Bio-Fruchtgummi
Fruchtgummi
Unsere Produkte
aus Direktsaft
aus sorten reinem saft erlesener früchte
finden Sie bei vielen Händlern der Region Fruchtgummi aus der Genussregion Hohenlohe-Franken
Sa., 14. Juli 2018 • Ausgabe: 28/2018
mehr dazu unter:
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
info@kressberger-premium.de www.kressberger-premium.de
Dinkelsbühl - Feuchtwangen
Schopfloch – Wassertrüdingen
Wanderung und Letzte Walldürn – Niederlage Osterburken – Hardheim der Saison Historisches
am 31. Spieltag
GEROLFINGEN. Unter dem erfährt man viel Histori4. Juni 2016sches • Ausgabe: 22/2016 Motto Sa.„Rückblicke-Einaus der Geschichte blicke-Ausblicke“ lädt der des Hesselbergs und der NÜRNBERG. Bevor der 1. FC NürnTouristikverband Hessel- Umgebung. Treffpunkt ist berg im Meisterjahr 1968 den Deutberg am Freitag, 20. Juli am Pavillon auf dem Hes- schen Meistertitel feiern konnte und um 19 Uhr zu einer unbe- selberg (Unkostenbeitrag: Spieler und Funktionäre in offenen schwerlichen Wanderung 5 Euro). Festes Schuhwerk Cabrios durch die Stadt gefahren rund um die Osterwiese auf wird empfohlen. Aus- wurden (Bild rechts), musste der dem Hesselberg ein. Bei künfte erteilt Gästeführer fränkische Altmeister am 31. Spieleinem Blick vom höchs- Wolfgang Konrad (Tel. tag der Saison 1967/68 zum Aufsteiger Alemannia Aachen. Dort setzte ten Berg der Mittelfranken 09851/8996690). es beim 0:2 die letzte Niederlage der Saison, bevor der Club einen formidablen Endspurt hinlegte. Lesen Sie weiter auf Seite 3
www.main-tauber-aktuell.de Über
800
teine Grabeskt zur dir ahl Ausw
ÄLTLICH BEI:
EXKLUSIV ERH
Open-Air
Christoph Maul und Martin Rohn DINKELSBÜHL (HM). Der aus Schillingsfürst stammende Kabarettist Christoph Maul und sein musikalischer Begleiter Martin Rohn aus Erzberg zeigen ihr komplettes Programm am Montag, 6. August im Landestheater in Dinkelsbühl. Beim Open-Air werden beide wieder regionale Themen dabei haben, aber auch auf tagesaktuelle Ereignisse reagieren. Martin Rohn wird an diesem Abend wieder mit seinen Liedern und den Gstanzln die Texte von Christoph Maul (Bild) unterstützen und mit seinen kurzen Einlagen auf die Themenblöcke hinweisen. Das ist ja die Mischung, die besonders gut ankommt und die beiden mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es entweder telefonisch unter Tel.
Foto: Der Club
Äusserer Westring 2 91717 Wassertrüdingen Tel.: 09832-70 44 560
Neue Attraktionen bei Kinderzeche
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
Der beliebte Schlagerstar und Entertainer Tony Marschall kommt
Christoph Maul. Foto: Heinz Meyer
09851/ 902600 direkt im Landestheater oder online unter www.landestheaterdinkelsbuehl.de
DINKELSBÜHL (HM). Die Dinkelsbühler Kinderzeche wartet mit Volks-fest und Jahrmarkt vom Freitag, 13. Juli bis Mittwoch, 18. Juli wieder auf zahlreiche Besucher aus nah und fern. Die Festwirtsfamilie Papert und Stefan Klein von „Stefansbräu“ informierten jetzt mit Aus- und Schaustellern zusammen mit Vertretern der Stadt über Wissenswertes zum diesjährigen Volksfest mit all seinen Attraktionen und Neuheiten. So wird es laut Marktleiterin Bettina Schneider von der Stadt Dinkelsbühl auch in diesem Jahr wieder zwei Biergärten eben, einen großen vor dem Festzelt Papert unter der Christoph-vonSchmid-Eiche sowie einen weiteren kleineren von Stefans-Bräu, der zweiten orts-
Festwirte, Schausteller und Vertreter der Stadt Dinkelsbühl kamen jetzt zum Pressetermin zusammen. Foto: Heinz Meyer
ansässigen Brauerei in Dinkelsbühl. Beim Ausschank von halben Maßen soll dort vor allem die Geselligkeit und die Gemütlichkeit im Vordergrund stehen. Alle Beteiligten sind jedenfalls
bestens vorbereitet für die „Fünfte Jahreszeit“ in der Wörnitzstadt. Im großen Festzelt wird ein Mix aus Neuem und Altbewährtem angekündigt. So wird es in diesem Jahr schon vor
dem eigentlichen Bieranstich am Freitag, 13, Juli um 18.30 Uhr bereits ab 17 Uhr frisches Festbier geben. Über die drei Tage hinweg sind sowohl im Festzelt wie auch auf dem weitläufigen Festplatz zahlreiche Attraktionen angekündigt. Viel Musik aus verschiedenen Richtungen prägt das Programm im Festzelt, wo am Seniorennachmittag (17. Juli) der Schlagerstar Tony Marschall auftritt. Der Einritt ist frei und auch sonst gibt es für die Senioren an diesem Tag viele Vergünstigungen. Eine Budenstadt mit rund 80 Ständen öffnet bereits am Samstag, 14. Juli ihre Pforten; sie ist bis zum folgenden Mittwoch geöffnet. Manche haben auch schon am Freitag auf. Mit dem
www.stein-hanel.de „Kindertag“ am Mittwoch, 18. Juli wird dann das Ende der Kinderzeche eingeläutet, wovon gegen 22.30 Uhr ein großes Brillant-HöhenFeuerwerk kündet. Der Eintritt ist stets frei. Für viele Schausteller und Fieranten ist das Heimatfest inzwischen zu einem „Heimspiel und ganz besonderen Fest“ geworden, wie diese betonen. Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Kinderzeche in der Altstadt noch bis Sonntag, 22. Juli weitergefeiert wird. Von Seiten der Aussteller gab es jetzt viel Lob für die Organisation der Großveranstaltung durch die Stadt Dinkelsbühl.
SPEZIALPREISE*
Perlen am Mittelmeer 3
NUR NOCH BIS ZUM 23. JULI 2018 BUCHBAR!
Kanaren & Madeira 1
mit AIDAsol am 10.11. und 17.11.2018
mit AIDAstella am 09.12.2018 und 06.01.2019
UNSER TIPP: Schnell sein lohnt sich!
SPEZIAL-PREISE - nur kurze Zeit buchbar!
UNSERE LEISTUNGEN
• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-HafenFlughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAsol • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • und vieles mehr...
UNSERE LEISTUNGEN UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)
10.11. bis 17.11.2018 819 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
969 EUR 1.069 EUR
17.11. bis 24.11.2018 719 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
849 EUR 969 EUR
BERATUNG & BUCHUNG 0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)
STICHWORT:
1522
• Flug ab/bis Frankfurt • Transfers Flughafen-HafenFlughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAstella • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • und vieles mehr...
UNSERE SPEZIAL-PREISE* (Pro Person in EUR)
09.12. bis 16.12.2018 799 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
899 EUR 1.049 EUR
Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine
999 EUR 1.149 EUR
06.01. bis 13.01.2019 899 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. ANMELDESCHLUSS: 23. JULI 2018 Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
2 | PINNWAND
BlickLokal · 14. Juli 2018
Widder (21.03.-20.04.)
Haben Sie keine Angst vor dem Ungewissen. Trauen Sie sich und brechen Sie zu einer Reise auf.
Stier (21.04.-20.05.)
Sie haben schon lange nicht mehr so richtig wild gefeiert? Warten Sie keine Sekunde länger damit.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Manchmal ist es schwer zu ertragen, wenn man jemanden vermisst. Kopf hoch! Schauen Sie nach vorne.
Krebs (22.06.-22.07.)
Perfektion ist nicht alles! Achten Sie darauf, dass Sie bei all der Arbeit immer auch glücklich bleiben.
Löwe (23.07.-23.08.)
Seien Sie nicht missgünstig! Wenn jemand etwas besser kann als Sie, schmälert das nicht automatisch Ihren Wert.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Behalten Sie es erstmal für sich! Nicht jeder Klatsch muss auch immer sofort unter die Leute gebracht werden.
Waage (24.09.-23.10.)
Ihr Respektvoller Umgang findet große Wertschätzung. Im Gegenzug wird Ihnen viel Vertrauen entgegen gebracht.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Gehen Sie für eine kurze Zeit auf Distanz, bis Sie Ihre Gedanken und Gefühle einordnen konnten.
Schütze (23.11.-21.12.)
Geben Sie einander Zeit. Damit eine Beziehung funktionieren kann, dürfen Sie auf keinen Fall etwas erzwingen.
Steinbock (22.12.-20.01.)
Steinböck können dieser Tage besonders gut auf Ihre Gefühle vertrauen. Sie können vieles erspüren.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Halten Sie sich bereit! Es ist wichtig, dass Sie jederzeit in der Lage sind, im richtigen Moment zu zuschlagen.
Fische (20.02.-20.03.)
Machen Sie aus der Not eine Tugend und versuchen sie zu improvisieren. Noch ist nichts verloren.
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / F E U C H TWANGEN (HM). Nachdem das gesamte Frühjahr mit insgesamt 21 Gewittern an 13 Tagen das gewitterträchtigste seit Beginn der Messungen war, blieb es im Juli bislang vergleichsweise ruhig; nur ganz vereinzelt traten Blitz und Donner auf. Bei geringen Luftdruckgegensätzen bestimmte in der vergangenen Woche zunächst Tief „Elisonia“ mit feuchtwarmer Luft und dann Hoch „Falk“ mit trockenwarmer Luft das Witterungsgeschehen, ehe sich der Kaltlufttropfen „Gislinde“ um das Wetter in der Region „kümmerte“. Am 4. und 5. Juli gingen örtliche leichte Schauer nieder, die sich andernorts unwetterartig auswuchsen. So regnete es in Wassertrüdingen bis zu 29 Liter und in
Feuchtwangen-Heilbronn sage und schreibe 70,1 Liter, was dort den höchsten Wert seit Messbeginn im November 2007 ausmacht. Erst am 10. und 11. des Monats wurde es wieder etwas unbeständiger; maximal resultierten daraus fünf Liter in der Kreuzgangstadt. Im gesamten Wochenzeitraum lagen die Höchstwerte zwischen kühlen 18,6 Grad am 10. in Feuchtwangen und fast heißen 29,3 Grad in Schillingsfürst. Dort schwankten die tiefsten Werte zwischen 16,1 Grad am 6. Juli und 10,2 Grad am Tag darauf. Blies im Frühling noch der häufigste Ostwind seit Messbeginn, so war es jetzt überwiegend schwachwindig. Ab dem Wochenende soll der Sommer zurückkehren.
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Herrchen gesucht
Foto der Woche Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos an: redaktion@blicklokal. de oder per Whatsapp an 0171/3332048
Pino Kastriert
Pino wurde mit seiner Schwester aus schlechter Haltung befreit. Seine Schwester hat schon ein schönes neues Zuhause gefunden. Pino ist beim Spielen leider etwas grob und hat daher auch schlechtere Karten bei der Vermittlung.
7 1 5 5 3 6 9 5 4 5
9 3 6
9 8 6
(RGZ/HO). Endlich Ferien, endlich gemeinsam Zeit verbringen. In Deutschland gibt es tolle Ferienregionen, die jede Menge Attraktionen für Kinder bereithalten, wie zum Beispiel den Oberpfälzer Wald in Bayern an der Grenze zu Tschechien. In
der Region liegen die größten Seen Ostbayerns, viele davon mit Sandstrand, Bootsverleih oder einem Wasserspielplatz. Der Steinberger See bietet Spaß mit seiner Wasserski- und Wakeboardanlage und einer 40 Meter hohen begehbaren
Holzkugel. Der Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur am Murner See ist ein Paradies für Kinder und auch auf den vielen Bauernhöfen gibt es immer etwas zu entdecken. Dabei sind die Preise familienfreundlich. Mehr unter www.oberpfaelzerwald.de.
Fressnapf Feuchtwangen Dinkelsbühler Straße 6 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 614840 www.fressnapf.com
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN
»»Apotheken
Samstag,»14.07.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Sonntag,»15.07.18 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Montag,»16.07.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444
Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Dienstag,»17.07.18 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Mittwoch,»18.07.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Donnerstag,»19.07.18 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900
ZUM SCHMUNZELN
Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl:» St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440
Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht
Freitag,»20.07.18 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim:» Stern-Apotheke, Wuerzburger Str. 20, Tel.: 09842 / 444 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Bechhofen:» Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992
»» Notruf
Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701 Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen
Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Teil der niederAbsage ländisch: Bibel (Abk.) eins
Machthaber
türk. Großgrundherr
Computerwesen (Abk.)
sehr, höchst
REDAKTIONSLEITUNG Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017 HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
Schriftstellerverband (Abk.)
Hptst. von SaudiArabien
Mineralfett für Salben
ein Trinkgefäß
Ährenborste
nicht spitz
Fluss in Bayern
gefühllos
Auflösungen
Initialen Montands
Initialen Adorfs Rufname von Guevara † 1967 langschwänziger Papagei
chem. Zeichen für Thallium
ein Schiff erobern Autor von ‚Momo‘ †
Müßiggänger
07931/9929720 www.flambriks.de
Teil eines Ruders
Weltorganisation (Abk.)
Boxbegriff (Abk.)
Jazzstil (heiß)
Ruftrichter, ‚Flüstertüte‘
Stammvater der Athener
Fremdwortteil: aus
Giftsymbol
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Figur von Erich Kästner
Außerirdischer einer TV-Serie
Abk.: ebenso
Wohlgeschmack
mit Salz konservieren Primzahl
vertraute Anrede
königlich
Flachsabfall Titelfigur Fluss in Pombei Karl May mern
Arbeitstisch
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
VERLAGSLEITUNG Markus Echternach
oriental. Teppich- Firmenwappen- zeichen motiv
Bauwerk in Paris
Gehen zwei Zahnstocher im Wald spazieren. Plötzlich läuft ein Igel an ihnen vorbei. Da sagt der eine Zahnstocher zum anderen: “Sag mal, wusstest du, dass hier ein Bus fährt?”
Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440
Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12
bestimmter Artikel
Mut ist, wenn du um vier Uhr morgens sturzbetrunken nach Hause kommst, deine Frau mit dem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am putzen oder fliegst du noch weg?!
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/5658821
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205
außerhalb
6 7 2 5 2 9 3
Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Tierisch schöne Ferien
ägypti- HauptFremdsche stadt von wortteil: Begräbnisstätte Vietnam vor
8 1
Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz
Gartenimpressionen von Gisela Kalb aus Marktbergel
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 1
Kontaktdaten für Interessenten:
innerhalb Scherz
Beilagen Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei: • Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
6 7 5 4 1 9 3 8 2
9 4 3 8 2 7 1 5 6
8 1 2 6 5 3 4 7 9
7 8 6 2 4 5 9 1 3
4 5 9 3 7 1 6 2 8
3 2 1 9 8 6 7 4 5
5 3 4 7 6 2 8 9 1
1 9 7 5 3 8 2 6 4
2 6 8 1 9 4 5 3 7
P H A A U N G O R R I A N W I N C H E N A R
P R A A E M I D H N E D M E A
A D P O N E N G R A T E E T A S S E I N N N S T A R T T O U H U Y M G A P H O N T O T E L F
B G E B D R A U E V A S E T L I F L A B L A E A I P O E K E L E N K O P F
P S S E L I N G N D E U T E O M I U L
E N T E R N
W E R K B A N K N
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 14. Juli 2018
Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNBERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vielen Anhän-
ger des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem historischen 7:3-Er-
folg über den FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vorsaison gegen den Ab-
stieg gekämpft hatte. Unter dem österreichischen StarTrainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab, so dass sich daraus eine Spit-
zenmannschaft rekrutierte. Zu der Zeit, als in England erstmals Dezimalmünzen (Fünf- und Zehn-PenceStücke) eingeführt wurden und Südafrika vom IOC für
die Olympischen Spiele in Mexiko wieder ausgeladen wurde, musste der Club die Reise an den Aachener Tivoli antreten. Heinz Meyer
Vorarbeit von Hoffmann bezwingen (34.), der durch mehrere starke Paraden eine höhere Niederlage verhin-
derte. Aachen hatte sich den Sieg redlich verdient, weil es an diesem Tag mutiger und fleißiger war. Einziger Schönheitsfehler blieb, dass beide Treffer glücklich zustande kamen. Das Handspiel vor
Hoffmanns Elfmetertor (39.) hatte außer dem Schiedsrichter Regely nämlich niemand im Stadion gesehen. Erst zum vierten Mal in dieser Saison blieb der Club auswärts torlos.
Nur Wabra konnte gefallen AACHEN. Gerade als man dachte, Nürnberg wäre der Titel nicht mehr zu nehmen, da zeigte der Club in Aachen eine wenig meisterliche Vorstellung. Einmal nur rissen die Gästefans auf dem „Tivoli“ die Arme in die Höhe – bei der Durchsage der Ergebnisse aus den anderen Spielen. Bis auf Werder Bremen ließen alle Verfolger Federn; die Norddeutschen waren jetzt engster Verfolger. Alemannia Aachen brauchte etwa zehn Minuten, um die Gäste in den Griff zu bekommen, hätte in dieser Zeit allerdings mit etwas Pech auch zwei Gegentore bekommen können. Das frenetische Publikum trieb die Hausherren dann aber nicht nur zu mutigem Offensivspiel, sondern vor allem zu
einer hochkonzentrierten Leistung in der Abwehr, wo Thelen und Pawellek auf den Außenpositionen den Nürnbergern Cebinac und Volkert die Hörner stutzten und der Uruguayer Troche in der Zentrale zu Weltmeisterschaftsform auflief. Er war es auch, der in der entscheidenden Phase den Nürnberger Anschlusstreffer verhinderte, als er für den schon geschlagenen Prokop auf der Linie klärte. Es lag vor allem am Gegner, dass Nürnberg auf dem Tivoli überhaupt nicht zur Entfaltung kam. Aus Max Merkels Mund hörte sich das Kompliment so an: „Dass die Alemannen Professoren sind, kann man zwar nicht sagen, aber ab und zu spielen sie schon Fußball.“ Vor allem die erste Halbzeit lief nur in eine
Richtung. Nach einer Viertelstunde traf Krott den Pfosten, danach lief er allein auf das Nürnberger Tor zu, kam
aber an Wabra nicht vorbei (23.). Erst mit einem abgefälschten Schuss konnte er den Club-Keeper dann nach
INFOS AACHEN: GERHARD PROKOP – ROLF PAWELLEK, JOSEF THELEN, ERWIN HERMANDUNG, JOSEF MARTINELLI, HORACIO TROCHE, HEINZ-GERD KOSTERMANN, ERWIN HOFFMANN, HERBERT GRONEN, KARL-HEINZ KROTT, HANS-JÜRGEN FERDINAND (AB 83. KARL-HEINZ BECHMANN). FCN: ROLAND WABRA – HORST LEUPOLD, FRITZ POPP, LUDWIG MÜLLER, FERDINAND WENAUER, KARL-HEINZ FERSCHL, HEINZ STREHL, ZVEZDAN CEBINAC, FRANZ BRUNGS, HEINZ MÜLLER (AB 69. AUGUST STAREK), GEORG VOLKERT. TORE: 1:0 KARL-HEINZ KROTT (34.), 2:0 ERWIN HOFFMANN (39., HANDELFMETER) Gustl Starek beim Torschuss gegen den HSV (links Willi Schulz).
Foto: „Der Club“
Der 31. Spieltag 1967/68
Spieler-Portrait
Tabellenübersicht der sensationellen Saison
Heute: August „Gustl“ Starek MSV DUISBURG ALEMANNIA AACHEN BOR. DORTMUND EINTR. FRANKFURT HAMBURGER SV HANNOVER 96 KARLSRUHER SC BAYERN MÜNCHEN BOR. NEUNKIRCHEN TABELLE:
Fritz Popp, Luggi Müller, Charly Ferschl und Gyula Toth (von links) durften wenige Wochen nach der Niederlage in Aachen die Meisterschale stemmen. Foto: „Bundesliga-Chronik 1967/68“
Dass Nürnberg nicht unbesiegbar war, durfte sogar der Aufsteiger aus Aachen beweisen. Jedoch stolperten auch die Verfolger wieder fast ausnahmslos über ihre eigenen Beine. Nach Gladbachs 1:3 in Frankfurt und der 2:3-Heimniederlage der Münchner Bayern gegen Werder Bremen waren nun die Werderaner auf
dem Vizepodest, weil auch der 1. FC Köln in Duisburg verlor. Im Tabellenkeller konnte der Karlsruher SC (1:0 über Schalke) nach langer Zeit mal wieder einen Sieg landen und auch der andere schon feststehende Absteiger aus Neunkirchen gewann mit dem selben Ergebnis gegen 1860 München.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
-
1. FC KÖLN 1. FC NÜRNBERG VFB STUTTGART BOR. M´GLADBACH EINTR. BRAUNSCHWEIG 1. FC KAISERSLAUTERN SCHALKE 04 WERDER BREMEN 1860 MÜNCHEN
1. FC Nürnberg Werder Bremen Bor. M´Gladbach Bayern München 1. FC Köln Eintracht Frankfurt Eintracht Braunschweig MSV Duisburg 1860 München Hannover 96 Alemannia Aachen Hamburger SV VfB Stuttgart Borussia Dortmund FC Schalke 04 1. FC Kaiserslautern Bor. Neunkirchen Karlsruher SC
65:35 62:48 74:45 63:51 63:49 56:50 36:35 60:49 54:36 43:46 45:57 48:49 53:51 54:55 39:47 36:60 32:84 28:64
3:2 2:0 2:1 3:1 0:0 2:0 1:0 2:3 1:0
41:21 38:24 37:25 36:26 34:28 34:28 34:28 33:29 32:30 32:30 32:30 30:32 29:33 29:33 26:36 26:36 19:43 16:46
Rückkehr in die Bundesliga 50 Jahre nach dem letzten DM-Titel SANDHAUSEN. 50 Jahre nach der letzten Deutschen Meisterschaft feierte der 1. FC Nürnberg am 33. Spieltag der Zweitligasaison 2017/18 die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit einem 2:0-Erfolg beim SV Sandhausen. Rund 9000 Anhänger des fränkischen Altmeisters hatten das Auswärtsspiel im Hardtwald-Stadion kurzer Hand zu einem Heimspiel gemacht. Hanno Behrens und Tim Leibold köpften und schossen den Club mit ihren Toren wieder zurück in die Bundesliga.
Nach dem Abpfiff gab es für die Fans kein Halten mehr und der Innenraum des Stadions wurde „geflutet“ (Bild). Auch viele Anhänger aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung hatten sich auf den Weg in den Vorort von Heidelberg nach BadenWürttemberg gemacht, um im entscheidenden Spiel um den Aufstieg dabei zu sein. Die Atmosphäre vor Ort war atemberaubend und zeigte wieder einmal, dass der 1. FC Nürnberg auch ein halbes Jahrhundert nach der letzten Deut-
schen Meisterschaft nichts von seiner Attraktivität und Anziehungskraft eingebüßt hat. Selbst die Sandhausener Zuschauer klatschten anerkennend Beifall. Nachdem die Club-Mannschaft in den Nachtstunden an den Nürnberger Valznerweiher zurückgekehrt war, wurde sie dort von weiteren rund 10.000 Anhängern begeistert empfangen und enthusiastisch gefeiert. Der Balkon am Funktionsgebäude und der Vorplatz wurden zur Party-Meile umfunktioniert. Der FCN ist wieder da!
SCHIEDSRICHTER: EWALD REGELY (BERLIN) ZUSCHAUER: 29.000
Nach dem Abpfiff stürmen die Club-Fans auf das Spielfeld in Sandhausen. Fotos: Heinz Meyer
Der am 16. Februar 1945 in Wien geborene Mittelfeldspieler und Stürmer spielte bis 1965 beim 1. SC Simmering in Österreich. Danach kickte er zwei Jahre bei Rapid Wien, wo er 1967 als Torschützenkönig der österreichischen Nationalliga (21 Tore in nur 17 Spielen) einen großen Beitrag zum Meistertitel der Wiener beitragen konnte. Max Merkel holte das „Schlitzohr“ dann für ein Jahr zum Club. Merkel war Starek gegenüber sehr kritisch; ihm missfiel dessen Unverfrorenheit in vielen Situationen. Oft brachte Starek deswegen das Publikum oder den Schiedsrichter gegen sich auf. Einmal präsentierte er den Zuschauern sein nacktes Hinterteil, was ihm großen Ärger und eine 10-Spiele-Sperre einbrachte. Beim Club wurde er oft im Tausch mit Heinz Müller aus- oder eingewechselt. In der Meistersaison brachte er es in 24 Spielen auf fünf Tore. Nach nur einer Saison ließ ihn Merkel zum FC Bayern München ziehen, mit denen Starek als erster Bundesligaspieler den Titel des Deutschen Meisters verteidigen konnte. Bei den Bayern gab er auch sein Debüt für die österreichische Nationalelf. Wegen zahlreicher Roter Karten wurde er auch der „Rote Gustl“ genannt. Nach einem Kreuzbandriss im ersten Spiel der Saison 1970/71 fand er nie mehr zu alter Form, spielte aber noch bis 1980 in der ersten österreichischen Liga für zahlreiche Vereine. 1976 wurde er mit Rapid Wien nochmals österreichischer Pokalsieger. In der Saison 1971/72 war er sogar nochmals für eine Saison zum Club zurück-
gekehrt, ohne diesem zur Rückkehr in die Bundesliga verhelfen zu können. Nach dem Abstieg mit dem FC Vienna Wien aus dem österreichischen Oberhaus beendete er 1980 seine Karriere und stieg ins Trainergeschäft ein. Neben vielen Vereinen sei-
Gustl Starek als Spieler beim Club… Foto: Cluberer69
nes Heimatlandes trainierte er von 1994 bis 1996 den Zweitligisten VfB Leipzig und war Mitte der 1980er Jahre Co-Trainer der Nationalelf von Österreich. 1999 beendete er seine Trainertätigkeit und war fortan für einen Steuerberater im PRBereich tätig. August Starek absolvierte für den 1. FC Nürnberg insgesamt 100 Spiele, in denen ihm 19 Tore gelangen. 24 Mal spielte er für den Club in der Bundesliga (5 Tore) und 31 Mal in der Regionalliga Süd (13 Tore). Insgesamt kam er in der Bundesliga in 62 Spielen (10 Tore) und im DFB-Pokal in sieben Spielen (ein Tor) zum Einsatz. Ferner lief er in 235 Spielen in der Nationalliga in Österreich auf (71 Tore) und absolvierte 22 Länderspiele (4 Tore). Zudem stand er in 14 Europapokalspielen (2 Tore) auf dem Platz.
4 | LOKALES
BlickLokal · 14. Juli 2018
Oldtimerfreunde
Sportabzeichen-Tour
MC Unterampfrach lädt am 22. Juli ein Ein Tag im Zeichen des Breitensports
www.virngrundbaecker.de www.virngrundbaecker.de
ImIm Angebot Sa.21.07.2018 21.07.2018 Angebotab abMo. Mo. 16.07 16.07 --Sa.
Auch alte Zündapps werden vor Ort zu bestaunen sein. Foto: Heinz Meyer
Beim Kauf eines Sonnenblumenkernen Beim Kauf einesDinkelvollkornbrots Dinkelvollkornbrots mitmit Sonnenblumenkernen erhalten SieSie ein gratis erhalten einDinkelwecken Dinkelwecken gratis
UNTERAMPFRACH (HM). Ob in mühevoller Kleinarbeit Fitnesswecken Fitnessweckenzahle zahle33 bekomme bekomme 44 liebevoll restauriert oder 1 Tasse Hagen Butterbrezel 2,75 2,75 1 Tasse HagenKaffee Kaffee + + 1 Butterbrezel € € im Originalzustand, in Unterampfrach dreht sich am Sonntag, 22. Juli wieder alBrot des Monats Brot des MonatsJuli Juli les um die zwei - und vierScharfer Italiener Tomaten, rädrigen Raritäten aus verScharfer Italienermit mit getrockneten getrockneten Tomaten, gangener Zeit. Alle Oldies Knoblauch und Knoblauch undPeperoni Peperoni bis Baujahr 1988 sind auf Das Angebot ist gültig fürfür allealle Filialen. Sieunter unteranderem anderem in Dinkelsbühl, Schopfloch Das Angebot ist gültig Filialen.Uns Unsfinden finden Sie in Dinkelsbühl, Schopfloch dem Veranstaltungsgelän&&Wilburgstetten. Wilburgstetten. de herzlich willkommen. Nach zwei Jahren Pause ist es nun wieder so weit. Der Motorrad Club Unterampfrach e.V., lädt alle Oldtimerfreunde wieder zum Oldtimertreffen auf das Vereinsgelände zwischen Unterampfrach und Haundorf ein. Zum mittlerweile siebten Mal werden dann rund 250 Fahrzeuge im Schnelldorfer Ortsteil erwartet. Ab 10 Uhr werden die Oldtimerfreunde, welche aus dem ganzen süddeutschen Raum anreisen, auf dem idyllischen Vereinsgelände am ehemaligen Freibad, empfangen. Das Oldtimertreffen, welches im zweijährigen
Rhythmus durchgeführt wird, beginnt mit einem Weißwurst-Frühschoppen. Anschließend ist mit allerlei Gegrilltem für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Am Nachmittag verwöhnen die Frauen die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und fränkischen Küchle zum Kaffee. Als besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr wieder der Autor des Buches „Hurra, wir haben einen Porsche“, Walter Langohr, erwartet; er stellt hier sein Hörbuch und seine anderen Bücher vor. Wer möchte, kann sich sein Exemplar natürlich gleich signieren lassen. Zu historischen Fahrzeugen gehört natürlich auch altes Handwerk. Deswegen wird unter anderem auch ein Rechenmacher anwesend sein. Bis um 18 Uhr können auf dem Veranstaltungsgelände die verschiedensten Oldtimer unterschiedlicher Baujahre bewundert werden. Der Weg zum Veranstaltungsgelände ist ausgeschildert.
DINKELSBÜHL (HM). Rund 2300 Sportler, Funktionäre und ehrenamtliche Helfer tummelten sich jetzt beim Stopp der diesjährigen Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) auf dem Gelände des TSV Dinkelsbühl an der „Alten Promenade“. Auch viel Prominenz war bei besten äußeren Bedingungen in die Wörnitzstadt gekommen. Aushängeschilder der jetzigen Veranstaltung waren Frank Busemann, Olympiazweiter im Zehnkampf 1996, der 16-malige ParalympicsSieger Gerd Schönfelder sowie Stuntfrau Miriam Höller, die alle gemeinsam als Sportbotschafter auftraten. Ziel der Veranstaltung war es, das Deutsche Sportabzeichen noch bekannter zu machen und vor allem Kinder für Bewegung zu begeistern. Das Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports; rund 800.000 Menschen legen jährlich die dazu notwendigen Prüfungen ab. Einer der Vorzeigeathleten stammt aus dem nahen Leutershausen und war jetzt eingeladen: KarlHeinz Seyerlein (78) hat sich diese Auszeichnung seit 1958 in jährlicher Folge ohne Ausnahme erworben und probiert sich 2018 an seinem 61. Sportabzeichen in Gold. „Das ist einmalig in Bayern“, betont der für den TV 1862 Leutershausen aktive Sprinter und Mehrkämpfer. Während seine
Austausch zwischen Sport und Politik (v. links): Sportler KarlHeinz Seyerlein, MdL Martin Stümpfig, BLSV-Sportabzeichenreferent Rainer Weißmann und Bezirksreferent Helmut Brand.
tete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Neben diversen Sportmöglichkei-
über 800 Euro, je zur Hälfte gesponsert von der Friedrich-Hilterhaus-Stiftung und der Sparkassen-Stiftung, erhielten die Staatliche Wirt-
Autogrammstunde der populären Sportbotschafter.
ten stellten verschiedene Sportvereine aus der Region ihr Angebot vor. Auch eine richtige Ernährung wurde angesprochen und eine Mitmach-Kampagne fand viele Teilnehmer. Der Sportabzeichen-Referent des Bayerischen Landessportverbands (BLSV), Rainer Weißmann
schaftsschule Dinkelsbühl (1. Platz in Mittelfranken) sowie die beiden Gymnasien aus Feuchtwangen und Dinkelsbühl als diejenigen Schulen, die mit der größten Beteiligung ihrer Schüler an der Abnahme des Sportabzeichens aufgefallen waren. Sogar den ersten
Denkmalprojekt Zuschuss wurde gewährt DINKELSBÜHL. 23 Monate lang war die Dinkelsbühler Jugendherberger im alten Kornspeicher der Stadt generalsaniert worden. 3,4 Millionen Euro wurden dafür investiert. Dann wurde im Spätsommer 2016 die Wiedereröffnung gefeiert. „Barrierefrei, modern und denkmalgeschützt – in Dinkelsbühl ist ein Vorzeigeprojekt entstanden“, hatte die damalige bayerische Familienministerin Emilia Müller seinerzeit festgestellt. Der
Freistaat Bayern hatte die Sanierung des historischen Gebäudes in der Koppengasse 10, welches auf das frühe 16. Jahrhundert zurückgeht, mit über einer Million Euro gefördert, der Bezirk Mittelfranken gehört zu den weiteren Zuschussgebern. Bezirkstagspräsident Richard Bartsch wird den symbolischen Scheck für den Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro an Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer übergeben. Promi-Rollstuhl-Rennen.
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne:
Wettkämpfe für ihn eine Motivation darstellen, ganzjährig zu trainieren, sieht er das Sportab-zeichen eher als willkommenes „Nebenprodukt“ seiner Aktivitäten. Den ganzen Tag über erwar-
Fotos: Heinz Meyer
aus Dombühl, nahm die Gele-genheit wahr, zusammen mit dem BLSV-Bezirksvorstand Dieter Bunsen (Rauenzell) vorbildliche Schulen in dieser Beziehung auszuzeichnen. Einen Scheck
Hubert Niebuhr
Verkaufsleitung Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl/Feuchtwangen
Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 176 / 315 281 29 h.niebuhr@blicklokal.de
E-Paper finden Sie auf
www.BlickLokal.de
Platz in ganz Bayern belegte die Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg (in der Kategorie A: zwischen 50 und 100 Schüler) mit einer Beteiligung von 92 Prozent.
Wunibaldquelle Kneipp-Wanderung am 18. Juni AUFKIRCHEN. Zu einer Kneipp-Wanderung an der Wunibaldquelle für Erwachsene lädt der Touristikverband Hesselberg am Mittwoch, 18. Juli ab
15.30 Uhr ein. Treffpunkt für die rund 1,5 Stunden dauernde Exkursion ist an der Kneippanlage an der Wunibaldquelle. Es wird ein Unkostenbeitrag in
Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Kneipp-Gesundheitstrainerin Melanie Gruber (Tel. 09854/976462) entgegen.
14. Juli 2018 · WochenZeitung
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
aus wirTschafT und unTernehmen
Ein Familienunternehmen wird 90: Firmengruppe Oppel feierte großes Jubiläum
Geschäftspartner und Freunde feierten mit der Familie Oppel.
den und Mitarbeitern an unsere Wurzeln“, so Lothar Oppel bei der Begrüßung seiner Gäste, die er anlässlich des Jubiläums auf eine Zeitreise durch 90 Jahre Firmengeschichte nahm. Und was für eine „tolle Geschichte“ das sei, lobte Sebastian Lechner
Bürgermeister der Stadt Ansbach Thomas Deffner (links) gratulierte der Familie Oppel zum 90. Firmenjubiläum (von links): Lothar, Susanne, Gisela, Thomas und Andreas Oppel.
vom Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen LBT e.V.: „Für unser Gewerbe ist es nicht alltäglich, dass ein mittelständisches Logistikunternehmen 90 Jahre am Markt ist, und das auch noch durchgängig erfolgreich. Das ist für uns als Verband ein Mutmacher“, erklärte Lechner und bedankte sich für die „jahrzehntelange, ausgezeichnete Zusammenarbeit“, die am 1. Juni 1946 ihren Ursprung hat. Innungsobermeister der KFZInnung Mittelfranken Karl-Heinz Breitschwert nutzte die Gelegenheit, sich im Namen seines Verbands für die stetige Ausbildungsbereitschaft zu bedanken. Man brauche Unternehmen, die zukunftsorientiert in die Ausbildung junger Menschen investieren, so wie das bei der Firma
Oppel kontinuierlich geschehe. Dem schloss sich auch der Bürgermeister der Stadt Ansbach Thomas Deffner an. Die Firma Oppel übernehme damit soziale Verantwortung in der Region, wovon der Wirtschaftsstandort Ansbach stark profitiere. Auch beim Thema Kundenservice waren sich die beiden Herren einig. „Die Familie Oppel strahlt für ihre Kundschaft eine warme, herzliche Verbundenheit aus, die in der hektischen, schnelllebigen Zeit immens wichtig ist“, betonte Breitschwert. „Durch ihre Kompetenz, ihr Know-how und ihren hervorragenden Service sind ihnen auch ihre Kunden über Generationen hinweg treu“, bestätigte Deffner. Vor Ort war Anika Schildbach
netz an e-Tankstellen wächst stetig
Neue E-Tankstelle auf dem Gelände des Autohauses Oppel in Elpersdorf eingeweiht
Der gesamte Landkreis war auf den Beinen, als die Firmengruppe Oppel anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums gleich zweimal feierte: zuerst im geschlossenen Kreis mit Geschäftspartnern und Freunden und dann noch ein Wochenende lang mit der Öffentlichkeit. Vor Ort war Anika Schildbach
... live dabei!
Landkreis ansbach. Ab sofort steht E-Mobilisten in Ansbach eine vierte öffentliche Ladestation zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist die E-Tankstelle in Elpersdorf auf dem Gelände des Autohauses Oppel. Alle Ladestationen werden von den Stadtwerken Ansbach betrieben, die dafür ausschließlich Ökostrom einsetzen. Bei der Eröffnung kündigte Stadtwerke-Chef Roland Moritzer an, dass es dabei nicht bleiben wird. Positive Förderbescheide gebe es für den Bau von fünf weiteren schnellen Ladestationen. In der Eyber Straße, beim Landratsamt in der Crailsheimstraße, neben dem Bahnhofsparkhaus in der Feuerbachstraße sowie in der Fischstraße und auf dem Karlsplatz wird der Energieversorger zusätzliche E-Zapfsäulen mit einheitlich genormten und leistungsfähigen Typ2-Steckern aufstellen. „Damit wird die Netzabdeckung sukzessive ausgebaut und wir leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass es immer bessere Argumente für die Anschaffung eines E-Fahrzeuges gibt“, so Roland Moritzer. Alle neuen
Bei der Inbetriebnahme der neuen ETankstelle (von links): Roland Moritzer, Geschäftsführer der Stadtwerke Ansbach, Susanne Oppel, Geschäftsführende Gesellschafterin von Autohaus Oppel GmbH, und Bürgermeister der Stadt Ansbach Thomas Deffner
E-Tankstellen werden über ein System des Ladeverbunds+ abgerechnet. Bezahlt wird in der Regel über die monatliche Rechnung des Mobilfunkanbieters oder per Kreditkarte. Hinter dem Ladeverbund+ steht die solid GmbH, an der die Stadtwerke Ansbach beteiligt sind. Der Ladeverbund+ hat aktuell 52 Mitglieder, die als regionale Energieversorger in der Metropolregion Nürnberg und in angrenzenden Gebieten in Baden-Württemberg und Hes-
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
„Tradition hat und ist Zukunft“ Landkreis ansbach. Am 1. Juli 1928 gründete das Ehepaar Johann und Walburga Oppel mit einem Fuhrgeschäft sein eigenes Unternehmen. Damit wurde vor 90 Jahren der Grundstein für die heutige Firmengruppe Oppel (Spedition und Autohäuser) gelegt. Heute ist das Unternehmen auf sechs Standorte angewachsen, beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, verkauft im Jahr 2.500 Fahrzeuge und legt täglich mit seinen 40 Lkws bis zu 20.000 km zurück. Diese Erfolgsgeschichte feierte die Familie Oppel mit über 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Elpersdorfer Autohaus. „Tradition hat und ist Zukunft – dies ist seit Jahrzehnten unser gelebtes Leitbild und erinnert uns Oppels, die wir nun in der dritten und mittlerweile vierten Generation im Unternehmen tätig sind, auch immer wieder bei Entscheidungen mit Kun-
|5 www.main-tauber-aktuell.de
sen ansässig sind. 205 Ladestationen sind im Ladeverbund+ integriert. Doch nicht nur für den Ausbau von öffentlichen Ladesäulen machen sich die Stadtwerke stark. Dazu Roland Moritzer: „Ich bin überzeugt, dass sogenannte Wallboxen, also Ladepunkte u.a. für Privathaushalte, in Zukunft ein großes Thema sein werden. Wir gehen davon aus, dass 80 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause stattfinden werden. Bereits seit einiger Zeit beschäftigen wir
Die neue E-Tankstelle auf dem Gelände des Autohauses Oppel in Elpersdorf
uns deshalb mit dem Vertrieb der kleinen Wandladestationen. Aktuell entwickeln wir zudem einen eigenen Stromtarif auf Ökostrombasis, mit dem über Nacht günstig an den Wallboxen getankt werden kann.“ Die Einschätzung, dass in der E-Mobilität Potenzial steckt, teilt auch Ansbachs Bürgermeister Thomas Deffner. Bei der Tankstelleneröffnung verwies er auf die positive Entwicklung bei den lokalen Zulassungszahlen für Stromer und Hybrid-Fahrzeuge. Zudem rief er dazu auf, Mut und Initiative beim Ausbau der E-Mobilität zu zeigen, anstatt darauf zu warten, dass andere den ersten Schritt machen. Vielmehr gelte es, Fahrzeuge, Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen parallel bereitzustellen, damit der Umstieg auf die alternative Antriebsform gelingt. Vor Ort war Anika Schildbach
Erbrecht - Der Anspruch auf den Pflichtteil Das deutsche Erbrecht gibt jedem die Möglichkeit, seine Erben frei zu bestimmen. Es kommt nicht selten vor, dass die vom Erblasser festgelegte Erbfolge im Erbfall unter den Angehörigen Markus Pferinger des Erblassers für Überraschung sorgt. Für den Fall, dass der Erblasser seine Angehörigen am Nachlass nicht teilhaben lässt, sondern stattdessen Dritte als Erben beruft, stellen sich die Angehörigen des Erblassers zurecht die Frage, ob ihnen jegliche Teilhabe am Nachlass verwehrt ist. In solchen Fällen sieht das Erbrecht für die Abkömmlinge des Erblassers, seine Eltern und den Ehegatten eine Mindestbeteiligung am Nachlass in Form des Pflichtteils vor. Dabei ist zu beachten, dass das Pflichtteilsrecht der Eltern und entfernterer Abkömmlinge des Erblassers ausgeschlossen sind, wenn ein näher mit dem Erblasser verwandter Abkömmling als Pflichtteilsberechtigter vorhanden ist. Das Gesetz bestimmt die Höhe des Pflichtteils auf die Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. Das bedeutet, dass zunächst ermittelt werden muss, weIcher Erbteil auf die Pflichtteilsberechtigten entfallen würde, wenn die Erbfolge sich nicht nach einem Testament oder Erbvertrag gestaltet, sondern wenn die gesetzlichen Vorschriften zur Bestimmung der Erbquoten herangezogen werden würden. Ein grundlegender Unterschied zwischen dem Pflichtteil und der rechtlichen Stellung des Erben besteht darin, dass dem Pflichtteilsberechtigten lediglich ein Anspruch auf Zahlung eines Geldbetrages gegen die Erben zusteht. Der Erbe hingegen tritt mit allen Rechten und Pflichten die Gesamtrechtsnachfolge des Erblassers an. Hinterlässt der Erblasser z.B. zwei Kinder, von welchen eines Alleinerbe ist und besteht der Nachlass in Form einer Immobilie und Barvermögen, so ist ausschließlich der Alleinerbe Eigentümer der Immobilie und Berechtigter am Bargeld. Das „enterbte“ Kind kann in diesem Fall gegenüber dem allein zur Erbschaft berufenen Kind den Pflichtteil geltend machen. Nach den gesetzlichen Vorschriften wären beide Kinder Erben zu je ½. Da der Pflichtteil in Höhe der Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils besteht, beliefe sich dieser auf ¼ des gesamten Nachlasswertes. Zur Bestimmung des Nachlasswertes und Bezifferung des Pflichtteils steht dem Pflichtteilsberechtigten ein umfangreicher Auskunftsanspruch gegen den Erben zu. Wird der Auskunftsanspruch geltend gemacht, so ist der Erbe verpflichtet, über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen. Der Pflichtteilsberechtigte kann ferner verlangen, dass er bei der Aufnahme des Verzeichnisses der Nachlassgegenstände zugezogen wird und darüber hinaus, dass der Wert einzelner Nachlassgegenstände ermittelt wird. Der Pflichtteilsberechtigte kann die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses, ggf. durch einen Notar, verlangen. Etwaige hierdurch entstehende Kosten fallen dem Nachlass zur Last. Für den Fall, dass der Erblasser zu seinen Lebzeiten einem Dritten eine Schenkung gemacht hat, kann der Pflichtteilsberechtigte zudem verlangen, dass ihm Zeitpunkt, Gegenstand und Wert der Schenkung benannt wird. Dies kann zu einem weiteren Zahlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten führen. Das Gesetz spricht vom sog. „Pflichtteilsergänzungsanspruch“. Pflichtteilsansprüche verjähren in drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Erbfall eingetreten ist und der Pflichtteilsberechtigte vom Erbfall, seiner Pflichtteilsberechtigung und der Person des Erben Kenntnis erlangt hat. Je nachdem, wie sich die Verwandtschaftsverhältnisse des Erblassers und der Umfang des Nachlasses darstellen, ist es ratsam, sich eher frühzeitig rechtlicher Unterstützung zu bedienen.
Markus Pferinger Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht
meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach · feuerbachstraße 20 a 91550 dinkelsbühl · luitpoldstraße 9 91555 feuchtwangen · jahnstr. 3
www.meyerhuber.de
6|
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
Walldürn – Osterburken – Hardheim
WochenZeitung · 14. Juli 2018
Anzeige 3sp. / 200mm
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
» Stellenmarkt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen für unsere Apotheke in der Ansbacher Innenstadt eine
Reinigungskraft auf 450-€-Basis
Für unseren Getränkemarkt
Arbeitszeiten können nach Vereinbarung festgelegt werden.
in Ansbach suchen wir
Kontakt bitte telefonisch unter 0981 - 5618
Verkäufer (m/w)
GmbH & Co. KG Osnabrücker Str. 21· 49143 Bissendorf
TOTALER
in VZ/TZ Ihr Tätigkeitsbereich:
▪ Beratung unserer Kunden ▪ Warenpräsentation ▪ Arbeit mit modernen Scannerkassen
Sie bringen mit:
▪ Freude am Verkauf und im Umgang mit Kunden ▪ eine abgeschl. Berufsausbildung ▪ ein freundliches Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild
Wir bieten Ihnen:
▪ eine intensive und strukturierte Einarbeitung ▪ eine Tätigkeit mit viel Abwechslung ▪ ein leistungsgerechtes Gehalt ▪ eine professionelle Organisation
Ihre aussagekräftige Bewerbung geht an:
FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Am Langgraben 2 ▪ 91325 Adelsdorf Frau Gabriele Hetzner ▪ www.fristo.de bewerbung.adelsdorf@fristo.de
Wir suchen Dich !
Konditor/in ( Bäcker/in )
e
Wir stellen ein m/w:
Produktionshelfer
Raum AN, NEA,GUN, FEU, Bechhofen
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
e
Zuarbeiter/in für Konditorei
Wir stellen ein m/w:
Fahrer (intern) Teilzeit
in Voll oder Teilzeit
09 81 / 9 72 11 - 0 eger+eger Personalmanagement GmbH
der orange Beck Ansbacherstr.67 91572 Bechhofen
Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
» Fundgrube » AutomArkt ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------Ansbach, www.mpu-bereit.de 09805-932680
Achtung zahle Höchst-
preise f. Pelzmäntel aller Art, sowie Trachten u. Abenkleidung, Croco u. Designerhandtaschen, Orientteppiche, Armbanduhren ab Jahrgang 1960. Bei Barzahlung 0172-8931942
Hausflohmarkt 21.07.
Maximilianstr. 42. 9-12 Uhr. Einnahmen sind für soz. Zwecke.
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Schütz
Bauelemente + Möbel Dietenhofen
Photovoltaikanlagen und
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
AN bis 20 km Umgeb.:
Roller- Uno 25 od. 45 km/h, 1199,-€, Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 09814609510, www.rangaumotorge raete.de
Junge Familie mit Kindern sucht dringend EFH, gern Altbau m. Garage u. Garten bis 350.000,-Ihre Ansprechp. M. MoeserGehrke 0152-23941390
» KontaKte -------------------------------------
Ansbach/näh. Umgeb.:
Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Autocenter Ansbach kauft
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
4 Sommerreifen zu verk.
225 / 60 R 18 104 H XL für Honda CRV etz. gut erhalten, 250 ,€ 0171 - 7727529, Fax 0981 - 77264
» ImmobIlIen » Zweirad ------------------------------------- ------------------------------------Luxxon -die zuverlässigen
www.auto-gabler.de
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Wir kaufen Wohnmobile +
Aufgrund beruflicher Veränderung suche ich dringend für eine junge Familie m. Kindern großzügiges EFH m. Garage und Garten bis 500.000,- € Ihr Ansprechp. M. Moeser-Gehrke 0152-23941390
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
WochenZeitung
.de
» Single-Treff -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Anneliese, 75 Jahre, hüb-
sche, junggebliebene Witwe hier aus d. Region, bin sauber, ordendlich, liebe alles Schöne und möchte der Einsamkeit ein Ende bereiten. Ich bin eine gute Hausfrau u. Köchin, suche einen guten Mann üb. pv (Alter egal), habe Auto und FS und bin nicht ortsgebunden. 0170 7950816
Ich, Julia 25 J.,
bin ein hübsches Landmädl mit blonden Haaren, bin fröhlich, lache gern, bin anschmiegsam u. total verkuschelt, romantisch, ehrlich u. treu u. absolut zuverlässig. Wünschst Du Dir auch eine liebe Freundin? Dann trau Dich u. ruf gleich an o. SMS üb. 0152-05857191 www.die-wol ke-7.de, kann´s kaum erwarten.
Bildhübsche Karin, 61 J.,
bin e. ganz liebe, anschmiegsame Frau ich habe eine schlanke Figur mit etwas mehr Oberweite, bin sehr vielseitig, warmherzig, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein. Ich würde Dich gerne auf einen Kaffee einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv 0151 - 20593017
Hallo Mädels traut euch
bin 36 Jahre alt und suche nette Freundin zum Lachen, Weinen und für gemeinsame Unternehmungen. 0157-55020392
Ab 16.07.2018
AUSVERKAUF wegen Marktschließung! Deshalb in
ANSBACH
% 0 2 e t m a s e g s a auf d ment! Sorti 522 Ansbach 1 9 · 2 . tr S r e n de Meinhardswin
Helfer/innen sucht
Bewerbung an:
1. MPU-Vorbereitung in
Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr, Sa. 9:00 – 16:00 Uhr
Inh. Dr. Adam Josef Biela e.K.
Neustadt 25 91522 Ansbach Tel: 0981 5618 Fax: 0981 13199
WochenZeitung
.de
informativ und aktuell
Aus wirtschAFt uNd GEsuNdhEit
ANregiomed-Ärzte erhalten FocusEmpfehlung Dr. Johannes Puff, Dr. Axel Stübinger und Dr. Markus Zoller AnsbAch/Dinkelsbühl/RothenbuRg (ReD). Drei ambulant tätige Ärzte aus dem ANregiomed-Verbund gehören zu den empfohlenen Ärzten in Stadt und Landkreis Ansbach. Dies ermittelte Focus Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region“. Für die Studie wurden Informationen zu 240.000 Medizinern aus dem gesamten Bundesgebiet herangezogen. Dr. Johannes Puff ist Facharzt für Chirurgie am MVZ Dinkelsbühl. Er wird aufgrund seiner hohen Qualifikationen in den Bereichen Gefäßchirurgie, Handchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin honoriert. Als Viszeralchirurg (Bauchchirurg) und Proktologe sowie für die Behandlung von Gefäßerkrankungen wird Dr. Markus Zoller vom MVZ ANregiomed Rothenburg empfohlen. Dr. Axel Stübinger ist Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie am Klinikum Ansbach. Da er im Rahmen seiner regelmäßigen gefäßchirurgischen Sprechstunde auch ambulant tätig ist, wurde er von dem unabhängigen Gremium ebenfalls mitbewertet und erhält seine Empfehlung als Phlebologe (Venenspezialist) und Gefäßchirurg, also für die
Focus-Empfehlung für die Bereiche Gefäßchirurgie, Handchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin: Dr. Johannes Puff vom MVZ Dinkelsbühl Foto: ANregiomed
konservative und operative Behandlung von Gefäßerkrankungen. Basis der Bewertung ist die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, Niederlassungsjahre, Publikationen, Gutachter- und Vortragstätigkeiten sowie die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften berücksichtigt.
Weitere Kriterien sind Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit der Praxis, Qualitätsmanagement und Kollegenempfehlungen. Die empfohlenen Ärzte sind über das Online-Angebot www. focus-arztsuche.de einsehbar. Patienten können dort deutschlandweit recherchieren und ihre Suchergebnisse auch nach den empfohlenen Ärzten der Region filtern.
Der gesamte Landkreis Ansbach im Blick
14. Juli 2018 · WochenZeitung
KulTurgescHicHTe des dorfes bad WiNdsheim (red). Robert Zöllner ist Hausforscher aus Leidenschaft. Fünf Jahre nach seiner Publikation „Dörfer im Umbruch. Bauen, Wohnen, Wirtschaften auf der nördlichen Frankenhöhe 1800 -1975“ hat er nun sein umfassendes Werk „Eine Kulturgeschichte des Dorfes am Beispiel des mittleren Aurachtales in Franken“ vorgelegt. Beide Werke sind in der Schriftenreihe des Fränkisches Freilandmuseums erschienen.
Die
deNKmalsaNieruNgeN geförderT
Herausgekommen ist eine 500 Seiten starke Publikation, die über die reine Beschreibung der Häusergeschichten weit hinausgeht. Es werden auch Themen der Lasten der Bauern, das Leben in der Gemeinschaft, die historische Kulturlandschaft mit ihren Wäldern, Wegen und Gewässern untersucht. Die Publikation ist für 39 Euro an der Museumskasse und im Versand über www. freilandmuseum.de erhältlich.
Schlaue löSung bei
Günstiger als das Pflegeheim!? Die Seniorenresidenz, Ihre Alternative zum standardisierten Heimplatz. Kombination:
Eigenes Appartement ab 38 m² Tagespflege Ambulanter Pflegedienst
Lassen Sie sich beraten!
Telefon 09841 / 910 Wir umsorgen Sie umfassend und individuell RBW Seniorenresidenz∗Erkenbrechtallee 33 91438 Bad Windsheim∗info@seniorenresidenz.bayern
aus wirTscHafT uNd uNTerNeHmeN
Alexander Hanel stellt Leutershäuser Erfolgsgeschichte vor
www.schichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
info@hausdichter.com www.hausdichter.com
SchimmelFuchs Firma Günther Uhl Lerchenweg 7 91601 Dombühl
Tel.: 0171/111 70 82 · 0 98 68-9 33 97 19
Find us on Facebook
lungsräume entstehen. Auch die Sanierung und Restaurierung des Treppenturms im Rathaus in Rothenburg ob der Tauber werden mit 12.600 Euro gefördert“, so die drei Abgeordneten Jürgen Ströbel, Manuel Westphal und Andreas Schalk. Seit ihrer Gründung 1972 hat die Bayerische Landesstiftung bereits zahlreiche Projekte unterstützt. Gefördert werden Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von bedeutenden Bau- und Kunstdenkmälern. Im sozialen Bereich können vor allem bedeutende sozialpolitische Bauprojekte in der Altenund Behindertenhilfe unterstützt werden.
NürNberg (red). Mit einem Festakt im Historischen Rathaussaal in Nürnberg wird der Bayerische Tag des Handwerks gefeiert. Dieser steht in diesem Jahr im Zeichen des 100. Geburtstags des Freistaats und trägt das Motto „Wir feiern Bayern – Das Bayerische Handwerk feiert mit“. Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer unterstreicht die Bedeutung des bayerischen Handwerks als Träger von Tradition, Fortschritt und Qualitätsarbeit sowie als attraktiver Arbeitgeber in Stadt und Land. Zudem stellt der Freistaat 100 Millionen Euro für die Fortführung des er-
Alexander Hanel, Geschäftsführer der Stein Hanel GmbH aus Leutershausen, war Redner beim Tag des Handwerks in Nürnberg. Foto: privat
folgreichen Digitalbonus bereit. Damit sichert Bayern den Erfolg des Handwerks auch in Zukunft. In der anschließenden Podiums-
diskussion stellten vier Betriebe ihre Erfolgsgeschichte vor, unter anderem Alexander Hanel, Geschäftsführer der Stein Hanel
GmbH aus Leutershausen: vom Traditionsbetrieb aus der kleinen Holzbretterwerkstatt hin zum erfolgreichen Grabsteinwerk mit eigener, international erfolgreicher Eigenmarke. Moderiert wurde die Diskussion von Fernsehmoderator Markus Othmer. Mit über 200.000 Handwerksbetrieben in Bayern ist das Handwerk unverzichtbarer Teil der Wirtschaft. Vor dem Festakt und Staatsempfang wurde in der Ehrenhalle des Rathauses in Nürnberg eine Fotoausstellung eröffnet, die elf ausgewählte Betriebe porträtiert – wie auch das Familienunternehmen Stein Hanel aus Leutershausen.
83075 Bad Feiln6bach797807· Tel.: 08066/3570500 Telefon06441RegiNiederonalgibrmüreserWeg59·35576Wet o Oberbayern · Am Heilholzla28ar
SchiMSBaut mmelFeunschschutz GmbH
70 JAHRE
SCHIMMEL AUSBLÜHUNGE N
„Tag der offenen Tür“ am 21.07.2018 70 Jahre Stein Hanel – Leutershausen
Aus der „alten Heimat“ Groß-Kunzendorf im Ost-Sudentenland vertrieben, kam die Familie 1947 nach dem Krieg in Leutershausen wieder zusammen. Steinmetzmeister Josef Hanel und seine Söhne gründeten dort am 1. Juni 1948 ein Steinmetzgeschäft.
Sehr erfolgreich ist das 70. Jahr des Bestehens der Stein Hanel GmbH aus Leutershausen. Zuerst wurde das Grabsteinwerk bereits zum dritten Mal die große Ehre zuteil, mit dem größten Innovationspreis der Welt, dem Plus X Award, für Produktdesign für die Marke Rokstyle prämiert zu werden. Nun wird das Traditionsunternehmen vom Bayerischen Sozialministerium mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet. Stein Hanel entwi-
ckelte sich in 70 Jahren erfolgreich von der handwerklichen Steinmetzwerkstatt zum modernen Grabsteinwerk. Vom 16 Tonnen Rohblock bis zum veredelten Grabstein wird im Familienbetrieb gefertigt. Pünktlich zum Jubiläum wurden sowohl die Ausstellungsflächen erneuert, als auch zahlreiche Modernisierungsmaßnahme im Handwerksbetrieb getroffen. Dabei wurde die Gesamtgesellschaftliche Entwicklung ins Auge genommen. „Wir wollten Barrierefreiheit schaffen, um unseren Kunden mit Einschränkungen einen idealen Zugang zum Unternehmen zu ermöglichen“, so Harald Hanel. „Wir setzen seit Jahren auf Innovationen und eine positive Veränderung in vielen Bereichen, daher war es uns auch im
3 im : a l k c e W
9-14 Uhr
1,-
€
www.main-tauber-aktuell.de
Bayerischer Tag des Handwerks in Nürnberg
en Feuchten WänD naSSem Keller auSblühungen Schimmel
KosKosttenfreie Servicehotehotlinlie:0800ne: 0800/0300405 2060022
müNcheN (red). Die Bayerische Landesstiftung stellt auch heuer wieder Mittel für die Sanierung von denkmalgeschützten Objekten zur Verfügung. So profitieren die beiden Städte Ornbau und Rothenburg o.d.T. von Fördermitteln in Höhe von insgesamt 112.600 Euro. „Der Erhalt denkmalgeschützter Gebäude ist auch ein Erhalt unserer Geschichte. Daher freut es uns ganz besonders, dass durch die Bayerische Landesstiftung der Umbau und die Sanierung eines Altstadtgebäudes in Ornbau mit 100.000 Euro gefördert werden können. In dem Gebäude werden Räume für die offene Seniorenarbeit sowie Verwaltungs- und Ausstel-
|7
Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Sinne unserer Kunden ein großes Anliegen hier optimale Voraussetzungen zu schaffen“, so Alexander Hanel. Zurückblickend bleibt nach 70-jähriger Erfolgsgeschichte unglaublich viel Dankbarkeit und Zufriedenheit für das bisher Erreichte. Wir bedanken uns von ganzen Herzen bei unseren Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei unseren Familienangehörigen die sich stets mit viel Engagement für unser Unternehmen eingesetzt haben. Stein Hanel lädt die Bevölkerung herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 21.07.2018 von 9-14 Uhr ein. Herzlichst Familien Hanel & Mitarbeiter
Alexander Hanel & Harald Hanel
Für‘s leibliche Wohl sorgt der Schlemmerfranke! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
8 | STELLENMARKT
BlickLokal · 14. Juli 2018
Rothenburg o.d.T.
Rothenburg o.d.T. o.d.T. Rothenburg Bürgerheim Bürgerheim
Bürgerheim
Unterstützen ·· Betreuen Betreuen··Pfl Pflegen egen Unterstützen
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Ihre berufliche Zukunft ist unser gemeinsamer Erfolg!
Ihre berufliche Zukunft ist unser gemeinsamer Erfolg!
Das Das SeniorenWohnen SeniorenWohnen Bürgerheim Bürgerheim bietet bietet 104 104 sowohl sowohl pfl pflegeegeWir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Maschinenbauunternehmen Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pfl ege- ein bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein und seit 70 Jahrenund einer der weltweit führenden Partner in der seit 70 Jahren einer der weltweit führenden Partner in der Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: als Zur auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern Zuhause. Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:ein Entwicklung, der Fertigung dem Vertrieb Maschinen undund Anlagen Entwicklung,und der Fertigung und demvon Vertrieb von Maschinen Anlagen bedürftigen Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: für die Nahrungsmittelindustrie. für die Nahrungsmittelindustrie. • Betreuungskraft (m/w)
• Betreuungskraft (m/w)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen
Zur Verstärkung unseres ZeitpunktTeams einen: suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
CNC-Dreher/Fräser
CNC-Dreher/Fräser
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
www.karlschnell-karriere.de Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
m/w
m/w
per E-Mail an www.karlschnell-karriere.de Frau Schnell.
LKW-Fahrer
Wir suchen Sie!
(m/w)
Wir sindsuchen ein vielseitiges, Wir Sie! leistungsstarkes, mittelständisches Bauunternehmen im Straßen- und Tiefbau. Unsere Einsatzgebiete liegen in Nordschwaben, Mittelfranken und Baden Württemberg. Zur Verstärkung unseres Teams(m/w) suchen wir Aushilfe/Ferienarbeiter ab sofort
Fahrer mit CE-Führerschein für Abroll- und Absetzfahrzeug, in Vollzeit gesucht.
Baggerfahrer
Aushilfe/Ferienarbeiter (m/w)
Ferienarbeiter (m/w)
(m/w) in Vollzeit gesucht.
Bewerben Sie sich jetzt! für unsere Baustellen
Fa. Wolfgang Eisenmann GmbH Am Igelsbach 9 91541 Rothenburg o.d.T. Telefon 09861/3453
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung KARL SCHNELL GmbH & Co. KG per E-Mail an Industriestrasse 60 Frau Schnell. 97993 Creglingen 07181 962-111
bewerbung@karlschnell.de KARL SCHNELL GmbH & Co. KG
gemäß § 43b SGB XI in Teilzeit • Betreuungskraft (m/w) gemäß § 43b SGB XI in Teilzeit Wir freuen uns darauf, SieXI kennenzulernen! in Teilzeit gemäß § 43b SGB
Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
per Post oder E-MailSie an die: Wir freuen uns darauf, kennenzulernen! Senden Sie Ihre bitte aus Ihresagefähigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen Senden Sie bitte Sozialservice-Gesellschaft des BRKBewerbungsunterlagen GmbH per Post oder E-Mail an die: per Post oder E-Mail anRothenburg die: SeniorenWohnen o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung
Sozialservice-Gesellschaft BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft desdes BRK GmbH Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Tel.: 09861 9467-110 Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T.Sozialservice-Gesellschaft Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH www.seniorenwohnen.brk.de Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten KreuzesGmbH GmbH www.seniorenwohnen.brk.de
Industriestrasse 60 97993 Creglingen 07181 962-111
Thannhauser bewerbung@karlschnell.de Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH
Straßen- und Tiefbau GmbH
Bewerben Sie sich jetzt!
Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 32 • 86742 Fremdingen • Frau Mittmann Tel.: 09086 999 120 • bewerbung@thannhauser.de
Rothenburg o.d.T.
Rothenburgo.d.T. o.d.T. Rothenburg Bürgerheim Bürgerheim Bürgerheim Unterstützen Unterstützen· ·Betreuen Betreuen· ·Pfl Pflegen egen
JETZT AUCH Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegeAUF TWITTERDas SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflege- ein bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
www.main-tauber-aktuell.de
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: bedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein
Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
• Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit
ZUR INFO
„Das Boot“
• Gerontopsychiatrische • Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit • Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit • Gerontopsychiatrische Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Voll-/Teilzeit Fachkraft Senden Sie (m/w) bitte Ihre aus sagefähigen Bewerbungsunterlagen
per freuen Post oder anSie die:kennenzulernen! Wir unsE-Mail darauf, Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Sie Ihre bitte aus Ihresagefähigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen SendenSenden Sie bitte Bewerbungsunterlagen Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH per PostE-Mail oder E-Mail an die: für SeniorenWohnen o.d.T. Bürgerheim per Post oder an Rothenburg die:
Infos und Karten Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung „Das Boot“ und die anSozialservice-Gesellschaft BRK GmbH Sozialservice-Gesellschaft des des BRK GmbH Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. deren Stücke gibt SeniorenWohnen es SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Tel.: 09861 9467-110 Rothenburg o.d.T. Bürgerheim lars.kriegel-moll@ssg.brk.de beim Landestheater DinLars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Sozialservice-Gesellschaft Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung www.seniorenwohnen.brk.de Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH kelsbühl unter Telefon Tel.: 09861 9467-110 Tel.: 09861 9467-110 09851/902300 oder onlars.kriegel-moll@ssg.brk.de lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft Sozialservice-Gesellschaft line. www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten KreuzesGmbH GmbH
Kriegs-Drama läuf noch
Bühnenfassung begeistert noch bis 29. Juli in Dinkelsbühl
Wir suchen Dich !
Konditor/in ( Bäcker/in )
Zuarbeiter/in für Konditorei
5
in Voll oder Teilzeit
Bewerbung an:
der orange Beck Ansbacherstr.67 91572 Bechhofen
American Music Abroad
Amerikanische Chöre besuchen Dinkelsbühl und Umgebung DINKELSBÜHL (HM). Seit bereits 42 Jahren besuchen Musikgruppen der American Music Abroad Honor Bands and Choirs (AMA) ausgewählte Orte in Europa. Auch dieses Jahr werden uns sechs Gruppen der AMA besuchen und Konzerte in und um Dinkelsbühl veranstalten. Mit im Gepäck haben die Gäste wie immer einen Querschnitt
durch die amerikanische Musik. Das Repertoire der Gruppen erstreckt sich von Klassik über Broadwaymusik bis hin zu Folk und zeitgenössischer Musik. Zuschauer loben besonders die „Reinheit des Klangs“, „die komplette Hingabe für musikalische Exzellenz“ und den „hohen Unterhaltungswert und die Qualität“ der Musik.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer, denen sie mit ihrer Musizierfreude und ihrem Enthusiasmus einen unterhaltsamen Abend bereiten wollen. Folgende Auftritte sind noch geplant: Liberty Tour: Sa., 14. Juli 20 Uhr, Frankenlandhalle Schnelldorf. Gold Tour: Mi, 18. Juli 19.30 Uhr,
Musikpavillon Stadtpark Dinkelsbühl. Voice Tour: Mi. 1. Aug. 19.30 Uhr, Limeseum in Ruffenhofen. Freedom Tour: Fr., 3. Aug. 19.30 Uhr, Musikpavillon Stadtpark Dinkelsbühl Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen in Dinkelsbühl im Kleinen Schrannensaal oder im Konzertsaal des Spitalhofes statt.
Gewinnerkinder auf Freilichtbühne Der Bühnenbau für „Das Boot“ sprengte Grenzen und fordert die Schauspieler.
DINKELSBÜHL (HM). Noch bis zum 29. Juli läuft in Dinkelsbühl die Bühnenfassung von Lothar-Günther Buchheims Romanbestseller „Das Boot“. Auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl erstreckt sich über eine Breite von 13 Me-tern der Querschnitt des Bühnen-U-Boots und ergibt eines der „monumentalsten Bühnenbilder“ in der Geschichte der örtlichen Bühne, wie Intendant Peter Cahn versichert. Mit der Inszenierung des Ro-
man- und Kinoklassikers aus dem Jahr 1973 hat sich Cahn einen „Theatertraum“ erfüllt, wie er selbst betont. Nicht nur die „Besatzung“ mit elf Schauspielern, einem Geräuschemacher und Sängerin Marietta Holl hat es in sich, sondern auch die Tatsache, dass ein solches Mammutprojekt in Wörnitzstadt gestemmt werden kann, erfüllt den Intendanten mit Freude. In der Dinkelsbühler Fassung erlebt das Publikum hautnah das zermürbende
Foto: Heinz Meyer
Warten auf einen Einsatzbefehl der jungen Mannschaft um Kapitänleutnant Kaleu, deren Arbeitsalltag sowie deren körperlichen und seelischen Verfall. Die beeindruckenden wie bedrücken-den Szenen an Bord von U96 werden allabendlich mit live erzeugten Geräuschen des Schlagzeugers Roland Bergolt untermalt. Für alle Beteiligten ist es eine Herausforderung, auf einer zehn Meter breiten, aber nur 1,5 Meter tiefen Spielfläche zu agieren.
Klassen der Sprachheilschule Crailsheim holten Preis ab DINKELSBÜHL/CRAILSHEIM (HM). Dieser Theaterbesuch der Klassen 4a und 4b der Sprachheilschule Crailsheim auf der Freilichtbühne des Landestheaters Dinkelsbühl war sicher etwas ganz Besonderes. Denn die Buben und Mädchen hatten mir ihren Beiträgen zum Malwettbewerb des Landestheaters anlässlich des Kinderstücks „Aladdin“ den Schulpreis gewonnen. Entsprechend groß war die Freude beim Theaterbesuch. Denn am Ende der Vorstellung durf-
Infos und Karten für „Aladdin“ gibt es beim Landestheater Dinkelsbühl unter Tel. 09851/902600 sowie unter landestheaterdinkelsbuehl.de Foto: Sebastian Engmann
ten die Schüler auf die Bühne und trafen dort die Schauspieler. Ensemblemitglied Marietta Holl – sie spielte die Prinzessin Jasmin – überreichte den Kindern eine Urkunde und handsignierte Szenenfo-tos von den Schauspielern. Nach einem kurzen Austausch stellten sich alle für ein Erinnerungsfoto (Bild) auf. Dieses bekommen die Kinder noch nachgereicht. Gut gelaunt machten sich Schüler und Lehrer anschließend auf den Heimweg.
Medizin
ANZEIGE
TRÄGE VERDAUUNG? VERSTOPFUNG? BLÄHBAUCH? Was wirklich hilft! Experten haben ein neues Medizinprodukt namens Kijimea Regularis (rezeptfrei, Apotheke) entwickelt, das den Darm effektiv in Schwung bringt – und den Blähbauch schnell verschwinden lässt. Die in Kijimea Regularis enthaltenen einzigartigen Fasern quellen im Darm auf und dehnen ihn sanft. Die Darmmusku latur erhält dadurch den Impuls, sich wieder normal zu bewegen u nd d ie Nahrung im Darm weiter zu t ra nspor t ieren. Der Darm kommt wieder in
� Die Verstopfung wird sanft und effektiv gelöst � Der Blähbauch verschwindet
Für Ihren Apotheker:
Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte an Schwindelbeschwerden. Mit zunehmendem Alter treten vor allem chronische, wiederkehrende Schwindelbeschwerden immer häufiger auf. Auch wenn sie in der Regel harmlos sind, können sie den Alltag von Betroffenen stark beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Wenn Schwindelbeschwerden akut und plötzlich auftreten, sollte unbedingt ein Arzt die Ursache abklären.
Schwindelbeschwerden: Wie sie entstehen, wie sie sich äußern Schwindelbeschwerden spüren Betroffene meist durch ein Dreh- oder Schwankgefühl, als stünde man auf einem Karus-
Gut verträgliche Hilfe Taumea enthält die beiden natürlichen Arzneistoffe Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Laut
(PZN 13880244)
Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.kijimea.de
dem Arzneimittelbild bekämpft Anamirta cocculus Schwindelbeschwerden. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden können effektiv bekämpft werden. Es sind keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.
Unser Tipp bei Schwindel: Nur mit dem speziellen Dual-Komplex in Taumea werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft.
Für Ihren Apotheker:
Taumea
(PZN 07241184)
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180704_OP167_L_WoB-Format3_V2_jt.indd 1
Kijimea Regularis
Ein Blähbauch ist für Betroffene sehr unangenehm und bringt diese oftmals auch in Verlegenheit
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Meist ungefährlich, aber belastend
sell oder einem schwankenden Schiff. Oft kommen auch unangenehme B e g le it e r s c h e inu ngen w ie Kopfs ch merzen oder Übelkeit hinzu. Schwindelbeschwerden können entstehen, wenn Störungen im Nervensystem au ft reten und Gleichgewichtsi n for m ationen fa lsch über t r agen werden. Hier kann ein einzigartiger Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen Hilfe leisten (enthalten in Taumea).
Kijimea Regularis auf einen Blick: � Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung
Schwindelbeschwerden in den Griff bekommen Plötzlich scheint alles zu schwanken oder sich zu drehen. Ein Gefühl, das beängstigend sein kann. In vielen Fällen sind Schwindelbeschwerden harmlos. Dennoch sind sie äußerst unangenehm. Doch ein rezeptfreies Arzneimittel kann wirksam gegen Schwindelbeschwerden helfen.
Die Anwendung von Kijimea Regularis im Alltag ist kinderleicht. Einfach täglich einen Löffel des einzigartigen Granulats in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Bei Bedarf kann Kijimea Regularis auch mehrmals täglich eingenommen werden. Das Geniale: Kijimea Regularis wirkt rein physikalisch und führt selbst bei langfristiger Einnahme zu keinem
Gewöhnungseffekt. Tipp unserer Redaktion: Jeder, der sich von seiner trägen Verdauung, Verstopfung oder seinem Blähbauch befreien möchte, sollte Kijimea Regularis ausprobieren. Es ist ab sofort rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Gelenkverschleiß
Wenn jede Bewegung schmerzt Ein spezielles Arzneimittel verspricht Hoffnung 25 Millionen Deutsche leiden tagtäglich unter schmerzenden Gelenken. Die Ursache ist meist Gelenkverschleiß (Arthrose). Insbesondere Menschen in fortgeschrittenem Alter sind davon betroffen. Die gute Nachricht: Mit speziellen Arzneitropfen kann Gelenkverschleiß wirksam bekämpft werden (A r t hroc a l ma n, Apotheke).
Kniearthrose zählt zu den häufigsten Arthroseformen
Arthrose – was ist das eigentlich?
Das kann bei Gelenk verschleiß helfen
Arthrose trifft nahezu jeden. Denn es handelt sich um eine Verschleißerkrankung der Gelenke, die mit zunehmendem Alter immer weiter fortschreitet. Durch das lebenslange Tragen des Körpergewichts baut sich die schützende Knorpelschicht zwischen den Knochen mehr und mehr ab. Ist irgendwann nicht mehr ausreichend Knorpel übrig, beginnen die Knochen aufeinander zu reiben und Schmerzen entstehen. Zusätzlich sammelt sich Knorpelabrieb, der zu Entzündungen und noch mehr Schmerzen führen kann.
Um diese quälenden Beschwerden in den Griff zu bekommen, haben Forscher verschiedene Arzneistoffe ausgiebig getestet. Einer stach dabei besonders heraus: Viscum album (enthalten in Arthrocalman, Apotheke). Dieser Wirkstoff hat sich speziell bei Verschleißkrankheiten der Gelenke bewährt: Er wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend und setzt damit an den beiden Hauptproblemen der Arthrosegeplagten an. Was unsere Experten zusätzlich begeistert: Viscum album kann die aktivierten Granulozyten im Körper stoppen1, die sonst knorpelschädigende Stoffe produzieren.
ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • Reathro GmbH, 40476 Düsseldorf
Wirksamkeit und Verträglichkeit – die Kombination macht’s Arthrocalman ist speziell bei Arthrose zugelassen und bietet Betroffenen nicht nur wirksame, sondern zugleich gut verträgliche Hilfe: Anders als viele herkömmliche Schmerzmittel haben die Arzneitropfen keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Arthrocalman ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Unsere Experten raten daher: Gehen Sie bereits bei ersten Anzeichen von Gelenkverschleiß aktiv dagegen vor, bevor die Schmerzen Ihren Alltag bestimmen.
Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8
Eine träge Verdauung ist eine wahre Last: Die Beschwerden reichen von unregelmäßigem Stuhlgang bis hin zu Verstopfung. Selbst wenn es auf der Toilette einmal funktioniert, fühlen sich die Betroffenen jedoch nicht richtig erleichtert. Das Problem: Durch Stress, wenig Bewegung, den Alterungsprozess oder auch Medikamenteneinnahme nimmt die Darmaktivität ab. In der Folge gerät der Transport der Nahrung durch den Darm ins Stocken. Dadurch sammeln sich auch häufig Gase im Darm und verursachen einen Blähbauch. Effektive Hilfe kommt nun aus der Forschung (Kijimea Regularis, Apotheke).
Den Darm auf natürliche Weise aktivieren
So einfach funktioniert´s
1
Millionen von Menschen plagt eine träge Verdauung, jeder fünfte Deutsche leidet sogar an Verstopfung. Häufig kommt dazu noch ein unangenehmer Blähbauch. Forscher haben nun ein neuartiges Medizinprodukt entwickelt, das die Darmaktivität wieder in Schwung bringt oder auch einen Blähbauch schnell verschwinden lässt.
Schwung und die Verstopfung löst sich – planbar und zuverlässig. Zusätzlich reduziert Kijimea Regularis aktiv die Gase im Darm und beugt der Entstehung neuer vor. Der Blähbauch verschwindet schnell und der Bauch wird wieder f lach.
Für Ihren Apotheker:
Arthrocalman (PZN 13963935)
04.07.18 12:51
10 | LOKALES
BlickLokal · 14. Juli 2018
Uriges Gartenfest • handgemachte Musik • Besichtigung des Holzfasskellers Sa. 16 – 18 Uhr, So. 14 – 17 Uhr
RoThenbURGeR WinzeRfesT Samstag, 21. Juli, ab 15.00 Uhr Sonntag, 22. Juli, ab 11.00 Uhr
Tauberfränkische Wirtshausmusi sektfrühstück mit flat Cat Jazz Projekt
ab 19.00 Uhr Jugendblasorchester ab 15.00 Uhr bernermer berchzwetschgen
Weingut Thürauf Glocke, Uhlandstr. 7, Rothenburg ob der Tauber
Segway-Tour Kinderzeche: Hinter den Kulissen - Anzeige -
Touristic Service erweitert Angebot
Foto-Ausstellung von Kolja Kunstreich in VR-Bank Schnelldorf eröffnet
WASSERTRÜDINGEN. Der Touristikservice Wassertrüdingen bietet am 29. Juli von 10 bis 14 Uhr erstmals eine geführte Segway-Tour von Wassertrüdingen nach Dennenlohe an. „Die Tour entstand aus dem Wunsch heraus unser touristisches Freizeitangebot zeitgemäß zu erweitern, um den Gästen immer etwas Neues bieten zu können“, so Nina Maurer vom Touristikservice Wassertrüdingen. Gemeinsam mit der“ More 4 fun GmbH“ aus Wald am Altmühlsee hat sich ein professioneller Partner für geführte Segway-Touren gefunden. Der Zielort Dennenlohe ergibt sich aus der engen Zusammenarbeit im Hinblick auf das Gar-
SCHNELLDORF (HM). Zur Einstimmung auf die „fünfte Jahreszeit“ in Dinkelsbühl wurde jetzt die 23. Ausstellung zur Kinderzeche, diesmal in den Räumlichkeiten der VR-Bank in Schnelldorf, eröffnet. Die schon traditionelle Ausstellung zeigt in diesem Jahr Werke des Fotografen Kolja Kunstreich, der einen persönlichen Bezug zu Dinkelsbühl hat und einen Blick „Hinter die Tore“ geworfen hat. In Zusammenarbeit mit Maximilian Mattausch, dem Archivar der Kinderzeche, entstand neben dieser Ausstellung auch ein unvergleichlicher Bildband, welcher exklusiv vorgestellt wurde. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dabei der Kinderzech-Stiftung zugute. VR-Bank-Vorstand Fabian Neitzel konnte jetzt im Freien vor der Schalterhalle
tenschaujahr 2019. So will man die Touren einmal im Monat anbieten und langfristig im Hesselbergraum etablieren. Weitere Routen rund um Wassertrüdingen sind in Planung. Auch im Gartenschaujahr soll es spezielle Angebote für Gruppen, aber auch Einzelreisende, geben. Die Kosten für die Tour 2018 belaufen sich auf 69 Euro. Im Preis inbegriffen sind der Guide, die Ausrüstung, eine halbstündige Einweisung in die Bedienung des Segways und das Verhalten im Straßenverkehr und natürlich der Eintritt in Dennenlohe. Weitere Informationen gibt es unter www.wassertruedingen.de
Sommer Klassik Open Air GIUSEPPE VERDI
zahlreiche Gäste begrüßen. Nachdem die Kinderzeche, die auf Ereignisse im Dreißigjährigen Krieg zurückgeht, inzwischen sowohl zum Bayerischen als auch zum Deutschen Kulturgut gezählt wird, freute er sich jetzt ganz besonders über eine Abordnung aus dem Heer von rund 1300 ehrenamtlich Mitwirkenden in ihren originalen Kostümen. Neitzel brachte aber auch seine Freude darüber zum Ausdruck, dass Kolja Kunstreich, ein Bachelor of Arts, die Kinderzeche mal „fotografisch anders“ dargestellt hat. Gewisse Formen, Farben und Facetten kämen bei einem Blick hinter die Kulissen quasi als „Kinderzeche Unplugged“ daher. Sein Dank galt deshalb auch dem Projektmanager Maximilian Mattausch sowie dessen Vater Hans-Peter, als auch
Begrüßung und Eröffnung bei bestem Sommerwetter im Freien vor der VR-Bank-Filiale Schnelldorf. Foto: Heinz Meyer
Martina Schust für die organisatorische Abwicklung. Insgesamt seien vom Fotografen knapp 5000 Bilder ausgewertet worden, wie Neitzel betonte. Bürgermeisterin Christine Freier zeigte sich erfreut, einen Teil der großen Kinderzech-Familie
live vor Ort zu haben und wünschte der Ausstellung einen guten Verlauf. Der Vorstand des Festspiels der Kinderzeche, Michael Blüm, dankte dem Geldinstitut für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und erklärte kurz die Entstehung
des Namens „Kinderzeche“. Dieses Volksfest basiere auf einer großen Identität und Verbundenheit mit der Bevölkerung; 1897 sei dann erstmals ein Festspiel aufgeführt worden. Abschließend wies Maximilian Mattausch darauf hin, dass die in der Ausstellung und im Bildband aufgeführten Fotos vorwiegend im Jahr 2015 entstanden sind. Bis 2022, wenn das Festspiel sein 125-jähriges Bestehen feiert, soll jährlich ein weiterer Bildband hinzukommen, so die Planung. Der jetzige Bildband ist in „exklusiver Auflage“ erschienen und kann für 49 Euro käuflich erworben werden. Die Ausstellung in Schnelldorf läuft noch bis zum Ende der Kinderzeche am 22. Juli und kann während der üblichen Öffnungszeiten bestaunt werden.
Sechs Tage Niederschlag im Juni Nie zuvor gab es mehr trockene Tage als heuer
Do.
23.08.18 20 Uhr
ROTHENBURG o.d. TAUBER
Marktplatz
Infohotline: 09861 - 1404800 / www.paulis.de
In der 7 In derIndustriestraße Industriestraße 7
DINKELSBÜHL/FEUCHTWANGEN (HM). Der Juni brachte uns schon mal einen schönen Vorgeschmack auf den Sommer. Er hatte sogar einige neue Wetterbestmarken im Gepäck, auch was den Niederschlag anbelangt. Mit nur 23,9 Liter Regen erlebte die Region den dritttrockensten Juni seit 1948. Nur 1962 und 2000 war es mit 21 und 22 Liter Niederschlag unwesentlich trockener. Gegenüber einem herkömmlichen ersten Sommermonat fehlten jetzt 72 Prozent oder 61 Liter Regen. Im trockensten „Heumonat“ seit 18 Jahren zählte man nur sechs Tage mit Niederschlag. So wenig gab es noch nie, galten doch bislang sieben Regentage im ebenfalls sehr trockenen Juni 1976 als das Maß der Dinge. Ebenso wie in den Jahren 1976, 2000 und 2006 zählte man jetzt nur fünf Tage mit mehr als einem Liter Niederschlag. Weil es aber im Raum Herrieden am 11. Juni Rekordniederschläge bis zu 120
Schon am 20. Juni begann in diesem Jahr die Getreideernte.
200m nach 200m nachEdeka Edeka Großhandel Liter gegeben hatte, notierte Großhandel Tel: 09861/935133 www.projektschmiede.org man an der Altmühl vier Tage mit Hochwasser der Tel: 09861/935133 Stufe eins bis zwei. Auch betrug die maximale Luftwww.projektschmiede.org www.projektschmiede.org
1A Ware 2. Hand
1A Ware 2. Hand ….
feuchte in diesem Jahr nur 78 Prozent; im letzten halb Jahrhundert war diese nur 2005 mit 76 Prozent noch niedriger ausgefallen. Rekordtemperaturen im Bodeninneren Bei einer Mitteltemperatur von 17,3 Grad war der
Möbel, Hausrat, Kleidung, Bücher …. Möbel, Hausrat, Kleidung, Bücher...
Monat 2,4 Grad wärmer als üblich und damit der zehntwärmste Juni seit Messbeginn vor 70 Jahren. Im vergangenen Jahrzehnt war er der zweit-wärmste nach 2017 (18,1 Grad). Die tägliche Höchsttemperatur lag jetzt im Schnitt bei 24,6 Grad; nur in den Junimonaten 2003 (27,7 Grad) und 2017 (25,1 Grad) lag diese noch höher. Über den Monatszeitraum hinweg zählte
Foto: Heinz Meyer
man 27 warme Tage über 20 Grad (nur 2003 waren es mit 30 Tagen noch mehr) sowie 16 Sommertage (zehn mehr als gewohnt) und einen Tropentag über 30 Grad; dazu auf der Frankenhöhe acht Sommernächte mit Tiefstwerten nicht unter 15 Grad. In Bodentiefen von 20 Zentimeter (16,6 Grad), 50 Zentimeter (18,2 Grad) und einem Meter (15,2 Grad) waren jetzt die monatlichen
Tiefstwerte so hoch wie nie zuvor, was auch mit den beiden extrem warmen Vormonaten zusammenhängt. Der recht windschwache Monat brachte den seltensten Südostwind seit über einem Jahrzehnt und die häufigsten Nordostwinde seit 1979. Die Sonnenscheinbilanz brachte es auf 217,2 Stunden, was ein Plus von elf Stunden oder fünf Prozent ausmacht.