BlickLokal Rothenburg/Bad Windsheim KW 03 2023

Page 1

Fachoberschule für Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung

Herzliche Einladung zu unserem Informationsabend

am Dienstag, 31. Januar 2023, um 19:00 Uhr im

WEIBERFASCHING

am 16. Februar im Meiser Event Plaza

Ball im Wildbad

Die Partyband „No Limit“ sorgt mit einem abwechslungsreichen Musikmix r gute Stimmung.

FICHTENAU-NEUSTÄDTLEIN (PR).

Drei Jahre nach der letzten öffentlichen Tanzveranstaltung in derMeiserEventPlaza(ehemalige Tanzmetropole)öffnetdiebeliebte Party-Location in Neustädlein am 16.FebruarihrePfortenfüreinelegendäreSonderveranstaltung:Weiberfasching.„DieNachfragenach denklassischenTanzveranstaltungen war enorm“, sagt Geschäftsführer Armin Meiser. Nachdem sich Familie Meiser während der Corona-Pandemie dafür entschiedenhat,keineregelmäßigenTänze mehr zu veranstalten, wurde die TanzmetropoleinMeiserEventPlazaumbenanntunderfolgreichfür geschlosseneVeranstaltungenwie Hochzeiten,Geburtstags-oderFir-

menfeiern zur Verfügung gestellt. „WirhabendieIdeefüröffentliche Sonderveranstaltungenaberimmer offengelassen und kaum war die Idee da, die Event Plaza für Weiberfasching wiederzubeleben, brodelte schon die Gerüchteküche und wir konnten kaum mehr Neinsagen“,erklärtArminMeiser lachend.NunhabenGästeausder RegiondieselteneMöglichkeit,das beliebte Tanzlokalzur legendären Weiberfaschingsparty zu erleben. AufzweiEbenen,demgroßenSaal und dem Irish Pub, erwarten die feierfreudigenNarrenHöhepunkte wiediePartyband„NoLimit“,„DJ Martinez“undeineKostümprämierung. Los geht es am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 19 Euro. Karten gibt es online unter www.meiser-hotels. de/vital/gutschein/ oder an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht). Tischreservierungen sind ab4PersonennurunterTel.07962 /71194-0möglich.„Wirfreuenuns schonriesigaufdieReaktionender Gäste und darauf, mit ihnen wie früher Weiberfasching zu feiern“, sagt Meiser.

„WH-SINGEN" in Bad Windsheim

BAD WINDSHEIM (RED). Das nächste Wirtshaussingen in Bad Windsheim findet am Montag, 23.01.2023, diesmal im "Gasthaus zum Hirschen", Holzmarkt 14, B.W. statt. Beginn ist um 19 UhrundSaalöffnungab18.15Uhr. Platzreservierungenwerdennicht vorgenommen. Der Zugang zum Lokal ist barrierefrei. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.

an

UFFENHEIM(RED). Deralljährliche Informationsabend der FachoberschulederChristian-von-Bomhard SchulefindetamDienstag,31.Januar 2023 um 19:00 Uhr im Atrium der CvB Schule in Uffenheim statt.ImRahmenderVeranstaltung werdeninteressierteSchülerinnen undSchülerundderenElternüber den Weg zum Fachabitur und die unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen,dieanderCvB-Schule angebotenwerden,informiert.Die Anmeldung fürdie11. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2023/2024 findet vom 27. Februar bis zum 10. März 2023 jeweils von 08:00 bis

Fachoberschule

16:00 Uhr im Sekretariat, 1. OG, statt.AlleerforderlichenFormulare können im Februar unter https:// www.bomhardschule.de/schule/ fachoberschule/heruntergeladen, amPCausgefülltundmitgebracht werden, was die persönliche Anmeldezeit vor Ort deutlich verkürzt.

Außerdem mitzubringen sind: Geburtsurkunde, Nachweis Masern-Impfschutz, Lebenslauf und Zwischenzeugnis der 10. Klasse (Original). Die Praktikumsvereinbarungen und das Erweiterte Führungszeugnis können später nachgereicht werden.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE 3 / 2023 SA., 21. JANUAR 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.896 ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM Thürauf GmbH, lpsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim, Hotline: 09841 - 66060 Abfahrsorte: Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg o.d.T., Ansbach Abfahrsorte: Bad Ansbach Viele weitere Reiseideen in unserem Jahreskatalog 2023 oder unter www.thuerauf-reisen.de IN DEN FRÜHLING IN DEN DALMATIEN – SONNENTAGE IN KROATIEN................................................. € 666 14.03.-20.03., 6xÜ/HP, Reiseleitung Krka Wasserfälle, Split, Trogir uvm. TOSKANA & TRAUMINSEL ELBA................................................................... € 555 01.04.-05.04., 4xÜ/HP, Stadtführungen Lucca, Pisa, Florenz OSTERN IN DER SCHWEIZ (Genfer See) € 429 07.04.-10.04., 3xÜ/HP, Stadtführung Montreux, Fahrt mit dem GoldenPass Panoramic OSTERN AM LAGO MAGGIORE..................................................................... € 479 07.04.-10.04., 3xÜ/HP, viele Extras enthalten OSTERFEST IN SÜDTIROL.............................................................................. € 435 07.04.-10.04., 3xÜ/HP, Galakonzert mit Oswald Sattler uvm. GRIECHENLAND RUNDREISE........................................................................ € 1760
11xÜ/HP, 4*-Hotels, viele Leistungen inkl. FLUSSKREUZFAHRT FLUSSKREUZFAHRT NIEDERLANDE & BELGIEN................................. ab € 1099 05.10.-12.10., 7xÜ/Vollpension, ReisebegleitungAnette & Rudi Schmidt RADREISEN RADREISE ELBA................................................................................................ € 722 02.05.-07.05., 5xÜ/HP, Radguide RADREISE RUHRGEBIET.................................................................................. € 499
3xÜ/HP, Radguide ACTION IN SÜDTIROL........................................................................................ € 729 24.06.-28.06., 4xÜ/HP, RaftingAhrntal, Radtour Pustertal, WanderungAhrntal BÖHMENS-BÄDERRADWEG............................................................................ € 222 04.07.-05.07., 1xÜ/HP, Radguide RADREISE BERLIN............................................................................................. € 555 16.07.-20.07., 4xÜ/HP, Radguide RADPARADIES SÜDMÄHREN........................................................................... € 649 01.08.-06.08., 5xÜ/HP, Radguide, Weinprobe, Folkloremusik JUBILÄUMSREISE: RADREISE NORWEGEN................................................ € 1655 14.08.-23.08., 9xÜ/HP, Radguide SKIREISEN SILVRETTA MONTAFON 27.01. – 29.01./10.02.-12.02., 2x Ü/HP € 259 SKIWELT WILDER KAISER – BRIXENTAL...................................................... € 277 04.02. – 05.02. / 04.03. – 05.03., 1x Ü/HP, inkl. Skipass TAGESSKIFAHRTEN SCHEFFAU 28.01./11.02./25.02./11.03. inkl. Skipass € 105 TAGESSKIFAHRTEN OBERSTDORF 04.02./18.02./04.03. inkl. Skipass € 95
Rothenburg mit der Kapelle Franken Echo Alle die gerne tanzen, auch Nichtmitglieder, sind willkommen.
28.04.-09.05.,
02.06.-05.06.,
28.01.2023 20 Uhr vlf
INFO-ABEND Übertritt
die
Fachoberschule I Gymnasium I Realschule I Evang. Internatsschule I Im Krämersgarten 10 I 97215 Uffenheim I Tel.: 09842 9367-0 www.bomhardschule.de
Atrium der Christian-von-Bomhard Schule Uffenheim
| 91478
112 www.grimm.de
ZEIT ZUM ZUM TRÄUMEN
EINRICHTUNGSHAUS
Ulsenheim
BESTE

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Beklagen Sie sich nicht, wenn es um Sie herum etwas stiller zugeht, tanken Sie stattdessen neue Energie für den nächsten Ansturm. Der kommt garantiert.

STIER (21.4. - 20.5.)

Warum trauern Sie noch immer einer Sache hinterher, die Sie nicht mehr ändern konnten? Blicken Sie nach vorn: Es gibt doch wahrlich genug zu tun!

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Vertrauen Sie sich ruhig einem Menschen an: Er wird Sie nicht hängen lassen, sondern alles tun, um Ihnen in der vertrackten Situation beizustehen.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Deutliche Tendenzverbesserung auf dem Liebesbarometer. Einsatz und Ausdauer haben sich gelohnt. Genussmenschen wie Sie kommen auf ihre Kosten.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Sie stehen unter psychischem Stress. Es fällt Ihnen schwer zu akzeptieren, dass nicht alle Menschen von Ihren Vorschlägen begeistert sind.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Mit Frohsinn kommen Sie auch in einer schwierigen Situation gut über die Runden: Behalten Sie Ihre gute Stimmung bei, dann kann nichts schief gehen.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Gefahren könnten durch Leichtsinn und Unaufmerksamkeit auftreten. Wer hat Ihnen nur so den Kopf verdreht, dass Sie jetzt so unkonzentriert sind?

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie dürfen nicht immer gleich aufbrausen. Zumal Ihr Zorn bisweilen Menschen trifft, die mit der eigentlichen Sache gar nichts zu tun haben.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

SiesolltenesruhigerangehenlassenundbrauchendeshalbkeinenSchaden zu befürchten. Planloser Kräfteverschleiß bringt Sie nicht weiter.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Jetzt wäre es gut, um sich von einigen unliebsamen Gewohnheiten zu verabschieden. Genügend Unterstützung und den Willen haben Sie auf jeden Fall.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Durch Ihre stille Beharrlichkeit können Sie jetzt mehr Punkte sammeln, als wenn Sie mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam machen.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

10-JÄHRIGES JUBILÄUM

Landwirtscha r Artenvielfalt

Ihre Kondition ist einfach bombig: Dadurch wird Ihre Freizeit bunt und spontaner. Übrigens: Kleine Ruhepausen verlängern diese Phase noch… geballte Hand

Impressum

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 21.1.23

Ansbach: Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252

Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Ipsheim: Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Lichtenau: Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225

Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Sonntag, 22.1.23

Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544

Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324

Ipsheim:

Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Windsbach: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372 Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299

Montag, 23.1.23

Ansbach: Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Merkendorf: Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

(DJD-K). Seit zehn Jahren zeigt das Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA), wie Bio-Betriebe mehr Lebens- und Rückzugsraum für heimische, wild lebende Tier- und Pflanzenarten ermöglichen können. Sie lassen zum Beispiel Streifen von Kleegrasfeldern ungemäht, nutzen vielfältige Fruchtfolgen, bieten Lebensraum für Ackerwildkräuter und schaffen mit Nist- und Quartiershilfen Platz für Kleinvögel, Insekten und

Reptilien. 170 Bio-Betriebe fast aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen teil. Das Gemeinschaftsprogramm wurde 2012 von der Naturschutzorganisation WWF, ökologischen Anbauverbänden wie dem Initiator Biopark, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. sowie von Edeka ins Leben gerufen. Weitere Informationen gibt es etwa unter www.landwirtschaft-artenvielfalt.de.

Instrument zum akustischen Abgleich

unbekanntes Flugobjekt (Kurzform)

Ansbacherstraße

42 74722 Buchen Carl

3 www.fressnapf.com

Benz Straße

kommt vor einem Finale zweimal kurz:in Ordnung, einwandfrei

Zahlwort: 1 (engl.) durchscheinendes Foto ohnehin, sowieso (ugs.) chemisch kleinster Teil name erstaunter Ausruf bekannte Zirkusfamilie

chem. Zeichen: Barium englisch: wie bay. Familienministerin: Ulrike... Kurzform von: James

Ort der Olympischen Spiele 1996 spanisch: es nichtglatt Spitzname vom 1. FC Nürnberg poetisch: Wäldchen Kürzel für Tansania ägypti-

franz.schweiz. Fluss Kfz-Kennzeichen: Kanton Zug

Autokennzeichen von Bad Kissingen Kosewort der Großmutter

sches Hohlmaß Fressnapf-Märkte 97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg

Ich Helga, 75, mit sehr schöner weibl. Figur, bin vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik u. Fernsehabende, d. schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. zuverlässigen Mann (Alter egal). Ich fühle mich einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden

friesischer Männerlegales Suchtmittel

chem. Symbol für Silber franz.: meine Senke im Gelände hier gibt es bekannte Galopprennen

begrenzt, schmal Ansage beim Kartenspiel

stützender Verband

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Schrozberg:

Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14

Windsbach: GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Dienstag, 24.1.23

Ansbach: Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501 Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440

Herrieden: Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500

Petersaurach: Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844

Uffenheim:

Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444

Mittwoch, 25.1.23

Ansbach:

Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074

Bechhofen: Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992

Leutershausen: Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070

Schopfloch: Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246

Sugenheim: Traut’sche Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09165 / 222

Donnerstag, 26.1.23

Ansbach: Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dinkelsbühl: Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215

Herrieden: Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Lehrberg: Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237

Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540

Freitag, 27.1.23

Ansbach: Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750

Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760

Heilsbronn: Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720

Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Notruf Polizei: 110

Feuerwehr + Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789 Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 Giftnotrufzentrale: 089 192 40 www.toxinfo.med.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Ev. Kirchengemeinden Tel.: 0 98 61/7006-12

21. JANUAR 2023 2 PINNWAND
djd-k/stiung.edeka/Frank Gottwald Sie haben keine Prospekte erhalten? MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG: Fr. Eberle / Fr. Grözinger  +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de
Tierbedarf Kleinanzeigen Empfehlungen
Durch
das
Stehenlassen von
„überjährigen
ungemähten Streifen“ am Rand von Wiesen und Weiden kann die Ansiedlung von Braunkehlchen gefördert werden. Foto:
BL 03
Edelgas Kennzeich en von Landsberg abgekochte Brühe eins der Mainzelmännchen
wendig, beweglich, sicher im Auftreten
oberfläch. Rohstoffabbau Landwirtschaftsbetrieb
Gewässer bei Gunzenhausen
Arbeitskreis (Abk.) Vergleichswort
bestimm. italien. Artikel Meldung, Mitteilung Vorname bay. Könige nicht hörfähig Tierprodukt rumän. Münze
pv Tel. 0160 – 7047289

LITERATURKLASSIKER MAL ANDERS

Flächen für Restaurierungs- und Aufforstungsprojekte in Mittelfranken

gesucht

Die TreePlantingProjects helfen Grundstücksbesitzer*innen zum Selbstkostenpreis bei der ökologischen Aufwertung ihrer Flächen, beispielsweise durch Aufforstung geschädigter Waldstücke, die Schaffung von naturnahen Hecken, Streuobstwiesen, Feucht- und Trockenbiotopen, die Pflanzung von Nussbäumen und -sträuchern, Blühflächen, Feldgehölzen und Waldrändern oder durch Renaturierung von Gewässern.

Die TreePlantingProjects sind eine gemeinnützige Organisation, die sich für Artenschutz, Umwelt und Klimaschutz einsetzt. Flächenmeldung unter www.treeplantingprojects.com oder an hello@treeplantingprojects.com

BLÜHMISCHUNG

in Wassertrüdingen wieder erwerbbar

WASSERTRÜDINGEN (RED).

FEUCHTWANGEN (RED). Das Jubiläumsjahr 2023 der Kreuzgangspiele beginnt mit einer Veranstaltung in der Reihe Kreuzgangspiele extra am Freitag, den 3. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten.

An diesem Abend ist der Literaturklassiker „Die Elixiere des Teufels“ von E. T. A. Hoffmann, erschienen 1815, in einer besonderen Form zu erleben: als Hörspielkonzert mit Livemusik. Das Midnight Story Orchestra präsentiert den Roman als stim-

mungsvolle Lesung, die auf der Bühne live vertont wird. E. T. A. Hoffmann schrieb mit „Die Elixiere des Teufels“ den wohl virtuosesten und geheimnisvollsten Roman der sogenannten Schwarzen Romantik: Eine fesselnde, große Story von atemberaubender Spannung und Dichte und zugleicheinedereindringlichsten und berührendsten Geschichten des Genres.

Hoffmanns Roman erzählt von dem jungen und besonders begabten Mönch Medardus, der im

BambergerKapuzinerklosterzum erfolgreichen Kanzelprediger aufsteigt. Als ihm eines Tages auch die Sorge für die seltsame Reliquienkammer übertragen wird, erfährt er von einer rätselhaften Flasche, die dort gehütet wird. Der geheimnisvolle Inhalt wurde der Legende nach vom Teufel selbst gebraut, doch wer glaubt schon an solche Geschichten...

Obwohl Hoffmann selbst nicht sehr religiös war, war er dennoch bei einem Besuch in einem Bamberger Kapuziner-

kloster so stark vom Leben der Ordensbrüder und der Atmosphäre beeindruckt, dass er beschloss, Die Elixiere des Teufels zu schreiben und in diese religiöse Umgebung zu setzen. Charakteristisch für Hoffmann ist, dass er dieses Buch in nur wenigen Wochen geradezu herunterschrieb.

Karten und Informationen gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852 90444 sowie im Internet auf www.kreuzgangspiele.de

Auch heuer ist die beliebte Blümischung, die 2019 auf dem Hochwasserdeich (hinter EDEKA Holler, vom Gartenschau-Parkplatz bis Haupteingang Gartenschau) ausgesät wurde, beim Wassertrüdinger Touristikservice bestellbar. In den letzten drei Jahren war das Interesse an der Deichmischung sehr groß und somit konnten bereits über 30.000 Quadratmeter Blühfläche in Privatgärten und auf Firmengrundstücken bestaunt werden. Die Mischung kostet 1,00€/m² und ist ab 5 m² (immer in 5er-Schritten) erhältlich. Bestellungen nimmt das Stadtmarketing und Tourismus ab sofort unter touristikservice@stadt-wassertruedingen.de und telefonisch unter 09832/6822-48 (unter Angabe der Bestellmenge, Adresse, E-

Mail-Adresse und Telefonnummer) entgegen. Die Mischung ist dann voraussichtlich Ende März 2023 abholbereit bzw. versandbereit. So kann die einjährige Blühmischung vom Frühjahr bis in den Herbst hinein bewundert werden. Die Stadt Wassertrüdingen freut sich wieder auf zahlreiche blühende Flächen in unserer Region.

21. JANUAR 2023 AUS DER REGION 3
„Die Elixiere des Teufels“ als Hörspielkonzert mit Livemusik
Ein besonderes Format: „Die Elixiere des Teufels“ gibt es am 3. Februar 2023, um 20 Uhr, in der Stadthalle Kasten als Hörspielkonzert, live vertont vom Midnight Story Orchestra. Foto: MSO Die beliebte Blühmischung ist wieder erwerbbar. Foto: Stadt Wassertrüdingen

CHALLENGES, CHATS UND FEAR OF MISSING OUT Veranstaltung zu

ANSBACH(RED). Am 26.01. veranstaltet der Kreisjugendring um 19:30 Uhr eine kostenlose, virtuelle Veranstaltung im Rahmen der „Familien in Balance – Was Kinder brauchen und Eltern hilft". Thema an diesem Abend sind Soziale Medien und ihre Bedeutung für Jugendliche.

Sozialpädagogin Paula Ludwig gibt einen Einblick in die Welt der sozialen Medien und welche Rolle diese Orte für Kinder und Jugendliche im Bezug auf Kontaktpflege spielen. Welche Chancen und Herausforderungen diese Orte für Kinder und Jugendliche beinhalten.

BlickLokal-Verlosung

Hochzeitsmesse

2023

in Fürth

Sozialen Kontakten und Sozialen Medien

An diesem Abend wird ein Blick auf verschiedene Soziale Netzwerke geworfen: Instagram, TikTok, Snapchat... Was versteht man unter BeReal? Kinder und Jugendliche werden von allen Seiten mit dem Internet und Sozialen Netzwerken umgeben. Das prägt sie in ihrem

Heranwachsen und ihrem Kontakt zueinander. Doch ist das grundsätzlich etwas Negatives? Was reizt Kinder und Jugendliche an der Nutzung? Wie können sie mit der großen Flut an Informationen umgehen? Diese und weitere Fragen werden behandelt.

Eltern, Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Kinderund Jugendarbeit, der Freizeit-/ Vereinsarbeit, sowie jede*r weitere Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist unter 0981 468 5498 oder über die Webseite www.kjr-ansbach. de möglich.

Es gibt eine Eingangsbestätigung, der Veranstaltungslink wird kurz vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Familien in Balance – Was Kinder brauchen und Eltern hilft" statt.

DIE HOCHZEITSWELT KOMMT NACH FÜRTH!

FÜRTH (RED). Am 28. und 29. Januar findet wieder die größte Hochzeitsmesse in der Metropolregion in der Fürther Stadthalle statt. Hier finden Brautpaare alles rund um „Den schönsten Tag“ im Leben.

So gewinnen Sie

Bei der Hochzeitsmesse finden Sie mehr als 10 BrautmodenstudiosundMaßateliersmithunderten von Brautkleidermodellen. Eine gigantische Auswahl an BrautHerrenmoden sowie Galamoden. Dies bietet Ihnen nur die Hochzeitswelt in der Stadthalle in Fürth. Außerdem können Sie sich von Fotografen, Videofilmern, Juwelieren,Visagisten,Weddingplaner, Hochzeitskarten, Dekorationen, Friseuren und und und … inspirieren lassen. Natürlich gibt esLive-Musik,Brautmodenshows und Messerabatte, sowie Alles für das leibliche Wohl.

Ebenso die großartigen Brautmodenshows, präsentiert wird die Modenschau von Marry Me BrautmodenHallstadt.DieBräute könnendieneuestenKollektionen

und Trends sehen, erleben und anprobieren.

Auf der Hochzeitsmesse finden aber nicht nur die Brautpaare alles rund um – und für „den schönsten Tag“ im Leben. Auch die Gäste, Freunde, Familienangehörige finden „Tipps & Trends“ Anregungen, Neuigkeiten, sowie viele weitere Informationen.

Da die Hochzeitswelt eine Verkaufsmesse ist, können die Besucher alle Artikel und Leistungen vor Ort erwerben und buchen. Nutzen Sie hier die Möglichkeitensicherstmaligumfangreichzu informieren und sich die Messeangebote zu sichern!

Die Hochzeitswelt ist eine der größten Messe mit einer gigan-

tischen Anzahl von Brautstudios im süddeutschen Raum mit einer Ausstellungsfläche von ca. 3200 qm. Sie erreichen die Hochzeitswelt in Fürth, Rosenstrasse 50 –90762 Fürth. Mit der U-Bahn bis Haltestelle Stadthalle, mit den Buslinien 172 und 179 oder mit dem PKW – es sind genügend Parkplätze vorhanden.

Die Öffnungszeiten sind:

Samstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bitte benutzen Sie vorrangig (wenn möglich) die öffentlichen Verkehrsmittel.

AnfahrtsbeschreibungzumHerunterladen als PDF finden Sie auf http://www.stadthallefuerth. de/images/stories/anfahrt_stadthalle.pdf

Aktuelle Informationen erhaltenSieunterwww.hochzeitsweltinfo.de.

Sonntag, 22.01.

Bad Windsheim: Kurkonzert mit dem Kurorchester im Kur- & Kongress-Center, Erkenbrechtallee 2, 10:00 Uhr.

Dinkelsbühl:

Konzert - Trio ETA - „Für dich leben, für dich sterben!“, Konzert - Trio ETA - „Für dich leben, für dich sterben!“ 17:00 Uhr.

Theater: "Die Niere", Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-MartinLuther-Strasse 10, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen:

Kabarett: Hennes Bender - Wiedersehen macht Freude, Landgasthof "Am Forst", Wehlmäusel 7, 19 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Kammermusik im Neustädter Gemeindezentrum, Evangelisches Gemeindezentrum, Schloßpl. 1, 17:00 Uhr.

Marktbergel: Familienkonzert, Musik aus der Ritterzeit, Kulturscheune, Ermetzhof 19, 16:00 Uhr.

Montag, 23.01.:

Ansbach: Vortrag »Kann man solches Kind nicht erlösen?«, Markgräfliche Residenz, Alte Bibliothek, Sitzungsaal 339, III. Stock, Promenade 27, 18:00 Uhr.

Bad Windsheim: Wirtshaus-Singen, Gasthaus "Zum Hirschen", Holzmarkt 14, 19 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Grump", KulturKino Feuchtwangen, Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Dienstag, 24.01.:

Dinkelsbühl: Theater: "Das tapfere Schneiderlein", Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-Luther-Strasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

APLounge- Wie schmeckt WEISS?!, Alte Promenade 26 16 Uhr.

Arzt- Infovorträge von ANregiomed, Konzertsaal im Spitalhof, 18:00 Uhr.

Mittwoch, 25.01.: Ansbach:

Vortragsreihe des Seniorenbeirats AG Kultur: Geschichte der Wiegleb-Orgel, St. Gumbertus, 15:30 Uhr.

Donnerstag, 26.01.:

Dinkelsbühl:

Theater: "Das tapfere Schneiderlein", Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-Luther-Strasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Puppentheater- Eine Geburtstagstorte für die Katze, Augsburger Figurentheater Maatz, Konzertsaal im Spitalhof, 14:00 Uhr.

Leben und Glauben in Tansania - ein Reisebericht, Gemeindehaus St. Paul, großer Saal, 19:30 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Tausend Zeilen", KulturKino Feuchtwangen, Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Freitag, 27.01.:

Ansbach: Führung über den Stadtfriedhof, Heilig-Kreuz-Kirche, HeiligKreuz-Straße 33, 16:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Theater: "Das tapfere Schneiderlein", Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

APLounge- Kinoabend zum Thema: WEISS, Alte Promenade 26, 16:30 Uhr.

Heiße Küche im AWO Café - Rolf kocht, Lions Club Dinkelsbühl in ZusammenarbetmitAWO,AWO Café im Spitalhof, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr.

KUNST, KULTUR UND MUSIK im Rosensaal - Roland Baisch Duo, Im Rosensaal, Marktplatz 4, 19:30 Uhr.

Jazz Live: Torph - Jazz, Rock, Funk und Fusion, Schrannenkeller, 21 Uhr.

Jazz Live: TBA, Schrannenkeller, 21 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung des Films "Der Passfälscher", KulturKino Feuchtwangen, in den Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Samstag, 28.01.:

Ansbach: Neujahrskonzert - Ansbacher Kammerorchester, Tagungszentrum Onoldia, Hofwiese 1, 19:30 Uhr.

Puppentheater "Adams Äpfel", Theater Ansbach, Promenade 29, 20:00 Uhr.

Bad Windsheim: 2. Prunksitzung der KG Windshemia, Erkenbrechtallee 2, 19:30 Uhr.

Dinkelsbühl: Theater: "Die Niere", Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-MartinLuther-Strasse 10, 15 Uhr und 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Unsere Herzen - Ein Klang", KulturKino Feuchtwangen, Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Faschingssitzung für Menschen mit Handicap, NeuStadtHalle am Schloss, Würzburger Str. 48, 14:11 Uhr.

Konzert: Cassiopeia-Quartett: Soli Deo Gloria, Katholische Kirche St. Johannes, Ansbacher Str. 5, 19:00 Uhr.

Sonntag, 29.01.

Bad Windsheim: Seniorensitzung der KG Windshemia, Erkenbrechtallee 2 14:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Theater: "Die Niere", Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-MartinLuther-Strasse 10, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Feuchtwangen: Vortrag von Dr. Sirois "Fritz Präg" zum Karlstag, anschließend "Karls-Essen" (Rippchen mit Braten, alternativ Kalbsbraten), Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Feuchtwangen, Gasthaus Schöllmann, Ringstraße 54, 11:00 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Faschingssitzung für Senioren, NeuStadtHalle am Schloss, Würzburger Str. 48, 14:11 Uhr..

21. JANUAR 2023 4 AUS DER REGION
Ein „Pflichttermin“ r Brautpaare in Franken!
Lassen Sie sich bei der größten Hochzeitsmesse Süddeutschlands r Ihren besonderen Tag inspirieren. Foto: Veranstalter
ANZEIGE
Die WZ und BlickLokal verlosen 3x2 Karten r die Hochzeitsmesse in Fürth. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Hochzeit‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 24. Januar, 14:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil.
Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alles rund um „den schönstenTag“ in Ihrem Leben finden Sie vom 28.bis 29.Januar auf der Hochzeitsmesse in Fürth. Ein Pflichttermin für alle an- gehenden Brautpaare und Brauteltern. Lassen Sie sich von den neuesten Trends inspirieren. Foto: Veranstalter
Freizeit
Veranstaltungen von 22.01. - 29.01.2023
aktiv gestalten

200. JUBILÄUMSJAHR

200 Jahre „alt“ und trotzdem jung geblieben: Sparkasse Ansbacg

LANDKREIS ANSBACH (RED).

Individuell vorsorgen für Notzeiten nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: So lässt sich die Sparkassenidee treffend beschreiben, die seit dem ausgehenden 18. Jh. zuerst in Norddeutschland und später auch im Königreich Bayern verwirklicht wurde. Dadurch sollte der drohenden Verarmung breiter Bevölkerungsteile im vorindustriellen Zeitalter entgegengewirkt werden. In Bayern wurde die Gründung von Sparkassen durch König Max I. Joseph nach der Missernte und Hungerkrise 1816/17 infolge des Ausbruchs des indonesischen Vulkans Tambora als ideale Organisationsform der Armutsprophylaxe gefördert.

„Eine der ältesten Sparkassen in Bayern rief die Gesellschaft für Vaterländischen Kunst- und Gewerbsfleiß in Ansbach ins Leben“, erläutert Vorstandsvorsitzender Werner Frieß. Am Dreikönigstag 1823 sind die ersten Einlagen getätigt worden. 1827 nahm die Stadt das florierende Institut in ihre Obhut.

1823 wurden auch in Rothenburg o. d. T. die Fundamente zur Gründung einer Sparkasse gelegt. „Unsere Sparkasse hat also gleich doppelten Grund zum Feiern“, so Vorstandsmitglied Dieter Mai. Viele Herausforderungen mussten in 200 Jahren gemeistert werden. Doch stets erwies sich die Sparkassenidee der Daseinsvorsorge als kräftig, vital und dynamisch. Da bei der Sparkasse Ansbach der Fortschritt eine große Tradition hat, konnte die Erfolgsgeschichte bis in die Gegenwart weitergeschrieben werden. „Grundlegend wichtig war stets, dass wir nah am Menschen gearbeitet und ihnen immer wieder neue Dienstleistungen und Produkte angeboten haben, die für ihre persönliche Daseinsvorsorge nützlich waren“, so Dieter Mai.

Aus kleinen Anfängen erwuchs etwas Großes: ein Universalkreditinstitut, das als vertrauenswürdiger und innovationsstarker Finanzpartner für viele tausend Privat- und Firmenkunden tätig ist, den regionalen Wirtschaftskreislauf fördert und zusätzlich die

Lebensqualität der Menschen im Blick hat. „Deshalb wollen wir mit unseren Kundinnen und Kunden auch das ganze Jahr über feiern und haben als Dankeschön für ihre Treue jeden Monat spezielle Aktionen, Produkte und Gewinnspiele vorbereitet“, legt der stv. Vorstandsvorsitzende Stefan Fink dar. So gibt z. B. der Windsbacher Knabenchor am 12. Februar 2023 ein Konzert in der Ansbacher St. Gumbertus-Kirche, im Juni können sich Kommunen um 75.000 Euro bewerben, die für die Neuanschaffung von Spielgeräten vorgesehen sind und im Dezember werden Vereine und Institutionen mit zusätzlichen Jubiläumsspenden bedacht.

Den vorgezogenen „Startschuss“ ins Jubiläumsjahr hatte – passend zu den dort skizzierten Monatsaktionen – der aus einem Fotowettbewerb heraus entstandene Jubiläumskalender markiert. Dieser ist nach dem Weltspartag Ende Oktober 2022 kostenlos ausgegeben worden. „Dreh- und Angelpunkt der Jubiläumskommunikation wird allerdings die eigens gestaltete Jubiläumswebsite unter www. sparkasse-ansbach.de/200jahre sein, die am 1.1.2023 online gehen wird. Dort finden sich viele immer wieder aktualisierte Informationen. Darüber hinaus kann jeder interessierte Bürger in 52 Kapiteln eine Zeitreise durch 200 Jahre regionale Sparkassengeschichte unternehmen. Dass diese Zahl identisch ist mit der Anzahl der Wochen, die üblicher Weise auch ein Jubiläumsjahr bilden, war aber keine Absicht, sondern reiner Zufall“, scherzt Sparkassenchef Werner Frieß.

Noch 188 Tage Noch 188

75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach

Der Countdown beginnt: Noch 188 Tage, dann startet die Bachwoche in ihr Jubiläumsjahr. Vom 28. Juli bis 6. August feiert die Bachwoche ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.

„Orchesterkonzert“

Sonntag, 30. Juli 2023 19.30 Uhr Orangerie im Hofgarten

2023 ist wieder BachwochenJahr in Ansbach. Zum Auftakt gibt es ein buntes Programm mit lauter Konzerten: Violine, Oboe, Cembalo - das Freiburger Barockorchester, wohl das beste seiner Art, spielt mit dem französischen Starcembalisten Jean Rondeau und weiteren Solisten.AusschließlichWerkevon

Johann Sebastian Bach. Denn woBachwochedraufsteht,sollte natürlich auch Bach drin sein. Am besten Bach pur wie in diesem wunderbaren Orchesterkonzert.

Karten & Infos im Internet: www.bachwoche.de oder unter Tel. 0981-15 037

BEDENKZEIT VOR EINER OPERATION – WIE VIEL IST AUSREICHEND?

Gemäß § 630e Abs. 2 S. 1 Nr. 2 BGB muss die Aufklärung des Patienten beispielsweise im Hinblick auf eine anstehende Operation „so rechtzeitig erfolgen, dass der Patient seine Entscheidung über die Einwilligung wohlüberlegt treffen kann“.

Doch was bedeutet „rechtzeitig“?

Ist die Operation zwar dringlich, jedoch nicht unbedingt sofort durchzuführen, so muss dem Patienten zwischen dem Aufklärungsgespräch zwischen Patienten und Arzt und der tatsächlichen Einwilligung des Patienten zur Operation, eine nach den Umständen angemessene Bedenkzeit gelassen werden.

Wird ein Patient unmittelbar im Anschluss an die Aufklärung zur Unterschrift unter die Einwilligungserklärung gedrängt, ist die Entscheidungsfreiheit des Patienten unzulässig verkürzt. Die den Eingriff durchführenden Ärzte müssen sich zumindest vor dem Eingriff davon überzeugen, dass die Einwilligungserklärung nach wie vor, dem freien Willen des Patienten entspricht (OLG Köln, Urteil v. 16.01.2019, 5 U 29/17).

Der Behandelnde benötigt für Maßnahmen, insbesondere Eingriffe, die Einwilligung des Patienten nach entsprechender Aufklärung. Fehlt die wirksame Einwilligung, so macht sich der behandelnde Arzt schadensersatzpflichtig.

Zu einer wirksamen Einwilligung gehört ebenso eine ausreichende Bedenkzeit, die dem Patienten eingeräumt werden muss.

Tatsächlich ist es für den Patienten nicht einfach, die Vielzahl von Informationen, die er beim Aufklärungsgespräch erhält, sofort zu verarbeiten und zu überdenken. Deshalb gilt: Je schwerwiegender ein Eingriff ist, bzw. je größer das Risiko und die Komplikationen wären, desto schwieriger ist es für den Patienten, die Informationen an Fülle zu erfassen. Aufgrund dessen ist ihm eine angemessene Zeit einzuräumen, um die bevorstehende Operation zu überdenken, bevor er seine Einwilligung erteilt.

VOM HIMMEL“ Ausstellung im Brücken-Center Ansbach

ANSBACH(RED). Mit der OnlineAusweisfunktion im Deutschen Personalausweis (eID) hat Deutschland eine der weltweit sichersten Lösungen zur digitalen Identität geschaffen und an die Bürgerinnen und Bürger herausgegeben – nur kennt das niemand. Der gemeinnützige Verein buergerservice.org will hier Abhilfe schaffen.

Seit dem 1. November 2020 haben nahezu alle Deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger den Personalausweis mit einer Online-Ausweisfunktion in der Tasche. Damit ist es möglich, sich in der digitalen Welt spontan mit vom Meldeamt tagesaktuell bestätigten Daten rechtsgültig auszuweisen. Umständliche Verfahren wie persönliches Erscheinen mit Ausweis, PostIdent oder VideoIdent gehören damit der Vergangenheit an.

Im Rahmen des Projektes Coworking-Space der Wirtschaftsförderung Ansbach und der CoWorkLand eG aus Kiel wurde von buergerservice. org ein Bürgerterminal für alle Dienste mit Online-Ausweisfunktion testweise aufgestellt. Das Gerät steht in den Räumen des Coworking-Pop-Up am Martin-Luther-Platz 18 in Ansbach und ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr öffentlich zugänglich.

Noch bis zum 30. Januar 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger als Privatperson oder auch in ihrer Rolle im Arbeitsleben herzlich eingeladen, die neuen digitalen Diensteangebote mit der Online-Ausweisfunktion selbst einmal zu testen, kennenzulernen und zu nutzen.

„Bringen Sie Ihren Personalausweis und den zugehörigen PIN-Brief mit zum Bürgerterminal und schon können Sie loslegen“, so der Hinweis von Rudolf Philipeit (Vorstand und verantwortlicher Projektleiter bei buergerservice.org e.V.).

Und weiter: „benötigen Sie gerade ein Führungszeugnis, eine aktuelle Rentenauskunft oder eine Auskunft über Ihren

Punktestand in Flensburg, all das kann in kürzester Zeit am Bürgerterminal mit dem eigenen Personalausweis und der zugehörigen PIN online erledigt werden. Man kann sich am Gerät aber auch zur BayernID, für einen Elster-Account oder für eine sichere E-Mail registrieren. Wer seine PIN vergessen hat oder den PIN-Brief zum Personalausweis nicht mehr findet, der kann einen PIN-Rücksetzbrief am Terminal bestellen. Insgesamt stehen bereits mehr als 180 neuartige Diensteangebote bereit, welche durch die hohe Sicherheit der Online-Ausweisfunktion nicht länger nur analog, sondern jetzt auch digital genutzt werden können.“

ANSBACH (RED). Noch bis Samstag, 28. Januar 2023, ist die einzigartige Meteoritenausstellung „Steine vom Himmel –Außerirdische Materie“ im Brücken-Center Ansbach zu sehen.

Die Sonderschau wurde vom Planetarium Laupheim entwickelt und zeigt seltene Schätze aus dem Weltall. Der „Star“ der Ausstellung ist ein Stein vom Mond.

Erstammtvondemüber1,4kg schweren Meteoriten Dar al Gani 400, dem größten Mondmeteoriten, der je auf der Erde gefunden wurde. In 10 Vitrinen werden eitere Schätze aus dem Universum gezeigt. Sie stammen aus dem Trümmerring, der zwischen den Planeten Mars und Jupiter um

die Sonne kreist (Asteroidengürtel) und sind aus verschiedenen Materialien wie Pallasite, Eisen und Stein.

Ein ganz besonderes Highlight der Ausstellung stellt eine lebensgroße Astronautenfigur dar. Hier können sich die kleinen und großen Besucher als „Mars-o-naut“ vor einer Marslandschaft fotografieren lassen.

„Wir wollen mit dieser interessanten Ausstellung, die wir im Rahmen einer Kooperation mit dem Laupheimer Planetarium vorstellen, auch die Schulen ansprechen.“, betont Andreas Schmid vom Brücken-Center.

Die Ausstellung ist Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Strikte Vorgaben gibt es jedoch nicht. Weder der Gesetzgeber, noch die Ärztekammern, haben feste Regelungen bezüglich der Bedenkzeit festgesetzt. Dies sind Einzelfallentscheidungen, die vom Arzt zu treffen sind. Kriterien für die Bemessung einer angemessenen Zeit sind beispielsweise Dringlichkeit, Schwere des Eingriffs, Risiken, Komplikationen, aber auch die physische und psychische Verfassung des Patienten.

Führt der Arzt, aufgrund erheblichen Zeitdrucks, das Aufklärungsgespräch erst am Tag der Operation, oder, noch während der OP-Vorbereitung, ist dies grundsätzlich verspätet.

Um ausreichend Zeit zu gewährleisten, sollte dem Patienten zunächst das Aufklärungs- und Einwilligungsformular ausgehändigt werden, damit dieser Zeit hat, sich das Formular durchzulesen und über etwaige Fragen seinerseits nachzudenken.

Weiterhin wird ein stationär aufgenommener Patient in der Regel einen Tag vor der Operation aufgeklärt. Dies kann jedoch variieren.

Der behandelnde Arzt, bzw. die Klinik, können mit dem Patienten individuell vereinbaren, wann das Gespräch vor der Operation stattfinden soll. Auch der Patient sollte keine Scheu davor haben, mitzuteilen, wenn ihm die vorgeschlagene Bedenkzeit nicht ausreicht.

Für weitere Fragen zu dieser Thematik steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sophie Bierbrauer, Referat für Medizinrecht, jederzeit gerne zur Verfügung.

Sophie Bierbrauer Rechtsanwältin Referat

21. JANUAR 2023 AUS DER REGION 5
Sophie Bierbrauer Das Freiburger Barockorchester Foto: Britt Schilling
Foto: Planetarium Laupheim
„STEINE
Vorstandsvorsitzender Werner Frieß und Vorstand Dieter Mai. Foto: Sparkasse Ansbach
Online-Personalausweis
BÜRGERTERMINAL Bürger können neue
nktion kennenlernen
Noch bis zum 30. Januar können alle Bürgerinnen und Bürger die neuen digitalen Dienstangeboten mit der Online-Ausweis nktion am Bürgerterminal am Martin-Luther-Platz 18 testen. Foto: buergerservice.org e. V.

Wir bilden aus (m/w/d):

• Anlagenmechaniker

• Elektroanlagenmonteur

• Fachkraft für Lagerlogistik

• Fachkraft für Metalltechnik

Bewirb dich jetzt!

• Fahrzeuglackierer

• Maschinen-/Anlagenführer

• Mechatroniker

• Zerspanungsmechaniker

Wir bieten eine fundierte, praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit Aussicht auf einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz nach erfolgreicher Ausbildung.

NEW WORK

Berufsbildungsgesetz verbessert Ausbildung

(DJD). New Work ist mehr als ein Modewort. Der Begriff beschreibt einen strukturellen Wandel in der Arbeitswelt und bezeichnet weit mehralsdigitaleMeetings,dieArbeitimHomeofficeodermoderne Organisationstools.Vielehergeht es um ein neues Verständnis von Arbeitswelten und der zugrunde liegenden Werte. Bedingt durch die Digitalisierung und die veränderten Ansprüche und Bedürfnisse der Generationen Y und Z müssen sich Unternehmen, die zukunftsfähigbleibenwollen,mit demThemabeschäftigen.Auchim Ausbildungsbereichmachtsichdie Veränderung bemerkbar. Das Berufsbildungsgesetz(BBiG)reagiert

mitverbessertenTeilzeitregelungen und macht es für Auszubildende leichter,sichumKindererziehung, Pflege oder andere Aspekte des Privatlebens zu kümmern. Mehr Infos: www.die-duale.de.

Für Jugendliche und junge Erwachsene stellt eine Ausbildung in Teilzeit die Möglichkeit dar, Familie oder individuelle Lebensumstände und Ausbildung leichter miteinander zu vereinbaren und flexibel an die persönliche Situation anzupassen. Foto: djd/BMBF/Getty Images/Gorodenkoff Productions

21. JANUAR 2023 6 AUSBILDUNG HEIZOMAT - Gerätebau + Energiesysteme GmbH Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: +49 (0) 9836 / 9797 - 0 • www.heizomat.de
Bewirb Dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2023 / 2024. Jetzt bis zu 75% staatl. Förderung! Kostenlose Infoabende in Würzburg 22.02.23 & Online-Live 26.1. + 2.2. + 8.2.2023! Anmeldung www.schneller-schlau.de oder 0800/466 5 466 (gebührenfrei) alle Kurse oder unter (gebührenfrei) www.schneller-schlau.de Meister IHK in 45 Tagen IHK Fach-und Betriebswirte in 25-30 Tagen Technische IHK Fach-und Betriebswirte in 30-37 Tagen Bachelor & Master Professional CCI alle Kurse m/w/d Ihr Autohaus am Hesselberg Autohaus Karl Fuchs GmbH Hauptstr. 6 91749 Wittelshofen Tel. 09854 / 97 77 0 marco@fuchs-wittelshofen.de citroen-haendler.de/fuchs-wittelshofen Wir suchen: Auszubildende zum Kfz- Mechatroniker m/w/d

SCHNELLER-SCHLAU ZUM IHK-ABSCHLUSS

ten Abschlüsse schneller und effizienter zu erreichen. Mit dem Motto „Freude am Lernen – schneller schlau“ erreichen die Absolventen der Fachwirt- und Betriebswirt-Kurse innerhalb von 25 – 37 Tagen und Meister in 42-45 Tagen das Prüfungsziel. Der entscheidende Vorteil dieser Lehrgänge ist die praxisnahe Fortbildung und starke Orientierung der Lehrgangsinhalte an den betrieblichen Qualifikationsanforderungen. Basis ist der Einsatz innovativer, lernbiologischer Lehrmethoden, das eva-Lernsystem®: dies ermöglicht ein intensives Lernen und eine konzentrierte Wissensaufnahme. Ergebnis sind überdurchschnittliche Bestehensquoten bei der IHKPrüfung und Ehrungen der Jahrgangsbesten Absolventen.

ANSBACH(RED). Alles wird teurer – nur das Gehalt wird nicht mehr? Mit einer anerkannten Fortbildung bieten sich neue Jobperspektiven und mehr Gehalt.

Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW) an der Universität Tübingen hat die Gehälter analysiert. Wer sich nach der Ausbildung weiterbildet und zum Beispiel den Meistertitel erwirbt, hat am Ende seines Erwerbslebens fast das Gleiche verdient wie Akademikerinnen und Akademiker:

rund 1,4 Millionen Euro. Bis zum Alter von 60 Jahren haben sie gegenüber Uni-Absolventen finanziell sogar die Nase vorne.

Aber zwei Jahre nebenberuflich zum Abschluss als Meister oder Betriebswirt? 2–3-mal pro Woche Abendunterricht? Das ist für viele mit Job und Familie nicht vereinbar. Und auch für die aktuell steigenden Preise keine Lösung.

Die private Akademie carriere & more bietet in Würzburg die Möglichkeit, diese anerkann-

In 2022 haben zehn Absolventen der privaten Akademie für berufliche Weiterbildung „carriere & more“ von der IHK-Würzburg-Schweinfurt eine Auszeichnung für herausragende Leistungen erhalten. Damit liegt der Bildungsträger bei der Anzahl der besten Weiterbildungs-Absolventen über dem regionalen Durchschnitt.

Die 20 besten Prozent der IHK-Betriebswirte, Industrieund Fachmeister, Fachwirte und Fachkaufleute zeichnet der Freistaat Bayern jährlich mit der Meisterpreisurkunde des Bayeri-

schen Wirtschaftsministeriums aus. Allein 10 Auszeichnungen und damit überdurchschnittliche viele Meisterpreise gingen an Absolventen der Würzburger Akademie „carriere & more“. Die Meisterpreisurkunde erhielten mit Eva Günzel, Eva Sieger, Bettina Schürger und Evelyn Witzel vier IHK-Fachwirtinnen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Die IHK-Industriefachwirte Marie Pfister, Eva Stöhr, Jan Stimper und Dominik Hümmer konnten sich ebenso über die Auszeichnung freuen, wie IHK-Handelsfachwirt Kevin Muhr und IHK-Wirtschaftsfachwirtin Michelle Zeller. Alle Ausgezeichneten hatten ihre Weiterbildungskurse nebenberuflich in Würzburg bei der Akademie „carriere & more“ absolviert. Einige der Preisträger befinden sich nach ihrem erfolgreichen Fachwirt-Abschluss bereits in einem Weiterbildungskurs zum IHK-Betriebswirt.

„Dass wir heute gleich zehn Absolventen zum Meisterpreis gratulieren dürfen, spricht für den Erfolg unseres schnellerschlau-Lernsystems “, freut sich Silke Greß, die den carriere & more Standort in Würzburg leitet und bei der Meisterpreisverleihung in Schweinfurt anwesend war. Das in den Wochenend-Kursen der Akademie verwendete Lernkonzept macht ein intensives Studium in kurzer Zeit möglich, so Greß.

(m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

- kundenorientiert

- gerne auf andere zugehst und Kommunikation Deine Stärke ist - möglichst eine mittlere Reife mitbringst - einen sicheren Ausbildungsplatz ganz in Deiner Nähe suchst Wir bieten Dir... - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem ständig wachsenden Unternehmen - abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit - ein familiäres und offenes Miteinander - gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung Klingt gut?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Schöpper & Knoll - Taubertal GmbH, Andreas Knoll, Am Igelsbach 19, 91541 Rothenburg o.d.T. E-Mail: bewerbung@schoepper-knoll.de

21. JANUAR 2023 AUSBILDUNG 7 Werde Hörakustiker (m/w/d) in unserem Team Infos zu Ausbildung/Praktikum bei uns erhältst du hier: www.hoergeraete-eisen.de Ausbildungsbeginn (Aug/Sept) Haustechnik Peter GmbH & Co. KG · Tannenbuschweg 3 · 91602
Der
AUSZUBILDENDER
01.09.2023 in
o.d.T.
Dürrwangen
Beruf mit Zukunft! Wir suchen Dich!
als Anlagenmechaniker (m/w/d) MONTEUR als Anlagenmechaniker (m/w/d) KUNDENDIENSTMONTEUR als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Du möchtest in einem bekannten, familiären, motivierten Team mit geregelten Arbeitszeiten arbeiten? Dann bewirb Dich bei uns! info@haustechnikpeter.de 09856/9730-0 Der Beruf mit Zukunft! Wir suchen Dich! AUSZUBILDENDER AUSZUBILDENDER als Anlagenmechaniker
Ausbildungsstart:
Rothenburg
wenn Du...
Vertrieb
Bei uns bist Du genau richtig,
- ein Profi im Handel und
werden möchtest
denkst und handelst
Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
ANZEIGE Karriere mit Lehre – Fortbildungen zum Fachwirt, Meister und Betriebswirt IHK (von links nach rechts): Michelle Zeller, Dominik Hümmer, Eva Stöhr, Bettina Schürger, Evelyn Witzel, Eva Sieger und Eva Günzel freuen sich über den Meisterpreis des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Es fehlen drei weitere carriere & more Absolventen, die ebenfalls den Meisterpreis erhielten. Foto: Greß/privat

KARRIERECHANCEN IM HANDWERK

BERLIN(RED). Für die jüngeren Generationen sind Glück und Erfüllung im Beruf wichtig. Der vielfach propagierte Weg ins Studium passt nicht immer. Ein ehemaliger Student berichtet, warum er erst mit der Ausbildung im Handwerk sein Glück gefunden hat. Er ist damit in guter Gesellschaft: Eine Studie belegt, gerade Menschen mit Abitur sind im Handwerk besonders erfüllt.  Fin Clas Classen (32) studierte bis vor zwei Jahren Grafikdesign in Flensburg. Doch so recht identifizieren konnte er sich mit seinem Studium nicht. Deshalb fasste er mit Anfang 30 den Entschluss, das Studium abzubrechen und eine Ausbildung zum Tischler zu beginnen. Im August 2019 startete er mit der Ausbildung bei Tischlermeister Christian Schäfer neu durch. Besonders gefällt ihm an seinem neuen Beruf, Sachen mit den eigenen Händen zu schaffen: „Wenn man ein Stück Material vor sich hat und sieht, was daraus wird, dann befriedigt das. Man wird viel selbstbewusster und zufrie-

dener mit jedem Stück, das man macht.“ Seither ist er jeden Tag voll motiviert. „Einfach lieber liegenbleiben? Vielleicht ein gelber Schein? Solche Gedanken kenne ich nicht.“84% der (Fach)Abiturienten im Handwerk sehen in ihrem Beruf ihre Berufung Mit dieser Motivation für seinen Beruf steht Fin Clas Classen nicht allein da. Eine Studie der Universität Göttingen mit dem Titel „Handwerksstolz“ hat das berufliche Selbstbild und die Arbeitszufriedenheit im Handwerk untersucht. Aus ihr geht hervor, dass 81 % der befragten Handwerker in ihrem Beruf ihre Berufung sehen. Noch höhere Zustimmung erfährt die Frage nach dem Einfluss auf die eigene Person: 93 % der Handwerker mit (Fach-) Abitur empfinden ihren Beruf als einen bedeutenden Teil ihrer Persönlichkeit und liegen damit 4,5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt. Besonders geschätzt wird von den Handwerkern, dass ihnen ihr Beruf neue Herausforderungen bietet (Angabe von 92 % der Befragten)

sowie anregend und inspirierend ist (Angabe von 91 % der Befragten). Tatsächlich scheinen immer mehr zu erkennen, welche beruflichen und persönlichen Chancen im Handwerk stecken. Begannen im Jahr 2015 noch 17.211 Abiturienten eine Ausbildung im Handwerk, waren es 2019 20.805 Abiturienten – satte 20,9 % mehr. Die meisten Abiturienten können dabei die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker (2.656), Tischler (2.326), Elektroniker (2.066) und Zimmerer (1.189) für sich gewinnen. Gemessen an der Gesamtzahl der Abiturienten ist der Anteil

derer, die den Weg ins Handwerk finden, aber immer noch klein. Nur rund 5 % der Schülerinnen und Schüler mit Hochschulreife entscheiden sich für eine Handwerksausbildung. Das Handwerk möchte diesen Anteil auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels weiter ausbauen. Neben modernen Ausbildungsberufen spielen dabei Optionen zur Ausbildungszeitverkürzung sowie duale oder sogar triale Studienangebote – die handwerkliche Ausbildung, Meisterbrief und Hochschulabschluss verbinden – eine wichtige Rolle. Zudem hat sich das Handwerk in den ver-

gangenen Jahren intensiv für das „BerufsAbitur“ stark gemacht, welches sich an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler richtet, die Abitur und Berufsausbildung parallel erwerben können. Entsprechende Pilotprojekte zum „BerufsAbitur“ laufen bereits in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NordrheinWestfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.„Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen eine wichtige Karrierealternative zu den viel beworbenen Studienberufen dar. Und wir sehen, dass sich gerade höhere Schulabschlüsse im Handwerk sehr wohl fühlen“, äußert dazu der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Hans Peter Wollseifer. Dem entgegen steht jedoch eine gesellschaftliche Erwartung, die vielfach immer noch den Weg ins Studium als Nonplusultra für Abiturenten propagiert. Tischlermeister und Ausbilder Christian Schäfer weiß, welche Erwartung auf den jungen Menschen las-

tet, er bildet in seinem Betrieb derzeit 5 Auszubildende aus, allesamt Studienabbrecherinnen und -abbrecher. Aus seiner Sicht haben viele Schulabgänger viel zu wenig Spielraum, sich selbst zu verwirklichen. „Lasst sie doch mal wieder entscheiden. Nach der Ausbildung kann man auch nochstudieren.Undesistfürviele Studiengänge sicherlich auch sinnvoll, vorher eine vernünftige Ausbildung zu machen.“ Die hohen Studienabbrecherzahlen, die Arbeitslosenquote unter Hochschulabsolventen sowie auf der anderen Seite der enorme Fachkräftebedarf im Handwerk zeigen, dass der Akademisierungswahn in Deutschland ein Holzweg ist. Fin Clas Classen hat diesen Weg hinter sich gelassen: „Man muss halt für sich selbst abwägen können: macht es Sinn, dieses Studium fortzuführen, bevor man sich da den ganzen Frust reinfrisst? Da würde ich sagen, probiert lieber was anderen aus.“ Er hat den Schritt gewagt und ist glücklich im Handwerk angekommen.

21. JANUAR 2023 8 AUSBILDUNG # Ausbildung 2023 Zum 01. September 2023 suchen wir Euch als Auszubildende zum STARTE MIT UNS ERFOLGREICH IN DEINE DIGITALE ZUKUNFT! Fachinformatiker (m/w/d) • Anwendungsentwicklung • Systemintegration • Daten- und Prozessanalyse Bachelor of Arts (m/w/d) • BWL – Digital Business Management • International Business • Onlinemedien Bachelor of Science (m/w/d) • Wirtschaftsinformatik • Angewandte Informatik Bachelor of Engineering (m/w/d) • Innovations- und Produktmanagement • Intern.Technisches Vertriebsmanagement • Service Engineering TecAlliance GmbH · Kreuzstraße 10 · 97990 Weikersheim www.tecalliance.net Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt hier hoch: career.tecalliance.net Mehr Informationen zur Ausbildung findest du unter: traineetracks.tecalliance.net Startedeine Ausbildung oderdein duales Studium beiTecAlliance: Als innovatives Unternehmen fertigen wir mit modernster Technologie, neusten Maschinen und umweltbewusstem Denken für Kunden im Bereich Maschinenbau. Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 01. September 2023 zwei Ausbildungsplätze zum
(m/w/d)
/
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf usw. an folgende Adresse: Thomas Siepmann Mechanische Fertigung
oder
CNC · Bearbeitung
Zerspanungsmechaniker
Fachrichtung Drehen
Fräsen
Heidstr.10 • 74579 Fichtenau
per E-Mail an die info@mf-siepmann.de
· Einzel- und Serienfertigung
Im Handwerk das eigene Glück finden
Bildquelle Teaser: Capt‘n Capture - Filmagentur
21. JANUAR 2023 AUSBILDUNG 9 www.keller-hahn.de BRINGST DU DIE KOMPETENZ FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN? Werde Teil unseres Teams! Azubi Brunnenbauer (m/w/d) zum 01.09.23 gesucht: Du bist: handwerklich geschickt kannst selbstständig arbeiten? hastmind.einenQualifizierten Hauptschulabschluss? Wir bieten: GutetariflicheBezahlung sowieZusatzleistungen Gutes Betriebsklima Junges Team Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail! Keller & Hahn Brunnenbau GmbH I Am Brühl 14 I 91610 Insingen I Tel. 09869 9712-0 I info@keller-hahn.de        Hungrig auf Karriere?  Fachkraft für Lebensmitteltechnik m/w/d Bei uns findest du die passende Ausbildung!  Fachkraft Für Lagerlogistik m/w/d  Industriekaufmann m/w/d  duales Studium Lebensmittelmanagement m/w/d Hans Henglein & Sohn GmbH • Lisa-Maria Jäkel • Beerbachstraße 19 • 91183 Abenberg • personal@henglein.de Werde Teil des Henglein-Teams! Informiere dich jetzt unterwww.henglein.de Top-Arbeitgeber aus der Region freuen sich auf deine Bewerbung!

STELLENMARKT

Jobsuche leichtgemacht mit BlickLokal

Wir suchen in Ansbach

Reinigungskräfte m/w/d (Minijob/TZ) dt. und engl. Sprache erforderlich AZ: Mo.-Fr. ab 14.00 Uhr (Arbeitszeit n. Vereinbarung) AP: Frau Saxton, Tel. 0176/1940-2116 oder nl.gross-umstadt@piepenbrock.de

ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die Behandlung stationärer Patienten stehen insgesamt 655 Planbetten zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2.300 Mitarbeitende tätig, um jährlich ca. 75.000 stationäre und ambulante Patienten zu versorgen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Mitarbeiter für die Betriebsund Finanzbuchhaltung (m/w/d) in Teilzeit

Das erwartet Sie:

- Erfassen, Verbuchen und Abstimmen der Geschäftsfälle mit Anlagenbuchführung sowie Kosten- und Leistungsrechnung.

- Erstellung von Monatsabschlüssen, Umsatzsteuervoranmeldungen und Statistiken für die Geschäftsleitung.

Das erwarten wir:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte/r oder gleichwertiger Abschluss mit fundierter, praktischer Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung.

- Sicherer Umgang mit DATEV Anwendungsprogrammen

- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Engagement und selbständiges Arbeiten

Das bieten wir:

- Entdecken Sie Ihre Vorteile unter www.strandhotel-seehof.de/karriere Bewerbungen an bewerbung@strandhotel-seehof.de oder online.

www.strandhotel-seehof.de · T +49 9834 988 0

(m/w/d) Rezeption mit Bereitschaft zur Arbeit in Wechselschicht und an Sonn- und Feiertagen FÜR WEITERE AUSKÜNFTE steht Ihnen unsere Teamleiterin Petra Seng unter Tel. 09851 91-199 gerne zur Verfügung.

Mitarbeiter

AUSBILDUNG KAUFMANN/KAUFFRAU BÜROMANAGEMENT

im November und März;

zeitliche Unterstützung für deine Abschlussprüfung;

eine systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm und festen Ansprechpersonen;

Du machst gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie.

Du hast Lust auf eine Veränderung? Suchst du flache Hierarchien in einem Familienunternehmen? Willst du eine 37 Stunde Woche oder Teilzeit mit 25 Stunden? Wie wäre es mit einer Fairen Bezahlung, und in der Regel keine Überstunden? Eine Abwechlsungsreiche aber auch körperlich fordernde Tätigkeit schreckt dich nicht ab?

Dann fragen wir uns, wann wir deine Bewerbung bekommen Wir sind der führende Anbieter auf unserem Gebiet in Europa und rein im Onlinehandel tätig. In einem kleinen Team machen wir Kunden in ganz Europa mit unseren Produkten und ihrer Top Qualität glücklich.

Tatigkeiten: •Kommisionierung • Verpackung (Pakete 5 kg-25 kg) •Wareneingangskontrolle •Lagerbestandsüberwachung • Zuschnitt Folien • Bearbeitung der Rücksendungen

Voraussetzungen:

deutsch in Wort und Schrift

Umgang mit dem PC und Office ist kein Problem

Körperliche Fitness

Eigenverantwortliches Arbeiten Bewerbungen bitte per Mail an: gf@konege.de z.Hd. Steffen Korinth

21. JANUAR 2023 10 STELLENMARKT
Konege GmbH & Co. KG, lndustriestr. 5, 91631 Wettringen Wir suchen Verstärkung im Lager WIR SUCHEN DICH IN CRAILSHEIM Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Baden-Baden und kochen täglich frisch in Schulen, Firmen und für Kitas an über 80 Standorten in Deutschland und Österreich. KÜCHENKRAFT (w/m/d) Geregelte Arbeitszeiten & freie Wochenenden Montag - Freitag, 30 Stunden / Woche Kontakt: 0176 20223684 bewerbung@bonvitagroup.com www.seniorenheim-feuchtwangen.de/karriere.html www.seniorenheim-wassertruedingen.de/karriere.html Mehr dazu: Komm in unser Team! Senioren- & Pflegeheime Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für beide Häuser: Stellvertretende Einrichtungsleitung (mwd) mit pflegefachlichen Kenntnissen und möglichst mit Qualifikation im Qualitätsmanagement Feuchtwangen Wassertrüdingen -Modernes, digitales Dokumentationswesen -Enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung –Eng begleitete Einarbeitungsphase - Flexible Arbeitszeiteinteilung - Attraktive Konditionen im Öffentlichen Dienst Deine Ansprechpartnerin Linda Breideband, Assistentin der Klinikdirektorin Dr. Becker Kiliani-Klinik Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim Tel: (0 98 41) 93-1 00 dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j791.html
Du lernst die Struktur und die Organisation unserer Klinik kennen. Dabei durchläufst du verschiedene Bereiche und unterstützt deine Kolleg:innen bei ihren Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Anfragen der Kostenträger, organisatorische Sekretariatsaufgaben und vieles mehr!
DAS VERSPRECHEN WIR DIR  29 + 1 Tage Urlaub und ein attraktives Ausbildungsgehalt;  Jahressonderzahlung
Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ.
Kiliani-Klinik Dr. Becker
MEIN SCHLÄGT FÜR EIN WARMES WILLKOMMEN
TEILZEIT
TVÖD-K UNBEFRISTET Wir suchen ab Februar 2023 für Rothenburg o. d. Tauber Zu Ihren Aufgaben gehört: ● Warenverräumung und Regalpflege ● MHD Kontrolle und Lagerordnung Sie sind Teamplayer? Sie sind Zuverlässig? Sie arbeiten genau? Dann bewerben Sie sich! www.mvm-service.de/Stellenangebote Teamplayer (m/w/d) für Regalservice auf 520 Euro Basis oder in Teilzeit Mo./Mi. und Fr. für je ca. 4-5 Std. ab ca 14.00 Uhr Für eine Behörde in Dinkelsbühl suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) versicherungspflichtig oder auf Minijob-Basis. AZ: Mo.
karriere@medi-gesundheitsgruppe.de
98 74) 5 04 97 -7 Wir suchen
JETZT BEWERBEN jobs.anregiomed.de KLINIK DINKELSBÜHL
(30 STD./WOCHE)
– Fr. tägl. 3,5 Std. zw. 8:00 und 16:00 Uhr Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.
Tel.: (0
Ergotherapeuten / Logopäden w/m/d für unsere interdisziplinäre Praxis in Neuendettelsau in Voll- oder Teilzeit

STELLENMARKT

Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Mitarbeitende/n

(w/m/d)

in der Stadtbibliothek in Teilzeit (ca. 25 Wochenstunden).

Sie unterstützen die Leitung und haben dabei u.a. folgende Aufgaben:

- Bearbeitung von Ausleihe, Rückgaben, Vorbestellungen, Verlängerungen, Mahnungen

- (technische) Medienbearbeitung: Einarbeitung und Reparatur - Mitarbeit bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

- Beratung der Nutzerinnen und Nutzer

- Vertretung der Bibliotheksleitung

- Bearbeitung der Anmeldungen und Abwicklung der Kurse der örtlichen Volkshochschule

Sie haben Freude an der Arbeit mit Kunden, insbesondere Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Interesse an Literatur und den Entwicklungen im Medienmarkt sowie eine gute Titelkompetenz zeichnen Sie aus. Vorteilhaft sind Erfahrungen im Bibliothekswesen oder im Buchhandel.

Freundliches Auftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit (in Wort und Schrift) und Flexibilität sind ebenso erforderlich wie fundierte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook).

Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Weitere Informationen erteilen die Personalverwaltung unter Tel. 09851 / 902 105 (Frau Oertel) und die Leiterin der Stadtbibliothek (Frau Lang) unter 09851 / 902 160.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit (tabellarischem) Lebenslauf sowie Nachweisen zu Ausbildung und bisheriger Tätigkeit senden Sie bitte bis zum 03.02.2023 schriftlich an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl.

Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.

Das Kommunalunternehmen Leutershausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter

(m/w/d) im Abwasserbereich in Vollzeit.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere

● Betreuung der Kläranlage Leutershausen (biologisch-anaerobe Stabilisierung 19000 EW), der Kläranlage Brunst (biologisch-aerobe STK-Anlage) 500EW.

● Regelung/Steuerung des Prozessleitsystems

● Pflege der Abwasseranlagen mit Außenanlagen

● Durchführung von Laborarbeiten nach Eigenüberwachungsverordnung

● Wartung/Unterhalt des Abwassernetzes mit Kanälen, Druckleitungen, Pumpstationen, Regen überlaufbecken/Regenrückhaltebecken, Vakuumleitungen, Vakuumschächten usw.

● Überwachung des laufenden Betriebs

● Rufbereitschaft auch an den Wochenenden und außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit.

● Wochenenddienst und auch an Feiertagen.

Wir erwarten:

● Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf z.B. als Fachkraft für Abwassertechnik oder alternativ in den Ausbildungsberufen Gas- Wasserinstallateur, KFZLandmaschinenmechaniker, Elektriker oder in einem vergleichbaren Beruf

● Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Einsatzwillen.

● Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick.

● Sichere MS-Office Kenntnisse

● Führerschein Klasse BE

Wir bieten:

● einen unbefristeten Arbeitsvertrag

● attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung in schriftlicher Form bis spätestens 20.02.2023 an folgende Anschrift:

Kommunalunternehmen Leutershausen

Stichwort: Mitarbeiter Abwasserentsorgung Am Markt 1-3, 91578 Leutershausen

Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Wellhöfer Kläranlage (0160/8410094) und für tarifliche Fragen steht Ihnen Herr Detlefs Kommunalunternehmen (09823/95160) (michael.detlefs@ku-leutershausen.de) gerne zur Verfügung.

Dr. Becker

DUALES STUDIUM GESUNDHEITSMANAGEMENT

Während deiner praktischen Studienphase bekommst du bei uns Einblicke in verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel in das Qualitätsmanagement oder das Controlling. Dabei hilfst du mit bei der Organisation der Klinik und unterstützt deine Kolleg:innen und die Klinikleitung bei ihren Aufgaben.

DAS VERSPRECHEN WIR DIR

 29 + 1 Tage Urlaub und eine attraktive Gehaltszahlung;  Jahressonderzahlung im November und März;  zeitliche Unterstützung für deine Bachelor-Arbeit;  eine systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm und festen Ansprechpersonen;  Du machst gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie.

Deine Ansprechpartnerin

Linda Breideband, Assistentin der Klinikdirektorin Dr. Becker Kiliani-Klinik Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim Tel: (0 98 41) 93-1 00 dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j793.html

Als innovatives Unternehmen fertigen wir mit modernster Technologie, neusten Maschinen und umweltbewusstem Denken für Kunden im Bereich Maschinenbau.

Wir wollen unser Team erweitern und suchen qualifizierte Fachkräfte als

Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Fräsen/Drehen (m/w/d)

Neben einer abgeschlossenen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker oder Industriemechaniker sollten Sie auch Erfahrungen im Bereich der Bedieung von CNC-gesteuerten Maschinen (Siemens, Hurco, Fagor) haben.

Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Schichtbereitschaft, Flexibilität und Teambereitschaft runden Ihr Profil ab, dann sind Sie für unser Team der/die Richtige.

Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung und abwechslungsreiches Arbeiten in einem angenehmen betrieblichen Umfeld.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf usw. an folgende Adresse: Thomas Siepmann Mechanische Fertigung Heidstr.10 • 74579 Fichtenau oder per E-Mail an die info@mf-siepmann.de CNC · Bearbeitung · Einzel- und Serienfertigung

21. JANUAR 2023 STELLENMARKT 11
Kiliani-Klinik Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ.

FILIGRAN UND INTIM

KunstKlang-Konzert zum Valentinstag

FEUCHTWANGEN (RED). Das traditionelle Konzert zum Valentinstag verbindet unter dem Titel „Wir sind durch Not und Freude gegangen Hand in Hand“ Werke von Debussy, Respighi und Strauss. Es findet am Dienstag, den 14. Februar 2023, um 19 Uhr, in der Stadthalle Kasten statt.

Mitseinen„VierletztenLiedern“ schaut Richard Strauss am Ende seines Lebens zurück auf eine Welt, die nach zwei Weltkriegen eine andere geworden ist. Sie entstanden nach Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff 1948 in der Schweiz, wohin Strauss mit seiner Frau nach Kriegsende gezogen war. Sie sind eine Art persönliches Requiem voller Klangfülle und Poesie. Ursprünglich nicht als Zyklus gedacht sind sie Strauss‘ künstlerisches Vermächtnis geworden; in der Fassung für Orchester und Singstimme haben viele große Interpretinnen an der Seite bedeutender Dirigenten diesen Klängen nachgespürt, die Todesahnung und Jenseitshoffnung vereinen. In

Feuchtwangen werden die „Vier letzten Lieder“ von Christiane Karg und der Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker Anneleen Lenaerts dargeboten: filigran, zerbrechlich, intim.

Informationen zu den Konzerten und Konzertkarten gibt es unter www.kunstklang-feuchtwangen.de

Motorsägenkurs

in Dinkelsbühl

Web-Seminar: Mo 23.01.23 = 18:00 Uhr-21:30 Uhr Praxis: Sa. 28.01.23 = 8:00-12:30 oder 13:00-17:30 in Schnelldorf

KARTENVORVERKAUF STARTET BALD

Faschingssitzungen

LANDKREIS ANSBACH (RED). Zweimal im Jahr wird das alte Schulhaus in Gattenhofen zur Faschingshochburg erklärt. Immer dann, wenn die Faschingsgesellschaft Gattenhofen zu den traditionellen Faschingssitzungen einlädt. Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit!

Bereits in der 14. Saison feiern die Narren nach fränkischem Brauch Fasching. Außerdem können die Mitglieder der Faschingsgesellschaf dieses Jahr

auf 15 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Das alte Schulhaus wird zum festlich geschmückten Sitzungssaal in dem sich das Publikum aus dem Rothenburger Umland von verschiedensten Gruppen unterhalten lässt. Urkomisch inszenierte Sketche und maskulin-elegantes Männerballett gehören genauso dazu, wie die allseits beliebten Tanzauftritte der Gardemädchen. Die Themen reichen dabei von die Allgemeinheit bewegenden Ereignissen bis hin

zu regionalen Peinlichkeiten. Begleitet und untermalt werden die Faschingssitzungen von den Beiträgen der beiden Faschingspräsidenten. So ist ein geselliger und unterhaltsamer Abend bei abwechslungsreichem Programm garantiert. Die fantasievollen Faschingskostüme der Sitzungsgäste sind erfahrungsgemäß genauso vielfältig wie das Publikum selbst. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alle, die in fränkischer Tradition die närrische Zeit in herzli-

cher Runde zelebrieren möchten, sind bei der Faschingssitzung in Gattenhofen demnach genau richtig.

Die Sitzungen finden jeweils samstags am 11. und am 18. Februar 2023 um 19 Uhr statt.

Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den 29.01. von 10-11 Uhr im Schulhaus Gattenhofen statt. Karten können in diesem Zeitraum auch telefonisch unter 0170/4532894 und 01522/7179926 reserviert werden.

21. JANUAR 2023 12 LOKALES
Web-Seminar: Mo.30.01.23 = 18:00 Uhr-21:30 Uhr Praxis: Fr. 03.02.23 = 8:00-12:30 oder 13:00-17:30 Uhr www.euroforst.de Tel.: 0160 964 55 190 Guse 180 €
der Faschingsgesellschaft Gattenhofen am 11. und 18. Februar Helau aus Gattenhofen: Am 11. und 18. Februar finden wieder die Faschingssitzungen der Faschingsgesellschaft Gattenhofen statt. Foto: privat Mit der Harfenistin Anneleen Lenaerts steht Christiane Karg am Valentinstag 2023 auf der Bühne. Foto: Marco Borggreve

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.