STEIRERIN April 2025 Vorschau

Page 1


Ich kann mein

Spital frei wählen.

Gesund werden, wie, wann und wo ich will. Merkur Gesundheitsversicherung. Das Original. Seit 1798.

Wir versichern das Wunder Mensch.

Finden wir deine Lösung:

Erfolg kennt kein Geschlecht – Sichtbarkeit schon. Sei es in der Wissenschaft, im Management, in der Pflege oder in der Kunst – Frauen gestalten unsere Gesellschaft tagtäglich auf beeindruckende Weise. Doch allzu oft bleiben ihre Erfolge im Hintergrund. Genau das ändern wir!

Mit unseren STEIRERIN AWARDS holen wir bereits zum 8. Mal inspirierende Frauen vor den Vorhang und machen ihre Leistungen sichtbar. In elf Kategorien prämieren wir jene, die mit Leidenschaft, Mut und Innovationsgeist Außergewöhnliches leisten. Denn es ist an der Zeit, ihre Geschichten zu erzählen und ihnen die Anerkennung zu schenken, die sie verdienen. Ob in „Wirtschaft & Management“, wo Frauen Unternehmen mit Weitsicht führen, oder in „Pflege & Soziales“, wo sie unermüdlich für andere da sind. Ob in „Trends & Design“, wo sie mit Kreativität neue Maßstäbe setzen, oder in „Wissenschaft & Technik“, wo sie Innovationen vorantreiben. In „Gesundheit & Wellbeing“ sorgen sie für das Wohl von Körper und Geist, während sie in „Kunst & Kultur“ die Welt mit ihrer Ausdruckskraft bereichern.

LISSI STOIMAIER

Chefredakteurin

STEIRERIN

„Unsere Nominierten sind der Beweis, dass Frauen die Welt bewegen. Gestern, heute, morgen und immer.“

Unsere Nominierten stehen für Fortschritt und Verantwortung: In „Genuss & Regionen“ bewahren sie kulinarische Traditionen und bringen neue Geschmackserlebnisse auf den Tisch. In „Humantechnologie & Medizin“ revolutionieren sie die Gesundheitsbranche, in „Umwelt & Nachhaltigkeit“ kämpfen sie für eine bessere Zukunft. In der Kategorie „Female Start­ups & Scale­ups“ zeigen sie, dass Unternehmerinnentum weiblich ist. Und nicht zuletzt ehren wir mit der Auszeichnung „Steirerin des Jahres“ jene Frau, die in besonderer Weise beeindruckt und inspiriert.

Es ist Zeit, dass wir die Geschichten dieser starken Frauen hören – und sie feiern! Stolz präsentieren wir ab Seite 61 unsere Nominierten – feiern wir sie, fördern wir sie, geben wir ihnen die Bühne, die sie verdient haben. Sie sind der Beweis, dass Frauen die Welt bewegen. Gestern, heute, morgen und immer.

© Marija
M.
Kanizaj

MENSCHEN

10 ALLROUNDERIN

Pia Hierzegger ist Drehbuchautorin, Schauspielerin und Regisseurin bei „Altweibersommer“.

STYLE

28 NICE TO SEE

Die Brillentrends 2025!

30 HANDMADE

Do it yourself – nicht nur zu Hause, sondern auch an verschiedenen steirischen DIY-Hotspots für Kreative!

BEAUTY

38 BETTER SKIN

10 häufige Hautpflegefehler –und wie man es besser macht.

LIVING

48 RAUS!

Die besten Tipps für Terrasse und Garten als Wohlfühloase.

STEIRERIN AWARDS

61 JETZT VOTEN!

Unsere Nominierten für die STEIRERIN AWARDS 2025.

FESCH

Das STEIRERIN-Shooting rund um frühlingshafte Trachten.

Urlaubsstart von Zuhause

Paros, Naxos, Skiathos oder Karpathos?

Mit mehr als 20 griechischen Inseln hat Springer Reisen ein umfangreiches Griechenlandangebot im Programm. Weniger als zwei Flugstunden entfernt laden Traumstrände, malerische Dörfer und gemütliche Tavernen zum Entspannen ein. Zur Auswahl stehen Appartements, Villen, familiäre Unterkünfte und Hotels der Kategorien 3- bis 5-Sterne, die wahlweise Frühstück, Halbpension oder All-Inclusive anbieten – wöchentlich von Mai bis September mit Flug ab/ bis Graz.

Treffen Sie Tom Hanks auf Paros Paros und Antiparos – die beiden Schwesterninseln von Naxos präsentieren sich vielseitig, mit endlos langen, goldenen Stränden und versteckten Buchten wie Golden Beach, Parikia oder Logaras. Paros ist vor allem bei Griechen eine beliebte Alternative zu Mykonos. Der malerische Hafen von Naoussa zählt zu den ältesten und schönsten der Kykladen. Es gibt viele schicke Geschäfte, ausgezeichnete Restaurants und Hotels. Von Parikia, der Inselhauptstadt, gelangt man per Fährboot nach Antiparos. Hier ist alles ruhiger und kleiner. Es gibt nur wenige Unterkünfte, die Boutique-Hotels bieten jeglichen Komfort für einen unvergesslichen Aufenthalt und mit etwas Glück begegnet man dem einen oder anderen Hollywood-Star wie Tom Hanks, der den Sommer mit seiner Familie hier verbringt.

Karpathos

Flug ab/bis Graz

z.B. 20.05.2025

Sophia Hotel ***

1 Woche inkl. Charterflug, Transfer, Reiseleitung, Frühstück pro Person im DZ Superior ab 712,–

Keinen Stress, keine Konventionen, keine Kleidervorschriften, keine Uhrzeit Naxos ist etwas Besonderes – wer hier Urlaub macht, kommt wieder. Die Insel vermittelt ein Gefühl von Freiheit und heimischer Atmosphäre. Das dreifarbige Wasser, die karibisch weißen, feinsandigen Strände und die familiären Unterkünfte machen den Charme aus. Besonders entlang der Plaka, dem längsten Strand, findet man tolle Unterkünfte und regelmäßige Busverbindungen nach Chora, der Hauptstadt. Naxos-Stadt, von den Venezianern erbaut, hat bis heute einen ganz besonderen Flair.

Skiathos – die bezaubernde Insel Mit mehr als 60 Stränden ist die kleine Insel perfekt für einen abwechslungsreichen Badeurlaub. Die Insel diente auch als Kulisse für die Filmkomödie „Mamma Mia“, auf einer Bootstour kann man den Spuren von Meryl Streep und Pierce Brosnan folgen.

Karpathos – die unberührte Insel Besonders die Unberührtheit der Dörfer, die karge Natur und die nahezu ursprünglichen Fischerdörfer verzaubern die Besucher. Freuen Sie sich auf die typische griechische Küche. Das charmante Bergdorf Olymbos, eingebettet in beeindruckende Gebirgskulissen, bewahrt seinen traditionellen Charakter mit steinernen Häusern und engen Gassen. Die Dorfbewohner leben noch immer nach alten Bräuchen. www.springerreisen.at

Naxos

Flug ab/bis Graz

z.B. 24.05.2025

Ta Tria Adelphia ***

1 Woche inkl. Charterflug, Transfer, Reiseleitung, Frühstück pro Person im Studio ab 1.399,–

Skiathos

Flug ab/bis Graz

z.B. 11./18.07.2025

Dome Island Skiathos ****

1 Woche inkl. Charterflug, Transfer, Reiseleitung, Frühstück pro Person im Doppelzimmer Meerblick 1.988,–Familien-Angebot: Kinderpauschale (2- u. 12 J.) ab 199,–im Familienzimmer ab 1.799,–

Info & Buchung in Ihrem Reisebüro oder Tel.: 0316 8060-777 www.springerreisen.at facebook.com/springerreisen

76 VORREITER

Harald Oberbauer leitet die erste Eifersuchtssprechstunde Österreichs.

82 SO TIRED

Wie Frühjahrsmüdigkeit entsteht und was man dagegen tun kann.

BUSINESS

86 DOPPELTE LAST

Wie wir besser mit Mental Load umgehen.

90 CLIMATE QUITTING

Warum Nachhaltigkeit immer mehr zum Kriterium bei der Arbeitgeber:innenwahl wird.

FREIZEIT

96 BEWEGENDE GESCHICHTEN

Beim Austrian International Storytelling Festival wird Heldentum neu gedacht.

GENUSS

118 BACKEN FÜR OSTERN

Rezepte aus „Gaumenschmaus“ von Melanie Schorno.

Die schönsten Seiten

MEDIENINHABER & HERAUSGEBER

Die STEIRERIN Verlags GmbH & Co KG

Schubertstraße 29/1, 8010 Graz

Tel.: 0316/84 12 12-0

Fax: 0316/84 12 12-709 o ce@diesteirerin.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mag. (FH) Nicole Niederl Mag. Andreas Eisendle

HERAUSGEBER

Die STEIRERIN Verlags GmbH & Co KG

CHEFREDAKTEURIN

Lissi Stoimaier

REDAKTION

Yvonne Hölzl

Betina Petschauer

Lara Amhofer

REDAKTIONELLE MITARBEIT

Andrea Lichtfuss, Leonie Werus, Viktória Kery-Erdélyi, Tjara-Marie Boine, Lisa Staltner, Nicole Gerfertz-Schiefer

ANZEIGEN

Mag. Irmgard Reiter, Hans-Jürgen Maier, Martina Dreser-Krenn, Chiara Reßmann

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Christian Forjan Julia Kahofer o ce@diesteirerin.at

GRAFIK

Daniela „Kasu“ Balazic

Micki Weikhard

Natalie Marath grafik@diesteirerin.at

LEKTORAT

Horn Translations, Mag. Viktoria Horn, BSc

ABO-SERVICE

Tel.: 0316/84 12 12-0, abo@diesteirerin.at

REDAKTIONSLEITUNG BUNDESLÄNDERINNEN

Mag. Katharina Egger-Zierl

ANZEIGEN BUNDESLÄNDERINNEN

Ing. Samira Kurz (Prokuristin Wienerin), Sabine Gallei (Erweiterte Geschäftsleitung Bundesländerinnen), Simone Hetfleisch (Key Account Managerin)

DRUCK

Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Wiener Straße 80, 3580 Horn

VERTRIEB

Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH 5412 Puch/Salzburg

Die Mai-Ausgabe erscheint am 02.05.2025

Die Informationen zur O enlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes können abgerufen werden unter www.diesteirerin.at

Gesundheitsurlaub

Wellnessurlaub

Fastenurlaub Aktivurlaub

Basenfastenwoche

7 Nächte (So-So) inkl. Vollpension mit basischer Ernährung – Erleben Sie pure Regeneration. Leichte Gerichte, Entspannung & Bewegung –für mehr Energie und ein neues Körpergefühl.

Auszeit

Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501, Bad Eisenkappel 04238 90500, Bad Goisern 06135 20400 von 172 ,- bis 210,-

Preise pro Person/Nacht

Alle Preise in Euro (€); pro Person/Nacht bei Zweier-Belegung; zzgl. Ortstaxe; sie variieren je nach Hotel, Zimmerkategorie und Saison; Stand 03/2025. Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

4 Nächte (So-Do) inkl. Vollpension –In den 4* Vivea Hotels finden Sie alles, um sich vollkommen zu regenerieren. Profitieren Sie zusätzlich von 20% RABATT auf Einzeltherapien.

Bad Häring 05332 90500, Bad Traunstein 02878 25050, Bad Vöslau 02252 90600

Umhausen im Ötztal 05255 50160, Bad Bleiberg 04244 90500, Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501, Bad Eisenkappel 04238 90500, Bad Goisern 06135 20400, Bad Schönau Zum Landsknecht 02646 90500-1501 von 126 ,- bis 184,von 140,- bis 178,-

vivea-hotels.com

SEASONS BETWEEN

REDAKTION: Yvonne Hölzl |  FOTOS: Anbieter/Hersteller

Mit diesen LayeringPieces geht saisonunabhängiges Styling ganz easy.

1 Transitional Wardrobe für wechselhaftes Wetter?

1 Mantel von „LeGer by Lena Gercke“, um € 179,99. Erhältlich bei Peek & Cloppenburg. | 2 Blouson von COS, um € 195,–. | 3 Top aus der Serie „Sparkling“, um € 49,99. Erhältlich auf mey.com | 4  Maxirock von comma, um € 99,99. | 5  Triangle-BH aus der Serie „Poetry Vogue“, um € 64,99. Erhältlich auf mey.com | 6  Buckethat in Lederoptik, um € 22,99. Erhältlich bei Peek & Cloppenburg. | 7  Trenchcoat von Tchibo, um € 89,–. | 8  Regenschirm von Next, um € 17,–. Erhältlich via Zalando. | 9  Stiefel von COS, um € 290,–.

MENSCHEN

Pia Hierzegger • Mailand Fashion Week • Jüngeres Ich

FLOWER OF LIFE

Model Sarah Posch in der Couture-Robe von Eva Poleschinski

Model Sarah Posch zog mit ihrem Wow-Look beim 67. Wiener Opernball in der Wiener Staatsoper alle Blicke auf sich. Sarah trug ein zweiteiliges Seidenorganza-Kleid aus Eva Poleschinskis aktueller Couture-Kollektion „Flower of Life“ in einem intensiven GelbGrün. Unzählige Meter Seide wurden in Wellen drapiert, um eine fließende, elegante Silhouette zu kreieren, wodurch es wie ein wahres Kunstwerk wirkt. Die steirische Designerin designt regelmäßig bis ins kleinste Detail perfektionierte Ballkleider für nationale und internationale Persönlichkeiten, die beim Wiener Opernball oder ähnlichen Events mit ihrem Look und ihrem Stilbewusstsein überzeugen wollen. Auch beim Schmuck setzte das Model bewusst auf eine österreichische Traditionsmarke: Swarovski.

WENIGER PLANEN ICH WILL

Warum man das Campen nicht lieben muss, um Pia Hierzeggers „Altweibersommer“ zu genießen, und wie die Grazerin den 100 ersten Begegnungen mit 100 Männern bei einem ungewöhnlichen Projekt entgegenblickt.

REDAKTION: Viktória Kery-Erdélyi

FOTOS: Ingo Pertramer, Felix Vratny/Film AG, Filmladen Filmverleih

Es gibt wenig Sachen, die mir gefallen, wenn sie komplett humorlos sind.
Pia Hierzegger, Schauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin

Auf dem Lenkrad klebt ein „Atomkraft? Nein danke“-Pickerl, aus den Boxen dröhnt Lena Lovichs „Rocky Road“, und im nächsten Moment schlüpfen Astrid, Elli und Isabella durch den Plüschinsektenvorhang ins beengte Innenleben eines beigen Wohnwagens – der Mädelsurlaub kann beginnen! Bloß ist das Trio nicht mehr in den 20ern, und das Abenteuer will intervallfastend nach einer Chemo und mit dem Frust einer unerfüllten Schauspielkarriere nicht so richtig in Fahrt kommen. Als es auch noch zu schütten beginnt, droht der traditionelle Campingurlaub der drei Freundinnen um die 50 böse zu enden. Da lässt Pia Hierzegger ihren Heldinnen einen Schatz zukommen, der mit einem Hauch krimineller Energie aus einer unerwarteten Ecke den Trip in völlig neue Bahnen lenkt. Mit „Altweibersommer“ hat sie ihr Tun um eine weitere Facette erweitert: Pia Hierzegger schrieb nicht nur das Drehbuch, sie führte erstmals auch Regie. Zudem spielt sie an der Seite von Ursula Strauss (Astrid) und Diana Amft (Isabella) die Dritte im Bunde, Elli. Kinostart ist am 4. April, schon das Vorabsehen am Laptop für diesen Artikel war ein Vergnügen. Die Euphorie für die mitreißende vielschichtige Komödie trübte das Urteilsvermögen der Autorin dieser Zeilen aber klar im Hinblick auf die erste Location.

Super Sache, dass der Film am Campingplatz beginnt – ich bin leidenschaftliche Camperin.

Pia Hierzegger: Aso? Ich nicht!

Oh, wieso startest du am Campingplatz?

Ich hatte die Vorstellung, dass die Freundinnen als junge Frauen gerne einen Campingwagen gemietet haben, weil sie wenig Geld hatten und es damals noch mochten, ganz nah zusammen zu sein. Aber ich denke heute: eine Strafe! Warum soll ich im Urlaub schlechter schlafen als zu Hause?! (lacht)

Den Campingplatzwart Gernot spielt Josef Hader. Ihr habt schon viele Projekte gemeinsam gemacht. Könnt ihr das gut, das Private und das Berufliche trennen bzw. verbinden?

Wir sind füreinander automatisch auch künstlerische Beratung, wie wenn man fragt: Wie kochst du das? – So unterhalten wir uns, weil unsere Arbeit ja nicht fertig ist, wenn wir nach Hause kommen. Wir machen viele Projekte getrennt, mit dem Theater im Bahnhof in Graz arbeite

ich sogar in einer anderen Stadt, sodass man sich schon freut, wenn man sich wenigstens in einem Film sieht (lacht).

Wie entstand die Idee zu „Altweibersommer“?

Aus der Lust, über Frauenfreundschaften zu erzählen, speziell über die Konstellation mit drei Frauen, weil es das in meinem Umfeld oft gibt. Am Theater arbeite ich oft gemeinsam mit meiner Schwester und einer Freundin an Stücken, und ich habe zwei Freundinnen, mit denen ich morgen nach Warschau fahre.

Wie hast du die Regiearbeit erlebt? Es war lehrreich zu sehen, wie viel Arbeit hinter einem Film abseits des Spielens steckt. Die Regiearbeit fängt früher an, und nach der Drehzeit geht’s noch mal ewig weiter für Schnitt, Ton, Mastering. Es ist schön, ich habe es nur ein bisschen unterschätzt. Aber ich arbeite gerne in der Gruppe und hatte das Gefühl, dass das Team hinter mir steht und dass alle zusammenhelfen, damit der Film so gut wie möglich wird.

Drei ganz unterschiedliche Charaktere – und eine Freundin hat Brustkrebs. Ich finde es schön, welchen Raum du Elli dafür gibst.

Wichtig war mir: Elli ist nicht die Krankheit, Elli hat eine Krankheit. Es ist nicht das Hauptthema, aber es gehört auch zu ihr dazu. Als ich das Drehbuch geschrieben habe, erkrankten plötzlich leider viele Menschen in meinem Umfeld, und ich habe gemerkt: Krankheit wird ab einem gewissen Alter Teil des Lebens – mehr als vorher.

Elke Heidenreich schreibt in ihrem genialen Buch „Altern“ sinngemäß: Wenn Frauen sich ab einem gewissen Alter unsichtbar fühlen, liege das auch an ihnen. Selbstbewusstsein könne man trainieren. Geht das?

Es hat einen Grund, warum ich diese Geschichte erzähle. Ich habe festgestellt, dass sich die Rollen ändern. Wenn junge Menschen nachkommen, schreiben sie über Gleichaltrige, und dann gibt es für meine Generation viele Mutterrollen. Wenn

TRAUMTRIO. Diana Amft, Ursula Strauss und Pia Hierzegger in „Altweibersommer“.

Männer schreiben, sind oft Männer die Hauptfiguren. Ich kann dem schon was abgewinnen, dass man selber tun muss und nicht auf die Veränderung wartet. Aber man muss auch in der Position sein. Hätte man dieses Drehbuch beispielsweise nicht für förderungswürdig gehalten, gäbe es diese drei Frauenfiguren nicht. Es gehört wahrscheinlich Mut, Selbstbewusstsein, Disziplin, aber auch sehr viel Glück dazu.

Astrid, Elli und Isabella brechen aus ihren Mustern aus. Haben sie dich womöglich inspiriert?

ALTWEIBERSOMMER. Köstliches tragikomisches Abenteuer mit drei herausragenden Schauspielerinnen – Kinostart ist am 4. April.

Ich versuche, weniger zu planen. Dieses völlige Verplantsein kommt eigentlich aus einer Angst vor dem Nichtwissen, aus einer Unsicherheit. Ich glaube, dass es schwierig ist, von Sekunde zu Sekunde zu entscheiden, aber es kann auch entlastend sein. Ich wohne in Wien und in Graz, da muss ich planen, aber ich will es weniger tun.

Du spielst selber viel Theater und Film, was magst du daran jeweils?

Am Theater mag ich, dass es so unmittelbar ist. Ein Beispiel: Aufgrund der

aktuellen politischen Situation haben wir im Theater im Bahnhof den Frühjahrsplan geändert und machen eine improvisierte Serie über den Familienbetrieb Gas Toni, dessen Mitglieder sich über den Erfolg der FPÖ bei den letzten Nationalratswahlen gefreut haben. Ich war kürzlich eine Gastfigur; ich habe mir angehört, was sie spielen, und habe meine Figur dann mit dem Publikum erarbeitet. Das macht sehr viel Spaß, das ist ein bisschen wie Urlaub.

Faszinierend, wo du sonst – wie du sagst – eher eine Planerin bist … Das Improvisationstheater gibt es seit den 1990ern. Anfangs habe ich mich „ohne Netz“ kaum auf die Bühne getraut. Aber heute mag ich das sehr, weil ich Vertrauen zu den Menschen dort habe, mit denen ich Humor und eine gewisse gesellschaftliche Haltung teile. Mit Theater kannst du sofort auf die Welt reagieren, Film ist träger. Aber wenn du genau beobachtest und beschreibst, werden die Geschichten allgemeingültiger. Vielleicht wäre „Altweibersommer“ ungemütlicher geworden, hätte ich den Film jetzt gemacht, wir haben 2023 gedreht.

Ab 28. Mai begegnest du Protagonisten, die du noch nicht kennst: Die Wiener Festwochen casten 100 Männer für „The Second Woman“ mit dir. Was wird dabei passieren?

Das Projekt haben zwei australische Regisseurinnen (Nat Randall und Anna Breckon, Anm.) entwickelt: Ich tre e 24 Stunden lang nacheinander mit derselben Szene auf 100 verschiedene Männer – von 18 bis 18 Uhr.

Ich spiele gerne Sachen auf der Bühne, für die es zwar Spielregeln gibt, aber die inhaltlich teilweise noch o en sind. Ich bin eigentlich ein relativ ängstlicher Mensch: Ich würde nie Bungee-Jumpen, aber den Thrill auf der Bühne mag ich.

Was bedeutet für dich Humor?

Meine Eltern haben uns schon früh Qualtinger vorgespielt. Es gibt wenig Sachen, die mir gefallen, wenn sie komplett humorlos sind. Ich mag keinen Humor auf Kosten anderer oder wenn er zu brutal ist, am interessantesten finde ich es, wenn man über sich

selber lachen kann und wenn man sich hinstellt und sagt: Ihr könnt jetzt über mich lachen.

Wenn wir die Welt verbessern wollen, wie können wir deiner Meinung nach vor der Haustür ansetzen?

Wir müssen zuhören und nicht immer glauben zu wissen, was der oder die andere denkt. Am besten lernen wir, wenn wir aus den eigenen Biotopen ausbrechen und versuchen, Leute zu verstehen, die in anderen Lebensumständen andere Erfahrungen haben.

Auch was die aktuelle Regierung betri t: Es sollte nicht darum gehen, wer am meisten durchbringt, sondern dass man sich mit Leuten zusammenrauft, die anderer Meinung sind, um Lösungen zu finden. Darum geht es auch in „Altweibersommer“: Drei Menschen mit verschiedenen Interessen müssen zusammen einen Urlaub verbringen. Das ist schwer genug und auf die Welt bezogen –wie eine gute Freundin von mir immer sagt – besonders schwierig.

LANO MI

Sehenswert: Steirisches ModeMilanoDesignerobertedie Fashion Week.

STEIRERIN-GF Nicole Niederl und CR Lissi Stoimaier on tour bei der Milano Fashion Week

FashionWeek

REDAKTION: Lissi Stoimaier

FOTOS: MichaelSchnabl,NicolaGiordano,MihaelVuzem,privat

Mailand – die weltberühmte Modemetropole. Jedes Jahr zieht die Milano Fashion Week die Elite der Modebranche an. Sie gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Modewelt, und dieses Mal stand neben den großen internationalen Marken wie Armani und Prada ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Denn auch die steirischen Modedesigner:innen Christa Franz, Elisabeth Gotthardt, Herbert Traumüller, Claudia Polic und Michaela Egger waren auf dem Laufsteg vertreten.

Landesinnungsgeschäftsführer Bernd Liebminger, Christa Franz, Michaela Egger, Claudia Polic, Herbert Traumüller, Elisabeth Gotthardt und Landesinnungsmeisterin Anneliese Ringhofer (v. l.)

Starke Initiative. Im Rahmen des WKO-Projekts „Mein Betrieb – meine Leidenschaft“ nahmen die fünf steirischen Maßschneider:innen an der renommierten Milano Fashion Week teil. Eine Jury aus zehn internationalen Juror:innen wählte drei Teilnehmer:innen aus; zwei Plätze wurden via Publikumsvoting bestimmt. So konnte sich Elisabeth Gotthardt den begehrten 1. Platz beim STEIRERIN-Voting sichern. Auf Einladung der Landesinnung für Mode und Bekleidungstechnik der WKO Steiermark waren die Kleidermacher:innen und Models von „1st Place Models“ dann nach Mailand gereist. Die Kollektionen wurden in der beeindruckenden historischen Kulisse des ehemaligen Klosters I Chiostri di San Barnaba präsentiert und fotografisch vom renommierten Modefotografen Michael Schnabl festgehalten.

Michaela Egger (Zeitlos) aus Neutillmitsch überzeugte mit ihren zeitlosen Schwarz-Weiß-Looks mit besonderen Akzenten.

Elisabeth Gotthardt (elisabeth-design) aus Neudau setzte auf feminine Eleganz kombiniert mit Accessoires der Hutmanufaktur Josef Kepka & Söhne sowie Lynx.

Christa Franz aus St. Ulrich im Greith zeigte eine Kollektion, bei der sie traditionellen Tweed modern interpretierte.

Herbert Traumüller (sFinks) aus Graz präsentierte kaiserlich-königliche Akzente, die vom Dirndln bis zum Hochzeitskleid reichten.

Claudia Polic (Claudier) aus St. Radegund setzte auf futuristische Märchenroben, die mit Glamour und Glitzer versehen waren.

Prominente Österreicher:innen verraten uns zehn Dinge, die sie das Leben bisher gelehrt hat.

WAS ICH

MEINEM JÜNGEREN ICH RATEN WÜRDE

1. Trau dich!

ZUR PERSON:

Mit ihrem ersten Buch „Land der Töchter –zukunftsreich“ betritt Doris Schmidauer, engagierte Feministin und Ehefrau des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, neues Terrain. Die Politikwissenschaftlerin nutzt ihre persönliche Geschichte, um Frauen zu inspirieren. Sie erzählt von ihrer Jugend auf dem Land in Oberösterreich bis zu ihrer Rolle in der Hofburg und gewährt Einblicke in Machtstrukturen, feministische Allianzen und bedeutende Momente der Frauenpolitik.

2. Entdecke deine unterschiedlichen Talente und probiere dich einfach aus. So kannst du spielerisch herausfinden, was dir Freude macht und wofür du wirklich brennst.

3. Melde dich zu Wort, wann immer du das Bedürfnis hast, deine Meinung zu sagen oder einfach eine Frage zu stellen.

4. Versuche auf jeden Fall, auch Erfahrungen im Ausland zu sammeln (während der Schule oder des Studiums, im Rahmen eines Auslandssemesters, als Au-pair …). Das ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Perspektiven, Menschen und Kulturen kennenzulernen.

5. Bei der Gelegenheit: Fremdsprachen zu lernen und zu sprechen ist ein großer Gewinn – und erö net vollkommen neue Welten!

6. Füreinander einzustehen, sich zu engagieren – damit kann man gar nicht früh genug beginnen. Egal ob bei der Jungschar, der Feuerwehr, den Pfadfindern – ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

7. Fehler passieren – das ist unvermeidlich! Manchmal ärgert man sich auch darüber, aber bitte nicht zu viel. Fehlertoleranz gegenüber anderen und sich selbst erleichtert das Leben ungemein.

8. „We don’t see problems. We don’t see challenges. We see opportunities!“ habe ich in Israel beim Besuch eines Start-upUnternehmens gehört. Gutes Motto, findest du nicht?

9. Zum Thema Freundschaften und Familie möchte ich nur sagen – niemals eine Party oder Gelegenheit, für eine Freundin da zu sein, auslassen!

10. Zu guter Letzt: (Lebens-)Planung ist schon wichtig, aber nicht übertreiben. Oft bietet gerade ein spontaner Moment die pure Lebensfreude oder eine wichtige Weichenstellung. Und für die gehörige Portion Lebensgenuss sollte immer Zeit sein.

BUCHTIPP: „Land der Töchter – zukunftsreich“ Doris Schmidauer, Molden Verlag, 192 Seiten, Preis: € 26,–

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.