BlickLokal Wertheim KW 49 2022

Page 1

Christbäume Christbäume

NEUE WOHNBAUPLÄTZE

Grundlagen für Wachstum geschaffen

werden. Die Verwaltung wur de ermächtigt, die Bauarbeiten auszuschreiben. Das Gremium legte außerdem fest, dass der Verkaufspreis für die 24 vorge sehenen Bauplätze 211 Euro pro Quadratmeter beträgt. Erstmals übersteigt der Bauplatzpreis damit auf Wertheimer Gemarkung die 200-Euro-Grenze.

WERTHEIM (RED). Für Wohnbau gebiete in den drei Ortschaften Mondfeld, Nassig und Sachsen hausen hat der Gemeinderat am Montag die Weichen gestellt.

Die Beschlüsse sind Grundlage dafür, dass insgesamt rund 60 neue Bauplätze entstehen und die Ortschaften weiter wachsen können. Vorgesehen sind jeweils Einfamilien-, Doppel- und Mehr familienhäuser.

Am weitesten fortgeschrit ten sind die Planungen für das Wohnbaugebiet "Breitgewann 1. Abschnitt" in Mondfeld. Es soll nächstes Jahr erschlossen

Für das Wohngebiet "Furt II" in Sachsenhausen hat der Ge meinderat den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Auf einer Fläche von rund 0,75 Hektar sol len zwölf Bauplätze ausgewiesen werden.

Auch in Nassig gibt es derzeit keine kommunalen Wohnbauflä chen mehr. Bereits im September 2020 hat der Gemeinderat deshalb die Aufstellung eines Bebauungs planes für das Wohngebiet "Welz kübel" beschlossen. Damit sich der Bau der Erschließungsstraße lohnt, soll das Gebiet nun erwei tert werden. Das Gelände umfasst jetzt 1,7 Hektar und bietet Platz für 24 Bauplätze.

Der Gemeinderat stimmte der Änderung des Flächennutzungs plans und der Aufstellung des Bebauungsplans zu.

ENDLICH WIEDER DA

Budenzauber und mehr an den Adventswochenenden

WERTHEIM (RED). Nach zwei Jah ren "Winterzauber" als Coronakonformes Ersatzprogramm gibt es endlich wieder den "richtigen" Wertheimer Weihnachtsmarkt. Und das ist "ein wirklich gutes Gefühl", waren sich der Vorsit zende des Stadtmarketingvereins, Bernd Maack, und Innenstadtund Burgmanager Christian Schlager einig, als sie bei einem Pressegespräch das Programm vorstellten. Der Weihnachts markt, das hat man vom Win terzauber übernommen, findet an den vier Adventswochenenden jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr statt. Rund 30 Hütten sind im stim mungsvollen Ambiente der weih nachtlich beleuchteten Innenstadt aufgebaut. Angeboten werden begehrte Weihnachtsleckereien, darunter verschiedenes Gebäck, Maronen, Nüsse, Trockenfrüchte und Süßwaren. Auch zahlreiche Kunsthandwerker sind vertreten und präsentieren eine große Aus wahl an Geschenkideen für das bevorstehende Fest. Und natür lich dürfen sich die Besucherin nen und Besucher wieder auf die beliebten Glühweinpartys freuen. Sie finden in diesem Jahr an je dem Marktfreitag ab 18 Uhr statt. Fehlte in den letzten beiden Jah ren wegen der Corona-Beschrän kungen Live-Musik völlig, so um fasst das Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes diesmal mehr als 30 Solokünstler sowie vor al lem Ensembles aus Wertheim und der Region, vermeldete der Vorsit zende des Stadtmarketingvereins nicht ohne Stolz. Bei der Auswahl der Live-Musik habe man auch darauf geachtet, dass die Besu

cherinnen und Besucher in Stim mung kommen, die Anwohner aber nicht zu sehr gestört werden. "Wir sind erstmals an allen vier Wochenenden dabei", kündigte Martina Wenzel, Vorsitzende des Fördervereins der Stiftskirche, beim Pressegespräch an. Aktiv am Stand auf dem Kirchplatz sind außerdem die Wertheimer Werkstätten der Johannes Diako nie, der Malteser Hilfsdienst, die Katholische Kirche und die Fair Trade Gruppe Wertheim. Fester Bestandteil ist auch in diesem Jahr samstags und sonntags der Mittelalter-Weihnachtsmarkt auf dem Mainplatz. Dort können Kin der mit dem Steinmetz meißeln, Willi der Gaukler tritt auf, es gibt Schaukämpfe, Feuerspektakulum und vieles mehr. Und schließlich öffnet sich an acht Tagen in der Vorweihnachtszeit an verschiede nen Stellen in der Innenstadt ein

Advents-Fenster mit besonderen Aktionen, wie der NikolausstiefelSuche, einem Laternenumzug mit dem Nachtwächter zur Burg oder Stöbern im Dunkeln in der Stadt bücherei. Auch die Lichteraktion "Gemeinsam sind wir Wertheim" für Zusammenhalt, Solidarität und Miteinander findet in die sem Rahmen statt. Eine wichtige Nachricht für alle auswärtigen Besucherinnen und Besucher: An allen Adventswochenenden ist das Parken in der Innenstadt kostenlos. Weitere Informationen zum Wertheimer Weihnachts markt, dem Mittelaltermarkt und der Advents-Fenster-Aktion bietet der Flyer, der in einer Auflage von mehr als 30.000 Exemplaren verteilt worden ist.

Eine detaillierte Übersicht gibt es darüber hinaus im Internet unter www.weihnachtsmarktwertheim.de.

KONZERT

Klavierduo

WERTHEIM (RED). Das neue Wert heimer Klavierduo Blido/Klomp wiederholt aufgrund großer Nach frage nach Karten sein Konzert vom 19. November im Werthei mer Schlösschen. Das Wiederho lungskonzert findet am Sonntag, 11. Dezember im Schlösschen im Hofgarten statt und beginnt um 19 Uhr.

Mit Fedra Blido und Carsten Klomp haben sich zwei Musiker zusammengetan, die in der Re gion verankert sind und sich als Tasten-Menschen vielfach einen guten Namen gemacht haben. Das Programm des Duos um fasst im ersten Teil Werke der Klassik (Mozart und Beethoven) und der klassischen Moderne (Genzmer). Der zweite Teil bewegt sich mit Musik von Fauré, Poulenc u.a. im Bereich der französischen Romantik und frühen Moderne. Dabei ist das Programm ebenso virtuos und unterhaltsam - und ähnlich wie bei den sehenden Augen gilt auch hier: Vier Hände spielen mehr als zwei. Karten zu 20/14 Euro (50% Ermäßigung, 15% FN-Card) gibt es in der Buch handlung Buchheim in Wertheim, Eichelgasse 11, 97877 Wertheim, Telefon 09342 1320. Barrierefreier Zugang zum Konzertort möglich. In der Pause wird ein Getränkeaus schank angeboten. Kontakt zum Veranstalter: stefan@blido.de.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE WERTHEIM 49 / 2022 SA., 10. DEZEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 AluSysteme® DINEN1090 ÜberdachungenMarkisenCarportsVerglasungenRaffstores Vordach-FreitragendFlachdach-mitPV-AnlageoderbegrüntemDachmöglich 10JahreGarantie EigeneHerstellung Individuelle Maßanfertigung Erweiterbare Produkte Ausgezeichnete Qualität Reinigungsservice fürunsereProdukte Madein Germany Telefon06294/2719693 RUFENSIEUNSAN,WIRBERATENSIEGERNE! VDAluSysteme|Dieselstrasse3|97959Assamstadt|Tel.062942719693|info@vd-alusysteme.de|www.vd-alusysteme.de %% verschiedene Sorten Öffnungszeiten: Mo.-Do. ab 14.00 Uhr Fr./Sa. ab 09.00 Uhr Hermann Hirsch Hohlweg 6 - 97900 Hundheim Telefon 0 93 45 / 92 85 37
Der Weihnachtsmarkt findet an den vier Adventswochenenden jeweils von 12 bis 20 Uhr statt. Foto: Stadt Wertheim Dass die Ortschaften weiter wachsen können, sollen rund 60 neue Bauplätze entstehen. Foto: Pixabay
WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF...
BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0
HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Horoskop

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Ihr Erfolgsrezept hat sich im Job bestens bewährt, wird aber nun er gänzungsbedürftig. Sie müssen neue Wege betreten, um Ihre Position zu festigen.

STIER (21.4. - 20.5.)

Dass Sie einen Schwachpunkt haben, braucht ja nicht jeder zu wissen: Mit ein paar Ablenkungsmanövern können Sie sich gut aus der Affäre ziehen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Gemessen an Ihren Erwartungen wird sich momentan nicht viel tun. Lassen Sie Besserwisser einfach links liegen, die helfen Ihnen ohnehin nicht.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Ihre guten Ideen verkaufen sich nicht von selbst. Wenn Sie auf Dau er erfolgreich sein wollen, müssen Sie etwas mehr die Werbetrommel rühren.

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Seien Sie besonders auf der Hut: Da will Ihnen jemand einen Bären aufbinden, der dramatische finanzielle Konsequenzen für Sie haben könnte.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Jemand erwartet von Ihnen keine Kraftakte, sondern etwas mehr Ver ständnis. In Herzensangelegenheiten wird es einen Aufschwung geben.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Bringen Sie endlich Ordnung in einige unaufgeräumte Ecken Ihres Le bens. Legen Sie umgehend los – Sie wissen doch: Was vom Tisch ist, ist vom Tisch!

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Ein wichtiger Termin rückt näher. Nun wird es Zeit, intensiver als bisher über die Vorbereitung der entsprechenden Unterlagen nachzudenken.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Ganz gigantische Pläne sollten Sie besser noch eine Weile vertagen. Im Augenblick würden Sie es schwer haben, solche Vorhaben durch zusetzen.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Es ist Zeit, endlich das Kriegsbeil zu begraben. Der fortwährende Streit behindert Sie deutlich mehr, als dass er Ihnen nutzt.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Lassen Sie sich bloß nicht beirren und gehen Sie Ihren Weg ganz normal weiter. Auf diese Weise werden Sie Ihre Gegner zur Weißglut bringen. FISCHE (20.2. - 20.3.)

Konzentrieren Sie Ihre Kräfte auf das Wesentliche. Von Ihrem Partner erhalten Sie alle nur erdenkliche Unterstützung. Aber das wissen Sie ja.

Impressum

Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022 Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 10.12.22

Assamstadt: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Walldürn: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07

Weikersheim: Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10

Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11

Sonntag, 11.12.22

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30

Kleinanzeigen Rezept der Woche

Skrei, ist der Name für den norwegischen Winterkabeljau. Skrei heißt auf altnorwegisch „der Wanderer“. Der Fisch zieht im Winter von der Barentssee zu seinen Laichplätzen um die Lofoten-Inseln. Nach ihrer rund 1000 Kilometer langen Reise haben sie ein festes, fettarmes Muskelfleisch von besonderer Qualität.

Zutaten:

600g Skreifilet

1 Kopf Wirsing 6 St Kartoffeln mittlere Größe

1 St Schalotte ¾ Ltr. Gemüsebrühe 1 Stange frischer Meerrettich

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskatnuss, natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Zunächst den Wirsing putzen, die Blätter in grobe Stücke

schneiden und kurz im Salzwasser blanchieren. Anschließend kurz im kalten Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Zwei Kartoffeln und die Schalotte in Stücke schneiden, anschließend in etwas Olivenöl andünsten und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Die Kartoffeln weich kochen und pürieren. Die Soße soll eine leicht cremige Konsistenz haben. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskat. Die restlichen Kartoffeln in Würfel schneiden und in der Soße bissfest garen. Dabei das Kartoffelgemüse mehrmals umrühren. Wenn die Kartoffeln gar sind den Wirsing dazu geben, kurz erhitzen und nochmals abschmecken. Das Skrei-

filet in 4 Portionen schneiden, würzen und in Olivenöl zuerst auf der Hautseite knusprig braten, anschließend umdrehen und in der heißen Pfanne garziehen lassen. In der Zwischenzeit den Meerrettich hobeln.

Anrichten:

Wirsing- Kartoffelgemüse auf einen Teller geben, das Skreifilet darauf platzieren und mit frischem Meerrettich bestreuen.

Gerald Wüchners Tipp: • Sie können auch andere Fischfilets wie Seelachs oder Barsch verwenden.

Autor: Gerald Wüchner

Renate 68, (ich habe fast mein ganzes Leben im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam deshalb suche ich pv e guten Mann (Alter egal), der mich braucht. Jetzt in der Weihnachts zeit ist das Alleinsein sehr schlimm für mich. Bitte rufenSie heute noch an, wäre auch umzugsbereit Tel. 0160 – 7047289

DEM ALLTAG DAVONRADELN

(DJD-K). Egal ob für Tagesausflüge oder längere Touren mit Übernachtung: Radwandern ist ein Vergnügen für die ganze Familie und jedes Alter. Zum Entdecken neuer Sehenswürdigkeiten gesellt sich der Spaß an der Bewegung an der frischen Luft. Doch wohin soll es am nächsten Wochenende gehen? Wer Inspirationen sucht, wird mit kostenfreien Apps wie dem Biketour.Guide für iOS und Android fündig. So lassen sich selbst in der eige-

fischähnliches Wirbeltier (Einzahl)

große Eulenart

afrik. Antilopengattung akad.Titel (Abk.) tier. Meeresräuber

ohnehin, sowieso (ugs.) persönliches Fürwort

SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION

Hardheim: Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21

Lauda: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Montag, 12.12.22

Buchen: Sanus Apotheke, Daimlerstr. 1, Tel.: 06281 - 5 54 04 00

Dörzbach: Marien-Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 07937 – 99 00 50

Faulbach: Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55

Markelsheim: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81

Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

Dienstag, 13.12.22

Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Buchen: Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00

Creglingen: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05

Freudenberg: Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96

Igersheim:

Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50

Mittwoch, 14.12.22

Bad Mergentheim: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51

Seckach: Bauland-Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06292 – 2 64

Tauberbischofsheim: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60

Donnerstag, 15.12.22

Bad Mergentheim: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98

Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48

Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40

Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30

Freitag, 16.12.22 Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Markelsheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30

Mudau: Bären-Apotheke, Hauptstr. 51, Tel.: 06284 – 9 50 85

Sindolsheim: Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str. 11, Tel.: 06295 – 2 12

Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00

Raus ins Grüne: Fahrradtouren als Kontrastprogramm zum Alltag sind beliebt. Mit passenden Apps lassen sich neue Ziele erkunden.Foto: djd-k/www.steigum. de/Getty Images/nullplus

nen, vermeintlich gut bekannten Region immer wieder neue reizvolle Ziele entdecken. Zu jedem vorgeschlagenen Punkt gibt es eine kurze Beschreibung, Fotoeindrücke und die Routenführung. Unter www.steigum. de gibt es Links zur App. Außerdem kann man hier berechnen, welche Geldbeträge sich durch den regelmäßigen Umstieg vom Auto aufs Fahrrad einsparen lassen.

Zentrale Rufnummer

ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117 Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40 Telefax: 089 414 047 89

E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

10. DEZEMBER 2022 2 PINNWAND
Gebratenes Skreifilet mit Wirsing, Kartoffeln und Meerrettich Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche ein gebratenes Skreifilet mit Wirsing, Kartoffeln und Meerrettich. Foto: Gerald Wüchner
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de Verlagsleitung:
Gewässer bei Gunzenhausen Land, Herrschaftsgebiet Bewohnerin des Landes "down under" französisch: und ugs.: verdorben, kaputt Fernsehmoderatorin:... Kock am Brink unbe-
stimmtes Fürwort Tätigkeits wort zeitliche Struktur der Musik Vogel mit der größten Flügelspannweite frühere Herrschaftsschicht bask. Terrorgruppe in den Main mündender Fluss Art, Methode, Machart Staatin Vorderasien
12 Monate frühere russische
Neckarzufluss kohlensäurehaltiges Wasser Einfall, Gedanke
geschlüpfte Nestlinge eines Geleges Meister Petz adeliger Beamter im Mittelalter indische Göttin
Raumfahrprojekt der NASA englisch: ist
US-Soldat (ugs.) weiblicher dt. Artikel
Pflanze, aus der Tequila gewonnen wird poetisch: Stille weg, fort bayrisch: nein chem. Zeichen: Niob Baumwollplantage in "Vom Winde verweht" Schulnote: 2 hierwird aktuell Fußball gespielt chem. Zeichen: Barium bekannte Getränkemarke Fluss in Norditalien moderne Speichermöglichkeit am PC englisch: es derb: laufendes Riechorgan bei Kindern
Raumstation "Königin" der Blumen
KfzZeichen: Republik Guinea
Frauen helfen Frauen Main-Tauber-Kreis Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454
10. DEZEMBER 2022 GESUNDHEIT 3

HIER KÖNNTE IHRE STELLENANZEIGE STEHEN

200 s.adler@asb-heilbronn.de www.asb-unvorstellbar.de

Freizeit aktiv gestalten

» Montag

Buchen:

Stricktreff und Häkeltreff, Mehrgenerationenhaus, 14.00 bis 17.00 Uhr

Krea�vwerksta�fürKids&Teens - gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Bad Mergentheim: Stadtführung, Altes Rathaus, 14.00 bis 15.00 Uhr Wiener Kaffehaus-Musik, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Die Badische Landesbühne„Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler, Stadthalle,19.30 bis 22.00 Uhr

» Dienstag

Buchen: Spielenachmi�ag, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr

Line dance, Mehrgenera�onenhaus, 19.30 bis 22 Uhr

Theater der badischen Landesbühne - Fisch zu viert, Stadthalle, 19.30 bis 21.30 Uhr

Bad Mergentheim:

Klassiker der 50er bis 80er Jahre, Wandelhalle,15.30bis17.00Uhr

Tauberbischofsheim: Konzert des Heeresmusikkorps in Distelhausen, St.-MarkusKirche Distelhausen, 19.30 Uhr

» Mittwoch

Buchen:

Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr Bewegung und walken, Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 11.15 Uhr

OffenesMehrgenera�onenhaus: Internetzugang - Büchertauschregel - Wickel�sch - und mehr, Mehrgenera�onenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr

Kaffeetreff, Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 16.30 Uhr

Bad Mergentheim:

Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Residenzschloss Bad Mergentheim, 15.30 bis 16.30 Uhr

MAMI - Markelsheimer Mi�woch Advent Events, Hof Etzl, Kitzlesweg 6, Markelsheim, 16.00 bis 22.00 Uhr

Vortrag: Baugeschichte der Residenz Mergentheim, Residenzschlos Mergentheim, 18.00 bis 19.30 Uhr

Atempause für die Seele - Meditationsabend, Reha-Klinik taubertal, Raum 022, 19.00 bis 20.00 Uhr

Mut-Mach-Musik im Advent, Kitzberg-Kliniken, Haus 1, Konferenzraum, 19.00 bis 20.00 Uhr

» Donnerstag

Buchen: Offenes Mehrgenerationenhaus: Internetzugang - Büchertauschregal - Wickeltisch - und mehr,

Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr

Mittagstisch „Tischlein deck dich“, Mehrgenerationenhaus, 12.00 bis 13.30 Uhr

Entspannung & Achtsamkeit im Familienalltag - offener Treff für Familien, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Kreativwerkstatt für Kids & Teens - gemeinsam basteln, gestalten und Spaß haben, Mehrgenera�onenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr

Der Magische Bahnhof - Ein integratives Musicalprojekt, Mehrgenera�onenhaus, 16.00 Uhr

Bad Mergentheim: Weihnachtsmarkt, Innenstadt, 12.00 bis 20.00 Uhr

Weihnachtliche Leckerbissen im WALDORADO, Erdhaus des WALDORADO, 18.30 bis 23.30 Uhr

Adventsgeschichten, REHASAN Fachklinik Schwaben, 1. UG, Schulungsraum 2, 19.00 bis 19.45 Uhr

Wertheim: Spielenachmi�ag des Seniorenbeirats , Bürger- und Vereinstreff Bestenheid, 14.30 Uhr

Weihnachtskonzert des DietrichBonheoffer-Gymnasiums, S��skirche, 19.00 Uhr

Krimi-Dinner: Tödliche Familienbande,BurgWertheim,19.00Uhr

Tauberbischofsheim: Kleines Weihnachtskonzert in der Peterskapelle, Peterskapelle Tauberbischofsheim, 18.00 Uhr

» Freitag

Buchen: Minikrabbler-Krabbelgruppefür Kinder (0-3 Jahre), Mehrgenera�onenhaus, 9.00 bis 11.30 Uhr

Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine, Mehrgenera�onenhaus, 14.00 bis 16.00 Uhr

Bad Mergentheim: Mit Musik ins Wochenende, Wandelhalle,15.30bis17.00Uhr

Swingin‘ Christmas Songs, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Wertheim: WinterzauberanderS��skirche, Kirchplatz vor der S��skirche, 12.00 bis 20.00 Uhr

Wertheimer Weihnachtsmarkt (bis einschließlich Sonntag, 18. Dezember), Innenstadt, jeweils 12.00 bis 20.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Di�gheimer Weihnachtszauber, Rathausplatz Di�gheim, 16.00 bis 22.00 Uhr

» Samstag Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

OffenesTrauercafè,Mehrgenera�onenhaus, 14.30 bis 17.00 Uhr

Weihnachtskonzert - StadtkapelleBuchen,MuseumshofBuchen, 17.00 Uhr

Bad

Katholische Wortgo�esfeier zum 4. Advent, REHASAN Fachklinik Schwaben, 10.30 bis 11.15 uhr

Naturkosme�kmitKräutern-DIY Workshop, 10.00 bis 11.30 Uhr

Advents-Leseraupe - Vorlesen in der Stadtbücherei, Stadtbücherei, 10.30 bis 11.00 Uhr

Wandern durch die Jahreszeiten, Treffpunkt: Fontäne vor dem Haus des Gastes, 14.00 bis 17.00 Uhr

Lieder, die man nie vergisst, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Abendkonzert spezial: Tanzabend, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Kesselfleischessen des Kleintierzuchtvereins, Vereinsheim, Am Höhberg 5, 17.00 bis 21.00 Uhr

Wertheim: WeihnachtsbaumverkaufmitBewirtung,Höfleinsweg6inNassig, 9.30 bis 13.30 Uhr

» Sonntag

Buchen: Arabisch lesen und schreiben lernen für Schulkinder, Mehrgenerationenhaus, 09.00 bis 11.30 Uhr

Bad Mergentheim: Katholische Wortgottesfeier zum 4. Advent, MEDIAN Klinik Hohenlohe, Vortragsraum, 4. Stock, 9.15 bis 10.15 Uhr

Promenadenkonzert mit dem Musikverein Assamstadt, Großer Kursaal, 10.30 bis 12.00 Uhr

Klänge der Natur, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Die klingende Bergweihnacht, Großer Kursaal, 19.00 bis 22.30 Uhr

Weihnachtsmusik, Schlosskirche, 19.30 Uhr

Tauberbischofsheim: Musikalische Adventsmomente „An-Kommen“, Stadtkirche St. Mar�n, 17.00 Uhr

Adventskonzert Distelhausen, Marktplatz vor der katholischen Kirche Distelhausen, 17.00 Uhr

Konzert „3 Freunde“ in der Peterskapelle (freiwillige Spenden zugunsten der Musikschule Tauberbischofsheim), Peterskapelle, 17.00 bis 18.30 Uhr

Wertheim: Adven�ührung mit Orgel und Glühwein, Kloster Bronnbach, 16.00 Uhr

WeihnachtskonzertinDer�ngen, Wehrkirche, 17.00 Uhr

„Messias“ - Georg Friedrich Händel, Einlass 18.15 Uhr, Beginn 19.00 Uhr

10. DEZEMBER 2022 4 STELLENMARKT/VERANSTALTUNGEN STELLENMARKT STELL DIR VOR, DEINE ARBEITSZEIT IST FÜR ANDERE ALLES. PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D) in Voll- und Teilzeit PFLEGEHILFSKRAFT (M/W/D) in Teilzeit mit und ohne einjähriger Ausbildung BETREUUNGSASSISTENT (M/W/D) in Teilzeit, mit Qualifikation nach §43b SGB XI REINIGUNGSKRAFT (M/W/D) als Minijob, mit flexiblen Arbeitszeiten Mo. - Fr. nach Absprache, Vergütung nach Tarif TV-L mit 12,09 €/Stunde. Alles andere als unvorstellbar: Eine erfolgreiche Karriere in der Stationären Pflege Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken Jetzt bewerben: ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1
Bad Mergentheim
Samantha Adler
17 -
von
12.12. bis
18.12.2022
97980
z. Hd.
Tel. 07931/99
Veranstaltungen
Montag,
Sonntag,
Mergentheim: Adventsshopping im Modehaus Kuhn, Modehaus Kuhn, 9.30 bis 18.00 Uhr
WWW.BLICKLOKAL.DE

FESTLICHE TÜR-DEKORATION ZU WEIHNACHTEN

Do-it-yourself-Anleitung in mehreren Schritten für eine Weihnachtstür

(RED). Weihnachten ist das Fest der Liebe und Harmonie. Und was gibt es Schöneres, als diese besonderen Tage mit unseren Liebsten zu verbringen. Das gan ze Jahr freuen wir uns darauf, die Tür zu öffnen und Familie und Freunde endlich wieder in die Arme zu schließen. Denn auch bei der uns allen bekann ten Weihnachtsgeschichte, fand das Weihnachtsfest mit der Gast freundschaft in einer Scheune in Bethlehem seinen Anfang. Und um diesen besonderen Moment der Wiedersehensfreude zu ze lebrieren, zeigt die nachfolgende Schritt für Schritt-Anleitung, wie ihr eure Tür zu Weihnachten ein ladend und festlich dekorieren könnt.

Für eure Weihnachtstür benötigt ihr:

• Einen Zollstock

• 6Vierkanthölzermit2×2cm

Stärke, entsprechend unge fähr euren Tür-Maßen

• Eine Säge

• EinenHolzbohrermitpassen den Schrauben

• Kaninchendraht

• Einen Tacker für Holz

• Verschiedene Zweige, bspw. Nobilistanne, Seidenkiefer, Arizonica, Mistelzweige zum Dekorieren

• WeitereDeko-Artikel:Kugeln, Schleifen, Sterne etc.

Und so gehts:

» Schritt 1:

Zu Beginn unseres Tür-Projekts müsst ihr die zu dekorierende Tür einmal komplett ausmessen. Um was für eine Tür es sich dabei handelt – ob einfach oder doppel flügig– ist ganz egal. Wichtig ist nur,dassihrsowohlHöhealsauch Breite der Tür ausmesst. Habt ihr eure Maße, rechnet ihr auf die Höhe der Tür zusätzliche 10 cm dazu.

» Schritt 2

Eure Maße habt ihr nun also. Jetzt müsst ihr eure Vierkanthölzer ent sprechendderHöheundderBreite derTürzuschneiden.Vergesstauch hier nicht: 10 cm müssen extra auf die Höhe der Tür gerechnet wer den. Insgesamt benötigt ihr sechs Holzstücke: vier in der Höhe der Tür und zwei in der Breite.

HOLZRAHMEN

» Schritt 3:

Damit ihr euren Rahmen stabil zusammenbauen könnt, braucht ihrnunnocheinmalsechs10Zen timeterbreiteStückedesVierkant holzes.

»

Schritt 4:

Jetzt geht es ans Verschrauben der vorbereiteten Hölzer. Für unseren Rahmen bauen wir insgesamt drei Rechtecke,dieanschließendmitei nander verbunden werden.

Tipp: Bohrt Löcher in euren Höl zernmiteinemHolzbohrervor.So minimiert ihr die Gefahr, dass die Hölzer beim Verschrauben reißen.

»

Schritt 5:

Zunächst verschraubt ihr zwei Vierkanthölzer, die die Höhe der Tür haben, jeweils oben und un ten mit einem 10 cm Stück Holz. Diesen Schritt wiederholt ihr ein weiteres Mal genauso.

» Schritt 6:

Nun werden die beiden Vierkant hölzer,diedieBreitederTürhaben, ebenfalls oben und unten mit ei nem10cmStückHolzverschraubt.

» Schritt 7:

In diesem Schritt liegen bereits drei Rechtecke aus Vierkantholz vor euch. Diese drei werden nun zu einem Rahmen zusammen geschraubt. Die Rechtecke für die Höhe werden dafür an einer Oberseite mit dem Rechteck der Breite verbunden. Das Rechteck derBreitelegtihrfürdiesenSchritt waagerecht zwischen die Recht ecke der Höhe gelegt.

» Schritt 8:

Wenn bis hier hin alles wie ge wünscht funktioniert hat, dann habt ihr nun bereits den fertigen Rahmen für eure Weihnachtstür geschaffen.

» Schritt 9:

Wirsindabernochnichtfertig!Im nächstenSchrittbefestigtihreuren KaninchendrahtmittelsTackerzwi schen den Vierkanthölzern. Dafür wickeltihrdiedenKaninchendraht um die Rechtecke und tackert ihn am Holz fest.

» Schritt 10:

FertigistunserRahmen!Damitdie ser auch genügend Halt bekommt und nicht einfach umkippt, könnt ihr den Rahmen entweder an der Wandverschraubenoderihrdübelt links und rechts der Tür jeweils einen Haken in die Wand. Bei die ser Variante müsst ihr nur noch zwei Ösen auf derselben Höhe der Haken am Rahmen anbringen, –jetztkönntihrdenRahmeneinfach einhängen!

Jetzt geht es ans Dekorieren!

(RED). Geschmäcker sind be kanntlich verschieden und des wegen gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie ihr eure Weihnachtstür dekorieren könnt!

Der Kaninchendraht bietet ei gentlich für jede gewünschte De koration eine Aufhängung. Eine Variante ist die Dekoration mit Pflanzen. Wenn ihr daran inte ressiert seid, dann folgt einfach weiter der Anleitung. Ansonsten habt ihr ab jetzt freie Hand!

» Schritt 1:

FüreinemöglicheDekorationkann manzuallererstverschiedeneZwei geindenKaninchendrahtflechten. Dabeikannmanbeispielsweisedie Zweige von Seidenkiefer, Nobilis tanne,ArizonicaundMistelzweige verwenden.

» Schritt 2:

Anschließend kann man natürlich auch richtig „lebendige“ Pflanzen verwenden. Dafür kann man klei ne Übertöpfe aus dem restlichen

Kaninchendraht basteln. Dafür haben wir die Plastiktöpfe von kleinen Topfpflanzen mit Kanin chendraht umwickelt und die gesamte Konstruktion mit Moos umwickelt. Damit das Moos auf dem Kaninchendraht hält, wurde es mit Blumendraht befestigt. Legt man nun den Moosübertopf mit Plastikfolie aus und stellt die Topf pflanze hinein, kann diese auch jederzeit gegossen werden. Mit ei nem Haken könnt ihr die kleinen Pflanzentöpfchen nun am Rah men befestigen. Alternativ könnt ihr auch kleine Klemmvasen mit Schnittblumen bestücken und an den Rahmen klemmen.

» Schritt 3:

Natürlich können auch Kugeln, SchleifenundjeglicheDekoartikel, die ihr euch vorstellen könnt, am Rahmen befestigt werden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen ge setzt!

Viel Erfolg beim Basteln.

Quelle: 1000 Gute Gründe

10. DEZEMBER 2022 EMPFEHLUNGEN 5
Eine festliche Weihnachtstür kann in wenigen Schritten selbst dekoriert werden. Fotos: 1000 Gute Gründe Jetzt geht es ans Dekorieren des Rahmens

Netto-Spendeninitiative unterstützt die Tafel Deutschland

Solidarisch handeln leicht gemacht: Ab dem 5. Dezember 2022 bis zum 2. April 2023 unterstützt Netto Marken-Discount 17 Wochen die Tafeln in Deutschland mitdenKassen-undPfandspenden seiner Kundinnen und Kunden. Am 6. Dezember verdoppelt Netto zudem alle Kundenspenden des Tages mit einer Unternehmensspende. Denn die bundesweit über 960 Tafeln sind so stark gefordert wie nie zuvor. Durch die Corona-Pandemie und die Folgen des Kriegs in der Ukraine sind immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen. Seit Anfang 2022 stieg die Zahl regelmäßiger Tafel-Kundinnen und -Kunden von rund 1,6 auf über 2 Millionen. Durch die erhöhte Anzahl neuer

Gäste musste schon ca. ein Drittel der Tafeln die weitere Aufnahme stoppen. Gleichzeitig haben die Tafeln selbst mit höheren Kosten zu kämpfen, wobei die Ausgaben für den Betrieb der Transporter sowie der Kühl- und Tiefkühl-Lager einen großen Faktor darstellen. Netto arbeitet seit 2007 mit den Tafeln zusammen. Neben regelmäßigen Spendenaktionen unterstützt der LebensmittelhändlermitderWeitergabe noch haltbarer Lebensmittel.

WEIHNACHTSSTUDIE 2022

(RED). Nach zwei Jahren Pan demie könnte Weihnachten 2022 wieder normal werden –wäre da nicht die nächste Krise. Werden die Kostensteigerungen dem fröhlichen Fest einen Rie gel vorschieben? Die jährliche Weihnachtsstudie der Universi tät der Bundeswehr München gibt eine eindeutige Antwort auf die Frage – und zeigt, wie die Deutschen mit der Krise um gehen.

Geliehenes Geld oder überzo gene Konten für Geschenke stellen eher eine Ausnahme dar (5%). Rund ein Viertel der befragten Personen gibt an, auf Last-Minute Käufe zu verzich

Blähungen bei Diabetikern häufig!

Kohl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Reizdarmsyndrom -– Blähungen haben viele Ursachen, sie können aber auch durch eine eingeschränkte Funktion der Bauchspeicheldrüse hervorgerufen werden. Produziert das Organ zu wenige Verdauungsenzyme, gelangen unverdaute Nährstoffe in tiefere Darmabschnitte, wo sie unter Gasbildung zersetzt werden. Blähungen sind daher ein Symptom der exokrinen Pankreasinsuffizienz, kurz EPI, die häufig auch bei Patienten mit Diabetes mellitus festgestellt wird. Obwohl Blähungen bei Diabetikern auch durch Diabetes-Medikamente,

Zuckeraustauschstoffe, eiweißreiche Kost oder eine veränderte Magenentleerung hervorgerufen werden können, ist bei etwa 51 % der Typ-1-Diabetiker und bei 32 % der Typ-2-Diabetiker die Ursache eine eingeschränkte Bildung von Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse.

Verdauungsenzyme lindern Blähungen

EPI-bedingte Blähungen, die Experten zufolge bei 60 % der Diabetiker vor allem kurz nach dem Essen auftreten, können mit vegetarischen Rizoenzymen, Verdauungsenzyme aus Reispilzen wie im Arzneimittel NORTASE®* aus der Apotheke, behandelt werden. Zu jeder Mahlzeit eingenommen, helfen diese, NährstoffefürdieEnergiegewinnungund den Muskelaufbau aufzuspalten. Enzymersatzpräparate minimieren zudem Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen nachdemEssen.

CBD: Das Supertalent aus der Hanfpflanze im Einsatz für Muskeln und Gelenke

Sicherlich haben Sie bereits von CBD gehört. Das Buchstabenkürzel stehtfürCannabidiolundisteinInhaltsstoffderHanfpflanze.Cannabis(Hanf) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in allen Hochkulturen dieser Erde. Lange verband man bei uns mit Cannabis nureins:Rauschzustände.Dafüristder Inhaltsstoff THC verantwortlich, einer von mehr als 500 Inhaltsstoffen der Pflanze. Anders als das „berühmt-berüchtigte“ THC kann CBD aber keinen Rausch auslösen. Vielmehr werden CBD viele wohltuende und pflegende Eigenschaften nachgesagt und es wird in immer mehr Anwendungsbereichen als natürliche Alternative eingesetzt. Nun haben Wissenschaftler CBD in hochdosierter Form, speziell für beanspruchte Muskeln und Gelenke, in ein kosmetisches Gel eingearbeitet. Das Besondere: Die Gele nutzen neben der natürlichen Kraft des CBDs auchdiehilfreichenEigenschaftenvon Wärme und Kälte. Doch wann hilft den Muskeln und Gelenken Wärme und wann Kälte?

Wärme oder Kälte – wann benutze ich was? Grundsätzlich hat sich bei chronischen Beschwerden oder bei VerspannungenWärmebewährt.Sieweitetdie Blutgefäße, dadurch wird die Durchblutung angeregt und das Gewebe

besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei akuten Beschwerden ist Kälte die richtige Wahl: Sie fährt die Durchblutung herunter – ein wertvoller Effekt etwa bei Schwellungen in den Beinen. Auch können durch Kälte Entzündungen abgeschwächt und Schmerzen gelindert werden.

Cannaren und Cannaxil – hochdosierte CBD Muskel- und Gelenkgele

Cannaren, das Gel in der roten Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) zusätzlich Campher und hat dadurch in Verbindung mit sanftemEinmassierenwohltuendewärmende Eigenschaften.

Cannaxil, das Gel in der blauen Tube, enthält neben hochdosiertem CBD (600 mg) auch Menthol und hat somit einen angenehm kühlenden Effekt – perfekt zur Aktivierung vor anstrengenden Aktivitäten oder zwischendurch als Abkühlung für beanspruchte Muskel- und Gelenkpartien.

Anwender sind begeistert

Im Rahmen eines Produkttests wurdendieCBDMuskel-undGelenkgele Cannaren und Cannaxil von 95 % der Anwender und Anwenderinnen mit Gut oder Sehr Gut bewertet. Erfahren Sie mehr unter: www.cannaren-cannaxil.de

ten (27%), ähnlich viele haben bereits am Black Friday/Cyber Monday Geschenke gekauft (25%).

Die weihnachtlichen „Smart Shopper“ machen knapp die Hälfte der Befragten aus (52%). Dank besser geplantem Ein kaufen müssen sie auf nichts oder nur sehr wenig verzichten. Rund 24% der befragten Perso nen verzichtet bewusst. Gut je der Neunte (11%) gibt an, das Thema Geld in der Weihnachts zeit bewusst auszublenden –wohl wissend, dass diese Strate gie gefährlich sein könnte. Rund jeder achte (13%) geht unbe sorgt in die Vorweihnachtszeit.

Vielseitiger Genuss: Der Harzbube Handkäse

Handkäse „mit Musik“ – ein echter Klassiker. Der aromatische Sauermilchkäse punktet aber vor allem in Sachen Vielseitigkeit. Als Begleiter in der Küche verleiht er unterschiedlichen Gerichten einen besonderen Pfiff – vom klassischen Abendbrot bis hin zu knackigen Salaten, der Handkäse passt dazu. Dank der von Natur aus guten Eigenschaften – 30 % Eiweiß und nur 0,5 % Fett1– ist er eine fettarme Alternative zu anderen Käsesorten. Echte Kenner wissen: Handkäse, zum Beispiel von Harzbube, punktet mit seinem herzhaften, kräftigen Geschmack und ist immer wieder ein wahrer Genuss. www.harzbube.de Käse-Birnen-Salat (Zutaten für 4 Personen): 125 g Rucola, 1 Bund Schnittlauch, 1 – 2 TL Senf, 200 g Baguette, 2 kleine, rote Zwiebeln, 2 Birnen, z. B. William‘s Christ, 1 TL Zucker, 2 EL Rapsöl, 200 g Harzbube Handkäse mit Kümmel, 5 EL Obstessig, Salz, Pfeffer, 50 ml Gemüsebrühe

Zubereitung: Rucola waschen und trockenschleudern. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Harzbube Handkäse würfeln. Gewaschenen Schnittlauch in Röllchen schneiden.Birnenschälen,viertelnundinStifte schneiden. Obstessig mit Senf, Zucker und Honig vermengen, je 1 Prise Salz und Pfeffer dazugeben, Gemüsebrühe und das Öl unterrühren. Birnen, Käsewürfel, Zwiebeln und Schnittlauch in der Vinaigrette wenden und mit dem Rucola anrichten. Baguette in Scheibenschneidenund dazu reichen.

Bei den Wünschen liegt Geld weiterhin auf Platz 1 (44%; 2021: 43%), gefolgt von Bü chern und Selbstgemachtem. Gemeinsame Events, wie zum Beispiel Ausflüge (41%; 2021: 37%), und Reisen (41%; 2021: 33%) gewinnen an Relevanz. Eine Bescherung (65%) und ein gemeinsames Abendessen (65%) mit besonderem Essen (49%) sind die Klassiker un ter den Aktivitäten, denen die Deutschen an Weihnachten nachgehen. Rund die Hälfte schaut an Heiligabend Filme (48%). Weihnachtslieder liegen knapp dahinter (42%). Rund ein Drittel bekommt Besuch

bzw. besucht andere Menschen. 19% bauen ihren Weihnachts baum erst an Heiligabend auf. Bei 25% der befragten Personen wird er früher aufgebaut, aber erst an Heiligabend dekoriert. Viele Menschen haben ihre Wege gefunden, die Krise zu meistern. Im Vergleich zum Vorjahr zeigen das auch die Da ten: Während 2021 jeder siebte (15%) von einem unterdurch schnittlich und nur jeder 7% von einem überdurchschnittlich schönen Fest ausgingen, zeigen die Daten dieses Jahr einen An stieg: 12% erwarten ein überund nur 10% ein unterdurch schnittliches Weihnachten 2022.

Cheeseboard für festlichen Genuss

In der Adventszeit und an den Feiertagen freuen wir uns über Einladungen von FreundenundFamilie.Stattherkömmlicher Aufmerksamkeiten wie Wein und Blumen eignet sich ein selbst arrangiertes Cheeseboard als Gastgeschenk. Das liegt voll im Trend und mit CAMBOZOLA als aromatischem Hauptdarsteller schaffen Sie sich ein gemeinsames Genusshighlight.

Rechnen Sie mit etwa 200 g Käse pro Person. Für die perfekte Vielfalt sorgen CAMBOZOLA, der durch seine Cremigkeit und raffinierte Würze blauer Edelpilzkulturen begeistert, Fiorella di Tomino, ROUGETTE Landkäse, Allgäuer Bergkäse und Parmesan. Den Käse aufschneiden und auf einem rustikalen Holzschneide-

brett stilvoll anrichten. Trauben, Konfitüre, Oliven und getrocknete Tomaten machen das

GENIESSEN UND GEWINNEN MIT CAMBOZOLA UND WMF:

Wir verlosen drei passende WMF Holzbretter. Senden Sie bis zum 28. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff „Cheeseboard“, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an gewinnspiel@cambozola.de

Einfach

Energie

einsparen: Oberste Geschossdecke mit Holzfaser dämmen

Altbauten haben oft einen ungedämmten Dachboden – begehbar, aber ohne Wohnnutzung. Für kostenbewusste Bauherren ist das Dämmen der obersten Geschossdecke interessant, denn es hilft nachhaltig, Energie einzusparen. Einfach und günstig gelingt es mit STEICOtop Dämmplatten aus Holzfaser. www.steico.com

U-Wert nachhaltig verbessern

Schon mit 8 cm STEICOtop auf einer 16 cm Betondecke verbessert sich die Kennzahl für den Wärmedurchgang (U-Wert) um mehr als 80 Prozent, ab 16 cm Dämmung mehr als 90 Prozent. Materialeinsatz und Arbeitszeit sind gering, die Verlegung kann ganzjährig wetterunabhängig erfolgen. Der Wohnraum ist von den Arbeitsmaßnahmen nicht betroffen, am Dach sind keine Veränderungen notwendig. Die stabilen Dämmplatten

sind ohne Abdeckung begehbar, beispielsweise vom Schornsteinfeger. Holzfaser = Klimaschutz + CO2-Speicher Bauen und dämmen mit Holz bewährt sich beim Klimaschutz. In der Menge an Holzfaser, die für die Dämmung der obersten Geschossfläche eines typischen Einfamilienhauses benötigt wird, bleibt mehr als eine Tonne CO2 dauerhaft gespeichert.

Frische und gesunde Luft ohne Wärmeverlust

Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung an Bedeutung gewonnen. Die Sensi bilität der Verbraucher in Bezug auf Energie- und Heizungskosten wächst mit den steigenden Roh stoffpreisen. Mit einem intelligenten Frischluft-Management lassen sich ganz einfach Heizkosten sparen. Dezentrale Lüftungsgeräte eignen sich hervorragend, um ein gesun des Raumklima in den eigenen vier Wänden zu realisieren. Angepasst an das Nutzungsverhalten der Bewohner und die individuellen

Frischluft-Wärmetauscher sorgen für ein gesundes Raumklima.

Die stabilen STEICOtop HolzfaserDämmplatten sind auch für diy-Handwerker mit gängigen Werkzeugen gut zu verarbeiten.

Fernsehen, Zeitungen, Eintrittskarten – alles wird digital. Das Radio natürlich auch. Gehen Sie mit der Zeit und nutzen Sie die günstige Gelegenheit: Entdecken Sie die Vorteile von DAB+ Radio und wechseln Sie von analog auf digital. Erzählen Sie es ruhig weiter: Wer einmal ein DAB+ Radio ausprobiert hat, will sofort das nächste. Oder vielleicht gleich das übernächste. Mehr Informationen finden Sie hier: www.dabplus.de DAB+ kann mehr als UKW DAB+ ist der Nachfolger vom UKW-Radio, voll digital und unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel, weil die Geräte alle Sender selber finden. Mit einem DAB+ Radio stehen in ganz Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet: Ob Sport oder

Schlager, Klassik oder Comedy, neue Informationen oder Altbekanntes –mit DAB+ hören Sie mehr, denn alle Radios zeigen im Display, wer singt und spricht. Das Beste: DAB+ Radios haben UKW inklusive.

Schenken Sie Freude

Erfüllen Sie sich und Ihren Liebsten den Wunsch – schenken Sie ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store

Frischluftbedürfnisse, sorgen diese Frischluft-Wärmetauscher jederzeit für ein gesundes Raumklima. Der neue Marley Air 4.0 nutzt ein hochwertiges Keramikelement, in dem die Wärme der nach au ßen transportierten Abluft gespei chert wird. Nach 70 Sekunden ändert das Gerät die Förderrich tung und die kalte, einströmende Frischluft wird erwärmt. Durch die große Oberfläche des Kerami kelements können bis zu 80 % der Wärme zurückgewonnen werden (www.marley.de).

Gewusst wie:

Energie sparen mit toom

Mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit steigt auch die Sorge um explodierende Energiekosten. Eine aktuelle von toom in Auftrag gegebene forsa-Umfrage bestätigt nun, dass allerdings nur etwa jede:r Dritte Umbaumaßnahmen zum Energiespa- ren im eigenen Heim plant. Über die Hälfte der Befragten glaubt, dass diese nur einen eher geringen bzw. sehr geringen Effekt auf die Einsparungen haben. Dabei lassen sich bereits mit kleinen und kostengünstigen Methoden große Wirkungen erzielen.

Heizkörperthermostate,diefüreine bedarfsorientierte Temperatureinstellung sorgen, zahlen sich schnell aus. Denn jedes Grad weniger senkt die Energiekosten bereits um etwa sechs Prozent. Eine neue Steckdosenleiste, die den Standby-Verbrauch stoppt, macht bei einem Dreipersonenhaushalt bereits bis zu acht Prozent der Stromrechnung aus. Kombiniert mit LED-Leuchtmitteln, die im Gegensatz zu Glüh- und Halogenlampen bis zu

80 Prozent der Stromkosten einsparen, schonen kleine Investitionen den Geldbeutel.

Und auch die Gebäudehülle kann einen immensen Einfluss auf die Energieeffizienz des Gebäudes haben. Dreifach verglaste Fenster dämmen bis zu fünfmal stärker als Einfachverglasungen. Und auch gut gedämmte Rohre können für eine Verminderung des Energieverlustes um bis zu 74 Prozent sorgen.

Bei allen Fragen rund um das Thema Energiesparmaßnahmen sind die toom Baumärkte erste Anlaufstelle. Mehr Informationen finden Sie unter toom.de/energiesparen

10. DEZEMBER 2022 6 EMPFEHLUNGEN
Brett komplett. Den letzten Schliff geben italienische Salami und Serranoschinken sowie Cashew- und Walnusskerne als Garnitur. Als Beilage Baguette und Grissini reichen. Das detaillierte Rezept finden Sie unter www.cambozola.com
ANZEIGE
ANZEIGE 1 Sauermilchkäse enthält ~30 % Eiweiß und ~0,5 % Fett. Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist ausreichend Bewegung wichtig für das körperliche Wohlbefinden. ANZEIGE
ANZEIGE
Foto: kittima/stock.adobe.com
NORTASE® Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 03/21
ANZEIGE
Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com ANZEIGE
Neu, digital und mit mehr Programmen Schenken Sie ein digitales DAB+ Radio
ANZEIGE
Tafel Deutschland e.V./Nikolaus Urban ANZEIGE

FLORA UND FAUNA IM GEWERBEGEBIET

Kompromiss des „Runden Tisches“ trägt Früchte

WERTHEIM (RED). Der vor zwei Jahren am "Runden Tisch" er reichte Kompromiss zur weiteren Entwicklung des Gewerbegebietes Reinhardshof trägt Früchte. Das wurde am Montag in der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt deutlich. Das Gre mium empfahl dem Gemeinde rat, den Bebauungsplan für den 6. Abschnitt als Satzung zu be schließen. Zuvor hatte Umwelt beauftragter Jens Rögener über die erfolgreiche Umsetzung na turschutzfachlicher Pflegemaß nahmen in weiteren Abschnitten berichtet und dafür viel Lob er halten.

Er sei "hoch zufrieden" und "überzeugt, dass wir schon jetzt etwas sehr Gutes erreicht haben", sagte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Man müsse sich vergegenwärtigen, welche großen und auf beiden Seiten mit viel

Schärfe geführten Auseinander setzungen es um die Entwicklung des Reinhardshofs gegeben habe. Am "Runden Tisch" hätten Poli tik, Verwaltung und Naturschutz verbände schließlich konkrete Vereinbarungen getroffen, die die Belange des Naturschutzes ebenso berücksichtigen wie den Bedarf an wirtschaftlicher Ent wicklung.

Der damalige Kompromiss be sagt, dass die Abschnitte neun und elf komplett dem Natur schutz gewidmet werden, wäh rend die Bauleitplanung für die Abschnitte acht und zehn nicht weiterverfolgt und die Flächen so gepflegt werden, dass es zu keiner Verschlechterung des öko logischen Zustandes kommt. Aus der Konfrontation sei durch die Entscheidungen "ein erfreuliches, gedeihliches Miteinander der Stadtverwaltung mit den Orts

AWO LÄDT EIN

Weihnachtsfeier am 18. Dezember

KREUZWERTHEIM-HASLOCH (RED). Am 18. Dezember veran staltet die AWO KreuzwertheimHasloch eine Weihnachtsfeier in

der Mehrzweckhalle Röttbach. Beginn der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr. Interessierte sind herz lich eingeladen.

NEUE MAINBRÜCKE

Thema bei Sitzung des Bauausschusses

WERTHEIM (RED). Der Bau- und Umweltausschuss des Gemein derats tagt am Montag, 12. De zember, öffentlich. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungs saal des Rathauses. Besuchern wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

• Biotopverbundplanung

Wertheim: Vergabe von Planungsleistungen

• Planfeststellungsverfah ren für den Ersatzneubau Brücke über den Main zwischen Kreuzwertheim undWertheim(Mainbrücke Wertheim): Anhörung der Träger öffentlicher Belange durch die Regierung von Unterfranken, Information über eingegangene Stel lungnahmen,Beschlussder Stellungnahme der Stadt Wertheim

• Informationen aus der Ver waltung

• Anfragen aus der Mitte des Gremiums

Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Gebäudemanage ment schließt sich mit folgender Tagesordnung an:

• Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2023

• Informationen aus der Ver waltung

• Anfragen aus der Mitte des Gremiums

Dann folgt eine Sitzung des Ei genbetriebs Baubetriebshof mit folgenden Themen:

• BeratungundBeschlussdes Wirtschaftsplanes 2023

• Fahrzeugausstattung für den Baubetriebshof: Lea sing eines Lastkraftwagens mit Ladekran

• Informationen aus der Ver waltung

• Anfragen aus der Mitte des Gremiums

gruppen des Nabu und des Bund Wertheim geworden", freute sich der Oberbürgermeister.

Einige der insgesamt 21 defi nierten Pflegemaßnahmen für die 28 Hektar der Abschnitte acht bis elf stellte Jens Rögener dem Ausschuss beispielhaft vor. Die Beweidung der Fläche durch rund 800 Schafe nannte der Umweltbe auftragte "das Rückgrat der Pfle ge". Zu den Maßnahmen gehört auch die Anlage von Biotopen, die etwa durch die Gelbbauchun ke oder die Zauneidechse genutzt werden. Um die Tierwelt nicht zu stören erfolgt die Umsetzung der Maßnahmen durch den städ tischen Bauhof ausschließlich im Winterhalbjahr. Rögener hob bei dieser Gelegenheit die gute Zu sammenarbeit mit dem Nabu und dem örtlichen Jagdpächter hervor.

Durchweg positiv fällt auch das Ergebnis der jährlichen Er

folgskontrolle im 2019 als Kom pensationsfläche angelegten so genannten "Grünen L" aus.

"Die Habitate haben sich sehr gut entwickelt", betonte der Um weltbeauftragte. Nachweislich haben hier wieder Arten einen Lebensraum gefunden, die be droht oder gefährdet sind. Dazu zählen etwa Grauammer und Schwarzkehlchen, Feldhasen und der Große Feuerfalter.

"Das eine geht mit dem ande ren einher", schlug Oberbürger meister Herrera Torrez den Bogen von der Ökologie zur Ökonomie. Folgt der Gemeinderat der Emp fehlung des Bauausschusses und beschließt den Bebauungsplan für den sechsten Abschnitt des Industriegebiets (GI) Reinhards hof als Satzung, dann stehen auf der Fläche bald 13 Hektar für die Ansiedlung von Unternehmen zur Verfügung.

TENDER MAIN

Einsatz für den guten Zweck

WERTHEIM (RED). Wertheims Pa tenschiff bei der Bundesmarine, der Tender Main, kommt mit einer 14-köpfigen Delegation unter der Leitung von Korvettenkapitän Mar tin-Paul Rose auf den Wertheimer Weihnachtsmarkt.

Von 9. bis 11. Dezember ist die Besatzung jeweils von 12 bis 20

Uhr auf dem Markplatz für den guten Zweck im Einsatz. Die Delegation verkauft loka les Flaschenbier, sahnigen Likör, Souvenirs sowie Lose. Der Erlös soll den beiden Waldkindergärten in Wertheim am Vormittag des 12. Dezember persönlich überreicht werden.

10. DEZEMBER 2022 REGIONALES 7
Alle Preise verstehen sich inkl. 7 % MwSt. Angebote gültig solange der Vorrat reicht, bis maximal 31. Dezember 2022, flambriks-süd GmbH · Wilhelm-Frank-Str. 30 · 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 9929720 · info@flambriks.de · www.flambriks.de BÜRO- UND LAGERÖFFNUNGSZEITEN bis 18.12.: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Stadtverwaltung und Nabu arbeiten bei Naturschutzmaßnahmen im Gewerbegebiet Reinhardshof eng zusammen. Foto: Stadt Wertheim Eine Delegation des Tender Main engagiert sich wieder für den guten Zweck auf dem Weihnachtsmarkt. Foto: Petra Folger-Schwab

BAD MERGENTHEIM (RED). Der Main-Tauber Weihnachtscircus auf dem Bad Mergentheimer Volksfestplatz zeigt in dieser Spielzeit unter vielen weiteren Highlights auch eine Tigernum mer mit den fünf Raubkatzen der international erfolgreichen Tier trainerin Carmen Zander. Beim weltberühmten Circusfestival in Monte-Carlo wurde sie von der monegassischen Fürstenfamilie gleich mit drei Preisen für ihre Arbeit geehrt. Die Artistin hat die Tiere selbst aufgezogen –ihre Mutter hatte sie nicht ange nommen. Bei ihrer Dressur reden auch die Raubkatzen selbst ein Wörtchen mit.

» „Sucht die Herausforderung“

Friedlich liegen die fünf präch tigen Tiger, vier normalfarbene und die schneeweisse Saphira, in ihrem Wagen. Einer steht auf und blickt ganz gespannt nach links. Einen Moment später kommt Car men Zander um die Ecke. Selbst sicher, in engen, blauen Jeans und grauen, hohen Stiefeln läuft die Raubtierdompteuse mit aufge setzter Sonnenbrille am Tigerge hege vorbei. Eine der Grosskatzen maunzt jetzt ganz tief. Alle fünf beobachten ihr Frauchen ganz genau. „Ich rede auch gerne, aber sie wollen mich regelrecht überbrabbeln, auch während der Show“, sagt die zierliche Frau. Sie wird mit ihren Schützlingen nach Auftritten in ganz Europa erstmals im Main-Tauber Kreis zu Gast sein.

„Ich bin im Sternzeichen Löwe und brauche Herausforderun gen“, sagt sie und lacht. Die Tiger sind für sie gewiss jeden Tag eine gefährliche Aufgabe, aber auch ihre grosse Leidenschaft. Sie sei verliebt, verlobt und verheiratet mit ihren Raubkatzen, sagt sie.

Für Carmen Zander sind ein re spektvoller Umgang sowie eine vorbildliche Haltung oberstes Gebot. Dazu gehört Arbeiten mit den Tieren genauso wie Sauber machen und Füttern. Viel Zeit nehmen auch der Auf- und Abbau der Gehege in Anspruch.

Ihre ganze Energie steckt Zander in die Tiger. Freizeit bleibt ihr dabei fast keine. „Die Tiere kom men an erster Stelle, nicht ich, und es braucht sehr viel mentale

Kraft, Konzentration, Wissen und stets eine liebe, aber konsequente Hand“, sagt die Dompteuse. Sie kennt jedes Tier ganz genau und fördert seine Stärken im Training und sogar in der Show. Da kommt es schon mal vor, dass ein Tiger für seine Nummer keine Lust hat. Und das ist dann auch gut so. Respekt vor den Tieren ist für Carmen Zander besonders wich tig. Die fünf Tiger kommen aus einem Safaripark bei Osnabrück. Die Mutter hatte sie verstossen. Zander war damals schon Artis tin. Die Leipzigerin zog die Ben galtiger mit der Flasche auf. Ei nen besonderen Balanceakt stellt für sie die Rolle als Mutter- und Alphatier in einem dar. Die 161 Zentimeter grosse Frau wird von den Tieren respektiert. Sie liebt den Auftritt und das Publikum.

In der Manege kommt die Domp teuse immer als erste und gibt so ihren Tigern die Sicherheit, dass alles stimmt. Die Peitsche dient ihr zum Leiten und Weisen als verlängerter Arm.

Sie arbeitet mit viel Konzentrati on, Disziplin und Liebe. Mit den Auftritten will Zander die Königs tiger in ihrer Schönheit, Eleganz

EISSTOCK-SCHIESSEN TÄGLICH-NURMITRESERVIERUNG! EIS-DISCO FREITAGSAB19.00UHR präsentiertvon: DIEGRÖSSTE EISLAUFBAHN ER REGION! GUTSCHEIN gültigfürbiszu4Personen jedenMittwochvon12.00bis22.00Uhr WinterzauberBadMergentheimIimSchlosshof täglichgeöffnetvom11.11.2022bis15.01.2023 MontagsistRuhetag KeineBarauszahlungmöglich! 50%Rabatt aufdenEintrittzurEisbahn 10. DEZEMBER 2022 8 AUS UNSERER REGION GROßE LEIDENSCHAFT FÜR FÜNF TIGER Main-Tauber Weihnachtscircus in Bad Mergentheim - Raubtierdompteuse Carmen Zander im Porträt
und Kraft präsentieren. Sie will der Welt zeigen, was mit ihnen möglich ist, aber vor allem auch auf diese vom Aussterben stark bedrohte Tierart aufmerksam machen. » Tickets Der Main-Tauber Weihnachtscir cus gastiert vom 23. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 auf dem Volksfestplatz in Bad Mer gentheim. Tickets – auch als Weihnachtsge schenk – sind online auf www. mt-weihnachtscircus.de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorver kaufsstellen in der Region und ab dem 5. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr an der Circuskasse auf dem Volksfestplatz erhältlich. Reservierungen sind unter der Tickethotline 0170 / 770 40 20 möglich. Carmen Zander hat Respekt vor den Tieren. Fotos: Main-Tauber Weihnachtscircus Carmen Zander ganz vertraut mit ihrem Tiger (li.). Beim weltberühmten Circusfestival in Monte-Carlo wurde sie von der monegassischen Fürstenfamilie gleich mit drei Preisen für ihre Arbeit geehrt (re.).

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.