BlickLokal Rothenburg KW 10 2023

Page 1

PROSPEKT

Freizeiten und Fahrten 2023

ANSBACH(RED). DasneueProspekt

„Freizeiten und Fahrten 2023“ ist ab sofort erhältlich. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach gibt darin einen Überblick über Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Oster- Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. Ob Survival-Camp, Kinder-Kunst-Woche oder KanuWorkshop – das Ferienprogramm bietet Freizeitspaß für Kinder ab

KUNSTSYMPOSIUM

Orte und Wege ästhetischer Bildung

sechs Jahren. Veranstaltet werden die Aktivitäten durch die Jugendverbände, die kirchliche und kommunale Jugendarbeit, Kirchen und andere nichtgewerbliche Veranstalter. Die Prospekte liegen im Landratsamt Ansbach sowie in den Schulen und Kommunen des Landkreises Ansbach aus. Ebenso kann der Flyer auf der Internetseite www.landkreis-ansbach.de heruntergeladen werden.

WEINTURMLAUF

Bad Windsheimer Lauf findet zum 22. Mal statt

BAD WINDSHEIM (RED). Der Bad Windsheimer Weinturmlauf hat sich seit seinen Anfängen im Jahr 2001 zu einer der größten Sportveranstaltungen im Landkreis entwickelt. Alljährlich treffen sich Ende März bis zu 1000 Sportler aus nah und fern, um sich auf Laufstrecken imBereichdesgrößtendenkmalgeschützten Kurparks in Bayern und um den historischen Weinturm herum zu messen. Beim Schülerund Jugendlauf über 2,2 km, beim Hobbylauf über 5,3 km, beim Nordic Walking über 5,3 km, beim 10 km Lauf und beim Halbmarathon ist für jeden Sportler etwas dabei.

Die Veranstalter vom Rotary Club Uffenheim und vom TV 1860 Bad Windsheim e.V. werden, den 22. Bad Windsheimer Weinturmlauf am 19. März 2023 traditionell vor Ort auszurichten. Jeder Schritt aller Teilnehmenden ist für einen guten Zweck! Der Reinerlös der Veranstaltung dient nachhaltig sozialen Projekten für Kinder und Jugendliche in der Region, so z.B. das Projekt Klasse 2000 für Gesundheitsförderung, Suchtund Gewaltvorbeugung in vielen Grundschulen des Landkreises. Wann?: 19. März, 10:00 - 14:30 Uhr

ROTHENBURG (RED). Die Tagung “Kunst. Räume. Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung” will die religiösen Bildungsvollzüge in der Begegnung mit (ausgewählten) Kunst-Räumen genauer bestimmen und die Bedeutung von Räumen für religiösästhetische Bildung erheben. Die Skulpturen am Kunstort Wildbad Rothenburg, die Kirchen in Rothenburg, Musik- und Theaterräume werden als Orte ästhetischer Bildung erschlossen.

In Impulsvorträgen von einschlägigen Expert:innen aus Kunstwissenschaft, Pädagogik und Theologie und in Workshops geht es um historische Einblicke, um systematische Klärungen zum

Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung und um konkrete Anregungen z.B. zur Kirchraumpädagogik.

Leitungsteam: Kirchenrat Helmut Braun, Kunsthistoriker, Kunstreferent ELKB

Prof. Dr. Peter Bubmann (IZÄB) / Praktische Theologie, FAU Nürnberg Prof. Dr. Eckart Liebau (IZÄB) / Pädagogikl, FAU Erlangen Dr. Wolfgang Schuhmacher / Leiter Wildbad Rothenburg

Wann?

14. März, 15:00 – 16. März, 15:45

Weitere Infos unter: www. wildbad.de

TV 1860 Jahresversammlung

BAD WINDSHEIM (RED). Die Jahreshauptversammlung 2023 der Tennisabteilung des TV 1860 Bad Windsheim e.V. findet am Samstag, 11. März 2023 um 19 Uhr im Schützenheim der kgl. priv. Schüt-

zengesellschaft am Schießwasen in Bad Windsheim statt. Neben den üblichen Regularien und Tagesordnungspunkten stehen auch Neuwahlen der Abteilungsleitung auf dem Programm.

ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores

Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich

EigeneHerstellung

10JahreGarantie

Individuelle Maßanfertigung

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM 10 / 2023 SA., 11. MÄRZ 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 www.blicklokal.de Regelversorgung bei 75 % Bonus - in Rothenburg ob der TauberTermine online über Zahnarztpraxis - Rothenburg Große Sanierungen fast geschenkt EINRICHTUNGSHAUS | 91478 Ulsenheim 112 | www.grimm.de zum Genuss wird Wenn wohnen Telefon06294/2719693 RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! VerwandelnSieIhreTerrasseineinen perfektenOrtfürEntspannung-mit unsrerTerrassenüberdachung!
Reinigungsservice
VDAluSysteme® |Dieselstrasse3|97959Assamstadt|Tel.062942719693|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de AluSysteme®
Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität
fürunsereProdukte
Der Theatersaal im Wildbad. Foto: Tom Schrade

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Sie machen sich mal wieder das Leben unnötig kompliziert, weil Sie sich schwertun, Ihren Gefühlen einfach einmal freien Lauf zu lassen!

STIER (21.4. - 20.5.)

Ihre finanzielle Lage ist angespannt: Sie müssen unbedingt Ihre Kontobewegungen im Blick haben, sonst drohen Ihnen unliebsame Überraschungen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Erst haben Sie sich mit Händen und Füßen gegen eine neue Entwicklung gewehrt, jetzt sind Sie froh, dass man Ihren Widerstand gebrochen hat.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Lassen Sie nicht den Kopf hängen: Die aktuelle Sternenkonstellation sorgt dafür, dass es gerade im Berufsleben schon bald wieder aufwärts geht!

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Hauptsache, Sie setzen Ihre überbordende Energie so sinnvoll ein, dass noch ausreichend Zeit für ein paar liebe Menschen übrig bleibt.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass der Reiz des Neuen schnell verfliegt. Wollen Sie nicht lieber auf bekanntem Terrain bleiben?

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Mit Halbheiten und angezogener Handbremse werden Sie Ihre großen Ziele nicht erreichen können, zumindest nicht im geplanten Zeitrahmen.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie lieben es, wenn alles in geregelten Bahnen läuft. Der Kopf beherrscht dabei Ihre Emotionen, was aber beileibe nicht immer von Vorteil ist.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Ein Vorwurf bringt Sie vorübergehend völlig aus dem Konzept. Gut, dass Ihnen da jemand hilfreich und uneigennützig zur Seite springt.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Die Entwicklung sorgt für Verunsicherung: Besprechen Sie Ihre Bedenken mit Ihren Kollegen und überlegen Sie, welche Maßnahmen einzuleiten sind.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Im Freundes- und Kollegenkreis wird man so lange einen Bogen um Sie machen, wie Sie immer und immer wieder Ihrer trüben Stimmung nachgeben.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Sie sind bestens vernetzt: Da bereitet es Ihnen kein Problem, mit einer neuen Idee aufzuwarten – und sofort einige Unterstützer zu präsentieren.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 11.3.23

Ansbach:

Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000

Dinkelsbühl: Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215

Herrieden:

Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Lehrberg:

Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237

Marktbergel:

Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Uffenheim:

Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100

ANZEIGE

VORSICHT VOR ZECKEN

So schützen Tierbesitzer Hund und Katze

Ein ganzjähriger und wirksamer Zeckenschutz ist wichtig r die Gesundheit der Vierbeiner. Foto: djd-k/Biokanol Pharma/Formel-Z

(DJD-K). Das milde Klima sorgt dafür, dass Zecken in Deutschland mittlerweile das ganze Jahr über aktiv sind. Die kleinen Plagegeister sind nicht ungefährlich. Sowohl Menschen als auch Haustiere können sich durch Zeckenstiche beispielsweise mit Borreliose und Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) infizieren. Zudem droht bei Hunden die Gefahr einer Übertragung von Hundemalaria. Umso wichtiger ist es für Tierhalter, ihre geliebten Vierbeiner effektiv vor den Parasiten zu schützen. Ideal für Tierbesitzer mit kleinen Kindern

oder für Welpenbesitzer sind natürliche Zeckenschutzmittel. Eine wissenschaftliche Studie belegt, dass mit dem natürlichen Ergänzungsfuttermittel Formel-Z etwa, das die Tiere als Leckerli schätzen, der Zeckenbefall bei Hunden um 70 Prozent reduziert werden kann.

Wer kann helfen?

Bodenständige Familie sucht händeringend ein Haus, gerne auch ländlich oder renovierungsbedürftig!

Finanzierung gesichert!

Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

97980 Bad Mergentheim

Herrenwiesenstraße 41

91541 Rothenburg

Ansbacherstraße 42

74722 Buchen

Carl Benz Straße 3

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Sonntag, 12.3.23

Ansbach: Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203

Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750

Feuchtwangen:

Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760

Heilsbronn:

Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720

Marktbergel:

Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Uffenheim:

Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Montag, 13.3.23

Ansbach: Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030

Bechhofen:

Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228

Bruckberg:

Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09824 / 928021

Burgbernheim:

Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330

Weiltingen:

Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Dienstag, 14.3.23

Ansbach:

Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254

Burgbernheim:

Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Mittwoch, 15.3.23

Ansbach:

Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470

Mönchsroth: Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700

Neuendettelsau: Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, Tel.: 09874 / 67820

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Schnelldorf:

Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577

Donnerstag, 16.3.23

Ansbach: Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800

Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350

Ipsheim: Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Neuendettelsau:

Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200

Rothenburg:

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Wassertrüdingen:

Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505

Ich Adelheid 78 J., leider verwitwet, bin e. liebenswerte, gepflegte Frau, bis zur Rente habe ich in d. ambulanten Pflege gearbeitet. Das Alleinsein macht mir schwer zu schaffen, mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv Tel. 0157 – 75069425

Weidenbach:

Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990

Freitag, 17.3.23

Ansbach:

Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252

Dinkelsbühl:

St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Ipsheim:

Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Lichtenau: Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225

Rothenburg:

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Schrozberg:

Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14

11. MÄRZ 2023 2 PINNWAND Sie haben keine Prospekte erhalten? MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG: Frau Eberle  +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de
Impressum Tiernahrung
Empfehlungen
Fressnapf-Märkte
www.fressnapf.com Kaufe Schrott und Metall zahle 160 bis 190 € die Tonne Landmaschinen aller Art und Ladenwägen. Kompletten Zustand und Altautos Tel.: 0176 60409974 ein Welttag (fand diesen Mittwoch statt) aufgehängtes Tuchan einem Mast Ziel vieler Spottwitze (Mhz.) Kfz-Kennzeichen: Niederlande nichtmehr lebendig großes Raubtier hier gibt es u.a. Billy, Kallaxund Klippan Vorname des Gangsters Capone bedeutende Nutzpflanze Rufname der "Königin der Herzen" sehr große Anzahl Plattenaufleger in der Diskothek ich,..., er/sie/es nichtHölle niederländisch: eins bay. Justizminister: Georg ... Heilpflanze (beliebt in Cremes) ein Sternbild französisch: ihre eine Stadt im Altertum (heutige Türkei) italienisch: ja japan. Literaturnobelpreisträger Vorname des Barkeepers bei Simpsons lästiges, störendes, wildes Tier Umlaut Grundgefühl, Besorgnis Internetadresse: Guam englisches Fürwort: sie er wollte Amerika great again machen Schlusswort beim Gebet Notsignal beim Morsen Fluss in NRW Heringsart Elendsviertel Mediziner Dreizehenfaultier chem. Symbol: Europium abgeschaltet, nichtan Stadt in der Metropolregion Nürnberg ihn legt man im Auto an braun gefärbter Ton Schweizer Urheberrechtsgesellschaft (Abk.) Amtstitel in größeren Städten (Abk.) chin. Revolutionär landschaftlich für uneben franz. weiblicher Artikel Rechner, Daten verarbeitendes Gerät triumphierender Ausruf Fluss in der Mongolei KfzZeichen: Hildburghausen Länderkürzel: St.Helena sorgt für gleichbleibende Geschwindigkeit

NÜRNBERG (RED). Vom 22. bis 26. März 2023 wird in der Messe Nürnberg die Outdoor-Saison eröffnet: An fünf Tagen stellt die Freizeit Messe die Themen Freizeit, Touristik, Garten, Outdoor und Sport in den Mittelpunkt. Die inviva begleitet die Freizeit Messe an allen Tagen. Parallel finden die neue Musik-Messe Nürnberg (24. bis 26. März) und die Whisk(e)yMesse THE VILLAGE (25. + 26. März, Zutritt ab 18 Jahren) statt.

Nach dem Neustart der Freizeit Messe im Jahr 2022, wächst die Freizeit Messe 2023 wieder deutlich. In acht Hallen und dem Messepark finden die Besucher Angebote für die aktive Freizeit, den heimischen Garten, die nächste Reise und die neue Outdoor-Saison. Im Messepark gibt es Street-Food verschiedener Foodtrucks.

» Reise und Freizeit auf vier Rädern

Der größte Angebotsbereich der Freizeit Messe ist der Caravan- und Reisemobilsalon in den Hallen 7A und 7. Hier gibt es einen umfassenden Marktüberblick und eine große Auswahl an Fahrzeugen, vom kompakten Camper bis hin zum LuxusReisemobil.

BlickLokal-Verlosung

Freizeit Messe Nürnberg vom 22. bis 26. März

» Freizeit-Tipps und Reiseträume

Die Halle 7 liefert darüber hinaus die richtige Inspiration für die nächste Reise. Im Fokus stehen die beliebten Reiseziele im Alpenraum sowie der regionale Tourismus. Ziele wie Franken, Ostbayern, Oberbayern und Österreich locken mit kreativen Unterkünften – wie Fasshotels und Tiny Houses – sowie mit schönen Wander-Touren und Wellness-Angeboten. Besucher können sich auf der Freizeit Messe auch über die nächste Fernreise informieren und erhalten Informationen, zum Beispiel zu Kreuzfahrten.

» inviva – alles was das Leben bewegt

Die inviva, die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, ist in Halle 8 zu finden. Dort zeigen Verbände und Vereine, wie man seine Freizeit aktiv gestalten und ehrenamtlich tätig werden kann. Mit dabei sind die Johanniter, die zu ihrer Arbeit sowie rund um Sicherheit und Gesundheit informieren. Die Themen Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden werden im Forum „Gesundheit Regional“ präsentiert. Das Magazin „sechs + sechzig“ bringt an allen Tagen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die

Messe und stellt Generationenfragen in den Fokus.

» Frühlingsbeginn im grünen Wohnzimmer

Die Themen Garten und Haus sind in Halle 9 zu finden. Regionale GaLaBau-Betriebe zeigen hier Trends in Sachen Gartenund Landschaftsgestaltung und verwandeln einen Teil der Halle 9 in einen Park. Das FrühlingsCafé lädt zu einer Pause während des Messebesuchs ein und die Gartenwelten zeigen kreative Gestaltungsideen und liefern florale Inspiration. Darüber hinaus gibt es in Halle 9 vieles für den Ausund Umbau des Hauses.

» Action und Sport – im Wasser und an Land

Die Halle 11.0 stellt verschiedene Trendsportarten in den Fokus und liefert die passende Ausrüstung. Wandern und Klettern – ob in der Region oder auf Reisen – wird immer beliebter.

Die Freizeit Messe bietet Tourentipps sowie Informationsmaterial für die nächste Tour. Wer direkt vor Ort starten möchte, kann auf der Freizeit Messe erste KletterVersuche wagen.

Auf dem SUP-Board (Stand-upPaddling) im Actionpool dürfen nicht nur die kleinen und großen Messebesucher aktiv werden, bei

„4 Pfoten on Board“ werden erste Schritte zum Stand-up-Paddling mit Hund erklärt. Auch SUP-Yoga und SUP-Fitness stehen im Programm.

Für alle Altersklassen gibt es auf dem Pumptrack Skills-Workshops mit DMX oder Scooter und in der Trendsport-Area werden Balance-Workshops angeboten. Die kleinen Messebesucher können sich am Bike-Spielplatz austoben. Darüber hinaus gibt es Informationen und Tipps rund um familienfreundliche Mountainbike-Erlebnisse in der Region.

» All-Ride – Die FahrradMesse Fahrradhändler aus der Region präsentieren in Halle 9 aktuelle Modelle, beraten und informieren rund um Zweiräder – vom City-

So gewinnen Sie

Cruiser und Trekking-Bike über Rennräder bis hin zum E-Bike. Die Fahrräder können im Parcours der Messe direkt getestet werden, Sicherheitsausrüstung inklusive. Für E-Bikes und Pedelecs wird ein Fahrsicherheitstraining angeboten, damit die Tour auch mit dem motorisierten Rad sicher, souverän und unfallfrei verläuft.

» Treffpunkt der regionalen Sportvereine

Am Messe-Wochenende stellen sich verschiedene regionale Sportvereine auf der Freizeit Messe den Besuchern vor, die Vereine sind eingeladen, sich kostenfrei zu präsentieren. In Halle 11.1 gibt es Informationen rund um verschiedene Sportarten und Mitgliedschaften in Vereinen sowie

Workshops und Vorführungen. Mit dabei ist unter anderen der Bayerische Landes-Sportverband BLSV.

» Neu: Musik-Messe Nürnberg

Die neue Musik-Messe Nürnberg findet erstmals von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März 2023 in der Messe Nürnberg statt und steht auch für die Besucher der Freizeit Messe offen. Die Musik-Messe stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und richtet sich an Musiker, vom Anfänger bis zum Profi. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundet die Messe ab.

» Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE

Am 25. und 26. März präsentiert die Whisk(e)y-Messe Nürnberg THE VILLAGE 2.800 verschiedenen Whisk(e)ys. Das Angebot wird durch schottische und irische Spezialitäten ergänzt und vom authentischen Ambiente abgerundet. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf asiatischen Whisk(e)ys. Der Zutritt zur Whisk(e)y-Messe ist mit einem extra Ticket und erst ab 18 Jahren möglich.

Die WZ und BlickLokal verlosen Eintrittskarten r die Freizeit Messe 2023 in Nürnberg. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Freizeit‘ unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 14. März, 15:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt und erhalten ihre Eintrittskarten als Links. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

11. MÄRZ 2023 LOKALES 3
Foto: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Ausbildungs- und Studienmesse am 18. März in Bad Windsheim

AUSBILDUNGS- & STUDIENMESSE

am 18. März 2023 von 10 bis 17 Uhr im KKC Bad Windsheim

ANSBACH (RED). Schulabschluss und dann? Ausbildung oder Studium? Diese Fragen stellen sich wohl alle Schüler*innen vor dem Schulabschluss. Hilfe bei der Suche nach Antworten bekommen die Schüler*innen nun bei der Ausbildungs- & Studienmesse am 18. März 2023 im Kur- & Kongress-Center Bad Windsheim. 57 Aussteller aus 9 unterschiedlichen Branchen präsentieren sich auf dem Vorplatz, im Eingangsbereich und in den Sälen des KKCs.

Von 10 – 17 Uhr können sich Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern über die Vielfältigkeit der Ausbildungsplätze informieren. Auf der ausgebuchten Messe gibt es ein umfangreiches Angebot an Ausbildungsplätzen aus 9 unterschiedlichen Branchen wie Automobil, Handwerk & Technik, Industrie & Handel, Gesundheits- & Sozialwesen, Medien & Grafik, Öffentlicher Dienst, Banken & Finanzen, Hoch- & Fachschulen sowie Hotel & Tourismus.

Die weitläufigen Innen- und Außenflächen bieten den Ausstellern genügend Platz, um sich optimal zu präsentieren. Auf dem Vorplatz erwartet die Messebesucher*innen nicht nur das ein oder andere große Fahrzeug, sondern auch lebende Tiere. Für das leibliche Wohl während der Messe sorgt unser Caterer Rienecker Gastronomie. Das eigens für die Messe designte Messehandbuch liegt an der Messe aus und wird bereits im Vorfeld an die interessierten Bad Windsheimer Schu-

GRUßWORT ZUR MESSE

len verteilt. Auch Online auf der Webseite www.kkc-tagen.de kann das Messehandbuch durchgeklickt und heruntergeladen werden.

Die Ausbildungs- & Studienmesse lebt von der Vielzahl unterschiedlicher Ausbildungsberufe sowie die interaktive Gestaltung durch die Aussteller. Die Schüler*innen aller Schulsysteme können hier die Weichen für ihre Zukunft stellen. Der Eintritt ist frei!

Jürgen Heckel, 1. Bürgermeister der Stadt Bad Windsheim, wünscht spannende Gespräche

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Aussteller, ich freue mich für Sie, dass am 18. März 2023 die erste Ausbildungs- und Studienmesse im Kur& Kongress-Center Bad Windsheim stattfinden wird. Fur uns als Schul- und Ausbildungsstandort ist es ein Gewinn, dass unser überregional gefragtes Tagungscenter seine erste Ausbildungs und Studienmesse in Eigenregie aut die Beine stellt, in enger Zusammenarbeit mit unseren Schulen.

Heutige Schülerinnen und Schüler werden morgen gefragte Fachkräfte sein. So ist es umso wichtiger, dass sie sich frühzeitig, umfassend und im persönlichen Austausch informieren können. Es tut gut, dass sich Betriebe, Banken, Schulen, der öffentliche Dienst, aber auch Gesundheitseinrichtun-

gen, Industrie, Handel, Gastronomie und die Tourismusbranche bereit erklärt haben, die Messe sehr informativ zu gestalten.

Vor Ort geführte Gespräche, Rückfragen und direkte Antworten sind durch nichts zu ersetzen. Kein Internet. keine andere Art der Kommunikation ist persönlicher.

Wichtig ist. dass wir gemeinsam zeigen, welche beruflichen Möglichkeiten es bei uns gibt, direkt vor der Haustür, dort, wo es noch bezahlbaren Wohnraum und einen hohen Freizeitwert für unsere Erholung gibt. Auch die Stadt Bad Windsheim ist mit einem Ausbildungsstand vertreten. Die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachan gestellten ist vielseitig und beschäftigt sich mit relevanten gesellschaftlichen Themen. Ich kann nur raten,

schauen Sie vorbei, holen Sie sich Tipps und lmpulse aus der Praxis ab. lndividuelle Aussichten lassen sich bei einem Praktikum abklaren. Vielleicht tut sich dabei schon Ihr persönlicher Weg auf. Die Welt liegt lhnen im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen. Mit der Berufswahl werden Sie den Grundstein für Ihr eigenes Leben legen, wohlwissend, dass sich die heutige Arbeitswelt neuen Technologien anpassen muss und es nicht mehr selbst verständlich ist, einen gelernten Beruf bis zum Rentenalter auszuüben.

Ich wünsche spannende Gespräche und positive Entscheidungen für Ihre Zukunft. Bei uns haben Sie Perspektive! Auf Begegnungen mit Ihnen freue ich mich, kommen Sie gerne auf mich zu.

Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser Messe beitragen. Ich grüße Sie ganz herzlichen aus dem Rathaus

Ihr

BlickLokal wünscht allen Ausstellern und Besuchern eine spannende Messe!

Jürgen Heckel Erster Bürgermeister Stadt Bad Windsheim

AUF DER SUCHE NACH EINER AUSBILDUNG? DANN BIST DU BEI DER AUSBILDUNGS- UND STUDIENMESSE AM 18. MÄRZ GENAU RICHTIG!

NEUE HELDEN GESUCHT.

2023

Berufsfachschule für Massage und Physiotherapie

BE PART OF OUR BK FAMILY

18. März 2023 Ausbildungs- und Studienmesse im KKC, Bad Windsheim

Die bk Group ist internationaler Marktführer für Objektlösungen und Facility Management mit aktuell über 200 Mitarbeitern in mehr als 27 europäischen Ländern.

Deine Ausbildung

FACHANGESTELLTEN FÜR BÄDERBETRIEBE (M/W/D) in Mittelfrankens einzigartiger Gesundheitstherme! UNSAN UNSEREM STAND!

KRISENSICHER – PRAXISNAH – ABWECHSLUNGSREICH

Du möchtest ins Berufsleben einsteigen und das vom ersten Tag an? Dann bist Du bei uns richtig! Denn Deine Karriere bei uns ist mehr als nur ein Job.

Starte Deine Ausbildung in unserem Headquarter in 91628 Endsee:

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Bauzeichner (m/w/d)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! ausbildung@bk-group.eu

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland ist einer der führenden Automobilclubs in Deutschland und sorgt für Mobilität seiner Mitglieder im In- und Ausland. Servicedenken, eine hohe Qualität der Dienstleistungen und schnelle, umfassende Hilfe stehen bei uns an erster Stelle. Ausbildung in der ARCD-Zentrale als: Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

XX. MONAT 2020 RUBRIK X 11. MÄRZ 2023 SONDERTHEMA 54 SONDERTHEMA
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. Oberntiefer Str. 20 91438 Bad Windsheim www.arcd.de, personal@arcd.de
MOBILITÄT NEU ERLEBEN.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN BITTE PER EMAIL AN: O.ZAURITZ@KYBALION.INFO ODER TELEFONISCH UNTER 09841/4153
AUSBILDUNGSSTART 01. OKTOBER
MIT UNS GEHST DU NICHT UNTER! WERDE AZUBI ZUM Franken-Therme Bad Windsheim GmbH Erkenbrechtallee 10 • 91438 Bad Windsheim • Telefon 0 98 41 / 40 30 0
E-Mail: karriere@franken-therme.net • www.franken-therme.net
Besuch

STELLENMARKT

DEINE AUSBILDUNG BEI HEUNISCH.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch an unserem Stand. Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest Du vorab auf www.heunisch.eu/karriere

Gießerei HEUNISCH GmbH Westheimer Str. 6 D-91438 Bad Windsheim

Tel.: +49 (0) 9841 / 408 - 0 info.gh@heunisch.eu www.heunisch.eu

WIR SUCHEN DICH!

- Du bis Physio-/Sporttherapeut oder momentan in der Ausbildung?

- Du bist bereit, Dich zu engagieren und hast Freude an der Arbeit mit Patienten?

- Du bist teamfähig und bringst Dich gerne mit neuen eigenen Ideen ein?

Dann melde Dich persönlich bei uns in der Praxis, telefonisch unter 09832 / 70 86 88 oder per Mail an treffpunktgesundheit@gmx.de

Pflegeheim Carolinum Hospital zum Heiligen Geist Bad Mergentheim

Zur Verstärkung unseres Pflegeteams im Alten- und Pflegeheim Hospital zum Heiligen Geist suchen wir ab sofort mehrere Pflegehelfer (w/m/d) in Teilzeit.

Sie bringen mit:

•Freude an der Arbeit mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen

•Empathie, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

•Flexibilität und Belastbarkeit

•Teamfähigkeit.

Wir bieten: leistungsgerechte Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart AVO-DRS (angelehnt an TV-L Baden-Württemberg)

• überwiegendarbeitgeberfinanzierte,betrieblicheAltersvorsorgenach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes

•familienorientierte Sozialleistungen flexible Arbeitszeiten.

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das Hospital zum Heiligen Geist, Frau Daria Schneider, Kirchstr. 4, 97980 Bad Mergentheim, gerne auch per Email an: dschneider@st-johannes-mgh.drs.de.

Für Fragen steht Ihnen Frau Schneider unter Telefon 07931/9720-24 gerne zur Verfügung.

Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl mit der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (FOCUS) sucht zum 1. September 2023 für die Ausbildung der Musiker ihrer Knabenkapelle eine

Lehrkraft (m/w/d)

für das Hauptfach Klarinette mit Nebenfach Saxophon mit abgeschlossenem Studium oder vergleichbarer Qualifikation; wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Blasorchester. Der Beschäftigungsumfang beträgt zunächst 14 Wochenstunden; eine Erweiterung ist nicht ausgeschlossen. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Ihre Aufgabe ist das Erteilen von Einzel- und Gruppenunterricht. Erwünscht sind auch das Leiten von Registerproben sowie das aushilfsweise Übernehmen von Orchesterproben und Auftritten (Knaben- und Stadtkapelle). Die Dinkelsbühler Knabenkapelle ist das musikalische Aushängeschild der Stadt Dinkelsbühl und weit über die Grenzen der Region bekannt. In diesem Jugendblasorchester sind derzeit rund 150 Buben in Ausbildung.

Für ein Informationsgespräch steht Ihnen der musikalische Leiter, Herr Johannes Krauß, unter Telefon 09851 6649 oder per E-Mail an: Leiter-knabenkapelle@dinkelsbuehl.de gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit (tabellarischem) Lebenslauf, Nachweisen zur Ausbildung und bisherigen Tätigkeit senden Sie bitte bis zum 14.04.2023 schriftlich an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl.

Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.

Krankengymnastik · Massage · Man. Lymphdrainage Manuelle Therapie · KG-Gerät · Krankengymnastik/Neuro

Dinkelsbühler Straße 5 · 91717 Wassertrüdingen

Tel. 09832 - 708688 · Fax 09832 - 708608 · TreffpunktGesundheit@gmx.de

Cybersicherheit nimmt z. B. bei der Steuerung unserer Talsperren in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung und der steigenden Bedrohungslage einen immer höheren Stellenwert ein. Unterstützen Sie uns, unsereAnlagen und IT-Systeme in ganz Bayern vor Cyberkriminellen zu schützen.

Werden Sie Teil der Bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung am IT-Schwerpunktamt in Ansbach.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) am WasserwirtschaftsamtAnsbach.

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeitbeschäftigung.

Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung und die Hinweise zum Datenschutz sowie Informationen zur Gleichstellung und Schwerbehinderung finden Sie auf unserer Internetseite www.wwa-an.bayern.de unter Stellenangebote.

Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 19.03.2023 unter Angabe des Aktenzeichens Z1-0302-2023-02 an das Wasserwirtschaftsamt Ansbach, Dürrnerstraße 2, 91522 Ansbach oder als eine gesamte PDF-Datei per E-Mail an personal@wwa-an.bayern.de.

Seit 1950 ist Stahl bei Wiegel in guten Händen!

Wir sind inhabergeführt und legen Wert auf sichere Perspektiven und strategisches Wachstum. Im Bereich des metallischen Korrosionsschutzes und Gittermastbaus sind wir eines der führenden Unternehmen in Deutschland. Niederlassungen finden Sie auch in Österreich, Tschechien und der Slowakei. Wir beschäftigen über 1800 Mitarbeiter an 37 Standorten. Verkstärken Sie unser Team in Feuchtwangen ab sofort als:

LKW-Fahrer (m/w/d) für den Nahverkehr

Ihre Aufgaben – abwechslungsreich und kundennah

● Abholung und Auslieferung des Materials bei unseren Kunden der Metallverarbeitung

● Kontrolle und Übergabe / -nahme der Lieferpapiere beim Kunden

● Ladungssicherung und Transport von Stahlbauteilen (Profilträger, Rahmen, Geländer, usw.)

● Nach Bedarf Übernahme von Be- bzw. Entladetätigkeiten im Werk mit Gabelstaplern

● Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten Ihres Fahrzeuges

Ihr Profil – kompetent und serviceorientiert

● Sie haben einen Führerschein der Klasse CE mit Eintrag 95 und eine gültige Fahrerkarte

● Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung als Fahrer und einen Staplerschein

● Sie arbeiten eigenständig, haben gute Deutschkenntnisse sowie ein freundliches Auftreten

Unser Angebot – leistungsorientiert und kollegial

● Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien

● Festanstellung mit leistungs- und verantwortungsgerechter

Entlohnung

● Vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung

● Ein freundliches und motiviertes Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen –bevorzugt per E-Mail – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des nächstmöglichen Eintrittstermins an:

WIEGEL FEUCHTWANGEN

Feuerverzinken GmbH & Co KG

Marcus Bronner Landersfeld 104 · 91555 Feuchtwangen · Deutschland

E-Mail:

Denn niemand schützt Stahl sorgfältiger und nachhaltiger gegen Korrosion.

11. MÄRZ 2023 6 STELLENMARKT
Kiliani-Klinik Dr. Becker
Marcus.Bronner@wiegel.de  +49(0)7950 80040-0
Ihr Stahl in guten Händen
www.wiegel.de
 

STELLENMARKT

Für unsere OGTS (Mittagsbetreuung an der Grundschule Wassertrüdingen) suchen wir ab sofort eine/n Kinderbetreuer/in

auf geringfügiger Basis (Minijob).

Die tatsächliche monatliche Arbeitszeit richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Als Orientierung kann von einer monatlichen Arbeitszeit von bis zu 40 Stunden ausgegangen werden (nicht in den Schulferien).

lhre Aufgaben: Sie betreuen die Kinder während des Mittagessens, sowie bei den Hausaufgaben und in der Freizeit (z. B. spielen und basteln).

Was Sie mitbringen sollten:

• Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern

• Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten

• Sozialkompetenz

• Teamfähigkeit

Haben wir Ihr lnteresse geweckt? Dann richten Sie lhre Bewerbung bitte bis spätestens 12.04.2023 an:

Stadt Wassertrüdingen, Marktstraße 9 in 91717 Wassertrüdingen oder per E-Mail an: svenja.trautner@stadt-wassertruedingen.de (ausschließlich als pdf-Datei).

ARBEITSMARKT

Etwas mehr Arbeitslose im Februar

(DPA). Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar auf 2,62 Millionen gestiegen. Das seien 4000 mehr als im Januar und 192.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Die Quote blieb stabil bei 5,7 Prozent. „Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation beständig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Behörde, Andrea Nahles. Ohne die ukrainischen Geflüchteten hätte die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich nur geringfügig zugenommen. Die Bundesagentur hat für ihre aktuelle Statistik Daten herangezogen, die bis zum 13. Februar vorlagen. Die Kurzarbeit ist zuletzt im Zuge der wirtschaftlichen Belastungen in Deutschland

wieder gestiegen. Die aktuellsten Daten, wie viele Beschäftigte Kurzarbeitergeld in Anspruch nahmen, liegen bis Dezember 2022 vor: Nach hochgerechneten Daten der Bundesagentur erhielten in diesem Monat 183.000 Menschen Kurzarbeitergeld. Vom 1. bis 23. Februar zeigten Unternehmen für 61.000 Beschäftigte Kurzarbeit an. Erfahrungsgemäß liegt die Zahl derer, die dann tatsächlich in Kurzarbeit gehen, niedriger. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist seit vergangenem Frühsommer laut Bundesagentur in Deutschland zwar zurückgegangen. Dennoch liege der Personalbedarf nach wie vor auf einem hohen Niveau, hieß es. Im Februar waren 778.000 offene Stellen gemeldet, 44.000 weniger als vor einem Jahr.

DUALES STUDIUM GESUNDHEITSMANAGEMENT

Während deiner praktischen Studienphase bekommst du bei uns Einblicke in verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel in das Qualitätsmanagement oder das Controlling. Dabei hilfst du mit bei der Organisation der Klinik und unterstützt deine Kolleg:innen und die Klinikleitung bei ihren Aufgaben.

DAS VERSPRECHEN WIR DIR

 29 + 1 Tage Urlaub und eine attraktive Gehaltszahlung;

 Jahressonderzahlung im November und März;

 zeitliche Unterstützung für deine Bachelor-Arbeit;

 eine systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm und festen Ansprechpersonen;

 Du machst gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie.

Deine Ansprechpartnerin

Linda Breideband, Assistentin der Klinikdirektorin

Dr. Becker Kiliani-Klinik

Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim

Tel: (0 98 41) 93-1 00 dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j793.html

11. MÄRZ 2023 STELLENMARKT 7
Kiliani-Klinik Dr. Becker
Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ. Wir stellen ein - ab sofort oder später (m/w/d) ■ Vorarbeiter ■ Facharbeiter ■ Bauhelfer ■ Gerne auch ganze Kolonnen Tiefbau . Strassenbau . Kabelbau . Asphaltbau Erdarbeiten . Hochbau . Industriebau Botzenweiler 30 I 91550 Dinkelsbühl I Tel. 09851/ 5291 290 I konrad-engelhardt@t-online.de I www.engelhardt-dinkelsbuehl.de
Jobsuche leicht gemacht mit BlickLokal und WochenZeitung

JUBILÄUMSAUSSCHÜTTUNG

Sparkasse Ansbach spendet insgesamt 115.500 Euro an sieben Tafeln in und um Ansbach

LANDKREIS ANSBACH (DK). Die Sparkasse Ansbach, die heuer ihren 200. Geburtstag feiert, hat insgesamt 115.500 Euro an sieben Tafeln in Stadt und Landkreis Ansbach gespendet. Das Geld stammt aus dem eigens für das Jubiläum ins Leben gerufene Sparkassenbrief mit sozialer Ausrichtung. Jeder, der sich im Januar 2023 für den Jubiläums-Sparkassenbrief entschied, konnte diesen entweder für 20 oder 22 Monate Laufzeit anlegen. „Die überwiegende Mehrheit der Anleger wählte die soziale Anlagevariante und entschied sich für 22 Monate Laufzeit“, berichtete Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ansbach. Die Idee dahinter war, dass die Sparkasse Ansbach versprach, pro 1.000 Euro Anlagesumme 2 Euro an die regionalen Tafeln zu spenden. Insgesamt kam dabei eine Gesamtsumme von 115.500 Euro zustande, die auf sieben Tafeln in und um Ansbach verteilt wurde. Die Verteilung erfolgte auf Grundlage von Ein-

GALAKONZERT

Stadtkapelle Crailsheim in Blaufelden

wohnerzahlen, Absatzgebieten und -volumina des Sparkassenbriefes in Kombination mit den Größen der Tafeln. Die Tafeln in Wassertrüdingen und Herrieden erhielten 10.000 Euro. 13.500 Euro gingen an die Tafeln in Feuchtwangen, Rothenburg und Windsbach. Über 25.000 Euro durfte sich der Dinkelsbühler Tisch freuen. Die verbleiben-

den 30.000 Euro wurden an die Tafel Ansbach & Leutershausen ausgeschüttet. Als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Ansbach betonte Landrat Dr. Jürgen Ludwig die Bedeutung der Tafeln: „Die Tafeln machen eine solidarische Gesellschaft deutlich.“ Die Spendenübergabe sei ein Stück weit eine Anerkennung an die Leistungen, die

die Tafeln tagtäglich erbringen würden. Sein Stellvertreter im Verwaltungsrat, Ansbachs Oberbürgermeister Thomas Deffner, bezeichnete die Spendenaktion als eine Art „gesellschaftliche Bürgerausschüttung“ an Einrichtungen, die es in einer schwierigen, von Krieg und Katastrophen geprägten Zeit, leider brauche.

ENSEMBLE „CASH-N-GO“

A-cappella-Sensation aus Augsburg tritt am Samstag, 18. März, um 19 Uhr in Geslau auf

LANDKREIS ANSBACH (RED).

CASH-N-GO ist beste Unterhaltung auf höchstem Niveau, wer sie bereits erleben durfte weiß, dass bei dieser Gruppe Langeweile garantiert fehl am Platz ist! Spontane Begeisterungsstürme, tosender Beifall und ein beschwingter Nachhauseweg sind vorprogrammiert. Am Samstag, den 18. März 2022, um 19:00 Uhr werden die sechs Sänger nun in Geslau auftreten. Bei kaum einem anderen A-cappella-Ensemble werden Zuhörer so leicht zu treuen Anhängern, die jede Gelegenheit wahrnehmen, immer wieder in den Genuss dieser außergewöhnlichen Gesangsgruppe zu kommen. Eine gesunde Mischung aus intelligentem Humor und wah-

rem Können verleiht jeder ihrer Darbietungen eine kunstvolle Leichtigkeit. Ihr Repertoire erstreckt sich von Neuinterpretationen temporeicher Rock-, Pop- und R&B-Hits über launige

Schlager bis hin zu emotionalen Balladen und anspruchsvollem Jazz.

CASH-N-GO wird auch in Geslau das Publikum mit grandiosem Gesang verzaubern,

GASTSPIEL „FAST FAUST“

gepaart mit erstklassiger Unterhaltung - also ein Genuss bester A-Cappella-Musik.

Karten für das Event können für 20 Euro an der Abendkasse erworben werden. Eine vorherige Reservierung sichert jedoch den Einlass. Namen und Anzahl der gewünschten Karten bitte unter folgender Mail-Adresse angeben: reservierung-wiki@tonline.de. Die Windelsbacher Kulturinitiative WIKI ist eine Gruppe von 10 Mitgliedern, die das Dorfleben für Kulturinteressierte bereichern. Der legendäre italienische Abend im Windelsbacher Schloss, über Konzerte, Buchlesungen oder Ausstellungen, sind nur einige Highlights der Initiative.

Landestheater Dinkelsbühl gastiert am 11. März im Städtischen Musiksaal in Rothenburg

Fantasie und Tempo gemeistert werden. Die beiden Koryphäen schlittern dabei von einem Höhepunkt zum Nächsten, bringen jedoch in 90 Minuten das Dreistundenwerk zur Aufführung.

» Karten und Infos:

Reguläre Karten kosten 17 Euro pro Person; ermäßigte Karten erhalten Schüler, Studenten und Schwerbehinderte für 13 Euro pro Person.

BLAUFELDEN (RED). Die Stadtkapelle Crailsheim gibt am 25.März 2023 zusammen mit ihrer Jugendkapelle erstmals ein großes Konzert in der Mehrzweckhalle Blaufelden. Die Leitung hat Musikdirektor Franz Matysiak. Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein interessantes, hochkarätiges,

aber auch unterhaltungsreiches Programm freuen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Saaleinlass ist um 18 Uhr, die Karten kosten 15.-€, und können auf dem Bürgermeisteramt Blaufelden, Tel.: 07953 884 11, rebecca. utz@blaufelden.de oder bei der Praxis Zwerger in Crailsheim erworben werden.

KONZERT

Renommierte Schulband kommt nach Schrozberg

ROTHENBURG (RED). Das Landestheater Dinkelsbühl spielt am 11.03.2023 um 20.00 Uhr

„fast Faust“ von Albert Frank im Städtischen Musiksaal in 91541 Rothenburg ob der Tauber. Einlass in den Saal ist bereits ab 19.30 Uhr.

Die Adaption des Meisterwerkes deutscher Literaturgeschichte ist ein Heidenspaß - inszeniert von Peter Cahn - für Jugendliche

wie Erwachsene, die ihnen die Faust Geschichte wieder nahe bringt. „Der Faust in vier Stunden ist reicher und vielfältiger als der in einer, aber wie heißt es so schön: Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.“, konstatiert André, Begründer, Intendant, Chefdramaturg und Erster Schauspieler des „Dramenterzetts“ (Knut Fleischmann) ganz richtig.

„Faust“ ist von Goethe, das weiß jeder, ein Stück mit 57 Rollen. Doch in Zeiten der Sparmaßnahmen muss man auch mit drei auskommen. Als auch diese Besetzung nicht zu halten ist, bringen André und Heiner (Mario Brutschin) das große Stück zu zweit auf die Bühne. Doch der Teufel steckt nicht nur im Pudel, sondern auch im Detail, und manche Hürde muss live mit

TicketsfürdiesesGastspielsind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 18.30 Uhr. An der Abendkasse ist ausschließlich Barzahlung möglich. Tickets können verbindlich vorab reserviert werden bei der Städtischen Beauftragten für Kunst und Kultur unter: franziska.krause@ rothenburg.de .

Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter info@rothenburg.de, telefonisch unter 09861/404800 oder online auf www.rothenburg-tourismus.de

SCHROZBERG (RED). Musik verbindet Kontinente. Unter diesem Motto reist das St. George’s European Tour Ensemble aus Kanada im März 2023 durch Deutschland, Österreich und Italien. Auf ihrem Weg wollen die 57 Knaben aus einer der renommiertesten Schulen Vancouvers nicht nur Land und Leute kennenlernen, sondern sie geben auch einige Gratiskonzerte. Dem Kulturamt der Stadt Schrozberg ist es gelungen, diese außergewöhnliche Gruppe für einen besonderen Auftritt im Rahmen der 50 Jahre Stadternennung zu gewinnen. Am Donnerstag, den 23.03.2023 geht es nun beschwingt in den

Nachmittag. Um 15:00 Uhr spielen die Jugendlichen in der Stadthalle Schrozberg ein buntes Programm bestehend aus dem „Kaiserin Sissi Marsch“ ebenso wie Werke aus Musicals und Filmmusik. Aber auch Liebhaber klassischer Werke werden nicht zu kurz kommen, steht doch ein Ausschnitt aus Mussorgsky’s „Bilder einer Ausstellung“ auf dem Programm. Ein Nachmittag, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Konzertbeginn: 15:00 Uhr(Stadthalle Schrozberg, Stadionweg 11)

Eintritt: frei

Veranstalter: Stadt Schrozberg

WINTERWANDERUNG

Vereinsleben erwacht

Der Verein Frohsinn Bad Windsheim traf sich mit der Volkstanzgruppe Eschenbach Anfang Februar. Foto: RTS, Frischmuth

BADWINDSHEIM(RED). DerVerein Frohsinn Bad Windsheim hat mit seinenPatenvereinVolkstanzgruppe Eschenbach eine gemeinsame WinterwanderungumRüdisbronn (Osingrundweg bei Rüdisbronn)

gemacht. Nach zwei Jahre Pause freuten sich beide Vereine auf dieses Treffen.Nach der Wanderung ging es zum Mittagessen ins Gasthaus Schwarzer Adler der Familie Eigner in Rüdisbronn.

11. MÄRZ 2023 8 LOKALES
Das A-cappella-Ensemble „Cash-N-Go“. Foto: Windelsbacher Kulturinitiative Mephisto und Faust. Foto: Landestheater Dinkelsbühl Die Stadtkapelle Crailsheim gibt am 25. März ein Konzert in der Mehrzweckhhalle Blaufelden. Foto: Stadtkapelle Crailsheim Freuten sich über die sechsstellige Spendensumme: Die Sparkassen-Vorstandschaft bestehend aus Stefan Fink (1.v.l.), Dieter Mai (4.v.r.) und Werner Fries (2.v.r.) sowie Oberbürgermeister Thomas Deffner (2.v.l.) und Landrat Dr. Jürgen Ludwig (3.v.l.) mit Vertretern der sieben Tafeln. Foto: Daniel Klein Die St. George‘s School Band“ aus Kanada. Foto: St. George‘s School Band

Noch 139 Tage Noch 139

75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach

Der Countdown beginnt: Noch 139 Tage, dann startet die Bachwoche.Heuer feiert sie vom 28. Juli bis 6. August ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.

„Messe, Konzert, Kantate“

Sonntag, 30 Juli 2023 | 19.30 Uhr (St. Gumbertuskirche)

So hat man Bach noch nie

erlebt: Das englische Ensemble „Solomon‘s Knot“ singt seine Konzerte komplett auswendig!

Wodurch die Sängerinnen und Sänger intensiv mit dem Publikum in Kontakt treten können, nah und unmittelbar. Auf dem Programm stehen klangvolle

Bach-Werke wie die Messe FDur und - für das Orchester

PROJEKT FÜR BÜRGER UND KULTURLANDSCHAFT

Beim Bürger- und Streuobstkompetenzzentrum in Burgbernheim geht es voran

- das berühmte Brandenburgische Konzert Nr. 1. Dazu die beliebte Jagd-Kantate BWV 208 mit der herrlichen Sopran-Arie „Schafe können sicher weiden“, die zu den schönsten Gesangsstücken von Johann Sebastian Bach zählt. Karten & Infos im Internet: www.bachwoche.de oder unter Tel. 0981-15 037.

Das Ensemble Solomon’s Knot

BURGBERNHEIM (PM/ASC). Eines der größten und schönsten zusammenhängenden Streuobstgebiete Europas findet sich in Burgbernheim. Über Jahrhunderte hinweg wurde diese wertvolle Kulturlandschaft gehegt und gepflegt. Jetzt macht die Stadt mit dem Aufbau eines Bürger- und Streuobstkompetenzzentrum einen weiteren wichtigen Schritt, um die Streuobstwiesen für zukünftige Generationen zu erhalten. Mit dem Baubeginn im April geht es für das Projekt in den Endspurt. Rund 30.000 Obstbäume sind in Burgbernheim beheimatet. Bei rund 50 Prozent davon handelt es sich um Zwetschgenarten, bei den anderen um Birnen- und Apfelbäumen. Als Mitte des 20. Jahrhunderts der wirtschaftlichere Plantagenobstanbau an Bedeutung gewann, sank das Interesse am Streuobstanbau im Gegenzug rapide. Von dieser Entwicklung blieb auch Burgbernheim nicht verschont. Das über Generationen hinweg weitergegebene Wissen zur Pflege der Bäume und zur Verwertung der Früchte ging zusehends verloren. Streuobstwiesen verwilderten und überalterten. Glücklicherweise setzte Anfang der 2000er ein Sinneswandel in Burgbernheim ein. Engagierte Personen aus dem öffentlichen und privaten Bereich erkannten den Schatz, den die weitläufigen Streuobstwiesen darstellen, und fingen an die Streuobstwiesen neu in Wert zu setzen.

Skizze r das Streuobstkompetenzzentrum.

» Das Streuobstkompetenzzentrum

In Burgbernheim wurden in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Themen und Angebote rund umdieStreuobstwiesenentwickelt.

Das sind beispielsweise Streuobstwanderungen, Baumschnittkurse, Schlemmerwanderungen, Kräuterführungen, der Streuobsttag und einNetzwerkmitzahlreichenFachexperten.NunmöchtedieStadtmit demKompetenzzentrumalleInformations- und Handlungsaspekte zum Themenkomplex Streuobst unter einem Dach vereinen und in zeitgemäßer Weise für Besucherinnen und Besucher aufbereiten. Streuobsterleben,Obstverwertung, Ökonomie, Obst-Erlebniswelt, Streuobstgeschichte, Informationsbörse für Streuobst, Biodiversität, Streuobstbibliothek, Obstsortenkenntnis, Bienen, Obsttourismus, Mosterei, Obst und Gesundheit

werden dort zentrale Themen sein. Neben dem Schwerpunktthema Streuobst wird das Zentrum auch als Bürgerzentrum für kulturellgesellschaftliche Themen des Ortes zur Verfügung stehen. Für die Realisierung des Bürgerund Streuobstkompetenzzentrums Burgbernheim wird ein seit Jahren leerstehendes Gebäudeensemble imOrtskern,daszwischenRathaus und Marktplatz liegt, reaktiviert. Geplant sind die Sanierung zweier denkmalgeschützter Gebäude und die Errichtung eines modernen Erweiterungsbaus, der als markanter Solitär zwischen den beiden historischen Gebäuden (Baudenkmäler) stehen wird. In dem 1.000 m² großen Gebäudekomplex wird eine Erlebnisausstellung rund um das Thema Streuobst, eine Mosterei, eine Showküche und eine Fachbibliothek untergebracht werden.

Freizeit aktiv gestalten

Sonntag, 12.03.

Dinkelsbühl: Josephi-Jahrmarkt, Altstadt, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

10. Dinkelsbühler Samenfest, Schranne, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Hallenfliegen, Dreifachturnhalle Dinkelsbühl, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Besichtigung des KinderzechZeughauses, Bauhofstr. 43, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Großes Sinfonieorchester in der Paulskirche, St. Paulskirche, 20:00 Uhr.

Bad Windsheim: "Schlafende Hund" - Die fränkische Dramödie von Brigitte McNeill, StadtKultur Bad Windsheim für Bürger und Gäste, Jugendtreff Schneiderscheune Bad Windsheim - Spitalwall 16, 18:00 Uhr.

Kurkonzert mit dem Kurorchester im Kur- & Kongress-Center, Erkenbrechtallee 2, 10:00 Uhr.

Herrieden: Stiftsbasilikakonzert Herrieden mit dem Erlanger Chor Vocanta, 18:00 Uhr.

Montag, 13.03.

Ansbach: 20 Jahre Ansbacher Poetry Slam, Ansbacher Kammerspiele, Maximilianstraße 27a, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Holy Spider", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20 Uhr.

Dienstag, 14.03.

Rothenburg: Kunstsymposium, Kunst. Räume. Religion – Orte und Wege ästhetischer Bildung, Dienstag, 14. - Donnerstag, 16. März 2023, Wildbad Rothenburg, 15:00 - 15:45 Uhr.

Mittwoch, 15.03.

Rothenburg: Vortrag, GrünGUT Schwarzes Gold, Referentin: Karin Brenner, Hortus Romanticus, Gasthaus Zum Ochsen, 18:30 Uhr.

Ansbach: Das offene Atelier, Ort: Kunsthaus Reitbahn 3, 15 Uhr.

Donnerstag, 16.03.

Ansbach: Konzert mit Ann Vriend, Ansbacher Kammerspiele, Maximilianstraße 27a, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Die Schopflocher Juden im Dritten Reich, Evangelisches Gemeindehaus, Kirchplatz 13, 19:00 Uhr.

Filmvorführung "Was man von hier aus sehen kann", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20 Uhr.

Konzert, Cara Irish Music, Stadthalle Kasten, Am Kasten, 20 Uhr.

Freitag, 17.03.

Dinkelsbühl:

Info-Café „Mein Kind beendet bald die Schule – was nun?“, Berufsschule Dinkelsbühl, Wethgasse 4, 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr.

Landjugendtheater, Gasthaus Ohr, Unterwinstetten, 19:30 Uhr.

Konzert der BFS Musik - EP-Release "KRAM", St. Paulskirche, 20:00 Uhr.

Konzert, Jazz Live: TBA, Schrannenkeller, 21:00 Uhr.

Ansbach:

Acoustic Pop mit Cruise Control, Alte Residenzapotheke Café Bar, 19 Uhr.

Jazz-Konzert, Dieter Köhnlein Quartett, Kammerspiele, Maximilianstraße 27a, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung"Weinprobefür Anfänger", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20 Uhr.

Irgendwo im Nirgendwo, Theaterabend der ELJ Krapfenau, Irgendwo im Nirgendwo, Theaterabend der ELJ Krapfenau, 19:30 Uhr.

St. Patricks`Day, Live-Musik mit "CUE", Spielbank Feuchtwangen, Am Casino 1, 21:00 Uhr.

Samstag, 18.03.

Dinkelsbühl:

Workshop für Kinder, Entdeckerzeit - Zerlumpt, barfuß oder fein herausgeputz - Kleider machen Leute, Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Bestimmendes Ziel hinter dem Vorhaben ist der Erhalt der Burgbernheimer Kulturlandschaft, der durch Nutzung und Bildung gewährleistet werden soll. Den Besuchern soll ein Erlebnis geboten werden (Lernen mit Herz, Hand und Verstand). Es soll Laien wie Experten als Anlaufpunkt dienen, aktiv wie informativ sein und Tradition mit Moderne vereinen!

Finanzierungen erhält das Projekt u.a. von der Städtebauförderung, dem Landesamt für Denkmalschutz und LEADER.

Anfang Mai steht zudem die Gründung eines Fördervereins für das Bürger- und Streuobstkompetenzzentrum an. Wer Interesse hat und das Vorhaben gerne finanziell oder mit Tatkraft unterstützen möchte, kann Kontakt mit Regionalmanagerin Nadine Höhne aufnehmen (n.hoehne@burgbernheim.de, Tel. 09843-309-19).

Landjugendtheater, Gasthaus Ohr, Unterwinstetten, 19:30 Uhr.

21. Dinkelsbühler Kneipenfestival, Altstadt, ab 20:30 Uhr.

Bad Windsheim: Ausbildungs- & Studienmesse 2023, Erkenbrechtallee 2, 10:00 - 17:00 Uhr.

Feuchtwangen:

Nordbayerische Box Meisterschaft, Jahnturnhalle, Ringstr. 86, ab 14 Uhr.

Winterspielspaß, Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft,Kronenwirtsberg

18, 9:30 – 12:30 Uhr.

Vom Fischer und seiner Frau, Gastspiel des Theaters Moussong, Stadthalle Kasten, Am Kasten, 15 Uhr.

Irgendwo im Nirgendwo, Theaterabend der ELJ Krapfenau, Landgasthof "Zur Tenne", Bernau 3, 19:30 Uhr.

Wolframs-Eschenbach:

Frühjahr/Sommer-Basar für Kinderartikel, DJK-Halle (Am Sportzentrum 1), 10.00 bis 11.30 Uhr.

Sonntag, 19.03.

Bad Windsheim: Promenadenkonzert am Seerosenbrunnen im Kurpark, 15:00Uhr.

22.BadWindsheimerWeinturmlauf, 10:00 - 14:30.

Ansbach: Des Königs barocke Band - Familienkonzert,TheaterAnsbach, Promenade, 15 Uhr.

Feuchtwangen: Nordbayerische Box Meisterschaft, Jahnturnhalle, Ringstr. 86, ab 10 Uhr.

Filmvorführung "Der Geschmack der kleinen Dinge", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 11:00 Uhr.

Filmvorführung "Lyle - Mein Freund, das Krokodil", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 15:30 Uhr.

"Holz, Blech und Metall" - Bläser & Orgel, Bigband des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim, Stiftskirche Feuchtwangen, Kirchplatz, 18 Uhr.

Bei Interesse an Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender schicken Sie gerne eine Mail an: redaktion@blicklokal.de

11. MÄRZ 2023 LOKALES 9
Foto: Stadt Burgbernheim/ Foto: Gerard Collett
Veranstaltungen von 12.03.2023 - 19.03.2023

ROTHENBURG(RED). 13ausgeschilderte Wanderwege gibt es rund um Rothenburg ob der Tauber.

13 Möglichkeiten sich individuell auf den Weg zu machen und die RegionzwischenFrankenhöheund

Taubertal sowie der Hohenloher

Ebene zu erkunden. Wer dies mit Begleitung,gutenGesprächenund fachkundlich geführt tun möchte, der schnürt zwischen dem 25. März 2023 und dem 2. April 2023 am besten gleich täglich die Wanderschuhe und schließt sich den Führungen der Rothenburger Frühjahrswanderwochen an. Teilnehmer melden sich bitte unter garten@rothenburg.de oder der Telefonnummer09861404800an.

ZurEröffnungderWanderwoche treffen sich die Teilnehmer am 25. März2023amMarktplatzbrunnen um 14 Uhr. Ruth und Bernd EdelhäuserführenüberdieEselssteige ins Taubertal und über die Engelsburg mit herrlicher Aussicht auf die Stadtsilhouette Rothenburgs zudenBienenhäusernbeimHochzeitswäldchen.

SechsKilometerlegtdieGruppe zurück, die Vesperpause organisierenHoteliersundGastronomen vom lokalen Hotel- und Gaststättenverband um den Vorsitzenden MarkusMeinold(HotelSchranne).

Ab 14 Uhr berichtet der Gästeführer und Heimatkundler Lothar Schmidt am 26. März begeistert von der einzigartigen Mühlen-

FENSTER, TÜREN UND WINTERGÄRTEN

Jechnerer Hausmesse findet am 18. und 19. März statt

HERRIEDEN (ASC). Der Frühling macht sich langsam, aber deutlich bemerkbar. Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres wecken bei so manchen den Wunsch nach Veränderung und Neuem. Gut, dass die Firma Jechnerer am 18. und 19. März zu ihrer beliebten Hausmesse lädt. Hier können sich Besucher, Inspirationen aus verschiedenen Branchen holen, denn neben der Jechnerer GmbH geben an diesem Wochenende auch viele Mitaussteller Einblicke in die neuesten Trends.

Kompetenz, Erfahrung, kompromisslose Qualität – dafür steht die Jechnerer GmbH seit Jahrzehnten. Aus einer kleinen, im Jahr 1949 in Herrieden gegründeten, Schreinerei heraus hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und gehört heute zu den modernsten Fertigungs- und Dienstleitungsunternehmen für Fenster, Türen, Wintergärten und Überdachungen. Inzwischen sind über 100 Mitarbeiter:innen an den Standorte Herrieden sowie Nürnberg/ Wendelstein und Auerbach/ Vogtland beschäftigt. Damit gehört das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen zu den führenden Fachbetrieben in der Region. Ein Bild da-

von können sich Interessierte am kommenden Wochenende bei der Hausmesse machen. Die neuesten Haustürmodelle und Fenster sowie Überdachungen, Sommer- und Wintergärten können bei der Jechnerer-Ausstellung vor Ort besichtigt werden. Außerdem erhalten Besucher einen interessanten Einblick in die Produktion der modernen Fenster und sie können sich von deren Sicherheit bei live simulierten Einbruchsversuchen überzeugen. Für die kulinarische Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Am Samstag und Sonntag können sich Gäste auf frän-

PILGERN, MÜHLEN, WEIN UND WALD

Wanderwoche in Rothenburg vom 25. März bis zum 2. April

landschaft um Rothenburg ob der Tauber. Los geht es am Marktplatzbrunnen, es warten spezielle Einblicke und Erläuterungen über die Mühltechnik und das Leben der Müller im Taubertal.

Wermag,besuchtdirektimAnschlussum17UhrdenVortragder

Journalistin Felicitas Wehnert in der Stadtbücherei (Klingengasse

6): die „Bilderreise Taubertal & Hohenlohe“ liefert in 60 Minuten Impulse für zukünftige Ausflüge. Ins Hohenlohische zieht es in diesemJahrauchdenJägerHarald

Krasser bei der längsten Wanderung der Wanderwoche am 27.

März: 17 Kilometer stehen auf dem Plan. Dementsprechend geht esbereitsum10UhramMarktplatz los, die Tour ist zudem mit einer mittäglichen Einkehr verbunden. Am28.MärzbrechendieGästemit einemweiterenExperteninSachen

Wald auf: Daniel Gros arbeitet in RothenburgalsStadtförsterunderläutert beim Rundgang zwischen den Bäumen Wissenswertes über unser Grün. Er startet um 14 Uhr am Marktplatzbrunnen.

Am 1. April erfahren Gäste alles Wissenswerte zum Weinort Rothenburg ob der Tauber, dem südlichsten Punkt der Weinregion Franken. Ab 14 Uhr geht es vom Treffpunkt am Burgtor aus in den Weinberg An der Eich vor den Toren der Stadt. Doch der Weinbau, so lehrt die Tour, spielte einst

eine viel wichtiger Rolle. Spuren davonfindensichbisheuteanden Hängen des Taubertals und von SeitentälernwiedemSteinbachtal.

Durch eben jenes Steinbachtal führt auch einer der Jakobswege rund um Rothenburg ob der Tauber. Welche Richtung Pfarrer Dr. OliverGußmannam2.Aprilab14 UhrabSt.JakobbeimSchnupperpilgern entlang der Jakobswege einschlägt, steht noch nicht genau fest. Verbunden ist Rothenburg über die Wege mit dem Muschelsymbol gen Rottenburg, Ulm undSpeyer. Der mittelfränkische Jakobsweg führt von Nürnberg aus in die Tauberstadt.

Dass Rothenburg auch abseits der Wanderwochen eng mit der Bewegung in der freien Natur verbunden ist, dafür stehe die engagierten Abteilungen des TSV und der Kneipp-Verein Rothenburg sowie die gesellige Gruppe der Mittwochswanderer. Gleich vier Wanderungen werden während der Wanderwoche von den Vereinsmitgliedern organisiert: die Mittwochswanderer starten am 29. März um 14 Uhr vom Marktplatz. Die Nordic-Walker des TSV beginnen am 30. März um 9 Uhr ihre Runde, ab 14 Uhr trifft sich der Kneipp-Verein zur Wanderung am Marktplatzbrunnen. Von der Alten Sporthalle in der Erlbacher Straße bricht die Wanderabteilung des TSV am 31.

März um 14 Uhr zur IVV Wanderung auf.

Die Termine der Rothenburger Frühjahrswanderwoche im Überblick:

25.03.23, 14 Uhr Eröffnung der Wanderwoche, 6 Kilometer, ab Marktplatzbrunnen

26.03.23, 14 Uhr Mühlenwanderung, 6 Kilometer, ab Marktplatzbrunnen (im Anschluss: Vortrag Bilderreise „Hohenlohe & Taubertal“ in der Stadtbibliothek, 17 Uhr)

kische Spezialitäten freuen und am Sonntag über ausgewählte Kuchen. Zusätzlich besteht am Sonntag die Gelegenheit, seinen Besuch bei der Hausmesse mit einem Ausflug zum Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag zu verbinden, der am 19. März in Herrieden stattfindet.

Wann?

18. und 19. März, von 10 bis 17 Uhr Wo?

Industriestraße 10, 91567 Herrieden Weitere Informationen: www.jechnerer.de

27.03.23, 10 Uhr Tageswanderung mit Einkehr, 17 Kilometer, ab Marktplatz

28.03.23, 14 Uhr Mit dem Förster unterwegs, 5 Kilometer, ab Marktplatz

29.03.23, 14 Uhr Unterwegs mit den Mittwochswanderern, 4 Kilometer (Einkehr), ab Marktplatzbrunnen

30.03.23, 10 Uhr Nordic Walking Abteilung, 5 Kilometer, ab Marktplatzbrunnen

30.03.23, 14 Uhr Wandern mit dem Kneippverein, 6 Kilometer, ab Marktplatzbrunnen

31.03.23, 14 Uhr IVV Wanderung, 5 Kilometer, ab Sporthalle Erlbacher Straße

01.04.23, 14 Uhr Weinort Rothenburg, 1 Kilometer, ab Burgtor (Treffpunkt im Burggarten)

02.04.23, 14 Uhr Auf den SpurendesJakobsweges,7Kilometer, St. Jakob

Anmeldungviagarten@rothenburg.de oder 09861 404 800

11. MÄRZ 2023 10 LOKALES
Die Jechnerer GmbH lädt zur Hausmesse. Fotos: Jechnerer GmbH
Am Marktplatzbrunnen von Rothenburg ob der Tauber startet die Wanderwoche. Foto: RTS, Frischmuth

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.