BlickLokal Buchen KW 32

Page 1

TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE

HIER TRIFFT MAN PROFIS!

Sa., 11. August 2018 • Ausgabe: 32/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Im Herzen von Buchen!

BUCHEN

Walldürn – Osterburken – Hardheim

Walldürn – Osterburken – Hardheim 20-jähriger Mann will Entbindungspfleger werden Drei Jahre lang allein unter Frauen

Zauberglück

Feriensommerprogramm mit „Robby“

Magisches.

Foto: Uta Schöllig

BUCHEN. Zum Nachmittagszauber mit „Robby“ im Rahmen des Buchener Feriensommers kamen viele junge Besucher am Samstag in das Siedlerheim. Eingeladen hatte der Verband Wohneigentum Buchen. Aufgrund der extremen Temperaturen verlegte mach die Vorstellung kurzfristig ins kühle Siedlerheim statt in den sonnigen Garten. Mit seinen vielfältigen und anspruchsvollen Zauberkünsten begeisterte der Zauberer „Robby“ (Robert Schüssler

aus Hainstadt) wieder ein ums andere Mal die staunenden Kinder und deren erwachsenen Begleiter. Er entfernte mit Hilfe seines „Schüßler-Salzes“ die Knoten von zusammengebundenen Seilen, verzauberte rote in blaue Tücher, ließ Bilder von Clowns verschwinden und löste Fesseln von seinen Händen. Dabei haben ihn auch immer viele kleine Helfer aus dem Publikum engagiert unterstützt. Viel Applaus heimste „Robby“ auch für seine Kunststücke ein, Ringe ineinander zu verketten und sie danach wieder als Einzelringe zu präsentieren. Unzählige und pfiffige Zaubertricks sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag und werden bei Alt und Jung in Erinnerung bleiben.

Weitere Mitmacher gesucht - Mehrgenerationentreff Buchen beteiligt sich BUCHEN. Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar findet unter dem Motto „Wir schaffen was“ alle zwei Jahre im September im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Bürgerschaftlichen Engagements statt. Für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 15. September werden noch Mitmacher gesucht. Der Mehrgenerationentreff Buchen beteiligt sich an diesem Projekttag, es werden nach der erfolgreichen Aktion beim Sommerfest im Mehrgenerationentreff weitere Palettenmöbel gebaut und der Garten beziehungsweise das Gartenhäuschen soll auf Vordermann gebracht werden.

Mott-Gebraucht-Rad-Börse

18.08. r

.00 Uh

9.00-14

• Gebrauchträder von Privat kaufen oder verkaufen • Bis zu 400 Räder zur Auswahl • Anschauen, Probefahren, Kaufen, Freuen!

n eht‘s: über unsere fach g er sSo ein rkaufen od lö r E ve (10% der Selbst service ufte Fahrrä tlungs ka n. le Vermit ). Nicht ver o h ab ion ieder Provis Uhr w . 14.00 r: a S is b nte hr Info u .de 4-18 U Mehr dwelt ott-ra 0-13 Uhr / 1 .m w .3 ww 9 r. me: F Annah -10 Uhr a. 8 und S

und einzige männliche Schüler an der Berufsfachschule für Hebammen und Entbindungspfleger in Ansbach ist. Allein unter Frauen. Lesen Sie mehr über diesen außergewöhnlichen Berufswunsch in unserem „Thema der Woche“ auf Seite 3!

Freiwilligentag Rhein-Neckar

Main-Tauber-Aktuell: l.schneider@mtaktuell.de

g a t s m a S

Gründer?

NECKAR-ODENWALD. Am 14. August 2018 beraten Fachleute der Agentur www.main-tauber-aktuell.de für Arbeit Mosbach Unternehmen dazu, wie sie Arbeitslose einstellen und dafür eine finanzielle Förderung erhalten können. Wer arbeitslos ist und sich selbstständig machen möchte, erhält Tipps, ob das Vorhaben durch die Agentur für Arbeit bezuschusst werden kann. Beratungstermine in der IHK in Mosbach. www.rheinFoto: Heinz Meyer neckar.ihk24.de,

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

ANSBACH. Beim so genannten „Boys Day“ Ende April an der Krankenpflegeschule in Ansbach wurde die Medienlandschaft auf den Auszubildenden Konstantin Wroblewski (20) aufmerksam. Dies lag vor allem daran, dass der junge Mann aus Sachsen-Anhalt der erste

IHK-ANGEBOT

Im Garten des Mehrgenerationentreffs mit dem Freiwilligentag-Mobil: Bürgermeister Roland Burger, Roderick Haas und Selma Rapek vom Team des Freiwilligentags zusammen mit Ingrid Scheuerer und Helga Schwab-Dörzenbach vom Mehrgenerationentreff Buchen sowie Doris Naujoks-Proettel vom Tennisclub Götzingen die sich ebenfalls über den Freiwilligentag informierte. Foto: Stadt Buchen

Auch Tapeten im künftigen Domizil in der Hollergasse sollen als Vorbereitung

für den Umbau entfernt werden. Alle die Lust haben an dem Tag rund um

Haus und Garten mit zu werkeln sind willkommen. Auch neue Projektanbieter, die ebenfalls eine Aktion durchführen möchten können sich noch am Freiwilligentag beteiligen. Ebenso willkommen sind Sponsoren, welche Aktionen beispielsweise durch Materialspenden oder das zur Verfügung stellen von Verpflegung unterstützen wollen. Projektleiter Roderick Haas und Selma Rapek Projektmitarbeiterin vom Team des Freiwilligentags der Metropolregion kamen eigens nach Buchen um die Bedeutung des Freiwilligentages zu unterstreichen. „Der Freiwilligentag ist eine gute Sache“, waren sie sich mit Bürgermeister Roland Burger einig.

Was ist der Freiwilligentag? Zu Wunsch-Erfüllern und Glücklich-Machern können am 15. September alle Einwohner der Rhein-Neckar-Region werden. Zum sechsten Mal sind Nordbadener, Pfälzer und Südhessen dazu aufgerufen, beim Freiwilligentag ihre Schaffenskraft in den Dienst der guten Sache zu stellen und gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Durch den gemeinsamen Einsatz wird man jedoch nicht nur zum Wunsch-Erfüller oder Glücklich-Macher. Man erhält darüber hinaus die Gelegenheit, sich einen Tag lang im Ehrenamt auszuprobieren und die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung hautnah kennenzulernen. Weiter Seite 4.

VON GRAN CANARIA NACH MALLORCA 2 AIDAcara / 28.01. bis 05.02.2019

• Lange Landaufenthalte • Persönliche Atmosphäre • Regionale Spezialitäten

inkl. Flug

LEISTUNGEN

• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen • 8 Übernachtungen auf AIDAcara • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Entertainment der Spitzenklasse mit fantastischen Shows und regionalen Gastkünstlern • Begleitung durch Lektoren, Insider-Wissen und Geschichten rund um Ihre Reiseziele • AIDA Selection Service und vieles mehr...

0800 - 2 63 42 66

UNSERE SPEZIALPREISE*

28.01. bis 05.02.2019 Innenkabine Meerblickkabine Wilhelm-Frank-Str. 82 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931 52021 info@mott-radwelt.de

954 EUR

Einzelbelegung

Innenkabine 1.054 EUR Meerblickkabine

1.304 EUR

1.484 EUR

(gebührenfrei)

STICHWORT:

1522

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. | Druckfehler vorbehalten | Anmeldeschluss: 03.09.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-LutherStraße 69, 71636 Ludwigsburg.Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


2 | PINNWAND

BlickLokal · 11. August 2018

Widder (21.03.-20.04.) Achten Sie darauf, nicht zu schnell für Ihr Umfeld zu werden. Nehmen Sie Rücksicht und seien Sie sensibel.

Stier (21.04.-20.05.) Gönnen Sie anderen die Erfolge, die Sie schon für sich selbst verbuchen konnten. Seien Sie stolz!

Zwillinge (21.05.-21.06.) Lernen Sie zu akzeptieren, dass die Welt in der Wahrnehmung anderer eine ganz andere sein kann.

Krebs (22.06.-22.07.) Schließen Sie mit der Vergangenheit ab. Je länger Sie alten Gefühlen nachhängen, umso mehr tun Sie sich weh.

Löwe (23.07.-23.08.) Behalten Sie Emotionen im Griff. Wenn Sie es schaffen, Ihre Gefühle zurückzuhalten, wird alles gut ausgehen.

Jungfrau (24.08.-23.09.) Sie sind rasend schnell und können nicht auf der Stelle verweilen. Geben Sie Acht, dass Sie nichts vergessen.

Waage (24.09.-23.10.) Sie brauchen vor nichts und niemandem Angst haben. Vertrauen Sie Ihren Stärken und legen Sie los!

Skorpion (24.10.-22.11.) Der Schein trügt. Gehen Sie nicht leichtgläubig durchs Leben und hinterfragen Sie Dinge lieber einmal zu viel.

Schütze (23.11.-21.12.) Wagen Sie sich hervor und begeben Sie sich auch mal in neue Gefilde. In Ihnen steckt noch viel Potential.

Steinbock (22.12.-20.01.) Hinterfragen Sie stets Anweisungen, die man Ihnen gibt. Nicht immer sind diese so durchdacht, wie sie scheinen.

Wassermann (21.01.-19.02.) Sie sind kein oberflächlicher Mensch. Dennoch lohnt es sich von Zeit zu Zeit Wert aufs Äußerliche zu legen.

Fische (20.02.-20.03.) Lassen Sie auch mal Emotionen zu. Wenn Sie es schaffen sich zu öffnen, können tiefe Bindungen entstehen.

Fressnapf-Märkte

97980 Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 91541 Rothenburg, Ansbacherstraße 42 74722 Buchen, Carl Benz Straße 3

www.fressnapf.com Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00- 20.00 Uhr

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Herrchen gesucht

Foto der Woche

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktion@blicklokal.de oder per Whatsapp an 0171/3332048

Katze Missy, geb. ca. 2014, kastriert Missy war eine Freigängerkatze auf dem Tierheimgelände. Anfang 2018 wurde Missy leider von einem Auto angefahren und hat daraufhin ihren Schwanz verloren. Mittlerweile hat sie sich daran gewöhnt und ist deshalb seit Juli wieder in die Freiheit entlassen worden. Missy hat Probleme mit der Blase, weswegen sie inkontinent ist. Die Medikamen-

Ein Garten zum träumen in Sugenheim - von Marianne Neudert

Power für die Darmflora (RGZ/HO). In China heißt es „Die Gesundheit sitzt im Darm“ - und auch Forscher aus aller Welt gehen davon aus, dass die Gemütslage des Menschen viel stärker vom Magen-Darm-Trakt und der Ernährung beeinflusst wird als bisher angenommen. Wird das gesunde Gleichgewicht der im Darm lebenden Mikroorganismen gestört, kann sich das durch Aller-

Eine gute Darmflora ist extrem wichtig Foto: Dr. Wolz Zell GmbH

gien, Infektanfälligkeit oder auch Erschöpfung bis hin zu depressiven Verstimmungen äußern. Neueren Studien zufolge kann die Darmflora nach einer Antibiose bis zu sechs Monate benötigen, um sich wieder zu erholen. Eine Kur mit Milchsäurebakterien, enthalten etwa in Darmflora plus select intensiv (Reformhaus), können diesen Regenerationsprozess unterstützen.

»»» »Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN Apotheken

Samstag,»11.08.18 Tauberbischofsheim:» Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Markelsheim:» St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 Sonntag,»12.08.18 Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48 Igersheim: Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Boxberg: Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51 Creglingen:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 Montag,»13.08.18 Bad»Mergentheim:» Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Tel.: 07931 - 75 51 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Dienstag,»14.08.18 Bad»Mergentheim:» Rats-Apotheke, Marktplatz 17, Tel.: 07931 - 82 98 Buchen:» Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16, Tel.: 06281 - 89 57 Lauda:» Taubertal-Apotheke, JosefSchmitt-Str. 28, Tel.: 09343 - 18 40 Wertheim:» Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30 Niederstetten:» Markt-Apotheke, Marktplatz 4, Tel.: 07932 - 13 31

Mittwoch,»15.08.18 Wertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00 Markelsheim:» Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Tel.: 07931 - 92 40 30 Königheim:» St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63 Külsheim:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Donnerstag,»16.08.18 Buchen:» Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 Lauda:» O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20 Weikersheim:» Stadt-Apotheke, Karl-LudwigStr. 12, Tel.: 07934 - 83 44 Bestenheid:» Bären-Apotheke, Leonhard-KarlStr. 3, Tel.: 09342 - 51 00 Freitag,»17.08.18 Bad»Mergentheim:» Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Walldürn:» Marien-Apotheke, AdolfKolping-Str. 16, Tel.: 06282 - 9 21 70 Königheim:» St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63

Ihr Abschlepp- und Bergedienst in der Region!

24Std

Pannenhilfe

07930 - 32797 350 Kurpfalzstraße 55 · 97944 Boxberg www.weber-mobile.de

ZUM SCHMUNZELN Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701

PC Notdienst

Computer Bandt

»»Notruf

Galgenbergstraße 2 in 97999 Igersheim Tel.: (07 93 1) 4 21 17 Fax: (07 93 1) 34 67 E-Mail: info@bandt.de Internet: www.bandt.de

Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer» ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»» Kinder-»und»Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214 HNO HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12 Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.w Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789

2 3

8 9 7 6

4

5 8 1 2

3 9 5

7

Offerte

6

ein USGeheimdienst

Bruder von Fafnir (Edda)

Heidis verblüht Großvater (Alm-...)

Bleiglanz, Mineral

deutsche Abk.: TVAnstalt Company (Abk.)

arabisch: Sohn

Unternehmensform

kleines Behelfshaus

arktischer Meeresvogel kletternder Pflanzentrieb

5 4 6 1 9 7 4 5

altgriech. Philosoph

gezielte Täuschung Materialverlust am Reifen

deutsche Vorsilbe

Figur der ‚Sesamstraße‘ persönliches Fürwort

freundliches Ersuchen ugs.: sehr viele

Auflösungen

Stil, Weise

Ausruf vor Schreck

in Anbetracht

Pokalwettbewerb

ohne Ende, immer Schiffsvorderteil

07931/9929720 www.flambriks.de

ätzende Flüssigkeit extreme Anstrengung

lustiger Unfug

engl. Fürwort: es

Initialen der Bardot Wortteil: Leben exakt, präzise, genau richtig

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen

Lebens- astronobeschrei- mische Koordinate bung

Wunsch

ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

span.: sich, man

Zeugnisnote

Kehrreim große Eile

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

PREISE gültig ab 07/2017

Rufname des Komikers Laurel

verwildertes Präriepferd

Wohnmobile + Wohnwagen

REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann

Sportgröße

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

Wir kaufen

VERLAGSLEITUNG Markus Echternach

Frauenname

Vordruck

Entlohnung

Ich mussunbedingtmeinLeben in den Griff bekommen. Dieses Wetter zeigt mir, das ich es in der Hölle keine Sekunde lang aushalten würde!

Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440

ein Bindewort

stehen- Gesamtdes Ge- heit der wässer Christen

Darf ich 30 Grad Wäsche bei 40 Grad aufhängen?

Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 9 1

te, die sie benötigt, sind recht preisgünstig. Aufgrund der schlechten Vermittlungschancen von Missy würde man sich auch über eine Patenschaft freuen. Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Bad Mergentheim und Umgebung e. V., Mail: Info@ Tierheim-Mergentheim.de Tel.: 07931/44960

Moment

räumlich eingeschränkt

französisch: Gold

Initialen der Fitzgerald

antiker griechischer Kultort

englisch, span.: mich, mir

Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

9 1 6 2 8 5 3 4 7

5 4 8 9 7 3 2 6 1

2 3 7 4 6 1 9 5 8

6 7 4 3 9 8 5 1 2

8 2 5 6 1 4 7 3 9

3 9 1 5 2 7 4 8 6

1 8 3 7 5 2 6 9 4

7 5 9 8 4 6 1 2 3

4 6 2 1 3 9 8 7 5

R A B A R I E B

W A N G E B S A L A A L K B E N K E I T T R T Z U W I G U G

O O T E R H I B E E H M A S S T

I B A N F O R M U L C A E U R A P

A S O R A C K E D I O G E N E K M U M R E N E F B R E B I O A Z E T R E

L A L I V I A E I S S T A N S T A N G S E A F R A I N E N G U N R E N E M E A F F E N D


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 11. August 2018

„Männliche Hebamme“ lenkt Augen auf sich

Als Mann in einem besonderen Metier fast ausschließlich von Frauen umgeben ANSBACH. Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Hebammen und Entbindungspfleger in Ansbach macht Konstantin Wroblewski als einzigem männlichen Schüler großen Spaß. Anfängliche Vorbehalte ob seines Geschlechts sind schnell ausgeräumt, falls überhaupt welche bestehen, so der 20-jährige aus Sachsen-Anhalt, der sich am Klinikum ANregiomed auf jeden neuen Arbeitstag freut. Der freundliche und sympathische junge Mann ist in Zahna nahe der Lutherstadt Wittenberg geboren und aufgewachsen. Nach seinem erweiterten Realschulabschluss entschied er sich 2015 zunächst für eine Tischlerlehre, welche er aber nach einem Arbeitsunfall schon ein Jahr später abbrechen musste. Die Folgen der Verletzung ließen eine weitere Tätigkeit in diesem Ausbildungsberuf nicht mehr zu, wie er schildert. Bei der Evangelischen Akademie SachsenAnhalt in der Lutherstadt Wittenberg begann er ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Darin eingeschlossen war auch ein Praktikum bei einer Hebamme – der gleichen Hebamme, die ihn vor rund zwei Jahrzehnten schon das Licht der Welt erblicken ließ. In ihrem Keller hatte diese Frau noch Konstantins Akte aufbewahrt, müssen doch solche Unterlagen bis zu 30 Jahren vor dem Reißwolf ferngehalten werden. „Es war toll, die eigenen Herzschläge auf dem Diagramm aus dem Mutterleib zu sehen“, so der 20-jährige, dem die Arbeit bei der Hebamme so faszinierte, dass er beschloss, Entbindungshelfer zu wer-

ein ganz besonderer Moment, auf jeden Fall wunderschön, wenn das Ganze auch am Anfang noch ziemlich überwältigend ist, weil es halt viele Eindrücke sind; auch wenn man nur daneben steht. Auf jeden Fall ein sehr schöner Moment“, so die Erfahrung des jungen Sachsen-Anhaltiners. Sein Berufswunsch stand nach dieser Erfahrung wie in Stein gemeißelt fest. Geschlecht war nicht ausschlaggebend Konstantin begann unzählige Bewerbungen zu schreiben und wurde auch zu Bewerbungsgesprächen eingeladen. Eines davon führte ihn nach Ansbach ins dortige Verbundklinikum ANregiomed. Nach einem positiven Gespräch mit der Lehrhebamme Jasmin Treiber-Meyer und Robert Schulze, Lehrkraft der

in der theoretischen Ausbildung. Er verliert sich also nicht unter zu vielen Frauen. Im Praktikum arbeitet er vorwiegend mit

Vor-Geburt-Modell.

Konstantin lernt Umgang mit Neugeborenem.

mat Sachsen-Anhalt absolvieren. An die Geburt herangeführt In dieser Zeit wird der künftige Entbindungspfleger immer näher an die Geburt herangeführt, bis er irgendwann selbstständig eine Geburt leiten und durchführen kann. Im Rahmen seiner Ausbildung kann Wroblewski auch in anderen Klinikstandorten wie beispielsweise in Dinkelsbühl, Rothenburg oder auch in Würzburg und Erlangen eingesetzt werden. Am Ende steht dann das Examen als staatlich anerkannter Entbindungspfleger. Auch nach mehr als einem halben Jahr Ausbildung ist Konstantin Wroblewski überzeugt, sich für den richtigen Berufsweg entschieden zu haben. Nach wie vor ist er mit viel Leidenschaft dabei; das merkt er vor allem immer wieder beim Umgang mit

den Kleinkindern. Der passionierte Rad- und Motorradfahrer, der in seiner Freizeit auch gerne kegelt, kann sich seine Tätigkeit gut bis zum Rentenalter und sogar darüber hinaus vorstellen. Viele erfahrene Hebammen stünden kurz vor dem Rentenalter, da sei es gut, dass junge von unten nachdrängen, so Konstantin, der von mehr Bewerbern als freien Stellen berichtet. Konstantin ist einer von drei Auszubildenden in ganz Deutschland; sechs examinierte Entbindungshelfer sind ihm bekannt. Für die Ausbildung stehen allein in Bayern neun Schulen zur Verfügung, an denen derzeit 500 bis 600 Schülerinnen und Schüler ihrer Ausbildung nachgehen. „Konstantin macht sich sehr gut und ist gut integriert“, spart die Lehrhebamme Jasmin Treiber-Meyer nicht mit Lob. Die geringen Vorurtei-

le einem Mann gegenüber beim Praktikum würden sich schnell legen, so ihre Erfahrungen. Lediglich bei älteren Wöchnerinnen sieht man ab und an mal einen fragenden Blick. Aber was im europäischen Ausland schon Gang und Gäbe ist, wird bald auch in Deutschland zu einer Selbstverständlichkeit werden, ist die Lehrhebamme überzeugt. Hat Konstantin 2020 sein Examen aller Voraussicht nach dann in der Tasche, so würde er gerne bei einem größeren Klinikum in einer Großstadt mit jährlich mehr als 5000 Geburten unterkommen, weil dort die meiste praktische Arbeit auf ihn warten würde, mit der er sich am wohlsten fühlt. Bis dahin wird dann eine „männliche Hebamme“ einfach nur noch ein normaler Entbindungspfleger sein, so seine Hoffnung. Text: Heinz Meyer

Azubi mit Lehrhebamme.

angegliederten Krankenpflegeschule, war die sofor-

Erfahrung am Becken-Modell.

den. Der Umgang mit Mutter und Kind gefiel ihm, ebenso wie der Umstand, sich immer wieder auf neue Menschen einstellen zu müssen. Zwei Geburten hat er seit dieser Zeit schon privat miterlebt, was ihn in seinem Beschluss nur noch bestärkt hat. „Das war

werber, aber der einzige, dessen Bewerbung angenommen wurde. Nach dem Abschluss des Freiwilligen Sozialen Jahres ging es an

tige Zusage im Mai des vorigen Jahres nur noch reine Formsache. Konstantin war froh, dass sein Geschlecht überhaupt nicht thematisiert worden war. Nur seine persönliche und fachliche Qualifikation waren ausschlaggebend. Er war nicht der einzige männliche Be-

die Umzugsplanung in die mittelfränkische Bezirkshauptstadt. Im Wohnheim des Klinikums fand er ein neues Zuhause. Am 1. Oktober 2017 begann er die dreijährige Ausbildung zum Entbindungspfleger. Die Lehre ist aufgegliedert in einen theoretischen Teil (oft als Blockunterricht über mehrere Wochen hinweg) an der Berufsfachschule sowie einen praktischen Teil am Klinikstandort ANregiomed, die zeitlich einem ständigen Wechsel unterliegen. Los ging es mit theoretischen Grundlagen in der Normalpflege, ehe etwa ein Monat später der erste Einsatz im Praktikum folgte. Als einziger Mann unter rund 20 Frauen und Mädchen war er seine Ausbildung in der Berufsschulklasse angegangen. Das weibliche Geschlecht war zunächst durchaus überrascht, hatte aber keine Vorurteile, weshalb er gut aufgenommen und integriert wurde. Schließlich hat es Konstantin ja auch mit einigen männlichen Lehrkräften zu tun; überwiegend aber

Krankenschwestern und Hebammen zusammen. Nach der Einführung auf einer Normalstation wurde er an nachoperative Themen in der Gynäkologie herangeführt. Nach dem kennen lernen des weiblichen Körperbaus ging es für ihn weiter auf der Wochenbett-Station. Hier erlernte er alle anfallenden Aufgaben von der Abholung aus dem Kreißsaal bis zur Unterstützung der jeweiligen Hebamme und der Versorgung von Mutter und Kind. Im Rahmen seiner Ausbildung war Konstantin zwar noch bei keiner Geburt dabei, jedoch wartet auf ihn in den beiden letzten Ausbildungsjahren viel Arbeit im Kreißsaal. Zudem absolviert er ein freiwilliges Praktikum, Externat genannt, um die freiberufliche Arbeit der Hebammen noch besser kennen zu lernen, was in der Klinik nur schwer möglich ist. Dieses Externat, bei dem man sich mit den Hebammen bestens austauschen kann, dauert zwischen sechs und zwölf Wochen. Dieses will er in seiner Hei-

Geburt wird nachgestellt.

Berufsfachschule am Klinikum.

Das Klinikum Ansbach ist derzeit eine Großbaustelle.

Fotos: Heinz Meyer


4 | LOKALES

ek

El

f

In

t

ar

Sm

E

VD

ng

zu

i he

ot

r ra

la

l ta

s

in

o tr

n tio

e

m Ho

en

g un

üf

Pr

en

n st vo kä ih le trom r Ve aus B

Brunnenstrasse 21 - 74722 Buchen - Hainstadt Tel.: 06281 / 557509 - Mobil: 0151 / 11537536 web: www.krueger-elektro.com

Unsere Leistungen !

BlickLokal · 11. August 2018

„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne: Sabine Weimer

Regionalleitung: Verkauf Wertheim | Tauberbischofsheim | Buchen

Preisverleihung = Rauchen vermeiden! Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen - „Be smart - don´t Start“ MOSBACH. (BT) Der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ ist ein Programm zum Nichtrauchen für sechste bis achte Schulklassen. Viele Jugendliche beginnen in diesem Alter mit dem Rauchen zu experimentieren. Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, am Wettbewerb teilzunehmen. Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wenn mehr als zehn Prozent der Schüler in einer Klasse rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Die Schulklassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei waren, nehmen an einer Lotterie teil, bei der Geld- und Sachpreise ver-

Franziska Mayr freute sich mit ihren Schülerinnen und Schülern des Ganztagsgymnasiums Osterburken über die Prämierung sowohl in der Kategorie der Kreativklassen wie im zweiten Rang der Projektauschreibung. Foto: Beate Tomann

lost werden. Viele beteiligte Klassen führen zudem begleitende kreative Aktionen zum Thema „Nichtrauchen“ und zur Gesundheitsförderung durch, für die gesonderte Auszeichnungen vergeben werden. Im Landratsamt Mosbach waren kurz

vor Ferienbeginn noch die Klassen mit ihren Lehrern zur Prämierung eingeladen. Susanne Heering, Stellvertretende Leiterin des Fachbereichs 3, Suchtkoordinatorin Angelika Bronner-Blatz und AOK Projektmanagerin Sarah Böttinger begrüßte die

große Schar im Foyer des Landratsamtes. Die Klassen hatten sich per Vertrag vorgenommen von November bis April nicht zu rauchen, d.h. weder Zigarette noch E-Zigarette, noch Shishas und Tabak in jeder weiteren Form zu konsumieren. Jetzt konnten 14 Schulklassen aus Buchen, Haßmersheim, Mosbach, Osterburken und Walldürn den kleinen Prämienumschlag abholen. Herausragend präsentierte die Klasse 7B des GTO aus Osterburken sich mit einem Videobeitrag, der auch einen Preis auf Landesebenen Baden Württemberg erhielt. Der erste Platz im NeckarOdenwald-Kreis ging an die 9C des Nikolaus KistnerGymnasiums. Sie erhielten 150 € für die Klassenkasse

und das dritte Jahr der Beteiligung am Projekt. 100 Euro und der zweite Platz ging an die schon in der Kategorie Kreativklassen prämierte 7B aus Osterburken. Dritte Plätze mit einem 50-Euro-Umschlag gingen an die 8 B der Abt-BesselRealschule, Buchen / 7B der Friedrich-Heuß-Schule, Haßmersheim / 7C, 8A und 8C des Nikolaus KistnerGymnasiums, Mosbach / 7A, des GTO aus Osterburken / 7A, 7B der Schule am Limes aus Bofsheim. Die erst- und zweitplatzierten Klassen erhielten eine Bewegungsbox, gestiftet durch den Projektpartner AOK. Der Neckar-Odenwald-Kreis wird auch im nächsten Jahr wieder das Präventionsprojekt unterstützen.

Junge Tenniscracks ließ Sommerhitze kalt Tenniscamp des TC GW Buchen begeisterte alle Teilnehmer

Büro Wertheim Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim  +49 (0) 9342 / 936 475 16 Büro Buchen Vorstadtstraße 17 · 74722 Buchen  +49 (0) 6281 / 565 88 22  +49 (0) 6281 /565 88 20 +49 (0) 171 / 491 05 10  s.weimer@blicklokal.de

BUCHEN (PM). Hochsommerliche Temperaturen, die eher zum Besuch des benachbarten Schwimmbades einluden, hielten auch dieses Jahr beim Tenniscamp des TC GW Buchen 50 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren nicht davon ab, unermüdlich dem Tennisball hinterher zu rennen. Zahlreiche Trinkpausen und viel Eis sorgten dafür, dass niemand schlapp machte. Ab-

kühlung von außen und viel Gekreische verschafften die Beregnungsanlage und der Springbrunnen, in dem auch der ein oder andere Betreuer eine Dusche nahm. Drei abwechslungsreiche Tage rund um Tennis-Taktik-Fitness – Spiel und Spaß gingen am Freitagnachmittag mit einer großen Abschlussparty mit vielen staunenden Gästen zu Ende. Alle Anfänger zeigten bei Vor- und Rückhandbällen bereits eine

hohe Trefferquote, und die mannschaftserfahrenen Jugendspieler begeisterten mit vielen tollen Ballwechseln. Der 1.Vorsitzende Alexander Schulze und Sport- und Jugendwartin Doris Friesenhahn dankten dem großen Helferteam für viele Stunden ehrenamtlichen Einsatzes und dem Küchenteam des Sonnengarten-Pflegeheims für das leckere Essen. Für viele fleißige Mitglieder des TC GW ging unter Lei-

Mitmacher gesucht

Freiwilligentag Rhein-Neckar am 15. September FORTSETZUNG VON SEITE 1. Interessierte können unverbindlich in einer Organisation helfen und dabei für sich herausfinden, ob sie sich weiter engagieren möchten. Aber auch für alle, die sich nicht längerfristig binden möchten, bietet der Freiwilligentag einen guten Anlass, sich gezielt an diesem Tag einzubringen und die Heimatregion aktiv mitzugestalten. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden ein blaues „Wir schaffen was!“-T-Shirt, das lange

Unsere "Genussvolle Thermen-Auszeit" • • • • • • •

3 Tage (2 Übernachtungen) im Doppelzimmer 2 x reichhaltiges Frühstück vom Vital Hotel-Buffet 2 x 2-Gang-Menü pro Person, inklusive einem Heißgetränk nach Wahl - wahlweise im Restaurant Genusswerk oder im Thermen-Restaurant SalZa (nach Verfügbarkeit) 1 Eintrittskarte für einen 2,5 Std.-Aufenthalt in den Thermal-Badehallen der Franken-Therme Bad Windsheim pro Person (Bademantelgang) 1 Glas „Secco-Ipeto“ zur Begrüßung an unserer Hotelbar pro Person 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer bei Anreise 1 Badetasche mit Bademantel und Wellness-Handtuch für die Dauer Ihres Aufenthaltes

Preis pro Person im Doppelzimmer: 179,50 € (Komfortzimmer, zzgl. Kurbeitrag)

Detaillierte Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter www.vital-hotel-adt.de/Arrangements/Genussvolle-Thermen-Auszeit/

Vital Hotel an der Therme GmbH Erkenbrechtallee 14 91438 Bad Windsheim 09841 68999-0 09841 68999-444 www.vital-hotel-adt.de info@vital-hotel-adt.de

über den Tag hinaus an die Freude beim gemeinsamen Einsatz erinnern wird. Projektanmeldung unter www.wir-schaffen-was. de „Gemeinnützige Organisationen, die Unterstützung benötigen, können ihr Vorhaben weiterhin unter www.wir-schaffen-was. de eintragen“, so Roderick Haas (Projektleiter Freiwilligentag bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH). Anmeldeschluss für Projekte ist der 31. August. Projektanbietende finden auf der Internetseite zudem zahlreiche Tricks zur einfachen und guten Organisation sowie wertvolle Tipps und Materialien, die dabei helfen, das Projekt bekannt zu machen. Aufruf: Auch für die Aktion im Mehrgenerationentreff können sich noch Helfer melden Damit beim Freiwilligentag alle Herzenswünsche Wirklichkeit wer-

den, braucht es viele helfende Hände. Deshalb sind Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise, Vereinsmitglieder aber natürlich auch Firmenteams dazu aufgerufen, sich als Helfer zu melden. Wer tatkräftig mit anpacken möchte, findet unter www.wir-schaffen-was.de eine detaillierte Übersicht der Freiwilligentag-Projekte und bei jedem Projekt die Möglichkeit, sich als Helfer zu registrieren. Für die Freiwilligen gibt es auch in diesem Jahr als Dankeschön ein blaues „Wir schaffen was!“-T-Shirt. Wie kann man mitmachen: Es kann ein eigenes Projekt gemeldet werden, oder ein bereits gemeldetes Projekt unterstützt werden. Auch als Unternehmen ist es möglich ein Helferteam zu stellen oder mit Materialspenden die Projekte zu unterstützen.

Dreamteam Tennis

tung von Alexander Schulze am Samstag der Einsatz beim 7.LK-Tagesturnier des TC GW Buchen sowohl auf dem Platz als auch bei der Bewirtung der Spieler weiter. Mehr als 30 Teilnehmer, z.T. aus Heidelberg und Karlsruhe angereist, kämpften trotz tropischer Hitze in vielen spannenden Matches um Leistungsklassen-Punk-

w

Foto: TC Grünweiß Buchen

te. Beim abendlichen Sommerfest des Tennisclubs ließen 80 Clubmitglieder und Gäste bei kühlen Getränken und Spanferkel vier tolle Tennistage auf der schönen Clubanlage im Mühltal gemütlich ausklingen. Eine Fotogalerie sowie Kontaktdaten für alle Tennisinteressierten finden sich auf der Homepage tc-gw-buchen.de

e/karles er.d ach b n ww.seite

WERKSVERKAUF KARLE‘S BISTRO Siemensstr. 8 74722 Buchen Tel. 06281/562688 Öffnungszeiten: Mo - Sa 9-18 Uhr Sa 9-16 Uhr

MIT NEUER

SONNEN

TERRASSE FÜR MEHR

SOMMER

GENUSS

SIE HABEN EIN GRUNDSTÜCK? SIE WOLLEN MASSIV BAUEN? KERN-HAUS PLANT IHR HAUS!

Infos unter: Tel. 06202 97866-40 www.kern-haus.de/heidelberg


aus der region | 5

BlickLokal · 11. August 2018

Touristische Angebote

Infos zur Herbstaussaat

Lektüre für Urlaubstage im „Lieblichen Taubertal“ LiebLiches TauberTaL. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist ein durch Tauber und Main geprägter Landstrich. Hier kommen sowohl Radler und Wanderer als auch Freunde von Kultur und Kulinarik auf ihre Kosten. Burgen, Schlösser, Klöster und Museen laden gerade jetzt in der Sommerzeit zu Besuchen ein. Radtouren oder Wanderwege vernetzen dieses Angebot. Um sich auf diese Urlaubstage vorzubereiten, können zahlreiche Publikationen genutzt werden. Das „Liebliche Taubertal“ ist bundesweit zu einer Marke gereift. Hierzu beigetragen haben neben der Gastfreundschaft der Städte und Gemeinden und dem Kurangebot in Bad Mergentheim vor allem die Rad- und Wandertouren. So ist der Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ mit seiner 5-Sterne-Bewertung ein bundesdeutsches Aushängeschild. „5 Sterne mit einer dreimal aufeinander erfolgten Bewertung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ist bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal“, berichtet Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Diese Bewertung ist der regelmäßigen Pflege und Verbesserung der Radwege ebenso geschuldet, wie einer stetigen Überprüfung

Abendveranstaltung des Landwirtschaftsamtes

Das Foto zeigt Wanderer auf der Höhe von Schloss Weikersheim ein Bild aus den Wanderempfehlungen des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“. Foto: TLT/Frischmuth

der Ausschilderung und dem sich links und rechts des Radweges erschließenden fahrradfreundlichen Infrastruktur“, so Müssig weiter. Zu dieser Infrastruktur gehören beispielsweise Fahrradabstellanlagen, Service- und Verleihstellen für Räder, eine pro Fahrradtourist ausgerichtete Hotellerie und Gastronomie und das von Radtouristen gerne genutzte Beförderungsangebot auf der Schiene. Dies ist im „Lieblichen Taubertal“ gegeben und wird auch in Zukunft immer wieder überprüft und ausgebaut. Gleiche Qualitätsmerkmale weisen auch die Wanderwege im „Lieblichen Taubertal“ auf. Inzwischen tragen drei dieser Wege das Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“, welches vor allem für ein naturnahes

Wandern steht. Besonders hervorzuheben ist, neben den beiden Rundwegen „Wasser.Wein.Weite“ auf Gemarkung Külsheim und „Durchs Romantische Wildbachtal“ bei FreudenbergBoxtal, der „Panoramaweg Taubertal“, der durch die gesamte Ferienlandschaft von Rothenburg ob der Tauber über Bad Mergentheim –Tauberbischofsheim- Wertheim bis nach Freudenberg am Main führt. Die Radund Wanderwege führen in die Städte, Gemeinden und Dörfer hinein. So können auch die Sehenswürdigkeiten in eine Rad- und Wandertour eingebunden werden. Um sich über diese Möglichkeiten vorab informieren zu können, gibt es zahlreiche Publikationen. Zu erwähnen sind beispielsweise: Die Bücher aus dem

Silberburgverlag mit dem Titel „Radeln im Lieblichen Taubertal“ oder „Wandern im Lieblichen Taubertal“. In diesen Büchern werden Genießertouren beschrieben und auch so mancher Tipp für Radler und Wanderer gegeben. Auf eine etwas breiter angelegte Thematik geht der Führer „Kennen Sie das Taubertal?“ ein, der beispielsweise bei den Fränkischen Nachrichten erworben werden kann. Als Autor hat sich auch Günther E. Ascher inzwischen bewiesen. Er hat die Bücher „Faszination Jakobsweg“ durch das „Liebliche Taubertal“, „Faszination Winzer.Wein.Weinkultur im „Lieblichen Taubertal“ und „Tauberschwarz – eine Weinrarität des Lieblichen Taubertals“ herausgegeben. Und wer über das Taubertal in Romanen lesen möchte, der sollte Bücher von Uwe Klausner wählen. Von ihm stammt beispielsweise das Buch „Hans der Pfeifer“ – Geschichte über den Pfeifer von Niklashausen. Schwerpunktmäßig auf die Rad- und Wanderwege gehen die Rad- und Wanderkarten mit entsprechender Beschreibung ein. Diese Rad- und Wanderkarten gibt es von verschiedenen Verlagen zum Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ und zum „MainTauber-Fränkischen RadAchter“.

Main-Tauber-Kreis. Nach den Versuchsfeldbesichtigungen im April und Juni am Zentralen Versuchsfeld in Boxberg-Schwabhausen lädt das Landwirtschaftsamt des Main-Tauber-Kreises zu den Abendveranstaltungen „Rat zur Saat“ am Dienstag, 28. August, nach Niklashausen, Gasthaus „Zum Hirschen“, am Donnerstag 30. August, nach Laudenbach in die „Zehntscheune“ und am Dienstag

4. September, nach Wölchingen in das Gasthaus „Deutscher Kaiser“ ein. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Das Landwirtschaftsamt stellt neben den Versuchsfeldergebnissen in diesem Jahr Empfehlungen für alle Winterungen des kommenden Anbaujahres vor und behandelt aktuelle Pflanzenschutzthemen. Weiter gibt es die wichtigsten Informationen zur neuen

Düngeverordnung, die die Herbstausbringung von tierischen Wirtschaftsdüngern und die Mineraldüngung betreffen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Sachkundefortbildungen mit zwei Stunden anerkannt. Weitere Informationen gibt es beim Landwirtschaftsamt unter den Telefonnummern 07931/4827-6316 oder 4827-6321 oder 48276324.

traumhafte Boxspringbetten

Schlafen wie auf Wolke 7 – jetzt beim großen Gewinnspiel von DÄNISCHES BETTENLAGER mitmachen und mit etwas Glück ein traumhaftes Boxspringbett gewinnen! Boxspringbetten sind der Megatrend im Schlafbereich und das aus gutem Grund: Wer möchte zuhause nicht wie im 5-Sterne-Hotel schlafen? DÄNISCHES BETTENLAGER hat das Boxspringbetten-Sortiment erweitert: Entdecken Sie wahre Schlafträume für erholsame Nächte in unseren 950 Filialen deutschlandweit und online www.DaenischesBettenlager.de!

Oder gewinnen Sie ganz einfach vom 13. August bis 16. September ein hochwertiges Boxspringbett inklusive Topper in 180 x 200 cm im Wert von 1.998,- € in unserem großen Gewinnspiel unter w w w. D a e n i s c h e s B e t t e n l a g e r. de/gewinnspiel oder auf unserer Facebook-Seite! Zu gewinnen gibt es das sportlich-elegante Boxspringbett „Himmerland“ in hellem Grau. Es bietet zwei wendbare Micro-Taschenfederkern-Matratzen mit je einer weichen und einer festeren Liegeseite. Am besten sofort online mitmachen! Einfach das Formular ausfüllen, abschicken und Daumen drücken!

Online gibt es das gesamte neue Boxspringbetten-Sortiment von DÄNISCHES BETTENLAGER zu entdekken, vom leichten skandinavischen Stil bis hin zum puren Luxusbett mit motorisierter Matratze ist garantiert für jeden etwas dabei! Wir wünschen erholsame Nächte! www.DaenischesBettenlager.de

Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Stadtweg 2, D-24976 Handewitt

ANZEIGE

Gesundheit

Träge Verdauung? Verstopfung? Blähbauch?

Eingeschlafene Füße? Häufig kein Gefühl in den Beinen? Spezielle MikroNährstoffe können gesunde Nerven unterstützen

So kommt der Darm wieder in Schwung

Die Hauptaufgabe unserer Nerven ist die Signal- und Reizübertragung. Hierfür ist die fettreiche Schutzschicht (Myelinscheide) um die Nervenfasern essentiell. Ein wichtiger Bestandteil dieser Schutzschicht ist Cholin, das zu einem normalen Fettstoffwechsel beiträgt. Fette werden zur Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion der Myelinscheide benötigt.

z. B. Thiamin, Vitamin B12 und Kupfer für eine normale Funktion des Nervensystems. Unser Tipp: Täglich ein Glas Restaxil Komplex  26 zur Unterstützung des Nervensystems. www.restaxil.de

Für Ihren Apotheker:

Restaxil Komplex 26

(PZN 11024363)

180731_HP120_L_WoBFormat3_V2_fh.indd 1

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden • www.kijimea-regularis.de)

Wissenschaftler haben einen Mikro-Nährstoffkomplex namens Restaxil Komplex   26 entwickelt, der Cholin enthält. Darüber hinaus stecken in Restaxil Komplex  26 (Apotheke) viele Mineralstoffe und Vitamine, wie

Mit zunehmendem Alter wird die Verdauung immer träger – das kann zu Verstopfung führen. Bereits jeder fünfte Deutsche ist davon betroffen! Ein neues Medizinprodukt (Kijimea Regularis, Apotheke) bietet nun eine einzigartige Lösung: Es hilft effektiv gegen Verstopfung und lässt den Blähbauch verschwinden.

Verstopfung und ein Blähbauch sind sehr unangenehm – mit zunehmendem Alter können die Beschwerden immer häufiger auftreten

Je älter wir werden, desto schlaffer wird unsere Muskulatur – auch vor der Darmmuskulatur macht diese natürliche Entwicklung nicht Halt. Die Folge ist häufig eine träge Verdauung. Bei mangelnder Bewegung, geringer Flüssigkeitszufuhr oder auch Medikamenteneinnahme verschlimmern sich die Probleme zusätzlich: Der Transport der Nahrung im Darm gerät ins Stocken, es kommt zur Verstopfung. Dadurch stauen sich häufig auch Gase im Darm an, die zu einem Blähbauch führen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Forscher haben erstmals ein einzigartiges Medizinprodukt name ns Kij i me a Regularis (rezeptfrei,

So einfach funktioniert’s Die A nwendu ng von Kijimea Regularis im AllVerstopfung lösen, Blähbauch tag ist kinderleicht. Einfach verschwinden lassen täglich einen Löffel des einWas Kijimea Regularis so zigartigen Granulats in ein einzigartig macht: Es ent- Glas Wasser einrühren und hält natürliche Fasern, trinken. Bei Bedarf kann die im Darm aufKijimea Regularis quellen und ihn auch mehrsanft dehnen. mals täglich Die Darmei ngenommu sk u lamen wertur erhält den. Das dadurch Genia le: den ImKijimea puls, sich Regularis wieder wirkt rein normal physi kazu bewelisch und gen und die führt selbst Mit neuer Leichtigkeit Nahrung im bei langfristidas Leben genießen ger Einnahme zu Darm weiter zu keinem Gewöhnungstransportieren. Die Verdauung kommt wieder in effekt. Tipp unserer Redaktion: Schwung und die Verstop- Jeder, der sich von seiner träfung löst sich – planbar und gen Verdauung, Verstopfung zuverlässig. Zusätzlich redu- oder seinem Blähbauch beziert Kijimea Regularis aktiv freien möchte, sollte Kijimea die Gase im Darm und beugt Regularis ausprobieren. Es der Entstehung neuer vor. So ist ab sofort rezeptfrei in der verschwindet der Blähbauch. Apotheke erhältlich. Apotheke) entwickelt, das effektiv helfen kann.

Kijimea Regularis auf einen Blick: Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung Die Verstopfung wird sanft und effektiv gelöst

Der Blähbauch verschwindet

NEU Für Ihren Apotheker:

Kijimea Regularis

01.08.18 11:39


6 | VERANSTALTUNGEN

BlickLokal · 11. August 2018

Veranstaltungskalender vom 12.08.18 - 18.08.18 Sonntag, 12.08 Bad Mergentheim: 9.30 UHR Evangelischer Gottesdienst, Vortragsraum, MEDIAN Klinik Hohenohe 10.30 UHR Evangelischer Gottesdienst, Klinik Dr. Vötisch 10.30 UHR Fröhliche Dorfmusikanten Ballenberg, Wandelhalle 12.30 UHR Kunstfahrt: Glaskunst an der unteren Tauber, Taubertal 12.30 UHR Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung 14 UHR Stadtführung Marktplatz, Kur- und Tourismusverein Bad Mergentheim 15.00 UHR Der Deutsche Orden von 1190 bis Heute, Deutschordenmuseum 15.30 UHR Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung Buchen: 14.00 UHR Sonntagsspaziergang im Buchener Wald, Mehrgenerationentreff

14.30 UHR Führung: Stuppacher Madonna, Pfarrkirche Mariä Krönung Buchen: 10.00 UHR Computer, Smartphone und Co. - Beratung, Mehrgenerationentreff 15.00 UHR Kaffeetreff im Mehrgenerationentreff 16.30 UHR Kinder Höhlenführung, Eberstadter Tropfsteinhöhle

Walldürn: 13.00 UHR Tag des traditionellen Handwerks, Odenwälder Freilandmuseum 17.00 UHR Benefizgala zugunsten des Odenwald Hospiz, Mühlweg 7, Golfclub Glashofen

Montag, 13.08 Bad Mergentheim: 19.00 UHR Comedian Harmonists, Kurhaus Kurparkfoyer Buchen: 9.00 UHR Sprechstunde Tageselternverein NOK, Mehrgenerationentreff 19.00 UHR Der Ruhestand! Wie gestalte ich mein Leben neu?, Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim: 18.00 UHR Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim

Dienstag, 14.08

Hardheim: GANZTAGS, WALTER HOHMANN STERNWARTE, ASTRONOMIEKREIS

Bad Mergentheim: 19.30 UHR Darmkrebs – Vorbeugung, Behandlung, Nachsorge, Kurhaus – Kleiner Kursaal

Tauberbischofsheim: 11.30 UHR Musikalische Matinee, Stadtkirche St. Martin, Bezirkskantorat Tauberbischofsheim

Buchen: 19.30 UHR Line Dance, Mehrgenerationentreff Hardheim: 14.30 UHR

Offener Kontaktreff, DRK Heim – Querspange, DRK OV Hardheim Tauberbischofsheim: 8.00 UHR Wochenmarkt auf dem Marktplatz, Stadt Tauberbischofsheim Wertheim: 15.30 UHR Kindertheater auf der Burg: Käpt`n Zwiebelbart und Co. Kehren zurück, Burg Wertheim, Kindertheater Papiermond 18.30 UHR Kräuterbüschel und ihre Bedeutung, Eigenbetrieb Kloster Bronnbach Weikersheim: 8.00 UHR QI QUONG, Stadtgarten, Stadt Weikersheim

Mittwoch, 15.08 Bad Mergentheim: 9.00 UHR Tag der Gesundheit – Entdecke deine Vitalität, Solymar Therme Bad Mergentheim

Tauberbischofsheim: 18.00 UHR Krämermarkt, Marktplatz, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim 18.00 UHR Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim Wertheim: 10.30 UHR Patrozinium im Kloster Bronnbach, Klosterkirche, Missionare von der Heiligen Familie 14.00 UHR „Shoppen & Schöppeln“, Innenstadt, Stadtmarketingverein Wertheim

Donnerstag, 16.08 Bad Mergentheim: 15.30 UHR Höhepunkte im Museum, Deutschordenmuseum 19.00 UHR Smovey – Stunde in der Natur, Treffpunkt – große Fontäne am Haus des Gastes

Kalend

er

Buchen: 9.30 UHR Frauenfrühstück im Mehrgenerationentreff 14.00 UHR Spielenachmittag, Mehrgenerationentreff 18.00 UHR We`re talking English – Englisch reden für Jedermann, Mehrgenerationentreff Weikersheim: 14.00 UHR Altstadtführung, Marktplatz Weikersheim Wertheim: 19.30 UHR „Diamond Dogs“, Burg Wertheim, Burggastronomie 21.00 UHR BurgFilmFest – Open Air Kino, Burg Wertheim, Stadt Wertheim

Freitag, 17.08 Bad Mergentheim: 15.00 UHR Taubertäler Weindorf, Wandelhalle 18.00 UHR Nacht der Lichter, Solymar Therme 19.15 UHR Zwei Parks – Ein Erlebnis Führung der Grünoasen, Schloss- und Kurpark Buchen: 9 UHR Spielgruppe für Kinder, Mehrgenerationentreff Tauberbischofsheim: 8.00 UHR Wochenmarkt auf dem Marktplatz

20.00 UHR Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter, Stadt Tauberbischofsheim Wertheim: 18.00 UHR Dachstuhlführung im Kloster Bronnbach, Eigenbetrieb Kloster Bronnbach 19.00 UHR Vergleichsweinprobe im Winzerkeller, Reicholzheim, Winzerkeller im Taubertal

Samstag, 18.08 Bad Mergentheim: 9 UHR Solymar Sauna Tag, Therme Bad Mergentheim 12.00 UHR Familienspieltag, Solymar Therme Bad Mergentheim 14.00 UHR Wandern durch die Jahreszeiten, Fontäne im Kurpark 15.00 UHR Museumsführung, Stadt Bad

Mergentheim 15.00 UHR Taubertäler Weindorf, Wandelhalle Buchen: 15.00 UHR Gartengestaltung nach Feng-Shui, Mehrgenerationentreff Walldürn: 8.00 UHR Walldürner Wochenmarkt, Schlossplatz 20.00 UHR Nachwächterführung, UNESCO Geopark Bergstraße Odenwald Wertheim: 10.00 UHR Rundwanderung „Die Wirtschaftshöfe des Kloster Bronnbach“, Eigenbetrieb 10.00 UHR Late Night Shopping im Wertheim Village GANZTAGS Dorf und Weinfest im Kembach GANZTAGS Flohmarkt, Festplatz an der Main Tauber Halle

Weihnachtscircus im Main-Tauber-Kreis

Anzeige

Der Vorverkauf hat begonnen - 1. Main-Tauber Weihnachtscircus hat viel zu bieten BAD MERGENTHEIM. (PM/BT) Preisgekrönte Spitzenartisten, edle Tierdarbietungen und Weltclowns finden sich im Programm des neuen spektakulären Weihnachtscircus. Der Veranstalter Rudi Bauer hat sich aus neun Nationen Artisten für sein neues Projekt zusammengesucht. Zu den Programmhighlights zählen u.a. der Mexikaner Victor Guillaumin mit seiner Raubtierdarbietung, das Weltklasse Clown-Duo Slobi aus Russland, die Venezulaner Jeiro&Standa mit dem Todesrad-Thriller, einem gigantischen Stahlkoloss, der sich um die eigenen Achse dreht, das Air Force Team auf der „Russischen Schaukel“ und Alexandra Rizaeva mit ihrer Luftartistikshow. Veranstalter des Main-Tauber Weihnachtscircus ist Rudi Bauer, der seit fast zehn Jahren im Zirkusgeschäft ist und durch seine Arbeit bei renommierten Unternehmen ein breites Netzwerk knüpfen konnte. „Wir hatten von Anfang an den Anspruch, beim Main-Tauber Weihnachtscircus ein hochwertiges Programm zu bieten, wie es es im Main-Tauber-Kreis noch nie gab. Deshalb haben wir nur hochkarätige Künstler verpflichtet,“ erzählt Bauer von der knapp einjährigen Vorbereitungszeit. Ein paar Details hat Rudi Bauer schon veröffentlicht. So ist die die einzigartige Dressur von Victor Guillaumin einer der besten gemischten Raubtierdarbietungen. Lehrmeister von Victor Guillaumin war kein Geringerer als Weltstar-Dompteur Martin Lacey junior vom

Mexikaner Victor Guillaumin mit seiner Raubtierdarbietung

Circus Krone. Mit Vladimir und Olga Slobodenyuk aus Russland kommen zwei Komiker von Weltformat in die Manege des Main-Tauber Weihnachtscircus. Die beiden sind mehrfach preisgekrönt auf internationalen Festivals und brachten mit

ihren Späßen bereits Millionen von Menschen rund um den Globus zum Lachen. Die Russische Schaukel der Truppe Sliusarenko aus der Ukraine katapultiert die acht Sensation-Artisten 10 m (!) hoch einmal quer durch das ganze Circuszelt. Halten Sie

Katja Kossmayer mit der Pferde-Freiheitsdressur

Foto: MT-Weihnachtscircus

bei dieser Darbietung den Atem an! Wahnwitzige Salti, Piroutten und Überschläge am laufenden Band – unmittelbar unter der Zeltkuppel von Schaukel zu Schaukel! Echte Sensations-Artistik und eine bravuröse Finalnummer im Main-Tauber

Foto: MT-Weihnachtscircus

Weihnachtscircus! Jung, dynamisch und unglaublich talentiert! Der temperamentvolle Sensations-Jongleur Raphael Gil aus Mexiko hat viel Rhytmus im Blut und ist ein wahres Ausnahmetalent. Jonglieren mit Bällen war gestern. Bei Raphael fliegen Keulen, Fußbälle und sogar Sombreros durch die Luft! Katja Kossmayer aus den Niederlanden hat sich den Pferden verschrieben und widmet ihnen ihren Alltag und ihr Leben. Diese wundervolle Freiheitsdressur mit edlen Araberhengsten setzt einen weiteren Akzent im hochklassigen Programmablauf des Main-Tauber Weihnachtscircus. Erleben Sie das perfekte und harmonische Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier,

bei dem der Respekt und die Schönheit der Tiere an erster Stelle stehen. Der Flying Pole zählt zu den schwierigsten Disziplinen der Luftartistik und ist nur selten

Alexandra Rizaeva mit ihrer Luftartistikshow Foto: MT-Weihnachtscircus

in einer Manege zu sehen. Halten Sie die Luft an, wenn Alexandra Rizaeva aus der Ukraine diese atemberaubende Komposition aus Leistung, Ästhetik und Körperbeherrschung zeigt. Die drei Absolventen der Moskauer Circusschule werden auch in Bad Mergentheim für offene Münder sorgen! Die kraftraubenden Handvoltigen des Trios Franchellini wurden bereits weltweit gefeiert. Eine moderne Choreografie und ein Blick in die Circuswelt von morgen. Schweißnasse Handflächen und jede Menge Adrenalin sind bei dieser Performance garantiert. Die beiden Teufelskerle Feiro und Standa aus Venezuela setzen das Todesrad – einen gigantischen Stahlkoloss, welcher sich um seine eigene Achse dreht – in Bewegung und lassen selbst bei hartgesottenen Zuschauern den Atem stocken! Lassen Sie sich von den fünf jungen Artisten aus Russland und der Ukraine – den Borbony Brothers - begeistern und freuen Sie sich auf eine TrampolinShow der ganz besonderen Art! Eine überdimensionale Hauswand ermöglicht völlig neue Sprungvariationen und lässt jeden Zuschauer mitfiebern! Das diesjährige Programm des Main-Tauber Weihnachtscircus wird live von Sängerin Krisztina Nagy aus Ungarn begleitet und gibt der Inszenierung eine ganz besondere Aufwertung. Sie arbeitete jahrelang im größten Circus der Welt bei Ringling Bros. Barnum & Bailey in den USA und sang in verschiedenen Liveproduktionen von Walt Disney.


STELLENMARKT | 7

BlickLokal · 11. August 2018

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Tauberbischofsheim ein/e Servicekraft (m/w) in unserer Spielothek auf Teilzeitbasis ca. 80 Std.

• Flexible Personallösungen für Arbeitsuchende und Unternehmen! • Professionelle Personalberatung vom Bewerbermanagement über Recruiting, Arbeitsund Personalvermittlung, Auslandsrekrutierung, Direktvermittlung bis hin zu Arbeitnehmerüberlassung

Dafür erwartet Dich: - ein gutes Betriebsklima - voll klimatisierter Arbeitsplatz - eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakt zu netten Gästen Du solltest dafür mitbringen: - Erfahrung im gastronomischen Bereich wünschenswert - zuverlässig und saubere Arbeitsweise - Teamfähigkeit -gepflegtes Erscheinungsbild - Flexibilität und Belastbarkeit - Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein - Bereitschaft für Wechselschicht-System, sowie Wochenend – und Feiertagsschicht Bei Interesse sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder per E-Mail (info@freetown.cc) an Herrn Wüchner.

Ihr zuverlässiger Partner seit über 10 Jahren Cafuta Personalmanagement GmbH Obergasse 9 A • 74722 Buchen Fax: 06281 / 5 64 81-29 Tel.: 06281 / 5 64 81-0 info@cafuta.com • www.cafuta.com

t Wir freuen uns auf Dich ! Qualitä ke .... unsere Stär Walter Kandler jun. GmbH, Nordring 8, 97828 Marktheidenfeld

E LAUN GUTEDAS DEN UND

GANZEN TAG

Unser Lieferprogramm: in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu

Ihre berufliche Zukunft ist unser gemeinsamer Erfolg! Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen und seit 70 Jahren einer der weltweit führenden Partner in der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Maschinen und Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie.

Als die Nummer eins der Betriebsgastronomie suchen wir für unseren Betrieb in Boxberg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Servicetechniker

kochenden Betriebsleiter (m/w) Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: EUREST DEUTSCHLAND GmbH c/o Prüfzentrum Boxberg Robert Bosch Straße 25 97944 Boxberg E-Mail: external.swen. dorfschmid@de.bosch.com

Anzeigenentwurf: farbig, 1-spaltig

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Frau Schnell. Industriestrasse 60 97993 Creglingen 07181I962-111 breit 78 mm

Als die Nummer eins der Betriebsgastronomie suchen wir für unseren Betrieb in Boxberg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Servicekraft (m/w) für 6 Stunden/Tag

EUREST DEUTSCHLAND

GmbH Mittwoch, 25. Juli 2018

c/o Prüfzentrum Boxberg Robert Bosch Straße 25 97944 Boxberg E-Mail: external.swen. dorfschmid@de.bosch.com

KARL SCHNELL GmbH & Co. KG

hoch

bewerbung@karlschnell.de

glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer

Wir öffnen das Fenster der Zukunft für dich!

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:

www.karlschnell-karriere.de

79,5 mm

www.compass-group.de

m/w

FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz

www.compass-group.de

Zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen suchen wir zum 01.09.2017 wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Auszubildende (m/w).

Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de • Fenstermonteur (m/w)

• LKW Fahrer (m/w)

Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.schenk-fenster.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schenk GmbH | Unterschüpfer Str. 38 97944 Boxberg-Unterschüpf info@schenk-fenster.de | Tel. 07930 9292-0

Erleben Sie es selbst in Rothenburg o.d.T. als

AUSHILFE (M/W) Ihre Aufgaben  Warenbearbeitung  Umsatzorientierte Warenpräsentation  Aktive Verkaufsförderung  Unterstützung Ihres/-r Store Managers/in  Kassenverantwortung Ihr Profil  Lust auf echte Teamarbeit  Freundlicher Umgang mit Kunden und Kollegen  Affinität zu Mode Haben Sie Lust, in guten Teams mit guter Laune zu arbeiten? Dann sollten wir uns mal kennenlernen! Bewerben Sie sich gern in der unten stehenden Filiale bei unserer Storemanagerin. Bitte reichen Sie bei schriftlichen Bewerbungen nur Kopien, keine Originale oder Mappen ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Wir freuen uns auf Sie!

Zukunftspreis: Frist endet am 15.8 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, die RID GROUP, ab sofort im Raum Buchen

 Reinigungskräfte (m/w) auf Minijob-Basis

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. R.I.D. GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7 · 64711 Erbach E-Mail: bewerbung@rid-group.com Mobil: 06062/267530

Sprechtag für Freiberufler HEILBRONN. Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 21. August einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft die Freiberuflichkeit zu bestimmen,

unterstützt bei der Erstellung von Businessplänen und beantwortet allgemeine Fragen zur Gründung einer selbständigen freiberuflichen Tätigkeit. Außerdem berät das IFB Freiberufler in der Nachgründungsphase und bei der Existenzsicherung. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien Beratungsgesprächs an Andrea PerlMorea vom Institut für Freie Berufe, Telefon 0911 23565-22.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

facebook.com/blicklokal

Kreis ruft nochmals zur Beteiligung auf – Thema Wissenstransfer MAIN-TAUBER-KREIS. Die Wirtschaftsförderung MainTauber-Kreis hat den Zukunftspreis 2018 zum Thema Wissenstransfer ausgeschrieben. Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister, Kommunen und kommunale Betriebe sind aufgerufen, ihr besonderes Engagement zum Thema „Wissenstransfer“ vorzustellen. Die Teilnahmefrist endet zum 15. August. Der Zukunftspreis ist die Auszeichnung für innovative Arbeitgeber mit Vorbildcharakter im Main-TauberKreis. Seit dem Jahr 2012 schreibt die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis im zweijährigen Rhythmus den Preis aus. Dabei widmet sich jede Ausschreibung einem aktuellen Schwerpunkt. „Der Zukunftspreis in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass viele innovative und moderne Unternehmen im Main-Tauber-Kreis beheimatet sind. Der Wettbewerb ermöglicht es den Unternehmen und Kommunen, sich zukunftsweisenden Themen zu stellen und erfolgreiche Mittel und Wege zu präsentieren“, sagt Landrat Reinhard Frank. „In der aktuellen Bewerberrunde besteht für kleine, mittlere und große Unternehmen, Handwerksbetriebe, Kommunen sowie kom-

Die Uhr tickt: Noch bis kommenden Mittwoch haben Unternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister, Kommunen und kommunale Betriebe die Möglichkeit, sich für den Preis zu bewerben. Foto: Pixabay.com

munale Betriebe an Tauber und Main die Möglichkeit, ein individuelles Engagement zum Thema Wissenstransfer aufzuzeigen und sich somit abzuheben“, erklärt Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig. Dieses wichtige Thema wurde aufgrund der demografischen Entwicklung und des rasanten Wandels der digitalen Informationstechnologie ausgewählt. „Wir möchten Unternehmer und Handwerker sensibilisieren, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen“, erklärt Müssig weiter. Für Unternehmen, Handwerker, Dienstleister und Behörden

sei es heute wichtig, vorhandenes internes Wissen zu sichern und an junge Nachwuchskräfte weiterzugeben. Der Wettbewerb in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass es nicht immer nur große Firmen sind, die auf dem vordersten Rang landen. Auch kleinere Betriebe können sich durch besondere Leistungen hervorheben. Gesucht werden gelebte Beispiele, die andere Unternehmen zum Nachmachen anregen sollen. Bei dem Wettbewerb können auch nur Teilbereiche im Bewerbungsbogen ausgefüllt werden. Um allen

unternehmerischen und handwerklichen Akteuren eine Bewerbung an diesem Wettbewerb zu ermöglichen, wurden zwei Kategorien gebildet. Kleinere und mittlere Unternehmen werden der Gruppe bis zu 50 Arbeitnehmern zugeordnet. Wer mehr als 50 Arbeitnehmer beschäftigt, wird der Kategorie „Größere Unternehmen, Betriebe und Dienstleister“ zugeteilt. Im Jahr 2016 reichten 25 Unternehmen verschiedenster Größen quer durch viele Branchen ihre Bewerbung zum Thema „Ausbildung – Karriere daheim“ ein. Den ersten Platz erreichte der Kurtz Ersa-Konzern mit Hauptsitz in Kreuzwertheim, auf dem zweiten Platz landete das Stadtwerk Tauberfranken GmbH aus Bad Mergentheim und den dritten Platz erreichte die Firma Bass aus Niederstetten. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Zukunftspreis Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt MainTauber-Kreis, Wirtschaftsförderung, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5809, Fax: 09341/828-5809, EMail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis. de, oder im Internet unter www.main-tauber-kreis.de/ zukunftspreis.

Takko Holding GmbH Rothenburger Str. 47 91438 Bad Windsheim Tel. 0 98 41 / 65 27 57

Erlebe es, um es zu glauben!

KURZ BEMERKT

Tagesmutter oder- vater gesucht AGLASTERHAUSEN. Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis sucht für Drillinge aus Aglasterhausen, die im Dezember 2017 geboren wurden, ab September 2018 eine engagierte, zuverlässige und flexible Betreuungsperson im Haushalt der Familie. Grundvoraussetzung ist natürlich Freude am Umgang mit Kindern. Ein spezieller Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen bereitet auf diese sinnvolle und erfüllende Beschäftigungsmöglichkeit vor. Weitere unverbindliche Informationen erteilt Sandra Egenberger vom Landratsamt unter Tel. 06261/ 84 – 2105 bzw. das Sekretariat unter Tel. 06261/ 84 – 2123.


8 | AUS DER REGION

BlickLokal · 11. August 2018

Ferienlektüre

Mobilität und Bildung im Fokus

Bücher rund um das „Liebliche Taubertal“

Austausch: IHK-Präsident Manfred Schnabel mit Landrat Dr. Achim Brötel NECKAR-ODENWALDKREIS (PM). „Der NeckarOdenwald-Kreis ist ein wichtiger Bestandteil der Metropolregion RheinNeckar“, so der gemeinsame Befund von Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) RheinNeckar, und Landrat Dr. Achim Brötel bei dessen Besuch im IHK-„Haus der Wirtschaft“ in Mosbach. An dem Gespräch nahmen auch IHKHauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke und IHKStandortleiter Dr. Andre-

as Hildenbrand teil. „Es ist für mich immer sehr spannend, zu hören, wo den Unternehmen der Schuh drückt und wo sie die Unterstützung des Landkreises benötigen“, unterstrich Dr. Brötel die Wichtigkeit dieses Dialogs zwischen Wirtschaft und Politik. Schnabel und Dr. Brötel zeigten sich überzeugt, dass die Metropolregion RheinNeckar einen praktischen Nutzen für die Menschen haben müsse. Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches standen des

Weiteren die Themen Mobilität und Bildung. Schnabel und Dr. Brötel waren sich einig darin, dass die Verkehrsinfrastruktur auszubauen sei. Realistisch seien neben dem dreispurigen weiteren Ausbau der B27 und der B292 Richtung Sinsheim zusätzliche Projekte auf der Schiene. Die Verlängerung der Neckarschleusen sei von großer Relevanz, damit der Neckar von 135-Meter-Schiffen aus dem Rhein direkt befahren werden könne, um so die Straßen vom Schwerlastverkehr zu entlasten. Im Bildungsbereich komme der Dualen Hochschule Baden-Würt-

MIT NEUER

SONNEN

FÜR MEHR

SOMMER GENUSS

TERRASSE WERKSVERKAUF KARLE‘S BISTRO Siemensstr. 8 74722 Buchen Tel. 06281/562688 Öffnungszeiten: Mo - Sa 9-18 Uhr Sa 9-16 Uhr

Den Neckar-Odenwald-Kreis und seine Entwicklung im Blick: IHKStandortleiter Dr. Andreas Hilden-brand, IHK-Präsident Manfred Schnabel, Landrat Dr. Achim Brötel und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke (v.l.) Foto: IHK Rhein-Neckar

rles e/ka r.d he ac b en w ww.seit

temberg (DHBW) Mosbach große Bedeutung zu. Die Erweiterung des Campus in Mosbach sei wichtig sowohl für die mit ihr kooperierenden Unternehmen als auch für die Entwicklung von Mosbach als Bildungsstandort, wie Beide betonten. Der flächendeckende Breitbandausbau gehe voran, berichtete Dr. Brötel. Der Neckar-OdenwaldKreis sei hier weiter als andere Kreise. Nur die Fördervorgaben der EU machten Dr. Brötel Sorgen: Diese müssten dahingehend verändert werden, dass auch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten gefördert werden dürften.

MAIN-TAUBER-KREIS. Um sich auf diese Urlaubstage vorzubereiten, können zahlreiche Publikationen genutzt werden. Das „Liebliche Taubertal“ ist bundesweit zu einer Marke gereift. Hierzu beigetragen haben neben der Gastfreundschaft der Städte und Gemeinden und dem Kurangebot in Bad Mergentheim vor allem die Rad- und Wandertouren. So ist der Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ mit seiner 5-Sterne-Bewertung ein bundesdeutsches Aushängeschild. „5 Sterne mit einer dreimal aufeinander erfolgten Bewertung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ist bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal“, berichtet Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Diese Bewertung ist der regelmäßigen Pflege und Verbesserung der Radwege ebenso geschuldet, wie einer stetigen Überprüfung der Ausschilderung und dem sich links und rechts des Radweges erschließenden fahrradfreundlichen Infrastruktur“, so Müssig weiter. Zu dieser Infrastruktur gehören beispielsweise Fahrradabstellanlagen, Service- und Verleihstellen für Räder, eine pro Fahrradtourist ausgerichtete Hotellerie und Gastronomie und das

von Radtouristen gerne genutzte Beförderungsangebot auf der Schiene. Dies ist im „Lieblichen Taubertal“ gegeben und wird auch in Zukunft immer wieder überprüft und ausgebaut. Gleiche Qualitätsmerkmale weisen auch die Wanderwege im „Lieblichen Taubertal“ auf. Inzwischen tragen drei dieser Wege das Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“, welches vor allem für ein naturnahes Wandern steht. Besonders hervorzuheben ist, neben den beiden Rundwegen „Wasser.Wein.Weite“ auf Gemarkung Külsheim und „Durchs Romantische Wildbachtal“ bei FreudenbergBoxtal, der „Panoramaweg Taubertal“, der durch die gesamte Ferienlandschaft von Rothenburg ob der Tauber über Bad Mergentheim –Tauberbischofsheim- Wertheim bis nach Freudenberg am Main führt. Die Radund Wanderwege führen in die Städte, Gemeinden und Dörfer hinein. Empfehlenswert sind die Bücher aus dem Silberburgverlag mit dem Titel „Radeln im Lieblichen Taubertal“ oder „Wandern im Lieblichen Taubertal“. Hier werden Genießertouren beschrieben und auch so mancher Tipp für Radler und Wanderer gegeben. Auf eine etwas breiter angelegte Thematik

geht der Führer „Kennen Sie das Taubertal?“ ein, der beispielsweise bei den Fränkischen Nachrichten erworben werden kann. Als Autor hat sich auch Günther E. Ascher inzwischen bewiesen. Er hat die Bücher „Faszination Jakobsweg“ durch das „Liebliche Taubertal“, „Faszination Winzer.Wein.Weinkultur im „Lieblichen Taubertal“ und „Tauberschwarz – eine Weinrarität des Lieblichen Taubertals“ herausgegeben. Und wer über das Taubertal in Romanen lesen möchte, der sollte Bücher von Uwe Klausner wählen. Von ihm stammt beispielsweise das Buch „Hans der Pfeifer“ – Geschichte über den Pfeifer von Niklashausen. Schwerpunktmäßig auf die Radund Wanderwege gehen die Rad- und Wanderkarten mit entsprechender Beschreibung ein. Diese Rad- und Wanderkarten gibt es von verschiedenen Verlagen zum Radweg „Liebliches Taubertal - Der Klassiker“ und zum „Main-TauberFränkischen Rad-Achter“. Alle Publikationen oder ergänzende Informationen sind erhältlich beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 touristik@liebliches-taubertal. de.

EINTAUSCHAKTION Noch bis zum 18. August!

Gebrauchtradbörse am 18.8.

Wir zahlen mindestens 200€** für Ihr altes Rad beim Kauf eines

neuen E-Bikes!

Wave-Rahmen

ST. ETIENNE XC 8.00 TREKKING-BIKE 28”

ST. ETIENNE B9 E-TREKKING-BIKE 28”

Bestens unterwegs auch auf längeren Touren dank der Shimano 24-Gang Schaltung, den Tektro hydraulischen Scheibenbremsen und der hellen LED-Lichtanlage

Mit dem leistungsstarken Bosch Active Line Plus Motor kombiniert mit dem 500Wh Akku legen Sie auch längere Touren entspannt zurück. Für die nötige Sicherheit sorgen u.a. die hydr. Scheibenbremsen

WIR ZAHLEN

200€ EINTAUSCHPRÄMIE

NUR €

7 9 9.z.B.

-200 Euro

für Ihr Altes:

g!

Top Preis/Leistun

Das E-Bike überzeugt mit einer komfortablen Sitzposition, Bosch Active Line Antrieb, 400Wh Akku, hydr. Felgenbremsen und einer 7-Gang Shimano Nabenschaltung mit Rücktritt.

300€ EINTAUSCHPRÄMIE

400€ EINTAUSCHPRÄMIE

599

ROBERTA R7 E-CITY-BIKE 28”

WIR ZAHLEN

WIR ZAHLEN

z.B.

für Ihr Altes:

Starker Motor mit 80Nm!

für Ihr Altes:

Dieses starke E-Hardtail sorgt für beste OffroadPerformance dank hochwertiger Ausstattung wie z.B. dem Yamaha PW-X Antrieb mit 80Nm und 500Wh Akku, dem Shimano Deore XT Schaltwerk und der RockShox Revelation RC Lockout-Luftfedergabel.

WIR ZAHLEN

400€ EINTAUSCHPRÄMIE

1899

NUR €

4 3 9 9.z.B.

-400 Euro

ALPINA GARBANZO 24 Belüftungsöffnungen, IInsektengitter, VerstellFAHRRADHELM system, herausnehmbares

19 Belüftungsöffnungen, UVEX FLASH In-Mould Konstruktion, FAHRRADHELM einhändige Weitenregulierung für perfekte Anpassung, Monomatic-Verschluss, herausnehmbares Innenfutter

18 Belüftungsöffnungen, IAS-Anpass System, FAS-Gurtband System, Monomatic Verschlusssystem, Fliegennetz Einsatz, abnehmbare Crossblende

€ 79.99*

€ 99.99*

€ 69.99*

€ 89.99*

30€ie 4 9

Präm

99

waschbares Innenfutter, integrierten Fliegennetz, Inmould-Technologie

30€ie 6 9

Präm

99

30€ie 3 9

Präm

99

Bei uns können Sie gebrauchte Fahrräder von privat an privat kaufen oder verkaufen.

18. AUGUST

Gebrauchtrad-Börsen Hotline: 07931-9916575

Weitere Infos: www.mott-radwelt.de

3999

18 Belüftungsöffnungen, IAS-Anpass System, FAS-Gurtband System, Monomatic Verschlusssystem, Fliegennetz Einsatz, abnehmbare Crossblende, Inmould-Technologie

ALPINA MYTHOS FAHRRADHELM

GEBRAUCHTRADBÖRSE

30€

für Ihr Altes:

HELM-AKTION! BEIM KAUF EINER DIESER HELME ZAHLEN WIR UVEX MAGNUM FAHRRADHELM

2399

HARDSEVEN 10.0 E-MOUNTAIN-BIKE 27,5”

2 1 9 9.-300 Euro

2 7 9 9.-400 Euro

NUR €

z.B.

NUR €

30€ie 5 9

Präm

99

Mott Radwelt GmbH Wilhelm-Frank-Straße 82 - Bad Mergentheim - Tel. 07931-52021 Montag - Freitag 9.00-13.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-14.00 Uhr

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Keine Haftung für Druckfehler. Irrtümer vorbehalten. **Abhängig von Alter und Zustand des einzutauschenden Gebrauchtrades, ab einem Einkaufswert von 100.- €, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen, nicht bei Leasing.

www.mott-radwelt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.