FARBENFROHES BILD HAT GEWONNEN
Das Gewinner-Gemälde der Klasse 6a der Eduard-Mörike-Schule ziert Plakate und Flyer
BAD MERGENTHEIM (RED). Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr wieder eine Kinder- und Jugendbuchwoche in Bad Mergentheim statt. Das Plakat-Motiv dazu wurde in einem spannenden Wettbewerb gesucht. Die Kinder- und Jugendbuchwoche 2023 wird von Montag, 6. März, bis Freitag, 10. März, stattfinden. Sie bietet wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Anlässlich der diesjährigen Aktionswoche hatte die Stadtbücherei Bad Mergentheim alle Kinder und Jugendliche zu einemPlakatwettbewerbaufgerufen. Gesucht wurde das Titelbild für den Flyer und das Plakat zur Kin-
Die Klasse 6a der Eduard-Mörike-Schule präsentiert ihr erfolgreiches Gemeinscha sbild mit Lehrerin Sarah Götz (Mitte) und der Kinder- und Jugendbibliothekarin der Stadtbücherei Bad Mergentheim, Denise Amann (links). Das Bild ist dieses Jahr das wiederkehrende Motiv der Kinder- und Jugendbuchwoche.
ZAHLREICHE ERFOLGE GEFEIERT
der- und Jugendbuchwoche 2023. Zahlreiche Einsendungen von Schülern standen zur Auswahl. Die Entscheidung ist der Jury nicht leicht gefallen. Gewonnen hat das farbenfrohe Bild der Klasse 6a aus der Eduard-Mörike-Schule in Bad Mergentheim. Zusammen mit ihrer Lehrerin Sarah Götz wurde die Klasse in die Stadtbücherei eingeladen, um im Rahmen einer Bücherei-Führung ein kleines Geschenk entgegen zu nehmen. Das Programm zur Kinder- und Jugendbuchwoche liegt in der Stadtbücherei Bad Mergentheim und bei allen beteiligten Einrichtungen aus. Weitere Infos unter Tel. 07931/ 57-4200.
Jugendmusikschule - Dariia Onyshchuk r Landes-Wettbewerb qualifiziert
BAD MERGENTHEIM (RED). Bei den Regionalwettbewerben von „Jugend musiziert“ haben gleich mehrere Talente der Jugendmusikschule Bad Mergentheim Erfolge eingefahren.
Der Wettbewerb gibt traditionell allen beteiligten Schülerinnen, Schülern und Lehrerkräften der städtischen Jugendmusikschule einen zusätzlichen Motivationsschub während der letzten Vorbereitungsphase. „Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt und spiegelt sich in den guten bis hervorragenden Ergebnissen wider“, freut sich Jugendmusikschul-Leiterin Bianca Dell.
Das Trio Moritz Rupp, SophieBeatrix Bill (Klarinetten) und Theresa Nuber (Bassklarinette)
aus der Klasse von Annette Hirt trat in der Kammermusikwertung „Gleiche Holzblasinstrument“ in der Altersgruppe III (13-14 Jahre) an und erspielte sich vor der
Jury mit 18 Punkten einen 2. Preis.
In der Kategorie „Gleiche Blechblasinstrumente“, Altergruppe III, erzielten Fine Weiß und Kairon Scott-Backes aus der Trompeten-
Klasse von Henry Martinez mit 19 Punkten ebenso einen 2. Preis. In der Wertung „Solo-Gesang“ der Altersgruppe III konnte sich Dariia Onyshchuk gemeinsam mit ihrer Lehrerin Yvonne Albes und ihrer Klavierbegleiterin Veronika Dorda-Kirschner besonders über das Ergebnis freuen: Mit 24 von 25 möglichen Punkten qualifizierte sie sich für den Landeswettbewerb, der vom 22. bis 26. März in Künzelsau stattfindet. Die guten Ergebnisse sind auch der kräftigen Unterstützung durch den Förderverein der Städtischen Jugendmusikschule zu verdanken, wie die städtische Einrichtung betont. Die Vorbereitung auf „Jugend musiziert“ ist mit zahlreichen Zusatzstunden und auch immer
wieder mit Sonderausstattung, wie beispielsweise mit der erst kürzlich erworbenen Bassklarinette, verbunden.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ gilt als das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands mit einer jahrzehntelangen Tradition. Die Wertungen werden von einer dreiköpfigen Fachjury vorgenommen. Das Wettbewerbsprogramm dauert je nach Altersgruppen 6 - 20 Minuten, wobei Werke aus verschiedenen Epochen enthalten sein müssen.
Informationen über die städtische Jugendmusikschule, Veranstaltungen und die Instrumenten-Auswahl sind unter www.bad-mergentheim.de/jugendmusikschule zu finden.
ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores
Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich
EigeneHerstellung
10JahreGarantie
Individuelle Maßanfertigung
Erweiterbare Produkte
Ausgezeichnete
Qualität
Reinigungsservice fürunsereProdukte
Gutscheine
„Ihr Partner r Ihr r Ihr Eigenheim“ finden Sie auf Seite 7
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE BAD MERGENTHEIM 06 /2023 SA., 11. FEBRUAR 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.896 Bad Mergentheim T 07931 958813 Wertheim T 09342 859259 Weikersheim T 07934 993244 www.primus-lernen.de Online-Nachhilfe vom Profi ... … in Präsenz-Unterricht-Qualität. Bewährt und fair! 2 Probestunden GRATIS *gilt nicht für Einzelstunden, Prüfungs- und Klassenarbeitsvorbereitung WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM 07931 / 9787-0 Tischreservierungen sind erforderlich Tel. 07931 / 599-0 E-mail: info@savoyhotel-bad-mergentheim.de SCHNITZELAKTIONSWOCHEN vom 01.02.- 31.03.2023 von Montag - Freitag im „Panorama“ - Restaurant ab 18.00 Uhr Denken Sie an Ihre
Telefon06294/271 93RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! Flachdachoptionalmit PV-AnlageundWallbox
VDAluSysteme|Dieselstrasse3|97959Assamstadt|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de AluSysteme®
Foto: Stadt Bad Mergentheim
Erfolgreiche Teilnehmer r die Jugendmusikschule Bad Mergentheim beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“. Foto: Stadt Bad Mergentheim
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Sie verfügen über die notwendige Willenskraft, Ihr großes Ziel zu erreichen. Dennoch muss klar sein: Nicht immer heiligt der Zweck die Mittel. STIER (21.4. - 20.5.)
Wenn Sie jetzt jemandem unkompliziert zur Seite stehen, werden Sie nicht nur Dank ernten, sondern vielleicht auch einen treuen Freund gewinnen.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
Wollen Sie wirklich offizielle Schritte unternehmen? Sie würden dadurch eine Menge Staub aufwirbeln, was auch nicht in Ihrem Interesse liegen kann.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Augenblicklich stehen Sie auf der Sonnenseite des Lebens: Es tun sich interessante Kontakte auf – und ein finanzielles Problem ist durchaus lösbar!
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Schaffen Sie zu Wochenbeginn doch mal richtig was weg! Ab Mittwoch können Sie dann darauf warten, dass die Früchte Ihrer Arbeit reif werden.
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Sie sollten Ihren Ernährungsplan gründlich unter die Lupe nehmen: Mit ein paar gesünderen Veränderungen dürfen Sie bereits jetzt anfangen.
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Von größeren finanziellen Vorhaben sollten Sie Abstand nehmen: Die Risiken, dabei viel Geld zu verlieren, sind deutlich höher, als Sie annehmen…
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Einige Veränderungen bedeuten erhebliche Löcher in Ihrer Kasse. Seien Sie deshalb schon jetzt deutlich vorsichtiger mit Ihren Ausgaben.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Die Wünsche Ihrer Vorgesetzten und Ihrer Kollegen unter einen Hut zu bringen, wird immer schwerer. Vor allem müssen Sie aber an sich selbst denken!
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Gehen Sie die Sachlage mal ganz nüchtern durch. Dann werden Ihnen einige der Ereignisse der letzten Tage nicht mehr so rätselhaft erscheinen.
WASSERMANN (21.1. - 19.2.)
Keine voreiligen Konsequenzen ziehen! Überlegen Sie lieber gut, ehe Sie irgendwelche Türen möglicherweise unwiderruflich hinter sich zuschlagen.
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Widmen Sie sich jetzt ganz den Dingen, die zentrale Bedeutung in Ihrem Leben haben. Die entscheidenden Weichen für Ihre Zukunft werden nun gestellt.
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach
Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90
Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach
Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer
Preise: gültig ab 11/2022
Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung
Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Erscheinungsweise: wöchentlich
DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen
Zustellung:
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt
Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare
Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen
Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 11.2.23
Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00
Creglingen: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05
Igersheim:
Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50
Königheim:
St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
Sonntag, 12.2.23
Bad Mergentheim:
Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51
Seckach:
Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64
Tauberbischofsheim:
Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
Tierbedarf
Empfehlungen
GUTE LUFT IST KEIN LUXUS
Horoskop Kleinanzeigen
(DJD-K). Sie ist ein Gewinn für die Gesundheit und steigert den Wert eines Wohngebäudes: Dennoch kennen 70 Prozent der Hausbesitzer in Deutschland eine kontrollierte Wohnraumlüftung nicht.
Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. „Ein automatisches Lüftungssystem sollte heute im Kontext des energieeffizienten Bauens und Sanierens für jeden Bauherrn selbstverständlich sein “, betont Barbara Kaiser vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. Informationen zur Systemtechnik und den Fördermöglichkeiten gibt es bei der Initiative „Gute Luft“ unter www.wohnungs-lueftung.
Sie
Hilfe im Zweipersonenhaushalt für 3 Stunden alle 2 Wochen in Tauberbischofsheim gesucht Tel.: 09341 / 84 89 27
Pelze bis 10.000 € Gobelin 1.000 €, Näh-/Schreibmaschinen, Porzellan, Zinn, Rolex, Cartier, Omega,Taschenuhren,Tischuhrenusw. (auch defektes), Teppiche, Spinnrad, Ölgemälde, Antiquitäten, Figuren, Bleikristalle, Perücken, Schallplatten, Münzen, Zahngold, Bernstein, Puppen. Hr. Weiss sucht 0157 - 56 51 40 50
de. Vor allem eine Anlage mit Wärmerückgewinnung zahlt sich aus, da sie den Großteil der Wärme aus der Abluft auf die Zuluft überträgt.
Silvia, 64 J., bin eine hübsche, frühere Landwirtin, habe fleißge Hände für Haus und Garten. Ich wünsche mir wieder e. lieben, anständigen Mann an meiner Seite, gerne auch älter. Wir bereden alles, wenn Sie gleich anrufen. PV Tel. 0151 – 20593017
medium Tierprodukt Treueschwur Höhlung zwischen Schulter und Arm
männliches Fürwort bay. Innenminister englisch: ist Gewässer Augenfalte informeller Mitarbeiter (Abk.)
kleines Mineralkörnchen
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION
Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00
Montag, 13.2.23
Assamstadt:
Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70
Bad Mergentheim:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
Buchen:
Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48
Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99
Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
Dienstag, 14.2.23
Markelsheim:
Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
Mudau:
Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85
Sindolsheim:
Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Tel.: 06295 – 2 12
Tauberbischofsheim:
Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11
Mittwoch, 15.2.23
Buchen:
Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57
Dörzbach: Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 – 99 00 50
Lauda:
Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
Donnerstag, 16.2.23
Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Faulbach: Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55
Külsheim:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
Tauberbischofsheim:
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
Freitag, 17.2.23
Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97
Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
Buchen:
Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22
Freudenberg: Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96
Zentrale Rufnummer
ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117
Giftnotrufzentrale Giftnotruf München
Ich Renate 74, bin e. einsame, ordentl., fleißige Frau, Kochen ist meine große Leidenschaft, ich habe lange im Krankenhaus gearbeitet, in dieser nicht einfachen Zeit möchte ich nicht länger alleine bleiben, ich bin nicht ortsgebunden und würde auch jederzeit zu Ihnen ziehen. pv Tel. 0160 – 97541357
Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München
Notruf: 089 192 40
Telefax: 089 414 047 89
E-Mail: tox@mri.tum.de
Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634
Frauen helfen Frauen
Main-Tauber-Kreis Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html
11. FEBRUAR 2023 2 PINNWAND
MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG: Frau Eberle +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de Fressnapf-Märkte 97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg Ansbacherstraße 42 74722 Buchen Carl Benz Straße 3 www.fressnapf.com die Kuh macht... elekt. Entladung aus einer Wolke Großstadt in Frankreich weibl. Kleidungsstück (Abk.) Erdöl (englisch) Grundnahrungsmittel in, angesagt (englisch) beliebtes Getränk Leiter einer Gaststätte Nebenfluss der Regnitz wiederholt, mehrfach Luxusautomarke Internetadresse: Angola USBundesstaat Ausruf bei Ekelgefühl voll entwickelt, verzehrfertig (Obst) Raubfischart besonders harte Stahlmischung ausgehend von, weg Autokennzeichen: Litauen Bekundung des Missfallens einstellige Zahl Geheimdienst der USA Staatin Nordafrika Fluss durch Ansbach: Fränk.... britischer Mineralölkonzern sportlich aktiv, gesund Kitzingen und Würzburg liegen am griech. Insel im Ägäischen Meer Märchenwesen inter. KfzZeichen: Liechtenstein sehr dicke Schnur dt. Vorsilbe folglich, daher an jenem Ort, dort spanisch: dir ehemalige deutsche Waschmittelmarke der erste Mann(laut Bibel) Schwimmvogel ... und her Bindewort Speicheri
haben keine Prospekte erhalten?
Impressum
ANZEIGE
Foto: djd-k/BDH/Robert Kneschke - stock.adobe.co
» Montag
Buchen:
Stricktreff und Häkeltreff, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 17.00 Uhr
Bad Mergentheim: Kurparkmelodien, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Filmabend: Über das Sterben und die menschliche Würde, Evangelisches Gemeindehaus, 19.00 bis 21.00 Uhr
Tauberbischofsheim: „Der Bücherwurm“ – Mutgeschichten, Mediothek, 16.00 bis 16.30 Uhr
» Dienstag
Buchen:
OffenesMehrgenerationenhaus:
Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 16.00 Uhr
Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr
We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr
Line Dance am Nachmittag, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr, 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22.00 Uhr
Freizeit aktiv gestalten
Veranstaltungen von 13.01. - 19.02.2023
Gänsemarschbesprechung, Reichsadler, 20.00 Uhr
Bad Mergentheim: Candle-Light-Dinner am Valentinstag
Bella Romantica, Wandelhalle, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wertheim: „Herr Puntila und sein Knecht“, Aula Alte Steige, 19.30 Uhr
» Mittwoch
Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr
Bewegung und walken, Mehrgenerationenhaus,10bis11.15Uhr
Spielenachmittag, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr
Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bad Mergentheim:
Support-Café: Hilfe bei DigitalProblemen, Kaufmännische Schule, 13.45 Uhr
Musik zum Träumen, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr
MAMI - Markelsheimer Mittwoch Faschings-Benefiz, Freigelände am „Ara“ in Markelsheim, 16.33 bis 22.00 Uhr
» Donnerstag
Buchen: Buchener Faschenacht, den ganzen Tag bis einschließlich 21. Februar
OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr
Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr
Ausschellen der Buchener Faschenacht, Innenstadt, 13.15 Uhr
Ausgrabung der Buchener Faschenacht, Innenstadt, 18.30 Uhr
Bad Mergentheim: Reinhard Mey zum 80. Geburtstag, Fachklinik Schwaben, 19.00 bis 20.15 Uhr
Tauberbischofsheim: Weiberfastnacht der Schlossgeister, Café Anno dazumal, 14.11 Uhr
Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevoll-
macht,Lebenshilfe„Mittendrin“, 18.30 bis 21.00 Uhr
Wertheim: Weinprobe„Womenonly“,Kloster Bronnbach, 18.30 Uhr
» Freitag Buchen: Buchener Faschenacht, den ganzen Tag bis einschließlich 21. Februar
Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr
Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr
Oberneudorfer Kappenabend, Dorfgemeinschaftshaus Oberneudorf, 19.31 bis 23.59 Uhr
Bad Mergentheim: Leseraupe - Vorlesestunde für kleine Bücherfans, Stadtbücherei, 15.00 bis 15.30 Uhr
Populäre Walzer und Märsche, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Führung mit natürlichem Licht - „Teelichterführung“, 19.15 bis 20.15 Uhr
Lateinamerikanische Rhythmen, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr
» Samstag
Buchen: Buchener Faschenacht, den ganzen Tag bis einschließlich 21. Februar
Maskenball SV Rot-Weiß Waldhausen, 00.00 Uhr
Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr
Offenes Trauercafé, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr
Hallesitzung „Buche feiert Faschenacht“, Stadthalle, 19.31 Uhr
Jägerball im Dschungel, Turnund Festhalle Götzingen, ab 20.00 Uhr
Bad Mergentheim: WanderndurchdieJahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes , 14.00 bis 17.00 Uhr
Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Das WALDORADO ROCKT heftig!, Erdhaus des WALDORADO, Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, bis 23.30 Uhr - Eintritt 9,99 Euro
Kurensemble and Friends mit Gitarrist Stefan Varga, Großer Kursaal, 19.30 Uhr
Kurensemble and Friends, Großer Kursaal, 19.30 bis 21.00 Uhr
Wertheim: KappenabendinMondfeld,Maintalhalle Mondfeld, 19.11 Uhr
» Sonntag Buchen: Buchener Faschenacht, den ganzen Tag bis einschließlich 21. Februar
Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr
Historischer Gänsemarsch, Innenstadt, 14.00 Uhr
Kinder-Fasching SV Rot-Weiß Waldhausen, 16.00 Uhr
Bad Mergentheim: Promenadenkonzert mit dem Musikverein Pülfringen, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr
Das Beste aus der Welt der Operette, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Wertheim: Faschingsumzug in Mondfeld, Mondfeld
11. FEBRUAR 2023 VERANSTALTUNGEN/EMPFEHLUNGEN 3
SENIORENTREFF BÄLMER
TAGESPFLEGE
Tagsüber gut betreut und abends wieder zu Hause
Montags - Freitags von 08:00 - 16:30 Uhr
Fahrdienst von Tür zu Tür
Alle Mahlzeiten frisch zubereitet
Nette Gesellschaft und Unterhaltung
Jetzt kostenlosen Schnuppertag vereinbaren
info@baelmertagespflege.de www.baelmertagespflege.de St.-Markus-Straße 25 97922 Lauda-Königshofen
„HELFER IN NOT“
Kreisbau Main-Tauber spendet
MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Die Kreisbau Main-Tauber hat erst vor wenigen Monaten die Liegenschaft in der Frankenstraße 28 in Bad Mergentheim erworben. Mit dem WunschindiesemHausGeflüchtete aus der Ukraine unterzubringen ist die Kreisbau an den Arbeitskreis Asyl herangetreten. In Zusammenarbeit mit Herrn Horst Hoffmann konnten im Ober- und im Dachgeschoss dieses Gebäudes insgesamt 13 geflüchtete Personen aus der Ukraine untergebracht werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem AK AsylhatdieKreisbaubewogendem
Verein eine Spende in Höhe 1.000 Euro zu gewähren.
„ELITESCHÜLER DES JAHRES“
DOSB und Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen aus
TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).
Im Rahmen der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Jahres“ werden die besonderen schulischen und sportlichen Leistungen der Nachwuchsathlet*innen an den Eliteschulen des Sports anerkannt und geehrt. Die Auszeichnung wird seit 2009 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen.
Im Rahmen eines Empfangs überreichte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Tauberfranken, Peter Vogel, die Urkunde „Eliteschüler des Jahres“ an den Herrenflorettfechter Ruben Lindner vom Fecht-Club Tauberbischofsheim.
Der Preisträger war von den Fecht-Weltmeisterschaften (U17) des vergangenen Jahres in Dubai mit der Silbermedaille im Herrenflorett-Einzel zurückge-
kehrt. Die Eliteschüler des Sports werden jährlich vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Sparkassen Finanzgruppe für besondere sportliche und
schulische Leistungen und den damit verbundenen Vorbildcharakter ausgezeichnet. An 43 Eliteschulen des Sports mit zirka 108 Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien werden derzeit mehr als 11.500 Talente gefördert. Eliteschulen des Sports haben ein Internat und sind an Olympiastützpunkte gebunden. Die aktuelle Zahl dieser Systeme ist nach der Aufnahme der Standorte Karlsruhe und Mannheim im Jahr 2014 auf 43 gestiegen: 22 in westdeutschen Ländern, 18 in ostdeutschen, 3 in Berlin. Auf Sommersportarten fokussieren 29 Eliteschulen, auf Wintersportarten 7, weitere 7 setzen übergreifende Schwerpunkte.
KOKUBU - THE DRUMS OF JAPAN
Magische Japan-Reise zwischen Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen
Foto: Kreisbau Main-Tauber eG
EXISTENZGRÜNDUNG
Infoveranstaltung am 16. März
BAD MERGENTHEIM (RED). Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken einen Informationsabend für Existenzgründerinnen und Existenzgründer.
Dieser findet am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Mittelstandszentrum, Raum Franken 1, Johann-Hammer-Straße 24-26, in Bad Mergentheim, statt. Die Wirtschaftsförderung und ihre Partner bieten regelmäßig Beratungstermine an, die kostenfrei wahrgenommen werden können.
» Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die eigene Selbstständigkeit Angesprochen werden Interessenten, die vor dem Schritt in die Selbständigkeit stehen oder mit dem Gedanken daran spielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die notwendigen persönlichen Voraussetzungen, die inhaltlichen Anforderungen an eine Selbständigkeit sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die Aspekte, die bei einer Gründung zu beachten sind und gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige Rüstzeug in Form von weiterführenden Informationen und Unterstützungsangeboten an die Hand.
Die Existenzgründerseminare leitet der langjährige Unternehmensberater Jens Arne Männig. Für konkrete Fragen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung zu einem eineinhalbstündigen kostenfreien Einzeltermin anmelden, in dem die Idee oder das Gründungsprojekt zielgerich-
tet und praxisnah besprochen werden. Bei Bedarf nimmt der Berater ebenfalls eine kurze Rentabilitätsanalyse vor.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Individuelle Beratungstermine folgen in der
MAIN-TAUBER-KREIS(RED). Nach den grandiosen Publikums- und Kritiker-Erfolgen ihrer Deutschland-Gastspiele 2019 und 2020 umfasst die „Into The Light“-Tour 2023 von Kokubu- The Drums of Japan noch mehr Termine. Der Tourneeplan führt das Ensemble durch Deutschland , Schweiz, Luxemburg und Belgien. Wenn die japanische Truppe vom 25. Januar bis 28. März in Europa gastiert, wird sie in ca. 50 Städten ein musikalisches Trommelfeuerwerk garantieren. Dann kann sich jeder Besucher „eines Events, von seltener Intensität“ (Soester Anzeiger) davon überzeugen, was in vielen Rezensionen stand: „Trommler sorgen für Begeisterungsstürme“ (Badische Zeitung), oder „Stehende Ovationen für kraftvolle Trommler“ (Schwäbische Zeitung). Solch einhellige Euphorie basiert auf guten Gründen. Die Akteure praktizieren „die hohe Kunst des Taiko-Spiels“ (Westdeutsche Zeitung) Neben der authentischen und hypnotisch – faszinierenden Energie dieser spektakulären Show verfolgt KOKUBU noch einen weiteren Ansatz: die tiefgreifende Spiritualität Japans wird mit jedem Ton erlebbar gemacht. 2020 kommen drei große O - Daiko Trommeln zum Einsatz und geben der Gruppe einen noch imposanteren Auftritt. Ein neues Bühnenbild und eine spektakuläre Lichtkonzeption runden das außergewöhnliche Trommelevent ab. Außerdem wird Masamitsu Takasaki als Weltmeister des
Regel im Anschluss an die Gründerseminare am jeweiligen Veranstaltungsort. Bei Bedarf können auch Telefontermine oder OnlineBeratungen per Videokonferenz vereinbart werden.Interessenten melden sich bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, Alexandra Markert-Väth, per EMail an wirtschaftsfoerderung@ main-tauber-kreis.de oder unter der Telefonnummer 09341/825812, an.
» Weitere Informationen Informationen zu weiteren Terminen gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Wirtschaft und Klimaschutz, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5812, E-Mail wirtschaftsfoerderung@ main-tauber-kreis.de, oder unter www.main-tauber-kreis.de/existenzgründung.
dreisaitigen Zupfinstruments Tsugaru-Shamisen das Event klanglich bereichern. KOKUBU ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele. Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder gekleidete Ausnahmetruppe spannt
auf die Bühne. Bisweilen kommen sogar mehrere imposante, Röhrentrommel zum Einsatz, deren Bespannung ein Athlet mit zwei massiven, unterarmdicken Stöcken bearbeitet. Den Widerpart bilden zarte Flötentöne. Ihr fernöstlicher Klang verzaubert
beginnt der Abend. Leicht wie der Schlag einer Libelle hallen die Töne der traditionellen Holzflöte durch den Saal“, notierte Steffen Koller in der Kreiszeitung über die „einzigartigen Kokubu“, die er als „einfach faszinierend“ beschrieb. „Es ist der Start einer Show, die
den musikalischen Bogen zwischen den Boden zum Erbeben bringendem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte (Shakuhachi).
In wechselnden Gruppierungen und mittels dreier unterschiedlich großer Röhrentrommeln (Taikos) bringt das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama in atemberaubender Synchronität oder auch kontrastierend einen atemberaubenden Rhythmus
Führungstermine 2023:
auf Anhieb. So entsteht eine für Europäer magisch anmutende Musik. Dem Verständnis dieser tief in alter Tradition verwurzelten Kunstfertigkeit dient, dass jedem Stück eine kurze Einführung vorangestellt ist. Sie erklärt (in Deutsch) die Bedeutung der jeweiligen Lieder. Diese handeln beispielsweise vom Eins-Sein von Körper und Geist, der Lebensfreude, der Natur, der Kraft der Jahreszeiten oder dem Glaubenssatz „Gehe vorwärts ohne zurückzuschauen“. „Ganz sanft
nicht nur im Trommelfell der Besucher nachhaltig Eindruck hinterlässt.Es ist vor allem eine Darbietung, die durch ihre Authentizität besticht. Eine Show, die nachdenklich und gleichzeitig einfach Spaß macht. Eine Show, die den Alltag vergessen lässt“. » INFO
Kokubu – The Drums of Japan kommen am 12. März 2023, 19 Uhr ins Kurhaus Bad Mergentheim. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
11. FEBRUAR 2023 4
AUS UNSERER REGION
Find us on Facebook 09343 / 62 77 455
März: 08./22.03. 15:00Uhr April: 19.04. 15:00Uhr Mai: 10./24.05. 15:00Uhr
v.l. : Der Internatsleiter am Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim, Emil Kappus, Eliteschüler Ruben Lindner, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Tauberanken, Peter Vogel. Foto: Sparkasse / Alexander Leber
Horst Hoffmann (links) vom Arbeitskreis Asyl und Peter Deißler Vorstandsmitglied der Kreisbau Main-Tauber.
Gefeierte japanische Trommelshow Kokubu begeistert mit riosen Rhythmen und kra voller Athletik . Foto: Veranstalter
Der Weg in die Selbstständigkeit muss geplant sein. Foto: Pixabay
11. FEBRUAR 2023 GESUNDHEIT 5
ANZEIGE
Spice up your life!
Mitsuba sorgt mit seinen asiatischen Snacks für mehr Spice im Alltag – jetzt probieren und genießen
Die richtige Würze ist den Deutschen besonders wichtig – sowohl in der Küche als auch bei der Auswahl ihrer Snacks. So greifen laut einer aktuellen Umfrage des Snackherstellers Mitsuba ganze 94 Prozent der Befragten zu salzigen Snacks, vorzugsweise würzige Cracker oder ummantelte Nüsse.
Mit der Kampagne „Spice up your life!“ will Mitsuba aufzeigen, wie man mit der richtigen Snackauswahl ein bisschen Spice in jede noch so alltägliche Situation bringt. So sorgen die würzigen Snack-Highlights beispielsweise in einer langweiligen Lernsession für den nötigen Motivationskick und auch bei Filmeabenden erzeugen die spicy Alternativen die nötige Abwechslung. Frei nach dem Motto „Spice up your life!“ liefert der Hersteller traditioneller asiatischer Snacks so nicht nur mehr
ANZEIGE
Abwechslung im Alltag, sondern auch ein authentisches Geschmackserlebnis!
Zur Auswahl stehen neben gemischten Snacktüten ummantelte Nussvarianten in den Geschmacksrichtungen„Sriracha“und„Wasabi“ sowie traditionelle asiatische Reiscracker in mehreren Geschmacksrichtungen.
Mehr Infos zu den spicy Snackvarianten sowie spannende Rezeptideen und Infos zu den Verkaufsstellen gibt esunter www.mitsubasnacks.com/de
Holzfaserdämmung für oberste Geschossdecke
Neu: staatliche Förderung für DIY-Maßnahme sichern
Für kostenbewusste Bauherren ist das Dämmen der obersten Geschossdecke interessant, denn es hilft nachhaltig, Energie einzusparen. Einfach und günstig gelingt es mit STEICOtop Dämmplatten aus ökologischer Holzfaser – jetzt neu mit staatlicher Förderung für Materialkosten bei Eigenleistung. www.steico.com
Einzelmaßnahme zur energetischen Sanierung staatlich gefördert
Altbauten haben oft einen ungedämmten Dachboden – begehbar, aber ohne Wohnnutzung. Hausbesitzer, die ihre oberste Geschossdecke mit STEICOtop dämmen, können die Kennzahl für den Wärmedurchgang (U-Wert) um bis zu 90 Prozent verbessern und damit geforderte Mindeststandards erreichen. Das ist jetzt für DIY-Handwerker noch attraktiver, denn seit Januar 2023 sind Materialkosten
Vorhofflimmern mit Kälte behandeln
bei Eigenleistung förderfähig. Zudem hilft die Holzfaser-Dämmung, dauerhaftHeizenergieunddamitKosteneinzusparen – und speichert sogar CO2 Einfach dämmen – direkt begehbar
Die Verlegung kann ganzjährig wetterunabhängig erfolgen, der Wohnraum und das Dach sind von den Arbeitsmaßnahmen nicht betroffen. Die stabilen Dämmplatten sind ohne Abdeckung begehbar, beispielsweise vom Schornsteinfeger.
Die stabilen STEICOtop Holzfaser-Dämmplatten sind für DIY-Handwerker mit gängigen Werkzeugen besonders einfach zu verarbeiten. Foto: steico.com
Das Vorhofflimmern ist die weltweit häufigste Herzrhythmusstörung – allein in Deutschland sind fast 2 Millionen Menschen betroffen. Es tritt zwar oft unbemerkt auf, aber weil es mit einem erhöhten Risiko, unter anderem für Schlaganfälle, einhergeht, sollte es möglichst frühzeitig behandelt werden. Bisher wurde hauptsächlich mit Medikamenten versucht, einen gleichmäßigen Herzrhythmus herzustellen. Seit einigen Jahren jedoch zeigt sich, dass das Vorhofflimmern mit einem minimalinvasiven Verfahren noch besser in den Griff zu bekommen ist: mit der sogenannten Kryoablation.
Bewährtes Verfahren
DerKardiologeProf.Dr.StefanSpitzer von der Praxisklinik Dresden hat diesen Eingriff schon oft durchgeführt: „Bei der Kryoablation handelt es sich um eine Kathetertechnik, die zum Ziel hat, die LungenvenenvomlinkenVorhofelektrisch
STELLENMARKT
zu trennen. Das sind die Strukturen, die sauerstoffreiches Blut von der Lunge in den linken Vorhof transportieren. Wir wissen, dass die Lungenvenen eine große Rolle sowohl bei der Entstehung als auchbeimUnterhaltdesVorhofflimmerns spielen.“ Gewebe, das falsche elektrische Impulse im Herzen weiterleitet und dadurch das Vorhofflimmern verursacht, wirdgezieltmitKälteverödetundausgeschaltet.InStudienkonntenachgewiesen werden,dassdieErfolgsratederKryoablation deutlich höher ist als bei der rein medikamentösen Behandlung. Daher empfehlen Kardiologen wie Prof. Spitzer dieses Verfahren immer öfter als Therapie der ersten Wahl bei Vorhofflimmern.
Kompetente Hilfe
www.unsere-raiba.de/stellenangebot
Als unabhängige Genossenschaftsbank Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See nehmen wir unsere Zukunft selbst in die Hand. Genau wie unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden, die wir beim Anpacken Ihrer Vorhaben fair, ehrlich, respektvoll und partnerschaftlich unterstützen - und so die gesamte Region voranbringen. Dafür brauchen wir Mitarbeitende, die unsere Werte genauso teilen wie unsere Vision.
Machen Sie mit und bewerben Sie sich als:
Sachbearbeitung Sekretariat und Personal (m/w/d)
- Voll- oder Teilzeit -
Ÿ Servicemitarbeiter KundenDialogCenter (m/w/d)
- Voll- oder Teilzeit -
Ÿ Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
- in Teilzeit (mind. 50%) auch Vollzeit möglich -
Die Aufgaben und das jeweilige Anforderungsprofil finden Sie unter
www.unsere-raiba.de/stellenangebot
Es erwartet Sie ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld, sowie ein interessantes, langfristiges Aufgabengebiet in einer zukunftsorientierten Genossenschaft bei leistungsgerechter Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Starttermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an oder an die thomas.haag@unsere-raiba.de Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See eG, z. Hd. Thomas Haag, Rothenburger Weg 2, 74575 Schrozberg
(DJD). Jede Frau möchte gerne in ihrem Traumjob arbeiten und fragt sich, wie sie dieses Ziel erreichen kann. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ist in solchen beruflichen Entscheidungssituationen für Frauen eine Ansprechpartnerin. Die hohe Qualität und Kompetenz des Beratungsangebots wurde 2022 mittels einer Kundinnenbefragung bestätigt.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken bietet Frauen eine individuelle und kostenfreie Beratung zu allen beruflichen Fragen an, von der beruflichen Orientierung über den Wiedereinstieg, die berufliche Weiterentwicklung, Existenzgründung oder den beruflichen Aufstieg. Die individuellen Beratungsgespräche sind kostenfrei und finden nach Terminvereinbarung statt.
Im Jahr 2022 wurden die Kundinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg zum Beratungsangebot befragt. Die Ergebnisse der Befragung belegen die sehr gute Beratungsarbeit und eine hohe Gesamtzufriedenheit der Beratenen. Die fachliche und digitale Kompetenz der Beraterinnen, die Berücksichtigung der persönlichen Situation und der strukturierte Ablauf der Beratung wurden sehr positiv beurteilt.
„Wir helfen den Frauen ihre Gedanken zu sortieren und Struktur in das Gedankenwirrwarr zu bringen. Mit dieser Grundlage können Sie dann Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft treffen.“, sagt Silke Diehm, Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken.
Eine Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung ist notwendig und unter s.diehm@ heilbronn-franken.com oder Tel. 07131-3825 350 möglich. Weitere Informationen sind auf der Website der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken zu finden www.frauundberuf-hnf.com.
11. FEBRUAR 2023 6 STELLENMARKT Aushilfe / Minijob m/w/d für Niederstetten gesucht Tel: 09842/9530420 personal@kulig-gruppe.de
ANZEIGE
könnte Ihre Stellenanzeige stehen JOB
Hier
Weil unsere nicht ohne die entsteht, die sie vorantreiben.
Zukunft
Ihr Partner für Ihr Eigenheim Ihr
FLEXIBILITÄT IST GEFRAGT
Mit Modulbauweise den eigenen Wohnraumbedarf anpassen
(EPR). ) Die meisten Menschen, die ein Eigenheim bauen oder kaufen, machen das einmal in ihrem Leben. Die Immobilie passt
lassen sich je nach Bedarf einzeln verwenden oder durch weitere Elemente vergrößern. Ein Rückbau ist natürlich auch möglich.
sehr wohl mobil ist. Sonnleitner als Spezialist im Holzhausbau bietet dazu hochwertige Lösungen an und verbindet Ästhetik
Das Musterhaus „Dahoam to go“ ist im Musterhauspark am Hauptsitz in Ortenburg bei Passau zu den regulären Öffnungszeiten jederzeit live zu erleben. Foto:epr/Sonnleitner
dann in der Regel zur aktuellen Lebenssituation. Aber gerade diese können sich im Laufe der Jahre ändern – und damit auch die Anforderungen an den eigenen Wohnraum. Mit Modulhäusern wird das Wohnen flexibel; denn dabei handelt es sich um ein Hauskonzept, bei dem die Immobilie mitwächst. Die Module
Die Häuser können aber nicht nur flexibel vergrößert oder verkleinert werden; sogar eine vollständige Umsiedlung ist möglich, da keine feste Bodenplatte benötigt wird. Durch die massive Bauweise entsteht eine solide Konstruktion, die nicht mit dem Untergrund verbunden und im Gegensatz zu herkömmlichen (Im)-mobilien
mit hoher Qualität und Energieeffizienz. Als Premiumanbieter, der sich dem nachhaltigen Hausbau verschrieben hat, schafft Sonnleitner viel Gestaltungsspielraum für individuelle Wohnwünsche. Eine patentierte Klimawand bildet die Basis für jedes Modulelement. Sie besteht zum größten Teil aus regionalem Holz und ist zudem
SICHERHEIT BEIM HAUSBAU
Den Traum vom Eigenheim verwirklichen
(DJD). Neben den Grundstückspreisen scheinen auch die Baukosten nur noch eine Richtung zu kennen: nach oben. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Somit sieht manche Familie dem Traum vom eigenen Haus im Grünen dahinschwinden, zumal die lukrativen Fördermittel des Vorjahres nicht mehr im selben Umfang zur Verfügung stehen. Umso wichtiger ist es, genug Zeit und Energie in die Planungen zu investieren, damit das Eigenheim bezahlbar bleibt.
» Frühzeitig in der Planungsphase optimieren
Eine Kostenbremse kann es bereits sein, die eigenen Wohnbedürfnisse realistisch einzuschätzen: Wie viele Zimmer und welche Grundfläche benötigt die Familie tatsächlich? Lassen sich Räume mehrfach nutzen, etwa als Homeoffice und Gästezimmer? Reicht zusätzlich zum Bad ein Gäste-WC aus oder soll es mit einer Dusche zum vollwertigen Zweitbad werden? Wer an diesen Stellen etwas abspeckt, kann die Baukosten erheblich senken, ohne später an Wohnkomfort einzubüßen. Fertighäuser zum Beispiel bieten mit transparenten Preisen und Festpreisgarantie eine hohe Planungs- und Kostensicher-
heit - ohne teure Überraschungen während der Bauphase. Zudem ist die reine Bauzeit kurz: So steht der Rohbau bereits nach zwei Tagen, der schlüsselfertige Ausbau
frische Luft ohne Energieverluste. Mit der Option, eine Fotovoltaikanlage aufs Dach zu setzen und den erzeugten Strom mittels Batterie zu speichern, ist der Weg
zu 100 % recycelbar. Die Wandsysteme ermöglichen sehr gute Werte bei der Wärmedämmung und wirken klimaregulierend. Die dampfdurchlässigen Wände sorgen für eine angenehme Luftfeuchtigkeit und sorgen für sommerlichen Hitzeschutz. Bei Sonnleitner hat eine optimale Holzverarbeitung höchste Priorität – nahezu alle Elemente werden aus dem nachwachsenden Werkstoff gefertigt. Dank der hauseigenen Möbelmanufaktur können die Module ab Werk mit hochwertigen und intelligenten Lösungen für Möbel und Innenausbau angeboten werden. Dadurch entsteht ein in sich schlüssiges Interior-Design, das den Premiumanspruch von Sonnleitner unterstreicht. Die Module selbst sind im Design maximal flexibel. Sie können einzeln aufgestellt, angebaut oder auf bestehende Gebäude aufgesetzt werden oder ergeben im Verbund ein vollwertiges Einfamilienhaus. Auch bei der Dachform gibt es von Flach- über Sattel- bis hin zu Pultdächern für jeden Stil die passende Lösung. Die Module werden vollständig im Werk vorproduziert, somit kann der Aufbau selbst in kürzester Zeit umgesetzt werden.
» Mehr Infos unter www. sonnleitner.de.
Den Traum vom eigenen Haus jetzt wahr werden lassen...
Rundum-Service aus einer Hand: Bewerten. Vermitteln. Finanzieren.
ist innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Neben den Bau- und Baunebenkosten sollten zukünftige Eigenheimbesitzer auch die späteren Verbrauchskosten im Blick haben. Dabei lohnt es sich, auf Energieeffizienz zu setzen, um möglichst unabhängig von fossilen Energieträgern und unkalkulierbaren Preisentwicklungen zu sein. Die erwähnten Fertighäuser sind bereits standardmäßig mit einer Wärmepumpe mit Fußbodenheizung ausgestattet. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für
in die autarke Energieversorgung frei. Im Fertigbau werden viele natürliche und energiesparende Materialien genutzt. Der wichtigste Baustoff Holz zum Beispiel bietet von Natur aus eine hohe Wärmedämmung.
Zusätzlich werden wirksame Dämmstoffe in der Wand verarbeitet. Nicht zuletzt ist ein Fertighaus gut für die Umwelt und das Klima, da das verbaute Holz während seines Wachstums mehr Kohlendioxid bindet, als durch den Bau des Eigenheims freigesetzt wird.
www.sparkasse-tauberfranken.de
Unsere Immobilien-Experten unterstützen Sie bei allen Unternehmungen im Bereich Eigenheim. Sie setzen sich persönlich für Ihre Traumimmobilie ein, begleiten die Modernisierung Ihres Eigenheims oder auch den Verkauf Ihres Hauses. Unsere Finanzierungsspezialisten beraten Sie kompetent und umfassend in allen Fragen zur Bauund Immobilienfinanzierung.
Wir beraten Sie gerne. Dirk Häfner Immobilienbereichsleiter
11. FEBRUAR 2023 SONDERTHEMA 7
Mit Fertighäusern und einer guten Planung bleibt der Traum vom Eigenheim im Grünen realisierbar. Foto: djd/www.danwood.de
ANZEIGE
Chronische Rückenschmerzen ohne körperliche Ursache
BeilanganhaltendenRückenschmerzen ohne organische Ursache spricht man von chronischem, nicht-spezifischemRückenschmerzmitpsychischer Komponente. Betroffene suchen über längere Zeit mehrere Ärzt:innen auf in der Hoffnung, dass endlich eine Ursache gefunden wird. Die Gründe können im Kindes- oder Jugendalter verankert sein, doch auch Stress und Überforderung in der Gegenwart können chronische Schmerzen auslösen.
Doch auch bei dieser Form von Schmerzen gibt es Behandlungsoptionen. Im Rahmen einer Psychotherapie werden Stress- und Überforderungssituationen aufgearbeitet. Häufig gibt esjedochlangeWartezeitenaufeinen Therapieplatz. Hier können digitale
VIELSEITIGKEIT UND KOMPETENZ
Justiziar Tobias Wurm neuer Sachgebietsleiter im Rechts- und Ordnungsamt
Gesundheitsanwendungen (DiGA) eine Lösung sein. Sie sind flexibel, wissenschaftlich fundiert und auf Rezept erhältlich. Der Arzt verschreibt die passende DiGA und das Rezept kann bei der Krankenkasse eingereichtwerden,dieeinenZugangscode und alle nötigen Informationen an die Patient:innen sendet. So kann die Behandlung direkt gestartet werden.
Foto: rocketclips/stock.adobe.com
„EINSATZ GEZEIGT“
Yasemin Eryanar ist neue Leiterin
MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Yasemin Eryanar wurde von Landrat Christoph Schauder zur Leiterin des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis berufen. Im Januar 2022 hatte sie die kommissarische Leitung des Amtes von ihrer Vorgängerin Dr. Eva-Maria Dittmer übernommen. Landrat Christoph Schauder zeigte sich sehr erfreut darüber, „dass wir mit Yasemin Eryanar eine Führungskraft aus dem eigenen Haus als Amtsleiterin in einem elementar wichtigen Sektor gefunden haben“. Es sei daher nur folgerichtig, dass auf die kommissarische Leitung nun die dauerhafte
Berufung folge. „Sie haben Ihren Wert als Führungskraft und strukturierte Arbeiterin in der Hochphase der Pandemie unter Beweis gestellt. Das Landratsamt sowie der gesamte Landkreis danken Ihnen und Ihrer Belegschaft für die ausgezeichnete Arbeit, die Sie seit Beginn der Pandemie geleistet haben“, erklärte der Landrat. Gesundheits- und Sozialdezernentin Elisabeth Krug würdigte den besonderen Einsatz von Yasemin Eryanar, die neben der täglichen Arbeitsbelastung berufsbegleitend die Weiterbildung für das Öffentliche Gesundheitswesen erfolgreich absolviert hat.
MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Tobias Wurm trat im vergangenen Oktober seine Stelle als Leiter des Sachgebiets „Staatsan-gehörigkeitswesen, Gewerberecht, Gaststättenrecht, Polizeirecht“ und Justiziar im Rechts- und Ordnungsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis an. Gemeinsam mit der Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes, Jasmin Kaibel, empfing Erster Landesbeamter Florian Busch den neuen Sachgebietsleiter, um sich mit ihm über erste Erfahrungen und aktuelle Entwick-lungen auszutauschen.
Der 30-jährige Tobias Wurm ist als Justiziar Ansprechpartner für verschiedene Amtsanliegen. „Zum Aufgabengebiet gehört es, rechtssichere Gutachten zu erstellen, komplexe Fälle zu bearbeiten und das Landratsamt vor Gericht zu vertreten“, erklärte Jasmin Kaibel. „Zugleich sammelt er als Sachgebietsleiter bereits umfangreiche Erfahrungen in der Personalund Füh-rungsverantwortung.“
Zu den weiteren Aufgaben des gebürtigen Würzburgers zählen Gewer-beuntersagungsverfahren und Tätigkeiten der Kreispolizeibehörde.
„Auch in der Innenverwaltung gestaltet sich der Gewinn von qualifizierten, juristischen Nach-wuchskräften zunehmend schwierig. Wir freuen uns daher besonders, dass Sie die Riege unserer Verwaltungsjuristen verstärken. Sie sind definitiv ein Gewinn
für unsere Kreisverwal-tung“, erklärte Erster Landesbeamter Florian Busch. Zuvor war Tobias Wurm bereits im Land-ratsamt
dankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Zudem standen ausufernde Regeln und Standards in der aktuellen Ge-
haltender Krisen und eines sich verschärfenden Personalmangels handlungsfähig bleiben“, skizzierte Erster Landesbeamter
Erster Landesbeamter Florian Busch (rechts) und Jasmin Kaibel, Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, gemeinsam mit Justiziar Tobias Wurm. Drei Monate nach seinem Amtsantritt fand ein Gespräch zu ersten Erfahrungen statt. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel
Schwäbisch Hall als Justiziar und kommissarischer Fachbereichsleiter tätig.
„Für mich ist es ein abwechslungsreiches, spannendes und vielschichtiges Tätigkeitsfeld“, erklärte Tobias Wurm und be-
setzgebung im Fokus des Austauschs. „Verwaltungsvorgänge und die daran gekoppelten rechtlichen Rahmenbedingungen verkomplizieren sich zunehmend. Gleichzeitig müssen wir als Kreisverwaltung in Zeiten an-
Busch die aktuellen Herausforderungen in den Verwaltun-gen. „Als Justiziar stellen Sie genau diese Handlungsfähigkeit in einem rechtlich klar definier-ten Rahmen sicher und gestalten Verwaltungsvorgänge aktiv mit.
-ANZEIGEEntlastung für pflegende
Angehörige bezahlt die Pflegekasse
Deutschlands Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter, immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen.
Mehr als zwei Drittel dieser pflegebedürftigen Menschen, also rund 1,86 Millionen, wohnen in privaten Haushalten.
Der größte Teil wird von Angehörigen versorgt, wodurch sie häufig über kurz oder lang an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit kommen. Es entsteht eine belastende Situation, die nicht selten damit endet, dass der Pflegebedürftige im Pflegeheim landet. Dabei muss das nicht sein.
Der Gesetzgeber hat erkannt, dass pflegebedürftige Menschen länger zu Hause gepflegt werden können, wenn der pflegende Angehörige entlastet wird. Deshalb wurde zum 01.01.2017 das Pflegestärkungsgesetz II eingeführt. Seitdem erhalten alle Menschen ab Pflegegrad 2, die zu Hause gepflegt werden, zusätzlich zum Pflegegeld noch einmal einen hohen Betrag oben drauf.
Was heißt das konkret? Das Budget, das für die Tagesbetreuung von der Pflegekasse bezahlt wird, definiert sich in der Höhe am Pflegegrad. Dieser Betrag kann dann für eine bestimme Anzahl von Tagen in der Tagesbetreuung eingesetzt werden.
Ganz wichtig: Diese Leistung muss bei der Kasse beantragt werden. Ohne Beantragung verfällt die Leistung.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Jeder pflegende Angehörige sollte diese Unterstützung für die Tagesbetreuung beantragen. Denn durch die Entlastung der Angehörigen kann die Pflege zu Hause meistens länger und auch angenehmer geleistet werden. Ein Umzug in ein Pflegeheim kann hinausgezögert oder sogar vermieden werden. Deshalb möchten wir Sie herzlich in unsere Tagespflege im advita Haus Seegartenquartier einladen! Im advita Haus Seegartenquartier wird jede Woche ein neues, abwechslungsreiches Programm angeboten, z. B. Sportrunden, Quizspiele und Kreativwerkstätten. Treffen Sie alte und neue Freunde und genießen Sie gemeinsam das frisch gekochte Mittagessen. Langeweile und Einsamkeit entstehen erst gar nicht, stattdessen stehen Abwechslung und Gemeinschaft ganz oben auf der Tagesordnung.
AlleInformationenzur Tagespflege bei advita, wie Sie die Tagesbetreuung mit nur geringer privater Zuzahlung nutzen können und wie man die Anträge stellt erhalten Sie ganz unverbindlich unter der Telefonnummer 07931 9589358 oder Sie schreiben eine E-Mail an badmergentheim@advita.de.
11. FEBRUAR 2023 8 AUS UNSERER REGION