BlickLokal Rothenburg/Bad Windsheim KW23

Page 1

AMBASSADORS OF MUSIC

Zehn Konzerte von Highschoolmusikern im Sommer in Rothenburg

FAMILIENTAG

Muna am 11.06. wieder Treffpunkt r Familien

BAD WINDSHEIM (RED). Der große Familientag im Muna-Museum im Marktbergeler Ortsteil findet heuer am Sonntag, 11. Juni, statt. Von 10 bis 18 Uhr können militärisches Großgerät und zahlreiche Exponate in den ausgedehnten Hallen der ehemaligen Luftmunition-Hauptanstalt besichtigt werden. Der Verein für militärische Heimatgeschich-

te Frankenhöhe möchte die Geschichte von der NS-Zeit bis zur heutigen Nutzung historische korrekt darstellen. Natürlich nimmt dabei die US-Armee als jahrzehntelanger Nutzer des Geländes einen breiten Raum ein. Die Army hat wie in den vergangenen Jahren eigenen Fahrzeuge zur Ausstellung angekündigtvielleicht sogar mit einem Stryker-Flugabwehrfahrzeug. Neben der Besichtigung der Ausstellungsstücke lädt die große Kantine wieder zum Treffen und Plausch mit Freunden und Bekannten ein. Für die Besucher wird wieder die Gulaschkanone angeschürt, neben dem beliebten Eintopf und Gulasch sind Kaffee und Kuchen im Angebot. Einlass ist bis 17 Uhr, der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche haben bis 14 Jahre freien Eintritt.

ROTHENBURG (RED). In diesem Sommer kehren die Ambassadors of Music aus den USA wieder nach Rothenburg zurück. Nach der Zwangspause durch die Coronapandemie und mit neuem Organisationsteam werden in dieser Saison zehn Gruppen aus den USA in Rothenburg gastieren und musizieren. Die HighschoolMusiker geben Klassiker aus der Filmgeschichte wieder (die Titelmelodien von Star Wars oder Indiana Jones sind beliebt) oder der modernen Klassik von USKomponisten wie George Gershwin. Die Konzerte dauern in der Regel eine Stunde und sind kostenfrei. Die Gruppengrößen variieren in dieser Saison von 100 bis 450 Teilnehmern inklusive Chor und Begleitpersonen, die Zahl der Reisenden hat also insgesamt zugenommen und damit auch die Wertschöpfung für den Rothenburger Einzelhandel.

In den USA war die Nachfrage nach den Konzertreisen größer als erwartet, wie der Veranstalter mitteilte. Mit dabei ist auch ein bekanntes Gesicht und wahrer Fan Rothenburgs: John Bell, selbst Dirigent bei der Nor-

thwinds Symphonic Band aus Kansas City und ehemaliger Musikhochschullehrer, wird wieder die Betreuung der Musiker von Ort übernehmen.

Die Konzerte am Markplatz in der Altstadt werden um 14:00 Uhr stattfinden, die Chorkonzerte um 16:00 Uhr in der Franziskanerkirche und in St. Jakob (nur am 26.6.). Hier geht es zur Seite der Veranstalter: ambassadorsofmusic.com Während Ihrer Europatournee besuchen die Ambassadors London, Paris, Crans Montana (Schweiz), Colmar, Rothenburg ob der Tauber und Salzburg (mit Abstecher Wien). Rothenburg hat dabei das Privileg der einzige Stopp in Deutschland zu sein. Und der neue Anbieter der American Ambassadors of Music Tournee die italienische Reiseagentur Target Travel nimmt für das Finale in Rothenburg ob der Tauber sogar einen Umweg in den Norden in Kauf: denn fortan fliegen die Gruppen nach dem AuftrittinRothenburgnichtmehr von Frankfurt/Main zurück in die USA, sondern von München. Rothenburg ob der Tauber muss

seine Marktstellung als einziger deutscher Konzertort in Zukunft also verteidigen – gegen Konkurrenz aus dem Alpenraum. Umso mehr freuen wir uns, dass Target Travel für das Jahr 2024 bereits 14 Gruppen angekündigt hat!

» Terminübersicht

Die Termine der Konzerte der Ambassadors of Music im Jahr 2023 in Rothenburg ob der Tauber: 17.06.23 Oklahoma Ambassadors of Music

23.06.23 Nebraska Ambassadors of Music

26.06.23 Illinois Ambassadors of Music

29.06.23 Indiana Ambassadors of Music

02.07.23 South Dakota Ambassadors of Music

05.07.23 North Carolina/South Carolina Ambassadors of Music

08.07.23 Wisconsin Ambassadors of Music

11.07.23 Missouri Ambassadors of Music

17.07.23 Iowa Ambassadors of Music

20.07.23 Utah Ambassadors of Music

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM 23 / 2023 SA., 10. JUNI 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752 Ich freue mich auf Ihren Anruf! Klaus Schüler Phone 0151 5063 3561 � Ihr Mediaberater für die Region Rothenburg und Dinkelsbühl EIN ECHTER HINGUCKER! IHRE WERBUNG WIRD nur189,ARBEITSKLEIDUNG VON LEIBWÄCHTER! JETZT NEU BEI UNS: DEALS weitere! ...Und viele Unser Ansprechpartner: Steffen Ganzer Tel. 09852 616011 | Mail steffen.ganzer@ruf-bauzentrum.de Ab einem Einkaufswert von 600,00 Euro Bosch Elektrowerkzeugen erhalten Sie zusätzlich einen 18-Volt/4,0-Ah ProCORE Akku im Wert von 119,95 Euro von UNS geschenkt! Der Wahnsinn! 33% Rabatt auf alle UVPs der Firma Bosch. Jetzt schnell zugreifen! Ausgenommen aktuelle Prospektware! Achtung: Unser Regalpreis weicht von den UVPs ab! ALLER GUTEN DINGE SIND 3! 18V-Werkzeug oder -Set kaufen und eine von vielen Prämien erhalten! Beim Kauf eines 18-Volt-Werkzeugsoder Sets im Wert von 249,00 Euro zzgl. MwSt. (296,31 Euro inkl. MwSt.) erhalten Sie eine Prämie GRATIS dazu! Shorts/Bundhose Flexline, strapazierfähiges Material, gerader Schnitt, Reflektoren, viele praktische Taschen, verschiedene Größen erhältlich! AuchShorts/Bundhose als DamenSchopflocher Straße 6 ∙ 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 6160-0 ∙ www.ruf-feuchtwangen.de 34.99 44.99
Die Ambassadors of Music kehren nach Rothenburg zurück. Foto: Frischmuth
Lesen Sie Lesen auch unser Fokusthema
„50 Jahre Schrozberg“ auf den Seiten 5 bis 7
Das eingezäunte Gelände des MunaMuseum wird traditionell von vielen Familien besucht. Hubschrauber gehören ebenso zu den Exponaten. Foto: privat

Horoskop Rezept der Woche Kleinanzeigen

Feigensalat mit Vanille-Orangenquark

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Liebesfreud wie Liebesleid stehen auf dem Programm. Es funkt gehörig zwischen den Geschlechtern! Nur leider nicht auf der gleichen Wellenlänge.

STIER (21.4. - 20.5.)

Die Zeit der Spielchen ist vorbei, Sie müssen Stellung beziehen. Doch das gilt auch für Ihre Gegner. Jetzt ist Zeit, reinen Tisch zu machen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Nehmen Sie die Zügel in die Hand und geben Sie die Richtung vor: Nur dann werden sich die Dinge so entwickeln, wie Sie es sich wünschen.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Sie sollten jetzt nicht an Liebeleien denken, sondern sich für eine echte Partnerschaft entscheiden. Alles andere macht keinen Sinn …

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, die Sie einer bestimmten Person gegenüber unter Beweis gestellt haben, wird jetzt belohnt.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

In den letzten Tagen haben Sie mehr geschafft, als Sie selbst erwartet haben. Unterstützen Sie jetzt einige im Kollegenkreis, die überfordert sind.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Ihre Freiheit ist Ihnen ebenso wichtig wie die Ehrlichkeit im Umgang mit anderen. Das kann dazu führen, dass sich Emotionen mit lautem Knall entladen.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie sollten auf jegliche Ausschmückung verzichten. Wenn Sie sich streng an die Wahrheit halten, wird man Ihnen nichts anhaben können.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Fragen Sie nach, wenn Sie über das Verhalten Ihres Partners irritiert sind. Und beurteilen Sie einige Äußerungen nicht voreilig negativ…

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Diese Woche ist dem Vergnügen gewidmet. Gehen Sie zu Veranstaltungen. Sie werden dort Leute treffen, die Sie schon lange kennen lernen wollten.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Einem Freund zuliebe haben Sie gegen Ihre Prinzipien gehandelt. Das ist verständlich, sollte Ihnen aber nicht noch einmal passieren.

FISCHE (20.2. – 20.3.)

Lassen Sie sich nicht von eintretenden Veränderungen verunsichern:

Gäbe es sie nicht, wäre keine Weiterentwicklung möglich.

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach

Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach

Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach

Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer

Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung

Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen

Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr

Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich

DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung:

Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg

Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt

Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare

Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen

Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 10.6.23

Ansbach:

Markgrafen-Apotheke,

Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254

Dentlein am Forst:

Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Rothenburg:

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Schillingsfürst:

Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Wassertrüdingen:

Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Wolframs-Eschenbach:

Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291

Sonntag, 11.6.23

Ansbach:

Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547

Ipsheim:

empfiehlt diese Woche einen Feigensalat mit Vanille-Orangenquark. Fotos: Gerald Wüchner

Gerald Wüchner (Bild

Zutaten:

4 St frische Feigen

1 St Orange

1 St Vanilleschote 250g Speisequark 20 % 40g gehackte Mandeln

Puderzucker

Zubereitung:

Die Feigen waschen, in Scheiben schneiden und kreisförmig auf einen Teller legen. Die Orange schälen, die Filets herausschneiden und in eine Schüssel geben. Den Saft aus der Orange über die Filets pressen. Den Quark zu den Orangenfilets geben, die Vanilleschotehalbieren,dasMarkausder Schote schaben und zum Quark

geben. Alle Zutaten miteinander verrührenundbeiBedarfmitetwas Puderzucker süßen.

KAUFE alte Geigen, Cello, Kontrabass, Bratsche & Saxophon. Auch defekt. Komme vor Ort 0176 - 37656265

Bezahle den besten Preis für Pelzbekleidung aller Art, Gobelinbilder, Vorwerkstaubsauger, Näh/Schreibmaschinen, Kaffee- und Essservice, Fotoapparate und Uhren. Telefon: 01634498292

“Wir werden mehr“ und suchen daher als junge Familie mit guter Bonität ein Haus. Gerne renovierungsbedürftig, gerne ländlich. Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10 48-10

Anrichten:

Den Vanille-Orangenquark portionsweise in der Mitte des Tellers anrichten und die gehackten Mandeln darüber streuen.

Gerald Wüchners Tipps:

• Bereiten Sie dieses Dessert mit frischen Pfirsichen zu.

Autor: Gerald Wüchne

Sonntag, 11. Juni 2023, 10 bis 14 Uhr

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269

Leutershausen:

Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470

Mönchsroth:

Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700

Rothenburg:

Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740

Schnelldorf:

Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577

Windsbach:

GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Montag, 12.6.23

Ansbach:

Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800

Bad Windsheim:

Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Feuchtwangen:

Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350

Neuendettelsau:

Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505

Weidenbach:

Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990

Dienstag, 13.6.23

Ansbach:

Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252

Bad Windsheim:

Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435

Lichtenau:

Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Mittwoch, 14.6.23

Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324

Windsbach: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372 Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299

Donnerstag, 15.6.23

Ansbach: Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Merkendorf:

Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

Windsbach: GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Freitag, 16.6.23

Ansbach: Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501 Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Kathrin, 68, (verw.), bin eine hübsche, warmherzige, ehem Stationsleiterin im Krankenhaus, koche gerne und gut, liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause fühle mich jedoch sehr einsam Welcher Mann bis 80 J. möchte mich kennen lernen? Habe eig Auto u. könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv Tel. 0151 – 62903590

Plastik sparen mit der Trinkwasserarmatur

(DJD-K). Der Umgang mit Abfällen gehört zu den wichtigsten Umweltthemen weltweit - und der schwer bis gar nicht abbaubare Plastikmüll nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Eine praktikable Möglichkeit, den Kunststoffverbrauch zu Hause zu reduzieren, besteht darin, komplett auf PETWasserflaschen zu verzichten und stattdessen Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken. Multifunktionale Trinkwasserarmaturen stellen das Nass aus der Leitung in der Regel in verschiedenen Varianten bereit. In der Regel sind das ungekühltes, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Wasser. Re.Source-Trinkwasserarmaturen von Rehau werden beispielsweise mit mechanischem Bedienhebel oder mit einem Touchscreen angeboten.

Dinkelsbühl:

St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440

Herrieden:

Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500

Petersaurach:

Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844

Rothenburg:

Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Uffenheim:

Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444

Notruf

Polizei: 110

Feuerwehr + Rettungsdienst: 112

Giftnotruf: 0800 / 88 99 789

Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 Giftnotrufzentrale: 089 192 40

10. JUNI 2023 2 PINNWAND
Impressum
ANZEIGE
unten)

Strom sparen leicht gemacht

Mit Leifheits „Stromsparern“ clever Stromkosten senken und langfristig Klima und Wäsche schonen Um in Zeiten der Inflation den Stromverbrauch zu senken und Kosten zu minimieren, ist es oft hilfreich, einen Blick auf die größten Energiefresser im eigenen Haushalt zu werfen. Neben Elektrogeräten zählen Waschen und Trocknen zu den energieintensivsten Vorgängen im Haushalt.

Ein Umstieg auf stromlose Alternativen zahlt sich dabei mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 146 EUR und rund 150 kg CO2 langfristig aus. Zudem sind Wäscheständer und Co. platzsparend verstaubar, sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar und vor allem langlebig. Während die durchschnittliche Lebensdauer eines elektrischen Wäschetrockners 10 bis 13 Jahre beträgt, können stromlose Wäscheständer zu lebenslangen Haushaltsbegleitern werden – von der ersten Studentenwohnung bis zum Eigenheim.

Große Chance für Hobby-Autor:innen:

ANZEIGE

„Unsere Stromsparer“ von Leifheit sind daher wahre Multitalente – klimafreundlich, flexibel einsetzbar und gut für Wäsche und Portemonnaie. Der Kauf einer Linomatic Wäschespinne oder eines Standtrockners Pegasus zahlt sich aktuell zudem besonders aus. Denn jeder Kunde, der noch bis zum 31. August 2023 ein Aktionsprodukt kauft, gewinnt mit etwas Glück die Übernahme der Stromkosten für 1 Jahr. Geld sparen und gleichzeitig das Klima schonen war nie einfacher! Weitere Tipps und Informationen zu den Themen Stromsparen und Nachhaltigkeit unter www.leifheit.de/ de-de/nachhaltig/stromsparer

Kindle Storyteller Award zeichnet die besten selbstverlegten Bücher aus

Viele Geschichten warten nur darauf, endlich eine breite Leserschaft zu erreichen: Wahr wird der Traum vom eigenen Buch ganz einfach mit Self-Publishing. Bereits zum neunten Mal feiert Amazon mit dem Kindle Storyteller Award die Kreativität, das Engagement und die Vielfalt der zahlreichen selbstverlegten Werke. Noch bis 31. August 2023 haben engagierte Schriftsteller:innen die Chance, ihre Self-Publishing-Bücher einzureichen. Mitmachen lohnt sich: Auf den Gewinnertitel wartet ein Preisgeld von 15.000Euro.Zudemerhaltenalledrei Finalist:innen die Möglichkeit, ihr Buch auchalsAudibleHörbuchzuveröffentlichen. Für Sachbücher, Biographien oder experimentelle Fiktion vergibt Amazon zusätzlich den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis Kindle Storyteller X. Gerade die nicht traditionelle Belletristik steht für das vielfältige Angebot von Self-Publishing-Titeln.

Das kann ich doch im Schlaf!

LEGO Gruppe vergibt Traumjob als Chief Dream Creator

Drei von vier Kindern (72 Prozent)1 finden ihre Träume manchmal so spannend, dass sie versucht haben, bewusst wieder einzuschlafen, um weiterträumen zu können. Spannende Abenteuer sind nicht nur bei nächtlichen Ausflügen in die Traumwelt eine gute Sache, sondern sie beeinflussen auch den Alltag und die Emotionen von Kindern positiv, erklärt Schlafexpertin & Psychologin Dr.ShelbyHarris:„TräumenisteinWeg für unser Gehirn, um Emotionen zu verarbeiten, kreativ zu sein und sogar Lösungen für Herausforderungen zu finden, die uns am Tag beschäftigen. Und Kinder können durch sie dazu inspiriert werden, verschiedene Blickwinkel auf die Welt zu haben und an ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu glauben.”

In der eigenen Traumwelt ist alles möglich und sie macht auch noch kreativ!DasbestätigendreivonfünfKindern in Deutschland2 und bringen so die

besten Voraussetzungen dafür mit, jetzt Chief Dream Creator der LEGO Gruppe zu werden. Anlässlich der Lancierung des neuen LEGO® DREAMZzz™ Spieluniversums, das von der Art inspiriert ist, wie Kinder träumen, schreibt das Unternehmen erstmalig diese einzigartige Aufgabe aus, bei der Kinder ihre natürliche Superkraft “Träumen” entdecken und einbringen können. Gemeinsam mit dem LEGO® Designteam haben weltweit sieben als Chief Dream

Creator ausgewählte Kinder die einmalige Chance, ihre Traumabenteuer in dieWeiterentwicklungderneuenLEGO DREAMZzz TV-Serie, die seit dem 15. Mai auf Netflix, Amazon Prime, Super RTL und YouTube (LEGO Kanal) läuft, einfließen zu lassen. Und alles, was Kinder benötigen, um sich um diesen einmaligen Titel als Chief Dream Creator zu bewerben, ist ihre eigene Kreativität: Kinder zwischen 6 – 12 Jahren malen oder bauen aus LEGO® Steinen ihre eigenen abenteuerlichen Traum-Kreationen und laden diese mit einer kurzen Beschreibung auf www.lego.com/dreamzzz hoch. Wie vielfältig diese Traum-Kreationen beispielsweise aussehen können, sieht man in den ersten LEGO DREAMZzz Episoden: Krokodilautos, fliegende Pferde und Roboterwesen helfen den Freunden rund um Mateo und Izzie dabei, die Traumwelt zu retten.

Repräsentative Umfrage von Opinium Research im Auftrag der LEGO Gruppe zu Fantasie von Kindern, der psychologischen Bedeutung von Träumen und deren Einfluss auf die Kreativität unter 1.000 Kindern in Deutschland im Alter zwischen 6 – 12 Jahren. Befragungszeitraum: 27.02.-07.03.23. | 2 s.o.

ANZEIGE

EXTRAPORTION MOBILITÄT

Kompakte E-Falträder lassen sich überall verstauen

(DJD). Die meisten Menschen in Deutschland wundern sich, wie schnell man doch die vergangenen beiden Jahre vergessen und sich auf eine neue Reisesaison praktisch ohne Einschränkungen freuen kann. Es geht wieder dorthin, wo man die schönsten Wochen des Jahres am liebsten verbringen möchte: an Nordund Ostsee, in die Alpen, die deutschen Mittelgebirge, an den Gardasee oder an die Küsten im Mittelmeerraum. Ein deutliches Plus an bequemer Mobilität vor Ort gewinnt, wer ein kompaktes E-Faltrad mit an Bord hat und am Urlaubsziel Ausflüge auf zwei Rädern unternehmen kann. Das gilt nicht nur, aber vor allem auch für Wohnmobilreisende.

» Kompakte Größe ist idealnicht nur für Wohnmobilisten

Moderne E-Falträder haben mit den Klapprädern aus den 70erund 80er-Jahren wenig zu tun. Sie lassen sich zwar noch immer in der Mitte zu einer handlichen, leicht transportablen Größe zusammenklappen, nunmehr ist allerdings auch ein leistungsfähiger Elektromotor als Zusatzantrieb eingebaut. Solche E-Falträder lassen sich in jedem Wohnmobil und im Kofferraum der meisten Autos transportieren, ein spezieller Fahrradträger ist nicht nötig. Wichtig ist dabei auch das Gefühl der Sicherheit. Dafür sorgen der tiefe Einstieg der Räder und

E-Falträder werden durch einen leistungsfähigen Elektromotor angetrieben und lassen sich in der Mitte bequem zu einer handlichen, leicht transportablen Größe zusammenklappen. Foto: djd-k/bike2care

die Tatsache, dass man mit beiden Füßen sicher auf den Boden kommt. Vom Anbieter bike2care etwa gibt es zudem komfortable und bequeme E-Falträder mit und ohne Rücktrittbremse. Das Design hat einen Hauch von Retro-Chic, die verwendeten Anbauteile stammen ausschließlich von Markenherstellern. Mehr Infos, einen Online-Shop mit dem passenden Zubehör und der Möglichkeit zur Konfiguration der Räder sowie eine Liste von Händlern, die die Falträder führen, gibt es unter www.bike2care.de.

Mit dem Nabenmotorkonzept erzielen die Räder einen besonders effizienten Wirkungsgrad: Die Kraft wird dort erzeugt, wo sie benötigt wird und muss nicht wie bei einem Mittelmotor erst auf das Rad umgelenkt werden. Ohne Akku wiegt das Faltrad nur circa 18 Kilogramm, der Lithium-

Der Kindle Storyteller Award und derSonderpreiswerdenvoneinervierköpfigen, literarischen Fachjury vergeben: Darunter sind die erfolgreiche Self-Publishing- und Verlags-Autorin Anya Omah sowie die Buch-Podcasterin Roxanne „Roxy“ Grimm. Nach AblaufdesEinreichungszeitraumswerden alleTitelgesichtetunddieNominierten bekannt gegeben, bevor im November 2023 die Gewinner:innen beider Auszeichnungen gekürt werden.

Weder eine Schilddrüsenunterfunktion noch ein Eisenmangel ist einfach erkennbar. Die Symptome sind vielfältig und können leicht mit anderen gesundheitlichen Problemen verwechselt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessern Wohlbefinden und Lebensqualität.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone.EinEisenmangelentstehtbeizu wenig Eisen im Körper. Beide Erkrankungen äußern sich in teils gleichen Symptomen, wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsproblemen.

therapie mit Schilddrüsenhormonen oder Eisenpräparaten, zu besprechen. ZuhauseTEST Schilddrüse und ZuhauseTEST Eisenmangel gibt es in der Drogerie dm oderonlinemitdem15%-Rabattcode MÜDE15 auf www.zuhausetest.de

Ionen-Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern.

» Auch für Städter das ideale Transportmittel

Auch in den deutschen Großstädten sind E-Falträder die perfekte Lösung für mobile Städter. Im Gegensatz zu Fahrrädern dürfen sie in Bussen und Bahnen überall mitgenommen werden, ein Extraticket ist ebenfalls nicht nötig. Zu Stoßzeiten sind öffentliche Verkehrsmittel ohnehin meist so voll, dass Fahrräder nur mit Mühe transportiert werden können, für das Faltrad findet man immer ein Plätzchen. Das gilt allerdings auch nur dann, wenn das Faltrad qualitativ hochwertig ist und entsprechend schnell und bequem klein gemacht werden kann.

Die Teilnahmebedingungen sowie detaillierte Informationen gibt es unter: www.amazon.de/storyteller

Sollte ein Verdacht bestehen, empfiehlt sich ein ZuhauseTEST. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um rechtzeitig zu handeln und mit einem Arzt eine effektive Behandlung, oft durch eine Ersatz-

Die größten Milch-Mythen: Was ist dran?

Sei es beim Kochen, im Kaffee oder einfach pur, die Milch ist aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. So konsumieren die Deutschen durchschnittlich 46,1 kg Milch pro Jahr. Wie bei jedem Thema, das die Massen beschäftigt, sind da Spekulationen und Gerüchte nicht weit. Pünktlich zum Tag der Milch am 01. Juni hat die Molkerei Weihenstephan drei der populärsten Mythen unter die Lupe genommen:

„Milch ist ein Getränk“: Werdenkt, Milch sei ein Getränk, liegt falsch. Kuhmilch enthält natürlicherweise

viele wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Obwohl sie zu 87 Prozent aus Wasser besteht, weist die Milch eine so hohe Nährstoffdichte auf, dass sie offiziell als Nahrungsmittel gilt. Quasi ein echtes Superfood. Was viele nicht wissen: Die Nährstoffdichte ist beifettarmerMilchsogarnochhöher als bei Milch mit einem Fettgehalt von 3,5 % Fett.

„Milch macht groß und stark“: An Omas Weisheit ist was dran. Das in der Milch enthaltene Calcium unterstützt den Erhalt von Knochen und Zähnen. Gerade Kinder in der Wachstumsphase haben einen erhöhten Calciumbedarf – die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Kleinkinder beispielsweise 600 mg pro Tag. Ein 200-ml-Glas Milch enthält bereits 240mgdesMineralstoffs.Dasinder Milch enthaltene Protein kann dem Körper außerdem beim Aufbau und

beimErhaltvonMuskelmassedienen –egalinwelchemAlter.Nebeneiner abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ist eine gesunde Lebensweise für das Wohlbefinden wichtig.

„Schokomilch kommt von braunen Kühen“: Ab einem gewissen Alter beschleichtdiemeistenderVerdacht, dass an diesem Mythos nicht viel dran ist – aber er hält sich hartnäckig. Sieben Prozent der US-Amerikaner sind laut einer Studie des Innovationszentrums der amerikanischen Milchwirtschaft überzeugt: Kakao stamme von braunen Kühen. Das ist selbstverständlich Unsinn. Kakao besteht aus herkömmlicher weißer Milch, versetzt mit Kakaopulver.

Wie es um die Wahrheit hinter anderen gängigen Mythen steht und viele weitere spannende Infos rund um den Tag der Milch finden Sie auf der Weihenstephan Website: www.molkerei-weihenstephan.de

WASTED! OPEN AIR FESTIVAL

undItalienhabensichangekündigt.

"Einer kommt sogar aus Chile zu uns" sagt Felix Markert. Außerdem ist das Gelände am Samstag, 17. Juni bis 15 Uhr auch für Interessierte ohne Festivalticket geöffnet, um gemeinsam mit dem AkustikKollektiv"Folk'sWorstNightmare" den "Folks Worst Frühschoppen" zu feiern.

am 17. Juni am Obernzenner See OBERNZENN (RED). Gegründet aus einem bunten Haufen verschiedener musik- und kulturbegeisterter junger Menschen, baute man bereits im Alter von 16 bis 20 Jahren den elterlichen Dachboden über der alten Metzgerei aus und ließ zunächst befreundete Bands spielen. Das Netzwerk wuchs über die Jahre,sodass2016das"Schlachtfestival" im angrenzenden Streuobstgarten veranstaltet wurde. Bereits beiderzweitenAuflage2017platzte das Festival aus allen Nähten, weshalb man sich nach Alternativen umsah. Als der hiesige Obernzenner See mit anliegendem Festplatz und Infrastruktur entdeckt wurde, entschied man sich direkt auch für einen unmissverständlicheren Namen: das WASTED! Open Air war geboren.

2023 geht das Festival in dieser Formindie4.Auflage–leiderblieb auchdasWASTED!nichtverschont von Corona und seinen Einflüssen auf die Kulturbranche. Was auch nach sieben Jahren wildem Do-ityourself-Festival-Treiben unverändert bleibt, ist der Leitsatz. "Bei uns ist jeder willkommen, der der Ansicht ist, dass jeder willkommen ist!"sagtderVereinübersichselbst.

Und das wirkt sich auf Bands wie Gäste gleichermaßen aus. So spielen heuer internationale Acts wiedieTruckfightersausSchweden oderMobinaGaloreausKanadaam ObernzennerSee.Gleichzeitigfreut man sich über Besucher aus der Region, aber auch aus allen Teilen Deutschlands, Österreich und der Schweiz. Selbst Gäste aus Spanien

"Obernzenner über 50 Jahren kommen außerdem sowieso auch das ganze Wochenende auf Spendenbasis rein" so Michael Crane. Bei all der steigenden Bekanntheit und angestrebten Professionalität bleibt ein weiteres Prinzip der Gruppe stets im Vordergrund: "Mach es dir selbst!" wie die in diesem Jahr ebenfalls auftretende ostdeutsche Noise-Kapelle DŸSE trefflich in einem ihrer Songs trällert. Hier wird alles getan, um so viel wie möglich selbst zu machen und dabei gleichzeitig möglichst Ressourcen zu sparen. So wurde die Lagerhalle fürs Festival nahezu

in Eigenregie auf die Beine gestellt. "Lediglich für Fundament und Dach mussten wir uns professionelle Hilfe suchen. Vom Bagger bis zum Verbrettern der Wände haben unsere Helfer alles mitgetragen", berichtet Michael Ruff. Auch ein alter Bauwagen wurdekurzerhand generalsaniertumals"HeadOffice" des Festivals zu dienen. Michael Crane, der bereits in zahlreichen namhaften Restaurants in Franken undOberbayernkochendurfte,leitet den festivaleigenen Biergarten. Auch hier kommt alles aus eigener Hand. Vom fränkischen Schäufferla über Semmelklöße mit Rahmschwammerlsoß' gibt es natürlich auchvegetarischeundveganeSpezialitäten. Selbstgemacht.

TicketsfürsFestivalgibtesnoch, jedoch sollte man schnell sein. "Vermutlichwerdenwirwieinden letzten Jahren nur noch eine Hand voll Resttickets an der Abendkasse haben" prognostiziert Christopher Dunne.

10. JUNI 2023 4 EMPFEHLUNGEN
ANZEIGE
ANZEIGE
© LEGO Gruppe ANZEIGE
ANZEIGE
Immer müde? Abgeschlagen? Schilddrüsenunterfunktion oder Eisenmangel?
Das
Open Air steht unter dem Leitsatz "Bei uns ist jeder willkommen, der der Ansicht ist, dass jeder willkommen ist!". Foto: Melanie Werner
WASTED!
WWW.BLICKLOKAL.DE

Schrozberg feiert Jubiläum

KONZERT ZUM JUBILÄUM

Open Doors – The Choir am 17. Juni in der Stadthalle Schrozberg

LINNHOFF GRABMALE

Wir beraten Sie ausführlich und individuell Kommen Sie unverbindlich auf uns zu. Gern erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot oder beraten Sie in einem persönlichen Gespräch.

Schrozberg, am neuen Friedhof

Telefon 0 79 35 / 88 77 Mobil 01 51 / 15 35 03 59

Linnhoff-Grabmale@t-online.de

Zertifiziert von IGEP Sozial verantwortlich und umweltfreundlich Ohne Kinderarbeit

SCHROZBERG(RED). Starke Stimmen,beeindruckenderSound,eine funkensprühendePerformance,die das Publikum von den Stühlen reißt–dassinddieOPENDOORS!

Die rund 25 Sänger*innen um Chorleiter Uli Dachtler am Piano begeisternmitpopulärenPop-und Rocksongs und beeindruckenden Eigenkompositionen,diedenFunken überspringen lassen. Am 17. JunisindsieinSchrozbergzuGast.

Mit einem abgestimmten Meer an Stimmen, von gefühlvoll bis schwungvoll, klangstarken Solist*innen, passenden Choreographien und einer aufwändigen Show erwartet die Zuschauer eine musikalische Reise der Ex-

traklasse. Das Repertoire gleicht einem Streifzug durch die Musikgeschichte und sorgt mit Stücken von Queen, Deep Purple, Led Zeppelin, Michael Jackson, Billy Idol, Rammstein, Enya, Ed Sheeran, Bon Jovi oder Christina Aguilera für nachdenkliche und temperamentvolle Momente, die den Funken überspringen lassen. Begleitetvoneinerfantastischen Band, die ihre Instrumente in traumwandlerischerPerfektionbeherrscht, leben die OPEN DOORS dieFaszinationChoraufhöchstem Niveau.DieBand–dassindWolfgang Heieck (Gitarre), Lou Hank (Bass,Kontrabass)undMarioFinkbeiner(Schlagzeug)–begleitetdie

„DER BUNTE ABEND“

Schrozberger präsentieren sich am 16. Juni

SCHROZBERG (RED). Was

Schrozberg so alles zu bieten hat, kann man beim „bunten Abend“ am 16. Juni mit allen Sinnen erleben. Veranstaltungsort ist die Stadthalle Schrozberg, Stadionweg 11. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, bewirtet wird bereits ab 17:30 Uhr.

Durch die zahlreichen Auftritte, Show-Einlagen und Wortbeiträge der Schrozberger Vereine, Schule und Organisationen, bekommen die Gäste nicht nur was für die Augen, sondern auch ordentlich was auf die Ohren. Auch die Lachmuskeln werden an diesem Abend mal richtig beansprucht.

» Auftritt von gebürtigem

Schrozberger Basti Schmidt

Was kann es zu einem „bunten Abend“ außerdem passenderes geben, als den gebürtigen Schrozberger und queeren Künstler Basti Schmidt. Basti Schmidt ist in Schrozberg aufgewachsen und lebt mittlerweile in Berlin. Sein Fernsehdebüt hatte er im Alter von 13 Jahren als einer der 10 Finalist:innen der österreichischen KinderCastingshow “Kiddy Contest”.

Weitere Aufmerksamkeit brachte ihm sein Auftritt bei der deutschen Version des Castingformats “X-Factor” im Jahr 2011, bei dem er es unter die besten 8 in seiner Kategorie schaffte. Mit seinem Lied „Starlight“ gewann er 2020 außerdem Stefan Raabs Castingshow „FameMaker“ und setze ein klares Statement gegen Diskriminierung. Im Herbst 2022 nahm Basti bei „The Voice of Germany“ teil und erreichte im großen Finale den erfolgreichen vierten Platz. Basti wird den „Bunten Abend“ mit seinen Auftritten bereichern.

Natürlich gehören zu allen Sinnen auch das Schmecken und Riechen. Auch da kommen die Gäste ganz auf Ihre Kosten. Mit dem nur für diesen Anlass erfundenen „Schroz-Burger“ (natürlich auch vegetarisch) und den ebenso exklusiven „Schrozbergerle“ erleben die Geruchs- und Geschmacksnerven etwas Einmaliges. Dazu rundet das Spezial-Bier in neuem Etikett die Feierlichkeit.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmedlung unter 07935/707-23 oder per Mail info@schrozberg.de erforderlich.

OPENDOORSseitüber15Jahren und setzt pulsierende Akzente. Mit modernen und anspruchsvollen Chorarrangements schafft es Uli Dachtler die OPEN DOORS seit ihrer Gründung im Jahr 1991 bis heute weit über die Region hinausbekanntzumachen.Auchdie Sänger*innen kommen von weit herundstammenausdenKreisen Heilbronn,Stuttgart,Ludwigsburg und Hohenlohe. Sie stehen für sichtbare Begeisterung, Zusammenhalt und Identifikation mit Ihrer Leidenschaft. Genießen Sie die OPEN DOORS live und ganz nahundfreuensichaufeinemotionalesKlangfeuerwerk!Fürdiesen besonderen Anlass des Stadtjubi-

läums und als Geschenk für die GästeübernimmtdieStadtSchrozbergvomEintrittsgeldinHöhevon eigentlich25EurodengrößtenTeil, sodassfürjedenGastnurnochein Eigenanteilvon5€bestehenbleibt.

» Infos Samstag17.06.2023,Stadthalle, Schrozberg

Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr

Veranstalter: Stadt Schrozberg

Eintritt: Vorverkauf: 5 EUR, Abendkasse: 5 EUR

Vorverkaufsstellen:StadtSchrozberg, Krailshausener Straße 15, 74575 Schrozberg, Zi.-Nr. 106, Tel.07935/707-23,www.schrozberg.de, info@schrozberg.de.

Exklusive Wohnungen

Bewirtung alle drei Tage 16.06.-18.06.2023

Freitag 16.06.2023

Beginn der Bewirtung: 17.30 Uhr

Beginn der Abendveranstaltung: 19.30 Uhr

Es Bewirtet: Humpfer-Ranch (Schroz-Burger, Schrozbergerle und vegetarische Schroz-Burger)

Getränke: Gemeinderäte und Rahel Palm Cocktails

Samstag 17.06.2023

Beginn der Bewirtung: 19 Uhr

Beginn der Abendveranstaltung

Open Doors: 20 Uhr

Es bewirtet: Klasse 5R

Getränke: 5R und Rahel Palm Cocktails

Sonntag 18.06.2023

Beginn der Veranstaltung: 10.30 Uhr Gottesdienst

Beginn der Bewirtung: 11.30 Uhr der TSV verkauft Braten und Beilagen von der Metzgerei Schilpp und die Humpfer-Ranch

grillt Schroz-Burger, Veggi und Schrozbergerle bis 13.30 Uhr

Ab 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr übernehmen die Landfrauen Kaffee und Kuchen und Getränke

Ab 17.30 Uhr grillt die Humpfer-Ranch bis ca. 21 Uhr

Getränke: 11.30-13.30 Uhr der TSV

13.30 - 17.30 Uhr die Landfrauen

17.30 - ? Uhr die Gemeinderäte

Herr Jan und seine Superbänd

Sonntag, 18.06.2023, Stadthalle, Schrozberg

Beginn: 15.00 Uhr, Einlass: 14.45 Uhr

10. JUNI 2023 FOKUSTHEMA 5
tel. 0 7 9 3 5 7 2 0 2 3
Angebot gültig
www.martens-blasintrumente.de
/ info@martens-blasinstrumente.de
am 18 06 2023 solange Vorrat reicht! am 18.06.2023 Vorrat reicht!
UM TERMINABSPRACHE WIRD GEBETEN
Die Open Doors singen am Samstag, den 17. Juni, in der Schrozberger Stadthalle. Foto: Open Doors
Ernst-Geißendörfer-Straße 28 91541 Rothenburg o.d.T. www.stroebel-immobilien.de Tel. 09861 7090880
Schrozberg Crailsheim Wörnitz Schopfloch Spielbach 64 74575 Schrozberg www.stroebel-bau.de Tel. 07939 9909911 Gladiole1 SchrozbergOrchidee 2 Crailsheim Sonnenblume 2 WörnitzAnemone Schopfloch Zukunftssicher in fl für Kapitalanleger und Selbstnutzer

Schrozberg feiert Jubiläum

PROGRAMMÜBERBLICK

Was am Sonntag, 18. Juni 2023, alles geboten ist:

•Ausstellung(Schrozbergpräsentiert sich „Unser Schrozberg“) über das ganze Festwochenende

• Ökumenischer Gottesdienst (gemeinsam mit der katholischen und der evangelischen Kirche) 10.30 Uhr in der Stadthalle

• Mittagessen: Zusammen mit der Humpfer Ranch und dem TSV wird für das leibliche Wohl gesorgt. Im Pavillon-Dorf auf dem oberen Stadthallenparkplatz. Freuen Sie sich auf: DEN extra für diesen Anlass entwickelten Schroz-Burger, (Fleisch von der Humpfer-Ranch und das Brötchen von der LBV) auch vegetarisch, Schrozbergerle, und Braten mit Beilage von der Metzgerei Schilpp Dazu passend unter anderem DAS Frankenbräu- Spezial im Geburtstags-Kleid.

• ALLE Schrozberger Landfrauenvereine bieten zusammen Kaffee, Kuchen und Getränke im PavillonDorf auf dem Stadthallenparkplatz an ab 13.30 Uhr.

• DIE Kindergärten: städtischer Kindergarten „Haus am See“, der Katholische Kindergarten „St. Christopherus“, der städtische Kindergarten Leuzendorf „Vogelnest“ und der städt. Kindergarten Ettenhausen/ Bartenstein „Zwergenstube“ bieten: einen Kinderflohmarkt, Kinder-Aktionen, Kinderschminken, Basteltisch und Spielstationen auf dem Stadthallenparkplatz, in der Mehrzweckhalle auf dem Gelände des städt. Kindergarten Haus

50 JAHRE ZUSAMMENHALT

Wir gratulieren von Herzen zum 50-jährigen Stadtjubiläum. Mit unserer tiefen Verbundenheit zur Stadt, möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Schrozberg ein Ort ist, an dem Menschen gerne leben, ihrem Beruf nachgehen und Träume verwirklichen.

KINDERKONZERT ZUM JUBILÄUM

Herr Jan und seine Superbänd am Sonntag, 18.06. ab 15 Uhr in der Stadthalle Schrozberg

am See und auf dem oberen Stadthallenparkplatz an

• Kinderkonzert mit „Herr Jan und seine SuperBänd“ 15 Uhr in der Stadthalle

• Moo Eismanufaktur präsentiert sich mit einem Eis-Stand am Stadthallenparkplatz / Foyer

• DIE Leuzendorfer Oldtimerfreunde fahren gemeinsam und zeigen sich auf dem Stadthallenparkplatz

• DIE Schule Schrozberg feiert mit:

- Sonntag: von 14-17:00Uhr, Brotbackofen Einweihung mit Blitzblotz süß und salzig durch die Lehrer der Schule,

- Getränkeausschank und Eis durch den Gesamtelternbeirat,

- Dampflokomotive fahren mit der Eisenbahn AG,

- Freundeskreis bietet Spiele/Aktivitäten an

• Das Café 1903 feiert kulinarisch mit und bietet verschiedene Aktionen im Café 1903 an

• Das FOS (Fashion Outlet Schrozberg) feiert zusammen mit dem Bauernmarkt 20- jähriges Bestehen und hat so allerlei geboten:

- verkaufsoffener Sonntag 18. Juni 2023 12.00 - 17.00 Uhr

- im gesamten OUTLET Schrozberg

- 20 Jahre Outlet Schrozberg mit verschiedenen Preis- und Rabattaktionen

- "Jubiläums- Bauernmarkt" mit Hocketse im und um den Outlet Stadel

- Bewirtung mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und noch viel mehr durch die Bauernmarktbeschicker - musikalische Unterhaltung durch die Musikschule Uli Beibl und einer XXL- Hüpfburg Piratenschiff - Blasinstrumente Martens und das Schuhhaus Zürmer öffnen ihre Ladentüren * Gebührender Ausklang mit der „Schairemussich“ im Pavillon-Dorf auf dem oberen Stadthallenparkplatz ab 18 Uhr

SCHAIRESMUSSICH SPIELT AUF

Ausklang des Festwochenendes 50 Jahre Stadt Schrozberg

SCHROZBERG(RED). Zum Ausklang des Festwochenendes "50 Jahre Stadt Schrozberg" spielt am 18. Juni ab 18 Uhr die Schairesmus-

sich auf dem Stadthallenparkplatz. Die Schrozberger Schairemussich ist eine neue Formation, die sich der traditionellen und modernen

Blasmusik verschrieben hat. Alte und neue Gesichter aus Schrozberg und Umgebung haben sich vor drei Jahren zusammengefunden, um Musik in ihrer schönsten Form live und handgemacht darzubieten. Die reine Blechbläserbesetzung, ergänzt durch Akkordeon und Schlagzeug erfährt gerade eine Renaissance und gewinnt immer mehr Freunde bei kleinen Veranstaltungen, egal ob im Biergarten, zum Dorffest oder im Wirtshaus. Das Musizieren in einer solchen kleinen Besetzung ist die ursprünglichste Form der Blasmusik. Hierbei steht die Spielfreude und der direkte Kontakt mit dem Publikum an erster Stelle. Geprobt wird regelmäßig in einer alten umgebauten Schaire, daher auch der Name "Schairemussich".

Am 18. Juni rundet kulinarisch die Humpfer Ranch und der Gemeinderat den Abend ab mit dem Schroz-Burger und Kaltgetränke.

SCHROZBERG (RED). Herr Jans Musik ist wie warme Milch mit Honig, ausgelassen Tanzen mit Freunden und Marshmallows am Lagerfeuer – ein detailverliebter Genre-Mix – mal laut, mal leise, mal cool, mal lieb, mal nachdenklich, mal verrückt, aber immer unverkennbar: Herr Jan. Ein Herr Jan Konzert ist ein buntes Abenteuer für die ganze Familie. Gemeinsam mit seiner Superbänd saust er zwischen Stagepiano, Kazoo und Gitarre über die Bühne, rappt, singt, erzählt aus dem Leben und schlägt dann und wann auch mal ruhigere Töne an. Unterstützt von Drums, Keyboard, E-Gitarre und mehrstimmigem Gesang der beiden

Herr Jan und seine Superbänd treten am Sonntag ab 15 Uhr auf. Foto: privat

Allroundmusiker Angelino und Janis entsteht so ein unvergessliches und authentisches LiveErlebnis, das alle mitnimmt. Im

Kinderradio laufen seine Songs rauf und runter, er ist immer wieder im TV-Sender KiKa zu sehen, wurde zum Jurysieger des

deutschen Kinderliederpreises 2018 und 2019 gekürt und erhielt den ersten Publikumspreis der renommierten Christiane-Weber Stiftung. Zum Abschluss einer erfolgreichen Tour gewann er im Oktober 2022 den deutschen Kinderliederpreis. Mit diesem Rückenwind und neuen Songs im Gepäck geht es 2023 wieder quer durch die Republik. Für diesen besonderen Anlass des Stadtjubiläums und als Geschenk für die Gäste übernimmt die Stadt Schrozberg vom Eintrittsgeld in Höhe von eigentlich 15 Euro den größten Teil, sodass für jeden Gast nur noch ein Eigenanteil von 4 € bestehen bleibt.

XX. MONAT 2020 RUBRIK X 10. JUNI 2023 FOKUSTHEMA 76 FOKUSTHEMA
Hinter dem Namen "Schairesmussich"stecken Künstler aus der Region, die die gemeinsame Leidenschaft für handgemachte Musik teilen. Foto: Basti Schmidt
Der Schrozberger Bahnhof. Fotos: Gemeinde Schrozberg
HAKRO is memberof

Brauchtum übers Jahr mit

SONNWENDFEUER AM JOHANNISTAG

Viele Bräuche ranken sich um das Feuer, das schon in früherer Zeit als Sitz des Lebens verehrt wurde. Das Fest der Sommersonnenwende ist im deutschen Volksbrauch besonders mit Feuerbräuchen verbunden: dem Sonnwendfeuer, mancherorts auch Johannisfeuer genannt. Dieses wurde teilweise in den Gassen und auf den Dorfplätzen abgebrannt. Wen wundert’s wenn daher die Obrigkeit diese Bräuche verbot?

Ein solches Verbot ist uns aus Bechhofen überliefert. Dort heißt es in der Gemeindeordnung von 1618, dass es an Sankt Johannistag verboten sei, in den Gassen Sonnwendfeuer anzuzünden.

Eltern und Hausherren werden für ihre Kinder und Ehehalten haftbar gemacht. Doch wird dem jungen Gesinde erlaubt, das Sonnwendfeuer fünfzig Schritte außerhalb des Ortes zu entfachen. Das Abbrennen des Johannisfeuers wurde mit Liedern und Tänzen gefeiert. Mit der Zeit schlichen sich Unsitten in die alten Bräuche ein. Es kam schließlich zum Verbot des Sonnwend- und Johannisfeuers.

An dieses Verbot hat sich die Dorfbevölkerung jedoch nicht gehalten, sodass in Franken am Johannistag am 24. Juni vielerorts die Johannisfeuer brennen.

Am 21. Juni, etwa um 19:00 Uhr beginnt der Sommer, es ist zugleich der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres, die Sonne erreicht ihr höchste Höhe mittags über dem Horizont.

Diese Tatsache hat zweifellos schon in der Vorzeit die Fantasie unserer Vorfahren angeregt. Sie nannten den Tag Mittsommerwende oder Mittsommernacht bzw. Sommersonnenwende.

Sonnenkulte waren weltweit verbreitet und bildeten das Grundelement vieler alter Religionen.

Die Sommersonnenwende wurde von den Germanen und ihren

Nachbarvölkern Kelten und Slawen vor allem mit Feuern festlich begangen. Diese Feuer dienten in erster Linie zur Abwehr des Bösen.

Um allem Unheil in Gestalt wilden Feuers wie Blitz und Unwetter vorzubeugen zündete man Opferfeuer an.

Natürlich war den Missionaren, die das Christentum den heidnischen und abergläubischen Germanen vermitteln sollten, jedes heidnisches Fest ein Hindernis bei ihren Bekehrungsvorhaben.

Man besann sich also auf eine vertretbare Umdeutung oder Einordnung - wie es beim Weihnachtsfest (germanische Julnacht) vorgenommen worden war. So Wurde der Sonnwendtag von der Kirche zur Feier der Geburt des Joh.d.T. bestimmt. Im Hintergrund stand bei den Missionaren folgende Überlegung: Nachdem die Kirche das Geburtsfest Jesu auf den 25. Dezember gelegt hatte, musste der Geburtstag des Täufers, der nach Lukas ein halbes Jahr älter als Jesus war, auf den 24. Juni datiert werden. Johannes d.T. tritt zur Zeit des sinkenden Lichts in die Welt ein. Er wird deshalb als Leuchte der Menschheit bezeichnet.

Am Sonnwendfest war damit Joh.d. T. in eine sinnvolle Beziehung zum Kreislauf des Jahres gebracht worden. Auf diese Weise bekam der Mittsommertag, das uralte Fest der Germanen, eine christliche Deutung. Dem Sonnwendfest wurde damit der heidnische Charakter genommen.

Umfassende Forschungen ergaben, dass nach der Christianisierung der Abend und die Nacht vom 23. auf den 24. Juni als Sonnwendtag galt, in denen die Sonnwendfeuer angezündet wurden.

Daher kommt der Name Johannisfeuer oder die Kurzbe-

zeichnung Kanzfeuer (für Joh. = Kanz).

Die Kanzbezeichnung hat sich auch auf andere Dinge übertragen, z.B.

Johannisbeeren = Kanzbeeren

Johanniskraut =Kanzkraut

Johannistrieb = Kanztrieb

Johanniskäfer = Kanzkäfer

Um die Sonnwendfeuer bzw. Johannisfeuer hat sich im Laufe der Jahrhunderte ein vielfältiges Brauchtum entwickelt.

Die Vorbereitung und Durchführung des Joh.Feuers lag früher ganz in den Händen der Jugend.

Die Kinder begannen mit dem Einsammeln von Holz und Reisig bereits mehrere Tage vor Johanni, vereinzelt am St. Veitstag (15. Juni) .

Der Hauptsammeltag war aber der 24. Juni Die Kinder sagten beim Einsammeln lustige Sprüche auf wie z.B.

Bäuerle sei net geizig gib uns Holz und Reisig wenn das Jahr gut soll sein lass uns net lang stehn allein.

Das Sammelgut wurde dann an den für das Abbrennen vorgesehenen Platz gefahren. Von kundigen Burschen wurden die Holzstöße wind- und brandgerecht geschichtet. Zünder und Strohbüschel wurden eingebracht und abgedeckt um bei auftretendem Regenwetter das Feuer doch noch entzünden zu können.

Am Abend vor dem 24. Juni zog dann die Jugend und die ganze Bevölkerung zum Feuerplatz.

Vor dem Anzünden wurden von der Dorfjugend Volkslieder gesungen, z .B. Kein schöner Land. Während des Abbrennens erklang auch das Lied „Flamme empor“, das bereits 1814 nach den Freiheitskriegen gedichtet und vertont wurde.

Überall sah man in der Umgebung die Kanzfeuer brennen und alle wollten das Größte haben.

Es war natürlich beeindruckend von einem Berg oder einer Anhöhe ringsherum viele Feuer lodern zu sehen.

Die Absicht des uralten Feuerbrauchs lag vor allem darin, die Luft zu reinigen und böse Geister zu verscheuchen.

Die Johannisfeuer sollten auch eine gute Ernte bewirken und unerwünschtem Regen vorbeugen. Wenn die Flammen kleiner wurden, versuchten wagemutige Burschen darüber zu springen.

Bei dreimaligem Überspringen ohne dass er angesengt wurde war der Bursche ein Jahr lang gegen Fieber und Kreuzweh gefeit.

Mutigen Mädchen, die allein über das Feuer sprangen, wurden im Sonnwendjahr besonderes Glück zuteil.

Bei Liebespaaren, die gemeinsam über das Feuer sprangen, hieß es, es Stärke die Treue zueinander. Meistens wurde aus dem Liebespaar auch ein Hochzeitspaar. Den um Johannii wachsenden Blumen wurden zu jener Zeit eine besondere Heidkraft und die Fähigkeit vor Zauber zu schützen nachgesagt. Einzelne Blumen bekamen sogar ihren Namen nach dem Heiligen: z.B. Johanniskraut Johannisblume (auch Arnika genannt)

Man trocknete sie und gab sie den Kühen an Weihnachten zum Futter als Zugabe.

Auch wurden die Kanzblume in Haus und Scheune aufbewahrt um vor Feuersbrunst zu schützen. Außerdem wurden an diesem Tag in manchen Gegenden auch Sträuße gebunden und Kränze geflochten, die aus Johanniskraut, Bärlapp, Rittersporn, Rosen, Kornblumen, frischem Laub und Farn bestanden. Über Türen angebracht oder auf Stäben vor den Haustüren, sollen sie Glück und Wohlergehen für die Hausbewohner für die Zeit des sinkenden Jahres bringen. Abschließend noch ein paar Bauern- und Wetterregel zu Johannis.

Der 24. Juni ist ein sehr alter Lostag. Lostage galten als besonders wetterbestimmend.

Johannisregen bringt keinen Segen Regnets am Johannistag regnets noch 14 Tage danach Johanni trocken und warm macht den Bauern reich, nicht arm Donner am Johannistag viel Ähren er bringen mag.

Wenn Johannes ist geboren gehen die langen Tage verloren.

10. JUNI 2023 8 AUS DER REGION
Foto: pixabay

Freizeit aktiv gestalten

Veranstaltungen von 11.06.2023 - 18.06.2023

Sonntag, 11.06.

Bad Windsheim: Promenadenkonzert am Seerosenbrunnen im Kurpark, Seerosenbrunnen im Kurpark, 15:00 - 16:30 Uhr.

Ansbach: Altstadtfest bis 11.06.

Second-Hand-Modenschau, SonnenZeit, Neustadt 25, 13:30 und 15:30 Uhr.

Wassertrüdingen:

150jähriges Jubiläum der FFW Altentrüdingen.

Dinkelsbühl: Go�esdienstimGrünenmitPosaunenchorDinkelsbühl,MusikpavillonimStadtpark,10:00Uhr.

DerZauberervonOz,LandestheaterDinkelsbühl,Altrathausplatz 10, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

St.Georgs-Serenade mit dem Saxophonquarte� der Berufsfachschule, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.

Landeier - Bauern suchen Frauen, Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 10, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Sonntagskonzert, Stadtpark, 11:00 Uhr.

Feuchtwangen:

125 Jahre FFW Vorderbreitenthann, ab 10:30 Uhr Gottesdienst im Festzelt, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch, ab 13:30 Uhr großer Festumzug mit Fahneneinmarsch, ab 16 Uhr Festausklang mit Fear Beer, Festplatz Vorderbreitenthann.

Montag, 12.06.

Feuchtwangen:

Filmvorführung "Bigger than us", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Dienstag, 13.06.

Dinkelsbühl:

Der Zauberer von Oz, Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Kaffeenachmittag der Bürgergemeinschaft Hand in Hand, Cafè am Münster, 14:00 Uhr.

Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Ansbach:

Acoustic-Pop mit Celine Lang,, Café Alte Resi, 19:00 Uhr.

Lesung Jugendthriller "Lupus Noctis", Stadtbücherei Ansbach, 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr.

Rothenburg:

Gedichte im Kulturgarten, Gedichteabend mit Joachim Greis im Kulturgarten Rothenburg, 19:00 Uhr.

Mittwoch, 14.06.

Dinkelsbühl: Der Zauberer von Oz, Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Feuchtwangen:

Vortrag: Bischof Ulrich von Augsburg (890-973), Schutzheiliger in Feuchtwangen, Ulrichsaal der Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich und Afra, Am Bleichwasen 2, 19:30 Uhr.

Donnerstag, 15.06.

Dinkelsbühl: Der Zauberer von Oz, Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Feuchtwangen:

Geistliche Musik - Konzert der Windsbacher Blechbläser unter der Leitung von Hartmut Kawohl, Münster Heilsbronn, 19.00 Uhr

Feuchtwangen:

Premiere: Der Geizige, Kreuzgang, Marktplatz 2, 20:30 Uhr.

Filmvorführung "Alle wollen geliebt werden", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Rothenburg: Tanz einfach mit - im Gemeindehaus Heckenacker mit Steffi Mönikheim, 18:00 - 19:30 Uhr.

Heilsbronn: Geistliche Musik, Windsbacher Blechbläser, Leitung: Hartmut Kawohl, Münster Heilsbronn, 19:00 Uhr.

Freitag, 16.06.

Dinkelsbühl: Der Zauberer von Oz, Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Orgel um halb - 30 Minuten Orgelmusik, Münster St. Georg, 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Modenschau zum Dinkelsbühler Friedensdinner, Weinmarkt vor der Schranne, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Feuchtwangen:

Filmvorführung "Exit through the Gift Shop" - Ein Bansky Film, Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Samstag, 17.06.

Dinkelsbühl: Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Feuchtwangen:

23. Staffellauf am Autobahnkreuz, Start in Feuchtwangen, Bahnhofstraße 25, Ziel ist Wettringen, Bierzelt am Marktplatz.

Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche, Kirchplatz, 16:00 Uhr.

Das Dschungelbuch, Kreuzgang, Marktplatz 2, 16: 15 Uhr.

Filmvorführung "Alle wollen geliebt werden", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

Der Geizige, Kreuzgang, Marktplatz 2, 20:30 Uhr.

Röckingen:

Kurs " Tierenergetik leicht gemacht - Hilfe zur Selbsthilfe für Mensch und Tier", Katzenhaus Röckingen, 13. bis 17.00 Uhr, Anmeldung bis 13.6

Rothenburg:

Konzert der Oklahoma Ambassadors of Music, Marktplatz, 14:00 Uhr.

Sonntag, 18.06.

Dinkelsbühl: Sonntagskonzert, Stadtpark, 11:00 Uhr

Der Zauberer von Oz, Landestheater Dinkelsbühl, Altrathausplatz 10, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Komm, gib mir deine Hand, Landestheater Dinkelsbühl, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.

Feuchtwangen: Das Dschungelbuch, Kreuzgang, Marktplatz 2, 16: 15 Uhr. Jedermann, Kreuzgang, Marktplatz 2, 20:30 Uhr.

Röckingen:

Kurs " Tierenergetik leicht gemacht - Hilfe zur Selbsthilfe für Mensch und Tier", Katzenhaus Röckingen, 13. bis 17.00 Uhr, Anmeldung bis 13.6 unter seelenharmonie.mdrexler@ gmx.de

Rothenburg: Weltbienentag in Rothenburg ob der Tauber, Tag der offenen Tür, Zeidlerverein 1868, 13:0017:00 Uhr.

Kultur um 3 Uhr mit Leo Herzog, Wildbad Rothenburg, 15:00 Uhr.

Bei Interesse an Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender schicken Sie gerne eine Mail an: redaktion@blicklokal.de

Noch 48 Tage Noch 48

75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach

Der Countdown beginnt:

Noch 48 Tage, dann startet die Bachwoche. Heuer feiert sie vom 28. Juli bis 6. August ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.

„Kunst der Fuge 1“

Dienstag, 1. August 2023 19.30 Uhr St. Johanniskirche

Wo kann man dieses rätselhafte Musikstück besser aufführen als in St. Johannis? J. S. Bachs berühmte „Kunst der Fuge“ soll den eindrucksvollen gotischen Kirchenraum zum Klingen bringen. Aus verschiedenen Richtungen, mit verschiedenen

Ensembles. Dirigent Jörg Halubek und das Orchester „il Gusto Barocco“ spielen das mehrteilige Werk mal von der Bühne, mal von hinten, vielleicht sogar von oben. Ein Musiker ganz alleine wechselt sich ab mit einem Trio oder dem ganzen Orchester. Die

Besucher tauchen ein in Musik und Architektur, Sehen und Hören vermischen sich zu einem Klang-Raum-Erlebnis.

Karten & Infos im Internet: www.bachwoche.de oder unter Tel. 0981-15 037.

BlickLokal-Verlosung

Rambazamba in Schillingsfürst

mit der Altneihauser Feierwehrkapell‘n und Oti Schmelzer mit der Altneihauser

SCHILLINGSFÜRST. Auch heuer wird es nach den erfolgreichen Ausgaben in den Vorjahren wieder ein Kulturwochenende in Schillingsfürst geben. Mitte Juni ist es soweit.Die Verantwortlichen des VfB Franken Schillingsfürst haben für die Open Air Veranstaltung zwei ganz große Namen verpflichten können.

Am 16.06. gastiert mit Oti Schmelzer einer der großen Stars der fränkischen Kabarettszene erstmalig überhaupt in der Region. Mit dabei hat er sein ak-

tuelles Programm „Wenn´s läfft dann läffts“.

Ein weiteres großes Highlight, und ebenfalls zum ersten Mal in derRegionistam17.06.2023die

Altneihauser Feierwehrkapell´n.

Geballte Bühnenpower, witzige Gedichte untermalt von toller Musik ergeben ein absolut sehenswertes Bild. Auch wenn die „Feierwehrler“ optisch nicht zu glänzen wissen, so tun sie es als Künstler in vielfältiger Hinsicht.

So gewinnen Sie

Feierwehrkapell'n

Beide Veranstaltungen finden auf dem Sportplatz Schillingsfürst, Am Sportplatz 1, statt und beginnen um 20:00 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl auf Bierbänken. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.

Tickets sind unter www.ticketburner.de erhältlich oder unter www.okticket.de sowie unter 015144821310 erhältlich.

Für die Veranstaltungen werden je 3x2 Eintrittskarten verlost. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Oti‘ bzw. „Feuerwehr“ und Namen unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Montag, 12. Juni, 15:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

10. JUNI 2023 VERANSTALTUNGEN 9
Foto: Oti Schmelzer Foto: Altneihauser Beeindruckend: die Kirche St. Johannis Foto: Zeynel Dönmez

ERNEUT ZERTIFIZIERT

ROTHENBURG (RED). Seit Juli 2019 darf sich Rothenburg ob der Tauber „Fairtrade-Town“ nennen. Und nun ist bereits zum zweiten Mal die Re-Zertifizierung gelungen. Das sind gute Nachrichten für alle, die auf faire Arbeits-, Lohn- und Handelsbedingungen setzen. In Entwicklungsländern oder regional. Dieses Zertifikat ist stets zwei Jahre gültig. Das heißt: nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung. Was wir alle dazu beitragen können? Hier ein paar Beispiele: Die Stadt Rothenburg ob der Tauber verschenkt an Jubilare oder verdiente Persönlichkeiten generell fair erzeugte Waren in einem entsprechenden Geschenkkorb. Es wird koordiniert im Weltladen nahe der Jakobskirche eingekauft oder bestellt. Der TSV 2000 Rothenburg kauft für die Sportlerinnen und Sportler fair hergestellte Bälle ein. Auch dies ist ein wichtiger Beitrag für die Bekanntmachung der Bewegung. Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützen ganz einfach durch den Einkauf fairer Produkte. Der Steuerungsgruppe in Rothenburg ist es ein echtes Anliegen, dass fair

Rothenburg als Fairtrade-Stadt erfolgreich

AKTIONSTAG

Erlös ging an Hand in Hand e.V. Schillingsfürst

LANDKREIS ANSBACH (RED).

Im Juni findet die diesjährige Foliensammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim statt. Bei der mobilen Foliensammlung in Uffenheim und Bad Windsheim, wie auch bei der ganzjährigen Abgabe in Dettendorf sind folgende Punkte zu beachten: Die Kunststoffe können nur akzeptiert werden, wenn sie sortiert, gereinigt (besenrein), trocken und gebündelt sind. Werden die Kriterien nicht eingehalten,

erzeugte und regionale Produkte wie beispielsweise Lebensmittel oder Sportgeräte immer mehr in den Focus rücken. So können letztlich auch der Bioladen und der Weltladen in Rothenburg, als spezielle Schnittstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher, überleben. Erst jüngst wurde bekannt, dass der Biomarkt in Feuchtwangen schließen muss.

Diese fairen Produkte werden andererseits auch in immer mehr Läden, Supermärkten und sogar bei Discountern an-

geboten. Das ist gut so. Je größer das Handelsvolumen, desto mehr faire Bedingungen können weltweit letztlich gelebt werden. Was macht die Rothenburger Fairtrade-Steuerungsgruppe? Zunächst ist da ein Flyer, entworfen von Carmen Hiller, der über diesen Gedanken informiert. Dann gehen Mitglieder der Steuerungsgruppe beispielsweise in Schulen, um für fair erzeugte Bälle zu werben. Zwei Mittelschulen haben diese Bälle bereits, andere sind in der Test-

phase. Das Reichsstadtgymnasium ist schon Fairtrade Schule. In München hingegen führen längst alle Schulen fair gehandelte, unter fairen Bedingungen erzeugte Sportbälle. Das sind ganz gewiss eine Menge Sportgeräte. Das regionale FairtradeNetzwerk ist landkreisweit, die beteiligten Städte sind gut vernetzt. Jüngst hat sich auch Feuchtwangen auf den Weg zur Zertifizierung gemacht. Privatleute, Kirchen, Vereine, Schulen, Gastronomie und Handel sind im Boot. Diese Bewegung wird stärker und wächst stetig. Fairtrade steht auch für weltweiten Frieden und Klimagerechtigkeit, sorgt für mehr Chancengleichheit. Gerade das ist in unserer heutigen Welt ein hochwillkommener und insgesamt ein global existenzverbessernder Aspekt. Auch deshalb führte diese neuerliche Auszeichnung zu ehrlicher Freude bei den Beteiligten. Stadtoberhaupt Dr. Markus Naser ist sichtlich erfreut, ist er doch Oberbürgermeister einer anerkannten „Fairtrade Town“. Wer sich ebenfalls engagieren möchte, kann gerne unter fairtrade.rothenburg@gmail.com Kontakt aufnehmen.

Margit Schreitmüller (Kassiererin Hand in Hand e.V.), dahinter: Geschäftsleitung: li. Christine Straßer mit Teamassistentin. Foto: privat

WÖRNITZ (RED). Zur Erhaltung der der Gesundheit veranstaltete die Seefeld Apotheke in Wörnitz einen Diabetes-Aktionstag, bei dem jeder Erwachsene gegen eine geringe Gebühr eine Blutzuckermessung durchführen lassen konnte. Das Ergebnis wurde sogleich vor Ort festgestellt. Der Er-

FOLIENSAMMLUNG DES LANDKREISES

sind die Kunststoffe von der Verwertung ausgeschlossen. Angenommen werden:

• Agrarfolien (Agrar- Silofolie, Abdeckfolien, schwarz, weiß, UV-beständig)

• Wickelstretch (Wickelfolie, Stretch- oder Schrumpffolien von Silageballen)

• Netze und Schnüre von Rundballen sowie Bänder aus Kunststoff

Es dürfen keine Steine, Holzstücke, Metalle oder Fremdkunststoffe enthalten sein.

Darüber hinaus sind BigBags

Termine in Uffenheim und Bad Windsheim

und Gittergewebefolien von der Annahme ausgenommen. Die Kunststoffe können nur angenommen werden, wenn sie sortiert, zudem gereinigt, besenrein, gebündelt, vorgepresst und trocken sind. Nur so kann das Material einer Verwertung zugeführt und nur so können die Kosten möglichst gering gehalten werden. Aufgrund der anhaltenden Beeinträchtigungen des Kunststoffmarktes ist es allerdings auch in diesem Jahr nicht möglich, die Folien kostenfrei entgegen-

zunehmen. Es wird daher ein Entgelt von 40 Euro je Kubikmeter angeliefertes Material erhoben. Die Bezahlung vor Ort ist nur mittels Bargeld möglich, eine Annahme auf Rechnung ist nicht möglich. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen die bisher vereinzelt erfolgte Annahme von restentleerten Kunststoffsäcken (für Futtermittel, Erdenprodukte etc.) nicht mehr möglich ist. Die Bürgerinnen und Bürger werden

diesbezüglich an die bestehenden Rücknahmesysteme bzw. die Nutzung der gelben Tonne oder ggf. der Wertstoffhöfe verwiesen.

Termine für die Foliensammlung sind am Dienstag, 13. Juni und Mittwoch, 14. Juni 2023 am Festplatz in Uffenheim. Am Dienstag, 20. Juni 2023 werden Folien am Festplatz in Bad Windsheim entgegengenommen. Annahmezeiten sind jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr.

lös dieser Benefiz-Aktion wurde der Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V. für Schillingsfürst und Umgebung gespendet.

DergemeinnützigeVereinHand inHande.V.hatsichdarübersehr gefreutundbedanktesichbeiden Verantwortlichen recht herzlich.

Die Materialien können am Sammeltag zu den vorgegebenen Zeiten am genannten Ort abgegeben werden. Sie dürfen nicht vorher dort abgelagert werden.

Auf die Verpflichtung der Anlieferer zur Sicherung der Ladung wird verwiesen. Über die punktuelle Foliensammlung hinaus werden landwirtschaftliche Folien ganzjährig am Gewerbewertstoffzentrum der Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf angenommen.

GROßE KUNST IM KLEINEN FREILUFTTHEATER AN DER STADTMAUER

Zwei Eigenproduktionen „Der Doppelte Diebstahl“ und „Match me if you can“ im Theater am RothenburgMuseum

ROTHENBURG(RED). Klein, aber fein ist das Motto des Rothenburger Toppler Theaters, dieser Freilichtbühne im Nordhof des ehemaligen Dominikanerinnenklosters und heutigen RothenburgMuseums. Eine Sommerbühne an der Shakespeare seine Freude hätte – mit reizvollem historischem Ambiente im Herzen der Altstadt von Rothenburg ob der Tauber gelegen. Los geht die Spielsaison 2023 am 21. Juni.

„Der Doppelte Diebstahl“ von Johann Wolfgang Goethe ist die erste Eigenproduktion der Theatersaison 2023 am Toppler Theater. Die von Carsten Golbeck und TobiasRottüberarbeiteteKomödie feiert am 21. Juni seine Premiere. Das Vierpersonenstück wird anschließendaninsgesamt20Spieltagengezeigt,biszum15.Juli.Regie führtTobiasRott,derbereitsinden vergangenenJahrenselbstaufder Toppler-Bühnestand(2021/22mit „Der Kredit“ und 2018 mit „Sechs Tanzstunden in Sechs Wochen“).

Zur Story: Tatort Hotelzimmer. Nachts. Nacheinander schleichen drei Gestalten in das Zim-

mer des einzigen Hotelgastes Alceste. Der erste vermutet dort brisante Informationen, die zweite erscheint zu einem heimlichen Rendez-vous, der dritte hat es auf Alcestes Geld abgesehen. Besonders brisant ist, dass es sich bei den nächtlichen Eindringlingen um den Hotelbesitzer, dessen Tochter Sophie und ihren Gatten Söller handelt. Am nächsten Morgen entdeckt Alceste, dass seine Geldschatulle geplündert ist. Die Tochter verdächtigt den Vater des Diebstahls, während Söller sie der Untreue bezichtigt, hingegen Alceste ahnt, dass nur der nichtsnutzige Söller sein Geld geraubt haben kann… Und so führen Verdächtigungen und Unterstellungen dazu, dass die Beteiligten nach allen Regeln der Komödie die Masken fallen lassen und ihre wahren Gesichter zeigen. Was wiederum zu einer überraschenden Wendung in dieser, von Neid, Abhängigkeit, Missgunst und geheimer Liebe geprägten Gemeinschaft führt.

„Match me if you can“ vonNina Hartmann und Gregor Barcal ist die zweite Eigenproduktion der

Theatersaison 2023. Premiere feiert die Dating-App-Komödie am 26. Juli. Das Zweipersonenstück wird anschließend an insgesamt 25Spieltagengezeigt,biszum27.

August 2023. Regie führt wieder Katja Wolff, die sich bereits für etliche Erfolgsstücke am Toppler Theaterverantwortlichzeigt(2022 „Das Kunstseidene Mädchen“

und „NON(N)SENS“, 2021/2022 „Der Kredit“, 2020 „Kunst“, 2019 „Höchste Zeit“ etc.).

Zur Story: Dank gut frequentierter digitaler Treffpunkte muss

sich Frau oder Mann nicht mehr in eine Bar setzen, um Stunden, Monate oder Jahre darauf zu warten, dass die große Liebe –oder zumindest der nächste Flirt –ausgerechnetzudemZeitpunkt genau die Bar betritt, in der sie sehnsüchtig erwartet wird. Nein, heute können wir zu jeder Tagesund Nachtzeit die Person unseres Herzensmatchen–vorausgesetzt, sie benutzt dieselbe Dating-App. Das immerhin tun Lisa und Martin.UndhabensichalsMrs.Twister und Mr. Knister auch schon ihreHerzchenzugetindert.Dumm nur, dass beide falsche Fotos benutzen. So kommt es, dass Mrs. TwisternichtMr.Knisterzumverabredeten Zeitpunkt gegenübersteht,sondernLisaMartin.Martin verknallt sich sofort in Lisa, sodass er beschließt, Mrs. Twister sausen zu lassen und ihr kurzerhand absagt. Lisa trifft diese Absage schwer, denn im Gegensatz zu Martin steht sie entschieden mehr auf den gut gebauten und eloquenten Mr. Knister, als auf den schüchternen und etwas altbackenen Martin, der ihr da unsicher gegenübersteht.

10. JUNI 2023 10 AUS UNSERER REGION
Jürgen Schilling, Stadträtin Gabriele Müllender, Bernd Deutschmann, Heidrun Schneider, Christine Birmann, OB Dr. Markus Naser und Klimaschutzmanager Benedikt Diezinger (mit 3 Fairtrade-Bällen) (v.l.n.r.). Foto: Thomas Müller Das Rothenburger Toppler Theater. Foto: Rothenburg Tourismus Service

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.