BlickLokal Bad Mergentheim KW 28 2023

Page 1

BAD MERGENTHEIM (RED). In den anstehenden Sommerferien wird es auch in diesem Jahr wieder eine große „Spielstraße“ für Kinder ab acht Jahren im Deutschordenstadion geben.

Sie findet statt im Zeitraum von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August sowie von Montag, 7. August, bis Freitag, 11. August. Das Angebot der Stadt Bad Mergentheim unter der Organisation des Jugendhauses Marabu wird

von freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt.

Die Betreuung findet in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt und kann für eine einzelne oder für beide Wochen gebucht werden. Für das Angebot werden pro Woche und Kind Teilnahmekosten von 45 Euro erhoben. Die Spielstraße richtet sich an alle Kinder ab acht Jahren aus dem Stadtgebiet Bad Mergentheim. Gemäß dem diesjährigen Motto werden die Kinder

in diesem Jahr zu Superheldinnen und Superhelden. Sie erwartet ein vielfältiges Programm, in dem sie spielen, erforschen und gemeinsame Erlebnisse miteinander teilen können. Die einzelnen Workshops sind sehr abwechslungsreich gestaltet, damit für jede und jeden etwas dabei ist.

Zum Beispiel gehört eine Sommerolympiade oder eine Wasseraktion zum Programm. Neben den thematischen Stationen wird es weitere Programmpunkte, wie

Sportangebote, interaktive Spiele oder auch Kreativworkshops, geben.

» Weitere Infos

Das Anmeldeformular für die Teilnahme an der Spielstraße ist unter www.bad-mergentheim.de in der Rubrik „Ferienprogramm“ zu finden. Es kann ausgefüllt an die Stadt Bad Mergentheim, Sachgebiet Schulen & Sport, gemailt werden: bildung@bad-mergentheim.de.

Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich

Professionell rund ums Haus & Wohnung

ehrlich, sauber und termingerecht. Komplettpreise Klamet Dienstleistungen

Hausmeisterservice Treppenhausreinigung

Patrick Klamet Telefon: 0160 9208 1887

E-Mail: klamet-dienstleistungen@gmx.de

Professionell rund ums Haus & Wohnung Kompetent, ehrlich, sauber und termingerecht. Komplettpreise Klamet Dienstleistungen

Gerne berate ich Sie und unterbreite Ihnen ein individuelles Angebot.

Patrick Klamet Telefon: 0160 9208 1887

E-Mail: klamet-dienstleistungen@gmx.de

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE BAD MERGENTHEIM 18 /2023 SA., 06. MAI 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Bad Mergentheim T 07931 958813 Wertheim T 09342 859259 Weikersheim T 07934 993244 www.primus-lernen.de Online-Nachhilfe von PRIMUS ... … unkompliziert und innovativ. Bewährt und fair! 2 Probestunden GRATIS *gilt nicht für Einzelstunden, Prüfungs- und Klassenarbeitsvorbereitung WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0 Muttertagbrunch am 14.05.2023 im „Panorama“ - Restaurant von 10.00 - 14.00 Uhr 37,90 € pro Person Tischreservierungen sinderforderlich Tel. 07931 / 599 920 E-mail: fnb@savoyhotel-bad-mergentheim.de Denken Sie an Ihre Gutscheine
Kompetent,
„EINMAL SUPERHELD SEIN“ Spielstraße - Betreuungsangebot der Stadt r den Sommer
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Bad Mergentheim wieder ihre Spielstraße an.
Unser Sonderthema VDKGesundheitstage in Grünsfeld finden Sie auf den Seiten 9 bis 12 DerHerstellerausderRegionfürdieRegion! Telefon06294/2719693 RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores
Foto: Stadt Bad Mergentheim
VDAluSysteme® |Dieselstrasse3|97959Assamstadt|Tel.062942719693|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de AluSysteme® Preisbeispielefür Terrassendächer 500x300cm 600x300cm 700x300cm 4.900€ 5.800€ 6.700€ WirproduzierennachMaß Inkl.LEDBeleuchtung! 10JahreGarantie EigeneHerstellung Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Reinigungsservice fürunsereProdukte

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Man kann nicht immer alles haben, was man sich in seinen Träumen erhofft. Auch die kleinen Freuden sollten anerkannt werden.

STIER (21.4. - 20.5.)

Ärmel hochkrempeln und anpacken! Jetzt beginnt die nächste Runde, aber da es nicht die letzte ist, müssen Sie sich die Kräfte gut einteilen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Mit Ihrem Gespür für den richtigen Moment und mit Ihrer Gelassenheit gehen Sie stressfrei durch die chaotischen Momente dieser Woche.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Wie steht es um Ihre Bereitschaft, auf andere zuzugehen? Sie können nicht erwarten, dass immer die anderen den ersten Schritt machen.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Wegen eines blöden Scherzes dürfen Sie nicht überreagieren. Schließlich wollte man Sie nicht beleidigen, sondern lediglich etwas aufheitern.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Manches gelingt Ihnen erst im zweiten Anlauf. Voller Einsatz und Beharrlichkeit sind erforderlich. Der Rückhalt Ihres Partners stärkt Sie enorm.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Wer in dieser Woche engagiert zu Werke geht, wird gute Chancen im Beruf haben. Ihre Courage macht auf andere gehörig Eindruck.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Für eine Gefälligkeit hatten Sie ein Dankeschön erwartet. Das kommt aber offensichtlich nicht – und einfordern sollten Sie es auf keinen Fall.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Prüfen Sie, ob Sie ein Projekt mit einer älteren Methode oder mit einem ganz neuen Ansatz erledigen können. Ihr Repertoire ist schließlich groß!

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Sie verfügen nun über die nötige Willenskraft, um Ihre angestrebten Ziele zu erreichen. Da kann in dieser Woche nicht viel schief gehen.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Sie legen los wie die Feuerwehr. Auch einige eher skeptische Kollegen können sich der Begeisterung nicht entziehen, die Sie jetzt entfachen.

FISCHE (20.2. – 20.3.)

Ihr Problem ist nicht, für wen oder was Sie sich entscheiden werden. Viel wichtiger ist, dass Sie letztlich ungeschoren davonkommen.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Creglingen: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Igersheim:

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Tauberbischofsheim:

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Sonntag, 7.5.23

Bad Mergentheim:

Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Lauda:

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Seckach:

Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64

Rezept der Woche

Spargelsalat mit Avocado, Lauchzwiebeln, Kirschtomaten und Basilikum

Krankenschw., 63 J., sucht in Bad Mergentheim 1-Zi.-Whg. od. Zi. zur Untermiete. Tel. 01590 23 85 651

Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche einen Spargelsalat mit Avocado, Lauchzwiebeln, Kirschtomaten und Basilikum.

Zutaten für 4 Personen:

1600g Spargel

1 St reife Avocado

4 Stangen Frühlingslauch

2 St Schalotten

24 St Kirschtomaten Natives Olivenöl extra, Weißweinessig, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisches Basilikum

Zubereitung:

Den Stangenspargel schälen und in Salzwasser mit zwei Scheiben Zitrone bissfest garen. Anschließend den Spargel, knapp bedeckt in etwas Spargelfond mit Weißweinessig einlegen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Frühlingslauch in ca. 2 cm große Stücke schneiden, die Schalotten in feine Ringe schneiden. Beide Gemüse zusammen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Die abgekühlten Spargelstangen schräg in ca. 4 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Kirschtomaten halbieren und zusammen mit

Fotos: Gerald Wüchner

dem marinierten Frühlingslauch und den Schalotten zum Spargel geben. Die Avocado schälen, halbieren, in feine Scheiben schneiden und ebenfalls zum Spargel geben. Den Salat mit etwas Spargelfond, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die gezupften Basilikumblätter zum Gericht geben.

Gerald Wüchners Tipps:

• Geben Sie unter den Salat noch frische Pfirsichspalten

• Zu dem Gericht passt geräucherter Lachs sehr gut

Autor: Gerald Wüchner

Hübsche Rita 65 J., als Witwe ist es schwer für mich ganz allein zu sein, da ich nur eine kl. Rente habe, dafür aber ein großes Herz – habe ich wieder den Wunsch einen guten Mann zu umsorgen, gerne auch bis 80, habe PKW keine großen Ansprüche u. wäre auch jederzeit umzugsbereit pv Tel. 0151 – 62913877

Nerven auf natürliche Weise stärken

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Mittwoch, 10.5.23

Wertheim:

Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

Montag, 8.5.23

Bad Mergentheim:

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48

Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00

Dienstag, 9.5.23

Bestenheid:

Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00

Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Markelsheim:

Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Mudau:

Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85

Sindolsheim:

Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Tel.: 06295 – 2 12

Buchen:

Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57

Grünsfeld:

Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50

Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Donnerstag, 11.5.23

Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Külsheim: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00

Freitag, 12.5.23

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

Buchen:

Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22

Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40

Foto: djd-k/Weleda/Getty Images

(DJD-K). In den letzten Jahren und Monaten ist viel auf uns eingeprasselt: Corona hat das gesellschaftliche Leben verändert und eingeschränkt, dazu halten aktuelle Themen wie Klimawandel, Krieg, Energie- und Wirtschaftskrise das Gedankenkarussell auf Trab. Das löst bei vielen Menschen vermehrt Stress und Ängste aus. Typische Anzeichen sind etwa Unruhe, Nervosität, Erschöpfung und Schlafstörungen. Umso wichtiger sind eine gute Stressresistenz und starke Nerven. Neben Achtsamkeitsübungen oder bewusster Entspannung empfiehlt es sich, die Reizüberflutung etwa durch digitale Medien zu reduzieren und für genügend Auszeiten zu sorgen. Darüber hinaus können Arzneimittel mit Inhaltsstoffen aus der Natur das seelische und körperliche Gleichgewicht bei Stress und Erschöpfungssymptomen stabilisieren.

Telefax: 089 414 047 89

E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

Frauen helfen Frauen Main-Tauber-Kreis Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html

Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Zahnärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0711/787 7701

06. MAI 2023 2 PINNWAND
Kleinanzeigen
ANZEIGE
Impressum Stadt am Main Großstadt in Florida bekanntes Märchen lauter Ausruf wiederholt, mehrfach geländegängiges Fahrzeug (ugs.) Her Majestys Ship (Abk.) Vorgesetzter damit bezahlte man einst inItalien (Mhz.) Summe von fünf und drei Hauptstadt Afghanistans veraltet: Onkel Stadt nahe Ansbach Gastronomiebetrieb offener Ozean Internetadresse: Kambodscha persönliche Anrede KfzZeichen für Templin Initalien Freuds Budget, Kapital eine Stadt an der Pegnitz wesentliche Eigenschaft Software inGeräten allezwei französischer Artikel hatte früher die Postleitzahl 4630 französisch: Insel KfzZeichen von Burundi nordischer Name für Etzel Fluss Grundnahrungsmittel europ. Hauptstadt in jener Art und Weise cumtempore (Abk.) seit Jahrzehntenin Bayern regierend Sammlungvon Schriftstücken Erhebung im Gelände tischfertig, gekocht gewann 2010 den Eurovision Song Contest ehem. dt. Moderator: Dieter Thomas ... Eidotter kurzer englischer Gruß menschliche, kleine Sagengestalt historische Provinzin Irland nicht ausgeschaltet Zeitmeßgerät Initialen Ecos Gewähr, Bürgschaft
26 00
Samstag, 6.5.23 Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5

Führungstermine 2023:

Mai: 10.05.+24.05. jeweils15:00Uhr

Juni: 14.06.+28.06. jeweils15:00Uhr

Juli: 12.07.+26.07. jeweils15:00Uhr

MUSIK-ZIRKUS, JAHRESKONZERT UVM. Veranstaltungen der Jugendmusikschule

BAD MERGENTHEIM (RED). Mit einer Reihe von Veranstaltungen bringt die städtische Jugendmusikschule Bad Mergentheim den Frühling und Sommer zum Klingen.

Schülerinnen und Schüler geben

Konzerte und Interessierte haben die Möglichkeit, einen Einblick in das vielfältige Unterrichtsangebot zu bekommen. Los geht es am Samstag, 6. Mai, mit dem „Tag der offenen Musikschule“, der von 14 bis 18 Uhr im und am Grundschulgebäude Stadtmitte stattfindet. Unter dem Motto „Musik-Zirkus“ präsentieren Kinder der Elementaren Musikpäda-

gogik ihre Beiträge, die sie in den vergangenen Wochen einstudiert haben. Für die Musik im Zirkus sorgen das Jugendblasorchester, das Streicherensemble und weitere Musikschülerinnen und -schüler mit ihren Instrumenten. Es gibt viel zu sehen und zu hören. Im Anschluss daran findet das Instrumente-Ausprobieren für alle Interessierten statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (möglichst bis Dienstag, 2. Mai). Informationen zum Anmeldeverfahren sind unter www. bad-mergentheim.de/jugendmusikschule zu finden. Telefonisch ist die Einrichtung unter 07931/

57-4400 erreichbar. Gelegenheit für informative Gespräche gibt es an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Am Sonntag, 14. Mai, lädt die Jugendmusikschule zu ihrem Jahreskonzert in die Wandelhalle ein. Es beginnt um 15.30 Uhr und verspricht ein breit gefächertes Musikprogramm. Das Jugendsinfonieorchester Bad Mergentheim gibt sein Jahreskonzert am Freitag, 30. Juni, ab 19.30 Uhr in der Wandelhalle. Kooperationspartner für dieses OrchesterProjekt sind das DeutschordenGymnasium Bad Mergentheim und die Musikschule Lauda.

30 JAHRE ZU GAST

Kurgastehrung in den Kliniken Dr. Vötisch

Unter der Leitung von Andreas Berge und Wolf Reucher erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Vielfalt an besonderen Orchesterstücken.

Am Samstag, 1. Juli, findet in der Musikschule der „Schnuppertag“ für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Er steht unter dem Motto „Musik – genau mein Ding!“. Hier können Instrumente unter fachkundiger Anleitung in die Hand genommen und ausprobiert werden. Außerdem laden verschiedene Ensembles zum Mit-Musizieren ein. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Jugendmusikschule ist frei.

BAD MERGENTHEIM (RED). Eine erneut hohe Kurgastehrung nahm Marketingleiterin Julia Krupka von der Kurverwaltung vor kurzem in den Kliniken Dr. Vötisch vor. Frau Elke Diers, Jahrgang 1942 aus Burgwedel bei Hannover, ist bereits zum 30. Mal in Bad Mergentheim in den Kliniken Dr. Vötisch zu Gast.

1998 kam sie gemeinsam mit ihrem Mann und Sohn das erste Mal in die Kurstadt. Familie Diers führte zu Hause einen großen landwirtschaftlichen Betrieb mit Tierhaltung. Die klassischen Gesundheitsangebote der Kliniken Dr. Vötisch waren der ideale Ausgleich, um sich von der körperlichen Arbeit zu regenerieren und so buchten sie regelmäßig die Arrangements bei Vötisch, besonders gerne zu Weihnachten und Silvester. Auch nachdem ihr Mann verstorben war blieb Elke Diers der Familie Vötisch sehr

verbunden und Bad Mergentheim ist für sie wie ein zweites zuhause geworden. Sie genießt die verschiedenen Angebote und fühlt sich hier wohl. „Auch meine Schwester war mittlerweile bereits das 15. Mal in Bad Mergentheim“, so Diers. „Es ist einfach schön hier“.

Die Wege, die sie früher oft unternommen hat, sind aufgrund eingeschränkter Mobilität etwas weniger geworden, aber Frau Diers schätzt noch immer den schönen Schloss- und Kurpark und die Kurkonzerte in der Wandelhalle.

Ein Spaziergang zum Nachmittagskonzert stand immer fest auf ihrem Programm. Julia Krupka überreichte der Jubilarin in Anwesenheit von Inge Vötisch ein Präsent mit dem Wunsch, sie bald wieder in Bad Mergentheim begrüßen und ehren zu dürfen.

TAUBERBRÜCKE IN MARKELSHEIM AUSGEZEICHNET

Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken: Preise an 44 Projekte verliehen

ELPERSHEIM (RED). Landrat Christoph Schauder hat kürzlich gemeinsam mit Vertretern der Firma Boller-Bau und des Planungsbüros Leonhardt, Andrä und Partner den Preis im Rahmen der Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken in der Kategorie Infrastrukturmaßnahmen für die Tauberbrücke in Markelsheim entgegengenommen.

„Die Brücke in Markelsheim ist eine Besonderheit. Die Schalung der Brückenbogen wurde von Hand ausgeführt. Die Bauwerkskunst durch Facharbeiter ist hier deutlich zu erkennen. Daher hat die Tauberbrücke diese Auszeichnung in meinen Augen auch verdient. Besonders erfreulich ist es zudem, dass die meisten ausgezeichneten Projekte aus dem Main-Tauber-Kreis kamen. Mit insgesamt 16 Preisträgern

aus dem gesamten Kreisgebiet können wir uns mehr als sehen lassen“, sagte Landrat Christoph Schauder.

Im Rahmen der regionalen Baukulturinitiative HohenloheTauberfranken hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der Architektenkammer BadenWürttemberg, Kammerbezirk Stuttgart, 44 beispielhafte Projekte aus dem Hohelohekreis, dem Main-Tauber-Kreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall ausgezeichnet. Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, sagte anlässlich der feierlichen Urkundenübergabe in der Gemeindehalle Nobelgusch in Pfedelbach: „Die ausgezeichneten Projekte haben alle ihre ganz individuellen Qualitäten und Schwerpunkte: den ortsgerechten

Fotos: Bedenk Zeit Fotografie

Umbau einer alten Scheune zum Beispiel, die Belebung von Leerstand, gemeinschaftliches Wohnen oder barrierefreie öffentliche Räume. Was sie verbindet, ist ihr Ideenreichtum, ihr großes Engagement und ihr Vorbildcharakter. Gemeinsam stehen sie für eine lebendige Baukultur im Nordosten Baden-Württembergs. Hier zeigt sich die gesellschaftliche Relevanz des Planens und Bauens ganz konkret.“

» Qualitätsvolles Planen und Bauen

Die regionale Initiative Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken umfasst die Landkreise Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall. Rund 80 Projekte wurden eingereicht. Aus diesen hat eine siebenköpfige Jury 44 besonders beispielgebende Projekte

ausgewählt und für eine Auszeichnung vorgeschlagen. Die Projekte zeichnen sich durch qualitätsvolles Planen und Bauen aus und zeigen gemeinwohlorientierte, mutige und exemplarische Lösungen auf, um den vielfältigen Herausforderungen vor Ort zu begegnen. Ihre Bandbreite reicht von der Sicherung und Stärkung lebendiger Stadt- und Ortskerne über den Umgang mit dem Bestand im Sinne einer neuen Umbaukultur bis hin zu laufenden baukulturellen Prozessen. Markus Müller, Präsident der Architektenkammer BadenWürttemberg (AKBW), sagte: „Ich freue mich besonders, dass wir den prämierten Prozessen über die Auszeichnung hinaus eine filmische Dokumentation und die Unterstützung durch den mobilen Ortsbildbeirat der Architektenkammer zur Seite stellen und so ihre Entwicklung weiterverfolgen können.“

Bei der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Pfedelbach (Hohenlohekreis) überreichten Ministerin Razavi und AKBWPräsident Müller gemeinsam die Urkunden und Plaketten. Vorgestellt wurden auch eine Dokumentation sowie eine Wanderausstellung zur Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken. Die Wanderausstellung kann von Interessierten ausgeliehen und gezeigt werden. Erste Station war das Rathaus in Pfedelbach.

» Regionale Baukulturen fördern Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken ist Teil der Landesinitiative zur Stärkung und Förderung der

Baukultur in Baden-Württemberg.

Ziel der Initiative ist es, „regionale Baukulturen“ zu fördern. Sie will zu einer Baukultur anregen, mit der die lokalen Eigenarten der Städte und Gemeinden kreativ interpretiert und zeitgemäß fortgeführt werden. Hierfür sollen

aktuelle Fragen und Herausforderungen aus dem gesamten Spektrum des Planens und Bauens sowie der Entwicklung von Kommunen und Regionen thematisiert, welche die Entwicklung und Gestaltung der gebauten Umwelt als gesellschaftliche Res-

Ministerin Nicole Razavi (siebte von links) und AKBW-Präsident Markus Müller (fünfter von rechts) zeichneten Projekte der regionalen Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken aus.

beispielgebende Projekte aus den Städten und Gemeinden aufgespürt, gewürdigt und sichtbar gemacht werden. Neben der Baukulturinitiative HohenloheTauberfranken gibt es bisher die regionalen Initiativen Baukultur Schwarzwald, Baukultur Schwäbische Alb und Baukultur Kraichgau.

» Landesinitiative zur

Stärkung der Baukultur

Die Landesinitiative zur Stärkung und Förderung der Baukultur in Baden-Württemberg wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen. In ihrem Rahmen werden wichtige

source und Infrastruktur betreffen. Zentrale Bausteine der Landesinitiative sind der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, die Netzwerkkonferenz Baukultur Baden-Württemberg, die Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte sowie die regionalen Baukultur-Initiativen.

Der Staatspreis Baukultur BadenWürttemberg soll im Jahr 2023 erneut ausgelobt werden.

» Weitere Infos Weitere Informationen gibt es unter www.baukultur-bw.de sowie unter www.akbw.de/baukultur.

06. MAI 2023 4 REGIONALES
Ministerin Nicole Razavi MdL und Landrat Christoph Schauder mit der Plakette „Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken“: Die Tauberbrücke Markelsheim wurde im Rahmen der Feierstunde ausgezeichnet. v.l.: Inge Vötisch (Pflegedienstleitung Kliniken Dr. Vötisch), Elke Diers, Marketingleiterin Julia Krupka (Kurverwaltung). Foto: Kurverwaltung

STELLENMARKT

NEW WORK

Online-Veranstaltung am 11. Mai

MAIN-TAUBER-KREIS (RED).

Wer kurz vor dem Wechsel in eine neue Firma steht oder nach einer Familienpause wieder in den Job einsteigt ist in dieser Online-Veranstaltung richtig. Denn es geht um Wege, über die man trotz der räumlichen Distanz durch Home-Office sein neues Umfeld schnell kennenlernt. Referentin Katharina Volpe erklärt, wie Beschäftigte sich in ein neues Team integrieren, für die Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten sichtbar werden und auch in Teilzeit ein kraftvolles und wirkungsvolles Teammitglied sein können. Sie geht in diesem Online-Workshop auf die Herausforderungen für Frauen in der neuen Arbeitswelt ein und gibt Einblicke in die Perspektive der Unternehmen und Vorgesetzten aus ihrer Erfahrung als Organisationsentwicklerin und Führungskräfte-Coach. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, dass Frauen sich selbst

nicht klein machen, sondern selbstbewusst ihren „Marktwert“ in der Berufswelt kennen und verkaufen.

» Anmeldung erforderlich

Die Veranstaltung findet online am Donnerstag, 11.Mai von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter https://eveeno. com/biz+donna_newwork erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna statt. Zielgruppe sind Menschen, die sich beruflich orientieren wollen oder einen (Wieder-) Einstieg in den Beruf planen. Veranstalterinnen sind die Agenturen für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und Heilbronn sowie die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken.

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht -LSZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Prüfstall-Leitung (w/m/d) als Krankheitsvertretung in Teilzeit 50% befristet zu besetzen. Nähere lnformationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenbeschreibung auf unserer Homepage unter: www.lsz-bw.de Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 21.05.2023 an das: Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg, Seehöfer Str. 50, 97944 Boxberg oder per Email: bewerbungen@lsz.bwl.de (PDF-Format)

INNOVATIONEN, DIE ALLES VERÄNDERTEN.

DIE WELT VON K+T.

WIR SUCHEN DICH! VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D)

die Stelle /d)

HABEN WIR INTERESSE GEWECKT? EINFACH MAL REINSCHAUEN: WWW.K-U-T.COM

K+T world of cooling systems GmbH | Talstr. 15 | 97990 Weikersheim ...... Telefon: 07934 / 9166 - 13 | E-Mail: Julia.Fries@k-u-t.com ...

06. MAI 2023 STELLENMARKT/EMPFEHLUNGEN 5

am 12. Mai ab 13.00 Uhr

info@klaerle-architektur.de07931/56290097980BadMergentheimOchsengasse13

VIELFÄLTIGES PROGRAMM

Physiotherapie Kiesling 14 bis 16 Uhr Infobroschüren, 3 Gruppenangebote à 15 Minuten, Atem holen- wie wichtig ist eine gute Atmung für den ganzen Körper. Atemübungen für den Alltag (14:00 /15:00), Beweglich bleiben- Basics der Faciendehnungen für den ganzen Körper (14:20/ 15:20), Wieviel Kraft benötige ich- Einfache Kräftigungsübungen mit und ohne Theraband (14:40/ 15:40);

Praxis Dr. med. Christian Kipp: 13 bis 16 Uhr Öffnung der Praxisräumlichkeiten für interessierte Bürger/ Führung, Beantwortung von Fragen, zwei Ernährungsberatungen à 15 Minuten durch Frau Wecker für ca. 8-10 Personen; Praxis Dr. Katrin Helmbold/Bettina Emmert: 13 bis 15 Uhr Öffnung der Räumlichkeiten, Informationen über Zusatzangebot Gruppentherapie;

auric Hörcenter: bis 16 Uhr Öffnung der Räumlichkeiten, kostenlose Hörtests, kurze Hörgeräte-Beratungen, Angebot an Infomaterialien; ,

HNO-Praxis Ehrmann-Müller: 13 bis 15 Uhr Öffnung der Räumlichkeiten, Führung der Bürger in kleinen Gruppen durch die Praxis und Vorstellung der verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten;

Neuropraxis Rückert: 13 bis 15 Uhr Öffnung der Räumlichkeiten, Führung der Bürger in kleinen Gruppen durch die Praxis und Vorstellung der verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten

Goldbach-Apotheke: 13 bis 16 Uhr Öffnung der Räumlichkeiten, Glücksrad und Heißer-Draht, Ausschank Magnesium-Verla und Rabenhorst-Säfte; Magnesium-V

Gemeinde Igersheim: 13 bis 16 Uhr, Wanderausstellung Bauinitiative HohenloheTauberfranken; ausstellung Bauinitiativ

Markenbodenbeläge vom Fachmann

Tauberwerg22 * 97999Igersheim www.hoefner-bodenbelaege.de

06. MAI 2023 6 SONDERTHEMA Ausführung der Parkettarbeiten DAS PARKETT Telefon:09318804442 Leistenstraße9 Mobil:015779210362 97082Würzburg mail@dasparkett-wuerzburg.de www.dasparkett-wuerzburg.de STARTEN. Mit dem richtigen Partner kein Problem. Anton Roth GmbH ObererWasen5 97980Markelsheim info@schlossereiroth.de www.schlossereiroth.de Udo Breidenbach GmbH, Otto-Hahn-Straße 4 ▪ 97980 Bad Mergentheim Tel: 07931 2381 ▪ Fax: - 46464 E-Mail: info@breidenbach-gmbh.de Herzlichen Glückwunsch zum Umbau Wir führten die Abbruch- und Erdarbeiten durch Gesundheitszentrum Tag der offenen Tür
Die modernen Praxisräume des „auric Hörcenters“. Fotos: Firma Auric Im historischen Schulgebäude ist u.a. die Neurologie-Praxis untergebracht. Das ehemalige Schulgebäude ist nun ein modernes Gesundheitszentrum. Nur noch eine Schulbank, Bücher und Tafel erinnern an die Zeit als das Gesundheitszentrum noch Schule war. Fotos (3): Gemeinde Igersheim
KLÄRLE architekturbüro

» Montag Buchen: Stricktreff und Häkeltreff, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 17.00 Uhr

Arbeitsgruppe - Mitgestalten - mitmachen - mitdenken, Mehrgenerationenhaus, 17.30 bis 19.30 Uhr

Sportlerehrung der Stadt Buchen, Stadthalle Buchen, 18.30 Uhr

Bad Mergentheim:

Lieder, die man nie vergisst, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Geführter Ketterberg-Spaziergang, Neues Rathaus Ketterberg, 17.00 bis 19.00 Uhr

Kontemplation - Seelentauchen, Stadtkloster 1. OG, 19.30 bis 20.30 Uhr

» Dienstag Buchen:

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr

Offener Gartentreff für Jung & Alt, Garten Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.30 Uhr

Line dance, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr und

15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22 Uhr

Kreativ-Zeit für Kinder, Mehrgenerationenhaus, 17.30 bis 19.00 Uhr

We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr

Theater der badischen Landesbühne - Quartett, Stadthalle, 19.30 bis 20.30 Uhr

Bad Mergentheim: Weinbergrundfahrt - Fahrt mit dem „Gelben Wagen“, Markelsheim, 10.00 bis 13.00 Uhr

Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Lieder deutscher Komponisten, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim:

Bücher Babys: „Ene, mene, Eierkuchen“ von Jörg Isermeyer, Mediothek, 15.00 und 16.15 Uhr

Wertheim:

Zeitenwende für Europa: Putin und der Angriffskrieg in der Ukraine, Arkadensaal Rathaus, 19.00 Uhr

» Mittwoch

Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bewegung und walken, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.15 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus:

Internetzugang - Büchertauschregel - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Spielenachmittag im Mehrgenerationenhaus,14.30bis17.00Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Bad Mergentheim:

KlassischeFührung:DerDeutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr

Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Lieder deutscher Komponisten, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

» Donnerstag

Buchen:

Rat- und Tatsprechstunde, Rathaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr

Enkeltrick, Schockanrufe, Telefonbetrug - Vortrag der Polizei, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 15.00 Uhr

Gestalten mit Speckstein, Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Kinomobil- Diedrei??? - Erbedes Drachen, Stadthalle, 16.30 Uhr

Kinomobil- Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, Stadthalle, 19.30 Uhr

Bad Mergentheim: Weingästeführung durch die Weinberge Markelsheim, Bahnhof Markelsheim, 15.30 bis 17.00 Uhr

» Freitag Buchen: Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenerationenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr

Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Bad Mergentheim: Mit Musik ins Wochenende, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 20.00 bis 21.30 Uhr

Turmblasen „Das Abendlied vom Türmersturm“,Marktplatz,21.00 bis 21.15 Uhr

» Samstag Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose„amsel“,Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 18.00 Uhr

Sprachtraining im Alltag, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Gestalten mit Speckstein, Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Bad Mergentheim: Wein und Straßenkunst, Deutschordenplatz, 11.00 bis 17.00 Uhr

Kurparkmelodien, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Abendkonzert spezial: Tanzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim:

Stadtführung durch die historische Altstadt inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 11.00 bis 12.00 Uhr

„KunstHandwerk und mehr“, Marktplatz, 11.00 bis 18.00 Uhr

Oldtimer-Porsche-Rallye 2. Röhrl-Klassik, Innenstadt, 13.00 bis 14.00 Uhr

Wertheim: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, Feuerwache, ab 10.00 Uhr

Orgelmusik zur Marktzeit, Stiftskirche, 11.00 Uhr

Sommermusik auf dem Markt, Marktplatz, 11.00 bis 14.00 Uhr

Philipp Weber: KI, Convenartiskeller, 20.00 Uhr

» Sonntag

Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

Führung, Bezirksmuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Muttertagskirchenkonzert,Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hettingen, 17.00 bis 19.30 Uhr

Bad Mergentheim: Die Alphornbläser spielen auf, Wandelhalle, 11.00 bis 12.00 Uhr

Jahreskonzert der Musikschule, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Galakonzert, Wandelhalle, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim: „KunstHandwerk und mehr“, Marktplatz, 11.00 bis 18.00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag, Stadtgebiet, 13.00 bis 18.00 Uhr

Konzert zum Muttertag - Ave Maria Chor & Orgel Philharmonia Chor Stuttgart, Stadtkirche St. Martin, 17.00 Uhr

Wertheim: Blasmusik am Sonntag, AbteigartenKlosterBronnbach,18.00Uhr

Wladimir Kaminer: Wie sage ich es meiner Mutter?, Burg Wertheim, 18.00 Uhr

06. MAI 2023 VERANSTALTUNGEN 7
Veranstaltungen vom 08.05. - 14.05.2023

Naturerlebnistag & Waldmarkt im Natur- und Erlebnispark Boxberg im

am Sonntag, 7. Mai 2023

NEU: DAS NATURERLEBNISHAUS

BOXBERG (RED). Nach 13 Jahren Waldseilgarten Boxberg und dem Baumhaus setzen die Lazy Bones einen weiteren Meilenstein im Natur- und Erlebnispark Boxberg. In mehreren Workshops wurde das LEADER-geförderte Naturerlebnishaus entwickelt und 2023 in Massivholzbauweise fertiggestellt. Die VereinsmitgliederInnen brachten sich dabei mit über 2000 Arbeitsstunden ein. Eine besonders nachhaltige Idee hatten die Lazy Bones, in dem sie die Fenster des ehemaligen Edeka-Marktes Waibel vor Abriss ausbauten, um diese weiter zu nutzen. Im Erdgeschoss befinden sich eine Teeküche mit Holzofen, sanitäre Anlagen sowie ein von außen zugängliches Behinderten-WC. Darüber gelangt man in einen 50 Quadrtatmeter großen und vielseitig nutzbaren Tagungs-/Veranstaltungs-/ Aktions- und Schlafraum mit kleiner Bühne, der durch einen Kaminofen beheizt werden kann. Neben vereinsinternen Treffen und Veranstaltungen können hier verschiedene Kurse und Workshops durchgeführt und ein offener Jugendtreff eingerichtet werden.

Über die Außentreppe können Gäste die Aussichtsplattform in sieben Meter Höhe erreichen und den grandiosen Blick in den Naturund Erlebnispark sowie ins Umpfertal genießen. Dort findet man weitere Highlights wie Fotopoint, Webcam, Wetterstation, Liegenetz und Waldtelefon. Eine geWALDige Attraktion ist der am Gebäude hängende Kletterkamin, der eine Kletterverbindung herstellt zwischen Boden und Aussichtsplatt-

form. Die Projektkosten belaufen sich auf über 250.000 Euro, die durch eine LEADER-Projektförderung, Sponsoren sowie den Verein selbst getragen werden. Dazu sind wir weiterhin auf Unterstützung angewiesen und freuen uns über weitere finanzielle Zuwendungen.

Auch Privatpersonen können uns mit einer Stufenspende „Step BUY Step“ weiterhelfen: http://download.waldseilgarten-boxberg.de/ stepbuystep

Spenden Bankverbindungen:

Kontoinhaber: Lazy Bones e. V. Sparkasse Tauberfranken DE94

6735 2565 0006 0340 37 Volksbank Main-Tauber eG DE95

6739 0000 0060 2106 08

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten NEH: Jeden Sonntag: Aussichtsplattform geöffnet Jeden 1. Sonntag im Monat: NEH komplett geöffnet mit Kaffee & Kuchen.

06. MAI 2023 8 AUS UNSERER REGION
Naturerlebnishaus mit Aussichtsplattform. Fotos: Lazy Bones e.V.

GESUNDHEITSTAGE MAIN-TAUBER-KREIS

13. bis 14. Mai 2023 Stadthalle Grünsfeld

GRUßWORT DES LANDRATS

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Dies wurde uns allen in den vergangenen Jahren deutlich vor Augen geführt. Aus diesem Grund danke ich dem Sozialverband VdK, dass er sich diesem wichtigen Thema annimmt und im Rahmen der dritten Gesundheitstage erneut öffentlichkeitswirksam informiert. Gerne habe ich die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.

Das Informationsangebot ist vielfältig und reicht von Prävention

bis hin zu rechtlichen Fragestellungen. Sie sehen, bei den dritten Gesundheitstagen im MainTauber-Kreis ist einiges geboten. Ich lade Sie alle herzlich ein, in der Stadthalle Grünsfeld dabei zu sein.

Ich wünsche Ihnen viel Freude sowie informative Gespräche. Ihr

GRUßWORT VOM VDK

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste, ich möchte Sie herzlich einladen zu den 3. Gesundheitstagen Main-Tauber-Kreis in Grünsfeld des Sozialverbandes VdK Kreisverband Tauberbischofsheim. Das sehr große Interesse an den ersten beiden Gesundheitstagen des Sozialverbandes VdK (2017+2019) hat uns ermutigt, diese Veranstaltung erneut durchzuführen. „Nächstenpflege – Chancen und Herausforderungen in der Zukunft“ unter diesem Motto finden die diesjährigen Gesundheitstage statt und setzen hiermit die bundesweite Aktion aus dem Jahre 2022 fort, mit einem weiteren Höhepunkt zu dem wichtigen Thema Pflege. Viele Aussteller zu den Themen Gesundheit, Pflege und Vorsorge nehmen an den Gesundheitstagen teil und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Kompetente Referenten bieten sehr interessante und informative Vorträge an. Für die Gesundheitstage 2023 haben wir für Sie wieder ein tolles Rahmenprogramm zusammengestellt. Für den Sonntag wurde erneut die Sängerin Liane für ein Muttertagskonzert engagiert. Musikalisch wird unsere Veranstaltung an beiden Tagen durch die Künstlerin Claudia Hirschfeld an der weißen Orgel begleitet.Darüber hinaus tritt der bekannte Schlagersänger Michael Korn aus Freudenberg und das Gesangsduo June & Leo zur Unterhaltung auf. Wer diese abwechslungsreiche Veranstaltung als Familie erleben will, der darf sich über die Schautänze der Kinder aus Oberaltertheim, FG Oberlauda und des FC Grünsfeld erfreuen. Parallel zu dieser Veranstaltung dürfen wir auf 75 Jahre erfolgrei-

Sozialrecht Sozialpolitik Solidargemeinschaft

Wir stehen Ihnen in allen sozialen Fragen zur Seite – im Streitfall setzen sich erfahrene Juristinnen und Juristen für Sie ein. Schließlich geht es um Ihr gutes Recht! Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn:

Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, Sie um die Anerkennung Ihrer Behinderung kämpfen, Sie Ihren Krankengeld-Anspruch durchsetzen möchten.

In der Sozialpolitik machen wir uns außerdem stark für die sozialen Rechte aller. Werden Sie Mitglied und damit Teil unserer großen Solidargemeinschaft. Mehr Infos unter: www.vdk-bw.de

Wir sind für Sie da:

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg

Hauptstraße 6

97941 Tauberbischofsheim

Telefon: 09341 895 80-0

Fax: 09341 895 80-29

srg-tauberbischofsheim@vdk.de

che Arbeit des VdK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim zurückblicken, was wir im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen feiern möchten. Erfreulich ist auch, dass sich Vereine aus Grünsfeld und Zimmern bei dieser Veranstaltung durch die Bewirtung mit einbringen. Ich möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Bürgermeister Joachim Markert aus Grünsfeld und seinen Mitarbeiter*innen für die tolle Unterstützung und enormen Einsatz bei diesen Gesundheitstagen bedanken! Auch dem Caritashaus St. Elisabeth vielen Dank für die Unterstützung und die Bereitstellung der

Vortragsräume. Mein herzlicher Dank gilt auch den Ausstellern, Betrieben, Vereinen, Referenten und Sponsoren, allen Beteiligten des Rahmenprogramms die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Allen Besuchern der 3. Gesundheitstage wünsche ich einen schönen Aufenthalt, interessante Gespräche mit den Ausstellern, informative Vorträge und natürlich viel Vergnügen und gute Unterhaltung bei unserem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Ihr Kurt Weiland VdK-Kreisverbandsvorsitzender Tauberbischofsheim

GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste, ich darf Sie zu den 3. Gesundheitstagen des Sozialverbandes VdK Main-Tauber-Kreis nach Grünsfeld herzlich einladen.

Fragt man Menschen was sie sich für ihr Leben wünschen, so kommt meist eine ganz entscheidende Aussage: der Wunsch nach Gesundheit. Fit sein von der Kindheit bis ins hohe Alter, das möchten nahezu alle Menschen. Gesundheit ist unbezahlbar und deshalb ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen.

„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ Diesen Rat gab Sebastian Kneipp, eine der prägenden Persönlichkeiten der Naturheilkunde, seinen Patienten bereits vor mehr als 150 Jahren. Gesundheit hat einen wichtigen Stellenwert in unser aller Leben und bedeutet, so die Definition der Weltgesundheitsorganisation, „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“. Um ihr Wohlergehen und ihre Gesundheit im

weitesten Sinne soll es an den 3. Gesundheitstagen in Grünsfeld ausschließlich gehen.

Während der zwei Veranstaltungstage am 13. und 14. Mai 2023 haben die Besucherinnen und Besucher in der Stadthalle in Grünsfeld die Gelegenheit sich darüber zu informieren, wie sie ihre Gesundheit dauerhaft erhalten können. Experten aus verschiedenen Fachbereichen informieren in Fachvorträgen und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Gesundheitstage bieten einen idealen Anlass, ganz bewusst auf die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu schauen.

Ich möchte an dieser Stelle den Veranstalter, den Sozialverband VdK Kreisverband Tauberbischofsheim sowie dem Organisator der Veranstaltung Kurt Weiland für den großen Einsatz vielmals danken.

Ein herzlicher Dank gilt den Ausstellern, Betrieben und Referenten, den Aktiven im Rahmenprogramm sowie den beiden Vereinen FC Grünsfeld und SV Zimmern, die alle Besucher*innen mit Speisen und Getränken verwöhnen werden. Ohne deren aller Unterstützung wären die hochkarätig

bestückten Gesundheitstage nicht möglich.

Den dritten Gesundheitstagen des VdK wünsche ich gutes Gelingen, den Ausstellern viel Erfolg und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt bei uns in Grünsfeld.

VdK-Kreisverbandvorsitzender des KV Tauberbischofsheim, Kurt Weiland. Foto: Patrick Horn
„Wir freuen uns, Sie bei den VdKGesundheitstagen zu begrüßen!“
Gemeinsam sind wir stark, in Deutschlands größtem Sozialverband.
MAIN-TAUBER-KREIS
GESUNDHEITSTAGE
Ihr Joachim Markert Bürgermeister
Bürgermeister Joachim Markert. Foto: Stadt Grünsfeld Christoph Schauder Landrat Landrat Christoph Schauder. Foto: Markus Moll LRA

GESUNDHEITSTAGE

www.ortho-seitz.de

FÜR MEHR AKTIVITÄT UND LEBENSQUALITÄT

Endlich wieder mobil!

Individuelle Bedürfnisse und individuelle Versorgungen. Unsere Hilfsmittelspezialisten wissen genau was Sie brauchen. Wir beraten Sie mit Freude rund um das Thema „Mobilität“!

Sie finden uns am Stand Nr. 17 auf den Gesundheitstagen 2023 in Grünsfeld.

MAIN-TAUBER-KREIS

13. bis 14. Mai 2023 Stadthalle Grünsfeld

3. VdK-GESUNDHEITSTAGE

Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Mai in und bei der Stadthalle Grünsfeld

GRÜNSFELD / MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Am Samstag, 13. und Sonntag 14. Mai finden in Grünsfeld die 3. VdK-Gesundheitstage mit zahlreichen Informationen, Angeboten, Attraktionen sowie einem bunten Kultur- und Rahmenprogramm statt. Veranstalter ist erneut der VdKKreisverband Tauberbischofsheim in Kooperation mit der Stadt Grünsfeld und unter der diesmaligen Schirmherrschaft von Landrat Christoph Schauder. Nach der mit jeweils circa 8.000 bis 10.000 Besuchern sehr erfolgreichen Premiere im Mai 2017 und Neuauflage im Mai 2019 einerseits sowie einer Corona bedingten Pause andererseits steht die dritte Ausgabe der VdK-Gesundheitstage in und bei der Stadthalle Grünsfeld heuer unter dem Motto „Nächstenpflege - Chancen und Herausforderungen in der Zukunft“. Dazu werden an beiden Tagen zu Themen wie etwa Pflege, Barrierefreiheit, Rente, Reha und Soziales eine Ausstellung sowie viele interessante und Informative Fachvorträge präsentiert. Offiziell eröffnet werden die 3. Gesundheitstage am Samstag,

13. Mai um 13 Uhr unter anderem durch Schirmherr Christoph Schauder, Vertreter des VdK, MdB Nina Warken, Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart sowie die Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach unter Leitung von Klaus Weiland.

Die Gesundheitsmesse mit rund 25 Ausstellern aus verschiedenen Bereichen oder Branchen wird am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der Stadthalle präsentiert. In insgesamt zwölf Fachvorträgen informieren kompetente Referenten im Caritashaus St. Elisabeth (in direkter Nachbarschaft zur Stadthalle) über verschiedene Sozial- und Gesundheitsthemen. Beginn ist am Samstag um 14, 15 und 16 Uhr sowie am Sonntag um 13, 15 und 16 Uhr. Der Sonntag startet bereits um 10 Uhr in der Grünsfelder Stadtkirche St. Peter und Paul (Hauptstr. 20) mit einem ökumenischen Gottesdienst, der liturgisch durch Barbara Weißenstein, Pfarrerin aus Weikersheim, und Oliver Störr, Pfarrer der katholischen Seelsorgeeinheit Grünsfeld-

Wittighausen, zelebriert wird. Für eine musikalische Umrahmung sorgt der weltoffene Chor „Karíbu“ aus Bad Mergentheim unter Leitung von Theodor Spannnagel insbesondere mit internationalen Friedensliedern. Im Rahmen der Gesundheitstage feiert der VdKKreisverband Tauberbischofsheim sein 75-jähriges Jubiläum. Hierzu wird eine Festschrift erstellt und öffentlich herausgegeben sowie ein Jubiläumsfest für geladene Gäste veranstaltet. Seit der Nachkriegszeit hat sich der VdK sowohl mit über 2,2 Millionen Mitgliedern zum größten Sozialverband in Deutschland als auch zu einer zeitgemäß modernen Institution entwickelt und etabliert. Der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim zählt mittlerweile rund 6.050 Mitglieder und ist damit größter Sozialverband im Main-Tauber-Kreis. „Der VdK steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern jeglichen Alters offen sowie auch für ehrenamtliche Mitarbeit, und hält viele Mitgliederserviceleistungen bereit. Dementsprechend engagiert setzt sich der VdK für

sozialpolitische Belange und Rechte nicht nur seiner Mitglieder, sondern aller Menschen ein“, unterstreicht der Kreisverbandsvorsitzende Kurt Weiland.

12XinderRegion undganzbestimmt auchinIhrerNähe

97980 Bad Mergentheim

Eduard-Mörike-Haus

Austraße 40 07931 495-0

Barrierefreier Zugang EINGANG Stadthalle Grünsfeld Stadthalle Grünsfeld Feuerwehrgerätehaus Caritashaus St. Elisabeth Parkplatz Hauptstraße MAIN-TAUBER-KREIS GESUNDHEITSTAGE KREISVERBAND TAUBERBISCHOFSHEIM BÜHNE Standnr.AusstellerStandaktivität Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.Informationen zum Sozialrechtsschutz, Patienten- und Wohnberatung, Ehrenamt 2Rehaklinik ob der TauberInformation und Beratung Promedica Plus Main-Tauber Beratung zur Pflege und Betreuung in der Häuslichkeit 24-h-Betreuung Gesundheitsberaterin Gisela DüllAustestung auf Gesundheitsblockaden Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis Beratung zur Pflege, Demenzsimulator –interaktiver Weg um Demenz zu begreifen 6Fachklinik Schwaben Information über medizinische Rehabilitation, digitale Nachbetreuung, Feststellung möglicher Risikofaktoren, Blutzuckermessung, Test zur Bewusstmachung von Risikofaktoren Vita-Wellfi Magnetfeldtherapiegeräte, Ultraschalltherapiegeräte, Reflexzonenbehandlung kostenlose Anwendungen 8Kliniken Dr. VötischInformation und Beratung zu den Unterstützungsangeboten Margarete Rais Produkte für Wohlbefinden und Schönheit mit Kostproben und Gewinnspiel 10 Konrad Alltags-Begleitung für SeniorenInformation und Beratung zu den Unterstützungsangeboten für Senioren 11Victoria C. von Gati Informationen zu dem einzigartigen spirituellen Heil-Impuls der sogenannten „Geistigen Aufrichtung“ 12 Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V. & Parkinson-Selbsthilfegruppe Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung, Familienentlastender Dienst, ehrenamtliches Engagement, Mitgliedschaft, Vorsorgevollmacht Patientenverfügung, Infos zu Eltern- und Selbsthilfegruppen 13 DRK KV Tauberbischofsheim e.V. Pflege an Main und Tauber Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf und Krankentransport 14 Nachbarschaftshilfe Tauberbischofsheim e.V. Vorstellung der Nachbarschaftshilfe, Information und Beratung 15 Malteser Hilfsdienst e.V. Information über Herzenswunsch Krankenwagen, Café Malta, Hausnotruf, Schulbegleitungsdienst, Sanitätsdienst, Ehrenamt 16 advita Pflegedienst Information und Beratung zum advita Pflegedienst und zum advita Haus Seegartenquartier Bad Mergentheim 17 Seitz Das Sanitätshaus Information und Beratung u.a. Antriebe, Rollatoren, Aufstehsessel 18 Cosyworld Matratzenlift für alle Arten von Betten elektrisch und nachrüstb 19 AMS Medizinische- und Wellness-Geräte 20 Evangelische Heimstiftung Gute Pflege bei der Evangelischen Heimstiftung Gesundheitscheck: Blutdruck- und Blutzuckermessung, Glücksrad 21 AOK Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken Information zur Krankenversicherung und Zusatzangeboten der AOK, Gewinnspiel und Gesundheitsaktionsgerät 22ERGO Beratung und Vertrieb Information zu ERGO Versicherungsprodukten 22 21 2019 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98 765 4 321 WC 24 23 Aqion Wasserfilter powered by Marion und PHONE LINE Kommunikationssysteme Lebensenergie zum Trinken (Information Beratung zum Trinken von gesundem Wasser) mit Verkostung, Aufkleben von antibakteriellen Displayschutz-Folien (Panzerglas) für Smartphones und Tablets 23 24 Bewirtung & Musik Ausstellung Vorträge

Die REHASAN Fachklinik Schwaben in Bad Mergentheim ist als Behandlungseinrichtung für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) anerkannt, verfügt über einen Versorgungsvertrag nach §111 SGB V und ist beihilfefähig.

Leistungsangebot:

• Stationäre Rehamaßnahmen (§40 Abs. 2 SGB V)

• Stationäre Vorsorgeleistungen (§23 Abs. a SGB V)

• Anschlussrehabilitation

• Präventionswochen Bewegung, Diabetes und Adipositas Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen!

Johann-Benedikt-Bembé-Stift

Herrenwiesenstraße 10 07931 931-0

Tagespflege Bad Mergentheim

Herrenwiesenstraße 10 07931 949-150

97941 Tauberbischofsheim

Johannes-Sichart-Haus

Kapellenstraße 21 09341 8473-0

Adam-Rauscher-Haus

Richard-Trunk-Straße 2 09341 84962-0

Tagespflege Tauberbischofsheim

Albert-Schweitzer-Straße 11 09341 847823-0

97990 Weikersheim

Residenz Weikersheim

Hauptstraße 56 07934 99439-0

Tagespflege Weikersheim

Hauptstraße 56 07934 99439-25

Dauerpflege.Kurzzeitpflege.Tagespflege. BetreutesSeniorenwohnen&Pflegewohnungen. PflegezuHause.

MobileDiensteBadMergentheim 07931949-150

MobileDiensteLauda-Königshofen 0934365340

MobileDiensteTauberbischofsheim 09341 847823-0

MobileDiensteWeikersheim 0793499439-20

www.karriere-ehs.de

11. MÄRZ 2023 54 SONDERTHEMA
Weitere lnformationen auch auf www.fachklinik-schwaben.de Sie finden uns auch bei den VdK-Gesundheitstagen in Grünsfeld! © Invacare GmbH
Siefinden uns amStand20
Mit dem Thema „NächstenpflegeChancen und Herausforderungen in der Zukunft“ greifen der Kreisverband und die VdK-Gesundheitstage eine Kampagne auf, die vom Bundesverband und vom Landesverband Baden-Württemberg 2022 gestartet wurde sowie unter anderem auch durch den VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim etwa durch die Konstituierung eines gesonderten Arbeitskreises unterstützt wird. „Wunsch und Wirklichkeit, wie sich die Pflege zuhause gestaltet, gehen oft weit auseinander. Zuhause pflegende Angehörige gelangen oft körperlich, seelisch und finanziell an die eigenen Grenzen“, berichtet Weiland. Mehr Unterstützungsangebote für die Pflegenden, mehr Zeit zum Pflegen ohne finanzielle Sorgen, mehr Hilfe im Haushalt und bei der Betreuung sowie mehr Rente lauten daher wesentliche Forderungen des Sozialverbandes VdK.

Vielfältiges

GRÜNSFELD / MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Auch in diesem Jahr gibt es ein vielfältig buntes und unterhaltsames Rahmen- und Kulturprogramm bei freiem Eintritt. Zur offiziellen Eröffnung am Samstag, 13. Mai um 13 Uhr bietet die Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach unter Leitung von Klaus Weiland mitreißend stimmungsvolle Blasmusik. Um 14 Uhr ist Schlagersänger Michael Korn zu Gast. Der Musiker, Sänger Komponist, Texter und Produzent aus Großheubach (Landkreis Miltenberg)trittgemeinsammitmusikalischenNachwuchssängerinnenund Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert 2022“ auf. MitreißendeChoreografiensindum15 Uhr von der Kindertanzgruppe der Faschingsfreunde Oberaltertheim (Landkreis Würzburg) zu sehen. Ab18UhrpräsentiertdasGesangsduo „June & Leo“ unter dem Titel „Lieder mit Herz“ deutsche und internationale Hits, Songs und Balladen von den 70-er Jahren bis heute wie zum Beispiel der Gruppe ABBA. Das Duo besteht aus der Sängerin June Chartrine Weber aus Oberlauda sowie dem Gitarristen und Sänger Leo Guggenmos aus Deubach. Die aus Norwegen stammende June studierte in London Musik und Gesang. Beispielsweise spielte sie im März 2019 in dem Chormusical „Amazing Grace“ der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal die Hauptrolle der „Polly Maria Catlett“. Der ursprünglich aus dem Allgäu herkommende Gitarrist und Sänger Leo Guggenmos arbeitet zum einen als Bewegungslehrer der FeldenkraisMethode und als systemischer Psychotherapeut. Zum anderen ist er Gitarrenlehrer und Dozent unter anderem an der VHS Bad Mergentheim. Seit Anfang 2017 haben „June & Leo“ eine Vielzahl gemeinsamer Auftritte und Kon zerte in der Main-Tauber-Region

RAHMENPROGRAMM

buntes Rahmen- und Kulturprogramm mit Live Show Acts

liehen. Schautänze der Narrengesellschaft Oberlauda (15.30 Uhr) und der Prinzengarde NG Grünsfeld (16 Uhr) runden das kulturelle Programm ab. Sowohl am Samstag alsauchamSonntag(jeweils13bis 18 Uhr) serviert Organistin Claudia Hirschfeld zwischendurch immer wieder „FanTASTisches mit Hand und Fuß“ sowie bekannte Schlager-, Hit- und Evergreen-Melodien.

sowie darüber hinaus absolviert wie zum Beispiel im St.-KiliansKeller der Becksteiner WeinWelt sowie bei den Weinfesten in Lauda und am Schloss in Tauberbischofsheim. Zudem veröffentlichten sie im Herbst 2019 ihre erste CD mit dem Titel „Zeit-wärts – Musik für Herz & Seele“. Diese enthält ebenso wie die Liveauftritte von „June&Leo“eigeneArrangements berühmter Pop- und Rockklassiker vorwiegend aus den 60er- bis 90er-Jahren nebst der Popballade „If You Saw Me Now“ als erste Eigenkomposition des Duos. Parallel dazu wirken June Weber und Leo Guggenmos bei der renommierten regionalen Kirchenband „Unterwegs“ mit. Am Sonntag kredenzt ab 14 Uhr die populäre Sängerin Liane ein spezielles Muttertagkonzert. Der „Sonnenschein des deut-

schen Schlagers“ begeistert immer wieder mit ihrer Herzlichkeit und ihrer Professionalität und zählt zu den populärsten Schlagerkünstlerinnen aus Baden-Württemberg. Liane absolvierte eine fundierte Ausbildung als Sängerin, liebt den Tanz und hatte schon längst den Wunsch, mit deutschen Schlagern die Bühnen zu erobern.

In den vergangenen Jahren sorgte sie für viel Furore auf dem deutschenMusikmarkt.Beibundesweiten Rundfunkhitparaden wie etwa in SWR4 konnte sie sich wochenlang auf dem 1. Platz behaupten.

Bei zahlreichen Fernsehproduktionen war sie zum Beispiel schon fünfmal in der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross zu sehen Bei einer Gala in Wiesbaden wurde ihr der große Medienpreis „smago-award“ ver-

Claudia Hirschfeld ist seit über 30 Jahren professionell als Organistin und Keyboarderin unterwegs und zählt zu den absoluten Stars an ihrem Instrument. Nicht nur in ganz Europa, sondern auch in Nord- und Südamerika sowie Arabien und griff sie schon erfolgreich in die Tasten ihrer weißen Wersi-Orgel. Zudem erlangte sie durch TV-Auftritte Bekanntheit.

2019 wurde sie beim Deutschen Rock- und Pop-Preis als „Beste Instrumentalsolistin des Jahres“ ausgezeichnet.

Ebenfalls am Sonntag wird bereits um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst von dem Chor „Karíbu“ aus Bad Mergentheim unter Leitung von Theodor Spannnagel insbesondere mit internationalen Friedensliedern umrahmt. Mit seinem afrikanischen Namen „Karíbu“ („Willkommen“). drückt der momentan rund 25 Sängerinnen und Sänger verschiedenen Alters zählende Chor die Weltoffenheit seines Repertoires sowie seine Vorliebe für Lieder aus Afrika aus.

Liturgisch gestalten Barbara Weißenstein, Pfarrerin aus Weikersheim, und Oliver Störr, Pfarrer der katholischen Seelsorgeeinheit Grünsfeld-Wittighausen, diesen Gottesdienst in der Grünsfelder Stadtkirche St. Peter und Paul (Hauptstr. 20).

An beiden Veranstaltungstagen findet von 13 bis 18 Uhr sowohl ein Flohmarkt als auch ein Kinderflohmarkt statt. Um Anmeldung wird erbeten per Mail an kv-tauberbischofsheim@vdk.de.

Fotos: Peter D. Wagner

Mitglieder des VdK können sich auf ein besonderes Willkommensangebot freuen!

finden uns
Stand 3
13. bis 14. Mai 2023 Stadthalle Grünsfeld GESUNDHEITSTAGE MAIN-TAUBER-KREIS Sie
am
FIT UND GESUND DURCH PRÄVENTION + SPORT Förderung durch gesetzliche Krankenkassen und ganz NEU: VIKOMOTORIK Training am Skillcourt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.