Diese Werbefläche kostet
nur
229,-
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
Sa., 2. Dezember 2017 • Ausgabe: 48/2017
Weihnachtsmarkt Auf dem Dombühler Marktplatz
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
ROTHENBURG OB DER TAUBER
Bad Windsheim – Leutershausen – Schillingsfürst
S-Bahn-Verlängerung Walldürn – Osterburken – Hardheim
Lange gehegter Wunsch geht ab 10. Dezember in Erfüllung
DOMBÜHL. Nach Jahren des Wartens schlägt Mitte Dezemwww.main-tauber-aktuell.de Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 ber für den Markt Dombühl und die umliegende Region die Über große Stunde: Am 10. Dezem8ab0st0eine Gr ekt zur ber hält die erste von Nürndir hl Auswa berg kommende S-Bahn nicht in Ansbach, sondern fährt Über Ein besonders bei den Kindern beliebter Gast am Dombühler Weih- weiter bis nach Dombühl. 80t0eine Grabeskt zur nachtsmarkt ist der Nikolaus. Fotos: Markt Dombühl Mit der S-Bahn-Verlängerung dir hl Auswa LTLICH BEI: erfüllt sich ein lange gehegter EXKLUSIV ERHÄ DOMBÜHL. Am 9. und ren Auftritt; im Anschluss Wunsch. Die offizielle Einwei10. Dezember findet am kommt der Nikolaus und hung durch den Bayerischen Josef-Hanel-Straße 1 Marktplatz vor dem Rat- gegen 18.30 Uhr der Nacht- Innenminister Joachim Herr91578 Leutershausen HÄLTLICH BEI: USIV ER09823 haus der 20. Dombühler wächter. Am Sonntag steht mann erfolgt am 18. DezemEXKL Telefon: 298 Weihnachtsmarkt statt. um 15 Uhr das Adventssin- ber ab 11 Uhr. Lesen Sie mehr Direktverkauf ab Werk Bürgermeister Jürgen Geier freut sich auf den ersten Halt einer S-Bahn in Dombühl Foto: Heinz Meyer Eingestimmt wird darauf gen des Gesangvereins an; auf Seite 3! Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Josef-Hanel-Straße 1 Innenausstellungshalle und mit einem Adventssin- um 16 Uhr begrüßen die 91578 Leutershausen Musterfriedhof am Werk gen in der St.-Veits-Kirche Kindergartenkinder den Telefon: 09823 298 schon am Freitagabend um Nikolaus. Nach dem Adwww.stein-hanel.de Direktverkauf ab Werk 19 Uhr. Am Samstag öff- ventsliederblasen mit dem Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und net der Weihnachtsmarkt Posaunenchor um 17 Uhr Pro Chor lädt ein - kostenloser Musikgenuss für jedermann Musterfriedhof am Werk dann um 16.30 Uhr seine kommt gegen 18.30 Uhr www.stein-hanel.de Pforten, bevor Bürgermeis- abermals der Nachtwäch- ROTHENBURG/SCHILLINGSkirche in Detwang statt. WINDSHEIM. ter Jürgen Geier diesen mit ter. In geschmückten Bu- FÜRST/BAD Das gut eineinhalbstündimusikalischer Unterstüt- den werden allerlei Köst- Der beliebte Pro Chor unter ge Programm mit dem TiKURZES zung durch den Posaunen- lichkeiten sowie selbst- der Leitung von Andreas tel „O lasset uns anbeten“ chor um 17 Uhr offiziell gefertigte weihnachtliche Gubo ist nun bereits seit lädt die Besucherinnen und eröffnet. Basteleien und kunsthand- 18 Jahren mit verschieBesucher auf eine musikaEine halbe Stunde später werkliche Erzeugnisse an- densten Chorprojekten aklische Reise ein, um in der tiv. Verschiedene Musicals, haben die Schulkinder ih- geboten. oft stressigen Adventszeit ANSBACH/ROTHENBURG. Gospelkonzerte und Lobzur Ruhe zu kommen und Das Landratsamt Anspreistouren wurden versich mit Liedern und Texten bach mit seinen Außenanstaltet. Manchmal rein auf die Advents- und Weihstellen ist am Mittwoch, mit dem Erwachsenenchor, nachtszeit einzustimmen. 13. Dezember 2017, ab einige Projekte ausschließDas Repertoire reicht von 12.00 Uhr aufgrund einer lich für Kinder und Jugendalten Kirchenliedern bis zu Personalversammlung liche und auch generatiomodernen Stücken und bieNEUSTADT AISCH. Die Pä- Mindestalter drei Jahre. nenübergreifende Projekte geschlossen und auch tet somit ein interessantes dagogisch-Audiologische Voranmeldung ist erforder- wurden bereits erfolgreich Der Pro Chor während eines Auftritts in der Franziskanerkirche in telefonisch nicht erreichProgramm für alle AltersFoto: Privat gruppen zum zuhören und Beratungsstelle vom Zen- lich. Die Hörmessungen auf die Bühne gebracht. Rothenburg. bar. Ab Donnerstag, 14. trum für Hörgeschädigte und Sprachtestungen sind Diesmal startet der ErwachDezember 2017, ist das mitsingen. in Nürnberg hält am Mitt- kostenfrei. Interessierte El- senenchor von Pro Chor in in der Stephanuskapelle in tag, 9. Dezember um 19.30 Landratsamt wieder zu woch, den 6. Dezember tern können sich montags der Adventszeit eine klei- Bad Windsheim im Rah- Uhr in der evangelischen den gewohnten Service2017 am Gesundheitsamt bis freitags von 8:00 bis ne Konzertreihe an unter- men der monatlichen Kon- St.-Kilians-Kirche in Schil- Der Eintritt ist dank der zeiten von 8.00 bis 16.00 Neustadt a.d.Aisch einen 12:00 Uhr unter der Tele- schiedlichen Orten. Eröff- zertreihe „unterwegs mit lingsfürst und am Sonntag, großzügigen Unterstützung Uhr geöffnet. Sprechtag für hör- und fonnummer 09161 92-5101 net wird am Dienstag, den Jesus“. Die darauffolgenden 10. Dezember um 18.00 Uhr durch die Sparkasse Anssprachauffällige Kinder ab. anmelden. 5. Dezember um 19.30 Uhr Auftritte finden am Sams- in der St.Peter-und Pauls- bach für jedermann frei.
Besinnliche Konzertreihe
Landratsamt geschlossen
Sprechtag
Pädagogisch-audiologisch
SonderSonntagscafé
> Folge uns und verpasse keine News. ONLINE LESEN!
IMMER REGIONAL INFORMIERT SEIN?
Kein Problem! BlickLokal jederzeit und überall online lesen.
Alle Ausgaben von BlickLokal können Síe unterwegs online lesen unter: www.blicklokal.de/e-paper
ROTHENBURG. Mit einem öffentlichen Sonder-Sonntagscafé am 10. Dezember, 14 bis 16 Uhr im Theatersaal danken die Mitarbeitenden des Wildbads Rothenburg allen Unterstützern für ihr Engagement zugunsten des Verbleibs der evangelischen Tagungsstätte in kirchlicher Trägerschaft. Innerhalb von Rothenburg aber auch weit darüber hinaus hatte es im Oktober Unterschriftenaktionen und offizielle Statements für den Erhalt des Hauses als Tagungsort gegeben. Auslöser waren Prüfungen der Evang.Lutherischen Landeskirche zum Verkauf. Dieser wird nicht stattfinden. Kaffee und Kuchen beim Sonder-Sonntagscafé am zweiten Adventssonntag sind kostenfrei. Ab 15 Uhr: Vernissage mit Weihnachtsgrafiken von Hermann Riederer.
2 | PINNWAND Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
UNSERE ZEITUNG AUCH ONLINE LESEN!
BlickLokal · 2. Dezember 2017
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Einer wartet auf uns
Foto der Woche
Der Dorfschullehrer wird verabschiedet. Der halbe Ort ist auf den Beinen, Freunde und Kollegen halten schöne Reden, der Gesangverein tritt auf, das kalte Buffet wartet. Schließlich ergreift er selbst das Wort: Zehn Jahre war er in russischer Gefangenschaft gewesen, irgendwo in einem sibirischen Straflager. Da traf er einen Neuankömmling und siehe da, der junge Bursche stammte aus seinem Dorf und war noch kurz vor Kriegesende eingezogen worden. Der Neue sprach: „Dass Du noch lebst! Alle denken, Du seiest längst tot! Aber eine wartet auf Dich und glaubt daran, dass Du wiederkommst, Deine
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an uns. Unser Erntewagen vorm Haus. Eingesandt von Fam. Josef Achtmann aus TBB-Dittigheim
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
www.BlickLokal.de
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Widder (21.03.-20.04.)
Seien Sie nicht so streng mit sich und anderen – auch wenn nicht alles optimal läuft, geht die Welt davon nicht unter!
Stier (21.04.-20.05.)
Passen Sie auf, dass Sie sich jetzt von der schlechten Laune anderer Menschen nicht runterziehen lassen!
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Gut möglich, dass es in der Partnerschaft nun zu Auseinandersetzungen kommt, aber das hat auch etwas Reinigendes!
Krebs (22.06.-22.07.)
Nehmen Sie sich jetzt wieder mehr Zeit für Freunde und Familie, dabei blühen Sie jetzt nämlich so richtig auf!
Löwe (23.07.-23.08.)
Menschen, die, wenn Sie sie am dringendsten brauchen, keine Zeit für Sie haben, sind vielleicht doch keine so guten Freunde.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Erwarten Sie nicht zu viel von sich – Sie sind schließlich auch nur ein Mensch und kein Roboter, der reibungslos funktioniert.
Waage (24.09.-23.10.)
Bevor Sie nun mit dem Finger auf andere zeigen, sollten Sie vielleicht erst mal vor der eigenen Türe kehren.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Die Chancen auf einen unerwarteten Finanzsegen stehen nun gut – da dürfen Sie sich dann ruhig auch mal etwas gönnen.
Schütze (23.11.-21.12.)
Schützen müssen nun leider die Erfahrung machen, dass sich nicht jeder von Charme und Esprit blenden lässt.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Wenn Sie hart für einen Erfolg gearbeitet haben, dann sollten Sie diesen nun auch in vollen Zügen feiern!
Wassermann (21.01.-19.02.)
Wassermänner dürfen sich freuen – Sie haben nun immer dann die nötige Portion Glück, wenn Sie sich brauchen!
Fische (20.02.-20.03.)
Friede, Freude, Eierkuchen – so mögen es Fische ja am liebsten, und aktuell steht dem auch nichts im Wege! Genießen Sie das!
Frau!“ Da fasste der Lehrer neuen Mut, hielt durch und kam wieder heim. Nun gibt es hierzu auch ein bekanntes literarisches Gegenbeispiel. Ich meine Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“, wo ein Kriegsheimkehrer niemanden findet, der auf ihn wartet. Seine Frau hat längst einen anderen. Sein ehemaliger Vorgesetzter will nichts von ihm wissen und Gott selbst ist ein hilfloser, seniler Dattergreis geworden. Menschen können uns enttäuschen. Menschliche Liebe kann erkalten, gerade heute in unseren schnelllebigen, um nicht zu sagen egoistischen Zeiten.
Pfarrer Fuchs
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / F E U C H TWA N G E N / R OT H E N B U R G . Zum Abschluss dreier extrem milder Tage stieg das Thermometer am 24. November in Rothenburg bis auf 15,2 Grad. Damit konnte dort der Tagesrekord aus dem Jahr 2003 egalisiert werden. Danach kühlte es deutlich ab, wenngleich leichte Luftfröste die Ausnahme blieben. Bodenfröste traten dagegen schon häufiger auf. Nachdem die Tage vor dem Totensonntag sehr sonnig und deshalb auch trocken waren, stellte sich in der Folge sehr trübes und unbeständiges Wetter ein. Wiederholt gingen mitunter intensive Regenfälle nieder, die in höheren Lagen zum Teil
als Schnee-, Schneeregen oder Graupel fielen. Dies führte am 26. und 27. November auf der Frankenhöhe zur Ausbildung einer ersten dünnen morgendlichen Neuschneeauflage. Während in den Mittelgebirgen die Schneedecke deutlich anwuchs, schwappten bei uns die heimischen Flüsse und Bäche leicht über die Ufer (Hochwassermeldestufe 1). Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete vor allem der vergangene Samstag mit bis zu 15 Litern Niederschlag. Über die gesamte Woche, die recht windig war, kamen bis zu 35 Liter zusammen. Die weiteren Aussichten sind zunächst frühwinterlich.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Jackie
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
geb. ca. 2013 Jackie wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes gefunden, sie streunte dort schon seit längerem rum und bettelte nach Futter. Mittlerweile befindet sie sich bei uns, sie ist eine liebe Kätzin, die nur gestreichelt werden will, aber sie kann auch zickig sein. Daher sollte sie nicht zu kleinen Kindern, sie sollte auch einen Einzelplatz erhalten.
PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
pRäseNTIeRT VoN: Anzeige
Fressnapf Rothenburg Ansbacher Straße 42 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. 09861 / 9189850
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 135.842 Exemplare
www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Samstag,»2.12.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacher Str. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540 Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Sonntag,»3.12.17 Ipsheim: Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269
Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Montag,»4.12.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Str. 26, 09852 / 61330
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
KURZREISE AB HAMBURG
Beilagen
AIDAsol / 07.04., 15.04. & 23.04.2018 Hamburg • Amsterdam/Ijmuiden • London/Dover • Hamburg
LEISTUNGEN
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)
• 4 Übernachtungen auf AIDAsol • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder an Bord
UNSERE BEST PREISE*
07.04. bis 11.04.2018 und 15.04. bis 19.04.2018 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
449 EUR
23.04. bis 27.04.2018
Innenkabine 529 EUR Meerblickkabine 599 EUR Balkonkabine
479 EUR
549 EUR 629 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 22.12.2017 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»
»»Apothekennotdienst
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
Dienstag,»5.12.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohestr. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540 Wassertrüdingen:» Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505 Mittwoch,»6.12.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540
Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Donnerstag,»7.12.17 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacher Str. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540 Nördlingen:» St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Tel.: 09081 / 29450 Freitag,»8.12.17 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656
Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnberger Str. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»» Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Mit dem Fahrplanwechsel hält die erste S-Bahn in Dombühl Offizielle Einweihung der Streckenverlängerung am 18. Dezember DOMBÜHL. Schon vor vielen Jahren war in Dombühl der Wunsch geäußert worden, die S-Bahn von Nürnberg über Ansbach bis in die Marktgemeinde zu verlängern. Erste Termine konnten von Seiten der Bahn nicht gehalten werden, bis endlich feststand: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 wird auch in Dombühl das S-Bahn-Zeitalter eingeläutet. Jetzt ist der sehnsüchtig erwartete Zeitpunkt gekommen.
in einen modernen Bahnhaltepunkt zu verwandeln.
wicklung in Mittelfranken an rund 200.000 Euro an Fördermitteln gelangen.
Planskizze Bahnhofsareal.
„Ein Bahnhof ist das Eingangstor einer Kommune“, so der aus dem badenwürttembergischen Crailsheim stammende Rathauschef, der seine Gemeinde künftig in einem positiveren Licht darstellen will. Der örtliche Marktplatz neben dem kleinsten Rathaus Bayerns und das Bahnhofsgelände sollen künftig Lebensmittelpunkte des Ortes werden. Mit der jetzigen S-
Priorität hat dabei eine umfassende Komplettsanierung des Gebäudes. So sollen im Erdgeschoss ein Dorfladen mit einer Fläche von rund 120 Quadratmetern und ein Dorf-Café (30 m2) einschließlich Außenbewirtschaftung untergebracht werden. Dazu kommen sanitäre Anlagen und ein Anbau in südlicher Richtung für Lager und Büro. Nach derzeitiger Planung wird im 1. Obergeschoss ein in der Nähe praktizierender Arzt seine neue Praxis barrierefrei unterbringen.
Programm zur Eröffnung der S-BahnVerlängerung Ansbach – Dombühl Am 18. Dezember 2017 ab 11 Uhr
Geier über den Plänen für das Bahnhofareal.
Die ersten Weichenstellungen vor Ort waren noch unter Bürgermeister Helmut Auer vorgenommen worden. Als der neu gewählte Bürgermeister Jürgen Geier im Mai 2014 Platz auf dem Chefsessel im Dombühler Rathaus nahm, stand bereits in der konstituierenden Sitzung das Thema „S-Bahn“ auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Von diesem Zeitpunkt an sollte es für die örtlichen Kommunalpolitiker zu einem ständigen Thema werden. Für die Verwirklichung der anvisierten S-Bahn-Verlängerung war ein Planfeststellungsverfahren seitens der Deutschen Bahn AG notwendig, so Geier, der unter Berücksichtigung einer Bedarfsanalyse des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) sich an die Arbeit machte, das gesamte Bahnhofs-Areal neu zu gestalten und den bisherigen „Schandfleck“
Bahn-Verlängerung ist ein erster Teil des Vorhabens verwirklicht. In einem ersten Bauabschnitt waren noch im Herbst 2016 insgesamt 52 Park-&-Ride-Parkplätze östlich des Bahnhofs angelegt und durch einen Fußweg mit diesem verbunden worden. Bis zum Frühjahr 2017 waren Beleuchtung und Begrünung fertig. Ebenfalls im Februar dieses Jahres ließ die Deutsche Bahn AG schweres Gerät auffahren. Es galt eine Unterführung unter den jetzigen Bahnkörper zu schieben und einen 170 Meter langen neuen Bahnsteig zu schaffen. Auch musste ein zusätzliches viertes Gleis angelegt werden, welches eventuell auch für eine künftige spätere Nebenstrecke nach Feuchtwangen und Dinkelsbühl genutzt werden könnte. Zudem benötigte die S-Bahn eine Wendemöglichkeit. Weil der ge-
11:00 Uhr: 11:18 Uhr: 11:29 Uhr: 11:30 Uhr: 11:40 Uhr: 12.00 Uhr:
Treffpunkt am Bahnhof Ansbach Abfahrt des Sonderzuges nach Dombühl am Gleis 1 Ost Zustiegsmöglichkeit am neuen Haltepunkt Leutershausen-Wiedersbach Im Zug: S-Bahn-Song von 3W – Akustikrock aus Franken Ankunft des Sonderzuges am Bahnhof Dombühl mit Zugtaufe Grußworte von Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der DB für Bayern Joachim Herrmann, Bayer. Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr Dr. Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach Jürgen Geier, Bürgermeister der Marktgemeinde Dombühl 12:20 Uhr: Ökumenische Segnung und feierliche Band-Durchtrennung anschließend Ausklang der Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss 13:14 Uhr: Rückfahrmöglichkeit mit der planmäßigen S-Bahn nach Ansbach samte Bahnhof barrierefrei sein muss, waren zwei Aufzüge notwendig. Ferner wurden zuletzt mehrere Wartehäuschen und eine Überdachung des Treppenbereiches installiert. Gerade die Schaffung einer Fußgängerunterführung war im Juni dieses Jahres eine bauingenieurtechnische Meisterleistung. Um das rund 23 Meter lange und 430 Tonnen schwere Bauteil mittels hydraulischer Pressen und Kolben in die richtige Position zu bringen, musste der Zugverkehr für eine Woche komplett eingestellt werden. Es dauerte damals rund drei Stunden, bis eine Strecke von etwa 20 Metern bewältigt war, so die damalige Projektleiterin Silke Lenhardt.
tepunktes vertraut zu machen. Auch werden die bisherigen Busanbindungen an den neuen Bahn-Fahrplan angepasst. So wird es in der Region noch mehr Busverbindungen und neue Busstrecken geben. Diese können die Bewohner von Dombühl auch zu Fahrten in die Außenorte nutzen.
In einem zweiten Bauabschnitt will sich Bürgermeister Geier im kommenden Jahr des alten Bahnhofsgebäudes annehmen. Entsprechende Baugesuchsanträge sollen noch in diesem Dezember eingereicht werden. Über ein „Vereinfachtes Dorferneuerungsverfahren“ will das Gemeindeoberhaupt über das Amt für Ländliche Ent-
Letzte Arbeiten am Haltepunkt.
Noch keine Lösung ist für das zweite Obergeschoss angedacht; eventuell könnten dort Büros eingerichtet werden. Neue Schallschutzfenster sind unerlässlich; der Dachstuhl könnte bleiben, während eine neue Dacheindeckung unerlässlich erscheint. Bis alles fertig ist und man im Dorfladen einkaufen kann, wird man wohl schon das Jahr 2019 schreiben. In diesem soll mit dem dritten Bauabschnitt begonnen werden. Dann gilt es, den Bushalteund –Wendebereich bis zur vorbeiführenden Bahnhofstraße mit einer neuen Asphaltdecke optisch ansprechend zu gestalten. Nach ersten Berechnungen sind dort vier Bushaltebereiche notwendig. Eine bereits bestehende Verkehrsinsel in diesem Bereich soll bestehen bleiben, aber verkleinert werden. Auch muss die vorhandene Zufahrt zu einem Autohaus beibehalten werden. Am Bahnhofsareal selbst will die Kommune zusätzliche Stellplätze ausweisen. Ob Kanalmaßnahmen erforderlich werden, wird der Baufortschritt zeigen. Ein letzter Bauabschnitt wird die Marktgemeinde Dombühl dann voraussichtlich in den Jahren 2020 und 2021 beschäftigen.
Die Bahn war jederzeit im Zeitplan, so dass der Fertigstellungstermin so gut wie nie in Frage stand. Bei der jetzigen Einweihung am 18. Dezember wird die ankommende S-Bahn durch Vertreter der Bahn und Bürgermeister Geier enthüllt und im Rahmen einer Zugtaufe auf den Namen „Dombühl“ getauft werden. Die ökumenische Segnung werden der evangelische Pfarrer Klaus Lindner und Dekan HansPeter Kunert vornehmen.
Die Fußgängerunterführung ist fast fertig.
Schon eine Woche vorher, am 10. Dezember, werden mehrere Bahnmitarbeiter vor Ort sein, um die Bahnkunden mit den Gegebenheiten des neuen Bahnhal-
Links der neue Bahnsteig.
Dort, wo jetzt schon Parkplätze waren, sollen dann weitere 37 neue Park-&Ride-Parkplätze entstehen. Insgesamt verfügt man dann über 89 förderfähige Stellplätze. Die vorhandenen Fahrrad-Stellplätze sollen von ihrem jetzigen Standort in westliche Richtung verlegt werden. Behinderten-Parkplätze runden das Angebot ab. Wenn dann die Beleuchtungseinrichtungen installiert und umfangreiche Eingrünungsmaßnahmen abgeschlossen sind, wird das Bahnhofs-Areal zu einem Schmuckstück mutiert sein, hoffen alle Beteiligten. Allein für die Baumaßnahmen der Bahn (mit Haltestelle Wiedersbach) sind mehr als elf Millionen Euro veranschlagt; der Markt Dombühl wird für seine vier Bauabschnitte ein erkleckliches Sümmchen zusätzlich bereitstellen müssen. Allerdings können die Kosten über mehrere Haushaltsjahre verteilt werden, was dem Kämmerer Luft verschafft. Bürgermeister Jürgen Geier hofft hier auf weitere Fördergelder. Mit der Verwirklichung des S-Bahn-Haltepunktes Dombühl sieht der Rathauschef für seine Kommune, aber auch für die ganze Region „einen Riesengewinn“, welcher große Entwicklungschancen bietet. Nach der Fertigstellung des Naturerlebnisbades und einem vorhandenen großen Industriegebiet mit Nähe zum Autobahnkreuz habe seine Kommune „großes Potential“. Sein Credo sei es, die Gemeinden im ländlichen Raum attraktiver zu machen, um die jungen Leute vor Ort halten zu können und neue Bürger hinzu zu gewinnen. Mit dem vorhandenen „guten Gesamtpaket“ will Geier weiter in die Infrastruktur der Marktgemeinde Dombühl investieren. Text und Fotos: Heinz Meyer
4 | LOKALES
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Bernhard Amend tritt Ruhestand an
Verlosung Ehrenamtliche können Neujahrsempfang in München gewinnen BAYERN. Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit an der Nikolausverlosung des Bayerischen Sozialministeriums teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es die Teilnahme am Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten in München. „In unserer Nikolausverlosung wartet auf die Inhaber der Ehrenamtskarte ein besonderes Zuckerl. Die Teilnahme am Neujahrsempfang ist ein Gewinn, den es nirgendwo zu kaufen gibt. Damit wollen wir uns über die regulären Vergünstigungen der Ehrenamtskarte hinaus für den vorbildlichen Einsatz bedanken, den die vielen Ehrenamtlichen überall in Bayern leisten“, sagte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger anlässlich der aktuellen
Verlosungsaktion. Fünf Inhaber einer Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit, am 12. Januar 2018 am Neujahresempfang in der Residenz München teilzunehmen. Der Gewinn beinhaltet die Einladung zum Neujahrsempfang sowie eine Übernachtung in München – jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson. Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können sich unter dem Stichwort „Nikolausverlosung“ per E-Mail unter ehrenamtskarte@stmas.bayern.de bewerben. Anzugeben sind Anschrift und Telefonnummer. Die Teilnahmefrist endet am Mittwoch, den 6. Dezember 2017. Die Gewinner werden am 7. Dezember 2017 verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ab 25.10.2017
C
Caparol
Wir beraten Sie gerne:
C
Caparol
Bernd Bauereiss
Direktor der Bezirksverwaltung bestimmte fast 17 Jahre die Entwicklung des Bezirks Mittelfranken mit ANSBACH. Nach fast 17 Jahren an der Spitze der Bezirksverwaltung tritt Bernhard Amend zum Monatsende in den Ruhestand. „Als Vorgesetzter waren Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr geschätzt. Sie forderten und förderten. Dem Bezirkstag waren Sie stets ein verlässlicher Ratgeber“, sagte Bezirkstagspräsident Richard Bartsch bei der gestrigen offiziellen Verabschiedung im Bezirksrathaus in Ansbach. Die Begrüßung der zahlreichen Gäste aus Politik, Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und Vereinen hatte zuvor Christa Naaß, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten, übernommen. „Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien im mittelfränkischen Bezirkstag sind heute gekommen. Das zeigt, welch großes Ansehen Sie parteiübergreifend genießen“, lobte sie. Mit den einführenden Worten „ein langes, erfolgreiches
Verabschiedung von Direktor Bernhard Amend.
Arbeitsleben liegt hinter Ihnen“, ließ auch die Vorsitzende des Gesamtpersonalrats Irmgard Graf Amends berufliche Laufbahn Revue passieren. Seit 2001 war Bernhard Amend Direktor der Bezirksverwaltung und maßgeblich an vielen Ent-
wicklungen des Bezirks beteiligt. Der in Unterfranken geborene Sohn eines Pfarrers folgte 48-jährig dem damaligen Direktor der Bezirksverwaltung Karlheinz Hofbeck nach. Zuvor war er Verwaltungsdirektor beim Germanischen Nationalmuseum
Foto: Armin Koch
in Nürnberg. Der Jurist war verantwortlich für knapp 1100 Bezirksmitarbeiter und für die Umsetzung des Bezirkshaushalts, der im laufenden Jahr rund 880 Millionen Euro umfasst. Nach außen repräsentierte er den Bezirk bei vielen Anläs-
sen in Mittelfranken und auf bayerischer Ebene. Als geschickter Verhandlungspartner machte er sich stets für die Belange des Bezirks Mittelfranken stark. Verschiedene Projekte wie der Neubau der Maschinenbauschule in Ansbach, der Ausbau des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim, der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, aber auch die Modernisierung beispielsweise des Zentrums für Hörgeschädigte in Nürnberg hat er mit auf den Weg gebracht. Bernhard Amends Nachfolge tritt Manuela EppeSturm zum 8. Januar an. Die Regierungsdirektorin leitet seit drei Jahren in Nürnberg das Sachgebiet „Integration, Lastenausgleich, Landesaufnahmestelle“ der Regierung von Mittelfranken. In Bayern stellt die Regierung dem Bezirk für die Leitung der Bezirksverwaltung juristische Staatsbeamte zur Verfügung.
Raumdesign
Dr.-Bühler-Straße 17 • 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861 - 5063 • info@bernd-bauereiss.de
C
Weihnachtsmarkt 2017
Caparol
Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Vorweihnachtliches Treiben auf dem Windsheimer Marktplatz
ab 08.11.2017 Persönl ich e We ih nachtsgesche nk e
Wir beraten Sie gerne:
Bernd Bauereiss Raumdesign
Dr.-Bühler-Straße 17 • 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861 - 5063 • info@bernd-bauereiss.de
Sprechen Sie uns an!
Wir machen Urlaub vom 24.12.2017 - 14.01.2018
mit Wunschmotiv
BAD WINDSHEIM. Wo Tradition verzaubert – Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, die „Gute Stube“ der Stadt Bad Windsheim liegt fernab der Hektik und doch mitten in der historischen Altstadt, am Marktplatz. Seit Jahrzehnten ist er für Gäste aus nah und fern liebgewonnener Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit. Auf dem beschaulichen und schönen Weihnachtsmarkt kann man in aller Ruhe an den Buden vorbeischlendern und bei einer guten Tasse Glühwein die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt „Treffpunkt Weihnachtsmarkt“, dieser startet mit einem „Opening“ am Donnerstag, 30.
November 2017 um 17 Uhr mit DJ Haenzy. Der Reichsstädtische Weihnachtsmarkt Bad Windsheim eröffnet am Freitag, 1. Dezember 2017 stimmungsvoll seine Pforten. Um 17 Uhr trägt das Christkind Annelie den Prolog vom Rathausbalkon vor und eröffnet mit Bürgermeister Bernhard Kisch den Markt, musikalisch umrahmt von den Fanfarenbläsern des Spielmanns- und Fanfarenzugs und dem Posaunenchor St. Kilian aus Bad Windsheim. Im Anschluss können Besucher die musikalischen Künste von FIGLI DI NEMO aus der Partnerstadt Este (Italien) genießen. Bis zum Samstag, 23. Dezember 2017 jeweils donnerstags und freitags von
Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m
Nochmal Sonderposten / m² nur solange Vorrat reicht. für nur € 6,25 ab 11.11.2017 .
netto
5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Länge Sonderposten m²/ 35 / €207 / 0,5 / - RAL 8012 Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de rotbraun inFeuchtwanger Längen von 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de Öffnungszeiten: 5,0 – 6,0Mo. mDi. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Tel : 09868 - 93456 0
. Sonderposten schon für
Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°°
Fax: 09868 - 93456 13
für nur € 6,75/ m² netto nur solange Vorrat reicht.
Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str. 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13
Der Markt beginnt offiziell am Freitag, dem 1. Dezember.
15 bis 20 Uhr, sowie samstags und sonntags von 13 bis 20 Uhr dürfen sich Groß und Klein über zauberhafte, weihnachtliche Stimmung rund um den Marktplatz freuen und sich auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einstimmen. Das Angebot reicht von Christbaumschmuck und Dekoartikel über mollig warme Handschuhe, Schals und Mützen. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Köstlichkeiten, die den Gaumen erfreuen lassen. Das Rahmenprogramm wird jedes Jahr sorgfältig ausgesucht und die Besucher kommen von weit her, um der weihnachtlichen Musik zu lauschen. An den Sonntagen 3. und 17. Dezember 2017 und am Donnerstag 7. Dezember 2017 um 18:30 Uhr Turmführung: Besucher können vom St.- Kilians-Turm aus auf den hell erleuchteten Weihnachtsmarkt schauen, nach 160 Stufen kann man sich am Anblick der stimmungsvollen Vorweihnachtszeit erfreuen. Am 1. und 3. Adventssonntag: Kostenlose Kutschfahrten durch die historische Altstadt im Weihnachtlichen Zauber. „Lichterzug mit Meister Barthel“: Unter fachkundiger Begleitung mit Thomas Spyra können Interessierte die historische Altstadt und ihren Untergrund erkunden. Treffpunkt ist am Donnerstag, 14. Dezember um 19 Uhr an den Rathaus Arkaden. Der Bad Windsheimer Weihnachtsmarkt hat zwar eine über 300jähri-
Die weihnachtliche Atmosphäre lockte auch in den Vorjahren reichlich Besucher nach Bad Windsheim. Fotos: KKT-GmbH Bad W.
ge Geschichte, die sehr wechselvoll war, tatsächlich wurde er aber erst 1976 wieder ins Leben gerufen. Über Jahrzehnte hinweg gab es nur einen Krammarkt. Auch die Plätze, an denen man die Marktbuden aufbaute, wechselten des Öfteren. Meistens gruppierten sie sich um das barocke Rathaus. Und auch dieses Jahr hat die kleine Budenstadt ihr Domizil wieder auf dem Marktplatz, der guten Stube der Altstadt, welche eine wohlige und gemütliche Atmosphäre ausstrahlt. Wer sich also vom Duft gebackener Mandeln und
Waffeln, von Glühwein, Nüssen und sonstigen adventlichen Leckereien verführen lassen will, der wird sich in Bad Windsheim wohlfühlen und sicherlich auch so manches passende Geschenk finden. Besucht werden kann auch die Weihnachtskrippe im Klosterchor, an den Donnerstagen (ab dem zweiten Advent) und Freitagen ab 15 Uhr und an den Samstagen und Sonntagen ab 13 Uhr. An Heiligabend ist der Klosterchor geschlossen. An den Feiertagen ist von 14 – 16 Uhr geöffnet.
Medizin
ANZEIGE
Ständig Rückenschmerzen? Sie leiden immer wieder unter stechenden Schmerzen im Rücken? Manchmal strahlen die Schmerzen sogar bis in die Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke). Wiederkehrende Rückenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Ein Großteil davon leidet unter wiederkehrenden Rückenproblemen. Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven, etwa in Folge eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms. Überraschend: Herkömmliche Schmerzmittel
wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Jetzt verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.
Ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft Nervenschmerzen, z. B. infolge eines Bandscheibenvorfalls, wirksam Ð mit der geballten Kraft aus fünf Arzneipflanzen.
5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die geballte Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen, die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft
aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil.
Schon wieder erkältet?
Für Ihren Apotheker:
Kijimea Immun (PZN 5351052)
„
Das kann helfen:
Speziell für Menschen, die immer wieder Grippe oder grippale Symptome haben, wurde Kijimea Immun entwickelt. Es enthält eine Kombination aus drei immunspezifischen Mikrokulturen, die besonders hoch dosiert sind – ein Sachet beinhaltet etwa so viele Mikrokulturen wie 3 kg Joghurt! Wissenschaftliche Studien konnten zeigen: Kijimea Immun kann das Risiko zu erkranken, den Schweregrad und die Dauer von grippalen Infekten signifikant verringern.
Alfred K.
Mein RŸcken fŸhlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert.
Ò
Gut zu wissen: Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen. Auch bei Nervenschmerzen, die sich z. B. durch brennende oder kribbelnde Füße und Taubheitsgefühle in den Beinen äußern, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten. Zudem haben sich die natürlichen Arzneistoffe in Restaxil bei starken muskelkaterartigen Schmerzen, der sogenannten Fibromyalgie, als wirksam erwiesen.
Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam bei Nervenschmerzen, sondern auch sehr gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
1 www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert
Dahinter stecken oft geschädigte Nerven!
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Präparat zur diätetischen Behandlung von Grippe und grippalen Symptomen • Abbildung Betroffenen nachempfunden
STÄNDIGES MÜSSEN?
Erektionsstörungen:
Das kann helfen!
Wie Männer ihre Manneskraft zurückerlan zurückerlangen können Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Freunden beim Stammtisch und sagen: „Ich war beim Arzt, weil ich Erektionsstörungen habe“ – kaum vorstellbar, oder? Darum behalten die meisten Männer ihre sexuelle Schwäche lieber für sich. Doch ein natürliches Arzneimittel schenkt Hoffnung.
Eine Belastung für Betroffene Beinahe jeder dritte Mann über 60 leidet an sexueller Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen. Doch die wenigsten reden gerne darüber, denn ihre Probleme mit der Manneskraft sind ihnen peinlich. Wer immer öfter nicht kann, fühlt sich häufig nicht mehr wie ein „richtiger Mann“ – für viele sehr belastend.
Für Ihren Apotheker:
Neradin (PZN 11024357)
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Es gibt wirksame Hilfe für Männer Den peinlichen Gang zum Arzt, um sich herkömmliche Potenzmittel verschreiben zu lassen, scheuen viele Männer. Außerdem wollen zahlreiche Betroffene gar nicht erst zu chemischen Potenzmitteln greifen, um das Risiko starker Nebenwirkungen zu vermeiden. Hier setzt ein natürliches Arzneimittel
namens Neradin an, das mit der geballten Kraft der Natur wirkt. Sein Wirkstoff wurde bereits von den Maya als Aphrodisiakum geschätzt.
Sex eingenommen werden. Stattdessen erfolgt die Einnahme regelmäßig. So kann die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
Drei entscheidende Vorteile Neradin hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Es setzt auf einen natürlichen Wirkstoff und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. 2. Die Tabletten sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich oder können über eine seriöse OnlineApotheke bestellt werden. 3. Neradin muss nicht jedes Mal rechtzeitig genau vor dem
Turnera diffusa Ð Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Neradin wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (SafranmalvengewŠchse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Häufiger Harndrang, der Urin kommt nur noch tröpfchenweise oder die Blase fühlt sich nicht entleert an? Schuld daran ist oft die Prostata, die mit zunehmendem Alter wachsen und die Harnröhre blockieren kann. Experten haben nun ein Arzneimittel namens Prostacalman entwickelt, das gleich drei Wirkstoffe in sich vereint. Diese sind dafür bekannt, u. a. den nächtlichen Harndrang zu reduzieren, den Urinfluss zu verstärken und den Restharn in der Blase zu verringern. Genial: Die Sexualfunktion wird nicht beeinträchtigt. Prostacalman gibt es jetzt rezeptfrei in jeder Apotheke. PROSTACALMAN. Wirkstoffe: Serenoa repens ø, Pareira brava ø, Populus tremuloides Dil. D2. Prostacalman wird angewendet entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata. www.prostacalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Für Ihren Apotheker:
Prostacalman
(PZN 13582280)
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 171121_OP64L_WoB-Format3_V2_fh.indd 1
21.11.17 08:38
6 | STELLENMARKT
BlickLokal · 2. Dezember 2017 Karrie der H re in eimat .
„Ich tue Gutes - für andere und mich“ Wir suchen ab sofort
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Für unser Objekt in Bad Mergentheim suchen wir ab sofort
Für mehrere Objekte in Bad Reinigungskräfte (m/w) Mergentheim suchen wir ab sofort
Fahrer und Ersatzfahrer (m/w) für die tägliche Beförderung von hilfsbedürftigen Menschen. Einsatzgebiet Tauberbischofsheim/ Gerlachsheim. Sie sind Rentner/ in, im Vorruhestand oder Hausfrau/-mann und suchen eine sinnvolle Nebentaetigkeit auf Minijob Basis ? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt, gerne auch telefonisch. Zentrale Frankfurt: Tel. 069-408955520 personal@koehlertransfer.de www.koehlertransfer.de
+
Rein ins Team!
Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
in Teilzeit
Mitarbeiter(in)
Ihre Arbeitszeiten: Montag bis Freitag am Vormittag Reinigungskräfte – 18 Uhr, von 6 – 10 Uhr oder am Nachmittag von 14(m/w) 00
00
00
00
in Teilzeit und auf Telefonische Bewerbung bei Frau Glücker unter 07931.591622 geringfügiger Basis bewerbung@die-kds.de | www.die-kds.de Wochenende bei Bedarf
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
Ihre Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag ab 06.00 / 08.00 Uhr, Wochenende nach Bedarf
Telefonische Bewerbung bei Frau Henneberger unter 0176.10164082 info@die-kds.de | www.die-kds.de
el
Opp
für das Hauptamt.
Das künftige Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Sitzungsvollzug der gemeindlichen Gremien (Sitzungsladung, Erstellung der Sitzungsunterlagen, Protokollerstellung, usw.) • Schriftverkehr, Wiedervorlagen • Registratur, Archiv • Telefonverkehr, Postbearbeitung • Organisation von Ehrungen, Auszeichnungen, Märkten, Beschaffungen, usw. • EDV-Betreuung, Umsetzung E-Government Wir erwarten: • eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung (Angestelltenlehrgang I, Verwaltungsfachangestellte(r)) • strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise • gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit • Kooperations- und Teamfähigkeit • ausgeprägtes Organisationstalent • Affinität für neue Medien, gute MS-Office Kenntnisse Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis zum 15.01.2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim. Zusätzliche Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Kett (Tel.Nr. 09843/309-21).
Automobile sind Ihre Leidenschaft und Sie wollen Ihre Begeisterung mit Engagement und Kompetenz bei der Fahrzeugreparatur, der Teile-Logistik oder der Beratung an unsere Kunden weitergeben? Dann sind Sie richtig bei uns!
Zur Verstärkung unseres teams
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
suchen wir ab sofort
serviceberater (m/w)
in ansbach oder Heilsbronn
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
in ansbach oder Heilsbronn
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.
in ansbach oder Heilsbronn
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
kfz-mechatroniker nfz (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Wohnbereichsleitung (m/w) Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
Ihr Profil: • Sie beherrschen die Mercedes-Benz-spezifischen IT-Systeme oder lernen sich schnell in neue Systeme ein • Sie arbeiten verlässlich, gewissenhaft, eigenverantwortlich und lösungsorientiert, sind Teamplayer und besitzen eine ausgeprägte Lernbereitschaft • Sie haben eine kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung im Kfz- oder ET-Bereich
Wir bieten auch noch Ausbildungsplätze ab September 2018 an.
Mitarbeiter/in für unsere Bar- und Essenstheke gesucht
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ausführliche Informationen über die Stellenbeschreibungen sowie die Möglichkeit, sich online zu bewerben, erhalten Sie unter www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse
in Teilzeit (20 - 25 Stunden pro Woche)
Das erwartet sie: Sie erwartet eine Festanstellung in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich. Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit ausgezeichneter Kompetenz im Bereich Automobil und Kundenzufriedenheit!
Wenn Sie mit Ihrer Persönlichkeit anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, Freude am Umgang mit Gästen haben, Engagement und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Ausgeprägtes Service- und Qualitätsbewusstsein, sowie ein Angenehmes, gepflegtes und freundliches Auftreten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
WIr sInD gesPannt sIe kennenZuLernen!
•
Wir freuen uns über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
• •
Autohaus Oppel GmbH Susanne Oppel Liebigstraße 1 91522 Ansbach
• •
Zubereitung von Kaffee- und Teespezialitäten sowie alkoholische und nichtalkoholische Getränke Zubereitung kleinerer Speisen wie z. B. Vesperbrote, Wurstsalat ... Berücksichtigung und Umsetzung unserer Standards und Hygienerichtlinien auf höchstem Niveau Sicherstellung der Gästezufriedenheit und Gästebetreuung tägliche Organisation der Bar
V
Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH mit Sitz in München ist eine 100%-ige Tochter des BRK. Die Gesellschaft ist Trägerin von 26 Senioreneinrichtungen mit dem Markennamen „SeniorenWohnen BRK“. Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns tätig.
i t a l HOTEL
AN DER THERME
Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de
Detaillierte Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.vital-hotel-adt.de/Impressum-und-Datenschutz/Karriere/
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 8 3 9 7 4 1 3 7 5 5 7 6 1
7
5
3 6 9
2 6
eingegroßes legte Ansehen Blüten (Gewürz)
Pilgerfahrt nach Mekka Ruftrichter, ‚Flüstertüte‘ Gruppe Gleichgesinnter
Schliff im Benehmen
Giftsymbol
nordafr. Kleinraubtier, Fenek zweckmäßig, sinnvoll
flach, eben Hautverletzung
9 8
englisches Fürwort: sie bestimmter Artikel
3 1 5 9
Schiffsreparaturwerkstätten
Bewohner Korsikas
Abk.: Teil der Kfz-Z. TennisErlangen Spritze bund
engl. FrauenParlamentsname entscheid
ritterl. Reiterkampfspiel
kleine Sundainsel Initialen der Bardot
angerichtete Speisen
ein Monatsname
Frauenkurzname Fremdwortteil: gleich
07931/9929720 www.flambriks.de
Jupitermond
Hornschuh vieler Tiere
Bindewort Titulierung
bezahlter Mörder künstlicher Satellit
chem. Zeichen für Selen
altertümlich
lauter Anruf
Auflösungen
europ. Staatengemeinschaft
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Kfz-Z. Friedrichshafen
kleine Kellerkrebse
zentralafrikan. Pygmäenstamm
deutsche Vorsilbe
unfein, vulgär
japanische Währung
Segelkommando: wendet!
Glimmen
gezielte Ballabgabe
verdorben
Ausdruck des Ekels
unbestimmter Artikel Fremdwortteil: aus
kreisrunde Stütze erster Generalsekretär der UNO
kaufm.: Bestand dicker Gemüsestiel
5 2 3 6 9 4 1 7 8
6 9 4 1 8 7 5 2 3
8 7 1 2 5 3 9 6 4
3 5 6 8 4 1 7 9 2
9 8 7 5 3 2 6 4 1
1 4 2 9 7 6 3 8 5
2 1 8 7 6 5 4 3 9
4 6 5 3 2 9 8 1 7
7 3 9 4 1 8 2 5 6
D K O C K S O M R P A S H
K E G A P H R T E R E A N A S R S E E I L L O N D
T P H O L A T E I F N T I K I S O S P H U F E R O E
P S A U J R I S A N R E D E S R D I N A E R E N T
T W U E S T E N F A N G E B R A C D F E B G L U E F E T T
B A U C H T U R U T H U I U L L R U
H S A B B A R L I I N A E I E N K
AUS DER REGION | 7
BlickLokal · 2. Dezember 2017
Weihnachtsstimmung am 1. Adventswochenende Fürstlicher Weihnachtsmarkt in Schillingsfürst öffnet seine Pforten SCHILLINGSFÜRST. Die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit naht mit großen Schritten und schon bald ist er wieder da, der 1. Advent. Deshalb lädt der Schillingsfürster Bürgermeister Michael Trzybinski jetzt zum Weihnachtsmarkt im reizvollen Ambiente des Schlosshofes ein. Eine einzigartige stimmungsvolle Beleuchtung und viele andere Aspekte werden die Besucher staunen lassen. Da ist er sich ganz sicher. In diesem Jahr findet der „Fürstliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Schillingsfürst“ in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember statt. Schon lange ist das erste Adventswochenende ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Schlossstadt. Ein un-
Mittelschule. Gegen 19 Uhr erfreuen dann Ella und Günther Schmidt aus dem baden-württembergischen Reubach die Besucher mit Weihnachtsliedern. Am Samstag öffnet der Markt schon ab 15 Uhr seine Pforten. Um 16 Uhr lädt das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Schillingsfürst zu einem Blaskonzert. Um 17 Uhr erfolgt der Auftritt des Posaunenchors aus Faulenberg. Eine Stunde später ist dann der Kindergarten „Kunterbunt“ an der Reihe. Vor dem Prolog des neuen Schillingsfürster Christkindes Sara geben ab 18.30 Uhr der „Holzgehner“ – eine örtliche Institution mit historischem Hintergrund – und der
Weihnachtlicher Lichterglanz im Schillingsfürster Schlosshof.
einem Blaskonzert fortsetzt. In Begleitung der Flötenkinder der Stadtkapelle Schillingsfürst schaut
Weihnachtsmann ihr Bestes. Mit weihnachtlichen Weisen erfreut ab 20 Uhr der Posaunenchor Schillingsfürst, bevor gegen 21.30 Uhr die Nachtwächter aus Dombühl die Nacht einläuten. Am 1. Adventssonntag erfolgt die Mark-
eigentlichen Weihnachtsmarkt aber einen kleinen Obulus in Höhe von zwei
Adventszeit
lange samstage von 9 bis 16 Uhr geöffnet für den Marken-Mode
Gross in Mode - klein iM Preis
Übergrößen - Änderungsservice Riesige Jeansauswahl
ung
Arbeitsbekleid
50 %
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32 www.gutmannherrenbekleidung.de
Adventszeit
lange samstage von 9 bis 16 Uhr geöffnet für den Marken-Mode
Gross in Mode - klein iM Preis
Übergrößen - Änderungsservice Riesige Jeansauswahl
• Gutscheine , • schals, Mützen e h u h Handsc
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr
SAL s g n u m u ä s g RE un
Der Schillingsfürster Bürgermeister Michael Trzybinski (rechts) mit dem sogenannten „Holzgehner“.
ermüdliches Organisationsteam mit ehrenamtlichen Initiatoren und Helfern leistet in jedem Jahr einen enormen Aufwand, um den vielen Gästen aus Nah und Fern einen attraktiven und abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt bieten zu können.
wig-Doerfler-Museum im „Haus der Heimat“ am Samstag und Sonntag eine Weihnachtskrippenund eine IkonenmalereiAusstellung statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Irene Kircheis unterhalten im dortigen Sälchen mit bekannten und beliebten Weihnachtsliedern und stimmungsvollen Melodien zur Weihnachtszeit. Eine orientalische Märchenstunde aus „1001 Nacht“ rundet das Angebot am Sonntag von 15 bis 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen ab. Der Eintritt ist frei; Veranstalter ist die Volkshochschule Schillingsfürst. Wegen der hohen Organisationskosten erhebt die Stadt Schillingsfürst für den
Fotos: Heinz Meyer
Euro. Dafür werden aber kostenfreie Parkplätze zur Verfügung gestellt. Neu ist in diesem Jahr eine Tagesverlosung mit drei attraktiven Preisen. Als ersten Preis gibt es eine Ballonfahrt mit „Happy Balooning“ zu gewinnen. Der zweite Preis ist ein GastroGutschein über 50 Euro, während der 3. Preis ein handgefertigtes Unikat des Schillingsfürster Wahrzeichens – des Wasserturms – ist. Kurzum: Es ist angerichtet für ein außergewöhnliches Weihnachtserlebnis hoch droben auf der Frankenhöhe im Innenhof des altehrwürdigen Fürstenschlosses. (HM)
dann um 16.30 Uhr der Weihnachtsmann auf einen Besuch vorbei. Ein zweiter Auftritt der Alphornbläser ist auf 18 Uhr terminiert. Zum Abschluss eines jeweiligen Tages werden die Tagespreise einer Lotterie unter den Anwesenden und am Sonntag die Lose der
Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32 www.gutmannherrenbekleidung.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook.
facebook.com/blicklokal
Räum f u a k r e V f u Ve r k a les
% %
ls Al e l A s s u s e m l l A ESSEN !m u s s
s u a r r aus
G R E V muss T H C I N ! ! r e b m e v o N . 5 r e b m e v o N e b . e a b 5 a g f fg u u a a s s t ft f G ä ä h A h c c s T e s e g N g n en gg en w weeeg geschäftsaufgabe MARKTSON w e
% 0 7 % 0 7 % 0 5 % 50
% 0 3 % 3300 %
Eröffnung ist am 1. Dezember um 18 Uhr.
Los geht es am Freitag, 1. Dezember um 18 Uhr mit der Markteröffnung. Eine halbe Stunde später wird dann Bürgermeister Michael Trzybinski die Veranstaltung offiziell eröffnen. Umrahmt wird der Auftakt mit einem Auftritt der Schüler der örtlichen
teröffnung um 14 Uhr mit einem Auftritt der Alphornbläser aus Blaufelden. Eine Stunde später sind die Jagdhornbläser aus Wiedersbach bei Leutershausen an der Reihe, bevor um 16 Uhr die Stadtkapelle Schillingsfürst den musikalischen Reigen mit
Schillingsfürster Geschäfte gezogen. An allen drei Tagen kann im Schloss die Bilderausstellung „Die Freiheit“ von Moneer Ballish aus Syrien besucht werden. Im Rahmenprogramm finden im nahen Lud-
50 %
Dinkelsbühler Straße 6 91717 WaSSertrüDingen 0 98 32 / 70 53 13
8 | AUS DER REGION
BlickLokal · 2. Dezember 2017
- Anzeige -
Welches Brikett passt zu 40. Weihnachtsmarkt Auflage meinem Ofen? Anlässlich des Jubiläums warten besondere Programm-Highlights Probierpaket jetzt bei flambriks in Bad Mergentheim erhältlich Bad MergentheiM. Die kalte Jahreszeit ist Heizungszeit. Mit einem Kaminofen kann man es sich, wenn es draußen stürmt und schneit, so richtig gemütlich machen. Doch welches Brikett ist für meinen Ofen am besten geeignet? Diese Frage stellen sich viele Ofenbesitzer. Für all diejenigen bietet flambriks – der Holzbriketts- und pelletslieferant aus Bad Mergentheim - nun ein Probierpaket an. Die Probierpakete sind mit je einem Brikett pro Sorte sowie Anfeuermaterial ausgestattet. Sie können direkt vor Ort in der Wilhelm-Frank-Straße 30 in Bad Mergentheim für 9,99 € abgeholt werden oder im Internet unter www.flambriks.de für 15,99€ für den Nachhauseversand bestellt werden. Briketts stückweise abholen Für alle diejenigen, die sich mit Pellets und Briketts für den Winter versorgen möchten, jedoch nicht den nötigen Platz dafür zu Hause haben, bietet flambriks einen besonderen Service an: die gekaufte Ware wird bei flambriks gelagert und kann vom Kunden nach Bedarf abgeholt werden.
SCHOPFLOCH. Die Tradition eines Weihnachtsmarktes hat in der Marktgemeinde Schopfloch schon eine lange Tradition. Bereits zum 40. Mal findet auch in diesem Jahr wieder eine solche Veranstaltung auf dem „Corrézer Platz“ statt. Ausschließlich ehrenamtlich betrieben, kann dieser Markt auf eine lange Historie verweisen. Anlässlich des Jubiläums findet schon am Freitag, 8.
Dezember ab 18.30 Uhr ein Konzert mit dem Hit- und Gospelchor „Querbeet“ in der St.-Martins-Kirche statt. Nach dem Eröffnungsprolog des Christkindes am Samstag um 15 Uhr singen die Kindergartenkinder im Anschluss Weihnachtslieder. Eine halbe Stunde später erfreut „Ernesto“ mit seinen Weihnachtszaubereien. Einer Aufführung des Schul-Fördervereins folgt
ein schulischer Musikbeitrag. Gegen 17 Uhr kommt der Nikolaus, bevor der Posaunenchor aus Lehengütingen ab 18.30 Uhr mit weihnachtlichen Weisen aufwartet. Am 2. Advent eröffnet das Christkind schon um 14 Uhr den Markt; es folgen „Tanz und Spiel“ einer Kindergartengruppe. Um 15 Uhr ist der Gospelchor „Harles Schopfloch“ an der Reihe, bevor gegen 16
Uhr der Posaunenchor Marktlustenau erwartet wird. Auch zum Ausklang kommt um 17 Uhr wieder der Nikolaus, bevor der PC Lehengütingen gegen 18.30 Uhr den musikalischen Abschluss bietet. Am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher eine historische Bilderausstellung „Damals und Heute“ im Evangelischen Gemeindehaus.
Fürstlicher Weihnachtsmarkt
auf Schloss Hohenlohe-Schillingsfürst
01.12. – 03.12.2017
Mit dem Probierpaket von flambriks können Ofenbesitzer die verschiedenen Brikettsorten testen.
Reduzierte Öffnungszeiten zwischen den Jahren Das Büro und Lager von flambriks hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 10.0012.00 Uhr geöffnet. In der Zeit zwischen den Jahren hat das Unternehmen reduzierte Öffnungszeiten. Das Team von flambriks freut sich auf Ihren Besuch!
Kontaktadresse: flambriks-süd GmbH Familie Bergis-Jurgan Bestellannahme und Abhollager Wilhelm-Frank-Straße 30 97980 Bad Mergentheim Telefon: 07931/9929720 Fax: 07931/9929729 E-Mail: info@flambriks. de pellets@flambriks.de www.flambriks.de
Dort, wo sich das mächtige Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst erhebt, findet alljährlich am 1. Adventswochenende der Fürstliche Weihnachtsmarkt statt.
Höhepunkt am Samstag, dem 02.12.2017 um 18.30 Uhr Prolog des Schillingsfürster Christkindes Sara vom Balkon des Schlosses. Erleben Sie diese einmalige Atmosphäre mit Familie und Freunden.
VERLoSUNg VoN DREI ATTRAKTIVEN TAgESPREISEN: 1. Preis Ballonfahrt mit Happy Ballooning, Rothenburg 2. Preis Wertgutschein in Höhe von 50 €, ansässige gastronomen 3. Preis handgefertigtes Unikat des Schillingsfürster Wasserturms
Öffnungszeiten: Fr.: 18:00 – 21:30 · Sa.: 15:00 – 22:00 · So.: 14:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: 2 Euro · Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr erhalten FREIEN EINTRITT Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
www.schillingsfuerst.de · Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Abend der technischen Ausbildung bei der WITTENSTEIN SE IgersheIm. Der Igersheimer Mechatronikkonzern gab am 23.11.2017 300 Schülern und deren Eltern
zwischen 17 und 20 Uhr einen Einblick in die Welt der technischen Ausbildung. Rund 300 Schüler besuch-
ten den ‚Abend der technischen Ausbildung‘ in der WITTENSTEIN talent arena und lernten typische Tätigkeiten in verschiedenen Berufsbildern sowie den Mechatronikkonzern mit über 180 Auszubildenden und Studierenden kennen. In die WITTENSTEIN talent arena, die Ausbildungswerkstatt am Standort Igersheim-Harthausen, waren Jugendliche der Klassenstufen 7 - 13 eingeladen, um typische Tätigkeiten in verschiedenen Berufsbildern selbst auszuprobieren und dabei die eigenen Talente näher kennenzulernen. Im
Fokus standen die Berufe Elektroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Metalltechnik, Industriemechaniker, Mechatroniker, Produktionstechnologe und Technischer Produktdesigner, zu denen das Unternehmen auch noch für 2018 unter www.wittenstein-jobs.de freie Ausbildungsplätze anbietet. Außer Ausbilder und Vertreter des Human Resource Managements berichteten auch heutige Auszubildende über das, was sie bei WITTENSTEIN erleben und was sie an ihrem Ausbildungsberuf fasziniert.
Auch eine Betriebsführung und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung wurden angeboten. Rund 180 Auszubildende und Studierende gehören derzeit zu den Nachwuchskräften des mit dem Siegel ‚DUALIS‘ ausgezeichneten Ausbildungsbetriebs zwischen Würzburg und Bad Mergentheim. Die Einstellung der jungen Nachwuchskräfte erfolgt vor dem Hintergrund einer langfristigen Personalplanung. Denn der Bedarf, insbesondere an qualifizierten Fachkräften im technisch gewerblichen Bereich ist groß, bei der kontinuierlich wach-
senden Unternehmensgruppe deren Antriebssysteme im Maschinenbau, in
der Luft- und Raumfahrt, bis hin zur Medizintechnik Anwendung finden.
Stellenangebote unter www.wittenstein-jobs.de