KEINE TOLERANZ FÜR GEWALT
115 rote Schuhe als Symbol für 115 Gewalttaten an Frauen im MTK
WERTHEIM(SG). Im Jahr 2021 sind 115 Frauen im Main-Tauber-Kreis Gewaltverbrechen zum Opfer ge fallen und brachten diese zur An zeige; allein in Wertheim waren es vierundzwanzig. Viele Menschen empfinden ihr Zuhause als siche ren Ort. Für viele Frauen sieht das anders aus, denn eine Großzahl der Vergehen findet im eigenen Zuhause statt. Zum internationa len Tag gegen Gewalt an Frauen machte vergangene Woche eine Kunstinstallation auf die Thematik aufmerksam.
Der Frauenverein e.V., Gleich stellungsbeauftragte in Wertheim, Frauen helfen Frauen Main-Tauber sowie der Förderverein im MainTauber-Kreis für das Frauen- und Kinderschutzhaus e.V. organisier ten die Aktion. Neben den Organi satorinnen und einigen Interessier ten war auch Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez bei der Aktion anwesend.
Die Kunstinstallation bestand aus 115 rot lackierten Schuhen, die an einer Bretterwand befestigt waren und symbolisch für die 115 Frauen stehen sollten, denen 2021 im Main-Tauber-Kreis Gewalt an getan wurde. Da dies aber nur die Zahl der zur Anzeige gebrachten Fälle ist, stellten die Veranstalterin nennocheinigeunlackierteSchuhe alsSymbolfürdieDunkelzifferauf. Heide Fahrenkrog-Keller (Vorstand Frauenverein e.V.) freute sich über das zahlreiche Erscheinen Interes sierter sowie über die Anwesenheit des Oberbürgermeisters, denn „es braucht ja auch Männer, die keine Toleranz für Gewalt an Frauen ha ben“. Ihr Dank galt auch Daniela Schleich, die die Schuhe unentgelt lich in ihrer Autolackiererei in der Farbe „verkehrsrot“ lackierte.
OB Herrera Torrez betonte eben falls die Wichtigkeit einer solchen Aktion. Ihn bedrücke es, dass der Main-Tauber-KreissohoheFallzah
len habe und es sei ihm wichtig, „sehr deutlich [zu] sagen, dass je der einzelne Fall einer zu viel ist“.
Ebenso dürfe man der Argumenta tion,dassdasOpfer„Schuld“trage, keinen Raum geben. Weil Gewalt anFraueninvielenFällenimPriva ten passiere, sei es umso wichtiger, diese Thematik an die Öffentlich keit zu tragen und Betroffenen zu zeigen: „Du bist nicht alleine. Du musst dich nicht schämen“.
In Anbetracht der aktuellen Energiesparmaßnahmen und die daraus resultierende reduzierte Straßenbeleuchtung, war es Heide Fahrenkrog-KellereinAnliegen,OB Herrera Torrez noch die Anregung mitaufdenWegzugeben,dassdie ein oder andere Lampe an bleiben solle, denn vieles passiere auch auf dem Heimweg im Dunkeln. Die se Anregung nahm Herrera Tor rez dankend an und bekräftigte, das Thema Beleuchtung ernst zu nehmen.
EIGHT4FUN
Ersatz für Free Spirit
WERTHEIM (RED). Leider muss der Auftritt der Band „Free Spi rit“ in der Reihe „Local Heroes“ am 3. Dezember im Convenartis Kleinkunstverein ausfallen, da ein Band-Mitglied erkrankt ist. Doch es gibt Ersatz durch eine andere lokale Band: Eight4fun treten ab 20 Uhr im Gewölbekeller in der Mühlenstraße 23 auf. Eight4fun ist eine Coverband, die Songs von den 60er Jahren bis heute covert. Die Zuhörer dürfen sich beispielsweise über Klassiker wie „Hit the road Jack“ und „Stand by me“ freuen. Karten gibt es zum Preis von 20 Euro an der Abendkasse. OnlineKarten für Free-Spirit werden auto matisch rückabgewickelt. Hier bit tet der Verein um Neukauf an der Abendkasse. An den Vorverkaufs stellen erworbene Eintrittskarten können entweder dort zurückgege ben werden oder behalten für die Veranstaltung mit „Eight4fun“ ihre Gültigkeit. Als Entschädigung gibt es gegen Vorlage einer Free Spirit Karte ein Freigetränk.
WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE WERTHEIM 48 / 2022 SA., 03. DEZEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 www.blicklokal.de Bad Mergentheim T 07931 958813 Wertheim T 09342 859259 Weikersheim T 07934 993244 www.primus-lernen.de Lieber Klasse statt Masse ... … durch individuellen Einzelunterricht. ProfiNachhilfe! 2 Probestunden GRATIS *gilt nicht für Einzelstunden, Prüfungs- und Klassenarbeitsvorbereitung WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM 07931 / 9787-0 Nasse Wände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Mosbach - Ansbach t 06261 - 317 99 88 oder 0981 - 93 90 99 67 www.isotec-tremel.de
OB Markus Herrera Torrez und Heide Fahrenkrog-Keller machten zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf die hohen Fallzahlen im Main-Tauber-Kreis und die wichtige Thematik aufmerksam.
Foto: Suna Gerner
Kleinanzeigen Rezept der Woche
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Ihre Begeisterung für ein neues Projekt macht am Arbeitsplatz großen Eindruck. Es gelingt Ihnen leicht, weitere Unterstützung zu finden.
STIER (21.4. - 20.5.)
Aufgrund Ihres Einfühlungsvermögens sind Sie in Familie und Freun deskreis gleichermaßen gefragt. Das wiederum ist gut für Ihr Selbst wertgefühl.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
In puncto Partnerschaft entwickelt sich einiges anders als erwartet. Das sollte Anstoß sein, über manche Dinge grundlegend nachzudenken.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Beste Chancen für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss. Doch Vor sicht: Pokern Sie nicht zu hoch – Ihr Gegner ist noch nicht geschlagen.
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Jemand möchte Informationen von Ihnen, die Sie aber noch nicht preis geben dürfen. Vielleicht hilft in dieser Lage eine kleine Notlüge weiter!
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Das Durcheinander bringt Sie aus dem Konzept. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Situation. Erst danach dürfen Sie handeln.
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Verfolgen Sie Ihre Ziele mit Kraft und Ausdauer, dann werden Sie in den kommenden Tagen Ihre Schäfchen ins Trockene bringen können.
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Sie können es nicht leiden, wenn jemand einfach untergebuttert wird – deshalb ist in dieser Woche Ihr entschiedenes Einschreiten gefragt.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Jemanden um einen Gefallen zu bitten, kostet Sie Überwindung. Dabei würde eine Reihe von Personen Ihnen gerne mal unter die Arme greifen.
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Denken Sie mal neu: Ein Kollege gibt Ihnen ganz beiläufig einige Hin weise, die Sie in der aktuellen Situation unbedingt aufgreifen sollten.
WASSERMANN (21.1. - 19.2.)
Wenn die anderen nicht auf Ihre Ideen eingehen wollen, müssen Sie eben einen Alleingang wagen. Das hätte übrigens eine ganze Reihe von Vorteilen…
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Gesundheitlich zeichnet sich mehr Stabilität ab. Nun aber nicht über mütig werden. Gehen Sie mit viel Gelassenheit an das Alltagsgesche hen heran.
Impressum
· Mail: redaktion@blicklokal.de Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022 Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen
Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 3.12.22
Bad Mergentheim:
Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98
Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48
Tauberbischofsheim: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
Sonntag, 4.12.22
Lauda:
Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
Markelsheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
Mudau: Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85
Sindolsheim: Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Tel.: 06295 – 2 12
Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30
Montag, 5.12.22
Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00
Dienstag, 6.12.22
Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80
Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00
Zutaten für 4 Personen: 4 St Hähnchenunterkeulen ohne Knochen 600 g frischer Blattspinat 2 St Schalotten 200 g Feta 2 EL Walnusskerne 240 g Bandnudeln 400 g Austernpilze 300 g Kirschtomaten
Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskatnuss, natives Olivenöl extra, Milch Minze, Dill, Blattpetersilie
Zubereitung:
Zunächst die Schalotten in kleine Würfel schneiden, den Blattspinat waschen und zusammen mit den Schalotten in etwas Olivenöl andünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Anschließend den Spinat abkühlen lassen. Die Hälfte vom Feta mit
den Händen fein zerbröseln und die Walnusskerne grob hacken. Die halbe Menge des Spinats mit dem Feta und den Walnusskernen vermischen, die Hähnchenkeulen damit füllen und zu einer Roulade formen. Zum Schluss die Rouladen mit einem Holzspieß fixieren. Die Hähnchenkeulen mit Olivenöl bepinseln, würzen mit Salz und Pfeffer und bei 180° ca. 20 Minuten im Backofen goldbraun backen.
In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest garen, abschütten und vom Kochwasser ca. 200 ml aufheben. Die Nu-
deln nicht abschrecken, sondern im Topf belassen und mit etwas Olivenöl beträufeln. In einer größeren Pfanne die Austernpilze mit etwas Olivenöl anbraten, anschließend die Kirschtomaten, den restlichen Blattspinat und die Nudeln hinzugeben. Falls nötig, geben Sie noch etwas Nudelwasser zu dem Gericht.
Für den Dip den restlichen Feta mit etwas Milch glattrühren, Minze, Blattpetersilie und Dill kleinschneiden, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Autor: Gerald Wüchner
pelziges Raubtier Dichter, Lyriker zahnartige Kieferplatte eines Wals
Elvira, 75 Jahre, schlank,etwas vollbusig, sympathisch u. lebens froh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernseh abende, auch schmusen und kuscheln, suche einen Mann, bei getrenntem oder gemeinsamem Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen – Sie erreichen mich pv Tel. 0160 – 7047289
Hallo liebe Leser, kaufe Pelze, Teppiche, Porzellan, Schmuck, Münzen, Zinn, Armbanduhren, Musikinstrumente, Fotoapparate, Schreibmaschinen und Orden. Telefon: 0157/88752166
KLOSTERBERG, DIEBSTURM UND GRENZGANG
Kanton der Schweiz
inonisierende Strahlung breitend
Metallstift zum Befestigen
erster Brudermörder
Abkürzung für: sine tempore gezeichnete Geschichte
Länderkürzel: Mauritius
Sinken des Meeresspiegels Roman von King nein (oberbayrisch) ein Lebewesen
ein dt. Schnellzug
französisch: dir, dich
Stadt im mittelfränk. Landkreis Ansbach Schlafstätte zoologischer Garten
Hochparterre (Abk.) ebenfalls, desgleichen
dickflüssige Speise
persönl. Fürwort akad.Titel englisch: an,daran lateinisch: und Knorpelfisch
Normalhöhepunkt (Abk.)
Bündniss zweier Menschen
bestimmte Lichtstrahlung
ein Videobandsystem
Külsheim: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31
Mittwoch, 7.12.22
Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Buchen: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22
Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50
Donnerstag, 8.12.22
Igersheim: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66
Osterburken: Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07
Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
Walldürn: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70
Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00
Freitag, 9.12.22
Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99
Hettingen: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86
Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66
Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99
Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117 Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München,
(DJD-K). Die Kleinstadt Wetter zählte um 1600 zu den „vornehmsten Städten des Hessenlandes“ und ist heute ein historisches Kleinod, das auf Entdecker wartet. Ein Rundgang führt vom Marktplatz mit dem Rathaus und den drei ältesten Fachwerkhäusern zu den Resten der alten Stadtmauer, die einen Ausblick über die Altstadt eröffnet. An der sehenswerten Synagoge vorbei geht es zum sogenannten Diebsturm, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Klosterberg warten schließlich die gotische Stiftskirche und die Alte Schule, deren Vorgänger als berühmte Lateinschule einst Gelehrte von nah und fern anlockte.
Ein Faltblatt für den „Historischen Stadtrundgang“ zeigt 15 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick, herunterzuladen unter www.wetter-hessen.de, genauso wie 15 kurze Filme zu historischen Ereignissen.
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40 Telefax: 089 414 047 89 E-Mail: tox@mri.tum.de
Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634
Frauen helfen Frauen Main-Tauber-Kreis Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html
Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
Horoskop
Gefüllte Hähnchenkeule mit Spinat, Feta und Walnüssen – Bandnudeln mit Kirschtomaten und Austernpilzen – Käsecreme mit Kräutern
03. DEZEMBER 2022 2 PINNWAND
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche eine ge llte Hähnchenkeule mit Spinat, Feta und Walnüssen. Foto: Gerald Wüchner
ANZEIGE BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de
Sitz der Diakoneo im Landkreis Ansbach
ohne Angst, furchtlos
weibl. Kind des eigenen Kindes
an jenem Ort unbestimmter Artikel
italien. Name des Ätna norwegisch: eins Schwermetall
jüngste Periode des Erdaltertums
übernatürliches Wesen
Freikörperkultur (Abk.)
Schauspieler: Johnny...
engl. Universitätsstadt römisch: 2
PkwModell von Ford nordische Gottheit
kurz: in dem Lehre vom Aufbau der Erdkruste
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION
INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT
Wertheim übernimmt die technische Betriebsführung des Lengfurter Freibades
WERTHEIM(RED). Die konstante Überwachung einer Schwimm badanlage erfordert fundierte Fachkenntnisse. Denn technische Anlagen müssen überprüft, regu liert und gesteuert werden. Dabei sind die gesetzlichen Vorgaben konsequent umzusetzen und zu dokumentieren. Zudem dürfen Bäder mit chemischer Wasserauf bereitung lediglich durch autori siertes Personal geführt werden. Aufgrund des Ausscheidens des technischen Betriebsleiters des Lengfurter Freibads gab es allerdings niemanden mehr in der Gemeinde Triefenstein, der über die dafür notwendige Zusatzqua lifikation verfügte. Daher wandte sich Triefensteins Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock Mitte Okto ber vertrauensvoll mit der Anfra
ge um fachliche Unterstützung an die Bädergesellschaft Wertheim.
„Bei unserem Bäderpersonal verfügen mehrere Personen über die notwendige Legitima tion, weshalb es uns möglich ist, unsere Expertise auch über unsere Bäder hinaus als Service anzubieten“, erklärt Thomas Beier, Geschäftsführer der Bä dergesellschaft. „Und so sind wir im Zuge unserer Recherche nach passenden Partnern auf die Information gestoßen, dass die Wertheimer Bädergesellschaft bereits das Wenkheimer Frei bad erfolgreich fachmännisch betreut“, ergänzt Triefensteins Bürgermeisterin Deckenbrock.
Nachdem sowohl der Auf sichtsrat der Bädergesellschaft Wertheim mbH als auch der
ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT
Ein Abend mit Kabarettistin Inka Meyer
Gemeinderat des Marktes Trie fenstein zur Übernahme der technischen Betriebsführung ab dem Jahre 2023 informiert wur den, konnte nun der Kooperati onsvertrag, verbunden mit dem Dienstleistungsvertrag über die technische Betriebsführung des Freibades Lengfurt durch die Bä dergesellschaft, am 23. November 2022, unterschrieben werden. Die Unterzeichnung beider Verträge fand in den Räumen der Stadt werke Wertheim unter Beisein von Kerstin Deckenbrock, Bür germeisterin Markt Triefenstein, Birgit Tschöp, Geschäftsleitung Markt Triefenstein, Klaus Schel ler, Vorsitzender Förderverein Triefenstein Pro Waldbad e.V., Wolfgang Stein, Aufsichtsrats vorsitzender Bädergesellschaft
Wertheim, Thomas Beier, Ge schäftsführer Bädergesellschaft Wertheim, Ingo Ortel, Betriebs leiter Bädergesellschaft Wertheim und Axel Diehm, Prokurist Stadt werke Wertheim, statt.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Bündelung der Kompetenzen auch über Gemein degrenzen hinweg der Schlüssel dafür sei, dass die Kommunen im ländlichen Raum konkur renzfähig bleiben und dass die Zusammenarbeit dabei helfe, Kosten einzusparen.
Aktuell unterstützt der Förder verein Triefenstein Pro Waldbad e.V. das Freibad der Gemeinde. „Dies wird auch weiterhin so blei ben“, so Ingo Ortel. „Wir unter stützen den Verein lediglich im Hintergrund.“
CHRISTBAUMVERKAUF
Weihnachtsbäume aus Wertheim
fehlt noch etwas – ein Christ baum. Am Freitag, 9. Dezember, verkauft der Eigenbetrieb Wald der Stadtverwaltung in der Grü nenwörter Christbaumkultur am Kirchnersbrunn Weihnachtsbäu me aus Wertheim.
Der Verkauf findet von 14 bis 16 Uhr statt. Die ungedüngten und pestizidfreien Bäume stam men aus dem Grünenwörter Stadtwald.
Die Bäume dürfen selbst aus gesucht und gefällt werden. So wird der Weihnachtsbaumeinkauf ein Erlebnis für Groß und Klein.
WERTHEIM (RED). Weihnach ten steht vor der Tür, manche Geschenke sind schon besorgt. Doch für das traditionelle Fest
Die Anfahrt durch den Wald ist zu diesem Zweck gestattet, die Schranken sind geöffnet.
Ab dem Friedhof Vockenrot bzw. ab der Rotkreuzklinik Rein hardshof ist der Weg beschildert.
WERTHEIM (SG). Vergangenen Samstag ist die deutsche Kabaret tistin Inka Meyer mit ihrem Pro gramm "Zurück in die Zugluft" auf der Bühne im ConvenartisGewölbekeller aufgetreten.
Rund 80 Besucher:innen füll ten den Gewölbekeller des Klein kunstvereins an diesem Abend mit herzhaftem Lachen und erstaunten Ausrufen über Inka Meyers Wortgewandtheit. Ihr Pro gramm regte zum Nachdenken an und war gespickt mit Situationen
und Figuren, in denen sich die ein oder andere Person wiederfand. All das verpackte sie gekonnt mit einer großen Portion Humor und Charme.
» Auftritt in Würzburg
Am 10. Februar 2023 gastiert Inka Meyer mit "Zurück in die Zugluft" ab 20.15 Uhr im Bocks horn Theater in Würzburg. Kar ten gibt es auf der Website des Bockshorn Theaters Würzburg für 24 Euro zu kaufen.
03. DEZEMBER 2022 AUS UNSERER REGION 3 Alle Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt. Angebote gültig solange der Vorrat reicht, bis maximal 10. Dezember 2022, flambriks-süd GmbH · Wilhelm-Frank-Str. 30 · 97980 Bad Mergentheim · Tel.: 07931 / 9929720 · info@flambriks.de · www.flambriks.de BÜRO- UND LAGERÖFFNUNGSZEITEN bis 18.12.: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr GRATIS! Beim Kauf einer Palette erhalten Sie 5 Säcke Anfeuerholz (5dm³)!
Der Weihnachtsbaumkauf - ein Erlebnis für Groß und Klein. Foto: Pixabay
Die Beteiligten freuten sich, den Vertrag unterzeichnen und so ein Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit setzen zu können. V.l.n.r.: Ingo Ortel, Thomas Beier, Wolfgang Stein, Birgit Tschöp, Kerstin Beckenbrock und Klaus Scheller. Foto: Suna Gerner
Vergangenen Samstag begeisterte Kabarettistin Inka Meyer das Publikum mit ihrem Programm "Zurück in die Zugluft" auf der Bühne des Kleinkunstvereins Convenartis in Wertheim.
Foto: Suna Gerner
» Montag
Buchen:
Kreativwerkstatt für Kids & Teens - gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Selbsthilfegruppe Hormone, Mehrgenera�onenhaus, 19.30 bis 21.00 Uhr
Bad Mergentheim: Stadtführung, Altes Rathaus, 14.00 bis 15.00 Uhr
Film- und Musicalmelodien, Großer Kursaal, 15.30 bis 17.00 Uhr
Sternentanz,RehasanFachklinik Schwaben, 19.30 bis 21.00 Uhr
Wertheim: Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses, Rathaus, 17.00 Uhr
» Dienstag
Buchen:
OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang-Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, Mehrgenera�onenhaus 10.00 bis 16.00 Uhr
Kochen - Genießen - Zusammen sein, Mehrgenera�onenhaus, 10.00 bis 13.30 Uhr
Dienstagsrunde-Gesprächsrunde über Themen des Alltagslebens, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 15.30 Uhr
Veranstaltungen von Montag, 5.12. bis Sonntag, 11.12.2022
Gartentreff für Jung & Alt, Garten Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 16.30 Uhr
Line dance, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 14.45 Uhr und 15.00 bis 15.45 Uhr und 19.30 bis 22.00 Uhr
We are talking English, Mehrgenerationenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr
Bad Mergentheim: Swingin‘ Christmas Songs , Großer Kursaal, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
» Mittwoch
Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr
Bewegung und walken, Mehrgenera�onenhaus, 10 bis 11.15 Uhr
OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang-Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, Mehrgenera�onenhaus 11.00 bis 15.00 Uhr
Kaffeetreff, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr
Spielenachmi�ag, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr
Bad Mergentheim: MusikzumTäumen,Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute,
STELLENMARKT
Online-Workshop
MAIN-TAUBER-KREIS (RED). Im Online-Workshop am Dienstag, 6. Dezember von 8.30 bis 10 Uhr gehen die Teilnehmenden folgenden Fragen nach. Wie organisiere ich mir meinen Alltag? Wie behalte ich meine Ziele im Auge, auch wenn es sonst chaotisch zugeht?
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail (Schwaebischhall.BCA@arbeitsagentur. de) oder telefonisch bei Susanne Ehrmann unter 0791 / 9758 321.
Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Weitere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter www. arbeitsagentur.de.
Wir suchen ab sofort Interviewer (m/w/d) auf Honorarbasis für Fahrgasterhebungen in Zügen im VRN Gebiet. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf www.econex.de/jobs. Kennwort: „Projekt 3224 deutschlandweit“
Residenzschloss Mergentheim, 15.30 bis 16.30 Uhr
Mut-Mach-Musik im Advent, Kitzberg-Kliniken, 19.00 bis 20.00 Uhr
Wertheim: Sitzung des Ortschaftsrats Reicholzheim, Gemeindezentrum Reicholzheim, 19.30 Uhr
» Donnerstag
Buchen: Rat-undTat-Sprechstunde,Rathaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang-Büchertauschregal - Wickel�sch - und mehr, 11.00 bis 15.00 Uhr
Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenera�onenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr
Entspannung & Achtsamkeit im Familienalltag - offener Treff für Familien, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Kreativwerkstatt für Kids & Teens - gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Bad Mergentheim: Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 12.00 bis 20.00 Uhr bis Sonntag, 11.12
Rente erst mit 67 - und dann noch Steuern zahlen?, Volkshochschule, 18.00 bis 19.30 Uhr
Weihnachtliche Leckerbissen, Erdhaus des Waldorado, 18.30 bis 23.30 Uhr
Don Kosaken Chor Serge Jaroff - Leitung: Wanja Hlibka, Großer Kursaal, 19.30 Uhr
Tauberbischofsheim: A�er-Work-Party, Marktplatz, 17.00 bis 22.00 Uhr
Wertheim: Blutspende, Mandelberghalle Der�ngen
Sitzung des Ortscha�srats Lindelbach, Gemeinschaftsraum Lindelbach, 18.00 Uhr
» Freitag
Buchen: Minikrabbler - Krabbelgruppe für Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenera�onenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr
Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr
Buchen in Concert - Sonderkonzert „Journey of Life – Eine musikalischeLebensreise“,Stadthalle, 20.00 bis 22.30 Uhr
Bad Mergentheim: Parkweihnacht im Klanggarten, Kurpark, 19.00 bis 21.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt, Marktplatz, 14.00 bis 18.00 Uhr bis Sonntag, 11.12
ANZEIGE
Herbstzeit ist Radiozeit Jetzt mit DAB+ genießen
Eigentlich hat Radio das ganze Jahr überSaison.WennaberdieTageimmer kürzer und die Nächte wieder kühler werden, dann ist das Radio wie ein modernes Lagerfeuer. Es ist ein treuer Begleiter und erzählt Geschichten. Die Geschichten können wahr oder ausgedacht sein; sie können von Sport, Musik oder Wirtschaft handeln; sie laden immer zum Mitlachen, Miterleben und Mitfühlen ein.
DAB+ ist die neue Generation Radio Wenn Sie Ihr „Radio-Lagerfeuer“ einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie digitales DAB+ Radio hören. DAB+ ist der Nachfolger von UKW, voll digital und dennoch unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel. Mit einem DAB+ Radio stehen in Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet.
Das Beste: Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen und entscheiden SiesichfüreinDAB+Radio.AlleInfos unter www.dabplus.de Geräte bereits ab 30 Euro Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store
Noch entscheide ich: Anregungen zur Testamentsgestaltung
Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit, an der häufigsten Form der Demenz zu erkranken, steigt mit dem Alter. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig mit der Regelung des Nachlasses zu beschäftigen. Denn mit einer Alzheimer-Diagnose ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Betroffene nicht mehr selbst um die letzten Dinge kümmern können, weil sie nicht mehr testierfähig sind. Bestimmen Sie deshalb rechtzeitig mit einem Testament, was später mit Ihrem Nachlass geschehen soll. Damit ein Testament gültig ist, gibt es einiges zu beachten. Beispielsweise muss ein selbstverfasstes Testament immer mit der Hand geschrieben sein. Es muss darüber hinaus eindeutig als Testament gekennzeichnet, datiert und unterschrieben sein. Informationen bietet die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) aus Düsseldorf
mit der neuen Broschüre „Zukunft gestalten – Ihre Testamentsspende für die Alzheimer-Forschung“. Die Broschüre kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; per Internet auf www.alzheimer-forschung.de/ zukunft-gestalten oder unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0.
Rock und Pop mit der Live-Band „PM 60“ am Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 17.00 bis 20.00 Uhr
Mitgliederausstellung„Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie“, Engelsaal, bis 26. Dezember
Wertheim: WinterzauberanderS��skirche, Kirchplatz vor der S��skirche, 12 bis 20 Uhr
Weihnachtskonzert der Musikschule, S��skirche, 18.00 Uhr
WertheimerWeihnachtsmarkt, Innenstadt, 12.00 bis 20.00 Uhr bis Sonntag, 11.12
»
Tauberbischofsheim: Weihnachtsschauturnen, Sporthalle Wört, 14.00 bis 18.00 Uhr
Musikalische Adventsmomente „Vor-Freuen“, Stadtkirche St. Mar�n, 17.00 Uhr
Winterfest„Winterzauber“Distelhausen, Sportheim
Wertheim: WeihnachtsbaumverkaufmitBewirtung,Höfleinsweg6inNassig, 9.30 bis 13.30 Uhr
» Sonntag
Samstag
Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr
Bad Mergentheim: Advents-Leseraupe - Vorlesen in derStadtbücherei,Stadtbücherei, 10.30 bis 11.00 Uhr
Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne vor dem Haus des Gastes, 14.00 bis 17.00 Uhr
Kinderführung: Mit Teddy in die Vergangenheit, Residenzschloss Mergentheim, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Galakonzert, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr
Abendkonzert spezial: Jazzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr
Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr
InteressengruppeBuchenVegan, Mehrgenera�onenhaus, 11.30 bis 15.30 Uhr
Bad Mergentheim: Promenadenkonzert mit der Trachtenkapelle Stuppach, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr
Adventsingen mit dem Sängerkranz Harmonie, Großer Kursaal, 15.30 bis 17.00 Uhr
Tauberbischofsheim: Märchenha�e Stad�ührung für Kinder, Rathaus, 15.00 bis 16.00 Uhr
Wertheim: Weihnachtliche Abendmusik zum 3. Advent, Auferstehungskirche Nassig, 17.00 Uhr
CBD: Das Supertalent aus der Hanfpflanze im Einsatz für Muskeln und Gelenke
Sicherlich haben Sie bereits von CBD gehört. Das Buchstabenkürzel stehtfürCannabidiolundisteinInhaltsstoffderHanfpflanze.Cannabis(Hanf) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in allen Hochkulturen dieser Erde. Lange verband man bei uns mit Cannabis nureins:Rauschzustände.Dafüristder Inhaltsstoff THC verantwortlich, einer von mehr als 500 Inhaltsstoffen der Pflanze. Anders als das „berühmt-berüchtigte“ THC kann CBD aber keinen Rausch auslösen. Vielmehr werden CBD viele wohltuende und pflegende Eigenschaften nachgesagt und es wird in immer mehr Anwendungsbereichen als natürliche Alternative eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler CBD in hochdosierter Form, speziell für beanspruchte Muskeln und Gelenke, in ein kosmetisches Gel eingearbeitet. Das Besondere: Die Gele nutzen neben der natürlichen Kraft des CBDs auchdiehilfreichenEigenschaftenvon Wärme und Kälte. Doch wann hilft den Muskeln und Gelenken Wärme und wann Kälte?
Wärme oder Kälte – wann benutze ich was?
Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei VerspannungenWärmebewährt.Sieweitetdie Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe
besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch können durch Kälte Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert werden. Cannaren und Cannaxil – hochdosierte CBD
Muskel- und Gelenkgele Cannaren, das Gel in der roten Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) zusätzlich Campher und hat dadurch in Verbindung mit sanftemEinmassierenwohltuendewärmende Eigenschaften.
Cannaxil, das Gel in der blauen Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) auch Menthol und hat somit einen angenehm kühlenden Effekt – perfekt zur Aktivierung vor anstrengenden Aktivitäten oder zwischendurch als Abkühlung für beanspruchte Muskel- und Gelenkpartien.
Anwender sind begeistert
Im Rahmen eines Produkttests wurdendieCBDMuskel-undGelenkgele Cannaren und Cannaxil von 95 % der Anwender und Anwenderinnen mit Gut oder Sehr Gut bewertet. Erfahren Sie mehr unter: www.cannaren-cannaxil.de
03. DEZEMBER 2022 4 VERANSTALTUNGEN/STELLENMARKT
ANZEIGE
ANZEIGE
(RED). Gleich nach dem Tan nenbaum sind sie wohl die beliebtesten Weihnachtspflan zen: Christsterne erblühen in unseren Wohnzimmern schon seit den 1950er Jahren – und sie wurden mit der Zeit im mer beliebter. In ihrer Heimat Südamerika wachsen sie als stattliche, immergrüne Sträu cher. Als Zimmerpflanzen bleiben die heutigen Züchtun gen schön dicht verzweigt und klein. Ab November startet hierzulande ihre Saison, und sie erstrahlen in vielen Farben: Die Wildform hat rote Hoch blätter, im Handel gibt es aber auch weiße, gelbe oder rosa Sorten sowie mehrfarbige mit Flecken oder Mustern. Damit passen sie zu vielen verschie denen Stilen für die Advents dekoration. Damit Christster ne – auch Weihnachtssterne, Poinsettien oder botanisch Eu phorbia pulcherrima genannt – einem zu Hause auch rich tig viel Freude bringen, muss man allerdings ein paar Dinge beachten. Die Pflanzenprofis der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ haben 5 wis senswerte Tipps und Informa tionen zusammengestellt:
»
»
EIN STERN FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT
zen geschützt standen, sie bei Kälte verpackt transportieren und zu Hause an einen war men, hellen, aber nicht zu sonnigen Platz stellen. Am besten halten sie bei Tempera turen um 20 Grad.
2. Nach der Blüte schauen
Die eigentlichen Blüten der Poinsettie sind nicht die bun
ten Hochblätter, sondern die kleinen „Knubbel“ in deren Mitte.
Werlangeetwasvondenschönen farbigen Blättern des Christsterns haben möchte, der achtet auf Ex emplare mit möglichst geschlos senen Blüten. Wenn diese mit Farbe besprüht sind, kann man die Frische allerdings schlecht beurteilen.
» 3. Auf die Blätter achten
Fallen grüne Blätter einfach ab, hat die Pflanze Kälte ab bekommen und wird höchst wahrscheinlich eingehen. Gel be Blätter sprechen für zu viel Wasser:
Die Wurzeln stehen zu nass und beginnen zu faulen. In diesem Fall sollte man den Christstern
einmal komplett abtrocknen las senunddanachsparsamerweiter gießen.
Profis empfehlen als Anhalts punkt alle zwei Tage einen klei nen Schluck oder ein wöchentli ches Tauchbad mit anschließen dem Abtropfen. Hängen die Blätter, braucht die Pflanze dagegen wieder etwas mehr Wasser.
»
4. Einen Schönheitsschlaf für die Blüte gönnen
Auch ohne einen ausgepräg ten grünen Daumen kann man Poinsettien gut durch das Jahr bringen. Damit sie auch blühen, muss man allerdings einen Trick anwenden: Erst kürzere Tage mit weniger als zwölf Stunden Licht regen sie zur Blütenbildung an – und dabei stört auch elektrisches Licht. Man muss sie also ab September oder Oktober für etwa zwei Monate an einen Ort stellen, der nur durch Ta geslicht erhellt wird – oder man deckt sie abends durch einen großen Pappkarton oder Ähnliches ab.
» 5. Von Haustieren und Kindern fernhalten
1.
Immer ihre Herkunft bedenken
Christsterne stammen aus tro pischen Regionen: Kälte und Zugluft sind für sie absolute Killer – im Zweifel werfen sie wenige Tage später ihre Blät ter ab und gehen ein. Deshalb sollte man schon beim Kauf darauf achten, dass die Pflan
(RED). Der Nikolaustag findet jährlich am 6. Dezember statt. Doch wo hat dieser besonde re Tag seinen Ursprung und wer war dieser Nikolaus? Der Nikolaustag verdankt seinen Namen dem heiligen Bischof von Myra, der im dritten Jahr hundert in Lykien (im Südwes ten von Antalya, der heutigen Türkei) geboren und mit dem Namen „Nikolaus“ getauft wurde. Der Name „Nikolaus“ entstammt dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Sieg des Volkes“.
» Der Nikolaus: Ein barmherziger Bischof
Nachdem Nikolaus mit 19 Jahren in seiner Heimat zum Priester geweiht wurde, zog es ihn in die Stadt Myra, ebenfalls eine Stadt der heutigen Türkei. Im Jahr 325 n. Chr. wurde er dort zum Bischof geweiht und somit zum Bischof von Myra. Erzählungen zufolge mach te der Bischof seinem Namen alle Ehre und handelte stets barmherzig und uneigennüt zig. So soll er das beträchtliche Vermögen, das er von seinen wohlhabenden Eltern erbte, vollständig an die Armen ge spendet haben.
Der 6. Dezember gilt ge meinhin als der Todestag des heiligen Nikolaus und wird in Andenken an seine guten Taten gefeiert. Darin hat der Feiertag seinen Ursprung.
Viele Legenden und Mythen kreisen um den Bischof von Myra.
Von besonderer Bedeutung für die heutige Tradition, den Festtag zu begehen, ist die le gendenhafte Geschichte von einem sehr armen Mann: Ihm fehlte das Geld für die Heirat seiner drei Töchter, weshalb er sie in die Prostitution schicken wollte.
Als Nikolaus davon erfuhr, warf er Gold in den Kamin der Mädchen. Dieses fand sich in ihren Stiefeln und Socken wie der, die dort zum Trocknen hingen. So rettete er die Mäd chen vor ihrem Schicksal.
So ist der Brauch und die Tradition an die Legende der drei Jungfrauen angelehnt wor den. Seitdem soll der Nikolaus jedes Jahr an seinem Todestag durch den Kamin kommen und Kinder, die brav und artig wa ren, mit Geschenken besche ren. Dabei legt er die Geschen ke in die Stiefel, Schuhe oder Socken, die am Kamin aufge hängt werden.
Oft ist er dabei in Begleitung von Furcht einflößenden Ge hilfen. Während der Nikolaus als der gutherzige Geschenk geber dargestellt wird, haben seine Gehilfen, unter anderem Knecht Ruprecht, die Aufgabe, unartige Kinder zu bestrafen.
» Die Reliquien des Heiligen Nikolaus
Die Ruine einer frühmittelalter lichen Basilika erinnert am Ran de der Kleinstadt Demre noch an das erste Grab des Bischofs Ni kolaus. Der Körper des Heiligen befindet sich jedoch längst nicht mehr in dem Sarkophag, denn dieser wurde an der Seite aufge brochen und ist leer.
1087 sollen seine Gebeine nach Bari in Italien gebracht worden sein. Gut fünf Dutzend italieni sche Seefahrer und Kaufleute sol len mit drei Schiffen an der Küste vor Myra gelandet und in die fast
verlassene Stadt eingedrungen sein, wo sie das Skelett raubten und es ungehindert in ihre Hei matstadt brachten.
In der Basilika San Nicola in Bari in Süditalien befinden sich die Gebeine noch immer als von Katholiken und Orthodoxen ver ehrte Reliquie.
» Nikolausbräuche in anderen Ländern
Zwar ist der Nikolaustag in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag, dennoch gehört er nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu den wichtigsten Tra
ditionen. Vor allem in Ländern wie Serbien, Russland oder Kro atien wird der Heilige Nikolaus von Myra als ein Schutzpatron und einer der beliebtesten Heili gen gesehen. Weltweit wird der Tag verschieden ausgelegt – hier einige Beispiele:
» Österreich
In Österreich steht mit dem Nikolaus auch der Krampus im Mittelpunkt. Der Krampus ist eine Schreckgestalt. Ganze Kram pusumzüge werden als Nikolaus tradition in Städten und Dörfern veranstaltet.
» Luxemburg
In Luxemburg ist der Nikolaus tag sogar ein Schulfeiertag. Dort wird der sogenannte Klees‘chen offiziell empfangen: Mancherorts reist er mit dem Boot an oder wird vom Bürgermeister begrüßt. Hier stellen die Kinder nicht nur die Stiefel vor die Tür, sondern dem Klees‘chen auch einen Teller mit Keksen auf den Tisch.
» USA
Der Nikolaustag am 6. Dezem ber wird in den USA mittlerweile aus Konsumgründen beliebter. Traditionell bringt Santa Claus al lerdings erst an Weihnachten Ge schenke und stellt den deutschen Weihnachtsmann dar. Dieser Brauch geht auf niederländische Einwanderer zurück, bei denen
Wie alle Wolfsmilchgewächse sind Christsterne giftig. Ge rade bei kleinen Kindern und Haustieren kann es zu Vergif tungserscheinungen kommen, wenn sie an den Pflanzen knabbern. Aber auch emp findliche Menschen sollten vorsichtig sein, da der Milch saft die Haut leicht reizt und allergische Reaktionen hervor rufen kann. Wenn man diese Tipps berücksichtigt, hat man mindestens eine Saison lang viel Freude mit dem strahlen den Christstern. Noch mehr Informationen rund um diese und weitere Adventspflanzen sowie Deko-Ideen zum Sel bermachen hat die Initiati ve „1000 gute Gründe“ unter www.1000gutegruende.de.
Santa Claus wiederum Sinter klaas heißt. Sinterklaas geht tra ditionell auf Nikolaus von Myra zurück.
» Türkei
Zwar stammt Nikolaus von Myra aus der heutigen Türkei, jedoch hat sich Demre, das da malige Myra, erst seit etwa 1950 zu einer Pilgerstadt entwickelt. Auch dort bringt der Nikolaus nicht am 6. Dezember die Ge schenke, sondern Noel Baba kommt an Silvester.
» Russland
Für Russland ist der Heilige Ni kolaus ein wichtiger Landespa tron. Allerdings bringt hier Djed Moros, also Väterchen Frost, die Geschenke. Väterchen Frost stammt aus einem Märchen und sieht dem Nikolaus sehr ähnlich. Begleitet wird Djed Moros von seiner Enkelin Snjegurotschka (Schneeflöckchen). Zum soge nannten Jolkafest am Silvester abend rufen die Kinder vor dem Weihnachtsbaum dreimal nach Väterchen Frost und werden dann beschenkt.
» Frankreich
Mit einer großen Messe wird der Heiligie Nikolaus im Wall fahrtsort Saint-Nicolas-de-Port in Lothringen geehrt. Der traditio nelle Umzug endet vor der Wall fahrtskirche. Nach der Messe sin gen die Besucher mit Kerzen in den Händen.
03. DEZEMBER 2022 AUS UNSERER REGION 5
Mit ihren großen, sternförmig angeordneten Blättern setzen Christsterne bunte Akzente in weihnachtlichem Rot, elegantem Weiß oder romantischem Rosa
Rosa, weiß oder rot: den Christstern gibt es in vielen Farben.
Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
» Der Heilige Nikolaus als Retter und Geschenkgeber
NIKOLAUSTAGS Am 6. Dezember ist Nikolaus - doch woher kommt die Tradition? Am 6. Dezember ist Nikolaus. Foto: Archiv
URSPRUNG DES
HEISSE PHASE AUF DEM VOLKSFESTPLATZ
Der 3. Main-Tauber Weihnachtscircus steht in den Startlöchern – Ticketnach age enorm/BlickLokal-Verlosung
BAD MERGENTHEIM (RED). Alle Jahre wieder kommen die besten Artisten der Welt auf den Volksfestplatz nach Bad Mergentheim. Der Main-Tauber Weihnachtscircus steht in den Startlöchern, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Aufbau beginnt dieser Tage.
» „Motiviert und euphorisch“ „Nachzwei JahrenCorona-Pause sind wir endlich wieder da: motiviert,euphorischundbesserdenn je!“, freut sich Veranstalter Rudi Bauer (30).Nachdem Großveranstaltungen dieser Art in den letzten zwei Corona-Wintern nicht
zähltdieFlugtrapez-Sensationder
Flying Milla aus Chile, die die Verantwortlichen vor große Herausforderungen stellt: „Zum ersten Mal präsentieren wir in Bad MergentheimfliegendeMenschen – dafür ist eine komplexe Trapezkonstruktion notwendig welche unmittelbar unter der Zeltkuppel montiert werden muss. Über Manege und Zuschauerraum wird hierzu ein gigantisches Netz gespannt, trotz großem Zelt echte Millimeterarbeit. „Das wird in jeder Vorstellung ein wahrer Kraftakt für die Requisiteure, zumal mit Todesrad und Hochseil noch weitere Nummern mit übergro-
terialschlacht“. Auch hinter dem Zelt wird es eng. Raubtiertrainer Robano Kübler reist mit fünf weißenundbraunenTigernnachBad Mergentheim. „Über ein Viertel des großen Volksfestplatzes steht nur unseren tierischen Akteuren zur Verfügung. Robano Kübler baut für seine Raubkatzen eine kolossale Außenanlage auf, die mit einer modernen Zooanlage vergleichbar ist und übertrifft damit sämtliche europäischen Standards.
durchführbar waren, kommen in diesem Jahr wieder Künstler aus 14 Nationen ins liebliche Taubertal. Die Zuschauer können sich in diesem Winter auf die Preisträger des internationalen Circusfestivals von MonteCarlo freuen. Zu den Highlights
ßen Requisiten engagiert sind. Unser Backstage-Bereich wird bis in die letzte Ecke gefüllt sein und der in Teile zerlegte Manegen-Zentralkäfig für die weißen Tigermussdortauchnochseinen Platz finden“, so Rudi Bauer und spricht von einer wahren „Ma-
Die enormen Abmessungen bringen unseren Platzmeister schon heute zum Schwitzen. Auch für die patagonischen Seelöwen von Perry Pedersen wird ein überdimensionales Wasserbecken installiert. Deshalb müssen in diesem Winter unsere Artisten mit ihren Wohnwagen den tierischen Stars weichen“, so Bauer mit einem Augenzwinkern. Bis am 10. Dezember die Proben beginnen können,istnochvielzutun.Laut Bauer haben die Vorbereitungen für die diesjährige Saison bereits im Dezember des Vorjahres begonnen: „Um uns die besten Artisten der Welt zu sichern, buchen wir unsere Künstler teils mehrereJahreimVoraus.Abdem Frühjahr beginnen wir mit der Organisation. Unser vierköpfiges Büroteam organisiert Visa, Flüge und Unterkünfte für die Künstler, kümmert sich um das Ticketing und koordiniert die aufwendigen Marketingmaßnahmen.“Aufdem Volksfestplatz herrscht bereits jetzt reges Treiben. Die Aufbauarbeiten haben am 28. November begonnen. Damit das große gelb-weiße Zelt mit Sitzplätzen für bis zu 1500 Zuschauer pünktlich zur Premiere steht, sind 14 starke Männer nötig. Neben dem Hauptzelt, wird in den kommendenTagenauchdasGastronomiezelt und die Sitztribüne errichtet – 30.000 Einzelteile verpackt in
24Schwerlastaufliegern.„Aktuell liegen wir super in der Zeit, das Wetter spielt mit und alles läuft nach Plan. Unsere Jungs brauchen sieben Tage bis alles grob stehtundwirmitdenArbeitenim Zeltinneren beginnen können.“, so Rudi Bauer, „Dann können unsere Licht- und Tontechniker mit der Installation der Veranstaltungstechnik beginnen und das Vorzelt wird weihnachtlich dekoriert. Die Proben beginnen ab dem 16. Dezember.“
» Unvergessliches Weihnachtscircus-Erlebnis Über80Mitarbeitersorgenfürein unvergessliches Weihnachtscircus-Erlebnis. Neben Aufbauhelfern gehören Licht- und Tontechniker,Requisiteure,Gastronomen, Büropersonal, Kassenmitarbeiter, Tierpfleger, Regisseure, Chroreografen und die internationalen Künstler zum internationalen Team. „Unsere Mitarbeiter kom-
men für die 15-tägige Spielzeit aus der ganzen Welt extra nach Bad Mergentheim und alle haben das gleiche Ziel: Die perfekte Show für unser Publikum.“ Alle Künstler sind im Savoy-Hotel oberhalb des Volksfestplatzes untergebracht. Zu Kommunikationsschwierigkeiten unter den Mitarbeitern kommt es trotz 14 verschiedener Muttersprachen nie, denn „Amtssprache beim Zirkus ist immer Englisch“, so Bauer.Abdem10.Dezemberwerden die ersten Artisten erwartet. Mit gecharterten Bussen werden die Künstler von den Flughäfen in Frankfurt und Stuttgart direkt nach Bad Mergentheim gebracht. „Der Ticketverkauf ist in diesem Jahr gigantisch. Wir verzeichnen eine 50 prozentige Steigerung gegenüber 2019, die Nachfrage ist enorm, unsere zwei Tickethotlines stehen nicht mehr still. BereitsheutesinddreiVorstellungen nahezu restlos ausverkauft. An
einzelnen Terminen gibt es auch schon keine Logenplätze mehr, zahlreiche Firmen aus der Region buchen Karten für Ihre Mitarbeiter“, freut sich Rudi Bauer, „Wir sehen, dass die Menschen nach zwei Jahren Corona große Sehnsucht nach unbeschwerter Live-Unterhaltung haben.“
» Tickets
Der Main-Tauber Weihnachtscircus gastiert vom 23. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim.
Tickets – auch als Weihnachtsgeschenk – sind online auf www. mt-weihnachtscircus.desowiebei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region und ab dem 5. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr an der Circuskasse auf dem Volksfestplatz erhältlich. Reservierungen sind unter der Tickethotline 0170 / 770 40 20 möglich.
03. DEZEMBER 2022 6 AUS UNSERER
REGION
Foto: Main-Tauber Weihnachtscircus BlickLokal verlost 5x2 Karten r den Weihnachtscircus auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim. Alle E-Mails, die mit dem Betreff ‚Circus‘ und vollständigen Absenderangaben unter gewinnspiel@blicklokal.de bis Dienstag, 6. Dezember, 15 Uhr eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
zu 1500
Foto:
So gewinnen Sie 5x2 Karten r den Main-Tauber Weihnachtscircus BlickLokal-Verlosung EISSTOCK-SCHIESSEN TÄGLICH-NURMITRESERVIERUNG! EIS-DISCO FREITAGSAB19.00UHR präsentiertvon: DIEGRÖSSTE EISLAUFBAHN NDER REGION! GUTSCHEIN gültigfürbiszu4Personen jedenMittwochvon12.00bis22.00Uhr WinterzauberBadMergentheimIimSchlosshof täglichgeöffnetvom11.11.2022bis15.01.2023 MontagsistRuhetag KeineBarauszahlungmöglich! 50%Rabatt aufdenEintrittzurEisbahn
Der patagonische Seelöwe mit Perry Pedersen.
Die Au auarbeiten haben am 28. November begonnen, damit das große gelb-weiße Zelt mit Sitzplätzen r bis
Zuschauer pünktlich zur Premiere steht.
Tim Christian Thomsen