BlickLokal Rothenburg KW 09 2023

Page 1

Auf den Seiten 7 bis 10 präsentiert die Fahrradwelt Mott ihre neuesten Modelle und Angebote. Am 5. März kann man sich am verkaufsoffenen Sonntag auch vor Ort ein Bild machen.

ALADIN - DAS MUSICAL

BAD WINDSHEIM (RED). Das für seinefantasievollenFamilienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Und zwar am Freitag, den 10. März um 16 Uhr im Kur- und KongressCenter in Bad Windsheim.

Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie!

Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle MusikundChoreografienerschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni. AladinführteinLebenalseinfacher Straßenjunge, bis sein Leben

schlagartig auf den Kopf gestellt wird: Gerade erst hat er Prinzessin Yasmin kennengelernt, die mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zauberer Dschafar zu schützen, da wird er selbst in dessen fiese Machenschaften verwickelt. Denn Dschafar will endlich den Sultan loswerden und die Macht mit Hilfe einer sagenumwobenen Lampe an sich reißen. Ausgerechnet Aladin soll ihm dabei helfen, doch das Vorhaben geht schief und Aladin sitzt in einerHöhlefest.AufderSuchenach einemAuswegentdeckterdasGeheimnis der Wunderlampe und befreit den mächtigen Dschinni, der sich schnell als echter Freund

herausstellt. Aladins Probleme scheinen auf einen Schlag gelöst, denn wo ein Dschinni, da auch drei Wünsche. Doch Magie allein wird nicht reichen, um Yasmin zu helfen und Dschafars finstere Pläne zu durchkreuzen...

» Infos und Tickets:

Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Tickets sind erhältlich unter www.theater-liberi.de/ tickets sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Mehr Informationen unter: www.theater-liberi.de

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM 09 / 2023 SA., 04. MÄRZ 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 EINRICHTUNGSHAUS | 91478 Ulsenheim 112 | www.grimm.de zum Genuss wird Wenn wohnen Beilagenwerbung effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Klaus Schüler • 0151 / 50633561 • k.schueler@blicklokal.de Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal
Kindermusical im Kur- & Kongress-Center am 10. März 2023 um 16 Uhr Das Theater Liberi will das Publikum mit dem Märchen von Aladin verzaubern. Foto:Theater Liberi www.blicklokal.de

FILM

zum Weltfrauentag

ROTHENBURG (RED). Anlässlich des Weltfrauentags findet in Rothenburg am 8. März eine Filmvorführung des Dokumentarfilms Vandana Shiva statt. In dem Film geht es um die indische soziale Aktvistin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva. Für ihr Engagement in den Bereichen Umweltschutz, biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

» Weitere Informationen

Einlass: 19.oo Uhr

Beginn: 19.3o Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Restaurant „Zum Ochsen“.

FRIENDSHIP-WORLDTOUR

King of Klezmer feiert 75-jähriges Bühnenjubiläum

ROTHENBURG(RED). Musikverbindet – Menschen, Kulturen, sogar ganze Länder. Musik braucht keine Sprache, sie ist selbst eine, die jeder verstehen kann. Sie urteilt nicht über den Geist, den sie berührt. Der Klezmermusiker Giora Feidmanweißumdasberührende Wesen der Musik wie kaum ein anderer und drückt seine beeindruckendeEinstellungzumLeben darin aus. Seit jeher setzt er sich fürdenFriedeneinundhatdiedadurchgewonnenenFreundschaften immer mehr zu schätzen gelernt.

Für sein 75-jähriges Bühnenjubiläum hegt der Klarinettist daher einen ganz besonderen Wunsch: seineFriedensbotschafteinmalum dieWeltzutragen.SeitJanuar2022

"DER ERSTE ROMANTIKER"

Vortragskonzert mit Christian Glowatzki über Franz Schubert

ist er deshalb mit seinem Friendship-Programm auf Tournee, um sichdiesenTraumwahrwerdenzu lassen und alle seine Freunde und Fans zu besuchen. Giora Feidman verlängertseineTourneeundwird auch im Jahr 2023 weltweit weitere Konzerte anlässlich seines 75jährigenBühnenjubiläumsspielen, um dieses gebührend zu feiern. Am 10. März ist er in der ReichsstadthalleRothenburgzuGast.Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten erhältlich online unter www.giorafeidman.com, www.ma-cc.com, bei Eventim, Deiner Buchhandlung, dem RothenburgTourismusServicesowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Eintrittspreis: ab 44,90

MARKTBERGEL (RED). "Von der Klassik zur Romantik - Portrait einer Zeit" heißt eine dreiteilige Reihe mit Vortragskonzerten in der Kulturscheune (Ermetzhof 19, Marktbergel). Am 4.3.23 findet um 18 Uhr das zweite Konzert dieser Reihe statt. Das Thema stellt Franz Schubert als ersten Romantiker vor. Auch wenn es strukturelle und klangliche Parallelen zu Beethoven und vor allem zu Mozart gibt, konnte doch erst Schubert, die Möglichkeiten seiner Zeit nutzend, wirklich „romantisch“ komponieren.

Seine Impromptus op. 90 und 142 sind 1827, im Todesjahr Beethovens, entstanden. Schu-

bert selbst war sehr krank und wusste auch, dass seine Krankheit ihm einen frühen Tod bescheren würde. So fällt das erste Stück dieser Zyklen, op. 90, 1 c-moll, doch ziemlich aus der Reihe. Es scheint sich hierbei um ein Zwiegespräch mit der Vergänglichkeit zu handeln. Die Sinfonien liegen bereits hinter ihm. 1827 ist auch das Jahr, in dem die "Winterreise" entstand.

Christian Glowatzki führt durch den Abend. Es kommen im ersten Teil einige Stücke aus den erwähnten Zyklen zu GeFoto: Barbara Glowatzki hör. Im Anschluss gibt es einen Vortragsteil mit Hörbeispielen, in dem der Gedanke, dass Schubert der

Freizeit aktiv gestalten

Montag, 06.03.

Ansbach: Woche der Brüderlichkeit, Eröffnungsveranstaltung, Karlshalle,Karlsplatz 7/9, 19:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "She said", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Dienstag, 07.03.

Ansbach: Kammersingen, Kammerkneipe, Maximilanstraße 27 a, 19:30 Uhr

Die Waldmacher, Kammerspiele, Maximilanstraße 27 a, 19:30 Uhr

Bechhofen/Thann: Gsunga wird - Volksliedersingen (jeweils am 1. Dienstag im Monat), Gemeindehaus in Thann, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr.

Mittwoch, 08.03.

Ansbach: Filmvorührung „Suffragette – Taten statt Worte“. anlässlich des Internationalen

Frauentags,organisiert durch Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) der SPD in Anbach-Stadt und Land, Eintritt frei, Capitol-Kino, Filmbeginn um 19 Uhr. Woche der Brüderlichkeit, Vortrag von Maria Coors, Stadthaus, Gotische Halle, 19:00 Uhr.

Rothenburg: Filmvorführung Vananda Shiva, Saal des Gasthofs "Zum Ochsen", 19:00 Uhr.

Donnerstag, 09.03.

Ansbach: Woche der Brüderlichkeit, Lesung mit historischer Einordnung, Pfarrzentrum St. Ludwig, Karolinenstraße 30.

Konzert, Weiherer - 20 Jahre - Das Bühnenjubiläum, Kammerspiele, Maximilanstraße 27 a, 20:00 Uhr

Woche der Brüderlichkeit, Studienfahrt zu Orten ehemaliger jüdischer Gemeinden im Landkreis Ansbach, 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Abfahrt am Bahn-

ANZEIGE

Pflanzen to go – und zurück

Schluss mit Einweg: Bei toom kommen Pflanzen ab sofort in Mehrwegpaletten

Die Diskussion ist in aller Munde: Um den Müll durch Einwegverpackungen zu reduzieren, müssen in der Gastronomie seit Januar auch Mehrwegverpackungen für mitgenommenes Essen angeboten werden. Bei toom geht man den Weg bereits freiwillig und setzt im Pflanzentransport auf eine nachhaltige Lösung. Denn wer viele Pflanzen kauft, nutzt für den Transport vom Baumarkt nach Hause gerne die praktischen Paletten. Lange gab es für sie von dort aus nur einen Weg: den in die Tonne.

„Nicht nur, dass die Paletten unhandlich in der Entsorgung sind, durch sie wurde auch wahnsinnig viel Kunststoffabfall produziert. Das war uns schon lange ein Dorn im Auge“, so Tobias Theuerkauf, Logistics Manager bei toom und Projektverantwortlicher. Deshalb wagt der Baumarkt seit April letzten Jahres den Einstieg in eine Mehrweglösung:Rund60.000Paletten wurden dabei in fast allen toom Filialen eingesetzt. In diesem Jahr kommen

300.000 dazu. Vom Gärtner bis in die Märkte und wieder zurück zur Wiedernutzung – so sieht der Kreislauf der Transportpaletten aus. Das hat einen weiteren großen Vorteil: Mehrwegsysteme sparen neben Kunststoff auch

30 Prozent CO2 im Vergleich zum Einwegsystem. Für den sicheren Transport können die Paletten auch mit nach Hause genommen werden. „Damit wir den Kreislauf erhalten können, bitten wir unsere Kundinnen und Kunden darum, die Paletten bei ihrem nächsten Besuch einfach wieder abzugeben“, so Theuerkauf.

hofsplatz Ansbach -Anmeldung: ebw.ansbach@elkb.de I Telefon: 0981/46089915.

Rothenburg: Tanz einfach mit - im Gemeindehaus Heckenacker mit Steffi Mönikheim, Evang.-Luth. Gemeindehaus Heckenacker, 18:00Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Mutter", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Freitag, 10.03.

Ansbach: Frühjahrskonzert des Stadtund Jugendblasorchesters Ansbach, Tagungszentrum Onoldia, Hofwiese 1, 19:30 Uhr.

Puppentheater "Don Quijote", Theater Ansbach, Promenade, 20:00 Uhr.

Kabarett Stefan Waghubinger: Jetzt hätten die guten Tage kommen können", Kammerkneipe, Maximilanstraße 27 a, 20:00 Uhr

Rothenburg: Konzert, Giora Feidman Friendship Tour 2023, Reichsstadthalle Rothenburg, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "She said", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Bad Windsheim: Aladin - das Musical, Erkenbrechtallee 2, 16:00 Uhr.

Samstag, 11.03.

Ansbach: Familienkreativsamstag mit Swing Dance und Kunstworkshop, Kunsthaus Reitbahn 3, 10:00 Uhr.

Woche der Brüderlichkeit: Offene Synagoge und InfozentrumSynagoge,Rosenbadstraße 3, 10:00 Uhr.

Puppentheater "WUFF - Wer rettet die Welt", Theater Ansbach, Promenade, 15:00 Uhr. Konzert,CafédelMundo-Guitarize the World,Kammerkneipe, Maximilanstraße 27 a, 20:00 Uhr.

Mit ELEMENTS:

Kleines

Make-over, neues Badgefühl

Es muss nicht immer gleich eine Komplettsanierung des eigenen Bades sein. Aktuell sehr gefragt: kleinere Teilsanierungen. „So lassen sich etwa im Duschbereich über die alten Bestandsfliesen hochwertige Wandverkleidungen setzen oder vom Maler mit Spachteltechnikversehen,umderDuscheeine neue fugenlose Optik und aufgewertete Gestaltung zu verschaffen“, sagt Rita Janssen, Bad-Expertin beim Ausstellungskonzept ELEMENTS, das an mehr als 270 Standorten zu Hause ist. Zum frischen Look mit wenig Aufwand trägt auchderAustauschderaltenArmaturen bei – die neuen punkten durch mattes Schwarz oder glänzendes Kupfer. Zum kleinen Make-over gehören neue Badmöbel, die Gardinen weichen, moderne Plissees ziehen ein. Wer sich

für ein neues WC entscheidet, wählt immer häufiger das innovative DuschWC, das gründlicher, sanfter und leichter reinigt als Papier. Für ein besseres Raumklima im Bad sorgen echte tropische Pflanzen, die mit hoher Luftfeuchtigkeit zurechtkommen, wie das Einblatt und die Schusterpalme. Mehr unter: www.elements-show.de.Dortkannman auch eine exklusive Video-Beratung buchen und diese bequem vom eigenen Sofa aus miterleben.

erste echte Romantiker sei, entfaltet wird.

Das dritte Konzert dieser Reihe findet am Samstag, 18.03.2023 um 18:00 Uhr statt mit dem SteinQuartett aus Würzburg: Joseph Haydn „Dies sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“

Diese Veranstaltungen werden ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts

TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL

Unkostenbeitrag: 16 € (incl. Brot, Wein und Leberwurst) Telefonische Anmeldung unter Tel. 09845 98 52 152 wird erbeten.

Feuchtwangen: Böhmischer Abend der Blaskapelle Thürnhofen, Stadthalle Kasten, Am Kasten, 19:30 Uhr.

Filmvorführung "Die goldenen Jahre", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Bad Windsheim: Kabarett, Christian SpringerNicht egal!, Erkenbrechtallee

2, 20 Uhr.

Heilsbronn: Kabarett, Mathias Tretter: Sittenstrolch, KuSS-KulturScheu neSilberhorn,Gottmannsdorf

22, 19 Uhr.

Sonntag, 12.03.

Dinkelsbühl: Josephi-Jahrmarkt, Altstadt, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

10. Dinkelsbühler Samenfest, Schranne, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Hallenfliegen, Dreifachturnhalle Dinkelsbühl, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Immer

Viele Menschen leiden unter Schilddrüsenunterfunktion, ohne es zu wissen. Die Symptome sind vielfältig und können leicht mit anderen gesundheitlichen Problemen verwechselt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessern Wohlbefinden und Lebensqualität. Eine Schilddrüsenunterfunktion bedeutet, dass die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone produziert. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Konzentrationsproblemen, Depressionen und Kälteempfindlichkeit. SollteeinVerdachtbestehen,empfiehltsicheinZuhauseTEST.Esisteine schnelle und einfache Möglichkeit, um rechtzeitig zu handeln und mit

Besichtigung des KinderzechZeughauses, Bauhofstr. 43, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Großes Sinfonieorchester in der Paulskirche, St. Paulskirche, 20:00 Uhr.

Bad Windsheim:

"Schlafende Hund" - Die fränkische Dramödie von Brigitte McNeill, StadtKultur Bad Windsheim für Bürger und Gäste, Jugendtreff Schneiderscheune Bad Windsheim - Spitalwall 16, 18:00 Uhr.

Kurkonzert mit dem Kurorchester im Kur- & Kongress-Center, Erkenbrechtallee 2, 10:00 Uhr.

Herrieden: Stiftsbasilikakonzert Herrieden mit dem Erlanger Chor Vocanta, 18:00 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr

Bei Interesse an Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender schicken Sie gerne eine Mail an: redaktion@blicklokal.de

einem Arzt eine effektive Behandlung, in der Regel durch eine Ersatztherapie mit Schilddrüsenhormonen, zu besprechen. Den ZuhauseTEST Schilddrüse gibt es in der Drogerie dm oder online auf www.zuhausetest.de

04. MÄRZ 2023 4 LOKALES
ANZEIGE
Abgeschlagen?
ANZEIGE
müde?
Schilddrüsenunterfunktion?
Veranstaltungen von 06.03.2023
12.03.2023
-

THEMA MIETNEBENKOSTEN

Mit professionellem Messdienstleister Probleme vermeiden

(RED). Auch das beste Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter kann bei Streitigkeiten über die Heiz- und Nebenkostenabrechnung leicht ins Wanken geraten. Gerade da durch die exorbitant gestiegenen Lebenshaltungskosten davon auszugehen ist, dass jegliche Zahlungsansprüche zukünftig noch genauer hinterfragt werden. Die Heiz- und Nebenkostenabrechnung kann nicht nur für den Mieter ein wahres Übel sein, sondern sie hält auch für den Vermieter einige Fallstricke bereit. Denn werden hier Fehler gemacht, kann es sogar dazu führen, dass der Vermieter seinen Anspruch verliert und keine Nachzahlung mehr verlangen

kann. Daher sollte die Heiz- und Nebenkostenabrechnung immer sehr sorgfältig erstellt werden. Insbesondere im Streitfall ist es für den Vermieter elementar, darlegen zu können, dass die Abrechnung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Abrechnung muss beispielsweise gewisse Angaben zwingend enthalten; hier sind Vereinbarungen im Mietvertrag sowie die Unterscheidung zwischen einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung durch den Mieter zu unterscheiden und zu berücksichtigen und der entsprechende Umlageschlüssel zu wählen, der dem Verbrauch/ der Verursachung Rechnung trägt.

NEUER RATGEBER

Klimafreundlich wohnen

Oftmals scheuen vor allem Eigentümer kleiner Wohneinheiten die vermeintlich hohen Kosten und den Aufwand zur Beauftragung eines professionellen Messdienstleisters. Diese Sorge ist jedoch bei Auswahl seriöser und kompetenter Messdienstleister unbegründet. Zudem nehmen die Dienstleister neben der Ablesung und Abrechnungserstellung weitere Tätigkeiten, die für eine rechtskonforme Abrechnung unabdingbar sind, wahr. Sie überwachen die Eichgültigkeit eingesetzter Messgeräte, bieten einen etwaigen Austausch vorhandener Geräte an, statten die Wohneinheiten mit der notwendigen Anzahl an Rauchwarnmeldern

aus und warten diese jährlich. Auch die Erstellung von Energieausweisen sowie Legionellenuntersuchungen gemäß der Trinkwasserverordnung gehören zum Portfolio einiger Anbieter. Nicht zu unterschätzen ist die rechtskonforme Ausstattung und Umrüstung der Messgeräte in den Immobilien, um der 2018 novellierten EU-Energieeffizienz-Richtlinie gerecht zu werden. Es gibt eine Vielzahl an Dienstleistern in dieser Branche, die teilweise bundesweit tätig sind. Wer sich einen kundenorientierten und auf seine Anforderungen angepassten Service wünscht, ist gut beraten auf regionale Messdienstleister zu setzen.

ALTBAUKAUF

An Nachrüstpflichten denken!

BERLIN (RED). Bauen und Wohnen sind die Sorgenkinder beim Klimaschutz: Der Gebäudesektor verbraucht rund ein Drittel aller Rohstoffe und 40 Prozent der Energie weltweit. Zugleich werden Materialien wie Kies und Sand knapp und teuer. Wer die eigene Immobilie sanieren will oder einen Neubau plant, ist gut beraten, auf umweltverträgliche Materialien und klimafreundliche Heizsysteme zu setzen. Die gute Nachricht: Umfassend informiert muss dabei nicht auf Sand gebaut werden. Der neue Ratgeber „Klimafreundlich bauen und sanieren“ der Verbraucherzentrale liefert einen Bauplan mit nachhaltigen Materialien, erläutert gesetzliche Vorgaben und zeigt anhand von Praxisbeispielen, dass klimafreundliches Bauen kein Luftschloss ist. Weniger Beton und Kunststoff, dafür umweltverträgliche Baustoffe wie Holz, Naturstein oder Lehm. Das Buch gibt nicht nur eine Materialkunde an

die Hand, sondern stellt auch vor, wie sich die Baukonstruktion auf die Klimabilanz eines Gebäudes auswirkt. Vor- und Nachteile verschiedener Wärmedämmstoffe werden beleuchtet und Photovoltaik-Anlagen oder Stromspeicher als Optionen fürs autarke Erzeugen von Strom vorgestellt. Aber auch kleine Lösungen wie die Optimierung einer Heizungsanlage bieten Potenzial für mehr Nachhaltigkeit im Haus. Verständlich wird beschrieben, was zum Beispiel Wärmepumpen, Holz- und Elektroheizungen oder Brennwertkessel bringen. Schließlich stellt der Ratgeber von der Sanierung eines Fachwerkhauses bis zum Neubau eines Strohballengebäudes einige Pionier-Projekte für klimafreundliches Bauen vor. Der Ratgeber „Klimafreundlich bauen und sanieren. Nachhaltige Bauweisen und Techniken für mein Haus“ hat 240 Seiten und kostet 34,00 Euro, als E-Book 23,99 Euro.

BERLIN (RED). Wer ein Ein- oder Zweifamilienhaus im Bestand kauft, der muss innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Übernahme den sogenannten Nachrüstpflichten nachkommen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Die Nachrüstpflichten sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschrieben. Demnach müssen die neuen Hauseigentümer spätestens zwei Jahre nach ihrem Einzug alle zugänglichen Warmwasserleitungen und die dazu gehörigen Armaturen in ungeheizten Räumen dämmen. Außerdem müssen sie die jeweils obersten Geschossdecken dämmen. Damit meint der Gesetzgeber die Decke, die beheizten von unbeheiztem Raum

trennt. Die neue Dämmung darf dabei einen bestimmten Wärmedurchgangskoeffizienten nicht überschreiten. Ausgetauscht werden müssen auch alle flüssig oder gasförmig befeuerten Heizkessel (außer Niedertemperatur- und Brennwertkessel), sobald sie 30 Jahre alt sind. Hat der Verkäufer einen Energieausweis speziell für den Verkauf anfertigen lassen, sollten darin die „Nachrüstpflichten“ ausdrücklich aufgeführt sein. Die Käufer müssen sie dann nur umsetzen. Das gilt auch für Erben, die eine Immobilie übernehmen. Nichts nachrüsten müssen Hausbesitzer, die ihr Haus schon vor dem 1. Februar 2002 selbst bewohnt haben und dessen Eigentümer waren.

Mitarbeiter m/w/d ab sofort gesucht

04. MÄRZ 2023 SONDERTHEMA 5 SÜD-FENSTERWERK GmbH & Co. Betriebs-KG Rothenburger Straße 39 91625 Schnelldorf Telefon 07950/81-0 info@suedfenster.de Kostenlos und ganz unverbindlich Telefonische Anmeldung erforderlich (0 79 50/ 81-241). Öffungszeiten: Mo. - Do. 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Fr 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Verkauf nur über den Fachhandel. kneer-suedfenster.de BAUBERATUNG UND SONDERVERKAUF 12xBauberatung+Sonder_2|135_4c_2023_sued.qxp_Layout 1 06.02.23 14:59 Tolnauer Straße 7 / 73463 Westhausen / Tel.: 07363-8180124 / Fax: 07363-8180128 / Mobil: 0172-8561086 / info@messundabrechnungsservice.de / www.messundabrechnungsservice.de Energieverbrauchsausweis Angebotsaktion - 20 % im Zeitraum 01.03. - 31.03.23 für nur 119,- € zzgl. MwSt.
Foto: pixabay

STELLENMARKT

Die Gemeinde Blaufelden (rund 5.300 Einwohner) liegt verkehrsgünstig im Landkreis Schwäbisch Hall. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Vertriebsassistenz (m/w/d) in Vollzeit

Über uns:

Als Immobilienmaklerbüro betreuen wir unsere Kunden seit über 30 Jahren rund um den Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in der Region. Dank unserer lokalen Marktkenntnis und individuellem Service haben wir bereits über

2.100 Immobilien erfolgreich vermittelt. Unser Anspruch: Hohe Kundenzufriedenheit durch Transparenz, Kompetenz und Vertrauen.

Wir suchen per sofort eine Vollzeitkraft, die unser Team rund um das Maklergeschäft tatkräftig unterstützt!

Wir bieten:

  Gute und faire Verdienstmöglichkeiten

  Viel Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben

 Helles, offenes Büro mit modernen Arbeitsplätzen

  Hilfsbereites und hoch motiviertes Arbeitsumfeld

Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien

Ihre Aufgaben:

  Kompetente und freundliche Betreuung der Kunden am Telefon und an unserem Empfang   Administrative Tätigkeiten wie Büroorganisation, Bearbeitung des Postein-/ausgangs, Ablage   Unterstützung Ihrer Kollegen bei verschiedenen Tätigkeiten rund um das Maklergeschäft wie Exposé Erstellung oder Terminkoordination

Ihr Profil:

  Kaufmännische Ausbildung

  Flexible, strukturierte, selbstorganisierte und zielorientierte Arbeitsweise

  Begeisterung im Umgang mit Kunden   Sicherer Umgang am PC

Ihr direkter Ansprechpartner:

Gerhard Blank, Promenade 17, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/487448-10, E-Mail: gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de

www.blicklokal.de

Mitarbeiter (m/w/d) als stellvertretende Amtsleitung der Kämmerei in Vollzeit (100%)

Hausmeister (m/w/d) für die Markt-, Mehrzweckhalle und das Spektrum in Blaufelden auf Stundenbasis nach Bedarf

Technische/r Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das Bauamt in Teilzeit (50%)

Bademeister (m/w/d) für unser Frei- und Hallenbad in Vollzeit (100%) Alle Stellen sind unbefristet.

Interessiert?

Jetzt mehr erfahren unter www.blaufelden.de

INFO-CAFÉ

Eltern sind wichtige Berater

LANDKREIS ANSBACH (RED). Bei der Berufsorientierung des Kindes kommt den Eltern eine sehr wichtige und vielfältige Rolle zu: Sie sind Anstoß- und Ratgeber und bieten emotionalen Rückhalt. Mütter und Väter möchten, dass der Übergang ihres Kindes von der Schule, egal welche Schulart, ins Berufsleben oder Studium gelingt.

Das Info-Café „Mein Kind beendet bald die Schule – was nun?“ bietet hier ein breites Spektrum an Ideen, Einblicken und Informationen zu beruflichen Möglichkeiten. Am Freitag, 17. März 2023 kann man sich ab 17 Uhr in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Imbiss mit Fachleuten austauschen. Zudem stehen sechs Themeninseln – halbstündige Vorträge – zur Auswahl, von denen jeder Teilnehmer zwei auswählen kann. Dort geht es sowohl um Berufe in Industrie, Handel, Handwerk, Pflege und Gesundheit als auch um Berufseignungstests oder die Kompetenz der Berufsschule.

Immobilienmakler (auch Quereinsteiger) (m/w/d)

Über uns:

Als Immobilienmaklerbüro betreuen wir unsere Kunden seit über 30 Jahren rund um den Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in der Region. Dank unserer lokalen Marktkenntnis und individuellem Service haben wir bereits über 2.100 Immobilien erfolgreich vermittelt. Unser Anspruch: Hohe Kundenzufriedenheit durch Transparenz, Kompetenz und Vertrauen.

Wir suchen per sofort eine Vollzeitkraft, die uns dabei hilft, die Wohnimmobilien unserer Kunden erfolgreich zu verkaufen!

Wir bieten:

  Gute und faire Verdienstmöglichkeiten inkl. Erfolgsprovision

  Aus- und Weiterbildung zum Immobilienmakler

  Viel Eigenverantwortung

  Helles, offenes Büro mit modernen Arbeitsplätzen

  Hilfsbereites und hoch motiviertes Arbeitsumfeld

  Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien

Ihre Aufgaben:

  Verkauf von Immobilien

  Durchführung von Besichtigungsterminen und Übergabeterminen

  Erstellung von Exposés und Prüfung von Unterlagen

  Professionelle Betreuung der Kunden während des gesamten Verkaufs

Ihr Profil:

  Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zum Immobilien-

kaufmann /-frau, Bankkaufmann/-frau oder Versicherungsfachmann/-frau

  Quereinsteiger mit Vertriebstalent sind willkommen!

  Begeisterung im Umgang mit Kunden

  Flexible, strukturierte, selbstorganisierte und zielorientierte Arbeitsweise

  Führerschein Klasse B

 Sicherer Umgang am PC

Ihr direkter Ansprechpartner: Gerhard Blank, Promenade 17, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/487448-10, E-Mail: gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de

Wie bei den vergangenen Info-Cafés (siehe Foto) werden Eltern bei kleinen Vorträgen, Kaffee, Imbiss und dem Austausch mit Fachleuten über berufliche Möglichkeiten der Kinder nach der Schule informiert. Foto: Katharina Mikusch

Die Veranstaltung des Regionalmanagement Landkreis Ansbach richtet sich an Eltern; ebenso sind Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und weitere Bildungsakteure sehr herzlich willkommen.

Veranstaltungsort ist die Berufsschule in der Wethgasse 4 in Dinkelsbühl. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung bis 7. März unter www.regionalmanagementlandkreis-ansbach.de oder Tel. 0981/468-1030 gebeten.

EINTAUCHEN mit der VR-Brille

ANSBACH (RED). Mittendrin am ersten Tag in einem von mehr als 100 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Das können Interessierte immer donnerstags von 13:30 bis 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Ansbach in der Schalkhäuser Str. 40 erleben.

Auf einer VR-Brille können Jugendliche und junge Erwachsene durch 360-GradVideos einen eindrucksvollen ersten Einblick in Berufe von A wie Anlagenmechaniker*in bis Z wie Zöllner*in gewinnen.

Für Fragen und Unterstützung wird auch immer ein*e Berufsberater*in vor Ort sein. Außerdem steht das gesamte Angebot des BiZ zur Verfügung, vom digitalen Erkundungstool „CheckU“ über „Berufe-TV“ bis zu zahlreichen Broschüren und Büchern zur Berufswahl und Bewerbung für eine Ausbildungsstelle.

04. MÄRZ 2023 6 STELLENMARKT
 
XX. MONAT 2020

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.