3 minute read

Psychologie

Next Article
Sachbuch

Sachbuch

Thurmann, Ilka-Maria

Kaiserschnitt heilsam verarbeiten

Advertisement

3 Die Prä- und perinatal basierte Spieltherapie© nach Thurmann Die Auswirkungen einer Kaiserschnitt-Entbindung auf das Kind werden oft unterschätzt. Manchmal entsteht sogar ein seelisches Trauma. Ilka-Maria Thurmann erläutert typische Verläufe und Problemstellungen, die sich in ihrer 20-jährigen therapeutischen Praxis verdichtet haben. Eine einzigartige Hilfe nicht nur für Kindertherapeut:innen, sondern auch für Hebammen, Pädagog:innen, Ärzt:innen und Eltern. Mabuse, 2015, 129 S.,

19,95 Euro, Nr. 202241

Brönner, Kola B. / Thurmann, Ilka-Maria

Den Anfang heilen

3 Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© Die prä- und perinatale Psychologie beschäftigt sich mit der kindlichen Erfahrungswelt vor, während und unmittelbar nach der Geburt. Ist diese Erfahrung traumatisch, können Blockaden und in der Folge Bindungs- oder Beziehungsstörungen entstehen. In die Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© integrieren die Autorinnen viele unterschiedliche Methoden, die situativ und individuell bei der Traumaarbeit mit Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Mabuse, 2020, 105 S.,

19,95 Euro, Nr. 202444

Liussi, Michèle / Spangler, Katharina

Täglich grüßt das Schuldgefühl

3 Wieso mit dem ersten Kind auch das schlechte Gewissen einzieht ... Verwöhne ich mein Kind zu sehr? Darf ich krank sein? Bin ich zu früh wieder arbeiten gegangen? Schimpfe ich zu viel? Lasse ich mein Kind zu viel vor dem Bildschirm sitzen? Bin ich als Partnerin noch attraktiv? Mütter tun meist alles für ihre Familie – und haben dennoch ein schlechtes Gewissen. Die Autorinnen räumen mit diesen belastenden Denkmustern auf und zeigen ihren Leserinnen praktische Wege, um ihre Schuldgefühle loszuwerden. humboldt, 2022, 272 S.,

22 Euro, Nr. 38106

Sachs, Hans

Die mutterlieblose Gesellschaft

3 Eine Notwehr Feinfühlige und prompte Betreuung des Neugeborenen wird belohnt mit einer stabilen Identität und einem gesunden Selbstwertgefühl des Kindes, die Grundlage für mental health, seelische Gesundheit. Versagen der mütterlichen Fürsorge gerade in den ersten drei Lebensjahren wird erlebt als „ich soll vernichtet werden“, zentrales Gefühl der Borderline-Persönlichkeit. Hass und Wut treibt diese Menschen lebenslang an, sie zerstören und vernichten bis hin zum Ethnozid. Garamond, 2020, 140 S.,

25,90 Euro, Nr. 37915

Brewer, Judson

Raus aus der Angstspirale

3 Frei von Grübelattacken und Sorgen mithilfe von Achtsamkeit und Neurowissenschaft Angstgefühle sind eine Gewohnheit des Gehirns. Der New York Times Bestsellerautor und Psychiater Judson Brewer hat ein Schritt-für-Schritt-Programm entwickelt, mit dessen Hilfe Betroffene ihr Gehirn neu programmieren und aus der Angstspirale aussteigen können. Die Grundsätze seines Programms entdeckte Judson Brewer nicht zuletzt, weil er seine eigenen Panikattacken in den Griff bekommen wollte – und bekam. Irisiana, 2022, 320 S.,

22 Euro, Nr. 38112

Sachs, Hans

Die Zukunft der Mütter bestimmt die Zukunft der Menschheit

3 Eine Orientierungshilfe für die Zeit nach Gender und Corona Auch ohne Klimakatastrophe und Atomkrieg wird es die Menschheit in 200 Jahren nicht mehr geben, wenn wir die Betreuung der Neugeborenen nicht ändern. Trennung von und Lieblosigkeit durch die Mutter bewirken schwere Persönlichkeitsstörungen wie z. B. die Borderline-Menschen, deren inner working modell Zerstören und Vernichten ist. Es gibt kein schlimmeres Trauma als Nicht-Geliebtwordensein als Baby! Garamond, 2021, 158 S.,

23 Euro, Nr. 38079

Mathur, Anna

Wir sind stärker als die Angst

3 Das Anti-Sorgen-Grübel-Panik-Buch für Mütter Angst hat viele Masken: Die Sorge, wenn dein Baby fiebert. Wenn du mal wieder darüber grübelst, ob du als Mutter gut genug bist. Anstatt das Leben mit Kind genießen zu können, sind da oft Druck, Schuldgefühle und Worst-Case-Denken. Anna Mathur ist Psychotherapeutin, Mutter und Angstpatientin. Sie kennt diese Gefühle nur zu gut. Ehrlich und ideenreich gibt sie betroffenen Müttern Übungen und Strategien an die Hand, um sich gegen ihre Angst zu stellen. Beltz, 2022, 270 S.,

19 Euro, Nr. 38119

Sachs, Hans

Freud und der Gender-Plan

Freuds Thesen zur sexuellen Triebhaftigkeit des Kleinkindes wird mit den Erkenntnissen der Bindungstheorie, der Selbstpsychologie und der Säuglingsforschung widersprochen. Die emotionale Kompetenz, erworben in der sicheren Bindung zwischen Mutter/Vater und Kind innerhalb der ersten drei Lebensjahre, befähigt zu einer gelingenden Lebensführung im kulturellen und beruflichen Umfeld und zu einem selbst- gestalteten und selbstverantworteten Leben. Agenda, 2017, 188 S.,

19,90 Euro, Nr. 38080

This article is from: