Herbst & Winter 2011 | 2012
kostenlose Ausgabe
EinkaufEn & ErlEbEn
■ Gute Adressen Aus der reGion
frankfurT (ODEr) fÜrSTEnWalDE bEESkOW SEElOW
Märkische Oderzeitung
INHALT
FrankFurt (Oder) Oderstadt im Herzen europas
4
F체rstenwalde ein Ort von adliger Herkunft
11
BeeskOw shoppen am reizvollen Markt
18
seelOw Idyllische Perle im Oderbruch
22
a-Z VerZeICHnIs
26
IMPressuM
27
M채rkische Oderzeitung
HerBst & wInter 2011|2012
3
FRANKFURT (ODER)
Oderstadt im Herzen Europas
Junge Menschen aus der ganzen Welt strömen nach Frankfurt (Oder). Sie lernen wissbegierig an der Europauniversität Viadrina und erkunden zwischen den Seminaren die Oderstadt. Seit der Gründung 1253 hat es zahlreiche Gelehrte hierher gezogen. Denker, Künstler und Wissenschaftler wie Thomas Müntzer, Wilhelm und Alexander von Humboldt sowie Carl Philipp Emanuel Bach. Einer der großen Söhne der Stadt – Heinrich von Kleist. 1777 wird er in Frankfurt geboren. Ihm zu 4
herbst & winter 2011| 2012
Ehren wurde 2011 zum KleistJahr erklärt. Imposante Baudenkmäler norddeutscher Backsteingotik erzählen noch heute von der Vergangenheit Frankfurts als bedeutsame Handels- und Messestadt im Mittelalter. Ein tiefgreifender Einschnitt in der Historie: Teile Frankfurts fallen Ende des Zweiten Weltkriegs den Flammen zum Opfer. Im Zuge der Umwälzung gehört der östliche Stadtteil jenseits der Oder ab 1945 zu Polen – die Kleinstadt Słubice entsteht. Märkische Oderzeitung
FRANKFURT (ODER)
LAGEPLAN bu
se
ss
ee
se
au
us
Ch
ha
iner
rC
B e rl
e K ieler S tr a ß e
Go
epe
ls t
raß
e
g e tal
a r Str
ße
e
l
line
in g
ta
B er
Kieler Stra ße
Kl
K ie
ler ra
Be
St
stra
ße
e b e l-
e
ie rl-L Ka
t- S
tra
aß e
ße
H eilbro nn er S traß e
e
ß
5
tr a
herbst & winter 2011|2012
6-9
Lind e n s
r S traß e
nd orfer
Märkische Oderzeitung
ch
Le i p z i ge
M ark e
spitzkrug Multi Center sMC
e bkn
urg-Str
ße K arl- Mar x - S tr a ß e
S t ra ß
uxe m b
arx-Stra
R o s a -L
Karl-M
t-B
m a nn
c
k
ße
gus
Am
G ube
S tr a ß e
ner
Große Auswahl, guter Service und immer was los!
S
hopping in der Oderstadt – im Spitzkrug Multi Center ein Genuss an Branchenvielfalt und Markenauswahl. Auf ca. 40000 Quadratmetern Einzelhandelsäche präsentieren sich bekannte Handelsketten, individuell ausgerichtete Fachhändler als auch verschiedenartige gastronomische und Dienstleistungseinrichtungen. So ist das SMC viel mehr als ein reines Shoppingcenter, denn hier lädt eine angenehme Atmosphäre zum Genießen und Verweilen ein. „Unsere Cafés und Bars sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt; hier verabredet man sich mit Freunden, und manchmal kommt die ganze Familie zusammen“, so Centermanager Ingo Rieck.
Kostenlose Parkplätze
So majestätisch, wie die gläserne Pyramide über dem Center thront, könnte man meinen, sie bewache ein ganz besonderes Geheimnis – das Geheimnis langjährigen erfolgreichen Einzelhandels, denn es ist kein Zufall, dass das SMC auch im 18. Geschäftsjahr eine positive Bilanz ziehen kann. Mit Marktgespür und Weitsicht setzte das Management des Hauses seit Anbeginn auf einen ausgewogenen Branchenmix. Zahlreiche Geschäfte aus allen Bereichen des täglichen Lebens wie Mode und Accessoires, Haus und Garten, Hobby, Sport und Freizeit, Technik und Foto, Lebens- und Genussmittel, Auto und Reisen sowie Gastronomie und Dienstleistungen bieten den Kunden die Möglichkeit einer ansprechenden Sortimentsauswahl – gemäß dem Motto „Einmal alles, bitte!“ „Bekannte und erfolgreiche Filialisten bestimmen die qualitative Prägung des Hauses und die Einkaufsattraktivität für unsere Kunden“, so Ingo Rieck. „Viele dieser Mieter wie Deichmann, Jeans Fritz oder toom sind seit
der Eröffnung Mieter im SMC. Nicht zuletzt durch den erfolgreichen Standort stieg kontinuierlich die Nachfrage nach Mietächen auf unserem Areal.“ Und so konnten bis heute weitere interessante und renommierte Anbieter angesiedelt werden. Stellvertretend seien Camp David, Cecil, das Dänische Bettenlager, Intersport und der Technikanbieter MediMax genannt.
Vielfalt und Service unter einem Dach
Einmal alles,
n
a Po
Berliner
Chau ssee
Wojs k
er S traß e
Klin get al straße
A.-Bebel-S traße
rS
tr a
lt z
ige ipz Le
B u sc
dt
er Ch auss ee
Go
ä nst tte nhü Eise
ße Nordstra
www.smc-ffo.de
Am
A12/E30
ng
Buschmühlenweg
(ODER)
tr. 1 Maja R.-Luxemb.-S
ße
er Post nwald Fürste
h orn
Ber lin
lskie go
Mit dem Blick in die Zukunft gilt es, auch Bewährtes immer wieder neu auf den Prüfstand zu stellen. So tragen Um- und Ausbaumaßnahmen dazu bei, regelmäßig das Erscheinungsbild der Geschäfte zu optimieren und Verbrauchertrends nachzukommen. Dabei werden die Händler umfassend durch das Center-Management unterstützt.
e Kieler Straß
Nicht weniger attraktiv für den Verbraucher sind zahlreiche kleinere Shops, die durch Flexibilität und ein besonders hohes Maß an Individualität in Ihrem persönlichen Kundendienst bestechen. Fachgeschäfte, die beliebte Marken wie camel active, Esprit, Tamaris oder Gerry Weber anbieten, sind für den Verbraucher im SMC nicht mehr wegzudenken. Das breit gefächerte Modesortiment deckt somit alle Altersgruppen ab und wird den unterschiedlichsten Anlässen und Vorlieben gerecht. Ob Sport und Freizeit, City und Business oder festliche Eleganz – das SMC lässt Kundenwünsche ganz einfach wahr werden.
Fotos (6): B. Geller
bitte! Neben der Handelskompetenz gewinnt das Center mit der gläsernen Pyramide aber auch durch attraktive Veranstaltungen fortwährend an Besuchergunst. Eine starke Werbegemeinschaft macht’s möglich: In enger Zusammenarbeit mit dem Centermanagement wird Erlebnisshopping umgesetzt – mit exklusiven Highlights zum Centergeburtstag ebenso wie mit Ausstellungen, Mitternachtsshopping oder saisonalen Märkten. Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür, eine gute Busanbindung und kundenfreundliche Öffnungszeiten runden den bestechenden Service im SMC ab.
ÖFFNUNGSZEITEN Einkaufszentrum Mo. bis Fr. 10:00 – 20:00 Uhr Samstag 09:00 – 18:00 Uhr Kaufland Mo. bis Sa.
07:00 – 22:00 Uhr
Toom Baumarkt Mo.– Do., Sa. 08:00 – 20:00 Uhr Freitag 08:00 – 22:00 Uhr Kinderstube Mo. bis Fr. 14:00 – 20:00 Uhr Samstag 09:00 – 18:00 Uhr Spitzkrug Multi Center Spitzkrugring 1A 15234 Frankfurt (Oder) Tel: 0335 68499-0 Fax: 0335 68499-11
Vielfalt und Service unter einem Dach
FRANKFURT (ODER)
Flanieren in historischer Kulisse Ein herrlicher Blick über die Innenstadt – vom Rathaus hin zur Oder. Wer in Frankfurt zu Gast ist, sollte auch der St. Marienkirche einen Besuch abstatten. Insgesamt 117 kostbare Bleiglasfenster aus dem 14. Jahrhundert zeigen die Schöpfungsgeschichte. Auch ein Abstecher in die zahlreichen Museen der Oderstadt lohnt. Neben Kunst und Kultur gibt es viele Sport-, Erholungsund Einkaufsmöglichkeiten. Die Auswahl ist groß, wenn es sich ums Shopping in der Oder-Metropole dreht. Nicht nur in der City – am Markt, in den Lennè-Passagen oder dem Oderturm – bietet sich in den zahlreichen großen und kleinen Geschäften eine breite Einkaufspalette. Für Familien ist eine entspannte Bummel-Tour durch das Spitzkrug Multi Center genau das Richtige. Mode, Accessoires, alles rund um den Garten sowie Freizeit- und MultimediaSchnäppchen können dort ergattert werden. Das Center wartet regelmäßig mit besonderen Events auf. So können sich die Frankfurter dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt mit vielen Programmhöhepunkten freuen. 10
herbst & winter 2011| 2012
Märkische Oderzeitung
Fürstenwalde
Ein Ort von adliger Herkunft
Gelungener Brückenschlag zwischen Historie und Moderne: Auf eine bewegte Geschichte kann das beschauliche Fürstenwalde zurückblicken. Vor mehr als 700 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, nahm man lange Zeit an, dass sich der Name von „Furt im Walde“, also einer Furt durch die Spree, herleitet. Doch der Ort war wahrscheinlich eine fürstliche Gründung im Walde. Ab der Furt war einst die Spree flussaufwärts nicht mehr Märkische Oderzeitung
schiffbar, sodass Fürstenwalde ein wichtiger Umschlagplatz wurde. Nach dem Bau des Oder-SpreeKanals (1662 bis 1669) sank die Bedeutung der Stadt. Sie erlebte erst nach dem Bau der Bahnlinie Berlin-Frankfurt (Oder) wieder einen Aufschwung und wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts zur Industriestadt. Die heiß begehrten Fürstenwalder Exportschlager: Bier und Kacheln. Zu DDR-Zeiten nannte sie sich auch „Stadt der Reifenwerker“. herbst & winter 2011|2012
11
Fürstenwalde
Streifzug rund um den Dom Schon der Dichter Theodor Fontane hat das brandenburgische Städtchen für sich entdeckt: „Fürstenwalde ist allerliebst und verdient ein Kapitel für sich“, schreibt er in seiner „Wanderung durch die Mark Brandenburg“ Das Fürstenwalde von heute hat knapp 34 000 Einwohner und lädt vor allem rund um den stattlichen 68 Meter hohen St. Marien Dom zum Flanieren und Staunen ein. Das Zentrum mit Fürstengalerie, Rathauscenter und Markt verführt zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel. Viele Geschäfte gibt es auch in der Eisenbahnstraße, der Mühlenstraße und in der August-Bebel-Straße. Wer sich über die Historie informieren will, sollte einen Abstecher in das hiesige Museum am Domplatz unternehmen. Von dort aus starten regelmäßig Stadtrundgänge. Entlang der Stadtmauer erfahren Neugierige alles über die Spree als Handelsweg, dem Niederlagetor, die Mühle amerikanischer Bauart oder auch von der letzten Hinrichtung auf dem Galgenberg. Eine Stippvisite wert: Der 1405 als Teil der Wehranlage errichtete Bullenturm am Goetheplatz. 12
herbst & winter 2011| 2012
Märkische Oderzeitung
ha Jo
tra
ße
nbergsgrund
ko
i -G a
S tr
e
ri n -
t ra ß ri n -
S tr
aga i- G Jur
ast
eb
n- S aß e
ße
S tr
-B a
ch-
-S
a rx
rl - M
eb
rS
n- S
le
ast
ia n
Ka
ah
an
ew
Au
Jo h
ng
a
ahnstr
ße
La
Kirchho f str
Eisenb
14 14 15 15 16 17 17
tra
e
tra
Jur
ße aß e
aße
ra
S tr
St
s se
13
e be
herbst & winter 2011|2012
t-B
l -S tra
ße
a
ahnstr
Kirchho f str
Eisenb
gus
-S
i- G
aga
in - S
er
hau
-S tra ß e
a rx
gar
hl
gus
er C
e
ro w
E r n s t - Th ä l m a nn
t ra ß
S aa
er S rl - M
A12
i -G a
g ew a
Jur
Lan
Au
bu s Ka
aße
e
e
-S tra ßaeße E r n s t - Th ä l m a nn tr e l-S eb t- B
t ra ß
Tre
Märkische Oderzeitung
e
Jur
se
lstraße
us
H ege
ha
er S
aß e
ße
Fürstengalerie Straße D ok er to r rathauscenter en W ilh elmRau -Kü store inside Fashion lz - S tra ß toom an der Autobahn e schwapp Kosmetikstudio Christensen toom Fürstenwalde nord e
sse
C
bu s
rt-S tr
n
Triftstra ß e Tre
e in e
ra ß
ue
tr a
Ern st-Thälm ann-S traß
e
er
c h -W
Ra
S er
e
au
Lindenstraße
w
nbergsgrund
höf
Ch ler
es
W ei
Buch
S t ein
Be
ße
Triftstra ß e
ga
W ei
Ern st-Thälm ann-S traß
e
Eisen b a h n s t r a
ch-
l -S
-B a
e be
ia n
t-B
traße
gus
r-Straße eitne -M se i L
an
Au
LAGEPLAN
Jo h
ße a rx
r l- M Ka
Kirc h h ofs
ße tra rS le ah traße s ße ew E isenbahn tra er S bus
-S
ng
tra
La T re
ße
Fürstenwalde
Fürstenwalde
Fürstengalerie
ANZEIGE
Mode und vieles mehr gibt es in der Fürstengalerie am Marktplatz. Das Modehaus Moses, der SchuhShop, die Moses-Buchhandlung sowie weitere Boutiquen und eine Parfümerie locken mit aktuellen Trends. Außerdem lassen sich hier Bankgeschäfte und Besuche beim Steuerberater oder Anwalt erledigen. Das Amtsgericht hat in der Fürstengalerie seinen Sitz, ebenso eine Musikschule. Rathausstraße 7 | 15517 Fürstenwalde | Kernöffnungszeiten: Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 9–14 Uhr, Modehaus Moses Sa bis 16 Uhr
RathauscenteR
ANZEIGE
Viele Dienstleister und Geschäfte erwarten die Kunden im Rathauscenter, darunter Rossmann, Norma, Nahkauf, Apollo-Optik, Weltbild, ein Schuhladen sowie eine Apotheke und weitere Geschenke-, Schmuck- und Modegeschäfte. Auch die Stadtverwaltung, Ärzte, die Rentenversicherung und ein Steuerbüro sind im Center zu finden. Genügend Parkplätze gibt es in der Tiefgarage. Am Markt 2–6 | 15517 Fürstenwalde Kernöffnungszeiten: Mo–Fr 9–19 Uhr | Sa 9–14 Uhr 14
herbst & winter 2011| 2012
Märkische Oderzeitung
Fürstenwalde
InsIde FashIon store
ANZEIGE
Neu in der Stadt ist die Modeboutique Inside Fashion Store. „Bei uns sollen sich Frauen was trauen“ so die Philosophie der Inhaberinnen Diana Schmidt-Christensen und Ilona de Lamboy. Das topaktuelle Modeangebot reicht von stilvoll bis extravagant – eine kompetente Beratung in angenehmer Atmosphäre ist inbegriffen. Die neuesten Trends werden regelmäßig in professionellen Modenschauen präsentiert. Mühlenstraße 26 | 15517 Fürstenwalde ✆ 03361/3779318 | Mo-Fr 10–18 Uhr | Sa 10–12.30 Uhr
tOOM AN DER AUtOBAHN
ANZEIGE
Der toom-Baumarkt begeistert Handwerker mit einem großen Sortiment. Auch Gartenfreunde kommen bei der riesigen Auswahl an Baumschulware, Beet- oder Balkonpflanzen auf ihre Kosten. Kompetente Mitarbeiter bepflanzen Blumenkästen oder übernehmen die Gartenplanung. Sie beraten auch bei Fragen zu allen Gewerken, um beste Lösungen für die Kunden zu finden. Alte Langewahler Chaussee 11 | 15517 Fürstenwalde ✆ 03361/36090 | Mo-Sa 8-20 Uhr, Fr 8–22 Uhr Märkische Oderzeitung
herbst & winter 2011|2012
15
Fürstenwalde
Schwapp
ANZEIGE
Dem Alltag für einige Stunden entfliehen: Das können Besucher der Sauna-Oase im Schwimm- und Wasserparadies schwapp. Entspannung pur bietet die große Wellnesslandschaft mit Blockhaus- und Banjasauna, Dampfbad, finnischen Saunen, Schneekabine, Badeteich und vielem mehr. Das schwapp hat auch einen Sport-, Spaß- und Gastronomiebereich und bietet somit Erholung für Jung und Alt. Große Freizeit 1 | 15517 Fürstenwalde | ✆ 03361/36370 www.schwapp.de | Kernöffnungszeiten: täglich 10-20 Uhr
16
herbst & winter 2011| 2012
Märkische Oderzeitung
Fürstenwalde
Christensen bioCosmetiC
ANZEIGE
Die perfekte Schönheitspflege von Kopf bis Fuß bietet das stilvoll eingerichtete Kosmetikstudio Christensen. Ob exklusives Nageldesign, hochwertige kosmetische Behandlungen, Fußpflege oder Wimpernwelle – hier bleiben keine Kundenwünsche offen. Eine individuelle Beratung sowie ein Verkaufsbereich mit verschiedenen Kosmetikprodukten und Accessoires runden das Angebot ab. August-Bebel-Str. 99 | 15517 Fürstenwalde | ✆ 03361/365150 Öffnungszeiten: individuell nach Kundenanfrage
Toom FürsTenwalde nord
ANZEIGE
Kompetente Mitarbeiter und eine große Auswahl an Baustoffen und Werkzeug erwarten die Kunden im toom-Baumarkt Nord. Dort finden Handwerker und Kleingärtner alles, was ihr Herz begehrt – vom Akkuschrauber über das Minigewächshaus bis zum Rasentraktor, der auch als Schneeschieber eingesetzt werden kann. Dazu gibt es Ideen und Lösungen für Fragen jeglicher Art. Rebstockstraße 2 | 15517 Fürstenwalde | ✆ 03361/368510 Öffnungszeiten: Mo-Sa 8–20 Uhr Märkische Oderzeitung
herbst & winter 2011|2012
17
Beeskow
Shoppen am reizvollen Markt
Mit ihren idyllisch rund um die Stadt gelegenen Seen, Wald- und Wiesengebieten wird die brandenburgische Perle Beeskow auch das „Tor zur Niederlausitz“ genannt. Im 13. Jahrhundert erkoren die ersten Stadtherren und zugleich Stadtgründer, die Ritter von Strele, Beeskow zu ihrem Stammsitz. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Stadtkern teilweise zerstört. Dem fiel auch die gotische Backsteinkirche St. Marien zum Opfer. Nach der Wende 18
herbst & winter 2011| 2012
1990 wurde die erhaltene historische Bausubstanz der Altstadt einschließlich der Marienkirche liebevoll restauriert und lockt nun Besucher von nah und fern zum Verweilen ein. Besonderer Anziehungspunkt in der circa 80 Kilometer süd-östlich von Berlin entfernten Stadt: der Marktplatz. Viele kleine Läden laden hier zu einem Einkaufsbummel ein. Wer die Gegend erkunden will, sollte eine Rundtour mit dem Drahtesel planen. Märkische Oderzeitung
P
Ba
h n h o fs t r a ß e
LAGEPLAN
tstraße os
Luchstraße Ri
L ie
bk
ne
ch t
e
s tra
ße
ß stra ng
e
Sc
hü
tz e
ns
tra
ße
tra
ße
Fr
e it
sc
he
id s
Fahrrad Müller Glas, Pozellan, Hausrat Otto Felscher Spree-Apotheke Mode & Accessoires Christa Schulz Br
aß
Beeskow
Märkische Oderzeitung
HerbSt & winter 2011| 2012
20 20 21 21 19
an
k fu
rter
S tr
aß
e
Beeskow
Fahrrad Müller
ANZEIGE
TesTen + Wohlfühlen + Kaufen = RadfahRen
Frankfurter Straße 6 | 15848 Beeskow | ✆ 03366/21163 www.fahrradmueller.de | Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa 9-12 Uhr
OttO Felscher Glas, POrzellan, hausrat
ANZEIGE
Geschenkideen, Dekoratives für jede Jahreszeit oder einfach schöne Dinge für den Alltag gibt es bei Felscher und das seit inzwischen über 130 Jahren. Bei Felscher findet der Kunde eine große Auswahl an Haushalts- und Glaswaren, Porzellan und Geschenkartikeln der Marken WMF, Silit, Villeroy & Boch, Goebel und Leonardo. Auf Wunsch wird alles auch versendet und kostenlos als Geschenk verpackt. Beeskow: Berliner Straße 32 | ✆ 03366/20394 | Mo-Sa 10-20 Uhr (Eisenhüttenstadt: Lindenallee 14 | ✆ 03364/283649) 20
HERBST & WINTER 2011|2012
Märkische Oderzeitung
Beeskow
spree-apotheke
ANZEIGE
Wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht, ist die Spree-Apotheke die richtige Adresse. Zum Service gehören hier regelmäßige Thementage, monatlich wechselnde Aktionsangebote, das Anmessen von Kompressionsstrümpfen und ein kostenfreier Lieferdienst. Außerdem unterstützt die Spree-Apotheke im Rahmen von „Leichter leben in Deutschland“ ihre Kunden beim erfolgreichen Abnehmen. Markt 5-6 | 15848 Beeskow | ✆ 03366/21494 | Fax: 03366/60169 Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-12 Uhr | www.apotheke-beeskow.de
Mode & Accessoires christA schulz
ANZEIGE
Keine Kleider von der Stange, sondern ausgewählte Stücke findet die modebewusste Dame im Geschäft von Christa Schulz direkt am Markt. Hier gibt es exklusive Mode für den Alltag und festliche Anlässe von internationalen und regionalen Designern. Auch die passenden Accessoires, wie Schmuck, Schals und Tücher, sowie eine große Auswahl an Hüten und Kopfbedeckungen sind bei Christa Schulz erhältlich. Bodelschwinghstraße 39 | 15848 Beeskow ✆ und Fax: 03366/20355 | Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Märkische Oderzeitung
herbst & winter 2011|2012
21
seelow
Idyllische Perle im Oderbruch
Seelow – das Kleinod am Westrand des Oderbruchs. Das beschauliche Dörfchen mit dem vormals klangvollen Namen „Zelou“ erhielt 1278 das Stadtrecht. An der von Kurfürst Friedrich Wilhelm im Jahre 1646 eingerichteten Reitpostroute gelegen, die vom fernen rheinischen Cleve bis ins preussische Königsberg reichte, hat Seelow schon früh in der Geschichte eine Rolle als Zugang ins östliche Europa gespielt. Vielen der heute rund 5600 Seelowern im Gedächtnis: Die erbit22
herbst & winter 2011| 2012
terten Kämpfe zwischen der Roten Armee und der Wehrmacht in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Eine steinerne Reliefplatte erinnert in einer Gedenkstätte auf den Seelower Höhen an dieses Ereignis. Mit dem Oderbruchradweg und die ideale Anbindung zum Oder-Neiße-Radweg eignet sich Seelow bestens als Startpunkt für ausgedehnte Radausflüge in den Oderbruch. Wer Lust hat zu shoppen: Viele Geschäfte und Cafès locken am Marktplatz. Märkische Oderzeitung
Posedin
ouisenhof er
LAGEPLAN
hal
Seelow
Rehfeld
Letschin
Zechiner Loose
Wollup
Steintoch
Henriettenhof Genschmar
Zechin Buschdorf
Altbleyen
Friedrichsaue Platkow Gusow-Platkow
Küstriner Vorland
Golzow
Altlangsow
Gorgast
Neulangsow
Werbig
Manschnow
Neu Tucheband Seelower Loose
Seelow
Hackenow
sdorf
Friedersdorf Diedersdorf
shof
Friedensthal
Rathstock Reitwein Hathenow
Sachsendorf
Podelzig-Siedlung
Werder
Dolgelin
Neu Mahlisch Libbenichen
Lietzen Nord
Neu Manschnow
Alt Tucheband
Podelzig
Wuhden Klessin
Lietzen
Carzig
Alt Mahlisch
Mallnow
Niederjesar
tel
Döbberin
enthal
ersdorf
Lebus
Hohenjesar
Falkenhagen
Schönfließ Neu Zeschdorf
SGL Technik, Bau- und Gartenmarkt GmbH Wulkow bei Booßen Landfleischerei Dolgelin Petershagen
Treplin
Märkische Oderzeitung Sieversdorf
Peterhof
24 25
Wüste Kunersdorf
Boossen Siedlung HerBST & winTer Booßen Schwarzer Berg
2011|2012
Kliestow
23
Seelow
SGL TEchnik, Bau- u. GarTEnmarkT GmBh
Wenn es um den Einkauf rund um die Themen Haus, Tier oder Garten geht, dann sind Sie im Landmarkt in Manschnow sowie den Filialen in Wriezen und Neutrebbin genau richtig. Hier erhalten Sie alles von A - wie Angelzubehör bis Z wie Zement. Der Manschnower Landmarkt hat sich auf die ländliche Nahversorgung spezialisiert. Das Zubehör für den Bereich „Haus“ reicht von der Gipskartonplatte über die Bratpfanne bis zum Nähgarn. Tierfreunde kommen hier ebenso auf ihre Kosten,
denn angeboten werden nicht nur Futter und Kleintierzubehör, sondern auch Geräte für den ländlichen Bedarf wie Kartoffeldämpfer oder Tränken. Gartenbesitzer können aus einem breitgefächerten Angebot an Werkzeugen, Saatgut, Dünger oder Futtermitteln wählen. Die Angebote im Freizeitbereich reichen von Angelzubehör bis hin zu Schreib- und Spielwaren. Das Warensortiment bietet alles, was man auf dem Land braucht - und das alles bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Handelshof 3a | 15328 Küstriner Vorland | ✆ 033472/6950 www.landfuxx-manschnow.de | Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr 24
herbst & winter 2011| 2012
ANZEIGE
Märkische Oderzeitung
Seelow
LandfLeischerei doLgeLin
ANZEIGE
Frischer geht es nicht: Die Landfleischerei Dolgelin verarbeitet Schweine und Puten aus eigener Produktion. 40 Wurstsorten, etwa Knoblauch-, Kümmel- und Kräuterwurst, sind im Angebot. Zu den Spezialitäten gehören auch die traditionell über Buchenholz geräucherten Schinken. Montags ist Schlachtetag und mittwochs Kochwursttag. Leckere Spezialitäten bietet auch der Partyservice. Maxim-Gorki-Straße 6 | 15306 Lindendorf OT Dolgelin ✆ 03346/8278 | Mo geschlossen, Di-Fr 9-17.30 Uhr, Sa 9-11 Uhr
Jeden Morgen gut
informiert in den Tag starten.
Märkische Oderzeitung
herbst & winter 2011|2012
25
VERZEICHNIS A-Z ■ Christensen Biocosmetic ■ Fahrrad Müller ■ Fürstengalerie ■ Inside Fashion Store ■ Landfleischerei Dolgelin ■ Mode & Accessoires Christa Schulz ■ Otto Felscher Glas, Porzellan, Hausrat ■ Rathauscenter ■ SGL Technik, Bau- u. Gartenmarkt GmbH ■ Spitzkrug Multi Center ■ schwapp ■ Spree-Apotheke ■ toom an der Autobahn ■ toom Fürstenwalde Nord
26
HeRBST & wINTeR 2011| 2012
17 20 14 15 25 21 20 14 24 6 16 21 15 17
Märkische Oderzeitung
Impressum einkaufsführer Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, beeskow, seelow märkisches Verlags- und Druckhaus GmbH & Co. KG Kellenspring 6 15230 Frankfurt (Oder) telefon: 0335 5530 335 e-Mail: anzeigen@moz.de www.moz.de redaktion Gitta Dietrich (verantw.) henriette brendler Anne bennewitz sabine Uy Anzeigenleitung André tackenberg projektleitung ines baum
Fotos/Karten istockphoto (titelfoto) roland Pirke (s. 16) ivonne Griebel (s. 25) Kirsten tackenberg (s. 20) henriette brendler (s. 14, 15, 17) sabine Uy (s. 24) Anne bennewitz (s. 20, 21) heinz Köhler (s. 4, 10, 18) bettina winkler (s. 11) Klaus-Dieter Arnhardt (s. 12) Johann Müller (s. 22) GfK GeoMarketing (Karten) Der einkaufsführer „einkaufen & erleben“ ist u. a. erhältlich in touristenzentralen, rathäusern, hotels, restaurants, Filialen der sparkasse Märkisch Oderland, Filialen der sparkasse Oder-spree und in den Lokalredaktionen der Märkischen Oderzeitung.
Gestaltung tanja Vogel Auflage 20 000 exemplare Druck Fürstenberger Druck & Verlag Gmbh
Märkische Oderzeitung
Alle rechte vorbehalten. Jeder Verwertung des einkaufsführers und seiner teile ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Medien.
herbst & winter 2011|2012
27