitung
Bild: iStockphoto
Anders als Bohnen, die erst durchs Garen geniessbar werden, kann man Erbsen auch roh essen. Für Gerichte reicht es, wenn man sie kurz blanchiert. In Zusammenarbeit mit www.saison.ch
* nur regional erhältlich ** nicht in der Migros erhältlich
56 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
Zur Genossenschaft NeuenburgFreiburg gehören
MigrosFilialen in den Kantonen Freiburg, Neuenburg und Jura.
Schauen Sie den RegionenVertretern bei der Ernte zu. Ausderregion.ch
Fotorätsel
Kennen Sie das Sehenswerte in Ihrer Region? Mit dem Fotorätsel auf www.ausderregion.ch
können Sie täglich tolle Preise gewinnen. Dabei müssen Sie nur die Sehens würdigkeiten Ihrer Region richtig erken nen. Gewinnen Sie jeden Tag eine «Aus der Region. Für die Region.»Geschenk karte im Wert von Fr. 50.–, alle 14 Tage ein Wochenende für zwei Personen in der Region. Zum Abschluss des Fotorätsels per Ende September gibts einen Hauptpreis: Unter allen Teilneh menden verlost die Migros ein GA der SBB für die erste Klasse. Alle Informationen zum Gewinnspiel: www.ausderregion.ch
«Aus der Region. Für die Region.» ist das Versprechen der Migros, in jeder Region eine grosse Vielfalt an Produkten anzubieten, die in der Region her gestellt werden und auch nur in der Region erhältlich sind. Dank jahrzehntelangen Engagements umfasst das MigrosSortiment heute rund 8000 regionale Produkte.
Der Aufstieg auf den Tête de Ran ist kurz, aber anstrengend. Belohnt werden Nathalie Schär und Jean Carlos Pereira mit einer traumhaften Aussicht.
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 57
Aus der Region. Für die Region.
Im Erdbeerreich
Migros-Mitarbeitende besuchen Arbeitskollegen in einer anderen Region. Diesmal ist Jean Carlos Pereira aus Genf bei Nathalie Schär in Neuenburg zu Gast. Text: Claudia Schmidt
Bilder: Gabriel-Juergens & Zilm
D
a hoch? Nathalie Schär zeigt auf die Spitze des Tête de Ran oberhalb von Neuenburg. Genau von dort oben möchte die MolkereiLeiterin aus der Migros Cernier ihrem Kollegen Jean Carlos Pereira ihre Heimat zeigen. Denn wo hat man schon eine bessere Sicht auf die Region als von einem Berggipfel? Im Rahmen von gegenseitigen Besuchen erhalten Migros-Mitarbeitende einen Einblick in Produkte und deren Produzenten in ihren Nachbarregionen. Dabei lernen sie die Vielfalt des Labels «Aus der Region. Für die Region.» in den neun Migros-Genossenschaften kennen. Ein wenig ausser Atem sind die beiden auf dem Gipfel angekommen und breiten die Picknickdecke aus. Die wohlverdiente Rast beschert eine fruchtige Belohnung: Nathalie Schär hat frische Erdbeeren aus der Region dabei, die sich ihr Gast Jean Carlos Pereira schmecken lässt. Nach dem Abstieg geht es weiter Richtung Murtensee, wo der Obst- und Gemüsebauer Yannick Stabrowski die Königin unter den Beeren anbaut.
Illustration: Noël Fischer
Nathalie Schär, Fachleiterin Molkerei in der Migros Cernier, lebt in Neuenburg und
liebt die Gewässer in der Region. Ihr absoluter Lieblingsort ist jedoch ein Berggipfel. Dorthin wandert sie mit dem Kollegen aus der Nachbarregion.
Erdbeerenpflücken: Frage der Technik
In Mur bewirtschaftet er mehrere Felder. Seine Beeren reifen im Folientunnel – zum Glück, denn so wurden sie von den schweren Regenfällen Ende Mai grösstenteils verschont. «Wichtig beim Pflücken ist, dass man die Beere nicht zu stark drückt», erklärt der Experte. Nathalie Schär und ihr Kollege fassen deshalb die Früchte nur mit den Fingerspitzen an und drehen sie vorsichtig ab. Bald haben beide den Dreh raus. Wie man bei der Ernte die eine oder andere Beere im Mund verschwinden lässt, müssen die beiden nicht extra lernen.
Jean Carlos Pereira ist Fach angestellter Kolonialwaren in der Migros Thonex GE. Heute besucht er die Region NeuenburgFreiburg.
Erdbeer-Spezialist Schon seit rund sechs
Jahrzehnten produziert die Familie Stabrowski in Mur Gemüse. Vor vier Jahren beschloss Yannick Stabrowski, auch Erdbeeren anzubauen. Weil die Pflanzen sehr viel Pflege brauchen, vergeht kein Tag, an dem Stabrowski in den Morgenstunden nicht auf seinen Feldern anzutreffen ist.
20x PUNKTE
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 59
American Favorites
Bagels, Muffins und Co. Wie praktisch, dass der amerikanische Nationalfeiertag am 4. Juli dieses Jahres auf einen Samstag fällt. So haben USA-Fans genügend Zeit für einen ausgiebigen Brunch. Mit ihrer Linie American Favorites bietet die Migros dafür eine bunte Auswahl typisch amerikanischer Spezialitäten an. Sie werden in der Schweiz produziert und schmecken trotzdem so authentisch wie in einem Diner. Zum Beispiel klassische Bagels, die man mit Frischkäse und Lachs serviert, oder genussfertige Clubsandwiches. Und wer sich zum Independence Day etwas Besonderes gönnen will, lässt sich einen Blaubeer-Muffin oder Cheesecake schmecken.
Bild: Simone Vogel; Styling: Katja Rey
Bagels, Muffins und Cheesecake geniessen wahre USA-Fans natürlich nicht nur am 4. Juli.
American Favorites Bagel mit Sesam, 4 Stück, 340 g Fr. 3.20
American Favorites Blueberry Muffin, 115 g Fr. 1.80
American Favorites Strawberry Cheesecake, 140 g Fr. 3.90
American Favorites Club Sandwich, 360 g Fr. 7.80
JETZT NEU.
20x PUNKTE
JETZT AUCH IN DER DOSE
1.95
ERDINGER Alkoholfrei 50cl Dose
Deine Herausforderung. Deine Belohnung. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.06. BIS 13.07.2015, SOLANGE VORRAT.
Enthält die essentiellen Vitamine Folsäure und B12, welche im menschlichen Organismus eine wichtige Rolle spielen. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig! www.erdinger-alkoholfrei.de
ERDINGER Alkoholfrei gibts in Ihrer Migros
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 61
Sun Look
Bräune ohne Reue
Sun Look protect & tan Sun Milk LSF 30, 200 ml Fr. 14.80
Sun Look protect & tan Face Cream LSF 30, 50 ml Fr. 9.80
Mit dem richtigen Sonnenschutz lässt sich die Sonne ohne Reue geniessen.
Bild: Lucas Peters; Styling: Esther Egli
Vorbei sind die Zeiten, als wir noch in Melkfett
mariniert in der Sonne brutzelten. Zu hoch ist das Gesundheitsrisiko, wenn wir die Haut ungeschützt der Sonne aussetzen. Mit der Sun-Look-Linie protect & tan klappt das Turbobräunen auch mit UV-Schutz: Sie enthält einen natürlichen Pflanzenextrakt, der die hauteigene Melaninproduktion ankurbelt und den Eigenschutz der Haut stärkt. Dadurch wird die Bräunung beschleunigt. Die wasserfeste Sonnenpflege schützt sofort nach dem Auftragen.
Sun Look protect & tan Oil LSF 15, 150 ml Fr. 14.50
Sun Look protect & tan Face Cream LSF 30, 50 ml Fr. 9.80
Sun Look protect & tan Sun Milk LSF 20, 200 ml Fr. 12.80
Die M-Industrie stellt viele Migros-Produkte her. Dazu gehört auch die Sun-Look-Linie protect & tan.
b r e w e b t W et
ezept? R s i v o n e C e t es Wer hat das b NU ENU
Teilnahmebedingungen unter www.cenovis.ch
O
ME
NU
N
LE
3
rs ma
ww
2015 Nr. 3 März
em w.l
Tätschli & Schnitte
ie gn mpa ns co io s et ort t lette es p goû Ga it
Petrtes en fo
5 201
LE MENU
c h en Jetzt mitma o vis.ch!* auf www.cen
So kocht die Schw
suuiiss
M ME LE LE in ez Cuis
s x ou lein p à ch te ices isie Dél fanta de
www.lemenu
eiz.
.ch CHF 7.50
n
Gerichte Gluschtige niert hübsch portio Gerührt &
geformt
n hkeiteen lichkeit Köstli aus Brandteig
Urchig es Menü für Gäste
Pâ
W l N! s ier tan rin ts p richte Me Frühlingsge
5x 1000.– CHF
in Form von Re
ka-Checks
50x LE MENU Ja hresabonnements
und… Brot, Butter
*Oder Rezept einsenden an: Cenovis AG, 4422 Arisdorf
100% pf lanzlicch.
Cenovis gibts in Ihrer Migros
AKTION
9.75 statt 12.20
z.B. Syoss Keratin Shampoo und Spülung* im Kombi-Pack, 2 x 500 ml
7.20 statt 9.00
z.B. Taft Ultra Strong Hairspray Aerosol im Duo-Pack, 2 x 250 ml
* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen
AUF ALLE TAFT UND SYOSS HAARPFLEGE PRODUKTE IM DUO-PACK, ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.06. BIS 13.07.2015 , SOLANGE VORRAT
Taft und Syoss gibts in Ihrer Migros
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 63
Pedic
Samtweiche Füsse im Handumdrehen Auf gepflegten Füssen barfuss durch den Sommer: Der elektrische Hornhautentferner von Pedic ist dafür das perfekte Hilfsmittel.
Pedic Elektrischer Hornhautentferner Fr. 29.80
Bild: Getty Images
Für die bequeme Pediküre zu Hause empfiehlt sich
der neue elektrische Hornhautentferner von Pedic. Das batteriebetriebene handliche Gerät entfernt effektiv trockene, raue und verhornte Haut an den Fersen und an den Fusssohlen. Die mitgelieferten Mineralrollen in zwei Stärken können problemlos und schnell ausgewechselt werden. Die gröbere Rolle eignet sich für stark verhornte Haut, die feine ist ideal für die Nachbehandlung. Nach der Anwendung lohnt es sich, die Füsse noch mit der reichhaltigen Fuss butter oder dem seidigpudrigen Velvet & Beauty Balm von Pedic zu pflegen.
Pedic Velvet & Beauty Balm, 75 ml Fr. 4.80
Pedic Foot Butter Avocado Oil & Lemongrass, 150 ml Fr. 7.50
Pedic Ersatzrollen für elektrischen Hornhautentferner, 2 Stück Fr. 12.80
Auf dem mystischen Mekong mit RV Mekong Prestige IIbbbbk und RV Mekong Pandawbbbb
Es het so langs he t
Raba Fr. 100t0t* .–
*Abhän gig vo Saison, n Auslastung , Wechse lkurs
Angkor Wat
Siem Reap–Angkor Wat–Phnom Penh–Saigon 15 Tage ab Fr. 4890.– (Rabatt Fr. 1000.– abgezogen, RV Mekong Pandaw, OD hinten)
• • • •
Faszinierendes Kambodscha und Vietnam Charmantes Phnom Penh UNESCO-Weltkulturerbe Angkor Wat Fruchtbares Mekong-Delta
Reisedaten 2015/2016 Es het solangs het Rabatt RV Mekong Prestige IIbbbbk 08.11.–22.11.15 1000 31.01.–14.02.16 1000 03.01.–17.01.16 1000
1. Tag Schweiz–Siem Reap Flug von Zürich via Bangkok nach Siem Reap. 2. Tag Siem Reap Stadtbesichtigung. Transfer zum Hotel. 3. Tag Siem Reap Besichtigungen der Tempelanlage Angkor Wat (UNESCO-Weltkulturerbe). 4. Tag Siem Reap 2.Teil Besichtigungen Angkor Wat. 5. Tag Einschiffung Transfer nach Prek K’dam (Bei niedrigem Wasserstand Busfahrt um Tonlé Sap See). «Leinen los!». 6. Tag Kampong Chhnang–Oudong Bootsausflug Kampong Chhnang. Ab Kampong Tralach Busausflug Oudong. 7. Tag Chong Koh–Phnom Penh Rundgang durch das Seidenweberdorf. Weiterfahrt nach Phnom Penh. 8. Tag Phnom Penh Stadtrundfahrt mit Königspalast. 9. Tag Phnom Penh–Grenze Vietnam Flusstag
10. Tag Tan Chau Besichtigung einer Fischfarm und einer Seidenweberei. 11. Tag Sadec–Cai Be Ausflug nach Sadec. In Cai Be Besuch franz. Kathedrale, Süssigkeiten- und Reispapierfabrik. 12. Tag My Tho–Saigon Ausschiffung, Transfer zum Hotel. Stadtrundfahrt mit Palast der Einheit. 13. Tag Saigon Ausflug zu den«Cu Chi Tunnels». 14. Tag Saigon–Bangkok Am Morgen Freizeit. Mittagessen und Besuch des Künstlerdorfs Ky Long Art. Transfer zum Flughafen. Am Abend Flug nach Bangkok. 15. Tag Bangkok–Schweiz Flug nach Zürich. Ankunft am frühen Morgen. Leicht geändertes Reiseprogramm mit RV Mekong Pandaw. Programmänderungen vorbehalten.
RV Mekong Prestige IIbbbbk Topmodernes Schiff mit Platz für 64 Gäste. 28 Deluxe-Kabinen (ca. 20 m2) mit Privatbalkon, Sitzgelegenheit, 2 Einzelbetten, Sitzecke mit kleinem Tisch, Badezimmer mit DU/ WC, Föhn, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage. Junior-Suiten (ca. 25 m2) und Terrasse-Suiten (ca. 28 m2) sind gleich ausgestattet mit einer gösseren Sitzecke und Bad mit separater Whirlpool-Badewanne. Im Restaurant werden alle Gäste gleichzeitig mit internationalen und lokalen Speisen verwöhnt. Bordausstattung: teilweise überdachtes Sonnendeck mit Liegestühlen und Whirlpool, Fitnessraum, Spa mit Massagezimmern und Lounge-Bar. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
RV Mekong Pandawbbbb Das 2013 renovierte Schiff bietet bis zu 48 Gästen grosszügigen Platz. Die Kabinen (ca. 16 m2) sind mit Dusche/ WC, Föhn, Safe, individuell regulierbarer Klimaanlage und Stauraum unter den Betten zweckmässig ausgestattet. Bewusst wurde auf Minibar, TV und Telefon verzichtet. Auf der Veranda vor den Kabinen befinden sich komfortable Deckstühle. Im Restaurant auf dem Hauptdeck werden asiatische und internationale Speisen serviert. Bordausstattung: grosses überdachtes Sonnendeck mit Liegestühlen und Bar, Salon mit Bar, Fitness- und Massageraum, kleine Bibliothek. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Details zu Verlängerungsprogramm Hanoi und Halong Bay siehe Internet oder verlangen Sie den Flyer.
RV Mekong Prestige IIbbbbk
RV Mekong Pandawbbbb
Silberpagode, Phnom Penh
Online navigieren
Verlangen Sie Jeannine Büsser
www.thurgautravel.ch
RV Mekong Pandawbbbb 03.11.–17.11.15 1000
12.01.–26.01.16
1000
Preise p.P. in Fr. (vor Rabattabzug) Prestige Pandaw 2-Bettkabine Oberdeck hinten – 5890 2-Bettkabine Hauptdeck – 6190 2-Bettkabine Oberdeck – 6490 2-Bettkabine Deluxe Hauptdeck 6290 – 2-Bettkabine Deluxe Oberdeck 6590 – Junior-Suite Hauptdeck 6990 – Terrasse-Suite Oberdeck 7590 – Zuschlag zur Alleinbenutzung OD hinten – 690 Zuschlag zur Alleinbenutzung HD 990 890 Zuschlag zur Alleinbenutzung OD 1490 1290 Zuschlag Flug Business Class auf Anfrage Verlängerungsprogramm Hanoi/Halong Bay 890 890 Einzelzuschlag Verlängerungsprogramm 390 390 Inkl. Kreuzfahrt mit Vollpension, Flüge mit Thai Airways, alle Ausflüge/Stadtrundfahrten, Hotelübernachtungen. Details siehe Internet oder verlangen Sie den Flyer.
Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 65
Handymatic
Drei Garanten für sauberes Geschirr Handymatic bietet für jede Anwendung eine effiziente Lösung. Für eine unkomplizierte und schnelle Anwendung empfehlen sich die Tabs in wasserlöslicher Folie. Wer bedarfs gerecht individuell dosieren möchte, bevorzugt das Pulver. Das Gel, das ebenfalls individuell dosiert werden kann, ist besonders schnell löslich und deshalb ideal für Kurzprogramme. Die Allin1Produkte haben alle Spülglanz und Regeneriersalz bereits integriert und sorgen für ein strahlend sauberes Spülergebnis. HandymaticProdukte sind neu alle phosphat frei und somit schonend zur Umwelt.
Handymatic Supreme All in 1 Power Gel, 500 ml Fr. 8.90
Bild: Yves Roth; Styling: Esther Egli
Handymatic Supreme All in 1 Tab, 44 Tabs, 792 g Fr. 14.80
Handymatic Supreme All in 1 Powder, 1 kg Fr. 7.90
Die M-Industrie stellt viele Migros-Produkte her. Dazu gehört auch Handymatic.
66 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
Gewinnspiel
Alles Mega-Winner!
Vom 12. Mai bis 29. Juni war die Schweiz im Sammelfieber. Denn beim Gewinnspiel Mega Win gab es Reisen und Sofortpreise im Gesamtwert von 800 000 Franken zu gewinnen. Ob ein Citytrip nach New York, Badeferien, eine Apple Watch oder ein Trekkingbike – die Freude ist bei allen Gewinnern gross. Bilder: Kaspar Isler
Marilena W. (mit Familie)
aus NeukirchEgnach TG: «Wir freuen uns riesig auf die Reise nach New York und sind sehr aufgeregt. Denn wir werden zum ersten Mal in ein Flugzeug steigen.»
Nina B. (28, rechts, mit ihrer Schwiegermutter) aus Erlen TG:
«Die Apple Watch gefällt mir sehr gut. Und ich freue mich besonders darüber, weil ich noch nie etwas gewonnen hatte.»
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 67
Das Mitmachen hat sich für viele gelohnt Die Sticker-Set-Jagd
Yvette J. (64, mit Ehemann) aus Marly FR:
«Ich hatte noch nie so viel Glück bisher. Am liebsten möchte ich mit meinem Mann und meinen Enkelkindern eine griechische Insel besuchen. In Griechenland bin ich nämlich noch nie gewesen.»
Monica W. (42, mit Familie) aus Dübendorf ZH:
«Das südländische Flair und das Gefühl, fast am Meer zu sein, mögen wir sehr am Tessin. Daher freuen wir uns richtig auf die Reise.»
in den letzten sieben Wochen hat zahlreiche Migros-Kunden glücklich gemacht. Entweder können sie nun die Koffer für ihre Traumreise packen oder sie erfreuen sich an einem der attraktiven Sofortpreise. Diese Reisen wurden gewonnen*:
4 Städtetrips New York 73 Badeferien 14 Reisen ins Tessin Diese Sofortpreise wurden abgeräumt*:
9 Apple Watches 31 Trekkingbikes 47 Canon-Spiegelreflexkameras 41 HP-Pavilion-Laptops 155 Kindle-eBooks Gewinn einlösen nicht vergessen!
Nadja M. (41, mit ihren Kindern) aus Bernhardzell SG:
«Ich fahre gern Velo, besonders gemeinsam mit meinen Kindern. Darum freue ich mich riesig über das tolle Trekkingbike.»
Sarah F. (27)
aus Windisch AG: «Ich besass bis anhin weder einen Computer noch einen Laptop. Deshalb kann ich den neuen Laptop sehr gut gebrauchen.»
Wer in seinem Sammelheft einen Koffer vollständig beklebt hat, kann die Sammelkarte noch bis zum 12. Juli 2015 einsenden. Es gilt das Datum des Poststempels. Eine Liste mit allen bisherigen Gewinnern sowie weitere Informationen und kostenlose Sticker-Sets finden Sie auf Migros.ch/megawin. * Stand bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe
DIE SCHNELLE, LECKERE MAHLZEIT.
5.90
Anna’s Best VEGI Eblysalat Gemüse 300 g
4.60 statt 5.80
American Favorites Saladbowl Caesar 230 g, 20% günstiger
6.60
Canapé Fitness 225 g
4.30
Birchermuesli, Bio 300 g
3.30
Smoothie Blutorange-Ananas, Bio, Fairtrade 25 cl
Nur in grösseren Filialen erhältlich. Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 6.7. 2015 ODER SOLANGE VORRAT
4.90
Anna’s Best Cazpacho Andaluz 75 cl
3.80
Sandwich Fleischkäse, «Aus der Region.» 135 g
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 69
Musik
Big Band im Golfpark Otelfingen Für jeden Fan von Big-Band-Sound der klassischen Sorte gibt es am
Ihre Region Neues aus der Genossenschaft Migros Zürich
Samstag, 4. Juli, das passende Angebot im Golfpark Otelfingen. Das traditionelle Sommerkonzert der Big Band Zürich zeichnet sich durch bekannte Big-Band-Standards, legendäre Latin-Stücke, fetzige FunkNummern und peppige Popsongs aus. Ab 19 Uhr kann das Konzert im Golfpark an der Neuen Riedstrasse 72 kostenlos besucht werden. Weitere Informationen: www.bigbandzh.ch
Gut gelaunt das Tanzbein schwingen an der glamourösen Tanznacht im Bahnhof.
Unterhaltung
Tanz im Hauptbahnhof Am Samstag, 4. Juli, wird im grossen Stil zum Tanz gebeten. In der altehrwürdigen Halle des Hauptbahnhofs Zürich kann kostenlos und nach Herzenslust getanzt werden. Text: Sasa Löpfe
Bilder: Photopress, zVg
D
er Sommernachtsball in Zürich ist eine einzigarti ge, kostenlose Tanzveran staltung für jedermann. Aus der historischen Halle aus dem Jahre 1871 wird ein glamouröser Ballsaal, Parkett und Kronleuchter inklusive. Der Architekt Friedrich Wanner hätte wohl seine Freude da ran. Auf rund 1800 Quadtratmetern darf am 4. Juli ab 20 Uhr nach Her zenslust das Tanzbein geschwungen werden. Zwei renommierte Orches
ter sorgen für die passende musika lische Begleitung; das Wiener Ball orchester und die Dani Felber Big Band. Für jeden Geschmack ist et was dabei. Denn an diesem Abend ist zentral, dass jeder, der mag, mittanzen kann – ein Ball für alle. Zum Verschnaufen gibt es zwischen drin kleinere Darbietungen aus der Welt des Tanzes. Vergangenes Jahr wurde erstmals das Tanzpaar des Abends gekürt, auch dieses Jahr wird Ausschau nach dem Paar mit dem
gewissen Etwas gehalten. Wer sich zur Erinnerung ablichten lassen möchte, dem steht dieses Jahr neu eine Photobooth zur Verfügung. Falls ein kleiner Refresher bezüglich Tanzschritten nötig ist, am Nachmit tag ab 15 Uhr bietet das Tanzwerk101 in ZürichWest einen kostenlosen Crashkurs an. MM Sommernachtsball: 20 bis 2 Uhr, zwei LiveOrchester, Eintritt frei, Stündliche Tanzshows, www.sommernachts-ball.ch
Mein Erfolgserlebnis:
«AN APPLE A DAY KEEPS THE DOCTOR AWAY.»
Im neuen, top modern eingerichteten Applezimmer am Limmatplatz – das einzige autorisierte Apple Training Center seiner Art in Zürich – kann man sich mit den aktuellsten Geräten von iMac bis iPhone vertraut machen und sich im Umgang mit Programmen wie InDesign, Photoshop oder Illustrator üben. Im neuen Programm der Klubschule Migros Zürich finden Sie sämtliche Kurse rund um den Apfel.
Ganz neu mit dabei sind dieses Jahr: • • • • •
iPhone – Der Kurs Apple iCloud Adobe Photoshop Basis mit Mac Adobe InDesign Basis mit Mac Adobe Illustrator mit Mac
.– Kursgutschein 0 0 10 F H C n ne ei ie S : Gewinnen m der Grosser Wettbewerb s neue Gesamtprogram
st 2015 da F 1000.–. m 2. Juni bis 31. Augu vo die n, ne rso schein im Wert von CH ut Pe en rsg Ku en Unter all ein r wi n rich bestellen, verlose igros.ch Klubschule Migros Zü service-center@gmz.m en nd ku an il Ma r pe 62 oder r Telefon 044 278 62 Bestellen Sie jetzt pe
Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31. August 2015. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz. Ausgenommen sind Mitarbeitende der Klubschule Migros Zürich. Nach Teilnahmeschluss wird der/die Gewinner/in schriftlich benachrichtigt. Es wird keine weitere Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Ihre Kontaktdaten werden für den Versand des Newsletters verwendet, welcher jederzeit abbestellt werden kann.
klubschule.ch
Mit Förderung des Migros-Kulturprozent
MIGROS-WELT | MM27, 29.6.2015 | 71
Bioprodukt der Woche
Bonbons Manchmal sind sie weich, andere Male
beisst man sich fast die Zähne an ihnen aus: Täfeli, Zöckerli, Dröpsli oder Zältli. Die bunten Süssigkeiten heissen in der ganzen Schweiz unterschiedlich. Seinen lustigen Namen bekam das Bonbon übrigens einer Erzählung nach von französi-
schen Kindern, die sich so über Süssigkeiten gefreut haben, dass sie laut «Bon! Bon!» riefen, was auf Deutsch «Gut! Gut!» heisst. Doch egal in welcher Sprache, die bunten Süssigkeiten haben alle Schleckmäuler gern. 200 Gramm für 3.40 Franken. In allen grösseren Filialen der Migros Zürich erhältlich
Neuheit
MigrosRestaurant to go Wer kennt es nicht?
Bilder: Gorilla, zVg
Man hetzt von Termin zu Termin und hat manchmal nicht einmal richtig Zeit für das Mittagessen. Oder aber man möchte lieber nach draussen gehen, um das Mittagessen an der Sonne zu geniessen. In solchen Situationen bleibt einem meist nichts anderes übrig, als auf Sandwiches oder einen fertigen Salat zurückzugreifen. In den Migros Restaurants der Migros Zürich kann man jedoch alle Gerichte auch in praktische Behälter packen und mitnehmen. Ob leichte Salate, leckere Menüs oder feine Suppen: Auf den neuen «to-go»-Displays findet man alles Nötige für den Take-awayGenuss der Speisen.
Urlaub Für den Sommerurlaub packen viele Schweizer ihre Taschen, Zelte und Sonnenschirme ins Auto und verreisen in den warmen Süden. Dank diverser Urlaubs-Utensilien von Do it + Garden wird die oft langwierige und anstrengende Autofahrt so angenehm wie möglich. Erhältlich sind unter anderem Kühltaschen für Grillgut und Getränke, Reisedecken, oder auch Heckfahrradträger. Diese erlauben es zum Beispiel, auch die Velos mit in die Ferien nehmen. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Für sie gibt es Halterungen für Tablets, die man an der Kopfstütze des Autositzes befestigt. So können sie sich während der Fahrt gemütlich einen Film anschauen. Mit so vielen Helferlein fängt der Urlaub bereits im Auto an.
Salate, Suppen oder Sandwichs – feines Essen zum Mitnehmen.
72 | MM27, 29.6.2015 | MIGROS-WELT
Alles fauler Zauber? – Chümel und Mäus sind sich nicht sicher.
Das Schriftzeichen auf der Sparkatze steht Kopf. Warum erfährt man im Kurs. Klubschule
Faszination Schriftzeichen Anstatt nur in der Badi zu sitzen, lohnt es sich
im Sommer Kurse der Klubschule Migros zu belegen. Beispielsweise gibt es ab dem 16. Juli einen spannenden, dreiteiligen Workshop, um in die Welt der chinesischen Schriftzeichen einzutauchen. Mechthild Rennebaum-Goeke, die Kursleiterin, hat rund zehn Jahre in China und Japan gelebt und repräsentiert die Leidenschaft für asiatische Schriftzeichen.
Theater
Reise ins Schlaraffenland Das Theater Dampf zeigt am 11. und 12. Juli im Park im Grüene in Rüschlikon das Stück «En fuule Zauber». Ein Kindertheater über Wünsche, Träume und Wirklichkeit. Text: Martina Odermatt
D
ie beiden Freunde Chümel und Mäus sind auf der Suche nach dem Schlaraffen land. Sie haben eine Karte ge funden, auf der interessante Sachen wie «Milchsee», «Honig bach» oder «Glacéberg» stehen. Ihnen fehlt aber ein Teil dieser Karte. Auf ihrer Reise treffen sie auf einen betrübten Theater direktor, dessen Theater am Ende ist. Wie es der Zufall will, kennt der Direktor den Weg ins
Schlaraffenland. Er will diesen aber nur dann preisgeben, wenn die beiden Freunde ihm helfen, das Theater wieder aufzubauen. Chümel will dem Direktor helfen, Mäus allerdings zweifelt an seiner Aufrichtigkeit und will so schnell wie möglich ins Schlaraffenland. Die Freun de helfen dem Direktor schliess lich und mit Chümels Idee und den flinken Händen von Mäus erschaffen sie aus den Trüm mern des alten Theaters eine
ganz neue Welt. Wollen sie da nach noch ins Schlaraffenland? Das Theater Dampf zeigt in «En fuule Zauber» auf witzige, fanta sievolle und überraschende Weise verschiedene Aspekte des Lebens auf. Die jungen Zuschau er sollen zu eigenen Gedanken animiert werden und können die Geschichte selber weiter denken. MM Aufführungen am 11. und 12. Juli im Park im Grüene jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
«Viele Schriftzeichen bestehen aus sinntragenden ‹Bausteinen›,
die man sich relativ leicht merken kann und die immer wieder zu Aha-Erlebnissen führen», sagt sie zu ihrer Leidenschaft, die Zeichen zu vermitteln. Unter anderem lernt man im Workshop, warum das Schriftzeichen auf der Sparkatze (Bild) auf dem Kopf steht. Weitere Informationen und Anmeldung: www.klubschule.ch
SPINAS CIVIL VOICES
«Fühlen Sie sich einsam? Die beiden Mittelsätze aus Tschaikowskys Vierter Sinfonie spenden Trost. Probieren Sie’s aus.» Ein Tipp von Elisabeth K., blind
Wir Blinden helfen gerne, wenn wir können. Bitte helfen Sie uns auch. www.szb.ch Spenden: PK 90-1170-7
Alle Angebote gültig vom 30.6. bis 13.7.2015, solange Vorrat.
50%
22.45 statt
44.90
statt
statt
29.90
30%
69.50
99.90
pro Paar
statt
139.– Merrell Damen-/Herren-Sommerschuh Coastrider Grössen Damen: 37– 42. Grössen Herren: 42 – 46.
50%
39.90
50%
44.95 statt
89.90
139.50
je
59.90
pro Paar
statt
Jetzt online bestellen ohne Versandkosten.
149.–
Micro Scooter Speed+ Max. 100 kg.
30%
sportxx.ch
74.90
Adidas Knaben-Trainer Grössen 128 –176.
Extend DamenFitnesstanktop Grössen 36 – 44.
50%
statt
37.45
14.95
Puma Herren-Badeshorts Grössen S –XXL.
statt
50%
50%
279.–
Area Skateboard Candy Board Fila Damen-/Herren-Inlineskates Lithium LX
Intex Family-Lounge-Pool Grösse 295 x175 x 53 cm.
Leben MM27
Familienumfrage Wo entstehen Kosten bei der Betreuung in der Kinderkrippe (nebst den Gebühren)? 1. Doppelte Ausrüstung wie Finken etc. (30%) 2. Essensgeld (17%) 3. Transport/Öffentlicher Verkehr (16%)
In Zusammenarbeit mit
4. Geld für Notfälle (5%)
Knigge reloaded
Fordern Sie unterwegs den Ihnen zustehenden Raum ein, oder weichen Sie aus?
Gibt es eine Etikette für Fussgänger?
Illustrationen: Andreas Klammt, Alice Kolb; Bild: Stefan Sulzer
und Philosoph und schreibt hier jede Woche über Phänomene des modernen Benehmens.
Pilzgerichte sollte man nicht wieder aufwärmen. Falsch! Diese
Regel stammt aus einer Zeit ohne Kühlschrank und industrielle Pilz produktion. Da mals vermehrten sich auf Pilzgerich ten schnell Schim melpilze. Heute werden Zucht champignons unter hygienischen Bedingungen ge züchtet und tragen kaum mehr Schimmelsporen. Auch das schnelle Abkühlen und die kühle Lagerung von Essensresten verhindern die Vermehrung von Schimmel. Richtig aufbewahrte Pilze stellen daher kein Gesundheitsrisiko mehr dar.
Migrosmagazin.ch
Philipp Tingler (44) ist Autor
Richtig oder falsch?
«Eine alte Regel besagt: ‹Ein Gentleman ist nie aus Versehen unhöflich›. Dies gilt analog für Ladys, zum Beispiel jene Dame, die neulich mit einer Promenadenmischung an einer Rollleine in Zürich eine ganze Trottoirbreite als laufendes Hindernis blockierte. Expansion im öffentlichen Raum ist stets unmanierlich, deshalb lauten die drei klassischen Regeln für Fussgänger: 1. Man geht höchstens zu zweit nebeneinander und nicht eingehakt oder Händchen haltend. 2. Entgegenkommenden weicht man nach rechts aus. 3. Rechts läuft die ranghöhere beziehungsweise ältere Person beziehungsweise die Dame, wenn sie in Herrenbegleitung ist. Diese Regeln können heute flexibler gehandhabt werden. Man sollte einfach darauf achten, dass man seine Mitgeschöpfe nicht allzu sehr an ihrem Fortkommen hindert und idealerweise auch nicht mit einem Regenschirm aufspiesst. Das freut alle.»
Darum gilt:
Wer Pilzgerichte schnell abkühlt und gekühlt lagert, kann sie auch wieder aufwärmen und so Food Waste vermeiden.
In Zusammenarbeit mit Pusch – Stiftung praktischer Umwelt schutz Schweiz www.pusch.ch
76 | MM27, 29.6.2015 | LEBEN
Tipps
So bleiben Ihre Haare schön • Statten Sie dem Coiffeur frühzeitig einen Besuch ab. Spitzenschneiden lässt das Haar gesunden und lohnt sich vor den Ferien besonders.
1
W wie Wet-Look Sie ist nicht nur eines der berühmtesten Bond-Girls, sie war im Jahr 1962 schon eine Trendsetterin. Die Schweizerin Ursula Andress stieg im Bondfilm «Dr. No» aus dem Meer und sah damals schon aus wie heute die Models auf dem Laufsteg. Das Haar nass und zurückgekämmt, der perfekte WetLook!
Sonne und Wasser tun uns gut. Doch die Haare leiden.
Beauty
«Ursi National» ist die Urmutter des Sommerlooks der Stunde. Ikonografisch zog sich die Frisur durch die letzten Jahrzehnte, und heute ist sie wieder da. Und wie! So gelingt der WetLook: Kämmen Sie die Haare durch. Bürsten Sie sie nach hinten und kneten Sie genug Gel oder Schaumfestiger bis in die Spitzen. Für die Disco empfeh-
len wir, dass Sie mit Haarspray fixieren. Wenn die Haare einen glamourösen Touch haben sollen, verreiben Sie wenige Tropfen Haaröl auf ihnen. Fertig ist der zeitgenössische Look für Tag und Nacht.
Tolle Haare trotz schönem Sommer Ferien bedeuten für die Haare oft Stress. Sonne, Salz und Chlor setzen ihnen zu. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Haar trotzdem gesund. Text: Sina Bauer
D
er Sommer ist da. Sobald wir in die Ferien fahren, um es uns so richtig gut gehen zu lassen, beginnt für unsere Haare eine stressreiche Zeit. Diese brauchen unter Einfluss von Chlor- und Salzwasser, UV-Strahlung und Wind besonderen Schutz, um nicht matt, spröde und strähnig zu wirken. Dabei möchte man gerade am Strand vom Scheitel bis zur Sohle Hollywood-Glamour ausstrahlen. Doch wohin mit all diesen Produkten? Die Renner während der Feriensaison sind nicht umsonst handliche und multifunktionale Produkte, die gleichzeitig Gesicht, Körper und Haare pflegen. Das
«I am Natural Cosmetics 3in1 Beauty-Öl» bietet eine nährende Schönheitspflege für das Gesicht, den Körper und die Haare. Die Rezeptur mit biologischen Ölen und Vitamin E unterstützt die Spannkraft der Haut und schenkt dem Haar Geschmeidigkeit und seidigen Glanz. Auch der «I am Hair Professional 10in1 Miracle Beauty Balm» ist ein praktischer Allrounder, der eine 10-fach-Wirkung verspricht und in Ihrem Reisegepäck ebenfalls um ein Vielfaches Platz einspart. Wenn Sie gleichzeitig noch die folgenden Tipps beachten, wird das Resultat auf ihrem Kopf genauso postkartenverdächtig sein wie die Aussicht aus ihrem Hotelzimmer. MM
• Tragen Sie an der Sonne einen Strohhut, eine BaseballKappe, oder wickeln Sie ein elegantes Tuch um den Kopf.
2
• Produkte mit UV-Schutz sollten für die Haare selbstverständlich sein. Wirkt das Haar nach dem Sonnenbad strapaziert: eine Haarmaske auftragen.
3
• Der Föhn bleibt den Sommer über im Schrank, denn Föhnen entzieht dem Haar zusätzlich Feuchtigkeit.
4
• Vorsicht bei Haargummis mit Metallring. Sie können die Haarstruktur zerstören und lassen Ihr Haar vor allem im Hinterkopfbereich abbrechen. Zum Hochbinden auch mal eine Spange oder Clips verwenden.
5
In Zusammenarbeit mit
Bilder: Getty Images, Everett Collection/Keystone
Mode-ABC
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 77
Migros-Bank-Ratgeber
Die Krise in Europa dauert schon über sechs Jahre an. Warum kann der Kontinent seine wirtschaftlichen Probleme nicht lösen? Die Schweiz ist drei Mal unter den Top 20 Die wertvollsten Unternehmen der Welt, gemessen an ihrem Börsenwert. Name
Branche
Land
1. Apple
Technologie
USA
742
2. Google
Technologie
USA
368
Erdöl
USA
357
Mischkonzern
USA
355
Technologie
USA
341
6. PetroChina
Erdöl
China
335
7. ICBC China
Bank
China
278
8. Wells Fargo
Bank
USA
278
Pharma
USA
276
3. Exxon Mobile 4. Berkshire Hathaway 5. Microsoft
9. Johnson & Johnson 10. Novartis
Pharma
Schweiz
273
Telekommunikation
China
272
12. Wal-Mart Stores
Detailhandel
USA
261
13. General Electric
Industrie
USA
254
Nahrungsmittel
Schweiz
247
11. China Mobile
14. Nestlé
Albert Steck
ist verantwortlich für Markt- und Produktanalyse bei der Migros Bank.
Wert in Mrd. $
15. Roche
Pharma
Schweiz
240
16. Toyota
Automobile
Japan
239
17. Facebook
Technologie
USA
232
Bank
USA
226
Konsumgüter
USA
224
Bank
China
213
18. JP Morgan Chase 19. Procter & Gamble 20. China Constr. Bank
Ein unseliges Seilziehen zwischen der EU und Griechenland dominiert die Schlagzeilen seit Wochen. Dabei verdeckt das Gezerre die wirkliche Misere in Europa. Diese geht nämlich viel tiefer. Sie äussert sich zum Beispiel im Heer von mehr als 23 Millionen Arbeitslosen. Im Grunde mangelt es dem alten Kontinent vor allem an einem: Unternehmertum. Im Vergleich zu den USA gerät Europa immer mehr ins Hintertreffen. Amerika besitzt eine Vielzahl neuer erfolgreicher Firmen – alle gegründet von Leuten der heutigen Generation: Apple, Google, Microsoft, Facebook, Amazon und so weiter. Diese innovativen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und bringen Wohlstand. Zur Illustration: Allein der Apple-Konzern hält so viel Cash, dass er 60 Prozent der Schulden Griechenlands auf einen Schlag
begleichen könnte. Für die restlichen 40 Prozent würde der Gewinn aus drei Jahresperioden reichen. Doch leider sucht man die europäischen Pendants zu Apple, Google und Co. vergebens. Wie immens das unternehmerische Defizit in Europa mittlerweile ist, verdeutlicht die obenstehende Rangliste der weltweit wertvollsten Konzerne. Klammert man die schweizerischen Firmen aus, dann kommt der höchstklassierte rein europäische Vertreter gerade mal auf Platz 31 (Royal Dutch Shell). Und sogar erst auf Rang 72 steht das wertvollste europäische Unternehmen, das innerhalb der letzten 40 Jahre gegründet worden ist: Inditex mit der Modekette Zara. Wie könnte Europa seinen unternehmerischen Abstieg stoppen? Vor allem müssten die Länder in
einer wahren Sisyphusarbeit ihre unzähligen bürokratischen Hindernisse abbauen. Zwei Beispiele: In Frankreich besteht für Firmen ab 50 Mitarbeitern ein unüberschaubares Geflecht an Vorschriften. Deshalb gibt es dort doppelt so viele Unternehmen mit nur 49 als mit 50 Beschäftigten – ein Grossteil verzichtet also lieber auf ein weiteres Wachstum. In Italien braucht es laut einer Studie der Weltbank 124 Tage, um einen Stromanschluss zu bekommen – länger als in Kasachstan. Solche Fakten sind zu wenig spektakulär, um mit den Schlagzeilen über den griechischen Verhandlungspoker mitzuhalten. Doch haben sie entscheidend Einfluss darauf, welchen Wohlstand Europa für die nächste Generation bewahren kann. MM Lesen Sie jetzt auf Blog.migrosbank.ch: Die Schweiz ist Innovationsweltmeister.
Mitmachen und gewinnen! Diese Woche verlosen wir eine dekorative Rankhilfe für Rosen und weitere Kletterpflanzen. Migrosmagazin.ch/ gluecksgriff
Gartenblog
Drei Hühnereier für einen Gartensitter Ihr Fremdgiessstreik vom letzten Sommer erweist sich für die Gartenbloggerin heuer als Bumerang. Migrosmagazin.ch/ garten
Do it + Garden ist Sponsor der wöchent– lichen Gartenverlosung auf Migrosmagazin.ch/ garten
ANTI-AGING-PFLEGE FÜR DIE HAUT AB 40.
EM NEU MI T DESIGN S G ER T EN I K UN PA C O P T I M T U R E N . R E V UND EP REZ
PERFEKTE PFLEGE FÜR DIE HAUT AB 40. Die Produkte von Zoé Lift mindern die Zeichen der Hautalterung dank innovativer Rezepturen und Wirkstoffe. Sie reduzieren die Fältchen und steigern gleichzeitig die Spannkraft, Festigkeit und Elastizität Ihrer Haut. Die Haut wird sofort gestrafft und gepflegt. Erleben Sie ein strafferes und geschmeidigeres Gefühl, Tag für Tag.
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 79
Zootierärztin
Kein Gemecker beim Impfen Zwergziegen machen viel Freude. Sie sind aktiv und zutraulich, sind anspruchslos und gelten als sehr robust. Trotzdem können sie einem tödlichen Infekt erliegen. Ein Impftermin bei der Tierärztin ist notwendig. Text: Karin Federer
Bilder: Walter Zoo
Tipps
Das gilt für Haustiere Ziegen sind sehr soziale Tiere und sollten in grösseren Gruppen gehalten werden.
Karin Federer (29) ist Tierärztin und berichtet regelmässig aus dem Walter Zoo in Gossau SG.
Die Fütterung sollte
Gras und Heu von guter Qualität sowie einen Vitamin- und Mineralstoffzusatz beinhalten. Auf Protein- und energiereiches Zusatzfutter sollte verzichtet werden. Gute Stall- und Weidehygiene ist wichtig.
Professionelle Klauenpflege und regelmässige Gesundheitschecks durch den Tierarzt mit Impfung und Entwurmung dienen ebenso der Krankheitsvorsorge und dürfen nicht vernachlässigt werden.
Karin Federer und Pflegerin Cécile Rüegg (l.) impfen eines der Zicklein.
U
nsere kleinen Geisslein ziehen unsere Zoobesucher in grosser Zahl an. Vor al lem den Jüngeren macht es grossen Spass, die Tiere mit unseren zooeigenen Heupellets zu füttern. Die Zwergziegen stammen ursprünglich aus Westafrika, finden sich aber auch in unseren Breitengraden problemlos zurecht. Ihr Sozialverhalten inner halb der Gruppe ist sehr ausgeprägt, weshalb sie sich in grossen Gruppen besonders wohlfühlen. Berüchtigte Erkrankung
Selbst die robustesten Ziegen können an verschiedenen Infektionen erkranken. Eine davon ist die berüch tigte Breinierenerkrankung, die
durch das Bakterium Clostridium perfringens verursacht wird und zu plötzlichen Todesfällen bei erwach senen und jungen Ziegen führen kann. Auch Schafe können von dieser Erkrankung betroffen sein. Ein eingespieltes Team
Durch gute Stall und Weidehygiene sowie eine wiederkäuergerechte Fütterung mit viel Gras und Heu und wenig Kraftfutter kann das Erkran kungsrisiko gemindert, aber die Er krankung selbst nicht in jedem Fall verhindert werden. Eine regelmäs sige Impfung zwei Mal pro Jahr ist daher wichtig, um unseren Ziegen bestand vor dieser schlimmen Erkrankung zu schützen.
Heute steht der nächste Impftermin an, der mit einem Gesundheitscheck kombiniert wird. In der Tierärzte station bereite ich 28 Spritzen mit dem Impfstoff vor. Anschliessend begebe ich mich zusammen mit der Tierpflegerin Cécile Rüegg zu unse ren Ziegen, die noch nichts von der Aktion erahnen. Wir sind bereits ein geübtes Team, und bald hat Cécile die erste Ziege fixiert. Ich kann also beginnen, eine nach der anderen zu untersuchen und anschliessend zu impfen. Alle unsere Ziegen erfreuen sich guter Gesundheit und lassen das Ganze mit wenig Gemecker über sich ergehen. Bald sind alle geimpft und dürfen wieder zwischen unseren Be suchern herumrennen. MM
80 | MM27, 29.6.2015 | LEBEN
So i(s)st die Jugend
Hören Sie auf Ihren Körper!
Nicht ohne meine Kartoffel
Joghurt, Bifidus und Kefir schmecken und tun gut. Doch sie sollten abwechselnd konsumiert werden.
W Wer in Irland eine schwarze Kartoffel aus der Erde zieht, stirbt im nächsten Jahr. Das erzählt der Buschauffeur auf der Fahrt von Galway nach Connemara. Und so war es wohl auch vor fast 200 Jahren, als die Grüne Insel unter der grossen Hungersnot litt, ausgelöst durch Kartoffelfäule. Der Hunger liess die Be völkerung um nahezu zwei Millionen Men schen schrumpfen.
• Konsumieren Sie Probiotika produkte nur, wenn Sie das Ge fühl haben, dass sie Ihnen guttun. • Sie essen die Probiotika produkte gern? Dann sorgen Sie für Abwechs lung und greifen zu unterschied lichen Produk ten, um eine Monokultur zu vermeiden. • Achten Sie auf den Zucker gehalt. Oft steckt viel mehr drin, als einem guttut. • In vielen Lebens mitteln stecken ebenfalls Probio tika. Die enthal tenen Bakterien und Hefepilze braucht es für die Herstellung. Greifen Sie deshalb auch mal zu normalem NatureJoghurt, Kefir, Mager quark, Hütten käse oder Butter milch. Diese ent halten keinen zu gesetzten Zucker. • Weil eine Gärung stattgefunden hat, enthalten auch Sauerkraut und Roggen brot Milchsäure bakterien. In Zusammenarbeit mit
Das Nachhaltigkeits magazin der Migros.
Ernährung
Kleine Magenputzer Probiotika stecken in vielen Lebensmitteln. Sie sollen
den Darm und damit uns fit und gesund halten. Was steckt dahinter? Text: David Fäh
M
illiarden von Bakterien leben in un serem Darm. Sie lassen sich dort schon kurz nach unserer Geburt nieder. Zunächst über den direkten Kontakt mit Familienmitgliedern, später auch über das, was wir essen und trinken. Unsere Darmbewohner sind uns meist wohlgesinnt. Sie helfen beim Verdauen, verändern Nährstoffe und beeinflussen unser Immun system. Ihr Name Probio tika (pro= für; bios=Leben) und das gute Image standen
auch Pate für spezielle probiotische Joghurts und Drinks. Diese sollen bei Verstopfung helfen und dafür sorgen, dass wir uns weniger erkälten. Kritisch betrachtet, fehlen aber genügend gute und un abhängige Studien, die den gesundheitlichen Nutzen von Probiotikaprodukten eindeutig belegen. So konn ten Forscher zwar zeigen, dass Milchsäurebakterien das Immunsystem anregen, wenn sie den Darm be siedeln. Dass wir uns des wegen weniger oft erkälten, konnte die Wissenschaft
aber nicht beweisen. Frag lich ist auch, ob es sinnvoll ist, seine Darmflora täglich den gleichen Bakterien aus einem Probiotikaprodukt auszusetzen. Monokultu ren bergen Risiken – nicht nur in der Landwirtschaft. Darauf weist auch das Ver halten der «einheimischen» Flora unseres Darms hin: Bakterien und Hefepilze aus Probiotikaprodukten siedeln sich nicht dauerhaft an. Sie verschwinden wieder, wenn ihr Wirt die entsprechenden Lebensmittel nicht mehr konsumiert. MM
Trotzdem – oder gerade deswegen? – lieben die Iren ihre Kartoffeln. Das weiss ich dank meines Sprachaufenthalts aus erster Hand. Egal in welcher Form, egal zu welcher Tageszeit: Pommes begleiten Pizza und frittierten Fisch. Kartoffelstock, Kroketten und Brat kartoffeln werden zusammen zu Fleisch serviert. Wer zur Hölle ist auf die Idee gekom men, so viele Kartof felvarianten auf dem Teller zu kombinie ren? Nun stehen mir die Kartoffeln langsam bis zum Hals. Doch die Iren sagen noch immer: «Aber die sind gesund … Kartoffeln sind gut! You know …?»
Sarah Diener (19)
hat die Matura gemacht und lebt derzeit als Sprach studentin in Irland.
Bild: Getty Images
Tipps
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 81
Haben Sie eine Frage zum Thema? Kontaktieren Sie uns gesundheit@ migrosmedien.ch Tipps zur Vorbeugung Gesundheit
Ein Verlust der Körpergrösse von mehr als 3 cm kann auf Osteoporose hinweisen.
Gesunde Knochen im Alter Ab 50 steigt die Gefahr, an Osteoporose zu erkranken. Dank Früherkennung lässt sich der Knochenschwund aufhalten. Text: Franz Lauener
Gesunder, stabiler Knochen
Knochen mit Osteoporose
Ungeschützt 10 Minuten an der Sonne reichen, um die tägliche Vitamin-D-Dosis zu produzieren.
Knochen verlieren schleichend an Substanz. Schon ein Hustenanfall kann zum Bruch führen.
B Bilder: Getty Images
Dr. med. Franz Lauener, Facharzt
für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Interventionelle Schmerztherapie, Manuelle Medizin und Sportmedizin Co-Leitung Medizin, Medbase Abtwil
ei Unfällen können gesunde Kno chen brechen. Ganz anders bei Osteoporose. Still und schmerzlos entwickelt sie sich über Jahrzehnte – und plötzlich beim Husten (Rippen) oder sich Setzen (Wirbelkörper) können Knochen brechen. So scheinbar still die versteckte Krankheit Osteoporose über Jahrzehnte ist, umso schmerzhafter kann sie ab dem ersten Knochenbruch sein. Deshalb muss die Krankheit schon in der stillen Phase erkannt und gestoppt werden.
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann
Knochenschwund (Osteoporose) bedeutet Substanzverlust der Knochen und steht im Zusammenhang mit dem altersbedingten Hormonwechsel. Sinkt das weibliche Hor mon Östrogen bei Eintreten der Wechsel jahre, beschleunigt sich der Knochenabbau bei Frauen. Bei Männern bildet sich das
schützende Hormon Testosteron später zu rück. Die Zahl der Erkrankungen nimmt zu: Heute ist jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahren betroffen. Früherkennung verhindert Schäden
Bei älteren Personen kann ein Verlust der Körpergrösse von mehr als 3 cm auf eine Osteoporose hinweisen. Auch das Ent stehen von Hautfalten am Rücken kann in diese Richtung deuten. Sollten Sie solche Veränderungen feststellen, zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu informieren. Er wird mit Ihnen die weiteren diagnostischen Schritte besprechen. Die Bestimmung von Substanzen im Blut, die als Stoffwechsel produkte bei Knochenabbau entstehen, kann zur Früherkennung beitragen. Mittlerweile gibt es viele Therapiewege, den Knochenabbau aufzuhalten. Ihr Arzt wird Sie gerne beraten. MM
So bleiben Ihre Knochen kräftig • Die wichtigste Knochenbausubstanz ist Kalzium, das hauptsächlich in Milchprodukten, gewissen Gemüsen (z. B. Broccoli, Fenchel, Lauch) und in einigen Mineralwassern enthalten ist. • Überprüfen Sie Ihre tägliche Kalziumzufuhr, z. B. mit dem Calciumrechner der Rheumaliga [www.rheumaliga. ch/Calciumrechner]. Die WHO empfiehlt 1,5 Gramm pro Tag. • Vitamin D ist für die Knochengesundheit ebenfalls von grosser Bedeutung und wird mit Hilfe von Sonnenlicht in der Haut gebildet. Der regelmässige Aufenthalt im Freien ist gerade bei älteren Menschen wichtig. Allenfalls muss zusätzlich Vitamin D zugeführt werden, dies gilt insbesondere auch für die sonnenärmeren Jahreszeiten. • Bewegen an der frischen Luft stimuliert die körpereigene Vitamin-D-Produktion und hält Muskulatur und Skelett durch regelmässige Beanspruchung stark. Bewegung und Sport wirken sich bei allen Altersgruppen positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Weitere Informationen www.rheumaliga.ch/ Osteoporose In Zusammenarbeit mit
82 | MM27, 29.6.2015 | LEBEN
«Ich heisse Max und bin 13 Jahre alt. Schach spiele ich seit sieben Jahren, mein Vater hat es mir beigebracht. Aber als ich angefangen habe, ihn zu besiegen, wurde es lang weilig, und ich habe mir einen Club gesucht. Jetzt bin ich seit drei Jahren im Schachclub Therwil BL und lerne dort viele Leute kennen. Zudem bin ich jeden Freitag Hilfstrainer für Kinder in Arlesheim BL und gebe Ferienkurse in der Schachschule Chess 4 Kids in Küsnacht ZH.»
Kinder
Nicht nur für Nerds
Im Schnellschach ist Schnelligkeit, Intuition oder Konzentrationsfähigkeit gefragt. Der 13-jährige Max liebt diese Herausforderung – und will Schweizer Meister werden. Text: Andrea Fischer-Schulthess
Mein Hobby
Der Sport
Bilder: Gabi Vogt
«Derzeit bin ich VizeSchweizerMeister im Schnellschach der Kategorie U14. Mein Ziel ist, den amtierenden Schweizer Meister zu schlagen. Beim Schnellschach spielt man unter Zeitdruck und muss auch intuitive Entschei dungen fällen. Schach erfordert gute Menschenkenntnis – auch bei Langzeit partien, bei denen man mehr Zeit zum Nachdenken hat. Mir gefällt beides.»
Schach ist etwas für ehrgeizige Kinder,
die sich konzentrieren können oder sich darin verbessern wollen. Einigen fällt es leicht, die Regeln zu verstehen, andere haben damit mehr Mühe. Grund sätzlich kann jedes Kind Schach lernen, wenn es Lust dazu hat und bereit ist, sich neben dem Training noch selbst weiterzubilden.
Der Klub Der Schachclub Therwil wurde in den 70er-Jahren gegründet, als die Schach
genies Fischer und Spasski einen Schach boom auslösten. Seither bietet er Spielmöglich keiten auf allen Stufen an, bis zu Kaderschach. www.sctherwil.ch
«Ehrlich gesagt, war ich lange Zeit skeptisch gegen über Schachclubs. Es gibt ja viele Vorurteile, dass da nur Nerds anzutreffen sind, und so. Aber das stimmt überhaupt nicht. Im Gegenteil: Ich habe so viele unterschiedliche Leute kennengelernt wie wohl nur wenige in meinem Alter. Das gefällt mir sehr.»
«Für Kinder gibt es spezielle Schach clubs, zum Beispiel den Kinder schachclub Arlesheim oder Chess 4 Kids. Das ist eine Schachschule für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren an vier Orten im Kanton Zürich: in der Stadt Zürich, Horgen, Küsnacht und Oerlikon. Diese Schule bietet auch Feriencamps an. Andere Schachclubs findest du beim Schweizerischen Schachbund. Neben meinen regulären Trainings im Klub lese ich übrigens auch viel über Schach und über legendäre Partien. Daraus kann man ebenfalls viel lernen.» http://kinderschachclubarlesheim.ch, www.chess4kids.ch, www.swisschess.ch.
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 83
Luana (9)
Wie gerne träumen wir uns in die Welt der Meerjungfrauen! In deinen Bilderbüchern und Fantasy-Filmen gleiten sie schillernd durch die Unterwasserwelten. Möchtest du das auch mal tun? In unserer Badi werden Schnupperkurse im «Mermaiding» angeboten – also in «Meerjungfrau sein». Dafür steckt man beide Füsse in eine breite Flosse und zwängt sich in einen engen, glänzenden Anzug. Das Schwimmen als Meerjungfrau wirkt leicht, es erfor-
dert aber viel Kraft. Buben tragen Mermaiding-Kostüme, um als Meeresgötter abzutauchen.
Schutz spenden. Oder Nixen und Sirenen. Sie verkörpern Verführung und List. Oft bringen sie Gefahr oder Tod.
Die Jungs als Götter, die Mädchen als Glitzerwesen: Das ist nur eine Art, um Männlichkeit und Weiblichkeit darzustellen – durchaus fabelhaft, aber auch etwas einseitig, findest du nicht? Allerdings gibt es noch andere Meereswesen mit anderen Bedeutungen. Etwa die Wasserfrauen, die Mütterlichkeit symbolisieren und Leben und
Die Meerjungfauen hingegen stehen für schutzbedürftige Wesen, die nach Liebe suchen. Die heiteren Meeresnymphen erfreuen die Seeleute, während die Drachenfrauen in China in Flüssen leben und Heilkräfte haben. Welche Gestalt würdest du am liebsten spielen? MM
Gabriela Bonin (47) beantwortet
die Fragen ihrer Töchter (14, 9, 7).
WAS SPIELEN HUGO UND TOBI IM SOMMER?
Rät selsp ass WOHIN REISEN DIE LILIBIGGS?
Ratet, was die Zeichnungen darstellen, schreibt das entsprechende Wort in die dazugehörende Zeile und tragt dann die von oben nach unten nummerierten Buchstaben in die Lösungszeile ein. Dann kennt ihr das Lösungswort.
A
B
D
C
E
Nina, Hugo und Tobi haben diesen Sommer ganz unterschiedliche Reiseziele. Sie zeigen dir ein paar Symbole, die zu dem Land gehören, das sie gerne besuchen möchten. Errätst du die Reiseziele von Nina, Hugo und Tobi? Tipp: Alle drei Länder liegen in Europa. Tobi
Nina
F G
Hugo
H
Lösung: Tobi: Griechenland, Nina: Schottland, Hugo: Spanien
Hier erwarten dich: • lustige Spiele • tolle Basteltipps & Malvorlagen • spannende Geschichten und vieles mehr ...
www.lilibiggs.ch
Lösung: FEDERBALL A) Fisch B) Muschel C) Sandburg D) Ente E) Taucher F) Wasserball G) Badetuch H) Melone I) Glace
Entdecke die fantastische Welt der Lilibiggs
I
Ohne Wasser wirds nicht sauber Fragen Sie Ihren Po!
FĂźhlen Sie sich schon HakleÂŽ sauber?
Paroli 02
Erhältlich der am Kiosk o t im Direk Versand.
Paroli – das neue Rätsel: einfache Regeln, von leicht bis schwierig. Paroli ist das Gitterrätsel mit Pfiff. Jede Woche im Migros-Magazin. Nun ist auf vielfachen Wunsch endlich das zweite Paroli-Rätselbuch erschienen: 190 neue Rätsel fßr Fans und solche, die es werden wollen. Jetzt am Kiosk oder im Direkt-Versand (Fr. 13.90 inkl. Versand) ßber kuengverlag.ch/shop, bestellung@raetsel.ch oder SMS 078 728 57 67
Elektromobil PONI
fßhrerscheinfrei, sicher und komfortabel auf vier Rädern
Prospekte / kostenlose Probefahrt
Tel. 044 876 04 07 www.lukas-jenni.ch
--------------------------------------------------
-- ---------------------------------------------------------------Bitte kostenlosen Prospekt schicken an:
Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon:
MM
fßh rer sch ein p ich tig )
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 85
Leseraktion
Buchen und profitieren Das Migros-Magazin und Imbach Reisen bieten die dreitägige Wanderreise für nur Fr. 390.– pro Person im Doppelzimmer abzüglich Fr. 30.– für Leser/innen des Migros-Magazins an.
Angebot Wanderreise Fr. 390.– pro Person im Doppelzimmer abzüglich Fr. 30.–
Reisedaten (max. 16 Teilnehmende) 1. Di.–Do. 7. 7. 15–9. 7. 15 2. Fr.–So.* 10. 7. 15–12. 7. 15 3. Di.–Do. 28. 7. 15–30. 7. 15 4. Fr.–So.* 14. 8. 15–16. 8. 15 5. So.–Di. 16. 8. 15–18. 8. 15 6. Di.–Do. 18. 8. 15–20. 8. 15 7. So.–Di. 23. 8. 15–25. 8. 15 8. Di.–Do. 25. 8. 15–27. 8. 15 Inbegriffen:
Die dreitägige Wanderung bietet malerische Aussichten auf das Schanfiggtal. Käser Walter (kleines Bild) erzählt seinen Gästen alte Walsergeschichten.
Leseraktion
Schanfigg für Geniesser Käsen und wandern: Das Migros-Magazin und Imbach Reisen laden Sie zu einer dreitägigen Entdeckungsreise in die Bündner Region Schanfigg ein.
W
ie wird eigentlich der echte Bündner Alpkäse gemacht? Und wieso kamen die Walser überhaupt ins Schanfigg? Die Höhepunkte dieser Reise ins Tal des Flusses Plessur werden das «Chäsen» und das «Liecht Hengert» sein. So nennen die Walser das abendliche Zusammensitzen in der Berghütte im Schimmer einer sparsamen Öllaterne. Am RhB-Bahnhof Langwies (auf der Strecke Chur–Arosa) erwartet die Imbach-Wanderleiterin die Teilnehmenden. Sie führt sie durch das wilde
Fondei-Tobel zur alten Walsersiedlung Strassberg, die nur
noch im Sommer bewohnt ist (Wanderzeit ca. 2½–3 Stunden). Im Berghaus Casanna hat Carmen Menegon bereits ein Abendessen mit Bündner Spezialitäten zubereitet. Am nächsten Morgen geht es zur alten Dorfsennerei, in der nach alter Tradition Alpkäse hergestellt wird. Der Nachmittag kann für eine Wanderung über Hochmoore und Murmelwiesen zum Grünsee genutzt werden (Wanderzeit ungefähr 2 Stunden). Am Abend ist man zu Gast bei den Bergbauern
Myrtha und Hans und lauscht bei einem Tee den alten Walsergeschichten. Nach einem reichhaltigen Bergfrühstück steht am Abschlusstag der aussichtsreiche Schanfigger Höhenweg via Peister Alp und den Hochwang hinunter zur Bahnstation St. Peter-Molinis auf dem Programm (Wanderzeit ca. 4½ Stunden). Die Wanderung folgt rotweiss markierten Wegen. Es sind einige nicht sehr anspruchsvolle Auf- und Abstiege zu überwinden. Wanderpraxis und Grundfitness sind aber von Vorteil. MM
2 Übernachtungen im Berggasthaus inkl. Frühstück, 2 Abendessen und 1 Lunchpaket, 2 Wanderungen, Chäserkurs, ImbachWanderführung Zuschläge Individuelle An- und Rückreise, Trinkgelder Annullierungskostenversicherung Fr. 25.– *Zuschlag Reisedaten 2 & 4 Fr. 30.–, Auftragspauschale Fr. 20.–
Unterkunft
Das Berggasthaus Casanna in Strassberg hat einfache Zimmer mit Dusche/WC auf der Etage. Nur Doppelzimmer buchbar (keine Einzelzimmer)! Buchungsadresse Imbach Reisen AG Telefon 041 418 00 00
info@imbach.ch www.imbach.ch
Bitte erwähnen Sie bei der Buchung das Stichwort «Migros-Magazin».
Traumroute Südafrika Begleitete Rundreise von Johannesburg bis Kapstadt
ge 15 Reiseta ab Fr.
2845.–
Das ist alles inbegriffen
itung
ele Vögele Reis Der neue K
P Linienflüge mit British Airways in Economy-Klasse
P Alle Flugnebenkosten (Wert Fr. 620.–) P 1 Inlandflug P Rundreise im klimatisierten Reisebus P 12 Nächte in guten Mittelklasshotels P Täglich Frühstück sowie 2x Mittag-
➔
a atalog ist d
und 3x Abendessen
P Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
P Beste Betreuung durch unsere erfahrene Reiseleitung
P Reiseunterlagen inklusive Reiseführer UNSERE TOP-PREISE Sofort-Preis gültig für mindestens 50% der verfügbaren Plätze, danach Katalogpreis.
Eine Welt in einem Land. Sie besuchen mit uns die Verwaltungshauptstadt Pretoria, die Region um den Krüger Nationalpark, Swaziland und das Zulu Land mit dem Hluhluwe Umfolozi Nationalpark. Entlang der Garden Route sowie auf der Route 62 geht es bis nach Kapstadt – garantiert eine unvergessliche Reise.
Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Zürich – Johannesburg Flug von Zürich nach London. Umsteigen und Weiterflug nach Johannesburg. 2. Tag: Johannesburg – Pretoria – Long Tom Pass Ankunft in Johannesburg. Bei einer kleinen Rundfahrt lernen Sie Pretoria und seine historischen Bauten kennen, bevor Sie weiter zum Long Tom Pass fahren, von wo Sie die herrliche Aussicht auf das Lowveld geniessen. 3. Tag: Long Tom Pass – Hazyview Entlang der Panoramaroute erreichen Sie den Blyde River Canyon, eines der grössten Naturwunder Südafrikas. 4. Tag: Hazyview Lassen Sie die ersten Reiseeindrücke
am Hotelpool Revue passieren oder nehmen Sie an der falkultativen Jeepsafari durch den spannenden Krüger Nationalpark teil. 5. Tag: Hazyview – Swaziland Heute fahren Sie in das traditionelle Königreich Swaziland, welches seit 1968 unabhängig ist. Besuch einer typischen «Swazi» Kerzen- und einer Glasbläserfabrik. 6. Tag: Swaziland – St. Lucia Bei einer Jeep-Safari im ältesten Tierpark Südafrikas, dem Hluhluwe Umfolzi Nationalpark, werden Sie ein breites Spektrum an Pflanzen und unzähligen Wildtieren erspähen. Halten Sie Ausschau nach den «Big Five». 7. Tag: St. Lucia – Durban Am Morgen gemütliche Bootsfahrt auf dem Indischen Ozean. Weiterfahrt nach Durban mit anschliessender Stadtrundfahrt. 8. Tag: Durban – Port Elizabeth – Tsitsikamma Inlandflug nach Port Elizabeth, die liebevoll auch die «freundliche Stadt» genannt wird. Stadtrundfahrt und Weiterfahrt entlang der bekannten «Garden Route» zum Tsitsikamma Nationalpark. 9. Tag: Tsitsikamma – Oudtshoorn Über den schönen Outeniqua Pass fahren Sie nach Oudtshoorn. Sie besichti-
gen die spektakulären Cango Caves. Im Anschluss besuchen Sie eine Straussenfarm inklusive Nachtessen. 10. Tag: Oudtshoorn – Kapstadt Entlang der herrlichen Route 62 erreichen Sie Robertson. Degustieren Sie beim Besuch eines Weinkellers den regionalen Wein. Weiterfahrt nach Kapstadt via Stellenbosch. 11. – 13. Tag: Kapstadt Grossstadtflair, die bezaubernde Lage am Ozean, die Geschichte und das Hinterland machen diese Stadt so einzigartig. Nehmen Sie an unserem fakultativen Ausflugspaket teil, welches wir für Sie zusammengestellt haben oder verbringen Sie die Zeit mit individuellen Besichtigungen. 14. – 15. Tag: Kapstadt – London – Zürich Gegen Abend Transfer zum Flughafen und Nonstopflug nach London. Ankunft am Morgen. Umsteigen und Weiterflug nach Zürich.
Ihre Reisedaten
Katalogpreis
Sofortpreis
07.09.15–21.09.15 (1)
3895.–
3745.–
28.09.15–12.10.15 (1)
3895.–
3745.–
12.10.15–26.10.15 (1)
3945.–
3795.– 4295.–
02.11.15–16.11.15 (1)
4445.–
16.11.15–30.11.15 (1)
3895.–
3795.–
11.01.16–25.01.16 (2)
2995.–
2845.–
25.01.16–08.02.16 (2)
2995.–
2845.–
29.02.16–14.03.16 (2)
3095.–
2945.–
21.03.16–04.04.16 (2)
3095.–
2945.–
*Preise pro Person im Doppelzimmer in Fr. Zusätzliche Abreise am 02.05.16 bereits heute unverbindlich vormerken. (1) Beste Betreuung durch Vögele Schweizer Reiseleitung ab/bis Schweiz, plus Reiseleitung vor Ort. (2) Beste Betreuung durch Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort.
Nicht inbegriffen 365.– bis 420.– • Einzelzimmer 115.– bis 150.– • Jeepsafari 225.– bis 250.– • Ausflugspaket Kapstadt auf Anfrage • Business Class auf Anfrage • Versicherungen • Kleingruppenzuschlag unter 15 Personen möglich Ausflugspaket Kapstadt Dieses Paket beinhaltet einen Tagesausflug zum Kap der guten Hoffnung, einen weiteren Tagesausflug in die Weinregion am Kap sowie eine halbtägige Stadtrundfahrt in Kapstadt. Bei guter Witterung inklusive Gondelfahrt auf den Tafelberg. Deutsch sprechende Reiseleiter (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen). Bitte beachten Sie, dass dieses Ausflugspaket bis spätestens 5 Wochen vor Abreise über uns gebucht werden muss.
Internet-Buchungscode: vrsudafrik
100% REKA-Zahlung möglich
Vögele Reisen, Badenerstrasse 549, CH-8048 Zürich, info@voegele-reisen.ch
Beste Qualität auf Rundreisen geniessen – weltweit.
Jetzt buchen: 0800 835 800 oder www.voegele-reisen.ch
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 87
Kreuzworträtsel
Gewinnen Sie eine von 5 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!
Gesamtwert 750 Franken!
oder eine von 5 MigrosGeschenkkarten im Wert von je 50 Franken für das grün eingefärbte Feld! Tel. Wählen Sie die 0901 560 065 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD5, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS) Chancengleiche WAP-Teilnahme ohne Zusatzkosten http://m.vpch.ch/MMD12315 (gratis übers Handynetz) Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.7.2015, 24 Uhr
Treppenlifte
CH-9620 Lichtensteig Tel. 071 987 66 80
www.hoegglift.ch
So nehmen Sie teil Tel. Wählen Sie die 0901 560 041 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD1, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD1 SOMMER. Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.7.2015, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt. Die Mitarbeiter der Migros-Medien sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.
Auflösung Nr. 26: KLEINGELD
Treppenlifte
CH-9620 Lichtensteig Tel. 071 987 66 80
www.hoegglift.ch
Gewinner Nr. 25: Marghrit Steinmann, Zürich; Mario De Boni, Aesch ZH; Michele Tschanz, Derendingen SO; Dominik Steinmann, Aarau; Yvonne Hauser, Pfeffingen BL Gewinner «Zusatz» Nr. 25: Renward Jaeggi, Root LU; Lili Rüttimann, Bassersdorf ZH; Brigitte Hanselmann, Amlikon TG; Beatrix Usuda, Uetikon ZH; Beatrice Uhlmann, Allschwil BL
NIVEA.ch
30% GÜNSTIGER FAMILIEN GRÖSSE
30%
30%
10.70 statt 15.30 *Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
Protect & Refresh Erfrischende Sonnenlotion LSF 30 * 200 ml
30%
11.75 statt 16.80
10.70 statt 15.30
Protect & Bronze Sonnenöl Spray LSF 20 200 ml
Protect & Moisture Pflegende Sonnenmilch LSF 20 * 400 ml
AUF ALLE NIVEA SUN PRODUKTE EXKL. MEHRFACHPACKUNG, ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 20.7.2015, SOLANGE VORRAT
Nivea gibts in Ihrer Migros Ferien Auf der Sonnenseite des Vinschgaus bei MERAN (20 km)
Nur ze für kur Zeit!
Kaltenbach, Zillertal, Tirol T +43 5283 2713 · www.seetal.at
Zu jeder Jahreszeit wunderschön... Familiäre Atmosphäre, Feinschmeckerküche, beheiztes Freibad m. Liegewiese, Sauna, Massagen, tolle Wandermöglichkeiten, Hotel liegt am Radweg - Fahrradverleih. Gourmet-HP ab Z 65,-
I-39020 Kastelbell
Wir freuen uns auf Sie! Familie Linser Tel. 0039 / 0473 / 62 41 45 www.hotel-bauhof.com
Poschiavo / Le Prese Erlebnisreiche Erholung
ab EUR
97,00
pro Person
20.000m² Spielpark Wasserwelt vom Feinsten 32 Grad Infinity Außenpool, Badeteich, Wasserrutsche Aktiv-& Sportprogramm Kräuterrunde, Fit im Wasser
und prächtige Wanderwege. 4 Tage – 3 Nächte Fr. 260.–, 7 Tage – 6 Nächte Fr. 500.– inkl. Halbpension (Kinderermässigung).
Hotel Posta Le Prese, Tel. 081 844 02 48
AdriaAdria / Lido/ Lido di Savio di Savio
––––––––––––––––– Hotel Apollonia ––––––––––––– direkt am Meer, Privatstrand, Schwimmbad, Familienrabatt. direkt amAuskunft, Meer, Privatstrand, Schwimmbad, Spezialpreis ab Prospekt: B. Puppato, Pratteln
26. Juli 2015 , 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it Tel. 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it
KANADA, Ranchaufenthalt mit Englischschule, Reiten, Fischen, Kanufahren, Campen, Ausflüge usw. www.camelshump.ca
Gesundheit
Erhältlich in grösseren Migros-Fillialen ANGEBOT GILT NUR VOM 30.6. BIS 6.7.2015, SOLANGE VORRAT
IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch WIR 0844 802 310 · hd@dentesana.ch <wm>10CAsNsjY0MDS21DW3sDSwNAEAaN_NQQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NeN1YruG1bIoIApfUhX3_qhJWcGXPnjbVkvDr-fYz3EUwZ7ikUgr9rUhWKZt6VFUpIL2oFkCofHHxczZgXkboQpyXmMu6tOh7fN6fwEcpirgcQAAAA==</wm>
Swizzels gibts in Ihrer Migros
Allgäu-Urlaub incl. HP u. Fahrt ab Haustür, z.B. 8Seniorenausflug.de, Tage nur 498,SFr. Tel. 0049/8376/929272 Inh. Stefan Keller, Alpenblickstr. 17, D-87477 Sulzberg
Gewerbe www.friedwald.ch
Baum als letzteRuhestätte 70 Anlagen in der Schweiz
052 / 741 42 12
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 89
Quiz
Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die acht Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort. 1. Wenn man sich räuspert, hat man … im Hals. G einen Frosch
T
eine Schnecke
L
eine Unke
E
Pleitegeier
2. Wer kreist gelegentlich über einer Firma? O Seeadler
A Wanderfalke
3. Wer gründete 1912 die russische Zeitung «Prawda»? L
Breschnew
W Lenin
V Stalin
A Music
U Rebel Heart
So nehmen Sie teil
4. Wie heisst Madonnas 13. Album? I
Celebration
Tel. Wählen Sie die 0901 560 042 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD2, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD2 TASTSINN Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Quiz, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.7.2015, 24 Uhr
5. Wie viele Schweizer Kantone grenzen nicht ans Ausland? E
11
N 15
S
20
6. Wicht, Griot und Bandit sind Schweizer …? A Sagengestalten
D Spielzeugmarken
R Rapper
7. Wie lange dauert der Polartag am geografischen Nordpol? U ca. eine Woche
N ca. einen Monat
Z
ca. halbes Jahr
8. Was wird bei einem «Topdressing» einem kurz gemähten Rasen zugeführt? S
Blähton
E
Sand
L
Teilnahmebedingungen: Auf der ersten Rätselseite
Dünger
Lösungswort: 1
2
3
4
5
6
7
8
Gewinner Nr. 25: Carole Lanners, Schwerzenbach ZH; Fanny Meyer, Strengelbach AG; Margrit Gentsch, Dielsdorf ZH
Auflösung Nr. 26: ERDBEERE
Paroli
Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. 5
R
2 1 3
Auflösung Nr. 26: SHIRT Gewinner Nr. 25: Isabell Manser, Weissbad AI; Paula Winkler, Oberentfelden AG; Frieda Zürcher, Zollbrück BE
4
ANF EUERN BETREUER E RM U E D E N HERDR I NG HYPERBEL REETDACH R E L I G I ON SCHERRER T ERR I BEL UM B R I S C H
So nehmen Sie teil Tel. Wählen Sie die 0901 560 043 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD3, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD3 OSTEN Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Paroli, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.7.2015, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: Auf der ersten Rätselseite
Lösungswort: 1
2
3
4
5
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 91
Sudoku
Gewinnen Sie eine von 5 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den gelben Feldern von links nach rechts. Auflösung Nr. 26: 621
1
1 7
9 7 3 1 5 4 8 6 2 1 1 7 2 2 4 8 3
3 9 1
6
8 3 9 6 5 7 2 1 4
2 4 9
6 5 1 4 9 2 3 8 7
7 2 4 1 3 8 6 9 5
1 8 3 9 6 4 5 7 2
4 9 5 7 2 3 8 6 1
2 7 6 8 1 5 9 4 3
3 6 7 5 4 9 1 2 8
9 4 2 3 8 1 7 5 6
5 1 8 2 7 6 4 3 9
So nehmen Sie teil Tel. Wählen Sie die 0901 560 044 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD4 123 Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Sudoku, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.7.2015, 24 Uhr
Gewinner Nr. 25: Monika Blank, Rüegsauschachen BE; Heinz Müller, Lengnau AG; Jeannette Benvegnù, Winterthur ZH; Josef Alessandri, Schüpfheim LU; Erika Krattinger, Freiburg
8 7
Teilnahmebedingungen: Auf der ersten Rätselseite
Bimaru
Brücken
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Jeder Kreis stellt eine Insel dar. Die Zahl darin gibt an, wie viele Brücken dort enden. Brücken sind nur zu horizontal oder vertikal benachbarten Inseln erlaubt. Diese dürfen mit einfachen oder doppelten Brücken verbunden werden. Am Schluss sollen alle Inseln 2 4 4 2 miteinander verbunden 2 3 sein. Verboten: Kreuzun3 1 2 gen, diagonale Brücken 2 3 3 und mehr als zwei Linien.
3 0 1 3 3 3
Auflösung Nr. 26:
2
4
1
1 0
3
1 5 1
2
1
4
1
3
0
4
1
2
3
2
2 2
6 4 4
2
1 2
3 2 3
3 3
2 1 2
3 2 2
2
Auflösung Nr. 26: 2
2
3
4
2
4
2
3
3
4
5
2
3
2
2 2
2 3 3 4
3 3
2
2 1
4
2 1
3 3 2 3
Impressum MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Auflage/Leserschaft: Beglaubigte Auflage: 1 569 115 Ex. (WEMF 2014) Leserschaft: 2 391 000 (WEMF, MACH Basic 2015-1) Adresse Redaktion und Verlag: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 058 577 12 12 Fax: 058 577 12 08 redaktion@migrosmagazin.ch Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger
Publizistische Leitung: Monica Glisenti Chefredaktor: Hans Schneeberger Produktion/Ressort Leben: Andrej Abplanalp (Leitung), Bettina Langenbach (Chefin vom Dienst), Gerda Portner (Produzentin), Daniel Schifferle (Verantwortlicher Leben), Heinz Stocker (Korrektor) Ressort Menschen: Sabine Lüthi (Leitung), Andrea Freiermuth, Yvette Hettinger, Ralf Kaminski, Anne-Sophie Keller (Volontärin), Monica Müller, Reto E. Wild Migros-Welt: Ressort M-Aktuell: Daniel Sidler (Leitung), Jean-Sébastien Clément, Anna Meister, Sabine Müller, Christoph Petermann, Thomas Tobler, Michael West
Ressort Shopping & Food: Larisa Matkovic-Kilibarda (Leitung a. i.), Stefan Kummer (Produktionsleiter), Robert Rossmanith (Produktion), Heidi Bacchilega, Dora Horvath, Sonja Leissing, Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein, AnnaKatharina Ris, Claudia Schmidt, Jacqueline Vinzelberg, Anette Wolffram Layout: Bruno Boll (Creative Director), Doris Oberneder (Art Director), Werner Gämperli, Nicole Gut, Gabriela Masciadri, Pablo Tys, Tatiana Vergara Lithografie: Reto Mainetti (Leitung), Manuela Seelhofer, Max Sommer Prepress: Liliane Bolliger, Marcel Gerber
Bildredaktion: Olivier Paky (Leitung), Benjamin Krüger, Franziska Ming, Susanne Oberli, Helen van Pernis
Anzeigen: Thomas Brügger (Leitung), Gian Berger, Yves Golaz, Andreas Hess, Hans Reusser, Angela Scasascia Online: anzeigen@migrosmagazin.ch Almut Berger, Reto Meisser, Reto Vogt Telefon: 058 577 13 73 Fax: 058 577 13 72 Sekretariat: Stefanie Zweifel (Leitung), Imelda Innendienst: Nicole Thalmann Catovic Simone, Nicolette Trindler (Leitung), Verena De Franco, Michael Glarner, Christine Kummer, Honorarwesen: Janine Meyer, Jasmine Steinmann Verena Hochstrasser
Kommunikation & Medien-Koordination: Eveline Zollinger (Leitung), Larisa Matkovic-Kilibarda, Rea Tschumi Verlag: Rolf Hauser (Leitung), Nathalie Deutsch, Laila Müller Boonya, Margrit von Holzen verlag@migrosmagazin.ch Tel.: 058 577 13 70, Fax: 058 577 13 71
Lesermarkt: Carina Schmidt (Leitung), Marianne Hermann, Nadine Voss Media-Services: Patrick Rohner (Leitung), Tabea Burri, Aisha Kaufmann, Theresa Wuitz Abonnemente: Sonja Frick (Leitung), Sibylle Cecere abo@migrosmagazin.ch Tel.: 058 577 13 00, Fax: 058 577 13 01
Druck: Ringier Print Adligenswil AG
PUNKTEN. SPAREN. ERLEBEN.
SEA LIFE – DAS MEER AM BODENSEE
50%
bis zu
VORTEIL
Besuchen Sie das Sea Life Konstanz und bestaunen Sie gigantische Ammenhaie, verspielte Schildkröten, lustige Pinguine und neuerdings auch Piranhas – die Räuber des Regenwaldes. Die Schwarmfische sind das Highlight des neuen Bereichs. Entdecken Sie die Geheimnisse dieser Dschungelbewohner und erleben Sie ausserdem die gelben Pfeilgiftfrösche, Fransenschildkröten, Stirnlappenbasilisken und viele weitere faszinierende Tiere. Aktionsdauer: 1. bis 31. Juli 2015 Profitieren: Sie erhalten bis zu 50 Prozent Ermässigung auf:
– die Zugfahrt ab Wohnort in der Schweiz nach Konstanz und zurück – den Eintritt ins Sea Life und ins Bodensee-Naturmuseum Konstanz Preis: Beispiele pro Person in der 2. Klasse Kombi-Angebot ab Basel SBB
1/2 Fr. 39.80
1/1 Fr. 69.80
ab Bern
Fr. 46.40
Fr. 82.80
ab Luzern
Fr. 34.80
Fr. 59.80
ab Zürich HB
Fr. 25.80
Fr. 41.80
mit GA: Fr. 9.80 Nur Eintritt Kinder 3 bis 14 Jahre
Fr.
Erwachsene ab 15 Jahre
Fr. 9.80
7.20
Rundungsdifferenzen möglich. Zur Umrechnung wird ein Eurokurs von Fr. 1.10 auf den Kassenpreis vor Ort verwendet.
Hinweis: Das Angebot kann nur online gebucht werden. Übrigens: Vom 27. Juni bis 26. Juli 2015 finden die Lego Tiefsee-Themenwochen statt. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Weitere Informationen und Buchung: www.migros.ch/cumulus/sealife
MEHR CUMULUS-VORTEILE: www.migros.ch/cumulus
MIT DEPOT PUNKTEN SIE IN JEDER HINSICHT
ENTDECKEN SIE DIE TRENDINSEL MYKONOS
Depot steht für Wohntrends und überraschende Einrichtungsideen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Zuhause immer wieder neu zu erfinden. Hier finden Sie Accessoires, die jedes Deko-Herz höher schlagen lassen: von Kerzen über Raumdüfte bis zu Möbeln und Heimtextilien. Besuchen Sie eine der 29 Boutiquen in der Schweiz und sammeln Sie bei jedem Einkauf einen Cumulus-Punkt pro Franken. Während der Aktionszeit erhalten Sie zudem 2-fach Cumulus-Punkte auf Ihren Einkauf.
Die angesagte Kykladeninsel hat viel zu bieten: fantastische Sandstrände, eine malerische Landschaft mit winzigen Kirchen, tiefblauem Meer und weiss getünchten Häusern, eine quirlige Altstadt mit verwinkelten Gassen und unzähligen Boutiquen, Tavernen und Restaurants – und ein ausgelassenes Nachtleben, das bis in die Morgenstunden zum Feiern einlädt. Auf der charmanten Trendinsel werden Ihre nächsten Ferien bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Aktionsdauer: 29. Juni bis 25. Juli 2015 Profitieren: Zeigen Sie den Vorteilcoupon zusammen mit Ihrer Cumulus-Karte an der Kasse Ihrer Schweizer DepotFiliale und profitieren Sie von 2-fach Cumulus-Punkten.
✁
2x PUNKTE Kein Mindesteinkauf Gültig: 29. Juni bis 25. Juli 2015
Jetzt doppelt punkten Hinweis: Dieses Angebot ist pro Person und Einkauf nur einmal einlösbar und nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Bücher, Zeitschriften und Gutscheine (inkl. mydays) sind ausgenommen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung.
Aktionsdauer: 29. Juni bis 20. Juli 2015 für Abreisen zwischen 30. Juni und 20. Oktober 2015 Profitieren: Buchen Sie jetzt Ihre Traumferien inkl. Flug nach Mykonos unter www.migros-ferien.ch/d-39 oder wählen Sie die Gratis-Nummer 0800 88 88 12. Geben Sie bei der Reservation Ihre Cumulus-Nummer an und profitieren Sie während der Aktionsdauer von 5-fach Cumulus-Punkten. Hinweis: Bei Migros Ferien erhalten Sie pro 2 Franken Umsatz 1 Cumulus-Punkt. Weitere Informationen: www.migros-ferien.ch
5x PUNKTE
BEI FRAGEN RUND UM CUMULUS: CUMULUS-INFOLINE 0848 85 0848
94 | MM27, 29.6.2015 | LEBEN
1 2
Meine Welt
Latino im Geiste, den Salsa im Blut und eine kubanische Frau an seiner Seite: Roger Furrer organisiert am kommenden Wochenende zum 20. Mal das Musikfestival Caliente in Zürich. Text: Laila Schläfli Bilder: Paolo Dutto
Bild: Keystone
«In meiner Jugend war ich Che-Guevara-Fan»
LEBEN | MM27, 29.6.2015 | 95
1 Meine Familie «Da ich viel zu Hause arbeite, bin ich als Vater präsent. Ich koche gern für Neil (13), Steve (7) und Yoandra (38). Wenn ich Zeit habe, spielen wir Tischfussball. Aber jetzt, kurz vor dem Caliente, liegt das leider kaum drin.» 2 Meine zweite Heimat «… ist Kuba:
Meine Frau ist von dort. Das Klima, die Musik, Fiestas, Havanna-Nächte (ab 1 Uhr nachts geht es erst richtig los) – das ist mein Lifestyle. Zudem war ich in meiner Jugend Che-Guevara-Fan.»
3
3 Meine Leidenschaft «Niemand hätte gedacht, dass Caliente so lange besteht.
4
Name: Roger Furrer (56) Sternzeichen: Skorpion Beruf und Lebenslauf: Aufgewach-
sen bin ich in Zürich, Rom und Lugano. Einen Tag nach Lehrabschluss in einer Bank begann ich, bei Ariola (heute Sony Music) zu arbeiten. Mit 20 reiste ich zum ersten Mal nach Mexiko. Dort fing ich Feuer für die Latinokultur. Später zechte ich auf Ibiza mit Bandmitgliedern von Queen die Nächte durch und durfte am Rock in Rio Backstage ihr Gast sein. Das gab mir den Impuls, selber ein Festival zu organisieren: Zuerst fünf Jahre in Ibiza, ab 1995 in Zürich. So entstand der mittlerweile grösste Latinoanlass im deutschsprachigen Raum. Mein Motto: «Fiesta – all night long!» Durchfeiern in Kuba und Spanien – oder Brasilien, dem Nonplusultra punkto Partys und Lebensfreude.
5 6
Im kommenden Jahr findet das Festival auch in Havanna und Bangkok statt.» 4 Mein Lieblingsgetränk «Auswärts
bestelle ich gern Caipirinha, Selbermachen ist aufwendig. Am Caliente gehen etwa 5000 Flaschen Cachaça über die Theke. Im Vorfeld des Festivals teste ich deshalb verschiedene Marken.» 5 Mein Lieblingsort «Nebst Kuba und
Mein Lieblingsprodukt
«Den Biozopf der Migros gibts bei uns oft sonntags. Er ist einfach besser als derjenige der Konkurrenz.»
Ibiza: die Langstrasse in Zürich, die spannendste Strasse der Schweiz. Hier ist Action. Sonst ist die Schweiz ja eher langweilig verglichen mit den Latino-Metropolen. Wohnen möchte ich hier mit den Kindern aber nicht.» 6 Mein bester Freund «Arnold Meyer kenne ich seit rund 30 Jahren. Die
Leidenschaft für Musik und Reisen verbindet uns. Gemeinsam haben wir für uns die Latin-Musik entdeckt.»
20% GÜNSTIGER
21.20 statt 26.50
21.20 statt 26.50
10.20 statt 12.80
5.50 statt 6.90
15.60 statt 19.50
17.90 statt 22.40
Effect Day Elixir 30 ml
14.80 statt 18.50
Body Slim-it Anti-Cellulite Cream 200 ml
10.70 statt 13.40
Revital Straffende Tagescreme 50 ml
Ultra Sensitive 24-h-Pflege 50 ml
Revital Intensiv Tagescreme 50 ml
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.6. BIS 13.7.2015, SOLANGE VORRAT
Effect Booster Serum 30 ml
Cleansing Augen-Make-up-Entferner 150 ml
Lift Light Day Cream 50 ml