WEIHNACHTSAKTION
Briefe ans Wassertrüdinger Christkind
WASSERTRÜDINGEN (RED).
VielefleißigeHelferdesChristkinds ziehen in der Weihnachtszeit in Wassertrüdingen ein. Sie backen Plätzchen, kochen den Kinderpunsch für das Adventsdorf und packen
die vielen Geschenke ein, die den Wassertrüdinger Kindern vom Christkind gebracht werden. Damit die Helferlein genau wissen, was sie unter den Christbaum legen können, brauchen sie Hilfe. Interessierte schreiben oder malen ihren Wunschzettel und werfen ihn bis zum 19.12.2022 in den Christkind-Sack im Altstadtzentrum (Treppenhaus „Ausgabe Gelbe-Säcke“, Marktstraße 19). Es besteht außerdem die Möglichkeit, etwas zu basteln.
Das Christkind beantwortet jeden einzelnen Brief, den es zugesendet bekommt. Außerdem stellen die Helferlein die gemalten, geschriebenen oder gebastelten Wunschzettel bis 9. Januar 2023 in den Schaufenstern des Altstadtzentrums aus. So erfreuen die Briefe alle Besucherinnen und Besucher der Stadt.
Wichtig ist es, dass Teilnehmer ihre Adresse auf den Brief schreiben, damit das Christkind auch antworten kann.
„FRÖHLICHE WEIHNACHT“
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert mit Christiane Karg
FEUCHTWANGEN (RED). Das neue Programm der Konzertreihe KunstKlang verbindet einmal mehr hochkarätige Künstler*innen mit einmaligen Programmen–esbeginntimDezember mit einem besonderen Konzertam3.Advent:Mit„Fröhliche Weihnacht‘ überall“ ist das Weihnachtskonzert am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 19 Uhr, inderStiftskircheüberschrieben, in dem die künstlerische Leiterin Christiane Karg selbst zu hören sein wird. Begleitet wird die Sopranistin von Gerold Huber am Flügel. Die christlichen Feiertage sind die Höhepunkte in unserem Kalender;undindieserTradition liegen viele Wurzeln der mitteleuropäischen Musik. Weihnachten hat Komponisten aller Epochen in besonderem Maße
beeinflusst. Die Rezeption des freudigen Ereignisses der Geburt Christi wird in Unterhaltungsmusik sowie in der sogenannten ernsten Musik alljährlich zum liebgewonnenen Bestandteil unserer (vor-)weihnachtlichen Praktiken.ChristianeKarghatim LaufeihrerKarriereherausgefun-
den,dassdieGattungdesKunstlieds im Kontext mit Weihnachten in der gängigen Betrachtung undDarbietungvonWeihnachtsmusiken wenig Beachtung findet. In Feuchtwangen beschenkt sie uns mit zahlreichen Werken von Peter Cornelius und Liedern von Engelbert Humperdinck, Max Reger, Hugo Wolf, Richard Strauss, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schumann, die die Geburt Christithematisierenundbislang nur selten zu Gehör gebracht werden. Karten für das Weihnachtskonzert und alle Konzerte der Reihe KunstKlang sind im Kulturbüro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen erhältlich. Das Kartenbüroistunter0985290444 und per E-Mail an kulturamt@ feuchtwangenerreichbar.
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE DINKELSBÜHL / FEUCHTWANGEN 48 / 2022 SA., 03. DEZEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 Ich freue mich auf Ihren Anruf! Klaus Schüler Phone 0151 5063 3561 � Ihr Mediaberater für die Region Rothenburg und Dinkelsbühl EIN ECHTER HINGUCKER! IHRE WERBUNG WIRD nur189,-
Die Sopranistin Christiane Karg. Foto: Gisela Schenker
Das Wassertrüdinger Christkind eut sich auf viele Briefe.
für den Marken-Mode Gross in Mode - klein iM Preis Adventszeit lange samstage von 9 bis 16 Uhr geöffnet Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32 www.gutmannherrenbekleidung.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr Übergrößen - Änderungsservice Riesige Jeansauswahl •Pullis •Hemden
Foto: Stadt Wassertrüdingen
Horoskop Kleinanzeigen Rezept der Woche
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Ihre Begeisterung für ein neues Projekt macht am Arbeitsplatz großen Eindruck. Es gelingt Ihnen leicht, weitere Unterstützung zu finden.
STIER (21.4. - 20.5.)
Aufgrund Ihres Einfühlungsvermögens sind Sie in Familie und Freun deskreis gleichermaßen gefragt. Das wiederum ist gut für Ihr Selbst wertgefühl.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
In puncto Partnerschaft entwickelt sich einiges anders als erwartet. Das sollte Anstoß sein, über manche Dinge grundlegend nachzudenken.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Beste Chancen für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss. Doch Vor sicht: Pokern Sie nicht zu hoch – Ihr Gegner ist noch nicht geschlagen.
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Jemand möchte Informationen von Ihnen, die Sie aber noch nicht preis geben dürfen. Vielleicht hilft in dieser Lage eine kleine Notlüge weiter!
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Das Durcheinander bringt Sie aus dem Konzept. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Situation. Erst danach dürfen Sie handeln.
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Verfolgen Sie Ihre Ziele mit Kraft und Ausdauer, dann werden Sie in den kommenden Tagen Ihre Schäfchen ins Trockene bringen können.
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Sie können es nicht leiden, wenn jemand einfach untergebuttert wird – deshalb ist in dieser Woche Ihr entschiedenes Einschreiten gefragt.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Jemanden um einen Gefallen zu bitten, kostet Sie Überwindung. Dabei würde eine Reihe von Personen Ihnen gerne mal unter die Arme greifen.
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Denken Sie mal neu: Ein Kollege gibt Ihnen ganz beiläufig einige Hin weise, die Sie in der aktuellen Situation unbedingt aufgreifen sollten.
WASSERMANN (21.1. - 19.2.)
Wenn die anderen nicht auf Ihre Ideen eingehen wollen, müssen Sie eben einen Alleingang wagen. Das hätte übrigens eine ganze Reihe von Vorteilen…
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Gesundheitlich zeichnet sich mehr Stabilität ab. Nun aber nicht über mütig werden. Gehen Sie mit viel Gelassenheit an das Alltagsgesche hen heran.
Impressum
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach
Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach
Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer
Preise: gültig ab 11/2022
Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg
Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 3.12.22
Ansbach: Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501
Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760
Heilsbronn: Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Uffenheim: Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444
Weidenbach: Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990
Sonntag, 4.12.22
Ansbach: Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980
Bechhofen: Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228
Bruckberg:
Zutaten für 4 Personen: 4 St Hähnchenunterkeulen ohne Knochen 600 g frischer Blattspinat 2 St Schalotten 200 g Feta 2 EL Walnusskerne 240 g Bandnudeln 400 g Austernpilze 300 g Kirschtomaten
Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskatnuss, natives Olivenöl extra, Milch Minze, Dill, Blattpetersilie
Zubereitung:
Zunächst die Schalotten in kleine Würfel schneiden, den Blattspinat waschen und zusammen mit den Schalotten in etwas Olivenöl andünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Anschließend den Spinat abkühlen lassen. Die Hälfte vom Feta mit
den Händen fein zerbröseln und die Walnusskerne grob hacken. Die halbe Menge des Spinats mit dem Feta und den Walnusskernen vermischen, die Hähnchenkeulen damit füllen und zu einer Roulade formen. Zum Schluss die Rouladen mit einem Holzspieß fixieren. Die Hähnchenkeulen mit Olivenöl bepinseln, würzen mit Salz und Pfeffer und bei 180° ca. 20 Minuten im Backofen goldbraun backen. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest garen, abschütten und vom Kochwasser ca. 200 ml aufheben. Die Nu-
Wohnungsauflösung
in Dinkelsbühl, Vordere Pristergasse 5 Am Samstag 03.12. ab 9 Uhr
deln nicht abschrecken, sondern im Topf belassen und mit etwas Olivenöl beträufeln. In einer größeren Pfanne die Austernpilze mit etwas Olivenöl anbraten, anschließend die Kirschtomaten, den restlichen Blattspinat und die Nudeln hinzugeben. Falls nötig, geben Sie noch etwas Nudelwasser zu dem Gericht.
Für den Dip den restlichen Feta mit etwas Milch glattrühren, Minze, Blattpetersilie und Dill kleinschneiden, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wüchner
Elvira, 75 Jahre, schlank,etwas vollbusig, sympathisch u. lebens froh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernseh abende, auch schmusen und kuscheln, suche einen Mann, bei getrenntem oder gemeinsamem Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen – Sie erreichen mich pv Tel. 0160 – 7047289
Hallo liebe Leser, kaufe Pelze, Teppiche, Porzellan, Schmuck, Münzen, Zinn, Armbanduhren, Musikinstrumente, Fotoapparate, Schreibmaschinen und Orden. Telefon: 0157/88752166
GRENZGANG
Kanton der Schweiz
inonisierende Strahlung verbreitend
zahnartige Kieferplatte eines Wals
erster Brudermörder
französisch: dir, dich
Sinken des Meeresspiegels Roman von King nein (oberbayrisch) ein Lebewesen
Stadt im mittelfränk. Landkreis Ansbach
Schlafstätte zoologischer Garten Metallstift zum Befestigen
Abkürzung für: sine tempore gezeichnete Geschichte
ebenfalls, desgleichen
Länderkürzel: Mauritius
ein dt. Schnellzug
englisch: an,daran lateinisch: und Knorpelfisch
(DJD-K). Die Kleinstadt Wetter zählte um 1600 zu den „vornehmsten Städten des Hessenlandes“ und ist heute ein historisches Kleinod, das auf Entdecker wartet. Ein Rundgang führt vom Marktplatz mit dem Rathaus und den drei ältesten Fachwerkhäusern zu den Resten der alten Stadtmauer, die einen Ausblick über die Altstadt eröffnet. An der sehenswerten Synagoge vorbei geht es zum sogenannten Diebsturm, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Klosterberg warten schließlich die gotische Stiftskirche und die Alte Schule, deren Vorgänger als berühmte Lateinschule einst Gelehrte von nah und fern anlockte.
ein Videobandsystem
Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09824 / 928021
Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223
Montag, 5.12.22
Ansbach: Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203
Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256
Normalhöhepunkt (Abk.)
Bündniss zweier Menschen
römisch: 2 bestimmte Lichtstrahlung
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION
Schrozberg:
Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14 Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
Wassertrüdingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291
Dienstag, 6.12.22 Ansbach: Drais Apotheke, Draisstr. 2c, Tel.: 0981 / 7557000 Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470
Mönchsroth: Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700
Neuendettelsau:
Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, Tel.: 09874 / 67820
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577
Mittwoch, 7.12.22 Ansbach: Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254
Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350
Neuendettelsau: Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505
Weidenbach:
Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990
Donnerstag, 8.12.22
Ansbach: Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547
Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435
Lichtenau: Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225
Obernzenn: Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Freitag, 9.12.22
Ansbach: Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800
Ein Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick, herunterzuladen unter www.wetter-hessen.de, genauso wie 15 kurze Filme zu historischen Ereignissen.
Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900
Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324
Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540
Windsbach: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372
Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr + Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789 Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 Giftnotrufzentrale: 089 192 40 www.toxinfo.med.tum.de
03. DEZEMBER 2022 2 PINNWAND BL 48
Sitz der Diakoneo im Landkreis Ansbach
ohne Angst, furchtlos
weibl. Kind des eigenen Kindes
an jenem Ort unbestimmter Artikel
italien. Name des Ätna norwegisch: eins Schwermetall pelziges Raubtier Dichter, Lyriker
dickflüssige Speise
Hochparterre (Abk.)
persönl. Fürwort akad.Titel
jüngste Periode des Erdaltertums
übernatürliches Wesen
Freikörperkultur (Abk.)
Schauspieler: Johnny...
engl. Universitätsstadt
PkwModell von Ford nordische Gottheit
kurz: in dem
Lehre vom Aufbau der Erdkruste
Autor: Gerald
Gefüllte Hähnchenkeule mit Spinat, Feta und Walnüssen – Bandnudeln mit Kirschtomaten und Austernpilzen – Käsecreme mit Kräutern
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche eine ge llte Hähnchenkeule mit Spinat, Feta und Walnüssen.
Foto: Gerald Wüchner
DIE GROSSE NACHT DER ITALIENISCHEN WELTHITS
Italo
ROTHENBURG (RED). Wie Pasta, Espresso und Aperitivo längst ge liebter Bestandteil unseres Alltag sind, gehören „I Dolci Signori“ seit zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Italo Pop-Grup pen Europas. Seit 2002 touren die Spitzenmusiker durch den ganzen Kontinent und begeis tern national wie international zigtausend Fans. Nun stellen „I
Dolci Signori“ ihr neues Bühnen programm vor: „Die große Nacht der italienischen Welthits“. Ver packt in ein charmantes Bühnen programm, servieren die „süßen Herren“ italienische Popsongs der Extraklasse. Unvergessliche Hits der letzten Jahrzehnte lassen Her zen höher schlagen – von Eros Ramazzotti und Zucchero, Adria no Celentano und Al Bano Carrisi
bis hin zu Lucio Dalla oder dem neapolitanischen Barden Renato Carosone. Im Mittelpunkt stehen die beiden Frontmänner Rocky Verardo und Gianni Carrera. Immer witzig und sympathisch, laufen sie gemeinsam mit ihren vier Bandkollegen Ricardo Belli, Giulio de Fabri, Bernd Meyer und Michael Thomas zur Hochform auf. Neben Gitarre, Bass und Keys
Bürgertickets bis 31.1. buchbar
fehlt hier auch die italienische Mandoline nicht. Oft entwickeln sich die Konzerte von „I Dolci Signori“ zu einer ausgelassenen Party, auf der die Musiker ge meinsam mit ihrem Publikum feiern, tanzen und singen. Das ist an Italianitá kaum zu überbieten!
» Italienzauber an der Tauber
Nirgends schmilzt das Gelato sündiger auf der Zunge, atmet es sich so frei und leicht wie in Bella Italia. Schon die Sprache ist hier Musik, sie perlt dahin wie Prosecco, und das Auge genießt im 360-Grad-Winkel: die leucht enden Orangen, den modischen Chic der Menschen und die ar chitektonischen Schönheiten, in denen das Land schier ertrinkt. Italien verheißt Leichtigkeit und Lebensart!
» Auch Rothenburg kann Dolce Vita
Die ehemalige Reichsstadt an der Tauber ist weltbekannt für ihr original mittelalterliches Stadtbild, das Touristen aus der ganzen Welt anzieht und an vielen Ecken mediterranes Flair verströmt – vor allem in den warmen fränkischen Sommern. Lust auf einen Cappuccino, um dabei das Treiben auf Gassen und
Plätzen zu beobachten? Ab nach Rothenburg! Die Stadt war stets weltoffen, trieb Handel mit ande ren Ländern und blickte so immer wieder über den Tellerrand. Und auf dem prächtigen Marktplatz, einer perfekten Location für Kul turevents unterm Sternenhimmel, träumt man sich glatt weg nach Siena …
» Vergünstigte Bürgertickets
Bis 31.01.2023 sind vergüns tigte Bürgertickets buchbar. Der Preis liegt bei 29,00 € (Gebühr entfällt).
Bürger der Stadt Rothenburg ob der Tauber sowie aus dem Umland können bis 31.01.2023 vergünstigte Bürgertickets er werben. Diese sind nur im Ro thenburg Tourismus Service, Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber, erhältlich (Mo –So: 9 – 17 Uhr)
Der reguläre Ticketspreis liegt bei 39,60 Ezro (inkl. Gebühren)
• www.kulturereignisse.com/ shop
• Rothenburg Tourismus Ser vice, Marktplatz 2, 91541 Rothen burg ob der Tauber
FREIE
PLATZWAHL VERANSTALTUNGFINDETBEI JEDEM WETTER STATT
WEISSER RING
ANSBACH(RED). Opfer von Straf taten haben ein Recht darauf, gehört und ernst genommen zu werden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um häusliche oder se xuelle Gewalt, Betrug, Mobbing, Diebstahl, Stalking oder ande re Straftaten handelt. Eine erste Anlaufstelle, neben der Polizei, bietet hier der WEISSE RING. Als Lotsen im weiten Hilfenetzwerk beraten und unterstützen die eh renamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RINGS, helfen selbst und vermit teln in vielen Fällen weiter. Die Außenstelle für Landkreis Ans bach und Stadt Ansbach präsen tiert sich derzeit bis einschließ lich 7. Dezember 2022 im Foyer des Landratsamtes Ansbach in der Crailsheimstr. 1. Zahlreiches Infomaterial zum Mitnehmen zeigt Hilfsangebote auf, infor miert aber auch über Prävention. Auch Pixi-Hefte für die Kleinsten zum Thema „Nein-Sagen“ sind darunter.
Als Schirmherr der Außenstelle für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach unterstützt Landrat Dr.
Jürgen Ludwig die Arbeit der Op ferorganisation. „Es ist wichtig, dass Opfer von Straftaten wissen, wo sie schnell, konkret und in dividuell Hilfe erhalten können.
Die Beraterinnen und Berater des WEISSEN RINGS leisten hier wirklich einen wichtigen und unschätzbaren Beitrag und alles ehrenamtlich in ihrer Freizeit“, so Dr. Ludwig.
Wer die Arbeit des WEISSEN RINGSunterstütztenmöchte,kann das auf vielfältige Weise tun. Die Organisation finanziert sich rein aus Spenden, jeder Spendenbe trag ist daher willkommen. Auch ehrenamtliche Helfer werden ge sucht, egal ob als Berater, für die Pflege der Homepage und vieles mehr.Unterwww.ansbach-bayernnord.weisser-ring.de oder Telefon 0151/55164844erhaltenBetroffene und Interessierte Informationen.
Das bundesweite Opfertelefon desWEISSENRINGSisttäglichvon 7bis22UhrunterderTelefonnum mer 116006 erreichbar. Die Bera tung ist anonym und kostenfrei, dieNationalitätderHilfesuchenden spielt dabei keine Rolle.
"MIT DEM RAD ZUR ARBEIT"
Erfolgreicher Abschluss der Gesundheitsaktion
NEUE GEBÜHRENORDNUNG FÜR TIERÄRZTE
Seit dem 22. November 2022 gibt es eine neue Gebührenordnung fürTierärzte.
Warum ist das erwähnenswert?
Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde seit 1999 nicht mehr ange passt und läuft daher der Realität hinterher.
Es ist zu berücksichtigen, dass die tierärztliche Qualifikation sehr hoch ist, das Studium und die Ausbildung sehr breit gefächert ist und die an gewandten Techniken und Medizin der Humanmedizin sehr vergleichbar sind.
Die Kompetenz im Bereich Virologie sowie Bakteriologie ist in der Tierme dizin ausgeprägter. Nicht umsonst sind an der Entwicklung von Impf stoffen meistens Veterinärmediziner mitbeteiligt.
In der tierärztlichen Alltagspraxis werden neueste Technologien an gewandt. Die Chirurgie ist hoch spe zialisiert.
Wer selbst ein Haustier hat weiß, wie viel Geld man bereit ist für seinen ge liebten Vierbeiner auszugeben. Und dies obwohl meist keine Krankenver sicherung zur Verfügung steht.
Klar ist aber auch, dass die tierärzt liche Leistung angemessen honoriert werden muss, um weiter angeboten werden zu können und auch in der Zukunft der Tierarzt als Beruf für junge Menschen interessant bleibt.
Nun wurde die Gebührenordnung in weiten Teilen novelliert. Sie gilt nun auch für GmbHs. Es gibt Vorgaben, wie die tierärztliche Rechnung trans parent gestaltet sein muss, wobei die Fälligkeit der Rechnung erst mit der Erstellung eintritt.
Es wurden viele neue Gebühren tatbestände aufgenommen, die die technische Entwicklung in der Arzt praxis berücksichtigt.
So soll verhindert werden, dass Pra xen wegen Unwirtschaftlichkeit auf gegeben werden müssen, obwohl gleichzeitig der Anspruch der Tier halter an Gerätemedizin und quali tativ hochwertiger Versorgung steigt.
Mit der Anpassung der Gebühren ordnung soll daher ein Ausgleich ge schaffen werden, was zu begrüßen ist.
Es wäre nun schlimm, wenn von Tierhalterseite her aus finanziellen Gründen manch krankem Tier die Hilfe versagt werden würde.
Auch für Landwirte wird dieTeuerung sicherlich spürbar werden, was kei nesfalls dazu führen darf, dass sich die medizinische Versorgung derTie re verschlechtert.
Im Bereich der Ankaufuntersuchun gen bei Pferden sollte auch weiterhin ein vernünftiger Standard gewahrt bleiben, um spätere Haftungsfälle zu verhindern.
LANDKREIS ANSBACH (ASC). Bereits zum 22. Mal fand heu er in den Sommermonaten die Aktion „Mit dem Rad zu Arbeit“ statt. In Stadt und Landkreis Ansbach nahmen insgesamt 996 Beschäftige aus über 391 verschiedenen Betrieben an der gemeinsamen Aktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) teil. Jetzt fand die Abschlussveranstaltung mit der Übergabe des regionalen Hauptpreises statt.
Rund 1040 Kilometer legte Mario Geißler zwischen seinem Wohnort Dentlein am Forst und seiner Arbeitsstelle bei der TE Connectivity Germany GmbH in Dinkelsbühl zurück. Damit konnte er sich den Haupt preis in Form eines 200 Euro Gutscheins für das Radhaus
Ansbach sichern. Die Gewin ne werden wie jedes Jahr von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. Zusätzlich erhielt Geißler vom ADFC Kreisverband Ansbach eine einjährige Mitgliedschaft.
Bei der Übergabe des Haupt preises war auch Oberbürger meister Thomas Deffner anwe send, der als bekennender Rad fahrer die Schirmherrschaft der Aktion in Ansbach übernommen hat. Es gibt kein besseres Ver kehrsmittel, warb der OB. Man tue etwas für die eigene Gesund heit, sei im städtischen Straßen verkehr oft schneller und tue gleichzeitig noch etwas für die Umwelt. Aus Hochrechnungen für ganz Bayern geht hervor, dass durch die Aktion rund 1,741 Millionen Kilogramm Koh
lendioxid eingespart wurden. Es beteiligten sich knapp 63.000 bayerische Teilnehmer:innen, die rund 8,84 Millionen Kilo meter zurücklegten.
Sinn und Zweck der Aktion sei es Menschen zu motivieren, aufs Rad umzusteigen, betonte Michael Surowka, AOK Direk tor in Mittelfranken, dem der Gesundheitsaspekt am Herzen liegt. Den täglichen Arbeitsweg mit dem Fahrrad zu bestreiten sei eine einfache Möglichkeit, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Unterstützt wird die AOK und der ADFC bei der Aktion ferner von der DGB Bayern und der vbw - Vereinigung der Baye rischen Wirtschaft e.V.. Beide Partner sind von Anfang an dabei.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Gebührenordnung der Tierärz te wie in allen Haftungsfragen im Zusammenhang mit tierärztlicher Leistungserbringung sowie Abrech nungsprüfung und Forderungsein treibung kompetent zur Verfügung.
03. DEZEMBER 2022 AUS DER REGION 3
Christine Krieg Rechtsanwältin und Partnerin der meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb Fachanwältin für Medizinrecht Zertifizierte Mediatorin
Christine Krieg
Pop-Gruppe "I Dolci Signori" am Samstag, 29. Juli in Rothenburg - Vergünstigte
I dolci Signori präsentieren die große Nacht der italienischen Welthits auf
dem Marktplatz in Rothenburg ob der Tauber
am Samstag, 29. Juli 2023. Beginn ist um 20.30 UHR. Foto:
Dietmar Krenz
v.l.: Michael Surowka, AOK-Direktor in Mittelfranken, Gewinner Mario Geißler, Waltraut Kaufmann-Schmide, Mitglied des Vorstands ADFC Ansbach, Thomas Deffner, Oberbürgermeister der Stadt Ansbach und Benjamin Rehäuser von der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken freuten sich über den erfolgreichen Abschluss „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2022.
Foto: Anika Schildbach
Opfer von Straftaten nicht allein lassen
Die Opferhilfe WEISSER RING präsentiert sich bis zum 7. Dezember 2022 im Foyer des Landratsamtes Ansbach. Die Ehrenamtliche Claudia Geißler-Kraft, die Leiterin der Außenstelle Ansbach Elly Albaner, Schirmherr Landrat Dr. Jürgen Ludwig und die Stellvertretende Außenstellenleiterin Liliane Albaner (von links) präsentieren einen Auszug des zahlreichen Infomaterials, u.a. auch ein Pixi-Heft.
Foto: Landratsamt Ansbach/Josephine Georgi
BlickLokal-Verlosung
TINA - das Musical
Musical spielt
ab
März
2023 im Stuttgarter Stage Apollo Theater
nur wenigeTage nach ihrer Premiere in NewYork überschüttet der Broadway die Produktion bereits mit Lobeshymnen wie
„elektrisierend,herzzerreißend, atemberaubend und wegweisend“. Mit großer Vorfreude kündigt Stage Entertainment
die beeindruckende Produktion TINA – DAS TINA TURNER MUSICAL für März 2023 in Stuttgart an.
Das Musical bringt das Leben und die Welthits der Ausnahmekünstlerin auf die Bühne - authentisch, bewegend und unglaublich kraftvoll. Von ihren bescheidenen Anfängen in Nutbush,Tennessee bis zu ihrerVerwandlung in die weltweite „Queen of Rock“ hat TinaTurner die Regeln nicht etwas gebrochen,sondern stets neu erfunden.Dieses BühnenMusical enthüllt die noch nie erzählte Geschichte einer Frau, die es wagte,die Grenzen von Alter,Geschlecht und Hautfarbe zu sprengen.
So gewinnen Sie
» Sonntag, 04.12.
Bechhofen: Konzertlesung und Adventssingen mit Andreas Malessa und Uli Schwenger: „Lacht hoch die Tür. Weise, witzig, weihnachtlich“, Evangelische Gemeindehaus Bechhofen, Fettinger Str. 4, 19:00 Uhr.
Ansbach: Theater, Bühne und Brezel: Der Tatortreiniger, Theater Ansbach, Promenade 29, 11:00 Uhr.
Dinkelsbühl: Nikolausfeier des TSV 1860 Dinkelsbühl, Dreifach-Turnhalle, 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Weihnachtszauber-Konzert, Weihnachtliche Lieder präsentiert von den Turmbläsern Schweinemarkt, 16:00 Uhr.
Adventus Domini, musikalisch gestaltet von den Dinkelsbühler Turmbläsern, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.
Rothenburg: Weihnachtliche Klassiker für die ganze Familie, Lesung mit Musik, Stadtbücherei, 15:0016:15 Uhr.
Bad Windsheim: Kurkonzert mit dem Kurorchester im Kur- & Kongress-Center, Erkenbrechtallee, 10:00 - 11:00 Uhr.
» Montag, 05.12.: Feuchtwangen: Filmvorführung "Namaste Himalaya, Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
» Dienstag, 06.12.: Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Kammersingen, Ansbacher Kammerspiele, Maximilianstraße 27a, 19:30 Uhr.
Adventsandacht des Gymnasiums Carolinum, St. Gumbertus, 17:00 Uhr.
» Mittwoch, 07.12.: Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Rothenburg: Lichterzug der Schulkinder durch die Altstadt, mit Begrüßung durch das Reiterle und Oberbürgermeister, Altstadt und Marktplatz, 16:30 Uhr.
» Donnerstag, 08.12.:
Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Konzert, The Police Project, Kammerspiele, Maximilianstr. 27a, 20:00 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung "Jagdsaison", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
» Freitag, 09.12.:
Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Theater, Premiere -Der Tatortreiniger, Theater Ansbach, Promenade 29, 20:00 Uhr.
Theater, BeckenRandGeschichten, von und mit: Katja Schumann und Veronika Eismont, Kammerspiele, Maximilianstr. 27a, 20:00 Uhr.
Dinkelsbühl: Orgel um halb - 30 Minuten Orgelmusik, Münster St. Georg, 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Hamlet for You, Landestheater Dinkelsbühl,20:00Uhrbis22:00 Uhr.
Jazz Live: Gustavo Mendoza & Markus Milian Yiddish-La�no, Schrannenkeller, 21:00 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung "Ticket ins Paradies", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
» Samstag, 10.12. Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 15 Uhr.
Weihnachtslieder Singen, Martin-Luther-Platz, 20 Uhr.
Theater, Premiere -Der Tatortreiniger, Theater Ansbach, Promenade 29, 20:00 Uhr.
Konzert, Converted, Kammerspiele,Maximilianstr.27a,20:30 Uhr.
Dinkelsbühl: Heilig-Geist-reicher Advent, Heiliggeistkirche, 17:00 Uhr.
WANDERAUSSTELLUNG
Jahre Landkreis Ansbach“
ANSBACH (RED). Zum Thema „50 Jahre Landkreis Ansbach“ wurde eine Wanderausstellung kreiert, die im Jahr 2022 monatlich in anderen Gemeinden und Städten des Landkreises Ansbach ausgestellt wird. Zudem ist sie auch direkt im Landratsamt Ansbach zu sehen.
Die Besichtigungsmöglichkeiten im Dezember 2022 lauten: Markt Dietenhofen, RathausFoyer, Rathausplatz 1, bis Ende Dezember 2022
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag: 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach, Eingangsbereich, gesamtes Jahr 2022 Am Haupteingang innen und außen:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Die aktuellen Standorte sind auch unter www.landkreis-ansbach.de zu finden.
INFOTAG
r Gründer:innen und Unternehmer:innen
ANSBACH (RED). Der nächste Informationstag der Aktivsenioren Bayern in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Ansbach findet am Dienstag, 13. Dezember 2022 zwischen 13.30 und 16.30 Uhr statt. Die erfahrenen, pensionierten Branchenkenner beraten einmal im Monat Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen in allen betriebswirtschaftlichen Fragen ehrenamtlich. Hierzu zählen
unter anderem die Bereiche Unternehmensführung und Unternehmensnachfolge. Die Beratung erfolgt in Form von persönlichen Einzelgesprächen in den Räumen des neuen Coworking-PopUps, Martin-Luther-Platz 18. Dabei ist die Erstberatung kostenlos. Anmeldungen für die Beratung sind erforderlich und werden bei der Wirtschaftsförderung telefonisch unter0981/51-320oderperE-Mail unter wirtschaftsfoerderung@ ansbach.de entgegengenommen.
»
Konzert, VIVA VOCE, St. Paulskirche, Nördlinger Str., 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr.
Rothenburg: Musikalische Andacht in St. Jakob, 15:00 Uhr.
30 Minuten Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, St. Jakob, 18 Uhr.
A celtic Christmas Concert, Andy Lang in der Heilig-GeistKirche, 16:00 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung "Die Schule der magischen Tiere 2", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 14:00 Uhr.
Filmvorführung "Jagdsaison", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
Casino Club Night, Live Musik mit "Atlan�s", Spielbank Feuchtwangen, Am Casino 1, 21:00 Uhr.
Neustadt an der Aisch: Kabarett, Ingo Appelt - Der Staats-Trainer, NeuStadtHalle am Schloß Neustadt an der Aisch, 20:00 Uhr. Würzburger Straße 48
Sonntag, 11.12.
Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, Theater Ansbach, Promenade 29, 16 Uhr.
Konzert, Viva Voce, St. Gumbertus, Johann-SebastianBach-Platz, 18:00 Uhr.
Dinkelsbühl: Weihnachtszauber-Konzert, Schweinemarkt, 16:00 Uhr.
Konzert, Fränkische Weihnacht, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.
Hamlet for You, Landestheater Dinkelsbühl,20:00Uhrbis22:00 Uhr.
Herrieden: Öffentliche Stallweihnacht, Reitanlage Herrieden, 14:30 Uhr.
Feuchtwangen: KunstKlang - Fröhliche Weihnacht überall - Weihnachtskonzert,StiftskircheFeuchtwangen, Kirchplatz, 19:00 Uhr.
Bad Windsheim: Weihnachtsspiel nach Hans Sachs, Fränkisches Freilandmuseum - Eisweiherweg 1, 16:00 - 17:30 Uhr.
03. DEZEMBER 2022 4 AUS DER REGION
Die WZ und BlickLokal verlosen 3x2 Karten r Tina - das Musical im Stuttgarter Stage Apollo Theater. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Tina‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 6. Dezember, 15:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Umjubelte Vorstellungen im Londoner West End,Standing Ovations nach der Deutschlandpremiere in Hamburg,und
Foto:Stage Entertainment
Goldschätzchen im Advent - Ein Weihnachtsmärchen, Musikalische Andacht in St. Jakob, 18:00 Uhr.
Freizeit aktiv gestalten Veranstaltungen von 04.12. - 11.12.2022
„50
FRÄNKISCHE WEIHNACHT IN DER SPITALKIRCHE
BAD WINDSHEIM (RED). Der FördervereinFränk.Freilandmuseum e.V. lädt auch in diesem Jahr alle Vereinsmitglieder und die Bevölkerung in Stadt und Land zur „FränkischenWeihnacht“mitden „Bad Windsheimer Sängern und Spielleut“ in die Spitalkirche ein. Die Darbietung im Museum KircheinFrankenfindetamSamstag, 17.12.um17.30Uhrstatt,alsoam Vorabend des 4. Advent und wird ca.eineStundedauern.Die„FränkischeWeihnacht“wirddabeivon den BWS zum letzten Mal in der bisherigen Formation dargeboten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zugunsten des Fördervereins FFM e.V. werden gerne entgegen genommen.
Bei der „Fränkischen Weihnacht“ wird die bekannte WeihnachtsgeschichtenachdemLukasEvangelium in mittelfränkischer Mundart – nach den Versen des früheren Nürnberger MundartDichters Hans Mehl – gelesen. Musikalisch und gesanglich umrahmt wird diese Lesung mit drei-
zehnaltüberliefertenAdvents-und Weihnachtsliedern aus Franken, dargeboten von den „Bad Windsheimer Sängern und Spielleut“.
Die immer wieder fesselnde Geschichte von der Empfängnis und Geburt Christi und die Geschehnisse in der Heiligen Nacht hat Hans Mehl in seinen Versen sehr einfühlsam und anrührend nacherzählt. Die Bad WindsheimerSängerergänzendieVersemit
thematischpassendenLiedernund Weisen aus den vergangenen fünf Jahrhunderten, u.a. mit dem Lied „Sei willekommen Herre Christ“, dem ältesten deutschen WeihnachtsliedinMehrstimmigkeit,das inderErfurterHandschriftimJahre 1394, also bereits vor 628 Jahren aufgeschriebenwurde.DieZuhörer erwarten außerdem vierstimmig gesetzte,wunderschönklingen-de Weihnachts-Lieder, die a capella –
alsoohneInstrumentalbegleitung–gesungenwerden.AndereWeisen werden mit instrumentalen Vorund Zwischenspielen vorgetragen undzwarsowohlin„historischer“ Besetzung, d.h. mit der Sackpfeife,Krummhörnern,Tenorpommer und Trommel als auch in „jüngerer“ Instrumentierung mit Akkordeon, Gitarre, Flöten und Kontrabass. Die„FränkischeWeihnacht“ versprichteinenstimmungsvollen und besinnlichen Vor-Adventsabend in der Spitalkirche. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. SpendenzugunstendesFördervereinssindherzlichwillkommenund werden gerne angenommen. Die „Fränkische Weihnacht“ mit den allenTextenundLiedernistalsCD erschienenundinderSpitalkirche zum Preis von 10,- € erhältlich.
In diesem Jahr lädt auch eine attraktive Krippenauasstellung zum Besuch des „Museums Kirche in Franken“ (Spitalkirche) ein, die im Kirchenraum ein wunderschönes Ambiente für die Darbietung schafft.
„LACHT HOCH DIE TÜR“
BECHHOFEN (RED). Die Landeskirchl. Gemeinschaft Bechhofen und die evang-luth. Kirchengemeinde Bechhofen laden zu einer weihnachtlichen Veranstaltung ein. Unter dem Namen „Lacht hoch die Tür. Weise, witzig, weihnachtlich“ findet am 4. Dezember mit Andreas Malessa und Uli Schwenger eine Konzertlesung mit Adventssingen statt. Beginn ist um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bechhofen, Fettinger Str. 4.
Andreas Malessa ist Hörfunkjournalist bei ARD-Sendern, Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten, leitete Talkformate understellteDokumentarfilme.Er schrieb die Musicals „Amazing Grace“ und „Martin Luther King“.
Er ist evangelischer Theologe und dadurch auch ein gefragter Fachreferent für kulturelle, sozialethische und kirchliche Themen. Malessa ist seit über 40 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in der Nähe von Stuttgart.
Schwenger spielt Gitarre und Klavier, wurde bereits als Teenager durch farbige Gesangsstars wie Crouch, Dixon und Bridges für Gospel- und Soul-Musik inspiriert und begleitete musikalisch Chöre wie „Chorlight“, die Gospelchöre „Chocolate“ und „Celebration“ und bei Kirchenkonzerten, Pop-Festivals und TV-Produktionen, ebenso Musicals wie „Amazing Grace“. Seine warmherzige Spielweise auch großer Klavierstücke von J. S.
Bach bis Keith Jarrett qualifiziert ihn als Begleiter verschiedener Konzertlesungen. Er ist verhei-
BlickLokal-Verlosung
Disneys Aladdin
Musical spielt bis Ende Januar 2023 im Stuttgarter Stage Apollo Theater
Spektakulär, brillant, traumhaft – kein anderes Musical lässt sich so treffend mit dreiWorten zusammenfassen wie Disneys MusicalALADDIN. Das farbenprächtige Musicalspektakel aus 1001 Nacht nimmt die ganze Familie mit in eine magischeWelt. Noch bis Ende Januar 2023 spielt die Show im Stuttgarter Stage Apollo Theater.
Die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei magischen Wünschen ist seit Generationen über alle Grenzen hinweg beliebt. Das Musical erzählt die bekannte Geschichte des jungen Aladdin, von seinen Träumen und
Abenteuern. Aladdin lebt als Straßendieb in Agrabah, wo er eines Tages Prinzessin Jasmin trifft und sich hoffnungslos verliebt.Als er eine magische
Wunderlampe findet, will er Jasmins Herz mit Hilfe des Flaschengeistes Dschinni erobern. Doch dafür muss er sie rechtzeitig aus den Fängen des
So gewinnen Sie
mächtigen Dschafar befreien. Neben der weltberühmten Musik von Oscarpreisträger Alan Menken sind es auch die opulenten Kostüme, die faszinierenden Kulissen und einmaligen Bühneneffekte, wie zum Beispiel der legendäre fliegende Teppich, die die Magie von Disneys ALADDIN ausmachen. Die Zuschauer erwartet ein einzigartiges Feuerwerk bunter Eindrücke – spektakulär und atemberaubend, eingebettet in eine rasant erzählte und höchst emotionale Liebesgeschichte.
Tickets sind unter www.musicals.de erhältlich.
03. DEZEMBER 2022 AUS DER REGION 5
Die WZ und BlickLokal verlosen 3x2 Karten r das Disney Musical Aladdin im Stuttgarter Stage Apollo Theater. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Aladdin‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 6. Dezember, 15:00 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Foto:Stage Entertainment
ratet, hat ebenfalls professionell musizierende erwachsene Kinder und wohnt in Schorndorf.
und Adventssingen am 4. Dezember
Konzertlesung
in Bechhofen
Kartenvorverkauf und weitere Infos unter www.blicklokal.de EventHighlights "Der weite Weg nach Bethlehem" - Premiere Sonntag 04.12.2022 um 15:00 Uhr Theater Kopfüber Schalkhäuser Straße 100 91522 Ansbach The Police Project Donnerstag 08.12.2022 um 20:00 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal Maximilianstraße 27a 91522 Ansbach Katja Schumann und Veronika EismontBeckenRandGeschichten Freitag 09.12.2022 um 20:00 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal Maximilianstraße 27a 91522 Ansbach Converted - Cover-Rock-Party Samstag 10.12.2022 um 20:30 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal Maximilianstraße 27a 91522 Ansbach "Hans im GLÜCK" Sonntag 11.12.2022 um 15:00 Uhr Theater Kopfüber Schalkhäuser Straße 100 91522 Ansbach Die kleine Hexe Samstag 10.12.2022 um 15:00 Uhr Sonntag 11.12.2022 um 16:00 Uhr Großes Haus Theater Ansbach Promenade 29 91522 Ansbach Der Tatortreiniger - Premiere nach der Fernsehserie von Mizzi Meyer Freitag 09.12.2022 um 20:00 Uhr Samstag 10.12.2022 um 20:00 Uhr Theater Ansbach - Kleines Haus Promenade 29 91522 Ansbach VIVA VOCE - Glücksbringer – die Weihnachtsshow VIVA VOCE Sonntag 11.12.2022 um 18:00 Uhr St. Gumbertuskirche Johann-Sebastian-Bach-Platz 3 91522 Ansbach Ingo AppeltDer Staats-Trainer Ingo Appelt Samstag 10.12.2022 um 20:00 Uhr NeuStadtHalle am Schloss Würzburger Straße 48 91413 Neustadt an der Aisch Fröhliche Weihnacht´ überallKunstKlang 2022/2023 Christiane Karg, Gerold Huber Sonntag 11.12.2022 um 19:00 Uhr Stiftskirche Feuchtwangen Kirchplatz 3 91555 Feuchtwangen
Sorgen am 4. Dezember in Bechhofen r weihnachtliche Stimmung: Andreas Malessa und Uli Schwenger. Foto: Veranstalter
Weihnachtsgeschichte in änkischer Mundart am 17.12. um 17.30 Uhr in Bad Windsheim
Die „Fränkische Weihnacht“ wurde von den „Bad Windsheimer Sängern und Spielleut“ eingespielt und ist jüngst als CD erschienen. Beim Konzert am 17.12. kann die CD in der Spitalkirche erworben werden. Fotos:Veranstalter
Übergrößen - Änderungsservice Riesige Jeansauswahl •Gutscheine
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr
EmetzheimerStr.1·91781Weißenburg
Telefon: 0 91 41 / 24 32
www.gutmannherrenbekleidung.de
Infoveranstaltung
WASSERTRÜDINGEN (RED). Wie wirddieersteZeitmitBaby?Was ist zu tun, wenn das Baby viel schreit und wenig schläft? Bei der Informationsveranstaltung „Gelungener Start mit Baby“ am Donnerstag, 8. Dezember 2022 der Schwangerenberatungsstel le des Landratsamtes Ansbach – Gesundheitsamt werden diese Fragen beantwortet und nützli che Informationen sowie prakti sche Tipps für einen gelassenen Start mit Baby gegeben. Das kostenfreie Seminar beginnt um 18.00 Uhr im Altstadtzentrum, Marktstr. 19, 91717 Wassertrü dingen. Es wird um Anmeldung beim Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 09851/3052 in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr oder per E-Mail an gesundheits amt.dkb@landratsamt-ansbach. degebeten.
CBD:
GESUNDES PAUSENBROT FÜR DIE ERSTKLÄSSLER
Bio-Brotboxaktion 2022: Feuchtwanger Schüler freuen sich über Trinkflaschen und Brotboxen
FEUCHTWANGEN (RED). Wer gutes Essen im Bauch hat, lernt besser. Deswegen konn ten sich die Erstklässler der beiden Feuchtwanger Grund schulen Land und Stadt im Rahmen der Bio-Brotboxakti on 2022 der Metropolregion Nürnberg über Trinkflaschen der Stadtwerke Feuchtwan gen und bunte Bio-Brotboxen freuen. Gefüllt waren die Brotboxen in diesem Jahr ne ben reichlich Informationen zu einem guten Frühstück vor allem wieder gesunden Snacks. Jedes Kind erhielt so eine Scheibe Brot, eine Karot te, einen Beutel Müsli, einen Teebeutel sowie Kressesamen zum selber Aussäen. Dazu hat jede erste Klasse ein Glas mit Brotaufstrich bekommen.
Die offizielle Übergabe der Trinkflaschen und Brotbo xen durch Vertreter der Stadt musste in der Stadt-Schule krankheitsbedingt leider kurzfristig ausfallen. Verteilt wurden sie stattdessen von den Lehrkräften. Bürgermeis ter Patrick Ruh besuchte mit Stadtrat und Umweltreferent Ralf Hübsch die Erstklässler der Grundschule Feuchtwan gen-Land und brachte den Kindern für das anschließen de gesunde Frühstück frisches Bauernbrot vom heimischen Biohof aus Wieseth sowie Ob striegel als Snack mit. In einer Fragen-AntwortenRunde mit den Schülern
ANZEIGE
Das Supertalent aus der Hanfpflanze im Einsatz für Muskeln und Gelenke
Sicherlich haben Sie bereits von CBD gehört. Das Buchstabenkürzel stehtfürCannabidiolundisteinInhaltsstoffderHanfpflanze.Cannabis(Hanf) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in allen Hochkulturen dieser Erde. Lange verband man bei uns mit Cannabis nureins:Rauschzustände.Dafüristder Inhaltsstoff THC verantwortlich, einer von mehr als 500 Inhaltsstoffen der Pflanze. Anders als das „berühmt-berüchtigte“ THC kann CBD aber keinen Rausch auslösen. Vielmehr werden CBD viele wohltuende und pflegende Eigenschaften nachgesagt und es wird in immer mehr Anwendungsbereichen als natürliche Alternative eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler CBD in hochdosierter Form, speziell für beanspruchte Muskeln und Gelenke, in ein kosmetisches Gel eingearbeitet. Das Besondere: Die Gele nutzen neben der natürlichen Kraft des CBDs auchdiehilfreichenEigenschaftenvon Wärme und Kälte. Doch wann hilft den Muskeln und Gelenken Wärme und wann Kälte?
Wärme oder Kälte – wann benutze ich was? Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei VerspannungenWärmebewährt.Sieweitetdie Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe
besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch können durch Kälte Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert werden.
Cannaren und Cannaxil – hochdosierte CBD Muskel- und Gelenkgele Cannaren, das Gel in der roten Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) zusätzlich Campher und hat dadurch in Verbindung mit sanftemEinmassierenwohltuendewärmende Eigenschaften.
Cannaxil, das Gel in der blauen Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) auch Menthol und hat somit einen angenehm kühlenden Effekt – perfekt zur Aktivierung vor anstrengenden Aktivitäten oder zwischendurch als Abkühlung für beanspruchte Muskel- und Gelenkpartien.
Anwender sind begeistert Im Rahmen eines Produkttests wurdendieCBDMuskel-undGelenkgele Cannaren und Cannaxil von 95 % der Anwender und Anwenderinnen mit Gut oder Sehr Gut bewertet. Erfahren Sie mehr unter: www.cannaren-cannaxil.de
machte Bürgermeister Ruh den Kindern den Unterschied zwischen gesundem und we niger gesundem Essen be wusst. Dazu informierte der Feuchtwanger Rathauschef über die hohe Qualität des Leitungswassers der Stadt werke Feuchtwangen. Im An schluss an den Besuch von Bürgermeister Ruh und Um
weltreferent Hübsch konnten sich die Erstklässler gemeinsam mit allen weiteren Schulklassen der Grundschule Land über ein gesundes Frühstück freuen. Or ganisiert wurden die gesunden Lebensmittel von der Schullei tung, den Lehrern und den El tern der Kinder.
Dabei konnte jeder Grund schüler sein eigenes Frühstück
aus einer vielfältigen Auswahl an Gemüse, Obst, Aufstrichen, Brot,KäseundWurstauswählen.
Ziel der Bio-Brotboxaktion der Metropolregion Nürnberg ist es, das Bewusstsein für gute Ernährung in den Familien zu stärken und den Wert von ökologisch erzeugten Lebens mitteln zu vermitteln. Unter
stützt wird die Aktion von zahlreichen Partnern. Über eine bunte Brotbox freuten sich in diesem Jahr rund 1.100 Erstklässler aus Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach, Stadt und Landkreis Neumarkt, Herzogenaurach, Altdorf, Feuchtwangen, Din kelsbühl sowie dem Landkreis Roth.
SPENDE
FEUCHTWANGEN (RED). Zum zweiten Jahr in Folge endete die Badesaison im Feuchtwan ger Freibad Mitte September mit dem Hundeschwimmen. Den Gesamterlös aus Eintritts preis und freiwilligen Zugaben hat die Stadt Feuchtwangen nun dem örtlichen Tierschutz verein gespendet. Den Spen denbetrag in Höhe von 100 Euro offiziell überreicht haben Feuchtwangens erster Bürger meister Patrick Ruh und Stefan Eckerlein, der Betriebsleiter der Feuchtwanger Bäder, an Walter Weihermann, den ersten Vorsit zenden des Tierschutzvereins Feuchtwangen. Insgesamt 30
AN TIERSCHUTZVEREIN
Gesamterlös aus Hundeschwimmen übergeben
Vierbeiner sind am 16. Sep tember mit Herrchen und Frau chen zum Hundeschwimmen in das Feuchtwanger Freibad
Herbstzeit ist Radiozeit Jetzt mit DAB+ genießen
Eigentlich hat Radio das ganze Jahr überSaison.WennaberdieTageimmer kürzer und die Nächte wieder kühler werden, dann ist das Radio wie ein modernes Lagerfeuer. Es ist ein treuer Begleiter und erzählt Geschichten. Die Geschichten können wahr oder ausgedacht sein; sie können von Sport, Musik oder Wirtschaft handeln; sie laden immer zum Mitlachen, Miterleben und Mitfühlen ein.
DAB+ ist die neue Generation Radio Wenn Sie Ihr „Radio-Lagerfeuer“ einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie digitales DAB+ Radio hören. DAB+ ist der Nachfolger von UKW, voll digital und dennoch unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel. Mit einem DAB+ Radio stehen in Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet.
Das Beste: Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen und entscheiden SiesichfüreinDAB+Radio.AlleInfos unter www.dabplus.de Geräte bereits ab 30 Euro Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store
gekommen und wagten dabei den Sprung in das kühle Nass, vergnügtensichaufderRutsche und plantschten gemeinsam
mit den anderen Fellnasen. Die Aktion mit dem Hundeschwim men ebenso wie die Idee, sämtliche Einnahmen daraus an den örtlichen Tierschutzverein zu spenden, kam bei den Be gleiterinnen und Begleiter der schwimmbegeisterten Vierbei ner sehr positiv an, wie Eckle rein bei der Spendenübergabe berichtete.InZukunftsollejede Freibadsaison in Feuchtwan gen nach Aussage von Ecker lein jährlich mit einem Hunde schwimmen beendet werden. Die Spende der Stadt wolle der Verein in die hierfür notwendi gen Arbeiten sowie medizini schen Materialien investieren.
Noch entscheide ich: Anregungen zur Testamentsgestaltung
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit, an der häufigsten Form der Demenz zu erkranken, steigt mit dem Alter. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig mit der Regelung des Nachlasses zu beschäftigen. Denn mit einer Alzheimer-Diagnose ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Betroffene nicht mehr selbst um die letzten Dinge kümmern können, weil sie nicht mehr testierfähig sind. Bestimmen Sie deshalb rechtzeitig mit einem Testament, was später mit Ihrem Nachlass geschehen soll. Damit ein Testament gültig ist, gibt es einiges zu beachten. Beispielsweise muss ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein. Es muss darüber hinaus eindeutig als Testament gekennzeichnet, datiert und unterschrieben sein. Informationen bietet die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf
mit der neuen Broschüre „Zukunft gestalten – Ihre Testamentsspende für die Alzheimer-Forschung“. Die Broschüre kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; per Internet auf www.alzheimer-forschung.de/ zukunft-gestalten oder unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0.
03. DEZEMBER 2022 6 AUS DER REGION / EMPFEHLUNGEN
ANZEIGE
ANZEIGE
Im Rahmen der Bio-Brotboxaktion 2022 konnten sich alle Schüler der Grundschule Feuchtwangen-Land aus einer vielfältigen Auswahl an Lebensmitteln ein gesundes Frühstück zusammenstellen. Foto: Ralf Hübsch
Die Einnahmen aus dem diesjährigen Hundeschwimmen im Feuchtwanger Freibad hat die Stadt Feuchtwangen nun an den örtlichen Tierschutzverein gespendet. Den Betrag offiziell übergeben haben Bürgermeister Patrick Ruh (Mitte) und Stefan Eckerlein, Betriebsleiter der Bäder in Feuchtwangen (rechts), an Walter Weihermann vom Tierschutzverein.
Foto: Nicolaj Vorholzer
den
für
Marken-Mode Gross in Mode - klein iM Preis
Adventszeit lange samstage von 9 bis 16 Uhr geöffnet
•schlafanzüge
STELLENMARKT
ARBEITSMARKT AUCH IM NOVEMBER STABIL
Geflüchtete zunehmend in Integrationskursen – weiter viele offene Stellen
LANDKREIS ANSBACH (RED).
„Der Arbeitsmarkt bleibt im November weiterhin stabil, trotz des Drucks der Energiekrise und der insgesamt schwieriger werdenden wirtschaftlichen Lage. Der Rückgang der Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat fällt mit 1,9 Prozent sogar etwas höher aus als im Jahr vor der Coronakrise“, erklärt Claudia Wolfinger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg.
„Die Zunahme der Arbeitslosenzahl gegenüber November 2021 um 7,7 Prozent ist auf Arbeitslose mit ukrainischer Nationalität zurückzuführen.
Auch für diese Personengruppe ist eine positive Tendenz zu erkennen: Immer mehr Geflüchtete nehmen an Integrationskursen teil und erlernen in diesem Rahmen die deutsche Sprache, was Voraussetzung für die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt ist. Während dieser Qualifikation gelten sie nicht als arbeitslos“, erläutert Wolfinger.
Von den insgesamt 6.556 Arbeitslosen besitzen 797 (12,2 Prozent) die Staatsangehörigkeit Ukraine. Das sind 162 Personen beziehungsweise 16,9 Prozent
weniger als im Vormonat und 680 Personen beziehungsweise rund 46 Prozent weniger als im Juni, unmittelbar nach dem Wechsel der ukrainischen Geflüchteten in die Grundsicherung.
» Weiterhin viele offene Stellen
Die Arbeitgeber*innen meldeten dem Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern 1.111 neue Stellen im Laufe des Monats. Im Vormonatsvergleich sind das 128 mehr.
Der Vergleich mit November 2021 ergibt 197 Stellen weniger.
„Die Arbeitgeber*innen der Region suchen weiter nach Mitarbeiter*innen und sind bereit einzustellen. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat ist damit zu erklären, dass nach der Zurückhaltung im Jahr 2020 aufgrund der Coronakrise erhöhter Personalbedarf in 2021 bestanden hat. Die Zahl der heuer neu gemeldeten Stellen bewegt sich auf dem Niveau der Vorkrisenjahre“, führt Claudia Wolfinger aus.
Auch ist der Bestand an offenen Stellen mit 6.294 immer noch höher als jeweils im November der Vorjahre (2021:
Die Große Kreisstadt Dinkelsbühl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Forstwirt (w/m/ d) unbefristet und in Vollzeit.
Die Städtische Forstverwaltung Dinkelsbühl betreut auf rund 1.700 ha die Wälder der Stadt und Hospitalstiftung Dinkelsbühl, darunter auch den stadt nahen „Mutschach“-Erholungswald.
Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich über sämtliche übliche Forstbetriebsarbei ten, insbesondere Holzernte, Bestandsbegründung, Waldschutz und Jung bestandspflege sowie die Wegeunterhaltung. Außerdem sind mehrere öko logische Ausgleichsflächen der Stadt regelmäßig zu pflegen. Sie verfügen über
• einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin (m/w/d)
• Freude an der Arbeit im Wald und Bereitschaft zur Teamarbeit mit den Förstern und Forstwirten des Betriebs • eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise • eigenes Arbeitsgerät wie Motorsäge und Freischneider • Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Wald) mit Eingruppierung (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) in die Entgeltgruppe 5 • einen vielseitigen, interessanten Arbeitsplatz im engagierten Team an wechselnden Arbeitsorten in und um Dinkelsbühl • geregelte Arbeitszeiten mit Arbeitszeitausgleich bei Mehrarbeit • Bildungsangebot für Weiterqualifizierungen im fachlichen und persönlichen Bereich
Fragen zur Tätigkeit beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Forstbetriebs, Herr Wolf, unter Tel. 09851-55 10 44.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit (tabellari schem) Lebenslauf sowie Nachweisen zu Ausbildung und bisheriger Tätig keit bis zum 31.12.2022 schriftlich an die Stadt Dinkelsbühl, Personalverwaltung, Segringer Str. 30, 91550 Dinkelsbühl.
Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewer bungsmappen und Klarsichtfolien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.
6.105, 2020: 4.528). Selbst im November 2019, also vor der Coronakrise, waren mit 4.855 deutlich weniger offene Stellen vorhanden.
Der größte Anteil an freien Stellen kommt mit 1.313 aus der Arbeitnehmerüberlassung.
Danach folgt das verarbeitende Gewerbe mit 1.103 offenen Arbeitsstellen. Im Gesundheitsund Sozialwesen sind 782 und im Groß- und Einzelhandel 676 Stellen zu besetzen.
Das Baugewerbe meldet 582 Arbeitsplätze und das Gastgewerbe 283. Das größte Plus gegenüber dem November 2021 gibt es im Groß- und Einzelhandel mit 14,8 Prozent mehr freien Arbeitsstellen.
» Zahl der Arbeitslosen bei Agentur für Arbeit
nahezu gleich geblieben – Jobcenter: weniger Arbeitslose als im Vormonat jedoch mehr als im Vorjahr
Von den insgesamt 6.556 Arbeitslosen werden 3.192 und damit 48,7 Prozent von der Agentur für Arbeit betreut. Im Vergleich zum Vormonat sind das sieben Personen beziehungsweise 0,2 Prozent mehr. Zieht man den Vergleich zum November 2021 liegt ein Minus von 328 Personen beziehungsweise 9,3 Prozent vor.
Bei den Jobcentern sind derzeit 3.364 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 131 Personen beziehungsweise 3,7 Prozent weniger als im Vormonat. Zum Vorjahresmonat errechnet sich ein Zuwachs um 799 Menschen beziehungsweise 31,2 Prozent.
Der ASB Regionalverband Bad Windsheim e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Bad Windsheim in Vollzeit/Teilzeit eine Assistenz der GeschäftsführungPersonalsachbearbeitung (m/w/d)
IhreAufgaben:
Aktive Unterstützung des Geschäftsführers mit eigenständiger Bearbeitung von verschiedenenAufgabenfeldern und organisatorischenAnteilen sowie eigenen Projekten Vorbereitung und Prüfung von Einstellungsunterlagen Erstellung vonArbeitsverträgen Anlegen und Führen der Personalakten Vorbereitung der Gehaltsabrechnung für dieAbrechnung im Steuerbüro Korrespondenz mit Steuerbüro, Krankenkassen und weiteren Stellen Erstellen von Zeugnissen und sonstigen Dokumenten Erledigung telefonischerAnfragen und der anfallenden Korrespondenz allgemeine, administrative Verwaltungsarbeiten
Was Sie mitbringen: eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännischeAusbildung, ein betriebswirtschaftliches Studium oder Studium im Personalwesen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personalsachbearbeitung aktuelle Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht eine strukturierte, selbstständige und gewissenhafteArbeitsweise Idealerweise Kenntisse im Bereich Marketing und IT solide Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-OfficeAnwendungen Verantwortungsbewusstsein und Loyalität gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das erwartet Sie: ein unbefristetesArbeitsverhältnis eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit Zusätzliche Sozialleistungen, wie z.B. eine betrieblicheAltersvorsorge
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail (und ausschließlich im PDF-Format) an:
ASB RV Bad Windsheim e.V. Herrn Stefan Rechter Raiffeisenstraße 17 91438 Bad Windsheim bewerbung@asb-die-samariter.de Tel.: (09841) 66 90-0
Superheldenfähigkeiten...?
Erzieher / Kinderpfleger (m/w/d) Dinkelsbühl
Kita "St. Magdalena", 20 Std./Woche, befristet
Die Stadt Wassertrüdingen stellt baldmöglichst eine/n Leiter/in (m/w/d) des Touristikservices/Stadtmarketing ein.
Die Stelle ist eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden und zeitlich befristet auf 2 Jahre.
Ihr Aufgabenbereich: •Führungsaufgaben als Sachgebietsleiter/in Touristikservice/ Stadtmarketing
•Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
•Inhaltliche Aufbereitung der Internetauftritte und von Social Media
•Durchführung von Marketingmaßnahmen
•Organisation von Sitzungen und Vertretung der Stadt bei Verbänden •Vertretungstätigkeiten im Sachgebiet
Das erwartet Sie:
•idealerweise abgeschlossene Fachausbildung im Bereich Tourismus bzw. Citymanagement
•eigenverantwortliche und konzentrierte sowie sorgfältige Arbeitsweise
•gute Kommunikationsfähigkeit sowie hohe Serviceorientierung
•Teamgeist und freundliches Auftreten
Das bieten wir: abwechslungsreiche Tätigkeit •aktive Einarbeitung •leistungsgerechte Vergütung gemäß Tarifvertrag VKA •betriebliche Zusatzleistungen gute Altersvorsorge
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 19. Dezember 2022 an die: Stadt Wassertrüdingen, Personalverwaltung, Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unter der Rufnummer: 09832 / 682237, Herr Schubert, gerne zur Verfügung.
Email: peter.schubert@stadt-wassertruedingen.de
Das Landestheater Dinkelsbühl sucht ab sofort in Teilzeit eine/n Bühnenhelfer (w/m/d) zur Unterstützung seines Teams im Bereich Bühnenbildbau sowie Auf-/ Abbau, auch in den auswärtigen Spielorten.
Ihre Aufgaben sind der Auf- und Umbau der Bühnenbilder vor und nach den Aufführungen in Dinkelsbühl und an auswärtigen Spielorten sowie die Mitarbeit im Bühnenbildbau. Dazu ist es von Vorteil, wenn Sie einen handwerklichen Beruf erlernt haben oder über handwerkliches Geschick verfügen und Freude an körperlicher und kreativer Tätigkeit haben.
Über Bewerbungen von Berufseinsteiger/innen freuen wir uns ebenso. Eine Einarbeitung kann erfolgen. Ein Führerschein der Klasse C1 bzw. der Klasse B zum Fahren unseres Theater-LKW ist Voraussetzung.
Die Stelle ist mit durchschnittlich 30 Wochenstunden besetzt, wobei sich die Arbeitstage nach dem Dienstplan richten.
Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung. Es handelt sich um eine ver sicherungspflichtige Beschäftigung nach NV-Bühne.
Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst als Krankheitsvertretung be fristet, mindestens jedoch bis 30.06.2023.
Weitere Informationen erteilt die Theaterverwaltung (Frau Grüner, 09851/5825270).
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Nachweisen senden Sie bitte bis zum 31.12.2022 an das Landesthea ter Dinkelsbühl, Verwaltung, Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl.
Bitte verzichten Sie im Sinne eines aktiven Umweltschutzes auf Bewerbungsmap pen und Klarsichtfolien und übersenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgen kann.
03. DEZEMBER 2022 STELLENMARKT 7
Wir helfen hier und jetzt.
ISAR-DETEKTIVE
MdL Alfons Brandl übergibt Klassensatz
DINKELSBÜHL (RED). Die „IsarDetektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parla ment den dritten Band „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ mit spannenden Detektivgeschich ten sowie Informationen über den Bayerischen Landtag und die politische Arbeit heraus. Die Veröffentlichung des drit ten Bandes nutzten der CSULandtagsabgeordnete Alfons Brandl sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer für ei nen Besuch in der 6. Klasse der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl. Dabei überreichte Brandl einen Klassensatz des dritten Bands als Bücherspende.
Zur Wirtschaftsschule hat Brandl dabei ein ganz beson deres Verhältnis: so war er im Januar diesen Jahres Initiator ei nes Antrags für einen Modellver such zur Einführung der 5. Jahr gangsstufe an den Wirtschafts schulen in Bayern. Brandl: „Die Einführung einer Vorklasse 5 zur 4-stufigen Wirtschaftsschu le in der 5. Jahrgangsstufe folgt den Grundprinzipien der baye rischen Bildungspolitik. Sie be rücksichtigt dabei auch die von den Eltern seit Jahren geforderte Erhöhung der Durchlässigkeit an dieser Stelle. Ich hoffe, dieser Testlauf wird zum kommenden Schuljahr erfolgen.“
In „Eine Falle für die Fahrrad diebe“ untersuchen die jungen Detektive in München dubiose Fahrraddiebstähle und die vier Freunde lernen die Kinderkom mission kennen. Die Kinder sollen durch die Isar-Detektive
Freude am Lesen bekommen und zugleich noch mehr über den Bayerischen Landtag erfah ren: Wie arbeiten Abgeordnete? Was ist die Aufgabe der Land tagspräsidentin? Und in diesem Band speziell: Was macht ei gentlich die Kinderkommission? Einen kleinen Einblick in den Alltag eines Landtagsabgeordne ten bekamen die Schüler:innen bereits bei der Übergabe. So erläuterte Brandl nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter der Wirtschaftsschu le, Andreas Wedler, kindgerecht seine Position und Aufgabe im Landtag. Auf seine Nachfrage, wann denn die Jugendlichen in den Büchern lesen würden, erklärte der Klassensprecher Ja kub Niemyt die rollierende Lese stunde, die fest im Stundenplan der sechsten und siebten Klas sen verankert sei. Auch der Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer richtete sein Wort an die Sechstklässler:innen und dankte Brandl stellvertre tend für das Engagement des Landtags, dass es den Jugend lichen durch die Bücherspende ermöglicht wird, wieder mehr in „richtigen“ Büchern lesen zu können.
„Die Isar-Detektive sind eine tol le Sache, denn durch die span nenden Detektivgeschichten, werden den Jugendlichen ganz nebenbei wichtige Themen und Aufgabe wie die der Kinderkom mission näher gebracht. Was je doch noch wichtiger ist, ist, dass das Buch den Schüler:innen ver mittelt, dass auch sie ein Sprach rohr und Einfluss in der Politik haben“, so Brandl abschließend.
40 + 1 JAHRE JUBILÄUM DER ESTG
Grandioser Abend in Hesselberghalle – Vorsitzender Thomas Höver verabschiedet
WASSERTRÜDINGEN (RED). In einer voll besetzten Hessel berghalle feierte die Europa Show Tanzgarde (ESTG) ihr Jubiläum und gleichzeitig verabschiedete sich ihr Vor sitzender Thomas Höver von seiner „Garde“. Pünktlich um 19 Uhr ging der Vorhang auf und die 600 Besucher der Veranstaltung erlebten ei nen unterhaltsamen Abend mit vielen Höhepunkten, un ter anderem mit Tänzen der Kinder-, Jugend- und großen Garde. Unter der Schirmherr
schaft von Landrat Dr. Jürgen Ludwig boten alle beteiligten nochmal Tänze vom feinsten. Bürgermeister Stefan Ultsch
bedankte sich beim Vorsit zenden, seiner Familie und allen aktiven Tänzerinnen und Tänzer für Ihre tollen
Darbietungen. Ein gelungener Abend, der mit der Jahresab schluss Verlosung abgerundet wurde.
LANGFURTH (RED). Die Böhm GbR ist seit Oktober in der Hesselberg Region und darüber hinaus mit einem mobilen Säge werk unterwegs.
Aus der Region, für die Region, mit dieser Aufgabe bietet Familie Böhm den Aufschnitt von Roh holz vor Ort an. Ansprechpartner und Betreiber sind Schrei nermeister Patrick Böhm und sein Vater Forst-wirtschafts meister Andreas Böhm. Mit dem Werkstoff Holz sind beide Unternehmer sehr verbunden und fachlich bestens vertraut. „Holz ist uns einfach ans Herz gewachsen“, meint Patrick Böhm.
Das professionelle Sägewerk mit Breitbandsägetechnik vom Ma schinenbauer Serra am Chiem see kann bis zu 7 Meter Länge und 80 Zentimeter im Durch messer Rundholz verarbeiten.
Auf Anfrage können auch grö ßere Stammdurchmesser bear beitet werden. Künftig soll eine Erweiterung des Sägeschnittes bis 12 Meter in der Länge fol gen. Rundholz wird in „Form“ gebracht, Waldbesitzer profi tieren davon ihren Rohstoff zu veredeln. Des Weiteren bleibt die gesamte Wertschöpfung vor Ort. Das heißt, die Schnittware, Schwarten und Sägespäne kön nen selbst vollständig genutzt werden.
Der Rohholzeinschnitt kann als Einfachschnitt (unbesäumte
Bretter), Doppelschnitt (z.B. Kanthölzer) oder Lattenschnitt erfolgen. Ebenso sind der be säumte Einschnitt von Dielen und Bretter, etc. möglich. Son derschnitte werden als präzise Option im Sägewerksbetrieb ebenfalls zur Weiterverarbei tung angeboten. Auch während des Aufschnittes ist es möglich, individuell auf Kundenwunsch das Schnittmaß anzupassen. Für Schreinereien wurde auch schon Sägefurnier in 3 Millime ter Stärke gefertigt. Um Energie einzusparen, ist ein aufwendiger Transport der Stammware nicht mehrnötig. „Einwichtigernach haltiger Aspekt für den Nutzer des mobilen Sägewerkes“, so Andreas Böhm. Das Unterneh men möchte seinen Kunden eine sorgfältige, kundennahe Dienst
leistung mit einem nachhaltigen Gedanken anbieten. Weitere Ein drücke können Interessierte über die Homepage: www.saegewerkboehm.de einsehen. Bei weite ren Fragen sind die richtigen Ansprechpartner auch über die
Mailadresse: boehm.gbr@ic loud.com oder telefonisch unter 0151/ 42821370 zu erreichen. Die Böhm GbR würde sich sehr darüber freuen, bei ihren Kun den: „das Runde ins Eckige“ zu bringen.
03. DEZEMBER 2022 8 AUS DER REGION
AUS DER REGION, FÜR DIE REGION Böhm GbR - Mobiles Sägewerk seit Oktober in der Hesselberg Region Unsere Schnittleistungen bis 7 m Länge und einem maximalen Durchmesser von 80 cm sind: Böhm GbR - Mobiles Sägen: Hesselbergstr. 10 91731 Langfurth Tel: 0151/ 42821370 www.saegewerk-boehm.de Mail: boehm.gbr@icloud.com Mobilsägewerk in der Hesselberg Region und darüber hinaus unterwegs, die Böhm GbR Mobiles Sägen stellt sich vor. - Bretter - Balken - Bohlen - Sonderschnitte Das mobile Sägewerk der Böhm GbR. Foto: Böhm GbR
Bei der Übergabe: Schulleiter der Wirtschaftsschule Andreas Wedler, Oberbür germeister der Stadt Dinkelbühl Dr. Christoph Hammer, stv. Klassensprecherin Josephine Rauch, Klassensprecher Jakub Niemyt, MdL Alfons Brandl, Klassen lehrkraft Natalie Hohaus (v.l.n.r.).
Foto:Bayerischer Landtag
Die Europa Show Tanz Garde feierte ihr 40+1 Jubiläum in der Hesselberghalle.
Fotos: Hartmut Goldmann