Kia Inspektion_Rückseite.pdf 1 06.06.2018 10:41:42
Jetzt Termin für Inspektion vereinbaren! Mit der Einhaltung der regelmäßigen Wartungsintervalle inkl. des Wechsels wichtiger Verschleißteile sind Sie allzeit sicher unterwegs. Große Inspektion, inkl. Wechsel von Dichtring,Für Pollenfilter, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen und Öl z. B. für Kia Sportage 2.0 CRDi AWD
www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de Autohaus Breitschwert GmbH & Co KG Rothenburger Straße 35, 91555 Feuchtwangen Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de
Sa., 9. Juni 2018 • Ausgabe: 23/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
KURZ BEMERKT ✂
Neuer Car-Sharing Anbieter
✂
Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden Sa., 9. Juni
Große Tanzparty
€ 378,00
Alle Preise gemäß Kia Wartungsplan, inklusive Lohnkosten und Material,zzgl. eventueller Zusatzarbeiten.
SCHNELLDORF.
Die
Ge-
Dinkelsbühl - Feuchtwangen
Walldürn – Osterburken – Hardheim Fortsetzung unserer FCNMeister-Serie
einen Anbieter ausfindig gemacht, der sich auf Car-Sharing im ländlichen Raum in der Form spezialisiert hat, dass ein werbefinanziertes Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird. Die Kommune stellt als Kooperationspartner auf Mietbasis einen Stellplatz zur Verfügung und beschafft die notwendige Ladeinfrastruktur, wie es jüngst im Gemeindrat hieß. Das Vorhaben soll nun umgesetzt werden.
Sa., 16.6.2018
Top Band No Limit Sa., 23.6.2018
Amadeus
Freitags-Sommerpause bis Fr., 31. Aug. mit Fantasy Samstage laufen alle bis auf Sa., 7.7. (Abi Ball) wie gewohnt weiter ...!
Do., 19. Juli
Große Schlagernacht
CD Präsentation der Amigos Ab sofort reservierbar!
Vor Kurzem hatten wir unsere
Grundsteinlegung für unser neues 4 Sterne Hotel in Dinkels-
bühl (schönste Altstadt Deutschlands
✂
(Focus) Seminare, Tagungen, Touristen, Busse, mit über 300 Betten u. Suiten sowie unser einmaliges Historisches Kutschertreffen mit 50 Pferden (deutschlandweiter Club) ganz tolle Bilder
Vitalhotel - Meiser.de
07962 / 711940 Bitte
ausschneiden
JETZT AUCH AUF TWITTER
zur 50. Wiederkehr dieses Ereignisses blicken wir heute auf den 30. Spieltag der damaligen Meistersaison zurück, als der Club mit einem 4:1-Sieg über den MSV Duisburg seinem großen Ziel einen Schritt näher kam. Lesen Sie dazu auf Seite 3!
J o s e f- H a n e l - St ra ß e 1 9 1 5 7 8 Le u t e r s h a u s e n Telefon: 09823 298
Über
8a8Üb0b0set0r0eine
Gr ebksttezuinr e Gdrira zhulr dAirueskwt aahl Ausw
BEI:I: H BE ÄLLTTLLIIC CH V ER SIIV HÄ ERH EX KLUUS EXKL Foto: Heinz Meyer
Welt ohne Bienen nicht vorstellbar Kampf gegen die Varroa-Milbe soll das Überleben der Insekten sichern
Walldürn – Osterburken – Hardheim
LEUKERSHAUSEN(HM). Der breiten Öffentlichkeit zugänglich war jetzt eine nicht alltägliche Veranstaltung im Kreßberger Ortsteil Leukershausen. Eine von Imkern in Baden-Württemberg gegründete Projektgruppe nahm jetzt in den Räumlichkeiten des Crailsheimer Imkervereins eine aufwändige Besamung von Bienenköniginnen vor. Ein Ziel des Vorhabens ist es, Bienenvölker zu züchten, die der todbringenden Varroa-Milbe widerstehen und ohne eine entsprechende Behandlung überleben können. Wie Matthias Arndt, Zuchtkoordinator des Zuchtverbandes Buckfast-Süd, erklärte, suche man im Rahmen eines Screenings nach Bienenvölkern mit weniger
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Gartenschau Baustellenführung am 12. Juni WASSERTRÜDINGEN. Am Dienstag, den 12. Juni, lädt die Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH wieder zu einer kostenlosen Baustellenführung ein. Beginn ist um 17 Uhr am Gelände des Wörnitzparkes (An der Schlosswand, auf Höhe der Heubrücke). Herzlich eingeladen sind Anwohner
NÜRNBERG. Ende Mai wurde im Museum des 1. FC Nürnberg eine Sonderausstellung über die letzte Deutsche Meisterschaft des fränkischen Altmeisters eröffnet. In einer Glasvitrine finden sich dabei zahlreiche Exponate aus dem Jahr 1968 (Bild). In unserer Serie
Schopfloch – Wassertrüdingen
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 •meinde Ausgabe: 22/2016 Schnelldorf hat
Showband Romanticus Eine der Besten aus dem Raum Karlsruhe
: I E B H C I L T L Ä H R E V I S EXKLU
und Interessierte, um sich ein genaueres Bild über die geplanten Gelände der „Gartenschau der Heimatschätze“ zu machen. Im Rahmen der Baustellenführung können offene Fragen geklärt und vor Ort besprochen werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Aktion fand in den Räumlichkeiten des Crailsheimer Imkervereins in Leukershausen statt. Foto: Heinz Meyer
dieser Milben. Mit großer Sorgfalt wurde deshalb unter dem Mikroskop von dem aus Tschechien angereis-ten Experten Dalibor Titera die künstliche Besamung von rund 150 Bienenköniginnen vorgenommen. Bei der natürlichen Mehr-
fachbesamung werden die Königinnen von acht bis 24 Drohnen besamt; bei dem Projekt nur von einer. Durch die Umgehung der üblichen Mehrfachbesamung ist später eine eindeutige genetische Zuordnung möglich, so Gerhard
Kottek, ein Imker des Ortsverbandes Memmingen. Im weiteren Verlauf werden dann Kleinvölker mit maximal sechs Waben gehalten, denen im Juli eines Jahres rund 200 Varroa-Milben injiziert werden. Im Anschluss werden die Milben einer Brut gezählt. Nur so lässt sich feststellen, ob die Völker mit einer geringeren oder ohne eine Vermehrung der Milbe auskommen. Mit enormem Aufwand ist von den beteiligten Imkern das so genannte VSH-System (Varroa-Sensitive-Hygiene) initiiert worden. Um zum Ziel zu gelangen, treffen sich die Imker regelmäßig und arbeiten in Bayern und Baden-Württemberg länderübergreifend zusammen. Fortsetzung im Innenteil auf Seite 4...
Josef-Hanel-Straße Josef-Hanel-Straße Äusserer Westring 211 91578 Leutershausen 91578 91717 Leutershausen Wassertrüdingen Telefon: 298 Telefon: 29844 Telefon: 09823 09832-70 Direktverkauf ab ab Werk Direktverkauf Werk Versetzarbeiten in in allen allen Friedhöfen Versetzarbeiten Friedhöfen Innenausstellungshalle und Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk Musterfriedhof am Werk
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen artenlust G Innenausstel ungshalle und Kardinalsgarten Schillingsartenlust G Mus terfriedhof am Werk fürst Kardinalsgarten www.stein-hanel.de www.stein-hanel.de
Schillingsfürst
www.stein-hanel.de
15.-17. Juni
◆ Über 100 hochwertigeAussteller ◆ Viele Pflanzen und tolle Dekos ◆ Schönes für Garten und Haus ◆ Handwerk – Kunst – Kulinarik ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge
15.-17. Juni gartenlust.eu
10 –18 Uhr, 8 (bis16 J. frei) ◆FREI/SAM/SON Über 100 hochwertigeAussteller ◆ Viele Pflanzen und tolle Dekos ◆ Schönes für Garten und Haus ◆ Handwerk – Kunst – Kulinarik ◆ Kinderprogr.,Musik&Vorträge FREI/SAM/SON 10 –18 Uhr, 8 (bis16 J. frei)
gartenlust.eu
UNSERE BESONDEREN KREUZFAHRTEN-ANGEBOTE SPANIEN & PORTUGAL 3
inkl. Rückflug
AIDAmar / 28.12.2018 BIS 06.01.2019
KIEL NACH MALLORCA
AIDAbella / 28.10. bis 11.11.2018
++ Entlang der Westküste Europas und über Nacht in Lissabon ++ Unsere Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen • 9 Übernachtungen auf AIDAmar • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder an Bord
SILVESTER FERIEN!
0800 - 2 63 42 66
LEISTUNGEN
(gebührenfrei)
STICHWORT:
INKL. FLUG
• Rückflug nach Frankfurt • Transfer Hafen - Flughafen • 14 Übernachtungen auf AIDAbella • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord
1522
Unsere Spezialpreise* 28. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019
1.319 EUR Innenkabine Meerblickkabine 1.519 EUR Balkonkabine 1.719 EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 530 EUR // Jgdl (16-24 J.) 710 EUR Erwachsene (ab 25 J.) 860 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen | Druckfehler vorbehalten | ANMELDESCHLUSS: 02.07.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
UNSERE SPEZIALPREISE* 28.10. bis 11.11.2018 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
1.009 EUR
1.209 EUR 1.509 EUR
0800 - 2 63 42 66
3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)
144 EUR 480 EUR 580 EUR
(gebührenfrei)
STICHWORT:
1522
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen | Druckfehler vorbehalten Anmeldeschluss: 02.07.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2 | PINNWAND
BlickLokal · 9. Juni 2018
Widder (21.03.-20.04.) Fokussieren Sie sich stets auf positive Aspekte - lassen Sie sich von kleinen Rückschlägen nicht runterziehen.
Stier (21.04.-20.05.)
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Herrchen gesucht Sweety und Mary Geboren: ca. 10/2012
Foto der Woche
Nicht alle können Ihren Ideen folgen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und bleiben Sie so kreativ.
Sie wurden zusammen mit Ihrer Mutter und Ihrem Bruder gefunden. Mutter und Brüderchen konnten bereits vermittelt werden. Da es sich um einen Wildwurf handelt, sind Sweety und Mary noch etwas scheu. Sie brauchen viel Zuwendung und Zuneigung...
Zwillinge (21.05.-21.06.) Lassen Sie sich nicht einreden, Ihr Leben wäre unspektakulär und behalten Sie sich Ihre Geruhsamkeit bei.
Krebs (22.06.-22.07.) Entkrampfen Sie! Probleme können Sie am besten lösen, wenn Sie innerlich locker entspannt bleiben.
Löwe (23.07.-23.08.) Geduld! Mit Gewalt und lautem Geschrei werden Sie nicht ans Ziel gelangen. Bleiben Sie so ruhig wie möglich.
Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Jungfrau (24.08.-23.09.) Jungfrauen können sich mal was gönnen. Der finanzielle Rahmen lässt es dieser Tage mehr als zu.
Waage (24.09.-23.10.) Genuss steht für Sie an erster Stelle. Versuchen Sie das Schöne mit allen Sinnen in sich aufzunehmen.
Skorpion (24.10.-22.11.) Machen Sie sich gerade! Nehmen Sie Ungerechtigkeiten nicht länger hin und machen Sie Ihre Haltung deutlich.
Schütze (23.11.-21.12.) Wo andere erschöpft aufgeben, fängt der Spaß für Sie gerade erst an. Ihr langer Atem kann sie weit tragen.
Steinbock (22.12.-20.01.) Bleiben Sie konsequent bei Ihrer Linie! Geben Sie Ihre Prinzipien jetzt nicht für den kurzfristigen Erfolg auf.
Wassermann (21.01.-19.02.) Trauen Sie sich auch mal etwas Waghalsiges zu. Gehen Sie ruhig ein Risiko ein, um ein Ziel zu erreichen.
Fische (20.02.-20.03.) Achten Sie auf sich selbst und lassen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen, um gesund zu bleiben.
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / FEUCHTWANGEN(HM). Bei geringen Luftdruckgegensätzen wechselten sich feuchtund trockenwarme Luftmassen in der vergangenen Woche ab. Lediglich an den letzten Maitagen war es im Zuge von Gewittern noch zu einzelnen, aber mitunter sehr ergiebigen Schauern gekommen. So waren am Monatsletzten in Feuchtwangen 19 Liter, in Schillingsfürst 22 Liter und im nahen Dietenhofen sogar 88 Liter Regen gefallen, wobei der Niederschlag auf der Frankenhöhe auch mit Hagel durchsetzt war. Die höchsten Temperaturen wurden dabei am 31. Mai und 5. Juni mit fast 29 Grad gemessen. Am kühlsten war es zum Juniauftakt in Feuchtwangen mit 23,2 Grad. Die nächtlichen Tiefst-
werte lagen zwischen 11,1 Grad am 3. in der Kreuzgangstadt und hochsommerlichen 16,2 Grad am 31. Mai in Schillingsfürst. Dort wurde die sechstwärmste Mainacht seit Messbeginn vor 70 Jahren notiert. Die erste Juniwoche war bei hochsommerlichen Temperaturen bislang fünf Grad zu warm. Auch im Bodeninneren sowie in den Badegewässern erreichten die Temperaturen für Anfang Juni bislang unbekannte Wärmegrade. Die vergangene Woche war zudem extrem sonnig (78 Stunden) und mit Ausnahme von Böen zum Monatswechsel eher schwachwindig. Nach einem sehr warmen Sonntag soll es nächste Woche kühler und unbeständiger werden.
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kom-
men. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos... Den Besuch von gleich zwei Eichhörnchen vor ihrem Küchenfenster in Walldürn in der Hauptstraße fotografierte und sendete uns Juliane Franz.
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
redaktion@blicklokal.de
»»Apotheken
Sonntag,»10.06.18 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626 Montag,»11.06.18 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Leutershausen: Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Dienstag,»12.06.18 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Mittwoch,»13.06.18 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Donnerstag,»14.06.18 Ipsheim: Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
Per WhatsApp: 0171/3332048
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN
Samstag,»9.06.18 Ipsheim: Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223
Fressnapf Feuchtwangen Dinkelsbühler Straße 6 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 614840 www.fressnapf.com
ZUM SCHMUNZELN
Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324
»» Polizeidienststellen
Freitag,»15.06.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221
Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht
1 2 7 9
5 5 8 6 9 3 4
2
9
gelernter Handwerker
4 2 5
4 9
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Markus Echternach REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
»» Notruf
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
Kinderfilmfigur (Pan ...)
böser Mensch
veraltet: zwei
griech. Vorsilbe: bei, daneben
Baumteil
flüstern Wundabsonderung (med.)
große Eule
übler Geruch
Vorname d. Schauspielerin Sommer
in hohem Maße
7
5 6 7 2 1 4
großer Wasservogel
Zeitmesser in der Küche
kleine Räume
Bewohner der Weisung ‚Grünen Insel‘ unterer Teil des Schuhs
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Auflösungen
Schriftwitziger stellerverband Einfall (Abk.) enthülstes Getreidekorn
Sänger der 60er (Billy) †
gottgläubig
07931/9929720 www.flambriks.de Rufname niederl.: von Guevara ich † 1967
trist
Beruf im Rechtswesen kraftlos
zusätzl. Entgelt für guten Service
math.: Kurvenschnittlinie
überdeckter Markt im Orient
Gebirgszug in Nordafrika
pünktlich
deutsche Schauspielerin (Brigitte)
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Teil des Baums Drall des Balls
glatter Stock
Prärieindianerstamm
Tanzfigur der Quadrille
röm. Abk.: englisch: ZahlEuropazeichen: oder rat sechs untersagt, nicht erlaubt
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Lehrer Samuels
Kletterpartie nach unten
kurz und bündig Tatsache (engl.)
Tierhöhlen
kreisrunde Stütze
Schaltuhr (engl.)
Was bekommt ein Kannibale der zu spät zum Essen kommt? - Die kalte Schulter
www.BlickLokal.de
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 6
Sie: „Schatz, pack Deine Sachen, ich habe im Lotto gewonnen!“ Er: „Super! Soll ich fürs Meer oder fürs Gebirge packen?“ Sie: „Ist mir egal. Verschwinde nur so schnell wie möglich!“
ägyptischer Sonnengott
häufig
höchstes Wesen
Beilagen Sprengstoff (Abk.)
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann • VR-Bank Ansbach Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
8 3 4 1 6 2 7 9 5
6 9 1 7 8 5 4 3 2
2 5 7 9 3 4 8 1 6
5 8 6 3 7 1 2 4 9
7 1 9 2 4 6 5 8 3
4 2 3 8 5 9 6 7 1
1 6 5 4 9 8 3 2 7
9 7 8 6 2 3 1 5 4
3 4 2 5 1 7 9 6 8
G G E S T S C S E H R L W L A P P E N F G R A L A S C T G
E I E R U H R
T U A N K U H U S O L K E D A R M O O M M P E R I I N K
Z A E I M W I S P E R N A B O T I M E R S A S U G E A A B S E T A C O O C H T E R V E R B G E L D M I R A
A S A T E U L A K A E S N L T I E F E O F O T E G O T
T N T Z E I T I G
FuSSball | 3 9 FUSSBALL
BlickLokal · 9. 12.Juni Mai2018 2018
Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNbERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vie-
len Anhänger des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem his-
torischen 7:3-Erfolg über den FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vor-
saison gegen den Abstieg gekämpft hatte. Unter dem österreichischen StarTrainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab,
so dass sich daraus eine Spitzenmannschaft rekrutierte. Zu der Zeit, als die Schüsse auf den Studentenführer Rudi Dutschke fielen und der schottische
Formel-Eins-Weltmeister Jim Clark auf dem Hockenheimring in den Tod raste, empfing der Club den MSV Duisburg. TexTe: Heinz Meyer
Rechtzeitig wieder meisterlich NÜRNbERG. Unter der Woche war der Club unglücklich vor 40.000 Zuschauern bei den Münchner Bayern im DFB-Pokal ausgeschieden, hatte sich dort aber teuer verkauft. Gegen die Meidericher ging es nun weiter aufwärts. So langsam näherten sich die Franken ihrer Form aus der Vorrunde und sorgten schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Diese Begegnung war ein imposantes Beispiel dafür, wie sehr sich ein Fußballspiel doch im Kopf entscheidet. Vor zwei Wochen hatte sich der MSV nach einem frühen Tor gegen Kaiserslautern in einen Rausch gespielt und die Pfälzer am Ende mit 7:0 abgefertigt.
Nandl Wenauer furchtlos im Zweikampf.
Dieses Mal war es der 1. FC Nürnberg, der schnell in Führung ging und plötzlich wieder zu alter Hoch-
Foto: „Die Legende vom Club“
form auflief. Auch hier war ein Debakel möglich. „In den ersten fünf Minuten wurde der Club Deutscher
Meister“, erklärte Trainer Gyula Lorant nach dem Spiel. „Die Nürnberger haben in der ersten Spielhälfte drei Tore ohne Chance gemacht, um dann später aus vielen Chancen kein Tor mehr zu machen.“ Den ersten Treffer erzielten die Gäste quasi selbst. Etwas mehr als eine Minute war gespielt, da flankte Brungs zu Bella. Der zog sofort ab und traf seinen Mitspieler van Haaren, der unhaltbar ins eigene Tor abfälschte. Damit war Nürnbergs Respekt ebenso abgelegt wie die Restunsicherheit aus der bisher etwas unglücklichen Rückrunde. Nach einem Fehler von Manglitz legte Strehl sofort per Kopfball auf Vorlage von Ferschl
das 2:0 nach. Gerade sechs Minuten waren vorbei. Und auch der dritte Angriff führte zum Tor: Brungs traf nach einem Freistoß von Cebinac ebenfalls per Kopf (14.). Ein denkbar ungünstiger Auftakt für den MSV, der in der ersten Viertelstunde noch gar nicht so viel hatte falsch machen können, wie es das Ergebnis ausdrückte. Aber jetzt lief nichts mehr zusammen. Brungs traf erneut mittels Kopfball auf Vorlage von Volkert vor der Pause ein zweites Mal (32.), stellte dann aber wie seine Kollegen den Spielbetrieb weitestgehend ein. So kamen die Duisburger in der 81. Minute noch zum Ehrentor durch Heidemann.
Der 30. Spieltag 1967/68 Tabellenübersicht der sensationellen Saison
WERdER bREmEN 1. FC KölN EiNtRaCHt bRauNSCHWEiG boR. m´GladbaCH 1860 mÜNCHEN FC SCHalKE 04 1. FC NÜRNbERG 1. FC KaiSERSlautERN vFb StuttGaRt -
HaNNovER 96 EiNtRaCHt FRaNKFuRt boRuSSia NEuNKiRCHEN HambuRGER Sv KaRlSRuHER SC boRuSSia doRtmuNd mSv duiSbuRG alEmaNNia aaCHEN bayERN mÜNCHEN
tabEllE:
Helmut Hilpert als kompromissloser Verteidiger. Foto: „Der Club – 100 Jahre Fußball“
Die Gästeteams hätten sich die Reisekosten komplett sparen können, denn es kam zu dem seltenen Fall, dass alle Heimmannschaften ihre Spiele gewinnen konnten. Da der Club zu Hause spielte und Bayern München in der Fremde, blieb mit Gladbach nur noch ein ernsthafter Verfolger übrig. Die Borussen
hatten zu alter Stärke gefunden und ließen dem HSV beim 4:1 keine Chance. Auch die Abstiegsfrage war nun geklärt: Neben dem Karlsruher SC musste auch Borussia Neunkirchen den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Letzterer Verein sollte nie mehr in die Bundesliga zurückkehren.
1. 1. FC Nürnberg 2. Bor. M´Gladbach 3. Bayern München 4. Werder Bremen 5. 1. FC Köln 6. Eintracht Braunschweig 7. 1860 München 8. Eintracht Frankfurt 9. MSV Duisburg 10. Hannover 96 11. Alemannia Aachen 12. VfB Stuttgart 13. Hamburger SV 14. Borussia Dortmund 15. FC Schalke 04 16. 1. FC Kaiserslautern 17. Bor. Neunkirchen 18. Karlsruher SC
65:33 73:42 61:48 59:46 61:46 36:35 54:35 53:49 57:47 41:46 43:57 52:49 48:49 52:54 39:46 36:58 31:84 27:64
Gesellige Meisterrunde im „Südpunkt“ NÜRNbERG. Die Deuttung, die sich sche Akademie für mit den GeFußballkultur hatgebenheiten te Mitte April in den rund um die Nürnberger „Südneunte und punkt“ eingeladen. letzte DeutHarald Kaiser vom sche Meiskicker-sportmagazin terschaft des moderierte dort eine 1. FC NürnVeranstaltung, die berg befasste, sich mit der Deutwaren auch schen Meisterschaft der FCN-Auf1968 und den Folgen sichtsratsvorfür den 1. FC Nürnsitzende Thoberg auseinandersetzmas Grethlein te. Kompetente Ge- Luggi Müller (rechts) wurde 1968 zum Nationalspieler. sowie Ex-TraiFoto: „Bundesliga-Chronik 1967/68“ ner Hans Meysprächspartner waren dabei NZ-Redakteur er und TorhüDieter Bracke (Bild ganz Horst Leupold (rechts) und Schmelzer (2. v. rechts). ter-Legende Manfred Müllinks) sowie FCN-Legende Ex-FCN-Präsident Gerd Bei der launigen Veranstal- ler unter den Besuchern.
41:19 37:23 36:24 36:24 34:26 33:27 32:28 32:28 31:29 30:30 30:30 29:31 29:31 27:33 26:34 26:34 17:43 14:46
1:0 5:1 4:2 4:1 3:0 1:0 4:1 1:0 3:0
InfoS FCN: RolaNd WabRa – HoRSt lEupold, FRitz popp, ludWiG mÜllER, FERdiNaNd WENauER, KaRl-HEiNz FERSCHl, HEiNz StREHl (ab 60. auGuSt StaREK), zvEzdaN CEbiNaC, FRaNz bRuNGS, HEiNz mÜllER, GEoRG volKERt. mSv: maNFREd maNGlitz – HaRtmut HEidEmaNN, dEtlEF piRSiG, djoRdjE pavliC, miCHaEl bElla, WERNER lotz, HEiNz vaN HaaREN, HoRSt GECKS, HoRSt Wild, RaiNER buddE, WillibERt KREmER. toRE: 1:0 HEiNz vaN HaaREN (2., EiGENtoR), 2:0 HEiNz StREHl (6.), 3:0 FRaNz bRuNGS (14.), 4:0 FRaNz bRuNGS (32.), 4:1 HaRtmut HEidEmaNN (81.) SCHiEdSRiCHtER: FERdiNaNd biWERSi (bliESRaNSbaCH) zuSCHauER: 32.000
Spieler-Portrait Heute: Helmut „Helmes“ Hilpert
Der am 20. September 1937 Merkel aussortiert und, geborene Verteidiger kam nachdem sich ein Wechsel 1952 als 14-jähriger vom zur SpVgg Fürth zerschlaFC Hersbruck zum Club. gen hatte, spielte der „HelDas Talent entwickelte mes“ noch zwei Jahre beim sich beim 1. FC Nürnberg SV Waldhof Mannheim in so gut, dass es zur Saison der Regionalliga Süd. 1970 1959/60 in die erste Mann- beendete er seine Profischaft geholt wurde. In sei- karriere nach dem Abstieg nem ersten Spiel stellte er in die Drittklassigkeit und keinen geringeren als den war fortan als Trainer und Weltmeister Helmut Rahn Spielertrainer bei unterkalt. „Was willst denn Du gegen mich?“, begrüßte Rahn den jungen Ve r t e i d i g e r. Der nahm die Herausforderung an und Rahn sah für den Rest des Spieles Helmut Hilpert als Spieler beim Club. Foto: Cluberer69 keinen Ball mehr. Ab diesem Zeitpunkt überzeugte klassigen Vereinen in der Hilpert jahrelang als konse- Region tätig. In der Nürnquenter und kompromiss- berger Tafelfeldstraße hatloser Abwehrspieler, der als te er hauptberuflich eine Tankstellenbesitzer mitun- Toto-/Lotto-Annahmestelle ter auch Mal auf ein Spiel betrieben. Weil sein Mitverzichten musste. Schon spieler Horst Leupold Hil1961 wurde er mit dem perts Schwester geheiratet Club erstmals Deutscher hatte, wurde er zu dessen Meister und ein Jahr später Schwager. Am 15. Juni Deutscher Vizemeister und 1997 starb er viel zu früh DFB-Pokalsieger. Im Euro- mit 59 Jahren. papokal der Landesmeister Helmut Hilpert absolvierwar er auch gegen Benfica te für den 1. FC Nürnberg Lissabon dabei. Weil der insgesamt 353 Spiele. Noch Club und auch Hilpert in in der alten Oberliga Süd Lissabon unter ungewohn- brachte er es auf 108 Spiele tem Flutlicht spielen muss- und drei Tore. In der Endten, schlug der Helmut runde um die Deutsche einen harmlosen Ball zur Meisterschaft kam er 18 Mal Ecke, weil er seinen Schat- zum Einsatz. Auch stand er ten für einen Gegenspieler in 83 Bundesligaspielen (2 gehalten hatte. Der Club Tore), 13 DFB-Pokalspielen verlor dort mit 0:6 nach ei- und 16 Europapokalspielen nem 3:1-Hinspielsieg. Über auf dem Platz. Für den SV neun Jahre hinweg war Waldhof Mannheim trat er Hilpert Bestandteil der 1. 42 Mal in der Regionalliga Mannschaft und trug in der Süd an. Mit zwei DeutSaison 1967/68 aber nur schen Meisterschaften und in vier Spielen zum erneu- einem DFB-Pokalsieg war ten Titelgewinn bei. Nach er einer der erfolgreichsten der Meistersaison wurde Spieler in der jüngeren Verer dann von Trainer Max einsgeschichte.
4 | LOKALES
BlickLokal · 9. Juni 2018
Welt ohne Bienen nicht vorstellbar Kampf gegen die Varroa-Milbe soll das Überleben der wichtigen Insekten sichern
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne:
...Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite. Zusammenarbeit mit der Universität Hohenstein Die Kooperation erstreckt sich aber auch auf die so genannte „Arista-Bee-Research-Stiftung“ auf Hawaii in den USA, wo derzeit ebenfalls ein ähnliches großes Projekt läuft. Ferner tauscht man sich mit der baden-württembergischen Landesanstalt für Bienenkunde und mit der Universität Hohenstein aus. Die Kollegen aus Crailsheim hatten jetzt ihr Vereinsgebäude dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt; unterstützt von Martin Rößner. So konnte jetzt auch die Öffentlichkeit einen Blick auf die mühsame Arbeit in diesem anerkannten Verfahren werfen. Große Fortschritte seien in diesem Bereich bereits
Dalibor Titera bei der Besamung einer Königin unter dem Mikroskop. Matthias Arndt (links) und Gerhard Kottek schauen ihm dabei über die Schulter. Foto: Heinz Meyer
in den USA erzielt worden, so die beiden Bienenkundler. Allein im vergangenen Winter hätte die VarroaMilbe in Deutschland rund 30 Prozent der Bienenvölker dahingerafft. Um diesen Anteil künftig zu senken, würden sich die Akteure auch über weitere Mitarbeiter und Unterstützer freuen. Die Aktion ging jetzt auch in Zusammenarbeit mit der IG Fränkische Moststraße über die Bühne, deren Räumlichkeiten jetzt von Reinhold Kett zur Verfügung gestellt wurden. Schließlich sind die örtlichen Streuobstbestände ja von der Befruchtung der Bienen abhängig, womit sich der Kreis schließt. Bei einer Verkostung der neuen Fruchtgummibärchen auf biologischer Basis lernt man die unersetzliche Arbeit der Bienen noch mehr schätzen.
„Und es war Sommer“ Was die Besucher sehen und hören wollen - Begeisternde Premiere des Stückes
Hubert Niebuhr
Verkaufsleitung Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl/Feuchtwangen
DINKELSBÜHL(HM). Mehr als verheißungsvoll verlief Büro Bad Mergentheim jetzt die Premiere „Und Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim es war Sommer“ bei den +49 (0) 176 / 315 281 29 Sommerfestspielen des h.niebuhr@blicklokal.de Dinkelsbühler Landestheaters. Der anhaltende Applaus der Besucher gab den Initiatoren die Sicherheit, eine beschwingte Schlagerrevue mit der Musik der siebziger Jahre auf die Beine gestellt zu haben. Auch rund herum um das Stück war alles stimmig – einer launigen Sommerunterhaltung Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 stand nichts im Wege. mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m Wer sich musikalisch in die bunte, wilde und / m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur . schrille Welt der 70er Jah. Sonderposten € 5,65 9007 Graualuminium 4,0 m Längere des vergangenen Jahr18 / 112schon / 0,5für-m²/ RAL 7016RAL Anthrazitgrau Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de hunderts verführen lassen in LängenFeuchtwanger von 2,0 - 3,5 - 4,0 Str 25- 2,5 - 3,0info@zimmermann.trapezblech.de möchte, der ist bei diesem Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Tel : 09868 - 93456 0 Stück genau richtig. Kaum Fr. 8°° 14°° / Sa. 8°° 12°° Fax: 09868 - 93456 13 5,0 und 6,0 m für nur ein Jahrzehnt war so schilnetto (8,27 inkl. Mwst.) nur solange Vorrat reicht. lernd und voller Gegensätze wie die Zeit nach dem Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Wirtschaftswunder, dem Feuchtwanger Str. 25 Wiederaufbau des Landes Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 und der Hippie-Kultur. Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Das ganze Jahrzehnt war www.zimmermann-trapezblech.de aber auch reich an Ikonen, info@zimmermann.trapezblech.de an diversen ModerichtunTel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13 gen und Trends sowie an politischen Höhen und Tiefen. So sind Themen wie der Vietnamkrieg, die Kernenergie, die AbDie Seniorenresidenz, treibung oder die ersten Ihre Alternative Gastarbeiter bestens in zum standardisierten die einzelnen Dialoge und Spielszenen eingebunden. Heimplatz. Aber auch Lifestyle und Kombination: der richtige Look waren Eigenes Appartement ab 38 m² damals mindestens eben Tagespflege so wichtig, wie so manche Ambulanter Pflegedienst Lassen Sie sich beraten! politische Überzeugung. Und es wurde zünftig Telefon 09841 / 910 gefeiert, nicht zuletzt in
AB 18.04.18 NUR FÜR KURZE ZEIT 6,25 neuer €Sonderposten auf Lager € 6,95/ m²
Günstiger als das Pflegeheim!?
den sich damals ausbreitenden Discotheken. Um diese Fixpunkte herum, garniert mit Liebe, Beziehungsstress und der Suche zweier Schwestern nach ihrem Halbbruder, inszenierte Intendant Peter Cahn, ein Meister dieser Stilrichtung, eine kurzweilige Sommerparty im Ambiente eine Stadtparks. Wer die großen Kultschlager dieser Zeit mit Peter Maffey, Mungo Jerry, The Bee Gees, ABBA, Udo Jürgens, Baccara, Boney M. und weiteren unvergesslichen Hitgaranten noch einmal nacherleben möchte, selbstverständlich live gesungen und von einer Live-Band begleitet, der ist bei dieser Kultschlagerrevue richtig aufgehoben. Wer noch Karten ergattern will, der muss sich allerdings sputen: Alle Junivorstellungen sind bereits ausverkauft; für die Aufführungen im Juli und August gibt es allerdings noch Karten.
INFO
Theaterkarten Der Kartenvorverkauf findet im Theater am Spitalhof, Dr.-Martin-LutherStr. 10 in Dinkelsbühl oder an weiteren Vorverkaufsstellen in der Region statt. Außerdem können Bestellungen telefonisch unter Tel. 09851/902-600 entgegengenommen werden
Wir umsorgen Sie umfassend und individuell RBW Seniorenresidenz∗Erkenbrechtallee 33 91438 Bad Windsheim∗info@seniorenresidenz.bayern
E-Paper finden Sie auf
www.BlickLokal.de
Impressionen von der gelungenen Premiere.
Fotos: Georg Lindner
9. Juni 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick | 5
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
Umjubelter Auftritt des bayerischen Ministerpräsidenten Ministerpräsident Dr. Markus Söder hielt Wort und kam zum Tauberzeller Weinfest Volksnah und sympathisch, aber konsequent in der Durchsetzung konservativer Standpunkte zeigte sich jetzt der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) bei seinem Auftritt zum Abschluss des fünftägigen Tauberzeller Weinfestes. Für den kleinen Weinort mit rund 200 Einwohnern und einer über 800-jährigen Weinbauhistorie war das Gastspiel eine „große Ehre“, wie Bürgermeister Johannes Schneider betonte. Das Festzelt des Tauberzeller Weinfests war zum Auftritt des Ministerpräsidenten brechend voll. Wenn es in Zeiten des zunehmenden Politikverdrusses noch ein Politiker schafft, ein großes Weinzelt zu füllen, dann ist es der Vollblutpolitiker aus dem Nürnberger Stadtteil Gostenhof. Söder trat dann auch gewohnt hemdsärmelig auf und gab dabei bewusst so manchen privaten Einblick in seine persönliche Vita. Im Mittelpunkt stand jedoch die Politik, mit der der Landespolitiker sein Bundesland künftig führen will. Konservative Grundsätze, aber auch Kultur und Identität waren
dabei Eckpunkte, auf die Söder immer wieder zu sprechen kam. Dabei sparte der CSU-Grande auch nicht mit Seitenhieben in Richtung Bundespolitik. Dort stimme einfach die finanzielle Balance nicht mehr, so seine Feststellung. Bayern sei in vielen Bereichen viel entscheidungsfreudiger als die Bundesrepublik, was Söder beispielsweise an der Pflegepolitik festmachte. Europa ist nach seinem Dafürhalten derzeit nur wegen Deutschland so stark;
Bayern und Franken seien dafür in erster Linie die Basis dieser Stärke. Söder streute in seinen zeitlich relativ kurzen Auftritt aber immer wieder auch persönliche und private Anekdoten und gestaltete seinen Auftritt damit nicht nur humorvoll, sondern durchaus auch sympathisch, eine Eigenschaft, die man nicht jedem Politiker zuschreiben kann. So hatte der Ministerpräsident mit der Bemerkung, dass er nach einer Unterredung am Dienstag
mit Bundeskanzlerin Merkel und einer Audienz beim Heiligen Vater in Rom am Freitag nun zum Höhepunkt der Woche eben nach Tauberzell komme, für viele Lacher und so manchen Sympathiepunkt beim Veranstalter. Lange Liste an Ehrengästen Vor den Ausführungen des Ministerpräsidenten hatte es sich der Adelshofener Bürgermeister Johannes Schneider nicht neh-
Fotos: Heinz Meyer
men lassen, eine große Anzahl an Ehrengästen zu begrüßen. Seit mehr als 30 Jahren gäbe es nun das Tauberzeller Weinfest, aber noch nie sei die Zahl der Ehrengäste so groß gewesen. Neben zahlreicher Weinprominenz waren Staatsminister a.D. Hans Maurer (Ansbach) sowie Artur Auernhammer MdB (nebenbei weinpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und die Landtagsabgeordneten Jürgen Ströbel und Andreas
Dr. Markus Söder Schalk neben Landrat Dr. Jürgen Ludwig begrüßt worden. Für Erheiterung sorgte dabei MdL Schalk mit seiner Feststellung, dass Altbayern zwar die höheren Berge, Franken aber den weiteren Horizont habe. Abschließend ließ es sich der ansässige Ortspfarrer Johannes Raithel nicht nehmen, dem Ministerpräsidenten mit launigen Worten in Anspielung auf die aktuelle Debatte ein Kreuz aus Weinreben zu überreichen. (hm)
„Akt der Solidarität und Freundschaft“ „Es gibt keinen absoluten Schutz“ Spende an den Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach „Ich freue mich sehr über das fördernde Engagement unserer heimischen Wirtschaft im Bereich Soziales, Gesellschaftliches und Kulturelles. Ich betrachte eine solche Haltung als einen Akt der Solidarität und Freundschaft“, sagte Hermann Schröter, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach. Jan Helmer, Geschäftsführer der Windsbacher Ernst Müller GmbH, Türen und Fenster hatte den Ertrag aus der Festveranstaltung zum 60-jährigen Betriebsjubiläum in Höhe von 2.500 Euro dem Förderverein zur Verfügung gestellt. „Ich unterstütze gerne die umfangreichen Initiativen des Fördervereines, die helfen sollen, das menschliche Wohlbefinden der Patienten zu verbessern, eine genesungsfördernde Atmosphäre vor Ort zu schaffen und medizintechnische Geräte anzuschaffen“, betonte Helmer. Aus den Einnahmen der jährlichen Hausmesse sei in den vergangenen Jahren bereits an Kindergärten, Krebshilfe und andere soziale Projekte gespendet worden. „In einer Region zu arbeiten, bedeutet auch in der Region zu leben. Und zum Leben gehört auch
Jan Helmer, Geschäftsführer der Ernst Müller GmbH (2.v.r.), spendete 2.500 Euro an den Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach. Bei der Spendenübergabe bedankten sich Fördervereinsvorsitzender Hermann Schröter (r.), Stationsleitung Kerstin Eberlein (l.), Pflegedirektor Michael Korn (2.v.l.) und Bereichsleitung Manuela Herzog-Wehrer. Foto: ANregiomed
unser Krankenhaus“, so Helmer weiter. Schröter dankte Jan Helmer für sein großzügiges Engagement und machte deutlich: „Unser Mittelstand wird von Persönlichkeiten vertreten, die anpacken, etwas schaffen, sich engagieren und unsere Region positiv verändern. Wir freuen uns über die Spende eines so innovativen und zukunftsorientierten Unternehmens“. Auch Pflegedirektor Michael Korn wies in seinem Wort auf die tragende
Rolle des Mittelstandes hin und dankte der Firma Ernst Müller GmbH für die ergriffene Initiative und auch dem Förderverein für seine großzügige Unterstützung. Mit der Spende wurden zwei Sichtschutzwände mitgefördert. „Mit den Sichtschutzwänden können wir unseren Patienten mehr Privatsphäre gewähren. Wir sind sehr dankbar für dieses sinnvolle Geschenk an die Pflege“, sagte Pflegedirektor Korn. (pm)
Aus Feindschaft wurde Freundschaft Einsatz von Klaus Dieter Breitschwert MdL a.D. für deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Ehrenbürgerwürde und Ehrenmedaille in Gold gewürdigt Ansbach (asc). Seit über vier Jahrzehnten setzt sich Klaus Dieter Breitschwert MdL a.D. für die Städtepartnerschaft zwischen Ansbach und Anglet und damit für die deutsch-französische Freundschaft ein. Für sein Engagement wurde er nun mit der Ehrenbürgerwürde von Anglet und der Ehrenmedaille in Gold geehrt. Im Jahr 1973 fing alles an: Damals besuchte Klaus Dieter Breitschwert als junger Stadtrat Anglet zum ersten Mal. Es sollten noch etliche Dutzend Besuche mehr dazukommen. Über 100 Mal
war er in der kleinen Stadt am Atlantik bereits zu Gast. Seit den 80er-Jahren besitzt Breitschwert auch eine Wohnung in der Ansbacher Partnerstadt, die er selbst seine zweite Heimat nennt. Mit seinem jahrzehntelangen Einsatz prägte Klaus Dieter Breitschwert die Partnerschaft zwischen Ansbach und Anglet maßgeblich und brachte immer wieder neue Impulse in die Beziehung der baskischen und der fränkischen Stadt. Dieses Engagement wurde nun von Anglet mit der Ehrenbürgerwürde und der Ehrenmedaille in Gold gewürdigt. „Es ist mir eine
ganz große Ehre und Freude, die Ehrenbürgerschaft dieser großartigen Stadt erhalten zu haben“, sagte Breitschwert bei der Verleihung in Anglet. Für die Zukunft wünscht er sich, dass die Freundschaft der Städte noch weiter bestehe und vertieft werde. „Dafür werde ich mich als Ehrenbürger von Anglet mit aller Kraft einsetzen.“ Als gebürtige Französin und selbst aus Anglet stammend ließ es sich die Ansbacher Apothekerin Carole Holzhäuer nicht nehmen der Ehrung Breitschwerts beizuwohnen.
Herrieden ist als Pilotprojektgemeinde im Sonderprogramm „Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“ Herrieden nimmt als erste Stadt in der Region am Programm „Integrale Konzepte zum kommunalen SturzflutRisikomanagement“ des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz teil. Damit will Herrieden Grundlagen schaffen, um den Überflutungsschutz zu verbessern. Unterstützt wird die Stadt dabei vom Freistaat Bayern. Den Bewilligungsbescheid für das Sonderförderprogramm überreichte Manuel Westphal, Abgeordneter des bayerischen Landtags, Herriedens Bürgermeister Alfons Brandl. „Das Wetter spricht eine andere Sprache, und das schon seit einigen Jahren“, ist sich Alfons Brandl, Bürgermeister der Stadt Herrieden, sicher und verwies auf die Starkregenereignisse von 2016, 2017 und zuletzt im Mai 2018, die im Landkreis Ansbach zu Sturzfluten und Überschwemmungen aus sogenannten Gewässern III. Ordnung und Überflutungen durch wild abfließendes Wasser geführt hatten. Immer wieder treten an Orten, an denen man es nicht vermutet, sehr große Probleme auf, so der Bürgermeister. Deshalb sei man in Herrieden sehr schnell sehr begeistert von dem Sonderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Umweltund Verbraucherschutz gewesen. Das „Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzf lut-Risikomanagement“ soll der Stadt Herrieden Möglichkeiten zur Vermeidung, Vorsorge, Ereignisbewältigung und Nachsorge
Stellten das Förderprogramm der Bayerischen Regierung für Hochwasserschutz vor (von links): Johann Heller, Manuel Westphal MdL, Bürgermeister Alfons Brandl, Jan Ulrich Job und RoFoto: Anika Schildbach bert Goth. aufzeigen. Dabei werde auf dem gesamten Gemeindegebiet Gefahren und Risiken ermittelt, lokale Schutzziele und örtlich spezifische Schutzmaßnahmen definiert. Mit diesem Konzept, das von der Bayerischen Regierung initiiert wurde, sei ein wirklich wichtiger Grundstein gelegt, um gerade die Bereiche fernab von Gewässern, wo das sogenannte wild abfließende Wasser zur Gefahr wird, abzudecken, lobt Jan Ulrich Job vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach. Einen absoluten Schutz gebe es dennoch nicht, so Job. Zwar werden innerhalb des Hochwasserschutzes verschiedene Szenarien von häufigen Hochwassereignissen über hundertjährige Hochwasser bis zu „worst-caseSituationen“ betrachtet, dennoch könne es immer zu Ereignissen
kommen, die darüber hinausgehen und nicht vorhersehbar seien. Der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal sieht den großen Vorteil des Projekts darin, dass vor Ort ein Konzept entwickelt werde, das maßgeschneidert auf die jeweiligen Kommunen mit ihren örtlichen Besonderheiten ist. Derzeit ist das Sonderförderprogramm noch auf 40 Gemeinden begrenzt. Herrieden ist die erste Kommune in unserer Region, die vom Programm profitiere, so Westphal. Die Stadt erwartet für die Erstellung eines Konzepts Kosten in Höhe von etwa 180.000 Euro. Davon werden 135.000 Euro vom Freistaat Bayern gefördert. Die Konzepterstellung werde, laut Einschätzung Jan Ulrich Jobs, um die eineinhalb Jahre in Anspruch nehmen. (asc)
Bezirk erkennt Bedarf an Diakonie plant in Merkendorf Neubau für Polsinger Heime Merkendorf. Die Dezentralisierung der von der Diakonie Neuendettelsau betriebenen Polsinger Heime geht weiter. Nach der bereits erfolgten Verlegung von 58 Wohnheimplätzen nach Gunzenhausen soll nun in einem weiteren Schritt ein Neubau für 24 Bewohner in Merkendorf errichtet werden.
Der Bezirksausschuss hat den Bedarf für den Ersatzneubau anerkannt und damit den Weg für die Realisierung des Vorhabens geebnet. Da es sich um eine reine Standortverlagerung handelt – in Polsingen verringert sich die Zahl der Plätze entsprechend –, wird es unterm Strich bei den bisher anerkannten insgesamt 318 Wohn-
heimplätzen bleiben. Pro Heimplatz wendet der Bezirk – je nach Hilfebedarfseinstufung der Bewohner – jährlich zwischen 22.800 und 66.500 Euro auf. Der Förderanteil des Bezirks Mittelfranken an den Investitionskosten für das Projekt in Merkendorf dürfte nach erster Schätzung maximal 460.000 Euro betragen. (pm)
6 | Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim
9. Juni 2018
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Willkommen bei HHPI! Wir stellen bundesweit mehrere ausgebildete:
Triebfahrzeugführer (m/w)
Wir suchen am Standort Ansbach:
MITARBEITER FÜR DIE PRODUKTION (m/w) Unsere Anforderungen: • Bedienen und Überwachen von Spritzgieß- und Montagemaschinen • Reinigen und Pflegen der Anlagen • Durchführen einfacher messtechnischer Aufgaben • Sicht- und Qualitätskontrolle sowie Verpackung • 3-Schicht-System
Ihr Profil: • Berufserfahrung wünschenswert • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem • Genaue und sorgfältige Arbeitsweise • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
ein. Wir bieten: • 20-24 Euro Stundenlohn (je nach Berufserfahrung) • 32 Tage Urlaub • Weihnachtsgeld • heimatnaher Einsatz (z.B. Stuttgart, Heilbronn, Heidenheim) • Abschluss BAV möglich • langfristige Verträge mit unseren Kunden garantieren Arbeitsplatzsicherheit und gleichbleibende Dienstplanung • regelmäßige Aus- und Weiterbildung auf Firmenkosten • sehr gutes Betriebsklima Ihr Profil: • Tauglichkeit für den Bahnbetrieb gemäß VDV bzw. TfV • Führerschein 3 gemäß Führerscheinrichtlinie 753 des VDV bzw. TfV • Pkw-Führerschein Klasse 3 • Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit Die Heavy Haul Power International GmbH (HHPI) ist eines der führenden Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland mit Sitz in Erfurt. Seit mehr als 15 Jahren sind wir erfolgreich im Güterverkehr tätig. Schüttgüter wie Kohle und Baustoffe transportieren wir im Ganzzugverkehr mit modernen Dieseltriebfahrzeugen. Interesse? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Heavy Haul Power International GmbH Steigerstraße 9 99096 Erfurt oder per E-Mail an: thomas.schoefbauer@hhpi.de www.hhpi.eu / 0361 – 43046714
Mit Power in die Zukunft - Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem attraktiven Arbeitsumfeld? Dann werden sie aktiv und richten Ihre Bewerbung an unsere Personalabteilung. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung (Anhänge in PDF Format) an: personal@heinlein-plastik.de Heinlein Plastik-Technik GmbH Industriestraße 7 D-91522 Ansbach
Rezeptionist/in (m/w) in Vollzeit Es erwartet Dich ein gutes Betriebsklima, eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Kontakt zu netten Gästen bei guter Entlohnung. Du solltest mitbringen: Ein freundliches Lächeln, eine Ausbildung als Hotelfachmann/-frau ist wünschenswert, Zuverlässigkeit, sauberes Erscheinungsbild, Flexibilität, Belastbarkeit, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an: HotelCentral-D@t-online.de Hotel Central-Vital Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 38 -40 97980 Bad Mergentheim, Tel. 079317 96 49 00
Telefon +49 (0) 981/9502-0 Telefax +49 (0) 981/9502-50 www.heinlein-plastik.de heinlein@heinlein-plastik.de
Großzügiges helles EFH
m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB. 0170-5428979
Zeit für meine WochenZeitung
AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Autocenter Ansbach kauft
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
Mitarbeiter Lager/Versand Mitarbeiter Lager/Versand m/w m/w
Ihre Aufgaben im Lager: Ihre Aufgaben im Versand: Mercedes ErsatzIhre Aufgaben im Lager: Ihre Aufgaben im Versand: - Wareneingang - Verladen von LKW und Containernteile u. Fahrzeuge gesucht, von - - Kommissionierung Wareneingang - Verladen von LKWvon undMaschinen Containern und - Verpacken 1960-1985, 09824-928384 - - allgemeine Kommissionierung - Verpacken von Maschinen und Lagertätigkeiten Komponenten auf Transportböden - allgemeine Lagertätigkeiten Komponenten auf Transportböden Kaufe Diesel od. Benziner Ihr Profil: auch mit Mängel, alles anbieten Ihr Profil: - Schnelles Aufnahmevermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe 0173-8009051 - Einsatzbereitschaft Schnelles Aufnahmevermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe und körperliche Belastbarkeit Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit - Handwerkliche Fähigkeiten und PC-Kenntnisse -- Deutschkenntnisse Handwerkliche Fähigkeiten PC-Kenntnisse in Wortund und Schrift - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Interessiert? Dann freuen wir uns auf Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Ihre 4 Sommerreifen zu verk. per aussagekräftige E-Mail an FrauBewerbung Cornelia Schnell. per E-Mail an Frau Cornelia Schnell. 225 / 60 R 18 104 H XL für Hon-
KARL SCHNELL GmbH & Co. KG
Industriestrasse 60 GmbH & Co. KG KARL SCHNELL
97993 Creglingen Industriestrasse 60 07181Creglingen 962-113 97993 07181 962-113 bewerbung@karlschnell.de
bewerbung@karlschnell.de www.karlschnell.de www.karlschnell.de
Im Gespräch (v.l.): Dr. Hermann Kottsieper, Robert Zahn, Pfarrer Günther Brendle-Behnisch und Präsident Dr. Hans Mehringer Ansbach (luh). Seit 1994 sticht
werden dabei in eine funktionie-
ther Brendle-Behnisch mit einem Segelschiff und Jugendlichen ins Meer. Das Besondere: Die Jugendlichen sind dabei keine Gäste, sondern gleichzeitig die Schiffscrew. Seit einiger Zeit sind unter den 33 Heranwachsenden jedes Jahr auch straffällig gewordene Jugendliche, die auf hoher See Fertigkeiten für ein straffreies Leben vermittelt bekommen. Auch besonders: Niemand soll aufgrund von Geldproblemen nicht mitfahren. Deshalb braucht das Projekt Spender wie den Lions-Club Ansbach, der zum 25-jährigen Jubiläum 3.500 Euro beisteuert.
die teilweise schon länger auf See fährt. Gearbeitet wird auf dem Schiff dann im „vier Wachen System“ in Teams. Dabei übernimmt jeder jede Aufgabe an Board, egal ob Kochen, Navigation oder Saubermachen. Das Ganze nennt Brendle-Behnisch „arbeitsteilige Gemeinschaft“. Diese Gemeinschaft soll als finalen Schritt dann die letzte Etappe komplett selbstständig bewältigen. Schieße doch mal einer quer, löse
» AutomArkt der evangelische Pfarrer Gün- rende Gemeinschaft integriert, ------------------------------------------------------------------------------Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen und seit 70 Jahren einer der weltweit führenden Partner in der und seit 70 Jahren einer der weltweit führenden Partner in der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Maschinen und Anlagen Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Maschinen und Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie. für die Nahrungsmittelindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Selbstbewusstsein entwickeln durch arbeitsteilige Gemeinschaft und Verantwortung
» ImmobIlIen -------------------------------------
Wir kaufen Wohnmobile +
Ihre berufliche Zukunft ist unser gemeinsamer Erfolg!
Erlebnispädagogik auf hoher See
da CRV etz. gut erhalten, 250 ,€ 0171 - 7727529, Fax 0981 - 77264
www.auto-gabler.de
Teilweise brauche es massive Überzeugungsarbeit der Jugendgerichtshilfe, um die straffällig gewordenen Jugendlichen davon zu überzeugen, auf den Segeltörn mitzufahren, statt die Alternative Jugendarrest zu wählen. Dies läge laut Brendle-Behnisch vor allem daran, dass die Heranwachsenden kein Selbstbewusstsein hätten und Angst davor, sich in einer neuen Situation nicht zurechtzufinden. Die auffälligen Jugendlichen
das die Gruppe, denn: „Wo sollen die Teilnehmer auch hin?“ Insgesamt elf Tage geht die Reise. Nicht die ganze Zeit ist man an Bord, auch einige Landgänge und eine zweitägige Expedition gehören dazu. Los geht es am 29, August im dänischen Frederikshavn, wo es danach hingeht, entscheidet zunächst der Wind. Klar ist nur, dass man am 9. September wieder in Kiel einlaufen wird. 28.000 Euro kostet das Projekt insgesamt, so Brendle-Behnisch. Dies finanziere sich schon lange nicht mehr aus den 620 Euro Beitrag den die Teilnehmer in der Regel leisten. Ein Drittel finanziere man durch Spenden wie die des Lions-Clubs. Der Präsident des Clubs, Dr. Hans Mehringer bezeichnete den Segeltörn als „höchst förderungswürdig“. „Gerade in der Zeit der Sozialisation durch Handys ist eine Erfahrung, in der man das existenzielle Bewusstsein des Angewiesen-Seins auf den anderen, erhält, sehr wertvoll.“ Zudem wies er noch auf die Einnahmequellen zur Spendenverteilung des Vereins hin. Am 16. Juni ist wieder das Benefizkonzert und am letzten Juni-Wochenende findet der alljährliche Lions-Flohmarkt statt.
PFLEGEFACHKÄFTE AUFGEPASST!
Wir erweitern unsere 1:1 Pflegeteams in Eurer Region. Im Einzugsgebiet der vorliegenden Zeitung stellen wir sehr gerne Kranken- Gesundheits- Kinderkrankenoder Altenpfleger ein. Arbeitsumfang: 100%; 75%; 50% oder Gfb Patienten pro Schicht: Ein Patient S Gehalt: Pünktlich und fair U A Fort- und Weiterbildungen: Garantiert R E Unterstüzung: Selbstverständlich EB N Einarbeitung: Genügend TG IO
D
I BE EG AR ER R N D EI
Dalkingerstr. 12b I 73479 Ellwangen I info@ipd-lebenswert.de I www.ipd-lebenswert.de
9. Juni 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick | 7
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
e
Wir stellen ein m/w:
Industriemeister-Metall Raum Ansbach
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
e
Wir stellen ein m/w:
Produktionshelfer
Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Seit 1949 entwickeln und produzieren wir hochwertige Bauelemente, die Häuser sicherer, energieeffizienter und wohnlicher machen. An unseren 3 modernen Standorten in Deutschland bieten wir über 100 attraktive Arbeitsplätze in Produktion und Verwaltung.
Wir wollen unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen
Kraftfahrer (m/w) • • • • •
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Wir wachsen weiter und suchen am Standort Herrieden:
Metallbauer, Schweißer,
Landmaschinenmechaniker m/w
Sie sind motiviert und zuverlässig Sie besitzen den Führerschein Klasse CE Sie möchten im Nahverkehr und regional arbeiten Sie bevorzugen Abwechslung in Ihrer Tätigkeit Sie haben gerne Kontakt zu Kunden
mit guten Schweißkenntnissen in MIG, MAG, WIG oder Autogen
Monteur m/w
für Arbeiten am Standort Ehingen und direkt beim Kunden
Auszubildende m/w
dann bewerben Sie sich bei uns.
• Metallbauer, Konstruktionstechnik • Zerspanungsmechaniker
• Wir bieten sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung • Sie bekommen ein Stammfahrzeug in einem modernen Fuhrpark • Ihr Aufgabengebiet umfasst das Ausliefern von Getränken im Umkreis von 100 km um Crailsheim • Keine Wochenendarbeit Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem möglichen Eintrittstermin an: Biermanufaktur ENGEL Mail: Haller Straße 29 info@engelbier.de 74564 Crailsheim Telefon 0 79 51 / 9 19 3 0
WIR BILDEN AUS
Sichere dir jetz Ausbildun t deinen gsplatz für Septembe r
2018
Es erwartet Sie ... ein sicherer Arbeitsplatz in einem expandierenden Betrieb in den Bereichen Verschleißschutz, Abwassertechnik und erneuerbare Energien, sowie ein gutes Betriebsklima mit modern eingerichteten Arbeitsplätzen, 40 Stunden-Woche von Montag bis Freitag.
Monteure (m/w) ProduktionsMitarbeiter (m/w) für den Fenster- und Wintergartenbau (Schreiner, Zimmerer, Glaser, Metallbauer, Fensterbauer, geschickte Handwerker)
Interesse? Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an REHART GmbH • Max Pelczer Industriestraße 1 • D-91725 Ehingen Tel. +49(0)9835 9711-0 • Fax +49(0)9835 524 www.rehart-group.de • info@rehart.de
24 h zu hause betreut
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: Ansbach: - Ansbach - Bürglein - Neuendettelsau - Herrieden - Oberdachstetten
Rothenburg: - Rothenburg - Buch am Wald
Dinkelsbühl-Feuchtwangen: - Dürrwangen - Illenschwang - Wilburgstetten - Feuchtwangen - Mönchsroth
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
e
Wir stellen ein m/w:
Fahrer (intern) Teilzeit
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Helfer/innen sucht Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
» Zweirad » Fundgrube ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------Achtung Privatmann
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
Familie su. Wohnmobil oder Wohnwagen 0175-8205232
(älter)
Rüstige Rentnerin bietet Haus.
Hilfe im/ums 0160-96767078
Biete zuverlässige
Büro- und Buchhaltungsdienste stdw./TZ 0151-21223432
Photovoltaikanlagen und
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
1a Druckprodukte bei www.frankenprint.de
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Wohnzentrum Schüller Herrieden
KEEWAY-Sportroller
RY6/45, oder 25 km/h mit Sportauspuff, Race-Bremsscheibe, € 1349,- Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 0981-4609510, www.rangaumotorgeraete.de
» Single-Treff ------------------------------------Liebevolle Witwe Paula,
63 J., ich bin e. tüchtige, verständnisvolle Frau, humorvoll, sauber u. ordentlich, mit Kurven wo Sie hin gehören. Ich wohne hier allein in der Gegend, schätze u. liebe das Landleben bin aber sehr einsam. Wünsche mir wieder sehr e. lieben guten Partner (Alter unwichtig) pv 015120593017
» Single-Treff ------------------------------------Liebe Kuschelmaus 24 J.
bin schlank, hab lange Haare, bin liebevoll, zärtlich, romantisch u. treu u. wünsch mir einen lieben Freund, Aussehen u. Beruf sind nicht so wichtig, wenn Du das Herz am richtigen Fleck hast. Hab Mut u. ruf einfach an o. SMS üb. 015205857191 www.die-wolke-7.de, ich freu mich auf Dich.
Rentner
gesund und viels. interessiert. 78J/1,70m. Allein ist es jedoch recht einsam. Suche für gegens. Wärme und Vertrauen eine liebevolle und naturverb. Frau ab ca. 60J. mit der man reden und noch lang miteinander etwas Freude am Leben haben kann. Wohne in einer Kleinstadt in schöner Natur und Garten. Keine PV. Zuschriften an den Verlag unter ANS 003/13050
Ihre Aufgaben umfassen • Produktion bzw. Montage und Demontage von Fenstern, Türen und Wintergärten, vorwiegend im Privatbereich Ihre Vorteile bei Jechnerer • Solide Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen • Gutes Betriebsklima mit Familienfesten, Weihnachtsfeier, Betriebsausflug etc. • Etablierter, solider Arbeitgeber • Leistungsgerechte Entlohnung, inkl. Weihnachtsgeld • Bezahlte Hin- und Rückfahrt zur Baustelle • Moderne Fahrzeuge und Montagehilfsmittel (Kran, Tragehilfen, Spezialwerkzeug etc.) • Arbeitskleidung inkl. Reinigungsservice • Zusatzleistungen, z.B. Physiogutscheine für Monteure • Ganzjährige Anstellung (kein „Stempeln“ im Winter) Werden Sie Teil unseres Teams und wachsen Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post! Jechnerer GmbH | Industriestraße 10 | 91567 Herrieden | Tel. 0 98 25 / 9 40-0 www.jechnerer.de | Bewerbungen an: karriere@jechnerer.de
» KontaKte » Landwirtschaft ------------------------------------- ------------------------------------Attr. zärtl. ältere Damen
disk. Treffs PV 0172-8123491
1-Achs-Kratzboden-
wagen, ehem. Miststreuer, günstig zu verkaufen 0162-6289994
Luzerne- u. Grassiloballen zu verk. 0162-6289994
Vorbildlich, vertrauenswürdig, führungsstark Bildungspreis der Hochschule Ansbach an Philipp Lahm verliehen – Hörsaal trägt ein Jahr den Namen des Weltmeisterkapitäns Ansbach (luh). Fußballer und ein Bildungspreis, das passe nur auf den ersten Blick nicht zusammen. Gerade in diesem Bereich gebe es, laut Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Ute Ambrosius, viele gute Beispiele, die ihre Popularität für die Förderung der Bildung von weniger privilegierten Kindern nutzen. Als Profi mit Weitblick galt der ehemalige Kapitän des FC Bayern München und Spielführer der Weltmeistermannschaft vom Zuckerhut, Philipp Lahm, schon als Aktiver. Ihm wurde nun die Ehre zuteil erster Bildungspreisträger der Hochschule Ansbach zu werden. Außerdem findet man nun für ein Jahr den Philipp-LahmHörsaal auf dem Gelände der Hochschule. Drei Fakultäten gibt es an der Ansbacher Hochschule, alle stünden für Bildung, so Prof. Dr. Ute Ambrosius. Trotz zahlreicher
Pierre Littbarski, die Kölner Legende und Weltmeister 1990, hielt Foto: Luca Herrmann die Laudatio auf Preisträger Philipp Lahm. Bildungsangebote hätten aber auch heute nicht alle Menschen automatisch Zugang zu Bildung und die, die ihn hätten, würden ihn nicht immer zu schätzen wissen. Bildung sei laut Ambrosius auch immer mit gesellschaftlicher Verantwortung verknüpft. Ein herausragendes Beispiel für die Übernahme eben jener Verantwortung fernab des medialen
Rummels seien Philipp Lahm und seine Stiftung. Diese setzt sich seit 2007 für die Belange unterprivilegierter Jugendlicher ein. Für sein nachhaltiges, vielseitiges, öffentliches Engagement für Bildungsprojekte und eine gesunde, persönlichkeitsbildende, aber auch akademische Weiterentwicklung ist er nun Premierenpreisträger des Bildungspreises der Hochschule
Ansbach. Zudem erhält er 2.500 Euro für seine Stiftung, die per Hochschul-Crowdfunding akquiriert wurden. Des Weiteren hört im kommenden Jahr ein Hörsaal auf den Namen Philipp Lahm. „Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen ein Anlass, auch öfters mal die Vorlesungen zu besuchen“, so Prof. Dr. Ambrosius. Mit Pierre Littbarski als Laudator konnte man einen weiteren ehemaligen Nationalspieler gewinnen. Dieser gab zugleich einen Einblick in seine Karriere und das jahrelange Scheitern, einen Ball vom linken Strafraumeck im rechten oberen Torwinkel zu versenken. Wie es geht, zeigte Littbarski in einer Videosequenz, in der Philipp Lahm eben dieses Kunststück im WM-Eröffnungsspiel 2006 gelang. Neben seiner Bewunderung für Lahms Gier nach Perfektion und Polyvalenz auf dem grünen Rasen drückte die Kölner Legende auch seine Hochachtung für den Menschen Lahm aus. Dieser sei kein
„Laberer“, dafür aber ein „Vorbild auf allen Ebenen“. Der Preisträger konnte selbst nicht vor Ort sein, wandte sich aber in einer Videobotschaft an die Anwesenden. In dieser zeigte er sich stolz über die Würdigung seines Engagements und forderte die Studenten auf, ihm Bilder mit dem Hashtag #philipplahmhörsaal zu schicken. In Stellvertretung Lahms nahm die
Geschäftsführerin seiner Stiftung, Prof. Dr. Patricia East, den Preis entgegen. Sie charakterisierte in einer Kurzpräsentation Lahm als „vorbildlich, vertrauenswürdig und führungsstark“. In einer Wertepyramide erklärte sie zudem, auf welchen Grundsätzen die Projekte seiner Stiftung wie zum Beispiel das Sommercamp oder die Schultour fußen.
Prof. Dr. Patricia East und Pierre Littbarski
Foto: Luca Herrmann
8 | JUBILÄUM
BlickLokal · 9. Juni 2018
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Cronheim 14.06. bis 17.06.2018
CRONHEIM (MAR). Vom 14. bis 17. Juni feiert die FFW Cronheim ihr 125-jähriges Jubiläum, wozu Freunde und Interessierte herzlich eingeladen sind. Los geht es am Donnerstag um 18.45 Uhr mit der Abholung der Patenwehr Markt Gnotzheim und der Vereine am Schlossplatz, bevor um 19.00 Uhr das Totengedenken am Friedhof stattfindet. Zum Kommersabend spielt ab 20.00 Uhr die Blaskapelle Langenaltheim auf. Am Freitag wird es rockig: Ab 22.00 Uhr sorgen „Lost Eden – Girlpower hoch 3“ für Stimmung. Einlass ist ab 20.00 Uhr, Tickets an der Abendkasse kosten acht Euro, sieben Euro im Vorverkauf bei den Raiffeisenbanken Unterwurmbach, Gnotzheim und Gunzenhausen. Zum großen Familienfeuerwehrtag mit Schauübungen, Mitmachaktionen und Fahr-
zeugschau wird am Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr eingeladen. Es gibt vieles zu sehen, zu erleben und zu erkunden, wie das Flugfeldlöschfahrzeug von der U.S. Army aus Katterbach, die Drehleiter der Feuerwehr Gunzenhausen, das Kinderlöschhaus zum selbst Löschen für die Kleinen, einige Fettbrandvorführungen, Schauübungen, eine Ausstellung der Feuerwehrfahrzeuge aus Cronheim und Stetten, eine Hüpfburg, einen Infostand rund um die Feuerwehr, eine Schießbude, ein Karussell, einen Süßwarenstand und vieles mehr. Ab 20.00 Uhr werden die Störzelbacher one & Six (Eintritt frei) das Festzelt einheizen. Mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr im Zelt und einem anschließenden Frühschoppen beginnt der Sonntag. Ab 11.30 Uhr dürfen sich die Besucher aufs MittagDie FFW Cronheim freut sich auf viele Gäste, die gemeinsam mit den Kameraden das Jubiläum feiern.
Innovative ve Heizsysteme Heizsysteme von von 15 15 bis bis 990 990 kW kW •• Innovati Wir gratulieren der für Hackschnitzel, Biomasse, Pellets und Späne für Hackschnitzel, Biomasse, Pellets und Späne • Professionelle Holzhackmaschinen Freiwilligen Feuerwehr • handProfessionelle Holzhackmaschinen und kranbeschickt von 300 bis 800 mm Ø • handLeistungsstarker Heizotruck und kranbeschickt von 300 bis 800 mm Ø Cronheim zum Fahrzeug für Kommunaldienst, • das Leistungsstarker Heizotruck Forst- und Landwirtschaft 125jährigen Jubiläum. das Fahrzeug für Kommunaldienst, • Individuelle Befüll- und Lagersysteme Forst- und Landwirtschaft HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH Energie im Kreislauf der Natur • Individuelle Befüll- und Lagersysteme Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: 09836/9797-0 • info@heizomat.de • www.heizomat.de
Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Cronheim zum 125jährigen Jubiläum.
HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH Energie im Kreislauf der Natur
Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: 09836/9797-0 • info@heizomat.de • www.heizomat.de
Josef Freytag
Gastwirtschaft | Metzgerei Cronheim 71 91710 Gunzenhausen Tel.: 09836 / 399
essen freuen, bevor sich um 13.00 Uhr die Teilnehmer des großen Festumzugs aufstellen, der um 13.30 Uhr beginnt. Nach dem Fahneneinzug startet der Festzeltbetrieb mit der Blaskapelle Oettingen. Ab 17.00 Uhr gibt es eine WM-Liveübertragung im Zelt. Zum Festausklang spielt ab 18.00 Uhr Patrick „Gagi“ Gagsteiger. Die Schirmherrschaft des Jubiläums übernahmen mit großer Freude Günter und Margot Steinberg aus München (Wiesenwirte vom Hofbräuzelt). Er verbrachte während der Kriegsjahre einen Teil seiner Kindheit in Cronheim. An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl
der Gäste durch die Festbewirtung Albrecht mit warmen Speisen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.feuerwehrcronheim.de oder auf der Facebook-Seite. Aus der Chronik Nachdem es bereits in den Vorjahren einige Anschaffungen sowie Verordnungen zur Brandbekämpfung gab, wurde am 29. Mai 1893 die Freiwillige Feuerwehr Cronheim mit 38 Mitgliedern gegründet. Damit die FFW stets auf dem aktuellen Stand der Technik blieb, wurden immer wieder neue Geräte
gekauft, wie beispielsweise 1936 eine Motorspritze. Als im Jahr 1960 das Schulhaus Cronheim um einen zweiten Lehrsaal erweitert wurde, musste
das Feuerwehrgerätehaus weichen. Ersatz fand man letztendlich im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus. Mitte der 80er Jahre wurde die Funkalarmie-
Foto: Foto-Atelier Braun
rung installiert. Da in den 90ern die Anschaffung eines neuen, größeren Einsatzfahrzeugs anstand, stellte sich auch erneut die Frage der Unterbringung. So beschloss 1991 die Stadt Gunzenhausen den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses mit einer Unterstellhalle für zwei Fahrzeuge und einen Mehrzweckraum. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum konnte das Gebäude, bei dem die Bürger von Cronheim und Filchenhard mit 4.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden halfen, eingeweiht und auch das neue Fahrzeug LF16 TS überreicht werden. 2004 traten die ersten Damen der Wehr bei. Um
weiterhin technisch auf dem aktuellen Stand zu sein, erhielt die FFW im März 2006 ihr Feuerwehrauto LF10/6, das heute noch in Betrieb ist. Am 27.01.2017 entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr aus haftungsrechtlichen Gründen einen eingetragenen Verein auf die Beine zu stellen. Im Juni des gleichen Jahres schloss sich die FFW Cronheim schließlich zu einer Ausrückegemeinschaft mit der FFW Stetten zusammen – die erste ihrer Art im Landkreis. Aktuell besteht die Wehr aus 91 Mitgliedern, darunter 34 aktiven, 43 passiven, vier Ehrenmitgliedern und zehn Jugendlichen.
Maler- und Lackierermeister
Malerund71 Lackierermeister Cronheim
Malerund71 Lackierermeister 91710 Gunzenhausen Cronheim Cronheim 71 Telefon: 09836 / 970 92 38 91710 Gunzenhausen 91710 0170 / 470 16 89 Mobil:Gunzenhausen
Telefon: 09836 / 970 92 38 info@maler-freytag.de
Telefon: 09836 / 970 92 38 www.maler-freytag.de 0170 / 470 16 89 Mobil: 0170 / 470 16 89 Mobil:
info@maler-freytag.de
info@maler-freytag.de www.maler-freytag.de www.maler-freytag.de
GUTE NACHRICHTEN AUS DER REGION Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
3 | Ausgabe 23 | 6. Juni 2018
Lokales / Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Nördlingen
LOKALES | 9
BlickLokal · 9. Juni 2018
Gartenlust lockt 2018
DER COUNTDOWN LÄUFT
BALD STEIGT DIE GROSSE WM-GARTENPARTY!
Fotos: Dänisches Bettenlager
Was braucht es für einen gelungenen WM-Start? Auch wenn es uns bei spannenden Fußballmatches hoffentlich nicht auf den Stühlen halten wird, empfehlen sich bequeme Sitzmöglichkeiten – nicht zuletzt auch für die Verlängerung in der geselligen „dritten Halbzeit“, um Tore und Schiri-Entscheidungen noch einmal im Freundeskreis leidenschaftlich Revue passieren zu lassen. DÄNISCHES BETTENLAGER bietet dazu eine große Auswahl an Gartenmöbeln. Ob aus Hartholz, im modernen RattanLook oder Alu-Design, viele Garnituren bieten genügend Platz für Freunde und Familie. Und muss die Party aus wettertechnischen Gründen nach innen verlagert werden: kein Problem!
Bei DÄNISCHES BETTENLAGER gibt es viele tolle Einrichtungs- und Dekoideen für den Wohn- und Essbereich. Für das leibliche Wohl… …braucht’s eine zünftige Verpflegung. Sehr praktisch sind hier die tragbaren Holzkohlegrills mit Schnellstartfunktion, die über Batterien oder einen USB-Anschluss die Holzkohle per Elektroheizung und Gebläse bei geringer Rauchentwicklung zum Glühen bringen. Da sich das Äußere dieser Grills nur wenig erhitzt, sind sie an nahezu jedem erdenklichen Ort sicher einsetzbar. Dazu kühle Getränke und Vuvuzelas oder ähnliche Instrumente, um unser Team bestmöglich anzufeuern und der Spaß kann beginnen. Gartenmöbel, Fan-Artikel und vieles mehr Passend zum Fußballsommer erweitert eine Auswahl an Fan-Artikeln das reichhaltige Angebot des Einrichtungsfachmarktes. Aber auch FußballMuffel finden von Wohntextilien über Outdoor-Zubehör viele interessante Angebote für ihre Gartenparty. So geht es gut gerüstet in die WM 2018 – alle Produkte gibt es in den deutschlandweit über 950 Filialen von DÄNISCHES BETTENLAGER oder im Online-Shop unter www.DaenischesBettenlager.de. Wir wünschen viel Spaß!
Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Stadtweg 2, D-24976 Handewitt
SCHLAUE LÖSUNG bei
EN D N Ä W N E T H C U E F NASSEM KELLER AUSBLÜHUNGEN SCHIMMEL
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
www.hausdichter.com
SchimmelFuchs Firma Günther Uhl Lerchenweg 7 91601 Dombühl / Landkreis Ansbach
KosKosttenfreie Servicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022
Tel.: 0171/111 70 82 · 0 98 68-9 33 97 19
SCHILLINGSFÜRST. 2017 fand zum ersten Mal die „Gartenlust im Kardinalsgarten“ von Schloss Schillingsfürst statt. Dieser landschaftlich sehr schön gelegene Schlosspark ist ein kleines Stück vom Schloss entfernt und eine wunderschöne Kulisse für eine Gartenausstellung und hat alle Besucher begeistert. Es haben sich für heuer neue, besonders hochwertige Austeller gemeldet, sodass sich nunmehr über 100 Aussteller im Schatten der vielen alten Bäume präsentieren. Es gibt viele Pflanzen, alles für den Garten und Besonderes für das Haus, Kunsthandwerk und auch Schönes aus
den Bereichen Schmuck, Textil und Kulinarik – eine gelungene Mischung mit Schwerpunkt Garten. Dazu kommt ein Rahmenprogramm mit Live-Musik, Fachvorträgen und Workshops. Selbstverständlich können die Besucher noch die wenigen Meter zum Schloss und zum Fürstlichen Falkenhof gehen. Mit der Erhöhung der Ausstellerzahl, dem Rahmenprogramm und der unvergleichlichen Kulisse des Kardinalsgarten sind die Weichen für eine gelungene Gartenlust-Verkaufsausstellung gestellt. Besuchen Sie uns deshalb bei der „Gartenlust im Kardinalsgarten“ Schloss Schillingsfürst.
fürst Schillingsfürst
15.-17. Juni gartenlust.eu 15.-17. Juni FREI/SAM/SON 10 –18Uhr, 8 (bis16 J. frei)
FREI/SAM/SON 10 –18Uhr, 8 (bis16 J. frei)
gartenlust.eu (Fr. – So., 15. bis 17. Juni, jeweils 10-18 Uhr, Eintritt 8,00 Euro, bis 16 Jahre frei – das gesamte Rahmenprogramm ist kostenlos!)
Mitmachen
83075 Bad Feiln6bach797807· Tel.: 08066/3570500 Telefon06441RegiNiederonalgibrmüreserWeg59·35576Wet o Oberbayern · Am Heilholzla28ar
Ideen für das „Thema der Woche“ Sie haben Ideen für Themen der Woche auf Seite 3 - interessante Menschen, Projekte oder einfach etwas, das schon lange auf Ihrem Herzen liegt? Sie würden gerne eine Veranstaltung Ankündigen oder auf eine wichtige Neuigkeit in Ihrem Verein hinweisen? Zögern Sie nicht und geben uns Bescheid. Die Redak-
tion von BlickLokal freut sich über Ihre Beiträge. Gerne können Sie uns auch einfach in Ihren Presseverteiler aufnehmen! Machen Sie als Leser gemeinsam mit uns Zeitung für unsere Leser - Sie können mitmachen und Themen anregen! Senden Sie unkompliziert eine E-Mail an: h.meyer@ blicklokal.de
SchiMSBaut mmelFeunschschutz GmbH
GUTE NACHRICHTEN AUS DER REGION Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
artenlust G Kardinalsgarten artenlust G SchillingsKardinalsgarten
Erneut im Kardinalsgarten – Über 100 Aussteller
Die Ab dem 14. Juni ist es soweit: Ganz Deutschland fiebert um die Verteidigung des Weltmeistertitels bei der Fußball-WM in Russland. Höchste Zeit also, die eigene Fußball-Party zu planen und Freunde und Nachbarn einzuladen!
-Anzeige-
www.main-tauber-aktuell.de
SCHIMMEL AUSBLÜHUNGE N NASSEM KEL ER
Zahlreiche Besucher lockte die Veranstaltung im letzten Jahr in die Schlossstadt.
r h U 8 1 0 0 0 : 2 6 1 i n s i U b J 0 . 3 : 0 0 1 1 , g a von T n n o s m a r ü T n e n e f f o r e / u a b Tag d u e i gN e n b u l g l n e t u r s und Vor Firmenerweite
Tag der offenen Tür bei ABEL Wellpappe
Foto: Veranstalter
ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG Klaus-Blank-Straße 2 · 91747 Westheim Telefon: +49 (0)9082 9611-0 Fax: +49 (0)9082 9611-50 info@abel-wellpappe.de www.abelwellpappe.de
Wir gratulieren zur Firmenerweiterung!
Europas größter Hersteller von Wellpapp-Polstern und formgeschnittenen Verpackungen lädt ein
Industrievertretung Rainer Freitag
Westheim (mab). Am kommenden Sonntag, 10. Juni, können Interessierte einen Blick hinter
Umreifungsmaschinen · Handgeräte + Reparatur · Materialien
die Kulissen der Firma ABEL werfen. In unserer Sonderveröffentlichung auf den folgenden
Seiten stellen wir Ihnen das Unternehmen mit Firmensitz, Unternehmensgeschichte und
Produkten vor und zeigen, was Sie am Tag der offenen Tür erFoto: ABEL Wellpappe wartet.
E-Mail: Freitag-Pack@gmx.de Tel. 09176-215
Wir gratulieren zum gelungenen Bauprojekt!
Wir gratulieren zum gelungenen Erweiterungsbau! Die Fliesenarbeiten wurden von uns ausgeführt. Munninger Str. 12 ½ · 86732 Oettingen i. Bay. · Telefon 0 90 82 / 14 92 Mobil 0170 / 23 19 337 · info@ofen-bittner.de · www.ofen-bittner.de
r h U 0 0 : 6 8 1 1 0 s i 2 b i 0 n 3 : U J . 0 1 von 10 , g a T n n o s m a r ü T n e n e f f o ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG i e b g n u r Tag der e t i e w r e n e m r i F Klaus-Blank-Straße 2 · 91747 Westheim u/
Telefon: +49 (0)9082 9611-0 Fax: +49 (0)9082 9611-50 info@abel-wellpappe.de www.abelwellpappe.de
a b u e N g n u l l e t und Vors Wir führten die Elektroinstallationsarbeiten aus und installierten die Beleuchtungskörper!
91741 Theilenhofen · Tel. 09834/1357 e.schmidt.elektro@web.de
Wir danken für den Auftrag und gratulieren zur ERWEITERUNG.
In Europa unterwegs – in Westheim zu Hause
Tag der offenen Tür
ABEL Wellpappe stellt sich vor
Programm am 10. Juni wortungsvollen Umgang mit der Natur. Die verarbeitete Wellpappe besteht zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Altpapier, das mit Kartoffelstärke und nicht mit chemischen Stoffen verklebt wird. Der Strombedarf wird mit einer eigenen Photovoltaikanlage fast vollständig gedeckt. Der restliche, zugekaufte Strom ist zu 100 Prozent erneuerbare Energie.
Werner Gutmann, Landschaftsgärtner
Baumetswiese 2 · 86732 Oettingen Tel.: 0 90 82 / 26 76 Fax: 0 90 82 / 96 13 71 mobil: 01 77 / 5 22 61 30
k Vielen Dan
Das moderne Bürogebäude mit Seerosenteich entstand im Jahr 2012.
für die außergewöhnliche Freundschaft, die langjährige, kreative und erfolgreiche Zusammenarbeit. Mück Sondermaschinen • 86753 Möttingen
Viel Erfolg beim Tag der offenen Tür. www.ernstmueller.de
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR MODERNE IT-LÖSUNGEN Unser aktives et Leistungspak ter: un e Si n lte ha er lutions.de so its.ic www
ERP – Lösungen
Dienstleistungskonzepte
DMS – Lösungen
Netzwerke, WLAN, VPN, VolP
PZE, BDE, MDE, CAQ, ZK
Security
Seminare / Kursprogramme in eigenen Schulungsräumen
Wir Bedanken uns für die jahrelange, gute Zusammenarbeit. Gratulation zum gelungenen Erweiterungsbau. Weiterhin viel Erfolg! ICS IT-Solutions I An der Lach 33 I 86720 Nördlingen Fon +49 90 81 / 2 90 12 -30 I Fax +49 90 81 / 2 90 12 -50 I info@ics-it-solutions.de
Westheim (mab/red). Mit einem Tag der offenen Tür wird die Firma ABEL Wellpappe in Form am 10. Juni der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, den Betrieb in Westheim kennenzulernen. Seit über 20 Jahren werden hier innovative Produkte entwickelt, die auf dem Verpackungsmarkt neue Maßstäbe setzen. Die Firma Abel Kartonagen wurde 1997 mit Sitz in Hohentrüdingen von Roland Abel gegründet. Der Ursprung war eine Kartonagenproduktion der Eltern in Hohentrüdingen, Roland Abel jedoch konzentrierte sich mehr auf die Produktion von Wellpapp-Polstern. Noch im gleichen Jahr wurde der Spatenstich für einen Neubau der Produktion in Westheim auf einer 5000-m²-Grundstücksfläche gesetzt. Damals waren vier Mit-
ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG Klaus-Blank-Straße 2 91747 Westheim Telefon +49 (0)9082 9611-0 Fax +49 (0)9082 9611-50 info@abel-wellpappe.de www.abel-wellpappe.de
arbeiter in Vollzeit und zehn Mitarbeiter geringfügig beschäftigt. Im Jahr 2000 wurden weitere 2500 m² Baugrund gekauft und eine neue Lagerhalle errichtet. Sieben Jahre später erwarb die Firma weitere 5000 m² Baugrundstücksfläche und baute eine neue Produktions- und Lagerhalle. Des Weiteren kam im Jahr 2010 noch eine fünfte Produktionshalle hinzu. Nur zwei Jahre später entstand ein komplett neues, modernes Bürogebäude. Was ABEL Wellpappe in Form leistet Das Unternehmen ist spezialisiert auf Verpackungslösungen aus Wellpappe und ist in dieser Branche der Marktführer in Europa. Ein Meilenstein ist die Erfindung von exakt gesägten
Zur Erweiterung des Betriebes wünschen wir der Firma Abel Wellpappe in Form alles Gute und weiterhin viel Erfolg
Kreisstraße 2 · 86759 Wechingen · 0 90 85 / 9 60 9-14 · www.hk-keller.de · reisen@hk-keller.de
Mit Keller Reisen zu fairen Preisen
16.06. Andreas Gabalier München Stehplatz 17.06./21.07. Landesgartenschau Würzburg Eintritt inkl. 07.07./11.08. Tschechenmarkt Eger mit Bordfr. 07.07. Winzerfest in Meersburg 14.07. Sommertollwood Fahrt 13.-16.09. 29.-30.09. 12.-14.10.
85,- € 39,- € 20,- € 39,- € 22,- €
28.07. Fahrt ins Blaue 3. Bus 04.08. Paintball in Pilsen inkl. Ausrüstung 300 Kugeln 05.08. Bergmesse Fellhorn Trietiner Bergsteiger Chor 23.08. Fendt Feldtage in Wadenbrunn 27.08. Barthelmarkt in Oberstimm
85,- € 69,- € 55,- € 25,- € 15,- €
4 Tage Wien, Schnitzel u. Wein, 3Ü/HP, Stadtf., Apfelstr.-Show u.s.w. 399,- € 3 Tage Hamburg, 2 Ü/Fr. 1x Abendessen Stadtf., Hafenrundf. o. Musical 229,- € mit Musical 355,- € Allgäuer Schmankerltour 2 Ü/HP Sudhausabend, Brauerei, Verk. 1x. Kißlegger Schmackl u.s.w. 249,- €
26.08.-04.09. 10 Tage Cornwell-Wales-Irland-London, 7Ü/HP, Stadtbesichtigungen u. v. m. Infovorführung bei der Fa. Abel über Cornwell um 12.00 u. 15.00 Uhr
WochenZeitung
1144,- €
Foto: Maximilian Bosch
Einzelpolstern, die als Multiform bezeichnet werden. Hierbei werden aus Wellpapp-Platten mit einer Stärke von bis zu 140 mm Konturen ohne Werkzeugkosten ausgeschnitten. Durch dieses Verfahren sind Klein- sowie Großmengen möglich. Diese Technik erfreut sich immer größerer Nachfrage, da Kosteneffizienz und Umweltschutz in einem Produkt vereint sind. Für die Logistikbranche hat die Firma Wellpapp-Palettenfüße im Sortiment, die hinsichtlich effizienter Lagerung, Gewichtsreduzierung in der See- und Luftfracht und einfacher Handhabung neue Maßstäbe setzen. Gewissenhaft in Sachen Umweltschutz ABEL Wellpappe in Form legt großen Wert auf einen verant-
Zwei neue Produktions- und Versandhallen mit zusammengenommen 3300 m² mitsamt zwei Robotern zur Konfektionierung von umweltfreundlichen Verpackungen ergänzen seit Anfang 2018 die Firma ABEL Wellpappe in Form. Dafür hat das fränkische Unternehmen drei Millionen Euro in die Hand genommen. Die Produktionsfläche beträgt damit circa 10.000 m². Aktuell beschäftigt die zur ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG umfirmierte Firma 65 Mitarbeiter, davon drei Auszubildende und zudem noch zehn Zeitarbeiter/-innen. Wegen des schnellen Wachstums der Firma werden ständig motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Produktion am Standort in Westheim gesucht. Während früher vor allem geringfügig Beschäftigte bei ABEL zum Zug kamen, wird jetzt auf Vollzeitarbeitsverhältnisse gesetzt. Wer Interesse an einer Karriere bei ABEL hat, kann sich gerne am Tag der offenen Tür umsehen und informieren, oder auf der Homepage www.abel-wellpappe.de.
Harald Janu
• Weitere Informationen zum Unternehmen im Internet unter www. abel-wellpappe.de
Ideenreich und partnerschaftlich unterstützen wir den Erfolg der Firma Abel
Ein Herz für Aria Soziale Aktion am Tag der offenen Tür
Auch auf stilvolle Kunstobjekte versteht man sich bei ABEL, auch wenn das mehr eine Spielerei ist.
Wir wünschen der Firma ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG alles Gute & weiterhin viel Erfolg!
Zimmerei Stark GmbH Hauptsitz
Westheim/Stopfenheim (mab). Mit dem Erlös aus dem Kaffeeund Kuchenverkauf am Tag der offenen Tür möchte ABEL Wellpappe ein kleines Mädchen unterstützen, das auf eine Organspende angewiesen ist. Die kleine Aria aus Stopfenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen braucht ein neues Herz.
Die ein Jahr alte Aria wurde mit einem besonderen Herzfehler geboren, die einzige Erfolg versprechende Operation ist eine Organspende in den USA – die Kosten muss die Familie selbst tragen. Mit einem Besuch am 10. Juni in Westheim können Sie helfen. Weitere Informationen unter www.spenden-für-aria.de
>Beratung & Planung >KomplettHausbau >ObjektBau >ModulBau >Küche & Einrichtung
www.gaster-wellpappe.de
ABEL Wellpappe nutzt die klimafreundliche Hallenheizung von LK Metall! Wir gratulieren zum neuen Firmengebäude LK Metallwaren GmbH Am Falbenholzweg 36 D - 91126 Schwabach Dem Klima zuliebe! www.lk-metall.de
bedanken uns uns für WirWir bedanken fürden denAuftrag Auftrag und wünschen dem gesamten Kindergarten-Team und wünschen der Firma Abel Wellpappe Guteininden den neuen vielalles Erfolg neuenRäumen. Räumen.
Herzlichen Dank für den Auftrag zu den Zimmerer- und Trockenbauarbeiten! Wir sagen DANKE für die gute Zusammenarbeit. Zur Firmenerweiterung wünschen wir alles Gute und großen Erfolg.
Wir führten die gesamten Elektroarbeiten inklusive Beleuchtungsanlagen aus
BAU GMBH
Niederlassung
Birkach 123 info@stark-inspiration.de Oettinger Str. 41 www.stark-inspiration.de 86736 Auhausen 91567 Herrieden Tel.: 09832 / 68 310-0 Tel.: 09804 / 91 38 25 Gut im Handwerk seit 1920.
Gelbe-Bürg-Straße 24 · 91723 Dittenheim Telefon 09834/544 · info@schmidt-bau.eu Schlüsselfertiges Bauen · Maurerarbeiten Stahlbetonarbeiten · Industrie- und Gewerbebau Außenanlagen · Erdarbeiten · Baustoffe
Ihr kompetenter Partner in Ihrer Nähe! Wir bedanken uns bei Herrn Abel für das entgegengebrachte Vertrauen und die Erteilung des Auftrages!
immer aktuell
sh kompetente Zusammenarbeit bei n u n e k n a d e b Widiersehr gute, vertrauensvolle und fachkslicbetrieben und unseren Partnern. für , Handwer teiligten Firmen be au B am Arbeit. n le al für die geleistete ng nu en rk ne A d Dank un
Die sieben Produktions- und Versandhallen können am 10. Juni Fotos (2): Maximilian Bosch besichtigt werden.
Von 10.30 bis 16 Uhr kann der Standort in der Klaus-Blank-Straße 2 in Westheim besichtigt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Produktion live zu erleben sowie gutes Essen, Trinken und Musik zu genießen. Für Kinder stehen eine Hüpfburg und ver-
LVM-Versicherungsagentur LVM-Versicherungsagentur schiedene Spiele bereit, z.B. eine Harald Janu Mohrenkopfschleuder, Torwand86732 Oettingen, janu.lvm.de Oettingen • 91717 Wassertrüdingen Oettingen, janu.lvm.de Schießen mit Radarmessung und 8673286732 www.janu.lvm.de Wellpappfiguren zum Bemalen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Gustav und Lande“. ABEL Wellpappe freut sich Wir gratulieren zum gelungenen Neubau auf Ihr Kommen!
Neueste Erweiterung
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und wünschen weiterhin viel Erfolg!
· Beratung · Planung · Ausführung
Westheim (mab). Besucher erwarten am 10. Juni Spiel und Spaß für die ganze Familie.
SeitSeit 3030 Jahren Jahrenfür fürSie Sievor vor Ort! Ort!
Wir wünschen der Fa. Abel Wellpappe in Form in den neuen Räumlichkeiten viel Erfolg!
www.bohner.com
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Wir bedanken uns für die ausgezeichnete und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Sicherheitstechnik · Hüssingen 24 · 91747 Westheim Tel. 09082/961339-0 · Fax 09082/961339-90 · info@e-service-ueckert.de
Wir gratulieren der Firma ABEL Wellpappe zur erfolgreichen Firmenerweiterung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Unsere Firma wurde mit der Lieferung und Montage der Stahlkonstruktion, der Dach- und Wandverkleidung sowie des Firstlichtbandes beauftragt.
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erweiterungsbau und vielen Dank für die wiederholt gute Zusammenarbeit! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
12 | EinwEihung
BlickLokal · 9. Juni 2018
OFFIZIELLE EINWEIHUNG DER GRUNDSCHULE
WASSERTRÜDINGEN
am 16. Juni 2018, um 10.00 Uhr
Rund 7,6 Millionen Euro in Bildung investiert Grundschule Wassertrüdingen wird nach Um- und Neubau am 16. Juni eingeweiht wassErtrüdingEn(hM). Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit konnten die Teilsanierung sowie der Teilneubau der Grundschule Wassertrüdingen abgeschlossen werden. Der Schulbetrieb wurde bereits aufgenommen. Offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben wird die Baumaßnahme am Samstag, 16. Juni um 10 Uhr in der Aula am Weinbergweg. Für die Modernisierung der Grundschule wurde der vorhandene marode Flachbau mit den Verwaltungs- und Fachräumen abgerissen und durch einen zweigeschossigen Neubau auf kleinerer Grundfläche ersetzt. Dieser Bau schließt in der so genannten „SplitLevel-Bauweise“ an die vorhandenen Treppenhäuser an. lm Erdgeschoss befinden sich jetzt die Aula sowie Fachräume und im Obergeschoss sind die Verwaltung und drei zusätzliche Klassenzimmer beziehungsweise Lernwerkstätten sowie die Mediathek realisiert. Das Treppenhaus im Osten erhält einen Aufzug. Das komplette Gebäude ist behindertengerecht eingerichtet. Das Bestandsgebäude mit zwölf Klassenzimmern wurde von Grund auf saniert und erhielt im Süden zwei Anbauten zur Integration von je einem Gruppenraum zwischen zwei Klassenzimmern. Diese zusätzlichen Räume, die Sitzfenster für den durchlässigen Blickbezug, ein flexibles Tafelsystem und die
Nordansicht des Schulgebäudes. Viele junge Bäume zieren den Pausenhof.
Lehrerarbeitsräume ermöglichen die Umsetzung neuer pädagogischer Ansätze. Eine akustisch wirksame Trockenbaudecke und die Installation von zentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung erhöhen die Nutzungsqualität. Die Innenräume wurden mit einem lebendigen, fein abgestuften Farbkonzept, gestaltet. Allgemein wurde Wert auf einen guten Schallschutz gelegt.
Wir gratulieren zum neu gestalteten Sanitärbereich!
Zudem wurden sowohl Neu- als auch Altbau nach aktuellen Brand- und Wärmeschutzanforderungen erstellt; der Neubau sogar in Passivhausstandard. Künftig vergrößerter Pausenhof Während der Neubau auf einer Grundfläche von 2051 Quadratmetern verwirklicht wurde, ging die Sanierung des Altbaus auf einer Fläche von 2027 Quadratmetern über die Bühne. Der Bruttorauminhalt
der beiden Räumlichkeiten beträgt künftig 16304 Kubikmeter. Mit vergrößertem Pausenhof, einem Innenhof mit Fahrradparkplatz und Werkhöfen steht künftig eine Fläche von 7263 Quadratmetern zur Verfügung. Zu den zwölf Klassenräumen im sanierten Altbau gesellen sich künftig sechs Gruppenräume mit einem Lehrerarbeitszimmer und drei Ganztagsklassenräume beziehungsweise Lernwerkstatträume im
Neubau. Im unterkellerten Neubau sind zusätzlich eine Mediathek/Sprachlabor mit Bücherei und Computerbereich untergebracht; darüber hinaus beherbergt das Gebäude die Schulverwaltung, einen Werk- und einen Textilraum, Lehrerzimmer und Silentium sowie Räume für Lehrer, Förderlehrer, Hausmeister einschließlich Aula
und Garderoben sowie im Untergeschoss auch Lagerräume. Dabei fand die Entwurfsplanung für Grundrissgestaltung und Möblierung unter Einbeziehung moderner pädagogischer Konzepte statt. Die Beheizung der Grundschulgebäude einschließlich Mensa erfolgt künftig über ein Gas-Blockheizkraftwerk und eine Gasbrennwert-
therme. Zudem wurden die Lüftungsanlagen in allen Klassen- und Fachräumen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Ferner verfügen die neuen Räumlichkeiten über Passivhausfenster und Glasfassaden mit Dreifachverglasung. Die Wärmedämmung der Außenwände erfolgte mittels 26 Zentimeter Mineralfaser unter einer Minimierung der Wärmebrücken. Im Neubau verfügt das Dach über eine 22 Zentimeter starke Pu-Dämmung unter Wiederverwendung der intakten Bestandsdämmung aus dem Flachdachrückbau des Bestandsgebäudes. gesamtkosten in höhe von rund 7,6 Millionen Euro Der Neubau verfügt über einen Passivhausstandard; die Beheizung des Gebäudes erfolgt zum großen Teil durch passive Solarenergienutzung, während der sanierte Altbau an Wand und Decke mit 20 Zentimeter Wärmedämmung nach modernen hohen Wärmeschutzanforderungen isoliert wurde. Nach einer Reduzierungsmaßnahme konnten die Gesamtbaukosten von ursprünglich geplanten 9,9 Millionen Euro auf nur noch etwa 7,6 Millionen Euro zurückgefahren werden. Nach dem Baubeginn im Dezember 2015 ist das Vorhaben bereits im April dieses Jahres weitestgehend fertig gestellt worden und kann in Kürze seiner Bestimmung übergeben werden.
Heizung und Sanitär
Lechner
Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH Ziswingen 104 · 86751 Mönchsdeggingen Tel.: 0 90 88/7 19 · Fax: 0 90 88/7 29 · Mobil: 01 71/8 01 95 90
E-Mail: buerolechner@t-online.de
Siegfried Schmekel Siegfried Schmekel Ihr SteInmetzbetrIeb Ihr SteInmetzbetrIeb In WaSSertrüdIngen In WaSSertrüdIngen
AmKrautgarten Krautgarten Am 3a3a 91717Wassertrüdingen Wassertrüdingen 91717 grabmale Tel. 0 98 32 - 70 84 47 grabmale Tel. 0 98 32 - 70 84 47 Für Hinterbliebene ist ein Grabmal von großer Bedeutung. Fax: 0 98 32 - 70 84 49 Für Hinterbliebene ist ein Grabmal von großer Bedeutung. Fax: 0 98 32 - 70 84 49 Es dient dem Andenken an den Verstorbenen und Mobil: 01 71 - 3 56 36 10 Es dient dem Andenken an den Verstorbenen und Mobil: 01 71 - 3 56 36 10 bedeutet zugleich einen Ort für die Trauerbewältigung. www.steinmetz-schmekel.de www.steinmetz-schmekel.de bedeutet zugleich einen Ort für die Trauerbewältigung.
• Treppen • Böden • FensTerBänke • siTzBänke • Treppen •• Böden siTzBänke • Brunnen relieFs • FensTerBänke • plasTiken • •resTaurierungen
• Brunnen • relieFs • plasTiken • resTaurierungen
Getränkeausgabe mit Hausmeisterbüro.
Das Foyer der Grundschule.
Fotos: Heinz Meyer
Dipl.-Ing. Thomas Just Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbh Hensoltstraße 7
Telefon:
91710 Gunzenhausen
09831 / 99 06
Obermögersheim 23 · 91717 Wassertrüdingen Tel. 09836/475 · Fax 09836/1384 E-Mail: info@schreinerei-zinsmeister.de www.schreinerei-zinsmeister.de
LOKALES | 13
.. NEUEROFFNUNG BlickLokal · 9. Juni 2018
BECHHOFEN
Gunzenhausener Str. 59 Freiherr-von-Drais-Str. Freiherr Freiherr-von-Drais-Str
1. Preis: Ein LED-Smart-TV
P PPP P P
2. Preis: Ein Thermostar Mixx & Cook 124,5 cm (49") 3. Preis: Ein Hochdruckreiniger 4. bis 10. Preis: Je ein Einkaufs-
Obst und Gemüse täglich frisch Spanien, KL. I, 1.200-g+ Stück
00
Spanien, KL. I, 1-kg-Schale
Deutschland/Franken, KL. I, 650-g-Schale (1 kg = 2,22)
• GRATIS Rose im Ballon • Jeder Kunde erhält eine frische Rose • GRATIS Popcorn „all you can eat“ • Leckere Verkostung unseres Bio-Sortiments • Glücksrad-Aktion – Tolle Preise zu gewinnen • Viele tolle Super-Neueröffnungsangebote
1,44* 1,99* 1,44* n Pfla
den Holen Sie sich asse rr Te f au n Süde und Balkon
aus Süditalien
• Verschiedene Sorten • Höhe ca. 80 – 100 cm inkl. Kulturtopf • im 19-cm Kulturtopf; je Pflanze
7,77*
E
T GÄR NER ALITÄT
13,99*
Terrassenpflanze
QU
• Verschiedene Sorten • mit Blüten und Fruchtansatz • Höhe ca. 70– 80 cm inkl. Kulturtopf • Kronen-Ø ca. 30 – 40 cm • im 20/22-cm-Kulturtopf; je Pflanze
DEUTSCH
Stämmchen
Jeggings
statt 9,99 über
6,–*
39% billiger
Gartenpflegeschere
zum Teil mit Federgelenk • Ergonomisch geformt, mit Einhandbedienung statt 5,99 je Ausführung *
älte h c s e g h c s i r F Ananas zum Sonderpreis t en für nur 99 C
zum Spitzen-Preis
8,–*
38% billiger
Gutschein im Wert von je 50,– €
Am Eröffnungstag:
Aus rer cke unse zene
über
ießen Torwandsch al“ „Golden Go
Nektarinen
BändchengarnCardigan
für Herren • Uni: 60 % Baumwolle, für Damen • 72 % Polyester, 40 % Polyester 28 % Polyacryl • Größen M – XXL • Größen S (36/38) – je Sweat-Short XL (48/50) je Cardigan statt 12,99
7. – 20. 00
Gunzenhausener Straße
MiniWassermelonen
Sweat-Short
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag
Großes Gewinnspiel
Gewerbegebiet
Dinkelsbühler Straße
FränkischeStrauchtomaten Premium
Unsere Top-Angebote!
Montag, 11. Juni, 7.00 Uhr
Abbildungen ähnlich
Ansbacher Straße
nach Erweiterung
über
4,–
für Damen • 95 % Polyester, 5 % Elasthan • Größen S (36/38) – XL (48/50); je Jeggings statt 5,99 über
4,–*
33% billiger
Gartenabfalltasche/Pop-Up-Sack
2 Tragegriffe und 2 Griffe • Reißfestes Kunststoffgewebe je Ausführung
33% billiger
statt 3,99 über
2,–*
49% billiger
*Greifen Sie schnell zu! Diese Angebote und Preise gelten vom 11. 6. – 16. 6. 18 nur in der oben genannten Filiale! Alle Preise in Euro. Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbetermin bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/ aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
Ab dem 11. Juni ist wieder geöffnet Nach Erweiterung: Neueröffnung der NORMA in Bechhofen BECHHOFEN. Mit der neuen NORMA-Filiale in Bechhofen bekommen Kunden jetzt „Mehr fürs Geld“. Herzlich willkommen in der neuen NORMA-Filiale in der Gunzenhausener Straße 59, die jetzt Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr für alle Kunden geöffnet ist. Die neue Filiale macht großen und kleinen Familien, Singles, Jung und Alt den Einkauf leicht. Beste Lebensmittel zu Niedrigpreisen, frisches Obst und Gemüse aus der eigenen Region und zu jeder Jahreszeit die aktuellsten Nonfood-Artikel, auch in der neuen Filiale in Bechhofen bekommen die Kunden ab sofort deutlich mehr für ihr Geld.
Leben wirklich braucht. Schon seit über fünf Jahrzehnten beweist der Discounter, wie gut sich ein bequemes Einkaufserlebnis mit bester Produktqualität und dauerhaften Niedrigpreisen verbinden lässt. Überall in Deutschland profitieren Millionen Menschen jeden Tag davon: Sie entscheiden sich für NORMA. Den Discounter aus Nürnberg, der zum Mittelstand zählt. Die NORMA-Garantie: Keine Kompromisse bei der Qualität In Sachen Qualität gibt es keinen Kompromiss. Jedes Produkt, ob Markenartikel oder die beliebten NORMAEigenmar¬ken, unterliegt strengster Kontrolle. Wohl deshalb heimsen die Sortimente regelmäßig gute Testergebnisse und QualitätsMedaillen etwa von „Stiftung Warentest“, „Öko-Test“ und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ein. Wenn trotzdem ein Grund zur Beanstandung vorliegt, nimmt jede Filiale das Produkt anstandslos zurück und der Kunde bekommt den Kaufpreis in bar erstattet – ein weiterer wichtiger Baustein im NORMAPrinzip.
Willkommen bei NORMA Filialleiter Sascha Pirner und sein Team freuen sich darauf, dass es endlich los geht. Schon zur großen Eröffnung pünktlich um 7 Uhr werden viele Schnäppchen und Überraschungen präsentiert. Neu entstanden ist ein heller und moderner Laden, der Kunden zu Gästen und aus jedem Einkauf ein Erlebnis macht. Hohe Qualität, tiefe Preise, große Auswahl und verlässlicher Service – wer bei NORMA einkauft, bekommt alles, was man zum
Dieses NORMA-Team mit Bereichsleiterin Sibylle Wildt (rechts), Filialleiter Sascha Pirner (2. v. rechts) sowie der stellvertretenden Filialleiterin Sabrina Nagler (3. v. links) begrüßt Sie in Bechhofen. Fotos: Heinz Meyer
Weiter auf Seite 14...
14 | LokaLes
BlickLokal · 9. Juni 2018
100 % für Dich: Für jeden Job den richtigen Sprinter. Der neue Sprinter genau in der Variante, die Du brauchst. mercedes-benz.de/sprinter
Am 9. Juni von 9 – 16 Uhr bei uns in Ansbach-Elpersdorf.
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service www.oppel-automobile.de
...Fortsetzung zu seite 13. Von allen NoRMa-services auch online profitieren Zusätzliche Serviceangebote runden die Vielfalt ab: Beruflich und privat mit jederzeit günstigen Tarifen erreichbar zu sein, funktioniert besonders praktisch unter www.norma-mobil. de. Erholung und Spaß sind mit der genauso kostengünstigen Buchung auf www.norma-reisen. de garantiert. Geht’s anschließend um die ProfiEntwicklung der schönsten Urlaubsfotos, schaut man am besten bei www.normafoto.de vorbei. Rund um die Uhr für Sie geöffnet ist auch das große Einkaufsportal www.NORMA24.de. Erst mal in Ruhe studieren und
dann nach jeder Bestellung zufrieden genießen, das ermöglicht die persönliche Auswahl im qualifiziert sortierten Weinshop www. norma-weine.de. Jede dieser Adressen lohnt es sich einzeln anzusteuern. Auf der attraktiven Homepage www.norma-online.de finden Sie alle NORMA-Online-Shops aber auch unter einem Dach. Voll im Trend: Mit NoRMa geht die Bio-sonne auf Im Lebensmittelhandel ist NORMA ein anerkannter Bio-Pionier. Für jeden Einkaufszettel gibt es fast alles in biologisch erzeugter und entsprechend zertifizierter Qualität. Das Lob dafür ist auf vielen wichtigen Ebenen groß: Immer neue NOR-
MA-Filialen werden jedes Jahr von Experten als „Spitzenadresse für Bio“ ausgezeichnet. Außerdem hat die Spitzenorganisation der Deutschen Landwirtschaft, die DLG, erst 2016 festgestellt, dass es in unserem Land keinen besseren BioHändler als NORMA gibt. Niemand hat auf der jüngsten BIOFACH, der großen Leitmesse in der Bio-Welt, mehr Bronze-, Silber- und Goldmedaillen für die herausragende Qualität seiner Bio-Produkte abgeräumt als NORMA. ein großer NoRMa-Vorteil: Die absolute Frische, gerne direkt aus der Region Frische Artikel bringen Frische ins Leben: Auch der neue NORMA-Markt in Be-
Sabrina Nagler (rechts) und Sascha Pirner vor dem umfangreichen Weinsortiment.
chhofen schreibt die Frische bei Lebensmitteln groß. Die Kunden finden jeden Tag eine perfekte Auswahl an Obst und Gemüse in Spitzenqualität zu besonders günstigen Preisen. Die bunten und gesunden Muntermacher kommen immer täglich in frischer Lieferung an. Die Gesetzesvorschriften für den Verkauf von Obst & Gemüse müssen von allen NORMA-Lieferanten noch übertroffen werden – in Geschmack und Qualität macht das den Unterschied.
Die Auszubildende Wiebke Stelzer (links) und stellvertretende Filialleiterin Brita Streul sorgen für volle Regale.
Alle heimischen Obst- und Gemüseartikel wechseln sich bei NORMA je nach Saison mit exotischen Südfrüchten sinnvoll ab. Möglichst kurze Lieferwege sind jedoch Trumpf: Wir halten es für gut und richtig, dass zur Lebensmittelvielfalt viele regionale Produkte gehören. Im Sortiment „Qualität aus Franken“ erkennen Frischegenießer blitzschnell, woher der gewünschte landestypische, unverfälschte Geschmack kommt. Am liebsten aus der
Region in der man zuhause ist - diese Überzeugung lebt NORMA und stellt sie bewusst in den Vordergrund. Jede Woche dreimal aktionszeit – und immer eine neue Welt „Das nenne ich eine Aktion“: Dieses Kundenurteil ist nicht selten zu hören, wenn es um die wöchentlich wechselnden Aktionsangebote geht. 52 mal im Jahr und dreimal in jeder Woche bauen die NORMA-Discounter eine neue Welt. Immer montags, dann wieder am
Mittwoch und erst recht am Freitag ist es so weit. Um die Kunden in die neuesten Angebots- und Produktwelten zu entführen, bieten wir an diesen Wochentagen attraktive Aktionsartikel zu extrem günstigen Preisen an: Ob montags und mittwochs mit besonders nachfragestarken Nonfood- und Food-Krachern - oder freitags mit ausgesuchten Spezialitäten fürs große „NORMA-Wochenend-Spezial“ mit Top-Lebensmitteln zum Hammerpreis.
Ehrennadel Zwei Monate Temperaturrekorde Goldene 50 Jahre aktives Blasen im Chor Nach dem April stellte auch der Mai eine neue Bestmarke auf D i N k e L s B ü h L / FeUchTWaNgeN/ RoTheNBURg(hM). Nachdem auch schon der April der wärmste seit Beginn der Temperaturmessungen war, zog ihm jetzt der Mai nach. Mit einer Mitteltemperatur von 15,3 Grad war bislang kein Wonnemonat seit 1948 wärmer gewesen. Der fünfte zu warme Mai in Folge hatte jetzt eine positive Temperaturabweichung von 3,6 Grad. Die Mainächte waren mit einer Mitteltemperatur von 8,9 Grad die wärmsten seit 1999 und die Maitage erreichten im Schnitt
einen Höchstwert von 22,8 Grad, was es bislang noch nicht gegeben hat. Im Mai des Jahres 2008 lagen die Höchsttemperaturen im Schnitt bei 21,7 Grad, was das bisherige Maximum darstellte. Im Vergleich zum langjährigen Mittel waren die Maitage in diesem Jahr 5,6 Grad wärmer als üblich. Nur an einem einzigen Tag lag die Tageshöchsttemperatur unter 15 Grad (wie nur 1990). Ansonsten registrierte man schon 23 warme Tage über 20 Grad (14 Tage mehr als üblich) und zwölf Sommertage über 25 Grad (zehn Tage
mehr als gewohnt). Beides sind Rekordwerte, lagen doch die bisherigen Bestmarken bei 21 warmen Tagen im Mai 2001 und zehn Sommertagen im Mai 1953. Luftfrost war jetzt gänzlich ausgeblieben; nur in zwei Nächten zu Monatsbeginn kam es zu Bodenfrösten. Mit einem Tiefstwert von 16,2 wurde in der letzten Mainacht in Schillingsfürst schon die erste Sommernacht dieses Jahres notiert. Es war zugleich die sechstwärmste Mainacht in den letzten 70 Jahren. Neue Temperaturrekorde wurden jetzt aber auch im Bodeninneren er-
Hier könnte ihre WerbungSTEHEN! www. Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
reicht: So wurden in einer Tiefe von zehn Zentimeter als Minimum 10,7 Grad gemessen (bisher 2015: 10,6 Grad), in 20 Zentimeter 12,7 Grad (2008:10,5 Grad), in 50 Zentimeter 13,7 Grad (2003: 13,2 Grad) und in einem Meter 11,8 Grad (2007: 11,0 Grad. Die Maxima betrugen einen halben Meter unter der Erdoberfläche 19,9 Grad (wie 2017) und in ein Meter Tiefe 15,2 Grad (2017: 14,7 Grad) und stellten ebenso neue absolute Extremwerte dar. 26 Maitage waren jetzt zu warm; nur fünf Tage zu kalt ausgefallen.
.de Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
UNTeRaMpFRach. Die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes Evangelischer Posaunenchöre in Bayern erhielt jetzt Helmut Ruck (Bild) für sein 50-jähriges aktives Blasen im Posaunenchor. Chorleiter Wilhelm Hintermeier, Pfarrerin Susanne Treber und Vorstandsmitglied Gerhard Küfner überreichten dem Jubilar neben einer Ur-kunde einen Gutschein sowie einen Präsentkorb. Für dessen Ehefrau gab es einen Blumenstrauß. Die Schnelldorfer Bürgermeisterin Christine Freier würdigte das Mitgestalten zahlreicher kirchlicher und kultureller Veranstaltungen im Posaunenchor Unterampfrach und wünschte weiterhin viel Freude im Ehrenamt.
Helmut Ruck.
Foto: Heinz Meyer