BlickLokal Rothenburg KW 49 2022

Page 1

KOMPETENTE BERATUNG

Die nächste „Sprechstunde“ der Aktivsenioren findet am Dienstag 13. Dezember 2022, in der Zeit von 14 - 17 Uhr statt. Die Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Neustadt a.d.Aisch, Zimmer A 100 statt. Da es sich um Einzelberatungen handelt, wird um Anmeldung bis Montag, den 13. Dezember 2022 bei der Wirtschaftsförderung unter Tel.: 09161 / 92-1410 oder E-Mail: wirtschaft@kreis-nea.de gebeten. Die Beratung findet unter den allgemein gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt.

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. berät Existenzgründer und Existenzgründerinnen und hilft auch Unternehmen bei Problemfragen. Etwa 360 Experten im Ruhestand geben im Rahmen des Vereins ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in der Wirtschaft weiter. Die Ver-

einsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei.

Im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim steht ein starkes Team bei Fragen zur Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge für kleine und mittelständische Unternehmen mit Rat zur Verfügung. Schwerpunkte sind Planung und Finanzierung, Organisation und Rechnungswesen sowie Hilfe bei Problemen mit Produktion, Vertrieb und Absatz.

Aus gesetzlichen Gründen dürfen die Aktivsenioren keine Rechts- und Steuerberatung geben. Sie können aber aus ihrer Sicht und Erfahrung dazu kritische und konstruktive Hinweise und Empfehlungen geben. Es können auch alle Fragen der Finanzierung und Bewertung angesprochen werden. Ziel der Aktivsenioren ist es, in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

NETZAUSBAU IN ROTHENBURG

Oberbürgermeister Dr. Markus Naser besucht GlasfaserPlus- Baustelle

ROTHENBURG (RED). Der Glasfaser-Ausbau in Rothenburg ob der Tauber läuft auf Hochtouren. Davon hat sich Oberbürgermeister Dr. Markus Naser persönlich vor Ort überzeugt. Im Rahmen der laufenden Arbeiten werden über 100 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 77 moderne Verteiler neu aufgestellt. Davon profitieren in der ersten Ausbautranche um die Altstadt rund 4.600 Haushalte, für die die GlasfaserPlus Anschlüsse bis ins Haus baut (FTTH).

Bürgerinnen und Bürger von Rothenburg ob der Tauber können so von Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde profitieren und alle bekannten Anwendungen problemlos nutzen. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein.

„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Rothenburg ob der Tauber voranschreiten“, so Oberbürgermeister Dr. Markus Naser. „Eine moderne digitale Infrastruktur ist heute eine wichtige Basis für das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger – privat und geschäftlich. Darum stellt sie einen wichtigen Standortvorteil für uns dar.“

„Die Arbeiten laufen auf Hochtouren.“ so Martin Kolb, Relationship Management bei GlasfaserPlus. „Wir danken der Stadt Rothenburg ob der Tauber für die gute Zusammenarbeit.“

„Während der Ausbauphase schließt die GlasfaserPlus ImmobilienkostenlosansNetzderZukunft an“, so Erwin Rieger vom Infrastrukturvertrieb der Telekom. „Damit das geschehen kann, müssen Interessierte aktiv werden und einen Glasfaseranschluss buchen. In

Rothenburg ob der Tauber ist dies bei der Telekom möglich - online, im T-Shop oder im Fachhandel.“

» Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kund:innen einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden buchenbeieinemTelekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit derGlasfaserPlusaufundkümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach derAusbauphasewerdeninderRe-

gel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

» Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Anbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Rothenburg hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. Für den Bereich innerhalb der historischen Altstadt wurden die Planungen bereits gestartet. Interessenten können sich unter www.telekom. de/highspeed-interessevormerken. Zudem können Kund:innen ihren Glasfaseranschluss auch auf folgenden Wegen buchen: www. telekom.de/glasfaser

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE 49 / 2022 SA., 10. DEZEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 ROTHENBURG / BAD WINDSHEIM Ich freue mich auf Ihren Anruf! Klaus Schüler Phone 0151 5063 3561 � Ihr Mediaberater für die Region Rothenburg und Dinkelsbühl EIN ECHTER HINGUCKER! IHRE WERBUNG WIRD nur18 AluSysteme® DINEN1090 ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich 10JahreGarantie EigeneHerstellung Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Reinigungsservice fürunsereProdukte Madein Germany Telefon06294/2719693 RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! VDAluSysteme|Dieselstrasse3|97959Assamstadt|Tel.062942719693|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de %% EINRICHTUNGSHAUS | 91478 Ulsenheim 112 | www.grimm.de FÜR GEMÜTLICHE UND ERHOLSAME STUNDEN
Klaus Kerschensteiner (Baubegleitung), Markus Winter (Telekom), Harald Weber (GlasfaserPlus), OB Dr. Naser und Erwin Rieger (Telekom) (v.l.n.r.). Foto: Telekom NEUSTADT AN DER AISCH (RED).
„Sprechstunde“derAktivsenioren
www.blicklokal.de

Horoskop Kleinanzeigen

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Ihr Erfolgsrezept hat sich im Job bestens bewährt, wird aber nun er gänzungsbedürftig. Sie müssen neue Wege betreten, um Ihre Position zu festigen.

STIER (21.4. - 20.5.)

Dass Sie einen Schwachpunkt haben, braucht ja nicht jeder zu wissen: Mit ein paar Ablenkungsmanövern können Sie sich gut aus der Affäre ziehen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Gemessen an Ihren Erwartungen wird sich momentan nicht viel tun. Lassen Sie Besserwisser einfach links liegen, die helfen Ihnen ohnehin nicht.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Ihre guten Ideen verkaufen sich nicht von selbst. Wenn Sie auf Dau er erfolgreich sein wollen, müssen Sie etwas mehr die Werbetrommel rühren.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Seien Sie besonders auf der Hut: Da will Ihnen jemand einen Bären aufbinden, der dramatische finanzielle Konsequenzen für Sie haben könnte.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Jemand erwartet von Ihnen keine Kraftakte, sondern etwas mehr Ver ständnis. In Herzensangelegenheiten wird es einen Aufschwung geben.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Bringen Sie endlich Ordnung in einige unaufgeräumte Ecken Ihres Le bens. Legen Sie umgehend los – Sie wissen doch: Was vom Tisch ist, ist vom Tisch!

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Ein wichtiger Termin rückt näher. Nun wird es Zeit, intensiver als bisher über die Vorbereitung der entsprechenden Unterlagen nachzudenken.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Ganz gigantische Pläne sollten Sie besser noch eine Weile vertagen. Im Augenblick würden Sie es schwer haben, solche Vorhaben durch zusetzen.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Es ist Zeit, endlich das Kriegsbeil zu begraben. Der fortwährende Streit behindert Sie deutlich mehr, als dass er Ihnen nutzt.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Lassen Sie sich bloß nicht beirren und gehen Sie Ihren Weg ganz normal weiter. Auf diese Weise werden Sie Ihre Gegner zur Weißglut bringen.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Konzentrieren Sie Ihre Kräfte auf das Wesentliche. Von Ihrem Partner erhalten Sie alle nur erdenkliche Unterstützung. Aber das wissen Sie ja.

Impressum

BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90

Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de

Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022

Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 10.12.22

Ansbach:

Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Dietenhofen: Markt-Apotheke und Sanitätshaus Dietenhofen, Marktplatz 5, Tel.: 09824 / 91177

Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Merkendorf: Weigel-Apotheke, Hauptstr. 37, Tel.: 09826 / 659650

Windsbach: GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, Tel.: 09871 / 7060506

Sonntag, 11.12.22

Dinkelsbühl: St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440

Rezept der Woche

Skrei, ist der Name für den norwegischen Winterkabeljau. Skrei heißt auf altnorwegisch „der Wanderer“. Der Fisch zieht im Winter von der Barentssee zu seinen Laichplätzen um die Lofoten-Inseln. Nach ihrer rund 1000 Kilometer langen Reise haben sie ein festes, fettarmes Muskelfleisch von besonderer Qualität.

Zutaten:

600g Skreifilet

1 Kopf Wirsing 6 St Kartoffeln mittlere Größe

1 St Schalotte ¾ Ltr. Gemüsebrühe

1 Stange frischer Meerrettich

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskatnuss, natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Zunächst den Wirsing putzen, die Blätter in grobe Stücke

schneiden und kurz im Salzwasser blanchieren. Anschließend kurz im kalten Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Zwei Kartoffeln und die Schalotte in Stücke schneiden, anschließend in etwas Olivenöl andünsten und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Die Kartoffeln weich kochen und pürieren. Die Soße soll eine leicht cremige Konsistenz haben. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskat. Die restlichen Kartoffeln in Würfel schneiden und in der Soße bissfest garen. Dabei das Kartoffelgemüse mehrmals umrühren. Wenn die Kartoffeln gar sind den Wirsing dazu geben, kurz erhitzen und nochmals abschmecken. Das Skrei-

filet in 4 Portionen schneiden, würzen und in Olivenöl zuerst auf der Hautseite knusprig braten, anschließend umdrehen und in der heißen Pfanne garziehen lassen. In der Zwischenzeit den Meerrettich hobeln.

Anrichten:

Wirsing- Kartoffelgemüse auf einen Teller geben, das Skreifilet darauf platzieren und mit frischem Meerrettich bestreuen.

Gerald Wüchners Tipp: • Sie können auch andere Fischfilets wie Seelachs oder Barsch verwenden.

Renate 68, (ich habe fast mein ganzes Leben im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam deshalb suche ich pv e guten Mann (Alter egal), der mich braucht. Jetzt in der Weihnachts zeit ist das Alleinsein sehr schlimm für mich. Bitte rufenSie heute noch an, wäre auch umzugsbereit Tel. 0160 – 7047289

SCHLIESSUNG DES IMPFZENTRUMS

ANSBACH (RED). Das Impfzentrum für Landkreis und Stadt Ansbach (Technologiepark 6, Ansbach) wird zum Jahresende den Betrieb einstellen. Grund hierfür ist der Beschluss der Bayerischen Staatsregierung; den Betrieb aller Impfzentren und mobilen Impfteams in Bayern bis zum 31. Dezember zu beenden. Bis einschließlich 23. Dezember 2022 werden im Impfzentrum Ansbach noch Corona-Impfungen zu den regelmäßigen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr ohne vorherige Anmeldung durchgeführt. Öffentliche Termine der mobilen Impfteams werden noch bekanntgegeben, insofern diese feststehen. Die Corona-Impfungen werden dann ab Januar 2023 ausschließlich in Praxen niedergelassener Ärzte stattfinden.

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544

Burgbernheim: Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900

Herrieden: Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Petersaurach: Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, Tel.: 09872 / 9528844

Montag, 12.12.22

Ansbach: Anthemis Apotheke in der Draisstraße, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Bechhofen: Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992

Leutershausen:

Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070

Rothenburg: Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430

Schopfloch: Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246

Sugenheim: Traut’sche Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09165 / 222

Dienstag, 13.12.22

Ansbach: Apotheke Eyb, Eyber Str. 74, Tel.: 0981 / 46603501

Bad Windsheim: West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dinkelsbühl: Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215

Herrieden: Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306

Lehrberg:

Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Uffenheim: Stadtapotheke Uffenheim am Marktplatz, Marktplatz 9, Tel.: 09842 / 98100

Mittwoch, 14.12.22

Ansbach: Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980

Bad Windsheim: Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074

Burgoberbach: Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750

Feuchtwangen: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760

Heilsbronn: Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720

Schrozberg: Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14

Uffenheim: Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444

Donnerstag, 15.12.22

Ansbach: Hof- und Rats-Apotheke, Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203

Bad Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713

Bechhofen: Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228

Bruckberg: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09824 / 928021

Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330

Rothenburg: Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223

Freitag, 16.12.22

Ansbach: Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030

Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626

Marktbergel: Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Schillingsfürst: Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256

Uffenheim: Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271

Wassertrüdingen: Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291

10. DEZEMBER 2022 2 PINNWAND BL 49
Gewässer bei Gunzenhausen Land, Herrschaftsgebiet Bewohnerin des Landes "down under" französisch: und ugs.: verdorben, kaputt Fernsehmoderatorin:... Kock am Brink unbestimmtes Fürwort Tätigkeits wort zeitliche Struktur der Musik Vogel mit der größten Flügelspannweite frühere Herrschaftsschicht bask. Terrorgruppe in den Main mündender Fluss Art, Methode, Machart Staatin Vorderasien Pflanze, aus der Tequila gewonnen wird poetisch: Stille weg, fort bayrisch: nein chem. Zeichen: Niob Baumwollplantage in "Vom Winde verweht" Schulnote:
12 Monate frühere
Neckarzufluss kohlensäurehaltiges Wasser Einfall, Gedanke
tier.
räuber geschlüpfte Nestlinge eines Geleges Meister Petz adeliger Beamter im Mittelalter indische Göttin ohnehin,
persön-
Raumfahrprojekt der NASA englisch: ist
US-Soldat (ugs.) weiblicher dt. Artikel
englisch: es derb: laufendes Riechorgan bei Kindern
2 hierwird aktuell Fußball gespielt chem. Zeichen: Barium bekannte Getränkemarke Fluss in Norditalien moderne Speichermöglichkeit am PC
russische Raumstation "Königin" der Blumen
KfzZeichen: Republik Guinea afrik. Antilopengattung akad.Titel (Abk.)
Meeres-
sowieso (ugs.)
liches Fürwort
fischähnliches Wirbeltier (Einzahl)
große Eulenart
Gebratenes Skreifilet mit Wirsing, Kartoffeln und Meerrettich Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche ein gebratenes Skreifilet mit Wirsing, Kartoffeln und Meerrettich. Foto: Gerald Wüchner

ANZEIGE

Netto-Spendeninitiative unterstützt die Tafel Deutschland

Solidarisch handeln leicht gemacht: Ab dem 5. Dezember 2022 bis zum 2. April 2023 unterstützt Netto Marken-Discount 17 Wochen die Tafeln in Deutschland mitdenKassen-undPfandspenden seiner Kundinnen und Kunden. Am 6. Dezember verdoppelt Netto zudem alle Kundenspenden des Tages mit einer Unternehmensspende. Denn die bundesweit über 960 Tafeln sind so stark gefordert wie nie zuvor. Durch die Corona-Pandemie und die Folgen des Kriegs in der Ukraine sind immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen. Seit Anfang 2022 stieg die Zahl regelmäßiger Tafel-Kundinnen und -Kunden von rund 1,6 auf über 2 Millionen. Durch die erhöhte Anzahl neuer

Gäste musste schon ca. ein Drittel der Tafeln die weitere Aufnahme stoppen. Gleichzeitig haben die Tafeln selbst mit höheren Kosten zu kämpfen, wobei die Ausgaben für den Betrieb der Transporter sowie der Kühl- und Tiefkühl-Lager einen großen Faktor darstellen. Netto arbeitet seit 2007 mit den Tafeln zusammen. Neben regelmäßigen Spendenaktionen unterstützt der LebensmittelhändlermitderWeitergabe noch haltbarer Lebensmittel.

DEM ALLTAG DAVONRADELN

Mit App und Zweirad die eigene Region neu entdecken

Raus ins Grüne: Fahrradtouren als Kontrastprogramm zum Alltag sind beliebt. Mit passenden Apps lassen sich neue Ziele erkunden. Foto: djd-k/www.steigum.de/Getty Images/nullplus

ZujedemvorgeschlagenenPunkt gibt es eine kurze Beschreibung, Fotoeindrücke und die Routen

Gewusst wie: Energie sparen mit toom

Mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit steigt auch die Sorge um explodierende Energiekosten. Eine aktuelle von toom in Auftrag gegebene forsa-Umfrage bestätigt nun, dass allerdings nur etwa jede:r Dritte Umbaumaßnahmen zum Energiespa- ren im eigenen Heim plant. Über die Hälfte der Befragten glaubt, dass diese nur einen eher geringen bzw. sehr geringen Effekt auf die Einsparungen haben. Dabei lassen sich bereits mit kleinen und kostengünstigen Methoden große Wirkungen erzielen. Heizkörperthermostate,diefüreine bedarfsorientierte Temperatureinstellung sorgen, zahlen sich schnell aus. Denn jedes Grad weniger senkt die Energiekosten bereits um etwa sechs Prozent. Eine neue Steckdosenleiste, die den Standby-Verbrauch stoppt, macht bei einem Dreipersonenhaushalt bereits bis zu acht Prozent der Stromrechnung aus. Kombiniert mit LED-Leuchtmitteln, die im Gegensatz zu Glüh- und Halogenlampen bis zu

80 Prozent der Stromkosten einsparen, schonen kleine Investitionen den Geldbeutel.

Und auch die Gebäudehülle kann einen immensen Einfluss auf die Energieeffizienz des Gebäudes haben. Dreifach verglaste Fenster dämmen bis zu fünfmal stärker als Einfachverglasungen. Und auch gut gedämmte Rohre können für eine Verminderung des Energieverlustes um bis zu 74 Prozent sorgen.

Bei allen Fragen rund um das Thema Energiesparmaßnahmen sind die toom Baumärkte erste Anlaufstelle. Mehr Informationen finden Sie unter toom.de/energiesparen

Einfach Energie einsparen: Oberste Geschossdecke mit Holzfaser dämmen

Altbauten haben oft einen ungedämmten Dachboden – begehbar, aber ohne Wohnnutzung. Für kostenbewusste Bauherren ist das Dämmen der obersten Geschossdecke interessant, denn es hilft nachhaltig, Energie einzusparen. Einfach und günstig gelingt es mit STEICOtop Dämmplatten aus Holzfaser. www.steico.com

U-Wert nachhaltig verbessern

Schon mit 8 cm STEICOtop auf einer 16 cm Betondecke verbessert sich die Kennzahl für den Wärmedurchgang (U-Wert) um mehr als 80 Prozent, ab 16 cm Dämmung mehr als 90 Prozent. Materialeinsatz und Arbeitszeit sind gering, die Verlegung kann ganzjährig wetterunabhängig erfolgen. Der Wohnraum ist von den Arbeitsmaßnahmen nicht betroffen, am Dach sind keine Veränderungen notwendig. Die stabilen Dämmplatten

sind ohne Abdeckung begehbar, beispielsweise vom Schornsteinfeger. Holzfaser = Klimaschutz + CO2-Speicher

Bauen und dämmen mit Holz bewährt sich beim Klimaschutz. In der Menge an Holzfaser, die für die Dämmung der obersten Geschossfläche eines typischen Einfamilienhauses benötigt wird, bleibt mehr als eine Tonne CO2 dauerhaft gespeichert.

führung. Unter www.steigum.de gibt es Links zur App. Außerdem kannmanhierberechnen,welche

Geldbeträgesichdurchdenregel mäßigen Umstieg vom Auto aufs Fahrrad einsparen lassen.

Frische und gesunde Luft ohne Wärmeverlust

Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung an Bedeutung gewonnen. Die Sensi bilität der Verbraucher in Bezug auf Energie- und Heizungskosten wächst mit den steigenden Roh stoffpreisen. Mit einem intelligenten Frischluft-Management lassen sich ganz einfach Heizkosten sparen. Dezentrale Lüftungsgeräte eignen sich hervorragend, um ein gesun des Raumklima in den eigenen vier Wänden zu realisieren. Angepasst an das Nutzungsverhalten der Bewohner und die individuellen

Frischluft-Wärmetauscher sorgen für ein gesundes Raumklima.

Frischluftbedürfnisse, sorgen diese Frischluft-Wärmetauscher jederzeit für ein gesundes Raumklima.

Die stabilen STEICOtop HolzfaserDämmplatten sind auch für diy-Handwerker mit gängigen Werkzeugen gut zu verarbeiten.

CBD: Das Supertalent

ANZEIGE

aus der Hanfpflanze im Einsatz für Muskeln und

Gelenke

besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch können durch Kälte Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert werden.

Cannaren und Cannaxil – hochdosierte CBD

Muskel- und Gelenkgele Cannaren, das Gel in der roten Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) zusätzlich Campher und hat dadurch in Verbindung mit sanftemEinmassierenwohltuendewärmende Eigenschaften.

Cannaxil, das Gel in der blauen Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) auch Menthol und hat somit einen angenehm kühlenden Effekt – perfekt zur Aktivierung vor anstrengenden Aktivitäten oder zwischendurch als Abkühlung für beanspruchte Muskel- und Gelenkpartien.

Vielseitiger Genuss: Der Harzbube Handkäse

Zubereitung: Rucola waschen und trockenschleudern. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Harzbube Handkäse würfeln. Gewaschenen Schnittlauch in Röllchen schneiden.Birnenschälen,viertelnundinStifte schneiden. Obstessig mit Senf, Zucker und Honig vermengen, je 1 Prise Salz und Pfeffer dazugeben, Gemüsebrühe und das Öl unterrühren. Birnen, Käsewürfel, Zwiebeln und Schnittlauch in der Vinaigrette wenden und mit dem Rucola anrichten.

Baguette in Scheibenschneidenund dazu reichen.

1 Sauermilchkäse enthält ~30 % Eiweiß und ~0,5 % Fett. Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist ausreichend Bewegung wichtig für das körperliche Wohlbefinden.

ANZEIGE

Blähungen bei Diabetikern häufig!

Wärme oder Kälte – wann benutze ich was?

Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei VerspannungenWärmebewährt.Sieweitetdie Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe

Anwender sind begeistert Im Rahmen eines Produkttests wurdendieCBDMuskel-undGelenkgele Cannaren und Cannaxil von 95 % der Anwender und Anwenderinnen mit Gut oder Sehr Gut bewertet. Erfahren Sie mehr unter: www.cannaren-cannaxil.de

Foto: kittima/stock.adobe.com

Zuckeraustauschstoffe, eiweißreiche Kost oder eine veränderte Magenentleerung hervorgerufen werden können, ist bei etwa 51 % der Typ-1-Diabetiker und bei 32 % der Typ-2-Diabetiker die Ursache eine eingeschränkte Bildung von Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse.

Verdauungsenzyme

lindern Blähungen

EPI-bedingte Blähungen, die Experten zufolge bei 60 % der Diabetiker vor allem kurz nach dem Essen auftreten, können mit vegetarischen Rizoenzymen, Verdauungsenzyme aus Reispilzen wie im Arzneimittel NORTASE®* aus der Apotheke, behandelt werden. Zu jeder Mahlzeit eingenommen, helfen diese, NährstoffefürdieEnergiegewinnungund den Muskelaufbau aufzuspalten. Enzymersatzpräparate minimieren zudem Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nachdemEssen.

Rechnen Sie mit etwa 200 g Käse pro Person. Für die perfekte Vielfalt sorgen CAMBOZOLA, der durch seine Cremigkeit und raffinierte Würze blauer Edelpilzkulturen begeistert, Fiorella di Tomino, ROUGETTE Landkäse, Allgäuer Bergkäse und Parmesan. Den Käse aufschneiden und auf einem rustikalen Holzschneide-

Der neue Marley Air 4.0 nutzt ein hochwertiges Keramikelement, in dem die Wärme der nach au ßen transportierten Abluft gespei chert wird. Nach 70 Sekunden ändert das Gerät die Förderrich tung und die kalte, einströmende Frischluft wird erwärmt. Durch die große Oberfläche des Kerami kelements können bis zu 80 % der Wärme zurückgewonnen werden (www.marley.de).

brett stilvoll anrichten. Trauben, Konfitüre,

Oliven und getrocknete Tomaten machen das Brett komplett. Den letzten Schliff geben italienische Salami und Serranoschinken sowie Cashew- und Walnusskerne als Garnitur. Als Beilage Baguette und Grissini reichen. Das detaillierte Rezept finden Sie unter www.cambozola.com

GENIESSEN UND GEWINNEN MIT CAMBOZOLA UND WMF:

Wir verlosen drei passende WMF Holzbretter. Senden Sie bis zum 28. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff „Cheeseboard“, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an gewinnspiel@cambozola.de

Neu,

und mit mehr Programmen Schenken Sie ein digitales DAB+ Radio

Fernsehen, Zeitungen, Eintrittskarten – alles wird digital. Das Radio natürlich auch. Gehen Sie mit der Zeit und nutzen Sie die günstige Gelegenheit: Entdecken Sie die Vorteile von DAB+ Radio und wechseln Sie von analog auf digital. Erzählen Sie es ruhig weiter: Wer einmal ein DAB+ Radio ausprobiert hat, will sofort das nächste. Oder vielleicht gleich das übernächste. Mehr Informationen finden Sie hier: www.dabplus.de DAB+ kann mehr als UKW DAB+ ist der Nachfolger vom UKW-Radio, voll digital und unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel, weil die Geräte alle Sender selber finden. Mit einem DAB+ Radio stehen in ganz Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet: Ob Sport oder

Schlager, Klassik oder Comedy, neue Informationen oder Altbekanntes –mit DAB+ hören Sie mehr, denn alle Radios zeigen im Display, wer singt und spricht. Das Beste: DAB+ Radios haben UKW inklusive.

Schenken Sie Freude

10. DEZEMBER 2022 4 EMPFEHLUNGEN
ANZEIGE
Tafel Deutschland e.V./Nikolaus Urban Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE
Erfüllen Sie sich und Ihren Liebsten den Wunsch – schenken Sie ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store digital
ANZEIGE
Sicherlich haben Sie bereits von CBD gehört. Das Buchstabenkürzel stehtfürCannabidiolundisteinInhaltsstoffderHanfpflanze.Cannabis(Hanf) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in allen Hochkulturen dieser Erde. Lange verband man bei uns mit Cannabis nureins:Rauschzustände.Dafüristder Inhaltsstoff THC verantwortlich, einer von mehr als 500 Inhaltsstoffen der Pflanze. Anders als das „berühmt-berüchtigte“ THC kann CBD aber keinen Rausch auslösen. Vielmehr werden CBD viele wohltuende und pflegende Eigenschaften nachgesagt und es wird in immer mehr Anwendungsbereichen als natürliche Alternative eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler CBD in hochdosierter Form, speziell für beanspruchte Muskeln und Gelenke, in ein kosmetisches Gel eingearbeitet. Das Besondere: Die Gele nutzen neben der natürlichen Kraft des CBDs auchdiehilfreichenEigenschaftenvon Wärme und Kälte. Doch wann hilft den Muskeln und Gelenken Wärme und wann Kälte?
Kohl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Reizdarmsyndrom -– Blähungen haben viele Ursachen, sie können aber auch durch eine eingeschränkte Funktion der Bauchspeicheldrüse hervorgerufen werden. Produziert das Organ zu wenige Verdauungsenzyme, gelangen unverdaute Nährstoffe in tiefere Darmabschnitte, wo sie unter Gasbildung zersetzt werden. Blähungen sind daher ein Symptom der exokrinen Pankreasinsuffizienz, kurz EPI, die häufig auch bei Patienten mit Diabetes mellitus festgestellt wird. Obwohl Blähungen bei Diabetikern auch durch Diabetes-Medikamente,
NORTASE® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 03/21
Handkäse „mit Musik“ – ein echter Klassiker. Der aromatische Sauermilchkäse punktet aber vor allem in Sachen Vielseitigkeit. Als Begleiter in der Küche verleiht er unterschiedlichen Gerichten einen besonderen Pfiff – vom klassischen Abendbrot bis hin zu knackigen Salaten, der Handkäse passt dazu. Dank der von Natur aus guten Eigenschaften – 30 % Eiweiß und nur 0,5 % Fett1– ist er eine fettarme Alternative zu anderen Käsesorten. Echte Kenner wissen: Handkäse, zum Beispiel von Harzbube, punktet mit seinem herzhaften, kräftigen Geschmack und ist immer wieder ein wahrer Genuss. www.harzbube.de Käse-Birnen-Salat (Zutaten für 4 Personen): 125 g Rucola, 1 Bund Schnittlauch, 1 – 2 TL Senf, 200 g Baguette, 2 kleine, rote Zwiebeln, 2 Birnen, z. B. William‘s Christ, 1 TL Zucker, 2 EL Rapsöl, 200 g Harzbube Handkäse mit Kümmel, 5 EL Obstessig, Salz, Pfeffer, 50 ml Gemüsebrühe
ANZEIGE In der Adventszeit und an den Feiertagen freuen wir uns über Einladungen von FreundenundFamilie.Stattherkömmlicher Aufmerksamkeiten wie Wein und Blumen eignet sich ein selbst arrangiertes Cheeseboard als Gastgeschenk. Das liegt voll im Trend und mit CAMBOZOLA als aromatischem Hauptdarsteller schaffen Sie sich ein gemeinsames Genusshighlight. Cheeseboard für festlichen Genuss
ANZEIGE
(DJD-K). Egal ob für Tagesausflü ge oder längere Touren mit Über nachtung: Radwandern ist ein Vergnügen für die ganze Familie und jedes Alter. Zum Entdecken neuerSehenswürdigkeitengesellt sich der Spaß an der Bewegung anderfrischenLuft.Dochwohin sollesamnächstenWochenende gehen? Wer Inspirationen sucht, wird mit kostenfreien Apps wie dem Biketour.Guide für iOS und Android fündig. So lassen sich selbstindereigenen,vermeintlich gutbekanntenRegionimmerwie derneuereizvolleZieleentdecken.

GROßE LEIDENSCHAFT FÜR FÜNF TIGER

BAD MERGENTHEIM (RED). Der Main-Tauber Weihnachtscircus auf dem Bad Mergentheimer Volksfestplatz zeigt in dieser Spielzeit unter vielen weiteren Highlights auch eine Tigernummer mit den fünf Raubkatzen der international erfolgreichen Tiertrainerin Carmen Zander. Beim weltberühmten Circusfestival in Monte-Carlo wurde sie von der monegassischen Fürstenfamilie gleich mit drei Preisen für ihre Arbeit geehrt. Die Artistin hat die Tiere selbst aufgezogen –ihre Mutter hatte sie nicht angenommen. Bei ihrer Dressur reden auch die Raubkatzen selbst ein Wörtchen mit.

» „Sucht die Herausforderung“

Friedlich liegen die fünf prächtigen Tiger, vier normalfarbene und die schneeweisse Saphira, in ihrem Wagen. Einer steht auf und blickt ganz gespannt nach links. Einen Moment später kommt Carmen Zander um die Ecke. Selbstsicher, in engen, blauen Jeans und grauen, hohen Stiefeln läuft die Raubtierdompteuse mit aufgesetzter Sonnenbrille am Tigerge-

hege vorbei. Eine der Grosskatzen maunzt jetzt ganz tief. Alle fünf beobachten ihr Frauchen ganz genau. „Ich rede auch gerne, aber sie wollen mich regelrecht überbrabbeln, auch während der Show“, sagt die zierliche Frau. Sie wird mit ihren Schützlingen

nach Auftritten in ganz Europa erstmals im Main-Tauber Kreis zu Gast sein.

„Ich bin im Sternzeichen Löwe und brauche Herausforderungen“, sagt sie und lacht. Die Tiger sind für sie gewiss jeden Tag eine

gefährliche Aufgabe, aber auch ihre grosse Leidenschaft. Sie sei verliebt, verlobt und verheiratet mit ihren Raubkatzen, sagt sie. Für Carmen Zander sind ein respektvoller Umgang sowie eine vorbildliche Haltung oberstes Gebot. Dazu gehört Arbeiten mit

den Tieren genauso wie Saubermachen und Füttern. Viel Zeit nehmen auch der Auf- und Abbau der Gehege in Anspruch.

Ihre ganze Energie steckt Zander in die Tiger. Freizeit bleibt ihr dabei fast keine. „Die Tiere kommen an erster Stelle, nicht ich, und es braucht sehr viel mentale Kraft, Konzentration, Wissen und stets eine liebe, aber konsequente Hand“, sagt die Dompteuse. Sie kennt jedes Tier ganz genau und fördert seine Stärken im Training und sogar in der Show. Da kommt es schon mal vor, dass ein Tiger für seine Nummer keine Lust hat. Und das ist dann auch gut so. Respekt vor den Tieren ist für Carmen Zander besonders wichtig. Die fünf Tiger kommen aus einem Safaripark bei Osnabrück. Die Mutter hatte sie verstossen. Zander war damals schon Artistin. Die Leipzigerin zog die Bengaltiger mit der Flasche auf. Einen besonderen Balanceakt stellt für sie die Rolle als Mutter- und Alphatier in einem dar. Die 161 Zentimeter grosse Frau wird von den Tieren respektiert. Sie liebt den Auftritt und das Publikum. In der Manege kommt die Domp-

teuse immer als erste und gibt so ihren Tigern die Sicherheit, dass alles stimmt. Die Peitsche dient ihr zum Leiten und Weisen als verlängerter Arm.

Sie arbeitet mit viel Konzentration, Disziplin und Liebe. Mit den Auftritten will Zander die Königstiger in ihrer Schönheit, Eleganz und Kraft präsentieren. Sie will der Welt zeigen, was mit ihnen möglich ist, aber vor allem auch auf diese vom Aussterben stark bedrohte Tierart aufmerksam machen.

» Tickets

Der Main-Tauber Weihnachtscircus gastiert vom 23. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim.

Tickets – auch als Weihnachtsgeschenk – sind online auf www. mt-weihnachtscircus.de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region und ab dem 5. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr an der Circuskasse auf dem Volksfestplatz erhältlich. Reservierungen sind unter der Tickethotline 0170 / 770 40 20 möglich.

10. DEZEMBER 2022 AUS DER REGION 5 Kartenvorverkauf und weitere Infos unter www.blicklokal.de EventHighlights "Hans im GLÜCK" Sonntag 11.12.2022 um 15:00 Uhr Theater Kopfüber Schalkhäuser Straße 100 91522 Ansbach Die kleine Hexe Sonntag 11.12.2022 um 16:00 Uhr Samstag 17.12.2022 um 15:00 Uhr Sonntag 18.12.2022 um 16:00 Uhr Großes Haus Theater Ansbach Promenade 29 91522 Ansbach Der Tatortreiniger - Premiere nach der Fernsehserie von Mizzi Meyer Samstag 10.12.2022 um 20:00 Uhr Donnerstag 15.12.2022 um 20:00 Uhr Freitag 16.12.2022 um 20:00 Uhr Samstag 17.12.2022 um 20:00 Uhr Theater Ansbach - Kleines Haus Promenade 29 91522 Ansbach VIVA VOCE - Glücksbringer – die Weihnachtsshow VIVA VOCE Sonntag 11.12.2022 um 18:00 Uhr St. Gumbertuskirche Johann-Sebastian-Bach-Platz 3 91522 Ansbach Silvia Ferstl & Christoph Ackermann - "Lügen haben lange Beine" Mittwoch 14.12.2022 um 20:00 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal Maximilianstraße 27a 91522 Ansbach Django Asül - Ein satirischer Jahresrückblick Sonntag 18.12.2022 um 20:00 Uhr Ansbacher Kammerspiele - Saal Maximilianstraße 27a 91522 Ansbach
Weihnachtscircus in Bad Mergentheim - Raubtierdompteuse Carmen Zander im Porträt
Main-Tauber
Carmen Zander hat Respekt vor den Tieren. Foto: Main-Tauber Weihnachtscircus

WIR SUCHEN!

10. DEZEMBER 2022 6 STELLENMARKT
Verstärkung
Bewerbung
E-Mail-Adresse:
Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach,
Windsbach Für unsere PLAYERS Spielhallen in Wassertrüdingen - Am Krautgarten 3 und in Dinkelsbühl - Gleiwitzerstr. 7 suchen wir ab sofort Personal (m/w/d) mit guten Deutschkenntnissen in Voll- und Teilzeit sowie auf 520- Euro-Basis. Wir bieten 12 Euro Stundenlohn sowie Nachtzuschlag. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Böttcher unter: Tel. 0172 / 8 77 28 78 STELLENMARKT
Die Stadtverwaltung Windsbach sucht zur
ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in folgenden Bereichen Verstärkung: Techn. Mitarbeiter (m/w/d) für die Bauverwaltung Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung des Standesamtes und Personalamtes (alle Stellen in Teil- und/oder Vollzeit (min. 20, max 39 Wochenarbeitsstunden)) Bitte senden Sie ihre aussagefähige
in elektronischer Form bis spätestens 31. Dezember 2022 an folgende
personal@windsbach.de. Ihre schriftliche
Hauptstraße 15, 91575

STELLENMARKT

Wir bieten:

Keine Schichtarbeit

Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit sowie ein freundliches Betriebsklima in einem zukunftsorientierten Unternehmen

30 Tage Urlaub/ Jahr

Getränke und Kaffee kostenlos

Kooperation mit Jobrad/ Bikeleasing Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an bewerbung@mfr-martini.de

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Vogt unter Tel. 09823/9269632.

Der ASB Regionalverband Bad Windsheim e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Bad Windsheim in Vollzeit/Teilzeit eine Assistenz der GeschäftsführungPersonalsachbearbeitung (m/w/d)

IhreAufgaben:

Aktive Unterstützung des Geschäftsführers mit eigenständiger Bearbeitung von verschiedenenAufgabenfeldern und organisatorischenAnteilen sowie eigenen Projekten Vorbereitung und Prüfung von Einstellungsunterlagen Erstellung vonArbeitsverträgen Anlegen und Führen der Personalakten Vorbereitung der Gehaltsabrechnung für dieAbrechnung im Steuerbüro Korrespondenz mit Steuerbüro, Krankenkassen und weiteren Stellen Erstellen von Zeugnissen und sonstigen Dokumenten Erledigung telefonischerAnfragen und der anfallenden Korrespondenz allgemeine, administrative Verwaltungsarbeiten

Was Sie mitbringen: eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännischeAusbildung, ein betriebswirtschaftliches Studium oder Studium im Personalwesen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personalsachbearbeitung aktuelle Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht eine strukturierte, selbstständige und gewissenhafteArbeitsweise Idealerweise Kenntisse im Bereich Marketing und IT solide Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-OfficeAnwendungen Verantwortungsbewusstsein und Loyalität gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das erwartet Sie: ein unbefristetesArbeitsverhältnis eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit Zusätzliche Sozialleistungen, wie z.B. eine betrieblicheAltersvorsorge Wir

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail (und ausschließlich im PDF-Format) an: ASB RV Bad Windsheim e.V. Herrn Stefan Rechter Raiffeisenstraße 17 91438 Bad Windsheim bewerbung@asb-die-samariter.de Tel.: (09841) 66 90-0

10. DEZEMBER 2022 STELLENMARKT 7
helfen hier und jetzt.
wir zum
Zeitpunkt: ➣ Dreher
➣ Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen
nächstmöglichen
(m/w/d)
Fräser (m/w/d)
Festanstellung
13. und 14. Monatsgehalt
Arbeitskleidung
Schulungen/ Weiterbildungen
Richten
Erste
www.blicklokal.de
Wir sind ein in Leutershausen ansässiges Unternehmen – Einzelteilfertigung von Ersatzteilen im Energiesektor.

» Sonntag, 11.12.

Ansbach: Theater, Die kleine Hexe, The ater Ansbach, Promenade 29, 16 Uhr.

Konzert, Viva Voce, St. Gum bertus, 18:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Weihnachtszauber-Konzert, Schweinemarkt, 16:00 Uhr.

Konzert, Fränkische Weihnacht, Münster St. Georg, 17:00 Uhr.

Hamlet for You, Landestheater Dinkelsbühl, 20:00 Uhr.

Herrieden: Öffentliche Stallweihnacht, Reitanlage, 14:30 Uhr.

Feuchtwangen: KunstKlang - Fröhliche Weih nacht überall - Weihnachtskon zert,StiftskircheFeuchtwangen, Kirchplatz, 19:00 Uhr.

Bad Windsheim: Weihnachtsspiel nach Hans Sachs, Fränkisches Freilandmu seum - Eisweiherweg 1, 16:00 - 17:30 Uhr.

» Montag, 12.12.:

Feuchtwangen: Filmvorführung "Corsage", Re gina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

» Dienstag, 13.12.:

Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Ansbach: Die kleine Hexe, Theater Ans bach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.

» Mittwoch, 14.12.:

Dinkelsbühl:

Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Rothenburg: Goldschätzchen im Advent - Ein Weihnachtsmärchen, Musikali sche Andacht in St. Jakob, 18:00 Uhr.

Ansbach: Die kleine Hexe, Theater Ans bach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.

Lügen haben lange Beine - Silvia Ferstl & Christoph Ackermann,

Kammerspiele, Maximilianstr. 27a, 20:00 Uhr.

» Donnerstag, 15.12.:

Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Adventskonzert der Gesangs klasse, Münster St. Georg, 19:00 Uhr.

Ansbach:

Die kleine Hexe, Theater Ans bach, Promenade 29, 09:00 Uhr und 11:00 Uhr.

Überraschungskino: "erst gu cken - dann zahlen", Kammer spiele,Maximilianstr.27a,20:00 Uhr.

Der Tatortreiniger,Theater Ans bach,Promenade29,20:00Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Die KänguruVerschwörung", Regina Licht spiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr

» Freitag, 16.12.: Ansbach:

Die kleine Hexe, Theater Ans bach,Promenade29,10:00Uhr. Gitarre und Gesang - Acou stic-Pop: Sonja & Chris, Alte Residenzapotheke Café Bar,

Johann-Sebastian-Bach-Platz 11/13 19:00 Uhr.

Der Tatortreiniger, Theater Ansbach, Promenade 29, 20:00 Uhr.

Dinkelsbühl: Orgel um halb - 30 Minuten Orgelmusik, Münster St. Georg, 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

JazzLive:JeinSagerJazz,Schran nenkeller, 21:00 Uhr.

Feuchtwangen: Filmvorführung "Der Gesang der Flusskrebse", Regina Licht spiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.

» Samstag, 17.12. Dinkelsbühl: Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Heilig-Geist-reicher Advent, Heiliggeistkirche, 17 Uhr.

Theater, Hamlet for You, Lan destheater Dinkelsbühl, Dr.Martin-Luther-Strasse 10, 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr.

Feuchtwangen: Frauen-Café International, Ju gendhaus, Jahnstraße 4, 10:00 – 13:00 Uhr.

ADVENT IN DER SCHEUNE

Legenden und Lieder zur Weihnachtszeit

MARKTBERGEL (RED). In Ermetz hof findet am Sonntag, 11. De zember 2022 um 18:00 Uhr ein Konzert zum Thema Legenden aus dem Leben des heiligen Ni kolaus von Myra und Lieder zur Weihnachtszeit statt. Der heilige Nikolaus, dessen Gedenktag wir bis heute am 6. Dezember fei ern, ist eine Figur, in der durch Legendenbildung im Lauf des Mittelalters zwei historische Fi guren miteinander verschmolzen wurden. Nikolaus von Myra ist der ältere der beiden. Er wurde um 270 herum geboren und war Bischof von Myra, einer Stadt in Lykien in der heutigen Türkei. Von ihm wird berichtet, er habe nach dem Tod seiner Eltern sein reiches Erbe unter die Armen ver teilt. Während der Christenverfol gung geriet er in Gefangenschaft und verstarb nach Folter um das Jahr 350 vermutlich an einem 6. Dezember. Sein Namensvetter, der Abt Nikolaus von Sion lebte im 6. Jahrhundert und wurde später Bischof von Pinara, was ebenfalls in Lykien liegt. Auch er galt als äußerst wohltätig und soll Wunder vollbracht haben. Die aus diesen beiden Bischöfen verschmolzene Figur des heiligen Nikolaus galt als großer Wohltä ter, so dass sich seine Verehrung in wenigen Jahrhunderten in der gesamten Christenheit verbreite te und seine Stellung unter den

Heiligen nahe an die der Gottes mutter Maria heranreichte.

Wie ein roter Faden werden einige seiner Legenden an die sem Abend in Ermetzhof das Programm durchziehen: Szenen aus dem Leben des Heiligen so wie seine Wundertaten werden unter Verwendung einer Cho ralmelodie in der Art von mit telalterlichen Straßenmusikern in gesungener Weise erzählt.

Und dazwischen erklingen Lieder und Weisen der Adventsund der Weihnachtszeit, so dass Besucher ein stimmungsvoller Vorweihnachtsabend erwartet.

Unkostenbeitrag: 16 € (incl. Brot, Wein und Leberwurst)

Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter Tel. 09845 98 52 152.

Adresse: Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel

»

Filmvorführung

Rothenburg: 30 Minuten Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, St. Jakob 18:00 Uhr.

Musikalische Andacht in St. Ja kob, 15:00 Uhr.

Adventliche Kirchenführung zu Stern über Bethlehem, in der St.-Jakobs-Kirche 17:00 Uhr.

Neustadt an der Aisch: Bayerischer Advent mit Sabine Sauer, Katholische Pfarrkirche St. Johannes, Ansbacher Str. 5, 19:00 Uhr.

Ansbach: Klöppeln wie in alter Zeit, Vor führung mit den Jägerndorfer Heimatstuben, Markgrafenmu seum, Kaspar-Hauser-Platz 1, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Die kleine Hexe, Theater Ans bach,Promenade29,15:00Uhr.

Weihnachtskonzert des Stadtund Jugendblasorchester, St. Gumbertus,Johann-SebastianBach-Platz, 19:00 Uhr.

Der Tatortreiniger, Theater Ans bach,Promenade29,20:00Uhr.

Sonntag, 18.12.

Ansbach:

Klöppeln wie in alter Zeit, Vor führung mit den Jägerndorfer Heimatstuben, Markgrafenmu seum, Kaspar-Hauser-Platz 1, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Die kleine Hexe, Theater Ans bach,Promenade29,16:00Uhr.

Lichterzug und Besuch des Nürnberger Christkinds, Mark gräfliche Residenz, Innenhof, Promenade 27, 17:30 Uhr.

Django Asül, Kammerspiele, Maximilianstr. 27a, 20:00 Uhr

Dinkelsbühl:

Konzert des Bezirksposaunen chors, St. Paulskirche, 14:00 Uhr.

Theater, Das tapfere Schnei derlein, Landestheater Din kelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Theater, Hamlet for You, Lan destheater Dinkelsbühl, Dr.Martin-Luther-Strasse 10, 20:00 Uhr bis 21:45 Uhr .

Weihnachtszauber-Konzert, Schweinemarkt 16 Uhr.

10. DEZEMBER 2022 8 LOKALES
Bad Windsheim: Wirtshaus-Singen im Schüt zenheim, Am Schießwasen 2, 19 Uhr. "Die KänguruVerschwörung", Regina Licht spiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr
Freizeit aktiv gestalten Veranstaltungen von 11.12. - 18.12.2022
Alle Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt. Angebote gültig solange der Vorrat reicht, bis maximal 31. Dezember 2022, flambriks-süd GmbH · Wilhelm-Frank-Str. 30 · 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 9929720 · info@flambriks.de · www.flambriks.de BÜRO- UND LAGERÖFFNUNGSZEITEN bis 18.12.: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Ulrike Bergmann (Gesang, Drehleier und Schoßharfe) gestaltet das Konzert am dritten Adventssonntag in der Scheune (Ermetzhof 19). Foto: Veranstalter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.