BlickLokal Tauberbischofsheim KW 48 2022

Page 1

Nasse Wände? Schimmelpilz?

BAUMPFLANZKURS

Tauberländer Bio-Streuobstwiesen e. V.

TAUBERBISCHOFSHEIM (RED).

Der Tauberländer Bio-Streuobst wiesen e. V. veranstaltet für alle Interessierten am Samstag, 3. Dezember von 9.30 Uhr bis ca. 12 Uhr einen Baumpflanzkurs. Treffpunkt ist am Hochwasser damm in Königheim. Vorstand

Tobias Hornung zeigt häufige Feh ler auf und gibt Tipps von Pfahl bis Pflanzloch. Teilnehmerzahl begrenzt.

Anmeldung erforderlich unter info@tauberlaender.de oder der Rufnummer 09341/898493.

ADVENTSKONZERT

Heeresmusikkorps Veitshöchheim

DISTELHAUSEN (RED). Nach drei jähriger Pause findet am Diens tag, den 13. Dezember 2022 um 19.30 Uhr wieder ein Kirchen-, und Adventskonzert des Heeres musikkorps aus Veitshöchheim in der St. Markus-Kirche in Distel hausen statt.

Das Konzert wird vom Kirchen bauförderverein Distelhausen und dem Bundeswehrsozialwerk orga nisiert. Für diesen Abend haben die Berufsmusiker des Heeres musikkorps ein abwechslungs reiches und unterhaltsames Mu sikprogramm aus verschiedenen

Stilrichtungen zusammengestellt.

Die unterschiedlichen Ensembe les werden die Zuhörer in ihren Bann ziehen und in vorweih nachtliche Stimmung verzaubern.

Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt für das diesjährige Konzert die Bür germeisterin der Stadt Tauber bischofsheim, Annette Schmidt. Der Eintritt ist frei.

Um eine Spende zugunsten der Kirchenrenovierung und für die Aktion „Sorgenkinder in Bundes wehrfamilien“ wird gebeten.

MEHR AUFENTHALTSQUALITÄT

Umgestaltung Stadteingang „Süd“ / Vorschläge bis

TAUBERBISCHOFSHEIM(RED). Der „Stadteingang Süd“ bezeichnet das Areal zwischen Tauberbrü cke und Stadthalle parallel zur Tauber und zur Vitryallee. Aktuell befinden sich dort hauptsächlich Parkplätze, Tennisplätze und ein Grünstreifen an der Tauber ent lang. Das soll sich bald ändern. Mehr Natur mit Grün- und Auf enthaltsflächen an einer renatu rierten Tauber sollen Menschen und Tieren eine hohe Aufenthalts qualität bieten. Bevor es los geht, können die Bürgerinnen und Bür ger ihre Anregungen bis zum 31. Januar 2023 einbringen. Dazu hat die Stadtverwaltung Tau berbischofsheim eigens eine EMail-Adresse eingerichtet: stadt eingang@tauberbischofsheim.de.

Über den Planungsstand infor miert eine Informationstafel im Foyer des Rathauses (neben Tou rist-Information) und die Website der Stadt. Diese Entwurfsplanung ist Grundlage für die spätere Ge nehmigungsplanungen.

EINE STADT- UND NATURNAHE PARKANLAGE ENTSTEHT

„Ziel der städtebaulichen Umge staltung ist eine attraktive Stadt eingangssituation zu schaffen, die direkt eine höhere Aufenthalts qualität bietet und den Weg in die Innenstadt aufwertet“, erklärt Bürgermeisterin Anette Schmidt und sagt weiter: „Mit der Rena turierung der Tauber und Ufer gestaltung wird das Gebiet deut lich ökologisch aufgewertet“. Das Areal um die Stadthalle wird neu strukturiert. Um Raum zu schaf fen werden die Parkflächen neu geordnet und die Tennisplätz ver legt. Die Freifläche bis zur Tauber

wird sanft geneigt. So entstehen unterschiedlich nutzbare Berei che und Aufenthaltsflächen mit Sitzmöglichkeiten, Sitzstufen und einem Holzdeck. Das zum Teil gestaltete und teilweise natürli

zum 31. Januar 2023

und Kiesbänken ergänzt. So ent stehen Lebensräume, Feucht- und Nasswiesen und eine Gewässer beschattung. Zu schützende Be reiche werden durch die Uferve getation vor Zutritt abgeschirmt.

einbringen

sungen (Arten, Biotope) wurden 2021 durchgeführt. Das Ergebnis der speziellen artenschutzrecht lichen Prüfung steht noch aus. Diese Entwurfsplanung ist Grund lage für die einzureichenden Ge

che Gelände mit einem Weg zur Tauber, Ruheflächen Stein- und Kieselementen soll die Tauber er lebbar machen. Die Anbindung an den Badgarten mit dem at traktiven Wasserspielplatz wird überplant. Der Hochwasserschutz ist im Planungskonzept integriert. Die bestehenden Bäume sollen soweit möglich erhalten wer den und mit weiteren Bäumen ergänzt.

DER VERLAUF DER TAUBER WIRD GEÄNDERT

Das Flussbett der Tauber wird so geändert, dass ein natürli cher Flusslauf mit einer Insel in der Flussmitte entsteht. Die In sel und der Uferbereich werden bepflanzt sowie mit Störsteinen

DAS TAUBERUFER IST EIN SEN SIBLER ÖKOLOGISCHER BEREICH

Der Planungsspielraum ist an der Tauber begrenzt. Der Bereich wird bei Hochwasser überschwemmt und die Belange der Gewässe rökologie sowie des Natur- und Artenschutzrechts müssen be rücksichtigt werden. Deshalb haben bereits umfangreiche Untersuchungen und Bespre chungen mit Fachbehörden und Fachplanern und ein Workshop mit den Gemeinderatsmitglie dern stattgefunden. Die jetzige Entwurfsplanung ist mit den Fachbehörden abgestimmt und auf der zur Verfügung stehenden Fläche realisierbar. Sie gibt den Handlungsrahmen für die Neuge staltung vor. Die Bestandserfas

nehmigungsplanungen.

Das Gesamtprojekt kostet vor aussichtlich rund 6,5 Millionen Euro und wird anteilig finanziert. Die städtebauliche Umgestaltung hat ein Finanzvolumen von rund 5 Millionen Euro und kann wei testgehend über das vor kurzem bewilligte Sanierungsgebiet „Alt stadt III“ mit 60 Prozent Förde rung abgerechnet werden.

Das Land Baden-Württemberg finanziert die Tauber-Renatu rierung mit einem Kostenanteil von rund 300.000 Euro komplett und den Hochwasserschutz zu 70 Prozent. Der Hochwasserschutz ist mit 1,2 Millionen Euro kalku liert. Der Baubeginn ist für 2024 vorgesehen.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE TAUBERBISCHOFSHEIM 48 /2022 SA., 03. DEZEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Mosbach - Ansbach t 06261 - 317 99 88 oder 0981 - 93 90 99 67 www.isotec-tremel.de
Planungsareal von der Tauberbrücke aus fotografiert. Foto: Stadtverwaltung Tauberbischofsheim

Kleinanzeigen Rezept der Woche

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Ihre Begeisterung für ein neues Projekt macht am Arbeitsplatz großen Eindruck. Es gelingt Ihnen leicht, weitere Unterstützung zu finden.

STIER (21.4. - 20.5.)

Aufgrund Ihres Einfühlungsvermögens sind Sie in Familie und Freun deskreis gleichermaßen gefragt. Das wiederum ist gut für Ihr Selbst wertgefühl.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

In puncto Partnerschaft entwickelt sich einiges anders als erwartet. Das sollte Anstoß sein, über manche Dinge grundlegend nachzudenken.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Beste Chancen für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss. Doch Vor sicht: Pokern Sie nicht zu hoch – Ihr Gegner ist noch nicht geschlagen.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Jemand möchte Informationen von Ihnen, die Sie aber noch nicht preis geben dürfen. Vielleicht hilft in dieser Lage eine kleine Notlüge weiter!

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Das Durcheinander bringt Sie aus dem Konzept. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Situation. Erst danach dürfen Sie handeln.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Verfolgen Sie Ihre Ziele mit Kraft und Ausdauer, dann werden Sie in den kommenden Tagen Ihre Schäfchen ins Trockene bringen können.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Sie können es nicht leiden, wenn jemand einfach untergebuttert wird – deshalb ist in dieser Woche Ihr entschiedenes Einschreiten gefragt.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Jemanden um einen Gefallen zu bitten, kostet Sie Überwindung. Dabei würde eine Reihe von Personen Ihnen gerne mal unter die Arme greifen.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Denken Sie mal neu: Ein Kollege gibt Ihnen ganz beiläufig einige Hin weise, die Sie in der aktuellen Situation unbedingt aufgreifen sollten.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Wenn die anderen nicht auf Ihre Ideen eingehen wollen, müssen Sie eben einen Alleingang wagen. Das hätte übrigens eine ganze Reihe von Vorteilen…

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Gesundheitlich zeichnet sich mehr Stabilität ab. Nun aber nicht über mütig werden. Gehen Sie mit viel Gelassenheit an das Alltagsgesche hen heran.

Impressum

· Mail: redaktion@blicklokal.de Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022 Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 3.12.22

Bad Mergentheim:

Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48

Tauberbischofsheim: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Sonntag, 4.12.22

Lauda:

Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Markelsheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Mudau: Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85

Sindolsheim: Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Tel.: 06295 – 2 12

Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

Montag, 5.12.22

Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00

Dienstag, 6.12.22

Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00

Zutaten für 4 Personen: 4 St Hähnchenunterkeulen ohne Knochen 600 g frischer Blattspinat 2 St Schalotten 200 g Feta 2 EL Walnusskerne 240 g Bandnudeln 400 g Austernpilze 300 g Kirschtomaten

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskatnuss, natives Olivenöl extra, Milch Minze, Dill, Blattpetersilie

Zubereitung:

Zunächst die Schalotten in kleine Würfel schneiden, den Blattspinat waschen und zusammen mit den Schalotten in etwas Olivenöl andünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Anschließend den Spinat abkühlen lassen. Die Hälfte vom Feta mit

den Händen fein zerbröseln und die Walnusskerne grob hacken. Die halbe Menge des Spinats mit dem Feta und den Walnusskernen vermischen, die Hähnchenkeulen damit füllen und zu einer Roulade formen. Zum Schluss die Rouladen mit einem Holzspieß fixieren. Die Hähnchenkeulen mit Olivenöl bepinseln, würzen mit Salz und Pfeffer und bei 180° ca. 20 Minuten im Backofen goldbraun backen.

In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest garen, abschütten und vom Kochwasser ca. 200 ml aufheben. Die Nu-

deln nicht abschrecken, sondern im Topf belassen und mit etwas Olivenöl beträufeln. In einer größeren Pfanne die Austernpilze mit etwas Olivenöl anbraten, anschließend die Kirschtomaten, den restlichen Blattspinat und die Nudeln hinzugeben. Falls nötig, geben Sie noch etwas Nudelwasser zu dem Gericht.

Für den Dip den restlichen Feta mit etwas Milch glattrühren, Minze, Blattpetersilie und Dill kleinschneiden, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

pelziges Raubtier Dichter, Lyriker zahnartige Kieferplatte eines Wals

Elvira, 75 Jahre, schlank,etwas vollbusig, sympathisch u. lebens froh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernseh abende, auch schmusen und kuscheln, suche einen Mann, bei getrenntem oder gemeinsamem Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen – Sie erreichen mich pv Tel. 0160 – 7047289

Hallo liebe Leser, kaufe Pelze, Teppiche, Porzellan, Schmuck, Münzen, Zinn, Armbanduhren, Musikinstrumente, Fotoapparate, Schreibmaschinen und Orden. Telefon: 0157/88752166

KLOSTERBERG, DIEBSTURM UND GRENZGANG

Kanton der Schweiz

inonisierende Strahlung breitend

Metallstift zum Befestigen

erster Brudermörder

Abkürzung für: sine tempore gezeichnete Geschichte

Länderkürzel: Mauritius

Sinken des Meeresspiegels Roman von King nein (oberbayrisch) ein Lebewesen

ein dt. Schnellzug

französisch: dir, dich

Stadt im mittelfränk. Landkreis Ansbach Schlafstätte zoologischer Garten

Hochparterre (Abk.) ebenfalls, desgleichen

dickflüssige Speise

persönl. Fürwort akad.Titel englisch: an,daran lateinisch: und Knorpelfisch

Normalhöhepunkt (Abk.)

Bündniss zweier Menschen

bestimmte Lichtstrahlung

ein Videobandsystem

Külsheim: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Mittwoch, 7.12.22

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Buchen: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22

Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50

Donnerstag, 8.12.22

Igersheim: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66

Osterburken: Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07

Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

Walldürn: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70

Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00

Freitag, 9.12.22

Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

Hettingen: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86

Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117 Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München,

(DJD-K). Die Kleinstadt Wetter zählte um 1600 zu den „vornehmsten Städten des Hessenlandes“ und ist heute ein historisches Kleinod, das auf Entdecker wartet. Ein Rundgang führt vom Marktplatz mit dem Rathaus und den drei ältesten Fachwerkhäusern zu den Resten der alten Stadtmauer, die einen Ausblick über die Altstadt eröffnet. An der sehenswerten Synagoge vorbei geht es zum sogenannten Diebsturm, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Klosterberg warten schließlich die gotische Stiftskirche und die Alte Schule, deren Vorgänger als berühmte Lateinschule einst Gelehrte von nah und fern anlockte.

Ein Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick, herunterzuladen unter www.wetter-hessen.de, genauso wie 15 kurze Filme zu historischen Ereignissen.

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40 Telefax: 089 414 047 89 E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

Frauen helfen Frauen Main-Tauber-Kreis Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html

Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Horoskop
Gefüllte Hähnchenkeule mit Spinat, Feta und Walnüssen – Bandnudeln mit Kirschtomaten und Austernpilzen – Käsecreme mit Kräutern
03. DEZEMBER 2022 2 PINNWAND
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche eine ge llte Hähnchenkeule mit Spinat, Feta und Walnüssen. Foto: Gerald Wüchner
ANZEIGE BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de
Sitz der Diakoneo im Landkreis Ansbach ohne Angst, furchtlos weibl. Kind des eigenen Kindes an jenem Ort unbestimmter Artikel italien. Name des Ätna norwegisch: eins Schwermetall jüngste Periode des Erdaltertums übernatürliches Wesen Freikörperkultur (Abk.) Schauspieler: Johnny... engl. Universitätsstadt römisch: 2 PkwModell von Ford nordische Gottheit
kurz: in dem Lehre vom Aufbau der Erdkruste
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

FAHRBAHNDECKE

Autobahnzubringer K 2877 saniert

ASSAMSTADT (RED). Landrat Christoph Schauder und der Bürgermeister der Gemeinde Assamstadt, Joachim Döffinger, haben den Autobahnzubringer K 2877 ab der Einmündung nach Lustbronn bis kurz vor die Einmündung nach Bobstadt offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Auf der Strecke war die Fahrbahndecke in zwei Bau abschnitten unter Vollsperrung saniert worden.

„Es handelt sich um die größ te Maßnahme zur Fahrbahn decken-Erneuerung im Main-

die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen, das bei der Verkehrsfreigabe durch Standortleiter Stefan Laufer und Bauleiterin Gianna Sannicola vertreten war.

Baubeginn war am 28. Oktober, mit dem Bereich zwischen den beiden Einmündungen nach Lustbronn und Assamstadt.

Hier erfolgte auf einer Länge von rund 400 Metern eine rei ne Deckensanierung. Es wur den also vier Zentimeter alte Deckschicht abgefräst und es

„DER TAUBERTAL EXPRESS“

Neue Variante des Strategiespiels vorgestellt

LAUDA-KÖNIGSHOFEN (RED). Seit einem Jahr ist das Strategiespiel „DerTaubertal-Express“nunschon aufdemMarktundhatvieleFreun de gefunden. Die Regionalität des Spiels, gepaart mit unvorhersehba ren Spielsituationen hat die Men schen hier im Raum und darüber hinausbegeistert.NunhatdieStadt Lauda-Königshofen eine Erweite rung des Spiels vorgestellt, die es beim Spiel mit mehreren Teilneh mernermöglicht,schnelleransZiel zu kommen. „Wir haben gemerkt, dass es manchmal länger dauert, bis das Spiel beendet ist, wenn mehrere Personen aktiv spielen“, soSpielautorChristophKraus.Und da setzt die neue Aktionstafel an. Mit einfachen Symbolen wird der Spielverlaufverkürztunddamitdie Freude am Spiel erhalten.

Der „Taubertal-Express“ ist das zweite Spiel, das die Stadt nach den „Händlern im Taubertal“ auf den Markt gebracht hat. Die Spiele wurden seit ihrem Erscheinen ins gesamtüber8000Malverkauft,ein großer Erfolg für die Stadt und vor allem für die Spielerfinder. Großes Lob gab es von Seiten des Fachma gazins „Spielebox“, in dem auch der neue „Taubertal-Express“ von einem Gründungsmitglied des Gremiums „Spiel des Jahres“ vorgestelltwurde.Dasreichtesogar soweit, dass es in der englischen AusgabedesMagazinsbesprochen wurde, neben der deutschen Vari ante. Die Rezensenten lobten den „schön ausgedachten Aktionsme chanismus und die sehr intensive Verzahnung“.

DochumwasgehtesbeidemSpiel überhaupt? Auf dem Weg zum Pi onier der Schiene gilt es, Arbeiter anzuheuern, berühmte Passagiere der Zeitgeschichte zu befördern und die perfekte Routenplanung auszuklügeln, aber auch den Gü

tertransportundGebäudebaunicht außer Acht zu lassen. Besondere Vorteile entstehen durch den Aus bau des Bahnhofs Lauda – doch die Ressourcen, die man hierfür benötigt, sind stets knapp. Nur mit vorausschauender Planung wird es gelingen, den Mitspielern mit Volldampf vorauszueilen. Jetzt kann man das Spiel noch abwechslungsreicher erleben: Die neue Spielvariante wurde mit Unterstützung der Brettspielfans ausgetüftelt. Sie vereinfacht und beschleunigtdenSpielablauf,ohne dass Strategiefans inhaltliche Ab striche in Kauf nehmen müssen. Die hierzu benötigte neue Aktions tafelwirdeinfachaufdenSpielplan drübergelegt und lässt sich schon jetzt kostenlos auf www.laudakoenigshofen.de/taubertal-express herunterladenundausdrucken.Sie istabnächsterWocheauchkosten los im Foyer des Rathauses Lauda, bei Foto Besserer (Bahnhofstraße 26, Lauda-Königshofen) sowie versandkostenfrei im Online-Shop der Becksteiner Winzer erhältlich. MitderneuenSpielvariantekommt der Autor dem vielfach geäußerten WunschnacheinerkürzerenSpiel dauer, insbesondere bei Partien zu

dritt oder viert, gerne nach. Die zweite Neuheit ist „Die Händler vom Taubertal“ als Kartenspiel für zwei bis vier Spieler ab 8 Jahren. Es setzt auf das Spielprinzip des großen Brettspiels und wird mit 150 Karten gespielt. Zug für Zug können die Spieler entweder zwei KartenvomNachziehstapelziehen oder bestimmte Karten einsetzen,

um eine individuelle Aktion aus zulösen. Beispielsweise können sie sich mit Mehl, Werkzeug, Tuch, WeinoderGewürzeindecken,beim Kloster Bronnbach eine Gabe des bischöflichen Kuriers abholen, am Glücksspiel teilnehmen oder sich in Mergentheim eine Sonderaktion sichern. Doch Vorsicht: Gelegent lich treibt der Schwarze Ritter sein UnwesenundraubtSpieleraus,die zu viele Karten mit geraden bzw. ungeradenZahlenaufderHandha ben. Dann ist schnell das Ersparte weg – und damit auch die Aussicht auf eine begehrte Kanonenkugel, von denen es gilt, eine bestimmte Anzahl zu besitzen, um das Spiel für sich zu entscheiden und den Schwarzen Ritter in die Flucht zu schlagen. Das kompakte Format macht den neuen Ableger zum idealen Spiel für die Jackentasche.

Nähere Infos und alle Verkaufsstel len auf www.lauda-koenigshofen. de/spiele.

Tauber-Kreis in diesem Jahr“, machte Landrat Christoph Schauder deutlich. Der Auto bahnzubringer sei sehr wich tig für die Bevölkerung im südlichen Teil des Landkreises und werde sehr stark vom ge werblichen Güterkraftverkehr genutzt. „Umso wichtiger ist es, dass die Maßnahme umge setzt werden konnte, denn der betroffene Abschnitt war zuvor in einem schwierigen Zustand“, bekräftigte der Landrat. Wie Straßenbauamtsleiter Markus Metz und Projektleiter Michael Suppinger vom Straßenbauamt des Landratsamtes betonten, sei die Baumaßnahme hervorragend und zügig verlaufen, auch weil auch zwei Mal samstags gear beitet wurde und zusätzlich der Brückentag am 2. November genutzt worden ist. Sie lobten

wurde eine neue, ebenso dicke Asphaltdecke eingebaut. Dieser Abschnitt wurde am Samstag, 5. November, fertig gestellt.

Im weiteren Verlauf der K 2877, zwischen dem Knoten L 514 und dem Knoten L 513, wurde ebenfalls die alte Deckschicht abgefräst, dann wurden aber sechs Zentimeter Asphaltbinder und vier Zentimeter Asphaltde cke aufgebracht. Dieser zweite, größere Bauabschnitt wurde am Mittwoch, 16. November, ab geschlossen. Seit Donnerstag vormittag, 17. November, rollt der Verkehr wieder. Die sanierte Strecke ist rund 3,1 Kilometer lang bei einer Fläche von circa 21.000 Quadratmetern. Die Kos ten bewegen sich im Rahmen des Angebotes in Höhe von rund 792.000 Euro.

03. DEZEMBER 2022 AUS UNSERER REGION 3 Alle Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt. Angebote gültig solange der Vorrat reicht, bis maximal 10. Dezember 2022, flambriks-süd GmbH · Wilhelm-Frank-Str. 30 · 97980 Bad Mergentheim · Tel.: 07931 / 9929720 · info@flambriks.de · www.flambriks.de BÜRO- UND LAGERÖFFNUNGSZEITEN bis 18.12.: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr GRATIS! Beim Kauf einer Palette erhalten Sie 5 Säcke Anfeuerholz (5dm³)! Wir verkaufen im Kundenauftrag Gewerbeeinheit, Hauptstraße 34a in Boxberg Kaufpreis: € 55.000,00 zzgl. 3,57% Maklerprovision Unverbindliches Angebot - bedarf der Zustimmung des Eigentümers zwischenzeitlicher Verkauf bleibt vorbehalten. Kreisbau Main-Tauber eG 97980 Bad Mergentheim • Münzgasse 9-11 Tel.: 07931/96442-0 • Fax: 07931/96442-20 E-Mail: info@kreisbau-mt.de • www.kreisbau-mt.de Gewerberaum mit Parkdeck im Zentrum von Boxberg Grundstück 523 qm, Gebäudebaujahr 1987/88 - Nutzfläche ca. 180 m². Das ehemalige Gewerbeareal kann ggf. auch als Sammelgarage und als
Parkdeck genutzt werden. Eine Wohnbebauung im Bereich des Parkdecks ist ggf. möglich. Hierzu ist eine statische Überprüfung und eine Abstimmung mit dem Bauamt erforderlich. Strom- Wasser- und Gasanschluss ist vorhanden. Das Objekt kann nach Absprache übernommen werden Für das Spiel „Taubertal Express“ hat es eine Erweiterung gegeben, die das Spielen noch leichter und unterhaltsamer macht. Erste Versuche, wie hier in der „Auszeit“ in Lauda-Königshofen bestätigen die Steigerung der Attraktivität. Foto: Stadt Lauda-Königshofen/Matthias Ernst An der Abzweigung Richtung Assamstadt wurde der Autobahnzubringer K 2877 offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Foto:Landratsamt Main-Tauber-Kreis
www.blicklokal.de

» Montag

Buchen:

Kreativwerkstatt für Kids & Teens - gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Selbsthilfegruppe Hormone, Mehrgenera�onenhaus, 19.30 bis 21.00 Uhr

Bad Mergentheim: Stadtführung, Altes Rathaus, 14.00 bis 15.00 Uhr

Film- und Musicalmelodien, Großer Kursaal, 15.30 bis 17.00 Uhr

Sternentanz,RehasanFachklinik Schwaben, 19.30 bis 21.00 Uhr

Wertheim: Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses, Rathaus, 17.00 Uhr

» Dienstag

Buchen:

OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang-Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, Mehrgenera�onenhaus 10.00 bis 16.00 Uhr

Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr

Dienstagsrunde-Gesprächsrunde über Themen des Alltagslebens, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 15.30 Uhr

Veranstaltungen von Montag, 5.12. bis Sonntag, 11.12.2022

Gartentreff für Jung & Alt, Garten Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.30 Uhr

Line dance, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr und 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22.00 Uhr

We are talking English, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr

Bad Mergentheim: Swingin‘ Christmas Songs , Großer Kursaal, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

» Mittwoch

Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bewegung und walken, Mehrgenera�onenhaus, 10 bis 11.15 Uhr

OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang-Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, Mehrgenera�onenhaus 11.00 bis 15.00 Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Spielenachmi�ag, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr

Bad Mergentheim: MusikzumTäumen,Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute,

STELLENMARKT

Online-Workshop

MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Im Online-Workshop am Dienstag, 6. Dezember von 8.30 bis 10 Uhr gehen die Teilnehmenden folgenden Fragen nach. Wie organisiere ich mir meinen Alltag? Wie behalte ich meine Ziele im Auge, auch wenn es sonst chaotisch zugeht?

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail (Schwaebischhall.BCA@arbeitsagentur. de) oder telefonisch bei Susanne Ehrmann unter 0791 / 9758 321.

Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Weitere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter www. arbeitsagentur.de.

Wir suchen ab sofort Interviewer (m/w/d) auf Honorarbasis für Fahrgasterhebungen in Zügen im VRN Gebiet. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf www.econex.de/jobs. Kennwort: „Projekt 3224 deutschlandweit“

Residenzschloss Mergentheim, 15.30 bis 16.30 Uhr

Mut-Mach-Musik im Advent, Kitzberg-Kliniken, 19.00 bis 20.00 Uhr

Wertheim: Sitzung des Ortschaftsrats Reicholzheim, Gemeindezentrum Reicholzheim, 19.30 Uhr

» Donnerstag

Buchen: Rat-undTat-Sprechstunde,Rathaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang-Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, 11.00 bis 15.00 Uhr

Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenera�onenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr

Entspannung & Achtsamkeit im Familienalltag - offener Treff für Familien, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Kreativwerkstatt für Kids & Teens - gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Bad Mergentheim: Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 12.00 bis 20.00 Uhr bis Sonntag, 11.12

Rente erst mit 67 - und dann noch Steuern zahlen?, Volkshochschule, 18.00 bis 19.30 Uhr

Weihnachtliche Leckerbissen, Erdhaus des Waldorado, 18.30 bis 23.30 Uhr

Don Kosaken Chor Serge Jaroff - Leitung: Wanja Hlibka, Großer Kursaal, 19.30 Uhr

Tauberbischofsheim: A�er-Work-Party, Marktplatz, 17.00 bis 22.00 Uhr

Wertheim: Blutspende, Mandelberghalle Der�ngen

Sitzung des Ortscha�srats Lindelbach, Gemeinschaftsraum Lindelbach, 18.00 Uhr

» Freitag

Buchen: Minikrabbler - Krabbelgruppe für Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenera�onenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr

Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Buchen in Concert - Sonderkonzert „Journey of Life – Eine musikalischeLebensreise“,Stadthalle, 20.00 bis 22.30 Uhr

Bad Mergentheim: Parkweihnacht im Klanggarten, Kurpark, 19.00 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, 14.00 bis 18.00 Uhr bis Sonntag, 11.12

Herbstzeit ist Radiozeit Jetzt mit DAB+ genießen

Eigentlich hat Radio das ganze Jahr überSaison.WennaberdieTageimmer kürzer und die Nächte wieder kühler werden, dann ist das Radio wie ein modernes Lagerfeuer. Es ist ein treuer Begleiter und erzählt Geschichten. Die Geschichten können wahr oder ausgedacht sein; sie können von Sport, Musik oder Wirtschaft handeln; sie laden immer zum Mitlachen, Miterleben und Mitfühlen ein.

DAB+ ist die neue Generation Radio Wenn Sie Ihr „Radio-Lagerfeuer“ einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie digitales DAB+ Radio hören. DAB+ ist der Nachfolger von UKW, voll digital und dennoch unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel. Mit einem DAB+ Radio stehen in Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet.

Das Beste: Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen und entscheiden SiesichfüreinDAB+Radio.AlleInfos unter www.dabplus.de Geräte bereits ab 30 Euro Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store

Noch entscheide ich: Anregungen zur Testamentsgestaltung

Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit, an der häufigsten Form der Demenz zu erkranken, steigt mit dem Alter. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig mit der Regelung des Nachlasses zu beschäftigen. Denn mit einer Alzheimer-Diagnose ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Betroffene nicht mehr selbst um die letzten Dinge kümmern können, weil sie nicht mehr testierfähig sind. Bestimmen Sie deshalb rechtzeitig mit einem Testament, was später mit Ihrem Nachlass geschehen soll. Damit ein Testament gültig ist, gibt es einiges zu beachten. Beispielsweise muss ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein. Es muss darüber hinaus eindeutig als Testament gekennzeichnet, datiert und unterschrieben sein. Informationen bietet die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf

mit der neuen Broschüre „Zukunft gestalten – Ihre Testamentsspende für die Alzheimer-Forschung“. Die Broschüre kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; per Internet auf www.alzheimer-forschung.de/ zukunft-gestalten oder unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0.

Rock und Pop mit der Live-Band „PM 60“ am Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 17.00 bis 20.00 Uhr

Mitgliederausstellung„Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie“, Engelsaal, bis 26. Dezember

Wertheim: WinterzauberanderS��skirche, Kirchplatz vor der S��skirche, 12 bis 20 Uhr

Weihnachtskonzert der Musikschule, S��skirche, 18.00 Uhr

WertheimerWeihnachtsmarkt, Innenstadt, 12.00 bis 20.00 Uhr bis Sonntag, 11.12

»

Tauberbischofsheim: Weihnachtsschauturnen, Sporthalle Wört, 14.00 bis 18.00 Uhr

Musikalische Adventsmomente „Vor-Freuen“, Stadtkirche St. Mar�n, 17.00 Uhr

Winterfest„Winterzauber“Distelhausen, Sportheim

Wertheim: WeihnachtsbaumverkaufmitBewirtung,Höfleinsweg6inNassig, 9.30 bis 13.30 Uhr

» Sonntag

Samstag

Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bad Mergentheim: Advents-Leseraupe - Vorlesen in derStadtbücherei,Stadtbücherei, 10.30 bis 11.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes, 14.00 bis 17.00 Uhr

Kinderführung: Mit Teddy in die Vergangenheit, Residenzschloss Mergentheim, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Galakonzert, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Abendkonzert spezial: Jazzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

InteressengruppeBuchenVegan, Mehrgenera�onenhaus, 11.30 bis 15.30 Uhr

Bad Mergentheim: Promenadenkonzert mit der Trachtenkapelle Stuppach, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr

Adventsingen mit dem Sängerkranz Harmonie, Großer Kursaal, 15.30 bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Märchenha�e Stad�ührung für Kinder, Rathaus, 15.00 bis 16.00 Uhr

Wertheim: Weihnachtliche Abendmusik zum 3. Advent, Auferstehungskirche Nassig, 17.00 Uhr

CBD: Das Supertalent aus der Hanfpflanze im Einsatz für Muskeln und Gelenke

Sicherlich haben Sie bereits von CBD gehört. Das Buchstabenkürzel stehtfürCannabidiolundisteinInhaltsstoffderHanfpflanze.Cannabis(Hanf) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in allen Hochkulturen dieser Erde. Lange verband man bei uns mit Cannabis nureins:Rauschzustände.Dafüristder Inhaltsstoff THC verantwortlich, einer von mehr als 500 Inhaltsstoffen der Pflanze. Anders als das „berühmt-berüchtigte“ THC kann CBD aber keinen Rausch auslösen. Vielmehr werden CBD viele wohltuende und pflegende Eigenschaften nachgesagt und es wird in immer mehr Anwendungsbereichen als natürliche Alternative eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler CBD in hochdosierter Form, speziell für beanspruchte Muskeln und Gelenke, in ein kosmetisches Gel eingearbeitet. Das Besondere: Die Gele nutzen neben der natürlichen Kraft des CBDs auchdiehilfreichenEigenschaftenvon Wärme und Kälte. Doch wann hilft den Muskeln und Gelenken Wärme und wann Kälte?

Wärme oder Kälte – wann benutze ich was?

Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei VerspannungenWärmebewährt.Sieweitetdie Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe

besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch können durch Kälte Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert werden. Cannaren und Cannaxil – hochdosierte CBD

Muskel- und Gelenkgele Cannaren, das Gel in der roten Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) zusätzlich Campher und hat dadurch in Verbindung mit sanftemEinmassierenwohltuendewärmende Eigenschaften.

Cannaxil, das Gel in der blauen Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) auch Menthol und hat somit einen angenehm kühlenden Effekt – perfekt zur Aktivierung vor anstrengenden Aktivitäten oder zwischendurch als Abkühlung für beanspruchte Muskel- und Gelenkpartien.

Anwender sind begeistert

Im Rahmen eines Produkttests wurdendieCBDMuskel-undGelenkgele Cannaren und Cannaxil von 95 % der Anwender und Anwenderinnen mit Gut oder Sehr Gut bewertet. Erfahren Sie mehr unter: www.cannaren-cannaxil.de

03. DEZEMBER 2022 4 VERANSTALTUNGEN/STELLENMARKT
ANZEIGE
ANZEIGE

www.blicklokal.de

MACHER“ AUSGEZEICHNET „Wir machen Mobilitätswende“ - Preisverleihung

MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Im Rahmen der Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ fand jetzt die Preisverleihung unter der Schirmherrschaft von Verkehrsminister Winfried Her mann MdL in Ludwigsburg statt. Auch die Geschäftsführung der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT), Ursula Mühleck und Thorsten Haas, nahm an der festlichen Veranstaltung teil. Die VGMT war mit ihrem Ruftaxi-Pro jekt für die Auszeichnung nomi niert und hatte dazu aufgerufen, im Rahmen des zusätzlich ausge schriebenen Publikumspreises für das Ruftaxi und Geschäftsführer Haas zu stimmen.

„Die Landesauszeichnung `Wir machen Mobilitätswende´ war ein tolles Projekt“, erklärt Landrat Christoph Schauder. Landkreis verwaltung und VGMT hätten sich auf vielen Kanälen dafür eingesetzt, das Ruftaxi-Projekt noch bekannter zu machen – in den regionalen Medien, auf den Websites von Kreis und VGMT, im elektronischen Newsletter des Landratsamtes sowie auf den stark frequentierten SocialMedia-Kanälen von Landratsamt und Verkehrsgesellschaft auf Fa cebook, Instagram und Youtube.

„Wir sind überwältigt von der tollen Resonanz auf diese Akti vitäten. Damit haben wir unser Ziel vollständig erreicht, noch mehr Aufmerksamkeit für das Ruftaxi und die Mobilitätswen de zu schaffen und die Erfolgs geschichte dieses zeitgemäßen Angebots weiter fortzuschreiben. Somit können auch wir uns nur als Gewinner fühlen“, sagt Land rat Schauder.

„Allen offiziellen Gewinnerinnen und Gewinnern des Wettbewerbs

gelten meine herzlichsten Glück wünsche“, stellt er fest.

Im Jahr 2020 hat das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ ins Leben geru fen. Sie zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise für die Mobilitätswende enga gieren. Prämiert werden mark terprobte Produkte oder bereits entwickelte Dienstleistungen bzw. Geschäftsmodelle, welche den Verkehr klimafreundlicher, effizienter, sozial gerechter oder wirtschaftlich sinnvoll gestalten und die Mobilität im Land zu kunftsfähig machen.

Aus insgesamt 55 Bewerbungen wurden 18 Projekte aus ganz Baden-Württemberg für die Landesauszeichnung nominiert. Eine Fachjury vergab fünf Preise in verschiedenen Kategorien. Die VGMT war mit dem landkreis weiten Ruftaxi-System in der Ka tegorie „Ausbau des ÖPNV und innovative Angebote“ nominiert. Weitere Nominierte in dieser Ka tegorie waren die Projekte „Kos tenlos Busfahren“ in St. Leon Rot, „Tarifmaßnahmen zur Verbesse

rung des ÖPNV“ in Heidenheim und „Unsere Schwarzwaldbahn“ in Böblingen/Calw. Der Fachju rypreis ging an die Bürgeraktion „Unsere Schwarzwaldbahn“, wel che dazu beigetragen hat, dass bald die Hermann-Hesse-Bahn ihren Dienst wieder aufnimmt.

Der in diesem Jahr erstmals aus gelobte Publikumspreis erfuhr große Resonanz und rief über Wochen die nominierten Projekte immer wieder in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. In Summe wurden knapp 250.000 Stimmen abgegeben. Gewonnen hat das Projekt PENDLA im Ost albkreis.

Minister Hermann zeigte sich bei der Preisverleihung beeindruckt von allen Beteiligten und betonte, dass die Belange der Menschen wieder in den Mittelpunkt der Verkehrspolitik gestellt werden müssten und die Klimakrise nur gemeinsam bewältigen werden könne. Nähere Informationen zu den ausgezeichneten Pro jekten sowie Kurzfilme zu allen Nominierten finden sich auf der Webseite www.kea-bw.de/wmm.

KLOSTER BRONNBACH (RED). Traditionell am zweiten Ad ventswochenende von Samstag, 3. Dezember, bis Sonntag, 4. Dezember, präsentiert sich der Bronnbacher Weihnachtsmarkt im Ambiente des gotischen Kreuzgangs und entlang der Au ßenfassade des Klosters. Neu in diesem Jahr ist, dass der Markt auch im beheizten Prälatensaal stattfindet.

Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 3. Dezember, um 14 Uhr mit einer musikalischen Eröffnung am Christbaum auf dem Kirchenvorplatz. Am Sonn tag, 4. Dezember, wird um 10.30 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Im Anschluss daran, um 11.30 Uhr, öffnen sich die Türen für die Marktbesucher. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des Christkindes am Sonntagnach mittag.

An beiden Tagen gibt es Musik in der Klosterkirche. Die Musikka pelle Dertingen spielt am Samstag um 17 Uhr; am Sonntag um 14 Uhr tritt der Chor Imaté Reicholz heim auf. Der Musikverein Dör lesberg musiziert um 15.30 Uhr und um 17 Uhr konzertiert die Formation „3 Freunde“. Im go tischen Kreuzgang können die Besucher das vielfältige Waren sortiment ausgewählter Anbieter genießen: Handwerker, Hobby

künstler und viele weitere Beschi cker stellen ihre Produkte aus.

In stimmungsvoll geschmückten Buden entlang der Außenfassa de der historischen Klosteranlage werden Glühwein, Punsch sowie kleine Speisen und Delikatessen angeboten.

Im barocken Bernhardsaal kön nen sich die Gäste an beiden Ta gen bei Kaffee und Kuchen auf wärmen. Das Restaurant Kloster Bronnbach bietet in der Orangerie bei schönem Ausblick auf die fest lich beleuchteten Buden kleine Speisen an. Der Klosterladen und die Vinothek sind für Einkäufe und Verkostungen geöffnet. Die Museumsbrennerei des Heimat vereins Reicholzheim im unteren Wirtschaftshof kann ebenfalls be sichtigt werden. Den Erlös hieraus spendet der Heimatverein an die Flutopfer im Ahrtal.

WEITEREINFOS

Der Eintritt für Erwachsene in den Kreuzgang beträgt einen Euro; Kinder, Schüler und Stu denten zahlen keinen Eintritt. Eine entspannte Anreise ist mit der Bahn entlang der idyllischen Taubertalstrecke möglich. Veranstalter des Weihnachtsmark tes ist das Kloster Bronnbach mit den Patres der Missionare von der Heiligen Familie, unter stützt durch den Heimatverein Reicholzheim.

03. DEZEMBER 2022 AUS UNSERER REGION 5
Gruppenbild mit allen 18 nominierten Projekten der Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“, darunter VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas (7. von links). Verkehrsminister Winfried Hermann MdL (Bildmitte) übergab die Preise. Foto: Daniel Kopatsch
ADVENTLICH Weihnachtsmarkt im Kloster Bahnhofstraße 48 - 97922 Lauda - Tel. 09343 / 6 55 22 - www.reisebuero-weiland.de Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r ? Wir beraten Sie gerne: Wir REISEBÜRO WEILAND * Nah- u. Fernfahrten * Bestrahlungsfahrten * Dialysefahrten * Fahrten zu Reha-Kliniken Krankenfahrten / Kurierfahrten Nordeuropa MSC FANTASIA Sommer 2023 I 11 Tage I 10 Nächte ab/bis Kiel 04.05.2023 Innenkabine+Vollpension ab1.129,-€p.P.* + Hotel-Servicegebühr 100,- € p.P. Einzelkabinen sowie höherwertigere Kabinen auf Anfrage und gegen Aufpreis Gesamtreisepreis ab 1.239,- € p.P.* inkl. ALL-INCLUSIVE GETRÄNKEPAKET EASY *Preise in Euro bei Doppelbelegung. Die Hotel-Servicegebühr gilt nicht für Kinder unter zwei Jahren. Das Angebot ist nur gültig für Neubuchungen bis 30.12.2022 (vorbehaltlich Verfügbarkeit, begrenztes Kontingent). Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 20% soweit nich anders vermerkt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Veranstalter: MSC Cruises S.A. Avenue Eugène-Pittard 40, 1206 Genf (Schweiz) - Super modern ausgestatte Fahrzeuge 4 Kleinbusse + 4 PKW - erfahrene und geschulte Fahrer IHR SPEZIALIST FÜR IHR SPEZIALIST GRUPPENREISEN BAHN * BUS * FLUG Norwegische Fjorde und Nordkap Erleben Sie mit der MSC Fantasia die beeindruckenden norwegischen Fjorde und den Nordkap hautnah. Unsere aktuellen Angebote mehr auf bandt.de/angebote oder per QR Code: Computertechnik Th.Bandt Galgenbergstr.2 • 97999Igersheim07931-42117 • info@bandt.de Mo-Fr.9:00-12und13:00-18:00Uhr,Samstag9:00-13:00Uhr ฀ ฀฀฀฀฀ ฀ ฀ ฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀�฀฀฀฀ 6U ü S ˇ! Computertechnik Th.Bandt • • m3-8100Y Prozessor 4 MB Cache, bis zu 3.40 GHz) isplaygröße 31.24 cm (12.3") 920 x 1280 Multi Touch FHD Display RAM 8 GB SSD 512 GB 799,-* TERRA PAD 1162 • Intel® Celeron® Prozessor N4120 (4 MB Cache, bis zu 2.60 GHz) • Windows 11 Pro • Displaygröße 29.5 cm (11.6") • 1920 x 1080 Multi Touch FHD Display • Cardreader (micro SD) • Bluetooth, WLAN Artikel-Nr.: 1220752 RAM 4 GB eMMC 64 GB 399,Optional: Kombiniert mit Type Cover und Eingabestift sind Sie stets optimal ausgerüstet.

HEISSE PHASE AUF DEM VOLKSFESTPLATZ

Der 3. Main-Tauber Weihnachtscircus steht in den Startlöchern – Ticketnach age enorm/BlickLokal-Verlosung

BAD MERGENTHEIM (RED). Alle Jahre wieder kommen die besten Artisten der Welt auf den Volksfestplatz nach Bad Mergentheim. Der Main-Tauber Weihnachtscircus steht in den Startlöchern, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Aufbau beginnt dieser Tage.

»

„Motiviert und euphorisch“ „Nach zwei Jahren Corona-Pause sind wir endlich wieder da: motiviert, euphorisch und besser denn je!“, freut sich Veranstalter Rudi Bauer (30). Nachdem Großveranstaltungen dieser Art in den letzten zwei Corona-Wintern nicht

zählt die Flugtrapez-Sensation der Flying Milla aus Chile, die die Verantwortlichen vor große Herausforderungen stellt: „Zum ersten Mal präsentieren wir in Bad Mergentheim fliegende Menschen – dafür ist eine komplexe Trapezkonstruktion notwendig welche unmittelbar unter der Zeltkuppel montiert werden muss. Über Manege und Zuschauerraum wird hierzu ein gigantisches Netz gespannt, trotz großem Zelt echte Millimeterarbeit. „Das wird in jeder Vorstellung ein wahrer Kraftakt für die Requisiteure, zumal mit Todesrad und Hochseil noch weitere Nummern mit übergro-

terialschlacht“. Auch hinter dem Zelt wird es eng. Raubtiertrainer Robano Kübler reist mit fünf weißen und braunen Tigern nach Bad Mergentheim. „Über ein Viertel des großen Volksfestplatzes steht nur unseren tierischen Akteuren zur Verfügung. Robano Kübler baut für seine Raubkatzen eine kolossale Außenanlage auf, die mit einer modernen Zooanlage vergleichbar ist und übertrifft damit sämtliche europäischen Standards.

durchführbar waren, kommen in diesem Jahr wieder Künstler aus 14 Nationen ins liebliche Taubertal. Die Zuschauer können sich in diesem Winter auf die Preisträger des internationalen Circusfestivals von MonteCarlo freuen. Zu den Highlights

ßen Requisiten engagiert sind. Unser Backstage-Bereich wird bis in die letzte Ecke gefüllt sein und der in Teile zerlegte Manegen-Zentralkäfig für die weißen Tiger muss dort auch noch seinen Platz finden“, so Rudi Bauer und spricht von einer wahren „Ma-

Die enormen Abmessungen bringen unseren Platzmeister schon heute zum Schwitzen. Auch für die patagonischen Seelöwen von Perry Pedersen wird ein überdimensionales Wasserbecken installiert. Deshalb müssen in diesem Winter unsere Artisten mit ihren Wohnwagen den tierischen Stars weichen“, so Bauer mit einem Augenzwinkern. Bis am 10. Dezember die Proben beginnen können, ist noch viel zu tun. Laut Bauer haben die Vorbereitungen für die diesjährige Saison bereits im Dezember des Vorjahres begonnen: „Um uns die besten Artisten der Welt zu sichern, buchen wir unsere Künstler teils mehrere Jahre im Voraus. Ab dem Frühjahr beginnen wir mit der Organisation. Unser vierköpfiges Büroteam organisiert Visa, Flüge und Unterkünfte für die Künstler, kümmert sich um das Ticketing und koordiniert die aufwendigen Marketingmaßnahmen.“ Auf dem Volksfestplatz herrscht bereits jetzt reges Treiben. Die Aufbauarbeiten haben am 28. November begonnen. Damit das große gelb-weiße Zelt mit Sitzplätzen für bis zu 1500 Zuschauer pünktlich zur Premiere steht, sind 14 starke Männer nötig. Neben dem Hauptzelt, wird in den kommenden Tagen auch das Gastronomiezelt und die Sitztribüne errichtet – 30.000 Einzelteile verpackt in

24 Schwerlastaufliegern. „Aktuell liegen wir super in der Zeit, das Wetter spielt mit und alles läuft nach Plan. Unsere Jungs brauchen sieben Tage bis alles grob steht und wir mit den Arbeiten im Zeltinneren beginnen können.“, so Rudi Bauer, „Dann können unsere Licht- und Tontechniker mit der Installation der Veranstaltungstechnik beginnen und das Vorzelt wird weihnachtlich dekoriert. Die Proben beginnen ab dem 16. Dezember.“

» Unvergessliches Weihnachtscircus-Erlebnis Über 80 Mitarbeiter sorgen für ein unvergessliches Weihnachtscircus-Erlebnis. Neben Aufbauhelfern gehören Licht- und Tontechniker, Requisiteure, Gastronomen, Büropersonal, Kassenmitarbeiter, Tierpfleger, Regisseure, Chroreografen und die internationalen Künstler zum internationalen Team. „Unsere Mitarbeiter kom-

men für die 15-tägige Spielzeit aus der ganzen Welt extra nach Bad Mergentheim und alle haben das gleiche Ziel: Die perfekte Show für unser Publikum.“ Alle Künstler sind im Savoy-Hotel oberhalb des Volksfestplatzes untergebracht. Zu Kommunikationsschwierigkeiten unter den Mitarbeitern kommt es trotz 14 verschiedener Muttersprachen nie, denn „Amtssprache beim Zirkus ist immer Englisch“, so Bauer. Ab dem 10. Dezember werden die ersten Artisten erwartet. Mit gecharterten Bussen werden die Künstler von den Flughäfen in Frankfurt und Stuttgart direkt nach Bad Mergentheim gebracht. „Der Ticketverkauf ist in diesem Jahr gigantisch. Wir verzeichnen eine 50 prozentige Steigerung gegenüber 2019, die Nachfrage ist enorm, unsere zwei Tickethotlines stehen nicht mehr still. Bereits heute sind drei Vorstellungen nahezu restlos ausverkauft. An

einzelnen Terminen gibt es auch schon keine Logenplätze mehr, zahlreiche Firmen aus der Region buchen Karten für Ihre Mitarbeiter“, freut sich Rudi Bauer, „Wir sehen, dass die Menschen nach zwei Jahren Corona große Sehnsucht nach unbeschwerter Live-Unterhaltung haben.“

» Tickets

Der Main-Tauber Weihnachtscircus gastiert vom 23. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim.

Tickets – auch als Weihnachtsgeschenk – sind online auf www. mt-weihnachtscircus.de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region und ab dem 5. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr an der Circuskasse auf dem Volksfestplatz erhältlich. Reservierungen sind unter der Tickethotline 0170 / 770 40 20 möglich.

03. DEZEMBER 2022 6 AUS UNSERER
REGION
Foto: Main-Tauber Weihnachtscircus BlickLokal verlost 5x2 Karten r den Weihnachtscircus auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Circus‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 6. Dezember, 15 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
zu 1500
Foto:
So gewinnen Sie 5x2 Karten r den Main-Tauber Weihnachtscircus BlickLokal-Verlosung EISSTOCK-SCHIESSEN TÄGLICH-NURMITRESERVIERUNG! EIS-DISCO FREITAGSAB19.00UHR präsentiertvon: DIEGRÖSSTE EISLAUFBAHN NDER REGION! GUTSCHEIN gültigfürbiszu4Personen jedenMittwochvon12.00bis22.00Uhr WinterzauberBadMergentheimIimSchlosshof täglichgeöffnetvom11.11.2022bis15.01.2023 MontagsistRuhetag KeineBarauszahlungmöglich! 50%Rabatt aufdenEintrittzurEisbahn
Der patagonische Seelöwe mit Perry Pedersen.
Die Au auarbeiten haben am 28. November begonnen, damit das große gelb-weiße Zelt mit Sitzplätzen r bis
Zuschauer pünktlich zur Premiere steht.
Tim Christian Thomsen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.