BlickLokal Bad Mergentheim KW 33

Page 1

TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa., 18. August 2018 • Ausgabe: 33/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

BAD MERGENTHEIM

Weikersheim – Creglingen – Niederstetten

„Mobile Retter“ –- Hardheim wenn Walldürn – Osterburken es um Sekunden geht

Empfehlenswert

Herzstillstand!?!

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 SteLLenAnzeiGe

Blättern Sie doch mal auf Seite 3.

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Beratung & Ser vice • Volkswagen Vertragspartner

• Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen

Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0

www.autohaus-lademann.de

NECKAR-ODENWALD-KREIS. „Mobile Retter – App“ als Leuchtturm Projekt in Baden Württemberg gestartet. Bis das alarmierte Rettungsteam beim Patienten mit Herzstillstand sein kann, vergehen wichtige Sekunden und Minuten. Hier ist ein Smartphone gestütztes Projekt in Vorbereitung, das diese Zeiten der Mangeldurchblutung des Hirns verkürzen kann. Mehr auf Seite 3.

TERMINTIPP

Stadtführung BAD MERGENTHEIM. Am Sonntag, den 19.08. um www.main-tauber-aktuell.de 14.00 Uhr findet ein kurzweiliger Rundgang durch die historische Altstadt Bad Mergentheims statt. Der Treffpunkt ist das alte Rathaus auf dem Marktplatz. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Weitere Infos finden Sie unter www.bad-mergentheim. de, sowie bei der TouristInformation Bad Mergentheim. Telefon: 07931 574815. Die Führung ist kostenpflichtig.

Berufliche Schulen bereit für Wirtschaft 4.0 Kreis verfolgt flächendeckenden Ansatz – Schulterschluss mit Wirtschaft MAIN-TAUBER-KREIS.Wirtschaft 4.0 ist die neue Herausforderung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Besonders deutlich wird dies im Rahmen der dualen Ausbildung, die sich auf diese neue Produktionsform vorbereiten muss. Die Beruflichen Schulen im MainTauber-Kreis haben hierbei eine bedeutende Rolle inne. Der Schulträger Main-Tauber-Kreis verfolgt deshalb bei den für 4.0 notwendigen Investitionen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Veränderungen in der Produktion durch die Digitalisierung werden unter dem Oberbegriff „Wirtschaft 4.0“ zusammengefasst. Nachwuchskräfte müssen diese veränderten Produktionsweisen, die auch das Handwerk und die Dienstleister betreffen, erlernen.

Das neue Flaggschiff der AIDA Flotte!

Erster Schritt in Richtung Wirtschaft 4.0. Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Neben der Praxis ist vor allem auch das theoretische Wissen notwendig. „Im Beruflichen Schulzentrum in Bestenheid ist bereits der erste Schritt mit der dort eingerichteten Produktionsstraße System 4.0 erfolgt“, erklärt Landrat Reinhard Frank. Die dort installierte Anlage wird von Schulleiter Manfred Breuer und den Lehrkräften Jörg Schwab

und Christopher Gebert engagiert betreut und im Rahmen des Unterrichts den kommenden Nachwuchskräften nähergebracht. Im zweiten Schritt werden ergänzend einzelne Module der Produktionsstraße angeschafft, um in Schülerkleingruppen die einzelnen Produktionsabschnitte zu üben und zu erlernen. Im Main-Tauber-Kreis werden

rund 750.000 bis 800.000 Euro benötigt, bis die Produktionsstraßen und die einzelnen Lernmodule angeschafft sind. „Es bestehen dann richtige Lernlabore, in denen die digitalisierten Produktionsprozesse anschaulich vermittelt werden“, sagt Landrat Frank. Damit die Förderung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg greifen kann, ist der Schulterschluss zur heimischen Industrie und Handwerk erforderlich. Die Förderrichtlinien sehen vor, dass 10 Prozent der Investitionskosten durch die heimische Wirtschaft geschultert werden. Der Schulträger MainTauber-Kreis nimmt deshalb in diesen Tagen zu Unternehmen Kontakt auf und bittet um Unterstützung. Der verbleibende Finan-

zierungsanteil des MainTauber-Kreises muss über den Haushalt finanziert werden. Sobald die technische Investition in den Gewerblichen Schulen abgeschlossen ist, erfolgt auch die schulartübergreifende Vernetzung. Denn auch in den Kaufmännischen Schulen werden die Lehrinhalte auf Wirtschaft 4.0 ausgerichtet werden. Unternehmen und Handwerker, die sich über die Investition und Vorgehensweise an den Beruflichen Schulen informieren möchten wenden sich bitte an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Dezernat Kreisentwicklung und Bildung – Amt für Schulen – Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel 09341/82-5810, E-Mail julia.michel@main-tauberkreis.de.

SPEZIALPREISE*

Kanaren & Madeira 3

NUR NOCH BIS ZUM 03. SEPTEMBER 2018 BUCHBAR!

mit AIDAnova am 29.12.2018 und 26.01.2019

mit AIDAcara vom 28.01. bis 05.02.2019

UNSER TIPP: Verbringen Sie den Jahreswechsel mit Feuerwerk vor Madeira!

UNSERE LEISTUNGEN

• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-HafenFlughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAnova • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Entertainment der Spitzenklasse • Kids & Teens Angebote u.v.m. ...

• Lange Landaufenthalte • Persönliche Atmoshäre • Regionale Spezialitäten

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)

29.12.2018 bis 05.01.2019 Innenkabine 1.529 EUR Meerblickkabine Balkonkabine Verandakabine Komfort

1.879 EUR 2.079 EUR 2.109 EUR

26.01. bis 02.02.2019 Innenkabine 889 EUR Meerblickkabine Balkonkabine Verandakabine Komfort

969 EUR 1.069 EUR 1.089 EUR

Von Gran Canaria nach Mallorca 2

BERATUNG & BUCHUNG 0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT:

1522

• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen • 8 Übernachtungen auf AIDAcara • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, InsiderWissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service und vieles mehr...

UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)

28.01. bis 05.02.2019 954 EUR

Innenkabine Meerblickkabine

1.054 EUR

Einzelbelegung 1.304 EUR

Innenkabine Meerblickkabine

1.484 EUR

3./4. Person i. d. Kabine

Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)

348 EUR 510 EUR 535 EUR

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. ANMELDESCHLUSS: 03. SEPTEMBER 2018 Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2 | PINNWAND

BlickLokal · 18. August 2018

Widder (21.03.-20.04.) Das Gold liegt auf der Straße! Halten Sie die Augen offen und suchen Sie nach ganz besonderen Schätzen.

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Herrchen gesucht Pearl sucht ihre Familie

Stier (21.04.-20.05.) Nehmen Sie etwas Abstand, wenn Sie sich unwohl fühlen. Sie müssen sich in nichts hineinzwängen lassen.

Zwillinge (21.05.-21.06.) Bibliotheken sind magische Orte. Verbringen Sie Ihre Zeit damit in alten Büchern nach neuem Wissen zu stöbern. Ein traumhafter Blick über die Weinberge von Hoheneck. Werner Schneider aus Bad Windsheim.

Krebs (22.06.-22.07.) Es ist nicht zu spät und Sie sind auch noch nicht zu alt! Geben Sie nicht schon auf, bevor Sie begonnen haben.

Löwe (23.07.-23.08.) Ihre Geradlinigkeit macht Sie effizient. Gehen Sie aber auch dann und wann einen Kompromiss ein.

Jungfrau (24.08.-23.09.) Sie sind stark und brauchen sich von niemandem vorschreiben lassen, wie Sie Ihr Leben zu leben haben.

Waage (24.09.-23.10.) Denken Sie nicht zu verkrampft an morgen und was alles sein könnte. Manches müssen Sie auf sich zu kommen lassen.

Skorpion (24.10.-22.11.) Eine emotionale Berg- und Talfahrt erwartet Sie. Sie sind gut beraten, sich besonders gut anzuschnallen.

Schütze (23.11.-21.12.) Schützen sind momentan besonders empfindsam und reagieren sehr sensibel schon auf kleine Änderungen.

Steinbock (22.12.-20.01.) Sie können nicht verstehen, was Sie falsch gemacht haben sollen? Grübeln Sie nicht zu lange darüber nach.

Wassermann (21.01.-19.02.) Ordnen Sie Ihre Gedanken und machen Sie sich anschließend einen ausgefeilten, detaillierten Plan.

Fische (20.02.-20.03.) Wo haben Sie bloß nur Ihren Kopf? Fischen fällt es schwer, sich zu konzentrieren und verlieren leicht den Faden.

Foto der Woche Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktionblicklokal.de oder per Whatsapp an 0171/3332048.

Mehr Life, weniger Work! (RGZ/HO). „Work-Life-Balance“ steht für ein möglichst ausgewogenes und gesundes Verhältnis zwischen den Erfordernissen des Berufsalltags und den Wünschen an ein erfülltes Privatleben. Innovative Hausgeräte können dazu beitragen und schaffen Zeit für angeneh-

Apotheken

Samstag,»18.08.18 Bad»Mergentheim:» O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Tauberbischofsheim:» Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 Wertheim:» Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00 Hettingen:» Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86

Montag,»20.08.18 Bad»Mergentheim:» Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Tauberbischofsheim:» Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Wertheim:» Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Hardheim:» Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21

97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3

www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr

Foto: Dr. RGZ / Bauknecht

»»» »Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN

Sonntag,»19.08.18 Lauda: Apotheke Königshofen. Hauptstr. 15, Tel.: 09343 – 6 55 66 Kreuzwertheim:» Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99 Igersheim:» Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Walldürn:» Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07

Fressnapf-Märkte

Der Waschtrockner erleichtert den Alltag !

mere und wichtigere Dinge. Waschtrockner sind wahre Alleskönner in der Waschküche. Moderne Waschtrockner, etwa aus der neuen Serie von Bauknecht, entfernen Flecken schon bei geringen Temperaturen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.bauknecht.de.

Dienstag,»21.08.18 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 Weikersheim:» Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10 Assamstadt:» Bach-Apotheke, Mergentheimer Str. 5, Tel.: 06294 - 4 20 70 Mittwoch,»22.08.18 Bad»Mergentheim:» O ́VITA Apotheke im ActivCenter, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30 Tauberbischofsheim:» Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Donnerstag,»23.08.18 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Markelsheim:» St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51

Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!

24Std

Pannenhilfe

07930 - 32797 350 Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de

Die süße Pearl ist eine zwei Jahre alte Hündin, mit einer SH von ca 45 cm. Sie ist in ihrem gewohnten Umfeld, mit ihren Menschen und Hundekumpels eine fröhliche, freundliche, soziale, katzenverträgliche, verspielte, anhängliche Hündin, die Streicheleinheiten geniesst. Sie orientiert sich unheimlich an ihrer Bezugsperson und an ihren Hundekumpels, die ihr Sicherheit geben. Gegenüber ihr fremden Menschen, ist sie zunächst zurückhaltend. Für Pearl wäre ein hundeerfahrenes, ruhigeres Zuhause mit größeren Kindern ideal, in dem bereits ein

5

8 4 7

1 6 2 3

9 7

3

6

1 7

2

4

Vorname d. Moderatorin Christen

Stadt in Thüringen

ja und nein (ugs.)

gezogener Strich

4 9 3

8 9 5

Erster

französische Verneinung römischer Liebesgott

1

6

2 3

Erdzeitalter

Auflösungen

Großfamilie

lustig

katalonischer, mallorq. Artikel

ind. Region am Ganges

ein Kohlenwasserstoff Kletter-, Singvogel

74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12 Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701

PC Notdienst

Computer Bandt Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67 E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt.de

Freitag,»24.08.18 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Igersheim:» Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Creglingen:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer» ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214 HNO HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26,

»»Notruf

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.w Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660

Schuhmacherwerkzeug

Schellfischart

Kratersee

Weltorganisation (Abk.)

Teil des griech. Mittelmeers

langschwänziger Papagei

englisch, span.: mich, mir

Softwarenutzer (engl.)

Salz-, Pfeffergefäß

Kathedrale von Palma de Mallorca

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

07931/9929720 www.flambriks.de Film von japaSteven deutsche nische SpielVorsilbe Währung berg

gallertRoman artige von King Substanz

Erbgutträger

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440

PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

ein USverrückt Geheimdienst

spannende Handlung

Hauptstadt von Tibet

Irrtümer (lat.) Segelkommando: wendet!

drohendes Unheil

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare

sprachbegabter Singvogel großes Segelschiff

engl. Fürwort: es

altnord. Schicksalsgöttin

mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

indischer Bundesstaat

Auerochse

helfen österr.: nicht wahr?

Wohnmobile + Wohnwagen

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Verbrenwenden nungsrückstand

kurz für: in dem

Wir kaufen

REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann

fugenloser Fußboden

böhm. Paartanz im 2/4Takt

Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen. Täglich laufe ich auf die Straße und schreie laut, was ich gerade esse und wo ich gerade bin. Jetzt habe ich schon drei Follower: Zwei Polizisten und einen Psychiater!

VERLAGSLEITUNG Markus Echternach

Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789

Gesangstheater

an dieser Sache ägyptische Halbinsel

TV-Mode- Initialen rator von (KurzKästner name)

Elan, Schwung

Kontakt: 0172/6235525

ZUM SCHMUNZELN

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 4 3

souveräner Hund lebt, der mit ihr spielt und der ihr Sicherheit geben kann. Pferde und Katzen sind für sie kein Problem. Pearl ist stubenrein und kennt Autofahren. Sie ist bereits geimpft, gechipt und kastriert und wird mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt.

subarktisches Herdentier

Entzündung der Talgdrüsen

Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

4 3 2 5 8 7 1 6 9

8 5 1 9 6 3 2 4 7

9 7 6 1 2 4 5 3 8

2 8 5 6 7 9 3 1 4

3 4 7 2 1 5 8 9 6

6 1 9 3 4 8 7 5 2

5 2 3 7 9 6 4 8 1

1 9 8 4 3 2 6 7 5

7 6 4 8 5 1 9 2 3

K A H K L E S I L N O N A

W J E G E R I N I E M N D A R M O R S A M B R I U N A A A N R H E I

D I M J E G B E I E G A E I S G E L T T E R N D

S A S E U

P B A O K L E I B E R P O L K A T A N

M U S I C A E S T R I C E R R A T I R E E G O U R E H E N F U R B A R S S T E H E N O R N

A K N E L H A S A


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 18. August 2018

Herzstillstand! Bewusstlos?

K om m ‘ au f ss pu r un se re er fo lg

„Mobile Retter“ - werden zukünftig per App alarmiert

Für unseren Standort Königshofen suchen wir, zur Erweiterung unseres Teams, ab sofort eine/n

Kfz-Mechatroniker/in

© FOR.UM Media GmbH

Königshofen

Leidenschaft für die Lebensrettung - Vertragsunterschrift in Mosbach.

Dr. Harald Genzwürker plädiert für die schnellen mobilen Retter.

NECKAR-ODENWALD-KREIS. Was steckt eigentlich hinter dieser Idee einer „smartphonebasierten“ Alarmierung von Ersthelfern für die Reanimation? Diese Frage stellte Beate Tomann im Nachgang der offiziellen Vertragsunterzeichnung dem „Motor und Initiator“ hinter der Idee, es gerade bei uns im ländlichen Raum zu realisieren - Dr. Harald Genzwürker in seinem Büro in den Neckar-Odenwald-Kliniken, Buchen. Dr. Harald Genzwürker ist Sprecher der Leitenden Notärzte im Neckar-Odenwald-Kreis und kommt als Privatdozent und Ärztlicher Direktor der NeckarOdenwald-Kliniken mit vielen Menschen in Berührung. Seine Leidenschaft ist es schon immer, die Notfall-Rettung zu verbessern. Von einer Tagung vor etwas über drei Jahren brachte er eine „Infektion mit, die er nicht eindämmen, sondern weitergeben wollte“. Als Infektion beschreibt er die Idee, eben noch schneller die Erstversorgung von Herzstillstandpatienten zu realisieren. Deshalb habe er schon seit Jahren auch die Versorgung mit Defibrillatoren in der Fläche des Landkreises (heute gibt es an 185 Standorten Geräte) un-

terstützt und dafür plädiert. Die aktuelle ansteckende Idee brachte er von einer Tagung in Norddeutschland mit. In Gütersloh wurde ein Projekt gestartet, das folgendes Szenario verbessert lösen konnte: Wenn zum Beispiel in Buchens Innenstadt ein Mann umfällt und ein Notruf über 112 bei der integrierten Leitstelle in Mosbach eingeht, dann werden die professionellen Rettungskräfte alarmiert, Notarzt und Rettungswagen rücken aus. Über Smartphones geortete, geschulte Menschen, die zum Beispiel im medizinischen Bereich tätig sind, könnten gleichzeitig beim Einkaufen um die Ecke sein, von dem akuten Notfall aber nichts mitbekommen. Die Leitstelle kann ja nicht ahnen, wer als engagierter Ersthelfer sich gerade in der Nähe bewegt. Auch das schon aktive Netzwerk der Helfer vor Ort (HVO) erhält so eine neue Dimension, denn diese Retter sind schon mit Piepsern zu erreichen – aber beim Einkaufen außerhalb ihres Heimatortes würden sie nicht angepiepst. Fakt ist, dass nach drei Minuten Sauerstoff-Unterversorgung im Gehirn schon die ersten Zellen unwie-

derbringlich absterben. Ein zufällig in der Nähe einkaufender Sanitäter würde im Laufschritt herbeieilen und bei sofortigem Pumpen auf der Brust des Patienten, dessen Chancen, das „Überleben zu erleben“, mindestens verdoppeln. Im Blutkreislauf ist noch genug Sauerstoff für mindestens fünf Minuten Versorgung der Gehirnzellen. Das kann prinzipiell jeder Ersthelfer leisten, doch trauen sich leider noch viel zu wenige Menschen diese lebensrettende Maßnahme zu. Doch jede Sekunde zählt! Aber damit aus der Theorie ein lebendiges Projekt werden konnte, mussten jede Menge Themen geklärt werden. Und natürlich geht es nur mit Fürsprechern und Mitmachern. Im Hintergrund wurden viele Drähte heiß telefoniert und um Unterstützung geworben. Im Vorfeld brauchte es die Zustimmung des für Rettungsdienst und Katastrophenschutz zuständigen Innenministeriums von Baden Württemberg. Hier wurde jetzt eine zweijährige Erprobungsphase genehmigt. Landrat Dr. Achim Brötel und Steffen Blaschek als Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Mosbach konnten

gewonnen werden, das Projekt mit voranzutreiben. Das sind wichtige Partner, denn die integrierte Leitstelle des gesamten Neckar-Odenwald-Kreises für Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienste wird durch den DRK Kreisverband Mosbach betrieben. Für das DRK war es wichtig, dass die App nur ausgebildeten Helfer erreicht, die sich ehrenamtlich einbringen und deren Fähigkeiten vor Freischaltung im System überprüft werden. Der Präsident des Kreisverbandes Gerhard Lauth freute sich über die Innovation, die den Eintritt der Hilfe beim zeitkritischen Herzstillstand beschleunigen wird. Dr. Achim Brötel betrachtete auch als Jurist die Idee unter vielen Aspekten: Wer haftet, wenn für den durch das Smartphone alarmierten Retter etwas auf dem Weg zum Notfallort schief geht? Wie lässt sich hier Versicherungsschutz darstellen und ohne große Hürden realisieren? Hier wurden Lösungen gefunden - genauso wie für das große Thema Datenschutz. Wenn die Leitstelle unter dem Einsatzstichwort „Bewusstlose Person“ mit Hinweis auf Kreislaufstillstand alarmiert oder bereits eine telefonische Anleitung zur Reanimation läuft, dann wird es ab Oktober also eine weitere Unterstützung geben. Durch Aktivierung der Software wird geprüft, ob aktive „Mobile-Retter“ im Umfeld verfügbar sind. Es ist jedoch nicht sichtbar, wer als Person dahinter steckt. Erst nach Annahme der direkten Alarmierung des „Mobilen-Retters“ wird dieser „demaskiert“ und kann in die Kommunikation mit der Leitstelle eintreten, erst dann wird auch die konkrete Adresse des Notfallortes übermittelt. Ein zweiter „Smartphone Retter“ kann von der Leitstelle zum nächsten Defibrillator geschickt werden. Hier geht es tatsächlich genau um die Sekunden, die über die Qualität der Genesungschance entscheiden. Für den Smartphone-Besitzer gibt es die Möglichkeit, sich aus der Verfügbarkeit raus zu nehmen, zum Beispiel weil er gerade der einzige Erwachsene bei der Beaufsichtigung von Kindern ist und nicht wegrennen kann. Auch nach dem Einsatz wird sich um die „Mobi-

Danijel Tomica Werkstattleiter Königshofen

Das können Sie erwarten: � abwechslungsreiche Aufgaben an einem modernen Arbeitsplatz � die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen � ein sympathisches Team � ein modernes Arbeitsumfeld � für unsere Mitarbeiter gesonderte Rabatte auf Ersatzteile und Fahrzeuge � berufliche Perspektiven Das bringen Sie mit: � eine entsprechende Berufsausbildung und Begeisterung für Ihren Beruf Bitte geben Sie zur Bewerbung Ihren möglichen Eintrittstermin an. Ansprechpartner: Herr Eid Telefon: 09343 61580-810 E-Mail: bewerbung@autohaus-lademann.de Wir freuen uns auf Sie! Informationen über den Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie im Internet unter: https://autohaus-lademann.de/datenschutz

Autohaus Lademann GmbH & Co. KG

Beratung & Service

Königshofen, Am Wöllerspfad 2, 09343 61580-810 Buchen, Hettinger Str. 26, 06281 5221-0

Volkswagen Vertragspartner

Werkstatt-Service

Gebrauchtwagen

www.autohaus-lademann.de

len Retter“ gekümmert: in möglichen belastenden Situationen werden sie nicht allein gelassen. Das Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV, www. psnv-nok.de) begleitet die Menschen auch nach den Einsätzen. Viele Aspekte wurden geprüft und gelöst, bis das Projekt zur Unterschrift reif war. Und natürlich kostet es auch Geld, diese Software anzukaufen und zu betreiben. Dafür wurde schon im Vorfeld um Spenden gebeten. Regionale Banken, Unternehmer, Service Clubs und Einzelspender haben nun den Start am 1. Oktober finanziell mit knapp 70.000 Euro möglich gemacht. Weitere Spenden sind aber unbedingt nötig, um zum Beispiel die Fortbildung der „Mobilen Retter“ sicherzustellen. Stefan Prasse vom Mobile Retter e.V. und Timo Dreier für die Software-Entwicklungsseite waren zur Vertragsunterschrift nach Mosbach gekommen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das Zitat von Dr. Achim Brötel „Und wenn das System nur einer Person im Neckar-OdenwaldKreis das Leben rettet, dann hat es sich gelohnt.“ das Leuchtturm-Projekt sinnvoll beschreibt. In den nächsten zwei Jahren wird das Projekt auch wissenschaftlich ausgewertet und

evaluiert, damit weitere Landkreise in Baden Württemberg diesem Beispiel folgen können. In Freiburg wurde in diesen Tagen mit einer ähnlichen Software ebenfalls in enger Abstimmung mit dem Innenministerium ein „Smartphone gestütztes-Retter“-Projekt gestartet. Als nächste Aktivität werden jetzt Ersthelfer aus medizinischen Berufen und Freiwillige aus den Hilfsorganisationen gesucht, die sich auf der www.mobileretter-nok.de Website eintragen und dann nach einer Schulung aktiviert werden können. „Jeder Einzelne, der dazu kommt, könnte der Entscheidende sein!“ so Dr. Harald Genzwürker, der sich bis zum 1. Oktober

mindestens 150 Freiwillige wünscht, die das kleine Training absolvieren, damit die App auf ihrem Smartphone freigeschaltet werden kann. Dr. Genzwürker ist dankbar, dass die neue App-Idee sich in die vielen guten Netzwerke und Hilfsangebote der Region als positiver Virus übertragen ließ und eben keine neue Struktur aufgebaut werden musste. Die Idee ist, dass viele Menschen eine unsichtbare App-gestützte Sicherheitskette bilden und dann zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein können. Gespendet werden kann für das Projekt ganz einfach an den DRK Kreisverband Mosbach mit dem Stichwort „Mobile Retter“. Beate Tomann

Landrat Dr. Achim Brötel war als begeisterter Fürsprecher von Anfang an mit dabei. Fotos: Mobile Retter NOK


4 | LOKALES

BlickLokal · 18. August 2018

Jubiläum - EMS Studio Zwei jahre EMS-Studio in Bad Mergentheim

PERSONAL TRAINING. 20 MINUTEN PRO WOCHE. MAXIMALER ERFOLG. www.ems-lounge.de

AM G ÄN SM AR

KT!

BAD MERGENTHEIM (BT). Am Gänsemarkt befindet sich nun schon seit zwei Jahren das EMS-Studio von Daniela Stefanie Almandinger, die dort mit drei speziell geschulten PersonalTrainern für die Fitness ihrer Kunden sorgt. In angenehmer Trainingsatmosphäre werden hier unter Anleitung jeweils eines Trainers ganz persönlich und individuell die verschiedenen Muskelgruppen angesprochen. Der Trainer zeigt genau die auszuführende Bewegung und so ist es einfach mitzumachen. Das Besondere an der Trainingstechnik ist, dass

Im EMS-Studio sind Hochleistungs- und Freizeitsportler anzutreffen.

mit Geräten trainiert wird und damit die Tiefenmuskulatur mit Hilfe von Niederfrequenz-Impulsen, die auf den gesamten Körper wirken, angesprochen wird. Es

Unser aktuelles Neubauvorhaben: Bad Mergentheim - Wohnpark Herrenwiesen -

Letzte freie Wohnung!

exklusive Penthousewohnung 4-Zimmer mit großer Dachterrasse, 134 m² mit Einzelgarage, seniorengerechte Ausstattung, barrierefreier Hauszugang, Aufzug, bodengleiche Dusche, Lüftungsanlage, Video-Sprechanlage, Energie: B 41,9 kWh/m² , Fernwärme Baujahr 2017, sofort beziehbar Weitere Infos und Kaufpreis auf Anfrage.

Kreisbau Main-Tauber eG 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931/96442-0 www.kreisbau-mt.de

sind nur intensive 20 Minuten pro Woche, die die Kunden investieren und damit lässt sich schon viel für den eigenen Körper tun. Ein Angebot, dass nicht nur vielbe-

Fotos: Beate Tomann

schäftige Menschen nutzen. Es geht um den gleichmäßigen Muskelaufbau, eine Verbesserung der Körperspannung und es kann sogar in Konsequenz gegen Rücken-

Kulinarisches Taubertal

Veranstaltungen zum Schwerpunktthema im September MAIN-TAUBER-KREIS. „Taubertal kulinarisch erleben – Köstlichkeiten und genussvolle Verführungen“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für die Jahre 2018 und 2019. Zahlreiche Veranstaltungen rund um regionale und traditionelle Produkte lassen Besucher auch im September kulinarische Momente erleben. Den Auftakt der Veranstaltungen im September bildet das traditionelle Grünkernfest im Boxberger Ortsteil Kupprichhausen. Am Sams-

tag, 1. September, ab 18 Uhr und Sonntag, 2. September, ab 10.30 Uhr dreht sich dort alles um das Powerkorn aus dem „Lieblichen Taubertal“. An beiden Tagen können sich Besucher leckere Grünkerngerichte schmecken lassen, Grünkern kaufen und verschiedene Ausstellungen bestaunen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Kupprichhausen. Am Samstag, 7. September, findet ab 18 Uhr der Biersommelierabend in der Distelhäuser Brauerei statt. In lockerer Atmosphäre und

• HOLZBRIKETTS • ANFEUERHOLZ • HOLZPELLETS • SCHEITHOLZ

Sommeraktion 2018

Günstige Abholpreise, Wintervorrat zum Sommerpreis Gültig bis 31. August 2018

Aktuell im Angebot

Führungen 2018:

!! Keine Führungen !! 12.09. / 26.09. 10.10. / 24.10.

nur solange der Vorrat reicht! RUF-Briketts in Folie

15.00 Uhr 15.00 Uhr

Holzpellets in Säcken

Treffpunkt: Infotafel am Parkplatz, Dauer: ca. 1 Std.

ab

2,34 € pro Paket

ab

3,79 € pro Sack

Preise gültig bei Abnahme einer kompletten Palette.

Preise sind Abholpreise inkl. 7 % MwSt.

August: September: Oktober:

Keinen Platz zu Hause? Kaufen Sie eine größere Menge und holen Sie stückweise nach Bedarf ab!

www.ruheforst-landhege.de Tel.: 09861/404-512

Unter allen wiPfeln ist ruh'. Unter allen wiPfeln istt ruh'.

Wilhelm-Frank-Str. 30 • 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 / 9929720

terUnter allenallen wiPfeln ist ruh'. wiPfeln ist ruh'. Kurpfalzstraße 55 97944 Boxberg  07930 32797 250 www.weber-mobile.de

www.flambriks.de BÜRO- UND LAGERÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

egion fis in der R wagen-Pro rt! Die Jahres Jahreswagen vor O 0 0 2 er b ü mit

Urlaubscheck mit Autowäsche

... nur 19,90 ¤ inkl. MwSt zzgl. Material

Abschleppservice 24Std Service

 07930 32797 350

schmerzen wirken. Das helle Studio lädt zum schnellen Fitness-Training ein. „Mit dem abwechselungsreichem Training können in wenigen Wochen Ergebnisse erreicht werden, für die man anstrengendes Krafttraining im Fitnesscenter absolvieren muss.“ So Daniela Almandinger, die als Unternehmerin großen Wert auf eine positive Stimmung in ihren Räumlichkeiten legt. Sie bedankte sich mit einer kleinen Jubiläumseinladung bei ihren sportlichen Fans und feierte mit ihnen ihr zweijähriges Jubiläum am Gänsemarkt.

• Verkauf Neu-/Gebrauchtwagen • Schadensabwicklung und Unfallinstandsetzung mit Lackiererei • Abschleppdienst rund um die Uhr - 365 Tage • TÜV und AU täglich möglich • Pkw- und Kleintransportervermietung • Autoglasservice • Achsvermessung • Reifen und Räder • Hol- und Bringservice • Werkstattersatzwagen • Erstzulassung

unter dem Motto „Bier trinken ist mehr als nur Durst löschen, es ist eine Lebensart“ werden Bierliebhaber in die Welt des Gerstensafts entführt. Die Burg-Freunde Freudenberg e.V. veranstalten am Sonntag, 9. September, von 10 bis 18 Uhr ihr Weißwurstfrühstück und einen Vespernachmittag. Unter dem Motto „Worscht und Dorscht“ wird auf der Burgwiese der Freudenburg gefeiert. Von Freitag, 14. September, bis Sonntag, 23. September, bietet die Königshöfer Messe viele attraktive Angebote für Jung und Alt. Rund 160 Markthändler und Schausteller sowie 60 Aussteller bieten auf der Königshöfer Messe und der Verbrauchermesse AGIMA ein vielfältiges Angebot. Zum 197. Mal findet die Michaelismesse dieses Jahr in Wertheim statt. Von Samstag, 29. September, bis Sonntag, 7. Oktober, können sich Besucher auf zahlreiche Verkaufsstände, den Vergnügungspark und verschiedene musikalische Leckerbissen freuen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat zum Schwerpunktthema die Broschüre „Taubertal kulinarisch erleben – Köstlichkeiten und genussvolle Verführungen“ herausgebracht. Die Broschüre enthält einen kulinarischen Veranstaltungskalender und Angebote zu Aktivitäten rund um regionale Produkte wie Wein, Grünkern oder Brezen. Außerdem sind die drei Bierwanderwege der Distelhäuser Brauerei, der Herbsthäuser Brauerei und der Landwehr-Bräu sowie ein Abschnitt der Wein-Radreise beschrieben. Ein weiterer Beitrag zum Schwerpunktthema für die Jahre 2018 und 2019 ist das Rezeptbuch unter dem Titel „So schmeckt das ‚Liebliche Taubertal‘, feine Gaststätten – leckere Rezepte“. Erhältlich sind die Broschüre „Taubertal kulinarisch erleben“ und das Gaststättenrezeptbuch „So schmeckt das ‚Liebliche Taubertal‘“ beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806.


AUS DER REGION | 5

BlickLokal · 18. August 2018

„Entdecken was uns verbindet“

Gratis Beratung Angebot für Existenzgründer

Tag des offenen Denkmals 2018 am 9. September im Main-Tauber-Kreis

Der 25. „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Auch im Main-Tauber-Kreis können zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Foto: DSD

sie etwa Fragen nach der Herkunft von Handwerkern und Handwerkstechniken, Baumaterialien oder Stilelementen. Beim Tag des offenen Denkmals kann die Öffentlichkeit wieder bedeutende Bauwerke im Main-TauberKreis bestaunen, darunter in Tauberbischofsheim die Klosterkirche St. Lioba. Die Klosterkirche ist Teil der Sachgesamtheit des ehemaligen Franziskanerklosters. Die Kirche St. Lioba ist am 9. September von 9 bis 17 Uhr geöffnet und kann um 10.30 Uhr mit einer Führung besichtigt werden. In Wertheim kann das Rathaus (Hofhaltung) mit seinen historischen Räumen um 11.15 Uhr mit Dr. Jörg Paczkowski besichtigt werden. Der einstige mittelalterliche Bronnbacher

Klosterhof an der Mühlenstraße wurde im 17./18. Jh. zur Residenz der katholischen Linie der Grafen und Fürsten zu LöwensteinWertheim-Rochefort (später: Rosenberg) umgebaut. Ebenfalls geöffnet von 10 bis 17 Uhr ist in Wertheim die Alte Münze. Der repräsentative Stufengiebelbau mit Fachwerkanbau des Bürgermeisters aus dem 16. Jahrhundert kann bei Führungen um 10.30, 11.30, 12.30, 140 und 15 Uhr besichtigt werden. Mit einem Infostand zu ihrer Arbeit ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vertreten. Als dritter Programmpunkt können in Wertheim in der Zeit von 12 bis 18 Uhr der Eicheler Hofgarten und das Schlösschen besichtigt werden. Eine Führung mit Dr. Jörg Paczkowski über die

Verbindung von Schlösschen und Park und der Stadt Wertheim findet um 15 Uhr statt. Die Besonderheit ist, dass der Park um 1816 von den Bürgern für die Bürger angelegt worden ist. Mit der Restaurierung der Gesamtanlage wurde nicht nur ein Denkmal erhalten, sondern den Wertheimern zurückgegeben. In Lauda-Königshofen gibt es zwei Angebote: das ehemalige Weinhandelshaus Buchler kann von 10 bis 19 Uhr und die Keltensiedlung, der Gesteinsgarten und der Bundsandsteinaufschluss können in der Zeit von 13 bis 16 Uhr besichtigt werden. In der ehemaligen Ziegelei in Lauda sind die etwa 240 Millionen Jahre alten Schichten des unteren Buntsandsteins zu sehen. Hier baut der Verein Dubra nach

alten Vorlagen eine Keltensiedlung nach. Führungen mit Hubert Segeritz finden um 13 und 15 Uhr statt. In Creglingen kann das Kloster Frauental in der Zeit von 11.30 bis 17 Uhr in Augenschein genommen werden. Besondere Einblicke in das ehemalige Zisterzienserinnenkloster bieten Führungen in Nonnentracht ab 13 Uhr stündlich durch Mitglieder des Museumsvereins und des Projektes Chance. In Freudenberg steht in der Zeit von 10 bis 18 Uhr die Freudenburg für einen Besuch offen, mit Führungen um 11 und 13 Uhr. In Külsheim kann man sich in der Zeit von 12 bis 18 Uhr zum Thema „Entdecken, was uns verbindet“ im Museum Külsheimer Höhe im alten Rathaus, einem alten Fachwerkbau von 1522, informieren. Die Evangelische Schlosskirche in Bad Mergentheim ist in der Zeit von 9 bis 17 Uhr geöffnet, ein Gottesdienst wird von 10 bis 11 Uhr gefeiert. Die Krypta ist am Tag des offenen Denkmals zugänglich. Das Bürgerforum Stadtbild Bad Mergentheim bietet um 14.40 Uhr mit Treffpunkt an der Kreuzigungsgruppe eine Führung über die Wolfgangsbrücke, das Brückenensemble an der Tauber und die Kapelle St. Wolfgang an.

WERTHEIM (PM). Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Wertheim am Donnerstag, 20. September, um 18 Uhr im Rathaus Wertheim, Mühlenstraße 26, in Wertheim, Besprechungszimmer 206 (2. OG), an. Angesprochen sind Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten oder schon länger mit diesem Gedanken spielen. Die Teilnehmer erhalten einen ersten Überblick über die persönlichen Voraussetzungen für und die inhaltlichen Anforderungen an

eine Selbständigkeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Gründerpersönlichkeit und die Geschäftsidee gelegt. Zudem werden die Chancen und Risiken der Selbständigkeit näher beleuchtet. Interessenten an der Informationsveranstaltung sollten sich bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@ main-tauber-kreis.de, Telefon 09341/82-5812, bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Wertheim, E-Mail: ulrike.brehm@wertheim. de, Telefon 09342/301121, oder direkt bei der Referentin Ursula Burkert, Mobil 0171/5213030, anmelden.

e/karles er.d ach b n w ww.seite

WERKSVERKAUF KARLE‘S BISTRO

MIT NEUER

SONNEN

TERRASSE FÜR MEHR

SOMMER

GENUSS

Gesundheit

Gesunde Haut von innen heraus Sie haben Hautprobleme? Versuchen Sie einmal, das Problem von innen anzugehen, anstatt Ihre Hautprobleme mit Cremes von außen zu behandeln!

Viele wissen gar nicht, dass die Ursache für Hautstörungen häufig im Darm liegt. Tatsache ist jedoch: Wenn die Darmf lora aus dem Gleichgewicht ist, äußert sich dies oft in einem gestörten Hautbild. Kijimea Derma (Apotheke) wurde speziell zur Unterstützung der Haut von innen entwickelt. Es enthält die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. Zusätzlich enthält Kijimea Derma die Nährstoffe Biotin und Ribof lavin, die eine gesunde Haut fördern.

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Derma (PZN 13656073)

Siemensstr. 8 74722 Buchen Tel. 06281/562688 Öffnungszeiten: Mo - Sa 9-18 Uhr Sa 9-16 Uhr

ANZEIGE

Schwindelbeschwerden Betroffene berichten, wie ihnen ein natürliches Arzneimittel hilft

Schwindelbeschwerden schränken das Leben zahlreicher Menschen tagtäglich enorm ein. An Aktivitäten wie Fahrradfahren oder auch nur Einkaufen ist kaum zu denken. Doch es gibt ein natürliches Arzneimittel, mit dem bereits viele Betroffene ihre Schwindelbeschwerden in den Griff bekommen haben. Gerade bei älteren Menschen kommen Schwindelbeschwerden immer häufiger vor. In vielen Fällen liegt ihnen kein organisches Problem zugrunde. Das macht es für die Betroffenen aber nicht weniger belastend. Viele können deswegen z. B. ihren Hobbys nicht mehr ohne Einschränkung nachgehen. Das berichtet auch Rita L.: „Ich fahre in meiner Freizeit gerne Fahrrad, hatte dabei aber immer wieder Schwindelbeschwerden.“ Doch dann wurde Rita L. auf ein Arzneimittel namens Taumea aufmerksam: „Seitdem ich Taumea nehme, sind meine Schwindelbeschwerden verschwunden und ich kann auf dem Rad wieder das Gleichgewicht halten.“ Mit der Kraft der Natur gegen Schwindelbeschwerden Da s B e s ondere an Taumea ist der darin ent-

haltene Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen: Anamirta cocculus ist ein bewährter Wirkstoff, der laut Arzneimittelbild Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens bekämpf t laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit. Taumea ist gut verträglich, hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Wieder aktiv das Leben genießen Ebenso w ie R ita L . können viele andere Betrof fene ihren A l ltag nun wieder genießen. So konnte Taumea z. B. auch Karla D. helfen. Sie berichtet begeistert: „Ich leide seit zwei Jahren an Schwankschwindel, wenn ich zum Beispiel Einkaufen gehe oder einfach zu Hause etwas mache. Ich

Rita L. litt immer wieder unter Schwindelbeschwerden

dachte schon, ich muss mich damit abf inden, aber nach ein paar Tagen hat sich mein Schwin-

Heute kann Rita L. wieder ohne Schwindelbeschwerden Fahrrad fahren

del eingestellt und mein allgemeines Wohlbefinden hat sich verbessert.“ Wicht ig: Bei a kuten,

Die Vorteile von Taumea auf einen Blick: Mit dem speziellen Dual-Komplex in Taumea werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft. Taumea Tropfen werden leicht absorbiert und direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen. So können positive Effekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

MAIN-TAUBER-KREIS (PM). Mehr als 7500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, ihre Türen. Dies teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. „Dass die Feier zu 25 Jahren Tag des offenen Denkmals in Deutschland mit dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 zusammenfällt, kommt wie gerufen“, erklärt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. „Der Tag des offenen Denkmals hat sich innerhalb von 25 Jahren zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands entwickelt. Dies ist der Begeisterung und dem Engagement der vielen Planungspartner zu verdanken: den Denkmaleigentümern, den Denkmalfachleuten, den Gemeinden und Städten und nicht zuletzt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.“ Das Jahresmotto „Entdecken, was uns verbindet“ nimmt ausdrücklich Bezug auf das Motto des Kulturerbejahrs „Sharing Heritage“. Mit ihren Besuchern gehen die Veranstalter des Tags des offenen Denkmals auf Spurensuche europäischer Einflüsse in deutschen Denkmalen. Dabei verfolgen

plötzlich auf tretenden Schw indelbeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären.

Für Ihren Apotheker:

Taumea

(PZN 07241184)

www.kijimea.de TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180803_HP121_L_WoBFormat3_V2_nk.indd 1

03.08.18 12:40


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 18. August 2018

Eine Aufgabe, eine Mission, ein Team

Willkommen im Team

Wir suchen für unsere Filiale in Walldürn

Verkaufskräfte in Teilzeit (m / w) Ihre Chance: Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und interessieren sich für Mode? Dann würden wir uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!

Wir suchen Azubis! Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m / w) / Handelsfachwirt (m / w) Ihre Aufgaben: Sie lernen bei uns den Alltag einer KiK-Filiale kennen und sorgen gemeinsam mit Ihrem Team dafür, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen. Die perfekte Ergänzung zur praktischen Ausbildung liefert die theoretische Ausbildung in der ortsansässigen Berufsschule oder im Bildungszentrum des Einzelhandels. Ihr Profil: Gleich ob Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, schulischer Teil der Fachhochschulreife oder das Abitur – KiK hat für jeden Schulabschluss ein entsprechendes Berufsbild für Sie im Angebot. Sie sollten Interesse an Handel und Mode haben sowie Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Bitte bewerben Sie sich online auf: www.kik.de/karriere

Wir suchen ab sofort Fahrer und Ersatzfahrer (m/w) fuer die tägliche Beförderung von Menschen mit Behinderung. Einsatzgebiet: Buchen und Umgebung Sie sind Rentner/in, im Vorruhestand oder Hausfrau/-mann und suchen eine sinnvolle Nebentätigkeit auf Minijob-Basis? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt, gerne auch telefonisch. Vorstellungsgespräche finden in Wohnortnähe statt. Filiale Baden Württemberg: 0621/80619328 personal@koehlertransfer.de www.koehlertransfer.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Tauberbischofsheim ein/e Servicekraft (m/w) in unserer Spielothek auf Teilzeitbasis ca. 80 Std.

Anzeigenentwurf: farbig, 1-spaltig

79,5 mm breit I 78 mm hoch

Dafür erwartet Dich: - ein gutes Betriebsklima - voll klimatisierter Arbeitsplatz - eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakt zu netten Gästen

Weitere Infos auf www.kik.de/karriere

Wir suchen zumaktuelles nächstmöglichen Zeitpunkt: Unser „Vitalangebot“

Physiotherapeut

• sommerliche aroma-Öl rückenmassage ca. 20 min.

(m/w) in Teilzeit

• Wärmende Naturmoorpackung ca. 20 min. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! statt E 28 richten Sie Ihre Bewerbung an Bitte

Bei Interesse sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail (info@freetown.cc) an Herrn Wüchner.

E 20

folgende Adresse:

Jetzt buchen für nur

Best Western Premier Parkhotel PhysiotheraPie am Kurpark Bad Mergentheim im Best Western Premier Herrn Christian Huprich Parkhotel Bad Mergentheim Lothar-Daiker-Strasse Lothar-Daiker-straße 66 97980 97980Bad BadMergentheim Mergentheim tel. 07931 539-871 Bei Fragen können Sie sich www.physio-badmergentheim.de gerne ität serder Qualunter ke e StärTelefonnummer .... un abrechnung mit allen 07931 539 871 melden. Krankenkassen möglich.

Wir freuen uns auf Dich ! Walter Kandler jun. GmbH, Nordring 8, 97828 Marktheidenfeld

Phys i o

theraPie

am Kurpark

gesundvitawl erbdleeniben

Unser Lieferprogramm: Anzeige_Sommer2016_92x92.indd in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu

FenSTer 1 HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz

glaSTüren rollladen 30.05.16 FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer

Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen suchen wir zum 01.09.2017 wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Auszubildende (m/w).

Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de • Fenstermonteur (m/w)

• LKW Fahrer (m/w)

Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.schenk-fenster.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schenk GmbH | Unterschüpfer Str. 38 97944 Boxberg-Unterschüpf info@schenk-fenster.de | Tel. 07930 9292-0

Komm zu uns...klick Dich rein!

SERVICETECHNIKER

m/w

www.karlschnell-karriere.de

Spielend zum Erfolg (DJD). Modedesign, Grafikdesign, Grafikdesign mit Schwerpunkt Content Management und Gamedesign: Dies sind die vier Schwerpunkte der Designschule Schwerin, einer staatlich anerkannten höheren Berufsfachschule. Seit 2001 besteht die Einrichtung, die viel Wert auf engen Praxisbezug, kleine Lerngruppen und erfahrene Dozenten legt. Beliebt ist etwa auch die Ausbildung zum Game-

Du solltest dafür mitbringen: - Erfahrung im gastronomischen Bereich wünschenswert - zuverlässig und saubere Arbeitsweise - Teamfähigkeit -gepflegtes Erscheinungsbild - Flexibilität und Belastbarkeit - Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein - Bereitschaft für Wechselschicht-System, sowie Wochenend – und Feiertagsschicht

designer: Sie vermittelt von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen bis hin zu mehrwöchigen Projekten alle Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen. In drei spannenden Ausbildungsjahren tauchen die Teilnehmer ein in eine Welt der Ideen und Konzepte, 2D/3D-Entwicklungen und Animationen. Unter www. designschule.de gibt es alle Informationen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, die RID GROUP, ab sofort im Raum Buchen

 Reinigungskräfte (m/w) auf Minijob-Basis

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. R.I.D. GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7 · 64711 Erbach E-Mail: bewerbung@rid-group.com Mobil: 06062/267530

Steigende Ausbildungszahlen im Kfz-Gewerbe (DJD). Die Ausbildungszahlen im Kfz-Gewerbe steigen: 3,2 Prozent mehr Azubis als 2016 hat die Branche laut Zentralverband Deut09:28 sches Kfz-Gewerbe (ZDK)

in 2017 eingestellt. Insgesamt haben sich fast 30.000 junge Menschen für einen Berufseinstieg im Kraftfahrzeugsektor entschieden. Laut ZDK-Geschäftsführe-

rin Birgit Behrens setzt sich damit der Trend der letzten vier Jahre fort. „Die Entwicklung bestätigt die hohe Attraktivität und Zukunftsfähigkeit einer Ausbildung

im Kfz-Gewerbe“, so Behrens. Mit den steigenden Ausbildungszahlen hat die Autobranche die Nase vorn. Im gesamten dualen Ausbildungsbereich lag der

Zuwachs von Ausbildungsverträgen in 2017 gegenüber dem Vorjahr nur um 0,58 Prozent höher. Mehr Infos gibt es unter kfzgewerbe.de.

Günther zu Gast bei INOX-COLOR Stadtoberhaupt besichtigt Walldürner Hidden-Champion WALLDÜRN. Als Hidden Champions (heimliche Gewinner) werden mittelständische Unternehmen bezeichnet, die in NischenMarktsegmenten Europa- oder Weltmarktführer geworden sind. Sie sind „heimliche Gewinner“, weil sie sowohl in der Öffentlichkeit kaum bekannt und in der Regel keine Aktiengesellschaften sind und so auch nicht von Analysten und Investoren beobachtet werden. Die in Walldürn angesiedelte INOXCOLOR GmbH & Co. KG erfüllt diese Kriterien. Am vergangenen Montag statten Walldürns Bürgermeister Markus Günther zusammen mit Meikel Dörr, Wirtschaftsförderer beim Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn, dem Unternehmen einen Besuch ab. In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Unternehmen vom „Spezialisierer“ in Sachen Oberflächenveredelung von Edelstahl Rostfrei zum InnovationsChampion entwickelt. Über 70 Mitarbeiter in Walldürn beschäftigen sich täglich mit der mechanischen, der elektro-chemischen und der chemischen Behandlung von Edelstahl

Bürgermeister Markus Günther, Geschäftsführerin Ines Gaede, Betriebsleiter Klaus Dittrich und Wirtschaftsförderer Meikel Dörr vom GVV Hardheim-Walldürn. Foto: Privat

Rostfrei. Dank der entwickelten Oberflächenveredelungsverfahren wie INOXSPECTRAL® (Edelstahl in Farbe), INOX-TEC® und PEARLTEC® kommen die in Walldürn gefertigten Edelstahlprodukte weltweit zum Einsatz. Unter anderem findet man diese in der Architektur als Fassadenverkleidung

wieder, so z. B. an der Universität in Freiburg, an namhaften Gebäuden in London oder an großen Konzernzentralen weltweit tätiger Handelsunternehmen in den USA. Durch die stetige Optimierung von Kernprozessen konnten Geschäftsführerin Ines Gaede und Betriebsleiter Klaus Dittrich das

Unternehmen zum Kompetenzführer ausbauen.„Unser größter Vorteil für den Kunden liegt darin, dass wir spezifisch und flexibel auf seine Wünsche eingehen können. Wir bedienen dabei weltweit agierende und namhafte Unternehmen gleichermaßen, wie die Schlossereibetriebe um die Ecke.“, so Geschäfts-

führerin Ines Gaede. Inzwischen wurden die Unternehmensfelder auch auf den Bereich Automotive, Luft- und Raumfahrttechnik, Pharmazie und Medizin sowie Lebensmittel- und Kühltechnik ausgebaut. Eben überall dort, wo man Wert auf oberflächenveredelten rostfreien Edelstahl legt. Dazu kommen noch die Sparten Kunst, Kleinteile und Werkstücke. Besonders stolz ist Betriebsleiter Klaus Dittrich auf die hochmotivierten und engagierten Mitarbeiter sowie auf die Fertigungstechniken und –möglichkeiten in Walldürn. „Deutschlandweit gibt es kein vergleichbares Unternehmen. Weltweit gesehen haben wir zwei oder vielleicht drei Wettbewerber.“, so Dittrich. Bürgermeister Günther zeigt sich beim Besuch positiv überrascht über die große Produktpalette, ebenso aber auch über die weltweite Kundenreichweite: „Es ist schön zu sehen, dass es mittelständische Unternehmen in Walldürn gibt, die in Branche und Kundensegment weltbekannt sind für ihre Qualität und hohen Ansprüche.“


VERANSTALTUNGEN | 7

BlickLokal · 18. August 2018

Veranstaltungskalender vom 12.08.18 - 18.08.18 Sonntag, 19.08 Bad Mergentheim 9.30 UHR, Katholischer Sonntagsgottesdienst, Vortragsraum, Kliniken Dr. Vötisch 10.30 UHR, Promenadenkonzert mit der Musik und Feuerwehrkapelle Dittwar, Wandelhalle 13.30 UHR, Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung 14 UHR, Stadtführung Marktplatz, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim 15 UHR, Der Deutsche Orden von 1190 bis Heute, Deutschordenmuseum 15.30 UHR, Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung Tauberbischofsheim: 11.30 UHR, Musikalische Matinee, Stadtkirche St. Martin, Bezirkskantorat Tauberbischofsheim Weikersheim: 11 UHR, Festmahl im Schloss Weikersheim - „Von Suppen und Kapaunen, Pasteten und Mandelküchlein“, Stadt Weikersheim 14.30 UHR, Sonderführung für Kinder im Schloss, Stadt Weikersheim Walldürn: 14 UHR, Ausstellung „3 x Kunst“ - Malerei, Galerie Fürwahr 14 UHR, Bergkirchen – Führung, Bergstraße, UNESCO Geopark Odenwald InfoZentrum 15 UHR, SoVD-Treff, Café Linde – Am Plan 7, Sozialverband Deutschland – Ortsverband Walldürn

Wertheim: GANZTAGS, Sonderausstellung „Echt schräg“, Grafschaftsmuseum 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Stadt Wertheim

Montag, 20.08 Bad Mergentheim: 19.30 UHR, Auf der Spur Heilender Erfahrungen, Kurhaus, Tagungsraum Kurparkfoyer 19.30 UHR, Meditative Texte und Klänge, Wandelhalle Buchen: 14.30 UHR, Basteltreff: Urlaubs-Mitbringsel schön präsentieren, Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim: 18 UHR, Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim Wertheim: GANZTAGS, Sonderausstellung „Echt schräg“, Grafschaftsmuseum 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Stadt Wertheim

Dienstag, 21.08 Bad Mergentheim: 16 UHR, Spirituelle Kirchenführung, Treffpunkt Hauptportal Münster St. Johannes 19.30 UHR, Vortrag: „Weißes Gift?“ - Zucker und Low Carb unter der Lupe! Kurhaus Tagungsraum Kurparkfoyer Buchen: 19.30 UHR, Treff für pflegende Angehörige, Mehrgenerationentreff Freudenberg: 15.30 UHR,

Ferienspiele „Aufgaben der Feuerwehr“, Hauptstraße am Feuerwehrhaus, Freiwillige Feuerwehr Freudenberg Hardheim: 14.30 UHR, Offener Kontaktreff, DRK Heim – Querspange, DRK OV Hardheim Tauberbischofsheim: 8 UHR, Wochenmarkt auf dem Marktplatz, Stadt Tauberbischofsheim Walldürn: 19.30 UHR, Natur-Coaching nach Carsten Gans, An der Schutzhütte, UNSECO Geopark Bergstraße-Odenwald Info-Zentrum Wertheim: GANZTAGS, Sonderausstellung „Echt schräg“, Grafschaftsmuseum 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Stadt Wertheim

Mittwoch, 22.08 Bad Mergentheim: 9 UHR, Tag der Gesundheit – Entdecke deine Vitalität, Solymar Therme Bad Mergentheim 14.30 UHR, Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung 19 UHR, Abendmeditation, Rehaklinik Taubertal – Raum 015 Buchen: 15 UHR, Kaffeetreff im Mehrgenerationentreff 16.30 UHR, Kinder Höhlenführung, Eberstadter Tropfsteinhöhle 19.30 UHR, Abendwanderung im Buchener Wald, Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim: 18 UHR,

Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim Wertheim: GANZTAGS, Sonderausstellung „Echt schräg“, Grafschaftsmuseum 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Stadt Wertheim

Donnerstag, 23.08 Bad Mergentheim: 15.30 UHR, Höhepunkte im Museum, Deutschordenmuseum 16 UHR, Heilquellen – Der Brunnenarzt hält Sprechstunde, Brunnentempel/ Wandelhalle 19 UHR, Katholischer Gottesdienst, Fachklinik Schwaben – Schulungsraum U2 Buchen: 14 UHR, Spielenachmittag, Mehrgenerationentreff 18 UHR, Offenes Singen, Mehrgenerationentreff Lauda-Könighofen: GANZTAGS, Blutspende, Tauber-Franken-Halle, DRK Lauda-Könighofen Weikersheim: 14 UHR, Altstadtführung, Marktplatz Weikersheim Wertheim: 19.30 UHR, „Diamond Dogs“, Burg Wertheim, Burggastronomie 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Burg Wertheim, Stadt Wertheim GANZTAGS, Sonderausstellung „Echt schräg“, Grafschaftsmuseum

Kalend

er

Freitag, 24.08 Bad Mergentheim: 18 UHR, Nacht der Lichter, Solymar Therme 19.15 UHR, Führung mit der Marktfrau, TouristInformation / Altes Rathaus Buchen: 9 UHR, Spielgruppe für Kinder, Mehrgenerationentreff Lauda-Könighofen: 18.30 UHR, 19 Jahre Klein-Kunst-Freiluft-KabarettComedy Wochenende, Josef-Schmitt. 15 Lauda-Könighofen Tauberbischofsheim: 8 UHR, Wochenmarkt auf dem Marktplatz 20 UHR, Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim Weikersheim: 19.30 UHR, Öffentliche Generalprobe der Teilnehmer des Exzellenz Labor Gesang/ Oper, Gewehrhaus im Schlossgarten, Stadt Weikersheim

12 UHR, Familienspieltag, Solymar Therme Bad Mergentheim 14 UHR, Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne im Kurpark 15 UHR, Museumsfürhrung, Stadt Bad Mergentheim Creglingen: GANZTAGS, 39. Internationale Wandertage, Marktplatz, Wanderfreunde Creglingen e.V Tauberbischofsheim:

GANZTAGS, Straßenfest FFW Dittigheim, Gerätehaus Dittigheim, Freiwillige Feuerwehr Dittigheim Walldürn: 8 UHR, Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz Wertheim: GANZTAGS, Sonderausstellung „Echt schräg“, Grafschaftsmuseum 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Stadt Wertheim

Wertheim: GANZTAGS, Sonderausstellung „Echtschräg“, Grafschaftsmuseum 21 UHR, BurgFilmFest – Open Air Kino, Stadt Wertheim 21 UHR, Nachtführung durch die Klosteranlage, Eigenbetrieb Kloster Bronnbach

Samstag, 25.08 Bad Mergentheim: 9 UHR, Solymar Sauna Tag, Therme Bad Mergentheim 10 UHR, Kochimpuls, Kurhaus / Diätlehrküche

Aschaffenburg. Alle Jahre wieder wirft sich der Festplatz in Aschaffenburg in seine schönsten Kleider und präsentiert sich von seiner exotischsten Seite. Vom 16.08. – 19.08.2018 fi ndet das ONE RACE… HUMAN! - Festival nun zum 21. Mal in Folge statt. Vor traumhafter Kulisse direkt am Main gelegen, gibt es auch dieses Jahr wieder ganz viel afrikanisch-karibisches Flair, atemberaubende Akrobatik und feinste Live-Musik für jeden Geschmack – und das kostenlos denn: Die Besucher des Afrika-Karibik-Bereiches erhalten in diesem Jahr am Samstag und Sonntag bis 12 Uhr freien Eintritt. Für alle, die erst etwas später vorbei schauen möchte gibt es Tickets an der Tageskasse schon ab 7 Euro bis maximal 12 Euro. Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt. Heiße Rhythmen, kräftige Beats und viele Farben laden zum Träumen ein und entführen jeden in exotische Welten fernab von

jeglichem Alltagstrubel. Das Angebot ist so vielfältig wie der afrikanische Kontinent selbst und reicht von einer authentischen Beach-Area mit Liegestühlen und echten Freilandpalmen über fantastische Live-Acts auf vier Bühnen (Inner Circle, Martin Jondo, Andrew Tosh, Ras Muhamad) bis hin zur KidsArea für die ganz Kleinen.

die sich vor allem den darstellenden Künsten widmet – dort können viele verschiedene akrobatische und tänzerische Darbietungen in besonderem Ambiente erlebt werden. Auch bei der Verkostung zieht sich das Thema des Events so beständig durch wie der Nil durch Afrika, denn die große Speisemeile mit vielen internationalen Köstlichkeiten und Foodtrucks aus aller Welt lassen keinerlei Wünsche offen! Von indianischen Cachangas über arabische Schawarma bis hin zu Ingwer-Kaffee aus Eritrea. Wer kulinarisch offen ist, kann hier viel Neues kennen- und lieben lernen.

BAUSA SA, 18.08.2018

CRO SA, 18.08.2018

Gerade für Shopping-Fans ist der spektakuläre Weltbasar ein absolutes Muss, denn dort erwartet die Besucher ein kunterbuntes Treiben mit über 100 Händlern die Waren aus allen Teilen der Welt anbieten. Kunsthandwerk, Kleidung, Trommeln, afrikanische Accessoires und exotische Düfte verleiten zum entspannten Schlendern über den Basar und bieten einen authentischen Einblick in die breitgefächerten Kulturen des Schwarzen Kontinentes. Zum allerersten Mal dieses Jahr wird es mit der Tent-Stage auch eine Bühne geben,

ALLIGATOAH SO, 19.08.2018 Wem das alles noch nicht genug Action ist, der kann sich auch Tickets für die große MainStage nebenan kaufen, auf der dieses Jahr unter anderem Bausa, CRO und Alligatoah auftreten werden.

ASCHAFFENBURG / 16. - 19. AUGUST WWW.ONE-RACE-HUMAN-FESTIVAL .DE

Tagestickets für diese Konzerte auf der Hauptbühne gibt es ab 37,50€ und 4-Tages-Tickets inklusive aller Bereiche und Highlights für 105€. Alle weiteren Informationen und Tickets gibt es unter der 0180-60 50 400, unter www.one-race-human-festival.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Veranstalter: AB Event & Marketing GmbH, Würzburger Straße 152, 63743 Aschaffenburg, www.ab-em.de / *ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

AFRIKA UND DIE KARIBIK – EINMAL UM DIE WELT FÜR 7 EURO


8 | aus der region

BlickLokal · 18. August 2018

Woche des bürgerschaftlichen Engagements Interview mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey Berlin. Frau Giffey, worin liegt für Sie der Wert der Woche des bürgerschaftlichen Engagements? Engagement bringt Menschen zusammen und setzt Dinge in Bewegung. Und die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements wirft ein Licht auf das, was tagtäglich im Großen wie im Kleinen geschieht: Das beeindruckende Engagement in unserem Land. Die Woche macht sichtbar, wofür sich 30 Millionen Menschen freiwillig engagieren und wie vielfältig unsere Gesellschaft ist. Hierin liegt der ganz besondere Wert der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Die vielen Aktionen bundesweit spornen an zum Mitmachen und bestärken die bereits Engagierten im Weitermachen. Politiker/innen betonen bei jeder Gelegenheit die Wichtigkeit des Ehrenamtes. Doch Menschen, die sich engagieren, fühlen sich oft allein gelassen. Liegen die falsch? Ich nehme es sehr ernst wenn Menschen mir sagen, sie haben das Gefühl, dass ihr Einsatz nicht geschätzt wird, dass sie zu wenig Anerkennung bekommen. Dann läuft etwas falsch.

sellschaft möglichst unbürokratisch unterstützen. Sie soll Beratungsstelle und Vernetzungsort sein. Zum Beispiel soll es Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln geben. Oder wie man am besten umgeht mit Online-Spenden. Außerdem soll sie das Engagement da fördern und helfen Strukturen aufzubauen, wo es bisher keine oder nur stark unterfinanzierte Möglichkeiten gibt. Und natürlich verbinden wir mit einer solchen EngagementStiftung auch die Idee einer ganz neuen Sichtbarkeit und Wertschätzung von bürgerschaftlichem Engagement.

Franziska Giffey.

Foto: Bundesregierung JescoDenzel

Freiwilliges Engagement ist Motor für eine lebendige Demokratie. Wenn wir wollen, dass Menschen unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen, dann müssen dafür die Rahmenbedingungen stimmen. Wir kümmern uns um die, die sich kümmern: um die Mutmacher, um die Gestalter unserer Demokratie.

Für mich bedeutet das: Wir müssen das freiwillige Engagement noch besser unterstützen. Dazu werden wir zum Beispiel im kommenden Jahr die „Deutsche Engagementstiftung“ gründen. Was genau soll diese bewirken? Die Stiftung soll Initiativen und Projekte der Zivilge-

Viele Kommunen betreiben oder unterstützen Freiwilligenagenturen. Deren Lage ist aber häufig prekär. Wie wollen Sie das ändern? Der Bund hat nur begrenzte Möglichkeiten, kommunale Projekte oder Infrastruktureinrichtungen zu unterstützen. Das Grundgesetz setzt hier enge Grenzen. In Modellprojekten des Bundes können wir allerdings auch Vorhaben vor Ort fördern. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (BAGFA) zum Beispiel. Die Freiwilligenagen-

turen sind sehr wichtig, da sie wie eine Art „Partnerbörse“ funktionieren. Viele Menschen möchten sich engagieren, wissen aber nicht so recht, wo und wie. Die Freiwilligenagenturen helfen dabei, die geeigneten Partner zu finden.

Denn sie kennen sich vor Ort am besten aus. Deshalb soll die Engagement-Stiftung auch im Bereich der Freiwilligenagenturen für mehr Finanz- und Planungssicherheit sorgen. Gerade in dünn besiedelten Regionen kommt es darauf

Karten ab jetzt im Vorverkauf erhältlich

an, den Akteuren vor Ort unter die Arme zu greifen. Denn Engagement baut Brücken zwischen Generationen und Kulturen und sorgt für mehr Chancengleichheit. Und das bedeutet: mehr Zusammenhalt.

-Anzeige-

BlickLokal präsentiert den Main-Tauber Weihnachtscircus vom 22. Dezember bis 6. Januar Bad MergentheiM. Preisgekrönte Spitzenartisten, edle Tierdarbietungen und Weltclowns finden sich im Programm des neuen spektakulären Weihnachtscircus. Der Veranstalter Rudi Bauer hat sich aus neun Nationen Artisten für sein neues Projekt zusammengesucht. Zu den Programmhighlights zählen u.a. der Mexikaner Victor Guillaumin mit seiner Raubtierdarbietung, das Weltklasse Clown-Duo Slobi aus Russland, die Venezulaner Jeiro&Standa mit dem Todesrad-Thriller, einem gigantischen Stahlkoloss, der sich um die eigenen Achse dreht, das Air Force Team auf der „Russischen Schaukel“ und Alexandra Rizaeva mit ihrer Luftartistikshow. Veranstalter des MainTauber Weihnachtscircus ist Rudi Bauer, der seit fast zehn Jahren im Zirkusgeschäft ist und durch seine Arbeit bei renommierten Unternehmen ein breites Netzwerk knüpfen konnte. „Wir hatten von Anfang an den Anspruch, beim Main-

Ein gewagter Kuss...

Foto: Veranstalter

Tauber Weihnachtscircus ein hochwertiges Programm zu bieten, wie es es im Main-Tauber-Kreis noch nie gab. Deshalb haben wir nur hochkarätige Künstler verpflichtet,“ erzählt Bauer von der knapp einjährigen Vorbereitungszeit. Ein paar Details hat Rudi Bauer schon veröffentlicht. So ist die die einzigartige Dressur von Victor Guillaumin einer der besten ge-

Vorstellungszeiten: saMstag saMstag sonntag sonntag Montag dienstag dienstag Mittwoch

22.12.2018 22.12.2018 23.12.2018 23.12.2018 24.12.2018 25.12.2018 25.12.2018 26.12.2018

16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr

mischten Raubtierdarbietungen. Lehrmeister von Victor Guillaumin war kein Geringerer als WeltstarDompteur Martin Lacey junior vom Circus Krone. Mit Vladimir und Olga Slobodenyuk aus Russland kommen zwei Komiker von Weltformat in die Manege des Main-Tauber Weihnachtscircus. Die beiden sind mehrfach preisgekrönt auf internationalen Festi-

BlickLokal Familien-Show Premiere Familienvorstellung Heilig Abend 1. Weihnachtsfeiertag 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag

vals und brachten mit ihren Späßen bereits Millionen von Menschen rund um den Globus zum Lachen. Die Russische Schaukel der Truppe Sliusarenko aus der Ukraine katapultiert die acht Sensation-Artisten 10 m (!) hoch einmal quer durch das ganze Circuszelt. Halten Sie bei dieser Darbietung den Atem an! Wahnwitzige Salti, Piroutten und Überschläge am

Mittwoch donnerstag donnerstag Freitag Freitag saMstag saMstag sonntag sonntag Montag

26.12.2018 27.12.2018 27.12.2018 28.12.2018 28.12.2018 29.12.2018 29.12.2018 30.12.2018 30.12.2018 31.12.2018

laufenden Band – unmittelbar unter der Zeltkuppel von Schaukel zu Schaukel! Echte Sensations-Artistik und eine bravuröse Finalnummer im Main-Tauber Weihnachtscircus! Jung, dynamisch und unglaublich talentiert! Der temperamentvolle SensationsJongleur Raphael Gil aus Mexiko hat viel Rhytmus im Blut und ist ein wahres Ausnahmetalent. Jonglieren mit Bällen war gestern. Bei Raphael fliegen Keulen, Fußbälle und sogar Sombreros durch die Luft! Katja Kossmayer aus den Niederlanden hat sich Sie hat sich den Pferden verschrieben und widmet ihnen ihren Alltag und ihr Leben. Diese wundervolle Freiheitsdressur mit edlen Araberhengsten setzt einen weiteren Akzent im hochklassigen Programmablauf des MainTauber Weihnachtscircus. Erleben Sie das perfekte und harmonische Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier, bei dem der Respekt und die Schönheit der Tiere an erster Stelle ste-

19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr

2. Weihnachtsfeiertag

Silvester

hen. Der Flying Pole zählt zu den schwierigsten Disziplinen der Luftartistik und ist nur selten in einer Manege zu sehen. Halten Sie die Luft an, wenn Alexandra Rizaeva aus der Ukraine diese atemberaubende Komposition aus Leistung, Ästhetik und Körperbeherrschung zeigt. Die drei Absolventen der Moskauer Circusschule werden auch in Bad Mergentheim für offene Münder sorgen! Die kraftraubenden Handvoltigen des Trios Franchellini wurden bereits weltweit gefeiert. Eine moderne Choreografie und ein Blick in die Circuswelt von morgen. Schweißnasse Handflächen und jede Menge Adrenalin sind bei dieser Performance garantiert. Die beiden Teufelskerle Feiro und Standa aus Venezuela setzen das Todesrad – einen gigantischen Stahlkoloss, welcher sich um seine eigene Achse dreht – in Bewegung und lassen selbst bei hartgesottenen Zuschauern den Atem stocken! Lassen Sie sich von den fünf jungen

Artisten aus Russland und der Ukraine – den Borbony Brothers - begeistern und freuen Sie sich auf eine Trampolin-Show der ganz besonderen Art! Eine überdimensionale Hauswand ermöglicht völlig neue Sprungvariationen und lässt jeden Zuschauer mitfiebern! Das diesjährige Programm des Main-Tauber Weihnachtscircus wird live von Sängerin Krisztina Nagy aus Ungarn begleitet und gibt der Inszenierung eine ganz besondere Aufwertung. Sie arbeitete jahrelang im größten Circus der Welt bei Ringling Bros. Barnum & Bailey in den USA und sang in verschiedenen Liveproduktionen von Walt Disney.

VorVErKauf Tickets sowie alle wichtigen Informationen sind unter www.mt-weihnachtscircus.com zu finden. Die Frühbucher-Preise beginnen bei 14 Euro, zzgl. der Vorverkaufsgebühren.

Montag dienstag Mittwoch donnerstag

31.12.2018 01.01.2019 02.01.2019 03.01.2019

19.30 Uhr 16.00 Uhr

donnerstag Freitag Freitag saMstag saMstag sonntag

03.01.2019 04.01.2019 04.01.2019 05.01.2019 05.01.2019 06.01.2019

19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr 16.00 Uhr

Silvester spielfrei spielfrei Familienvorstellung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.