
3 minute read
Kolumne 6 von Nina Warken, MdB „Aus Berlin - für die Heimat“
arbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Aus generationenlanger Feindschaft wurde seither eine enge Freundschaft, die von Vertrauen und Rückhalt geprägt ist. Dass es auch in Freundschaften Meinungsverschiedenheiten gibt, ist völlig klar. Wichtig ist, dass man am Ende gemeinsam für die richtige Sache einsteht.
Die grundlegenden Fragen unserer Zeit lassen sich ohnehin nur gemeinsam lösen. Nehmen wir das Beispiel Zuwanderung. Hier ist es unerlässlich und mir als Innenpolitikerin wichtig, über die Landesgrenzen zu schauen. Darum war ich in der vergangenen Legislaturperiode Teil der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung und hier insbesondere in die Arbeitsgruppe Migration und Integration involviert.
Advertisement
» Odenwald-Tauber eng verbunden mit Frankreich
zu können, ist eine große Ehre und gerade in der aktuellen Zeit von großer Bedeutung. Nicht zuletzt die derzeitige geopolitische Lage erfordert eine enge und möglichst geschlossene Abstimmung mit Paris. Die beiden wichtigsten Länder in der EU müssen an einem Strang ziehen, um sie nach innen und außen stabil und handlungsfähig zu halten. Ein kraftvoller deutsch-französischer Motor in der Mitte Europas ist für den Schutz der Freiheit und Sicherheit sowie den wirtschaft-lichen Wohlstand auf dem Kontinent unerlässlich. Genau für eine solch
We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr
Line Dance am Nachmittag, Mehrgenerationenhaus, 19.30 bis 22.00 Uhr
Bad Mergentheim: Bella Romantica, Wandelhalle, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Neuseeland - Trauminsel am schönsten Ender der Welt, Katholisches Gemeindehaus Marienstraße 1, 20.00 bis 21.30 Uhr
» Mittwoch
Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr
Bewegung und walken, Mehrgenerationenhaus, 10 bis 11.15 Uhr
OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregel - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr
Spielenachmittag, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr
Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr enge Abstimmung sieht der Élysée-Vertrag eine regelmäßige Konsultation der Staats- und Regierungschefs sowie weiterer Minister und Staatsbeamter vor.
» Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg
Den Élysée-Vertrag haben einst am 22. Januar 1963 Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. Er war ein zentraler Pfeiler für die Versöhnung beider Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg und bildet bis heute die Grundlage für die besonders enge Zusammen-
Bad Mergentheim:
Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr
Wertheim: Workshop 250 Jahre Wertheimer Zeitung - Beleuchtung von Schlaglichtern der Zeitungsgeschichte, Kloster Bronnbach/ Archivverbund Main-Tauber/ Staatsarchiv Wertheim, 18.00 bis 21.00 Uhr
» Donnerstag
Buchen:
OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr
Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr
Spieleabend im MGH Buchen Mehrgenerationenhaus, 19.00 bis 21.00 Uhr
Bad Mergentheim: Kein Mensch ist eine Insel - Reflexion von Beziehungsnetzen, Fachklinik Schwaben, 19.00 bis 20.00 Uhr
Die enge Verbundenheit beider Länder wird seither auch im Lokalen gepflegt, etwa durch Städtepartnerschaften, wie es sie im Wahlkreis Odenwald-Tauber viele gibt. Auch Austauschprogramme an Schulen sind ein wunderbarer Weg, um schon bei den Jüngsten durch direkten Kontakt das Interesse an unserem Nachbarland, den Menschen und der Kultur zu wecken. Dazu sollten die Kultusminister auch die französische Sprache wieder stärker auf die Stundenplä-ne setzen, um hier keine unnötige Barriere entstehen zu lassen.
» Freitag
Buchen:
Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr
OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 16.00 Uhr
Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr
Basteltanten - Nähcafe: Wir nähen eine Nesteldecke, Mehrgenerationenhaus, 15.30 bis 18.30 Uhr
Bad Mergentheim: Klassiker der 50er bis 80er Jahre, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
4. Kulinarische Bustour, Stadtgebiet, 17.00 bis 23.00 Uhr
Eine musikalische Reise von der Wolga bis zur Donau, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr
» Samstag
Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr
Auch die baden-württembergische Landesgruppe der CDU im Bundestag pflegt einen regelmäßigen Kontakt mit Frankreich.SosindwirzuletztimJahr 2017 zu einer gemeinsamen Studienreise nach Paris gereist.
Aber noch einmal zurück zum vergangenen Sonntag: Neben dem offiziellen Festakt in der Sor-bonne-Universität, Besprechungen von Arbeitsgruppen im Rahmen der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung sowie weiteren Delegationsgesprächen stand zudem eine gemeinsame Sitzung im Plenum der französischen Nationalversammlung auf dem
Narren-Dance-Night, Festhalle Götzingen, 20.00 bis 20.30 Uhr
Bad Mergentheim: Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes , 14.00 bis 17.00 Uhr
Kinderführung: Mit Teddy in die Vergangenheit, Residenzschloss, 14.30 bis 16.00 Uhr
Beliebte Oldies, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
4. Kulinarische Bustour, Stadtgebiet, 17.00 bis 23.00 Uhr
CAVEWOMAN-Theater-Comedy mit Heike Feist, Karten gibt es an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen Großer Kursaal, 19.30 Uhr
Abendkonzert spezial: Jazzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Schniethäbbeparty Distelhausen, Turnhalle Distelhausen, 18.59 Uhr
SchlachtessenHochhausen,Konradsaal Hochhausen
Schlosskonzert - „Pforzheimer Kammerorchester“, Rathaussaal, 20.00 Uhr
Programm. Am Abend ging es dann gemeinsam mit der deutschen Delegation zurück nach Berlin. Dort hat am Montag direkt die nächste Sitzungswoche des Bundestages begonnen.

» Übrigens:
Länderübergreifende Projekte fördert auch der DeutschFranzösische Bürgerfonds. Er berät, vernetzt und finanziert Vorhaben, die im Zeichen der Freundschaft beider Länder stehen. Hier findet eine Vielzahl an Formaten und Themen Unterstützung – niedrigschwellig und offen für alle Akteure der Zivilgesellschaft. Mehr Informationen gibt es online unter. www.buergerfonds.eu
Wertheim: Letzte-Hilfe-Kurs, Brückengasse 12, 9.00 bis 14.00 Uhr
Krimi-Dinner: Tödliche Familienbande, Burg Wertheim, 18.00 Uhr
Fremdensitzungen der WCW, Main-Tauber-Halle, 19.11 Uhr
Winterabendführung in Kloster Bronnbach, Klosterladen
» Sonntag
Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr
Bad Mergentheim: Promenadenkonzert mit der Musikkapelle Dienstadt, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr
Führung: Erlebnisraum Schlosskirche, Residenzschloss und Schlosskirche, 14.30 bis 16.00 Uhr
Internationale Meisterklänge, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Wertheim: Kindersitzung der WCW, MainTauber-Halle, 14.11 Uhr