ES GRÜNT SO GRÜN
bei den Feuchtwanger Kreugangspielen 2023
FEUCHTWANGEN (RED). Auch in der kommenden Jubiläumsspielzeit bleiben die Kreuzgangspiele ihrem eigenen nachhaltigen Anspruch treu: Der Bühnen- und Kostümbildner Werner Brenner hat wieder eine grüne Grundbühne entworfen, die für alle im Kreuzgang geplanten Inszenierungen Verwendung finden soll. Der Kreuzgang wird zu einem lebendigen Theatergarten, in dem die Szenen vielfältigbunten Blüten gleich erblühen können.Aufder„grünenBühne“ im Kreuzgang sind vom 13. Mai
bis zum 13. August 2023 Hugo von Hofmannsthals FreilichtKlassiker „Jedermann“, die bissige und unterhaltsame MolièreKomödie „Der Geizige“ und das Kinder- und Familienstück „Das Dschungelbuch“ zu erleben. Zudem findet im Kreuzgang wieder die legendäre Mitternachtsrevue statt, im nächsten Sommer unter dem Titel „Friday Night Fever“ am 14. und am 28. Juli, jeweils um 23.30 Uhr. Ein Konzert der Reihe KunstKlang mit Christiane Karg am 26. Juli 2023 ist außerdem geplant.
„DER BEDARF IST GROß“
Spatenstich r Dinkelsbühler Tagespflege - ausgelegt r 20 Patienten
DINKELSBÜHL (RED). Am vergangenen Montag ist mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für den Neu- und Umbau der Dinkelsbühler Tagespflege in der Von-RaumerStraße gefallen. Die Gesamtkosten wurden auf rund 1,4 Mio. Euro beziffert. Bis Ende August 2023 soll der Neubau, der Platz für 20 Personen bieten wird, fertiggestellt werden. Dekan Uland Spahlinger betonte, dass der Neubau keine Konkurrenz zu bestehenden Einrichtungen sei, sondern vielmehr eine notwendige Ergänzung. „Es braucht mehr Plätze für die Tagespflege“, so der Dekan. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer bekräftigte die Worte seines Vorredners. „Der Bedarf ist groß und wir werden älter.“ Die Pflege von Angehörigen sei für Familien oftmals überfordernd, so Dr. Hammer. Als immense Herausforderungen beschrieb der OB sämtliche Pflegetätigkeiten, die nur mit ausreichend Personal gestemmt
werden könnten. Dass die Personallage im Pflegebereich angespannt ist, sei kein Geheimnis. Letztlich sei der Bau das Eine, die Suche nach Personal das Andere. Von insgesamt 100 Antragstellern gehört der Neubau der Dinkelsbühler Tagespflege zu den 29 bewilligten Anträgen, berichtete Georg Habelt, Geschäftsführer des Evan-
gelischen Krankenpflegevereins. Das Bayerische Landesamt für Pflege bezuschusst den Bau mit 500.000 Euro. 300.000 Euro werden aus angesparten Eigenmitteln finanziert, erläuterte Habelt. Ein Spendenaufruf an die umliegende Bevölkerung soll helfen, um den verbleibenden Fehlbetrag von 600.000 Euro zu verringern.
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE DINKELSBÜHL / FEUCHTWANGEN 47 / 2022 SA., 26. NOVEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 Ich freue mich auf Ihren Anruf! Klaus Schüler Phone 0151 5063 3561 � Ihr Mediaberater für die Region Rothenburg und Dinkelsbühl EIN ECHTER HINGUCKER! IHRE WERBUNG WIRD nur189,Weihnachtsträume CHRISTMASSHOPPING FÜR DIE GANZE FAMILIE 25.11. - 24.12.2022 AUF DIE AKTUELLE WINTERMODE UND VIELE WEITERE ANGEBOTE IN ALLEN ABTEILUNGEN* 03.12. LANGE EINKAUFSNACHT IN DINKELSBÜHL | BIS 22:00 UHR GEÖFFNET 03.12. LANGER ADVENTSSAMSTAG IN GUNZENHAUSEN | BIS 20:00 UHR GEÖFFNET GRATIS-SPECIAL: G&B HOT BAR MIT HOT APEROL, GLÜHWEIN U. PUNSCH** *NICHT MIT ANDEREN RABATTEN KOMBINIERBAR | **EINMALIG BEI VORLAGE IHRES KASSENBONS (DIESEN TAGES, 03.12.2022) BEI ALLEN VERWENDETEN BILDERN HANDELT ES SICH UM BEISPIELBILDER UNSERERES MARKENSORTIMENTS G&B BEKLEIDUNG GMBH, LUITPOLDSTRAßE 16A, 91550 DINKELSBÜHL, WWW.GBBEKLEIDUNG.DE www.strandhotel-seehof.de T +49 9834 988 0 Brunch, Sonntag, 04.12./26.12.22, 08.01.23, 11 -14Uhr Sonntagmittagsbufett, 11.12./18.12.,12 -14Uhr Seehof-Bistro täglich geöffnet, Mo. -Sa. 12 -17Uhr, So. 14.30 -17Uhr www.blicklokal.de
Mit dem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss r den Neu- und Umbau der Dinkelsbühler Tagespflege.
Foto: Daniel Klein
Lesen Sie auch unser Sonderthema Lesen „Weihnachtsmärkte in der Region“ in der auf den Seiten 9 + 10
Horoskop Kleinanzeigen Rezept der Woche
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Sie gehen zu energisch vor. Nicht jeder will im Sturm erobert werden! Warum setzen Sie nicht viel mehr auf Ihr Fingerspitzengefühl?
STIER (21.4. - 20.5.)
Die richtige Selbsteinschätzung und ein gehöriges Maß an menschli cher Wärme sind die Garanten für Ihren Erfolg. Den können Sie nun noch ausweiten.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
Im Hintergrund arbeitet jemand mit List und Tücke gegen Sie. Seien Sie auf alles gefasst. Eine geplante Veränderung sollte gut durchdacht werden.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Sie müssen nicht stur wie ein Esel sein, aber Sie sollten an Ihrer Mei nung festhalten! Mit ein wenig Diplomatie gelingt dieser emotionale Spagat.
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Die größte Gefahr, die Ihnen droht, besteht in Ihrer Nachgiebigkeit: Sie sollten sich nicht so leicht ausrechnen lassen.
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Bei einem beruflichen Vorhaben wird viel Einfühlungsvermögen nötig sein. Auch ein Zwist im familiären Bereich lässt sich so wieder ins Lot bringen.
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Ihre aktuelle Hochleistungsphase ist bestens geeignet für berufliche Angelegenheiten, schwierige Prüfungen sowie herausfordernde Ge spräche.
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Geben Sie nichts auf die dummen Sprüche einer bestimmten Person: Die ist nur verärgert, weil sie wieder einmal nicht zum Zug gekommen ist.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Die Sterne erlauben Ihnen, in dieser Woche einen gewagten Schritt zu unternehmen, der Sie emotional, aber auch beruflich weiterbringt.
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Ihre Energie reicht zu tollen Leistungen, dennoch sollten Sie sich nicht erneut wieder überfordern. Sie brauchen Ihre Kraft nicht nur beruflich.
WASSERMANN (21.1. - 19.2.)
Ihr Partner steht Ihnen treu und fest zur Seite und Sie dürfen es auf keinen Fall zulassen, dass ein Keil zwischen Sie getrieben wird.
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Viele Köche verderben leider den Brei. Wägen Sie in aller Ruhe ab, ob es nicht doch besser ist, wenn Sie Ihr eigenes Ding machen.
Impressum
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022
Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg
Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 26.11.22
Ansbach: Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030
Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900
Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750
Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350
Neuendettelsau: Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505
Sonntag, 27.11.22
Ansbach: Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254
Mariniertes Gartengemüse mit Birne und gebratenem Ziegenkäse
Zutaten für 4 Personen:
300 g feine grüne Bohnen 9 St kleine Karotten
2 St rote Spitzpaprika
2 St weiße Zwiebeln
2 St Fenchelknolle
4 EL schwarze Oliven
2 St Birnen
2 St Ziegenkäserolle a´150 g
Pfeffer aus der Mühle, Salz, natives Olivenöl extra, weißer Balsamessig, Mehl
Zubereitung:
Die grünen Bohnen putzen, im Salzwasser kurz blanchieren und sofort mit kaltem Wasser abbrausen. Karotten schälen und der Länge nach halbieren, die Paprika putzen und in ca. 4 cm lange Segmente schneiden, die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, den Fenchel in Scheiben scheiden, den
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche mariniertes Gartengemüse mit Birne und gebratenem Ziegenkäse. Foto: Gerald Wüchner
Strunk dabei nicht entfernen. Das Gemüse, ohne die Bohnen, kurz in Olivenöl bissfest anbraten, sodass das Gemüse nicht übereinanderliegt. Anschließend die Bohnen zum restlichen Gemüse geben, würzen mit Salz und Pfeffer und noch warm mit dem Balsamessig marinieren. Wenn das Gemüse abgekühlt ist, etwas Olivenöl darüber träufeln. Die Birnen in Spalten schneiden und in Olivenöl hellbraun anbraten. Den Ziegenkäse in 12 Scheiben schneiden, im Mehl wenden und ebenfalls in Olivenöl kross anbraten.
Vor dem Anrichten das marinierte Gemüse leicht erwärmen, die Oliven zugeben und zusammen mit dem Käse und den Birnen anrichten.
Gerald Wüchners Tipp:
• Servieren Sie dazu Grissini oder Stangenbrot.
• Geben Sie zum Schluss frisch gemahlenen, schwarzen Pfeffer über den Käse.
• Den Ziegenkäse können Sie auch durch Camembert ersetzen.
Autor: Gerald Wüchner
Wohnungsauflösung
in Dinkelsbühl, Vordere Pristergasse 5 Am Samstag 03.12. ab 9 Uhr
Irmgard 70, attraktive Witwe, bin zärtlich, einfühlsam u. sehr ehrlich e. gute Hausfrau u. Hobby Gärtnerin. Ich lebe allein und da ich keine Kinder habe, fühle ich mich sehr einsam. Welcher humorvolle naturverbundene Mann braucht mich? Besitze zwei fleißige Hände u. ein treues Herz. Für ein Kennen lernen pv einfach gleich anrufen Tel. 0170 – 7950816
ANZEIGE
bevorstehend, zeitlich nah
ehemalige dt. Währung
dt. Fernsehzeitschrift schnelle Hast hüttungsfähiges Mineral Landschaft ohne Erhebung Faultier gleich (griechische Vorsilbe)
baute die biblische Arche
Gerade Katzen sollte man gut beobachten, da sie sich r das Kratzen häufig zurückziehen.
Foto:
Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900
Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435
Lichtenau: Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225
Montag, 28.11.22
Ansbach: Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547
Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074
Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324
Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540
Numerus clausus (Abk.) Umgestalter bestehender Verhältnisse
bay. Ministerin Europaangelegeinheiten Hansestadt am Niederrhein
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION
Windsbach:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372 Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299
Dienstag, 29.11.22
Ansbach: Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800
Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074
Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Merkendorf: Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650
Windsbach: GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506
Mittwoch, 30.11.22
Ansbach:
Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252
Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074
Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440
Herrieden: Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500
Petersaurach: Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844
Donnerstag, 1.12.22
Ansbach:
PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544
Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713
Bechhofen:
Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992
Leutershausen: Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070
Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110
Schopfloch: Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246
Sugenheim: Traut’sche Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09165 / 222
Freitag, 2.12.22
Ansbach: Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778 Dinkelsbühl: Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215
Herrieden: Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306
Lehrberg: Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Uffenheim: Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr + Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789 Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 Giftnotrufzentrale: 089 192 40 www.toxinfo.med.tum.de
Seelsorgebereitschaft der Ev. Kirchengemeinden Tel.: 0 98 61/7006-12
26. NOVEMBER 2022 2 PINNWAND BL 47
die Stadt ob der Tauber Stockwerk Speicherort für Korn chem. Zeichen von Natrium unser Staat (Abk.) Insel im MarianenArchipel engl.: Witz, lustige Situation für, pro brit. Schauspielerin: Diana... österreichisch: Sahne bay. Kultusminister
Zeiteinheit hellste Gestirn am Abendhimmel Differenz beim
chem. Zeichen:
Kurzform
Tierprodukt kurzfür: Operation
Wiegen
Arsen
von Gabriele Adverb:
ein
er
Esellaut aufschiebender Protest englischer Artikel nichtausgeschaltet französisch: ohne
Umlaut ungebunden
Ansage beim Kartenspiel engl. Prinzessin französisch: der griechisch für: eins
langschwänziger Papagei Vorname von Pacino
Wertschätzung durch andere Menschen
Donaustadt
Wärmequelle Gewässer
sächl. Fürwort mäßig warm, mild
rätselhafter Findlingin Nürnberg: Kaspar
...
deutsche Ex-Automarke
(DJD-K). Entspannt im Körbchen liegen und von einem leckeren Knochen oder einem hübschen Kater träumen? Leiden unsere Haustiere unter Juckreiz, ist daran nicht mehr zu denken, denn die Vierbeiner kratzen sich am ganzen Körper. Häufig ist der Juckreiz nicht die Krank-
heit selbst, sondern lediglich das sichtbare Symptom einer möglicherweise chronischen Erkrankung.AuslöserkönnenAllergien, Parasitenbefall und andere Probleme sein. Melanie Ahlers, TierärztinbeiderAGILAHaustierversicherung, sagt: „Die Diagnostik lohnt sich, denn voreilige Selbstbehandlungen können die Problematik verschlimmern und dem Tier schaden.“ Die Behandlung beim Tierarzt oder der Tierärztin kann teuer sein – wer eine spezielle Krankenversicherung für seinen Liebling hat, braucht sich darum jedoch nicht zu sorgen.
JUCKREIZ BEI HAUSTIEREN
djd-k/Agila/ KUBE - stock.adobe.com
ADVENTSZEIT
lange Samstage von 9 bis 16 Uhr geöffnet
Übergrößen - Änderungsservice
Riesige Jeansauswahl
• Gutscheine
• Schals,Mützen, Handschuhe
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr
Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg
Telefon: 0 91 41 / 24 32
www.gutmannherrenbekleidung.de
LANGE EINKAUFSNACHT
am Samstag, 3. Dezember, mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr
DINKELSBÜHL(RED). Am Sams tag, den 3. Dezember heißt es wieder: Lange Einkaufsnacht in Dinkelsbühl! Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Abend in den wunderschönen, weihnachtlich beleuchteten Stra ßen mit liebevoll geschmückten Schaufenstern und lebhaftem Treiben innerhalb und außer halb der Stadttore freuen. Der Duft von Glühwein, Spekulatius und Lebkuchen liegt in der Luft. In dieser eindrucksvollen, weih nachtlichen Atmosphäre macht der Einkaufsbummel besonders viel Spaß. Und damit niemand
unter Zeitdruck gerät, haben die Geschäfte in diesem Abend so gar bis 22.00 Uhr geöffnet! Viele Geschäfte halten an der „Langen Einkaufsnacht“ besondere Aktio nen für Besucher bereit. So ver teilt zum Beispiel die Buchhand lung Leseland leckeren, selbstge machten Apfelpunsch. Meisers Altstadt Brasserie begrüßt ihre Gäste in der neu gestalteten Win terbarmitGlühwein,Punschund leckeren Speisen in einmaligem Ambiente. Auch außerhalb der Altstadt wird so einiges geboten. Bei Schmidt Fashion & Lifestyle wartenunteranderemGlühwein,
Lebkuchen sowie ein Glücksrad mit attraktiven Preisen auf Gäs te. Die kleinen Besucher/innen können sich auf den Nikolaus freuen, welcher innerhalb und auch außerhalb der Stadtmau ern unterwegs sein wird und für die Kinder Süßigkeiten und eine kleine Überraschung vom Fun tasia Kinderland bereithält. Mit Laternen können Gäste außer dem am frühen Abend die Esel desEselhofRötleinaufihrenTou ren durch die Altstadt begleiten. Auch beim Streicheln und Füt tern der niedlichen Esel leuchten sicherlichnichtnurKinderaugen.
Bei einem weihnachtlichen Rundgang in Dinkelsbühl ist der Besuch des in diesem Jahr besonders romantischen Weih nachtsmarktes ein Muss. Die kleine Budenstadt mit ihren typischen Weihnachts- und Ge schenkartikelnwieDinkelsbühler Keramik,Lammfellartikeln,Holz spielzeug und Gewürzkräutern im Stadtpark und im alten Bau hof sowie auch der „Winterzau ber“ am Schweinemarkt haben natürlich an der Langen Ein kaufsnacht ebenfalls bis 22.00 Uhr geöffnet und freuen sich auf viele Gäste.
ADVENTSZEIT
lange Samstage von 9 bis 16 Uhr geöffnet
Übergrößen - Änderungsservice
Riesige Jeansauswahl
Mäntel •Winterjacken
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr
EmetzheimerStr.1·91781Weißenburg
Telefon:09141/2432
www.gutmannherrenbekleidung.de
FEUCHTWANGEN (RED). Die Bauarbeiten für die geplante Er weiterung des Campus Feucht wangen können beginnen. Am Freitag, den 18. November, setzten die Beteiligten um ers ten Bürgermeister Patrick Ruh und dem Präsidenten der Hoch schule Ansbach, Professor Dr.Ing. Sascha Müller-Feuerstein, gemeinsam mit dem Bayeri schen Staatsminister für Wis senschaft und Kunst, Markus Blume, den symbolisch ersten Spatenstich für den Bau des neuen Lehrsaalgebäudes. Als eine echte Erfolgsgeschich te für die Hochschule Ansbach bezeichnete Staatsminister Blu me das Studien- und Technolo giezentrum in Feuchtwangen. Hier am Campus werden die zukunftsträchtigen Themen „Nachhaltigkeit im Bauen“, „Klimaschutz“ und „Energie effizienz“ gelehrt sowie direkt vor Ort erforscht und praktisch umgesetzt. Diese Kombination sowie die Partner- und Stand ortwahl in der direkten Nach barschaft zur Bayerischen Bau Akademie und den Stadtwerken Feuchtwangen sei für Blume ein absolut erfolgsversprechendes Konzept für neue wegweisende Erkenntnisse in Sachen Ener giewende. Um die Entwicklung des Campus Feuchtwangen zu unterstützen, hat der Bayeri sche Staatsminister im Rahmen des Spatenstiches noch für die ses Jahr 150.000 Euro Zuschuss zugesichert. Über die weiteren Jahre verteilt wolle der Freistaat insgesamt 1,5 Millionen Euro in die Hochschulaußenstelle investieren. Dazu wolle Blume
sich persönlich im Rahmen der Haushaltsberatungen für eine Verdoppelung dieser Summe einsetzen. Mit jeder Investition in den Campus Feuchtwangen investiere der Freistaat gleich zeitig auch in die wirtschaft liche Leistungsstärke vor Ort, wie Professor Sascha MüllerFeuerstein ausführte. Mehr fach betonte der Präsident der Hochschule Ansbach dabei den signifikanten Mehrwert von Hochschuleinrichtungen für die Region. „Auch wenn nicht alle Studierende nach ihrem Ab schluss in Deutschland bleiben,
hat der Campus Feuchtwangen trotzdem wichtige Fachkräfte und Kooperationspartner für unsere Region und die lokalen Unternehmen ausgebildet und zudem wichtige Verbindungen ins Ausland geschaffen“, gab sich Müller-Feuerstein über zeugt.
Bürgermeister Patrick Ruh lobte bei seinem Grußwort die enge Zusammenarbeit zwischen dem Campus, der benachbarten Bayerischen BauAkademie und denStadtwerkenFeuchtwangen.
„Ein Beispiel dieser tollen Part nerschaft ist die wegweisende
Dekarbonisierungsstudie für Feuchtwangen, die der Campus gemeinsammitdenStadtwerken erfolgreicherarbeitethat“,äußer te Ruh. Dazu werde in Feucht wangen dank der Kooperation zwischen der Hochschulaußen stelle und der BauAkademie im Projekt „Nachhaltiges Bauen“ die theoretische Lehre direkt mit derPraxisverknüpft.„Außerdem schmiedenwirgemeinsamander Zukunft des ländlichen Raums und schaffen in unserer Region neue berufliche Perspektiven für jungeMenschen“,erläuterteBür germeister Ruh. „Die noch jun
ge Außenstelle der Hochschule Ansbachwird geradeerwachsen und der heutige Spatenstich ist dabei ein ganz besonderer Mei lenstein“,freutesichProfessorDr. Johannes Jungwirth, der Leiter desCampusFeuchtwangen.Jung wirthberichteteüberdielaufende Arbeit am Campus und betonte die Relevanz und Aktualität der Lehr- und Forschungsthemen. „Wir sind stolz, dass wir in der so wichtigen Energie- und Wärmewende aktiv unseren Beitrag leisten, indem wir junge Menschen entsprechend dazu ausbilden und das Wissen von
Feuchtwangen aus in die ganze Welt tragen können“, schilderte derCampusleiter,dersichschon jetztfreue,dasneueGebäudemit Leben zu füllen.
DasgeplanteLehrsaalgebäude solldirektandasBestandsgebäu de anbinden, ist zweigeschossig mit Teilunterkellerung für die Technik geplant. Neben einem großen Hörsaal für circa 100 Studierende sollen im Neubau zwei Seminarräume, insgesamt siebenBüroräume,einSekretariat sowie zwei Teeküchen, zwei Ko pier-undzweiTechnikräumeein gerichtetwerden.Dazuentstehen mit dem zweiten Bauabschnitt freie Aufenthaltsflächen für die Studierendenmitmultifunktiona len Nutzungsmöglichkeiten auf beiden Ebenen. Damit die zwei Stockwerke barrierefrei erreich bar sind, werde im Neubau ein behindertengerechterAufzugins talliert,wieStadtbaumeisterFarag Khodaryinformierte.DieFassade wird wie bei der Forschungshal le mit Holz verkleidet, um ein einheitliches Erscheinungsbild der beiden Gebäude am Feucht wanger Hochschulcampus zu bekommen. Die bestehenden Energiezäune müssen für das Lehrgebäude umgelegt werden. WeitereEnergiezäunesowiePho tovoltaik-Module auf dem Dach des Neubaus sind zudem in der Planung vorgesehen.
NachgegenwärtigerKalkulati on belaufen sich die Gesamtkos tenfürdenzweitenBauabschnitt aufrund7,9MillionenEuro.Der EinzugindasneueGebäudekön ne laut aktuellem Zeitplan zum StartdesneuenWintersemesters im Oktober 2023 erfolgen.
26. NOVEMBER 2022 LOKALES 3
für den Marken-Mode GROSS IN MODE - KLEIN IM PREIS
für den Marken-Mode GROSS IN MODE - KLEIN IM PREIS
•
FEUCHTWANGEN WIRD ERWACHSEN Spatenstich für den Bau des neuen Lehrsaalgebäudes gesetzt – Mehrwert für die Region
CAMPUS
Setzten unter Beisein zahlreicher Gäste nun den symbolisch ersten Spatenstich für den Bau des neuen Lehrsaalgebäudes am Campus Feuchtwangen, von links: Stadtrat Maximilian von Jacobs, zweiter Bürgermeister Walter Soldner, dritter Bürgermeister Herbert Lindörfer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Landtagsabgeordne ter Martin Stümpfig, Professor Sascha Müller-Feuerstein, Bayerischer Staatsminister Markus Blume, Bürgermeister Patrick Ruh, Landtagsabgeordneter Andreas Schalk, Professor Johannes Jungwirth und Stadtrat Michael Nowakowitsch.
Foto: Rebecca Weber
BREITBANDAUSBAU IM LANDKREIS
FEUCHTWANGEN (RED). Der Telekommunikationsanbieter bisping & bisping investiert weiter im Landkreis Ansbach und hat dafür eine eigene Niederlassung in Feuchtwangen eröffnet. Das mittelfränkische Unternehmen aus Lauf an der Pegnitz ist schon seit Jahren als Glasfasernetzbetreiber bayernweit, wie auch im Landkreis und in der Kreuzgangstadt aktiv, und möchte mit der neuen Außenstelle seine Präsenz vor Ort stärken. Mit persönlichen Ansprechpartnern in der Hindenburgstraße 11 in der Feuchtwanger Altstadt steht das Unternehmen seinen Privat- und Geschäftskunden ab sofort dauerhaft in der Region zur Verfügung. Für Geschäftsführer Johannes Bisping sei die Niederlassung in Feuchtwangen ein wichtiger Schritt, um den notwendigen Glasfaserausbau in der Region erfolgreich anpacken zu können. Hierzu betonte Bisping bei der feierlichen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle mit zahlreichen Ehrengästen mehrfach das Stichwort ‘gemeinsam‘. „Mit der Stadt und den Stadtwerken Feuchtwangen werden wir über unsere Netzgesellschaft breitBAND Glasfasernetze SW GmbH gemeinsam die digitale Infrastruktur ausbauen“, erklärte der Laufer Geschäftsführer. Dabei freue er sich, direkt in der Region neue Arbeitsplätze zu schaffen,
umdaswichtigeZielderflächendeckenden Glasfaserversorgung zu erreichen. Gleichzeitig wolle der Netzbetreiber mit Ansprechpartnern vor Ort einen engen Kontakt zu den Menschen in und um Feuchtwangen aufbauen. „Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden nahbar und persönlich erreichbar sein und gemeinsam mit ihnen Gespräche führen“, so Johannes Bisping. Zudem sei es dem Netzbetreiber
nach eigener Aussage eine Herzensangelegenheit, sich in die regionale Wirtschaft einzubinden und gemeinsam mit den heimischen kleinen und großen Unternehmen beim Breitbandausbau auf lokale Wertschöpfung zu bauen. Dazu haben Bisping und Tim Nürnberger, der Leiter der Niederlassung in Feuchtwangen, im Rahmen der Eröffnungsfeier direkt den Mitgliedsantrag zum Gewerbeverein Feuchtwangen
„Spitze“ e.V. unterzeichnet. Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh hob bei der EröffnungnochmalsdieRelevanz der breitBAND GmbH zwischen den Stadtwerken und bisping & bisping hervor. Die Kommune könne den Glasfaserausbau nicht selbst stemmen, sondern sei hier auf Unternehmen angewiesen. „Mit unserer Breitbandgesellschaft haben wir in Feuchtwangen die entsprechenden Kompe-
tenzen gebündelt und können den Ausbau letztlich selbst in die Handnehmen“,erklärteRuh,der sich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber aus Lauf freue. Für den stellvertretenden Landrat Stefan Horndasch sei Glasfaser eine Grundvoraussetzung, damit der ländliche Raum nicht von Ballungsräumen abgehängt werde. Die Versorgung mit Glasfaser sei laut Horndasch demnach
auch im Landkreis Ansbach ein wichtiger Standortfaktor und ein Erfordernis, um für Familien und Gewerbe attraktiv zu sein. Mit Blick auf das neue Domizil von bisping & bisping sprach der stellvertretende Landrat von einer Win-Win-Situation und einem positiven Signal in zweierlei Richtungen. Mit den Investitionen erweitere die Firma ihr eigenes Geschäftsfeld, während sich die Region über den anstehenden Ausbau einer zukunftsfähigen Glasfaserinfrastruktur freuen könne. Das mittelständische Unternehmen aus Lauf ist eines der aktivsten im bayerischen Breitbandausbau und damit ein wertvoller Partner für den Freistaat, wie Ministerialrat Bernd Geisler bei der Standort-Eröffnung in Feuchtwangen ausführte. Geisler berichtete von mehreren, teils äußerst komplexen Projekten, die bisping & bisping in den vergangenen Jahren sowohl in der Region als auch in ganz Bayern erfolgreich umgesetzt habe.
Die neue Niederlassung in Feuchtwangen ist ab sofort für Kunden und Interessierte von Montag bis Freitag geöffnet und informiert über die Ausbauaktivitäten im Stadtgebiet und Landkreis. Informationen zu den Öffnungszeiten, laufenden Projekten und Diensten können unter www.breitband-feuchtwangen. de abgerufen werden.
WEIHNACHTSSTIMMUNG IN DINKELSBÜHL
DINKELSBÜHL (RED). Einer der schönsten Weihnachtsmärkte entlang der Romantischen Straße hat sich in Dinkelsbühl etabliert: Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ sind Gäste ab sofort bis zum 21. Dezember in „die schönste Altstadt Deutschlands“ (Focus) eingeladen. Die Stadt erinnert damit an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu „Ihr Kinderlein kommet“ verfasste. Nach eingehender Prüfung der Situation vor Ort und unter Berücksichtigung der laufenden Bauarbeiten im Innen- und Außenbereich des sogenannten Haus B ist die Stadt zu dem Entschluss gekommen, dass der Weihnachtsmarkt 2022 jedoch gar nicht oder nur mit sehr großen Einschränkungen im historischen Spitalhof stattfinden könn-
te. Aus diesem Grund wurde in Abstimmung mit dem Betreiber, Karl Reinhardt, beschlossen, dass der diesjährige Weihnachtsmarkt im Stadtpark stattfinden wird.
Vom Alten Bauhof über den Pavillon am Parkwächterhäuschen, die Lorestatue bis zum Gradierwerk sowie im Bereich oberhalb des Rothenburger Weihers entsteht eine liebevoll geschmückte kleine Budenstadt. Kinder freuen sichüberdasnostalgischeKarussellundwartengespanntaufden Nikolaus,dertäglichseineRunde dreht. Ein buntes Programm mit Bläserkonzertenundmehrunterhält außerdem die Besucher. ParallelzumWeihnachtsmarktin Dinkelsbühl gibt es auch dieses Jahr wieder täglich Kunst- und Kunsthandwerk mit weihnachtlichen und festlichen Dekorations-
und Geschenkideen von Kunsthandwerkern aus der Region. Außerdem präsentieren sich an den Wochenenden die Partnerstädte Dinkelsbühls mit Spezialitäten aus der jeweiligen Region im Kinderzech-Zeughaus.
Der Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt ist montags bis freitags
von 13:00 bis 20:00 Uhr, sowie samstagsundsonntagsvon11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Zur Adventszeit hat sich aber auch die ganze Stadt in ihren alten Mauern, den verwinkelten Gassen, malerischen Plätzen und vielen Türmen fein gemacht. Nicht versäumen sollte
man daher einen Bummel durch die Gassen des weihnachtlichen Dinkelsbühls und einen Besuch des Münsters St. Georg mit der fast 60 Quadratmeter großen Krippe oder die orientalische Krippe in der Kapuzinerkirche, die vom 01. Advent bis Lichtmess (02.02.2023) jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 10-16 Uhr geöffnet ist.
Zur Ergänzung des Weihnachtsmarkts im Stadtpark stehen auch am Schweinemarkt hinter dem Rathaus in diesem Jahr wieder ein paar kleine Buden. Hier bieten die Fieranten in gemütlicher Atmosphäre Eierpunsch, Glühwein, Antialkoholisches, Waffeln, Crêpes, und herzhafte Leckereien, wie Grillwürste und Käsespätzle an. Auch ein Stand mit Mützen und Schals ist hier positioniert. Der Schweinemarkt
hat sich laut OB Dr. Christoph Hammer in den Coronajahren bewährt und soll nun auch zukünftig Anlaufstelle während der Weihnachtszeit werden: „Die Leute sollen sich hier treffen, etwas gemeinsam Essen und Trinken und die Zeit vor und nach Weihnachten genießen. Auch wenn der Spitalhof in diesem Jahr nicht als Standort für den Weihnachtsmarkt genutzt werden kann, wollen wir, dass die Dinkelsbühler und unsere Gäste auch innerhalb der Stadtmauern etwas geboten bekommen“, erklärt der Rathauschef. Der „Winterzauber am Schweinemarkt“ lädt bereits eine Woche vor Beginn des großen WeihnachtsmarktesimStadtparkzum „Weihnachtsmarkt-Warm-Up“ ein und bleibt bis in den Januar bestehen.
26. NOVEMBER 2022 4 LOKALES IESCHONSTEWEIHNACHTS-SHOWINDERREGION! TICKETS SCHON AB 15,-€ BAD MERGENTHEIM VOM 23. DEZEMBER BIS 08. JANUAR Diebeste Geschenkidee zum Fest!
bisping & bisping investiert und eröffnet Niederlassung in Feuchtwangen
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe und Eröffnung der bisping & bisping-Niederlassung in Feuchtwangen, v.l.n.r.: Innenarchitekt Sascha Kessel, Susi Bisping, Bürgermeister Patrick Ruh, Christian Hezel, Friedrich Hezel, Johannes Bisping, Ministerialrat Bernd Geisler, stellvertretender Landrat Stefan Horndasch, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Thomas Stöhr, Landtagsabgeordneter Alfons Brandl, Technischer Leiter der Stadtwerke Lothar Beckler, Martin Dorn (bisping & bisping) sowie Tim Nürnberger, Leiter der Niederlassung in Feuchtwangen. Foto: Rebecca Weber
Weihnachtsmarkt im romantischen Stadtpark der „Schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus)
ist
01. Advent bis
(02.02.2023)
10-16 Uhr geöffnet.
Bezaubernder
Die Krippe im Kapuzinerkloster
vom
Lichtmess
jeden Freitag, Samstag und Sonntag von
Foto: Laura Krehn
„SO MUSS BILDUNG IM 21. JAHRHUNDERT AUSSEHEN“
FEUCHTWANGEN (RED). Der Neu bau der Grund- und Mittelschu le Feuchtwangen-Land wurde nun im feierlichen Rahmen mit zahlreichen geladenen Gästen offiziell eingeweiht. Das Fazit zum neuen Schulhaus war bei allen Rednerinnen und Redner der Einweihungsfeier einheitlich: Der Neubau der Grund- und Mit telschule Feuchtwangen-Land ist ein modernes und funktionales Gebäude, das den Schülerinnen und Schülern, ebenso wie den Lehrerinnen und Lehrern ein tolles Umfeld zum Lernen und Leben gibt.
Schule ist mehr als nur ein Lernort. Schule ist ein sozialer Lebensraum und ein Ort des ge meinschaftlichen Miteinanders, an dem die Schüler im Mittel punkt stehen, wie Staatssekretä rin Anna Stolz vom bayerischen Kultusministerium in ihrem Grußwort verbildlichte. Die neue Land-Schule in Feuchtwangen mit ihren gemütlichen Sitzni schen, den Lernlandschaften und der großen Aula mit Bühne sei nach Aussage von Stolz hier für perfekt aufgestellt. Dank die serGestaltungkönnendieKinder individuell gefördert werden und so entsprechend ihrer eigenen Talente und Fähigkeiten lernen. „So muss Bildung im 21. Jahr hundertaussehen“,istdieStaats sekretärin überzeugt. Sie dankte der gesamten Schulfamilie für deren Einsatz unter enormer Be lastung durch den Unterricht in der Modulanlage und für das En
gagementbeiderEinrichtungdes neuen Schulhauses. Gebäude spiegeln heute wie frü her die Relevanz und Werte der Menschheit wider, meinte Johan nes-Jürgen Saal, Bereichsleiter 4 der Regierung von Mittelfranken. Demnach zeige der Neubau der Grund- und Mittelschule Land, welchen hohen Stellenwert Bil dung in Feuchtwangen hat. Die
moderne Architektur mit der lichtdurchfluteten Gestaltung und variablen Lernmöglichkei ten mache aus dem Neubau ein funktionelles und modernes Schulgebäude, das Raum bereit hält für die Ideen der Menschen, die es nutzen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig hob in seinem Grußwort vor allem den Campus-Charakter mit dem anliegenden Gymnasi
um und der Realschule hervor. Für den Landkreis sei es Dr. Ludwig zufolge ein großes An liegen gewesen, im Zuge des Neubaus ein gemeinsames Areal ohne Zäune, sondern mit flie ßenden Übergängen und einem gemeinschaftlichen Miteinander aller Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Schulen zu schaffen.
Auch Architekt Wolfgang Obel lobte den neuen Schulcampus und erinnerte gleichzeitig an die „riesigen Prozesse beim Entwi ckeln des pädagogischen Kon zeptes für den Neubau“. Hierzu sprachObelvondreiLehrern,die jeder Schüler habe: die eigentli che Lehrkraft, die sich unterein ander motivierenden Mitschüler und der Unterrichtsraum, der
entsprechend hochwertig gestal tet sein und eine Beziehung zu den Schülern mitbringen muss. Von großer Bedeutung sei dem Architekten das Thema Barriere freiheit gewesen. Für Obel heißt dies, nicht nur alle Stockwerke zu erreichen, sondern sich auch direkt beim Betreten des Gebäu des einfach orientieren zu kön nen. Persönlich wünsche sich Obel eine starke Nutzung der Aula und Bühne für Musik- und Theaterveranstaltungen. Auch Mittelschulleiter Johannes Steg mann äußerte seinen Wunsch nach noch mehr Leben in der Schule, was jedoch mehr Lehrer erfordere. Grundschulrektorin Ellen Schürrlein erinnerte an die Planungs- und Bauphase von Ende 2018 bis zum Einzug in den Osterferien 2022. Die Schullei tung dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Die Schulfamilie habe den Neubau wirklich mitgestalten dürfen, sodass eine Wohlfühl-Schule entstanden ist, so Schürrlein. „Dieses großartige Ergebnis ha ben wir nur erzielt, weil alle bei diesem Projekt an einem Strang gezogen und dank großartiger Zusammenarbeit viele Heraus forderungen gemeistert haben“, äußerte Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh. Dekanin Uta Lehner und Pfarrer Christoph Matejczuk segneten das neue Schulgebäude. Die Ein weihungsfeier musikalisch um rahmt haben der Schülerchor so wiedieSchüler-undLehrerband.
» Sonntag, 27.11.
Ansbach: Theater, Premiere: Der weite Weg nach Bethlehem, Theater Kopfüber,SchalkhäuserLandstr. 100, 15:00 Uhr.
Konzert,Weihnachtenacappel la - Windsbacher Knabenchor, St. Gumbertus, Johann-Sebasti an-Bach-Platz, 19:30 Uhr.
Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Dinkels bühl, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Weihnachtszauber-Konzert mit den Dinkelsbühler Turm bläsern, Schweinemarkt, 16:00 Uhr.
Konzert, Adventus Domini, musikalisch gestaltet vom Ju gendchor, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.
Bad Windsheim: Advent im Museum, Fränki sches Freilandmuseum - Eis
weiherweg 1, 12:00 - 16:00 Uhr.
Adventskonzert des Förder vereins Spitalkirche e.V., Mu seum Kirche in Franken, 16:30 - 18:00 Uhr.
» Montag, 28.11.:
Bad Windsheim: Rock-Abend in der FrankenTherme, 18:00 Uhr.
Rothenburg: »Warm ums Herz«, ein Ad ventsabend für Frauen, Lie der, Essen und einem guten Vortrag EFG, Schweinsdorferstr.66, 19:30Uhr.
» Dienstag, 29.11.:
Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.
» Mittwoch, 30.11.:
Dinkelsbühl: Theater, Hamlet for You, Lan destheater Dinkelsbühl, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
» Donnerstag, 01.12.:
Ansbach: Bilderbuchkino: »Weihnachts freude im Winterwald«, Stadt bücherei, Karlsplatz 11, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich (0981 51559 / stadtbuecherei@ansbach.de).
Comedy - Martin Frank: »Ei ner für alle - alle für keinen", Kammerspiele, Maximilianstr. 27a, 20 Uhr.
Bad Windsheim: MuseumsWeihnachtsmarkt im Alten Bauhof, 1. Dezember 2022 bis 11. Dezember 2022 Fränkisches Freilandmuseum.
Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Dinkels
bühl, Dr.-Martin-Luther-Strasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.
Theater, Hamlet for You, Lan destheater Dinkelsbühl, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
» Freitag, 02.12.: Ansbach: Schmiedeweihnacht, 02.12.2022 bis 04.12.2022, Johann-Sebastian-Bach-Platz, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Konzert,KapelleBomhard,Kam merspiele, Maximilianstr. 27a, 20:00 Uhr.
Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Dinkels bühl, Dr.-Martin-Luther-Strasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.
Orgel um halb - 30 Minuten Orgelmusik Münster St. Georg, 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Filmvorführung: Nicht ganz koscher, Haus der Geschichte, 19:30 Uhr.
Theater, Hamlet for You, Lan destheater Dinkelsbühl, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Konzert, Jazz Live: TMT xplosif Jazz-Rockundmehr,Schrannen keller, 21:00 Uhr.
» Samstag, 03.12. Ansbach: Premiere - Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 15:00 Uhr.
Dinkelsbühl: Lange Einkaufsnacht, Altstadt Dinkelsbühl, 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr .
Waldweihnacht auf dem Sport gelände des SV Sportfreunde Dinkelsbühl, Sportheim der Sportfreunde Dinkelsbühl, Mutschachweg 40, 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Heilig-Geist-reicher Advent, Ad ventsandacht,Heiliggeistkirche, 17:00 Uhr.
Adventskonzert der Berufs fachschule, Paulskirche, 19:00 Uhr.
Theater, Hamlet for You, Lan destheater Dinkelsbühl, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
» Sonntag, 04.12.
Ansbach: Theater, Bühne und Brezel: Der Tatortreiniger, Theater Ans bach, Promenade 29, 11:00 Uhr.
Dinkelsbühl: Weihnachtszauber-Konzert, Weihnachtliche Lieder prä sentiert von den Turmbläsern, Schweinemarkt, 16:00 Uhr.
Adventus Domini, musikalisch gestaltet von den Dinkelsbüh ler Turmbläsern, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.
26. NOVEMBER 2022 LOKALES 5
Freizeit
Veranstaltungen von 27.11. - 04.12.2022
aktiv gestalten
Neubau der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Land offiziell eingeweiht – „Modernes, funktionales Gebäude“
Mit zahlreichen geladenen Gästen wurde der Neubau der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Land nun offiziell feierlich eingeweiht. Foto: Rebecca Weber
STELLENMARKT
Die Stadtwerke Dinkelsbühl suchen zum nächstmöglichen Termin einen (w/m/d)
Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer (mit Abzeichen in Silber) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
• Aufsicht und Betreuung des Bade- und Saunabetriebes
• Pflege und Wartung der technischen Einrichtungen
• Mitwirkung bei Veranstaltungen wie Kindertag und Mitternachtssauna
• ggf. Abhalten von Schwimmkursen und Wassergymnastik
Ihr Profil:
• Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochenenddienst
• Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
• kunden- und dienstleistungsorientiertes Auftreten
• Spaß an einer vielfältigen Aufgabenstellung (Hallenbad, Sauna, Freibad) und eine selbstständige, engagierte Arbeitsweise
Wir bieten:
• Spaß an der Arbeit und ein gutes Betriebsklima in einem motivierten Team
• Bezahlung nach TV-V
• Unterstützung bei der Einarbeitung und Schulung
• sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche
• flache Hierarchieebenen und kurze Entscheidungswege
• moderne Arbeitsplätze und Ausrüstungen
• attraktive Sozialleistungen
Auskünfte zur Tätigkeit erteilt Ihnen Herr Werkleiter Andreas Karl unter 09851 / 57 20 21.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit (tab.) Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen zur Ausbildung und zu Ihren bisherigen Tätigkeiten senden Sie bitte schriftlich bis zum 06.12.2022 an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl. Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmappen und Klarsicht folien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.
Erfahre alles über Deine Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven bei REHAU. Erhalte einen Einblick in unseren Produktionsbetrieb und tausche Dich mit unseren Auszubildenden und Ausbildern über unsere vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten aus.
Dienstag, 29.11.2022, 15-19 Uhr, REHAU Werk Feuchtwangen 15, Industriestr. 2, Tor 3, 91555 Feuchtwangen
SEHR GUTE CHANCEN
Mehr Ausbildungsstellen in der Region trotz Krisen
ANSBACH (RED). „Der Ausbildungsmarkt bleibt ein „Bewerbermarkt“.Dasheißt,Jugendliche haben sehr gute Chancen, eine Ausbildungsstelle zu finden, zumaldieZahlderBewerber*innen fastgleichgebliebenist,während die Zahl der Ausbildungsstellen, trotz der schwieriger werdenden gesamtwirtschaftlichenLagewieder zugenommen hat“, erläutert Claudia Wolfinger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Ansbach-Weißenburg. So waren mit 4.266 Ausbildungsstellen 295 beziehungsweise 7,4 Prozent mehr gemeldet als zum Ende des vorigen Berichtsjahrs. Gleichzeitig ist die Zahl der Bewerber*innen mit 2.785 in etwa gleichgeblieben. Das Niveau der Berichtsjahre vor der Corona Pandemie (2017/2018: 3.392, 2018/2019: 3.116) erreicht die Zahl der Bewerber*innen nicht mehr, obwohl die Zahl der
Schulabgänger*innen nahezu gleichgeblieben ist. Rein rechnerisch standen heuer jedem/jeder Bewerber*in 1,5 Ausbildungsstellen zur Verfügung. Vor einem Jahr waren knapp 1,4 Stellen pro Bewerber*in gemeldet. Vor zehn Jahren war das Verhältnis zwischenBewerberundStellennoch nahezu ausgewogen. Die meisten gemeldeten Bewerber, 1.767 beziehungsweise 63,4 Prozent, haben eine Berufsausbildung begonnen. Eine weitere Schule, ein Studium oder ein Praktikum absolvieren 496 Bewerber beziehungsweise 17,8 Prozent. 142 Bewerber beziehungsweise 5,1 Prozent gehen mittlerweile einer Erwerbstätigkeit nach, 53 oder 1,9 Prozent benötigen noch eine Fördermaßnahme, bevor es für sie weitergeht. 32 Bewerber beziehungsweise 1,1 leisten einen gemeinnützigen oder sozialen Dienst.
26. NOVEMBER 2022 6 STELLENMARKT
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter dominik.elz@timestar-logistik.de
29. November 2022 Der Informationstag richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die an einem Ausbildungsstart 2023 interessiert sind. Auch alle Eltern sind herzlich willkommen. Mehr Infos erhältst Du bei: Sabine Beyer Tel.: 09852 905-3340 sabine.beyer@rehau.com www.rehau.de/feuchtwangen Für unsere PLAYERS Spielhallen in Wassertrüdingen - Am Krautgarten 3 und in Dinkelsbühl - Gleiwitzerstr. 7 suchen wir ab sofort Personal (m/w/d) mit guten Deutschkenntnissen in Voll- und Teilzeit sowie auf 520- Euro-Basis. Wir bieten 12 Euro Stundenlohn sowie Nachtzuschlag. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Böttcher unter: Tel. 0172 / 8 77 28 78
Ausbildungsinformationstag
Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)
Sie haben eine Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe oder eine vergleichbare Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über fundierte berufliche Kenntnisse, ausgeprägte soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit.
Ihre Aufgaben sind die Beaufsichtigung und Betreuung des Badebetriebes, Bedienung und Wartung der technischen Anlagen, Mitarbeit bei Reinigungsarbeiten u.a. Darüber hinaus sind Sie bereit, im Schichtdienst und an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Wir bieten eine selbstständige, vielseitige Dauerbeschäftigung in Vollzeit mit Bezahlung nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal bis zum 15.12.2022 unter www.feuchtwangen.de
Wir suchen für unser Kinderhaus Kunterbunt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (m/w/d)
zunächst befristet bis 29.02.2024, in Teilzeit (37 Wochenstunden)
Stellenwert: EG S 8a TVöD oder Kinderpfleger/in (m/w/d)
zunächst befristet bis 31.08.2023, in Teilzeit (30 Wochenstunden)
Stellenwert: EG S 3 TVöD
Du hast Lust auf eine Veränderung? Suchst du flache Hierarchien in einem Familienunternehmen? Willst du eine 37 Stunde Woche oder Teilzeit mit 25
turierte Arbeitsweise sowie Qualitäts bewusstsein
Dein Profil:
26. NOVEMBER 2022 STELLENMARKT 7 KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Für unser Autohaus in Weikersheim-Schäftersheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teikzeit einen KFZ-Mechatroniker (m/w/d). Unser Autohaus ist ein moderner Fullservice-Partner rund um die Mobilität. Wir sind Mehrmarken-Center, NISSAN-Servicepartner, 1a-Werkstatt, KSAutoglas-Zentrum sowie eBike-Händler. Das erwartet Sie bei uns: Schnelle Einarbeitung durch unser tolles Team Wertschätzung und Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit Modernste Technik wie Achsvermessung, Glasreparatur, etc. Hervorragendes Gehalt mit tollen Extras und betr. Altersvorsorge Mitarbeiterrabatte, Firmen-Tablet, kostenlose eBike-Miete, uvm. Mehr unter: www.autohaus-hertlein.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Thomas Hertlein
JETZT BEWERBEN!
jobs.joriside.de T +49 (0)981 18 89 29 00 •personal@joriside.de YOUR STEEL FUTURE STARTS HERE
unter der Telefonnummer 07934 / 1515 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Autohaus Hertlein GmbH Würzburger Straße 8 | 97990 Weikersheim-Schäftersheim oder gerne per Email: info@autohaus-hertlein.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine n Mitarbeiter*in in der Reklamationsbearbeitung (m/w/d)
Tatigkeiten: •Kommisionierung • Verpackung (Pakete 5 kg-25 kg) •Wareneingangskontrolle •Lagerbestandsüberwachung • Zuschnitt Folien • Bearbeitung der Rücksendungen Voraussetzungen: • deutsch in Wort und Schrift • Umgang mit dem PC und Office ist kein Problem • Körperliche Fitness • Eigenverantwortliches Arbeiten Bewerbungen bitte per Mail an: gf@konege.de z.Hd. Steffen Korinth Konege GmbH & Co. KG, lndustriestr. 5, 91631 Wettringen Wir suchen Verstärkung im Lager ALLES. AUßER GEWÖHNLICH! Mit über 800 Mitarbeitern an Standorten auf vier Kontinenten sind wir einer der weltweit führenden Anbieter von hochpräzisen Ap plikationslösungen für den Kosmetikmarkt. Interessiert, sich für ein innovatives Unterneh men mit internationalen Kunden zu engagieren? WIR SUCHEN (m/w/d): - Bediener / Produktionshelfer - Einsteller Ausbildungsstellen für 2023 findest Du auf unserer Homepage Bewirb Dich über unser Portal: www.geka-world.com/karriere EINSTELLER (M / W / D) IM BEREICH LACKIEREN / PRÄGEN & SPRITZGUSS: Deine Aufgaben: | Einstellen & Rüsten von Maschinen sowie deren Reinigung, Wartung und Instandhaltung | Durchführung von Qualitätsprüfungen | Optimierung von Maschinen- und Prozessabläufen Dein Profil: | Abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker, Verfahrensmecha niker, Lackierer oder
vergleichbare gewerblich/technische Ausbildung | Berufserfahrung in
Bereichen & technisches Verständnis | Bereitschaft
| Teamfähigkeit,
BEDIENER / PRODUKTIONSHELFER (M / W / D): Deine
| Bedienen der Produktionsmaschinen | Durchführen von Sichtkontrollen und Verpackungstätigkeiten | Dokumentation und Einhaltung der Qualitätsvorschriften
Stunden? Wie wäre es mit einer Fairen Bezahlung, und in der Regel keine Überstunden? Eine Abwechlsungsreiche aber auch körperlich fordernde Tätigkeit schreckt dich nicht ab? Dann fragen wir uns, wann wir deine Bewerbung bekommen Wir sind der führende Anbieter auf unserem Gebiet in Europa und rein im Onlinehandel tätig. In einem kleinen Team machen wir Kunden in ganz Europa mit unseren Produkten und ihrer Top Qualität glücklich.
eine
einer der o.g.
zur Tätigkeit in 3-Schicht
selbstständige & struk
Aufgaben:
|
wünschenswert, gerne aber auch motivierte Quereinsteiger | Bereitschaft zur Tätigkeit in 3-Schicht | Selbstständige & strukturierte Arbeits weise, Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit GEKA GmbH | Waizendorf 3 | 91572 Waizendorf
Erfahrung als Produktionsmitarbeiter
WeitereInformationen zur ausgeschriebenen Stelle und den zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern(m/w/d) finden Sie im Internetunter www ansbach.de/karriere. Ihre Bewerbungkönnen Sie online bis spätestens 11.Dezember 2022 über unser Stellenportaleinreichen.
Die Stadt Feuchtwangen sucht insbesondere für das Freibad und zur Mitarbeit im Hallenbad zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n K ontakt: Stadt Feuchtwangen Postfach 12 57 91552 Feuchtwangen Fachliche Auskünfte werden unter 09852 / 904 110 erteilt.
Stadt Feuchtwangen
Komm in unser Team! Gutscheinkarte & Vorteilsprogramm Freigetränke strukturierte Einarbeitung minutengenaue Zeiterfassung 6 Wochen Urlaub www.fristo.de / karriere Marktleiter/Springer (mwd) Vollzeit für unsere Märkte im Großraum Ansbach 09195 9424-47 Pizzeria Mike Triesdorfer Str. 61, 91522 Ansbach sucht zuverlässige Aushilfe auf Minijob-Basis. Tel.: 0981 94049 - Mobil: 015123989864 STELLENMARKT www.blicklokal.de
Für den günstigen Bio-Einkauf: Netto-Biofachmarke NATURKIND ANZEIGE
Ist Bio, nur besser:
Mit der Biofachmarke NATURKIND bietet Netto Marken-Discount seinen Kundinnen und Kunden noch mehr Auswahl im Bio-Sortiment. Trotz steigender Preissensibilität wächst die Nachfrage an Bio-Produkten im NettoSortiment stetig. Mit der NATURKINDReihe ermöglicht der Lebensmittelhändler auf günstigem Preisniveau eine hochwertigeFachmarkenalternative undbaut seine Bio-Kompetenz weiter aus. Bereits bis zu 80 NATURKIND-Artikel finden sich in allen Warenbereichen, wie beispielsweise Müsli, Reis, Kakao, Äpfel, Mozzarella oder Babynahrung im Netto-Regal. Mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeits-anspruch werden die Artikel im Einklang mit Natur, Tier und Mensch erzeugt und stammen zu 100 Prozent aus kontrolliert ökologi-
scher Landwirtschaft. Das Besondere: Die NATURKIND-Produkte erfüllen hohe Nachhaltigkeitsstandards: Viele der Artikel tragen zusätzliche Nachhaltigkeitssiegel wie FAIRTRADE. Darüber hinaus werden viele der NATURKINDArtikel nach den Richtlinien der Anbauverbände Bioland e.V., Naturland e.V. und Biopark e.V. erzeugt. Damit liegt das NATURKIND-Sortiment sogar deutlich über dem EU-Bio-Standard. Weitere Infos unter: www.netto-online.de/ ueber-netto/Naturkind.chtm
Jetzt deutschlandweit bei dm erhältlich: Tschüss, trockene Hände! PAEDIPROTECT
Handcreme
Kaum ist der Herbst richtig angekommen, reagiert empfindliche Haut schon mit Rötungen, Juckreiz und rauen Stellen. Vor allem die Hände zeigen schnell Zeichen von Trockenheit – aber woran liegt das? Während unser Körper durch Kleidung geschützt ist, sind die Hände den Umwelteinflüssen ausgesetzt: trockene Heizungsluft, kühle Außentemperaturen und häufiges Händewaschen.
Die PAEDIPROTECT Handcreme enthält hochwertige Inhaltsstoffe,diedie Hautbarriere stärken und den Feuchtigkeitsverlust ausgleichen. Bio-Kamillenextrakt beruhigt, Ceramide wirken regenerierend und Squalan nährt intensiv.
Die vegane, parfümfreie Formulierung wurde für Kinder mit zu Irritationen neigender Haut entwickelt und ist auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Sie zieht extra schnell ein und hinterlässt keinen klebrigen Film. Perfekt für den Alltag!
Mit der PAEDIPROTECT Handcreme kommt die ganze Familie gut gepflegt durch die kalte Jahreszeit. Erhältlich bei dmdrogerie markt GmbH & Co. KG und online unter paediprotect.de
Herbstzeit ist Radiozeit Jetzt mit DAB+ genießen
Eigentlich hat Radio das ganze Jahr überSaison.WennaberdieTageimmer kürzer und die Nächte wieder kühler werden, dann ist das Radio wie ein modernes Lagerfeuer. Es ist ein treuer Begleiter und erzählt Geschichten. Die Geschichten können wahr oder ausgedacht sein; sie können von Sport, Musik oder Wirtschaft handeln; sie laden immer zum Mitlachen, Miterleben und Mitfühlen ein.
DAB+ ist die neue Generation Radio
Wenn Sie Ihr „Radio-Lagerfeuer“ einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie digitales DAB+ Radio hören. DAB+ ist der Nachfolger von UKW, voll digital und dennoch unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel. Mit einem DAB+ Radio stehen in Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet.
Das Beste: Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen und entscheiden SiesichfüreinDAB+Radio.AlleInfos unter www.dabplus.de Geräte bereits ab 30 Euro Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store
Zum Tag des Eisenmangels – Zeit für eine Überprüfung
Die Tage werden kürzer und viele Menschen verspüren eine gewisse Wintermüdigkeit und Energielosigkeit. Dahinter kann sich ein Mangel des Spurenelements Eisen verstecken. Eisenmangel ist mit ca. 2 Milliarden Betroffenen die häufigste Mangelerkrankung der Welt und die einzige Mangelerkrankung, die in den Industrieländern prominent vertreten ist.1 Der Internationale Tag des Eisenmangels am 26. November will Betroffene über den Eisenmangel informieren. Eisen ist im menschlichen Körper einenormwichtigesSpurenelement,eswird z. B. gebraucht für den Sauerstofftransport2 , den Zellaufbau2 oder ist auch bei eisenabhängigen Prozessen in unseren Organen wie z.B. dem Herzen, den Nerven oder der Schilddrüse beteiligt3. Fehlt dem Körper die ausreichende Menge Eisen, kann das Folgen haben. Eisenmangel tritt in Europa bei ca.jeder10.–20.Personauf;inderGruppe
der gebärfähigen Frauen ist sogar jede fünfte betroffen.3 Als besonders anfällig für einen Eisenmangel zeigen sich generell Frauen,chronischKranke,ältereMenschen, Schwangere oder auch Menschen, die sich vegetarisch ernähren.2 Könnte auch bei Ihnen ein Eisenmangel vorliegen? Scannen Sie einfach den QR-Code und machen Sie einen schnellen Test mit 13 Fragen (der Test ersetzt keinen Arztbesuch) oder informieren Sie sich auf www.eisen-netzwerk.de, denn: Ohne Eisen fehlt Dir was!
Medizinische Kompressionsstrümpfe: Himbeerrot und Kastanie im Trend
graphischem Design oder dem Thema Natur wird die gemusterte KompressionsversorgungzurmodischenVisitenkarte.
Auf www.medi.de/umfrage-muster läuft bis zum 4. Dezember 2022 die Abstimmung zu den neuen Flachstrick-Mustern 2023. Vielleicht gehört Ihr Lieblingsmuster schon bald zum medivenSortiment.
Der Arzt kann bei medizinischer Notwendigkeit medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen. Im medizinischen Fachhandel werden sie angemessen. Informationsmaterial ist beim medi Verbraucherservice erhältlich (Telefon 0921/912-750, E-Mail verbraucherservice@medi.de).
ManoManoPro jetzt auch in Deutschland
ManoMano, der europaweit führende Online-Marktplatz für Heimwerken, Bauen und Garten, feiert mit sechs erfolgreichen Jahren in Deutschland mit ManoManoPro eine Revolution im Baugewerbe.
ManoManoPro ist eine ‚One-StopShop‘-B2B-Plattform bzw. App, die das Einkaufserlebnis revolutionieren und denAlltagvondeutschenHandwerkern erleichternsoll.
Wegen des großen Erfolgs in Frankreich, Spanien, Italien und Großbritanmien werden die Services, die allen BranchenzurVerfügungstehen,jetztin Deutschlandeingeführt.
Die Plattform und die App bieten Gewerbetreibenden optimales Bestellen, das die Leistungsfähigkeit des ManoMano-Marktplatzes mit passgenau zugeschnittenen Produkten und
Dienstleistungenkombiniertundsoden Einkaufsprozessvölligneuaufstellt. Gewerbetreibende erhalten über die Plattform und App Zugriff auf eine große und beständige Auswahl an Produkten großer Marken. Getreu dem Motto “Wir machen das schon“ hilft einTeamvonSpezialisten.
www.manomano.de/pro
MedizinischeKompressionsstrümpfe sind bei Venenleiden, Lymphödemen und Lipödemen ein wichtiger Therapiebaustein. Ob in Himbeerrot oder sanftem Kastanienbraun – sie sind Kombinationstalente für viele LooksundStatements.
Die neuen Trendfarben gibt es für die mediven Rundstrickversorgungen (Venentherapie) und Flachstrickversorgungen (Lymphödem- und Lipödemtherapie). Mit Mangogelb und Grau bilden sie das aktuelle Trendfarben-Quartett.Undnebenleuchtendem Magenta sind die Strümpfe in vielenBasisfarbenerhältlich.
Glamour mit KristallMotiven und Muster-Mix
Die neuen Kristall-Motive „Wind, Trio und Proud“ veredeln die rundgestrickten Beinstrümpfe und flachgestrickten Bein- und Armstrümpfe zum funkelnden Hingucker. Für die Kompressionstherapie beim Lymphödem und Lipödem bietet medi auch ein- und zweifarbig gemusterte flachgestrickte Kompressionsstrümpfe. Mit Dots,
Fleisch mit einfach mehr Tierwohl
Fleisch mit mehr Tierwohl zu einem erschwinglichen Preis. Viele Verbraucher wünschen sich genau das, aber wissen nicht, worauf sie dafür beim Einkauf achten müssen. Das Siegel der Initiative Tierwohl gibt hier mehr Orientierung und das gute Gefühl, dass sich um das Tierwohl gekümmert wird.
Das Tierwohl-Fleisch mit dem Siegel ist in vielen Märkten der großen Lebensmitteleinzelhändler verfügbar. Das bedeutet: keine zusätzliche Belastung im stressigen Alltag. Verbraucher können bequem in ihrem Supermarkt einkaufen gehen und alles von der Einkaufsliste besorgen – inklusive Tierwohl-Fleisch. Es ist erkennbar an dem gelben Siegel, das auf Geflügel- und Schweinefleisch sowie Wurst und vielen weiteren Fleischprodukten zu finden ist. Es ist als abgepacktes Frischfleisch im Kühlregal sowie direkt an der Bedientheke erhältlich.
Dabei können Verbraucher einfach durch den Kauf des Tierwohl-Fleischs den kleinen Unterschied machen, der zählt –ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Das Siegel zeichnet ausschließlich Produkte aus, die von einem an der Initiative teilnehmenden Betrieb stammen. Sie müssen festgelegte Tierwohlkriterien umsetzen, sodass durch die Initiative Tierwohl jährlich Millionen Schweine, Hähnchen und Puten unter besseren Haltungsbedingungen leben können, als es der Gesetzgeber vorschreibt. Flächendeckende Kontrollen aller teilnehmenden Betriebe garantieren, dass in Produkten mit dem Tierwohl-Siegel auch tatsächlich mehr Tierwohl steckt. Die Initiative Tierwohl kümmert sich auch weiterhin um eine immer bessere Tierhaltung. Mehr Informationen gibt es unter: www.initiative-tierwohl.de/ unser-tierwohl-siegel
In der medi Kampagne „Entdecke dein perfekt“ motivieren Menschen,diemitVenen-,Lipödem-und Lymphödemerkrankungen mitten im Leben stehen, selbstbewusst zur Kompressionstherapie. Schwere, müde, geschwollene Beine und Füße, Besenreiser und Krampfadern können Hinweise auf ein Venenleiden sein. Medizinische Kompressionsstrümpfe in Verbindung mit Bewegung sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Damit fühlen sich die Beine leichter und entspannter an und ein erneutes Auftreten von Ödemen kann vermieden werden. Lymphödeme und Lipödeme: Schwellungen und Spannungsgefühle der Beine können auch auf eine Erkrankung des Lymphgefäßsystems hinweisen. Bei Lymphödemen sind flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe Baustein der Basistherapie. Auch Lipödeme – eine Fettverteilungsstörung, oft an Hüfte, Beinen und Armen–werdendamitbehandelt. www.medi.biz/trendfarben www.medi.biz/kristalle
CBD: Das Supertalent aus der Hanfpflanze im Einsatz für Muskeln und Gelenke
Sicherlich haben Sie bereits von CBD gehört. Das Buchstabenkürzel stehtfürCannabidiolundisteinInhaltsstoffderHanfpflanze.Cannabis(Hanf) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in allen Hochkulturen dieser Erde. Lange verband man bei uns mit Cannabis nureins:Rauschzustände.Dafüristder Inhaltsstoff THC verantwortlich, einer von mehr als 500 Inhaltsstoffen der Pflanze. Anders als das „berühmt-berüchtigte“ THC kann CBD aber keinen Rausch auslösen. Vielmehr werden CBD viele wohltuende und pflegende Eigenschaften nachgesagt und es wird in immer mehr Anwendungsbereichen als natürliche Alternative eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler CBD in hochdosierter Form, speziell für beanspruchte Muskeln und Gelenke, in ein kosmetisches Gel eingearbeitet. Das Besondere: Die Gele nutzen neben der natürlichen Kraft des CBDs auchdiehilfreichenEigenschaftenvon Wärme und Kälte. Doch wann hilft den Muskeln und Gelenken Wärme und wann Kälte?
Wärme oder Kälte – wann benutze ich was? Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei VerspannungenWärmebewährt.Sieweitetdie Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe
besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch können durch Kälte Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert werden.
Cannaren und Cannaxil – hochdosierte CBD
Muskel- und Gelenkgele
Cannaren, das Gel in der roten Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) zusätzlich Campher und hat dadurch in Verbindung mit sanftemEinmassierenwohltuendewärmende Eigenschaften.
Cannaxil, das Gel in der blauen Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) auch Menthol und hat somit einen angenehm kühlenden Effekt – perfekt zur Aktivierung vor anstrengenden Aktivitäten oder zwischendurch als Abkühlung für beanspruchte Muskel- und Gelenkpartien.
Anwender sind begeistert
Im Rahmen eines Produkttests wurdendieCBDMuskel-undGelenkgele Cannaren und Cannaxil von 95 % der Anwender und Anwenderinnen mit Gut oder Sehr Gut bewertet. Erfahren Sie mehr unter: www.cannaren-cannaxil.de
Ernährung bei Asthma
Du bist, was du isst, lautet ein altbekanntes Sprichwort. Dass gesunde Ernährung den Körper und den Geist fit hält, ist für die meisten Menschen nichts Neues. Was viele jedoch nicht wissen: Mit der richtigen Wahl der Lebensmittel lassen sich sogar entzündliche Prozesse im Körper positiv beeinflussen. Das ist grundsätzlich für jeden, aber insbesondere für Menschen mit einer chronisch-entzündlichenErkrankungwieAsthmawichtig.
Unsere Mahlzeiten sollten also nicht nur gut schmecken, sondern den Körper vor allem mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgen. Sobald wir essen, werden daher viele unterschiedliche Stoffwechselprozesse im Körper in Gang gesetzt – wobei einige Lebensmittel z. B. auf entzündliche Prozesse im Körper einwirken. Ernährungswissenschaftlerin Christiane Dölz bestätigt: „Es gibt Lebensmittel, die uns bei chronisch-entzündlichen Krankheiten dabei helfen können, gesünder zu werden.“
Dazu zählen beispielsweise fett- reicher Fisch, pflanzliche Öle und sämtliches Obst und Gemüse.
Auf der Website www.AsthmaAktivisten.de klärt sie weiter über entzündungshemmende Lebensmittel auf. Außerdem finden sich dort Rezepte, die gemeinsam mit Profiköchin Maria Groß entwickelt wurden. Dabei stehen gesunde, möglichst regionale und saisonale Zutaten sowie eine unkomplizierte Zubereitung im Mittelpunkt – schnell, einfach und chronisch lecker!
(DJD-K). Zeppelin-Luftschiffe waren vor mehr als 100 Jahren luxuriös ausgestattete Wunder werke der Technik, die sanft über den Dingen schwebten und einen überwältigenden Ausblick auf die Schönheit der Erde boten. Ebenfalls vor gut 100 Jahren wurde das Bauhaus, die legendäre Hochschule für Gestaltung, gegründet. Zwar bestand sie nur 14 Jahre, das dort entwickelte Design mit seiner reduzierten und klaren Formsprache fasziniert aber bis heute und ist ein Mythos der Moderne. Die „Zeppelin Atlan tic Automatic GMT“ (Art.-Nr. 8468) gibt es im Fachhandel für 499 Euro (UVP), die solarbetrie bene Bauhaus-Uhr Art-Nr. 2112 für 279 Euro (UVP).
26. NOVEMBER 2022 8 EMPFEHLUNGEN
für Groß & Klein
ANZEIGE
Quellen: 1. Peyrin-Biroulet L, et al., Am J Clin Nutr. 2015; 102(6): 1585–1594. 2. Huch R und Schäfer R, 2006; Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York. 3. Hastka J, et al. Eisenmangel und Eisenmangelanämie. Stand Juli 2022. Abrufbar unter: https://www.onkopedia.com/de/ onkopedia/guidelines/eisenmangel-und-eisenmangelanaemie/@@guideline/html/index.html (letzter Abruf: Oktober 2022) DE-NA-2200097 ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
www.medi.de
mediven Kompressionsstrümpfe: Rund- oder flachgestrickte/r medizinische/r Kompressionsstrumpf/-versorgung zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Venen- oder Lymphgefäßsystems.
Zweckbestimmungen
ANZEIGE
ANZEIGE
MAT-DE-2204739-1.0-10/2022 Chronisch lecker:
©Sanofi ANZEIGE
Founder: Christian Raisson & Philippe de Chanville.
ANZEIGE
Foto: ManoMano/Bruno Lévy
GESCHENKIDEE:
EDLE ARMBANDUHR ANZEIGE
Weihnachtsmärkte in der Region Weihnachtsmärkte in der
43. WEIHNACHTSMARKT IN SCHOPFLOCH
Nach
SCHOPFLOCH (RED). Nach zwei Jahren der Unsicherheit bezüglich Auflagen und Umsetzung für einen Weihnachtsmarkt in Zeiten von Corona, hat sich der Schopflocher Weihnachtsmarktausschuss unter der Leitung von Margit Kuch nun entschlossen dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt stattfinden zu lassen.
Am 2. Adventswochenende, vom 03. bis 04. Dezember, sind Groß und Klein wieder herzlich eingeladen, sich bei musikalischer und tänzerischer Unterhaltung mit reichlich Punsch, Glühwein, sowie süßen und deftigen Leckereien auf das Weihnachtsfest einzustimmen. So eröffnet am Samstag um 15 Uhr das Christkind den Weihnachtsmarkt und wird dabei von den Kindergartenkindern mit Weihnachtsliedern unterstützt. Musikalisch geht es weiter mit Lehengütinger Unterstützung – erst vom Singkreis gefolgt vom Posaunenchor.
ADVENTSSTIMMUNG BEIM BUMMELN
ANSBACH (RED). In der gesamten Adventszeit finden im Brücken-Center Ansbach viele weihnachtliche Aktionen statt. Bereits ab Donnerstag, 24. November 2022, fährt die kostenlose Kindereisenbahn durch
eine zauberhafte Winterwelt mit Eisbären (Mo. – Fr. um 10, 11, 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr durchgängig sowie Sa. 10 bis 18 Uhr durchgängig). An den Adventsfreitagen, 25. November, 2., 9. und 16. Dezem-
ber, besucht um 15, 16 und 17 Uhr das Christkind die Weihnachtsbühne an der großen Turmuhr und verteilt kleine Geschenke vom Himmel.
Beim „Winterzauber“ rund um den Schregle-Brunnen bieten der Crêpes-Stand sowie die Glühweinbude leckere Köstlichkeiten an. Die Öffnungszeiten sind immer Montag – Samstag von 11 bis 19 Uhr. In der begehbaren Dekoration am dortigen Brunnen gibt es einen Wunschbaum, welchen die Besucher mit bunten Bändern und ihren eigenen Weihnachtswünschen gestalten können sowie einen schönen Selfie-Point.
Das Wassertrüdinger Figurentheater unterhält kleine und große Besucher an den Adventssamstagen, 26. November, 3., 10. und 17. Dezember, von 13 bis 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde auf der Fläche bei mister*lady nahe der Infozentrale.
Als schöne Bereicherung wird Herbert Herbst aus dem Team des Gebäudemanagements wieder seine liebevoll gestalteten, handgefertigten Weihnachtskrippen im Brücken-Center präsentieren. Die Weihnachtsdekoration sorgt zudem für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Neu ist dieses Jahr der Fotopoint „Engelsflügel“ an der Brücke am Vorplatz Ost. Alle Aktionen sind kostenfrei.
Am Sonntag beginnt das Christkind bereits um 14 Uhr mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes und wird dabei von den Kindern der Grundschule Schopfloch singend begleitet. Darauffolgend finden Aufführungen der Dancing Kids und der Posaunenchöre Weidelbach und Lehengütingen statt. Natürlich darf an beiden Tagen auch der Nikolaus nicht fehlen, der alle Kinder um 17 Uhr mit kleinen Geschenken erfreuen wird.
Bei Würstchen vom Holzofengrill,erstmalsPizzaundBackwaren aller Art und anderen Spezialitäten kann man sich nicht nur auf Weihnachten einstimmen lassen, sondern auch gleichzeitig seinen Glühwein für einen guten Zweck genießen. Die Erlöse des Weihnachtsmarktes werden ohne Abzüge für die Jugendarbeit sämtlicher Vereine und Institutionen der Marktgemeinde, sowie für die traditionellen Seniorengeschenke verwendet.
26. NOVEMBER 2022 SONDERTHEMA 9 www.stark-inspiration.de 12. Weihnachtsmarkt FREITAG 02.12. 16 - 20 Uhr SAMSTAG 03.12. 14 - 20 Uhr SONNTAG 04.12. 11 - 20 Uhr Zimmerei Stark GmbH Schreinerei Stark GmbH Oettinger Straße 41 86736 Auhausen Auhausen Erleben Sie: » Lebendige Weih nachtswerkstatt » Kunsthandwerk » Kochvorführungen » Bläsermusik täg lich ab 18 Uhr » Kulinarische Genüsse » Über 20 Markt stände uvm. 2022 2.-4. Dezember
Corona Zwangspause wieder zurück! – Marktgeschehen vom 3. bis 4. Dezember
Das Schopflocher Christkind Luisa Bayerlein. Foto: Markt Schopfloch
Weihnachten im Brücken-Center Ansbach
Rund um den Schreglebrunnen im Außenbereich des Brücken-Centers sind verschiedene Buden zu finden. Foto: Brücken-Cemter Ansbach
BlickLokal-Verlosung
Gutscheinbuch Schlemmerblock
Schlemmen, Genießen und Erleben in Ansbach & Umgebung
Der Gutscheinbuch.de
Schlemmerblock erscheint in neuer Frische – mitTop 2:1-Gastronomie- und Freizeitangeboten zum Genießen und Erleben. Die neue, ab sofort bis zum 01.12.2023 gültige Auflage verspricht altbewährte und neue Restaurants sowie Freizeiteinrichtungen und wie immer Genuss und Spaß für die ganze Familie.
Auch in Ansbach & Umgebung können Menschen wieder schlemmen,sparen oder Freizeitspaß mit den bewährten 2:1-Gutscheinen erleben. „Die Stadt Ansbach besitzt einige ausgezeichneteTheater.
Im gesamten Landkreis gibt es das romantische Franken und das Fränkische Seenland zu bestaunen - eine tolle Möglichkeit,um die abwechslungsrei-
che Landschaft zu erkunden und in den zahlreichen Cafés und Restaurants wieder Kraft
zu tanken. Durch das hohe Angebot an Wellness-Bädern bietet sich die Gelegenheit,
So nehmen Sie an dem Gewinnspiel teil:
Hektik und Stress zu vergessen und pure Entspannung zu genießen“,so NikolaosVoukelatos,TeamleiterVertriebsaußendienst der VMG,VertriebsMarketing-Gesellschaft mbh.
Highlights aus Ansbach & Umgebung
• Restaurant Hotel Bayerischer Hof in Rothenburg ob der Tauber
• Gasthof Eulenstübchen in Rothenburg ob der Tauber
• Pizzeria Lo Scoglio in Feuchtwangen
• Weinstube Kleine Reblaus in Ansbach
• ChinaThaiWok inAnsbach
• Subway in Dinkelsbühl
• Theater Ansbach – Kultur am Schloss
• Franken-Therme Bad Windsheim
HALLENSPEKTAKEL
29. Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen
WASSERTRÜDINGEN (RED). Nach zweijähriger Pause kann in Wassertrüdingen wieder das Mitternachtsturnier stattfinden.
» Rahmendaten
Die 29. Auflage des Fußballturniers beginnt am Sonntag, den 25.12.2022 um 17.30 Uhr in der Hesselberg Halle. Die Veranstalter freuen sich, dass es Ihnen gelungen ist, ein attraktives Teilnehmerfeld präsentieren zu können. In diesem Jahr können 10 Mannschaften mitspielen, also wird in zwei Gruppen à 5 Teams gespielt. Im kommenden Jahr, passend zum 30. Jubiläum, wollen die Veranstalter wieder Jubiläumsmannschaften einladen. Deswegen nehmen die Veranstalter einen Rückschritt auf 10 Mannschaften in Kauf, um dann im Jubiläumsjahr 12 oder 14 Teams zum 30. Mitternachtsturnier einladen zu können.
» Teilnehmerfeld steht
Wie sieht nun das Teilnehmerfeld aus? Es sind Mannschaf-
ten von der Regionalliga bis zur A-Klasse dabei, die ein tolles Turnier versprechen. An der Spitze der Regionalligist und Rekordsieger des Turniers, die SpVgg Ansbach, gefolgt vom Bayernligisten TSV Nördlingen.
Die Landesliga vertritt der TSV 1860 Weißenburg, aus der Bezirksliga sind der SC Aufkirchen und der FV Dittenheim dabei, aus der Kreisliga spielen der FC/DJK Burgoberbach und die SG/Pfofeld/Theilenhofen mit. Außerdem mit von der Partie ist die Kreisklasse Mannschaft von der SV Alesheim und natürlich der Gastgeber, der TSV Wassertrüdingen.
Abgerundet wird das Teilnehmerfeld vom TSV Bechhofen (A-Klasse).
Ein spannendes Teilnehmerfeld, das Fußball vom Feinsten unterm Hallendach der Hesselberg Halle verspricht.
Die genaue Gruppeneinteilung wird in Kürze vorgestellt.
Alle Freunde des Hallenspektakels können sich bereits jetzt auf ein großartiges Fußballfest freuen.
WASSERTRÜDINGEN (RED). Am zweiten Adventwochenende findet das bereits 11. Trüdinger Adventsdorf in Wassertrüdingen statt. Von Freitag, 02. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember 2022 herrscht reges Treiben in Wassertrüdingen. Die offizielle Eröffnung des kleinen Weihnachtsmarktes übernimmt traditionell der Bürgermeister in Begleitung des Christkinds und des Kindergartens St. Walburga. Auch in diesem Jahr kann in rund 25 bunt geschmückten und weihnachtlich beleuchteten Buden nach Geschenken gesucht und geschlemmt werden. Das kulinarische Angebot reicht von Bratwürsten über Hitzplotz und Pizza bis hin zu Käse-RacletteBrot. Dazu einen traditionellen Glühwein, einen gestachelten
Weizenbock oder ein Weihnachtsbier. Die Buden werden von Wassertrüdinger Vereinen, den Kindergärten, den Kirchen und einigen Betrieben aus Wassertrüdingen bespielt.
Das Programm des Adventsdorfes wird musikalisch umrahmt von heimischen Chören, Musik- und Tanzgruppen und den Kindergärten. Jeden Tag um 17 Uhr besucht das Christkind den Kirchplatz und verteilt kleine Geschenke an die vielen Kinder. In den Abendstunden lädt dann die Kirche zu einer kleinen Andacht ein. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Freitag, 02.12.2022, 17-22 Uhr Samstag, 03.12.2022, 16-22 Uhr Sonntag, 04.12.2022, 14-18 Uhr
Das offizielle Programm ist online unter www.wassertruedin-
gen.de/adventsdorf2022 einsehbar.
» Vereinsbude als Treffpunkt für Jung und Alt
Nach dem Adventsdorf steht dann wieder vom 7.12. bis 23.12.2022 in den Abendstunden (17-20 Uhr) die Vereinsbude am Marktplatz. Die Vereinsbude am Marktplatz ist in der Adventszeit ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt. Die Bude wird durchgängig und immer abwechselnd von Wassertrüdinger Vereinen bespielt. Die Vereine entscheiden selbstständig welches Angebot sie rund um Glühwein und Punsch bieten wollen. Über Gyrospfanne, Kartoffelsuppe bis hin zu Wiener-Semmeln ist alles
26. NOVEMBER 2022 10 AUS DER REGION Freitag, 02.12.2022von 17-22 Uhr 17:00 Uhr Kindergarten St. Walburga 17:30 Uhr offizielle Eröffnung 18:00 Uhr Stimmungsvolle Weihnachtsmusik 19:07 Uhr „Sieben nach Sieben“ Andacht in der Stadtkirche 19:30 Uhr Liederkranz Wassertrüdingen Samstag, 03.12.2022von 16-22 Uhr 16:00 Uhr Trompeten-Ensemble der Musikschule Wassertrüdingen 17:00 Uhr Evangelischer Kindergarten 17:00 Uhr Christkind 18:00 Uhr Bezirksposaunenchor 19:07 Uhr „Sieben nach Sieben“ Andachtin der Stadtkirche Sonntag, 04.12.2022von 14-18 Uhr 14:00 Uhr Stimmungsvolle Weihnachtsmusik 15:00 Uhr Kindergarde der Europa-Show-Tanzgarde 16:00 Uhr Posaunenchor Wassertrüdingen 17:00 Uhr Christkind 19:07 Uhr „Sieben nach Sieben“ Andacht in der Stadtkirche Programm für das Adventsdorf Adventsdorf
dabei. 11. TRÜDINGER ADVENTSDORF von Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember in der Marktstraße Das 11. Trüdinger Adventsdorf findet am zweiten Adventswochenende statt. Foto: Stadt Wassertrüdingen Die WZ und BlickLokal verlosen 15 Gutscheinkarten r das Gutscheinbuch „Schlemmerblock“. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Schlemmerblock‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 29. November, 15:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Passt in jede Tasche: Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock im Pocketformat Foto: Gutscheinbuch.de