BlickLokal Bad Mergentheim KW 22 2023

Page 1

AUSGEZEICHNETER UMWELTSCHUTZ

Projekt „Grünes Wissen und Gewissen“ erhält Landesnaturschutzpreis

WEIKERSHEIM (RED). Das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat fünf Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Landesnaturschutzpreis der Stiftung „Naturschutzfonds Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.

Zu den Gewinnern zählt die Dorfinitiative WeikersheimNeubronn aus dem Main-Tauber-Kreis mit ihrem nachhaltigen Projekt „Grünes Wissen und Gewissen“.

Das Motto der mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Auszeichnung lautete 2022 „Wo zwei sich treffen – Vielfalt in Saumbiotopen fördern!“.

„Ich beglückwünsche die Dorfinitiative zum Landesnaturschutzpreis. Dies ist ein großer Erfolg für Neubronn, die Stadt Weikersheim und den MainTauber-Kreis. Bei uns wird die Energie- und Klimawende bereits seit Jahren aktiv gelebt. Sie sind hierbei ein wichtiger Bestandteil. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, sagte Landrat Christoph Schauder, der die Dorfinitiative gemeinsam mit Bürgermeister Nick Schuppert und Ortsvorsteher Oswald Gehringer zum Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart begleitete.

Bereits im vergangenen Sommer war der Landrat zu einem Informationsbesuch in Neubronn und verschaffte sich einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Aktivitäten der Dorfinitiative verschaffen.

Die Dorfinitiative Weikersheim-Neubronn machte sich 2011 mit dem Projekt „Grünes

Wissen und Gewissen“ auf den Weg, an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet öffentliche Flächen an Wegrändern, Feldwegen und Straßenrändern aufzuwerten. 15 bis 20 Aktive verschiedensten Alters beteiligen sich an den Einsätzen.

Neben der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern ist es auch ein Ziel der Gruppe, Wegrandstrukturen wie Hecken und Säume, die bei einer früheren Flurbereinigung entfernt wurden, wieder neu zu schaffen und diese anschließend zu pflegen. Des Weiteren legt sie Trocken-

biotope und Totholzbereiche an – mit Erfolg: Vögel, Eidechsen, Insekten aller Art haben sich wieder angesiedelt. Die einzelnen Standorte werden mit entsprechenden Hinweistafeln ausgestattet, um die Menschen über die Lebensräume zu informieren.

» Saumbiotope als Bindeglied von Ökosystemen „Saumbiotope sind Lebensräume mit besonders vielen ökologischen Nischen. Initiativen, die diese Lebensräume erhalten, leisten damit sehr viel für die

Erhaltung der Artenvielfalt in unserem Land insgesamt. Solche Vorbilder wollen wir mit dem Preis herausheben und zur Nachahmung anregen“, sagte Ministerin Thekla Walker. Sie ist zugleich Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg.

Der Landesnaturschutzpreis 2022 zeichnet Initiativen aus, die im vergangenen Jahr mit besonderem Engagement für die Erhaltung von Saumbiotopen aktiv waren oder Bildungs- und Öffentlichkeitsmaßnahmen dazu angeboten haben.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE BAD MERGENTHEIM 22 /2023 SA., 03. JUNI 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0
Die Dorfinitiative Weikersheim-Neubronn wurde r ihr Umweltprojekt „Grünes Wissen und Gewissen“ mit dem Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet. Landrat Christoph Schauder (rechts) begleitete die Dorfinitiative zur feierlichen Verleihung im Neuen Schloss in Stuttgart. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Rezept der Woche Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Ruhige Momente wirken wohltuend. Erledigen Sie Arbeiten im moderaten Tempo, und nehmen Sie bei manchen auch Hilfe an.

STIER (21.4. - 20.5.)

Wenn es jetzt zu einem Bruch kommt, dann ist das zwar schade, aber nicht zu ändern. Gehen Sie Ihren Weg weiter – notfalls auch alleine.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Die Situation gleicht einem Pulverfass: Sie müssen unbedingt eine offene Aussprache erreichen, damit es nicht zur heftigen Detonation kommt.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Sie sollten sich jetzt mehr Zeit für Ihre Hobbies nehmen. So schaffen Sie den notwendigen Ausgleich in dieser anstrengenden Zeit!

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Eine harmlose Anfrage löst hektische Reaktionen aus: Anscheinend haben Sie mitten in ein Wespennest gestochen. Wer hat da was zu verbergen?

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Stellen Sie sich in dieser Woche auf Komplikationen mit entsprechenden Auseinandersetzungen und vor allem auf längere Wartezeiten ein.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Sie sind in dieser Woche Fortunas ausgesprochener Liebling und erleben vorwiegend Positives. Doch achten Sie auf Ihre kostbare Gesundheit!

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie neigen zu grundloser Gereiztheit. Sie müssen sich mehr unter Kontrolle halten, sonst gibt es Probleme, die nicht mehr zu bändigen sind.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Wenn Ihre guten Hinweise ohne Wirkung bleiben, dann müssen Sie

Klartext reden: Machen Sie deutlich, was Sie bereit zu leisten sind und was nicht!

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Sie sollten beruflich nicht zu dominant auftreten, das könnte böse ins Auge gehen. Auf Herzensebene kommt man Ihnen mit offenen Armen entgegen.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Warum geben Sie nicht zu, dass Sie die Hilfe von anderen brauchen?

Glauben Sie wirklich, dass der Nimbus der Unbesiegbarkeit so wichtig ist?

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Hören Sie sehr genau hin: Was scheinbar oberflächlich daher gesagt klingt, ist vielleicht deutlich ernster gemeint, als Sie es vermuten.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 3.6.23

Buchen:

Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57

Königshofen:

O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim:

Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Sonntag, 4.6.23

Bad Mergentheim:

Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Külsheim:

Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Tauberbischofsheim:

Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Bunte Sommersalate mit Portulak, Äpfeln, Zwiebeln, Karotten, Walnüssen und Schafskäse

Zutaten:

1 Kopf Lollo Rosso Salat

200g Pflücksalat

100g Portulak

2 St Äpfel

1 St Kleine Zwiebel

2 St Karotten, in feine Scheiben geschnitten

4 St gehackte Walnüsse

100g Schafskäse

Salz, Pfeffer, Olivenöl, Saft einer ½ Zitrone

Vinaigrette:

6 EL Gemüsebrühe

4 EL Apfelsaft

4 EL Balsamessig

1 TL Senf (mittelscharf)

1 EL Gemüsemeerrettich

6 EL natives Olivenöl extra

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Zwiebel in feine Streifen schneiden, die Karottenscheiben untermischen, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Für die Vinaigrette Gemüsebrühe, Apfelsaft, Balsamessig und Senf verrühren, mit Olivenöl vorsichtig aufschlagen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Meerrettich zugeben. Die Blattsalate und den Portulak mit der Vinaigrette marinieren.

Anrichten:

Die Äpfel in Spalten schneiden und kreisförmig auf den

Fotos:GeraldWüchner

Teller legen, die marinierten Zwiebeln und Karotten mittig platzieren und die Blattsalate darauf anrichten. Zum Schluss mit den Salat mit Walnüssen und dem Schafskäse bestreuen.

Gerald Wüchners Tipps:

• Sie können den Portulak auch mit Kresse ersetzen

• Die Äpfel können auch durch Birnen oder Zwetschgen ersetzt werden.

Autor:GeraldWüchner

Ich, Hannelore, bin 77 J., seit mein Mann verstorben ist, bin ich ganz allein, ich habe e. schöne frauliche Figur. Bin fit, aktiv, nicht ortsgebunden. Ich wünsche mir pv wieder e. ordentlichen, netten Mann Alter egal, für e. schönen gemeinsamen Lebensabend. Würde Sie gern mal besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können. Tel. 0151 – 20593017

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

In der klimaneutralen Stromerzeugung und so gut wie allen anderen Anwendungen, welche die Energiewende unterstützen, spielt Kupfer eine wichtige Rolle. Foto:djd-k/Deutsches Kupferinstitut/Pixabay/brokerx

(DJD-K). Der europäische Green Deal setzt ambitionierte Klimaschutzziele. Er fördert die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft und möchte Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Auf diesem Weg gibt es noch viel zu tun. Städte sind für 70 bis 80 Prozent des EU-Gesamtenergieverbrauchs und etwa den gleichen Anteil an KohlendioxidEmissionen verantwortlich, die Hälfte davon wird alleine von Gebäuden verursacht. Deren Modernisierung hat also hohe Priorität. In der Haustechnik ist Kupfer traditionell ein wichtiger Werkstoff, für die Gebäudeenergiewende spielt er eine Schlüsselrolle bei der Gewinnung, Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien. Unter www. kupferinstitut.de/mediathek steht eine Broschüre mit mehr Infos zum nachhaltigen Bauen mit Kupfer zum Download bereit.

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11

Montag, 5.6.23

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

Buchen:

Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22

Lauda:

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Dienstag, 6.6.23

Faulbach: Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55

Igersheim:

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66

Osterburken:

Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07

Tauberbischofsheim:

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

Walldürn:

Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70

Mittwoch, 7.6.23

Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Freudenberg: Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96

Hettingen: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86

Donnerstag, 8.6.23

Tauberbischofsheim:

Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Walldürn: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07

Weikersheim: Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10

Freitag, 9.6.23 Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30

Hardheim: Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21

Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Ismaninger Straße 22 81675 München

Notruf: 089 192 40

Telefax: 089 414 047 89

E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis:

Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

Frauen helfen Frauen

Main-Tauber-Kreis

Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html

Augenärztlicher Notfalldienst

Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

03. JUNI 2023 2 PINNWAND
Kleinanzeigen
Impressum
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche bunte Sommersalate in verschiedenen Varianten.
ANZEIGE
Kreuzwegdarstellungan einem Hügel Beweis der Abwesenheit bei Straftat sehr großes Säugetier ägyptische Götter engl.: Eis flaches Kleingebäckstück ganznah dran früherer dt. Fußballer: Uwe... landwirtschaftliches Gerät Notsignal wegen (veraltet) europ. Staat Beschichtung von z. B.Metall Tierprodukt flüchtiger Brennstoff lateinisch: bete Wintersportgerät Stadt im Landkreis Ansbach Autokennzeichen für Landkreis Freising Gesprächsrunde im TV Roman von King von Wasser umgebenes Land poetisch: Wiese kleines Nachtlokal ComputerTaste für Großschreibung französisch: seine Schmerzlaut mittellos, bedüftig älteste dänische Stadt lateinische Vorsilbe: doppelt lebt im Iglu schwedisch: drei kurzfür: akut Ansage beim Skat Autokennzeichen von Remscheid gefrorenes Wasser Initalen der Hunziker bergmännischer Begriff schmal, wenig Platz bietend chem. Symbol: Roentgenium Lastentier Missgunst unbestimmter span. Artikel italienisch: sechs ...wie
öster-
nicht
örtlich
Unter-
Festrede
Person
Dora Großstadt an der USWestküste (Abk.)
reichisch: Sahne, Rahm
als, unbenutzt deutsch (Abk.) Stadt im Ostalbkreis dadurch, dass
angrenzend, nicht entfernt
geschoss (Abk.)
auf eine

ERLEBNISTAG BOXBERG

Naturerlebnishaus & Kletterparcours geöffnet

BOXBERG (RED). Das Naturerlebnishaus mit Aussichtsplattform sowie die Kletterparcours im Waldseilgarten (ab 8 Jahre) sind am kommenden So., 04. Juni von

13.00 bis 17.00 im Natur- und Erlebnispark Boxberg geöffnet. Getränke sowie Kaffee & Kuchen werden angeboten. Zum Klettern ist keine Voranmeldung nötig.

Stellenmarkt

Die Burgenstraße ist eine der bekanntesten und beliebtesten deutschen Ferienstraßen. Thema ist die touristische Vermarktung der Burgen und Schlösser von 60 Mitgliedsstädten zwischen Mannheim und Bayreuth.

Die Burgenstraße verlegt nach 70 Jahren Ihren Sitz von Heilbronn nach Rothenburg ob der Tauber. Für die neue Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Termin

REISEPASS: TERMINVEREINBARUNG

Stadtverwaltung bittet um Beachtung der Zugangsregeln

BAD MERGENTHEIM (RED). Sommerzeit ist Urlaubszeit und entsprechend viele Menschen wenden sich an die Meldebehörde, weil sie einen neuen Reisepass brauchen. Die Stadt Bad Mergentheim erinnert deshalb an die vorherige und verpflichtende Terminvereinbarung für dieses und andere Anliegen. Die Verwaltung hatte als Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorfälle im März ihre Betriebsabläufe umgestellt. Seitdem wird für den Besuch im Neuen Rathaus am Bahnhofplatz immer ein vorab vereinbarter Termin benötigt. Gerade für die häufigsten Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern –beispielsweise die Themen Päs-

In Sachen Reisepass und anderen Anliegen sollte die vorherige Terminvereinbarung nicht vergessen werden. Foto: Stadt Bad Mergentheim

se, Führerschein oder WohnsitzMeldung – können diese Termine unter www.bad-mergentheim.de verlässlich online gebucht werden. Die digitale Terminvereinbarung informiert je nach Anliegen auch

gleich darüber, was zum Termin mitgebracht werden muss und wie lange dieser ungefähr dauern wird. Alternativ können Termine telefonisch vereinbart werden: falls bekannt direkt mit dem zu-

ständigen Sachbearbeiter oder der zuständigen Sachbearbeiterin oder per Vermittlung durch die Telefonzentrale unter 07931/ 57-0. Per E-Mail ist das Bürgerbüro unter buergerbuero@bad-mergentheim. de erreichbar, die Stadt allgemein unter info@bad-mergentheim.de. Auf der Internetseite stehen zudem Kontaktformular und Rückrufservice bereit. Die Verwaltung bittet um Verständnis, dass alle Mitarbeitenden des Bürgerbüros angewiesen sind, nur Personen mit Termin einzulassen. Es bleibe gerade mit der Terminvereinbarung der Anspruch, allen Bürgerinnen und Bürgern möglichst schnell, planbar und unkompliziert weiterzuhelfen.

mit einem Umfang von 39 Stunden pro Woche.

Mitarbeiter/in (mwd) für die Schwerpunkte Partnermanagement, Marketing und Social Media

Assistenz (mwd) der Geschäftsführung mit einem Umfang von 25 Stunden pro Woche.

Einsatzort ist jeweils Rothenburg ob der Tauber. Die vollständigen Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Website.

Die Burgenstraße e.V. Tel. 07131 973501-0 www.burgenstrasse.de

Führungstermine 2023:

Juni: 14.06.+28.06. jeweils15:00Uhr

Juli: 12.07.+26.07. jeweils15:00Uhr

August: KeineFührungen

03. JUNI 2023 LOKALES 3

Gesund im Alter

VERDRÄNGEN IST DIE SCHLECHTESTE LÖSUNG

Die häufigsten Irrtümer zum Thema Pflegevorsorge

(DJD-K). Die Themen Pflegebedürftigkeit und Vorsorge werden von vielen Menschen gern verdrängt oder auf die lange Bank geschoben. Viele Fragen und Einwände halten sie oft davon ab, rechtzeitig zu handeln, um jederzeit für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Hier sind die fünf häufigsten Irrtümer zum Thema Pflegevorsorge:

1. „Meine Familie wird schon für mich sorgen“

Fakt ist: Mittlerweile lebt auch die ältere Generation überwiegend außerhalb fester Sozial- und Familienverbände. Die Kinder haben ihren Lebensmittelpunkt nicht selten mehrere Stunden von den Eltern entfernt. Auf Unterstützung durch die Familie kann man sich heute nicht mehr grundsätzlich verlassen.

2. „Ich will jetzt leben und nicht über Vorsorge nachdenken“

Fakt ist: Je früher man eine private Pflegezusatzversicherung abschließt, desto günstiger ist der Beitrag. Zudem ist man dann jederzeit für den Pflegefall abgesichert. Ein weiterer Aspekt: Vor dem Abschluss einer privaten

Pflegezusatzversicherung muss man Gesundheitsfragen beantworten, in jüngeren Jahren sind Vorerkrankungen seltener als später.

3. „Wenn ich zum Pflegefall werde, reicht mir doch das Geld vom Staat“

Fakt ist: Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt als Grundabsicherung nur einen Teil der Kosten. Die Versicherten müssen einen erheblichen Anteil aus eigener Tasche zahlen. Laut Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) beträgt der durchschnittliche Eigenanteil der Pflegeheimkosten bundesweit im ersten Jahr über 2.200 Euro im Monat. Bei ambulanter Versorgung gilt: Die Pflegekasse zahlt je nach Pflegegrad unterschiedliche Beträge.

4. „Eine private Pflegevorsorge kann ich mir nicht leisten“

Fakt ist: Eine gute Pflegevorsorge gibt es schon für wenig Geld.

5. „In meinem Alter bekomme ich keine Pflegeabsicherung mehr. Außerdem reicht mir mein Erspartes für den Fall der Fälle“

Fakt ist: Eine Pflegeabsicherung ist bis ins hohe Alter möglich. Daher gilt: besser spät als nie. Und im Pflegefall ist das Angesparte schneller aufgebraucht, als man denkt.

Nur die wenigsten schaffen es, über die Jahre so viel Geld anzusparen, dass sie das Thema Pflege anders als über eine private Pflegezusatzversicherung regeln können.

HEUTE SCHON GELÄCHELT?

Wir haben Spaß im Team und bei der Arbeit mit unseren Bewohner*innen

In Voll- und Teilzeit gesucht:

• Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)

• Examinierte Pflegehelfer (m/w/d)

Blitzbewerbung: Tel. 07931 58-2087

Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt als Grundabsicherung nur einen Teil der Pflegekosten. Die Versicherten müssen einen erheblichen Anteil aus eigener Tasche zahlen. Foto: djd-k/Allianz/Halfpoint - stock.adobe.com

PFLEGEBERUFE: BEDARF GARANTIERT

Ausbildung mit Zukunft

(TXN). Wenn es eine Berufsgruppe gibt, die mit Recht als zukunftssicher bezeichnet werden kann, dann die Pflegeberufe. Knapp 10 Millionen Bundesbürger werden im Jahr 2050 über 80 Jahre alt sein, prognostiziert das Statistische Bundesamt. Und obwohl ältere Menschen dank guter Gesundheitsversorgung immer länger fit und selbstständig sind, sind die meisten früher oder später auf Pflege angewiesen. „Pflegekräfte haben heute schon die Wahl zwischen vielen offenen Stellen“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin des Personaldienstleisters Randstad Deutschland. „Und das wird auch so bleiben: Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln

schätzt, dass in Deutschland bis zum Jahr 2035 bis zu 150.000 Fachkräfte in der Pflege fehlen werden.“

Egal ob in Krankenhäusern, Seniorenheimen oder in der

häuslichen Pflege: Pflegefachkräfte üben verantwortungsvolle Tätigkeiten aus, die menschliches Einfühlungsvermögen ebenso erfordern wie fachliches Knowhow.

03. JUNI 2023 4 SONDERTHEMA WIR SUCHEN Küchenhilfen WIR SUCHEN Spülhilfe
Alle Jobs online www.haus-heimberg.dewww.st-barbara-gruensfeld.de
Fotos: pixabay
Die systemrelevante Berufsgruppe der Pflegerinnen und Pfleger wird in den kommenden Jahren noch stärker gefragt sein.
Foto: kzenon/123rf/randstad

» Montag Bad Mergentheim: Bella Romantica, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Meditative Texte und Klänge, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Wertheim: St.-Pauli-Rabauken-Camp, Sportplatz Eichel, bis einschl. Freitag, 9.06

» Dienstag

Buchen: OffenesMehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 15.00 Uhr

Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr

Offener Gartentreff für Jung & Alt, Garten Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.30 Uhr

Line dance, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr und 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22 Uhr

Freizeit aktiv gestalten

Veranstaltungen vom 05.06. - 11.06.2023

We are talking English - Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr

Bad Mergentheim: MitdemRadunterwegs,Eingang Freibad, 09.00 bis 18.30 Uhr

Was tun bei Parkinson?, Kurhaus, 19.30 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Bücher Babys: „Pippa & Pelle auf Reisen“ von Daniela Drescher, Mediothek, 15.00 und 16.15 Uhr

Historischer Kaufmannszug, Marktplatz, 16.00 Uhr

Wertheim: „Wer hat denn hier gelebt?“, Kloster Bronnbach, 13.30 Uhr » Mittwoch

Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

Spielenachmittag im Mehrgenerationenhaus,14.30bis17.00Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenerationenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Kinder-Höhlenführung, Tropfsteinhöhle, 16.30 bis 17.30 Uhr

Radlgruppe für Frauen mit dem Frauenbund, 17.00 bis 19.30 Uhr

Bad Mergentheim: Erzählcafé für Trauernde, LBVCafé, 16.00 bis 17.00 Uhr

3. Oldie Dance Night, Wandelhalle, 19.30 Uhr

Wertheim: Traumstunde, Stadtbücherei, 16.00 bis 17.00 Uhr

Fronleichnams-Hecke, Weingut OesterleinDertingen,biseinschl. Sonntag, 11.06

» Donnerstag

Bad Mergentheim: Galakonzert, Wandelhalle, 15.30 Uhr

Wasserspiele spezial, Musikpavillon, 20.00 bis 21.00 Uhr

» Freitag

Bad Mergentheim: Radeln für die Gesundheit, Parkplatz bei der Wolfgangskapelle, 14.30 bis 17.30 Uhr

Wiener Kaffeehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 Uhr

ThemenführungmitderBaderin, Altes Rathaus, 19.15 bis 20.15 Uhr

CAVEWOMAN-Theater-Comedy mit Heike Feist, Großer Kursaal, 19.30 Uhr

Tauberbischofsheim: Bischemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 20.00 bis 21.30 Uhr

Turmblasen „Das Abendlied vom Türmersturm“,Marktplatz,21.00 bis 21.15 Uhr

Wertheim:

In den Dächern von Bronnbach, Kloster Bronnbach, 18.00 Uhr

We rock Queen, Burg Wertheim, 19.00 Uhr

» Samstag Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose „amsel“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 18.00 Uhr

Bad Mergentheim:

Yoga-Seminar in der Kleingruppe: Yoga und Meditation, Kurhaus, 10.00 bis 14.00 Uhr

Musik international, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Abendkonzert spezial: Tanzabend, Wandelhalle, 19.30 Uhr

Tauberbischofsheim: Stadtführung durch die historische Altstadt inklusive Besteigung des Türmersturms, Marktplatz, 11.00 bis 12.00 Uhr

Wertheim:

Töpfermarkt, Mainplatz, bis einschl. Sonntag, 11.06

Orgelmusik zur Marktzeit, Stiftskirche, 11.00 Uhr

Sommermusik auf dem Markt, Marktplatz, 11.00 bis 14.00 Uhr

Tribute to Eagles & Little River Band, Burg Wertheim, 19.00 Uhr

Martin Zingsheim: Aber bitte mit ohne, Convenartiskeller, 20.00 Uhr

» Sonntag Buchen:

Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

Führung, Bezirksmuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr

Bad Mergentheim:

Promenadenkonzert Stadtkapelle Mergentheim, Wandelhalle, 10.30 bis 12.00 Uhr

18. Regionaler Bauernmarkt, Kurpark, 11.00 Uhr

Stuppacher Madonna - Führung, Pfarrkiche Mariä Krönung Stuppach, 11.00 bis 11.30 Uhr

Tauberbischofsheim:

„WeinmitWeitblick“,Städtisches Rebgut „Edelberg“, 13.00 Uhr

Wertheim:

Benediktinerregeln im Kloster, Kloster Bronnbach, 15.00 Uhr

03. JUNI 2023 VERANSTALTUNGEN 5

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.