Abschlussdoku Bachelor SoSe 2018

Page 1

NO PORTO - Temporäres Wohnen in Lissabon, Leonard Leisering & René Kusnawijaya, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung, Prof. Hannelore Deubzer

ABSCHLUSSARBEITEN der Bachelorstudierenden im Sommersemester 2018

Fakultät für Architektur der Technischen Universität München www.ar.tum.de



Inhaltsverzeichnis

B.A. Architektur

Architectural Design and Participation

5

Architekturgeschichte und kuratorische Praxis

9

Baurealisierung und Baurobotik

12

Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege

14

Entwerfen und Konstruieren

16

Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land

25

Raumkunst und Lichtgestaltung

28

Städtische Architektur

33

Städtebau und Wohnungswesen

36

Impressum

40



B.A. Architektur – Chair of Architectural Design and Participation


FREESPACE OUAGADOUGOU Margarita Konorova & Ramsés A. Grande Fraile Chair of Architectural Design and Participation, Prof. Francis Kéré

1

FREESPACE OUAGADOUGOU “Freespace Ouagadougou” aims to provide solutions for a challenging present in many African cities: the demand for affordable housing due to rapid urbanization, linked with possibilities of socioeconomic development for urban migrants. The development of a 60 ha plot of land in the South of the capital of Burkina Faso, into a new city district housing up to ten thousand inhabitants is initiated by placing “seeds” along the main roads, such as a brick building factory or a health center, serving as economic hotspots. The fringe along the path network provides space for economic exchange and resources to supply its inhabitants, such as designated vending areas, water towers, waste centers and makerspaces. The main social functions are placed in “Freespaces“, green areas in between neighbourhoods, bringing people together around schools, sports, cultural and urban farming facilities. Between these urban structures, neighbourhoods grow progressively in a loose, rectangular grid of housing blocks and public squares. A modular and incremental housing system, to be built by its inhabitants in neighbourhood cooperatives, adapts to the demands of each family and is financed with a microcredit. The housing modules make use of local materials and traditional building techniques, such as compressed earth blocks and vaulted roofs. They are placed around a patio that is acting as an open air living room, connecting the initial module with sanitation, kitchen, living room and a wooden roof terrace, with the sleeping modules.

1 Masterplan 2 Housing module section 3 Plan of neighbourhood

2

3

6


AFFORDABLE HOUSING IN OUAGADOUGOU Nils Fischer & Christophe Leick Chair of Architectural Design and Participation, Prof. Francis KĂŠrĂŠ

1 Urban design 2 Block structure 3 Perspective section 4 Mass and structure model 1

2

3

COMPRESSED CITY What are the challenges an architect has to face while designing in one of the fastest growing cities that has to deal with a challenging sociopolitical past? By studying the history, climate, culture, economy, infrastructure and transportation system of the city of Ouagadougou, we were able to propose a functioning and desirable living environment for around 30000 inhabitants on a site that covers roughly 630000 m2. One of the major topics we tackled in this project is the lack of density. Transportation issues, the separation of social classes, unnecessary infrastructure and the uncontrollable installation of informal settlements are symptoms and simultaneously creators of this missing density. We created standardised living units that are designed to share key living elements in a rigid grid that breaks up at some points and connects existing infrastructure around the plot. The blocks shape semi-private spaces and reinforce the sense of community. A water collecting system is installed and shared by up to 6 units to keep agriculture inside of the blocks running even during the dry-season. The units are ventilated by a solar chimney that assures a cool airflow inside the houses. The street network is designed in a way that favours pedestrians and cyclists. The main material used in the construction of the units is compressed earth which is easily manageable on a human scale so that families are able to partially complete their home by themselves and with the help of the community.

4

7


AFFORDABLE HOUSING IN AFRICA Sofia Pavlova & Florian Hirschel Chair of Architectural Design and Participation, Prof. Francis KĂŠrĂŠ

1

PATIO HOUSE The masterplan aims to proceed the greenbelt around Ouagadougou (Burkina Faso), and to reduce poverty as well as maximize economic growth. Connecting the site to other settlements encourages an interaction and a mixed-use development. The site is divided in a natural curved main gathering space. Along with the main circulation, the greenbelt intends to be used not only for local communities but also for the formal and informal settlements in Ouagadougo. The greenbelt provides services and activities which connects attractors and allows social exchange. Inspired by the African Village we tried to integrate the idea of courtyards with different sizes and functions. As organizing unit of the house and most private open space of the project the private courtyard is built for a single family or connected to neighbourhood units for multi-family homes. The courtyard guarantees lighting and ventilation in all units. The flexibility of the modules offers many options to combine the modules. The residents can extend the house with shops or offices on the corner to activate life on the street. The ground floorplan is open; the private rooms upstairs are divided by a balcony. The row houses are organized in blocks. Each block shares an open courtyard which can be used as workstation or area for urban farming and agriculture.

1 Plans and section 2 Masterplan 3 Courtyard visualization 4 Incremental modules

2

3

4

8


B.A. Architektur – Lehrstuhl fßr Architekturgeschichte und kuratorische Praxis

9


AHMEDABAD AFTER UNSECO Georg Christian Raig Chair of History of Architecture and Curatorial Practice, Prof. Andres Lepik

1

AHMEDABAD AFTER UNESCO The medieval city of Ahmedabad in the northwest of India offers a unique type of urban architecture. The typical footprint of an Islamic city, with many dead-ends and few connecting streets, connects gated communities with narrow houses, placed like books in a shelf. The existing built mass is unable to offer a contemporary way of dwelling and so ghettoization is in progress. In 2017 the entire Old City was inscribed as a UNESCO World Heritage Site which leads to a risk of total stagnation due to conservational interventions. To offer valid solutions, the paper is based on the actual UNESCO Documents and the Heritage Management Plan of Ahmedabad. It tries to apply the past architectural visions from the architects Le Corbusier and Patrick Geddes who both worked in India. After analyzing the factual state of the city‘s social and architectural fabric, the paper compares the approaches of both planners and transforms them to fit the contemporary needs.

1 Visualisation of the project in the style of a traditional Indian Miniature Painting 2 A reconnected and refocused neighbourhood after the interventions

2

The architectural solution reconnects the citizens, and offers new gathering spaces for inhabitants that are now able to connect socially and architecturally. A new infrastructure is proposed to enhance security; sanitariness and liveability within the city walls and necessary institutions are added to initiate a process of passive renovation.

GSEducationalVersion

10


Nioko II Moïse Zala Lehrstuhl für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis, Prof. Andres Lepik L EGENDE

Bebauungsf läche unbebaute Fläche kleine Straßen Bebauung strukturierende Umz äunung

Platz A bgr enzung L ehmgr ube Bach Mar k t Laden, Betrieb private Schule K linik Kirche öf f entliche Wasser quelle

private Wasser quelle Haus des Haupt lings

0

250

500

GSEducationalVersion

1

NIOKO II Das Ziel dieser wissentschaftlichen Arbeit war es, durch eine Analyse des Slums „Nioko II“ in Ouagadougou in Burkina Faso, die Lebensbedingungen der Einwohner aufzuzeigen und Strategien für deren Verbesserung zu erarbeiten. Das Ziel der erarbeiteten Strategie „Nioko vùugre“ bestand darin, den Slum wirtschaftlich, sozial und ökologisch zu beleben. Dies soll durch eine Restruktion des bestehenden Stadtgefüges ermöglicht werden. Das entstandene Konzept wurde durch die Vorschläge der Bewohner und Entscheidungsträger entworfen. Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil wurde ein Blick auf die Situation der informellen Siedlung zunächst weltweit und danach in Ouagadougou geworfen. Der zweite Teil befasst sich mit der vor Ort durchgeführten Analyse von Nioko II. Zunächst wurden anhand städtebaulicher Methoden die Lebensbedingungen im Stadtviertel analysiert. Nach der Analyse wurden Positionen der Regierung sowie verschiedene Ansichten in Form von Interviews zu einem Stimmungsbild zusammengetragen. Im Anschluss wurden diese Informationen und Inhalte in Hinblick auf mögliche Lösungsansätze ausgewertet. Das erarbeitete Konzept soll ausblickend als Grundlage für die Enscheidungsträger dienen.

1 Karte von Nioko II 2 + 3 Analyse

Klinik

Müllberg

Bodenvertiefung

Ouaga-Ziniaré-Achse

freie Fläche

Sainte Marie Louise Schule

250 250

0

250

0 500

250 750

500 10 0 0 m

GSEducationalVersion

750

10 0 0 m

Lehmziegelherstellung an der Lehmgrube

GSEducationalVersion

2

Markt

Schlange am südlichen Laufbrunnen

östlicher Laufbrunnen

L EGENDE

Hotspot Strecke zwischen Hotspots Nor d-Süd Achsen Ost-West Achsen er gänzende Achsen

1

3

250

GSEducationalVersion

11

2

3

4

0

5

6

250

7

8

9

500

Sek tor nummer

750

100 0 m


B.A. Architektur – Lehrstuhl fßr Baurealisierung und Baurobotik


Robotiksystem für die Aufzugsinstallation Wolfram Meiner & Julian Trummer Lehrstuhl für Baurealisierung und Baurobotik, Prof. Thomas Bock

1

AUFZUGSROBOTER Das präzise Einstellen von Führungsschienen, die in jedem herkömmlichen Aufzugsschacht angebracht werden müssen, um die Kabine zu führen, ist aufgrund hoher Präzisionserfordernis eine langwierige Aufgabe, die für Aufzugsfirmen zu einem zunehmenden Problem wird. Auf dieser Feststellung basierend, haben wir einen Roboter konzipiert, der das Feinjustieren der Aufzugsführungsschienen automatisiert und dabei ein deutlich besseres Ergebnis in einem Bruchteil der Zeit erzielt. Die fünf Meter langen Segmente der Führungsschienen befinden sich dabei in einer vorläufigen Position im Schacht. Diese müssen aber noch auf 0,2 mm genau eingestellt werden. Anders als bei manueller Einstellung, ist dies mit dem Roboter selbst in höheren Schächten innerhalb weniger Stunden präzise justierbar. Der Roboter ist handlich und lässt sich mühelos auf dem Dach der Aufzugskabine anbringen, von der er sich durch den Schacht transportieren lässt. Die Idee entstand in einem Seminar am Lehrstuhl bei Prof. Bock. Studenten verschiedener Disziplinen arbeiteten mit Hochdruck am Projekt, welches bereits auf der Automatica 2018 präsentiert und sowohl beim Hackathon Techfest als auch bei Think. Make.Start. ausgezeichnet wurde. Es verläuft in enger Kooperation mit der UnternehmerTUM sowie führenden Aufzugsunternehmen, die darin ein Effizienzsteigerungspotential sehen.

1 Mock-Up des Roboters 2 Axonometrie

2

13


B.A. Architektur – Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege

14


WASCHEN UND Iana Shcherbakova Proffesur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege, Prof. Andreas Hild

1

WASCHEN UND Ein Waschsalon ist üblicherweise ein rein funktioneller Dienstraum. Im Rahmen des Entwurfs wurde untersucht, inwiefern man einen Waschsalon neu organisieren und mit einer anderen Nutzung, nämlich der eines Ausstellungsraumes, kombinieren kann. Das Projekt habe ich als „eine Produktionshalle mit einer großen Waschmaschine“ formuliert. Die Ausstellung, die in dem funktionallen Raumprogramm integriert wurde, thematisiert enstprechend die Geschichte der Waschmaschine. Der Waschsalon mit Ausstellung wurde im Unterund Erdgeschoss der zwei bestehenden Gebäude an der Paul-Heyse-Straße 21 in München geplant und im Zentrum des Innenhofes platziert. Hier wurde ein Raum in der Form einer Produktionshalle mit einem Tragwerk aus Stahlbeton gestaltet. Der Raum lässt sich über eine Wendeltreppe erschließen. In der Halle beschreibt sich eine Anlage aus Stahlgerüst, in der die Waschmaschinen und ausgestellte Objekte integriert werden sollen.

1 Innenaummodell (Foto) 2 Schnitt 3 Isometrie der Trockenturbine 4 Grundriss

2

3

Die Anlage hat drei Ebenen: die erste Ebene ist für die Ausstellung, die zweite und dritte Ebenen sind für die Waschmaschinen gedacht. Die Waschmaschinen erreicht man über zwei Aufzüge. Im hinteren Teil der Anlage befindet sich ein verglaster Zylinder aus Stahlprofilen, in dem eine Trockenturbine sowie ein Dampfschrank installiert sind. 4

15


B.A. Architektur – Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren

16


MUSIK-ATELIER GANSELBERG Mathis Lochner & Luis Huber Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Florian Nagler

1

MUSIK-ATELIER GANSLBERG Das ehemalige Anwesen des Künstlers und emeritierten Ordinarius der TU München, Fritz Koenig, ist seit dessen Ableben ohne konkrete Zukunftsperspektive. Nach der Entscheidung des Denkmalschutzes, nicht die Trägerschaft zu übernehmen, stellt sich die Frage nach einer sinnvollen Umnutzung des von Kunst geprägten Ortes. Mit dem Konzeptentwurf „Musik-Atelier“ hält die Musik Einzug auf den Ganslberg. Hierfür wird eine grundlegende Infrastruktur entwickelt, die eine vielseitige Nutzung des Anwesens ermöglicht. Der Ganslberg wird zu einer Plattform für ein möglichst breites Spektrum Musikschaffender und Musikfreunden. Der Entwurf behandelt den Bestand sensibel und ergänzt ihn mit eigenständig wahrnehmbaren Architekturen. Das ehemalige Wohngebäude des Künstlers bildet den sozialen Nukleus. Die ehemaligen Stallungen werden zu funktionalen Schlafkabinen ausgebaut. Die sich oberhalb des Hofes befindlichen Hallen sind als polyvalente Proben- und Veranstaltungsorte geplant. Hier kann geprobt oder Konzerte abgehalten werden. Gleichzeitig können aber auch DJs auflegen oder Jam Sessions stattfinden. In der Werkhalle wird ein Tonstudio installiert, welches für professionelle Aufnahmen dient. Die Architektur hat einen skulpturalen Ausdruck und erinnert an die ursprüngliche Funktion des Gebäudes, in dem Fritz Koenig seine zahlreichen Großskulpturen schuf.

1 Werkhalle / Tonstudio 2 Eingang Konzerthalle 3 Konzerthalle 4 Schnitt Tonstudio

2

3

4

17


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Sophia-Maria Elender & Jonas Kögl Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

1

GSEducationalVersion

FORSTFARM MIT HERBERGE Die Forstfarm in der Region Buhweju ist ein angedachtes Projekt der Hilfsorganisation „Kids of Africa“, bei dem vor allem das traditionelle Bauen in dieser Region im Vordergrund steht. Die Gebäude der Forstfarm sollen drei Nutzungen umfassen: Arbeitsräume, Unterkünfte für dort lebende Arbeiter sowie Unterkünfte für Besucher und Gäste. Diese Nutzungen sind in drei Riegel aufgegliedert. Der Riegel mit den Arbeitsräumen und der Riegel mit den Räumen der Arbeiterunterkunft schaffen dabei eine Art Hof auf der einen Hügelzunge. Der Riegel mit den Räumen zur Gästeunterkunft liegt gegenüber auf der anderen Hügelzunge. Eine direkte Erschließung zwischen den auf beiden Hügelzungen angeordneten Riegeln erfolgt über ein weitläufiges Wegesystem sowie über eine Hängebrücke. Die Außenwände der Gebäude sind aus gebrannten Lehmziegeln gemauert und schließen mit einem Ringanker ab. Dieser trägt einerseits die Dachkonstruktion mithilfe einbetonierter Balkenschuhe, andererseits nimmt er die Kräfte der als Gewölbe ausgeformten Decke auf. Diese Kräfte werden über im Ringanker befestigte Zugstäbe aus Bewehrungsstahl ausgeglichen. Um der Aussicht gerecht zu werden, besitzen die Unterkünfte eine auskragende Veranda. Daran sind Zugstäbe aus Bewehrungsstahl befestigt, die das Dach abspannen. Die Abspannungen auf beiden Seiten ermöglichen kleinere Holzquerschnitten bei der Dachkonstruktion.

1 Lageplam 2 Konstruktiver Schnitt 3 Konstruktionsdetails 4 Modellperspektive

2

3

4

18


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Anna Hägele & Anna-Maria Mayerhofer Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

1

FORSTFARM MIT HERBERGE 1 Innenraumfoto

Das Gebäude-Ensemble der Forstfarm mit Herberge befindet sich in der Hügellandschaft von Buhweju, Uganda. Die drei Hauptgebäude sind in Form eines Windrads angeordnet und bilden einen Platz im Zentrum. Ein überdachter Barbecue-Bereich vervollständigt das Ensemble. Ein langer Weg über die Anhöhe führt die Besucher und Mitarbeiter hin zur Forstfarm. Für die Erschließung ist an den langen Seiten der Gebäude ein überdachter Laubengang mit raumbildenden Stützen geplant. Das auskragende Pfettendach schützt vor den extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen und vertikaler Sonneneinstrahlung.

2 Grundriss 3 Ansichten 4 Konstruktiver Aufbau 5 Ausblick

2

Forstfarm, Herberge und Mitarbeiterhaus sind durch geziegelte Schottenwände gegliedert; Holzpaneele bilden die Zwischenwände. Die Gebäude werden zu den Extremitäten immer offener und enden in einem Aublick. Das Grundrissraster spiegelt sich in der Fassade wieder. Je nach Nutzung ist diese komplett offen oder geschlossen gestaltet. Lokale Baumaterialien wie Lehmziegel, Ästegeflecht und Blech prägen den Entwurf.

3

5

4

19


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Rosa Modersohn & Anna Wimberger Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

QUERSCHNITT DORFPLATZ 1:50

GRUNDRISS DORFPLATZ 1:50 LAGEPLAN 1:200

1

1 Lageplam

2

2 Grundriss Dorfplatz

FORSTFARM UGANDA BUHWEJU | VICTORIA VON GAUDECKER | ROSA MODERSOHN & ANNA WIMBERGER

3 Schnitt 4 Modellfoto

FORSTFARM MIT HERBERGE Die Devise für den Entwurf war es, sowohl ökonomisch, sozial als auch topografisch kontextbezogen zu arbeiten: Ökonomisch in dem Sinne, vorhandene Baumaterialien und Bauweisen zu verwenden, wobei es auf die sozialen Gesichtspunkte einzugehen und traditionelle Dorfstrukturen zu studieren galt. Jede Räumlichkeit stellt ein eigenes Gebäude dar. Durch ihre Anordnung entsteht ein gefasster Außenraum, der der freien Natur gegenüber steht. Diese Architektursprache ermöglicht es, die drei Begebenheiten, Außenraum, Zwischenraum und Innenraum, zu übersetzen und zu definieren. Eine Komibnation von Bodenbelag, einer Mauer oder einer Pergola gestalten beispielsweise den Zwischenraum. Eine spürbar räumliche Distanz im Ensemble ist notwendig, um sowohl dem Dorfplatz als zentralen Ort eine Gewichtung zu geben, als auch den privaten Wohneinheiten die nötige Privatsphäre zu ermöglichen. Wie das Konzept ist auch die Konstruktion modular. Bestimmend sind hierbei die Ziegelstützen, die aus der Einfachheit des Daches bedingt sind. Eine Variation und Vielfältigkeit entsteht durch die Gestaltung der Verbindungsglieder, die durch Materialität und Farbe ihre Funktion bestimmen.

QUERSCHNITT DORFPLATZ 1:50

3

4

20


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Maria Ladygina & Marie Seidenfus Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

1

2

ARBOREAL 1 Visualisierung Außenraumqualität

Die Hilfsorganisation „Kids of Africa“ plant im Westen Ugandas die Errichtung einer Forstfarm in Kombination mit einer Gästeunterkunft. Ziel ist die Aufforstung der Region und das Schaffen von Arbeitsplätzen für die Absolventen aus den Schulen der Hilfsorganisation. Der Entwurf besteht aus drei Gebäuden: eine Forstfarm als Werkstatt für die Aufforstung des Gebietes, eine Mitarbeiterunterkunft und ein Gästehaus. Mitarbeiter- und Gästehaus beruhen auf dem gleichen Konzept und unterscheiden sich nur in Details des Ausbaus. Die Gebäude befinden sich an der oberen Hangkante und bestehen aus einem gegenüberstehenden Häuserpaar. Zwischen den Gebäuden entstehen Terrassen, die durch den Höhenunterschied Außenräume verschiedenster Qualität bieten.

2 Lageplan 3 Grundriss Gästehaus 4 Ansicht Mitarbeiter- und Forsthaus

3

Wir haben es uns zum Ziel gemacht eine funktionale und ästhetische Konstruktion zu finden, die ohne spezielle Werkzeuge mit den lokalen Materialien gebaut werden kann: Lehmziegel und Kiefernholz.

4

21


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Ann-Kathrin Gügel & Antonia Wagner Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

1

FORSTFARM MIT HERBERGE Die Region Buhweju liegt im Osten Ugandas zwischem dem Queen Elisabeth Nationalpark und dem Lake Mbouro Nationalpark. Unter den Diktaturen Idi Amins und Milton Obotes wurden großflächige Waldgebiete abgeholzt. Der Bau einer Forstfarm soll der Aufforstung dienen. Der Entwurf umfasst ein Wohnhaus für Mitarbeiter sowie eine Unterkunft für Besucher des Nationalparks. In Zusammenarbeit mit der Organisation ´Kids of Africa´ sollen dort für Waisenkinder mit abgeschlossener Schulausbildung, zukünftig neue Arbeitsplätze im Forstbetrieb und Tourismus entstehen. Der Entwurf schafft eine räumliche Trennung zwischen Werkhof und Gästepavillion, um Gästen sowie auch Mitarbeitern Privatsphäre zu ermöglichen. Die Gebäude können auch außerhalb der Tourismussaison als eigenständiges Gebäudeensemble funktionieren. Im Entwurf werden traditionelle Bauweisen unter Verwendung überwiegend lokaler Materialien weiterentwickelt. Tragenden Ziegelstützen aus gebranntem Lehm formen zusammen mit den hölzernen Fachwerkträgern in Zangenkonstruktion das statische System der Gebäude. Ausgefachte Lehmwände bilden die Klimahülle, während luftige Gewebeelemente aus Bambus oder Rundhölzern geschützte Zwischenbereiche schaffen. Weitauskragende Pultdächer in Wellblech schützen die Lehmwände vor Regen und bieten den Nutzern geschützte Außenbereiche, von denen aus man einen wunderschönen Ausblick über die Hügellandschaft hat.

1 Modellfoto 2 Lageplan 3 Innenraumansichten

2

3

22


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Lara Weber & Leyang Zhang Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

1

FORSTFARM MIT HERBERGE Das neue Forstgebäude entsteht auf einer hügeligen Landzunge in Uganda. Die traditionelle Bauweise mit Lehmziegel wurde erhalten und durch eine spezielle Legeart und präzisen Perforationen weiterentwickelt, die mehr Licht und Offenheit in einzelne Bereiche wie z.B. den Eingangsbereich bringen. Das Gebäude ist in vier Module aufgeteilt, die manuell und eigenständig hergestellt werden können. Orientiert sind alle Module auf einen großzügigen Innenhof, der die Möglichkeit der Interaktion zwischen Mitarbeiter und Gästen bietet. Die Ausrichtung der einzelnen Module ist immer nach außen gehalten, um den Gästen und den Mitarbeitern in ihren Schlaf- und Aufenthaltsbereichen die einzigartige Sicht in die Landschaft zu ermöglichen und speziell für die Schlafräume der Mitarbeiter und Gäste eine Privatspäre zu schaffen.

1 Grundrissplan 2 Modellfoto - Innenhof 3 Innenansicht 4 Querschnitt

2

Das große überstehende Dach bietet zusätzlichen Schutz vor der Sonne und dem Regen. Um eine gute Durchlüftung zu erzielen, sind Decke und Dachtragwerk in einigem Abstand voneinander konzipiert. 3

4

4

23


FORSTFARM MIT HERBERGE IN BUHWEJU, UGANDA Antonia Manthey & Sophie Oertle Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Gastprof. Victoria von Gaudecker

1

FORSTFARM MIT HERBERGE 1 Modellfotos 2 Grundriss 3 Schnitte 4 Axonometrie

4

2

GSEducationalVersion

Die Region Buheweju im Westen Ugandas besteht aus hügeligem, fruchtbarem Land, dessen Bewohner hauptsächlich von der Landwirtschaft leben. Die Hilfsorganisation „Kids of Africa“, die sich für Waisenkinder einsetzt, will dort auf einem Hügel eine Forstfarm mit Herberge für Reisende errichten, um das Land mit heimischen Bäumen aufzuforsten und Arbeitsplätze zu schaffen. Der Entwurf vereint die verschiedenen Nutzungen und Bedürfnisse, Arbeiten, temporäres und dauerhaftes Wohnen, die in einem Ensemble von drei Gebäuden so angeordnet sind, dass Höfe mit unterschiedlichem Grad an Privatsphäre entstehen. In den Gebäuden der Arbeiter und der Gäste findet eine Trennung der Funktionen Schlafen und Wohnen statt, welche durch eine überdachte Veranda verbunden sind. Wichtig war die Konstruktion aus kostengünstigem und lokalem Material. So sind alle Wände aus vor Ort hergestellten Lehmziegeln gemauert und das einfache Pfettendach aus Rundhölzern geplant. Während bei den Wohngebäuden das übliche Wellblechdach verbaut wird, soll bei dem Forstgebäude die Tradition des Grasdaches aufrechterhalten werden, welches eine Dachneigung von 45° und somit einen aufwändigeren Dachstuhl erfordert. Vorherrschendes Gestaltungselement sind die mit Geflecht gefüllten Paneele, die als Abgrenzung des Laubenganges, als Lüftungsgitter im oberen Wandbereich, als Brüstung der Loggien und als beweglicher Sonnenschutz der Veranden vielfältig eingesetzt werden.

3

24


B.A. Architektur – Lehrstuhl fßr Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land

25


ES MOLTK

TRASSE

ARAUNERAREAL KITZINGEN Nicola Stadler & Thomas Haseneder Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Prof. Mark Michaeli E

RASS

ER-ST

PAUL-EB

PAUL-EBER-STRASSE

II

ASSE HSTR WÖRT

III

III

Privater Wohngarten

Sportzone

IV

II

II

I

I

II II III

Arauner Cafe

MOLTKESTRASSE

Kita Spielplatz

II

III

II

II

III

Spielwiese

I

III

II

III

III IV

Privater Innenhof

Streuobstwiese

II

II

Besucherparkplatz

Privatgärten

Spielplatz Ruhewiese I

IV III

II

II

Einfahrt Tiefgarage

Privater Wohngarten

II

II

KANZLER-STÜRZEL-STRASSE

1

KANZLER-STÜRZEL-STRASSE

WOHNEN & ARBEITEN Nach gründlicher Analyse des Arauner Areals in Kitzingen galt es, die vorhandenen charakteristischen Merkmale und Potenziale des Geländes und der Firma Arauner zu nutzen und durch Neuinterpretation und Aufwertung neue Impulse zu geben. Ein Schwerpunkt der Aufgabe bestand darin, die vorhandenen Firmengebäude, welche sich durch industriellen Charme und Individualität auszeichen, in den Neuentwurf zu integrieren. Eine Kombination aus Arbeiten und Wohnen wird durch die Umnutzung und Sanierung der Bestandsgebäude zum wesentlichen Element des Areals, um es so tageszeitunabhängig zu beleben. Gestärkt wird dieser Gedanke durch eine hohe Anzahl von neu entstehenden, hochwertigen und unterschiedlichsten Wohnformen. Die so entstehende Durchmischung soll sich positiv auf die Südstadt Kitzingens auswirken. In der nördlichen Basketball Werkgasse des Areals werden Coworking-Flächen sowie kleinere Werkstätten und Läden angeordnet. Die südliche, beruhigte Gasse wird durch schmale Ateliers im Erdgeschoss und Wohnnutzung in den neu aufgestockten Obergeschossen ergänzt und bietet Raum für individuelle Nutzung. Das mittlere Arauner Gebäude bildet das Herz des Areals. Es wird neu eingekleidet, wobei der industrielle Charakter im Inneren erhalten bleibt. Hier entsteht Raum für Produktion und weitere Coworking-Flächen im Obergeschoss. Neben dem Umbau im Bestand wurden auch neue Gebäuden mit größtenteils Wohnnutzung im Areal integriert.

1 Lageplan 2 Visualisierung 3 Grundriss

2

Arauner

IV

II

Laden

Werkstatt

SSE

WERKGA

g Co-Workin hop

Fahrrad-S

ng

Verwaltu

uktion

Show-Prod

ASSE

ATELIERG Cafe Arauner

III

3 IV

26

haus

Seminar


ARAUNERAREAL KITZINGEN Fabian Loschek Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Prof. Mark Michaeli

1

WIR SCHAFFEN QUARTIER Die Schaffung eines Quartiers mit dem Araunerareal im Zentrum stellte die Aufgabenstellung der Arbeit dar. Für die Entstehung eines lebhaften Raumes ist eine Durchmischung von Funktionen und Bewohnern notwendig. Die Ansiedlung von Betrieben mit handwerklichem und kreativem Schwerpunkt fördert das Zusammenleben. Ein Angebot von Wohnraum und Freiräumen mit unterschiedlichen Nutzung erhöht die Attraktivität des Quartiers. Ein Erlebnisbereich für Jugendliche im Süden tritt in den Dialog mit dem unweiten Schulcampus. Der über die Nachbarschaft hinaus bekannte Spielplatz bleibt erhalten. Eine grüne Begegnungszone im Hof bietet Raum für Diversität und schafft einen Rückzugsort für Anwohner und Erwerbstätige der umliegenden Betriebe. Die Fertigung der Firma Arauner verbleibt auf dem Areal, Lager werden extern umgesiedelt. Ein neu geschaffenes Hostel sorgt außerdem für eine Belebung der Quartiersmitte. Ein integratives Wohnprojekt verbindet Jung und Alt. Um die Identität der Firma Arauner im Quartier zu stärken, wird der vorhandene Laden mit der bestehenden Mosterei in zentraler Lage zusammengelegt und um einen Seminarraum ergänzt. Ein neu geplantes Café versorgt das Quartierszentrum und bietet im Galeriegeschoss eine Ausstellungsfläche. In das Araunerhauptgebäude werden Co-WorkingFlächen und kleinere Büros integriert. Im schmalen Südgebäude werden handwerkliche Kleinmanufakturen aus der Lebens- und Genussmittelbranche angesiedelt.

1 Lageplan 2 Visualisierung 3 Grundriss

2

3

27


B.A. Architektur – Lehrstuhl fßr Raumkunst und Lichtgestaltung

28


OFFENHEIT DURCH FREIRAUM Christina Amon, Alisa Mahler & Laura McCord Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung, Prof. Hannelore Deubzer

1

LEBEN UND ÜBERNACHTEN MIT DEM PULS DER STADT Viele öffentliche Orte bieten im tatsächlichen Gebrauch oftmals nur Raum für eine ausgewählte Teilöffentlichkeit. Mit unserem Konzept für ein Hotel in der Innenstadt Lissabons, geben wir dem öffentlichen Leben mehr Platz und erweitern den Straßenraum in das Gebäude hinein. Der dabei geschaffene Sockel bietet nicht nur Raum für eine bisher nicht gegebene Zirkulation, sondern lädt zudem zum Verweilen ein. Der Kubus, der den Sockel mit dem darüberbefindlichen Hotel verbindet, fungiert hierbei als bewusste Transitzone. Die Offenheit des Gebäudes hat nicht nur im typologischen Sinne eine besondere Bedeutung. Wichtig ist es, den Bewohnern des Gebäudes den Sinn für Offenheit gegenüber des Stadtteils zu vermitteln. Durch das Schaffen einer offenen Fassade werden Barrieren nach außen symbolisch aufgebrochen und die Integration des Gebäudes in den Stadtteil visualisiert. Wichtig hierbei ist es, eine Symbiose zwischen privatem Rückzugsort und Bereichen, in denen die Stadt das Gebäude durchdringt, zu schaffen.

1 Perspektive 2 „Wohnboxen“ Grundrisse und Axonometrien 3 Perspektive und Fassade

2

Die Aussparungen innerhalb der Geschosse dienen nicht nur dem Ausblick in die Stadt, sondern auch als Orte der Begegnung, welche gleichzeitig eine Verschmelzung zwischen Außen- und Innenraum bilden. Als privaten Rückzugsorte dienen „Wohnboxen“, in denen das Gefühl aufkommt, in seinem eigenen kleinen Zuhause anzukommen. 3

29


DENTRO Reneta Kalcheva & Sebastian Seemann Chair of Spatial Arts and Lighting Design, Prof. Hannelore Deubzer

1

NEW HOTEL TYPE IN LISBON 1 South Elevation

“Dentro“ is located in Lisbon, at the crossing of Rua Nova do Carvalho and Rua de S. Paulo on the East and the bridge Rua do Alecrim on the West. The old existing building is to be redesigned into a new type hotel that fits in the urban landscape and captures the culture of the city. Considering the characteristic location of the building, the concept idea is to create a connection from the bridge level to the lower street level, passing through the heart of the hotel. Further, we open up the space below the bridge level to the public, providing a unique market space for citizens and visitors to enjoy the local produce. By adding an outdoor mezzanine level, we round up the experience, creating a sheltered space for events, exhibitions and work. Opening up the space, simultaneously, allows us to make the hotel approachable directly from the river side, extending the intimate pathway between the bridge and the buildings at the lower street level.

2 Floor Plan Bridge Level 3 Floor Plan Levels 1-6 4 Model Photo

2

3

The design of the interior spaces complies with the design of the façade, making the building readable from the outside. The tile surfaces imply the private rooms of the hotel, while the concrete exterior reflects the public spaces - restaurant, lobby, common area on each floor and circulation. The usage of the same materials in the interior and exterior of the building rounds up the design of the boutique hotel, giving it a unique atmosphere. 4

30


INTERPLAY Spyridon Nektarios Koulouris & Florian Holzer Chair of Spatial Arts and Lighting Design, Prof. Hannelore Deubzer

1

NO PORTO LISBON Lisbon is also confronted with the withdrawal of industrial facilities from its waterfront, as it happens in many cities in Europe and North America. This urban process often gives an opportunity to experience places close to the water and at the same time close to the city center. We see Lisbon as a city which, due to its location on the Tejo river, was shaped by the rhythm of tides, the interplay of water and land which influenced the lives of generations of fishermen, sailors and explorers. Therefore we decided to make interplay the watchword for our design. The harbour area No Porto should become a place where the spatial dimension of the tides can be experienced - by structuring canals, inclined plateaus and large piers. It should remain a place, isolated, wide, silent and therefore much different than the city, by no means opposing, but forming a symbiosis with. An area, where the everyday rhythm of the city, history, tides, can be experienced without distracting noises. The same thoughts structures the hotel at the waterfront, which is designed as a new landmark for Lisbon’s coastline. The central idea of the hotel is to reveal an exceptional experience of spatial qualities in No Porto, the River and the City. This can be achieved through large openings, different polygonal balconies referring to the typology of the city balconies in Lisbon - viewed through an enfolding metal façade providing sun protection as well as reminding of traditional “azulejos“.

1 Visualization and Masterplan 2 Ground Floor 3 Standard Floor A

A

A

A

4 A-A Section 5 B-B Section

2

B

4

3

5

31

B


NO PORTO - Temporäres Wohnen in Lissabon Leonard Leisering & René Kusnawijaya Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung, Prof. Hannelore Deubzer

1

NO ESTÚDIO Mit der Lage direkt am Ufer des Flusses Tejo in Lissabon, nicht weit entfernt vom Zentrum mit dem Placa de Comercio, verfolgt der Entwurf die Idee von temporären Ateliers für Künstler und Künstlerinnen. An die alten Werfthäuser des Hafengrundstücks angepasst, nimmt die Betonstruktur das Raster auf und sucht mit diesem Mittel einen Dialog zum Umraum. Die auffällige Dachstruktur des Bestandes lässt sich in der Deckengestaltung des Erdgeschosses wiederfinden und rahmt den Ausblick auf das Wasser. Die öffentlich zugängliche Erdgeschosszone beinhaltet neben einem öffentlichen Angebot die privaten Zugänge zu den Ateliers. Nach dem Betreten des Eingangs und einem Schritt in die Garderobe, wird der Bewohner auf die darüberliegende Ebene geleitet. Dort schafft die Ausrichtung des Raumes auf das Wasser eine klare Orientierung und bietet den Nutzern ein großzügiges Studio, das nach Belieben eingerichtet werden kann. Mit einem Schritt aus dem Raum haben die Künstler eine gemeinsame Terrasse, die einem außenliegenden Wohnzimmer gleicht, auf der sowohl ein Austausch, als auch ein Ort zur Kontemplation entstehen kann. Mit dem Enwurf entsteht ein Ort, der Künstlern temporär Refugium und Werkstatt bietet. Das besondere Umfeld, eingebetet zwischen Tejo und der Kulisse Lissabons, hilft Ruhe und Konzentration zu finden und somit kreative Schaffensprozesse optimal zu fördern.

1 Perspektive 2 Lageplan 3 Grundriss und Schnitt 4 Axonometrie

2

3

4


B.A. Architektur – Lehrstuhl für Städtische Architektur

33


GÄSTEHAUS

A

Philip-Maximilian Maier & Wenzel Hofmann Lehrstuhl für Städtische Architektur, Prof. Dietrich Fink

B

A

B

1

2

HAUS AN DER STERNWARTE Im Zentrum des Entwurfs steht der Umbau eines Institutsgebäudes aus den 60er Jahren. Dieses soll zu einem Gästehaus für Gastwissenschaftler und Gastprofessoren der Ludwigs-MaximiliansUniversität München transformiert werden. Da das Gästehaus der Exzellenz-Universität einen repräsentativen Charakter verdient, wird der Altbestand um einen Sockel in Kombination mit raumbildenden Stützen erweitert. Durch diese Maßnahme findet das Gebäude nicht nur einen massiven (unten) und filigranen Abschluss (oben), es ensteht auch eine umlaufende, gemeinschaftliche Veranda, die den direkten Bezug zu dem einzigartigen Parkgrundstück und den beiden historischen Sternwarten schafft. Das halb-öffentliche EG setzt sich aus einzeln stehenden, statischen Wandscheiben und flexiblen Trennelementen zusammen, um größtmögliche Nutzungsvielfalt zu bieten. Somit finden transformierbare Büros, Ateliers und Tagungsräume Platz, die durch einen Gastronomieteil an der Westseite ergänzt werden. Der Bestandsinnenhof wird überdacht und als multifunktionales, doppelgeschossiges Herzstück des Hauses ausgebildet. Da die Wissenschaftswelt von flachen Hierachien und Offenheit geprägt ist, funktioniert die private Wohnzone im OG nach dem Wohnkonzept des „Communal Living“, um Austausch und Gemeinschaft unter den Bewohnern zu stärken. Sowohl großzügige Appartements, als auch simple Einzelzimmer finden sich zwischen den eckplatzierten Gemeinschaftsküchen und -wohnbereichen.

1 Außenperspektive 2 Grundriss EG 3 Sockelbereich 4 Schwarzplan 5 Ansicht Ost

GSEducationalVersion

3

4

5 GSEducationalVersion

34


GÄSTEHAUS Romy Schmied & Florian Kraft Lehrstuhl für Städtische Architektur, Prof. Dietrich Fink

1

GÄSTEHAUS - UMBAU Das Institutsgebäude der UniversitätsSternwarte München soll in naher Zukunft zu einem Gästehaus für Gastwissenschaftler und Professoren der Ludwig-MaximiliansUniversität München umgenutzt werden. Auf dem Parkgelände besteht der Solitärbau aus den 70er Jahren mit zwei historischen Sternwarten. Um den Park zu erhalten, wird der Fokus des Projektes auf den Umbau des Bestandsgebäudes gelegt. Dieses bietet nicht nur das Potential, den neuen Ansprüchen gerecht zu werden, sondern auch mit der bestehenden Struktur zu arbeiten. Um die Natur in die Wohneinheiten zu integrieren, wird umlaufend eine selbstragende Wintergartenzone angebaut. Neben einer Aufstockung und einer neuen Fassade, um den thermischen und energetische Anforderungen gerecht zu werden, ist dies das zentrale Thema der Arbeit. Das EG ist für Tagungen und Vorträge vorgesehen, während sich die Wohnutzungen auf die oberen zwei Geschosse verteilen. Der Innenhof wird zu einem Atrium umgewandelt. Das neue Glasdach dient zur Belichtung der Verkehrsflächen in den Obergeschossen und als Austellungsbereich im Erdgeschoss.

1 Lagemodell 2 Perspektive und Schnitt 3 Perspektivischer Schnitt 4 Straßenansicht

2

3

4

35


B.A. Architektur – Lehrstuhl für Städtebau und Wohnungswesen


STUDIES OF SAMENESS – BIG BLOCK LIVING IN MUNICH Lisa Strandl & Caroline Böhm Lehrstuhl für Städtebau und Wohnungswesen, Prof. Stephan Bates und Prof. Bruno Krucker

1.200 elevation east GSEducationalVersion

1

1.200 elevation south

SAMENESS Die Arbeit beschreibt eine Studie zur Intensität von Gleichheit, wiederkehrenden Elementen und zum Potential der Variation innerhalb einer Gleichheit. Es entsteht ein Wohnblock am Luitpoldpark in München mit repräsentativer Stadtfassade und einem Innenhof. Alle Wohnungen des Blocks erlauben sowohl einen diagonalen, als auch einen linearen Blickbezug. Sich wiederholende Element realisieren sich im Grundriss in Form eines doppelhohen Raums, der in jeder Wohnung auftritt. Daraus resultierend ergeben sich unterschiedliche Wohnungsanordnungen in den einzelnen Geschossen. Zusätzlich zu dieser Variation ist das Zimmer über dem doppelhohem Raum tiefer als die restlichen der darüberliegenden Wohnung. Das Höhenspiel der Räume ist ausschlaggebend für das charakteristische Moment der Fassade. Diese setzt sich ebenfalls mit dem Thema ‚Gleichheit‘ auseinander. Fenster von gleicher Dimension in stets gleichem Rhythmus sind angelegt.

1 Ansichten 2 Lageplan 3 Schnitt 4 Innenraum 5 Grundriss

2

1.500 ground floor

GSEducationalVersion

Der Moment der Wiederholung wird einzig durch den doppelhohen Raum an der Straßenfassade unterbrochen. Dort wird der Rhythmus in der Gestaltung eines abweichenden Fensterformats ersichtlich. Auch das horizontale Fertigteil wird an dieser Stelle umgekehrt. Auf diese Weise entsteht eine kleine Unterbrechung, ein kleiner Fehler, der den steten Rhythmus der Fassade subtil unterbricht.

3

1.200 section

GSEducationalVersion

37


STUDIES OF SAMENESS – BIG BLOCK LIVING IN MUNICH Julian Dittlmann, Corbinian Büchner & Nicolas Fajt Lehrstuhl für Städtebau und Wohnungswesen, Prof. Stephan Bates und Prof. Bruno Krucker

1

2

SAMENESS Die Aufgabe der Arbeit bestand darin, eine Wohnanlage zu entwerfen, deren Konzept den Aspekten der Wiederholung und Gleichförmigkeit entspricht. Das Grundstück befindet sich in der Nähe des Luitpoldparks in München an der Schleißheimer Straße und umfasst die Fläche von zwei bestehenden Wohngebäuden. Die enorme Grundstückstiefe nutzen wir in Form eines Baukörpers mit 32 m Tiefe. Die Belichtungsproblematik wird durch sechs subtrahierte Atrien gelöst. Das Erdgeschoss und Zwischengeschoss wird zur Straßenseite hin gewerblich genutzt, während auf der Rückseite Atelierwohnungen untergebracht sind. In den drei darüber angelegten Regelgeschossen befinden sich durchgesteckte Wohnungen, von denen jeweils zwei ein Atrium umschließen. Eine Trennung des Wohnbereichs (Straße) und des Schlafbereichs (Hof) durch ein Split-Level verhindert eine direkte Einsicht, während die Küche als Bindeglied fungiert. Die beiden Obergeschosse werden als Maisonettewohnungen genutzt, die in Richtung Innenhof großzügige Außenflächen in Form einer Dachterasse haben. Das Fassadenkonzept basiert auf der Aneinanderreihung von leicht gewölbten Fertigbetonteilen, die durch vertikale Lisenen unterbrochen werden. Der Beton der Lisenen wird gestockt hergestellt und die gewölbten Elemente werden poliert. Dieser deutliche Unterschied der Haptik unterstreicht die strikte Gliederung der Fassade.

1 – 2 Straßenansichten 3 Regelgrundriss 4 Fassadenmodell 1:50 5 Modell Straßenfassade 6 Modell Rückfassade

3

5

4

6

38



Impressum Konzept, Gestaltung: Yasmin Biadsi Sophia Pritscher Herausgeber: Fakultät für Architektur, Technische Universität München Arcisstr. 21, 80333 München, www.ar.tum.de - © TUM Verlag: Technische Universität München Fakultät für Architektur verlag@ar.tum.de München 2018 Die einzelnen Beiträge wurden in Absprache mit den Absolventen erstellt. Die Fotorechte liegen bei den Autoren und jeweiligen Lehrstühlen der Fakultät.

40


© Fakultät für Architektur TUM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.