TORE + TÜREN FÜR ALLE...
Die SCHLAUELÖSUNG bei • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
Sa., 23. Juni 2018 • Ausgabe: 25/2018
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
N E D N Ä W N E CFEU HT R E L E K SNAS EM N E G N U H BAUS LÜ L E M HSC IM
Empfehlenswert
BUCHEN
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Das Eiermann-Magnani-Haus Walldürn – Osterburken – Hardheim Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung. BUCHEN-HETTINGEN. Ein an architektonischem Konzept verbunden mit den Erinnerungen an das Engagement eines Pfarrers, der dafür sorgte, dass die vielen Heimatvertriebenen neu ansässig wurden. Das kleine Siedlungshaus wurde mit 500.000 € weitgehenst zurückversetzt und ist ab sofort als Museum zugänglich. Eine Reise wert. Mehr auf Seite 3.
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Kleinod DieseL ABwrACKprämie
Blättern Sie doch mal auf Seite 3.
Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Beratung & Ser vice • Volkswagen Vertragspartner
• Werkstatt-Ser vice • Gebrauchtwagen
Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0
www.autohaus-lademann.de
Rund-um-Betreuung und Rund-um-Betreuung undPflege Pflege zuhause durch osteuropäische zuhause durch osteuropäische Rund-um-Betreuung und Pflege Betreuungskräfte Betreuungskräfte
Beratung und Information: Beratung und Information: zuhause durch osteuropäische Tel. 5656 5656 858 Tel.06281 06281 858 Betreuungskräfte PROMEDICA PLUS Neckar Odenwald PROMEDICA PLUS Neckar Odenwald
BeratungWalldürner und Information: Straße 5 | 74722 Buchen
BeratungStraße und 5Information: Walldürner | 74722 Buchen
neckar-odenwald@promedicaplus.de Tel. 06281 56 858 Rund-um-Betreuung und Pflege neckar-odenwald@promedicaplus.de Tel.56 06281 56 56 858 www.promedicaplus.de/neckar-odenwald zuhause durch osteuropäische www.promedicaplus.de/neckar-odenwald Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. Betreuungskräfte Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent.
PROMEDICA PLUSBeratung Neckar Odenwald und Information:
06281 56 858 Walldürner Straße 5 Tel. |Straße 74722 Buchen Walldürner 5 |56 74722 Buchen PROMEDICA PLUS Neckar Odenwald neckar-odenwald@promedicaplus.de neckar-odenwald@promedicaplus.de Walldürner Straße 5 | 74722 Buchen www.promedicaplus.de/neckar-odenwald neckar-odenwald@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/neckar-odenwald www.promedicaplus.de/neckar-odenwald ImmerImmer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent.
Pokalfliegen HARDHEIM. Das Odenwaldpokalfliegen mit Dachenund Gleitschirmen findet am 23. Juni von 11 bis 18 Uhr auf den Riedwiesen am
Hockenberg statt. Veranstalter ist der CfD Hardheim e.V. . Weitere Informationen auch auf www.cfdhardheim.de
Der Garten in seiner Versorgungsstruktur gehört fest zum Museum. Alte Daliensorten wurden extra für die Eröffnung im Glashaus zum Blühen gebracht. Foto: Beate Tomann
„Leiten und Führen von Gruppen“ 11 ehrenamtliche Helfer/innen absolvierten erfolgreich das Seminar BUCHEN. Am 16. und 17.06. fand in den Räumlichkeiten des DRK Kreisverbandes Buchen das Seminar „Leiten und Führen von Gruppen“ statt. Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger-Graseck organisierte den Lehrgang zusammen mit Referentin Sonja Völkel aus Schwäbisch Hall. Das Seminar „Leiten und Führen von Gruppen“ richtet sich besonders an angehende und amtierende Leitungs- und Führungskräfte im Deutschen Roten Kreuz. Es ist wichtiger Bestandteil in der Leitungs- und Führungskräftequalifikation und Voraussetzung für den Besuch weiterer Seminare in diesem Bereich. Für 11 DRK-Mitglieder aus dem DRK Kreisverband Buchen sowie aus den Kreisverbänden Heilbronn,
Die erfolgreichen Absolventen des Seminars. Foto: DRK-Kreisverband Buchen
Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim hieß es am Wochenende „Schulbank drücken“. Neben Grundlagen in den Bereichen Leiten und Führen ging es auch um die Themenbereiche Füh-
rungsstile, Kommunikation, Konfliktlösung sowie um die Motivation als Leitungs- und Führungskraft. Die theoretischen Inhalte vermittelte Seminarleiterin Sonja Völkel mit ihrer gewohnt motivie-
renden und spannenden Art anhand greifbarer Beispiele aus dem Roten Kreuz und anderen Bereichen des täglichen Lebens. Die Gruppenarbeiten waren immer wieder eine Auflockerung zwischen den Theorieblöcken und ließen gerade Erlerntes noch weiter vertiefen. Auch Vorkenntnisse aus anderen Seminaren und Ausbildungen konnten die Teilnehmer/innen einfließen lassen. Bei der abschließenden Feedback-Runde wurde das Seminar sehr positiv bewertet und besonders der Austausch über Ortsvereinsund Kreisverbandsgrenzen hinweg hervorgehoben. Zufrieden und mit zahlreichen neuen Ideen für die eigene Rotkreuzarbeit gingen die Teilnehmer nach zwei Tagen Lehrgang nach Hause.
KURZ GEMELDET
Trainer-Duo HETTIGENBEUERN. Der SV Hettigenbeuern geht mit einem neuen Trainer-Duo in die nächste Saison. Neben Michael Seifert der als Trainer bereits in seine 5. Saison beim kleinen HSV geht ist Udo Hemberger neu im Team. Udo Hemberger spielte bereits die letzten fünf Partien der abgelaufenen Saison beim SV Hettigenbeuern. Zuvor spielte er beim FC Donebach bei dem er wie zuvor auch schon beim VFR Scheidental als Co Trainer fungierte. Abteilungsleiter Tobias Hornung und der erste Vorsitzende Christoph Walter erhoffen sich unter dem neuen TrainerDuo eine gute, erfolgreiche neue Saison und nicht wieder ein Zittern um den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag.
SCHLAUE LÖSUNG Nimm deine Ausbildung selbst in die Hand bei bei
SchiMS mBautmelSCHLAUE Feunschschutz GmbHLÖSUNG Die
Lehrstellenbörse am 7. Juli in der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte Buchen BUCHEN. Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, die vor ihrem Schulabschluss stehen – aber auch die Eltern. Die Palette der Ausbildungsberufe ist breit, jedoch sind viele der Berufe nicht oder nur wenig bekannt. Wichtig ist, sich bei der Berufswahl nicht auf wenige Trendberufe zu beschränken. Wer gut und umfassend informiert ist, kann die Fülle der Möglichkeiten nutzen und die für sich richtige Entscheidung treffen. Die Lehrstellenbörse in der ÜAB bietet am Samstag, 7. Juli, von 09.00 bis 14.00 Uhr ein umfassendes Angebot zur Berufswahl und Berufsorientierung. Über
NELLER E D N Ä W K N E Regi o nal b ür o Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a T M H CSE lar girmUeserWeg59·35576Wet NANieFderES ER L L E K M E S S A N N E G N U N H E Tel e f o n064416 797807 G Ü N L 83075 Bad Fei l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 U BLÜH AUSB AUS bei
L E M L M E I M M SCH I H C S SCHIMMEL
KosKostteenfnfrreeiieeSerServvicicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022
www.hausdichter.com
SchimmelFuchs MS Bautenschutz
GmbH
Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Firma Günther Uhl 7 Telefon 06441-679 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: 0 80 66 / 35 70 50 0
Lerchenweg 7 • 91601 Dombühl nschutz GmbH Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 info@hausdichter.com
Bautenschutz GmbH www.schimmelfuchs.de m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de ··info@schimmelfuchs.de Tel.: 0171/111 70· 82 0 98 68-9 33 97 19
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
40 namhafte Unternehmen und Institutionen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis präsentieren ihre Ausbildungspalette. Das Markenzeichen der Lehrstellenbörse ist der persönliche Kontakt zwischen Ausstellern und Besuchern. Jugendliche können ihre Themen zur Ausbildung ohne Umwege mit den Ausbildungsverantwortlichen besprechen. Auszubildende selbst beantworten Fragen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps. Für Schüler, die 2019 die Schule beenden, bietet sich jetzt die Gelegenheit sich intensiv über die Berufswahl Gedanken zu machen. In vielen Betrieben beginnen die Bewerbungsverfahren gleich
Neben den vielen Informationsständen können sich die Jugendlichen auch direkt bei Auszubildenden über die Berufe informieren. Foto: Beate Tomann
nach den Sommerferien. Darauf gilt es sich vorzubereiten. Die Gesprächspartner der ausstellenden Unternehmen, die Bildungsberater der IHK Rhein-Neckar und die Berufsberater der Agentur für Arbeit informieren maßgeschneidert. Schülerinnen und Schüler, die noch einen
Ausbildungsplatz für 2018 suchen, haben die Chance, kurzfristig eine attraktive Lehrstelle zu finden. Auf der Lehrstellenbörse können alle bei der IHK RheinNeckar und der Agentur für Arbeit gemeldeten freien Plätze eingesehen werden. Auch die noch unbesetzten
Ausbildungsstellen bei den ausstellenden Unternehmen werden vorgestellt. Beste Möglichkeiten in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und erste Praxiserfahrung zu sammeln bietet ein Praktikum. Schülerinnen und Schüler können testen, in wieweit der Ausbildungsberuf ihren Erwartungen entspricht. Im direkten Kontakt mit den ausstellenden Unternehmen bieten sich viele Alternativen einen passenden Praktikumsplatz zu finden. Informationen für Schulen, Schüler und Betriebe erhalten Sie bei der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte Buchen e.V., Tel. 06281/8237 – www.ueab. de.
2 | PINNWAND
BlickLokal · 23. Juni 2018
Widder (21.03.-20.04.) Machen Sie sich keine Sorgen um Eventualitäten. Im Zweifel sind sie mit allen nötigen Fähigkeiten ausgestattet.
Stier (21.04.-20.05.) Sie sehnen sich nach Wärme und Nähe. Das kann daran liegen, dass große Veränderungen auf Sie zukommen.
Zwillinge (21.05.-21.06.) Halten Sie sich nicht zu sehr zurück. Bleiben Sie zwar höflich, aber bestehen Sie auch auf einen fairen Anteil.
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL Foto der Woche
Herrchen gesucht Dieser wunderschöne Falter hat sich in meinen Wintergarten verirrt. Ein sogenannter „Weinschwärmer“ habe ich mir sagen lassen.
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos.
Von Karl Dehm aus Schillingsfürst.
Krebs (22.06.-22.07.) Von nichts kommt nichts. Wenn Sie sich von jemandem mehr erhoffen, müssen Sie das auch signalisieren.
Löwe (23.07.-23.08.) Sie scheuen Menschen und kapseln sich ab. Achten Sie darauf, dass dieses Verhalten nicht zur Gewohnheit wird.
Jungfrau (24.08.-23.09.) Sie können unbesorgt und ohne Rücksicht auf Verluste Vollgas geben. Jetzt ist nicht die Zeit zum kürzer treten.
Waage (24.09.-23.10.) Behalten Sie die Ruhe. Manchmal ist es doch besser anderen nicht immer die volle Wahrheit zu sagen.
Skorpion (24.10.-22.11.) Begeben Sie sich auf ein Abenteuer. Dafür bedarf es nichts weiter als eines Komplizen und eines Plans.
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
Schütze (23.11.-21.12.)
redaktion@blicklokal.de
Lassen Sie die Nähe zu und geben Sie auch mal etwas von sich preis. So erhalten Sie neue tiefe Einblicke.
Steinbock (22.12.-20.01.) Steinböcke sind dieser Tage besonders kreativ. Es bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten, um sich auszudrücken.
Wassermann (21.01.-19.02.) Sehen Sie nicht schwarz! Reflektieren Sie und überdenken Sie, ob die Situation nicht auch Vorteile birgt.
Fische (20.02.-20.03.) Nutzen Sie Ihre Lebenserfahrung, um anderen wertvolle und hilfreiche Tipps zu geben. Man wird es Ihnen danken.
»»Apotheken
Samstag,»23.06.18 Bad»Mergentheim: O ́VITA Apotheke im ActivCenter, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 – 9 92 73 30 Lauda: Taubertal-Apotheke, Josef-Schmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Walldürn:» Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70 Osterburken:» Kastell-Apotheke, Friedrichstr. 12, Tel.: 06291 - 6 80 07
PC Notdienst Computer Bandt Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17
97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3
Fax: (07 93 1) 34 67 E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt.de
www.fressnapf.com
Kreuzwertheim:» Schaefer`s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Tel.: 09342 – 2 19 99 Igersheim:» Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Walldürn:» Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3, Tel.: 06282 - 15 07 Creglingen:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 Dienstag,»26.06.18 Bad»Mergentheim:» Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 Tauberbischofsheim:» Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66 Wertheim:» Reinhardshof-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 99, Tel.: 09342 - 92 01 11 Hardheim:» Apotheke an der Post, Bürgermeister-Henn-Str. 3, Tel.: 06283 - 83 21 Mittwoch,»27.06.18 Bad»Mergentheim:» Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00
Tierheim Lohr Pfingstgrundstraße, 97816 Lohr am Main Tel.-Nr. 09352/9690
Wir kaufen
Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Markelsheim:» Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30
Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!
24Std
Pannenhilfe
07930 - 32797 350 Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de
Freitag,»29.06.18 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Weikersheim:» Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer» ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung.
Donnerstag,»28.06.18 Tauberbischofsheim:» Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:»
Montag,»25.06.18 Lauda:» Apotheke Königshofen, Hauptstr. 15, Tel.: 09343 – 6 55 66
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr
Felix ist im Mai 2014 geboren und seit Mai 2018 bei uns im Tierheim. Er ist ein schwarzer Kater, kastriert, geimpft und gechipt. Er ist sehr verschmust und sehr zutraulich. Auch mit Kindern kommt er gut zurecht. Andere Katzen findet Felix nicht so toll und sollte daher nur als Erstkatze vermittelt werden. Da Felix ein Freigänger ist, sollte ihm sein neues Zuhause das ermöglichen.
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN
Sonntag,»24.06.18 Tauberbischofsheim:» Apotheke im Ärztehaus, Kapellenstr. 31 A, Tel.: 09341 - 8 95 75 57 Wertheim:» Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 50 00 Markelsheim:» St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 Hettingen:» Quellen-Apotheke, Morrestr. 31, Tel.: 06281 - 38 86
Fressnapf-Märkte
Per WhatsApp: 0171/3332048
Kater Felix wartet sehnsüchtig auf ein neues Zuhause
HNO HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12 Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
1 5 1 3 9 4 7 2 1 8 9 6 5 9 4 6 3 9 5 2 8 9 1 8 7
Tropenkrankheit (Kala-...)
ostpreuß. Landschaft
Spitzname Eisenhowers
Form zur Schuhherstellung
hinweisen
Überheblichkeit
Nordpolargebiet
männliches Mannequin lateinisch: damit
bestimmter Ort Gliedmaße
hartnäckig, verbissen
Fremdwortteil: alt
persönliches Fürwort (3. Fall)
kurz für: in das
röm. Zahlzeichen: 900
Hektar (Abk.)
englisch, span.: mich, mir
»»Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.w Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789
überlieferte Erzählung
nach Art von (franz.)
Flug beenden
Auflösungen
kurze Zeitspanne
Initialen Stallones
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Wüste in Nordafrika Feuerlandindianer
Kurier
Gewissensbisse
gezeichnete Bildergeschichte
07931/9929720 www.flambriks.de Filmpartner des Patachon †
chem. Zeichen für Astat
kurz für: in dem chinesischer Politiker †
französisch: wo Lagebezeichnung
heimlich flüstern
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Abk.: wegen
kl. Hohlraummaß (Abk.) Initialen kurz für: von Sängerin eine Hagen
englisch: nein, kein
treuer Anhänger
Durcheinandergelaufe
Männername
feste Eisdecke auf dem Meer
Kälbermagenenzym
Sammelbuch
kühner Handstreich
Figur bei Mark Twain
gefüllte Backware träger, schläfriger Mensch
ostasiatisches Laubholz
und so Arbeitsweiter (latein. tisch Abk.) Gleisumstellvorrichtung
Auerochse
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 4 7 6
Wohnmobile + Wohnwagen
Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
2 5 9 7 8 6 1 3 4
4 8 3 1 9 5 6 7 2
7 6 1 3 2 4 8 5 9
6 4 8 9 1 3 7 2 5
9 1 7 5 4 2 3 8 6
5 3 2 6 7 8 9 4 1
1 9 5 2 3 7 4 6 8
3 2 4 8 6 9 5 1 7
8 7 6 4 5 1 2 9 3
P L A L A W E O
A Z E I G A R K T A R M E S L A S T N D E L D A L I L E N A
L I E N I S S T U E T N S B U S S E
I H O M D R E S S M L A H A N D B
E W C H M U T M A E R C H E R S K B P A N K P I R A M A O O T E T U S
G S E I C H E F O N H U G O R U P E L W G C C K E I S C M M O M A M I N N E N C H E L N
Der Touran. Allem gewachsen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 23. Juni 2018
Das EiermannMagnani-Haus Charismatischer Pfarrer trifft genialen Architekt in den Wirren der frühen Nachkriegszeit BUCHEN. Ein kleines Siedlungshaus mit großer Wirkung: Am 17. Juni wurde mit dem EiermannMagnani-Haus in BuchenHettingen (Neckar-Odenwald-Kreis) ein neues Museum eröffnet. Gemein-
mas Schnabel, der Leiter des Hauses der Geschichte, bei der Eröffnungspressekonferenz am 12. Juni 2018 in Hettingen. „Durch die Instandsetzung wurde das große Potential des Hauses sichtbar. Dazu gehören die
fast vollständig erhaltenen Spuren der Bewohner, die sensibel herausgearbeitet wurden“, freute sich Prof. Philip Kurz, der Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung. „Fünf Jahre wurden an der Instandsetzung und Ausstellung gearbeitet und rund 500.000 Euro eingesetzt. Heute sind wir sehr froh und stolz, dass
Begleiter.
Touran SOUND 1.2 TSI, 81 kW (110 PS), 6-Gang
kombiniert 128. Ausstattung: tische Distanzregelung ACC, Winterpaket, 16" LM-Räder, Multifunktions-Lederlenkrad u. v. m.
FÜR ALLE FABRIKATE!
DIESEL
Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km.
Fahrzeugpreis:
24.930,00 €
Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag:
.. ABWRACKPRAMIE
Der Garten in seiner Versorgungsstruktur gehört fest zum Museum. Alte Daliensorten wurden extra für die Eröffnung im Glashaus zum Blühen gebracht. Foto: Beate Tomann
sam hatten der bekannte Architekt Egon Eiermann (1904-1970) und der Ortspfarrer Heinrich Magnani (1899-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg ein soziales Vorzeigeprojekt geschaffen – eine der ersten Genossenschaftssiedlungen für Heimatvertriebene und Einheimische. Ein Gebäude davon blieb kaum verändert erhalten. Die Wüstenrot Stiftung hat es denkmalgerecht saniert und die vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg konzipierte Ausstellung maßgeblich finanziert. Das Museum erzählt nicht nur vom frühen Hauptwerk eines außergewöhnlichen Architekten, sondern auch von der Aufnahme von Fremden und großem Engagement in dem Dorf. Es macht Architektur- und Sozialgeschichte erlebbar. „Die Idee zu diesem Projekt entstand noch vor der großen Geflüchtetenwelle und der Verschärfung der Probleme auf dem Wohnungsmarkt. Trotzdem könnte es ein Vorbild für heute sein.“, sagte Prof. Dr. Tho-
nissen optimal anpassen. Und „Easy Open“ 1
es als Zeugnis von Not, Aufbruch, Kreativität und Integration für jedermann zugänglich gemacht werden kann.“ Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger, die Ausstellungsleiterin des Hauses der Geschichte, betonte die sozialgeschichtliche, architekturhistorische und kulturwissenschaftliche Bedeutung des Hauses:
„Das Haus atmet Geschichinkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfste. Das wird schon beim 1 Greifen der burg originalen Tür3.754,00 € klinke von Anzahlung: Egon Eiermann 48 mtl. spürbar. Die Sanierung Nettodarlehensbetrag: 21.176,00 € und das Museum machen sowohl die ursprüngliche Planung des Architekten 1 Optional verfügbare Sonderausstattung. 2 als auch das Leben der Siedlungsbewohner sichtbar.“ Eigentümer und Betreiber des Museums ist der Verein Eiermann-MagnaniDokumentationsstätte. Der VorsitzendeÜber Hans-Eberhard die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Müller würdigte Heinrich Magnani: „Der Bau der Hettinger Siedlung war von größter Bedeutung für die Heimatvertriebenen, die Hilfe erwarteten. Pfarrer Magnani hat nicht nur (1) Bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4) und Wechsel auf einen von Hilfe geredet, sondern Diesel Neuwagen der neuesten Generation (Euro6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen erhalten Sie eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mindestens 6 Monate auf Sie zugeschnell und tatkräftig gelassen sein. Gültig bis 30.06.2018. Weitere Infos bei uns. (1) Bei Verschrottung Ihres Diesel-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1 - Euro4) und Wechsel auf einen handelt. Er leistete VorbildDiesel Neuwagen der neuesten Generation (Euro6) aus dem Bestand der Marke Volkswagen erhalten Sie liches für die Integration eine modellabhängige Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mindestens 6 Monate auf Sie zugeder Vertriebenen.“ lassennach sein.1945 Gültig bis 30.06.2018. Weitere Infos bei uns. Hettingen stand vor einer immensen Herausforderung. Das Dorf Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • zählte 1500 Einwohner und • Beratung & Service Autohaus Lademann GmbH & Co. KG • Volkswagen • Volkswagen Königshofen, Am Am Wöllerspfad 2, 09343 61580-810 Königshofen, Wöllerspfad 2, 09343 61580-810 hatte rund 500 VertriebeVertragspartner Buchen, Hettinger Str. 26, 06281 5221-0 Buchen, Hettinger Str. 26, 06281 5221-0 • Werkstatt-Service ne aufzunehmen. Mit der • Gebrauchtwagen www.autohaus-lademann.de • Gründung der Baugenossenschaft „Neue Heimat“ • www.autohaus-lademann.de versuchte Ortspfarrer Hein-
18 30.06.20.0 IS B H C O N R 0 U .2 N ! 6 T R U 0 3 ENDSP IS B H C O RN
ENDSPURT! NU
mat“ Hettingens im Lauf der Jahrzehnte tiefgreifend verändert wurden, blieb das Häuschen in der AdolfKolping-Straße 29 ohne große Umbauten erhalten. Der Verein Eiermann-Magnani-Dokumentationsstätte erwarb es 2011. Die Wüstenrot Stiftung übernahm das Gebäude 2012 in ihr Denkmalprogramm und setzte es instand. Das Haus der Geschichte BadenWürttemberg hat die Ausstellung erarbeitet und eingerichtet. Das Eiermann-Magnani-Haus steht leicht am Hang. Die neue betonierte Rampe war ursprünglich für die Schubkarren, mit denen die Ernte von den Äckern hinaufgefahren werden konnte, gedacht.
Es waren alle mit Rang und Namen da, um der achtsamen Worte von Pfarrerin Irmtraud Fischer und Pfarrer Johannes Balbach zu lauschen. Der Appell an einem Strang zu ziehen, wie vielleicht damals wurde mit dem Museum gesegnet. F Foto: Beate Tomann
Joachim Rück, Haus der Geschichte BW
Sowohl die Pressekonferenz als auch die Einweihungsveranstaltung erfreuten sich großer Aufmerksamkeit. Die menschliche Tiefe der Zusammenarbeit von Pfarrer und Architekt ist auch nach so vielen Jahren spürbar. Das Miteinander der Bauleistung von Heimischen und Vertriebenen wurde mit Schweiß besiegelt. Unsere allzu menschliche Geschichte zum Greifen nah und mit unglaublich viel Liebe zu den Details umgesetzt – das haben die Macher wirklich geschafft - damals wie heute. (BT)
Info: Das Museum hat bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. Von November bis April kann es an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Gruppen und Schulklassen auch nach Vereinbarung, Adresse: Eiemann-MagnaniHaus, Adolf-Kolping-Straße 29, 74722 Buchen-Hettingen – www.eiermann-magnaihaus.de, Betreiber/Eigentümer: Eiermann-MagnaniDokumentationsstätte e.V., Ausstellungsfläche: 90 Quadratmeter im Haus; Grundstück 415 Quadratmeter
Foto: Thomas Wolf -Wüstenrot Stiftung
rich Magnani, dem Mangel an Wohnraum Herr zu werden sowie „Ostflüchtlinge“ und Alteingesessene würdig unterzubringen. Um die Häuser erschwinglich zu machen, entstand die Siedlung in Hettingen größtenteils in Eigenleistung der zukünftigen Bewohner und mithilfe ehrenamtlicher Freiwilliger. Der Architekt Egon Eiermann schuf mit genau kalkulierten Proportionen auf engem Raum großzügige, offene Wohnbereiche in den Häusern und plante die Ausstattung bis ins Detail. Das soziale Vorzeigeprojekt zog weite Kreise, sogar der Papst würdigte es. Während fast alle Häuser der „Neuen Hei-
Eiermann-Magnani-Haus, Archivregal im Obergeschoss.
Foto: Thomas Wolf-Wüstenrot Stiftung
4 | LokaLeS
BlickLokal · 23. Juni 2018
Fußball-Fairnesspreis Wolfram Fitz überreichte Fairness-Preis 2018
Großes Kino in Walldürn. Wohnfitz überreichten Trikot-Gutscheine an acht Mannschaften. Fotos: Beate Tomann
WaLLdürn (Bt). Gleich sechs Fußballmannschaften erhielten von Wolfram Fitz einen Gutschein für je einen Satz Mannschaftstrikots. Schon seit vier Jahren stellt Wohnfitz, Walldürn, die Prämien des Fairness-Preises. Klaus Zimmermann, Kreisvorsit-
die Schiedsrichter mit Respekt zu behandeln. Die vier Gewinnermannschaften aus dem Fußballkreis Buchen waren: Kreisliga – TSV Mudau, A-Klasse SV Waldhausen, Klasse B1 TTSC Buchen und Klasse B2 Spielgemeinschaft SBG Waldhausen-Laudenberg-
Volle Konzentration beim Finale des Kicker-Turnieres.
zender Buchen des Badischen Fußballverbandes erklärte die Regularien, die zur Prämierung führen. Schon seit circa sechs Jahren führt der Badische Landesverband eine Tabelle der Verstöße in den verschiedenen Ligen. So werden zum Beispiel gelbe Karten in Punkte umgerechnet. Am Ende der Spielzeit wird ein Fairness-Quotient ausgerechnet. Zimmermann rief auf, ganz besonders
Heidersbach. Für den Fußballkreis Tauberbischofsheim veröffentichte der
Kreisvorsitzende Hubert Dick seine Gewinn-Mannschaften: Kreisliga - FC Hundheim-Steinbach, Klasse A - VFB Reicholzheim, Klasse B - FV Brehmbachtal 2, Klasse C1 - TUS Großrinderfeld 2 und Klasse C2 - FV Brehmbachtal 3. Nach der Trikot-Gutschein-Übergabe lud Wolfram Fitz zu einem Tischfußball-Turnier ein. Gespielt wurde um ein Trainingswochenende in der Sportschule Schöneck. Alle Mannschaften waren mit großem Engagement dabei. Im Finale kämpfte Taner Cakar und Gökhan Kirca (Buchen Kreisliga A) gegen Kenan Horsch und Sebastian Außem aus Bretzingen. Das Wochenende ging nach einem ganz knappen Finale nach Bretzingen.
Die glückliche Gewinner des Trainingswochenendes kamen vom TSV Bretzingen.
„Bildung als Zukunftsmacher?!“ Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher - Arbeit 4.0 Buchen. Maschinen kommunizieren miteinander, Roboter entlasten uns bei eintönigen Tätigkeiten und Augmented-Reality-Brillen ersetzen Bedienungsanleitungen: Die Digitalisierung bietet große Chancen, stellt Unternehmen auf dem Weg dorthin aber auch vor große Herausforderungen. Eine davon ist der hohe Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), insbesondere an Ingenieurinnen und Ingenieuren. Um Jugendlichen Lust zu machen, an diesem spannenden Thema mitzuarbeiten, ist die mobile
Industriewelt DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs. Das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit macht auf Einladung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Neckar-Odenwald von Montag, 25. Juni, bis Mittwoch, 27. Juni, an der Zentralgewerbeschule Buchen Station. 3D-scannen, programmieren, smart pro-
Mit dem Projekt „Namaste Nepal Schüler-AG“ 2.000 Euro erhalten Buchen/Stuttgart. 15. Juni. Der Förderverein Impulse e.V. hat den 3. Platz beim Förderpreis Ehrenamt macht Schule gewonnen. Der Preis wurde vom Landesverband der Schulfördervereine BadenWürttemberg e.V. (LSFV BW) ausgeschrieben und durch die Staatliche TotoLotto GmbH unterstützt. Das Projekt „Namaste Nepal Schüler-AG“ der AbtBessel-Realschule Buchen erhielt bei der gestrigen Preisverleihung in Stuttgart ein Preisgeld von 2.000 Euro. „Sich gegenseitig unterstützen, miteinander auf ein Ziel hinarbeiten und von den Stärken aller profitieren“ – so beschrieb Ute Heß, Vorsitzende des
Die Gewinner des 3. Platzes aus Buchen mit Ute Heß
LSFV BW, auf der Preisverleihung des Förderpreises das funktionierende Miteinander des Buchener Projekts. In ihrer Laudatio lobte sie das Engagement
Blackout Eventmanagement & More feiert Firmenjubiläum mit großem Benefizkonzert
Buchen (Bt). Hinter Blackout Eventmanagment steckt ein Unternehmen, das europaweit Musikgruppen und Interpreten mit einem „Rundumwohlfühlpaket“ auf ihren LiveTouren begleitet. Sieben namhafte Bands sind schon ihre Stammkunden. Das Besondere am Leistungspaket von Fred und Mikey Schwing ist, dass sie für
die Künstler vom Bühnenaufbau, über die Musikinstrumente, die Tontechnik, die Lichttechnik, das LichtDesign alles individualisiert auf den Punkt anbieten. Sie sind so nah wie möglich an den Künstlern, um ihre Wünsche bestens umzusetzen und zum Teil auch an andere Dienstleister weitergeben zu können. Sogar die Beschriftung der Tour-Bus-
se, Nightliner und Trucks oder die bedruckten CrewT-Shirts werden von Blackout-Eventmanagement produziert. Mit jetzt mehr als 10 Jahren als selbstständigem Unternehmen und vorher als Mitarbeiter in der Branche haben sich die Brüder Schwing ein großes Erfahrungspaket erarbeitet. Fred Schwing: „Das ist kein Job, das ist unser Leben!
Jugendlichen zum Beispiel mithilfe eines 3D-Scanners einen Prototyp in ein Computermodell. Ein Roboterarm kann mittels Koordinaten-Eingabe punktgenau gesteuert werden. Und wenn die Mädchen und Jungen ihr selbst konfiguriertes Produkt durch die intelligente Produktionsanlage steuern, lernen sie die „Smart Factory“ von morgen kennen. Am Montag, den 25. Juni, findet in der Aula der Zentralgewerbeschule um 19 Uhr ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher mit dem Thema „Arbeit 4.0 – Bildung als ‚Zukunftsmacher‘?!“ statt.
3. Platz bei Förderpreis
10 Jahre in der Welt der Musik
V.l.: Die Unternehmer Fred und Mikey Schwing lassen es mit ihrem Medientechniker Sascha Heim am 7. Juli in Hainstadt richtig krachen. Bühnenshow und Musiker werden für das Benefiz-Event gut vorbereitet sein. Foto: Beate Tomann
duzieren: Zu Beginn des Workshops in der mobilen Industriewelt zeigt ein multimedialer Rückblick, wie der gesellschaftliche und technische Fortschritt die industrielle Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schülerinnen und Schüler an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung von Biologin Dr. Judith Flurer, Molekularbiologin Melanie Schneider und Ingenieur Dr. Peter Hörtz verwandeln die
Wir lieben Lösungen, die wir hier in Hainstadt vorbereiten können. Die Künstler respektieren unseren Rundum-Service und empfehlen uns weiter.“ Mikey Schwing steht für die Konzeptionen der Light-Shows und was darum herum noch an Bühnen-Effekten (z.B. Pyrotechnik) eingesetzt wird. Auf vier parallel geschalteten Touchscreens gestaltet er schon im Vorfeld der Shows die Abläufe. Ist ein Auftrag im Haus, dann läuft die Musik auf jedem Sender und in jedem Auto, denn das Team muss sich auf die Geschwindigkeiten und Einsätze so vorbereiten, dass klar ist was, wann erfolgen muss. Zusätzlich zu den direkten Künstler-Band-Aufträgen sind sie sich mit ihren Mitarbeitern auf zahlreichen Festivals. Hier reicht das Spektrum von der Bereitstellung von Bühnen, Stromversorgung, Zelte, Catering bis zur Erstellung von Sicherheitskonzepten. Bei Veranstaltungen ab 1.000 Besucher sind sie voll im Thema. Je nach Bedarf gehen da schon mal 2,5 bis
40 Tonnen Material auf die Reise. In diesen Wochen aber ist viel von dem Material inklusive einer großen LED-Leinwand in Hainstadt im Einsatz. Zum Zehnjährigen gibt es gleich zwei große Events für die Region. An jedem WM-Spiel mit der deutschen Mannschaft ist das WM Dorf auf dem ehemaligen Schifferdecker-Gelände (Unterer Hainstadter Weg 20) für das Publikum geöffnet. Ein großartiges BenefizKonzert für den im Januar bei einem Busunglück in Eberbach schwer verletzten Hainstädter Jonas findet am 7. Juli statt. Aus der ursprünglichen Open-AirIdee wird jetzt ein großes Ding für eine echt gute Sache. Letzte Karten hierfür sind auch im BlickLokal Büro Buchen erhältlich. Als Live-Musiker ist die „Prime Session“ unter der Leitung von Wolfdieter Hieke mit vielen tollen Künstlern am Start. Auf der Bühne sind jede Menge Überraschungen geplant. Es ist auch eine Versteigerung von Geschenken aus dem MusikBusiness geplant.
Foto: LSFV BW
sowie die Hilfsbereitschaft des Schulfördervereins und der Schülerfirma der AbtBessel-Realschule, die sich gemeinsam für den Wiederaufbau von Schulen in Nepal einsetzen. Die Schülerfirma hatte sich 2015 nach dem schweren Erdbeben in Nepal gegründet, um im Distrikt Gati den Bau von neuen Schulen zu unterstützen. Die Mitglieder der Schülerfirma importieren hochwertigen, fair gehandelten Rohkaffee von den Bergbauern Nepals, rösten diesen in der Region und vertreiben ihn schließlich in einem eigenen Schulladen und über Kooperationspartner. Den Gewinn setzen sie wiederum für den Schulbau in Nepal ein. Die Jury des Förderpreises, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam
mehr erreichen! Erziehungspartnerschaften an Schulen“ stand, lobte bei dem Projekt vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Diese sei nicht nur schulintern vorhanden, sondern auch über Ortsund sogar Landesgrenzen hinaus. Hier arbeite man interkulturell zusammen und vermittle den Schülerinnen und Schülern der AG wirtschaftliches Wissen. Aus 63 eingereichten Bewerbungen wählte eine Jury aus Landtagsabgeordneten, Professoren, Lehrern und Schülern fünf Projekte aus, die Preisgelder im Wert von insgesamt 12.000 Euro erhielten. Den ersten Platz des Förderpreises erlangte der Förderverein der Grundschule Rheinmünster e.V. mit Seminaren für Schüler und Eltern zu Gewaltprävention und Selbstbehauptung. Zweiter wurde der Förderverein des Friedrich-von-AlbertiGymnasiums e.V. aus Bad Friedrichshall. Das Projekt „Globales Lernen am FvAG“ befasst sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen und vermittelt Schülern und Eltern den Eine-WeltGedanken. Die beiden vierten Plätze mit je 1.000 Euro Preisgeld gingen an Schulfördervereine aus StuttgartUntertürkheim und Kirchheim unter Teck.
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne: Sabine Weimer
Regionalleitung: Verkauf Wertheim | Tauberbischofsheim | Buchen
Büro Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim +49 (0) 9342 / 936 475 16 Büro Buchen Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen +49 (0) 6281 / 565 88 22 +49 (0) 6281 /565 88 20 +49 (0) 171 / 491 05 10 s.weimer@blicklokal.de
STELLENMARKT | 5
BlickLokal · 23. Juni 2018
Rothenburg o.d.T. Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
Rothenburg o.d.T. Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Bürgerheim
Bürgerheim
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl
+ Produktionshelfer (m/w)
Dasege SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pfl bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Unterstützen · Betreuen · Pflegen Bewohnern ein Zuhause. Verstärkung unseres Teams pflegebedürftigen als auchZur rüstigen Bewohnerinnen und suchen wir ab eine:Zur Verstärkung unseres Teams Bewohnern einsofort Zuhause. Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl wir ab sofort pfl ege bedürftigen als eine: auch rüstigen Bewohnerinnen •suchen Wohnbereichsleitung in Vollzeit und
+ Montagehelfer (m/w) Franz & Wach Personalservice GmbH 97828 Marktheidenfeld Petzoltstraße 4+6
Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams Wir freuen unssofort darauf, Sie kennenzulernen! suchen wir ab eine: in Vollzeit Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Post oder E-Mail an die: •perWohnbereichsleitung in Vollzeit
• Wohnbereichsleitung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Wir freuen kennenzulernen! Senden Sieuns bittedarauf, Ihre ausSie sagefähigen Bewerbungsunterlagen SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T.Bewerbungsunterlagen Bürgerheim Senden Sie bitte Ihre aus sagefähigen per Post oder E-Mail an die: Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung
T 09391 / 503 45 - 0 E marktheidenfeld@franz-wach.de www.franz-wach.de
per Post oder E-Mail an die: Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Sozialservice-Gesellschaft des BRK BRK GmbH GmbH Sozialservice-Gesellschaft des Tel.: 09861 9467-110 SeniorenWohnen Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg Rothenburg o.d.T. o.d.T. Bürgerheim lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft Lars des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH www.seniorenwohnen.brk.de Lars Kriegel-Moll, Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft
Wir machen uns an die Arbeit.
STARTER-TIPPS (DJD). Das Vorstellungsgespräch liegt eventuell schon einige Zeit zurück, da sollte man sein Wissen über das neue Unternehmen und den neuen Job einem Update unterziehen. Also noch einmal die Stellenausschreibung lesen und die Firma „googeln“, vielleicht gibt es aktuelle Infos. Bewerber bekommen beim Einstellungsgespräch meist schon einen Eindruck vom Dresscode, der in der Firma herrscht und der heute von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein kann. Im Zweifelsfall am ersten Tag lieber etwas zu elegant kleiden als zu leger. Für den ersten Small Talk sollte man sich etwas zurechtlegen: Was wird die eigene Aufgabe sein, welche Qualifikationen besitzt man, was hat man vorher gemacht. Merken sollte man sich seine Ansprechpartner für zentrale Fragen.
www.seniorenwohnen.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
Sozialservice-Gesellschaft
www.seniorenwohnen.brk.de t Qualitä ke .... unsere Stär
TNS Infratest sucht für eine groß angelegte Arbeitgeberbefragung zwischen Juli und Oktober 2018 Interviewer (m/w) Wir sind ein Institut für Markt- und Sozialforschung in Deutschland und führen für einen öffentlichen Auftraggeber seit über 20 Jahren eine jährlich wiederkehrende Studie zu Beschäftigungstrends in der Wirtschaft durch. An dieser Arbeitgeberbefragung beteiligen sich jedes Jahr mehrere tausend Betriebe (die sowohl bereits an der Umfrage teilnehmen als auch Betriebe die neu akquiriert werden). Dafür suchen wir Interviewer/innen, die auf freiberuflicher Basis in Betrieben persönlichmündliche Interviews mit dem Laptop durchführen. Eine ausführliche Einweisung und eine angemessene Honorierung sind selbstverständlich. Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf: Tel.: 0800-0001469 oder bewerben Sie sich online unter www.tns-infratest.com/erstinfo Betreff: „BEP” Group TNS Infratest – eine Marke der
Komm zu uns...klick Dich rein! Mitarbeiter
LAGER/VERSAND
www.karlschnell-karriere.de
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
www.BlickLokal.de
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Rothenburg o.d.T. Das SeniorenWohnen Bürgerheim Bürgerheim bietet bietet 104 sowohl sowohl pfl pflegeegeDas SeniorenWohnen 104 Bürgerheim bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Unterstützen · Betreuen · Pflegen Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegeGerontopsychiatrische • Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit • Gerontopsychiatrische Wir freuen uns darauf, Sie(m/w) kennenzulernen! • Pflegefachkraft Voll-/Teilzeit Voll-/Teilzeit Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen • Gerontopsychiatrische per Post oder E-Mail an die: WirFachkraft freuen uns darauf, SieVoll-/Teilzeit kennenzulernen! (m/w) Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bewerbungsunterlagen Bürgerheim Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! per Post oder E-Mail an die: Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Spitalhof 4, 91541 Rothenburg per Post oder E-Mail an die: o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH lars.kriegel-moll@ssg.brk.de SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T.Sozialservice-Gesellschaft Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. www.seniorenwohnen.brk.de desBürgerheim Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 Tel.: 09861 9467-110 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft lars.kriegel-moll@ssg.brk.de www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Sozialservice-Gesellschaft
Fachkraft (m/w)
www.seniorenwohnen.brk.de
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
Besuchen Sie uns am 30.06.2018 auf dem Berufsinformationstag in Wertheim
Unser Lieferprogramm: in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu
FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz
glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer
Heilerziehungspfleger/in Heilerziehungspflegehelfer/in Pflegefachkraft / Pflegeassistenzkraft
Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich! Zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen suchen wir zum 01.09.2017 wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: •Auszubildende Glaser - Schreiner(m/w). (m/w) Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de • Glaser - Schreiner Sonderbau (m/w) Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf • Metallbauer (m/w) Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de • Maler/Lackierer (m/w) Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.schenk-fenster.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Arbeitserzieher/in
Karriere mit Menschen Sprechen Sie mit uns über
Schenk GmbH | Unterschüpfer Str. 38
• Ausbildung
97944 Boxberg-Unterschüpf
• Praktikum
info@schenk-fenster.de | Tel. 07930 9292-0
• Freiwilligendienst • Umschulung www.caritas-tbb.de/jobs-karriere/ info@caritas-tbb.de
Wir wachsen
• beruflichen Wiedereinstieg
Foto © olly – fotolia.com
Wir suchen für namhafte Kunden in Walldürn schichtbereite
ANZEIGEN-INFO: Medium: KW: ET: Größe: Farbe: Vorlage:
Blick Lokal 25/2018 23.06.2018 79,5 x 74 mm 4C per e-Mail
- AB SOFORT BEWERBEN!
IN UNSEREM VITAL-HOTEL MEISER IN 74579 NEUSTÄDTLEIN kaufm. / Buchhaltung m/w Bei Rückfragen: TelRezeptionist 089 - 54 65 56 ·m/w Fax 089 - 54 65Angestellter 57
Koch m/w Zimmermädchen / Etage m/w Restaurantmitarbeiter m/w Kosmetik / Masseur m/w Hausmeister / Tagungstechniker m/w Kellner / Thekenkraft für Veranstaltungen (Aushilfsbasis) m/w Kunde: Infratest/Kantar Bearbeitung: mk
IN UNSEREM MEISER‘S IN 91550 DINKELSBÜHL Koch m/w Zimmermädchen / Etage m/w Restaurantmitarbeiter m/w Kellner / Thekenkraft (Aushilfsbasis)
m/w
hot_daten/Anzeigen/Anzeigen laufend/Infratest_Kantar/2018/KW25_2018
IN UNSERER TANZMETROPOLE IN 74579 NEUSTÄDTLEIN Kellner / Thekenkraft (Aushilfsbasis) m/w Koch (Aushilfsbasis) m/w Bedienungen (Aushilfsbasis) m/w Garderobenmitarbeiter (Aushilfsbasis) m/w
Erster Tag
Drum prüfe wer sich ewig bindet
Meiser GmbH | 74579 Fichtenau - Neustädtlein / 91550 Dinkelsbühl Ansprechpartner: Marlene Meiser | E-Mail: m.meiser@vitalhotel-meiser.de | Tel.: 07962-711940
11 Auszubildende STARTEN AB SEPTEMBER 2018 BEI UNS!
! s w Ne
Im Sommer 2019 eröffnen wir unser neues MEISER DESIGNHOTEL mit 150 Zimmern in Dinkelsbühl.
Ein bisschen aufgeregt gehört dazu. Foto: djd/Randstad/Valèry Kloubert
(DJD). Auch auf dem Arbeitsmarkt wird heute von Bindungsangst gesprochen: Kaum jemand ist noch bereit, sich langfristig an eine Stelle zu binden. Das ergab das Arbeitsbarometer des führenden Personaldienstleisters Randstad im ver-
gangenen Jahr. 71 Prozent der deutschen Beschäftigten äußerten die Ansicht, dass der Job fürs Leben ausgedient habe. „Arbeitnehmer sind heute selbstbewusst und kündigen immer seltener aus Zwang oder Frust, sondern häufig aus eigenem Antrieb“, so Petra Timm, Pressesprecherin bei Deutschlands führendem Personaldienstleister. Der häufigste Grund bei einer Kündigung sind bessere Arbeitsbedingungen wie flexible Arbeitszeiten. Andere Faktoren können persönliche Umstände wie Karriereambitionen sein.
6 | VERANSTALTUNGEN
BlickLokal · 23. Juni 2018
Veranstaltungskalender vom 24.06. bis 30.06.2018 Sonntag, 24.06. Bad Mergentheim: 10.30 UHR, Katholischer Sonntagsgottesdienst, Kliniken Dr. Vötisch, Raum 460 10.30 UHR, Blech in Takt – Blasorchester, Wandelhalle 14 UHR, Stadtführung, Marktplatz, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim 14.30 UHR, American Football – Oberliga, Deutschordenmuseum 15 UHR, Führung in der Sonderausstellung „Der Deutsche Orden von 1190 bis heute“, Deutschordenmuseum 15.30 UHR, Kurkonzert – Heckfelder Musikanten, Wandelhalle Buchen: 14 UHR, Orgelwanderung mit der Kolpingsfamilie, Buchen und Umgebung 14 UHR, Sonntagsspaziergang im Buchener Wald, Mehrgenerationentreff Creglingen: 10.30 UHR, Motorradfahrergottesdienst, hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Creglingen 14 UHR, Wechselausstellung „Die Bibel. Buch der Juden, Buch der Christen“, Museum Creglingen Hardheim: 11 UHR,
Wertheim: 9 UHR, Beratung – Betreuungsrecht, Rathaus 18 UHR, Führung im Kloster Bronnbach, Eigenbetrieb
Odenwaldpokalfliegen, Hockenberg, Stadt Hardheim Lauda-Königshofen: 10 UHR, Ausstellung zum Weinfest, Rathausstraße 21, Stadt Lauda-Königshofen 10.30 UHR, Spiel und Grillfest, Sportplatzweg 1 14 UHR, Ausstellung zum Weinfest, Rathausstraße 21, Stadt Lauda-Königshofen ganztags, Sommerfest, Zähringerstraße, Stadt Lauda-Königshofen Walldürn: 14 UHR, Sommerfest des Ev. Kindergarten, Schachleiterstraße 14 UHR, Ausstellung: Gemälde von Julia Belot, Galerie Fürwahr Wertheim: 18 UHR, Musical – Projekt „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“, Ev. Kirchenbezirk Wertheim Weikersheim: 14.30 UHR, Sonderführung im Schlossgarten, Stadt Weikersheim
Montag, 25.06. Bad Mergentheim: 19 UHR, Atembalance, Gradierpavillon im Kurpark 19.30 UHR, Meditative Texte und Klänge, Wandelhalle
Buchen: 14 UHR, Spielen für Alt und Jung, Mehrgenerationentreff
Mittwoch, 27.06
Wertheim: 14 UHR, Erzählcafè, Hofgarten, Seniorenbeirat Wertheim
Dienstag, 26.06. Bad Mergentheim: 7 UHR, Frühaufsteher – Qigong im Kurpark, Klanggarten am Haus 19.30 UHR, Krampfadern schonend behandeln, Kurhaus Buchen: 19.30 UHR, Line Dance, Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim 8 UHR, Wochenmarkt auf dem Marktplatz 14 UHR, Blutspendenaktion, Klosterhof, DRK Tauberbischofsheim
Bad Mergentheim: 9 UHR, Tag der Gesundheit – Entdecke deine Vitalität, Solymar Therme Bad Mergentheim 15.30 UHR, Wanderung mit dem Tourismusverein
Tauberbischofsheim: 18 UHR, Schlosskeller-Opening, Schlossplatz, Stadt Tauberbischofsheim
Buchen: 15 UHR, Kaffeetreff im Mehrgenerationentreff Hardheim: 14.30 UHR, Offener Kontakttreff, DRK Hardheim
zungsspezialisten Flamco. Um Luft und Schmutz dauerhaft aus dem System zu entfernen, empfiehlt der Fachmann den Einsatz eines kombinierten Luftund Schlammabscheiders, etwa des Flamcovent Clean
Samstag, 30.06.
Wertheim: 19.30 UHR, Konzert von den „Diamond Dogs“, Burg Wertheim
Bad Mergentheim: 9 UHR, Solymar Sauna Tag, Therme Bad Mergentheim 9.30 UHR, Fotobuch gestalten, Volkshochschule 15 UHR, Museumsführung, Stadt Bad Mergentheim
Freitag, 29.06. Bad Mergentheim: 19.15 UHR, Zwei Parks – Ein Erlebnis, Schlosspark
Tauberbischofsheim: 18 UHR, Bischemer Altstadtrundgang, Marktplatz, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim
Buchen: 10 UHR, Nepal Lauf 2018, Innenstadt Buchen 18 UHR, Aktivnacht, Innenstadt Buchen
Wertheim: 18 UHR, Wandelnde Weinprobe, Kloster Bronnbach
Buchen: 8.30 UHR, Zeitungsbringaktion der Kolpingsfamilie, Parkplatz am Ring 13 UHR, Sonnwendfeuer mit Fussballturnier, Spielplatz Unterneudorf
Wertheim: 20 UHR, 48. Bronnbacher Kreuzgangserenade, Kloster Bronnbach ganztags, Weinfest Schöpple, Neuplatz
Donnerstag, 28.06. Bad Mergentheim: 15.30 UHR,
Creglingen: 20 UHR,
Für immer Disco
Luft- und Schmutzabscheider erhöht Leistung und Lebensdauer der Heizung wendig, das Anlagenwasser von Lufteinschlüssen frei zu halten“, erklärt Michael Jansen, Leiter Marketing und Kommunikation für die Region DACH des Hei-
Walldürn: 20.15 UHR, SWR Reportage – Wallfahrt nach Badisch – Sibirien,
Walldürn: 8 UHR, Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz
Wärme ohne Gluckern (RGZ/HO). Der Heizkörper gluckert, laute Fließgeräusche signalisieren Luftblasen im System. „Damit die Heizung effizient und ohne Störungen läuft, ist es not-
er
Höhepunkte im Museum, Deutschordenmuseum 19 UHR, Katholischer Gottesdienst, Fachklinik Schwaben 19.30 UHR, Kleines Hauskonzert, Wandelhalle
Weikersheim: 8 UHR, QI QUONG, Stadtgarten, Stadt Weikersheim
Tauberbischofsheim: 18 UHR, Bischemer Rundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim
Kalend
Smart, der auch nachträglich montiert werden kann. Der Verbraucher spart bares Geld, weil der geringe Strömungswiderstand zu Energie- und somit zu Kosteneinsparungen führt. www.flamco.de
HÖPFINGEN/ WALDSTETTEN. Die „Kleine Bühne“ von Waldstetten spielt open air im Rathaushof das Luststück „Für immer Disco!“Karten für das Stück sind im Vorverkauf beziehungsweise an der
Abendkasse erhältlich. An nachfolgenden Terminen kann die Aufführung jeweils um 20.15 Uhr besucht werden: Freitag, 22.06., Samstag, 23.06., Freitag, 29.06., Samstag, 30.06.
Passion4Saxes – von Jazz bis Klassik, Romschlössle e.V. Weikersheim: 14.30 UHR, Führung durch den Schlossgarten, Stadt Weikersheim Walldürn: 8 UHR, Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz Wertheim: 9.30 UHR, Berufsinformationstag, Berufliches Schulzentrum 10 UHR, Infotag der Städtischen Musikschule, Kulturhaus Wertheim 10 UHR, Late Night Shopping im Wertheim Village bis 23 Uhr 19.30 UHR, 48. Bronnbacher Kreuzgangserenade, Kloster Bronnbach ganztags, Weinfest Schöpple, Neuplatz
AUSBILDUNG
Berufsinfotag WERTHEIM. In 13. Auflage findet am Samstag, 30. Juni, der Wertheimer Berufsinfotag statt. Von 9.30 bis 15 Uhr kann dieser im Bildungszentrum Bestenheid besucht werden. Über 80 regionale Unternehmen und Arbeitgeber stellen sich vor.
gion fis in der Re wagen-Pro rt! Die Jahres Jahreswagen vor O 0 mit über 20
Kurpfalzstraße 55 97944 Boxberg 07930 32797 250 www.weber-mobile.de
„Heute schon geprüft...“ neu ROBUST. AUTHENTISCH. VIELSEITIG. ROBUST. AUTHENTISCH. VIELSEITIG. Werkstatt FürMeister alle Fahrschulen! Serviceleiter Herr Erol Gön
Herr Thorsten Kriz
Unsere Serviceleistungen: Abschleppservice 24Std Service
Ein gemütlich warmes Zuhause ohne Störgeräusche: Ein Luft- und Schmutzabscheider befreit die Heizung unter anderem von Mikroluftblasen. Foto: rgz/Flamco/Shutterstock-Xseon
V
GARNI
ital HOTEL AN DER THERME
UNSER "JULI-KRACHER" 3 Nächte bleiben – 1 Thermen-Tageskarte geschenkt bekommen Zu jedem Aufenthalt ab mindestens 3 Nächten im Juli schenken wir Ihnen eine Tageskarte für die Franken-Therme Bad Windsheim inkl. Salzsee und Sauna im Wert von 23,00 € dazu! Bedingungen: Unser „Juli-Kracher“-Angebot gilt nur für Übernachtungen im Zeitraum vom 1. bis einschließlich 31. Juli 2018 bei Buchung der Leistung „Übernachtung mit Frühstück“ und nicht in Verbindung mit Arrangements, Spezialangeboten (z. B. Juli-Hit), Sonderpreisen oder sonstigen Rabatten. Die Tage/Zugaben sind nicht kumulierbar. Eine Barauszahlung oder Einlösung der Zugabe zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich. Detaillierte Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter www.vital-hotel-adt.de/Arrangements /Juli-Kracher/
Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim
07930 32797 350
• Kontrolle, evtl. Erneuerung der Windschutzscheibe • Stossdämpferprüfung • Reifencheck • Flüssigkeitsstände • Lichttest • Achsprüfung • Bremsprüfung • Fehlerspeicher auslesen ... und vieles mehr
09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de
DER NEUE MUSSO: FREIHEIT AUF VIER RÄDERN. DER NEUE MUSSO: FREIHEIT AUF VIER RÄDERN.
Ein starker Antriebsstrang mit kräftigem 2.2 Liter Euro-6-Diesel und optionalem Allradantrieb, Ein Antriebsstrang mit kräftigem 2.2 Euro-6-Diesel und optionalem Allradantrieb, einstarker robuster Quad-Frame-Leiterrahmen, eineLiter langlebige Karosserie mit großer Bodenfreiheit, ein robuster Quad-Frame-Leiterrahmen, eine langlebige Karosserie mitMusso großeristBodenfreiheit, 5 komfortable Sitzplätze und eine großzügige Ladefläche – der neue die perfekte 5Kombination komfortable aus Sitzplätze undund eine großzügige Ladefläche – der neue Musso ist die perfekte Komfort Nutzwert. Kombination aus Komfort und Nutzwert. Musso 2.2 l Diesel *Sapphire*, 133 kW (181 PS), 4WD Musso 2.2 l Diesel *Sapphire*, 133 kW (181 PS), 4WD
DER NEUE MUSSO – JETZT PROBE FAHREN! DER NEUE MUSSO – JETZT PROBE FAHREN!
35.490 €€ €€22 35.490
Kraftstoffverbrauch Musso in l/100 km: innerorts 10,9 – 9,4; außerorts 7,2 – 6,5; kombiniert 8,6 – 7,6. Kraftstoffverbrauch Mussoining/km: l/100226 km: –innerorts 10,9 VO – 9,4; 7,2 – 6,5; kombiniert 8,6 – 7,6. CO2-Emission kombiniert 199 (gemäß (EG)außerorts Nr. 715/2007). CO 1 2-Emission kombiniert in g/km: 226 – 199 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen
1 der SsangYong Motors Deutschland GmbH. Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen 2 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 395,00 €. derInkl. SsangYong Motors Deutschland GmbH. 2 Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 395,00 €.
Kurpfalzstr. 55, 97944 Boxberg 07930/32797-450 Kurpfalzstr. 55, www.weber-mobile.de 97944 Boxberg 07930/32797-450 www.weber-mobile.de
Kurpfalzstraße 55 97944 Boxberg 07930 32797 250 www.weber-mobile.de
ab sofort Werkstattersatzfahrzeuge oder Mietfahrzeuge mit Fahrschulumbau. r Region rofis in de t! swagen-P Die Jahre agen vor Or 0 Jahresw 20 er üb t mi
„Heute schon geprüft...“ *S *S
Werkstatt Meister Herr Erol Gön
Serviceleiter Herr Thorsten Kriz
Unsere Serviceleistungen:
Die schönsten Kreuzfahrten! JUNGFERNFAHRT:
PERLEN AM MITTELMEER 3
VON HAMBURG NACH GRAN CANARIA
mit AIDAsol am 10.11. und 17.11.2018
mit AIDAnova vom 02.12. bis 15.12.2018 g inkl. Rückflu
inkl. Flug
Das neue Flaggschiff der AIDA Flotte! Ihre Reiseroute:
SPEZIAL-PREISE - nur kurze Zeit buchbar!
Ihre Reiseroute:
Mallorca - Seetag - Rom/Civitavecchia - Florenz/Livorno - Marseille - Barcelona - Mallorca
Leistungen:
• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAsol • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke) • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt • und vieles mehr...
Spezial-Preise* (p.P. in Euro)
10.11. bis 17.11.2018 819,Innenkabine Meerblickkabine 969,Balkonkabine 1.069,17.11. bis 24.11.2018 719,Innenkabine Meerblickkabine 849,Balkonkabine 969,-
Anmeldeschluss: 23.07.2018
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.
Hamburg - Seetag - London/Southampton - Seetag - A Coruña - Seetag Lissabon - Seetag - Madeira (overnight) - Teneriffa - Fuerteventura - Lanzarote Gran Canaria
Leistungen:
• Rückflug nach Frankfurt inkl. Transfer • 13 Übernachtungen auf AIDAnova • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), Spezialitäten-Restaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks, Videowand • Entertainment der Spitzenklasse • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt
Spezial-Preise* (p.P. in Euro)
02.12. bis 15.12.2018 1.429,Innenkabine Meerblickkabine 1.599,Balkonkabine 1.799,Veranda Komfort 1.899,3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 204,Jgdl. (16-24 J.) 300,Erw. (ab 25 J.) 350,-
Anmeldeschluss: 23.07.2018
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.
++ NUR KURZE ZEIT BUCHBAR ++ KANAREN & MADEIRA 1
KARIBIK & MEXIKO 3
mit AIDAstella am 09.12.2018 und 06.01.2019
mit AIDAluna am 08.12.20181 und 19.01.2019
inkl. Flug
++ Ideal für Weihnachts-Shopping ++ Ihre Reiseroute:
Gran Canaria - Seetag - Madeira (overnight) - Lanzarote La Palma - Teneriffa - Gran Canaria
Leistungen:
• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAstella • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke) • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt • und vieles mehr...
SPEZIAL-PREISE - schnell sein lohnt sich!
Ihre Reiseroute:
Montego Bay - Seetag - Roatán - Belize City - Costa Maya - Cozumel - Grand Cayman - Montego Bay - Seetag - Grand Turk Island - Puerto Plata/Amber Cove Seetag - Jamaika/Ocho Rios - Montego Bay
abweichender Routenverlauf
1
Leistungen:
Spezial-Preise* (p.P. in Euro)
09.12. bis 16.12.2018 799,Innenkabine Meerblickkabine 899,Balkonkabine 1.049,06.01.-13.01.2019 899Innenkabine Meerblickkabine 999,Balkonkabine 1.149,-
Anmeldeschluss: 23.07.2018
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.
• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen • 14 Übernachtungen auf AIDAluna • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke) • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt • und vieles mehr...
Spezial-Preise** (p.P. in Euro)
08.12. bis 22.12.20181 Innenkabine 1.749,Meerblickkabine 1.999,Balkonkabine 2.299,19.01. bis 02.02.2019 1.849,Innenkabine Meerblickkabine 2.049,Balkonkabine 2.399,-
Anmeldeschluss: 23.07.2018
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2019 bis April 2020 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Druckfehler vorbehalten.
Information und Buchung: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg 0800 - 263 42 66 (gebührenfrei)
Stichwort:
1522
8 | aus der region
BlickLokal · 23. Juni 2018
Auftakt Kunstsommer auf der Burg Wertheim Kunstausstellungen mit Werken von bekannten Künstlern/innen aus Deutschland Wertheim. Der Anfang wurde im Herbst 2017 gemacht und war vielversprechend. Jetzt folgt daraus ein ganzer Kunstsommer: Die Galerie Schöber zeigt in drei Ausstellungen von Juli bis September zeitgenössische Kunst auf der Wertheimer Burg. Den Auftakt bildet die Schau „Urban Moments“ mit Werken von Bernhard Reißfelder und Welf Schiefer.
Der Bildhauer Reißfelder war fast 40 Jahre als Kunsterzieher tätig, während der Druckgrafiker Schiefer sehr früh zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen erhielt und sofort als freischaffender Künstler startete. Beiden gemein ist der genaue Blick auf den Menschen – insbesondere auf den in großen Städten lebenden Menschen.
In Kooperation mit der Stadt Wertheim hatte Galerist Axel Schöber erstmals im September/Oktober letzten Jahres zeitgenössischer Kunst im Neuen Archiv der Burg gezeigt. Die Erfahrungen waren gut. „Die historischen Räumlichkeiten mit wunderbarem Mainblick und die Ausstellung fanden ein großes Publikumsinteresse – sowohl bei den Touristen als auch bei den Einheimischen“, so Axel Schöber. Deshalb sei die Entscheidung, dort weitere Kunstausstellungen mit Werken von bekannten Künstlern/innen aus Deutschland folgen zu lassen, leicht gefallen.
Bernhard Reißfelder geht dabei sehr konzeptionell vor und betont in seinen nackt erscheinenden Holzskulpturen Einzelaspekte wie z.B. zeitkonforme Körperhaltungen oder Statussymbole der jungen Generation. Dabei hebt der Künstler weder den moralischen Zeigefinger noch lässt er sich auf gestalterische Spielereien ein. Die Skulpturen wirken eher nüchtern, was auch darin begründet ist, dass er – anders als andere Holzbildhauer – nur mit schon verarbeiteten und dann verleimten Holzlatten aus dem Baumarkt arbeitet.
Der Kunstsommer 2018 auf der Wertheimer Burg beginnt mit der Schau „Urban
Skulptur „Sitzender“ von Bernhard Reißfelder.
Moments“ vom 1. bis 26. Juli. In dieser Ausstellung treffen zwei Generationen von Künstlern aufeinander. Bernhard Reißfelder, 1946 in Balzfeld/Heidelberg geboren, und Welf Schiefer,
Fotos: Art-isotope
1980 in Leer/Ostfriesland geboren, haben beide eine akademische Ausbildung im Bereich der Bildenden Kunst. Unterschiedlich allerdings sind ihre Wege und ihre Arbeitsschwerpunkte.
Welf Schiefer dagegen fühlt sich in vielen künstlerischen Techniken zu Hause. Nach einer intensiven Phase der Druckgrafik, in
Zeitgenössische Kunst in historischen Mauern zeigte Galerist Axel Schöber (rechts) erstmals im Herbst letzten Jahres. Jetzt folgt daraus ein ganzer Kunstsommer mit drei Ausstellungen im Neuen Archiv der Wertheimer.
der er zu Höchstleistungen aufläuft und zu Recht in einem Atemzug mit Horst Janssen und George Grosz genannt wird, folgte eine ebenso intensive Phase der Zeichnung. Unterstützt durch ein Stipendium 2015 bei Otmar Alt öffnete er sich, zuvor in der Radierung arbeitend, der Farbe und Collage. Anders als andere Künstler verwendet er beim Collagieren aber nur eigene Zeichnungen und
für größere Flächen farbiges Papier. Die zumeist äußerst filigran gehaltenen Kompositionen eröffnen eine skurrile, urbane Welt mit vielen Details und grotesken bzw. humorigen Situationen. Au s s t e l l u n g s e r ö f f n u n g zu „Urban Moments“ ist am Sonntag, 1. Juli, um 10.30 Uhr. In der Reihe „Kunstsommer Burg Wertheim“ folgen zwei weitere Ausstellungen: „Spirit“
Kunsttechniken und Traditionelles Wissen
-Anzeige-
Alte und neue Techniken in den Seminaren der Bronnbacher Akademie im Juli
Kloster BronnBach. Die Veranstaltungsreihe „Bronnbacher Akademie“ bietet im Juli Kurse in den unterschiedlichsten Disziplinen an. Die Kursteilnehmer erlernen alte Kulturtechniken und Kreatives in der inspirierenden Umgebung des Klosters Bronnbach. Alle Kurse sind für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Unter der Leitung von Leonie Sittler findet am Freitag, 6. Juli, und am Samstag, 7. Juli, aus der Reihe Brauchtum das Seminar „Destillieren von Pflanzenwässern – altes Handwerk neu entdeckt“ statt. Ganz im Sinne des griechischen Arztes Hippokrates zeigt die staatlich geprüfte Masseurin, Aromatherapeutin und Kräuterführerin, dass die Nahrungsmittel und Heilmittel oft dasselbe sein können. Pflanzen enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sich in Küche, Medizin und Kosmetik verwenden lassen. Der Kurs zeigt, wie sich durch Destillieren von Kräutern Duftwasser gewinnen lassen, die innerlich und äußerlich Verwendung finden können. Schwerpunkt des Kurses bildet die Herstellung des Hydrolat genannten Pflanzenwassers, um es im kosmetischen Bereich zu verarbeiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. Die Dozentin bringt Pflanzen und Gerätschaften zum Kurs
Henning von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Juli, ein. In dem dreitägigen Kurs wird gezeigt, wie aus dem bescheidenen Werkstoff Papier ein Werk werden kann, ein Gebinde, das wir Buch nennen. In Theorie und Praxis führt der Dozent und Hausbuchbinder der Universität Bayreuth in „Vom Blatt zum Blatt – Grundlagen des handwerklichen Buchbindens“ in diese alte Technik ein. Aus Papier, Pappe, Leim, aus Falz und Faden fertigt jeder Teilnehmer ein handgeheftetes Buch – ein persönliches und individuelles Kleinod. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro zuzüglich der Materialkosten in Höhe von 15 Euro. Das nötige Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt. Der Kurs endet am Sonntag, 22. Juli, um 14 Uhr. Anmeldungen nimmt das Atelier Gunter Schmidt unter der Telefonnummer 09341 / 79, 61 und per Mail an atelier@gunterschmidt.de entgegen.
Destillierung von Pflanzenwasser; diese alte Handwerkskunst kann bei einem Kurs im Kloster Bronnbach erlernt werden. Foto: Foto: Eigenbetrieb Kloster Bronnbach
mit. Nach Absprache kann auch eigenes Pflanzenmaterial mitgebracht werden. Die Materialgebühr bemisst sich nach Verbrauch. Weitere Informationen
zum Kurs erteilt Leonie Sittler unter der Telefonnummer 09391 / 91 29 22. In die Geheimnisse des Buchbindens führt Ingo
Ein „Basiskurs Malerei - Acryl und Öl“ unter der Leitung von Gunter Schmidt ermuntert Einsteiger und Fortgeschrittene zum strukturellen Sehen und der Umsetzung in einen geschickten Bildaufbau. Dieser Kurs findet am Wochenende von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Juli, statt. Eine zunächst gegenständliche Sichtweise wird in eine stilisierte Formensprache überführt.
Diese dient dann als Kompositionselement. Die Kategorien von Spannung und Ausgleich sind dabei wichtig für einen interessanten Bildaufbau. Die Umsetzung in die Malerei geschieht in Acryltechnik. Danach folgt eine farbliche Intensivierung der Gemälde in Ölfarbe. Dabei dienen Farbe als Stimmungsträger sowie Pinselschrift und Oberflächeneffekte als zusätzliche Ausdrucksmittel. Die Teilnahme am dreitägigen Kurs kostet 130 Euro. Beginn des Kurses ist am Freitag um 14 Uhr. Der Kurs endet am Sonntag um 14 Uhr. Anmeldungen nimmt das Atelier Gunter Schmidt, Frauenstraße 15, 97941 Tauberbischofsheim unter
der Telefonnummer 09341 / 79 61 oder online unter atelier@gunterschmidt.de entgegen. Weitere Informationen zu den Kursen gibt es im Internet unter www. kloster-bronnbach.de und im Programmheft „Bronnbacher Kultouren“. Die beiden Kurse „Abenteuer Tiefdruck “ von Montag, 23., bis Freitag, 27. Juli, sowie vom Montag, 30. Juli, bis Freitag, 3. August, sind bereits ausgebucht. Die Kurse „Steinbildhauerei“ von Montag, 23. bis Freitag 27. Juli sowie „Holzschnitt, Linolschnitt und andere Techniken des Hochdrucks“ vom Montag, 30. Juli bis Freitag, 3. August, können auch nicht mehr gebucht werden.
mit Werken von Andrea Kraft vom 27. Juli bis 26. August und „Spurenelemente“ mit Werken von Constantin Jaxy vom 31. August bis 23. September. Geöffnet sind die Ausstellungen jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr sowie vor Abendveranstaltungen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.art-isotope.de.
OBjeKTe GesuchT
1. Weltkrieg lauda-Königshofen. Für eine kulturelle Ausstellung in der Lauda-Königshöfer Partnerstadt Boissy-SaintLéger werden Exponate aus der Zeit des 1. Weltkriegs als Leihgabe gesucht. Mit der Ausstellung, die im November stattfindet, soll das Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren anschaulich in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Ausstellung widmet sich nicht nur der politischen Dimension, sondern will auch ganz bewusst die Auswirkungen auf das Leben vor Ort im deutsch-französischen Vergleich darstellen. Die Bürger sind aufgerufen, jegliche Objekte zur Verfügung zu stellen, von der Postkarte bis hin zur Uniform. Kontakt Martin Bethäuser, E-Mail: martin. bethaeuser@lauda-koenigshofen.de, Tel.: 09343/501-136
Medizin einfach erklärt 7. Kinderhochschule der Neckar-Odenwald-Kliniken Buchen. Pünktlich zum Ferienstart präsentieren Ärzte der Neckar-OdenwaldKliniken 8- bis 12-jährigen Kindern in der inzwischen 7. Kinderhochschule Medizin wieder neue, spannende Themen. In diesem Jahr erfahren die jungen Zuhörer am 26. und 27. Juli in Mosbach und Buchen unter anderem wie Atmung und Herz funktionieren, wie in der Niere aus Apfelschorle Urin wird und wie man Knochen repariert. „Wir erklären Medizin ganz einfach mit speziell für die jungen
Zuhörer zugeschnittenen Vorträgen, beziehen die Kleinen dabei mit ein und freuen uns schon jetzt auf die gespannten Gesichter und die vielen, oft ganz außergewöhnlichen Fragen“, sagt der Ärztliche Leiter der Kliniken und Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker, der die Kinderhochschule organisiert. In Buchen findet die Hochschule am 26. und 27. Juli jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Stadthalle statt. Der Vorverkauf startet am Freitag, den 22.
Juni von 13.00 bis 16.00 Uhr im Anästhesiesekretariat (Krankenhaus Buchen, Erdgeschoss). Danach können Karten täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr in der Ambulanz erworben werden. Die Teilnahmekarten gibt es für zwei Euro pro Veranstaltungstag nur im Vorverkauf. Die Eintrittsgelder kommen in voller Höhe dem Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis zugute. Weitere Informationen sind erhältlich unter 06281 29-235 und unter www.kinderhochschule-medizin.de.