Diese Werbefläche kostet
Ich freue mich auf Ihren Anruf
nur
229,-
Hubert Niebuhr Regionalleitung/Verkauf BlickLokal Rothenburg
0176/31528129
Sa., 23. Juni 2018 • Ausgabe: 25/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
Großübung Freiwillige Feuerwehr probt Szenario
Dinkelsbühl - Feuchtwangen
Schopfloch – Wassertrüdingen
WalldürnFreude – Osterburkenan – Hardheim Pure stilechten Pferdegespannen
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
8. Ausfahrt des Dt. Traditionsfahrclubs im Raum Dinkelsbühl
Die Übung fand in der Nähe des Bastenauer Weihers statt. Foto: Heinz Meyer
WÖRNITZ. Eine Großübung mit dem Einsatz von vier Rettungshundestaffeln aus Ansbach (BRK), Kitzingen, Regensburg und dem Nürnberger Land hielt kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Wörnitz am Gelände unweit des Bastenauer Weihers ab. Nach einem simulierten Unfall waren vermisste Personen vermutet worden. Rund 45 Minuten brauchten die Vierbeiner,
bis zwei Verletzte ausfindig gemacht und nach einer Erstvorsorge abtransportiert werden konnten. Für alle Beteiligten war es eine gelungene Veranstaltung, um den Notfall simulieren zu können, wie es hieß. Bürgermeister Karl Beck dankte den Mitwirkenden bei einem abschließenden Grillfest für deren Einsatz im Ehrenamt.
Kreisstraße AN 54 Ab 25. Juni gesperrt BECHHOFEN. Ab 25. Juni wird die Kreisstraße AN 54 zwischen Königshofen an der Heide (ab Ortsende) und Birkach (bis Ortsbeginn) für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Grund ist der Vollausbau der Kreisstraße 54 auf einem etwa 1500 Meter langen Streckenabschnitt. Dabei wird der Straßenoberbau im Vollausbau erneuert
und von 5,20 Meter auf sechs Meter verbreitert. Die Umleitung des öffentlichen Verkehrs erfolgt ab Königshofen (St 2220) – Bechhofen (St 2220) – Kreisverkehrsplatz Fröschau (an der St 2220/2221) – Röttenbach (St 2221). Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember 2018 andauern.
DINKELSBÜHL. Über das benachbarte Ausland ist die Tradition, mit stilechten Pferdegespannen durch eine ansprechende Landschaft zu fahren, nach Deutschland geschwappt. Rund um Dinkelsbühl waren unlängst prächtige Gespanne unterwegs und legten auch so manche Rast ein, bei der die Beteiligten schnell die Aufmerk-
samkeit der Betrachter auf sich zogen. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 3!
Über
800
teine Grabeskt zur dir ahl Ausw
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
Büchlein mit viel religiösem Wissen Ex-Politiker Dr. Peter Gauweiler zur Lesung in Feuchtwangen FEUCHTWANGEN(HM). Zu einem wilden Ritt in mehreren Sequenzen durch die bayerische Kirchengeschichte mutierte jetzt die Lesung des früheren CSUGranden Dr. Peter Gauweiler aus des-sen Buch “Evangelisch in Bayern“ in der Kreuzgangstadt. Wobei „Lesung“ zu hoch gegriffen scheint, erzählte Gauweiler doch im Stehen aus seinem reichhaltigen Fundus aus Wissen und Erfahrung. Selbst im eher katholischen Großhadern in Oberbayern aufgewachsen, stammt die Ehefrau aus dem eher protestantischen Kronach in Oberfranken. Auch deswegen lebt der Politiker, der seit 50 Jahren CSU-Mitglied ist und die Politik in Bayern und Deutschland in den
Zusammen mit Bezirksrat Herbert Lindörfer (links) und Feuchtwangens Rathauschef Patrick Ruh (rechts) stellte sich Gauweiler vor dem Röhrenbrunnen für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Foto: Heinz Meyer
vergangenen Jahrzehnten mitgeprägt hat, in einer „doppelten Diaspora“: als Protestant im katholischen München und als evangelischer Freigeist in seiner Partei. Diese Sonderstel-
lung prägte seine scharfe Wahrnehmung und Urteilskraft. Sein Buch, dessen Titelbild ein Vollkornbrot mit ausgestanztem Kreuz ziert, beginnt gleich mit einer Provokation. Im weiteren
Josef-Hanel-Straße Äusserer Westring 2 1 91578Wassertrüdingen Leutershausen 91717 Telefon:098 09823 29844 560 Telefon: 32 - 70 Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
www.stein-hanel.de
Verlauf vermischen sich Wissen und Politisches, garniert mit humorvollen Anekdoten aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Die Rede ist dabei nicht nur von vielen bekannten Lutherischen aus Altbayern, sondern auch von großen Verstrickungen zwischen Protestanten und Katholiken, welche die bayerische Geschichte prägten. Dabei reichen die Erzählungen aus der Zeit des Mittelalters bis in die heutige Gegenwart. Das kleinformatige Büchlein, welches eine konfessionelle Autobiografie darstellt, erzählt mitunter auch von Schlüsselerlebnissen eines lebenslang Fragenden. Fortsetzung im Innenteil auf Seite 4...
AUSSTELLUNG
Sommerliche Vielfalt FEUCHTWANGEN. Eine Sommerausstellung der Freizeitkünstler ist derzeit an Kreuzgangspieltagen täglich von 14 – 20 Uhr geöffnet. In der „Kleinen Galerie“ stattfindend, zeigt sie eine Vielfalt an Dekorationen für den Garten, ausgefallenen Schmuck, Handarbeiten, Floristik, Kunst aus Beton und Keramik und vieles mehr. Die Schau ist noch bis 2. September bei freiem Eintritt zu sehen.
SPANIEN & PORTUGAL 3
AIDAmar / 28.12.2018 BIS 06.01.2019
Die
Schlaue löSung bei
Den Feuchten Wän r naSSem Kelle auSblühungen Schimmel
www.schichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
www.hausdichter.com Info@hausdichter.com
SchimmelFuchs Firma Günther Uhl Lerchenweg 7 91601 Dombühl
Tel.: 0171/111 70 82 · 0 98 68-9 33 97 19
SILVESTER
Unsere Leistungen • Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen - Hafen - Flughafen • 9 Übernachtungen auf AIDAmar • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder an Bord
FERIEN!
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)
STICHWORT:
INKL. FLUG
1522
Unsere Spezialpreise* 28. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019
1.319 EUR Innenkabine Meerblickkabine 1.519 EUR Balkonkabine 1.719 EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 530 EUR // Jgdl (16-24 J.) 710 EUR Erwachsene (ab 25 J.) 860 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen | Druckfehler vorbehalten | ANMELDESCHLUSS: 02.07.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2 | PINNWAND
BlickLokal · 23. Juni 2018
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Widder (21.03.-20.04.) Machen Sie sich keine Sorgen um Eventualitäten. Im Zweifel sind sie mit allen nötigen Fähigkeiten ausgestattet.
Foto der Woche
Stier (21.04.-20.05.) Sie sehnen sich nach Wärme und Nähe. Das kann daran liegen, dass große Veränderungen auf Sie zukommen.
Dieser wunderschöne Falter hat sich in meinen Wintergarten verirrt. Ein sogenannter „Weinschwärmer“ habe ich mir sagen lassen.
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos.
Zwillinge (21.05.-21.06.) Halten Sie sich nicht zu sehr zurück. Bleiben Sie zwar höflich, aber bestehen Sie auch auf einen fairen Anteil.
Herrchen gesucht Von Karl Dehm aus Schillingsfürst.
Krebs (22.06.-22.07.) Von nichts kommt nichts. Wenn Sie sich von jemandem mehr erhoffen, müssen Sie das auch signalisieren.
Löwe (23.07.-23.08.) Sie scheuen Menschen und kapseln sich ab. Achten Sie darauf, dass dieses Verhalten nicht zur Gewohnheit wird.
Jungfrau (24.08.-23.09.) Sie können unbesorgt und ohne Rücksicht auf Verluste Vollgas geben. Jetzt ist nicht die Zeit zum kürzer treten.
Waage (24.09.-23.10.) Behalten Sie die Ruhe. Manchmal ist es doch besser anderen nicht immer die volle Wahrheit zu sagen.
Cani (Hündin) und Curoi (Rüde) ca. 1 1/2 Jahre alt K ..... sind Geschwister, sie haben schlimmes durchgemacht, wurden auf der Straße aufgegriffen, vermutlich mit einer Fangstange gefangen und sind deshalb im Moment noch sehr scheu. Gassigehen ist noch nicht machbar, jedoch zum Streicheln kommen sie schon her. Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Skorpion (24.10.-22.11.) Begeben Sie sich auf ein Abenteuer. Dafür bedarf es nichts weiter als eines Komplizen und eines Plans.
SO MACHEN SIE MIT! Per Email:
Schütze (23.11.-21.12.)
redaktion@blicklokal.de
Lassen Sie die Nähe zu und geben Sie auch mal etwas von sich preis. So erhalten Sie neue tiefe Einblicke.
Per WhatsApp: 0171/3332048
www.fressnapf.com
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN
Steinbock (22.12.-20.01.) Steinböcke sind dieser Tage besonders kreativ. Es bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten, um sich auszudrücken.
»»Apotheken
Samstag,»23.06.18 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713
Wassermann (21.01.-19.02.) Sehen Sie nicht schwarz! Reflektieren Sie und überdenken Sie, ob die Situation nicht auch Vorteile birgt.
Fische (20.02.-20.03.) Nutzen Sie Ihre Lebenserfahrung, um anderen wertvolle und hilfreiche Tipps zu geben. Man wird es Ihnen danken.
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / FEUCHTWANGEN(HM). In der vergangenen Woche wechselten sich Tief- und Hochdruckeinflüsse bei geringen Luftdruckgegensätzen ab. Weil uns die Tiefs nur streiften, fielen nur wenige Regentropfen oder es blieb ganz trocken. Auch waren keine Gewitter auszumachen. Bisher sind in der Region erst rund 22 Liter im Juni niedergegangen. Meist blieb es schwachwindig und am 14. des Monats betrug die maximale Windgeschwindigkeit nur 15 km/h. Der Tag zuvor war der erste Tag seit Langem, an dem überhaupt keine Sonne schien; ansonsten hielten sich Sonne und Wolken die Waage. Die Höchsttemperaturen schwankten im Berichtszeit-
Fressnapf Feuchtwangen Dinkelsbühler Straße 6 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 614840
raum zwischen sehr kühlen 14,9 Grad am 13. in Feuchtwangen und sommerlichen 25,9 Grad am vergangenen Dienstag in Schillingsfürst. Die Tiefstwerte lagen allgemein zwischen 6,8 Grad und 13,7 Grad, wobei das Thermometer am 15. des Monats am Boden an der Station in Feuchtwangen bis auf 5,2 Grad zurückging. Trotzdem war der Juni bislang mehr als drei Grad zu warm im Vergleich zum langjährigen Mittel, wurden doch bislang auch schon zwölf Sommertage mit mehr als 25 Grad gezählt. Nach einem kräftigen Temperatursturz am Freitag, welcher kaum mit Niederschlag einhergehen wird, kündigt sich für nächste Woche wieder hochsommerliches Wetter an.
Sonntag,»24.06.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Montag,»25.06.18 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324
Dienstag,»26.06.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Mittwoch,»27.06.18 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl:» St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440 Donnerstag,»28.06.18 Leutershausen:» Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246
Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228
Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht
Freitag,»29.06.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Dinkelsbühl:» Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215
»» Notruf
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701 Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen
Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
1 5 1 3 9 4 7 2 1 8 9 6 5 9 4 6 3 9 5 2 8 9 1 8 7
Tropenkrankheit (Kala-...)
ostpreuß. Landschaft
Spitzname Eisenhowers
Form zur Schuhherstellung
hinweisen
Überheblichkeit
Nordpolargebiet
männliches Mannequin lateinisch: damit
bestimmter Ort Gliedmaße
hartnäckig, verbissen
Fremdwortteil: alt
persönliches Fürwort (3. Fall)
kurz für: in das
röm. Zahlzeichen: 900
Hektar (Abk.)
überlieferte Erzählung
PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
nach Art von (franz.)
Flug beenden
Auflösungen
kurze Zeitspanne
Initialen Stallones
Wüste in Nordafrika Feuerlandindianer
07931/9929720 www.flambriks.de Kälbermagenenzym
Sammelbuch
Kurier
kühner Handstreich
gezeichnete Bildergeschichte
Filmpartner des Patachon †
chem. Zeichen für Astat
kurz für: in dem chinesischer Politiker †
französisch: wo Lagebezeichnung
heimlich flüstern
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Abk.: wegen
kl. Hohlraummaß (Abk.) Initialen kurz für: von Sängerin eine Hagen
englisch: nein, kein
treuer Anhänger
Durcheinandergelaufe
Männername
feste Eisdecke auf dem Meer
gefüllte Backware träger, schläfriger Mensch
Gewissensbisse
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann
Figur bei Mark Twain
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Barankauf von MOTORRÄDERN, MOPEDS und BLECHROLLERN jeglicher Art, auch Unfall! Tel. 0911-5485005
VERLAGSLEITUNG Markus Echternach
ostasiatisches Laubholz
und so Arbeitsweiter (latein. tisch Abk.) Gleisumstellvorrichtung
Auerochse
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12
englisch, span.: mich, mir
Wohnmobile + Wohnwagen
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 4 7 6
Wir kaufen
Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
2 5 9 7 8 6 1 3 4
4 8 3 1 9 5 6 7 2
7 6 1 3 2 4 8 5 9
6 4 8 9 1 3 7 2 5
9 1 7 5 4 2 3 8 6
5 3 2 6 7 8 9 4 1
1 9 5 2 3 7 4 6 8
3 2 4 8 6 9 5 1 7
8 7 6 4 5 1 2 9 3
P L A L A W E O
A Z E I G A R K T A R M E S L A S T N D E L D A L I L E N A
L I E N I S S T U E T N S B U S S E
I H O M D R E S S M L A H A N D B
E W C H M U T M A E R C H E R S K B P A N K P I R A M A O O T E T U S
G S E I C H E F O N H U G O R U P E L W G C C K E I S C M M O M A M I N N E N C H E L N
Thema der Woche | 3
BlickLokal · 23. Juni 2018
Pure Freude an stilechten Pferdegespannen 8. Ausfahrt des Deutschen Traditionsfahrclubs im Raum Dinkelsbühl dinkelsbühl. Über Jahrhunderte war das Pferd vor dem Wagen nicht nur Arbeitskraft für Landwirtschaft, Handel, Militär, Personenbeförderung und Wirtschaft, sondern auch ein gutes Medium zur Selbstdarstellung seines Besitzers. Adel und Bürgertum verwendeten es mit exquisiten Kutschen zur Repräsentation. Beinahe legendär sind die abendlichen Spazierfahrten der Herrschaften in den Alleen der Großstädte, wo man sich in nobler Aufmachung zeigen konnte, um gesehen zu werden und auch um selbst die „Konkurrenz“ begutachten zu können.
Veranstaltungen. Enthusiastisch nahmen sie die Idee des Traditionsfahrens auf und verwirklichten sie in ihren Veranstaltungen. Seither entwickelt sich beständig eine begeisterte Szene der Traditionsfahrer weiter; sowohl auf Länderebene als auch in Europa. Hieraus entstand die Idee, eine „Heimat“ für Traditionsfahrbegeisterte in Deutschland zu schaffen. Zwölf Enthusiasten gründeten am 4. Januar 2010 den Deutschen Traditionsfahrclub mit Sitz in Seligenporten bei Neumarkt. Dieser Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, in jedem Jahr eine Ausfahrt in der Heimat eines Clubmitgliedes zu veranstalten.
passte bestens ins Anforderungsprofil für eine solche Veranstaltung. Also karrten insgesamt rund 80 Beteiligte etwa 20 Kutschen und 50 Pferde ins schöne Westmittelfranken, um hier ein verlängertes Wochenende zu verbringen. Untergebracht war die noble Reisegesellschaft bei Meiser´s in Neustädtlein. Auf nahen Wiesen wurde ein Stallzelt aufgebaut; gleich daneben ein großer Fuhrpark. Nach einem Sektempfang im Dinkelsbühler „Haus der Geschichte“ zur Begrüßung, wurde am zweiten Tag eine Ausfahrt auf die so genannte „Schwedenwiese“ in der Wörnitzstadt unterFotos: Fritz Meiser
Alles ist bildlich passend aufeinander abgestimmt.
In den letzten Jahren hat die Freude an stilechten schönen Gespannen wieder zugenommen. Besonders
Weil die Schatzmeisterin des Vereins, Gertrud Hutmann, aus Schopfloch kommt, entschied man sich
nommen. Später wurde zu einem Gala-Abend in Neustädtlein eingeladen. Auch am dritten Tag stand eine
In Reih und Glied beim Stelldichein vor historischer Stadtkulisse.
Belgien und Frankreich haben bereits seit Jahren in einer Vorreiterrolle das Traditionsfahren in ihren Ländern wieder etabliert. Etwa ab dem Jahr 2000 beteiligten sich erstmals auch deutsche Gespannfahrer an diesen internationalen
bei der achten Auflage der Traditionsveranstaltung für eine Ausfahrt im Raum Dinkelsbühl. Ländliche Struktur um Dinkelsbühl passend Dinkelsbühl mit seinen ländlichen Strukturen
Ausfahrt mit Mittagsstopp auf dem Programm. Mit dabei waren jedes Mal fünf Vierspänner, 13 Zweispänner sowie zwei Einspänner. Die Beobachter fühlten sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Schnell spürte man die
Ein Bild wie aus längst vergangener Zeit.
Liebe zum Detail bei den Beteiligten, die ihre Pferde und Kutschen eindrucksvoll herausgeputzt hatten. Als am letzten Abend in der Unterkunft dann auch noch Fritz Meiser zum Akkordeon griff, war die Nostalgie vollkommen und ein passender Abschluss für die Viertagesveranstaltung mit Rahmenprogramm
gefunden, ehe man am vierten Tag die Heimreise antrat. „Wir hatten unheimliches Glück mit dem Wetter“, zog dann auch Gertrud Hutmann ein positives Resümee eines beeindruckenden Events, welcher sich der Zufriedenheit aller Beteiligter erfreuen konnte. Weil die Mitglieder des Traditionsfahrclubs
über ganz Deutschland verstreut sind, will man im kommenden Jahr ein ähnliches Programm in Wangen im Allgäu über die Bühne bringen. Ganz besonders will man im dem rührigen Verein der permanenten Technisierung entgegenwirken, welche das Können und Kennen der Fahrkultur
eher verschüttet als fördert, so Vereinspräsident Toni Bauer. Nach seinen Worten ist man zwar offen für notwendige Veränderungen, hat aber immer die Fahrkultur um das Jahr 1900 herum zum Vorbild. Jeder der glaubt, im Verein gut aufgehoben zu sein, sei herzlich willkommen. Text: Heinz Meyer
4 | LOKALES
BlickLokal · 23. Juni 2018
30 Jahre Chorspitze Bald Rundumblick möglich Schall und Rauch Chorleiter Wilhelm Hintermeier geehrt Richtfest am Aussichtspavillon der Gartenschau gefeiert
Der Jubilar Wilhelm Hintermeier.
Foto: Heinz Meyer
UNTERAMPFRACH. Seit mittlerweile 30 Jahren fungiert Wilhelm Hintermeier inzwischen schon als Chorleiter des Unterampfracher Posaunenchores. Vorstandsmitglied Gerhard Küfner und Pfarrerin Susanne Treber überreichten deshalb dem Jubilar im Rahmen eines Festgottesdienstes eine Urkunde sowie ein Präsent und lobten dabei die Fähigkeit des Chorleiters, seine musikalischen Vorstellungen in verständliche Worte zu fassen.
Gewürdigt wurde auch die „große Erfahrung“ des Jubilars, der selbst schon viel länger im Posaunenchor aktiv ist. Bürgermeisterin Christine Freier dankte für die musikalische Umrahmung zahlreicher Veranstaltungen und wünschte weiterhin viel Freude im Ehrenamt. Beim Festgottesdienst wirkten Dekan Martin Reutter und Kirchenmusikdirektor in Ruhestand Wolfgang Stetter an der Orgel mit.
WASSERTRÜDINGEN(HM). Am Aussichtspavillon der künftigen Gartenschau am Wassertrüdinger „Wörnitzpark“ wurde jetzt das Richtfest gefeiert. Der neue, schon von Weitem zu erkennende Aussichtspavillon auf dem Platz an der „Heubrücke“ soll Blickfang und Wahrzeichen gleichermaßen für den neuen Stadteingang an dieser Örtlichkeit werden, wie Bürgermeisterin Monika Breit im Rahmen ihrer Begrüßungsansprache betonte. Auf den drei Ebenen des in Holzständerbauweise errichteten Gebäudes im südlichen Areal des Gartenschaugeländes soll künftig der Ausblick zum Stadtbild über die Wörnitzaue bis hin zur Rundumsicht von Plattform zu Plattform wechseln. Altbekanntes, aber bisher vielleicht auch Unentdecktes kann dann vielleicht in einer neuen Perspektive bestaunt werden. Während der Gartenschau im kommenden Jahr beherbergt das so genannte „Gelenkgebäude“ neben einer Dauerausstellung zur Flusswirtschaft auch den Landkreispavillon, welchen die Landkreise Ansbach, Donau-Ries und Weißenburg-Gunzenhausen
Helmut Burger trägt den Reichtspruch vor.
gemeinsam bespielen werden. Die Rathauschefin sah in dem Richtfest für den Blickfang am neuen Stadteingang ein „Zeichen des Optimismus“ und dankte allen Beteiligten vor den anwesenden Stadträten und Dekan Hermann Rummel für ihr Mitwirken an diesem zukunftsweisenden Punkt. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 450.000 Euro;
Musikprogramm am 23. Juni
Fotos: Heinz Meyer
etwa 80 Prozent der förderfähigen Kosten werden über einen europäischen Meeresund Fischereifond getragen, wie es hieß. Der traditionelle Richtspruch war dem Zimmerermeister Helmut Burger aus Geilsheim vorbehalten, der für ein fachgerechtes und unfallfreies Arbeiten dankte. Die Landesgartenschau in Wassertrüdingen soll am 24. Mai 2019 eröffnet werden.
Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m
AB 18.04.18 NUR FÜR KURZE ZEIT 6,25/ m² nur solangeauf VorratLager reicht. für nur € neuer Sonderposten .
MARKTLUSTENAU. Am Samstag, 23. Juni 2018 rückt die Freiwillige Feuerwehr Kreßberg in der Kreßberghalle Marktlustenau aus und leitet zusammen mit den Lokalmatadoren „Black5“ den ersten freiwillig herbeigeführten Großeinsatz unter dem Stichwort „Schall und Rauch“. Ursache des Einsatzes ist das Jubiläum der FFW Kreßberg , worauf sich die Frauen und Männer bereits seit 150 Jahren vorbereiten. Aufgrund der WM-Spielübertragungen Mexiko gegen Südkorea und Deutschland gegen Schweden und des darauffolgenden Show-Programms der Coverrockband „Black5“ ist mit sehr vielen Schaulustigen zu rechnen. Die Absperrungen werden ab 16:30 Uhr geöffnet, die Spielübertragung startet
um 17 und 20 Uhr und der Alarm zur HappyHour ertönt um 21 Uhr, um sich vergünstigt mit Löschmittel auszurüsten. Ab 22:15 Uhr übernehmen dann „Black5“ die Einsatzleitung. Die Hohenloher Hard-Rocker bespielen seit 2009 die Bühnen der Region und stehen für Individualität und eigene Interpretationen. In drei energiegeladenen Runden erwarten das Publikum Hochkaräter der vergangen 50 Jahre aus Rock und Metal-Musik. AC/DC, Alice Cooper, Avenged Sevenfold, Böhse Onkelz, Broilers, Deep Purple, Dio, Guns ‚n Roses, Hammerfall, Iron Maiden, Metallica, Ozzy Ousbourne, Papa Roach, System of a Down und Volbeat sind nur ein paar der Interpreten, die Teil des Show-Programms der sechs Jungs sind.
Fussballferien Drei Tage im September GROSSOHRENBRONN. Die Hans-Dorfner-Fußballschule lädt alle Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren zu einem dreitägigen FußballCamp nach Großohrenbronn ein. Die drei Tage dauernden Fußballferien finden von Mittwoch, 5. September bis Freitag 7. September statt, so die Verantwortlichen des SV Großohrenbronn. Anmeldung, genauere Informatio-
nen, alle weiteren Termine sowie die Stützpunktadressen können der Homepage www.fußballferien.de entnommen werden. Der Preis für die Drei-TagesVeranstaltung liegt bei 139 Euro. Das zweite und jedes weitere Geschwisterkind erhalten eine Ermäßigung von 20 Euro. Der SV Großohrenbronn würde sich über eine rege Beteiligung freuen.
netto
€ 5,65 9007 Graualuminium 4,0 m Länge 18 / 112 / 0,5 -m²/ RAL 7016RAL Anthrazitgrau Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de in LängenFeuchtwanger von 2,0 - 3,5 - 4,0 Str 25- 2,5 - 3,0info@zimmermann.trapezblech.de
. Sonderposten schon für
Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 16³° Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°°
Fax: 09868 - 93456 13 5,0 und 6,0 m für nur € 6,95/ m² netto (8,27 inkl. Mwst.) nur solange Vorrat reicht. Tel : 09868 - 93456 0
Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst Feuchtwanger Str. 25 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° www.zimmermann-trapezblech.de info@zimmermann.trapezblech.de Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13
Für Für Dinkelliebhaber: Dinkelliebhaber: 100 100 % % Dinkel Dinkel
Für Dinkelliebhaber: 100 % Dinkel Probieren Sie doch Probieren Sie doch
Die Richtfestgemeinschaft.
einfach mal die Dinkelspezialitäten von Ihrem Probieren Sie doch einfach mal die Dinkelspezialitäten von Ihrem Virngrundbäcker. Diese sind nämlich nicht nur besonders einfach mal die Dinkelspezialitäten von Ihrem Virngrundbäcker. Diese nichtlecker! nur besonders gesund, sie sindsind auchnämlich besonders
Virngrundbäcker. Diese nämlich nicht nur besonders gesund, siesind sind auch besonders lecker! gesund, sie sind auch besonders lecker!
Religiöses Büchlein
Dr. Peter Gauweiler zur Lesung in Feuchtwangen ...Fortsetzung zum Beitrag auf der Titelseite. Zugleich ist es eine Spurensuche nach den protestantischen Einflüssen auf die bayerische (Kultur-)Geschichte, welche den weiß-blauen Freistaat nach Gauweilers Dafürhalten veredelt haben. Eine wirkliche Lesung beschränkte sich auf den Schluss des Druckwerkes; ansonsten referierte der ehemalige stellvertretende CSU-Vorsitzende weitestgehend im Monolog aus dem Stehgreif. Der Veranstaltung wohnte jetzt auch Feuchtwangens Bürgermeister Patrick Ruh mit Gattin bei. Aus den Händen von Bezirksrat Herbert Lindörfer, der die Einladung zu dieser Veranstaltung ausgesprochen hatte, gab es für den ehemals jüngsten Stadtrat von München eine Jubiläums-Festschrift
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne: Hubert Niebuhr
Verkaufsleitung Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl/Feuchtwangen
Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 176 / 315 281 29 h.niebuhr@blicklokal.de
Dr. Peter Gauweiler bei seiner Lesung in Feuchtwangen. Foto: Heinz Meyer
„70 Jahre Kreuzgangspiele Feuchtwangen“ sowie eine
Festspiel-Schokolade für den kulinarischen Genuss.
23. Juni 2018 · WochenZeitung
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Großes Lob für die Region
Wirtschaft und Politik tauschten sich auf der MS Brombachsee aus
|5
Walldürn – Osterburken – Hardheim
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Ein gutes Sammelergebnis „Schullandheime sind Teil eines lebendigen Schullebens“
Was bewegt die Menschen in Altmühlfranken? Darüber diskutierte der CSUFraktionsvorstand auf der MS Brombachsee mit Politikern und Wirtschaftsvertretern aus der Region. Mit auf dem Bild das Duo „Max & Bifi“ Foto: Brigitte Dorr
RAMSBERG (DO). Ob Museumsrundgang oder Besuch von Hochschulen und Wassergewinnungsverband – die Führungsspitze der CSU-Landtagsfraktion war gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Manuel Westphal in Altmühlfranken unterwegs. Zum Abschluss traf sie sich mit Landrat Gerhard Wägemann und regionalen Wirtschaftsvertretern auf der MS Brombachsee zu einem Arbeitsgespräch. Zu diesem regen Austausch gesellte sich auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Einmal in der Wahlperiode bereist der Fraktionsvorstand die bayerischen Bezirke, um vor Ort Eindrücke zu sammeln und Gespräche mit der Wirtschaft und regionalen Politikern zu führen, aber auch um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. „Die Bereisung in Altmühlfranken hat sich sehr gelohnt“, bilanzierte der Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer. „Die Region ist prosperierend und die Arbeitslosigkeit niedrig. Es
gab noch nie so viele Studierende und Studienplätze in der Region. Deshalb war es die beste Entscheidung, Hochschulbildung auf das flache Land zu holen. Probleme über den Straßenausbau und die Sicherung der Bahn gibt es überall“, so sein Fazit. Beim Thema Straßenausbau hakte der Landrat gleich ein. Er machte deutlich, dass es für die Hörnlein-Kreuzung keine andere Lösung als den höhenfreien Ausbau gebe. Deshalb hoffe er, dass sich der Bund trotz der hohen Kosten dazu durchringe. Der Landkreis wolle trotz der Strukturschwäche dem Bund auf Augenhöhe begegnen und sich anteilig an den Kosten beteiligen. Auch die bayerische Staatsregierung stehe nach wie vor hinter dieser Lösung, ergänzte Herrmann. „Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich.“ Insgesamt habe sich der Ausbau der B 2 deutlich verbessert, ergänzte Westphal. „Dafür haben wir intensiv gekämpft“, unterstrich er die Bedeutung der
Verbindung der beiden wichtigen Wirtschaftsräume Augsburg und Nürnberg. „Jetzt muss auch die Bundesstraße 13 zwischen Ansbach und Ingolstadt ausgebaut werden“, ergänzte Wägemann. Aus der Sicht von Carl-Christian Fürst von Wrede ist die Verbindung jetzt ideal. Lobende Worte fand er für das gute und vertrauensvolle Miteinander von Politik, Wirtschaft und IHK in der Region. IHK-Vizepräsidentin Erika Gruber kritisierte die neue Datenschutzverordnung, mit der sich auch der Einzelhandel als größter Arbeitgeber herumschlagen muss. „Die Großen wollte man treffen, die Kleinen trifft man.“ Demnächst werde es dazu eine Infoveranstaltung geben, ergänzte Westphal. Die Regierung wolle für Bayern einen Weg entwickeln, um Vereine und kleine Unternehmen zu schützen. Das Kabinett werde außerdem eine starke Tourismusförderung beschließen. Das dürfte auch für die Region von großer Bedeutung sein, so Herrmann.
Über 15.000 Euro sammelten mittelfränkische Schulen im Herbst 2017 für das Bayerische Schullanheimwerk. Foto: Anika Schildbach
AnSBAch (ASc). 45 von 500 mittelfränkischen Schulen beteiligten sich an der Sammlung für das Bayerische Schullandheimwerk im Herbst 2017. Das Ergebnis: 15.000 Euro. Das Geld wird dafür verwendet, Aufenthaltskosten der Schüler in einem für die Eltern erschwinglichen Rahmen zu halten. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer als Schirmherr, der Leiter des Bereiches Schulen der Regierung von Mittelfranken Johannes-Jürgen Saal und die Vorsitzenden des Schullandheimwerkes Mittelfranken Maximilian Gaul und Alfred Sammetinger bedankten sich bei den Spendern, Sammlern und den Schulen für
ihren Einsatz. Schullandheime, so Regierungspräsident Dr. Bauer, seien Teil eines lebendiges Schullebens, wie wir es uns wünschen. „Sie bieten ganz besondere Möglichkeiten, den Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen zu verwirklichen.“ Um weiterhin Schülern einen Schullandheimaufenthalt zu ermöglichen, werden die Schulen Bayerns jedes Jahr gebeten, sich an der Schulsammlung des Schullandheimwerkes zu beteiligen. Das Schullandheimwerk Mittelfranken ist ein von Lehrern gegründeter und getragener, gemeinnütziger Verein, der rein ehrenamtlich geführt wird. Er
übernimmt die Trägerschaft der Schullandheime Heidenheim, Bad Windsheim, Schloss Obersteinbach und Schloss Vorra im Bezirk Mittelfranken. Der Freistaat Bayern bezuschusst den Bauunterhalt der Schullandheime. Ein Zuschuss wird aber nur gewährt, wenn auch Eigenmittel eingebracht werden. Diese Eigenmittel werden aus der Schulsammlung des Schullandheimwerkes gewonnen. Die Spitzenreiter der diesjährigen Sammlung war die Grundschule Herzogenaurach, gefolgt vom Theresien-Gymnasium Ansbach und der Grundschule WinkelhaidPenzenhofen.
Neuer Chefarzt
Vom Kosovo zu Altmühlvital nach Treuchtlingen
Prof. Dr. Kollmar kommt nach Rothenbuug
Eine gelungene Vermittlung aus dem Ausland: Physiotherapeut Anel Alija ist angekommen
Leitender Oberarzt Dr. Frank Endter (l.) und Ärztlicher Direktor Dr. Mathias Kilian (r.) begrüßten Prof. Dr. Otto Kollmar in der Klinik Rothenburg. Foto: ANregiomed
AnSBAch (RED). Prof. Dr. med. Otto Kollmar ist Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in der Klinik Rothenburg. Der 45-jährige Facharzt war zuletzt Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden. Mit Wirkung zum 11. Juni hat er die gesamtchirurgische Leitung übernommen. „Die Position des Chefarztes Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in der Klinik Rothenburg o. d. Tauber ist mit dem Weggang von Privatdozent Dr. Maroske seit dem 1. April vakant“, sagt ANregiomedVorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Die Suche nach einem Nachfolger sei zwar umgehend eingeleitet worden, jedoch könne eine Nachbesetzung, unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen passender Kandidaten,
erfahrungsgemäß bis zu neun Monate dauern. „Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Abteilung war es deshalb dringlich geboten, sofort eine Übergangslösung zu schaffen“, so Dr. Sontheimer weiter. Vor diesem Hintergrund wurden mit Prof. Kollmar dahingehend Gespräche geführt, „die Position in der Klinik Rothenburg als interimistischer Chefarzt zunächst bis zum Jahresende zu besetzen“. Leitender Oberarzt der Abteilung und Stellvertreter des Chefarztes ist weiterhin Dr. med. Frank Endter. Professor Kollmar ist ein sehr erfahrener Chirurg mit einer besonderen Expertise in der Tumorchirurgie sämtlicher Verdauungsorgane wie Leber, Pankreas, Dickdarm und Enddarm sowie in der endokrinen Chirurgie, also Operationen an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren.
TREuchTlinGEn (RED). Anel Alija arbeitet seit März 2018 als Physiotherapeut bei Altmühlvital in Treuchtlingen. Der junge Mann aus dem Kosovo fand seinen Arbeitsplatz in Deutschland durch den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und die Zentrale Auslandsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV). „Es war erst einmal ein Projekt“, sagt Ulrich Schumann, Geschäftsführer der Altmühlvital Treuchtlinger Gesundheits- und Erholungs GmbH. Auf das er sich zusammen mit seiner Assistentin Claudia Schäfer gerne eingelassen hat. Denn Physiotherapeuten sind Mangelware und die entsprechende Arbeitsstelle war lange Zeit vakant. So lag es auf der Hand, neue Wege zu gehen und auch im Ausland nach passendem Personal zu suchen. Der Startschuss fiel bereits im April 2017. Angelika Süßmuth, damals noch Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Weißenburg (inzwischen Geschäftsstellenleiterin in Dinkelsbühl und Rothenburg), hat das Profil von Anel Alija in einem Newsletter der ZAV entdeckt. Dort stand, dass der aus Prizren im Kosovo stammende Physiotherapeut gerne in Deutschland arbeiten möchte. Das ist möglich, weil Physiotherapeut/-in zu den „Engpassberufen“ gehört, in denen es zu wenige einheimische Fachkräfte gibt. In diesen Fällen können ausländische Fachkräfte in Deutschland eine Arbeitsge-
Anel Alija an seinem Arbeitsplatz. Mit im Bild: Claudia Schäfer und Ulrich Schumann von Altmühlvital sowie Tobias Kozuskanic (rechts) und Angelika Süßmuth (sitzend) von der Agentur für Arbeit Foto: Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenbrug
nehmigung bekommen. Anwerbung und Vermittlung laufen über die ZAV. Weitere Voraussetzung ist, dass der ausländische Abschluss als gleichwertig anerkannt ist. Ulrich Schumann, Claudia Schäfer und natürlich Anel Alija selbst bewiesen einen langen Atem, bis es endlich so weit war. Nach einem Kennenlernen über Skype und intensivem E-Mail-Verkehr erhielt Alija einen Arbeitsvertrag, mit dem er bei der deutschen Botschaft seines Heimatlandes ein Einreisevisum beantragte. Hier gab es lange Wartezeiten. Gleichzeitig schickte er seine Papiere beglaubigt und übersetzt nach Deutschland. Physiotherapie ist im Kosovo ein
Studiengang, den Alija mit dem „Master of Arts – Gesundheitsmanagement“ abschloss. Dass dies eine dem deutschen Fachschulabschluss gleichwertige Qualifikation ist, musste die Regierung von Mittelfranken erst prüfen und bestätigen. Und: Alija musste ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der 27-Jährige hatte sich bereits 2013 zum Ziel gesetzt, als Physiotherapeut in Deutschland zu arbeiten. Er besuchte Deutschkurse und entwickelte seine Sprachkompetenz immer weiter. Seit Mitte April hat Anel Alija seine Anerkennung in der Tasche und darf seinen Beruf in Deutschland ausüben. Dass er in
Treuchtlingen gelandet ist, kommentiert er mit einem strahlenden „Da habe ich großes Glück gehabt“. Womit er nicht nur die Altmühlstadt, sondern vor allem sein berufliches Umfeld meint. „Mein Job ist mein Traum und in Deutschland arbeiten auch“, fügt er hinzu. Mehr Geld zu verdienen als im Heimatland ist dabei nur ein Teil seiner Motivation. Noch wichtiger ist ihm, dass er laufend sein Wissen erweitert. Und das kann er bei Altmühlvital, wo er mit 20 Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeitet. Für Geschäftsführer Schumann hat diese Erfolgsgeschichte aber nicht nur eine fachliche Komponente. Entscheidend ist, „dass das Menschliche passt“. Natürlich habe man sich im Vorfeld viele Fragen gestellt: Ob sich jemand aus dem Ausland bei uns wohlfühlt. Ob die Qualifikation ausreicht. Ob die Patienten zufrieden sind. Der Aufwand war groß, gibt er zu. „Wir haben uns verantwortlich gefühlt für den jungen Mann“. Abholen vom Flughafen, Wohnung besorgen, bei Behördengängen begleiten und ins Team integrieren – das waren die Aufgaben, die es zu erledigen galt. „Man muss in Vorleistung gehen, aber es hat sich gelohnt.“ Die Bedenken waren letztlich unbegründet. Es gab bisher nur positive Rückmeldungen von Patienten wie Kollegen. „Anel Alija ist ein sehr guter Therapeut und bekommt viel Lob für seine Leistung“.
6|
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
WochenZeitung · 23. Juni 2018
www.main-tauber-aktuell.de
MARKTPLATZFEST GESLAU
30. Juni + 1. Juli 2018
NHG GBR
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢
Landwirtschaftliches Lohnunternehmen
Rundballen pressen (Heu, Stroh, Silage usw.) Silageballen wickeln (Rundballen) Transport von Ballen Ballenzangenverleih Kipper 38 m³, auch Soloverleih New Holland Press-Wickel-Kombi Quaderballen pressen Winterdienst Kreuthfeldstraße 11, 91608 Geslau, Tel. 0 98 67 / 97 88 33 S. Grüner 01 70 / 9 05 97 34 D. Neudeck 01 70 / 4 06 46 29 H. Hessenauer 01 73 / 9 17 97 73
Grußwort zum 23. Marktplatzfest Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort
ahren seit 51 J
Tierärztliche Praxis Geslau/Stettberg Tierarzt H. Gottfried Röntgen - Labor - EKG - Chirurgie Kleintierpraxis: täglich von 15 Uhr bis 17 Uhr · Telefon 0 98 67 / 97 00 14 Fotos: Martina Schürmeyer
Wir wünschenschöne schöneStunden Stunden dem Fest Wir wünschen aufauf dem Fest
Ernst Binder BinderGmbH GmbH Co. KG Ernst && Co. KG
--Planungen Planungenund und Objektüberwachungen -Planungen undObjektüberwachungen Objektüberwachungen --Industrie Industrieund undLandwirtschaftliche Landwirtschaftliche Hallen -Industrie Landwirtschaftliche Hallen Hallen --Planen Planenund understellen Erstellen von Fahrsilos -Planen erstellen von Fahrsilos von Fahrsilos --Fertigkeller Fertigkellerund undBodenplatten Bodenplatten -Fertigkeller Bodenplatten --Betonfertigteile Betonfertigteilealler aller Arten -Betonfertigteile aller Arten Arten --Tankstellen Tankstellenund und Fahrsilo Abdichtungen -Tankstellen undFahrsilo Fahrsilo Abdichtungen Abdichtungen --Betonböden Betonbödensowie sowieEstrichböden Estrichböden -Betonböden --Hochbau Hochbauund undAußenanlagen Außenanlagen -Hochbau --Fachbetrieb Fachbetriebnach nach§19 §19I WHG I WHG -Fachbetrieb -Statik, --Statik, Statik,Fachbauleitung Fachbauleitung Planungvon vonBrandschutz Brandschutz und erstellen von Branschutznachweis -- Planung von Brandschutz und Erstellen von Brandschutznachweis Planung und erstellen von Branschutznachweis
91608Geslau GeslauSchwabsrother Schwabsrother Straße 91608 Straße 4 4 Tel.:09867/978280; Fax. ; Fax. 09867 / 978282 Tel.:09867/978280 09867 / 978282 E-Mail:binder-geslau@t-online.de binder-geslau@t-online.de E-Mail:
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Gäste, diese kleinen Momente zur richtigen Zeit möchten wir Ihnen bei einem Besuch beim Geslauer Marktplatzfest schenken. Ein Fest mit Freunden mitten in der Gemeinde, am Marktplatz, dazu möchte ich Sie persönlich und im Namen des gesamten Gemeinderates ganz herzlich einladen. Seien Sie herzlich willkommen und lassen Sie sich verwöhnen von den vielfältigen kulinarischen Angeboten der örtlichen Vereine. Genießen Sie die fränkische Gemütlichkeit und Geselligkeit bei einem frisch gezapften kühlen Bier und den meisterhaft zubereiteten Speisen. Besonders einladen möchten wir Sie zum traditionellen Bieranstich am Samstag, dem 30. Juni um 20.00 Uhr. Die Blaskapelle Geslau wird uns im Anschluss daran mit ihrer stimmungsvollen Mu-
sik in den Abend geleiten. Eine reichhaltige Speisekarte, liebevoll zubereitet, erwartet Sie am Samstagabend und am Sonntag zum Mittagessen. Im Anschluss daran möchten wir Sie mit einem vielfältigen Kuchenbuffet verwöhnen. Abgerundet durch die Musikergruppe „Talent Duo“ können Sie die Tage in geselliger Runde, bei einem Hauch von Urlaubsstimmung, genießen. Mein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern der TSG Geslau-Buch a. Wald, dem Männergesangverein, dem Schützenverein, der Evang. Landjugend, dem Bauernverband, dem Obst- und Gartenbauverein Geslau u. Umg., der Freiwilligen Feuerwehr und der Blaskapelle Geslau, die zum Gelingen dieses Festes beitragen. Wir wünschen allen Besuchern viel Vergnügen, gute Unterhaltung und viele ange-
nehme Stunden auf dem Geslauer Marktplatz.
Ihr Richard Strauß, 1. Bürgermeister
RESIMID KUNSTSTOFFE GMBH Kunststoffverwertung und Mahlbetrieb Handel mit Mahlgütern Restposten, Regranulat und Compound. Genehmigte Anlage nach §4 BImSchG 19
Schwabsrother Straße 4 · D- 91608 Geslau Tel. 0 98 67/97 79 11 · Fax 0 98 67/97 79 12 E-Mail: info@resimid-kunststoffe.de
KFZ-Meisterbetrieb für alle Fabrikate Zylinderkopf schleifen
Verleih von Baukranen Potain/LieBherr Sectionaltore von hörmann
Kreuthfeldstraße 6, 91608 Geslau Tel. (0 98 67) 217 wagner.geslau@web.de
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
23. Juni 2018 · WochenZeitung
|7
Walldürn – Osterburken – Hardheim
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
TAG DER FRANKEN
Sonntag, 1. Juli 2018
Kulinarik, Kultur und Information
Franken in Bildern
Am 1. Juli findet in Ansbach der „Tag der Franken“ statt
Brücken-Center Ansbach zeigt Ausstellung AnsbAch (red). Seit 19. Juni bis 5. Juli 2018 findet im Rahmen des „Tages der Franken“ die Ausstellung „Franken in Bildern“ statt. Der „Fränkische Künstlerkreis im Atelier 20“ zeigt eine Auswahl von Werken mit fränkischen Motiven. Die Besucher können den Künstlern vor Ort zu folgenden Zeiten über die Schulter blicken:
Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Ute Schlieker von der Stadt Ansbach im Rahmen der Pressekonferenz im Ansbacher Hofgarten. Markgräfin Friederike Luise alias Ann-Katrin Beißer und Markgraf Carl Wilhelm Friedrich alias Martin Etschel gaben sich dazu die Ehre. Foto: Bezirk Mittelfranken
AnsbAch (red). Es ist alles angerichtet für den „Tag der Franken“ am 1. Juli in Ansbach. Die Zutaten: jede Menge Kulinarik, Kultur und Information. Die Veranstaltung in der Bezirkshauptstadt steht unter dem Motto „Essen in Franken“. Die fränkische Küche mit Bratwurst, Schäufele, Lebkuchen, Karpfen, Kloß und Spargel hat einiges zu bieten. Beim „Tag der Franken“ geht es aber nicht nur um die traditionsreichen Essgewohnheiten, sondern auch um Informatives rund um die Küche. Bei einer Ausstellung im Markgrafenmuseum beispielsweise dreht sich alles um die Essgewohnheiten von den Römern bis heute. Die Schau öffnete am 20. Juni, am „Tag der Franken“ ist der Eintritt frei. „In Umfragen sagen viele Menschen, dass sie regional einkaufen möchten. Trotzdem fahren sie dann kilometerweit, um sich beim Joghurt ein paar Cent zu sparen“, sagte Bezirkstagspräsident Richard Bartsch beim Pressegespräch in der Orangerie. Die Stände mit regionalen Anbietern ziehen sich quer durch die Stadt. Ein Teil sei schon ab Samstag in Ansbach aufgebaut als Ergänzung zum Wochenmarkt, erklärte Ute Schlieker, Leiterin des Amtes für Kultur und Touristik. Auf zwei Bühnen und in einem Musikpa-
villon stehen Podiumsdiskussionen, Musik und Tänze auf dem Programm. „Die Veranstaltung ist nicht nur fürs Mittelalter und die Großeltern gedacht, sondern auch die Jugend kann kommen“, so der Bezirkstagspräsident. Pünktlich zur Veranstaltung hat die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik in Uffenheim ein Liederbuch herausgebracht. Die Texte in dem Büchlein schlachten, kochen, essen und trinken sich quer durch die drei fränkischen Regierungsbezirke. Die Veranstaltung bespielt die ganze Innenstadt, das BrückenCenter und den Hofgarten. Vereine, Institutionen und Initiativen zeigen, was Franken alles zu bieten hat. „Die Veranstaltung ist eine schöne Mischung aus Information, Kulinarik und Kultur“, sagte Ute Schlieker. Der Bezirksjugendring stellt etwa einen „Tag der Jugendarbeit“ mit Mitmachaktionen auf der Inselwiese und dem Schlossplatz auf die Beine. Zeitgleich zum „Tag der Franken“ gehen die Rokokofestspiele und das Partnerschaftsjubiläum der Stadt Ansbach mit dem französischem Anglet über die Bühne. Der Eintritt zur „Fürstlichen Gartenlust“ am Sonntagnachmittag ist frei. Die Quadrille der markgräflichen Reiterei, Gaukler,
Kindertheater, Mitmachaktionen und Flugvorführungen der markgräflichen Greifvögel beginnen um 14 Uhr. „Wir rechnen mit sehr, sehr vielen Besuchern“, erklärte Kulturreferentin Schlieker. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit zu sehen, wie der Hofstaat ein Picknick veranstaltet. Große Taschen und Rucksäcke sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Bis 14 Uhr ist der Einlass nur über den Haupteingang am Schlossplatz möglich. Danach sind die Eingänge wieder von allen Seiten geöffnet. Seit 50 Jahren hat Ansbach eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Anglet. Ein Grund zum Feiern: Deswegen sind auch Stände mit Rotwein, Schinken und Käse aus der Partnerregion aufgebaut, so die Kulturreferentin. „Franken guckt über den Tellerrand hinaus“, so Schlieker weiter. Der „Tag der Franken“ beginnt am 1. Juli um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Innenstadtkirche St. Gumbertus. Ab 11 Uhr steht im Hofgarten ein Festakt mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Landtagspräsidentin Barbara Stamm an. Das komplette Programm ist im Internet unter www.tagderfranken.de zu finden.
ICH ICHLADE LADE SIESIEHERZLICH HERZLICH EIN EINZUM ZUM
Freuen Sie sich auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm: die Lichtenauer Musikanten am Vorplatz Ost, spannende Aktionen, zum Beispiel Bull-Riding, Segways-Parcours und vieles mehr im gesamten Center.
Richard
Richard Bartsch Bartsch BezirkstagsBezirkstagspräsident präsident
9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Gumbertus
in St. Gumbertus
11.00 Uhr Festakt mit der »Feldmusik« 11.00 Uhr Festakt mit der »Feldmusik« der Rokoko-Festspiele
der Rokoko-Festspiele
10.00 -18.30 Uhr
10.00 -18.30 Uhr
Programm im Theater, auf Bühnen, in der Innenstadt, im Hofgarten und Programm im Theater, auf Bühnen, im Markgrafenmuseum
in der Innenstadt, im Hofgarten und
»Genussregion Franken« im Markgrafenmuseum Regionale Anbieter präsentieren »Genussregion Franken« die Vielfalt der fränkischen Genüsse
Regionale Anbieter präsentieren
»Fürstliche Gartenlust« die Vielfalt der fränkischen Genüsse Rokoko-Festspiele im gesamten Hofgarten ab 14.00 Uhr bei freiem Eintritt
»Fürstliche Gartenlust«
IN ANSBACH
IN ANSBACH
Stadtführungen und Bratwurst-Führungen Rokoko-Festspiele im gesamten Hofgarten
ab 14.00 Uhr bei freiem mit Eintritt Mittelalterliche Kochshow Verkostung im Markgrafenmuseum Stadtführungen und Bratwurst-Führungen Tag der Jugend
Mittelalterliche Kochshow mit
50 Jahre Städtepartnerschaft Verkostung im Markgrafenmuseum Ansbach-Anglet
Tag der Jugend
Vereine, Verbände, Institutionen … 50 Jahre Städtepartnerschaft präsentieren sich in der Innenstadt …
Ansbach-Anglet Vereine, Verbände, Institutionen … präsentieren sich in der Innenstadt …
mehr Infos unter
www.tagderfranken.de mehr Infos unter
www.tagderfranken.de
Bis Do, 5. Juli 2018 Franken in Bildern Der „Fränkische Künstlerkreis im Atelier 20“ zeigt eine Auswahl von Bildern mit fränkischen Motiven.
11 – 17 Uhr
Genießen Sie unsere kulinarische Vielfalt! Für Sie geöffnet: La Famiglia, Mamma Mia, Efendi, Brothaus, Markt-Backhaus, S-Zimmer, Metzgerei Jacob, Akito (ab 12 Uhr).
Wir sind für Sie da: Mo. – Sa. bis 20 Uhr! RZ_113-18-1052_AZ_TagderFranken_4c_280x100.indd 1
Vorplatz Ost. Zudem warten spannende Mitmachaktionen wie Bullriding, ein Segways-Parcours und mehr im gesamten Center auf Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus hat ein Großteil der Gastronomie von 11 bis 17 Uhr geöffnet und alle 2.000 Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.
SONNTAG 2018 SONNTAG1.1.JULI JULI 2018
: n e k n a r F r e d Tag . s s u n e G n i e e l l a r fü So, 1. Juli 12 – 17 Uhr
Sa, 23.06., 14 - 16 Uhr und Fr, 29.06. bis So, 01.07., 14 - 16 Uhr. Am Samstag, 30.06. werden die Volkstanzkinder des Heimatvereins Flachslanden um 14:30 und 15:30 Uhr ihre Tanzkünste zeigen. Zum Tag der Franken gibt es ein buntes Programm: Die Lichtenauer Musikanten sorgen für fränkische Livemusik auf dem
Änderungen vorbehalten. 15.06.18 14:26
8|
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Walldürn – Osterburken – Hardheim
WochenZeitung · 23. Juni 2018
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Der Markt Lehrberg sucht zur Verstärkung des Teams einen
wir suchen
Alltagshelden
Berufskraftfahrer Disponent
m /w
m /w
nina.wellhoefer@wellhoefer-reisen.de 0981 / 9714920
www.wellhoefer-reisen.de
Rothenburg Rothenburg o.d.T. o.d.T. Bürgerheim Bürgerheim Unterstützen· ·Betreuen Betreuen ·· Pfl Unterstützen Pflegen egen
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl
Das SeniorenWohnen Bürgerheimbietet bietet104 104sowohl sowohl Das SeniorenWohnen Bürgerheim pflege bedürftigen alsals auch rüstigen Bewohnerinnen und pfl ege bedürftigen auch rüstigen Bewohnerinnen pflegeBewohnern bedürftigen auch rüstigen Bewohnerinnen undund einals Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams Bewohnern ein Zuhause. Verstärkung unseres Teams Bewohnern Zur Zur Verstärkung unseres Teams suchen ein wir Zuhause. ab sofort eine: suchen wirsofort ab sofort suchen wir ab eine:eine:
• Wohnbereichsleitung in Vollzeit
• Wohnbereichsleitung in Vollzeit • Wohnbereichsleitung in Vollzeit Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sendenuns Sie darauf, bitte Ihre Sie aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Wir freuen kennenzulernen! Senden Sie bitteE-Mail Ihre aus sagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder an die: Senden Sie bitte aus Bewerbungsunterlagen per Post oder Ihre E-Mail ansagefähigen die: per Post oder E-Mail an die: des BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. GmbH Bürgerheim Sozialservice-Gesellschaft Sozialservice-Gesellschaft desdes BRKBRK GmbH Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg Spitalhof 4, 91541 Rothenburgo.d.T. o.d.T.Bürgerheim Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Lars Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Tel.: 09861 9467-110 Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH www.seniorenwohnen.brk.de Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH www.seniorenwohnen.brk.de
Bautechniker (m/w) Ihre Aufgaben Technische Betreuung der Anlagen und Einrichtungen, insbesondere Entwässerung (Hochwasserschutz, Kanäle, Kläranlagen) Gemeindestraßen einschl. Beleuchtung und Winterdienst Wasserversorgung (eigene Brunnen und Fernwasserversorgung) Grünanlagen und Kinderspielplätze Gebäude und Liegenschaften der Marktgemeinde Anforderungen Fundierte Berufsausbildung und -erfahrung (vorzugsweise Tiefbau) Freude im Umgang mit Menschen als Ansprechpartner für Bürger, Firmen und Kollegen gute EDV-Anwenderkenntnisse Ihre Perspektive Vergütung entsprechend Ausbildung und Berufserfahrung nach dem TVöD Gerne bewerben können sich auch Meister mit der entsprechenden Qualifikation Interessiert? Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 13.07.2018 25.06.2018 mit aussagekräftigen Unterlagen an:
Der Markt Lehrberg sucht ab sofort einen
Mitarbeiter (w/m)
Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf: Tel.: 0800-0001469 oder bewerben Sie sich online unter www.tns-infratest.com/erstinfo Betreff: „BEP” Group TNS Infratest – eine Marke der
Der Markt Lehrberg sucht voraussichtlich ab September 2018
für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Lehrberg. Die Einstellung erfolgt jeweils auf geringfügiger Basis.
e
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Suche KFZ-Mechaniker
Mechantroniker m/w . Autohaus Wettelsheim, 91757 Treuchtlingen, Markt Berolzheimer Str. 5. E-Mail: 1.wett@gmx.de 09142-5787
Helfer/innen sucht
Erfahrener CAD-Konstrukteur (m/w)
Projektmanager Kunststoffsysteme (m/w)
Bei Rückfragen: Tel 089 - 54 65 56 (m/w) · Fax 089 - 54 65 57 Softwareprogrammierer SPS Kunde: Infratest/Kantar
Bearbeitung: mk
Innerhalb der Unternehmensgruppe bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung und faire Sozialleistungen. Details zur Stelle und zur Bewerbung finden Sie unter www.sar.biz/karriere
e
Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Wir stellen ein m/w:
Produktionshelfer
Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen
Roboterprogrammierer (m/w) Bewerben Sie sich unter: www.sar.biz/karriere
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
2017
Filialleiter-Anwärter/in, in Vollzeit und Filialleiter-Stellvertreter/in,
Verkäufer/in, flexibel in Teilzeit auf 450,– Euro Basis Aushilfen, Stundenlohn 11,– Euro Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren.
Teilzeit
Christine Schönweiß 09831-8811-0 personal-gun@sar.biz
• Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
• Fachkraft Gerontopsychiatrische (m/w) (m/w) Voll-/Teilzeit •• Pflegefachkraft Voll-/Teilzeit Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! • Gerontopsychiatrische Fachkraft Voll-/Teilzeit Senden Sie uns bittedarauf, Ihre (m/w) ausSie sagefähigen Bewerbungsunterlagen Wir freuen kennenzulernen! Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit per Post oder E-Mail an die: Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis 13.07.2018 25.06.2018 an folgende Anschrift: Markt Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg
Ansprechpartner:
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 ·sowohl pfl·egeUnterstützen Betreuen Pflegen bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern Das Bürgerheim bietet 104 sowohl pfl ege- einpflegeDasSeniorenWohnen SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl bedürftigen alsVerstärkung auch rüstigen Bewohnerinnen und wir Bewohnern ein Zuhause. Zur unseres Teams suchen ab sofort: bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pfl egeZuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein • Pflegefachkraft (m/w) Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • GerontopsychiatrischeVoll-/Teilzeit
Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams.
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Teams suchen wir:
Rothenburg o.d.T. o.d.T. Rothenburg Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Bürgerheim Bürgerheim Unterstützen · Betreuen · Pflegen Rothenburg o.d.T. Unterstützen · Betreuen · Pflegen Unterstützen · Betreuen · Pflegen Bürgerheim
flexibel in Teilzeit
Ihre Fragen werden gerne von Herrn Lindenmeyer unter 09820/9119-32 beantwortet.
Fahrer (intern)
Medium: Blick Lokal Zur Verstärkung unseres KW: 25/2018 ET: 23.06.2018 Größe: 79,5 x 74 mm Farbe: 4C Vorlage: per e-Mail
www.karlschnell-karriere.de
Top-Arbeitgeber im Mi�elstand
Betreuungspersonen (w/m)
Richard-Stücklen-Str. 15 91710 Gunzenhausen www.sar.biz
w w w. k a r l s c h n e l l - k a r r i e re . d e
Ausgezeichnet als
Der Markt Lehrberg sucht ab Beginn des Schuljahres 2018/2019 zwei
SAR Elektronic GmbH
LAGER/VERSAND LAGER/VERSAND
Wir zählen mit über 1.450 Filialen zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Lebensmitteldiscount. Für unsere Filiale in Dietenhofen suchen wir:
Wir stellen ein m/w:
SAR ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe im Bereich der Industrie- und Prozessautomation. In der Sparte „Kunststoffsysteme“ am Standort Gunzenhausen planen, fertigen und vertreiben wir komplexe Automatisierungslösungen unter Verwendung von Industrierobotern. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Realisierung dieser ANZEIGEN-INFO: Anlagen für unsere Kunden in der Kunststoffindustrie.
Mitarbeiter
www.seniorenwohnen.brk.de
für den gemeindlichen Bauhof.
für das gemeindliche Jugendzentrum.
Wir sind ein Institut für Markt- und Sozialforschung in Deutschland und führen für einen öffentlichen Auftraggeber seit über 20 Jahren eine jährlich wiederkehrende Studie zu Beschäftigungstrends in der Wirtschaft durch. An dieser Arbeitgeberbefragung beteiligen sich jedes Jahr mehrere tausend Betriebe (die sowohl bereits an der Umfrage teilnehmen als auch Betriebe die neu akquiriert werden). Dafür suchen wir Interviewer/innen, die auf freiberuflicher Basis in Betrieben persönlichmündliche Interviews mit dem Laptop durchführen. Eine ausführliche Einweisung und eine angemessene Honorierung sind selbstverständlich.
Mitarbeiter
WirPost freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! per oder E-Mail an die: kennenzulernen! Wir freuen uns darauf, Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Bewerbungsunterlagen Senden Sie bitte IhreSie aus sagefähigen Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH per Post oder E-Mail an die: per oder E-Mail an die: LarsPost Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Spitalhof 4, 91541Einrichtungsleitung Rothenburg Lars Kriegel-Moll, Sozialservice-Gesellschaft des GmbH BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft des o.d.T. BRK Tel.: 09861 Spitalhof 4, 9467-110 91541 Rothenburg Rothenburg o.d.T. SeniorenWohnen o.d.T.o.d.T. Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg Bürgerheim lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Tel.: 09861 9467-110 Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Sozialservice-Gesellschaft Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung www.seniorenwohnen.brk.de Bayerischen Roten Kreuzes GmbH lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Spitalhof 91541 Rothenburg o.d.T.des Sozialservice-Gesellschaft Spitalhof4,4, 91541 Rothenburg o.d.T. www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Sozialservice-Gesellschaft
Markt Lehrberg -PersonalabteilungSonnenstraße 14 91611 Lehrberg
Aufsichtspersonen (w/m) TNS Infratest sucht für eine groß angelegte Arbeitgeberbefragung zwischen Juli und Oktober 2018 Interviewer (m/w)
Komm zu uns...klick Dich rein!
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer/-innen erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verant wortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r Filialleiter/in ermöglicht.
Azubi Verkäufer/in Kaufmann/-frau Azubi im Einzelhandel
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was wir von Dir erwarten: ■ Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife ■ Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir Dir bieten: ■ Sehr gute Ausbildungsvergütung ■ Hervorragende fachliche Ausbildung ■ Übernahme bei konstant guten Leistungen.
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 950,– Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.050,– Euro • 3. Ausbildungsjahr: 1.250,– Euro Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Abteilung Verkauf z. Hd. Frau Lauschner Manfred-Roth-Straße 5 90766 Fürth
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: Ansbach: - Ansbach - Herrieden - Merkendorf - Mitteleschenbach - Rügland
Rothenburg: - Buch am Wald - Gebsattel - Leutershausen - Rothenburg
Dinkelsbühl-Feuchtwangen: - Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Illenschwang - Schopfloch - Wilburgstetten
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
23. Juni 2018 · WochenZeitung
Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
|9 www.main-tauber-aktuell.de
Klinik dinkelsbühl: Geburtshilfe muss erneut vorübergehend schließen Hebammen händeringend gesucht – Abteilungen in Ansbach und Rothenburg rund um die Uhr in Bereitschaft Dinkelsbühl (reD). Die Belegabteilung Geburtshilfe der aNregiomed-Klinik Dinkelsbühl muss seit 22. Juni, 8.00 Uhr, bis zum 1. Juli, 8.00 Uhr, erneut schließen. In dieser Zeit sind keine Spontangeburten möglich, bereits
vereinbarte Kaiserschnitt-Termine werden jedoch wahrgenommen. Die Geburtshilfen an den Standorten rothenburg und ansbach sind rund um die Uhr in Bereitschaft. Wie an vielen kleineren Kliniken üblich, ist die Geburtshilfe an der
aNregiomed-Klinik Dinkelsbühl eine sogenannte Belegabteilung: Ärzte und Hebammen regeln ihre Bereitschaften also freiberuflich in Eigenregie. „Durch einen personellen ausfall im vierköpfigen Hebammenteam ist die auf-
rechterhaltung der 24-StundenBereitschaft im moment nicht durchgängig möglich“, sagt aNregiomed-Vorstand Dr. Gerhard m. Sontheimer. „aufgrund der ebenfalls angespannten Personaldichte ist eine Unterstützung von
Kolleginnen aus ansbach oder rothenburg leider ausgeschlossen“, so Dr. Sontheimer weiter. Es gebe jedoch verschiedene ansätze, die man im Sinne einer langfristigen Lösung prüfe. Neben der möglichen aufstockung des
Pools an freiberuflichen Hebammen kommt für Dr. Sontheimer auch die Übernahme in ein angestelltenverhältnis in Frage. allerdings werden Hebammen und Entbindungspfleger überall händeringend gebraucht.
Ausbildung
Berufswahl · Motivation · Erfolg Aus WirtschAft und unternehmen
3 Wochen Azubi-Power TAG DER AUSBILDUNG
Herausforderung wurde bravourös gemeistert
Freitag, 13.07.2018, 16:00 - 19:00 Uhr
Lege den Grundstein für Deine berufliche Zukunft.
Informiere dich am Ausbildungsort direkt beim Ausbildungsleiter über deinen Traumberuf: · · · · · · · · · · · ·
Du suchst die richtige Perspektive für deine Zukunft? Dann bist du bei Schüller richtig! Schüller ist einer der fünf größten Küchenhersteller Deutschlands mit über 1.529 Mitarbeitern, davon 100 Auszubildende. Zu unserer Informationsveranstaltung, mit Besichtigung der Ausbildungsstätten und des Schüller Ausstellungscenters |s|a|c., am 13.07.2018 laden wir euch, alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, sowie eure Eltern herzlich ein.
Schreiner/-in Holzmechaniker/-in Mechatroniker/-in Industriemechaniker/-in Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Maschinen- und Anlagenführer/-in Berufskraftfahrer/-in Industriekaufmann/-frau Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration
Verbindliche Anmeldung bis 06.07.2018 unter: ausbildung@schueller.de oder Tel +49 (0) 9825 83-2144 Schüller Möbelwerk KG | Rother Straße 1 | 91567 Herrieden | www.schueller.de
Schueller_TdAusbildung_Anzeige_2018.indd 1
Starte Deine Zukunft mit einer Ausbildung bei und einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 950,– Euro, 2. Lehrjahr: 1.050,– Euro, 3. Lehrjahr: 1.250,– Euro
Nähere Infos
unter
e e-bei-norma.din! www.karrier Dich re
klick
Das bringst Du mit: • Gute Mittlere Reife oder überzeugender Hauptschulabschluss • Spaß im Umgang mit Menschen • Gute Allgemeinbildung und Interesse am Verkauf • Höfliches, gepflegtes Auftreten • Kommunikationstalent, Engagement und Sorgfältigkeit • Teamgeist, Ehrlichkeit sowie Zuverlässigkeit
nnen.
oder Code sca
Das Wichtigste in Kürze: • Ausbildungsdauer: 2 Jahre • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe • Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung • Weiterbildungsmöglichkeit bei entsprechender Eignung: Einjährige Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder Fachverkäufer Ausgezeichnet als
Kaufmann (m/w) im Einzelhandel Das bringst Du mit: • Gute Mittlere Reife oder überzeugender Hauptschulabschluss • Spaß im Umgang mit Menschen und Zahlen • Wirtschaftliches Denken und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen • Gute Allgemeinbildung sowie ein höfliches, gepflegtes Auftreten • Kommunikationstalent, Engagement und Sorgfältigkeit • Teamgeist, Ehrlichkeit sowie Zuverlässigkeit
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Frau Wittenberg Manfred-Roth-Straße 5 · 90766 Fürth oder per E-Mail: fue.verkauf@norma-online.de
AnsbAch (Asc). In den vergangenen drei Wochen wurde die Norma-Filiale in Eyb von auszubildenden geleitet. Vom 4. bis zum heutigen 23. Juni nahmen 14 ausgewählte azubis aus der region die Herausforderung an und führten in alleinverantwortung die Filiale in der Windsbacher Straße. Werner remberger, Verkaufsleiter der Niederlassung Fürth, zog eine durchweg positive Bilanz. Das Projekt, so remberger, hatte durchaus auch etwas von „ins kalte Wasser schmeißen“, da
sich die Gruppe erst zusammenfinden musste, Team-Gedanken entwickeln, aufgaben verteilen und dann das obligatorische kaufmännische Einmaleins zum Führen einer Lebensmittelfiliale beherrschen musste. Die große Krux an der Sache: Die Kunden sollten keinen Bruch in Service und angebot bemerken. Das sei den jungen azubis gelungen, lobte remberger, seine auszubildenden. Innerhalb weniger Tage mussten die 14 auszubildenden ein Team werden. Das ging al-
30.05.2018 08:25:46
Ausbildung 2018 – jetzt bewerben!
Verkäufer (m/w)
Drei erfolgreiche Projektwochen liegen hinter den 14 Norma-Auszubildenden.
Top-Arbeitgeber im Mi�elstand
2017
Das Wichtigste in Kürze: • Ausbildungsdauer: 3 Jahre • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe • Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung • Vielfältige Aufstiegschancen, z. B. zum Filialleiter-Anwärter oder Filialleiter • Weiterbildungsmöglichkeit bei entsprechender Eignung: Handelsfachwirt oder Handelsbetriebswirt
Foto: Anika Schildbach
lerding sehr schnell, versicherten die azubis max Hergert, michael Kraus, Benedikt ruppert und Jessica Werner. Es sei ein stetes miteinander gewesen. man habe sich gegenseitig Tipps gegeben und lernte sehr viel voneinander. Wenn mal etwas nicht ganz rund lief, konnte man sich aufeinander verlassen und fand gemeinsam eine Lösung. Die drei Wochen hätten sie für die Zukunft weitergebracht. alles in allem ein großer Erfolg — für die azubis, die Kunden und das Unternehmen.
Unsere Azubis sagen:
„Danke!“ Diese Filiale wurde vom 4. Juni bis zum 23. Juni von unseren Auszubildenden geleitet.
ANSBACH Windsbacher Straße 20
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstr. 4, 90441 Nürnberg
10 | Aus der region CD-Präsentation
- Anzeige -
Mehr als pures Gold...
Die Amigos kommen in die Tanzmetropole!
neusTädTlein. Seit nun mehr über 50 Jahren auf der Bühne, sind die Amigos mittlerweile nicht mehr aus dem internationalen Schlagergeschäft wegzudenken. Sie sorgen für grenzenlose Begeisterung im gesamten deutschsprachigen Europa und konnten bereits über 100 Goldene und PlatinSchallplatten, Doppel-Platin, Echo u.v.m. sammeln. Diesen Sommer präsentieren sie ihr neues Album „110 Karat“ mit 14 handverlesenen Songs zum Träumen und Schmusen. „110 Karat“ gibt dem Longplayer den viel versprechenden Namen. Modern arrangiert und produziert, beschreibt der Titel, die Liebe und das Verlangen zum Partner. Es wurde schon oft davon
Foto: Veranstalter
gesungen, doch die Amigos finden einmalig schöne Worte: „Du bist mehr als pures Gold für mich, 110 Karat.“ Der Refrain bleibt im Ohr. Disco – Fox Tänzer kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Am Donnerstag, den 19. Juli kommen alle Fans des Musikduos in diesen Genuss, denn die Amigos präsentieren an diesem Abend ihre neue CD in der Tanzmetropole Neustädtlein. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Mit dabei ist die Band Die Schornsteinfeger und Schlagerstar Daniela Alfinito (Tochter von den Amigos). Eine große Autogrammstunde findet im Anschluss statt. Reservierung ab sofort unter Telefon 07962/711940. www.tanzmetropole.de
BlickLokal · 23. Juni 2018
Wohin zum Feiern im Grünen? roThenburg. Der idyllisch angelegte Lotos-Garten in Rothenburg am Igelsbach bietet beste Voraussetzungen zum Entspannen und Feiern für kleine und größere Gruppen. Mehrere Terrassen und Sitzgruppen bieten Platz für zahlreiche Gäste. Der asiatische Wassergarten hat jede Menge Ecken und versteckte Winkel zur Auswahl. Auch die größeren Terrassen und Sitzecken sind durch die vielen exotischen Pflanzen gut vor den Blicken anderer Gäste abgeschirmt. Besonders attraktiv für feiernde Gruppen ist das Teehaus, das man nur über eine Brücke erreicht (Platz für circa 20 Personen), oder die verglaste Terrasse direkt am Gebäude (circa 40 Personen). Wenn man auf der Panoramaterrasse sitzt, hat man einen besonders schönen Blick über die Teiche und die leise plätschernden Bachläufe. Kinder freuen sich an kleinen Fischen und Fröschen oder beobachten Libellen oder Wasserläufer, die über die Wasseroberfläche flitzen. Eiscafé und leckere Eisbecher schmecken
Der Lotosgaren bietet ein wunderschön natürliches Ambiente für Feiern bei sommerlichen Temperaturen.
bei Sommerwetter besonders gut. Auch erfrischende Drinks kann man sich an der Theke holen. Beim Anblick der Kuchenvitrine läuft das Wasser
im Mund zusammen. Vor den Augen liegt eine große Auswahl an ansprechenden hausgemachten Kuchen und Torten. Passend dazu gibt es Kaffeespezialitäten
und ausgewählte Teesorten von hoher Qualität. Der Lotosgarten ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Für Besucher von außerhalb empfiehlt es
- Anzeige -
Foto: Privat
sich, ins Navigationssystem die Adresse „Am Igelsbach 2“ einzugeben, da eine vorübergehende Baustelle die reguläre Zufahrt versperrt.
Triesdorfer JohanniTag
24.Juni 2018
Triesdorf (red). Obwohl der Triesdorfer Johannitag seit Jahrzehnten nach demselben bewährten Konzept abläuft, lassen sich die Verantwortlichen stets etwas Neues einfallen. Daher heißt es am 24. Juni ab 9.00 Uhr nicht nur auf zu Ochs am Spieß und einmal durch alle Schulen gelaufen, sondern gezielt Informationen über die neuesten Trends der Landwirtschaft sammeln. Gerade die Tierhaltungsschule ist hier sehr kreativ: Es wird das Projekt „Weidehaltung“ vorgestellt, vor dem MGZ gibt es eine Landesziegenschau, und die Ergebnisse des Projekts optiKuh werden erläutert. Im Geflügelhof gibt es unter anderem Informationen zur Triesdorfer Geflügelhaltung, Beschäftigungsmaterial für Geflügel und die Vorstellung tierartgerechter
Geflügelhaltung in Hühnerwagen und Mobilställen. Im Ochsenhof werden verschiedene Schweinerassen vorgestellt und die neuen Fenster zum Wartestall gezeigt. Zudem stellt sich der Netzwerkbetrieb Triesdorfer Schweinehaltung im Rahmen des bundesdeutschen „Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz“ vor. Beim MGZ gibt es eine große Nutztier-Fachausstellung und im Schafstall sind die Schafe zum Anfassen mit Schafprodukten und dem Verein für Schäfereigeschichte. Fehlen darf nicht die Triesdorfer Bienenhaltung mit Bienenquiz. Außerdem wird das Co-Projekt des Bezirks Mittelfranken und Bayerns „die Varroa App“ erläutert. Spannend wird der Johannitag in diesem Jahr in der Landmaschinenschu-
• Innovative Biomasse - Heizsysteme von 15 bis 990 kW Besuchen Sie uns am für Hackschnitzel, Pellets und Späne • Professionelle Holzhackmaschinen 24. Juni 2018 zum Johannitag in hand- und kranbeschickt von 300 bis 800 mm Ø Triesdorf am Heizwerk oder im • Leistungsstarker Heizotruck das Fahrzeug für Kommunaldienst, Freigelände Nr. 94. Forst- und Landwirtschaft HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH Energie im Kreislauf der Natur Wir beraten Sie gerne! • Individuelle Befüllund Lagersysteme Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: 09836/9797-0 • info@heizomat.de • www.heizomat.de
HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH
Energie im Kreislauf der Natur
Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: 09836/9797-0 • info@heizomat.de • www.heizomat.de
Herzlich Willkommen zum Johannitag in Triesdorf.
le. Zwar ist durch den Bau der Energiehalle neue, modernere Ausstellungsfläche hinzugekommen, aber der Wegfall durch die Baustelle lässt die Präsentation neuester Landtechnik zum Spagat werden. Nichtsdestotrotz werden in bewährter Manier unzählige Landmaschinen ausgestellt und es wird zum Fachsimpeln eingeladen. Pflanzenbau und Obstbau werden sich in diesem Jahr zusammen vor dem Weißen Schloss tummeln. Dabei wird die Feldversuchstechnik vorgestellt und über die Züchtung von Sommerweizen und Lupine informiert. Bei all dem Treiben kommen die Angebote des Obstbaus gerade recht: Nach Informationen über den Triesdorfer Baumwart heißt es chillen
mit Streuobst unter dem Motto Natur und Erholung. Im Weißen Schloss selbst haben sich die Angehörigen der Fachakademie einiges ausgedacht: Das Rahmenthema lautet „Wasser – wertvoll, lebensnotwendig und facettenreich“. Dazu gibt es Mitmachstationen, Interessantes und Wissenswertes zum Wasser und natürlich Kaffee und Kuchen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft wird sich im Konferenzraum der Fachakademie präsentieren, mit dem Thema: „Richtig waschen – wie geht’s? – Beim Waschen an Umwelt und Geldbeutel denken!“ Gleichzeitig findet in der Fachakademie eine Ausstellung zum Thema „Wo kommt mein Essen her?“
Foto: LLA Triesdorf
statt, die in diesem Rahmen besichtigt werden kann. In der Ausstellung präsentiert sich der Fachbereich für Ernährung und Hauswirtschaft der Landwirtschaftlichen Lehranstalten unter dem Motto „Fünf Jahre FEH von A – Z: Von Apfelbutter bis Zwiebelkuchen“. Natürlich sind auch sämtliche Schulen zu besichtigen: An der FOS wird Speiseeis frisch hergestellt, es gibt eine Chemieshow und der Bereich Biologie lädt zum Mitraten und Gewinnen ein. Im LVFZ gibt es Infos zur Berufsausbildung „Milchwirt-schaftliche/r Laborant/ in“, Untersuchungen von Milch und Milchprodukten und Qualitätssicherung in der Obst- und Gemüsewirtschaft.
Auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beteiligt sich. Während die Kleinen in der Kinderuni lernen können, haben die Großen die Möglichkeit, sich bei der Studienberatung über
das Triesdorfer Angebot zu informieren. Die Vorstellungen von studentischen Projekten und Versuchen geben einen tieferen Einblick in die Inhalte der einzelnen Studiengänge. Beim landwirtschaftlichen Dreikampf und Mitmachlabor können sich die Besucherinnen und Besucher austoben. Daneben gibt es Führungen durch den Neubau mit modernsten Laboratorien und Technikräumen. Und wer sich im Anschluss stärken möchte, kommt im Food-Court und in der Schlemmermeile inmitten des Campus voll auf seine Kosten. Neu in diesem Jahr: Das im März 2016 gegründete Biomasse-Institut stellt sich und seine Projekte vor. Die Technikerschule und die Höhere Landbauschule erklären das Leben in Triesdorf und moderne Medien im Unterricht. Für kleinere Besucher gibt es Tretschlepperfahren. Infos zur Aus- & Weiterbildung in der Landwirtschaft/Agrarservice bietet das Fortbildungszentrum.
AUS DER REGION/WETTER | 11
BlickLokal · 23. Juni 2018
Gewitterrekord im Mai
Lust auf Garten ungebrochen Gartenlust auch in der zweiten Auflage Anziehungspunkt
An zehn Tagen zogen insgesamt 18 Mal Blitz und Donner vorüber FEUCHTWANGEN/DINKELSBÜHL/ROTHENBURG(HM). Der vergangene Mai war so gewitterträchtig, wie kein Wonnemonat zuvor. An zehn Tagen mit Blitz und Donner (wie zuvor nur 1971) zogen jetzt 18 Gewitter über das Land. Rekordhalter in dieser Beziehung war bislang der Mai 2009 mit 16 Gewittern. Je nach Lokalität hatte dies Auswirkungen auf die Niederschlagsmengen in der Region.
Messbarer Niederschlag war jetzt an 13 Tagen gefallen; davon nur an sieben Tagen mehr als ein Liter. Bei der Sonnenscheindauer (247,6 Stunden) ergab sich ein erfreuliches Plus von 48 Stunden oder 24 Prozent.
2018 dürfte ein gutes Obstjahr werden (hier eine Pfirsich-frucht). Foto: Heinz Meyer
Während in Rothenburg nur 57,7 Liter (86 Prozent des üblichen Niederschlags) niedergingen, so regnete und hagelte es in Dinkelsbühl-Oberwinstetten sage und schreibe 157,5
Liter und damit weit mehr als das doppelte des Erfahrungswertes. In Schillingsfürst waren es 102,5 Liter und in Feuchtwangen 126,1 Liter gewesen. Auf der
Frankenhöhe notierte man jetzt den nassesten Mai seit fünf Jahren (2013: 159 Liter) und den zwölftnassesten seit Aufzeichnungsbeginn vor 70 Jahren.
Bereits zum neunten Mal schien dabei die Maisonne an jedem Tag. Am Ende stand der sonnigste Mai seit 2012 (damals: 255 Stunden) zu Buche. Im Berichtszeitraum blies der Wind so häufig auch Ost und Nordost, wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Andererseits so selten aus Westen, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Sturmstärke war jetzt nicht erreicht worden.
Neue Bestmarken Zwei Monate Temperaturrekorde D I N K E L S B Ü H L / FEUCHTWANGEN/ ROTHENBURG(HM). Nachdem auch schon der April der wärmste seit Beginn der Temperaturmessungen war, zog ihm der Mai nach. Mit einer Mitteltemperatur von 15,3 Grad war bislang kein Wonnemonat seit 1948 wärmer gewesen. Der fünfte zu warme Mai in Folge hatte jetzt eine posi-tive Temperaturabweichung von 3,6 Grad. Die Mainächte waren mit einer Mitteltemperatur von 8,9 Grad die wärmsten seit 1999 und die Maitage erreichten im Schnitt einen Höchstwert von 22,8 Grad, was es bislang noch nicht gegeben hat. Im Mai des Jahres 2008 lagen die Höchsttemperaturen im Schnitt bei 21,7 Grad, was das bisherige Maximum darstellte. Im Vergleich zum langjährigen Mittel waren die Maitage in diesem Jahr 5,6 Grad wärmer als üblich. Nur an einem einzigen Tag lag die Tageshöchsttemperatur unter 15 Grad (wie nur 1990). Ansonsten registrierte man schon 23 warme Tage über 20 Grad (14 Tage mehr als üblich) und zwölf Sommertage über 25 Grad (zehn Tage mehr als gewohnt). Beides
GUTE NACHRICHTEN AUS DER REGION
sind Rekordwerte, lagen Walldürn – Osterburken – Hardheim doch die bisherigen Bestmarken bei 21 warmen Tagen im Mai 2001 und zehn Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Sommertagen im Mai 1953. Luftfrost war jetzt gänzlich ausgeblieben; nur in zwei Nächten zu Monatsbeginn kam es zu Bodenfrösten. Mit einem Tiefstwert von 16,2 wurde in der letzten Mainacht in Schillingsfürst schon die erste Sommernacht dieses Jahres notiert. Es war zugleich die sechstwärmste Mainacht in den letzten 70 Jahren. Neue Temperaturrekorde wurden jetzt aber auch im Bodeninneren erreicht: So wurden in einer Tiefe von zehn Zentimeter als Minimum 10,7 Grad gemessen (bisher 2015: 10,6 Grad), in 20 Zentimeter 12,7 Grad (2008:10,5 Grad), in 50 Zentimeter 13,7 Grad (2003: 13,2 Grad) und in einem Meter 11,8 Grad (2007: 11,0 Grad. Die Maxima betrugen einen halben Meter unter der Erdoberfläche 19,9 Grad (wie 2017) und in ein Meter Tiefe 15,2 Grad (2017: 14,7 Grad) und stellten ebenso neue absolute Extremwerte dar. 26 Maitage waren jetzt zu warm; nur fünf Tage zu kalt ausgefallen.
SENIORENRESIDENZ
BAD WINDSHEIM
Tagespflege Tel. 09841 / 910 Residenz Bestens betreut für nur 18,39 € am Tag!
Am Birkenberg 1 · 91625 Schnelldorf · Tel, 07950/80055-0 · info@hr-anna.de
Zahlreiche Besucher strömten bei gutem Wetter in den Kardinalsgarten.
SCHILLINGSFÜRST. Trotz zuletzt aufgekommener Kritik an der zunehmenden Kommerzialisierung und Vermarktung des örtlichen Kardinalsgartens, strömten jetzt viele Besucher zur zweiten Auflage der Schillingsfürster „Gartenlust“. Die Witterung tat ein Übriges und bescherte
www.main-tauber-aktuell.de
sowohl den Ausstellern wie auch den Gästen, die teilweise von weit her angereist waren, drei unbeschwerliche Tage in historischem Ambiente, hatte doch die fürstliche Verwaltung dieses Areal wieder zur Verfügung gestellt. Viele Gäste möchten auch in Zukunft nicht auf diese
Foto: Heinz Meyer
einladende und kurzweilige Veranstaltung verzichten, wie immer wieder zu hören war. Auch Bürgermeister Michael Trzybinski fand Gefallen an der Wiederholung aus dem Vorjahr. Vor wenigen Wochen war an gleicher Örtlichkeit erstmals ein Mittelaltermarkt abgehalten worden.
12 | AUS DER REGION
BlickLokal · 23. Juni 2018 Sofort Sofort lieferbar! lieferbar!Sofort lieferbar! Sportage Sportage 1.7 CRDI 1.7 GTCRDI Line Autom. GT Line Sportage Autom. 1.7 GTTeam Line Edition Autom. Picanto 1.2 CRDI Dream Picanto 1.2Picanto Dream 1.2 Dream Team Team Edition Edition EZ EZ 11/17, 11/17, 9.800 9.800 km, 104 kw km, (141PS), 104 kw EZEZ 11/17, (141PS), 9.800 km, 104 kw (141PS), 10/17, 2.500 km, 62 EZ kw10/17, (84 PS), 2.500 EZ 10/17, km, 2.500 62km, kw 62 (84 kw (84 PS), PS), Bronze Bronze met.,met., Spurwechselassistent, Spurwechselassistent, Bronze Spurwechselassistent, Shinymet., Red Met., Alu, Bluetooth, Shiny Red Met., Shiny Red Alu, Met., Bluetooth, Alu, Bluetooth, Leder, Leder, Sitz-/ventilation/heizung, Sitz-/ventilation/heizung, Le- Leder, Sitz-/ventilation/heizung, Le- Navi,Sitzhzg., Le-Klima, Sitzhzg., Klima, beh. Lenkrad, Sitzhzg., Navi, Klima,beh. Navi, beh. Lenkrad, Lenkrad, der, der, Pano, Pano, Xenon,Navi, Xenon,Navi, Klima, u.v.m.Klima, der, Pano, u.v.m. Xenon,Navi, Klima, u.v.m. Einparkhilfe Einparkhilfe m. Kamera, Einparkhilfe u.v.m. m. Kamera, m. Kamera, u.v.m. u.v.m.
www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de Autohaus Breitschwert GmbH & Co KGAutohaus Breitschwert GmbH & Co KG Rothenburger Straße 35, 91555 Feuchtwangen Rothenburger Straße 35, 91555 Feuchtwangen Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de
28.940 28.940 € Hauspreis €28.940 €€ Hauspreis Hauspreis 13.650 Hauspreis 13.650 13.650€ €
Hauspreis Hauspreis
Marktplatz Musik Lagerleben wie im Bauernkrieg „Ambassadors of Music“ zu Gast
Bauernhaufen Schillingsfürst 1525 e.V. feiert 60-jähriges Jubiläum
ROTHENBURG. Als Botschafter der Musik bereisen prämierte College-Orchester aus verschiedenen Staaten der USA auch dieses Jahr wieder Europa. Finale Station der Tour ist dabei für alle Gruppen Rothenburg ob der Tauber. Die kostenfreien, circa einstündigen Konzerte der Bands am Marktplatz und die Auftritte der Gruppen in den Kirchen erfreuten sich in der Vergangenheit stets großer Beliebtheit. Immer im Repertoire zu finden ist
SCHILLINGSFÜRST. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Schillingsfürster Bauernhaufens 1525 e.V. finden am kommenden Wochenende Feierlichkeiten statt. In Erinnerung an den Bauernkrieg von 1524/25 veranstaltet der Verein am 30. Juni und 1. Juli ein Bauernkriegslagerleben der besonderen Güte. Das Lager im ehemaligen Hofgarten nahe dem Schloss füllt sich mit vielerley Volk aus Nah und Fern. Los geht’s es am Samstag zur vierzehnten Stund mit dem Anschießen
die Nationalhymne, ebenso wie die amerikanische Marschmusik ein generelles Genre ist. Filmfans begegnen aber auch immer wieder bekannten Melodien aus Hollywood, wie zum Beispiel der Titelmusik von „Fluch der Karibik“. Die größte Gruppe hat sich in diesem Jahr aus Kentucky angemeldet, 500 Beteiligte reisen für den Auftritt am 14. Juli an. Die einzelnen Termin im Überblick finden Sie unter www.blicklokal.de
Das Fest bietet Unterhaltung für Groß und Klein.
der Kanoniere der Gastgruppen im Kardinalsgarten. Anschließend findet eine
halten. Dies will man mit 60 Litern Freibier angießen. Über den ganzen Tag verteilt können Besucher spontane Einlagen der Gruppen erleben, die von Fechten über den Gesang der Marketenderinnen, der altehrwürdigen Handwerkskunst reicht. Am Samstagabend, nach Einbruch der Dämmerung, gibt es einen Fackelzug durch das Lager und einem Feuerspektakulum mit „Willis dem Gaukler“. Am Sonntag wecken die Kanoniere mit Böllerschüssen den Ort bevor um 10 Uhr der Feldgot-
Foto: Veranstalter
Baumpflanzaktion statt, um den Baumbestand im Hofgarten langfristig zu er-
tesdienst beginnt. Danach können die Besucher tafeln wie die Fürsten. Auch am zweiten Tag gibt es ein vielfältiges Programm: Die Zelte, Feuerstellen und Feldküchen beleben die Wiese. So mancher Landsknecht ertüchtigt sich im Schwertkampf, Gruppen ziehen singend und musizierend umher und Handwerker geben Einblicke in ihre Kunst. Der Gaukler unterhält Groß und Klein und lässt sich beim Feuerspucken bestaunen. An beiden Tagen gibt es ein Kinderprogramm. Eintritt ist frei.
Naturerlebnispfad
Waldklassenzimmer wiedereröffnet
Wir wachsen
- AB SOFORT BEWERBEN!
IN UNSEREM VITAL-HOTEL MEISER IN 74579 NEUSTÄDTLEIN Das Waldklassenzimmer am „Heineberg“.
WÖRNITZ. Mit einem Kostenaufwand von rund 25.000 Euro hat die Gemeinde Wörnitz jetzt ihr Waldklassenzimmer am „Heineberg“ (Bild) erneuert. Fast die Hälfte der Kosten könnten über eine För-derung wieder in die Gemeindekasse zurückgeführt werden, so die Hoffnung von Bürgermeister
Fotos: Heinz Meyer
pfad in Richtung Bastenau. Schon im Jahre 2002 war diese umweltpädagogische Einrichtung erstmals in Betrieb genommen worden. Die damalige Initiative war von Altbürgermeister Walter Payer ausgegangen. Auf insgesamt zehn Informationstafeln können hier Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, die zu
Rezeptionist Koch Restaurantmitarbeiter Hausmeister / Tagungstechniker
m/w m/w m/w m/w
kaufm. Angestellter / Buchhaltung m/w Zimmermädchen / Etage m/w Kosmetik / Masseur m/w Kellner / Thekenkraft für Veranstaltungen (Aushilfsbasis) m/w
IN UNSEREM MEISER‘S IN 91550 DINKELSBÜHL Koch m/w Zimmermädchen / Etage m/w Restaurantmitarbeiter m/w Kellner / Thekenkraft (Aushilfsbasis)
m/w
IN UNSERER TANZMETROPOLE IN 74579 NEUSTÄDTLEIN Kellner / Thekenkraft (Aushilfsbasis) m/w Koch (Aushilfsbasis) m/w Bedienungen (Aushilfsbasis) m/w Garderobenmitarbeiter (Aushilfsbasis) m/w Meiser GmbH | 74579 Fichtenau - Neustädtlein / 91550 Dinkelsbühl Ansprechpartner: Marlene Meiser | E-Mail: m.meiser@vitalhotel-meiser.de | Tel.: 07962-711940
11 Auszubildende STARTEN AB SEPTEMBER 2018 BEI UNS!
! s w Ne
2002 wurde die lehrreiche Einrichtung erstmals in Betrieb genommen.
Karl Beck. Bei der Einweihung tummelten sich jetzt viele Kinder und Ehrengäste an dem Naturerlebnis-
Im Sommer 2019 eröffnen wir unser neues MEISER DESIGNHOTEL mit 150 Zimmern in Dinkelsbühl.
Fuß oder per Rad vorbeikommen, ihr naturkundliches Wissen auf die Probe stellen.
Jetzt JetztDiesel-Umtauschprämie Diesel-Umtauschprämie von von
*Bei Kauf eines EU6 Abgasnorm *BeiDiesel, Kauf Benziner, eines EU6 Plug-inAbgasnorm Diesel, Ben Hybride, Neuwagen oder Vorführwagen. Hybride, Neuwagen Auslieferungoder bis Vorführwagen. Au 31.12.2018. Bei Inzahlungnahme eines Diesel 31.12.2018. Bei Fahrzeugs Inzahlungnahme eines Die mit EU1 – EU3 Abgasnorm, laut der Merce- laut Bedingung mit Bedingungen EU1 – EU3 Abgasnorm, des-Benz Cars Deutschland. Gültig für Privat des-Benz Cars Deutschland. Gültig für Privatkunden.
5.000 5.000 € sichern! € sichern!
mindestens mindestens
*
*
Autorisierter Autorisierter Mercedes-Benz Mercedes-Benz Verkauf Verkauf und Service und Service Ansbach, Liebigstraße Ansbach,1 Liebigstraße Feuchtwangen, 1 Rothenburger Feuchtwangen, Straße 47 Rothenburger Heilsbronn, Straße Bauhofstraße 47 16Heilsbronn, www.oppel-automobile.de www.oppel-automobile.de Tel. 0981/4651-0 Tel. 09 81 / 46 51-0 Tel. 09852/7 03 35-0 Tel. 0 98 52 / 7 03 35-0 Tel. 09872/9755-0 Tel. 0 9872 / 97 5