Diese Werbefläche kostet
nur
189,-
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
Sa., 16. September 2017 • Ausgabe: 37/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
Der 1. Motorfl ieger der Welt? Walldürn – Osterburken – Hardheim Gustav Weißkopf aus Leutershausen im Porträt DALLHEIMER 7Sa.JOHANNES 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 TERMIN
AUSBILDUNG 2018 /2019
AUSSTELLUNG ROTHENBURG. In der in der
Kulturhalle Korn Schützenstraße 11, Rothenburg ob der Tauber stellen zur Zeit „Hofmann & Hofmann“ aus. Ilse Hofmann, Autodidaktin im Bereich Keramik und Ekkehardt Hofmann. freischaffender Künstler aus Leuthersdorf zeigen ihre Kunstwerke.
LESUNG
WILDGÄNSE ANSBACH. Der Bad Windsheimer Autor Thomas Spyra stellt seinen neuen Roman Lesung am 28. September um 19 Uhr in der Staatlichen Bibliothek in Ansbach vor. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Bibliothek, des Kunstvereins und des Frankenbundes. Nach seinem erfolgreichen Erstling: „Des Meisters Bartel verlorener Ring“ ist dies seine zweite Geschichte, die auch in Windsheim spielt. Auf fast 400 Seiten wird eine abenteuerliche Reise durch ein Europa im 18. Jahrhundert geschildert.
ab Seite 6
LEUTERSHAUSEN. Im fränkischen Leutershausen im 19. Jahrhundert zur Welt gekommen, gilt Gustav Weißkopf vielen Historikern heute als der wahrscheinlich erste Motorflieger der Welt. Seine Heimatstadt hat ihm extra ein Museum gewidmet. BlickLokal stellt Ihnen den bekannten Sohn Leutershausens heute vor.
www.main-tauber-aktuell.de Über
8a8Üb0b0set0r0eine
Gr ebksttezuinr e Gdrira zhulr dAirueskwt aahl Ausw
„Kulinarisch erleben“ - Tourismusverband Eisenhut Rothenburg und Grünes Stüble Igersheim-Neuses erhielten Siegel ROTHENBURG/IGERSHEIM. Mit Freude hat Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ die zwei Gaststätten „Hotel-Restaurant Eisenhut“ aus Rothenburg o.d.T. sowie „Grünes Stüble“ aus Igersheim-Neuses in den Unterstützerkreis der Qualitätsinitiative „Taubertal – Kulinarisch erleben“ aufgenom-
men. Diese Initiative möchte die Gerichte und Produkte des Taubertals stärken sowie für Gäste und Einheimische durch die Verleihung eines Siegels eine Orientierung bieten, welche Betriebe großen Wert auf Regionalität legen. Die Gastronomen der ausgezeichneten Betriebe verwenden Getränke und Rohstoffe aus der Region und zaubern
Mit Freude nahm Direktor Markus Wölflik (rechts) vom Hotel-Restaurant Eisenhut in Rothenburg ob der Tauber die Urkunde für das Siegel „Taubertal – Kulinarisch erleben“ in Empfang. Auch Restaurantleiter Andreas Schlager (links) und Küchenchef Thomas Sczyrba (Mitte) stehen hinter dem Konzept, die Region zu stärken. Fotos: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“
daraus wundervolle Köstlichkeiten. Die Mitarbeiter der Küche und des Restaurants sind bestrebt, dem Gast einen angenehmen Aufenthalt im „Lieblichen Taubertal“ zu ermöglichen und ihn auf besondere Weise mit neuen Kreationen zu überraschen und den Gaumen zu verwöhnen. Davon überzeugte sich die Kommission persönlich. Sie bestand aus Andreas Berns für den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Theresa Baumann von der Tourist-Information Weikersheim als Vertreterin der Städte und Gemeinden und Marlene Jirka für den Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Sowohl die Atmosphäre der Restaurants als auch das Aussehen und der Geschmack der Speisen und die Auswahl der Getränke entsprachen den Richtlinien. So können die beiden Häuser mit dem Siegel im Prospekt und auf der Homepage des Tourismusverbandes vorge-
Josef-Hanel-Straße Josef-Hanel-Straße 11 91578 Leutershausen Leutershausen 91578 Telefon: 09823 298 Telefon: 298 Direktverkauf ab ab Werk Direktverkauf Werk Versetzarbeiten in in allen allen Friedhöfen Versetzarbeiten Friedhöfen Innenausstellungshalle und Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk Musterfriedhof am Werk
Das „Grüne Stüble“ in Igersheim erhielt das Qualitätssiegel „Taubertal – Kulinarisch erleben“ zum ersten Mal. Hierüber freuten sich Restaurantleiterin Katharina Weiß, Küchenchef Heiko Pröger und Mitarbeiterin Jennifer Gerhardt.
stellt werden. „Da im Jahr 2018 „Taubertal – Kulinarisch erleben“ als Jahresthema gewählt wurde, wird sich der Absatz dieser Prospekte sicherlich noch weiter erhöhen“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig. Für jeden Betrieb wird nun noch die Möglichkeit angeboten, einen Kernsatz zu formulieren, der das Haus treffend beschreibt und auch veröffentlicht wird. Beim Besuch des Hotel/ Restaurants Eisenhut in Rothenburg erklärte Direktor Markus Wölflik, dass dieser Slogan gemeinsam mit dem
BEI:I: H BE ÄLLTTLLIIC CH V ER SIIV HÄ ERH EX KLUUS EXKL
www.stein-hanel.de www.stein-hanel.de
Ferienzeitbilanz
Küchenchef Thomas Sczyrba und Restaurantleiter Andreas Schlager entstanden ist: „Der Eisenhut, wo sich Tradition und Nachhaltigkeit in frischen, regionalen Gerichten widerspiegeln“. Auch im „Grünen Stüble“ in Igersheim-Neuses legen Restaurantleiterin Katharina Weiß und Küchenchef Heiko Pröger großen Wert auf Regionalität. Hier lautet der Kernsatz: „Heimatküche neu zu entdecken und die Sinne für alle Köstlichkeiten der Region anzuregen, um damit nachhaltiges Handeln zu unterstützen.“
SCHNELLDORF. Mit einer erneuten Rekordbeteiligung ging in diesem Jahre das Ferienprogramm der Gemeinde Schnelldorf mit insgesamt 28 verschiedenen Angeboten, die alle durchgeführt werden konnten, zu Ende. Noch nie zuvor hatten sich so viele Vereine und Gruppierungen wie in 2017 beteiligt, wie Gemeindeangestellte Nina Immel betonte. Nur bei vier Veranstaltungen war die Gemeinde als Ausrichter und Organisator aufgetreten. zu einer Erfolgsgeschichte geworden, wie es hieß. Über sechs Wochen hinweg war jetzt die Rekordzahl von 485 Kindern den Einladungen zu den jeweiligen Veranstaltungen gefolgt. HM
Dalienausstellung in Schillingsfü rst Obst- und Gartenbauverein zauberte und beeindruckte zu seinem 125-jährigen Bestehen mit Blumenmeer aus Dalien SCHILLINGSFÜRST. Viel Lob von allen Seiten gab es gestern Abend bei der Eröffnung einer großen Dahlien-Schau, welche der Obst- und Gartenbauverein Schillingsfürst und Umgebung anlässlich seines 125-jährigen Bestehens initiiert hat. Eine Woche nach dem eigentlichen Festakt bereicherte die Schau in der Turnhalle der Mittelschule die örtliche Kirchweih. In gärtnerischer Hinsicht wurden in diesem Jahr in Schillingsfürst „neue Maßstäbe“ gesetzt, konstatierte Bürgermeister Michael Trzybinski bei seiner Eröffnungsansprache: Mit der Verwandlung des Kardinalsgartens in eine einzigartige Gartenausstellung mit rund 8.500 Besuchern im Sommer,
am Ortseingang inzwischen nachts mittels einer Beleuchtung grüßt. Trzybinski nannte es „überaus beeindruckend“, was hier in den Gärten von Schillingsfürst und seinen Stadtteilen in den vergangenen Monaten herangewachsen ist. Rund 120 unterschiedliche Sorten, die von insgesamt 42 Vereinsmitgliedern ehrenamtlich mit viel gärtnerischer Liebe und
In der Schulturnhalle der Mittelschule Schillingsfürst wurde anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Obst- und Gartenbauvereines eine farbenfrohe Dahlien-Ausstellung eröffnet. Fotos: Heinz Meyer
dem unlängst überaus erfolgreich abgehaltenen „Tag der offenen Gartentür“ und der jetzigen Dahlien-Ausstellung
mit mehr als 600 Pflanzen würde die Schlossstadt künftig durchaus den Beinamen „Gartenstadt“ verdienen. Mit
dieser Auffassung gehe er mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig konform, auch weil ein Stadtwappen aus Blumen
Das Stadwappen eingerahmt von Dalien.
Geduld hochgezogen worden waren, verwandelten die Schulturnhalle in ein wahres
Blütenmeer, wovon sich auch Kreisgartenfachberater Rudolf Ittner aus Insingen und Landtagsabgeordneter Dr. Peter Bauer (Freie Wähler) aus Sachsen bei Ansbach mit Begeisterung überzeugten. Nach dem Dafürhalten vieler Besucher ist diese Schau, die auf einer Idee aus dem Vorjahr basiert, nicht nur ein „krönender Abschluss des Vereinsjubiläums“, sondern sicherlich auch einer der Höhepunkte der Vereinsgeschichte, wie oft zu vernehmen war. „Gärtnern ist schwer im Trend, auch weil Blumen über Stadtgrenzen hinweg verbinden“, meinte deshalb auch das Stadtoberhaupt, welches sich bei den zahlreichen Helfern, Sponsoren und Gönnern bedankte. Vereinsvorsitzender Dr. Steffen Triebe nahm die Bezeich-
Bürgermeister Michael Trzybinski (l) und Vereinsvorsitzender Dr. Steffen Triebe mit Sohn erfreuen sich der Blumenpracht.
nung „Gartenstadt“ als Herausforderung für einen der mitgliederstärksten Vereine in der Schlossstadt auf, dieser Titulierung in der Zukunft gerecht zu werden, vielleicht im kommenden Jahr mit einer Chrysanthemen-Schau, wie der Hauptinitiator und Ehrenvorsitzende Frank Triebe mit einem Augenzwinkern anmerkte. HM
2 | PINNWAND Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim
BlickLokal · 16. September 2017
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Der Priester und der Kommunist
Foto der Woche
In den Jahren nach der russischen Oktoberrevolution tobte ein schrecklicher Bürgerkrieg zwischen den „Roten“ und den „Weißen“, die für die Wiederherstellung der Monarchie kämpften. Soldaten der „Weißen“ nahmen einen jungen Kommunisten gefangen und wollten ihn am nächsten Baum aufhängen. Da kam ein orthodoxer Priester daher und die „Weißen“ grüßten den Gottesmann mit dem damals üblichen Wort: „Segne uns, Vater!“ Der Angeredete aber verneinte: „Einen Mord kann ich nicht segnen.“ Erschrocken ließen sie den jungen „Roten“ frei. Nach einiger Zeit rief ein altes Mütterchen diesen Priester zu sich, denn
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben, schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an unsere Redaktion.
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Kreatives Portrait aus unserer bunten Heimat Gebsattel. Katrin Belzner aus Gebsattel.
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
ihr Sohn lag im Sterben. Als der Geistliche eintrat, hörte er die vor Wut und Schmerz verzerrte Stimme des Totkranken: „Ich will keinen Priester. Das sind doch alles Lügner und Gauner!“ Aber da stockte ihm der Atem, denn er erkannte in dem Priester seinen Lebensretter. Verunsichert fragte er ihn: „Du hast mir das Leben gerettet, obwohl ich Kommunist bin und sogar den Auftrag hatte, Dich umzubringen. Dort auf dem Tisch liegt noch das Messer. Hättest Du mich auch gerettet, wenn Du das gewusst hättest?“ Als der Priester dies mit Ernst und Würde bejate, sank der junge Mann heulend in sein Bett zurück. So konnte er versöhnt mit Gott sterben.
Pfarrer Fuchs
Widder (21.03.-20.04.)
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
In der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen – dennoch sollten Sie ein Angebot jetzt nicht völlig unkritisch annehmen!
Stier (21.04.-20.05.)
Das Glück ist mit den Tüchtigen – wenn Sie etwas erreichen wollen, müssen Sie jetzt also ordentlich ranklotzen!
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016
Zwillinge (21.05.-21.06.)
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Bei Aktivitäten im Grünen blühen Sie jetzt so richtig auf – unternehmen Sie also mal wieder was in der Natur!
Gwendolyn, geb. 2008
Krebs (22.06.-22.07.)
Löwe (23.07.-23.08.)
Mit Charme und Esprit überzeugen Sie nun wirklich jeden von sich – auch im Beruf können Sie damit jetzt punkten!
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Wenn Sie sich derzeit partout nicht zum Sport aufraffen können, sollten Sie sich einfach mal eine kleine Pause gönnen.
PRÄSENTIERT VON:
Waage (24.09.-23.10.)
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850
Waagen sind derzeit voll und ganz im Reinen mit sich, und das merkt man Ihnen an – gute Chancen für neue Bekanntschaften!
Skorpion (24.10.-22.11.)
Stellen Sie Ihr Licht nicht dauernd unter den Scheffel – Sie dürfen sich ruhig mal ein wenig mehr zutrauen, vor allem im Beruf.
Schütze (23.11.-21.12.)
Ein guter Zeitpunkt, um eine lang geplante Ernährungsumstellung in die Tat umzusetzen – Sie haben nun die richtige Einstellung!
Steinbock (22.12.-20.01.)
Geduld ist nun nicht gerade Ihre Stärke, und damit machen Sie sich mal wieder selbst das Leben unnötig schwer.
Wassermann (21.01.-19.02.
Finanziell haben Sie die Dinge nun wieder besser im Griff, dennoch sollten Sie Ihr Geld genau im Blick behalten!
Fische (20.02.-20.03.)
Fische schweben derzeit auf Wolke 7 – Liierte erleben eine harmonische Phase und Singles machen eine tolle Bekanntschaft!
Samstag,»16.09.17 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Röttingen:» Tauber-Apotheke, Rothenburger Straße 1, Tel.: 09338 / 981824 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Ansbach:» Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800 Sonntag,»17.09.17 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt,
Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Ansbach:» Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252 Montag,»18.09.17 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Ansbach:» PLUSPUNKT APOTHEKE im Brückencenter, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544 Dienstag,»19.09.17 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595
Anzeige
www.fressnapf.com
www.BlickLokal.de
e g i e z n A e s e i D ! € 9 9 t e t s o k
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Ansbach:» Fontane-Apotheke, Endresstr. 14, Tel.: 0981 / 9775525 Mittwoch,»20.09.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Ansbach:» Feuerbach-Apotheke, Draisstr. 2, Tel.: 0981 / 9777778 Donnerstag,»21.09.17 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900
Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Freitag,»22.09.17 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Ansbach:» Anthemis-Apotheke, Rettistr. 3, Tel.: 0981 / 48757980 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUFLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL 95.755 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Ich freue mich auf Ihren Anruf! Hubert Niebuhr Regionalleitung / Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»
»» Apotheken
PREISE gültig ab 07/2017
Gwendolyn wurde in Rothenburg gefunden und gewöhnte sich schnell bei uns ein. Nach ihrer Kastration erholte sie sich nur sehr langsam von der Narkose und hatte auf einmal eine Geschwulst in der Bauchgegend, die sich niemand erklären konnte. Mittlerweile wissen wir, dass sie auf jede Art von Spritzen allergisch reagiert. Sonst ist sie eine gesunde, etwas eigensinnige Katze, die sich sehr auf ein neues Zuhause freut.
Wenn Sie jetzt auf Teufel komm raus die eigenen Ideen durchboxen, verscherzen Sie es sich auf lange Sicht mit den Kollegen.
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Email: giftnotruf@klinikumnuernberg.de Seelsorgebereitschaft»der» Evang.»Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»» Notruf Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 16. September 2017
Der wahrscheinlich erste Motorflieger der Welt Flugpionier Gustav Weißkopf stammte aus Leutershausen Von unserem Mitarbeiter Heinz Meyer LEUTERSHAUSEN. In dem kleinen historischen Altmühlstädtchen Leutershausen – gut auf halber Strecke zwischen Ansbach und Rothenburg ob der Tauber gelegen – ist man stolz auf seinen berühmten Sohn Gustav Weißkopf. Immerhin soll der Flugpionier der erste Motorflieger der Welt gewesen sein, worüber Historiker und Gelehrte noch heute streiten. In Leutershausen aber hat man ihm schon lange einige Denkmäler gesetzt, weil man dort sicher ist: Er war der erste. Historisch gesehen sollen dies ja die Gebrüder Wright aus Amerika gewesen sein. Inzwischen aber hat man zahlreiche Beweise und Belege zusammengetragen, die Gustave Whitehead, wie er sich nach seiner Auswanderung in die USA genannt hat, als ersten motorisierten Flieger der Menschheitsgeschichte ausmachen. Die Auffassungen darüber gehen aber nach wie vor auseinander, obwohl die Beweislage scheinbar erdrückend ist. Gustav Albin Weißkopf wurde am Neujahrstag 1874 in Leutershausen geboren. Sein Vater stammte aus Ansbach; seine Mutter aus dem nahen Colmberg. Schon im Alter von zwölf Jahren verlor der Leutershausener Bub seine Eltern und kam fortan mit seinem Bruder Karl bei den Großeltern in der Residenzstadt Ansbach unter. Eine Lehre zum Buchbinder brach er ebenso ab wie eine zum Schlosser. Im Sommer 1889 verdingte er sich als Tagelöhner in Höchst am Main. Irgendwann verlor sich seine Spur, bis sie acht Jahre später in den Vereinigten Staaten nachweisbar wurde. Über Brasilien kam Weißkopf vermutlich 1895 in die USA; zeitweise sammelte er Erfahrungen als Besatzungsmitglied auf Segelschiffen. In Brasilien baute er nach eigenen Angaben Segelflugzeuge, in Chile studierte er den Flug der Kondore, um am Kap
Hoorn die Albatrosse zu beobachten. Schon früh zeigte sich sein Interesse an der Luftfahrt. Sein weiterer Lebensweg lässt sich ab 1897 wieder belegen. Nach dem Tod Otto Lilienthals wurde Weißkopf für die Boston Aeronautical Society tätig, um diverse Gleitflugzeuge und Fluggeräte nachzubauen. Weil diese jedoch fluguntauglich waren, wurde er entlassen und verließ Boston. Im gleichen Jahr heiratete er eine Einwanderin aus Ungarn und gab auf seinem Trauschein als Beruf „Aeronaut“ an. Über Umwege kam seine Familie nach Pittsburgh und lernte dort Lou-
tete der Bridgeport Herald über den ersten bemannten Motorflug Weißkopfs mit sanfter Landung nach einer halben Meile am „Mittwoch, den 14. August 1901.“. 17 Augenzeugen bei Fairfield bestätigten die Angaben und sagten unter Eid aus. Seine Motoren waren funktions- und flugfähig, was gutachterlich bestätigt ist. Während das berühmte Foto der Gebrüder Wright aus dem Jahre 1903 keinen echten Flug zeigt, berichten Journalisten über ein Foto von Gustav Weißkopf im Flug. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse geben
die diese These bestätigen. Bei dieser erdrückenden Faktenlage gibt es für die Unterstützer aus Leutershausen keine Frage: Gustav Weißkopf ist der erste Motorflieger der Fluggeschichte. Aus diesem Grund wurde schon 1973 die „Flughistorische Forschungsgemeinschaft Gustav Weißkopf“ ins Leben gerufen, ein eingetragener Verein mit aktuell 63 natürlichen Personen und Gruppierungen als Mitgliedern, dessen 1. Vorsitzender heute der Dipl.-Ing. Hans-Günter Adelhard aus Ansbach ist. Seine Mitstreiter haben 1987 ein Flugpionier-Gustav-Weißkopf-Museum im alten Landgerichtsgebäude der Altmühlstadt eingerichtet. Seit 1998 ist dort auch die Flugmaschine 21B als Hauptattraktion ausgestellt. Das Museum beherbergt eine unglaubliche Fülle an schriftlichen, bildlichen und technischen Exponaten, die einerseits als Belege für den Flugpionier her
Denkmal mit Hans-Günter Adelhard, 1. Vorsitzender der Flughistorischen Forschungsgemeinschaft Gustav Weißkopf.
is Darvarich kennen, der ihn fortan unterstützen sollte. Mit diesem wagte er 1899 einen ersten Flug mit einem Dampfmotor. Schnell erreichte er eine Flughöhe von acht Metern und flog rund eine Meile weit, bis er an einem dreistöckigen Gebäude hängen blieb und die Maschine abstürzte. Weißkopf blieb unverletzt. Im Jahr 1900 ließ er sich in Connecticut nieder und fand dort finanzielle Unterstützung für seine Forschungen mit Flugmaschinen. Weißkopf verwirklichte jetzt seine legendäre Flugmaschine Nr. 21 und am 18. August 1901 berich-
dem 14. des Monats am nächsten liegt, der so genannte „Gustav-WeißkopfTag“ begangen. Neben einem geselligen und bunten Rahmenprogramm werden an diesem Gedenktag Vorträge zu einschlägigen Themen angeboten. Im kommenden Jahr wird mit dem australischen Historiker John
der Hoffnung immer mehr Nahrung, dass Gustav Weißkopf wirklich der erste Motorflieger der Welt war. So sind inzwischen fünf Zeitungsberichte über fünf Flüge des Leutershauseners vor den Wrights im Jahre 1903 bekannt. Ein Forscher aus Australien, John Brown, hat inzwischen 300 Zeitungsartikel gefunden,
Brown ein anerkannter Sachverständiger erwartet. Die Stadt Leutershausen hat ihrem großen Sohn aber auch noch andere Würdigungen zu Teil werden lassen: So tragen eine städtische Straße und sogar die örtliche Mittelschule seinen Namen. Anfang 2014 ehrte eine Sonderbriefmarke den Flugpionier. Im Jahr 1992 wurde unterhalb des städtischen Festplatzes ein rund
zehn Meter hohes Denkmal errichtet. Mit diesem überdimensionalen Denkmal wurde in der mehr als 5500 Einwohner zählenden Stadt ein weiteres Bekenntnis für den großen Flugpionier Gustav Weißkopf abgegeben. Auch andere Kommunen, sogar auch in Übersee, haben sich diesem Ansinnen inzwischen angeschlossen. Fotos: Heinz Meyer
genommen werden können und andererseits in irgendeinem Zusammenhang mit diesem stehen. So liegt eine Zweitschrift eines Vertrages aus den Vereinigten Staaten vor, wonach „behauptet werden muss, dass die Gebrüder Wright die ersten Motorflieger der Welt“ waren, wobei diese Theorie inzwischen schwer erschüttert ist. Aus Anlass des ersten Motorflugs vor 116 Jahren wird in der Altmühlstadt jeweils an dem Augustsonntag, der
Nachbau der Flugmaschine 21B von Gustav Weißkopf.
Für Neugierige
LEUTERSHAUSEN. Wer Interesse hat in der Flughistorischen Forschungsgemeinschaft mitzuwirken, kann sich unter der Telefonnummer 0981/94916 melden.
Jährlich kommen 6.000 Besucher in das Gustav Weißkopf Museum in Leutershausen. Der erste Flug von Weißkopf malerisch dargestellt.
NEU E RÖFFN U NG NA UMFIMIERUNG 4 |CH LOkaLES NEU E RÖFFN U NG NGUN NUER RÖF UEUM NA CH NE FIFMI G
NACH UMFIMIERUNG
BlickLokal · 16. September 2017
Kirchweih in Wildenholz Drei Tage voller Spiel, Spaß und Musik WILDENHOLZ. Nur zwei Wochen nach dem Kirchweihfest im Hauptort Schnelldorf feiert der Ortsteil Wildenholz seine „Kerwä“. Auch in diesem Jahr hat der örtliche Brauchtumsverein wieder ein attraktives Programm auf die Beine gestellt, welDEZEMBER 2016! ches sich über drei Tage erstreckt. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
chen St.-Jakobus-Kirche startet der Sonntag in sein umfangreiches Programm. Dem schließt sich ein Frühschoppen im Festzelt an.
Kerwä in Wildenholz Foto: Meyer
Richtung Festzelt bewegt, wo sich um 19.45 Uhr ein „Abend der Vereine“ mit Miele-Kochvorführung zünftiger Kirchweihmusik durch die „SchäfertanzFEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016! Sonderaktion beim Kauf MIT einer Küche 2.500 € 2016! FEIERN SIE GEMEINSAM UNS AM 3.ab DEZEMBER Den Auftakt macht am Musikanten“ anschließt. (Miele Staubsauger gratis) Kirchweihfreitag eine Der Samstag sieht ab 15 Miele-Kochvorführung Miele-Kochvorführung Schlachtschüssel ab 16 Uhr ein großes Kirchweih0%-Finanzierung bis 36 Monate Sonderaktion beim Kauf einer € Uhr im Festzelt. 15 Minu- Schafkopfturnier im FestSonderaktion beim Kauf einerKüche Kücheab ab2.500 2.500 € (Miele Staubsauger gratis) (Miele Staubsauger gratis) Gewinnspiel ten später beginnt ein Fuß- zelt vor; zeitgleich beginnt ballturnier am örtlichen ein „Dämmerschoppen mit 0%-Finanzierung Monate 0%-Finanzierung bisbis 3636 Monate Glas Sekt zur Begrüßung Sportplatz. Gegen 19.15 Musik“. Ab 20 Uhr sorgen Gewinnspiel Gewinnspiel Uhr formiert sich vor dem die „Hot Banditos“ für Sekt zur Begrüßung ehemaligen Lagerhaus GlasGlas Sekt zur Begrüßung Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sichStimmungs- und Tanzmuein kleiner Kirchweihfest- sik. Mit einem Kirchweihselbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sievon sichdort in gottesdienst in der örtlizug, der sich
FEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3.
Unsereunsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich Ihnen große Küchenausstellung Lassen selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche.zu Wirzeigen. freuen uns darauf,Sie sich selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen unsLassen auf Sie!
Ab 11.30 Uhr kann ein reichhaltiger Mittagstisch und am Nachmittag Kaffee und Kuchen eingenommen werden. Zu einem Standkonzert am Dorfplatz lädt ab 13.30 Uhr die Blaskapelle Wildenholz ein. Im Anschluss sorgen im Festzelt die „Bressdlersgwaatschern“ für Unterhaltungsmusik. Um 14 Uhr beginnt auch ein großer Kinderflohmarkt, bei dem die Verkaufstische kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Zum Festausklang spielt ab 19 Uhr „Klaus Hofacker“ auf. HM
Beste Noten Jahrgangsbeste geehrt SCHNELLDORF. Bürgermeisterin Christine Freier nahm die jüngste Sitzung des Gemeinderats zum Anlass, um drei Schülerinnen aus dem Gemeindebereich als Jahrgangsbeste ihrer jeweiligen Schulen auszuzeichnen. Kristina Brost (Bildmitte) hat die Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Land als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 2,0 abgeschlossen. Sogar mit einem Notenschnitt von 1,27 beendete Wiebke Bars (links) ihre Schulzeit an der Edith-Stein-Realschule in Schillingsfürst. Für beide gab es in Anerkennung ihrer schulischen Leistungen die Glück-
Kristina Brost (m) und Wiebke Bars (m) mit Bürgermeisterin Christina Freier. Foto: Meyer
wünsche der Gemeinde Schnelldorf, verbunden mit einem Gutschein. Sonja Bayer aus Grimmschwinden bekommt diese Ehrung nachgereicht. Sie war mit einem Notendurchschnitt von 1,8 die beste Absolventin des Gymnasiums in Feuchtwangen und verweilte während der Übergabe aus beruflichen Gründen in Berlin. HM
Wanderweg Gesattel eröffnet
Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen darauf, überraschen. Schauen Sie vorbei. Wiruns freuen uns auf Sie! Wir freuen uns darauf, Wir freuen uns darauf, „Berglesweg“ mit Wir freuen aufSie! Sie! Wir freuenuns uns auf Wir freuen uns auf Sie!
9,5 Kilometer Wanderstrecke
KüchenKüchen ganz persönlich! Küchen ganz
ganz persönlich!
persönlich!
Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T. WirTelefon freuen uns/ 48 darauf, Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. ganz 09861 28� �91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85
Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. Küchen persönlich! WirTelefon freuen09861 uns darauf, / 48 28 �� 91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 ganzganz 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Telefon 09861 / 4885 28persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861 /Sie! 48 1 Glas Sekt gratis für www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861 / 48 28 28 www.kuechendesign.kuechen.de www.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratis für Sie! w.kuechendesign.kuechen.de
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN GUTSCHEIN
1 Glas Sekt gratis ww.kuechendesign.kuechen.de
für Sie!
Küchen ganz persönlich!
Küchen ganz Küchen ganz persönlich! persönlich!
hen.de
Wanderer am Kreulesberg
mit Holzlasuren Guuttggeesscchh üü G tzttz,t,
von Caparol !
von Caparol !
mit Holzlasuren
Wir Wirberaten beratenSie Sie gerne: gerne:
Bernd Bernd Bauereiss Bauereiss Raumdesign Raumdesign
Dr.-Bühler-Straße 17 17 •• 91541 91541 Rothenburg Dr.-Bühler-Straße Rothenburgo.d.T. o.d.T. Tel.09861 09861--5063 5063 •• info@bernd-bauereiss.de info@bernd-bauereiss.de Tel.
Öffnungszeiten: Mo. Mo. -Fr. - 13.00 UhrUhr Öffnungszeiten: -Fr. 9.00 9.00--18.00 18.00Uhr, Uhr,Sa. Sa.9.00 9.00 - 13.00
Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m
GEBSaTTEL. Mit einem Bürgerfest einschließlich einer kleinen Gewerbeschau der örtlichen Handwerker und Unternehmer wurde jetzt rund um die Musikhalle in Gebsattel die Eröffnung des neuen Wanderweges „Berglesweg“ gefeiert. Die Hauptroute weist eine Streckenlänge von 9,5 Kilometern auf und ist in einer reinen Gehzeit von etwas weniger als drei Stunden zu begehen. Viele Bürger waren der Einladung gefolgt; es gab auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Los ging es mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Musikhalle, welcher vom Posaunenchor Kirnberg musikalisch umrahmt wurde. Zeitgleich zum Mittagessen eröffnete die kleine Gewerbeschau ihre Pforten, ehe sich um 13 Uhr Besucher und Gäs-
Jetzt neu Sandwich Dach u. Wandpaneele 40 mm im Lager. für nur € 6,25/ m² nur solange Vorrat reicht. Jetzt neu Sonderposten schon fürab m²/04.09.17 € 5,65 RAL 9007!!!! Graualuminium 4,0 m Länge .
netto
.
Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25www.zimmermann-trapezblech.de my Polyester RAL 8012 rotbraun beschichtetinfo@zimmermann.trapezblech.de in Längen Tel : 09868 - 93456 0 von 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0-5,0-6,0 m Fax: 09868 - 93456 13
Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°°
für nur € 6,40/ m² netto nur solange Vorrat reicht.
Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str. 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13
Josef Göppel Mitglied des Bundestages mit dabei. Foto: Meyer
Foto: Meyer
te in der Musikhalle einfanden, wo Bürgermeister Gerd Rößler im Beisein des Bundestagsabgeordneten Josef Göppel aus Herrieden und des Landrats Dr. Jürgen Ludwig (beide CSU) den Werdegang des neuen Wanderweges nachzeichnete.
Durchschneiden des Bandes
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Planung in einem Arbeitskreis und zahlreichen Ortsterminen und Gesprächen mit Fachbehörden könne man nun zur feierlichen Einweihung des „Berglesweges“ schreiten, so das Gemeindeoberhaupt. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer, darunter die Landjugend, konnte der so genannte „Kreuzlesberg“ im Südosten von Gebsattel „gesäubert und entrümpelt“ werden. Zusammen mit der örtlichen Jagdgenossenschaft wurden die Wege in Stand gesetzt und frei geschnitten.
Dank der unbürokratischen Hilfe vieler Beteiligter wurden Sitzgelegenheiten an idyllischer Stelle erneuert und die so genannte „Förlesbergquelle“ hergerichtet. Als den „Motor des Projekts“ hob Rößler den 1. Vorsitzenden des
Foto: Meyer
Wandervereins Gebsattel, Peter Hirsch, hervor. Dieser habe „unglaublich viel Zeit“ investiert in dem Bestreben, alte Wanderwege nicht verfallen zu lassen und das neue Streckennetz zu erweitern. Als wesentliche Mitstreiter nannte Rößler dabei Kurt Fluhrer und Walter Glück vom Wanderverein, sowie Eduard Nagel, der ein von einer Schreinerei gestiftetes Insektenhotel mit viel Liebe zum Detail an markanter Stelle des Wanderweges für die künftigen beflügelten Untermieter ausstattete. Im Rahmen des gemeindlichen
Ferienprogramms hatten ihn Kinder dabei unterstützt. Fotografisch begleitet wurde das Projekt von Erika Hirsch. Namentlich erwähnt wurden noch Roland Schmid und Markus Unger vom gemeindlichen Bauhof. Alle zusammen erhielten auf der Bühne kleine Präsente vom Rathauschef überreicht; ebenso Tobias Pape vom beauftragten Ingenieurbüro. Gedankt wurde auch dem Wanderwart der Gemeinde Diebach, KarlHeinz Hornung, der mit Rat und Tat zur Seite stand. Für den scheidenden Bundestagsabgeordneten Josef Göppel war es einer der letzten offiziellen Termine seiner Amtszeit, wie er betonte. „Der heutige Tag erwecke den Anschein einer heilen Welt“, so „die grüne Seele“ seiner Partei. Man lebe jedoch in einer Welt mit aktuell massiven Veränderungen, auf die man rechtzeitig reagieren müsse. Gerade deshalb sei es wichtig, alte Traditionen zu erhalten oder wieder zu beleben. Auch beim derzeitigen Übergang „zur vollkommenen Digitalisierung“, müsse die Natür die Basis bleiben. Mit dem jetzigen Wanderweg habe die Gemeinde Gebsattel „ein Fenster in diese Natur“ geschaffen. Nach der feierlichen Frei-
gabe des neuen Wanderweges mittels Durchschneiden eines Bandes, machte sich eine große Wandergruppe auf den kurzen Weg bis zum nahen „Kreuzlesberg“. Im Schlepptau von Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Vorsitzender des Tourismusverbandes Romantisches Franken) und seiner Gattin Karin wanderten weitere Ehrengäste und Bürgermeisterkollegen aus den Nachbarkommunen zusammen mit weiteren Bewegungshungrigen, darunter der Vorsitzende des Naturparks Frankenhöhe, Colmbergs Bürgermeister Wilhelm Kieslinger und eine Abordnung der Rothenburger „Mittwochswanderer“, die ersten 1,3 Kilometer bis zum Gipfelkreuz. Dabei wurde deutlich, dass die Gemeinde Gebsattel über ein ausgedehntes Wanderwegenetz inmitten einer reizvollen Landschaft verfügt. Diverse Magerwiesen und Hutungsflächen zeugen davon. Neben der Berglesweg-Hauptrunde können auch noch eine Wolfsberg- (4,5 Kilometer lang) sowie eine Kreuzlesberg-Runde über 2,5 Kilometer bewandert werden. Die Berglesweg-Tour weist dabei An- und Abstiege von jeweils rund 130 Metern auf. HM
ANZEIGE
Medizin Hautprobleme?
Die Ursache liegt häufig im Darm Auch wenn Hautstörungen meist äußerlich auftreten, die Ursache liegt häufig im Inneren des Körpers. Denn was viele nicht wissen: Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht ist, macht sich dies oft in einem gestörten Hautbild bemerkbar. Derma-Experten raten deshalb, die Haut von innen heraus zu unterstützen. Genau hier setzt ein spezielles Präparat aus der Apotheke namens Kijimea Derma an. Es enthält die Nährstoffe Biotin und Riboflavin, die aus dem Darm heraus eine gesunde Haut fördern. Zusätzlich enthält Kijimea Derma die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01.
Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 9290235)
Volkskrankheit Darmbeschwerden!
Das hilft bereits Millionen Menschen Immer wieder Blähbauch, Verstopfung oder Durchfall: Häufige Darmbeschwerden machen vielen das Leben schwer. Ein innovatives Medizinprodukt namens Kijimea Reizdarm hilft bereits zahlreichen Betroffenen. Bei wiederkehrenden Darmbeschwerden leiden die Betroffenen immer wieder unter Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, Blähbauch und Bauchkrämpfen. Häufig treten die unangenehmen Beschwerden abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig auf. Sie bestimmen meist den gesamten Alltag – die Lebensqualität leidet stark darunter. Allein in Deutschland sind bereits rund 15 Millionen Menschen davon betroffen – Tendenz steigend. Der Grund für die Darmbeschwerden kann ein gereizter Darm sein. Exper-
ten sprechen dann auch vom Reizdarmsyndrom. Doch was steckt dahinter?
Mögliche Ursache: Geschädigte Darmbarriere Die immer wiederkehrenden Darmbeschwerden bei Reizdarm galten lange Zeit als rätselhaft. Mittlerweile weiß man jedoch mehr darüber. Forschungsergebnisse haben gezeigt: Bei vielen Betroffenen ist die Darmbarriere geschädigt. Dadurch können Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen und winzige Entzündungen hervorrufen. Häufige Folge: Die typischen Symptome treten auf. Dank dieser Erkenntnisse haben Forscher ein Medizinprodukt entwickelt, das wirksame Hilfe verspricht: Kijimea Reizdarm (rezeptfrei, Apotheke).
Einzigartiger Bakterienstamm kann helfen Kijimea Reizdarm kann dank des darin enthaltenen Bifidobakterienstamms (B. bifidum MIMBb75) wirksame Hilfe leisten. Der weltweit einzigartige Bakte rienstamm wurde von Wissenschaftlern der Universität Mailand unter Leitung des renommierten Forschers Prof. Dr. Guglielmetti entdeckt und getestet. Beeindruckende Studienergebnisse In einer groß angelegten klinischen Studie konnte die Wirkweise belegt werden. Die Ergebnisse zeigen: Der Stamm legt sich auf die geschädigte Darmbarriere wie ein Pflaster auf eine Wunde. So wird
der Darm nicht mehr gereizt und die chronischen Darmbeschwerden können abklingen. Bei vielen Betroffenen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten
fest, dass sich die gesamte Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbesserte. Kijimea Reizdarm ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Für Ihren Apotheker: Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)
Stark bei
rezeptfrei
Reizdarm! Zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen und Verstopfung. Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifi dobacterium bifi dum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. • Abbildung Betroffenen nachempfunden
+++ Tabuthema +++
Immer wieder angeschlagen? Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind besonders anfällig für Infekte. Eine einzigartige Mikrokulturen-Kombination kann helfen! Kijimea Immun wurde speziell für Menschen mit geschwächtem Immunsystem bei Infekten entwickelt. Das Präparat ist besonders hoch dosiert – ein Stick Kijimea Immun enthält etwa so viele Mikrokulturen wie 3 kg Joghurt. Wissenschaftliche Studien konnten zeigen: Kijimea Immun kann das Risiko zu erkranken, den Schweregrad und die Dauer von Infektionskrank heiten signifikant verringern. Für Ihren Apotheker: Kijimea Immun (PZN 5351052)
Präparat zur diätetischen Behandlung von Personen mit geschwächtem Immunsystem bei Infekten.
170905_OP11_L_WoB-Format3_v2_tk.indd 1
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Sexuelle Schwäche – eine wahre Volkskrankheit
Nie wurde offener über Sex geredet als heute. Und dennoch bleibt ein Thema häufig außen vor, obwohl es den Großteil der Bevölkerung betrifft: sexuelle Schwäche. Wir klären darüber auf, wie ein befriedigendes Sexleben dank eines natürlichen Arzneimittels wieder möglich sein kann (Deseo, Apotheke). Körperliche Veränderungen beeinflussen Sexualität Es ist ein Mythos, dass Sexualität mit zunehmendem Alter weniger wichtig wird. Studien zeigen, dass der Wunsch nach Sexualität im Alter weiterhin eine große Rolle spielt. Doch die Manneskraft spielt dann oft nicht mehr richtig mit. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Vor chemischen Potenzmitteln schrecken jedoch viele Betroffene zurück. Sie haben Angst vor möglichen starken Neben- oder Wechselwirkungen. Natürliches Arzneimittel schenkt Hoffnung Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke kann wirksa-
me Hilfe leisten (Deseo, rezeptfrei). In diesem Arzneimittel steckt die geballte Wirkkraft einer Heilpflanze aus Mittelamerika: T. diffusa. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, vertrauen zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.
Auch spontan wieder können Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Neben- und
Wechselwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke gekauft oder diskret über eine seriöse Internet-Apotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Begeisterte Anwender berichten: „Alles bestens, wie vor 30 Jahren. Empfehlung an jeden Mann, der manchmal Probleme hat. Hät-
te nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken.“ Toni M. „Wir haben Deseo im Fernsehen in der
Sexuelle Schwäche: Auch Frauen sind betroffen Sexuelle Beschwerden kommen auch bei ungefähr 4 Millionen Frauen in Deutschland vor. Insbesondere Frauen während und nach der Menopause sind aufgrund hormoneller Veränderungen häufig betroffen. Was viele nicht wissen: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten.
Reklame gesehen und haben es spontan bestellt. Jetzt, nach regelmäßiger Einnahme, kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. Daher soll es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren.“ Detlef K. Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 04884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfi ng • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
05.09.17 16:58
Stu d
ium
Karrie der H re in eimat .
Bachelor Aus b
BERUFSAUSBILDUNG
BlickLokal · 16. September 2017
Infosäule ruft zur „Karriere daheim“ auf „Roadshow“ an Schulen im Main-Tauber-Kreis
ildu
ng
????????
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
Sauberes Wasser ? - lebensnotwendig !! Mache unsere Leidenscha für sauberes Wasser und saubere Energie zu deiner ZuKUHN und werde Teil unseres Teams! Mit einer fundierten Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) • Industriemechaniker (m/w) • Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima (m/w) • Industriekaufmann (m/w) legst du den Grundstein für deine ZuKUHN! •
KUHN GmbH Technische Anlagen Interessiert? Mail an: personal@kuhn-gmbh.de
Franz-Kuhn-Straße 1-3 74746 Höpfingen
www.kuhn-gmbh.de
Die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises informiert ab sofort mit einer mobilen Infosäule über das Projekt „Karriere daheim – Mach dein Ding an Tauber und Main“. Diese wird in Form einer „Roadshow“ wechselnd an den Schulen im Main-Tauber-Kreis aufgestellt und gibt Jugendlichen die Chance, sich über duale Ausbildungswege im Kreis zu informieren. „Karriere daheim – Mach dein Ding an Tauber und Main“ ist eines der Schwerpunktthemen der Wirtschaftsförderung. Grund dafür ist die demografische Entwicklung im Main-Tauber-Kreis. Die Altersstruktur der Bevölkerung verändert sich. Viele junge Menschen zieht es zur Ausbildung oder zum Studium in die Ballungsräume und Metropolregionen. Für die einheimische Wirtschaft bedeutet diese Entwicklung ein immer mehr ernstzunehmendes Problem. „Vor allem mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister kämpfen bereits gegen den Mangel an Nachwuchs- und Fachkräften an“, erklärt Landrat Reinhard Frank.
Im Rahmen des Projektes en unterwegs und bietet „Karriere daheim – Mach beispielsweise einen Facedein Ding an Tauber und book-Auftritt sowie einen Main“ werden deshalb Newsletter an. Auch auf junge Menschen über die den „MAXX-Tickets“, den beruflichen Wege und Fahrkarten für die Schülermöglichen Karrieren inbeförderung, wird auf die nerhalb des Main-Tauber„Karriere daheim“ hingeKreises informiert. Wichwiesen. tig ist dabei, die jungen Jugendliche, die sich für Menschen auch zu erreieine berufliche Ausbilchen. Zu den bisherigen dung interessieren, finden Vertriebswegen kommt unter www.main-tauberjetzt die mobile Infokreis.de/wirtschaft viele säule hinzu. Sie ist mit Informationen, darunter Informationsbroschüren einen Firmenbilderbogen zum Mitnehmen bestückt. Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig über- in der Rubrik „Weltmark„Durch die Infosäule wer- gibt die Infosäule „Karriere daheim“ an führer und Branchen“. „Wir den die Auszubildenden Robert Dambach, Schulleiter der Kaufmän- sind deshalb zuversichtlich, von morgen in den Schu- nischen Schule Tauberbischofsheim. Foto: dass der enge Dialog zwilen unmittelbar angespro- Landratsamt Main-Tauber-Kreis schen Beruflichen Schulen, chen. Wir werben damit Kammern und Unternehfür eine duale Ausbildung im richtseinheiten direkt ange- men helfen wird, dem Trend Landkreis oder die Rückkehr sprochen. der Abwanderung in größere nach dem Studium“, sagt Und bei der Gewinnung der Wirtschaftsräume entgegenFachkräfte von morgen hel- zuwirken“, schließt Landrat Landrat Frank. Die Wirtschaftsförderung fen auch die Ausbildungs- Frank. Main-Tauber-Kreis setzt be- botschafter. Diese geschulten Weitere Informationen zum reits bisher auf unterschied- Auszubildenden berichten in Wirtschaftsstandort Mainliche Vertriebskanäle im Schulklassen über ihren Aus- Tauber-Kreis und zu den Print- und Onlinebereich. bildungsberuf und ihre Er- Beruflichen Schulen gibt es Zum einen informieren Flyer fahrungen in der Praxis. „So beim Landratsamt MainJugendliche über die duale fließen die Informationen au- Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, Berufsausbildung und zeigen thentisch von Jugendlichen 97941 Tauberbischofsheim, Weiterbildungsmöglichkei- an Jugendliche“, ergänzt Telefon 09341/82-5708, Fax: ten auf. Zum anderen wer- Wirtschaftsdezernent Jochen 09341/828-5708, E-Mail: den mit der Vortragsreihe in Müssig vom Landratsamt. wirtschaftsfoerderung@ Schulen „Wirtschaftsstandort Die Wirtschaftsförderung main-tauber-kreis.de, oder Main-Tauber-Kreis“ Schüle- des Main-Tauber-Kreises ist unter www.main-tauberrinnen und Schüler in Unter- auch in den sozialen Medi- kreis.de/wirtschaft. lra
KUNSTSTOFFTECHNIK
GEHÖRE DAZU!
Wir suchen kaufMann (M/w) für BüroManageMent InteressIerte junge Menschen technIscher ProduktdesIgner (M/w) für zukunftsorIentIerte Berufe fachrIchtung: MaschInen- und anlagenkonstruktIon fachrIchtung: Produktgestaltung und -konstruktIon MechatronIker (M/w) IndustrIeMachanIker (M/w) werkzeugMechanIker (M/w) VerfahrensMechanIker für kunststoff- und kautschuktechnIk (M/w) fachlagerIst / fachkraft für lagerlogIstIk (M/w) MHZ Hachtel GmbH & Co. KG MaschInen- und anlagenführer (M/w) Heftensteige 1, 97996 Niederstetten Frau Andrea Busch | Telefon 07932 / 891 - 20 11 ausbildung@mhz.de | www.kunststofftechnik.mhz.de 1708_mhz_AZ-Ausbildung_121x120_4C_final.indd 1
11.09.2017 09:24:40
Begeisterung. Erfolg. Heimat.
Karriere.
Karriere bei der Bank! Wir sehen Dich als Menschen mit persönlichen Stärken und Zielen. Und genau die wollen wir kennenlernen und fördern. Du bist lern- und leistungsbereit, kontaktfähig, engagiert und hast Freude am Umgang mit anderen Menschen - dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Zum 1. September 2018 bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:
Werde Teil unseres Teams! -
Industriekauffrau/-mann Fachkraft für Lagerlogistik m/w Mechatroniker m/w – Duale Ausbildung Konstruktionsmechaniker m/w Verfahrensmechaniker Kunststoff m/w Maschinen- und Anlagenführer m/w Fachkraft für Metalltechnik m/w – Montagetechnik
Wir N ach w s u ch e n u ch s t alente AURO ! RA Ausbi ld Karrie ung region a re int ernati l onal
Du schätzt die Region, möchtest aber trotzdem in einem internationalen Unternehmen etwas bewegen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten und aufgeschlossenen Menschen, die Spaß an neuen Herausforderungen haben. Wir versprechen eine interessante Ausbildung in einem innovativen und führenden Unternehmen im Bereich Klimasysteme für Nutzfahrzeuge. Gerne bieten wir auch ein Praktikum zum Kennenlernen der Berufsfelder an. Bewirb Dich jetzt! AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG Joachim-Schulz-Str. 4 69427 Mudau Manuela Ernst E-Mail: m.ernst@aurora-eos.com Tel.: 06284 / 9202-2011
Bankkauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Verbundstudium der Betriebswirtschaft an der HS Ansbach Zudem können sich Interessenten für ein Schülerpraktikum bewerben. www.vr-mfr.de/bewerbung
VR-Bank Mittelfranken West eG
www.aurora-eos.com
BerufsausBildung | 7 -Anzeige-
BlickLokal · 16. September 2017
STARTE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT ... ... UND IN EINE SPANNENDE AUSBILDUNG: Die Agentur für Arbeit würdigt mit dem Ausbildungszertifikat 2017 das besondere Engagement in der Ausbildung des in Mudau ansässigen Unternehmens Aurora.
AURORA erhält Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit »Gemeinsam für Ausbildung«, unter diesem Motto überreichte Stefan Schubert von der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch HallTauberbischofsheim das Ausbildungszertifikat 2017 im Neckar-Odenwald-Kreis an die Firma Aurora in Mudau. Dieses Zertifikat wird an Arbeitgeber vergeben, die sich in besonderem Maße für Ausbildung einsetzen. »In unserer Zusammenarbeit hat sich gezeigt, dass Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert bei Aurora einnimmt. Mit dieser Auszeichnung wollen wir diese Leistung würdigen«, so Schubert. Qualitativ hochwertige Ausbildung
Aurora, ein mittelständ sches Unternehmen, das komplette Heiz- und Klimasysteme für Nutzfahrzeuge entwickelt und produziert, beschäftigt am Standort Mudau etwa 240 Mitarbeiter. Derzeit werden 14 junge Menschen in acht verschiedenen Berufen ausgebildet, neu hinzugekommen ist der Studiengang »Maschinenbau« an der Dualen Hochschule. »Für uns ist neben einer qualitativ sehr guten Ausbildung wichtig, dass sich unsere Nachwuchskräfte wohlfühlen«, so Ralf Kern, Ausbilder für Technische Produktdesigner. Gute Übernahmechancen Chance auf eine Ausbildung in der Firma haben
grundsätzlich Schüler aller Schularten, Umschüler, Quereinsteiger, Schul- oder Studienabbrechern sowie junge Erwachsene, die bereits berufstätig waren. Aufgrund sinkender Schülerzahlen und den anhaltenden Trend zum Besuch weiterführender Schulen hat sich der Ausbildungsmarkt zum Bewerbermarkt entwickelt. »Das spüren auch wir. Um auch künftig unsere Ausbildungsplätze besetzen zu können, ist uns ergänzend zur Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur ebenso wichtig, auf regionalen Ausbildungsmessen und Infoveranstaltungen in Schulen und der Dualen Hochschule vertreten zu sein. Wir haben Ko-
Werkstoffprüfer (m/w) für Kunststofftechnik
operationen und Projektarbeiten mit Schulen, bieten regelmäßig Schülerpraktika an und wollen auch junge Frauen für technische Berufe begeistern«, erklärt Petra Ilzhöfer. Erfolgreich engagiert sich die Firma auch bei der beruflichen Integration von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei ist das Unternehmen darauf ausgerichtet, alle Auszubildenden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. heg
Industriekaufmann / Industriekauffrau Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Metall- und Kunststofftechnik Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Mechatroniker (m/w) Weitere Infos geben wir Dir gern telefonisch unter 0 98 65 / 57 49 88 - 450 und auf pts-teknorapex.com
Aurora Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG Joachim-Schulz-Straße 4, 69427 Mudau, Fon: 06284-92020 www.aurora-eos.com
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: karriere@pts-teknorapex.com PTS -Teknor Apex • Hautschenmühle 3 91587 Adelshofen / Tauberzell
Karriere in der Heimat – Regionale Initiative · Berufsausbildung -Anzeige-
BRAUN: Faszination Kunststoff-Werkstoffe Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk WALLDÜRN. Zurzeit arbeiten bei der P&G Manufacturing GmbH im Braun Werk Walldürn 60 Auszubildende. Die Marke Braun ist weltweit führend in den Bereichen elektrische Rasur bzw. Epilation von Frau und Mann. Mit der eigenen Lehrwerkstatt und bald drei Vollzeit-Ausbildern rüstet sich das Unternehmen für die Zukunft. Fünf technisch-gewerbliche Ausbildungsgänge und ein kaufmännischer Ausbildungsgang für junge Frauen und Männer sind im Angebot: Industriemechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Elektroniker/ in für Betriebstechnik, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuk, Verfahrensmechaniker/ in für Beschichtungstechnik und ein/e Industriekaufmann/frau. Die neue Ausbildungszeit beginnt gerade mit einem Eröffnungsseminar zum Kennenlernen. Das formulierte Ziel ist, so Ausbildungsleiter Peter Gremminger, die Gesamtzahl der Ausbildungsplätze weiter auf 80 zu erhöhen. Deshalb wurde kürzlich die Ausbildungswerkstatt vergrößert und weitere Technik angeschafft. Dabei soll der Frauenanteil weiter ausgebaut werden, denn dem Thema Gleichstellung und Förderung von Frauen kommt im Unternehmen hohe Bedeutung zu. Die körperlichen Voraussetzungen als Hemmschwelle gäbe es schon lange nicht mehr. Darüber hinaus ist die Walldürner Belegschaft stolz darauf, dass sie im Konzern besonders gute Noten für Qualität und Sicherheit erhalten. Damit die Produktion immer wieder weiterentwickelt werden kann, setzt man in Walldürn auf junge Menschen, wie zum Beispiel Anthony Bundschuh, 23, aus Altheim. Nach dem Abitur auf dem Technischen Gymnasium in Buchen begann er Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren. Bald merkte er jedoch, dass seitenlange modellhafte Berechnungen nicht unbedingt seiner Zu-
I WILL MAKE A DIFFERENCE WITH P&G
AUSBILDUNG BEI PROCTER & GAMBLE IN WALLDÜRN kunftsvorstellung von Ausbildung und Beruf entsprachen. Sein Onkel brachte ihn auf die Idee, eine Ausbildung zu absolvieren. Jetzt ist er im 3. Ausbildungsjahr des Verfahrensmechanikers für Kunststoff und Kautschuk. Fasziniert und glücklich ist er über das schon aufgebaute Wissen, wie aus Kunststoff-Granulaten verschiedenster Zusammensetzung in den Maschinen bis zu drei/vier Komponenten gemeinsam verarbeitet werden können. Die Werkzeugformen werden perfekt auf die Rohstoffe abgestimmt, damit der Rasierer nicht nur gut aussieht sondern perfekt konfektionierbar ist - in seinen Funktionsteilen sowie im Design der Außenhülle. Alles wird „toleranzfein“ gefertigt und Anthony Bundschuh profitiert dabei vom Wissen der erfahrenen Kollegen mit denen er zusammenarbeitet. Nach seinen persönlichen Zielen gefragt, sieht er sich als Mitarbeiter, der sich bei P&G weiterentwickeln wird. Techniker, Meister oder Betriebswirt, dass er verschiedene Berufswege angehen könne, ohne den guten Arbeitgeber verlassen zu müssen, gefällt ihm besonders. Dem abgebrochenen Studium trauert er nicht nach, das ist sicher. Nach dem Abitur ist zwar die Lerntechnik gut aufgebaut, aber die persönliche Ent-
wicklung, was wirklich ein passender Beruf sei, habe er damals nicht entscheiden können. Hier in der beruflichen Praxis fühlt er sich richtig und angekommen. Die Mischung aus theoretischem Wissen und die konkrete Anwendung in den Produktionsverfahren machen Anthony Bundschuh Freude. Er sieht sich selbst als „ewig Lernender“, der mit seinen Aufgaben und den Chancen bei P&G wachsen kann. Schon in seinem 3. Ausbildungsjahr nutzt er Möglichkeiten, um aktiv mitzugestalten, u.a. auch als Jugendvertreter im Betriebsrat. Aktuell werden die neuen Auszubildenden begrüßt und es wird ein Vorstellungsfilm aus der Gruppe der Auszubildenden heraus gedreht. Mit zur Ausbildungszeit gehören auch Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und übergreifender Wissenszuwachs zum Beispiel für alle Auszubildenden jährlich bei einer dreitägigen Lehrfahrt mit Werksbesichtigungen. Als Arbeitgeber legt Procter & Gamble traditionell großen Wert auf die Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Die Strategie ist, zukünftige Führungskräfte möglichst aus den eigenen Reihen zu entwickeln. Dafür gibt es weltweit jede Menge Angebote, Fortbildungen und Austausch im Sinne von „Best Practice“.
Procter & Gamble (P&G) legt viel Wert auf ein hochwertiges Ausbildungsprogramm, um Dich in allen Bereichen auf Deine berufliche Karriere bei uns vorzubereiten.
Wenn du Freude daran hast, Aufgaben im Team zu lösen, Eigeninitiative zeigst, flexible bist und auch selbständig arbeiten kannst, dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten eine bedarfsgerechte, zukunftsorientierte berufliche Qualifikation in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt an und eröffnen Dir viele Perspektiven.
Bewirb Dich unter:
Unsere Ausbildungsberufe:
Braun-Straße 1
Elektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/in
P&G Manufacturing GmbH Personalabteilung
74731 Walldürn Bitte richte Deine Onlinebewerbung an:
Werkzeugmechaniker/in
bewerbungenwld.im@pg.com
Verfahrensmechaniker/in KunststoffKautschuktechnik und Beschichtungstechnik
Weitere Informationen findest Du unter:
Industriekaufmann/-frau
pgcareers.com
http://germany-austria.pgcareers.com/ourstarting-options/die-ausbildung/
8 | BERUFSAUSBILDUNG
Nehmen Sie mich!
Die sieben wichtigsten Tipps für die Bewerbung
BEWERBUNG
Wichtige Tipps - Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungs- oder Tätigkeitsschwerpunkte passen zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliert sein, Massenbewerbungen sind tabu.
KARRIERELEITER GESUCHT? Wie wäre es mit dieser hier? Bewirb Dich jetzt bei DATA MODUL.
Starte mit uns Deine abwechslungsreiche Ausbildung im Umfeld von modernen Produkten und spannenden Märkten und werde Teil der global agierenden DATA MODUL Firmengruppe am Produktions- und Logistikstandort Weikersheim.
Wenn alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind, sollte man sie vor dem Versand noch einmal gründlich kontrollieren. Foto: djd/randstad/thx
(DJD). Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zum Job. Nur wenn sie möglichst perfekt sind, wird auch das Unternehmen merken, dass der Bewerber der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist. „Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein, es ist der erste Kontakt zum
AUSBILDUNGSSTELLEN 2018 > Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) > Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) > Industriekaufmann (m/w) > Industriemechaniker (m/w)
Unternehmen und quasi die Visitenkarte des Bewerbers, mit ihr macht er Werbung in eigener Sache“, meint Petra Timm, Director Communications beim führenden Personaldienstleister Randstad Deutschland. Fehler würden eine Bewerbung schnell ins Abseits befördern. Das gelte im Übrigen gleichermaßen
für klassische Bewerbungen wie bei Bewerbungen bei einem Personaldienstleister. „Auch der Personaldisponent muss wissen, wo jemand eingesetzt werden kann, damit am Ende alle zufrieden sind - der Bewerber und die Firma, die den Zeitarbeitsjob anbietet“, so Timm.
> Technischer Produktdesigner (m/w)
- Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen, man findet sie in beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung oder des Studiums
Auf die Plätze, fertig, los: Wer einen begehrten Job haben will, muss sich möglichst perfekt präsentieren. Foto: djd/Randstad Deutschland
Für Fragen steht Dir Frau Natalie Schneider per E-Mail unter career@data-modul.com oder telefonisch unter 07934 101 280 zur Verfügung.
DATA MODUL Weikersheim GmbH | Lindenstr. 8 | 97990 Weikersheim www.data-modul.com/ausbildung
noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein.
www.wtn.de
Jetzt auch bei Facebook
- Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen OnlineBewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen. - Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DINA-4-Seite passen. Im Internet findet man Muster für den Aufbau und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf.
Nutzt Eure Chance – werdet Pflegeprofis! Unser Angebot am Standort Rothenburg o.d.T. Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Voraussetzung: _ Mittlerer Bildungsabschluss _ Gesundheitliche Eignung _ Ausbildungsbeginn: April 2018
Pflegefachhelfer/-in Krankenpflege (einjährig) Voraussetzung: _ Hauptschulabschluss _ Gesundheitliche Eignung _ Mindestalter 16 Jahre _ Kein Schulgeld, Ausbildungsvergütung _ Ausbildungsbeginn: April 2018
Weitere Infos gibt‘s hier: Zentrum für Pflegeberufe Crailsheimer Straße 6b 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851 91-290 E-Mail: info@schulzentrum-pflegeberufe.de
Ein erfolgreicher Abschluss der einjährigen Ausbildung ermöglicht den Zugang zur dreijährigen Ausbildung.
www.schulzentrum-pflegeberufe.de 17-09_Imageanzeige-meine-zukunft-121x200mm_druck.indd 1
06.09.17 09:05
www.ANregiomed.de
- Fehler vermeiden: Rechtschreibfehler befördern Bewerbungen oftmals direkt in den Papierkorb, sie sind Zeichen mangelnder Akribie. Besonders peinlich sind Fehler im Namen des Ansprechpartners. - Eine seriöse E-MailAdresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdf-Dateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite. - Beim Foto nicht sparen: Ein Fotograf weiß, worauf es bei Bewerbungsfotos ankommt, Selfies sollten tabu sein.
BerufsausBildung | 9 Alles easy mit EC Tipps für Versicherungen Erste Hilfe für erstklassige Bewerbungen
• Check • deiner Bewerbungsunterlagen Check deiner (immer kostenlos) Bewerbungsunterlagen • Üben von Vorstellungsgesprächen (immer kostenlos) und Einstellungstests • Bewerbungen zusammen schreiben • Üben von Vorstellungs-
gesprächen und Einstellungstests
Folgende Versicherungen sind für dich bereits während deiner Ausbildung wichtig:
KranKenversicherung • Bewerbungen zusammen ist ein Muss. Du bist verpflichtet eine Kranken schreiben versicherung zu haben. Einfach vorbei kommen in der Hollergasse 15 in Buchen www.eckert-coaching.de Tel.: 06281 / 56 44 50 Solltest du unter 25 Jahre alt sein und dich in einem Einfach vorbei kommen in der Hollergasse 15 in Buchen Ausbildungsverhältnis bewww.eckert-coaching.de | Tel.: 06281 / 56 44 50 finden, bist du allerdings meistens noch über deine Eltern in der Familienversicherung mitversichert.
Digitalise it
Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei TecAlliance: FACHINFORMATIKER (M/W)
Anwendungsentwicklung – Systemintegra�on
IT-SYSTEMKAUFMANN (M/W) INFORMATIKKAUFMANN (M/W) BACHELOR OF SCIENCE
Wirtscha�sinforma�k – Angewandte Informa�k
BACHELOR OF ENGINEERING
Innova�ons- und Produktmanagement – Intern. Technisches Vertriebsmanagement
BACHELOR OF ARTS
Medien (Onlinemedien) Sende deine Bewerbung an Michaela Keidel www.tecalliance.net/karriere TecAlliance GmbH, Kreuzstraße 10, 97990 Weikersheim
TECA-17-000138_teca_Version mit Zukunfts-Partner-Logo_79,5x100.indd 1
Theoretisch
Folgende Versicherungen sind für dich bereits während deiner Ausbildung wichtig:
Private haftPflichtversicherung. Du lässt zum Beispiel beim Helfen eines Umzugs etwas fallen oder bist als Fußgänger im Straßenverkehr unachtsam. Personen- wie auch Sachschäden können immer mal passieren, dann ist es ratsam eine private Haftpflichtversicherung zu haben. Diese kommt in der Regel für solche und noch weitaus mehr von dir ungewollt verursachten Schäden auf. BerufsunfähigKeitsversicherung. Solltest du durch einen Unfall oder einer Erkrankung
ist es nur eine Ausbildung.
deinen Beruf nicht mehr ausüben können, greift die Berufsunfähigkeitsversicherung. So kannst du dich vor finanziellen Schaden, durch Erwerbsausfall und Rentenzahlung absichern.
Praktisch veränderst du die Zukunft.
KfZ-haftPflichtversicherung. Besitzt du ein Auto? Dann führt kein Weg an eine KfZ-Haftpflichtversicherung vorbei. Dies ist auch ein Muss, ohne eine entsprechende Versicherungsnummer ist es erst gar nicht möglich das Auto anzumelden.
Ausbildungsbeginn 2018
Mit der Energiewende packt Deutschland etwas Großes an. Und wir als Auszubildende und Studenten sind mitten drin. Zusammen werden wir einiges bewegen. Wir helfen dabei, erneuerbare Energien und die Stromnetze auszubauen, unsere Städte nachhaltiger zu gestalten und fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen für die Welt von morgen zu entwickeln.
Folgende Zusatzversicherungen können (insbesondere nach der Ausbildung) lohnenswert sein:
Hier dürfen wir früh Verantwortung übernehmen, vieles selbst ausprobieren und eigene Ideen umsetzen. Dabei sind wir aber nie auf uns allein gestellt, unsere Kollegen und Ausbilder sind immer für uns da.
• Zahn-Zusatzversicherung • Pflegezusatzversicherung • versicherungen zur absicherung der rente/sparmöglichkeiten • tierhalter-haftpflicht • hausrat • lebensversicherung
Quelle: AUBI-plus GmbH, www.aubi-plus.de
Autorin : Chantal Kuschnereit
Komm in unser Team und bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium bei uns oder unserer Netztochter Netze BW. Infos gibt‘s unter www.enbw.com/ausbildung
Noch Fragen? Kontaktiere uns telefonisch oder per WhatsApp: 0721 915-32050
01.09.2017 09:22:21
Wir bilden aus!
Main-Tauber-Kreis Main-Tauber-Kreis .de .de
Main-Tauber-Kreis .de
Ausbildungsberufe Verwaltung Technische Technische Ausbildungsberufe Ausbildungsberufe Technische Ausbildungsberufe Ausbildungsberufe in in derder Verwaltung Technische Ausbildungsberufe
Kauffrau/-mann ••Kauffrau/-mann für Büromanagement ** • Vermessungstechniker/-in Kauffrau/-mann für Büromanagement Büromanagement Vermessungstechniker/-in Kauffrau/-mann fürfürBüromanagement * * •• Vermessungstechniker/-in • Vermessungstechniker/-in Verwaltungsfachangestellte/-r ••Verwaltungsfachangestellte/-r •• Forstwirt/-in • Forstwirt/-in Verwaltungsfachangestellte/-r Forstwirt/-in Verwaltungsfachangestellte/-r • Forstwirt/-in Beamtin/-er mittleren mittleren nichttechnischen •• Straßenwärter/-in • Straßenwärter/-in Beamtin/-er im im••Beamtin/-er mittleren nichttechnischen Straßenwärter/-in Beamtin/-ernichttechnischen imimmittleren nichttechnischen • Straßenwärter/-in Verwaltungsdienst Verwaltungsdienst •• Fachinformatiker/-in • Fachinformatiker/-in ** * * Verwaltungsdienst Fachinformatiker/-in Verwaltungsdienst • Fachinformatiker/-in Kauffrau/-mann • Kauffrau/-mann für Tourismus und für Tourismus Freizeit * und Freizeit • * Fachkraft für • Kreislauf Fachkraft und für Kreislauf und Kauffrau/-mann• Kauffrau/-mann für Tourismusfür und Freizeitund * Freizeit * • Fachkraft für Kreislauf und und Tourismus • Fachkraft für Kreislauf Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft * * Abfallwirtschaft * Abfallwirtschaft * Bachelor Bachelor of of Bachelor Bachelor of of Bachelor Bachelor of of Bachelor Bachelor of of
Ideen für die Zukunft Deine Ausbildung bei Hoffmann + Krippner
Duale Studiengänge Duale Studiengänge
Arts ••Bachelor -- Public Arts- Public - Public Management ** wird Jahr angeboten * wird nicht jedes Jahr angeboten Arts PublicofofManagement Management wird nicht nicht jedes jedes Bachelor Arts Management * wirdJahr nichtangeboten jedes Jahr angeboten Arts ••Bachelor -- Wirtschaftsförderung Arts- Wirtschaftsförderung - Wirtschaftsförderung ** Arts Wirtschaftsförderung Bachelor ofofArts * * Arts ••Bachelor -- Soziale Arbeit Arts- Soziale -**Soziale Arbeit Arts Soziale Arbeit Bachelor ofofArts Arbeit * * Science ••Bachelor -- Sicherheitswesen Science- Sicherheitswesen - Sicherheitswesen (Umwelttechnik)* (Umwelttechnik)* Science Sicherheitswesen (Umwelttechnik)* Bachelor ofofScience (Umwelttechnik)* Informationen erhaltenSieSie unter www.main-tauber-kreis.de bei Katharina Informationen erhalten unter www.main-tauber-kreis.de oder beioder Katharina Gabriel, Gabriel, Telefon 82-5628, E-Mail: katharina.gabriel@main-tauber-kreis.de Telefon 09341 09341 / /82-5628, E-Mail: katharina.gabriel@main-tauber-kreis.de Online-Bewerbungen über unsere Homepage sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt. Online-Bewerbungen über unsere Homepage sind ausdrücklich erwünscht. SchriftlicheSchriftliche Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt.
Starte durch beim Spezialisten für Eingabesysteme!
Landratsamt Landratsamt Main-Tauber-Kreis Egal ob Maschinensteuerungen, Fahrzeugbedienungen oder Zutrittskontrollen: Landratsamt Main-Tauber-Kreis Main-Tauber-Kreis
Wir Wir sind sind für für Sie Sie da. da. Wir sind für Sie da.
Hoffmann + Krippner entwickelt und produziert Bedieneinheiten nach Kundenwünschen und gehört zu den führenden Herstellern in Europa.
Ausbildungsberufe 2018 • • • • •
Einsteigen in ein Unternehmen mit Zukunft METALL IN BESTFORM. 60 Jahre Kompetenz in der Umformtechnologie stehen für kontinuierlichen Erfolg und Wachstum. SCHEUERMANN + HEILIG ist Inbegriff für innovative Lösungen in der Federn-, Stanz-, Biege-, Montage- und Kunststofftechnik.
Ausbildungsberufe:
Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanztechnik
Industriekaufmann/-frau
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Mechatroniker/in
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachinformatiker/-in
Technische/r Produktdesigner/-in Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m) Fachinformatiker für Systemintegration (w/m) Maschinen- und Anlagenführer (w/m) Medientechnologe Siebdruck (w/m) Technischer Produktdesigner (w/m)
Studienplätze 2018
ZUKUNFT.FORMEN. Du willst mit Deinen Ideen die Zukunft mitgestalten und bringst Neugier, Motivation, Teamgeist und Leidenschaft für Technik mit? Dann bist Du bei uns richtig. Starte Deine berufliche Karriere mit einer fundierten Ausbildung in einem internationalen Familienunternehmen mit Zukunft. Die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz und die Chance auf Weiterentwicklung geben wir Dir. Praktikum – Ausbildung – Studium: Die Startmöglichkeiten bei SCHEUERMANN + HEILIG sind vielfältig.
• Bachelor of Engineering (DHBW) Elektrotechnik • Bachelor of Engineering (DHBW) Mechatronik Studiengänge an der Dualen Hochschule:
Bachelor of Engineering Maschinenbau Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen Internationale Produktion und Logistik
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
BWL - Industrie Wirtschaftsinformatik
WIR FREUEN UNS AUF DICH. SCHEUERMANN + HEILIG GmbH Herr Stephan Antritter Buchener Straße 29 74722 Buchen-Hainstadt
Telefon: 0 62 81 | 907 - 148 Internet: http://www.sh-gmbh.de E-Mail: stephan.antritter@sh-gmbh.de
• Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen internationale Produktion und Logistik • Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen internationales technisches Vertriebsmanagement Hol Dir weitere Infos unter www.tastatur.de und schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung zu. Dein Ansprechpartner: Roland Hollerbach Hoffmann+Krippner GmbH c/o Herrn Roland Hollerbach Siemensstraße 1 74722 Buchen Fon +49 (0)62 81 / 52 00 - 63 E-mail r.hollerbach@tastatur.de
10 | LOKALES
BlickLokal · 16. September 2017
Mini-Cooper-Treffen
ABC-Mützen
Am Bastenauer Weiher fand das 9. Internationale Mini-Cooper-Treffen statt.
Grund- und Mittelschule Schillingsfürst
WÖRNITZ. Es ist die Leidenschaft zu einem Kultfahrzeug, das seine ganz besonderen Eigenschaften besitzt und mit anderen Autos nicht zu vergleichen ist. In dieser Einschätzung waren sich die Besitzer und Teilnehmer einig und verbrachten jetzt drei gemeinsame Tage in der Wörnitzgemeinde. Weil die Teilnehmer aus ganz Deutschland und sogar ein bisschen darüber hinaus kommen, stammt der Hauptorganisator dieser Veranstaltung bezeichnender Weise aus Kirchberg im Hunsrück. Mario Weber (65) macht über den Verein „Classic-Minis“ schon seit mehr als drei Jahrzehnten Veranstaltungen mit den Kult-Minis und anderen Oldtimern „oder sonst irgendwie interessanten Fahrzeugen“, wie er selbst sagt. Im Jahre 1983 hatte er ein erstes Mini-Treffen in Bad Kreuznach abgehalten und damit die Basis für alle weiteren Liebhaber-Meetings gelegt. Schon seit September 1972 fährt er selbst einen Mini. Bei einer ähnlichen Veranstaltung im Mai 1995 im österreichischen Pfaffenhofen in der Nähe von Innsbruck lernte er Corinna und Walter Brenz aus Wörnitz kennen. Weil man sich gleich sympathisch war und der gleichen Leidenschaft frönte, vereinbarte man noch im selben Jahr ein erstes Mini-Treffen am Bastenauer Weiher. Der Auftaktveranstaltung vor 22 Jahren folgten fünf weitere Treffen an gleicher
Mario Weber mit seinem Morris Cooper S (Baujahr 1969) aus England
Stelle in unmittelbarer Folge bis zum Jahr 2000. Zwar sei der Kontakt im Anschluss „nie abgerissen“, doch es vergingen 15 Jahre, bis man sich 2015 zur 20-jährigen Wiederkehr der Erstauflage für ein weiteres Zusammenkommen in Wörnitz durchringen konnte. Jetzt will man diese Veranstaltung wieder jährlich pflegen, wie es hieß. Teilweise mehr als 30 Eigentümer kommen in jedem Jahr an den idyllischen Bastenauer Weiher. Die Werbetrommel dafür wird in der „Mini-Szene“ über das Internet geschlagen, wie Mario Weber versichert, nachdem das Erscheinen einer eigenen „Mini-Zeitschrift“ vor Jahren eingestellt worden war. Der Fachmann führt aus, dass die Minis seit 1959 gebaut wurden; der Letzte lief im Jahr 2000 vom Band.
Für alle Liebhaber gäbe es mittlerweile zahlreiche „Mini-Clubs“; auch im benachbarten Ausland. Vor Ort auf dem Veranstaltungsgelände bei Bastenau kümmern sich Corinna, Walter und Rolf Brenz um alles Organisatorische. Für Unterkünfte muss kaum gesorgt werden, weil die Mini-Liebhaber entweder ein Zelt oder einen eigenen Wohnanhänger dabei haben. Nach der Anreise am Freitag mit einem geselligen Beisammensein am Lagerfeuer und „fundierten Fachgesprächen“ unternahm man am Folgetag eine Ausfahrt entlang der „Romantischen Straße“ von Rothenburg bis nach Dinkelsbühl. Das Mittagessen fand in Gailnau statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück machte man sich dann am Sonntag schon
Foto: Heinz Meyer
wieder auf den Heimweg. Die meiste Zeit dafür brauchte eine Teilnehmerin aus St. Gallen in der Schweiz, die nicht nur die weiteste An- und Abreise, sondern ihre Bierzeltgarnitur gleich fachmännisch auf dem Mini-Dach installiert hatte. Mitunter kamen die Teilnehmer aber auch aus Tschechien. Bevor man sich nach drei schönen Tagen wieder verabschiedete, galt es noch einen Termin für das nächste Treffen im westlichen Mittelfranken zu vereinbaren: Vom 6. bis 8. September 2018 trifft man sich wieder am Bastenauer Weiher. Die zehnte Auflage wäre dann ein kleines Jubiläum und könnte besonders gefeiert werden. An Einfallsreichtum mangelt es den rührigen Teilnehmern jedenfalls nicht. hm
SCHILLINGSFÜRST. Zeitgleich mit dem Schulbeginn bekamen jetzt 67 Erstklässler an der Grund- und Mittelschule Schillingsfürst ihre ABC-Mützen überreicht. Damit verbunden war die Bitte der anwesenden Verkehrserziehern an die jeweiligen Eltern, ihr Augenmerk darauf zu richten, dass die Schulanfänger diese Mützen so lange wie möglich auf dem Kopf tragen mögen.
aktuellen Geschwindigkeitsmessungen im Umfeld der Schillingsfürster Schule hin. Demnach wurden im dortigen Fischhausweg in den vergangenen Tagen in einer 30-km/h-Zone Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit bis zu 70 Kilometer pro Stunde gemessen. Die dadurch hervorgerufenen Gefahren wurden mittels der Veranschaulichung des Bremsweges deutlich vor Augen geführt.
Für den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Rothenburg, Erster Polizeihauptkommissar Stefan Schuster sowie die beiden Verkehrswachtbetreuer, Polizeihauptkommissar Peter Körner und Polizeioberkommissar Harry Englert (Letztere bilden auch das Führungsduo der Rothenburger Verkehrswacht) ist es schon Routine, die neuen Schülerinnen und Schüler zum Jahresbeginn mit den auffallenden gelben Multifunktionsmützen auszustatten.
Unter den vielen Erstklässlern herrschte an diesem besonderen Tag eine aufgeregte Stimmung. Einer von ihnen, Lorenz Payer aus Wörnitz, durfte sich dabei als Polizist verkleiden lassen und seine schon erfahrenen Kollegen bei der Arbeit unterstützen. Finanziell unterstützt wurde die Mützenaktion durch die Sparkasse Ansbach, die jetzt durch Lena Schneider von der Filiale in Schillingsfürst vertreten war. Dadurch konnten für den Altlandkreis Rothenburg rund
300 Mützen werden.
angeschafft
Laut Harry Englert sollen durch den örtlichen Motorsportklub in den nächsten Wochen auch noch Warnwesten an die ABCSchützen verteilt werden. Der neue Schulleiter Andreas Pyczak, der nach fünf Jahren als Schulleiter in Lehrberg und als Lehrkraft in zahlreichen anderen Einsatzorten im Landkreis Ansbach tätig war, hat jetzt die Schule in der Schlossstadt übernommen und zeigte sich erfreut darüber, dass so viel für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg getan wird. Die 67 Erstklässler werden in einer Ganztags- und zwei Regelklassen aufgeteilt; künftig zählt man 384 Schülerinnen und Schüler an der Schule; darunter fünf Ganztagesklassen. Die Einführung des neuen Schulleiters soll am 20. Oktober stattfinden, wie es hieß. hm
Den Anfang machten sie jetzt in der Schlossstadt, wo sie die Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ vorstellten, welche von zahlreichen Institutionen unterstützt wird. Zu den Aufgaben der Verkehrserzieher zählt unter anderem auch die Ausbildung von Schülerlotsen und das so genannte „Schulbus-Training“, bei dem die Schulneulinge auf das richtige Verhalten in den Bussen sowie an den Bushaltestellen vorbereitet werden. Schuster wies in diesem Zusammenhang auf die
Verteilung der ABC-Mützen
Foto: Heinz Meyer
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 4
5 7 8 8 4 2
8 9 3 2 7 1 3 2 1
6 5 9
Kurort in Graubünden
US-Spielerstadt (Las ...)
konstant, beständig
Zarenname
Singvögel ein Haustier
Drall des Balls
Raubkatze
Gletscheröffnung
Abk.: Kilogramm
Anteils- libysche schein Oase
7 1 2 1
Abk.: Kultusminister
Chauffeur Religionsstifter
Erläuterung
Tierkadaver
4 8 6 7 6 5 7 3 8
ägyp- Früchte Ort Abgott Feuer- in der tischer einstelle Schweiz Luftgott bringen
Pariser U-Bahn (Kw.)
Panzer- Blumenschrank rabatt
längliche Einschnitte
Grundstoffteilchen
englischer Gasthof
Vulkangestein
Textilberuf
weites,
Ofenfertige Brennstoffe flaches BRIKETTS • PELLETS • HOLZ Land Berg der BUNDESWEITE LIEFERUNG AlbulaAlpen
Tropen- Gewaltfrucht regime Adelstitel in England
große Trockenheit zeichnen
oberster Gebäudeteil
mittels, durch Berg des IdaGebirges
Auflösung:
italienische Tonsilbe
Schafriesig, Tonfensgewaltig zeichen freude
Haltetau
Bleichmittel
Ort an der Eider
EG-Nachfolger
Kletter-, Singvogel
07931/9929720 www.flambriks.de Zuösterr.: fluchts- Körper Maulwurf orte
persönliches Fürwort
soziales Umfeld
vorher, Volk auf früher Sumatra schmelzen (Schnee)
franz. Artikel
portug.: Bergkette förmliche Anrede Honigwein Abk.: Einkommen
Ureinwohner Spartas Garant auffallend
Initialen der Nannini
9 1 5 7 6 3 8 4 2
7 4 6 8 1 2 3 9 5
3 2 8 9 4 5 7 6 1
5 6 2 3 9 4 1 7 8
1 9 7 2 5 8 6 3 4
8 3 4 1 7 6 5 2 9
2 7 1 6 8 9 4 5 3
4 8 3 5 2 7 9 1 6
6 5 9 4 3 1 2 8 7
U N O T E S
A K D U F R M A A B R O S A
V I E F G P A L A S K N T I E E R R B R P E L E N E E R M H L A G N T F
L E U K A
I M S S D R O S T A U B E F A O E F F E T E R K L A E R T E I N N A T O M I E G A N E D R M I R K T S E A T A S S L I C H H E L O T E Y B U L E I B E R M A R E R B E R
O S E L H R E U N G T B E N A N A E S A C H L I E R T S I U E N R E R G K A N
M E T U N E J E S U N R