BlickLokal Rothenburg KW 15 2023

Page 1

„BESSER ALS SEIN RUF“

Kabarettabend mit Christoph Maul am 22.04. in Schillings rst

SCHILLINGSFÜRST (RED). Eigentlich wollte Christoph Maul die Premiere seines Programms „Besser als sein Ruf“ im Altlandkreis Rothenburg feiern. Doch Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Das Programm wurde nun schon von Prenzlau in Brandenburg bis Freiburg und vonMünchenbisGarbsenbeiHannover gespielt, jedoch noch immer nicht im Altlandkreis. In diesem Frühjahr aber klappt es mit dem Auftritt in der Heimat und Maul kehrt am 22. April auf die Bühne zurück, auf der er seine ersten Schritte machen durfte – in die AlbertZietzHalleinSchillingsfürst. Mit dabei ist außerdem wieder Martin Rohn. Vorstellungsbeginn ist um 20 Uhr.

» Das Programm Gekonnt, humorvoll und intelligent bedient Christoph Maul eine Vielzahl an Themen, angefangen von regionalen, Landes- und Bundesthemen, bis hin zu internationalen Angelegenheiten. Immer, spitz und süffisant breit gefächert, aufbereitet.

Am liebsten ist Christoph Maul jedoch der Wahnsinn des Alltags. Seien es die Probleme im Homeoffice, dem selbst erlebten OnlineSchwangerschaftskurs oder wie mansichgegenmilitanteRadfahrer wehren kann. Auch wird der Frage aller Fragen auf den Grund gegangen: Warum Andreas Scheuer so lange Minister war und warum es seit Jahren keine vernünftige Möglichkeit gibt, Milchkartons zu öffnen und welche Gefahren beim täglichen Einkauf lauern können.

Christoph Maul bringt Themen und Situationen, die jeder aus sei-

nem Alltag kennt auf ganz spezielle Weise zusammen und spinnt draus aberwitzige Geschichten. Seine Auftritte sind geprägt von einer hohen Dichte an Pointen und viel spontaner Interaktion. Da bleibt garantiert kein Auge trocken.

Besonderes Markenzeichen des Programmes ist die hohe tagesaktuelle Gestaltung und das immer regionale Themen des jeweiligen Auftrittsortes mit auf die Bühne gebracht werden.

Die Themen haben eine Bandbreite wie das Leben selbst. Von Politik, regional bis global, gesellschaftlichen Dingen, dem Wahnsinn des Alltags und natürlich bis hinzueinergroßenPortionHumor ist alles Erdenkliche mit dabei.

Und am Ende des Abends wird das Publikum wissen, das neben viel Gelächter auch ein wenig

Nachdenken durfte, dass nicht nur das Leben auf und in unserm Land oft „Besser ist als sein Ruf“.

» Tickets Tickets gibt es unter 015144821310 oder unter www. ticketburner.de

Achtung, auf Grund der großen Nachfrage, Grund verlängern wir das Einlösen der Aktionsgutscheine bis zum 31.05.2023

Lesen Sie unser Fokusthema !! Ausbildung !! auf den Seiten 4-7

Unsere NEUEN Restaurant-Öffnungszeiten ab dem 15.04.2023 sind:

Leckere Spargelgerichte ab dem 22.04.2023. Tischreservierungen sind erforderlich Tel. 07931 / 599 920 E-mail: fnb@savoyhotel-bad-mergentheim.de

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM 15 / 2023 SA., 15. APRIL 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Beilagenwerbung effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Klaus Schüler • 0151 / 50633561 • k.schueler@blicklokal.de Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal EINRICHTUNGSHAUS | 91478 Ulsenheim 112 | www.grimm.de FARBENFROH in den Frühling Thürauf GmbH, lpsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim, Hotline: 09841 - 66060 Abfahrsorte: Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg o.d.T., Ansbach Abfahrsorte: Bad Ansbach Viele weitere Reiseideen unter www.thuerauf-reisen.de oder in unserem Reisekatalog 2023 DEN JULI GENIESSEN DEN JULI LUGANER SEE & COMER SEE........................................................................ € 529 02.07.-06.07., 4xÜ/HP, 4*-Hotel, Reiseleitung SCHWEIZER HÖHEPUNKTE Berg- und Bahnerlebnisse im Wallis € 829 08.07.-13.07., 5xÜ/HP, alle Bahnfahrten inkl. WANDERN IN DER SCHWEIZER BERGWELT - DAVOS............................... € 677 08.07.-12.07., 4xÜ/HP, Wanderguide BAYERISCHER WALD Alpaka-Wanderung & Hüttengaudi € 432 13.07.-16.07., 3xÜ/HP, vieles inklusive KULINARISCHE REISE SÜDTIROL.................................................................. € 422 20.07.-23.07., 3xÜ/HP, vieles inklusive DIE LETZTEN KABINEN SICHERN FLUSSKREUZFAHRT NIEDERLANDE & BELGEIN................................. ab € 1199 05.10.-12.10., 7xÜ/Vollpension, ReisebegleitungAnette & Rudi Schmidt RADREISEN KOCHER-JAGST-RADWEG ............................................................................ € 55 Sa. 20.05., zusätzl. Zustieg Rothenburg MAIN-DONAU-KANAL........................................................................................ € 65 Do. 08.06., inkl. Schiffahrt Kloster Weltenburg, zusätzl. Zustieg Neustadt RADLERPARADIES SÜDMÄHREN.................................................................. € 649 01.08.-06.08., 5xÜ/HP, Radguide, Weinprobe, Musik RADREISE NORWEGEN................................................................................... € 1655 14.08.-23.08., 9xÜ/HP, Radguide, Jubiläumstour TAGESFAHRTEN Erw. / Kinder Do. 01.06./03.08. STUTTGART WILHELMA inkl. Eintritt € 59 / 41 Sa. 03.06. HEILBRONNER WEINBERGE-TOUR....................................... € 55 / 15 inkl. Sekt & Weinprobe Sa. 10.06. EGER zum Tschechenmarkt € 31 / 18 Di. 13.06. VOLKACHER MAINSCHLEIFE inkl. Schifffahrt/Mittagessen € 55 / 40 So.18.06. ERFURTER KRÄMERBRÜCKENFEST inkl. Stadtführung € 56 / 38 Sa.05.08. COMÖDIE FÜRTH € 132 BEI DEN BAD KISSINGER FESTSPIELEN inkl. Kat. 1 So. 20.08. LUISENBURG FESTSPIELE WUNSIEDEL “Ball im Savoy” € 98 inkl. Kat. 1
Der Kabarettist Christoph Maul kehrt in die Heimat zurück. Foto: Christoph Maul
Montag bis Samstag von 18:00 Uhr – 21:30
Sonntag von 12:00 Uhr
14:00 Uhr
Uhr

BL 15

Horoskop Empfehlung

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Jetzt ist Zeit für ein offenes Wort – entweder mit einem Arbeitskollegen oder einem Familienmitglied. Lassen Sie ruhig mal etwas Dampf ab. STIER (21.4. - 20.5.)

Sie merken, dass es Ihnen nicht mehr um die Sache ging, sondern darum, als Sieger vom Platz zu gehen. Geben Sie zu, einen Fehler gemacht zu haben.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Sie haben eine Aufgabe zu erledigen, die Ihre ganze Kraft und Konzentration erfordert. Deswegen sollten Sie am Wochenende jede Pause nutzen.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Die Woche startet, ohne dass Sie viele Erwartungen haben. Nachdem man Ihnen ein schmackhaftes Angebot macht, sind Sie aber voll in Ihrem Element.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Ihr aktueller Kontostand gibt Anlass zur Sorge: Sie müssen dringend einen rigorosen Sparkurs einschlagen, sonst kommen unruhige Zeiten auf Sie zu!

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Ihre Erfahrung und Ihr klares Denkvermögen – das sind die besten Garanten für eine erfolgreiche Bewältigung der vor Ihnen liegenden Aufgaben.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Beruflich haben Sie einiges erreicht. Sie könnten mit sich zufrieden sein. Nur im Privatleben ist Flaute. Kümmern Sie sich mehr um Ihre Seele!

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Haben Sie Ihre guten Vorsätze weiterhin im Blick? Prüfen Sie das in aller Ruhe – und nehmen Sie notfalls Veränderungen an Ihren Plänen vor…

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Im Freundeskreis und am Arbeitsplatz können Sie in dieser Woche mit Ihrem Einfallsreichtum und Ihrer Vielseitigkeit punkten.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Haben Sie vielleicht gerade jemanden kennen gelernt? Dann könnten jetzt einige unerwartete kleinere Überraschungen auf Sie zukommen.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Machen Sie sich und anderen das Leben nicht mit Streitereien schwer: Sie haben wirklich Wichtigeres zu tun – gerade im familiären Bereich!

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Sie können auf Ihr gutes Netzwerk zurückgreifen und dadurch einigen Projekten Aufwind verleihen, die sich bislang eher schwierig gestaltet haben.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 15.4.23

Ansbach:

Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030

Bechhofen:

Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228

Bruckberg:

Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09824 / 928021

Dietenhofen:

Markt-Apotheke und Sanitätshaus

Dietenhofen, Marktplatz 5, Tel.: 09824 / 91177

Feuchtwangen:

Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330

Ipsheim:

Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Rothenburg:

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Weiltingen:

Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Eine vitamin- und nährsto eiche Ernährung ist während der Schwangerscha besonders wichtig. Foto: djd-k/Magnesium-Diasporal/Artur Verkhovetskiy

(DJD-K). Eine Schwangerschaft verlangt jeder Frau Höchstleistungen ab. Eine große Rolle für die Gesundheit der werdenden Mutter und damit auch für die gesunde Entwicklung des Babys spielt Magnesium. Da das Powermineral vom Körper selbst nicht hergestellt werden kann, muss es von außen zugeführt werden. In der Schwangerschaft kann es zu einem Mangel an dem Mineralstoff kommen. Denn der Körper scheidet durch die Veränderung des Stoffwechsels vermehrt Magnesium über die Nieren aus. Zusätzlich steigt im Laufe der Schwangerschaft auch der Magnesiumbedarf

des wachsenden Kindes. Zur Deckung des erhöhten Bedarfs empfiehlt sich die tägliche Einnahme eines hoch dosierten Magnesiumpräparats wie Magnesium-Diasporal aus der Apotheke. Weitere Infos gibt es unter www.diasporal.com.

Fressnapf-Märkte

97980 Bad Mergentheim

Herrenwiesenstraße 41

91541 Rothenburg

Ansbacherstraße 42

74722 Buchen

Carl Benz Straße 3 www.fressnapf.com

Demmi + Aina heiß und willig!  0176-44435958 oder 0152-34763187

escort-jagcar.de

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Sonntag, 16.4.23

Ansbach:

Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254

Dentlein am Forst:

Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Ipsheim:

Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Rothenburg:

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Schillingsfürst:

Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Weiltingen:

Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Wolframs-Eschenbach:

Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291

Montag, 17.4.23

Ansbach:

Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Leutershausen:

Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470

Mönchsroth:

Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700

Neuendettelsau: Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, Tel.: 09874 / 67820

Schnelldorf:

Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577

Dienstag, 18.4.23

Ansbach:

Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350

Neuendettelsau:

Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505

Weidenbach: Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990

Mittwoch, 19.4.23

Ansbach: Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252 Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Lichtenau: Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225

Marktbergel:

Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Donnerstag, 20.4.23

Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKEN-

CENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544

Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324

Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Windsbach: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372

Wörnitz:

Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299

Suche Motorrad, Moped oder Mofa, Zustand egal. Tel. 0931 45327546

Sie haben keine Prospekte erhalten?

MELDEN SIE SICH!

REKLAMATIONSABTEILUNG:

Frau Eberle

 +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de

Sieglinde, 71 J., seit einem Jahr Witwe, bin e. einfache, aber sehr hübsche Frau, mit schöner vollbusiger Figur und Sonne im Herzen, finanz. gut versorgt. Ich koche gern und herzhaft, bin fleißig in Haus u Garten. Welcher Mann, gerne auch älter, möchte auch nicht mehr alleine sein? Wäre umzugsbereit u habe eigenes Auto. Bitte rufen Sie gleich an und fragen nach mir pv Tel. 0151 – 20593017

Freitag, 21.4.23

Ansbach:

Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000

Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Merkendorf: Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

Windsbach: GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506 Notruf

15. APRIL 2023 2 PINNWAND
Impressum
Begriff bei HiFiGeräten Staatauf dem Balkan deutschschweiz. Schriftsteller Kosewort des Großvaters Planet zwischen Erde und Jupiter 29. Bundesstaat der USA Schlag mit dem Schwert altnordisches Schriftzeichen Taste auf der PCTastatur zentrale Stadt in Mittelfranken Signalwortauf einem Schiff englisch: ist KfzZeichen im Ostalbkreis kleiner Junge KfzZeichen vonUlm Supermarktkette alkholisches Getränk Überprüfung (z. B. beim Kfz) Berliner Einbrecher Brüderpaar irreguläre Position von Fußballern biblischer Priester Ansage beim Kartenspiel Auswahl der Besten Verbot des Exports oder Imports ausnahmslos jeder Ferien des Arbeitnehmers exakt Länderkürzelvon Liberia Erdölorganisation an jenem Ort, bestimmte Stelle Spielgerät lateinisch: dass, damit einzellige Pilze Flächenmaß: 10 x 10 Meter Initialen Armanis englisch: Satz beim Tennis nicht weich Masse ausMehl und Wasser Werbefigur der USArmee: Uncle... Bundesstaat der USA Autokennzeichen von Erfurt die Vereinigten Staaten (Kurzform) gefrorenes Wasser spanisch: dich Initialen Dürrenmatts Tierhäute verarbeitendes Gewerbe fort, weg, beginnend mit Schalterstellung (engl.) mehrmals, wiederholt Initialen der Sängerin Turner politische Kommune bzw. Verwaltungseinheit
Polizei: 110 Feuerwehr + Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789 Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 Giftnotrufzentrale: 089 192 40 www.toxinfo.med.tum.de Tierbedarf
ANZEIGE E Bike Winora Sinus N7eco 28“ Tiefeinsteiger; Bj 2019; 1550 km; Rh.46 cm; Rahmenakku, Bosch-Motor 50 Nm/400 Wh; 7-Gang Nabenschaltung u. 2 Felgenbremsen. Gepflegt und gewartet, letzte Inspektion 3/2023. Vb. 1050,- Euro Tel. 09841 / 601 79 78 Mobil 0175 / 6 69 62 87
Was der Körper in der Schwangerscha braucht

UMWELT UND NATURSCHUTZ

Umweltminister Glauber in Flachslanden zu Besuch

200 VOGELHÄUSCHEN GESPENDET

Neue Behausungen dank Jubiläumsspende der Sparkasse Ansbach

FLACHSLANDEN(RED). Jüngst war der bayerische Umweltminister

Thorsten Glauber MdL zu Gast in der mittelfränkischen Marktgemeinde Flachslanden. Wie die beiden mittelfränkischen

Abgeordneten der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Wolfgang Hauber aus Weißenburg i. Bay. und Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer aus Sachsen b.Ansbach berichteten, informierte er sich vor Ort ausführlich über eine ganze Reihe von erfolgreich umgesetzten und vom Land Bayern unterstützten Projekten im Bereich Umwelt- und Naturschutz bzw. sowie Energiewende.

Flachslandens Bürgermeister Hans Henninger, Freie Wähler, präsentierte zusammen mit dem Windpark-Geschäftsführer

Reinhold Zeilinger und Markgemeinderat Uli Meßlinger die Hintergründe, die Durchführung und die positiven Ergebnisse der einzelnen Maßnahmen. Von der Errichtung des NorA-Bürgerwindparks bis hin zum Hochwasserund Naturschutz mit Gestaltung von bereits über 200 Kleingewässern, die auf natürliche Weise als Rückhaltebecken dienen. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für den Wasserhaushalt unserer fränkischen Böden.

MdL Dr. Bauer hierzu: „Wenn viele Menschen und Vereine zusammen mit dem Bürgermeister, den Gemeinderatsmitgliedern und den entsprechenden Fachleuten Visionen haben und in der Gemeinde anpacken, dann entsteht eine nachhaltige und

erfolgreiche Energie-, Umweltund Naturschutzpolitik. Mit einfachen, aber effektiven Mitteln und Maßnahmen sind diese Ziele sogar oft umzusetzen.“ Auch MdL Wolfgang Hauber war voll des Lobes über die Präsentation und Arbeit in Markt Flachslanden: „Ich kann nur sagen: Danke für euer Engagement und euer zukunftsweisendes Projekt hier in Franken. Ich habe auch sehr großen Respekt, was die Gemeinde zusammen mit den Nachbargemeinden erreichen konnte und geleistet hat. Auch bin ich mir sicher, dass viele bayerische Kommunen sich von Flachslanden und seinen nachhaltigen Projekten etwas abschauen können und von eueren Erfahrungen und Ergebnissen lernen können.“

LANDKREIS ANSBACH (RED). In einer Gemeinschaftsaktion hängten Kinder der örtlichen Grundschule mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Werner Frieß, dessen Stellvertreter Stefan Fink und dem Nachhaltigkeitskoordinator Günter Pöschko Nistkästen in einer Obstwiese bei Schalkhausen auf. Begleitet wurden sie dabei von Eltern und Verwandten der Schüler:innen, vom Obst- und Gartenbauverein Schalkhausen, der die Fläche betreut, und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz, Kreisgruppe Ansbach. Bereits am Vormittag hatte Naturpark-Ranger Wolfgang Wenk in der Grundschule Schalkhausen einige Klassen mit den heimischen Vogelarten vertraut gemacht und Vogelkästen auf dem Schulgelände angebracht –eine von zahlreichen Bildungskooperationen des Naturparks mit verschiedenen Schulen im Landkreis.

Veranlasst hatte die Nistkastenaktion der Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. (LPV).

Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Ansbach und der Kooperation mit vielen Partnern bieten nun 200 Vogelkästen von Dinkelsbühl bis Rothenburg o.T., von Oberdachstetten bis Heilsbronn unseren heimischen Piepmätzen eine neue Behausung. Ein wichtiges Anliegen des Landschaftspflegeverbandes, so Mitarbeiterin Eva Schmid, sei dabei der Bezug zur Umweltbil-

dung und Naturschutzarbeit vor Ort. Aus diesem Grund sind der Naturpark Frankenhöhe, diverse Schulen in der Region, aber auch andere Umweltbildungseinrichtungen wie der Kappelbuck bei Ehingen mit im Boot.

Als weitere Partner sind auch verschiedene örtliche Obst- und Gartenbauvereine zu nennen, die regelmäßig mit Jung und Alt aktiv in der fränkischen Kulturlandschaft unterwegs sind und das Bewusstsein für deren Wert und Vielfalt fördern.

Der Landesbund für Vogelund Naturschutz (LBV) begleitet die Aktion mit seiner Expertise und wird auch die verbandseigenen Flächen an geeigneten Stellen mit Nisthilfen versehen. Auch bei der Herstellung der

Kästen setzten die Beteiligten auf die Region: Gebaut wurden die hochwertigen Nistkästen in den Lebenshilfe-Werkstätten in Ansbach-Brodswinden.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ansbach, Werner Frieß, betonte vor Ort – mit einem Spendenbrief in Höhe von 15.000 Euro im Gepäck – die soziale Verantwortung der Sparkasse in der Region. Neben der ökonomischen Ausrichtung werde die ökologische Komponente bei vielen Entscheidungen und Engagements immer wichtiger.

Der Wunsch, in der Region nachhaltige Spuren zu hinterlassen, ließe sich mit dem vor Ort verankerten Landschaftspflegeverband Mittelfranken als Partner bestens verwirklichen.

15. APRIL 2023 AUS DER REGION 3
Grundschüler aus Schalkhausen hängen gemeinsam mit dem Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Werner Frieß und dessen Stellvertreter Stefan Fink Nistkästen auf. Foto: Schmid/LPV Mfr. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (5.v.l.) in Flachslanden. Foto: Peter Bauer

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaats Bayern und Kommunalverwaltung aus.

Die Ausbildungszeit beträgt regelmäßig drei Jahre und erfolgt als duale Ausbildung im Wechsel zwischen betrieblicher Ausbildung im Rathaus Leutershausen, Berufsschule in Nürnberg und der Bayerischen Verwaltungsschule.

Die vollständige, ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.leutershausen.de - > Verwaltung & Politik - > Stellenangebote

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie ihre Bewerbung bis zum 07.05.2023 an die Stadt Leutershausen, Personalamt, Am Markt 1-3, 91578 Leutershausen oder per E-Mail an bewerbung@leutershausen.de

Herr Ruppert steht ihnen gerne telefonisch unter 09823/951-12 für Fragen zur Verfügung.

MEIN SCHLÄGT FÜR PERFEKTE ORGANISATION

ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die Behandlung stationärer Patienten stehen insgesamt 655 Planbetten zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2.300 Mitarbeitende tätig, um jährlich ca. 75.000 stationäre und ambulante Patienten zu versorgen.

Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau/-mann (m/w/d)

Ausbildungsstart: 01.08.2023 bzw. 01.09.2023

STARTE DURCH BEI TE CONNECTIVITY

In einer Welt, in der alles miteinander vernetzt ist, zählt jede Verbindung. Werde Teil des Teams von TE Connectivity (TE)!

Du suchst das Besondere, das gewisse Etwas, eine Herausforderung? Legst du großen Wert auf eine vielseitige Ausbildung mit tollen Zukunftsperspektiven? Topmotiviert möchtest du ins Berufsleben starten? Dann nutze deine Chance und entscheide dich für einen unserer technischen Ausbildungsund Studienplätze und bewirb dich noch heute!

Wir bieten folgende Ausbildungs- & Studienplätze (m/w/d) an:

AUSBILDUNGSPLÄTZE:

■ Werkzeugmechaniker

■ Industriemechaniker

■ Verfahrensmechaniker

■ Elektroniker oder Mechatroniker

■ Oberflächenbeschichter

■ Fachkraft für Lagerlogistik

DUALES STUDIUM:

■ Kunststofftechnik

■ Elektrotechnik

■ Mechatronik

■ Werkstoffkunde

■ Wirtschaftsingenieurwesen

■ Wirtschaftsinformatik – Data Science

ANSBACH VOLLZEIT

Ausbildung als Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen

Ausbildungsstart: 01.09.2023

KLINIKUM TVAÖD 3 JAHRE AUSBILDUNGSZEIT

■ Fachinformatiker

■ BWL – Spedition, Transport & Logistik

JAHRE

■ Maschinenbau

Auf geht’s in eine spannende Zukunft bei TE Connectivity Wört/Dinkelsbühl! Bewirb dich online unter careers.te.com

EVERY CONNECTION COUNTS

TE connectivity, TE, TE connectivity (logo) und EVERY CONNECTION COUNTS sind Marken der TE Connectivity Ltd. Unternehmensgruppe oder sind von dieser lizensiert.

Das Team von BlickLokal wünscht allen angehenden Azubis einen erfolgreichen Start ins Berufsleben

15. APRIL 2023 4 AUSBILDUNG
jobs.anregiomed.de
JETZT BEWERBEN
TVAÖD 3
AUSBILDUNGSZEIT
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE steht Ihnen unsere Personalreferentin Julia Cran unter Tel. 0981 484-2527 gerne zur Verfügung. ANSBACH VOLLZEIT
KLINIKUM
Mit ihren rund 5.700 Einwohnern und ihrem typischen mittelalterlichen Charakter liegt die Stadt Leutershausen im westlichen Mittelfranken am idyllischen Oberlauf der Altmühl.
Die Stadt Leutershausen bildet aus und sucht zum 01. September 2023 engagierte und motivierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung zur/zum
Ausbildung und persönliche Weiterentwicklung haben bei TE einen enorm hohen Stellenwert. Also, worauf wartest du noch?

VORBEREITUNG IST DAS A UND O

(RED). Die Bewerbungen wurden verschickt und nun ist sie da – die Einladung zum ersten Bewerbungsgespräch. Oft bringt eine solche Einladung aber auch eine große Portion Nervosität mit sich. Kein Grund zur Sorge – mit diesen Tipps gelingt das Bewerbungsgespräch.

Einoftmalsleichtzuübersehender Punkt in der Vorbereitung ist die Anreise: Wie komme ich hin und wie lange dauert die Anreise?

Es ist wichtig, genug Zeit einplanen, sodass man auch bei Verspätung oder beim Ausfall des Busses oder Zugs immer noch pünktlich zum Bewerbungsgespräch erscheint.

Auch das Outfit sollte vorher geplant werden. Bei Unternehmen wie beispielsweise einer Bank, der Sparkasse, einer Versicherung, einer Anwaltskanzlei, einerUnternehmensberatungoder ähnlichem, ist ein professionelles Auftreten sehr wichtig. Hier trägt man Anzughose, Hemd, Krawatte und einen dunkelblauen oder schwarzen Blazer, bzw. Hosenanzug oder Rock, helle Bluse und

Mit Leichtigkeit durch das Bewerbungsgespräch

ebenfallseinendunkelblauenoder schwarzen Blazer. Beim Bewerbungsgespräch für eine Marketingagentur oder für eine Ausbildung zum:zur Mediengestalter:in darf die Kleidungauchetwaslegererausfallen.

Hier greift man auf eine dunkle Jeans,einzugeknöpftesHemdund Lederschuhe, bzw. ebenfalls eine dunkleJeans,eineBlusemitBlazer und beispielsweise Ballerinas zurück.BeiMake-UpundAccessoires gilt „weniger ist mehr“.

Es gibt einige Fragen, die fast bei jedem Bewerbungsgespräch vorkommen - das kann man sich zumVorteilmachenundsichdementsprechend darauf vorbereiten.

Ein Klassiker unter diesen Fragen lautet „Erzählen Sie doch mal ein bisschen etwas über sich.“. Hier erzählt man ein wenig darüber wer man ist, was man momentan macht (z.B. welchen Schulabschluss),wodieeigenenInteressen liegen und weshalb man sich für dieseAusbildungingeradediesem Unternehmen entschieden hat.

Auch die Frage nach den eigenen Stärken und Schwächen fällt häufig. Am besten überlegt man

sich im Voraus je zwei bis drei Stärken und Schwächen. Bei den Schwächen bietet es sich an, dieseneinepositiveNotezuverleihen undzuzeigen,dassmanbereitsan seinen Schwächen arbeitet. Häufig fällt auch die Frage nach dem Lieblingsschulfach. Sie gibt dem Unternehmen weitere Einblicke in die Interessen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.DieSozialkompetenzkannmitFragenzumVerhältnis zu den Mitschüler:innen und Lehrkräften festgestellt werden. Hier sollte man also nicht schlecht über die anderen reden, sondern lieber hervorheben, dass man natürlicheinpaarbesteFreund:innen und einige Lieblingslehrkräfte hat, sichdennochmitallengutversteht.

Um das Interesse an der Ausbildung noch ein wenig zu verdeutlichen, ist es zu empfehlen, selbst noch ein paar Fragen stellen, beispielsweise nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder der MöglichkeitzueinemAuslandsaufenthalt. Wichtig ist es, sich vorher zu informieren und das auch zu zeigen: „Ich habe gelesen, dass… / Wie lauten die Voraussetzungen für…?“.

Beim Bewerbungsgespräch für Schulische Ausbildungen gibt es zusätzlich zu den Fragen zur Persönlichkeit noch praxisrelevante Fragen und Prüfungen. Bei der Ausbildung zum:zur Erzieher:in oder in Pflegeberufen werden oft Alltagssituationen im jeweiligen Beruf genannt, um zu sehen, wie die Bewerber:innen in solchen Situationen reagieren würden, und somit auch wie hoch die Motivation zur Ausübung des Berufs ist. Bei Schulen für Mode und Design kanneserforderlichsein,eineAuswahlprüfung zu bestehen.

Generell sollte man sich im Bewerbungsgespräch authentisch geben. Ab und an ein Lächeln, FreundlichkeitundHöflichkeitsind selbstverständlich. Eine offene, positive, selbstbewusste Art runden das Erscheinungsbild ab. Im Gespräch sollte man besser nicht lügen,denndasfliegtmeistschnell aufundhinterlässtnichtunbedingt einen guten Eindruck. Am besten, man ist einfach sich selbst, denn das Unternehmen will schließlich die Person hinter dem Lebenslauf kennenlernen und herausfinden, ob sie ins Unternehmen passt.

VERSICHERUNGEN FÜR JUNGE LEUTE

(SPP-O). BeimThemaVersicherung gibtesgeradefürjungeLeuteviele

Dinge zu beachten. Ein besonders wichtiger Punkt ist zum Beispiel die Krankenversicherung, für die man unter Umständen nun selbst verantwortlich ist. Aber auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann sinnvoll sein. In jedem Fall sollte man aber auch die private Haftpflichtversicherung im Blick haben.DennjederhaftetfürSchäden, die er einem anderen zufügt.

Wer seine erste eigene Wohnung bezieht, benötigt eine Hausratversicherung.Besitztmaneineigenes Auto, benötigt man die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung.KleinerTippfüralle, diehierGeldsparenmöchten:einfachseinAutoalsZweitwagender Eltern anmelden. Manche Versicherer, wie z. B. DA Direkt, bieten jungen Leuten und Fahranfängern bei Online-Abschlüssen gute Rabatte an.

15. APRIL 2023 AUSBILDUNG 5

„MACH, WAS DIR GEFÄLLT!“

Noch bis 20.04. r den Girls’Day oder Boys’Day anmelden

LANDKREIS ANSBACH (RED).

„Mach, was dir gefällt!“ Unter diesem Motto stehen der Girls'Day und der Boys'Day, am 27.04.2023. Ein Tagespraktikum kann ein erster Schritt ins Berufsleben sein. Jetzt noch bis 20.04.2023 einen Platz sichern unter www.girlsday.de beziehungsweise www. boys-day.de. Koordiniert wird der Girls’Day und Boy’s Day von Christine Baez Delgado und Hedwig Hochreiter, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ansbach sowie der Landkreise Ansbach, Roth und WeißenburgGunzenhausen. „Der Bedarf an Fachkräften ist riesig. Die Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen sind immens, ihr Bedarf an Orientierung ist groß. Der Aktionstag trägt dazu bei, dass sie ihre Talente und Potenziale kennenlernen können sowie ihre Möglichkeiten nutzen, und zwarunabhängigvomGeschlecht. Unternehmen und Institutionen

Jetzt durchstarten! Jetzt durchstarten!

Eine Ausbildung bei ASEDO als:

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

• Mechatroniker (m/w/d)

NEU! JETZT

Dein IHK zertifizierter Ausbildungsbetrieb.

Bahnhofstraße 83

• 91601 Dombühl • www.asedo.de

können die Chance nutzen, schon jetzt die Mitarbeiter*innen von morgen für sich zu gewinnen“, erklären Baez Delgado und Hochreiter. Der Girls'Day findet für Mädchen unter anderem in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Am Boys'Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleis-

tungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day sind das bundesweit größte Programm zur beruflichen Orientierung, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert und individuelle Erfahrungsräume schafft. Die Teilnehmer*innen besuchen Betriebe oder Behörden, treffen auf Vorbilder in Berufen, die ihnen

Mut machen, die Vielfalt der Berufswelt für sich zu entdecken. Die Angebote des Boys'Day und des Girls'Day richten sich an Schüler*innen abderfünften Klasse. Sie stehen allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität offen. Alle sind herzlich willkommen, mitzumachen und sich für ein individuell passendes Angebot anzumelden.

www.keller-hahn.de

BRINGST DU DIE KOMPETENZ FÜR

ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN?

Die Bewerbungsunterlagen bitte einfach an Tochter 1: bianca.mueller@mueller-wilburgstetten.de

Georg Müller und seine Töchter suchen: Auszubildende (m/w/d) zum KFZ Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge oder Land- und Baumaschinen sowie Berufskraftfahrer

Du suchst nach einem Ausbildungsbetrieb, der als ständig wachsendes Familienunternehmen, viel Wert auf eine langfristige Aus- und Weiterbildung in Sachen Nutzfahrzeuge und Baumaschinen legt.

Durch unseren vielfältig aufgestellten Fuhrpark werden wir und damit auch du täglich gefordert. Egal ob LKWs mit Kipper oder Holzaufbau, Kehrmaschinen, Raupen, Kettenbagger und Radlader bis 50 Tonnen, WIR, stellen uns jeder anfallenden Aufgabe in Sache Instandhaltung oder Inbetriebnahme selbst.

Werde Teil unseres Teams!

Azubi Brunnenbauer (m/w/d) zum 01.09.23 gesucht:

Du bist: handwerklich geschickt kannst selbstständig arbeiten?

hastmind.einenQualifizierten Hauptschulabschluss?

Sende

Wir bieten: GutetariflicheBezahlung

sowieZusatzleistungen

Gutes Betriebsklima

Junges Team

15. APRIL 2023 6 AUSBILDUNG
Mädchen schnuppern am Girls’Day o in MINT-Berufe. Foto: kompetenzz.de
GmbH I Am Brühl 14 I 91610 Insingen I Tel. 09869 9712-0 I info@keller-hahn.de       
uns Deine aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail! Keller & Hahn Brunnenbau
Drehen, Fräsen, Bohren • Laserschneiden, Kanten, Schweißen • Montage, Elektromontage

NEUES JAHR, NEUES GLÜCK

Aus Absagen im Bewerbungsprozess lernen

FRANKFURT (RED). Bekanntlichgehört Scheitern zum Leben, denn auch Niederlagen eröffnen neue Chancen und Perspektiven. Seien esSchulabbrecher,dieerfolgreiche

Unternehmen führen, oder kreative Köpfe, die ihre klugen Ideen erst nach mehreren Versuchen und Absagen umsetzen können –solche Erfolgsgeschichten werden gernealsPositivbeispieleherangezogen. Doch gerade wenn es um den eigenen beruflichen Werdegang geht, bringt gutes Zureden wenig: Findet sich die nächste Absage im Mail-Postfach, ist die Enttäuschung groß. Susanne Glück, Geschäftsführerin des Recruiting-Dienstleiters IQB Career Services, weiß durch langjährigen Kontakt zu Arbeitgebenden und Beschäftigungssuchenden:„Kaum einer bekommt den Traumjob direkt mit der ersten oder zweiten Bewerbung. Auch wenn das den meisten bewusst ist, ist es schwer, nach einer Reihe von Absagen nicht den Mut zu verlieren. Häufig ist es kein großer Fauxpas, sondern nur eine Kleinigkeit, die ausschlaggebend ist.“

» Perspektivenwechsel:

Trial and Error

Nimmt die Demotivation überhand, hilft es, einen anderen Blick auf den Bewerbungsprozess zu werfen. Wenn jede Bewerbung nicht mehr als ultimative Entscheidung über die eigene Zukunft gesehen wird, sondern vielmehr als eine Übung für jedes potenziell kommende Gespräch, kann der Druck aus der Situation genommen werden. Susanne Glück erklärt: „Jedes abgeschickte Bewerbungsschreiben, jedes geführte Vorstellungsgespräch ist ein Versuch, der Raum für Fehler lässt und gleichzeitig die eigenen Fähigkeiten festigt. Denn Bewerbungen verhalten sich wie ein Referat in der Schule: Je mehr Übungsdurchläufe durchgespielt werden, desto sicherer wird der Vortrag.“ Mit dieser Einstellung ist sogar eine abgelehnte Bewerbung nicht nutzlos, sondern dient

der Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.

» Abstand nehmen und reflektieren Häufen sich die negativen Rückmeldungen, kann es hilfreich sein, eine Auszeit vom Bewerbungsprozess zu nehmen und zu reflektieren, denn mit Abstand lassen sich eigene Fehler einfacher erkennen: Lag es am Bewerbungsschreiben oder am Vorstellungsgespräch? Was ist mir selbst negativ aufgefallen? Susanne Glück rät: „Sich Fragen zu stellen, wie die berufliche Zukunft aussehen soll und welche Aspekte der Tätigkeit einem selbst wichtig sind, helfen dabei, sich auf das Wesentliche zu berufen und sich nicht aus Verzweiflung auf Ausschreibungen zu bewerben, die eigentlich nicht zu den eigenen Wünschen passen.“

» Feedback einholen Fehlen die Antworten auch nach eingehender Reflektion, ist es ratsam, Feedback einzuholen. Einerseits kann das durch Familie und Freunde geschehen, andererseits kann außerdem professionelles Jobcoaching in Anspruch genommen werden. Susanne Glück weiß: „Gerade wenn ein Bewerbungsgespräch aus der eigenen Sicht gut gelaufen ist und Ratlosigkeit herrscht, warum eine Absage folgte, ist es nützlich, den gesamten Prozess noch einmal mündlich durchzugehen.“ Denn gerade im Gespräch werden möglicherweise negative Aspekte der eigenen Bewerbung deutlich, die vorher nicht bewusst wahrgenommen wurden. Erfahrungen über misslungene Bewerbungen auszutauschen, hat nicht nur einen Lerneffekt, sondern zeigt auch, dass Scheitern zur Jobsuche gehört. Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Karriere finden Interessierte auf den Events der IQB Career Services: www.iqb.de/events und https:// iqb.de/service/workshops/.

15. APRIL 2023 AUSBILDUNG 7
Je öfter Bewerbungssituationen durchlaufen werden, desto sicherer werden die eigenen Fähigkeiten. Foto: Fauxels / Pexels

STELLENMARKT

SEELISCHE GESUNDHEIT

Neue Gesundheitsoffensive der Land auen

LANDKREIS ANSBACH (BBV). Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband stellen jedes Jahr ein bestimmtes Gesundheitsthema in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Für das Jahr 2023 soll dies die landesweite Aktion zur „Seelischen Gesundheit“ sein. Den Auftakt bildet unter dem Titel „Grübelst du noch oder schläfst du schon?“ der Vortrag von Petra Hager, Sicherheitsberaterin der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), am 27. April um 19.30 Uhr im Gasthaus Bergwirt in Herrieden Schernberg.

Die Gesundheitsoffensive der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, freut sich Kreisbäuerin Christine Reitelshöfer, wird getragen vom Bildungswerk des BBV Mittelfranken und von der SVLFG und richtet sich an alle Interessierte. Bäuerin sein bedeutet laut Bayerischer Bäuerinnenstudie leider auch viele Arbeitsstun-

den, wenig Freizeit und oftmals fehlende Wertschätzung des Berufsbildes durch die Gesellschaft und die Medien. Die allermeisten Frauen lieben trotzdem ihren Beruf, allerdings sind sie großen Herausforderungen und starken Belastungen ausgesetzt. Auch die Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland hat die psychischen Belastungen und die Arbeitsbelastung der Bäuerinnen aufgezeigt: 21 Prozent sind Burnout gefährdet. Um das Bewusstsein für seelische Gesundheit zu stärken, erfahren Zuhörer im Vortrag „Grübelst du noch oder schläfst du schon?“ was gesunder Schlaf ist und warum dieser so wichtig ist. Nähere Informationen sowie Anmeldungen sind bei der BBVGeschäftsstelle Ansbach möglich unter 0981/97190-12 oder Ansbach@BayerischerBauernVerband.de

KONZERT FÜR KLIMAGERECHTIGKEIT

Roland Vossebrecker gastiert am 16. April im Wildbad Rothenburg

ROTHENBURG (RED). AmSonntag, 16. April findet um 15 Uhr ein Konzert für Klimagerechtigkeit mit dem Künstler Roland Vossebrecker im Wildbad statt.

Der Bergisch Gladbacher Komponist und Pianist Roland Vossebrecker engagiert sich seit einigen Jahren mit Benefizkonzerten für die Entwicklungshilfe-Organisation Oxfam (www. oxfam.de) Mit seinen KonzertProjekten hat er schon mehr als 117.000 € für die Hilfsorganisation eingespielt.

Du bist neugierig, neugierig auf deinen nächsten Schritt!

„Die großartige Arbeit von Oxfam auf den Gebieten der nachhaltigen Entwicklungshilfe, der Katastrophenhilfe und der politischen Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Hunger und Armut hat mich überzeugt, regelmäßig Benefizkonzerte für Oxfam zu spielen. Jahrzehntelang sind weltweit große Fortschritte im Kampf gegen den Hunger erreicht worden. Der

Klimawandel droht diese positive Entwicklung zunichtezumachen: Der Hunger auf der Welt nimmt wieder zu! Daher

möchte ich die Spenden meiner neuen Konzertreihe den Klima- und RessourcenschutzProjekten von Oxfam zugute-

kommen lassen. Zur ohnehin dramatischen Lage wird die Ernährungssituation vieler armer Länder des globalen Südens durch den entsetzlichen Krieg in der Ukraine noch verschärft. Hilfe zu leisten ist also nötiger denn je“, so Roland Vossebrecker zu den Beweggründen für sein Engagement. Im Frühjahr 2023 wird seine sechste Konzertreihe für Oxfam stattfinden. Dabei werden in zahlreiche Konzerte u. a. nach Berlin, Kassel, Gütersloh, Essen, Bonn, Bergisch Gladbach und auch nach Rothenburg ins Wildbad führen. Er spielt seine Komposition „Ein Klavierbuch 2004“.

Alle Spendeneinnahmen der Konzerte gehen ohne Abzug an Oxfam.

Die Gelder werden Menschen zugutekommen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, aber am meisten darunter leiden.

WERDE DIALEKT-MEISTER

Dialektwissen testen und monatlich tolle Preise gewinnen

MÜNCHEN (RED). „Wie klingt’s in Bayerns Regionen? Wo spricht man so? Ab sofort kann jeder sein Wissen zu den bayerischen Dialekten in unserem Dialektquiz Bayern testen!“, kündigt Finanzund Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Quizstarts an. „Neben den drei Hauptdialekten Fränkisch, Schwäbisch und Bairisch gibt es viele interessante kleine und große Unterschiede, wie in Bayern gesprochen und gesungen wird. Nicht nur das Quiz selbst, auch die Sprechende Sprachkarte und weitere Funktionen auf der Internetseite zeigen diese Dialektvielfalt. In über 5.000 Hörbeispielen, darunter die Hälfte von Kabarett- oder Gesangskünstlern, kann jeder die vielen verschiedenen Mundarten in Bayern interaktiv erleben“, so Füracker.

Beim Dialekt-Quiz Bayern geht es darum, im Dialekt gesprochene oder gesungene Hörbeispiele auf einer Karte richtig zuzuordnen: Vom rheinfränkisch/hessisch-

sprachigen Aschaffenburg bis zum südbairischen Mittenwald sowie vom thüringischen Dialekt in Ludwigsstadt bis zum Niederalemannisch in Oberstdorf. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist vom 5. April 2023 bis 31. März 2024 über die Webseite www. dialektquiz.de möglich. Jeder ab 16 Jahren kann monatlich teil-

Foto: pixabay

nehmen und sein Wissen in drei Schwierigkeitsstufen testen. Die zehn besten Dialektquiz-Expertinnen und Dialektquiz-Experten eines jeden Monats können sich auf feine Dialekt-Schmankerl auf CD und DVD oder auf eine schicke Brotzeit-Ausrüstung freuen.

Zudem werden monatlich 50 kleine Aufmerksamkeiten un-

ter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit mindestens 3 Punkten verlost. Am Ende eines jeden Quartals winken den drei punktbesten Dialekt-Champions je ein Paket für den Besuch einer Dialektveranstaltung nach Wahl in Bayern mit Übernachtung für zwei Personen sowie eine persönliche Auszeichnung mit Urkunde und Pokal als Dialekt-Meisterin oder Dialekt-Meister.

Neben dem interaktiven Quiz bietet die Webseite noch vieles mehr: Zu den verschiedenen Dialekträumen werden Informationen und jeweils typische Audio-Beispiele dargestellt. In einer Sprechenden Sprachkarte kann über Regierungsbezirke und Kreise zu einzelnen Gemeinden navigiert und somit Dialekte in allen Winkeln Bayerns entdeckt werden. Zudem gibt es eine Künstlerliste, unter der man die Hörbeispiele nach Art und Dialektraum sortieren und anhören kann.

15. APRIL 2023 8 STELLENMARKT / AUS DER REGION
Der Künstler Roland Vossebrecker Foto: Oxfam, Rainer Keuenhof
Dich jetzt
des Jakoby
Teams Auszubildende m/w/d Steuerfachangestellte/ Steuerfachwirt m/w/d Finanz-/Lohnbuchhalter m/w/d Steuerberater m/w/d Rechtsanwälte m/w/d Betriebswirte/Kostenrechnung m/w/d Mehr Infos im Web: jakoby-baumhof.de 91599 Dentlein a. Forst ▪ Kaierberger Weg 13 Tel. (09855) 252 ▪ Fax (09855) 737 www.buegler-bau.de email: info@buegler-bau.de Maurer gesucht (m/w/d) Standort Dentlein
Bewirb
und werde Teil
Dr. Baumhof

STUDENTENBÜFETT

Einsemestriger Studiengang servierte Köstlichkeiten

DINKELSBÜHL (RED). Die 17 Studierenden der einsemestrigen Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl warteten mit einem Büfett vor ihren Lehrkräften, Helfern und Partner auf. Das Büfett ist eine Bewährungsprobe der angehenden Hauswirtschafterinnen. Schon am Tag der offenen Tür Mitte März konnten sie ihre gelernten Fertigkeiten einem breiten Publikum zeigen. Zusammen mit Bereichsleiterin Ines und weiteren Lehrkräften freute sich

die vor Ort verantwortliche Fachlehrerin Gabi Herrmann über ein gelungenes Büfett.

Nach der Begrüßung durch die Semestersprecher wurde das umfangreiche Büfett vor dessen Verkostung vorgestellt. Die Tischdekoration, schmuckvoll gestaltete Speisekarten und das ganze Ambiente im Saal waren eines Festbüfetts würdig. Im September beginnt ein neuer Kurs. Weitere Informationen sind unter Tel. 0981/8908-2020 erhältlich sind.

DAS ENSEMBLE DER JUBILÄUMSSPIELZEIT STEHT

FEST!

Sommer-Festspielzeit der Kreuzgangspiele vom 13. Mai bis 13. August 2023 – Proben bereits gestartet – das Programm im Überblick

FEUCHTWANGEN (RED). Vom 13. Mai bis zum 13. August 2023 ist wieder Sommer-Festspielzeit in Feuchtwangen: Bei den Kreuzgangspielen gibt es in diesem Jahr wieder jede Menge Theater: Stücke voller Leben und Humor – und dazu feiern die Kreuzgangspiele ihre 75. Spielzeit. Jetzt steht auch das Ensemble fest.

» Beste Unterhaltung mit großen Theaterproduktionen

Im Kreuzgang versprechen die Kreuzgangspiele auch in der Jubiläumsspielzeit 2023 beste Unterhaltung mit großen Produktionen: Intendant Johannes Kaetzler übernimmt die Regie für „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Als zweite Abendproduktion steht die herrlich bissige Komödie „Der Geizige“ von Molière auf dem Spielplan. Großes Theater mit großen Themen, die die Zeit überdauern und die Menschen bewegen: In beiden Abendproduktionen steht ein egoistisch handelnder Mensch im Zentrum und mit ihm die Frage, ob sich jeder ändern kann und wie ein empathisches Miteinander möglich ist. In die wilde Natur des Dschungels entführt „Das Dschungelbuch“ Familien und Kinder ab 5 Jahren. Die wunderbare Geschichte von Mogli, dem Menschenkind, das von Wölfen aufgezogen wird, und seinen Freunden Balu und Baghira wird Klein und Groß begeistern. Für die Kleinsten ab 3 Jahren ist „Der kleine Häwelmann“ im Nixel-Garten zu sehen. Für junge Erwachsene ist im NixelGarten an der alten Stadtmauer zudem ein besonderes Theaterprojekt geplant, das sich von der Gegenwart aus dem Fragment „Woyzeck“ von Georg Büchner nähert. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen in der Reihe Kreuzgangspiele extra, wie die Mitternachtsrevue „Friday Night Fever“ am 14. und am 28. Juli.

» Zum 75. Geburtstag der Kreuzgangspiele: „Das große Welttheater“

Anlässlich der 75. Spielzeit der Kreuzgangspiele wird auf dem Marktplatz das Theaterspektakel „Das große Welttheater“ zu

erleben sein. Die Regie hat Alexander Ourth übernommen, der bereits 2019 sehr erfolgreich „Das große Spiel“ im Herzen der Stadt inszeniert hat.

Die Vorbereitungen für die Sommer-Festspiele laufen auf Hochtouren. Nun steht auch das Ensemble der Kreuzgangspiele fest: Neue und bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler werden auf den Bühnen im Kreuzgang und im Nixel-Garten zu erleben sein und dort das Publikum begeistern.

» Thomas Hupfer als „Jedermann“ und Andreas Wobig als „Der Geizige“ zu sehen

Mit Spannung wird in jedem Jahr die Besetzung erwartet. Dabei sind die Hauptrollen der Abendstücke im Kreuzgang stets von besonderem Interesse: Wer ist als „Jedermann“ zu sehen? Und wer übernimmt die Hauptrolle in der Komödie „Der Geizige“?

Die Kreuzgangspiele konnten für die Jubiläumsspielzeit zwei Schauspieler gewinnen, die in Feuchtwangen schon bekannt und beliebt sind und die beide bereits mit dem Theaterpreis

der Fränkischen Landeszeitung für herausragende schauspielerische Leistungen ausgezeichnet wurden: Als „Jedermann“ ist Thomas Hupfer zu sehen, der auf der Kreuzgang-Bühne unter anderem als Boanlkramer im „Brandner Kaspar“, als Luther im gleichnamigen Reformationsstück und als Heinrich Faust in Goethes „Faust“ begeisterte. „Der Geizige“ ist Andreas Wobig, der im vergangenen Jahr den FLZTheaterpreis u.a. für seine Darstellung des Wilhelm Giesecke im „Weißen Rössl“ erhielt.

Auf der Bühne der Kreuzgangspiele war er schon oft in Hauptrollen zu sehen: 2010 als D’Artagnan in „Die drei Musketiere“, 2014 als Conférencier in „Cabaret“, wofür er den FLZTheaterpreis erhielt, und 2015 als unvergesslicher Boanlkramer in „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“, 2017 als Luther und 2018 als Faust im jeweils gleichnamigen Stück. Auch mit der gemeinsam mit Achim Conrad geschriebenen, inszenierten und gespielten Trilogie „AufBrüche“, die „Lenz“, „Kafka“ und „Bachmann“ umfasst, war er zuletzt 2022 im Nixel-Garten zu sehen.

Die Rolle der Buhlschaft im „Jedermann“ übernimmt Kirsten Schneider. Ihr Debüt bei den Kreuzgangspielen feierte sie 2022 als Josepha Vogelhuber, der Wirtin „Im weißen Rössl“. Die 1992 geborene Schauspielerin schloss ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin 2015 in München mit Diplom ab. Direkt im Anschluss folgte ihr Erstengagement am Residenztheater. Dort stand sie über mehrere Jahre als Fiora in „Pinocchio“ und im Ensemble von „Alice im Wunderland“ auf der Bühne. In München war sie zudem in „Fantasia“ und „Showtime“ in Schuhbecks Teatro zu sehen. Weitere Musicalengagements führten sie für „Der Kaiser und die Gauklerin“ nach Nürnberg sowie nach Hamburg, wo sie am Altonaer Theater in der Hauptrolle Pepa Marcos in „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ gastierte. Als böse Königin in „Schneewittchen – das Musical“ sowie mit „Ab in den Süden“ war sie auf Tour in ganz Deutschland zu erleben. 2022 stand sie unter anderem als „Momo“ im gleichnamigen Schauspielstück am Hofspielhaus in München auf der Bühne, sowie zuletzt am Landestheater Niederbayern in der Rolle der

Frauke in der ItaloPop-Revue „Azzurrodue“.

Im Kinder- und Familienstück „Das Dschungelbuch“ wird Juliane Krug die Rolle des Menschenkindes Mogli übernehmen. Die Schauspielerin wurde 1996 in Gießen geboren. Ihr Schauspielstudium schloss sie 2019 an der Schule für Schauspiel in Hamburg ab. Während des Studiums arbeitete sie unter anderem mit Annelore Sarbach, Regina Stötzel, Cornelia Schirmer und Harald Weiler zusammen. Seitdem ist sie als freiberufliche Schauspielerin tätig. Ihr erstes Engagement folgte im Dezember 2019 an den Hamburger Kammerspielen als Rabe Socke in dem Stück „Der kleine Rabe Socke: Alles meins!“ unter der Regie von Axel Schneider, das 2021 am Altonaer Theater wiederauf-genommen wurde. Im Sommer 2022 stand sie mit der Theaterproduktion Hoffmann-Wacker als Antonia in „Die Kaktusblüte“ unter der Regie von Franz Wacker bei den Auerbacher Schlossfestspielen auf der Bühne. Außerdem stand sie schon für freie Kurzfilm-Projekte vor der Kamera. Neben Mogli übernimmt Juliane Krug noch diverse Rollen im „Jedermann“.

» Bekannte und neue Gesichter: Das Ensemble der Kreuzgangspiele 2023

Auf der Bühne im Kreuzgang stehen außerdem Ulrich Westermann, Meike Pintaske, Mario Schnitzler, Jaes Gärtner, Heike Clauss, Michael Groetzsch, Peter Heeg sowie Lennart Matthiesen, die in den vergangenen Jahren bereits Teil des Schauspiel-Ensembles gewesen sind. Neu im Ensemble der Kreuzgangspiele sind Helene Ruthmann, Niklas Kappler, Jan-Hendrik Wagner sowie Viviane Ebert, wobei Letztere schon im Nixel-Garten und als Regieassistentin engagiert gewesen ist.

Die Regie für den „Jedermann“ übernimmt Festspielintendant Johannes Kaetzler. Beim „Geizigen“ führt Meinhard Zanger Regie, der bereits 2015 als Regisseur für die Molière-Komödie „Der eingebildete Kranke“ engagiert war. Die Bühnenbilder aller Kreuzgang-Stücke stammen von Werner Brenner, der für die Festspiele wieder eine grüne Bühne entworfen hat. Die Kostümbilder werden entworfen von Marion Schultheiss („Jedermann“), Olga Lageda („Der Geizige“) und Heike Engelbert („Das Dschungelbuch“). Die Musik im „Dschungelbuch“ wird wieder von Michael Reffi komponiert und verantwortet. Die Choreografien der Stücke erarbeitet Konstantin Krisch, der im Sommer 2023 zudem weitere Aufgaben übernehmen wird, unter anderem die Regie des Theaterspaziergangs „We are Poems“ und die Regiemitarbeit für das Schauspiel „Jedermann“. Dramaturgin aller Stücke ist Maria Wüstenhagen. Ulrich Westermann wird gemeinsam mit Bernd Meyer zudem wieder für die Mitternachtsrevue „Friday Night Fever“ verantwortlich sein.

» BühneBumm für die Kleinsten im Nixel-Garten

In den Stücken für unsere kleinsten Zuschauer*innen ab 3 Jahren sind wieder Katrin Sagener und Judith Mauch zu sehen. Die Schauspielerinnen der Hamburger BühneBumm verzaubern das Publikum in gewohnter Weise: 2023 in „Der kleine Häwelmann“ von

15. APRIL 2023 AUS UNSERER REGION 9
Das Bild zeigt das kunstvoll aufgebaute Büfett. Foto: Jürgen Eisen Theodor Storm. Das erste Schauspiel der Sommer-Festspielzeit der Feuchtwanger Kreuzgangspiele ist „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Die Premiere findet am 8. Juni 2023 statt. Foto: Forster

FRÜHLINGSHAFTE BLÜTENWANDERUNG

Naturwanderung durch die Streuobstwiesen am 23.04.23 in Burgbernheim

BURGBERNHEIM (RED). Streuobstwiesen sind Hotspots der Biodiversität. Sie stehen als Agroforstsysteme auf extensiven Grünlandflächen den Wäldern in der dauerhaften Bindung von Kohlenstoff in Nichts nach. Außerdem verleihen ihre Schönheit, Vielfalt und emotionale Ansprache der fränkischen Kulturlandschaft einen besonderen Charakter. Als immaterielles Kulturerbe stehen sie gemeinsam mit den mediterranen Olivenhainen an der Spitze attraktiv wahrgenommener europäischer Landschaftserlebnisse.

Seit Herbst 2021 initiiert die Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) mit mehreren Partnern eine Marketingkampagne mit dem Ziel, den besonderen Wert der regionalen Streuobstwiesen in das Bewusstsein sowohl der Menschen als auch der dort tätigen Unternehmen und Kommunen zu rücken. Dazu wurde eine Dachmarke für naturreine Streuobstprodukte ins Leben gerufen, bei deren Entwicklung und Verbreitung der Landschaftspflegeverband Mittelfranken, die Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung in Triesdorf und sechs Streuobstinitiativen im Metropolraum zusammenarbeiten.

Unter www.streuobstwiesenliebe.de werden die Initiativen vorgestellt, Informationen angeboten und neue Marketingansätze kommuniziert. Mit „Streuobstwiesenliebe“ wurde ein Name kreiert, der die Emotionalität dieses Ansatzes gut widerspie-

gelt. Er soll nicht nur für sicheren Absatz sorgen, sondern zugleich dabei helfen, dass möglichst viele Menschen stolz auf ihre Streuobstwiesen sind.

» „Wir gehen in die Blüte“ Anlässlich einer geplanten Veranstaltungsreihe „Wir gehen in die Blüte“ des EMN stellen vier der Initiativen den Blütenablauf im Jahr in deren Streuobstbeständen in den Fokus. Den Auftakt macht die Streuobstgenossenschaft Mittelfranken-West eG in Burgbernheim mit der beeindruckenden Zwetschgenblüte im April.

Die Plattform hierfür liefert der Obst- und Gartenbauverein e.V. Burgbernheim mit seiner traditionellen Blütenwanderung am 23.04.23 ab 13.30 Uhr, Treffpunkt Minigolf. In drei Führungen präsentiert der OGV die Pracht der

Foto: pixabay

rund 30.000 Obsthochstämme in verschiedenen Blütenständen sowie umfangreiches Wissen über Obstsorten, Pflege, Verwertung und die Bedeutung unserer einmaligen Streuobstlandschaft für Mensch und Tier.

Die Initiative Streuobst Mittelfranken-West eG wird diese Veranstaltung mit einem eigenen Stand im Kräutergarten flankieren. Florian Kleinschroth, Streuobstberater in der Naturschutzverwaltung des Landkreises NEA-BW wird einen Infostand zum Thema Streuobstpakt und Fördermöglichkeiten zum Thema Streuobst anbieten. Phillip Hertwig und Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken Ansbach informieren Sie rund um die Initiative Streuobstwiesenliebe. Sabine Grefig, eine der ersten ausgebildeten Streuobstpäda-

KUNST & KULTUR

Neue Kinder-Kunst-Führung am 16. April

goginnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf wird sich zusammen mit unserer guten Seele Andrea Blaser Ihrem Nachwuchs widmen und die Bedeutung unserer Landschaft kindgerecht nahebringen. Herzlich eingeladen sind Sie zum Verweilen bei unseren Produktpräsentationen aus der heimischen Streuobstwiese und zu Kaffee und Kuchen bei unserer sympathischen Olga Joachimsthaler im Minigolf.

Wir danken dem Obst- und Gartenbauverein Burgbernheim ausdrücklich für die Möglichkeit uns im Rahmen deren Veranstaltung präsentieren zu dürfen und freuen uns auf Ihre Teilnahme, schöne Stunden in unseren Streuobstwiesen und angeregte Diskussionen.

Die Präsentation der Initiativen „Wir gehen in die Blüte“ wird mit der Kirschblüte von www. echtbrombachseer.de in Kalbensteinberg, der Birnenblüte in Sinnbronn der Initiative www. hesselberger.com sowie der Apfelblüte von www.pomme200.de in Hersbruck fortgeführt.

» Anreise mit der Bahn

Oberer Bahnhof Burgbernheim Wildbad, ca. 10min zum Minigolf

Unterer Bahnhof Burgbernheim, ca. 20min zum Minigolf

Anreise mit dem Auto (Ausschilderung):

Parken am Freibad oder Minigolf

Parken am Sportplatz Burgbernheim, wenige Gehminuten

ROTHENBURG (RED). Seit sieben Jahren entsteht im Wildbad Rothenburg ein Skulpturenpark mit Kunstobjekten von Künstler*innen aus der ganzen Welt. Manche Werke spielen mit den Elementen wie Wasser und Licht, einige wirken traurig, andere lustig – aber alle laden dazu ein, sie spielerisch zu entdecken und selber kreativ zu werden. Am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr, können Kinder (8 -12 Jahre) auf eine spannende Reise zu den Kunstwerken gehen! Und weil gerade Ostern war, sind kleine Überraschungen im Park versteckt!

» Infos

Leitung: Gesine Kleinwächter, Kunsthistorikerin

Treffpunkt: 14.30 Uhr, Rondell vor dem Haupteingang

Anmeldung: 09861.977-0 oder info@wildbad.de

Für Erwachsene findet zeitgleich das „Benefizkonzert für Klimagerechtigkeit“ statt.

Das Sonntagscafé ist von 13.30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

15. APRIL 2023 10 AUS DER REGION
Kinder-Kunst-Führung mit Gesine Kleinwächter Foto: Claudia Hädicke

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.