BlickLokal Dinkelsbühl-Feuchtwangen KW 08 2018

Page 1

Sa., 24. Februar 2018 • Ausgabe: 8/2018

www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de

Eisweiherfest Am 25. Februar bei Selgenstadt

Dinkelsbühl - Feuchtwangen

Schopfloch – Wassertrüdingen

Neues WalldürnForschungsgebäude – Osterburken – Hardheim bald fertig Campus Feuchtwangen geht Mitte März in Betrieb

KRESSBERG. Das Warten FEUCHTWANGEN. Die Stadt hat ein Ende. Eine sicheFeuchtwangen wird bald zur Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 re Eisdecke überzieht den Hochschulstadt. Aus diesem Eisweiher in Selgenstadt. Grund waren jetzt der WirtUnd der Wetterbericht verschaftsreferent der Stadt Nürnspricht in seiner Prognose berg, Dr. Michael Fraas, und weiterhin frostige Temder CSU-Fraktionsvorsitzende peraturen und sogar eine der Stadtratsfraktion Nürnberg, Kälteverschärfung. Marcus König, auf Einladung Die Mitglieder der Freiwildes CSU-Bezirksrats Herbert ligen Feuerwehr Kreßberg, Lindörfer in die KreuzgangAbteilung Nord, laden stadt gekommen, um sich über deshalb zu dem Eisweidie Planung und Entwicklung herfest 2018 am Sonntag, Endlich ist das Eis dick genug vor Ort ein Bild zu machen. den 25 Februar ab 14 Uhr zum Schlittschuhlaufen! Der Campus Feuchtwangen Foto: Pixabay.com der Hochschule Ansbach ist ein alle Schlittschuhläufer sowie Nichtschlittschuhläuwichtiger Baustein, um jungen fer recht herzlich bei gu- ten Getränken ein. Einem ter Bewirtung mit heißen ungetrübten Winterspaß Würsten frisch vom Grill steht somit nichts mehr sowie heißen und kal- im Wege.

zung der Beteiligten gesprochen. Nur eine konsequente www.main-tauber-aktuell.de und strategische Vorgehensweise und eine enge Zusammenarbeit bei den wichtigen Über Zukunftsthemen sichert eine positive Entwicklung der Regiteine Grabeskt zur ir d on, so Lindörfer. Die gegenseihl Auswa tige Unterstützung zwischen Nürnberg und den Städten und Gemeinden der Metropolregion ist gerade im Bildungsbereich eine große Aufgabe für alle ÄLTLICH BEI: EXKLUSIV ERH Entscheidungsträger, so der Bezirksrat. Lesen Sie dazu mehr in unserem „Thema der WoÄusserer Westring 2 che“ auf Seite 3!

800

In der Bayerischen Bauakademie in Feuchtwangen tauschten sich jetzt Kommunalpolitiker (v. l. n. r.): Fraas, Lindörfer, König und Ruh mit Prof. Dr. Mathias Moog von der Hochschule Ansbach aus. Foto: Heinz Meyer

Menschen auch im ländlichen Raum eine hochqualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.

Vor Ort wurde jetzt auch über die Chancen und Möglichkeiten einer noch engeren Vernet-

Kopfgeld: Knall die Wildsau ab!

Notwendige Präventionsmaßnahme? - Was denken unsere Leser zum Thema?

Meier bleibt Trainer Auch kommende Saison beim TuS FEUCHTWANGEN. Ralf Meier bleibt auch in der kommenden Saison 2018/19 verantwortlicher sportlicher Leiter des Fu ß b a l l - L a n d e s l i g i s t e n TuS Feuchtwangen. Damit geht der Trainer in seine dritte Saison bei den Kreuzgangstädtern. Als Co-Trainer steht ihm weiterhin Harry Beßler zur Verfügung, der dieses Amt schon seit mehr als einem Jahrzehnt bekleidet. Als neues Trainerteam für die zweite Mannschaft konnten Jan Mader und Martin Häberlein gewonnen werden. Der noch in der

Schweinehals ohne Knochen, 1 kg

Foto: Heinz Meyer

1. Mannschaft aktive Torhüter Sven Berger wird künftig als Torwarttrainer fungieren; unterstützt von Andy Zein. Ende Februar soll ein dreitägiges Trainingslager im Schwarzwald bezogen werden.

Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen, 1 kg

2 49

3 89

Leberwurst „Uletnaja“, schnittfest, 700 g St., 1 kg = 3,42

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

2 39

1 99 Cotnari - Weißoder Rotwein „Eticheta Galbena“, je 1,5 L Fl., 1 L = 2,80

Ralf Meier.

BAYERN/LANDKREIS ANSBACH. Um das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Bayern möglichst gering zu halten, ist die Dezimierung der Schwarzwildbestände als eine entscheidende vorbeugende Maßnahme beschlossen worden. Für jede Erlegung von Frischlingen, Überläuferbachen und Bachen, die für die Aufzucht von Jungtieren nicht notwendig sind, wird daher eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro gewährt. Die Tiere müssen zwischen dem 19. Dezember 2017 und 31. März 2018 erlegt worden sein. Eine Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist etwa, dass die Streckenliste (Übersicht der erlegten Tiere) des Jagdjahres 2017/2018 im

ES� STAnRgKeb o

Boromir - Rührkuchen mit Cremefüllung & Schokoladen-Haselnussgeschmack oder „Hell-dunkel“ mit Cremefüllung, je 450 g Pack., 1 kg = 5,45

Lamm-Vorderviertel am Stück, 1 kg

Für jedes erlegte Wildschwein wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro gezahlt. Foto: Pixabay.com

Zeitraum vom 1. bis 10. April 2018 durch den Jagdausübungsberechtigen bei der Unteren Jagdbehörde vorgelegt wird. Diese bestätigt den Erhalt der Streckenliste und der Jagdausübungsberechtigte erhält eine Kopie dieser. Der entsprechende Erstattungsantrag mit Ei-

Putenhälse frisch / Hahn, Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

6 99

1 39

Kuchnia Staropolska - Fertiggerichte versch. Sorten, je 500 g Gl., 1 kg = 2,78

-20% 1 39 SAUnPgEebRo�

Jagdbehörde unter der Telefonnummer 0981 468-3201 oder per E-Mail jagdwesen@landratsamt-ansbach. de zur Verfügung.

generklärung sowie weitere Informationen wie etwa die Frist für die Einreichung des Antrages sind unter www. jagd-bayern.de erhältlich. Die Bearbeitung und Auszahlung erfolgt durch den Bayerischen Jagdverband. Bei jeglichen Fragen stehen die Mitarbeiter der Unteren

Lachs frisch, Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

8 88

2 49

A

SPArRei� P

4 19

2 45

0 39

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

1 95 Natura Maismehl, weiß, 1 kg Pack.

1 29

Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk

www.stein-hanel.de

TERMIN

Fahrradmarkt DÜRRWANGEN. Die Grundschule Dürrwangen und die Mittelschule Schopfloch laden am Samstag, 24. Februar von 10 bis 11.30 Uhr im Schulhof der Grundschule Dürrwangen zum 21. Dürrwanger Fahrradmarkt ein. Die Anlieferung der Fahrräder, Dreiräder, Roller etcetera kann bereits ab 9 Uhr am Schulhof erfolgen. Die Standgebühr pro Fahrrad liegt bei zehn Prozent des Verkaufserlöses (mindestens ein Euro – maximal 20 Euro). Diese fällt nur an, wenn das Fahrzeug auch tatsächlich verkauft wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Gültig von Mo. 26.02. bis Sa. 03.03.2018*

Gefüllte Paprikaschoten in Tomatensauce, 700 g Gl., 1 kg = 2,79

Usbekischer Reisgericht „Plow“ mit Rosinen, mit getrockneten Aprikosen oder Pflaumen, je 335 g Dose, 1 kg = 7,44

Kekse „Kälbchen“ mit Sahne-, Schoko- oder Buttergeschmack, je 180 g Pack., 100 g = 0,22

Ihre Meinung? Wie denken Sie über das kontroverse Thema? Senden Sie eine E-Mail an: redaktion@blicklokal.de – Betreff: Wildsau. Neben Ihrer Meinung brauchen wir außerdem einige kurze Informationen zu Ihrer Person, gerne auch ein Foto. Eine Übersicht, über die spannendsten Lesermeinungen finden Sie dann in einer der kommenden Ausgaben. Bitte achten Sie auf die Länge des eingesendeten Textes, da wir möglichst vielen Lesern die Möglichkeit bieten wollen, zu Wort zu kommen.

91717 Wassertrüdingen Tel.: 09832-70 44 560

www.mixmarkt.eu Teigtaschen mit Putenfleischfüllung „Pelmeni“, 450 g Pack., 1 kg = 3,32

1 49

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


2 | PINNWAND ZUM SCHMUNZELN Zahnarzt zum Patienten: Sie brauchen eine Krone - Patient: Endlich versteht mich jemand. Habe vor 2 Wochen meine Ernähung umgestellt. Die Gummibärchen stehen jetzt rechts vom Laptop. Ehemann: „Du hast doch einen Vogel“ - Ehefrau: ich weiß, mein Spatz.

BlickLokal · 24. Februar 2018

» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL

Einen schönen Gruß vom lieben Gott

Foto der Woche

Wie der Schmied Huschwadel so abends durch die Straßen ging, sprang ihm ein Plakat ins Auge. Ein Professor aus Berlin sprach an diesem Tag zum Thema: „Warum es Gott nicht geben kann.“ Das verwunderte unseren Schmied, denn er hatte doch eben mit Gott im Gebet gesprochen. So besuchte er die Veranstaltung. Der Professor sprach zum Schluss höhnisch: „Nun, wenn es diesen Gott gäbe, dann müsste er jetzt einen Engel schicken, um mich zu ohrfeigen!“ Da trat Huschwadell nach vorn, bestieg die Bühne und erwiderte dem verdutzten

Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos. Ein traumhafter sonniger Januartag, von Marion Grimm, Schopfloch

Besuchen Sie uns auch auf Facebook. facebook.com/ blicklokal

SO MACHEN SIE MIT! Per Email:

redaktion@blicklokal.de

Per WhatsApp: 0171/3332048

Steinbock (22.12.-20.01.)

Zollen Sie anderen ihre Anerkennung und reden Sie nur bescheiden von eigenen Erfolgen um keinen zu vergrämen.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Bekommen Sie wieder das große Ganze in den Blick und verlieren Sie sich nicht unnötig in Details.

Fische (20.02.-20.03.)

Wenn Sie auch mal schräge und abwegige Ideen ausprobieren, können Sie unfassbare Erfahrungen machen.

Widder (21.03.-20.04.)

Passen Sie auf, dass Sie es mit Ihren kleinen Spielchen nicht zu weit treiben und niemanden verletzen.

Stier (21.04.-20.05.)

Geben Sie Ihren Investitionen Zeit sich zu entwickeln – das gilt auch für Ihr Privat- und Liebesleben.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Geben Sie sich nicht länger mit Menschen ab, die Ihnen einfach keine positive Energie entgegenbringen.

Krebs (22.06.-22.07.)

Machen Sie anderen begreiflich, wie Ihre Sicht der Dinge ist. Ihre Perspektive wird geschätzt und ist bereichernd.

Löwe (23.07.-23.08.)

Das Lösen von Problemen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. Gehen Sie daher auch härtere Fälle an.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Machen Sie sich innerlich locker, um auf Unvorhergesehenes flexibel und adäquat reagieren zu können.

Waage (24.09.-23.10.)

Reflektieren Sie, ob Ihre Ziele wirklich dazu beitragen, dass Sie glücklich sind. Definieren Sie sie im Zweifel neu.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Lassen Sie sich nicht alles gefallen und zeigen Sie klar und deutlich Ihre Grenzen auf, wenn Ihnen etwas nicht passt.

Schütze (23.11.-21.12.)

Suchen Sie Rat bei anderen und probieren Sie in vielen Gesprächen die Lösungen für Ihre Probleme zu finden.

Herrn: „Einen schönen Gruß vom lieben Gott! Für so einen Banausen wie Dich schickt der HERR keinen Engel. Da tut‘s der Huschwadel auch.“ Er hob drohend die Hand, schlug aber nicht zu. Der Schmied hat Recht: Unser Leben soll eine Grußkarte Gottes sein, die Licht und Wärme ausstrahlt. Leicht wird das nicht sein. Aber Hier kann uns Huschwadel zum Vorbild dienen: Er konnte sich beherrschen. Er sagte, was zu sagen war, kurz und klar, ohne ausfällig zu werden, und er lebte aus dem Gebet, holte sich aus dieser Gottesbegegnung Ruhe und Kraft für seinen Alltag.

Pfarrer Fuchs

Das BlickLokal „Wetter der Woche“ DINKELSBÜHL/FEUCHTWANGEN/ROTHENBURG. Die dritte Februarwoche gestaltete sich ausgesprochen winterlich. War die Temperatur am 16. des Monats bei strahlendem Sonnenschein in Schillingsfürst noch bis auf plus 7,9 Grad angestiegen, so lagen die Temperaturen an allen anderen Tagen im winterlichen Bereich. Kältester Tag war der 19. Februar in Rothenburg, als das Quecksilber auch am Tag nicht über minus 3,3 Grad hinauskam. Während in Schillingsfürst nur die Nacht zum 16. frostfrei geblieben war, sank das Thermometer in den anderen Nächten bis auf minus 11,0 am 18. Februar in Feuchtwangen; in Schillingsfürst über dem Schnee am Boden sogar bis auf minus 14,8 Grad. Vom 17. bis 20. des Monats konnten in der Kreuzgangstadt gleich vier Eistage mit Dauerfrost in Folge aufgelistet werden.

Durch die kalten Temperaturen hatte die Eisdecke auf den ruhenden Gewässern beständig eine Dicke von rund zehn Zentimetern. Der Niederschlag beschränkte sich auf gefährlichen Glatteisschneeregen am 15. des Monats und rund sechs Zentimeter Neuschnee zwei Tage später. Die Nacht zum vergangenen Mittwoch brachte leichten Schneegriesel. Knapp 15 Liter Niederschlag waren die Wochensumme. In der zweiten Wochenhälfte brachte eine Hochdruckbrücke trockenkalte Luft in die Region, in der es trotz eines kalt empfundenen Ostwinds eher windschwach war. Bis einschließlich Dienstag dieser Woche waren vier Tage ohne Sonnenschein geblieben. Zum kommenden Wochenende läuft der Winter nun zur Hochform auf; die Zufuhr von sibirischer Kaltluft verstärkt sich

BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach

LILLY

REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann

Name: Lilly Geboren: 2006 Sie ist eine liebe, verschmuste Katze. Leider meinte es das Leben bisher nicht immer gut mit ihr. Ihr erstes Frauchen ist verstorben, dann war sie sechs Jahre in einer Familie, in der ein neu hinzugekommenes Familienmitglied eine Katzenhaarallergie hat. Somit mußte Lilly wieder zurück in´s Tierheim. Sehnsüchtig wartet sie nun auf eine neue Familie, die ihr für immer ein warmes Zuhause geben kann. pRäseNTIeRT VoN:

Fressnapf Feuchtwangen Dinkelsbühler Straße 6 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 614840 Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549

!

LEISTUNGEN

• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • und vieles mehr...

UNSERE BEST PREISE*

14.07. bis 21.07.2018 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort

899 EUR

04.08. bis 11.08.2018

Innenkabine 1.049 EUR Meerblickkabine 1.149 EUR Verandakabine 1.199 EUR Veranda Komfort

929 EUR

1.049 EUR 1.149 EUR 1.199 EUR

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 19.03.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»

»»Apothekennotdienst

Samstag,»24.02.18 Wörnitz: Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Sonntag,»25.02.18 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dürrwangen: St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Nördlingen:» Ries-Apotheke, Schaefflesmarkt 6, Tel.: 09081 / 9056 Montag,»26.02.18 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Herrieden:» Anthemis-Apotheke, Münchenerstr. 36, Tel.: 09825 / 923500 Dinkelsbühl:» St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Tel.: 09851 / 57440 Nördlingen:» St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Tel.: 09081 / 29450

Dienstag,»27.02.18 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Leutershausen:» Stadt-Apotheke, Am Markt 27, Tel.: 09823 / 92070 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301 Schopfloch:» Hubertus-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 20 a, Tel.: 09857 / 246 Bechhofen:» Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992 Mittwoch,»28.02.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540

Bad»Windsheim: Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Röttingen:» Tauber-Apotheke, Rothenburger Straße 1, Tel.: 09338 / 981824 Lehrberg:» Apotheke Lehrberg, Obere Hindenburgstr. 30, Tel.: 09820 / 237 Herrieden:» Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, Tel.: 09825 / 306 Dinkelsbühl:» Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27, Tel.: 09851 / 582215 Donnerstag,»01.03.18 Rothenburg: Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim: Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301

Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626 Nördlingen:» Frickhinger`sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Tel.: 09081 / 29620 Freitag,»02.03.18 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel. 09852 / 61330 Rothenburg: Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Stadtapotheke im Edeka-Markt, Nürnbergerstr. 5, Tel.: 09842 / 953540 Bad»Windsheim:» Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Tel.: 09841 / 2713 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117»

Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701

»» Notruf

DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka

COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.

Beilagen

Hamburg • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam • Hamburg

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)

ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich

mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Sommerferien

AIDAperla / 14.07. und 04.08.2018

HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988

DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare

www.fressnapf.com

METROPOLEN AB HAMBURG 1

PREISE gültig ab 07/2017

Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.

Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:

• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.

»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710

Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789


THEMA DER WOCHE | 3

BlickLokal · 24. Februar 2018

Mitte März kehrt Leben ein

Forschungsgebäude am neuen Campus Feuchtwangen wird bezogen FEUCHTWANGEN. Auf Einladung des CSU-Bezirksrates Herbert Lindörfer besuchten jetzt der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas, sowie der CSUFraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Nürnberg, Marcus König, den neuen Campus Feuchtwangen, der am 15. März – pünktlich zum Beginn des Sommersemesters 2018 – mit den ersten Studenten seinen Betrieb aufnehmen wird.

jetzigen Veranstaltung die Entwicklung des Standorts Feuchtwangen noch einmal nachzeichnen wollte. Ganz Westmittelfranken profitiere von dieser Ausrichtung. Das Zusammenwirken der Hochschulen müsse noch mehr verstärkt werden, so Dr. Michael Fraas, der auch Geschäftsführer des Forums Wirtschaft und Infrastruktur in der Metropolregion Nürnberg ist. Daher gelte es, Partnerschaften

gion „in einem Europa von morgen gemeinschaftlich voranbringen“ will. Der ländliche Raum müsse auf diesem Weg mitgenommen werden, dann könne man von- und miteinander profitieren, wie es hieß. Professor Dr. Mathias Moog von der Hochschule Ansbach blieb es im Anschluss vorbehalten, die neue Errungenschaft unter dem Titel „Forschung und Lehre am Campus FeuchtwanInnenraum des neuen Forschungsgebäudes

Beim Pressegespräch.

Neben der Besichtigung des neuen Hochschulgebäudes standen jetzt auch die Chancen und Möglichkeiten einer noch engeren Vernetzung im Mittelpunkt der Zusammenkunft. An der Außenstelle Feuchtwangen der Hochschule Ansbach soll der Teilstudiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“ des Bachelor-Studiengangs „Angewandte Ingenieurwissenschaften“ angeboten werden. Feuchtwangens Bürgermeister Patrick Ruh erinnerte an erste Überlegungen hinsichtlich einer Zusammenarbeit mit der Ansbacher Hochschule „vor acht Jahren“. 2015 habe die Stadt Feuchtwangen dann tatsächlich den Zuschlag als künftiger Hochschulstandort bekommen. Jetzt und auch in der Zukunft sei es wichtig, „die Metropolregion gemeinsam voranzubringen“, so Herbert Lindörfer, der mit der

zu pflegen und Synergieeffekte zu nutzen, um den „Hochschulstandort Metropolregion“ insgesamt zu stärken. Deshalb soll eine noch bessere Vernetzung angestrebt werden. Nach Fraas Dafürhalten brauche man sich vor anderen Ballungsräumen nicht zu verstecken. Inzwischen verfüge man selbst über eine „einzigartige Hochschullandschaft“. In die gleiche Kerbe hieb Marcus König, der die Metropolre-

Ansichten von Forschungs- und Lehrsaalgebäude

gen“ näher zu beleuchten und detailliert vorzustellen. So verfüge der neue Campus nach Fertigstellung über eine Lehrsaalhalle sowie ein Forschungsgebäude. Für eventuelle Erweiterungen hätte man noch freie Flächen zur Verfügung. Auch personell sei eine weitere Expandierung geplant, obwohl der Markt derzeit nahezu leergefegt sei, so Moog. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten gehe bereits jetzt vonstatten, damit Mitte März die Lehrtätigkeit aufgenommen werden kann. Bereits 2015 sei der Bachelor-Studiengang für „Nachhaltige Gebäudetechnik“ zunächst an der Hochschule Ansbach begonnen worden. Durch eine enge Verzahnung mit dem Standort in Ansbach will man in der Kreuzgangstadt „forschungsorientiertes Lehren“ generieren und dabei mehrere Arbeitsbereiche in

einem Studien- und Technologiezentrum vorhalten. Im Vordergrund stehe dabei eine enge Verzahnung und Anbindung an den HauptCampus in der Rezatstadt. Gleichzeitig wolle man eng mit der Stadt Feuchtwangen, der dort ansässigen Bayerischen Bauakademie, der Technischen Universität München, den Hochschulen in Nürnberg, Triesdorf, München und an anderen Standorten, mit Wirtschaftsund Lehrbüros sowie der Bayerischen Ingenieurkammer Bau kooperieren. Auf dem neuen Campus im Norden der Kreuzgangstadt gleich hinter dem Gelände der Bayerischen Bauakademie sollen ganzheitlich denkende Ingenieure zur Entwicklung zukunftsfähiger Gebäudekonzepte mit vielseitigen Kenntnissen in den Bereichen Gebäudetechnik, Bauphysik, Prozess- und Verfahrensrecht sowie Nachhaltigkeit und Werkstoffwesen ausgebildet werden. In wenigen Wochen ist es so weit, dann werden die ersten Studierenden regelmäßig zwischen Ansbach und Feuchtwangen pendeln, um in ein Studium einzusteigen, welches sich in der Regel über sieben Semester erstreckt, so Prof. Dr. Mathias Moog. Dort will man in eine Forschung für einen nachhaltigen Ressourceneinsatz in Gebäuden einsteigen und Kriterien für Rückbau, Trennung und Verwertung weiterentwickeln. Im Mittelpunkt stünden dabei eine Analyse und Pro-

gnose des Energiebedarfs sowie die Entwicklung ganzheitlich optimierter, nachhaltiger und übertragbarer Energiekonzepte. In das erste Gebäude, das jetzt bezogen wird, wurden rund drei Millionen Euro gesteckt. Für einen zweiten Bau hofft die Stadt Feuchtwangen noch auf finanzielle Unterstützung aus München. Auch das zweite Gebäude wird mit rund drei Millionen Euro veran-

ner Baustellenbesichtigung mit dem Feuchtwanger Stadtbaumeister Moritz Reinhold überzeugen. Dieser führte die Teilnehmer in die multifunktionale Halle mit Büro sowie Auswerte-, Seminar- und Technikräumen. In den Räumlichkeiten finden sich auch Labore. Mit der neuen Technologie eines so genannten Eisspeichers, mit dessen Hilfe einem Wasserre-

se „An der Hochschule“ nennt. Alle Beteiligten brachten jetzt ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass das zweite noch fehlende Gebäude zeitnah verwirklicht werden kann. Deshalb gelte es, so Bezirksrat Herbert Lindörfer in seinem Schlusswort, „als Metropolregion Nürnberg ein deutliches Signal für eine weitere Unterstützung nach München“ zu sen-

servoir Wärme entzogen wird, wurde ein „Flüssigenergiegebäude“ realisiert, bei dem man auf viel Umweltenergie setzt. So befindet sich auf dem Dach eine leistungsstarke Photovoltaikanlage. Das neue Gebäude befindet sich an einer Straße, die sich bezeichnenderwei-

den. Laut Marcus König müsse angestrebt werden, die vorhandenen Chancen zu nutzen. Dr. Michael Fraas sieht diese Möglichkeit gegeben, „wenn man mit einer Stimme gegenüber der Staatsregierung“ auftritt.

Technische Einweisung

schlagt. Für die notwendige Infrastruktur vor Ort sorgt die Stadt Feuchtwangen, so der Rathauschef. Für eine Erweiterung des Campus stünde noch eine viermal so große Fläche zur Verfügung, wie es hieß. Von den Gegebenheiten vor Ort konnte man sich im Rahmen ei-

Text und Fotos: Heinz Meyer

In das neue Forschungsgebäude ziehen Mitte März die ersten Studenten ein

Mit Stadtbaumeister Moritz Reinhold (rechts) im Technikraum


4 | LokaLes

Dorfscheune

Förderung wurde beschlossen

BlickLokal · 24. Februar 2018

Enteignungsverfahren angestrengt Gemeinde Schnelldorf verschärft die Auswahl ihrer Mittel

sCHNeLLDoRF. Der Schnelldorfer Gemeinderat fasste mehrheitlich den Beschluss, bezüglich des geplanten Baugebiets „Im Stiegelfeld“ in Oberampfrach in ein Enteignungsverfahren einzusteigen. Seit Jahren gibt es dort wegen der geplanten Ausweisung eines kleinen Wohnbaugebietes Differenzen mit in der Nähe ansässigen Anwohnern. Mehrere Familien würden dort seit Jahren darauf warten, ihren Wunsch nach einem Eigenheim zu verwirklichen, wie es jüngst im Gemeinderat hieß. Die Erschließung des Baugebiets scheiterte bislang an einer Fläche von rund 300 Quadratmetern, welche nicht an die Gemeinde Schnelldorf FEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER veräußert wird.2016! Trotz mehrerer Verhandlungsversuche konnte keine Einigung erMiele-Kochvorführung zielt werden. Ebenso wenig FEIERN SIESIE GEMEINSAM MIT UNS AM DEZEMBER 2016! Sonderaktion beim Kauf einer Küche 2.500 € FEIERN GEMEINSAM MIT UNS AM 3. 3.ab DEZEMBER 2016! wurde das Angebot auf ein Hubert Niebuhr GaILRoTH. Um die Innenentwicklung und soziale Innovationen von Gemeinden zu unterstützen, wurde von der LAG „Region an der Romantischen Stra-

ße“ die Förderung der Dorfscheune Gailroth beschlossen. Es sollen dort eine neue Dorfscheune entstehen und bestehende Gebäudeteile einer bisherigen Scheune so umgebaut werden, dass künftig verschiedene Interessengruppen wie Wanderer oder Jugendliche oder die neu gegründete Gruppe „Frauen vom Land“ die Räumlichkeiten für ihre Aktivitäten nutzen können.

NEUERÖFFNUNG NACH UMFIMIERUNG NEU E RÖFFN U NG NGUN NUER RÖF UEUM NA CH NE FIFMI G

NACH UMFIMIERUNG

GLAUBEN SIE AN WERBUNG

Ihr Ansprechpartner für Details

AUF DEN ERSTEN BLICK?

Regionalleitung Rothenburg o.d.T. (Miele Staubsauger gratis) Miele-Kochvorführung Miele-Kochvorführung und Dinkelsbühl-Feuchtwangen / Verkauf 0%-Finanzierung bis 36 Monate Sonderaktion beim Kauf einer Küche € Sonderaktion beim Kauf einer Kücheab ab2.500 2.500 € Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 · 97980 Bad Mergentheim (Miele Staubsauger gratis) (Miele Staubsauger gratis) Gewinnspiel Mobil +49 (0) 176 / 315 281 29 0%-Finanzierung bis 36 Monate Email h.niebuhr@blicklokal.de 0%-Finanzierung bis 36 Monate Glas Sekt zur Begrüßung

Um hier in Oberampfrach ein Wohnbaugebiet zu verwirklichen, will die Gemeinde Schnelldorf jetzt ein Enteignungsverfahren anstrengen. Foto: Heinz Meyer

freiwilliges Umlegeverfahren angenommen, so die Kommune. Grundsätzlich

sei jetzt eine Enteignung zur Herstellung einer öffentlichen Verkehrsfläche

Jubiläumsprogramm

Gewinnspiel Gewinnspiel 150 Jahre Dinkelsbühler Glas Sekt zur Begrüßung Glas Sekt Begrüßung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich Unsere neuezur Ausstellung DINkeLsBÜHL. In diesem

Knabenkapelle

Stadtfarben. 2018 kann

selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Jahr wird die Knabenkadie Knabenkapelle nun Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich pelle Dinkelsbühl 150 sich auf 150 Jahre ihres BeIhnen unsere große Küchenausstellung Lassen selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche.zu Wirzeigen. freuen uns darauf,Sie selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Jahre jung. 1868 wurde stehens zurückblicken. Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen unsLassen auf Sie!

aufLassen AnregungSie des sich dama- Sie ist damit eine der Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns darauf, ligen Kantors Weygand ältesten Knabenkapellen www.blicklokal.de überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns darauf, eine „aus 12 bis 14-jäh- Deutschlands und verWir freuen uns darauf, rigen Knaben bestehen- mutlich sogar weltweit. Wir freuen aufSie! Sie! de Kapelle“ ins Leben Die Stadt Dinkelsbühl Wir freuenuns uns auf gerufen. Seither gibt es und ihre Bürger sind zu Wir freuen uns auf Sie! die „Kinderzechmusigg“. Recht stolz auf die lange KüchenKüchen ganz ganz Schon im Jahr darauf Tradition und Geschichte persönlich! ganzerst- ihrer „Buben“. Im JubiläwarenKüchen die Buben persönlich! mals beim Kinderzech- umsjahr sind deshalb in persönlich! Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T. Umzug dabei. der Wörnitzstadt zahlWirTelefon freuen uns/ 48 darauf, Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. ganz 09861 28� �91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85 1897 kam dann das reiche Veranstaltungen Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. Küchen persönlich! WirTelefon freuen09861 uns darauf, / 48 28 �� 91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 ganzganz Festspiel „Die Kinderze- geplant. Auftakt ist mit 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 Telefon 09861 / 48persönlich! 28persönlich! che“ in seiner heutigen dem traditionellen Oster91541 Rothenburg o.d.T.

GUTSCHEIN 91541 Rothenburg o.d.T.

www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861 / 48 28 GUTSCHEIN GUTSCHEIN

präsidenten Dr. Markus Söder ein Konzert mit den Ehemaligen sein. Auch wird man am 1. Dezember zusammen mit dem weltberühmten Windsbacher Knabenchor ein Adventskonzert abhalten. Zu den weiteren Jubiläumsveranstaltungen zählen ein gemeinsames Konzert mit den Blaskapellen aus Dürrwangen, Großohrenbronn, Frankenhofen und Illenschwang (18. Mai), ein Sonntagskonzert am 29. Juli sowie

1 Glas Sekt gratis Sie! www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861für / 48 28

ANregiomed GESUNDHEITSakademie MIT UNSEREN EXPERTEN IM GESPRÄCH

Unsere Themen im Februar/März 28.02.2018, 18:30 Uhr, Klinikum Ansbach

Erkrankungen des Kniegelenks. Von der konservativen Therapie bis zur modernen Endoprothetik Dr. Stephan Malinger, Orthopäde, Praxisklinik Orthospine 1.3.2018, 18:30 Uhr, Klinik Dinkelsbühl

„Schlüsselloch“-Operationen in der Urologie Dr. (univ.) Monzer Al Mortaza, Chefarzt Urologie, Klinikum Ansbach 5.3.2018, 18:30 Uhr, Seniorenstift Fichtenau* 7.3.2018, 18.30 Uhr, Bürgersaal Wassertrüdingen**

Für jeden Patienten das richtige Implantat – Gelenkersatz an Knie, Hüfte und Schulter

www.kuechendesign.kuechen.de

www.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratisfür fürSie! Sie!

w.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratis ww.kuechendesign.kuechen.de

hen.de

möglich, wie eine fachliche Rechtsauskunft ergeben hätte, so Bürgermeisterin Chris-

tine Freier. Weil das Gremium klar hinter dem Baugebiet „Stiegelfeld“ steht, war es die einhellige Meinung, dass man sich dem Willen Einzelner nicht beugen dürfe und das Interesse Bauwilliger höher zu bewerten sei. Eine Einstellung der Planungen würde zu einem „sterbenden Dorf“ führen, wie es hieß. Bürgermeisterin Christine Freier hatte vor der jetzigen Abstimmung noch ergänzt, dass die bereits entstanden und noch entstehenden Kosten zu höheren Grundstückspreisen führen würden. Zudem stelle sich die Frage, ob ein Enteignungsverfahren dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und dem Prinzip, für das Allgemeinwohl zu agieren, vor Gericht standhalten würde. Trotzdem fand sich jetzt eine Mehrheit für ein aufwändiges Enteignungsverfahren. HM

Dr. Peter Tichy, Leiter EndoProthetikZentrum, Klinik Dinkelsbühl

Küchen ganz persönlich!

Vortragsreihe „Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Verschleißerkrankungen“ jeweils 18:30 Uhr, Klinik Dinkelsbühl

Küchen ganz Küchen ganz persönlich! persönlich!

13.3.2018 Verschleißerkrankung am Hüftgelenk 14.3.2018 Verschleißerkrankung am Kniegelenk 15.3.2018 Die schmerzhafte Schulter mit Dr. Peter Tichy, Leiter EndoProthetikZentrum, Klinik Dinkelsbühl 14.3.2018, 16:00 Uhr, Klinikum Ansbach

Wieder voll im Leben mit Gelenkersatz: sichere und bewährte Verfahren der Endoprothetik Chefarzt Prof. Dr. Franz-Xaver Huber und Leitender Oberarzt Dr. Jost Schmidt, Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Ansbach 20.3. 2018, 18:30 Uhr, Praxisklinik Feuchtwangen Die Knabenkapelle bei einem Auftritt vor dem Schrannenfestsaal.

Form hinzu und auch die Knabenkapelle erhielt ein neues Aussehen. Bis heute tragen die Buben als die musikalischen Botschafter Dinkelsbühls die rot-weiße Rokoko-Uniform in den

konzert am Weinmarkt, bei dem auch eine neue CD vorgestellt wird. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird dann am 13. Oktober unter der Schirmherrschaft des designierten Minister-

Foto: Stadt Dinkelsbühl

zahlreiche Serenadenkonzerte. Im September ist eine Ferienreise in die USA geplant und vom 30. September bis 4. November läuft im „Haus der Geschichte“ eine Jubiläumsausstellung.

Forschung Judenfriedhof sCHoPFLoCH. Die Geschichte des bis ins 16. Jahrhunderts zurückreichenden 1,4 Hektar großen jüdischen Verbandsfriedhofs in Schopfloch mit seinen rund 1.300

Grabstellen soll erforscht werden. Vor allem die Inschriften auf den durch Alter und Verwitterung gefährdeten Grabsteinen sollen entziffert, übersetzt und in Wort und

Bild dokumentiert werden. Die wissenschaftliche Inventarisierung der Grabsteine wird in einer serverbasierten, öffentlich zugänglichen Datenbank erfolgen.

Hoher Blutdruck – was muss ich 2018 wissen? Dr. Arnulf Zimmermann, Chefarzt Innere Medizin, Klinik Dinkelsbühl 21.3. 2018, ab 16:00 Uhr, Klinikum Ansbach

Darmtag im Klinikum Ansbach Infoveranstaltung zum „Darmkrebsmonat März“ Darmzentrum Westmittelfranken unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Meyer, Klinikum Ansbach 28.3.2018, 18:30 Uhr, Klinikum Ansbach

Die Schilddrüse: kleines Organ – große Wirkung Prof. Dr. Thomas Meyer, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie, Klinikum Ansbach Dr. Mark Segmüller, MVZ Nuklearmedizin Klinikum Ansbach 28.3.2018, 19:30 Uhr, Vereinsheim TSV Schrozberg, Stadionweg 9, 74575 Schrozberg

Sport- und Freizeitverletzungen des Kniegelenks Rainald Kiene, Sektionsleiter Unfallchirurgie, Klinik Rothenburg *Anmeldung unter Tel. 07962 892-12 (vhs) **Anmeldung unter Tel. 09832 6822-0 (vhs) Weitere Informationen und eventuelle Änderungen finden Sie unter www.fraenkisch-gesund.de und in Ihrer Lokalzeitung. www.ANregiomed.de www.facebook.com/ANregiomed


Medizin

ANZEIGE

Ständig Rückenschmerzen?

Dahinter stecken oft geschädigte Nerven!

Wiederkehrende Rückenschmerzen – was steckt dahinter? Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Ein Großteil davon leidet unter wiederkehrenden Rückenproblemen. Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven, etwa in Folge eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms. Überraschend: Herkömmliche Schmerzmittel wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen

Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Jetzt verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt

Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam bei Nervenschmerzen, sondern auch sehr gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

In Restaxil steckt die geballte Kraft aus gleich fünf Arzneipf lanzen, die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipf lanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirk formel von Restaxil.

Das kann helfen:

Ein natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft Nervenschmerzen, z. B. infolge eines Bandscheibenvorfalls, wirksam – mit der geballten Kraft aus fünf Arzneipflanzen.

Alfred K.

Gut zu wissen:

Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert.

Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen. Auch bei Nervenschmerzen, die sich z. B. durch brennende oder kribbelnde Füße und Taubheitsgefühle in den Beinen äußern, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten. Zudem haben sich die natürlichen Arzneistoffe in Restaxil bei starken muskelkaterartigen Schmerzen, der sogenannten Fibromyalgie, als wirksam erwiesen.

Für Ihren Apotheker:

Restaxil

Mikrokulturen-Komplex mit Biotin „imitiert“ gesunde Darmflora

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

Schwindelbeschwerden in den Griff bekommen

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Plötzlich scheint alles zu schwanken oder sich zu drehen. Ein Gefühl, das beängstigend sein kann. In vielen Fällen sind Schwindelbeschwerden harmlos. Dennoch sind sie äußerst unangenehm. Doch ein rezeptfreies Arzneimittel kann wirksam gegen S c hw i nde lb e s c hwerden helfen. Meist ungefährlich, aber belastend Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte an Schwindelbeschwerden. Mit zunehmendem Alter treten vor allem chronische, wiederkehrende Schwindelbeschwerden immer häufiger auf. Auch wenn sie in der Regel harmlos sind, können sie den Alltag von Betroffenen stark beei nt rächt igen. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Tau mea (rezeptfrei, Apot heke) kann bei Schwindelbeschwerden hel fen. Wen n Schw i ndelbeschwerden akut u nd plöt z l ic h auftreten, sollte unbedingt ein Arzt die Ursache abklären.

Schwindelbeschwerden: Wie sie sich äußern, wie sie entstehen Schwindelbeschwerden spüren Betroffene meist durch ein Dreh- oder Schwankgefühl, als stünde man auf einem Karussell oder einem schwankenden Schiff. Oft kommen auch unangenehme Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit hinzu. Schwindelbeschwerden können entstehen, wenn Störungen im Nervensystem auftreten und Gleichgewichtsinformationen falsch übertragen werden. Hier kann ein einzigartiger Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen Hilfe leisten (enthalten in Taumea).

Gut verträgliche Hilfe Taumea enthält die beiden Arzneistoffe Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium semper virens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden können effektiv bekämpft werden. Der einzigartige Dual-Komplex in Taumea kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern sogar langfristig lindern. Es sind keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 180213_OP94_L_WoB-Format3_V6_JT.indd 1

(PZN 12895108)

enthält Kijimea Basis 10 Biotin für den Erhalt gesunder Schleimhäute.

1

Mittlerweile weiß man: Eine gestörte Darmflora kann sich negativ auf unser gesamtes Wohlbefinden auswirken. Doch nahezu täglich sind wir Belastungen wie Stress oder ungesunder Ernährung ausgesetzt. Die gute Nachricht: Experten haben nach dem Vorbild der menschlichen Darmflora einen einzigartigen Komplex aus 10 Mikrokulturen entwickelt (Kijimea Basis 10, Apotheke). Zusätzlich

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert

Sie leiden immer wieder unter stechenden Schmerzen im Rücken? Manchmal strahlen die Schmerzen sogar bis in die Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex s c he n k t B e t r of fe ne n nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke).

Sexuelle Schwäche Die heimliche Volkskrankheit Sexuelle Schwäche ist die geben ihre Erektionsstörungen heimliche Volkskrankheit gerne zu. Stattdessen nehmen sie Nummer Eins in Deutschihr nachlassendes „Stehvermögen“ in Kauf. land. Was viele nicht wissen: Es gibt ein reWirksame Hilfe ohne zeptfreies Arzneimittel ohne bekannte NeRezept benwirkungen, mit dem sexuelle SchwäZu den bekannten herkömm liche, wie z. B. chen Po ErektionsJEDER tenzmitteln stör u n gen , wollen vieb e k ä m p ft werden kann le Männer aus Angst (Neradin, vor mögApotheke).

3.

MANN

Erektionsstörungen – das große Schweigen

l i c h e n starken Nebenwirkungen nicht greifen. Außerdem sind diese Mittel meist rezeptpflichtig – und viele Männer scheuen den peinlichen Gang zum Arzt. Doch es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das bei sexueller Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, wirksame Hilfe leisten kann: Neradin (Apotheke). Der enthaltene Arzneistoff wurde bereits von den Maya erfolgreich als Aphrodisiakum eingesetzt.

AB 60 IST UNZUFRIEDEN MIT SEINER POTENZ

Sexuelle Schwäche betrifft mehr Männer in Deutschland, als man denkt: Ab einem Alter von 60 Jahren hat jeder dritte Mann Probleme mit der Manneskraft, wie z. B. Erektionsstörungen. Damit ist sexuel le Schwäche ein weit verbreitetes Problem und kann als „Volkskrankheit“ angesehen werden. Doch obwohl das Thema viele Männer betrifft, handelt es sich um ein heimliches Leiden. Denn die wenigsten Betroffenen

Wieder spontan können Mit Neradin haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal genau vor dem Sex eine Tablette schlucken. Stattdessen wird Neradin regelmäßig eingenommen, sodass der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen kann.

Die wichtigsten Fakten zu Neradin:

Der Arzneistoff in Neradin kann sexuelle Schwäche bekämpfen – und das sogar ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen. Zudem ist das Arzneimittel rezeptfrei erhältlich. Und das Beste: Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Es gibt also viele Gründe, warum bereits zahlreiche Anwender bei sexueller Schwäche auf Neradin vertrauen. Für Ihren Apotheker:

Neradin (PZN 11024357)

NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 13.02.18 13:25


6 | STELLENMARKT

BlickLokal · 24. Februar 2018

&

Stellenmarkt

Ansprechpartnerin: Ludmila Schneider, Tel. 07931 95890440

Walldürn – Osterburken – Hardheim

Rothenburg o.d.T. Bürgerheim www.main-tauber-aktuell.de

Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016

Unterstützen · Betreuen · Pflegen

Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:

Wir suchen ab sofort eine

Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns? Freundliche/r, zuverlässige/r

Frauenarztpraxis Dr. med. Tina Ernst Bad Mergentheim Tel. 0176 - 62398662 info@dr-tina-ernst.de

Führerschein Klasse B in Teilzeit / 450-€-Basis immer Mo. - Fr. morgens und nachmittags, ggfs. mittags

Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:

Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft

www.seniorenwohnen.brk.de

Kleinbusfahrer/-in

Führerschein Klasse B in Teilzeit (Fahrer sollte zwischen Rothenburg u. Ansbach wohnen) immer Mo. - Fr. morgens und nachmittags, ggf. mittags

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an die:

Teilzeit oder Vollzeit

Freundliche/r, zuverlässige/r

Kleinbusfahrer/-in

• Reinigungskraft in Teilzeit

Medizinische Fachangestellte

Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns?

Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:

des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH

Wir bilden die Besten aus! Infotag am 3. März 2018 Wir sind einer der größten und renommiertesten deutschen Hersteller von hochwertigen Fenstern und Haustüren. Seit mehr als 85 Jahren steht unser Name für höchste Qualität und verbindlichen Service. Zukunftsorientiert und international wachsend setzten wir auf ehrgeizige, dynamische junge Menschen. Nutze die Chance und informiere Dich am 03.03.2018 direkt im Betrieb über unser Ausbildungsangebot.

am tag 18 o f 0 2 In 03. r 03. 4 Uh 1 9-

Deine Zukunft am Standort Schnelldorf www.kneer-suedfenster.de Wo:

Süd-Fensterwerk GmbH & Co.Betriebs-KG, Rothenburger Straße 39, 91625 Schnelldorf

Was:

Unsere Auszubildenden und Ausbilder freuen sich darauf, Dir unsere Ausbildungsberufe vorzustellen.

Wann:

Am Samstag, den 03.03.2018 von 9 - 14 Uhr kannst Du unseren Infotag jederzeit ohne Anmeldung besuchen.

Wer:

Der Infotag ist für interessierte Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Eltern sind natürlich auch gerne willkommen. Holzmechaniker/in, Berufskraftfahrer/-in, Fachkraft für Lager und Logistik,

Ausbildungs : t o b e ang

Industriekauffrau/mann, Fertigungsmechaniker/-in, Fachlagerist/-in

Wir bilden die besten Azubis aus! 2017 haben wir eine Anerkennung von der IHK erhalten: Deutschlands bester Holzmechaniker wurde im Süd-Fensterwerk ausgebildet. Eine der allerbesten Industriekauffrauen Mittelfrankens kommt ebenfalls aus dem Süd-Fensterwerk. Nutze die Chance und werde Teil eines starken Teams!

Wusstest Du schon:

SÜD-FENSTERWERK GmbH & Co. Betriebs-KG PERSONALABTEILUNG Rothenburger Straße 39 91625 Schnelldorf Telefon (0 79 50) 81-0 karriere@suedfenster.de

EHRENAMT

Höhlenführer/ innen für Eberstadter Tropfsteinhöhle gesucht BUCHEN. Die Stadt Buchen sucht zum Beginn der Frühjahrssaison 2018 engagierte Personen für den Führungsbetrieb in der Eberstadter Tropfsteinhöhle. Gesucht werden Erwachsene, die zeitlich flexibel sind und auf ehrenamtlicher Basis mit einer Aufwandsentschädigung die Gäste der Eberstadter Höhlenwelten begrüßen und durch die Höhle begleiten möchten. Bei den Führungen werden den Besuchern Geschichte und Geologie der Höhlenwelten vermittelt. Zu einem ersten Informationsgespräch lädt die Höhlenverwaltung interessierte Personen am Dienstag, 27. Februar um 18.00 Uhr ins Besucherzentrum der Eberstadter Tropfsteinhöhle ein. Rückfragen beantworten bei der Stadtverwaltung Wolfgang Mackert, Telefon 06281 31-111 oder Sarah Wörz, Telefon 06281 31-112.

Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 4

9

2

3

2 1

nordfranz. Landschaft

6 9 7 6 3 4 9

ital. Provinzhauptstadt

Fußballfeldbegrenzung

feine schaumige Süßspeise

Hundelaut in d. Kindersprache

ein Kontinent

Film von Steven Spielberg

japanischer Politiker † 1909

hohe Spielkarte

Friseur

abgelegen Erdaushub

Auflösungen

Schattenbild

südafrik. Laufvogel

Kitzel

altrömisches Gewicht (Unze)

chem. Zeichen für Lithium

öffentl. Verkehrsmittel

Umgangsformen

Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG

Abk.: Rotes Kreuz

geometrische Figur

Frauenunterkleidung (Abk.)

erzählender Dichter

Gliederfüßer Sitzmöbel

poetisch: flaches Wiesengelände

Abk.: Sankt

kurz für: an das

07931/9929720 www.flambriks.de Männername

Figur der Quadrille

Segelstange

babylonische Gottheit

chinesische Dynastie Chromosomenerbanlagen

englisches Fürwort: sie

indianische Sprachfamilie

lauter Ausruf

Halteband an Kleidern Darlehensgebühren

Strauch flüssiges an WaldFett rändern

USAstronaut

einteiliger Schutzanzug

schwach

offene Wasserleitungen

8

Mutter der Nibelungenkönige

ein Apostel

retour

5 8 7 5 3 7 2 4 6 8 5 3

Sänger der 60er (Billy) †

britisches Parlament

Roman von Emile Zola

sibir. Eichhörnchenfell

5 4 1 2 3 9 6 7 8

3 2 8 4 6 7 9 1 5

9 7 6 8 5 1 3 4 2

6 1 2 9 8 5 7 3 4

4 3 5 1 7 2 8 6 9

7 8 9 3 4 6 2 5 1

8 6 7 5 9 4 1 2 3

2 5 3 6 1 8 4 9 7

1 9 4 7 2 3 5 8 6

E A R U E C K T D C O I F F E I N S A H S E U N G R U B E A E S I L H O Z I N S

K W A R A F E U R I M R K C I A N A N S U E T E N

I A U S E R T S M A T T H A T L O S O V E R A L D A W U E R S P I T S I N K G E N B E R T E T R A E G E R N U N T E R H A U S

S O F A

O E U L B F E N N E H M E N

H A S C H L E H E


FUSSBALL| 7

BlickLokal · 24. Februar 2018

Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNBERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vielen Anhänger

des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem historischen 7:3-Erfolg über den

FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vorsaison gegen den Abstieg gekämpft hatte. Unter dem

österreichischen Star-Trainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab, so dass sich daraus eine Spitzenmannschaft rekrutierte. Zu der Zeit, als

der französische Staatspräsident Charles de Gaulle die X. Olympischen Winterspiele in Grenoble eröffnete und der Nationalrat Österreichs die bis dahin geltende Todes-

strafe in der Alpenrepublik abschaffte, musste der Club ausgerechnet zum Spitzenspiel beim schärfsten Verfolger in Mönchengladbach antreten. Texte: Heinz Meyer

Der Club bestand die Reifeprüfung in Gladbach MÖNCHENGLADBACH. Ein Gladbacher Sieg hätte die Meisterschaft noch einmal richtig spannend gemacht, aber es reichte gegen den Club nur zu einem Unentschieden. Zwar blieb Nürnberg damit erneut sieglos, aber der Punkt beim Verfolger war redlich verdient, weil die Franken das richtige Mittel gegen den Gladbacher Mittelfeldregisseur Günter Netzer fanden. Club-Trainer Max Merkel hatte eine nervenaufreibende Woche hinter sich. Gerade hatte sein Team die zweite Niederlage in Folge kassiert, da musste sich Nürnbergs Coach vor dem DFB-Kontrollausschuss wegen diverser verbaler Entgleisungen und Provokationen bei zurückliegenden Spielen verantworten.

Unter anderem soll er beim Auswärtsspiel in Köln der dortigen Ehrenloge sein Hinterteil gezeigt haben. Merkel bekam eine Geldstrafe und musste seine Mannschaft direkt auf das schwere Spiel in Gladbach einschwören. „Erstmals in meinem Leben nahm ich am Donnerstag Abend zwei Schlaftabletten“, gab er zu. Eine weitere Niederlage hätte den Karren wohl richtig festgefahren, aber im Gegensatz zu den letzten Spielen gegen den HSV und die Frankfurter Eintracht rissen sich seine Spieler am Riemen. Es schien so, als bräuchte es einen großen Gegner wie Mönchengladbach, um unter großem Druck wieder zu alter Stärke zu finden. Die Borussia war durchaus willens, zu siegen. Sie spielte couragiert

und sehr robust. Vor allem Berti Vogts gefiel als Abräumer und Ankurbler im defensiven Mittelfeld. Aber der Club hielt prächtig dagegen und fand immer wieder Zeit, sich neu zu ordnen. Mit einer hochkonzentrierten Leistung hielten die Gäste sogar lange ein 0:1, welches Torjäger Franz Brungs nach Vorarbeit von Heinz Strehl in der 21. Minute erzielte. Herbert Laumen

INFOS GLADBACH: VOLKER DANNER – ERWIN SPINNLER, MANFRED KEMPERS, EGON MILDER, HEINZ WITTMANN, BERTI VOGTS, HERBERT WIMMER, WERNER WADDEY, HERBERT LAUMEN, GÜNTER NETZER, KLAUS ACKERMANN. FCN: ROLAND WABRA – HORST LEUPOLD, FRITZ POPP, LUDWIG MÜLLER, FERDINAND WENAUER, KARL-HEINZ FERSCHL, HEINZ MÜLLER, HEINZ STREHL, FRANZ BRUNGS, AUGUST STAREK, GEORG VOLKERT. Die FCN-Meisterelf von 1968 war eine verschworene Truppe Foto aus „Legenden – Die besten Clubspieler aller Zeiten“

Der 22. Spieltag 1967/68 Vereinen weiter auf die Pelle rückte. Auch Verfolger Bayern München ließ nicht

gegen Kaiserslautern aufrecht. Im Tabellenkeller wehrte sich Neunkirchen

EINTR. BRAUNSCHWEIG - 1. FC KAISERSLAUTERN EINTR. FRANKFURT - MSV DUISBURG HAMBURGER SV - ALEMANNIA AACHEN KARLSRUHER SC - BAYERN MÜNCHEN 1. FC KÖLN - BORUSSIA DORTMUND BOR. MÖNCHENGLADBACH - 1. FC NÜRNBERG TSV 1860 MÜNCHEN- WERDER BREMEN BORUSSIA NEUNKIRCHEN - HANNOVER 96 FC SCHALKE 04- VFB STUTTGART TABELLE:

Wer Meister werden will, der muss hart trainieren (v. l.): Ferschl, Cebinac, Strehl und Popp

führer weiter zu verringern und kam im direkten Duell mit den Franken nicht über ein Remis hinaus. Lachender Dritter dieser Auseinandersetzung war der 1. FC Köln, der dadurch beiden

locker und siegte beim Schlusslicht Karlsruher SC pflichtgemäß mit 2:0 und Eintracht Braunschweig hielt das letzte Fünkchen Hoffnung auf die Titelverteidigung mit einem 1:0

Foto aus „Der Meisterclub“

nach Kräften und blieb auf Schlagdistanz. Hennes Löhr (Köln) und Franz Brungs (FCN) setzten sich in der Torschützenliste mit ihren Toren weiter vom Gladbacher Peter Meyer ab.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

1. FC Nürnberg Bor. M´Gladbach Bay. München 1. FC Köln Eintr. Braunschweig Werder Bremen Hannover 96 Alemannia Aachen 1860 München MSV Duisburg Eintr. Frankfurt Hamburger SV VfB Stuttgart Borussia Dortmund FC Schalke 04 1. FC Kaiserslautern Bor. Neunkirchen Karlsruher SC

51:24 58:34 45:39 45:34 23:23 44:40 33:35 35:39 38:28 36:31 38:37 37:37 38:37 39;41 31:33 28:46 23:57 21:48

1:0 3:2 5:1 0:2 3:0 1:1 1:3 3:1 2:1

31:13 27:17 27:17 26:18 25:19 23:21 23:21 23:21 22:22 22:22 22:22 22:22 21:23 21:23 19:25 17:27 15:29 10:34

Der Fanclub der Woche kurz vorgestellt Heute: Rot-Schwarze Glubberer Trüding WASSERTRÜDINGEN. Die Gründungsversammlung der Rot-Schwarzen Glubberer Trüding fand am 3. Juni 2009 in der Pizzeria “Italia“ statt. Inzwischen zählt man rund 30 Mitglieder und kann im nächsten Jahr das 10-jährige Bestehen feiern, so der 1. Vorsitzende Ulrich Rothgang, der über Umwege mit dem FCN-Meisterspieler Heiner Müller verwandt ist. Der eher kleine Fanclub trifft sich abwechselnd in unterschiedlichen Lokalitäten und besucht alle Heimsowie einige Auswärtsspiele

TORE: 0:1 FRANZ BRUNGS (21.), 1:1 HERBERT LAUMEN (78.) SCHIEDSRICHTER: MAX SPINDLER (MAINZ) ZUSCHAUER: 32 000

Spieler-Portrait

Tabellenübersicht der sensationellen Saison

Borussia Mönchengladbach vergab die große Chance, den Abstand zum Tabellen-

konnte jedoch eine von drei klaren Gladbacher Chancen zum Ausgleich nutzen (78.). Nürnbergs größtes Plus war die Leistung Heinz Müllers, der Günter Netzer komplett aus dem Spiel genommen hatte. Nicht umsonst erzählte Netzer nach seiner Karriere, dass eben jener Heinz Müller sein unangenehmster Gegenspieler in seiner Laufbahn gewesen sei.

Foto: Fanclub

des fränkischen Altmeisters. Im Sommer bietet man den Mitgliedern ein Grillfest und im Winter beteiligt man sich alljährlich mit einer Bude am „Trüdinger Adventsdorf“. In diesem Jahr hoffen die „Trüdinger“ auf eine Rückkehr ihres Lieblingsvereins in die erste Bundesliga.

Heute: Franz Brungs Der am 4. Dezember 1936 in Bad Honnef geborene Franz Brungs wechselte 1958 von seinem Heimatverein zum 1. FC Köln und zwei Jahre später zu Borussia Mönchengladbach, wo er 1961 den DFB-Pokalsieg erringen konnte. Das gleiche Kunststück gelang ihm 1965 mit Borussia Dortmund. Brungs hatte sich schon als treffsicherer Torschütze etabliert, als er 1965 erstmals in den Süden zum 1. FC Nürnberg wechselte. In der Meistersaison traf er so häufig, wie in den ersten beiden Jahren beim Club zusammen (25 Tore) und feierte neben der Deutschen Meisterschaft auch den Vizetitel des Torschützenkönigs. Unter anderem gelangen ihm beim legendären 7:3-Erfolg über den FC Bayern München allein fünf Tore. Nach dem Meistertitel wechselte der ob seiner Kopfballstärke „Goldköpfchen“ genannte Torjäger unter dubiosen Umständen zu Hertha BSC. Nach drei Jahren in der heutigen Bundeshauptstadt kehrte er zur Regionalliga-Saison 1971/72 nochmals zum Club zurück, ohne die Rückkehr in die Bundesliga verwirklichen zu können. Seine Verstrickung in den Bundesliga-Skandal führte zu einer zweijährigen Sperre und zum

…und heute mit 81 Jahren! Foto: Heinz Meyer

abrupten Ende seiner Karriere; daran änderte auch seine Begnadigung 1973 nichts. Nach seiner Karriere betrieb er in der Nürnberger Südstadt eine Lotto-Annahmestelle am Kopernikusplatz und war bei

Franz Brungs in seiner Zeit beim Club… Foto: kicker.de

zahlreichen Amateurvereinen in der Region, aber auch bei vielen Traditionsvereinen im Profibereich (Kickers Offenbach, Hessen Kassel, SpVgg Fürth) als Trainer tätig. Auch war er in der Saison 1973/74 als Obmann beim Club unter dem damaligen Trainer Hans Tilkowski engagiert. Er blieb den Franken treu und wohnt seit vielen Jahren in Oberasbach. Vor wenigen Jahren verstarb seine Frau nach mehr als 50-jähriger Ehe. Franz Brungs absolvierte für den 1. FC Nürnberg insgesamt 208 Spiele in der ersten Mannschaft. In seiner Karriere brachte er es in 235 Bundesligaspielen auf 97 Tore (davon 97/50 für den Club). Ferner kam er in der Oberliga West 112 Mal (42 Tore), in der Regionalliga Süd 26 Mal (6 Tore), im DFB-Pokal 23 Mal (5 Tore) sowie im Europapokal in 28 Spielen (13 Tore) zum Einsatz. Seine fünf Tore gegen Bayern München und 25 Tore in der Meistersaison verliehen ihm in der Noris Helden-Status.


8 | LOKALES/WETTER

BlickLokal · 24. Februar 2018

Zweitwärmster Januar seit 1948 Schneeglöckchen, Haselnuss und Krokusse blühten schon DI N K E L S B Ü H L/F E U C H TWANGEN/ROTHENBURG. Der zu Ende gegangene Januar war in der Region der zweitwärmste seit Beginn amtlicher Messungen im Jahr 1948. Bei einer Mitteltemperatur von plus 3,5 Grad war der Monat um satte 5,4 Grad wärmer als im langjährigen Mittel

plus 1,1 Grad) waren jetzt so warm wie nie zuvor, womit die bisherigen Bestmarken aus dem Januar 2007 von 6,3 Grad am Tag und 0,9 Grad in der Nacht übertroffen wurden. Die monatliche Höchsttemperatur wurde mit 12,6 Grad am 24. des Monats gemessen; der kälteste Tag da-

Die kälteste Nacht des Monats wurde mit minus 4,4 Grad am 22. Januar abgelesen; nur im Januar 1975 war diese noch milder ausgefallen (damals minus 3,8 Grad). Der Januar 2018 brachte aber noch weitere Rekorde: Wie bisher nur im ebenfalls sehr warmen Januar

Zu Beginn des letzten Januardrittels winterte es für wenige Tage ein.

und damit milder als ein gewöhnlicher März. Nur 2007 war der Jänner mit plus 3,9 Grad noch etwas wärmer ausgefallen. Sowohl die Tage (im Schnitt plus 6,5 Grad) wie auch die Nächte (im Mittel

tiert mit einem Höchstwert von plus 1,7 Grad vom 20. Januar. In der Vergangenheit war Letzterer immer zum Teil deutlich kälter; am wärmsten war der monatliche Kältepol bislang 1975 mit plus 0,4 Grad.

Foto: Heinz Meyer

1975 waren jetzt wieder alle 31 Tage des Monats wärmer ausgefallen als im langjährigen Mittel. Darüber hinaus lag das tägliche Temperaturmittel an 29 Tagen über dem Gefrierpunkt, was in dieser Häu-

figkeit in der über 70-jährigen Witterungsgeschichte noch nicht vorkam. In den milden Jahresauftaktmonaten 1975 und 2008 war dies immerhin an 27 Tagen der Fall. Wie schon 1975 wurde auch jetzt kein einziger Eistag mit Dauerfrost beobachtet. Auch lediglich neun Tage mit Frost bedeuten einen Minusrekord; bisheriger Rekordhalter war hier der Januar 2007 mit elf frostigen Tagen. Daneben zählte man jetzt 15 Tage mit Bodenfrost. Nur 1976 und 2004 mehr Niederschlag Der Monat tat sich auch beim Niederschlagsreichtum besonders hervor. Mit 135,1 Liter Regen und Schnee war es um 110 Prozent oder 70 Liter nasser als gewohnt. Nur in den Januarmonaten 1976 und 2004 war es noch ein wenig nasser gewesen. In der Folge traten die heimischen Flüsse an bis zu 23 Tagen über die Ufer. Auch bedeuten drei Gewittertage einen neuen Rekord für den Monat Januar; ebenso wie die Tatsache, dass auf den ruhenden Gewässern lediglich an vier Tagen eine dünne Eisschicht auszumachen war. Mit nur 34,6 Sonnenstunden war der Monat zudem etwas trüber als üblich. HM

Neue Zahlen der Statistiker Feuchtwangen zählt die meisten Einwohner

Einzige Kommune mit mehr als 12.000 Einwohnern ist die Stadt Feuchtwangen.

DINKELSBÜHL/FEUCHTWANGEN/ROTHENBURG. Nach einer Erhebung des Bayerischen Statistischen Landesamtes in München lebten im Landkreis Ansbach zu Beginn des Jahres 2017 exakt 182178 Menschen. Einwohnerstärkste Kommune war dabei nach wie vor die Stadt Feuchtwangen mit 12287 Einwohnern; gefolgt von den Großen Kreisstädten Dinkelsbühl (11600) und Rothenburg ob der Tauber (11085). Damit

hat die Bevölkerung im Landkreis Ansbach weiter zugenommen, war doch zwischenzeitlich ein deutlicher Rückgang der Bevölkerungszahlen festgestellt worden. Seit Jahren nimmt die Population jedoch wieder zu. Weitere bevölkerungsreiche Kommunen im Verbreitungsgebiet sind demnach die Stadt Wassertrüdingen (6023) und der Markt Bechhofen (5897 Einwohner). Unterhalb der 1.000-Bürger-Grenze liegen nur

Foto: Heinz Meyer

noch die Gemeinden Adelshofen (956), Gerolfingen (952), Röckingen (742) und Unterschwaningen mit lediglich 872 Einwohnern. Die kleinste Kommune ist - gemessen an der Bevölkerungszahl - nach wie vor die Gemeinde Ohrenbach nördlich von Rothenburg mit nur 615 Bürgerinnen und Bürgern. Insgesamt zählt der Landkreis Ansbach seit der Gebietsreform in den 1970er Jahren 58 Kommunen.

Natürlich im G leichgewicht ! Jetzt sechs Balance-Produkte

100% GRATIS * kennenlernen !

… ohne Zusatz von Mehl, Stärke und Haushaltszucker ** **Saccharose

❤ Geschmack nur aus besten natürlichen Zutaten ❤ ballaststoffreich & sättigend bei wenig Kalorien ❤ ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe ❤ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ❤ vegan /vegetarisch ❤ frei von Gentechnik, Gluten, künstlichen Aromen und Süßstoffen

stoffwechseloptimiert Herzlich Willkommen, wir sind eine Allgäuer Suppenmanufaktur und entwickeln bereits in der 3. Generation seit 1924 mit viel Herzblut unsere leckeren GEFRO-Spezialitäten. Als erster Lebensmittel-Hersteller ist es uns gelungen eine komplett stoffwechseloptimierte Linie zu entwickeln – GEFRO Balance! Das Besondere daran ist der konsequente Verzicht auf Haushaltszucker, Mehl und Stärke, der den Blutzuckerspiegel in Balance hält.

100% natürliche Zutaten Macht super satt, belastet nicht und ist schnell zubereitet – voller Genuss bei wenig Kalorien! Selbstverständlich verwenden wir nur wertvollste, zu 100 % natürliche Zutaten. Bestellen Sie noch heute Ihr kostenloses Probierpaket – Sie werden begeistert sein!

❤ niedriger glykämischer Index

100 % *

Gratis nen

r kennenle

E infach gratis bestellen … Gratis anrufen

Tel. 0800 / 95 95 112

Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr

Ihr Thilo Frommlet

Im Internet

www.gefro.de/ 9.965 * dieses Angebot gilt nur für Neukunden

G_Balance_AZ_Zeitung_285x215mm.indd 1

24.01.18 13:42



10 | LOKALES

BlickLokal · 24. Februar 2018

Kia Rio ISG 1.2 Attract

Rio ISG 1.2 Attract KiaKia RioKia ISG 1.2 Attract Kia62Rio ISG 1.2 Attract Rio ISG 1.2 Attract kw (84 PS), weiß, elektrische Außenspiegel,

62 kw (84 PS), weiß, elektrische Außenspiegel,

www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de Autohaus Breitschwert GmbH Co KG Autohaus Breitschwert GmbH & GmbH Co KG Autohaus Breitschwert &GmbH Co&KG Autohaus Breitschwert & Co KG Rothenburger Straße 35, 91555 Feuchtwangen Rothenburger Straße 35,Straße 91555 Feuchtwangen Rothenburger 35, 91555 Feuchtwangen Rothenburger Straße 35, 91555 Feuchtwangen Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de Fon 0 98 52/67 , info@breitschwert.de Fon 79-0 0 98 52/67 , info@breitschwert.de Fon 0 98 79-0 52/67 79-0 , info@breitschwert.de

Kraftstoffverbrauch (l/100 km):(l/100 innerorts Kraftstoffverbrauch km):6,0; innerorts 6,0;

außerorts 4,1; kombiniert 4,8; CO2-Emission außerorts 4,1; 4,8; CO2-Emission Kraftstoffverbrauch (l/100 innerorts außerorts 4,1; kombiniert kombiniert 4,8; CO2-Emission außerorts 4,1;km): kombiniert 4,8; 6,0; CO2-Emission kombiniert, Effizienzklasse kombiniert, g/km 109; Effizienzklasse kombiniert, g/kmg/km 109; 109; Effizienzklasse B BB außerorts 4,1; kombiniert 4,8; CO2-Emission kombiniert, g/km 109; Effizienzklasse B kombiniert, g/km 109; Effizienzklasse B

Vielfältiges Angebot

10. Handwerkertage in der Bauakademie Feuchtwangen FEUCHTWANGEN. An einem „Tag der offenen Tür“ richten die Bayerische BauAkademie und der Verein „Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt“ in Kooperation mit den Stadtwerken

öffnung durch Heiner Sindel (Artenreiches Land), Gabriela Gottwald (BauAkademie) und Bürgermeister Patrick Ruh gegen 19 Uhr ab 18.30 Uhr ein Rundgang durch die Aus-

gelände zahlreiche weitere Programmpunkte statt. Unter anderem warten eine Ausstellung mit Präsentation regionaler Handwerksbetriebe und andere Fachinformationen auf

Auch die regionale Lebensmittelproduktion steht bei den 10. Handwerkertagen im Mittelpunkt. Foto: Heinz Meyer

Feuchtwangen vom 2. bis 4. März die 10. Feuchtwanger Handwerkertage aus. Unter dem Motto „Kreativ und wohnortnah“ steht dabei regionales Handwerk im Mittelpunkt der Veranstaltung. Schon am Freitag ist noch vor der Begrüßung und Er-

€11.690,-11.690,-€ €€ 11.690,-€ 11.690,-11.690,--

62 kw (84weiß, PS),kw weiß, elektrische Außenspiegel, 62 (84 PS), weiß,Außenspiegel, elektrische Außenspiegel, 62 kwBordcomputer, (84 PS), elektrische Dämmerungssensor, Start-StopBordcomputer, Dämmerungssensor, Start-StopBordcomputer, Dämmerungssensor, Start-StopBordcomputer, Dämmerungssensor, Start-StopBordcomputer, Dämmerungssensor, Start-StopSystem, el. FH, Radio/MP3, Multifunktionslenkrad, System, el.Radio/MP3, FH, Radio/MP3, Multifunktionslenkrad, System, el.System, FH, Multifunktionslenkrad, el. FH, Radio/MP3, Multifunktionslenkrad, System, el. Tagfahrlicht, FH, Radio/MP3, Multifunktionslenkrad, *150.000 Max. 150.000 Gemäß den gültigen Tagfahrlicht, USB/AUX, ZVm. Funk, u.v.m. 150.000 km. km. Gemäß den gültigen USB/AUX, ZVm. Funk, u.v.m. * Max.* Max. Gemäß denkm. gültigen Tagfahrlicht, USB/AUX, ZVm. Funk, u.v.m. *km. Max. 150.000 Gemäß den gültigen Tagfahrlicht, USB/AUX, ZVm. Funk, u.v.m. Einzelheiten Garantiebedingungen. * Garantiebedingungen. Max. 150.000 km.Einzelheiten Gemäß den gültigen Tagfahrlicht, USB/AUX, ZVm. Funk, u.v.m. Garantiebedingungen. Einzelheiten Garantiebedingungen. Einzelheiten Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts6,0; 6,0; Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts

stellungshallen möglich. Im Anschluss wird ein Vortrag „Mitarbeiter finden – Mitarbeiter binden“ angeboten. Am Samstag finden von 10 bis 17 Uhr sowohl im Lehrsaalgebäude „Baumaschinentechnik“ wie auch im Casino-Gebäude, in der Halle 17 sowie am Außen-

die Besucher. Aber auch Themen wie E-Mobilität, Heizungsmöglichkeiten, Baufinanzierung, Berufswahl, Bauen mit Holz und Weiteres stehen auf der Tagesordnung. Ein ähnliches Programm steht auch am Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung.

Fashion Days

3. bis 16. März 2018 Modepräsentation Frühjahrs- und Sommertrends

erfahren Sieuns beiund unsunter und unter erfahren Sie bei uns undEinzelheiten unter erfahren Sie bei Garantiebedingungen. erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahwww.kia.com/de/kaufen/7-jahwww.kia.com/de/kaufen/7-jaherfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie, re-kia-herstellergarantie, re-kia-herstellergarantie, www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie,

re-kia-herstellergarantie,

Übernachtungszahlen verdoppelt Dinkelsbühler Hotellerie steigert Bettenkapazitäten DINKELSBÜHL. „Klasse, unsere Übernachtungszahlen haben sich die letzten zehn Jahre verdoppelt“, verkündet Dinkelsbühls Rathauschef Dr. Christoph Hammer mit Blick auf die 2017er Statistik und lobt: „Es ist prima, dass unsere heimische Hotellerie parallel dazu ihre Zimmerkapazitäten optimiert und ausgebaut hat und viele neue Unterkünfte derzeit entstehen“. Im vergangenen Jahrzehnt war ein jährliches Wachstum von bis zu 17 % zu verzeichnen, so dass die Statistik 2017 eine Übernachtungszahl von 168.500 Gästen aufweist. „Mit der sanierten Jugendherberge und den vielen Angeboten im Bereich der Kultur wie z.B. das ganzjährige Landestheater, im Bereich der Natur, wie die Etablierung eines neues Rad- und Wanderwegs, oder auch im Bereich der touristischen Infrastruktur, wie der Fahrradservicestation, konnten wir die letzten Jahre punkten“, führt Dr. Hammer die Argumente für eine Reise nach Dinkelsbühl auf. Nicht zuletzt über das Prädikat „Schönste Altstadt Deutschland (Focus)“ ist somit eine immense Nachfrage nach Bettenkapazitäten entstanden. „Wir mussten vor allem der ei-

nen oder anderen Gruppe in der touristischen Saison oft eine Absage erteilen“, bedauert Touristikchef Günter Schürlein und freut sich, dass derzeit gleich drei heimische Hotelleriebetriebe in Dinkelsbühl ihre Bettenkapazitäten ausbauen. Von Baden-Württemberg her kommend entstehen am Eingang der Stadt zwei Hotels. Zum einen eröffnet im Mai „Hezelhof“ seinen vierten Standort in Dinkelsbühl mit 24 weiteren Zimmern. Zum anderen wird Mitte des Jahres die Familie Meiser aus dem benachbarten Neustädtlein mit dem Bau eines 150-Zimmer-Hotels an der Ellwanger Straße starten. In der letzten Bauausschuss-Sitzung hat zudem das Gremium den Bau von 16 weiteren Zimmern des Hotel-Gasthaus Zur Sonne am Weinmarkt inmitten der Altstadt genehmigt. Wertschöpfung und Aufschwung für den Standort Dinkelsbühl „Diese Kapazitäten brauchen wir“, so der Oberbürgermeister und betont die riesigen privaten Investitionen dieser Maßnahmen, die sowohl während der Bauzeit als auch dann nach Inbetriebnahme einen weiteren enormen Aufschwung

03.03.2018 um 11, 13, 15 & 17 Uhr

RZ_113-18-0448_AZ_Fashion-Show_4c_280x100_HKS33Z.indd 1

für den Wirtschaftsstandort Dinkelsbühl bedeuten. „Jeder Euro direkte Wertschöpfung im Gastgewerbe stößt über Multiplikatoreffekte weitere 89 Cent zusätzliche Wertschöpfung in der

Wirtschaft an“ zitiert er hierbei das Gutachten „Die Bedeutung des Hotel- und Gaststättengewerbes“ im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. vom August 2017.

GET THE LOOK Fashion-Shows am Samstag,

WIR SIND FÜR SIE DA: MO. – SA. BIS 20 UHR!

Steigende Übernachtungen und steigende Bettenkapazitäten in Dinkelsbühl Hand in Hand – drei neue Hotels entstehen u.a. ein neues weiteres Hezelhof-Hotel „Schlafzimmer“ am Stadteingang und ein 150-Zimmer-Hotel der Familie Meiser mit Baustart Mitte des Jahres. Foto: Stadt Dinkelsbühl

Entdecke die neuen Kollektionen unserer Shops und abwechslungsreiche Live-FashionShows!

19.02.18 13:40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.