TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 2. Dezember 2017 • Ausgabe: 48/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
• Medikamentengabe • Spritzen • Anziehen von Kompressions- strümpfen • Baden und Duschen
BUCHEN
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Ein echtes Urgestein 78-Jährige ist ein wandelndes Lexikon BAD MERGENTHEIM. etwas über Bad Mergentheim wissen möchte, ist bei Lydia Lauer an der richtigen Stelle. Die 78-Jährige Bad Mergentheimerin ist ein wandelndes Lexikon. BlickLokal sprach mit der Stadtführerin über ihren Werdegang. Lesen Sie mehr auf Seite 3.
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 • Hauswirtschaftliche Wer Versorgung • Überprüfung der Pflegestufe und vieles mehr
24 24
StundenStunden-Bereitschaft Bereitschaft
Bgm.-Keller-Straße 1 | Buchen-Hainstadt Telefon 06281 5656858 info@pflegedienst-buchen.de www.pflegedienst-buchen.de
Studieninfotag
TERMINE
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Bad Mergentheim aus der Luft.
Foto: Stadt Bad Mergentheim stv
Goldschmieden BUCHEN. Wer Lust am Entwerfen und am kreative Gestalten hat, sichert sich www.main-tauber-aktuell.de einen Platz im vhs-Kurs „Goldschmieden“. Die Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Der Workshop mit Ludmilla Herrmann findet am Sonntag, den 10. Dezember, von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Abt-Bessel-Realschule statt. Die Zahl der Kursplätze ist begrenzt, weitere InformatiLydia Lauer Foto: Helmut Fischer onen und Anmeldung unter www.vhs-buchen.de
Preisverleihung in Stuttgart
Duales Studium und mehr
Strategie „Quatier 2020 - Gemeinsam.Gestalten“ - Ideenwettbewerb
MOSBACH. Am Campus Mosbach und Bad Mergentheim lernten im November rund 180 Schülerinnen und Schüler die Hochschule und ihre Studienangebote kennen. Der Schwerpunkt lag auf den dualen Informatik-Studiengängen Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik und Onlinemedien sowie auf dem Wirtschaftsingenieurwesen und BWL-International Business. Die Studienberatung informierte darüber hinaus über Voraussetzungen und die Suche nach Studienplätzen. Zusätzlich gab es ein Bewerbungscoaching sowie Präsentationen von Partnerunternehmen der Hochschule. „Am liebsten möchte ich ab nächstem Jahr Maschinenbau studieren“, erzählte Maria
STUTTGART/BUCHEN. Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ hieß der Ideenwettbewerb des Ministeriums für Soziales und Integration, der im Frühjahr ausgeschrieben wurde. Wie immer bei derartigen Projekten kommt es darauf an, abstrakte Vorgaben mit konkreten, auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort angepassten Ideen zu füllen. Der Antrag, den die Stadt Buchen als eine von 147 Antragstellern unter dem Titel „Grünes Band“ nach Stuttgart geschickt hatte, hat letztlich überzeugt. Dieser Tage konnte Bürgermeister Roland Burger mit Simone Schölch, die für die Antragstellung verantwortlich war, und dem ebenfalls beteiligten Günter Müller von der Stadtverwaltung den Preis in
aus Heilbronn. Die Oberstufenschülerin weiß dank Studienberatung nun, was sie als nächstes erledigen muss: Ihre Bewerbungsunterlagen an eine Auswahl von Partnerunternehmen schicken, die sie auf der Webseite der DHBW Mosbach findet. Erste Kontakte zu den Personalverantwortlichen konnte sie am Studieninfotag bereits knüpfen. „Da die Bewerbung und Einschreibung an der DHBW ganz anders läuft als an einer Uni, fand ich den persönlichen Kontakt heute sehr wichtig.“
Beratungsgespräche Foto: DHBW
> Folge uns und verpasse keine News. ONLINE LESEN!
IMMER REGIONAL INFORMIERT SEIN?
Kein Problem! BlickLokal jederzeit und überall online lesen.
Alle Ausgaben von BlickLokal können Síe unterwegs online lesen unter: www.blicklokal.de/e-paper
In Stuttgart durfte Buchens Bürgermeister Roland Burger mit Vertretern weiterer Kommunen die beim Ideenwettbewerb „Quartier 2020. Gemeinsam. Gestalten.“ erzielten Preise – Buchen erhält 70.000 Euro –von Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha entgegen nehmen. Mit dabei war auch Simone Schölch, die für die Antragstellung verantwortlich war. Foto: Stadt Buchen
Höhe von 70.000 Euro von Minister Manne Lucha im noblen weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart in Empfang nehmen. Laut Ausschreibungstext sollten „mit Kreativität, Innovation und Gestaltungswille soziale Lebensräume in Stadtvierteln, Nachbarschaften, Dörfern oder Gemeinden gestärkt
und eine hohe Lebensqualität …ermöglicht werden“. Die Idee „Grünes Band“, mit der Buchen die Vorgaben erfüllt hat, ist die Verknüpfung ganz unterschiedlicher Maßnahmen mit einem Ziel: Den Bürgerinnen und Bürgern eine zusammenhängende Parklandschaft mitten in der Stadt zur Verfügung zu stel-
len mit Erholungs-, Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen. Im Zentrum stehen die alla hopp!-Anlage und der künftige, noch umzubauende Mehrgenerationentreff in direkter Nachbarschaft. Das „Grüne Band“, das sich über rund vier Kilometer Länge erstreckt, beinhaltet aber viel mehr: Vom Waldschwimmbad ausgehend über alla hopp! , die Morreaue am Schulzentrum vorbei am Hasenwald bis hin zur Morrequelle in Hettingen vereinigt es Hochwasserschutzmaßnahmen in enger Verbindung mit der Renaturierung des Bachlaufes, mit Sportplätzen und -anlagen und Ruheplätzen. Speziell der Mehrgenerationentreff soll künftig dank einer entsprechenden Ausstattung ein noch viel-
fältigerer Ort der Begegnung werden. Diese Maßnahmen kosten Geld; da ist das Preisgeld eine willkommene Unterstützung. Bürgermeister Burger freute sich, dass die ausgearbeitete Buchener Idee großen Anklang bei der Jury fand und folgerichtig mit einem der „hohen“ Preise – die maximale Fördersumme lag bei 100.000 Euro – ausgezeichnet wurde. Mit Buchen wurden 52 weitere Kommunen für ihre Konzepte ausgezeichnet; aus der Metropolregion Rhein-Neckar waren nur noch Projekte aus Sinsheim, Mannheim und Weinheim vertreten. Überreicht wurden die Preise von Staatssekretärin Bärbl Mielich und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha im Rahmen einer Feierstunde.
GeoKoffer für das Gymnasium Wichtigste Gesteine Süddeutschlands im Überblick BUCHEN. Eine schöne Geste der Firma SHB, der Schotterwerke Hohenlohe-Bauland. Geschäftsfüh-rer Dr. Martin Westermann überreichte der Fachschaft Geographie einen GeoKoffer im Wert von 500 Euro. Der Koffer beinhaltet Handstücke der wichtigsten Gesteine Südwestdeutschlands und ausführliche Beschreibungen. Er kann sehr gut bei den vielfältigen Exkursionen der Fachschaft Geographie im Rahmen ihres Auftrags als Schwerpunktschule für Geographie eingesetzt werden. Auch die Geopark-AG freut sich auf die anschaulichen Materialien und ihren Einsatz im Unterricht und Gelände. Schulleiter Jochen Schwab
V.l.n.r. Michelle Schwingel, Schulleiter Jochen Schwab, Walter Kammerer, den Geschäftsführer der SHB Dr. Martin Westermann, Christian Schirmer und Lena Führinger (alle genannten Lehrer Mitglie-der der Geo-Fachschaft). Foto: Matt
dankte Dr. Martin Westermann. Beide beschrieben die Kooperation des Steinbruchbetriebs und der Fachschaft Geographie als vielfältig und wertvoll. Muschelkalkgestein aus dem Bauland wird hauptsächlich beim Straßenbau ein-
gesetzt. Der dringende Bedarf an den Rohstoffen ist mit Eingriffen in die Natur und den Lebensraum verbunden. Die daraus resultieren-den Nutzungskonflikte kann man am besten vor Ort kennen lernen und abwägen. Die fossilienrei-
chen Kalksteine laden auch einfach nur zum Klopfen und Finden ein. Seit über 10 Jahren genehmi-gen die SHB Exkursionen des BGB in ihre Betriebe. Schulklassen und Geographiekurse aus dem BGB und vielen anderen Gymnasien, Referendarkurse, Geopark-Ranger und zahlreiche weitere Gäste haben angeleitet Einblicke in die faszinierende Welt der Steinbrüche nehmen können. Das geologi-sche Archiv geht auf über 240 Millionen Jahre zurück. Ein gewaltiger Zeitraum, der nur mit viel Ex-kursionsausrüstung erfahrbar und begreifbar ist. Dazu gehört jetzt auch der GeoKoffer.
2 | PINNWAND Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Kaufe Echtpelzjacken und -mäntel, Modeschmuck, Münzen und Zinn Tel. 0178/2098092 Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Einer wartet auf uns
Foto der Woche
Der Dorfschullehrer wird verabschiedet. Der halbe Ort ist auf den Beinen, Freunde und Kollegen halten schöne Reden, der Gesangverein tritt auf, das kalte Buffet wartet. Schließlich ergreift er selbst das Wort: Zehn Jahre war er in russischer Gefangenschaft gewesen, irgendwo in einem sibirischen Straflager. Da traf er einen Neuankömmling und siehe da, der junge Bursche stammte aus seinem Dorf und war noch kurz vor Kriegesende eingezogen worden. Der Neue sprach: „Dass Du noch lebst! Alle denken, Du seiest längst tot! Aber eine wartet auf Dich und glaubt daran, dass Du wiederkommst, Deine
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an uns. Unser Erntewagen vorm Haus. Eingesandt von Fam. Josef Achtmann aus TBB-Dittigheim
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Widder (21.03.-20.04.)
Seien Sie nicht so streng mit sich und anderen – auch wenn nicht alles optimal läuft, geht die Welt davon nicht unter!
Stier (21.04.-20.05.)
Passen Sie auf, dass Sie sich jetzt von der schlechten Laune anderer Menschen nicht runterziehen lassen!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Gut möglich, dass es in der Partnerschaft nun zu Auseinandersetzungen kommt, aber das hat auch etwas Reinigendes!
Krebs (22.06.-22.07.)
Nehmen Sie sich jetzt wieder mehr Zeit für Freunde und Familie, dabei blühen Sie jetzt nämlich so richtig auf!
Löwe (23.07.-23.08.)
Menschen, die, wenn Sie sie am dringendsten brauchen, keine Zeit für Sie haben, sind vielleicht doch keine so guten Freunde.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Erwarten Sie nicht zu viel von sich – Sie sind schließlich auch nur ein Mensch und kein Roboter, der reibungslos funktioniert.
Waage (24.09.-23.10.)
Bevor Sie nun mit dem Finger auf andere zeigen, sollten Sie vielleicht erst mal vor der eigenen Türe kehren.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Die Chancen auf einen unerwarteten Finanzsegen stehen nun gut – da dürfen Sie sich dann ruhig auch mal etwas gönnen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Kassensturz fürs neue Jahr (RGZ/HO). Neues Jahr, alte Vorsätze: Viele nehmen sich zum Start in 2018 vor, ihre privaten Finanzen besser zu führen, damit unterm Strich mehr als eine schwarze Null übrig bleibt. Doch wie so manche guten Vorsätze zum Jahreswechsel droht auch dieser Plan in der Alltagsroutine allzu schnell in Vergessenheit zu geraten. Dabei ist gerade der Beginn eines neuen Jahres die passende Gelegenheit für einen Kassensturz. ONLINE-HELFER FÜR DIE HAUSHALTSKASSE Der jährliche Haushaltskalender unterstützt in gedruckter Form bei der Kassenführung. Ergänzend dazu gibt es heute viele Onlinehelfer, die alle über www.geld-und-haushalt.
de kostenfrei genutzt werden können: ● Die Budgetanalyse analysiert die Ausgaben und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die private Finanzplanung. ● Anhand von Referenzbudgets können Verbraucher ihre Ausgaben mit denen anderer Haushalte vergleichen, die in einer ähnlichen Lebens-, Wohnund Einkommenssituation sind. ● Beim Web-Budgetplaner handelt es sich um ein Haushaltsbuch für PC und Smartphone.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
sissi und stupsi auf der suche nach dem grossen Kaninchenglueck
präsentiert von:
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim Carl-Benz-Straße 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
Wassermänner dürfen sich freuen – Sie haben nun immer dann die nötige Portion Glück, wenn Sie sich brauchen!
Kontaktdaten für interessenten: tierschutzverein Bad Mergentheim und Umgebung e. v. Mail: info@tierheim-Mergentheim.de tel.: 07931/44960
Die Haushaltskasse gut im Griff Foto: rgz/geld-und-haushalt.de
KARLE‘S BISTRO
WERKSVERKAUF Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles
Friede, Freude, Eierkuchen – so mögen es Fische ja am liebsten, und aktuell steht dem auch nichts im Wege! Genießen Sie das!
Samstag, 02.12 Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Buchen: Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Markelsheim: Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10 Sonntag, 03.12 Tauberbischofsheim: Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Weikersheim: Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44
Montag, 04.12 Bad Mergentheim: Weberdorf-Apotheke, Keplerstr.1, Tel.: 07931 - 36 99 Buchen: Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Wertheim: Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30 Dienstag, 05.12 Bad Mergentheim: O ́VITA Apotheke im Ärztehaus, Seegartenstr. 1, Tel.: 07931 - 94 90 97 Königheim: St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
KRAFTPAKET:
Frisch zubereitetes Omelette
7,99
aus Bio-Eiern mit Käse überbacken • Vitalbrötchen • Frischkäse • Heißgetränk Ihrer Wahl
FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten
KARLE‘S NATURKOST BISTRO • JETZT NEU! UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN • MONTAG - FREITAG: 9 - 18 UHR • SAMSTAG: 9 - 16 UHR
»» Service & NotdieNSte iN der regioN Wertheim: Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 135.842 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Beilagen
Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl. Jetzt probieren! Unser Frühstücks-Bestseller für Powertage!
Fische (20.02.-20.03.)
Apotheken
Anzeige
PREISE gültig ab 07/2017
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Steinbock (22.12.-20.01.)
Wassermann (21.01.-19.02.)
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
Das Kaninchenpärchen Sissi und Stupsi musste umständehalber im Tierheim Bad Mergentheim abgegeben werden. Da die zwei unzertrennlich sind, werden sie nur gemeinsam in ein neues und vor allem artgerechtes Zuhause vermittelt. Dazu gehört ein großes Innengehege, denn den Titel „Zwerg“ haben die beiden abgelegt. Es handelt sich bei ihnen um „Stallmixe“, die viel Auslauf und Freiheit benötigen. In einem Käfig würden sich die Zwei nicht wohl fühlen. Sissi ist 5 Jahre alt, ihr kastrierter Partner 2 Jahre. Beide sind gesundheitlich fit, lieb und zutraulich. Wenn sie die beiden Langohren besuchen möchten, kommen Sie einfach zu den bekannten Öffnungszeiten im Tierheim Bad Mergentheim vorbei. Kontakt ( 0172/6235525
Schützen müssen nun leider die Erfahrung machen, dass sich nicht jeder von Charme und Esprit blenden lässt. Wenn Sie hart für einen Erfolg gearbeitet haben, dann sollten Sie diesen nun auch in vollen Zügen feiern!
Frau!“ Da fasste der Lehrer neuen Mut, hielt durch und kam wieder heim. Nun gibt es hierzu auch ein bekanntes literarisches Gegenbeispiel. Ich meine Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“, wo ein Kriegsheimkehrer niemanden findet, der auf ihn wartet. Seine Frau hat längst einen anderen. Sein ehemaliger Vorgesetzter will nichts von ihm wissen und Gott selbst ist ein hilfloser, seniler Dattergreis geworden. Menschen können uns enttäuschen. Menschliche Liebe kann erkalten, gerade heute in unseren schnelllebigen, um nicht zu sagen egoistischen Zeiten.
Pfarrer Fuchs
EURO
Wir kaufen
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Külsheim: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Wertheim: Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10 Mittwoch, 06.12 Bad Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Bestenheid: Bären-Apotheke, Leonhard-Karl-Str. 3, Tel.: 09342 - 51 0 Buchen: Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 Lauda: O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 Donnerstag, 07.12 Grünsfeld: Achatius-Apotheke, Hauptstr. 19, Tel.: 09346 - 9 20 50
Igersheim: Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Osterburken: Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Tel.: 06291 - 6 80 07 Walldürn: Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70 Freitag, 08.12 Bad Mergentheim: Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61 Hettingen: Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86 Niederstetten: Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31 Tauberbischofsheim: Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57
Wertheim: Adler-Apotheke, Maingasse 9, Tel.: 09342 - 77 45 Hausbesuche (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale Rufnummer ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116 117 Kinder- und Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
» HNO Arzt
HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12 Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701
» Notruf
Polizei: 110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Bad Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
Wertheim Rufnummer - 09342/91890 Buchen Rufnummer - 06281/9040 Hardheim Rufnummer - 06283/50540 Walldürn Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 0800 / 88 99 789
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Ein echtes Bad Mergentheimer Urgestein 78-Jährige Bad Mergentheimerin ist ein wandelndes Lexikon BAD MERGENTHEIM. Wer etwas über Bad Mergentheim wissen möchte, ist bei Lydia Lauer an der richtigen Stelle. Egal, ob es sich um die Geschichte des Deutschen Ordens, Stadtgeschichte, kirchliche Bauten oder Land und Leute handelt, die 78-Jährige Bad Mergentheimerin ist ein wandelndes Lexikon. BlickLokal sprach mit der Stadtführerin über ihren Werdegang, die Marktfrau Katharina und ihr vielfältiges Engagement. Von Christina Sack Fast 50 Jahre Altersunterschied trennen meine Gesprächspartnerin und mich, als wir uns in der BlickLokal-Geschäftsstelle in Bad Mergentheim gegenübersitzen – und doch bin ich es, die ob der Merkfähigkeit meines Gastes vor Neid erblassen könnte. Lydia Lauer, die seit über 25 Jahren als Stadtführerin in Bad Mergentheim tätig ist, kann scheinbar mühelos zahlreiche Geschichten und Geschichtchen aus der Bad Mergentheimer Historie zum Besten geben. Dass dieser Leichtigkeit aber auch eine Menge Arbeit und Lektüre vorausgehen muss, bleibt jedoch auch kein Geheimnis. UR-BAD MERGENTHEIMERIN Lydia Lauer wurde 1939, kurz vor Kriegsbeginn, in Bad Mergentheim geboren. Die Kriegszeit- und
Bad Mergentheim aus der Luft.
Nachkriegszeit prägte ihre ersten Lebensjahre, ihre schulischen und beruflichen Möglichkeiten waren stark eingeschränkt. Nach dem Besuch der Volksschule sollte Lydia Lauer eigentlich eine Schneiderlehre beginnen. Da sie mit 13 Jahren jedoch noch zu jung dafür war, besuchte sie doch noch die damalige Handelsschule St.Bernhard. „Das war mein Glück, so hatte ich doch noch die Chance etwas mehr zu lernen,“ erzählt die 78-Jährige.
Foto: Stadt Bad Mergentheim stv
Anschließend arbeitete Lydia Lauer auf dem Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Mergentheim, bevor sie sechs Jahre in München lebte und dort ihre zwei Töchter auf die Welt brachte. Wieder zurück in Bad Mergentheim war sie zunächst bei der Stadtpolizei beschäftigt, bevor sie schließlich in der LVA als Chefsekretärin in der Elektronenmikros-
dia Lauer voll in Sachen Stadtführungen durch. Nachdem sie Ende der 80er-Jahre bei den Stadtführern der ersten Stunde in Bad Mergentheim, Sepp Häring, Leo Springer und Günther Reschke, mitgelaufen war, fing sie um 1990 selbst mit den Führungen, zunächst im Deutschordensmuseum, an. Schnell habe sie sich gedacht, ich mache Stadt-
die nötigen Kenntnisse zu erwerben, schlug sie sich deshalb so manche Nacht um die Ohren. Sogar bis nach Wien, in die Zentrale des Deutschen Ordens, führten sie ihre Recherchen. MARKTFRAU KATHARINA PLAUDERT AUS DEM NÄHKÄSTCHEN Neben ihrer Tätigkeit als Stadtführerin bietet Lydia
Lydia Lauer ist seit über einem Vierteljahrhundert Stadtführerin in Bad Mergentheim. Foto: Helmut Fischer
offen, die sich für eine geringe Gebühr von verschiedenen Führern den Schatz erklären lassen können. Auch für zahlreiche weitere Kirchenführungen, z.B. in der Michaelskapelle, steht Lydia Lauer zur Verfügung. TAUSENDSASSA IN SACHEN FÜHRUNGEN Doch damit noch nicht genug, Lydia Lauer ist ein echter Tausendsassa: sie führt als Mitglied des Kneippvereins den Kneippweg entlang, bietet eine Wanderung entlang des Mörikeweges an, führt (Wein-)
Wanderer als Mitglied des Kur-und Touristikvereins nach Markelsheim, ist Kulturbeauftrage des Schwäbischen Albvereins, Mitglied der Rheuma-Liga und bietet nicht zuletzt auch Reiseleitungen in Städte von Würzburg und Miltenberg, über Wertheim und Rothenburg bis nach Nördlingen an. Und so scheint es, dass Lydia Lauers Traum Lehrerin zu werden, zwar nicht in Erfüllung ging, sie jedoch mit ihren zahlreichen Führungen eine neue Erfüllung gefunden hat.
Lydia Lauer im Gespräch mit BlickLokal-Redakteurin Christina Sack.
kopie landete. „Eigentlich wollte ich nie im Büro arbeiten. Ich wäre gerne Lehrerin geworden, aber das war für mich zu der Zeit leider nicht möglich,“ blickt Lydia Lauer zurück. Dafür erlebte sie vor allem in ihrer Zeit bei der Polizei einige interessante Begebenheiten, die sie auch heute noch für die ein oder andere Anekdote nutzen kann.
Lydia Lauer erzählt als Marktfrau Katharina vom Marktgeschehen in Bad Mergentheim. Foto: Stefan Sambeth
SEIT 27 JAHREN STADTFÜHRERIN Mit dem Renteneintritt startete Ly-
führungen nach meinem gusto, berichtet sie. Jahreszahlen vermeidet Lydia Lauer bei ihren Führungen fast ganz, neben den Fakten versucht sie ihre Zuhörer mit vielen Anekdoten und Begebenheiten, die zum Schmunzeln anregen, zu fesseln. NÄCHTELANGES PAUKEN „Ich habe schon immer viel über Bad Mergentheim gelesen und gewusst und mich für Geschichte interessiert,“ erzählt die Stadtführerin. Nichtsdestotrotz musste sie sich aber auch sehr viel neues Wissen anlesen. Um
Lauer noch zahlreiche weitere Führungen an. So kann man sie seit einiger Zeit auch als Marktfrau Katharina, die vieles zu den Geschehnissen und Abläufen rund um die Märkte Mergentheims zu berichten weiß, erleben. Insgesamt fünf Stadtführer bieten die Kostümführungen von Mai bis Oktober, jeweils freitagabends, an. Auch wer mehr über den Münsterschatz erfahren möchte, ist bei Lydia Lauer richtig. Jeden Sonntag von 15 bis 17 Uhr steht das Münster St.Johannes Baptist für Interessierte
Lydia Lauer kennt und dokumentiert viele „unentdeckte Plätze“ in Bad Mergentheim. Hier ist ein am Zwillingshaus in der Innenstadt angebrachter Neidkopf zu sehne. Foto Holger Schmitt
4 | LokaLes
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken als „Regionales Traumazentrum“ bestätigt Qualitätsmanagement zeigt sehr gute Werte MosBach. Schwer- und Schwerstverletzte werden am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken sehr gut versorgt. Das bescheinigt die erfolgreiche Überwachungsauditierung des „Regionalen Traumazentrums“, die Chefarzt Dr. Bernd Gritzbach, Leiter der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, heute (27.) bekannt gab. Damit erhalten die Neckar-Odenwald-Kliniken, kurz nach der Reauditierung als Endoprothetikzentrum vor drei Wochen, eine weitere Bestätigung ihrer hohen Leistungsfähigkeit. „Wir verfügen über besondere Ressourcen für die Schwerverletztenversorgung. Das beginnt mit der Ausbildung des Personals und endet bei der Ausstattung mit medizinischem Gerät. Das Ergebnis sehen
wir in den Daten unseres Qualitätsmanagements, die beispielsweise zeigen, dass wir den Zeitraum zwischen Einlieferung bis zu einer eventuell notwendigen Operation überdurchschnittlich kurz halten“, betonte Dr. Gritzbach zusammen mit dem Leiter der Notaufnahme in Mosbach, Oberarzt Sebastian Spodzieja. In diesem Zusammenhang verweist Spodzieja auch auf den 2015 nur wenige Meter vom Schockraum entfernt installierten Computertomographen (CT), der sehr gute Dienste leiste. Bei rund 30 Prozent der Patienten sei ein Ganzkörper-CT notwendig, mit dem man innerliche Verletzungen diagnostiziere. Meist könnten die Patienten dann direkt in Mosbach behandelt werden, beim Vorliegen von schwe-
Wir verkaufen im Kundenauftrag:
Lauda Eigentumswohnung Seniorenwohnanlage, Abt-Knittel-Allee, 2 ZW, 61 m², 2. OG mit Aufzug, Balkon, Keller, seniorengerechte Ausstattung, schwellenlose Dusche, elektrische Rollläden, Notrufanlage, ruhige Wohnanlage, vermietet KM € 410,00, Energie: B 72 kWh(m²a), Gas-ZH Bj. 2004
Kaufpreis:
127.000,- €
Kreisbau Main-Tauber eG
97980 Bad Mergentheim Kreisbau Main-Tauber eG SeitTelefon 90 Jahren im07931/8061 Dienste der Wohnungswirtschaft
www.kreisbau-mt.de
Bauen - Vermieten - Verwalten Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten
tät Quali..Vermietung von bestandseigenen Wohnungen ke .. unsere Stär
Verwalten von Teileigentum nach dem WEG Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Unser Lieferprogramm:
Ihr zuverlässiger Partner rund um die Immobilie
in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu
FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz
glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer
97980 Bad Mergentheim | Tel: 07931/8061
Erleben Siewww.kreisbau-mt.de die neue Schenk Fensterund Türengeneration ab sofort in Boxberg-Unterschüpf und in Bad Mergentheim, Krumme Gasse 20 Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
ren Schädelverletzung, komplexen Gefäßverletzungen, Verbrennungen oder Querschnittlähmungen werden diese aber verlegt. „Unser Ziel ist es, dass der Patient möglichst schnell in der passenden Einrichtung versorgt wird“, so Spodzieja. Gut eingespielt sind Verlegungen innerhalb des „TraumaNetzwerks Kurpfalz“, an dem neben den NeckarOdenwald-Kliniken das Universitätsklinikum Heidelberg, die Universitätsmedizin Mannheim sowie die GRN-Klinik Sinsheim und das Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim beteiligt sind. Mit dem Helikopter daure es bis zur Klinik in Heidelberg, dessen Lehrkrankenhaus der Standort Mosbach ist, lediglich zehn Minuten, über den Landweg sei es in 40 Minuten zu schaffen. Damit das Traumanetzwerk funktioniert, wird vom Notarzt und den Rettungsdienstmitarbeitern je nach Schweregrad direkt
Gelungene Reauditierung als „Regionales Traumazentrum“: Chefarzt Dr. Bernd Gritzbach und Oberarzt Sebastian Spodzieja (Mitte) präsentieren im Schockraum mit Mitarbeitern die entsprechende Urkunde. Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken
am Unfallort entschieden, wohin der Patient gebracht wird. Mosbach ist daher inzwischen Anlaufpunkt für Fälle aus dem ganzen Kreis. Entsprechend stieg
die Zahl der behandelten Schwer- und Schwerstverletzten von 26 im Jahr 2015 auf 37 Patienten in 2016 bei circa 80 Schockraumpatienten im Jahr.
Leichtere Fälle können auch am Standort Buchen versorgt werden, der über ein lokales Traumazentrum verfügt. „Jeder kann darauf vertrauen, nach einem Un-
fall an den Neckar-Odenwald-Kliniken bestmöglich behandelt zu werden“, sagte Dr. Gritzbach. Diese Botschaft wolle er insbesondere auch den Angehörigen mitgeben, damit diese in solchen Ausnahmesituationen wüssten, dass ihre Familienmitglieder in geübten Händen sind. Dr. Gritzbach, der als Chefarzt sowohl für Mosbach als auch für Buchen zuständig ist, dankte bei Bekanntgabe der Reauditierung vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Leitung von Oberarzt Spodzieja, die unter größtem Engagement im Schockraum Leben retteten: „Es ist keineswegs selbstverständlich, dass wir die der Zertifizierung zugrundeliegenden Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie einhalten. Das ist vielmehr das Ergebnis Ihrer guten Arbeit.“ Die Zertifizierung ist nun für weitere drei Jahre gültig.
Schüleraustausch mit Frankreich Saint-Etienne Frankreich und Burghardt-Gymnasium Buchen Buchen. Gegenseitiges Verständnis, neue Freundschaften, Völkerverständigung und Kulturaustausch sind die positiven Aspekte eines Schüleraustausches. 22 Schüler aus Saint-Etienne in Frankreich sind in diesem Sinne derzeit zu Gast in Buchen. Das BurghardtGymnasium hat hier einen neuen Kontakt geknüpft und erstmals findet der Austausch zwischen dem Buchener Gymnasium und den beiden Schulen aus Frankreich statt. Die Schule „Ensemble Scolaire La Salle Saint-Entienne“ ist eine kirchliche Privatschule in einem Schulzentrum die mehrere Schularten umfasst. Die Schule „Notre Dame dEspèrande“ ist eine katholische Privatschule. Initiiert wurde der Austausch von der Deutschlehrerin, Elisabeth Pazdzior, die an beiden Schulen unterrichtet. Sie hatte erfahren, dass es einen Azubi-Austausch der Schule „La Salle“ mit der Buchener Zentralgewerbeschule gibt und bat darum auch einen Kontakt zu einem Gymnasium zu suchen.
Fliesen • Vinylboden • Parkett • Laminat • Ceralan Klick-Fliesen Gewerbestraße 2 • 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 www.banobonito.de • banobonito@t-online.de Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00 bis 19:00 Uhr • Sa 10:00 bis 14:00 Uhr Mo nach Vereinbarung
Beim Vorbereitungsbesuch der französischen Delegation im März diesen Jahres kam über Christoph Kleiser, der am ZGB den Austausch von deutscher Seite betreut und dessen Ehefrau Ka-
bei“, betonte Beigeordneter Thorsten Weber und begrüßte die Austauschschüler zusammen mit den beiden Lehrerinnen Elisabeth Pazdzior und Isabelle Mathonat im Alten Rathaus in Buchen
Weiteren steht eine Führung durch die Audi in Neckarsulm und eine Besuch des Aquatolles ebenso wie eine Stadt- und Schlossführung mit WeihnachtsmarktBesuch in Heidelberg auf
dem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm. Die deutschen Schüler fahren im nächsten Frühjahr zum Gegenbesuch nach Saint-Etienne.
Jetzt Reifen wechseln! REIFEN KADEN
Familienbetrieb seit 1988 in Wertheim – Bestenheid
Unsere Angebote:
Die Schülerinnen und Schüler aus Saint-Etienne beim Empfang der Stadt Buchen im Alten Rathaus zusammen mit ihren Lehrerinnen und den Austauschülern sowie den deutschen Lehrkräften Katharina Kleiser und Joachim Hörr sowie Schulleiter Jochen Schwab und dem Beigeordneten der Stadt Buchen Thorsten Weber
tharina Kleiser, welche am BGB Französischlehrerin ist, zustande. Schnell wurde deutlich, dass zusätzlich zu dem schon seit Jahren erfolgreich durchgeführten Austausch mit Montereau bei den Schülern durchaus Bedarf nach einem zweiten Austausch besteht. Somit können mehr Schüler die Vorzüge eines Austausches kennenlernen, es nehmen dieses Schuljahr erstmals circa 45 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des BGB an einer Austauschmaßnahme mit Frankreich teil. „Es wäre schön, wenn der unschätzbare Wert eines vereinten Europas dauerhaft im Bewusstsein junger Menschen aus allen europäischen Ländern verankert werden könnte. Schüleraustausche tragen dazu
zum städtischen Empfang. Er stellte in Bildern die Stadt Buchen vor und wünschte sich, dass diesem ersten Austausch des BGB mit den Schulen Ensemble Scolaire La Salle Saint Etienne und Notre Dame d´Espérance noch viele weitere folgen mögen. Auch Schulleiter Jochen Schwab zeigte sich erfreut und hob die Bedeutung des Schüleraustausches hervor. Zwei Schüler aus Frankreich bedankten sich in deutsch für die Gastfreundschaft in Buchen. Die Schüler aus Frankreich haben in der Austauschwoche ein interessantes Programm, neben dem Weihnachtsprojekt und Plätzchenbacken in der Zentralgewerbeschule wurde bereits die Tropfsteinhöhle in Eberstadt besichtigt. Des
PKW: 175/65r14 195/65r15 205/55r16 225/50r17
ab: 38,- € ab: 47,- € ab: 56,- € ab: 77,- €
TRANSPORTER: 205/65r16c ab: 67,- € 215/65r16c ab: 69,- €
Nutzen Sie auch unseren günstigen Einlagerungs- & Räderwaschservice! 97877 Wertheim-Bestenheid · Ernst-Abbe-Str. 1 Tel. 09342 / 59854 Für Druckfehler keine Haftung. KW 49. Gültig vom 04.12. bis 09.12.2017
Prinz-Eugen-Str. 1, 97900 Külsheim
Otto-Hahn-Str. 10a, 74731 Walldürn
THOMAS FREY
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI!
Wasner Hausmacher Leberwurst im Ring, frisch oder geräuchert 100 g
28% gespart
0.99
Schweine-Bauch ohne Knochen, am Stück oder in Scheiben 100 g
Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 21 Uhr
30% gespart
0.55 REWE.DE
Medizin
ANZEIGE
Ständig Rückenschmerzen? Sie leiden immer wieder unter stechenden Schmerzen im Rücken? Manchmal strahlen die Schmerzen sogar bis in die Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke). Wiederkehrende Rückenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Ein Großteil davon leidet unter wiederkehrenden Rückenproblemen. Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven, etwa in Folge eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms. Überraschend: Herkömmliche Schmerzmittel
wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Jetzt verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.
Ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft Nervenschmerzen, z. B. infolge eines Bandscheibenvorfalls, wirksam Ð mit der geballten Kraft aus fünf Arzneipflanzen.
5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die geballte Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen, die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft
aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil.
Schon wieder erkältet?
Für Ihren Apotheker:
Kijimea Immun (PZN 5351052)
„
Das kann helfen:
Speziell für Menschen, die immer wieder Grippe oder grippale Symptome haben, wurde Kijimea Immun entwickelt. Es enthält eine Kombination aus drei immunspezifischen Mikrokulturen, die besonders hoch dosiert sind – ein Sachet beinhaltet etwa so viele Mikrokulturen wie 3 kg Joghurt! Wissenschaftliche Studien konnten zeigen: Kijimea Immun kann das Risiko zu erkranken, den Schweregrad und die Dauer von grippalen Infekten signifikant verringern.
Alfred K.
Mein RŸcken fŸhlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert.
Ò
Gut zu wissen: Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen. Auch bei Nervenschmerzen, die sich z. B. durch brennende oder kribbelnde Füße und Taubheitsgefühle in den Beinen äußern, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten. Zudem haben sich die natürlichen Arzneistoffe in Restaxil bei starken muskelkaterartigen Schmerzen, der sogenannten Fibromyalgie, als wirksam erwiesen.
Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam bei Nervenschmerzen, sondern auch sehr gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1 www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert
Dahinter stecken oft geschädigte Nerven!
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Präparat zur diätetischen Behandlung von Grippe und grippalen Symptomen • Abbildung Betroffenen nachempfunden
STÄNDIGES MÜSSEN?
Erektionsstörungen:
Das kann helfen!
Wie Männer ihre Manneskraft zurückerlan zurückerlangen können Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Freunden beim Stammtisch und sagen: „Ich war beim Arzt, weil ich Erektionsstörungen habe“ – kaum vorstellbar, oder? Darum behalten die meisten Männer ihre sexuelle Schwäche lieber für sich. Doch ein natürliches Arzneimittel schenkt Hoffnung.
Eine Belastung für Betroffene Beinahe jeder dritte Mann über 60 leidet an sexueller Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen. Doch die wenigsten reden gerne darüber, denn ihre Probleme mit der Manneskraft sind ihnen peinlich. Wer immer öfter nicht kann, fühlt sich häufig nicht mehr wie ein „richtiger Mann“ – für viele sehr belastend.
Für Ihren Apotheker:
Neradin (PZN 11024357)
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Es gibt wirksame Hilfe für Männer Den peinlichen Gang zum Arzt, um sich herkömmliche Potenzmittel verschreiben zu lassen, scheuen viele Männer. Außerdem wollen zahlreiche Betroffene gar nicht erst zu chemischen Potenzmitteln greifen, um das Risiko starker Nebenwirkungen zu vermeiden. Hier setzt ein natürliches Arzneimittel
namens Neradin an, das mit der geballten Kraft der Natur wirkt. Sein Wirkstoff wurde bereits von den Maya als Aphrodisiakum geschätzt.
Sex eingenommen werden. Stattdessen erfolgt die Einnahme regelmäßig. So kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Drei entscheidende Vorteile Neradin hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Es setzt auf einen natürlichen Wirkstoff und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. 2. Die Tabletten sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich oder können über eine seriöse OnlineApotheke bestellt werden. 3. Neradin muss nicht jedes Mal rechtzeitig genau vor dem
Turnera diffusa Ð Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Neradin wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (SafranmalvengewŠchse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Häufiger Harndrang, der Urin kommt nur noch tröpfchenweise oder die Blase fühlt sich nicht entleert an? Schuld daran ist oft die Prostata, die mit zunehmendem Alter wachsen und die Harnröhre blockieren kann. Experten haben nun ein Arzneimittel namens Prostacalman entwickelt, das gleich drei Wirkstoffe in sich vereint. Diese sind dafür bekannt, u. a. den nächtlichen Harndrang zu reduzieren, den Urinfluss zu verstärken und den Restharn in der Blase zu verringern. Genial: Die Sexualfunktion wird nicht beeinträchtigt. Prostacalman gibt es jetzt rezeptfrei in jeder Apotheke. PROSTACALMAN. Wirkstoffe: Serenoa repens ø, Pareira brava ø, Populus tremuloides Dil. D2. Prostacalman wird angewendet entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata. www.prostacalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Für Ihren Apotheker:
Prostacalman
(PZN 13582280)
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 171121_OP64L_WoB-Format3_V2_fh.indd 1
21.11.17 08:38
6 | STELLENMARKT
BlickLokal · 2. Dezember 2017 Karrie der H re in eimat .
„Ich tue Gutes - für andere und mich“ Wir suchen ab sofort
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Für unser Objekt in Bad Mergentheim suchen wir ab sofort
Für mehrere Objekte in Bad Reinigungskräfte (m/w) Mergentheim suchen wir ab sofort
Fahrer und Ersatzfahrer (m/w) für die tägliche Beförderung von hilfsbedürftigen Menschen. Einsatzgebiet Tauberbischofsheim/ Gerlachsheim. Sie sind Rentner/ in, im Vorruhestand oder Hausfrau/-mann und suchen eine sinnvolle Nebentaetigkeit auf Minijob Basis ? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt, gerne auch telefonisch. Zentrale Frankfurt: Tel. 069-408955520 personal@koehlertransfer.de www.koehlertransfer.de
+
Rein ins Team!
Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
in Teilzeit
Mitarbeiter(in)
Ihre Arbeitszeiten: Montag bis Freitag am Vormittag Reinigungskräfte – 18 Uhr, von 6 – 10 Uhr oder am Nachmittag von 14(m/w) 00
00
00
00
in Teilzeit und auf Telefonische Bewerbung bei Frau Glücker unter 07931.591622 geringfügiger Basis bewerbung@die-kds.de | www.die-kds.de Wochenende bei Bedarf
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
Ihre Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag ab 06.00 / 08.00 Uhr, Wochenende nach Bedarf
Telefonische Bewerbung bei Frau Henneberger unter 0176.10164082 info@die-kds.de | www.die-kds.de
el
Opp
für das Hauptamt.
Das künftige Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Sitzungsvollzug der gemeindlichen Gremien (Sitzungsladung, Erstellung der Sitzungsunterlagen, Protokollerstellung, usw.) • Schriftverkehr, Wiedervorlagen • Registratur, Archiv • Telefonverkehr, Postbearbeitung • Organisation von Ehrungen, Auszeichnungen, Märkten, Beschaffungen, usw. • EDV-Betreuung, Umsetzung E-Government Wir erwarten: • eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung (Angestelltenlehrgang I, Verwaltungsfachangestellte(r)) • strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise • gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit • Kooperations- und Teamfähigkeit • ausgeprägtes Organisationstalent • Affinität für neue Medien, gute MS-Office Kenntnisse Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis zum 15.01.2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim. Zusätzliche Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Kett (Tel.Nr. 09843/309-21).
Automobile sind Ihre Leidenschaft und Sie wollen Ihre Begeisterung mit Engagement und Kompetenz bei der Fahrzeugreparatur, der Teile-Logistik oder der Beratung an unsere Kunden weitergeben? Dann sind Sie richtig bei uns!
Zur Verstärkung unseres teams
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
suchen wir ab sofort
serviceberater (m/w)
in ansbach oder Heilsbronn
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
in ansbach oder Heilsbronn
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.
in ansbach oder Heilsbronn
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
kfz-mechatroniker nfz (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Wohnbereichsleitung (m/w) Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
Ihr Profil: • Sie beherrschen die Mercedes-Benz-spezifischen IT-Systeme oder lernen sich schnell in neue Systeme ein • Sie arbeiten verlässlich, gewissenhaft, eigenverantwortlich und lösungsorientiert, sind Teamplayer und besitzen eine ausgeprägte Lernbereitschaft • Sie haben eine kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung im Kfz- oder ET-Bereich
Wir bieten auch noch Ausbildungsplätze ab September 2018 an.
Mitarbeiter/in für unsere Bar- und Essenstheke gesucht
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ausführliche Informationen über die Stellenbeschreibungen sowie die Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse
in Teilzeit (20 - 25 Stunden pro Woche)
Das erwartet sie: Sie erwartet eine Festanstellung in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich. Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit ausgezeichneter Kompetenz im Bereich Automobil und Kundenzufriedenheit!
Wenn Sie mit Ihrer Persönlichkeit anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, Freude am Umgang mit Gästen haben, Engagement und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Ausgeprägtes Service- und Qualitätsbewusstsein, sowie ein Angenehmes, gepflegtes und freundliches Auftreten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
WIr sInD gesPannt sIe kennenZuLernen!
•
Wir freuen uns über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
• •
Autohaus Oppel GmbH Susanne Oppel Liebigstraße 1 91522 Ansbach
• •
Zubereitung von Kaffee- und Teespezialitäten sowie alkoholische und nichtalkoholische Getränke Zubereitung kleinerer Speisen wie z. B. Vesperbrote, Wurstsalat ... Berücksichtigung und Umsetzung unserer Standards und Hygienerichtlinien auf höchstem Niveau Sicherstellung der Gästezufriedenheit und Gästebetreuung tägliche Organisation der Bar
V
Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH mit Sitz in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft ist Trägerin von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnen BRK“. Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns tätig.
i t a l HOTEL
AN DER THERME
Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de
Detaillierte Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.vital-hotel-adt.de/Impressum-und-Datenschutz/Karriere/
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8 3 9 7 4 1 3 7 5 5 7 6 1
7
5
3 6 9
2 6
eingegroßes legte Ansehen Blüten (Gewürz)
Pilgerfahrt nach Mekka Ruftrichter, ‚Flüstertüte‘ Gruppe Gleichgesinnter
Schliff im Benehmen
Giftsymbol
nordafr. Kleinraubtier, Fenek zweckmäßig, sinnvoll
flach, eben Hautverletzung
9 8
englisches Fürwort: sie bestimmter Artikel
3 1 5 9
Schiffsreparaturwerkstätten
Bewohner Korsikas
Abk.: Teil der Kfz-Z. TennisErlangen Spritze bund
engl. FrauenParlamentsname entscheid
ritterl. Reiterkampfspiel
kleine Sundainsel Initialen der Bardot
angerichtete Speisen
ein Monatsname
Frauenkurzname Fremdwortteil: gleich
07931/9929720 www.flambriks.de
Jupitermond
Hornschuh vieler Tiere
Bindewort Titulierung
bezahlter Mörder künstlicher Satellit
chem. Zeichen für Selen
altertümlich
lauter Anruf
Auflösungen
europ. Staatengemeinschaft
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Kfz-Z. Friedrichshafen
kleine Kellerkrebse
zentralafrikan. Pygmäenstamm
deutsche Vorsilbe
unfein, vulgär
japanische Währung
Segelkommando: wendet!
Glimmen
gezielte Ballabgabe
verdorben
Ausdruck des Ekels
unbestimmter Artikel Fremdwortteil: aus
kreisrunde Stütze erster Generalsekretär der UNO
kaufm.: Bestand dicker Gemüsestiel
5 2 3 6 9 4 1 7 8
6 9 4 1 8 7 5 2 3
8 7 1 2 5 3 9 6 4
3 5 6 8 4 1 7 9 2
9 8 7 5 3 2 6 4 1
1 4 2 9 7 6 3 8 5
2 1 8 7 6 5 4 3 9
4 6 5 3 2 9 8 1 7
7 3 9 4 1 8 2 5 6
D K O C K S O M R P A S H
K E G A P H R T E R E A N A S R S E E I L L O N D
T P H O L A T E I F N T I K I S O S P H U F E R O E
P S A U J R I S A N R E D E S R D I N A E R E N T
T W U E S T E N F A N G E B R A C D F E B G L U E F E T T
B A U C H T U R U T H U I U L L R U
H S A B B A R L I I N A E I E N K
WEIHNACHTEN
Weihnachtszeit ist Dekozeit (DJD). Wer gerne bastelt, ist alle Jahre wieder auf der Suche nach Inspirationen für Selbstgemachtes. Ein Blick durch das Haus oder die Wohnung zeigt: Viele alltägliche Gegenstände warten nur darauf, in ein einzigartiges Dekorationsobjekt passend zur Advents- und Weihnachtszeit verwandelt zu werden. Glanzvolle Ideen mit unscheinbaren Materialien Mit kleinen Tricks und Kniffen kann man mit unschein-
baren Materialien und Dingen, die oftmals in Schubladen verstauben, für echte Wow-Effekte und einen schönen Hauch Retro-Chic sorgen. Altbekannte Muster und nostalgische Einzelstücke verschmelzen mit modernen Einflüssen auf diese Weise zu neuen Ideen. Viele Bastelanregungen für die kommende Weihnachtszeit findet man beispielsweise unter www.die-liebsten.de. Für jedes Motiv findet sich hier eine Materialliste und
eine detaillierte Anleitung zum Selberbasteln. Hier einige Tipps zur Inspiration: ● Let it snow: Aus einer leeren Flasche wird eine winterliche Etagere. Aus Leichtschaumplatten zwei Scheiben ausschneiden und über eine weißlackierte Flasche stülpen. Die Etagere nach Belieben mit Weihnachtsschmuck und beispielsweise Raffaello bestücken. ● Tierischer Adventskalender: Nostalgische Tier-
motive eignen sich ideal zum Verzieren von Tüten und anderen Geschenkverpackungen. Für einen Adventskalender 24 Tütchen aus naturfarbenem Papier basteln und mit viktorianischen Lieblingsmotiven bekleben. Anschließend die Tüten mit Holzklammern an einem Bastelgitter befestigen und nach Belieben verzieren. Süßes Gepäck auf dem Rücken der Tiere sorgt für einen besonderen Hingucker.
Hüttengaudi Auf alle Winterschuhe 20% geschenkt!
Zündet Lichter an, wärmt euch aneinander und nehmt alle guten Gedanken mit ins neue Jahr!
Trendladen für Damenmode + Schuhe
3 x am Marktplatz in 97877 Wertheim
Orthopädie • Sport • Bekleidung
Kompetente Be ratung Längjährige Erf ahrung Moderne Technik
winddicht wasserdicht atmungsaktiv
79,9 79 5
5 5599,,995
,95
Bahnhofsstraße 29 • 97877 Wertheim info@moldan-bewegung.de • www.moldan-bewegung.de
Bahnhofsstraße 29 • 97877 Wertheim info@moldan-bewegung.de • www.moldan-bewegung.de Tierischer Adventskalender
Foto: djd/Ferrero Küsschen/Nina Struve
Weihnachtszauber 1a - Dienstleistungen Bau- und Bauendreinigung
Konfektionieren
Glasreinigung
Verräumen
Gebäude- & Haushaltsreinigung
Verpacken Montagearbeiten
AG-631-2-B10-A54-0_Layout 1 10.02.14 09:46 Seite 1
winddicht wasserdicht atmungsaktiv
Orthopädie • Sport • Bekleidung
Kompetente Be ratung Längjährige Erfa hrung Moderne Techni k
Unterhalts- & Glasreinigung Gartenarbeiten Wintergartenreinigung
Yavuz Kaleli · Eichelgasse 24 · 97877 Wertheim Tel. 09342 - 919 8813 · Tel. 09342 - 857 3515 info@1a-dienstleistungen.team www.1a-dienstleistungen.team
Weihnachtsduft liegt in der Luft Endlich Führerschein, AG-631-3-K10-A54-0 06.06.16 10:12 Seite 1
als bei Bank rausHöher aus hinaus dem Nest und oder durchs Versicherung: sicher LebenProfis :)
(DJD). Spätestens wenn der Duft von Zimt, Nelken, Kardamom und Muskatnuss durchs Haus zieht, dürfte jedem klar sein: Weihnachten ist nicht mehr weit. Das Fest der Familie ist zugleich auch reich an Genüssen und würzigen Aromen. Und selbst gemacht schmeckt alles immer noch am besten. Die heimische Küche in eine Weihnachtsbäckerei zu Zum verwandeln, ist ein Erlebcoolen nis für die ganze Familie. Festpreis! Das Ausstechen der ersten Weihnachtskekse stellt für viele eine ganz besondere Zimt, Nelken, Muskatnuss und feiner Puderzucker verleihen den Kindheitserinnerung dar - würzigen Tassenkeksen das typische weihnachtliche Aroma. Foto: djd/Diamant Zucker noch schöner ist es, wenn man dieses Gefühl und das adventliche Backritual heu- den oft von Generation zu chen Vanillezucker, 1 Ei te mit den eigenen Kindern Generation weitergereicht. (Größe M), 300 g Mehl, erleben kann. Reizvoll ist es aber auch, 1 Teelöffel (TL) Zimt, einen mal etwas Neues auszuprohalben gemahlene NelSie arbeiten bei einer Bank oder Versicherung sich, zu –&und erreichen auch IhreTL eigenen. Machen Sie mitzu >erreichen YOUNG HOME, diefinanzielle VermögenssicherungsPolice Welche Versicherungen brauche ich jetzt? Was istund wiefragen lange Sie arbeiten bei einer Bank oder fen anderen, Ziele was noch kommt? Wenn Sie sich eine Aufgabe wünschen, bei Ihre zweite Karriere in einem Beruf, der Absicherung, Vorsorge REZEPTTIPP: bieren zum Beispiel diese ken, einen halben TL gerie> YOUNG & HOME Welche Versicherungen brauche 5%-igem Starter-Nachlass noch bei Eltern mitversichert? Fragen, die wir gerne dermeinen Ihre Leistungen anerkannt werden: Wechseln Sie zu uns. und Vermögensaufbau vereint. bis zum 30. Geburtstag. Versicherung und fragen erreichen und erreichen auch WÜRZIGE TASSENKEKSE würzigen bene Muskatnuss. VermögenssicherungsPolice mit mit > die YOUNG & LIFE,– der Vermögensaufbau & Sicherheitsplan beantworten. Und mit derist YOUNG LINE bieten wir die sich, passenIn der Vermögensberatung genießen Sie den Respekt des Tassenkekse: ich jetzt? Was wie lange noch Teams und der Kunden. Sie helfen anderen, finanzielle Ziele Starten Sie als Vermögensberater/-in neu durch. Viel mehr als Spaß am Ba5%-igem Starter-Nachlass bis zum 15%-igem Kundenbonus bis zum 30. Geburtstag. den Lösungen: Absicherung und Vorsorge, die sich flexibelSie an was noch kommt? Wenn Ihre eigenen. bei meinen Eltern cken, etwas und mitversichert? qua-attraktiven ZUTATEN Geburtstag. > 30. YOUNG & DRIVE,ZUBEREITUNG: der clevere Schlüssel zu den Autos der das Leben anpassenZeit – zu unschlagbar Konditionen. sichhochwertige eine Aufgabe wünschen, SieFahrer Ihre Karlitativ Zutatenbeantwor(für 40 bis 50 Machen Kekse): 1. Blockschokolade fein reiFragen, die wir gerne Familie für30 junge von 18 biszweite zum 23. Lebensjahr. > YOUNG & LIFE sind für dieses Vergnügen g Blockschokolade, 150 g ben. ten. derLeistungen YOUNG LINE beiUnd dermit Ihre aner- Büro riere in einem Beruf, der Absifür Vermögensaufbau der & Sicherheitsnicht nötig. Rezepte, die weiche Butter,Deutsche 80 gVermögensberatung Dia- 2. Butter, Puderzucker und Büro für plan mit 15%-igem Kundenbonus bis bieten wir die passenden Lösunkannt werden: Wechseln Sie zu cherung, Vorsorge und Vermöganz einfach gelingen, wer- mant Puderzucker, 1 PäckVanillezucker schaumig Deutsche Vermögensberatung
machen bei uns Karriere.
zumHeyne 30. Geburtstag. Klaus gen: und Vorsorge, uns.Absicherung In der Vermögensberatung gensaufbau vereint. Starten Sie Klaus Heyne Bronnbach 1 > YOUNG & DRIVE die sich flexibel an das Leben anWertheim genießen Sie den Respekt des 97877 als Vermögensberater/-in neu Wir wünschen all unseren Kunden und denen die Bronnbach 1 936480Schlüssel der09342 clevere zu den Autos Telefon passen – zu unschlagbar attrakti97877 Wertheim der Familie für junge Fahrer von 18 Teamsnoch und der Kunden. Sie heldurch. werden wollen - einKlaus.Heyne@dvag.de frohes Weihnachtsfest Telefon 09342 936480 venes Konditionen. bis zum 23. Lebensjahr. ^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ
und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Klaus.Heyne@dvag.de
^1234567890ß qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-^1234567890ß QWERTZUIOPÜ+ASDFGHJKLÖÄ#>YXCVBNM,.-!?73&'()+,-./@\`~àáâãäåæçèéêëìíîï ðñòóôõö÷øùúûüýÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏÐÑÓÒÔÕÖØÙÚÛÜÝ
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Büro für Deutsche Vermögensberatung
Klaus Heyne
Bronnbach 1 | 97877 Wertheim Tel.: 09342 936480 | klaus.heyne@dvag.de www.dvag.de/klaus.heyne
rühren. Ei unterrühren. Schokolade, Mehl und Gewürze mischen, unterkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie wickeln und etwa eine Stunde kühl stellen. 3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig drei bis vier Millimeter dick ausrollen und gewünschte Formen ausstechen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 Grad Celsius (Umluft 180 Grad) fünf bis zehn Minuten backen. 5. Die Tassenkekse abkühlen lassen und nach Wunsch mit Zuckerguss verzieren. Wer keinen Tassenkeksausstecher hat, kann alternativ in normale Plätzchen einfach eine Kerbe einschneiden, an der der Keks später an die Tasse gehängt werden kann. GENUSS MIT NATÜRLICHEN ZUTATEN Neben dem Spaß am Backen bieten selbst gemachte Naschereien einen großen Vorteil: Man weiß mit Sicherheit, was „drin“ ist in den Keksen - nämlich ausschließlich natürliche Zutaten wie ausgewählte Gewürze oder der Qualitätszucker. Der Diamant Puderzucker etwa wird durch das Mahlen von Zuckerkristallen gewonnen. Als Raffinade wird Zucker von hoher Reinheit bezeichnet. Es gibt verschiedene Sorten, die sich durch ihre Körnung unterscheiden. Zum Backen ist Diamant Feinster Zucker eine gute Wahl: Er weist ein so gleichmäßig feines Korn auf, dass er sich besonders schnell auflöst und spielend leicht im Teig verrühren lässt.
Walldürn weihnachtet winterlich WALLDÜRN. Walldürner Weihnachtszauber vom 8.10. Dezember an der Wallfahrtsbasilika Walldürn: Der traumhafte Weihnachtszauber findet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit von Walldürn gemeinsam e. V., Pfarrei St. Georg und der Stadt Walldürn an der Wallfahrtsbasilka statt. Vom 8. bis 10. Dezember kann dieses weihnachtliche Flair und der stimmungsvolle Lichterglanz an der Basilika erlebt werden. Festlich beleuchtete Pavillons und Weihnachtsmarkthütten werden sich in diesen 3 Tagen aneinander reihen. Weihnachtsbäume, Dekorationen aus verschiedenen Materialien, Gehäkeltes, Schmuck, weihnachtliche Flohmarktartikel, Werkstücke, Bastelarbeiten und Vieles mehr werden zum Stöbern verführen. Verschiedene Glühweinsorten, Feuerzangenbowle, Tee und Geschenkideen runden das Angebot. Kulinarische Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl. Am Freitag wird vor der offiziellen Eröffnung um 16:30 Uhr im Pfarrsaal das Kindertheaterstück „Kasperle und die drei leuchtenden Sterne“ vorgeführt. Der Kartenvorverkauf findet in Tourist Information, Hauptstr. 27, Tel.: 06282/67105 statt. Die Eröffnung um 17:30 Uhr wird vom Kinderchor der Pfarrei umrahmt. Gleich im
Anschluss wird nach der Eröffnung ein Lichterzug mit den Kindern rund um die Basilika stattfinden. Das Elfenbeinmuseum und das Haus der Bahngeschichte, öffnen ihre Türe. Eine besondere Abendführung „Kerzenschein und Lichterglanz in der Basilika“,
Walldürnerin Ann-Kathrin Schneider und die Würzburger Gruppe Klez´amore am Samstag um 14:30 Uhr im Pfarrsaal auf die Festzeit einstimmen, mal heiter und tänzerisch, mal melancholisch und sanft wiegend. Der Kartenvorverkauf findet in der Tourist Infor-
ein Platzkonzert mit der Odenwälder Trachtenkapelle stehen ebenfalls auf dem Programm. „Es gibt so wunderweiße Nächte“. Ein Wintergedicht von Rainer Maria Rilke gibt dem aktuellen Advents- und Weihnachtsprogramm den Titel vor. Damit wollen die
mation, Hauptstr. 27, Tel 06282/67105 statt. Die Kleinsten können sich beim weihnachtliche Geschichten, Kinderkarussell und Ponyreiten erfreuen. Weitere Information unter: www.wallduern-gemeinsam.de
Geschenkidee Sich eine
Auszeit mit
Freunden gonnen „Gemeinsame Ruhezeit in entspannter Atmosphäre genießen“
Öffnungszeiten Mo:
9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr
• Salzgeschenke in vielen Geschmacksrichtungen • Basenprodukte
• Geschenkgutscheine
Di - Fr:
15:00 - 19:00 Uhr
• Wellnesslampen
• Wellnessmassagen
Bad Mergentheim-Stuppach Im Kirchweinberg 20
www.salzoase-stuppach.de
Telefon: 07931 2862 info@salzoase-stuppach.de Nahezu barrierefrei
8 | VERANSTALTUNGSKALENDER
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Veranstaltungen Junges Museum: Samstag, 02.12.17
Donnerstag, 07.12
Bad Mergentheim 15.00 Uhr • Weihnachtsmarkt in Markelsheim Buchen • Buchener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt 17.00 Uhr • Weihnachtlicher Spaziergang durch die Buchener Altstadt 20.00 Uhr • Rolf Miller - alles andere ist primär Creglingen • Weihnachtsbäckerei • Weihnachtsmarkt in Creglingen Igersheim 19.30 Uhr • Flotte Tanznacht, Tanzcafé Riegler Königheim • Weihnachtsmarkt Külsheim • Dorfweihnacht Lauda-Königshofen 16.00 Uhr • Adventszauber • Gooden im Lichterglanz • Adventszauber im Weingut Benz Niederstetten 19.30 Uhr • Studiobühne: Ludwig-Thoma-Abend Osterburken 19.30 Uhr • Theater Weikersheim • Lesung mit Jan Wiechert: Böse alte Zeit 19.30 Uhr • Theater „Chaos im Bestattungshaus“ 20.00 Uhr • Totales Bamberger Kabarett: Jahresrückblick „Augen zu und durch“
Bad Mergentheim 16-18 Uhr • Dschungelbuch – Das Musical, Kurhaus Buchen • Martin Rütter: „nachSITZen“, Stadthalle Buchen Igersheim 19.30 Uhr • Discofox-Tanzkurs, Tanzcafé Riegler 21.00 Uhr • Discofox-Night, Tanzcafé Riegler Niederstetten 17-21 Uhr • Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Niederstetten Osterburken 19.30 Uhr • Badische Landesbühne, Baulandhalle Osterburken Wertheim 12 bis 20 Uhr • Wertheimer Weihnachtsmarkt
Sonntag, 03.12 Bad Mergentheim 15 Uhr • Weihnachtsmarkt Markelsheim, Historischer Fronhof 13-18 Uhr • Weihnachtlicher Markt im Wildpark Bad Mergentheim 14.30-15.30 Uhr • Führung in der Sonderausstellung Schnee, Deutschordensmusem Buchen • Buchener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt 15 Uhr • Mobiles Kindertheater Odenwald, „Sterntaler Weihnachtsmärchen“, Stadtbücherei Creglingen • Weihnachtsbäckerei, Backtechnik Manz Münster • Creglinger Weihnachtsmarkt, Stadt Creglingen, im romantischen Schloss- und Schulhof Hardheim • Hardheimer Weihnachtsmarkt, Schlossplatz Igersheim 15-18 Uhr Uhr • Tanztee, Tanzcafé Riegler Königheim • Adventevent, Musikverein Gissigheim, Schlosshof Gissigheim Lauda-Königshofen • Adventszauber, Klostergarten Gerlachsheim Osterburken 19.30 Uhr • Theater „Borkemer Bühne“, Baulandhalle Osterburken Walldürn 13-17 Uhr • Weihnachtlicher Budenzauber, Geriatriezentrum St. Josef Wertheim 11.30-18 Uhr • Weihnachtsmarkt in Reicholzheim, Heimatverein Reicholzheim, Winzerplatz 15 Uhr • Urpharer Weihnachtsmarkt, Dorfgemeinschaft Urphar, Rathausplatz • Adventsmarkt in Dertingen, Ortsverwaltung Dertingen
Dienstag, 05.12 Bad Mergentheim 13.30-18 Uhr • Nikolaus-Wanderung- Weinwanderung nach Markelsheim, Marktplatz Tourist-Info Buchen 10.30 Uhr • Badische Landesbühne: Der Prinz und der Bettelknabe, Stadthalle Wertheim 18 Uhr • Flächen gewinnen durch Innenentwicklung: Abschlussveranstaltung in Sachsenhausen, Ortsverwaltung Sachsenhausen, Turnhalle Sachsenhausen 19.30 Uhr • Badische Landesbühne: „Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau“, Aula Alte Steige 19.30 Uhr • Elternkompass: Welche Schule ist die richtige für mein Kind, AG Jugendhilfeplanung, Rathaus
Mittwoch, 06.12 Creglingen 14.30 Uhr • Führung im Ruheforst Creglingen, Forstamt Rothenburg, Ruheforst bei Oberrimbach Walldürn 19.30 Uhr • Badische Landesbühne: Mondlicht und Magnolien, Haus der offenen Tür
Freitag, 08.12 Bad Mergentheim 15-19 Uhr • Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle 19.30 Uhr • Musikkabarett mit Andy Ost, Kulturforum Bad Mergentheim Igersheim 19.30 Uhr • Partytime, Tanzcafé Riegler Külsheim: • Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Külsheim Lauda-Königshofen 18 Uhr • Zauber der Tauber – Glühweinparty, Becksteiner WeinWelt Niederstetten 16-21 Uhr • Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Niederstetten Tauberbischofsheim 15-22 Uhr • Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt, Schlossplatz Walldürn • Weihnachtszauber an der Wallfahrtsbasilika Wertheim 12 bis 20 Uhr • Wertheimer Weihnachtsmarkt 15 Uhr • Kindertheater: Wilhelmine Weihnachtsstern, Stadtbücherei, Saal Kulturhaus 18 Uhr • Weihnachtskonzert, Jugendmusikschule Wertheim, Arkardensaal Rathaus 19 Uhr • Buchvorstellung: Erlesen und Gelesen, Buchhandel Moritz und Lux
Samstag, 09.12 Bad Mergentheim 12-19 Uhr • Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle 19.30-21.30 Uhr • Weihnacht mit Stefan Mross, Großer Kursaal Buchen 11-19 Uhr • Buchener Kunsthandwerkermarkt, Stadthalle Buchen Königheim • Weihnachtsmarkt, Karnevalclub Königheim, Am Kahn in Königheim Külsheim • Romantischer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle, Vereinsgemeinschaft Külsheim Niederstetten 13-19 Uhr • Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Niederstetten Osterburken • Zauberhafte Hofweihnacht, Histotainmentpark Adventon • Weihnachtsmarkt, Marktplatz Osterburken Tauberbischofsheim 8.30-12.30 Uhr • Schnuppertag an der Fachschule für Sozialpädagogik Tauberbischofsheim 13-20 Uhr • Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt, Schlossplatz 15 Uhr • Dorfweihnacht, Grünauer Hof Hochhausen Walldürn • Weihnachtszauber an der Wallfahrtsbasilika 20 Uhr • „Lichterschein und Kerzenglanz“ Basilikaführung bei Nacht, UNESCO-Geopark, Hauptportal Wallfahrtsbasilika Wertheim 12 bis 20 Uhr • Wertheimer Weihnachtsmarkt 12 bis 20 Uhr • Wertheimer Mittelalter-Spectaculum, Mainvorplatz • Bronnbacher Weihnachtsmarkt, Kloster Bronnbach
Ihr Kinderlein kommet – Eine Weihnachtsbackstube für Kinder
BAD MERGENTHEIM. „Wusstet Ihr, dass früher die Tannenbäume an der Decke befestigt wurden? Oder könnt Ihr Euch vorstellen, was die Kinder des Kaisers zu Weihnachten geschenkt bekamen?“ Im Rahmen der Reihe „Junges Museum“ im Deutschordensmuseum findet am Samstag, dem 9. Dezember, zwischen 14 und 17 Uhr eine Weihnachtsbackstube statt. Thema „Ihr Kinderlein kommet. Geschichten und Spielereien rund um Weihnachten“. Christine Wahl und Heike Uibel aus dem Arbeitskreis Museumspädagogik haben den Nachmittag gemeinsam vorbereitet und sich diese Fragen ausgedacht. Als Partnerin steht dem Museum Konditormeisterin Antje Kurz aus dem Café im Schlossgarten zur Seite. Antworten auf etwaige Fragen über Tannenbäume und Weihnachtsgeschenke suchen die Kinder gemeinsam in der Puppenstubensammlung des Museums, dort gibt es z. B. einen Kaufladen, der Lebkuchen anbietet; der Verkaufsraum ist hübsch mit einem Tannenbäumchen
Konditormeisterin Antje Kurz bei einer Backstube Foto: Christine Whl
dekoriert. Hier erfahren die Kinder, welche Gewürze für Lebkuchen verwendet werden und wie sie riechen, mit welchen Spielsachen Kinder vor rund hundert Jahren spielten und vieles mehr. Nach dieser Spurensuche und einer Pause im Schloss geht es im Café im Schlossgarten weiter: unter Anleitung von Antje Kurz dürfen die Kinder nach Herzenslust Lebkuchenhäuser weihnachtlich verzieren und sie anschließend mit nach Hause nehmen!
INFO: Ort: Deutschordensmuseum und Café im Schlossgarten Termin/Uhrzeit: Samstag, 9. Dezember 2017, 14 – 17 Uhr, inkl. 30 Min. Pause Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre, max. 15 Kinder Schürze, Brotzeit und Getränk mitbringen Kosten 14,50 Euro pro Kind (inkl. Lebkuchenhaus) Anmeldung unter Tel. 07931/52212 erforderlich.
Märchenhaft, voller Aktion oder ganz traditionell In der Adventszeit locken viele Weihnachtsmärkte LIEBLICHES TAUBERTAL. Zahlreiche Veranstaltungen läuten die Adventszeit im „Lieblichen Taubertal“ ein. Das Angebot reicht vom Winterbasar über Weihnachtsmärkte bis hin zum Weihnachtskonzert. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hat einen Flyer mit allen Veranstaltungen sowie buchbaren Weihnachtsarrangements herausgegeben. Dieser ist beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal. de, Internet: www.lieblichestaubertal.de, erhältlich. tlt
Rahmenprogramm zum 32. Creglinger Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende » SONNTAG, 03.12.2017
12 Uhr Markteröffnung 12-18 Uhr Durchgehender Pendelverkehr 14 Uhr 14 Uhr 13-17 Uhr 13-17 Uhr 14.30 Uhr
15 Uhr 15.30 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr
zur Manz Weihnachts-Schaubäckerei Adventscafé der Klasse 7b Realschule Creglingen im Ev. Gemeindehaus Weihnachtliche Weisen mit dem Projektchor Musikstudio Beibl Wichtelwerkstatt und Bewirtung im Romschlössle Weihnachtscafé (im evangelischen Gemeindesaal) Ausstellung „Farbe sucht Raum – Raum sucht Farbe“ mit der Künstlerin Barbara Benninger (Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein) Kinderzauberer im Kommunalen Kino Weihnachtliche Weisen mit den Oberländer Musikanten Krippenspiel im Pfarrgarten Krippenspiel im Pfarrgarten Ende des Weihnachtsmarktes
» Weihnachtsmarktsamstag und Sonntag:
Der Nikolaus und seine Engel besuchen mehrmals den Markt, verteilen süße Kleinigkeiten und die Kinder können ihre Runden auf der Kindereisenbahn in der Hauptstraße und Neuen Straße drehen. Ponyreiten (nur sonntags) wird in diesem Jahr wieder in der Torstraße möglich sein und auch die Weihnachtswichtelwerkstatt öffnet in diesem Jahr im Romschlössle ihre Pforten!
Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Niederstetten Foto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ / P. Frischmuth
Fürstlicher Weihnachtsmarkt
auf Schloss Hohenlohe-Schillingsfürst
01.12. – 03.12.2017
Dort, wo sich das mächtige Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst erhebt, findet alljährlich am 1. Adventswochenende der Fürstliche Weihnachtsmarkt statt.
Höhepunkt am Samstag, dem 02.12.2017 um 18.30 Uhr Prolog des Schillingsfürster Christkindes Sara vom Balkon des Schlosses. Erleben Sie diese einmalige Atmosphäre mit Familie und Freunden.
VERLoSUNg VoN DREI ATTRAKTIVEN TAgESPREISEN: 1. Preis Ballonfahrt mit Happy Ballooning, Rothenburg 2. Preis Wertgutschein in Höhe von 50 €, ansässige gastronomen 3. Preis handgefertigtes Unikat des Schillingsfürster Wasserturms
Öffnungszeiten: Fr.: 18:00 – 21:30 · Sa.: 15:00 – 22:00 · So.: 14:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: 2 Euro · Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr erhalten FREIEN EINTRITT Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
www.schillingsfuerst.de · Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
EVENT
Budenzauber und Glühwein WALLDÜRN. Der 8. Weihnachtliche Budenzauber im Geriatriezentrum St. Josef in Walldürn lockt auch in diesem Jahr mit vielen Attraktionen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Am Sonntag den 3. Dezember ab 12.00 Uhr, können die Besucher durch das weihnachtlich geschmückte Geriatrienzentrum schlendern und die Adventszeit erleben. Weihnachtliche Floristik, Dekorationen aus Naturmaterialien, Modeschmuck, Geschenkideen, Kreatives aus Stoff und Wolle, Werkstücke und Bastelartikel sowie der schon traditionelle Flohmarktstand von Christa Greulich.
AUS DER REGION | 9
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Abend der technischen Ausbildung bei der WITTENSTEIN SE IgersheIm. Der Igersheimer Mechatronikkonzern gab am 23.11.2017 300 Schülern und deren Eltern
zwischen 17 und 20 Uhr einen Einblick in die Welt der technischen Ausbildung. Rund 300 Schüler besuch-
ten den ‚Abend der technischen Ausbildung‘ in der WITTENSTEIN talent arena und lernten typische Tätigkeiten in verschiedenen Berufsbildern sowie den Mechatronikkonzern mit über 180 Auszubildenden und Studierenden kennen. In die WITTENSTEIN talent arena, die Ausbildungswerkstatt am Standort Igersheim-Harthausen, waren Jugendliche der Klassenstufen 7 - 13 eingeladen, um typische Tätigkeiten in verschiedenen Berufsbildern selbst auszuprobieren und dabei die eigenen Talente näher kennenzulernen. Im
Fokus standen die Berufe Elektroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Metalltechnik, Industriemechaniker, Mechatroniker, Produktionstechnologe und Technischer Produktdesigner, zu denen das Unternehmen auch noch für 2018 unter www.wittenstein-jobs.de freie Ausbildungsplätze anbietet. Außer Ausbilder und Vertreter des Human Resource Managements berichteten auch heutige Auszubildende über das, was sie bei WITTENSTEIN erleben und was sie an ihrem Ausbildungsberuf fasziniert.
Auch eine Betriebsführung und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung wurden angeboten.
senden Unternehmensgruppe deren Antriebssysteme im Maschinenbau, in
der Luft- und Raumfahrt, bis hin zur Medizintechnik Anwendung finden.
Stellenangebote unter www.wittenstein-jobs.de
Rund 180 Auszubildende und Studierende gehören derzeit zu den Nachwuchskräften des mit dem Siegel ‚DUALIS‘ ausgezeichneten Ausbildungsbetriebs zwischen Würzburg und Bad Mergentheim. Die Einstellung der jungen Nachwuchskräfte erfolgt vor dem Hintergrund einer langfristigen Personalplanung. Denn der Bedarf, insbesondere an qualifizierten Fachkräften im technisch gewerblichen Bereich ist groß, bei der kontinuierlich wach-
- Anzeige -
Welches Brikett passt zu meinem Ofen?
Probierpaket jetzt bei flambriks in Bad Mergentheim erhältlich Bad MergentheiM. Die kalte Jahreszeit ist Heizungszeit. Mit einem Kaminofen kann man es sich, wenn es draußen stürmt und schneit, so richtig gemütlich machen. Doch welches Brikett ist für meinen Ofen am besten geeignet? Diese Frage stellen sich viele Ofenbesitzer. Für all diejenigen bietet flambriks – der Holzbriketts- und pelletslieferant aus Bad Mergentheim - nun ein Probierpaket an. Die Probierpakete sind mit je einem Brikett pro Sorte sowie Anfeuermaterial ausgestattet. Sie können direkt vor Ort in der Wilhelm-Frank-Straße 30 in Bad Mergentheim für 9,99 € abgeholt werden oder im Internet unter www.flambriks.de für 15,99€ für den Nachhauseversand bestellt werden. Briketts stückweise abholen Für alle diejenigen, die sich mit Pellets und Briketts für den Winter versorgen möchten, jedoch nicht den nötigen Platz dafür zu Hause haben, bietet flambriks einen besonderen Service an: die gekaufte Ware wird bei flambriks gelagert und kann vom Kunden nach Bedarf abgeholt werden.
B rautp aar 2017 BlickLokal
Fotowettbewerb
* r e n n i w e *G
Mit dem Probierpaket von flambriks können Ofenbesitzer die verschiedenen Brikettsorten testen.
Reduzierte Öffnungszeiten zwischen den Jahren Das Büro und Lager von flambriks hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 10.0012.00 Uhr geöffnet. In der Zeit zwischen den Jahren hat das Unternehmen reduzierte Öffnungszeiten. Das Team von flambriks freut sich auf Ihren Besuch!
Kontaktadresse: flambriks-süd GmbH Familie Bergis-Jurgan Bestellannahme und Abhollager Wilhelm-Frank-Straße 30 97980 Bad Mergentheim Telefon: 07931/9929720 Fax: 07931/9929729 E-Mail: info@flambriks. de pellets@flambriks.de www.flambriks.de
NINA & ANDREAS
IN SCHWEINBERG, 12. AUGUST 2017
ner * * G ew in
DAS GEWINNERPAAR STEHT FEST! Ihr habt über Facebook für euer Lieblingspaar entschieden. Herzlichen Glückwunsch an Nina & Andreas. Das Überraschungspaket beinhaltet ein Gutschein für eine Nacht (zwei Personen) im Vital Hotel Bad Windsheim. Viel Spaß wünscht das BlickLokal-Team.