BlickLokal Buchen KW 50 2022

Page 1

KURSPROGRAMM AUSGEBAUT

DLRG bietet aufgrund großer Nach age zusätzliche Kurse an

OSTERBURKEN (RED). Die DLRG Ortsgruppe Osterburken bietet aufgrund der großen Nachfrage vom 9. Januar bis 3. April einen zusätzlichen Schwimmkurs für Kinder ab sechs Jahre an. Dabei werden die Kinder mit Wassergewöhnung beginnend behutsam an das Brustschwimmen und Tauchen herangeführt. Die Kurse beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro.

Zusätzlich bietet die Ortsgruppe vom 23. Januar bis 20. März erstmals einen Aquafitness-Kurs für Erwachsene an. Aquafitness ist ein effektives Muskelaufbau-

und Ausdauertraining im Wasser. In dem Einsteiger-Kurs steht der Spaß an der Bewegung im Wasser im Vordergrund. Die Kurse

beginnen jeweils um 20.00 Uhr.

Die Kursgebühr beträgt 80 Euro.

„Es gibt nach der Coronazeit bei vielen Kindern große Defizite

beim Schwimmen. Deshalb freue ich mich, dass wir mit einem zusätzlichen Kurs auf die Nachfrage reagieren können. Und nach dem aktuell laufenden Erwachsenenschwimmkurs ist Aquafitness ein weiteres Angebot, für das sich einige Ausbilderinnen und Ausbilder eigens fortgebildet haben“, erklärt Vorsitzender Thorsten Klein die neuen Kurse.

» Anmeldung

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung für beide Kurse sind abrufbar unter https:// osterburken.dlrg.de.

HEDDEBÖRMER WEIHNACHTSMARKT

Weihnachtsmann auf Schlitten schaute vorbei

HETTIGENBEUERN (RED). Auch in Hettigenbeuern gab es in diesem Jahr einen vom Sportverein Hettigenbeuern organisierten Weihnachtsmarkt vor und im Dorfgemeinschaftshaus. Glühwein- und WaffelduftlocktenzahlreicheBesucherzumkleinenWeihnachtsmarkt im Morretal. Neben dem leiblichen Wohl sorgten am Sonntagnachmittag sowohl der gemischte Chor des Gesangvereins „Harmonie“ unter Leitung von Dirigent Werner ScheuermannalsauchdieJungmusikerderHeddebörmerMusikanten unter Leitung von Dirigentin Britta MayermitweihnachtlichenLiedern für eine besinnliche Stimmung. Von den Ministranten gebastelte Adventsdekorationen konnten erworben werden, es gab außerdem beispielsweise eine vom Förderver-

ein des Sportvereins durchgeführte Weihnachtstombola, sowie einen Kinderflohmarkt. Unter anderem gab es des Weiteren einen Stand des Gemeindeteams der Pfarrge-

meinde St. Johannes und Paulus Hettigenbeuern. Ortsvorsteher Norbert Meixner übermittelte am Sonntagnachmittag ebenfalls weihnachtliche Grüße und unterstrich,

dass Ortschaftsrat, Ortschaftsverwaltung und die Vereine immer bestrebt seien, Hettigenbeuern ein Stück voranzubringen. Viele Einwohner leisten dazu auf vielfältige Weise einem wichtigen Beitrage, teilweise in Vereinen. Hierzu trage auch dieser Weihnachtsmarkt mit Einbindung zahlreicher örtlicher Vereine bei. Der Ortsvorsteher dankte allen Vereinen, die er als wichtigen Bestandteil der Dorfgemeinschaft bezeichnete, für ihre Engagement. Zur Freude von Groß und Klein schaute am Samstag der Weihnachtsmann vorbei.

Der besondere Weihnachtsmann auf dem festlich beleuchteten Schlitten war Dirk Klingbeil, seine „motorisierten Helferlein“ waren Toni Schneider, Andi Hemberger und Steffen Thüry.

WWW.BLICKLOKAL.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLICKLOKAL SERVICE@BLICKLOKAL.DE BLICKLOKAL - BUCHEN 50 /2022 SA., 17. DEZEMBER 2022 GESAMTAUFLAGE: 191.896 WERKZEUG: TOP SERVICE AUCH NACH DEM KAUF... HIER TRIFFT MAN PROFIS! BAD MERGENTHEIM  07931 / 9787-0
Weihnachtsmann kam in Heddebör mit einem festlich beleuchteten Schlitten. Foto: privat Zusätzlicher Schwimmkurs vom 9. Januar bis 3. April 2023. Foto: Pixabay

Horoskop Foto der Woche

WIDDER (21.3. - 20.4.)

Betrachten Sie ein Problem mit genügend Abstand und mehr Gelassenheit, dann fällt Ihnen schon bald eine passende Lösungsmöglichkeit ein.

STIER (21.4. - 20.5.)

Hören Sie auf die alten Wunden zu lecken, die sind verheilt. Es ist an der Zeit, das Leben mit all seinen schönen Seiten in den Blick zu nehmen.

ZWILLING (21.5. - 21.6.)

Noch haben Sie nicht alle Geschenke zusammen. Stürzen Sie sich möglichst zu Wochenbeginn noch einmal ins Getümmel, damit doch noch alles klappt.

KREBS (22.6. - 22.7.)

Lassen Sie sich nicht hängen: Es gibt doch eine Herausforderung, die Sie nur zu gerne annehmen würden. Worauf warten Sie denn noch?

LÖWE (23.7. - 23.8.)

Verfolgen Sie Ihren Weg konsequent weiter. Lassen Sie sich durch kleinere Pannen nicht entmutigen, aber legen Sie ab und an erholsame Pausen ein.

JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)

Werden Sie nicht ungeduldig, auch wenn Sie meinen, auf der Stelle zu treten. Im Beruf wie in der Liebe lassen die Veränderungen noch auf sich warten.

WAAGE (24.9. - 23.10.)

Sie haben Wichtigeres zu tun als Streitereien fortzusetzen. Insbesondere im Privatleben gibt es eine ganze Reihe von Dingen zu regeln.

SKORPION (24.10. - 22.11.)

Nur kein Stress vor dem Fest! Genießen Sie ruhig jeden Abend eine stille Stunde, in der Sie sich innerlich auf Weihnachten vorbereiten.

SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)

Es wird höchste Zeit, dass Sie sich um einen lieben Menschen kümmern. Legen Sie in diesem Fall Ihre Hemmungen beiseite, die Freude wird groß sein.

STEINBOCK (22.12. - 20.1.)

Aktuell gibt es keinen Grund zur Klage, Sie sind vital und lebenslustig. Nichts spricht dagegen, dass Sie Ihr Arbeitspensum jetzt etwas steigern.

WASSERMANN (21.1. - 19.2.)

Effekthascherei hilft nicht weiter: Tragen Sie Ihre Wünsche klar und sachlich vor, dann bekommen Sie am ehesten, was Sie sich erhoffen.

FISCHE (20.2. - 20.3.)

Wer sich jetzt noch hetzen lässt, ist selbst schuld. Dank Ihres planerischen Könnens haben Sie alles gut im Griff und können sich aufs Fest freuen!

Impressum

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktion@blicklokal.de.

HÖHLENABENTEUER & PLÜSCHWELTEN ANZEIGE

(DJD-K). Bei einem gemeinsamen Urlaub hat oft jedes Familienmitglied seine eigenen Wünsche. Umso besser, wenn das Reiseziel dann so viele Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten bietet wie Giengen an der Brenz.

In der netten Kleinstadt am östlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb können große und kleine Urlauber jeden Tag etwas Neues erleben. Bei einem Besuch im Steiff Museum etwa tauchen Familien in die Welt der Plüschtiere ein. Sie können zusehen, wie die Bären gefertigt werden, und begegnen im Streichelzoo Eisbären, Elefanten, Löwen und anderen lebensgroßen

Foto: djd-k/HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben/Uwe Krüger

Tieren. Lust auf Steinzeitabenteuer und glitzernde Tropfsteinwelten? Dann sollten Familien einen Ausflug in die HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben unternehmen.

Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 Erscheinungsweise: wöchentlich DRUCK: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 · 63571 Gelnhausen

Zustellung: Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 192.289 Exemplare Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Samstag, 17.12.22

Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 00

Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57

Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20

Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44

Sonntag, 18.12.22

Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80

Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 – 9 20 50

Külsheim: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37

Montag, 19.12.22

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97

Buchen: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22

Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57

Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00

Dienstag, 20.12.22

Igersheim: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66

Königshofen: O’VITA Apotheke, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 - 6 55 66

Kreuzwertheim: Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99

Osterburken:

Kastell-Apotheke, Prof.-Schumacher-Str. 2/8, Tel.: 06291 - 6 80 07

Walldürn: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70

Mittwoch, 21.12.22

Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99

Hettingen:

Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86

Tauberbischofsheim: Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66

Wertheim: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11

Donnerstag, 22.12.22

Lauda: Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00

Walldürn: Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07

Weikersheim: Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10

Freitag, 23.12.22

Assamstadt: Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70

Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30

Faulbach: Apotheke am Grohberg, Hauptstr. 6, Tel.: 09392 – 25 55

Hardheim: Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21

Tauberbischofsheim: Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05

Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Giftnotrufzentrale Giftnotruf München Abteilung für Klinische Toxikologische und Giftnotruf München, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München Notruf: 089 192 40

Kleinanzeigen

Anna, 75 J., gel. Schneiderin, zuletzt war ich im Pflegebereich tätig, bin eine verständnisvolle ruhige Frau, mit guter Figur und etwas mehr Oberweite. Ich lebe ganzallein,kanngutkochenund haushalten. Mit Vorfreude auf ein gemeinsames Weihnachten warte ich auf Ihren Anruf pv Tel. 0170 – 7950816

Telefax: 089 414 047 89 E-Mail: tox@mri.tum.de

Seelsorgebereitschaft der Evang. Kirchengemeinden Notfallseelsorge Main-Tauber-Kreis: Pfarrer Matthias A. Widmayer matthias.widmayer@elkw.de Telefon: 07931 5634634

Frauen helfen Frauen Main-Tauber-Kreis Telefon: 09343 / 5 89 94 91 mobil/sms: 0178 / 46 63 454 frauenhelfenfrauen.tbb@t-online.de https://fhf-tbb.de/beratungsstelle.html

Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Zahnärztlicher Notfalldienst Rufnummer: 0711/787 7701

17. DEZEMBER 2022 2 PINNWAND
Die Charlottenhöhle ist mit 532 Metern Führungsweg die längste Schauhöhle auf der Schwäbischen Alb.
Sie haben keine Prospekte erhalten? MELDEN SIE SICH! REKLAMATIONSABTEILUNG: Fr. Eberle / Fr. Grözinger  +07905 – 940 93 23 ✉ reklamation@punktgenau-hohenloher.de BlickLokal und WochenZeitung Ansbach Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90 Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer Preise: gültig ab 11/2022 Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen Geschäftsführer:
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION besitzt die schönste Altstadt (laut Focus) häufiges Wort in EMailsmit einem Anhang bei ihm geht der Mannauf die Knie Währung in Libyen (Abk.) Staatspartei der DDR doch, jedoch, indessen ugs.: Fußballteam, Mannschaft amerik. Männerkurzname wirdin einer Woche gefeiert kurz: in das Initialen Dalis gefrorenes Wasser dreirädriges Rollermobil rhetorisches Stilmittel, z. B. kaltes Eis Einfall, Gedanke römisch: 51 stärkere Luftbewegung US-Soldat akademischer Grad (Abk.) Faserpflanze steht bei einem Schorsch als Name im Pass
Wasserplatzin der Wüste Länderkürzelvon St.Helena
pro,
Wiederhall Lebewohl, Auf Wiedersehen
24 Stunden = 1 ...
Initialen
unbestimmter Artikel ohne Inhalt bask. Terrorgruppe ehemaliger dt. Geher: Andreas Auslandsgeheimdienst der USA hin und ... ungarisch: klein Begriff aus dem Boxsport Ingenieurwissenschaft der Systemtheorie wurde im Februar angegriffen Einzelgesangsstück Tierprodukt in jener Weise Internetadresse: Guinea Ansage beim Kartenspiel Vorname des bay. Ministerpräsidenten Tierbedarf Stimmungsvoller Sonnenuntergang aus Wachbach - fotografiert von Natalia Bauder. Fressnapf-Märkte 97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg Ansbacherstraße 42 74722 Buchen Carl Benz Straße 3 www.fressnapf.com
Begriff aus dem Sportbetrieb
engl. sächliches Fürwort
für magische Silbe der Hindus scheues Waldtier trug Thomas Anders um den Hals
Schlusswort in der Kirche
ein Flächenmass (Abk.)
Tapperts

CELTIC RHYTHMS DIRECT FROM IRELAND

Am 10. Februar 2023, 19.30 Uhr zu Gast

BAD MERGENTHEIM (RED). Nach der überwältigenden Erfolgsshow SPIRIT OF IRELAND mit über 300.000 Besuchern in fünf Jahren, konnten die Produzenten 2018 mit einer neuen Showsensation auf den deutschen Konzertmarkt überzeugen: CELTIC RHYTHMS direct from ireland. Celtic Rhythms direct from Ireland wird am 10. Februar 2023, 19.30 Uhr im Kurhaus/Kursaal in Bad Mergentheim zu Gast sein. 250 Shows in Deutschland und über 100.000 Besucher haben sich von 2018 bis Frühjahr 2020 von dieser beeindruckenden Irish Dance Show meisterhafter inszeniert von Startänzer und Choreograph ANDREWVICKERSbegeisternlassen.

Dann hat uns leider die Pandemie eine Zwangspause auferlegt. Doch von Januar bis März 2023 geht die Reise auf die Konzertbühnen deutscher Städte weiter. Wir haben die Zeit genutzt: „Back again“ - Tour 2023. Celtic Rhythms direct from Ireland präsentiert sich dem Publikum in aktualisierter Neuauflage. Neben liebgewonnenen Traditionals und altbekannten Tänzen wird die Show mit neuen Musikstücken, neuen Tänzen und neu-konzipierter Lightshow ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben und das Publikum wieder begeistern. Und der Name der Show ist Programm: Elektrisierende und dynamische Rhythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu großer Lebendigkeit und Authentizität an.

CELTIC RHYTHMS direct from ireland vermittelt die typisch irische Stimmung. Sie verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Diese Show

ist tief verwurzelt in der irischkeltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die besten Tänzer und Musiker der Insel. Ausnahmetänzer und Dance Captain- Andrew Vickers konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden so-

im Kursaal

wie unzählige Füsse in perfekter Sychronität und donnerndem Rhythmen die Zuschauer geradezu hypnotisieren. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft , musikalischer Vielfalt und traumhaft schönen

Die Musiker unserer original irischen LIVE BAND studieren meist in Limerick irische Musik, übrigens der einzige Universität weltweit, wo man dieses spezielle Musikgenrestudierenkann.Dieser hohe Qualitätsanspruch wird auf der Bühne eins zu eins umgesetzt.

Neu, digital und mit mehr Programmen Schenken Sie ein digitales DAB+ Radio

Fernsehen, Zeitungen, Eintrittskarten – alles wird digital. Das Radio natürlich auch. Gehen Sie mit der Zeit und nutzen Sie die günstige Gelegenheit: Entdecken Sie die Vorteile von DAB+ Radio und wechseln Sie von analog auf digital. Erzählen Sie es ruhig weiter: Wer einmal ein DAB+ Radio ausprobiert hat, will sofort das nächste. Oder vielleicht gleich das übernächste. Mehr Informationen finden Sie hier: www.dabplus.de DAB+ kann mehr als UKW DAB+ ist der Nachfolger vom UKW-Radio, voll digital und unabhängig vom Internet. Die Bedienung ist leicht und komfortabel, weil die Geräte alle Sender selber finden. Mit einem DAB+ Radio stehen in ganz Deutschland über 300 Sender zur Verfügung, regional bis zu 80, bundesweit gibt es 29 Programme. Entdecken Sie spannende neue Sender, die UKW nicht bietet: Ob Sport oder

Schlager, Klassik oder Comedy, neue Informationen oder Altbekanntes –mit DAB+ hören Sie mehr, denn alle Radios zeigen im Display, wer singt und spricht. Das Beste: DAB+ Radios haben UKW inklusive.

Schenken Sie Freude

Erfüllen Sie sich und Ihren Liebsten den Wunsch – schenken Sie ein DAB+ Radio! DAB+ Radios sind zukunftssicher. Im Auto ist DAB+ z. B. bereits serienmäßig. Für zu Hause gibt es Geräte ab 30 Euro. Wechseln Sie jetzt auf digitales Radio. Die perfekte Auswahl finden Sie auf www.dabplus.store

listischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Im Unterschied zu vielen anderen Tanzproduktionen paart CELTIC RHYTHMS direct from ireland die ausdrucksstarke Atmosphäre des irischen Lebensgefühls mit der rhythmischen Kraft moderner Musikstilistik. Authentische jahrhundertealte Tradition trifft bei dieser außergewöhnlichen Show auf moderne, kreative und aktuelle Tanzperformance. Ein beeindruckendes Liveerlebnis für jeden Irish Dance- und showbegeisterten Zuschauer.

Der Bühnenboden bebt, wenn dasEnsembleumAndrewVickers,

keltischen Melodien. Vollendete Körperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion in einer Schnelligkeit, die für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist. Außerdem mitreißende Percussion Effekte im Wechsel von Stepptanz und Trommel.

CELTICRHYTHMS directfromireland baut auf die Virtuosität und Spitzenleistung seiner Ausnahmetänzer und Musiker. Deshalb gibt es kein einziges Playback in dieser Show. Dieses Alleinstellungsmerkmal unterscheidet dieses Ensemble von den meisten anderen Irish Dance Shows und verleiht ihr eine ehrliche und ursprüngliche Kraft.

Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und traumhaft schönen keltischen Melodien. CELTIC RHYTHMS direct from ireland ist eine atemberaubende Synthese aus Tapdance, Folklore und Musikshow. Eines der besten Tanzensembles der grünen Insel versetzt die Besucher mit ihrer eindrucksvollen Darbietung stets in eine enthusiastische Stimmung.

WEITERE INFOS: WWW.MIRO-LIVE.DE UND WWW. CELTICRHYTHMS.DE

Kresse – für guten Geschmack und beste Gesundheit

WannhatKresseSaison–eigentlich immer! Und dafür muss man nicht auf die kleinen Pappschachteln aus dem Supermarkt zurückgreifen, sondern kann die zarten Keimlinge ganz einfach selbst ziehen, und das in bester Bio-Qualität. Neben dem Geschmack punktet die Kresse auch mit ihren Inhaltsstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Schon kleine Mengen täglich tragen wesentlich zur Nährstoff- und Vitalstoffversorgung des Körpers bei. Die Kresse enthält neben Vitamin A und C auch Eisen und Calcium. Auf der Fensterbank gelingt die Anzucht ganz einfach mit Cressbar®. Das Starter Kit beinhaltet alles, was man dafür braucht. Das Cresspad, in dem die Samen schon enthalten sind, wird in

die Anzuchtschale gelegt, gewässert und abgedeckt an einen hellen und warmen Ort gestellt. Schon nach wenigen Tagen sind die Keimlinge groß genug. Und wenn sich die ersten Blättchen gebildet haben, kann geerntet werden. Die Cresspads sind in vier unterschiedlichen Varianten erhältlich. Neben dem Klassiker GartenCress geben RadiesCress, SenfCress oder RucolaCress Gerichten den letzten Pfiff. Damit stets ein frischer Vorrat an Kresse da ist, kann man im Abstand von wenigen Tagen mehrere Cressbar® mit Cresspads bestücken und schon hat man einen abwechslungsreichen Kressegarten auf der Fensterbank. EntdeckenSiedieVielfalt vonCressbar® undleckere Rezepte im Internet unter www.cressbar.com

ANZEIGE CELTIC RHYTHMS direct from ireland. Foto:Heiko Kapeller
ANZEIGE

STELLENMARKT

Info@powerwork-gmbh.de

09395

HIER KÖNNTE IHRE STELLENANZEIGE STEHEN

»

Mitarbeiter*innen

gesucht für unsere Wohngruppen auf der Scheumühle in Schäftersheim Das sind wir

In unserer großen, dezentral aufgestellten Jugendhilfeeinrichtung mit Sitz in Würzburg betreuen und erziehen wir verhaltensauffällige und psychisch kranke junge Menschen. Wir vereinen gelebte christliche Werte mit hoher fachlicher Qualität, einem positiven Betriebsklima und klarer Leistungsorientierung. Im Mittelpunkt unserer Teamarbeit stehen Nächstenliebe, Ökologie und Erziehung. Unsere Arbeit zeichnet sich aus durch erlebnisorientierte Aktivitäten, haltgebende Strukturen, Verbindlichkeit und Individualität. Das ist zu tun

Als neuen Standort gibt es die Scheumühle in Schäftersheim. Hier sollen junge Menschen in einem Paradies für Kind und Tier aufwachsen, erzogen in der Natur und durch die Natur. Wir arbeiten verhaltensorientiert, legen Wert auf eine umfassende, ganzheitliche Bildung und schulische Erfolge. Ganz wie in Bullerbü verbringen wir viel Zeit draußen, beschäftigen uns mit unseren Tieren, spielen, wandern und treiben Sport. Wir werken und bauen und packen bei allen Aufgaben gemeinsam an. Wir haben Ponys, Schafe und Katzen. Hier können Sie ihre eigenen Interessen und Hobbys einbringen, sich ausprobieren, etwas Neues erlernen und aktive und sinnvolle Arbeit tun.

Das sollten Sie mitbringen Wir suchen pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen) mit und ohne Berufserfahrung, die Freude daran haben, einen neuen Standort mit aufzubauen, zu gestalten und weiter zu entwickeln. Bewerbung Post: Erleben, Arbeiten und Lernen – Evangelische Jugendhilfe e.V., Brücknerstraße 20, 97080 Würzburg - Mail: info.eal@diakonie-wuerzburg.de frauke.adams@eal-jugenhilfe.de; Betreff: Scheumühle Telefonkontakt für weitere Informationen: Personalstelle 0931/359648-13, Frauke Adams 0160/90311806

Montag

Bad Mergentheim: Stadtführung, Altes Rathaus, 14.00 bis 15.00 Uhr

Savoir vivre & Dolce Vita, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Tauberbischofsheim: Weihnachtskonzert, Stadtkirche St. Mar�n, 19.00 Uhr

»

Dienstag

Buchen: Unterhaltungsrunde auf Englisch, Mehrgenera�onenhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr

Bad Mergentheim:

Film- und Miscalhits, Wandelhalle, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Wertheim: Badische Landesbühne: Industrielandscha�mitEinzelhändlern, Aula Alte Steige, 19.30 Uhr

» Mittwoch

Buchen: Wochenmarkt auf dem Wimpinaplatz, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bewegung und walken, Mehrgenera�onenhaus, 10 bis 11.15 Uhr

Bad Mergentheim: Kurparkmelodien, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Klassische Führung: Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Residenzschloss, 15.30 bis 16.30 Uhr

Eins�mmung auf Weihnachten, Reha-Zentrum Klinik Taubertal, 16.30 bis 17.15 Uhr

MAMI - Markelsheimer Mi�woch Advent Events, Hof Model - Hauptstraße 48 Markelsheim, 16.30 bis 22.30 Uhr

Eins�mmung auf Weihnachten, Rehaklinik ob der Tauber, 19.00 bis 20.00 Uhr

Mut-Mach-Musik im Advent, Kitzberg-Kliniken, 19.00 bis 20.00 Uhr

» Donnerstag

Bad Mergentheim: Weihnachtlicher Leckerbissen, ErdhausdesWALDORADO,18.30 bis 23.30 Uhr

Tauberfränkische Weihnacht, Wandelhalle, 19.30 bis 21.00 Uhr

»

Freitag

Bad Mergentheim: 3. Main-Tauber-Weihnachtscircus, Volksfestplatz, bis 8.01

Swingin‘ Christmas Songs, Wandelhalle, 15.30 bis 17.00 Uhr

Mit Musik in die Feiertage, Wandelhalle-Vestibül, 19.30 bis 21.00 Uhr

» Samstag

Buchen: Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus, 08.00 bis 13.00 Uhr

Bad Mergentheim: „Sternstunde“ Weihnachten, Kitzberg-Kliniken Haus 1 Konferenzraum, 15.00 bis 16.00 Uhr, Zusatzinfo: diese Weihnachtsandacht von Diakon Wolfgang Bork ist nur für Pa�en�nnen und Pa�enten der Kitzberg-Kliniken gedacht

» Sonntag

Tauberbischofsheim: Schlagernacht mit SchlagerprinzBand, Stadthalle, 20.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

17. DEZEMBER 2022 4 STELLENMARKT/VERANSTALTUNGEN
19.12.
Veranstaltungen von Montag,
bis Sonntag, 25.12.2022
Arbeit mit jungen Menschen und Tieren
155 Wir
Festeinstellung
- LKW-Fahrer (m/w/d) mit LKW-Führerschein (CE, alt 2) nur Werksverkehr in TBB Module nicht erforderlich Gerne auch Rentner in Voll- und Teilzeit
Tel.
155
Festeinstellung
- Mitarbeiter im Lager zum Kommissionieren (m/w/d) PC-Grundkenntnisse erwünscht in Voll- und Teilzeit S p ri tk os t en z ur A rbei t? N i cht bei uns! Wir suchen Fahrer (m/w/d) auf Minijob-Basis. Köhler-TransferQrtJH &Co. KG Der Einsatz ist wohnortsnah Sie sind zeitlich morgens und frühnachmittags flexibel und arbeiten gerne mit Kindern? Dann
Sie uns gerne an:
93 28
Tel. 09395 - 87 86 155
bieten in TBB Festeinstellung für - Gabelstaplerfahrer (m/w/d) im 2-Schicht-Betrieb (Früh/Spät) Erfahrung im Gabelstapler fahren wünschenswert in Vollzeit Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155 Wir bieten in TBB Festeinstellung für - Gabelstaplerfahrer (m/w/d) Tag-Schicht Erfahrung im Gabelstapler fahren wünschenswert. in Vollzeit Info@powerwork-gmbh.de Tel. 09395 - 87 86 155 Wir suchen in Tauberbischofsheim - Inventurhelfer (m/w/d) Gerne auch Schüler, Studenten oder Rentner SpätereÜbernahmemöglich! Stadt Lauda-Königshofen Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung: Herr Martin Pruszydlo, Tel.: 09343/501-5025 Sie (m/w/d) suchen eine interessante Voll- oder Teilzeitbeschäftigung? Da haben wir genau das Richtige für Sie! Wir suchen: Jetzt online bewerben • MitarbeiterimBauhofalsGärtner/Baugeräteführer • FachangestellterfürBäderbetriebe/ QuereinsteigerzumRettungsschwimmer • SachbearbeiterfürKindergarten-, Schul-undVereinsangelegenheiten Alle detaillierten Stellenangebote auf www.lauda-koenigshofen.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! • Digitalisierungsbeauftragter < Komm in unser Team! > Freizeit aktiv gestalten h-Musik im cher DORADO,18.30 Swi schloss, eranstaltungen 19 andelem tz, en, Mehrtheim: arkmelodien, W Klassische Führ Reha-Z woch A Haup ‘ Chri Mit Musik ochenmarkt v Feiertag thaus, hloss, 15.3 trum Klinik bis 16.30 Taubert ents, Mode aße 48 Mark Deut.30 Donner Mergen Weihnachtlicher Leck ErdhausdesWAL tlicher esWAL f Wi egung Mehr chenmarkt au och Adve Mark Indus walk 1 eha-Zentrum Advent Ev tstraße ents, ent Events, aubertal, ts, aße Erdh adtkirche de pinapla Bew w tstraße amstag Alt entheim: esWALDORADO,18. Wochenmark Du bist neugierig, neugierig auf Deinen nächsten Schritt! Bewirb Dich jetzt und werde Teil des Jakoby Dr. Baumhof Teams Auszubildende m/w/d Steuerfachangestellte/ Steuerfachwirt m/w/d Finanz-/Lohnbuchhalter m/w/d Steuerberater m/w/d Rechtsanwälte m/w/d Betriebswirte/Kostenrechnung m/w/d Mehr Infos im Web: jakoby-baumhof.de
Tel.
- 87 86
bieten in TBB
für
Info@powerwork-gmbh.de
09395 - 87 86
Wir bieten in TBB
für
rufen
0621 80 61
personal@koehlertransfer.de www.koehlertransfer.de Info@powerwork-gmbh.de
Wir

NEUAUFLAGE WANDERKARTE

Südlicher Odenwald/Bauland mit neuen Römerpfaden

regional bekannten MeKi-Verlag aus Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald auf.

Das abgedeckte Gebiet umfasst die Orte Adelsheim, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Mosbach, Neckargerach, Neckarzimmern, Osterburken, Roigheim, Schefflenz und Seckach.

In der Wanderkarte werden wie bisher die Naturpark-Rundwege, die örtlichen Rundwege der Gemeinden, die NaturparkThemenwege, die Geopark-Pfade und die Geopunkte der Naturparke dargestellt. Außerdem sind Info-Einrichtungen, Fernradwege, Fernwanderrouten und Premiumwanderwege wie die Römerpfade und der Neckarsteig (beide Qualitätswege Wanderbares Deutschland) zu finden. Das Geländeprofil wird mit Höhenlinien im 10 m-Abstand dargestellt und für GPS-Nutzer gibt es ein UTMGitter im 1 km-Abstand.

Außerdem hält die Karte zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderrouten bereit.

Die Neuauflage der Wanderkarte Nr. 18 sowie die weiteren Karten können über den OnlineShop des Naturparks bestellt werden: (https://www.naturparkneckartal-odenwald.de/service/ online-shop).

ENGAGEMENT IM DATENSCHUTZ

Landesdatenschutzbeauftragter zeichnet Landratsamt aus

MOSBACH(RED). Das Landratsamt Neckar-Odenwald Kreis wurde für sein Engagement im Datenschutz ausgezeichnet. Im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunaler Datenschutz“ konnten Behörden aus Baden-Württemberg Vorschläge einreichen, wie der Datenschutz noch besser umgesetzt werden kann.

EBERBACH (RED). Pünktlich vor Weihnachten erscheint die 2. Auflage der Wanderkarte Nr. 18 Südlicher Odenwald/Bauland mit

überarbeitetem Inhalt. Naturpark Neckartal-Odenwald und Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald legen seit 2016 gemeinsam mit dem

Des Weiteren sind die Karten bei den Kommunen, den Geschäftsstellen der Naturparke und im Buchhandel erhältlich. Der Preis für die Karte beträgt 9,50€.

HEIMATGENUSS VERSCHENKEN

Odenwälder Genusstasche jetzt auch in Buchen erhältlich

stückt werden. In der Tourist-Info allerdings sind nur fertig gepackte Genuss Taschen zu 25.- € bzw. das Genuss Täschle zu 15.- € erhältlich. Die Bio-Tasche ist nur in der großen Größe erhältlich.

Mit einer Auswahl süßer Versuchungen und herzhafter Produkte enthält die „Buchener WinterEdition“ je nach Größe und Variante unterschiedliche Produkte folgender Betriebe:

• Agroa Raifeissenmarkt, Filiale Buchen

• Armin & Fabian Mechler, Altheim

• Bauernlädle Julia Paar, Bödigheim

Die Preisverleihung fand in der vergangenen Woche in Stuttgart statt. Ausgelobt hatte den Wettbewerb der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg Dr. Stefan Brink. Es war das erste Mal, dass in Baden-Württemberg die Aufsichtsbehörde öffentliche Stellen

für ihr Engagement im Bereich des Datenschutzes auszeichnet. „Datenschutz wird oftmals noch als lästiges Übel empfunden. Dabei schützt er uns vor Missbrauch unserer Daten. Wir sind gut beraten, ein solches Thema aktiv und konstruktiv anzugehen. Diese Auszeichnung bestärkt uns darin, dass wir als Landratsamt hier gut aufgestellt sind und diesen Weg konsequent weiterverfolgen“, freute sich Landrat Dr. Achim Brötel über die Auszeichnung.

Für das Landratsamt nahmen Tabea Gernoth-Laber (Datenschutzbeauftragte) und Kai Bickler (Fachdienstleiter EDV) die Auszeichnung entgegen. Im Rahmen der Datenschutz-Strategie

hatte die Datenschutzbeauftragte Leitfäden sowie Checklisten erstellt, die die Mitarbeitenden unterstützen sollen. Bei dem Wettbewerb wurden die Themen „Umgang mit Datenpannen“ sowie „Beantwortung von Betroffenenanfragen nach der DSGVO“ eingereicht und ausgezeichnet.

„Im Datenschutz gibt es wiederkehrende Themen und Prozesse, welche durch Strukturierung und Standardisierung vereinfacht werden können.

So lassen sich Anfragen schneller und effizienter bearbeiten sowie das Thema Datenschutz selbstverständlich in die Arbeitsabläufe integrieren“, so Datenschutzbeauftragte Gernoth-Laber.

ANTI-MÜLL-PLAKATE DES BGB

Plakataktion weist in Buchen auf Müllproblematik hin

BUCHEN (RED). Wer zu Weihnachten noch ein nachhaltiges Geschenk voller Genuss aus der Heimat sucht, liegt mit der Odenwälder Genusstasche genau richtig. Ab sofort ist diese ganz besondere Geschenktasche auch in der Tourist-Info in Buchen erhältlich. Buchen schließt sich damit unter anderem dem Nachhaltigkeits- und Mehrweggedanken des Neckar-Odenwald-Kreises an.

Die Odenwälder Genuss Tasche soll den herkömmlichen Geschenkkorb ersetzen, für den es im Anschluss oft keine Verwendung mehr gibt – von der umweltschädlichen Plastikfolie, die meist ebenfalls zur Verpackung der Körbe eingesetzt wird, ganz zu schweigen. Stattdessen werden die vielen Leckereien, die alle aus der Region stammen, nun in einer extra angefertigten Jute-Tasche, die jederzeit anderweitig verwendbar ist, angeboten.

Das kleine Genuss Täschle und die geräumige Genuss Ta-

sche gibt es auch im Bio-Format. Die grundsätzliche Vorgabe des Landkreises: Jede Tasche muss mit Produkten von mindestens zwei regionalen Betrieben und mindestens einem Produkt aus Fairem Handel bestückt sein. Die Bio-Tasche hingegen enthält ausschließlich Bio-Produkte.

„Bei der Produktauswahl haben wir Wert daraufgelegt, dass wir vor allem Produkte aus Buchen verwenden, um damit vor allem die Buchener Betriebe zu unterstützen. Die Taschen soll es ganzjährig mit wechselnden Produkten von verschiedenen Anbietern, je nach Saison, in der Tourist-Info zu kaufen geben.“, so die Verantwortlichen des Stadtmarketings der Stadt Buchen: „Das ist Heimatgenuss mit Mehrwert.“

Die Taschen können bei andern Anbietern individuell je nach Geschmack und bzw. oder nach Budget mit Produkten der aktuell 18 teilnehmenden Betrieben be-

• Bio Imkerei Willared, Hardheim

• Bioladen Beerenbauer, Filiale Buchen

• Café Wittemann, Buchen

• Hofladen Stich, Oberneudorf

• Hotel Prinz Carl, Buchen

• Kräuter- und HeilpflanzenLabyrinth, Haßmersheim

• Metzgerei Herkert, Buchen

• Naturwerkstatt Klohe, Buchen

• Odenwälder Bioinsel, Elztal

• Seitenbacher, Buchen

• Weltladen, Buchen

Die Odenwälder Genuss Tasche ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald, der GenussRegion NeckarOdenwald und der Kampagne „Fair und Regional“.

Außer der Genusstasche gibt es ebenfalls in der Tourist-Info übrigens auch wieder die neue Buchener Weihnachtskugel des Jahres 2022 zu kaufen, die sich in Kombination mit der gläsernen I-Love-Buchen Tasse besonders hübsch verschenken lässt.

BUCHEN (RED). „Umweltschutz - bevor der Zug abgefahren ist“ein Müllplakat mit diesem Spruch hängt künftig am Bahnhof in Buchen. Mit einem Plakatprojekt und provokanten Texten wie diesen auf entsprechenden Fotos wird in Buchen künftig auf die Müllproblematik hingewiesen. Schülerinnen und Schüler vom Burghardt-Gymnasium haben die Plakate, deren Idee an einem Projekttag an der Schule entstanden ist, an verschiedenen besonders „mülllastigen“ Standorten in der Stadt verteilt.

Transformation konkret! So lautete das Motto dieses Projekttages der UNESCO-Projektschulen. Auch das Burghardt-Gymnasium nahm als mitarbeitende Schule im April daran teil. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 konnten aus diversen Workshops nach ihren persönlichen Interessen wählen. Ziele waren, dass die Schulgemeinschaft sich in verschiedenen Themenbereichen weiterentwi-

ckelt und dass die nachhaltige Bildung gefördert wird. Idee eines der kreativen Projekte war, Plakate zu gestalten, die Menschen dazu auffordern, achtsam mit Müll umzugehen. Denn Müll gehört bekanntlich in die Tonne. Dass dieses scheinbar simple Konzept nicht immer funktioniert, ist hinreichend bekannt. Also machten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fotoausrüstung und mit den betreuenden Lehrkräften Jennifer Pahl und David Müller in die Stadt auf. Auf ihrem Streifzug fotografierten sie herumliegenden Müll und überlegten sich in Teams eingängige Textzeilen. Dabei waren der Kreativität in Text, Bild und Gestaltung waren dabei keine Grenzen gesetzt. Die provokant formulierten Botschaften sollen vor allem junge Menschen dazu anhalten, ihren Müll nicht achtlos wegzuwerfen. Die Stadt Buchen wählte aus den Ergebnissen besonders eingängige Motive aus, sorgte für den Druck und benannte

nach Rücksprache mit Verantwortlichen aus dem Bauhof besonders virulente Punkte im Stadtgebiet. In diesen Tagen wurden die ersten der Anti-Müll-Plakate von einigen Mitgliedern der Projektgruppe in Buchen aufgehängt. Bürgermeister Burger dankte für das Engagement der jungen Leute. „Zum Denken bringen kann man Menschen eben nur, wenn sie die Botschaft auch wahrnehmen. Diese originelle Kampagne kann dafür sorgen. Diejenigen, die ihren Müll korrekt entsorgen, können über die Textzeilen schmunzeln und die Menschen, die Abfall einfach fallen lassen, werden hoffentlich zum Nachdenken angeregt“, so Bürgermeister Roland Burger. Schulleiter Jochen Schwab und der Stellvertretende Schulleiter Achim Wawatschek, dankten der Projektgruppe mit den beiden Lehrkräften Jennifer Pahl und David Müller ebenfalls. Alle hoffen, dass Buchen durch diese Aktion ein Stück weit sauberer wird.

17. DEZEMBER 2022 AUS UNSERER REGION 5
Die Odenwälder Genusstasche eignet sich als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk. Foto: Stadt Buchen Schülerinnen und Schüler des BGB haben Anti-Müll-Plakate an verschiedenen besonders „mülllastigen“ Standorten in der Stadt verteilt. Foto: Stadt Buchen Die Neuauflage der Wanderkarte Nr. 18 erscheint pünktlich vor Weihnachten. Foto: Naturpark Neckartal-Odenwald Das Landratsamt wurde für sein Engagement im Datenschutz ausgezeichnet: v. l. Fachdienstleiter Kai Bickler, Landesdatenschutzbeauftragter Dr. Stefan Brink, Datenschutzbeauftragte Tabea Gernoth-Laber. Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

DER DRITTE MAIN-TAUBER WEIHNACHTSCIRCUS IST DA!

BAD MERGENTHEIM (AÖ). Nach zwei Jahren Corona-Pause ist er endlich wieder da: Der MainTauber Weihnachtscircus auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim. Es reisen die besten Artisten der Welt ins Liebliche Taubertal. Seien Sie als Zuschauer hautnah dabei und erleben Sie die Preisträger des internationalen Circusfestivals von Monte Carlo, preisgekrönte Weltclowns, edle Tierdarbietungen und SpitzenArtisten aus insgesamt zwölf Nationen in einem der größten und modernsten Circuszelte Europas. Die Sensation kommt in diesem Winter mit den weltberühmten weißen Tigern - einer wahren Hommage an die größten Magier aller Zeiten: Siegfried und Roy! Außerdem sorgen todesmutige Luftakrobaten, Rollschuh-Virtuosen, fliegende Menschen sowie eine atemberaubende Hochseilsensation aus Kolumbien für ein wahres Weltstadt-Programm.

Erstmals werden die Shows von einemMusical-SängerunddenLas Vegas Show-Girls begleitet.Vom Freitag, 23. Dezember 2022, bis Sonntag, 8. Januar 2023, wird das neue Programm auf dem Bad Mergentheimer Festplatz in einem der größten und modernsten Circuszelte Europas gezeigt.Veranstalter RudiBauerhatjedeMengeherausragender Künstler engagiert. Die Vorbereitungen für die diesjährige Saisonhabenbereits imDezember des Vorjahres, die Aufbauarbeiten am 28. November begonnen. Das große gelb-weiße Zelt bietet Sitzplätze für bis zu 1500 Zuschauer. Zu den Highlights zählt u.a. eine Tigernummer mit den fünf Raubkatzen der international erfolgreichen Tiertrainerin Carmen Zander. BeimweltberühmtenCircusfestival in Monte-Carlo wurde sie von der monegassischen Fürstenfamilie gleich mit drei Preisen für ihre Arbeit geehrt. Die Artistin hat die Tiereselbstaufgezogen–ihreMut-

ter hatte sie nicht angenommen. WieimmerlegtderVeranstalterbei der Auswahl der Tierdarbietungen höchstenWertaufeinentadellosen Umgang und beste Haltungsbedingungen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat wieder Oberbürgermeister Udo Glatthaar übernommen. Diese Show dürfen Sie auf keinen Fall verpassen. Überraschen Sie Ihre Liebsten zu Weihnachten mit Tickets für den Main-Tauber Weihnachtscircus und freuen Sie sich schon jetzt auf unvergessliche Stunden am Rand der Manege.

Der Ticketverkauf ist in diesem Jahr gigantisch. Tickets, auch als Weihnachtsgeschenk, sind online auf www.mt-weihnachtscircus.de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region und täglich von 10 bis 18 Uhr an der Circuskasse auf dem Volksfestplatz erhältlich. Reservierungen sind unter der Tickethotline 0170/ 770 40 20 möglich.

Hier machen die Schutzengel täglich Überstunden! Schweißnasse Handflächen und jede Menge Adrenalin sind bei dieser Performance garantiert. Die bei-

den Teufelskerle aus Kolumbien setzen das Todesrad – einen gigantischen Stahlkoloss, welcher sich um seine eigene Achse dreht – in Bewegung und lassen selbst bei hartgesottenen Zuschauern den Atem stocken!

Erleben Sie die beiden FlossenStars Teddy & Scooby erstmals live in Bad Mergentheim! Die beiden patagonischen Seelöwen nehmen ihre Trainer Perry und Dani ordentlich auf die Schippe

und erweisen sich als urkomische Partner mit großem musikalischen Talent!

Freuen Sie sich auf eine spritzige Performance und eine liebevolle Mensch-Tier-Freundschaft!

▶ FLYING MILLA DeutschlandPremiere für die Flying Milla aus Chile! Erleben Sie fliegende Menschen mit sensationellen Passagen, Salti und Pirouetteninklusive dem legendären 3-fachen Salto-Mortale - live in Bad

Mergentheim. Höhenangst ist hier fehl am Platz!

Die südamerikanische Truppe beweist mit spritzigem Temperament perfektes Timing und furchtlose Lust am Fliegen.

ein sensationeller Gleichgewichtssinn

▶ TRIO PALMERS Südamerikanisches

eine ordentliche Portion Mut sind die Zutaten für diesen Höhepunkt in unserem diesjährigen Programm. Die drei „Locos“ sprinten 10 Meter über der Manege in rasanter Geschwindigkeit über das 12 mm dünne Drahtseil. Wahnwitzige Sprünge und der Gang im Zwei-Mann-Hoch über das Seil sorgen für Gänsehaut im Zuschauerraum.

17. DEZEMBER 2022 6 AUS UNSERER REGION
Die schönste Weihnachtsshow der Region - Mit „Todesrad“, weißen und braunen Tigern, einer Illusions-Show und vielem mehr Perry Pedersen Los Palmers Skating Rebells Flying Milla Trio Palmers Carmen Zander Fotos: Main-Tauber Weihnachtscircus Aurelie Chandelier Joey Grand ▶ LOS PALMERS Das Todesrad macht seinem Namen alle Ehre! SKATING REBELLS Hier geht es auf zwei Quadratmetern richtig rund. Dorottya und Gergö geben Vollgas auf Rollschuhen. Dieser Act ist eine gelungene Mischung aus atemberaubener Geschwindigkeit, Präzision und professionellen akrobatischen Leistungen. Jung, sexy und ausnahmslos talentiert. PERRY & DANI PEDERSEN-JAHN ▶ JOEY GRAND & DIVAS OF MAGIC Schauen Sie ganz genau hin - denn in dieser Illusions-Show erscheinen und verschwinden hübsche Frauen am laufenden Band! Mit durchgestylten Chroreografien, attraktiven Damen und verblüffenden Tricks feiert dieser Act in Bad Mergentheim Weltpremiere! Die Requisiten stammen allesamt aus der weltberühmten niederländischen Illusionswerkstatt „DI Design“, zu deren Hauptkunden u.a. Hans Klok zählt. Lassen SIe sich verzaubern! Temperament, und AURELIE Hier kommt die Königin der Lüfte! Halten Sie den Atem an, wenn Aurelie an einem prunkvollen Kronenleuchter über der Manege des Main-Tauber Weihnachtscircus schwingt. Das Requisit ist mit tausenden Kristallen prachtvoll dekoriert und bietet die Grundlage für eine Performance, die alle Sinne berührt. Mit Eleganz, Stärke und anspruchsvoller Artistik schwingt sich Aurelie direkt in Ihre Herzen. ▶ CARMEN ZANDER Die weltberühmten weißen Tiger kommen erstmalig nach Bad Mergentheim! Die deutsche Tierlehrerin und dreifach Monte-Carlo-Preisträgerin Carmen Zander vereint die edlen und seltenen Tiere mit anmutigen Bengaltigern. Carmen Zander präsentiert eine Dressur der "leisen Töne" mit viel Herz, Respekt und Schmuseeinheiten für die gefährlichen Raubkatzen.

EIN BESONDERES WEIHNACHTSMENÜ FÜR JEDEN GAUMEN EIN BESONDERES WEIHNACHTSMENÜ FÜR JEDEN GAUMEN

Fünf-Gänge-Menü: Salat, Suppe, Fischgericht, Fleischgericht, Dessert – präsentiert von Küchendirektor Gerald Wüchner

(RED). Den Anfang macht ein Friséesalat mit gebratenem Ziegenkäse, Birnen, Kapernäpfeln und Walnüssen:

Zutaten für 4 Personen:

1 St großer Kopf Friséesalat 2 Rollen Ziegenkäse 2 St Birnen 4 EL Walnusskerne 20 St Kapernäpfel

Salz, Pfeffer aus der Mühle, natives Olivenöl extra, weißer Balsamessig, Senf, Mehl

Zubereitung:

Zunächst den Friséesalat in kleinere Stücke zupfen, waschen und abtropfen lassen.

Für das Dressing den Essig mit Senf verrühren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Falls das Dressing zu säuerlich ist, etwas Wasser unterrühren.

Zum Schluss etwas Olivenöl

Vorspeise Nummer 1: Ein Friséesalat mit gebratenem Ziegenkäse, Birnen, Kapernäpfeln und Walnüssen.

hinzugeben. Den Ziegenkäse in 12 Portionsstücke schneiden, in Mehl wenden und in etwas Olivenöl goldbraun braten. Die Birnen in Spalten schneiden und nach dem Ziegenkäse in der gleichen Pfanne von beiden Seiten anbraten. Abschließend den Salat mit dem Dressing marinieren, Walnusskerne und Kapernäpfel unterheben, evtl. nochmals

würzen. Den Salat mit dem gebratenen Ziegenkäse und den Birnen garnieren.

Gerald Wüchners Tipp:

• Sie können den Ziegenfrischkäse auch durch Camembert ersetzen.

• Statt der Birnen können Sie auch Äpfel verwenden.

mit andünsten. Nun mit etwas Gemüsebrühe angießen. Der Reis soll die Flüssigkeit rasch aufnehmen. Diesen Vorgang immer wieder wiederholen, bis der Reis bissfest ist.

In der Zwischenzeit von den Austernseitlingen den Stiel ca. 2 cm unterhalb von der Pilzkappe abschneiden. Die Stiele in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Die Pilzkappen in Scheiben schneiden.

Als zweite Vorspeise steht eine Pastinakensuppe mit Apfelwürfeln, Meerrettichchips und Chiliflocken auf dem Programm: Zutaten für 4 Personen:

400 g Pastinaken 2 St Schalotten 600 ml Gemüsebrühe 4 EL Sauerrahm ¼ Stange frischer Meerrettich

Weiter geht es mit dem zweiten Hauptgericht: Einer gebratene Entenkeule in Orangensoße, überbackener Lauch mit Schwarzbrot- Walnussbröseln und Kartoffel- Kürbis- Stampf:

Zutaten für 4 Personen:

4 St Entenkeule

4 St Orangen

2 St Schalotte

400 ml Enten- oder Geflügelfond 2 St Stangen Lauch 200 ml Gemüsebrühe

2 St Scheiben Schwarzbrot

1 St säuerlicher Apfel Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat, Chiliflocken natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Pastinaken schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Schalotten ebenfalls schälen und fein würfeln. Die Pastinaken mit den Schalottenwürfeln in

Olivenöl andünsten, anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Meerrettich schälen, in feine Scheibchen schneiden und in Olivenöl kurz anrösten. Den Apfel in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in Olivenöl kurz anbraten. Anschließend die Suppe mit einem Pürierstab fein mixen, würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chiliflocken. Zum Schluss den Sauerrahm zur Suppe geben, nicht mehr kochen lassen und gegebenenfalls nochmals abschmecken. Die Suppe mit den Apfelwürfeln, den Meerrettichchips und Chilifocken garnieren und sofort servieren.

Gerald Wüchners Tipp:

• Geben Sie noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl auf die Suppe • Sie können die Suppe auch mit Knollensellerie zubereiten

Jetzt folgt das erste Hauptgericht: Ein Saltimbocca von der Lachsforelle mit Pilzrisotto, gebratenen Kirschtomaten und Lauchzwiebeln in Petersilienpesto:

Zutaten für 4 Personen:

8 St Medaillons von der Lachsforelle á 60 g

8 St Scheiben luftgetrockneter Schinken

8 Blatt Salbei 240 g Risottoreis

2 St Schalotten 500 ml Gemüsebrühe

2 EL geriebener Parmesan 6 St Austernseitlinge 20 St Kirschtomaten

2 Bund Lauchzwiebeln

1 Bund Blattpetersilie

2 EL geröstete Sonnenblumenkerne ½ Zehe Knoblauch

Natives Olivenöl extra

Pfeffer aus der Mühle, Salz, natives Olivenöl extra, Parmesan am Stück

Zubereitung:

Für das Pesto die Petersilie zupfen und zusammen mit den gerösteten Sonnenblumen-kernen, dem Knoblauch und Olivenöl zu einem sämigen Pesto aufmixen. Anschließend würzen mit Salz und Pfeffer.

Die Lachsforellenfilets würzen, auf jedes Filet ein Blatt Salbei legen und mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Die Fischfilets in etwas Olivenöl von beiden Seiten anbraten und in der heißen Pfanne gar ziehen lassen.

Für den Risotto die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl andünsten. Anschließend den Reis hinzugeben und ebenfalls kurz

Nun die gebratenen Pilzwürfel zusammen mit dem geriebenen Parmesan unter das Risotto rühren. Der Reis soll eine cremige Konsistenz haben. Evtl. geben Sie nochmals etwas Gemüsebrühe hinzu

Lauchzwiebeln in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und zusammen mit den Pilzkappen und den Kirschtomaten in Ölivenöl braten, würzen mit Salz und Pfeffer.

Risotto auf einem Teller geben, das Saltimbocca darauf anrichten und mit gehobeltem Parmesan bestreuen. Das Gemüse um den Risotto herum zusammen mit dem Pesto anrichten.

Gerald Wüchners Tipp:

• Sie können das Gericht auch mit Forellen- oder Karpfenfilets zubereiten

• Die Austernseitlinge können Sie auch durch Champignons ersetzen.

2 EL Walnusskerne

2 EL geriebener Parmesan

6 St mittlere Kartoffeln ½ St kleiner Hokkaidokürbis 400 ml Gemüsebrühe

Pfeffer aus der Mühle, Salz, Muskat, natives Olivenöl extra, Stärkemehl

Zubereitung:

Die Entenkeule mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Auflaufform legen und ca. 500 ml Wasser angießen, das Fleisch soll fast mit der Flüssigkeit bedeckt sein. 2 Orangen in kleine Stücke schneiden und mit in die Form legen. Die Entenkeule bei 160° ca. 90 Minuten im Backofen schmoren lassen. Das Fleisch aus der Form nehmen und warm stellen. Anschließend den Fond durch ein Sieb in einen Topf abgießen und 20 Minuten stehen lassen. Nun das Fett, das sich oben ab-

Löffel etwas auseinander drücken und in eine feuerfeste Form setzen. In die Öffnung jeweils einen Esslöffel Frischkäse geben und mit dem Honig beträufeln. Die Form mit den Feigen in den 160° heißen Backofen stellen und ca. 20 Minuten backen. Anschließend die Feigen mit den gerösteten Mandelblättchen und Puderzucker bestreuen.

Gerald Wüchners Tipp:

• Das Gericht lässt sich auch mit kleinen Äpfeln zubereiten, hierbei verlängert sich die Backzeit jedoch auf ca. 30 Minuten.

gesetzt hat, abschöpfen und den restlichen Fond mit dem Geflügelfond aufkochen lassen. Von den restlichen 2 Orangen den Abrieb einer Orange zur Soße geben, beide Orangen schälen, die Filets herausschneiden und ebenfalls zur Soße geben. Die Soße nochmals aufkochen, abschmecken und mit etwas angerührter Speisestärke binden. Vor dem Anrichten die Entenkeulen unter dem Grill des Backofens knusprig backen lassen.

Für das Gemüse den Lauch der Länge nach halbieren, unter fließendem Wasser waschen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Die Lauchstücke in eine Auflaufform legen, die Gemüsebrühe angießen und im Backofen bei 160° ca. 20 Minuten weich schmoren. Das Gemüse kann auch zeitgleich mit den Entenkeulen gegart werden. In der Zwischenzeit das Schwarzbrot zwischen den

Händen fein zerbröseln und in etwas Olivenöl knusprig anrösten. Die Walnusskerne grob hacken. Nach der Garzeit den Lauch mit den Brotbröseln, den Walnüssen und dem Parmesan bestreuen und im Backofen leicht überbacken.

Für den Kartoffel- Kürbis- Stampf die Kartoffeln schälen, zusammen mit dem Kürbis in kleine Würfel schneiden und in der Gemüsebrühe weich dünsten. Anschließend das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis es eine sämige Konsistenz hat. Zum Schluss abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Gerald Wüchners Tipp:

• Das Gericht können Sie auch mit Hähnchenkeule zubereiten, die Garzeit verringert sich hierbei ca. 30 Minuten für das Fleisch.

17. DEZEMBER 2022 WEIHNACHTEN 7
Vorspeise Nummer 2: Eine Pastinakensuppe mit Apfelwürfeln, Meerrettichchips und Chiliflocken. Hauptgericht Nummer 1: Saltimbocca von der Lachsforelle mit Pilzrisotto, gebratenen Kirschtomaten und Lauchzwiebeln, Petersilienpesto.
Als abschließendes Dessert gibt es gebackene Feigen mit Frischkäse, Honig und Mandeln: Zutaten für 4 Personen: 4 St frische Feigen 4 EL Frischkäse 4 EL Honig 2 EL geröstete Mandelblättchen
Olivenöl extra, Puderzucker
Hauptgericht Nummer 2: Gebratene Entenkeule in Orangensoße, überbackener Lauch mit Schwarzbrot- Walnussbröseln und Kartoffel- Kürbis- Stampf.
Natives
Zubereitung: Die Feigen kreuzweise einschneiden, mit einem kleinen
Das abschließende Dessert: Gebackene Feigen mit Frischkäse, Honig und Mandeln Fotos: Gerald Wüchner Küchendirektor Gerald Wüchner empfiehlt dieses besondere Weihnachtsmenü und wünscht einen guten Appetit! Autor: Gerald Wüchner

TANNENBAUM FALTEN AUS ALTEN BÜCHERN

mithilfe des Cutters zuerst aus dem Buch.

6. Wenn Du einige Seiten herausgetrennt hast, kannst Du diese in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.

7. Nimm Dir den ersten Papierstreifen zur Hand und falte ihn in der Mitte. Auf der entstandenen Falzlinie piekst Du den Papierstreifen das erste Mal durch. Die Seiten werden dann nach innen geführt und ebenfalls aufgespießt. Dann kannst Du das Ganze nach unten schieben.

8. Versetzt darüber kommt dann der nächste Bücherstreifen mit der gleichen Technik. Achte dabei darauf, dass Du die äuße-

ren Seiten beim Herunterdrücken nicht einknickst.

9. So gehst Du immer weiter vor, bis sich der Tannenbaum langsam aufbaut.

10. Damit sich Dein Papiertannenbaum nach oben hin zuspitzt, solltest Du die Papierstreifen kontinuierlich etwas einkürzen, bevor Du sie aufspießt.

11. Der letzte Streifen für die Spitze ist also wirklich kurz. Diesen kannst Du dann auch noch mal mit etwas Kleber fixieren.

Und dann bist Du auch schon fertig. Ich finde es besonders schön, wenn man mehrere Größen und Formen hat. Der größere DIY-Tannenbaum läuft z. B. we-

sentlich spitzer nach oben hin zu. Das kannst Du mit den Längen der Papierstreifen beeinflussen. In der Natur ist schließlich auch jeder Baum unterschiedlich?

Ich finde, die Papierbäumchen passen perfekt zu einer skandinavischen Weihnachtsdeko. Für diese wird viel mit natürlichen Materialien gearbeitet und die Natur in den Mittelpunkt gestellt. Dafür ist diese DIY-Weihnachtsdeko doch ein perfect match, oder? Die Bäumchen lassen sich mit etwas Moos und Holzteelichthaltern auch perfekt in ein Adventskerzenarrangement integrieren. So entsteht ein richtiges Waldflair im heimischen Wohnzimmer. Aber

auch solo machen die Bäumchen eine super Figur. Da kannst Du einfach mal austesten, was Dir gefällt.Die Tannenbäumchen sind auf jeden Fall auch ein hübsches Geschenk für jeden Freund der schlichten Weihnachtsdeko. Du kannst sie beispielsweise unter einer Glasglocke platzieren und so sicher und hübsch verschenken. Mit der Technik lassen sich natürlich auch andere Formen umsetzen. Wenn Du unten mit schmalen Papierstreifen beginnst, kannst Du z. B. Tannenzapfen aus Papier falten. Die gefallen mir auch sehr gut.

Quelle: www.fraufriemel.de

(RED). Wir steuern geradewegs auf die Weihnachtszeit zu, also wird es Zeit, sich Gedanken über die diesjährige Weihnachtsdeko zu machen. Schon im letzten Jahr habe ich Weihnachtsschmuck aus alten Büchern gebastelt, der richtig gut bei meinen Lesern ankam.

Deswegen habe ich mir wieder ein Weihnachts-DIY aus Bücherpapier überlegt.

Dieses Mal falten wir gemeinsam einen 3D-Tannenbaum zum Hinstellen. Das geht einfach, schnell und Du benötigst nur wenig Material.

Hört sich gut an? Dann lass uns gleich losfalten!

» Tannenbaum falten - das brauchst Du: Material

• altes Buch

• Baumscheibe

• Holzleim

• Holzspieß

Hilfsmittel

• Schere

• Cuttermesser

• Zange

• Holzbohrer

» So geht‘s:

1. Zuerst kürzt Du mit der Zange Deinen Holzspieß auf die gewünschte Baumlänge ein. Die spitze Seite bleibt dabei erhalten.

2. Nun nutzt Du den Holzbohrer, um in der Mitte der Holzscheibe eine kleine Vertiefung zu bohren.

3. In diese kommt danach Holzleim

4. und du platzierst das Holzstäbchen so in der Mitte.

5. Während das Ganze trocknet, kannst Du die Buchseiten vorbereiten. Diese entfernst Du

10. DEZEMBER 2022 8 AUS UNSERER REGION
DIY-Papiertannenbäume aus alten Büchern. Fotos: www.fraufriemel.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.