5 minute read

Freizeit aktiv gestalten

Veranstaltungen von 06.03. - 12.03.2023

14.00 bis 14.45 Uhr, 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22.00 Uhr

Advertisement

Bad Mergentheim: Lieder, die man nie vergisst, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim:

Bücher Babys: „Die Eule mit der Beule“ von Tanja Jacobs, Mediothek, 15 und 16.15 Uhr

» Mittwoch

Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bewegung und walken, Mehrgenerationenhaus,10bis11.15Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr

Spielenachmittag, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Vortrag: Massenmord? Menschenopfer? Kannibalismus?, Kellereistraße 25, 19.00 Uhr

Bad Mergentheim:

Filmmelodien und Musicalhits, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr

Literatur im Schloss: Ein Abend für Wilhelm Genazino, Residenzschloss, 19.30 bis 21.00 Uhr

Wertheim:

SprechtagdesPflegestützpunkts, Rathaus, 14.00 bis 18.00 Uhr

Vortrag „Musikfrauen im Abseits? Das muss nicht sein“, Schlösschen im Hofgarten, 19.00 Uhr

» Donnerstag

Buchen:

Rat und Tat-Sprechstunde: Ausfüllhilfe des Bürgernetzwerkes Buchen e.V., Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr

Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr

Bad Mergentheim: Erzählspiel zum Leben von Margarethe Mörike, Residenzschloss Mergentheim, 14.30 bis 16.00 Uhr

Altersvorsorge leicht gemacht, Volkshochschule,18.00bis20.00 Uhr

Fernweh und Fantasiein derMusik der Romantik, DeutschordenGymnasium, 19.00 bis 21.30 Uhr

Sunshine State Florida - Multivisionsshow, Großer Kursaal, 19.30 Uhr

Wertheim: Spielenachmittag, Bürger- und Vereinstreff Bestenheid, 14.00 Uhr

» Freitag Buchen: Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 16.00 Uhr

Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Benefizkonzert K. Mycka: Marimba-Konzert u.a. „Der Karneval der Tiere“, Sprecher Dr. Achim Brötel, Stadthalle, 19.30 bis 22.00 Uhr

Bad Mergentheim: Württ. Landesbühne - „Großer Wolf und Kleiner Wolf“, Stadtbücherei, 9.00 bis 9.40 Uhr

Klassische Konzertmusik, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Johann Strauss Abend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Wertheim: Waldbaden zwischen Esoterik und wissenschaftlicher Evidenz, Kloster Bronnbach Vorraum Bibliothek, 19.00 Uhr

» Samstag Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Messe für Häuslebauer, Renovierer, Modernisierer, Seitenbacher Forum, 10.00 bis 10.30 Uhr

Frühjahr/ Sommerbasar Hainstadt, Mehrzweckhalle Hainstadt, 12.30 bis 14.30 Uhr

Bödigheimer Kleider- und Spielzeugbasar, Sporthalle Bödigheim, 13.30 bis 15.30 Uhr

Bad Mergentheim: Sandpainting-Workshop, Katholisches Gemeindehaus, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes , 14.00 bis 17.00 Uhr

Beliebte Oldies, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Fantastisches Burger-Gigantorama der Extraklasse!, Erdhaus des WALDORADO, 18.00 bis 23.00 Uhr

Kriminal-Dinner im Hotel Alexa, Hotel Alexa, 19.00 bis 22.00 Uhr

Abendkonzert spezial: Tanzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim:

Wettkampf Geräteturnen weiblich Gauentscheid, Sporthalle Wört, 8.00 bis 16.00 Uhr

Lions Family Basar, Stadthalle, 9.30 bis 15.00 Uhr

Aktion PICOBELLO 2023, Feuerwehrgerätehaus Wörtplatz, 10.00 Uhr

Comedy: „5. Distelhäuser Lachnacht“, Alte Füllerei - Distelhäuser Brauerei, 20.00 Uhr

Wertheim:

Krimi-Dinner: Rache um Mitternacht,BurgWertheim,18.00Uhr

Jazz im Jubiläumsjahr, Kloster Bronnbach Bernhardsaal, 19.00 Uhr

» Sonntag Buchen:

Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

Interessengruppe „Buchen Vegan“, Mehrgenerationenhaus, 11.30 bis 15.30 Uhr

Bad Mergentheim: Promenadenkonzert mit dem Musikverein Löffelstelzen, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr

Modelleisenbahnausstellung, Berufsschulzentrum Seegartenstraße 16, 10.30 bis 17.30 Uhr

Führung: Teddybären, Residenzschloss, 14.30 bis 16.00 Uhr

Galakonzert, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Kokubu - The Drums of Japan, Großer Kursaal, 19.00 bis 23.59 Uhr

Tauberbischofsheim: Kunstverein: Cäcilie Kowald „Menschenkette“ (Lesung), Engelsaal, 17.00 Uhr

April-Veranstaltungshighlights in der TauberPhilharmonie in Weikersheim in Weikersheim

April-Veranstaltungshighlights in der TauberPhilharmonie in Weikersheim in Weikersheim

International Trio

am Freitag, 11. April, um 19.30 Uhr

WEIKERSHEIM (RED). The International Trio gastiert wie immer am Dienstag nach Ostern. In diesem Jahr ist es der 11. April 2023. Das beliebte Trio präsentiert im Wittenstein-Saal der TauberPhilharmonie Weikersheim besten New Orleans Jazz/Harlem Swing. Foto: Elisa Heiligers

A Starry Night

am Sonntag, 2. April um 19.30 Uhr

WEIKERSHEIM(RED). Erleben Sie ein Crossover-Programm, das, ergänzt durch einzigartige Bilder der Sternwarte Weikersheim und einer Lichtshow, den Konzertsaal zum Funkeln bringt Alexej Gerassimez ist einer der besten Schlagzeuger der Welt und als Künstler in allen großen Häusern Europas zu Gast. Das Signum Saxophone Quartett vereint instrumentale Perfektion mit einer unbändigen Neugier auf Repertoire und spannende Konzertideen. Grund genug, diese Ausnahmekönner in den

Konzertsaal der TauberPhilharmonie einzuladen. Bei »A Starry Night« geht es um Musik und Astronomie, mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen von Gustav Holst über Pink Floyd und John Williams bis zu AC / DC. Ein Crossover-Programm, das, ergänzt durch einzigartige Bilder der Sternwarte Weikersheim und einer Lichtshow, den Konzertsaal zum Funkeln bringt. Im Anschluss besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit, die Konzertplaneten bei einem Besuch der Sternwarte live zu sehen.

Kabarett Mit Rolf Miller

WEIKERSHEIM(RED). Miller trifft von hinten durch die Brust, und ist dabei die Faust aufs Auge Ganze Sätze? Nicht bei Rolf Miller. Der preisgekrönte Kabarettist ist ein Meister der Halbsätze mit verqueren Pointen. Keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem komplizierte Sachver- am Freitag, 21. April, um 19.30 Uhr halte auszudrücken. Er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die schon auch weh tun (können). Bevor wir es merken, lachen wir. Er selbst merkt es scheinbar nicht. Miller trifft von hinten durch die Brust, und ist dabei die Faust aufs Auge.

Concerto Melante

am Karfreitag, 7. April, um 19.30 Uhr

WEIKERSHEIM (RED). Ein ohrenöffnendes und berührendes Passionskonzert mit Musizierenden der Berliner Philharmoniker Wo Concerto Melante draufsteht, da sind Musizierende der weltberühmten Berliner Philharmoniker drin, die eigens ein Ensemble mit historischen Streichinstrumenten gegründet haben. Gemeinsam mit vier Sängerinnen und Sängern kommen sie nach Weikersheim und präsentieren berückend schöne, unendlich traurige und auch hoffnungsvolle Vokal- und In- strumentalmusik aus dem sogenannten Altbachischen Archiv, zu dem der große Johann Sebastian Bach, aber auch sein Sohn Johann Christoph und Georg Philipp Telemann gehören. Kantaten, Quartettsätze und Lamenti am Karfreitag in der herausragenden Akustik der TauberPhilharmonie sowie absolute Weltklasse-Musizierende versprechen ein ohrenöffnendes und berührendes Passionskonzert, das ohne Zweifel zu den Höhepunkten der Spielzeit gehört.

Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Miller bleibt trocken wie eh und je in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. »Me, myself and I« – wo ist das Problem, ich bin mir genug. Hört man ihm bei seinen Ausschweifungen zu, wird man zum Täter, übt Rache und darf darüber lachen und zwar auf höchstem Niveau. Rolf Miller präsentiert sein neues Programm: „Wenn nicht wann dann jetzt“. Eins ist sicher, er kommt am 21. April in die TauberPhilharmonie und der Abend mit ihm wird garantiert gut und wie immer »eiwanfrei«.

Martin Stadtfeld

am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr

WEIKERSHEIM (RED). Der Pianist beendet seinen 2010 begonnen Zyklus aller BeethovenKlaviersonaten in Weikersheim.

Mit drei Jahren Verspätung wird Martin Stadtfeld endlich seinen im Jahr 2010 begonnenen Zyklus aller Beethoven-Klaviersonaten in Weikersheim beenden. Zum großen Jubiläum des Bonner Meisters war dieses Konzert ursprünglich geplant, doch Künstler und städtisches Kulturamt ließen sich auch von der Pandemie nicht beirren. Und das Warten hat sich gelohnt, denn die letzten drei Sonaten im »Neuen Testament« der Pianisten zählen zu den Höhepunkten des pianistischen Schaffens von Beethoven. Vom kleinen, geradezu atomisch verdichteten E-Dur-Wunder bis zum bahnbrechenden, die Romantik vorwegnehmenden Schlusssatz aus der finalen Sonate op. 111 spannt Stadtfeld einen Bogen von alten Formen zu progressiver Tonsprache und präsentiert im Konzertsaal der TauberPhilharmonie einen ganz und gar erhabenen Klavierabend.

This article is from: