RA_2014_11_02.qxd
27.10.2014
Racino Aktuell
18:49 Uhr
Seite 6
Nr. 14 | 02.11.2014
Seite 6
Infoseite für Ihren Renntag am 2. November 2014 Qualifikation
13:10
65
Für 4-jähr. österr. Pferde. Rennstrecke: 1640m. (1 Nennung)
1
1640 m Greatest Venus
0 4j. öst. dbr. H v. Carnarvon Hall - Miss Cobia (Stall M & W - Johann Lichtenwörther) Johann Lichtenwörther rot,weiß/mit Begleitpferd
Amateur-News Österreich gewinnt den Donaupokal 2014 Der letzte Lauf zum Donaupokal 2014 fand am 19.10. in Bratislava statt. Zwar war im Ziel Carolin STUMMER mit „Samool“ vorne, doch ritt sie außerhalb der Wertung. So holte die Zweitplatzierte Hana JURANKOVÁ die Siegerpunkte für Österreich. Hana hat im Ziel zwar nur das Rennen in Budapest gewonnen, brachte aber durch jeweils zweite Plätze im Magna Racino und Bratislava gleich dreimal die Höchstpunktezahl der Wertung für Österreich mit nach Hause. Andreas SCHORN wurde 10., holte 1 Punkt. Ungarn kam durch Béla JUSZEL und Zsanett TORONYI auf 8 Punkte, Ivona HLADIKOVÁ und Andrea BROSOVÁ holten 7 Punkte für die Slowakei. Die Endwertung lautet: Österreich 36,5 Punkte, Ungarn 26, Slowakei 15,5. Carolin STUMMER siegt in Baden-Baden Einen tollen Sieg erreichte Carolin STUMMER am 17.10. in BadenBaden. Mit „Sepideh“ des Galopp Club Süddeutschland siegte sie für Trainer Werner Glanz im Finale der Sport Welt Talent-Trophy - Sommermeisterschaft der Amateure. Ganz herzlichen Glückwunsch! Ordentliche Generalversammlungen 2014 des ÖARV und DWAR Die Ordentlichen Generalversammlungen 2014 des ÖARV und DWAR finden am 13.12.2014 um 18.30 im Restaurant „Altes Jägerhaus“, 1020 Wien, statt. Championat 2014
Probelauf
13:25
126
Rennfarbe: Weiss - Autostart
Rennfarbe: Rot - Autostart
Für 6 bis 10-jähr. Pferde aller Länder Rennstrecke: 1640m. (4 Nennungen)
1 2 3 4
Rocket
1640 m
10j. öst. hbr. H v. Jolly Rocket - Impish Grin (Edith Piss - Robert D. Metzlar) Thomas Pribil schwarz,grau,blau
425 9.085 17,3a V. 20,6a s 2100 24.08 Ba (72) 5 III. 19,7a s 2100 17.08 Ba (194) 1 V. 19,0a s 1600 10.08 Ba (198) 1
Raised to Win
507 8j. öst. dbr. W v. Oaklea Bluejay - Pearl Boshoeve (G. Gruber jun u. K. Schön - H. Brandstätter jun.) Hubert Brandstätter jun. gelb, schwarz
14.605 16,3a d. Gal.❍ s 2100 28.09 (71) 9 ausgebl.● g 2100 31.08 Ba (81) 2 ausgebl. mg 1800 15.08 BadI 2
Une Entente
455 17.795 16,0a 11. 18,4a s 2140 09.09 MR (446) 8 V. 18,7 2600 17.07 Dagl (63) 0 I. 18,5a s 2140 29.06 MR (68) 9
Tiana La Prairie
283 29.110 16,5a VI. 18,9 s 2160 15.06 MR (143) 13 III. 16,5a sW 2100 04.05 (112) 10 II. 17,6 s 2120 20.04 (122) 9
6j. frz. schwbr. S v. Canada - Harpe d’Or (Team Neuhof - Michael Hönemann) Christoph Fischer rot, silber 7j. frz. br. S v. Full Account - Ker Lady (Team Neuhof - Gerhard Mayr) Peter Schwarzlmüller rot, silber
Verlautbarung des AROC DOPINGPROBEN NEGATIV: Folgende Dopingproben erwiesen sich nach ihrer Auswertung als negativ: Una Blue, Zinto, Lili Moon (21. Sept.), Star of Akhi, Dime Dancer (5. Okt.)
Dopingproben negativ MS BIRGIT UNA BLUE ZINTO WEB MASTER SOLO NOLO COLIN MCKENZIE GLOBAL PLAYER
20.09.2014 Wels 21.09.2014 Magna Racino 21.09.2014 Magna Racino 27.09.2014 Wels 28.09.2014 Wien 28.09.2014 Wien 28.09.2014 Wien
Verlautbarung der Zentrale TERMINE zur Pferdeidentifizierung Montag, 10. November 2014 10:00 Uhr Gestüt Blaha/Salzburg Zuständiger Tierarzt Hr. Mag. Matthias Koller 07223/81587 Mittwoch, 12. November 2014 10:00 Uhr Gestüt Mayr/Maishofen Zuständiger Tierarzt Hr. Mag. Matthias Koller 07223/81587
St. Leger-Absage Der AROC bedauert, dass aufgrund mangelnder Starterangaben das Int. St. Leger 2014 nicht ausgetragen werden konnte und hofft auf eine gelungene Neuauflage 2015.
Eine Voranmeldung in der Zentrale (Herr Hinger 01/728 00 46/49 per Fax 01/728 00 46/50 oder E-mail michael.hinger@traberzentrale.at) ist unbedingt erforderlich. Weiters ist sicherzustellen, dass eine Person anwesend ist, die über die Identität der vorgeführten Pferde zweifelsfrei Bescheid weiß und dass die Pferde in einem optimalen Pflege-, Erhaltungs- und Fütterungszustand sind. Es können ausschließlich nur Pferde gekennzeichnet werden, für die vor Beginn der Behandlung ein vollständig ausgefülltes Antragsformular für einen Pferdepass dem Tierarzt vorgelegt wird. Die Besitzer werden daher aufgefordert, entweder persönlich anwesend zu sein, oder ein vorab ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular dem Betreuer des Pferdes mitzugeben.