TORE + TÜREN FÜR ALLE... • BERATUNG • AUFMASS • MONTAGE
HIER TRIFFT MAN PROFIS!
Sa., 28. Oktober 2017 • Ausgabe: 43/2017
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
BUCHEN
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Jüdisches Leben im Taubertal Walldürn – Osterburken – Hardheim
HINWEIS
Kabel erneuert
Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in der Region MAIN-TAUBER-KREIS. BlickLokal hat sich wieder einSa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016mal auf historische Spurensuche in der Region begeben. Nach Römern und Kelten nehmen wir heute Winter-CHeCK das jüdische Leben im Taubertal in den Blick. JüdiBlättern Sie doch mal auf Seite 3. sche Gemeinden bestanden in zahlreichen Dörfern und Städten. Jüdische MitbürAutohaus Lademann GmbH & Co. KG gerinnen und Mitbürger • Werkstatt-Ser vice • Beratung & Ser vice waren aktive Bestandteile • Gebrauchtwagen • Volkswagen Vertragspartner des Gemeindelebens und Königshofen 09343 61580-810 oft als Kaufleute tätig. AlBuchen 06281 5221-0 lerdings erzählt sich die jüwww.autohaus-lademann.de
Empfehlenswert
Tauschbörse
BUCHEN. Das Kabelnetz der Bodensee-Wasserverwww.main-tauber-aktuell.de sorgung muss erneuert werden. Auf einem 8 km langen Abschnitt beginnend östlich von Eberstadt bis nach Hettingen werden die Kabel erneuert. Zur zentralen Steuerung ihrer Betriebspunkte unterhält die BodenseeWasserversorgung ein eigenes Kabelnetz, das in der Regel parallel zu den bestehenden Fernwasserleitungen verlegt ist.
dische Geschichte im Taubertal natürlich leider auch nicht ohne den Blick auf Verfolgungen und Pogrome bis hin zum Holocaust. Weiter Seite 3.
Bauzentrum macht große Baufortschritte
Stickerfieber erfasste „Groß und Klein“ In den Standort Buchen werden vier Millionen Euro investiert.
Kleine Bildchen - große Aufmerksamkeit - Höpfingen ist in Aufruhr und tauscht sich Foto: Streckert
WALLDÜRN. Auch die Tauschbörse am Samstag hat alle Erwartungen übertroffen - die ersten Interessenten für Doppelte und Fehlende sind schon vor dem offiziellen Start um 10.00 Uhr gekommen und konnten nicht mehr gebremst werden. Innerhalb kurzer Zeit waren circa 60-80 „tauschverrückte“ TSVler da und
„blockierten“ den kompletten Bereich rund um die Bäckerei und FrischeTheke im REWE. Sogar direkt auf den Verkaufstheken wurde getauscht. Außerdem hat sich vor dem Eingang auch noch eine Gruppe gebildet, wo die Mülleimer und die Einkaufswägen als Tauschunterlagen benutzt wurden.
BUCHEN. Das Bauvorhaben in Buchen im Odenwald schreitet gut voran: Die Kernsanierung des bestehenden Verkaufsgebäudes ist bereits erfolgreich abgeschlossen, ebenso einige notwendige Baumaßnahmen auf dem Aussengelände. Die Union Bauzentrum Hornbach GmbH hatte das rund 10.000 Quadratmeter große Gelände im vergangenen Jahr erworben und startete im Januar 2017 mit den ersten Arbeiten. Die Eröffnung des Baustoffund Baufachhandels auf dem ehemaligen MüssigGelände ist für das Frühjahr 2018 geplant. „In den Standort Buchen investiert die Union Bauzentrum Hornbach GmbH planmäßig rund vier Millionen Euro. Neben der Kernsa-
(v.l.n.r.): Bürgermeister Roland Burger, Niederlassungsleiter der Union Bauzentren in Buchen und Seckach-Großeichholzheim Michael Ruppert, die Geschäftsführer der Hornbach Baustoff Union Dr. Christian Hornbach sowie Joachim Schoeck und die beiden verantwortlichen Architekten Roland Träger und Rainer Gehrig beim symbolischen Spatenstich. Foto: Baustoff-Union
nierung des Verkaufsgebäudes werden Geländeteile begradigt und befestigt, eine neue Lagerhalle mit überdachter Be- und Entladezone errichtet, eine neue Garten- und Landschaftsbau-Ausstellung realisiert.“, erklärte Joachim Schoeck, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Hornbach Baustoff Union GmbH. Für gut funktionierende Logistikprozesse der Lagerwaren werden außerdem neue Regalanlagen errichtet. „Der Standort Buchen wird in enger Zusammenarbeit mit der Niederlassung Seckach-
Großeichholzheim langfristig ein wichtiges Standbein des Unternehmens Hornbach Baustoff Union im Odenwald bilden. Hier in Buchen umfasst unsere umfangreiche Produkt-, Beratungs- und Dienstleistungspalette grundsätzlich Baustoffe und Bauzubehör aller Art sowohl für professionelle Handwerker als auch für private Bauherren und Hausbesitzer“, erklärte Dr. Christian Hornbach, Mitglied der Geschäftsführung der Hornbach Baustoff Union GmbH und ergänzt: „Die Kernkompetenzen der Mitarbeiter vor Ort liegen darüber hinaus in den Sortimenten Hochbau, Fliesen, Putz- und Trockenbau, Dach sowie Garten- und Landschaftsbau.“ Zu dem Sortiment
Spenden in Höhe von 351.263,18 €
TERMINE
15 Jahre aktiv für die gute Sache der Region - Lions Club Madonnenland BUCHEN. Als im Frühjahr 2002 auf Initiative von Irmgard Wüst und Marion Pfannenschwarz der Lions Club Madonnenland feierlich als gemischter Club gegründet wurde, ahnte noch niemand, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln würde. Von da ab war das Motto der 26 Gründungsmitglieder „We serve“ („Wir dienen“). Dies ist die zentrale Aussage aller 1,4 Millionen Lionsmitglieder weltweit in 196 Ländern. Lions Clubs International (LCI) – vor genau 100 Jahren in Illinois gegründet - ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, initiiert eigene Projekte oder unterstützt nützliche Projekte von Partnerorga-
Vertreter des Lions Club Madonnenland – Jürgen Schell (damaliger District-Governor), Günter Dörr (damaliger Präsident), Beate Tomann (Moderation) und Oliver Caruso (Initiator Kraftwerk und aktueller Präsident) mit Ehrengästen bei der Eröffnung des KraftWerks in Schwarzach im Mai 2015 Foto: Lions Club Madonnenland
nisationen. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. In den folgenden Jahren entwickel-
te sich ein Freundeskreis, der durch Veranstaltungen wie den „Ball der Sterne“, den Büchermarkt im Rahmen des Buchener Weihnachtsmarktes, Musik- und Kabarettveranstaltungen
und vor allen Dingen den Adventskalender, der dieses Jahr in der 13.Auflage ab dem 06.November erhältlich ist, einen sensationellen Geldbetrag generierte. Unter anderem für Jugendprojekte der Musikschule Buchen, Ausbau der Jugendliteratur in Bibliotheken, Förderetats für die Jugendhäuser in der Region, Verkehrsschulung im Neckar-Odenwaldkreis sowie die Lions Präventionsprogramme KiGa plus, Klasse 2000 und Lions Quest wurde die sagenhafte Summe von 351.263,18 € gespendet. Mittlerweile ist der Club auf 33 Mitglieder angewachsen und hat mit dem „Kraftwerk“ in Schwarzach den „1. Lions Special-Olympics-
bietet das neue Bauzentrum seinen Kunden außerdem passende Logistikdienstleistungen an. Beim Neu- und Umbau setzt das Unternehmen auf Mitarbeiter und Partner aus der Region. „Wo es uns möglich war, haben wir Gewerke unseres Bauvorhabens an regionale Firmen vergeben. Genauso ist es auch bei unseren Mitarbeitern. Lokalkolorit ist uns ganz wichtig. Ich selbst bin ebenfalls fest hier verwurzelt“, erklärt Michael Ruppert, Leiter der beiden Union Bauzentren in Buchen und Seckach-Großeichholzheim und ergänzt: „In meinen beiden Niederlassungen stehen für unsere Kunden insgesamt zwei Auszubildende und 20 Mitarbeiter bereit.
Stützpunkt“ Deutschlands auf die Beine gestellt – ein Projekt mit Vorbildfunktion für ganz Deutschland. Hier wird Inklusion durch Sport
tagtäglich gelebt. Weitere Infos unter http://gerwinmedia.de/filme/kraftwerk/ und http://www.lionsclubmadonnenland.de/
Aktuelle Spendenübergabe des Lions Clubs Madonnenland an das Buchener Jugendhaus TÜFF. Kindern und Jugendlichen steht das Kinder- und Jugendzentrum „TÜFF“ offen: Hier kann gespielt, gelacht, Sport getrieben oder auch nur gechillt werden. Um die Weiterentwicklung der beliebten Einrichtung voranzutreiben, überreichte der Lionsclub Madonnenland eine Spende von 1.500 Euro. Foto: Lions Club Madonnenland
Wehr dich, aber richtig! MUDAU. Mädchen ab 16 Jahren und Frauen lernen im Selbstbehauptungskurs der vhs, bedrohlich wirkende Situationen frühzeitig zu erkennen und eine weitere Zuspitzung zu vermeiden. Sie üben, wie sie sich verhalten können, wenn andere sie anmachen, beleidigen oder belästigen. Außerdem werden Rechtskenntnisse vermittelt und Handlungsalternativen trainiert. Der Kurs findet am Samstag, 25. November von 13:00 – 16:00 Uhr im Kampfkunstzentrum SUKUNO RYU in Mudau statt. Anmeldungen über www.vhs-buchen.
2 | PINNWAND Holzpellets premium Marke Firestixx Günstige preise – schnelle lieferung
Die lettenmühle -
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
landhandel
Privatperson sucht
Harald Gruber
Bernsteinkette
tel: 09825-5767
als Geschenk
www.Die-lettenmuehle.de
HEIMAT IM BLICKLOKAL Nur ein Traum? »FotoMEINE der Woche
Tel. 0178 - 2098092
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
BlickLokal · 28. Oktober 2017
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. facebook.com/ blicklokal
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar Infos an uns.
Erwischt! Ein Eichhörnchen sucht in Weikersheim nach Nüssen. Sonja Döppert aus Weikersheim
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
John Wesley, der Begründer der Methodistischen Kirche, träumte, er sei gestorben und auf dem Weg zur Ewigkeit. Da kam er zu einem gewaltigen Portal, klopfte an und fragte, ob er nun vor dem Paradies stehe. Doch wie erschrak er, als eine dunkle Stimme donnerte: „Du stehst vor der Hölle!“ Wesley fragte, ob es dort auch Methodisten gebe. Als die Stimme bejate, zuckte er noch mehr zusamen. Völlig aus dem Häuschen war er schließlich, als er hören musste, es gebe in der Hölle auch jede Menge Katholiken, Lutheraner, Reformierte und Baptisten. Fassungs-
Pfarrer Fuchs
los rannte er zum nächsten Tor, dem Himmelstor. Nun wollte Wesley wissen, ob dort nun mehr Katholiken als Protestanten seien. Doch eine freundliche Stimme erwiderte: „Weder noch. Hier gibt es nur arme Sünder, die auf Jesus Christus vertrauten, die darauf bauten, dass er ihre Sünden tilgte und sie zum ewigen Leben führte.“ So ist das: Wenn ich vor der Himmelstür stehe oder vor dem Richterstuhl Christi, dann fragt der HERR mich nicht, ob ich dieser oder jener Konfession angehört habe, sondern ob ich auf das Evangelium vertraut habe.
Per WhatsApp: 0171/3332048
Widder (21.03.-20.04.)
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
Widder-Liierte dürfen sich freuen, denn in der Beziehung herrscht nun Harmonie pur! Singles müssen sich noch gedulden.
Stier (21.04.-20.05.)
Halten Sie sich von Miesepetern fern, die Ihnen alles nur schlechtmachen wollen: Das schlägt nur auf die Stimmung!
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016
Zwillinge (21.05.-21.06.)
VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Zwillinge sollten sich einen Ruck geben, anstatt ewig vor sich hin zu planen!
Benno- Zwerg-schäferhundmischling sucht Zuhause Benno ist ein toller Kerl, freundlich, lustig, verspielt, lieb, immer gut gelaunt. Er liebt Menschen, kuschelt gerne und ist sehr sozialverträglich. Benno kennt Pferde. Eigentlich kann man gar nichts Schlechtes über den süßen Kerl sagen. Er läuft gut am Geschirr an der Leine ist stubenrein und kann stundenweise alleine bleiben. Benno ist 4 Jahre alt und 48 cm groß, also eine tolle Größe um ihn auch überall mit hinnehmen zu können. Er lernt schnell und ist einfach ein Schatz. Benno ist kastriert, gechipt und geimpft und wird mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Kontakt 0172/6235525
Krebs (22.06.-22.07.)
Bekanntermaßen liegt in der Ruhe die Kraft – diese Erfahrung dürfen auch Krebse nun immer wieder machen!
Löwe (23.07.-23.08.)
Mit ihrem charakteristischen Charme kommen Löwen nun guter Dinge durchs Leben – und machen zudem eine nette Bekanntschaft!
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Viele Köche verderben den Brei, und darum sollten Jungfrauen nun auch mal wieder einen Alleingang wagen!
präsentiert von:
Waage (24.09.-23.10.)
Fressnapf Bad Mergentheim Herrenwiesenstraße 41 97980 Bad Mergentheim Carl-Benz-Straße 3, 74722 Buchen Tel. 06281 564503 www.fressnapf.com
Sie wissen, was Sie wollen – also packen Sie es an! Manchmal muss man eine Gelegenheit einfach beim Schopfe packen.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Schütze (23.11.-21.12.)
In der Liebe sieht es für Schützen derzeit gut aus, im Job müssen Sie noch etwas warten, bevor Sie Erfolge einfahren!
BlickLokal.de: Spannende Neuigkeiten und lokale Themen aus der Region!
Wassermann (21.01.-19.02.)
Sie sind nun allerbester Dinge und strahlen Energie und Freude aus – kein Wunder, dass man sich um Sie schart!
KARLE‘S BISTRO
WERKSVERKAUF Siemensstraße 8 74722 Buchen Tel. 06281 / 562688 www.seitenbacher.de/karles
Wer nicht bald ein paar zusätzliche Pfunde auf die Waage bringen will, der sollte nun wieder auf die Ernährung achten!
Samstag,»28.10 Bad»Mergentheim: Burg-Apotheke, Burgstr. 28, Tel.: 07931 - 9 80 80 Buchen:» Die Odenwald Apotheke, Hofstr. 10, Tel.: 06281 - 5 26 00 Lauda:» Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Tel.: 09343 - 6 25 00 Sonntag,»29.10 Hardheim:» Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Tel.: 06283 - 53 30 Igersheim:» Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Tel.: 07931 - 4 40 66 Tauberbischofsheim:» Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09341 - 37 05 Montag,»30.10 Bad»Mergentheim:» Hof-Apotheke, Marktplatz 5, Tel.: 07931 - 73 61
Buchen:» Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Tel.: 06281 - 45 48
Buchen:» Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr. 16 Tel.: 06281 - 89 57 Tauberbischofsheim:» Franken-Apotheke, Frankenpassage 12, Tel.: 09341 - 1 36 66
Freudenberg:» Marien-Apotheke, Hauptstr. 119, Tel.: 09375 - 2 96, 08:0008:00 Uhr
Wertheim:» Main-Tauber-Apotheke, Eichelgasse 56 A, Tel.: 09342 - 18 30, 08:00-08:00 Uhr
Dienstag,»31.10 Tauberbischofsheim:» Stern-Apotheke, Marktplatz 13, Tel.: 09341 - 8 90 60 Weikersheim:» Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Tel.: 07934 - 85 10
Donnerstag,»02.11 Königheim:» St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Tel.: 09341 - 39 63
Wertheim:» Schaefer‘s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Tel.: 09342 - 9 17 73 00, 08:00-08:00 Uhr Mittwoch,»01.11 Bad»Mergentheim:» O ́VITA Apotheke im ActivCenter, Johann-Hammer-Str. 1, Tel.: 07931 - 9 92 73 30
KRAFTPAKET:
Frisch zubereitetes Omelette
7,99
aus Bio-Eiern mit Käse überbacken • Vitalbrötchen • Frischkäse • Heißgetränk Ihrer Wahl
FRÜHSTÜCKEN IM KARLE‘S BISTRO BIS 17.30 UHR! Der beste Weg in den Tag zu starten
KARLE‘S NATURKOST BISTRO • JETZT NEU! UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN • MONTAG - FREITAG: 9 - 18 UHR • SAMSTAG: 9 - 16 UHR
»»» »Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN Boxberg:» Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Tel.: 07930 - 20 51
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11, 74599 Wallhausen Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUFLAGE GESAMTAUSGABE BLICKLOKAL 137.600 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Beilagen
Wir haben verschiedene Frühstückmenüs zur Auswahl. Jetzt probieren! Unser Frühstücks-Bestseller für Powertage!
Fische (20.02.-20.03.)
Apotheken
PREISE gültig ab 07/2017
MITGLIED BEIM BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Steinbock (22.12.-20.01.)
Ihre Disziplin in allen Ehren, aber wenn darüber die Lebensfreude auf der Strecke bleibt, dann stimmt irgendwas nicht!
Kontaktdaten für interessenten: tierschutzverein Bad Mergentheim und Umgebung e. v. Mail: info@tierheim-Mergentheim.de tel.: 07931/44960
EURO
Skorpione zeigen sich nun von ihrer verletzlichen Seite, was im Umfeld zu Irritation führen kann – aber das ist dann nicht Ihr Problem!
Anzeige
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
Külsheim:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 2, Tel.: 09345 - 2 37 Markelsheim:» St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Tel.: 07931 - 47 81 81 Wertheim:» Hof-Apotheke, Eichelgasse 1, Tel.: 09342 - 91 45 10, 08:0008:00 Uhr
Freitag,»03.11 Bestenheid:» Bären-Apotheke, Leonhard-KarlStr. 3 Tel.: 09342 - 51 00, 08:0008:00 Uhr Buchen:» Sonnen-Apotheke, Brucknerstr. 13, Tel.: 06281 - 56 00 22 Creglingen:» Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Tel.: 07933 - 5 05 Igersheim:» Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Tel.: 07931 - 9 04 50 Lauda:» O ́VITA Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 44, Tel.: 09343 - 6 20 20
Hausbesuche» (nur bei zwingender medizinischer Notwendigkeit): Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»»
Kinder-»und»Jugendarzt Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche der KVBW am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 9:00-20:00 Uhr ohne Voranmeldung. Außerhalb dieser Zeiten Vermittlung des diensthabenden Kinderarztes Tel.: 0180 / 6000214
»»HNO Arzt
HNO-Notfallpraxis der KVBW am Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn. Bitte kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, sonntags und feiertags von 10-20 Uhr ohne Voranmeldung in die HNO-Notfallpraxis. Tel.: 01805 / 12 01 12
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0711/787 7701
»»Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden. Bad»Mergentheim Rufnummer - 07931/5499-0 Külsheim Rufnummer - 09345/241 Tauberbischofsheim Rufnummer - 09341/81-0 Weikersheim Rufnummer - 07934/99470 Wertheim» Rufnummer - 09342/91890 Buchen» Rufnummer - 06281/9040 Hardheim» Rufnummer - 06283/50540 Walldürn» Rufnummer - 06282/926660 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:»0800»/»88»99»789
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 28. Oktober 2017
Vielfältiges jüdisches Leben im Taubertal Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in der Region MAIN-TAUBER-KREIS. BlickLokal hat sich wieder einmal auf historische Spurensuche in der Region begeben. Nach Römern und Kelten nehmen wir heute das jüdische Leben im Taubertal in den Blick. Jüdische Gemeinden bestanden in zahlreichen Dörfern und Städten, oft mit einer langen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreichend. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger waren aktive Bestandteile des Gemeindelebens und oft als Kaufleute tätig. Allerdings erzählt sich die jüdische Geschichte im Taubertal natürlich leider auch nicht ohne den Blick auf Verfolgungen und Pogrome bis hin zum Holocaust. Mit Creglingen, Bad Mergentheim und Wertheim nimmt BlickLokal drei ehemals große jüdische Gemeinschaften in den Blick. Und auch die Geschichte des jüdischen Friedhofes in Unterbalbach wird vorgestellt. BAD MERGENTHEIM: HOLZAPFELGASSE ALS ZENTRUM DES JÜDISCHEN LEBENS In Bad Mergentheim wird eine jüdische Einwohnerschaft erstmals 1293 erwähnt, die jedoch in den Jahren 1298/1336/1349 diversen Judenverfolgungen zum Opfer fiel. Bis ins 16. Jahrhundert hinein gab es nur wenige jüdische Familien in der heutigen Kurstadt. Dementsprechend bildete sie auch keine eigene jüdische Synagogengemeinde, sondern die Mergentheimer Juden gingen zur Verrichtung ihrer religiösen Pflichten ins benachbarte Neunkirchen. Erst 1658 etablierte sich wieder eine eigenständige jüdische Gemeinde in Mergentheim. Im 18. Jahrhundert erlangten schließlich
die Mergentheimer Juden über eine Synagoge (heutige Holzapfelgasse 15), eine Schule und ein rituelles Bad (im Gemeindehaus). Wird das jüdische Viertel im Mittelalter um die Marienkirche
Hinweistafeln erinnern in der Holzapfelgasse 15 (heutige Realschule St. Bernhard) an die jüdische Gemeinde Mergentheims, die hier ihre Synagoge und das Rabbinerhaus hatte.
vermutet, konzentrierte es sich vom 17. bis 19.Jahrhundert auf die Holzapfelgasse. Mit der Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert erlangten sie einen geachteten Platz in der Mergentheimer Gesellschaft und betrieben zahlreiche Handels- und Gewerbebetriebe (z.B. Schuhgeschäft Albert Adler oder Bü-
Die Gräber auf dem jüdischen Friedhof in Unterbalbach sind Richtung Osten ausgerichtet – von dort erwarten die Juden die Ankunft des Messias.
Seit kurzem informiert eine Infotafel am Eingang zum jüdischen Friedhof über die Geschichte des Begräbnisplatzes.
einige Juden als Bankiers und Großkaufleute des Deutschen Ordens große Bedeutung. In ihrer Hochzeit um 1895 umfasste die jüdische Gemeinde Mergentheims 280 Personen. Als Einrichtungen verfügten
der Rabbiner Dr. Kahn misshandelt. 1941/42 wurden die letzten jüdischen Einwohner deportiert und somit eine
cherei Max Hirschhorn). Bei der Machtergreifung der Nazis 1933 lebten noch 196 jüdische Bürger in Mergentheim. Beim Novemberpogrom 1938 kam es zu schlimmen Ausschreitungen, so wurde z.B.
lange Geschichte jüdischen Lebens in Bad Mergentheim vorerst beendet. Zwar gab es nach 1945 vorübergehend wieder eine jüdische Gemeinde, bestehend aus amerikanischen Militärangehörigen und Displaced Persons, doch erst mit dem Zuzug von v.a. Kontigentflüchtlingen nach 1990 entstand wieder eine kleine jüdische Filialgemeinde in Bad Mergentheim. WERTHEIM: 700-JÄHRIGE JÜDISCHE GESCHICHTE In Wertheim gab es eine der ältesten jüdischen Gemeinden im badischen Raum. Ihre Anfänge gehen bis Anfang des 13. Jahrhunderts zurück (erstmalige Erwähnung 1212/1213). Nach Verfolgungszeiten (1298/1349) lebten Juden vermutlich nur mit kurzen Unterbrechungen bis zur Deportation der letzten jüdischen Einwohner 1940 nach Gurs in Wertheim. Im Mittelalter lag das jüdische Wohngebiet in der heutigen Kapellengasse, seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts v.a. in der heutigen Gerbergasse/Brückenviertel. Ihre höchste Einwohnerzahl erreichte die jüdische Gemeinde 1885 mit 221 Personen. Die Gemeinde verfügte über eine Synagoge – im Verlauf der Geschichte gab es fünf Synagogen (in Kapellengasse und Brückenviertel), eine jüdische Schule und ein rituelles Bad. Ab 1827 war Wertheim Sitz eines Bezirksrabbinats. Die jüdischen Einwohner Wertheims spielten eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Lebens der Stadt, ein bekanntes Geschäft waren u.a. das Textilkaufhaus Held
auf dem Marktplatz. Lebten 1933 noch 92 jüdische Personen in Wertheim, nahm ihre Zahl bis 1938 durch Auswanderung und Wegzug auf 43 Personen ab. Bereits im Jahr 1934 kündeten Schilder an den Ortsausgängen, dass Juden hier unerwünscht seien, 1935 beschloss die Sparkasse keine Geschäfte mehr mit Juden zu machen. Beim Novemberpogrom 1938 kam es zur Demolierung und Plünderung noch bestehender jüdischer Geschäfte und der Synagoge, Max Held, Inhaber des Textilkaufhauses, sowie der Lehrer Sally Sichel wurden nach Dachau verschleppt. Am 22.10 wurden die letzten 19 jüdischen Einwohner nach Gurs deportiert. CREGLINGEN: JÜDISCHES MUSEUM ERINNERT AN GESCHICHTE DER CREGLINGER JUDEN Wer in Creglingen etwas über die jüdische Geschichte in der Stadt erfahren möchte, ist im Jüdischen Museum in der Badgasse 3 am richtigen Platz. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Creglingen teilt sich in zwei Perioden. Zum einen Bestand im Mittelalter bis zu den Verfolgungen 1298 eine jüdische Gemeinde, zum anderen dann wieder in der Neuzeit bis 1938. In der Markgrafschaft BrandenburgAnsbach, zu der Creglingen gehörte, wurden im 16./17. Jahrhundert, zu einer Zeit, in der Juden in den meisten Regionen vertrieben wurden, Juden aufgenommen. Mit 130 Einwohnern erreichte die jüdische Gemeinde 1846 ihre Höchstzahl, die meisten Juden lebten vom Ellenwaren- und Hausierhandel. Bereits im März 1933 – damals lebten ca. 73 jüdische Personen in Creglingen- kam es zu einem Pogrom der SA. Mit Hermann Stern und Arnold Rosenfeld fielen diesem zwei jüdische Mitbürger zum Opfer. Daraufhin verließen zahlreiche Juden Creglingen. 1938 wurde die Synagoge, die neben einer Schule, einem rituellen Bad und dem Friedhof zu den jüdischen Einrichtungen zählte, demoliert und eine größere Anzahl jüdischer Männer in das KZ Dachau verschleppt. 1939 kehrte schließlich der letzte jüdische Einwohner Creglingen den Rücken. Die Synagoge der Creglinger Juden befand sich in der Badgasse und wurde 1800 eingeweiht. Zuvor verfügte die Gemeinde lediglich über einen Betsaal. Das Gebäude sowie der angrenzende Faulturm gingen 1939 in den Besitz der Stadt
AKTIONSPREIS Für alle Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge.
19,90 €*
*zzgl. Material, ohne Zusatzkosten
inter- Check:
Der W
Sicher durch Eis und Schnee.
Ist Ihr Volkswagen auf Schnee und Eis vorbereitet? Unser Experten-Check verrät es Ihnen und sorgt für ein sicheres Gefühl. Wir prüfen Ihren Wagen in insgesamt 22 Punkten, damit Sie sicher durch den Winter kommen. Auch zwischen den Inspektionen. Beleuchtung, Batterie, Wischer, Windschutzscheibe, Bremsen, Reifen ... Wir finden alle Spuren, die der Alltag an Ihrem Fahrzeug hinterlassen hat und die in der kalten Jahreszeit Probleme machen könnten.
Damit Sie immer sicher ans Ziel kommen.
Autohaus Lademann GmbH & Co. KG
Königshofen 09343 61580-810 Buchen 06281 5221-0 www.autohaus-lademann.de
• Beratung & Service • Volkswagen Vertragspartner • Werkstatt-Service • Gebrauchtwagen
Stolpersteine erinnern an Mergentheimer Opfer des Nationalsozialismuses.
über, im Jahr 2000 wurde dort das jüdische Museum eingerichtet. UNTERBALBACH: FRIEDHOF DAS „HAUS DES EWIGEN LEBENS“ Der älteste Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Unterbalbach stammt aus dem Jahr 1603, erstmals urkundlich erwähnt wurde die Grabstätte 1590. Da die Juden noch auf die Ankunft des Messias warten, sind alle Gräber nach Osten, Richtung Jerusalem, ausgerichtet. Zunächst fan-
den in Unterbalbach vor allem Verstorbene u.a. aus den jüdischen Gemeinden in Bad Mergentheim, Igersheim, Markelsheim, Weikersheim, Ober- und Niederstetten, Laudenbach, Edelfingen, Neunkirchen und Wachbach ihre letzte Ruhestätte. Nachdem jedoch der Deutsche Orden 1806 seine Besitzungen, zu denen auch das Grundstück des Friedhofs gehörte, verlor und Unterbalbach badisch wurde, kam es zwischen dem badischen Oberamt Boxberg und dem württember-
gischen Oberamt Mergentheim zum Streit um den Friedhof. Schließlich einigte man sich darauf, auch badische Juden, u.a. aus Königshofen, Boxberg und Unterschüpf, auf dem Friedhof zu beerdigen. 1938 wurden zwar die am Friedhof gelagerten Gebetbücher verbrannt, das Eingreifen Bad Mergentheimer Bürger verhinderte jedoch, dass es zur Verwüstung des Friedhofs kam. Heute betreut die „Israelitische Religionsgemeinschaft Baden“ den Friedhof. Von Christina Sack
4 | LokaLes
BlickLokal · 28. Oktober 2017
Weihnachtsmarkt City Dinner Tour Klimafreundl. Mobilität Budenzauber in Kloster Bronnbach Blick hinter die Kulissen BronnBach. Am zweiten Adventswochenende die vorweihnachtliche Stimmung des historischen Kreuzgangs genießen:
Stände ausgewählter Betreiber und stimmungsvoll geschmückte Buden laden zum ganz besonderen Weihnachtsbummel .
t Quali..täun sere Stärke ..
Unser Lieferprogramm: in Holz, Holz-alu, Kunststoff, ganzalu
FenSTer HaUSTüren HeBeScHieBeTüren FalTwände winTergärTen einBrUcHScHUTz
glaSTüren rollladen FliegengiTTer glaSvordäcHer raFFSToren dacHFenSTer
Erleben Sie die neue Schenk Fensterund Türengeneration ab sofort in Boxberg-Unterschüpf und in Bad Mergentheim, Krumme Gasse 20 Nähere Infos unter www.schenk-fenster.de Unterschüpfer Str. 38 | 97944 Boxberg-Unterschüpf Tel. 07930 9292-0 | info@schenk-fenster.de | www.schenk-fenster.de
Jetzt in Sachwerte investieren!
Bad Mergentheim Neubau Wohnpark Herrenwiesen 4 Zimmerwohnung mit Balkon 1. OG mit Aufzug, 114 m² WF altersgerechte Ausstattung mit bodengleicher Dusche, Gäste-WC Lüftungsanlage, Designbodenbelag zur Wohnung gehört eine Garage Energie: B 41,9 kW/h, FW Bj. 2017 - sofort beziehbar -
Kaufpreis auf Anfrage Kreisbau Main-Tauber eG
97980 Bad Mergentheim Kreisbau Main-Tauber eG SeitTelefon 90 Jahren im07931/8061 Dienste der Wohnungswirtschaft
www.kreisbau-mt.de
Bauen - Vermieten - Verwalten Schlüsselfertige Erstellung von Wohneinheiten Vermietung von bestandseigenen Wohnungen Verwalten von Teileigentum nach dem WEG Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Ihr zuverlässiger Partner rund um die Immobilie Gewerbestraße 2•• 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Gewerbestraße 2 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 Tel.www.banobonito.de 0 93 43 / 61 37 23• banobonito@t-online.de Gewerbestraße 2 • 97922 Lauda-Königshofen OT Kgh. • banobonito@t-online.de www.banobonito.de Tel. 0 93 43 / 61 37 23 • Fax 0 93 43 / 61 37 24 Öffnungszeiten: • banobonito@t-online.de • Sa 10:00 bis 14:00 Uhr Di-Frwww.banobonito.de 12:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo nach vereinbarung Öffnungszeiten:
Di-Fr 12:00 bisbis 19:00 Sa 10:00 14:00 Di-Fr 12:00 19:00Uhr Uhr •• Sa 10:00 bisbis 14:00 Uhr Uhr 97980 Bad Mergentheim | Tel: 07931/8061 Mo nach vereinbarung www.kreisbau-mt.de Mo nach vereinbarung
Wertheim. Die City Dinner Tour feiert am Montag, 13. November, in Wertheim Premiere. Die Abendveranstaltung bietet den Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen von Einzelhandel, Handwerk und Gastronomie. Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK) veranstaltet die City Dinner Tour bereits seit 2015 erfolgreich in der Region Heilbronn-Franken. Nach zehn Veranstaltungen in Künzelsau, Crailsheim, Schwäbisch Hall und Bad Mergentheim kommt sie auch nach Wertheim. Start der Tour ist um 18.30 Uhr im Atelier Johannes Schwab in der Schloßgasse 9. „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, diese hervorragende Präsentationsmöglichkeit auch in Wertheim anbieten zu können“, so Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim. Im vergangenen Jahr hat er Kontakt mit der IHK zu diesem Thema aufgenommen und damit die Grundlage für die Auftaktveranstaltung in Wertheim geschaffen. Den Teilnehmern der Veranstaltung wird die Bedeutung des lokalen Handels, Handwerks und der Gastronomie verdeutlicht, die gemeinsam mit Dienstleistern und Kulturtreibenden wichtige Beiträge für eine lebendige und attraktive Stadt leisten. Es geht um moderne, vitale Städte, anziehende Einzelhandelsgeschäfte, innovative Gastronomiekonzepte sowie eine gute Mischung an Dienstleistungsangeboten. All das darf in einer bürgerfreundlichen Stadt heute und auch in Zukunft nicht fehlen. Hier hat Wertheim mit seinem vielfältigen und breiten Sortiment viel zu bieten. Davon können sich die Teilnehmer aus Wertheim und Umgebung im Rahmen einer geführten Tour überzeugen und den Abend ganz nach dem Motto „Entdecken Sie ge-
TerMine Innenfliesen • Außenfliesen • Fliesenzubehör • Terrassenplatten Innenfliesen • Außenfl • Fliesenzubehör • Terrassenplatten Parkettiesen • Laminat • Designvinyl
Ausstellung
Buchen. „Stadtbrand 1717: Aus der Katastrophe zur Chance eines NeubeFür Druckfehler keine Haftung. Innenfl iesen • Außenfl iesen • Fliesenzubehör • Terrassenplatten ginns? Barocker WiederPrinz-Eugen-Str. 1, Otto-Hahn-Str. 10a, KW 44. Gültig vom 30.10. bis 97900 Külsheim 74731 Walldürn 04.11.2017 aufbau und überkommeParkett • Laminat • Designvinyl nes Zeugnisse im Foyer des Neuen Rathauses in THOMAS FREY Buchen bis zum 10. November do178. Parkett • Laminat • Designvinyl
TOLLE ANGEBOTE AUS UNSERER QUALITÄTSMETZGEREI!
40% gespart Kalbs-Leber 100 g
1.49
16% gespart Reinert Parmesali Salami 100 g
Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 21 Uhr
1.49 REWE.DE
BLutspende
Buchen. In der Stadthalle Buchen findet am Donnerstag, dem 2. November die Blutspende-Aktion des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes und des Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen statt. Auch Neuspender sind herzlich willkommen. Adresse: Schützenstraße 1, 74722 Buchen.
nussvoll Ihre Innenstadt“ erleben. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im Atelier Johannes Schwab, Schloßgasse 9, wo die City Dinner Tour mit einem Empfang startet. Stefan Gölz, Mitglied der IHK-Geschäftsleitung und Bürgermeister Wolfgang Stein begrüßen die Teilnehmer. Danach geht es in kleinen Gruppen zu den teilnehmenden Geschäften. Die erste City-Dinner-Tour in Wertheim führt zu den Betrieben Bäckerei Frischmuth, Parfümerie akzente, Väth Pelz & Mode und Die Brillenmacher Ballweg & Maack. Die einzelnen Gruppen lernen die teilnehmenden Betriebe im Laufe des Abends jeweils in etwa 20 Minuten dauernden Vorstellungen kennen. Der gemeinsame Abschluss findet im Bistro Ionis statt, Ende wird gegen 22 Uhr sein. Veranstalter der City-Dinner-Tour in Wertheim ist die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit der Stadt Wertheim, Referat Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und dem Stadtmarketingverein Wertheim. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Tickets sind jedoch limitiert. Eine Online-Anmeldung ist unter www.heilbronn.ihk. de, Dokumentennummer: TER002153, oder mit der Anmeldekarte im Infoflyer für die Veranstaltung möglich, die in den teilnehmenden Betrieben und weiteren Geschäften und Gastronomiebetrieben der Innenstadt ausliegen. Informationen zur Wertheimer City-Dinner-Tour gibt es auch unter www.wertheim. de im Veranstaltungskalender.Ansprechpartner sind Jonas Kraiß von der IHK Heilbronn-Franken, Telefon 07131/9677-310, E-Mail: jonas.kraiss@heilbronn.ihk. de und Edeltrud Reuer von der Stadtverwaltung Wertheim, Referat Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Telefon 09342/301-123, EMail: edeltrud.reuer@wertheim.de.
Interkommunaler Erfahrungsaustausch
Auf dem Weg zum „Null-Emissions-Landkreis“ wird die Elektromobilität eine große Rolle spielen. Gemeindevertreter trafen sich zu einem Workshop im Rahmen des Klimaschutzorientierten Investitionsprogrammes des NOK im Z.E.U.S. in Buchen. Foto: AWN, Martin Hahn
Buchen. Im Rahmen des Klimaschutzorientierten Investitionsprogrammes des Neckar-OdenwaldKreises fand dieser Tage in Buchen bei der AWN der 2. Interkommunale Erfahrungsaustausch zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“ statt, zahlreiche Bürgermeister und Kommunenvertreter waren zu Gast. Unter Leitung von Klimaschutzmanager Sebastian Randig wurden die wichtigsten Aspekte zu diesem weiten Themenfeld angerissen: Wie umweltfreundlich ist die E-Mobilität wirklich und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Sind die Stromnetze dafür geeignet? Welche Maßnahme können ergrif-fen
werden, um die Fahrzeugauslastung durch Mitfahrgelegenheiten zu verbessern? Im Begleitprogramm zu der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer über Elektro-Fahrzeugen infor-mieren, darunter der E-Smart des Landratsamtes, der Renault ZOE von der Gemeinde Schwarzach und der von der Post/ DHL gebaute Street Scooter, der bereits großflächig als Brief- und Paketzustellfahrzeug eingesetzt wird und jetzt auch Kommunen und anderen Interessenten zugänglich ist. Landrat Dr. Brötel unterstrich in seinem Grußwort, dass die E-Mobilität ein wichtiges Zukunftsthema für den NOK und wichtig für die
Attraktivität der Region sei. Der Klimaschutzmanager Sebastian Ran-dig erläuterte, dass im NOK, genau wie auch im Bundesdurchschnitt, ca. 0,1% reine Elektromobile unterwegs seien: Von 90.000 PKW fahren hier 73 rein elektrisch und 316 Hybrid. Ein Trend sei aller-dings sehr erfreulich, denn in den ersten 9 Monaten dieses Jahres gab es einen Zuwachs bei reinen E-PKW von 46% (von 50 in 2016 auf nun 73 PKW). Zahlreiche Vorträge über Fördermöglichkeiten, Net-zinfrastruktur und verschiedenen Dienstleistungs- und Mitfahrerprojekte lieferten interessante Denkan-stöße für die Workshopteilnehmer.
Pflegestützpunkt-Aufgabe? Information in Versammlung des Seniorenbeirats Wertheim. Eine Mitgliederversammlung des Seniorenbeirats der Stadt Wertheim findet am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr im Arkadensaal des Rathauses statt. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag über Aufgaben und Arbeitsweise des Pflegestützpunkts des Main-Tauber-Kreises. Die Veranstaltung steht allen
Interessierten offen. Die Mitgliederversammlung beginnt mit dem Bericht von Vorsitzendem Jürgen Küchler über die Aktivitäten des Seniorenbeirats im zurückliegenden Jahr. Unter „Anregungen und Kritik“ können sich Teilnehmer der Versammlung zu Wort melden. Dann berichtet Ute Kuschel vom Pflegestütz-
punkt Main-Tauber über die Aufgaben dieser Einrichtung. Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und berät über Hilfsangebote und Sozialleistungen. Der Pflegestützpunkt hält auch regelmäßig Sprechtage in Wertheim.
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Mehr Energie für müde Gelenke
Rücken- und Gelenkschmerzen?
*
Diese Arzneitropfen begeistern viele Betroffene!
Rücken- und Gelenkschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Etwa 23 Millionen Menschen leiden sogar chronisch darunter. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten einen natürlichen Arzneistoff wieder, der bei rheumatischen Schmerzen Hilfe leisten kann – und das bei guter Verträglichkeit (Rubax, Apotheke). Für Ihren Apotheker: Rubax (PZN 10032030)
Altbewährter Arzneistoff wiederentdeckt Der traditionelle Arzneistoff in Rubax gilt seit langem als wirksam bei Rücken- und Gelenkschmerzen. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist und lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung entdeck-
ten Forscher diesen bewährten, natürlichen Wirkstoff wieder. Mehr noch: Sie bereiteten ihn in einer flüssigen Darreichungsform auf, die zahlreiche Vorteile für Anwender mit sich bringt: Rubax Tropfen (rezeptfrei).
Vorteile, die nur Tropfen bieten Dank der Tropfenform wird der Wirkstoff direkt über die
Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege ent fa lten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfen: Betroffene können Rubax je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Natürlich wirksam und gut verträglich Doch damit nicht genug: Der in Rubax enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „AllroundTalent“: Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen
in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubax nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht.
Eine begeisterte Anwenderin berichtet: „Ich nehme Rubax schon einige Zeit wegen meiner Rückenschmerzen, es hilft mir sehr gut. Ich hätte nie gedacht, dass es hilft. Eine Apothekerin hatte mir seinerzeit die Tropfen empfohlen. Ich kann Rubax jedem empfehlen.“ (Gerda S.)
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)
Sie leiden häufig an rheumatischen Rückenschmerzen? Im Knie zieht oder sticht es? Die Hüfte fühlt sich steif an und schmerzt? Dann gehören Sie zu den rund 80 bis 90 % der Deutschen, die regelmäßig unter diesen Beschwerden leiden. Doch natürliche Arzneitropfen schenken Hoffnung!
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Plötzlich dreht sich alles, der Boden schwankt, man fühlt sich schwach und benommen. So ging es auch Gerda P. (74 Jahre). Jahrelang litt sie unter Schwindelbeschwerden, die immer wieder kann gemäß dem Arzneimittelbild auftraten und ihre Lebensqualität Schwindel lindern. Zusätzlich entenorm einschränkten. Nach lan- hält Taumea Gelsemium sempergem Suchen nach wirksamer Hilfe virens. Dieser Wirkstoff bekämpft ist sie auf ein natürlilaut Arzneimittelbild ches Arzneimittel naBegleiterscheinungen Meine Hoffnung mens Taumea gesto- auf etwas Wirksames wie Kopfschmerzen und Übelkeit. ßen. Damit hat sie ihr hat sich mit Taumea Gerda P. schwört auf Problem endlich in erfüllt. Tau me a : den Griff bekommen. Glücklich berichtet Gerda P.: „Mei- „Mir hilft es sehr ne Hoffnung auf etwas Wirksames schnell und gut, nimmt hat sich mit Taumea erfüllt.“ mir wirklich den Schwindel.“ Genial: Taumea hat keine beDas Erfolgsrezept: ein spezieller kannten Neben- oder Dual-Komplex Das Erfolgsgeheimnis von Wechselwirkungen und ist rezeptTaumea ist ein spezieller Dual- frei in der Apotheke erhältlich. Komplex aus zwei natürlichen Wichtig: Bei akuten, plötzlich aufArzneistoffen. Anamirta cocculus tretenden Schwindelbeschwerden
Durchfall? (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)
Natürliche Hilfe bei Schwindelbeschwerden
sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Zahlreiche Betroffene schwören auf das natürliche Arzneimittel Nicht nur Gerda P. ist von der Wirkung von Taumea begeistert. Zahlreiche Betroffene vertrauen mittlerweile auf das natürliche Arzneimittel mit dem speziellen DualKomplex. So schreibt eine weitere zufriedene Anwenderin: „Seit ich Taumea Tropfen habe, ist wieder Normalität in mein Leben eingekehrt“. Und eine andere berichtet sogar, für sie sei Taumea „das Beste gegen Schwindel“.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Winterzeit ist Grippezeit Kijimea Immun wurde speziell für Menschen entwickelt, die häufig an Grippe und grippalen Symptomen leiden – wie es bei einem geschwächten Immunsystem oft der Fall ist. Es enthält eine Kombination aus drei immunspezifischen Mikrokulturen 171016_OP43L_WoB-Format3_v2_tk.indd 1
in besonders hoher Dosierung: Ein Sachet beinhaltet etwa so viele Mikrokulturen wie 3 kg Joghurt. Wissenschaftliche Studien konnten zeigen: Kijimea Immun kann das Risiko zu erkranken, den Schweregrad und die Dauer von grippalen Infekten signifikant verringern. Präparat zur diätetischen Behandlung von Grippe und grippalen Symptomen
* Online-Umfrage, durchgeführt von der GfK im Juni 2017 mit einem repräsentativen Verbraucher-Panel in Deutschland. www.poygermany.com
Blähbauch?
„Das Beste gegen Schwindel“
Millionen Deutsche leiden unter Schwindelbeschwerden. Auch der Alltag von Gerda P. (74) wurde stark von immer wieder auftretendem Schwindel beeinträchtigt. Doch dank eines natürlichen Arzneimittels hat sie ihre Schwindelbeschwerden heute im Griff.
Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen Mikro-Nährstoffdrink (Rubax Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifi sche Vitamine und Mineralstoffe, die u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.
Verstopfung? Das Rätsel um häufige Darmbeschwerden Die Ursache für immer wiederkehrende Darmbeschwerden wie einen Blähbauch, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung gibt Ärzten wie Betroffenen oftmals Rätsel auf. Nicht selten werden die Beschwerden auch als Einbildung abgetan. Doch häufig steckt dahinter ein Reizdarm. Dagegen gibt es wirksame Hilfe. In Europa leidet fast jeder Fünfte an einem Reizdarm. Die typischen Symptome: Blähbauch, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung. Diese treten immer wieder auf – mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen. Bilden sie sich ihre Darmbeschwerden wirklich nur ein? Nein, sagen Wissenschaftler heute.
nen. Denn durch diese können Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen. Forscher haben mittlerweile einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm (nur in Kijimea Reizdarm, Apotheke) entdeckt, der genau hier helfen kann.
Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere
Wirksame Therapie: ein weltweit einzigartiges Bifidobakterium
Das Reizdarmsyndrom war lange ein echtes Mysterium. Doch heute sind immer mehr Wissenschaftler der Meinung, dass die typischen Reizdarmbeschwerden durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden kön-
Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wissenschaftlern der Universität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 sich direkt
an der Darmwand anlagert – sinnbildlich legt er sich wie ein Pflaster auf die Darmwand. Eine klinische Studie zeigte, dass die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert wurden. Bei manchen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich die Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbesserte. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 signifi cantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebocontrolled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. • Abbildung Betroffenen nachempfunden 16.10.17 15:40
6 | STELLENMARKT
BlickLokal · 28. Oktober 2017
+
Karrie der H re in eimat .
WIR SUC HEN AUC H
Gebietsleiter/in
Walldürn – Osterburken – Hardheim
& SP RI NG ER NGE N
URL AUBSVE RTR ETU Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
(im Neckar-Odenwald-Kreis)
www.main-tauber-aktuell.de
Sie sind aufgeschlossen und können gut mit Menschen umgehen? Ihre Arbeitszeit teilen Sie sich gerne frei ein und möchten eigenverantwortlich arbeiten? Dann wollen wir Sie gerne in unserem Team haben!
Ihre Aufgaben sind unter anderem: Einstellung und Betreuung der Prospektverteiler Persönliche wie telefonische Akquise Laufzeitüberwachung der Zusteller Bearbeiten von Reklamationen
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für die Region Main-Tauber-Kreis werden: · Tauberbischofsheim · Großrinderfeld · Bad Mergentheim
· Boxberg-Schweigern · Ahorn-Berolzheim · Gerlachsheim
Bewerbungsunterlagen an: c.lutz@briefkastenfreunde.de Rückfragen unter Tel.: 09342/936475-50
JETZT BEW ERB EN :
E info@briefkastenfreunde.de rif qFon: 09342.936 475 20 zum Ortsta
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Wir tatkräft ige Mitarbeiter Jetzt suchen Zusteller für die Region Neckar-Odenwald werden:
Wir suchen Sie!
JetztJetzt Zusteller für diefür Regionen Neckar-Odenwald und Ansbach werden! Zusteller die Region Neckar-Odenwald werden: LK Ansbach: - Ansbach - Bellershausen - Böllingsdorf - Burk - Georgenhaag LK Neckar-Odenwald: -Hainstadt - Limbach - Mosbach - Neckarelz - Osterburken
ERBEN: JE TZ T B E Wu-h E Ner.:de B loh na Ren tge info@ EJE TZpuTnkB E W Eoh er.rifde lohsta enOrt 310ohzum u-h
KONTAKT BRIEFKASTENFREUNDE TAUBERTAL GMBH
93 5 .na 95tge nk o@n:pu07 qFo E inf 93310 zum Ortstarif . 5 95 07 qFon:
CAROLIN LUTZ LINDENSTRASSE 16 97877 WERTHEIM
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstraße 16 · 97877 Wertheim www.briefkastenfreunde.de
Punktgenau Hohenloher GmbH Heidweg 11 · 74599 Wallhausen Punktgenau Hohenloher GmbH www.punktgenau-hohenloher.de Heidweg 11 · 74599 Wallhausen www.punktgenau-hohenloher.de
INFO@BRIEFKASTENFREUNDE.DE WWW.BRIEFKASTENFREUNDE.DE
DAS BESTE AUS ONLINE + PRINT
LEIDENSCHAFTLICHE ARBEIT TEAM MORGENS BIS ABENDS VON
Schüller ist einer der führenden Küchenmöbelhersteller in Deutschland. Zukunftsorientierte KollekSchüller ist einer der führenden Küchenmöbelhersteller in Deutschland. Zukunftsorientierte Kollektionen und Leistungsfähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. Zur Verstärkung unseres tionen und Leistungsfähigkeit sind Säulen unseres stetigen Wachstums. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Erleben Sie es selbst in Bad Mergentheim als OHNE SIE... FEHLT UNS WAS!
Maschinen- und und Anlagenführer Anlagenführer (m/w) Maschinen(m/w)
STORE MANAGER (M/W)
Für unsere Filialen Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim suchen wir
Mit mehr als 1.900 Filialen in 16 Ländern gehört Takko Fashion zu den größten Modefilialisten in Europa. Was uns so erfolgreich macht? Unsere Mitarbeiter, die unsere Filialen zu einem Ort machen, an dem sich unsere Kunden genauso wohlfühlen wie in unserer Mode. Deshalb suchen wir nicht einfach nur einen Store Manager. Sondern eine echte Persönlichkeit mit viel Herz, viel Verstand und Lust darauf, mit Spaß erfolgreich zu sein.
AUSHILFEN (M/W) Ihre Aufgaben - Warenbearbeitung - Warenpräsentation - Kassenverantwortung
Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben: • Einstellen, Rüsten und Bedienen von Maschinen und Anlagen • Einstellen, Rüsten und Bedienen von Maschinen und Anlagen • Mithilfe bei Reparaturarbeiten • Mithilfe bei Reparaturarbeiten • Durchführung von Wartungsaufgaben und Beheben von Maschinenstörungen • Durchführung von Wartungsaufgaben und Beheben von Maschinenstörungen • Einhaltung der Qualitätsrichtlinien • Einhaltung der Qualitätsrichtlinien • Ständige Verbesserung der Anlagenkomponenten • Ständige Verbesserung der Anlagenkomponenten • Sicherstellung und Optimierung der technischen Verfügbarkeit • Sicherstellung und Optimierung der technischen Verfügbarkeit
Ihre Aufgaben Warenbearbeitung Umsatzorientierte Warenpräsentation Aktive Verkaufsförderung Auswertung der Filialkennzahlen Personaleinsatzplanung und -betreuung
Ihr Profil - Zuverlässigkeit - Flexibilität - Freundlichkeit und offene Art im Umgang mit Kunden und Kollegen - Interesse und Spaß an Mode
IhrProfil: Profil: Ihr • Abgeschlossene Ausbildung in in einem einem technischen technischen Beruf • Abgeschlossene Ausbildung Beruf • Umfangreiche Berufserfahrung im Produktionsbereich • Umfangreiche Berufserfahrung im Produktionsbereich eines eines Industriebetriebes Industriebetriebes • Erfahrung im Führen von Anlagen mit Steuerungstechnik • Erfahrung im Führen von Anlagen mit Steuerungstechnik Bereitschaft zur zur 2-Schichtarbeit 2-Schichtarbeit ••Bereitschaft • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Arbeiten im • Selbständiges und eigenverantwortliches im Team Team
Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel Erste Erfahrungen mit Führungsverantwortung Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität Freundlichkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen Affinität zu Mode
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, dann bewerben Sie sich bitte ab sofort persönlich bei dem jeweiligen Store Manager. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rück sendung erfolgt.
Unser Versprechen Wer bei uns eine Filiale leitet, hat nicht nur mit schöner Mode zu tun. Sondern vor allem mit netten Menschen. Mit unseren Kunden, genauso wie mit unseren Mitarbeitern. Die Stimmung bei uns ist gut – garantiert. Dafür sorgt auch unser Teamgeheimnis: Schlechte Laune kann gar nicht erst aufkommen, denn wir klären alles direkt miteinander. Sofort und super offen. So können Probleme gar nicht erst entstehen. Wenn Sie Lust haben, jeden Tag neue, spannende Aufgaben in bester Atmosphäre zu erledigen, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Takko Holding GmbH Johann-Hammer-Str. 1 97980 Bad Mergentheim Tel. 0 79 31 / 4 81 03 41
Wir bieten bieten Ihnen Ihnen eine eine interessante interessante und und abwechslungsreiche abwechslungsreiche Tätigkeit, Wir Tätigkeit, einen einen sicheren sicheren Arbeitsplatz Arbeitsplatz mit leistungsgerechter leistungsgerechter Vergütung Vergütung und und den den Sonderleistungen Sonderleistungen eines mit eines zukunftsorientierten, zukunftsorientierten, modernen modernen Unternehmens. Unternehmens.
Falls wir Sie überzeugen konnten, bewerben Sie sich gern unter takko.de/teamgeheimnis.
Zur Altenau 4 97941 Tauberbischofsheim Tel. 0 9341 / 8 49 46 54 karriere.takko.com
Für Rückfragen Rückfragen steht steht Ihnen Ihnen Herr Herr Walter Walter Ortner Ortner unter Für unter der der Tel.-Nr. Tel.-Nr. 09825 09825 83-0 83-0 gerne gerne zur zur Verfügung. Verfügung. Bewerben Sie Sie sich sich schriftlich schriftlich oder oder unter unter folgender folgender E-Mail-Adresse: Bewerben E-Mail-Adresse: walter.ortner@schueller.de. walter.ortner@schueller.de.Wir Wir freuen uns uns auf auf Ihre Ihre aussagekräftigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bewerbungsunterlagen! freuen
Erlebe es, um es zu glauben!
Schüller Möbelwerk Möbelwerk KG KG Schüller RotherStraße Straße 11 Rother 91567Herrieden Herrieden 91567 Internet: www.schueller.de // www.next125.de www.next125.de Internet: www.schueller.de
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 7
4 1 5
5 9 8 7 8
2
4 7
4
1
6 4
5 3
Bewohner von Laos
1
Gletscherrest im Meer Geliebte Lehrer des Samuels Zeus
Auflösungen
gewollte Handlung
griech. Vorsilbe: gleich
dt. Komponist † 1983
Sinnesorgan
Frauen- Kürbisname gewächs
gleichsam
zerbrechlich
Kfz-Z. Torgau
Feingehalt von Münzen
entzückend, charmant
Freitag vor Ostern
Unternehmensform
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
englische Biersorte tropisches Gewürz
englisch, französisch: Luft
Entlohnung nach Stückzahl
albanische Währung
ein Bindewort
Eingang
Gedicht Wacholderbranntwein
ständig spanischer Ausruf
Norne der Vergangenheit
Code, Chiffre
schmale Holzverkleidung Woge
1 2 7
modifizieren
Muse der Liebespoesie
Produkt aus Kalk, Sand u. Soda
unentschlossen
5 8 2 3
eingedickter Fruchtsaft Schulfestsäle
Löwe in der Tierfabel
Einzeller
Unwohlsein
Tanzfigur der Quadrille Rufname d. ‚Hair‘Sängerin Kramer
Kfz-Z. Eilenburg
07931/9929720 www.flambriks.de Kfz-Z. Schleswig
französisch: Insel Band für alte Rechengeräte
engl. Parlamentsentscheid
hohe Spielkarte
Abkochbrühe
Rufname Eisenhowers
kleiner Kratzer
englisch: eins
Umlaut
ein Kapitalverbrechen
6 7 3 5 2 4 1 8 9
4 2 8 9 3 1 5 7 6
1 9 5 8 7 6 2 3 4
5 8 4 6 1 9 7 2 3
3 1 7 2 4 5 6 9 8
2 6 9 3 8 7 4 5 1
7 3 6 1 5 8 9 4 2
8 5 1 4 9 2 3 6 7
9 4 2 7 6 3 8 1 5
N L A O M B Z O E W E L B E I N L E D O L E I M
A G L A S T
G A E E L E R N D E L E B E R G I N S S T E U E B
T I E O G E H E I M U L A S K A R F R E R A T O A L D O V A N K I K E G K O N E I A A T S L O C H S T R E E L K E I T S U D
F W O R T I T A G G E A I R I L L E I O R I T Z U E E I F E N M O R D
AUS DER REGION | 7
BlickLokal · 28. Oktober 2017
Der legendäre Cellist David Geringas am 10. Nov. im Wertheimer Schlösschen in diesem Jahr ein weiteres Mal die Cello-Legende David Geringas für einen Auftritt in Wertheim gewinnen. Es war der Wunsch des Maestros gemeinsam mit
seinem Schüler Joel Blido aufzutreten. Das Konzert findet statt am Freitag, 10. November 2017, 19.30 Uhr, im Schlösschen im Hofgarten, Würzburger Str. 30, 97877 Wertheim.
David Geringas
David Geringas ist einer der bedeutendsten und re-
nommiertesten Cellisten unserer Zeit. 1970 gewann er als Schüler des legendären russischen Cellisten Mstislaw Rostropowitsch die höchste Auszeichnung der Cellowelt, die Goldmedaille beim Tschaikowsky Wettbewerb. Als einer der ganz wenigen Musiker aller Zeiten wurde er mit der Ehrendoktorwürde der Musikhochschulen in St. Petersburg und Moskau ausgezeichnet. Über 100 CD-Einspielungen dokumentieren eine lebenslange und höchst erfolgreiche weltweite Karriere, die ihn in alle wichtigen Musikzentren geführt hat. Die Liste seiner künstlerischen Partnerschaften liest sich wie ein Who’s Who der besten Musiker und Komponisten unserer Zeit. David Geringas war Professor
an den Musikhochschulen Hamburg (1977 bis 1986), Lübeck (1980 bis 2000) und an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin (2000 bis 2009). Er hat viele Jahrzehnte eine weltweit gefeierte Celloklasse geführt, aus der Cellostars wie u.a. Gustav Rivinius, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt, Monika Leskovar, Tatjana Vassilieva, Jing Zhao, Johannes Moser, Maximilian Hornung und Sol Gabetta hervorgegangen sind. Seit 2012 kennt und unterrichtet David Geringas Joel Blido. 2014 lud er ihn in die Philharmonie Berlin zu einem gemeinsamen Auftritt ein, es folgten weitere gemeinsame Auftritte. Nun geben die beiden zum ersten Mal ein ganzes Konzert mit einem attraktiven
Frühstück vom Bauernhof
HECK HEIZ-CURO 40 E
In Laudenbach am 05. November LAUDENBACH. Das nächste Frühstück vom Bauernhof findet am Sonntag, 5. November, von 10 bis 13 Uhr im Gasthof „Zur Traube“ in Laudenbach statt. Gastgeber sind Werner und Brigitte Markert, deren Bauernhof in Pfitzingen liegt. Nach einem umfangreichen Frühstück vom Bauernhof mit selbst hergestellten Backwaren und frischen
FRIERT SELBST IHR HUND? Machen Sie den Heiz-Check.
Terminvereinbarung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder zum Ortstarif unter 09341 – 82 58 13 (Energieagentur Main-Tauber-Kreis) www.verbraucherzentrale-energieberatung.de www.ea-main-tauber-kreis.de
Produkten aus der Region gibt es, wie jedes Jahr, ein warmes Mittagsbuffet mit frischen, selbstgemachten Speisen und Spezialitäten vom eigenen Hausschwein. Durch das regionale Angebot kann man sich von der Qualität und dem Geschmack der leckeren und vielfältigen Produkte der heimischen Landwirtschaft überzeugen. Der Preis für
die Teilnahme am Frühstück in Laudenbach am Sonntag, 05.November, beträgt für Erwachsene 16 Euro, für Kinder ab drei Jahren einen Euro pro Lebensjahr. Eine Anmel-dung zum Frühstück sollte bis spätestens Mittwoch, 1. November, unter der Telefonnummer 07932/7570 oder 07934/9948750 erfolgen.
und abwechslungsreichen Programm, welches klassische als auch zeitgenössische Werke enthält. Beide Cellisten musizieren solo und auch im Duo. Eine
Besonderheit stellt die Uraufführung eines Werkes für Cello-Duo dar: „Unseen Moon“ von Joel Blido, seinem Lehrer David Geringas gewidmet.
Pflege- und Sozialdienst
Pflege- und Sozialdienst Wir bieten: Wir bieten: Ambulante Altenpflege Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Ambulante Altenpflege Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Rund-um-die-Uhr-Betreuung Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Verhinderungspflege Wir bieten: Familienpflege Rund-um-die-Uhr-Betreuung Ambulante Altenpflege Nachtwache und hauswirtschaftliche Leistungen Verhinderungspflege Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung Hausnotruf Zertifizierte Betreuung Demenzkranker Familienpflege TAGESPFLEGE Rund-um-die-Uhr-Betreuung Nachtwache und hauswirtschaftliche Leistungen Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab! Verhinderungspflege Hausnotruf Familienpflege Wenggasse 11-13 in 91541 Rothenburg o.d.T. Nachtwache und hauswirtschaftliche Tel. (09861) 93 63 71 Leistungen TAGESPFLEGE Hausnotruf www.pflegedienst-rothenburg.de
Wir rechnen fürTAGESPFLEGE Sie mit allen Krankenkassen ab! Wir betreuen unsere Patienten so, Wir rechnen Sie in mit allenwerden Krankenkassen ab! Wenggasse 11-13 91541 Rothenburg wie wir für einmal betreut wollen!o.d.T. Wenggasse 11-13 in 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. (09861) 93 63 71 Tel. (09861) 93 63 71 www.pflegedienst-rothenburg.de www.pflegedienst-rothenburg.de Wir betreuen unsere Patienten so, wie wir einmal betreut werden wollen!
HYPNOse-Seminar in Bad Mergentheim und im Autohof Wörnitz
2017-08-24_HC-AZ_79,5x160mmEAMainTauber_VZ BW_HM.indd 1
29.08.2017 10:32:57
DIÄTEN MACHEN DICK! RAUCHEN MACHT ARM! In diesem Seminar geht es um Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Motivation, Stressabbau, Ko n z e n t ra t i o n s s t e i g e rung, Selbstbewusstsein und besseren Schlaf. Im Seminar wird Ihnen die Hypnose erklärt und Sie
werden hypnotisiert. Einer der besten Hypnotiseure und Motivationstrainer verspricht auch ihr Leben zu verändern. Manfred Knoke ist mehrfacher Weltrekordhalter der Hypnose aus dem Guinness Buch der Rekorde. Seit über
42 Jahren ist er als Hypnotiseur tätig. In zahlreichen Fernsehshows hat er sein Können präsentiert und bei ProSieben hatte er sogar seine eigene Show. „HYPNO“ baute allein auf die Kraft der Suggestion. Sie befähigt die Menschen zu
den unglaublichsten Dingen. Ob im Berufsleben, in der Schule, beim Studium oder im Privatleben - Entspannung und Motivation sind die Kraftspender in der heutigen Zeit. Durch HYPNOSE kann man vieles leichter erreichen, denn
-Anzeige-
WERTHEIM. Nach seinen umjubelten und ausverkauften Auftritten im Kloster Bronnbach und im Arkadensaal in Wertheim konnte der Kulturkreis Wertheim
sie legt die Kräfte frei, die in uns schlummern. Damit Probleme bearbeitet werden und die Zuschauer ihre Ziele verwirklichen können erhalten Sie während der Veranstaltung eine Audio-Datei (für Ihr Smartphone) oder CD, die im
ABNEHMEN und RAUCHERENTWÖHNUNG DIÄTEN MACHEN DICK! RAUCHEN MACHT ARM!
Sie wollen überschüssige Pfunde verlieren, mit dem Rauchen aufhören und ein gesundes, aktives Leben führen? Nicht selten fehlt uns die Kraft, die Vorsätze für ein neues Leben konsequent umzusetzen. Pia Wetzel aus Wermelskirchen ist die Spitzenreiterin beim Abnehmen. 68 kg in knapp 18 Monaten. Ohne Verzicht und ohne Stress. In sechs Monaten nahm Claudia Czerwionke 36 kg ab. Viele Raucher haben inzwischen die Finger vom Glimmstängel gelassen. Infos und Videos finden Sie auf der Website:
www.hypno-seminare.de oder Tel.: 05675/720605
28.11.2017
Savoy Hotel, Bad Mergentheim
29.11.2017
Autohof Wörnitz in Wörnitz
Abnehmen um 17 Uhr Raucherentwöhnung um 19 Uhr
Abnehmen und alles, was man gerne mag, kann man essen. Sie müssen nicht auf Schokolade oder Schweinebraten verzichten. Mit dem Rauchen aufhören und sich bewusst werden was man dabei für sich und den Geldbeutel Gutes tut. Wir helfen Ihnen dabei. Melden Sie sich zu unseren Seminaren an und bereits am nächsten Tag sind Sie Nichtraucher. Lassen Sie ihre überschüssigen Pfunde in den nächsten Monaten purzeln. Aktivieren Sie Ihre Motivation. Finden Sie wieder einen erholsamen Schlaf. Für Anmeldungen senden Sie uns eine Mail an info@hypno-seminare.de oder rufen Sie uns unter Tel: 05675-720605 an. Der Seminarpreis beträgt 197 € inkl. Nachbetreuung und Audiodatei (CD). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sofort anmelden!
Eintrittspreis bereits enthalten ist. Mit dieser trainieren Sie in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten ihr Unterbewusstsein. So verändern Sie positiv ihr Leben. Sie werden abnehmen und endlich Nichtraucher. Schlafstörungen lösen sich auf und die Motivation für ein gesundes Leben nimmt zu. Im Seminar am Dienstag, den 28. November 2017 in Bad Mergentheim im Savoy Hotel, Erlenbachweg 17 und am Mittwoch, den 29. November 2017 im Autohof in Wörnitz , Bastenauer Str. 10 (Abnehmen um 17 Uhr und Raucherentwöhnung um 19 Uhr) wird Ihnen der richtige
Weg gezeigt. Sie müssen ihn nur noch mit dem Hypnotiseur gemeinsam gehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sollten Sie sich rechtzeitig anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 197 Euro. Im Preis enthalten ist eine Audio-CD oder ein mp3 File, mit der die Teilnehmer die Hypnosesitzungen zu Hause fortsetzen und die während des Seminars ausgehändigt wird. Anmeldungen über die Internetseite www.hypnopower. de oder die Hotline, Tel.: 05675/720605. Dort können Sie auch weitere kostenlose Infos abrufen oder sich zusenden lassen.
Top-Ausstattung zum kleinen Preis. Top-Ausstattung zum kleinen Preis.
XLV CLEVER EDITION 8DAS | DAS AUS DER REGION XLV CLEVER EDITION SONDERMODELL.
BlickLokal · 28. Oktober 2017
SONDERMODELL.
Top-Ausstattung zum kleinen Preis.
DAS XLV CLEVER EDITION SONDERMODELL.
SINA & ALEXANDER ULLRICH
B rautp aar 2017
IN ROSENBERG, 01. JULI 2017
BlickLokal
Fotowettbewerb
55
Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen. Abb. zeigt kostenpflichtige
JAHRE GARANTIE + JAHRE MOBILITÄTSGARANTIE + 1 GARANTIE MOBILITÄTSBIS 100.000 KM GARANTIE1
5 SUV. SO CLEVER GEHT SO CLEVER GEHT SUV. Sonderausstattungen.
Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.
BIS 100.000 KM
JAHRE
GARANTIE + MOBILITÄTSGARANTIE1
MITMACHEN LOHNT SICH! Wir suchen auch in diesem Jahr das Brautpaar des Jahres der Region. Sie wollen auch mitmachen? Schicken Sie uns eines oder mehrere Fotos und Infos zu Ihrer Hochzeit an redaktion@blicklokal.de Die besten Bilder werden auf unserer Internetseite, auf Facebook und in der BlickLokal Wochenzeitung veröffentlicht. Über Facebook kann für das Lieblingspaar gevotet werden, der Gewinner mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben darf sich über ein Überraschungspaket freuen. Einsendeschluss ist der 12.11.2017. Das BlickLokal-Team freut sich auf viele verliebte Fotos.
BIS 100.000 KM
SO CLEVER GEHT SUV.
Der XLV – jetzt als Clever Edition! Der XLV – jetzt Clever Edition!stylishen Alltagsmeisterer XLV Sichern Sieals sich jetzt unseren SichernalsSie sich jetztgünstige unseren Clever stylishen Alltagsmeisterer XLV aufregend Edition – mit vielen spannenden Der XLVgünstige – jetzt als Clever Edition! als aufregend Clever Edition – mit vielen spannenden Features und sensationeller Sonderausstattung on top, zum Sichern Sie sich jetzt unseren stylishen Alltagsmeisterer XLV Features und sensationeller Sonderausstattung on top, zum Beispiel: Beispiel:als aufregend günstige Clever Edition – mit vielen spannenden und sensationeller Sonderausstattung on top, zum •Features Klimaanlage und Sitzheizung vorn Beispiel: und Sitzheizung vorn • Klimaanlage • Bluetooth-Freisprecheinrichtung • Klimaanlage und Sitzheizung vorn • Bluetooth-Freisprecheinrichtung ••Berganfahrassistent und 720 l Kofferraumvolumen Bluetooth-Freisprecheinrichtung • Berganfahrassistent und 720 l Kofferraumvolumen • Berganfahrassistent und 720 l Kofferraumvolumen
XLV 1.6 l Benzin Clever Edition, 94 kW (128 PS), 2WD XLV 1.6XLV l Benzin Clever Edition, 9494kW 2WD 1.6 l Benzin Clever Edition, kW(128 (128PS), PS), 2WD
2 17.490 2 €2 17.490 17.490 €€ 1
Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). 1
Fünf Jahre Herstellergarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km).
Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. Fünf Jahre Herstellergarantie fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellenund Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 2 1919%%MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von €.395,00 €. GmbH. 2 Es gelten Inkl. die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors 395,00 Deutschland Inkl. MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 2 Inkl. 19 % MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 395,00 €. 1
Kraftstoffverbrauch XLV l Benzin Clever Edition Kraftstoffverbrauch XLV 1.61.6 l Benzin Clever Edition Kraftstoffverbrauch XLV 1.6 l außerorts Benzin Clever Edition in l/100 km: innerorts 9,5; 5,6; kombiniert 7,1; in l/100 km: innerorts 9,5; außerorts 5,6; kombiniert 7,1; CO-Emission -Emission kombiniert in g/km: 165 (kombiniert gemäß VO (EG) Nr.(EG) Nr. in l/100 km: innerorts 9,5; außerorts 5,6; 7,1; CO kombiniert in g/km: 165 (gemäß VO 22 715/2007). Effizienz klasse E. E. 165 (gemäß VO (EG) Nr. CO2-Emission kombiniert in g/km: 715/2007). Effizienz klasse 715/2007). Effizienzklasse E.
Autohaus Weber GmbH & Co Kurpfalzstraße 55 GmbH & Co Autohaus Weber 97944 Boxberg Autohaus Weber GmbH Kurpfalzstraße 55 & Co Tel.: 07930-32797450 Kurpfalzstraße 55 97944 Boxberg Fax.: 07930-32797305 97944Tel.: Boxberg 07930-32797450 Tel.: 07930-32797450 Fax.: 07930-32797305 Fax.: 07930-32797305
Teilnahmebedingungen: Das eingesandte Bildmaterial wird nach der Zusendung redaktionell geprüft und gegebenenfalls bearbeitet. Mit dem Einsenden des Bildmaterials bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.
Benefizkonzert des „Musikkorps der Bundeswehr“ -Anzeige-
Lions Club Tauberbischofsheim und Leo-Club Main-Tauber veranstalten ein Konzert in der Emil-Beck-Halle TAUBERBISCHOFSHEIM. Nach rund 15 Jahren ist es wieder soweit. Der Lions Club Tauberbischofsheim hat die Zusage des Musikkorps der Bundeswehr für ein Konzert am Donnerstag, den 23.11.2017 erhalten. Das Musikkorps der Bundeswehr ist das ranghöchste Orchester der Bundeswehr und einer der renommiertesten Klangkörper seiner Art und richtungsweisender Maßstab für die Blasmusikszene. Das Musikkorps der Bundeswehr ist das offizielle Orchester der Bundesregierung und begleitet vom Staatsempfang beim Bundespräsidenten bis zur Botschafterakkreditierung den protokollarischen Ehrendienst sowohl im Inwie auch im Ausland. In zahlreichen europäischen Ländern, aber auch in Japan, den USA und Russland waren die Musikerinnen und Musiker zu Gast. Herausragende Galakonzerte bei internationalen Musik- und Fachorganisationen trugen entscheidend dazu bei, das repräsentative Konzertorchester der Bundewehr auch in der zivilen Kulturlandschaft nachhaltig zu etablieren. Das Musikkorps der Bundeswehr wurde 1957
Großer Bahnhof in der Emil-Beck-Halle im Fechterzentrum in Tauberbischofsheim.
aufgestellt und besteht heute aus 60 Soldatinnen und Soldaten, die im großen sinfonischen Blasorchester dienen. Es ging im Jahr 2000 aus dem damaligen Stabsmusikkorps der Bundeswehr hervor und ist seitdem für den Militärmusikdienst das Aushängeschild im konzertanten Bereich. Hier sind die besten Instrumentalisten vereint, die mit ihrer künstlerischen und militärischen Präzision das hohe Renommee des Orchesters täglich unterstreichen. Anspruchsvolle sinfonische Blasmusik und hochwer-
tige Bearbeitungen klassischer Werke zählen ebenso zum Konzertprogramm wie begeisternd dargebotene Märsche und gehobene Unterhaltungsmusik. Diese wird stets in Spezialarrangements präsentiert und wurde dadurch über Jahre zum Alleinstellungsmerkmal des Orchesters. Absolute Präzision, hohe Risikobereitschaft und entfesselnde Spielfreude kennzeichnen die Auftritte der Ausnahmemusiker, die Musik nicht nur hör- sondern vor allem erlebbar machen. Als ausgewiesenes Konzertorchester
Foto: Musikkorps BW
mit herausgehobenem Auftrag begeistert das Musikkorps der Bundeswehr seine Zuhörer im gesamten Bundesgebiet. Das Orchester ist dabei zu Gast in den schönsten und außergewöhnlichsten Spielstätten wie beispielsweise der Kölner Philharmonie, der Bonner Beethovenhallte oder dem Herkulessaal der Münchner Residenz, ebenso wie im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Leiter des Musikorps der Bundeswehr ist Oberstleutnant Christoph Scheib-
ling (geb. 1969). Er ist 1989 in den Militärdienst der Bundeswehr eingetreten und hat sein Kapellmeisterstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf mit Auszeichnung absolviert. Seit Okt. 2012 ist er Chef des Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Sein musikalisches Schaffen gilt der Pflege konzertanter, sinfonischer Blasmusik ebenso wie deutscher und internationaler Marschmusik. Er förderte zahlreiche Gemeinschaftsprojekte seiner Musikkorps mit zivilen Jugendorchestern und Musikvereinen, leitet Dirigentenseminare und ist ein gefragter Gastdirigent. Das Musikkorps der Bundeswehr kommt zu einem Benefizkonzert am Donnerstag, den 23.11.2017 in die Emil-Beck-Halle im Fechtzentrum nach Tauberbischofsheim. Karten für diese Veranstaltung sind im Vorverkauf in den Fränkischen Nachrichten erhältlich. Die Karten kosten im Vorverkauf 18 €, an der Abendkasse 20 €. Der Benefiz-Erlös soll zum einen in eine weitere Aktion zu Gunsten der Blutstammzelltypisierung und zum anderen für die Jugendprogramme des Li-
ons Clubs und Leo-Clubs gehen. So wurden im vergangenen Jahr bereits sehr erfolgreiche Aktionen für die Stammzelltypisierung insbesondere an den gewerblichen und kaufmännischen Schulen in Tauberbischofsheim und am Gymnasium in Lauda durchgeführt. Die Clubs beabsichtigen im nächsten Jahr eine weitere Aktion durchzuführen mit dem Ziel möglichst viele Spender für an Leukämie (Blutkrebs) erkrankte Menschen zu finden. Außerdem sollen mit einem Teilerlös die Aktionen „Klasse 2000“ und „Lions-Quest“ unterstützt werden. Dies sind Unterrichtsprogramme an den Schulen, die
von den Lions für die erziehungs- und verhaltensbedingte Entwicklung der Jugendlichen aber auch für Präventionsprogramme zur gesunden „Ernährung“ und gegen „Drogen und Gewalt“ angeboten und finanziert werden. Das Programm umfasst klassische Stücke wie „Der Rheinströmer“ oder die „JubelOuvertüre“ von Carl Maria von Weber, genauso wie „Lohengrin“ von Richard Wagner, den „Königsmarsch“ von Richard Strauß, „In Memoriam“ von Martin Rickart bis hin zu modernen Stücken wie den „Cyber-Marsch“ von Sebastian Middel oder „Two Steps from Hell“ von Thomas J. Bergersen
Mit Saxophonen voll im Einsatz für den guten Zweck. Foto: Musikkorps BW
10 | LOKALES
BlickLokal · 28. Oktober 2017
Schüler reisten nach Nepal Reinhold Messner spricht Schulprojekt größten Respekt aus BUCHEN. Wenn Schüler Schulen bauen und die Welt ein Stückchen besser machen, hat dies Respekt verdient. Das sieht auch Reinhold Messner so und hat, als er von dem Engagement der Buchener Schüler gehört hat, seine Begeisterung gezeigt: „Hilfe zur Selbsthilfe ist in Nepal lebenswichtig. Das Schülernetzwerk Namaste Nepal leistet Gewaltiges. Nach dem großen Erdbeben redet es nicht über Hilfe, es schafft Schulen. Das Schülernetzwerk Namaste Nepal hat meinen ganzen Respekt“. Die Namaste Nepal sAG ist eine Schülerfirma der AbtBessel Realschule und kam am vergangenen Freitag von einer ganz besonderen Reise zurück. Die vier Schülerinnen und Schüler besuchten gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Schäfer das Bergdorf Gati, abseits von Tourismus, nahe an der tibetischen Grenze. Dort engagieren sie sich seit dem schweren Erdbeben vor zwei Jahren gemeinsam mit dem Freiberger Geschwister Scholl Gymnasium (Sachsen) in einem losen Schülernetzwerk, zu dem mittlerweile fünf Schulen in Deutschland und Holland gehören. Die Freiberger sind schon seit 2005 aktiv und haben sich über die Unterstützung aus Buchen sehr gefreut. Denn der Distrikt Gati lag im Epizentrum und so wur-
de nahezu jedes Gebäude zerstört, mit Ausnahme des von den Schülern gebauten erdbebensichere Kindergartens und des Schulerweiterungsbaus. Die nepalesische Regierung schrieb daraufhin vor, dass Projekte auf Regionen ausgeweitet werden müssen. So übernahm das Schülernetzwerk den gesamten Distrikt, eine große Aufgabe, die bedeutet, alle acht Schulen wieder aufzubauen. Die Kinder des Schülernetzwerkes sammelten in den vergangenen zwei Jahren insgesamt unglaubliche 430.000 Euro zusätzliche Erdbebenhilfe. Da in Nepal derzeit jeder Baumaterialien benötigt, sind die Baupreise enorm gestiegen. Ein Sack Zement kostet nicht wie bei uns drei Euro, sondern stolze sieben Euro, berichtet Justine Lösch. So ist schon jetzt klar, dass die gesammelten Spenden nicht für alle acht Schulen ausreichen werden. Das Projekt erhält große Aufmerksamkeit, denn das Konzept funktioniert nachhaltig. Die Schule in Gati steht im Ranking von 150 Bergschulen auf Platz eins und ist nach dem Erdbeben eine der wenigen, die den Schulbetrieb wieder vollständig aufgenommen haben. Im Sommer haben so 40 Schüler ihr Examen gemacht und es haben alle
bestanden. Der Landesschnitt liegt gerade einmal bei 60%. Im ersten Teil der Reise ging es auf eine Wanderung im Annapurna Gebiet, dem Mardi Himal Trek. Die Schüler lernten so Land, Leute und die Kultur Nepals kennen und tauschten sich an den Abenden mit den anderen Schülern des Netzwerkes aus und planten das weitere Vorgehen. Im Anschluss reisten sie mit dem Bus in das abseits vom Tourismus, nahe an der tibetischen Grenze liegende Gati. Die letzte Stunde mussten sie zu Fuß zurücklegen, doch auf halber Strecke erwartete sie eine Überraschung. 250 Schüler und das gesamte Dorf wartete bereits zwei Stunden auf sie, um sie mit Musik, Jubel und Unmengen an Blumenkränzen zu empfangen. „Es war unglaublich. Ich habe Gänsehaut bekommen“ beschreibt Marco Grasberger den Moment. In Gati angekommen schliefen die Schüler in Gastfamilien. Kaum jemand hatte nach dem Erdbeben das Geld sein Haus wieder aufzubauen und so wohnten die Kinder mit der Familie gemeinsam in sehr einfachen Behelfsunterkünften aus Wellblech. Der Schulbau in Gati kommt gut voran und so haben die Schüler geholfen das Dach
zu betonieren. „Man stellt sich das recht einfach vor, jedoch geschieht dies ohne Baugeräte. Der gesamte Beton wird handgemischt und in Körben den Berg hinauf auf das Dach getragen. Eine unglaubliche Leistung“, so Lehrer Daniel Schäfer. 150 Helfer aus dem Dorf und alle Schüler und Betreuer halfen mit. Für drei Tage waren die Buchener alleine mit einer Projektkoordinatorin unterwegs. Die Abt-Bessel Realschule hat eine der achtSchulen, die Grundschule in Sotang, die ebenfalls zerstört wurde, als Partnerschule übernommen und so war ein Besuch wichtig, aber absolutes Neuland. Bisher war noch kein Europäer in dem 600m höher gelegenen Bergdorf zu Besuch. „Am Anfang hielten die Kinder und Bewohner Abstand und beobachteten uns nur. Wir fingen an mit den Kindern Armbänder zu basteln und gewannen so ihr Vertrauen.“, erklärt Pauline Kuhn. Schnell war das Eis gebrochen und die Dorfbewohner organisierten ein gemeinsames Fest. Natürlich gilt es vor Ort auch Probleme zu lösen und mit der eigens gegründeten Hilfsorganisation, den Dorfbewohnern und den Schulkommitees in Meetings zu diskutieren. Beispielsweise haben die
Schüler ein Kaffeeprojekt in Gati gestartet. Kaffee ist ein sehr junges Geschäft, aber für Nepal eine große Chance, denn die Pflanzen wachsen in großer Höhe und haben eine außerordentlich hohe Qualität. Derzeit kaufen die Schüler den Kaffee noch von Bergbauern aus Pokhara ein. In Gati werden die Bewohner aber seit einiger Zeit im Anbau geschult und betreut. „Dies ist nicht immer einfach, da die Bauern ihre eigene Methoden gewohnt sind, aber für den Kaffeeanbau umdenken müssen“, berichtet Hannah Helter. Die Schüler hoffen in wenigen Jahren den Kaffee aus Gati beziehen zu können. „Die Reise war ein unglaubliches Erlebnis und hat meine Sicht auf die Welt verändert.“, so Justine Lösch.
Wer mehr über das Projekt und die Reise erfahren möchte, kann am Donnerstag den 09. November um 19 Uhr in die Realschule kommen. Die Schüler laden alle Interessierten herzlich zu ihrem Nepal Abend ein, an dem sie in einem Bildvortrag ausführlich berichten werden. Natürlich gibt es Gelegenheit den besonderen Kaffee zu kaufen und zu probieren.
Solide Hausmannskost mit Pfiff BlickLokal-Autotest (3): Škoda Rapid Spaceback 1.0 TSI Style ŠKODA RAPID SPACEBACK 1.0 TSI Style. Die Lücke in der Modellpalette von Škoda zwischen dem kleinen Fabia und dem fast schon in die Mittelklasse abgedrifteten Octavia hat der Rapid gut besetzt. Optisch eher zurückhaltend retuschiert haben die Tschechen ihren Kompaktwagen. Zusätzlich spendierten sie ihm einen frischen Motor, den auch der ne ue Škoda Rapid Spaceback 1.0 TSI Style unter der Haube trägt. Innerhalb der Rapid-Familie fristet zumindest in Deutschland die gut 4,48 Meter lange Stufenheck-Limiousine nur ein Schattendasein. Ganz klar die Nummer eins ist der um 17,9 Zentimeter kürzere Spaceback, der hinter den Fondtüren ein weiteres Seitenfenster aufweist. Die von Škoda als Kurzheckmodell bezeichnete Variante wirkt mit der schräg abfallenden Dachlinie sportlicher als ein herkömmlicher Kombi. Die überarbeitete Front, die einen chromumrandeten Kühlergrill mit 19 vertikalen Lamellen trägt, erscheint durch einen schmalen Chromstreifen zwischen den modifizierten Nebelscheinwerfern breiter. In der markentypischen C-Form sind die abgedunkelten Deckgläser der Rückleuchten ausgeführt. Die fast bis zum Nummernschild verlängerte
sind. Nur sollte sich die Darstellung der einzelnen Informationen auch individuell konfigurieren lassen. So ist beispielsweise die Himmelsrichtung ziemlich überflüssig, die Reichweite des Kraftstoffvorrats dagegen nicht. Ausgedient haben im Rapid die 1,2-Liter-Benzinmotoren. Statt der Vierzylinder kommen 1,0 Liter große „TurboDreitöpfer“ mit Direkteinspritzung und fast identischer Leistung zum Einsatz. Nüchtern: Fast schon ein wenig unterkühlt wirkt der Innenraum. Foto: tom
Škoda Rapid Spaceback 1.0 TSI Style: Der vom Hersteller als Kurzheckmodell bezeichnete Kompaktwagen wartet mit einem erstaunlich großzügigen Platzangebot auf. Foto: tom
Heckscheibe ist ab der StyleAusstattungslinie das Erkennungszeichen des Spaceback. Auch wenn ein paar Chromelemente am Drei-SpeichenLederlenkrad, am Schalthebel und an den neu gestalteten Luftausströmern für etwas Auflockerung sorgen, ist der Innenraum des Rapid fast schon ein wenig unterkühlt
ausgefallen. Die Hartplastikteile wirken durch die feine Narbung hochwertiger als sie in Wirklichkeit sind. Klar gezeichnet ist die neue Grafik für das Kombiinstrument. Die Anzeigen sind fast perfekt, weil viele Daten gleichzeitig und ohne umständliches Hantieren durch irgendwelche Untermenüs abzulesen
Der stärkere der beiden Aggregate bringt es auf 110 PS und bietet bei gleichzeitig niedrigerem Normverbrauch mit 220 Nm ein deutlich höheres Drehmoment als der Vorgänger mit 175 Nm. Dass im Rapid Spaceback 1.0 TSI ein Zylinder weniger arbeitet, fällt im Alltagsbe-
trieb kaum auf. Das Aggregat schnurrt tapfer vor sich hin, unterbietet bei der Beschleunigung die Zehn-SekundenGrenze und knackt in der Spitze beinahe die 200er-Marke. Allerdings sind sehr hohe Geschwindigkeiten nicht unbedingt das Lieblingsrevier des Triebwerks, das dann reichlich laut gegen diese Gangart protestiert. Ansonsten bringt es den straff gefederten Wagen zügig voran. Dabei sollten aber die Drehzahlen nicht unter die 2000er-Markierung fallen, denn dann mangelt es urplötzlich an Temperament und Zugkraft. Mit einem Testverbrauch von fast exakt sechs Litern Super auf 100 Kilometer und einem reichlich bemessenen 55-LiterTank sind stattliche Reichweiten möglich. Erstaunlich großzügig geht es im Fond des im tschechischen Stammwerk Mladá Boleslav gebauten Fünftürers zu. Da das kompakte Kurzheckmodell kein richtiger Kombi ist, fällt naturgemäß auch das Kofferraumvolumen deutlich geringer aus als bei den „echten“ Lastenträgern. Mit einem Stauraum zwischen 415 und 1381 Litern lässt der Rapid Spaecback aber selbst den Platzhirsch der Kompaktklasse aus Wolfsburg alt aussehen. Eine sinnvolle Investition stellen die 150 Euro für einen variablen
Fotos: Privat
en t a D n e l h a Z hnische LeistungsdetailsS: tyle Tec
back 1.0 TSI
Space Škoda Rapid
MOTOR: 3-Zylinder-Turbo mit Benzin-Direkteinspritzung und 12 Ventilen HUBRAUM: 999 ccm LEISTUNG: 110 PS bei 5000 bis 5500 U/min. MAXIMALES DREHMOMENT: 200 Nm bei 2000 bis 3500 U/min. ÜBERSETZUNG: 6-Gang-Schaltgetriebe ANTRIEB: Vorderradantrieb BREMSEN VORN/HINTEN: Scheiben innenbelüftet/Scheiben RÄDER: 7 J x 16 Leichtmetall BEREIFUNG: 215/45 R 16 86 H RADSTAND: 2602 mm LÄNGE/BREITE/HÖHE: 4304/1706/1459 mm KOFFERRAUMVOLUMEN: 415 bis 1381 Liter LEER¬GEWICHT: 1185 kg ZULADUNG: 460 kg ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT: 1645 kg ANHÄNGELAST GEBREMST/UNGEBREMST: 1100/590 kg WENDEKREIS: 10,9 m BESCHLEUNIGUNG 0 BIS 100 KM/H: 9,8 sec. HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT: 198 km/h NORMVERBRAUCH: innerstädtisch: 5,5 l/100 km; außerstädtisch: 4,0 l/100 km; insgesamt: 4,5 l/100 km CO2-AUSSTOSS: 106 g/km EFFIZIENZKLASSE: B TANKINHALT: 55 Liter BLICKLOKAL-TESTVERBRAUCH: 5,99 l Super/100 km THEORETISCHE/PRAKTISCHE REICHWEITE: 1222/918 km KRAFTSTOFFART: Super VERSICHERUNGSTYPKLASSEN: Haftpflicht: 15/Teilkasko: 18/Vollkasko: 17 PREIS: 21130 Euro
Laderaumboden dar. Mit ihm ergibt sich ein praktisches Unterbodenfach. Außerdem lässt er sich in angehobener Position in Schräglage fixieren und braucht nicht extra festgehalten werden. Das ist aber nicht das einzige pfiffige Element, mit dem der Rapid Spaceback 1.0 TSI
Style aufwartet. Fast schon Klassiker bei Škoda sind der Zettelhalter an der Windschutzscheibe, der Eiskratzer in der Tankklappe, die beheizten Scheibenwaschdüsen oder die Ablage samt Regenschirm unter dem Beifahrersitz. tom