Sa., 24. März 2018 • Ausgabe: 12/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
Kunst & Kunst & Handwerk
Handwerk Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016 Markt am Sonnenuhrenpark Familienflohmarkt Kinder bis 14 Jahre: 2 Meter gratis Aufbau ab 9 Uhr, Beginn 11 Uhr
Sonntag
Sonntag 29. April 29.2018 April
● über 25 Aussteller ● über 25
2018 ab 11 Uhr
ab 11 Uhr
Aussteller ● buntes Bühnenprogramm ● buntes Bühnen-
Schopfloch – Wassertrüdingen
19 Kommunen wollen die Region Walldürn – Osterburken – Hardheim mit einer Stimme voranbringen
Markt am Sonnenuhrenpark im Altstadtbereich (Marktstraße) Unkostenbeitrag: 5 Euro für 3 Meter Familienflohmarkt Kinder bis 14 Jahre: 2 Meter gratis im Altstadtbereich (Marktstraße) Aufbau ab 9 Uhr, 5Beginn 113 Uhr Unkostenbeitrag: Euro für Meter
Dinkelsbühl - Feuchtwangen
programm ● Shuttlebus
● Shuttlebus
● verkaufs● verkaufsoffener offener Sonntag Sonntag
WÖRNITZ. Vor einigen Jahren wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Region an der Romantischen Straße“ ins Leben gerufen, um für diverse öffentliche und auch private Projekte finanzielle Mittel aus Fördertöpfen der Europäischen Union in Anspruch nehmen zu können. Weil für ent-
sprechende Anträge eine Einwohnerzahl von mehr als 60.000 verbindlich ist, wagten 19 Kommunen im westlichen Landkreis Ansbach den Zusammenschluss. Was schon erreicht wurde und was noch geplant ist, lesen Sie auf Seite 3 in unserem „Thema der Woche“!
www.main-tauber-aktuell.de Über
800
teine Grabeskt zur dir ahl Ausw
ÄLTLICH BEI:
Die Vorstandschaft der LAG: Von links: Wilhelm Kieslinger, Pia Grimmeißen-Haider (Geschäftsführerin), Herbert Lindörfer, Johannes Hellenschmidt und Peter Köhnlechner. Foto: LAG
EXKLUSIV ERH
Milcherzeuger ausgezeichnet Anmeldung zum Flohmarkt: www.wg-wtr.de oder per E-Mail: flohmarkt@wg-wtr.de
Touristikservice Wassertrüdingen Marktstraße 19 91717 Wassertrüdingen
Anmeldung zum Flohmarkt: Anmeldung zum Flohmarkt: www.wg-wtr.de oder per E-Mail: www.wg-wtr.de flohmarkt@wg-wtr.de oder per E-Mail: flohmarkt@wg-wtr.de
Touristikservice Touristikservice Wassertrüdingen Marktstraße 19 Wassertrüdingen 91717 Wassertrüdingen Marktstraße 19 91717 Wassertrüdingen
74579 Fichtenau · Matzenbach Floriansweg 7 · Tel. 0 79 62 / 7 11 99 33 Wander- u. modische Funktionsjacken Riesen Auswahl! Auch in Übergrößen!
WellenSteyn-Jacken www.schroff-outdoor.de
und viele andere!
Mo.- Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 – 16.00 Uhr · Mi. geschlossen
Bitte Sieden denbeiliegenden beiliegenden Bittebeachten beachten Sie Werbeprospekt der Firma Werbeprospekt der Firma
FEUCHTWANGEN. Zwei Landwirte aus Feuchtwangen wurden jetzt mit der „Goldenen Milchkanne“ der Molkerei Zott ausgezeichnet. Steffen Sindel aus dem Ortsteil Zehdorf erhielt den Preis in der Kategorie „Milchqualität“, Dieter Fragner aus Bretzenberg in der Kategorie „Produktionsumfeld“. Die feierliche Verleihung in Ansbach war der Höhepunkt eines zweijährlichen Wettbewerbs, in dem die Mertinger Molkerei überdurchschnittlich nachhaltig und erfolgreich handelnde Milcherzeuger prämiert. Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung der „Goldenen Milchkanne“ würdigt die Molkerei Zott besonders herausragende Leistungen ihrer Landwirte. Der Hof von Steffen Sindel
und seiner Familie ist einer von vier Betrieben, die in einem bestimmten Zeitraum die Zellgehalte ihrer Milch signifikant verbessern konnten. Die Zellzahl der Milch ist ein wichtiger
2,59
1,99
4,89
KAROTTEN/MÖHREN, Herkunft, KL.: laut Auszeichnung, 1 kg
MINIGURKEN Herkunft, KL.: laut Auszeichnung, 1 kg
FLEISCHTOMATEN Herkunft, KL.: laut Auszeichnung, 1 kg
Äpfel versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
3,15
2,55
Russisches Osterbrot- Hefegebäck „Pasha“ mit Rosinen, 350 g Pack., 1 kg = 7,69
3,15
2,69
nur am M
Eingelegte Gurken „Hrustjaschie“, je 860 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,65
Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis „Sguschtschonka“; 8% Fett, 397 g Dose, 1 kg = 2,40
1,19
0,95
www.stein-hanel.de
MITMACHEN
Ideen? Sie lesen gerne das „Thema der Woche“ auf Seite 3? BlickLokal bietet den Lesern die Möglichkeit, selbst Ideen miteinzubringen. Falls Sie also beispielsweise eine interessante Person, ein ungewöhnliches Projekt oder einfach eine erzählenswerte Geschichte kennen, geben Sie uns Bescheid! Wichtig bei der Themenwahl ist der regionale Bezug. Senden Sie eine E-Mail an: h.meyer@blicklokal. de
Gültig von Mo. 26.03. bis Sa. 31.03.2018*
Vodka „Chlebnyi Dar“ - 40% vol. versch. Sorten, je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42
Lachskaviar „Jantarnaja“, 275 g Dose, 1 kg = 52,19
www.mixmarkt.eu
Stör-Steak, heißgeräuchert, Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg
i.
0,99
TV WERBUNG
und Tochter Verena Hußmann ist einer von sechs Betrieben, die in der sogenannten Lieferantenbewertung von Zott im letzten Audit die höchstmögliche Punktzahl erhielten. Eine hohe Punktzahl dokumentiert ausgezeichnete Qualitätsstandards, etwa bei Haltungsbedingungen, Futter und Fütterung sowie Hygiene. „Unsere Milcherzeuger leben mit Leidenschaft für ihren Beruf und ihre Tiere. Gerade in Zeiten, in denen die gesellschaftlichen Diskussionen zur Tierhaltung immer mehr zunehmen, wollen wir diese Begeisterung sichtbar machen“, erklärt Christian Schramm, Leiter des Milcheinkaufs bei Zott, den Hintergrund dieser Auszeichnung. Fortsetzung im Innenteil auf Seite 4...
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325
1,89
TV WERBUNG
Indikator, der den Zustand der Eutergesundheit bei milchliefernden Tieren beschreibt. Je niedriger, desto besser und desto besser auch die Qualität der Milch. Der Hof von Dieter Fragner
AMURKARPFEN frisch, Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg
4,19
Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Sibirskie XXL“, 1 kg Pack.
PUTENFLÜGEL frisch Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg
Steffen Sindel aus Zehdorf und Dieter Fragner aus Bretzenberg erhielten in Ansbach die „Goldene Milchkanne“ der Molkerei Zott. V.l.: Michael Sindel, Helga Sindel, Steffen und Kerstin Sindel, Margit und Dieter Fragner mit Tochter Verena Hußmann, Christian Schramm, Leiter Milcheinkauf Zott, Christine Weber, Geschäftsführende Direktorin Zott. Foto: Zott/Eckhart Matthäus
SCHWEINESCHLEGEL / Schinken wie gewachsen 1 kg
1,39
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk
„Goldene Milchkanne“ für Feuchtwanger Landwirte
SCHWEINEHALS ohne Knochen 1 kg
0,39
Äusserer Westring 2 91717 Wassertrüdingen Tel.: 09832-70 44 560
TV WERBUNG
14,35
20,69
17,79
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
TV WERBUNG
7,99
2 | PINNWAND ZUM SCHMUNZELN Die Polizei fragt einen Mann: Warum haben Sie Ihre Kreditkarte nicht gemeldet, als sie Ihnen gestohlen wurde? Der Mann antwortet: Der Dieb hat weniger ausgegeben als meine Frau. Daraufhin die Polizei: Und warum melden Sie es jetzt erst? Der Mann: Ich glaube die Frau des Diebes hat angefangen, die Karte zu benutzen.
JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
BlickLokal · 24. März 2018
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Vom Uhu, den Fröschen und den Pfarrern
Foto der Woche
Die Frösche litten große Not, denn so mancher wurde vom Storch aufgefressen. Da hielten sie eine Versammlung ab und beschlossen, eine Delegation zum Uhu in den Wald zu schicken, der als besonders weise galt. Von dem erhielten sie folgenden Rat: „Ich empfehle Euch, das Problem an der Wurzel zu packen und den Storch aus Euerem Revier zu verjagen.“ Das hörten die Frösche gern und hüpften vergnügt nach Hause. Aber unterwegs kamen ihnen doch Zweifel: Wie sollten sie den Storch verjagen? Das hatte ihnen der schlaue Uhu nicht verraten. So kehrten sie um und fragten nach. Der Vogel aber erwiderte:
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie uns Ihre Bilder mit ein paar Infos. Der Gattenhöfer Bach kurz bevor er durch Bettwar in die Tauber fließt. Eine starke Buchenwurzel bildet eine zweite Staustufe. von Gerhard Sättler, Bettwar
SO MACHEN SIE MIT!
www.main-tauber-aktuell.de
Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Steinbock (22.12.-20.01.)
Konkurrenz treibt Sie zu neuen Bestleistungen an – lassen Sie sich keinesfalls den Schneid abkaufen.
Wassermann (21.01.-19.02.)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Machen Sie beständig viele, kleine Schritte, um ans Ziel zu gelangen.
Fische (20.02.-20.03.)
Von der schlechten Stimmung sollten Sie sich auf keinen Fall beeinflussen lassen: Glauben Sie an Ihre Stärken.
Widder (21.03.-20.04.)
Seien Sie nachsichtig und gestehen Sie anderen auch mal einen Fehler zu. Auch Sie sind nicht perfekt.
Stier (21.04.-20.05.)
Sie befinden sich, dank Venus, mitten in einem Gefühlschaos. Suchen Sie sich jemanden, der Ihnen da hindurch hilft.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Kümmern Sie sich zunächst um die Aufgaben, die jetzt anstehen, bevor Sie Pläne für die Zukunft schmieden.
Krebs (22.06.-22.07.)
Erfüllen Sie sich einen Wunsch, den Sie schon lange hegen. Schrecken Sie auch vor größeren Unternehmungen nicht zurück.
Löwe (23.07.-23.08.)
Wirklich sicher sind Sie sich nicht – riskieren Sie es trotzdem. Haben Sie keine Angst vor Enttäuschungen.
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Notlügen sind nicht wirklich schön, aber manchmal unabdingbar um eine größere Katastrophe zu vermeiden.
Waage (24.09.-23.10.)
Wenn es so nicht klappt, dann eben anders: Beweisen Sie Flexibilität und stellen Sie Ihre Spontanität unter Beweis.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Der Schein trügt – ihr momentan sehr unaufgeregter Alltag ist nur die Ruhe vor dem nahenden Sturm.
Schütze (23.11.-21.12.)
Schrecken Sie nicht davor zurück, Ihre kreativen Ideen und Gedanken anderen mitzuteilen. Diese sind sehr bereichernd.
Pfarrer Fuchs
„Ich bin nur für das Grundsätzliche zuständig, nicht für das Wesentliche. Die Kleinarbeit müsst Ihr schon selbst schaffen!“ Geht es uns Christen nicht oft ähnlich wie den Fröschen und dem Uhu? Im Grundsätzlichen sind wir uns einig, dass wir das Evangelium weitertragen, Gottes
Das BlickLokal „Wetter der Woche“ D I N K E L S B Ü H L / F E U C H TWA N G E N / R OT H E N B U R G . Nachdem milde Temperatur das Thermometer am 15. März bei einer leichten Unbeständigkeit und einem anhaltend tiefen Luftdruck noch bis 12,2 Grad anstiegen ließen, kühlte es zunehmend ab. Ein erneuter markanter Wintereinbruch bestimmte dann ab dem 17. März das Wettergeschehen. Schon zuvor war keine Nacht frostfrei geblieben, aber bei nun aufkommendem starken Schneefall sanken die Temperaturen weiter in den Keller. Bis zum Sonntagmittag waren bis zu 15 Zentimeter Schnee gefallen, der bei einem heftigen Ostwind zu starken Schneeverwehungen führte. Die ruhenden Gewässer bekamen erneut eine dicke Eisschicht. Insgesamt brachte die Woche
rund 22 Liter Niederschlag (nur anfangs als Regen) und lediglich 19 sonnige Stunden. Am 13. März wurde Windstärke sieben (52 km/h) aufgezeichnet. Die extrem kalten Temperaturen sorgten für neue Tagesrekordwerte. So stieg das Quecksilber am 18. März in Feuchtwangen nur bis minus 3,5 Grad; der bisherige Tagesrekord datierte aus dem Jahr 1985 und lag bei minus 2,0 Grad. Auch tags darauf machte das Thermometer bei minus 1,2 Grad Halt, womit der bisher kälteste 19. März aus dem Jahr 1949 (damals minus 0,3 Grad) überboten wurde. Auch nachts gab es wiederholt Rekordkälte bis minus elf Grad in der Luft und minus 18 Grad am Boden. Zum Wochenende wird es vorübergehend milder.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Gusti
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann PREISE gültig ab 07/2017
Gusti, ca. 5 Jahre alt. Sie ist eine liebe Kätzin, sehr verspielt und menschenbezogen, sie sucht eine neue Familie...
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988 ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
pRäseNTIeRT VoN:
Fressnapf Feuchtwangen Dinkelsbühler Straße 6 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 614840
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare
www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
METROPOLEN AB HAMBURG 1
!
Beilagen
Hamburg • London/Southampton • Paris/Le Havre • Brüssel/Zeebrügge • Rotterdam • Hamburg
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: BlickLokal (1522)
LEISTUNGEN
UNSERE BEST PREISE*
21.07. bis 28.07.2018 Innenkabine Meerblickkabine Verandakabine Veranda Komfort
899 EUR
18.08. bis 25.08.2018
Innenkabine 1.029 EUR Meerblickkabine 1.149 EUR Verandakabine 1.199 EUR Veranda Komfort
899 EUR
1.029 EUR 1.099 EUR 1.149 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Feb. 2018 bis April 2019“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 09.04.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
»»Apothekennotdienst
Samstag,»24.03.18 Feuchtwangen: Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Bechhofen:» Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, Tel.: 09822 / 5992 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Nördlingen:» Ries-Apotheke, Schaefflesmarkt 6, Tel.: 09081 / 9056 Sonntag,»25.03.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256
Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626 Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Nördlingen:» St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Tel.: 09081 / 29450 Montag,»26.03.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Bad»Windsheim:» Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Tel.: 09841 / 3066 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577
Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Dienstag,»27.03.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Bad»Windsheim:» Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Tel.: 09841 / 2074 Wassertrüdingen:» Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505 Mittwoch,»28.03.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Bad»Windsheim:» West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301
Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Nördlingen:» Frickhinger`sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Tel.: 09081 / 29620 Donnerstag,»29.03.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Freitag,»30.03.18 Aub:» Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel.: 09335 / 595 Burgbernheim:» Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, Tel.: 09843 / 9358900
Dürrwangen:» St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Tel.: 09856 / 221 Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig)
COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags. mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Sommerferien
AIDAperla / 21.07. und 18.08.2018
• 7 Übernachtungen auf AIDAperla • Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • und vieles mehr...
Liebe weitergeben sollen. Aber wie soll das konkret vonstatten gehen? Würden wir Kirchenleute uns nicht selbst überschätzen, überfordern, wenn wir jedem raten wollten, wie er sich zu verhalten hat? Vielleicht genügt es wenn ich das Gewissen meiner Mitmenschen schärfe, die Entscheidung aber jedem Einzelnen überlasse. Immerhin können und sollen wir in der Kirche vernünftige, faire Spielregeln einüben, um Probleme, Konflikte zu lösen. Nicht die Entscheidung muss also eindeutig christlich sein, sondern der Weg dorthin. Gott schenke uns hierzu viel Weisheit, Geduld und vor allem Liebe.
Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
»» Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710
Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 24. März 2018
Ziel: EU-Fördergelder in die Heimat bringen LAG schiebt deshalb zahlreiche Projekte an WÖRNITZ. Von Dinkelsbühl im Süden bis Ohrenbach im Norden haben sich 19 Kommunen zusammen geschlossen, um die Region an der Romantischen Straße mit ihren mehr als 60.000 Einwohnern auf einer Fläche von 698 Quadratkilometern weiter voranzubringen, aber auch um Historisches und Lebenswertes zu bewahren. Begrenzt wird das Gebiet im Osten vom Markt Colmberg und im Westen von der Landesgrenze zu BadenWürttemberg.
Kinderliederbuch „Ein kleiner Schelm bist Du“.
Erst jüngst waren viele der 108 Mitglieder, welche sich aus den 19 Bürgermeistern der Kommungen sowie zahlreichen Wirtschaftsund Sozialpartnern zusammensetzen, in Ohrenbach zusammengekommen, um eine neue Vorstandschaft zu wählen. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Herbert Lindörfer (Bezirksrat aus Feuchtwangen) in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen künftig die
Vorstand mit zahlreichen „geborenen Mitgliedern“. Dieser wird von den aktuell 108 Mitgliedern gewählt, welche auch die 47 Mitglieder des so genannten „Steuerkreises“, dem eigentlichen Entscheidungsgremium, bestimmen. Ein Fachbeirat aus Vertretern von Trägern öffentlicher Belange und diverser Fachbehörden sowie mehrere Projektgruppen und vier Arbeitskreise vervollständigen das Organigramm der LAG. Die vier Arbeitskreise beschränken sich in erster Linie auf den Ausbau und die Vernetzung der Tourismusangebote und den Erhalt des kulturellen Erbes sowie auf die Gestaltung des demografischen Wandels, den Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft wie auch die Stärkung als Wirtschaftsstandort und den Erhalt des traditionellen Handwerks. Alle Themen sollen dazu beitragen, den ländlich geprägten Raum entlang der Romantischen Straße zu entwickeln und weiterhin als attraktiven Standort zu festigen. Die Verantwortlichen sind dabei überzeugt, dass man die Potenziale der Region gemeinsam noch besser ausschöpfen kann. Zentrale Anlaufstelle für die Bewilligung von Anträgen für bestimmte Vorhaben ist dabei das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung, in Uffenheim. Inzwischen hat die Lokale Aktionsgruppe bereits so viele Projekte auf den Weg
Künftige Pilger- und Radler-Herberge in Binzwangen.
Bürgermeister Johannes Hellenschmidt (Ohrenbach) und Wilhelm Kieslinger (Colmberg) als Stellvertreter sowie Peter Köhnlechner (Insingen) als Schriftführer. Die hiesige Vereinigung ist nur eine von inzwischen 69 Lokalen Aktionsgruppen in Bayern, wie Geschäftsführerin Pia GrimmeißenHaider in der Geschäftsstelle in Wörnitz betont. Eine Art Vorreiter in der Region sei gewiss die LAG in der Hesselbergregion gewesen, welche schon zwölf Jahre vorher ihre Arbeit im südlichen Landkreis Ansbach aufgenommen hatte. Deren Strukturen wurden jetzt teilweise übernommen. So steht an der Spitze des eingetragenen Vereins ein
Foto: LAG
gebracht, dass aktuell fast alle Mittel vergeben sind, so der Vorsitzende Herbert Lindörfer. Allerdings seien in den Töpfen für Kooperationsprojekte und für das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ noch Mittel frei, wie es hieß. Maximal stehen für einen
Förderzeitraum – der aktuelle läuft von 2014 bis 2020 – rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Durch einen entsprechenden Nachtragshaushalt könnte diese Summe noch erhöht werden, worauf die Verantwortlichen hoffen. Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit „Wir müssen die LAG und ihre Arbeit noch bekannter machen, damit sie sich in der Region auf lange Sicht für alle Bürger etabliert“, meint Pia GrimmeißenHaider. Dabei kommt ihr eine Zufriedenheitsabfrage der Steuerkreismitglieder zu Gute. Demnach seien die Ergebnisse der Umfrage sehr positiv gewesen. Die Befragten waren begeistert von den Projekten, von der Arbeit der Geschäftsstelle in Wörnitz und den einzelnen Gremien sowie von der gesamten Wirkung der so genannten „LEADER-Förderung“. Blickt man tiefer in die Arbeit der LAG, so muss man feststellen, dass schon
wurde ein neues Kinderliederbuch vorgestellt. Mit diesem soll die regionale Historie gepflegt und erlebbar gemacht werden – ein wahrer kultureller Schatz wurde hier geborgen. Auch konnte im letzten Sommer der neue Radwanderweg „Historische-8-Frankenhöhe“ seiner Bestimmung übergeben werden. Dieser führt durch neun Kommunen und hält an 14 Stationen Informationen über die regionale Geschichte bereit. Ferner möchte die Stadt Feuchtwangen im so genannten „Nixel-Areal“ durch die Umnutzung einer denkmalgeschützten Scheune und die Umgestaltung der dazugehörigen Freianlagen eine neue Innen- und Außenspielstätte mit Tribüne schaffen. Die LAG unterstützt dieses Vorhaben mit der Förderung der Ausstattung der Räumlichkeiten. In Arbeit ist aktuell auch die alte Dorfscheune im Schnelldorfer Ortsteil Gailroth, die so um-
demie im unterfränkischen Kitzingen, der mittelfränkische Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg, der „Jakobstrinkbrunnen“ in Oberhegenau bei Colmberg, die Vernetzung von Radrouten im Romantischen Franken und die innovative Weiterentwicklung der Fränkischen Moststraße. Ferner will man den Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken mit einem Dokumentationszentrum „Familengeschichten – Jüdisches Leben in Colmberg“ und einer Dokumentation des jüdischen Friedhofs in Schopfloch nachgehen. Auch soll die historische Grenze von 1804 zwischen HohenloheSchillingsfürst und Preußen erlebbar gemacht werden.
Das Gebiet der LAG „Region an der Romantischen Straße“. Foto: LAG
zwischen Diederstetten und Dinkelsbühl, die Schaffung einer „Mühlenroute“, ein
nes jüdischen Ritualbades, der Mikwe, in Rothenburg. Aus den genannten Grün-
Die alte Dorfscheune bei Gailroth wird umgestaltet. Foto: Heinz Meyer
zahlreiche Einzelprojekte abgeschlossen wurden. So konnte im September 2016 ein Barfußpfad in Nordenberg bei Windelsbach eröffnet werden. Entlang des 1,8 Kilometer langen Pfades werden auf 30 Tafeln Informationen zu den Stationen selbst wie auch über die umgebende Natur anschaulich dargestellt. Um die Attraktivität der Region an der Romantischen Straße als Reiseziel für Radtouristen zu steigern, wurde bis November 2016 neben der Dinkelsbühler Jugendherberge ein Fahrradservice-Stützpunkt eingerichtet. Die Station bietet Platz für 40 Fahrräder und 24 Schließfächer. Die Ausstattung geht soweit, dass auf einer Werkbank sogar kleinere Reparaturen vorgenommen werden können. Ebenfalls im Herbst 2016
Eröffnung der Fahrradservicestation Dinkelsbühl.
Foto: LAG
gestaltet werden soll, dass künftig verschiedene Interessengruppen die Räumlichkeiten für ihre Aktivitäten nutzen können. Bald losgehen soll es auch mit der Verwirklichung eines „Wappenwanderweges“ mit Bewegungsparcours in Diebach einschließlich sanitärer Anlagen im ehemaligen Klärwärterhaus. Darüber hinaus will die LAG bald ein Projektmanagement vergeben, das sich mit dem Thema „Pittoreskes Rothenburg“ beschäftigt. Der damit verbundene Themenkomplex soll mit mehreren Ausstellungen visualisiert werden. Weitere beantragte, aber noch nicht bewilligte Projekte sehen einen künftigen „RegioTreff Frankenhöhe“ mit intregrierter Regional-Theke in Lauterbach bei Geslau sowie eine „Vinothek Tauberzell“ und eine Pilger- und Radler-Herberge in einem ehemaligen Austragungshaus in Binzwangen sowie ein privates Freizeitangebot „FrankenLust am Mohrenhof“ bei Geslau vor. Weitere beschlossene und bewilligte Kooperationsprojekte mit anderen LAG´s sind die Erfassung historischer Kulturlandschaften, die Einrichtung und der pilothafte Betrieb einer Fastnachtsaka-
Einweihung des Barfußpfades mit Kommunalpolitikern in Windelsbach.
Geschäftsführerin Pia Grimmeißen-Haider vor der LAG-Geschäftsstelle in Wörnitz. Foto: Heinz Meyer
Weitere geplante Vorhaben sind eine Informationsbeschilderung des Obsthains
Abenteuerspielplatz unweit der Colmberger Burg und die Zugänglichmachung ei-
Foto: LAG
den will man mit einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit auf diese Projekte aufmerksam machen. Vertreten ist man deshalb wieder mit einem eigenen Stand im April dieses Jahres bei der Ansbacher „Kontakta“. Die neuesten Planungen sehen sogar die Einführung eines so genannten „RückkehrerNewsletters“ für alle Mitgliedsgemeinden vor, mit dem junge Menschen nach einem Wegzug weiter über aktuelle Dinge aus der Heimatregion informiert werden sollen, um diese irgendwann vielleicht zur Rückkehr ins westlichste Mittelfranken bewegen zu können. Denn eines ist sicher: Auch an der Romantischen Straße lässt es sich in einer schönen Landschaft mit vielen Angeboten unterschiedlichster Art sehr gut leben. Text: Heinz Meyer
NGUN NUER RÖF UEUM NA CH NE FIFMI G
NACH UMFIMIERUNG
4 | LOKALES
BlickLokal · 24. März 2018
„Goldene Milchkanne“ Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016
Nur für kurze zeit
mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m
Erfolgreiche Milcherzeuger ausgezeichnet ...Fortsetzung zum Beitrag
insgesamt 23 Preisträger verliehen. / m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur Leidenschaft der Landwirte Programm für mehr Nachhal. . Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Längespiegele sich auch in der tigkeit Miele-Kochvorführung Milchqualität und damit Für seine Milcherzeuger FEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016! 35 / 207 / 0,5 - GEMEINSAM RAL 8004 kupferbraun inAM Längen Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de Sonderaktion beim Kauf einer Küche ab 2.500 € 2016! FEIERN SIE MIT UNS 3. DEZEMBER dem hohen Qualitätsni- hat Zott 2013 das QualiFeuchtwanger Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de Öffnungszeiten: u. Do.- 8°° / 13°° -5,0 16³° und veau der Milchprodukte täts- und Nachhaltigkeits(Miele Tel : 6,0 09868m - 93456 0 von 2,0Staubsauger - Mo. 2,5Di. -Mi.3,0 3,5- 12°°-gratis) 4,0 Miele-Kochvorführung Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Fax: 09868 - 93456 13 Miele-Kochvorführung wider. Neben der Milch- programm „Zott Qualitäts0%-Finanzierung bis 36 Monate für Sonderaktion nur netto nur solange Vorratab reicht. Sonderaktion beim Kauf einer 2.500 € qualität und dem Produk- milch aus Leidenschaft“ beim Kauf einerKüche Küche ab 2.500 € tionsumfeld wurden in mit einer Vielzahl von (Miele Staubsauger gratis) (Miele Staubsauger gratis) Gewinnspiel Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst weiteren Kategorien die Projekten und Maßnahmen 0%-Finanzierung bis 36 Monate 0%-Finanzierung bis 36 Monate Feuchtwanger Str. 25 Glas Sekt zur Begrüßung Langlebigkeit der Milch- eingeführt. Im Mittelpunkt Öffnungszeiten: GewinnspielMo., Di., Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 Gewinnspiel kühe und der Schutz der des Programms stehen neFr.Begrüßung 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Glas Sekt zur Umwelt bei der Düngung ben der Qualität des RohGlas Sekt Begrüßung ist einen Besuch wert. Unsere neuezur Ausstellung Überzeugen Sie sich www.zimmermann-trapezblech.de ausgezeichnet. Zott hat die stoffs Milch die Bedürfnisselbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, info@zimmermann.trapezblech.de „Goldene Milchkanne“ an se von Mensch und Tier. Unsere neue Ausstellung ist einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich
FEIERN SIE GEMEINSAM MIT UNS AM 3. DEZEMBER 2016! Denn die auf der Titelseite.
€ 6,25 neuer Sonderposten auf Lager € 6,75/ m²
Unsereunsere neue Ausstellung ist einen Überzeugen Sie sich Tel Finden : 09868 -Sie 93456 0 Iuns Fax: 09868Traumküche. -Besuch 93456 13 wert. Ihnen große Küchenausstellung zu Lassen selbst! bei Ihre Wirzeigen. freuen uns darauf,Sie sich selbst! Finden Sie bei uns Ihre Traumküche. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen unsLassen auf Sie!
www.BlickLokal.de
Bildungsausflug
Ihnen unsere große Küchenausstellung zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen darauf, überraschen. Schauen Sie vorbei. Wiruns freuen uns auf Sie! Wir freuen uns darauf, Besuch im Dokuzentrum Wir freuen uns darauf, Wir freuen aufSie! Sie! SACHSBACH/REICHENAU. Wir freuenuns uns auf Einen Vereinsausflug der Wir freuen uns auf Sie!
Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T.
WirTelefon freuen uns/ 48 darauf, Ansbacher Straße 85 Rothenburg o.d.T. ganz 09861 28� �91541 www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Küchen 85 Ansbacher Straße 85 � 91541 Rothenburg o.d.T. Küchen ganz persönlich! WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße 85 91541 Rothenburg o.d.T.
Küchen ganz WirTelefon freuen09861 uns/ 48 darauf, 28 � www.kuechendesign.kuechen.de Ansbacher Straße Telefon 09861 / 4885 28persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. persönlich! 91541 Rothenburg o.d.T. www.kuechendesign.kuechen.de
GUTSCHEIN
Telefon 09861 / 48 28 GUTSCHEIN GUTSCHEIN
1 Glas Sekt gratis Sie! www.kuechendesign.kuechen.de Telefon 09861für / 48 28
www.kuechendesign.kuechen.de
www.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratisfür fürSie! Sie!
w.kuechendesign.kuechen.de 1 Glas Sekt gratis ww.kuechendesign.kuechen.de
hen.de
Küchen ganz persönlich!
Küchen ganz Küchen ganz persönlich! persönlich!
So werden unter anderem neue Herangehensweisen bei der Tiergesundheit und der Tierhaltung erprobt, etwa zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes und zur Förderung der Homöopathie im Kuhstall. Die Auszeichnung „Goldene Milchkanne“ ist Teil des Programms und wird zweijährlich an Zott-Milchlieferanten für besonders nachhaltiges Handeln und vorbildliche Milchqualität verliehen.
etwas anderen Art unternahKüchen ganz men jetzt dieKüchen Mitgliederganz der persönlich! Küchen ganz Soldatenund Reservistenpersönlich! kameradschaft Sachsbachpersönlich! Reichenau, welche sich mit einem Besuch des Dokumentationszentrums „Reichsparteitagsgelände Nürnberg“ (Bild) der politischen und historischen Bildung verschrieben. In einer mehr als zweistündigen Führung informierten sich die Mitglieder über das sensible Thema der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und deren Einfluss auf Deutschland im Allgemeinen und auf die Stadt Nürnberg im Besonderen. Die Teilnehmer
Nürnberg
Die Mitglieder der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sachsbach-Reichenau vor dem Dokuzentrum. Foto: Heinz Meyer
zeigten sich begeistert von dem Umfang und der Art der Aufarbeitung in der Noris. Wie Vereinsvorsitzender Wolfgang Weiß betonte, will
man auch in Zukunft ähnliche Exkursionen unternehmen, um sich mit der deutschen Geschichte noch mehr vertraut zu machen.
Saisoneröffnung Wildpark Bad Mergentheim
- Anzeige -
Ab sofort wieder täglich geöffnet Ab sofort heißt es wieder „Saisonstart“ im Wildpark Bad Mergentheim. Dann öffnet einer der artenreichsten Wildparks in Europa, und mittlerweile auf Platz 19 der beliebtesten Reiseziele Deutschlands gewählt (Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus DZT), für die gesamte Familie seine Pforten: Täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr). Hier steht alles unter dem Leitbild Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, Bildung, Attraktion und Erholung, denn alle Anlagen und Ausstattungen werden vom WildparkTeam selbst gebaut und die Gehege als Freisichtanlagen mit freier Sicht auf die Tiere gestaltet.Der Wildpark Bad Mergentheim hat aber auch andere Seiten, die es zu entdecken gilt. Auf dem weitläufigen Gelände sind z.B. auch der Waldkindergarten und das Waldschulheim untergebracht. Das ganze Jahr über toben, spielen, lernen
und intensivieren hier Kinder und Jugendliche im Alter
von 3 bis 16 Jahren unter fachlicher Begleitung von ausgebildeten Erzieher(inne) n ihren Bezug zur Natur. Im Rahmen eines Schulausflugs oder während der Ferienprogramme – Wind und Wetter genießend - gibt es bereits richtige Klassiker: „Von der Kuh zur Butter“, „Vom Schaf zur Wolle“, „Vom Korn zum Brot“ und noch vieles mehr... Für Veranstaltungen aller Art dienen das architektonisch beeindruckende Erdhaus und die Waldhütte mitten in der Natur. Private Veranstaltungen, Firmenfeiern, öffentliche
Events und die thematisch abwechselnden und in Ei-
genregie durchgeführten Genießerabende des Wildparks profitieren von der einmaligen und urigen Atmosphäre. Auch abwechslungsreiche Rahmenprogramme werden dazu angeboten: Bogenschießen, Axtwerfen, Baumklettern, Baumstammsägen oder nachts die Wölfe füttern. Insgesamt sind im Wildpark Bad Mergentheim mehr als 200 abenteuerliche Schlafplätze mitten im Wald vorhanden. Das Wolfszelt ist mittlerweile sogar berühmt unter dem Motto „Schlaflos übernachten neben den Wölfen!“ und zieht viele Besucher aus ganz Deutschland an. Die Fütterung der Geier und der anschließende Besuch des 30-köpfigen Wolfsrudels gehören sicherlich zu den Höhepunkten der ca. zweieinhalbstündigen Führung. Bis zu 3 Meter Spannweite der „Gesundheitspolizei“ bringen einem die Frisur gehörig durcheinander, wenn 4 Geier gleichzeitig dicht über sie hinwegrauschen – da heißt es: ganz schnell wegdu-
cken! Das größte Wolfsrudel Europas erscheint beim ersten Ruf der Tierpfleger und beeindruckt mit strengen Regeln beim Fressen – Verstöße gegen die Etikette werden von ranghöheren Tieren sofort geahndet! Begeisterte Wolffans aus ganz Deutschland reisen eigens an, um einmal im offenen Wolfszelt direkt nebenan das schaurige Geheule mitten in der Nacht über sich ergehen zu lassen! Wenn man die Fütterungszeiten mit den Tierpflegern nutzt, erfährt man auch viel Wissenswertes über das, was man nicht sieht: „Warum heißt der Waschbär Waschbär?“, „Wieviel kann ein Geier fressen?“ oder „Warum können die Tierpfleger direkt zu den Wölfen ins Gehege!?“ Am Ende weiß man dann, warum in den Bereichen Seenlandschaft, Gebirge, Höhlen und Bauernhof die „Saubermänner“, „Samtpfotler“, „Könige“ und „Schaufler“ unterwegs sind. Eine unterhaltsame Haustiervorführung zur Mitte des Rundwegs, und für Kinder teilweise zum Mitmachen, zeigt, wie Tiere in die Arbeit des Menschen noch heute eingebunden sind. Vorgeführt werden „Betrunkene Schweine“, ein Ziegen-Karren, ein „faules Ei“, Enten-Gewatschel, Schafe bei der Arbeit mit dem flinken Hütehund, ein Drama mit den Dromedaren, und vieles mehr... – lassen Sie sich von den vielen tierischen Darstel-
lern unterhalten! Am Ende des Rundwegs wartet dann die „Koboldburg“ auf die jungen Besucher - ein einzigartiges bauliches Highlight: Verstecke, Zimmer, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe und Kletterbalken gilt es zu entdecken und auszuprobieren. Die Koboldburg ist ein kleines Dorf,
umgeben von acht Türmen: sie beherbergt eine Tierarztpraxis, die Zauberschule, den Kaufladen und viele
weitere Spielnischen, die zu Rollenspielen verführen... Die Saison geht bis inkl. 04.11.2018.
Sommeröffnungszeiten Täglich geöffnet 09.00 - 18.00 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr Mit den Tierpflegern unterwegs, ab 09.45 und 13.30 Uhr www.wildtierpark.de
W ILDPARK
24. März 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick |5
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
Öffnen Sie Ihre Haustüren zum Wohle der Umwelt Martin Stümpfig MdL sieht für die Region großes Potenzial in der Nutzung von erneuerbaren Energien 1996 wurde in der sächsischen Stadt Oederan der Tag der Erneuerbaren Energien aus der Taufe gehoben. Möglichst zeitnah zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, am 26. April 1986, lud die Stadt- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft Oederan mbH Energieinteressierte ein, sich auf der 700 qm großen Solaranlage umzuschauen. Dieser Idee schlossen sich weitere 27 Anlagenbetreiber in Sachsen an und präsentierten der Öffentlichkeit unter dem Motto „Zehn Jahre nach Tschernobyl – es geht auch anders“ ihre Anlagen. Der Tag der Erneuerbaren Energien war geboren. Seit 2001 ist der Tag eine bundesweite Initiative, die die verschiedenen Nutzungsarten einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Auch in Ansbach wird der Tag seit 2005 jährlich begangen, heuer am Sonntag, dem 29. April. Dafür sucht die Stadt
Willi Krauß, Martin Stümpfig MdL und Stephan Wickerath freuen sich auf einen interessanten Tag der Erneuerbaren Energien Foto: Anika Schildbach (von links). Ansbach noch Privatpersonen und Unternehmen, die bereit sind ihre Anlagen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um einen Erfahrungsaustausch zwischen den Bürgern zu ermöglichen. Schirmherr der Veranstaltung ist seit 2013 der Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig. Auch er sieht
den Kontakt zwischen den Bürgern als große Chance und Besonderheit des Tages. Anlagenbetreiber öffnen ihre Haustüren, um Interessierten einen Einblick in die Erfahrungen mit den Nutzungsmöglichkeiten von regenerativen Energien zu geben. So wird der Einstieg in eine dezentrale Ener-
„Lebenslanges Lernen ist Trumpf“ Industrie- und Handelskammer entsendet Absolventen der Kaufmannsberufe in die Jobwelt
seien sie gut gerüstet für die Zukunft. Der stellvertretenden Vorsitzenden des Gremium Ansbach der IHK, Susanne Oppel, war es vorbehalten die Festansprache zu halten. Sie richtete ihre Worte dabei an die Schüler nicht nur in ihrer IHK-Funktion, sondern auch als Unternehmerin, die selbst schon über 600 Azubis ausgebildet hat. Die ehemaligen Prüflinge würden heute die Lorbeeren von 2,5 Jahren harter Arbeit ernten. „Das Zeugnis bescheinigt Ihnen, dass Sie den hohen Anforderungen der Berufswelt gewachsen sind, Sie über Fachkenntnisse und ein hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und vor allem Durchhal-
Dr. Ludwig: Auf Feuchtwanger Belange eingehen
„Der Bahnanschluss DombühlWilburgstetten mit guten Busanbindungen für den südwestlichen Landkreis Ansbach kann nur im guten Miteinander gelingen. Deshalb müssen aus Sicht des Landkreises Ansbach natürlich auch die Belange der Stadt Feuchtwangen berücksichtigt und Herr Bürgermeister Ruh bei wichtigen Gesprächen einbezogen werden“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Ludwig. „Jetzt gilt es aufeinander zuzugehen und
Mindestlohn in der Gebäudereinigung steigt
Bei der feierlichen Zeugnisübergabe erhielten die Besten ihre Foto: Luca Herrmann Urkunden.
Strecke weiterhin gesperrt Seit 18. März ist die Bahnstrecke zwischen Ansbach und Dombühl gesperrt. Die Schienen müssen erneuert werden. Dazu äußerten sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Bürgermeister Patrick Ruh.
präsentiert. Die Betreiber kommen aus Ansbach, Dinkelsbühl, Uffenheim und Rothenburg. Auch Stümpfig selbst wird am 29. April bereits zum zweiten Mal am Tag der Erneuerbaren Energien teilnehmen und seine Haustüre öffnen, um eine Photovoltaikanlage mit Speicher und ein Elektroauto vorzustellen. Für Ansbach sieht der Landtagsabgeordnete noch reichlich Potenzial, was die Nutzung von erneuerbaren Energien angeht. Die Initiatoren hoffen, die Veranstaltung dazu beiträgt, dass dieses Potenzial in der Zukunft noch weiter ausgeschöpfen zu können. Mehr Informationen finden Sie im Netz unter http://energietag.de/ oder unter https://www.ansbach. de/Bürger/Umwelt-Natur/Klimaschutz. Interessierte können sich beim Klimabeauftragen der Stadt Ansbach, Stephan Wickerath, unter der Telefonnummer 098151397 oder per Mail (stephan. wickerath@ansbach.de) melden. (asc)
Reinigungsbranche: Lohn-Plus für 210 Beschäftigte im Kreis Ansbach
131 ehemalige Berufsschüler der Schulen in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen absolviert und somit ihre 2,5-jährige kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie gehen nun als „gesuchte Fachleute in der Region“ den nächsten Abschnitt ihres Lebens an. „Das duale Ausbildungssystem ist ein Exportschlager“, erläuterte Horst Maußner, der stellvertretende Leiter der IHK-Geschäftsstelle Ansbach. Maußner durfte auch eine äußerst erfreuliche Erfolgsquote von weit über 90 Prozent bestandener Prüfungen den versammelten Gästen präsentieren. Dies sorge nicht zuletzt bei den ehrenamtlichen Prüfern für große Erleichterung. Fachkräfte sind heute gefragter denn je und die Absolventen seien genau solche Fachleute. Einen Tipp gab Maußner ihnen auch noch mit auf den Weg: „Bleiben Sie offen und neugierig“ Dr. Christian Schoen überbrachte die Grüße der Stadt Ansbach, indem er die Werte Freiheit und Unabhängigkeit mit dem Bruce-Willis-Film „Armageddon“ in Verbindung brachte. Würden die Schüler diese Werte zusammen mit einigen weiteren beherzigen,
gieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien erleichtert. Der Tag sei dazu da, Beispiele zu demonstrieren und so zu zeigen, was sich bewährt hat oder was es Neues auf dem Markt gibt, erklärt auch Willi Krauß, Leiter des Bund-Naturschutz-Arbeitskreises „Energie und Klima“ der Kreisgruppe Ansbach. So würden Interessierten erste Hilfestellungen geboten. Auch Stephan Wickerath, zuständig für Klimaschutz und Stadtökologie der Stadt Ansbach, machte deutlich, dass es keines Expertenwissens bedarf. Es sollen einfach lockere Dialoge zwischen den Bürgern entstehen. Für 2018 haben sich bisher zehn Betreiber von alternativen Energieanlagen gefunden. Im Programm sind derzeit verschiedene Photovoltaikanlagen zu finden, auch in Verbindung mit Batteriespeichern und Elektrofahrzeugen. Ferner werden Luftwasserwärme-, Abluftwärme- und Erdwärmepumpen sowie eine Wasserturbine und ein Blockheizkraftwerk
Brücken zu bauen.“ Bürgermeister Patrick Ruh betont: „Ich bin nicht kategorisch gegen den Bahnanschluss, bin aber überzeugt, dass unterschiedliche Ansichten und derzeit offene Fragen nur im Dialog der Beteiligten bearbeitet werden können“. Landrat Dr. Ludwig und Bürgermeister Ruh, der auch Kreisrat ist, halten es gemeinsam für sehr wichtig, dass der Bahnanschluss im Güterverkehr für Unternehmen der Region gesichert wird, sodass die Betriebe und die Arbeitnehmer eine Perspektive haben. Sie erhoffen sich dabei Unterstützung im Sinne der Wirtschaftsförderung vom Freistaat Bayern und vom Bund. (pm/asc)
tevermögen verfügen“, so Oppel. Nirgends sei die Wirtschaft besser mit der Ausbildung verzahnt als in Deutschland, nirgends die Praxis so gut mit der Theorie, so Oppel. Einen wichtigen Ratschlag hatte Susanne Oppel für die jungen Erwachsenen: „Lebenslanges Lernen ist Trumpf. Nehmen Sie die Herausforderung der beruflichen Weiterbildung an. Die IHK steht ihnen hierbei zur Seite.“ Im Anschluss folgen die Ehrung der Besten und die Zeugnisübergabe. Die Schlussworte waren dem scheidenden Schulleiter JohannesJürgen Saal vorbehalten. Er ist neuer Beauftragter für Schulen an der Regierung von Mittelfranken. (luh)
Reinigungskräfte müssen ab sofort mindestens 10,30 Euro pro Stunde verdienen – ein Plus von drei Prozent, so die IG BAU. Foto: IG BAU Die Gewerkschaft rät zum Lohn-Check. Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die 210 Reinigungskräfte im Landkreis Ansbach bekommen mehr Geld. Ab sofort gilt in der Branche ein Mindestlohn von 10,30 Euro pro Stunde – drei Prozent mehr als bislang. Das hat die IG Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU) Mittelfranken mitgeteilt. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, den Lohnzettel genau zu prüfen.
Wir setzen Impulse im Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal
„Mit der nächsten Abrechnung muss das Plus auf dem Konto sein. Auch die vielen Minijobber in der Branche haben Anspruch auf die Erhöhung“, sagt IG-BAUBezirksvorsitzende Iris Santoro. Alle zehn Reinigungsfirmen im Kreis Ansbach müssten das Lohn-Plus zahlen. Wer dennoch leer ausgehe, bekomme Rat bei den IG-BAU-Büros in Nürnberg (Telefon: 09 11 / 24 13 69) und Ansbach (Telefon: 09 81 / 34 68). (pm/asc)
Den ganzen Landkreis im Blick A7
Landkreis Ansbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal
Nürnberg B13
Rothenburg o. d. T. B14 B290
Ansbach
IMPFSCHADEN DIE RECHTE BETROFFENER Die Grippewelle hat Bayern immer noch fest im Griff: Mancherorts sind Firmen und Behörden quasi lahmgelegt, Krankenhäuser Dominik Stelzig, LL.M. und Arztpraxen Rechtsanwalt arbeiten an der Belastungsgrenze und allein in Bayern gab es 37 Tote. Experten sagen, dass die Grippeschutzimpfungen wenig geholfen haben, da die Impfstoffe nicht gegen den derzeit grassierenden Virus helfen. Viele Bürger scheuen Grippeschutzimpfungen grundsätzlich, da sie befürchten, durch die Impfung einen Schaden zu erleiden. Statistisch betrachtet sind Impfschäden sehr selten: Deutschlandweit gibt es durchschnittlich gerade einmal 207 Verdachtsfälle pro Jahr, von denen sich ca. 34 Fälle bestätigen. Von einem Impfschaden spricht man, wenn durch die Impfung eine gesundheitliche Beeinträchtigung eintritt, die über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgeht. Für die Frage, wer für einen Impfschaden haftet, kommt es darauf an, wer den Schaden verursacht hat. Das Arzneimittelgesetz regelt, wann ein Pharmakonzern haftet. Das ist der Fall, wenn in Folge des Impfstoffs ein Mensch zu Schaden kommt und das Arzneimittel schädliche Wirkungen hat, die über ein „vertretbares Maß hinausgehen“ und die nicht bekannt waren. Im Klartext heißt das, dass das Arzneimittel eine Nebenwirkung aufweist, die das pharmazeutische Unternehmen nicht kannte, aber hätte kennen müssen. Auch der Arzt kann zur Rechenschaft gezogen werden, wenn er gegen die Regeln der ärztlichen Kunst verstoßen hat. Er hat insbesondere die Pflicht den Patienten vor der Impfung über eventuelle Nebenwirkungen aufzuklären und ihm klar zu machen, welche negativen Folgen durch die Impfung auftreten können. Tut er dies nicht, ist die Impfung rechtswidrig und einer gefährlichen Körperverletzung gleichgestellt. Der Arzt haftet auch für Folgeschäden nach der Impfung, wenn er sie nicht nach dem Facharztstandard durchgeführt hat. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ihm Kontraindikationen bekannt sind und der Patient den Impfstoff gar nicht erhalten dürfte. Der Arzt haftet auch, wenn er Hygienestandards nicht wahrt oder die Impfung an nicht kompetentes Praxispersonal weitergibt und hierdurch ein Schaden entsteht. Den Staat trifft bei öffentlich empfohlenen Impfungen eine besondere Fürsorgepflicht gegenüber dem Bürger. Welche Impfungen empfohlen werden, entscheiden die obersten Landesgesundheitsbehörden der einzelnen Bundesländer. In Bayern erfolgte 2013 eine Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit, in der die Schutzimpfungen aufgelistet sind. Hierzu gehören unter anderem Impfungen gegen Cholera, FSME (sog. Zeckenbissimpfung), Masern, Röteln und eben die Grippeschutzimpfung. Die Anerkennung solcher Impfschäden nach dem Infektionsschutzgesetz setzt eine dreigliedrige Kausalkette voraus: Eine „Schutzimpfung oder einer anderen Maßnahme der spezifischen Prophylaxe“ (1 . Glied) muss zu einer „gesundheitlichen Schädigung“ (2. Glied), also einer Impfkomplikation geführt haben, die wiederum den „Impfschaden“ (3. Glied), d.h. die dauerhafte gesundheitliche Schädigung bedingt, so das Bayerische Landessozialgericht (Urteil vom 25. Juli 2017, Az: L 20 VJ 1/17). Fazit: Wenn nach der Impfung Probleme auftreten, sollte der erste Weg der zum Arzt sein. Bleiben die Gesundheitsstörungen jedoch länger als üblich, kann ein Impfschaden vorliegen, der zu Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen der Betroffenen führen kann. Die Verfahren auf Anerkennung eines Impfschadens sind zumeist langwierig und aufwendig. Der Nachweis kann im Regelfall nur mithilfe von Sachverständigengutachten geführt werden.
B466 Heilbronn
A6
B2 B13
Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion
Dinkelsbühl
Martina Schürmeyer Chefredakteurin
Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18 +49 (0) 981 / 97 015 - 0 +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 info.ansbach@wochenzeitung.de
Isabella Beer Rechtsanwältin Referat für Medizinrecht Referat für Versicherungsrecht
NEU!
meyerhuber
B466
B290
B2 A7
Noch mehr regionale Reichweite durch unsere Facebookseiten und online E-Paper!
rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach, feuerbachstr. 20a tel. 0981/97 21 23-0 fax 0981/97 21 23-88 an@meyerhuber.de
6 | Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
24. März 2018
Medizin
www.main-tauber-aktuell.de
ANZEIGE
SCHLUSS MIT DEM VERSTECKSPIEL!
So werden Sie Gesichtsrötungen los Gesichtsrötungen sind oft nur ein kosmetisches Problem, für Betroffene aber dennoch sehr belastend. Sie fühlen sich unwohl, viele trauen sich ohne Make-up kaum noch unter Leute. Doch eine Spezialcreme bietet eine effektive Lösung.
So entstehen die störenden Gesichtsrötungen
Falsche Pflege, Veranlagung, Stress, extreme Temperaturschwankungen oder eine ungesunde Lebensweise: All das kann dazu beitragen, dass die Äderchen im Gesicht stärker durchblutet werden und rötlich durch die Haut schimmern. Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner, die Gefäße dadurch noch sichtbarer. Die Folge: Gesichtsrötungen entstehen. Was tun? Effektive Hilfe kommt aus der Dermo-Kosmetik: Experten haben für Betroffene, die unter Hautrötungen leiden, eine Spezialcreme namens Deruba entwickelt (Apotheke).
Ausstrahlende Rückenschmerzen
Spezialcreme überzeugt sofort und längerfristig
Deruba überzeugt mit einem s o f o r t sichtba ren Nachher Ergebnis: Die Gesichtsrötungen verschwinden umgehend. Der Grund sind die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente. Sie geben bei Hautkontakt direkt feinste Farbpigmente frei. Diese passen sich dem individuellen Hautton an und kaschieren die Rötungen sofort. Für eine längerfristige Milderung sorgt der in der Formel enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol. Genial: Dank der Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ wird ein Großteil der UV-Strahlung geblockt und somit der Entstehung neuer Hautrötungen entgegengewirkt.
Vorher
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Das sagen begeisterte Anwender:
„Dieses Gefühl, ohne Unsicherheiten und ohne, dass man angestarrt wird, unter Menschen zu gehen, ist einfach sehr schön!!! Vielen Dank!“ (Maria D.) „Fantastisch. Bekomme Komplimente.“ (Susan W.)
Für Ihren Apotheker:
Deruba
(PZN 11008068)
Ein gesundes Hautbild? So kann’s funktionieren! Oftmals hängen Hautprobleme mit Störungen der Darmflora zusammen. Ein spezielles Präparat namens Kijimea Derma (Apotheke) kann hier wirksame Hilfe leisten. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine normale Haut fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. Damit ist Kijimea Derma speziell dafür geeignet, ein gesundes Hautbild von innen heraus zu unterstützen.
Muskelkaterartige Schmerzen
Brennende Schmerzen in Füßen und Beinen
Mysteriöse Nervenschmerzen Ein natürliches Arzneimittel kann helfen
Ausstrahlende Rückenschmerzen, brennende Schmerzen in Beinen und Füßen, muskelkaterartige Schmerzen: Diese Beschwerden machen den Alltag von Millionen Menschen zur Qual. Vielen unbekannt: Das sind häufig Symptome von Nervenschmerzen – und dagegen gibt es jetzt wirksame Hilfe!
Mysteriöse Nervenschmerzen – was steckt dahinter?
Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven! Mediziner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Diese können durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Sogar hinter muskelkaterartigen Schmerzen kön-
nen geschädigte Nerven stecken (die sogenannte Fibromyalgie).
Nervenschmerzen anders bekämpfen
Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Überraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher jetzt ein neues Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen!
5-fach-Wirkkomplex überzeugt
Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex: Die fünf enthaltenen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie allerdings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Zudem sind die natürlichen Arzneitropfen gut verträglich. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2017-pharmakologisch-nicht-inter ventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 02.01.2018
1
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Sexuelle Schwäche? Zahlreiche Männer setzen auf ein natürliches Arzneimittel Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) ist ein belastendes Problem für viele Männer. Doch ein natürliches Arzneimittel kann sexuelle Schwäche bekämpfen – sogar rezeptfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen. Es gibt gute Nachrichten für alle Männer, die unter Erektionsstörungen leiden: Ein natürliches Arzneimittel namens Deseo (Apotheke) bietet gleich drei entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln. 3 gute Gründe, auf die Kraft der Natur zu vertrauen
1. Natürliche Arzneikraft in Tropfenform
Das Arzneimittel Deseo enthält den natürlichen Wirkstoff
im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Turnera diffusa. Er wird aus 2. Rezeptfrei und ohne einer Pflanze extrahiert, die bekannte Nebenwirkungen vor allem Ein weiterer in MexiVorteil: Die naJeder ko beheitürliche Wirkkraft matet ist. von Deseo ist reSchon bei zeptfrei erhältlich. den Maya Der peinliche Gang ga lt der zum Arzt bleibt Wi rk s toff somit erspart. Und ist unzufrieden als hervorwer auch den Gang mit seiner Potenz ragendes in die Apotheke Mittel gescheut, der kann gen sexuelle Schwäche, das ver- das natürliche Arzneimittel belorengegangene Manneskraft quem in einer Online-Apotheke zurückbringen kann. Laut Arz- bestellen. Das Besondere: Neneimittelbild setzt der Wirkstoff ben- oder Wechselwirkungen,
3
Mann ab 60
vor denen viele Männer Angst haben, sind bei Deseo nicht bekannt.
3. Der Sex ist nicht vom Terminplan abhängig
Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden – ein weiterer, wichtiger Pluspunkt! Denn viele chemische Potenzmittel müssen rechtzeitig vor dem Sex angewendet werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden – die Leidenschaft bleibt dabei oft auf der Strecke. Nicht so bei Deseo: Das Arzneimittel wird regelmäßig eingenommen, wodurch die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben kann.
Das sagen Anwender
Irmgard und Heiner W. sind begeistert von Neradin. Sie berichten: „Wir sind nun schon seit 15 Jahren zusammen… und wie das leider oft so ist: Die Lust aufeinander schläft irgendwann ein, wir hatten immer weniger Sex, aber gefehlt hat es uns
beiden trotzdem… wir waren unzufrieden. Neben anderen Hilfsmitteln haben wir auch Deseo ausprobiert. Zusammen mit unseren Bemühungen läuft es bei uns wieder richtig gut. Wir haben Spaß auf- und aneinander und sind glücklich!“ (Namen geändert)
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird Für Ihren Apotheker: hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstö(PZN 04884881) rungen, angewendet.
Deseo
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 180314_OP108_L_WOBFormat1_V8_tk.indd 1
14.03.18 12:26
24. März 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick |7 Gefördert vom:
Wochenzeitung
Wir suchen für unser MehrGenerationenHaus ab sofort eine Hauswirtschaftliche Hilfe in Teilzeit (flexible und individuell planbare Arbeitszeit)
Walldürn – Osterburken – Hardheim
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Wirtschaft formuliert Ziele für Infrastruktur in Mittelfranken Hubert: „Infrastruktur ist weit mehr als nur das Augenscheinliche“ Bei ihrer Veranstaltung „Infrastruktur für die Wirtschaft in Mittelfranken“ hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ein Papier mit acht zentralen Infrastrukturfeldern vorgestellt und den Ausbaustand bewertet. Für Harald Hubert, Vorstandsvorsitzender der vbw-Bezirksgruppe Mittelfranken, steht fest: „Mittelfrankens Infrastruktur hat wertvolle Stärken, die allerdings regelmäßig zu überprüfen und auszubauen sind, um die Position des Regierungsbezirks und seiner Unternehmen zu sichern. Die Entwicklung der Infrastruktur bleibt eine Daueraufgabe.“ Er betont: „Infrastruktur ist mehr als das Augenscheinliche: Gu-
te Infrastruktur heißt nicht nur zuverlässige und leistungsfähige Verkehrs-, Kommunikationsund Energienetze, sondern auch effektives eGovernment, ein gutes Gesundheitssystem sowie hochklassige Bildungs- und Forschungsinstitutionen.“ Die vbw fordert für Mittelfranken konkret den sechsspurigen Ausbau von A3 und A6 sowie Verbesserungen im Schienenverkehr, insbesondere in Richtung Tschechische Republik, Stuttgart und Regensburg. „Einer vbw-Studie zufolge beurteilen 60,8 Prozent der mittelfränkischen Unternehmer die Straßenverkehrsinfrastruktur als gut oder sehr gut – der bayerische Durchschnitt liegt bei 51,5 Prozent. Allerdings sehen auch 66,4 Prozent der Unternehmer die Notwendigkeit für zusätz-
liche Investitionen“, sagt Hubert und fordert auch leistungsfähige regionale Verkehrsnetze und bessere ÖPNV-Angebote. Zudem muss laut vbw der Ausbau hoch leistungsfähiger Breitbandnetze insbesondere in den schlechter versorgten Bereichen Mittelfrankens konsequent vorangetrieben werden, um die wirtschaftliche Entwicklung ganz Mittelfrankens abzusichern. Dies gilt für die kabelgebundenen wie für die mobilen Netze. „Angesichts des demografischen Wandels in Mittelfranken müssen Kinderbetreuungsmöglichkeiten, speziell für unter Dreijährige, auch abseits der großen Städte weiter ausgebaut und regional mit den Unternehmen abgestimmt werden“, fordert Hubert. (pm/asc)
www.main-tauber-aktuell.de
» Stellenmarkt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ihre Aufgaben:
SonnenZeit
Freiwilligenagentur Ansbach
Rosenbadstraße 5 +7 Wir suchen 91522 Ansbach info@sonnenzeit-ansbach.de
Vor– und Nachbereitung von Veranstaltungen Einkaufen und Aufräumen
Rosenbadstraße 5 +7 · 91522 Ansbach Wir wünschen: info@sonnenzeit-ansbach.de · 0981/9538778
Freude, Interesse und Engagement an der Arbeit
für unser MehrGenerationenHaus Gefördert vom: Wertschätzende Haltung
ab sofort eine hauswirtschaftliche Hilfe in Teilzeit Bewerbungen bitte per E-Mail an Frau Bogenreuther (flexible und individuell planbare Arbeitszeit)
Wir suchen für unser MehrGenerationenHaus Hauswirtschaftliche Hilfe in Teilzeit
Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns?
Tel. 0981/9538778
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben: Wir wünschen: ◆ Vor– und Nachbereitung ◆ Freude, Interesse und von Veranstaltungen Engagement an der Arbeit ◆ Einkaufen und Aufräumen ◆ wertschätzende Haltung Bewerbungen bitte per E-Mail an Frau Bogenreuther
Vor– und Nachbereitung von Veranstaltungen
Einkaufen und Aufräumen
Gefördert vom:
Freundliche/r, zuverlässige/r
Rosenbadstraße 5 +7 91522 Ansbach info@sonnenzeit-ansbach.de Tel. 0981/9538778
Rosenbadstraße 5 +7 91522 Ansbach info@sonnenzeit-ansbach.de Tel. 0981/9538778
Wir suchen für unser MehrGenerationenHaus ab sofort eine Wir wünschen: Hauswirtschaftliche Hilfe in Teilzeit Freude, Interesse und Engagement an der Arbeit (flexible und individuell planbare Arbeitszeit)
Kleinbusfahrer/-in Ihre Aufgaben:
Wertschätzende Haltung Klasse B Vor– undFührerschein Nachbereitung von Veranstaltungen Bewerbungen bitte per E-Mail anzwischen Frau Bogenreuther in Teilzeit (Fahrer sollte Einkaufen und Aufräumen Wir wünschen: Rothenburg u. Ansbach wohnen) Freude, Interesse und Engagement immer Mo.an- der Fr.Arbeit Wertschätzende morgensHaltung und nachmittags, Bewerbungen bitte ggfs. per E-Mailmittags an Frau Bogenreuther
Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Inserieren bringt Erfolg Wir verstärken unser Team und suchen Sie als
Nachhilfelehrer (m/w)
Kein Grund zur Beunruhigung Vergabeverfahren der Sonderprüfung ist ordnungsgemäß „Auch Vermutungen ändern nichts daran, dass die vom Verwaltungsrat beschlossene Sonderprüfung für die Bezirkskliniken Mittelfranken nach den Regeln des Vergaberechts läuft“, so Bezirkstagspräsident Richard Bartsch zu öffentlich gemachten Vorwürfen, wonach bei der Auftragsvergabe Bieter bevorzugt werden sollen. Das im November 2017 bundesweit öffentlich bekannt gemachte Vergabeverfahren zur Sonderprüfung Kommunalunternehmen wird als mehrstufiges Verfahren geführt. Nach einer Markterkundung zur Auftragswertschätzung wurden die Vergabeunterlagen für einen Teilnahmewettbewerb erstellt, um die Eignung der Bieter festzustellen. Geeignet erscheinende Bieter wurden dann zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die
Vergabeunterlagen enthielten eine Interessenskollisionsklausel, die ein objektives Ergebnis der Sonderprüfung gewährleisten sollte. Im Rahmen der Angebotsphase hat die Vergabestelle des Bezirks als Antwort auf eine Bieterfrage aus dem Südwesten Deutschlands diese Klausel dahingehend konkretisiert, dass hier der Zeitraum bis Juli 2012 als maßgeblich angesehen wird, da in diese Zeit die zu prüfenden Sachverhalte und die Vorstandstätigkeit des Herrn Helmut Nawratil fallen. Die zeitliche Einschränkung war rechtlich geboten, um den Wettbewerb nicht unangemessen zu beschränken. Die Konkretisierung wurde allen Bietern in anonymisierter Form mitgeteilt. Solche Klarstellungen der Vergabeunterlagen aufgrund von Bieterfragen vor der Angebotsabgabe sind ein übliches Vorgehen. Es gibt deshalb keinen
Inklusionpreis 2018 Einreichungsfrist endet am 31. März Zum zweiten Mal lobt der Bezirk Mittelfranken in diesem Jahr einen Inklusionspreis aus. Mit dieser Auszeichnung werden seit dem vergangenen Jahr Maßnahmen, Projekte oder Angebote in Mittelfranken ausgezeichnet, die die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung nachhaltig und konkret verbessern und einen spürbaren Beitrag zur Teilhabe und zur Inklusion leisten. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, er kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Bewerben können sich sowohl Organisatio-
nen und Einrichtungen als auch Firmen und Einzelpersonen. Die Entscheidung über den oder die Preisträger wird der Bezirkstag von Mittelfranken treffen. Zuvor wird eine Jury mit Bezirkstagspräsident Richard Bartsch an der Spitze, der auch fünf Menschen mit Behinderung angehören, eine Vorauswahl treffen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März. Nähere Einzelheiten sowie die Bewerbungsunterlagen unter der Website www.bezirkmittelfranken.de zu finden. Dort ist der Bewerbungsbogen auch in Leichter Sprache eingestellt. (pm/asc)
Grund zu der Annahme, dass ein Bieter aus dem Nürnberger Raum dabei bevorzugt wird. Der Verwaltungsrat der Bezirkskliniken Mittelfranken ist über diese Einzelheiten informiert. Auch die Aussage in den Nürnberger Nachrichten, wonach nicht ausgeschlossen sei, dass ein Bieter in unzulässiger Weise vom Angebot des anderen wusste, weist Bartsch mit Nachdruck zurück. Die eingegangenen Angebote wurden bis zur Öffnung, wie rechtlich vorgesehen, verschlossen verwahrt und sodann nach dem vorgeschriebenen Vier-AugenPrinzip geöffnet. „Deshalb gefährden unbewiesene Behauptungen von ‚Insidern‘ nur den Fortgang des Vergabeverfahrens und verzögern die Auftragsvergabe“, so Bezirkstagspräsident Bartsch abschließend. (pm/luh)
Osterzeit im Brücken-Center Von 26. bis 31. März findet im Brücken-Center der jährliche Ostermarkt statt. Von 10 bis 19 Uhr bieten auf der großen Veranstaltungsfläche zehn Hobbykünstler/innen ihre selbst gefertigten Frühjahrsdekorationen und Geschenkideen an. In der ersten Ferienwoche verteilt der Osterhase ab 14 Uhr kleine Leckereien an die Jüngsten. Bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 8. April 2018 erwartet die Besucher eine liebevolle Osterdekoration im gesamten Center verbunden mit einem Suchspiel, bei dem es unter anderem Centergutscheine zu gewinnen gibt. (pm/asc)
Bezirkstagspräsident stattete Oberasbach einen Besuch ab
Einem Gespräch mit Erster Bürgermeisterin Birgit Huber im Rathaus ab 9 Uhr schloss sich
ab 10 Uhr ein Besuch des BRKSeniorenheimes „Willy Bühner“ an. Großer Pluspunkt der Einrichtung mit ihren 108 vollstationären Pflegeplätzen ist die zentrale Lage im Stadtkern der knapp 18.000 Einwohner zählenden Kommune, unmittelbar an der Fußgängerzone. Der Bezirk Mittelfranken ist Kostenträger für 13 Leistungsemp-
Arbeiten Sie in einem netten Team und unterstützen Sie die Schüler mit Ihrem engagierten Nachhilfeunterricht!
Reinigungskraft 2x pro Woche von 12.30 bis 18.30 Uhr
Jetzt bewerben:
team@schuelerhilfe-ansbach.de
Helfer/innen sucht Eyber Str. 55 · 91522 Ansbach Tel. 09 81 - 24 56
Tel. 09 81 / 97 11 23 AN, Karolinenstr. 7 www.time-company.de
Ansbach Promenade 10 www.schuelerhilfe.de/ansbach
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: LK Ansbach: - Ansbach - Buch am Wald - Dornhausen - Herrieden - Rügland
LK Dinkelsbühl: - Dürrwangen - Illenschwang - Lichtenau - Neumühle
LK Rothenburg: - Dombühl - Erzberg - Haardt
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Ferienwohnungen » Fundgrube Reinigungs- »------------------------------------------------------------------------kräfte m/w für ein Objekt in Ansbach, Schalkhäuser Str. gesucht. AZ: 5 Arbeitstage / 15:00 - 17:45 Uhr / Stundenlohn 10,30 €.
Bitte bewerben Sie sich ausschl. telef. unter: Nils Bogdol GmbH, kostenlose Hotline: Mo.-Fr. 9 -15 Uhr unter 0800-26 43 650
» Landwirtschaft ------------------------------------Su. Hackgerät für Mais 0151-15829143
Su. Lade-/Erntewagen
Tandemachse, Auflaufbremse 0160-6562575 ab 18 Uhr
» Single-Treff ------------------------------------Ich bin Maria, 70 J.,
junggeblieben u. attraktiv. Lege viel Wert auf ein gemütliches Zuhause und eine gute Küche. Ich bin leider oft sehr einsam, da ich verwitwet bin. Ich sehne mich nach einem lieben Mann. Darf ich Sie zu mir auf Kaffee und Kuchen einladen? pv 0151-62913879
Allgäu-Oy Ferienwhg.
1. MPU-Vorbereitung in
» Zweirad -------------------------------------
Achtung kaufe Pelze
Südbalkon m. Bergblick, Hallenbad, ab 40 €. 0721-451279
Luxxon -die zuverlässigen
Roller- Uno 25 od. 45 km/h, 1199,-€, Rangau Motorgeräte GmbH, Würzburger Landstr. 28, 91522 Ansbach, 09814609510, www.rangaumotorge raete.de
» AutomArkt -------------------------------------
Ansbach, www.mpu-bereit.de 09805-932680 bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen 0151-45113052
Photovoltaikanlagen und
Speicher für Privat und Gewerbe. 20 Jahre Erfahrung, höchste Erträge. Franke Elektrotechnik GmbH. solarstrom.de 098279289600
Brennholz frei Haus Autocenter Ansbach kauft
für Export Gebrauchtwagen, auch defekt 0174-5413033 auch Sa./So., Bar v. Ort.
2x Yeti "Neu" ab 16880.- € inkl. 19% MWSt. 9777570 Mößner Kfz
0981/
AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
www.auto-gabler.de
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
» ImmobIlIen ------------------------------------Büroraum zu vermieten
ca. 25 m², Nähe Landratsamt AN (kl. Ber.Ztr.), 1. OG, Miete pauschal inkl. NK 280,- €, ab 01.04.18 0176-11860100
» KontaKte -------------------------------------
Ich, Jana 34J.,
Austausch über kommunale Belange Weit zurück in die Geschichte reichen die Wurzeln der Stadt Oberasbach, der Bezirkstagspräsident Richard Bartsch am Mittwoch, 21. März, einen Besuch abstattete.
für die Fächer Mathematik, Physik, BWR / RW, Latein, Französisch, Englisch oder Deutsch
Wir suchen
fänger, das entspricht rund zwölf Prozent der Gesamtplätze. Die Aufwendungen lagen im vergangenen Jahr bei circa 343.000 Euro. Die Stadt unterhält außerdem seit 2002 eine Kommunalpartnerschaft mit der französischen Verwaltungsgemeinschaft L’Aurence Glane Développement. (pm/asc)
komme v. Land, bin blond, mit Kurven, leider hab ich einen großen Busen, hoffe das stört Dich nicht, ich wünsch mir einen lieben Mann, der immer für mich da ist, auch gerne kuschelt, ich bin liebevoll, anschmiegsam, koche wunderbar, lache gern u. bin total unkompliziert. Wenn du auch ehrlich u. treu bist, dann ruf gleich an o. schreib ne SMS üb. pv 01520-5857191 - www.diewolke-7.de
EU Fahrzeuge günstig:
www.moessner-automobile.de
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Diskret genießen Tel. 01 60 / 92 84 83 62
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Veronika + Julie - heiß u.
willig! 0152-17411182 o. 0152-34763187 escort-jagcar.de
Personalanzeige 03-18_01 8 | STELLENMARKT
Kerner intensiv Kreut Deiningen
BlickLokal · 24. März 2018
&
GLAUBEN SIE AN WERBUNG
AUF DEN ERSTEN BLICK?
Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Unbefristeter Arbeitsvertrag Fachweiterbildung
Für unser Objekt in Feuchtwangen suchen wir ab sofort zuverlässige
(ohne Intensiverfahrung)
Reinigungskräfte (m/w) für die Maschinenreinigung
Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns?
Anruf genügt!
Freundliche/r, zuverlässige/r
Kleinbusfahrer/-in
Pflegekraft
Wofür? Intensiv- und Beatmungspflege unserer jungen Patientin (u. a. Arbeitsplatzbegleitung) Wo? Deiningen Warum? Ambulant arbeiten = bei uns wie stationär. Du hast viel Zeit für deine Patienten. Unsere PDL Kerstin Deicsman stellt dir gerne unser Konzept vor.
Büro Buchen Akazienweg 21 · 74722 Buchen Fon +49 (0) 6281 / 554 016 Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 · 97980 Bad Mergentheim Fon +49 (0) 7931 / 958 904 40 Mobil +49 (0)160 / 979 379 02 Email l.schneider@blicklokal.de
www.blicklokal.de
auf 450-Euro-Basis
Wenn Sie nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit mit motivierten sowie engagierten Kollegen suchen, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0172 3001646 bei Frau Miß-Schlerf.
Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
gesucht!
(m/w)
Leitung Stellenmarkt
Arbeitszeiten: Samstag nach Absprache
Führerschein Klasse B in Teilzeit (Fahrer sollte zwischen Rothenburg u. Ansbach wohnen) immer Mo. - Fr. morgens und nachmittags, ggfs. mittags
Exam.
Ludmila Schneider
Ihr Ansprechpartner für Details
2-spaltig, 136 mm, 4c
Wackler Service Group GmbH & Co. KG Adam-Klein-Straße 127 90431 Nürnberg www.wackler-group.de
Mit mehr als 1.900 Filialen in 16 Ländern gehört Takko Fashion zu den größten Modefilialisten in Europa. Was uns so erfolgreich macht? Einerseits unsere Mode, die sich an bekannten Trends orientiert, dabei aber tragbar ist und bezahlbar bleibt. Doch vor allem sind es unsere Mitarbeiter, die jeden Tag dazu beitragen, Takko Fashion erfolgreich zu machen. Haben Sie Lust, in guten Teams mit guter Laune zu arbeiten? Und unser Unternehmen mit Motivation und Herzblut erfolgreich mit zu gestalten? Dann sollten wir uns mal kennenlernen!
Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschspr.
Reinigungskräfte m/w
Für unsere Neueröffnung in Rothenburg o.d. Tauber suchen wir einen
STORE MANAGER (M/W)
für Objekte in Buchen, Hardheim und Walldürn. Arbeitszeit: Mo. – Fr. ab 15:30 Uhr (Buchen/Walldürn) oder Mo. – Fr. ab 07:00 Uhr (Hardheim), auf GV-Basis oder in Teilzeit. Erfahrung in der Gebäudereinigung und Führerschein Kl. B (III) wünschenswert. Götz-Gebäudemanagement Südwest GmbH Tel. Bewerbung bitte unter: NL Stuttgart, Frau Gell, Tel: 07131 724571 oder Mobil: 0173 3974253
ANITA Kerner Intensivpflege GmbH & Co. KG Burgwaldring 16 · 86697 Oberhausen-Kreut Telefon (0 84 31) 53 65 70 · kreut@kerner-intensiv.de kerner-intensiv.de
Ihre Aufgaben Warenbearbeitung Umsatzorientierte Warenpräsentation Aktive Verkaufsförderung Auswertung der Filialkennzahlen Personaleinsatzplanung und -betreuung Ihr Profi l Abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel Erste Erfahrungen mit Führungsverantwortung Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität Freundlichkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen Af finität zu Mode
SALES ASSISTANT IN TEILZEIT (M/W) Ihre Aufgaben Warenbearbeitung Umsatzorientierte Warenpräsentation Aktive Verkaufsförderung Kassenverantwortung Unterstützung Ihres/r Store Managers/in
Als deutscher Marktführer im Direktvertrieb von Eiskrem und Tiefkühlkost vertrauen uns bereits mehr als 4 Millionen Kunden.
Ihr Profi l Abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel Lust auf echte Teamarbeit Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität Freundlicher, offener Umgang mit Kunden und Kollegen Eigeninitiativ Af finität zu Mode
Wir suchen
Verkaufsfahrer (m/w) Vollzeit oder Teilzeit im Angestelltenverhältnis
Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter
Wir bieten gute Sozialleistungen, wie z. B. 30 Tage Urlaub pro Jahr und Urlaubsgeld. Wir arbeiten Sie optimal ein – ein äußerst nettes Team erwartet Sie.
Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: LK Neckar-Odenwald: - Buchen - Dornberg - Hainstadt - Hardheim (Odenwald) - Höpfingen
Unser Versprechen Wir stellen nicht uns in den Mittelpunkt. Sondern unsere Mitarbeiter. Deshalb tun wir jede Menge dafür, dass sich jeder Einzelne bei uns wohlfühlt. Wir klären alles miteinander. Sofort und super offen. So können Probleme gar nicht erst entstehen.
JE TZ T BE WE RB EN :
henloher.de E info@punktgenau-ho zum Ortstarif qFon: 07905 . 940 930
Falls wir Sie überzeugen konnten, bewerben Sie sich gern unter takko.de/teamgeheimnis oder karriere.takko.com. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenfreien Hotline 0800 200 33 99 oder bewerbung@bofrost.de
Punktgenau Hohenloher GmbH InnoPark Am See 2 · 74595 Langenburg www.punktgenau-hohenloher.de
Erlebe es, um es zu glauben!
bofrost* Niederlassung Waldbüttelbrunn Friedrich-König-Straße 14 · 97297 Waldbüttelbrunn
h:/wob-anz/b/12203_bofrost # 13 – FL ET: 03.03.18 extra
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 3. Korr.
6 2 9
5
5
5 2 4 3 1
4 9 5 1
9
6 7 3 2
unSahne- echter bonbon Goldschmuck
türk. Großgrundherr
nach oben
jap. Heiligtum
spanischer Artikel
französisches Adelsprädikat
persönkurz für: liches eine Fürwort
germaniAusscher Kriegs- dehnung gott
Zutat, Bestandteil
ein Wassersport
8
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Meeresbucht
dt. Rundfunksender (Abk.)
8 4
Fehler durch Unachtsamkeit
Auflösungen
Kosename e. span. Königin
Dauer der Zugreise
Verschiedenes
Coiffeur altindische heilige Schrift
britische Prinzessin ein römischer Kaiser
veraltet: Straftat
Kosewort für Großmutter
Einheit der physikal. Leistung
Kfz-Z. Lindau
Wintersportgerät früherer Spaßmacher
ein Druckverfahren Ritter der Artusrunde
Kampfrichter (Kw.)
WindTonbezeich- schattenseite nung
kurz für: etwas
Rechnung begleichen Vorname Abk.: Eislaufder klub Sander Zeitmesser in der Küche
Handwerksberuf
Tropenstrauch
eh. japan. Formel 1Pilot (Takuma) Fremdwortteil: weiß
07931/9929720 www.flambriks.de
mit Vergnügen
Versonnenheit Fluss durch Kufstein (Tirol)
Teil eines Theaterstücks
eh. spanische Währung
perfekt
erprobt fossiler Brennstoff
3
1 7 8 2
9
Landkartenwerk
Kfz-Z. Erlangen
engl. Fürwort: er
6 1 7 9 8 2 4 5 3
2 3 9 7 5 4 8 1 6
8 5 4 3 1 6 9 7 2
7 2 1 8 6 5 3 4 9
3 4 8 1 2 9 5 6 7
5 9 6 4 7 3 2 8 1
9 8 3 6 4 1 7 2 5
4 6 5 2 3 7 1 9 8
1 7 2 5 9 8 6 3 4
A T L K O H F F R E U W E D E V E R I N N A
T I A S L E M I S S A G S E T W A
B E W A E H R T
H I N N A I U R F A R N E N A E T
A W G R E D I E N Z A L L E R L E I O F A H E R Z E O L J E I U M E R E I W A S E L E K T
P T I D E S E F S E T E S A E C A H L I E E R U R I K
A L K I T H T O E F E N A H R E R
10 | AUS DER REGION
BlickLokal · 24. März 2018
Sportage 1.7 Sportage CRDI GT Line KiaKia Sportage 1.7 Kia CRDI GT 1.7 CRDI GT Line KiaLine Sportage 1.7 CRDI GT Line
€ 29.940,-29.940,-€ €29.940,--
(141PS), PS), Automatik, Automatik, Leder, Sitzventilation, 104104 kWkw (141 Leder, Sitzventilation, Panoramadach, 104 kw (141 PS), Automatik, Sitzventilation, 104 kw (141 PS), Automatik, Leder, Leder, Sitzventilation, Panoramadach, AHK, Rückfahrkamera, Xenon, Panoramadach, AHK, Sitzhzg. Rückfahrkamera, Xenon, AHK, Rückfahrkamera, Xenon, beh.AHK, Lenkrad, vo./hi., Panoramadach, Rückfahrkamera, Xenon, beh. Lenkrad, Sitzhzg. vo./hi.,beh. SpurwechselassisSitzhzg. Spurwechselassis* Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen beh. Lenkrad,Lenkrad, Sitzhzg. vo./hi., vo./hi., SpurwechselassisSpurwechselassistent, intelligentes Parksystem u.v.m. * Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen tent, intelligentes Parksystem, u.v.m.
www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de Max. 150.000 km. Gemäß gültigen tent, intelligentes Parksystem, u.v.m. Garantiebedingungen. Einzelheiten www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de * Max.* 150.000 km. Gemäß denden gültigen tent, intelligentes Parksystem, u.v.m.Garantiebedingungen. Einzelheiten Garantiebedingungen. Einzelheiten Autohaus Breitschwert GmbHAutohaus & Co KG Breitschwert GmbH & Co KG erfahren Sie bei uns und unter Garantiebedingungen. Einzelheiten Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,4; erfahren Sie bei uns und unter Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,4; Autohaus Breitschwert GmbH & Co KG erfahren Sie bei uns und unter Kraftstoffverbrauch (l/100 km):CO2-Emission innerorts 5,4;km): außerorts 4,7; kombiniert www.kia.com/de/kaufen/ Kraftstoffverbrauch (l/100 innerorts 5,4; Rothenburger Straße 35, 91555 Feuchtwangen erfahren Sie bei uns und unter außerorts 4,7; kombiniert 4,9; Rothenburger StraßeFeuchtwangen 35, 91555 Feuchtwangen außerorts 4,7; kombiniert 4,9; www.kia.com/de/kaufen/7-jahCO2-Emission www.kia.com/de/kaufen/7-jahRothenburger Straße 35, 91555 außerorts 4,7; kombiniert 4,9; CO2-Emission www.kia.com/de/kaufen/7-jahg/km 129; Effizienzklasse A 4,9;kombiniert, CO2-Emission Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de 7-jahre-kia-herstellergarantie re-kia-herstellergarantie, g/kmkombiniert, 129; Effizienzklasse A Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de re-kia-herstellergarantie, kombiniert, g/km 129; Effizienzklasse A re-kia-herstellergarantie,
Frühlingsfest mit Festzeltbetrieb
BAUHERRENBERATUNG
Vom 31. März bis 8. April in Bad Windsheim Jede gerade Kalenderwoche
BAD WINDSHEIM. Der Frühling ist gekommen, lässt sein blaues Band wieder flattern, die Sonne zeigt sich vermehrt und die ersten Blüten erfreuen uns mit ihren bunten Farben. Die erwachenden Frühlingsgefühle treiben die Leute nicht nur aus dem Haus, sondern erwecken auch die über den Winter eingeschlafene Feierlaune zu neuem Leben. Da trifft es sich hervorragend, das Ende März wieder das Frühlingsfest stattfindet. Los geht`s am Karsamstag, 31. März, um 14 Uhr mit dem „Ostereierschießen“ der Kgl.
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel.
Kur-,KongressKongressund Touristik-GmbH Kur-, und Touristik-GmbH
SÜD-FENSTERWERK GmbH & Co. Betriebs-KG Rothenburger Straße 39 · 91625 Schnelldorf Telefon 0 79 50/81-0 · info@suedfenster.de
Frühlingsfest Frühlingsfest Bad Bad Windsheim Windsheim 31.3. 31.3.-- 8.4.2018 8.4.2018 FESTPLATZ BAD WINDSHEIM
FESTPLATZ BAD WINDSHEIM
www.bad-windsheim.de www.bad-windsheim.de
www.kneer-suedfenster.de
Am Samstag, 7. April, findet ab ca. 22 Uhr das Brillant-Höhenfeuerwerk statt. Foto: Pixabay.com
Priv. Schützengesellschaft 1393/1463 im Schützenhaus
am Schießwasen. Ab 15 Uhr lädt der Vergnügungspark alle Besucher für die erste Stunde zu Fahrten für 1 Euro ein. Das Bad Windsheimer Frühlingsfest wird durch zweiten Bürgermeister Rainer Volkert mit einem feierlichen Bieranstich um 19 Uhr im neuen Festzelt der Firma B. Schuhmann GmbH eröffnet. Natürlich nutzt er das erste Fass wieder um Freibier a u s z u s c h e n ke n . Das diesjährige Frühlingsfest zeichnet sich besonders durch Neuerungen im Rahmenprogramm aus. Zum ersten Mal gibt es am Dienstag, 3. April, einen „Tag der Senioren“, das heißt alle Senioren erhalten an diesem Tag eine Tasse Kaffee & ein Stück Kuchen vom Kuchenbuffet zum Abbildung zeigt teilweise Sonderausstattung. Aktionspreis von Aktionszeitraum: 1.1. – 31.3.2018 4,30 € inkl. Be¹ Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Vitara 1.6 Club (Kraftstoffverbrauch: indienung oder „ein nerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,3 l/100 km; paar fränkische CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 123 g/km (VO EG 715/2007) auf Basis des Endpreises in Höhe von 16.699,– Euro, Nettokreditbetrag 14.698,92 Euro, GesamtBratwürste mit betrag 15.119,30 Euro, Anzahlungsbetrag 2.000,– Euro, effektiver Jahreszins 1,11 %, Sauerkraut, Brot & 36 Monate Laufzeit, 36 Raten (35 x 139,– Euro, 1 x 10.254,30 Euro), Schlussrate einem Getränk 0,5 10.254,30 Euro, gebundener Sollzinssatz 1,10 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance – ein Service-Center der l nach Wahl zum CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. 2/3-Beispiel gem. § 6 a Aktionspreis von Abs. 4 PAngV. Nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten kombinierbar. 7,90 € im Festzelt. Einen „Abend der Betriebe und VerFeuchtwangen, Rothenburger Straße 47 eine“ wird es am Tel. 09852/7 03 35-0 Donnerstag, 5. Apwww.handel.suzuki.de/oppel-feuchtwangen ril, erstmalig geHeilsbronn, Bauhofstraße 16 ben, treffen Sie sich Tel. 09872/9755-0 mit Ihren Kollegen, www.handel.suzuki.de/oppel-heilsbronn Freunden oder Mitgliedern zu einem
-Anzeige-
Fon 0 98 52/67 79-0 , info@breitschwert.de Bauherrenberatung_2/135_4c_sued_E.qxp_Layout 1 01.03.18 16:36 Seite 1g/km 129; Effizienzklasse A kombiniert,
fröhlichen und geselligen Abend. Am Freitag, 6. April findet im beheizten Festzelt eine 90ger Party statt. Auch diese feiert ihr Debut in diesem Jahr. Mit dem Star DJ, „DJ N`Farmer“ bekannt aus der RTL Serie „Bauer sucht Frau“. Die Almhütten-Bar hat an allen Tagen geöffnet. Und am Samstag, 7. April, findet die erste „Nacht der Tracht“ mit der Partyband „Volldampf“ im Festzelt statt. Bad Windsheim führt die Tracht aus, für alle Damen in Tracht gibt es ein Glas Sekt im Festzelt, jeder Trachtenträger bekommt bei den Fahrgeschäften zwei Fahrten zum Preis von einer. Natürlich gibt es auch wieder den bekannten Kinder- und Familientag mit ganztägig halben Fahrpreisen am Mittwoch, 4. April, im Festzelt ist der „Kasper“ los mit zwei Aufführungen, Pommes und Limo sind für Kinder im Angebot. Das Brillant-Höhenfeuerwerk erleuchtet am Samstag, 7. April. um ca. 22 Uhr das Festgelände. Der Vergnügungsparkt bietet ebenfalls Unterhaltung: Das DancingMonster der Firma Peetz sowie der Sweety-Star der Firma Hoech dre-hen ihre rasanten Runden. Des Weiteren darf der Klassiker Autoskooter der Firma Krzenck nicht fehlen. Ein Fahrspaß für die ganze Familie. Last but not least gibt es für die Kinder eine BungeeTrampolin, einen Kinderflug und verschiedene Kinderkarussells. Selbstverständlich gehören Verlosung- und Schießbuden, Eis, Crêpes, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Popcorn sowie verschiedene Spielgeschäft auch wie-der dazu. Für Ihr Leibliches wohl sorgen verschiedene Imbissbetriebe. Der Vergnügungsbetrieb öffnet am Karsamstag um 15 Uhr. An allen darauffolgenden Tagen um 14 Uhr . Das Festzelt hat an allen Tagen ab 14 Uhr geöffnet. Info – Reservierung – Gutscheinbestellung: Reservierungshotline: 0175 44 67 800 oder schuhmannfestzelte@t-online.de Das vollständige Programm im Überblick ist unter www. blicklokal.de zu finden.