BlickLokal Bad Mergentheim KW 14 2023

Page 1

STREIFZÜGE DURCH DIE NATUR

Tourist Information startet die saisonalen Angebote

BAD MERGENTHEIM (RED). Streifzüge mit kleinen „Versucherle“ durch die Weinberge, geführte Tourenaufdem5-Sterne-Radweg oderStadt-Erkundungenmitkostümierten Bad Mergentheimer Originalen: Im April und Mai startet die Tourist Information wieder eine Reihe von Angeboten für die wärmere Jahreszeit. Bereits jetzt werden für Einheimische und Gäste jeden Dienstag Gemeinschafts-Radtouren nach Rothenburg ob der Tauber angeboten.DieWeingästeführungenin Markelsheim werden jeden Donnerstag angeboten – und das bis

Raus in die Natur: Während der Frühlings- und Sommermonate werden unter anderem wieder wöchentliche Weingäste hrungen in Markelsheim angeboten.

Foto: Thomas Weller

Ende Oktober. Ab Mai sind auch diebeliebtenStadtführungenwieder da. Weitere Informationen

und Anmeldungen bei der Tourist Information unter Telefon: 07931/ 57-4815.

FÜNF MONATE IM EINSATZ FÜR EINE GUTE SACHE

Zahlreiche Spendenktionen r Kinder-und Jugendhospizdienst „Sonnenschein“

BAD MERGENTHEIM (RED). 2018

wurde durch die Firma Bembè Parkett(durchMarkusMüllervon der Personalabteilung und seine Azubis) eine große Anzahl von Holz-Engeln gefertigt und gestiftet. Ihren ersten Auftritt 2022 bekamen die Engel im Dezember imRaiffeisenMarktBadMergentheim bei ,"Kinder malen Engel für Kinder".

In kürzester Zeit haben über 130 Engel neue Besitzer gefunden. Gespendet von Großeltern und Eltern wurden sie in farbenfrohe Wesen verwandelt. Somit konnte mandenersteErlösvon695Euro als Spende für das Kinderhospiz "Sonnenschein" (Ambulanter Kinder-und Jugendhospizdienst der Malteser) verbuchen.

Sabine Ley hatte Anfang November einen zündenden Gedanken.

Nach einer durchdachten Nacht stand das Konzept für das Kinderhospiz. Als ehemalige Kinderkrankenschwester waren Hospizeinsätze berufsbedingt und durch den eigenen Verlust ihrer im 7. Monat verstorbenen Schwester Barbara ein Herzensanliegen.

Eine geeignete Plattform und offene Ohren fand Sabine bei Mike Renner von der BAGeno Raiffeisen eG. Von November bis März wuchsen die Spendengelder nahezu täglich (Frau Elsbeth Schlegel 550 Euro nach ihrem 70. Geburtstag, Gerd Hay 160 Euro nach seinem 50. Geburtstag, BAGeno-Mitarbeiter 575 Euro durch Weihnachts-Tombola) auf einen Gesamtbetrag von 4.370,31 Euro. In Carola Dreier (Krankenschwester)undElisabethSchlegel

MUSIK

Landeswettbewerb

BAD MERGENTHEIM (RED) Nachihrem Erfolg auf der Regionalebene hatDariiaOnyshchukvonderBad MergentheimerJugendmusikschulenunaufderLandesebeneeinen zweiten Preis bei „Jugend musiziert“geholt.DerdiesjährigeLandeswettbewerb„Jugendmusiziert“ wurdeinKünzelsauausgerichtet.

(Kinderkrankenschwester) fand Sabine Ley wertvolle Mithelferinnen.

Zahlreiche Gänsehautmomente durchzogen den fünfmonatigen Spendenmarathon mit insgesamt neun Aktionen zu Gunsten schwerkranker/sterbender Kinder und deren Angehörigen. Eine sehr hohe Spendenbereitschaft durch Sabine Leys Praxispatienten war hierbei eine große Bereicherung.WerandieserAktion noch teilnehmen möchte, hat ab sofort die Möglichkeit bei der BäckereiLandwehr,Neunkirchen oder Firma Fenchel und Stil 5, Bad Mergentheim sowie Möbelhaus Gramlich Eberstadt eine Osterdose „Frieda“ gegen einen Spendenbetrag zu erwerben.Die Dose Frieda markiert den finalen SchlussakkordvordemOsterfest.

ÜberdasErgebnisfreutsichauch der Förderverein der Städtischen Jugendmusikschule Bad Mergentheim, der den zusätzlichen Unterrichtsaufwand für die Wettbewerbsteilnahmeunterstützthat.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE BAD MERGENTHEIM 14 /2023 SA., 08. APRIL 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0
v.Li. Mike Renner( Bageno Raiffeisen) Sabine Beate Ley, Elisabeth Schlegel, Katharina Rüttling (Sonnenschein), Elsbeth Kiesel (Sonnenschein) und Carola Dreier euen sich über den Spendenbetrag. Foto: Bageno
Unser Fokusthema „Senioren & Pflege“ & finden Sie auf Seite 5
Wir wünschen Frohe Ostern! 07930 – 32 79 430 umpfertal@pflegehih.de Buchen · Elztal · Hardheim · Osterburken · Unterschüpf · Bad Mergentheim DerHerstellerausderRegionfürdieRegion! Telefon06294/2719693 RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich VDAluSysteme® |Dieselstrasse3|97959Assamstadt|Tel.062942719693|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de AluSysteme® Preisbeispielefür Terrassendächer 500x300cm 600x300cm 700x300cm 4.900€ 5.800€ 6.700€ WirproduzierennachMaß Inkl.LEDBeleuchtung! 10JahreGarantie EigeneHerstellung Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Reinigungsservice fürunsereProdukte
(v.l.): Yvonne Albes, Dariia Onyshchuk, Veronika Dorda-Kirschner. Foto: Stadt Bad Mergentheim

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Sie müssen etwas sparsamer wirtschaften. Bewegen Sie sich im Rahmen Ihres Etats und stellen Sie Ihre Wunschträume noch für ein Weilchen zurück.

STIER (21.4. - 20.5.)

Erlauben Sie sich am Wochenende eine Ruhepause, um zu Kräften zu kommen: Der Arbeitsalltag wird in nächster Zeit Ihren vollen Einsatz fordern!

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Sie sollten Ihr Vorhaben weniger schüchtern zur Sprache bringen: Nur wenn Sie deutlich machen, was Sie wollen, werden Sie auch berücksichtigt.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Wenn die verständnisvolle Ansprache ohne Wirkung bleibt, sollten Sie endlich Klartext reden. Eine Aussprache ist schon lange überfällig.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Richten Sie sich nach den Gegebenheiten und erzwingen Sie nichts: Gerade in der Liebe wäre es Gift, ständig mehr Druck aufbauen zu wollen.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Auf ein Gerücht sollten Sie nicht allzu viel geben. Der Überbringer der Nachricht ist nicht gerade für seine Loyalität bekannt.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Arbeiten Sie weiterhin ruhig und gelassen: Niemand verlangt, dass Sie wie aufgezogen herumrasen oder für andere den Clown spielen.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Lassen Sie sich von einer bestimmten Person nicht ablenken: Die hat nicht das große Ganze, sondern nur den eigenen Vorteil im Blick.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Unvoreingenommenheit ist momentan sehr wichtig. Setzen Sie noch keine zu hohen Erwartungen in eine neue Verbindung – die muss sich noch bewähren.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Erwarten Sie von Ihrem Partner nicht mehr, als Sie selbst zu geben bereit sind. Schwere Auseinandersetzungen wären die zwangsläufigen Folgen.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Sie sollten sich unter keinen Umständen von jemandem zu etwas überreden lassen, was Sie nicht wollen. Sie würden einen hohen Preis dafür bezahlen.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Üben Sie Nachsicht mit jemandem, der noch nicht so viel Lebenserfahrung gesammelt hat wie Sie – und bewahren Sie ihn vor einem großen Fehler!

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Kleinanzeigen Rezept der Woche

„Saganaki“ Gebackener Schafskäse auf Zwiebel- Tomatengemüse

„Saganaki“ kann aus verschiedenen Käsesorten wie Schafsoder Ziegenkäse zubereitet werden. Meist wird er in einer Eihülle gebacken und mit Zitrone serviert. Der Begriff „Saganaki“ kommt von einem Pfännchen mit zwei Henkeln, welches genauso genannt wird. Untenstehend ein Rezept, das zusammen mit dem Gemüse auch ein Hauptgericht sein kann.

Zutaten für 4 Personen:

500g Schafskäse

2 St Eier

2 St mittlere Zwiebeln

16 St Kirschtomaten

4 St Stangen Frühlingszwiebeln

Mehl, natives Olivenöl extra, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Zuerst die Kirschtomaten halbieren,danndieZwiebelninStreifen

und die Frühlingszwiebeln in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln leicht anbraten, die Frühlingszwiebeln zugeben und beigeringerHitzelangsamgaren. Zum Schluss die Kirschtomaten dazu geben, würzen und kurz weiter garen, bis die Tomaten schmelzen.

Den Schafskäse in 4 gleiche Stücketeilen.OlivenölineinerPfanne erhitzen. Die Eier verquirlen, SchafskäseinMehlundanschließendinEiwenden,anschließend inOlivenölgoldbraunausbacken.

Anrichten:

Das Gemüse auf einen Teller geben und den gebackenen Käse darauf anrichten.

Gerald Wüchners Tipps:

• Servieren Sie zum Schafskäse frische Zitronenspalten.

• Sie können den Käse auch nur in Mehl wenden und braten.

• Servieren Sie den „Saganaki“ zu einem großen Salatteller.

Autor: Gerald Wüchner

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Dienstag, 11.4.23

Walldürn:

Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07

Weikersheim:

Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10

Montag, 10.4.23

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30

Hardheim:

Wertheim:

1, Tel.: 09342 - 91 50 00

Sonntag, 9.4.23

Königshofen:

O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21

Osterburken: Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07

Tauberbischofsheim:

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Wertheim:

Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11

Buchen:

Sanus Apotheke, Daimlerstr. 1, Tel.: 06281 - 5 54 04 00

Lauda:

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Markelsheim: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

Mittwoch, 12.4.23

Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00

Creglingen: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Faulbach:

Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55

Igersheim: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

Donnerstag, 13.4.23

Bad Mergentheim: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Freudenberg: Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96

Seckach:

Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64

Freitag, 14.4.23

Bad Mergentheim:

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48

Niederstetten:

Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Tauberbischofsheim:

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Giftnotrufzentrale Giftnotruf München

Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München,

Barbara 77 Jahre jung, aus hiesigem Raum, bin e. einfache, ruhige Frau, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite, kann gut haushalten u koche für mein Leben gern, als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer, suche pv e. guten Mann (Alter egal), habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0160 – 7047289

ANZEIGE

Leistungsdruck –kratzt mich nicht!

So es ist, wenn die Familie zu Besuch kommt - dann können auch Spannungen entstehen.

Foto: djd-k/Padma/eepik-photo

(DJD-K). „Kannst du noch mal schnell…?“: So klingt es heutzutage in allen möglichen Bereichen des Lebens. Es wird viel – oft zu viel – erwartet und Leistungsdruck ist inzwischen Alltag. Privater Trubel sowie zwischenmenschliche Spannungen können den Druck weiter erhöhen. Da sind die Nerven und Widerstandskraft gefragt. Die Tibetische Konstitutionslehre setzt hierbei auf die Kombination bestimmter Nahrungsmittel und Gewürze sowie auf Entspannungstechniken und körperstärkende Maßnahmen. Unterstützend können überlieferte Kräuterkompositionen wie Padma NervoTib mit Magnesium hilfreich sein. Yoga- und Atemübungen, Ölmassagen und wohltuende Bäder runden die Maßnahmen fürs Nervensystem ab. Unter www.padma. de finden sich weitere Tipps und ein informativer TypenSelbsttest.

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München

Notruf: 089 192 40 Telefax: 089 414 047 89

E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden

Notfallseelsorge

Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

Frauen helfen Frauen

Main-Tauber-Kreis

Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html

Augenärztlicher Notfalldienst

Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

08. APRIL 2023 2 PINNWAND
Impressum bei dieser Gemeinde kreuzen sich A6 und A7 hier leben die meisten Menschen (Staat) König in Judäazu Lebzeiten Jesu Großstadt der USWestküste (Kurzform) Länderkürzel: Liberia dichterisch für Atem ungekocht Primat großer, seltener heim. Vogel Hausschuh hatein Pferd viermal englisch: herauf, aufwärts Initialen des Filmstars Glas Länderkürzel: Bhutan regelt, wer nächster König wird Vogelgattung englisch: von,aus Biermarke aus Dinkelsbühl englisch: nein Abkürzung für Raummeter eine Bergung aus der Tiefe Landwirt Körperteil Getränkemarke: Coca ... franz. Artikel oben erwähnt (Abk.) 10 x 10 Meter (Fläche) id est (Abk.) ehem. deutsche Airline Fluss in Afrika Geschoss, Stockwerk an Wänden kletternde Pflanze wirdvon Bienen erzeugt Party, Fest viel Feind, viel... (Redensart) Gangster in Chicago: ... Capone lateinisch: dass äußerste Armut Insel des MarianenArchipels griech.: übel Wintersportgerät allgemein: jeder, jede spanischer Artikelx intern. Normungsorganisation französisch: Gold Erweiterung der Schlagader Tierprodukt Hügel der Kreuzigung Jesu Musikrichtung gefrorenes Wasser männl. Fürwort ScienceFictionFilm von 1982 Anrede (englisch) organisches, bläuliches Pigment
07931
36 99
Samstag, 8.4.23 Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.:
-
07937 – 99 00 50
Dörzbach: Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.:
Ärztehaus,
95 75 57
Tauberbischofsheim: Apotheke im
Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8
Hof-Apotheke, Eichelgasse
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche Saganaki. Foto: Gerald Wüchner

Stellenmarkt

Bei der Gemeinde Mulfingen im Hohenlohekreis mit rd.

3.700 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Stellvertretenden Amtsleitung Finanzwesen (m/w/d) zu besetzen.

Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail bis zum 18.04.2023.

08. APRIL 2023 STELLENMARKT 3

„Aus Berlin - für die Heimat“

Kolumne 8 von Nina Warken, MdB

Liebe Leserinnen und Leser, den gestrigen Weltgesundheitstag möchte ich gerne zum Anlass nehmen, meiner heutigen Kolumne das Thema Gesundheitspolitik zu widmen. Einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung unserer Gesund-

cher der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Priv.Doz. Dr. Michael Preusch, mit Vertretern der Ärzteschaft aus Odenwald-Tauber über die Herausforderungen für die Gesundheitsvorsorge ins Gespräch gekommen. An dem digitalen Fachgespräch nahmen sowohl

Heimstiftung in Weikersheim als Anwalt der Pflegebedürftigen verstehen und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mit verschiedenen Konzepten eine wertvolle Stütze sind. Die unionsgeführte Bundesregierung hat in der letzten Wahlperiode mit den Pflegestärkungsgesetzen, der Reform der Pflegeausbildung und dem Soforthilfeprogramm Pflege bereits wichtige Verbesserungen angestoßen. Jetzt liegt es an der Ampel, die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, um die gute Versorgung trotz aktueller Herausforderungen weiterhin sichern zu können.

» Buchener Gesundheitsforum repräsentiert gutes Netzwerk

Auch das Buchener Gesundheitsforum hat einmal mehr gezeigt, was für ein gutes Netzwerk wir bei uns im Ländlichen Raum haben. Neben

die Jobbörse am Nachmittag, wo unter anderem über Ausbildungsmöglichkeiten informiert wurde. Ein gelungener Tag, der den Austausch und das Netzwerk in den Mittelpunkt gerückt hat!

» Krankhafte Erschöpfung endlich ernst nehmen

Auch in Berlin befassen wir uns regelmäßig mit gesundheitspolitischen Themen. In der vergangenen Woche stand das Thema „krankhafte Erschöpfung“ im Mittelpunkt. An Myalgischer Enzephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) leiden in Deutschland rund 300.000 Menschen, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche. Obwohl so viele Menschen damit zu kämpfen haben, ist die Erkrankung weder hinreichend bekannt noch anerkannt. Wir als Unionsfraktion setzen uns für die Betroffenen und ihre Angehörigen

heitsversorgung leistet die Ärzteschaft. Doch steigender Ärztemangel, längere Wartezeiten für Patientinnen und Patienten sowie immer höhere bürokratische Auflagen für Ärztinnen und Ärzte belasten die hausärztliche Versorgungsstruktur. Dadurch ist die Stabilität der Gesundheitsversorgung gerade in ländlichen Regionen gefährdet. Das betrifft auch unseren Wahlkreis Odenwald-Tauber.

» Austausch mit der Ärzteschaft

Unsere Ärztinnen und Ärzte zu unterstützen gelingt vor allem durch eine enge Zusammenarbeit auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Darum bin ich gemeinsam mit dem Gesundheitspolitischen Spre-

niedergelassene Ärzte als auch Vertreter der Interessenvereinigungen und beider Landratsämter teil. Gemeinsam sind wir der Frage nachgegangen, wie den Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung vor Ort adäquat begegnet werden kann.

» Pflege als wichtige Säule der Versorgung Neben unseren Ärztinnen und Ärzten tragen noch viele weitere Bereiche zu einer guten Versorgung bei uns in Odenwald-Tauber bei. Ganz wichtig: die Pflege. Auch hier ist der zunehmende Fachkräftemangel bei gleichzeitigem Anstieg der Zahl pflegebedürftiger Menschen durch den demografischen Wandel eine große Herausforderung. Umso mehr freut es mich, dass sich Orte wie die

spannenden Vorträgen konnten die zahlreichen Akteure und Aussteller der Region das Leistungsspektrum unseres lokalen Gesundheitssektors vorstellen. Ein besonderes Highlight war

ein und haben daher schon im Januar einen entsprechenden Antrag ins Plenum des Bundestages eingebracht. Wir fordern von der Bundesregierung deutlich mehr Unterstützung und

Investitionen in die Forschung. Wie das konkret aussehen kann, haben wir mit Expertinnen und Experten, Betroffenen und Angehörigen diskutiert. An der digitalen Veranstaltung haben über 500 Personen teilgenommen und für einen produktiven Austausch gesorgt.

Liebe Leserinnen und Leser, zum Abschluss meiner heuti-

gen Kolumne möchte ich Ihnen natürlich noch ein fröhliches und gesegnetes Osterfest wünschen. Ich hoffe sehr, dass Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Familie, mit Freunden oder Bekannten genießen können.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Nina Warken

STADT INFORMIERT ÜBER SANIERUNGSGEBIET

BAD MERGENTHEIM (RED). Zum neuenBadMergentheimerSanierungsgebiet „Altstadt/ Stadtgarten“ wird es ab diesem Frühjahr verschiedene Informationsangebote geben.

Vormerken sollten sich Interessierte vor allem eine Veranstaltung im Mai. Die Stadt Bad

Förder-Möglichkeiten für Eigentümer / Öffentliche Veranstaltung am 17. Mai

Mergentheim ist in das Landessanierungsprogramm aufgenommen worden und im Dezember legte der Gemeinderat das Sanierungsgebiet „Altstadt/ Stadtgarten“ förmlich fest. Damit stehen städtebauliche Fördermittel für die Erneuerung großer Bereiche des Bad Mergentheimer Stadt-

kerns und angrenzender Gebiete zur Verfügung. „Das ist eine herausragende Perspektive für das historisch geprägte ‚Herz‘ unserer Stadt“, freut sich Oberbürgermeister Udo Glatthaar. Er betont, dass dabei auch die Sanierung und Modernisierung privater Gebäude und Flächen

Führungstermine 2023:

April: 19.04. 15:00Uhr

Mai: 10.05.+24.05. 15:00Uhr

Juni: 14.06.+28.06. 15.00Uhr

„ein wesentlicher Pfeiler für das Gelingen dieses großen Wurfes“ seien.

Die Stadt erhofft sich die Mitwirkung vieler Eigentümer und Einwohner, Gewerbetreibender sowieinteressierterGruppenund Vereine. Um diese Personen alle umfassendzuinformieren,findet

Das Sanierungsgebiet Altstadt/ Stadtgarten in Bad Mergentheim.

am Mittwoch, 17. Mai, um 19 Uhr eine Auftaktveranstaltung zum neuen Sanierungsgebiet im Kursaal statt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kann auch von interessierten Personen über die genannten Akteure hinaus besucht werden.

Die Stadtverwaltung und die

Foto: Stadt Bad Mergentheim

STEG Stadtentwicklung GmbH werden gemeinsam durch den Abend führen, den rechtlichen RahmensowieMöglichkeitender Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen vorstellen. Alle Eigentümer im Sanierungsgebiet erhalten auch noch eine persönliche Einladung per Brief.

08. APRIL 2023 4 AUS DER REGION
Eine gute Gesundheitsversorgung für unseren Ländlichen Raum hat auch für meine politische Arbeit höchste Bedeutung. Foto: Tobias Koch Vor Ort bei der Heimstiftung in Weikersheim. Foto: Marcel Ditrich Das Buchener Gesundheitsforum bietet optimale Vernetzungsmöglichkeiten für alle im Ge-sundheitsbereich tätigen Akteure. Foto: Team Warken

Senioren & Pflege Senioren & ENTLASTUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

„Verhinderungspflege“ kann tageweise oder stundenweise in Anspruch genommen werden (SPP-O). In Deutschland werden etwa drei von fünf Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen versorgt. Diese benötigen aber manchmal auch Zeit für sich

Die Kosten werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen. Die Verhinderungspflege kann tageweise oder stundenweise in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist, dass die pflegebedürftige Person mindestens Pflegegrad zwei hat und seit mindestens sechs Monaten häuslich von einer Pflegeperson nicht erwerbsmäßig gepflegt wird. Bei einer tageweisen Verhinderungspflege ist die Pflegeperson mindestens acht Stunden des Tages abwesend.

„Das ist unter anderem dann eine Option, wenn die Pflegeperson aufgrund von Urlaub oder einer Erkrankung verhindert ist“, sagt Heike Morris. „Regelmäßige Berufstätigkeit ist jedoch kein Verhinderungsgrund.“

liche Auszeiten gedacht, zum Beispiel für einen Friseurbesuch oder Behördengang.

Die jährliche Höchstdauer von sechs Wochen gilt dabei nicht. Gut zu wissen: Bei der tageweisen Verhinderungspflege wird das Pflegegeld zur Hälfte ge-

kürzt, nicht aber bei der stundenweisen Verhinderungspflege. Die Verhinderungspflege kann von jeder Person übernommen werden, die dazu geeignet und bereit ist. „Auch ein Pflegedienst oder eine Pflegeeinrichtung kommen infrage“, sagt Heike Morris.

SENIORENTREFF BÄLMER

TAGESPFLEGE

Tagsüber gut betreut und abends wieder zu Hause

 Montags - Freitags von 08:00 - 16:30 Uhr

 Fahrdienst von Tür zu Tür

 Alle Mahlzeiten frisch zubereitet

selbst. „Sie können dann durch die sogenannte Verhinderungspflege entlastet werden“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten der Verhinderungspflege für längstens sechs Wochen je Kalenderjahr.

Die stundenweise Verhinderungspflege ist für kürzere täg-

 Nette Gesellschaft und Unterhaltung Jetzt kostenlosen Schnuppertag vereinbaren

08. APRIL 2023 SONDERTHEMA 5
Find us on Facebook  09343 / 62 77 455
www.baelmertagespflege.de St.-Markus-Straße 25 97922 Lauda-Königshofen
info@baelmertagespflege.de
Auch ein Pflegedienst kann die Verhinderungspflege übernehmen. Foto: FredFroese/gettyimages.com/akz-o

Jahre eins 10 mit der Region Region

BAGENO RAIFFEISEN eG - TOP-ANGEBOTE AM 14. UND 15. APRIL

BAD MERGENTHEIM (RED). „10 Jahre eins mit der Region – Wir feiern unser 10-jähriges nach Neubau“ lautet das Motto des Raiffeisen Marktes der BAGeno am Bahnhofsplatz in Bad Mergentheim. Am Freitag, 14. und Samstag, 15. April präsentiert sich der Raiffeisen Markt mit Top-Angeboten und Vorführungen verschiedener Lieferanten. Der bestehende Raiffeisen Markt wurde im April 2013

auf eine Fläche von über 2.500 Quadratmetern vergrößert. Das Augenmerk der Vergrößerung wurde auf das Gartencenter mit großer Grill-Abteilung, sowie einer Floristikabteilung mit einem Rundum-Service gesetzt. Eine Bäckerei rundet das Angebot im Gebäude am Bahnhofsplatz weiter ab. Im Jahr 2020 baute die BAGeno ihre Fachkompetenz in Sachen Heimtiernahrung weiter aus. Mit einer

Neuausrichtung - inkl. AquaristikAbteilung - mit über 40 Aquarien wurde die Abteilung „BAGenoTierparadies“ ins Leben gerufen.

Eine komplette Neuheit in dieser Abteilung ist das breitgefächerte Angebot an BARF-Erzeugnissen (Biologisch artgerechtes rohes Futter) für Hunde und Katzen sowie alles rund um das Thema „Hobbyfarming“ für die Bereiche

Kleintiere wie etwa Geflügel oder Hasen.

» Regionale -und Biolebensmittel erhältlich Ganz wichtig ist der BAGeno auch das Thema Nachhaltigkeit.

Daher wird im Sortimentsbereich Lebensmittel hauptsächlich auf regionale Erzeuger und Produkte aus biologischem Anbau gesetzt.

Dadurch werden die Lieferwege so kurz wie nur nötig gehalten. Außerdem steht eine riesige Auswahl an regionalen Weinen, Säfte und Spirituosen zur Auswahl. Weiter finden Sie bei uns eine liebevoll gestaltete Dekorationsabteilung, Gartengeräte & Motoristik, Haushaltswaren & Arbeitskleidung und alles rund um das Thema Angelsport. In allen Abteilungen setzen wir auf absolute

Fachkompetenz der Mitarbeiter, betont Mike Renner: „Eine perfekte Kundenberatung steht bei uns an allererster Stelle.“ 2021 wurde als weitere Anlaufstelle eine DHL-Postfiliale im Markt integriert. „Dies sehen wir als weiteren Service für unsere Kunden aus Nah und Fern.“ Am Freitag, 14. und Samstag, 15. April werden verschiedene Lieferanten mit Verköstigungsständen vor Ort sein.

08. APRIL 2023 6 AUS DER REGION 10
Der Raiffeisen Markt wurde im April 2013 auf eine Fläche von über 2.500 Quadratmetern vergrößert. Fotos (4): Bageno Raiffeisen eG Das kompetente Gärtner-Team der Bageno Raiffeisen eG: Norbert Fidyka, Sandra Igerst und Andreas Huck. Marktleiter Mike Renner mit Abteilungsleiterin Veronika Schleier in der DHL Postfiliale. Die Floristik Mitarbeiterinnen Monika Wolpert und Sybille Aschenbrenner liefern einen Rundum-Service.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.