Die Highlights:
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,6; außerorts 5,6; kombiniert 6,1; CO2-Emission kombiniert, g/km 155; Effizienzklasse D
Xenon, Lenkradheizung, Einparkhilfe m. Kamera, Navi, Teilleder, Sitzklimatisierung, Sitzheizung vorne/hinten, 18“ Alu, Klima, Bluetooth, u.v.m
* Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie,
97 kw (132 PS) | schneeweiss & infernorot www.kia-breitschwert-feuchtwangen.de Autohaus Breitschwert GmbH & Co KG Rothenburger Straße 35 91555 Feuchtwangen Fon 0 98 52/67 79-0 info@breitschwert.de
Sa., 14. April 2018 • Ausgabe: 15/2018
www.facebook.com/BlickLokal · www.blicklokal.de
Kia Soul
€ 24.680,--
Dinkelsbühl - Feuchtwangen
jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 18.00 - 21.00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12.00 -14.00 Uhr Wir verwöhnen Sie mit verschiedenen Spargel-Variationen.
Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden Sa. 14.4. Gr. Tanzparty Romanticas Eine der Besten aus dem Raum Karlsruhe
✂
Buffet
vom 12.04. bis 13.05.2018
NÜRNBERG. In unserer Serie über die 22/2016 9. Meisterschaft der 1. FC Nürnberg 1968 befassen wir uns in dieser Ausgabe mit dem 27. Spieltag (0:0 gegen Werter Bremen). Einen Spielbericht mit Aufstellung der beiden Mannschaften, die Tabelle und das Porträt eines Meisterspielers finden Reporter Oskar Klose (links) beim Interview mit Max Morlock (Mitte) und Foto: „Der Club“ Sie auf Seite 3 Heinz Strehl.
Schopfloch – Wassertrüdingen
✂
Fortsetzung unserer –Serie über Walldürn – Osterburken Hardheim die FCN-Meisterschaft 1968 SpargelSa. 4. Juni 2016 • Ausgabe:
: I E B H C I L T L Ä H R E V I S EXKLU
www.main-tauber-aktuell.de
Fr., 20.4. Tanz Sondergastspiel
Nockalm Quintett
Stars hautnah
Kia Soul 1.6 GDI
Sa., 21.4. Top-Band No Limit Unser Senior Chef Fritz Meiser feiert am nächsten Tag seinen 71. Geburtstag. Stoßen Sie um 24.00 Uhr mit Ihm an! Fr. , 27.4. Fantasy Sie werden immer größer und die Showband Atlantis
Sa., 28.4. Smokingz Mo., 30.4. Gr. Tanz in den Mai
✂
Wir bitten um Vorbestellung unter Telefon 09861/9571-0
Bitte beachten beiliegenden Bitte beachtenSie Sie den den beiliegenden Werbeprospekt derFirma Firma Werbeprospekt der
Vitalhotel - Meiser.de
07962 / 711940
Informationen dazu finden Sie auf den Seiten 10 und 11.
Bitte
ausschneiden
Kostenlose Kleinanlieferung läuft aus BREITENAU. Am diesjährigen Ostermontag richtete das „Bürgerforum „Wörnitztal mit Zukunft - Allianz für eine lebenswerte Heimat“ den 9. Ostermarsch gegen Landschaftsvernichtung, Flächenverbrauch und Verkehrsterror aus und ging damit im Besonderen gegen die vom „Zweckverband InterFranken“ geplante Neuaufnahme der Planungen für einen Logistikpark auf der grünen Wiese zwischen Wörnitz und Feuchtwangen vor.
Rund 200 Teilnehmer folgten der Einladung nach Breitenau und machten sich von dort bei strahlendem Wetter auf einen knapp fünf Kilometer langen Rundweg, der auch heuer wieder einen Informationsstopp enthielt. Hier wurde das „Gespenst von InterFranken“ figürlich dargestellt und die damit resultierende Gefahr, dass ein „Flächenfraß-Monster“ auf das Wörnitztal losgelassen werde, welches die Landschaft und Heimat nachhaltig verändern würde.
Emil Fetzer, Vorsitzender des Bürgerforums, begrüßte die Teilnehmer bereits im Vorfeld mit der Bemerkung, Heimat brauche „Verbundenheit und Zusammenhalt“, denn die lokal Verantwortlichen sähen in ihrer Mehrheit offensichtlich nicht die Notwendigkeit, mit Naturgütern schonend und sparsam umzugehen, auch wenn dies in der bayerischen Verfassung so verankert sei. Es liege deshalb an einer selbstbewussten und kritischen Bürger-
RUND UM GROSSBRITANNIEN & IRLAND MIT DER MSC MERAVIGLIA VOM 23.08. BIS 02.09.2018
schaft, für den Schutz einer lebenswerten Heimat einzutreten. Ähnlich äußerten sich die beiden eingeladenen Redner, die Kreisrätin und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Isabella Hirsch, und der Landtagsabgeordnete von „Bündnis 90/Die Grünen“, Martin Stümpfig, die ihre Positionen im Anschluss an den Ostermarsch im Dorfgemeinschaftshaus Breitenau erläuterten. Isabella Hirsch skizzierte dabei die Zukunft
einer betonierten Heimat, welche kaum mehr Platz für eine natürliche Flora und Fauna biete und auch einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft alle Chancen und Möglichkeiten rauben würde. MdL Martin Stümpfig leitete seinen Vortrag mit dem Appell zum Durchhalten im Widerstand gegen das geplante „Großgewerbegebiet InterFranken“ ein, auch wenn dies wiederum den Weg durch alle juristischen Instanzen bedeute. Die Projekt-Befürworter
8a8Üb0b0set0r0eine
Gr ebksttezuinr e Gdrira zhulr dAirueskwt aahl Ausw
BEI:I: H BE ÄLLTTLLIIC CH V ER SIIV HÄ ERH EX KLUUS EXKL
Fr., 4.5. Rock clAssic NighT Wanted live-Wahnsinnig
Ausbildungsmesse in Rothenburg.
J o s e f- H a n e l - St ra ß e 1 9 1 5 7 8 Le u t e r s h a u s e n Telefon: 09823 298
Über
setzten, so Stümpfig, ihre ganze Hoffnung auf einen Neustart des Vorhabens durch Umgestaltungen in den bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen. Anstatt aber auf die umstrittene Änderung im Landesentwicklungsplan zu hoffen, die von verantwortungsbewusster Seite als Sargnagel des ohnehin vernachlässigten Landschaftsschutzes in Bayern verstanden wird, sollte im Zweckverband endlich der Mut aufgebracht werden,
Josef-Hanel-Straße Josef-Hanel-Straße Äusserer Westring 211 91578 Leutershausen 91578 91717 Leutershausen Wassertrüdingen Telefon: 298 Telefon: 29844 Telefon: 09823 09832-70 Direktverkauf ab ab Werk Direktverkauf Werk Versetzarbeiten in in allen allen Friedhöfen Versetzarbeiten Friedhöfen Innenausstellungshalle und Innenausstellungshalle und Musterfriedhof am Werk Musterfriedhof am Werk
Direktverkauf ab Werk Versetzarbeiten in allen Friedhöfen Innenausstel ungshalle und Musterfriedhof am Werk www.stein-hanel.de www.stein-hanel.de
zum eigenen Scheitern zu stehen. Gegen den unumstößlichen Widerstand der Bevölkerung könne dieses Projekt niemals wirtschaftlich sinnvoll durchgesetzt werden. Der Landtagsabgeordnete äußerte zudem die Hoffnung, dass sich die Angelegenheit im Herbst ohnehin erledigt haben könnte, wenn eine neue Staatsregierung ein dann hoffentlich erfolgreiches Volksbegehren gegen die Betonflut in Bayern umsetzen müssen. Weiter auf Seite 4.
www.stein-hanel.de
NUR KURZE ZEIT BUCHBAR
FÜR U N SERE L ESE R E X K LU SI V
Bahnan- und abreise & Premium Getränkepaket ALL INCLUSIVE
IHRE ROUTE • Hamburg • Southampton (London) • Cork • Dublin • Greenock (Glasgow) • Invergordon • Hamburg
LEISTUNGEN • AtourO Exklusiv: Bahnan- und abreise • AtourO Exklusiv: Premium Getränkepaket ALL INCLUSIVE • Kreuzfahrt mit 10 Übernachtungen • Vollpension an Bord mit mehrgängigen Menüs in den Hauptrestaurants mit Service am Platz und ein Buffet mit frisch zubereiteten Speisen, das 20 h täglich zu Ihrer Verfügung steht • Benutzung vieler Bordeinrichtungen, u.a. Fitnesscenter • Unterhaltungsprogramm an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im Kinder Club (ab 3 Jahren)
Veranstalter: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg.
ANMELDESCHLUSS 30.04.2018
Bella: erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis, modern ausgestattete Kabinen, À-la-carte- und Buffet-Restaurants Fantastica: alle Vorzüge von “Bella”, Komfort und Flexibilität, Kabinen auf den oberen Decks, Roomservice rund um die Uhr, Vorrang bei der Auswahl von Tischzeiten Aurea: alle Vorzüge von “Bella” und „Fantastica“, bevorzugter Check-in und bevorzugter Gepäcktransport am Einschiffungstag, Wellnessprodukte ohne Aufpreis, Exklusiver Bereich des Restaurants, Premium All-inclusive uvm.
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: 1522
UNSERE SPEZIAL-PREISE 23.08. bis 02.09.2018 1.179 EUR Innen Bella 1.357 EUR Innen Fantastica 1.457 EUR 1.279 EUR Außen Bella 1.707 EUR 1.529 EUR Außen Fantastica 1.807 EUR 1.629 EUR Balkon Bella 1.857 EUR 1.649 EUR Balkon Fantastica 1.957 EUR 1.749 EUR Balkon Aurea 2.457 EUR 2.049 EUR
2 | PINNWAND ZUM SCHMUNZELN 60 Minuten auf dem Laufband - und mir geht es relativ gut. Morgen erhöhe ich mein Level und schalte es ein. Wenn Männern etwas nicht passt, betrinken sie sich. Wenn Frauen etwas nicht passt, gehen sie shoppen, ändern ihre Haarfarbe, erfinden sich neu und betrinken sich dann.
BlickLokal · 14. April 2018
» MEINE HEIMAT IM BLICKLOKAL
Wo wohnt Gott
Foto der Woche
Martin Buber erzählt: Ein vorwitziger Junge besuchte einst den Rabbi und sprach zu ihm herausfordernd: „Ich gebe Dir einen Gulden, wenn Du mir sagst, wo Gott wohnt.“ Der Rabbi erwiderte: „Ich gebe Dir zwei, wenn Du mir sagst, wo er nicht wohnt.“ Gott wohnt also überall. Er lässt sich nicht einsperren ins Gotteshaus, in hochgeistige Lehrsätze. Er lässt sich nicht hinauswerfen aus den Parlamenten, den Labors, den Chefetagen der Wirtschaft, aus unseren verhärteten Herzen. Gleichwohl befriedigt mich diese Geschichte
Diese Rubrik widmen wir den schönen Fotos aus unserer Region. Egal ob Sie ihre Ortschaft, Menschen, Events, alte und neue Bilder fotografiert haben – Es ist nur wichtig, dass diese Fotografien von hier kommen. Schicken Sie Ihre Bilder mit ein paar ... Blick vom Messbrückle. Die Tauber in Abendstimmung. Von Michael Maier aus Hasloch
JETZT AUCH AUF TWITTER Walldürn – Osterburken – Hardheim
SO MACHEN SIE MIT!
www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Per Email:
redaktion@blicklokal.de
Per WhatsApp: 0171/3332048
Steinbock (22.12.-20.01.)
Hören Sie nicht darauf, was die anderen sagen. Folgen Sie Ihrer Intuition und tun Sie, was Sie für richtig halten.
Wassermann (21.01.-19.02.)
E-Mails, Briefe, SMS oder Nachrichten schreiben… Manchmal klärt man die Dinge am besten im persönlichen Gespräch.
Fische (20.02.-20.03.)
Belohnen Sie sich selbst und tun Sie sich etwas Gutes, indem Sie mal wieder so richtig ausspannen.
Zwillinge (21.05.-21.06.)
Von Ihrer Seite aus ist alles klar – geben Sie anderen trotzdem noch einen Moment, um sich zu entscheiden.
Krebs (22.06.-22.07.)
Vertrauen Sie auf Ihre Intuition! Wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt, machen Sie einen Bogen darum.
Löwe (23.07.-23.08.)
Auch physische Maßnahmen können gegen Ihren mentalen Stress helfen. Gehen Sie beispielsweise zur Massage.
BlickLokal Eine Zeitung der prospega GmbH Lindenstraße 16, 97877 Wertheim Tel.: +49 (0) 9342 / 936 475 0 Fax: +49 (0) 9342 / 936 475 19 Mail: service@blicklokal.de Mail: redaktion@blicklokal.de
Symptome bekämpfen (RGZ/HO). Für Allergiker macht sich der Frühling oft mit einer laufenden Nase und juckenden Augen bemerkbar. Eine Allergie kann
Nach getaner Arbeit sollten Sie sich eine Ruhepause gönnen. Nur gut ausgeruht sind Sie zu Großem in der Lage. Denken Sie kreativ und unkonventionell. So können Sie dem scheinbar Unausweichlichen noch entkommen.
Pfarrer Fuchs
Heuschnupfen
Widder (21.03.-20.04.)
Stier (21.04.-20.05.)
nicht. Wenn Gott überall ist, dann ist er nirgends konkret zu fassen. Ist Gott dann der Ungreifbare, der Unbegreifliche? Wenn alle Religionen gleich gültig sind, dann können sie mir alle gleichgültig sein. Das Neue Testament fasst die Frohe Botschaft zusammen mit den Worten: „Gott ist Liebe“. Gott zeigt eben nur in Jesus Christus sein wahres Gesicht, das Gesicht der Liebe. Andere Religionen sehen in Gott mehr den Herrn der Geschichte, den Gesetzgeber und Richter, aber nicht so sehr den liebenden Vater wirklich aller Menschen.
Wer seinen Heuschnupfen gut im Griff hat, kann die schönen Seiten der warmen Jahreszeit genießen. Foto: rgz/Otriven/iStock. com/evgenyatamanenko
zu chronischen Schädigungen der Schleimhaut führen. Die Entzündung weitet sich dabei auf die unteren Atemwege aus - es kommt zum sogenannten Etagenwechsel. Wird der Heuschnupfen nicht behandelt, entwickelt sich bei rund 40 Prozent der Patienten später ein allergi-
sches Asthma. Um einen Etagenwechsel zu vermeiden, sollte eine Allergie direkt behandelt werden. Viele greifen dafür zu Antihistaminika. Doch wie der Name schon sagt, blockieren diese nur den Botenstoff Histamin. Symptome, die durch andere Substanzen ausgelöst werden, bleiben unberücksichtigt, zudem wird die Schädigung der Schleimhäute durch die Entzündung nicht vermieden. Eine Lösung bieten hier Glucocorticoid-Nasensprays wie „Otri-Allergie Nasenspray Fluticason“. Es blockiert neben dem Histamin zahlreiche weitere Entzündungsstoffe. Dadurch kann es nicht nur die stärksten HeuschnupfenSymptome effektiv bekämpfen, sondern auch deren Ursache, die Entzündung der Nasenschleimhaut.
Büro Buchen Tel.: +49(0) 6281/554016 Büro Bad Mergentheim Tel.: +49(0) 07931/95890440 VERLAGSLEITUNG Herr Markus Echternach
Gwendolyn
REDAKTIONSLEITUNG Frau Beate Tomann
Geboren: 2008
PREISE gültig ab 07/2017
Gwendolyn wurde in Rothenburg gefunden und gewöhnte sich schnell bei uns ein. Nach ihrer Kastration erholte sie sich nur sehr langsam von der Narkose und hatte auf einmal eine Geschwulst in der Bauchgegend, die sich niemand erklären konnte. Mittlerweile wissen wir, dass sie auf jede Art von Spritzen allergisch reagiert. Sonst ist sie eine gesunde, etwas eigensinnige Katze die sich sehr auf ein neues Zuhause freut.
HERAUSGEBER UND VERLAG prospega GmbH BlickLokal Wochenzeitung Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Fressnapf Feuchtwangen Dinkelsbühler Straße 6 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 614840 www.fressnapf.com Kontaktdaten für Interessenten: Tierschutzverein Rothenburg o.d.T Umgebung e.V 91616 Neusitz Telefon: 09861- 2312, Notfall: 09861- 7549
Jungfrau (24.08.-23.09.)
Ständige Unruhe und schlaflose Nächte können ein Hinweis darauf sein, dass Sie sich einfach zu wenig bewegen.
Waage (24.09.-23.10.)
Schweifen Sie mit Ihren Gedanken nicht zu sehr in die Ferne und bleiben Sie konzentriert auf das Hier und Jetzt.
Skorpion (24.10.-22.11.)
Wenn man Ihnen nichts zutraut, ist es an der Zeit den Ort und das Umfeld zu wechseln. Zeigen Sie, was in Ihnen steckt.
Schütze (23.11.-21.12.)
Kramen Sie in Ihren Erinnerungen: Wann waren Sie das letzte Mal in so einer Situation? Wie konnten Sie sich damals helfen?
KURZREISE WARNEMÜNDE-HAMBURG • Warnemünde • Kopenhagen • Oslo • Hamburg
Samstag,»14.04.18 Feuchtwangen:» Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, 09852 / 67760 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Nördlingen:» Apotheke am Deininger Tor, Deininger Str. 10, Tel.: 09081 / 29770 Sonntag,»15.04.18 Feuchtwangen:» Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 09852 / 61330 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Weiltingen:» Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223 Bechhofen:» Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228 Nördlingen:» Frickhinger`sche Apotheke zum Einhorn, Polizeigasse 7, Tel.: 09081 / 29620
20.10. bis 24.10.2018 Innenkabine Balkonkabine
499 EUR
3./4. Person i. d. Kabine
Kind (2-15 J.) 649 EUR Jgdl. (16-24 J.) Erw. (ab 25 J.)
GRATIS 35 EUR 50 EUR
*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Anmeldeschluss: 26.04.2018 | Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.
Montag,»16.04.18 Schillingsfürst:» Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dentlein»am»Forst:» Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626
Wassertrüdingen:» Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360 Dienstag,»17.04.18 Rothenburg:» Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430 Leutershausen:» Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Schnelldorf:» Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577 Mönchsroth:» Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700 Mittwoch,»18.04.18 Feuchtwangen:» Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 09852 / 67350
Rothenburg:» Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, Tel.: 09861 / 874740 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Wassertrüdingen:» Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505 Nördlingen:» Apotheke am Deininger Tor, Deininger Str. 10, Tel.: 09081 / 29770 Donnerstag,»19.04.18 Rothenburg:» Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09861 / 3656 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
DRUCKAUfLAGE GESAmTAUSGABE BLICKLOKAL ca. 131.268 Exemplare COPYRIGHT Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen Einwilligung des Verlags.
Der heutigen Teilausgabe* liegen Prospekte folgender Firmen bei:
UNSERE BEST PREISE*
»»Service»&»NotdieNSte»iN»der»regioN»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
»»Apothekennotdienst
ZUSTELLUNG Briefkastenfreunde Taubertal GmbH Lindenstrasse 16, 97877 Wertheim info@briefkastenfreunde.de Punktgenau Hohenloher GmbH, InnoPark am See 2, 74595 Langenburg Frankenwerbung Plachetka
Beilagen
0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) STICHWORT: 1522
• 4 Übernachtungen auf AIDAmar • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Bordsprache Deutsch, Trinkgelder an Bord
DRUCK DRUCK Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen
mITGLIED BEIm BVDA Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
AIDAmar / 20.10. bis 24.10.2018
LEISTUNGEN
ERSCHEINUNGSWEISE wöchentlich
Obernzenn:» Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281 Dinkelsbühl:» St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435 Freitag,»20.04.18 Wörnitz:» Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299 Ipsheim:» Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, Tel.: 09846 / 269 Rothenburg:» Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, Tel.: 09861 / 94110 Uffenheim:» Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271 Dinkelsbühl:» Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851 / 589324 Nördlingen:» Ries-Apotheke, Schaefflesmarkt 6, Tel.: 09081 / 9056
Zentrale»Rufnummer»ärztlicher Bereitschaftsdienst:» Tel.:»116»117» Giftnotrufzentrale Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 1, Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 90419 Nürnberg Tel.: +49-911-39 8-2 45 1 Fax: +49-911-39 8-2205 Seelsorgebereitschaft»der»Evang.» Kirchengemeinden Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Tel.: 0 98 61/7006-12 Frauenhaus»Ansbach Tel.: 0981/ 95959 -Tag und Nacht Augenärztlicher»Notfalldienst Rufnummer - 0180 / 6020785 (im Festnetz Vorwahl nicht notwendig) Zahnärztlicher»Notfalldienst Rufnummer»-»0711/787»7701
• Edeka • hela • Lidl • LBS • Rewe • Norma • Sonderpreis Baumarkt • BayWa • Rewe Center • Logo • Globus • real • Netto • Rossmann Telefon 09342/93647520* Die Prospekte werden nicht überall beigelegt, sondern nur in bestimmten, vom Kunden vorgegebenen Bereichen.
»» Notruf
Polizei:»110 Bei einem Anruf vom Handy aus werden Sie zur zust. Polizei verbunden.
»» Polizeidienststellen
Rothenburg»o.d.T. Rufnummer - 09861/9710 Ansbach Rufnummer - 0981/9094121 Feuchtwangen Rufnummer - 09852/67150 Bad»Windsheim Rufnummer - 09841/66160 Feuerwehr:»112 Rettungsdienst:»112 Giftnotruf:» 0800»/»88»99»789
THEMA DER WOCHE | 3
BlickLokal · 14. April 2018
Der Club - mehr als nur ein Club Rückblick auf die Club-Meisterschaft 1968 NÜRNBERG. Vor 50 Jahren gewann der 1. FC Nürnberg seine letzte Deutsche Meisterschaft im Fußball. BLICKLOKAL schaut deshalb für die vielen Anhän-
ger des fränkischen Altmeisters Woche für Woche auf die Rückrunde dieser glorreichen Saison 1967/68 zurück. Spätestens nach dem historischen 7:3-Er-
folg über den FC Bayern München Anfang Dezember 1967 galt der Club als Anwärter für den DM-Titel, nachdem er noch in der Vorsaison gegen den Ab-
stieg gekämpft hatte. Unter dem österreichischen Star-Trainer Max Merkel riefen alle Clubspieler ihr bestmögliches Potenzial ab, so dass sich daraus eine
Nur das Ergebnis passte nicht NÜRNBERG. Nach der famosen Siegesserie der Norddeutschen hatte sich Werder Bremen auch beim Tabellenführer etwas ausgerechnet und trat mit einem dicken Sack voller Selbstvertrauen in der Noris an. Tore gab es zwar nicht zu bejubeln, dafür ein hochklassiges Bundesligaspiel mit Pfeffer und Musik. Nur ganz selten werden Mannschaften nach einem torlosen Remis mit Kübeln des Lobes übergossen. Diesmal aber war es der Fall. Nürnberg und Bremen tra-
ten wie in einem Kolosseum gegeneinander an. Auf der einen Seite der souveräne Tabellenführer, der in der ersten Saisonhälfte alles in Grund und Boden gespielt hatte und nun nach einer Schwächephase langsam wieder auf dem Damm war. Auf der anderen Seite die „Mannschaft der Stunde“, der aufstrebende Nordverein, der sich in den letzten sechs Wochen aus dem Mittelmaß heraus zu einem Spitzenteam aufgerappelt und sich dabei in einen Rausch
Der 1968er Torjäger Franz Brungs wohnt heute in Oberasbach bei Nürnberg. Foto: Heinz Meyer
Tabellenübersicht der sensationellen Saison ALEMANNIA AACHEN
Das 0:0 des Clubs gegen den SV Werder Bremen war das dritte Nürnberger Spiel ohne Sieg in Folge. Und wieder konnten die Verfolger nicht so recht daraus Kapital schlagen. Einzig der FC Bayern München löste seine Heimaufgabe gegen den amtierenden Meister Eintracht Braunschweig mit Bravour (3:0). Gladbach unterlag mit 1:3 in Dortmund und auch für den 1. FC Köln war in Kaiserslautern nichts zu holen. Weil Karlsruhe und Neunkirchen ihre Spiele im Gleichtakt verloren, schien der Abstieg vorzeitig besiegelt.
-
bei Bernard noch etwas mehr gefordert war als der Nürnberger Schlussmann. Werders Spiel war weniger torgefährlich, imponierte aber durch seine Intelligenz. Auf der anderen Seite schien der Club seine kleine Krise endlich überwunden zu haben und legte seine Hemmungen ab. Chancen gab es noch zuhauf, doch dieses Spiel hatte weniger keinen Sieger als vielmehr keinen Verlierer verdient. Am Ende taumelten beide Mannschaften vom Platz und genossen stehende Ovationen.
TABELLE:
FC SCHALKE 04
2:1
1. FC KAISERSLAUTERN -
1. FC KÖLN
2:1
BORUSSIA DORTMUND -
MÖNCHENGLADBACH
3:1
KARLSRUHER SC
-
EINTRACHT FRANKFURT
0:1
BAYERN MÜNCHEN
-
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 3 : 0
HANNOVER 96
-
1860 MÜNCHEN
1:2
BORUSSIA NEUNKIRCHEN
-
0:3
1. FC NÜRNBERG
-
WERDER BREMEN
0:0
MSV DUISBURG
-
VFB STUTTGART
3:3
HAMBURGER SV
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
1. FC Nürnberg Bayern München Bor. M´Gladbach Werder Bremen 1. FC Köln Hamburger SV Alemannia Aachen MSV Duisburg Eintracht Frankfurt 1860 München Eintracht Braunschweig Hannover 96 Borussia Dortmund VfB Stuttgart FC Schalke 04 1. FC Kaiserslautern Bor. Neunkirchen Karlsruher SC
59:30 57:42 66:41 54:42 53:42 46:42 41:51 46:40 47:43 48:33 28:32 38:43 52:51 44:46 37:43 34:51 28:73 26:59
37:17 34:20 32:22 32:22 30:24 29:25 29:25 28:26 28:26 27:27 27:27 27:27 26:28 25:29 23:31 22:32 17:37 13:41
Der Fanclub der Woche kurz vorgestellt Heute: 1. FCN-Fanclub Lichtenau-Sachsen 1986 e.V. LICHTENAU. Die Gründungsversammlung des 1. FCN-Fanclubs LichtenauSachsen 1986 e.V. fand am 4. Juli 1986 im Lichtenauer Gasthaus „Zur Post“ statt, während die Gründungsfeier dann im Beisein des späteren Welttorhüters Andy Köpke am 28. Oktober 1986 im Gasthaus „Zur Linde“ über die Bühne ging. Inzwischen zählt man 415 Mitglieder und ist einer der aktivsten und mitgliederstärksten Fan-
Beim Jubiläum (von links) Fanbeauftragter Jürgen Bergmann, Dieter Eckstein und Heiner Müller (im Hintergrund der Vereinsvorsitzende Günther Huber). Foto: Fanclub
öffentlichung des Romans „Mephisto“ vom Bundesgerichtshof verboten wurde, empfing der Club Werder Bremen. TEXTE: HEINZ MEYER
INFOS
gespielt hatte. Bremens Erfolgswelle war deutlich spürbar. Selbstbewusst und kaltschnäuzig bauten sich die Grün-Weißen auf dem Rasen auf und ließen den Club auf sich zukommen. Bereits nach sechs Minuten musste Torhüter Bernard, der Sohn des zweifachen Nationalspielers Robert Bernard, einen StrehlKopfball entschärfen, dann der erste Angriff der Bremer, welchen Wabra mit einer tollen Parade beendete. Die beiden Torhüter verdienten sich am Ende Bestnoten, wo-
Der 27. Spieltag 1967/68
Spitzenmannschaft rekrutierte. Zu der Zeit, als ein gewisser Rudi Altig das mit 290 Kilometer längste Eintagesrennen Mailand-San Remo gewann und die Ver-
clubs weit und breit. Laut dem Vereinsvorsitzenden Günther Huber, der dem Verein seit der Gründung vorsteht, werden alle Heim- und zahlreiche Auswärtsspiele des fränkischen Altmeisters besucht. Zu den weiteren Aktivitäten zählen KegelTurniere sowie eine alljährliche Maiwanderung und ein Schafkopfrennen. 2016 feierte der Fanclub im Beisein der beiden Club-Idole
Dieter Eckstein und Heiner Müller (Meisterspieler von 1961) sein 30-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm.
FCN: ROLAND WABRA – HORST LEUPOLD, FRITZ POPP, LUDWIG MÜLLER, FERDINAND WENAUER, KARL-HEINZ FERSCHL, HEINZ MÜLLER, HEINZ STREHL,. ZVEZDAN CEBINAC, AUGUST STAREK (AB 63. FRANZ BRUNGS), GEORG VOLKERT. WERDER: GÜNTER BERNARD – JOSEF PIONTEK, HORST-DIETER HÖTTGES, ARNOLD SCHÜTZ, HEINZ STEINMANN, MAX LORENZ, WERNER GÖRTS, DIETHELM FERNER, OLE BJÖRNMOSE, JOHN DANIELSEN, BERND RUPP. TORE: FEHLANZEIGE! SCHIEDSRICHTER: HELMUT FRITZ (LUDWIGSHAFEN) ZUSCHAUER: 25.000
Spieler-Portrait Heute: Gyula „Jule“ Toth-Egetö Der am 20. April 1941 im jugoslawischen Kikinda geborene Torhüter kam über den SC Kecskemet in Ungarn zur Saison 1958/59 zum VfL Nürnberg. Nach einer Saison beim ASV Zirndorf wechselte er 1960 zur SpVgg Fürth in die Oberliga Süd. Erst in seiner vierten Saison konnte er sich dort als Stammtorhüter durchsetzen, weshalb ihn der FC Schalke 04 zur Saison 1964/65 verpflichtete. Dort entschärfte er in den ersten beiden DFB-Pokalrunden jeweils einen Elfmeter; trotzdem beendeten die Knappen die Saison auf einem Abstiegsplatz. Nach 21 Spielen in der Bundesliga wechselte er ein Jahr später zum 1. FC Nürnberg, wo er in drei Spielzeiten nicht über den Status des Ersatztorhüters hinter Roland Wabra hinauskam. In der Saison 1966/67 avancierte er jedoch zum „Retter von Nürnberg“, als er in acht Spielen für den verletzten oder gesperrten Wabra einspringen musste und dabei seine Sache außerordentlich gut machte. In der Meistersaison stand er lediglich in einem Spiel zwischen den Pfosten. Im Anschluss spielte er über zwei Jahre hinweg bei Jahn Regensburg in der Regionalliga Süd, wo er sich als Sänger des Vereinsliedes einen Namen machte. Beim FC Homburg in der Regionalliga Südwest ließ er bis 1972 seine Karriere ausklingen, hängte aber noch zwei Jahre als Spielertrai-
ner beim ASV Burglengenfeld und Jahn Regensburg dran. 1973 absolvierte er an der Sporthochschule in Köln eine Ausbildung zum Fußballlehrer und war neben Hessen Kassel, FC Hanau 93
Gyula Toth. Foto: Gluberer69 und „Der Club“
und dem FV 04 Würzburg auch bei einem guten Dutzend unterklassiger Vereine tätig. Ende der 1970er Jahre erkrankte er an Parkinson und war deswegen in seinen letzten Lebensjahren an den Rollstuhl gefesselt. Der Club trug deshalb 2006 ein Benefizspiel für ihn aus. Am 1. März 2014 verstarb er in Aschaffenburg. Gyula Toth absolvierte für den 1. FC Nürnberg insgesamt nur 14 Pflichtspiele; davon zwei im DFB-Pokal. Ferner brachte er es in seiner langen Karriere auf 140 Einsätze in den Regionalligen Süd und Südwest sowie 33 Spielen in der Bundesliga und acht Spielen in der Oberliga Süd. Der Deutsche Meistertitel 1968 mit dem Club war sein mit Abstand wertvollster Erfolg und einziger Titel.
Rätselecke für Kreuz- und Querdenker 9 6 8 3 5 5
9
1 2
7 3 9
5
5 6 2
9
8 3
2 4 6
8
7
unteres FußbeRumpfkleidung ende
niederschmetternd
Serviceteil engl. Fürwort: es
Stadt an der Ruhr
Gaststätte
besitzanzeigendes Fürwort
Skatausdruck
helles englisches Bier Verwaltungsbezirk
See und Stadt in der OstTürkei
Gewandt- Teil der heit im Bibel Beneh(Abk.) men
Kraftfahrerorganisation (Abk.)
Gegenteil von Praxis
Heidekraut (Mz.)
Initialen Disneys
ausgeruht
italienische Tonsilbe
07931/9929720 www.flambriks.de und so weiter (latein. Abk.)
Speisefisch
USAmerikaner (Kw.)
schwäbischer Höhenzug
griech. Vorsilbe: gut, wohl
Wortteil: Landwirtschaft innerhalb (ugs.)
ugs.: sehr viele
Vorfahr
Mitwisser
Umlaut Stadt am Zuckerhut (Kw.)
bildende Künstlerin Polstermöbelstück
Gebirge Aufgussin getränk Böhmen
MetallVerdacht arbeiter
Ausgelassenheit
Fremdwortteil: zu, nach
Fußballverein, ... Madrid
Auflösungen
Kosewort für Vater
Ofenfertige Brennstoffe BRIKETTS • PELLETS • HOLZ BUNDESWEITE LIEFERUNG
Quantum, Menge Pfeilwurfspiel
tropikurz für: sches in das Getreide
Elektronenröhre
Babykost
Ränkespiel
hohe Tonqualität (Abk.)
2 1 4
7
Rasen schneiden
Manipulation
Geldschein
7 9 3 2 8 5 4 6 1
1 6 8 3 9 4 5 7 2
2 4 5 1 6 7 3 9 8
6 8 2 7 4 3 1 5 9
4 1 9 5 2 6 8 3 7
5 3 7 9 1 8 6 2 4
9 2 4 6 3 1 7 8 5
8 5 6 4 7 2 9 1 3
3 7 1 8 5 9 2 4 6
M S K A T A S T E E H I F I E S S E F I N S D E R E A L R E W I R T S S E S S
B T R O E E K I T O N A D I N E Z A A L C H A E L
A V A P P H A L L A N D K R A N N E I N T R I G W E T H E O E R H D R I N K Z E U E A A F T M A L E R I N N S C H I E B U N G
A G R O
T E I E W R I O L D H E I T
O E S U D E T E N
4 | LOKALES
BlickLokal · 14. April 2018
Komische Kunst ist bewusst gewollt Vernissage mit Arbeiten von Dirk und Regina Streitenfeld SCHILLINGSFÜRST. Noch bis zum 6. Mai läuft eine Sonderausstellung mit Arbeiten des Künstlerehepaares Regina und Dirk Streitenfeld im Ludwig-DoerflerMuseum in Schillingsfürst, welche jetzt am Karsamstag offiziell eröffnet wurde. Unter dem Titel „Kunztgemälde + Annäherungen“ zeigen die beiden Künstler aus dem hessischen Oberursel ihre etwas komische, weil oft doppelbödige und schwarzhumorige Kunst, welche sich dem Betrachter oft erst beim zweiten oder dritten Blick erschließt. Mehr als 40 Bilder zeigen jetzt den oft hintersinnigen Humor der Künstler,
Dirk und Regina Streitenfeld
welche diese Art ihrer Darstellungen ganz bewusst so
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne: Hubert Niebuhr
Verkaufsleitung Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl/Feuchtwangen
Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 176 / 315 281 29 h.niebuhr@blicklokal.de
Foto: Heinz Meyer
gestalten. Vor allem zeigen die Werke viel Wortwitz,
wobei die Selbstironie nicht zu kurz kommt. Nahezu alle Werke sind deshalb mit einem Zitat oder einem Satz ausgestaltet, der zum Suchen, Nachdenken, Überlegen oder einfach nur zum Schmunzeln anregen soll. Vor der Einführung durch Museumsleiterin Hai Yan Waldmann-Wang, die den bewegten Lebenslauf des Künstlerehepaares nachgezeichnet hatte, übernahm Zweiter Bürgermeister Herbert Seidel die Begrüßung zahlreicher Gäste. Ganz privat hatte sich auch der stellvertretende Landrat Kurt Unger unter die interessierten Besucher gemischt. Als dieser
„Carmen isst vom Bizet“
Foto: Heinz Meyer
dann doch um ein kurzes Grußwort gebeten wurde, stellte er die „große kulturelle Verschiedenheit“ des Landkreises Ansbach heraus, welche dieser in sich birge und welche „auch herausgestellt“ werden sollte. Laut Seidel hat die Museumsleitung für das Jahr 2018 wieder ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Die Stadt Schillingsfürst könne sich glücklich schätzen, so der Künstler Dirk Streitenfeld, dass man vor Ort „auf so einen Ausstellungsort“ zurückgreifen könne. Die Stadt dankte es ihm mit der Überreichung eines Heimatbuches.
Kostenlose Kleinanlieferung läuft aus FORTSETZUNG VON SEITE 1. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurden in den Reihen der Teilnehmer noch rege Diskussionen geführt. Das beherrschende Thema war dabei die Verweigerungshaltung des
Ansbacher Kreistages, sich mit der Thematik zu beschäftigen sowie die einseitige „Pro-InterFranken-Haltung“ des Ansbacher Landratsamtes. Die Organisatoren zeigten sich jedoch erfreut darüber, dass eine ganze Rei-
he von Kreis-, Stadt- und Gemeinderäten als Gäste der Veranstaltung beiwohnten. Einigkeit herrschte unter den vielen Teilnehmern am Ende einer gelungenen Veranstaltung, dass weitere Planungen,
Verkehrsgutachten oder auch Landankäufe die Gräben, die dieses Projekt in den betroffenen Regionen bereits aufgeworfen hat, nur weiter vertiefen würden. Wer zu einer konstruktiven, bürgernahen Entwick-
lung des Wörniztales beitragen will, muss das unsägliche InterFrankenProjekt jetzt aufgeben, so die einhellige Meinung der Beteiligten. Ein „Weiter so“ wie bisher könne und dürfe es nicht geben.
Staffellauf am 12. Mai Attraktiver Zieleinlauf in der Schillingsfürster „Feiermeile“ am Wasserturm
D O M B Ü H L /S C H I L L I N G S FÜRST. Ein kleines Jubiläum gibt es dieses Jahr beim alljährlich vom TuS Feuchtwangen ausgerichteten Staffellauf „Rund um das Autobahnkreuz“. Dieser wird am Samstag, 12. Mai Sonderposten 35 / 207 / 0,5 / 25 my Polyester dunkelgrau / ähnlich 7016 ausgetragen und findet bereits zum 20. Mal statt. Der mit Verstärkungsrippe in Längen von 2,0 - 2,5 - 3,0 - 3,5 - 4,0 - 5,0 - 6,0 m Startschuss ertönt dabei in / m² netto nur solange Vorrat reicht. für nur Dombühl; der Zieleinlauf . . Sonderposten schon für m²/ € 5,65 RAL 9007 Graualuminium 4,0 m Längeerfolgt in der „Feiermeile“ Schillingsfürster Was35 / 207 / 0,5 - RAL 8004 kupferbraun in Längen des Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst www.zimmermann-trapezblech.de serturmfestes. Feuchtwanger Str 25 info@zimmermann.trapezblech.de Öffnungszeiten: u. Do.- 8°° / 13°° -5,0 16³° und Als ein besonderes SchmanTel : 6,0 09868m - 93456 0 von 2,0 - Mo. 2,5Di. -Mi.3,0 3,5- 12°°- 4,0 Fr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° Fax: 09868 - 93456 13 kerl für die Laufbegeisterten für nur netto nur solange Vorrat reicht. hat die Leichtathletik-Abteilung des TuS Feuchtwangen Verkauf im Lager: 91583 Schillingsfürst dabei die Schlussetappe Feuchtwanger Str. 25 nach Schillingsfürst ausÖffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Do. 8°° - 12°° / 13°° - 1630 erkoren. Nach rund 63 KiFr. 8°° - 14°° / Sa. 8°° - 12°° lometern Laufstrecke geht www.zimmermann-trapezblech.de es für den zehnten und info@zimmermann.trapezblech.de letzten Staffelläufer einer Tel : 09868 - 93456 0 I Fax: 09868 - 93456 13 jeden Staffel vom Marktplatz der Schlossstadt über die so genannte „Steinerne
Nur für kurze zeit
€ 6,25 neuer Sonderposten auf Lager € 6,75/ m²
Im Vorjahr ertönte der Startschuss in Schopfloch.
Steige“ auf das Hochplateau in Richtung Wasserturm, wo ein stimmungsvoller Zieleinlauf im Rahmen des dort stattfindenden Wasserturmfestes garantiert ist. Die Läufer werden in diesem Jahr um 10 Uhr vom Dombühler Bürgermeister Jürgen Geier am dortigen Rathaus auf die Strecke ge-
schickt. Über die übliche Strecke geht es im Anschluss durch fast alle Kommunen der „Kommunalen Allianz Interfranken“. An den Start gehen können Männer-, Frauen-, gemischte sowie auch Jugendmannschaften. Auch Ü-500-Staffeln, bei denen die zehn Läufer ein Gesamtalter von mindes-
Foto: Heinz Meyer
tens 500 Jahren aufweisen, werden zugelassen. Meldungen sind auf der Homepage des TuS Feuchtwangen (tus-la@web.de) bis Dienstag, 8. Mai möglich. Gegen eine Nachmeldegebühr sind Nachmeldungen bis zum 10. Mai möglich. Die Startnummernausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 9
Uhr vor dem Start in Dombühl. Nach dem Zieleinlauf erhält die Siegermannschaft einen Wanderpokal; ferner gibt es Medaillen und Urkunden für die Teilnehmer. Sonderpreise sind für die Speed-Etappe von Dombühl nach Bonlanden ausgelobt. Die schnellste Läuferin und der schnellste Läufer erhalten vom Autohaus Oppel in Feuchtwangen ein Test-Auto nach Wahl für ein Wochenende. Umkleiden und Duschen stehen im Sportheim des VfB „Franken“ Schillingsfürst zur Verfügung. Die Siegerehrung erfolgt ab 16.30 Uhr im Festzelt unterhalb des historischen Wasserturms. Eine weitere Veranstaltung des TuS Feuchtwangen ist der Crosslauf am Wiesengelände oberhalb des TuS-Stadions am Samstag, 10. November dieses Jahres.
ILE-Versammlung Vorauswahl von Projekten angestrebt WILBURGSTETTEN. Im Rahmen der jüngsten ILE-Versammlung im Wilburgstettener Rathaus gab Michael Ertel vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE) bekannt, dass das Konzept der ILE inzwischen offiziell anerkannt worden ist. Damit sei der nächste Meilenstein seit Gründung der ILE erreicht, wie es hieß. Nadine Höhne, Allianz- und Regionalmanagerin der Kommunalen Allianz A7-Franken-West stellte daraufhin ihr Aufgabengebiet in einem
ausführlichen Vortrag dar. Dadurch wurde eine gute Basis für die Diskussion zur Frage der Umsetzungsbegleitung geschaffen, so die Verantwortlichen vor Ort. Vor einer diesbezüglichen Entscheidung sollen noch einige Fragen geklärt werden, unter anderem jene, ob mit benachbarten ILE´s ein gemeinsames Projekt durchgeführt werden könnte. Die ILE müsse dann eine Projektauswahl treffen. Zur Vorbereitung der Entscheidung soIlen die zehn ILE-Kommunen aus dem
Im Vorjahr ertönte der Startschuss in Schopfloch.
ILEK-Projektkatalog im April 2018 eine Vorauswahl von zehn Projekten
Foto: Heinz Meyer
treffen. Dadurch soll die Einbindung der Kommunalgremien sichergestellt
und der Bedarf vor Ort berücksichtigt werden. Danach wird in der ILEVersammlung entschieden, mit welchen Projekten gestartet werden soll. Im Rahmen der Kleinen Gartenschau in Wassertrüdingen 2019 will sich die ILE zusammen mit dem ALE an einigen Tagen präsentieren. Bürgermeister Christoph Schmidt aus Weiltingen hatte vor der jüngsten Zusammenkunft den Vorsitz der Versammlung turnusgemäß an Bürgermeister Michael Sommer aus Wilburgstetten übergeben.
14. April 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick |5
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim www.main-tauber-aktuell.de
Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Publikumsmagnet: Eine erfolgreiche Kontakta-Woche noch bis Sonntag
Eröffnungsimpressionen mit OB Carda Seidel, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Artur Auernhammer MdB und von der Messeleitung Josef Albert Schmid
„Eine Messe im Herzen der Stadt Ansbach“, so nannte Oberbürgermeisterin Carda Seidel die Kontakta bei ihrer Ansprache zur Eröffnung der Verbraucher- und Informationsausstellung.
Die Landkreishalle auf der Kontakta – eine regionale Schatzkiste Noch bis 15. April haben Besucher die Gelegenheit ihre Heimatregion noch besser kennenzulernen Auf der diesjährigen Verbraucherausstellung Kontakta haben Besucher die Möglichkeit ihre Heimat neu zu entdecken. Der Landkreis Ansbach stellt sich in der Halle E, der sogenannten Landkreishalle, mit all seiner Vielfalt vor. „Die Landkreishalle ist unsere Vorzeigehalle und wird von der JWS sehr unterstützt“, erklärte Magda Schmid, Seniorchefin der JWS Messe- und Ausstellungsorganisation Josef Werner Schmid GmbH. Zum zweiten Mal möchte sich der Landkreis Ansbach auf der Kontakta in einer eigenen Halle vorstellen. In diesem Jahr steht diese ganz unter dem Motto „Heimat erleben“. Rund 40 Aussteller nutzen die Gelegenheit und präsentieren sich und ihre Region unter den Schwerpunktthemen Heimatregion, Heimatkultur und
Von links: Harald Siller von der Teichgenossenschaft, Robert Hippelein und Judith Schoger von der Kinderzeche, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Messe-Seniorchefin Magda Schmid, Monika Flohr und Raphael Gegner vom Golfclub Lichtenau-Weickershof, Stefanie Groß vom Regionalmanagement und Sandstein-Künstlerin Carola Ballenberger Heimatgenuss. Der Begriff Heimat, so der Landrat Dr. Jürgen Ludwig, habe in den letzten Jahren eine Konjunktur und eine Veränderung durchlebt. Der Begriff sei
Aus Wirtschaft und Unternehmen
NORMA schüttet Gewinne aus Siegerehrung nach Neueröffnung
Drei Wochen ist es her, dass die NORMA Filiale feierlich ihre Neueröffnung feierte. An diesem Tag durfte natürlich ein großes Gewinnspiel nicht fehlen. Die Gewinnauschüttung ist nun erfolgt. Über einen 50-Euro-Einkaufsgutschein durften sich Brigitte Kanzok, Marianne Ziegler, Herbert Sturm, Willi Oberndörfer, Brigitte Kopp, Angelika Lennert und Armin Schmidt freuen. Einen Hochdruckreinger gewann Volker Eisenmann und Silke Fiedler nahm mit einem Thermostar den zweiten Platz mit nach Hause. Den Hauptpreis, einen 49-Zoll-Fernseher räumte Reinhold Döring ab. Auf dem Bild freuen sich mit den Gewinnern Filialleiter Dogukan Dogan und der zuständige Bereichsleiter Fabian Bemerl (rechts). Es fehlen: Volker Eisenmann, Angelika Lennert und Armin Schmidt.
heute weniger vergangenheitsweisend, sondern habe eine neue Ausrichtung hin zu Emotion, Qualität, Regionalität und Perspektive erfahren. Diese vier Leitlinien seien
Schüler besuchen die Regierung Im Rahmen des Projekts „Lernort Regierung“ besuchten Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen mit Oberstudienrat Dr. Wolfgang Streit die Regierung von Mittelfranken. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer stellte die Regierung von Mittelfranken als zentrale Schaltstelle der bayerischen Staatsverwaltung im Regierungsbezirk vor. Die Bezirksregierung steht zwischen den Ministerien auf der einen Seite und den kreisfreien Städten und Landratsämtern auf der anderen Seite als Mittlerin zwischen gesamtstaatlichen und regionalen Interessen. Spezialisten aus 40 verschiedenen Berufen machen die Regierung zu einem Kompetenzzentrum. Die Vielfältigkeit der Aufgaben des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung von Mittelfranken zeigte die Mitarbeiterin Margareta Hackl anhand ihres Vortrags zum Thema „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – über das Projekt ‚Verrückt? Na und‘!“ (pm).
richtungsweisend für das Konzept der Landkreishalle. Hinter Heimatregion verbergen sich Kommunen und Tourismusverbände des Landkreises Ansbach sowie das Landratsamt. Mit Heimatkultur soll ein Augenmerk auf die Kultur- und Kunstschaffenden, darunter Künstler und Museen, gelegt werden. Bei Heimatgenuss stellen sich vor allem die Direktvermarkter des Landkreises mit ihren Waren vor. Man könne, so der Landrat, sie auch unter dem Begriff „Heimatschätze“ einen, denn das deute an, dass es noch sehr viel zu entdecken gibt und es sich lohnt danach zu suchen. Ziel der Halle soll es sein, ein Bewusstsein für die Vielfalt zu schaffen, so Dr. Ludwig. Einige werden von ihrer Heimat überrascht sein und Dinge kennenlernen, von denen sie vorher vielleicht noch gar nicht wussten, versprach der Landrat.
Heuer wurde zum ersten Mal ein Außenbereich errichtet, den der Golfclub Lichtenau-Weickershof an allen Tagen besetzt. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Sein Anliegen ist es den Menschen diesen Sport näherzubringen und das Vorurteil, Golf sei eine elitäre und langweilige Sportart, auszuräumen. Bei der Kontakta bietet der Club den Besuchern die Möglichkeit, einmal selbst den Schläger zu schwingen. Auch für Kunstinteressierte bietet die Kontakta so einiges. Verschiedene Künstler aus dem Ansbacher Landkreis, wie die Sandstein-Künstlerin Carola Ballenberger, stellen ihre Werke aus und beweisen, wie kreativ unsere Heimatregion sein kann. Mit der Abteilung Rauschpfeiferei wird der Dinkelsbühler Heimatverein auf dem Bühnenplatz Renaissance-Musik bieten.
Außerdem will der Verein sie einen Schauspiel-Ausschnitt der Kinderzeche darbringen und über Dinkelsbühl, die Kinderzeche sowie über weitere Kinder- und Heimatfeste des süddeutschen Raums informieren und damit ein Stück des immateriellen Kulturerbes in den Vordergrund rücken. Die Teichgenossenschaft des Landkreises wird am Wochenende Karpfenhäppchen verteilen und auf die Schlemmerveranstaltungen im Herbst hinweisen. Ferner, erklärte Harald Siller, stellvertretender Vorsitzender der Teichgenossenschaft, wolle der Verein über den Karpfenradweg zwischen Dinkelsbühl und Höchstädt und die Karpfenhaltung informieren. Die Verbraucher- und Informationsausstellung Kontakta auf dem Festplatz Hofwiese in Ansbach ist noch bis einschließlich Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Jörg Reinhardt verlässt ANregiomed Bisheriger Interims-Vorstand stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen Der bisherige ANregiomed-Interimsvorstand und Kaufmännische Direktor Jörg Reinhardt hat sich entschlossen, seine Tätigkeit bei dem kommunalen Klinikverbund nicht weiter fortzusetzen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. „Herr Reinhardt und ich haben vereinbart, dass wir bis Mitte des Jahres für eine Übergabe eng zusammenarbeiten, er aber keine operativen Aufgaben im Unternehmen mehr übernimmt“, erklärt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Die Trennung erfolge „im besten beiderseitigen Einvernehmen“.
Jörg Reinhardt war seit Dezember 2013 für ANregiomed tätig. Als langjähriger Finanzfachmann im Bankenbereich übernahm er zunächst die Leitung des Dienstleistungszentrums Finanzen, im Sommer 2014 wurden ihm auch die Verantwortungsbereiche Medizincontrolling und kaufmännisches Controlling übertragen. Am 1. März 2015 wurde Jörg Reinhardt zum Direktor Finanzen & Controlling und zum Prokuristen ernannt. Zum Beginn des darauffolgenden Jahres wurden ihm als Kaufmännischem Direktor die Dienstleistungszentren unterstellt und ein weiteres Jahr später, am 1. Februar 2017, übernahm er die Führung des Gesamtunterneh-
Wir setzen Impulse im Landkreis Ansbach WZ/BlickLokal
mens als Interimsvorstand bis zum 28. Februar 2018. „Auch im Namen des Verwaltungsratsvorsitzenden, Herrn Landrat Dr. Jürgen Ludwig, und der Stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden, Frau Oberbürgermeisterin Carda Seidel, bedanke ich mich ganz herzlich bei Herrn Reinhardt für seinen engagierten Einsatz während seiner gesamten Tätigkeit und insbesondere für seinen besonderen Einsatz als Interimsvorstand bei ANregiomed“, so Dr. Sontheimer weiter. „Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg.“ (pm)
Den ganzen Landkreis im Blick A7
Landkreis Ansbach im Fokus mit WochenZeitung und BlickLokal
Nürnberg B13
Rothenburg o. d. T. B14 B290
Zu Gast in der Partnerregion
Ansbach B466 Heilbronn
A6
Delegation des Bezirks Mittelfranken besuchte Polen
B2 B13
Eine Delegation des Bezirks Mittelfranken, mit Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und seiner Stellvertreterin Christa Naaß an der Spitze, reiste von 8. bis 10. April in die polnische Partnerregion Pommern. Offiziell wurde die Gruppe um Bartsch und Naaß im Marschallamt der Woiwodschaft durch Pommerns Marschall Mieczyslaw
Struk, stellvertretenden Senatsmarschall Bogdan Borusewicz, die Deutsche Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper und durch Jan Kleinszmidt, den Vorsitzenden des Sejmik, der regionalen Selbstverwaltungkörperschaft der Woiwodschaft, begrüßt. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Fahrt war ein polnisch-deutscher Erfahrungsaustausch zum Thema „Betreu-
ung von Kindern und Jugendlichen mit speziellen Lernbedarfen“. Zum Rahmenprogramm des Aufenthalts gehörten auch ein Besuch im Museum des Zweiten Weltkrieges in Danzig und im Museum der Emigration in Gdynia. In Gdynia war außerdem ein offizielles Treffen mit der dortigen Stadtverwaltung vorgesehen. (pm)
Ihre Landkreis ANSBACH Redaktion
Dinkelsbühl
Martina Schürmeyer Chefredakteurin
Geschäftsstelle WochenZeitung Ansbach 91522 Ansbach, Kanalstraße 16-18 +49 (0) 981 / 97 015 - 0 +49 (0) 981 / 97 015 - 99 0 info.ansbach@wochenzeitung.de
B466
B290
NEU!
B2 A7
Noch mehr regionale Reichweite durch unsere Facebookseiten und online E-Paper!
Landkreisredaktion: Martina Schürmeyer, Luca Herrmann, Anika Schildbach // Jetzt neu als E-paper. Besuchen Sie auch unsere Facebook Seite
6 | Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
www.main-tauber-aktuell.de
14. April 2018
Stellenmarkt
für Heil- und Pflegeberufe
Haus in ländlicher Umgebung bietet Vollstationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Tagespflege
Zur Verstärkung unseres Pflegeteams bieten wir eine Stelle als:
Pflegefachkraft (m/w) auch im Nachtdienst Föll Seniorenpflege GmbH & Co. KG Mühlweg 3 · 91596 Burk-Meierndorf Tel. 09822 / 60 94-0 · Fax 09822 / 60 94-20 E-Mail: info@foell-seniorenpflege.de
Pflegende Angehörige
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Der nächste Termin des Gesprächskreises für pflegende Angehörige findet am Dienstag, dem 8. Mai, um 15 Uhr im Terrassencafé im Wohnpark Neuendettelsau, Hermann-von-Bezzelstraße 14 statt. Das Thema lautet dieses Mal „Zwischen zwei Stühlen sitzt man nicht gut!“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Von der Theorie in die Pflegeberufe
Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Die Sozialstation des Diakonischen Werkes Dinkelsbühl-Wassertrüdingen e. V. ist in den Dekanaten Dinkelsbühl und Wassertrüdingen in der ambulanten Pflege tätig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Examinierte Pflegefachkräfte (w/m) (Dekanate Dinkelsbühl und Wassertrüdingen)
Hauswirtschaftliche Pflegeassistenten (w/m) (Dekanat Wassertrüdingen)
für Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft
(vorwiegend Teilzeit)
Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Vergütung nach AVR-Bayern je nach Tätigkeit und Qualifizierung • Sozialleistungen (z. B. Beihilfe, betriebliche Altersvorsorge) Wir wünschen uns: • Freude im Umgang im pflegebedürftigen Menschen • Selbstständiges und wirtschaftliches Handeln • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Engagement • Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche • Führerschein Klasse B (3) Ihre Bewerbung senden Sie bitte postalisch an: Diakonisches Werk Dinkelsbühl-Wassertrüdingen e.V., z. H. Winfried Käfferlein, Ulmenweg 9, 91717 Wassertrüdingen oder per E-Mail an w.kaefferlein@diakonie-dkb-wtr.de
17 Studierende der Hochschule Ansbach durchlaufen jährliches Praktikum am Klinikum Ansbach Ansbach (pm/asc). Bereits seit 2011 gibt es für die Studierenden des Studiengangs Biomedizinische Technik (BMT) der Hochschule Ansbach die Möglichkeit, im vierten Semester an einem Praktikum im Klinikum Ansbach teilzunehmen. Nun konnten wieder 17 neue Teilnehmer begrüßt werden. Neu ist seit diesem Semester, dass auch Studierende des neuen, spezialisierenden Masterstudiengangs Medizintechnik (MED) an diesem Praktikum teilnehmen. Einmal wöchentlich kommen die Studierenden ans Klinikum. „Es ist ein Projekt, das uns sehr wichtig ist“, sagt Chefarzt Prof. Dr. Franz-Xaver Huber, Projektinitiator und -koordinator seitens des Klinikums Ansbach. Die Studierenden rotieren in Zweiergruppen durch verschiedene Stationen. „Dabei nehmen sie an Operationen teil und erleben Computertomografen, Röntgen- und Endoskopiegeräte, Linearbeschleuniger und andere Diagnoseverfahren im praktischen Einsatz“, so Prof. Huber. „Das Praktikum bietet Ihnen eine außerordentliche Möglichkeit, die Theorie auch praktisch zu erfahren“, betonte ANregiomedVorstand Dr. Gerhard M. Sonthei-
17 neue BMT-Studierende durchlaufen aktuell ein Praktikum am Klinikum Ansbach. Begrüßt wurden sie von Prof. Tanja Schmidt, ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer, Chefarzt Prof. Dr. Franz-Xaver Huber und Projektkoordinatorin Michaela Foto: ANregiomed Popp (v.r.) mer gegenüber den Studierenden. Er selbst sei 15 Jahre lang in der Medizintechnik tätig gewesen, bevor er ins Klinikmanagement gewechselt habe. „Sie haben jetzt die Gelegenheit, selber Ideen zu entwickeln, sich mit Mentoren auszutauschen und zu entdecken, was Ihnen Spaß macht“, so Dr. Sontheimer. Auch Prof. Tanja Schmidt, Projektkoordinatorin seitens der Hochschule Ansbach, weiß die Kooperation zu schätzen: „Unser Modell ist bundesweit einzigartig. Der enge Kontakt zu Ärzten und
Mitarbeitern ist außergewöhnlich und wäre ohne das Engagement des Klinikums Ansbach nicht möglich.“ Sie habe bereits die Erfahrung gemacht, dass die Praxiserfahrung mit modernster Medizintechnik und Patientenkontakt ihren Studierenden auf dem Arbeitsmarkt einen Vorteil gegenüber Konkurrenten verschafft habe. „Ich werde von meinen Studierenden auch immer wieder gefragt, ob wir das Praktikum nicht verlängern können“, sagt Professor Schmidt.
Sie haben Spaß am ganz normalen Pflege-Wahnsinn? Seit 11 Jahren vermittelt die Gedikom GmbH telefonisch den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern. Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat die Gedikom in Ihrer Region eine Bereitschaftspraxis eingerichtet. Daher suchen wir Verstärkung für unser Team! Die Gedikom GmbH sucht ab sofort – vorerst befristet für 2 Jahre –
Medizinisches Personal für Bereitschaftspraxen in Teilzeit (bis 19,5 Wochenstunden) sowie auf 450-€-Basis
Aktuell suchen wir Unterstützung in der neuen Bereitschaftspraxis:
Ansbach an der ANregiomed Klinik Ihre Aufgaben… ✔ umfassen alle berufsüblichen Tätigkeiten im allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst ✔ als Erstkraft liegen zusätzlich im Bereich organisatorischer Tätigkeiten Wir erwarten… ✔ eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf (idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung) ✔ eine selbstständige Arbeitsweise und Teamgeist ✔ Flexibilität und Verlässlichkeit Wir bieten… ✔ geringfügiges Beschäftigungsverhältnis mit einer Stundenvergütung von 11,00 € plus Zulage von 2,50 € ✔ wohnortnahes Arbeiten ✔ Arbeit überwiegend am Wochenende und an Feiertagen, keine Überschneidung mit dem Dienstplan der Arztpraxis ✔ flexible Arbeitszeiten im Rahmen der n. g. Öffnungszeiten. Die Diensteinteilung erfolgt individuell und flexibel nach Absprache vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen! (inkl. Nachweis Ihrer medizinischen Ausbildung)
Zudem ...
. . . . .
möchten Sie Teil eines gestressten, ausgelaugten sowie überlasteten Teams werden? widmen Sie sich mit großer Begeisterung und höchstem Einsatz allen noch so langweiligen Routineaufgaben? erledigen Sie alle anfallenden Aufgaben kompetent und eigenverantwortlich sowie zu unserer vollsten Zufriedenheit oder überbieten diese sogar? haben Sie kein Problem damit, in Ihrer Pflegekarriere nicht aufzusteigen? akzeptieren Sie die umfassende Ausnutzung Ihrer Fähigkeiten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Jetzt aber mal Spaß beiseite! Zeit zum Pflegen und Qualität ist Ihnen wichtig?
E-Mail: bewerbung@gedikom.de Internet: www.gedikom.de/jobs/bewerbung Oder per Post an: Gedikom GmbH, Personalrecruiting Brandenburger Straße 4, 95448 Bayreuth Telefon: 0921 - 785175-5969
Zur Verstärkung unseres freundlichen und engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte / Pflegefachhelfer/in / Arzthelfer/in für die Bereiche Ansbach und Feuchtwangen.
Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis in Ansbach: Mo./Di./Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Mi./Fr.: 14:00 bis 21:00 Uhr Sa./So./FT.: 09:00 bis 21:00 Uhr
alten Sie Weitere Informationen erh e m.d iko ged w. ww er unt
Wir bieten Ihnen:
. . . . .
Verschiedene Arbeitszeitmodelle Möglichkeiten, Ideen zu entwickeln berufliche Fort- und Weiterbildung einen unbefristeten Vertrag betriebliche Altersvorsorge
Sind Sie bereit, ein Teil von uns zu werden? Dann bewerben Sie sich!
Ambulanter Pflegedienst Kugler Ringstraße 47, 91555 Feuchtwangen Telefon: 09852/18 16 oder per E-Mail an info@ap-kugler.de
14. April 2018
Der gesamte LanDkreis ansbach im bLick |7
Wochenzeitung Walldürn – Osterburken – Hardheim Sa. 4. Juni 2016 • Ausgabe: 22/2016
Stellenmarkt
www.main-tauber-aktuell.de
für Heil- und Pflegeberufe
Aus Wirtschaft und Gesundheit
Examinierte Pflegeprofis starten in den Beruf Acht Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie acht Pflegefachhelfer/-innen für Krankenpflege haben ihre Ausbildung abgeschlossen erfolgreich absolviert: Daniela Bär (drittbester Abschluss, Note 1,57), Inka Beißbarth, Milena Celen, Jessica Gehring, Jael Deborah Fischer, Anne-Kathrin Klingler,
Gesundheits- und Krankenpfleger: Anna-Lena Süß (Staatspreisträgerin), Jana Waldmann, Daniela Bär, Inka Beißbarth, AnneKathrin Klingler, Milena Celen, Jessica Gehring, Jael Deborah Foto: ANregiomed Fischer (v.l.) Ansbach (pm/asc). Insgesamt 16 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie Krankenpflegefachhelferinnen und -helfer starteten zum 1. April ins Berufsleben. Ausgebildet wurden sie im Schulzentrum für Pflegeberufe der Akademie ANregiomed in Rothenburg. An ihre Stelle treten im April 22 neue Auszubildende. „Zwei Drittel der Gesundheitsund Krankenpflegerinnen bleiben der Klinik Rothenburg erhalten“, freut sich Akademie-Direktor Hans-Peter Mattausch. Von den acht ausgebildeten Pflegefachhelfern für Krankenpflege schließe die Hälfte die dreijährige Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an. „Besonders stolz macht mich, dass alle zur Prüfung angetretenen Schüler das Examen auch bestanden haben“, so Mattausch. „ANregiomed lebt von der Qualität der Ärzte und Pflegekräfte“, sagt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Ein sozialer Beruf sei eine Berufung, die viel Engagement und Empathie fordere. „Rothenburg ist ein Standort mit bestem Betriebsklima und extrem hohem Engagement der Mitarbeiter.“ Dr. Sontheimer gratulierte den Absolventen, wünschte viele erfüllende Tätigkeiten und Freude am Beruf. „Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, sich ständig weiterzubilden, denn unser Gesundheitssystem verändert sich kontinuierlich.“ „Sie machen nicht irgendeinen Job, Ihr Job
braucht Persönlichkeit“, betonte der stellvertretende Landrat und ANregiomed-Verwaltungsratsmitglied Stefan Horndasch. „Ihr Job ist schwierig, aber Sie werden auch viel Dankbarkeit erhalten“, so Horndasch. Besonders freute er sich, dass er den Staatspreis an Anna-Lena Süß verleihen konnte, die mit einer Abschlussnote von 1,14 die beste ihres Jahrgangs war. Rothenburgs Bürgermeister Kurt Förster wünschte den Absolventen alles Gute für ihren zukünftigen Beruf. Er sei froh, dass im Koalitionsvertrag stehe, die Bedingungen für die Pflege in Deutschland müssten verbessert werden. Die dreijährige Ausbildung zur Gesundheitsund Krankenpflegerin haben
Anna-Lena Süß (bester Abschluss, Note 1,14, Staatspreis) und Jana Waldmann (zweitbester Abschluss mit der Note 1,43). Die Prüfung zur einjährigen Ausbildung
Nutzt Eure Chance – werdet Pflegeprofis!
Gesundheits- und Krankenpflege Voraussetzungen: - Mittlerer Bildungsabschluss - Gesundheitliche Eignung Ausbildungsbeginn am Standort Ansbach im Oktober 2018, weitere Termine im Internet!
Informiert euch am 19. April (16 bis 21 Uhr) beim Berufsinfotag in der Mehrzweckhalle Rothenburg! Wir freuen uns auf Euch!
Zentrum für Pflegeberufe · Crailsheimer Straße 6b 91550 Dinkelsbühl · Tel. 09851 91-290 www.akademie-anregiomed.de
Das Elisenstift ist ein Seniorenwohnund -pflegeheim mit 96 vollstationären Pflegeplätzen.
Wir suchen ab Herbst 2018 Auszubildende mit Herz für einen Beruf mit Zukunft Altenpfleger/-in, Altenpflegehelfer/-in Unsere Einrichtung bietet Ihnen auch die Möglichkeit in Form eines Praktikums, Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ), Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes, in das Berufsbild der Altenpflege zu schnuppern. Wir bieten einen vielseitigen, sicheren und verantwortungsvollen Aufgabenbereich. Die Vergütung erfolgt nach AVR des Diakonischen Werkes inklusive aller damit verbundenen Sozialleistungen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail: Elisenstift Schillingsfürst · z.H. Frau Barbara Weber (Pflegedienstleitung) Emil-Helmschmidt-Straße 2 · 91583 Schillingsfürst · Tel.: 09868/9893-0 Fax: 09868/9893-355 · E-Mail: barbara.weber@elisenstift.info · www.elisenstift.info
Stephanus Senioren- und Pflegezentrum - gGmbH
Pflegefachhelfer/-in Krankenpflege haben bestanden: Andreas Fahrenbach, Johanna Kirschner (bester Abschluss mit der Note 1,4), Stefano Pirisi, Stanislav
Rempel (zweitbester Abschluss, Note 1,6), Jasmin Röder, Vanessa Schielke (zweitbester Abschluss, mit der Note 1,6), Kevin Sicka und Lea-Maria Stegmann.
Der Zentrale Diakonieverein ist Träger von sechs Diakonie-Sozialstationen und einer Tagespflege Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Rothenburg, Oberdachstetten, Hartershofen und Schillingsfürst
Examinierte Pflegefachkräfte (m/w) Krankenpflegehelfer (m/w) in Teilzeit bis 35 Stunden pro Woche oder in geringfügiger Beschäftigung
Das bringen Sie mit: • • •
Motivation, Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Flexibilität Freude im Umgang mit Menschen Bereitschaft, den diakonischen Auftrag aktiv mit zu gestalten
n! N ic h t e rs ch re ck e
Das ist nur unser
TEAMGEIST Das können Sie von uns erwarten: • • • •
einen sicheren, vielseitigen und teamorientierten Arbeitsplatz bei einem sehr attraktiven Arbeitgeber professionelle Unterstützung nicht nur in der Einarbeitungsphase Wertschätzung und Teamarbeit eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie in Bayern mit vielen Zusatzleistungen: Weihnachtszuwendung (80% eines Monatsgehalts) Betriebliche Altersvorsorge Zusatzkrankenversicherung und vieles mehr
ssages über Ihre au Wir freuen un lagen, er nt su werbung l! kräftigen Be er per E-Mai od e lin on gerne auch
e-zdv.de
www.diakoni
Zentraler Diakonieverein in den Evang-Luth. Dekanatsbezirken Rothenburg o. d. Tauber und Leutershausen e.V. Emil-Helmschmidt-Str. 2 · 91583 Schillingsfürst
Info: Frau Banna oder Herr Haager Telefon: 09868 9884-0 info@diakonie-zdv.de
Bewerben Sie sich in den Bruckberger Heimen für einen Arbeitsplatz oder Sie eine Bewerben sichAusbildungsstelle in den Bruckberger Heimen für einen zum/ zur Heilerziehungspfleger/-in ziehungspfleger/ in oder Erzieher/ in.
Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle zum/ zur Heiler-
oder Erzieher/-in.
Die Stephanus Senioren- und Pflegezentrum - gGmbH verfügt über 145 Pflegeplätze, wovon 27 Plätze dem beschützenden Wohnbereich angehören. Eine eigene Hauswirtschaft mit Wäscherei und eine Zentralküche sind ebenfalls Teil der Einrichtung. Ab sofort suchen wir motivierte Betreuungskräfte (m/w) gemäß § 53c SGB XI (Teilzeit 50% bzw. 75%) Pflegehelfer/Pflegefachhelfer (m/w) (Teilzeit 50% bzw. 75%) Examinierte Pflegefachkraft (m/w) (Voll- und Teilzeit) Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit vollständigen Bewerbungsunterlagen an die: Stephanus Senioren- und Pflegezentrum - gGmbH, zu Händen Herrn Markus Eisen, Frau Jenny Hofmann, Crailsheimer Straße 25, 91550 Dinkelsbühl.
Bewerbungen an: Bernhard-Harleß-Str. 2, 91590 Bruckberg, Tel. 09824/ 58—0, bruckbergerheime@diakonieneuendettelsau.de, www.bruckberger-heime.de
Bewerbungen an: Bernhard-Harleß-Str. 2, 91590 Bruckberg, Tel. 09824/ 58-0, bruckbergerheime@diakonieneuendettelsau.de www.bruckberger-heime.de
Medizin
ANZEIGE
Gereizter Darm? Immer mehr Deutsche klagen über häufige Darmbeschwerden Jeder Fünfte hierzulande ist davon betroffen: Immer wieder Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen! Dahinter steckt meist ein gereizter Darm. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Hilfe! Ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt, ist in Deutschland mittlerweile ein echtes Massenleiden: Rund 15 Millionen Menschen sind bereits betroffen. Sie leiden immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Blähbauch. Manche haben nur ein Symptom, andere gleich mehrere, mal abwechselnd oder sogar gleichzeitig. Faktoren wie Stress, ungesunde Ernährung, Infekte oder Medikamenteneinnahme begünstigen die Entstehung eines gereizten Darms. Da viele jedoch gar nicht wissen, dass ein gereizter Darm hinter ihren Beschwerden steckt, dürfte die Dunkelziffer Betroffener sogar deutlich höher liegen.
So können wiederkehrende Darmbeschwerden entstehen In vergangenen Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte
auf dem Gebiet der Darmgesundheit gemacht. Immer mehr Forscher sind heute der Meinung, dass die Beschwerden bei einem gereizten Darm durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Sie gehen davon aus, dass durch diese kleinsten Schädigungen Erreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen. Die Folge sind die typischen Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte ein wirksames Präparat entwickelt werden: Kijimea Reizdarm (rezeptfrei, Apotheke).
Das sagen Verwender
. S . O . S
„Die Bauchkrämpfe und auch der Durchfall, der mich oft in der Woche zu allen möglichen Tageszeiten heimgesucht hat, hat sich mit Kijimea erledigt. Ebenso die schmerzhaften Blähungen.“
Stefanie M., 53
„Schon nach der zweiten Einnahme wurden die Symptome deutlich weniger. Ich habe mit Kijimea meinen Reizdarm weg bekommen.“
Weltweit einzigartiger Bakterienstamm Kijimea Reizdarm enthält einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75. Dieser lagert sich direkt an der Darmwand an und schützt diese. Sinnbildlich legt sich Kijimea Reizdarm wie ein Pflaster auf die Darm-
„Ich bin wirklich begeistert!!! Bereits nach 3 Tagen Anwendung hat sich mein Stuhlgang normalisiert, kein Durchfall und auch keine Verstopfung mehr.“ Peter K., 69
Hannelore K., 73
wand. Eine groß angelegte klinische Studie ergab: Mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei
Betroffenen signifikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebensqualität Betroffener verbesserte sich signi-
fikant. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm.
Die Nr. 1* bei Reizdarm Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 01/2018 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
Wenn Arthrose zur Last wird... ...kann dieses natürliche Arzneimittel effektiv helfen!
Arthrose – was ist das eigentlich? Arthrose ist vor allem deshalb ein schlimmes Leiden, weil die Schmerzen immer wieder kommen – es handelt sich nämlich um eine Verschleißkrankheit der Gelenke. Diese geht häufig sogar mit Entzündungen einher. Sie entsteht meist mit zunehmendem Alter, wenn sich die Knorpel zwischen den Gelenken durch das lebenslange Tragen des Körpergewichts abnutzen. Durch Fehlstellungen und Verletzungen kann ebenfalls Arthrose entstehen. In Deutschland leiden Schät-
zungen zufolge etwa 6 Millionen Menschen an Kniegelenksarthrose und über 10 Millionen an Hüftarthrose. Doch auch andere Gelenke, beispielsweise die Schultern oder die Finger können betroffen sein.
Was kann bei Arthrose helfen? Wirksame Hilfe verspricht ein natürliches Arzneimittel namens Arthrocalman (Apotheke), das speziell bei Arthrose zugelassen ist. Das Besondere ist der darin enthaltene Wirkstoff Viscum album. Denn dieser hat in Laborstudien an Humanzellen1,2 bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: Viscum album hat sich nicht nur als wirksamer Entzündungshemmer erwiesen, sondern auch gezeigt, dass es die sogenannten Granulozyten stoppen kann. Das könnte deshalb so wichtig sein, weil diese Zellen bei Arthrose knorpelschädigende und entzündungsfördernde Stoffe produzieren können, die den Knorpel noch weiter „angreifen“. Gut zu wissen: In den Arzneitropfen Arthrocalman ist Viscum album hochkonzentriert in Urtinktur enthalten.
ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Reathro GmbH, 40476 Düsseldorf • *Ob Sie tatsächlich von Arthrose betroffen sind, sollte grundsätzlich von einem Arzt festgestellt werden. 180404_OP116_L_WoB-Format3_V3_rf.indd 1
Gute Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit Anders als herk ö m m l i c h e S c h m e r z m it t e l , die oft schwere Nebenwirkungen haben, sind die Arzneitropfen Arthrocalman gut verträglich. Sie haben weder bekannte Arthrose im Knie Nebenwirkungen, noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Damit bietet Arthrocalman Arthrosegeplagten eine gute Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit. Die natürlichen Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
ARTHROSE Der Schmerz sitzt tief in den Gelenken und kommt immer wieder: 80 % der Deutschen leiden an Gelenkschmerzen. Heute weiß man, dass es sich dabei meistens um Gelenkverschleiß (Arthrose) handelt. Insbesondere Menschen in fortgeschrittenem Alter sind betroffen. Die gute Nachricht: Arthrose kann durch spezielle Arzneitropfen wirksam und zugleich gut verträglich bekämpft werden (Arthrocalman, Apotheke).
Woran erkenne ich Arthrose?* Belastungsschmerzen können erste Anzeichen einer Arthrose sein. Sie treten bei starker Beanspruchung des Gelenks, wie z. B. bei einem längeren Spaziergang, auf. Anlaufschmerzen – vor allem in Hüftund Kniegelenken – nach einer längeren Ruhephase können ebenfalls auf Arthrose hindeuten. Schmerzen im Ruhezustand, wie z. B. beim Liegen, oder bei leichter Belastung treten bei bereits fortgeschrittener Arthrose auf.
Für Ihren Apotheker:
Arthrocalman (PZN 11222318)
Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti-Inflammatory Effect by Selectively Inhibiting Cytokine-Induced Expression of Cyclooxygenase-2. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 • 2Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album agglutinin-I (VAA-I) induction of apoptosis in activated neutrophils and inhibition of lipopolysaccharide-induced neutrophilic inflammation in vivo. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8
1
05.04.18 10:04
STELLENMARKT
BlickLokal · 14. April 2018
Für unser Objekt in Feuchtwangen suchen wir ab sofort zuverlässige
Reinigungskräfte (m/w) für die Maschinenreinigung auf 450-Euro-Basis
Arbeitszeiten: Samstag nach Absprache
Sympathische Verstärkung gesucht:
Kundenberater & Teamleiter (m/w)
Informationen & Bewerbung bei Ihrem regionalen Ansprechpartner:
Das zeichnet Sie aus:
Michael Molitor Fon: 0151 / 42 36 40 86 michael.molitor@unitymedia.de
Ihr Zuhause ist das nördliche Baden-Württemberg und Sie sind mit der Region und den Menschen eng verbunden
Wenn Sie nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit mit motivierten sowie engagierten Kollegen suchen, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0172 3001646 bei Frau Miß-Schlerf. Wackler Service Group GmbH & Co. KG Adam-Klein-Straße 127 90431 Nürnberg www.wackler-group.de
Die persönliche vor-Ort-Betreuung von Kunden liegt Ihnen am Herzen Sie möchten gerne selbstständig und flexibel arbeiten Das bieten wir Ihnen: Attraktive Provisionen und Prämien Professionelle Schulungen und kostenlose Verkaufsausstattung
Das Autohaus Linke ist der kompetente Ansprechpartner für Volkswagen und Audi in Crailsheim. Als modernes familiengeführtes Autohaus legen wir besonderen Wert auf persönliche Beratung, freundliche Mitarbeiter und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt.
Voll- und Teilzeit möglich; Ideal auch für Quereinsteiger 3 x 1500 Euro Startprämie möglich
Für den Bereich Service/Werkstatt suchen wir eine/n KFZ-
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Unterstützen · Betreuen · Pflegen
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:
• Reinigungskraft in Teilzeit Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an die: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft
www.seniorenwohnen.brk.de
des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
Das SeniorenWohnen Bürgerheim bietet 104 sowohl pflegebedürftigen als auch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
• Pflegefachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit • Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w) Voll-/Teilzeit Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an die: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleitung Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T. Tel.: 09861 9467-110 lars.kriegel-moll@ssg.brk.de Sozialservice-Gesellschaft www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH
MECHATRONIKER/-IN und MECHANIKER/-IN Das sind Ihre Aufgaben: • die Bearbeitung von Reparaturaufträgen - präzise, termingerecht und qualitätsbewusst • Offenheit und Engagement gegenüber neuen Herausforderungen durch die rasante technische Entwicklung
Das bringen Sie mit: • eine entsprechende Berufsausbildung und erste praktische Erfahrungen • gute Kenntnisse über computergestützte Reparatur und Wartung sowie modernste Diagnosemethoden
Eines können Sie erwarten: • einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit Perspektiven • die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen • umfangreiche Sozialleistungen Bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei Herrn Steffen Rothmer - steffen.rothmer@auto-linke.de.
Nutzfahrzeuge
Autohaus Linke GmbH · Haller Str. 1 · 74564 Crailsheim Tel. (07951) 985-0 · www.auto-linke.de
„Ich glaube an lokale Werbung auf den ersten Blick!“ Ich berate Sie gerne: Ludmila Schneider Leitung Stellenmarkt
WIR SUCHEN SIE
BEREIT ZUM DURCHSTARTEN? Dann kommen Sie zu Opel! Überzeugen Sie sich selbst, entdecken Sie Opel und werden Sie
Automobilverkäuferin/ Automobilverkäufer Ihre Aufgaben: flqualifizierte Beratung und Betreuung von Kunden flaktive und systematische Ansprache neuer Kunden und Interessenten flSicherung bzw. Erhöhung der Marktanteile im Gebiet Ihr Profil: flFreude am Verkaufen flBegeisterung für die Marke Opel flsicheres, freundliches Auftreten und eine positive Grundeinstellung flgerne auch Quereinsteiger
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter lagen an: Christian Bartosch E-Mail: christian.bartosch@auto-bartosch.de
AH Christian Bartosch GmbH Wilhelm-Frank-Str. 80 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931/964920
Büro Buchen Akazienweg 21 · 74722 Buchen +49 (0) 6281 / 554 016 Büro Bad Mergentheim Poststraße 2 97980 Bad Mergentheim +49 (0) 7931 / 958 904 40 +49 (0) 160 / 979 379 02 l.schneider@blicklokal.de
Versicherung für Frauen besonders wichtig Auch mit Partner sollte eine eigenständige Absicherung selbstverständlich sein (DJD). Es kommt immer noch vor, dass junge Mütter sich bei der finanziellen Vorsorge für das Alter oder für den Fall einer Berufsunfähigkeit völlig auf Ihren Partner verlassen. Kommt das erste Kind, geben diese Frauen viel zu oft ihren wichtigen Versicherungsschutz auf oder reduzieren ihn. Im Fall der Altersvorsorge verzichten sie damit auf wertvolle Zinseszinseffekte, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung auf günstige Beiträge. Für Frauen besonders wichtig: Nachversicherungsgarantie „Selbst wenn einer Frau während der Elternzeit kein ausreichendes Einkommen für ihre Versicherungsbeiträge zur
Auch Mütter mit geringem Nebenverdienst erwirtschaften einen für die Familie wichtigen Teil des Einkommens, der abgesichert werden sollte. Foto: djd / Nürnberger Versicherung
Verfügung steht, sollte der Versicherungsschutz nicht leichtfertig aufgegeben werden“, rät Dr. Michael Martin von der Nürnberger Versicherung. Eine Lösung bietet die
zinslose Beitragsstundung bei Elternzeit. Dies ist bei der Nürnberger bis zu zwölf Monate lang möglich. Vorteil: Die Rückzahlung kann auf bis zu 48 Monate gestreckt
werden. Da gerade bei der Geburt von Kindern der Absicherungsbedarf steigt, sollten besonders Frauen darauf achten, dass ihre Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechend Nachversicherungsgarantien beinhaltet. Dann kann die vereinbarte Rente nämlich ohne eine neue Gesundheitsprüfung an Änderungen der Lebenssituation angepasst werden. Etwa nach der Geburt eines Kindes und auch im Falle einer Scheidung. Mehr Details dazu und weitere wichtige Tipps gibt es unter www. rgz24.de/berufsunfaehigkeitsversicherung. Notfalls klein anfangen. Gerade für alleinerziehende Mütter ist
eine gute Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit unverzichtbar. Schließlich übernehmen sie sehr häufig einen besonders hohen Anteil der Verantwortung für ihre Kinder. Für sie - oder auch wenn das Geld in der Phase der Familiengründung knapp ist - bringt eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit kleinerer Rente oder einer verkürzten Laufzeit zusätzliche Sicherheit. Das sei besser als gar nichts, urteilte sogar Finanztest. Und in Kombination mit einer Nachversicherungsgarantie kann es sogar der Einstieg in eine ausreichende Berufsunfähigkeitsversicherung sein.
10 | AUSBILDUNGSMESSE ROTHENBURG IE D DIE T F N U T K F U N Z U K ZU !! N E N K E E I C K D C A A P P N A
UNFT Soziale Berufe machen ZUKSinn:
N!
ANPACKE
Schul- und Berufsausbildung in der Schul- und Berufsausbildung in der Diakonie Neuendettelsau: Diakonie Neuendettelsau: • Heilerziehungspflege • Soziale Altenpflege Berufe machen Sinn: • Heilerziehungspflege • Altenpflege • Heilerziehungs- • SchulAltenpflegehilfe und Berufsausbildung in der pflegehilfe • Heilerziehungs- • Diakonie Altenpflegehilfe Krankenpflege Neuendettelsau: • Kinderkrankenpflege pflegehilfe • Sozialpflege Heilerziehungspflege • Altenpflege Krankenpflege • Kinderpflege • Erzieher/in Heilerziehungs- • Altenpflegehilfe Kinderkrankenpflege • Sozialpflege • pflegehilfe Diätassistent/in Heilpädagogik • Krankenpflege • Kinderpflege • Erzieher/in • Hauswirtschaft Ergotherapie Sozialpflege • Kinderkrankenpflege • Diätassistent/in • Heilpädagogik (in Gründung) • Kinderpflege • Erzieher/in
• Ergotherapie • Hauswirtschaft Diätassistent/in Weitere Informationen: • • Heilpädagogik www.soziale-berufe.eu • Hauswirtschaft (in Gründung) • Ergotherapie
BlickLokal · 14. April 2018
Die Berufswahl aktiv angehen So finden Schulabsolventen heraus, welcher Job zu ihnen passt (DJD). Ein zentrales Thema für junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss ist die anstehende Berufswahl. Und die fällt nicht immer leicht: Allein 327 anerkannte Ausbildungsberufe gab es nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung 2017 in Deutschland. Dazu kommen zahlreiche Studienmöglichkeiten an Fachhochschulen und Universitäten. Wie also können sich Schulabsolventen darüber klar werden, in
welche berufliche Richtung ihr Weg gehen soll? Fünf Tipps zur Entscheidungsfindung. 1) SCHULFÄCHER Jugendliche sollten mit ihren Eltern, Großeltern oder Freunden gemeinsam überlegen, was ihnen in der Schule am besten gefällt. Was sind die Lieblingsfächer? Wo gibt es gute Noten? Achtung: Nicht immer ist das Fach mit der besten Note gleichzeitig auch das
Lieblingsfach. Manchmal gibt es auch Themen, die grundsätzlich Spaß machen, wo man jedoch mit dem Lehrer einfach nicht klarkommt und daher eine eher schlechtere Beurteilung kriegt. 2) PERSÖNLICHE INTERESSEN Welche Hobbys bestimmen die Freizeit? Hinter vielen Interessen stecken Eigenschaften, die man für einzelne Berufe mitbringen
Als Koch oder Bäcker kann man seine Kreativität in die Arbeit einbringen. Foto: djd/AUBI-plus/skeeze/Pixabay Public Domain
muss. Wer gerne bastelt, zeigt eine kreative Ader, die man vielleicht im Werbeumfeld gut zur Geltung bringen kann. Das Üben eines Musikinstruments
(in Gründung) Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.soziale-berufe.eu www.soziale-berufe.eu
Niemand kann besser über einen Beruf Auskunft geben als jemand, der ihn selbst ausübt. Der persönliche Dialog mit Freunden, anderen Azubis und Berufs-
Besuchen Sie uns auch auf Facebook.
facebook.com/blicklokal
Blumiger Beruf: Floristen und Floristinnen fertigen unter anderem Gestecke und Sträuße an und sind zudem für die Pflege der Pflanzen verantwortlich. Foto: djd/AUBI-plus/nastya_gepp/Pixabay Public Domain
zeugt von Beharrlichkeit. „Am besten notiert man sich zuerst die konkreten Freizeitaktivitäten und Interessen und überlegt dann, mit welchen Eigenschaften diese in Verbindung stehen“, rät Katharina Güler, Beraterin für Bewerber beim Ausbildungsportal Aubi-plus. 3) BISHERIGE PRAKTISCHE TÄTIGKEITEN Erste Berufserfahrung ist bei jedem Arbeitgeber gern gesehen. Zudem zeigt die Wahl der bisherigen Praktika, Nebenjobs, Ferienarbeiten oder Ehrenämter, was einem Menschen gut liegen könnte. Dazu gehören beispielsweise die Aufgaben im Sportverein, bei der Jugendfeuerwehr oder im Kirchenkreis.
● Freiw illiges sozia ● Bun les Jahr desfre iwillige dienst n● Prak tika Termin e
4) AUSTAUSCH MIT ANDEREN
auf An
frage!
Zentraler Diakonieverein Rothenburg o. d. T. & Leuterhausen e. V. Emil-Helmschmidt.Str. 2 91583 Schillingsfürst Tel. 09868 / 98840 info@diakonie-zdv.de info@diakonie-zd www.diakonie-zdv.de
www.BlickLokal.de
beratern ist oft eine gute Orientierungshilfe. Oder man spricht einfach den Apotheker oder Bäcker im Ort an und lässt sich von deren Berufsalltag berichten. Eine weitere gute Gelegenheit, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten, sind Messen. Unter www. aubi-plus.de gibt es einen stets aktuellen Kalender mit Messen und Aktionstagen zur Berufsorientierung. 5) NEIGUNGEN UND ABNEIGUNGEN Vor welchen Aufgaben drücken sich die Schüler? Welche Arbeiten werden dagegen gerne übernommen, beispielsweise in der Schule oder im Haushalt? Eine Liste mit den berufstypischen Tätigkeiten in der angestrebten Ausbildung kann weiterhelfen. Unliebsame Dinge sollten nur geringfügig zu der Stelle gehören.
/karriere Feuerwehrmann ist bei vielen Kindern der allererste Berufswunsch. Will man ihn längerfristig verfolgen, wäre eine Mitgliedschaft bei einer freiwilligen Feuerwehr eine gute Vorbereitung. Foto: djd/AUBI-plus/blickpixel/Pixabay Public Domain
Ausbildungsmesse RothenbuRg | 11
BlickLokal · 14. April 2018
Junge Talente/Berufsinfotag Neuer Ausbildungsberuf Ein Content-Manager setzt Inhalte in Szene
Großes Informationsangebot für Schulabgänger am 19. April
Ohne Computer läuft bei den zukünftigen Content-Managern gar nichts. Foto: djd/Designschule/benjaminpohle.de
(dJd). Die Designschule Schwerin ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule mit vier Ausbildungsgängen. Seit 2001 bilden Dozenten aus der Praxis dort Jahr für Jahr rund 100 Absolventen in den
Über 90 Aussteller sind beim Berufsinfotag in der Mehrzweckhalle am P1 vertreten
RothenbuRg. der Rothenburger berufsinfotag zählt in der Region mittlerweile zu den beliebtesten und erfolgreichsten informationsangeboten rund ums thema Ausbildung und beruf. Zahlreiche Aussteller wollen Jugendliche bei deren berufswahl unterstützen. dazu sind am 19. April zwischen 16 und 21 uhr alle interessierten eingeladen. die Veranstaltung findet wie auch im letzten Jahr in der mehrzweckhalle am P 1 (Friedrich-hörner-Weg) statt. „Eine gute Berufsausbildung ist wichtiger denn je“, erklärt der Rothenburger Oberbürgermeister Walter Hartl in seinem Grußwort. So haben in erster Linie zukünftige Schulabgänger beim Berufsinfotag die Möglichkeit, sich ausgiebig über unterschiedliche Berufsfelder beziehungsweise verschiedene Ausbildungswege zu informieren: egal ob Studium,
Berufsidee
Dachdecker
Praktikum, duales Studium oder eine Ausbildung im herkömmlichen Sinne. Regionale Unternehmen stellen vor, was sie zu bieten haben. Ziel ist es, jungen Menschen eine berufliche perspektive in der Heimat zu eröffnen. Ebenso richtet sich das Angebot an die Eltern der Schülerinnen und Schüler. Als aktive Kommunikationsplattform soll der Berufsinfotag die Besucher zu Gesprächen einladen. Viele der anwesenden Unternehmensvertreter befinden sich selbst noch in der Ausbildung und können so direkt Erfahrungen aus ihrem Alltag teilen. Indem man sich auf Augenhöhe mit etwa gleichaltrigen unterhalten und Fragen stellen kann, wird die Hemmschwelle für die Jugendlichen Besucher herabgesetzt. Es fällt leichter, das Gespräch zu suchen. Insgesamt sind über 90 Aussteller vertreten - vom alteingesessenen Hand-
Bereichen Mode,- Gameund Kommunikationsdesign aus. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung einen Abschluss der Fachhochschulreife zu machen. Mit dem sogenannten Fachabi-
tur haben Absolventen die Chance, ein Bachelor-Studium an einer akkreditierten und staatlich anerkannten Hochschule auf bis zu drei Semester zu verkürzen und somit schneller in das Berufsleben zu starten.
Foto: Amos Krilles
werksbetrieb bis zum international aufgestellten Unternehmen, vom sozialen Berufsbild bis zur High-Tech-Firma ist alles dabei. Es finden sich große und kleinere Unternehmen aus verschiedensten Branchen sowie Innungen, Ämter, Institutionen, Verbände, Berufs- und Hochschulen, Kammern, Polizei und zahlreiche mehr. Begleitend zum Infotag erscheint die Ausbildungsbroschüre „Junge Talente in der Region Rothenburg“, welche vor der Veranstaltung im Umkreis von etwa 35 Kilometern an den Schulen verteilt wird. In der mittlerweile 5. Neuauflage der Infobroschüre erhält der Leser detaillierte Informationen zu Berufen, Voraussetzungen, Studiengängen oder Praktika in der näheren Umgebung. Hierzu auch direkt die Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechpartner. Der Hallenplan im Über-
BERUFSAUSBILDUNG. MADE BY GEIS.
blick ist ebenfalls in der Broschüre abgebildet. Organisiert und durchgeführt wird der Berufsinfotag von der Wirtschaftsförderung der Stadt Rothenburg und dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft Rothenburg, unterstützt von der Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach, dem IHK Gremium Rothenburg sowie von Handwerkskammer und Arbeitsagentur. Alle Schülerinnen und Schüler sind am Berufsinfotag eingeladen, das umfangreiche Informationsangebot zu nutzen, Fragen zu stellen und Antworten zu sammeln. Möglicherweise bilden diese die Grundlage für den späteren beruflichen Werdegang. Im vergangenen Jahr zählte man über 2.600 Besucher, davon gingen etwa 1.100 noch zur Schule. Weitere Informationen sind unter www.ausbildung-rothenburg.de zu finden.
Begeisterung. Erfolg. Heimat.
Karrierestart. Karriere bei der Bank!
Wir sehen Dich als Mensch mit persönlichen Stärken und Zielen. Und genau die wollen wir kennenlernen und fördern. Du bist lern- und leistungsbereit, kontaktfähig, engagiert und hast Freude am Umgang mit anderen Menschen - dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Zum 1. September bieten wir folgende Ausbildungsberufe an: Bankkauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Verbundstudium der Betriebswirtschaft an der HS Ansbach Außerdem kannst Du Dich für ein Schülerpraktikum oder für ein Praktikum im Rahmen Deines Studiums bewerben. www.vr-mfr.de/bewerbung
VR-Bank Mittelfranken West eG
ise it Digitalis e it al it ig D Unsere Ausbildungsberufe (m/w):
Starte deine Ausbildung oder Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei TecAlliance: dein duales Studium bei TecAlliance:
• Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung • Fachkraft für Lagerlogistik • Berufskraftfahrer Unsere Ausbildungsberufe (m/w): • Unsere KaufmannAusbildungsberufe für Spedition und (m/w): Unsere Ausbildungsberufe (m/w): Unsere Ausbildungsberufe (m/w): Logistikdienstleistung (M/W) Kaufmann für Spedition und Weitere Informationen zu den Berufen • Kaufmann für Spedition und •• •Fachkraft Kaufmann für Spedition und für Lagerlogistik (M/W) Logistikdienstleistung • Berufskraftfahrer Anwendungsentwicklung – Systemintegra� on Logistikdienstleistung Logistikdienstleistung findest du auf(m/w): unserer Website. Unsere Ausbildungsberufe Fachkraft für Lagerlogistik • Fachkraft für Lagerlogistik •••Fachkraft für Lagerlogistik Anwendungsentwicklung – Systemintegra� on Wir freuen uns auf deine Bewerbung! für Spedition und • Kaufmann Berufskraftfahrer Weitere Informationen zu den Berufen
(dJd). Wer beim Dachdeckerberuf ausschließlich an das Verlegen von Dachziegeln und -pfannen denkt, irrt gewaltig. Hinter dem Traditions• Berufskraftfahrer • Berufskraftfahrer Logistikdienstleistung beruf verbirgt sich eine findest du auf unserer Website. (M/W) • Fachkraft fürauf Lagerlogistik Wir freuen uns deine Bewerbung! Unsere Ausbildungsberufe (m/w): (M/W) Vielzahl an Tätigkeiten, •Weitere Berufskraftfahrer Informationen zu den Berufen BEWERBEN. JETZT ONLINE Weitere Informationen zu den Berufen Informationen den Berufen •Weitere Kaufmann für Spedition zu und findest du auf unserer Website. Dachdecker sind heutzu(M/W) JETZT ONLINE BEWERBEN. findest du auf unserer Website. findest du auf unserer Website. Logistikdienstleistung ausbildung.geis-group.com Weitere Informationen zu denBewerbung! Berufen Wir freuen uns auf deine •Wir Fachkraft für Lagerlogistik tage gefragte Fachkräfte ausbildung.geis-group.com (M/W) Wir freuen uns auf deine Bewerbung! freuen uns auf deine Bewerbung! findest du auf unserer Website. • Berufskraftfahrer Wir freuen uns auf deine Bewerbung! vom Keller bis zur DachNoch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger JETZT ONLINE BEWERBEN. Noch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger (M/W) JETZT ONLINE BEWERBEN. JETZT ONLINE spitze. Vor allem, wenn Weitere Informationen zu den BEWERBEN. Berufen helfen dir gern weiter. JETZT ONLINE BEWERBEN. ausbildung.geis-group.com helfenWebsite. dir gern weiter. findest du auf unserer (M/W) ausbildung.geis-group.com ausbildung.geis-group.com Wirtscha� sinforma� k – Angewandte Informa�k es um Klimaschutz und ausbildung.geis-group.com Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Logistik - die Branche mit Zukunft. Wirtscha�sinforma�k – Angewandte Informa�k KONTAKT erneuerbare Energien Noch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger Nutze deine Chance und werde Teil Noch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger Eurocargo GmbH Noch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger Noch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger JETZT ONLINE BEWERBEN. geht. Hausbesitzer, die Logistik - die Branche mit Zukunft. Geis (M/W) KONTAKT helfen dir gern weiter. unseres Teams. Dieselstraße 31 helfen dir gern weiter. helfen dir gern weiter. helfen dir gern weiter. ausbildung.geis-group.com etwa in Solarenergie in(M/W) 74589 Satteldorf Nutze deine Chance und werde Teil Innova� onsund Produktmanagement – Geis Eurocargo GmbH ÜBER DIE GEIS GRUPPE Frau Saskia Weger vestieren wollen, werden Logistik Logistik - Teams. die Branche mit Noch Fragen? Frau Weger und Herr Jäger Mit als 6.000 Mitarbeitern anZukunft. 140 eigenen NetzInnova� ons- und Produktmanagement – KONTAKT unseres -mehr mit Zukunft. Dieselstraße Intern. Technisches Vertriebsmanagement KONTAKT Tel.: +49 (0) 7951 - 2962 130 31 Logistik -Branche dieChance Branche mit Zukunft. Logistik -die die Branche mit Zukunft. und Logistikstandorten in aller Welt, setzen wir KONTAKT helfen dir gern weiter. KONTAKT Nutze deine und werde Teil Geis Eurocargo GmbH dabei von örtlichen Fach- Nutze werk74589 Satteldorf Intern. Technisches Vertriebsmanagement deine Chance und werde Teil Herr Andreas Jäger als FullserviceDienstleister logistische Maßstäbe. Geis Eurocargo GmbH Nutze deine werde Teil unseres Teams. Dieselstraße 31 GmbH Nutze deine Chance undund werde Teil Geis Eurocargo GmbH Geis Eurocargo betrieben begleitet. Der unseres Tel.: +49 (0) 7951 - 2962 170 ÜBER DIE GEISChance GRUPPE 74589 Satteldorf Teams. Dieselstraße 31 Logistik - die Branche mit Zukunft. Frau Saskia Weger (M/W) KONTAKT unseres Teams. Dieselstraße 31 unseres Teams. Dieselstraße 31 ÜBER DIE GEIS GRUPPEMitarbeitern an 140 eigenen NetzE-Mail Mit mehr als 6.000 Dachdeckerberuf gilt als 74589 Satteldorf Frau Saskia Weger Nutze deine Chance und werde Geis Eurocargo GmbH Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern an 140 Teil eigenen Netz74589 Satteldorf 74589 Satteldorf (M/W) www.geis-group.com info.karriere@geis-group.de Tel.: +49 (0) 7951 2962 130 Interna� onal Business DIE GEIS GRUPPE Tel.: (0) 31 7951 - 2962 130 werkund Logistikstandorten aller Welt,wirsetzenDieselstraße wir+49 anspruchsvoll, sicher und ÜBER unseres Teams. werkund Logistikstandorten in allerin Welt, setzen ÜBER DIE GEIS GRUPPE ÜBER DIE GEIS GRUPPE Frau Saskia Weger Frau Saskia Weger Frau Saskia Weger Mit als 6.000 Mitarbeitern an 140 eigenen NetzInterna� onal Business Herr Andreas Jäger Satteldorf als FullserviceDienstleister logistische Maßstäbe. Herr Andreas Jäger Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern anlogistische 140 eigenen Netz- 74589 Mitmehr mehr als 6.000 Mitarbeitern an 140 eigenen Netzals FullserviceDienstleister Maßstäbe. Onlinemedien Tel.: +49 (0) 7951 -- 2962 130 abwechslungsreich. Und werkÜBER DIE GEIS GRUPPE in aller Welt, setzen wir und Logistikstandorten Tel.: +49 (0) 7951 2962 130 Tel.: (0) 7951 - 2962 170 Tel.: +49 (0) 7951 - 2962 130 Frau Saskia Weger undals Logistikstandorten inanaller Welt, setzen werk- werkund Logistikstandorten in aller Welt, setzen wir wir Tel.: +49 (0) 7951 2962 170 Onlinemedien Mit mehr 6.000 Mitarbeitern 140 eigenen NetzHerr Andreas Jäger mit rund 2.300 Ausbil- alsalsFullserviceDienstleister logistische Maßstäbe. E-Mail Tel.: +49 (0) 7951 -Jäger 2962 130 Herr Andreas Herr Andreas Jäger als FullserviceDienstleister logistische Maßstäbe. Fullservicelogistische Maßstäbe. werkund Dienstleister Logistikstandorten in aller Welt, setzen wir www.geis-group.com info.karriere@geis-group.de Tel.: +49 (0) 7951 -- 2962 170 E-Mail Herr Andreas Jäger dungsplätzen bundesweit als Fullservice- Dienstleister logistische Maßstäbe. Tel.: +49 (0) 7951 2962170 170 Tel.: +49 (0) 7951 - 2962 Tel.: +49 (0) 7951 - 2962 170 www.geis-group.com E-Mail info.karriere@geis-group.de Sende deine Bewerbung an Michaela Keidel pro Jahr finden SchulE-Mail E-Mail E-Mail www.geis-group.com info.karriere@geis-group.de Sende deine Bewerbung an Michaela Keidel www.geis-group.com www.tecalliance.net/karriere info.karriere@geis-group.de info.karriere@geis-group.de abgänger attraktive Ein- www.geis-group.com www.geis-group.com info.karriere@geis-group.de www.tecalliance.net/karriere TecAlliance GmbH, Kreuzstraße 10, 97990 Weikersheim stiegs- und KarrierechanTecAlliance GmbH, Kreuzstraße 10, 97990 Weikersheim cen vor.
BERUFSAUSBILDUNG. MADE BY GEIS.
FACHINFORMATIKER FACHINFORMATIKER
IT-SYSTEMKAUFMANN IT-SYSTEMKAUFMANN INFORMATIKKAUFMANN INFORMATIKKAUFMANN BACHELOR OF SCIENCE BACHELOR OF SCIENCE
BACHELOR OF ENGINEERING BACHELOR OF ENGINEERING BACHELOR OF ARTS BACHELOR OF ARTS
TECA-17-000138_teca.indd 1
07.02.2018 09:52:01
TECA-17-000138_teca.indd 1
07.02.2018 09:52:01
12 | LOKALES
BlickLokal · 14. April 2018
Vom Boden bis zur Baumspitze
Stadtmauersicherung
DINKELSBÜHL. „Erlebnisreich, sportlich, kreativ, genüsslich, naturwissenschaftlich – das Programm der BayernTourNatur hält für jede Altersgruppe und Vorliebe etwas Passendes parat“, so das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - und Dinkelsbühl ist dabei. „Jeden Monat kann man bis Mitte Oktober die Natur rund um Dinkelsbühl spannend erleben“, lädt Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ein, die heimische Naturvielfalt auf spielerische und interessante Weise kennenzulernen. Start ist Ende April. Am Sonntag, den 29. April können Sie nachmittags mit dem Geologen Dr. Thomas Rickmann bei der Wanderung in die faszinierende Welt unter dem Wald mit Aufbau und Struktur der Waldböden eintauchen und erfahren vom Förster Hermann Benninger Spannendes über den Lebensraum Wald und über den Baum des Jahres 2018. Für diese Wanderung ist eine Anmeldung bis zum 23. April erforderlich (Tel. 0170/9060350, E-Mail: hermann.benninger@dinkels-
DINKELSBÜHL. „Stein auf Stein, die Mauer wird bald fertig sein“ - Die Arbeiten zur Wiederinstandsetzung der abgebrochenen Dinkelsbühler Zwingermauer werden bis zum Wochenende abgeschlossen sein, lediglich die Brüstungsmauer wird anschließend noch errichtet. Die Zwingermauer war im Bereich des Kapuzinerweges außerhalb der Stadtmauer in einem Teilbereich eingestürzt. Vergangenen Herbst begannen die Arbeiten mit dem Rückbau des Abbruchs und dem Aufbau einer stabilisierenden Betonwand. Stein auf Stein bauten nun Handwerker an dieser Wand die Sandsteine auf. „Wir verwenden, soweit möglich, Bestandsmaterial, das aus der eingestürzten Mauer verfügbar war. Dadurch gelingt es, die historische Substanz im Original zu erhalten“, erläutert der ortsansässige Steinrestaurator Reinhold Herbst, „fehlendes Material wurde aus neu gebrochenen Natursteinmaterial, welches in Anlehnung an den originalen Bestand mit nach historischer Vorlage hergestelltem Werkzeug hergestellt wurde, gewonnen“. Bei der Baustelle ist echte Handwerkskunst gefragt. „Es
Dinkelsbühl ist bei der BayernTourNatur dabei und begeistert
Die Arbeiten zur Wiederinstandsetzung begonnen
„Permanente Regeneration des Waldes durch Naturverjüngung“ - und mehr Informatives und Spannendes über den Wald und den Waldboden gibt es bei der Wanderung am 29. April zu erfahren (Anmeldung bis 23. April). Foto: Veranstalter
buehl.de). Bereits am Vormittag des 29. Aprils lädt der Landesbund für Vogelschutz zur Wanderung „Vogelkonzert – Schmetterlinge - Ameisen - Bäume und mehr“ ein. Nicht um die Krone des Baumes, aber um die Königin des Weges, den Spitzwegerich, geht es bei der Kräuterwerkstatt eingebunden in das Jahresprogramm des Haus der Geschichte. Große und kleine Spürnasen können Ringelblumen, Äpfel, Kräuter und Gundermann beim Spaziergang entdecken und dann in der (modernen) Museumsküche zu kleinen
Köstlichkeiten verarbeiten. Der erste BayernTourNatur-Termin einer Kräuterwerkstatt ist der 25. April 2018. Alle Termine und
Informationen können der Homepage www. tournatur.bayern.de entnommen werden.
Große und kleine Spürnasen können beim Spaziergang der Kräuterwerkstatt viele Kräuter entdecken und näher kennenlernen. Foto: Veranstalter
Wenn Grabsteine begeistern Weitere Länder kommen sind schon in Vorbereitung. Die Grabschmuck Kollektion, die zusammen mit der
arbeiten an der Mauersanierung nur in der Denkmalpflege ausgebildete und geschulte Steinmetze“, bekräftigt Herr Herbst. Da dieses Teilstück der Zwingermauer in privatem Eigentum ist, gestaltete sich das Verfahren kompliziert und zog sich zeitlich in die Länge. Aber das städtische Engagement hat sich gelohnt. Die Instandsetzung mit Kosten in Höhe von ca. 270.000 Euro wird mit mehr als 80 Prozent aus Mitteln des Entschädigungsfonds gefördert, so dass nur ein geringer fester Kostenteil beim Eigentümer verbleibt und für die Stadt keine Kosten entstanden sind. „Zu solchen Einstürzen der Mauer soll es in Zukunft nicht mehr kommen. Beschädigte Mauerkronen der gesamten 2,5 km langen Stadtmauer müssen so saniert werden, dass etwa kein Wasser ein-
Zahntechniker/-in für Kunststoff/Modellguss,
führenden Kunstgießerei Strassacker entwickelt und produziert wurde – wird weltweit vertrieben.
Alexander Hanel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet Foto: privat
Der Plus X Award wird dieses Jahr zum 15. Mal verliehen. Mit einer internationalen und unabhängigen Fachjury aus 25 Branchen, 23 kompetenten strategischen Partnern und mehr als 600 teilnehmenden, internationalen Marken ist der Plus X Award heute der weltgrößte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Auszeichnungswürdig sind neu entwickelte und innovative Technologien, außergewöhnliche Designs sowie intelligente und einfache Bedienkonzepte. Für seine Ideen ist Alexander Hanel bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Hanel erhielt für sein Designer-Label bereits Auszeichnungen bei dem Querdenker-Award, Green Product Award, Plus X Award. Zudem wurde Rokstyle mit dem German Brand Award und den German Design Award ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.stein-hanel.de
Voll- oder Teilzeit. Falls Sie sich für unser Angebot interessieren, bewerben Sie sich bitte schriftlich, gerne per Mail: info@dentallabor-woerl.de. Für einen ersten Kontakt stehen wir unter Telefon: 09831/3184 zur Verfügung.
Patientenforum Der Graue Star › Moderne Therapieverfahren › Individuelle Kunstlinsen Referent: Dr. med. Axel Jaksche
Ansbach
Mittwoch ▪ 11. April 2018 ▪ 16:00 Uhr Augen-OP-Zentrum ▪ Bahnhofsplatz 8 ▪ Ansbach
Feuchtwangen
Mittwoch ▪ 11. Oktober 2017 ▪ 16:00 Uhr Mittwoch ▪ 18. April 2018 ▪ 15:00 Uhr
Café am Kreuzgang ▪ Marktplatz 3 ▪ Feuchtwangen
Freier Eintritt
Ein Autohaus im Tanzfieber
KULTHITS
PARTY
dringen kann und zusammen mit dem dann entstehenden Bewuchs zur Destabilisierung bis hin zum Mauereinsturz führt. Die Stadtmauer ist neben dem Münster St. Georg, das nunmehr ebenfalls für ca. 10 Mio Euro eine statische Ertüchtigung erhält, das herausragende Denkmal der Stadt Dinkelsbühl. Ihr Erhalt war bereits in der Vergangenheit Anlass für den Erlass des ersten bayerischen Denkmalschutzgesetzes, nämlich dem Gesetz zum Schutz der Wall- und Wehranlagen des Königreiches Bayern, unter König Ludwig I. Das Verfahren zur Sicherung der gesamten Stadtmauer mit ihrer Zwingermauer ist angelaufen“, so Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der froh ist, in diesen Mauerarbeiten die ersten sichtbaren Zeichen einer Stadtmauersicherung zu sehen.
Wir suchen für unser Dental Labor Wörl GmbH & Co. KG in 91710 Gunzenhausen/Aha zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Rokstyle mit Plus X Award ausgezeichnet LEUTERSHAUSEN. Das erste Fashion-Label für Grabsteine - Rokstyle - ist nun zum dritten Mal mit dem weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, dem Plus X Award, doppelt ausgezeichnet worden. Rokstyle-Macher Alexander Hanel wurde nun für ein außergewöhnlich gestaltetes Grablicht in den Bereichen High Quality und Design prämiert. Rokstyle ist das weltweit erste Fashion-Label für Grabsteine. Alexander Hanel, Steinmetz in dritter Generation, Initiator des Friedhofskulturkongresses sowie Vorsitzender des Bundes Deutscher Grabsteinhersteller, hat das Fashion-Label 2013 gegründet. Mit außergewöhnlichen, bunten und individuellen Grabstein-Designs bringt er neuen Glanz auf Friedhöfe europaweit. Mittlerweile vertreiben über 400 Händler in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen seine außergewöhnlichen Steine.
Steinmetz Andreas Sprenger ist vor der Bruchsteinmauer zu sehen. Foto: Stadt Dinkelsbühl
Samstag, 05.05.2018 ab 20:00 Uhr
Autohaus Oppel · Liebigstraße 1 · 91522 Ansbach
KARTENVORVERKAUF Liebigstraße 1, Ansbach Rothenburger Str. 47, Feuchtwangen Bauhofstraße 16, Heilsbronn Caps & Co. im Brücken-Center Ansbach (+ 1 EUR Vorverkaufsgebühr)
VVK € 9, AK €11