TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 3. Februar 2018 • Ausgabe: 5/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
BAD MERGENTHEIM
Weikersheim – Creglingen – Niederstetten
Vorreiter in Sachen Digitalisierung Walldürn – Osterburken – Hardheim
Moderne Lagerverwaltung und Büroorganisation bei Kossowski GmbH & Co. Romantisches Candle – Light – Dinner www.main-tauber-aktuell.de für Verliebte
SACHSENFLUR. Das Schlagwort Digitalisierung ist Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 momentan in aller Munde. Auch im Handwerk wird sie zunehmend wichtiger. Der Heizungs-und KlimatechSteLLenAnzeiGe nikbetrieb von Joachim Kossowski aus Sachsenflur ist Blättern Sie doch mal auf Seite 3. Vorreiter in der Region. Wir stellen Ihnen heute vor, wie der Betrieb seine LagerverAutohaus Lademann GmbH & Co. KG waltung und seinen Büroall• Beratung & Ser vice • Werkstatt-Ser vice tag komplett umgekrempelt • Volkswagen Vertragspartner • Gebrauchtwagen und neu strukturiert hat.
Empfehlenswert
Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0
www.autohaus-lademann.de
Fachtagung Frauen in der Landwirtschaft BAD MERGENTHEIM. Die Fachtagung für Frauen aus der Landwirtschaft findet am Mittwoch, 21. Februar, von 9.30 bis 16 Uhr im Sparkassensaal der Sparkasse Tauberfranken in Bad Mergentheim statt. Veranstalter ist das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zusammen mit dem Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main-Tauber (VLF). Die Mehrheit der Frauen zwischen 40 und 60 Jahren fühlt sich vom Alltag gestresst oder überfordert. Ist es nur der Druck der Umwelt, oder machen die Betroffenen sich diesen Stress selbst? Welche Rolle spielen Beziehungen dabei? Und worin besteht Belastbarkeit eigentlich? Dies sind
Fragen, denen Dr. Beate Weingardt, Diplom-Psychologin- und Theologin aus Tübingen, in ihrem Vortrag „Belastbarkeit als unersetzbare Ressource der Lebensbewältigung“ nachgehen möchte. Christiane Mayer von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau (SVLFG) Augsburg wird anschließend das Thema „Was uns belastet, was uns gut tut“ diskutieren Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 7. Februar, erforderlich und wird unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 oder per E-Mail an veranstaltung.lwa@main-tauberkreis.de (bitte Veranstaltungstitel im „Betreff“ angeben) entgegen genommen.
17.02.2018 3 – Gang – Menü für nur: 21,80 Euro/ pro Person oder A la Carte im Panorama – Restaurant ab 18 Uhr bis 21 Uhr kommt
Das Lager der Kossowski GmbH& Co. KG.
Lesen Sie weiter auf Seite 3!
Wir bitten um Tischreservierung unter Tel.: 07931 599 920
Jetzt einkleiden fürs Kurparkfest Am 21. Juli leben in Bad Mergentheim wieder die 20er-Jahre auf
Beratung
BAD MERGENTHEIM. Nach der gelungenen Premiere im Heimattage-Jahr 2016 wird in Bad Mergentheim für den 21. Juli zur Neuauflage des Kurparkfestes im Stil der 20er Jahre eingeladen. Jetzt ist die richtige Zeit, um sich passend einzukleiden. Stadt- und Kurverwaltung tun sich für das Kurparkfest in besonderem Ambiente erneut als Veranstalter zusammen und empfehlen, die anstehende närrische Verkleidungszeit schon einmal zu nutzen, um sich mit entsprechenden Kleidungsstücken und Accessoires einzudecken. Denn jeder Besucher ist herzlich eingeladen, sich im Stil der 20er Jahre zu kleiden. Eine „Pflicht“ dazu gibt es selbstverständlich nicht. Es passt aber sehr gut in die Atmosphäre des Festes: So wird wieder Musik jener Zeit erklingen, es gibt entspre-
BAD MERGENTHEIM. Das Welcome Center Heilbronn-Franken unterstützt Fachkräfte aus dem Ausland und deren Familien, die sich in der Region niederlassen möchten. Ebenso werden kleinere und mittlere Unternehmen bei Fragen der Gewinnung und Integration von internationalen Fachkräften beraten. Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Main-TauberKreises Präsenzzeiten in Bad Mergentheim an. Der Beratungstermin in Bad Mergentheim ist am Mittwoch, 21. Februar, von 13 bis 16 Uhr bei der Volkshochschule, Altes Rathaus, Marktplatz 1, Raum 11. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besucher kommen in stilechter Kleidung.
chende Dekoration und viele Aktionen. Kurpark-Gebäude wie die Wandelhalle spiegeln ohnehin die Architektur der 20er Jahre wider. 2016 gehörten unter anderem eine historische Fotobox, ein nostalgischer Flohzirkus und eine Dampf-Eisenbahn für Kinder zu den Highlights. In den nächsten Wochen ist die ideale Zeit, an entsprechende Kleidungsstücke zu kommen – vielen Faschingsangeboten sei Dank. Wer also keine Schätze aus
Unterstützung für Kurstadt Heilbäderverband steht hinter Landesgartenschaubewerbung BAD MERGENTHEIM. Für ihre Bewerbung um eine Landesgartenschau hat die Stadt Bad Mergentheim mit dem Heilbäderverband BadenWürttemberg einen weiteren Fürsprecher gefunden. Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Kurdirektorin Katrin Löbbecke stellten Verbandspräsident Fritz Link und Geschäftsführer Arne Mellert die Konzeption persönlich vor. Beide Verbandsvertreter begrüßten die Initiative außerordentlich. „Bisher konnten alle Heilbäder und Kurorte im Land, die eine kleine oder große Landesgartenschau ausrichten durften, über die vielen
Der Heilbäderverband unterstützt Bad Mergentheim.
positiven Langzeiteffekte berichten, die mit der Durchführung der Landesgartenschau verbunden waren“, erklärt Fritz Link. Zuletzt habe man in Bad Herrenalb erleben können, wie sich das innerstädtische Leben
KURZINFO
Foto: stv
neu formiert habe und eine Vielzahl neuer nachhaltiger Angebote für die Bevölkerung, den Einzelhandel und die Gäste entstanden seien. „An Hand der vier Leitthemen Gewässerentwicklung, Wohnungs- und Städtebau,
Verknüpfung der Landschaft sowie Verkehr greift Bad Mergentheim die zentralen Herausforderungen der Zukunft für die Region auf. Sie bieten positive Ansätze, wie der ländliche Raum in Zukunft mit den Themen Demographischer Wandel und Mobilität umgehen kann“, lobt der Präsident des Heilbäderverbandes weiter. Oberbürgermeister Udo Glatthaar bedankte sich für die Unterstützung und betonte zugleich, dass Bad Mergentheim den Wunschtermin 2026 aufgrund des Doppeljubiläums „200 Jahre Heilquellen-Entdeckung“ sowie „100 Jahre Bad angegeben“ habe.
Foto: Christoph Kudala
der „guten alten Zeit“ mehr im Familienbesitz hat, der dürfte jetzt im Handel fündig werden. Wer sich noch keine genaue Vorstellung von der Kleidung der 20er Jahre macht, kann sich an diesen Tipps orientieren: Für Frauen: Zigarettenspitze, Charleston Kleider (auch Fransenkleid genannt), Cocktailkleider, gerade geschnittene Hemdkleidchen (Taille war kaum betont, saß sehr tief, Rücken und Schultern
waren meist frei), Schärpen oder Schleifen als Blickfang, Pailletten auf Kleidern und Accessoires, Perlen, Boa, geschmückte Stirnbänder, Fächer, Glockenhüte, glitzernde Schuhe, hoher Absatz und schmale Schuh-Riemchen, Satin und Samt sowie Schlangen- und Krokodilleder. Für Männer: Herren-Clubjacken aus dem Tennisclub und Knickerbocker, langes Jackett, auffällige Kniestrümpfe, Schal (oder vornehmer: bunte Krawatten), Smoking (auch Strefenlook), Mantel, Hut, Handschuhe und Gehstock, Frack (für ältere Herren), weite und gerade Hosten, schwarz-glänzende Schuhen. Für Kinder: Mädchen trugen knielange Kleider mit zartem Stoff (häufig in weiß oder Stoffe mit Blumen), Jungen hatten lange Hosen, schicke Blazer und Jacketts in hellen, freundlichen Farben an.
Genussvolle Ernährung Zahlreiche Workshops beim Landwirtschaftsamt MAIN-TAUBER-KREIS. Das des Landwirtschaftsamt Landratsamtes bietet verschiedene Workshops unter dem Motto „Essen zwischen Hektik und Genuss“ an. Der Workshop „Osterbrunch – gute Planung ist alles!“ findet am Dienstag, 27. Februar, von 17 bis 20 Uhr statt. Der Crashkurs „Hilfe, ich habe einen Haushalt!“ steht am Freitag, 2. Februar, von 16 bis 20 Uhr und am Samstag, 3. März, von 9 bis 17 Uhr an. „Lecker im Glas – Essen to go!“ ist der Titel eines Workshops am Mittwoch, 25. April, von 17 bis 20 Uhr. Der Workshop „Schlemmereien aus dem Taubertal“ wird am
Lecker Gemüse.
Donnerstag, 17. Mai, von 17 bis 20 Uhr angeboten. „Tartes – herzhaft bis süß“ heißt der Workshop am Freitag, 8. Juni, von 17 bis 20 Uhr. „One Pot Pasta – alles in einem Topf!“ ist das Motto am Donnerstag, 21. Juni, von 17 bis 20 Uhr. Darüber hinaus werden
einige Veranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche angeboten. „Fast Food mal anders!“ heißt es am Donnerstag, 5. April, von 9.30 bis 13 Uhr. Im Workshop Foto: lra „ N u d e l p a r t y “ am Freitag, 20. April, von 16 bis 19 Uhr dreht sich alles um die Nudel. Eine Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin ist unter 07931 / 4827-6307, veranstaltung. lwa@main-tauber-kreis.de (Workshoptitel im Betreff angeben) möglich.
2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise –
BlickLokal · 3. Februar 2018
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Priester und Kommunist
Foto der Woche
schnelle lieferung
Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos...
...und täglich grüßt das „Murmeltier“ in Form von 4 bis 6 Eichhörnchen in meinem Garten in Walldürn-Rippberg. Von Gerhard Fertig
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
In den Jahren nach der russischen Oktoberrevolution tobte ein schrecklicher Bürgerkrieg zwischen den „Roten“ und den zarentreuen „Weißen. Soldaten der „Weißen“ nahmen einen jungen Kommunisten gefangen und wollten ihn am nächsten Baum aufhängen. Da kam ein orthodoxer Priester daher und die „Weißen“ grüßten den Gottesmann mit dem damals üblichen Wort: „Segne uns, Vater!“ Der Angeredete aber verneinte: „Einen Mord kann ich nicht segnen.“ Erschrocken ließen sie den jungen „Roten“ frei. Nach einiger Zeit rief ein altes
Mütterchen diesen Priester zu sich, denn ihr Sohn lag im Sterben. Als der Geistliche eintrat, hörte er die vor Wut und Schmerz verzerrte Stimme des Totkranken: „Ich will keinen Priester. Das sind doch alles Lügner und Gauner!“ Aber da stockte ihm der Atem, denn er erkannte in dem Priester seinen Lebensretter. Verunsichert fragte er ihn: „Du hast mir das Leben gerettet, obwohl ich Kommunist bin und sogar den Auftrag hatte, Dich umzubringen. Dort auf dem Tisch liegt noch das Messer. Hättest Du mich auch gerettet, wenn Du das gewusst hättest?“ Als der Priester dies mit
Steinbock (22.12.-20.01.)
Ernst und Würde bejate, sank der junge Mann heulend in sein Bett zurück. So konnte er versöhnt mit Gott sterben. Die Liebe dieses Priesters war ein Abglanz der absoluten Liebe Gottes zu uns. Gott hat Jesus für uns geopfert, um uns aus dem Teufelskreis von Schuld und Tod zu erretten. Teuflisch scheint manch hartes Schicksal zu sein. Aber vorsicht: Der junge Kommunist musste Schmerz , Angst und Gewissensqual erleiden, um zu Gott zu finden. So führte ihn ein scheinbar sinnloses Los zum „ewigen Leben“. - Pfr. Dr. Christian Fuchs
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
Nutzen Sie Ihre neue Kreativität, um anderen eine Freude mit außergewöhnlichen Geschenken zu machen.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Vieles, auf das Sie eigentlich keine Lust haben, ist zu erledigen. Verzagen Sie nicht und stecken Sie sich kleine Ziele.
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016
Fische (20.02.-20.03.)
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Venus lässt Sie das Herz anderer aufschließen. Rechnen Sie mit intensiven Gesprächen und intimen Einblicken.
HUtcH
Hutch ist ein selbstbewusster, kraftvoller und sportlicher Rottweiler-Husky- Mix-Rüde. Er ist 13 Monate alt, 70 cm groß und derzeit ca. 35 kg schwer, geimpft und gechipt. Hutchy ist ein sehr freundlicher und aufgeweckter junger Rüde, der leider noch nicht immer einschätzen kann wie groß er ist. Er ist aufmerksam und gelehrig, möchte gefallen und sollte aufgrund seiner Energie sinnvoll beschäftigt und ausgelastet werden. Aufgrund seines Jagdtriebs sollten keine Katzen oder Kleintiere in seinem neuen zu Hause leben. Jedoch würde er sich sehr über einen schon vorhandenen Hund freuen. Für unseren hübschen Hutchy suchen wir erfahrene Liebhaber kraftvoller Rasse, die sich in der Lage sehen einen pubertären und temperamentvollen Jungrüden zu händeln. Er ist glücklich, wenn er sich seiner Vertrauensperson anschließen kann, mit der er dann „durch dick und dünn geht“. Kontakt: Doreen Sawyer 09341/8953612 oder 0174/5922783
Widder (21.03.-20.04.)
Wenn niemand bereit ist, Sie zu unterstützen, müssen Sie es eben alleine tun. Sie schaffen es auch ohne Hilfe.
Stier (21.04.-20.05.)
Engagieren Sie sich ehrenamtlich, um sich positiv einzubringen und ein neues soziales Umfeld zu erschließen.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Ein neuer, aufregender Abschnitt beginnt und Sie fühlen sich nicht darauf vorbereitet. Behalten Sie die Ruhe.
präsentiert von:
Krebs (22.06.-22.07.)
Seien Sie nicht ungerecht! Wenn Sie Kleinigkeiten an anderen stören, bedenken Sie, dass auch Sie Ihre Macken haben.
Löwe (23.07.-23.08.)
Sie sind aufbrausend und temperamentvoll. Das kann gerade im Arbeitsumfeld verunsichernd auf andere wirken.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Widerstehen Sie der Versuchung und setzten Sie keine falschen Gerüchte über andere Menschen in die Welt.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook.
facebook.com/blicklokal
METROPOLEN AB HAMBURG 1
Lassen Sie sich nicht von Gerüchten in Ihren Urteilen beeinflussen. Halten Sie sich nur an die Fakten.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Sie schöpfen neue Kräfte, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich ausführlich Dingen abseits der Arbeit zu widmen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Lassen Sie sich nicht davon verrückt machen, wenn Ihnen jemand etwas Gemeines an den Kopf wirft.
LEISTUNGEN
Samstag,»03.02.18 Bad»Mergentheim:» Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 Hardheim:» Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 Tauberbischofsheim:» Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Wertheim:» Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Sonntag,»04.02.18 Bad»Mergentheim:» Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
Montag,»05.02 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Markelsheim:» Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Tauberbischofsheim:» Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05
Dienstag,»06.02.18 Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48
Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!
24Std
Pannenhilfe
07930 - 32797 350 Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de
UNSERE BEST PREISE*
19.05. bis 26.05.2018 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort
829 EUR
Freudenberg:» Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96 Weikersheim:» Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Mittwoch,»07.02.18 Bad»Mergentheim:» Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke,Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Donnerstag,»08.02.18 Bad»Mergentheim:» O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Buchen:» Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Lauda:» Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40
Wertheim:» Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30
30.06. bis 07.07.2018
Innenkabine 949 EUR Meerblickkabine 999 EUR Verandakabine 1.029 EUR Veranda Komfort
Freitag,»09.02.18 Bad»Mergentheim:» Burg-Apotheke,Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Königheim:» St. MartinApotheke,Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 Külsheim:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Wertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
PC Notdienst Computertechnik Th. Bandt Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17
Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
Fax: (07 93 1) 34 67
Zentrale»Rufnummer» ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt
www.bandt.de
E-Mail: info@bandt.de Internet:
HNO HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn.
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Beilagen
829 EUR
949 EUR 1.029 EUR 1.049 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 26.02.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
»»» »Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN Apotheken
!
Hamburg • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam • Hamburg
• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • und vieles mehr...
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Pfingstferien
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)
PREISE gültig ab 07/2017
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
Kontaktdaten für interessenten: tierschutzverein Bad Mergentheim und Umgebung e. v. Mail: info@tierheim-Mergentheim.de tel.: 07931/44960
AIDAperla / 19.05. und 30.06.2018
Waage (24.09.-23.10.)
Anzeige
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim Carl-Benz-Straße 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789
Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701
»»Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 3. Februar 2018
Vorreiter in Sachen Digitalisierung kommt aus Sachsenflur Moderne Lagerverwaltung und Büroorganisation bei Kossowski GmbH & Co. SACHSENFLUR. Das Schlagwort Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Diskussionen darüber, wie wir leben und arbeiten werden, gibt es zuhauf. In der Wirtschaft verbindet man das Thema meist mit größeren Industriebetrieben. Im Handwerk dagegen scheint die Digitalisierung noch in den Kinderschuhen zu stecken. Doch auch hier wird sie zunehmend wichtiger. Der Heizungsund Klimatechnikbetrieb von Joachim Kossowski aus Sachsenflur ist Vorreiter in der Region. Wir stellen Ihnen heute vor, wie der Betrieb seine Lagerverwaltung und seinen Büroalltag komplett umgekrempelt und neu strukturiert hat.
kann. Stellte er doch fest, dass seine Mitarbeiter über 600 nicht verrechenbare Stunden im Jahr mit Materialbestellung, Ein- und Auslagern, Fahrten zum Großhandel und dergleichen verbrachten. Schnell war ihm klar, dass sich hier dringend etwas ändern musste. BESONDERE ANFORDERUNGEN IM HANDWERK Die Firma Kossowski ist seit über 10 Jahren Mitgesellschafter der bad&heizung AG. Auch in diesem bundesweiten Kreis von ca. 80 qualifizierten Betrieben der SHK-Branche stand dieses Thema immer wieder auf der Tagesordnung. So holte man sich zu den regelmäßig stattfindenden Tagungen mehrere Referenten und Profis
betrieben, ist, dass mehrere Systeme unter einen Hut gebracht werden müssen. So findet für Fittinge, Rohre, Armaturen, etc. das sogenannte „Geordnete Lagersystem“ Anwendung, in dem jeder Artikel seinen festen Lagerort hat. In der Befestigungstechnik ist das „Kanbahn“-System optimal und für Kommissionsware ist das „Kaotische Lagersystem“, in der permanent der Lagerort gewechselt wird, die beste Anwendung. Ein Kollege, der seinen Firmensitz in der Nähe von Frankfurt hat und ebenfalls Mitgesellschafter der bad&heizung AG ist, übernahm die Vorreiterrolle und führte das OrKanLagersystem als Erster in seinem SHK-Betrieb ein. Im Rahmen einer Tagung
Joachim Kossowski stellt Handwerkskollegen seine neu aufgestellte Lagerverwaltung vor.
Von Christina Sack Das Thema Lagerverwaltung beschäftigt Joachim Kossowski bereits seit langem. Schon vor fünf Jahren begann er sich Gedanken zu machen, wie er diese effizienter gestalten
I h re Per sP ekt Ive In de r We lt von vol ks Wa gen Für unseren Standort Königshofen suchen wir, zur Erweiterung unseres Teams, ab sofort eine/n
der bad&heizung AG konnte sich Joachim Kossowski vor Ort von der praktischen Anwendung des Systems überzeugen. So war die Entscheidung für die Investition von über 60.000,- € relativ schnell gefallen. BETRIEBSABLÄUFE OPTIMIERT Mit dem OrKan-System geht nun also auch die Kossowski GmbH& Co. KG, seit mittlerweile zwei Jahren, neue Wege. „Von den ersten Anfängen bis zur kompletten Umstellung sind drei Jahre vergangen,“ erzählt Joachim Kossowski.“ Von der detaillierten Planung bis zur Inbetriebnahme verging ein Jahr. Am Ende stand der Betrieb eine Woche quasi still und wir haben die Regale aufgestellt und das Lager neu strukturiert.“ Hinter dem OrKan-System steht eine Software, die das Bestellen von Standardmaterial so einfach macht, dass es von jedem Mitarbeiter leicht auszuführen ist. Auch macht das System unabhängig vom Lieferanten. Im Lager werden alle Lagerplätze
für Lagertechnik. Der einschlägige Tenor der Teilnehmer ging in Richtung der Firma Högemann mit ihrer OrKan-Lagerverwaltung. Die Besonderheit im Handwerk, im Unterschied zu den meisten Industrie-
Schneller Überblick: Welche Materialien in welchen Regalreihen gelagert sind, ist auf einen Blick zu erfassen.
Kfz-Mechatroniker/in
Das sind Ihre Aufgaben: � die Bearbeitung von Reparaturaufträgen – präzise, termingerecht und qualitätsbewusst � Offenheit und Engagement gegenüber den immer wieder neuen Herausforderungen durch die rasante technische Entwicklung unserer Fahrzeuge Das bringen Sie mit: � eine entsprechende Berufsausbildung und erste praktische Erfahrungen � gute Kenntnisse über computergestützte Reparatur und Wartung sowie modernste Diagnosemethoden � Engagement und Offenheit für neueste Entwicklungen und technische Möglichkeiten � die Bereitschaft, ständig dazuzulernen � Lust auf die Optimierung der Qualität im Sinne der Kundenzufriedenheit Das können Sie erwarten: � � � � �
abwechslungsreiche Aufgaben an einem modernen Arbeitsplatz die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen ein behagliches Arbeitsumfeld im attraktiven Neubau für unsere Mitarbeiter gesonderte Rabatte auf Ersatzteile und Fahrzeuge
Sie arbeiten gern in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei Herr Christian Eid: Telefon: 09343 61580-810 E-Mail: christian.eid@autohaus-lademann.de Begeistert Sie eine Zukunft im Autohaus? Wir freuen uns auf Sie! Autohaus Lademann GmbH & Co. KG Königshofen, Am Wöllerspfad 2, 09343 61580-810 Buchen, Hettinger Str. 26, 06281 5221-0 www.autohaus-lademann.de
uns vorbei -oft waren das fünf Besuche pro Woche – sondern sie kommen nur noch auf Zuruf“, zeigt sich Joachim Kossowski sehr zufrieden mit seiner neuen Lagerverwaltung. Die Anzahl der nicht verrechenbaren Stunden konnte damit auf 200 Stunden im Jahr gedrückt werden.
inzwischen Infofahrten für ihre Kunden nach Sachsenflur, damit diese sich das neue System der Kossowski GmbH mit eigenen Augen anschauen und mit Joachim Kossowski Erfahrungen aus erster Hand austauschen können. Michael Seiler, Regionalvertriebsleiter Süd der Sprügel GmbH, macht bei seinem Besuch in Sachsenflur den Wert einer strukturierten Lagerverwaltung für die Handwerksbetriebe deutlich: „Im Handwerk
herrscht Fachkräftemangel. Der Bedarf an Handwerkerleistungen steigt immer mehr, aber es sind nicht mehr Leute zu bekommen. Deshalb müssen die Handwerksbetriebe ihre Wertschöpfung verbessern. Wir sind heute deshalb mit fünf Firmen aus einem Umkreis von bis zu 200km hier vor Ort. Der Gewinn des Systems, das wir uns hier bei Joachim Kossowski anschauen, liegt nicht im Material, sondern in der Zeit.“
Das OrKan-System sorgt dafür, dass die Materialien immer rechtzeitig nachbestellt werden.
Alle Lagerplätze bei der Kossowski GmbH& Co. KG sind genau beschriftet.
beschriftet – mit oder ohne Materialbilder. Alle Bestellkarten verfügen über einen Barcode, über den die Bestellungen ablaufen. Das System garantiert dem Handwerker auch, dass immer eine Mindestmenge an Artikeln vorhanden ist. Und nicht nur Lagermaterial, sondern auch Maschinen, Werkzeuge und Schlüssel können mit dem System erfasst werden. „Wir haben nun kein Fehlmaterial mehr und müssen nicht mehr zum Großhandel fahren. Auch kommen keine Vertreter mehr bei
Und auch in Sachen Büroverwaltung geht man in Sachsenflur mit der Zeit. Im vergangenen Jahr wurde die Büroorganisation umgestaltet hin zum papierlosen Büro. ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN So hat Joachim Kossowski inzwischen seinen gesamten Betrieb umgekrempelt und digital ausgerichtet. Diese Vorreiterrolle des Sachsenflurer Handwerksbetriebs spricht sich herum. Die Sprügel GmbH, ein Händler für Befestigungstechnik aus Stachenhausen, organisiert
Aus 200km Umkreis reisten Handwerker an, um sich über die Abläufe in dem Sachsenflurer SHK-Betrieb zu informieren.
4 | LOKALES
BlickLokal · 3. Februar 2018
aus eigener Fertigung für Ihr Haus, Balkon oder Treppe nach Maß. WIG-Schweißarbeiten in Lohnfertigung
Vyacheslav Kiselev · Weinsteige 5 · 97996 Niederstetten Mobil: 0176/383 300 75 · www edelstahlgelaender-kiselev.de Mail: gelaender.kiselev@gmx.de
PERSONAL TRAINING. 20 MINUTEN PRO WOCHE. MAXIMALER ERFOLG. www.ems-lounge.de
AM G ÄN SM AR
KT!
Wir verkaufen im Kundenauftrag:
Bad Mergentheim
Eigentumswohnung Untere Wart, 2 ZW, 43 m², Bj. 1982 Dachgeschoss, Loggia, Keller Tiefgaragenplatz ruhige Wohnanlage Energie: V 126 kWh(m²a) Gas-ZH Baujahr 2003
Kaufpreis: € 75.000,Kreisbau Main-Tauber eG 97980 Bad Mergentheim Kreisbau Main-Tauber eG Telefon 07931/8061 Seit 90 Jahren im Dienste der Wohnungswirtschaft www.kreisbau-mt.de
Bauen - Vermieten - Verwalten
Hohe Kreditnachfrage
Bilanzpressegespräch der Sparkasse Tauberfranken TA U B E R B I S C H O F S H E I M . „2017 war ein erfolgreiches Jahr in einem nicht leichter gewordenen Umfeld,“ zog Peter Vogel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, gleich zu Beginn des Jahrespressegesprächs eine positive Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. „Unsere strategischen Planungen greifen, wir konnten unsere Stärken ausspielen,“ so Vogel weiter. Vogel wies auf die auch 2017 gleichgebliebenen Rahmenbedingungen hin. Es habe gegolten, weiter mit einem historisch niedrigen Zinsniveau und viel regulatorischen Vorgaben umzugehen. Auch für 2018 geht der Vorstandsvorsitzende von einem weiterhin niedrigen Zinsniveau aus. Deshalb gelte es für die Sparkasse weiterhin ihre Substanz zu stärken und kundenorientierter zu werden. Sparkassendirektor Wolfgang Reiner verwies auf Studien, die 59% der Deutschen eine hohe Zufriedenheit mit ihrer finanziellen Situation – dem höchsten Wert seit 10 Jahren bescheinigen. Sorgen mache den Menschen dagegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Deutlich zu spüren sei, dass sich die Präferenzen der Anleger geändert haben. 54% der Befragten sehen mittlerweile die Eigenimmobilie als optimalen Vermögensaufbau an, immerhin 25% präferieren Kapitalmarktprodukte. Dementsprechend sei 2017 auch das zweitbeste Jahr in der Immobilienvermittlung seit dem Zusammenschluss zur Sparkasse Tauberfran-
BAD MERGENTHEIM. Eine Lehrerfortbildung unter dem Motto „Ideenwerkstatt Ernährungsbildung – den neuen Bildungsplan praktisch umsetzen“ bietet das Landwirtschaftsamt am Mittwoch, 28. Februar, von
14.30 bis 17.30 Uhr in seiner Kochwerkstatt in Bad Mergentheim an. Eine Anmeldung bis Montag, 26. Februar, wird unter 07931/48276307, veranstaltung.lwa@ main-tauber-kreis.de entgegen genommen.
GLAUBEN SIE AN WERBUNG
AUF DEN ERSTEN BLICK? Sabine Weimer
Bilanzpressegespräch bei der Sparkasse Tauberfranken Foto: Sack
ken, so Reiner weiter. Es habe im vergangenen Jahr fast 80 Verkaufsabschlüsse gegeben. Der hohen Nachfrage stehe jedoch ein Angebotsdefizit gegenüber, fast niemand verkaufe momentan seine Immobilie. Auch im Kreditgeschäft sei die Nachfrage ungebrochen hoch, berichtete der Sparkassendirektor. Wertpapiere standen 2017 ebenfalls hoch im Kurs, hier sieht Reiner einen Auftrag an die Sparkasse darin, die Wertpapierkultur zu stärken. Die Lage im Mittelstand beschrieb Reiner als so gut wie noch nie. Größtes Problem sei der Fachkräftemangel, dieser beschäftige die Unternehmen noch mehr als die Digitalisierung. Schwerpunktthema für 2018 sei hier die Unternehmensnachfolge. Auch im Main-Tauber-Kreis zeichne sich zunehmend der Trend ab, dass Betriebe nicht familienintern weitergeführt werden, so der Sparkassendi-
rektor. Vorstandsvorsitzender Peter Vogel stellte abschließend noch die Bilanzsumme der Sparkasse Tauberfranken für 2017 vor. Diese liege mit 2,62 Milliarden Euro fast gleich auf mit dem Jahr 2016 (2,63 Mrd. Euro). Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse ist dagegen von 547 (2016) auf 524 (2017) gesunken. Vogel erklärte, dass immer weniger Kunden für einfache Transaktionen in die Filialen kämen, dafür bräuchte man jedoch mehr Berater. Dies erfordere einen Umbau der Personalstruktur. Im Bereich Digitalisierung verwies Vogel auf die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens. Mittlerweile seien ca. 350 Händler mit entsprechenden Terminals versorgt worden. Sollten Kunden noch über eine alte Karte verfügen, können sie diese bei der Sparkasse umtauschen, um kontaktlos unterwegs sein zu können. chsa
Prunksitzungen ASSAMSTADT. Für die drei Assamstädter Prunksitzungen am Samstag, 3. sowie am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Februar gibt es noch Sitzplatzkarten. Diese sind bei der Volksbank in Assamstadt erhältlich und können dort auch unter Telefon 06294/42260 oder per Fax unter 422639 erworben werden. Auf der Homepage der Schlackohren (www. schlackohren.de), die täglich 24 Stunden freigeschaltet ist, kann man sich vorab einen schnellen Überblick über gute Sitzplätze verschaffen und auch gleich Karten reservieren lassen. Die Anzahl der
Fortbildung
KURZINFO
Vorlesestunde
Karten, die erworben werden können, ist unbeschränkt. Die Schlackohren weisen darauf hin, dass der Zutritt für Jugendliche zur ersten Punksitzung erst ab 14 Jahren oder ab der 8. Klasse erlaubt ist. Der Eintritt unter 14 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ist möglich. Bei der 2. und 3. Sitzung ist der Zutritt für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Die 2. Sitzung am Samstag, 10. Februar, beginnt eine Stunde früher als gewohnt, nämlich bereits um 18.31 Uhr. Darüber hinaus sind für alle Veranstaltungen weitere Karten jeweils an den Abendkassen erhältlich.
L AU DA-KÖ N IG S H O F E N. Zur Vorlesestunde dienstags von 15.30 – 16.30 Uhr im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus in Lauda-Königshofen (JosefSchmitt-Straße 26a) ist Jung und Alt willkommen. Das MGH-Team und Vorlesesenioren übernehmen die Gestaltung der Vorlesestunde. In den nächsten Wochen werden wir verschiedene Märchen vorlesen.
Regionalleitung / Verkauf Wertheim, Tauberbischofsheim und Buchen
Ihre Ansprechpartner für Details
Edelstahlgeländer
BlickLokal Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim Fon +49 (0) 9342 / 936 475 16 Mobil +49 (0) 171 / 491 05 10 Email s.weimer@blicklokal.de
Ralf Proß
Regionalleitung Verkauf Bad Mergentheim / Lauda Königshofen Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 · 97980 Bad Mergentheim Fon +49 (0) 7931 / 958 904 30 Mobil +49 (0) 160 / 989 032 17 Email r.pross@blicklokal.de
www.blicklokal.de Alles aus einer Hand bei Computer Bandt.
Ihr Computer-Spezialist informiert: Sichere Passwörter Seit dem 01. Januar 2017 ist die Schonfrist zu den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, auch GoBD genannt, abgelaufen. Unternehmen müssen alle digitalen Dokumente, die als Geschäftsbriefe gelten oder steuerlich relevant sind, inklusive Kassenbelege und E-Mails, sechs bis zehn Jahre manipulationssicher, signiert und
mit einem Zeitstempel versehen archivieren. Ein Jahr und einen Monat nach dem Ablaufen der Frist ist eine ordnungsgemäße Archivierung eher Ausnahme als Regel. Im Zweifelsfall kann das Finanzamt von seiner Schätzungsbefugnis Gebrauch machen und Ggf. Verzögerungsgebühren fordern. Falls Sie in Ihrem Unternehmen eine Lösung zur Archivierung nach den GoBD einsetzen möchten, beraten wir Sie natürlich gerne.
Computertechnik Th. Bandt Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67 E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt-computertechnik.de
Kontakt: Gisela Keck-Heirich 09343/501160.
Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten Vermietung von bestandseigenen Wohnungen Verwalten von Teileigentum nach dem WEG Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Ihr zuverlässiger Partner rund um die Immobilie
Führungen 2018:
97980 Bad Mergentheim | Tel: 07931/8061 www.kreisbau-mt.de
Februar: März April:
07.02./ 21.02.2018 07.03./ 21.03.2018 11.04./ 25.04.2018
15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr
Treffpunkt: Infotafel am Parkplatz, Dauer: ca. 1 Std.
www.ruheforst-landhege.de Tel.: 09861/404-512
Unter allen wiPfeln ist ruh'. Unter allen wiPfeln istt ruh'.
UnterUnter allenallen wiPfeln ist ruh'. wiPfeln ist ru
Medizin
ANZEIGE
Mehr Energie für müde Gelenke
Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Die Nr. 1* Arzneitropfen in Deutschland bei Gelenk- und Rückenschmerzen
Das „Allround-Talent“ gegen Schmerzen Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „AllroundTalent“. Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Was viele
Die me istv erk
xx * Ruba pfen o r it e n rz Nr. 1 A
Anwender so begeistert: Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx – je nach Verlaufsform der Schmerzen – individuell dosieren.
Vorteile, die nur Tropfen bieten Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Die schmerzlindernde Wirkung kann sich so ohne Umwege entfalten. Ein weiterer
Vorteil der Arzneitropfen, den viele Anwender schätzen, ist die gute Verträglichkeit dank des chemiefreien Wirkstoffs. Wechselwirkungen oder schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind nicht bekannt.
Zahlreiche Anwender sind begeistert „Die Rubaxx Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von meinen
langjährigen Schmerzen befreit“, wie Brigitte H. berichtet. Petra S. schwärmt: „Ich kann nur empfehlen es auszuprobieren! Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind.“ Auch Anton K. ist von den meistverkauften Arzneitropfen Deutschlands bei rheumatischen Schmerzen begeistert. Er bringt es auf den Punkt: „Super Tropfen, helfen sofort.“ Kein Wunder, dass Rubaxx mit ihrem chemiefreien Wirkstoff die meistverkauften Arzneitropfen
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Verkalkte Gefäße? Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker
Der Hauptauslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwerte. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen Herzund Gefäß-Bausteinen, z. B . Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). Für Ihren Apotheker:
Mindalin Komplex 26
NEU
(PZN 13169019)
*Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. 180123_OP80_L_WoB-Format3_V2_rf.indd 1
*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Namen geändert
Gelenk- und Rückenschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 23 Millionen Menschen leiden sogar chronisch darunter. Ihr größter Wunsch: endlich Schmerzlinderung, und zwar so schnell wie möglich! Immer mehr Schmerzgeplagte vertrauen mittlerweile auf Arzneitropfen mit einem chemiefreien Wirkstoff (Rubaxx, Apotheke).
rzneitropfen De nA uts fte c au
ds an hl
Chemiefrei gegen Rücken- und Gelenkschmerzen? Das geht! Immer mehr deutsche Verbraucher setzen inzwischen auf natürliche Arzneitropfen namens Rubaxx, um ihre Beschwerden zu lindern. Was macht diese Tropfen eigentlich so besonders? Wir wollten genauer wissen, was so viele Anwender von Rubaxx überzeugt.
*
in Deutschland sind!* Rubaxx ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
3
gute Gründe für Rubaxx Tropfen:
Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen MikroNährstoffdrink ( Ruba x Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a . die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.
P Wirkung
ohne Umwege
individuell Pdosierbar
Pchemiefreier Arzneistoff Für Ihren Apotheker:
Rubaxx
(PZN 13588555)
* Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com
Erektionsstörungen
Wenn’s im Bett plötzlich nicht mehr läuft Sex macht Spaß und hält gesund – auch in fortgeschrittenem Alter. Doch was tun, wenn sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) einem erfüllten Liebesleben im Weg steht? Ein natürliches Arzneimittel kann helfen.
beim Sex so wichtige Spontaneität erhalten.
Wunsch nach Sexualität keine Frage des Alters Sex ist keine Frage des Alters. Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Etwa ein Drittel aller über 60-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen.
„Nach regelmäßiger Einnahme kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. Daher sollte es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren.“ (Thorsten K.)
Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff als Geheimtipp Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche (wie z. B. Erektionsstörungen) gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei Nebenoder Wechselwirkungen bekannt sind. Es heißt Deseo und ist rezeptfrei erhältlich. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Diese Arzneipflanze gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und des gesamten alten Mexiko.
Begeisterte Anwender berichten „Ich bin schon 70 und muss sagen, es funktioniert. Ich nehme schon die dritte Flasche und der Sex wird immer schöner.“ (Ralph M.)
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser spezielle Wirkstoff in Tropfenform auch hierzulande erhältlich ist, vertrauen zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.
Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur und hat keine bekannten Neben-
wirkungen. 2. Die Arzneitropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann die
Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Für Ihren Apotheker:
Deseo
(PZN 04884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 23.01.18 14:26
6 | LOKALES
BlickLokal · 3. Februar 2018
Natürlich im G leichgewicht ! … ohne Zusatz von Mehl, Stärke und Haushaltszucker **
Jetzt sechs Balance-Produkte
100% GRATIS * kennenlernen !
**Saccharose
❤ Geschmack nur aus besten natürlichen Zutaten ❤ ballaststoffreich & sättigend bei wenig Kalorien ❤ ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe ❤ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ❤ vegan /vegetarisch ❤ frei von Gentechnik, Gluten, künstlichen Aromen und Süßstoffen
100% natürliche Zutaten
stoffwechseloptimiert Herzlich Willkommen, wir sind eine Allgäuer Suppenmanufaktur und entwickeln bereits in der 3. Generation seit 1924 mit viel Herzblut unsere leckeren GEFRO-Spezialitäten. Als erster Lebensmittel-Hersteller ist es uns gelungen eine komplett stoffwechseloptimierte Linie zu entwickeln – GEFRO Balance! Das Besondere daran ist der konsequente Verzicht auf Haushaltszucker, Mehl und Stärke, der den Blutzuckerspiegel in Balance hält.
Macht super satt, belastet nicht und ist schnell zubereitet – voller Genuss bei wenig Kalorien! Selbstverständlich verwenden wir nur wertvollste, zu 100 % natürliche Zutaten. Bestellen Sie noch heute Ihr kostenloses Probierpaket – Sie werden begeistert sein!
❤ niedriger glykämischer Index
100 % *
Gratis nen
r kennenle
E infach gratis bestellen … Gratis anrufen
Tel. 0800 / 95 95 112
Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr Im Internet
www.gefro.de/ 9.965
Ihr Thilo Frommlet
* dieses Angebot gilt nur für Neukunden
Schönheitstipp
G_Balance_AZ_Zeitung_285x215mm.indd 1
ANZEIGE 24.01.18 13:42
Trinken statt Cremen Der neue Trend aus den USA
Straffe Haut ohne Falten durch Trinken. Kann das funktionieren? Sie sind derzeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde: Spezielle Kollagen-Drinks, die die Haut von innen straffen sollen. Der Trend aus den USA ist mit Fulminan (Apotheke) auch hierzulande angekommen. Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen.
Forscher herausgefunden haben. Wir sind von dieser einzigartigen Kombination begeistert – testen Sie Fulminan einfach auch einmal! Übrigens: Fulminan kann nicht nur Falten, sondern auch Cellulite von innen aufpolstern.
Ein strahlend schöner Teint und straffe Haut ohne Falten – der Wunsch jeder Frau. Jugendliches Aussehen ist gut für das Selbstbewusstsein, man fühlt sich sexy und attraktiv. Doch mit dem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach, ungeliebte Falten entstehen. Hier kommt der neueste Trend aus den USA ins Spiel: Kollagen trinken statt cremen. Dieser Beauty-Geheimtipp verspricht straffe Haut von innen, ohne großen Aufwand. Unsere Experten haben sich diesen Trend einmal genauer angeschaut. Ihr Favorit steht fest: der Kollagen-Drink Fulminan (Apotheke).
Unsere Experten haben sich nicht nur die Inhaltsstoffe in Fulminan angesehen, sondern auch die dazu durchgeführten Studien – und die
Nachgefragt: Das sagen die Experten
Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:
8
Faltenreduktion um bis zu 50 % Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 %
Kollagen-Drinks: Darauf kommt’s an
Kollagen ist Hauptbestandteil dieser Trend-Drinks, denn es ist für die Elastizität unserer Haut verantwortlich. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan sind jedoch ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die
belegen wirklich tolle Erfolge. Derma-Experte Bastian Baasch erklärt: „Die speziellen Kollagen-Peptide in Fulminan wurden von Frauen zwischen 35 und 65 Jahren getestet. Das Ergebnis nach acht Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar Cellulite-Dellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“
Rückgang von Cellulite-Dellen
Wer schön sein will, muss trinken: Kollagen-Drink Fulminan für straffe Haut
Haut deutlich besser aufpolstern können. Zusätzlich enthält dieser Beauty-Drink aus der Apotheke wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zu
einem strahlend schönen Hautbild beitragen. Was wir richtig stark finden: In Fulminan ist zusätzlich BioPerine® enthalten. Dieser natürliche Aufnah-
meverstärker sorgt dafür, dass all die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich vom Körper aufgenommen werden können. Und dies ist essentiell, wie
Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12): 1340-1348
180123_HP61_L_WoBFormat3_V2_rf.indd 1
23.01.18 12:26
STELLENMARKT | 7
BlickLokal · 3. Februar 2018
& Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
„Die Stadt Burgbernheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Mitarbeiter/in der Stadtgärtnerei.
Fahrer, Begleitpersonen und Ersatzfahrer (m/w)
Karrie der H re in eimat .
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere: • Neuanlage und Pflege von Grünanlagen, Gehölzen, Stauden etc. • Fachgerechter Baumschnitt • Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen vornehmen • Bewässerungsarbeiten durchführen • Erhalt und Weiterentwicklung der Streuobstbestände
„Eine Aufgabe, eine Mission, ein Team“ Wir suchen ab sofort
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
Wohnbereichsleitung (m/w) Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
Wir erwarten von Ihnen: • Berufserfahrung als Gärtner in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau oder Baumpflege, bzw. fachpraktische Kenntnisse im Tätigkeitsfeld • Fahrerlaubnis der Klasse B • Interesse an Streuobst • Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise • körperliche Belastbarkeit
für die tägliche Beförderung von Menschen mit Behinderung. Einsatzgebiet Tauberbischofsheim und Umgebung Sie sind Rentner/in, im Vorruhestand oder Hausfrau/-mann und suchen eine sinnvolle Nebentätigkeit auf Minijob Basis? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt, gerne auch telefonisch.
Wir bieten auch noch Ausbildungsplätze ab September 2018 an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ausführliche Informationen über die Stellenbeschreibungen sowie die Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse
Wir bieten Ihnen: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit • Eingruppierung nach Ihren Qualifikationen und den tariflichen Bestimmungen • Gewährung der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH mit Sitz in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft ist Trägerin von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnen BRK“. Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns tätig.
Filiale Ochsenfurt: 09331 9844438
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.02.2018 an die Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim.
personal@koehlertransfer.de www.koehlertransfer.de
Bei Fragen zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Herr Grefig (Tel. Nr. 0160/90128599), für vertragsrechtliche Fragen steht Ihnen Herr Kett (Tel. Nr. 09843/309-21) zur Verfügung.“
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 6
9
8 2 9
7
4 2 2 1 6 5
2
5
1
Regierung (abwertend)
japaniAbstand scher beim Wallfahrtsort Fechten
griechischer Buchstabe
süddeutsch: Hausflur
französisch: Straße
Fremdwortteil: Stein
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Fußstöße
Mannequins
Heilkraut, Artemisia
Vorname des Musikers Clapton
angels. Längenmaß
größer werden
dt. Tanzkapellmeister † 1973
algerische Geröllwüste
Abk.: Europarat
Rückstand
fünfzig Prozent zur hellen Tageszeit
07931/9929720 www.flambriks.de
Laut des Ekels
USBundespolizei (Abk.) Baustellensicherung
längliche Vertiefung
Multiplikationszeichen
Weltorganisation (Abk.)
schott. Stammesverband
Gerichtssitzung
starker Egoismus
Rufname von Guevara † 1967
Gattin des Gottes Thor
ital. Schauspielerin (Ornella)
engl. verZahlwort: trocknet acht
persönliches Fürwort
englische Biersorte Feingoldlegierung
spanischer Artikel
junger Pflanzentrieb
Kosename e. span. Königin
ängstlich
Auflösungen
Feuerlandindianer
Nachkomme
großer Schreck, Graus
1 2 3 9 5 9 7 6 8 2
1
nordische Herdentiere
Salbe
jüd. Priester in Babylon
Satan, Luzifer und so weiter (latein. Abk.)
Auerochse dt. Adelshaus (... und Taxis)
Geldsumme
herausfinden
6 7 2 5 4 3 1 8 9
1 8 9 7 6 2 3 4 5
3 4 5 9 8 1 6 2 7
9 3 8 4 2 6 5 7 1
2 5 1 8 3 7 4 9 6
7 6 4 1 9 5 2 3 8
4 1 6 2 7 9 8 5 3
5 2 7 3 1 8 9 6 4
8 9 3 6 5 4 7 1 2
V E S I G H T C R E M F E
R E G I N T S E T I G M E R D O D E R E A E L A G S
M E E T N A S U T R R I S T F T E
C E R E O A D U B L E U R E N K E L A A B L E G E R Z E N I N C L H E R I C L W A C H S E I S I U T T E U F E H S E T C F N M T H U R E B A U Z A U N B E T R A R M I T T E L N
V E R H A N D L U N G
Veranstaltungskalender vom 04.02. bis 10.02.18 Sonntag, 04.02 Bad Mergentheim: 14 UHR • Stadtführung, Tourist-Info/Altes Rathaus 15 UHR • Der Deutsche Orden von 1190 bis heute, Deutschordensmuseum Igersheim: 15-18 UHR • Tanztee, Tanzcafé Riegler Großrinderfeld: 13.61 UHR • Kinderfasching, Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld Hardheim: • Fastnachtsumzug in Schweinberg Lauda-Königshofen: • Kinderfasching, Turnhalle Oberbalbach 20 UHR • Inventur 2017 – Kabarettistischer Jahresrückblick, Rebgut Niederstetten: • Bürgermeisterwahl Osterburken: • Kindersitzung, Baulandhalle Osterburken Wertheim: 15 UHR • Finissage der Eichelgassenausstellung, Grafschaftsmuseum Walldürn: • Wanderung im Otterbachtal, Odenwaldclub Walldürn, Turnhalle Keimstraße 16 UHR • Dürmer Wirtschafte uff de Spur, UNESCO Geopark, Schlossplatz/Ecke
Burgstraße
Montag, 05.02 Igersheim: 18 UHR • Infoveranstaltung zum neuen Ruftaxiangebot der VGMT, Bürgerhaus
Dienstag, 06.02 Wertheim: 19.30 UHR • Badische Landesbühne: Es wird schon nicht so schlimm, Aula Alte Steige
Mittwoch, 07.02 Creglingen: • Pferdemarkt mit Umzug und Krämermarkt 15 UHR • Führung im Ruheforst Creglingen, Forstamt Rothenburg, Ruheforst bei Oberrimbach Wertheim: 16 UHR • Traumstunde: Mog und Bunny, Stadtbücherei Wertheim 19 UHR • Kochen mit Frau Heckmann: Hefekloß und Pasta, Landfrauen Dertingen, Rathaus Dertingen
Donnerstag, 08.02 Buchen: 14.10 UHR • Schmutziger Donnerstag/Ausschellen der Faschennacht
18.30 UHR • Schmutziger Donnerstag Ausgrabung, am alten Rathaus 18.46 UHR • Faschenaachtsausgrabung mit Rathausstürmung in Hainstadt, anschließend Berkediebeparty in der Mehrzweckhalle Freudenberg: 19.19 UHR • Altweiberfasching, CFF, Rathauskeller Hardheim: • Schmutziger Donnerstag der Erftalhüpfer, Erftalhalle Külsheim: 10.30 UHR • Rathaussturm Lauda-Königshofen: • Lumpenball, Stadthalle Lauda Osterburken: • Närrisches Treiben unter der Brücke Tauberbischofsheim: 17 UHR • Rathaussturm Walldürn: • Fasnachtsparty der Bauernbube, Ratskeller Altheim Wertheim: 14.30-19.30 UHR • Blutspende, Mandelberghalle Dertingen 18 UHR • Eröffnung der Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart.“, Kirchenzentrum Wartberg
Freitag, 09.02 Bad Mergentheim: 19 UHR
• Jakobs Stubenmusik: Wir geh’n zum Lachen in den Keller, Zehntkeller Markelsheim 19.30 UHR • Junges Museum: Mit der Taschenlampe durch das Schloss, Deutschordensmuseum Buchen: 18-22 UHR • Jugendball, FG Heeschter Berkediebe, Mehrzweckhalle Hainstadt Grünsfeld: • Westernball, Stadthalle Grünsfeld Igersheim: 19.30 UHR • Partytime, Tanzcafé Riegler Hardheim: • Prunksitzung, Turnhalle Schweinberg • Lauda-Königshofen • Kinderfasching, Sportheim Heckfeld Niederstetten: 20 UHR • Theater: Termin bei Petrus (himmlische Komödie), Theaterfreunde Herrenzimmern, Gemeindehaus Herrenzimmern
15 UHR • Museumsführung, Deutschordensmuseum 19 UHR • Krimidinner: Der Teufel der Rennbahn, Edelfinger Hof Buchen: 20 UHR • Maskenball, Sporthalle Waldhausen Grünsfeld: • Horeball, SV Zimmern, Treffpunkt Zimmern Hardheim: • Prunksitzung, Turnhalle Schweinberg Igersheim: 19.30 UHR • Flotte Tanznacht, Tanzcafé Riegler, Igersheim Königheim: • Faschingsumzug in Königheim Lauda-Königshofen: • Lumpenball, Tauber-Franken-Halle Königshofen • Bauernball, Turn- und Festhalle Oberlauda
Begge Peder
Weikersheim: • Faschingsabend, Kath.Kirchengemeinde, Zehntscheune Laudenbach Wertheim: 21 UHR • Nachtführung mit Glühwein, Kloster Bronnbach
Niederstetten: 13.30-17.30 UHR • Kinderfasching, Alte Turnhalle 20 UHR, • Theater: Termin bei Petrus (himmlische Komödie), Theaterfreunde Herrenzimmern, Gemeindehaus Herrenzimmern
Vorverkauf: Tourist-Information und RheinNeckar-Zeitung in Buchen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen · Weitere Infos und Tickets online: www.mach-4.de Veranstalter: mach-4
Samstag, 10.02 Assamstadt: • 2. Prunksitzung, Asmundhalle Bad Mergentheim: 14 UHR • Stadtführung, Tourist-Info/Altes Rathaus
Tauberbischofsheim: 14 UHR • Kinderfasching, Konradsaal Hochhausen 20 UHR • Faschingstanz, Turnhalle Impfingen
Kommer nitt so! engelter-fotos.de
29. April Stadthalle Buchen Weikersheim: • Faschingsfete, Jugendclub Elpersheim Wittighausen: • Kinderfasching, Sportheim SV Wittighausen
• Faschingstanz, Dorfgemeindehaus Oberwittighausen
- Anzeige -
Beliebter Treffpunkt für Pferdeliebhaber und Marktbesucher
98. C r e g l i n g e r
Am Mittwoch, 7. Februar 2018 ist es wieder soweit: Creglingen lädt zum traditionellen Pferdemarkt ein. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm geboten: 8.00 Uhr: Auftrieb der Pferde in der Kieselallee 9.00 Uhr: Prämierung der Pferde in der Kieselallee ab 9.00 Uhr: Schulcafé mit Tombola in der Mehrzweckhalle Creglingen ab 10.00 Uhr: Ponyreiten in der Kieselallee (nur bei gutem Wetter) ca. 11.00 Uhr: Schaubeschlagen, Kieselallee 9 – 18 Uhr: großer Krämermarkt in der Innenstadt 9 – 18 Uhr: Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung 9 – 16 Uhr: Kleintierschau im Kino mit Prämierung und Bewirtung 13 Uhr: Großer Festumzug mit dem Motto:
„Creichl verleiht Flügel!“ Von den Anfängen des Volksfestes im Oberen Bezirk Seinen Anfang nahm der bereits zur Tradition ge-
Pferdemarkt am 7. Februar 2018 7.Mittwoch, Februar 2018 wordene und nicht mehr wegdenkbare Creglinger Pferdemarkt kurz nach dem ersten Weltkrieg. Da die Pferdezucht in der ländlichen Gegend rund um Creglingen eine wichtige Rolle spielte, hat der Gemeinderat der Stadt Creglingen in seiner Sitzung am 23. Mai 1919 dem Antrag des Gewerbevereins auf Durchführung eines Pferdemarktes entsprochen. Nachdem bei der Kreisregierung Ellwangen die Genehmigung zur Abhaltung des Marktes eingeholt wurde, war es am Mittwoch, 11. Februar 1920 schließlich soweit: Der erste Creglinger Pferdemarkt öffnete seine Tore. Bereits damals, als der Handel mit Pferden und das Feilschen der Händler im Vordergrund standen, war
der Pferdemarkt ein großes Fest. So legte man auf ein umfangreiches Programm großen Wert und der Festumzug mit musikalischer Begleitung umrahmte bereits damals das Geschehen auf dem Marktgelände. Bis heute ist der Creglinger Pferdemarkt ein besonderes Ereignis im Oberen Bezirk geblieben. Auch wenn
sich die Verhältnisse in der Landwirtschaft grundsätzlich geändert haben, wird der zweite Mittwoch im Februar auch heute noch in
Creglinger Pferdemarkt im Jahr 2018 Am Mittwoch, 7. Fe b r u a r 2018 ist es wieder soweit:
Creglingen zum Feiertag erklärt, den die Einheimischen zusammen mit ihren Freunden und Bekannten aus den württembergischen und bayerischen Nachbargemeinden feiern. Der Pferdemarkt nimmt einen festen Platz in der Tradition und im Kalender der Stadt Creglingen als ländliche Marktgemeinde ein und ist damit gleichzeitig Ausdruck der Verbundenheit mit der Landwirtschaft.
Creglingen lädt zum traditionellen Gailmarkt ein. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm geboten. Der Festtag beginnt um 8 Uhr mit dem Auftrieb der Pferde und der sich daran anschließenden Prämiierung der Vierbeiner in der Kieselallee. Ein vielfältiges Warenangebot bietet der
Krämermarkt mit über 100 Marktbeschickern, der von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist. Begleitend hierzu sorgen der Bauerntreff am Lagerhaus, die Kleintierschau im Kommunalen Kino, das Ponyreiten und das Schaubeschlagen von Pferdehufen in der Kieselallee für gute
Unterhaltung. Das Schulcafé in der Mehrzweckhalle lädt den ganzen Tag zum Verweilen und auch Aufwärmen ein. Den Höhepunkt des Tages bildet der große Festumzug, der um 13 Uhr beginnt.
In diesem Jahr steht der Umzug unter dem Motto „Creichl verleiht Flügel!“. Das Motto wurde von der Creglinger Bevölkerung vorgeschlagen und lässt viel (Geistes-)Spielraum. Der Umzug wird im Bereich der Tauberbrücke erneut von Ralf Rollmann kommentiert. Im Anschluss an den Umzug findet ein Platzkonzert mit den Herrgottstaler Musikanten vor der Sparkasse in der Hauptstraße statt. Für die kleinen Besucher ist den ganzen Tag über das bereits bekannte L e g o - E i s e n b a h n p a ra dies in der Cafeteria am Schulgelände geöffnet, das in den vergangenen Jahren nicht nur die kleinen Besucher anzog. Die Stadt Creglingen freut sich, wenn an diesem Tag wieder zahlreiche Besucher den Weg nach Creglingen finden und zusammen mit den Einwohnern den Pferdemarkt zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis werden lassen.
98. Creglinger Pferdemarkt AUFTRIEBam Mittwoch, 7. Februar 2018
8 iUhr 98. C r e 9gUhr l nger PRÄMIERUNG ...kurz vor 100
Beliebter Treffpunkt für Pferdeliebhaber und Marktbesucher
Pferdemarkt Ab 9 Uhr KRÄMERMARKT 7. Februar 2018
Am Mittwoch, 7. Februar 2018 ist es wieder soweit: Creglingen lädt zum traditionellen Pferdemarkt ein. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm geboten: 8.00 Uhr: Auftrieb der Pferde in der Kieselallee 9.00 Uhr: Prämierung der Pferde in der Kieselallee ab 9.00 Uhr: Schulcafé mit Tombola in der Mehrzweckhalle Creglingen ab 10.00 Uhr: Ponyreiten in der Kieselallee (nur bei gutem Wetter) ca. 11.00 Uhr: Schaubeschlagen, Kieselallee 11 Uhr: Lego-Eisenbahn in der Cafeteria 9 – 18 Uhr: großer Krämermarkt in der Innenstadt 9 – 18 Uhr: Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung 9 – 16 Uhr: Kleintierschau im Kino mit Prämierung und Bewirtung 13 Uhr Großer Festumzug mit dem Motto:
13 Uhr UMZUG mit dem Motto:
„Creichl verleiht Flügel!“ 14 Uhr:
Platzkonzert Herrgottstaler Musikanten an der Sparkasse
Grußwort des Bürgermeisters zum 98. Creglinger Pferdemarkt
8 Uhr AUFTRIEB 9 Uhr PRÄMIERUNG Ab 9 Uhr KRÄMERMARKT 13 Uhr UMZUG mit dem Motto:
„Creichl verleiht Flügel“ Stadt mit Ideen www.creglingen.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, jedes Jahr aufs Neue beweisen Sie, dass der Creglinger Pferdemarkt nach wie vor der größte Feiertag im Jahresgeschehen der Stadt Creglingen ist, denn an diesem Tage treffen sich viele Menschen aus dem ganzen Taubertal und darüber hinaus, um einen geselligen Tag zu verbringen. Auch in diesem Jahr beginnt der „Creichlmer Gailmarkt“ traditionell um 8 Uhr mit dem Auftrieb der Pferde und der anschließenden
Prämierung in der Kieselallee. Ab 9 Uhr öffnet schließlich der große Krämermarkt in der Innenstadt mit über 100 Marktbeschickern seine Tore. Der Bauerntreff am Lagerhaus, die Kleintierschau im Kino und das Platzkonzert der Herrgottstaler Musikanten im Anschluss an den Festumzug runden auch in diesem Jahr das Rahmenprogramm ab. Der Höhepunkt des Pferdemarktes ist der große Festumzug um 13 Uhr, der mit seinem Motto „Creichl verleiht Flügel!“ viel kreativen Spielraum bietet und sicherlich wieder viele Besucher aus nah und fern anzieht. Wir alle können gespannt sein, was sich die örtlichen Vereine, Ortschaftsverwaltungen und Gruppen dazu überlegt
haben. Der Umzug wird auch in diesem Jahr wieder für die Zuschauer an der Tauberbrücke kommentiert und dass die besten Beiträge Preise erhalten, hat mittlerweile auch schon Tradition. Im Anschluss an den Umzug würden sich die Schulen sicherlich freuen, wenn Sie sich von der großen Kuchentafel ein Stückchen wegnehmen würden und so dazu beitragen, dass die Klassenkassen prall gefüllt werden. Ich freue mich, Sie am Mittwoch, 7. Februar 2018 in Creglingen begrüßen zu dürfen. Der Creglinger Pferdemarkt – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Ihr
Uwe Hehn
BerufsausBildung | 9
BlickLokal · 3. Februar 2018
ihK: 2017 deutliches Ausbildungsplus
WEitErführEndE informAtionEn:
Auch immer mehr Geflüchtete beginnen Lehre MosBach-MannheiM. Die jungen Menschen in der Region setzen für ihren Einstieg in das Berufsleben wieder verstärkt auf die Duale Ausbildung. Bis zum 31. Dezember 2017 konnte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar 4.412 Ausbildungsverhältnisse in Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe neu eintragen. Das sind 212 Ausbildungsverträge oder fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark zugelegt haben die gewerblich-technischen Berufe. Hier konnten 145 Ausbildungsplätze (+10.8 Prozent) mehr besetzt werden als im Vorjahr. Bei den kaufmännischen Berufen fiel das Plus mit 2,3 Prozent geringer aus. Aber auch hier hat sich die Zahl der zukünftigen Fachkräfte um 67 im Vergleich zum Vorjahr erhöht. „Diese erfreuliche Bilanz ist auch ein deutlicher Beleg für die Ausbildungsbereitschaft und den Fachkräftebedarf der Betriebe in der Region. Sie hätte sogar noch
besser ausfallen können“, stellt Manfred Schnabel, Präsident der IHK RheinNeckar, fest. „Die Betriebe stemmen sich aktiv gegen den drohenden und in Teilen schon deutlich spürbaren Fachkräftemangel in der Region. Sie übernehmen dadurch auch Verantwortung für den Wohlstand und die Zukunft der Wirtschaftsregion RheinNeckar“ skizziert der IHKPräsident die politische und gesellschaftliche Dimension der Entwicklung. Immer interessanter wird es für die Betriebe, junge Geflüchtete in Ausbildung zu bringen. Insbesondere für Geflüchtete, die eine intensive Sprachförderung erfolgreich durchlaufen haben, eröffnet sich dadurch eine Perspektive für eine erfolgreiche Berufsausbildung. „Die Zahl Geflüchteter in Ausbildung ist im Vorjahresvergleich deutlich gewachsen. Im Jahr 2017 konnten unsere IHK-Ausbildungsbetriebe 147 Geflüchtete in Ausbildung aufnehmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten“, berichtet IHK-
Präsident Schnabel. Von diesen neuen Azubis kamen 53 aus Afghanistan (53), 22 aus Gambia, 19 aus Syrien, 9 aus Pakistan sowie je 6 aus Irak, Eritrea und Nigeria sowie weiteren Ländern. Auch der Ausblick in das im September beginnende Ausbildungsjahr 2018 stimmt den IHK-Präsidenten optimistisch. Die berufliche Bildung werde unter den Vorzeichen der Digitalisierung noch attraktiver für junge Menschen. „Im
August wird der neue Ausbildungsberuf ‚Kaufmann im E-Commerce‘ in Kraft treten. Dieser Beruf ist der erste, der insbesondere für die neuen, durch die Digitalisierung veränderten Anforderungen an die berufliche Handlungsfähigkeit entstanden ist,“ erklärt Schnabel. Das Besondere dabei: Der Kaufmann bzw. die Kauffrau im E-Commerce kann branchenübergreifend in Handelsbetrieben, aber auch bei Dienstleistungs-
anbietern wie Tourismusunternehmen oder bei herstellenden Betrieben ausgebildet werden. „Ich appelliere an alle an diesem Beruf interessierten Betriebe, sich rasch bei unserer IHK zu melden. Dann können wir im Interesse der Unternehmen und der Auszubildenden eine betriebsnahe Beschulung in unserem IHK-Bezirk bei den Schulbehörden erreichen“, zeigt sich IHK-Präsident Schnabel optimistisch.
Das gesamte IHK-Ausbildungsangebot mit den jeweiligen Ansprechpartnern ist abrufbar unter www.rhein-neckar.ihk24. de/ausbildung. Über ihre zahlreiche Informationsveranstaltungen informiert die IHK aktuell unter www.facebook.com/ ihkrheinneckar.ausbildung. Am Freitag, den 16. März 2018 findet im „Haus der Berufsbildung“ in Mannheim-Neckarau das erste diesjährige Mega-Azubi-Speed-Dating statt – hier treffen ausbildungsinteressierte Jugendliche und nachwuchssuchende Unternehmen aufeinander.
Digitalise it
Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei TecAlliance:
FACHINFORMATIKER (M/W)
Anwendungsentwicklung – Systemintegra�on
IT-SYSTEMKAUFMANN (M/W) INFORMATIKKAUFMANN (M/W)
r/innen. Für 2018 suchen wir Werkzeugmechanike
BACHELOR OF ARTS
Medien (Onlinemedien)
BACHELOR (M/W)
BACHELOR OF SCIENCE
Interna�onal Business – Innova�ons- und Produktmanagement – Wirtscha�sinforma�k
www.wtn.de
Wirtscha�sinforma�k – Angewandte Informa�k Sende deine Bewerbung an Michaela Keidel www.tecalliance.net/karriere TecAlliance GmbH, Kreuzstraße 10, 97990 Weikersheim
Besuche uns bei Facebook
Anzeige
Anzeige
Ein Beruf mit Zukunft: Examinierter Altenpfleger
TECA-17-000138_teca_Version mit Zukunfts-Partner-Logo_90x130.indd 1
„Jetzt bewirb Dich doch endlich. Weißt Du immer noch nicht was Du machen möchtest?“ drängen Eltern oft ihre heranwachsenden Kinder, die im Laufe des letzten Schuljahres oft bis zu den Abschlussprüfungen nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich entwickeln möchten. Mechatroniker, Bürokauffrau oder Kosmetikerin antworten dann beispielsweise Töchter oder Söhne – Berufe, die ihnen zuerst in den Sinn kommen. Wenige wissen, dass es im Bereich der Pflege und Betreuung alter Menschen eine große Zahl an Ausbildungsplätzen gibt und dass dieses Berufsbild durchaus eine hohe Attraktivität hat. „Die Ausbildung zur examinierten Altenpfleger/in ist ausgesprochen abwechslungsreich und macht denjenigen, die sich dafür entschieden haben, große Freude.“ erklärt dazu Swantje Popp, Regionaldirektorin bei der Evangelischen Heimstiftung. „Viele unserer Fach- und inzwischen auch Führungskräfte waren einmal Auszubildende bei uns im Haus – oft erst durch ein Praktikum oder Besuche von Enkeln bei Angehörigen kommen junge Menschen auf Idee, diesen Beruf in Betracht zu ziehen.“ so Stefan Haberl, Hausdirektor im EduardMörike-Haus in Bad Mergentheim. „Im Laufe der Ausbildung wächst bei den jungen Menschen dann die Begeisterung für diesen verantwortungsvollen und gleichzeitig erfüllenden Beruf, der einem ganz viel gibt“, wissen Anna-Maria Witte vom Johannes-Sich-
art-Haus und Nadine Veit vom Adam-Rauscher-Haus in Tauberbischofsheim. Über 60 Auszubildende, die den Beruf der Fachkraft in der Altenpflege ergreifen wollen, beschäftigen alleine die Einrichtungen der Evangelischen Heimstiftung im Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall. Gabi Windsheimer, Leiterin des Johannes-BrenzHauses in Blaufelden und des Pflegezentrums Rot am See, hat selbst als Auszubildende im Fürst-LudwigHaus in Kirchberg begonnen und Karriere gemacht: „Der Beruf der Altenpflege vermittelt neben einer hohen pflegerischen Kompetenz Werte, die in der heutigen Zeit oft nicht mehr im Vordergrund stehen, wie Nächstenliebe, Wertschätzung, Würde, Respekt und Höflichkeit – Werte, die die Auszubildenden nicht nur selbst bewusst leben lernen, sondern die sie auch von den alten Menschen, für die sie da sind, in ihrer täglichen Arbeit erfahren.“ „Das ist eine Bereicherung in der täglichen Arbeit, die ich mir bei keinem anderen Beruf vorstellen kann.“ freut sich Maria M., Auszubildende im zweiten Jahr im Johann-Benedikt-Bembé-Stift in Bad Mergentheim. „Ich bin stolz auf meinen Beruf, in dem ich anderen Menschen helfen kann und so viel von ihnen zurückbekomme.“ Auch das ist vielen nicht bekannt: im Bereich der Altenpflege gibt es gute
Karrierechancen – fachlich können sich examinierte Pflegefachkräfte genauso weiter entwickeln wie auch in der Hierarchie einer Pflegeeinrichtung. „Das geht von der Wohnbereichsleitung über die
Pflegedienstleitung bis hin zur Hausleitung“ informiert Hausdirektorin Inge Ward vom Fürst-LudwigHaus und Pflegestift Ilshofen, die ebenfalls selbst einmal als Auszubildende in der Altenpflege begon-
nen hat. „Die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft ist außerdem ein interessantes Angebot für Menschen, die zum Beispiel nach der Erziehungsphase einen Wieder-Einstieg in die Berufswelt suchen“, so Ward.
Nicht selten stellen wir Frauen mit heranwachsenden Kindern in Teilzeit als Pflegehelfer ein, die sich dann entscheiden, noch eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren.“ Gerne bieten Einrichtun-
07.11.2017 13:33:03
gen die Gelegenheit während eines Praktikums, FSJ oder BFD einen Einblick in den Beruf zu geben – wir möchten Mut machen und sagen: „Ran ans Leben!“ – Evangelische Heimstiftung GmbH.
Starten Sie mit uns Ihre Ausbildung zum/zur
Altenpfleger/in In Ihrer dreijährigen Ausbildung erleben Sie eine intensive praktische Anleitung und erlernen ein buntes Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Parallel zur Tätigkeit in unserer Einrichtung werden Sie die Berufsfachschule besuchen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Hausdirektoren in der für Sie passenden Einrichtung oder Sie senden uns Ihre Bewerbung (E-Mail Anhang nur im pdf-Format, max. 5 MB) gleich zu. Eduard-Mörike-Haus Austraße 40, 97980 Bad Mergentheim Tel. (0 79 31) 4 95-0
Pflegestift Ilshofen Hohlstraße 5, 74532 Ilshofen Tel. (0 79 04) 94 40-0
Johann-Benedikt-Bembé-Stift Herrenwiesenstraße 10 97980 Bad Mergentheim Tel. (0 79 31) 9 31-0
Fürst-Ludwig-Haus Kirchstraße 25, 74592 Kirchberg Tel. (0 79 54) 8 02-0
Johannes-Brenz-Haus Ostlandstraße 20, 74572 Blaufelden Tel. (0 79 53) 9 78 48-0
Pflegezentrum Rot am See Hauptstraße 40, 74585 Rot am See Tel. (0 79 55) 38 88 90
Johannes-Sichart-Haus Kapellenstraße 21 97941 Tauberbischofsheim Tel. (0 93 41) 84 73-0 Adam-Rauscher-Haus Richard-Trunk-Straße 2 97941 Tauberbischofsheim Tel. (0 93 41) 8 49 62-0
www.ev-heimstiftung.de
10 | BERUFSAUSBILDUNG
BlickLokal · 3. Februar 2018 -Anzeige-
Auf die Plätze, fertig, los: Wer einen begehrten Job haben will, muss sich möglichst perfekt präsentieren. Foto: djd/Randstad Deutschland
Lesen Sie mehr auf Seite 10
EINSTEIGEN IN EIN UNTERNEHMEN MIT ZUKUNFT PERFORMING PERFECTION 60 Jahre Kompetenz in der Umformtechnologie stehen für kontinuierlichen Erfolg und Wachstum. SCHEUERMANN + HEILIG ist Inbegriff für innovative Lösungen in der Federn-, Stanz-, Biege-, Montage- und Kunststofftechnik.
Ausbildungsberufe:
Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanztechnik
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Du willst mit Deinen Ideen die Zukunft mitgestalten und bringst Neugier, Motivation, Engagement, Teamgeist und Leidenschaft für Technik mit? Dann bist Du bei uns richtig. Starte Deine berufliche Karriere in einem unserer Ausbildungsbereiche. Es erwartet Dich eine fundierte Ausbildung in einem internationalen Familienunternehmen mit Zukunft. Die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz und die Chance auf Weiterentwicklung geben wir Dir. Vom Praktikum über die Ausbildung bis zum dualen Studium: Die Einstiegsmöglichkeiten bei SCHEUERMANN + HEILIG für Schüler sind vielfältig.
SCHEUERMANN + HEILIG GmbH Herr Stephan Antritter Buchener Straße 29 74722 Buchen-Hainstadt
WIR FREUEN UNS AUF DICH. Telefon: Internet: E-Mail:
0 62 81 / 907 - 148 http://www.sh-gmbh.de stephan.antritter@sh-gmbh.de
Sportler und Patienten, Babys und Senioren: PhysiotherapieAusbildung ermöglicht vielfältige Arbeit mit Menschen
Gute Nachrichten für alle jungen Leuten, die sich für die PhysiotherapieAusbildung interessieren: Ab 1. August sinken die Gebühren an der Sanitas Physiotherapieschule in Bad Mergentheim auf 160.- Euro monatlich. Das macht die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w) noch attraktiver. Die Physiotherapieschule Sanitas Tauberfranken bietet in Bad Mergentheim als einzige Physiotherapieschule in der Region 78 Ausbildungs-
plätze für Physiotherapie an. Engagierte Dozenten kümmern sich hier um die persönliche Betreuung der Schüler. Modern ausgestattete Unterrichtsräume sorgen für hervorragende Lernbedingungen. Nach einem einführenden theoretischen Unterricht beginnt der Einsatz in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen. So erhalten die Auszubildenden ein breites praktisches Spektrum. Denn die Arbeit von Physiotherapeuten ist vielfältig: etwa im Kranken-
haus, in Reha-Kliniken oder in der eigenen Praxis, um Patienten – vom Baby bis zum alten Menschen – wieder fit zu machen für den Alltag; oder in Sportstudios und Vereinen, um Sportler und Aktive beim Training zu betreuen und zu unterstützen. Physiotherapeuten sind gefragte und gesuchte Experten und die Zukunftsaussichten hervorragend. So hatten alle Absolventen von Sanitas Tauberfranken direkt nach dem Examen eine Anschlussstelle sicher. Der nächste Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2018. Auch für Masseure/medizinische Bademeister wird eine verkürzte Ausbildung von 18 Monaten in Vollzeit angeboten. Diese startet im April 2019. Mehr Informationen unter www.sanitas-tauberfranken. de oder Tel. 07931 – 98700.
AURORA erhält Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit »Gemeinsam für Ausbildung«, unter diesem Motto überreichte Stefan Schubert von der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch HallTauberbischofsheim das Ausbildungszertifikat 2017 im Neckar-Odenwald-Kreis an die Firma Aurora in Mudau. Dieses Zertifikat wird an Arbeitgeber vergeben, die sich in besonderem Maße für Ausbildung einsetzen. »In unserer Zusammenarbeit hat sich gezeigt, dass Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert bei Aurora einnimmt. Mit dieser Auszeichnung wollen wir diese Leistung würdigen«, so Schubert. Qualitativ hochwertige Ausbildung
Aurora, ein mittelständ sches Unternehmen, das komplette Heiz- und Klimasysteme für Nutzfahrzeuge entwickelt und produziert, beschäftigt am Standort Mudau etwa 240 Mitarbeiter. Derzeit werden 14 junge Menschen in acht verschiedenen Berufen ausgebildet, neu hinzugekommen ist der Studiengang »Maschinenbau« an der Dualen Hochschule. »Für uns ist neben einer qualitativ sehr guten Ausbildung wichtig, dass sich unsere Nachwuchskräfte wohlfühlen«, so Ralf Kern, Ausbilder für Technische Produktdesigner. Gute Übernahmechancen Chance auf eine Ausbildung in der Firma haben
grundsätzlich Schüler aller Schularten, Umschüler, Quereinsteiger, Schul- oder Studienabbrechern sowie junge Erwachsene, die bereits berufstätig waren. Aufgrund sinkender Schülerzahlen und den anhaltenden Trend zum Besuch weiterführender Schulen hat sich der Ausbildungsmarkt zum Bewerbermarkt entwickelt. »Das spüren auch wir. Um auch künftig unsere Ausbildungsplätze besetzen zu können, ist uns ergänzend zur Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur ebenso wichtig, auf regionalen Ausbildungsmessen und Infoveranstaltungen in Schulen und der Dualen Hochschule vertreten zu sein. Wir haben Ko-
operationen und Projektarbeiten mit Schulen, bieten regelmäßig Schülerpraktika an und wollen auch junge Frauen für technische Berufe begeistern«, erklärt Petra Ilzhöfer. Erfolgreich engagiert sich die Firma auch bei der beruflichen Integration von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei ist das Unternehmen darauf ausgerichtet, alle Auszubildenden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. heg Aurora Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG Joachim-Schulz-Straße 4, 69427 Mudau, Fon: 06284-92020 www.aurora-eos.com
Werde Teil unseres Teams! -
Fachkraft für Lagerlogistik m/w Konstruktionsmechaniker m/w Verfahrensmechaniker Kunststoff m/w Maschinen- und Anlagenführer m/w Fachkraft für Metalltechnik m/w – Montagetechnik
Wir N ach w s u ch e n u ch s t alente AURO ! RA Ausbi ld Karrie ung region a re int ernati l onal
Du schätzt die Region, möchtest aber trotzdem in einem internationalen Unternehmen etwas bewegen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten und aufgeschlossenen Menschen, die Spaß an neuen Herausforderungen haben. Wir versprechen eine interessante Ausbildung in einem innovativen und führenden Unternehmen im Bereich Klimasysteme für Nutzfahrzeuge. Gerne bieten wir auch ein Praktikum zum Kennenlernen der Berufsfelder an. Bewirb Dich jetzt!
JETZT BEWERBEN!
Ausbildungsbeginn
September 2018
Die Agentur für Arbeit würdigt mit dem Ausbildungszertifikat 2017 das besondere Engagement in der Ausbildung des in Mudau ansässigen Unternehmens Aurora.
www.sanitas-tauberfranken.de
AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG Joachim-Schulz-Str. 4 69427 Mudau Manuela Ernst E-Mail: m.ernst@aurora-eos.com Tel.: 06284 / 9202-2011
Ausbildung 2018 – Starte jetzt mit uns durch!
Physiotherapeut (w/m) Staatlich anerkannte Ausbildung, nur 78 Schulplätze, familiäres Umfeld, gut ausgebildete Lehrkräfte, moderne Unterrichts- und Praxisräume, WLAN, Bibliothek, Fitnessraum und interessante junge Leute. Für Masseure und med. Bademeister ab 2019 auch verkürzte Ausbildung möglich.
Johann-Hammer-Straße 24 97980 Bad Mergentheim
Du möchtest mal reinschnuppern? Wir informieren Dich gerne!
Tel. 07931 98700
Physiotherapieschule
info@sanitas-tauberfranken.de physiotherapieschule sanitas
www.aurora-eos.com
BERUFSAUSBILDUNG | 11
BlickLokal · 3. Februar 2018
Nehmen Sie mich! (DJD). Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungsoder Tätigkeitsschwerpunkte passen zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliert sein, Massenbewerbungen sind tabu. - Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen, man findet sie in beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein. - Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen Online-Bewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen. - Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DIN-A-4-Seite passen. Im Internet findet man Muster für den Aufbau und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf. - Eine seriöse E-Mail-Adresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdfDateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite.
(DJD). Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zum Job. Nur wenn sie möglichst perfekt sind, wird auch das Unternehmen merken, dass der Bewerber der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist. „Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein, es ist der erste Kontakt zum Unternehmen und quasi die Visitenkarte des Bewerbers, mit ihr macht er Werbung in eigener Sache“, meint Petra Timm, Director Communications beim führenden Personaldienstleister Randstad Deutschland.
Ideen für die Zukunft Deine Ausbildung bei Hoffmann + Krippner
Genau mein Ding: die AOK. Sie möchten zeigen, was Sie können? Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen und Ihre Ideen einbringen? Dann willkommen bei der AOK. Als größter Krankenversicherer in Baden-Württemberg bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit zahlreichen Ausbildungsangeboten, vielen Karrierechancen, sinnvollen und abwechslungsreichen Aufgaben sowie flexiblen Arbeitszeiten. Ab 1.9.2019 bilden wir aus zur/zum • Sozialversicherungsfachangestellten • Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing • Berufsqualifizierung AOK-Betriebswirt/in inkl. Bachelor of Arts „Business Administration, Health Care Management“ • Bachelor „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ (m/w) Die AOK Baden-Württemberg ist als Arbeitgeber ausgezeichnet: aok-bw.de/ausgezeichnet
Jetzt bei der AOK – Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken online unter aok-bw.de/karriere bewerben. Ihre Ansprechpartnerin Andrea Förch · Telefon 07131 639-540 Kerstin Weidich · Telefon 07131 639-339 Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen besonders berücksichtigt.
Starte 2018 durch beim Spezialisten für Eingabesysteme! Egal ob Maschinensteuerungen, Fahrzeugbedienungen oder Zutrittskontrollen: Hoffmann + Krippner entwickelt und produziert Bedieneinheiten nach Kundenwünschen und gehört zu den führenden Herstellern in Europa.
ZGH · Foto: AOK
BEWERBUNGSTIPPS
Studienplätze • Bachelor of Engineering (DHBW) Elektrotechnik • Bachelor of Engineering (DHBW) Mechatronik • Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen internationale Produktion und Logistik
Ausbildungsplätze • • • •
Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m) Fachinformatiker für Systemintegration (w/m) Maschinen- und Anlagenführer (w/m) Medientechnologe Siebdruck (w/m)
Hol Dir weitere Infos unter www.tastatur.de und schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung zu. Dein Ansprechpartner: Roland Hollerbach Hoffmann+Krippner GmbH c/o Herrn Roland Hollerbach Siemensstraße 1 74722 Buchen Fon +49 (0)62 81 / 52 00 - 63 E-mail r.hollerbach@tastatur.de
� � � � � � � � � � �� Uhr
5 uchen 1 1 0a d t h a l l e B
St �
���� �����
�����
Alles easy mit EC Erste Hilfe für erstklassige Bewerbungen
• Check • deiner Bewerbungsunterlagen Check deiner (immer kostenlos) Bewerbungsunterlagen • Üben von Vorstellungsgesprächen (immer kostenlos) und Einstellungstests • Bewerbungen zusammen schreiben • Üben von Vorstellungs-
gesprächen und Einstellungstests • Bewerbungen zusammen schreiben Einfach vorbei kommen in der Hollergasse 15 in Buchen www.eckert-coaching.de Tel.: 06281 / 56 44 50
Einfach vorbei kommen in der Hollergasse 15 in Buchen www.eckert-coaching.de | Tel.: 06281 / 56 44 50
... mit unseren
7
goldenen Regeln bist Du
IMMER
vorne dabei!!!
ERSTE HILFE FÜR ERSTKLASSIGE BEWERBUNGEN
Tel. 0 62 81 – 56 44 50 Hollergasse 15 – 74722 Buchen www.eckert-coaching.de
12 | AUTOTEST - BERUF
BlickLokal · 3. Februar 2018
Informationsveranstaltung - Berufsausbildung Zentralgewerbeschule Buchen stellt seine Angebote im Detail vor - 21. Februar als Termin vormerken BUCHEN. Die Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) informiert am 19. und 21. Februar 2018, jeweils von 16.00-18.00 Uhr, über die in Buchen angebotenen Schularten.
Hochschulreife (Abitur) ab, das zum Studium aller Fächer an allen Hochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaf-ten und dualen Hochschulen berechtigt.
TECHNISCHES GYMNASIUM. Das Technische Gymnasium spricht mit seinen Profilfächern „Informationstechnik“ (TGI), „Mechatronik“ (TGM), und „Technik und Management“ (TGTM) vor allem naturwissen-schaftlichtechnisch interessierte Schülerinnen und Schüler an. Neben den Profilfächern werden aber auch sprachliche (inklusive Spanisch als zweiter Fremdsprache), gesellschaftliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer unterrichtet. Nach drei Jahren schließt das Technische Gymnasium mit der Allgemeinen
EINJÄHRIGES BERUFSKOLLEG TECHNIK. Das einjährige Berufskolleg ermöglicht nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mittlerem Bildungsabschluss einen schnellen Weg zur Fachhochschulreife („Fachabitur“), das zum dualen Studium aller Fachrichtungen (auch „öffentliche Verwaltung“) sowie zum Studium an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland in jeder be-liebigen Fachrichtung berechtigt. TECHNISCHES BERUFSKOLLEG MIR DUALER VERZAHNUNG.
Nach dem Realschulabschluss erreicht man in zwei Jahren die Fachhochschulreife, wenn man sich für das Technische Berufskolleg mit dualer Verzahnung (1BKM-
FE) entscheidet. Schon während des Schulbesuchs wird in Praktikumsphasen Kontakt mit Betrieben aus der Region geknüpft. Aufnahmevoraussetzung ist die Mittlere Reife. TECHNIKERSCHULE – VOLLUND TEILZEIT. Die Fachschule für Technik mit dem Vertiefungsbereich Qualitätstechnik führt zur Qualifikation des „staatlich geprüften Technikers“. Die Vollzeitvariante dauert zwei Jahre, die berufsbegleitende Teilzeitausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Technische Schwerpunktfächer sind bspw. Konstruktion, Fertigungstechnik und Automatisierungstechnik (Lernfabrik 4.0). Softwareeinsatz in Partnerschaft mit SAP.
Alle Bilder zeigen Einblicke in die Ausbildungsalltag der verschiedensten Berufesrichtungen in der Zentralgewerbeschule in Buchen Fotos: ZGB-Buchen
In beiden Varianten gelten
die gleichen Aufnahmevoraussetzungen: Hauptschulabschluss, Abschluss der Berufsschule, Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief in einem Beruf des Berufsfeldes Metall, sowie - je nach Vorbildung - eine einschlägige Berufspraxis. Mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung wird ne-ben der Berufsbezeichnung “Staatlich geprüfter Techniker“ auch die Fachhochschulreife erworben. Zweijährige Berufsfachschule Metallund Elektrotechnik. Die Zweijährige Berufsfachschule Metall- und Elektrotechnik richtet sich vor allem an interessierte Haupt-schulabsolventen, welche die Fachschulreife (Mittlere Reife) erwerben wollen. Neben dem theoretischen Unterricht in den allgemeinbildenden und
Sportlich-eleganter Allradler BlickLokal-Autotest (7): Mazda CX-5 D 175 AWD Sports-Line Die beliebteste Baureihe von Mazda stellt in Deutschland der CX-5. Aerodynamischer Feinschliff, eine neue Fahrwerksregelung sowie weniger Geräusche im Innenraum waren die wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung der zweiten Generation. Der neue Mazda CX-5 D 175 AWD Sports-Line verfügt wie fast 60 Prozent der kompakten Mehrzweckfahrzeuge der japanischen Marke über Allradantrieb. Gegenüber dem Vorgänger hat Designer Bahram Partaw sämtliche Blechteile verändert, dabei Formgebung wie Linienführung behutsam weiterentwickelt. Die neue Frontpartie trägt als Flügelmotiv eine dicke Chromleiste, die von den schlitzäugigen Scheinwerfern unten herum um den riesigen Kühlergrill verläuft. Die vorderen Dachpfosten rückten um 3,5 Zentimeter nach hinten, der kurvige Falz in der Seitenansicht ist einer harmonischen Innenwölbung gewichen. Die neu gestaltete Heckklappe wirkt nicht mehr so plump, die nach unten spitz zulaufende Form der Heckscheibe ist verschwunden. Ergonomisch und bedienerfreundlich präsentiert sich der Innenraum des CX-5. Dazu tragen die neu angeordneten Tasten ebenso bei wie das griffigere, beheizbare Leder-
der sündhaft teuren Lederausstattung sogar mit Heizung auf den beiden äußeren Fondplätzen. Allerdings ist die Bedienung in der ausklappbaren Armlehne der Rücksitzbank ziemlicher Murks. Das lässt sich über den Antrieb des CX-5 D 175 AWD keineswegs sagen, ganz im Gegenteil. Der 175 PS starke 2,2-Liter-Turbodiesel, der aus dem Vorgänger stammt, Wohltuend: Das griffige Lederlenkrad ist sogar beheizbar. Foto: tom
Mazda CX-5 D 175 AWD Sports-Line: Schnittig und elegant wirkt das kompakte Mehrzweckfahrzeug aus Fernost. Foto: tom
lenkrad oder der höher positionierte Schalthebel. Erstmals gibt es in einem Mazda ein Head-up-Display, das seine Informationen direkt auf die Windschutzscheibe projiziert. Es ist Teil des 990 Euro teuren Technik-Pakets und bietet neben herkömmlichen Anzeigen wie digitalem Tacho,
Geschwindigkeitsschildern, Spurführung oder Navigationshinweisen auch optische Warnmeldungen, sobald sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet. Zum Wohlbefinden der Passagiere tragen die verbesserten Sitze bei, die einen hohen Komfort aufweisen, in Verbindung mit
arbeitet sehr laufruhig und entwickelt schon bei niedrigen Drehzahlen genügend Zugkraft, um auch mit schaltfauler Fahrweise zügig unterwegs zu sein. Dass er selbst auf Etappen mit hohem Tempoanteil nicht zum zügellosen Säufer wird, macht den Selbstzünder zusätzlich sym-
pathisch. Eine teure und umständliche Abgasbehandlung zur Einhaltung der Normwerte benötigt der Ölbrenner aus Fernost erfreulicherweise nicht. Die neue Fahrdynamikregelung beeinflusst Lenkreaktion, Kurvenstabilität und Fahrkomfort des Japaners. Der CX-5 fährt sich präzise, direkt und agil, das überarbeitete Fahrwerk bringen auch üble Holperstrecken nicht aus der Fassung. Stets optimale Traktion steht mit dem Allradantrieb zur Verfügung, dessen situationsbedingte Kraftverteilung bis zu 50 Prozent der Antriebskraft bei Bedarf an die Hinterräder leitet. Speziell im Fokus der Entwickler standen geringe Geräusche und Vibrationen im Innenraum. Mit einer Länge von exakt 4,55 Metern zählt der im Hauptwerk Ujina, einem Stadtteil von Hiroshima, sowie neuerdings zusätzlich in Hofu in der Präfektur Yamaguchi gebaute Mazda gerade noch in die kompakte Kategorie. Dennoch finden die Passagiere in der zweiten Reihe reichlich Raum für entspanntes Reisen. Genügend Platz gibt es auch für das Gepäck. Der 506 Liter große Kofferraum lässt sich durch Umklappen der im Verhältnis 40:20:40 geteilten Rücksitzlehne auf 1620
naturwissenschaftlichen Fächern, wird eine theoretische und praktische Grundausbildung in der jeweiligen Fachrichtung absolviert. Nach Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule sind die Absolventen sehr gern gesehene Auszubildende in gewerblichen Be-
und Nahrung und das Vorqualifizie-rungsjahr Arbeit/ Beruf (VAB) angeboten. Neben dem Besuch der beiden Veranstaltung bietet sich noch die Möglichkeit, das Sekretariat der Zentralgewerbeschule Buchen, KarlTschamber-Str. 1, 74722 Buchen, oder die Homepage
rufen, kön-nen aber auch auf ein berufliches Gymnasium oder ein Berufskolleg wechseln. Darüber hinaus werden an der Zentralgewerbeschule auch die einjährigen Berufsfachschulen (1BFS) Me-talltechnik, KfzTechnik, Elektrotechnik, Körperpflege, Holztechnik
der ZGB (www.zgb-buchen. de) zu besuchen. Anmeldeschluss für alle genannten Schularten ist der 01.März Um das Informationsangebot abzurunden findet am Dienstag, dem 20. Februar, zwischen 14:30 bis 19:00 Uhr ein Eltern- und Ausbildersprechtag statt.
n e t a D n e l h Za ische Leistungsdetails: Techn Line 5 AWD Sports17 D -5 X C a zd a M
MOTOR: 4-Zylinder-Biturbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 16 Ventilen HUBRAUM: 2191 ccm LEISTUNG: 175 PS bei 4500 U/min. MAXIMALES DREHMOMENT: 420 Nm bei 2000 U/min. ÜBERSETZUNG: 6-Gang-Schaltgetriebe ANTRIEB: Permanenter Allradantrieb BREMSEN VORN/HINTEN: Scheiben innenbelüftet/Scheiben RÄDER: 7 J x 19 Leichtmetall BEREIFUNG: 225/55 R 19 99 V RADSTAND: 2700 mm LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4550/1840/1680 mm KOFFERRAUMVOLUMEN: 506 bis 1620 Liter LEERGEWICHT: 1732 kg ZULADUNG: 411 kg, Zulässiges Gesamtgewicht: 2143 kg ANHÄNGELAST: gebremst/ungebremst: 2000/750 kg WENDEKREIS: 11,0 m BESCHLEUNIGUNG 0 BIS 100 km/h: 9,0 sec. HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 208 km/h NORMVERBRAUCH: innerstädtisch: 6,3 l/100 km; außerstädtisch: 4,9 l/100 km; insgesamt: 5,4 l/100 km CO2-AUSSTOSS: 142 g/km EFFIZIENZKLASSE: B TANKINHALT: 58 Liter BLICKLOKAL-TESTVERBRAUCH: 7,33 l Diesel/100 km THEORETISCHE/PRAKTISCHE REICHWEITE: 1074/791 km VERSICHERUNGSTYPKLASSEN: Haftpflicht: 17/Teilkasko: 28/Vollkasko: 26 PREIS: 37990 EURO
Liter erweitern. Dabei entsteht eine weitestgehend ebene Ladefläche. Besonders praktisch ist die an der Heckklappe befestigte Laderaumabdeckung. Sie schwenkt beim Öffnen der elektrisch zu bedienenden rückwärtigen Pforte mit nach oben und muss nicht extra betätigt werden. Serienmäßig im Ausstattungsniveau Sports-Line enthalten
ist das neue Matrix-LEDLicht mit zwölf Segmenten. Es ermöglicht blendfreies Fernlicht sowie eine bessere Ausleuchtung in Kurven und Kreuzungsbereichen. Neu ist auch die Sonderlackierung Magmarot Metallic mit Dreischichtstruktur. Sie kostet zwar happige 900 Euro extra, damit sieht der Mazda CX-5 D 175 AWD Sports-Line aber blendend aus. tom
FASCHING
BlickLokal · 3. Februar 2018
BlickLokal sucht das Stimmen Sie ab Eigentlich regieren Landräte und Bürgermeister in unserer Region. Allerdings haben die politischen Oberhäupter in der 5. Jahreszeit närrische Konkurrenz. In vielen Ortschaften regieren Prinzenpaare bis zum Aschermittwoch. Eine wunderschöne Tradition, die leider immer mehr vom Aussterben bedroht ist. Wir wollen dem entgegenwirken und suchen das schönste Prinzenpaar der Region. Das GewinnerPaar darf sich über einen
Überraschungspreis der Firma Computer-Bandt freuen. Welches dieser Paare ist Ihr Favorit? So stimmen Sie ab: Das Voting findet auf der Facebook-Seite von BlickLokal statt. Wer am Aschermittwoch um 20 Uhr die meisten Likes hat, ist das Siegerpaar. PS: Ihr Prinzenpaar fehlt und Sie wollen es noch teilnehmen lassen? Dann schnell Email an b.tomann@blicklokal.de! Wer ist unser schönstes PRINZENPAAR 2018?
acebook.com/blicklokal
PRINZENPAAR 2018 KRAUTHEIM. Das Prinzenpaar von FG Lemia Krautheim ist der Götz von Berlichingen und Amtmann Stumpf. Die Besetzung erfolgt immer mit Klaus Geldenboth (55) und Werner Beer (80).
WERTHEIM. Das große Prinzenpaar der Wolfsschlucht Concordia Wertheim sind Prinzessin Helene I. vom Hohen Stöckel und Prinz Peter VIII. vom Heiligen Hopfen.
WERTHEIM. Das kleine Prinzenpaar der Wolfsschlucht Concordia Wertheim sind Prinzessin Monique (Schomber) und Prinz Bastian (Bannwarth). – mit Wolfsschlucht Concordia Wertheim e.V.
KÖNIGSHOFEN. Das diesjährige Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Königshofen (Schnocke) sind Andrea die 3. (Popp) und Thomas der 1. zum 2. (Müller).
G R Ü N S F E L D. Das diesjährige große Prinzenpaar der NG Grünsfeld sind Milena I. (König) & Nico I. (Baunach).
ASSAMSTADT. Ein charmantes Kinderprinzenpaar bieten die Assamstadter: Prinzessin Tia (Tremmel) I. und Tollität Prinz Fynn (Wachter).
BAD MERGENTHEIM. Das Prinzenpaar der Narrengilde Lustigen Gesellen Bad Mergentheim Prinz Guido I. Und Prinzessin Kim I.
GRÜNSFELD. Bei dem kleinen Prinzenpaar handelt es sich um die kleine Schwester von Milena I. um Madlen I. (Förster) & Charly I. (Köstner)
..
V
V it all HOTEL 2 Jahre
- Anzeige -
ita l HOTEL
AN DER THERME
i ta l HOTEL Vital Hotel an der Therme GmbH AN DER THERME
Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim Vital Hotel an der Therme GmbH
Erkenbrechtallee 14 09841 AN68999-0 DER THERME 91438 Bad Windsheim €Vital Hotel an der Therme GmbH | Erkenbrechtallee 14 | 91438 Bad Windsheim 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de 09841 68999-0 info@vital-hotel-adt.de 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de Auch auf das Angebot und die Qualität des Frühinfo@vital-hotel-adt.de Zeit für Sauna stücksangebotes legt die Geschäftsführerin hohen
mit Bademantel-Gang € direkt in die Therme! Vital Hotel an der Therme GmbH Vital Hotel an der Bad Windsheimer Franken-Therme wird 2 Jahre alt Geburtstag wird mit den Gästen gefeiert Zwei Jahre ist es im Februar her, dass das Vital Hotel an der Therme in Bad Windsheim seine Pforten geöffnet hat. Und diesen Geburtstag nimmt das Hotel zum Anlass, um mit seinen Gästen und zahlreichen Aktionen den ganzen Februar hindurch zu feiern, wie Geschäftsführerin Caroline Weigand verrät: „Wir überraschen unsere Hotelgäste im Februar jeden Tag mit einem kleinen Extra. Diese reichen von der Begrüßung mit unserem hausgemachten Gebäck oder einem Gläschen Geburtstags-Sekt bis hin zu RabattGutscheinen für ein Geschäft in der Bad Windsheimer Innenstadt.“ Diese Geburtstagsangebote sollen ein kleines Dankeschön für alle Hotelgäste sein, wie Caroline Weigand erklärt: „Wir blicken zurück auf zwei wunderbare Jahre mit tollen Gästen. Mit unserer Geburtstags-Aktion wollen wir uns nun bei unseren Gästen revanchieren.“ Das Hotel garni verfügt über 87 moderne und hochwertig ausgestattete Zimmer, die größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Warme Naturtöne sowie eine harmonische Einrichtung mit hellem Holz und großen Panoramafenstern schaffen eine behagliche Atmosphäre zum Wohlfühlen. Besonderer Wert wurde bei der Gestaltung auf den Komfort gelegt: Hochwertige Boxspringbetten mit Wellness-Toppern gehören dazu ebenso wie die Kissenbar, aus der sich die Gäste ihr persönliches Wohlfühl-Kissen für entspannte Träume aussuchen können. Für Familien besteht die Möglichkeit, ein „Superior“Zimmer zu viert zu belegen oder zwei Doppelzimmer der Komfort-Kategorie durch eine Verbindungstür zum Familienzimmer zu kombinieren. Im Erdgeschoss stehen vier barrierefreie Zimmer zur Verfügung, in denen sich modere Gestalung und Komfort für mobilitätseingeschränkte Gäste verbinden. Das Vital Hotel grenzt unmittelbar an die benachbarte Franken-Therme Bad Windsheim und ist über einen Bademantelgang mit dieser verbunden. Hotelgäste, die die Therme oder deren Sauna- bzw. WellnessLandschaft besuchen möchten, können diese vom Hotel aus in Badebekleidung erreichen (gegen Aufpreis).
€
Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim
Wert. Im lichtdurchfluteten Frühstücksraum mit Panoramablick auf die umliegenden Weinberge genießt man eine reichhaltige Auswahl an Köstlichkeiten, die von knusprigen Backwaren über duftenden Kaffeespezialitäten bis hin zu hausgebackenen Kuchen reicht. Das Frühstücksbüffet habe sich zwischenzeitlich auch Einheimischen einen Namen gemacht und erfreue sich großer Nachfrage von Gästen aus der Region, die nicht im Hotel übernachten, berichtet Caroline Weigand.
09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de
Wärme tanken in der Franken-Therme… Der Kälte entfliehen, Wärme tanken, sich einfach mal eine Auszeit gönnen – in der Franken-Therme Bad Windsheim werden Erholungssuchende fündig. Mit ihren drei Bereichen, den Thermal-Badehallen mit Salzsee, der Sauna-Landschaft und der WellnessOase, bietet die weitläufige Anlage Wohlgefühl pur und umfassende Entspannung!
Sole, die wärmt und entspannt
Die Sauna-Landschaft ist ein Ort voll wohliger Wärme und aromatischer Düfte. Acht Saunen sorgen für vielfältiges Schwitzvergnügen. Saunagäste können in der Zirbensauna das Holzaroma schnuppern, im Brechelbad den Duft edler Kräuter genießen oder in der Panoramasauna schwitzen und dabei den Blick über den schönen Saunagarten schweifen lassen. Zwischen den Saunagängen kühlt man sich in der Schneesauna, im Kalt- oder im Tauchbecken ab und tankt in einem der gemütlichen Ruheräume neue Kraft. Besonders beliebt ist die Mitternachts-Sauna an jedem ersten Freitag im Monat – mit verlängerter Öffnungszeit bis 1.00 Uhr, monatlich wechselndem Motto und erweitertem Aufgussprogramm. Ein weiteres Saunaerlebnis bietet die Franken-Therme mit ihrem Angebot „Saunieren? Probieren!“. Im Rahmen dieses kostenlosen SaunaKursus‘ erklärt ein ausgebildeter Saunameister, wie man gut und gesund sauniert, räumt mit gängigen Sauna-Irrtümern auf und führt den praktischen Ablauf gemeinsam mit den Teilnehmern durch.
Entspannung pur In der Wellness-Oase reicht das Verwöhnangebot von klassischen und exotischen Massagen über kosmetische Behandlungen bis hin zu märchenhaften Pflegezeremonien wie dem Kaiserbad. Vor oder nach den Anwendungen trinkt man in der Lounge eine Tasse Tee, genießt frisches Obst oder gönnt sich im Ruheraum eine kleine Pause. Für alle Wellness-Anwendungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Weitere Informationen zu den Angeboten der Franken-Therme Bad Windsheim sind online unter franken-therme.net erhältlich. Die Franken-Therme Bad Windsheim hat täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet; Sauna-Landschaft und Wellness-Oase öffnen um 10.00 Uhr. Zutritt für Kinder ab sechs Jahren.
In den Thermal-Badehallen sprudelt natürliche Sole in herrlicher Vielfalt! Insgesamt vier Becken, alle gespeist mit Bad Windsheimer Thermalsole, erstrecken sich über die großzügige Badelandschaft. So kann man im beheizten Außenbecken ganzjährig ein wärmendes Bad unter freiem Himmel genießen oder im rund 36°C warmen 12%-Becken dahinschweben und bei sanfter Musik entspannen. Strömungskanal, Sprudelliegen und Massagedüsen sorgen für genussvolle Abwechslung, während der Dampferlebnisbereich mit Aroma- und Salz-Dampfbad sowie mehrere Ruheräume zum Relaxen auch außerhalb der Becken einladen. Das „Sole-Highlight“ ist der Unsere "Relax-Tage" ganzjährig beheizte Salzsee! Die • 3 Tage (2 Übernachtungen) im Doppelzimmer vollgesättigte Sole (26,9% Salz• 2 x reichhaltiges Frühstück von unserem Vital Hotel-Buffet gehalt) ermöglicht ein Schwebeer• 2 x Tageseintritt in die Franken-Therme Bad Windsheim inkl. Salzsee und Sauna-Landschaft pro Person lebnis wie im Toten Meer und un• 1 Begrüßungsgetränk an unserer Hotelbar pro Person terhalb der transparenten Kuppel, • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer mit der der Salzsee teils überdacht • 1 Badetasche mit Bademantel und Wellness-Handtuch für die Dauer des Aufenthaltes pro Person... ist, ist schwereloses Baden auch an kalten Tagen möglich. Sanftes Preis pro Person im Doppelzimmer: 172,50 € Licht unter der Kuppel und der da(Komfortzimmer, zzgl. Kurbeitrag) rüber liegende Sternenhimmel sorDetaillierte Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter gen am Abend für eine wunderbar www.vital-hotel-adt.de/Arrangements/Relax-Tage/ warme Atmosphäre.
V
i t a l HOTEL
AN DER THERME
Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim 09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de