Ausgabe Z체rich, AZA 1953 Sion Response Zentral
MM51, 14.12.2015 | www.migrosmagazin.ch
Schluss mit Liebeskummer!
Zu gewinnen 4 N채chte im Hotel Seehof in Davos. Seite 101
Bild: Daniel Winkler
Berner Mundart-Folk
Seite 84
Feiern ohne Stress: Das r채t Philosoph Rainer Erlinger. Seite 24
Markus Sollberger haut mit seiner Band Troubas Kater auf die Pauke. Seite 110 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch
Festliche Zutaten für ein 3.25 statt 4.10
Anna’s Best Festtagssalat 250 g, 20% günstiger
33%
1.80 statt 2.70
Agnesi-Spaghetti, -Pennette oder -Cravattine 750 g 50% mehr Inhalt, z.B. Cravattine, 500 g + 250 g gratis
3.90 statt 4.90
Alle Giacobazzi Essige 20% günstiger, z.B. Condimento Agrodolce Bianco, 250 ml
4.– statt 5.–
Thomy-Mayonnaise, -Thomynaise oder -Senf mild im Duo-Pack 20% günstiger, z.B. Mayonnaise à la française, 2 x 265 g
Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
6.95 statt 8.70
Agnesi Tomatensauce mit Basilikum im 3er-Pack 3 x 400 g, 20% günstiger
n festliches Mahl. 2.45
Chicorée Schweiz, Beutel à 500 g
50%
14.90 statt 29.80
Festtagspastete Schweiz, 500 g
30%
6.60 statt 9.50
Optigal Poulet ganz, 2 Stück Schweiz, per kg
33%
4.90 statt 7.40
TerraSuisse Rindsentrecôte per 100 g
40%
5.35 statt 8.95
Morchel-Terrine im Duo-Pack Schweiz, 2 x 130 g
40%
3.60 statt 4.50
Alle Mister Rice 20% günstiger, z.B. Wild Rice Mix, 1 kg
30%
11.45 statt 16.40
Happy Hour Festtags-Box Apérogebäck tiefgekühlt, 1308 g
4.50 statt 7.50
Alle Kult Ice Tea im 10er-Pack, 10 x 1 Liter, UTZ Zitrone, Light oder Pfirsich, z.B. Zitrone
Jedes zehnte Kind in der Schweiz leidet unter Armut. Die Migros sammelt f端r bed端rftige Kinder in der Schweiz und verdoppelt die Gesamtspendensumme um bis zu 1 Million Franken. Helfen Sie mit und spenden Sie mit den Schoggi-Herzen in Ihrer Migros. Eine Aktion der Migros f端r:
migros.ch/weihnachten
MM51, 14.12.2015 | 5
D Editorial
Da haben wir das Geschenk
Die journalistische Arbeit hält für uns Schreibende oft Begegnungen der speziellen Art bereit. Wie nähert man sich etwa einem Kulturwissenschaftler und Theologen, der an Engel glaubt und diese auch zum Zentrum seiner Studien gemacht hat? Dieser Frage musste sich meine Kollegin Andrea Freiermuth stellen. Natürlich: Es wäre einfach, das Ganze mit einem lockeren Text ins Alberne zu ziehen. So à la: ganz schön abgedreht, dieser Spinner. Was aber, wenn da doch was dran wäre … Was, wenn da doch irgendwo eine höhere Macht ihre schützende Hand über uns hält? Die will man ja nicht verärgern, irgendwie … Andrea Freiermuth hat sich dem Thema prag matisch gewidmet: kritische Fragen stellen und erklären lassen – und der Leserin oder dem Leser das Urteil überlassen (Seite 14).
Bild: Kostas Maros
Der Umgang mit Geschenken bietet Fallen zuhauf. Davon kann Rainer Erlinger ein Liedchen singen. Der selbst ernannte Moralapos tel, Philosoph und Buchautor beantwortet seit Jahren in der Rubrik «Die Gewissensfrage» im Magazin der «Süddeutschen Zeitung» Fragen seiner Leser schaft. Gerade vor Weihnach ten steht das Schenken immer stark im Zentrum. Darf ich meinem Sohn ein Killergame unter den Weihnachtsbaum legen? Was spricht für Geld präsente? Soll man in Zeiten, in denen Hunderttausende auf der Flucht sind, überhaupt noch feiern und schenken? Erlingers Antworten sind meist pragmatisch und einleuchtend (Seite 24).
Hans Schneeberger, Chefredaktor hans.schneeberger@migrosmedien.ch
Menschen
18
10 Diese Woche
Schneesportinitiative will die Jugend auf die Pisten locken. 12 Happy End nach 11 Jahren
Für Sandra und Michael nahm die Liebe einen Umweg. 14 Übersinnliches
Für Uwe Wolff sind Engel ein Forschungsgegenstand. 18 Giftpfeiljagd und Selfie
Diana Azlyn lebt im Urwald und liebt ihr Smartphone.
22 Leserforum 23 Bänz Friedli
73 Rabattaktion für Elan 74 Alles total männlich
24 Interview Moralapostel Rainer Erlinger über Geschenkewahn.
77 Neues aus der Region Aktionen, Reportagen, News
Migros-Welt
Leben
32 Migros-Spendenaktion
84 Liebeskummer
Bruno Mansers Schützlinge geben ihr Nomadenleben auf.
Über ein verstörendes Gefühl. 89 Wellness für daheim 91 Auf Zack mit Zimt 93 Gesundheit: Diskushernie 95 Zootierärztin 97 Migros-Bank-Ratgeber 98 Kinder Fernando will Tänzer werden. 101 Glücksgriff 103 Rätsel/Impressum 108 Cumulus 110 Meine Welt Musiker Markus Sollberger.
So greift Heks überforderten Eltern unter die Arme. 34 Schlemmen vom Buffet 40 Kleine, feine Fischgerichte 45 Fairer Handel mit feinen
Maiskölbchen aus Indien.
49 Gänse aus Weidehaltung 51 Saisonküche: Kiwi 63 Fairtrade-Rosen blühen
auch für einen guten Zweck.
69 Phosphatfrei spülen 71 Weitere Jackpot-Gewinner
M-Infoline: Tel. 0800 84 0848 oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). www.migros.ch/kundendienst; www.migros.ch Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). cumulus@migros.ch; www.migros.ch/cumulus Redaktion Migros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 08. redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch * Normaltarif
Anzeige
DIE GRATIS*-KREDITKARTE.
Mit der gratis* Cumulus-MasterCard sammeln Sie bei jedem Einkauf Cumulus-Punkte: in mehr als 32 Millionen Geschäften weltweit.
CHF 0.– JAHRESGEBÜHR
ANTRAG: CUMULUS-MASTERCARD.CH, IN IHRER MIGROS ODER TEL. 044 439 40 27 * Keine Jahresgebühr für die Haupt- und Zusatzkarte, auch in den Folgejahren.
Herausgeberin der Cumulus-MasterCard ist die Cembra Money Bank AG.
6 | MM51, 14.12.2015
Migros-Magazin-Adventskalender
Geschenke gewinnen
Das Migros-Magazin verteilt bereits vor Weihnachten Geschenke. Noch bis zum 24. Dezember können Sie täglich bei unserem grossen Adventskalender gewinnen. Der gesamte Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Als grosser Hauptgewinn warten auf Sie MigrolinoGutscheine im Gesamtwert von 10000 Franken!
Für alle Teilnehmenden gibt es nach Weihnachten 10 x 1000 Franken Migrolino-Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Migrolino – schnelles, bequemes Konsumieren und verschiedene Dienstleistungsangebote an schweizweit 280 Standorten während 365 Tagen. www.migrolino.ch
B
is Weihnachten dauert es noch einige Tage. Geschenke gibt es aber bereits jetzt. Wollen Sie einen der im Adventskalender abgebildeten Preise gewinnen, müssen Sie nur am entsprechenden Tag per Telefon, SMS oder Internet teilnehmen. Mehrmalige Teilnahmen — auch für dasselbe Türchen — sind erlaubt. Die Gewinner werden per Los ermittelt (mehr dazu siehe gelbe Box). Zudem besteht die Chance auf einen attraktiven Zusatzpreis. Denn nach Weihnachten werden unter allen Teilnehmenden zusätzlich 10 MigrolinoEinkaufsgutscheine im Wert von je 1000 Franken verlost. Der Erlös aus den Anrufen und SMS kommt der Caritas, Heks, Pro Juventute und der Winterhilfe zugute.
16 15 14
Hauptpreis
MM51, 14.12.2015 | 7
Tagespreise
20 19 18 17
17. Dezember
6x Gewinnchance 14. Dezember
Kneipp wirkt. Natürlich!
Gewinnen Sie eines von 35 Kneipp-Wohlfühlsets, bestehend aus einer wohltuenden Schaumdusche, einer nährenden Handcreme, einer Box mit vitalisierenden Tees sowie Verwöhnbadekristallen im Wert von je 25.10 Franken. www.kneipp-schweiz.ch
15. Dezember
Mit einem perfekten Tragesystem und einem Fassungsvermögen von 30 Litern bietet der AC Trevano 30 von Deuter
Der Aktivitätenmesser Basis Peak von Intel hat
u. a. eine Weckfunktion, Pulsanzeige und Stoppuhr, lässt sich via Bluetooth mit dem Smartphone synchronisieren und zeigt Anrufe, SMS und Kalender an. Gewinnen Sie eine von 4 Uhren im Wert von je 219 Franken. www.melectronics.ch
18. Dezember Das perfekte Styling bietet das Beauty-Set
von Covergirl, bestehend aus Colorlicious Lipstick, LashBlast Fusion Mascara, Eye Shadow Quad und Outlast Stay Brilliant Nail Color. Gewinnen Sie eines von 20 Sets im Wert von jeweils 46.80 Franken. www.covergirl.ch
19. Dezember Gewinnen Sie eines von 10 Nikon S33 Kompaktkamera-Familiensets
optimale Voraussetzungen, um ausgedehnte Tageswanderungen, Bergtouren oder lange Klettersteige zu absolvieren. Gewinnen Sie einen von 8 Rucksäcken dieses Modells im Wert von je 119 Franken. www.sportxx.ch
inklusive Kinderrucksack in der Farbe Blau oder Pink im Wert von 99.90 Franken. Damit lassen sich alle Outdoor-Aktivitäten und Ferienerlebnisse mit Fotos und Full-HD-Filmen in bester Qualität verewigen. www.melectronics.ch
16. Dezember
20. Dezember
Immer und überall zuverlässig vernetzt sein, auch im neuen Jahr, mit dem HTC One
A9 Carbon Grey im Wert von 579 Franken. Gewinnen Sie das neuste Smartphone aus dem Hause HTC und bleiben Sie in Verbindung. www.htc.com
Ein sauberes Heim, ohne grossen Aufwand!
Dieser Traum aller Hausfrauen und -männer wird mit dem Irobot Roomba 651 von Melectronics im Wert von 399 Franken wahr. Gewinnen Sie heute einen von drei Roboterstaubsaugern dieses Modells samt Zubehör. www.melectronics.ch
So gehts
Mitmachen und Preise absahnen Täglich eine Gewinnchance:
Beantworten Sie die folgende Frage und nehmen Sie täglich zwischen 00.00 und 23.59 Uhr teil: Wettbewerbsfrage: Wie viele Kerzen hat ein Adventskranz? Per Telefon: Wählen Sie die Nummer 0901 100 033 (Fr. 1.– pro Anruf) und nennen Sie Ihre Lösung, Ihren Namen sowie Ihre Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Wort KALENDER, der Lösung und Ihrer Adresse an die Nr. 920 (Fr. 1.– pro SMS). Beispiel: KALENDER, Lösung, Beat Muster, Musterstrasse 1, 9999 Musterdorf Online: Migrosmagazin.ch/ adventskalender Grosser Hauptpreis: Die Teilnahme an der Hauptverlosung ist vom 1. bis 24. 12. (23.59 Uhr) möglich. Wettbewerbsfrage: Am wievielten Dezember wird Silvester gefeiert? Per Telefon: Wählen Sie die Nummer 0901 200 033 (Fr. 1.– pro Anruf), nennen Sie Ihre Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Wort PREIS, Ihrer Lösung und Ihrer Adresse an Nr. 920 (Fr. 1.– pro SMS). Beispiel: PREIS, Lösung, Beat Muster, Musterstrasse 1, 9999 Musterdorf Online: Migrosmagazin.ch/ gluecksgriff Teilnahmebedingungen: Migrosmagazin.ch/ adventskalender
DAS BESTE FÜR IHR FONDUE CHINOISE.
19.50
Sélection Fondue Chinoise Wagyu tiefgekühlt, 200 g
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
9.90
Sélection Gourmet-Saucen 5 x 40 g
5.20
Sélection Salt and Pepper Chips 150 g
5.90
Sélection TellicherrryPfeffer 50 g
Menschen MM51
Darauf freuen wir uns Star Wars «A long time ago in a galaxy far, far away …»: Am 17. De
zember ist es so weit: «The Force Awakens» kommt ins Kino. Lichterschwimmen Besinn
licher zu gehts am selben Abend am Zürcher Stadthausquai: Hunderte Lichter auf der Limmat, dazu heisser Punsch. Ab 18 Uhr.
Haben Sie selber ein Foto zum Thema Umwelt verschmutzung geschossen? Migrosmagazin.ch
Unnützes Wissen
Oh, là, là!
Bilder: Lucasfilm 2015, ChinaFotoPress/Getty Images, Daniel Ammann
und Gewinner des Salzburger Stiers.
Hörprobe
Entschuldigen Sie, was hören Sie gerade? Nicolas Duran (39), Grafiker aus St. Gallen
a) «Trátame Suavemente» von Soda Stereo b) «Creep» von Radiohead c) «Where do you go to my lovely» von Peter Sarstedt
Antwort a): Ich war mit 21 für vier Monate in Buenos Aires. Diesen Song schenkte mir ein Freund zum Abschied. Er erinnert mich an die schöne Zeit.
Gabriel Vetter (32) ist Satiriker
Mein Bild der Woche «Das ist konkrete Poesie: Ein chinesischer Künstler mit dem schönen Pseudonym ‹Nut Brother› (durchgeknallter Bruder) hat auf eine besonders griffige Art auf das Smogproblem in China aufmerksam gemacht: Pünktlich zum Pariser Klimagipfel präsentierte er letzte Woche einen Ziegelstein – gemacht aus Feinstaub. Der Künstler hatte zuvor 100 Tage lang mit einem Industriestaubsauger die Atemluft in Peking eingesaugt, aus dem dabei gesam melten Feinstaub liess er einen Ziegelstein brennen. Allein in China sterben täglich über 4000 Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. Kein Wunder, wenn man ständig ganze Backsteinmauern einatmen muss.»
Männer finden eine Frau am attraktivsten, wenn ihr Körper zu 40 Prozent unbekleidet ist. Ein Kilt besteht aus sieben bis acht Metern Stoff. Der Spitzname von Prinz William an der Universität St. Andrews lautete P. Willy. Der Dessertname «Pfirsich Melba» geht auf die australische Sopranistin Nellie Melba zurück. Ein Koch war 1882 so von ihrem Gesang begeistert, dass er das Ge richt für sie erfand. Der Geruch weiblicher Tränen törnt Männer sexuell ab. Auf Neufundland gibt es einen Ort namens Dildo. Quelle: Neon/Stern
10 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
Wann standen Sie das letzte Mal auf Skiern oder auf dem Snowboard? Migrosmagazin.ch
Diese Woche
Die Skination hat ein Nachwuchsproblem Kein Bezug zum Skisport, zu hohe Preise: Immer weniger Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit auf den Pisten. Mit einer Schneesportinitiative wollen Bund und Branche jetzt den Abwärtstrend stoppen.
Umfrage
Text: Peter Aeschlimann
Letzte Woche fragten wir:
Soll sich das Parlament ans Partei-Ticket halten? 18% Ja, immer! Bundesräte müssen auch ihre Partei vertreten, also müssen sie von dieser getragen werden. 33% Nein, die Parlamentarier müssen den Anspruch einer Partei respektieren, können aber völlig frei wählen. 49% Ist die Auswahl unbefriedigend, kommen andere ins Spiel.
Zahlen und Fakten
2224 48
Prozent der Skipisten werden künstlich beschneit.
34424
Ski- und Snowboardunfälle ereignen sich im Schnitt pro Jahr. Rund 48 000 Wintersportunfälle sind es insgesamt. Quelle: SBS , BASPO, J+S
Kinder auf Skiern: Ein Bild, das immer seltener wird auf hiesigen Pisten. Das soll sich nun ändern.
A
lles fährt Ski, Ski fährt die ganze Nation.» Schön wärs, wärs so schön wie 1963 im Schlager von Vico Torriani. Die Realität ist eine andere: Seit Jahren klagt die Branche über sinkende Zahlen. Im letzten Winter ver brachten Einheimische und Touris ten in den Schweizer Skigebieten rund 22,6 Millionen Skitage. Dies sei der tiefste Wert der letzten elf Jahre, schreibt der Verband der Schweizer Seilbahnen (SBS). Ein Trend, dem die Branche und der Bund nicht mehr länger zu
schauen mochten. Vor einem Jahr gründeten sie die «Schneesportini tiative». Deren Zweck: «Förderung des Schneesports von Kindern und Jugendlichen auf nationaler Ebene, hauptsächlich an Schulen.» Präsidentin des Programms ist SnowboardcrossOlympiasiegerin Tanja Frieden. Die Thunerin ist überzeugt: «Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.» Will heissen: Wer als Jugendlicher keinen Bezug zum Schneesport hat, wird später kaum zum begeisterten Skifahrer oder Snowboarder. Auf der Onlineplattform GoSnow.ch
sollen Lehrpersonen Angebote für Skilager finden und für den Schneesport sensibilisiert werden. Der fehlende Bezug zum Schnee bei Kindern mit Migrations hintergrund ist eine der grössten Herausforderungen für Tanja Frie den und ihr Team. Dafür brauche es «interkulturelles Marketing», sagt sie, aber vor allem konkrete Erlebnisse in den Bergen. Denn: «Wer einmal eine Spur in den Pulverschnee gelegt hat, möchte es immer wieder tun.» MM Weitere Informationen: www.gosnow.ch
Bilder: WB-Images/Westend61/Keystone, Sandra Blaser, zVg
Schneesportlager wurden im Winter 2014 durchgeführt. 2005 waren es noch 2585.
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 11
Strassenumfrage
Tanja Frieden
«Viele junge Lehrer haben keine Ahnung mehr, wie man ein Skilager organisiert» Tanja Frieden, was ist los mit der einst so stolzen Skination Schweiz? Wenn schon Schneesportnation, ich bin ja Snowboarderin! Die Anzahl Skitage geht seit Jahren zurück, das stimmt. Fakt ist aber auch: Skifahren gehört zu den beliebtesten Sportarten der Schweiz. Das hat gerade jüngst eine Studie des Bundes gezeigt. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Wie erklären Sie sich das? Das hat einerseits mit dem Angebot zu tun: Früher fuhr man einfach Ski, Punkt. Heute gibts Schneeschuhwandern und Schlittelbahnen, man kann in den Bergen wellnessen oder auch einfach mal nichts tun. Andererseits hat rund die Hälfte der Kinder unter 16 Jahren einen Migrationshintergrund. Sie haben keine Eltern, die ihnen den Schneesport näherbringen. Diese Vorbildfunktion können auch Stars übernehmen. Sie hätten nicht zurücktreten dürfen! Mag sein, dass wir momentan nicht so viele heisse Eisen im Feuer haben. Aber: Fast in jeder Schneesportart hat es erfolgreiche Athleten. Mit dem Snowboarder Iouri Podladtchikov stellt die Schweiz den amtierenden Olympiasieger in der Halfpipe. Vielleicht geht es uns einfach zu gut. Wie meinen Sie das? Wir haben als Gesellschaft Nein gesagt zu Olympischen Spielen in Graubünden – und damit Ja zum Mittelmass. So etwas wie ein Jungfraujoch könnte man heute gar nicht mehr realisieren. Wir sind da etwas gesättigt. Um vorwärtszukommen, braucht es aber manchmal einen grossen Wurf. Die Spiele sind vielen schlicht zu teuer. Genauso wie das Skifahren. Ein Saisonabo für Jugendliche kostet ungefähr gleich viel wie ein neues Smartphone – das nur so zum Vergleich. Aber klar: Skifahren ist teuer. Hier bieten wir zusammen mit der Industrie und den Wintersportorten Lösungen: günstige Materialmieten, attraktive Preise für Lager.
Mit welchen konkreten Massnah men wollen Sie den Abwärtstrend stoppen? Wir fokussieren auf Schulen. Besucht ein Lehrer unsere Website, kann er mit drei Klicks ein Skilager buchen. Er bekommt Unterstützung beim Transport, beim Material, bei der Logistik und bei Haftungsfragen. Viele junge Lehrer haben ja keine Ahnung mehr, wie man ein Lager organisiert. Wie ist das Projekt gestartet? In diesem Winter haben wir bisher 62 Klassenlager unterstützen können. Zwei Ziele stehen im Vordergrund: Lehrer sensibilisieren und Destinationen überzeugen – beides braucht Geduld und Vertrauen. Wirkung zeigen soll die Initiative in drei Jahren. Es geht darum, junge Menschen in die Berge zu bringen. Braucht es dazu spezielle Program me für Schüler mit einem anderen kulturellen Background? Nein, es läuft immer über Erlebnisse. Was man nicht kennt, kann man nicht vermissen. Als Schülerin hatte ich eine Kolumbianerin in der Klasse, die noch nie auf den Skiern stand. Nach einer Woche schaffte sie es die rote Piste hinunter. Schneesport ist ja nicht nur ein Schweizer Kulturgut, es macht vor allem Spass!
Fahren Sie Ski?
Tanja Frieden (39)
ist Präsidentin der Schneesport initiative, aus gebildete Lehrerin und Olympia siegerin 2006 im Snowboardcross.
Franziska Leone (67), Erwachsenenbildnerin aus Lupfig AG:
«Ich stand noch nie auf Skiern. Unserer Familie fehlte schlicht das Geld dazu. Von Basel aus, wo ich aufgewachsen bin, sind die Berge auch weit weg.»
Bruno Meier (46), Betriebsprüfer aus Wetzikon ZH: «Ich bin ein
begeisterter Skifahrer. Mit der Familie gehts jedes Jahr zwei Wochen lang in die Berge. Das Wallis gehört zu unseren Lieblingsdestinationen.»
Sollten Skilager obligatorisch sein? Ja. Wir leben schliesslich nicht am Äquator – also sollen Klassenlager auch im Winter stattfinden. Ein Problem ist, dass in vielen Kantonen die Lehrer nicht entlöhnt werden, wenn sie Klassenlager durchführen. Es gibt immer weniger Snow boarder auf den Pisten. Weshalb? Das Snowboarden hat das Skifahren revolutioniert. Es ist einfacher geworden mit den taillierten Latten. Die Frage lautet: What’s next? Sie werden bald Mutter. Was bringen Sie Ihrem Kind bei? Als Erstes Langlaufen. Sobald ein Kind laufen kann, kann es auch gleiten. MM
Larissa Bühler (18), Informatikerin aus Frauenfeld TG: «Früher ging ich
mit den Eltern auf die Piste, heute praktisch nicht mehr. Mir fehlt die Zeit dazu – und auch ein bisschen das Geld. Skifahren ist ein teures Hobby.»
Liebe auf Umwegen: Nach 20 Jahren wieder ein Paar.
12 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
Migrosmagazin.ch
On-off-Liebesglück und unerwarteter Kindersegen: Sandra und Mich Strausak mit Lana (7), Najla (6), Dean (4) und Tia (1)
SRF-Dok «Liebe auf Umwegen»
Die Liebe liess sich zweimal bitten
Sandra gab sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden und trennte sich von ihrer Jugendliebe Mich. Jahre später verliebte sie sich erneut in ihn. Die Geschichte einer turbulenten Gefühlsreise.
Text: Erika Burri
S
Bild: Beat Schweizer
andra Strausak (35) überlegt nicht lange. In einer Welt, in der die Hauptnachrichten aus Meldungen über Krieg und Vertriebene bestehen und über Menschen, die für eine Zukunft im Westen ihr Leben riskieren, brauche es auch ein mal eine schöne Geschichte, sagt sie. Und die Liebe zwischen ihr und Mich (38), eigentlich Michael, sei so eine Geschichte – eine, die dazu ermutigen solle, wieder Kontakt aufzunehmen mit einem Menschen, den man nie vergessen konnte.
So schrieb Sandra im vergan genen Jahr ihre Geschichte auf und schickte sie an die «Dok» Redaktion des Schweizer Fern sehens. Die Journalisten suchten Protagonistenpaare für neue Folgen von «Liebe auf Umwegen». Für die schönste Story war ein Preis ausgeschrie ben – Sandra und Michael haben den 300FrankenGutschein für ein Essen gewonnen. Für Mich hätte es den Umweg gar nicht gebraucht. Er war 19, als er Sandra zur Samichlaus party im «Big Bamboo» in Biel traf: eine kleine Blonde, ziem
lich frech. Sie versperrte ihm den Weg zur Treppe. Das war am 5. Dezember 1996. Er will unbedingt, sie eher nicht
An Neujahr waren sie bereits ein Paar. Und zwar eins, von dem die Leute ringsum sagten: Das passt. Da war diese Energie, dieser Optimismus. Mich, ein ausgebildeter Elektriker, der heute als stellvertretender Serviceleiter Klimaanlagen und Wärmepumpen installiert, sagt von sich, er sei nicht so der «Hopplahü», er lasse sich gern mitreissen. Mit Sandra, das
wusste er, würde es nie lang weilig werden. Für ihn war sie die Frau fürs Leben. Zum Einjährigen schenkte er ihr eine Armkette aus Weissgold, 450 Franken teuer war sie. Dafür hatte er mehrere Monate lang gespart. Sandra, die Tochter des «Bären»Wirts in Oberwil BE, sah alles eher spielerisch. Mich war zwar ein spezieller Mensch, vor allem weil er so viel Ver ständnis hatte: Die Ärzte sagten, dass Sandra nie Kinder bekom men könne – ihn störte das nicht; er konnte ohne Kinder leben,
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 13
aber nicht ohne Sandra. Doch Sandra, die bald ihre Lehre als Pflegeassistentin begann, wollte sich noch nicht festlegen und machte nach zwei Jahren Schluss. Während sie sich ins Leben stürzte, leckte Mich seine Wunden. Noch einmal kreuzte er im «Bären» auf und legte eine Rose und einen Brief vor ihre Tür. Es habe ein Jahr gedauert, bis er einigermassen akzeptieren konnte, dass Sandra ihn nicht wollte, sagt er. Doch immer, wenn er sie an der Fas nacht in Büren an der Aare sah – und das war Jahr für Jahr –, ver
setzte es ihm einen schmerzhaf ten Stich ins Herz. Was dann kam, war für beide nie so gut wie das, was sie zu sammen erlebt hatten. Mich bildete sich weiter, hatte wieder eine Freundin. Er kaufte ein teures Auto, einen grossen Fern seher. Sandra fand, er protze. Er war nicht mehr der, den sie kannte. Mich sagt rückblickend, das sei auch Kompensation gewesen für ein Leben, das ihm nicht so ganz gefiel. Sandra bereiste Australien, Südafrika, verliebte sich in eine Frau und begann eine zweite Lehre als
Kleinkindererzieherin. Es war gut. Aber war das schon alles? Als sie mit ihrer besten Freundin das Konzert der Band Silber mond besuchte und diese den Hit «Das Beste» sang, meinte die Freundin, Mich sei doch das Bes te gewesen, was ihr passiert sei. Plötzlich will sie ihn haben
Es kam der 1. Januar 2007, wieder Fasnacht in Büren an der Aare, wieder sahen sie sich. Mich freute sich, aber zum ersten Mal tat es ihm nicht mehr weh, Sandra zu sehen. Sandra aber, die Mich an der Bar des
Picadilly Pub stehen sah, wurde plötzlich nervös. Da waren sie wieder, die Gefühle, wie «an geschossen». Am liebsten hätte sie ihn auf der Stelle geküsst – doch sie wagte es nicht. Es dauerte aber noch acht Monate, bis Mich Sandras neu entflammten Gefühlen traute. Und dann passierte etwas, womit keiner gerechnet hatte: Sandra wurde schwanger. Die Ärzte konnten es nicht genau erklären. Das Leben hatte sich einen Weg gesucht – und ihn gefunden. MM Dok: «Liebe auf Umwegen»: 28. und 29. Dezember 2015, 21 Uhr, SRF 1
14 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
Die schönsten Engelfiguren in Film und Fernsehen: Migrosmagazin.ch
Weihnachtsserie
«Engel sind die Strassenarbeiter Gottes» Der Kulturwissenschaftler und Theologe Uwe Wolff glaubt an die Existenz von Engeln und begibt sich damit auf den schmalen Grat zwischen Religion und Esoterik. Text: Andrea Freiermuth
Über ein Dutzend seiner Bücher han delt von Engeln. Uwe Wolff, Kultur wissenschaftler und Theologe aus Bad Salzdetfurth in Niedersachsen, bannt die unfassbaren Wesen nicht nur auf Papier, sondern erforscht auch ihre Anwesenheit in stürmischen Zeiten. Uwe Wolff (60)
ist Dozent für literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim.
Uwe Wolff, Sie bezeichnen sich als Engelforscher. Wie ergründet man ein Gebiet, das nicht sichtbar ist? Die Engel kommen aus einer inneren Welt, einer Welt, die wir mit dem Auge des Herzens und den Ohren der Seele wahrnehmen. Sie sind nichts Beweisbares, sondern eine innere Erfahrung. Also eine Glaubenssache? Und eine Sache des Vertrauens. Engel kommen überall in unserer Kultur vor, in allen Weltreligionen, in der Dichtung, in der Malerei, im Film und in der Musik. Wie definieren Sie denn Ihren Forschungsgegenstand? Engelforschung ist Menschenforschung. Die Boten Gottes offenbaren sich in der Biografie von Menschen. Sie treten in Schlüsselmomenten des Lebens auf, etwa wenn wir eine Krise durchstehen oder einen Umbruch
verarbeiten müssen. Ich schaue, welche Spuren die Engel in der Seele der Menschen hinterlassen.
störbares an sich. Der Glaube an Engel ist der Glaube an die Kraft des Guten.
Was sind das für Menschen, die an Engel glauben? Diese Leute kennen Erschütterung, spüren aber zugleich etwas Unzer-
Ist das nicht etwas naiv? Das Wort «naiv» leitet sich vom lateinischen Begriff «nativus» für «ursprünglich» ab. Der Engel ist die Aufforderung, zum Kind in uns zurückzukehren – zum Urzustand, zu unserem Urvertrauen.
Uwe Wolff, was machen Sie an Weihnachten?
«Wir feiern gleich zwei Geburts tage, denn am 24. Dezember wurde meine Frau geboren. Dieses Jahr besuchen wir mit den Enkeln eine Kindervorstellung der ‹Zauberflöte›. Dann folgt eine Wanderung mit unserem Hund Tobit oder ein Mittagsschläfchen. Das Haus ist voll von sichtbaren und unsichtbaren Engeln. Wir singen die alten Lieder und gehen in die Mitternachtsmesse. Das ist wirklich eine heilige Zeit und eine bewegende Geburtstagsfeier.»
Was halten Sie von Menschen, die behaupten, sie könnten mit Engeln sprechen? Und sich damit eine goldene Nase verdienen? Das ist esoterischer Humbug, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Engel sind immer umsonst. Und sie brauchen auch kein Medium, sie sind selber eins. Uwe Wolff freundete sich bereits in der Kindheit mit den Engeln an. Sein Vater war zwar Atheist, aber seine Mutter erzählte ihm jeweils vor dem Schlafen gehen faszinierende Geschichten über geflügelte Leibwächter. Daran erin nerte er sich Jahre später als junger Religionslehrer. Sie halfen ihm durch seine erste Lebenskrise: Er empfand den protestantisch geprägten Stoff als
Bilder: zVg, travelstock44/Alamy Stock Photo
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 15
Engel überall: Im Zürcher Hauptbahnhof wacht Nikki de Saint Phalles «Nana» über das Schicksal der Reisenden – und über das Treiben am Weihnachtsmarkt.
16 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
staubtrocken und leblos und zweifelte bereits an seiner Berufswahl. Wie bloss sollte er die pubertierenden Gymnasiasten für Reli gion begeistern? Die Engel offenbarten sich als Lösung: Er köderte die Jugendlichen mit den schillernden Geschichten von Engeln. Sie haben an einem protestantischen Gymnasium unterrichtet. Der Kult rund um die Engel stammt aus dem Katholizismus. Bekamen Sie keine Probleme mit Ihren Kollegen? Es gab tatsächlich Ärger. Der Schulrat liess beim Schulleiter nachfragen, ob ich nun abhebe. Ich sei doch ein gebildeter Mann, wie ich da an Engel glauben könne. Wie sah Ihr Unterricht konkret aus? Oft ging ich von Engelsdarstellungen der Kunstgeschichte aus. Was passiert in der dargestellten Szene? Warum haben manche Engel Flügel, ein Schwert oder einen Stock? Und welche Gefühle und Assoziationen
weckt das Bild? Häufig liess ich die Kinder auch zeichnen. Religion ist wie Tanzen: Um zu verstehen, was Tango ist, reicht es nicht, wenn mir jemand diesen Tanz erklärt – man muss ihn fühlen.
konnte, hatte er eine Vision: Da waren drei grosse Lichtgestalten am Horizont – und so, wie ihn zuvor enorme Panik über wältigt hatte, kehrte nun eine immense Ruhe in ihm ein.
Uwe Wolff fühlte sich als Kind und später als Lehrer auf wundersame Weise geleitet durch Schutzengel. Er sah sie nicht, wusste aber, dass sie ihm stets zur Seite standen. Seine erste Engelserscheinung hatte er im Alter von 40 Jahren: Er befand sich auf einer Reise in der russischen Arktis, auf der Insel Uschakow, mehrere Flugstunden von der Zivilisation entfernt. Wolff war tief beein druckt von der Schönheit der Natur, fühlte sich jedoch gleichzeitig bedroht von der Weite und Wildnis. Er stellte sich vor, wie verloren er wäre, wenn er krank oder der Hubschrau ber seinen Geist aufgeben würde. Er hatte plötzlich das Gefühl, da nie wieder lebend herauszukommen. Angst ergriff ihn, grosse Angst. Doch bevor er darüber zerbrechen
Ein Neurologe würde sagen, dass Ihr Körper infolge der Angst Endorphine ausschütte – und dass durch diesen Hormonschub Ihre Nerven verrückt spielten. Das stimmt wahrscheinlich auch. Alles, was wir wahrnehmen, hat eine physiologische Ursache. Aber das ist nur die biologische Grundlage für das religiöse Erlebnis. Die Frage ist: Wie deuten wir solche Erlebnisse, und was nehmen wir daraus mit? Mich hat diese Vision gestärkt und beflügelt. Das kann mir die Biologie nicht nehmen.
Anzeige
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2MDEzMwcAfAxOzQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMoQ6AMAwFv6hL39Z2G5VkbkEQ_AxB8_8KhkNccuJyvbsG_ljbdrTdwRChVMQsu9YYROCp1mBFHYgWGbpAlQFl_fUkkpGYx2wIoGjjFamUeMzHfV4PYsAHRHIAAAA=</wm>
Was halten Sie von folgender These: An Engel glauben nur Menschen, die zu schwach für die Realität sind.
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 17
Das ist eine philosophische Haltung. Schon der Denker Friedrich Nietzsche sagte: Gott ist tot. Es gibt keine Orientierung mehr. Deshalb müssen wir über uns hinaus wachsen, die Einsamkeit aushalten und lernen, ohne Trost zu leben. Wir müssen Übermenschen werden – Nietzsche ist darüber wahnsinnig geworden. Ist das auch eine Erklärung dafür, dass Engel gerade jetzt boomen? Je mehr Gott in die Ferne rückt, desto näher sind uns die Engel. Das kommt nicht von ungefähr. Der Begriff Engel leitet sich etymologisch vom hebräischen Wort für Bote ab. Die Boten Gottes vermitteln zwischen Himmel und Erde. Sie gehen – oder vielmehr fliegen – zu den Menschen, wenn die Kommunikation abzubrechen droht. Engel sind die Strassenarbeiter Gottes. Gerade in unserer Zeit sind sie gefragte Ansprechpartner, da sie in allen monotheistischen Religionen vorkommen –
und daher auch zwischen den Kulturen vermitteln können. Im Jahr 2005 waren Uwe Wolffs Schutzengel erneut gefordert: Seine Ehe zerbrach nach 33 Jahren. Die Frau, die ihn seit seinem 17. Lebensjahr begleitet hatte, verliess ihn für einen anderen Mann. Der Bruch war brutal, zumal seine Lebenspartnerin gleich nach Schweden zu ihrem neuen Freund auswanderte und damit nicht nur ihn zurückliess, sondern auch die drei Kinder, die alle noch in der Ausbildung waren. Warum wurden Sie von Ihren Schutz engeln im Stich gelassen? Diese Frage führt in die Mitte des Glaubens. Engel erfüllen den Willen Gottes. Sie lassen uns niemals im Stich. Aber Gottes Wege sind nicht unsere Wege. Wir geraten in Anfechtungen und erleben jene sehr dunklen Nächte, von denen die Heiligen und Mystiker aller Religionen sprechen.
In diesen Stunden wachsen wir und lernen beten: dein Wille geschehe! Das Gebet ist ein wunderbarer Weg zu den Engeln und zum Frieden des Herzens. In Uwe Wolffs Wohnzimmer hängt neben diversen Engelsdarstellungen auch eine Kopie von Raffaels berühmter «Sixtinischer Madonna». Besonders bekannt sind die beiden frechen Puttenfiguren am unteren Bildrand; eins dieser Engelchen ist mit dem Foto einer hübschen jungen Frau überdeckt. Sie heisst Daniela und ist seit acht Jahren mit Uwe Wolff verheiratet. «Manchmal offenbaren sich Engel auch in Menschengestalt. Das sind Menschen, die uns nicht nur zu neuem, unverhofftem Glück verhelfen, sondern uns auch inspirieren, Neues zu entdecken», sagt der Engelforscher. Der 18 Jahre jüngeren Frau ist es gelungen, im erklärten Nichttänzer Uwe Wolff die Leidenschaft für den Tango zu wecken – «ein beflügelnder Tanz». MM
Anzeige
Vom 17. bis 19. Dezember 2015
Kalbssteak mit Morchelsauce, breiten Nudeln und Rüebli-Duo
14.80
Portion
Vielen Dank für Ihre Treue
Zeit zum Geniessen.
18 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
3 4
1
1 Imang Lete und seine Frau waren
vor 50 Jahren mit die ersten Penan, die sich in Long Lamai niederliessen. Die Nahrungssuche im Urwald gestalten sie auch heute noch auf traditionelle Art: mit Machete und Giftpfeil. 2 Privileg des Häuptlings: Wilson Bian Belare hat als einziger User im Dorf einen Laptop.
3 Seit es Strom, Telefon und Inter-
net gibt, kehren immer mehr junge Männer aus den Städten zurück und erfüllen das Dorf mit Leben. 4 Mit etwa 600 Einwohnern ist Long Lamai die grösste Siedlung des ehemaligen Nomadenvolks. 5 «Wir sind jetzt moderne Penan», erklärt der junge Oteng Zuel und zeigt stolz sein Smartphone. 2
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 19
5
Bruno Manser
Bild: Keystone
Wäre er stolz auf «seine» Penan?
Vor 15 Jahren verschwand Bruno Manser im Dschungel von Borneo. Der Basler hatte sein Leben den Penan und deren Kampf gegen die Abholzung gewidmet. Während sich der Umweltaktivist um die Pflege ihrer traditionellen Werte bemühte, sind die einstigen Urwaldnomaden sesshaft geworden. Ihr heutiges Dasein ist ein Spagat zwischen Tradition und Moderne. Text: Simon Jäggi
Bilder: Kostas Maros
20 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
1 Faszination Internet: Diana Azlyn
und ihre kleine Schwester entdecken die digitale Welt. 2 Bis vor wenigen Jahren hatten die meisten Dorfbewohner noch nie einen Computer gesehen. Nun sind im Dorfzentrum zwei Rechner installiert, die jedermann nutzen darf. Der Häuptling verfügt über einen privaten PC.
1
W
er Long Lamai erreichen will, muss die letzten Regenwälder Borneos durchqueren. Mit dem Boot auf dem Fluss Balong, der mit seinen Stromschnellen und Untiefen höchste Navigationskunst verlangt. Den Steuermann, einen jungen Penan namens Oteng Zuel, beeindruckt das nicht. Er manövriert den motorisierten Einbaum lässig durch das dichte Dschungelspalier bis ans Ziel der Reise: Long Lamai. Hier liessen sich vor 50 Jahren die ersten Penan nieder, und hier machte der Schweizer Umweltaktivist Bruno Manser wiederholt bis zu drei Wochen lang Station, wenn er auf Borneo unterwegs war. Und womöglich entscheidet sich hier die Zukunft der Penan. Es war Bruno Manser, der das Schicksal des Urwaldvolks bekannt machte. Vor 30 Jahren war der Basler zum ersten Mal nach Borneo gekommen, auf der Suche nach einem alternativen Leben im Einklang mit der Natur. Kurz nach seiner Ankunft traf er im Regenwald auf eine Gruppe von nomadisch lebenden Penan. Manser gewann ihr Vertrauen und verbrachte anschliessend sechs Jahre im Kreis der Waldnomaden, die ihn schon bald «Laki Penan» nannten – einen von ihnen.
In jenen Jahren erreichte die Abholzung auf Borneo ihren ersten Höhepunkt. Manser wurde Zeuge, wie mit Bulldozern und Baggern ganze Regionen grossflächig gerodet wurden. Zusam-
Bruno-Manser-Fonds
Regenwald statt Staudämme Der Bruno-Manser-Fonds (BMF) steht für Fairness im
Tropenwald. Er engagiert sich für den Erhalt bedrohter tropischer Regenwälder mit ihrer Artenvielfalt und setzt sich insbesondere für die Rechte der Regenwaldbevölkerung ein. Weil der Gründer und langjährige Präsident Bruno Manser mehrere Jahre bei den Penan im malaysischen Bundesstaat Sarawak auf Borneo lebte, engagiert sich der Verein in erster Linie für dieses Volk und für den Schutz der Wälder von Sarawak. Der BMF ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Basel. Er wurde 1991 aus der Taufe gehoben, finanziert sich durch Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen und zählt rund 4000 Mitglieder. www.bmf.ch
men mit den Ureinwohnern organisierte er Blockaden und Versammlungen. Daheim in der Schweiz avancierte er zu einem bekannten Umweltaktivisten, in Malaysia zum gesuchten Staatsfeind. Zeit seines Lebens kämpfte Manser mit den Penan gegen die Abholzung und für die Kultur der Einheimischen auf Borneo. Bis er im Jahr 2000 unter bis heute ungeklärten Umständen im Dschungel verschwand und fünf Jahre später amtlich für verschollen erklärt wurde. «Wir sind jetzt moderne Penan»
Den Wandel, in dem sich die Penan bereits damals befanden, konnte Manser nicht aufhalten. Zogen in den 90er-Jahren noch viele Gruppen als Nomaden durch die Wälder, sind bis heute alle rund 12 000 Penan sesshaft geworden. Der markanteste Umbruch vollzog sich in Long Lamai, mit 600 Einwohnern das grösste Dorf der Penan. Noch vor wenigen Jahren hatten sie ein Leben in Abgeschiedenheit geführt – ohne Strom, TV und Telefon. Bis eines Tages die Moderne Einzug hielt und das Tor zur digitalen Welt öffnete. Heute sorgen ein Sendemast und eine Satellitenschüssel in der Dorfmitte für die Verbindung zur Aussenwelt. «Wir sind jetzt moderne Penan», erklärt der junge Oteng. Wie viele seiner
2
Kollegen ist er ins Dorf zurückgekehrt, auch weil das Internet eine neue Einkommensquelle beschert. Denn seit Long Lamai mit dem Rest der Welt vernetzt ist, finden immer mehr Fremde den Weg in den Dschungel: Wissenschaftler, Studenten, Touristen. Von dem Geld, das sie als Gastgeber verdienen, kaufen die Einwohner Fern seher, Kühlschränke, Laptops, Mobiltelefone. Dschungel und Internet, Pfeiljagd und Selfies – für die meisten in Long Lamai sind das keine Gegensätze mehr. «Die Penan von heute brauchen beides», sagt Oteng, «Tradition und Moderne». Bruno Manser, der «Laki Tawan»
Am Ufer des Balong ist ein fragiles Gleichgewicht entstanden. Hier das ursprüngliche Leben der Selbstversorger, dort die digitale Welt. Doch die Penan sind fest entschlossen, an ihren Traditionen und ihrer Kultur festzuhalten, und sorgfältig abzuwägen, welche Veränderungen sie noch zulassen wollen. Gemeinsam mit dem BrunoManser-Fonds kämpfen sie immer noch für den Schutz der Urwälder. Ihren ehemaligen Mitstreiter aus der Schweiz haben sie nicht vergessen, die Älteren kennen ihn fast alle. Nur nennen sie ihn jetzt «Laki Tawan», den Verschollenen. MM
Anzeige
Biotin-Biomed forte Bei Haar- und Nagelwachstumsstörungen
22 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
®
als Folge von Biotinmangel.
Leserforum MM49: Interview SBB-Chef Andreas Meyer: « Wir wollen dort sparen, wo es die Kunden nicht spüren.»
«Ich hoffe, in die Kundenzufriedenheit wird noch kräftig investiert.»
Das Vertrauen der Kunden ist laut SBB-Chef Andreas Meyer das höchste Gut. Dieses wird nur erreicht, wenn die Kundenzufriedenheit stimmt – sie ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Bis 2016 will die SBB zu den Topunternehmen in Sachen Kundenzufriedenheit gehören. Ich hoffe, in diesen Bereich wird noch kräftig investiert – mit Freundlichkeit, die begeistert! Pascal Merz, Sursee LU
biotin.ch MM50: Familie «Mir ist so langweilig …»
1 x täglich 5 mg • Vermindert den Haarausfall • Verbessert die Haar- und Nagelqualität • Erhöht die Haar- und Nageldicke
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Biomed AG, 8600 Dübendorf © Biomed AG. 09.2015. All rights reserved.
«Nur Dummen ist es langweilig.» Gelangweilte Kinder im Überfluss? Wir hatten früher zwei Dinge: den Wald und einmal im Jahr die Schülerdisco. Noch etwas zur Langeweile: Nur den Dummen ist es langweilig. Christian Rauber, Zürich MM50: Porträt «Eine Königin samt Hofstaat zu Gast»
«Menschen mit Respekt für Tiere» Mit Begeisterung habe ich den Beitrag über Sie gelesen, Herr Luder. Ich freue mich riesig, dass es Menschen gibt, die die kleinen Mitbewohner der Erde
schätzen und ihnen mit Res pekt begegnen. Dominique Feierabend MM49: Diese Woche «Schweiz
macht sich fürs Weltklima stark»
«Die Energie ist konstant.» Die Klimakunde ist eine unexakte Wissenschaft. Ein Forscher braucht für seine Studie immer zwei gleiche Re sultate; das schafft er in diesem Bereich nicht. Weil der Gegen beweis ebenfalls nicht stimmt, können die Thesen nie be wiesen werden: Sie können uns erzählen, was sie wollen, man muss es einfach glauben. Die Energie auf der Erde ist kon stant, sonst hätte sich diese in all den Milliarden Jahren schon längst unbewohnbar erwärmt. Kurt Rohrbach, Schönenberg ZH
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 23
H Bänz Friedli
Drama und Drill Hochaktuell, diese Titelseite. Von «drama tischen Ereignissen in Paris» ist die Rede, weiter unten wird dargelegt, dass eine Ver kürzung der Arbeitszeit zu mehr Produktivi tät führe: «Angestellte und Arbeiter fühlen sich frischer und holen aus der Arbeitszeit wesentlich mehr heraus!» Auf Seite zwei dann schreibt «euer Briefkastenonkel» einer Frau, die ihren neun Jahre jüngeren Bräuti gam zwar nicht liebt, sich von ihm jedoch wirtschaftliche Stabilität erhofft: «Ich kann dir zur Heirat nicht zuraten.» Daneben ein Kommentar: Das zweigeteilte Deutschland müsse dringend wiedervereinigt werden …
Bänz Friedli (50) durchforstet die Schlagzeilen.
Zwischen Forderung und Fakt liegen allerdings 31 Jahre. In Händen halte ich nämlich den «Brügglipuur» vom 30. Mai 1958. Der Schriftzug ist mir noch vertraut aus mei ner Jugend: «Wir Brückenbauer» – wobei die Buchstaben so variiert sind, dass sie eine Brücke darstellen. Durchaus anheimelnd auch die Unterzeile: «Wochenblatt des sozialen Kapitals» (das steht übrigens heute noch im Impressum dieser Zeitung, und es dünkt mich eine unvermindert gute Losung). Aber die Ausgabe, die mir eine Leserin aus dem Seeland geschickt hat, aufgestöbert im Haus ihrer Mutter, bedeutet dann doch eine Zeitreise in unbekanntes Gebiet, denn 1958 war ich noch nicht auf der Welt. Laut Anzeige kostete das MigrolQualitätsbenzin damals 46 Rappen pro Liter, wohingegen ein Kühl
schrank («Alpina», 80 Liter Fassungsver mögen) kaum billiger war als heute: 345 Fran ken. Eine Sybil berichtet von der Weltausstel lung in Brüssel: «Ich hoffe nur, dass der fried liche Geist, der auf diesem kleinen Flecken unter den einzelnen Nationen und Völkern herrscht, auch nach der Expo draussen in der grossen Welt beibehalten werden kann!» Brüssel? Ist heute alles andere als Symbol für friedliches Miteinander. Mein Neffe Lukas durfte dort vorige Woche nicht zur Schule ge hen – Terrorgefahr. Eine ganze Seite widmet das Blatt dem Hauswirtschaftsunterricht. Über die Frage, ob er stupiden Drill bedeute oder hilfreich sei, wird in Zuschriften debattiert. «Meinen Töchtern und ihren Kamerädlein war der Hauswirtschaftsunterricht ein Graus und Kreuz», notiert Frau W. in B., «mir war un erklärlich, dass die Kinder im Takt blochen, den Geschirrlappen auf umständliche Art falten und den Staublappen aufwärts zusam menlegen mussten – Spitzfindigkeiten, die im Leben draussen wirklich keinen Wert haben.» Andere mahnen, es gebe nun mal mühselige Arbeiten im Haus, doch auch die müssten erledigt sein. Aber keine einzige Zuschrift erwähnt, dass es sinnvoll wäre, besagten Unterricht auch für Burschen einzuführen. Heute sind wir «weiter». Leider: Die «Husi» ist vielerorts für Mädchen abgeschafft statt auch für Buben eingeführt worden. MM
Anzeige
Nur-Flüge
teren. u n i M & spa ast
L zt profitieren Jet
Lanzarote
Phuket, ab Zürich,
z.B. am Fr., 8.1.16 ab CHF
Gran Canaria
1 Woche im Aparthotel Principado HHHi inkl. Halbpension, z.B. am 19.12.15
ab CHF
ab CHF
669.–
599.–
ab CHF
ab CHF
599.–
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Do.
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am So.
HM K RMF ORIBAY 0128 www.hotelplan.ch/h-227343
HM K HRG CARWOR 0182 www.hotelplan.ch/h-79878
Malediven
Khao Lak
499.–
www.hotelplan.ch/flug
Punta Cana
1 Woche im Iberostar Bavaro HHHHi inkl. all inclusive, z.B. am 6.1.16
ab CHF
Hurghada
1 Woche im Caribbean World Resort HHHHi inkl. all inclusive, z.B. am 20.12.15
Malediven, ab Zürich, z.B. am Sa., 2.1.16 ab CHF
Marsa Alam
1 Woche im Aurora Bay Marsa Alam HHHHi inkl. all Inclusive, z.B. am 31.12.15
z.B. am Mi., 30.12.15 ab CHF
Preise für Hin- und Rückflug
1 Woche im Vitaclass Lanzarote Spa Wellness Resort HHHH inkl. Frühstück, z.B. am 20.12.15
499.–
Punta Cana, ab Zürich,
1499.–
449.–
1 Woche im Embudu Island Resort HHH inkl. Vollpension, z.B. am 2.1.16
ab CHF
1599.–
479.–
2 Wochen im Khao Lak Merlin Beach Resort HHHH inkl. Frühstück, z.B. am 9.1.16
ab CHF
1799.–
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Di., So.
Hotel und Flug ab Zürich Jeweils am Sa.
Hotel und Flug ab Zürich direkt Jeweils am Mi.
Hotel und Flug ab Zürich direkt Jeweils am Sa.
Hotel und Flug ab Zürich direkt Jeweils am Mi., Sa.
HM K ACE VITLAN 0209 www.hotelplan.ch/h-15986
HM K LPA APAPRI 0403 www.hotelplan.ch/h-2777
HM K PUJ IBEBAV 0102 www.hotelplan.ch/h-329
HM K MLE EMBUDU 1101 www.hotelplan.ch/h-1778
HM K IKHA KHAMER 0507 www.hotelplan.ch/h-38556
Preise in CHF pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Flughafen-/Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. 1 – 2 Kinder 20 % Reduktion im Zimmer mit zwei vollzahlenden Erwachsenen. Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers, Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, telefonische Betreuung. Nicht inbegriffen: Kombi-Versicherungspaket CHF 35 bis CHF 104, evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle, Ägypten-Visum CHF 40, Touristenkarte Dominikanische Republik USD 10, Galadinner Weihnachten. Vor Ort zu bezahlen: Ausreisetaxe Dominikanische Republik USD 25. Platzzahl ist beschränkt. Es gelten die Allgemeinen Vertrags-/Reisebedingungen der MTCH AG. Preisstand 10.12.15.
Jetzt buchen! 0848 82 11 11, www.hotelplan.ch oder im Reisebüro.
Folgen Sie uns:
24 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
Rainer Erlinger
«Weihnachten ist eine Zeit, die viele Fragen aufwirft» Darf man zu Weihnachten Geld schenken? Soll der Neffe ein Ballergame, die Nichte eine Barbie erhalten, wenn sie sich das wünschen? Der Philosoph Rainer Erlinger sagt, wie man Fettnäpfchen vermeidet. Interview: Andrea Freiermuth Bilder: René Ruis
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 25
Moralphilosoph Rainer Erlinger: «Geschenke bieten viel Zündstoff.»
26 | MM51, 14.12.2015 | MENSCHEN
sation etwas Sinnvolles tut oder nicht. Die Kampagnenleiter sind sich durchaus bewusst, dass sie da eine moralische Zwick mühle konstruieren. Da ich ein grosser Gegner davon bin, Leute moralisch unter Druck zu setzen, rate ich dazu, sich von solchen Geschenken nicht beeinflussen zu lassen. Wer spenden möchte, sollte sich überlegen: Was liegt mir am Herzen? Was macht Sinn? Wo ist echte Not?
Zur Person
Vom Arzt und Juristen zum Moralapostel Er war schon als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arzt und Rechtsanwalt tätig. Heute arbeitet Rainer Erlinger (50) als Publizist. Im «Magazin» der «Süddeutschen Zeitung» beantwortet er seit 2002 in der Rubrik «Die Gewissensfrage» Fragen von Leserinnen und Lesern zu kleinen und grossen Ethikproblemen. Über 600 Kolumnen von ihm sind bis dato erschienen, und jede Woche kommt eine dazu. Zudem hat Erlinger fünf Bücher zu Ethik und Moral publiziert, im Frühling folgt unter dem Titel «Höflichkeit. Vom Wert einer wertlosen Tugend» das sechste. Erlinger wuchs in Bayern auf und lebt heute in Berlin.
Rainer Erlinger, an den Grenzen Europas warten Tausende von Flüchtlingen auf Einlass. Darf man unter diesen Umständen überhaupt noch Weihnachten feiern? Darf ich mir einen Kaffee im Restaurant leisten, wenn ich mit diesem Geld einem Kind in Afrika das Augenlicht retten könnte? Ich weiss es nicht. Sie sind der Moralund Ethikexperte, der seit über 14 Jahren Leserfragen in der «Süddeutschen Zeitung» beantwortet und fünf Bücher zum Thema geschrieben hat. Schon Kant hat sich mit dieser Problematik beschäftigt: Das Wohlbefinden anderer zu fördern unter Aufgabe meines eigenen Wohlbefindens ist ein in sich widersprüch licher Leitsatz. Man hat die Pflicht zu helfen, aber wie sehr, ist eine schwierige Frage. Haben Sie für sich persönlich eine Antwort gefunden? Keine, die ich für die Lösung aller Probleme halte. Ich habe mir ein paar Organisationen
Darf man zugunsten einer Spende auf ein Geschenk verzichten? In Anbetracht des allgemeinen Konsum wahns finde ich das eine sinnvolle Idee. Allerdings hat das Ganze eine erzieherische Komponente, die bei Geschenken eigentlich nichts verloren hat. Das Beste ist wohl, wenn man sich in diesem Fall abspricht. Zurück zu den Anliegen Ihrer Leserschaft. Ich hätte erwartet, dass das Problem Nummer 1 sich um Geschenke dreht. Da ist tatsächlich viel Zündstoff drin. Und zwar, weil Schenken ein ganz tief sitzender archaischer Mechanismus des Zusammen lebens ist. Bei den Indianern Nordamerikas etwa gibt es Stämme, die sich mit Geschenken regelrecht bekämpft haben. Der eine Häupt ling schenkte dem anderen etwas Wertvolles, um das Gegenüber zu einem noch grösseren Geschenk aufzufordern – bis einer von beiden schliesslich ruiniert war. «Ich selber bin natürlich auch kein Heiliger», sagt Kolumnist Rainer Erlinger.
gesucht, denen ich vertraue und deren Arbeit ich für sinnvoll halte, an die ich spende. Da könnte ich vermutlich noch mehr machen. Aber, wie Kant eben schon meinte: Es ist schwierig zu sagen, wie weit es gehen muss oder sollte. Sie erhalten täglich Zuschriften von Menschen, die Sie um Rat bitten. Ist Ihr Briefkasten in der Adventszeit besonders voll? Das ist tatsächlich so. Weihnachten ist eine Zeit, die besonders viele ethische Fragen aufwirft. Die Zahl der Zuschriften nimmt in dieser Zeit klar zu – und bestimmte Themen kommen verstärkt zur Sprache. Welche Fragen kommen am häufigsten? Darf ich Postkarten oder andere Präsente aus Bettelbriefen gemeinnütziger Organisa tionen behalten, wenn ich nichts spende? Wie lautet Ihre Antwort? Das Ganze ist ein Marketinginstrument, unabhängig davon, ob die jeweilige Organi
Mit Geschenken kann man also Kriege führen. Aber sicher! Besonders an Hochzeiten zeigt sich das gut. Da überlegen sich viele: Die haben mir damals sechs goldene Teller geschenkt. Mein Geschenk an das Brautpaar muss mindestens ebenso wertvoll sein. Darf man für Geschenke überhaupt ein Gegengeschenk erwarten? Eigentlich nicht. Die Grundidee eines Geschenks ist eine Zuwendung ohne Gegenleistung. Man darf höchstens einen Dank erwarten. Wie sieht das ideale Geschenk aus? Eines, das beim Beschenkten Freude aus löst. Eine gute Strategie ist, wenn man sich während des Jahres beiläufig geäusserte Wünsche merkt. Das zeugt von Auf merksamkeit, und die ist an sich schon ein grosses Geschenk. Mein Neffe wünscht sich ein Ballergame und meine Nichte eine Barbie. Soll ich diesen Wünschen nachkommen? Im Prinzip schon. Das Geschenk muss nicht Ihnen Freude bereiten. Allerdings sollten Sie sich nicht zu fest verbiegen müssen. Andererseits: Der Grad der Verbiegung, die Sie zulassen, um dem Neffen oder der Nichte
MENSCHEN | MM51, 14.12.2015 | 27
eine Freude zu machen, drückt durchaus auch die Grösse Ihrer Zuneigung aus. Wie steht es mit Geschenken, von denen ich denke, dass sie dem anderen guttun würden? Für meine alleinstehende Mutter etwa fände ich ein Kätzchen passend. Das ist keine gute Idee. Eine Katze macht Arbeit und bedeutet eine grosse Verantwor tung. Wenn Sie Ihre Mutter unbedingt zu ihrem Glück zwingen wollen, können Sie ihr für ein paar Wochen eine Pflegekatze orga nisieren und anschliessend schauen, ob sie vielleicht tatsächlich ein Haustier möchte. Was halten Sie von Geldgeschenken? Es gibt durchaus Situationen, in denen ein Geldgeschenk sinnvoll ist. Etwa, wenn ich einem Jugendlichen etwas schenken will, die Beziehung zu ihm aber zu oberflächlich ist, um seine Wünsche zu kennen. In diesem Fall ist das Ziel, dem Teenager eine Freude zu machen, wahrscheinlich am besten mit Geld zu erreichen. Aber Geld ist so fürchterlich unpersönlich. Geld ist nichts Schlechtes, sondern kann auch eine Freiheit sein. Vor allem wenn Sie jemanden beschenken, der wenig davon hat. Gibt es unmoralische Geschenke? Geschenke, mit denen man jemanden mani pulieren will, sind sicher unmoralisch. Auch Geschenke, die nicht unter fairen Bedingun gen entstanden sind und etwa durch Kinder arbeit hergestellt wurden, sind bedenklich. Wie soll ich mich als Beschenkte verhalten, wenn mir das Präsent überhaupt nicht gefällt? Wenn der Schenkende Ihnen eine Freude bereiten wollte, sollten Sie sich auf jeden Fall bedanken. Die Absicht zählt. Zum Beispiel wenn jemand Ihnen eine Schachtel Pralinen schenkt, um Ihnen zu signalisieren, dass er an Sie gedacht hat – auch wenn dieser Jemand dummerweise nicht weiss, dass Sie auf Diät sind. Anders ist es, wenn der Gegenstand in den Vordergrund rückt. Wie meinen Sie das? Nach dem Geschenk ist auch vor dem Geschenk. Zum Beispiel wenn Sie den ersten Band einer 42teiligen Bücherserie über ein Thema erhalten, das Sie wirklich nicht inter essiert, dann sollten Sie den Schenkenden darauf aufmerksam machen. Nach Band 2 wird es nicht einfacher. An Weihnachten wird viel Müll produziert. Allein schon das Geschenkpapier. Werden Sie Ihre Geschenke einpacken? Wir haben in unserer Familie den Zwang zum Schenken abgeschafft. Falls ich trotzdem mal was schenke, verwende ich ökologisches
Geschenkpapier. Mir persönlich gefällt eine matte und einfache Verpackung sowieso besser als buntes Hochglanzpapier. Ein Kind freut sich aber wahrscheinlich mehr über Glitzer und Glimmer. Die Verpackung ist schon wichtig, das stimmt. Indem man einen Gegenstand einpackt, macht man aus ihm etwas Besonderes, man überhöht ihn. Man zeigt, dass man sich Mühe gegeben hat. Falls Ihnen dieser Effekt wichtig ist, können Sie sich überlegen, ob Sie sich vielleicht anderswo ökologischer verhalten können und etwa die Einkäufe mit dem Fahrrad anstatt mit dem Privatauto erledigen. Das bringt der Umwelt mehr als der Verzicht auf die Schleife. Das klingt nach Ablasshandel. Die Moral darf nicht alles verbieten, was Freude ins Leben bringt. Leider hat sie eben genau diesen Ruf. Die Moral soll das Zusammenleben verbessern. Mir zu verbieten, etwas Feines mit viel Kalorien zu futtern, ist nicht die Aufgabe der Moral. Moral ist dort angebracht, wo man anderen schaden könnte oder helfen sollte. Darum ist es etwa moralisch verwerflich, Schildkröten zu essen, weil man einer bedrohten Tierart helfen und nicht schaden sollte. Gern spricht man abschätzig von Moraltanten oder Moralaposteln. Warum hat Moral einen solch schlechten Ruf? Sie wurde von den falschen Leuten gekapert. In der Schweiz etwa von Zwingli. Im Prinzip ist die Moral eine gute Sache: Wenn ich etwa mein Fahrrad nicht abschliessen muss, weil sich alle moralisch korrekt verhalten und keine Velos klauen, ist das nicht negativ. Zurück zur Weihnacht: Wie lassen sich die Feiertage moralisch korrekt über die Bühne bringen? An Weihnachten ist oft das Problem, dass das Fest in Streit ausartet. Warum? Weil die
Rainer Erlinger, was machen Sie an Weihnachten?
«Wir haben Heiligabend zu einem Familientreffen umgedeutet. Das heisst, ich reise nach Bayern zu meinen Eltern, wo es wie jedes Jahr Fondue chinoise und bourguignonne gibt – wobei für mich Gemüse bereitsteht. Mit dabei sind auch meine Schwester und ihr Lebenspartner sowie mein Onkel.»
Erwartungen zu hoch sind. Da hilft es, wenn man das Ganze etwas lockerer angeht und die Leute so nimmt, wie sie sind. Auch wenn das heisst, dass die Kinder am Smartphone hängen und ein Familienmitglied etwas zu tief ins Glas schaut. Darf man an Weihnachten verreisen, anstatt für die sozial isolierte Mutter ein Weihnachtsfest zu inszenieren? Diese Frage kommt oft. Und ich habe schon böse Briefe von Therapeuten erhalten, die mir sagten: «Jetzt arbeite ich das ganze Jahr an meinen Klienten, dass sie sich von ihren Eltern nicht unter Druck setzen lassen sollen – und dann kommen Sie.» Aber wer in diesen Tage allein ist, fühlt sich wirklich einsam, weil Weihnachten psychologisch so aufgeladen ist. Da kann man vielleicht mal ein Opfer bringen, nicht aus einer Schuld beziehung heraus, sondern aus Menschlich keit. Und vielleicht findet sich ja auch ein Kompromiss, etwa ein paar Tage früher feiern und anschliessend verreisen. An Heiligabend steht bei vielen Familien eine Weihnachtsgans, ein Fleischfondue oder sonst ein tierischer Leckerbissen auf dem Tisch. Ist das heute überhaupt noch akzeptabel? Sie haben in der Schweiz den Vorteil, dass Fleisch in Bioqualität viel verbreiteter ist. Ich persönlich bin Vegetarier, weil ich Fleisch nicht mag. Aber ich finde, wenn man Fleisch isst, dann nur aus tiergerechter Haltung. Das ist aber meist teurer. Was, wenn man sich das nicht leisten kann? Wenn ich mir einen bestimmten Gegenstand nur leisten kann, weil er von Sklaven her gestellt wird, rechtferigt das die Sklaverei nicht. Im Fall von Fleisch kann man hin und wieder darauf verzichten. Das muss aber nicht unbedingt gerade an Weihnachten sein. Halten Sie sich selber an Ihre Ratschläge, oder predigen Sie Wasser und trinken Wein? In der Regel halte ich mich daran, aber ich bin natürlich auch kein Heiliger. Ein Trost ist da das Zitat des Philosophen Max Scheler: «Geht denn ein Wegweiser den Weg, den er zeigt?» Da machen Sie es sich aber etwas einfach. Ich bemühe mich schon. Aber ich bin über zeugt, dass es einen überfordert, immer zu verzichten. Der Wille zur Moral ist nicht unbeschränkt vorhanden. Studien haben gezeigt: Wer sich an einem Ort ethisch korrekt verhält, sündigt dafür andernorts. Ich versuche, Gutes zu tun, Not zu mindern und möglichst niemandem zu schaden. Aber ich bin deswegen nicht lustfeindlich. Ich bin auch ein Genussmensch. MM
Chhrista Rigozzi Botschafterin füür Excellence Flussreisen
Fr.
6 Tage ab
Flussgenuss vom Reisebüro Mittelthurgau
735.–
inkl. Vollpension an Bord, Bus An- und Rückreise Reisedaten 2016 Route 1: Strassburg – Amsterdam 29.03.–03.04.16 • 09.04.–14.04.16 20.04.–25.04.16 Route 2: Amsterdam – Strassburg 03.04.–09.04.16 • 14.04.–20.04.16 25.04.–01.05.16 • 23.04.–29.04.16* * Excellence Queen
Preise pro Person
Fr.
Kat Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis 3-Bett-Kab., MD* 1395.– 895.– 2-Bett-Kab., HD 1895.– 1155.– 2-Bett-Kab., frz. Balkon MD 2135.– 1355.– 2-Bett-Kab., frz. Balkon OD 2425.– 1555.– Junior Suite, frz. Balkon MD 2565.– 1655.– Junior Suite, frz. Balkon OD 2850.– 1795.– (*) 3-Bett-Kabine wird mit Zusatzbett ausgestattet (Basis 2-Bett-Kabine) HD=Hauptdeck
MD=Mitteldeck
OD=Oberdeck
Sofort-Preis mit beschränkter Verfügbarkeit
Excellence Princess ausgezeichnet als
Flussschiff des Jahres ! Kreuzfahrt
Guide Award 2015
Excellence Princess Reisebüro Mittelthurgau
Reduktion Abreise 29.03.
Rhein-Flussreisen 2016 mit Excellence Princess
–160.–
Schweizer Schiff · Bus zum Fluss Feinste Küche · Exklusive Landausflüge 100% Swiss made
FLUSSSCHIFF DES JAHRES
Diese attraktive Flussfahrt zwischen Strassburg und Amsterdam ist eine romantische Reise durch die Rheinländer, der Loreley, stolzen Burgen und schmucken Fachwerkhäusern bis nach Amsterdam zur Tulpenblüte. Eine besondere Flussreise auf dem Rhein im Herzen Europas! Willkommen an Bord! Tag 1 Schweiz–Strassburg. Busanreise nach Strassburg und Bootsfahrt auf dem Flüsschen Ill. Um 16:30 Uhr legt die Excellence Princess ab. Tag 2 Mannheim–(Heidelberg)–Mainz–Rüdesheim–Koblenz. Ausflug nach Heidelberg*. Am Nachmittag Weiterfahrt bis Rüdesheim. Fahrt mit dem Winzerexpress und Weindegustation*. Abends geniessen Sie die romantische Rheinstrecke vorbei am sagenumwobenen Loreley-Felsen. Tag 3 Koblenz–Köln–Düsseldorf. Erkunden Sie die Rheinmetropole Köln – Kunst-, Universitäts- und Medienstadt – auf einer Stadtrundfahrt*, kombiniert mit einem Rundgang. Nach dem Mittag Weiterfahrt bis Düsseldorf, wo Sie die Stadt auf einer Rundfahrt* besichtigen. Ihr Hotelschiff nimmt am Abend Kurs auf Amsterdam.
Jetzt bestellen: Katalog «Flussreisen 2016»! FLUSSREISEN 2016
Tag 4 Amsterdam. Gegen Mittag Ankunft in Amsterdam. Nachmittags besichtigen Sie auf einem Ausflug* Zaanse Schans und Edam. Das kleine Dorf
ist die Rekonstruktion einer Zaanländer Ortschaft aus der Zeit um 1700. Tag 5 Amsterdam. Vormittags Möglichkeit zu einem Ausflug* in den weltberühmten Keukenhof. Der 28 ha grosse Park bietet die grösste Freiland-Blumenschau der Welt. Nachmittags entdecken Sie auf einer Grachtenfahrt* die farbenfrohe Stadt Amsterdam. Tag 6 Amsterdam–Schweiz. Nach dem Frühstück Busrückreise zu Ihrem Abreiseort. * Ausflugspaket
erleben Fluss weltweit Das Abenteuer a, Afrika & Europa Asien, Amerik die Leidenschaft ur! Der Fluss und : Ab auf die Extrato Themenreisen
Amsterdam-Strassburg – Route 2 Reise in umgekehrter Richtung, 1 Tag länger mit leicht geändertem Programm.
Die Excellence Princess****+ bietet Platz für 186 Reisegäste. Die 81 Komfortkabinen und 12 Junior Suiten befinden sich aussen, sind erstklassig-exquisit ausgestattet: Dusche/WC, Sat.-TV, Minibar, Safe, Föhn, Haustelefon, individuell regulierbare Klimaanlage, Heizung und Stromanschluss (220 V). Lift von Mittel- zu Oberdeck. Entree mit Lobby und Rezeption. Zwei Restaurants: Das stilvoll-elegante Panorama-Restaurant und das Excellence Steakhouse am Schiffsheck. Glasüberdachte Sky Lounge mit Bar. Sonnendeck mit Golfputting-Green, Fitnessbereich, geheiztem Whirlpool, Liegestühlen, Sitzgruppen und Schattenplätzen. Willkommen an Bord!
Gratis-Buchungstelefon
95.– 100.– 195.– 220.– 180.– 695.– 225.–
Unsere Leistungen • An-/Rückreise im Komfort-Reisebus • Excellence-Flussreise mit Vollpension an Bord • Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht inbegriffen • Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– (entfällt bei Buchung über www.mittelthurgau.ch) • Persönliche Auslagen, Getränke, Trinkgelder • Sitzplatzreservation Car 1.–3. Reihe • Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Reiseformalitäten, Wissenswertes
made und Vielfalt Europa Swiss in Qualität, Preis Excellence – vorne Komfort Leise Töne, viel Allegra – Melodia und die überzeugen zwei River Ladies,
Abreise 20.04. Abreise 14.04. Abreise 25.04. Ausflugspaket mit 7 Ausflügen (Route 1) Ausflugspaket mit 6 Ausflügen (Route 2) 2-Bett-Kabine zur Alleinbenützung Mittel-/Oberdeck Königsklasse-Luxusbus
Online buchen
0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. 071 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch
Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Abfahrtsorte 06:10/05:10 Wil p, 06:30 Burgdorf p; 06:35/05:35 Winterthur-Wiesendangen SBB; 07:00/06:00 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal p; 07:20 Aarau SBB, 08:00/07:00 Baden-Rütihof p; 09:00/08:00 Basel SBB Internet Buchungscode www.mittelthurgau.ch epstr2, epams2,
eqams1
2300
Ihr Reiseprogramm – Route 1
Zuschläge
Migros-Welt MM51
Zitat der Woche
«Es hat Spass gemacht, für einmal auf der anderen Seite des Förderbands zu sein.» Francine Jordi im «Blick» vom 7. Dezember. Der Schlagerstar arbeitete als Kassenfrau in der Filiale in Thun und sammelte Spenden für die Weihnachtsaktion der Migros.
Matthias Flück (33), Archäologe aus Bern teilt seine Blévita nun auch mit seinem Sohn.
Fr. 50.– gewinnen! Schicken Sie uns ein Bild von sich und Ihrem Lieblingsprodukt aus der Migros. Migrosmagazin.ch/ migroswelt
Eingekauft*
Produkt
Bilder: Daniel Winkler, Mirko Ries
Gut gelagert ist halb gewonnen Dry Aged bezeichnet eine Reifemethode für Fleisch. Durch eine lange Reifung wird eine grössere Wasserbindungsfähigkeit erreicht, so gart das edle Stück schneller und bleibt saftig. Diese Eigenschaften, kombiniert mit einer nachhaltigen Tierhaltung, ergeben ein hochwertiges Produkt. In folgenden Filialen der Migros
Zürich gibt es das Dry Aged Beef: City, Er lenbach, Küsnacht, Rüschlikon Parkside, Stäfa, Zumikon, ShopVille und Glatt. Beim Metzger vor Ort gibt es Zubereitungs tipps. Die ideale Marinade für Dry Aged Beef findet man auf den Regionalseiten. Mehr von der Migros Zürich ab Seite 77
«Blévita begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Heute geniesse ich diesen Snack oft als Znüni bei meiner Arbeit als Archäologe. Blévita schmecken nicht nur sehr fein, sie geben mir auch die nötige Energie für lange Tage auf den Ausgrabungsstätten. Auch mein Sohn Basil hat Blévita schon für sich entdeckt. Er kriegt nicht genug davon – so wie ich in meiner Kindheit.» * in der Migros Markt gasse in Bern
30 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Volkslauf
Florina Normann kann auch nach sieben zurückgelegten Kilometern am Genfer Volkslauf Escalade noch strahlen. Besonders ist der Zieleinlauf der 19-Jährigen deshalb, weil die Migros damit ihr Versprechen eingelöst und in diesem Jahr als Hauptsponsorin zahlreiche Laufveranstaltungen in der Schweiz für über 200 000 Sportler ermöglicht hat. «Seit meinem sechsten Lebensjahr nehme ich jedes Jahr an der Escalade teil, die Stimmung beim Lauf ist einfach genial», sagt die junge Genferin aus Genthod. Freuen darf sie sich über einen Einkaufsgutschein der Migros Genf im Wert von 1000 Franken. Rückruf
Kinderleuchte FISH
Ein Teil von
Die Kinderleuchte FISH kann als Tischoder Wandleuchte
Generation M steht für das nachhaltige Engagement der Migros.
benutzt werden. Für den Gebrauch als Wandleuchte erfüllt das Produkt die Vorgaben. Beim Einsatz als Tischleuchte hingegen besteht ein Restrisiko, dass Kinder den Lampenschirm und die Glühbirne entfernen und mit den Fingern spannungsführende Teile in der Lampenfassung berühren könnten. In diesem Fall besteht die Gefahr eines Stromschlags. Deshalb ruft die Migros das Produkt vorsorglich zurück. Die Migros bittet alle Kunden, die die Tischleuchte FISH gekauft
haben, das Produkt nicht mehr zu benutzen. Sie können es in alle Micasa-Filialen zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet. Artikelnummer 4202.123 Verkaufspreis Fr. 49.90
Einst dachte man, die Kiwi sei ein Vitamin-C-Wunder. Das hat sich zwar nicht bewahrheitet, aber allein betrachtet sagt der Vitamin-C-Gehalt ohnehin nicht viel aus. Die Kiwi punktet nämlich mit einer insgesamt guten Mischung aus Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen – und natürlich viel Geschmack. Kraftpaket Kiwi Kiwis enthalten rund 50 Prozent mehr Vitamin C als Zitronen – und schmecken erst noch viel angenehmer. Schon eine grosse Kiwi kann den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C abdecken.
Die Kerne der Kiwi sind reich an Ballaststoffen, deshalb unterstützen sie die Verdauung. Dank ihres Zink- und Magnesiumgehalts stärkt die Frucht ausserdem das Immunsystem. Rezepte mit Kiwis auf Seite 51
0,13 mg Vitamin B6 37 μg Folsäure 80 mg Vitamin C
ca. 54 kcal pro 100 g
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 31
Preisbarometer
Aktuelle Preisänderungen Die Migros senkt die Preise bei verschiedenen Artikeln.
Frage der Woche
Weshalb bekomme ich bei Denner keine Cumulus-Punkte, obwohl Denner auch zur Migros gehört? Denner ist ein eigenständiges Unternehmen mit einem unabhängigen Sortiment und Marktauftritt. Deshalb hat das Unternehmen beschlossen, sich bis auf Weiteres nicht dem CumulusProgramm anzuschliessen. Als Discounter verfolgt Denner eine andere Strategie im Bereich der Kundenbindung. Zahl der Woche
55 000 Bilder: Sandra Blaser, iStockphoto, Alessandro Della Bella/Eddy Meltzer
Quadratmeter gross ist die neue Halle 4 des Migros-Verteilbetriebs
in Neuendorf: Rund 210 Tennisfelder könnten darin gebaut werden. Im ressourcenschonend erstellten Magazin lagern Non-Food- und Fachmarktartikel.
Haben Sie eine Frage?
Kontaktieren Sie uns! M-Infoline, der Kundendienst der Migros, erreichbar unter 0800 84 0848 oder www.migros.ch/ kundendienst
Telefonisch erreichbar Montag bis Freitag: 8–18 Uhr Samstag: 8.30–16.30 Uhr Anrufe auf die oben genannte Nummer sind gratis.
Günstiger werden unter anderem die M-ClassicGnocchi. Durch einen Lieferantenwechsel kann die Migros dieses Produkt nun günstiger einkaufen und die Reduktion an ihre Kunden weitergeben. Teurer werden dagegen Kalbsbratwurst und Kalbfleischwurst, was mit der zurzeit knappen Verfügbarkeit von Kalbfleisch zusammenhängt. Ausgewählte Beispiele
Preis alt*
Preis neu*
in %
M-Budget Partygipfel, 20 St.
9.45
9.15
–3,2
M-Classic Gnocchi, 550 g
3.50
2.90
–17,1
Bündnerfleisch hauchdünn, 97 g
9.00
8.60
–4,4
Heidi Berg-Bündnerfleisch, per 100 g
9.75
9.40
–3,6
TerraSuisse Kalbfleischwurst hauchdünn, per 100 g
2.80
2.90
3,6
TerraSuisse Kalbsbratwurst, 2 St., 280 g
5.20
5.50
5,8
* in Franken
Nachwuchs trifft auf Profis: M4Music bietet jungen Talenten eine Plattform. Demotape Clinic 2016
Lasst hören! Mit dem Nachwuchswettbewerb «Demotape Clinic» zeichnet das Migros-Kulturprozent Musiktalente der Schweiz aus. Jedes Jahr werden aus rund 750 eingereichten Songdemos 60 Titel ausgewählt. Die Interpreten werden ans M4Music-Festival eingeladen, wo eine Jury die besten Demobänder bewertet und den Nachwuchsmusikern konstruktive Tipps zu ihrer Musik gibt. Ab sofort läuft die Ausschreibung für Demotape Clinic 2016. Gesucht werden die besten
Songs in den Sparten Pop, Rock, Urban und Electronic. In diesen Kategorien vergibt die Jury den mit je 3000 Franken dotierten FondationSuisa-Preis. Der meistversprechende Künstler erhält zudem die Auszeichnung «Demo of the Year» und weitere 5000 Franken. Anmeldeschluss: 31.1. 2016 Mehr Infos: www.m4music.ch
32 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Artikelserie
Hilfe für bedürftige Kinder Das Migros-Magazin widmet der Spendenaktion der Migros eine fünfteilige Artikelserie. 1. Teil: Interview mit Migros-Chef Herbert Bolliger. 2. Teil, Pro Juventute: Im Hotel Chesa Spuondas können benachteiligte Familien Ferien machen. 3. Teil, Winterhilfe: Sie beschenkt Kinder unter anderem mit neuen SchulRucksäcken. 4. Teil, Heks: In einem Haus dieses Hilfswerks in Neuenburg finden Väter und Mütter Rat. 5. Teil, Caritas: Dank eines Patenschaftsprojekts können Kinder aus armen Familien in ihrer Freizeit mehr erleben.
Elternhilfe
Vermittler zwischen den Welten Das Beratungsangebot Espace Parents von Heks hilft Eltern, Alltagsprobleme zu lösen, damit sie ihre Kinder besser unterstützen können. Text: Anne-Isabelle Aebli
E
s ist kurz nach 18.45 Uhr, und in der Villa YoYo in Neuenburg sind noch immer Kinderstimmen zu hören. Tagsüber werden die Kinder des Wohnviertels nach Schulschluss dort empfangen und betreut – kostenlos. Sie bekommen einen Imbiss und vertreiben sich die Zeit, bis sie von den Eltern abgeholt werden, mit Spielen und Basteln. Heute Abend allerdings begleiten die Kinder ihre Mütter zu dem vor sechs Jahren vom Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (Heks) gegründeten Espace Parents. Dieses Angebot zählt zu den ausgewählten Hilfsprojekten, die dieses Jahr von der Migros-Weihnachtspendenaktion unterstützt werden. Ins Leben gerufen wurde Espace Parents, «um Eltern Instrumente in die Hand zu geben, damit sie verschiedenste Alltagsprobleme bewältigen können», sagt Sophie Sarr, die Leite-
Bilder: Christophe Chammartin
rin von Espace Parents. Die Idee dahinter: Je mehr die Eltern auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet sind, desto besser können sie ihre Kinder unterstützen. Eltern aus zwei Dutzend verschiedenen Ländern
«Unsere Rolle ist es, die Kompetenzen der Eltern zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ein eigenes Netzwerk aufzubauen und es zu vergrössern. Aber wir sind kein Ersatz für bestehende Dienste, sondern verweisen bei Problemen auf die richtigen Stellen und Behörden», erklärt Sarr. Pro Woche gibt es zwei Sprechstunden – am Dienstagabend und am Donnerstagmorgen. Dazu diverse Arbeitsgruppen zur «Schaffung sozialer Bindungen», damit sich Eltern untereinander austauschen und kennenlernen können. Letztes Jahr begleitete Espace Parents 49 Eltern aus 26 verschiedenen
Ländern. Heute Abend nehmen Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen an der Puzzle-Arbeitsgruppe teil: Die beiden Eritreerinnen Semhar und Tiegsti sowie Habiba und Leyla aus Somalia sind hier, um ihr Französisch zu verbessern und andere Menschen zu treffen. «Wir kommen aber auch hierher, wenn wir einen Brief schreiben müssen oder ein Formular nicht verstehen.» Die Deutschschweizerin Dominique hat lange auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet. Sie kommt, um sich die Zeit spielerisch zu vertreiben und um über den Tellerrand hinauszuschauen. «Ich besuche die Kochund Bastelkurse, damit ich Leute aus anderen Ländern kennenlerne. Ich habe mit Menschen aus 40 verschiedenen Ländern zusammengearbeitet, und für mich ist diese kulturelle Vielfalt eine grosse Bereicherung.» Neben ihr malt Agnès mit
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 33
Versammelt am Maltisch: Dominique, Florianne Charrière, Leiterin Sophie Sarr, Agnès und ihre Tochter (v. l.). Spendenaktion
So machen Sie mit Das gesamte Geld, das bei der Migros-Spendenaktion zusammenkommt, geht zu gleichen Teilen an Pro Juventute, Winterhilfe, Heks und die Caritas. Die Hilfswerke setzen die Spenden für ausgewählte Projekte ein, mit denen benachteiligten Kindern in unserem Land geholfen wird. Am Ende der Aktion wird die Migros die Spendensumme mit bis zu einer Million Franken verdoppeln. So machen Sie mit: In den Migros-Filialen:
Bild: HEKS/Beni Basler
An den Kassen gibt es bis 24. Dezember Schoggiherzen für 5, 10 und 15 Franken. Der Erlös kommt vollumfänglich den vier Hilfswerken zugute.
«Die von uns entwickelten Projekte kommen den konkreten Bedürfnissen der einzelnen Menschen entgegen. Aus diesem Grund variieren diese je nach Region. Mit unseren gezielten Massnahmen zeigen wir, dass es Möglichkeiten für eine funktionierende Integration gibt.» Philippe Bovey, Leiter des Secrétariat romand von Heks.
ihrer Tochter Léa ein Motiv ab, das später zum Puzzle werden soll. Die aus dem Kongo stam mende Frau kam mit ihrem Mann nach Neuenburg, ihn zog es aus beruflichen Gründen in die Westschweiz. «Wir haben den französischsprachigen Teil der Schweiz gewählt, damit ich hier Arbeit finde», erklärt Agnès. Doch sie musste feststellen, dass ihre Diplome als Direktionsassistentin und Erwachsenenbildnerin am neuen Wohnort nicht anerkannt wer den. Bei der Suche nach Ausbil dungsmöglichkeiten fand sie im Espace Parents Unterstützung. Hilfe bei Schulterminen und Alltagsproblemen
Das Bedürfnis nach einer zu sätzlichen Meinung hat Amani in die Sprechstunde geführt. «Meine Tochter hatte Probleme in der Schule, und ich konnte ihr nicht helfen», erzählt die tune sische Pflegerin. «Sie wurde vom
Lehrer auf eine Art bestraft, die mir für ein Kind ihres Alters nicht angemessen erschien. Ich wusste aber nicht, inwieweit das normal ist hier, deshalb habe ich Sophie um Rat gefragt. Sie hat mich dann zu den schulischen Terminen begleitet. Mit ihr fühle ich mich sicher.» Während Florianne Char rière, die Leiterin der Arbeits gruppen, den Eltern und Kin dern über die Schulter schaut und Ratschläge gibt, hat Sophie Sarr für jeden ein offenes Ohr. «Espace Parents ist ein globaler Ansatz, bei dem die unterschiedlichsten Alltagspro bleme angesprochen werden und bei dem wir als Vermittler fungieren», sagt die Leiterin des Beratungsangebots. Um sie herum werden die fertig bemal ten Puzzles ausgeschnitten und wieder zusammengesetzt. Die Kinderstimmen in der Villa YoYo sind noch lange an diesem Abend zu hören. MM
Per SMS: Keyword «Kinder»
und Spendenbetrag an die Nummer 455 senden. Für eine Spende von 50 Franken sendet man also «Kinder 50» an die 455. Gespendet werden kann bis 31. Dezember. Per Song-Download: Das Migros-Weihnachtslied «Ensemble», das schon vor einem Jahr die Hitparade stürmte, kann wieder heruntergeladen werden. Der Song kostet bei Ex Libris 90 Rappen, bei iTunes Fr. 1.50 und bei Google Play 99 Rappen. Der Verkaufspreis fliesst in den Spendentopf. Online auf Migros.ch/ spenden: per Kreditkarte
oder Paypal.
Per Überweisung:
Unter Angabe des Betreffs «Migros-Weihnachts-Spende» bis 31. Dezember auf das PC-Konto 30-620742-6.
34 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Weihnachten
Bitte bedient euch!
Einladungen müssen nicht immer aufwendig sein. Mit bewährten Rezepten und einem festlich gedeckten Buffet sind Gaumen und Herzen schnell erobert. Rassig gewürzte Pouletschenkel, ein pikanter Gugelhopf und eine feine Suppe – fertig ist das Schlemmermenü für Freunde. Text: Sonja Leissing
Festtagssalat mit Ananas Zwei Passionsfrüchte halbieren. Fruchtmark herauslöffeln, mit 5 EL Rapsöl, 3 EL Aceto balsamico bianco oder Condimento bianco, 1 EL Honig und 1 TL Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 BabyAnanas schälen, in Stücke schneiden, zur Sauce geben. 2 Beutel Festtagssalat in eine Schüssel geben. Salatsauce dazuservieren.
Bilder: Daniel Aeschlimann, Jorma Müller
Styling: Monika Hansen
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 35
Es muss nicht immer ein Rindsfilet oder ein Fondue bourguignonne sein. Auch einfache Gerichte können einen festlichen Auftritt haben. Backen Sie doch Ihren Lieblingscake in einer neuen Form oder schmecken Sie ein einfaches Gericht mit einem exotischen Gewürz ab. Richten Sie alles hübsch zu einem Buffet auf einem Sideboard an und dekorieren es mit Kerzen und Weihnachtskugeln. So können auch Sie als Gastgeberin mitfeiern.
Tipp Damit die Köstlichkeiten warm oder heiss sind: Buffet erst kurz vor Eintreffen der Gäste anrichten und das Geschirr vorwärmen.
36 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Gemüse-Nudel-Suppe mit Hackbällchen Zutaten für 8 Personen 2l Gemüsebouillon 200 g Süsskartoffel* 100 g Wirz* 100 g Shiitakepilze* ½ Limette 2 TL Zucker Salz 16 Rinds-Hackfleischbällchen, ca. 270 g 80 g Vermicelli
ca. 10 Minuten köcheln. Wirz und Pilze in feine Streifen schneiden. Beides beigeben, ca. 10 Minuten köcheln lassen. Limette auspressen. Suppe mit Limettensaft, Zucker und Salz abschmecken. Hackfleischbällchen in die Suppe geben, ca. 5 Minuten ziehen lassen. Suppe auf Rechaud warm halten.
* regional erhältlich
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Zubereitung
Bouillon aufkochen. Süsskartoffel in Würfelchen schneiden, beigeben,
Tipp Anstelle der Hackbällchen passt auch klein geschnittenes Pouletfleisch als Suppeneinlage.
Pro Person ca. 9 g Eiweiss, 6 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 700 kJ/160 kcal
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 37
Gewürz-Pouletschenkel Zutaten für 8 Personen
Pouletschenkel mit der Marinade bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Salz würzen. Pouletschenkel in der Ofenmitte ca. 30 Minuten braten.
Marinade
2. Backpapier in 8 Streifen à 3 × 20 cm schneiden. Je 1 Streifen am dünnen Ende der Schenkel um den Knochen wickeln und mit Küchenschnur befestigen.
8
1 3 EL 1 ½ EL 1 ½ TL 2 TL
Pouletschenkel Salz Backpapier Küchenschnur
Orange Olivenöl Akazienhonig Zimt Madras-Curry, z. B. Sélection
Zubereitung
1. Backofen auf 210 °C vorheizen. Für die Marinade die Hälfte der Orangenschale fein abreiben, 3 EL Orangensaft auspressen. Beides mit Öl, Honig, Zimt und Curry gut verrühren.
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten + ca. 30 Minuten braten
Pro Person ca. 35 g Eiweiss, 29 g Fett, 4 g Kohlenhydrate, 1750 kJ/420 kcal
Tipp Bei Resten das Fleisch von den Pouletschenkeln abzupfen und in einem Salat oder auf einem Sandwich servieren.
38 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Gemüsegugelhopf Für 1 Gugelhopf-Form à 1,8 l (ca. 12 Stück) Zutaten 500 g Mehl 1 ½ TL Salz 1 TL gemahlener Pfeffer 20 g Hefe 1 TL Zucker 75 g Butter, weich 3 dl Milch Füllung 200 g 200 g 200 g 2 EL
Lauch Knollensellerie Rüebli Olivenöl Salz, Pfeffer 75 g getrocknete Tomaten in Öl ½ Bund Petersilie 2 EL Kürbiskerne Paprikapulver zum Bestäuben
Zubereitung
1. Für den Teig Mehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Mulde bilden. Hefe mit dem Zucker verrühren und in die Mulde giessen. Butter schmelzen, Milch dazugiessen. Flüssigkeit zum Mehl giessen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig mit einem feuchten Tuch bedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde auf das Doppelte aufgehen lassen. 2. Inzwischen für die Füllung Lauch längs halbieren, dann quer in Streifen schneiden. Sellerie und Rüebli grob reiben. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemüse ca. 10 Minuten dünsten. Mit 1 TL Salz und wenig Pfeffer würzen. Tomaten abtropfen lassen, fein hacken. Petersilie fein hacken. Beides unter das Gemüse mischen, auskühlen lassen.
3. Form mit restlichem Öl auspinseln. Kürbiskerne grob hacken, in die Form verteilen. Teig zu einem Rechteck à ca. 40 × 50 cm auswallen. Gemüse bis an den Rand auf dem Teig verteilen. Teig von der Schmalseite her einrollen. Teigrolle in die Form legen. In die untere Hälfte des kalten Backofens schieben. Temperatur auf 200 °C einstellen. Gugelhopf bei aufsteigender Hitze ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen. Gemüsegugelhopf mit Paprika bestäuben. Zubereitungszeit ca. 40 Minuten
+ ca. 1 Stunde aufgehen lassen + ca. 45 Minuten backen Pro Stück ca. 8 g Eiweiss, 13 g Fett, 35 g Kohlenhydrate, 1200 kJ/290 kcal
Tipp Der Gemüsegugelhopf lässt sich gut 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er kann auch portionenweise eingefroren werden.
Rezepte www.saison.ch
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 39
Produkte
Kleiner Aufwand, grosse Wirkung Mit Pouletschenkeln, Festtagssalat, einem frischen Olivenbaguette und Passionsfrüchten lässt sich im Handumdrehen ein Buffet mit Pfifff zaubern.
Anna’s Best Festtagssalat, 250 g Fr. 3.25 statt 4.10 Aktion 20 % vom 15. bis 21. 12.
Bon Chef Bouillon Gemüse 10 × 10 g Fr. 2.50
Giacobazzi Condimento Agrodolce Bianco, 250 ml* Fr. 3.90 statt 4.90 Aktion 20 % vom 15. bis 21. 12.
Pain Création Olivenbaguette, 380 g Fr. 3.50 statt 3.90 Aktion
Extra Passionsfrucht, per kg Aktueller Tagespreis
vom 15. bis 21. 12.
Champignons braun, Schale à 250 g Aktueller Tagespreis
Philadelphia Frischkäse, Nature, 200 g Fr. 2.30
Optigal Pouletschenkel, per kg Fr. 13.– TerraSuisse Rindshackfleisch, per 100 g* Aktueller Tagespreis * in grösseren Filialen
40 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Nachhaltige Fischerei
Die Schätze des Wassers Fisch und Meeresfrüchte kann man mit gutem Gewissen geniessen, wenn sie nachhaltig gefischt oder gezüchtet wurden. Als Mitglied der WWF-Seafood-Group setzt sich die Migros seit Jahren für den Schutz der Gewässer und deren Bewohner ein. So stammen mehr als 97 Prozent aller verkauften Fische aus nachhaltiger Fischerei oder Zucht.
Exotischer Kabissalat mit geräucherten Forellenfilets Vorspeise für 4 Personen
1 EL scharfer Senf, 2 ELWeissweinessig, 3 EL Rapsöl und 1 TL Zucker in einer grossen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 250 g Weisskabis in die Schüssel hobeln. 1 rote Zwiebel und 1 Mango in feine Streifen schneiden. 1 roten Peperoncino nach Belieben entkernen und fein hacken. Alles zur Sauce geben, mischen und kurz ziehen lassen. Salat mit einigen Korianderblättchen und 200 g Forellenfilets servieren.
Bio Forellenfilets geräuchert, 100 g Fr. 5.–
Koriander kann auch durch glatt blättrigen Peterli ersetzt werden.
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 41
Rauchlachs-Tatar mit Avocado und Dörrtomaten Vorspeise für 4 Personen
1 Avocado und 80 g in Öl ein gelegte getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden. 100 g Rauchlachs in Streifen schneiden. Alles sorgfältig mischen. ½ Zitrone auspressen. Tatar mit ca. 2 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten und mit Zwiebel sprossen servieren. Dazu passt Toast oder geröstetes Baguette.
Sélection MSC Wildlachsrückenfilet, 120 g Fr. 13.70 MSC steht für eine zertifizierte, nachhaltige Fischerei. Die Fische und Meeresfrüchte stammen immer aus Wildfang.
ASC steht für eine zertifizierte, verantwortungsvolle Zucht, die ökologische und soziale Richtlinien befolgen muss.
Crevetten auf Lauch mit Vanille-Vinaigrette Bilder & Styling: Veronika Studer – Rezepte: Regula Brodbeck
Vorspeise für 4 Personen
Für die Vinaigrette 1 Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Schote beiseitestellen. Vanillemark mit 3 EL Öl und 1 EL Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 400 g Lauch schräg in Ringe schneiden. In wenig Öl unter gelegentlichem Rühren kurz braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vanilleschote mit 120 g Crevetten in etwas Öl beidseitig kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Crevetten mit Lauch anrichten und mit der Vanillevinaigrette beträufeln.
Bio Crevetten Tail-on, gekocht, per 100 g Fr. 5.50 Rezept Jakobsmuscheln auf Seite 43
Migros Bio steht für eine naturnahe, nachhaltige Fischzucht, die von unabhängigen Stellen kontrolliert und zertifiziert wird.
Ein Teil von
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 43
Jakobsmuscheln mit Limettenkruste Zutaten für 4 Personen
½ Bund 10 g 1 3 EL 150 g 600 g
Koriander Ingwer Knoblauchzehe Olivenöl Joghurt, nature Salz, Pfeffer Jakobsmuscheln
MSC Jakobsmuscheln, per 100 g Aktueller Tagespreis
Limettenkruste 4 Scheiben Toastbrot 2 Limetten 40 g Butter, weich Salz, Pfeffer Zubereitung
1. Für die Limettenkruste vom Toastbrot die Rinde abschneiden. Brot in grobe Stücke schneiden. Von den Limetten die Schale fein abreiben. Toastbrot im Cutter fein mixen. Limettenschale und Butter daruntermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu einer Rolle von ca. 2 cm Ø formen. Kalt stellen bis die Masse fest ist. 2. Koriander, Ingwer und Knoblauch klein schneiden, mit ⅔ des Öls im Mörser zerstossen. Mit Joghurt glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ofengrill auf 220 °C vorheizen. Limetten-Brot-Butter in Scheiben schneiden. Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen, im restlichen Öl beidseitig kurz anbraten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Jakobsmuscheln mit je einer Scheibe Limetten-BrotButter belegen und in der oberen Ofenhälfte 6–8 Minuten goldgelb überbacken. Mit dem Joghurt servieren. Dazu passen Kartoffeln oder Rüebli. Zubereitungszeit ca. 35 Minuten + kalt stellen
Pro Person ca. 14 g Eiweiss, 26 g Fett, 21 g Kohlenhydrate, 1550 kJ/370 kcal
Rezepte www.saison.ch
Ein selbst gemachter Joghurt-Dip passt zu Fisch und Meeresfrüchten.
Naschen erlaubt. 2.45 statt 3.10
Alle Torten ungekühlt 20% günstiger, z.B. Linzertorte, 400 g
2.20 statt 2.70
Alle Frey Suprême Tafelschokoladen, Kugeln oder Friletti, UTZ, ab 2 Stück jedes –.50 günstiger, z.B. Tafelschokolade Noir Authentique, 100 g
2.40 statt 3.–
Coupe Chantilly im 6er-Pack, 6 x 125 g 20% günstiger, z.B. Chocolat
3.90 statt 4.50
Alle Grand-Mère Weihnachtsbiscuits –.60 günstiger, z.B. Zimtsterne, 230 g
7.80 statt 9.80
10.05 statt 12.60
Frey Truffes assortiert, UTZ mit Rentier-Sujet, 198 g, 20% günstiger, gültig bis 25.12.2015
10.05 statt 12.60
Frey Truffes assortiert, UTZ 256 g, 20% günstiger, gültig bis 25.12.2015
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Alle Crème d’or Dosen 750 ml oder 1000 ml 20% günstiger, z.B. Vanille Bourbon, 1000 ml
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 45
Maisfeld beim südindischen Dorf Chennapatna: Die Kleinbauern sind in Zukunft medizinisch besser versorgt. Fairer Handel
Prämie für Maisanbau hebt Lebensqualität Als weltweit erste Detailhändlerin bietet die Migros Maiskölbchen mit dem Fairtrade-Gütesiegel an. Davon profitieren südindische Bauern. Text: Michael West
Bilder: Michèle Müller
D
ie Kleinbauern führen ein hartes Leben. Ihre Parzellen sind meist nicht grösser als ein halbes Fussballfeld, entsprechend bescheiden fallen die Erträge aus. Die kleine Dorfschule hat keine sanitäre Anlagen; das nächste Spital ist weit entfernt und schwer erreichbar. Die Rede ist von einem Landstrich im südindischen Bundesstaat Karnataka. Hier haben sich im Dorf Chennapatna 90 Kleinbauern zu einer Kooperative zusammengeschlossen. Diese Vereinigung unterhält nun eine Partnerschaft mit der Migros und hat das Max-HavelaarGütesiegel erlangt. Daraus ergeben sich Entwicklungschancen. Auf dem Land der Bauern gedeihen jene zarten Maiskölbchen, die bei uns vor allem als Beilage zu Raclette fast unverzichtbar sind. Eigentlich leben die Menschen hier vor allem von der Milchwirtschaft; die Baby-Corn-
Pflanzen dienten daher hauptsächlich als Viehfutter. Nun aber werden die Maiskölbchen als Nebenprodukt geerntet, von einem indischen Unternehmen verarbeitet und in der Migros unter der Marke Condy in Gläsern verkauft. Die ganze Produktionskette ist Max-Havelaar-zertifiziert. Das bedeutet, dass die Kleinbauern einen fairen Verkaufspreis erhalten, der noch um eine Fairtrade-Prämie von 15 Prozent aufgestockt wird. Nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung
Es handelt sich um ein Pionierprojekt, denn die Migros ist weltweit die erste Detailhändlerin, die Maiskölbchen mit Max-Havelaar-Zertifikat im Sortiment führt. Die Zusammenarbeit wurde während zweier Jahre vorbereitet. Mehrmals besuchte Michèle Müller, Einkäuferin für Beilagen beim Migros-Genossenschafts-Bund, die
Region und nahm auch an einer Versammlung der Bauern teil. Die Marketingspezialistin weiss deshalb, wie die Kooperative die Fairtrade-Prämie einsetzen will: Geplant sind eine mobile Krankenstation und ein WC für die Dorfschule. Massnahmen, die für die in bescheidenen Verhältnissen lebende bäuerliche Gemeinschaft mehr als nur sprichwörtlich Tropfen auf den heissen Stein sind. Thomas Meyer, Business Development Manager bei Max Havelaar, misst solchen Projekten zugunsten von Kleinbauern hohe Bedeutung bei, «weil sie als schwächste Akteure in der Weltwirtschaft den Marktkräften gnadenlos ausgesetzt sind». Deshalb hat sich die Migros im Rahmen von Generation M verpflichtet, ihr Angebot an Max-Havelaar-Produkten um 75 Prozent auszubauen. MM Rezept mit Maiskölbchen auf Seite 47
Publireportage
Das Flüchtlingselend in Syrien spitzt sich zu Das Flüchtlingselend in Syrien reisst nicht ab. Mehr als elf Millionen Menschen wurden seit Kriegsausbruch vertrieben, vier Millionen haben das Land verlassen. Ihre Häuser sind zerstört, sie haben alles verloren, was sie einst aufgebaut und erwirtschaftet hatten. Die allermeisten dieser Flüchtlinge sind in den Nachbarländern Jordanien, Libanon, Türkei und Irak gestrandet.
Suheil (6) hat alles verloren. Auch seine Sprache. <wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2NzU2MgcAJ_sFlQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ4CQQwE0C_qZqadprdUknMXBDm_5oLm_xUBh3juHUfnwM99f5z7swlKFpXh1Tl9SOwNNbZSI1wO5o0MMRLz75tUDGB9jyHMtUgLt8w1wfG-Xh9bPxKMcgAAAA==</wm>
Weil in Syrien Gewalt und Unterdrückung herrschen, musste der sechsjährige Suheil mit seinen Eltern und sieben Geschwistern nach Jordanien fliehen. Dort ist ihre Not gross. Die Familie ist komplett auf Überlebenshilfe angewiesen. Und Suheil haben Angst und Schrecken die Sprache genommen. Suheils Vater wurde im Gefängnis misshandelt, bis er kaum mehr gehen konnte. Die Familie musste das Land Hals über Kopf verlassen. Die Flucht schlägt tiefe Wunden. Im jordanischen Flüchtlingslager kann Suheil plötzlich nicht mehr sprechen. Der Vater bangt um Gesundheit und Sicherheit seiner acht Kinder.
«Wir haben kein Geld, und nun kürzt uns die UNO die Lebensmittelgutscheine. Wovon sollen meine Kinder leben?», fragt Suheils Vater verzweifelt. Die Familie wohnt jetzt zwar in einer sicheren Unterkunft. Aber diese ist klein und heruntergekommen, die Miete hoch, der Alltag trostlos. Im Winter vermag der kleine Heizstrahler nur wenig Wärme zu geben. Ein Lichtblick für Suheil ist die Geburt seines Bruders Amer. «Er hält den Kleinen immer auf den Armen und versucht ihn zu schützen», erzählt die Mutter. Das Baby fühlt sich bei ihm geborgen und schläft seelenruhig.
Erfahren Sie mehr über Suheil und seine Familie: www.dasrichtigetun.caritas.ch
Caritas hilft Suheils Familie mit Lebensmittelgutscheinen, Mietzuschüssen und psychologischer Betreuung der traumatisierten Kinder – konkrete Überlebenshilfe und Begleitung auf dem noch langen Weg in eine neue Zukunft.
Die Flüchtlingsfamilien brauchen uns dringend Die Armut der syrischen Flüchtlinge ist erdrückend: Die Familien haben kein Geld, um Essen, Miete und ärztliche Behandlungen zu bezahlen. Und langsam beginnt das Interesse an diesem Konflikt nachzulassen: Die Vereinten Nationen kürzten Anfang Jahr die Lebensmittelhilfe, weil ihnen das Geld ausgeht.
Hilfe für die nächsten Monate Damit Caritas die Nothilfe in Jordanien, im Libanon und im Nordirak in Zukunft gewährleisten kann, sind wir auf Ihre grosszügige Unterstützung angewiesen. Danke für Ihre Mithilfe! Spendenkonto: 60-7000-4 Für Online-Spenden: www.caritas.ch/syrienspende
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 47
Fairtrade-Maiskölbchen
Kleine Begleiter setzen Akzente Für den Raclettegenuss unentbehrlich, im Curry eine exotische Variante: Maiskölbchen aus dem Glas sind eine beliebte Beilage, die viel zu selten eine Hauptrolle spielt. Als erste Detailhändlerin bietet die Migros neu fair gehandelte Maiskölbchen an und unterstreicht damit ihr Engagement für soziale Nachhaltigkeit. Zurzeit kultivieren rund 90 Bauern in Indien die Maiskölbchen für die Migros. Lesen Sie dazu die Reportage auf Seite 45. Für einmal bekommen die Maiskölbchen die Hauptrolle in einem feinen Curry.
PouletMaiskölbchenCurry Zutaten für 4 Personen
1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 2 cm Ingwer 200 g Pouletbrüstchen Salz, Pfeffer* 4 EL HOLL-Rapsöl 1 kleine Zimtstange* 1 Lorbeerblatt 1 ½ TL Kurkuma* 1 TL Rohrzucker*, 2 Msp. Kreuzkümmel 2 Msp. Cayennepfeffer 4 dl Kokosmilch* 1 Dose Tomaten, gehackt und geschält, à 230 g 1 Glas Maiskölbchen*, 400 g Palmherzen aus der Dose* 2 EL Cashewkerne* * Fairtrade-zertifiziert erhältlich
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken. Poulet in Würfel à ca. 2 cm schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im Öl rundum ca. 2 Minuten braten. Herausheben. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Gewürze in derselben Pfanne kurz dünsten. Kokosmilch und Tomaten dazugeben, zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Maiskölbchen und Palmherzen in ein Sieb abgiessen und abspülen. Palmherzen in Stücke schneiden. Mit Mais und Poulet zum Curry geben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Cashews leicht rösten. Curry mit den Cashews anrichten. Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Bild und Styling: Claudia Linsi
Pro Person ca. 38 g Eiweiss, 35 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 2200 kJ/550 kcal
Rezept www.saison.ch
Condy Fairtrade Max Havelaar Maiskölbchen, 190 g Fr. 2.60
Das Label steht für fair gehandelte und nachhaltig angebaute Produkte. Ein Teil von
ATEMBERAUBENDE WINTERBILDER – DANK EINER CANON WLAN-KAMERA. Canon Kameras mit integriertem WLAN und NFC-Technologie ermöglichen die Verbindung zwischen Kamera und Smartphone mit einer einfachen Berührung. So teilen Sie Ihre schönsten Fotos jederzeit mit Familie und Freunden. Erfahren Sie mehr unter www.canon.ch/connectivity
.
<wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NDAwMgIAov_Hbw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J5jx0kNq7KqoCoPmYb3_2hbWcG96Ox7esHduh3XdiZBM6kDUE0fWsyYHVF6WJJoCvpCepC9j4cXs2AF5t8IKWjzd29SOTVQPq_3Fx23jL9yAAAA</wm>
Search: Canon come and see • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt zwischen NFC-kompatiblen Geräten und Karten für kontaktloses Bezahlen. • WLAN-Konnektivität und -Dienste sowie NFC-Technologie können sich je nach Modell oder Region unterscheiden.
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 49
Glückliche Gänse in freier Wildbahn: Der Auslauf auf saftigen Wiesen offenbart sich im zarten, fettärmeren Fleisch.
Weidegänse
Ein munteres Geschwader Statt dicht an dicht im Stall zu hocken, bewegen sich Weidegänse unter freiem Himmel. Das schlägt sich auch in der Qualität des Fleischs nieder. Text: Atlant Bieri
Bilder: Raffael Waldner
E
in Glöckchen bimmelt, und eine weibliche Stim me ruft: «Put, put, put, chömed!»Monika Zehn der und ihr Mann Martin küm mern sich auf ihrem Hof ober halb von Belp BE um 200 Weide gänse. Die Tiere gehören der Be triebsgemeinschaft Grubenegg. Weidehaltung ist die tier freundliche Variante der Mast haltung. Zwar benötigen die Gänse, die draussen auf der Wiese grasen, doppelt so lange, bis sie ihr Schlachtgewicht erreichen, doch für die Migros ist das Tierwohl massgebend. Auf das Bimmeln der Glocke setzen sich 400 Watschelfüsse in Bewegung. «Wir haben ein akustisches Zeichen eingeführt, damit den Gänsen klar ist, was sie tun müssen», sagt Monika Zehnder. Denn eine Herde Gänse von A nach B zu lotsen, ist nicht einfach: Sie bewegt sich als Schwarm; die Gans, die sich zufällig an der Spitze des Pulks befindet, gibt Tempo und Rich
Für Monika Zehnder und die Migros steht eine tierfreundliche Gänsefleischproduktion an erster Stelle.
tung vor. Jederzeit kann sie von einer anderen Gans abgelöst werden, und schon gibt es eine neue Führung. Strenge Haltungsvorschriften
Angefangen hat alles vor vier Jahren. Damals besuchten die Zehnders eine Veranstaltung
dreier Studenten, die in der Schweiz eine tierfreundliche Gänsefleischproduktion einführen wollten. Daraus entstanden ist der Verein Weidegans.ch. Er zählt heute bereits 45 Schweizer Produ zenten, die zusammen einige Tausend Weidegänse halten. Die Betriebsgemeinschaft Grubenegg ist der zweitgrösste Produktionsstandort und richtet sich nach den strengen Haltungsvorschriften des Vereins: Pro 100 Tiere muss eine Hektare Grasland zur Verfügung stehen. Die Gänse müssen täglich Zugang zu einer Badegelegenheit haben. Die Vorteile eines glücklichen Gänselebens zeigen sich in der Fleischqualität. «Bei Weide gänsen ist das Fleisch nicht so fettig wie bei Mastgänsen», sagt Monika Zehnder. Darum ist der Wasserverlust beim Backen auch geringer. Nach der Zube reitung bleibt also mehr ess bares Fleisch im Topf. Auch in
Sachen Nachhaltigkeit punktet das glückliche Federvieh, da es Getreide frisst, das keine auf wendige Produktion verlangt. Ein besonderes Mahl
Mitte November werden auf einem Schlachthof in Heimis bach im Emmental die ersten Tiere geschlachtet. Sie wiegen dann neun Kilo, was rund fünf Kilogramm Fleisch ergibt. Ein Teil des nachhaltig produzierten Gänsefleischs verkauft die Migros an den Festtagen, ein anderer Teil geht vom Hof direkt an Konsumenten in der Region. Wenn die Sonne sich dem Horizont nähert, bimmelt wieder das Glöckchen. Die Gänseschar watschelt zum Stall, wo ein «Bettmümpfeli» auf sie wartet: 100 Gramm zerquetschte Gers tenkörner. Dann kehrt Nacht ruhe ein. Obwohl: Richtig ruhig wird es in einem Gänsestall nie. «Die Tiere schnarchen», sagt Mo nika Zehnder. Aber wenigstens schnattern sie nicht mehr. MM
DAS PERFEKTE WEIHNACHTSGESCHENK, IN ALLEN VARIATIONEN.
65.–
Sélection Geschenkkorb klein pro Korb
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
98.–
Sélection Geschenkkorb mittel pro Korb
140.–
Sélection Geschenkkorb gross pro Korb
39.–
Sélection Geschenkset Italia pro Set
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 51
Saisonküche
Exotische Beere
Was verbindet die Kiwi mit dem gleichnamigen Vogel? Richtig: Beide sind flugunfähig und ihr Name ist ein Synonym für alles, was mit Neuseeland zu tun hat. Was die kleine, eierförmige Frucht kulinarisch zu leisten vermag, ist wahrhaft exotisch und überrascht genauso wie die Tatsache, dass sie ursprünglich Chinesische Stachelbeere hiess. Text: Claudia Schmidt Bilder/Styling: Daniel Aeschlimann Rezepte: Annina Ciocco
Ideal zum Nachtessen
Herausnehmen und sammeln!
Für 4 Personen
Noch mehr Rezepte Das grüne Curry verbindet seine Schärfe mit der fruchtigen Säure der Kiwi.
Die Saisonküche gibt es auch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben, für nur Fr. 39.– Saison.ch/abo
52 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Kiwi mit Knuspertopping auf Vanillequark
Kalbsstreifen mit Kiwi und Sprossen
Grünes Curry mit Kiwi und Koriander
Ideal zum Mittagessen Für 4 Personen
Ideal zum Frühstück Für 4 Personen
Ideal zum Nachtessen Für 4 Personen Zutaten 120 g getrocknete Apfelringe
4 Prisen 50 g 100 g 40 g 30 g 100 g 4 2 EL 500 g 1 TL
Salz gemahlene geschälte Mandeln Vollkornhaferflocken Kürbiskerne Sesamsamen gezuckerte Kondensmilch Kiwis Alpenkräutersirup Halbfett-Quark Vanille-Extrakt
Zubereitung
1. Backofen auf 160 °C vorheizen. Apfelringe in kleine Stücke brechen. Mit Salz, Mandeln, Haferflocken, Kürbiskernen, Sesam und Kondensmilch mischen. Auf ein mit Back papier belegtes Blech verteilen. In der Ofenmitte unter gelegentlichem Wenden ca. 20 Minuten backen. Vollständig ausküh len lassen, damit das Topping knusprig wird. 2. Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Mit der Hälfte des Sirups beträufeln. Quark mit restlichem Sirup und Vanilleextrakt mischen. Mit Kiwischeiben und Topping anrichten und sofort servieren. Zubereitungszeit ca. 25 Minuten + auskühlen lassen
Pro Person ca. 28 g Eiweiss, 26 g Fett, 65 g Kohlenhydrate, 2600 kJ/620 kcal
Zutaten 800 g Kalbsschnitzel
½ TL 1 1 1 EL 3 EL 4 2 EL 0,5 dl 20 g
Salz, Pfeffer edelsüsser Paprika Knoblauchzehe säuerlicher Apfel, z. B. Braeburn Apfelessig Sonnenblumenöl Kiwis HOLL-Rapsöl Kalbsfond Sprossen, z. B. Alfalfa
Zutaten
2 100 g 150 g 2 EL 2 EL 3 dl 2,5 dl 6
Zwiebeln festkochende Kartoffeln Wirz Erdnussöl grüne Currypaste Gemüsebouillon Kokosmilch Kiwis Sojasauce 2 Zweige Koriander Zubereitung
Zubereitung
1. Zwiebeln grob hacken. Kartoffeln schälen und in Würfel à ca. 1 cm schneiden. Wirz blätter von der Rispe entfernen und in Strei fen schneiden.
2. Apfel in kleine Würfel schneiden. Mit Essig und Sonnenblumenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kiwis schälen, längs vierteln und in Scheiben schneiden.
2. Öl in einem Wok oder einer weiten Brat pfanne erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln darin anbraten. Currypaste dazumischen und kurz mitbraten. Mit Bouillon ablöschen und Kokosmilch beifügen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast weich sind. Wirz beigeben und ca. 5 Minuten biss fest kochen.
1. Schnitzel längs in Streifen schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Knoblauch dazupressen. Ca. 30 Minuten marinieren.
3. Kalbsschnitzel in einer Bratpfanne im Rapsöl bei grosser Hitze ca. 2 Minuten braten. Mit Fond ablöschen. Apfel samt Sauce beigeben und mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Kiwischeiben und Sprossen servieren. Dazu passt Reis, Quinoa oder Couscous. Zubereitungszeit 30 Minuten + ca. 30 Minuten marinieren
Pro Person ca. 68 g Eiweiss, 18 g Fett, 12 g Kohlenhydrate, 2050 kJ/490 kcal
3. Inzwischen Kiwis schälen und in Würfel schneiden. Kurz vor dem Servieren Kiwis zum Curry geben und erwärmen. Mit Soja sauce abschmecken und mit Korianderblät tern servieren. Dazu passt Parfümreis oder Kroepoek (Crevettenchips). Zubereitungszeit 30 Minuten + ca. 20 Minuten köcheln lassen
Pro Person ca. 5 g Eiweiss, 18 g Fett, 27 g Kohlenhydrate, 1250 kJ/300 kcal
k t fr ar i sc h M M-TIPP
50%
Köstlich und leicht: Lachs-Taglierini mit Estragon. Das Rezept finden Sie auf www.saison.ch/ de/m-tipp und alle Zutaten frisch in Ihrer Migros.
33%
2.10 statt 3.20 Broccoli Italien/Spanien, per kg
9.90 statt 19.80
ASC Atlantik Rauchlachs Zucht aus Norwegen, 330 g
33%
2.90 statt 4.40 Clementinen Spanien, Netz à 2 kg
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
33%
9.80 statt 14.70
Anna’s Best Ravioli im 3er-Pack z.B. Tomaten-Mozzarella, 3 x 250 g
M . er h c s i r Frisch. F 9.25 statt 11.60
1.90 statt 2.25
Tête de Moine Rosetten im Duo-Pack 2 x 120 g, 20% günstiger
40%
1.50 statt 2.50 Peperoni gemischt Spanien, Beutel à 500 g
33%
1.60 statt 2.40
Datteltomaten Italien, Schale à 250 g
Züri Rahmkäse, «Aus der Region.» Schweizer Halbhartkäse, per 100 g, 15% günstiger
33%
4.60 statt 6.90
Lauch spezial, «Aus der Region.» per kg
33%
4.95 statt 7.90
Bio Kürbis geschnitten, «Aus der Region.» per kg
Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
33%
1.20 statt 1.80
Extra Passionsfrüchte Vietnam/Malaysia, per 100 g
6.70 statt 8.40
Alle Anna’s Best Spätzli im 3er-Pack 20% günstiger, z.B. Eierspätzli, 3 x 250 g
Marktfrisch. 2.30
Grana Padano gebrochen Italienischer Extrahartkäse, per 100 g
30%
1.60 statt 2.30
TerraSuisse Bratspeck geschnitten per 100 g
30%
4.90 statt 7.–
M-Classic Trutenbrust hauchdünn geschnitten im Duo-Pack oder Trutenmöckli 142 g z.B. Trutenbrust hauchdünn geschnitten im Duo-Pack, Frankreich/Brasilien, 2 x 144 g
30%
5.40 statt 7.80
ASC Forellenfilets im Duo-Pack Zucht aus Dänemark, 2 x 125 g
30%
50%
19.95 statt 39.90 Schweinsfilet im Teig Schweiz, 800 g
33%
2.60 statt 3.80
4.90 statt 7.40
30%
30%
TerraSuisse Schweinsplätzli vom Nierstück per 100 g
6.60 statt 9.50
Optigal Poulet ganz, 2 Stück Schweiz, per kg
TerraSuisse Rindsentrecôte per 100 g
3.75 statt 5.40
M-Classic Lammnierstück Neuseeland/Australien, per 100 g
c i l g ö m ar Noch mehr Sp 30%
10.30 statt 14.80 La Pizza im Duo-Pack z.B. 4 Stagioni, 2 x 420 g
6.95 statt 8.70
ab kungen c a P 2
–.50 GÜNSTIGER
6.30 statt 8.40
Anna’s Best Chinoise Dip 6 x 125 g, 25% günstiger
2.30 statt 2.90
2.45 statt 2.95
Alle Gran Pavesi, Olivia & Marino oder Roberto Apéro-Gebäcke jede –.50 günstiger, z.B. Gran Pavesi gesalzen, 250 g
1.60 statt 2.–
Pain Sarment im 3er-Pack 3 x 300 g, 20% günstiger
Alle Anna’s Best Wähen 20% günstiger, z.B. Aprikosenwähe, 215 g
Le Gruyère Surchoix per 100 g, 20% günstiger
14.90
8.60 statt 10.80
6.40 statt 8.40
Fairtrade Rosen mit Grün erhältlich in diversen Farben, Stiellänge 50 cm, Bund à 9 Stück, gültig bis 28.12.2015
Halspastillen Cassis oder Salbei im Duo-Pack mit Gratis-Dose, 20% günstiger, z.B. Cassis, 2 x 220 g
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Alle Knorr Bouillon in der Dose, ab 2 Stück jedes 2.– günstiger, z.B. Gemüse Extrakt, 250 g
chkeiten. ab 2 Stück
–.60 GÜNSTIGER
13.– statt 16.30
1.95 statt 2.55
Alle Créa d’Or Biscuits Alle Frey Truffes, UTZ 20% günstiger, z.B. au Marc de Champagne, 220 g, jedes –.60 günstiger, z.B. Bretzeli, 100 g gültig bis 25.12.2015
20x PUNKTE
7.90
Gesamtes Frey Baumschmuck-Sortiment, UTZ z.B. Baumbehang Milch, hohl, assortiert, 300 g, gültig bis 25.12.2015
3.65 statt 4.60
Alle UTZ Kaffees Bohnen oder gemahlen 20% günstiger, z.B. Boncampo Bohnen, 500 g
20x PUNKTE
2.40
Alle Spezialmehle (ohne Alnatura), z.B. TerraSuisse Zopfmehl, 1 kg
5.75 statt 7.20
Gesamtes MSC, ASC oder Migros-Bio Fisch- sowie Meeresfrüchte-Sortiment tiefgekühlt, 20% günstiger, z.B. Pelican Filets Gourmet à la Provençale, MSC, 400 g
40%
4.50 statt 7.50
Alle Kult Ice Tea im 10er-Pack, 10 x 1 Liter, UTZ Zitrone, Light oder Pfirsich, z.B. Zitrone
33%
1.80 statt 2.70
Agnesi-Spaghetti, -Pennette oder -Cravattine 750 g 50% mehr Inhalt, z.B. Cravattine, 500 g + 250 g gratis
g ü e n n g . er v ar p S Das grosse 3 für 2
33.60 statt 50.40
Alle Pampers Windeln (ohne Megapack), gilt für 3 Produkte mit identischem Preis, z.B. Baby-Dry 3, 3 x 50 Stück, gültig bis 28.12.2015
30%
13.– statt 18.60
Soft Deluxe Toilettenpapier im 24er-Pack, FSC gültig bis 28.12.2015
50%
6.95 statt 13.90
Alle Elan Waschmittel z.B. Spring Time im Nachfüllbeutel, 2 Liter
50%
7.40 statt 14.80
Gesamtes Handymatic Supreme Sortiment (ohne Regeneriersalz), z.B. All in 1 Tabs, Packung à 44 Stück
5.20 statt 5.90
Alle Potz Reinigungsmittel, ab 2 Stück jedes –.70 günstiger, z.B. Xpert Power-Gel Abflussreiniger, 1 Liter, gültig bis 28.12.2015
50%
29.50 statt 59.–
Alle Greenpan Bratpfannen aus Edelstahl, auch für Induktion geeignet, z.B. Miami Marathon, flach, Ø 28 cm, pro Stück, gültig bis 28.12.2015
* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
50%
4.90 statt 9.80
Alle Cucina & Tavola Essgeschirrserien aus Porzellan oder Glas z.B. Melody Teller flach, 30 cm, pro Stück
2.20 statt 2.60
Molfina oder o.b. Damenhygiene im Duo-Pack 15% günstiger, z.B. Molfina Slipeinlagen Bodyform Air, 2 x 36 Stück, gültig bis 28.12.2015
40%
39.90 statt 69.90 Bob Alpengaudi Space gültig bis 28.12.2015
. e t o e e Weit Angeb FRÜCHTE & GEMÜSE
Anna’s Best Festtagssalat, 250 g 3.25 statt 4.10 20% Broccoli, Italien/Spanien, per kg 2.10 statt 3.20 33% Clementinen, Spanien, Netz à 2 kg 2.90 statt 4.40 33% Eisbergsalat, Spanien, pro Stück –.85 statt 1.10 20% Rispentomaten, Spanien, per kg 3.80 Datteltomaten, Italien, Schale à 250 g 1.60 statt 2.40 33% Sélection Kartoffeln Raclette, Schweiz, Beutel à 1 kg 2.90 Peperoni gemischt, Spanien, Beutel à 500 g 1.50 statt 2.50 40% Lauch spezial, «Aus der Region.», per kg 4.60 statt 6.90 33% Bio Kürbis geschnitten, «Aus der Region.», per kg 4.95 statt 7.90 33% Extra Passionsfrüchte, Vietnam/Malaysia, per 100 g 1.20 statt 1.80 33% Datteln, USA, Schale à 300 g 5.90 statt 8.20 25% Kaki Persimon, Spanien, per kg 3.50 Bio Avocados, Spanien, pro Stück 2.– statt 2.70 25% Extra Orangen Tarocco, Italien, per kg 3.90 Clementinen, Spanien, per kg 2.15 statt 2.70 20%
Für Ihren Einkauf hier ausschneiden.
FISCH, FLEISCH & GEFLÜGEL M-Classic Lammnierstück, Neuseeland/Australien, per 100 g 3.75 statt 5.40 30% M-Classic Trutenbrust hauchdünn geschnitten im Duo-Pack oder Trutenmöckli 142 g, z.B. Trutenbrust hauchdünn geschnitten im Duo-Pack, Frankreich/Brasilien, 2 x 144 g 4.90 statt 7.– 30% TerraSuisse Bratspeck geschnitten, per 100 g 1.60 statt 2.30 30% Festtagspastete, Schweiz, 500 g 14.90 statt 29.80 50% Morchel-Terrine im Duo-Pack, Schweiz, 2 x 130 g 5.35 statt 8.95 40% Schweinsfilet im Teig, Schweiz, 800 g 19.95 statt 39.90 50% Rapelli Weihnachts-Salami, Schweiz, 860 g 18.45 statt 36.90 50% Nur gültig am 17.12.2015 Bündner Weihnachts-Rohschinken, Schweiz, 202 g 6.95 statt 13.90 50% Nur gültig am 19.12.2015 Optigal Poulet ganz, 2 Stück, Schweiz, per kg 6.60 statt 9.50 30% ASC Atlantik Rauchlachs, Zucht aus Norwegen, 330 g 9.90 statt 19.80 50% TerraSuisse Gourmet-Schinken, per 100 g 2.45 statt 3.55 30% M-Classic Aufschnitt, Schweiz, per 100 g 1.20 statt 1.75 30%
Roastbeef, Deutschland, per 100 g 5.50 statt 6.95 20% Festtagsplatte, Schweiz, per 100 g 5.70 statt 7.15 20% TerraSuisse Rindsentrecôte, per 100 g 4.90 statt 7.40 33% TerraSuisse Rindsgeschnetzeltes, per 100 g 3.– statt 3.90 20% TerraSuisse Schweinsplätzli vom Nierstück, per 100 g 2.60 statt 3.80 30% Poulet-Miccata, Brasilien, 12 x 50 g 11.30 statt 19.– 40% Thunfischfilets, Wildfang aus den Malediven/Philippinen, per 100 g 4.40 statt 5.50 20% Lachsrückenfilets, Zucht aus Norwegen, per 100 g 3.90 statt 4.90 20% ASC Forellenfilets im Duo-Pack, Zucht aus Dänemark, 2 x 125 g 5.40 statt 7.80 30% Rauchlachs Belly im Duo-Pack, Zucht aus Norwegen, per 100 g 5.35 statt 7.70 30% ASC Atlantik Rauchlachs, Zucht aus Norwegen, 330 g 9.90 statt 19.80 50%
BROT UND MILCHPRODUKTE Alle Pain Création Brote (ohne Kleinbrote in Selbstwahl), –.40 günstiger, z.B. Le Baluchon hell, 340 g 3.50 statt 3.90 M-Classic Mini-Butterweggli, 20x 180 g 2.50 NEU ** Die Butter, –.20 günstiger, Mödeli à 250 g 2.85 statt 3.05 Coupe Chantilly im 6er-Pack, 6 x 125 g, z.B. Chocolat 2.40 statt 3.– 20% Le Gruyère Surchoix, per 100 g 1.60 statt 2.– 20% Cantadou Frischkäse im DuoPack, –.90 günstiger, 2 x 125 g, z.B. Kräuter 3.90 statt 4.80 Tête de Moine Rosetten im DuoPack, 2 x 120 g 9.25 statt 11.60 20% Grana Padano gebrochen, Italienischer Extrahartkäse, per 100 g 2.30 Züri Rahmkäse, «Aus der Region.», Schweizer Halbhartkäse, per 100 g 1.90 statt 2.25 15%
BLUMEN & PFLANZEN Fairtrade Rosen mit Grün, erhältlich in diversen Farben, Stiellänge 50 cm, Bund à 9 Stück 14.90 ** Rosenstrauss Olivia, pro Strauss 19.90 ** Cymbidiumgesteck, pro Gesteck 13.90 **
WEITERE LEBENSMITTEL Alle Frey Suprême Tafelschokoladen, Kugeln oder Friletti, UTZ, ab 2 Stück, jedes –.50 günstiger, z.B. Tafelschokolade Noir Authentique, 100 g 2.20 statt 2.70
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. **Gültig bis 28.12. Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Halspastillen Cassis oder Salbei im Duo-Pack, mit Gratis-Dose, z.B. Cassis, 2 x 220 g 8.60 statt 10.80 20% Alle Frey Truffes, UTZ, z.B. au Marc de Champagne, 220 g 13.– statt 16.30 20% Gültig bis 25.12.2015 Gesamtes Frey BaumschmuckSortiment, UTZ, z.B. Baumbehang Milch, hohl, assortiert, 300 g 20x 7.90 20x PUNKTE Gültig bis 25.12.2015 Alle Créa d’Or Biscuits, ab 2 Stück, jedes –.60 günstiger, z.B. Bretzeli, 100 g 1.95 statt 2.55 Alle Grand-Mère Weihnachtsbiscuits, –.60 günstiger, z.B. Zimtsterne, 230 g 3.90 statt 4.50 Alle UTZ Kaffees Bohnen oder gemahlen, z.B. Boncampo Bohnen, 500 g 3.65 statt 4.60 20% Winterkonfitüre, Birne-HolunderAronia oder Hagebutte-Passionsfrucht, z.B. Birne-Holunder20x Aronia, 350 g 2.90 NEU ** Alle Spezialmehle (ohne Alnatura), z.B. TerraSuisse Zopfmehl, 20x 1 kg 2.40 20x PUNKTE Happy Hour Festtags-Box Apérogebäck, tiefgekühlt, 1308 g 11.45 statt 16.40 30% Gesamtes MSC, ASC oder Migros-Bio Fisch- sowie Meeresfrüchte-Sortiment, tiefgekühlt, z.B. Pelican Filets Gourmet à la Provençale, MSC, 400 g 5.75 statt 7.20 20% Alle Crème d’or Dosen 750 ml oder 1000 ml, z.B. Vanille Bourbon, 1000 ml 7.80 statt 9.80 20% Alle Sarasay Säfte, z.B. Florida Orange, 1 Liter 2.35 statt 2.95 20% Alle Kult Ice Tea im 10er-Pack, 10 x 1 Liter, UTZ, Zitrone, Light oder Pfirsich, z.B. Zitrone 4.50 statt 7.50 40% Alle Mister Rice, z.B. Wild Rice Mix, 1 kg 3.60 statt 4.50 20% Waldpilzmischung getrocknet, 20x 60 g 4.50 NEU ** Agnesi Tomatensauce mit Basilikum im 3er-Pack, 3 x 400 g 6.95 statt 8.70 20% Gehackte Tomaten im 6er-Pack, 6 x 400 g 3.60 statt 6.– 40% Nur gültig am 15.12.2015 Agnesi-Spaghetti, -Pennette oder -Cravattine 750 g, 50% mehr Inhalt, z.B. Cravattine, 500 g + 250 g gratis 1.80 statt 2.70 33% Migros-Bio Passata, 360 g 20x 1.60 NEU ** Alle Giacobazzi Essige, z.B. Condimento Agrodolce Bianco, 250 ml 3.90 statt 4.90 20% Thomy-Mayonnaise, -Thomynaise oder -Senf mild im Duo-Pack, z.B. Mayonnaise à la française, 2 x 265 g 4.– statt 5.– 20% Alle Knorr Bouillon in der Dose, ab 2 Stück, jedes 2.– günstiger, z.B. Gemüse Extrakt, 250 g 6.40 statt 8.40 Alle Gran Pavesi, Olivia & Marino oder Roberto Apéro-Gebäcke, ab 2 Packungen, jede –.50 günstiger, z.B. Gran Pavesi gesalzen, 250 g 2.45 statt 2.95
Pain Sarment im 3er-Pack, 3 x 300 g 6.95 statt 8.70 20% Bio Frischback-Buttergipfel, 20x 180 g 3.15 NEU ** Branches Frischback-Gipfel, 20x gekühlt, 240 g 4.95 NEU ** Alle Anna’s Best Wähen, z.B. Aprikosenwähe, 215 g 2.30 statt 2.90 20% Alle Torten ungekühlt, z.B. Linzertorte, 400 g 2.45 statt 3.10 20% Alle Anna’s Best Frischsäfte, ab 2 Stück, jedes 50% günstiger, 75 cl und 2 Liter, z.B. Orangensaft, 75 cl 1.50 statt 3.– Nur gültig am 18.12.2015 Anna’s Best Ravioli im 3er-Pack, z.B. Tomaten-Mozzarella, 3 x 250 g 9.80 statt 14.70 33% Alle Anna’s Best Spätzli im 3er-Pack, z.B. Eierspätzli, 3 x 250 g 6.70 statt 8.40 20%
NEAR-/NON-FOOD Gesamtes I am Sortiment (exkl. Mehrfachpackungen und Weihnachtssets), z.B. I am Intense Moisture Shampoo, 250 ml 1.75 statt 2.55 30% Nur gültig am 16.12.2015 Syoss, Taft oder Gliss Kur Haarpflege sowie -styling im Duo-Pack, z.B. Taft Volume Hairspray, 2 x 250 ml 7.20 statt 9.– 20% ** Alle Elegance Haarbürsten, Limited Edition, z.B. silber, 20x pro Stück 16.80 NEU ** Labello Care & Color 2-in-1 Lippenpflege, Nude, Red oder Rosé, 20x z.B. Nude, 4.8 g 4.80 NEU ** Sloggi Basic Midi Damen-Slips im 3er-Pack, erhältlich in Weiss oder Schwarz und diversen Grössen, z.B. schwarz, Gr. 38 27.80 Gültig bis 1.2.2016 Nivea Baby Feuchttücher im 9er-Pack, Pure & Sensitive oder Soft & Cream, z.B. Soft & Cream Refill, 9 x 63 Stück 25.35 statt 42.30 40% ** Nivea Baby Toddies Refill im 3er-Pack, 3 x 60 Stück 7.90 statt 11.85 3 für 2 ** Nivea Baby Extra mild Shampoo im Duo-Pack, 2 x 200 ml 5.90 statt 7.– 15% ** Mädchen-Latzhose hellblau, erhältlich in den Grössen 98–128, z.B. Gr. 104, pro Stück 20x 29.– NEU *,** Kinder-Strumpfhosen, erhältlich in Schwarz, Blau oder Violett und diversen Grössen, z.B. in Violett, Gr. 134/140, pro Stück 8.90 ** Alle Yvette Feinwaschmittel flüssig, z.B. Care im Nachfüllbeutel, 2 Liter 8.95 statt 11.20 20% ** Calgon in Sonderpackungen, z.B. Wasserenthärter Pulver, 1.8 kg 16.90 statt 21.30 15% ** Vanish in Sonderpackungen, z.B. Oxi Action Pink Pulver, 1.5 kg 14.20 statt 21.30 30% ** Alle Hygo WC-Einhänger oder -Reiniger im Duo-Pack, jedes 1.20 günstiger, z.B. Gel Spicy Orange, 2 x 750 ml 5.– statt 6.20 ** Tipp-Ex Mini Pocket Mouse im 3er-Pack 7.– statt 10.05 30% Gültig bis 1.2.2016
Neu in Ihrer Migros. NEU
3.15
Bio Frischback-Buttergipfel 180 g
NEU
2.90
Winterkonfitüre Birne-Holunder-Aronia oder HagebuttePassionsfrucht, z.B. Birne-Holunder-Aronia, 350 g
NEU
1.60
Migros-Bio Passata 360 g
NEU
2.50
M-Classic Mini-Butterweggli 180 g
NEU
16.80
Alle Elegance Haarbürsten Limited Edition, z.B. silber, pro Stück
* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 28.12.2015, SOLANGE VORRAT
NEU
4.50
Waldpilzmischung getrocknet 60 g
NEU
4.95
Branches Frischback-Gipfel gekühlt, 240 g
NEU
29.–
Mädchen-Latzhose hellblau* erhältlich in den Grössen 98–128, z.B. Gr. 104, pro Stück
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 61
Hintergrund
Rund um Kiwis Saison
Wie die meisten Früchte sind Kiwis heutzutage das ganze Jahr über verfügbar. In Italien, dem weltweit grössten Anbaugebiet für Kiwis, beginnt die Erntezeit im Oktober und dauert bis Ende März .
Mehr Rezepte unter Saison.ch
Wissenswertes
Grün, gelb oder mini Als die ersten Kiwis in der Migros erhältlich waren, fragte sich mancher, wie man sie wohl am besten isst. Inzwischen sind die einstigen Exoten unter den Früchten längst etabliert. Es gibt sie bei uns in drei Varianten.
Lagerung
Im Kühlschrank bleiben Kiwis eine Woche frisch. Ein spezielles Enzym
Kiwi
Bilder: Istockphoto (2); Stockfood
Die Kiwi enthält das Enzym Actinidin, das mit besonderen Eigenschaften überrascht: Es spaltet Milcheiweiss und lässt Milchprodukte bitter schmecken. Damit das nicht passiert, sollte man Quarkspeisen mit Kiwis nur dann zubereiten, wenn sie zeitnah gegessen werden (siehe auch Rezeptempfehlung fürs Frühstück). Oder: Kiwis mit kochendem Wasser überbrühen. Das zerstört das Actinidin. Das Enzym spaltet aber auch noch ein anderes Eiweiss, nämlich das Kollagen im Fleisch, und sorgt so dafür, dass Fleisch zarter wird. Dazu mariniert man es mit klein geschnittenen Kiwis oder deren Saft. Der für das Fleisch willkommene Effekt verhindert jedoch, dass gelatinehaltige Desserts gelieren. Löffeln oder schälen? Sehr reife, weiche Kiwis halbiert man am besten und löffelt das Fruchtfleisch direkt aus der Schale. Etwas härtere Früchte lassen sich mit einem Sparschäler schälen und anschliessend in Scheiben oder Würfel schneiden. In Zusammenarbeit mit www.saison.ch
Sie wurde einst als hochkarätige Vitaminbombe gehandelt, von 300 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm war die Rede. Doch das stellte sich als falsch heraus. Mit 80 Milligramm auf 100 Gramm Frucht enthält sie aber immer noch reichlich Vitamin C. Hauptanbaugebiet der Kiwi ist Italien, gefolgt von Neuseeland.
Gold-Kiwi*
Mini-Kiwi* Erst wenn man sie aufschneidet, gibt die Mini-Kiwi ihre Herkunft mit der charakteristischen Zeichnung preis, denn aussen ist sie glatt. Praktisch: Man verspeist die ganze Beere. Die kleinen Kiwis werden übrigens auch in der Schweiz angebaut. Die kleinen Beeren vertragen Winterkälte besser als ihre grossen Verwandten.
Aufälligstes Merkmal der Gold-Kiwi ist ihre glatte Schale im Vergleich zur behaarten, grünen Kiwi. Ihr Fruchtfleisch leuchtet goldig-gelb. Auch botanisch ist die Gold-Kiwi eine andere Art. Ihr grösster Pluspunkt: Sie enthält nur wenig von dem Enzym Actinidin, das Milchprodukte bitter schmecken lässt. So verträgt sie sich besser mit Joghurt oder Quark.
* regional in der Migros erhältlich.
Douro – die «Mosel Portugals»
Es het so langs he t
Rabatt Fr. 600.–* *Abh
mit neu renovierter MS Douro Queenbbbbk
ängig vo Saison, W n Auslastung, echselku rs
Jetzt Katalog 2016 bestellen!
Porto–Barca d’Alva–Régua–Porto 8 Tage ab Fr. 990.–
• Günstiger als 2015 • Dourotal – UNESCO-Weltkulturerbe • Privatbalkon auf dem Oberdeck
Tag Destinationen 1 Zürich–Porto–Vila Nova de Gaia 2 Vila Nova de Gaia–Régua– Pinhão 3 Pinhão–Vega de Terrón
Abreisedaten 2016 Es het solangs het Rabatt 23.03.• 600 25.05. 200 27.07. 600 28.09. 30.03.• 600 01.06.• 200 03.08. 600 05.10. 06.04. 400 08.06. 200 10.08. 600 12.10. 13.04.• 400 15.06. 200 17.08. 600 19.10. 20.04.• 400 22.06. 200 24.08.• 600 26.10. 27.04. 200 29.06. 400 31.08. 400 02.11. 04.05.• 200 06.07. 600 07.09. 200 09.11. 11.05.• 200 13.07. 600 14.09. 200 18.05.• 200 20.07. 600 21.09. 200 • Verlängerungsprogramm Lissabon ausgebucht
(Rabatt Fr. 600.– abgezogen, Hauptdeck hinten)
4 5 6 7
Programm/Ausflüge
Flug mit TAP von Zürich nach Porto. Transfer zum Schiff und Einschiffung. Ausflug* in die alte Bischofsstadt Lamego mit Besichtigung der Kathedrale. Weinverkostung und Abendessen in der Quinta Avessada* mit Live-Unterhaltung. Am Vormittag Flussfahrt nach Vega de Terrón. Ausflug* nach Castelo Rodrigo. Der Ort gehört zu den 12 historischen Dörfern Portugals mit unter Denkmalschutz stehenden Häusern aus dem Mittelalter. Am Abend Kapitäns-Dinner an Bord. Vega de Terrón–Barca d’Alva Tagesausflug* in die spanische Universitätsstadt Salamanca mit Mittagessen und Flamencoshow. Typisches portugisisches Grillfest an Bord am Abend. Barca d’Alva–Régua Nachmittagsausflug* zur Quinta do Seixo mit Weinverkostung und Besuch Schloss Mateus mit prachtvollem Garten. Abends Folkloredarbietung. Régua–Vila Nova de Gaia Besuch* des Douro Museums in Régua am Vormittag. Gemütliche Schifffahrt in Richtung Porto a, Nachmittag. Abends traditionelle Fado-Show an Bord. Vila Nova de Gaia Stadtrundfahrt* durch Porto mit Weinprobe in einer Kellerei. Nachmittäglicher Ausflug* nach Guimarães, der Kulturhauptstadt von 2012. Vila Nova de Gaia–Porto–Zürich Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Flug nach Zürich.
8 * Im Ausflugspaket enthalten (8 Ausflüge Fr. 290.–), vorab buchbar | Programmänderungen vorbehalten Reederei/Partnerfirma: douroazul
Verlängerungsprogramm Lissabon 8. Tag Porto–Lissabon Bustransfer ins zentral gelegene 4-Sterne-Hotel Skyna Lisboa. Unterwegs Besuch des katholischenWallfahrtsortes Fátima. Abendessen im Hotel. 9. Tag Lissabon Morgendlicher Ausflug durch Lissabon. Der Nachmittag und Abend stehen zur freienVerfügung. 10. Tag Lissabon Ausflug nach Estoril und Cascais. Halt am Kap Roca auf der Fahrt nach Sintra. Nachmittags in Lissabon Zeit zur freienVerfügung. Abendessen im Hotel. 11. Tag Lissabon–Zürich Nach dem FrühstückTransfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich.
2-Bettkabine Oberdeck mit Balkon (vor Renovation)
www.thurgautravel.ch
1590 1790 1890 2040 2090 490 990 66 395
Kreuzfahrt inklusive Vollpension, ohne Flug. Details im Internet oder Flyer.
MS Douro Queenbbbbk Bewährtes, 2015/2016 neu renoviertes KomfortklasseSchiff für 130 Gäste. Kabinen mit DU/WC, Föhn, TV und individuell regulierbarer Klimaanlage. Auf HD 27 Kabinen (15 m2, Hauptdeck hinten etwas kleiner) mit grossen Panoramafenstern. Auf Oberdeck 38 Kabinen (15 m2 inkl. Balkon). Bordeinrichtung: Panorama-Lounge mit Bar/ Tanzfläche, Restaurant, Bordshop, Sonnendeck mit Liegen, Stühlen, Tischen und kleinem Pool. Lift. WLAN gegen Gebühr. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Pauschalpreis p. P. in Fr. DZ 490.– , EZ 660.– inkl. 3 Übernachtungen,Verpflegung gemäss Programm, alle Ausflüge undTransfers, deutschsprachige örtliche Reiseleitung. Details im Internet oder Flyer.
Online buchen und sparen
Preise pro Person in Fr. (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten, Panoramafenster 2-Bettkabine Hauptdeck, Panoramafenster 2-Bettkabine Oberdeck hinten, Privatbalkon 2-Bettkabine Oberdeck vorne, Privatbalkon 2-Bettkabine Oberdeck, Privatbalkon Zuschlag zur Alleinbenutzung Hauptdeck Zuschlag zur Alleinbenutzung Oberdeck Annullations- und Extrarückreiseversicherung Flug Zürich–Porto, Porto/Lissabon–Zürich inkl. Transfers in Portugal, Taxen und Gebühren
200 200 200 200 400 600 600
Verlangen Sie M. Hafen oder J. Büsser
Gratis-Nr. 0800 626 550
Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen
Rathausstrasse 5, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 63
Die Waridi-Farm in Kenia kultiviert ihre Rosen gemäss den Fairtrade-Standards. Mitarbeitende wie Patricia Awino Obinda profitieren davon – und das in mehrfacher Hinsicht.
Fairtrade-Rosen
Blühende Wohltat In der Migros sind fast nur noch Fairtrade-zertifizierte Rosen erhältlich. Wer sie erwirbt, setzt ein Zeichen für fairen Handel und unterstützt die Beschäftigten auf den Rosenfarmen. Zum Beispiel in Kenia. Text: Claudia Schmidt
B
Bilder: Nathalie Bertrams für Fairtrade International / zVg
is die Rose ihren Charme verströmt, ist viel Handarbeit beim Anbau nötig. Es braucht motivierte und versierte Arbeiter wie auf der WaridiFarm nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi und der Oserian-Farm im Gebiet des Lake Naivasha. Die Fairtrade-zertifizierten Betriebe garantieren ihren Mitarbeitenden
Arbeitssicherheit, die unter anderem geregelte Arbeitszeiten einschliesst. Doch nicht nur die Belegschaft der Farm, sondern die gesamte Gesellschaft in deren Umgebung profitiert von dem Gütesiegel: Mit der Zertifizierung wird eine Fairtrade-Prämie gewährt, welche die Arbeiter der Farm für die Finanzierung gemeinnütziger Projekte einsetzen. Welche Projekte
realisiert werden, entscheidet jeweils ein Prämienkomitee demokratisch. Übrigens: Über die Herkunft jeder einzelnen Fairtrade-Rose gibt der Code auf dem Etikett Aufschluss. Detaillierte Informationen dazu findet man auf www.migros.ch/sozialnachhaltig. Lesen Sie mehr über die Fairtrade-
Projekte auf den folgenden Seiten.
64 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Gemeinnützige Projekte auf kenianischen Farmen Kinderkrippe
In der Kinderkrippe der Oserian-Farm werden Babys und Kleinkinder ganztägig betreut. So können die Mütter beruhigt ihrer Arbeit nachgehen. Für ihren Mittagsschlaf betten sich die Kleinen auf Matratzen und kuscheln sich in Decken, die mit Geldern aus der Fairtrade-Prämie angeschafft wurden.
Fussgängerbrücke über den Athi River
Mittagsschlaf in der Kinderkrippe. Während die Eltern auf der Farm arbeiten, ist der Nachwuchs hier gut aufgehoben.
Vor dem Bau der Brücke, die das Dorf Kinanie über den Fluss Athi mit der Waridi-Farm verbindet, mussten viele Mitarbeitende bei Hochwasser stundenlange Umwege zurücklegen, um zu ihrem Arbeitsplatz am anderen Ufer des Flusses zu gelangen. Nunmehr reduziert sich der Arbeitsweg für die meisten auf 15 bis 20 Minuten.
Schulungen und Stipendien
Chemielabor
Die Mitarbeitenden der Rosenfarm Waridi erhalten nicht nur Schulungen für ihre Kernaufgaben, sondern sie können auch Trainingsangebote für Arbeiten am Computer oder andere handwerkliche Tätigkeiten nutzen. So ermöglichen Stipendien, die durch die Fairtrade-Prämie mitfinanziert werden, den Besuch weiterführender Schulen.
In Kenia gibt es nach wie vor Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Umso wichtiger sind Einrichtungen, die Bildung gewährleisten. Spezielle Fachräume wie das Chemielabor in der Secondary School am Naivasha-See eröffnen darüber hinaus die Chance, besondere Talente für eine weiterführende Ausbildung zu entdecken und zu fördern.
Kinder von Mitarbeitenden der Rosenfarm Waridi erhalten Stipendien zum Besuch der Sekundarstufe.
Ein Lehrer der Secondary School zeigt stolz das Chemielabor, das dank der Fairtrade-Prämie für die Oserian-Farm realisiert werden konnte.
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 65
Die Brücke über den Athi River verkürzt den Weg zur Arbeitsstelle. Mit einem weiteren Projekt wird die Anschaffung von Velos für die Rosenarbeiter gefördert.
Pausenplatz
So selbstverständlich ein Pausenplatz in der Schweiz sein mag: In kenianischen Dörfern gehört er keineswegs zur Grundausstattung einer Schule. Für die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden steht den Buben und Mädchen der Grundschule im Umfeld der Oserian-Farm ein Platz zur Verfügung, der mit Spielgeräten und Klettergerüsten ausgestattet ist.
Ein Lehrer der Grundschule beaufsichtigt die Kinder während der Pause auf dem Schulhof der Oserian-Farm.
Weihnachtszmorge 3.50 statt 3.90
Alle Pain Création Brote (ohne Kleinbrote in Selbstwahl), –.40 günstiger, z.B. Le Baluchon hell, 340 g
3.65 statt 4.60
Alle UTZ Kaffees Bohnen oder gemahlen 20% günstiger, z.B. Boncampo Bohnen, 500 g
–.70
Extra Kiwi Italien, pro Stück
30%
23.90 statt 34.90
Phalaenopsis 3 Rispen im Übertopf, pro Pflanze
2.85 statt 3.05
2.35 statt 2.95
Alle Sarasay Säfte 20% günstiger, z.B. Florida Orange, 1 Liter
Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Die Butter Mödeli à 250 g, –.20 günstiger
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 67
Fairtrade-Rosen
Rosenduft für die Weihnachtszeit Fairtrade-Rosen werden in sonnenbeheizten Gewächshäusern umweltschonend und unter fairen Arbeitsbedingungen kultiviert. Damit sie möglichst lange blühen, schneidet man ihren Stiel mit einem scharfen Messer an. Täglich frisches Wasser und die Beigabe von Schnittblumennahrung sorgen dafür, dass die Rosen des Weihnachtsbouquets über die Feiertage schön bleiben.
Fairtrade Max Havelaar Minirosen, Bund à 20 Stück, Stiellänge 40 cm Fr. 12.90
Fairtrade Max Havelaar Rosen, Bund à 7 Stück, Stiellänge 60 cm* Fr. 19.90
Fair gehandelte Rosen kann man mit gutem Gewissen schenken.
Fairtrade Max Havelaar Rosen mit Grün, Bund à 9 Stück, Stiellänge 50 cm* Fr. 14.90
Fairtrade Max Havelaar steht für fair gehandelte und nachhaltig angebaute Produkte. Ein Teil von
Fairtrade Max Havelaar Sprayrosen, Bund à 10 Stück, Stiellänge 50 cm* Fr. 12.90
Fairtrade Max Havelaar Hochland Rosen, Bund à 9 Stück, Stiellänge 50 cm* Fr. 16.90 * in grösseren Filialen
AKTION 50%
14.90 statt 29.80
Festtags-Pastete mit Kalbfleisch 500 g
9.90 statt 12.90 10.90 statt 13.90
Apéro Pasteten Teller mit Sauce Cumberland 290 g
Trüffel Pastete 300 g
Hergestellt in der Schweiz mit Schweizer Fleisch.
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 14.12. BIS 20.12.2015, IN DEN GENOSSENSCHAFTEN MIGROS AARE, BASEL, LUZERN, OSTSCHWEIZ, ZÜRICH, SOLANGE VORRAT
Rapelli gibts in Ihrer Migros
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 69
Handymatic
Phosphat, nein danke!
Das Handymatic-Sortiment an Geschirrspülmitteln ist seit April 2015 phosphatfrei. Emanuele Rossetto von Mibelle Group erklärt, warum, und gibt Tipps für sauberes Geschirr.
Emanuele Rossetto, warum hat die Migros auf phosphatfreies Handymatic umgestellt? 2017 wird ein gesetzlich vor gegebenes Phosphatverbot für Automatengeschirrspülmittel in Kraft treten. Im Hinblick auf die eige nen Nach haltigkeits ansprüche hat die Migros ihr Handymatic Emanuele Sortiment Rossetto (45) bereits per ist Leiter F & E April auf Home Care CH, phosphatfrei Mibelle Group. umgestellt. Dabei wurde Phosphat durch diverse alternative Stoffe ersetzt. Die Leistung des Produkts wurde in Labors überprüft und bestä tigt. Und die neuen Rezepturen sind biologisch gut abbaubar.
Schützt die Gewässer: Phosphatfreie Geschirrspülmittel
Handymatic Classic Powder, 1,5 kg Fr. 5.40
Drei Tipps
Für optimalen Glanz Beigabe von Salz und
Spülglanz bei Handymatic-Classic-Produkten nicht vergessen.
Was ist das Problem mit Phosphat? Phosphat enthärtet das Wasser und löst Schmutz, belastet aber zugleich die Gewässer, indem es das Wachstum von Algen und pflanzlichen Organismen begünstigt. Oft wirken Gläser trüb. Warum ist das so, und was kann man dagegen tun? Die Ursache kann Glaskorrosion sein, die auf zu hohe Waschtem peraturen oder auf eine falsch eingestellte Enthärtungsanlage in der Geschirrspülmaschine zurückzuführen ist. Aber auch Kalkablagerungen, die als weisse Flecken auf Gläsern auftreten, können der Grund sein. Was kann ich gegen Kalk ablagerungen tun? Kalkablagerungen können mit einem guten Entkalker entfernt werden. Verschwindet der weisse Fleck, handelt es sich um Kalk
Gegen hartnäckige Kalkflecken: Potz Calc Espresso, 250 ml Fr. 8.60
Die Enthärtungsanlage
der Maschine genau auf die Härte des Wassers einstellen. Informationen über den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region gibt es bei der Kantonsverwaltung. Ein Mal im Monat
ablagerungen. Grössere Mengen Geschirr können auch direkt in der Abwaschmaschine entkalkt werden, zum Beispiel mit Bei gabe von Potz Calc Espresso (ein bis zwei Flaschen). Wählen Sie hierfür einen intensiven Spül gang ohne Spülmittel bei 60 °C. Falls wider Erwarten die Pro bleme nicht verschwinden, steht Ihnen der Kundendienst unter der Nummer 00800 8281 2801 jederzeit zur Verfügung.
Welche Unterschiede bestehen in der Nutzung von Handy matic Classic und AllinOne Produkten? Beim Handymatic Classic ist es wichtig, Salz und Spülglanz beizugeben. Die AllinOne Produkte von Handymatic können ohne Salz und Spülglanz verwendet werden. Ab einer Wasserhärte von ca. 35 °fH emp fehlen wir die Zugabe von Salz und Spülglanz. MM
Abwaschmaschinenreiniger benützen. Bei Problemen oder Fragen: Kundendienst 00800 8281 2801
Die M-Industrie stellt viele Migros-Produkte her. Dazu gehört auch Handymatic.
NACHHALTIGER FISCHGENUSS.
8.30 statt 10.40
6.60 statt 8.30
Pelican Atlantische Kabeljau Rückenfilets, MSC tiefgekühlt, 400 g, 20% günstiger
Pelican Jakobsmuscheln roh, MSC tiefgekühlt, 200 g, 20% günstiger
4.05 statt 5.10
7.– statt 8.80
Pelican Pangasius in leichter Zitronenpanade, ASC tiefgekühlt, 300 g, 20% günstiger
Pelican Lachsfilet mit Kräuterbutter und Gemüse, ASC tiefgekühlt, 400 g, 20% günstiger
6.30 statt 7.90
5.75 statt 7.20
Pelican Filets Gourmet à la Provençale, MSC tiefgekühlt, 400 g, 20% günstiger
12.40 statt 15.50
Migros-Bio Krevetten gekocht und geschält tiefgekühlt, 400 g, 20% günstiger
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Pelican Sockeye Pazifik Wildlachsfilets, MSC tiefgekühlt, 250 g, 20% günstiger
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 71
Mega-Jackpot
Noch mehr Gewinner!
Diese Gewinner haben den Jackpot bereits geknackt*:
Viviane P. (64)
Rentnerin aus Yverdon VD gewann Fr. 12 259.20 «Den Bon mit dem richtigen GewinnCode bekam ich im
Migros-Center Yverdon. Zu Hause habe ich die Codes dann auf dem iPad eingegeben. Als es den Gewinn anzeigte, dachte ich, das kann doch nicht möglich sein. Ich nehme selten an Gewinnspielen teil, aber beim Mega-Jackpot habe ich schon letztes Jahr mitgemacht. Dieses Mal hatte ich Glück und freue mich riesig über den Gewinn. Als Erstes werde ich davon meine Weihnachtsgeschenke kaufen. Was ich mit dem Rest mache, weiss ich noch nicht.» Hoti I. (23)
Kaufmann aus Gais AR gewann Fr. 50 000.–
Bilder: Christian Schnur
«Obwohl ich öfters an Gewinnspielen teilnehme, konnte ich noch nie etwas gewinnen. Diesmal
hatte ich einige Kassenbons vom Einkauf in der Migros Neumarkt in St. Gallen gesammelt. Die Codes gab ich dann am PC im Büro ein, als ich ein paar Minuten Zeit hatte. Es gab eine ganze Menge Nieten, und ich hatte wenig Hoffnung auf einen Gewinn. Als es plötzlich doch klappte, konnte ich mein Glück erst gar nicht fassen. Aber dann dachte ich gleich: Davon kaufe ich mir jetzt einen richtig grossen Fernseher und ganz sicher Kopfhörer von Dr. Dre.»
Herzliche Gratulation
Versuchen Sie Ihr Glück
… auf www.megajackpot.ch oder auf der Migros-App und geben Sie die Win-Codes ein. Bis zum 28. Dezember hat jeder Kassenzettel Win-Codes auf der Rückseite.
Silvia O., Uetliburg SG: Fr. 10 932.80 René F., Fontnas SG: Fr. 1000.40 Lea T., Grafstal ZH: Fr. 37 291.30 Fanny R., Martigny VS: Fr. 5392.– Gerhard B., Zufikon AG: Fr. 50 000.– Romina C., Bonstetten ZH: Fr. 4294.20 Luzia J. , Hittnau ZH: Fr. 1128.10 Katya G. D., Froideville VD: Fr. 9861.– Manuela R., Bern: Fr. 21 329.20 Basha F., Wohlen AG: Fr. 3301.80 Walter H., St. Gallen: Fr. 17 138.10 Kathrin Z., Langendorf SO: Fr. 10 329.90 * bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe
Jetzt mitmachen! Bis zum 28. Dezember trägt jeder MigrosKassenzettel Win-Codes auf der Rückseite. Zu gewinnen gibt es Geschenkkarten im Wert von insgesamt 1 Million Franken. Der Jackpot beginnt bei 1000 Franken und steigt bis auf maximal 50 000 Franken. Jedes Mal, wenn der Jackpot bei Eingabe des WinCodes nicht geknackt wird, erhöht sich dieser um 10 Rappen. Kostenlose Win-Codes und weitere Infos auf www.megajackpot.ch
Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.
15.90 statt 31.80 Energizer MAX Alkali-Batterien AA oder AAA 16er Pack
14.85 statt 29.70 Energizer EcoAdvanced Alkali-Batterien AA oder AAA 12er Pack
Beide Ba
tterien a
uch als A
AA-Pack
erhältlich
.
1. PREIS: 1x Flyer RS E-Bike
Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Einfach Coupon ausfüllen und an folgende Adresse schicken: Betreff: Energizer Gewinnspiel Energizer SA · Birmensdorferstraße 24 ∙ 8902 Urdorf Oder per E-Mail an: teilnahme@gewinnspiel-energizer.ch
GEWINN-
SPIEL
2. PREIS: 5x BOSE SoundLink Mini Bluetooth Speaker II 3. PREIS: 20x Reisegutschein der SBB
Name / Vorname Strasse / Hausnummer PLZ / Stadt
Land / Kanton
Geburtsdatum
Einsendeschluss ist der 31.12.2015. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Die Gewinner werden schriftlich oder per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Alle personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert und genutzt. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gewinnspielteilnahme ist unabhängig vom Kauf möglich. Der Kauf erhöht nicht die Gewinnchancen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.
ANGEBOT GILT VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Energizer® gibts in Ihrer Migros
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 73
Elan
Frischeduft für den ganzen Tag
Die flüssigen Universalwaschmittel von Elan spenden dank Frischeperlen lang anhaltenden Duft. Sie eignen sich für Weiss- und Buntwäsche ab 15 Grad.
Erinnert an den Duft zarter Sommerblüten:
Elan Summer Breeze, 2 l Fr. 6.95* statt 13.90
Zaubert Frühlingsfrische in die Wäsche:
* Aktion 50 % auf alle Waschmittel von Elan
Elan Spring Time, 2 l Fr. 6.95* statt 13.90
Bild: Yves Roth; Getty Images
vom 15. bis 21. 12.
Riecht wie ein Feld mit blühendem Lavendel:
Elan Fresh Lavender, 2 l Fr. 6.95* statt 13.90 In grösseren Filialen
Duftet wie eine frische Meeresbrise: Die M-Industrie stellt viele Migros-Produkte her. Dazu gehören auch die Elan-Waschmittel.
Elan Pacific Dream, 2 l Fr. 6.95* statt 13.90
74 | MM51, 14.12.2015 | MIGROS-WELT
Pflege und Feuchtigkeit für sensible Männerhaut: I am men Hydra Cream Sensitive, 75 ml Fr. 8.30
Kick beim Spiel: XBox One, Spielkonsole inkl. Fifa 16 Aktion Fr. 299.–* statt 379.– * Aktionspreis gültig bis 21. 12. Im Melectronics
Total männlich
Was grosse Buben brauchen Sie suchen das Abenteuer in der Wildnis, jagen verschneite Hänge hinunter, zischen durch den Cyberspace und profilieren sich als Handwerker, wo auch immer es etwas zu basteln gibt: Männer. Ihr Motto: Heraus forderungen sind da, um gemeistert zu werden. Sie wissen: Dazu braucht es die richtigen Utensilien. Und zwar für Adventure, Sport und Spiel genauso wie für die Körperpflege oder Garderobe. Denn passt die Ausrüstung, kann (fast) nichts mehr schiefgehen.
Modisches für drunter: Nick Taylor, Shorts Fr. 14.80 In grösseren Filialen
Wenn der Berg ruft: Atomic Tourenski, Backland 85 Fr. 549.– In ausgewählten SportXX-Filialen
Viel Eiweiss und Kohlenhydrate: Léger Proteinbrot, 400 g Fr. 3.50
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 75
Echter Helfer für alle Fälle: Victorinox Swiss Tool Spirit Fr. 129.– Im Do it + Garden
Bild: plainpicture
Für eine gründliche und angenehme Rasur: I am men 3-Klingen-Rasierer inkl. 3 Ersatzklingen Fr. 4.95
Hält das Herz warm: John Adams Pure Cotton Winter-Shirt, in 3 Farben Fr. 24.80 In grösseren Filialen
Nur Bares ist Wahres: Börse Deluxe Fr. 32.90 In grösseren Filialen
Hält die Beine warm: John Adams Pure Cotton, lange Unterhose, in 3 Farben Fr. 24.80
Hält die Füsse warm: John Adams Trekking-Socken, in 4 Farben Fr. 12.80
In grösseren Filialen
In grösseren Filialen
Zu Gast aus fernen Ländern. 3.90
2.– statt 2.70
4.90
8.90
Bio Mango Brasilien, pro Stück
Pitahaya rot Vietnam/Thailand, pro Stück
Bio Avocado Spanien, pro Stück
Sélection Ananas Ghana, pro Stück
8.–
Litchis lose Madagaskar/Südafrika, per kg
1.40
Papaya Aurora Israel, per 100 g
2.90
Babyananas Mauritius/Südafrika, pro Stück
Genossenschaft Migros Zürich ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015 ODER SOLANGE VORRAT
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 77
Auf Schneeschuhen durch die Berge wandern: ein sportliches Rundumerlebnis.
Ihre Region Neues aus der Genossenschaft Migros Zürich
Bildung
Kleine Karte, grosse Wirkung
Sport
Ab in den Schnee Schneeschuhwandern wird auch in der Schweiz zunehmend beliebter. Es ist leicht
zu lernen und eignet sich für gemütliche Wanderer sowie begeisterte Sportler. Text: Lena Hilfiker
S
chritt für Schritt durch die schneebedeckte Landschaft. Es ist still. Nur der Schnee knirscht unter den Füssen. Schnee schuhwandern ist ein Rundum erlebnis für jedermann. Immer mehr Schweizer probieren die Trendsportart aus und finden Gefallen daran. Ganz individuell
Die Sportart ist einfach zu er lernen und hat unterschiedliche Schwierigkeitsstufen. So trifft
man im Schnee Erholung su chende Spaziergänger genauso wie sportlich Ambitionierte, die bis zum Gipfel hinauf wollen. Deshalb bieten die meisten Winterdestinationen verschie den anspruchsvolle Schnee schuhrouten an: vom Laufen auf leicht präparierten Trails bis hin zu abenteuerlichen Wanderungen im Tiefschnee. Ausprobieren lohnt sich
Wer nun einen ersten Versuch plant und nicht die ganze Aus
rüstung kaufen möchte, kann Schneeschuhe inklusive Stöcke für wenig Geld mieten. Das Material bekommt man in allen SportXX-Geschäften mit Ski- und Snowboardvermietung sowie den Outdoor-Filialen Sihlcity und Löwenstrasse. Bei genügend Schnee, kann man das Schneeschuhwandern auch in der näheren Umgebung ausprobieren. Daniel Lienert vom Outdoor Sihlcity empfiehlt dazu zum Beispiel das Alpthal bei Einsiedeln. MM
In zehn Tagen sitzen wir unter dem Weih nachtsbaum und reis sen Päckchen auf, in der Hoffnung, ein schönes Geschenk zu erhalten. Eine prak tische und wertvolle Geschenkidee hat die Klubschule Migros Zürich anzubieten: eine Geschenkkarte. In der Grösse einer Kreditkarte und beziehbar in einer Migros in der Nähe kann man damit Bildung schenken. Das Grossmami möchte vielleicht das
Bildung schenken mit der Geschenkkarte der Klubschule Migros. Internet kennen lernen, der Göttibub für das Austauschjahr Englisch lernen – die Möglichkeiten sind so vielseitig wie die Angebote der Klubschule Migros.
B s e a . s t d t e s z e u F ur m N 30%
2.60 statt 3.80
TerraSuisse Schweinsplätzli per 100 g
30%
5.35 statt 7.70
Rauchlachs Belly im Duo-Pack* Zucht aus Norwegen, per 100 g
33%
4.90 statt 7.40
TerraSuisse Rindsentrecôte per 100 g
JETZT PROFITIEREN! ANGEBOTE GELTEN BIS 21.12.* BZW. 28.12. ODER SOLANGE VORRAT.
Genossenschaft Migros Zürich
WIEDERERÖFFNUNG MIGROS HÖSCHGASSE.
10AB% ATT R
17./ 18. DEZEMBER 2015 Auf das gesamte Migros-Supermarkt-Sortiment. Ausgenommen sind Gebührensäcke und -marken, Vignetten, Depots, Taxkarten, Serviceleistungen, E-Loading, iTunes-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten und Smartboxen.
M Migros Höschgasse, Seefeldstrasse 111-113, 8008 Zürich Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 7.30 – 20 Uhr
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 79
Wiedereröffnung
Schluss mit Hunger Ob kleiner oder grosser Hunger: In der Migros Höschgasse findet sich alles zur Besänftigung eines knurrenden Magens. Ein innovatives Konzept in Sachen Schnell- und Selbstverpflegung fasst im Zürcher Seefeld Fuss. Text und Bild: Francesco Laratta
W
er sich beim Ein kaufen mit einem quälenden Hun gergefühl herum schlagen muss, findet in der Migros Höschgasse bestimmt etwas Feines. Nach einem gut zweimonatigen Umbau erstrahlt die Filiale im Seefeld ab 17. De zember nicht nur in frischen Farben, sondern präsentiert sich auch grösser und grosszügiger. Neu gibt es im Eingangs bereich eine kleine Oase der Schnell und Selbstverpflegung zu entdecken: ein mass geschneidertes Angebot für die Gymnasiasten, die täglich kurz vor 10 Uhr hungrig die Filiale stürmen, oder auch für die vielen Berufstätigen, die sich mit Schmackhaftem für das Mittag essen am See oder im Büro rüsten. Im Selbstbedienungs bereich stehen eine Salatinsel, Sandwiches oder eine Kaffee station bereit. Warme Brot taschen kann man nach Lust und Laune füllen lassen. Grösser, schneller, immer frisch
Natürlich kommen auch die Quartierbewohner nicht zu kurz: Für den Wocheneinkauf gibt es eine vergrösserte Aus wahl an Früchten und Gemüse sowie stets frische Brot und Backwaren. Die innovative Fusion von Schnellverpflegung und Supermarkt sieht Filiallei ter Andreas Blaser als spannen de Herausforderung: «Die Ecke der schnellen Verpflegung wird bei unseren Kunden sicherlich Anklang finden.» Und nicht nur den Hunger kann man zeit sparend stillen, auch das Bezah len geht dank der neuen Subito ScanningKassen fix. In diesem Sinne: Byebye Hunger! MM Migros Höschgasse, Seefeldstrasse 113, 8008 Zürich. Öffnungszeiten: Mo bis Sa, 7.30 bis 20 Uhr
Filialleiter Andreas Blaser und sein Stellvertreter Can Sarac vor der Migros Höschgasse.
h t c s b a a n f u h i u m a e v k er W Erhältlich ab sofort in ausgewählten Migros-Filialen.
1. Qualität
34.–
Preishit
25.–
Nordmanntanne, «Aus der Region.» 90/120 cm
28.–
Rottanne, «Aus der Region.» 125/150cm
Nordmanntanne, «Aus der Region.» 120/180 cm Genossenschaft Migros Zürich
n wünscht ei t frohes Fes
-lich willkom een zu unseren willkomme Kinder-Backevents! Mittwoch, 16. Dezember 2015, 13–17 Uhr
Die Kinder können unter fachkundiger Anleitung Lebkuchen verzieren.
Alnatura Bio-Supermärkte 6 × in der Schweiz:
Bülach Sonnenhof, Regensdorf Zentrum, Winterthur Grüze, Zürich City, Zürich Höngg und Zug Metalli
alnatura.ch
MIGROS-WELT | MM51, 14.12.2015 | 81
Einkauf
In letzter Minute … Wer kennt das Dilemma nicht? Weihnachten rückt immer näher, doch Zeit für die weihnachtlichen Vor bereitungen bleibt kaum. Wer noch in letzter Minute sein Heim mit besinnlicher Weihnachtsdekoration und Lichtern schmücken oder
seine Liebsten mit prakti schen Geschenken über raschen möchte, findet im Obi Volketswil garantiert das Richtige. Sogar den Weihnachtsbaum kann man gleich vor Ort ins Auto laden. Wer einen Tannen baum kauft, bekommt als
Dankeschön einen Zehn ProzentBon dazu, ein lösbar ab dem 16. Januar. Am Sonntag, 20. Dezember, öffnet der Obi Volketswil von 10 bis 18 Uhr seine Türen für alle Geschenkejäger und Dekofans.
Dry Aged Beef hat einen hohen Eisen gehalt.
Produkt
Am Knochen gereift Wenn Menge und Qualität stimmen, ist Fleisch gesund. Das qualitativ herausragende Dry Aged Beef der Migros Zürich erfüllt diese Kriterien. Text: Sasa Löpfe
F
leisch in einer vernünf tigen Menge zu essen, ist gesund. Viele Nährstoffe können mit Hilfe von Be standteilen, die Fleisch enthält, besser abgebaut werden. Fleisch ist auch reich an Eisen und Zink. Da gilt die Regel: Je dunkler das Fleisch desto mehr Eisen enthält es. Auch wertvolle Vitamine wie B1, B2, B12 und Niacin findet man in tierischen Erzeugnissen.
Aber nur Fleisch von gesunden Tieren mit einer entsprechen den Weiterverarbeitung ist auch für den Menschen wirklich nachhaltig gut. Hier kommen hochqualitative Fleischsorten ins Spiel. Das Dry Aged Beef der Migros Zürich ist ein Beispiel. Es ist trocken und am Knochen gereift. Durch das sogenannte Abhängen wird es zart und
aromatisch und somit zu einem wahren Genuss. Es wird in TerraSuisseQualität an geboten. Diese steht für eine naturnahe, tierfreundliche Landwirtschaft und stützt sich auf die Richtlinien von IPSuisse. Damit ist es das ideale Fleisch für eine ausgewogene Ernährung, aber auch für die Festtage, an denen man sich gern etwas Besonderes gönnt. MM
Rezept
Marinade für Dry Aged Beef (für ca. 1 kg Fleisch) 2 EL Sonnenblumenöl 1 EL Olivenöl 1 TL Salbei 1 TL Thymian 1 TL Rosmarin
2 Knoblauchzehen schwarze Pfefferkörner ganz Salbei, Thymian, Rosmarin und Knoblauch
fein hacken und mit dem zerdrückten schwarzen Pfeffer in Öl geben. Gut verrühren und das Fleisch dick mit der Marinade bestreichen.
AKTION Das knusprige Apérogebäck
2.45 statt 2.95
Alle Olivia & Marino und Gran Pavesi Gebäcke beim Kauf ab 2 Packungen, jede –.50 günstiger, z.B. Gran Pavesi Crackers gesalzen, 250g
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT.
Pavesi gibts in Ihrer Migros
20% GÜNSTIGER
7.20 statt 9.00 z.B. Taft Ultra Strong Hairspray Aerosol im Duo-Pack, 2 x 250 ml
6.40 statt 8.00
z.B. Gliss Kur Total Repair Shampoo und Spülung im Kombi-Pack, 250/200 ml
9.75 statt 12.20
z.B. Syoss Volume Lift Shampoo im Duo-Pack, 2 x 500 ml
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen
AUF ALLE TAFT, GLISS KUR UND SYOSS PRODUKTE IM DUO-PACK EXKLUSIVE COLORATIONEN, ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 28.12.2015, SOLANGE VORRAT
Taft, Gliss Kur und Syoss gibts in Ihrer Migros
Leben MM51
45% Familienumfrage Welche Bedeutung hat für Sie Weihnachten? 1 Eine religiöse, wir feiern die Geburt Christi 36% 2 Eine schöne Gelegenheit, um mit der Familie zusam menzukommen 45% 3 Eine Zeit der Besinnung und inneren Ruhe 17% 4 In unserer Familie wird Weihnachten nicht gefeiert 2%
In Zusammenarbeit mit
Knigge reloaded
Ist man verpflichtet, unpassende Weihnachtsgeschenke zu behalten? Fragen Sie beim Beschenkten nach, ob er das Geschenk brauchen kann?
Richtig oder falsch?
Kochen mit kaltem Wasser ist sinnvoller.
Migrosmagazin.ch
Richtig! Kochen mit Warmwasser reduziert zwar die Kochzeit, doch energetisch ist Kaltwasser die sinn vollere Variante. Wird das Wasser im Boiler erwärmt, gehen Wärme und Energie verloren, da das Was ser zwischengelagert wird und erst durch Rohre fliessen muss.
Illustration: Andreas Klammt; Bild: Stefan Sulzer
Wasser, das im Wasserkocher oder Koch
Philipp Tingler (44) ist Autor
und Philosoph und schreibt hier jede Woche über Phänomene des modernen Benehmens.
«Nein. Ein Geschenk verpflichtet zu nichts, darin besteht sein Wesen. Es gehört sich nicht, ein Geschenk an irgendwelche Bedingungen zu knüpfen, etwa an die, es zu bewahren. Sie sind also nicht verpflichtet, das Modell des Mailänder Doms aus Holzwäscheklammern, das Sie von Tante Regula bekommen haben, gut sichtbar aufzustellen. Sie können es vielmehr im Keller deponieren, spenden, versteigern, weiterverschenken, tauschen, mit einem Flammenwerfer vernichten oder in einem ausran gierten Bergwerksstollen endlagern. Gute Manieren verpflichten Sie allerdings, die Gefühle von Tante Regula zu schonen, wenn diese sich nach dem Verbleib ihrer Gabe erkundigt. Sagen Sie: ‹Wir haben uns sehr gefreut, aber leider keinen richtigen Platz dafür. Wollen wir uns in Zukunft zu Festtagen nicht lieber wech selseitig zum Essen ausführen, statt uns zu beschenken?›»
topf erwärmt wurde, kann dagegen direkt genutzt werden und wird nicht zwischenge speichert. Verwendet man warmes Hahnen wasser, fliessen aus serdem mindestens anderthalb Liter Kalt wasser ungenutzt in den Abfluss, bis Warm wasser nachfliesst. Darum gilt: Der Umwelt zuliebe beim Spaghettikochen lieber Kalt als Warm wasser verwenden.
In Zusammenarbeit mit Pusch – Praktischer Umweltschutz www.pusch.ch
84 | MM51, 14.12.2015 | LEBEN
War Ihr erster Herzschmerz der schlimmste – und warum? Migrosmagazin.ch
Familie
Wenn Kummer das Herz bricht
Manche leiden so heftig, dass sie am liebsten sterben würden: Liebeskummer. Wie geht man am besten mit diesem gewaltigen Gefühl um? Text: Andrea Fischer Schulthess
N
icht umsonst spricht man bei Liebes kummer auch von gebrochenem Herzen. Mittlerweile ist sogar belegt, dass sehr grosse Trauer nach einem Verlust herz infarktähnliche Symptome auslösen kann. Und doch haben wir fast Mitleid mit denen, die noch keinen echten Herzschmerz durchlitten haben. Denn nur wer die Liebe erlebt hat, kennt auch das Elend, das sie bringen kann. Erleiden will es trotzdem kei ner. Auch Nicole (42), Pianistin aus Solothurn, wollte das nicht. «Mein grosser Liebeskum mer war unsäglich heftig. Das
Illustration: Silke Werzinger
ist nun aber schon Jahre her, und ich habe ihn überwunden. Aber es hat lange gedauert», erzählt sie. Dennoch glaubt die Frau mit der wilden roten Mähne bis heute, dass er der Mann fürs Leben gewesen wäre. Und sie die Richtige für ihn. «Aber es hat trotzdem nicht sein sollen.» Nicole hatte damals gerade ein KünstlerAtelierStipen dium für Paris gewonnen, doch statt sich mit ihr zu freuen, trennte sich der Mann an ihrer Seite von ihr: «Er war über zeugt, ich wolle in Paris frei sein und mit anderen Männern ins Bett. Dabei war das für mich gar kein Thema.» Hätten sie
sich damals offener unterhal ten, wäre es vielleicht anders gekommen. Doch das taten sie leider erst viel später, und so wurde aus dem unausgespro chenen Missverständnis ein sehr schwieriges halbes Jahr. Es ist wichtig, über Gefühle zu sprechen
Wie mächtig und zerstörerisch das Unausgesprochene sein kann, weiss auch Francis (18), Gymnasiast aus Zürich, nur zu gut. Seine letzte Liebe ging ebenfalls in die Brüche, weil beide nie gross über ihre Gefühle gesprochen haben: «Wir haben ja nicht einmal richtig darüber geredet, ob wir
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 85
Fünf Tipps
Umgang mit Liebeskummer Lassen Sie Liebeskummer und anderen Seelenschmerz zu. Wenn Sie ihn verdrängen, kommt er später wieder. Nicht jede Beziehung muss die grosse Liebe des Lebens sein. Aber seien Sie fair und machen Sie Ihrem Partner nichts vor, was nicht ist.
Schämen Sie sich nicht für Ihren Kummer. Wer liebt und leidet, ist auch mal peinlich. Das ist weniger schlimm, als wir meinen. Lassen Sie die Liebe zu, wenn sie kommt. Das macht Sie zwar verletzlicher – aber auch lebendig. Leiden Sie, so lange es sein muss. Aber lassen Sie auch Heilung zu, wenn Sie wieder Lust verspüren, Freunde zu treffen und sich Gutes zu tun. Irgendwann wird der Kummer sonst zum Selbstzweck und trennt Sie vom Leben.
Das Beste zum Jahresschluss. AUFS GANZET
SORTIMEN
33%
z.B.
86.40 vorher 129.–
Alle Alarm- und Überwachungsartikel Z.B. Digitaler Türspion DT 100, jetzt Fr. 86.40, vorher 129.– z.B. Funk-Überwachungskamera-Set DF 25, jetzt Fr. 220.–, vorher 329.– 6140/6141.ff
AUFS GANZET
SORTIMEN
25%
33%
ab
199.–
Inkl. 2. Akku und umfangreichem Zubehör
vorher 299.–
BOSCH Akku-Bohrschrauber PSB 10,8 LI-2 10,8 V, 2,0 Ah, max. Leerlaufdrehzahl 1300 min-1, max. Schrauben-Ø 6 mm, max. Bohr-Ø Stahl/Holz/Stein: 8/20/6 mm, max. Schlagzahl 19 500 min-1, max. Drehmoment 30 Nm 6161.104
44.90 vorher 59.90
Alle WC-Sitze mit Absenkautomatik Passend auf alle Standard-WC-Schüsseln, z.B. WC-Sitz Quantum Duck, jetzt Fr. 44.90, vorher 59.90 z.B. WC-Sitz Nice Palm, jetzt Fr. 44.90, vorher 59.90 z.B. WC-Sitz Relief 5-Liber, jetzt Fr. 74.90, vorher 99.90 6750.ff
399-tlg.
AUFS GANZET
SORTIMEN
40%
20%
99.90
Alle DO IT + el GARDEN Bast und Kreativ artikel
vorher 169.–
LUX Alu-Werkzeugkoffer Mit Hammer, Wasserwaage, Zangen, Rätschen und Nüssen, Schraubenzieher, Bits, Bandmass, Klebebändern, Dübelset usw. 6010.748
z.B.
2.55 vorher 3.20
Alle PÉBÉO Malfarben Z.B. PÉBÉO Studio XL, Künstler-Ölfarben-Tube, 20 ml, diverse Farben, jetzt Fr. 2.55, vorher 3.20 Warnhinweise auf der Verpackung beachten 6634.044ff
33%
AUFS GANZET
SORTIMEN
25%
25%
74.90
z.B.
7.45 vorher 9.95
3er-Set
vorher 99.90
Produit Suisse
Gesamtes Brennholz-Sortiment Z.B. Brennholz Buche im Karton, 15 kg, jetzt Fr. 7.45, vorher 9.95 6460.ff
KÄRCHER Mehrzwecksauger MV 2 1000 W, 12-l-Kunststoffbehälter, 4-m-Anschlusskabel, inkl. 1,9-m-Saugschlauch, Nass-/Trockensaugdüse und Fugendüse 6166.533
doitgarden.ch jetzt mit Gratis-Postversand * * Gilt nicht auf Versand-Spezialtarifen ab CHF 18.–
Aktionen gültig bis 21.12.15, solange Vorrat.
ab
19.95 vorher 29.85
SMARTSTORE TM Classic Boxen Z.B Classic 10, L x B x H: 34 x 25 x 16 cm, jetzt Fr. 19.95, vorher 29.85 z.B. Classic 31, L x B x H: 50 x 39 x 26 cm, jetzt Fr. 39.80, vorher 59.70 6035.519/522/752
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 87
Kafi Freitag
offiziell zusammen sind oder nicht. Und als die Beziehung dann zu Ende war, im Sand ver lief, wollte ich der Frau erst recht nicht zeigen, wie viel sie mir bedeutet hatte. Das war schlimm.» Heute lebt er versuchsweise mit seiner neuen Freundin zusammen. «Diese Beziehung ist ganz anders als die damalige. Meine jetzige Freundin hat mir beigebracht, über Gefühle zu reden. Sie ist in dieser Hinsicht viel fordernder, und dafür bin ich ihr sehr dankbar.» Jetzt sei er auch bereit, sich wirklich auf etwas einzulassen und nicht nur cool zu sein. Mitten in der Nacht Telefonate dem Verflossenen
Reden ist gut, darin sind sich beide einig, allerdings bevor es zu spät ist. Denn ist die Liebe mal weg, hilft das oft auch nicht mehr. Solche Trennungs diskussionen arten häufig aus und machen die Wunden nur noch grösser. «Wenn wir in der Liebe verletzt werden, verlieren wir zunächst einmal jegliche Distanz zum Geschehen, zum anderen, zu uns selbst», erklärt Lebensberaterin Kafi Freitag. «Daher nützt es in dieser Phase auch wenig, sich selbst vorzu beten, dass er nicht der Richtige war oder die Beziehung ja doch nicht mehr gut gewesen sei. Auch gut gemeinte Bemerkun gen von Bekannten helfen jetzt nichts. Der Verstand ist aus geschaltet.» Körper und Seele spielen verrückt. Wer hat nicht schon mitten in der Nacht einen Verflossenen angerufen, entgegen allen Vorsätzen? Alle zwei Sekunden die SMS gecheckt oder die ExFreundin wüst beschimpft, obwohl man sich doch unver letzlich und kühl geben wollte? In diesem Zustand haben wir förmlich keine Kontrolle mehr über unsere Gefühle. Bei Nicole ging das so weit, dass sie über Monate weder essen noch schlafen konnte. «Ich stand völlig neben mir selbst und weinte anfänglich so viel, dass mich der Optiker bei einer Routinekontrolle fragte, ob alles okay sei, ich hätte viel zu wenig Tränenflüssigkeit.» Alles
Zureden, alle Versuche, irgend wie wieder auf die Beine zu kommen, halfen nichts. Sie zog sich zurück und brauchte Zeit für sich. «Häufig war meine Stimmung schlecht», erinnert sie sich. «Dinge wie romantische Restaurants oder die küssenden Paare, die ich plötzlich überall sah, vertrug ich kaum.» Also war sie oft allein unterwegs und besuchte Ausstellungen und machte lange Spaziergänge an möglichst wenig touristischen Orten in Paris. «Lustigerweise liefen die Konzerte, die ich da mals spielte, trotz allem gut. Die Konzentration, die dafür nötig ist, lenkte mich ab.» Der Kummer besserte sich dennoch kaum. Nach einem halben Jahr war Nicole extrem dünn und zog sogar in Erwä gung, sich selbst in eine Klinik einzuweisen, so endlos sah der Tunnel aus, durch den sie sich schleppte. Doch dann geschah das Uner wartete. Wieder in der Schweiz und als Musiklehrerin tätig, traf sie im Lehrerzimmer einen Mann – und war wie elektrisiert. Er wurde zwar nicht zu ihrer neuen Liebe, aber das Leben war endlich und auf einen Schlag wieder in sie zurückgekehrt. Eine weitere grosse Liebe hat sie auch in den Jahren danach nicht mehr gefunden, aber Freunde fürs Leben und kleinere, schöne Liebesgeschichten sehr wohl. Die Intensität der Liebe prägt das Ausmass des Leidens
Bei Francis war der Kummer weniger heftig, die Beziehung verhaltener: «Eigentlich war ich vor allem sauer. Ich hatte keine Energie war im Schluffimodus und habe einfach ständig Party gemacht. Ich wollte mich all dem nicht wirklich stellen.» Irgendwann hat auch er wieder Boden unter die Füsse gekriegt und seine jetzige Partnerin kennengelernt. Bei der Frage, ob sich der Lie beskummer von Jüngeren und Älteren unterscheide, sind sich Nicole und Francis einig: Ver mutlich nicht, es sei wohl eher die Stärke der Liebe und die Per sönlichkeit, die das Ausmass des Leidens und den Umgang damit prägten, finden sie. MM
«Man muss den Schmerz zulassen»
Frau Freitag, was passiert, wenn ein Mensch akuten Liebeskummer hat? Dann steckt er knietief in den Gefühlen drin, der Verstand ist ausgeschaltet beziehungsweise hat keine Chance mitzureden. Das Gegenteil wäre ein Zu stand, in dem man analytisch ist und mit dem Verstand arbeiten kann. Ich erinnere mich, wie ich mit 22 mal so heftigen Liebeskummer hatte, dass ich meinen Kopf gegen die Wand geschlagen habe. Im Nachhinein kann ich mit romantischen Gefühlen auf die Beziehung damals zurück schauen und an all die Momen te der Leidenschaft denken. Ist Liebeskummer eine Frage des Alters? Nein, das glaube ich nicht. Gerade kürzlich hat mir eine 70jährige Frau gesagt: Wenn das Herz nicht stumpf wird, wird es auch nicht alt und kann lieben. Wer Emotionen stets mit Vernunft beikommen will, riskiert allerdings genau das – ein stumpfes Herz. Wer sich immer vor Verletzungen schüt zen will, lässt keine Leiden schaft mehr zu. Aber klar, mit 40 hat man etwas mehr Entscheidungsmöglichkeiten als mit 18. Man weiss in der Regel aus Erfahrung, dass man da auch wieder herauskommt. Beim ersten Mal glaubt man ja, es werde nie wieder etwas Schönes im Leben geben. Welches Kraut ist gegen Liebeskummer gewachsen? Ich glaube die «Hardcore phase» muss man einfach durchstehen, dagegen hilft gar nichts – weder Ablenkung, noch vernünftige Argumente. Da gibt es keine Abkürzung, weder durch Trinken noch sonst wie. Aber das Gute daran ist: Allen Schmerz, den man wirklich zulässt, hat man irgendwann hinter sich. Klingt hart. Wie steht man das am besten durch? Jede und jeder hat da seine
Kafi Freitag (40) ist Lebensberaterin bei Watson und Coach bei Kafi Freitag Coaching.
eigene Strategie. Das wich tigste ist, dass man sich wirk lich und stetig bewusst macht, dass man den Kummer zulas sen muss. Denn wenn man es nicht tut, hat man noch ewig Leichen im Keller. Diese un aufgeräumten Erfahrungen stören auch künftige Bezie hungen. Man projiziert dann Dinge in den neuen Partner, die nichts mit ihm zu tun haben. Das ist nicht gut für die Liebe und kann zu einem Teufelskreis werden. Stimmt die Regel: Je länger eine Beziehung war, desto länger dauert die Trauer, wenn sie endet? Je intensiver eine Beziehung war, desto grösser ist der Schmerz, wenn sie zerbricht. Doch es gibt spannende neue Untersuchungen, die zeigen, dass das mit der Dauer so nicht stimmt. Wer bald wieder eine neue Beziehung eingeht, erholt sich schneller. Nicht wegen der Ablenkung, sondern weil man so nicht in die Resignationsphase kommt, in der man glaubt, dass man nie wieder mit jemandem zusammen sein könne. Ist das nicht ein bisschen ungerecht gegenüber dem neuen Partner, der ja quasi Lückenbüsser ist? Nein. Solange man ihm nicht die ewige Liebe verspricht und eine gewisse Ehrlichkeit mitbringt, ist das okay. MM
Weihnachtsdrink
2 cl Pfirsichsirup 2 cl Zitronensaft Passaia 50 cl Das Glas mit etwas Eis bef端llen, Pfirsichsirup, Zitronensaft dazugeben und anschliessend mit Passaia auff端llen. Kurz umr端hren und mit einem Zitronschnitz und etwas Minze garnieren.
Passaia gibts in Ihrer Migros
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 89
Beauty
So beginnt Wohlfühlen: Ordnung im Bad schaffen.
Migrosmagazin.ch
My Home is my Spa Was gibt es Schöneres als ein paar Entspannungsstunden daheim? Wellness in den eigenen vier Wänden ist ein Fest für Körper und Seele – und eine Gelegenheit, sich mit Pflegeprodukten zu verwöhnen. Text: Martina Bortolani
Zurücklehnen, geniessen: Ein Schaumbad in einem stimmungsvollen Ambiente kann Wunder wirken.
E
Bild: Getty Images
s ist eine paradoxe Situation: Einerseits verstärkt der hektische Alltag das Bedürfnis des Menschen nach Erholung, andererseits stellt er aber genau dafür immer weniger Zeit bereit. Das Wellness-Wochenende im Spa gemeinsam mit dem Partner ist zwar nach wie vor beliebt, zeitlich aber nicht immer leicht einzurichten. Hier kommt die Beauty-Industrie zum Zug – indem sie Produkte anbietet, die das Spa-Feeling nach Hause bringen. Die folgenden sieben Tipps helfen, das eigene Heim in eine Oase der Ruhe und Erholung zu verwandeln − für rundum entspannende Wohlfühlmomente.
Alles beginnt mit der richtigen Einstellung. Seien Sie radikal, wenn es um Ihr Wohlbefinden und Ihre Erholung geht. Gönnen Sie sich deshalb in den Wintermonaten jede Woche mindestens zwei Stunden nur für sich selbst. Pflegen Sie Ihre Haut und verwöhnen Sie Ihren Körper mit viel Wärme. Das tut nicht nur der Seele gut, sondern ist auch die beste Prophylaxe gegen Erkältung und Grippe.
1
Sorgen Sie dafür, dass Sie ungestört sind. Lassen Sie sich ein Bad ein, als wäre es eine heilige Zeremonie. Heisst: Handy und Computer bleiben ausgeschaltet. Es kann sehr wohltuend sein, ein paar Kerzen nur für sich selbst anzuzünden und dabei ein warmes Bad einzulassen. Dieses Ritual hat auch den Charakter der Wertschätzung sich selbst gegenüber.
2 3 4 5
Abwarten und Tee trinken. In der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft. Bereiten Sie sich den neuen AlnaturaTee mit Fenchel, Anis und Kümmel zu und geniessen Sie den Moment der Entspannung. Wie wäre es danach mit einer Verwöhnkur für Ihre Haare, bestehend aus Glanzshampoo und Haarpackung? Lesen tut gut. Der Körper braucht Erholung, der Geist benötigt Nahrung. Egal, was Sie gerade lesen – Hauptsache, die Lektüre wirkt wohltuend und entspannend. Schrubben Sie Ihren Körper – aber ganz sanft. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Körper wieder einmal von allem Schmutz zu befreien. Ideal ist ein mildes Körperpeeling, mit zum
Beispiel I am Shower Milk & Honey: Die Peelingdusche hat eine zarte Textur und verströmt einen angenehmen Duft. Erneuerung von Kopf bis Fuss. Duschen Sie sich nach dem Peeling gut ab − Kaltguss zum Schluss nicht vergessen, denn das fördert die Durchblutung. Gönnen Sie sich im gut beheizten Badezimmer ein Pflegeprogramm von Kopf bis Fuss: Rasieren Sie Ihren Körper, cremen Sie die Haut ein, lackieren Sie Zehen- und Fingernägel. Legen Sie sich dann ein wenig aufs Bett und verwöhnen Sie sich abschliessend mit einer Detox-Maske. Sie schafft die Grundlage für das Finish: Nun sind Sie bereit, sich hübsch zu schminken und zu frisieren – zum Beispiel fürs Dinnerdate mit dem Liebsten …
6 7
Schönheit liegt im Ausdruck. Denken Sie daran: Ein entspannter, gepflegter Mensch wirkt viel attraktiver und sympathischer als ein hektischer, zerzauster, der nie Zeit und Musse findet, um sich um seinen Körper und seine Bedürfnisse zu kümmern. MM
In Zusammenarbeit mit
AKTION
20x PUNKTE
20x PUNKTE
4.80
Frey Baumbehang Tannzapfen Milch, gefüllt, UTZ 170 g
20x PUNKTE
20x PUNKTE
12.60
4.–
20x
20x
Frey Baumbehang Milch, hohl, UTZ assortiert, 500 g
PUNKTE
8.90
Frey Baumbehang Mini Milch, gefüllt, UTZ assortiert, 290 g
Frey Baumbehang Milch, massiv, UTZ assortiert, 130 g
PUNKTE
6.90
Frey Baumbehang Crispies-Engel Milch, gefüllt, UTZ 230 g
ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 25.12.2015, SOLANGE VORRAT
20x PUNKTE
8.70
Frey Baumbehang Fondant-Mäuse Noir, gefüllt, UTZ assortiert, 506 g
20x PUNKTE
7.20
Frey Baumbehang Crispies-Mäuse weiss, gefüllt, UTZ 290 g
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 91
Tipps
So is(s)t die Jugend
M Versuchung
So schmecken die Gewürze am besten
Mit Speck fängt man Mäuse. Anders ausge drückt: Ein verlocken des Angebot zieht die Massen an. Geschieht dies durch Nahrungs mittel, umso besser. Zugegeben, mit einem Stück Speck vertreibt man mich eher, als dass man mich damit ködert. Doch die Welt der Kulinarik bietet haufenweise andere Lockmittel.
Kardamom als Kapseln statt
als gemahlenes Gewürz kaufen. Kapselhüllen entfernen und die Samen, ganz oder im Mörser zer stossen, den Ge richten beigeben. Zimtstangen
lassen sich etwa drei Jahre lang aufbewahren, während ge mahlener Zimt rasch das Aroma verliert. Zimt passt als Gewürz zu exo
tischen Gerichten, Süssspeisen, Kompotten, Ge bäck, aber auch zu Getränken wie Glühwein, Likör, Punsch und Tee. Zimt lässt sich gut kombinieren
mit Vanille und Nelken, aber auch mit Muskat, Chili, Cayennepfeffer und Koriander. Eine Prise Zimt verfeinert viele Fleischschmor gerichte, vor allem solche mit Lamm oder Rindfleisch. Hier schreiben die VivaiExperten über Ernährungs fragen. Diesmal die Ernährungs wissenschaftlerin Marianne Botta.
Bild: Stock Food
In Zusammenarbeit mit
Das Nachhaltigkeits magazin der Migros
Von Anis bis Zimt: Wintergewürze haben nachweislich gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Ernährung
Auf Zack mit Zimt Kardamom und Zimt wirken positiv auf Stimmung und Verdauung.
Das macht die Gewürze zu idealen Begleitern während der Feiertage. Text: Marianne Botta
W
enn wir in der Adventszeit besonders gut gelaunt sind, liegt es vielleicht auch an den typischen Winter gewürzen Zimt und Kardamom. Denn sie sind nachweislich stimmungsaufhellend. Und sie haben noch mehr zu bieten: Sie wirken wohltuend auf den Magen, was bei dem schwer aufliegenden Essen über die Feiertage besonders will kommen ist. «Kardamom wird schon seit Langem als Heilpflanze eingesetzt», sagt Kristian Fankhauser, Drogist EFZ aus Solothurn. «Die grünen Fruchtkapseln sind verdauungsfördernd und wirken Blähungen entgegen.» Offenbar hat Kardamom eine zellschützende und antibakterielle Wirkung, und wenn man die Pflanzensamen kaut, soll dies gegen Mundgeruch helfen. Ebenso wertvoll wie Kardamom ist CeylonZimt, sogenannter echter Zimt. Er wirkt nicht nur verdauungsfördernd, son dern auch krampflösend und beruhigend. In Internetforen und DiabetesSelbsthilfe
gruppen wird er als Wundermittel geprie sen: Mit Zimt gewürzte Süssspeisen sollen den Blutzucker weniger ansteigen lassen. Noch ist nicht geklärt, welche Substanz im Gewürz dafür verantwortlich ist. Die Daten zeigen aber, dass Zimt, wenn über haupt, nur dann den Blutzucker senkt, wenn man regelmässig und viel davon isst. Beim Zimt entscheiden Sorte und Dosis
Doch einmal mehr gilt: keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Zimt enthält Cumarin. Der Stoff steht im Verdacht, Kopfschmerzen, Leberschäden und sogar Krebs zu begünstigen. Der Cumaringehalt ist vor allem im billigen chinesischen CassiaZimt hoch: rund 2 Gramm Cuma rin pro Kilo – bei CeylonZimt sind es lediglich 0,02 Gramm. Kinder sollten des halb nicht mehr als vier mit CassiaZimt hergestellte Zimtsterne pro Tag essen, Erwachsene nicht mehr als acht Stück. Die Midor, die für die Migros Zimtsterne produziert, setzt ausschliesslich den unbedenklichen CeylonZimt ein. MM
Längst hat die Wis senschaft erkannt, dass Menschen mit all ihren Sinnen angesprochen werden wollen. Marketing abteilungen nutzen diese Erkenntnis: Der Lebensmittelhändler bietet Käse und Kiwis zur Degustation an, im Bioladen darf sich die Kundschaft durch sämtliche Pflanzen getränkesorten probieren. Auch Hochschulen setzen auf die Speck MäuseFormel, um neue Studierende zu generieren. Bevor die Maturanden am Infotag einen Fuss in die Hörsäle setzen, werden sie mit Schokolade und Sand wiches eingedeckt. Bei aller Sympathie für diese Aktionen: Die Aktivierung der Ge schmacksnerven darf das kritische Denken nicht ausschalten.
Flavia von Gunten (17),
Gymnasiastin, Steffisburg BE
Abtwil · Contone · Dübendorf · Emmenbrücke · Etoy · Pratteln · Schönbühl · Spreitenbach · Suhr · Vernier · Villeneuve · interio.ch
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 93
Reisst die Hülle der Bandscheibe (blau), dann tritt der Kern aus und drückt auf die Nerven (rot). Chiropraktische Behandlungen können Operationen oft verhindern.
Gesundheit
Erste Hilfe für bedrängte Nerven Diskushernien sind schmerzhaft und schränken die Mobilität erheblich ein. Doch nur die wenigsten Patienten
müssen operiert werden. Wichtig sind eine rasche Diagnose und die korrekte Behandlung. Text: Bruno Gröbli
W
Bilder: Fotolia, Getty Images
Dr. Bruno Gröbli Chiropraktor, Me dbase, St. Gallen
ie ein Kissen liegt die Bandscheibe zwischen den Wirbelkörpern. Sie macht die Wirbelsäule beweglich und dämpft Stösse. Ihre faserige Hülle umschliesst einen gallertartigen Kern, und sie kann nach langer Fehl- und Überbelastung oder durch einen Unfall reissen. Dann quillt der Gallertkern nach aussen und macht sich in der Umgebung der Bandscheibe breit. Dort kann er auf einen Nerv oder auf das Rückenmark drücken: Eine Diskushernie (Diskus: Scheibe, Hernie: Bruch) ist entstanden. Das Wort beschwört Bilder von Operationssälen und hartnäckigen, quälenden Beschwerden herauf. Das entspricht nicht der Wirklichkeit: Trotz ihres Rufs als Schreckgespenst verursachen Diskushernien meist keine oder nur geringe Beschwerden. Richtige Diagnose ist entscheidend
Schnelles Handeln ist bei Patienten angezeigt, bei denen Empfindungsund Reflexstörungen, Kontrollverlust
über Blase und Darm oder gar Lähmungen auftreten. Dann ist eine Operation manchmal unumgänglich. In der Mehrzahl der Fälle bleibt es jedoch bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Deshalb ist es von Bedeutung, eine Diskushernie richtig zu erkennen und einzuordnen. Am häufigsten entsteht eine Diskushernie in der unteren Halswirbelund in der unteren Lendenwirbelsäule. Schmerzen können plötzlich und überaus stark auftreten, sich aber auch schleichend bemerkbar machen. In der akuten Phase und wenn eine Operation nicht zwingend ist, sollte man ruhig stellen, kühlen und präzis chiropraktisch zur Entlastung der bedrängten Nerven behandeln. Erst nach ausreichender Besserung sollte man sich wieder schonend körperlich betätigen – am besten mit fachlicher Anleitung. Auch in schweren Fällen kann die chiropraktische Behandlung eine Operation oft verhindern. Wichtig sind dafür eine rasche fachkompetente Diagnose und Behandlung. MM
Tipps
Gestärkter Rücken Das Beste ist es, Diskus hernien zu verhindern:
Haltungsschwächen, Fehlhal tungen, eine monotone und starre Körperhaltung und ab rupte Bewegungen fördern das Entstehen einer Diskushernie. Einen gewissen Schutz bieten
ein rückenschonendes Ver halten und Bewegen und eine kräftige Rückenmuskulatur.
Bei Lähmungsanzeichen oder Schwierigkeiten mit Darm und
Blase oder stärker werdenden Schmerzen ist der Besuch bei Chiropraktor oder Arzt drin gend angezeigt. In Zusammenarbeit mit
Dr. Beat Richner, Kantha Bopha Children’s Hospitals Phnom Penh, Siem Reap Angkor, Phnom Penh, 4. Dezember 2015
Die Kinderspitäler Kantha Bopha im November Auch im November waren die Kinderspitäler Kantha Bopha für die Kinder, Mütter und Familien aus ganz Kambodscha ein konkreter und vitaler Segen 78 826 kranke Kinder wurden in den Polikliniken behandelt <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NDQ0swAA6t4AUg8AAAA=</wm>
15 945 schwer kranke Kinder mussten hospitalisiert werden
<wm>10CFWKsQqAMAwFvyglr03axI7SrTiIexdx9v8nq5twj4PH9V418Le1bUfbKxgilBzIVrVYiNPRS8jJKiK_6MIuWXMx_HoSKUjM420IkRiDfb4kPtwk3Of1ACdXGKdyAAAA</wm>
Bis zu 80% dieser schwer kranken Kinder hätten keine Chance ohne Hospitalisation. Die Sterblichkeitsrate im November betrug nur noch 0.25%. Jeden Tag kommen Mütter mit Eklampsien (hoher Blutdruck, Krämpfe), oder mit schweren Blutungen. Sie hätten keine Chance ohne unsere, nun mit einem Neubau erweiterten Gebärklinik. Keine Mutter ist gestorben. Diese Leistungen waren und sind nur möglich dank Ihrer Hilfe, für die wir Ihnen herzlich danken. Jeder Franken hilft heilen, retten und vorbeugen. Nochmals herzlichen Dank. Dr. Beat Richner, Gründer und Leiter der Kantha-Bopha-Spitäler seit 1992, PC 80-60699-1 IBAN-Nr. CH98 0900 0000 8006 0699 1 www.beat-richner.ch www.facebook.com/dr.beat.richner
Elektromobil PONI führerscheinfrei, sicher und komfortabel auf vier Rädern
«Um Erkältungen vorzubeugen, trinke ich täglich einen frischen, heissen Ingwertee. Vielleicht hilfts auch Ihnen?» Ein Tipp von Edward P., taubblind
* Ingwer stärkt das Immunsystem, regt die Durchblutung an und wärmt von innen.
Prospekte / kostenlose Probefahrt Lukas Jenni GmbH • Im Gstein • CH-8424 Embrach Tel. 044 876 04 07 • www.lukas-jenni.ch
--&-------------------------------------------------------------------------------------------------Bitte kostenlosen Prospekt schicken an:
Name/Vorname: Strasse: PLZ/Ort:
CO
MM
Telefon:
Wir Blinden helfen gerne, wenn wir können. Bitte helfen Sie uns auch. www.szb.ch Spenden: PK 90-1170-7
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 95
Mit vereinten Kräften: Fünf Personen sind nötig, um Ulan betäuben und behandeln zu können.
Tipps
Vorsicht bei grossen Tieren Die Untersuchung und Behandlung
grosser Tiere ist immer eine besondere Herausforderung, denn sie lassen sich nicht so einfach ruhigstellen. Die Kraft dieser Tiere
Zootierärztin
Dieser Stier hält auf Trab Ulan, der junge Yak, gibt Anlass zur Sorge: Er blutet. Handelt es sich lediglich um eine harmlose Schramme – oder leidet der Stier an einer gefährlichen inneren Verletzung? Text: Karin Federer
Bilder: Walter Zoo
M Karin Federer (29) ist Tierärztin und berichtet regelmässig aus dem Walter-Zoo in Gossau SG.
it seinen sieben Monaten steckt Ulan mitten in der Pubertät. Er lotet seine Grenzen aus, wo er nur kann. Als ich von den Tierpflegern Bilder von einer Blutung und einer Schwellung an seinem After bekomme, denke ich zuerst an eine harmlose Verletzung. Möglicherweise war er etwas zu wild und hat von seiner Mutter als Abmahnung einen Hornstoss erhalten. Allerdings setzen Yaks, wie Kühe und Ziegen, ihre Hörner in der Regel so wohl dosiert ein, dass es nicht zu Verletzungen kommt. Ich überlege mir andere Ursachen: eine schwere Ver stopfung, schlimmer Durch fall, Parasitenbefall oder gar eine innere Verletzung? Es könnte sehr ernst sein.
Darum kontaktiere ich eine befreundete Nutztierärztin und trommle die kräftigsten Zoomitarbeiter zusammen. Es braucht drei Tierpfleger, um den 150 Kilo schweren Stier fixieren zu können für eine örtliche Betäubung über das Rückenmark. Gefahr geht von den spitzen Hörnern aus
Ulan ist zwar sehr stark, aber glücklicherweise ist er den Umgang mit Menschen gewohnt und lässt die Proze dur ruhig über sich ergehen. Trotzdem müssen wir uns vor seinen spitzen Hörnern in Acht nehmen. Alles ver läuft gut. Wir finden keine schlimme Verletzung, aber ein Teil des Enddarms ist vorgefallen. Der ausgestülpte Abschnitt lässt sich wieder zurückverlagern. Den Anus
verschliessen wir mittels Tabaksbeutelnaht. Das ist der kritische Teil: Wenn die Naht zu locker ist, kann der Darm erneut vorfallen. Ist sie zu eng, kann das Tier keinen Kot mehr absetzen. Leider stelle ich am nächsten Tag fest, dass genau Letzteres eingetreten ist. Ich mobilisiere also noch einmal drei Tierpfleger, und wir lockern die Naht. Es scheint nicht mehr zu bluten, die Schwellung ist zurückgegangen. Bald setzt Ulan auch wieder Kot ab. Jetzt gilt es zu warten und zu hoffen, dass die Darm schleimhaut sich erholt und nicht wieder vorfällt. Wir haben Glück: Ulan erholt sich gut und springt kurze Zeit später bereits wieder ausgelassen auf der Weide herum. MM
sollte man nicht unterschätzen, selbst wenn sie noch jung oder aufgrund einer Krankheit geschwächt sind. In solchen Situa tionen ist es sehr
nützlich, wenn die Tiere den Umgang mit Menschen gewohnt sind. Medizinische Untersuchungen oder einfache Behandlungen lassen sich auch im Rahmen der täglichen Arbeit gut üben. Das hilft, in Notsituationen den Stress bei Tier und Mensch in Grenzen zu halten. Trotzdem kann es vorkommen, dass eine medikamentöse Beruhigung, eine örtliche Betäubung oder gar eine Narkose notwendig ist. Dies muss die Tierärztin von Fall zu Fall entscheiden.
NIVEA.ch
AKTION
SANFTE PFLEGE FÜR SENSIBLE BABYHAUT
5.90 statt 7.00
NIVEA Baby Extra Mild Shampoo Duo 2 x 200 ml
40%
25.35 statt 42.30
NIVEA Baby Feuchttücher Refill Soft & Cream oder Pure & Sensitive 9 × 63 Stk.
AUF ALLE NIVEA BABY PRODUKTE IN MEHRFACHPACKUNG, ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 28.12.2015, SOLANGE VORRAT
Nivea gibts in Ihrer Migros
AKTION 14.20 statt 21.30
Vanish Oxi Action Pulver Pink oder Weiss 1,5 Kg
15.70 statt 23.50
Vanish Oxi Action Gold Pulver Pink oder Weiss 1,33 Kg
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen
AUF ALLE VANISH PRODUKTE ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 15.12. BIS 28.12.2015, SOLANGE VORRAT
13.50 statt 19.60 13.20 statt 19.60 Vanish Powergel 2x 200 ml
Vanish Oxi Action Vorwaschspray 2x 750 ml
Vanish gibts in Ihrer Migros
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 97
Migros-Bank-Ratgeber
Wer muss zittern, wenn diese Woche der US-Leitzins steigt? Ein Kandidat, der überraschen dürfte: China. Ein kleines Zinsschrittchen von 0,25 Prozent versetzt die Finanz welt in Aufruhr. Denn diejenigen, die sich bisher günstig verschulden konnten, erwarten härtere Zeiten. Welche Schuldner geraten am schnellsten in Bedrängnis? Die Grafik verdeutlicht, welche Länder zu den Wackelkandidaten zählen. Die vertikale Achse zeigt die Schuldenlast (Staat, Unternehmen, Haushalte) in Relation zum Bruttoinlandprodukt (BIP). Die horizontale Achse ordnet die Länder nach ihrem Wohlstand (BIP pro Kopf ). Denn ein reiches Land kann auch eine höhere Verschuldung tragen. In der Grafik kommt dies durch die blaue Kurve zum Ausdruck: Je höher ein Land über der Kurve liegt, desto gefährlicher ist ein Zinsanstieg.
Albert Steck ist verantwortlich für Markt- und Produktanalyse bei der Migros Bank.
Wenig überraschend stechen Griechenland und Japan hervor. Doch ebenso exponiert ist – für viele unerwartet – China. Allein seit 2007 ist die Schuldenlast des Landes von 160 auf 240 Prozent des BIP nach oben geschossen. Verantwortlich dafür ist primär der Unternehmenssektor. Erschwerend kommt hinzu: Einen grossen Teil der Kredite haben die Firmen in Dollar aufgenommen und nicht in der Landeswährung Yuan. Auf diese Weise konnten sie von tieferen Zinsen profitieren.
A
Diese Länder haben ein Schuldenproblem Gesamte Schulden in Prozent des BIP 400 350 300 250 200 150 100 50 0
Schulden sind ein Problem
n Japan
n Griechenland Niederlande Belgien n n Schweden Frankreich n n Dänemark Spanien n Italien n Schweiz Grossbritannien China n n n n n Südkorea USA n n n Norwegen Österreich n Ungarn n Deutschland Thailand n n Brasilien n Indien Kein Problem n Russland mit Schulden n Mexiko n Indonesien BIP pro Kopf in US-Dollar (Wohlstand) 10 000
30 000
50 000
70 000
90 000
Schuldenniveau und Wohlstand (BIP/Kopf) in verschiedenen Ländern: Je grösser der obere Abstand von der blauen Kurve, desto gefährlicher ein Zinsanstieg.
Solche Fremdwährungskredite können sich allerdings zu einer Zeitbombe entwickeln. Das ist den Hausbesitzern in Osteuropa zum Verhängnis geworden, die zur Finanzierung auf eine vermeintlich günstige Frankenhypothek setzten. Kritisch wird es bei einer plötz lichen Aufwertung der fremden Währung. Genau das aber passiert mit dem Dollar, wenn die Leitzinsen in den USA steigen. Damit gerät China in eine Zwickmühle: Entweder man lässt eine Aufwertung des chinesischen Yuan parallel zum
Dollar zu – das jedoch würde die Exportindustrie treffen und die bereits angeschlagene Wirtschaft weiter bremsen. Oder die Regierung schwächt den Yuan gegenüber dem Dollar, um dem Exportsektor zu helfen – dann aber könnten viele chinesische Firmen ihre erhöhten Dollarschulden nicht mehr begleichen. Fazit: Auch wenn die US-Notenbank nur in homöopathischer Dosis an der Zinsschraube dreht: Bereits dadurch geraten manche Schuldner in ernste Schwierigkeiten. MM
Mamma mia
Wachsmonster
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Und alle Jahre wieder wollen meine Kinder im Vorfeld Kerzen ziehen. An Weihnachten könnte ja der Strom ausfallen. Ich würde lieber im Dunkeln sitzen, als diese Wachsmonster aufzustellen. Denn meine Töchter mögen ihre Kerzen plump: Immer rein in die Sauce – der Docht wird schon nicht reissen. Abtrocknen? Nein, danke! Darum sehen ihre Werke immer aus,
als hätten sie die Beulenpest. Und wenn dann noch eine Helferin am Wachs herumschnitzt, jauchzen die beiden. Weihnachtskerzen im LavalampenDesign? Merry Christmas! Ich lasse die Dinger ja gerne verschwinden, in der Schublade direkt neben den Weihnachtsbaumanhängern aus Fimo. Manchmal entgleitet mir eine – uppsi! Jetzt tun Sie nicht so! Eine sozial verträg-
lichere Variante wäre Weiterschenken. So schafft man Problemkerzen aus der Welt – und belastet Freundschaften. Man könnte sie auch anzünden; im ersten Jahr brennen sie besonders gut. Dieses Zeitfenster hat meine Freundin verpasst. Ihr Ältester achtet peinlich darauf, dass alle Kreationen der vergangenen Jahre aufgestellt werden. Nur abfackeln geht gar nicht. Da versteht er keinen Spass. MM
Bettina Leinenbach (39)
ist Journalistin und zweifache Mutter.
98 | MM51, 14.12.2015 | LEBEN
Der 12-jährige Fernando tanzt seit sieben Jahren Ballett. Als er fünf Jahre alt war, nahm ihn seine Mutter mit ins Theater Basel, zu einem Tag der offenen Tür. Sie stammt aus Südamerika und tanzt selbst leidenschaftlich gern. Also dachte sie, dass auch ihr Sohn daran Gefallen finden könnte. So war es auch: Er war begeistert – und ist es noch heute.
Kinder
Schweben wie Billy Elliot
Die Schulbank drücken, büffeln und daneben hart trainieren: Fernando nimmt einiges auf sich, um seiner grossen Leidenschaft, dem Ballett, nachzugehen. Text: Yvette Hettinger Bilder: Gabi Vogt
Mein Hobby
Der Sport Ein Tänzer sollte Rhythmusgefühl mitbringen. Wenn du
«Das Beste am Ballett sind die Sprünge. Für den Bruchteil einer Sekunde in der Luft zu sein, ist toll. Ich liebe es auch, auf der Bühne zu stehen. Wenn ein Auftritt gut gelungen ist und die Leute klatschen, ist das einfach ein gutes Gefühl. Dafür muss ich viel üben. Ich habe im Moment sechs Trainings pro Woche, einmal am Samstag und manchmal auch in den Ferien.
gern Musik hörst, hast du sicher einen Vorteil im Ballett. Auch die körperliche Fitness ist ab einer gewissen Stufe sehr wichtig. Es gibt immer wieder Auftritte. Soeben habe ich bei der Aufführung der «Nussknacker-Suite» mitgetanzt. ballettschuletheaterbasel.org
Mein Verein Ich trainiere in einer Klasse der Ballett schule Theater Basel.
Wenn du auch mit Ballett anfangen möchtest, kannst du über den Verband der Ballettlehrer eine Tanzschule finden. Ab drei Jahren dürfen Kinder in die Ballettschule und spielerisch mittanzen. ballettlehrerverband.ch
Mein Stundenplan in der Sportklasse am Gymna sium Bäumlihof in Basel ist auf den Trainingsplan abgestimmt. Am Morgen nehme ich meistens um 6.40 Uhr den Zug zur Schule, und in der Mittagspause fahre ich in die Stadt. Unterwegs lerne ich oft für die Schule. Das macht mir nichts aus.
Ich liebe Ballett und will unbedingt Profitänzer werden. Mein grosses Vorbild ist der russische Tänzer Rudolf Nurejew. In der Ballettklasse sind wir jetzt drei Buben – für mich könnten es auch noch einige mehr sein. Wir haben auch vor und nach dem Training viel Spass zusammen. In meiner freien Zeit spiele ich Fussball, gehe schwimmen oder fahre Velo. Hie und da mag ich es auch gemütlich, dann lese ich am liebsten Comics.» MM
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 99
Das Friedenslicht ist ein Symbol für den Frieden, der sich von Mensch zu Mensch weiterverbreitet. Wenn du mit einer brennenden Kerze einen Tag lang Leute besuchst, wie viele Kerzen kannst du damit bei ihnen anzünden? Vielleicht 30. Wenn diese Leute ihre Flamme zu ihren Freunden weitertragen, entzünden sie Hunderte von Flammen. Vielleicht bringt sie einer auch zum Nachbarn, den er nicht so mag. Der Nächste reist mit dem Licht nach Luzern oder
Lugano. Von dort trägt es ein anderer weiter, bis es in Alaska, in Tokio oder irgendwo in Afrika ankommt. So erreicht man Tausende von Menschen. Oder mehr. Der Brauch ist für alle da, unabhängig von Religion und Wohnort. In diesen Tagen breitet sich das Friedenslicht wieder aus. Dafür reist ein Kind nach Bethlehem im Westjordanland. Dort liegt die sogenannte Geburtsgrotte, wo stets ein Feuer brennt. Das Kind entzündet an diesem Ort
seine Kerze und fliegt damit nach Österreich. Von dort kommt die Flamme auch in die Schweiz. Faszinierend, oder? Man gibt etwas, was sich vermehrt, zugleich behält man es aber auch. Du kannst mit einem friedlichen Herzen also Tausende von Herzen erhellen. Oder mehr. Klingt märchenhaft, aber ich finde es sehr greifbar. Wenn ich sehe, wie schnell und einfach Angst und Hass sich in der Welt verbreiten, muss das mit Liebe und Frieden doch auch funktionieren. MM
Gabriela Bonin (48) beantwortet
die Fragen ihrer Töchter (15, 10, 7).
NINAS LIEBLINGSFACH Wir gehen durch dick und dünn!
R ätsels pass 4CH7UN9 5723N9 93H3IM
Hugo hatte kürzlich einen sehr mysteriösen Brief im Briefkasten. Es dauerte lange, bis er die Nachricht lesen konnte. Einige Buchstaben sind nämlich mit Zahlen ersetzt worden. Kannst du die geheime Botschaft entziffern?
1I3B32 HU9O DI353 93H3IM5CH2IF7 H4B3 ICH IM IN732N37 93FUND3N. 5I3 H3I557 1337 UND KOMM7 4U5 D32 COMPU732W3L7. WI2 KÖNN3N 5I3 4B32 4UCH B3NU7Z3N, UM 3IN4ND32 93H3IM3 BO75CH4F73N ZU 5CHICK3N. COO1, W45?! M3IN3 93H3IM3 BO75CH4F7 L4U737: ICH H4B3 3IN3 N3U3 CD. WI1157 DU 5I3 M41 HÖ23N? VI3L3 92Ü553 NIN4
Lösung: 1 = L, 2 = R, 3 = E, 4 = A, 5 = S, 7 = T, 9 = G
9+9= 4×6= 15 : 5 = 16 – 7 = 5 + 12 = 1 × 10 =
Entdecke die fantastische Welt der Lilibiggs Hier erwarten dich: • lustige Spiele • tolle Basteltipps & Malvorlagen • spannende Geschichten und vieles mehr ...
Rechne aus, welches Ninas Lieblingsfach ist. Schreibe die Resultate der Rechnungen jeweils als Buchstaben in die Felder.
Lösung: TURNEN
Bild: friedenslicht.ch
Levana (7)
www.lilibiggs.ch
MAX
Auf grosser Tour in Schottland zzum Military Tattoo
Inverness Aviemore
Aberdeen
Fort William
schottland Glasgow
Edinburgh
Lake District
EngLanD
9-tägige begleitete Rundreise, ab nur
Hull
r das s (Kategorie 1) fü Inkl. Beste Ticket Edinburgh! Military Tattoo in Bestlage Erstklasshotel an in Edinburgh!
Exklu Exklusivreise vom 4. bis 12. August 2016
Fr. 2180.Reisehit 38 a
Eine Car-Tours Reise der Superlative, die nicht nur sämtliche Erwartungen erfüllt
sondern zusätzlich das„Bisschen Mehr“ bietet, das Sie anderswo oft vergebens suchen. Geheimnisvolle Seen,, sagenumwobene genumwobene Schlö Schlösser, malerische Fischerdörfer, die wildromantischen Highlands, der bekannte Whisky-Trail, die Metropolen Glasgow, Aberdeen und Edinburgh sowie das weltbekannte Military Tattoo in Edinburgh.
Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag, Donnerstag 4.8.2016 – Anreise nach Rotterdam & Einschiffung Fahrt im komfortablen Extrabus nach Rotterdam, wo wir am Abend unsere Nachtfähre mit Kurs Richtung England besteigen. Übernachtung an Bord. 2. Tag, Freitag 5.8.2016 – Lake District, Gretna Green & Glasgow Am Morgen erreichen wir das englische Festland in Hull. Auf unserem Weg nordwestlich streifen wir zunächst die schönen Landschaften des berühmten Lake District. In Gretna Green besuchen wir die berühmte Hochzeitsschmiede. Im Verlaufe des Nachmittags erreichen wir Glasgow, wo Ihnnen genügend Zeit für eine Entdeckungstour bleibt. Übernachtung in Glasgow. 3. Tag, Samstag 6.8.2016 - Raum Glasgow – Loch Lomond, Glen Coe & Fort William Den heutigen Tag starten wir mit einer ausführlichen Stadtführung in Glasgow und erleben dabei sämtliche Höhepunkte der pulsierenden Metropole. Auf unserem Weiterfahrt in den Norden passieren wir dann zunächst die„Bonny bonny banks“ des zauberhaften Loch Lomond. Anschließend können Sie sich von der wilden Schönheit des Glen Coe, dem Tal der Tränen, beeindrucken lassen. Letztes Ziel des heutigen Tages ist das Städtchen Fort William, das zu Füssen des bekanntesten Berges Schottlands liegt. Übernachtung im Raum Fort William.
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus 4. Tag, Sonntag 7.8.2016 - Eilean Donan Castle, Loch Ness & Inverness Unser erstes Ziel ist das grandiose Eilean Donan Castle. Das Schloss ist die wohl bekannteste der vielen Burgen und dient immer wieder als Kulisse zahlreicher Hochlandverfilmungen. Anschließend wartet der legendärste schottische See auf Sie, der Loch Ness. Nach der Besichtigung der am Ufer gelegenen Ruinen des Urquhart Castles, unternehmen wir eine schöne Bootsfahrt auf der Suche nach Nessie. Später geht es weiter durch fantastische Landschaften in die Hauptstadt der Highlands, nach Inverness. Übernachtung im Raum Inverness/Aviemore. 5. Tag, Montag 8.8.2016 – Auf dem Whisky Trail bis nach Aberdeen Sie fahren durch die herrlichen Grampian Mountains und besichtigen auf dem berühmten «Whisky Trail» eine bekannte Whiskeydestillerie und eine Küferei. Weiterfahrt nach Aberdeen. Der alte Stadtteil wird durch eine dörfliche Atmosphäre geprägt, während für den modernen Stadtteil Geschäfts- und Einkaufsgegenden typisch sind. Auch der große Hafen für den Export von z.B. Granit oder Bier zählt dazu. Übernachtung im Raum Aberdeen. 6. Tag, Dienstag 9.8.2016 – Entlang der Ostküste nach Edinburgh Heute fahren wir weiter entlang der schönen Ostküste in Richtung Edinburgh. Hier stossen wir auf die Ruinen des malerischen Dunnottar Castle bei der kleinen Fischerstadt Stonehaven. Südlich von Dundee besuchen wir das bekannte Glamis Cast-
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
Tel. 0848 00 77 88 Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Leistungen - Alles schon dabei!
le mit seinen bezaubernden Gärten. Am Nachmittag erreichen wir Schottlands Hauptstadt Edinburgh. Übernachtung in Edinburgh. 7. Tag , Mittwoch 10.8.2016 – Edinburgh & das Military Tattoo Am Vormittag erleben Sie eine eindrückliche Stadtführung in Edinburgh. Natürlich besuchen wir auch das Wahrzeichen der Stadt, das Edinburgh Castle. Die Innenbesichtigung inkl. der Ausstellung der schottischen Kronjuwelen wird Sie begeistern. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen und Einkäufe zur freien Verfügung. Am Abend erwartet ein ganz besonderer Höhepunkt: Wir besuchen das berühmte Edinburgh Military Tattoo - die spektakulärste Musik- und Militärparade der Welt! 8. Tag, Donnerstag 11.8.2016 - Schottische Borders, York & Hull Heute erleben wir noch einmal unberührte Natur und atemberaubende Landschaften. Unsere Fahrt durch die schottischen Borders, bekannt durch die vier grossen Abteien, wird Sie begeistern. In Hull angekommen, besteigen wir unsere Fähre. Übernachtung an Bord. 9. Tag, Freitag 12.8.2016 – Heimreise Nach der Ankunft der Fähre am Morgen in Rotterdam treten wir mit vielen unvergesslichen Reiseerlebnissen im Gepäck die Heimreise in Richtung Schweiz an.
Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!
car-tours.ch Erstklassige Busreisen mit Schweizer Reiseleitung
✓ Minikreuzfahrt/Schiffspassagen RotterdamHull-Rotterdam, Basis 2-Bett-Kabine Innen, mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension ✓ 6 Übernachtungen in Schottland in guten und gehobenen Mittelklasshotels inkl. Halbpension ✓ Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm ✓ Interessante Stadtführung in Glasgow ✓ Bootsfahrt auf Loch Ness ✓ Führung Whisky Distillerie inkl. Probe ✓ Besichtigung Speyside Küferei ✓ Interessante Stadtführung Edinburgh ✓ Eintrittsgelder für Gretna Green, Edinburgh Castle, Urquhart Castle & Glamis Castle und Gärten ✓ Eintritt und reservierte Plätze für das Edinburgh Military Tattoo am 10.8.2016 (Kat. 1) ✓ Schottisches Hochland-Diplom für jeden Gast ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unser Sonderpreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer
in guten und gehobenen Mittelklassehotels Fr. 2180.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag (Hotels): Fr. 450.Kabinenzuschläge (Fähre) - Doppelkabine aussen: Fr. 60.- Einzelkabine innen: Fr. 140.- Einzelkabine aussen: Fr. 240.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 101
Wettbewerb
Machen Sie mit – und gewinnen Sie
Die Sonnenterrasse des Hotels Seehof bietet einen herrlichen Ausblick.
Das Migros-Magazin und das Hotel Seehof
verlosen eine 5-tägige Gourmet-Tour für zwei Personen im Wert von 3170 Franken: • 4 Übernachtungen in einer Bündner Arvenholz-Suite • Reichhaltiges SeehofFrühstücksbuffet • Ein Schlemmermenü im Gourmet Stübli • 3-Gang-Abendessen im Restaurant Chesa • 2 Abendessen in einem Hotel der Seehof Selection nach Wahl • Freie Nutzung des Fitness- und Wellness bereichs «BellaVita»
Zu gewinnen Glücksgriff
Schlemmen und schlummern
4 Nächte im Vierstern-SuperiorHotel Seehof in Davos im Wert von 3170 Franken.
Gewinnen Sie einen Aufenthalt in Davos. Das Migros-Magazin und das Hotel Seehof verlosen vier Nächte im Vierstern-Superior-Hotel Seehof.
A
ls Tor zu Davos wird das Vierstern-Hotel Seehof direkt beim Dorfeingang. bezeichnet. 1869 öffnete das Traditionshaus zum ersten Mal seine Türen und bietet seither Gästen aus der ganzen Welt stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten. Die Architektur des Hauses vereint heute traditionelle und moderne Strukturen. Erwähnenswert sind die sieben 35 Quadratmeter grossen Suiten. Sie sind mit echtem Bündner Arvenholz ausgestattet, das den Räumen einen typisch alpinen Holzgeruch verleiht. Als Gast im Hotel Seehof Davos profitiert man von der Lage an der Promenade. Die Talabfahrt endet nur zwei bis drei Gehminuten vom Hotel entfernt, zudem gibt es einen direkten Zugang zur Parsennbahn. In wenigen Minuten ist man so
startklar für die Skipisten und Wanderwege der Davoser Bergwelt. Wer nach vielen Abfahrten oder ausgedehnten Wanderungen Entspannung sucht, dem bietet der 400 Quadratmeter grosse Fitnessund Wellnessbereich «BellaVita» eine Fülle von Erholungsmöglichkeiten. Eine breite Auswahl an Speisen für jede Tageszeit findet sich zudem auf den Speisekarten der drei Hotel-Restaurants. Ausgezeichnete Sterne-Küche
Im Panorama-Restaurant geniesst man bereits beim Frühstück einen tollen Ausblick ins wildromantische Dischmatal. Das Restaurant Chesa verwöhnt seine Gäste mit lokalen Spezialitäten auf der grössten Sonnenterrasse von Davos. Für alle Liebhaber der Spitzenküche ist ein Besuch des Gourmet-Stüblis
von Martin Bieri oberstes Gebot. Neu mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, darf hier ein kulinarisches Angebot der Extraklasse erwartet werden. Aber nicht nur das Hotel Seehof, als Teil der Seehof Selection, hat etwas für Gourmets zu bieten. Die Seehof Selection umfasst drei Häuser in der Region Davos-Klosters. Sie alle blicken auf eine lange Tradition zurück, und jedes Hotel bietet eine exklusive Küche. Im HotelRestaurant Steinbock in Klosters stehen allerlei Bündner Spezialitäten und Schweizer Klassiker auf der Speisekarte. Das Schlosshotel Vereina, ebenfalls in Klosters, verwöhnt seine Gäste im VereinaStübli mit verschiedenen mediterranen Delikatessen. MM Weitere Infos: www.seehofselection.ch
Wettbewerbsfrage: Seit welchem Jahr empfängt der Seehof Gäste? Per Telefon: Wählen Sie 0901 560 039
(Fr. 1.–/Anruf) und nennen Sie Ihre Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text GEWINNEN, Ihrer Lösung, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die Nummer 920 (Fr. 1.–/SMS). Per Postkarte: Senden Sie eine Postkarte (A-Post) mit Ihrer Lösung und Ihrer Adresse an Migros-Magazin, «Hotel Seehof», Postfach, 8099 Zürich Online: Gratis auf www.migrosmagazin.ch/ gluecksgriff Einsendeschluss: 20. 12. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine Barauszahlung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende der MigrosMedien sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Fahren Sie ein Jahr lang gratis Autobahn! Jahreswechsel ist Vignettenwechsel! Für jede Frontscheibenreparatur oder für jeden Frontscheibenersatz erhalten Sie jetzt gegen Abgabe dieses Inserates die Vignette 2016 GRATIS! (Gültig vom 1. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016). – Nur für Privatpersonen! Einlösbar in allen DESA-Filialen. Hotline 0848 80 40 22
w w w.des a -autogla ss.c h
Gesundheit
Ferien
IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch WIR 0844 802 310 · hd@dentesana.ch
Weihnachten im Schnee
<wm>10CAsNsjY0MDS21DW3sDSwNAEAaN_NQQ8AAAA=</wm>
BI DA LÜT am BERG
<wm>10CFXKKw4DMQxF0RU5ev6N4xpWYdGA0fCQqrj7R43KCq50wZmzvOHXc5z3uIrBmhQ9kVasR0PnMmmuvSCiAvYHUtUV_qfJLFiBtYkRCyHXHguSWAFpn9f7C4Oly2xwAAAA</wm>
Starke Frauen, sichere Geburten, Heilung von Fisteln
WINTER FERIEN
IN WARTH AM ARLBERG Kuschelige Zimmer & Suiten Panorama Wellness & Massagen Skiabfahrt direkt bis zum Hotel
WOCHENSTART 10.01. - 01.04.16
Gesundheit ist das grösste Geschenk für Kinder in Bethlehem. Caritas Baby Hospital seit über 60 Jahren.
Weihnachten im Schnee
Pauschale bis 27.12.15 buchbar ab SFR 603,- (€ 553,-) pro Pers. mit festlichem Weihnachtsabend mit Weihnachtsmann und Christkind oder Schnupper-Schneetage im Advent – 4 Tage buchbar bis 23.12.15 ab SFR 432,- (€ 396,-) Kleinwalsertal / Vorarlberg · Tel. +43 5517 5185 www.wellnesshotel-walserhof.com SDS 012048
Erste Hilfe für Menschen mit letzter Hoffnung
de hilft! Jede Spen -7 04 00 -2 60 PK
Helfen verbindet www.kinderhilfe-bethlehem.ch
Tel. 041 429 00 00 info@khb-mail.ch
Anreise Sonntag und Montag möglich
4 Nächte inkl. Walserberg Kulinarium 3 Tage Ski-Arlberg-Skipass pro Person ab O 583,-
Schenken Sie Frauen mit einer Geburtsfistel ein neues Leben!
Tel.: +43 5583 / 3502 hotel@walserberg.at
www.msf.ch PK 12-100-2
www.fastenopfer.ch
www.walserberg.at
www.womenshope.ch
Spendenkonto PC 60-19191-7
Ausbildung
PK 60-522618-6
RZ YBU
K
nd erla
t
sch
wün
e
ag estt ne F tz
Swi
ö
Sch
Werde Spezialist für die Elektronische Kriegführung! KYBURZ-PLUS und KYBURZ-CLASSIC • Umweltschonende Elektrofahrzeuge bis 30 km/h • Entwickelt und hergestellt in der Schweiz • Auch ohne Führerschein
Bitte senden Sie Gratisprospekte an KYBURZ Switzerland AG Shedweg 2-8 CH 8427 Freienstein
Name / Vorname: Strasse / Nr.: Postleitzahl / Ort: Telefon:
Tel: md
044 865 63 63
www.kyburz-switzerland.ch
Kostenlose Vorbereitung auf eine besondere Rekrutenschule als Funkaufklärer. Å Moderner webbasierter Fernkurs Å Ausbildung + Tests per Internet Å Direktschultage mit Tests pro Quartal r 0800 64 00 64 www.armee.ch/vde www.ilt.ch
In spätestens 30 Jahren ist die Arktis eisfrei. Das Klima braucht Sie: www.greenpeace.ch
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 103
Kreuzworträtsel
Gewinnen Sie eine von 5 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!
Gesamtwert 750 Franken!
Tel. Wählen Sie die 0901 560 065 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD5, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS) Chancengleiche WAP-Teilnahme ohne Zusatzkosten http://m.vpch.ch/MMD12315 (gratis übers Handynetz) Teilnahmeschluss: Sonntag, 20.12.2015, 24 Uhr
So nehmen Sie teil Tel. Wählen Sie die 0901 560 041 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD1, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD1 SOMMER. Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 20.12.2015, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt. Die Mitarbeiter der Migros-Medien sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.
oder eine von 5 MigrosGeschenkkarten im Wert von je 50 Franken für das grün eingefärbte Feld!
Auflösung Nr. 50: DRUCKEREI
Treppenlifte
CH-9620 Lichtensteig Tel. 071 987 66 80
www.hoegglift.ch
Gewinner Nr. 49: Martin Brühwiler, Basadingen TG; Marcel Zwicker, Arbon TG; Marlene Hänni, Bellach SO; Elisabeth Keller, Zürich; Ella Steinmann, Losone TI Gewinner «Zusatz» Nr. 49: Bruno Kugler, Nidau BE; Bernadette Donati, Altstätten SG; Rosmarie Ledermann, Dürnten ZH; Mechtild Angeli, Lyss BE; Roger Strub, Bonaduz GR
galaxus.ch
Fast alles für fast jeden
25.– Eglo Vintage Tischleuchte Tarbes
Artikel 4679795
49.– G&C Gallery Bild Monroe (40 ×40 cm)
99.– Snurk Bettwäsche Prinzessin
Artikel 5332869
Artikel 5635950
15.60 statt 19.90 Umbra Regal Conceal Shelf
13.50 statt 21.90 Yankee Candle Duftkerze Fresh Cut Roses Small Jar
Artikel 3451043
Artikel 5642666
42.90 statt einzeln 49.90 house doctor Vase Black & White 2er-Set Artikel 5646769
Mehr originelle Geschenkideen unter www.galaxus.ch/geschenke Preise in CHF, inkl. MwSt. Statt-Preise sind Konkurrenzpreise vom 04.12.15.
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 105
Quiz
Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die acht Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort. 1. Was symbolisiert Lametta am Weihnachtsbaum? C Eiszapfen
S
Regenbogen
F
Wasserfall
2. Wie nennt man das Kopieren von Datenquellen auf ein anderes Speichermedium? E
gesäss
P rücken
H rippen
3. Welche Tiere sind im Wappen der Stadt Winterthur zu finden? R Löwen
A Bären
O Adler
S
I
Gesalbter
B Wellensittiche
S
Katzen
T
O Jordanien
So nehmen Sie teil
4. Was bedeutet Messias? N Meister
Einziger
Tel. Wählen Sie die 0901 560 042 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD2, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD2 TASTSINN Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Quiz, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 20.12.2015, 24 Uhr
5. Vor was hatte Napoleon angeblich Angst? R Schafsböcke 6. Wo liegt der See Genezareth? U Syrien
Israel
7. Wer schrieb den Text für das Lied «Morgen kommt der Weihnachtsmann»? E
H. von Fallersleben
C H. Heine
S
J. W. von Goethe
8. In welchem Roman wird die Weihnachtszeit ausführlich beschrieben? N Buddenbrooks
H Ulysses
R Unterwegs
Teilnahmebedingungen: Auf der ersten Rätselseite
Auflösung Nr. 50: WUENSCHE
Gewinner Nr. 49: Anna Koller, Zug; Bernadette Holzer, Malters LU; Ursula Widmer, Nussbaumen AG
Lösungswort: 1
2
3
4
5
6
7
8
Paroli
Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. 2 3 4 1
Auflösung Nr. 50: RISSE Gewinner Nr. 49: Verena Dietiker, Windisch AG; Elsbeth Kronig, Saas Grund VS; Hanni Greub, Lostorf SO
5
E
ABGESANG ANTHROPO D I REKTOR EHER I NGE GER I NNEN H I NT ENAN PHYS I KER QU I NTOLE REHL I NGE VER I RREN
So nehmen Sie teil Tel. Wählen Sie die 0901 560 043 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD3, gefolgt von dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD3 OSTEN Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Paroli, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 20.12.2015, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: Auf der ersten Rätselseite
Lösungswort: 1
2
3
4
5
KOMBI-ANGEBOTE MIT
20%
Winterspass.
RABATT
Geniessen Sie bewegende Schlittel-, Schneeschuhund Winterwander-Ausflüge. Online-Kauf auf sbb.ch/winterspass.
t Jetz is t a gr ieren! nn abo
Das Wohlfühl- und Nachhaltigkeitsmagazin der
06/2015
ERNÄHREN Alle reden von Quinoa, Chia und anderen Superfoods – wir haben die einheimischen Alternativen dazu
Vivai, das Wohlfühl- und Nachhaltigkeitsmagazin der Migros, inspiriert mit Ideen und Trends.
BEWEGEN Mehr Haltung! Mehr Flexibilität! Mehr Wohlgefühl! Wie man das schafft? Mit Faszientraining.
Die aktuelle Ausgabe kommt äusserst geschmackvoll daher.Wir untersuchen, warum Geschmack Identität stiftet und Status verleiht. Daneben testen wir einheimische Superfoods und erklären das Trendthema Faszientraining. Und einen winterlichen Reisetipp gibts noch obendrauf.
Schmeckt wie … Von natürlich bis künstlich – wir klären ein paar Geschmacksfragen
Abonnieren Sie Vivai jetzt kostenlos: migros.ch/vivai, per E-Mail an abo.vivai@migrosmedien.ch oder Tel. 0800 180 180
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 107
Sudoku
Gewinnen Sie eine von 5 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den gelben Feldern von links nach rechts.
5 9
8
7 1
4
5 2
7 3
4 3
9 5 4 6
Auflösung Nr. 50: 653
6 4 1
3
6
2
7
8
5 2 8 3 9 7 1 4 6
3
1 3 7 2 4 6 8 5 9
6 9 4 5 1 8 2 7 3
3 7 1 9 8 5 6 2 4
4 6 9 7 3 2 5 8 1
2 8 5 4 6 1 3 9 7
8 1 2 6 7 9 4 3 5
7 5 3 1 2 4 9 6 8
9 4 6 8 5 3 7 1 2
So nehmen Sie teil
06010010721
5
Gewinner Nr. 49: Frédéric Widmer, Anzère VS; Jean-Pierre Favereau, Grand-Lancy GE; Nadine Ambühl, Wollerau SZ; Fredy Reist, Rapperswil SG; Zerrin Jorio, Zug
1 6
Tel. Wählen Sie die 0901 560 044 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD4 123 Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Sudoku, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 20.12.2015, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: Auf der ersten Rätselseite
Bimaru
Brücken
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Jeder Kreis stellt eine Insel dar. Die Zahl darin gibt an, wie viele Brücken dort enden. Brücken sind nur zu horizontal oder vertikal benachbarten Inseln erlaubt. Diese dürfen mit einfachen oder doppelten Brücken verbunden werden. Am Schluss sollen alle Inseln 3 4 3 2 miteinander verbunden 1 2 3 2 sein. Verboten: Kreuzungen, diagonale Brücken 1 4 4 1 und mehr als zwei Linien.
2 5 1 1 2 5
Auflösung Nr. 50:
1
3 5
1 0 2 3
1
3
0
4
1
3
3
0
3
2
2 3
2 3 2
2
3
3 3 3
1 3
2 1 2
3
3 2
2 3
3
Auflösung Nr. 50: 2
2
2
3
2
3 3
3
2 1
2 4
5
4
3 4 4 2
2 1 3
4 2 3
2
3
3 1 3
2 1
1
1 4 3 2
Impressum MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Auflage/Leserschaft: Beglaubigte Auflage: 1 567 892 Ex. (WEMF 2015) Leserschaft: 2 375 000 (WEMF, MACH Basic 2015-2) Adresse Redaktion und Verlag: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 058 577 12 12 Fax: 058 577 12 08 redaktion@migrosmagazin.ch Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger
Publizistische Leitung: Monica Glisenti Chefredaktor: Hans Schneeberger Produktion/Ressort Leben: Remo Leupin (Leitung), Robert Rossmanith (Chef vom Dienst), Sabine Müller (Produzentin), Gerda Portner (Produzentin), Ursula Trümpy (Produzentin), Daniel Schifferle (Verantwortlicher Leben), Heinz Stocker (Korrektor) Ressort Menschen: Sabine Lüthi (Leitung), Andrea Freiermuth, Yvette Hettinger, Ralf Kaminski, Anne-Sophie Keller (Volontärin), Monica Müller, Reto E. Wild Migros-Welt: Daniel Sidler (Leitung / stv. Chefredaktor)
Ressort M-Aktuell: Jean-Sébastien Clément, Anna Meister, Christoph Petermann, Thomas Tobler, Michael West Ressort Shopping & Food: Eveline Zollinger (Leitung a. i.), Heidi Bacchilega, Dora Horvath, Sonja Leissing, Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein, Anna-Katharina Ris, Claudia Schmidt, Jacqueline Vinzelberg, Anette Wolffram
Lithografie: Reto Mainetti (Leitung), Manuela Seelhofer, Max Sommer
Bildredaktion: Olivier Paky (Leitung), Benjamin Böttcher, Franziska Ming, Susanne Oberli, Helen van Pernis
Kommunikation & Medien-Koordination: Eveline Zollinger (Leitung), Rea Tschumi
Layout: Doris Oberneder (Creative Director), Werner Gämperli, Nicole Gut, Gabriela Masciadri, Pablo Tys, Tatiana Vergara Prepress: Liliane Bolliger, Ruedi Bolliger
Anzeigen: Thomas Brügger (Leitung), Gian Berger, Yves Golaz, Andreas Hess, Hans Reusser, Angela Online: Scasascia Almut Berger, Reto Meisser, Reto Vogt anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 058 577 13 73 Sekretariat: Fax: 058 577 13 72 Stefanie Zweifel (Leitung), Imelda Catovic Simone, Nicolette Trindler Innendienst: Nicole Thalmann Honorarwesen: Verena Hochstrasser
Verlag: Rolf Hauser (Leitung), Nathalie Deutsch, Laila Müller Boonya, Margrit von Holzen verlag@migrosmagazin.ch Tel.: 058 577 13 70, Fax: 058 577 13 71
(Leitung), Verena De Franco, Michael Glarner, Christine Kummer, Janine Meyer, Jasmine Steinmann Lesermarkt: Nicole Thalmann (Leitung a. i.), Marianne Hermann, Nadine Voss Media-Services: Patrick Rohner (Leitung), Tabea Burri, Aisha Kaufmann, Theresa Wuitz
Abonnemente: Sonja Frick (Leitung), Sibylle Cecere abo@migrosmagazin.ch Tel.: 058 577 13 00, Fax: 058 577 13 01
Druck: Ringier Print Adligenswil AG
PUNKTEN. SPAREN. ERLEBEN. MONSTER HIGH – LIVE TOURNEE 2016
20%
VORTEIL
«Monster High»-Fans können sich auf ein Spektakel mit starken Songs, schrecklich schicken Outfits und bunten Frisuren und Masken freuen. Kinder, die im Kostüm ihrer Stars ins Hallenstadion kommen, werden Teil einer einzigartigen Kostümparty. Datum: 23.4.2016 Ort: Zürich Preis: Fr. 30.40 bis Fr. 96.– (statt Fr. 38.– bis Fr. 120.–), je nach Kategorie Informationen und Buchung: www.cumulus-ticketshop.ch
SINATRA & FRIENDS
CELTIC LEGENDS
Zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra lässt «The Definitive Rat Pack» die 60er Jahre aufleben. Datum: 21.1. bis 4.2.2016 Ort: diverse Orte Preis: Fr. 29.25 bis Fr. 81.75 (statt Fr. 39.– bis Fr. 109.–), je nach Ort und Kategorie Infos und Buchung: www.cumulus-ticketshop.ch
25%
VORTEIL
Die perfekte Verkörperung der traditionellen irischen Kultur ist bunt, intensiv und 100% live. Datum: 8. bis 13.3.2016 Ort: diverse Orte Preis: Fr. 39.20 bis Fr. 63.20 (statt Fr. 49.– bis Fr. 79.–), je nach Ort und Kategorie Infos und Buchung: www.cumulus-ticketshop.ch
20%
VORTEIL
ABONNIEREN SIE DEN TICKETSHOP-NEWSLETTER Cumulus-Teilnehmer profitieren jedes Jahr von über 100 vergünstigten Events. Verpassen Sie keines der attraktiven Angebote. Abonnieren Sie den Ticketshop-Newsletter unter www.migros.ch/cumulus/ticketshop/newsletter und Sie werden regelmässig über aktuelle Shows, Konzerte, Sportanlässe oder Festivals mit mindestens 20 Prozent Cumulus-Vorteil informiert.
in Zusammenarbeit mit:
JETZT PROFITIEREN UNTER: www.cumulus-ticketshop.ch GARDI HUTTER – «SO EIN KÄSE»
Im Programm «So ein Käse» der ClownKomödiantin Gardi Hutter geht es um das hindernisreiche Rennen nach Gold, Geld oder eben Käse. Dabei riskieren Mensch und Maus oft Kopf und Kragen. Datum: 19. bis 22.4.2016 Ort: diverse Orte Preis: Fr. 28.80 bis Fr. 44.80 (statt Fr. 36.– bis Fr. 56.–), je nach Kategorie Informationen und Buchung: www.cumulus-ticketshop.ch
20%
VORTEIL
DIE MEISTER DES SHAOLIN KUNG FU Diese Show entführt Sie in die geheimnisvolle Welt des ZenBuddhismus und des Kung-Fu. Datum: 8. bis 13.3.2016 Ort: diverse Orte Preis: Fr. 55.20 bis Fr. 71.20 (statt Fr. 69.– bis Fr. 89.–), je nach Kategorie Infos und Buchung: www.cumulus-ticketshop.ch
20%
MOZART SUPERSTAR Die Musical-Oper begeistert mit dieser Uraufführung über Mozarts Leben.
Musik und Leben eines Genies
Musik:
W.A.MOZART
RELOADED Regie:
Patrick Stanke
09.02.2016 ZÜRICH KONGRESSHAUS
VORTEIL
Datum: 9.2.2016 Ort: Zürich Preis: Fr. 40.– bis Fr. 88.– (statt Fr. 50.– bis Fr. 110.–), je nach Kategorie Infos und Buchung: www.cumulus-ticketshop.ch
20%
VORTEIL
SICHERN SIE SICH JETZT IHR TICKET Profitieren: Tickets erhalten Sie unter www.cumulus-ticketshop.ch (solange der Vorrat reicht). Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Cumulus-Nummer ein.
Hinweis: Laden Sie Ihre Tickets direkt auf Ihre Cumulus-Karte. So entfällt die Servicegebühr und Sie profitieren vom günstigsten Ticket überhaupt. Pro Cumulus-Karte steht eine begrenzte
Anzahl Tickets zur Verfügung. Mehrfachbestellungen werden ohne Rücksprache storniert. Weitere Events zum Vorzugspreis: www.cumulus-ticketshop.ch
BEI FRAGEN RUND UM CUMULUS: CUMULUS-INFOLINE 0848 85 0848
110 | MM51, 14.12.2015 | LEBEN
Mein Lieblingsprodukt
1
«Ich liebe Brot. Wenn ich in die Migros einkaufen gehe, denke ich als Erstes an Brot. Häufig kaufe ich ein St. Galler Ruchbrot.»
Meine Welt
«Wie tönt Bern?»
Markus Sollberger, der Frontmann der Berner Band Troubas Kater, sammelt dumme Sprüche, ist fasziniert von China und hat eine Schwäche für einen zehn Jahre alten Schuh. Die Band tourt mit ihrer ersten CD «Verdammte Novämber» durch die Deutschschweiz. Text: Claudia Langenegger
Bilder: Daniel Winkler
LEBEN | MM51, 14.12.2015 | 111
1 Meine Musik «Ich habe mir überlegt:
Wie tönt der Sound von Bern heute? Die Antwort: RumpelFolk mit Einflüssen von französischem Chanson, Rap, Pop rock, Italosound und Balkangebläse.»
3
2 Meine Bar «Das ‹Erzbierschoff› ist
eine versteckte Perle im Quartier, ein cooles Lokal in einer alten Autogarage mit vielen lokalen Biersorten.» 3 Mein China «Ich habe während des
2
Wirtschaftsinformatikstudiums ein Semester in Hongkong studiert. Die mehrere Meter lange Zeichnung erzählt die faszinierende Geschichte Chinas.»
4
Name: Markus Sollberger (31) Sternzeichen: Jungfrau Karriere und Beruf: Ich bin in
Aarberg und Biel aufgewachsen und habe in Bern eine Informatikerlehre gemacht, was eigentlich nicht zu mir passt. Aber es galt: Hauptsache, ein Lehrabschluss! 2006 gründete ich «Männer am Meer». Wir hatten mit «Rägetage» und Gastsänger Kuno Lauener bald einen Hit. 2011 kam mein Soloalbum «10 Schritt bis zum 11.» heraus. Danach bin ich ein Jahr lang durch Amerika gereist. Anschlies send startete ich mit Troubas Kater ein ganz neues Projekt. Unsere erste CD heisst «Verdammte Novämber». Mein Tick: Ich sammle dumme Sprüche und Lebensweisheiten, die ich in der Wohnung irgendwo an pinne. Ein Spruch ist beispielsweise: «Some of my best days were nights.» 5
6
4 Mein Zuhause «Ich lebe mit vier Musikern in einer WG in Bern. Wir haben
einen grossen Garten mit viel Gemüse, Früchten und Beeren. Meine Schwester Carole (26) wohnt in der Nachbarschaft und kommt oft vorbei.» 5 Mein Göppu «Mit dem gehe ich in
den Dreck – jahraus, jahrein. Oft auf den Gurten oder den Ulmizberg.» 7
6 Mein Schuh «Dieser Schuh ist etwa
zehn Jahre alt und hat mit mir fünf Kontinente bereist. Der zweite des Paars ist auseinandergefallen. Diesen hier habe ich mir aus Südamerika nach Hause schicken lassen.» 7 Meine Gitarre «Die Klampfe habe ich für ein paar Balboas in Panama gekauft. Obwohl ich sie immer auf den Rucksack gebunden hatte und nicht besonders darauf aufpasste, ging sie nicht kaputt.»
Rezept und Foto: saison.ch
Saftiger Genuss aus dem Ofen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––– Poulet mit Knoblauch und Zitrone Hauptgericht für 4 Personen
––––––––––––––––––––––––––––––––––––
30%
6.60 statt 9.50
Optigal Poulet ganz, 2 Stück Schweiz, per kg
ANGEBOT GILT NUR VOM 15.12. BIS 21.12.2015, SOLANGE VORRAT
Zutaten: 1 ganzes Poulet à ca. 1,2 kg, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Paprika edelsüss, 1 TL Ingwer gemahlen, 1 TL Majoran getrocknet, 1 TL Zwiebelgranulat, 3 EL Bratbutter, 1 Zitrone, 1 Knoblauchknolle, 3 Zweige Rosmarin, 4 dl Geflügelfond, 2 EL flüssiger Honig, Salz, Pfeffer, 1/2 Bund glattblättrige Petersilie Zubereitung: Backofen auf 200 °C vorheizen. Poulet kalt abspülen. Mit Haushaltspapier trocken tupfen. Gewürze mit Bratbutter mischen. Poulet damit einreiben. Zitrone in Scheiben à ca. 1 cm schneiden. Knoblauch halbieren und mit Zitronenscheiben und Rosmarin in eine ofenfeste Form legen. Poulet dazulegen und in der Ofenmitte ca. 15 Minuten braten. Ofentemperatur auf 175 °C reduzieren. Fond und Honig mischen, dazugiessen und das Poulet ca. 60 Minuten weitergaren. Ab und zu mit Jus begiessen. Poulet aus dem Ofen nehmen. Knoblauch aus der Schale in den Jus drücken. Zitronenscheiben direkt in den Jus auspressen. Jus mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie grob hacken. Poulet damit bestreuen. Mit ZitronenKnoblauch-Jus servieren. Dazu passen Gurkensalat und Brot. Zubereitungszeit ca. 20 Minuten + ca. 75 Minuten garen