WERKZEUGE:
RIESEN HL A W S U A MHAFTER
Herrenwiesenstr. 19 Bad Mergentheim | Tel. 07931/9787-0 oder hier kaufen: www.edelmannshop.de
NA ELLER HERST
BAD MERGENTHEIM Walldürn ––Osterburken Weikersheim Creglingen –– Hardheim Niederstetten
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 11. Juni 2016 • Ausgabe: 23/2016
Die Rückkehr der Super-Nager!
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
GmbH&Co.KG
Entsorgung
Ih r E nt so rg un gs pa rt ne r im O de nw al d!
von
A
bis
Z
Siemensstraße 25 - 27 D-74722 Buchen Tel.: 0 62 81/83 16 www.schrottplatz.de
IHRE BESTEN ALTERNATIVEN ZUR FUSSBALL-EM DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 11.06.–18.06. Die Europameisterschaft hat begonnen und am Sonntag darf auch das deutsche Team zum ersten Mal ran. Wo man hin sieht, Europameisterschaft! Wir bieten Ihnen neben einigen Public Viewing-Möglichkeiten jede Menge Alternativen ohne das runde Leder - Seite 5.
Rätselspaß für schlaue Köpfe ? Wir bieten Ihnen heute die Möglichkeit sich über unserem Sudoko und dem Kreuzworträtsel den Kopf zu zerbrechen. - Seite 8
www.main-tauber-aktuell.de
In dieser Ausgabe finden Sie folgende
BEILAGEN
Der Biber ist zurück in unserer Region und breitet sich immer weiter aus. Das ist nicht selbstverständlich, denn vor 170 Jahren war der zweitgrößte Nager der Welt in Baden-Württemberg komplett ausgerottet. Wir stellen Ihnen den Biber heute vor und alle Chancen und Probleme, die sein Comeback mit sich bringen. – Seite 3.
Unter anderem liegen diese Beilagen in der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Bad Mergentheim Kurparkfest goldene 20er
13. Regionaler Bauernmarkt
Umzugsmotto gesucht!
Hohenloher Kultursommer
BAD MERGENTHEIM. Kulturelle Blüte, Aufbruch und neues Lebensgefühl: Die 20er Jahre gelten als goldene Epoche. In Bad Mergentheim werden sie am 16. und 17. Juli bei einem besonderen Kurparkfest wieder lebendig. Funkelnde Oldtimer-Karossen, Girlanden mit Gold und Silber, Bilder vergangener Zeiten oder eine Modenschau mit den typischen Frisuren gehören zu den Hinguckern. Im Klanggarten und Musikpavillon, vor dem Wilhelmsbau und in der Wandelhalle erklingen Jazz und Swing. Die vhs-Studiobühne spielt ihre Straßenszenen.
BAD MERGENTHEIM. Unter dem Motto: „Fit mit Produkten aus der Region – Genießen und Erleben“ erwartet die Besucher des Regionalen Bauernmarktes abwechslungsreiche Unterhaltung, Informationen und eine Vielfalt an Produkten. Am Sonntag, 13. Juni findet von 10.30 bis 18.00 Uhr im Kurpark ein buntes Markttreiben statt; Eine Veranstaltung im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg. Bäuerliche Familienbetriebe und bäuerliche Vermarktungsgemeinschaften bieten im Kurpark und in der Wandelhalle ihre Produkte an. Der Eintritt ist frei.
NIEDERSTETTEN. Für den traditionellen Umzug am diesjährigen Herbstfest, das vom 23 bis 26. September in Niederstetten stattfindet, sucht die Stadt Niederstetten ein Umzugsmotto. Die Stadt bittet um rege Beteiligung und Unterstützung. Der sonntägliche Umzug gilt als erster Höhepunkt des Herbstfestes. Die Einwohner können Vorschläge für ein Umzugsmotto einbringen, die dann am Vereinsabend mit zur Abstimmung kommen. Wer einen entsprechenden Vorschlag hat, kann diesen bei Sandra Neckermann, Tel.: 07932/6066712, info@ niederstetten.de melden.
NIEDERSTETTEN. Ein Doppelkonzert mit Quadro Nuevo und Martina Eisenreich findet am Sonntag, 03. Juli um 17 Uhr in der Alten Turnhalle im Rahmen des Hohenloher Kultursommers statt. Quadro Nuevo bietet Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, Tango, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit. Die „wilde Formation“ um die erfolgreiche Filmkomponistin und Geigerin Martina Eisenreich packt noch „sinnesfreudige Musik voller Überraschungen“ dazu, die „subtil und plakativ jederzeit spannend ist“.
Kurz mal weg
Kurzreise von Kiel nach Hamburg mit AIDAvita vom 8.10. - 12.10.16
++ SCHNUPPER-KREUZFAHRT ++ Heute ist Hans Christian Andersen in seiner Heimatstadt Kopenhagen fast allgegenwärtig. Auf dem Rathausplatz gegenüber dem Tivoli erinnert ein Denkmal an den berühmten Dichter, und die von Andersens Märchen inspirierte Statue der kleinen Meerjungfrau am Hafenufer Langelinie ist längst zum meistfotografierten Wahrzeichen Kopenhagens avanciert. Im Vergnügungspark Tivoli können Sie komplett in Andersens Welt eintauchen: Steigen Sie in den „fliegenden Koffer“ ein und lassen Sie seine Geschichten Revue passieren. Leistungen: • 4 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension und Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) an Bord zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)
Unser Best-Preis* 8.10. - 12.10.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
3./4. Person in der Kabine Kind (2-15 J.) 100,Jugendl. (16-24 J.) 175,Erwachsener (ab 25 J.) 200,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzelund Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 13.6.2016
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) Stichwort: BlickLokal (1522)
AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
Ob Sie ein passendes Herrchen wären? Seite 2!
Unser Best-Preis* 22.11. - 12.12.2016 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
499,549,699,-
Tiger sucht ein neues Zuhause!
21 Tage
Delhi & Taj Mahal + 14 Tage Kreuzfahrt mit AIDAbella ab EUR 2.799,-*
2.799,2.999,3.499,-
Zuschlag Einzelbelegung mit Vorprogramm in Indien (5 Nächte)
Indien-Rundreise und Kreuzfahrt
mit AIDAbella nach Thailand vom 22.11. - 12.12.2016 Ihre Reiseroute: Delhi – Neu Delhi – Agra – Cochin – Colombo – Langkawi – Kuala Lumpur/Port Klang – Singapur – Koh Samui – Bangkok/Laem Chabang Leistungen: Reisebegleitung ab/bis Flughafen Frankfurt • Rail & Fly zum Flughafen Frankfurt • Flug von Frankfurt nach Delhi (vorgesehene Fluggesellschaft: Air India) und zurück von Bangkok inkl. Steuern/Gebühren (29.03.2016: ca. 550,- p.P.) • Transfers Flughafen-Hotel-Hafen-Flughafen • Vorprogramm Indien: Rundreise mit 5 Übernachtungen in Delhi, Agra und Cochin mit Halbpension und Besichtigungsprogramm // Besuch des Taj Mahals // zusätzlich örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung ab/ bis Flughafen Delhi sowie ab Flughafen Cochin bis zum Hafen // Inlandsflug Delhi-Cochin inkl. Steuern und Gebühren • 14 Übernachtungen auf AIDAbella in der gebuchten Kabinenkategorie • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein) in den Buffet-Restaurants zu den Hauptmahlzeiten • Vollverpflegung an Bord • Trinkgelder an Bord
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
+ 1.090,+ 1.290,+ 1.750,-
*Kreuzfahrtanteil zum AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Nicht im Preis enthalten: Visagebühren Indien (ca. 98,- EUR) / Für die Einhaltung von Pass- und Visa-Vorschriften ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldeschluss: 27.6.2016
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) Stichwort: BlickLokal (1522)
Veranstalter: AtourO GmbH, MartinLuther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2
Samstag, 11. Juni 2016 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Tiger
Oleg Klundt
zahme Seit Ende April ist der liebe und hand Bad eim Tierh im t Kater Tiger zu Gas pft und Mergentheim. Er ist rot-weiß, geim mit sich ägt vertr r Tige . natürlich kastriert Kuschelliebt und gern lt spie er sen, enos Artg es, wenn einheiten über alles. Perfekt wäre draußen der hübsche Kater ab und an nach oder ein das r Natu n freie der könnte, um in r ist agil, andere Abenteuer zu erleben. Tige menschenbezogen und hat keinerlei Tiger Einschränkungen. Gern können Sie chen besu n zeite ungs Öffn ren zu unse und so näher kennenlernen.
Sandro
Geboren am 23.04.2016 um 16:32 Uhr Gewicht: 3.730 g Größe: 54 cm
Geboren am 10.05.2016 um 10:59 Uhr Gewicht: 3.400 g Größe: 52 cm
Mein eigenes Haus! 0,- EUR ab 136.25 sivhaus-Typen
PRÄSENTIERT VON:
- mehr als 30 Mas Erdarbeiten - inkl. Bodenplatte u. ten - inkl. Baugrundgutach brief hutz u-Sc sba Hau - inkl. rhäuser - auch als Energiespa
PRÄSENTIERT VON:
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim
Jetzt informieren!
Weitere Infos und r Besuchszeiten im Tierheim unte de. eim. enth merg eim.tierh www
Tel.: 09342 - 913135
G.Goldschmitt Bau GmbH Town & Country Lizenz-Partner
www.wunderwerk.photo kundendienst@wunderwerk.photo
www.GoldschTaub.de
-Anzeige -
Stier (21.04.-20.05.)
Entspannung und Wellness sollten bei Stieren nun regelmäßig auf dem Programm stehen – gönnen Sie sich mal etwas!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Sie sind jetzt ausgesprochen kreativ und voller Tatendrang – eine ausgesprochen gute Kombination, um Neues auszuprobieren!
Krebs (22.06.-22.07.)
Achten Sie jetzt mal wieder ein bisschen mehr auf Ihre Ernährung, als das in den letzten Wochen der Fall war!
Löwe (23.07.-23.08.)
Verspannungen werden Sie nun am ehesten durch Massage los – gönnen Sie sich also ruhig einen Termin beim Profi!
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Im Job läuft alles rund, in der Beziehung kann es zu kleineren Konflikten kommen, die sich aber schnell beilegen lassen.
Waage (24.09.-23.10.)
Die Waage zeigt sich nun von ihrer charmanten Seite, und das kommt ziemlich gut an – tolle Chancen für Singles!
Skorpion (24.10.-22.11.)
Manchmal tut man gut daran, spitze Kommentare einfach runterzuschlucken – halten Sie sich das nun immer wieder vor Augen!
Anzeige
Carl-Benz-Strasse 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
-Anzeige -
Tolle Aktion von bekannten Buchautoren
Spenden – Leben retten – Bücher bekommen Von dieser tollen Idee hat wirklich jeder etwas! Bekannte Buchautoren unterstützen das Projekt „Bücher, nicht Boote“ und spenden signierte Bücher. Die gehen als monatliche Flatrate an alle, die am 14. Juni einen Spendenauftrag ab 10€ pro Monat einrichten. Mit dem Geld soll syrischen Flüchtlingen eine sichere Flucht gewährleistet und somit ihr Leben gerettet werden. Mehr als hundert deutschsprachige Autoren unterstützen die Aktion bereits. Darunter auch Heiko Wolz aus Freudenberg-Kirchsfurt, der klare Worte zur
Problematik findet: „Nach wie vor sterben beinahe täglich Menschen bei ihrer Flucht vor Krieg, Ausbeutung und Unterdrückung. Wir liegen am Strand, als ginge uns das nichts an, während wenige Seemeilen vor der Küste Boote sinken. Männer, Frauen und Kinder ertrinken. Es geht uns etwas an! Es ist unser aller Problem. Wir sind verpflichtet, zu helfen.“ Und das tun Wolz und seine Autorenkollegen mit Buchspenden. 104 Menschen – darunter viele Alte, Kranke und Kinder - konnten bereits sicher von Beirut nach Berlin ge-
Schütze (23.11.-21.12.)
Im Job und im Privatleben ist es nun besonders wichtig, dass Sie genaue Absprachen treffen und mit anderen kommunizieren.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Seien Sie nicht beleidigt, wenn die Dinge nicht so laufen, wie Sie das gern hätten – damit tun Sie sich selbst keinen Gefallen!
Wassermann (21.01.-19.02.)
Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein – das sollten sich Wassermänner jetzt immer wieder vor Augen halten!
Fische (20.02.-20.03.)
Fische genießen die warmen Temperaturen nun in vollen Zügen und fühlen sich alles in allem rundum wohl – sehr schön!
Widder (21.03.-20.04.)
Im Job geht es jetzt recht entspannt zu – eine gute Gelegenheit, um endlich mal ein paar Überstunden abzubauen.
bracht werden oder stehen kurz davor. Legal und sicher! Und auch danach geht die Betreuung weiter. Mit Sprachkursen und Integrationslots/innen und fast 40 Ehrenamtlichen versuchen die Flüchtlingspaten Syrien e.V., die bisher geretteten 104 Menschen schnell auf eigene Beine zu stellen. Das neue Flüchtlingsgesetz ermöglicht nun, dass viele Menschen mit kleinen Spenden die Patenschaft für einen Geflüchteten übernehmen. Dies wird durch die Bücherflatrate noch ein wenig reizvoller. Jeder, der am 14. Juni 2016 eine Patenschaft für 10 Euro pro Monat bei einer Mindestlaufzeit von einem Jahr bei den Flüchtlingspaten Syrien e.V. abschließt, bekommt pro Monat ein signiertes Buch nach Hause geschickt. Das Abo ist jederzeit kündbar – die Bücher gibt es, so lange gespendet wird. Viele weitere Infos und die Liste der Autoren finden Sie unter www.fluechtlingspaten-syrien.de/ bu e che r- n i cht boote/
97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 Tel. 07931 / 56 36 277 Carl-Benz-Straße 3 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 16 Uhr
NOTDIENSTE IN DER REGION - ALLES AUF EINEN BLICK APOTHEKEN
MONTAG, 13.06
BOXBERG: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 BUCHEN: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 WEIKERSHEIM: Franken-Apotheke, Karlstr. 5, Tel.: 07934 - 85 10 WERTHEIM: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45, 8:00 bis 8:00
BUCHEN: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 LAUDA: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 MARKELSHEIM: St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 WERTHEIM: Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11, 8:00 bis 8:00
SONNTAG, 12.06
DIENSTAG, 14.06
SAMSTAG, 11.06
BAD MERGENTHEIM: O´VITA Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30 KREUZWERTHEIM: Schaefer´s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 - 2 19 99, 8:00 bis 8:00 TAUBERBISCHOFSHEIM: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60
CREGLINGEN: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 IGERSHEIM: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 KÜLSHEIM: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37
WERTHEIM: Apotheke am Engelsberg, Hospitalstr. 8, Tel.: 09342 - 17 16, 8:00 bis 8:00
MITTWOCH, 15.06
BAD MERGENTHEIM: Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 BUCHEN: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 LAUDA: O´VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
DONNERSTAG, 16.06
BAD MERGENTHEIM: Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 KÖNIGHEIM: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 OSTERBURKEN: Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Tel.: 06291 - 6 80 07 WALLDÜRN: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70
FREITAG, 17.06
FREUDENBERG: Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 8:00 bis 8:00 HETTINGEN: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86 MARKELSHEIM: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 TAUBERBISCHOFSHEIM: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 5
ÄRZTE ALLGEMEINARZT
Bitte kommen Sie ohne Voranmeldung in eine der genannten Notfallpraxen: 1) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim.
2) Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Str. 1, 97877 Wertheim. 3) Notfallpraxis Buchen, Dr.-KonradAdenauer-Str. 37 c (Bereich Parkplatzeinfahrt Krankenhaus), 74722 Buchen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8-19 Uhr
HAUSBESUCHE
(nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit):
ZENTRALE RUFNUMMER ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Tel.: 116 117
KINDER- UND JUGENDARZT Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung
des diensthabenden Kinderarztes TEL.: 0180 / 6000214
HNO ARZT HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. TEL.: 01805 / 12 01 12
AUGENARZT AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
NOTRUF POLIZEI: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. BAD MERGENTHEIM Rufnummer - 07931/5499-0 KÜLSHEIM Rufnummer - 09345/241 TAUBERBISCHOFSHEIM Rufnummer - 09341/81-0 WEIKERSHEIM Rufnummer - 07934/99470 WERTHEIM Rufnummer - 09342/91890 BUCHEN Rufnummer - 06281/9040 HARDHEIM Rufnummer - 06283/50540 WALLDÜRN Rufnummer - 06282/926660
ZAHNARZT ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rufnummer - 0711/787 7701
FEUERWEHR: 112 RETTUNGSDIENST: 112 GIFTNOTRUF: 0800 / 88 99 789
Samstag, 11. Juni 2016
3
Fakten, Chancen und Probleme rund um das zweitgrößte Nagetier der Welt
Der Biber kehrt in die Region zurück Wer schon einmal einen Biberdamm mit eigenen Augen gesehen hat, wird fasziniert sein von der Kraft und den gestalterischen Fähigkeiten des zweitgrößten Nagetiers der Erde. Der Biber gilt völlig zu Recht als Baumeister und Landschaftsarchitekt. Auch wenn sein Werk natürlich dem eigenen Nutzen dient (Biberdämme helfen z.B. den Zugang zur Biberburg zum Schutz vor Beutegreifern unter Wasser zu halten), hat es vielfältig nützliche Auswirkungen auf die Gewässerstruktur. So erhöhen die Biberaktivitäten die Selbstreinigungskräfte des Gewässers, stabilisieren Uferbereiche durch Stockausschläge, schaffen neue Lebensräume, erhöhen die Artenvielfalt und mildern Hochwasserspitzen ab. Für seine Baumeistertätigkeiten ist der Biber perfekt an das Leben
Bäumen rückt der Biber gerne mit der sogenannten Sanduhrmethode zu Leibe.
Von unserer Reporterin Christina Sack Unglaubliche 850 m umfasst der größte Biberdamm der Welt im Wood-Buffalo-Nationalpark Alberta in Nordwestkanada. Diese Dimensionen sind bei uns zwar unvorstellbar, doch auch in der Region ist der Biber in den letzten Jahren wieder heimisch geworden und breitet sich zunehmend aus. Deshalb stellen wir Ihnen heute dieses enorm fleißige Nagetier einmal näher vor, berichten über die Vorteile seiner Aktivitäten und schildern, welche Probleme er verursachen kann. 1846 war ein trauriges Jahr für den Biber im Gebiet des heutigen Baden-Württembergs. Der Mensch hatte ihn so lange bejagt, bis er vollständig ausgerottet war. Nach fast 130 Jahren Abwesenheit ist er mittlerweile jedoch zurück im Ländle und auch bei uns in der Region auf dem Vormarsch. Ab den 50ern hatte Bayern den Biber mit gezielten Maßnahmen wieder angesiedelt, 1989 wurde bei Ellwangen der erste Biber auf baden-württembergischen Boden gesichtet. Im Main-
Tauber-Kreis wurde 2001 bei Reichholzheim die erste Biberburg entdeckt. 2005/2006 folgte die Wiederbesiedlung des Grünbachs, seit 2010 ist eine deutliche Ausbreitung im gesamten Kreisgebiet zu beobachten, auch Umpfer und Brehmbach haben sich die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere wieder erschlossen. Karl-Heinz Geier von der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Main-TauberKreis erzählt, dass man mittlerweile von ca. 200 Tieren in ungefähr 60 Revieren ausgehe, in ganz Baden-Württemberg schätzt man einen Bestand von ca. 3000 Tieren. „Die Biber werden sich auch bei uns sicherlich noch weiter ausbreiten“, erklärt Geier. Angst vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Nager müsse jedoch trotzdem niemand haben. Eine Biberfamilie umfasse maximal sechs Tiere, die ein Revier von weniger als 1km bis zu über 5km Länge besetzt. „Die Biologie des Bibers begrenzt also die Revierzahlen“, so Geier weiter. Landschaftsarchitekt mit vielen Vorteilen
im Wasser angepasst. Ein sehr dichtes Fell, ein torpedoförmiger Körper, Hinterfüße mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, verschließbare Ohren sowie zu Greifhänden ausgebildete Vorderbeine bringen dem reinen Pflanzenfresser entscheidende Vorteile. Interessenskonflikte zwischen Mensch und Biber Der Biber kehrte und kehrt in seine angestammten Lebensräume zurück, findet jedoch durch den Einfluss des Menschen eine stark veränderte Landschaft vor. Dem sehr anpassungsfähigen Tier scheint das relativ wenig auszumachen, Konflikte mit Menschen, die in der Nähe seines Lebensraum aktiv sind, können allerdings nicht ausbleiben. Am häufigsten komme es vor, dass Biber Bäume fällen,
Mit Biberdämmen schützt das Nagetier den Eingang zu seiner Biberburg.
und dabei natürlich weder vor Obst- noch vor geschützten Bäumen haltmachen, erklärt Karl-Heinz Geier. Hier könnten jedoch Drahthosen, die das Landratsamt kostenlos zur Verfügung stellt, Abhilfe schaffen. Landwirten könne durch Fraßschäden lokal ein Schaden entstehen, ein Elektrozaun verhindere diese effektiv, so Geier weiter. Auch entstehen bei den
Biberbauen Uferröhren, die einbrechen können. „Dadurch ist auch schon einmal eine Kuh eingebrochen“, erzählt der Biber-Fachmann. Die geplante Einführung eines Gewässerrandstreifens könne diese Situation entschärfen. Auch Grunderwerb durch das Land, der Versuch den Biber im Notfall zu vergrämen oder der Einbau von Dammdrainagen sind
Die Biberburg ist Ruhe-, Schlaf- und Aufzuchtsort der Biberjungen.
ERSTE HILFE FÜR ERSTKLASSIGE BEWERBUNGEN
mögliche Maßnahmen, die im Main-Tauber-Kreis auch bereits praktiziert wurden. Bibermanager als Vermittler Um den Interessenskonflikten zwischen Mensch und Biber zu begegnen und möglichst breit über den Rückkehrer zu informieren, hat sich landesweit ein Bibermanagement, angesiedelt bei den Regierungspräsidien, entwickelt. Im Main-Tauber-Kreis hat man die Aktivitäten des Bibers verstärkt seit 2009 im Blick und mit der Ausbildung von ehrenamtlichen Biberberatern begonnen. Aktuell sind 14 Ehrenamtliche im Landkreis erste Ansprechpartner vor Ort, weitere Interessierte können sich im Umweltschutzamt des Landratsamtes melden. Sie beantworten Fragen, haben die Situation vor Ort im Blick und sind damit eine große Entlastung für die Naturschutzbehörde.Karl-Heinz Geier ist auch selbst immer wieder im Kreis unterwegs und informiert in Vorträgen über den Biber. Der Biber werde dabei überwiegend positiv gesehen, nur ein kleiner Teil sei kritisch, ganz dagegen eigentlich nie jemand. Das Wissen über den Biber dagegen sei weitgehend verschwunden, 130 Jahre der Abwesenheit ließen kaum tradiertes Wissen übrig. Umso wichtiger, dass jetzt der Biber wieder vermehrt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerät. Ist und wird er doch über kurz oder lang unser aller Nachbar sein.
JUNGE PFLEGE FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE UNTER 60 JAHREN In der ASB Seniorenresidenz „CityPark“ in Bad Mergentheim!
Eckert Coaching Hollergasse 15 / 74722 Buchen Tel. 0 62 81 / 56 44 50 info@eckert-coaching.de
· · · ·
Besonderes Konzept für die Pflege von jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, Schlaganfalles, einer schweren chronischen oder neurologischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind Modernes Wohnen in neuem Wohnbereich Vielseitiges Freizeitangebot Leben in der Kurstadt
Junge Pflegebedürftige haben andere Ansprüche an ein Pflegeheim als Senioren. Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. ASB Seniorenresidenz City Park Herrenwiesenstraße 1 97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931/ 99 17 0 c.ritter-klemm@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de
Wir helfen hier und jetzt
www.eckert-coaching.de
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
4
Samstag, 11. Juni 2016 ANZEIGE
Medizin
Neue Wege in der Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen:
Natürliche Schmerztablette für Betroffene oft die bessere Wahl?
UNSER EXPERTENTIPP bei „eingerosteten“ Gelenken:
Mikro-Nährstoffkomplex schenkt neue Kraft
Mi l lionen Menschen in Deutschland leiden unter Rücken- und Gelenkschmerzen. Um ihre Beschwerden zu lindern, greifen viele von ihnen zu chemischen Schmerzblockern. Doch diese können starke Neben- oder Wechselwirkungen auslösen. Anders eine natürliche Schmerztablette, die Rückenund Gelenkschmerzen effektiv bekämpft – und das bei bester Verträglichkeit (Rubax MONO, Apotheke). Viele Patienten riskieren starke Nebenwirkungen Rücken- und Gelenkbeschwerden stellen für Millionen Menschen eine große Belastung dar:
Betroffene leiden unter Schmerzen und sind oft in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Durch die Einnahme chemischer Schmerzmittel erhoffen sie sich Besserung, geraten aber in einen Teufelskreis. Denn statt punktgenau zu wirken, führen viele Präparate im Körper einen regelrechten Kahlschlag durch. Schwere Nebenwirkungen wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden können die Folge sein. Wer immer wieder an Rücken- und Gelenkschmerzen leidet, braucht daher eine gut verträgliche Therapie – umso mehr, wenn gleichzeitig noch andere Medikamente eingenommen werden.
Neu: Natürliche Schmerztablette kann Ausweg bieten
Neue Hoff nung für Betroffene liefert nun die Wissenschaft: Experten haben eine natürliche Schmerztablette mit dem Namen Rubax MONO entwickelt. Ihr Inhaltsstoff ist Studien zufolge so wirksam wie chemische Schmerzmittel. Rubax MONO (rezeptfrei, Apotheke) wurde speziell für die Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen.
Das Besondere: Die Entwickler haben bei der Wahl des Wirkstoffs neben der zielgerichteten Wirkkraft auch auf die gute Verträglichkeit geachtet. Daher kann die natürliche Schmerztablette Rücken- und Gelenkschmerzen gezielt bekämpfen, ohne dabei den Körper stark zu belasten. Optimale Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit Der besondere natürliche Wirkstoff in Rubax MONO (T. quercifolium) wirkt laut wissenschaft lichen Untersuchungen schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Für Rubax MONO wurde dieser Inhaltsstoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax MONO nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich die natürliche Schmerztablette auch ideal für eine längerfristige Anwendung und kann mit anderen Arzneimitteln optimal kombiniert werden. Rubax MONO, ein neuer Weg, um Rückenund Gelenkbeschwerden zu behandeln.
Unsere Experten haben einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für Gelenke und Knochen (Rubax Gelenknahrung) entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenkbausteinen plus 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax Gelenknahrung – Ihr Plus für gesunde Gelenke.
Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
POTENZPROBLEME?
Dieses rezeptfreie Arzneimittel verspricht die Lösung! Sie leiden an Potenzproblemen? Vor verschreibungspflichtigen Potenzmitteln schrecken Sie jedoch zurück aus Angst vor Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen, Schwindel oder Kopfschmerzen? Es gibt Hilfe ohne bekannte Nebenwirkungen: Immer mehr Betroffene setzen auf das rezeptfreie Arzneimittel Neradin (Apotheke).
45 % der Männer in Deutschland an Potenzproblemen, 7 Millionen sogar häufig. Vor allem Männer in fortgeschrittenem Alter sind betroffen. Doch mit ihren Problemen im Bett müssen sie nicht leben.
Potenzprobleme selbstbewusst bekämpfen! Betroffene können ihre Potenzprobleme nun selbstbewusst und Potenzprobleme, eine ohne Angst vor unerwünschten Alterserscheinung Begleiterscheinungen angehen: mit dem wissenPotenzprobleme zählen laut schaft lich geprüf45 % der Männer ten Arzneimittel Umfragen zu den größten Ängsten, in Deutschland Neradin (Apotheke). Forscher die ein Mann haleiden an ben kann. Ganz Potenzproblemen. e n t w i c k e l t e n mit Neradin ein unberechtig t Arzneimittel sind diese Ängste nicht: Tatsächlich leiden etwa mit einem aktiven Wirkstoff, der
Potenzprobleme bekämpft und dabei keine bekannten Nebenwirkungen hat. Neradin ist sogar rezeptfrei erhältlich. Für viele Betroffene eine gute Behandlung Potenzprobleme entstehen nicht plötzlich und verschwinden auch nicht wieder von heute auf morgen. Sie sollten deshalb langfristig angegangen werden. Neradin setzt auf Wirksamkeit durch eine längerfristige, kontinuierliche Einnahme.* Der besondere Vorteil für Betroffene: Die Wirkung von Neradin ist nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Die Einnahme ist somit ganz un-
kompliziert. Für viele Betroffene kann Neradin eine gute Behandlung von Potenzproblemen sein. Neradin ist in jeder Apotheke erhältlich. Die wichtigsten Fakten zu Neradin: Der aktive Wirkstoff in Neradin kann Potenzprobleme rezeptfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Somit bietet Neradin Betroffenen eine gute Behandlungsmöglichkeit für ihre Potenzprobleme.
*Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
160602_RbDer_M1a_WoB-Format5_v4_fh.indd 1
02.06.16 13:58
Samstag, 11. Juni 2016
Rosenblütenund Lichterfest
WAS? WANN? WO?
DIE VERANSTALTUNGSTIPPS VOM 11.06.–18.06. 11.06.16 AHORN
TAUBERBISCHOFSHEIM
GRÜNSFELD
Fischerfest, Angelsportverein, Tauberhalle UG und Außengelände
HARDHEIM
Sportfest, SV Berolzheim
WERBACH
Solymar-Saunatag
WERTHEIM 10.00-13.00 Uhr
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr 12.00-16.00 Uhr
Familienspieltag in der Solymar Therme
15.00-16.00 Uhr
Museumsführung, Deutschordensmuseum
15.30-17.00 Uhr
Die Schäferchöre aus dem Saar-Pfalz-Kreis, Wandelhalle
17.15-18.30 Uhr
Führung durch die Skulpturenausstellung, Kunst im Kurpark, Kurpark-Fontäne
BUCHEN
Besuchstag in der Flüchtlingseinrichtung, Lea-Verwaltung, Reinhardshof
10.00-24.00 Uhr
Late Night Shopping im Wertheim Village
14.00 Uhr
Bachfest, Musikverein Boxtal, Gemeindezentrum
17.00 Uhr
Weinfest, Gesangverein Sängerbund Rauenberg, Am Rathaus
GROSSRINDERFELD
Waldfest, Hüttle 99 Gerchsheim
GRÜNSFELD
Dorfbrunnenfest der Zimmerner Vereine, am Dorfbrunnen in Zimmern
Rock am See, Sportfischerverein Mondfeld, Fischerhütte Mondfeld Konzert mit Mistcapala, Arkardensaal Rathaus Wertheimer Töpfermarkt, Töpferei im Taubertal, Rathaus Innenhof
WALLDÜRN 10.00-17.00 Uhr
Tageswanderung von Walldürn zur Wildenburg, Info-Zentrum Geopark, Treffpunkt Bahnhof Walldürn
19.00 Uhr
Konzert mit ensemble polychrome, Ev. Kirchengemeinde, Ev. Gemeindezentrum
12.06.16
HARDHEIM
Hardheimer Sommerfest auf dem Schlossplatz Odenwaldpokalfliegen, CfD Hardheim Fluggebiet am Hockenberg
KÖNIGHEIM
Jugendspieltag, SV Pülfringen. Dorfgemeinschaftshaus Pülfringen
KREUZWERTHEIM
Familientag, Kindergarten Turnplatzstraße
KÜLSHEIM
Lumber Jack mit Holzmesse, VfR Uissigheim, Stahlberghalle Uissigheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Weinfest Lauda
Weinwandertour zum Laudaer Altenberg, Weingästerführer Lauda-Königshofen
OSTERBURKEN
Stadtgartenfest
KÜLSHEIM
Vogelkundliche Wanderung R 23, NABU-Gruppe Külsheim, Treffpunkt Reithalle Külsheim
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
20.00 Uhr
FREUDENBERG 17.00 Uhr
Odenwaldpokalfliegen, CfD Hardheim, Fluggebiet am Hockenberg
Mozartfest. Musikalische Lesung: Das Tagebuch der Constanze Mozart, Mozartfest Würzburg, Kloster Bronnbach Bernhardsaal
18.00 Uhr
Schulhoffest, Landfrauenverein und Männergesangverein Niederrimbach Jazz im Wandel der Zeit, Boros Blockhaus Creglingen
Sommerfest, Schlossplatz Hardheim
16.00 Uhr
19.00 Uhr
15.00-22.00 Uhr
Dorfbrunnenfest der Zimmerner Vereine, am Dorfbrunnen in Zimmern
Sommerfest, DLRG Urphar, Feuerwehrhaus
Strohballen-WM, TSV Fortuna Götzingen, Sportgelände
CREGLINGEN
ein Freudenberg, Anglerhütte
Latinoparty, TauberterrassenStadtstrand Tauberbischofsheim
AHORN
Sportfest, SV Berolzheim
BAD MERGENTHEIM 10.30-18.00 Uhr
13. Regionaler Bauernmarkt, Kurpark und Wandelhalle
14.00-16.00 Uhr
Sonderführung Schloss und Stadt: Von Toren und Türmen: Die Tümerin Franziska Dermühl erzählt, Deutschordensmuseum
BUCHEN
Stroh-Ballen-WM, TSV Fortuna Götzingen, Sportgelände
17.00 Uhr
Konzert Flöte und Orgel, Stadtkirche Buchen
CREGLINGEN
Schulhoffest, Landfrauenverein und Männergesangverein Niederrimbach
FREUDENBERG
Backfischfest, Angelsportver-
Konzert Brass Collection, Schloss Külsheim Weinfest Lauda
OSTERBURKEN
Stadtgartenfest, Musikverein Osterburken Stadtlauf
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-18.00 Uhr
BUCHEN OSTERBURKEN
Stadtgartenfest, Musikverein Osterburken
14.06.16
Public Viewing, Eintracht u. TV Walldürn, Sportgelände Süd
10.00-18.00 Uhr
Oldtimer-Treffen, Odenwälder Freilandmuseum
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
13.30 Uhr
Weinblütenwanderung, Treffpunkt Tourist-Info
Wertheimer Töpfermarkt, Töpferei im Taubertal, Rathaus Innenhof
11.00-14.00 Uhr
Jazz-Frühshoppen, Eigenbetrieb Burg Wertheim, Burg Wertheim
15.00 Uhr
Mozartfest: Familienkonzert: Figaro für Kinder, Kloster Bronnbach Josephssaal
15.00 Uhr
Konzert klassisch-romantischfolkloristisch, ensemble polychrome, Barocksaal Rathaus 40. Grünewörter Dorffest, Ortsverwaltung, Mehrzweckgebäude Einweihung Lagerhaus Wittighausen Ausstellung 150 Jahre Bahnhof Wittighausen, Kulturverein Wittighausen, Bahnhofsgebäude
13.06.16
TAUBERBISCHOFSHEIM 14.00-19.30 Uhr
18.30 Uhr
Concerto grosso, JMK Musikschule Blutspendeaktion, DRK, Stadthalle
WERTHEIM 19.00 Uhr
Wandelnde 3er Weinprobe, Kloster Bronnbach Vinothek
15.06.16 BAD MERGENTHEIM 09.00-22.00 Uhr
Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter, der das Maintal, das Taubertal und die Ausläufer des Odenwaldes verbindet, besteht in diesem Jahr 25 Jahre. Aus diesem Anlass lädt der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ Radler ein, den Radrundkurs kennen zu lernen oder wiederholt zu befahren. In der Zwischenzeit haben sich auch bei und an diesem Radrundkurs viele Veränderungen ergeben. Es wird deshalb empfohlen, den Rad-Achter und die gastfreundlichen Städten und Gemeinden mit dem Rad zu bereisen. Aus Anlass des Geburtstages werden eine Geburtstagsradausfahrt und ein Fotowettbewerb durchgeführt. Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter wurde 1991 auf den touristischen Markt gebracht. Initiator und Ideengeber war und ist der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Hierbei wird er von den Städten und Gemeinden werbend und im Aufgabenbereich der Pflege und Unterhaltung unterstützt. Inzwischen besteht der MainTauber-Fränkische Rad-Achter 25 Jahre und leitet fahrradfahrende Gäste auf dem Westring und Ostring durch das Taubertal, Abschnitte des Maintals und durch Ausläufer des Odenwaldes. „Insgesamt steht dem fahrradfahrenden Gast ein Tourenvorschlag von 550 km zur Verfügung, der vor allem durch die Flussläufe des Mains und der Tauber geprägt ist“, erklärt der 1. Vorsitzende Landrat Reinhard Frank vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.
Der Westring leitet die Radler von der Tauber in die Ausläufer des Odenwaldes nach Walldürn und Buchen. Von dort geht es zum Main bei Miltenberg und zurück ins „Liebliche Taubertal“. Der Ostring führt zunächst in Richtung Main bei Würzburg zum Maindreieck. Von Würzburg geht es vom Mainviereck mit den Städten Gemünden, Lohr und Marktheidenfeld wieder zurück ins „Liebliche Taubertal“ bei Wertheim. Neben den beiden Rundkursen können auch Abstecher, beispielsweise nach Rothenburg ob der Tauber, durchgeführt werden. „Der Fahrradfahrer lernt so in einer sehr angenehmen Art und Weise die gastfreundlichen Städte und Gemeinden, die herrliche Kulturlandschaft an Tauber und Main und die bewaldeten Höhenzüge des Odenwaldes
kennen“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter ist in 11 familienfreundliche Etappen gegliedert. Die Etappenlängen sind dem Streckenverlauf und Streckenprofil angepasst und sehen eine Spannbreite von 26 km bis 47 km vor. Geübte Radler können auch 2 Etappenvorschläge zusammenfassen. Der MainTauber-Fränkische Rad-Achter wird durch die Main-, Tauberund Frankenbahn begleitet, die für Abkürzungen oder für die Rückkehr zum Ausgangsort genutzt werden können. Neben der individuellen Ausgestaltung dieser Radrundreise besteht die Möglichkeit, diese Radreise als Arrangement über die Tourismus Wertheim, info@ tourismus-wertheim.de, zu bu-
Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es eine Radausfahrt am Sonntag, 3. Juli, sowie einen Fotowettbewerb. Foto: „TLT/Peter Frischmuth
Craft Beer Festival, Stadt Wertheim, Rathaus Arkardensaal 4. Bronnbacher Weintafel im Satzenberg, Weingut Alte Grafschaft, Satzenberg Reicholzheim
WITTIGHAUSEN
Jubliäumsfest 95 Jahre MK Vilchband
BAD MERGENTHEIM 09.00-23.00 Uhr
Solymar-Saunatag
12.00-16.00 Uhr
Wanderung/Ortsführung, Tourismusverein Markelsheim, Treffpunkt Marktplatz Markelsheim
14.00-17.00 Uhr
15.30 Uhr
16.06.16
Familienspieltag in der Solymar Therme Weinerlebniswanderung in Markelsheim, Treffpunkt Weingärtnergenossenschaft Heimat vor Ort: Wachbach - aus Liebe zum Dorf, Schlosswiese
BOXBERG 20.00 Uhr
WERTHEIM 18.00 Uhr
BUCHEN
Vortrag Tabuthema Urinverlust, Rotkreuzklinik Wertheim, Cafeteria
19.30 Uhr
Musik mit den Diamond Dogs auf der Burg
16.06.16 WALLDÜRN 20.00 Uhr
Public Viewing, Eintracht u. TV Walldürn, Sportgelände Süd
17.06.16
Rhymes of an Hour - Konzert mit dem Vocal Art Quartett „Niniwe“, Ev. Kirche Unterschüpf Trad. Vorsommerfest, Museumshof Buchen Sportfest, SV Hettigenbeuern, Sportgelände
WeinProbiertag, Vinothek Becksteiner Weinwelt
18.00 Uhr
Dorfbrunnenfest, Ortsmitte Marbach
OSTERBURKEN
Sonnwendfeuer in Hemsbach Gerümpelturnier, SV Schlierstadt Theateraufführung Die Römerbuddler, Baulandhalle Osterburken
TAUBERBISCHOFSHEIM 20.00 Uhr
Serenade, Musikverein Hochhausen, Konradsaal
WALLDÜRN
Konzert, Musikverein Altheim, Kirnauhalle Altheim Sportfest, SV Wettersdorf/Glashofen, Sporthalle Glashofen
20.00 Uhr
Nachtwächterführung, UNESCOGeopark Info-Zentrum, Schlossplatz
WEIKERSHEIM 14.30 Uhr
Sonderführung im Schlossgarten
WERBACH
IG Metall Turnier, TSV, Sportplatz
WERTHEIM
Craft Beer Festival, Stadt Wertheim, Rathaus Arkardensaal Hofschoppenfest, Weingut Englert Kembach
20.30 Uhr
Open-Air-Konzert Rock am Lime, Am Lauschenberg Rinschheim
WITTIGHAUSEN
Jubliäumsfest 95 Jahre MK Vilchband
Sportfest SV Waldhausen Rosenblüten - und Lichterfest, Gemeinschaft der Gartenfreunde Creglingen, Romschlösslegarten und angrenzendem Gebäude
10.00-18.00 Uhr
Tag der offenen Rosenfelder, Reinhold Schneider Rosenbauer
FREUDENBERG 19.30 Uhr
BAD MERGENTHEIM 19.15-20.30 Uhr
13.00-18.30 Uhr
Führung durch die Marienkirche, Tourist-Info/Altes Rathaus
Sportfest, SV Fortuna Bretzingen
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 09.00-18.00 Uhr
CREGLINGEN
ASSAMSTADT
AH Kleinfeldturnier, TSV Abteilung AH
Sonnwendfeuer, FFW Schönfeld,
HARDHEIM
18.00 Uhr
TAUBERBISCHOFSHEIM 16.00-18.00 Uhr
Film-Vortrag: Jerusalem - Stadt der drei Weltreligionen, Erzähl-Café
GROSSRINDERFELD
18.06.16
Tag der Gesundheit, Solymar Therme
Kulturwochen - Romantische Operngala Opera Classica, Stadt Freudenberg, Burg Sportfest - anschließend 70 Jahre FC Rauenberg, Sportplatz
Intelligentes Herdsystem
25 Jahre Radrundkurs an Tauber und Main
Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter feiert Jubiläum
Weinprobe Schätze Spaniens, Rebgut Lauda
WERTHEIM
WITTIGHAUSEN 13.00-18.00 Uhr
Sportfest, SV Fortuna Bretzingen
BUCHEN 19.00 Uhr
14.30 Uhr
WERTHEIM
Rocknacht mit Rockit, SV Waldhausen, Sportplatz Waldhausen
LAUDA-KÖNIGSHOFEN 19.00 Uhr
Sonderführung im Schloss Sonderführung für Familien im Schloss
Sportfest, SV Hettigenbeuern, Sportgelände
20.00 Uhr
HARDHEIM
Rosenfest, Erzähl-Café
WALLDÜRN 20.00 Uhr
Trad. Vorsommerfest, Museumshof Buchen
BAD MERGENTHEIM 10.30-11.30 Uhr
Museum am Vormittag, Deutschordensmuseum
chen. Aus Anlass des Jubiläums wurde ein Jubiläumsarrangement aufgelegt, welches Sonderkonditionen für die Tour auf dem Ostring beziehungsweise Westring vorsieht. Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter ist vor Ort durch sein auffälliges Design mit zwei roten Kreisen und dem gelb eingezeichneten Streckenverlauf bestens ausgeschildert. Aus Anlass des 25. Geburtstages wird am Sonntag, 3. Juli, eine Radausfahrt von Freudenberg nach Wertheim durchgeführt. Die Tour startet um 14 Uhr in Freudenberg. Zielort ist Wertheim. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal hat aus Anlass des Jubiläums auch einen Fotowettbewerb ausgelobt. Hier geht es um Bilder von Fahrradfahrern bei ihrer Tour auf dem Main-Tauber-Fränkischen RadAchter. Der Fotowettbewerb wurde am 1. Mai gestartet und ist bis 31. Oktober 2016 geöffnet. Bilder sind an touristik@ liebliches-taubertal.de zu senden. Nähere Informationen können aus dem Jubiläumsflyer entnommen werden. Interessierte erhalten die Informationsunterlagen zum Main-Tauber-Fränkischen RadAchter und zum Jubiläumsjahr kostenlos beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal. de Homepage: www.lieblichestaubertal.de
5
Mit dem Hund Gassi gehen, während die Rouladen auf dem Herd köcheln? Kochgeschirr sollte man eigentlich nicht unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen lassen. Mehr Freiheit beim Kochen gewinnt man mit dem intelligenten Herdsystem „Navigenio“ von Dank seiner Automatikfunktion kontrolliert das intelligente Herdsystem selbst beim AMC. Die mobile Kochstel- sich Kochen und weiß, wann das Essen fertig ist. le lässt sich in Kombination Foto: djd-p/ AMC Alfa Metalcraft Corporation mit einem passenden Topf zum Kochen, Garen, Braten und Backen nutzen. Sie kon- trolliert sich zusammen mit dem Signalgeber Audiotherm beim Automatikkochen selbst und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Schutz vor Überhitzung sorgt für zusätzliche Sicherheit. www. amc.de (djd-p/ho)
CREGLINGEN. Zum mittlerweile 11. Mal laden die Gartenfreunde Creglingen e.V. am Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni zum Rosenblüten- und Lichterfest vor historischer Kulisse ein. Am Samstag hat das Rosenblüten- und Lichterfest von 13.00 – 24.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Die Markteröffnung findet am Samstag um 13.00 Uhr durch Bürgermeister Uwe Hehn, Elli Metzger, 1. Vorsitzende der Gartenfreunde, und Rosenkönigin Kerstin mit Rosenprinzessin Vanessa statt. Die Böllerschützen der Fortuna Röttingen begleiten die Eröffnung. Marktgeschehen Passend zum Thema „Rosen“ bieten rund 70 Marktstände rund um den Romschlösslegarten, den Schul- und Schlosshof ihre Produkte an. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt am Samstag die Illumination des Romschlösslegartens auf drei Terrassen und dem Rest der Creglinger Stadtmauer. Weit über tausend Kerzen schaffen alljährlich eine romantische Stimmung. Für Live-Musik sorgt die Rock-Pop-Band „Stone Creek Seven.“ Tipps aus dem Kino und Rosengarten Das Kommunale Kino wird am Sonntag von 15 bis 17 Uhr zum Ort für Vorträge über die Vielfalt der Rosensorten, die passende Gartenrose und Sommerschnitte an historischen Rosen. Das vollständige Programm gibt es unter www. rosenbluetenlichterfest-creglingen. de. Nachwächterführungen und Turmbläser Um 21.00 Uhr und 22.30 Uhr können die Besucher an Nachtwächterführungen teilnehmen und als besonderes Highlight sind auch in diesem Jahr die Turmbläser zu Gast, die ab 22.15 Uhr im Romschlösslegarten zu erleben sind.
Blick-Lokal Eine Zeitung der prospega GmbH herausgegeben am Verlagssitz MAIN-TAUBER aktuell Anschrift: Anzeigenverkauf und Redaktion Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Fon: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@mtaktuell.de Mail: redaktion@mtaktuell.de VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach REDAKTIONSLEITER Herr Thomas Poppe (v.i.S.d.P.) Ansprechpartner der Redaktion in: (WE/TBB) Thomas Poppe (MGH) Christina Sack (BCH) Beate Tomann VERKAUFSLEITUNG (WE / TBB / BCH) Frau Sabine Weimer Fon: 09342 / 936 475 16 Mail: s.weimer@mtaktuell.de Fax: 09342 / 936 475 19 MEDIABERATUNG (WE) Herr Nimet Seker Fon: 09342 / 936475-22 Mail: n.seker@briefkastenfreunde.de VERKAUFSLEITUNG (MGH) Herr Hubert Niebuhr Fon: 0176 / 31528129 Mail: h.niebuhr@mtaktuell.de MEDIABERATUNG (MGH) Herr Ralf Proß Fon: 0176 / 31528129 Mail: r.pross@mtaktuell.de Preise/Mediadaten gültig ab 1.06.2016 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH Main Tauber aktuell Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 BANKVERBINDUNG Sparkasse Bad Kissingen IBAN: DE58793510100031126436 BIC: BYLADEM1KIS TECHNISCHE HERSTELLUNG Media Scout Multimedia GmbH Anschrift: Tuchmacher Str. 45-50 14482 Potsdam
Dank aktiviertem Funkkontakt zwischen Signalgeber AMC Audiotherm und moderner Ceranplatte AMC Navigenio regelt sich der Kochprozess vollautomatisch. Foto: djd-p/AMC Alfa Metalcraft Corporation
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Über Kopf auf den passenden Topf gesetzt, verwandelt sich die Herdplatte in einen Mini-Backofen. Foto: djd-p/AMC Alfa Metalcraft Corporation
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Hohenloher Verteilerring Paule OHG Heidweg 11, 74599 Wallhausen Druckauflage dieser Ausgabe 73.890 Exemplare BEZUGSPREIS kostenlos; im Versandfalle zzgl. Versandkosten ZUSCHRIFTEN Für die Redaktion bestimmte Zuschriften sind nur an folgende Adresse zu richten: Lindenstraße 16, 97877 Wertheim. Honorare werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gezahlt. COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Mit dem richtigen Kochgeschirr macht das Kochen doppelt Spaß. Foto: djd-p/AMC Alfa Metalcraft Corporation
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
6
Samstag, 11. Juni 2016 „Fit-for-Life-Haus“ in Tauberbischofsheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Motivation und Selbstständigkeit als Voraussetzungen
Belschner GmbH • Kreuzstraße 11 • 97990 Weikersheim Tel. 07934 / 79 41 • kontakt@belschner.info • www.belschner.info
Unser aktuelles „Vitalangebot“ • Winterliche aroma-Öl rückenmassage ca. 20 min. • Wärmende Naturmoorpackung ca. 20 min. statt E 28 Jetzt buchen für nur
E 20
PhysiotheraPie am Kurpark im Best WesterN PreMier Parkhotel Bad Mergentheim Lothar-Daiker-straße 6 97980 Bad Mergentheim tel. 07931 539-871 www.physio-badmergentheim.de abrechnung mit allen Krankenkassen möglich.
theraPie
am Kurpark
gesundvitawl erdbleeibn en 21.12.15 09:09
präsentiert das Auto der Woche TOYOTA Corolla 1.6 l Comfort-Plus 6-Gang „Tageszulassung“ marlingrau metallic Erstzulassung: 29.01.2016 Laufleistung: 50 km
• Klimaautomatik • Audiosystem „Touch“ • Rückfahrkamera • 5-türig • Leichtmetallfelgen • Nebelscheinwerfer • automatisches Einparken
UMA sowie die Leiterin des „Fit-For-Life-Hauses“ Katharina Knödel führten bei einem Besichtigungstermin, an dem auch Landrat Reinhard Frank sowie Sozialdezernentin Elisabeth Krug teilnahmen, durch das Haus und erläuterten das Konzept. Sie betonten, dass die Einrichtung auf einem neuartigen Konzept fuße und keine Wohngruppe im klassischen Sinn darstelle. Vielmehr wolle man mit dem Konzept eine große Selbständigkeit der minderjährigen Flüchtlinge erreichen, diese fördern, aber eben auch eine gewisse Betreuung als Rahmen bieten. Die Idee dahinter lasse sich mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ zusammenfassen, für die Mitarbeiter sei die Herausforderung sich entsprechend zurückzunehmen. Besonders viel Wert wird im „Fit-For-Life-Haus“
auch auf ein Gemeinwesen gelegt. Es wird gemeinsam gekocht, Deutsch lernen steht ganz oben auf der Agenda, die Möglichkeit eine Ausbildung starten zu können, ist das Ziel der Flüchtlinge. Um in die Einrichtung aufgenommen zu werden, müssen die Jugendlichen bestimmte Voraussetzungen, wie eine hohe Motivation und Selbstständigkeit, mitbringen. „Man darf hier nicht rein, wenn man nicht motiviert ist, nur im Bett liegt,“ stellt Anita Lurz klar. Katharina Knödel zeigt sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Miteinander im „FitFor-Life-Haus“, das derzeit von Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak im Alter von 16 bis 18 Jahren bewohnt wird. „Es ist gut angelaufen, die Jugendlichen fühlen sich hier wohl.“
Integrationsnetzwerk Hohenlohe-Main-Tauber
Phys i o
Anzeige_2016_92x92.indd 2
TAUBERBISCHOFSHEIM. Über 80 Jugendliche, die alleine die Flucht nach Deutschland gewagt haben, sogenannte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMA), sind aktuell im Main-Tauber-Kreis untergebracht. Die Betreuung reicht von der Unterbringung in Regelgruppen der Jugendhilfe Creglingen über spezielle Wohngruppen bis hin zur Unterbringung in Gastfamilien. Mit dem „Fit-For-Life-Haus“ der Jugendhilfe Creglingen in der Schmiederstraße in Tauberbischofsheim ergänzt seit Anfang Mai zudem eine ganz besondere Einrichtung das Betreuungsspektrum. Das Haus bietet 20 Plätze, die momentan zu dreiviertel belegt sind. Werner Fritz, Geschäftsführer der Jugendhilfe, Anita Lurz, Bereichsleiterin der Jugendhilfe für
18.990 EUR inkl. Überführung und MwSt.
Leistung: 97 kW / 132 PS, Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0 l /100km innerorts: 8,0 l /100km, außerorts: 4,9 l /100km, CO2 -Emissionen kombiniert: 139 g/km Jahressteuer für dieses Fahrzeug 120 Euro
Deubacher Strasse 2 • 97922 Lauda-Königshofen
Zugänge zu Aus- und Schulbildung schaffen TA U B E R B I S C H O F S HEIM/MAIN-TAUBERKREIS. Seit Anfang des Jahres ist im Hohenloheund Main-Tauber-Kreis ein ganz besonderes Projekt zur Förderung und Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt angelaufen. Das Netzwerk ist bundesweit das einzige, in dem sich zwei Landkreise zur Zusammenarbeit zusammengeschlossen haben. In Baden-Württemberg erhalten nur vier Netzwerke eine Förderung über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bis 2019 wird das Integrationsnetzwerk mit 2,6 Mio. € geför-
dert. Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern, die Kompetenzerhebung bei Flüchtlingen, die Integration in das regionale Berufs- und Wirtschaftsleben sowie Zugänge zur Aus- und Schulbildung gehören zu den Aufgaben des Netzwerks. Um mögliche Doppelstrukturen zu vermeiden, arbeitet das Netzwerk eng mit Partnern wie dem Jobcenter, der IHK, Bildungsträgern oder Caritas/Diakonie zusammen. Auch die Einbeziehung der Ehrenamtlichen ist dem Netzwerk wichtig. Diese können im Main-TauberKreis mit Mareike Löffler (09341/9233-13, integrati-
onslotse@kolping-bildung. de) in Kontakt treten, Vorschläge machen und Rückmeldungen geben. Als Integrationsmanager im Landkreis fungieren Karin Aeckerle und Julian Wegmann, die in den neuen Räumlichkeiten des Landkreises in der Museumsstraße in Tauberbischofsheim ansässig sind. Ein erstes Pilotprojekt hat das Netzwerk bereits gestartet, ab Mitte Juni können insgesamt 10 Asylbewerber aus dem Landkreis, die eine Hälfte bei der VS in Tauberbischofsheim, die andere bei Würth in Bad Mergentheim, ein Praktikum absolvieren.
Tel.: 09343 / 60 90 02 057 • Fax: 09343 / 58 136
Kreisbau Main-Tauber eG Seit 90 Jahren im Dienste der Wohnungswirtschaft
Bauen - Vermieten - Verwalten Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten Vermietung von bestandseigenen Wohnungen Verwalten von Teileigentum nach dem WEG Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Ihr zuverlässiger Partner rund um die Immobilie
97980 Bad Mergentheim | Tel: 07931/8061 www.kreisbau-mt.de
EinBrUchSchUTz GlaSTürEn rollladEn FliEGEnGiTTEr GlaSvordächEr raFFSTorEn dachFEnSTEr
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• Aufmaßtechnik (m/w) • Fenstermonteur (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Polizei Lauda-Königshofen mit Ermittlungserfolg
Einbruchserie aufgeklärt
MAIN-TAUBERKREIS/LAUDA-KÖNIGSHOFEN. Die Beamten des Polizeipostens Lauda-Königshofen konnten durch einen Hinweis aus der Bevölkerung und gute Ermittlungsarbeit Ende Mai mehrere Einbrüche und Diebstähle aufklären. Pech hatte ein 47 Jahre alter Mann am 15. Mai, als er in einer Firma in Windischbuch einbrach, aber durch den auslösenden Alarm gestört und anschließend durch den dortigen Produktionsleiter ertappt wurde. Der aufmerksame Zeuge konnte zum Glück den zur Flucht benutzten Pkw mit seinem Handy fotografieren. Recherchen der Polizeibeamten ergaben anschließend, dass der Einbrecher das Fahrzeug vorher von seiner getrennt lebenden Ehefrau gestohlen hatte. Die Adresse des nicht offiziell an einer Wohnanschrift gemeldeten Einbrechers zu ermitteln
war für die Polizisten dann die nächste Aufgabe. Über den folgenden Hausbesuch der Polizei freute sich der Täter dann eher weniger - er wurde festgenommen und zum Polizeiposten nach Lauda-Königshofen gebracht. Das gestohlene Fahrzeug stand noch immer in seiner Garage. In seiner Vernehmung räumte der Beschuldigte dann insgesamt sieben Einbrüche und drei Diebstähle ein. Zweimal brach er in eine Fensterfirma in Unterschüpf ein und entwendete dort hochwertige Werkzeuge und Bargeld. Des weiteren stattete er dem Schulzentrum in Boxberg, der Grundschule in Assamstadt, der Ganztagesschule in Osterburken und der Grundschule in Seckach einen nächtlichen Besuch ab und entwendete unter anderem mehrere Laptops und Notebooks. Auch Bargeld war immer wieder Ziel seiner Auf- und Einbrüche.
Aus der Firma, bei der er schließlich ertappt wurde, nahm er sich ebenfalls ein Notebook und Bargeld unerlaubt mit. Durch seine Einbruchs- und Diebstahlstouren richtete er einen Gesamtschaden von zirka 25.000 Euro an und entwendete Diebesgut in Höhe von insgesamt zirka 14.000 Euro. Die durch die Polizisten sichergestellten Gegenstände befinden sich derzeit beim Polizeiposten LaudaKönigshofen und werden, nachdem sie eindeutig zugeordnet werden können, an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Der 47-jährige Einbrecher wurde - nachdem er die von der Staatsanwaltschaft geforderten Auflagen erfüllt und außerdem ein umfassendes Geständnis abgelegt hatte - wieder auf freien Fuß gesetzt. Der Beschuldigte gilt bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig.
Frische Küche, frische Zutaten, frisch SieBesuch zubereitet Familie Boros und ihr Team freuen sich auffür Ihrem Dienstag - Samstag Unsere Winter-Öffnungszeiten: 11:30- -14:00 14:00Uhr Uhr 11:30 und18:00 18:00--23:00 23:00 Uhr Uhr Sonntag 11.30 -Montag 21.00 UhrRuhetag durchgehend geöffnet
Ab sofort Familienplatte an jedem Sonntag! Wir suchen Verstärkung für unsere Service.
bis 13.3. Schnitzel Tage – Traditionelle trifft Moderne ab sofort jeden Sonntag hausgebackenem Kuchen – durchgehend geöffnet!!
boros´s blockhaus / Bad Mergentheimer Str. 12 / 97993 Creglingen / 07933-1416 Frische Küche, frische Zutaten, frisch für Sie zubereitet
boros´s blockhauswww.boros-blockhaus.de / Bad Mergentheimer Str./ 12 / 97993 Creglingen / 07933-1416 info@boros-blockhaus.de www.boros-blockhaus.de / info@boros-blockhaus.de
! H O CORSA
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
MIT DEN INNOVATIONEN DER OBERKLASSE. Style, Coolness, Cleverness – in seinem Segment setzt der Corsa Maßstäbe. Erleben Sie seinen luxuriösen Innenraum und lassen Sie sich von Innovationen überraschen, die man sonst nur in der Oberklasse findet. flAutomatischer Parkassistent¹ flToter-Winkel-Warner¹ flRückfahrkamera¹ flbeheizbares Lederlenkrad¹ flMultimedia-System IntelliLink R 4.0 mit 7"-TouchscreenFarbdisplay sowie Apple CarPlay™² und Android Auto™² flOpel OnStar – Ihr persönlicher Online- und Service-Assistent3,4 Jetzt Probe fahren!
UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Corsa Selection, 3-Türer, 1.2, 51 kW (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe
Monatsrate
49,– €
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 2.300,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 4.064,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 49,– €, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 11.980,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 650,– €. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Christian Bartosch GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Christian Bartosch GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO2-Emission, kombiniert: 126-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D ¹ Optional ² Kompatibel ab iPhone 5 und Smartphones mit Android 5.0 (Lollipop) oder höher. Apple CarPlay™ ist eine registrierte Marke der Apple Inc., Android Auto™ ist eine registrierte marke der Google inc. ³ Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar. 4 OnStar Dienste kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung, danach jährliche Gebühr von derzeit 99,50 € für die OnStar Dienste, zusätzliche Gebühr für WLAN-Nutzung.
AH Christian Bartosch GmbH Wilhelm-Frank-Str. 80 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/964920
7
Samstag, 11. Juni 2016 -Anzeige-
Vorbericht
14. Assamstadter Volkslauf - der Ansmann-Cup am Samstag, 18. Juni - 2. Lauf der Laufgemeinschaft Tauberfranken in diesem Jahr
Es zählt das Erlebnis, nicht das Ergebnis
Der Assamstadter Volkslauf geht in diesem Jahr am Samstag, 18. Juni in die vierzehnte Runde. Neben dem Hauptlauf um den Ansmann-Cup ist für jedes Alter und für jeden Läufertyp etwas geboten. ASSAMSTADT. Auf geht’s zum Waldstadion, heißt es am 18. Juni für alle Lauffreunde am späten Samstagnachmittag. Dann steigt wieder der beliebte Assamstadter Volkslauf mit Ansmann-Cup, der für Läufer jeglicher Couleur etwas zu bieten hat. Neben dem 10 Kilometer langen
Haupt- und Prominentenlauf gibt es einen Hobbylauf mit halber Strecke sowie die Walkingrunde mit 5 Kilometer Länge (Start jeweils 17:30 Uhr). Der kurze Schüler- und Jugendlauf startet bereits um 15:30 Uhr. Die ganz Kleinen können sich auf den Bambini-Lauf freuen, der um 16:00 Uhr stattfindet. Direkt im Anschluss um 16:15 beginnt der Staffel-Teamlauf. Auch wenn der Streckenverlauf durch mehrere Anstiege teilweise anspruchsvoll sei, überzeuge die abwechslungsreiche Route durch die idyllische Natur. So die Rückmel-
dungen der Teilnehmer aus den Vorjahren. Kein Wunder also, dass der Assamstadter Volkslauf – organisiert von der Leichtathletikabteilung des TSV Assamstadt – von Jahr zu Jahr beliebter wird. Mitmachen lohnt sich immer. Was zählt ist letzten Endes das Erlebnis nicht das Ergebnis! So das Motto der Veranstalter, das sich harmonisch in das Ziel der Laufgemeinschaft Tauberfranken, die Menschen in der Region zu mehr sportlicher Aktivität zu motivieren, einfügt. Außerdem können sich nicht nur die Erstplatzierten auf tolle
Geschenke freuen, sondern jeder Teilnehmer erhält als Belohnung ein tolles Präsent. Die Siegerehrung findet circa um 19:00 Uhr im Festzelt statt. Natürlich sind auch alle willkommen, die dem Laufspektakel als Zuschauer beiwohnen wollen. Unser Moderatorenduo Rolf Rupp und die erfolgreiche Triathletin Heidi Sessner werden Sie durch das Programm führen. Für Speis und Trank sorgt der TSV Assamstadt. Bei ungünstiger Witterung können die Gäste im Festzelt neben dem Sportheim verweilen. Der 14. Assamstadter Volkslauf ist der zweite von fünf Veranstaltungen der Laufgemeinschaft Tauberfranken. Jeder Sportler, der an mindestens drei der fünf Volksläufe teilnimmt, erhält eine hochwertige und bedruckte Fleece-Weste. Hierfür werden alle interessierten Läufer gebeten, ihre Größe anzugeben. Außerdem werden unter allen Dreifach-Startern Reisegutscheine verlost. Der Ansmann-Cup ist als einer der Höhepunkte in den Tag des Vereins des TSV Assamstadt integriert. Duschmöglichkeiten gibt es im Sportheim. An der Strecke gibt es Erfrischungsstationen für die Läufer. Weitere Infos und Anmeldung unter www. tsv-assamstadt.de.
Anzeige
Anzeige
Mit Ott-Reisen zum Wilden Kaiser
Reiseverlauf 1. Tag: Anreise in Ihr Hotel in den Kitzbüheler Alpen/Wilder Kaiser. Zur Ankunft wurde ein Schnapserl verordnet – also haben wir eins zur Begrüßung eingeplant. Anschließend Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Heute erkunden Sie mit einem ortskundigen Reiseleiter die Schauplätze der Fernsehserien in der Region Wilder Kaiser. Der malerische Ortsplatz in Going ist vielen bekannt und als Höhepunkt darf die Praxis des Bergdoktors natürlich nicht fehlen, in der Sie einen Eindruck in die Dreharbeiten gewinnen. Hier entsteht auch ein Erinnerungsfoto, das Sie bei der Abreise mit nach Hause nehmen dürfen. Mit der Hartkaiserbahn geht es anschließend auf über 1.500 m. Von hier aus erleben Sie ein atemberaubendes Panorama der umliegenden Berge vom majestätischen Wilden Kaiser bis hin zu den gletscherbedeckten 3.000ern der Hohen Tauern. Wer Lust hat, kann bei einer leichten Wanderung entlang des Höhenweges die Landschaft erkunden oder auch im Bergrestaurant die Aussicht genießen. Abendessen wieder im Hotel. 3. Tag: Der nächste Filmschauplatz steht auf dem Programm, Sie fahren heute zum bekannten „Gruberhof “. Der auf der Sonnseite des Söller Brombergs auf rund 1.200 m Seehöhe gelegene Gasthof ist im Film der elterliche Bergbauernhof und das Wohnhaus vom Bergdoktor. Der traumhaft gelegene Drehort wird im Rahmen einer informativen Führung besichtigt. Nachdem Sie den einzigartigen Ausblick auf das Kaisergebirge genossen haben, geht es anschließend wieder retour ins Tal. Am Nachmittag führt Sie Ihr Reiseleiter
um den Wilden Kaiser über Kufstein, Walchsee bis nach St. Johann. Der barocke Ortskern ist bis heute gut erhalten und besonders die Kirche ist einen Besuch wert. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen. Abschließend steht heute ein lustiger Quizabend auf dem Programm.
4. Tag: Bei einer Führung auf einem typischen Tiroler Bauernhof lernen Sie das Landleben kennen. Natürlich mit Verkostung der regionalen Köstlichkeiten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, für die Lieben zu Hause eine Erinnerung an diese Reise zu erstehen. Weiter geht es nach Kitzbühel – dem Wohnsitz vieler Berühmtheiten wie Franz Beckenbauer oder natürlich des berühmtesten Sohns der Gamsstadt – Hansi Hinterseer. Bei einem Spaziergang können Sie die exquisiten Einkaufsmöglichkeiten bestaunen. Eingebettet im Herzen der Kitzbüheler Alpen, auf 1.100m Seehöhe gelegen, befindet sich der Wildpark Aurach, ein Paradies für Tier- und Naturliebhaber, in dem derzeit über 200 Tiere ein Zuhause gefunden
haben. Bereits acht Mal war der Wildpark Hauptdrehort der bekannten Heimatfilmserie „Da wo die Berge sind“. An Ihrem letzten Abend werden Sie mit einem Tiroler Bauernbuffet verwöhnt. 5. Tag: Heimreise
Leistungen - Fahrt im 4*Reisebus mit Reiseleitung & Bordservice - Begrüßungsfrühstück bei der Anreise - 4 x ÜF im 3*Hotel Raum Kitzbühler Alpen/Wilder Kaiser - 3 x 3-Gang-Abendmenü im Hotel - 1 x Tiroler Bauernbuffet - Führung zu den schönsten Kulissen am Wilden Kaiser - 1 x Berg- & Talfahrt mit der Hartkaiserbahn - Auffahrt und Drehortbesichtigung des Filmschauplatzes Gruberhof ‘ - Rundfahrt Wilder Kaiser - Bauernhofführung in Oberndorf / Kitzbühl - 1 x Eintritt Wildpark Aurach - Durch Dreharbeiten können „Bergdoktor“ Programmpunkte entfallen - Reiserücktrittskosten- & Insolvenzversicherung
Schöne Momente
zum
Bergdoktor
5 Tage - 19. - 23. Oktober 2016 nach Ellmau/Wilder Kaiser mit vielen original Drehorten der beliebten TV-Serie Euro 389,s!
it un
97877 Wertheim - Sudetenstrasse 6 - Tel. 09342/83196 www.ott-reisen.de - info@ott-reisen.de
m n Sie mme
Ko
Kulturelle Highlights 2016 1. Tauberschwarz Erlebnistag Sonntag, 26. Juni
Jazz Open Air mit Markus Rill Samstag, 2. Juli
Königshöfer Messe 16. - 25. September
www.lauda-königshofen.de
Weinfest in Lauda
-Anzeige-
-Anzeige-
LAUDA-KÖNIGSHOFEN: Das traditionelle Weinfest in der Altstadt von Lauda findet dieses Wochenende vom 10. bis 12. Juni statt. Die offizielle Eröffnung nehmen in diesem Jahr Bürgermeister Thomas Maertens und die badische Weinkönigin Isabella Vetter um 19 Uhr mit einem Wein
fass anstich an der Mottbühne in der Rathausstraße vor. Es haben sich heuer 22 Vereine und Organisationen gefunden, die gemeinsam allen Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Tanzauftritten und großem Familienprogramm an den drei Festtagen präsentieren. Neben dem Kinderflohmarkt rund um das Rathaus am
Marktplatz gibt es erstmalig einen Erwachsenenflohmarkt im Hof Altes Rathaus am Samstag von 13 – 18 Uhr und am Sonntag von 11 – 18 Uhr. Eine Anmeldung für diesen kostenfreien Erwachsenenflohmarkt ist genauso wie
beim Kinderflohmarkt nicht schäften der Stadt Lauda- Lauda sowie online unter erforderlich. Die Stadtverwal- Königshofen, im Rathaus in www.lauda-koenigshofen.de tung Lauda-Königshofen bittet alle Flohmarkthändler, die Ein- und Ausgänge zu den Gebäuden und Verkaufsständen zwingend freizuhalten. Ein großer Bandcontest rundet das umfangreiche Kulturangebot am Sonntagnachmittag ab. Der Becksteiner Winzerhof: Für das Weinfest wurde von der Stadtverwaltung Laudain der Häfnergasse am Marktplatz Königshofen ein neues Busauf dem Weinfest in Alt-Lauda. konzept erstellt. Hier wurden 12 neue Orte an das beste- Erlesene Tropfen aus dem hende Busnetz angebunden, Weinkeller der Becksteiner Winzer die sowohl am Freitag- als Stimmungsvolles Ambiente im auch Samstagabend der Bevölkerung im Lieblichen festlich illuminierten Hof Taubertal zur Verfügung - exzellente Live-Musik sorgt für die stehen. Den Informationsentsprechende Stimmung flyer mit allen Weinfestteilnehmern, Programmpunkten und Busfahrplänen gibt es kostenfrei in vielen Ge-
Genießern
machen wir den Hof.
MEDIADATEN
WERTHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM
TAUBERBISCHOFSHEIM
Kartenmaterial beruht auf OpenStreetMap / prospega Geoinformationssystem
Das sind Ihre Ansprechpartner bei
Neu WERTHEIM
MED IAD ATEN
Neu
BlickLokal Wochenzeitung Mediadaten Kurzform
BUCHEN
MEDIADATEN
TAUBERBISCHOFSHEIM
WE RT HE IM
BUCHEN
WERTHEIM
Neu
Neu
TAUBERBISCHOFSHEIM
6005
Hubert niebuHr
Regionalleitung/Verkauf Wertheim und Tauberbischofsheim/Buchen Fon +49 (0) 9342 / 936 475 16 Fax +49 (0) 9342 / 936 475 19 Email: s.weimer@mtaktuell.de
Regionalleitung/Verkauf BAD MERGENTHEIM Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen Fon +49 (0) 9342 / 936 475 11 Mobil +49 (0) 176 / 315 281 29 Email: h.niebuhr@mtaktuell.de
und Main-Spessart und Neckar-Odenwald Buchen 74706
5335 3600
Tauberbischofsheim Osterburken
2655
BUCHEN
74744
Ahorn
895
74722
Buchen
7631
97922
Lauda-Könighofen
B UC HE N 6005
Walldürn
4687
97941
Tauberbischofsheim
5335
74736
Hardheim
2921
97944
Boxberg
3600
74746
Höpfingen
1318
97947
Grünsfeld
1185
74749
Rosenberg
906
97950
Großrinderfeld
1080
69427Main-Spessart Mudau nachund * 97953 Königheim 1195 Auflagen Postleitzahlen im Kreis Main-Tauber und Neckar-Odenwald 74743 Seckach * 97956 Werbach 1320 und Main-Spessart undTauberbischofsheim Neckar-Odenwald Wertheim 97957 Wittighausen 670 Buchen
1185 1080 1195 1320
97877
Wertheim
8970
97959
Assamstadt
BAD MERGENTHEIM
820
74706 Osterburken 2655 74744 Ahorn Tauberbischofsheim 895 Bad Mergentheim Wertheim Buchen 97892 Kreuzwertheim 1250 Bad Mergentheim Bad Mergentheim 8595 74744 Ahorn 895 97980 97877 Wertheim 8970 74706 Osterburken 2655 74722 Buchen 7631 97922 Lauda-Könighofen 6005 97896 Buchen Freudenberg7631 978921525 Kreuzwertheim 97980 Bad Mergentheim 8595 97990 Weikersheim 3150 97922 Lauda-Könighofen 6005 1250 74722 74731 Walldürn 4687 97941 Tauberbischofsheim 5335 Creglingen 1890 97941 Tauberbischofsheim 5335 97993 1525 74731 97900 Walldürn Külsheim 4687 978962040 Freudenberg 97990 Weikersheim 3150 und und Neckar-Odenwald 74736 Hardheim 2921Main-Spessart 97944 Boxberg 3600 Niederstetten 2005 97944 Boxberg 3600 97996 Külsheim 2040 74736 Hardheim 2921 97900 97993 Creglingen 1890 74746 Höpfingen Höpfingen 1318 1318 97947 Grünsfeld 1185 Igersheim 2235 97947 Grünsfeld 1185 97999 74746 Buchen 97996 Niederstetten Tauberbischofsheim 2005 73890** 97950 74744 Großrinderfeld 1080 Gesamtauflage: Rosenberg 906 74749 Rosenberg 97950 Großrinderfeld 1080 *74749 Hier nur Zustellung an Auslagestellen und 906 74706 Osterburken 2655 Ahorn 895 97999 Igersheim 2235 Direktverteilung von Beilagen möglich. 97953 Königheim 1195 69427 Mudau * 69427 Mudau * 97953 Königheim 1195 74722 Buchen 7631 97922 Lauda-Könighofen 6005 * Hier nur Zustellung an Auslagestellen und Auflage auf Anfrage. 97956 97941 73890** Werbach 1320 74743 Seckach * Gesamtauflage: 4687 74731 Walldürn Tauberbischofsheim 5335 Seckach * 97956 Werbach 1320 * *74743 Stand 01/2016 Direktverteilung von Beilagen möglich. 97957 Wittighausen 670 74736 Hardheim 2921 97944 Boxberg 3600 Wertheim 97957 Wittighausen 670 Auflage auf Anfrage. 97959 97947 Assamstadt 74746 Höpfingen 1318 Grünsfeld 1185 820 * * Stand 01/2016 97877 Wertheim 8970 97959 Assamstadt 820 74749 Rosenberg 906 97950 Großrinderfeld 1080
670 820
BAD MERGENTHEIM
8595 3150 1890 2005
ralf ProSS
nimet Seker
Verkauf
Verkauf
Fon +49 (0) 9342 / 93647522 Fon +49 (0) 7931 / 958 904 30 AUBER aktuell“, Fax +49 (0) 9342 / 936 475 19 Fax +49 (0) 7931 / 958 904 19 GMBH, ANSCHRIFT ANZEIGENVERKAUF Email: n.seker@mtaktuell.de Email: r.pross@mtaktuell.de THEIM
97892
Kreuzwertheim
69427 1250
Mudau Bad
97896
Freudenberg
74743
Seckach
97900
Külsheim
1525
Mergentheim
97980
t. 0 Wertheim 9342.93 64 750 2040 97990 97877 Wertheim
* *
97996
und Main-Spessart und Neckar-Odenwald 97953
Königheim
1195
97956
Werbach
1320
Bad Mergentheim 8595 97957 Wittighausen „BlickLokal“, EINE REGIONALAUSGABE670 DER ZEITUNG „MAIN-TAUBER aktuell“, Buchen Tauberbischofsheim Weikersheim 3150 VON PROSPEGA GMBH, 8970 97959 Assamstadt 820 HERAUSGEGEBEN ANSCHRIFT ANZEIGENVERKAUF Osterburken 2655 74744 Ahorn 1250 74706 Bad Mergentheim Creglingen 1890
97892 Kreuzwertheim 97993 www.main-tauber-aktuell.de 97896 Freudenberg 1525
UND REDAKTION: LINDENSTRASSE 16, 97877 WERTHEIM
97980 74722 Niederstetten 2040 97990 Igersheim 74731
* Hier nur Zustellung an Auslagestellen und 97900 Külsheim 97999 Direktverteilung von Beilagen möglich. Auflage auf Anfrage. Gesamtauflage: * Hier nur Zustellung an Auslagestellen und * * Stand 01/2016 Direktverteilung von Beilagen möglich. Auflage auf Anfrage. * * Stand 01/2016
97993
74736 97996 97999 74746
Bad Mergentheim Buchen 2005 Weikersheim Walldürn 2235 Creglingen Hardheim Niederstetten 73890** Igersheim Höpfingen
Gesamtauflage:
8595
3150
7631
97922
Lauda-Könighofen
895 6005
4687
97941
Tauberbischofsheim
5335
2005
2921
97944
Boxberg
3600
2235
1318
97947
Grünsfeld
1185
1890
73890**
74749
Rosenberg
906
97950
Großrinderfeld
1080
69427
Mudau
*
97953
Königheim
1195
74743
Seckach
*
97956
Werbach
1320
R ät selec k e fü r Kre uz - u n d Qu e r d e n ke r t. 0 9342.93 64 750
„BlickLokal“, EINE REGIONALAUSGABE DER ZEITUNG „MAIN-TAUBER aktuell“, Wertheim 97957 Wittighausen „BlickLokal“, EINE REGIONALAUSGABE DER ZEITUNG „MAIN-TAUBER aktuell“, t. 0 9342.93 64 750 HERAUSGEGEBEN VON PROSPEGA GMBH, ANZEIGENVERKAUF HERAUSGEGEBEN VONANSCHRIFT PROSPEGA GMBH, ANSCHRIFT ANZEIGENVERKAUF 97877 Wertheim 8970 97959 Assamstadt www.main-tauber-aktuell.de UND REDAKTION: LINDENSTRASSE 16, 97877 WERTHEIM www.main-tauber-aktuell.de UND REDAKTION: LINDENSTRASSE 16, 97877 WERTHEIM 97892 Kreuzwertheim 1250 Bad Mergentheim
9 4 4 2 3 4 2 8 5 3
4 3 8 9 7 1 2 6
1 2 8 4 6 7
8 9 1 3 6
1 5
Auflösung: 1 7 5 9 4 2 6 8 3
8 6 2 7 1 3 4 5 9
3 1 8 6 9 4 5 7 2
6 2 4 5 7 1 9 3 8
7 5 9 3 2 8 1 6 4
5 3 7 1 8 9 2 4 6
4 8 1 2 6 5 3 9 7
2 9 6 4 3 7 8 1 5
2235
BAD MERGENTHEIM
74731
9 4 3 8 5 6 7 2 1
895
Sabine Weimer
97896
Freudenberg
1525
97900
Külsheim
2040
* Hier nur Zustellung an Auslagestellen und Direktverteilung von Beilagen möglich. Auflage auf Anfrage. * * Stand 01/2016
?
97980
Bad Mergentheim
670 820
8595
97990
Weikersheim
3150
97993
Creglingen
1890
97996
Niederstetten
2005
97999
Igersheim
Gesamtauflage:
t. 0 9342.93 64 750 www.main-tauber-aktuell.de
2235 73890**
Kartenmaterial beruht auf OpenStreetMap / prospega Geoinformationssystem Kartenmaterial beruht auf OpenStreetMap / prospega Geoinformationssystem
Samstag, 11. Juni 2016
Kartenmaterial beruht auf OpenStreetMap / prospega Geoinformationssystem
8
BlickLokal Wochenzeitung Mediadaten Kurzform