BlickLokal Rothenburg KW 17 2023

Page 5

NEUER SPONSOR FÜR FRANKEN KNIGHTS

Franken Knights und AOK kooperieren ab dieser Saison

INFO-TREFFEN

zum Thema „Naturkindergarten“ Engelsburg

ROTHENBURG(RED). Ende März hatten sich etliche Interessenten und Vertreter der beteiligten Behörden zu einem Informationstreffen zum Thema Naturkindergarten auf der Engelsburg getroffen. Dabei konnten speziell interessierte Eltern die Fragen stellen, die sich aus deren Sicht im Zusammenhang mit einer Kindertagesstätte in freier Natur ergeben hatten. Sämtliche Fragen wurden dabei von Michaela Koch (AWO), Franz Fisch (Kämmerei Stadt Rothenburg) und Daniel Gros (Forstamt Stadt Rothenburg) zur Zufrie-

denheit der Gäste beantwortet. Das Interesse war recht groß und so gibt es schon sechs feste Anmeldungen. Weitere Kinder sind zurzeit noch etwas zu jung für einen Naturkindergarten, für den ein momentanes Mindestalter von 3 Jahren besteht. Aber spätestens 2024 werden zwei dazu kommen. Wer sich aktuell noch für die NaturKiTa Engelsburg interessiert, kann sich gerne mit Michaela Koch, Fachbereichsleitung der AWO, Tel.: 09861- 93647-11 oder Corinna Ehrmann, Tel.: 09861936470 austauschen.

ROTHENBURG (RED). Zum SaisonauftaktgehtdieGesundheitspartnerschaft des Rothenburger Football-VereinsFrankenKnights undderAOKMittelfrankenanden Start. Erklärtes Ziel der Zusammenarbeitistes,dasBewusstsein rund um die Themen Bewegung und Ge-sundheit in Rothenburg undderRegionzustärken.„Durch die Kooperation mit den Franken Knights wollen wir junge Menschen für den Mannschaftssport begeistern. Denn mit Bewegung als Ausgleich zu Schule, Universität und Job tragen sie aktiv zu ihremWohlbefindenbei“,sagtMichael Surowka, AOK Direktor in Mittelfranken. So sol-len die Vereinsmitglieder über das gesamte JahrhinwegvonGesundheitskursenfürdieverschiedenenTeams, überWorkshopsundSchulungen zuBewegung,ErnährungundVerletzungsprophylaxebishinzuVorteilen bei Kooperationspartnern vor Ort profitieren. „Wir freuen uns,dasswirmitderAOKBayern

einen der größten GesundheitspartnerderRegionimBoothaben. Die Projekte, die wir gemeinsam angreifen, passen hervor-ragend zuunsererPhilosophie,denndavonprofitierenLeistungssportler, KinderundJugendlichebishinzu denSenioren“,soTimoBirmann, VorstanddesFrankenKnightse.V.

» Gemeinsamer Gameday Unter anderem wird die AOK imLaufederaktuellenSaisonbei einem Heimspiel der Knights als SpieltagspresenterinErscheinung treten. Dieser „AOK Gameday“ soll die Menschen in der Region noch mehr für den FootballSport begeistern. Dabei werden alleBesucherinnenundBesucher kostenfrei auf die Tribünen eingeladen. „Aber nicht nur zum Zusehen wird etwas geboten: Mit verschiedenen kostenfreien AOK-Gesundheits-Aktionen darf sich das Publikum auch selbst ausprobieren“, freut sich Michael Surowka.

» Junge Menschen begeistern Football fördert nicht nur durchdieBewegungdieGesundheit,sondernvieleJugendli-che findenHaltundSelbstvertrauen in der Sportart und eine zweite FamilieimVerein.Dasbeschreibt auch das Motto „Football is Family“,dennimTeamfindenalle ihrenPlatz,egalwelcheKörperstatur oder welchen sozialen Hintergrund jemand mitbringt. Weilessovieleunterschiedliche PositionenimTeamgibt,können alle Aktiven die Er-fahrung machen, gebraucht und geschätzt zu werden. Die Knights bieten deshalbauchSchnupperstunden für den Sportunterricht an, wobeidieAOKmitihrenKontakten zuregionalenSchulenundihrem Schulservice unterstützt.

» Gemeinsamer Saisonauftakt

Zum Start der Football-Saison und der Zusammenarbeit trafen sich am Freitag, den 21.04.2023 alle Beteiligten im Stadion in Rothenburg, um die Gesundheitspartnerschaftoffizielleinzuläuten. Mit dabei waren der MarketingChef der Knights, Klaus Sudler, Rothenburgs Oberbürgermeister

Dr. Markus Naser und Michael SurowkavonderAOK.Beidieser GelegenheithatderAOK-Direktor das neue Banner mit der Aufschrift „AOK Bayern – Offizieller Gesundheitspartner“ übergeben, welches ab kommender Woche über der historischen Tribüne prangen wird.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM 17 / 2023 SA., 29. APRIL 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Beilagenwerbung effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Klaus Schüler • 0151 / 50633561 • k.schueler@blicklokal.de Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal EINRICHTUNGSHAUS | 91478 Ulsenheim 112 | www.grimm.de FÜR DEN WICHTIGSTEN ORT IN DEINEM LEBEN
Gemeinsam läuten Klaus Sudler, Marketing-Chef der Franken Knights, Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken, Rothenburgs Oberbürgermeister Dr. Markus Naser und die Vertreter des Football- und Cheerleader-Teams (v.l.) die Saison und neue Gesundheitspartnerschaft ein. Fotos: AOK Bayern/Jana Förth Auf der Engelsburg konnten sich interessierte Eltern zum Naturkindergarten austauschen. Foto: Stadt Rothenburg Das neue Banner mit der Aufschrift „AOK Bayern – Offizieller Gesundheitspartner“ wird ab kommender Woche für das erste Heimspiel bereits über der historischen Tribüne prangen.

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Das Reisefieber plagt Sie. Warum wollen Sie noch länger warten? Die Pläne sind lange vorhanden, die Kasse ist gefüllt. Jetzt kann’s losgehen.

STIER (21.4. - 20.5.)

Diese Woche könnte mit einem großen Triumph beginnen und mit Katzenjammer enden. Um das zu verhindern, müssen Sie Ihre Kräfte besser einteilen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Fragen Sie nicht lange nach den Beweggründen einer bestimmten Person. Das kann später geklärt werden. Jetzt müssen Sie handeln.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Negativ-Tendenzen beeinflussen das gesellschaftliche Zusammenleben. Mit exzentrischem Verhalten stoßen Sie manchen vor den Kopf.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Gehen Sie bloß nicht mit dem Kopf durch die Wand, weil etwas partout nicht klappen will. Das bringt Sie weder beruflich noch privat weiter.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Sie treten selbstbewusst auf und haben eine Reihe kreativer Einfälle: Damit können Sie insbesondere bei Ihren Vorgesetzten eindrucksvoll punkten.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Mit Ihrem Fingerspitzengefühl können Sie in einer unangenehmen Situation eine Eskalation vermeiden. Da könnte mancher noch was von Ihnen lernen.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie dürfen sich nicht durch Mätzchen ablenken lassen: Es kommt jetzt allein darauf an, ein bestimmtes Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Sie sind bereit, eine neue Aufgabe zu übernehmen. Dafür müssen Sie aber andere Arbeiten abgeben – alles schaffen auch Sie nicht!

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Sie können Ihrer Partnerschaft zu einer Verjüngungskur verhelfen. Es dürfte alles nur eine Frage der richtigen Dosierung sein.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Fragen Sie nach, wann eine Sache abgeschlossen sein muss – schließlich haben Sie auch einer anderen Person eine Terminzusage gegeben.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Nehmen Sie eine Sache hin und fühlen Sie sich nicht für alles und jeden verantwortlich – das überfordert Sie nur und macht Sie letztlich krank.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 29.4.23

Ansbach:

Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750

Feuchtwangen:

Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350

Neuendettelsau:

Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505

Sonntag, 30.4.23

Ansbach:

Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252

Rezept der Woche Kleinanzeigen

Spargelragout mit Blattspinat und Tomaten Hähnchenbrust im Kräutermantel und Olivenkartoffeln

Zutaten für 4 Personen:

Frischer Stangenspargel 800 g

Natives Olivenöl extra 2 EL

Mehl 2 EL

Milch 1/8 Ltr.

Spargelfond vom Kochen ½ Ltr

Frischer Blattspinat gewaschen 100 g

Eiertomaten in Sechstel geschnitten 2 St.

Hähnchenbrust a´180 g 2 St.

Mittelscharfer Senf 1 EL

Schnittlauch geschnitten ½ Bund

Basilikum geschnitten ½ Bund

Blattpetersilie geschnitten ½ Bund

Kleine Kartoffeln gegart 400 g

Getrocknete schwarze Oliven gehackt 60 g

Salz, Pfeffer aus der Mühle , Natives Olivenöl extra

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskatnuss, natives Olivenöl extra, roter Balsamessig

Zubereitung:

Spargel schälen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Das Gemüse knapp bedeckt in Salzwasserbissfestgaren.Spargelaus demFondnehmenundmiteinem Küchenkrepp abdecken. Olivenöl in einem Topf erwärmen, das Mehl dazu geben und verrühren,

anschließend die Milch aufgießen und das Mehl glattrühren. Mit dem Spargelfond auffüllen, würzen und ca. 15 Min köcheln lassen.ZumSchlussdengegarten Spargel, den Blattspinat und die Tomaten in die Soße geben. Das Ragoutkurzaufkochenlassenund nochmals würzen.

Die Hähnchenbrust würzen und bei mittlerer Hitze langsam in einer Pfanne braten. Wenn das Fleisch gar ist, von allen Seiten mit Senf bestreichen. Die Kräuter auf einen flachen Teller geben unddieHähnchenbrustfiletsdarin wenden.

Die Kartoffeln im Olivenöl goldbraun braten, anschließend die

gehackten Oliven über den Kartoffeln verteilen.

Anrichten:

Das Spargelragout in einem Suppenteller anrichten. Jedes Hähnchenbrustfilet in 4 Tranchen schneiden und auf dem Ragout anrichten. Die Kartoffeln um das Fleisch legen.

Gerald Wüchners Tipps:

• Sie können die Hähnchenbrustfilets auch nur anbraten und dann im Backofen fertig garen.

• Ersetzen Sie den Blattspinat mit Brunnenkresse oder Bärlauch

Autor: Gerald Wüchner

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Burgbernheim:

Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Lichtenau:

Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225

Montag, 1.5.23

Ansbach:

PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544

Bad Windsheim:

West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324

Windsbach: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372

Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299

Dienstag, 2.5.23

Ansbach:

Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778

Dürrwangen:

St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Marktbergel:

Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Merkendorf:

Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

Windsbach:

GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Mittwoch, 3.5.23

Ansbach: Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501

Bad Windsheim: Kur-Apotheke, Im Häspelein 13, Tel.: 09841 / 3066

Dietenhofen: Markt-Apotheke und Sanitätshaus Dietenhofen, Marktplatz 5, Tel.: 09824 / 91177

Dinkelsbühl:

St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440

Herrieden:

Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500

Petersaurach: Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844

Schrozberg: Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14

Uffenheim: Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444

Einsame Witwe Irmgard, 74, ich bin e. gutmütige, fleißige Frau leider bin ich ganz allein, ich liebe das häusliche Leben, koche sehr gut, mache gern Tagesausflüge mit meinem Auto. Mir fehlt die tägl Ansprache eines lieben Partners Ich schmuse u. kuschle auch gern, wäre jederzeit umzugsbereit. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0170 – 7950816

Wer kann helfen? Bodenständige Familie sucht händeringend ein Haus, gerne auch ländlich oder renovierungsbedürftig! Finanzierung gesichert! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

Donnerstag, 4.5.23

Ansbach:

Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Bad Windsheim:

Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Bechhofen:

Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992

Leutershausen:

Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Schopfloch:

Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246

Sugenheim:

Traut’sche Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09165 / 222

Foto: djd-k/TLS-Dachfenster

(DJD-K). Für den Wohnkomfort im Dachgeschoss spielen Licht und gute Luft eine entscheidende Rolle. Dachfenster sind dafür der maßgebliche Faktor. Es gibt sie in nahezu allen Größen und Formaten, mit Schallschutz- und Hitzeschutzverglasung. Spezialisierte Dienstleister wie TLS-Dachfenster übernehmen nicht nur die Planung und den Einbau der Fenster, sondern auch Pflege, Wartung und bei Bedarf die Reparaturenmehr Infos: www.tls-dachfenster. de. Welches Potenzial im Raum unterm Dach schlummert, sieht Michael Hartl, Zimmerer und Dachfensterberater, fast jeden Tag - etwa beim Neueinbau von zwei Dachfenstern im Badezimmer eines Ferienhauses im Allgäu: „Mit zwei direkt nebeneinanderliegenden Dachfenstern haben wir aus dem eher dunklen Zimmer in drei Tagen einen lichtdurchfluteten Raum gemacht.“

Freitag, 5.5.23

Ansbach:

Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000

Bad Windsheim:

West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dinkelsbühl:

Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215

Herrieden:

Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Lehrberg:

Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237

Uffenheim:

Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540

+

29. APRIL 2023 2 PINNWAND
Mehr Licht und gute Lu ANZEIGE
nachts umherirren sein Blatt ist auf der kanad. Flagge Hauptstadt der Elfenbeinküste Initialen Astairs Fragewort nach der Art und Weise tiefste männliche Stimme PCBegriff: Bildpunkte per Zoll (Abk.) sauber, unverschmutzt zu der Zeit, als Jugendorganisationvon CDU und CSU Sitz der Regierung vonMittelfranken Wort der Zustimmung verrückt mittelalter. Kriminalmuseum ist in ... amerikanische Kulturpflanze KfzZeichen: Pinneberg Summe vonvier und fünf von einer bestimmten Zeit an sächliches Fürwort knappe Nachricht, kurze Mitteilung unbenutzt, direkt vom Hersteller dichterisch: Wiese Spitzname der Beatles... Four ca. 2857 km langer Fluss in Europa Initialen der Schöneberger Ausruf bei Schmerz afrikan. Antilopen. gattung gut gelaunt Kosewort der Großmutter Bündnis zweier Menschen asiat. Brettspiel für zwei Personen erstaunter Ausruf kurz: in dem TVSendung: Wetten ... ..? französisch: oder Kürzel des Vereinigtes Königreichs nordenglischer Fluss schmaler Weg Oberbegriff für Früchte Währung inJapan rechter Zufluss des Neckars engl.: Kind veraltet: wegen schlechter Leumund größtes deutsches Bundesland chem. Zeichen: Iridium Substanz zur Stärkung, Tonikum spanisch: der gefrorenes Wasser britische Währung sprechendes Pferd: Mr.... (TV-Serie) hierlernt man Gesellschaftstänze
Impressum
Polizei: 110 Feuerwehr
112 Giftnotruf:
/ 88 99 789 Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 Giftnotrufzentrale: 089 192 40
Notruf
Rettungsdienst:
0800
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche ein Spargelragout mit Blattspinat, Tomaten und Hähnchenbrust im Kräutermantel. Foto: Gerald Wüchner

DINKELSBÜHL (RED). Das historische Gebäude am Weinmarkt in Dinkelsbühl, in dem sich die Brasserie befindet, kann auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Bereits im Jahr 1400 wurde das Gebäude als Wohnhaus erbaut, bevor es 1715 in „Zum goldenen Adler“ umbenannt und zum Wirtshaus wurde. Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich die Nutzung des Gebäudes mehrmals, unter anderem befand sich zeitweise ein Handwerksbetrieb im Untergeschoss.

» Im Familienbesitz seit 1989

„Bis 1989 war das „Café Bayer“ mit seinem Gästegarten ein beliebter Treffpunkt für

15 JAHRE TRADITION UND WANDEL

Meiser Altstadt Brasserie feiert im Mai Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück

die Einwohner Dinkelsbühls und für Gäste von außerhalb“, erinnert sich Fritz Meiser. Familie Meiser erkannte das Potenzial des Gebäudes in bester Lage. Seitdem befindet sich das Haus in Familienbesitz und Thomas Meiser betrieb das Lokal übergangsweise mit etwa 13 Festangestellten. „Hier sammelte ich im Alter von 21 Jahren erste Erfahrungen in der Selbstständigkeit und begann damit, warme Speisen anzubieten und den Biergarten zu etablieren und auszubauen“, sagt Thomas Meiser.

Als er dann nach anderthalb Jahren als Gastronom seiner schulischen Weiterbildung nachging, wurde das Lokal im Herzen Dinkelsbühls verpach-

tet. Zunächst wurde daraus ein griechisches Lokal, bis der bekannte Dinkelsbühler Sternekoch Martin Scharff das Café „Extrablatt“ eröffnete.

» Veränderungen im Laufe der Zeit

Im Jahr 2008 wurde das Café dann von der Familie Meiser von der Küche bis zu den Hotelzimmern komplett umgebaut. Bis dahin befanden sich noch Wohnungen und Büroräume über der Lokalität. Das „Meiser´s Café“ war geboren und wurde dafür bekannt, vom Frühstück über Mittag, Kaffee und Kuchen bis hin zum Cocktail am Abend durchgehend warme Küche und vielseitige Crossover-Gerichte anzubieten.

In den folgenden Jahren wurde die gemütliche Kaminlounge ausgebaut und 2022 wurde die Zeit während des CoronaLockdowns für Renovierungsarbeiten genutzt. Die Küche wurde bis auf die Grundmauern zurückgebaut und eine Hightech-Küche installiert. Ebenso wurde der Barbereich aufs Doppelte vergrößert und komplett neugestaltet. Der Name wurde in diesem Zuge zu „Meiser Altstadt Brasserie“ geändert, um das breite Angebot besser abzubilden. Das Restaurant umfasst 150 Innen- und 200 Außenplätze auf der Terrasse am Weinmarkt

und im idyllischen Biergarten hinter dem Haus. Über der Brasserie stehen Übernachtungsgästen elf individuell gestaltete Themen-Zimmer im 4-Sterne-klassifizierten „Meiser Altstadt Hotel“ zur Verfügung.

In den letzten 15 Jahren hat das Restaurant zahlreiche prominente Gäste empfangen, darunter auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der die vielseitige Küche und gemütliche Atmosphäre genoss.

„Wir sind stolz auf unsere 15-jährige Tradition, die von

Veränderungen und Innovationen geprägt ist und uns immer wieder dazu anspornt, uns weiterzuentwickeln“, sagt Thomas Meiser.

Nun feiert die „Meiser Altstadt Brasserie“ ihr 15-jähriges Jubiläum mit einem 15-tägigen Fest. Vom 1. bis 15. Mai gibt es täglich von 21 bis 23 Uhr eine Cocktail Happy-Hour: 2 Cocktails zum Preis für 1.

Zusätzlich hat jeder Gast beim Kauf eines Cocktails in der Happy Hour die Chance auf Sofortgewinne im Gesamtwert von 1500 Euro.

29. APRIL 2023 AUS UNSERER REGION 3
Die Meiser Altstadt Brasserie feiert im Mai das 15-jährige Bestehen. Die Räumlichkeiten der Meiser Altstadt Brasserie nach dem Umbau im Jahr 2022. Fotos: Meiser Hotels

Noch 90 Tage Noch 90

75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach

Der Countdown beginnt: Noch 90 Tage, dann startet die Bachwoche.Heuer feiert sie vom 28. Juli bis 6. August ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.

„Workshop ab Klasse 7“

1.-4. Aug. 2023

9.30-13.30 Uhr (Platengymnasium)

FürJugendliche,dieschonein Instrumentspielen,istderMusikWorkshop„Crossover“ideal.Hier gehtesnichtumdenUnterschied zwischenernster,klassischerMusik und unterhaltsamer Musik. HierwirdMusikvonHerrnBach mitJazzgemischt,eswirdselber improvisiert und die musikalischenGrenzenwerdenverwischt.

Freizeit aktiv gestalten

Veranstaltungen von 30.04.2023 - 07.05.2023

BachbekommtcooleHarmonien und heiße Rhythmen unterlegt. Aktives Musikhören und Musizieren wechseln sich dabei ab, eigenekreativeIdeenfließenmit ein.EinWorkshopimbestenSinn des Wortes.

Anmeldung & Infos im Internet: www.bachwoche.de oder unter Tel. 0981-15 037

BIERPROBE

zum Heimat & Volksfest Wassertrüdingen

Sonntag, 30.04.

Ansbach:

Tag der Polizei, Karlsplatz, 11.00 - 17.00 Uhr

Ansbacher Mess - Food und Feines,mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Silent Party „Tanz in den Mai“, Reitbahn, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Bad Windsheim: Promenadenkonzert am Seerosenbrunnen im Kurpark, 15:00 - 16:30 Uhr.

Kurkonzert mit dem Gesangverein 1835 Bad Windsheim, Kur- & Kongress-Center - Erkenbrechtallee 2,10 bis 11 Uhr.

Dinkelsbühl: Märchen im Turm - Walpurgisnacht - Märchenabend für Erwachsene, Märchenturm (Faulturm am Rothenburger Weiher), 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, Anmeldung unter Telefonnummer: 01778989221.

Feuchtwangen:

Casino-Café, Spielbank Feuchtwangen, Am Casino 1, ab 11 Uhr.

Häschenschau 2023 des Kaninchenzuchtvereins, Vereinshalle Dorfgütingen, 10.30 bis 18.00 Uhr.

Mitteleschenbach: Maifest mit Maibaumaufstellen im Innenhof des Gemeindezentrums, ab 10.00 Uhr Frühschoppen; ca. 11.00 Uhr Maibaum aufstellen; Mittagstisch ab 11.30 Uhr.

Dienstag, 02.05.

Dinkelsbühl: Musik am Dienstag, Konzertsaal der Berufsfachschule, Klostergasse, 19:30 Uhr.

Bechhofen: Gsunga wird - Volksliedersingen im Gemeindehaus in Thann, 16.00 bis 18.00 Uhr.

Mittwoch, 03.05.

Feuchtwangen: Ladies Night, Spielbank, Am Casino 1.

Donnerstag, 04.05.

Ansbach: Sprache wirktZUSAMMEN:HALT gestalten, Friedenskirche, 19.30 bis 21.00 Uhr.

Heilsbronn: Eröffnung der 35. Geistlichen Musik, Chor- und Orgelmusik mit dem Windsbacher Knabenchor, Münster Heilsbronn, Eintritt frei, 19.00 Uhr. (anschließend wird eine Münsterführung angebote)

Freitag, 05.05.

Ansbach: Open Stage, Alte Residenzapotheke Café Bar, 19.00 Uhr.

Bad Windsheim: Konzert mit dem Volks Chor Bad Windsheim, Senioren Residenz, 16.00 bis 17.00 Uhr.

Feuchtwangen: Legotage, Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft, bis einschl. 7.05.2023.

Rothenburg: Seminar „Auf den Spuren der großen Universalgelehrten Hildegard von Bingen“, Wildbad, 8.00 bis 17.00 Uhr.

Meistertrunk Dinner, Hotel Eisenhut, 18.30 Uhr.

Samstag, 06.05.

Bei der Bierprobe: Klaus Schülein (2. Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen, Herbert Piechatschek (OeTTinger Gastroservice), Dietmar Kübler (Festplatzwirt/ Schausteller), Stefan Ultsch (1. Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen) und David Kübler (Sohn des Schaustellers) (v.l.n.r.). Foto: Robin Lechner

WASSERTRÜDINGEN (RED). Am vergangenen Montag lud die Stadt Wassertrüdingen zur diesjährigen Bierprobe für das Heimat & Volksfest 2023 ins Seebauer Hotel „Die Ente von Wassertrüdingen“ ein. Hierbei wurde das neue Konzept der Schaustellerfamilie Kübler aus Aalen vorgestellt. Der Weg führt weg vom normalen Festzeltbetrieb hin zu verschiedenen einladenden Sitzmöglichkeiten im Freien. Die Ausgabe der Getränke erfolgt auch an mehreren Ausgabestellen. Beworben wird das Heimat

& Volksfest 2023 als Erlebnisgastronomie „Hüttenzauber“ mit Biergartenbetrieb & Vergnügungspark. Ein Zelt für ca. 600 Personen wird im Hintergrund jedoch trotzdem aufgestellt. Die Hütten können Jahr für Jahr erweitert werden. Die Familie Kübler hofft das Volksfest auf Jahre prägen zu können und durch das neue Konzept viele Menschen zu erreichen. Bierlieferant der Veranstaltung wird die OeTTINGER Brauerei in Zusammenarbeit mit der Forstquell Brauerei Fürnheim.

ALLERLEI KUNST

Großer Kunsthandwerkermarkt in Wassertrüdingen

WASSERTRÜDINGEN (RED). Am Sonntag, den 07. Mai 2023 lädt Wassertrüdingen wieder zum beliebten Kunsthandwerkermarkt ein. Heuer kann bei über 70 Ausstellern gestöbert und eingekauft werden. Diese haben alles kunsthandwerkliche im Angebot, was das Herz begehrt. Handarbeiten, Getöpfertes, Drechselware, Selbstgenähtes, Schmuck und vieles Weitere ist auf dem Marktgelände zu finden.

Von 10 bis 18 Uhr bieten die Kunsthandwerker Ihre Waren an drei Standorten im Innenstadtbereich an: Der Marktstraße, dem Wörnitzpark sowie dem Sonnenuhrenpark. Parallel bieten heuer erstmals Kinder

und Jugendliche ebenfalls ihre selbst hergestellten Produkte von 12-16 Uhr an.

Umrahmt wird der Tag von einem Programm auf der Bühne im Sonnenuhrenpark. Die evangelische Kirche lädt um 10 Uhr zu einem Open-Air-Gottesdienst ein. Um 13 Uhr tritt die Kinder- und Jugendgarde der Wassertrüdinger Showtanzgarde auf, um 14:30 Uhr die Tanzgruppe Dance14s und um 16 Uhr die Musikschule GebhardtPrade.

Zudem spielt das Wassertrüdinger Figurentheater um 12:30, 13:30 und 15:00 Uhr. Für die Verköstigung sorgen breit aufgestellte Stände sowie die heimische Gastronomie.

Heilsbronn: Kabarett, Sara Brandhuber, KuSS-kulturscheuneSilberhorn, Gottmannsdorf 22, 18 Uhr.

Rothenburg: Kunst sehen und verstehen, RothenburgMuseum, 11.00 Uhr.

Kabarettlieder und Chansons –von Berlin bis New York, Wildbad, 15.00 bis 16.00 Uhr.

Konzert der Stadtpfeyfferey, Franziskanerkirche, 17.00 Uhr.

Maibaumstellen, Neusitz Dorfplatz, ab 19 Uhr.

Montag, 01.05.

Dinkelsbühl: Eröffnung des Torturmes, Nördlinger Tor. ganztägig.

Feuchtwangen:

Dinkelsbühl: Dozentenkonzert der BFS Musik - Unbekannte Meister der Romantik und Moderne, Konzertsaal der Berufsfachschule, Klostergasse, 19:30 Uhr.

Orgel um halb - 30 Minuten Orgelmusik, Münster St. Georg 15:30 Uhr.

Filmvorführung im Haus der Geschichte - 'Die Insel der Zitronenblüten', 19:30 Uhr.

Jazz Live: Klezmaniaxx, Schrannenkeller, 21 Uhr.

Rothenburg: Seminar „Auf den Spuren der großen Universalgelehrten Hildegard von Bingen“, Wildbad, 8.00 bis 17.00 Uhr.

ANZEIGE

Ansbach:

Puppentheater „Rapunzel“, Theater Ansbach, 15.00 Uhr.

Herrieden: Leonhard Cohen Abend mit mit Alessandro, Ratssaal im Stadtschloss, Vogteiplatz, 20:00 Uhr.

Feuchtwangen: Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche, Kirchplatz, 16.00 Uhr.

Rothenburg:

Seminar „Auf den Spuren der großen Universalgelehrten Hildegard von Bingen“, Wildbad, 8.00 bis 17.00 Uhr.

Konzert des Collegium musicums, Franziskanerkirche, 18.00 Uhr.

Neue Broschüre

Wir werden immer älter. Dabei wollen wir natürlich so lange wie möglich körperlich und geistig fit bleiben. Mit steigendem Alter wächst allerdings das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wir können aber aktiv etwas dafür tun, um unser Alzheimer-Risiko zu senken. Bis zu 40 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen können durch einen aktiven Lebensstil sowie ge-

sundheitliche Vorsorge vermieden werden.

So senken Sie Ihr AlzheimerRisiko:

• Körperliche und geistige Fitness

• Gesunde Ernährung

• Soziale Kontakte pflegen

• Ausreichender Schlaf

• Behandlung von medizinischen Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck oder Diabetes)

Jetzt kostenlos bestellen: Weitere Informationen finden Sie in der neuen Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“. Sie kann kostenlos bestellt werden bei der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211/86 20 66 0, Webseite: www.alzheimer-forschung.de/ alzheimer-vorbeugen

Frühlingskonzert, Musikhalle Gebsattel, 19.30 Uhr.

Sonntag, 07.05.

Ansbach: Citylauf Ansbach 2023, MartinLuther-Platz/Brücken-Center, 12.15 bis 14.00 Uhr.

Burgenstraße-Classics Oldtimer-Ausfahrt, Orangerie, 16.00 Uhr.

Solistenensemble D‘Accord, Theater Ansbach, 17.30 Uhr.

Dinkelsbühl: Sonntagskonzert, Stadtpark, 11 Uhr.

Konzert des Dinkelsbühler Madrigalchores, St. Paulskirche, 17:00 Uhr.

Feuchtwangen: Flohmarkt „Kinder im Mittelpunkt“, Am Bleichwasen 1, 13.00 bis 16.00 Uhr.

Frühlingskonzert der Blaskapelle Thürnhofen, Nixelgarten, 14.00 Uhr.

Gmaaseum Breitenau - Dinge aus der Zeit, als es noch keine Handy`s gab..., Museum Gmaaseum Breitenau, 14.00 bis 17.00 Uhr.

Gospelmesse „Come Into His Presence“, Johanniskirche, 18.00 Uhr.

Rothenburg: Seminar „Auf den Spuren der großen Universalgelehrten Hildegard von Bingen“, Wildbad, 8.00 bis 17.00 Uhr.

TSV Tanzcafé, Wildbad, 13.30 bis 17.00 Uhr.

Autorenlesung Rothenburger Scharade, Wildbad, 15.00 bis 16.30 Uhr.

Trio da coste, Wildbad, 15.00 bis 16.00 Uhr.

Orgelkonzert mit Jürgen Klatte, Franziskanerkirche, 18.00 Uhr.

Besser essen leicht gemacht

Mit Tipps und Tricks von Deli Reform zu einer bewussteren Ernährung und mehr Wohlbefinden

Besser essen und sich bewusster ernähren klingt oftmals komplizierter als es ist. Bei einer ausgewogenen und gesünderen Ernährung kommt es hauptsächlich auf das richtige Verhältnis von Lebensmitteln an und das beginnt bereits beim Einkauf: Ein wöchentlicher Speiseplan und gezieltes Einkaufen zahlen sich in der Regel aus. Denn wer selbst kocht, spart damit Geld und hat die Ernährung selbst in der Hand.

Deli Reform unterstützt mit Tipps und Rezepten zum Thema „Besser essen“ eine nachhaltig gesündere Ernährung. Aufgrund ihres hohen Rapsölanteils sind die Produkte eine wertvolle Quelle wichtiger Omega-3-Fettsäuren. Die pflanzlichen Speisefette sind nicht nur eine leckere, vegane Alternative zu klassischer Butter, sondern aufgrund ihrer besseren Klimabilanz auch die nachhaltigere Entscheidung.

Als bewusste Wahl bietet Deli ReformDasOriginalauchzahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile. Neben Omega-3 liefert der Klassiker Vitamin D und E und verzichtet auf Konservierungsstoffe. Hergestellt aus ungehärteten Ölen und Fetten, ist das vegane Streichfett ideal auf Brot sowie zum Backen, Braten und Kochen. MehrTippsundTrickszueinerbewussteren Ernährung sowie leckere Rezeptideen gibt es im Deli Reform Magazin unter https://www.deli-reform.de/magazin/ besser-essen und www.deli-reform.de/

29. APRIL 2023 4 AUS DER REGION
„Alzheimer vorbeugen“ erhältlich
ANZEIGE
Workshop bei der Bachwoche Ansbach Foto:Martin Stumpf

MUSIKALISCHES GESCHENK

Piano für die Tagespflege Uffenheim

UFFENHEIM (RED). Anfang April hattedasneueDigitalpianoinder TagespflegeUffenheimseinenersten Einsatz. Pfarrerin Heike Stillerich und Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß gestalteten vor Ostern eine Andacht, bei der das PianoerstmalszumEinsatzkam. Siesindsicheinig,dassdurchdie Musik Freude und Lebendigkeit in die regelmäßig stattfindenden Andachten komme, die von den Geistlichen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uffenheim gestaltet werden.

Erfreut zeigen sich die Leiterin SusanneHöhnundihrTeamüber dasMusikinstrument,andassich auchgerneeinmalTagesgästesetzen, um zu spielen. „Es ist eine BereicherungfürdenAlltaginder

Pfarrerin Heike Stillerich (re) und Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß (am Piano) weihten das neue Piano an der Gründonnerstags-Andacht ein. Leiterin Susanne Höhn (2.v.re stehend) und ihr Team freuen sich über den „musikalischen Neuzugang“.

Foto: Tagespflege der Diakonie in Uffenheim

Tagespflege der Diakonie, die seit einemJahrimaltenBrauereiareal eineHeimatfand“,darüberwaren sichVertreterderKirchengemeindeUffenheimunddasPflegeteam einig.

Das Piano und seniorengerechte Liederbücher im Großdruck konnten aus Spenden der GenossenschaftsschaftsStiftung der VR meine Bank eG finanziert werden.

FÖRDERVEREIN FORMIERT SICH

Gründung am 05. Mai in der Rossmühle Burgbernheim

BURGBERNHEIM (RED). Der neu zu gründende Verein unterstützt die Aktivitäten des künftigen Bürger- und Streuobstkompetenzzentrums Burgbernheim indem er Aktivitäten zur außerschulischen Umweltbildung, zur Bewahrung der Streuobstwiesen, zur Bewusstseinsbildung für den Wert der Kulturlandschaft und zur kulturell-gesellschaftlichen Belebung des Ortes fördert. Treiber der Vereinsgründung ist der Förderkreis Bürger- und streuobstkompetenzzentrum, der sich während des Bürgerbegehrens 2021 formierte,

um für das Zentrum einzutreten. „Wir haben gemerkt, dass die Menschen unbedingt daran mitwirken möchten, das Bürgerund StreuobstkompetenzzentrumBurgbernheimmitLebenzu füllen“, sagt Johannes Helgert, Sprecher des Förderkreises. Der Förderverein bietet für Privatpersonen, Vereine und Unternehmen zum einen die Möglichkeit das Zentrum sowie seine Ziele finanziell zu unterstützen und zum anderen die Möglichkeit sich personell einzubringen z.B. bei der Durchführung von Umweltbildungs- und Kulturver-

Am 5. Mai ist Tag des Deutschen Brotes!

Um das Bäckerhandwerk zu würdigen, feiern die Deutschen Innungsbäckeram5.MaidenTag des Deutschen Brotes und laden zum Genießen ein. DiedeutscheBrotkulturistmit ihren3.000Brotspezialitäten weltweit einmalig in ihrer Vielfalt. EineknackigeKruste, gepaart mit zarter Krume und einem unverwechselbaren Duft – bewusster Brotgenuss ist ein Erleben mit allen Sinnen. Des Deutschen Lieblingsbrot ist das Mischbrot, doch auch Vollkorn-, Kürbiskernbrot oder eine der anderen knapp 3.000 Brotspezialitäten bieten echten Brotgenuss. Am 5. Mai begeistern bundesweit

ANZEIGE

Tausende Handwerksbäcker ihre Kunden mit speziellen Angeboten und geben Einblicke in ihre Backstuben. Sie zeigen dabei auch, wie spannend und vielfältig die Jobs im Bäckerhandwerksind. DasBäckerhandwerk ist schließlich eine Branche mit Leidenschaft und voller Genussmomente. Entdecken Sie in den sozialen Medien unter #TagdesBrotes und bei Instagram @ innnungsbaecker die Welt des Backens mit wissenswertenInfosund kreativer Inspiration.

Den nächsten Innungsbäcker in der Nähe findet man ganz leicht unter www.bäckerfinder.de oderin der kostenlosen App Bäckerfinder.

PAUSE fürs Hallenbad

BAD WINDSHEIM (RED). Das HallenbadimSchulzentrumNeustadt a.d.Aisch macht Sommerpause: Am Sonntag, 30. April 2023 ist der letzte Tag des regulären Badebetriebs für die Öffentlichkeit. JeweilsmontagsstehtdasHallenbad vom 8. Mai (am 1. Mai ist wegen Feiertags geschlossen) bis 24. Juli 2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr für denallgemeinenBadebetriebweiterhin zur Verfügung. Ausnahme: Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 bleibtdasHallenbadgeschlossen. DeröffentlicheBadebetriebnach den Sommerferien beginnt dann voraussichtlich wieder ab Anfang Oktober, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

anstaltungen. Damit wird der Verein eine wichtige Stütze im Betrieb des Zentrums sein. Auch während der jetzt anfangenden Bauphase wird der Verein das Projekt mit Öffentlichkeitsarbeit begleiten. Eine Zusammenarbeit mit den bestehenden Vereinen und Initiativen Burgbernheims liegt den Initiatoren am Herzen.

Alle Interessenten sind herzlichzurGründungsversammlung eingeladen.

Wann?Freitag,der5.Mai2023 um 19:00 Uhr Wo?RossmühleBurgbernheim

29. APRIL 2023 EMPFEHLUNGEN / AUS DER REGION 5
-ANZEIGE-
Mit allen Sinnen genießen:

STELLENMARKT

Die Stadt Wassertrüdingen sucht baldmöglichst eine Reinigungskraft (m/w/d) auf geringfügiger Basis für die Unterhaltsreinigung von städtischen Gebäuden. Wir erwarten ein zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten sowie eine flexible Arbeitsbereitschaft bei städtischen Veranstaltungen.

Haben wir Ihr lnteresse geweckt? Dann richten Sie bitte lhre Kurzbewerbung bis spätestens 04.05.2023 an die: Stadt Wassertrüdingen, Personalverwaltung, Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen. Für telefonische Auskünfte steht lhnen unter der Rufnummer: 09832 / 6822-12, Frau Trautner, gerne zur Verfügung (E-Mail: svenja.trautner@stadt-wassertruedingen.de)

VERWALTUNGSMITARBEITER:IN

Als Mitarbeiter:in der Verwaltung sind Sie u. a. für die Patientenverwaltung und -abrechnung zuständig. Im engen Austausch mit der Klinikleitung unterstützen Sie mit rund 19,25 Stunden/Woche beim Statistik- und Berichtswesen, sowie im Controlling.

DAS VERSPRECHEN WIR IHNEN

 einen unbefristeten Arbeitsvertrag und 29 Tage Urlaub;

 leistungsgerechte Bezahlung mit exakter Arbeitszeiterfassung;

 Möglichkeit einer Kinderbetreuung in den Ferienzeiten;

 kostenfreie Parkplätze und E-Bike Leasing;

 kostenfreie Nutzung des hauseigenen Fitnessraumes;

 Sie machen gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie bis zu 150€/Jahr und vieles mehr.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau U. Siebertz-Ohnesorge, Klinikdirektorin

Dr. Becker Kiliani-Klinik

Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim Tel: (0 98 41) 93-1 00 dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j868.html

Die Gemeinde Wörnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wärter für die Bauschuttdeponie (m/w/d) innerhalb einer geringfügigen Beschäftigung. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine angemessene Vergütung nach dem TVöD (öffentlicher Dienst).

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die: Gemeinde Wörnitz

Frau Bürgermeisterin Friederike Sonnemann Rothenburger Str. 10, 91637 Wörnitz

Bei Fragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Friederike Sonnenmann unter der Telefonnummer 09868 / 56 36 gerne zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per Mail schicken: gemeinde@woernitz.de

Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim sucht aufgrund des Ausscheidens des bisherigen Stelleninhabers zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter (m/w/d) bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Bauverwaltung

Das künftige Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

• fachliche Leitung und Koordination des Bauamts

• Vollzug des öffentlichen Baurechts

• Beratung privater und gewerblicher Bauherrn

• Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen, Genehmigungsfreistellungen und Anträgen auf isolierte Befreiung

• Ausschreibungen und Vergaberecht

Wir erwarten:

• mindestens abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation oder

• abgeschlosssene technische Ausbildung, z.B. zum staatlich geprüften Bautechniker (w/m/d)

• Berufserfahrung mit fundiertem Wissen im öffentlichen Recht

Der Evangelische Verein für Krankenpflege e.V. sucht ab September/Oktober 2023 für unsere neue Dinkelsbühler Tagespflege

Pflegehilfskraft/Betreuungsfachkraft (m/w/d) nach §53b SGB XI

Voraussetzungen:

– Qualifizierung im Sinne §43b, 53b SGB XI

– Eine einjährige Pflegehelfer(innen)-Ausbildung oder Grundkenntnisse in der Pflege Hauswirtschaftskraft (m/w/d)

Voraussetzungen:

– Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter(in) oder Erfahrung in der Gastronomie

– Kenntnisse über fachgerechtes Planen und Führen des Haushaltes in einer Tagespflege

Was wir uns wünschen:

– Leidenschaft und Engagement zum Wohle unsserer Gäste, weil Pflege und Betreuung für Sie mehr als nur ein Beruf ist

– Freude und Verständnis im Umgang mit hilfsbedürftigen

Menschen

– Teamfähigkeit, Eigenverantwortung

– Einwandfreies Führungszeugnis

– Christliches Menschenbild

– Kreativität

Was wir bieten: Vergütung nach AVR Bayern, einschl. Sozialleistungen des AVR

– Weihnachtsgeld

– Zusatzversorgungskasse

– Einen modernen Arbeitsplatz

– E-Bike Leasing Fortbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen an: Evang. Verein für Krankenpflege e.V.

z.H. Marion Hohlheimer PDL Von Raumer Straße 2a · 91550 Dinkelsbühl

E-Mail: leitung@diakonie-dinkelsbuehl.de

• hohes Maß an Eigenverantwortung

• selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

• Belastbarkeit und sicheres Auftreten

• Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit

Wir bieten:

• einen sicheren unbefristeten Vollarbeitsplatz im Rahmen eines vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgabenbereichs

• leistungsgerechte Bezahlung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und Qualitfikationen mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

• gleitende Arbeitszeit

• Gestaltungsmöglichkeiten im eigenverantwortlichen Arbeitsbereich

• vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis zum 15.05.2023 an die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim bzw. R.Kett@burgbernheim.de

Zusätzliche Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Kett (Telefon 0 98 43/3 09-21). Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.burgbernheim.de/Rathaus&Bürgerservice/Datenschutz.

29. APRIL 2023 6 STELLENMARKT
Kiliani-Klinik Dr. Becker
Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ.
91599 Dentlein a. Forst Kaierberger Weg 13 Tel. (09855) 252 ▪ Fax (09855) 737 www.buegler-bau.de email: info@buegler-bau.de Lagerarbeiter gesucht (m/w/d)

STELLENMARKT

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (4-Tage Woche)

SEKRETÄR:IN DER PFLEGEDIENSTLEITUNG

Sie kontrollieren die Dienstpläne und übernehmen organisatorische und administrative Tätigkeiten. Des Weiteren unterstützen Sie bei der Koordination der Ausbildungs- und Praktikantenplanung und bereiten Berichte und Präsentationen vor. Zudem gehören die Sicherstellung, Weiterentwicklung und Unterstützung bei der systematischen Qualitätsentwicklung in der Pflege ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

DAS VERSPRECHEN WIR IHNEN

 einen unbefristeten Arbeitsvertrag und 29 Tage Urlaub;

Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Forstwirt (w/m/d)

unbefristet und in Vollzeit.

Die Städtische Forstverwaltung Dinkelsbühl betreut auf rund 1.700 ha die Wälder der Stadt und Hospitalstiftung Dinkelsbühl, darunter auch den stadtnahen „Mutschach“-Erholungswald.

Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich über sämtliche übliche Forstbetriebsarbeiten, insbesondere Holzernte, Bestandsbegründung, Waldschutz und Jungbestandspflege sowie die Wegeunterhaltung. Außerdem sind mehrere ökologische Ausgleichsflächen der Stadt regelmäßig zu pflegen.

Sie verfügen über

• einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin (m/w/d)

• Freude an der Arbeit im Wald und Bereitschaft zur Teamarbeit mit den Förstern und Forstwirten des Betriebs

• eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise

• eigenes Arbeitsgerät wie Motorsäge und Freischneider

• Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Wald) mit Eingruppierung (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) in die Entgeltgruppe 5

• einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz im engagierten Team an wechselnden Arbeitsorten in und um Dinkelsbühl

• geregelte Arbeitszeiten mit Arbeitszeitausgleich bei Mehrarbeit

• Bildungsangebot für Weiterqualifizierungen im fachlichen und persönlichen Bereich

Fragen zur Tätigkeit beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Forstbetriebs, Herr Wolf, unter Tel. 09851-55 10 44.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit (tabellarischem) Lebenslauf sowie Nachweisen zu Ausbildung und bisheriger Tätigkeit schriftlich an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl.

Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.

 leistungsgerechte Bezahlung mit exakter Arbeitszeiterfassung;

 Möglichkeit einer Kinderbetreuung in den Ferienzeiten;

 kostenfreie Parkplätze und E-Bike Leasing;

 kostenfreie Nutzung des hauseigenen Fitnessraumes;

 Sie machen gerne Sport? Wir fördern das mit zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen und einer BGM-Prämie bis zu 150€/Jahr und vieles mehr.

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Göttfert, komm. PDL Dr. Becker Kiliani-Klinik Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim Tel: (0 98 41) 93-1 02 dbkg.de, dr-becker-karriere.de/jobs/j867.html

Kurs am 12. Mai

ANSBACH (RED). Die Volkshochschule Ansbach bietet am Freitag, den 12. Mai, den Kurs „Die Kraft der Gedanken“ an. Die Veranstaltung findet von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Anmeldungen erbeten bis 04. Mai bei der Geschäftsstelle der vhs, online unter www.vhsansbach.de, telefonisch unter 0981/ 51-311 oderperE-Mailanvhs@ansbach. de!

Die Stadt Wassertrüdingen stellt baldmöglichst eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Leitung des Wertstoffhofes auf geringfügiger Basis ein.

Ihr Aufgabenbereich:

ï Entscheidung über annehmbares Material gemäß Abfallverordnung

ï Ablehnung nicht verwertbares Material sowie Auskunft über die Möglichkeit der Entsorgungsvorschläge (z.B. RestmüII /Problemmüllsammlung / Fachfirmen)

ï Anweisung zur Sortierung der Entsorgung in die bereitgestellten Behälter erteilen

ï Abfuhr der vollen Entsorgungsbehälter veranlassen. (Koordination mit den jeweiligen Firmen)

ï Auf die Einhaltung der Arbeitssicherheit achten

ï Eventuelle Dokumentation der Menge des gesammelten Materials (z.B. Altbatterien)

Das erwarten wir:

ï eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise

ï gute Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Serviceorientierung

ï Teamgeist und freundliches Auftreten

ï Regelmäßige Verfügbarkeit an den Annahmetagen Mittwochnachmittag (temporär) und Samstagvormittag

Das bieten wir:

ï abwechslungsreiche Tätigkeit mit ca. 40 h/Monat im Jahresmittel ï aufgeschlossenes, hilfsbereites und fachlich breit gefächertes Team ï aktive Einarbeitung ï Vergütung im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Kurzbewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 11.05.2023 an die: Stadt Wassertrüdingen, Personalverwaltung, Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unter der Rufnummer: 09832/682212, Frau Trautner gerne zur Verfügung. E-Mail: svenja.trautner@stadt-wassertruedingen.de

Stell dir vor, in deinem Job entsteht das perfekte Zusammenspiel.

Wir suchen, zum 01.07.2023 in Voll- oder Teilzeit (27,3 - 39 Std./Woche), eine Wohnbereichsleitung (m/w/d)

für das Seniorenstift Auf den Wäldern in Fichtenau-Wildenstein

Du führst deine Mitarbeiter und ermöglichst ihnen, gute Pflege zu leisten.

Du verantwortest die Pflegeorganisation und -dokumentation in deinem Wohnbereich und stellst die Umsetzung unserer Qualitätsstandards sicher. Was wir uns vorstellen

 Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheitsund Krankenpflege mit zweijähriger Berufserfahrung

 WBL-Weiterbildung, welche aber auch nach Ablauf der Probezeit nachgeholt werden kann

 Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und menschliche Werte

als Motivation Was du dir vorstellst

 Unbefristeter Vertrag und faire Vergütung nach AVR-Württemberg

4. Buch, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge

 10.100 Kolleginnen und Kollegen für starke Zusammenarbeit

 Individuelle Karriereprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten

 Innovative Pflegekonzepte und die besten Personalschlüssel

Wo stellst du dich vor

Seniorenstift Auf den Wäldern

Hausdirektorin Yvonne Fuchs | Tel. 07962 7119-0

Farbholz 7 | 74579 Fichtenau-Wildenstein

Jetzt online bewerben: www.ev-heimstiftung.de/karriere

Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg. Mit

171 Einrichtungen und 14.190 Menschen. Stell dir vor, du kannst Großartiges leisten, Menschen helfen, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung – ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.

29. APRIL 2023 STELLENMARKT 7
Kiliani-Klinik Dr. Becker
Arbeiten bei uns ist # Sinn ovativ.
www.blicklokal.de
VHS

Wirtscha s-Messe

Für die ganze Familie

Region Rothenburg 05.-07. Mai 2023

Handel, Handwerk und Dienstleistung aus der Region präsentieren sich auf der Wirtscha s-Messe Rothenburg ob der Tauber

REGIONALE LEISTUNGSSCHAU

Wirtschafts-Messe in Rothenburg vom 5. bis 7. Mai mit über 100 Ausstellern

ROTHENBURG (DK). Ein Mix aus Handel, Handwerk und Dienstleistung: 107 Aussteller aus der Region präsentieren sich von Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai auf der Wirtschafts-Messe in Rothenburg. Die Messe, die nach drei Jahren pandemiebedingter Verschiebung wieder als Präsenzmesse stattfinden kann, wird auf dem Messegelände am Spitaltor abgehalten. Aussteller haben die Möglichkeit, ihre Produkte, Dienstleistungen, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und damit die wirtschaftliche Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Region aufzuzeigen.

Für das leibliche Wohl sorgt ein großer Foodtruck-Bereich samt Biergarten, der zum Verweilen einlädt. Bei der 4. Auflage der Wirtschafts-Messe können sich Besucher*innen aus erster Hand praxisnahe

Tipps und Informationen einholen.

Die Themenbandbreite reicht von Haus und Energie, Sport und Gesundheit, Marktplatz der Region, Mobilität bis hin zu Freizeit und Reisen. Durch die Einbindung des „Berufsinfotags - Junge Talente“ sind die Themenfelder „Beruf“ und „Aus- und Weiterbildung“ ein großer Schwerpunkt der diesjährigen Wirtschafts-Messe. Über 60 Gewerbetreibende und Institutionen bieten vor Ort Angebote in Sachen Ausund Weitebildung, Praktikum und/oder duales Studium an.

Ein vielfältiges Aktionsund Vortragsprogramm rundet die Messe ab. Dr. Markus Naser, Oberbürgermeister der Stadt Rothenburg, beschrieb die Wirtschafts-Messe auf der Pressekonferenz als eine „regionale Leistungsschau“.

„Es ist eine tolle Möglichkeit, sich in aller Vielfalt zu zeigen“, betonte Thomas Merkel, Wirtschaftsförderer des Landkreises Ansbach. Für Karin Bucher, Leiterin der IHKGeschäftsstelle Ansbach, ist die Veranstaltung eine „Messe für die ganze Familie“. Die Träger der Wirtschaftsmesse sind die Stadt Rothenburg ob der Tauber, das IHK-Gremium Rothenburg und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach.

Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr erneut Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Veranstaltet und durchgeführt wird die Messe gemeinsam von der Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG und der Stadt Rothenburg. Eröffnet wird die Messe am Freitag, den 5. Mai um 9.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

GRUSSWORT

des Oberbürgermeisters Dr. Markus Naser zur Wirtschafts-Messe

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Aussteller und liebe Besucher der vierten Wirtschaftsmesse Region Rothenburg ob der Tauber – herzlichwillkommen!

Von 5. bis zum 7. Mai 2023 – nach zwei Corona-bedingt vergeblichen Anläufen – kann heuer endlich die neue Auflage dieser regionalen Leistungsschau stattfinden, mit neuem Messepartner. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei und so freut es mich sehr, Sie in diesem Jahr hier in Rothenburg begrüßen zu dürfen.

Rothenburg und die Region stellen sich zur Schau; zeigen, was hier alles geleistet wird und wer hinter diesen Leistungen steckt. Die Bandbreite ist erstaunlich groß. Sie zeigt, wie breit die heimische, die regionale Wirtschaft –inallihrenFacetten–aufgestellt ist. Ich darf Sie herzlich einladen: Kommen auch Sie vorbei, schauenSiesichumundnehmen Sie Kontakte, Erkenntnisse oder neues Wissen mit nach Hause. Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Landwirtschaft, Bildung und Ausbildungstellensichvor.Dazu kommen Kommunen, Verbände und Institutionen. Insgesamt stehen über 100 Ausstellerinnen und Aussteller fest und zeigen ihr Portfolio. Informationen aus erster Hand, ein lebendiges

Schaufenster, informative Gespräche und ein interessantes Rahmenprogramm runden das diesjährige Angebot ab.

Es gibt für nahezu jede Zielgruppeetwaszuentdeckenundselbst wenn Ihre Motivation der Bummel ist, sind Sie gerne gesehen. WennSieeinkonkretesVorhaben –mitdemgeeignetenPartner–in die Tat umsetzen möchten: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Mit dem integrierten Berufsinfotag am Messefreitag nimmt zudem dasThema„AusbildungundPerspektiven für junge Menschen in der Region“ einen hohen Stellenwert ein.

Mein Dank geht an die Firmen und Unternehmen, die sich hier präsentieren. Aber speziell auch an die Beteiligten der Stadt Rothenburg, des IHKGremiums Rothenburg und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach für die gemeinschaftliche Veranstaltung. Sie gemeinsam ermöglichen, die Region und Rothenburg zukunftsfähig zu halten und sich zudem als verlässlicher Partner und als beständiger Arbeitgeber für künftige Generationen zu positionieren. Das ist in turbulenten Zeiten eine wichtige Ansage und eine Demonstration der Stärke. Vielen Dank!

„Wer rastet, der rostet und jeder ist seines Glückes

Schmied“. Diese vordergründig simplen Sinnsprüche kommen nicht von ungefähr und man kann natürlich auch sagen, es bringt immer etwas, aktiv zu sein, wenn ordentliche Planung erreichbare Ziele setzt und konkrete Taten folgen. Lassen Sie uns dies gemeinsam weiterhin fortführen – gemeinsam geht das nochmal besser.

Für die Wirtschaftsmesse Region Rothenburg 2023 wünsche ich bestes Gelingen, viel Erfolg und lade Sie alle ein, sich genau das von der Ausstellung zu holen, was Sie motiviert, hier zu sein!

29. APRIL 2023 8 SONDERTHEMA
Die Veranstalter und Organisatoren der Wirtschafts-Messe Rothenburg freuen sich auf drei spannende Messetage. Foto: Daniel Klein
Ihr
Dr. Markus Naser Oberbürgermeister der Stadt Rothenburg ob der Tauber
XX. MONAT 2020

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.