DIE SAISON IST ERÖFFNET














Wildpark: Ab Samstag, 18. März 2023, wieder täglich geöffnet


BAD MERGENTHEIM (RED). „Endlich wieder Wildtiere sehen und erleben!“, werden viele begeistert ausrufen: Ab dem 18. März heißt
Nachhaltigkeit, Bildung, Attraktionen, Spaß, Spiel und Erholung. Den Besuchern stehen täglich zweimal, um 9.45 und 13.30 Uhr

„RATTE RATZIG“



















TheaterCompanie Stagejumpers

es im Wildpark Bad Mergentheim wieder„StartindieneueSommersaison“–einAusflugfürdieganze Familie. Dann öffnet einer der artenreichsten Wildparks in Europa wieder seine Pforten, täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr (letzter Einlass um 16.30 Uhr). Im Wildpark Bad Mergentheimstehtweiterhinalles unter dem Leitbild Natürlichkeit,
(ca.200MeternachdemEingang, oberhalbdes„Gebirges“)dieTierpfleger für eine Fütterungsrunde zurVerfügung,freinachdemMotto „Tiere sehen & erleben!“. Wenn man die Fütterungszeiten nutzt, erfährt man auch viel Wissenswertes über das, was man nicht sieht: „Warum heißt der Waschbär Waschbär?“, „Wieviel kann
ein Geier fressen?“ oder „Warum können die Tierpfleger direkt zu den Wölfen ins Gehege!?“ Am Ende weiß man dann, warum in denBereichenSeenlandschaft,Gebirge, Höhlen und Bauernhof die „Saubermänner“, „Samtpfotler“, „Könige“ und „Schaufler“ unterwegs sind. Neben den Highlights der Wildtierfütterung gibt es zur MittedesRundwegsbeiderWaldschänke die sogenannte „Haustiervorführung“, die den kleinen undgroßenGästeninkurzweiliger Form die „Helfer des Menschen“ näherbringensoll.Vorgeführtwerden „Betrunkene Schweine“, ein Ziegen-Karren,ein„faulesEi“,Enten-Gewatschel,SchafebeiderArbeitmitdemflinkenHütehund,ein Drama mit den Dromedaren, und vielesmehr...–lassenSiesichvon den vielen tierischen Darstellern unterhalten! Zudem können sich Kinder am Streichelzoo erfreuen und auf den Abenteuerspielplätzenaustoben,währendessichdie Erwachsenen in den gemütlichen Biergärten unter uraltem Baumbestand gemütlich machen. Am Ende des Rundwegs wartet dann die „Koboldburg“ auf die jungen Besucher - ein einzigartiges bauliches Highlight: Ein kleines Dorf, umgeben von acht Türmen, beherbergt eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen und viele weitere Spielnischen, die zu Rollenspielen verführen... Verstecke, Zimmer, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe und Kletterbalken gilt es zu entdecken und auszuprobieren. Die Saison geht bis inkl. Sonntag, 5.November 2023. Weitere Infos gibt es im Shop des Wildparks unter https://wildtierpark.shop.
WEIKERSHEIM (RED). „Ratte Ratzig und der Leuchtturm“ heißt das Stück, das die TheaterCompanie Stagejumpers am Samstag, 18. März 2023 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Weikersheim auf die Bühne bringt. Alle Kinder ab 4 Jahren sind zu dem aktionsgeladenen Theaterstück mit bretonischemFlairundvielMusik herzlich willkommen. Die TheaterCompanie Stagejumpers, das
sind die Schauspielerin Sigrun
Kubin und der Regisseur Julian Knab. Ihr Gastspiel wird gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende
Baden- Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden- Württemberg. Weitere Infos: Stadtbücherei Weikersheim unter 07934-3054 oder buecherei@weikersheim.de.

FRÜHLINGSKONZERT
25. März 2023 um 19.30 Uhr




BAD MERGENTHEIM (RED). Mit dem traditionellen Frühlingskonzert eröffnet die Stadtkapelle die Konzertsaison 2023.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit konzertanter Blasmusik.
DieStadtkapelleBadMergentheim ist musikalischer Botschafter der Stadt Bad Mergentheim im LieblichenTaubertal,demgrößtenHeilbad Baden-Württembergs. Das sinfonische Blasorchester besteht derzeit aus ca. 40 Musikerinnen und Musikern, musikalischer Leiter ist Stadtkapellmeister Hubert
Unsere Sonderseite zum verkaufsoffenen Sonntag in Igersheim in finden Sie auf Seite 7


Holzner. Die Kapelle wurde bereits 1922 gegründet und bereichert seitdem die musikalische Landschaft im Taubertal.
Karten gibt es an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen, beim GästeService im Haus des Gastes im Kurpark Tel. 07931/965-225, im Brunnentempel/Wandelhalle und bei der Tourist-Information am Marktplatz Tel. 07931/57-4813 sowie im Internet unter www. kurpark.reservix.de und an der Abendkasse. Abendkasse und im Internet unter www.kurpark. reservix.de.

BURGFRÜHLING - EROBERUNG ERWÜNSCHT!
Die Burg Wertheim ist am Wochenende 25. und 26. März zur Eroberung freigegeben
allerdings nicht. Am Eingangstor muss jeder Besucher einen Wegzoll von 9,00 Euro berappen. Für Kinder kostet es 5,- Euro, wobei Familien nur für das erste Kind zahlen müssen. Für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Weitere Informationen und das vollständige Programm bietet die Homepage des Veranstalters www.suendenfrei.de.
BlickLokal-Verlosung
"Burgfrühling" - das mittelalterliche Burgfest


Lupus der Erleuchtete lässt mit seiner Feuershow bei großen und kleinen Rittern Funken der Begeisterung sprühen. Foto:HenriBibow
WERTHEIM (RED). Am 25. und 26. März haben Besucher die Möglichkeit, die Burg Wertheim in Besitz zu nehmen. „Männer und Frauen, gleich welchen Standes sie seien, ob Bürger, Bauern oder Tagelöhner mögen zur Burg eilen!“ Das verkündet Herold Thomasius, der Vogt der alten Kaiserpfalz. Die Burg sei für jeden, der in friedlicher Absicht komme, geöffnet. Als Grund für diese Einladung nennt er den „Burgfrühling“, das mittelalterliche Burgfest. Den Besuchern wird im Hof der Burg und zwischen den hohen Felswänden ein buntes Markttreiben geboten, bei dem über 30 Handwerker und Händler mit ih-
ren schmucken Ständen zum Flanieren einladen. Zu kaufen gibt es allerhand nützliche und unnütze Dinge, die der Welt unserer Vorfahren zu entstammen scheinen: Kleider, Lederbeutel, Schmuck, Düfte, Keramik, Küchengeräte aus Holz aber auch Schwerter und Rüstungen. Zudem haben verschiedene Mundschenke ihre Hütten geöffnet, um feine Speisen und Getränke feilzubieten.
Zwischen all den Ständen wird auf der Bühne und zwischen
Tischen und Bänken allerhand
Kurzweil angeboten. Das Musikensemble „The Sandsacks“ lädt zum Toben und Schunkeln, zu mittelalterlichen Weisen und Folk- Klängen von der Irischen
Insel ein. Das Duo „Rapauken“ versteht es, mit Harfe, Alphorn, Dudelsack und Kesselpauken das Publikum zu begeistern, Schabernackkrakeel spielt erfreuliche Geschichten und Lieder und nebenan lässt Stephanus seine Harfe klingen. Meistergaukler Lupus jongliert mit allem, was nicht Niet- und Nagelfest ist und zeigt zum Samstagabend seine berühmten feurigen Jonlagen.
Doch nicht überall ist es gemütlich. Auf dem Platz kämpfen alle drei Mal am Tag die Ritter der Wachmannschaft mit Schwert und Schild und zeigen so, dass man sich mit ihnen besser nicht anlegen sollte. Ganz umsonst ist die Eroberung der Burg Wertheim
Die Burg Wertheim lädt in ihre Mauern zum mittelalterlichen Burgfest, dem "Burgfrühling", ein. Um es mit den Worten des Vogtes der alten Kaiserpfalz,HeroldThomasius, zu sagen: "Männer und Frauen, gleich welchen Standes sie seien, ob Bürger, Bauern
oder Tagelöhner mögen zur Burg eilen!"
Die Besucher:innen erwartet ein buntes Markttreiben sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder 5 Euro (Familien müs-
So gewinnen Sie
sen nur für das erste Kind zahlen. Für alle weiteren Kinder und Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei).
Weitere Informationen unter www.suendenfrei.de
BlickLokal verlost 4 x 1 Familienkarte (2 x Erwachsene, 2 x Kinder) für den Burgfrühling auf der Burg Wertheim am 25. und 26. März. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Burgfrühling‘ und vollständigen Absenderangaben (Name, Adresse) unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Mittwoch, 22. März 2023, 17 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Alle Gewinnspiel-Teilnehmer:innen erklären sich zudem damit einverstanden, dass Ihre E-Mail Daten an den Veranstalter weitergegeben werden dürfen.

CIRCUS OF FANTASY
Artistik, Tanz und Gesang der Extraklasse am 6. April 2023
BAD MERGENTHEIM (RED). Lasst Euch am 6. April 2023, 19.30 Uhr im Großen Kursaal in Bad Mergentheim in die fantastische Welt des Varietés entführen.
Gemeinsam gehen wir auf eine Reise durch Glamour, Spaß und Emotion. Spektakuläre Kostüme, unterhaltsame Musik und atemberaubende Artistik von international erfolgreichen Künstlern, verschmelzen zu einem unvergesslichen Showerlebnis.Dominik Halamek, der Macher von „Circus of Fantasy“, stand bereits mehrfach mit Helene Fischer auf der Bühne, choreografierte unter anderem für den König der vereinigten Emirate und war 2008 in

KOSTÜMFÜHRUNG
Residenzschloss Mergentheim
BAD MERGENTHEIM (RED). Welches Geheimnis umgibt die 4500 Jahre alte Familie aus dem Althäuser Hockergrab? Steigen Sie hinab in die Geschichte und treffen Sie im mittelalterlichen Gewölbekeller des Residenzschlosses eine Frau aus der Jungsteinzeit – zum Leben erweckt von Schlossführerin

Angharad Beyer. Besucher können hier auch rekonstruierte Alltagsgegenstände eigenhändig ausprobieren. Erfahren Sie mehr über die Epoche, die unser heutiges Leben entscheidend geprägt hat.
INFO: Sonntag, 19. März 2023, 14.30 Uhr, Treffpunkt Schlosskasse. Preise und Informationen unter www.schloss-mergentheim.de
Schlossführerin
Was ist los in deutschen Betten?
Ob jung oder alt, lustvoll erlebte Sexualität gehört zu einer erfüllten Paarbeziehung. Dass bei älteren Männern Erektionsprobleme auftreten können, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass dieseauchbeijüngerenMännernauftreten und mehr als nur ein sexuelles Problem sein können. Eine aktuelle repräsentative Umfrage unter 2.000 sexuell aktiven Männern in Deutschland hat ergeben, dass von 335 befragten 18- bis 29-Jährigen 68 % unter leichten bis schweren Erektionsproblemen leiden.
Erektionskraft und

männliche Gesundheit
„Der Penis ist quasi die Antenne des Herzens“, sagt Prof. Dr. med. Frank Sommer, Universitätsprofessor für Männergesundheit in Hamburg und Präsident der DGMG. „Denn neben
vielfältigen, auch altersbedingten körperlichen Leiden wie Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder einem hohen
ANZEIGE
Cholesterinwert können insbesondere psychische Leiden bei Jüngeren zu Potenzstörungen bis hin zu einer erektilen Dysfunktion führen“, erklärt Sommer.
Bei Erektionsstörungen aktiv werden und erfüllte Paarsexualität wiedererlangen
Seit 25 Jahren gibt es wirksame medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten der erektilen Dysfunktion, die Selbstwertgefühl und Paarbeziehung wieder stärken können. „Bei einer erektilen Dysfunktion aktiv zu werden, bedeutet nicht nur aktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben, sondern auch die Paarsexualität zu retten“, stellt Prof. Sommer klar.
1 Repräsentative Online-Umfrage der IPSOS GmbH im Auftrag von Mylan Germany GmbH 2022, Erektionsprobleme bei sexuell aktiven Männern, Teilgruppe 18-29-jährige Männer (n=335).
2 DGMG: Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V., https://www.mann-und-gesundheit.com (Zugriff Februar 2023).
Lebensversicherungen BGH-Urteil:

Hohe Entschädigungen für Versicherte!
Wenn Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt aufmerksam lesen – Ihnen kann eine hohe finanzielle Entschädigung durch Ihre Versicherungsgesellschaft zustehen!
In einem sensationellen Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten massiv gestärkt und ermöglicht es Ihnen, sich Ihr Geld mit guter Verzinsung zurückzuholen, ohne Abzug der viel zu hohen Maklerprovisionen und Verwaltungskosten der Versicherungsgesellschaften. Das Beste dabei: Dies gilt auch für bereits ausbezahlte oder gekündigte Versicherungen. Auch hier können Sie nachträglich Tausende Euro zusätzlich vom Versicherer einfordern, selbst dann, wenn Ihnen Ihre Unterlagen nicht mehr vorliegen.
Aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrungen in den Vertragstexten sind viele Versicherungsverträge auch heute noch anfechtbar. Man
nennt dies „ewiges Widerrufsrecht“. BeieinemWiderruferhaltenSie–anders als bei der Kündigung – alle eingezahlten Beiträge ohne Abzug von Maklerprovisionen und Verwaltungskosten zurück. Und nicht nur das: Die Versicherung muss Ihnen eine sogenannte Nutzungsentschädigung dafür zahlen, dass Sie mit Ihrem Geld Gewinne erwirtschaftet hat. So können Sie im Idealfall bis zum Doppelten der eingezahlten Beiträge zurückerhalten. Ein sattes Plus auf Ihrem Konto winkt – in Zeiten hoher InflationeinewirklichguteNachricht!
Circus of Fantasy entführt die Zuschauer in die fantastische Welt des Varietés.

Foto:Veranstalter
den Shows bei den Olympischen Spielen in Peking zu sehen. Weit über 100 verschiedene Showinszenierungen führten ihn um
den halben Globus von Rio de Janeiro, über Chicago und Shanghai bis nach Marokko. Nun geht er mit seiner neuen Show „Circus
of Fantasy“ auf Tournee durch Deutschland. Mit einem Team aus international erfolgreichen Artisten und speziellen Technikern verzaubern wir die Theater in einen spannenden Zirkus der Fantasie. Die Zuschauer erwartet in der etwa zweistündigen Vorstellung ein buntes Potpourri aus Tanz, Gesang und Artistik der Extraklasse. Verschiedenste Stile von Musik, beeindruckende Kostüme, fliegende Akrobaten in Schwindelerregender Höhe und mitreisende Chhoreographien lassen den Abend zu einem besonderen Erlebnis werden. Tickets gibt es unter www. reservix.de.

„100.000 FAHRGÄSTE“
Ruftaxi mit Rekordergebnis

MAIN-TAUBER-KREIS (RED).Das Ruftaxi ist mit Beginn des Jahres 2018 gestartet und erweitert seitdem das bestehende Bahn- und Linienbusangebot für Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis. Nun feiert das Verkehrskonzept mit 100.000 beförderten Personen eine besondere Wegmarke.
Landrat Christoph Schauder zeigt sich sehr zufrieden mit der Nachfrage. „Diese runde Zahl freut uns und ist ein Beleg dafür, dass flexible Mobilitätsangebote für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Flächenlandkreis wichtig und absolut notwendig sind. Ein attraktiver ÖPNV kann nur durch ein abgestimmtes Zusammenspiel von Bus und Bahn sowie bedarfsorientierten Angeboten entstehen.
Mit dem Ausbau dieses Konzepts bieten wir der Bevölkerung ein nachhaltiges und bedarfsorientiertes Nahverkehrsangebot, das zudem die Vorgaben der ÖPNVStrategie 2030 des Landes erfüllen wird“, erklärt Landrat Schauder. Im ersten Betriebsjahr nutzten bereits knapp 13.000 Fahrgäste das neue Verkehrsangebot.
Dank der positiven Entwicklung wurden im Folgejahr bereits annähernd 19.000 Bürgerinnen und Bürger befördert. Aufgrund des allgemeinen Fahrgasteinbruchs im Zuge der Corona-Pandemie und einer verminderten Maximalkapazität in den eingesetzten Fahrzeugen reduzierten sich die Zahlen im dritten und vierten Betriebsjahr auf 15.000 beziehungsweise
16.400 Fahrgäste. Im vergangenen Jahr konnten die Ruftaxen, auch dank des 9-Euro-Tickets, ein neues Rekordergebnis erzielen und beförderten knapp 32.000 Personen im Landkreis.
Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung im Landratsamt und Geschäftsführerin der VGMT, zeigt sich ebenfalls begeistert von der positiven Entwicklung und bedankt sich bei den Ruftaxiunternehmen, dem Fahrpersonal und vor allem bei den Fahrgästen. Laut VGMTGeschäftsführer Thorsten Haas hat knapp ein Viertel der Fahrgäste die entsprechende Ruftaxifahrt online über die Fahrplanauskunft der VRN oder in der kostenfreien myVRN-App gebucht. In den Jahren 2022 und 2023 liegt die
Buchungsbestätigung per Mail“, erläutert Haas die Vorteile. Mit dem Ruftaxi verfügen alle Orte im Landkreis ganzjährig über eine verlässliche und bedarfsorientierte ÖPNV-Anbindung. An Schultagen werden ergänzende Fahrten während der Schwachverkehrszeiten und in Tagesrandlagen angeboten. Während der Schulferien sowie an Sonn- und Feiertagen steht in der Regel von morgens bis abends ein vertaktetes Fahrplanangebot zur Verfügung.
INFO:
Infos zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es im Internet unter www.vrn. de,inderkostenlosenmyVRN-App sowie unter www.vgmt.de. Eben-
Starkes Urteil für Versicherte. Foto: fotomek/stock.adobe.com
Ob Ihr Vertrag betroffen ist, prüft zum Beispiel das Düsseldorfer Verbraucherportal helpcheck.de gratis undunverbindlichfürSie.DiePrüfung erfolgt auf Basis Hunderter Urteile datenbankgestützt und individuell durch spezialisierte Anwälte. Sie werdennachderVertragsprüfungberaten und können das Unternehmen, sofernSiewünschen,aufErfolgsbasis mitderDurchsetzungIhresAnspruchs beauftragen.
Das bedeutet für Sie: Sie können nur gewinnen, denn Sie bezahlen nur einen Anteil des für Sie bei Ihrer Versicherung erzielten Mehrwertes an das Verbraucherportal. Ein fairer Deal, denn das Geld, das Sie ohnehin von der Versicherung erhalten hätten, bleibt komplett unangetastet. Das Unternehmen hat bereits über 50 Millionen Euro an seine Kunden ausbezahlt.
Die gratis Vertragsprüfung finden Sie online unter: www.helpcheck.de/geldzurueck
Zahl der online gebuchten Fahrten gar bei über 30 Prozent. „Sofern möglich, empfehlen wir den Fahrgästen, ihre Fahrten online zu buchen. Sie müssen bei der Buchung lediglich ihren Namen und eine E-Mail-Adresse hinterlegen. Im Anschluss erhalten sie eine
Redaktionstipp:
falls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und Ruftaxizentrale unter der Servicenummer 0621/1077 077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter 09343/62140 erreichbar.
Entdecker-Kreuzfahrt zu weltbekannten
Museen im Frühling, Herbst & Winter
Paris, London, Amsterdam & Brügge bequem in einer Woche per Schiff entdecken Einmal weltbekannte Museen wie das Rijksmuseum, die Tate Galerie oder den Louvre besuchen – ganz ohne Gedränge. Entspannt durch die Grachten in Amsterdam und die mittelalterlichen Wallanlagen in Brügge flanieren – zur ruhigeren Nebensaison zeigen sich die Metropolen in einem ganz anderen Licht.
In Hamburg sticht die MSC Virtuosa jeden Sonntag zu ihrer 7-Nächte-Reise in See. Nach einem Seetag erreicht das SchiffmorgensBrügge,amnächstenMorgen wartet Rotterdam, Ausgangspunkt für einen Besuch von Amsterdam, auf die Gäste. Über Le Havre geht es nach Paris und über Southampton nach London, bevordasSchiffnachHamburgzurückkehrt. Neben einer zwei Deck hohen mediterranen Promenade, dem geselligen Herz des Schiffs, wartet die MSC Virtuosa mit unzähligen Highlights auf.
In 21 Bars und Lounges sowie zehn Restaurants kommen Feinschmecker auf ihre Kosten. Ein weitläufiges, 1.100 m2 großes Spa mit Sauna-Landschaft, Friseur und Maniküre, einem Fitnessstudio mit Panoramablick sowie einer Indoor-Poollandschaft mit Cabrio-Dach machen die Reise zum Wellness-Erlebnis. Das große Theater mit Original-Produktionen, ein 4D Kino, zwei Bowlingbahnen und die Carousel Lounge mit märchenhaften artistischen Inszenierungen sorgen an Bord garantiert für Abwechslung.
Auch in Sachen Umweltschutz ist die MSC Virtuosa mit den neuesten Technologien ausgestattet wie etwa mit einem hybriden Abgasreinigungssystem, hochmodernen SCR-Katalysatoren oder einem Landstromanschluss.
Glamour inklusive: Ob über die glitzernde Swarovski-Stufen flanieren, jeden Abend eine große Theatershow ansehen, sich durch drei Mahlzeiten im feinen
ANZEIGE
Restaurant mit Service am Platz schlemmen, den Cocktail mit Live-Musik in den Bars und Lounges genießen oder in zahlreichen Kursen ein Tanzbein schwingen – viele Leistungen sind an Bord bereits im Preis inbegriffen.
NochbisEndeMärzbietetderinnovative Luxusliner (Neubau 2021) die 7-NächteKreuzfahrten ab/bis Hamburg. Ab 8. Oktober 2023 wird das baugleiche Flüssigerdgas-Schiff MSC Euribia, die im Juni diesesJahresinKopenhagengetauftwird, die Route übernehmen. Die Reise gibt es im Reisebüro oder auf der Webseite unter www.msccruises.de.

BILDUNGSMESSE

Am 24. und 25. März 2023 in Lauda-Königshofen
LAUDA-KÖNIGSHOFEN(RED). Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen findet am 24. und 25. März 2023 in der Stadt- und Sporthalle in Lauda-Königshofen statt. Sie ist mit fast 100 Ausstellern eine der Größten im Main-Tauber-Kreis und richtet sich an Jugendliche aller Schularten, Absolventen, Studierende und Weiterbildungsinteressierte. Ideeller Partner der Veranstaltung ist die IHK Heilbronn-Franken. Nach 2 Coronajahren und damit verbunden, reduzierterAusstelleranzahl,meldet derVeranstalterdieM.A.X.GmbH – Events und mehr wieder eine ausgebuchte Veranstaltung in 2 Messehallen. Dennoch war es gerade während Corona wichtig sich zu präsentieren, Flagge zu zeigen und den Schulabgängern eine Perspektive aufzuzeigen.
Die Bildungsmesse bietet viele Möglichkeiten, sich über verschiedene Karrierewege, Praktika, Arbeitsmöglichkeiten und Weiter-
bildungenzuinformieren,umsich dadurch frühzeitig mit der Vielfalt der Berufe auseinandersetzen zu
können. Sie ist für Jugendliche und für Arbeitgeber, gerade in Zeiten hohen Fachkräftebedarfs,
eineerstklassigePlattformzurOrientierung.HierhabenArbeitgeber die Möglichkeit, Kontakte mit Jugendlichenzuknüpfensowiesich persönlich zu präsentieren und direkt auszutauschen. Umrahmt wird die Veranstaltung mit einem Schülercafe,täglichstattfindenden Vorträgen, Präsentationen und Mitmach-Aktionen. Zusätzlich gibt es eine Last-Minute-Börse am Samstag (10-13 Uhr) bei der sich die Interessenten noch freie Ausbildungsplätze mit Beginn 2023 sichernkönnen.Unterwww.maxevents.de/bildungsmesse-laudabesucher können auch Terminbuchungen mit festen Zeitfenstern bei verschiedenen Unternehmen gebucht werden.Der Eintritt ist kostenfrei und es stehen um die Halle kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen ist an beiden Tagen von 8.30 bis 14 Uhr geöffnet. Infos: www.max-events.de/ bildungsmesse-lauda-besucher.
Kolumne 7 von Nina Warken, MdB

Liebe Leserinnen und Leser, vor einigen Monaten habe ich Ihnen an dieser Stelle bereits meine Arbeit in Berlin während der Sitzungswochen des Bundestages vorgestellt. Heute möchte ich Sie mit in unsere Heimat, den Wahlkreis Odenwald-Tauber, nehmen. In den beiden Landkreisen liegen rund 45 Städte und Gemeinden. Da bin ich immer viel unterwegs, um mit den Menschen im persönlichen Austausch zu stehen. Dabei begegne ich einer ganzen Bandbreite von Themen, die ich entweder direkt vor Ort angehe oder mit nach Berlin nehme, um mich dort mit starker Stimme für die Anliegen aus unserer Region stark zu machen.
» Odenwald-Tauber von Landwirtschaft geprägt
Unser Ländlicher Raum ist dabei natürlich ganz besonders von der Landwirtschaft geprägt. Hier werden regionale Lebensmittel erzeugt und ein wichtiger Beitrag für die Versorgungssicherheit im ganzen
rückhaltung der Konsumenten und hohe Auflagen erschweren die wertvolle Arbeit. Ein eigenes Bild davon habe ich mir in Impfingen auf dem Hof der Familie Werr gemacht.
Bei unserem Gespräch wurde erneut deutlich: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Landwirtschaft brauchen wir dringend Entlastungen für Betriebe, die Förderung von Biogasanlagen sowie neue Investitionen zum Schutz des Tierwohls und für neue Technologien. Die aktuellen Pläne des Finanzministers, die Steuererleichterung für Agrardiesel zu streichen, kommen da zu einer völligen Unzeit und sind schlichtweg unverantwortlich. Wer fährt denn künftig das Getreide ein, wenn auch noch die Preise für den Kraftstoff unserer Landwirte steigen? Ihre schweren Maschinen laufen nicht ohne Agrardiesel.

» Stets im Austausch mit dem Ehrenamt Ein weiterer wichtiger Teil meiner Wahlkreisarbeit ist der
lich. Umso mehr freut mich, dass es bei uns noch so viele und gut funktionierende ehrenamtliche Strukturen gibt – vom Fußballverein, den Kirchen, der ehrenamtlichen Parteiarbeit bis hin zu unseren Freiwilligen Feuerwehren. Sie alle gestalten unsere Gesellschaft und sorgen für Zusammenhalt. Ihnen gilt mein aufrichtiger Dank!
» Enge Zusammenarbeit mit den eigenen Verbänden Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind Termine mit den örtlichen Verbänden und Vereinigungen meiner Partei. Von der Jungen bis zur Senioren Union, den Orts- und Kreisverbänden bis hin zur Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie fachpolitischen Arbeitskreisen (AKs). So war
angekündigt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
» Braukultur bei uns in der Region fest verankert


Die vergangenen Jahre waren auch für unsere Brauereien in Odenwald-Tauber nicht leicht. Erst Corona, nun die steigenden Energiepreise und anhaltenden Herausforderungen bei den Lieferketten. Umso mehr freue ich mich, wenn es positive Ereignisse beim Braugewerbe zu feiern gibt. Am vergangenen Wochenende war ich zum Beispiel beim Hirschbräu in Hirschlanden zu Gast. Dort wurde – wie die Einladenden es selbst nannten – auf das 15. Jubiläum‘chen angestoßen. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle noch ein-
Gremiensitzungen oder Veranstaltungen. Das ist dann zum Beispiel die Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und -medien (kurz IuK-Kommission).
Wie der Name schon erahnen lässt, geht es hier um die Ausstattung der Abgeordneten und ihrer Büros mit Informationsund Kommunikationstechnik – und deren Weiterentwicklung und Anpassung an moderne Kommunikationsformen. Hier bin ich Mitglied in meiner Funktion als Parlamentarische Geschäftsführerin meiner Fraktion.
ANZEIGE
Mit den Landwirten sprechen, nicht über sie! Foto:DeutscherBundestag
Land geleistet. Aktuell stehen die Landwirte allerdings vor enormen Herausforderungen: Steigende Preise für Energie und Produktionsmittel, zunehmende Inflation, Kaufzu-
Austausch mit den Vereinen und Ehrenamtlichen der Region. Sich vor Ort einzubringen und sich in der eigenen Freizeit zu engagieren, das ist heute alles andere als selbstverständ-
ich kürzlich beispielsweise zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion beim AK Innere Sicherheit der CDU NeckarOdenwald eingeladen. Hier standen die Themen Asyl- und Migration sowie die eng damit verbundene Integration, für die ich im Innenausschuss des Bundestages für meine Fraktion mitverantwortlich bin, im Mittelpunkt. Solche Termine sind meist öffentlich und werden über die regionale Presse
mal! Übrigens: Als Mitglied im Parlamentskreis Braukultur bin ich auch in Berlin immer nah an den Belangen unserer heimischen Bierbrauer.

» Apropos Berlin Seit digitale Besprechungen und Termine immer üblicher werden, finden auch Sitzungen rund um Berliner Themen in den Wahlkreiswochen statt. Meist handelt es sich dabei um Vorbesprechungen größerer
Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe sehr, Ihnen mit dieser kleinen Terminauswahl meine Arbeit in und für unsere Heimat noch etwas näher gebracht zu haben. Ganz bestimmt werde ich auch in den kommenden Ausgaben dieser Kolumne immer wieder von den spannenden Begegnungen in Odenwald-Tauber berichten.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Nina
Warken„Aus Berlin - für die Heimat“Das Ehrenamt wird bei uns im Ländlichen Raum noch groß geschrieben. Foto:SabineHolroyd Unsere Bierbrauer gehören in Odenwald-Tauber fest zur heimischen Kultur. Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen findet am 24. und 25. März 2023 statt. Foto:Veranstalter
EDELFINGEN / TAUBERBISCHOFSHEIM (RED). Tätigkeitsberichte
über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022, Hinweise auf die 3. VdK-Gesundheitstage im Mai sowie Kurzreferate über Sozialrechtschutz und aktuelle Sozialpolitik standen im Mittelpunkt der 27. Kreisverbandskonferenz des VdK-Kreisverbands (KV) Tauberbischofsheim in Edelfingen.
Dazu hieß der Vorsitzende Kurt Weiland im Landhotel Edelfinger Hof zahlreiche Vertreter der Ortsverbände, Mitglieder und Ehrengäste willkommen, unter anderem MdL Professor Dr. Wolfgang Reinhart (Landtagsvizepräsident), Elisabeth Krug (Kreissozialdezernentin), Andreas Lehr (Bürgermeisterstellvertreter Stadt Bad Mergentheim), Joachim Markert (Bürgermeister Stadt Grünsfeld), Ronny Hübsch (Geschäftsführer VdK-Bezirksverband Nordbaden) und Werner Seeger (Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Bad Mergentheim).
Erneut sehr erfreulich entwickelt habe sich die Mitgliederzahl des VdK-Kreisverbandes, die im Herbst 2022 die 6.000er-Marke erreichte sowie zwischen 1. Januar 2022 und Ende Februar 2023 von 5.834 auf 6.036 Personen anstieg. „Diese beachtliche Leistung, haben wir sowohl dem Hauptamt