
6 minute read
STELLENMARKT
Digitaler Datenaustausch
Bundesagentur r Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern
Advertisement
MAIN-TAUBER-KREIS/NECKARODENWALD-KREIS (RED). Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten elektronisch aus.
Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld beantragen, brauchen keine Papierbescheinigungen (bspw. über den Krankengeldbezug) mehr bei der Krankenkasse einholen und bei der BA vorlegen. Auch Mitgliedsbescheinigungen in Papierform entfallen, denn die Krankenkassen melden automatisch die Krankenkassenmitgliedschaft ihrer Kundinnen und Kunden an die BA.
Dr. Markus Schmitz, CIO der BA: „Die Kooperation zwischen der BA, den gesetzlichen Krankenkassen und demnächst auch mit der Deutschen Rentenversicherung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der behördenübergreifenden digitalen Zusammenarbeit. Das ist für die Bürgerinnen und Bürger nicht nur einfacher, weil sie teilweise von gesetzlichen Nachweispflichten entlastet werden, sondern spart auch Wege und Kosten. Nicht die Kundinnen und Kunden sollen wandern, sondern ihre Vorgänge und Daten. Der elektronische Datenabruf zwischen den Sozialversicherungsträgern bringt uns einem durchgängig digitalen und automatisierten Arbeitslosengeld-Prozess ein großes Stück näher.“
Ab Juli 2023 wird auch die Deutsche Rentenversicherung
HEUTE SCHON GELÄCHELT?
am Datenaustauschverfahren teilnehmen. Die beiden Behörden werden dann bestehende Erstattungsansprüche untereinander auf elektronischem Weg abwickeln.
Ab Januar 2024 wird es der BA dann auch gesetzlich möglich sein, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUB) von
Kundinnen und Kunden der Agenturen für Arbeit bei den Krankenkassen abzurufen. Bis dahin müssen Kundinnen und Kunden der Agenturen weiterhin eine AUB im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit vorlegen.

Mit dem 7. Änderungsgesetz SGB IV hat der Gesetzgeber neue Rechtsgrundlagen zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Sozialversicherungsträgern geschaffen. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen wurden im Jahr 2022 gemeinsam mit den Trägern der Sozialversicherung im Rahmen des Projektes EDABE (Elektronischer Datenaustausch – Bescheinigungen und Erstattungen) geschaffen.


HEUTE SCHON GELÄCHELT?
Wir haben Spaß im Team und bei der Arbeit mit unseren Bewohner*innen
Spaß und
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir in Voll- und Teilzeit:

- Stv. Pflegedienstleitung
- Examinierte Pflegefachkräfte
- Pflegehelfer (m/w/d)
DIENST. GEMEINSCHAFT. LEBEN. Blitzbewerbung: 07931 58-2087
Das sind wir
Erleben, Arbeiten und Lernen Evangelische Jugendhilfe
Mitarbeiter*in gesucht für Tiere
auf der Scheumühle in Schäftersheim
In unserer großen, dezentral aufgestellten Jugendhilfeeinrichtung mit Sitz in Würzburg betreuen und erziehen wir verhaltensauffällige und psychisch kranke junge Menschen. Wir vereinen gelebte christliche Werte mit hoher fachlicher Qualität, einem positiven Betriebsklima und klarer Leistungsorientierung.
Im Mittelpunkt unserer Teamarbeit stehen Nächstenliebe, Ökologie und Erziehung. Diese drei Säulen bilden die Grundlage für unser pädagogisches Wirken. Unsere Arbeit zeichnet sich aus durch erlebnisorientierte Aktivitäten, haltgebende Strukturen, Verbindlichkeit und Individualität.
Das ist zu tun
Auf unserer Scheumühle in Schäftersheim bei Weikersheim leben junge Menschen in einem Paradies für Kind und Tier. Ganz wie in Bullerbü verbringen wir sehr viel Zeit draußen, beschäftigen uns mit unseren Tieren, spielen, wandern und treiben Sport. Wir werken, bauen und packen bei allenAufgaben gemeinsam an. Zusammen mit unseren Kindern und Jugendlichen versorgen wir unsere Tiere. Wir haben Ponys, Schafe und Katzen.
Wir suchen
Wir suchen eine tierliebe Person mit Pferdeerfahrung, die auf Minijobbasis Montag bis Freitag am Morgen unsere Tiere versorgt.
Das bieten wir Ihnen - 520 € (Minijob) - 10 Stunden/Woche; 2 Stunden pro Tag (Arbeitszeit von ca. 7-9 Uhr)


Bewerbung „Betreff Minijob“
Post: Erleben, Arbeiten und Lernen – Evangelische Jugendhilfe e.V., Brücknerstraße 20, 97080 Würzburg
Mail: jobs@eal-jugendhilfe.de, frauke.adams@eal-jugenhilfe.de
Telefonkontakt für weitere Informationen: Frauke Adams 0160/90311806
Wir haben Spaß im Team und bei der Arbeit mit unseren Bewohner*innen
In Voll- und Teilzeit gesucht:
• Stellvertretende Pflegedienstleitung für St. Hannah, Distelhausen
• Examinierte Pflegefachkräfte
• Pflegehelfer (m/w/d)
Blitzbewerbung: Tel. 07931 58-2087
„Arbeit mit jungen Menschen und Tieren“ Erleben, Arbeiten und Lernen Evangelische Jugendhilfe Mitarbeiter*innen gesucht für unsere Wohngruppe auf der Scheumühle in Schäftersheim
Das sind wir
In unserer großen, dezentral aufgestellten Jugendhilfeeinrichtung mit Sitz in Würzburg betreuen und erziehen wir verhaltensauffällige und psychisch kranke junge Menschen. Wir vereinen gelebte christliche Werte mit hoher fachlicher Qualität, einem positiven Betriebsklima und klarer Leistungsorientierung.
Im Mittelpunkt unserer Teamarbeit stehen Nächstenliebe, Ökologie und Erziehung. Unsere Arbeit zeichnet sich aus durch erlebnisorientierte Aktivitäten, haltgebende Strukturen, Verbindlichkeit und Individualität.
Das ist zu tun
Auf unserer Scheumühle in Schäftersheim leben Kinder, Jugendliche und Tiere gemeinsam mit Pädagoginnen. Hier wachsen junge Menschen in einem Paradies für Kind und Tier auf, erzogen in und durch die Natur. Wir arbeiten verhaltensorientiert, legen Wert auf eine umfassende, ganzheitliche Bildung und schulische Erfolge. Ganz wie in Bullerbü verbringen wir viel Zeit draußen, beschäftigen uns mit unseren Tieren, spielen, wandern und treiben Sport. Wir werken und bauen und packen bei allen Aufgaben gemeinsam an. Wir haben Ponys, Schafe und Katzen. Hier können Sie ihre eigenen Interessen und Hobbys einbringen, sich ausprobieren, etwas Neues erlernen und aktive und sinnvolle Arbeit tun.
Das sollten Sie mitbringen Wir suchen Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen und Berufspraktikanten mit und ohne Berufserfahrung, die Freude daran haben, einen neuen Standort mit aufzubauen, zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Bewerbung „Betreff Scheumühle“
Post: Erleben, Arbeiten und Lernen – Evangelische Jugendhilfe e.V., Brücknerstraße 20, 97080 Würzburg
Mail: jobs@eal-jugendhilfe.de, frauke.adams@eal-jugenhilfe.de
Telefonkontakt für weitere Informationen: Frauke Adams 0160/90311806
Beim Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) ist ab dem 01.07.2023 die Stelle eines: Landwirt oder Tierwirt w/m/d in der Schweinehaltung unbefristet zu besetzen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenbeschreibung auf unserer Homepage unter: www.lsz-bw.de BewerbungensendenSiebittebiszum19.03.2023andas:

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg,Seehöfer Str. 50, 97944 Boxberg oder per Email: bewerbungen@lsz.bwl.de (PDF-Format)

» Montag
Buchen:
Stricktreff und Häkeltreff, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 17.00 Uhr
ArbeitsgruppedesMGHBuchen, Mehrgenera�onenhaus, 17.30 bis 19.30 Uhr
Bad Mergentheim:
Populäre Walzer und Märsche, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Tauberbischofsheim: „Der Bücherwurm“ – Geschichten vom Warten, Mediothek, 16.00 bis 16.30 Uhr
Neue Tauschbörse, Mediothek, bis Mi�woch, 5. April
Wertheim:
Repair-Café, Stadtbücherei Wertheim, 17.00 bis 19.00 Uhr
» Dienstag
Buchen: Offenes MGH, 10.00 bis 16.00 Uhr
Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr
We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenera�onenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr
Wir bieten in TBB Festeinstellung für LKW-Fahrer
Info@powerwork-gmbh.de
Tel. 09395 - 87 86 155
Wir bieten in TBB Festeinstellung für LKW-Fahrer (m/w/d) mit LKW-Führerschein (CE, alt 2) nur Werksverkehr in TBB Module nicht erforderlich in Vollzeit
Wir bieten in TBB Festeinstellung für Gabelstaplerfahrer (m/w/d) im 2-Schicht-Betrieb (Früh/Spät) Gabelstaplerschein erforderlich in Vollzeit Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155
Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort auf Vollzeitbasis eine(n) Mitarbeiter(in) m/w/d gerne auch berufsfremd, für unsere Aluminiumgießerei

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung
Röttinger Metallgießerei GmbH

Rothenburger Straße 21 I 97285 Röttingen Tel. 09338 - 99 8 77 info@roettinger-metallgiesserei.de www.roettinger-metallgiesserei.de
Veranstaltungen von 27.02. - 05.03.2023
Line Dance, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr, 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22.00 Uhr
Kinomobil: Hui Buh und das Hexenschloss, Stadthalle Buchen, 16.00 Uhr // Mittagsstunde, Stadthalle Buchen, 19.30 Uhr
Bad Mergentheim:
Ausstellung: ZERO! Schwanger? Dein Kind trinkt mit!, Kulturforum, 9.00 bis 16.00 Uhr (Ausstellung bis Freitag, 3. März)
Berühmte Melodien von Johann Strauss, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Tauberbischofsheim:
Offene Tür beim Städ�schen
Jugendhaus, 15.00 bis 18.00 Uhr
Zeit für Yoga, Laurentiushalle
Dittwar, 19.00 bis 20.15 Uhr
Wertheim: Badische Landesbühne: Das weiße Dorf, Aula Alte Steige, 19.30 Uhr
» Mittwoch
Buchen:
Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr
Bewegung und walken, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 11.15 Uhr
Offenes MGH, 11.00 bis 15.00 Uhr
Spielenachmi�ag, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr
Kaffeetreff, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bad Mergentheim:
Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss Mergentheim, 15.30 bis 16.30 Uhr
Musik zum Träumen, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Atempause für die Seele, RehaKlinik Taubertal, 19.00 bis 20.00 Uhr
Wertheim: Traumstunde in der Stadtbücherei, 16.00 bis 17.00 Uhr
» Donnerstag
Buchen:
Offenes MGH, 11.00 bis 15.00 Uhr
Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenera�onenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr
Spieleabend im MGH, 19.00 bis 21.00 Uhr
Musical: Phantom der Oper, Stadthalle Buchen, 22.30 Uhr
Bad Mergentheim: Im Märzen der Bauer, Fachklinik Schwaben, 19.00 bis 20.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Auszeit zum Kra�schöpfen, Caritasverband im Tauberkreis e.V., 18.30 bis 19.30 Uhr
Wertheim: Vortrag: Über 100 Jahre Frauenwahlrecht und was nun?, Kloster Bronnbach, 19.30 Uhr
» Freitag Buchen:
Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenera�onenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr
Offenes MGH, 10.00 bis 16.00 Uhr
Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr
Bad Mergentheim: Erzählcafé für Trauernde, LBVCafé, 15.00 bis 17.00 Uhr
Mit Musik ins Wochenende, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Kräuter für die schnelle A�erWork-Küche, Berufliche Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Wirtscha�en innerhalb planetarer Grenzen, Kaufmännische Schule Bad Mergentheim, 19.00 bis 21.00 Uhr
Eine musikalische Reise von der Wolga bis zur Donau, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Waldbaden - das kleine Abenteuer, Treffpunkt: Waldparkplatz Hamberg (Trimm-Dich-Pfad), 15.50 bis 18.00 Uhr
Wertheim:
Vortrag: Wie unser Gedächtnis funk�oniert, Kloster Bronnbach, 19.00 Uhr
» Samstag
Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr
Spielzeugbasar, Sporthalle Waldhausen, 14.00 bis 16.00 Uhr
Bad Mergentheim: Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes , 14.00 bis 17.00 Uhr
Kinderführung: Mit Teddy in die Vergangenheit, Residenzschloss Mergentheim, 14.30 bis 16.00 Uhr
Savoir vivre & Dolce Vita, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Die Mirage Show! - Die ul�ma�ve Traves�e Show, Kurhaus, 19.30 Uhr
Abendkonzert Spezial: Jazzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr
Wertheim: Mäc Härder: Ihr könnt mich alle gern haben, Convenar�s, 20.00 Uhr
» Sonntag Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr
Bad Mergentheim: Pferdemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt, ganztägig
Tauberbischofsheim: Benefizkonzert „Herztöne“, Pfarrkirche St. Nikolaus, 17.00 Uhr
Wertheim:
Workshop: Wir gestalten Osterschmuck, Grafscha�smuseum, 14.30 Uhr
Meisterkonzert im Schlösschen mit dem Trio Arinto, Museum Schlösschen im Hofgarten, 17.00 Uhr