BlickLokal Feuchtwangen KW42 2017

Page 1

Ich freue mich auf Ihren Anruf

nur

Diese Werbefläche kostet

229,-

Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg

0176/31528129

Sa., 21. Oktober 2017 • Ausgabe: 42/2017

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Feuchtwangen - Dinkelsbühl

Schopfloch – Wassertrüdingen

Bergwanderung Vital-Hotel vor den–Toren Dinkelsbühls Walldürn – Osterburken Hardheim Zum Gipfel des Hesselbergs

Wellness und Erholung inmitten einer intakten Natur

HESSELBERG. „Wo Schafe hofen. Von dort aus geht NEUSTÄDTLEIN. Was mit am Meeresgrund weiden“ die Wanderung auf dem dem Kauf des ehemaligen Sa. 4.Motto Juniist2016 • Ausgabe: 22/2016 – Unter dieses am Geologischen Lehrpfad em- Gasthauses „Zur Rose“ im Sonntag, 22. Oktober eine por zum 689 Meter hoch Jahre 1880 seinen Ursprung Wanderung zum Gipfel des gelegenen Gipfel des Hes- hatte, ist sechs Generatiohöchsten Berges der Mittel- selberges. Zu sehen sind nen später zu einem beeinfranken, dem Hesselberg, während der Veranstaltung druckenden Familienuntergestellt. Die Wanderung be- abwechslungsreiche Land- nehmen vor den Toren Dinginnt um 14 Uhr und dau- schaften mit Streuobstwie- kelsbühls geworden. Heute ert etwa drei Stunden. sen, Laubwäldern und dem befinden sich in dem kleiAusrichter ist der Touris- juratypischen Trockenrasen nen Ort Neustädtlein unweit tikverband Hesselberg e.V. sowie die markantesten der bayerisch/baden-würtAnmeldungen sind nicht er- Schichten, die das Jura- tembergischen Landesgrenforderlich. Auskünfte erteilt meer hinterlassen hat. Der ze das Vier-Sterne-Superior der Gästeführer Wolfgang Unkostenbeitrag für die Vital-Hotel Meiser und die Konrad unter der Telefon- Teilnehmer beträgt fünf Tanzmetropole mit weiteren nummer 09851/8996690. Euro (Kinder sind frei). Räumlichkeiten. Im nahen Treffpunkt ist der Parkplatz Der Veranstalter empfiehlt des Geologischen Lehr- und das Mitbringen von festem Wanderpfades in Wittels- Schuhwerk.

TuS erfolgreich Selbstvertrauen getankt für Derby FEUCHTWANGEN. Der TuS Feuchtwangen reitet in der Fußball-Landesliga Nordwest weiter auf der Erfolgswelle. Gegen den Tabellenvorletzten FC Fuchsstadt setzten sich die Kreuzgangstädter mit 2:1 durch und konnten sich damit ins zentrale Mittelfeld der Tabelle vorarbeiten. Am nächsten Sonntag kommt es nun zum Kreisderby beim ESV Ansbach-Eyb. Die Feuchtwanger holten aus den letzten fünf Spielen vier Siege und sind fast so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“ in der Landesliga Nordwest. Vor nur 100 Zuschauern hatte Fabian Biegler die Heimelf in der 26. Minute nach einer herrlichen Flanke von Timo

Schaller in Führung gebracht. Die Gäste wurden nach schwacher erster Halbzeit nach Wiederanpfiff stärker und kamen durch Andreas Graup in der 53. Minute zum Ausgleich. Es folgte die stärkste Phase der Gäste, ehe der TuS wieder das Kommando übernahm und auf den Siegtreffer drängte. Erst elf Minuten vor dem Spielende konnte Timo Schaller ein schönes Zuspiel von Tobias Keilwerth zum Siegtreffer einnetzen. So konnte der TuS ordentlich Selbstvertrauen für das anstehende Derby in der Rezatstadt tanken, wo man sich am Sonntag um 15 Uhr gegenüber steht.

Dinkelsbühl verwöhnen die Meisers ihre Gäste darüber hinaus im Meiser´s Cafe mit Restaurant und Lounge und weiteren Hotelunterkünften. „Schön ist alles, was man mit Liebe betrachtet“, so steht es über der Eingangstür des Wohlfühlhotels in Neustädtlein, wo Familie Meiser „Gastgeber aus Leidenschaft“ ist. Ihre Unternehmensphilosophie ist deshalb unter dem Slogan „Mehr bieten, als der Gast erwartet“ zusammengefasst.

KURZES

Ökumenischer Gottesdienst

OBERAMPFRACH. www.main-tauber-aktuell.de Am Reformationstag, dem 31. Oktober, findet um 10.15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Uta Lehner und Feuchtwangens Stadtpfarrer Christoph Matejczuk in der St.-Georgs-Kirche in Oberampfrach statt. Außenansicht des Hotels

Schnelldorfer Gemeinderatsbeschluss Vermeintlich rechtswidrig - erneute Abstimmung war deshalb notwendig SCHNELLDORF. Trotz einer mehrheitlichen Ablehnung des Billigungs- und Auslegungsbeschlusses für ein geplantes Sondergebiet „Photovoltaik Eichenrain“ in der Septembersitzung des Schnelldorfer Gemeinderates stand dieser Tagesordnungspunkt jetzt erneut zur Debatte. Der damalige Beschluss war nach Rücksprache mit der Kommunalaufsicht des Ansbacher Landratsamtes zwar nicht rechtswidrig, aber grenzwertig, wie es jetzt hieß.

Seit Monaten bekunden die Awohner in Oberampfrach ihren Unmut gegen eine geplante Photovoltaikanlage. Foto: Meyer

Es lagen im September keine sachlichen Gründe vor, das Verfahren zum damaligen Zeitpunkt abzulehnen, so zweiter Bürgermeister Klaus Kleinert, der die Zusammenkunft jetzt leitete.

Die zu diesem Vorhaben zahlreich eingegangenen Stellungnahmen von Anliegern waren schon in der Augustsitzung behandelt worden. Eine Bauanfrage des künftigen Betreibers

Gemeinderat nicht „willkürlich ohne Begründung“ entscheiden könne, so Kleinert. Das Landratsamt habe darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat basierend auf dem Grundsatz des pflichtgemäßen Ermessens und aus Gründen der Transparenz erkennen lassen sollte, welche sachlichen Erwägungen diesen bewogen haben, die Flächennutzungsplanänderung abzulehnen.

war bereits am 16. März dieses Jahres eingegangen. Beim ersten negativen Beschluss war eine vermeintliche Rechtswidrigkeit damit einhergegangen, dass der

Aufgrund einer fehlenden Aussprache sei dies nachweislich missachtet worden. Aus diesem Grund billigte das Gremium jetzt den Entwurf für eine Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schnelldorf und beschloss die erneute

Anzeige

öffentliche Auslegung einschließlich der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange mit zehn zu vier Stimmen. Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung durch öffentliche Auslegung durchgeführt. Den Bürgern werde dadurch erneut die Gelegenheit zur Stellungnahme gebeten, wie es hieß. Im Anschluss könnte das Vorhaben dann nach der zweiten Auslegung rechtskonform erneut abgelehnt werden, so Kleinert weiter. Schon in der Bürgerfragestunde war dieses Thema in den Mittelpunkt gerückt worden.

Feuchte Wände von innen sanieren mit dem BKM Mannesmann-System RothenbuRg. (30.03.2017) Viele Hausbesitzer kennen das. Der Keller ist feucht. Der Schimmel blüht und der Bagger ist im Anmarsch. Der Garten sieht nach der Sanierung nicht mehr so aus wie früher und der Keller ist immer noch feucht. Die Bausubstanz wird nachhaltig angegriffen, besonders wenn das Problem schon länger besteht und unbehandelt bleibt. Die Wohn- und Lebensqualität wird dadurch eingeschränkt, auch der Wert der Immobilie wird nachhaltig gemindert. Nicht immer ist eine Abdichtung von außen der richtige Weg. Oftmals ist aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden die Ursache des Problems Dabei muss die Wand nicht von außen abgedichtet werden. Die richtige Lösung ist eine Horizontalsperre. Dabei wird die Wand von innen abgedichtet und das Aufsteigen der Feuchtigkeit verhindert. Die Wand trocknet ab und der Schimmel kann entfernt werden. Nach Aufbringung eines Sanierputzes sieht die Wand aus wie neu. Der angenehme Nebeneffekt: der Garten sieht noch aus wie vor der Sanierung. Eine besonders innovative Horizontalabdichtung bietet BKM

Mannesmann mit BKM-HZ250 Pro. Auch Rüdiger W. aus Nürnberg hatte ein Haus mit einem feuchten Keller. (siehe Foto „vorher“) Sein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1982 wurde mit klassischem Kalksandstein gebaut. Rüdiger W. nahm Kontakt zu BKM-Experten Günther Uhl auf. Der Schadensexperte des lizenzierten Fachbetriebes nahm eine gründliche Schadensanalyse vor. Schnell konnte der Schaden eingegrenzt werden. Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im 36 cm starken Mauerwerk sorgte für Schimmel und Ausblühungen. Der Grund war eine defekte Horizontalsperre. Auf 48 Metern Wandfläche musste diese erneuert werden. Dazu wurden im Sockelbereich im Abstand von 25 cm Bohrlöcher gesetzt. Danach injizierten die Fachleute das Produkt „BKM-HZ250 Pro“. Dieses Vorher:

hydrophobierende Material baut eine neue, bauphysikalische wirksame Horizontalsperre im Mauerwerk auf, die das Wasser nicht mehr aufsteigen lässt. Nach 2 Tagen war die neue Horizontalsperre hergestellt. Die Arbeiten erfolgten zielgerichtet und ohne große Schmutzentwicklung. Es wurde nichts aufgestemmt oder gar abgerissen. Lediglich das Bohren der Bohrlöcher sorgte für eine geringe Staubentwicklung. Nach der ersten Abtrocknungsphase wurde der schadhafte Putz entfernt und erneuert. Danach konnte der Keller wieder als Lagerraum für Getränke und Lebensmittel genutzt werden. Im Anschluss an die Sanierungsmaßnahme fand eine ausführliche Nachbesprechung und Baustellenabnahme statt. Nach einigen Monaten war die Wand von Nachher:

Anzeige

selbst abgetrocknet. Rüdiger W. war begeistert. „Wenn ich mir vorstelle, dass der Bagger schon fast im Anmarsch war, bin ich froh, dass ich noch auf diese Lösung gestoßen bin.“ Das System Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die Wände, gleich ob Keller, Fassade oder Wohnbereich, bleiben garantiert atmungsaktiv, das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück. Die Wirksamkeit der Produkte wurde von der staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein Westfalen bestätigt und die BKM.MANNESMANN AG gibt 25 Jahre Garantie auf die Wirkung. Ihr BKM-Experte in Ihrer Nähe: Regionalbüro Hohenlohe-Franken, Günther Uhl Lerchenweg7 91601 Dombühl Tel.: 09868-933 97 54


2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung

Die lettenmühle landhandel Harald Gruber tel: 09825-5767 www.Die-lettenmuehle.de

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

BlickLokal · 21. Oktober 2017

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

500 Jahre Reformation

Foto der Woche

Der reformiert erzogene Schweizer Spitzendiplomat und Rotkreuzaktivist Carl Jakob Burckhardt erinnerte sich noch als alter Mann, wie sehr ihn ein katholischer Gottesdienst beeindruckte, den er in seiner Kinderzeit zufällig besuchte: Der bunt ausgemalte Kirchenraum, der stimmungsvolle lateinische Chorgesang, der Bischof in seiner festlichen Amtstracht, dazu der duftende Weihrauch ... ! In der Tat sind die katholischen Messen sinnenfreudiger als die evangelischen und die Kinder wachsen durch ihre Ministrantentätigkeit in die Gemeinde, in den Glauben hinein.

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar ... Ein morgendlicher Regenbogen über Buchen Hainstadt. Von Beate J. Namyslo

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Widder (21.03.-20.04.)

Wer schon länger auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen ist, der dürfte nun fündig werden!

Stier (21.04.-20.05.)

Ein guter Moment, um eine Diät in Angriff zu nehmen – Sie haben nun das nötige Durchhaltevermögen für ein solches Unterfangen.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Nehmen Sie sich mal wieder ein bisschen mehr Zeit für sich selbst, anstatt sich permanent nur um andere zu kümmern!

(RGZ/HO). Eine Dämmung mit Mineralwolle ist hocheffizient und reduziert das Entweichen von teuer bezahlter Heizenergie durch Außenwände, Dachflächen oder das Kellergeschoss.

ter wohlig warm und im Sommer angenehm kühl. Mineralwolle bietet zudem durch ihre offene Struktur einen sehr guten Schallschutz. Auch beim vorbeugenden Brandschutz punk-

Löwen sollten lernen, sich auch mal zurückzunehmen – die Welt dreht sich nicht ausschließlich um Sie allein!

Waage-Geborene sind nun äußerst charmant und voller Esprit – gute Chancen also für neue Bekanntschaften!

Skorpion (24.10.-22.11.)

Auch wenn es nicht angenehm ist: Manchmal führt kein Weg an einem klärenden Gespräch vorbei! Geben Sie sich einen Ruck!

Schütze (23.11.-21.12.)

Verlassen Sie sich jetzt ruhig mal auf Ihre Intuition. Ihr Bauchgefühl wird Ihnen nun den richtigen Weg weisen!

Steinbock (22.12.-20.01.)

Steinböcke sollten den Dingen einfach mal ihren Lauf lassen, anstatt alles durchplanen und vorwegnehmen zu wollen.

Wassermann (21.01.-19.02.

Harte Arbeit zahlt sich jetzt aus: Sie können nun einen tollen Coup landen! Den sollten Sie dann auch gebührend feiern.

Fische (20.02.-20.03.)

Ein gutes Buch, ein Glas Wein, die Gesellschaft lieber Menschen: Fische brauchen jetzt nicht viel, um glücklich zu sein!

Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

Paddy

REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

ca. 4 Jahre

Löwe (23.07.-23.08.)

Waage (24.09.-23.10.)

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

...mit positiven Effekten

Achten Sie jetzt vermehrt darauf, dass Sie sich nicht ständig die Arbeit von anderen aufdrücken lassen – sagen Sie ruhig mal nein!

Die nüchtern-sachliche Art der Jungfrau kommt nicht immer gut an, aber jetzt können Sie damit auf jeden Fall punkten!

Pfarrer Fuchs

Gute Dämmung

Krebs (22.06.-22.07.)

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Die Einsichten Luthers führen andererseits zu Freiheit und Gelassenheit im Alltag. Weil ich meines ewigen Heils gewiss bin, kann ich nun in aller Ruhe überlegen, was in meiner konkreten Situation christlich sein könnte, wohl wissend, dass auch der Frömmste ein schwacher, fehlbarer Mensch bleibt. Maßstab des christlichen Tuns sollen jedenfalls die Nächstenliebe sein, der Versuch, die anderen zu verstehen, rücksichtsvoll miteinander umzugehen, nicht aber die sture Befolgung kirchlicher oder staatlicher Gebote.

Wer mit Mineralwolle dämmt, bemerkt den positiven Effekt gleich auf der nächsten Heizkostenabrechnung.

Paddy ist ein lieber, ca 4 Jahre alter Mischlings-Rüde, er fährt gerne Auto und liebt die Menschen. Leider hat er noch Probleme mit Spiegeln jeder Art. Ob es sich um Glasscheiben, Spiegel oder etwas handelt, worin er sich selber sehen kann, sitzt er davor und knurrt sich selbst an. Wer traut sich zu, Paddy beizubringen, dass ihm nichts passiert ? PRÄSENTIERT VON:

Foto: rgz/FMI Fachverband Mineralwolleindustrie

Wer dämmt, bemerkt den positiven Effekt gleich auf der nächsten Heizkostenabrechnung. Eine Mineralwolle-Dämmung wirkt aber auch dem Eindringen der Hitze ins Haus entgegen. So bleibt es also im Win-

tet Mineralwolle. Denn Steinwolle und Glaswolle zählen als nichtbrennbare Baustoffe zur Euroklasse A1. Mehr Infos: www.derdaemmstoff.de und www. rgz24.de/Waermedaemmung.

PREISE gültig ab 07/2017

Anzeige

Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850 www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

AIDAbella / 28.04. bis 09.05.2018

LEISTUNGEN

UNSERE BEST PREISE*

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: BlickLokal (1522)

28.04. bis 09.05.2018 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

1.149 EUR

1.449 EUR 1.799 EUR

Zugabreise auf Anfrage

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Sept. 2017 bis Okt. 2018“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 23.10.2017 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Samstag,»21.10.17 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030 Sonntag,»22.10.17 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990

Montag,»23.10.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Dienstag,»24.10.17 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350

Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach: Neustadt-Apotheke, Neustadt 25, Tel.: 0981 / 5617 Mittwoch,»25.10.17 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, T el.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Ansbach:» Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800

Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Donnerstag,»26.10.17 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Marktbergel:» Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, Tel.: 09843 / 97990 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Freitag,»27.10.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Beilagen

Mallorca • Valencia • Sevilla/Cádiz • Porto/Leixoes • A Coruña • Le Havre • Kiel

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»» Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Anzeigennahme......

»» Apotheken

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

DRUCKAUFLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL 137.600 Exemplare

VON MALLORCA NACH KIEL

• Hinflug von Stuttgart oder Düsseldorf • Transfer Flughafen – Hafen • 11 Übernachtungen auf AIDAbella • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221

Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»»

»» Notruf

Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205

»» Polizeidienststellen

Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht

Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 21. Oktober 2017 Anzeige

Poolbereich

Anzeige

Wellness und Erholung im Vital-Hotel Meiser inmitten einer intakten Natur

NEUSTÄDTLEIN. Die Ursprünge des Familienunternehmens Meiser gehen bis in das Jahr 1880 zurück. Das Jahr 2003 prägt jedoch den größten Meilenstein der Unternehmensgeschichte. Die Familien von Thomas und Armin Meiser verwirklichten nach zweijähriger Planungs- und Bauphase den Neubau des Vital-Hotels Meiser; einem einzigartigen Wohlfühlhotel. Mit Hilfe eines weltweit auf Wellness-Hotels ausgerichteten Architekten aus Österreich wurde die Wellness-Oase bis heute schon viermal erweitert; zuletzt im Jahr 2013.

Berg, Wolfgang Petry, Andy Borg, Nik P., die Flippers und die Paldauer oder selbst das Nockalm-Quintett waren dort schon live zu Gast. Die Tanzmetropole ist von je her ein besonderes Ausgehvergnügen. Ferner bietet Meiser´s Grand Café mit Restaurant und Lounge im Herzen Dinkelsbühls eine weitere Möglichkeit, „Gastlichkeit aus Leidenschaft“ kennen zu lernen. Die individuellen Restaurantbereiche, die neue Kamin-Lounge im Wildlife-Style, die herrliche Sonnenterrasse sowie der idyllische Biergarten hinter dem Haus laden zum Verweilen ein. Dort kann eine abwechslungsreiche Auswahl von traditionellen und regionalen Speisen bis hin zur modernen, leichten „Crossover-Küche“ verköstigt werden.

Außenansicht

Premium-Tagungsräume für erfolgreiche Meetings. Das Highlight des Neubaus ist aber ein 1000 Quadratmeter großer SPA- und Vitalbereich.

Empfangsbereich

Ein Standortvorteil ist sicherlich die Nähe zum Autobahnkreuz Feuchtwangen/ Crailsheim, wodurch man bequem aus allen vier Richtungen an- und abreisen kann. Nur fünf Minuten sind es bis nach Dinkelsbühl mit der schönsten Altstadt Deutschlands (Quelle: Focus), aber auch die historischen Städte Feuchtwangen und Rothenburg sowie die Stadt Crailsheim sind schnell erreichbar. Auch für Gäste aus Bad Mergentheim, Nürnberg oder Würzburg ist das Hotel mit dem Auto bequem innerhalb einer Stunde zu erreichen. Gastfreundschaft und Einfallsreichtum werden bei den Meisers groß geschrieben. Die Gäste erwartet ein Domizil der Entspannung und Erholung sowie ein Ort der Begegnung und der Inspiration, verrät Geschäftsführer Armin Meiser im Gespräch mit

Zimmerbeispiel

BlickLokal. Der persönliche Kontakt zu den Gästen liegt der Betreiberfamilie sehr am Herzen. Das Hotel versprüht einen familiären Charakter in einem anspruchsvollen Ambiente und einer einzigartigen warmen Wohlfühlatmosphäre. Für die Gäste aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, aber auch aus der umgebenden Region, greift Seniorchef Fritz Meiser gerne auch mal zum Akkordeon und sorgst persönlich für die musikalische Umrahmung. Das Haus bietet zusammen mit dem Gästehaus insgesamt 77 Zimmer und Suiten bis zu einer maximalen Größe von 68 Quadratmetern, die großzügig und luxuriös ausgestattet sind. Damit will man den Besuchern während der schönsten Tage des Jahres ein gemütliches und angenehmes Ambiente bieten. Daneben gibt es neun

Meiser´s Dinkelsbühl Außenansicht

Die umgebende Natur und eine intakte Umwelt, in die das Vital-Hotel Meiser eingebettet ist, bieten die passende Umgebung für einen erholsamen Urlaub. Denn das Wohlfühlen steht in Neustädtlein im Vordergrund, so Armin Meiser, der auf ein umfangreiches „VerwöhnTeam“ verweist. Dazu gehört auch ein kompetentes Service- und Küchenteam, welches mit ausgezeichneten regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnt. Kein Wunder, dass schon zahlreiche weltbekannte Persönlichkeiten aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens den Weg ins Vital-Hotel Meiser gefunden haben. Aus Gründen der Diskretion werden natürlich keine Namen genannt, wie Marketing-Leiterin Eva Böhm verrät. Das Vital-Hotel mit seinem Business- und Wellness-Bereich ist 365 Tage im Jahr geöffnet

und auch bei Golfspielern beliebt. Die Meisers kooperieren mit sieben Golf-Clubs aus der näheren Umgebung. Den Übernachtungsgästen werden Comfort- und Superior-Zimmer, Junior Suiten Superior und Deluxe sowie Premium-Suiten angeboten. Zum SPA-Bereich gehören ein großzügiger Innen- und Außenpool, eine Alm- und Außen-Blockhaussauna, ein orientalisches Sole-Dampfbad, eine Felsgrotte mit Kübeldusche und Wasserfall sowie ein „Dorfplatz“ mit Schwarzwälder Kachelofen einschließlich Wellness-Bistro mit Snacks und Getränken. Schneckenduschen mit Tropenregen und Massagebrausen, Ruheräume mit Wasserbetten sowie eine Liegewiese mit Sonnenterrasse runden das Angebot in diesem Bereich ab. Viele Einrichtungen wie auch die Balkone sind nach Süden ausgerichtet, um jeden Sonnenstrahl einfangen zu können. Komplettiert wird das Ganze von einem 75 Quadratmeter großen Fitnessbereich. Darüber hinaus gibt es Verwöhn- und Ausflugspakete mit CandleLight-Dinner und einem Veranstaltungsprogramm in der historischen Altstadt von Dinkelsbühl. Zur individuellen Wohlfühlbehandlung gehören ein großes Spektrum von Massagen, Bädern und diversen Behandlungen. Die Möglichkeiten kennen hier fast keine Grenzen. Schon beim Betreten der Räumlichkeiten verliert sich der Besucher in einer entspannten und einladenden Atmosphäre, welche auch optisch keinen Wunsch offen lässt. Maniküre und Fußpflege sowie auch Schön-

Familie Meiser

heitsbehandlungen für den Mann gehören zum selbstverständlichen Repertoire. Wer gern Feste feiern möchte, für den steht der Bankettsaal „Rosengarten“ im nahen Stammhaus zur Verfügung, welches nur 150 Meter entfernt liegt. Bis zu 160 Personen können dort in einer einzigartigen Atmosphäre traumhafte Momente genießen. Speziell für Veranstaltungen mit Musik-Bands oder DJ`s ist dieser Raum bestens für Hochzeits-, Familien- oder auch Firmenfeiern geeignet. Der Rosengarten ist im Ursprungsgebäude der Meisers in der legendären Tanzmetropole Neustädtlein, die schon seit Jahrzehnten ein Anlaufpunkt

von Tanz- und Musikliebhabern ist. Erste Tanzveranstaltungen wurden in Neustädtlein schon im Jahre 1905 abgehalten. Seit dem Ende der 1960er Jahre finden dort an den Wochenenden regelmäßige Tanzveranstaltungen auf gehobenem Niveau statt. An den Autokennzeichen ist abzulesen, dass die Besucher oft aus dem gesamten süddeutschen Raum in den kleinen Ort in der württembergischen Gemeinde Fichtenau strömen. Von Schlagermusik über Pop bis Rock, präsentiert von Spitzen-Live- und Cover-Bands, ist dort für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Schlagerstars wie Helene Fischer, Andrea

Hier stehen elf weitere neue und komfortable VierSterne-Hotelzimmer mit erstklassigem Frühstücksbuffet direkt am bekannten Weinmarkt zur Verfügung. Von dort aus kann man auf direktem Wege das mittelalterliche Ambiente der historischen Altstadt hautnah erleben. Daneben gibt es auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Feiern. Eine hauseigene Konditorei ist selbstverständlich. Doch mit der Verwirklichung des Vital-Hotels Meiser in Neustädtlein ist das Unternehmertum der Familie Meiser noch nicht abgeschlossen. Bis 2019 soll ein neues Projekt vor den Toren Dinkelsbühls in die Tat umgesetzt werden. Die Wörnitzstadt soll dann mit Hilfe der Meisers ein außergewöhnliches Business- und Stadthotel mit 150 Zimmer bekommen. Und was die Meisers einmal anpacken, das kann sich hinterher auch sehen lassen. Wollen wir wetten? Text: Heinz Meyer Fotos: Meiser GmbH

www.vitalhotel-meiser.de Saunadorf

Telefon 0 79 62 - 7 11 94-0


4 | LokaLes

BlickLokal · 21. Oktober 2017

Ausstieg aus Zweckverband

Almabtrieb GaILRoTH. Am Samstag, 28. Oktober findet in dem zu Schnelldorf gehörenden Ortsteil Gailroth wieder ein Almabtrieb statt. Beginn des Festzuges ist um 11 Uhr im Ortsteil Theuerbronn. Angeführt von einem Ochsengespann bewegt sich

Gemeinde Schnelldorf verlässt Zweckverband Interfranken

ein bunter Festzug von der dortigen „Rapsalm“ durch den Ort Gailroth bis zur dortigen Gemeinschaftshalle, wo dann die „große Sause“ steigt. Der Eintritt zu allen zum Programm gehörigen Veranstaltungen ist frei.

mit Holzlasuren

von Caparol !

von Caparol !

Guuttggeesscchh üü G tzttz,t,

mit Holzlasuren

Wir Wirberaten beratenSie Sie gerne: gerne:

Bernd Bernd Bauereiss Bauereiss Raumdesign Raumdesign

Dr.-Bühler-Straße 17 17 •• 91541 91541 Rothenburg . Dr.-Bühler-Straße Rothenburgo.d.T o.d.T. Tel.09861 09861--5063 5063 •• info@bernd-bauereiss.de info@bernd-bauereiss.de Tel.

Öffnungszeiten: Mo. Mo. -Fr. - 13.00 UhrUhr Öffnungszeiten: -Fr. 9.00 9.00--18.00 18.00Uhr, Uhr,Sa. Sa.9.00 9.00 - 13.00

sCHNeLLDoRF. Hinsichtlich der Ausstiegsverhandlungen der Gemeinde Schnelldorf aus dem Zweckverband Interfranken lehnt der örtliche Gemeinderat die vom kommunalen Zusammenschluss formulierte Forderung auf Übernahme der gesamten Honorarkosten für einen Grundstücksgutachter zur Bewertung der Interfranken-Grundstücke ab. Dieser Tagesordnungspunkt war auf Antrag eines Gemeinderatsmitgliedes von der nicht öffentlichen Sitzung im September auf den öffentlichen Teil der Tagesordnung in der Oktobersitzung verlegt worden. Der Austritt der Gemeinde Schnelldorf aus dem Zweck-verband war am 8. Juni dieses Jahres mit Wirkung zum 31. Dezember 2017 im Gremi-

um beschlossen worden, nachdem ein erstes Austrittsgesuch im Jahre 2016 gescheitert war. Das erneute Kündigungsschreiben war am 22. Juni 2017 fristgerecht an den Verbandsvorsitzenden, Bürgermeister Karl Beck aus Wörnitz, übergeben worden, wie Bürgermeisterin Christine Freier betonte. Für die Schlichtungsstelle im Ansbacher Landratsamt sei eine Begründung der über die eigentliche Vermögensauseinandersetzung hinausgehenden Forderungen (so genannte „austrittsbedingte Kosten“) unter Nennung der Rechtsgrundlage erforderlich. Unter diesen Rahmenbedingungen wäre die Kommunalaufsicht bereit, eine Einigung zwischen dem Zweckverband und der Kommune fachlich zu

Die Gemeinde Schnelldorf möchte aus den Planungen am Au-tobahnkreuz aussteigen. Dies gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht. Foto: Meyer

begleiten. Die Ansbacher Behörde sei aber auch der Meinung, dass eine Begründung der Ansprüche primär Aufgabe derjenigen Partei sei, welche die Forderung erhebt. Dies wäre der Zweckverband Interfranken.

Im Bürgermeisterausschuss sei darüber hinaus Mitte Juli dieses Jahres beschlossen worden, die weiteren Verhandlungen davon abhängig zu machen, ob sich die Gemeinde Schnelldorf im Vorfeld bereit erkläre, die gesam-

ten Kosten für die Grundstücksbewertung zu übernehmen. Rücksprachen mit dem Landratsamt und mit einem Rechtsanwaltsbüro hätten inzwischen ergeben, dass diese Forderung rechtlich nicht haltbar sei, so Freier weiter. Die bisherigen Verhandlungen liesen nicht darauf schließen, dass der Zweckverband an der Erzielung einer Einigung in der Vermögensauseinandersetzung wirklich interessiert sei. Auf der Grundlage dieses Sachverhaltes empfahl die Gemeindeverwaltung dem Gemeinderat, auf diese Forderung nicht einzugehen und die Kosten für den Sachverständigen im Vorfeld nicht zu übernehmen. Das Gremium folgte diesem Vorschlag mit 14:1 Stimmen bei einer Gegenstimme von Wolfgang Brück (CSU).

Ceres Award 2017 Preis ging an Geflügelhalter aus Schnelldorf - Vater und Tochter wurden ausgezeichnet

sCHNeLLDoRF. Mit dem Ceres Award 2017, dem bedeutendsten Preis für Landwirte Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 im gesamten deutschspramit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m chigen Raum, sind jetzt in der Kategorie „Geflügel/ m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur . halter“ Carolin (25) und . Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m LängeHans-Joachim Belzner aus Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / - RAL 8017 Unterampfrach ausgezeichVerkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst schokolandenbraun und 8019 www.zimmermann-trapezblech.de graubraun Feuchtwanger Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de net worden. Der Preis wurÖffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. 2,5-3,0 Do. 8°° - 12°° m / 13°° - 16³° in Längen von Tel : 09868 - 93456 0 de am 11. Oktober im RahFr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Fax: 09868 - 93456 13 men der Galaveranstaltung für nur netto nur solange Vorrat reicht. „Nacht der Landwirtschaft“ in der Hauptstadt Berlin Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst übergeben. Feuchtwanger Str. 25 Als Vater-Tochter-Gespann Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 managen Carolin und HansFr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Joachim Belzner zwei Ställe www.zimmermann-trapezblech.de in der Nähe des Schnellinfo@zimmermann.trapezblech.de dorfer Ortsteils UnterampfTel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13 rach mit Platz für insgesamt 33000 Hähnchen. Die Tiere werden nach den Kriterien des Labels „Für mehr Tierwohl“ nach den Vorgaben des Deutschen Tierschutzbundes gehalten und unter dem Markennamen „Priva-

Jetzt neuer Sonderposten € 6,25 eingetroffen

thof“ von einem Großunternehmen (Wiesenhof) vermarktet. Dabei arbeiten Vater und Tochter auf Augenhöhe zu-

€ 6,40/ m²

Carolin und Hans-Joachim Belzner erhielten die Auszeichnung in der Kategorie „Geflügelhalter“. Foto: privat

sammen. „Für den einen Stall bin ich verantwortlich, für den anderen mein Vater“, weiß die 25-jährige Carolin.

Dieser partnerschaftliche Wettstreit der beiden Stallbesitzer mündete nun in die überraschende Preisverleihung. Nachdem Carolin Belzner vor zwei Jahren ihren Bachelor in Agrarwissenschaften abgeschlossen hatte, stieg diese in den elterlichen Betrieb ein, an dem nun jeder 50 Prozent der Anteile hält. Beide zeigten sich vor fünf Jahren vom „Privathof-Label“ angetan und entschlossen sich, ihre Tätigkeit in der Hähnchenmast danach auszurichten. Und das hat sich gelohnt: „Jetzt, nachdem wir umstrukturiert hatten, kann ich mich noch besser mit unserem Tun in der Hähnchenmast identifizieren“, hat Carolin Belzner festgestellt. Wie die Fachjury des Ceres Award jetzt urteilte, zeichnet das Vater-Tochter-Gespann „ihr Gespür für das liebe Federvieh“ aus. Deren erklär-

tes Ziel sei es, dass sich die Tiere so wohl wie möglich fühlten. Dazu verfahren beide im Stall mit Begeisterung nach dem Motto „Sehen, Denken und Handeln“, wie es hieß. Beide investierten viel Herzblut und möchten zeigen, dass eine intensive und rentable Veredelung im Einklang mit den heutigen Anforderungen der Gesellschaft an Tierwohl und Umweltschutz zu bringen sind. So stallten die Belzners eine langsam wachsende Rasse auf und gaben ihren Hähnchen mehr Freiraum. Der Innenraum wurde mit Sitzstangen und Strohballen ausgestaltet; darüber hinaus gibt

es für die Tiere einen Wintergarten. „Dass sich die Hähnchen wohl fühlen, beobachten wir zum Beispiel, wenn die Küken in der dicken Einstreu aus Dinkelspelzen anfangen, sich Nester zu bauen“, schwärmt Carolin Belzner von ihren Beobachtungen. Die selbstbewusste und aufgeschlossene Junglandwirtin berichtet gern von ihrer Arbeit: „Ich würde gerne den Verbrauchern noch mehr vermitteln, wie viel Herzblut in unserem Tun steckt“. Bei der Gala in Berlin war jetzt auch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zugegen.

Fisch- und Wildtage

Der Herbst weckt das Interesse nach Spezialitäten FeUCHTWaNGeN. Die Fischund Wildtage sind eine Hommage an regionale Spezialitäten. Zahlreiche Aktionen bieten viele Informationen und Gaumenfreuden. Es gibt unter Anderem einen Kochkurs, eine gemeinsame Pirsch, ein Abfischen mit „Goldfischen“ für Kinder, Ausstellungen in der Schranne und

am Röhrenbrunnen und sogar eine Weinprobe. Kulinarischer Höhepunkt ist die Tour InteRRegional am Samstag, 4. November. Bei dieser Schlemmertour genießt der Gast ein SechsGänge-Menü und wandert dabei von Wirtshaus zu Wirtshaus. Den Abschluss der Fisch- und Wildtage bildet der Martinimarkt

kostenlos Fordern Sie BMALKATALOG an A unseren GR

10-30%

auf Grabsteine vom Lager

15% auf

Grablaternen vom Lager

auf dem Marktplatz und den umliegenden Straßen mit seinen Buden und Ständen. Mit der Organisation und Durchführung ist der Verein „Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt e.V.“ betraut. Anmeldung und Information über die Tourist Information am Marktplatz (Tel. 09852/90455).

HAUSMESSE Sa 4.11. (9-16h) und So 5.11.2017 (13-17h)

Direktverkauf von Grabsteinen ab Werk

2017 BESTELLEN 2018 BEZAHLEN

Anfertigung nach Ihren Wünschen

NEU Präsentation

unserer neuen Rokstyle Kollektion

Versetzarbeiten in allen Friedhöfen

Stein Hanel Grabmalwelt . Äußerer Westring 2 . 91717 Wassertrüdingen . Tel: 09832/7044560 . www.stein-hanel.de


LokaLes | 5

BlickLokal · 21. Oktober 2017

Medizin

+++ Tabuthema +++

Sexuelle Schwäche –

(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Spezieller MikrokulturenKomplex „imitiert“ die gesunde Darmflora

ANZEIGE

eine wahre Volkskrankheit

Nie wurde offener über Sex geredet als heute. Und dennoch bleibt ein Thema häufig außen vor, obwohl es den Großteil der Bevölkerung betrifft: sexuelle Schwäche. Wir klären darüber auf, wie ein befriedigendes Sexleben dank eines natürlichen Arzneimittels wieder möglich sein kann (Deseo, Apotheke). In unserem Darm befindet sich eine große Artenvielfalt an Mikrokulturen in spezieller Zusammensetzung. Wird dieses Verhältnis gestört, gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht und unsere Gesundheit leidet. Nun haben Experten einen einzigartigen Mikrokulturen-Komplex nach dem Vorbild der gesunden Darmflora entwickelt (Kijimea Basis 10, Apotheke). Dank des zusätzlich enthaltenen Nährstoffes Biotin, der die Erhaltung gesunder Schleimhäute fördert, können sich die 10 ausgewählten Mikrokulturen in Kijimea Basis 10 optimal in der Darmflora ansiedeln.

Körperliche Veränderungen beeinflussen Sexualität Es ist ein Mythos, dass Sexualität mit zunehmendem Alter weniger wichtig wird. Studien zeigen, dass der Wunsch nach Sexualität im Alter weiterhin eine große Rolle spielt. Doch die Manneskraft spielt dann oft nicht mehr richtig mit. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Vor chemischen Potenzmitteln schrecken jedoch viele Betroffene zurück. Sie haben Angst vor möglichen starken Neben- oder Wechselwirkungen.

Natürliches Arzneimittel schenkt Hoffnung Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke kann wirksame Hilfe leisten (Deseo, rezeptfrei).

Für Ihren Apotheker: Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)

In diesem Arzneimittel steckt die geballte Wirkkraft einer Heilpflanze aus Mittelamerika: T. diffusa. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, vertrauen zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.

Auch spontan wieder können Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke gekauft oder diskret über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht

zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.

Begeisterte Anwender berichten: „Alles bestens, wie vor 30 Jahren. Empfehlung an jeden Mann, der manchmal Probleme hat. Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken.“ Toni M. „Wir haben Deseo im Fernsehen in der Reklame gesehen und haben es spontan bestellt. Jetzt, nach regelmäßiger Einnahme, kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. Daher soll es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren.“ Detlef K.

Sexuelle Schwäche: Auch Frauen sind betroffen

Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 04884881)

Sexuelle Beschwerden kommen auch bei ungefähr 4 Millionen Frauen in Deutschland vor. Insbesondere Frauen während und nach der Menopause sind aufgrund hormoneller Veränderungen häufig betroffen. Was viele nicht wissen: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfi ng • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Anzeige

171004_HP16_L_WoBFormat3_V2_jt.indd 1

Jeden Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr

Fliesen • Vinylboden • Parkett • Laminat • Ceralan Klick-Fliesen

SCHAU

TAG

Gewerbestraße 2 • 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 www.banobonito.de • banobonito@t-online.de Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00 bis 19:00 Uhr • Sa 10:00 bis 14:00 Uhr Mo nach Vereinbarung

Jetzt auch auf twitter

Keine Beratung, kein Verkauf

Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

www.main-tauber-aktuell.de

Jeden Sonntag Jeden Sonntag 13:00 17:00Uhr Uhr 13:00 -- 17:00

SCHAU SCHAU

TAG TAG Keine Beratung, kein Verkauf

Keine Beratung, kein Verkauf

Wilhelm-Frank-Straße 48

Bad Mergentheim www.eisenfischer.de • Telefon: 07931 - 9929779

04.10.17 17:22

„Musikkorps der Bundeswehr“

Benefizkonzert von Lions Club Tauberbischofsheim und Leo-Club Main-Tauber Tau b e r b i s c h o f s h e i m. Nach rund 15 Jahren ist es wieder soweit. Der Lions Club Tauberbischofsheim hat die Zusage des Musikkorps der Bundeswehr für ein Konzert am Donnerstag, den 23.11.2017 erhalten. Das Musikkorps der Bundeswehr ist das ranghöchste Orchester der Bundeswehr und einer der renommiertesten Klangkörper seiner Art und richtungsweisender Maßstab für die Blasmusikszene. Das Mu-

Benefizkonzert für die Jugend.

sikkorps der Bundeswehr ist das offizielle Orchester der Bundesregierung. Herausragende Galakonzerte bei internationalen Musik- und Fachorganisatio-

Foto: Bundeswehr Musikkorbs

nen trugen entscheidend dazu bei, das repräsentative Konzertorchester der Bundewehr auch in der zivilen Kulturlandschaft nachhaltig zu etablieren.

Benefizkonzert in Tauberbischofsheim - Das Musikkorps der Bundeswehr kommt zu einem Benefizkonzert am Donnerstag, den 23.11.2017 in die EmilBeck-Halle im Fechtzentrum nach Tauberbischofsheim. Karten für diese Veranstaltung sind im Vorverkauf in den Fränkischen Nachrichten erhältlich. Die Karten kosten im Vorverkauf 18 €, an der Abendkasse 20 €.


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 21. Oktober 2017

+

WERTHEIM Auflage 13.635

Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 TAUBERBISCHHOFSHEIM Auflage 22.095

BUCHEN

Auflage 20.118

Stellenmarkt Ansprechpartnerin: Ludmila Schneider Tel. 07931 95890440

BAD MERGENTHEIM Auflage 18.205

CROSSMEDIAL UND REICHWEITENSTARK

+

ROTHENBURG Auflage 18.205

Walldürn – Osterburken – Hardheim

Konege

www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Wir suchen ab sofort (m/W) in Voll-, teilzeit oder als aushilfe:

tagungsmitarbeiter 2-3 mal pro Woche, ca. 17 - 21 uhr, Vorbereitung der tagungsräume (stühle, technik etc.)

p p p p zimmermädchen • Koch p p p p

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden:

JetztJetzt Zusteller für diefür Regionen Neckar-Odenwald und Ansbach werden! Zusteller die Region Neckar-Odenwald werden: LK Ansbach: - Ansbach - Aich - Bellershausen - Dietenhofen - Dürrwangen LK Neckar-Odenwald: - Höpfingen - Hüngheim - Kleineicholzheim

Vital-hotel meiser · Grenzstr. 42 · 74579 fichtenau-neustädlein marlene meiser · m.meiser@vitalhotel-meiser.de · 07962 / 711 940

- Merchingen - Mittelschefflenz

ERBEN: JE TZ T B E Wu-h E Ner.:de B loh Ren info@ EJE TZpuTnkBtgeEnaW Eoh er.rifde sta loh Ort en zum oh 0 31 u-h

Wir suchen Verstärkung im Büro

Wir sind einer der größten Anbieter im Bereich Heunetze in Europa und sind darüber hinaus noch in weiteren Bereichen tätig. Als reiner Onlinehandel stellen wir ans uns den Anspruch die best mögliche Qualität zu fairen Preisen anzubieten. Als Familienunternehmen sind unsere Hierarchien flach und das Betriebsklima sehr gut.

Wir bieten:

93 5 .na 95tge nk o@n:pu07 qFo E inf 0 zum Ortstarif qFon: 07955 . 9331

• eine 37 Stunden Woche • Faire Bezahlung • Spannendes und vielseitiges Tätigkeitsfeld • Unbefristeter Vertrag von Beginn an • Spaß an der Arbeit und in der Arbeit

Rothenburg o.d.T. Rothenburg o.d.T. Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Bürgerheim

Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11 · 74599 Wallhausen Punktgenau Hohenloher GmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen www.punktgenau-hohenloher.de

Bürgerheim

Unterstützen · Betreuen · Pflegen Unterstützen · Betreuen · Pflegen Unterstützen · Betreuen · Pflegen

UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!

Das SeniorenWohnen Rothenburg Bürgerheim Das SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T.o.d.T. Bürgerheim Das SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern Bewohnern ein Zuhause. Zuhause. Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Bewohnerinnen und ein

www.BlickLokal.de

Tätigkeiten:

• normale kfm. Arbeiten • Kundenbetreuung via Email und Telefon (keine Akquise) • Eigene Aufgaben zur eigenverantwortlichen Bearbeitung • Ab und zu Aushilfe im Lager (Pakete Ø 8Kg)

Zur unseres suchen wir ab Zur Verstärkung unseres TeamsTeams suchen wir ab Zur Verstärkung Verstärkung unseres Teams suchen wirsofort ab sofort sofort

Wohnbereichsleitung (m/w) Wohnbereichsleitung (m/w) Voll-/ Voll-/ Teilzeit Teilzeit Voll-/ Teilzeit

Gerontopsychiatrische Gerontopsychiatrische Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w) Pflegefachkraft (m/w) Pflegefachkraft (m/w) Voll-/ Teilzeit

Voraussetzungen:

Voll-/ Teilzeit Voll-/ Teilzeit

Pflegefachkraft (m/w)

• Abgeschlossene kfm. Ausbildung • Affinität im Bereich Onlinehandel • Interesse Neues zu lernen

Pflegefachkraft (m/w) Pflegefachkraft (m/w) Voll-/ Teilzeit Voll-/ Teilzeit Voll-/ Teilzeit

Wir bieten auch noch Ausbildungsplätze ab September 2017 an.

Wirauch bieten auchAusbildungsplätze noch Ausbildungsplätze ab September 2017an. an. Wir bieten noch ab September 2017 Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Ausführliche Informationen über die Stellenbeschreibungen sowie die

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Wir freuen uns darauf, kennen zu lernen! Möglichkeit, sichSie online zu bewerben, erhalten Sie unter Ausführliche Informationen überStellenbeschreibungen die Stellenbeschreibungen sowie die Ausführliche Informationen über die sowie die www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten unter Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten Sie Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse Die Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH mit Sitz in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft ist Trägerin von Sozialservice-Gesellschaft 26 Senioreneinrichtungen mit Markennamen „SeniorenWohnen Die desdem Bayerischen Roten Kreuzes GmbHmit mitBRK“. Sitz Die Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Sitz Rund und Mitarbeiter sindDie beiGesellschaft uns tätig. ististTrägerin in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Trägerin in München ist2.400 eineMitarbeiterinnen 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnenBRK“. BRK“. von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnen Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH RundMitarbeiterinnen 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Rund 2.400 und Mitarbeiter sindsind bei bei unsuns tätig.

SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Sozialservice-Gesellschaft des GmbH BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft des BRK Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung SeniorenWohnen SeniorenWohnen Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Telefon: 09861 9467-110

Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung 4, Rothenburg 91541 Rothenburg SpitalhofSpitalhof 4, 91541 o.d.T.o.d.T. 09861 9467-110 Telefon: Telefon: 09861 9467-110

unkte – Unsere Plusp Ihre Perspektive––

ktktee erere ePPluluspspununkt UnsUns pe pe rs rs IhreIhrePePe ktivivee

Interesse geweckt?

Bewerbungen (bitte nur per Mail) an info@konege.de, z.Hd. Steffen Korinth Für Fragen vorab bitte die 09869 – 97 83 82 anrufen, oder eine Rückrufbitte per Mail senden. Wir freuen uns schon auf unsere neue Mitarbeiterin oder unseren neuen Mitarbeiter. Konege GmbH & Co. Kg • Industriestraße 5 • 91631 Wettringen

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 3 5 1 2 7 5 4

2

4 1

5 9 5 4 6 7

6 2

Windspiel

7 orient. Volksangehöriger

7 8 3 4 8 5 1

Teil der Kopffront

Salz der Ölsäure

Flughafen von Zürich

sehr fein

Schicksal

Auflösungen

Kopfschutz der Soldaten

scheues Waldtier

chem. Zeichen für Neodym

eh. Nachrichten- investiespreche- ren rin (Nina)

Saugwurm

italienischer Dirigent † 1975

indischer Laub- Staatsbäume mann † 1964

hebräisch: Sohn

07931/9929720 www.flambriks.de kurz für: in dem

einheitlich ‚Bett‘ in der Kindersprache

Fluss in Kalifornien Pflanzenschneiwuchsdern stoff

Obstbrei

Gewichtseinheit (Abk.)

Teil der Bibel (Abk.)

Rachenentzündung

Division (math.) Flaggenstange

Abk.: pleno titulo

Angeh. eines sibir. Volkes

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

Reitstock

stark metallhaltiges Mineral

türk. Großgrundherr

Verbindungsstift

Mutter Samuels (A.T.)

verwunderte Frage, wirklich?

Zone Festniedrisaal in gen LuftSchulen drucks

Abk.: Nebenausgabe

eindrücken

fallen

Fischbein Durchschnittsmuster

med.: Atemstillstand frühere kleine deutsche Münze

beschaulich

kurz für: in das

Trockengras Fremdwortteil: Stein

französisch: eins scherzhaft: USSoldat

‚Mutter‘ in der Kindersprache

Grenzpfahl, Grenzstein

Teil schottischer Namen

Teil der Bibel (Abk.)

7 4 6 3 9 1 5 2 8

3 9 2 6 5 8 1 4 7

5 1 8 7 4 2 9 3 6

9 6 7 8 1 4 3 5 2

2 8 5 9 3 6 7 1 4

4 3 1 5 2 7 8 6 9

1 2 9 4 7 3 6 8 5

6 5 3 2 8 9 4 7 1

8 7 4 1 6 5 2 9 3

S T I H E F M O L S E A S T

F K B I L E L O S M I T G E R I R N B A A N D A E R U T L M A H N E

S T U E R Z E N

N N D M K I I L U N G A N G M A S T B E S I R P A A P F E N N I G H A N N A N O E

A U X I N

P R T U G E

A E N G L E E L G E H N M N A N L

G E N U S E I C H H R H E U E N L I A M I A T I C H


h c r u d n te r ta s Wir

Die OrientierungsMesse für Ausbildung & t · Schnelldorf · Schopfloch · Wettringen · Wörnitz

Diebach · Dombühl · Feuchtwangen · Schillingsfürs

Der Industriepark

Beruf 2017

hkreuz

an Europas Dre

Fast kein Durchkommen auf 19. Orientierungsmesse Viele Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot dankend an FEUCHTWANGEN. Bei der 19. Orientierungsmesse „Ausbildung & Beruf“ des Zweckverbandes Interfranken auf dem Gelände der Bayerischen Bauakademie in Feuchtwangen präsentierten sich rund 75 Aussteller; darunter viele auch aus dem nahen Baden-Württemberg. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich vor Ort über diverse Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung in Feuchtwangen wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Anlaufpunkt von Unternehmen und Einrichtungen auch aus dem badenwürttembergischen Raum bis nach Ellwangen. Zahlreiche Unternehmen legen

Am Vormittag füllten vor allem Schülerinnen und Schüler die Zelte und Hallen auf dem Ausstellungsgelände.

hier für die Schulabgänger quasi den roten Teppich aus, um den Bedarf an Nachwuchskräften zu befriedigen. Der Wettbewerb um die Berufsanfänger wird von Jahr zu Jahr größer. Nach der Begrüßung durch Gabriela Gottwald von der Bauakademie konnte Bür-

germeister Oswald Czech (Schopfloch) zahlreiche weitere hochrangige Vertreter von Schulen, Unternehmen, Kommunalpolitik, Behörden und sonstigen Organisationen und Institutionen willkommen heißen. Sein Dank galt dem Organisationsteam um Michaela Treu (Markt

Schopfloch) und Hedwig Schlund (Geschäftsführerin Interfranken). Dank der Unterstützung von Seiten der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und des Landkreises Ansbach konnte die Ausbildungsbörse erstmals vor 18 Jahren auf den Weg gebracht und inzwischen weiter ausgebaut und optimiert werden, so Czech, der eine Entwicklung hin zur reinen Orientierungsmesse nachzeichnete. Aber auch der Handwerkskammer aus Mittelfranken sei zu danken. Das aufgelegte Konzept bediene inzwischen alle Schulen von der Förderschule bis hin zu den Gymnasien. Mittlerweile unterstütze die Messe sogar den Landkreis Ansbach

Oswald Czech (ganz links) bei der Eröffnung der Orientierungsmesse in der Bauakademie. Fotos: Meyer

bei der Schärfung seines Profils als Bildungsregion. Für den stellvertretenden Landrat Kurt Unger ist die dritte Ausbildungsmesse dieses Jahres im Landkreis Ansbach auch die größte ihrer Art. Diese sei im Laufe der Jahre auch zu einer Art Werbeveranstaltung für das regionale Handwerk

geworden. Fast zur Hälfte teilen sich inzwischen Schulen auf der einen und Industrie und Gewerbe auf der anderen Seite die zahlreichen Stände in den Hallen und Zelten. Sein besonderer Dank galt dem Organisationsteam für die umfangreichen Vorarbeiten. Zweckverbandsvorsitzen-

der Karl Beck (Bürgermeister der Gemeinde Wörnitz) erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass das Ziel, die Schülerinnen und Schüler in der Region zu halten, ein politischer Hintergrund des Wirkens der Kommunalpolitiker sei. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Zelte und Messehallen konnten sich die Ehrengäste ein Bild von der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in der nahen und weiteren Region machen. Nebenbei fand in einer Halle ein Landesleistungswettbewerb der Fliesenleger statt. Auch wurden in einem attraktiven Rahmenprogramm zahlreiche Vorträge, Kurse und Bewerbungstrainings für Schüler und deren Eltern angeboten. hm

Andrea Dinzl von der Dinzl Ordnungstechni GmbH aus Schillingsfürst im Gespräch mit Bürgermeister Michael Trzybinski.

Für die Berufliche Oberschule Triesdorf informierten Verena Zahn und Norbert Brumberger über den zweiten Bildungsweg zum Abitur.

Gleich ein ganzes Team hatte das Staatliche Bauamt Ansbach abgestellt, um über Berufsmöglichkeiten in den technischen Sparten zu informieren.

Infos zur Blechbearbeitung gaben Johannes Pfanz, Emre Koca, Adnan Zymeri, Yaren Cesur, Michelle Weckesser und Can Tasdemir von der Fa. Schüttler aus Crailsheim.

Michael Bilman und Marcel Schlatterer von TE Connectivity Germany GmbH präsentierten vor Ort Steckkontakte an Autos.

Personalreferentin Sabine Beyer und Mehmet Can Ermis von der Fa. REHAU in Feuchtwangen fragten die Interessenten zunächst nach ihrer Wahl zwischen technischer und käufmännischer Ausrichtung.

Über Möglichkeiten in diversen Ausbildungsberufen bei der Fa. Kneer Süd-Fenster aus Schnelldorf gaben Michaela Mücke-Kolb und Uwe Rukser ihre Erfahrungen an eine Schülerin weiter.

Wer eine Ausbildung im sozialen Bereich anstrebt, der war bei Christina Büttner-Grimm, Sebastian Haupt, Andreas Münch und Doris Sitzmann-Korn von der Diakonie in Neuendettelsau gut aufgehoben. Fotos: Heinz Meyer


8 | Sonderthema hochzeit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.